Enterpris e Data Warehous e und Bus ines s Intelligence: ETL, multidimens ionale Datenmodellierung,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Enterpris e Data Warehous e und Bus ines s Intelligence: ETL, multidimens ionale Datenmodellierung,"

Transkript

1 Manager Synpulse Management Consulting Online ID: Freiberufler Verfügbarkeit: Stundens atz in : Sprachen: nach Abs prache nach Abs prache Deuts ch, Englis ch, Spanis ch Kontakt zu diesem Bewerberprofil aufnehmen Schwerpunkt Enterpris e Data Warehous e und Bus ines s Intelligence: ETL, multidimens ionale Datenmodellierung, Analytis ches Reporting Machbarkeits s tudien, Bus ines s Blueprint, Functional Des ign und Realis ierung für analy-tis che Berichts projekte Big Data und Predictive Analytics Pos t-merger Integration IT Strategis che und operative Gap Analys en, Prognos everfahren, Benchmarking, Z ielkos ten Management, Produkt Lebens zyklus Analys en IT-Architektur- und Bebauungs pläne mit Unter-legung von Ges chäfts plänen für Wachs tum und Kosteneffizienz (Business Case) Performance Management: Sales/Stock Re-porting, Management Reporting, Supplier Performance Evaluation Financial Reporting (IFRS), Ris k Reporting (Bas el II), Profitability Management Business Process Design und Management zur Straffung von Organisationsprozessen und Audits S eite 1 von 10

2 Entwicklung branchens pezifis cher Kennzah-lenkataloge und darauf bas ierende Mes s ver-fahren Bus ines s Planning für Spartenvertriebs s teue-rung und Ergebnis kons olidierung Bus ines s Proces s Outs ourcing und Service Level Agreements (SLA) Ausbildung / Weiterbildung Univers ity of Memphis (USA) Bus ines s Adminis tration, MBA Univers ität Würzburg Betriebs wirts chaft Weiteres Management Beratung Geschäftsprozess Bestandsaufnahme von Ist-Prozessen und deren Kostenbewertung Design und Mana-gement Definition von Kriterien zur Mes s ung der Leis tungs fähigkeit von Orga-nis ationen und deren Prozesse Begleitung globaler Prozes s-deployment Szenarien Anforderungs-Analyse und Mana-gement Anforderungs analys e, Prozes s optimierung und Applikations konzepte für die Bereiche Sales Reporting und Management Accounting Betriebs- und Change Request Prozess Bes timmung und Dokumentation von Prozes s abläufen angelehnt an Project Management Ins titute (PMI) Business Case und Projektleitung Kos ten/nutzenanalys en für Software-Evaluationen IT-Programm und Projektleitungen ins bes onderer bei Eins atz externer Beratungs unters tützung Informationstechnologie S eite 2 von 10

3 SAP Bus ines s Intelligence SAP Business Objects / Web Intelligence MicroStrategy ARIS BPM NCR2 POS MS Office Suite Branchen Metall- und Maschinenbau Vertriebs planung und reporting, Go-To-Market Strategie (PLM) Bus ines s Development und Inves titions planung Banken Financial and Risk Reporting (IFRS, Basel II) Bus ines s Proces s Management für IT-Audits und Compliance Standards Retail Corporate Performance Initiative zur Wachs tums unters tützung: Sales Per-formance und Bes tands Reporting, Supply Chain Management Profitability und Management Reporting Healthcare Strategis che Produktplanung mit Quartals Management Reporting Product & Service Planning, Income Statement Planning, Balance Sheet Planning Market und Competitor Share Planning Projektverlauf Reporting-gestützte Restrukturierung der Konzerngruppe unter Einführung eines zentralen Berichtswesen Z eitraum: Heute Internationaler Retailkonzern Gruppenberichts wes en Fas hion Gruppe mit EUR 2+ Mrd. Ums atz und Mitarbeiter Global Player engagiert in 46 Märkten in EMEA, APA, AMERICAS S eite 3 von 10

4 Aggres s ive internationale Expans ion, ein ras antes organis ches Wachs tum und die s imultane Einführung neuer Marken maßgebend für Steuerungs bedarf von Finanz- und Materialres s ourcen s owie Vertriebs politik Agile Reaktion auf Markttrends und -volatilitäten, ins bes ondere in Asien Etablierung von Prozes s-standards zur Einhaltung ges etzlicher landes s pezifis cher Wettbewerbs vors chriften (Länder Compliance) Cons ulting Project Manager und Verantwortung für operatives Tagesgeschäft für alle Berichts- und Liefersysteme Personeller Projektumfang: 18+ FTE (intern/extern) Überarbeitung des ges amten technis chen und betriebs wirts chaftlichen Berichts definitions- und Erstellungsprozesses Vorgabe von Standardverfahren (Templates) für Berichts produktion für alle Business Lines (Brands) Einführung von Retail und Wholes ale Reporting mit Lagerbes tands führung auf NCR bas ierten Ums atzdaten für über Stores mit intraday aktuellen Berichten Definition und Deployment von 110+ Berichten zu Verkaufs zahlen und Lagerbes tänden Management Reporting (SAP COPA) Supply Chain Management (OTIF) Berichts wes en Budgetierung, Planung und Ums atzindexierung Deployment von hochverfügbaren Berichten auf Bas is SAP BW 7.0 und SAP Business Objects Reguläre und Ad-hoc Berichts vers orgung und Berichts zugangs- Management von Benutzern Entwicklung, Einführung und Betriebs verantwortung für zentrale SAP Antrags- und Berechtigungprozes s e mit Einbindung der OrgHierachien für Benutzer Ans prechpartner für IT-Audit Juli 2011 bzgl Berechtigungs verfahren Errichtung einer 24/7 Support-Organis ation für tägliche Berichts verfügbarkeit S eite 4 von 10

5 Exklus ives Top Management Reporting für flexiblen Eins atz (Apple ipad) Direktes Spons ors hip und Reporting an CEO Aufarbeitung von Revisionsanforderungen und Definition verbindlicher Richtlinien als Gruppenstandard Z eitraum: Schweizer Genos s ens chafts bank Compliance Prozes s-standards für Ges amtverband Aufbauprojekt aus Kos tens tellenplanung und Budgetierung Etablierung einer s tändigen Compliance-Kommis s ion unter Einbezug aller relevanten Verbands beteiligten für die Fes tigung von Berichts zugriffs verfahren für alle SAP-Lands chaften Compliance Manager Gruppenreporting (3 FTE) Umfas s ende Bes tands aufnahme zur Berichts produktion, Beantragungs-, Genehmigungs-, Rechtevergabe- und Monitoringprozes s e Kritis che Würdigung aller laufenden Kundenentwicklungen im Hinblick auf definierte Compliance Gruppens tandards und deren Sichers tellung Definition von Referenzmodel für SAP Rollenberechtigungen s owie für inhaltliche Z ugriffs reche Automatis ierung erarbeiteter manueller Ges chäfts prozes s e mittels einer BPM-Standards oftware und Verknüpfung mit dem HRKonzernkonzept. Aus bildungs leitung neuer interner Mitarbeiter Vereinheitlichung der Abschluss- und Bewertungsprozesse für das Financial und Risk Reporting S eite 5 von 10

6 Z eitraum: Europäis che Großbank Financial Data Warehous e Definition weltweiter Prozes s s tandards für das periodis che Abs chlus s und Bewertungs verfahren für mehrere hundert Tochterges ells chaften, um eine nachhaltige Expans ions politik effizient umzus etzen (SAP BW) SAP Cons ulting Repres entative Bewertung aller technis chen, vertrieblichen und vertraglichen Kundenanfragen und Kommunikation mit SAP Key Account Es kalations-management Analys e eines weltweit zentralis ierten Data Warehous e für die Unters tützung periodis cher Finanzbuchhaltungs- und Abs chlus s verfahren mit Fokus auf Architektur und Machbarkeit Restrukturierung durch Einführung neuer strategischer Vertriebsplanung Z eitraum: Europäis cher Stahlkonzern Graphite Specialties Reorganis ation mittels Einführung neuer s trategis cher Vertriebs planung Business Process Manager (2 FTE) Berechnung globaler Nachfragemengen, Marktanteile s owie Umsatzprognosen mit Fokus auf BU spezifische Planungs bedürfnis s e Modellierung Soll-Planungs prozes s es auf Unternehmens produkt- Ebene und Integration in die Produktions planung Monitoring der Anforderungs qualität und des Ums etzungs s tatus S eite 6 von 10

7 (SAP BW SEM) Neuaufbau der Landesgesellschaft Deutschland und Versorgung mit dezentraler Bereichs-IT Z eitraum: Siemens AG Vertriebs s parte Deuts chland Konzeption und Realis ierung eines Ges chäfts prozes s-templates für s partenübergreifenden Z ugriff auf Berichts daten Position: Business Process Manager (2 FTE) Adaption von Konzerns tandards für Berichts zugriffs verfahren an vertriebs orientierte Prozes s e Konzeption, Realis ierung und Etablierung von verbindlichen Prozes s ablaufverfahren unter Beachtung maximaler Durchlaufzeiten Integration lokaler Vertriebs verfahren in zentralen Konzerns tandard und zeitgleich Durchs etzung lokaler Erfordernis s e Abnahmeleitung unter Einbezug obligatoris cher Ans pruchs gruppen (Betriebs rat) Business Process Outsourcing im Rahmen eines Divestment Projekts Z eitraum: Siemens AG Fes tnetz und Mobilfunk Compliance-konforme Prozes s e für Berichts zugriffs verfahren als Voraus s etzung für Spartenverkauf Leitung Competence Center SAP BW (2 FTE) S eite 7 von 10

8 Carve-Out des Sales, Logis tics und Finance Reportings Definition und Realis ierung von compliance-konformen Z ugriffs verfahren Erweiterung des Kennzahlenwerks auf Landes s pezifica (Taiwan) Integration von SAP Sales & Distribution (SD) und Logistic Scorecards in Reporting Z eitraum: Siemens AG High Tech Computing Ablös ung bes tehender Bus ines s Objects Reportingplattform durch SAP BI für Sales & Distribution (SD) und Logistic Scorecards in das Corporate Reporting Projektleitung (5 FTE) Eingehende SWOT Analyse von Business Objects vs. SAP BI Vertrags verhandlung, Vertrags ges taltung und aktives Ris iko- Management in Anbahnungs- und Projektphas e Einführung der Datenhaltung eines neuen Vors ys tems Leitung Migration und Enhancement für Logis tic Scorecards Einführung unternehmensweites Berichts- und Planungsprozesse auf Basis SAP BW/SEM Z eitraum: Internationaler Handels konzern Migration auf SAP BW/SEM und Integration in exis tente SAP R/3 und on-sap Vors ys teme Position: S eite 8 von 10

9 Teilprojektleitung für Data Warehous e-architektur Is t-bes tands aufnahme und Soll-Konzeption für Reporting- und Planungs prozes s e Umsetzung und Roll-Out für 26 Länder- und Unternehmens einheiten Umfang: Corporate Revenue Analysis, Profit Center Analysis, Investment Planning Analysis, Human Resource Analysis, Business Cons olidation Reporting SAP Bank Analyzer: Entwicklung Gesamtbanksteuerung für umfangreiches Pilotkundenprogramm Z eitraum: SAP AG Business Line Banking Lös ungs entwicklungen einer Datenhaltung für bankens pezifis che Applikationen (IFRS, Bas el II) mittel SAP BW: Financial Databas e Schulungs entwicklung Teilprojektleiter der Schulungs entwicklung Financial Databas e DSAG Banking: Leiter BW Arbeits kreis Analys e funktionaler Anforderungen der Pilotkunden Profitability Analys is und Data Warehous ing mittels SEM PA und SAP BW Durchführung Pilotkunden-Reviews Leitung Abnahmetes ts für zwei Releas e-z yklen Schulungs leiter für neues 5-Tages kurs des Bank Analyzers S eite 9 von 10

10 KONTAKT Bitte melden Sie s ich kos tenfrei an, um die Kontaktdaten angezeigt zu bekommen S eite 10 von 10

André Schmitz-Pfaller - CRM-Consultant

André Schmitz-Pfaller - CRM-Consultant André Schmitz-Pfaller - CRM-Consultant Online ID: 1339024846 Freiberufler Verfügbarkeit: 01.10.2016 Stundens atz in : Sprachen: nach Abs prache Deuts ch, Englis ch Jahrgang: 1970 Kontakt zu diesem Bewerberprofil

Mehr

IT-Projektmanagement (TPL, PMO, OSPlus-Release, OSPlus, Migration...)

IT-Projektmanagement (TPL, PMO, OSPlus-Release, OSPlus, Migration...) Freiberufler Online ID 281412179 Verfügbarkeit 01.07.2017 Stundensatz in nach Abs prache Sprachen Deuts ch, Englis ch Jahrgang 1982 Rubrik: IT Beratung IT-Projektmanagement (TPL, PMO, OSPlus-Release, OSPlus,

Mehr

Qualifikationsprofil von Thomas Haberlandt

Qualifikationsprofil von Thomas Haberlandt Qualifikationsprofil von Thomas Haberlandt Online ID: 234755303 Freiberufler Verfügbarkeit: 01.07.2016 Stundens atz in : 75 Eins atzort: Sprachen: deuts chlandweit Deuts ch Jahrgang: 1952 Kontakt zu diesem

Mehr

Mitarbeiterprofil. Schwerpunkt. Zertifikate. Link zum Profil: SAP Beratung SRM. Jahrgang: 1971. SAP Beratung SRM

Mitarbeiterprofil. Schwerpunkt. Zertifikate. Link zum Profil: SAP Beratung SRM. Jahrgang: 1971. SAP Beratung SRM SAP Beratung SRM Online ID: 547872284 Mitarbeiterprofil Verfügbarkeit: Stundens atz in : Sprachen: nach Abs prache nach Abs prache Deuts ch, Englis ch Jahrgang: 1971 Kontakt zu diesem Bewerberprofil aufnehmen

Mehr

DOAG SIG Day E-Business Suite

DOAG SIG Day E-Business Suite DOAG SIG Day E-Business Suite Planung und Simulation in, um und um die Oracle E-Business Suite herum München 15. Juni 2005 Dr. Frank Schönthaler PROMATIS software GmbH 1 Gliederung Gliederung Traditionelle

Mehr

Best of Show on Tour März bis 06. April 2017

Best of Show on Tour März bis 06. April 2017 Best of Show on Tour 2017 28. März bis 06. April 2017 Service-Orientierung in der IT - Running IT as a business HPE Best of Show on Tour 2017 Stefan Mohr, ITC GmbH ITC GmbH 2017 ITC GmbH 2017 3 Ist Service-Orientierung

Mehr

Mitarbeiterprofil (AÜ)

Mitarbeiterprofil (AÜ) Mitarbeiterprofil (AÜ) Online ID 696127398 Verfügbarkeit nach Abs prache Stundensatz in nach Abs prache Sprachen Deuts ch, Englis ch Rubrik: Diplom Betriebswirt Schwerpunkt Der dipl. Betriebswirt verantwortet

Mehr

SAP S/4HANA Finance Geschäftsabläufe vereinfachen. Hannelore Lang, SAP Deutschland SE & Co. KG Leipzig, 28. Oktober 2015

SAP S/4HANA Finance Geschäftsabläufe vereinfachen. Hannelore Lang, SAP Deutschland SE & Co. KG Leipzig, 28. Oktober 2015 SAP S/4HANA Finance Geschäftsabläufe vereinfachen Hannelore Lang, SAP Deutschland SE & Co. KG Leipzig, 28. Oktober 2015 SAP S/4HANA Finance: Management Summary SAP bietet mit SAP S/4HANA Finance eine innovative

Mehr

software, hardware und wissen für business intelligence lösungen software, hardware and knowledge for business intelligence solutions

software, hardware und wissen für business intelligence lösungen software, hardware and knowledge for business intelligence solutions software, hardware und wissen für business intelligence lösungen software, hardware and knowledge for business intelligence solutions Vom OLAP-Tool zur einheitlichen BPM Lösung BI orientiert sich am Business

Mehr

IDS Scheer Consulting Prozessorientierte SAP-ERP Implementierung mit Industry.Performance READY

IDS Scheer Consulting Prozessorientierte SAP-ERP Implementierung mit Industry.Performance READY IDS Scheer Consulting Prozessorientierte SAP-ERP Implementierung mit Industry.Performance READY Peter Hasmann, zspm Practice Manager SME Business Wien, 26. Juni 2012 Agenda June 26, 2012 3 Von Ihrer Unternehmens-Strategie

Mehr

Business Partner Profil

Business Partner Profil Business Partner Profil Christian Ketterer Merowingerstraße 28, 85609 Aschheim Email: C.Ketterer@yahoo.de Tel: +49 89 90 77 36 34 Mobil: +49 1522 95 99 259 Homepage: www.http://christianketterer.eu Tätigkeitsschwerpunkte

Mehr

Allgemeine IT-Priorities. und Trends in DACH. in Hendrik Oellers, Sales Director DACH. März, TechTarget 1

Allgemeine IT-Priorities. und Trends in DACH. in Hendrik Oellers, Sales Director DACH. März, TechTarget 1 Allgemeine IT-Priorities und Trends in DACH in 2018 Hendrik Oellers, Sales Director DACH März, 2018 TechTarget 1 Diese Umfrage wurde in deutscher Sprache in Deutschland, Österreich & der Schweiz (DACH)

Mehr

TRACK II Datenmanagement Strategien & Big Data Speicherkonzepte BI Operations Erfolgsfaktoren für einen effizienten Data Warehouse Betrieb

TRACK II Datenmanagement Strategien & Big Data Speicherkonzepte BI Operations Erfolgsfaktoren für einen effizienten Data Warehouse Betrieb 9.30 10.15 Kaffee & Registrierung 10.15 10.45 Begrüßung & aktuelle Entwicklungen bei QUNIS 10.45 11.15 11.15 11.45 Von Big Data zu Executive Decision BI für den Fachanwender bis hin zu Advanced Analytics

Mehr

SAP-Arbeitskreis Nord

SAP-Arbeitskreis Nord SAP-Arbeitskreis Nord Internationales Roll-Out 16.06.2005 16 Juni 2005, Seite 1 Agenda über G+J zur Person das SAP-Center von G+J Internationalisierung Ausblick 16 Juni 2005, Seite 2 über G+J Mit rund

Mehr

INFOMOTION Geschäftsleitung. INFOMOTION GmbH 1. Juni 2017

INFOMOTION Geschäftsleitung. INFOMOTION GmbH 1. Juni 2017 INFOMOTION Geschäftsleitung Partner und Geschäftsführer Mark Zimmermann Jedes Projekt muss zu einem Erfolg für den Kunden werden. Nur so ist es auch ein Erfolg für uns! Mark Zimmermann hat Informatik und

Mehr

Helbling IT Solutions

Helbling IT Solutions helbling Helbling IT Solutions Ihre IT-Lösung aus einer Hand Wettbewerbsvorteile durch IT-gestützte Geschäftsprozesse Die Helbling IT Solutions AG fokussiert sich auf die Integration von Product- Lifecycle-Management-Lösungen

Mehr

Interkulturalität als Hintergrund der Nachhaltigkeit

Interkulturalität als Hintergrund der Nachhaltigkeit INPN SBI Social Brokerage International International Non-Profit Network Interkulturalität als Hintergrund der Nachhaltigkeit Dr. iur. Dipl. oek. Jorg e G uerra G onzález, 9:00 10:30 P 06 E uropean Awareness

Mehr

Auf einen Blick. 1 Einleitung 19. 2 Ein Überblick -SAP for Retail 27. 3 Stammdaten, Prognosen, Analysen und die Verbindung von Anwendungen 43

Auf einen Blick. 1 Einleitung 19. 2 Ein Überblick -SAP for Retail 27. 3 Stammdaten, Prognosen, Analysen und die Verbindung von Anwendungen 43 Auf einen Blick 1 Einleitung 19 2 Ein Überblick -SAP for Retail 27 3 Stammdaten, Prognosen, Analysen und die Verbindung von Anwendungen 43 4 Planung 97 5 Einkauf 139 6 Auftragsabwicklung - Supply Chain

Mehr

TUI InfoTec. We do IT with a Smile. TUI InfoTec We do IT with a smile Folie 1

TUI InfoTec. We do IT with a Smile. TUI InfoTec We do IT with a smile Folie 1 TUI InfoTec. We do IT with a Smile. TUI InfoTec We do IT with a smile 30.05.2008 Folie 1 Von der IT-Abteilung des Touristikkonzerns zum international agierenden IT-Dienstleister. < 1997 1997 2006 IT-Abteilung

Mehr

SQS der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität

SQS der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität SQS Transforming der weltweit the World führende Through Spezialist Quality für Software-Qualität sqs.com SQS der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität Unternehmenspräsentation Quality Brunch,

Mehr

1... Einleitung Betriebswirtschaftliche Grundlagen von Financial Supply Chain Management SAP Dispute Management...

1... Einleitung Betriebswirtschaftliche Grundlagen von Financial Supply Chain Management SAP Dispute Management... 1... Einleitung... 17 1.1... Ziel dieses Buches... 17 1.2... SAP Financial Supply Chain Management Was ist das?... 18 1.3... Zielgruppen des Buches... 19 1.4... Aufbau des Buches... 20 2... Betriebswirtschaftliche

Mehr

SAP FOR BANKING INHALTSVERZEICHNIS

SAP FOR BANKING INHALTSVERZEICHNIS SAP FOR BANKING INHALTSVERZEICHNIS e zu den SAP for Banking-Schulungen................................. 302 Kursbeschreibungen............................................................ 304 HINWEISE ZU

Mehr

Herzlich Willkommen bei CENIT. Steffen Lörcher Leiter Collaboration Management Stuttgart 3. April 2014

Herzlich Willkommen bei CENIT. Steffen Lörcher Leiter Collaboration Management Stuttgart 3. April 2014 Herzlich Willkommen bei CENIT Steffen Lörcher Leiter Collaboration Management Stuttgart 3. April 2014 Agenda 03.04.2014 2 Informationen Veranstaltungsbetreuung Jasmin Coudoro Input (Essen und Trinken)

Mehr

Planung, Analyse und Reporting mit Planning Analytics TM1 einfach, schnell und flexibel

Planung, Analyse und Reporting mit Planning Analytics TM1 einfach, schnell und flexibel Planung, Analyse und Reporting mit Planning Analytics TM1 einfach, schnell und flexibel Christian Wagner, Executive Solution Specialist IBM Deutschland GmbH BIConcepts ANALYTICS PLANNING APPLICATIONS IBM

Mehr

Mannheim Master in Management Beispiel Studienpläne/ example schedules

Mannheim Master in Management Beispiel Studienpläne/ example schedules Mannheim Master in Management Beispiel Studienpläne/ example schedules Specialization Marketing/Management Keine Belegung von MKT 610 VS: Keine Belegung von MKT 650 VS: MKT 510 und MKT 520 und MKT 531/

Mehr

IT-Transformation How to run changing systems

IT-Transformation How to run changing systems IT-Transformation How to run changing systems Vortrag auf der SKIL 2012 Leipzig, 25.9.2012 Agenda/Inhalt 1 IT-Transformation: Begriffsklärung 2 IT-Transformation: Hauptherausforderungen und wie man damit

Mehr

IBM Demokratischere Haushalte, bessere Steuerung, fundierte Entscheidungen? Was leisten das neue kommunale Finanzwesen und Business Intelligence?

IBM Demokratischere Haushalte, bessere Steuerung, fundierte Entscheidungen? Was leisten das neue kommunale Finanzwesen und Business Intelligence? Das IBM Leistungsversprechen zum Führungsinformationssystems IBM Demokratischere Haushalte, bessere Steuerung, fundierte Entscheidungen? Was leisten das neue kommunale Finanzwesen und Business Intelligence?

Mehr

<Insert Picture Here> 8. Business Intelligence & Data Warehouse Konferenz

<Insert Picture Here> 8. Business Intelligence & Data Warehouse Konferenz 1 The Safe Harbor The following is intended to outline our general product direction. It is intended for information purposes only, and may not be incorporated into any contract. It is not a commitment

Mehr

Senior Consultant, Rolloutmanager, Projektmanager, Migrationsmanager

Senior Consultant, Rolloutmanager, Projektmanager, Migrationsmanager Senior Consultant, Rolloutmanager, Projektmanager, Migrationsmanager Freiberufler Verfügbarkeit: Stundens atz in : Sprachen: nach Abs prache nach Abs prache Deuts ch, Englis ch Jahrgang: 1958 Kontakt zu

Mehr

E-Business Suite. DOAG SIG Day. CRM++: Unternehmensübergreifende Prozesse - Integrierte Anwendungen. Thomas Karle PROMATIS software GmbH, Ettlingen

E-Business Suite. DOAG SIG Day. CRM++: Unternehmensübergreifende Prozesse - Integrierte Anwendungen. Thomas Karle PROMATIS software GmbH, Ettlingen 1 DOAG SIG Day E-Business Suite CRM++: Unternehmensübergreifende Prozesse - Integrierte Anwendungen Köln 25. März 2004 Thomas Karle PROMATIS software GmbH, Ettlingen 2 Agenda CRM Überblick und Bestandsaufnahme

Mehr

Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den. Universitätslehrgang Professional MBA-Studium. an der Wirtschaftsuniversität Wien

Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den. Universitätslehrgang Professional MBA-Studium. an der Wirtschaftsuniversität Wien Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den Universitätslehrgang Professional MBA-Studium an der Wirtschaftsuniversität Wien Der Lehrgangsleiter des Professional MBA-Studiums legt gemäß

Mehr

Sie lieben die Herausforderung?

Sie lieben die Herausforderung? Dann verstärken Sie unser Team als Schwerpunkt Controlling & Finanzen Als Schwer- Hochschulstudium punkt Controlling & Finanzen unterstützen Sie unsere Projektteams bei der Umsetzung von Beratungsprojekten

Mehr

ds-project-consulting Deutschland GmbH

ds-project-consulting Deutschland GmbH Deutschland GmbH SAP CONSULTING & PROJEKTMANAGEMENT MANAGED SERVICES SALES SUPPORT PROFIL DIETER SCHRAAD Dieter Schraad Diplom Kaufmann (FH) 14.11.1967, verheiratet, zwei Kinder (20, 16) Seit dem 01.09.2016

Mehr

Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre (BBA) 2. Studienabschnitt Wissenschaftliches Arbeiten 6 Wissenschaftliches Arbeiten S 4

Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre (BBA) 2. Studienabschnitt Wissenschaftliches Arbeiten 6 Wissenschaftliches Arbeiten S 4 Pflichtmodule 13 Wissenschaftliches Arbeiten Wissenschaftliches Arbeiten Soziale Kompetenz - Vertiefung Verhandlung und Gesprächsführung S 3 Führung und Persönlichkeit S 3 Projekt Projekt PA 3 1. Praxisphase

Mehr

avantum consult Business Analytics at its best Würzburg,

avantum consult Business Analytics at its best Würzburg, avantum consult Business Analytics at its best Würzburg, 12.-14.03.2018 avantum auf einen Blick 100 2003 Gründung avantum über 1.000 erfolgreiche Beratungs- Projekte, 650 Beraterjahre Erfahrung 13 > 100

Mehr

Corporate Performance Management mit Business Intelligence Werkzeugen

Corporate Performance Management mit Business Intelligence Werkzeugen Corporate Performance Management mit Business Intelligence Werkzeugen von Karsten Oehler 1. Auflage Hanser München 2006 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 40485 4 Zu Leseprobe schnell

Mehr

Wie man ein erfolgreiches Geschäft mit einem Sap Bpc verwaltet

Wie man ein erfolgreiches Geschäft mit einem Sap Bpc verwaltet Wertorientierte Unternehmensteuerung Thomas Bula, Domenico Fiorante (NOVO) 11.Juni 2013 Begrüssung - Agenda -Vorstellen der Referenten Agenda Kurzvorstellung der Referenten Einleitung in die Wertorientierte

Mehr

Cockpits und Standardreporting mit Infor PM 10 09.30 10.15 Uhr

Cockpits und Standardreporting mit Infor PM 10 09.30 10.15 Uhr Cockpits und Standardreporting mit Infor PM 10 09.30 10.15 Uhr Bernhard Rummich Presales Manager PM Schalten Sie bitte während der Präsentation die Mikrofone Ihrer Telefone aus, um störende Nebengeräusche

Mehr

SAP Analytics für KMU. Oktober 2017

SAP Analytics für KMU. Oktober 2017 SAP Analytics für KMU Oktober 2017 1. Trend 2. Lösung Inhalt 3. Szenarien 4. Angebot 5. Vorteile 6. Testen Sie es! 7. Referenz 8. Unsere Kunden 9. Kontakt Reporting mit Excel? Werden Sie es los. Ganz einfach.

Mehr

Voll auf Fahrt Das IFRS Konzernreporting. beim DB Konzern. Khai Tran Stampa & Co. Deutschland GmbH

Voll auf Fahrt Das IFRS Konzernreporting. beim DB Konzern. Khai Tran Stampa & Co. Deutschland GmbH Voll auf Fahrt Das IFRS Konzernreporting beim DB Konzern Khai Tran Stampa & Co. Deutschland GmbH Agenda 1. Vorstellung Stampa & Partners 2. Überblick Deutsche Bahn 3. Stampa & Partners Starter Kit 4. Projekt

Mehr

Business Intelligence Center of Excellence

Business Intelligence Center of Excellence Center of Excellence Eine Businessinitiative von Systematika und Kybeidos Werner Bundschuh Was ist das? In der Praxis versteht man in den meisten Fällen unter die Automatisierung des Berichtswesens (Reporting).

Mehr

Titel Sprache URL Kategorie

Titel Sprache URL Kategorie E-Bilanz und SAP (2., erweiterte Auflage) DE http://5003.espresso-tutorials.com Finanzwesen SEPA und SAP DE http://5021.espresso-tutorials.com Finanzwesen Neuerungen im Kontoauszug in SAP ERP DE http://5115.espresso-tutorials.de

Mehr

Praxisbeispiel Henkel - Data Warehouse in der Cloud. Michael Beckmann Neubeuern, 1. September 2017

Praxisbeispiel Henkel - Data Warehouse in der Cloud. Michael Beckmann Neubeuern, 1. September 2017 1. September 2017 1 Praxisbeispiel Henkel - Data Warehouse in der Cloud Michael Beckmann Neubeuern, 1. September 2017 Agenda 1. Wer wir sind 2. Unser Projekt 3. Unsere Vision 3 Wussten Sie, dass Henkel

Mehr

MICROSOFT DYNAMICS SYSTEM- INTEGRATION

MICROSOFT DYNAMICS SYSTEM- INTEGRATION MICROSOFT DYNAMICS SYSTEM- INTEGRATION MICROSOFT DYNAMICS 365 CRM ilum:e informatik ag unterstützt Ihr Unternehmen bei der Einführung und Anpassung von Microsoft Dynamics 365 CRM. Mit Dynamics CRM erhalten

Mehr

BUSINESS INTELLIGENCE IM MITTELSTAND EIN PRAXISBERICHT

BUSINESS INTELLIGENCE IM MITTELSTAND EIN PRAXISBERICHT BUSINESS INTELLIGENCE IM MITTELSTAND EIN PRAXISBERICHT Meik Truschkowski Architekt für Business Intelligence und Data Warehousing nobilia-werke J. Stickling GmbH & Co. KG Verl, den 31. Oktober 2011 UNTERNEHMENSPROFIL

Mehr

Grundkurs SAP ERP. Geschäftsprozessorientierte Einführung mit durchgehendem Fallbeispiel. Kapitel 2. 2008 / 1. Auflage

Grundkurs SAP ERP. Geschäftsprozessorientierte Einführung mit durchgehendem Fallbeispiel. Kapitel 2. 2008 / 1. Auflage Grundkurs SAP ERP Geschäftsprozessorientierte Einführung mit durchgehendem Fallbeispiel 2008 / 1. Auflage Kapitel 2 Abb 2.1: Datenintegration in einem ERP-System (Quelle: IDC) ERP-Software 2005 (Markanteil

Mehr

Praktische Schwierigkeiten in der Umsetzung der Geschäftspartnerprüfung

Praktische Schwierigkeiten in der Umsetzung der Geschäftspartnerprüfung Praktische Schwierigkeiten in der Umsetzung der Geschäftspartnerprüfung 2017-05-31 Vortrag bei der Compliance Solutions Conference 2017 in Köln Dr. Roman Zagrosek, LL.M. (Berkeley) Compliance Solutions

Mehr

Werden Sie Teil eines unserer Teams, die gemeinsam das angehen, was die Wirtschaftswelt bewegt.

Werden Sie Teil eines unserer Teams, die gemeinsam das angehen, was die Wirtschaftswelt bewegt. (Junior) Consultant (m/w) IT Audit / Digital Compliance gemeinsam mit uns im Bereich Consulting den Unterschied: Vielfältiges Aufgabenspektrum aufbauend auf Erfahrungen und Schwerpunkten Ihres Studiums

Mehr

Scrum für Business Intelligence Projekte erfolgreich nutzen. Es begrüßt Sie Thomas Löchte

Scrum für Business Intelligence Projekte erfolgreich nutzen. Es begrüßt Sie Thomas Löchte Scrum für Business Intelligence Projekte erfolgreich nutzen Es begrüßt Sie Thomas Löchte Die Informationsfabrik Die Informationsfabrik macht erfolgreiche BI und DWH Projekte und hat zufriedene, referenzierbare

Mehr

Titel1. Titel2. Business Analytics als Werkzeug zur. Unternehmenssteuerung. Business Excellence Day 2015. Michael Shabanzadeh, 10.

Titel1. Titel2. Business Analytics als Werkzeug zur. Unternehmenssteuerung. Business Excellence Day 2015. Michael Shabanzadeh, 10. Titel1 Business Analytics als Werkzeug zur Titel2 Unternehmenssteuerung Business Excellence Day 2015 Michael Shabanzadeh, 10. Juni 2015 World Communication GmbH 2015 Seite 1 Definition Business Analytics

Mehr

Beraterprofil Thorsten Kunert

Beraterprofil Thorsten Kunert Beraterprofil Thorsten Kunert Management Summary: Herr Kunert besitzt weit reichende Kenntnisse im Bereich Asset Management und Wertpapiere und ist besonders wegen seiner langjährigen Erfahrung im Umfeld

Mehr

Pressekonferenz auf der SPS IPC Drives 2014

Pressekonferenz auf der SPS IPC Drives 2014 Klaus Helmrich, Mitglied des Vorstands der Siemens AG Pressekonferenz auf der SPS IPC Drives 2014 siemens.com/sps-messe Divisionen (Globale P&L) Go-to-market Siemens Vision 2020 Amerika Mittlerer Osten,

Mehr

Software Engineering 2 (SWT2) Dr. Alexander Zeier. Chapter 3: Introduction to ERP Systems

Software Engineering 2 (SWT2) Dr. Alexander Zeier. Chapter 3: Introduction to ERP Systems Software Engineering 2 (SWT2) Dr. Alexander Zeier Chapter 3: Introduction to ERP Systems Standard Software vs. Individual Software 2 Software wird meist in 2 Phasen erstellt 1. Auftrag eines Kunden zur

Mehr

Unternehmenspräsentation

Unternehmenspräsentation Unternehmenspräsentation ALLGEIER HOLDING AG München, Juni 2011 1 2 Allgeier gehört zu den führenden IT Beratungs- & Services- Gesellschaften in Deutschland > Allgeier ist die Nummer 2 der mittelständischen

Mehr

Service Beschreibung IT Service Management

Service Beschreibung IT Service Management Service Beschreibung IT Service Management Sabine Röthlisberger at rete ag Eisengasse 16 CH-8008 Zürich Tel +41 44 266 55 55 Fax +41 44 266 55 88 www.atrete.ch info@atrete.ch Transparenz für Ihre IT Heute

Mehr

BI Applications und E-Business Suite: Die perfekte Ergänzung

BI Applications und E-Business Suite: Die perfekte Ergänzung BI Applications und E-Business Suite: Die perfekte Ergänzung Ulf Köster Oracle Deutschland GmbH Stuttgart Schlüsselworte: Business Intelligence Applications, E-Business Suite, Datawarehouse, OBI EE Einleitung

Mehr

AKTUELLE LÖSUNGSARCHITEKTUR DER SAP IM BEREICH BUSINESS INTELLIGENCE UND ANALYTICS

AKTUELLE LÖSUNGSARCHITEKTUR DER SAP IM BEREICH BUSINESS INTELLIGENCE UND ANALYTICS AKTUELLE LÖSUNGSARCHITEKTUR DER SAP IM BEREICH BUSINESS INTELLIGENCE UND ANALYTICS X-CASE Trainer-/Expertentreffen 2018 S/4HANA, BW/4HANA und SAP-Entwicklung Aktuelle Neuerungen Vorstellung Jörg Bauditz

Mehr

RISE Einführung eines Reporting Centers of Excellence. Frankfurt, Mark Minne, VP, Leitung RISE

RISE Einführung eines Reporting Centers of Excellence. Frankfurt, Mark Minne, VP, Leitung RISE RISE Einführung eines Reporting Centers of Excellence. Frankfurt, 18.09.2013 Mark Minne, VP, Leitung RISE Deutsche Telekom im Profil. Kunden & Märkte Zahlen & Fakten Kunden >132 Mio. Mobilfunk-Kunden >32

Mehr

Herzlich willkommen: #ITTage16 Der IT Hub IT Service Management in der digitalen Welt. Ihr Trainer: Markus Schweizer, Associate Partner CSC Schweiz

Herzlich willkommen: #ITTage16 Der IT Hub IT Service Management in der digitalen Welt. Ihr Trainer: Markus Schweizer, Associate Partner CSC Schweiz 1 Herzlich willkommen: #ITTage16 Der IT Hub IT Service Management in der digitalen Welt Ihr Trainer: Markus Schweizer, Associate Partner CSC Schweiz Die Digitale Transformation der Welt Reale Welt Virtuelle

Mehr

INTEGRATION SERVICES CENTER OF COMPETENCE INTEGRATION FOR FINANCIAL SERVICES

INTEGRATION SERVICES CENTER OF COMPETENCE INTEGRATION FOR FINANCIAL SERVICES INTEGRATION SERVICES CENTER OF COMPETENCE INTEGRATION FOR FINANCIAL SERVICES CENTER OF COMPETENCE INTEGRATION BRANCHE FINANCIAL SERVICES BERATUNGSFELD INTEGRATION SERVICES Für den global agierenden Finanzdienstleister

Mehr

1 Copyright 2007 Infor. Alle Rechte vorbehalten. www.infor.com.

1 Copyright 2007 Infor. Alle Rechte vorbehalten. www.infor.com. 1 Copyright 2007 Infor. Alle Rechte vorbehalten. Infor PM 10 Launch Infor Unternehmensüberblick Pascal Strnad Regional Vice President Infor PM CH & A Copyright 2007 Infor. Alle Rechte vorbehalten. Agenda

Mehr

... > Persönliche Daten. Ausbildung zum Informatikkaufmann, KCA DEUTAG Drilling GmbH Studium der Betriebswirtschaftslehre, Hamburger Fern-Hochschule

... > Persönliche Daten. Ausbildung zum Informatikkaufmann, KCA DEUTAG Drilling GmbH Studium der Betriebswirtschaftslehre, Hamburger Fern-Hochschule > Stefan Lammer Tätigkeitsschwerpunkte: Projekt- und Prozessberatung; spezialisiert auf Controlling, Finanz- und Rechnungswesen SAP Fachberatung in den Bereichen Finanzbuchhaltung und Controlling... >

Mehr

Welche Verantwortung trägt ein CDO?

Welche Verantwortung trägt ein CDO? Big-Data and Data Science Day 25. Juli Hochschule der Medien Stuttgart Welche Verantwortung trägt ein? Holger Stelz Director Marketing & Business Development 1 UNISERV GmbH, Pforzheim 3 Beispiele - Uniserv

Mehr

Richtige und schnelle Entscheidungen trotz sich änderner Anforderungen mit Microsoft Dynamics AX und Microsoft SQL Server Reporting Services

Richtige und schnelle Entscheidungen trotz sich änderner Anforderungen mit Microsoft Dynamics AX und Microsoft SQL Server Reporting Services Launch Microsoft Dynamics AX 4.0 Richtige und schnelle Entscheidungen trotz sich änderner Anforderungen mit Microsoft Dynamics AX und Microsoft SQL Server Reporting Services Sonia Al-Kass Partner Technical

Mehr

Ers te Erfahrungen mit SAP Bus ines s by Des ign. Ein Referenzkunde berichtet

Ers te Erfahrungen mit SAP Bus ines s by Des ign. Ein Referenzkunde berichtet Ers te Erfahrungen mit SAP Bus ines s by Des ign Ein Referenzkunde berichtet Erfahrungen mit S AP Business by Design: Vors tellung GENES IS GmbH Aus gangs s ituation Anforderunge n Warum SAP Bus ines s

Mehr

WEISER, KUCK & COMP. Management und Personalberatung BDU

WEISER, KUCK & COMP. Management und Personalberatung BDU WEISER, KUCK & COMP. Management und Personalberatung BDU PROFIL FÜR DIE POSITION PROJECT DIRECTOR (M/F) IMPLEMENTATION OF SAP - MASCHINEN- UND ANLAGENBAU - Unternehmen und Markt Unser Klient - mit einer

Mehr

GESCHÄFTSSTELLENERÖFFNUNG HAMBURG, 25. APRIL 2013

GESCHÄFTSSTELLENERÖFFNUNG HAMBURG, 25. APRIL 2013 OPEN SYSTEMS CONSULTING IT-KOMPLETTDIENSTLEISTER IM MITTELSTAND GESCHÄFTSSTELLENERÖFFNUNG HAMBURG, 25. APRIL 2013 Business Analytics Sascha Thielke AGENDA Die Geschichte des Reporting Begriffe im BA Umfeld

Mehr

Veranstaltungsübersicht Juni 2018

Veranstaltungsübersicht Juni 2018 Veranstaltungsübersicht Juni SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE SCHRIFTLICHE LEHRGÄNGE AUSBILDUNGSLEHRGÄNGE ONLINE-EVENTS Ausland Arbeitsrecht Österreich 12.06. in München Arbeitsrecht Schweiz 13.06. München

Mehr

EINFÜHRUNG EINER GESAMTEUROPÄISCHEN PROJEKT- & PORTFOLIO MANAGEMENT KOLLABORATIONSPLATTFORM IN SICH WANDELNDEN ORGANISATIONSSTRUKTUREN

EINFÜHRUNG EINER GESAMTEUROPÄISCHEN PROJEKT- & PORTFOLIO MANAGEMENT KOLLABORATIONSPLATTFORM IN SICH WANDELNDEN ORGANISATIONSSTRUKTUREN BUILDING BRIDGES: EINFÜHRUNG EINER GESAMTEUROPÄISCHEN PROJEKT- & PORTFOLIO MANAGEMENT KOLLABORATIONSPLATTFORM IN SICH WANDELNDEN ORGANISATIONSSTRUKTUREN Markus Lichtner Manager Corporate Programs & Projects

Mehr

Kurzprofil LOTHAR KUNKEL

Kurzprofil LOTHAR KUNKEL Kurzprofil LOTHAR KUNKEL LOTHAR KUNKEL KURZPROFIL: Langjährige Erfahrung im operativen und strategischen Einkauf und in der Supply Chain in internationalen Konzernen (u.a. ABB AG, Siemens AG) und mittelständischen

Mehr

Luftfahrtindustrie 4.0 Digitalisierung und Prozessoptimierung. Dr. Ingo Cassack

Luftfahrtindustrie 4.0 Digitalisierung und Prozessoptimierung. Dr. Ingo Cassack Digitalisierung und Prozessoptimierung Dr. Ingo Cassack Agenda 1. : Digitalisierung Digitalisierung via Business Intelligence bei ARTS Enterprise Resource Planning bei ARTS Digitalisierung durch IT Spin-Off

Mehr

IT-Dienstleistung: Beratung, Projektmanagement, Software Entwicklung, Application und Service Management UNTERNEHMENSPRÄSENTATION IT-P GMBH

IT-Dienstleistung: Beratung, Projektmanagement, Software Entwicklung, Application und Service Management UNTERNEHMENSPRÄSENTATION IT-P GMBH IT-Dienstleistung: Beratung, Projektmanagement, Software Entwicklung, Application und Service Management UNTERNEHMENSPRÄSENTATION IT-P GMBH Wir wollen in die Riege der führenden IT-Dienstleister in Deutschland.

Mehr

Altrock, Klausur. Stand: 07.06.2016, 16:55 Seite 1 von 6

Altrock, Klausur. Stand: 07.06.2016, 16:55 Seite 1 von 6 Klausur 6949 Arbeitsrecht Etteldorf 90 13.07.2016 18:00 Klausur 5700 Ausgewählte Themen der Informatik für Wirtschaftsinformatiker Kuhn 45 21.07.2016 09:15 Klausur 28389 Banking 1: Risk Management in Banking

Mehr

CONTROLLING IN DER PRAXIS AM BEISPIEL VON OPEL/VAUXHALL

CONTROLLING IN DER PRAXIS AM BEISPIEL VON OPEL/VAUXHALL CONTROLLING IN DER PRAXIS AM BEISPIEL VON OPEL/VAUXHALL 7. Dezember, 2015 Dr. Rembert Koch, Director Aftersales Finance, Opel Group GmbH www.opel.com AGENDA 2 Übersicht Opel / Vauxhall in Europa Organisation

Mehr

Oracle 10g revolutioniert Business Intelligence & Warehouse

Oracle 10g revolutioniert Business Intelligence & Warehouse 10g revolutioniert Business Intelligence & Warehouse Marcus Bender Strategisch Technische Unterstützung (STU) Hamburg 1-1 BI&W Market Trends DWH werden zu VLDW Weniger Systeme, mehr Daten DWH werden konsolidiert

Mehr

Was wir vorhersagen, soll auch eintreffen! Einführung von Big Data Security Intelligence für ein Finanzdienstleistungsunternehmen

Was wir vorhersagen, soll auch eintreffen! Einführung von Big Data Security Intelligence für ein Finanzdienstleistungsunternehmen Was wir vorhersagen, soll auch eintreffen! Case Study // Management Summary Stichworte IT Security Analytics Big Data Incident-Prozesse SOC IT-Angriffe Security Operations Ausgangssituation Ein, welches

Mehr

SAP Solution Manager Test Steps Add-On Freie Skalierung von Testplanung und durchführung

SAP Solution Manager Test Steps Add-On Freie Skalierung von Testplanung und durchführung SAP Solution Manager Test Steps Add-On Freie Skalierung von Testplanung und durchführung Motivation Anforderungen ans Testmanagement Die Test Workbench ist bei Kunden und SAP-intern ein etabliertes Tool

Mehr

BI-ProjektemitSAP*- SAP NetWeaver* BW und SAP BusinessObjects

BI-ProjektemitSAP*- SAP NetWeaver* BW und SAP BusinessObjects Bernd Schüler, Michael Staade BI-ProjektemitSAP*- SAP NetWeaver* BW und SAP BusinessObjects Galileo Press Bonn Boston Auf einen Blick 1 Bl-Projekte mit SAP 25 2 SAP BusinessObjects im Bl-Projekt 63 3 Bl-Projektorganisation

Mehr

Strategisches Management: Von der Theorie zur Implementierung. Management-Kompass. Dr. Arno RITTER

Strategisches Management: Von der Theorie zur Implementierung. Management-Kompass. Dr. Arno RITTER Strategisches Management: Von der Theorie zur Implementierung Management-Kompass Dr. Arno RITTER INHALT GELEITWORT 7 VORWORT 8 INHALT 12 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 18 TEIL 1: THEORIE 21 1 STRATEGIE 23 1.1 Der

Mehr

KURZPROFIL Nicole Spies

KURZPROFIL Nicole Spies KURZPROFIL Nicole Spies Diplom-Betriebswirtin (FH) Freiberufliche Unternehmensberaterin Nicole Spies Consulting Sredzkistr. 19A 10435 Berlin Telefon: +49 30 12086346 Fax: +49 321 21124846 Skype: nicole.spies

Mehr

Die Hochschule Darmstadt (h_da) Fachbereich W im Porträt

Die Hochschule Darmstadt (h_da) Fachbereich W im Porträt Die (h_da) Fachbereich W im Porträt Inhalt 1. Kurzprofil der 2. FB W Kurzüberblick 3. FB W Master Prof. Dr. Vorname Nachname Hochschulkommunikation 2 1. Kurzprofil der 3 Kurzprofil der Die (h_da) ist eine

Mehr

"Hier kann ich mich weiterentwickeln!"

Hier kann ich mich weiterentwickeln! "Hier kann ich mich weiterentwickeln!" Zur Verstärkung suchen wir für die Standorte München und Dresden einen Reporting Expert (m/w) Leistungsspektrum der BBF BBF ist ein mittelständisches Unternehmen

Mehr

DHS. Hugo Schilling (1/7) Einschlägige Erfahrung in: PRO

DHS. Hugo Schilling (1/7) Einschlägige Erfahrung in: PRO Hugo Schilling (1/7) Einschlägige Erfahrung in: Positionen mit Resultatverantwortung (CEO, GBL, COO) Umsatzgrösse: bis 100 MCHF; Führungsspanne bis 450 MA Führung von Turn Arounds und Geschäftsaufbau Management

Mehr

Wertorientierte Unternehmenssteuerung. NOVO Business Consultants AG

Wertorientierte Unternehmenssteuerung. NOVO Business Consultants AG Wertorientierte Unternehmenssteuerung NOVO Business Consultants AG Agenda Kurzvorstellung der Referenten Einleitung in die Wertorientierte Unternehmenssteuerung Lösungsportfolio der SAP Systemdemo Fragen

Mehr

IT SECURITY MANAGEMENT MIT ARIS CLOUD ENTERPRISE

IT SECURITY MANAGEMENT MIT ARIS CLOUD ENTERPRISE IT SECURITY MANAGEMENT MIT ARIS CLOUD ENTERPRISE Christoph Lorenz Software AG Cloud Service Operations SOFTWARE AG DIGITAL BUSINESS PLATFORM Die Software AG hat die weltweit erste Digital Business Platform

Mehr

Andreas Emhart Geschäftsführer Alegri International Group

Andreas Emhart Geschäftsführer Alegri International Group Andreas Emhart Geschäftsführer Alegri International Group Agenda Vorstellung Alegri International Überblick Microsoft Business Intelligence Sharepoint Standard Business Intelligence Tool Excel Service

Mehr

Raus aus der Bl-Falle

Raus aus der Bl-Falle Ronald Bachmann, Dr. Guido Kemper Raus aus der Bl-Falle Wie Business Intelligencezum Erfolg wird mitp Die Autoren 13 Vorwort 15 1 Einleitung 21 1.1 Was ist Business Intelligence (BI)? 21 1.2 Motive zur

Mehr

[ 5.BI Praxis Forum. Martin Daut I CEO I simple fact AG Nürnberg I 12. November 2015

[ 5.BI Praxis Forum. Martin Daut I CEO I simple fact AG Nürnberg I 12. November 2015 [ 5.BI Praxis Forum ] Martin Daut I CEO I simple fact AG Nürnberg I 12. November 2015 0 1 1 2 3 5 8 13 21 [ ] 2 [ simple fact AG I Business Intelligence und agile Entscheidungen ] >45Consultants >500 Projekte

Mehr

Microsoft Digital Pharma. Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma. BearingPoint

Microsoft Digital Pharma. Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma. BearingPoint Microsoft Digital Pharma Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma BearingPoint Zusammenfassung des Themas / Lösungsbeschreibung Branchenstrukturierte Strategie-, Prozess- und Transformationslösungen

Mehr

Realisierte Mandate und Vermittlungen. Geschäftsleitung. Geschäftsleitung International

Realisierte Mandate und Vermittlungen. Geschäftsleitung. Geschäftsleitung International Realisierte Mandate und Vermittlungen Geschäftsleitung Leiter Forschung und Entwicklung Geschäftsleiter Vice President Finance Division Electrical Technology Leiter Finanzen/Administration Bereichsleiter

Mehr

Berater-Profil Seniorberater Controlling (Unternehmenskonzeption, Prozesse) Modulkenntnisse: - CO, PS, PP (Basics), FI (Basics)

Berater-Profil Seniorberater Controlling (Unternehmenskonzeption, Prozesse) Modulkenntnisse: - CO, PS, PP (Basics), FI (Basics) Berater-Profil 1553 Seniorberater Controlling (Unternehmenskonzeption, Prozesse) Modulkenntnisse: - CO, PS, PP (Basics), FI (Basics) Ausbildung Professor für Wirtschaftsinformatik und Organisation EDV-Erfahrung

Mehr

ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität

ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität Christian Lotz, Dipl.-Inform. Med. certified IT Service Manager & ISO 20000 Consultant 9. März 2009 IT-Service Management ISO 20000, ITIL Best Practices, Service

Mehr

Bernd von Staa, msg global solutions AG, Oktober 2015

Bernd von Staa, msg global solutions AG, Oktober 2015 .consulting.solutions.partnership SAP-Forum für Banken 7./8. Oktober 2015, Mainz Performance Management for Financial Industry am Beispiel Cost and Revenue Allocation Bernd von Staa, msg global solutions

Mehr

Oracle BI&W Referenz Architektur Big Data und High Performance Analytics

Oracle BI&W Referenz Architektur Big Data und High Performance Analytics DATA WAREHOUSE Oracle BI&W Referenz Architektur Big Data und High Performance Analytics Alfred Schlaucher, Oracle Scale up Unternehmensdaten zusammenfassen Noch mehr Informationen

Mehr

Das Risikomanagement gewinnt verstärkt an Bedeutung

Das Risikomanagement gewinnt verstärkt an Bedeutung Das Risikomanagement gewinnt verstärkt an Bedeutung 3/9/2009 Durch die internationale, wirtschaftliche Verpflechtung gewinnt das Risikomanagement verstärkt an Bedeutung 2 3/9/2009 Das IBM-Cognos RiskCockpit:

Mehr

CGC-Strategies 19. Juni 2018 in Berlin Dr. Roman Zagrosek, LL.M. (Berkeley) Compliance Solutions

CGC-Strategies 19. Juni 2018 in Berlin Dr. Roman Zagrosek, LL.M. (Berkeley) Compliance Solutions Digital Compliance CGC-Strategies 19. Juni 2018 in Berlin Dr. Roman Zagrosek, LL.M. (Berkeley) Compliance Solutions Agenda 1 Digital Compliance Begriffsbestimmung und Einordnung 2 Praxisbeispiel 3 Umsetzung

Mehr

ITIL basiertes Service Level Management mit Siebel

ITIL basiertes Service Level Management mit Siebel ITIL basiertes Service Level Management mit Siebel Ilhan Akin Benny Van de Sompele Business Consultant Director, Product Strategy Oblicore Germany GmbH Oblicore Inc. Agenda Kurzvorstellung Oblicore & Kunden

Mehr