IHRE VERBANDSGEMEINDE INFORMIERT. Bürgermeister a.d. Klaus Stalter mit Freiherr-vom-Stein-Plakette ausgezeichnet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IHRE VERBANDSGEMEINDE INFORMIERT. Bürgermeister a.d. Klaus Stalter mit Freiherr-vom-Stein-Plakette ausgezeichnet"

Transkript

1 Walsheim Birkweiler Siebeldingen IHRE VERBANDSGEMEINDE INFORMIERT AMTS BLATT LANDAU-LAND Frankweiler Böchingen Knöringen 44 Leinsweiler Eschbach Göcklingen Heuchelheim- Klingen Ranschbach Ilbesheim Impflingen Billigheim- Ingenheim 2016 Donnerstag, 3. November Jahrgang (136) Bürgermeister a.d. Klaus Stalter mit Freiherr-vom-Stein-Plakette ausgezeichnet Für sein langjähriges, außerordentliches kommunalpolitisches Engagement wurde der langjährige Bürgermeister von Landau-Land Klaus Stalter gemeinsam mit weiteren Persönlichkeiten mit der Freiherr-vom-Stein-Plakette des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. An der Preisverleihung in Kirchheimbolanden durch Innenminister Roger Lewentz nahm auch Landrätin Theresia Riedmaier und Bürgermeister Torsten Blank teil. Klaus Stalter hat sich durch seinen langjährigen Einsatz in verschiedenen kommunalpolitischen Ehrenämtern hervorgetan und sich aktiv in die Entwicklung der Verbandsgemeinde Landau-Land und des Landkreises SÜW eingebracht, wo er als Fraktionsvorsitzender im Kreistag aktiv war, lobt Blank seinen Amtsvorgänger. Landrätin Theresia Riedmaier, die Stalter für die Auszeichnung vorgeschlagen hat, würdigt Stalter: Sein kommunalpolitisches Wissen, sein persönliches Engagement, die Leidenschaft für die ihm anvertrauten Aufgaben und seine wertvolle Lebenserfahrung hat dem Wirken von Klaus Stalter eine besondere Qualität verliehen. Er hat damit wertvolle Beiträge auch zur so positiven Entwicklung des Landkreises SÜW geleistet. Klaus Stalter wurde in der Vergangenheit mit dem Wappenschild des Bezirksverbandes Pfalz, der SGK-Ehrennadel des Landesverbandes (Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik) und der Ehrenplakette in Gold der Verbandsgemeinde Landau-Land ausgezeichnet. Die Freiherr-vom-Stein-Plakette wird seit 1954 (seit 2001 alle drei Jahre) an Bürgerinnen und Bürger als Auszeichnung ihres kommunalpolitischen Engagements verliehen.

2 Amtsblatt Landau-Land nr. 44/2016 Wichtige Adressen in Landau-Land: Notfall- und Bereitschaftsdienste Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Hausadresse: An 44, Nr. 31, Landau Postfach 22 29, Landau in der Pfalz Kontakt: Tel.: , Fax: Internet: Öffnungszeiten der Verwaltung und des Bürgerbüros Montag: Uhr Uhr (Bürgerbüro durchgehend Uhr bis Uhr!) Dienstag: Uhr Uhr und Uhr Uhr Mittwoch: Uhr Uhr Donnerstag: Uhr Uhr und Uhr Uhr (Bürgerbüro durchgehend Uhr bis Uhr!) Freitag: Uhr Uhr Weitere Termine nach vorheriger telefonischer Vereinbarung ( ). Verein Südliche Weinstrasse Landau-Land e.v. Büro für Tourismus, Hauptstr. 4, Leinsweiler Tel.: 06345/ 3531, Fax: 06345/ urlaub@landau-land.de Öffnungszeiten 1. März Oktober Montag - Freitag: Uhr Uhr, Uhr Uhr Samstag: Uhr Uhr 1. November Februar Montag - Freitag, Uhr Uhr; samstags geschlossen Medizinische Versorgung Notfalldienstzentrale Landau/Südliche Weinstraße Cornichonstr. 4, Landau, (Kinderklinik Vinzentiuskrankenhaus) Tel.: Montag, Uhr bis Dienstag, Uhr Dienstag, Uhr bis Mittwoch, Uhr Mittwoch, Uhr bis Donnerstag, Uhr Donnerstag, Uhr bis Freitag, Uhr Freitag, Uhr bis Montag, Uhr An Feiertagen Uhr bis Uhr des Folgetages Kinderärzte Notfalldienstzentrale Landau/Südliche Weinstraße Cornichonstr. 4, Landau, (Kinderklinik Vinzentiuskrankenhaus) Tel.: Samstag/Sonntag und an Feiertagen, bis Uhr Notdienstbereich Albersweiler, Ranschbach, Birkweiler, Siebeldingen, Eußerthal, Dernbach und Ramberg Nachts, an Wochenenden und an Feiertagen ist der ärztliche Bereitschaftsdienst am Vinzentius Krankenhaus Landau, Tel für Notfälle zuständig. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt. Augenärzte Samstag, von bis Uhr Sonntag, von bis Uhr Mittwoch, ab Uhr Dr. Gleibs, Am Rathaus 6, Herxheim,...Telefon Zahnärzte Praxisbereich Bad Bergzabern Samstag, von bis Uhr Sonntag, von bis Uhr Dr. Christine Lindner, Rötzweg 5, Bad Bergzabern,... Telefon Praxisbereich Landau Samstag, von bis Uhr Sonntag, von bis Uhr ZA. Michael Espenschied, Ostring 15, Landau,...Telefon Tierärzte Zu erfragen bei den niedergelassenen Tierärzten. Apotheken-Notdienstservice Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 EUR/Min.) Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 EUR/Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 08:30 Uhr Gift-Notruf Rheinland-Pfalz: Tel.: Wohngift-Tel.: gebührenfrei - Bereitschaftsdienste Rufbereitschaft der Verbandsgemeindewerke Landau-Land für Trinkwasser und Kanalsystem Telefon Tel oder automatischer Anrufbeantworter Bereitschaftsdienst bei den Gruppenwasserwerken Bornheim außerhalb der Dienstzeit: für die Ortsgemeinden Walsheim und Knöringen Bereitschaftsdienst des diensthabenden Monteurs im Notfall (Wasserrohrbruch etc.) unter Funktelefon-Nummer: Mitteilung an die Verwaltung der Gruppenwasserwerke nur in Verwaltungsangelegenheiten: Anrufbeantworter: Polizeiinspektion Landau/Pf. Westring 23-25, Landau/Pf. Tel: 06341/287-0, Fax: 06341/ pilandau@polizei.rlp.de Stromversorgung Für alle Orte der Verbandsgemeinde: Pfalzwerke Netz AG, Landauer Straße 28, Kandel, Tel.: Bei Störungen im Stromnetz: Gasversorgung Für die Orte: Böchingen, Eschbach, Frankweiler, Ilbesheim, Leinsweiler, Ranschbach Bei Störungen im Gasnetz: Störungsdienst Erdgas der Thüga Energienetze GmbH Knöringen, Walsheim, Billigheim-Ingenheim, Heuchelheim-Klingen, Impflingen Tel.: Gasversorgung durch die EnergieSüdwest AG Landau Birkweiler, Göcklingen und Siebeldingen Störungsannahme Tel.: Polizei: Tel.: Feuerwehr: Tel.: DRK-Rettungsdienst - Krankentransport, Landau, Tel.:

3 Amtsblatt Landau-Land nr. 44/2016 Nachrichten aus dem Büro für Tourismus Büro für Tourismus Haus des Gastes, Hauptstr Leinsweiler Tel.: Fax: Mail: urlaub@landauland.de Web: Öffnungszeiten Büro für Tourismus: Mo-Fr: Uhr, Uhr Sa: Uhr Weinfeste in landauland , Kerwe, Eschbach Theater Der Heiler von Impflingen 4./6./ Dorfgemeinschaftshaus, Impflingen Fr Uhr, So Uhr Die unkonventionellen Methoden des Arztes rufen die Dienstbehörde auf den Plan. Die Ärztekammer schickt ihm einen Kontrolleur auf den Hals, der ihn disziplinieren soll. 8 Kartenvorverkauf: Mo Uhr, Mi Uhr, Fr Uhr unter Kriminelle Häppchen auf hoher See Weinstube Brennofen, Ilbesheim Ab Uhr Im Rahmen des 9. Pfälzer Krimiwochenendes liest Jörg Böhm aus seinem neu erschienenen Kreuzfahrtkrimi Moffenkind. Aperitif und 3 Leseintervalle eingebettet in ein 3-Gang-Menü. 34,90 Maria Palatine Weinstube Café Maria, Leinsweiler Uhr Maria Palatine aus Brüssel mit ihrer Harfe zu Gast im Café Maria. 13 Der 7. Tag - Herbst/Winter Hotel Leinsweiler Hof, Leinsweiler Uhr Ein saisonales 8-Gänge Menü mit Spitzenweingütern aus der Pfalz. Reservierung unter Kulturbühne - Markus Maria Winkler - Musikalische Travestieshow Weinstube Brennofen, Ilbesheim, Uhr Die quirlige und sehr extrovertierte Tante, Frau Maria Rudolf, dargestellt von dem Schauspieler Markus Maria Winkler gibt sich die Ehre. Freuen Sie sich auf ausgewählte Lieblingslieder der singenden Tante.12 Lieben Sie Brahms? - Klavierabend KlangHof, Impflingen 17 Uhr Karsten Krutz spielt Werke von Brahms, Liszt und Mozart. Edle Getränke und kleine kulinarische Köstlichkeiten in der Pause sind bei dieser Konzertreihe im Preis inklusive. Karten: 20, erm. 16, Familie 41 Sattelfest - Komödie von John Chapman Theateraufführung der Schloßberg-Hasen e.v. 18./19./20./25./26./27.11./2./3./4.12. Haus am Schlossberg, Eschbach Fr & Sa Uhr, So 19 Uhr, So Uhr Das Lustspiel handelt von einem Ehepaar, das ein einfaches Hotel übernommen hat. Hätten Sie geahnt, was auf sie zukommt, hätten sie sich das sicher noch einmal überlegt Kartenvorverkauf: Mo Uhr & Mi Uhr unter Programm für Kids Zu Besuch bei Königin Therese, Villa Ludwigshöhe, Edenkoben, Uhr, 3-6, Anmeldung Wildadvent mit Fackelwanderung, Wild- und Wanderpark Silz, 3-7, Infos Rund um landauland , Martinus-Weinfest, St. Martin , Vorweihnachtlicher Erlebnismarkt, Klingenmünster Gästeehrungen Im Büro für Tourismus in Leinsweiler mit unserer Weinprinzessin Ann-Kristin. Termine auf Anfrage. Die Veröffentlichungen mit Text und Bildern finden Sie im Amtsblatt Aufruf Schlachtfeste Liebe Vereine und Gastronomen, gerne nehmen wir die Termine Ihrer Schlachtfeste kostenfrei auf unserer Homepage auf. Schreiben Sie uns einfach eine kurze oder rufen uns an. Weitere Informationen Nähere Einzelheiten (soweit vorhanden) für alle Veranstaltungen erhalten Sie beim Büro für Tourismus in Leinsweiler unter oder Büro für Tourismus Landau-Land Hauptstr. 4, Leinsweiler urlaub@landauland.de

4 Amtsblatt Landau-Land nr. 44/2016 Junges Landau-Land Neueröffnung großer Jugendtreff Birkweiler Wer es noch nicht weiß: jeden Freitag von bis ist der Jugendtreff in Birkweiler für die Größeren von Euch (11-15 Jahre) geöffnet. Wir hoffen, dass Ihr gute Ideen habt, was man in so einem Jugendtreff alles machen kann. Auf jeden Fall werden wir viel Spaß haben! Der Jugendtreff wird abwechselnd von Diana & Mario, Karin oder Saimen betreut. Natürlich freuen wir uns über Beteiligung von Eltern (auch nur für einzelne Aktionen möglich)! Noch Fragen oder Anregungen??? - Dann einfach Karin anrufen: oder Diana & Mario: / Esel gesucht! Das 33. Krippenspiel der Impflinger Kinder soll diesmal etwas Besonderes werden: Mit echten Tieren und im Freien am Sonntag, (4. Advent). Wer für diesen Tag zwischen Uhr und Uhr seinen Esel (bitte nur einen) in Impflingen mitwirken lassen möchte, soll sich bitte dringend mit Jugendpflegerin Karin unter in Verbindung setzen. Vielen Dank für Ihren Einsatz schon im Voraus! Gute Stimmung und hohe Konzentration beim Kickerturnier der Landjugend Heuchelheim-Klingen. Nach spannenden Spielen und schrägen Toren standen folgende Sieger fest: Im Doppel waren Jannik und Manuel die Gewinner, 2. Platz: Lukas und Andi, 3. Platz: Saimen und Julian, 4. Platz: Nico und Jonas. Im Einzel holte sich Manuel den Pokal. Siegerehrung.. Von links: Saimen, Andi, Jonas, Manuel, Lukas, Jannik. Halloween mit allen Sinnen - Das war das Motto im Kindertreff Böchingen in der letzten Woche und hat 15 Kinder angelockt. Es wurde passend zum Thema gebastelt und Kürbissuppe gekocht. Ein großer Dank an Dani, die uns mit der großen Meute unterstützt hat! Die Impflinger Hannebastler mit Nadja Seidel (links) und Roswitha Feitinger (hinten rechts), allen bekannt als Rosel und die gute Seele und Initiatorin des Kindertreffs. Auch hier sind motivierte Eltern oder Interessierte zur aktiven Mitgestaltung gerne gesehen! Aus den Treffs Hannebastler Impflingen Mi, / Uhr. Rosel und Ulrike freuen sich auf euch! Kindertreff Knöringen Der nächste Treff findet am statt. Kindertreff Ranschbach Mi, / Uhr Wir gestalten Coole Gläser - Lasst euch überraschen durch Alexandra, Simone und Sarah Bosch Jugendtreff Billigheim-Ingenheim Mi, / Uhr Kochen & gemeinsame Planung Landjugend Heuchelheim-Klingen Mi, / Offener Keller zum Austausch und Chillen und Spielen und. und.. Kindertreff Böchingen Der nächste Treff findet am statt; da werden dann Laternen für St. Martin gebastelt. Jugendtreff Ranschbach Do, Auf zum Kart fahren mit Saimen! Jugendtreff Siebeldingen Do, / Uhr Einfach nur so Kindertreff Birkweiler Fr, / Uhr bis Alle 1. Bis 4.-Klässler dürfen sich auf Stockbrotgrillen freuen. Kinder- und Jugendtreff Göcklingen Fr, / Uhr Lecker Chips aus Gemüse zubereiten mit Christine Borell und Petra Eiswirth. Bitte bringt Gemüsereibe, Brettchen und Messer mit! Jugendtreff Birkweiler Fr, / bis 19.00, Neueröffnung Es freuen sich auf euch Karin, Diana & Mario Landjugend Impflingen Fr, / Kommt doch einfach mal vorbei! - Alle Jugendlichen sind willkommen Jugendtreff Billigheim-Ingenheim Mo, / Uhr. Was wir am beschließen.. - Hauptsache mal weg vom Schulstress! Jugendtreff Ilbesheim Di, / Alles Hockey oder was? Die Hockeyschläger werden wieder geschwungen. - Wer will Martin & Saimen schlagen? Spruch der Woche: Unsere Verabredung mit dem Leben findet im gegenwärtigen Augenblick statt und der Treffpunkt ist genau da, wo wir uns gerade befinden. (Buddah)

5 Amtsblatt Landau-Land nr. 44/2016 Aus der Verbandsgemeinde Landau-Land.. Amtlicher Teil Stellenausschreibung Bei der Verbandsgemeinde Landau-Land ist in der Organisationsabteilung zum nächst-möglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als Mitarbeiter/in für den Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie interne und externe Kommunikation zu besetzen. Das vielseitige Aufgabengebiet umfasst insbesondere: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mit der Redaktion des Amtsblattes regelmäßige Pflege und Aktualisierung der Homepage und der Angebote im E-Government Pflege eines Presse- und Bildarchives des Weiteren gehören zum Arbeitsgebiet aus dem Bereich der Personalverwaltung die Bearbeitung der Themen Arbeitssicherheit und betriebliches Gesundheitsmanagement Von den Bewerberinnen/Bewerbern erwarten wir: Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r bzw. Ausbildung als Medienkauffrau/ Medienkaufmann oder vergleichbare Ausbildung gute sprachliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie Kreativität Hohe persönliche Belastbarkeit, auch unter Termindruck Freude am Umgang mit Menschen Führerschein der Klasse B (früher Klasse 3) Wir bieten Ihnen: Eine interessante, abwechslungsreiche und vielseitige Arbeit in einem Team Die Eingruppierung erfolgt, je nach persönlichen Voraussetzungen, maximal in Entgeltgruppe 8 TVöD-VKA. Darüber hinaus werden die im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen (u.a. 30 Tage Urlaub, Leistungsentgelt, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung) angeboten. Die Stelle ist gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet. Bewerbungen von Schwerbehinderten Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum an Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land Herrn Büroleiter Joachim Schwamm An 44 Nr Landau in der Pfalz oder per an jschwamm@landau-land.de (Hier werden nur Bewerbungen akzeptiert die höchstens einen Anhang mit maximal 10 MB enthalten!) Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Bund Die nächsten Sprechtage finden wie folgt statt: Frankweiler: Freitag, den ab Uhr Altes Schulhaus (oberer Schulsaal) Birkweiler: Montag, den ab 18 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Am Keschdebusch Die Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund für den Landkreis Südliche Weinstrasse, Frau Melanie Foos, steht für diesen kostenlosen Service zur Verfügung. Es werden alle Arten von Rentenanträgen, Kontenklärungsanträge, Anrechnung von Kindererziehungszeiten, usw. aufgenommen und direkt an die zuständigen Stellen (Deutsche Rentenversicherung Bund, -Pfalz (oder andere Regionalträger) und Knappschaft-Bahn- See) weitergeleitet. Vorherige telefonische Terminvereinbarung unbedingt erforderlich: (Bitte Telefonnummer für Rückruf hinterlassen). Sie erfahren dann auch, welche Unterlagen zur Beratung mitzubringen sind. Automatisierte Melderegisterauskünfte über das Internet Einrichtung von Auskunfts- und Übermittlungssperren Die Meldebehörde der Verbandsgemeinde Landau-Land darf nach 34 Abs. 1 des Meldegesetzes an private Stellen Auskünfte aus dem Melderegister über den Familiennamen, den Vornamen, den Doktorgrad und die Anschriften einzelner Einwohnerinnen und Einwohner erteilen. Diese Auskunft darf auch im Wege des automatisierten Abrufs über das Internet erteilt werden. Ein entsprechender Zugang zum automatisierten Abruf einfacher Melderegisterauskünfte über das Internet sind für alle Meldebehörden in Rheinland-Pfalz eröffnet worden. Die Erteilung einer einfachen Melderegisterauskunft über das Internet erfolgt nicht, wenn die betroffene Person dieser Form der Auskunftserteilung widersprochen hat. Der Widerspruch ist beim Einwohnermeldeamt der Verbandsgemeinde Landau-Land An 44, Nr. 31, Landau in der Pfalz einzulegen. Wir machen darauf aufmerksam, dass die Übermittlungssperre (Auskünfte werden für bestimmte Zwecke z.b. Altersjubilare oder für den automatisierten Abruf gesperrt) ohne Begründung eingetragen werden kann. Anders verhält es sich bei einer Auskunftssperre (keine Auskunft zur Person wegen Gefahr für Leben, Gesundheit, persönliche Freiheit oder ähnlicher schutzwürdiger Belange), da hierfür eine entsprechende Begründung erforderlich ist. Das Meldeamt steht Ihnen für weitere Erläuterungen gerne zur Verfügung. IN eigener SAche Wenn Sie kein Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landau-Land bekommen haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landau-Land nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/ , -336, -713 und -716 Die neue -Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de

6 Amtsblatt Landau-Land nr. 44/2016

7 Amtsblatt Landau-Land nr. 44/2016

8 Amtsblatt Landau-Land nr. 44/2016 Aus den Institutionen, Schulen, Behörden in Landau-Land Freiwillige Feuerwehr Freiw. Feuerwehr Löschzug-Nord Am Samstag, den , findet um Uhr die Jahresabschlussübung statt. Der Zugführer Freiw. Feuerwehr Billigheim-Ingenheim/Impflingen -Aktiveund Jugendfeuerwehr- Am Mittwoch, den , findet um Uhr ein Unterrichtsabend statt. Am Donnerstag, den , findet um Uhr ein Praxisabend der Jugendfeuerwehr statt. Der Wehrführer Freiw. Feuerwehr Böchingen/Frankweiler -Jugendfeuerwehr- Am Dienstag, den , findet um Uhr ein Praxisabend in Frankweiler statt. Der Wehrführer Freiw. Feuerwehr Eschbach Am Montag, den , findet um Uhr ein Unterrichtsabend statt. Der Wehrführer Freiw. Feuerwehr Göcklingen/Heuchelheim-Klingen Am Mittwoch, den , findet um Uhr ein Unterrichtsabend statt. Die Wehrführer Freiw. Feuerwehr Ilbesheim Am Montag, den , findet um Uhr ein Praxisabend statt. Der Wehrführer Freiw. Feuerwehr Leinsweiler Am Montag, den , findet um Uhr ein Unterrichtsabend statt. Der Wehrführer Freiw. Feuerwehr Siebeldingen/Birkweiler/Ranschbach Am Montag, den , findet um Uhr ein Praxisabend statt. Die Wehrführer Pünktliches und vollzähliges Erscheinen ist Pflicht! Aus den Schulen Veranstaltungen der Kreisvolkshochschule Südliche Weinstraße Entspannen mit Autogenem Training Autogenes Training hilft zur Entspannung und bei Schlafstörungen. Ab Montag, 7. November, Uhr bis Uhr, startet ein Kurs mit der Diplom-Psychologin Dagmar Zimmermann-Baum im Gesundheitsamt in Landau. Kursdauer - sechs Abende. Dosis macht den Unterschied: Info-Abend zum heilpraktischen Verfahren der Pharmako-Analyse Der aus Berlin stammende und seit kurzem in Bad Dürkheim ansässiger Heilpraktiker Oliver Schulz wird am 8. November um 18:30 Uhr in der Kreisverwaltung SÜW darüber referieren, dass Ärzte und Heilpraktiker oft nicht wissen, welche Medikamente ein Patient auf eigene Faust einnimmt oder von anderen verschrieben bekommt, und wie mit Überprüfung der Wirkstoffe für mehr Transparenz gesorgt werden kann. Wer hilft mir, wenn?... Die Vorsorgevollmacht und die Betreuungsverfügung Es gibt kein automatisches gesetzliches Vertretungsrecht füreinander bei Familienangehörigen, Ehepartnern und erwachsenen Kindern. Dies ist in der Bevölkerung weithin unbekannt. Im Vortrag am 8. November um 18:30 Uhr in der Kreisverwaltung SÜW erfahren Sie, was es bei der Erstellung einer Vorsorgevollmacht zu beachten gilt, sowie für welche Rechts- und Lebensbereiche die Vollmacht erteilt werden knn. EFT - Klopfakupressur Ängste, Phobien, Süchte, Schuldgefühle oder Lernblockaden? Neue Behandlungsmethoden zu deren Beseitigung werden vorgestellt, so dass das Unangenehme gelöscht oder aufgelöst werden kann. Diplom-Psychologe Franz Heintz stellt diese Methoden theoretisch und praktisch vor am Dienstag, 8. November, von Uhr bis Uhr in der Kreisverwaltung SÜW in Landau. PC für Frauen leicht gemacht: Erste Einblicke und Internet mit Windows 7 und MS Office 2010 In einem Kurs ab Mittwoch, 9. November, 17:30 Uhr bis 19:45 Uhr, in der Realschule in Edenkoben, lernen Frauen, mit dem Computer umzugehen. Dabei werden alle wichtigen Handhabungen beigebracht. Starker Auftritt starker Frauen - Applaus für Ihre Präsentation in der Öffentlichkeit. Frauen in allen Lebensbereichen sind angesprochen bei einem Seminar am Mittwoch, 9. November, Uhr bis Uhr, in den Räumlichkeiten der Klingbachschule in Billigheim-Ingenheim. Diplom-Kommunikations-Designerin und Voice Coach Elke Jäger zeigt Wege auf, selbst in unfairen, machtbetonten und provokativen Situationen einen klaren Kopf zu behalten und stimmig zu (re)agieren. Erstellen eines Fotobuches In einem Kurs ab Donnerstag, 10. November, 18:30 Uhr bis 20:45 Uhr, im Medienzentrum in Landau, wird die Praxis bis zum Absenden eines Fotobuches durch Hans-Jürgen Müller an insgesamt drei Abenden vermittelt. Datenschutz im Internet - die Grundlagen Jede Person hat das Recht auf Achtung des Privat- und Familienlebens. Was bedeutet dieses Prinzip, wenn man sich im Internet bewegt? Der Workshop findet am Samstag, 12. November von 09:00 bis 16:30 Uhr im Medienzentrum in Landau statt. Info und Anmeldung bei der kvhs Südliche Weinstraße, Telefon 06341/ , vhs@suedliche-weinstrasse.de, Die Polizei informiert Billigheim-Ingenheim: , Uhr Stromkabel gerissen Am Dienstag riss aus bislang unbekannter Ursache ein Stromkabel der Pfalzwerke in der Weinbergstraße im Ortsteil Mühlhofen. Das Kabel verursachte einen leichten Funkenflug. Die Pfalzwerke konnten mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr den Strom abschalten und das beschädigte Kabel aus der Halterung entfernen. Es kam zu keiner Gefährdung von Menschen.

9 Amtsblatt Landau-Land nr. 44/2016 Wir gratulieren In der Zeit vom bis einschließlich feiern nachstehend aufgeführte Bürgerinnen und Bürger aus unserem Verbandsgemeindebereich, die 70, 75, 80, 85, 90, 95, 100 Jahre und älter werden, ihren Geburtstag: Friedrich Schmitt, Impflingen 80 Jahre Manfred Sutter, Billigheim-Ingenheim 75 Jahre Rudolf Wolf, Birkweiler 80 Jahre Helga Anlag, Siebeldingen 80 Jahre Else Klaiber, Frankweiler 80 Jahre Ingrid Kochenburger, Billigheim-Ingenheim 75 Jahre Margareta Szabo, Birkweiler 90 Jahre Günther Leukhardt, Leinsweiler 70 Jahre Umweltecke Die Verbraucherzentrale RP informiert zu folgendem Thema: Wärmedämmung ökologisch betrachtet Um Dämmstoffe ökologisch zu bewerten muss der Ressourcenund Energieaufwand zur Herstellung, die Energieeinsparung während ihres Einsatzes und auch die Entsorgung betrachtet werden. Aufgrund ihrer Zusammensetzung können grob drei Klassen von Dämmstoffen eingeteilt werden: mineralische, synthetische und nachwachsende. Hinsichtlich des Ressourcenaufwands sind nachwachsende Rohstoffe zwar im Vorteil, beim Energieaufwand ist es jedoch weniger eindeutig. So benötigen beispielsweise Holzfaserplatten bei der Herstellung ähnlich viel Energie wie Platten aus Polystyrol. Generell gilt, dass sämtliche Dämmmaterialien während ihrer Nutzungsphase ein Vielfaches der Energie einsparen, als für die Produktion eingesetzt wird. Außerdem werden sowohl naturnahe Dämmstoffe als auch Polystyrol chemisch behandelt, um Brandschutzanforderungen einzuhalten. Was passiert wenn die Dämmung ihr Lebensende erreicht hat? Mineralische Dämmstoffe werden in der Regel auf Bauschuttdeponien deponiert. Synthetische und nachwachsende Dämmstoffe werden meist thermisch verwertet also verbrannt. Leider wird es kaum möglich sein, den für die Erreichung der Klimaschutzziele nötigen Bedarf an energetischer Gebäudesanierung nur durch den Einsatz naturnaher Dämmstoffe zu decken. Daher ist der Einsatz von Polystyrol vertretbar nicht zuletzt aus Kostengründen. Weitere Details erläutern Ihnen gerne die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung. Der Energieberater hat am Mittwoch, den von Uhr Sprechstunde in Landau in der Verbandsgemeindeverwaltung (Haus 2 - Neubau), An 44 Nr.31. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter 06341/1430. Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / (kostenlos) Montags von bis und bis Uhr, dienstags und donnerstags von bis und bis Uhr. Bekanntmachungen anderer Behörden Bekanntmachungen der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße Öffentliche Bekanntmachung Bekanntgabe gemäß 3a des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG): Wiederherstellung des Rückhaltebeckens (Nähe Tennisplätze) in der Gemarkung Pleisweiler-Oberhofen, Plan-Nrn. 192, 1952/1, Gewanne im Wacholderbusch -Bekanntmachung vom Die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße als zuständige untere Wasserbehörde gibt bekannt, dass im Rahmen des wasserrechtlichen Genehmigungsverfahrens nach 68 Wasserhaushaltsgesetz zur Wiederherstellung des Rückhaltebeckens (Nähe Tennisplätze) in der Gemarkung Pleisweiler-Oberhofen, Plan-Nrn. 192, 1952/1, Gewanne im Wacholderbusch (Az /WA) eine Umweltverträglichkeitsprüfung nicht durchgeführt wird. Maßnahmeträger ist die Ortsgemeinde Pleisweiler-Oberhofen. Die gemäß 114 a Abs. 2 Landeswassergesetz i.v. mit der Anlage 2 (Liste der UVP-pflichtigen Vorhaben) erfolgte allgemeine Vorprüfung hat ergeben, dass das Vorhaben keine erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen haben kann. Landau, Kreisverwaltung Südliche Weinstraße - Abteilung Bauen und Umwelt - gez. Huber Öffentliche Bekanntmachung zur Abfallentsorgung im Landkreis Südliche Weinstraße Problemabfallsammlung 2016 Am werden von Uhr bis Uhr auf dem Wertstoffwirtschaftszentrum Nord bei Edesheim - wie bereits angekündigt - wieder Problemabfälle eingesammelt. Den Bürgern im Landkreis wird dabei wieder Gelegenheit gegeben, ihr Umweltbewusstsein unter Beweis zu stellen und Problemabfälle umweltgerecht zu entsorgen. Eingesammelt werden Farben, Lacke, Lösungsmittel, Reinigungsmittel, Batterien, Pflanzenschutzmittel und Giftstoffe. Gebrauchtes Motoren- und Getriebeöl wird nicht angenommen. Seit dem 1. Juli 1987 müssen Verkäufer von Motoren- und Getriebeöl das Altöl von ihren Kunden kostenlos zurücknehmen. Bei der Problemabfallsammlung werden lediglich ölverunreinigte Putzlappen u. Ä. angenommen. Auch Altmedikamente werden bei der Problemabfallsammlung nicht mehr erfasst. Altmedikamente in haushaltsüblichen Mengen können in die Restabfalltonne gegeben werden. Verpackungen aus Pappe und Beipackzettel gehören in die Papiertonne. Leere Kunststoffdosen, Folien, Blister und Tuben gehören in den gelben Wertstoffsack. Leere Glasflaschen gehören in den Altglascontainer. Bei der Sammlung werden die Problemabfälle von Privathaushalten kostenlos mitgenommen. Es sollten pro Haushalt nur Mengen bis 50 kg bzw. 50 l abgegeben werden. Nach vorheriger telefonischer Anmeldung bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße werden gegen Gebühr auch Sonderabfallkleinmengen aus Gewerbebetrieben bei den Problemabfallsammlungen mitgenommen. Gewerbebetriebe, die größere Mengen entsorgen lassen möchten, können sich unmittelbar mit der SAM GmbH (Tel.: ) in Verbindung setzen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass die Problemabfälle nur in geschlossenen Behältern und Verpackungen abgegeben werden können. Vor Eintreffen des Sammelfahrzeuges sowie während und nach der Sammlung dürfen keine Problemabfälle abgestellt werden. Die Problemabfälle sind direkt beim Sammelpersonal abzugeben! Weitere Informationen finden Sie im SÜW-Wertstoff-Ratgeber 2016! Für Rückfragen steht Ihnen die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, Tel.: , zur Verfügung. Problemabfälle von A bis Z Abbeizmittel, Abflussreiniger, Alkali-/Mangan-Batterien, Antibeschlagmittel, Autobatterien, Autochrompflegemittel, Autowasch-/pflegemittel, Backofenreiniger, Batterien, Desinfektionsmittel, Dispersionsfarben (flüssig), Entfroster, Entkalker,

10 Amtsblatt Landau-Land nr. 44/2016 Entwickler, Farben (nicht ausgehärtet), Fensterputzmittel, Fixierbäder, Fleckentferner, Fotochemikalien, Frittierfette, Frittieröl, Frostschutzmittel, Fußbodenreinigungs-/pflegemittel, Grillreiniger, Harzrückstände, Heizölreste, Herdputzmittel, Holzschutzmittel, Imprägniermittel, Klebstoffe, Knopfzellen, Lacke, Laugen, Lederpflegemittel, Lithium-Knopfzellen, Lösungsmittel, Metallputzmittel, Mottenschutzmittel, Möbelpflegemittel, Nickel-Cadmium-Batterien, Nitroverdünnungen, Pflanzenschutzmittel, Polyurethanabfälle, Primärbatterien, Quecksilber-Rundzellen, Quecksilberoxid-Knopfzellen, Raumsprays, Reinigungsmittel, Rohrreiniger, Rostschutzmittel, Rostumwandler, Rundzellen, Sanitärreiniger, Säuren, Schädlingsbekämpfungsmittel, Schimmeltötungsmittel, Schuhpflegemittel, Silberoxid-Knopfzellen, Silberputzmittel, Spraydosen (ohne Grünen Punkt ), Tapetenkleister, Terpentin, Thermometer (Quecksilber), Unterbodenschutz, Verdünner, Waschmittel, WC-Reiniger, Weichspüler, Zink-/Kohle-Batterien, Zink-/Luft-Knopfzellen Aus den Ortsgemeinden in Landau-Land Billigheim-Ingenheim Ortsbürgermeister: Dietmar Pfister, Tel.: 06349/939647, Mobil: 0171/ , Sprechz.: Mo Uhr Gemeindeh. Ingenheim und Do Uhr Rath. Billigh., Amtlicher Teil Vorbereitung zum Billigheimer Adventskränzel und weihnachtliche Dekoration Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, auch in diesem Jahr wollen wir wieder unser Adventskränzel-Markt auf dem Billigheimer Marktplatz veranstalten. Dies wird wie jedes Jahr am 1.Adventswochenende, am Samstag, den und Sonntag, den stattfinden. Zur Vorbereitung des Weihnachtsmarktes möchte ich alle interessierten Gruppen, Vereine und Kunsthandwerker zu einer Vorbesprechung einladen. Wir wollen uns am Donnerstag, den 3. November um Uhr im Rathaus in Billigheim treffen. Über eine rege Teilnahme, sowie über neue Ideen und Angebote würde ich mich sehr freuen. Bei Fragen steht Ihnen Herr Timo Grimm zur Verfügung. Tel.: / 8719 Ihr Dietmar Pfister, Ortsbürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Dienstleistungszentrum Neustadt, Ländlicher Raum Konrad-Adenauer-Str. 35 (DLR) Rheinpfalz Telefon: 06321/671-0 Abt. Landentwicklung, Telefax: 06321/ Ländliche Bodenordnung Internet: Unternehmensflurbereinigung Impflingen B38 Süd Aktenzeichen: HA8.1. Unternehmensflurbereinigung Impflingen B38 Süd Vorläufige Anordnung gemäß 88 Nr. 3 in Verbindung mit 36 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom (BGBl. I Seite 2794) I. Anordnung 1. Den Eigentümern und Nutzungsberechtigten der Grundstücke, die von dem vorzeitigen Ausbau der Bundesstraße B38 (öffentliche Anlage) gemäß Planfeststellungsbeschluss des Landesbetriebes Mobilität Rheinland-Pfalz vom betroffen sind, wird zum Zweck des Ausbaues dieser Anlagen ab dem Besitz und Nutzung an den betroffenen Flächen entzogen und der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz als Unternehmensträger zum gleichen Zeitpunkt in den Besitz dieser Flächen eingewiesen. 2. Durch diese vorläufige Anordnung sind folgende Grundstücke berührt: Gemarkung Impflingen Flurstücke 1248, 1249, 1250, 1251/2, 1252, 1253, 1287, 1311, 1312, 1317, 1322, 1323, 1324, 1325, 1337, 1339, 1340, 1341, 1342, 1343, 1344, 1346, 1362, 1363, 1678/9 II. Entschädigung 1. Soweit die Teilnehmergemeinschaft über Flächen aus dem Verzicht auf Landabfindung nach 52 FlurbG verfügt, werden auf Antrag Ersatzflächen zur Verfügung gestellt. 2. Den Betroffenen wird eine Entschädigung für die durch die vorläufige Anordnung entstehenden Nachteile gezahlt. Die Höhe der Entschädigung wird durch ein Sachverständigengutachten festgestellt. Diese Entschädigung wird für den Zeitraum der Inanspruchnahme spätestens bis zu dem Jahr des Besitzüberganges entsprechend den Ergebnissen des Flurbereinigungsplanes gezahlt und ist jeweils zum eines jeden Jahres fällig, erstmalig zum III. Anordnung der sofortigen Vollziehung Die sofortige Vollziehung dieses Verwaltungsaktes nach 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) in der Fassung vom (BGBl. I S. 686), zuletzt geändert durch Art. 3 des Gesetzes vom (BGBl. I S. 2490), wird angeordnet mit der Folge, dass Rechtsbehelfe gegen ihn keine aufschiebende Wirkung haben. IV. Hinweise 1. Die Grenzen der beanspruchten Flächen sind örtlich durch Pfähle kenntlich gemacht. Die Flächen sind in einer Karte farbig dargestellt. 2. Die Karte sowie ein Abdruck dieser Anordnung liegen ab sofort bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land, An 44 Nr. 31, Landau und dem Ortsbürgermeister Herrn Flicker, im Rathaus, Kirchstraße 1, Impflingen während der allgemeinen Dienstzeit sowie zusätzlich bei dem Vorsitzenden des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Herrn Karl-Friedrich Junker, Sonnenberghof, Impflingen und beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, Zimmer 317, Konrad-Adenauer-Straße 35, Neustadt zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus. Die vorläufige Anordnung und die zugehörige Karte können ebenfalls im Internet unter eingesehen werden. 3. Die von der vorläufigen Anordnung betroffenen Bewirtschafter werden darauf hingewiesen, dass sie für beantragte Prämien im Rahmen der Agrarförderung in dem jeweiligen Wirtschaftsjahr ihre Flächennachweise um die jeweiligen Flurstücke entsprechend korrigieren und unverzüglich der zuständigen Bewilligungsbehörde mitteilen (siehe 3 Abs. 1 Gesetz gegen

11 Amtsblatt Landau-Land nr. 44/2016 missbräuchliche Inanspruchnahme von Subventionen (Subventionsgesetz - SubvG) vom (BGBl. I S. 2034, 2037)). Begründung 1. Sachverhalt: Das Flurbereinigungsverfahren Impflingen B38 Süd wurde durch Beschluss des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz vom angeordnet. Die Anordnung ist für sofort vollziehbar erklärt worden. Der unter Ziffer I. 1. genannte Planfeststellungsbeschluss ist seit dem unanfechtbar. Der Unternehmensträger, der Landesbetrieb Mobilität Rheinland- Pfalz, hat den Erlass der vorläufigen Anordnung beantragt und die Pläne sowie Bestandskarten und verzeichnisse vorgelegt. Der Zustand der benötigten Flächen einschließlich deren Bestandteile ist festgestellt worden, soweit dies für die Wertermittlung und die Bemessung der Entschädigung von Bedeutung ist. 2. Gründe 2.1 Formelle Gründe Die sachgerechte Verwendung der für das Haushaltsjahr bereitgestellten öffentlichen Mittel setzt einen planmäßigen und fristgerechten Ausbau der Maßnahmen voraus. Damit ist die Dringlichkeit der Maßnahme gegeben. Die Anordnung hält sich auch im Rahmen dessen, was zulässigerweise in einer vorläufigen Anordnung bestimmt werden kann. Die Regelung wird abschließend im Flurbereinigungsplan festgesetzt. 2.2 Materielle Gründe Zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse ist es erforderlich vorweg mit dem Ausbau der Bundesstraße B38 mit Nebenanlagen zu beginnen. Hierdurch soll insbesondere der B38 zugeordneten Verbindungsfunktion Rechnung getragen werden, da derzeit eine Überlagerung der ortstypischen Aufenthalts- und Erschließungsfunktion mit der überregionalen Verbindungsfunktion besteht. Die aktuelle Verkehrsbelastung lässt schon jetzt die Vereinbarkeit der verschiedenen Funktionen nicht mehr zu. Die prognostizierten Steigerungen der Verkehrsbelastungen wird diese Problematik noch verschärfen. Die Ortsdurchfahrt Impflingen ist dabei von Konflikten zwischen dem Kraftfahrzeugverkehr und Fußgänger sowie Radverkehr, unzureichenden Sichtverhältnissen und Knotenpunkten der in die B38 einmündenden Straßen, Beeinträchtigungen der sozialen Funktion des Straßenraumes, Lärm- und Abgasimmissionen und der Verschlechterung der kleinklimatischen Situation geprägt. Überörtlich wird eine leistungsfähige Verbindung zwischen der Autobahn A 65 bei Landau und dem grenzüberschreitenden Naturpark Pfälzer- Wald/Nord-Vogesen sowie der Mittelzentren Landau und Bad Bergzabern geschaffen. Die Voraussetzungen gemäß 88 Nr. 3 in Verbindung mit 36 FlurbG zum Erlass dieser Anordnung sind daher gegeben. Die sofortige Vollziehung dieser Anordnung wird im öffentlichen Interesse angeordnet, weil der Neubau der Bundesstraße in Anbetracht der jetzigen hohen Verkehrsfrequenz auf der B38 vordringlich durchgeführt werden muss und weil das Bodenordnungsverfahren parallel zum Bau der Bundesstraße aus Gründen der Effizienz keinen weiteren Aufschub erdulden darf. Die sofortige Vollziehung dieses Beschlusses liegt aber auch im überwiegenden Interesse der Beteiligten. Diese wünschen, dass eine innerörtliche Verkehrsberuhigung durch die Umgehung der B 38 schnellstmöglich herbeigeführt wird. Die sofortige Vollziehung liegt ferner im Interesse der Grundstückseigentümer, deren Grund und Boden oder Landbewirtschaftung durch den Bau der Bundesstraße betroffen ist und die berechtigt erwarten können, dass die Benachteiligungen möglichst rasch behoben werden. Die Voraussetzungen für die Anordnungen der sofortigen Vollziehung liegen damit vor ( 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 VwGO). Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Anordnung kann innerhalb eines Monats nach der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, Abt. Landentwicklung, Ländliche Bodenordnung, Konrad-Adenauer-Straße 35, Neustadt oder wahlweise bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, - Obere Flurbereinigungsbehörde - Willy-Brandt-Platz 3, Trier einzulegen. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Widerspruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem Ablauf der Frist bei einer der o.g. Behörden eingegangen ist. Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt werden. In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz zu versehen. Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form bei dem DLR sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten, die im Internet auf der Seite unter Elektronische Kommunikation ausgeführt sind. Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form bei der ADD sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten, die im Internet auf der Seite Kommunikation/ ausgeführt sind. Im Auftrag gez. Barbara Meierhöfer Weitere Informationen zu diesem Flurbereinigungsverfahren sind im Internet unter Rubrik Bodenordnungsverfahren zu finden. Ansprechpartner für das Verfahren sind: Projektleiter Carsten Wiesner Tel / Sachgebietsleiterin Planung und Vermessung Steffi Lindenau Tel / Sachgebietsleiterin Verwaltung Antoinette Hammel Tel / Nichtamtlicher Teil Gesangverein 1861 Mühlhofen e.v. Sänger/innen für Chorprojekt Der gemischte Chor, Gesangverein 1861 Mühlhofen e.v., startet am 2. Nov mit den Proben für ein Chorprojekt. Einstudiert werden adventliche und weihnachtliche Lieder die beim Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Billigheim aufgeführt werden. Der Gottesdienst findet statt am Sonntag, um 10:15 Uhr (1. Advent) mit Vorstellung der Präparanden. Für dieses Projekt laden wir Sie herzlichst zur Mitwirkung ein. Die erste Probe ist am Mittwoch, 2.Nov.2016 um 19:30 Uhr im Gemeindesaal in Ingenheim. Wir freuen uns auf Sie! Landfrauenverein Mühlhofen Am Freitag, den wollen wir unser Landfrauenheim putzen. Dafür brauchen wir noch einige Putzfeen. Bitte kommt um Uhr ins Landfrauenheim um zu helfen. Vielen Dank im Voraus. Am Dienstag, den um Uhr stellen wir unser Winterprogramm vor. Hiermit laden wir alle Mitglieder und Ineressierte herzlich ein. LandFrauen Appenhofen Herzliche Einladung zu unserem Mitmach-Kurs Wildfrüchte, Leiterin Frau Beate Gröbert, am 3. November 2016 um Uhr im hiesigen Gemeindehaus. Bitte kleine Gläser mit Schraubverschluss mitbringen. LandFrauen Billigheim Liebe LandFrauen, am Mittwoch, dem findet um Uhr im Clubraum unser 1. Kurs Hausgemachte Pralinen und andere Leckereien statt. Kursleiterin: Frau Hötzel Alle LandFrauen sowie Ineressierte sind herzlich eingeladen.

12 Amtsblatt Landau-Land nr. 44/2016 Singgemeinschaft Billigheim Schützenverein Appenhofen Großer Silvesterball 2016 Auch in diesem Jahr veranstaltet die Singgemeinschaft Billigheim ihren Silvesterball im Bürgerhaus in Billigheim. Beginn: Uhr- Einlass: Uhr. Joe Paul und Sabrina unterhalten Sie mit Tanzmusik, Kalt - warmes Büffet, kostenlose Tombola, Tanzeinlage und Mitternachtsekt. Preis: pro Person 55. Kartenvorbestellung und Reservierung bei Rainer und Erika Hoffmann, Karlsruhgasse 3, Billigheim, Tel Karnevalverein Ingenheim e.v. Die Sandhasen Ausschusssitzung Die nächste Ausschusssitzung findet am Donnerstag, den um 20:00 bei Jürgen statt. Gemeinsame Sitzung Die gemeinsame Sitzung mit Elferräten und Trainerinnen findet am Sonntag, den um 10:00 bei Jürgen statt. Vorankündigung - Proklamation Am um 19:11 ist es wieder soweit, da beginnt die 5. Jahreszeit. Zu unserer Proklamation vor dem Gemeindehaus in Ingenheim laden wir das närrische Volk recht herzlich ein. Der Abschluss findet im Weingasthaus Wisser statt, damit wir besser planen können, bitte bei Jürgen oder Pascal bis anmelden. Billigheimer-Ingenheimer Carneval Club e.v. BICC Purzelhasen Proklamation am Am isch s endlich soweit, mir begrüßen die 5. Johreszeit. Pünktlich um 19:11 Uhr am Rathaus, jachen mir de Borchemääschder naus. De Schlüssel und die Kass, des finde ma schee, üwernämmen die Narre vum BICC. Abschied nämme wolle ma dann vun unserem Prinzepaar, Prinz Patrick un Prinzessin Anna-Lena. Vielen Dank ihr zwä, die Kampagne mit eich war schä. Än große Dank ach ans kläne Paar, Prinz Mario un Prinzessin Lea. Unner großem Applaus un viel Radau, begrüße mir die neue Prinzepaare mit BIMA Helau! Liebe Närrinnen und Narren, wir laden euch herzlich zur Proklamation beim BICC am um 19:11 Uhr am Rathaus in Billigheim ein. Essen und Trinken gibt es wieder auf Spendenbasis. Wie an dieser Stelle schon angekündigt, gehen die kompletten Spenden an Nicklas und seine Familie. Abschluss Proklamation Wer sich zu unserem Abschluss in der Weinstube Dyck in Mühlhofen noch nicht angemeldet hat, kann dies noch bis zum Sonntag, bei Steffi Bocher Tel oder tun. Lese-Insel - Gemeindebücherei Billigheim- Ingenheim Die LeseInsel wieder jeden Dienstag von Uhr bis Uhr für alle Leseratten, Bücherwürmer und solche die es noch werden wollen geöffnet. Wir haben große, kleine, dicke, dünne, spannende, lustige, traurige und informative Bücher für Große, Kleine, leselustige oder wissensdurstige Leser/innen. Einfach vorbeikommen, informieren, kostenlos anmelden und Lesespass genießen! Wo? In der Klingbachschule, Eingang Ost, Raum 106. Jugend Termine: Landesjugendtag in Ludwigshafen Wettkämpfe Luftgewehr Oberliga: Sonntag Der SV Appenhofen lädt zum Oberliga Heimkampf ins Schützenhaus Appenhofen ein. Die Ergebnisse werden auf Großbild übertragen. Aktuelle Zwischenstände sind sofort nachzuvollziehen, somit ist Spannung garantiert. Eintritt frei. Paarungen / Zeitplan: Uhr SV Appenhofen - SV Herxheim Uhr KKSV Ohlweiler - SSV Hatzenbühl Mittagspause Uhr KKSV Ohlweiler - SV Herxheim Uhr SV Appenhofen - SSV Hatzenbühl Im Kader: Andreas Kehrt, Julia Gigli Thurner, Christina Vatter, Rebecca Geiger, Niklas Christ, Christian Daußmann. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim Ein Dorf hilft Nicklas Benefizkonzert mit Dums & the band und vielen Überraschungsgästen Der 10 jährige Nicklas ist ein fröhliches und aufgewecktes Kind. Er verbringt gerne Zeit mit seinen Freunden, vor allem beim Fußballspielen. Seine große Leidenschaft ist der 1. FC Kaiserslautern. Doch am 16. Februar diesen Jahres erleidet er einen Herzstillstand und befindet sich seit dieser Zeit im Koma. Damit Nicklas mit seinen Eltern nach Billigheim-Ingenheim zurückkommen und zu Hause leben kann, sind viele Vorbereitungen zu treffen. Die größte Herausforderung wird hierbei sein, eine behindertengerechte Wohnung zu finden bzw umzubauen. Um Nicklas und seiner Familie bei diesem schwierigen Unterfangen zu unterstützen, haben sich der TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim und verschiedene andere Gruppierungen zusammengefunden und ein Live-Event organisiert. Am Samstag, den findet ab Uhr im Bürgerhaus Billigheim ein großes Benefizkonzert mit Dums & the band und vielen Überraschungsgästen statt. Etliche Chartbreaker aus der Rock- und Pop-Geschichte werden auf der Setliste stehen. Karten (je 10 ) für die Veranstaltung können ab sofort unter Hilfefuernicklas@web.de bestellt werden. Pfälzer Fest in Billigheim Am Samstag, 12. November findet im Clubheim in Billigheim ein Pfälzer Fest statt. Ab Uhr gibt es Kesselfleisch und Schweinemett. Eine Anmeldung beim Clubheimteam (Tel ) wäre super! Skigymnastik Ab Donnerstag, 3. November wollen wir wieder mit unserer Skigymnastik beginnen. Jeweils donnerstags von bis Uhr wird in der Sporthalle der Klingbachschule unter der Anleitung der Trainerin Frau Angeliks Liszewski trainiert. Kursgebühren: Mitglieder 30 Euro, Nichtmitglieder 40 Euro. Insgesamt sind es 10 Termine: , , , , , , , , , Anmeldungen bitte bei Doris Lorie (Tel oder oder doris.lorie@online.de ) Kinderturnen Wir brauchen noch Betreuer und Unterstützer fürs Kinderturnen! Für Infos bitte bei Doris Lorie (Tel oder oder doris.lorie@online.de) melden! Badminton/Tischtennis Ab Donnerstag 3.November um Uhr beginnt wieder das Training in der Sporthalle der Klingbachschule. Neueinsteiger sind herzlich willkommen!

13 Amtsblatt Landau-Land nr. 44/2016 Fußball Herren Sonntag, 6. November in Billigheim Uhr TSV Fortuna 3 - SV Mörlheim Uhr TSV Fortuna 2 - SV Minfeld 1 Sonntag, 6. November Uhr FG 08 Mutterstadt - TSV Fortuna 1 Fußballjugend Donnerstag, 3.November D1-Junioren Uhr FV Queichheim - TSV Fortuna Freitag, 4. November E2-Junioren in Ingenheim Uhr TSV Fortuna 2 - SV Vikt. Herxheim 3 Samstag, 5. November F-Junioren in Ingenheim Uhr TSV Fortuna - JFV Südpfalz E1-Junioren in Ingenheim Uhr TSV Fortuna 1 - FV Queichheim D2-Junioren in Barbelroth Uhr JFV Südpfalz 2 - SG Klingbach 2 B-Junioren Uhr FC Ph. Bellheim - TSV Fortuna Uhr SG Leimersheim/Neupotz - TSV Fortuna 2 A-Junioren in Billigheim Uhr TSV Fortuna - FC 08 Haßloch Dienstag, 8. Novemberr D1-Junioren Uhr FV Germersheim - TSV Fortuna 1 B2-Junioren in Ingenheim Uhr TSV Fortuna 2 - TSG Jockgrim 2 Wir freuen uns auf eure sportlich-faire Unterstützung! Birkweiler Ortsbürgermeister: Bernd Flaxmeyer, Tel.: 06345/2637, Sprechzeit: n.v. u. je. 2. Montag im Monat im DGH von Uhr, Amtlicher Teil Haussammlung des Volkbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in der Zeit vom bis findet wieder die Haussammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge statt. Mit Ihrer ideellen und materiellen Unterstützung haben Sie bisher dazu beigetragen, dass für die unvorstellbar große Zahl der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft würdige Ruhestätten im Ausland erbaut und erhalten werden können. Wie Sie aus dem Amtsblatt entnehmen konnten, ist es uns in den letzten Jahren immer gelungen, ein sehr gutes Sammelergebnis in unserer Ortsgemeinde zu erzielen. Auch in diesem Jahr wird der Ortsgemeinderat Birkweiler sich wiederum in diesem Jahr in den Dienst dieser humanitären Sache stellen und die Haussammlung durchführen. Für dieses Engagement möchte ich mich im Voraus ganz herzlich bedanken. Bitte unterstützen Sie die Haussammlung 2016, denn für seine bedeutenden Aufgaben benötigt der Volksbund unverändert unsere Hilfe und ist im hohen Maße auf die Spenden aus dieser Sammlung angewiesen. Bereits heute möchte ich mich für Ihre finanzielle Hilfe recht herzlich bedanken. Mit freundlichen Grüßen Ihr Bernd Flaxmeyer, Ortsbürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Dienstleistungszentrum Neustadt, Ländlicher Raum den (DLR) Rheinpfalz Konrad-Adenauer-Str. 35 Flurbereinigungs- und Telefon: 06321/671-0 Siedlungsbehörde Telefax: 06321/ Vereinfachtes Flurbereinigungs- Internet: Annweiler-Sarnstall rheinpfalz.rlp.de Aktenzeichen: HA5.1. Ladung zum Anhörungs- und Erläuterungstermin über die Ergebnisse der Wertermittlung des Bodens gemäß 32 Satz 2 Flurbereinigungsgesetz Im Vereinfachten Flurbereinigungsverfahren Annweiler-Sarnstall, Landkreis Südliche Weinstraße, liegen die Nachweisungen über die Ergebnisse der Wertermittlung am Mittwoch, dem 23. November 2016, in der Zeit von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr für die Ordnungsnummern 1 bis 262, und am Donnerstag, dem 24. November 2016, in der Zeit von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr für die Ordnungsnummern 263 bis 352, in der Turnhalle, Annweiler Straße 10, Annweiler-Sarnstall, zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus. Zu der vorstehend angegebenen Zeit werden Bedienstete des DLR zur Aufklärung und Erläuterung anwesend sein. Der Anhörungs- und Erläuterungstermin über die Ergebnisse der Wertermittlung gemäß 32 Satz 2 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) wird festgesetzt auf Freitag, den 25. November 2016, um Uhr, in der Turnhalle, Annweiler Straße 10, Annweiler-Sarnstall, zu dem die Beteiligten hiermit geladen werden. In diesem Termin werden die Ergebnisse der Wertermittlung des Bodens im Einzelnen erläutert. Jedem Beteiligten wird außerdem ein Auszug aus dem Nachweis des Alten Bestandes zugestellt, der seine zum Vereinfachten Flurbereinigungsverfahren Annweiler-Sarnstall zugezogenen Grundstücke mit Wertermittlungsergebnissen enthält. Einwendungen gegen die Ergebnisse der Wertermittlung können von den Beteiligten in diesem Anhörungs- und Erläuterungstermin oder schriftlich erhoben werden. Nach Behebung begründeter Einwendungen werden die Ergebnisse der Wertermittlung als verbindlich festgestellt. Die Beteiligten werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Ergebnisse der Wertermittlung die verbindliche Grundlage für die Berechnung des Abfindungsanspruches, der Land- und Geldabfindung und der Geld- und Sachbeiträge bilden, nachdem die Feststellung der Wertermittlung unanfechtbar geworden ist. Es ist daher Sache der Beteiligten, nicht nur die Richtigkeit der Wertermittlung ihrer eigenen Grundstücke, sondern die Ergebnisse der Wertermittlung des gesamten Verfahrensgebietes nachzuprüfen, da jeder Teilnehmer damit rechnen muss, dass ihm Grundstücke in einer Lage zugeteilt werden, in der er keinen Vorbesitz hat. Zu diesem Zweck sind die Beteiligten berechtigt, die Wertermittlungsunterlagen des gesamten Verfahrensgebietes einzusehen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei dem Anhörungs- und Erläuterungstermin über die Ergebnisse der Wertermittlung des Bodens vom DLR Rheinpfalz noch keine Angaben über den Wert des Bestandes, d. h. über den Wert der Holzbestände der Grundstücke gemacht werden können. Der Aufwuchs unterliegt gem. 28 Abs. 2 FlurbG einer separaten Wertermittlung -Bewertung wesentlicher Bestandteile-, bei der ebenfalls Forstsachverständige hinzuzuziehen sind. Im Verfahrensgebiet wurden die Bestände 2014 bewertet. Aufgrund von Veränderungen des Bestandes während des Flurbereinigungsverfah-

Bekanntgabe gemäß 3 a Satz 2 Halbsatz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG)

Bekanntgabe gemäß 3 a Satz 2 Halbsatz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Die Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes, die Bekanntgabe der neuen Feldeinteilung zum Erlass der 2.Ergänzungsanordnung zur vorläufigen Besitzeinweisung sowie die

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 28/2014 vom 12.11.2014 Inhaltsverzeichnis: Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes mit gleichzeitiger Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung für die Bezirksregierung Köln

Öffentliche Bekanntmachung für die Bezirksregierung Köln Öffentliche Bekanntmachung für die Bezirksregierung Köln Die Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes vom 24.10.2016 der Bezirksregierung Köln, Dez. 33.45 17 06 1 -, 50606 Köln im Flurbereinigungsverfahren

Mehr

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den 11.09.2006 Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: 91-22 06 1- Beschluss Die Bezirksregierung Münster, Abteilung 9 Obere Flurbereinigungsbehörde,

Mehr

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am:

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am: AMTSBLATT der Gemeinde Reken Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am: 07.01.2016 Inhalt: Flurbereinigungsverfahren Hörnerhok-Illerhusen; Öffentliche Bekanntmachung des Einleitungsbeschlusses Herausgeber:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt. Jahrgang Alsdorf,. Nummer: Verleger und Herausgeber: Stadt Alsdorf Stabsstelle 2 - Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kultur Postanschrift: Hubertusstraße 17 52477

Mehr

Regierungsbezirk Köln StädteRegion Aachen

Regierungsbezirk Köln StädteRegion Aachen - Öffentliche Bekanntmachung - BEZIRKSREGIERUNG KÖLN 50667 Köln, den 15.03.2019 Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - FLURBEREINIGUNG NATIONALPARK EIFEL Zeughausstr. 2-10 Az.: 33.42 14 04

Mehr

Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33

Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33 AMTSBLATT Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33 INHALTSVERZEICHNIS Seite Bedburg 109. Bekanntmachung 2-4 In der Flurbereinigung Rommerskirchen II wird hiermit gem. 63 Absatz 1 Flurbereinigungsgesetz

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern

Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Gz. A V 7533 Verfahren Zeholfing - Dorferneuerung Stadt Landau a.d.isar, Landkreis Dingolfing-Landau Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte M = 1 : 2500

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

1.1 Den Beteiligten (Eigentümern, Pächtern und sonstigen Berechtigten) werden zum

1.1 Den Beteiligten (Eigentümern, Pächtern und sonstigen Berechtigten) werden zum www.rhein-neckar-kreis.de Amt für Flurneuordnung Öffentliche Bekanntmachung Flurbereinigung Weinheim (K4229) Rhein-Neckar-Kreis Az.: 52-3110-B 5.4 Vorläufige Anordnung Nr. 7 vom 25.11.2015 1. Vorläufige

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Wasserrechtliche Erlaubnisverfahren gem. 8 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) ff. für die Förderung von Grundwasser auf dem Betriebsgelände der Firma Shell

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben

Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben Gz. A V 7533 Verfahren Mittelneufnach II - Dorferneuerung Gemeinde Mittelneufnach, Landkreis Augsburg Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte M = 1 : 2 500

Mehr

Jahrgang 2018 Nr. 22 Ausgabetag

Jahrgang 2018 Nr. 22 Ausgabetag Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Öffentliche Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplans 108M 1.Änd. Peter-Ustinov- Gesamtschule 2 Öffentliche Bekanntmachung der öffentlichen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Heinsberg

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Heinsberg Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Heinsberg über die Erteilung einer Genehmigung nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) für die Energiekontor AG, Mary-Somerville-Straße 5, 28359 Bremen Az.:

Mehr

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7 Amtsblatt der Stadt Mücheln (Geiseltal) 6. Jahrgang Mücheln, 24.02.2015 Nummer 7 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat - Sitzung des Sozialausschusses am 04.03.2015.. 1 - Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 74 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 6 Freitag, 10. Februar 2017 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 9/2012 03.08.2012 18. Jahrgang INHALT Seite 36/2012 Bebauungsplan Nr. 286.3 "In der Feldmark" im Stadtteil Rietberg 65 hier: - Aufstellungsbeschluss

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Bekanntmachung über eine Beschilderungsanordnung für Kirchheimbolanden, Parkplatz Kreisverwaltung

Bekanntmachung über eine Beschilderungsanordnung für Kirchheimbolanden, Parkplatz Kreisverwaltung AMTSBLATT Nr. 17 vom 28.04.2017 Verbandsgemeinde Klrchhelmbolanden Aktiv für Men~ch + Zukuytt... uit Q~~ fkcl._ Auskunft erteilt: Frau Druck 11. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken Bekanntmachung Az.: 54.1-1.2-(3.5)-2 Wasserrechtliches gehobenes Erlaubnisverfahren gem. 8 ff. Wasserhaushaltsgesetz (WHG) für die Förderung von Grundwasser der Wasserwerk Dirmerzheim GbR am Standort Dirmerzheim

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Gz. L A 7533-1154 Verfahren Martinlamitz II - Dorferneuerung Stadt Schwarzenbach a.d.saale, Landkreis Hof Flurbereinigungsbeschluss Anlagen 1 Gebietskarte M =

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 23. August 2013 Nummer 15

mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 23. August 2013 Nummer 15 Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 23. August 2013 Nummer 15 Inhaltsverzeichnis Einladung zur 13.Sitzung des Kreistages am 04. September 2013... 2 Einladung

Mehr

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Landau-Land

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Landau-Land Freiwillige Feuerwehr Landau-Land Entwicklung der Gesamteinsatzzahlen Einsatzentwicklung Verbandsgemeinde Landau-Land 160 149 142 140 120 100 92 96 102 113 128 116 118 120 96 120 99 129 124 109 101 100

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Bezirksregierung Köln Köln, den Dezernat 33 Blumenthalstraße 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Tel.

Bezirksregierung Köln Köln, den Dezernat 33 Blumenthalstraße 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Tel. - Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - Bezirksregierung Köln 50670 Köln, den 27.11.2014 Dezernat 33 Blumenthalstraße 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Tel.: 0221 / 147-2033 Flurbereinigung

Mehr

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt Tel.: 02431/85-0 Ausgabe Nr.: 1012015 Erscheinung sta g: 27. April 2015 41812 Erkelenz Haupt- und Personalamt Stadt Erkelenz, Der Bürgermeister Herausgabe, Vertrieb, Druck: Jchannismarkt 17 der Stadt Erkelenz

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am 15.12.2008 2 2. Bekanntmachung der

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße des Landkreises Jahrgang Nummer Datum 2014 28 13.08.2014 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung über den Wahltag und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Beirates für Migration

Mehr

I. Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes

I. Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes Bezirksregierung Köln Dezernat 33 -Ländliche Entwicklung, Bodenordnung- Zeughausstraße 2-10 Telefon: 0221 / 147 2033 50667 Köln, im Mai 2017 Flurbereinigung Koslar Az.: 33.43-14 06 4- Ladung zur: I. Bekanntgabe

Mehr

Beckum, den 18. November 2014 Jahrgang 2014/Nummer 34

Beckum, den 18. November 2014 Jahrgang 2014/Nummer 34 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 18. November 2014 Jahrgang 2014/Nummer 34 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Arnsberg; hier: Schlussfeststellung

Mehr

I. Vorläufige Besitzeinweisung

I. Vorläufige Besitzeinweisung ABDRUCK Landratsamt AZ:320-8461.69-TO/LN5 Ländliche Neuordnung: Gemeinde: Verfahrens- Nr.: Wildenhain Mockrehna TO/LN5 I. Vorläufige Besitzeinweisung 1. Auf Grundlage des 65 des Flurbereinigungsgesetzes

Mehr

- Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - B e s c h l u s s

- Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - B e s c h l u s s - Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - Bezirksregierung Köln Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - 50667 Köln, den 22.09.2016 Zeughausstr. 2-10 Tel.: 0221/147-2033 Vereinfachte

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Rathenow

Amtsblatt für die Stadt Rathenow Amtsblatt für die Stadt Rathenow Jahrgang XV Rathenow, den 15.06.2016 Nr. 04 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Beschlüsse des Hauptausschusses der Stadtverordnetenversammlung vom 09.06.2016 Seite 35

Mehr

Datum Inhalt Seite. Genossenschaftsversammlung vom 20. März 2017

Datum Inhalt Seite. Genossenschaftsversammlung vom 20. März 2017 AMTSBLATT Nr. 18 vom 05.05.2017 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zu uptt.,,ir a~ I&.. II

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. 1. Änderungsbeschluss

Öffentliche Bekanntmachung. 1. Änderungsbeschluss Seeburger Chaussee 2, Haus 4 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke Öffentliche Bekanntmachung 1. Änderungsbeschluss Das, Dienstsitz Potsdam, hat als obere Flurbereinigungsbehörde beschlossen: Das Verfahrensgebiet

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim Bekanntmachung Planfeststellung nach dem Straßen und Wegegesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (StrWG NRW) i. V. m. dem Verwaltungsverfahrensgesetz für das

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Nr. 34/ Dezember 2014

Nr. 34/ Dezember 2014 Nr.34/2014 17.Dezember2014 Inhaltsverzeichnis Bebauungsplanverfahren776/2 Clausewitzstraße1.Änderung; 2 Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße3.Änderung Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße4.Änderung/28.ÄnderungdesFNP;

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (Stand: 1. April 2016) Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) in Neustadt an der Weinstraße wurde

Mehr

Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz

Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz Planfeststellung nach 18 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) für das Vorhaben: Bauliche Änderung Haltepunkt Kreuz Konz, Bahn-km

Mehr

27. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 9

27. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 9 Amtsblatt 27. Jahrgang Ausgabetag: 19.05.2011 Nummer: 9 Seite Bekanntgabe über die Auslegung der Unterlagen zum Planfeststellungsverfahren Änderung des Planfeststellungsbeschlusses vom 14.12.1998 hier:

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 50 Nachtrag Ausgegeben in Lüdenscheid am 13.12.2017 Jahrgang 2017 Inhaltsverzeichnis 04.12.2017 Bezirksregierung Arnsberg 2. Änderungsbeschluss

Mehr

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG. Anordnung der vereinfachten Flurbereinigung

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG. Anordnung der vereinfachten Flurbereinigung ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Anordnung der vereinfachten Flurbereinigung Durch Beschluss vom 13.11.2009 ist die vereinfachte Flurbereinigung Sieversdorfer Au / Benzer Seen, Kreis Ostholstein, angeordnet

Mehr

Jahrgang 45/2018 Dienstag, den Nr. 56 INHALTSVERZEICHNIS

Jahrgang 45/2018 Dienstag, den Nr. 56 INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT Jahrgang 45/2018 Dienstag, den 04.12.2018 Nr. 56 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 206. Bekanntmachung 2-3 zum Bebauungsplan Nr. 11/Zieverich Goethestraße über die Einleitung des Aufhebungsverfahrens

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 14. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 73. Jahrgang 31. März 2016 Nr. 13 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 53/2016 Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Paderborn Straßenverkehrsamt

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt Nr. 31/2013 ausgegeben am: 20. September 2013

Amtsblatt Nr. 31/2013 ausgegeben am: 20. September 2013 Amtsblatt Nr. 31/2013 ausgegeben am: 20. September 2013 Nr. Gegenstand Seite 1 Bekanntmachung der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses der Stadt Lünen hier: Umlegungsverfahren VII Innenstadt-Südwest

Mehr

Jahrgang 2012 Beckum, den 16. Oktober 2012 Nr.: 23

Jahrgang 2012 Beckum, den 16. Oktober 2012 Nr.: 23 Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2012 Beckum, den 16. Oktober 2012 Nr.: 23 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Wahl zur Vertretung der Stadt Beckum (Kommunalwahlen 2009) Feststellung eines Nachfolgers

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 für die Stadt Zossen 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23.08.2010 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Amtsblatt. Jahrgang 2008 Ausgegeben 23. Januar 2008 Nummer 02

Amtsblatt. Jahrgang 2008 Ausgegeben 23. Januar 2008 Nummer 02 Amtsblatt Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Coesfeld Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, in der Nebenstelle Lette sowie bei den örtlichen

Mehr

Vorläufige Besitzeinweisung

Vorläufige Besitzeinweisung Bezirksregierung Köln 50667 Köln, den 18.06.2014 Dezernat 33 Zeughausstraße 2-10 -Ländliche Entwicklung, Bodenordnung- Telefon: 0221 / 147-2033 Flurbereinigung Düren-Ost Az.: 33.43-5 09 03- Vorläufige

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Seite 1 von 3 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten itte (Flurbereinigungsbehörde) Große Ringstraße 52 3882 Halberstadt Bei Antwort bitte angeben: Az.: 14-29 HZ92 Halberstadt, 19.6.21 5 Öffentliche

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 06.07.2018 53. Jahrgang, Nr. 7 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 33 / 2015 ausgegeben am: 26.08.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 11. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Anlage a) Öffentliche Bekanntmachung Die Ausführungsanordnung der Bezirksregierung Köln, Dezernat 33.44, 50606 Köln, für das Flurbereinigungsverfahren Sankt Augustin-Grünes C wird hiermit öffentlich bekannt

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 10 Jahrgang 2017 vom 27.10.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Ersatzbestimmungen für den Rat der Stadt Geldern 2. Öffentliche Zustellung für die Stadt Geldern

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 499 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 45 Freitag, 3. November 2017 A. Bekanntmachungen des Landkreises Aurich

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Bekanntmachung gemäß 9 Abs. 2 UVPG im Planfeststellungsverfahren Neubau der Landesstraße 269 (L269n) Ortsumgehung Niederkassel - Mondorf/Rheidt Bezirksregierung

Mehr

Kreis Mettmann Amtsblatt

Kreis Mettmann Amtsblatt Amtsblatt Amtliches Organ des Kreises Mettmann, des Naherholungszweckverbandes Ittertal, der Volkshochschulzweckverbände Hilden / Haan, Velbert / Heiligenhaus, Mettmann / Wülfrath, des Zweckverbandes Klinikum

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 1/2018 vom 18. Januar 2018

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 1/2018 vom 18. Januar 2018 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 1/2018 vom 18. Januar 2018 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Bezirksregierung Düsseldorf über den Teilaufhebungsbeschluss vom 15.01.2018 des Planfeststellungsbeschlusses

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern

Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern Az. P/A3-G7533 München, 06. Dezember 2013 Ländliche Entwicklung in Oberbayern Verfahren Joshofen II - Dorferneuerung Stadt Neuburg a.d. Donau Landkreis Neuburg-Schrobenhausen

Mehr

der Stadt Schwerte 06/06 Amtsblatt Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches

der Stadt Schwerte 06/06 Amtsblatt Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches 06/06 Amtsblatt der Stadt Schwerte 08.07.06 Inhalt Seite 45 46 47 48 49 Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches Wechsel eines Ratsmitgliedes Bekanntmachung gem. 35

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 4 Nachtrag Ausgegeben in Lüdenscheid am 22.01.2015 Jahrgang 2015 Inhaltsverzeichnis 22.12.2014 Bezirksregierung Beschluss: Vereinfachte

Mehr

Bezirksregierung Detmold

Bezirksregierung Detmold Bezirksregierung Detmold, 32754 Detmold 20. Oktober 2014 Westfalen Weser Netz GmbH Tegelweg 25 33102 Paderborn Seite 1 von 3 Aktenzeichen 25.4-36-00-08/14 bei Antwort bitte angeben Nachrichtlich: K2 Engineering

Mehr

Vollzug des Landesjagdgesetzes Abgrenzung der Rotwildhegegemeinschaft Pfälzerwald Süd im Rotwildbewirtschaftungsbezirk

Vollzug des Landesjagdgesetzes Abgrenzung der Rotwildhegegemeinschaft Pfälzerwald Süd im Rotwildbewirtschaftungsbezirk Vollzug des Landesjagdgesetzes Abgrenzung der Rotwildhegegemeinschaft Pfälzerwald Süd im Rotwildbewirtschaftungsbezirk Pfälzerwald Bekanntmachung der oberen Jagdbehörde Die Zentralstelle der Forstverwaltung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 8. Jahrgang Dinslaken, 19.11.2015 Nr. 22 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Düsseldorf Flurbereinigung Perrich - Teilgebiet

Mehr

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Nr. Gegenstand Seite 1 Einleitung der Umlegung für das Gebiet XVIII Brombeerenweg 51 Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Lünen Das Amtsblatt ist

Mehr

ALLGEMEINVERFÜGUNG - Befristete Einschränkung -

ALLGEMEINVERFÜGUNG - Befristete Einschränkung - ALLGEMEINVERFÜGUNG - Befristete Einschränkung - REGIONALSTELLE WASSERWIRTSCHAFT, ABFALLWIRTSCHAFT, BODENSCHUTZ Fischerstraße 12 67655 Kaiserslautern Telefon 0631 3674-0 Telefax 0631 3674-418 poststelle@sgdsued.rlp.de

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 16 Jahrgang 2018 ausgegeben am 21.12.2018 Seite 1 Inhalt 31/2018 1. Änderungssatzung vom 21.12.2018 zur Satzung über die Erhebung von Abwassergebühren vom 22.12.2017

Mehr

für Ländliche Entwicklung Niederbayern

für Ländliche Entwicklung Niederbayern 0 Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Gz. B-V 7533.1 Dorferneuerung Rattenbach (DE) Gemeinde Rimbach, Landkreis Rottal-lnn II. Flurbereinigungsbeschluss Anlaqe 1. Anderungskarte zur Gebietskarte

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 25 Ausgegeben in Lüdenscheid am 20.06.2018 Jahrgang 2018 Inhaltsverzeichnis 13.06.2018 Sparkasse Märkisches Sauerland Hemer - Menden

Mehr

Planfeststellung gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Anhörungsverfahren nach 17a FStrG i. V. m. Art. 73 Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz

Planfeststellung gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Anhörungsverfahren nach 17a FStrG i. V. m. Art. 73 Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz Gemeinde / Verwaltungsgemeinschaft / Stadt mit Anschrift Neumarkt i.d.opf. Ort, Datum Neumarkt, 20.09.2017 BEKANNTMACHUNG Planfeststellung gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Anhörungsverfahren nach

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 30.03.2017 Nummer 04/2017 Datum: Inhalt: Seite: 21.03.17 Öffentliche Bekanntmachung der Flurbereinigungsbehörde der Bezirksregierung Münster

Mehr

Anschrift der Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/des Landratsamts, Zimmer-Nr.

Anschrift der Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/des Landratsamts, Zimmer-Nr. Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/Landratsamt (mit Anschrift) Bekanntmachung Planfeststellungsverfahren gemäß 17 ff. des Bundesfernstraßengesetzes (FStrG) i.v.m. Art. 72 ff. des Bayer. Verwaltungsverfahrensgesetzes

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 19. September 2018 Nr. 19 Inhalt Seite Impressum... 1 Bekanntmachung der Stadt Schraplau Bekanntmachung des Planfeststellungsverfahrens

Mehr

Flurbereinigung Gangelt I Az.: Vorläufige Anordnung. zum Ausbau von Wirtschaftswegen

Flurbereinigung Gangelt I Az.: Vorläufige Anordnung. zum Ausbau von Wirtschaftswegen Bezirksregierung Köln Köln, den 29.06.2015 Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung Zeughausstr. 2-10 50667 Köln Tel.: 0221/147-2033 Fax: 0221/147-4181 Flurbereinigung Gangelt I Az.: 33.1-14062

Mehr

Den Beteiligten (Eigentümern, Pächtern und sonstigen Berechtigten) werden zum

Den Beteiligten (Eigentümern, Pächtern und sonstigen Berechtigten) werden zum Landratsamt Konstanz - untere Flurbereinigungsbehörde - Flurbereinigung Allensbach B33 Landkreis Konstanz V o r l ä u f i g e A n o r d n u n g N r. 7 vom 20.11.2018 1. Besitzentzug Zur Bereitstellung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 55 Erscheinungstag 14.03.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 10 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 18. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 22.03.2017

Mehr

Der Antrag besteht aus folgenden, auch für die Beurteilung der Umweltauswirkungen maßgeblichen Planunterlagen:

Der Antrag besteht aus folgenden, auch für die Beurteilung der Umweltauswirkungen maßgeblichen Planunterlagen: Bekanntmachung Förmliches Änderungsgenehmigungsverfahren nach 10 und 16 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes für die Errichtung und den Betrieb einer chemisch-physikalischen Abfallbehandlungsanlage in der

Mehr

Bekanntmachung über die Erteilung einer Baugenehmigung an

Bekanntmachung über die Erteilung einer Baugenehmigung an Augsburg, 07.12.2017 Nr. 47 Bekanntmachung über die Erteilung einer Baugenehmigung Bekanntmachung über die Erteilung einer Baugenehmigung 23. Sitzung des Kreistages 15. Sitzung des Werkausschusses Bekanntmachung

Mehr

Melderegisterauskunft einholen

Melderegisterauskunft einholen Melderegisterauskunft einholen Das Berliner Melderegister ist kein öffentliches Register. Es besteht aber grundsätzlich die Möglichkeit, Auskünfte über einzelne bestimmte Personen einzuholen. Die Auskunftserteilung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Hagen. Allgemeinverfügung

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Hagen. Allgemeinverfügung Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Hagen Allgemeinverfügung Allgemeinverfügung über generelle Ausnahmen von dem Verkehrsverbot innerhalb der Umweltzone Hagen Auf Grund des 40 Abs. 3 Satz 2 des Gesetzes

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 29. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Seite Bekanntmachung der Gemeinde Barnstädt und Schöffen der Gemeinde Barnstädt für die

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr