Senior Consultant, Rolloutmanager, Projektmanager, Migrationsmanager

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Senior Consultant, Rolloutmanager, Projektmanager, Migrationsmanager"

Transkript

1 Senior Consultant, Rolloutmanager, Projektmanager, Migrationsmanager Freiberufler Verfügbarkeit: Stundens atz in : Sprachen: nach Abs prache nach Abs prache Deuts ch, Englis ch Jahrgang: 1958 Kontakt zu diesem Bewerberprofil aufnehmen Online ID: Schwerpunkt Senior Cons ultant, Rolloutmanager, Projektmanager, Migrations manager Ausbildung / Weiterbildung Z ertifizierung PRINCE2 Foundation 03/2015 Teilnahme am Baurecht- und Brands chutzs ympos ium 02/2000 Ferns tudium zum Betriebs wirt/ SGD Produkte/Standards/Erfahrungen Windows XP, 2000, NT, Office (Word, Excel, Project, Power Point, Access) SAP R/3, RT Kalk, VISIO, Navision, Siebel, Lotus Notes, Primavera, Haug, Büro Plus Routing, Switching, Ethernet, Fas t Ethernet, Carrier Ethernet, VPN (managed und unmanaged), Firewall Technologien, Aufbau MPLS-Netze, GSMR, VoIP, WAN, LAN, LWL-Techniken, KAT 6 S eite 1 von 10

2 Verkabelungen, PDH, TDH und SDH Netze Projektverlauf Gesamt Projektleiter für das TANV II Projekt Z eitraum: Heute DB Kommunikations technik GmbH Mitwirken bei der Fes tlegung der Projektorganis ation. Mitwirken bei der Forts chreibung der Aufgabens tellung und der Projektziele. Mitwirken bei der Fes tlegung des jährlichen Leis tungs umfangs s owie der Budgetplanung (Planungs- und Baukos ten). Durchführen der Termin-, Leis tungs- und Kos tenplanung. Durchführen der Termin-, Leis tungs- und Kos tens teuerung. Sichers tellen der Planung und Steuerung der Res s ourcen des AN. Durchführen von regelmäßigen Projekt-Reviews und Projekts itzungen. Durchführen von Projekt-Präs entationen im Rahmen von Status meetings und Lenkungs kreis en. Sichers tellen des zentralen Änderungs managements. Durchführen einer regelmäßigen Berichters tattung über Chancen, Ris iken, Änderungen, Mittelabfluss der Planungskosten der DB KT Region und Z entrale s owie Leis tungs forts chritt, und Termine. Mitwirken bei Steuerung der Baukos ten des jeweiligen Jahres inkl. Vors chau zum Jahres ende. Mitwirkung bei dem Aufs etzen des Ris ikomanagement. Identifikation, Analys e und Dokumentation von Ris iken und des s en regelmäßige Bewertung. Mitwirken bei der Fes tlegung und Einleitung von ris ikomindernden Maßnahmen. Mitwirken bei der Forecas termittlung für die Übertragungs technik, LWL und Tiefbau. Mitwirkung bei der Erarbeitung und Ums etzung von projekts pezifis chen Vorgaben. Mitwirken bei der Fes tlegung von fachtechnis chen Qualitäts merkmalen und Spezifikationen. Mitwirken bei Ers tellung von einheitlichen mit dem AG abges timmten Planungs s tandards mit Fokus auf fachtechnis che, kos tentechnis che und life-cycle-cos t Kriterien. S eite 2 von 10

3 Durchführen der kontinuierlichen Verbes s erung der Abläufe zur Projektabwicklung. Sichers tellen des zentralen Ans prechpartners zu Terminen, Leis tung und Qualität im Projekt. Sichers tellen der Qualität der Leis tungs erbringung. Sichers tellen der regelmäßigen Meilens tein- und Status pflege in der Projekt-Datenbank. Sichers tellen der vertrags gemäßen Datenpflege im Projekts teuerungs s ys tem des Konzerns (derzeit GRANID) und SAP- O. Gesamt Projektleiter GmbH für das Rollout Pilot Projekt Austausch aller TK-Anlagen (ABBA) Z eitraum: DB Kommunikations technik GmbH Steuerung und Überwachung der zur Z ielerreichung erforderlichen Leistungen und Ressourcen im Hinblick auf Einhaltung von Terminen, Qualität und Budget, Projektplanung, -konzeption und Implementierung, Kontinuierliche Projekts teuerung auf Grundlage der Projektplanung (Soll-/Is t-vergleich). Bei Abweichungen Gegenmaßnahmen einleiten und die etablierten Es kalations wege nutzen, Ans prechpartner und Es kalations ebene gegenüber der zus tändigen Organis ations einheit Auftraggebers, Durchführung fachlicher Abs timmungen und Terminkoordination, Vorbereitung und Teilnahme an regelmäßigen Projektbes prechungen, Durchführung Organis ation und Teilnahme an regelmäßigen Projektbes prechungen und Telefonkonferenzen mit den regionalen Projektleitern der DB Kommunikations technik. Steuerung und Überwachung der Aufträge ents prechend der an DB Kommunikations technik beauftragten Leis tungs anteile auf Bas is der Projektdefinition (z.b. Meilens teine), Abs timmung mit den regionalen Projektleitern der DB Kommunikations technik und Koordination, Identifikation, Definition und Klärung evtl. notwendiger Optimierungs maßnahmen s owie Änderungs management, Koordination der einzelnen Aufträge/Teams innerhalb der DB KT, Mitwirkung bei der Projektplanung des AG. Berichts wes en ers tellen für das gehobene Management (Lenkungs kreis CEO). S eite 3 von 10

4 Rollout / Hardware Refresh Austausch von 700 PC bei der DB Projektbau GmbH Z eitraum: Deuts che Bahn Steuerung und Überwachung der zur Z ielerreichung erforderlichen Leistungen und Ressourcen im Hinblick auf Einhaltung von Terminen, Qualität und Budget. Kontinuierliche Projekts teuerung auf Grundlage der Projektplanung (Soll-/Is t-vergleich). Bei Abweichungen frühzeitig Gegenmaßnahmen erarbeiten und die etablierten Es kalations wege nutzen. Ans prechpartner und Es kalations ebene gegenüber der zus tändigen Organis ations einheit der DB Systel. Durchführung fachlicher Abs timmungen und Terminkoordination. Vorbereitung und Teilnahme an regelmäßigen Projektbes prechungen. Regelmäßige Ers tellung von Projektberichten (Budget, Meilens teine) s owie die Berichters tattung für das gehobene Management (Lenkungs kreis CEO). Clearingmanagement Rollout / Hardware Refresh Austausch von 300 PCs Z eitraum: DB Gas tro GmbH Steuerung und Überwachung der zur Z ielerreichung erforderlichen Leistungen und Ressourcen im Hinblick auf Einhaltung von Terminen, Qualität und Budget. Kontinuierliche Projekts teuerung auf Grundlage der Projektplanung (Soll-/Is t-vergleich). Bei Abweichungen frühzeitig Gegenmaßnahmen erarbeiten und die etablierten Es kalations wege nutzen. Ans prechpartner und Es kalations ebene gegenüber der zus tändigen Organis ations einheit der DB Systel. Durchführung fachlicher Abs timmungen und Terminkoordination. Vorbereitung und Teilnahme an regelmäßigen S eite 4 von 10

5 Projektbes prechungen. Regelmäßige Ers tellung von Projektberichten s owie die Berichters tattung (Budget, Meilens teine) für das gehobene Management (Lenkungs kreis CEO). Clearingmanagement. Koordination der einzelnen betroffenen DB Töchter (DB Werstatt, DB Logistik, DB KT Field Service) Rollout / Hardware Refresh Austausch von 516 PCs Z eitraum: DB Training GmbH Steuerung und Überwachung der zur Z ielerreichung erforderlichen Leistungen und Ressourcen im Hinblick auf Einhaltung von Terminen, Qualität und Budget. Kontinuierliche Projekts teuerung auf Grundlage der Projektplanung (Soll-/Is t-vergleich). Bei Abweichungen frühzeitig Gegenmaßnahmen erarbeiten und die etablierten Es kalations wege nutzen. Ans prechpartner und Es kalations ebene gegenüber der zus tändigen Organis ations einheit der DB Systel. Durchführung fachlicher Abs timmungen und Terminkoordination. Vorbereitung und Teilnahme an regelmäßigen Projektbes prechungen. Regelmäßige Ers tellung von Projektberichten s owie die Berichters tattung für das gehobene Management (Lenkungs kreis CEO). Clearingmanagement. Koordination der einzelnen betroffenen DB Töchter (DB Wers tatt, DB Logis tik, DB KT Field Service) Projektleiter für das Projekt Einführung konzernweites VoIP der DB Systel GmbH Z eitraum: DB Kommunikations technik GmbH Projekts tatus ers tellung (Budget, Meilens teine) für das gehobene Management (Lenkungs kreis CEO). Wöchentliche Status meetings (im Wechs el Telefonkonferenz und Präs ens treffen). Aktive Terminüberwachung der Einzelbeauftragungen. Aktive S eite 5 von 10

6 Prozesssteuerung und Prozessanpassung über die gesamte Projektlaufzeit. Prozes s e mit dem Auftraggeber im Ges amtprojekt optimieren. Stetige Prozes s anpas s ung incl. Prozes s kommunikation. Ers tellung und s tetige Aktualis ierung der Prozes s bes chreibungen. Aktive Res s ourcens teuerung ents prechend den Vormeldungen des Auftraggebers. Aktive kaufmännis che Steuerung. Ers tellung von Budgetberichten, Projektabrechnung, Übernahme und Durchführung von Bes tellaus lös ungen im Namen und auf Rechnung des Auftraggebers. Aktives Reporting, Überwachung und Dars tellung der Termintreue, Überwachung und Dars tellung der Pers onalres s ourcen. Weis ungs befugt für 8 Regionale Projektcenter mit 24 Regionalen Projektleitern, Auftrags eingang und Backoffice. Aus wertung der Projektziele und ergebnis s e. Erarbeiten von Verfahrens lös ungen. Ers tellen von Leis tungs bes chreibungen. Argumentations hilfe für das Kundenmanagement der DB KT. Funktion der 3. Es kalations ebene. Rollout Manager für das E.on Trans Forward Projekt Z eitraum: T-Sys tems GmbH Planung von Z eitplanung, Res s ourceneinkauf, Z ugangs s icherheit Materiallieferung und Rechnungs freigabe (ca Ports) für die Hochrüs tung der bes tehenden Siemens H4K VoIP Anlagen. Auch verantwortlich für den Rollout und Betriebs übergabe von H4K oder OSV Siemens Telefonanlagen der europäis chen E.ON Standorte nach ITIL. Ers tellung von Bedienungs anleitungen für alle im Rollout verwendeten Telefone, Sprachaufzeichnung, Opti Client und UCI in Z us ammenarbeit mit der Marketingabteilung der T-Sys tems. Erarbeiten Checklis ten für Hochrüs tung und Rollout. Erarbeiten von Z eitplänen, Bes tellungen, Technis che Bes ichtigungen, Abnahmen und Rechnungs prüfungen. S eite 6 von 10

7 Managen der Ins tallation, Konfiguration und Übergabe an den Betrieb nach ITIL von ASC Voice Recording für Siemens OSV 8000 und H4000K. Einkauf und managen der Ins tallation eines Las t Generators zur Kontrolle der Bandbreite an den Standorten (End to End Mes s ung) Übergabe an den Betrieb gemäß ITIL. Einhaltung Meilens teine, Berichts wes en (Kos ten, Budget, Meilens teine) gegenüber dem obers ten Management T-Sys tems und E.ON. Multi Projektleiter GSMR Z eitraum: DB Sys tel GmbH Einkauf Konzernleis tungen, Angebots ers tellung inklus iver technis cher Bes chreibungen, Überwachung der Aufträge, Eins atz DB Sys tel Mitarbeiter und Techniker. Ers tellung von Status berichten für den Lenkungs kreis (CEO). Durchs chnittlich gleichzeitig ca. 25 Projekte. Rollout Manager Z eitraum: T-Sys tems GmbH Das Aufgabengebiet umfas s t folgende Tätigkeiten in T-Sys tems Rechenzentren und T-Sys tem/telekom Standorten: Planung und TelKo zur Technis chen Vorbegehung, Technis che Vorbegehungen mit Lös ungs wegen der technis chen und baulichen Gegebenheiten, Materialkoordination Eins atz von Telekom Mitarbeiter beim Rollout Koordination von Ins tallation und Inbetriebnahme von VG224, ATA's, Cisco 7970, Cisco 7961, Cisco 7936, Cisco 7914, Router, PMX'er Pflege und Bearbeitung der BAT-Lis ten, Beauftragen von in der BAT Liste nicht erfasster Leistungsmerkmale Terminabs timmung, Leitung Voice Migrations TelKo, Koordination des Rollout S eite 7 von 10

8 Verbindung von AVAYA Call-Center an den Cis co Call Manager und Übergabe an den Betrieb nach ITIL. Planung und Kontrolle der Meilens teine. Volumen ca Telefone Umzugskoordinierung Umzugs koordinierung für ca Mitarbeiter bei gleichzeitiger Umstellung auf Voice over IP, Kontrolle der bestehenden Listen mit Einarbeitung in Ums chalte- und Umzugs lis ten, Vergabe neuer Rufnummerblöcke und Z uordnung der einzelnen Rufnummern Migration bes tehender CMDV Datennetze in OS Datennetze mit gleichzeitiger Ums tellung auf Voice over IP T-Sys tems Technis che Vorbegehungen mit Lös ungs ermittlung der baulichen Gegebenheiten, Beauftragung der Änderungen, Materialbes tellung und koordination, Eins atz der Mitarbeiter für den Rollout, Leitung Telefon Konferenzen, Kontrolle und Z us ammenfügung der einzelnen Bestandslisten. Übergabe an den Betrieb nach ITIL. Niederlassungsleiter Z eitraum: CMT Networking GmbH Neukundenaquis e, Kundenbetreuung, Einkaufs planung und verhandlungen, Marketingmaßnahmen, Mitarbeiterverantwortung, Ums atz- und Gewinnverantwortung, Kalkulation und Abwicklung von Projekten, Planung und Ins tallation des pas s iven Datennetzes für die neue Manufaktur des Fahrzeughers tellers Wies mann GmbH im Auftrag der c.t.m. Unna. Neubau Von der Linde GmbH & Co. KG Herne Erstellung Datennetz. Renovierung Feuerwache Dortmund Ers tellung Datennetz. As bes ts anierung Berufs kolleg Unna Ers tellung Datennetz. Abteilungsleiter Projektabwicklung und Projektleiter S eite 8 von 10

9 Z eitraum: CMT Communications GmbH Unna Aquis e, Angebots ers tellung, Abwicklung Projekte, Kontrolle und Schulung der Projektleiter. Planung und Ers tellung Datennetze SI Sparkas s eninformatik Müns ter. Neubau KOSTAL Indus trie Elektrik GmbH Ers tellung Datennetz. Durchführung des "Neue Chancen Test" Z eitraum: Münchener Geva-Ins titut Berater und Planer Z eitraum: aktive und pas s ive Datennetze laut EN (1-6), ISI/IEC 11801, TIA/EIA 568, Brands chutz, s owie Brandmelde- und Einbruchmeldeanlagen Projektleiter und Leiter des Projektbüros NRW Z eitraum: Projektbeschreibung: euromicron s ys tems GmbH Neukundenaquise, Projektüberwachung und Kontrolle, Termin- und Materialkoordination, Aus wahl, Eins atz und Kontrolle der Nachunternehmer, s owie Abnahme und Rechnungs legung der Projekte Projektmanager S eite 9 von 10

10 Z eitraum: ICG Interconnect AG Die Aquis e, Planung, Kalkulation, Projektüberwachung, Projektcontrolling, Kontrolle und Eins atz von Nachunternehmern, Einkauf von Dienstleistungen und Material sowie die kommissarische Leitung der Geschäftsstelle NRW mit allen vertrieblichen Aufgaben. KONTAKT Bitte melden Sie s ich kos tenfrei an, um die Kontaktdaten angezeigt zu bekommen S eite 10 von 10

André Schmitz-Pfaller - CRM-Consultant

André Schmitz-Pfaller - CRM-Consultant André Schmitz-Pfaller - CRM-Consultant Online ID: 1339024846 Freiberufler Verfügbarkeit: 01.10.2016 Stundens atz in : Sprachen: nach Abs prache Deuts ch, Englis ch Jahrgang: 1970 Kontakt zu diesem Bewerberprofil

Mehr

IT-Projektmanagement (TPL, PMO, OSPlus-Release, OSPlus, Migration...)

IT-Projektmanagement (TPL, PMO, OSPlus-Release, OSPlus, Migration...) Freiberufler Online ID 281412179 Verfügbarkeit 01.07.2017 Stundensatz in nach Abs prache Sprachen Deuts ch, Englis ch Jahrgang 1982 Rubrik: IT Beratung IT-Projektmanagement (TPL, PMO, OSPlus-Release, OSPlus,

Mehr

Mitarbeiterprofil. Schwerpunkt. Zertifikate. Link zum Profil: SAP Beratung SRM. Jahrgang: 1971. SAP Beratung SRM

Mitarbeiterprofil. Schwerpunkt. Zertifikate. Link zum Profil: SAP Beratung SRM. Jahrgang: 1971. SAP Beratung SRM SAP Beratung SRM Online ID: 547872284 Mitarbeiterprofil Verfügbarkeit: Stundens atz in : Sprachen: nach Abs prache nach Abs prache Deuts ch, Englis ch Jahrgang: 1971 Kontakt zu diesem Bewerberprofil aufnehmen

Mehr

Mitarbeiterprofil (AÜ)

Mitarbeiterprofil (AÜ) Mitarbeiterprofil (AÜ) Online ID 696127398 Verfügbarkeit nach Abs prache Stundensatz in nach Abs prache Sprachen Deuts ch, Englis ch Rubrik: Diplom Betriebswirt Schwerpunkt Der dipl. Betriebswirt verantwortet

Mehr

Qualifikationsprofil von Thomas Haberlandt

Qualifikationsprofil von Thomas Haberlandt Qualifikationsprofil von Thomas Haberlandt Online ID: 234755303 Freiberufler Verfügbarkeit: 01.07.2016 Stundens atz in : 75 Eins atzort: Sprachen: deuts chlandweit Deuts ch Jahrgang: 1952 Kontakt zu diesem

Mehr

Profil von Michael Großegesse (Stand: November 2017) Verl, Deutschland. Stundensatz a. A.

Profil von Michael Großegesse (Stand: November 2017) Verl, Deutschland. Stundensatz a. A. Profil von Michael Großegesse (Stand: November 2017) Geburtsjahr / -ort Nationalität Wohnort Sprachen 1981, Verl Deutsch 33415 Verl, Deutschland Deutsch, Englisch Stundensatz a. A. Einsatzmöglichkeiten

Mehr

Mitarbeiterprofil. Schwerpunkt. Ausbildung / Weiterbildung. Link zum Profil: Programmierung und Infrastruktur. Jahrgang: 1965

Mitarbeiterprofil. Schwerpunkt. Ausbildung / Weiterbildung. Link zum Profil: Programmierung und Infrastruktur. Jahrgang: 1965 Programmierung und Infrastruktur Online ID: 118619276 Mitarbeiterprofil Verfügbarkeit: Stundens atz in : Sprachen: nach Abs prache nach Abs prache Deuts ch, Englis ch Jahrgang: 1965 Kontakt zu diesem Bewerberprofil

Mehr

Profindis GmbH. info@profindis.de. Deutsch. IT-Fachinformatiker

Profindis GmbH. info@profindis.de. Deutsch. IT-Fachinformatiker Profil Allgemeine Angaben Name: S. O. Ansprechpartner: Profindis GmbH info@profindis.de Staatbürgerschaft: Ausbildung: Deutsch IT-Fachinformatiker Zertifizierungen Microsoft Certified Professional (MCP)

Mehr

Interkulturalität als Hintergrund der Nachhaltigkeit

Interkulturalität als Hintergrund der Nachhaltigkeit INPN SBI Social Brokerage International International Non-Profit Network Interkulturalität als Hintergrund der Nachhaltigkeit Dr. iur. Dipl. oek. Jorg e G uerra G onzález, 9:00 10:30 P 06 E uropean Awareness

Mehr

Ausführliches Profil. Sven Becker. Geburtsjahr: Staatsangehörigkeit:

Ausführliches Profil. Sven Becker. Geburtsjahr: Staatsangehörigkeit: Ausführliches Profil Herr Sven Becker Studienabschluss/Ausbildung: Werbekaufmann Geburtsjahr: 20.02.1977 Staatsangehörigkeit: Fremdsprachen: Arbeitsgebiete/Fachgebiete: deutsch Englisch kommunikationssicher

Mehr

Weiterbildung im Bereich der Softwareentwicklung:

Weiterbildung im Bereich der Softwareentwicklung: Lebenslauf Persönliche Angaben Name: Anschrift: E-Mail: Geboren am: Profil Max Mustermann Musterstraße 123, 98765 Musterstadt MaxMustermann@e-job.expert xx.xx.1959 Dipl.Ing. für Nachrichtentechnik Langjährige

Mehr

EDV Erfahrung seit: 1999 Steven.McCormack@SMC-Communication.de

EDV Erfahrung seit: 1999 Steven.McCormack@SMC-Communication.de Persönliche Daten Name: Steven McCormack Geburtsjahr: 1981 Staatsangehörigkeit: Deutsch Sprachen: Deutsch, Englisch EDV Erfahrung seit: 1999 Email: Steven.McCormack@SMC-Communication.de IT Kenntnisse Schwerpunkt

Mehr

Siemens AG IT-Sicherheit von Automatisierungssystemen

Siemens AG IT-Sicherheit von Automatisierungssystemen IT-Sicherheit von Automatisierungssystemen Siemens AG 2015 Defense in depth Physischer Zugangsschutz Prozesse & Richtlinien Zellenschutz und Perimeternetzwerk Anlagensicherheit Netzwerksicherheit Systemintegrität

Mehr

DIE WELT NACH ISDN ALLES, WAS SIE FÜR DEN UMSTIEG WISSEN MÜSSEN WAS PASSIERT ENDE 2018?

DIE WELT NACH ISDN ALLES, WAS SIE FÜR DEN UMSTIEG WISSEN MÜSSEN WAS PASSIERT ENDE 2018? DIE WELT NACH ISDN ALLES, WAS SIE FÜR DEN UMSTIEG WISSEN MÜSSEN WAS PASSIERT ENDE 2018? Alle analogen Dienste und ISDN Anschlüsse werden durch IP Anschlüsse ersetzt. Telefon, Daten und Internet kommen

Mehr

Persönliche Daten. Konditionen. Qualifikation ADRESSE: FRIEDEMANNWEG ERFURT TELEFON: GEBURTSTAG:

Persönliche Daten. Konditionen. Qualifikation ADRESSE: FRIEDEMANNWEG ERFURT TELEFON: GEBURTSTAG: CV Persönliche Daten NAME: ENRICO PUFFERT ADRESSE: FRIEDEMANNWEG 50 99097 ERFURT TELEFON: +49 172 3215890 EMAIL: EPUFFERT@CDEP.DE GEBURTSTAG: 07.01.1977 FAMILIENSTAND: LEDIG STAATSANGEHÖRIGKEIT: DEUTSCH

Mehr

Enterpris e Data Warehous e und Bus ines s Intelligence: ETL, multidimens ionale Datenmodellierung,

Enterpris e Data Warehous e und Bus ines s Intelligence: ETL, multidimens ionale Datenmodellierung, Manager Synpulse Management Consulting Online ID: 2121442957 Freiberufler Verfügbarkeit: Stundens atz in : Sprachen: nach Abs prache nach Abs prache Deuts ch, Englis ch, Spanis ch Kontakt zu diesem Bewerberprofil

Mehr

Persönliche Daten. Konditionen. Qualifikation ADRESSE: FRIEDEMANNWEG ERFURT TELEFON: GEBURTSTAG:

Persönliche Daten. Konditionen. Qualifikation ADRESSE: FRIEDEMANNWEG ERFURT TELEFON: GEBURTSTAG: CV Persönliche Daten NAME: ENRICO PUFFERT ADRESSE: FRIEDEMANNWEG 50 99097 ERFURT TELEFON: +49 172 3215890 EMAIL: EPUFFERT@CDEP.DE GEBURTSTAG: 07.01.1977 FAMILIENSTAND: LEDIG STAATSANGEHÖRIGKEIT: DEUTSCH

Mehr

Jahrgang 1957 Staatlich geprüfter Betriebswirt / Wirtschaftsinformatik Seit 1977 IT-Erfahrung Seit 2001 freiberuflicher Projektmanager

Jahrgang 1957 Staatlich geprüfter Betriebswirt / Wirtschaftsinformatik Seit 1977 IT-Erfahrung Seit 2001 freiberuflicher Projektmanager Christian Myrrhe Projektmanager und Consultant Staatlich geprüfter Betriebswirt Persönliche Daten Jahrgang 1957 Staatlich geprüfter Betriebswirt / Wirtschaftsinformatik Seit 1977 IT-Erfahrung Seit 2001

Mehr

Skillprofil. IT-Consultant. Skillprofil IT-Consultant Marcell Vrbensky 1 of 5

Skillprofil. IT-Consultant. Skillprofil IT-Consultant Marcell Vrbensky 1 of 5 Skillprofil Skillprofil Marcell Vrbensky 1 of 5 Marcell Vrbensky Fachinformatiker Systemintegration Erfahrung Seit über zehn Jahren bin ich in der IT-Branche tätig. Meine berufliche Erfahrung konnte ich

Mehr

M.Sc. Informatik, Studium angewandte Informatik M.Sc. Ing. Lasertechnik, Studium Laser und Photonik B.Sc. Elektrotechnik, Studium der Elektrotechnik

M.Sc. Informatik, Studium angewandte Informatik M.Sc. Ing. Lasertechnik, Studium Laser und Photonik B.Sc. Elektrotechnik, Studium der Elektrotechnik Profil T.D. Test Consultant Jahrgang 1991 Wohnort Nürnberg / Köln Nationalität Bangladesch Ausbildung M.Sc. Informatik, Studium angewandte Informatik M.Sc. Ing. Lasertechnik, Studium Laser und Photonik

Mehr

B etreutes Reis en für Mens chen mit ges undheitlichen E ins chränkungen DIE REISEBEGLEITER

B etreutes Reis en für Mens chen mit ges undheitlichen E ins chränkungen DIE REISEBEGLEITER B etreutes Reis en für Mens chen mit ges undheitlichen E ins chränkungen 1 Gründung Gründung im Jahre 2000 Aus dem B edürfnis heraus eine eigene Diens tleis tung zu kreieren, die partners chaftlich mit

Mehr

RAG INFORMATIK

RAG INFORMATIK MVS Managed Voice Service Eine Lösung für den Mittelstand Review Stephan Kittel Produktgruppen Manager Unified Communication Folie 1 Was ist das Hauptproblem der IP-Telefonie? Die Angst vor dem Unbekannten!

Mehr

Administratoren/Consultants - Backup/Paketierung/Virtualisierung/Security/C

Administratoren/Consultants - Backup/Paketierung/Virtualisierung/Security/C Administratoren/Consultants - Backup/Paketierung/Virtualisierung/Security/C lient Messaging/Cluster (m/w) - 28374/EN Freiberuflich / Projekt Online ID: 1493200893 Start: 01.12.2013 Eins atzort: Haar, Nürnberg

Mehr

Qualifikationsprofil: #10474

Qualifikationsprofil: #10474 Ausbildung 1989-1997 Diplom Wirtschaftsmathematik, Universität Augsburg 09-10/1994 Studienbegleitendes Praktikum, Deutscher Lloyd Versicherungen Berufliche Tätigkeit seit 06/2002 Consulting - freiberufliche

Mehr

Ers te Erfahrungen mit SAP Bus ines s by Des ign. Ein Referenzkunde berichtet

Ers te Erfahrungen mit SAP Bus ines s by Des ign. Ein Referenzkunde berichtet Ers te Erfahrungen mit SAP Bus ines s by Des ign Ein Referenzkunde berichtet Erfahrungen mit S AP Business by Design: Vors tellung GENES IS GmbH Aus gangs s ituation Anforderunge n Warum SAP Bus ines s

Mehr

QUALIFIKATIONSPROFIL KAY MÜLLER

QUALIFIKATIONSPROFIL KAY MÜLLER ALLGEMEINE DATEN Name: Wohnort: Herr Kay Müller Wuppertal (NRW) Jahrgang: 1970 Ausbildung: Fachinformatiker Systemintegration Fortbildungen: 2017: Citrix XenApp/XenDesktop 7.15 LTSR inkl. AppLayering und

Mehr

steep Lehrgangsprogramm 2015

steep Lehrgangsprogramm 2015 Seite 1 von 7 Systematik Kurs Wunstorf/ Bad Franken- Inhouse Zeit/ Bonn Hamburg Ulm Leipzig Hannover hausen/th. Kunde Tage Netzwerktechnik Preis pro Teilnehmer/in und Tag einschl. Teilnehmerunterlage in

Mehr

Geschäftsprozessanalyse der SAP Basisprozesse

Geschäftsprozessanalyse der SAP Basisprozesse Geschäftsprozessanalyse der SAP Basisprozesse e.on Mitte AG Stand 10.02.2009, Version 1.0 Projektziel Überprüfung der SAP Basisprozesse anhand des Betriebshandbuches und Publikation im Intranet Die Dokumentation

Mehr

QUALIFIKATIONSPROFIL BEN S. BERGFORT

QUALIFIKATIONSPROFIL BEN S. BERGFORT ALLGEMEINE DATEN Name: Wohnort: Herr Ben S. Bergfort Raum Landshut Positionen: Zertifizierungen: Senior Consultant IT-Leiter IT-Projektleiter CitrixXen App Citrix XenDesktop Citrix XenServer VMware vsphere

Mehr

Administrator / Technischer Koordinator

Administrator / Technischer Koordinator Administrator / Technischer Koordinator Mitarbeiterprofil Verfügbarkeit: nach Abs prache Stundens atz in : 65 Eins atzort: Sprachen: deuts chlandweit, Rhein-Main bevorzugt Deuts ch, Englis ch Jahrgang:

Mehr

ITK-LEIS T UNGEN AUS EINER HAND

ITK-LEIS T UNGEN AUS EINER HAND ITK-Leistungen REFERENZKUNDENBERICHT ITK-LEIS T UNGEN AUS EINER HAND Fünf Jahre nach der Unternehmensgründung und einem rasanten Wachstum modernisiert der bundesweit tätige Personaldienstleis-ter iperdi

Mehr

Webinar: Multiline Mehr Bandbreite, Sicherheit und Verfügbarkeit für Ihren Internet-Access

Webinar: Multiline Mehr Bandbreite, Sicherheit und Verfügbarkeit für Ihren Internet-Access Webinar: Multiline Mehr Bandbreite, Sicherheit und Verfügbarkeit für Ihren Internet-Access Webinar: Multiline vom 20.06.2016 VPN Deutschland Ltd. & Co. KG Michael Boese 1 Ihr Referent: Michael Boese Geschäftsführer

Mehr

Markus Thiesing IT Consultant

Markus Thiesing IT Consultant Profil Markus Thiesing IT Consultant Schwerpunkte IT Service Management 10 Jahre ServiceCenter / ServiceManager Erfahrung Konzeption und Implementierung von ITSM Systemen Persönliches Profil Name Markus

Mehr

Anlagen-Anschluss Plus. Kurzanleitung für die Installation des Thomson Modem

Anlagen-Anschluss Plus. Kurzanleitung für die Installation des Thomson Modem Anlagen-Anschluss Plus Kurzanleitung für die Installation des Thomson Modem Anlagen-Anschluss Plus Version vom 22.10.2012 Inhalt Seite 1. Einleitung 04-05 2. Verkabelung 06-07 3. Einrichtung PC / Laptop

Mehr

EXTEND 7000 Menschen und Prozesse im mobilen Dialog. Mobile Unabhängigkeit in der Automatisierungs- und Steuerungstechnik

EXTEND 7000 Menschen und Prozesse im mobilen Dialog. Mobile Unabhängigkeit in der Automatisierungs- und Steuerungstechnik EXTEND 7000 Menschen und Prozesse im mobilen Dialog. Mobile Unabhängigkeit in der Automatisierungs- und Steuerungstechnik Menschen und Prozesse im mobilen Dialog Anywhere Anytime Montag, 4. Juli 2011 SCHAD

Mehr

Projektübersicht. 03/2012 Qualifizierung zum Mobile Forensiker. 07/2008 Qualifizierung zum IT Sachverständigen

Projektübersicht. 03/2012 Qualifizierung zum Mobile Forensiker. 07/2008 Qualifizierung zum IT Sachverständigen Projektübersicht 08/2012 Qualifizierung zum IT - Forensiker 03/2012 Qualifizierung zum Mobile Forensiker 07/2008 Qualifizierung zum IT Sachverständigen 02/2007 Qualifizierung zum Datenschutzbeauftragten

Mehr

Mit dem Upgrade der bestehenden Windows XP-Landschaft mit ca Clients

Mit dem Upgrade der bestehenden Windows XP-Landschaft mit ca Clients Windows 7-Migration für Finanzunternehmen CASE STUDY IT-Beratung Auf einen Blick: Branche: Finanzwesen Mitarbeiter: ca. 10.000 Projektlaufzeit: 20 Monate 8. April 2014: Stichtag für ein großes süddeutsches

Mehr

IP EXPLOSION Mehr Power für Ihr Business. Company Net. OfficeNet Enterprise. CoporateDataAccess 4.0. Company Remote

IP EXPLOSION Mehr Power für Ihr Business. Company Net. OfficeNet Enterprise. CoporateDataAccess 4.0. Company Remote IP EXPLOSION 2013 Company Net OfficeNet Enterprise CoporateDataAccess 4.0 Company Remote Mehr Power für Ihr Business. IP-Explosion 2013: Unified Communication ohne Anfangs-Investitionen Highlights Preisaktion

Mehr

Jetzt neu: Die nächste Generation von Cisco Switches für kleine und mittlere Unternehmen

Jetzt neu: Die nächste Generation von Cisco Switches für kleine und mittlere Unternehmen Jetzt neu: Die nächste Generation von Cisco Switches für kleine und mittlere Unternehmen Cisco erneuert sein Portfolio von Switching-Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) für mehr Leistung,

Mehr

Berater-Profil. von Markus Rosenberger. Management Summary: Persönliche Daten des Beraters:

Berater-Profil. von Markus Rosenberger. Management Summary: Persönliche Daten des Beraters: Berater-Profil von Management Summary: ist seit 1995 als Berater in der IT-Branche tätig und hat sich neben der Systemintegration und -administration auf Word-, Excel- und Outlook-Seminare spezialisiert.

Mehr

Konvergente Kommunikation - Finden. Erreichen. Zusammenarbeiten

Konvergente Kommunikation - Finden. Erreichen. Zusammenarbeiten Konvergente Kommunikation - Finden. Erreichen. Zusammenarbeiten Erwin Menschhorn Erwin.menschhorn@at.ibm.com +43 1 21145 2614 Frühstück mit Service - Salzburg 3.2.2010 Was ist eigentlich UC²? Funktion

Mehr

Erfahrungsbericht aus einer anderen Welt.

Erfahrungsbericht aus einer anderen Welt. Erfahrungsbericht aus einer anderen Welt. Siemens AG 2017 siemens.de/ec Lebensweisheit (Autor: unbekannt) Seite 2 Was ist ein Owner s Engineer? Owner s Engineer ist ein Begriff für einen unabhängigen Vertreter

Mehr

Berater (m/w) für den Bereich Mobilfunk und Digitalfunk Standorte: Berlin, München Referenz: JUD. Spannende Ingenieurkarriere ohne Ausweichmanöver.

Berater (m/w) für den Bereich Mobilfunk und Digitalfunk Standorte: Berlin, München Referenz: JUD. Spannende Ingenieurkarriere ohne Ausweichmanöver. für den ativen Karriereweg! Bei Digital entwickeln Sie innovative und individuelle Lösungen für namhafte Berater (m/w) für den Bereich Mobilfunk und Digitalfunk Standorte: Berlin, München Planung, Aufbau

Mehr

rbe Projektmanagement Beraterprofil Roland Bensmann

rbe Projektmanagement Beraterprofil Roland Bensmann Ihr Projekt ist meine Passion. Position Senior Projektmanager Jahrgang 1965 Ausbildung Qualifikationen Zertifizierungen Werkzeuge Sprachen Fachabitur, Diplom-Ingenieur Elektrotechnik IT sehr gute Kenntnisse

Mehr

Unternehmens-, Positions- und Anforderungsprofil.

Unternehmens-, Positions- und Anforderungsprofil. Unternehmens-, Positions- und Anforderungsprofil. Techn. Project Manager (m/w), Eschborn / Frankfurt am Main Das Unternehmen. erfolgreiche Key-Account Gesellschaft/Tochterunternehmen eines internationalen

Mehr

Profil Agent. Informationsverarbeitung Jahrgang: 1982 Nationalität:

Profil Agent. Informationsverarbeitung Jahrgang: 1982 Nationalität: Profil Agent Personenbezogene Daten Name: Michael Raiss, Staatl. gepr. Kaufmännischer Assistent f. Informationsverarbeitung Jahrgang: 1982 Nationalität: Deutsch Fremdsprachen: Englisch (Wort und Schrift)

Mehr

Eigenschaften von IP-Netzen (1 / 2)

Eigenschaften von IP-Netzen (1 / 2) Eigenschaften von IP-Netzen (1 / 2) Eigenschaften von IP-Netzen: Das Netz überträgt Datenpakete (typische Länge: ungefähr 1.000 Bytes) Wichtige Design-Entscheidung: die Intelligenz sitzt in den Endgeräten.

Mehr

Freiberufler. Online ID Schwerpunkt. Ausbildung / Weiterbildung. Link zum Profil: SAP ABAP Consultant. Verfügbarkeit nach Abs prache

Freiberufler. Online ID Schwerpunkt. Ausbildung / Weiterbildung. Link zum Profil: SAP ABAP Consultant. Verfügbarkeit nach Abs prache Freiberufler Online ID 723809510 Verfügbarkeit nach Abs prache Stundensatz in nach Abs prache Sprachen Arabisch, Deutsch, Englisch, Französisch Jahrgang 1969 Rubrik: S AP SAP ABAP Consultant Schwerpunkt

Mehr

SNP Poland. bis BCC

SNP Poland. bis BCC SNP Poland bis 2017 - BCC SNP Gruppe 7 000+ IT-PROJEKTE SNP SE globaler Anbieter Nr. 1 von Lösungen und Services für die Transformation von SAP-Umgebungen Fusionen, Übernahmen und Ausgliederungen Unternehmensreorganisationen

Mehr

Leistungsbeschreibung

Leistungsbeschreibung Leistungsbeschreibung Inhaltsverzeichnis 1 My Network Überblick... 3 2 Abbildung der Infrastruktur... 4 3 Veränderungsprozesse... 5 3.1 Arbeitsschritte... 5 3.2 Lagerfunktion... 6 3.3 History... 7 4 Rackdarstellung

Mehr

Wird dies e Nachricht nicht richtig darges tellt, klicken Sie bitte hier.

Wird dies e Nachricht nicht richtig darges tellt, klicken Sie bitte hier. Wird dies e Nachricht nicht richtig darges tellt, klicken Sie bitte hier. BVES Branchen-Newsletter 09 2016 Themenübersicht 1. Energiepolitis cher Aus blick verpas s te aber auch neue Chancen für Energies

Mehr

Inhaltsübersicht MH Brandmelde-Fachfirmen ISBN

Inhaltsübersicht MH Brandmelde-Fachfirmen ISBN Seite 1 von 4 Seiten Inhaltsübersicht CD se auf CD Aufbau der CD Form Dateiname 0 Einleitung (Allgem. Informationen, Inhaltsverzeichnis usw.) 1 Kapitel (Alle Kapitel des Handbuches) CD:\0 Einleitung CD:\1

Mehr

Goodbye ISDN Hello ALL-IP Wissenswertes für den Unternehmer

Goodbye ISDN Hello ALL-IP Wissenswertes für den Unternehmer Goodbye ISDN Hello ALL-IP Wissenswertes für den Unternehmer zur aktuellen Umstellungsphase der ISDN Anschlüsse auf IP ALL IP? auch Internet Telefonie oder Voice over IP (VoIP) genannt Telefonie über Computer

Mehr

PRODUKTKATALOG VOM 1. FEBRUAR 2009

PRODUKTKATALOG VOM 1. FEBRUAR 2009 PRODUKTKATALOG VOM 1. FEBRUAR 2009 Auf dem Online-Portal www.stifter-helfen.de spenden IT-Unternehmen Hard- und Software an gemeinnützige Organisationen. Aktuell stehen rund 130 verschiedene e von drei

Mehr

Lebenslauf! Denny Machalke! Brudermühlstraße 34b! München! Telefon:!! ! !!!

Lebenslauf! Denny Machalke! Brudermühlstraße 34b! München! Telefon:!! !  !!! Lebenslauf Denny Machalke Brudermühlstraße 34b 81371 München Telefon: 0176-63388992 E-Mail: denny.machalke@web.de Geburtstag: 19. September 1980 Geburtsort: Chemnitz (ehemals Karl-Marx-Stadt) Familienstand:

Mehr

LEBENSLAUF. Persönliche Daten. Ausbildung. Markus Pfretzschner. Familienstand: Adresse: Esterwagnerstr Höhenkirchen-Siegertsbrunn

LEBENSLAUF. Persönliche Daten. Ausbildung. Markus Pfretzschner. Familienstand: Adresse: Esterwagnerstr Höhenkirchen-Siegertsbrunn LEBENSLAUF Persönliche Daten Name: Markus Pfretzschner Geburtsdatum: 26.08.1969 in München Familienstand: ledig Adresse: Esterwagnerstr. 22 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn Email-Adresse: Markus.Pfretzschner@MPConsult.de

Mehr

Netzwerke I Menschen I Kompetenzen. Erfolgreich gestalten.

Netzwerke I Menschen I Kompetenzen. Erfolgreich gestalten. Netzwerke I Menschen I Kompetenzen. Erfolgreich gestalten. networker, projektberatung GmbH AN ALLGEIER COMPANY / Division Allgeier Experts IT-Security Portfolio 2015 IT-Beratung, IT-Personalservice und

Mehr

Leistungsbild Projektsteuerung

Leistungsbild Projektsteuerung Leistungsbild Projektsteuerung Grundleistungen Besondere Leistungen 1. PROJEKTVORBEREITUNG A. Organisation, Information, Koordinierung und Dokumentation (übrige Handlungsbereiche einbeziehend) 1 Entwickeln,

Mehr

Administration, Dienstleistungen, Roll-out, Technischer Support, Windows. Kommunikationselektroniker der Fachrichtung Informationstechnik

Administration, Dienstleistungen, Roll-out, Technischer Support, Windows. Kommunikationselektroniker der Fachrichtung Informationstechnik QUALIFIKATIONSPROFIL Schwerpunkte: Administration, Dienstleistungen, Roll-out, Technischer Support, Windows ALLGEMEINE DATEN Name: Detlef H.J. Decker Anschrift: Landsberger Str. 4 50997 Köln Kontakt: Tel.:

Mehr

Technologie.Transfer.Anwendung.

Technologie.Transfer.Anwendung. Technologie.Transfer.Anwendung. 2009 Steinbeis Partner für Innovation www.stz-netze.de Steinbeis-Transferzentrum Projektierung und Evaluierung von Netzwerken, Stralsund VAF 29. Jahrestagung Technik und

Mehr

"Family Group Conference Familieng ruppenkonferenz Verwandts chafts rat Familienrat

Family Group Conference Familieng ruppenkonferenz Verwandts chafts rat Familienrat AG: Hilfe durch Aktivierung des Netzwerkes "Family Group Conference Familieng ruppenkonferenz Verwandts chafts rat Familienrat Ein Ins trument zur Förderung von mehr Partizipation bei der Planung von Hilfen

Mehr

8 Schritte zum perfekten Netzwerk. Ein Kaufleitfaden

8 Schritte zum perfekten Netzwerk. Ein Kaufleitfaden 8 Schritte zum perfekten Netzwerk Ein Kaufleitfaden 8 Schritte zum perfekten Netzwerk Unser Einstiegsszenario Natürlich verfügen Sie schon über ein lokales Netzwerk. Aber oft ist eine Modernisierung des

Mehr

... ich helfe Ihnen gerne: Tel Fax Seite 1 von 5. Mitarbeiterprofil

... ich helfe Ihnen gerne: Tel Fax Seite 1 von 5. Mitarbeiterprofil Seite 1 von 5 Mitarbeiterprofil Mitarbeiter (MH) Michael Henke Schuberstr.41 85375 Neufahrn Tel.08165-9999833 Fax08165-9999834 Mobil:0173-4951022 Geburtstag 25.09.1959 Ausbildung Sprachen Kaufmann /Servicemanager

Mehr

Projekt- und Berufsprofil. Birgit Kautz \\ Office-Managerin

Projekt- und Berufsprofil. Birgit Kautz \\ Office-Managerin Projekt- und Berufsprofil Birgit Kautz \\ Office-Managerin Projekt- und Berufsprofil Persönliche Daten Birgit Kautz In der Steinriede 3 30161 Hannover Tel.: 0511 / 397 15 11 Mobil: 0172 / 458 29 29 E-Mail:

Mehr

DIE WELT NACH ISDN ALLES, WAS SIE FÜR DEN UMSTIEG WISSEN MÜSSEN NEUE WEGE FÜR DEN REMOTE SERVICE IHRER IP OFFICE

DIE WELT NACH ISDN ALLES, WAS SIE FÜR DEN UMSTIEG WISSEN MÜSSEN NEUE WEGE FÜR DEN REMOTE SERVICE IHRER IP OFFICE DIE WELT NACH ISDN ALLES, WAS SIE FÜR DEN UMSTIEG WISSEN MÜSSEN NEUE WEGE FÜR DEN REMOTE SERVICE IHRER IP OFFICE Der ISDN basierende Zugriff wird durch IP und Internetrouting ersetzt Vorbereitungen im

Mehr

Trainerkurzprofil. Zur Person

Trainerkurzprofil. Zur Person Trainerkurzprofil Zur Person Name: Barbara B. Berghaus Qualifikation: IT-Trainerin (seit 1992) Consultant Fachautorin Mediendidaktikerin elearning-tutorin CLP (Certified Lotus Professional Datenbankdesign)

Mehr

Projektmanagement. Grundstruktur. Dortmund, Oktober 1998

Projektmanagement. Grundstruktur. Dortmund, Oktober 1998 Projektmanagement Grundstruktur Dortmund, Oktober 1998 Prof. Dr. Heinz-Michael Winkels, Fachbereich Wirtschaft FH Dortmund Emil-Figge-Str. 44, D44227-Dortmund, TEL.: (0231)755-4966, FAX: (0231)755-4902

Mehr

Berater-Profil 2859. Systemadministrator. Ausbildung Dipl.-Ing. (FH) Produktionstechnik. MCP Windows 2000 MCP Windows NT 4.0 CCA Citrix Metaframe

Berater-Profil 2859. Systemadministrator. Ausbildung Dipl.-Ing. (FH) Produktionstechnik. MCP Windows 2000 MCP Windows NT 4.0 CCA Citrix Metaframe Berater-Profil 2859 Systemadministrator OS/2, Windows 2000 Server, MS Server 2003, Win XP, MS Terminalservices, Citrix Metaframe Ausbildung Dipl.-Ing. (FH) Produktionstechnik MCP Windows 2000 MCP Windows

Mehr

Schnelligkeit und Qualität machen die

Schnelligkeit und Qualität machen die Windows 10-Rollout für LBImmowert CASE STUDY IT-Beratung Auf einen Blick: Branche: Immobilienbewertung Gegründet: 2002 Hauptsitz: München Mitarbeiter: ca. 60 Die LB Immobilienbewertungsgesellschaft mbh

Mehr

Das Oracle Release- und Patch- Management unter ITIL in der Praxis

Das Oracle Release- und Patch- Management unter ITIL in der Praxis Das Oracle Release- und Patch- in der Praxis Kunde: DOAG Ort: Stuttgart Datum: 03.06.2008 Reiner Wolf, Trivadis AG Reiner.Wolf@trivadis.com Basel Baden Bern Lausanne Zürich Düsseldorf Frankfurt/M. Freiburg

Mehr

MSS-On.NET Advanced LEISTUNGSBESCHREIBUNG. Firewall-Systeme. Damit Ihre IT dauerhaft geschützt ist. Managed Security Firewall

MSS-On.NET Advanced LEISTUNGSBESCHREIBUNG. Firewall-Systeme. Damit Ihre IT dauerhaft geschützt ist. Managed Security Firewall LEISTUNGSBESCHREIBUNG Managed Service Paket Firewall-Systeme Damit Ihre IT dauerhaft geschützt ist Mit unserem Advanced-Paket der Managed Security Services MSS-On.NET werden Ihre Log-Dateien an Arbeitstagen

Mehr

4 Jahre Progymnasium, 4147 Aesch (1991-1995) 4-jährige Berufslehre zum Informatiker (1995-1999) bei ITRIS Maintenance AG, 4153 Reinach

4 Jahre Progymnasium, 4147 Aesch (1991-1995) 4-jährige Berufslehre zum Informatiker (1995-1999) bei ITRIS Maintenance AG, 4153 Reinach Michael Arlati Neubüntenweg 11 4147 Aesch mobile: +41 (0)79 272 75 92 email: mik@arlati.ch web: www.arlati.ch Jahrgang Nationalität Beruf/ Titel Ausbildung 08.05.1979 CH Informatiker 4 Jahre Progymnasium,

Mehr

PRODUKTKATALOG VOM 1. JUNI 2009

PRODUKTKATALOG VOM 1. JUNI 2009 PRODUKTKATALOG VOM 1. JUNI 2009 Auf dem Online-Portal www.stifter-helfen.de spenden IT-Unternehmen Hard- und Software an gemeinnützige Organisationen. Aktuell stehen rund 150 verschiedene e von vier namhaften

Mehr

Berater-Profil 2871. Systemadministrator (System-/Softwareinstallation) Lotus Notes, Windows 2000/NT/9x/XP

Berater-Profil 2871. Systemadministrator (System-/Softwareinstallation) Lotus Notes, Windows 2000/NT/9x/XP Berater-Profil 2871 Systemadministrator (System-/Softwareinstallation) Lotus Notes, Windows 2000/NT/9x/XP Ausbildung Datenverarbeitungskaufmann (IHK) EDV-Erfahrung seit 1992 Verfügbar ab auf Anfrage Geburtsjahr

Mehr

Unternehmenskommunikation mit uns als starkem Partner Tel.:

Unternehmenskommunikation mit uns als starkem Partner Tel.: Unternehmenskommunikation mit uns als starkem Partner 19.03.2019 1 Unternehmen Daten und Fakten Geschäftsführer: Heinrich Schneider, Ralf Schneider, Marc Schneider Gründung 1968 Überregional vertreten,

Mehr

Konfigurations- und Inbetriebnahme Information zur Watchguard Firebox T10/T30 für drsintra 4.0

Konfigurations- und Inbetriebnahme Information zur Watchguard Firebox T10/T30 für drsintra 4.0 Konfigurations- und Inbetriebnahme Information zur Watchguard Firebox T10/T30 für drsintra 4.0 1 Grundsätzliches Für die Teilnahme am drsintra 4.0 ist eine Watchguard Firebox erforderlich. Diese Firebox

Mehr

gute Verbindung. M-Line Wi r schaffe n i h r e g ute V e r b i n d u n g.

gute Verbindung. M-Line Wi r schaffe n i h r e g ute V e r b i n d u n g. I M M ER eine g u t e V e r b i n d u n g. W i r schaffen eine g u t e V e r b i n d u n g. M-Line ist Ihr kompetenter Partner im Raum Weser-Ems, wenn es um ITund Telekommunikationslösungen geht: Seit

Mehr

Nextragen Solutions GmbH ALL-IP-Readiness-Check

Nextragen Solutions GmbH ALL-IP-Readiness-Check Nextragen Solutions GmbH ALL-IP-Readiness-Check > > > Kurze Trassen- Vorstellung und Kantendisjunkter Nextragen Solutions Internet Access Produktportfolio Trassen- und Kantendisjunkter Internet Access

Mehr

Digital von Mensch zu Mensch

Digital von Mensch zu Mensch Projekt LUKiS Digital von Mensch zu Mensch 2. Zentralschweizer Pflegekongress Management & Wissenschaft Cornelia Küttel, Pflegeexpertin MScN, Nursing Champion Lead LUKiS 17. Oktober 2018 Film https://youtu.be/7oxej75jhtc

Mehr

12. IT Trends Sicherheit ewlan Die sichere und stabile Basis für die Digitalisierung im Mittelstand. Referent: Olaf Schäfer

12. IT Trends Sicherheit ewlan Die sichere und stabile Basis für die Digitalisierung im Mittelstand. Referent: Olaf Schäfer 12. IT Trends Sicherheit ewlan Die sichere und stabile Basis für die Digitalisierung im Mittelstand Referent: Olaf Schäfer 20.04.2016 1. These: In diesem Raum sind mehr Mobilgeräte als Personen. Zum Ende

Mehr

Windows 7-Rollout für ADAC e. V.

Windows 7-Rollout für ADAC e. V. Windows 7-Rollout für ADAC e. V. CASE STUDY IT-Beratung Auf einen Blick: Branche: Automotive Gegründet: 1903 Hauptsitz: München Mitarbeiter: ca. 2.700 Laufzeit: 08/2014-09/2015 Durch das Supportende für

Mehr

BI, Reporting, SQL und DWH

BI, Reporting, SQL und DWH BI, Reporting, SQL und DWH Online ID: 1050420826 Freiberufler Verfügbarkeit: Stundens atz in : nach Abs prache nach Abs prache Eins atzort: In PLZ 2 Im Umkreis von 800 Km Deuts chland, Ös terreich, Deuts

Mehr

Rollenkonzept MAS Supply Chain & Operations Management

Rollenkonzept MAS Supply Chain & Operations Management Rollenkonzept MAS Supply Chain & Operations Management Andrea, Leiterin Einkauf Erarbeitung und Umsetzung der Einkaufsstrategie Weiterentwicklung und Professionalisierung des Einkaufs Analyse und Beobachtung

Mehr

Projektmanagement im Bäderbau Erfolgsfaktoren für den Erhalt von Schwimmbädern

Projektmanagement im Bäderbau Erfolgsfaktoren für den Erhalt von Schwimmbädern Projektmanagement im Bäderbau Erfolgsfaktoren für den Erhalt von Schwimmbädern 43.600 550 40 5 Global denken Mitarbeíter Büros Länder Kontinente KANADA 8.200 NORDEUROPA 5.530 USA 7.370 GROSSBRITANNIEN

Mehr

Lebenslauf. Doris Weißgerber. Doris Weißgerber Frankfurt Tel:

Lebenslauf. Doris Weißgerber. Doris Weißgerber Frankfurt Tel: Lebenslauf Doris Weißgerber Kurzprofil: Seit 2016 freie Lektorin (VfLL-Mitglied) Master of Business Administration Zertifizierte Projektmanagement-Fachfrau (IPMA Level D) Über 10 Jahre Erfahrung als IT-Beraterin

Mehr

Ein Angebot von DYNACON & LOG 2" Security-Check Ihrer SAP-Systeme" DR. STEFAN JUNGINGER & HOLGER STUMM! München, Juli 2016!

Ein Angebot von DYNACON & LOG 2 Security-Check Ihrer SAP-Systeme DR. STEFAN JUNGINGER & HOLGER STUMM! München, Juli 2016! Ein Angebot von DYNACON & LOG 2" Security-Check Ihrer SAP-Systeme" DR. STEFAN JUNGINGER & HOLGER STUMM! München, Juli 2016! Angriffswege zu Ihren SAP-Systemen" Partner! Kunden! non-! SAP! SAP! SAP! SAP!

Mehr

Alles, was gute Netze ausmacht. LEISTUNGEN IM VERBUND

Alles, was gute Netze ausmacht. LEISTUNGEN IM VERBUND Alles, was gute Netze ausmacht. LEISTUNGEN IM VERBUND ZWEI IN EINS: EIN PARTNER FÜR IHRE GESAMTE NETZWERKINFRASTRUKTUR Um Ihre individuellen Ansprüche zu erfüllen, wünschen Sie sich einen Ansprechpartner,

Mehr

QM-Handbuch. der. ReJo Personalberatung

QM-Handbuch. der. ReJo Personalberatung QM-Handbuch der ReJo Personalberatung Version 2.00 vom 30.11.2012 Das QM-System der ReJo Personalberatung hat folgenden Geltungsbereich: Beratung der Unternehmen bei der Gewinnung von Personal Vermittlung

Mehr

Swisscom Dialog Arena 2017 Driving Change.

Swisscom Dialog Arena 2017 Driving Change. Swisscom Dialog Arena 2017 Driving Change. Swisscom Dialog Arena 2017 Sind Sie bereit für Software Defined Networking? Starten Sie in der Pole Position Darko Simic, Swisscom Product Manager Florian Waefler,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Literaturrecherche Schulungen zur Literaturrecherche und Literaturverwaltung Software

Inhaltsverzeichnis. Literaturrecherche Schulungen zur Literaturrecherche und Literaturverwaltung Software Seite 1/10 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Email- und Daten-Zugang von außen Downloads Kurse zur Anwendung der Standardsoftware Infos für Patienten Informationen und Service vom GB IT für Patienten

Mehr

MANAGED SERVICES. Dr. Holger Köhler. You do not need to manage IT to use IT PROFI Managed Services

MANAGED SERVICES. Dr. Holger Köhler. You do not need to manage IT to use IT PROFI Managed Services MANAGED SERVICES You do not need to manage IT to use IT Dr. Holger Köhler 1 : Value Proposition Nutzen Ausrichtung an geschäftlichen Anforderungen Kontinuierlich verbesserte Service Qualität Reduktion

Mehr

Stephanie Klomp Steckbrief. März 2018

Stephanie Klomp Steckbrief. März 2018 März 2018 Schwerpunkte Finanz- & Rechnungswesen, Prozesse, Vertrieb und IT 6 Jahre Finanzvorstand für Service- & IT- Dienstleistungsunternehmen Projektmanagement Prozessaufnahme & Analyse Prozess-Strukturierung

Mehr