Die kleine Meerjungfrau - das Musical gastiert am Montag in Troisdorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die kleine Meerjungfrau - das Musical gastiert am Montag in Troisdorf"

Transkript

1 55. JAHRGANG Samstag, 31. Dezember 2016 Woche 52 Die kleine Meerjungfrau - das Musical gastiert am Montag in Troisdorf Pünktlich zum Ende der Winterferien gastiert das deutschlandweit erfolgreiche Theater Liberi mit seinem Familientheater amilientheater-erlebnis Die kleine Meerjungfrau - das Musical am kommenden Montag, den 2. Januar 2017 um Uhr in der Stadthalle in Troisdorf roisdorf. Jeder kennt die Geschichte der kleinen Meerjungfrau, die mehr sehen will als nur die Unterwasserwelt. Auf ihren abenteuerlichen Entdeckungstouren erkundet sie die Welt über dem Meer. Als sie dabei eines Tages einen Prinzen vor dem Ertrinken rettet, beginnt eine romantische Liebesgeschichte, in der die Meerjungfrau eine mutige und schicksalhafte Entscheidung trifft - Happy-End garantiert. Fortsetzung Seite 2 NRW IST SCHÖN! Damit das so bleibt, fördern wir seit über 25 Jahren den ehrenamtlichen Einsatz für Natur und Kultur in unserer Heimat NRW. Schützen auch Sie, was Sie lieben, und werden Sie Mitglied im Förderverein der NRW-Stiftung! Interessiert?

2 Fortsetzung der Titelseite Das Märchen des berühmten dänischen Erzählers Hans Christian Andersen wird vom Theater Liberi kindgerecht und charmant interpretiert. Gepaart mit der Leichtigkeit der Disney-Vorlage Arielle verspricht der magisch-märchenhafte Stoff zu einem gelungenen Musical-Erlebnis für die ganze Familie zu werden. So können kommenden Montag alle großen und kleinen Troisdorfer Musical-Fans mit den lustigen Meeresbewohnern mitfiebern und sich knapp hundert Minuten inklusive Pause in ein schwungvolles Musical entführen lassen: anspruchsvoll, romantisch, kindgerecht. Empfohlen für Kinder ab vier Jahren. Knapp eine Million zufriedene und wiederkehrende Zuschauer der märchenhaften Musical- Produktionen von Theater Liberi sprechen für sich: Das Musical-Abenteuer für die ganze Familie sollte man sich nicht entgehen lassen! Tickets sind noch bis einschließlich Sonntag zum vergünstigten Vorverkaufspreis von 20,- / 18,- / 15,- / 11,- Euro für Erwachsene und 18,- / 16,- / 13,- / 9,- Euro für Kinder von 3 bis 14 Jahren je nach Kategorie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen zu erwerben. Kurzentschlossene können auch noch am Montag an der Tageskasse ab Uhr zum Kartenpreis von 22,- / 20,- / 17,- / 13,- Euro für Erwachsene und 20,- / 18,- / 15,- / 11,- Euro für Kinder von 3 bis 14 Jahren zugreifen! Wo Theater Liberi in diesem Jahr noch unterwegs ist und was Sie sonst über das Stück wissen sollten, finden Sie auf oder auf Die Veranstaltung wird unterstützt durch die Kreissparkasse Köln und die Stadtwerke Troisdorf. Amtlicher Sportbootführerschein - AWO Hütte Neuer Kurs ab In mittlerweile fast allen europäischen Ländern ist der amtliche Sportboot-Führerschein See (SBF- See) Pflicht für das Führen von Motorbooten mit mehr als 15 PS innerhalb der 3-Seemeilen-Zone. Der deutsche SBF-See beinhaltet auch das wichtige internationale Zertifikat, das allen Führern von Sportbooten als international einheitlicher Nachweis ihrer Qualifikation im Ausland dient. Rechtzeitig vor Saisonbeginn bietet die AWO Hütte in Kooperation mit dem VDS-zertifizierten Yachtlehrer Horst Meurer wieder einen Theoriekurs für das Kombi-Paket Sportbootführerschein See und Binnen an, das selbstverständlich auch den Fachkundenachweis für Seenotsignalmittel inkludiert. Voo- raussetzungen: Mindestalter 16 Jahre, ärztliches Zeugnis, KFZ-Führerschein oder ein polizeiliches Führungszeugnis Theorie-Ausbil- dung: 4 Unterrichtseinheiten à 6 Zeitstunden Praxis-Ausbildung: Die Termine für die praktischen Übungsfahrten werden mit den Teilnehmern im Unterricht vereinbart. Pro Teilnehmer sind mindestens 2 Unterrichtsstunden notwendig. Nächster Kursstart: , und jeweils von 12 bis 18 Uhr Wo: Begegnungsstätte AWO Hütte, Am Sportplatz 2, Troisdorf Prüfung: Der Gesetzgeber hat festgelegt, dass die Theorie- und Praxisprüfung an einem Tag stattfinden muss. Eine Trennung ist leider nicht möglich. Teilnehmerzahl: Mind. 4 / max. 12 Da die meisten Charterboote funkausrüstungspflichtig sind, muss der Skipper auch über eine entsprechende UKW-Seesprechfunkberechtigung verfügen. Auch hier bieten wir ein attraktives Schulungskonzept: Das international anerkannte See-Funkbetriebszeugnis (SRC) und das UKW- Sprechfunkzeugnis für die Binnenschifffahrt (UBI) - ebenfalls im Kombi-Paket. Wann: und jeweils von 12 bis 18 Uhr Weitere Informationen sind bei Horst Meurer (0177/ ) und unter erhältlich. Ihre / Eure AWO Hütte Einladung zum Prinzenschießen 2017 in Oberlar Auch in der Session 2016/17 veranstalten die Fründe Oveloorer Fasteleer e.v. (FOF) wieder das nunmehr traditionelle Prinzenschießen. Tatkräftige Unterstützung leistet hierbei die Schützenbruderschaft St. Hubertus Oberlar 1926 e.v. Herzlich eingeladen sind alle amtierenden, ehemaligen und für diese Session designierten Tollitäten. Das Ganze findet am Samstag, dem 14. Januar von bis Uhr im Schützenhaus, Schützenstraße 4 in Troisdorf- Oberlar statt. Die Sieger der einzelnen Kategorien werden dann am Sonntag, dem 22. Januar ab Uhr im Rahmen eines öffentlichen Frühschoppens gekürt. Wir freuen uns über Eure rege Teilnahme und bitten um kurze Anmeldung mit der ungefähren Ankunftszeit unter info@fofev.de oder unter 02241/ Auch Zuschauer und Interessierte sind uns jederzeit herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl wird an beiden Tagen bestens gesorgt. Weitere Infos unter Der Vorstand Fründe Oveloorer Fasteleer e.v. Internetcafé 50+ jeden Di. und Do. von Uhr kostenlos beim ASB in Troisdorf, Kasinostraße 2, Troisdorf 2 Rundblick Troisdorf 31. Dezember 2016 Woche 52

3 Jecke Püngel komplettierte den Vorstand Neues zur Weihnachtsshow Mitsingblöcke im Programm Goossens Brieger RECHTSANWÄLTE Chor Jecke Püngel in der KÜZ Nach der Weihnachtsshow ist vor der Weihnachtsshow - unter diesem Motto traf sich der Mundartchor Jecke Püngel zu seiner Jahreshauptversammlung. Angela Stohwasser, Chorleiterin und 1. Vorsitzende, freute sich über den großen Zuspruch der Mitglieder. Geschäftsführer und Schatzmeister Reiner Besgen erläuterte den Kassenbericht und die Berichte des Vorstandes. Nach der Entlastung des Vorstandes und Satzungsänderungen standen Ergänzungswahlen an. Bereits seit dem Sommer hatte Anja Ehrhardt kommissarisch das Amt der 2. Vorsitzenden inne, dies wurde nun von der Versammlung bestätigt. Britta Mielke wurde neu als Schriftführerin gewählt damit Nachfolgerin von Elke Federlein. En Kölsche Weihnachtsfeier war sehr erfolgreich und die Gäste waren begeistert. Besonders die Aktion mit eingeladenen Senioren fand großen Anklang. Die Seniorenheimbewohner würden sich freuen, auch 2017 dabei zu sein, Reiner Besgen sucht deshalb schon jetzt nach Sponsoren. Auch im nächsten Jahr wird es wieder die Püngel-Weihnacht geben - am 9. und 10. Dezember in der KÜZ. Wieder wird es einen (noch geheimen) Stargast geben, der sein kölsches Weihnachtsprogramm präsentieren wird. Mit Karin Katharina Köppen wird eine brillante Solistin aus den Reihen des Chores mit ihrem Programm mitwirken. Die für den Moderator Reiner Besgen typischen Verzällcher werden ebenso nicht fehlen, sowie die Beiträge des Chores mit zum Teil selbst geschriebenen Kölschen Leedcher. Unter den Besuchern wurde auch der Wunsch nach Mitsingblöcken laut, auch diesem Wunsch wird entsprochen und das Programm soll nach maximal 3 Stunden beendet sein. An dem gemeinsamen Essen soll aber weiter festgehalten werden, weil dies zum Flair der Püngel-Weihnacht gehört. Gäste, die bereits jetzt Karten reservieren wollen, können sich an Reiner Besgen unter 0151/ oder Puengel- Weihnacht@t-online.de wenden. WIR STEHEN IHNEN ZUR SEITE. ZWEI STARKE PARTNER FÜR IHR RECHT. ÄrztehausPlus Poststraße Troisdorf Telefon / info@goossens-brieger.de FRANK GOOSSENS Fachanwalt für Arbeitsrecht / Fachanwalt für Familienrecht / Mediator CHRISTOPH BRIEGER Fachanwalt für Erbrecht / Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Rundblick Troisdorf 31. Dezember 2016 Woche 52 RMP Lokaler gehts nicht! 3

4 Allgemeine Notdienste Polizeinotruf 110 Feuerwehrnotruf 112 Rettungsdienstnotruf 112 Elektronotdienst 02241/ Giftnotruf-Zentrale Bonn (Uni-Klinik) 0228/ Kostenlose Beratung bei Vergiftung 0228/ Ärztlicher Bereitschaftsdienst Die einheitliche Nummer gilt bundesweit, funktioniert ohne Vorwahl und der Anruf ist für Patienten kostenlos. Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst In den sprechstundenfreien Zeiten in der Woche, am Wochenende und an Feiertagen ist der kinderärztliche Bereitschaftsdienst für den Rhein-Sieg-Kreis unter der Rufnummer: 02241/ zu erreichen. Anschrift der Notfallpraxis Arnold- Janssen-Str. 29, Sankt Augustin Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Der zahnärztliche Notfalldienst für den Rhein-Sieg-Kreis ist unter der Rufnummer 01805/ erreichbar. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Der tierärztliche Bereitschaftsdienst ist über die Anrufbeantworter der jeweiligen Tierarztpraxis zu erfragen. Apotheken-Notdienst Der Apotheken-Notdienst en-notdienst wech- selt täglich morgens um 9.00 Uhr. Samstag, 31. Dezember 2016 Markt-Apotheke Wilhelm-Hamacher-Str Troisdorf Tel.: 02241/72411 Sonntag, 1. Januar 2017 Ursula-Apotheke Kölner Str. 3A Troisdorf Tel.: 02241/ Montag, 2. Januar 2017 Apotheke am Flughafen Heidestr Köln-Porz-Wahnheide Tel.: 02203/65191 Apotheke e Dr. Hardt Bonner Str Sankt Augustin-Mülldorf Tel.: 02241/ Dienstag, 3. Januar 2017 Glocken-Apotheke Hermann-Ehlers-Str Troisdorf-Friedrich-Wilhelm-H. Tel.: 02241/ Mittwoch, 4. Januar 2017 Apotheke im Kaufland Theodor-Heuss-Ring Troisdorf Tel.: 02241/ Donnerstag, 5. Januar 2017 St. Johannes-Apotheke Wilhelm-Busch-Str Troisdorf-Sieglar Tel.: 02241/ Freitag, 6. Januar 2017 Apotheke im City Center Kölner Str. 69, Troisdorf Tel.: 02241/73100 Samstag, 7. Januar 2017 Löwen-Apotheke Bergstr Troisdorf-Bergheim Tel.: 0228/ Sonntag, 8. Januar 2017 Linda-Apotheke am oberen Stadttor Kölner Str. 62a Troisdorf Tel.: 02241/ Weiterhin können auch die bundesweit einheitlichen Notdienstservices der ABDA genutzt werden: Unter der Nummer 0800/ sind die Notdienst habenden Apotheken rund um die Uhr abrufbar. Aus dem Festnetz ist Anruf unter Tel. 0800/ kostenlos, per Mobiltelefon ohne Vorwahl unter Tel kostet jeder Anruf pro Minute sowie jede SMS 69 Cent. Weitere Informationen finden Sie unter notdienst.html. (Alle Angaben ohne Gewähr) Krankenhäuser Asklepios Kinderklinik, Arnold- Janssen-Str. 29, Sankt Augustin 02241/249-0 St. Johannes KH, Wilhelm-Busch- Straße 9, Troisdorf 02241/ St. Josef-Hospital Troisdorf, Hospitalstraße 45, Troisdorf 02241/801-0 Elektro-Notdienst Zentrale Rufnummer: 02241/ Caritas-Pflegestation Troisdorf/Niederkassel Pfarrer-Kenntemich-Platz 31, Troisdorf Telefon: 02241/ Unfälle, Katastrophen und Ge- walttaten Anleitung zur Selbsthilfe und spezialisierte Traumabehandlung bei schweren seelischen Belastungen und Verletzungen bietet die Beratungsstelle für Gewalt- und Unfallopfer des DIPT e.v. in Much. Unser Notfalltelefon ist Montag - Freitag von 9.00 bis Uhr unter der Telefon-Nr.: 0172/ zu erreichen. Beratungen in Much nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung. Weitere Informationen unter aumatologie.de Johanniter-Sozialstation - Pflege zu Hause - Hauswirtschaftliche Versorgung - Hausnotruf - Menüservice Informationen erhalten Sie hier: Sozialstation Troisdorf/Nieder roisdorf/nieder- kassel Klara Bernhardt Frankfurter Str Troisdorf Tel.: 02241/ Fax: 02241/ , klara.berhardt@johanniter.de Gesundheitsagentur AIDS-Hilfe Rhein-Sieg e.v.v. Beratung und Begleitung von HIV Po- sitiven Menschen im Rhein-Sieg-Kreis Öffnungszeit: Montag bis Freitag Uhr Uhr jeden Dienstag anonymer HIV- Schnelltest 9.30 Uhr bis Uhr jeden 1. und 3. Freitag im Monat, Positiven-Frühstück Uhr Uhr Telefon: 02241/ info@gesundheitsagentur.net Präventionsveranstaltungen/ Multiplikatorenschulung für Gruppen, Vereine, Schulen, Pädagogen, etc. nach telefonischer/schriftlicher Vereinbarung Telefon: 02241/ breuer@gesundheitsagentur.net Hippolytusstraße Troisdorf 4 Rundblick Troisdorf 31. Dezember 2016 Woche 52

5 Kinder hatten Spaß bei der KinderStiftung 600 Luftballons der KinderStiftung stiegen in den Himmel Ihre Ballons flogen 2015 am Weitesten Selbstverständlich war die Troisdorfer KinderStiftung auf dem Weihnachtsmarkt an Burg Wissem auch dieses Jahr wieder mit einem Stand vertreten. 15 Helferinnen und Helfer waren ehrenamtlich in 10 Schichten vor Ort. Sie hatten alle Hände voll zu tun. 51 Liter alkoholfreien Glühwein, ausschließlich mit Bioprodukten selbst hergestellt, fanden reißenden Absatz. Die neue Weihnachts- CD der KinderStiftung wurde verkauft. Alle Erlöse kommen der KinderStiftung zugute. Im Mittelpunkt stand wieder die Möglichkeit, dass Kinder Nachrichten per Luftpost, mit den von der KinderStiftung ausgegebenen Luftballons, in die Welt hinaus senden. Die Kinder konnten auf bereitgestellte Zettel mit Buntstiften Bilder malen und Wünsche schreiben und diese, an den Luftballons befestigt, dann im Beisein ihrer Eltern mit leuchtenden Augen gen Himmel steigen lassen. Nun hoffen die Kinder auf viele Finder und darauf, dass diese die Karten zurückschicken. In den vergangenen Jahren sind manche Ballons bis zu 80 km weit gekommen. 600 bunte Luftballons, so viel wie nie zuvor, stiegen dieses Jahr auf. Die KinderStiftung wurde auch dieses Jahr wieder als ein wichtiger Bestandteil des Troisdorfer Weihnachtsmarkts wahrgenommen. Natürlich nutzten die am Stand eingesetzten Helfer die Gelegenheit, die KinderStiftung vorzustellen und von ihren Projekten und Einzelförderungen zu erzählen. Die KinderStiftung springt nun schon seit drei Jahren helfend ein, wo bedürftige Kinder und Jugendliche keine staatliche Hilfe erhalten oder diese zu spät kommen würde. Wer weiß, wie viel Kinder und Jugendliche in Troisdorf in Armut leben, vermag die Wichtigkeit der Arbeit der Stiftung ermessen. Armut darf nicht in Chancenlosigkeit münden. Regelmäßige Spenden und Zustiftungen tragen dazu bei, dass die KinderStiftung auch weiterhin wirkungsvoll Hilfe leisten kann. Näheres dazu unter Rundblick Troisdorf 31. Dezember 2016 Woche 52 RMP Lokaler gehts nicht! 5

6 Neu in Troisdorf - Körperformen Minimaler Zeitaufwand - maximale Erfolge für den gesamten Körper - so Inhaber Sven Sommerfeld. In nur 20 Minuten pro Woche schaffen wir es, jeden unserer Kunden zu einem besseren Körpergefühl zu verhelfen, ergänzt der sympathische Troisdorfer. Selbst seit Kindesbeinen sportlich aktiv, hat er, gemeinsam mit dem Studioleiter Alex Hagenkötter (Sportwissenschaftler, Bachelor of Science an der Sporthochschule Köln), ab dem 7. Januar 2017 mit dem Körperformen-Studio ein neues Fitness-Niveau im Angebot. Sportwissenschaftliche Studien zeigen, dass EMS (Elektromagnetische Stimulation)-Training auch und besonders die Tiefenmuskulatur stärkt und somit Erfolge erzielt werden können, die mit herkömmlichen Training im Fitness-Studio unerreicht bleiben. Wir bieten gelenkschonendes Rückentraining an, darüber hinaus erzielen unsere Kunden eine Straffung des Bindegewebes, reduzieren ihren Körperumfang und bauen Muskulatur auf, so Studioleiter Außenansicht Körperformen Troisdorf Inhaber Sven Sommerfeld und Alex Hagenkötter Anzeige Alex Hagenkötter. Die Zielgruppe ist vielfältig, ambitionierte Sportler können sich gezielt auf Wettkämpfe vorbereiten, doch auch Junggebliebene, die ihrem Rücken Entlastung geben möchten, sowie Freizeitsportler sind bei Körperformen bestens aufgehoben. Das Team in Troisdorf besticht durch Kompetenz und Freundlichkeit, der Besucher merkt sofort, dass sich die beiden Trainer seit vielen Jahren kennen und hier einer Berufung nachgehen. Denn im Körperformen in Troisdorf erhält der Kunde nicht nur ein individuelles und auf seine Bedürfnisse abgestimmtes Training, sondern nach dem ganzheitlichen Ansatz auf Wunsch auch gerne noch wertvolle Ernährungstipps. Diese sind nach einer kostenfreien Stoffwechselanalyse und Bestimmung des jeweiligen Typen ergänzbar zum Trainingsprogramm. In den hellen Räumlichkeiten sind neben dem Trainingsbereich, den Umkleidekabinen auch ein Sitzbereich, der für Beratungen genutzt wird, vorhanden. 4 Parkplätze direkt hinter dem Haus sorgen für eine reibungslose An- und Abfahrt, denn bei Körperformen gilt, dass maximal zwei Trainierende vom Trainer begleitet werden - so ist gewährleistet, dass eine permanente Kontrolle der korrekten Körperhaltung erfolgt. Im Rahmen der Neueröffnung gibt es für Gründungsmitglieder außerdem noch eine Ersparnis von bis zu 130 Euro - weitere Informationen erhalten sie in der Siebengebirgsallee 2 in Troisdorf- Mitte ab dem 7. Januar Rundblick Troisdorf 31. Dezember 2016 Woche 52

7 NEUERÖFFNUNG KÖRPERFORMEN TROISDORF 7. Januar Uhr EMS Training die Fitnessinnovation fit in 20 Min. pro Woche effektives Rückentraining persönliche Betreuung bei jedem Training minimaler Zeitaufwand & maximale Erfolge für den ganzen Körper 1 von 50 Gründungsmitgliedschaften sichern & bis zu 130,- sparen! Siebengebirgsallee Troisdorf troisdorf@kformen.com Rundblick Troisdorf 31. Dezember 2016 Woche 52 RMP Lokaler gehts nicht! 7

8 Adventsfeier mit Ehrungen Es ist guter Brauch, dass der Trois- dorfer Frauenchor 1948 e. V. FU- RORE zu seiner Adventsfeier im Pfarrheim St. Gerhard in Troisdorf alle Sängerinnen, Fördermitglieder und Gäste einlädt. So konnte die Vorsitzende Sibille Miesen- Schulz am , in ihrer Begrüßungsrede den Ehrenchorleiter Reinhold Nix, Chorleiter Wolfram Kastorp, Rene Backhausen, Frank Hoppe sowie die Ehrenmitglieder Elfriede Hanisch und Ilse Schmidt begrüßen. Nach dem Sturm auf das Kuchenbuffet ging es weiter im Programm. Geschichten, Gedichte und Lieder erfreuten die Gästeschar. Birgit Finsterbusch, Elke Linden und Carola Tröger sangen sich in die Herzen der Zuhörer. Die Adventsfeier bildet alljährlich einen festlichen Rahmen, in dem die Vorsitzende Jubilarinnen-Ehrungen vornimmt. Sibille Miesen-Schulz, Elfriede Hanisch Das Kath. Jugendzentrum BAUHAUS informiert Nach einer teils besinnlichen, teil rockigen Adventszeit verabschiedet sich das Team des Jugendzentrum BAUHAUS in die wohl verdiente Weihnachtspause. Das BAUHAUS bleibt daher vom bis einschließlich geschlos- sen. Kurz vor dem Weihnachtsfest wurde es noch einmal laut im BAU- HAUS. Drei Bands hatten sich in den letzten Monaten bis ins FINALE des Bandcontest Breaking The Silence 2016 gekämpft, der durch die freundliche Unterstützung der Kreissparkasse Köln bereits zum 5. Mal durchgeführt werden konnte. Mit großem Ehrgeiz und großartigem Können bestritten die Finalteilnehmer den Contest, bei dem sie kräftig durch ihre Fans unterstützt und durch eine professionelle Fachjury beurteilt wurden. Den glücklichen Gewinnern der Band GHOSTEMPIRE winkt nun eine professionelle Studioaufnahme im Big Easy Tonstudio in Hennef. Auch in 2017 wird die BAU- HAUS-Live-Reihe mit Konzerten aus dem Rock-, Heavy- und Metalbereich weitergehen. Termine sind: , , , ). Weitere Infos zu Programm, Angeboten und Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage Kath. Jugendzentrum BAUHAUS, Pfarrer farrer-k -Kenntemich-Platz 29, Troisdorf roisdorf, Tel.: , bauhaus.de.de, bauhaus.de Sibille Miesen-Schulz, Elfriede Hanisch, Gerda Saat, Brunhilde Gräber Weihnachtsfeier BAUHAUS-Team Für 25 Jahre aktive Singetätigkeit erhielt Gerda Saat die silberne Ehrenbrosche des Deutschen Chorverbandes. Ebenso erhielt sie eine Urkunde für 25-jährige Mitgliedschaft im Troisdorfer Frauenchor. Für 25 Jahre Fördermitglied wurde Hilde Becker und Brunhilde Gräber als aktives Mitglied geehrt. Ein Höhepunkt war die Ehrung von Elfriede Hanisch für 60 Jahre Mitgliedschaft. Sie erhielt einen Stern Der ihren Namen trägt und ein Fotobuch. Allen Jubilarinnen dankte die Vorsitzende für ihre Unterstützung und Treue zum Chor und überreichte als Anerkennung Urkunden sowie einen Weihnachtsstrauß. Doch dieses Mal wurde auch die Vorsitzende für 25 Jahre 1. Vorsitzende des Chores von ihrer Stellvertreterin, Brunhilde Gräber, geehrt. In der Laudatio sprach sie die geleistete Arbeit an, ihr Engagement, ihre Kraft und Disziplin. Der Chorleiter ist für die Musik zuständig, doch sie gestaltet das Bild nach außen. Bevor Sibille Miesen-Schulz sich von den Gästen verabschiedete, brachte der Nikolaus und sein himmlischer Helfer Geschenke und zauberten ein glückliches Lächeln in die Gesichter der Beschenkten. 8 Rundblick Troisdorf 31. Dezember 2016 Woche 52

9 55. Jahrgang Samstag, den 31. Dezember 2016 Nr. 52 / 2016 Amtliche Bekanntmachung Stadt Troisdorf - Jahresabschluss 2015 Der Rat der Stadt Troisdorf hat in seiner Sitzung am den Jahresabschluss 2015 durch folgenden Beschluss festgestellt: 1. Der Rat stellt nach 96 Abs. 1 GO NRW den geprüften Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2015 mit der Bilanzsumme zum von ,17 und einem Jahresfehlbetrag von ,92 fest. 2. Die Ratsmitglieder erteilen nach 96 Abs. 1 GO NRW dem Bürgermeister für den Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2015 vorbehaltlose Entlastung. Der Jahresabschluss 2015 kann bis zur Feststellung des Jahresabschlusses 2016 im Rathaus Troisdorf, Kölner Straße 176, Zimmer 483, montags - freitags von 7.30 Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung (Tel / ) eingesehen werden. Troisdorf, den Klaus-Werner Jablonski Bürgermeister Der Bürgermeister der Stadt Troisdorf gibt auf Ver eranlassung der Bezirksregierung Köln als Anhörungsbehörde Folgendes bekannt: Troisdorf, den In Vertretung Heinz Eschbach Erster Beigeordneter Bekanntmachung Planfeststellung nach dem Straßen und Wegegesetz (StrWG NRW) in Verbindung mit dem Verw erwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nord- rhein-westfalen (VwVfG NRW) für den Neubau der Landesstraße 269 (L 269 n), 2. Baustufe der Ortsumgehung Niederkassel-Mondorf Deckblattplanung (Deckblatt II) Aufgrund der eingegangenen Stellungnahmen und Einwendungen wurden die Planunterlagen überarbeitet. Die Überarbeitung betrifft vor allem den südlichen Abschnitt der Ortsumgehung vom Knotenpunkt L 269n/L 332/Industriebahn bis zum Planfeststellungsende. Die Deckblattplanung (Deckblattplanung II) ersetzt bzw. ergänzt die vom bis offengelegte Ursprungsplanung und die vom bis offengelegte 1. Deckblattplanung. Als wesentliche Änderungen sind vorgesehen: Schaffung einer planfreien Querungsmöglichkeit für Radfahrer, Fußgänger und Pferde im Bereich des Knotenpunktes L 269n/L 269 (Bauwerk Nr. 4) sowie Anpassung eines Wirtschaftsweges an die geänderte Situation Signalisierung des Knotenpunktes L 269n/L 269 Ertüchtigung eines vorhandenen Wirtschaftsweges auf weiteren Abschnitten von Bau-km bis Bau-km Verlegung eines Wendeplatzes bei Bau-km (westlich der L 269n) Wegfall eines provisorischen Wirtschaftsweges vom Bau-km Berücksichtigung der Gebietsausweisung Allgemeines Wohngebiet (WA) für alle Gebäude im Bereich der Lerchenstraße sowie der Signalisierung des Knotenpunktes L 269n/L 269 bei der Immissionsschutzberechnung und die daraus resultierende geänderte Dimensionierung des Lärmschutzes (Unt. 11D bzw. DII/Lärmtechnische Untersuchung) Durch die Änderungen ergeben sich geänderte Betroffenheiten. Die hieraus resultierenden Änderungen sind in den Grunderwerbsunterlagen dargestellt. Für die Gesamtmaßnahme ist die Durchführung eines Flurbereinigungsverfahrens beantragt. Für das Vorhaben besteht eine Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung gemäß 3a des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG). Der Plan (Zeichnungen und Erläuterungen) liegt in der Zeit vom bis im Rathaus der Stadt Troisdorf: Kölner Str. 176, Troisdorf während der Öffnungszeiten/Sprechzeiten: Mo.: 7:30 bis 12:30 und 13:30 bis 19:00 Uhr sowie Di. - Fr: 7:30 bis 12:30 Uhr im 3. Obergeschoss, Gebäudeteil C im Stadtplanungsamt zur allgemeinen Einsichtnahme öffentlich aus. (Hinweis: Während der Auslegungsfrist besteht die Möglichkeit der Einsichtnahme abweichend der allgemeinen Öffnungszeiten auch mittwochvormittags.) Gleichzeitig liegt der Plan (Zeichnungen und Erläuterungen) in der Zeit vom bis in der Stadtverwaltung Niederkassel aus. Zudem wird der Plan im Internet auf 25_strasse_planfeststellungsverfahren/index.html veröffentlicht. Maßgeblich ist jedoch der Inhalt der zur Einsicht ausgelegten Unterlagen ( 27a Abs. 1 VwVfG NRW) 1. Jeder, dessen Belange durch die Planänderung erstmalig oder stärker als bisher unmittelbar betroffen werden, kann bis spätestens zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist, das ist bis zum einschließlich bei der Bezirksregierung Köln, Dezernat 25, Zeughausstraße 2-10, Köln, oder bei den Stadtverwaltungen Niederkassel und Troisdorf Einwendungen gegen den Plan schriftlich oder zur Niederschrift erheben. Die Einwendung muss den geltend gemachten Belang und das Maß seiner Beeinträchtigung erkennen lassen. Nach Ablauf dieser Frist sind Einwendungen ausgeschlossen ( 73 Abs. 4 Satz 3 und Satz 5 VwVfG NRW). Einwendungen sind lediglich gegen die Planänderung möglich. Soweit Einwendungen auch gegen die Ausgangsplanung erhoben werden, sind diese unzulässig. Der Einwendungsausschluss beschränkt sich bei Einwendungen und Stellungnahmen, die sich auf die Schutzgüter nach 2 Abs. 1 UVPG beziehen, nur auf dieses Verwaltungsverfahren. Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unterschriftenlisten unterzeichnet oder in Form vervielfältigter gleichlautender Texte eingereicht werden (gleichförmige Eingaben), ist auf jeder mit einer Unterschrift versehenen Seite ein Unterzeichner mit Namen, Beruf und Anschrift als Vertreter der übrigen Unterzeichner zu bezeichnen. Andernfalls können diese Einwendungen unberücksichtigt bleiben. 2. Diese ortsübliche Bekanntmachung dient auch der Benachrichtigung der Vereinigungen nach 73 Abs. 4 Satz 5 VwVfG von der Auslegung des Plans. 3. Die Anhörungsbehörde kann auf eine Erörterung der rechtzeitig erhobenen Stellungnahmen und Einwendungen verzichten ( 38 Abs. 7 Satz 1 StrWG NRW). Findet ein Erörterungstermin statt, wird er ortsüblich bekannt gemacht werden. Diejenigen, die rechtzeitig Einwendungen erho- Rundblick Troisdorf 31. Dezember 2016 Woche 52 RMP Lokaler gehts nicht! 9

10 ben haben, bzw. bei gleichförmigen Einwendungen der Vertreter, werden von dem Termin gesondert benachrichtigt ( 17 VwVfG NRW). Sind mehr als 50 Benachrichtigungen vorzunehmen, so können sie durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden. Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist möglich. Die Bevollmächtigung ist durch eine schriftliche Vollmacht nachzuweisen, die zu den Akten der Anhörungsbehörde zu geben ist. Bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungstermin kann auch ohne ihn verhandelt werden. Das Anhörungsverfahren ist mit Abschluss des Erörterungstermins beendet. Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich. 4. Durch Einsichtnahme in die Planunterlagen, Erhebung von Einwendungen und Abgabe von Stellungnahmen, Teilnahme am Erörterungstermin oder Vertreterbestellung entstehende Kosten werden nicht erstattet. 5. Entschädigungsansprüche, soweit über sie nicht in der Planfeststellung dem Grunde nach zu entscheiden ist, werden nicht in dem Erörterungstermin, sondern in einem gesonderten Entschädigungsverfahren behandelt. 6. Über die Einwendungen und Stellungnahmen wird nach Abschluss des Anhörungsverfahrens durch die Planfeststellungsbehörde entschieden. Die Zustellung der Entscheidung (Planfeststellungsbeschluss) an die Einwender und diejenigen, die eine Stellungnahme abgegeben haben, kann durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden, wenn mehr als 50 Zustellungen vorzunehmen sind. 7. Vom Beginn der Auslegung des Planes treten die Anbaubeschränkungen nach 25 StrWG NRW und die Veränderungssperre nach 40 StrWG NRW in Kraft. Darüber hinaus steht ab diesem Zeitpunkt dem Träger der Straßenbaulast ein Vorkaufsrecht an den vom Plan betroffenen Flächen zu ( 40 Abs. 4 StrWG NRW). 8. Da das Vorhaben UVP-pflichtig ist, wird darauf hingewiesen, - dass für das Verfahren die Bezirksregierung Köln die zuständige Behörde ist, - dass über die Zulässigkeit des Vorhabens durch Planfeststellungsbeschluss entschieden werden wird, - dass die ausgelegten Planunterlagen die nach 6 Abs. 3 UVPG notwendigen Angaben enthalten und - dass die Anhörung zu den ausgelegten Planunterlagen auch die Einbeziehung der Öffentlichkeit zu den Umweltauswirkungen des Vorhabens gem. 9 Abs. 1 UVPG ist. Öffentliche Bekanntmachung Inkrafttreten von Bauleitplänen Der Rat der Stadt Troisdorf hat in seinen Sitzungen am und die Bauleitpläne Bebauungsplan T 175, Blatt 2, 1. Änderung, Bereich der Mülheimer Straße, Hohlsteinstraße - im beschleunigten Verfahren (Änderung überbauter Flächen im Bereich Mülheimer Straße) Bebauungsplan B 193, Stadtteil Troisdorf-Bergheim, Bereich Müllekovener Straße, Oberstraße, Auf der Bleiche, Krausgasse - im beschleunigten Verfahren (Aufwertung der bestehenden, städtebaulichen Situation und Nachverdichtung im Blockinnenbereich) gemäß 10 Baugesetzbuch (BauGB) als Satzung beschlossen. (siehe nachstehende Übersichtspläne aus DGK 5 des RSK: Geobasis NRW nicht maßstabsgerecht) Die Bebauungspläne werden mit der jeweiligen Begründung und ggf. der zusammenfassenden Erklärung über die Art und Weise der Berücksichtigung der Umweltbelange und der Ergebnisse der Öffentlichkeitsund Behördenbeteiligung (nicht bei vereinfachten und beschleunigten Verfahren) während der Dienststunden der Stadtverwaltung im Rathaus, Stadtplanungsamt, 3. Obergeschoss, Gebäudeteil C, Kölner Straße 176, Troisdorf, zu jedermanns Einsicht bereit gehalten. Über den Inhalt der Bebauungspläne wird auf Verlangen Auskunft erteilt. Bekanntmachungsanordnung Es wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, dass die Satzungsbeschlüsse über die Bebauungspläne gefasst worden sind und mit der Bekanntmachung in Kraft treten. Hinweise Auf die Vorschriften des 44 Baugesetzbuch (BauGB) Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie des Absatzes 4 über die fristgemäße Geltendmachung von etwaigen durch diese Bebauungspläne ausgelösten Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Ein Entschädigungsanspruch erlischt, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die in 44 Abs. 3 Satz 1 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird. Eine Verletzung der in 214 Abs. 1 Satz 1 Nrn. 1 bis 3 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine Verletzung der 10 Rundblick Troisdorf 31. Dezember 2016 Woche 52

11 Vorschriften nach 214 Abs. 2 BauGB über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes sowie nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB über beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs sind unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Stadt Troisdorf geltend gemacht worden sind. Dies gilt entsprechend, wenn Fehler nach 214 Abs. 2a BauGB beachtlich sind. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen. Eine Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NW) kann gegen Satzungen nach Ablauf eines Jahres seit ihrer Verkündung nicht mehr geltend gemacht werden, es sei denn, a) eine vorgeschriebene Genehmigung fehlt oder ein vorgeschriebenes Anzeigeverfahren wurde nicht durchgeführt, b) diese Satzung ist nicht ordnungsgemäß öffentlich bekannt gemacht worden, c) der Bürgermeister hat den Ratsbeschluss vorher beanstandet, d) der Form- oder Verfahrensmangel ist gegenüber der Stadt Troisdorf vorher gerügt und dabei die verletzte Rechtsvorschrift und die Tatsache bezeichnet worden, die den Mangel ergibt. Rechtsgrundlagen: 10, ( 13/13a bei vereinfachten/beschleunigten Verfahren), 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4, 214 Abs. 1 bis 3, 215 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) sowie 7 Abs. 6 Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NW) in der bei Veröffentlichung dieser Bekanntmachung geltenden Fassung. Die Bekanntmachung steht auch auf der Internetseite unter der Rubrik > STADT/RATHAUS UND TOURISMUS > Aktuell > Bekanntmachungen < zum Download bereit. Troisdorf, den In Vertretung Heinz Eschbach Erster Beigeordneter Ende: Amtliche Bekanntmachungen Rundblick Troisdorf 31. Dezember 2016 Woche 52 RMP Lokaler gehts nicht! 11

12 Concierto Concepto aus Katalonien Musik und Tanz in der Stadthalle Troisdorf Am Dienstag, 17. Januar 2017, um 20 Uhr in der Stadthalle Trois- dorf, Kölner Straße 167, beginnt eine berauschende Musik- und Breakdance-Show, präsentiert von der Konzertdirektion Landgraf. Concierto Concepto ist eine Tanz- und Musik-Show mit der Ästhetik, Technik und der positiven Energie der Brodas Bros. Hier verschmelzen Konzert und Tanz zu einem einmaligen Event. Die Tänzerinnen und Tänzer - zwei Brüder, zwei Schwestern und zwei Breakdancer - spielen zwar die Hauptrolle, die die Musiker und ihre Instrumente wie Percussion, Saxophon, Flöte, Cajon, Vocoder und Beatboxing aber immer wieder in die Choreografien mit einbeziehen. Hier treffen Funk und Hip-Hop auf elektronische und futuristische Die Brodas Geschwister aus Katalonien in Aktion. Foto: Callis. Musik, klassische Tanzelemente auf Breakdance - und spanische Steppschritte auf atemberaubende Akrobatik, Komik, Improvisationstalent und perfekte Synchronität. Diese dynamische Fusion von Konzert und Breakdance begeistert Tanz- und Musikfans jeden Alters. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 26,15 Euro, an der Abendkasse 28,15 Euro, ermäßigte Tickets für Schüler und Studenten bis 25 Jahre 14,05 Euro, jeweils zuzüglich örtlicher Gebühren. Eintrittskarten erhält man im Kartenhaus in der Stadthalle, Kölner Str. 167, gegenüber dem Rathaus, geöffnet montags bis freitags von 15 bis 18 Uhr, samstags von 10 bis 13 Uhr. Kartenbestellungen & Infos unter Tel / 40860, info@daskartenhaus.de. Programm der Stadthalle unter Stadthalle Troisdorf um 18 Uhr 0209 / Teil des Kanals in Spich wird saniert Abwasser XXL - Ausbau des Kanalnetzes Im Wohngebiet zwischen Hauptstraße, Belgische Allee und Brückenstraße im nördlichen Troisdorf- Spich wird das Kanalsystem im geschlossenen Verfahren saniert, um die unterirdischen Ver- und Entsorgungsleitungen zu erhalten. Dabei sind keine offenen und langwierigen Bauarbeiten auf den Straßen notwendig. Kamera sowie Reparaturgerät und Reparaturmaterial werden durch die Abwasserrohre geführt. Für die Fahrzeuge der geschlossenen Kanalsanierung müssen trotzdem Straßen kurzzeitig gesperrt werden. Die Arbeiten werden im Zeitraum vom 30. Januar bis Ende Februar 2017 an Werktagen von 7 bis 19 Uhr durchgeführt. Das betrifft die Porzer Straße zwischen Spichbuschstraße und Brückenstraße sowie zwischen Belgische Allee und Moosbeerenweg, außerdem den Schlehdornweg zwischen Spichbuschstraße und Maarstraße, die Kreuzung von Bensberger Straße und An der Pohlstatt sowie Stellen auf der Maarstraße und der Spichbuschstraße zwischen Hauptstraße und Bensberger Straße. Die Umleitungen erfolgen kleinräumig. Die Stadt bittet um Verständnis für die vorübergehenden Regelungen und um besondere Rücksichtnahme im betroffenen Wohnquartier. 12 Rundblick Troisdorf 31. Dezember 2016 Woche 52

13 Hör zu - mach mit Vorlesestunden 2017 in der Stadtbibliothek Titelbild des Buches aus dem Lappan Verlag. Start mit Nulli und Priesemut Pädagogische Angebote zur Sprach- und Leseförderung gehören zum Bibliotheksalltag. Dazu gehören auch die vielen Vorlesestunden in den beiden Häusern der Troisdorfer Stadtbibliothek. Aufgrund der großen Nachfrage ist eine neue Veranstaltungsreihe entstanden: Unter dem Motto Hör zu - mach mit verbindet sie Vorlesen und Basteln für Kinder im Alter zwischen 4 und 8 Jahren. Die erste Vorlesestunde im neuen Jahr am Freitag, 13. Januar 2016, um 16 Uhr in der Stadtbibliothek Kölner Str. 2, 2.OG.,., Troisdorf-Mitte roisdorf-mitte, dreht sich um die bekannten Kinderbuchfiguren Nulli und Priesemut. Wer baut denn hier nen falschen Schneemann? ist der Titel des Buches von Matthias Sodtke, erschienen im Verlag Lappan. Wie sieht ein richtiger Schneemann aus? Nulli und Priesemut haben davon ganz genaue, aber leider völlig unterschiedliche Vorstellungen. Weil sie sich nicht einigen können, soll Oma Bär entscheiden, wer Recht hat. Im Anschluss an das Vorlesen basteln die Kinder sich jeder seinen eigenen Schneemann. Und weil es in der Bibliothek und auch draußen nicht schneit, ist der aus...? Ansprechpartnerinnen der Aktion sind Ursula Ottersbach und Heike Rötzel. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung gebeten. Die Bibliothek ist Dienstag und Freitag von 10 bis 18 Uhr, Mittwoch von 10 bis 13 Uhr, Donnerstag von 13 bis 18 Uhr und Samstag von 10 bis 14 Uhr geöffnet, Tel / Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen unter Parkmöglichkeiten im Parkhaus Forum Troisdorf, Einfahrt Kirchstraße. Bibliothekspädagogische Angebote bilden immer mehr ein Standbein der Bibliotheken. Vorlesen und Erzählen, spielerischer Umgang mit Sprache für Kinder, Eltern und Erzieher werden neben dem Kindertheater und den Lesungen in der Troisdorfer Stadtbibliothek immer mehr Raum bei den Veranstaltungen einnehmen. Weitere Vorlesestunden finden bis zu den Sommerferien freitags jeweils von 16 bis 17 Uhr am 10. Februar, 10. März., 7. April, 12. Mai sowie 9. Juni 2017 statt. Rundblick Troisdorf 31. Dezember 2016 Woche 52 RMP Lokaler gehts nicht! 13

14 Winter in Troisdorf - wer macht was? Informationen zum städtischen Winterdienst Grundsätzliches zum Winterdienst: Neben den Pflichten der Straßenreinigung bestehen auch beim Winterdienst Pflichten sowohl für die Stadtverwaltung Troisdorf als auch für die Troisdorfer Bürgerinnen und Bürger. Grundsätzlich wird unterschieden zwischen Straßen sowie selbstständige und verkehrswichtige innerstädtische Radwege, die von der Stadt Troisdorf geräumt und gestreut werden, Gehwegen und Gehstreifen, die von Grundstückseigentümern geräumt und gestreut werden. Die Winterdienstarbeiten der oben genannten Flächen umfassen das Schneeräumen sowie das Bestreuen bei Schnee- und Eisglätte. Dabei werden die Fahrbahnen der öffentlichen Straßen entsprechend ihrer Verkehrsbedeutung und Gefährlichkeit durch die Stadt Troisdorf in zwei Dringlichkeitsstufen eingeteilt: Die Dringlichkeitsstufe I umfasst hierbei die Fahrbahnen der Ortsdurchfahrten der Bundes-, Landes- und Kreisstraßen sowie die verkehrswichtigen örtlichen Hauptverkehrsstraßen und die sonstigen Straßen mit gefährlichen Stellen. Die Dringlichkeitsstufe II umfasst die Fahrbahnen der wichtigen Straßen, die überwiegend dem innerstädtischen Verkehr dienen sowie bewirtschaftete Parkplätze. In reinen Anliegerstraßen wird ein Winterdienst auf der Fahrbahn durch die Stadt Troisdorf nicht durchgeführt! Die Winterdienstarbeiten werden im Schichtsystem entsprechend der Dringlichkeit so durchgeführt, dass der sichere Tagverkehr von 6 bis 20 Uhr, an gefährlichen Stellen bis 22 Uhr, gewährleistet ist. In der Straßenreinigungssatzung der Stadt Troisdorf sind die Pflichten der Stadt sowie der Grundstückseigentümer bezüglich des Winterdienstes geregelt. Sie finden man im Ortsrecht auf unter der Rubrik Stadt, Rathaus, Stichwort Rat und Ausschüsse. Wo muss ich als Anlieger Winter- dienst machen? Die Räum- und Streupflicht der Eigentümer von Grundstücken umfasst: sämtliche Gehwege - auch gemeinsame Geh-/Radwege, die an das Grundstück grenzen. Dies gilt auch dann, wenn das Grundstück durch Anlagen wie Gräben, Böschungen, Grünanlagen, Straßenbegleitgrün, Mauern oder in ähnlicher Weise von der öffentlichen Fläche getrennt ist. Fehlt ein ausgebauter Gehweg, so ist ein Gehstreifen in einer Breite von 1,50 m zu räumen; vor dem Grundstück liegende Bushaltestellen. Ist die Bushaltestelle verbreitert ausgebaut, so dass diese nicht nur aus der Gehwegbreite besteht, so muss mindestens ein Gehweg von 1,50 m Breite auf der gesamten Frontlänge des Grundstücks geräumt werden. Sofern die Bushaltestelle nur aus dem Gehweg besteht (ohne Verbreiterung für die Haltestelle), muss bis zur Bordsteinkante geräumt werden. Es muss gewährleistet sein, dass der Ein- und Ausstieg in die Busse gefahrlos möglich ist. in der Fußgängerzone die Flächen direkt vor den Gebäuden in 1,50 m Breite. Wann muss ich als Anlieger räu- men bzw. streuen? In der Zeit von 7 Uhr (sonn- und feiertags 9 Uhr) bis 20 Uhr müssen Schnee und Glätte unverzüglich beseitigt werden. Die Räumpflicht beginnt nach Beendigung des Schneefalls. In der Nacht bzw. nach 20 Uhr gefallener Schnee und entstandene Glätte sind bis 7 Uhr (sonn- und feiertags bis 9 Uhr) des folgenden Morgens zu beseitigen. Was ist, wenn ich den Winter- 14 Rundblick Troisdorf 31. Dezember 2016 Woche 52

15 dienst nicht ausführen kann? Grundstückseigentümer, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Urlaub daran gehindert sind, Winterdienst selbst durchzuführen, müssen Dritte dazu beauftragen. Adressen der Firmen, die Winterdienst anbieten, finden man im Internet, im Branchentelefonbuch oder in der Zeitung. Als Vermieter den Winterdienst organisieren Grundsätzlich obliegt die Winterdienstpflicht dem Eigentümer. In Mietshäusern kann der Winterdienst auf die Mieter oder einen Hausmeisterdienst übertragen werden. Im Zweifel muss man in den Mietvertrag schauen oder sich beim Vermieter oder der Hausverwaltung informieren. Was ist beim Schneeräumen und Streuen zu beachten? Bitte räumen Sie den Schnee auf den Teil des Gehweges, der an die Fahrbahn grenzt oder, wo dies nicht möglich ist, auf das eigene Grundstück, notfalls auf den Fahrbahnrand. Achten Sie bitte darauf, dass der Fahr- und Fußgängerverkehr nicht gefährdet und nur möglichst wenig belastet wird. Einläufe für die Straßenent- Stadtteilhäuser - ganz in Ihrer Nähe wässerung sollten frei gehalten werden, damit Schmelzwasser ablaufen kann. Zum Bestreuen ist in der Regel abstumpfendes Streugut wie Sand oder Splitt ausreichend. Salz oder andere auftauende Stoffe dürfen zur Schonung der Umwelt nur bei besonderen Gefahrenlagen (Eisregen) oder Gefahrstellen (Treppen, starkes Gefälle) und nur in dem Maße gestreut werden, dass ein gefahrloses Gehen möglich ist. Woran sollte man noch denken? Damit der Winterdienst zügig durchgeführt werden kann, sollten alle Verkehrsteilnehmer den Wetterverhältnissen angepasst fahren und den Streufahrzeugen durch Bildung einer Gasse das Bestreuen oder Räumen der Fahrbahn ermöglichen. Als Anlieger sollte man daran denken, dass eine Vernachlässigung der Winterdienstpflichten, besonders auf den Gehwegen, im Schadensfall haftungsrechtliche Ansprüche Dritter auslösen kann. Fragen zum Winterdienst beantwortet die städtische Winterdienstleitung unter Tel / im städtischen Baubetriebsamt. Service-Einrichtungen des Jugendamts Das Stadtteilhaus Spich am Bleimopsplatz, Niederkasseler Str. 12b in Troisdorf-Spich, ist eine Außenstelle des Jugendamtes der Stadt Troisdorf. Kinder, Jugendliche und Familien aus dem Stadtteil Spich finden kompetente Ansprechpartner für unterschiedliche Anliegen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind zu den Öffnungszeiten der Stadtverwaltung oder nach Terminvereinbarung zu erreichen und beraten Sie gern: Jugendgerichtshilfe Frau Ohlert, Tel / Sozialer Dienst Frau Latz, Tel / Sozialer Dienst, Trennungs- und Scheidungsberatung Frau Auferkorte, Tel / Frau Vermeer, Tel / Sozialer Dienst, Wohngruppen/INSPE Frau Schuster, Tel / Wohngruppen/INSPE Frau Roth, Tel / Herr Sarria-Berghoff, Tel / Infos zu weiteren Angeboten: Frau Samanns, Tel / Weitere Stadtteilhäuser befinden sich in Troisdorf-Friedrich-Wilhelms- Hütte, -Sieglar und -Mitte. Infos zum Jugendamt im Netz unter Willkommen im Treffpunkt Stadtteilhaus. Offene Türen in städtischen Kitas Infos über Angebote und Anmeldung Die 28 städtischen Kindertageseinrichtungen in den 12 Troisdorfer Stadtteilen, darunter fünf Familienzentren, öffnen ihre Türen für interessierte Eltern und Großeltern zu einem Kita-Tag ag am Don- nerstag, 19. Januar 2017, von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr. Am Tag der offenen Kita-Türen kann man einen Blick in die Kindertagesstätten werfen, Fragen stellen und sich beraten lassen. Infos zu den Kitas und zur Anmeldung eines Kindes findet man auf der städtischen Webseite Qigong für Körper und Seele Kurs im Familienzentrum Kita Rathausstraße Der Körper bewegt sich, der Geist konzentriert sich und die Seele fühlt sich wohl: Medizinisches Qigong wird als Kurs mit 10 Terminen angeboten. Unter der Leitung von Diplompädagogin Marijke Dierickx beginnt der Kurs im Familienzentrum am Donnerstag, 12. Januar 2017, um 18 Uhr in der Kita Rathausstr. 21, Troisdorf- Sieglar. Dierickx hat ihre Qigong- Ausbildung an den Sportuniversi- Neue Unterkunft für Flüchtlinge Die Kita Im Jägersgarten in Troisdorf-Eschmar ist eine der städti- schen Kitas mit Tag der offenen Tür. Sicherheit und Schutz in unserer Stadt Zurzeit leben rund 800 Flüchtlinge in unterschiedlichen Unterkünften der Stadt Troisdorf. Für eine bestimmte Flüchtlingsgruppe werden die Gebäude an der Niederkasseler Straße in Troisdorf- Spich vorbereitet. Sie wurden in den letzten Monaten von Grund auf saniert und werden im Rahmen des Troisdorfer Projekts Geschützte Unterkunft für Frauen belegt. Dabei handelt es sich um alleinreisende und alleinerziehende Flüchtlingsfrauen mit ihren Kindern, die sicher wohnen und unterstützt werden sollen. Die Stadt mit Erläuterungen zu den Elternbeiträgen unter der Rubrik Familie/Bildung, Stichwort Eltern. täten Köln und Peking absolviert. Seit zwei Jahren gibt sie Kurse im Familienzentrum. Die Teilnahme an 10 mal anderthalb Stunden Qigong kostet 150 Euro. Zu den Kosten des zertifizierten Präventionskurses kann es einen Zuschuss der Krankenkasse von bis zu 80 % geben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldungen unter Tel / oder per Mail an: madie-info@t-online.de. informiert Anwohner und interessierte Bürger am Mittwoch, 18. Januar 2017, um 18 Uhr in Räu- men Niederkasseler Str , Troisdorf-Spich, über das gemeinsame Projekt der Stadt und des Sozialdienstes Katholischer Frauen im Rhein-Sieg-Kreis (SkF). Dabei kann man auch besprechen, wie die neuen Nachbarn in Spich aufgenommen und gestärkt werden können und ihre Lebenssituation verbessert werden kann. Der SkF wird die zukünftigen Bewohnerinnen im geschützten Wohnraum betreuen. Ende: Rathaus Aktuell Rundblick Troisdorf 31. Dezember 2016 Woche 52 RMP Lokaler gehts nicht! 15

16 Weihnachtsfeier der Eltern-Kind-Turngruppe am 16. Dezember in Sieglar Bei weihnachtlicher Musik und selbst gebackenen Keksen absolvierten die Kinder, einem eigens von Tobias Domgoergen entwickelten sportlichen Weihnachtsparcours. Zu dieser Feier versammelten sich 18 Kinder mit ihren Eltern in der Turnhalle Kettelerstraße in der Halle 1. Die Eltern errichteten vorab Bewegungsstationen. Der Heilige Bischof St. Nikolaus kam. Die 36 leuchtenden, erwartungsfrohen Augen erblickten St. Nikolaus und sie entlockten ihm: Oh, der Weihnachtsmann ist da. Nach einer kurzen Ansprache vom Heiligen Nikolaus bekamen die Kinder ein Weihnachtspräsent überreicht. Sowohl die Eltern, als auch die Kinder waren von dem Besuch sehr angetan. Weihnachtsfeier der Jedermanngruppe Am 17. Dezember trafen sich 25 gut gelaunte und erwartungsvolle Jedermänner im weihnachtlich geschmückten Vereinsheim des Sieglarer TV zur Weihnachtsfeier Die diesjährige Weihnachtsfeier stand ganz unter dem Motto des 40-jährigen Bestehens der Jedermanngruppe. Nachdem Adi Höngesberg (Übungsleiter) alle herzlich willkommen geheißen hatte hieß es, ran an das leckere Buffet. Dieses wurde wie in den vergangen Jahren wieder von der Mutter der Jedermänner Gerd Wolf hergerichtet. Gut gestärkt ergriff dann der Übungsleiter das Wort und resümierte über 40 Jahre Jedermanngruppe. Danach kam dann das Highlight des Abends. Wie auch in den vergangenen 32 Jahren besuchte der Nikolaus (Heinz-Josef Robertz) die Jedermänner. Musikalisch untermalt wurde der Einmarsch des Nikolauses von der Hymne der Jedermänner ( Unser Bäumsche ), welche die Jedermänner unter Leitung ihres Troubadour (Rolf Körber) lautstark mitsangen. Bevor der Nikolaus den Jedermännern ihre Sünden vor Augen hielt, dankte er zunächst einmal Rolf Körber. Dieser hatte für die Jedermanngruppe Mützen gestiftet. Nun nahm sich der Nikolaus den Jedermännern an. Von einem vergessenen Jedermann auf der Toilette bei der Jahrestour, über 16 Rundblick Troisdorf 31. Dezember 2016 Woche 52

17 einen Jedermann der ständig seine Sachen vergisst bis zu einem Jedermann der bei der Fahrradtour im Sommer zu sehr mit seinem Handy beschäftigt war und deshalb stürzte wurden alle Sünden aufgedeckt. Der Übungsleiter bekam für seine 40-jährige Mitgliedschaft eine Urkunde überreicht, welche die Historie der Jedermanngruppe zeigt. Nachdem der Nikolaus mit tosendem Applaus verabschiedet wurde, stand das alljährliche Ratespiel auf dem Programm. Hier lässt sich Jedermann Rolf Gittelbauer jedes Jahr etwas Neues einfallen. Dieses Jahr musste erraten werden, wie viele Kaffeebohnen sich in einem 1 Liter Glas befanden. Am nächsten dran und damit der Sieger war Bernd Höngesberg. Ebenfalls an diesem Abend durften die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft in der Jedermännergruppe nicht fehlen: August Beermann (10 Jahre), Dieter Prause (10 Jahre), Rudi Stein (15 Jahre), Horst Schäfer (20 Jahre), Hein Billig (20 Jahre), Rolf Haupt (30 Jahre), Klaus Voss (35 Jahre), Dieter Orttmann (40 Jahre), Gerd Wolf (40 Jahre) und Adi Höngesberg (40 Jahre) Den Titel des Clubmeisters holte sich in diesem Jahr Winfried Stolz. Die Jedermann-Wertung 2016 gewann Heinz Henze. Und zu guter Letzt, der Titel des Super-Cup-Siegers holte sich Rolf Gittelbauer. Vom scheidenden Sportler des Jahres Heribert Rott, welcher seine Aufgabe im letzten Jahr hervorragend gemacht hat, wurde unter großem Beifall der neue Sportler des Jahres Rolf Schmitt vorgestellt. Ein herzlicher Dank allen Jedermännern, die zum Gelingen der Weihnachtsfeier beigetragen haben. Darüber hinaus auch allen denen, die während des Jahres in verschiedenen Funktionen dafür sorgen, dass die Jedermanngruppe funktioniert und verschiedene Veranstaltungen auf die Beine stellen kann. Nach all den schönen Ereignissen ließen die Jedermänner die Weihnachtsfeier gemütlich ausklingen. Beim gemeinsamen Aufräumen am nächsten Morgen um Uhr freuten sich alle schon auf die nächste Weihnachtsfeier Den nach der Weihnachtsfeier ist vor der Weihnachtsfeier. Adi Höngesberg Rundblick Troisdorf 31. Dezember 2016 Woche 52 RMP Lokaler gehts nicht! 17

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim Bekanntmachung Planfeststellung nach dem Straßen und Wegegesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (StrWG NRW) i. V. m. dem Verwaltungsverfahrensgesetz für das

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Nr. 34/ Dezember 2014

Nr. 34/ Dezember 2014 Nr.34/2014 17.Dezember2014 Inhaltsverzeichnis Bebauungsplanverfahren776/2 Clausewitzstraße1.Änderung; 2 Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße3.Änderung Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße4.Änderung/28.ÄnderungdesFNP;

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 33 / 2015 ausgegeben am: 26.08.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 11. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Planfeststellung gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Anhörungsverfahren nach 17a FStrG i. V. m. Art. 73 Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz

Planfeststellung gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Anhörungsverfahren nach 17a FStrG i. V. m. Art. 73 Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz Gemeinde / Verwaltungsgemeinschaft / Stadt mit Anschrift Neumarkt i.d.opf. Ort, Datum Neumarkt, 20.09.2017 BEKANNTMACHUNG Planfeststellung gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Anhörungsverfahren nach

Mehr

Anschrift der Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/des Landratsamts, Zimmer-Nr.

Anschrift der Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/des Landratsamts, Zimmer-Nr. Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/Landratsamt (mit Anschrift) Bekanntmachung Planfeststellungsverfahren gemäß 17 ff. des Bundesfernstraßengesetzes (FStrG) i.v.m. Art. 72 ff. des Bayer. Verwaltungsverfahrensgesetzes

Mehr

Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz

Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz Planfeststellung nach 18 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) für das Vorhaben: Bauliche Änderung Haltepunkt Kreuz Konz, Bahn-km

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 25/2015 vom 18. November 2015 Inhaltsverzeichnis: Planfeststellung für den Neubau der Anschlussstelle Maarstraße A 59 Bonn- Beuel, von Betr.-km 28+ 325 bis Betr.

Mehr

Amtsberger Amtsblatt. Bekanntmachung für das Bauvorhaben Chemnitzer Modell Stufe 2 Seite 2

Amtsberger Amtsblatt. Bekanntmachung für das Bauvorhaben Chemnitzer Modell Stufe 2 Seite 2 Amtsberger Amtsblatt Jahrgang 2018 Amtsblatt Nr. 2 vom 29.01.2018 Inhaltsverzeichnis: Amtsblatt der Gemeinde Amtsberg für die Ortschaften Dittersdorf, Weißbach, Schlößchen und Wilischthal Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

Beschlüsse zur Aufstellung bzw. Änderung von Bauleitplänen

Beschlüsse zur Aufstellung bzw. Änderung von Bauleitplänen Beschlüsse zur Aufstellung bzw. Änderung von Bauleitplänen Der Stadtentwicklungsausschuss des Rates der Stadt Troisdorf hat in seiner Sitzung am 18.04.2018 (fortgesetzt am 25.04.2018) auf Grundlage der

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Nr. 09/2017. Bekanntmachung. Auf Veranlassung der Bezirksregierung Köln als Anhörungsbehörde wird bekannt gemacht:

Amtliche Bekanntmachung Nr. 09/2017. Bekanntmachung. Auf Veranlassung der Bezirksregierung Köln als Anhörungsbehörde wird bekannt gemacht: Amtliche Bekanntmachung Nr. 09/2017 Bekanntmachung Auf Veranlassung der Bezirksregierung Köln als Anhörungsbehörde wird bekannt gemacht: Planfeststellungsverfahren gem. 72 ff. Verwaltungsverfahrensgesetz

Mehr

Bekanntmachung. Nach vollständigem Eingang der Unterlagen liegt der Plan (Zeichnungen und Erläuterungen) in der Zeit

Bekanntmachung. Nach vollständigem Eingang der Unterlagen liegt der Plan (Zeichnungen und Erläuterungen) in der Zeit Bezirksregierung Münster Bekanntmachung Planfeststellung für den Neubau der 110-/380-kV-Höchstspannungsfreileitung Niederrhein/Wesel - Pkt. Meppen, Bl. 4201, im Abschnitt Pkt. Borken Süd - Pkt. Nordvelen,

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den.. Seite

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den.. Seite AMTSBLATT für die Stadt Templin. Jahrgang Nr. Templin, den.. Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung 1-3 über die Auslegung von geänderten Planunterlagen zum Zwecke der Planfeststellung für

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Bekanntmachung gemäß 9 Abs. 2 UVPG im Planfeststellungsverfahren Neubau der Landesstraße 269 (L269n) Ortsumgehung Niederkassel - Mondorf/Rheidt Bezirksregierung

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.3/2014 vom 31. Januar 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Durchführung eines Bürgerentscheides 3 Bebauungsplan Nr. 653 Westliche Sontumer Straße - als Satzung 6 Öffentliche

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 8. Oktober 2008 Nummer 16 Versteigerung von Fundgegenständen Am Donnerstag, dem 16.10.2008, findet um 17.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

Stadt Bielefeld - Amt für Verkehr -

Stadt Bielefeld - Amt für Verkehr - Stadt Bielefeld - Amt für Verkehr - Bekanntmachung Planfeststellungsverfahren für den geplanten Neubau der 110-/380-kV-Höchstspannungsfreileitung Gütersloh-Halle/Hesseln als erstem nordrhein-westfälischen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 28.09.2012 Nummer: 12/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

Planfeststellungsverfahren für den 6-streifigen Ausbau der A 57

Planfeststellungsverfahren für den 6-streifigen Ausbau der A 57 Gemäß 73 Abs. 5 VwVfG und 27a VwVfG (Verwaltungsverfahrensgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen in der zurzeit geltenden Fassung) veröffentlicht der Bürgermeister diese amtliche Bekanntmachung mit dem

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G P R E S S E M I T T E I L U N G Stadtverwaltung Postfach 1661, 56140 Boppard Tel. 06742/103-0 Fax 06742/103-30 Auskunft erteilt: Jürgen Johann Tel.: 06742/103-54 Fax: 06742/103-9954 E-Mail: juergen,johann@boppard.de

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung von Planunterlagen zum Zwecke der Planfeststellung für das Vorhaben L 401 in der Ortsdurchfahrt Zeuthen im Abschnitt 030, km 0,346 bis km 2,603 (NK 3647024)

Mehr

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 07 DATUM : 03.04.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 14 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - XXXII.

Mehr

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim AMTSBLATT Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 139 Bekanntmachung 2-3 der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Bekanntmachung. über die Auslegung des Planes für die oben genannte Straßenbaumaßnahme.

Bekanntmachung. über die Auslegung des Planes für die oben genannte Straßenbaumaßnahme. Planfeststellungsverfahren für den Neubau der Bundesautobahn A 1 (BAB A 1), Anschlussstelle Kelberg bis Anschlussstelle Adenau von Bau-km 15+466,325 bis 4+920,000 Bekanntmachung über die Auslegung des

Mehr

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt 11. Jahrgang Ausgabetag: 06.02.2018 Nummer: 7 Inhaltsverzeichnis Seite/n 16. Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen 29 17. Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Hürth 30 18. Beschluss

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Von den Planänderungen sind Grundstücke in den folgenden Gemeinden direkt betroffen:

Von den Planänderungen sind Grundstücke in den folgenden Gemeinden direkt betroffen: Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Düsseldorf im Planfeststellungsverfahren für den Neubau der 380-kV-Höchstspannungsfreileitung Osterath Gohrpunkt (Bl. 4206) und der 380-kV-Höchstspannungsfreileitung

Mehr

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich Nachtigall an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße vom 07.03.2008 1 Räumlicher Geltungsbereich... 2 2 Sachlicher Geltungsbereich/ Zulassungsvoraussetzung... 2 3 Inkrafttreten...

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 6 21.03.2016 INHALTSVERZEICHNIS 20/2016 Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Delbrück über die Ersatzbestimmung eines Vertreters für den

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachung der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 195 Satzungsbeschluss zum Bauleitplanverfahren; Bebauungsplan Nr. 144, Gebiet Niederberg

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 12. Jahrgang 12. Juli 2018 Nummer 25 Inhaltsverzeichnis Seite 94. Bekanntmachung der Genehmigung der 12. Änderung Flächennutzungsplan Bereich "südlich Olof-Palme-Straße"...

Mehr

Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze in der Gemeinde Rommerskirchen vom in der Fassung der 1.

Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze in der Gemeinde Rommerskirchen vom in der Fassung der 1. Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze in der Gemeinde Rommerskirchen vom 28.11.2002 in der Fassung der 1. Änderung vom 18. März 2005 INHALTSVERZEICHNIS Präambel... 3 1 Allgemeines...

Mehr

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom 25.03.2009 Seite 1 01 Satzung über die 4. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 Erweiterung Bahnhofstraße vom 18. März 2009 Gemäß den 10 und 13

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 56 Erscheinungstag 25.07.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 41 Öffentliche Bekanntmachung der Widmungsverfügung Drosselweg 117-118 42 Öffentliche Bekanntmachung der

Mehr

Amtsblatt. Jahrgang 2015 Ausgegeben am 13. Februar 2015 Nummer 4

Amtsblatt. Jahrgang 2015 Ausgegeben am 13. Februar 2015 Nummer 4 Amtsblatt Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Coesfeld Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, Markt 8, sowie in der Verwaltungsnebenstelle

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Wasserrechtliche Erlaubnisverfahren gem. 8 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) ff. für die Förderung von Grundwasser auf dem Betriebsgelände der Firma Shell

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom 16.12.2013 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 1.27.1 -Umnutzung Krankenhaus- (1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.27 -Umnutzung Krankenhaus-)

Mehr

Nr. 10 Brilon, 18. Dezember 2013 Jahrgang Bekanntmachung der Satzung vom zur Aufhebung

Nr. 10 Brilon, 18. Dezember 2013 Jahrgang Bekanntmachung der Satzung vom zur Aufhebung Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon, Der Bürgermeister, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellung für den vierstreifigen Ausbau der Bundesstraße 207 zwischen Heiligenhafen und Puttgarden von Bau-km 0-180,6 (Anschluss an den zukünftigen Endpunkt der BAB A

Mehr

1. Widmung einer Straße Bebauungsplan Nr. 139 A 1 Witten-Mitte, südlicher Teil, 1. Änderung - Satzungsbeschluss... 3

1. Widmung einer Straße Bebauungsplan Nr. 139 A 1 Witten-Mitte, südlicher Teil, 1. Änderung - Satzungsbeschluss... 3 28.10.2015. Jahrgang 4 Nr. 26 Inhalt: 1. Widmung einer Straße... 2 2. Bebauungsplan Nr. 139 A 1 Witten-Mitte, südlicher Teil, 1. Änderung - Satzungsbeschluss... 3 Herausgeberin: Die Bürgermeisterin der

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken Bekanntmachung Az.: 54.1-1.2-(3.5)-2 Wasserrechtliches gehobenes Erlaubnisverfahren gem. 8 ff. Wasserhaushaltsgesetz (WHG) für die Förderung von Grundwasser der Wasserwerk Dirmerzheim GbR am Standort Dirmerzheim

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn BUNDESSTADT BONN Der Oberbürgermeister Bekanntmachung Planfeststellung für den Neubau der Anschlussstelle Maarstraße A 59 Bonn- Beuel, von Betr.-km 28+ 325 bis

Mehr

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 31 DATUM : 05.10.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt der Stadt Warstein

Amtsblatt der Stadt Warstein Amtliches Veröffentlichungsorgan 42. Jahrgang 10.11. 2016 Nr. 14 lfd. Nr.: Inhaltsübersicht: Seite: 1 Widmung der Gemeindestraße "Fritz-Josephs-Straße" in der Ortschaft Sichtigvor für den öffentlichen

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2012 Beckum, den 14. November 2012 Nr.: 26 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 12 Teil C Gewerbegebiet Steinbrink hier: Erlangung

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 29.06.2012 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Hinweis auf das Widerspruchsrecht bei Melderegisterauskünften an Parteien sowie das Erfordernis

Mehr

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: 7 / Erscheinungstag: 13. April Tradition und Fortschritt

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: 7 / Erscheinungstag: 13. April Tradition und Fortschritt ERKELENZ Tradition und Fortschritt Amtsblatt der Stadt Erkelenz Ausgabe Nr.: 7 / 2018 Erscheinungstag: 13. April 2018 Herausgabe, Druck, Vertrieb: Stadt Erkelenz, Der Bürgerm&ster Hauptamt Jchannismarkt

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 378 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 3. August 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 55 Erscheinungstag 18.10.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 47 Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses für den Bebauungsplan Nr. 35.3 "Eggenkamp Süd", Teil 1-2.

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 12/2018 28. Jahrgang 15. Juni 2018 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über den Beschluss

Mehr

Lfd. Nr. 21. Gemeinde Legden. Bekanntmachung

Lfd. Nr. 21. Gemeinde Legden. Bekanntmachung Lfd. Nr. 21 Gemeinde Legden Bekanntmachung 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen für die Windenergie Erteilung der Genehmigung durch die höhere Verwaltungsbehörde

Mehr

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede,

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, 04.09.2018 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 28.11.2016 1. 2. Inhaltsverzeichnis: Korrektur zur Bekanntmachung: 44. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde

Mehr

Amtliches Kreisblatt

Amtliches Kreisblatt Amtliches Kreisblatt Amtsblatt für den Kreis Herford Herford, 07.01.2014, Nr. 01/2014 Inhalt Bekanntmachungen der Kommunalbetriebe Bünde - AöR 001 2. Änderungssatzung der Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 15/2013 Freitag, 25.10.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 51 Bekanntmachung der gemäß 46 Absatz 3 Satz 6 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) über den Abschluss

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 5. Jahrgang Dinslaken, 25.01.2012 Nr. 2 S. 1-10 Inhaltsverzeichnis 100. Flächennutzungsplanänderung Bereich östlich B 8 / nördlich Stadtgrenze Duisburg)

Mehr

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 1.6/61.00 gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 25.11.1991 1 Besonderes Vorkaufsrecht... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Inkrafttreten... 2 Anlage (Plan)... 3 Bekanntmachungsanordnung...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht. 28. Februar 2018 Inhaltsverzeichnis Bebauungsplan 480 Haßlinghauser Straße / Gabelsberger Straße 3. 2 Änderung verkürzte Offenlage vom 12.03. 26.03.2018 (einschließlich) Anerkennung als Träger der freien

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 12 Jahrgang 54 Erscheinungstag 30.06.2016 Lfd. Nummer Inhalt Seite 42 Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes sowie des Ergebnisses

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung)

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) Amtsblatt Nr. 11/2003 der Gemeinde Nordwalde vom 01.08.2003 Seite 1 03 S A T Z U N G über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) vom 31. Juli 2003 Gemäß den 10 und

Mehr

Amtsblatt. 8. Jahrgang - Nr August 2017

Amtsblatt. 8. Jahrgang - Nr August 2017 Amtsblatt 8. Jahrgang - Nr. 21 17. August 2017 Inhalt Öffentliche Bekanntmachungen - (70) über die Auslegung des Beteiligungsberichtes der Stadt Düren für das Kalenderjahr 2014 - (71) Aufstellung und frühzeitige

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Aufhebungssatzung zur Satzung über die Erhebung einer Infrastrukturförderabgabe

Inhaltsverzeichnis. Aufhebungssatzung zur Satzung über die Erhebung einer Infrastrukturförderabgabe 19. November 2014 Inhaltsverzeichnis Aufhebungssatzung zur Satzung über die Erhebung einer Infrastrukturförderabgabe 2 in der Stadt Wuppertal Vierte Satzung zur Änderung der Vergnügungssteuersatzung der

Mehr

Amtsblatt der Stadt Hattingen

Amtsblatt der Stadt Hattingen Amtsblatt der Stadt Hattingen Nr. 1 vom 11.01.2016 16. Jahrgang Auflage: 100 Stück Inhaltsverzeichnis: Seite Ortsrecht 2-3 Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn-

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 14. Jahrgang Ausgabetag: 25.10.2012 Nr. 22 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses des Rates der Gemeinde Weilerswist am Donnerstag, dem 08.11.2012,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 23 Jahrgang 56 Erscheinungstag 23.10.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 56 Bekanntmachung der Einladung und Tagesordnung zur 28. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 31.10.2018

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 2/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 2/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 2/2012 31.01.2012 17. Jahrgang INHALT Seite 6/2012 Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2012 11 und über die

Mehr

09/02 Amtsblatt der Stadt Schwerte

09/02 Amtsblatt der Stadt Schwerte 09/02 Amtsblatt der Stadt Schwerte 16.08.2002 Inhalt Seite 69. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 127 - Aufbebot eines Sparkassenbuches 70. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 127 -

Mehr

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 17 I nh a l tsve r ze ich n i s Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen 44 Satzung der Stadt Leichlingen vom 24.05.2007 zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s Ausgabe Nr. 10/14 11.07.2014 Amtsblatt im Netz: www.sprockhoevel.de /Aktuelles/Amtsblatt I n h a l t s v e r z e i c h n i s Lfd. Nr. Datum Titel Seite 1 04.07.2014 Erste Änderung der Vergabeordnung der

Mehr

DER STADT LEICHLINGEN

DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 18 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 31 Einladung zur gemeinsamen Sondersitzung des Ausschusses für Bauwesen, Umweltschutz und Stadtentwicklung

Mehr

Jahrgang 3 Nr. 3. Inhalt:

Jahrgang 3 Nr. 3. Inhalt: 03.02.2014. Jahrgang 3 Nr. 3 Inhalt: 1. Aufruf von ungepflegten Grabstätten auf den städtischen Friedhöfen gemäß 27 Absatz 2 der Friedhofssatzung der Stadt Witten vom 13.12.2002... 2 2. Bebauungsplan Nr.

Mehr

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt:

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt: 30.05.2016. Jahrgang 5 Nr. 11 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 80 Stadteilzentrum Herbede, 1. Änderung - Aufstellungs- und Entwurfsbeschluss sowie Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Achte Änderungssatzung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2011 Beckum, den 11. August 2011 Nr.: 15 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1. a) 5. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Beckum hier: Erlangung der Wirksamkeit

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellung für den Neubau der 110-/380-kV-Höchstspannungsfreileitung Niederrhein/Wesel - Pkt. Meppen, Bl. 4201, im Abschnitt Pkt. Borken Süd - Pkt. Nordvelen, und den

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 25/2014 vom 15.10.2014 Inhaltsverzeichnis: Satzung der Stadt Sankt Augustin über eine Veränderungssperre im Geltungsbereich des in Aufstellung befindlichen Bebauungsplanes

Mehr

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen - 1 - Nr. 06 Stadt Grevenbroich 21.02.2018 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Betr.: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. Gu 37 Sondergebiet Einzelhandel Zur Wassermühle

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr