1. a) Wahl von drei Richtern am Bundesverfassungsgericht. b) Wahl des Vizepräsidenten des Bundesverfassungsgerichts (als solchen)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. a) Wahl von drei Richtern am Bundesverfassungsgericht. b) Wahl des Vizepräsidenten des Bundesverfassungsgerichts (als solchen)"

Transkript

1 1257. Sitzung des Kabinetts des Landes Nordrhein-Westfalen am Dienstag, 16. September 1975, in Düsseldorf, Haus des Ministerpräsidenten, Haroldstraße 2 am Beginn: 18:00 Uhr Anwesend: Ministerpräsident Kühn Minister für Wirtscha, Mittelstand und Verkehr Dr. Riemer Finanzminister Prof. Dr. Halstenberg Innenminister Dr. Hirsch Justizminister Dr. Posser (bis Uhr) Minister für Wissenscha und Forschung Rau Minister für Ernährung, Landwirtscha und Forsten Deneke Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales Prof. Dr. Farthmann Minister für Bundesangelegenheiten Frau Donnepp (bis Uhr) Staatssekretär Dr. Schnoor Landespressechef Stallberg Es wird festgestellt, daß Herr Minister Dr. Posser ab Uhr durch Herrn Minister Deneke, Herr Minister Girgensohn durch Herrn Minister Rau und Frau Minister Donnepp bis Uhr durch Herrn Minister Dr. Posser und ab Uhr durch Herrn Minister Deneke vertreten werden. I. Bundesangelegenheiten 1. a) Wahl von drei Richtern am Bundesverfassungsgericht b) Wahl des Vizepräsidenten des Bundesverfassungsgerichts (als solchen) Die Landesregierung tritt dafür ein, daß der Bundesrat entsprechend den Vorschlägen in den Bundesratsdrucksachen 564/75 und 565/75 beschließt. 2. Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung eines Nachtrags zum Bundeshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 1975 (Nachtragshaushaltsgesetz 1975) Die Landesregierung tritt dafür ein, daß der Bundesrat keine Einwendungen gegen den Gesetzentwurf erhebt. 3. Zweite Verordnung über die Freigabe von Mitteln aus den Konjunkturausgleichsrücklagen der Haushaltsjahre 1969 und 1970 Die Landesregierung stimmt der Verordnung zu. 4. Programm zur Stärkung von Bau- und anderen Investitionen Die Landesregierung tritt dafür ein, daß der Bundesrat entsprechend der Empfehlung der Ausschüsse in der Drucksache 522/1/75 zu dem Programm wie folgt Stellung nimmt: Ja: I 1,2 Nein: I 3

2 5. Sondergutachten des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung zur konjunkturpolitischen Lage im August 1975 Die Landesregierung tritt dafür ein, daß der Bundesrat von dem Sondergutachten des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtscha lichen Entwicklung zur konjunkturpolitischen Lage im August 1975 Kenntnis nimmt. 6. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Einkommensteuergesetzes Vertagt. 7. Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über den Finanzausgleich zwischen Bund und Ländern Die Landesregierung tritt dafür ein, daß der Bundesrat keine Einwendungen gegen den Gesetzentwurf erhebt. II. Landesangelegenheiten 1. Deutsch-kanadisches Kulturabkommen Die Landesregierung stimmt dem Abschluß des Kulturabkommens zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung von Kanada in der am 3. März 1975 unterzeichneten und mit Schreiben des Auswärtigen Amtes vom 25. März 1975 mitgeteilten Fassung zu. 2. Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Haushaltsplans für das Haushaltsjahr 1976 und Finanzausgleichsgesetz Haushaltsgesetz 1976 a) Die Landesregierung beschließt, im Entwurf des Haushaltsplans 1976 Verp ichtungsermächtigungen für die Förderung von Wohnungseinheiten zu veranschlagen. Davon sind Verp ichtungsermächtigungen für Wohnungseinheiten mit einem Sperrvermerk zu versehen. b) Die Landesregierung billigt den Entwurf des Haushaltsgesetzes 1976 in der Fassung der Kabinettvorlage des Finanzministers vom 4. September 1975 mit folgender Maßgabe: aa) In 7 wird der 2. Halbsatz wie folgt gefaßt: "..., bis der Haushalts- oder Wirtscha plan [sic!] des Zuwendungsempfängers von dem zuständigen Minister gebilligt und dieses dem Finanzminister angezeigt worden ist." bb) In 8 Abs. 3 Nr. 3 wird das Wort "und" durch ein Komma ersetzt, 8 Abs. 3 Nr. 4 wird durch folgenden Text ersetzt: "4. die nach Errichtung der Bezirksplanungsbehörden bei den Regierungspräsidenten notwendigen Planstellen und Stellen zusätzlich einzurichten und die erforderlichen Haushaltsmittel bereitzustellen und

3 5. die nach Errichtung der besonderen Fachhochschulen in den Geschä sbereichen des Innenministers, Justizminister[s] und Finanzministers notwendigen Planstellen und Stellen zusätzlich einzurichten und die erforderlichen Haushaltsmittel bereitzustellen." cc) In 8 Abs. 6 erhält der dritte Satz folgende Fassung: "Die Überschreitung der Stellenzahlen setzt jedoch voraus, daß a) die für die Vergütung des zusätzlichen Angestellten in Anspruch genommene nicht besetzte Planstelle oder Stelle gleichwertig oder höherwertig ist und b) aus einer nicht besetzten Planstelle oder Stelle jeweils nur ein Angestellter vergütet wird." c) Der Finanzminister wird beau ragt, den Entwurf des Haushaltsgesetzes und die Anlage 1 (Gesamtplan) unter Berücksichtigung der vorstehenden Buchst. a) und b) zu überarbeiten und die Anlage 2 (Übersicht über die kredit nanzierten Maßnahmen) zu erstellen. d) Die Landesregierung beschließt, den Entwurf des Haushaltsgesetzes 1976 und den Entwurf des Haushaltsplans 1976 dem Landtag zuzuleiten. 2) Finanzausgleichsgesetz 1976 Im Entwurf des Finanzausgleichsgesetzes 1976 sind die allgemeinen Finanzzuweisungen und die zweckgebundenen Finanzzuweisungen im Verhältnis von 78,6 v.h. zu 21,4 v.h. auszuweisen. 3. Überprüfung von Leistungsgesetzen Die Landesregierung nimmt den Bericht des Chefs der Staatskanzlei zur Kenntnis. Sie ist der Au assung, daß die gegenwärtige Haushaltslage keine Veranlassung gibt, ein Haushaltsstrukturgesetz zu erwägen. Damit wird eine Korrektur einzelner Gesetze aus anderen Gründen nicht ausgeschlossen. 4. Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Neuregelung der Wohnungsbauförderung Die Landesregierung billigt den mit Kabinettvorlage des Innenministers vom 8. September 1975 vorgelegten Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Neuregelung der Wohnungsbauförderung und beschließt, den Entwurf beim Landtag einzubringen. 5. Entwurf eines Gesetzes über die Verleihung der Rechte einer Körperschaft des öffentlichen Rechts an die Evangelisch-methodistische Kirche in Nordwestdeutschland Die Landesregierung billigt den mit Kabinettvorlage des Kultusministers vom 1. September 1975 vorgelegten Entwurf eines Gesetzes über die Verleihung der Rechte einer Körperscha des ö entlichen Rechts an die Evangelisch-methodistische Kirche in Nordwestdeutschland und beschließt, den Entwurf beim Landtag einzubringen. 6. Entwurf eines Gesetzes über die Verleihung der Rechte einer Körperschaft des öffentlichen Rechts an die Christengemeinschaft in Nordrhein-Westfalen

4 Die Landesregierung billigt den mit Kabinettvorlage des Kultusministers vom 1. September 1975 vorgelegten Entwurf eines Gesetzes über die Verleihung der Rechte einer Körperscha des ö entlichen Rechts an die Christengemeinscha in Nordrhein-Westfalen und beschließt, den Entwurf beim Landtag einzubringen. 7. Entwurf eines Gesetzes über die Verleihung der Rechte einer Körperschaft des öffentlichen Rechts an die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptistengemeinde) Bochum-Immanuelskirche und an die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Gelsenkirchen-Erlöserkirche Die Landesregierung billigt den mit Kabinettvorlage des Kultusministers vom 1. September 1975 vorgelegten Entwurf eines Gesetzes über die Verleihung der Rechte einer Körperscha des ö entlichen Rechts an die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptistengemeinde) Bochum-Immanuelskirche und an die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Gelsenkirchen-Erlöserkirche und beschließt, den Entwurf beim Landtag einzubringen. 8. Neubestimmung der Bezirke der Finanzbauämter Bielefeld, Paderborn und Soest sowie der Staatshochbauämter Bielefeld und Detmold Die Verordnung über die Bestimmung der Bezirke der Finanzbauämter Bielefeld, Paderborn und Soest sowie der Staatshochbauämter Bielefeld und Detmold wird in der Fassung der Anlage zur Kabinettvorlage des Finanzministers vom 3. September 1975 ausgefertigt. 9. Entwurf einer Verordnung über Zuständigkeiten nach der Bundes- Tierärzteordnung Die Verordnung über Zuständigkeiten nach der Bundes-Tierärzteordnung wird in der Fassung der Anlage zur Kabinettvorlage des Ministers für Ernährung, Landwirtscha und Forsten vom 3. September 1975 ausgefertigt. 10. Entwurf einer Verordnung über die Zuständigkeiten nach dem Gesetz über Altenheime, Altenwohnheime und Pflegeheime für Volljährige Die Verordnung über Zuständigkeiten nach dem Heimgesetz wird in der Fassung der Anlage zur Kabinettvorlage des Ministers für Arbeit, Gesundheit und Soziales vom 29. August 1975 ausgefertigt. 11. Abkommen zwischen den Regierungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland zur Sicherung der Besoldungseinheit (Besoldungsabkommen) vom 14. Oktober 1970; hier: Neuregelung der Entschädigung der Gerichtsvollzieher zur Abgeltung ihrer Bürokosten a) Die Landesregierung stimmt der in Baden-Württemberg vorgesehenen Neuregelung der Entschädigung der Gerichtsvollzieher zur Abgeltung ihrer Bürokosten zu. b) Die Landesregierung erklärt bereits jetzt ihre Zustimmung nach dem Besoldungsabkommen zu beabsichtigten Verordnungen über die Entschädigung der Gerichtsvollzieher zur Abgeltung ihrer Bürokosten, soweit diese Verordnungsentwürfe mit dem Modellentwurf übereinstimmen.

5 12. Wirtschaftsplan der Nordrhein-Westfälischen Hochschulbau- und Finanzierungsgesellschaft mbh (HFG) für das Haushaltsjahr 1976 Die Landesregierung hat von dem von der Nordrhein-Westfälischen Hochschulbau- und Finanzierungsgesellscha mbh für das Haushaltsjahr 1976 aufgestellten Wirtscha splan Kenntnis genommen und beau ragt den Finanzminister, den Wirtscha splan dem Landtag vorzulegen. 13. Handhabung der Lindauer Vereinbarung vom durch die Bundesregierung; hier: Beteiligung der Länder beim Abschluß von Rahmenabkommen über technische Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern a) Die Landesregierung nimmt zustimmend Kenntnis von den Musterentwürfen für Rahmenabkommen über technische Zusammenarbeit, die der Bundesminister für wirtscha liche Zusammenarbeit mit Schreiben vom 19. September 1974 der Ständigen Vertragskommission der Länder übersandt hat. b) Die Zustimmung der Landesregierung zu einzelnen Rahmenabkommen gilt als erteilt, wenn das federführende Ministerium feststellt, daß diese einem der Musterentwürfe entsprechen, und der Interministerielle Ausschuß für Verfassungsfragen sich dieser Au assung anschließt. 14. Beurlaubung von Beamten für Aufgaben bei Fraktionen; hier: Ministerialrat Dr. Friedrich Wilhelm Fernau, Kultusministerium Herr Ministerialrat Dr. Friedrich Wilhelm Fernau, Kultusministerium NW, wird gemäß 101 Landesbeamtengesetz in Verbindung mit der Verordnung über den Sonderurlaub der Beamten und Richter im Lande Nordrhein-Westfalen für die Zeit vom 1. September 1975 bis zum 31. August 1979 für eine hauptberu iche Tätigkeit bei der SPD-Landtagsfraktion in Düsseldorf unter Wegfall der Dienstbezüge beurlaubt. 15. Beurlaubung und Freistellung von Beamten für Aufgaben bei Fraktionen, Gewerkschaften und ähnlichen Organisationen ( 101 Abs. 2 LBG, 12 Abs. 1 der Verordnung über den Sonderurlaub der Beamten und Richter im Lande Nordrhein- Westfalen i.d.f. vom 2. Januar GV.NW. S. 13 -); hier: Studiendirektor Poeter [sic!] Borggraefe vom Städt. Jungengymnasium in Wattenscheid Die Landesregierung erklärt sich damit einverstanden, daß der Studiendirektor Peter Borggraefe zur Wahrnehmung von Aufgaben als persönlicher Referent bei der Landtagsfraktion der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands bis zum 31. Juli 1977 beurlaubt wird. 16. Lehramtsanwärterin Erika Maria Kappel wohnha in Friedrichsfeld; hier: Einstellung in den ö entlichen Volksschuldienst unter Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe Vertagt.

6 17. Ernennung des Regierungsdirektors Hans Kölpin, Finanzministerium, zum Ministerialrat nach Bes.Gruppe A Ernennung des Regierungsdirektors Dr. Jochen Thiel, Finanzministerium, zum Ministerialrat nach Bes.Gruppe A Ernennung des Richters am Oberlandesgericht Ludwig Alck, Oberlandesgericht Hamm, zum Vorsitzenden Richter am Oberlandesgericht nach Bes.Gruppe R Ernennung des Richters am Oberlandesgericht Helmut Berendes, Oberlandesgericht Hamm, zum Vorsitzenden Richter am Oberlandesgericht nach Bes.Gruppe R Ernennung des Richters am Oberlandesgericht Wilhelm Hagedorn, Oberlandesgericht Hamm, zum Vorsitzenden Richter am Oberlandesgericht nach Bes.Gruppe R Ernennung des Richters am Oberlandesgericht Dr. Hubert Kaduk, Oberlandesgericht Hamm, zum Vorsitzenden Richter am Oberlandesgericht nach Bes.Gruppe R Ernennung des Richters am Oberverwaltungsgericht Dr. Karl Kleefisch, Oberverwaltungsgericht Münster, zum Vorsitzenden Richter am Oberverwaltungsgericht nach Bes.Gruppe R Ernennung des Richters am Oberlandesgericht Hermann Korbion, Oberlandesgericht Düsseldorf, zum Vorsitzenden Richter am Oberlandesgericht nach Bes.Gruppe R Übertragung eines Amtes der Bes.Gruppe B 2 an Ministerialrat Dr. Rolf Meyer ter Vehn, Justizministerium

7 26. Versetzung des Leitenden Oberstaatsanwalts (Bes.Gruppe R 3) Peter Stockmann von der Generalstaatsanwaltschaft Düsseldorf an die Bundesanwaltschaft beim Bundesgerichtshof Leitender Oberstaatsanwalt Peter Stockmann wird gemäß 123 BRRG an die Bundesanwaltscha beim Bundesgerichtshof versetzt. 27. Versetzung des Ministerialrats Franz-Joseph Schmitz, Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, in den Ruhestand wegen dauernder Dienstunfähigkeit gemäß 45 Abs. 1, 47 Abs. 1 LBG Ministerialrat Franz-Joseph Schmitz wird wegen dauernder Dienstunfähigkeit gemäß 45 Abs. 1, 47 Abs. 1 LBG in den Ruhestand versetzt. III. Personalvorschläge gemäß 9a Abs. 2 und 9b der Geschä sordnung für die Kabinettsitzung am 16. September Ernennung des Regierungsdirektors Josef Czaja, Oberfinanzdirektion Köln, zum Leitenden Regierungsdirektor nach Bes.Gruppe A Ernennung des Richters am Verwaltungsgericht Frieder Dicke, Verwaltungsgericht Düsseldorf, zum Vorsitzenden Richter am Verwaltungsgericht beim Verwaltungsgericht Köln nach Bes.Gruppe R 2 3. Ernennung des Richters am Landgericht Gerhard Erdmann, Landgericht Münster, 4. Ernennung des Richters am Amtsgericht Heinrich Gärtner, Amtsgericht Bad Salzuflen, zum Vorsitzenden Richter am Landgericht beim Landgericht Bielefeld nach Bes.Gruppe R 2 5. Ernennung des Richters am Amtsgericht Bruno Göckeler, Amtsgericht Schmallenberg, zum Vorsitzenden Richter am Landgericht beim Landgericht Arnsberg nach Bes.Gruppe R 2

8 6. Ernennung des Richters am Landgericht Otto Hagemann, Landgericht Dortmund, 7. Ernennung des Richters am Landgericht Johannes Heringer, Landgericht Kleve, 8. Ernennung des Richters am Amtsgericht Dr. Peter Leifert, Amtsgericht Arnsberg, 9. Ernennung des Richters am Landgericht Dr. Fritz Naton, Landgericht Münster, 10. Ernennung des Richters am Landgericht Gerd Niemeyer, Landgericht Detmold, 11. Ernennung des Richters am Landgericht Dr. Helmut Pöting, Landgericht Bielefeld, 12. Ernennung des Richters am Landgericht Dr. Peter Schröder, Landgericht Münster, 13. Ernennung des Richters am Landgericht Gerhard Uhde, Landgericht Detmold, zum Vorsitzenden Richter am Landgericht nach Bes.Gruppe R Einstellung des Wissenschaftlichen Angestellten Dipl.-Ing. Ulrich Blumenschein bei der Gesamthochschule Essen in Verg.Gruppe I a BAT

9 15. Einstellung des Dipl.-Mathematikers Dr. Hanspeter Kraft bei der Universität Bonn in Verg.Gruppe I a BAT 16. Weiterbeschäftigung eines Ruhestandsbeamten als Leiter der Fachhochschulbibliothek im Angestelltenverhältnis (Verg.Gruppe II a BAT) an der Fachhochschule Niederrhein in Krefeld; hier: Dr. Günther Reichardt geb. am Ernennung der Studiendirektorin - als Fachleiterin an einem Bezirksseminar für das Lehramt an berufsbildenden Schulen - Helga Nies, Städt. Bildungsanstalt für hauswirtschaftl. Frauenberufe in Köln, zur Leitenden Regierungsschuldirektorin - als Dezernentin in der Schulaufsicht auf Bezirksebene - bei der Bezirksregierung Köln nach Bes.Gruppe A Ernennung des Studiendirektors - als Fachleiter an einem Bezirksseminar für das Lehramt an berufsbildenden Schulen - Dipl.-Hd. Johann Welling, Kaufm. Berufsschule in Duisburg, zum Oberstudiendirektor - als Leiter eines Bezirksseminars für das Lehramt an berufsbildenden Schulen - beim Staatl. Bezirksseminar für das Lehramt an berufsbildenden Schulen in Gelsenkirchen nach Bes.Gruppe A Ernennung des Regierungsdirektors Dipl.-Ing. Rolf Engelhardt, Bezirksregierung Köln, zum Leitenden Regierungsbaudirektor nach Bes.Gruppe A Ernennung des Regierungsmedizinaldirektors Dr. Günter Koblenz, Bezirksregierung Detmold, zum Leitenden Regierungsmedizinaldirektor beim Regierungspräsidenten Demtold [sic!] nach Bes.Gruppe A 16 IV. Außerhalb der Tagesordnung 1. Verfassungsbeschwerdeverfahren der Stadt Neuss gegen das Mönchengladbach/ Düsseldorf/Wuppertal-Gesetz - VerfGH 64/74 -

10 In dem verfassungsgerichtlichen Verfahren wegen der Behauptung der Stadt Neuss, das Mönchengladbach/Düsseldorf/ Wuppertal-Gesetz verletze die Vorschri en der Verfassung über das Recht der Selbstverwaltung - VerfGH 64/74 - wird Herr Prof. Dr. Jürgen Salzwedel, Bonn, zum Verfahrensbevollmächtigten der Landesregierung bestellt. 2. Landesergänzungsprogramm zur Stärkung von Bau- und anderen Investitionen in Nordrhein-Westfalen In Ergänzung des Kabinettbeschlusses vom 5. September 1975 (vgl. Abschnitt I Zi er 2 der Niederschri über die Sitzung) beschließt die Landesregierung: Mit den Mitteln des Landesergänzungsprogramms können auch Landesmaßnahmen nanziert werden, wenn ein rascher Ab uß der Mittel gewährleistet ist. Die Mittel des Landesergänzungsprogramms sollen etwa in Höhe von 45 Mio DM für Baumaßnahmen für die ehemaligen staatlichen Gymnasien eingesetzt werden. Etwa 35 Mio DM sind für Krankenhausbauten vorgesehen, wenn Verzögerungen oder Stillegungen von Bauten wegen einer Kürzung der Bundesmittel zu besorgen sind. 3. Wahl von Richtern für das Bundesverfassungsgericht; hier: Wiederwahl des Bundesverfassungsrichters Dr. Simon Unter Bestätigung ihrer bisherigen Au assung nimmt die Landesregierung die Erklärung des Ministerpräsidenten vom 15. September 1975 gegenüber dem Bundesminister der Justiz zustimmend zur Kenntnis, daß der Bundesverfassungsrichter Dr. Helmut Simon, Karlsruhe, zur Wiederwahl gemäß Art. 3 des Vierten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über das Bundesverfassungsgericht vom 21. Dezember 1970 (BGBl. I S. 1765) vorgeschlagen wird. 4. Die nächste Kabinettsitzung findet am Dienstag, dem 23. September 1975, Uhr in Düsseldorf, Haus des Ministerpräsidenten, Haroldstraße 2, statt. Ende: Uhr Genehmigt: Heinz Kühn [handschri lich] (Heinz Kühn) Ministerpräsident Schnoor [handschri lich] (Dr. Schnoor)

3. Antrag der CDU-Fraktion auf Änderung der 4. AVOzSchOG; Kabinettvorlage vom 12. Dezember IC /4 Nr. 2573/75 -

3. Antrag der CDU-Fraktion auf Änderung der 4. AVOzSchOG; Kabinettvorlage vom 12. Dezember IC /4 Nr. 2573/75 - 1317. Sitzung des Kabinetts des Landes Nordrhein-Westfalen am Dienstag, 26. April 1977, in Düsseldorf, Haus des Ministerpräsidenten, Haroldstrasse 2 am 26.04.1977 Beginn: 17:45 Uhr Anwesend: Ministerpräsident

Mehr

1. Entwurf einer Verordnung zur Ausführung des Jugendarbeitsschutzgesetzes

1. Entwurf einer Verordnung zur Ausführung des Jugendarbeitsschutzgesetzes 1298. Sitzung des Kabinetts des Landes Nordrhein-Westfalen am Dienstag, 12. Oktober 1976, in Düsseldorf, Haus des Ministerpräsidenten, Haroldstr. 2 am 12.10.1976 Beginn: 13:35 Uhr Anwesend: Ministerpräsident

Mehr

1. Bekanntgabe eines Kabinettbeschlusses im Umlaufverfahren gemäß 20 der Geschäftsordnung der Landesregierung;

1. Bekanntgabe eines Kabinettbeschlusses im Umlaufverfahren gemäß 20 der Geschäftsordnung der Landesregierung; 1258. Sitzung des Kabinetts des Landes Nordrhein-Westfalen am Dienstag, 23. September 1975, in Düsseldorf, Haus des Ministerpräsidenten, Haroldstraße 2 am 23.09.1975 Beginn: 18:15 Uhr Anwesend: Minister

Mehr

2. Ausfertigung und Verkündung des Ersten Gesetzes zur Funktionalreform (1. FRG)

2. Ausfertigung und Verkündung des Ersten Gesetzes zur Funktionalreform (1. FRG) 1364. Sitzung des Kabinetts des Landes Nordrhein-Westfalen am Dienstag, 11. Juli 1978, in Düsseldorf, Haus des Ministerpräsidenten, Haroldstraße 2 am 11.07. 1978 Beginn: 17:15 Uhr Anwesend: Ministerpräsident

Mehr

hier: Änderungen der Haushaltsansätze, der Stellenpläne und des Haushaltsgesetzes

hier: Änderungen der Haushaltsansätze, der Stellenpläne und des Haushaltsgesetzes 1385. Sitzung des Kabinetts des Landes Nordrhein-Westfalen a) am Dienstag, 16. Januar 1979, in Düsseldorf, Haus des Ministerpräsidenten, Haroldstraße 2 b) am Mittwoch, 17. Januar 1979, in Düsseldorf, Landtag,

Mehr

Beginn: 17:45 Uhr. I. Landesangelegenheiten

Beginn: 17:45 Uhr. I. Landesangelegenheiten 1333. Sitzung des Kabinetts des Landes Nordrhein-Westfalen am Dienstag, 4. Oktober 1977, in Düsseldorf, Haus des Ministerpräsidenten, Haroldstraße 2 am 04.10.1977 Beginn: 17:45 Uhr Anwesend: Ministerpräsident

Mehr

a) Begrenzung der Haushaltsausgaben im laufenden Haushaltsjahr

a) Begrenzung der Haushaltsausgaben im laufenden Haushaltsjahr 1251. Sitzung des Kabinetts des Landes Nordrhein-Westfalen am Dienstag, 10. Juni 1975, in Düsseldorf Haus des Ministerpräsidenten, Haroldstraße 2 am 10.06.1975 Beginn: 13:00 Uhr Anwesend: Ministerpräsident

Mehr

1. Ausfertigung und Verkündung des Gesetzes zur Änderung des Landeswahlgesetzes

1. Ausfertigung und Verkündung des Gesetzes zur Änderung des Landeswahlgesetzes 1390. Sitzung des Kabinetts des Landes Nordrhein-Westfalen am Dienstag, 20. Februar 1979, in Düsseldorf, Haus des Ministerpräsidenten, Haroldstraße 2 am 20.02.1979 Beginn: 16:40 Uhr Anwesend: Ministerpräsident

Mehr

2. Eckdaten für ein Gesetz zur Änderung des Sparkassengesetzes. 3. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Landesbeamtengesetzes

2. Eckdaten für ein Gesetz zur Änderung des Sparkassengesetzes. 3. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Landesbeamtengesetzes 1423. Sitzung des Kabinetts des Landes Nordrhein-Westfalen am Dienstag, 29. Januar 1980, in Düsseldorf, Haus des Ministerpräsidenten, Haroldstraße 2 am 29.01.1980 Beginn: 18:05 Uhr Anwesend: Ministerpräsident

Mehr

2. Ausfertigung-und Verkündung des Gesetzes über die Gutachterstellen bei den Ärztekammern

2. Ausfertigung-und Verkündung des Gesetzes über die Gutachterstellen bei den Ärztekammern I. Landesangelegenheiten 1. Abschluß eines Staatsvertrages zwischen den Ländern Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen über Aufgaben und Zuständigkeiten auf Bundesautobahnstrecken a) Die Landesregierung

Mehr

Beginn: 16:30 Uhr. I. Landesangelegenheiten

Beginn: 16:30 Uhr. I. Landesangelegenheiten 1309. Sitzung des Kabinetts des Landes Nordrhein-Westfalen am Dienstag, 15. Februar 1977, in Düsseldorf, Haus des Ministerpräsidenten, Haroldstrasse 2 am 15.02.1977 Beginn: 16:30 Uhr Anwesend: Ministerpräsident

Mehr

1. Bekanntgabe eines Kabinettbeschlusses im Umlaufverfahren gemäß 20 der Geschäftsordnung der Landesregierung

1. Bekanntgabe eines Kabinettbeschlusses im Umlaufverfahren gemäß 20 der Geschäftsordnung der Landesregierung 1254. Sitzung des Kabinetts des Landes Nordrhein-Westfalen am Donnerstag, 24. Juli 1975 und am Freitag, 25. Juli 1975, in Düsseldorf, Haus des Ministerpräsidenten, Haroldstraße 2 am 24.07.1975 Beginn:

Mehr

Beginn: 16:15 Uhr. I. Landesangelegenheiten

Beginn: 16:15 Uhr. I. Landesangelegenheiten 1402. Sitzung des Kabinetts des Landes Nordrhein-Westfalen am Dienstag, 7. August 1979, in Düsseldorf, Haus des Ministerpräsidenten, Haroldstraße 2 am 07.08.1979 Beginn: 16:15 Uhr Anwesend: Ministerpräsident

Mehr

1009. Kabinettsitzung am 22. April 1969

1009. Kabinettsitzung am 22. April 1969 Beginn: 9.00 Uhr, Ende 10.00 Uhr 1009. Kabinettsitzung am 22. April 1969 Anwesend: Ministerpräsident Kühn, Innenminister Weyer, Finanzminister Wertz, Minister für Wirtschaft, Mittelstand und Verkehr Dr.

Mehr

1. Personalvertretungsrecht für die Anstalt "Zweites Deutsches Fernsehen"; hier: Entwurf eines Staatsvertrages

1. Personalvertretungsrecht für die Anstalt Zweites Deutsches Fernsehen; hier: Entwurf eines Staatsvertrages Beginn: 15.10 Uhr, Ende: 17.30 Uhr I. Landesangelegenheiten 1. Personalvertretungsrecht für die Anstalt "Zweites Deutsches Fernsehen"; hier: Entwurf eines Staatsvertrages Der Entwurf des Staatsvertrages

Mehr

5. Gesetz über die Feststellung eines Zweiten Nachtrags zum Bundeshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 1979 (Zweites Nachtragshaushaltsgesetz 1979)

5. Gesetz über die Feststellung eines Zweiten Nachtrags zum Bundeshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 1979 (Zweites Nachtragshaushaltsgesetz 1979) 1411. Sitzung des Kabinetts des Landes Nordrhein-Westfalen am Dienstag, 16. Oktober 1979, in Düsseldorf, Haus des Ministerpräsidenten, Haroldstraße 2 am 16.10.1979 Beginn: 17:10 Uhr Anwesend: Ministerpräsident

Mehr

3. Zulässigkeit einer "Selbstermächtigung" des Rates der EWG

3. Zulässigkeit einer Selbstermächtigung des Rates der EWG Beginn: 15.00 Uhr, Ende: 18.30 Uhr I. Landesangelegenheiten 1. Lernmittelfreiheit; hier: Festlegung von Grundsätzen für eine Neuregelung unter Berücksichtigung der Haushaltslage a) Der Kultusminister wird

Mehr

1. Bekanntgabe eines Kabinettbeschlusses im Umlaufverfahren gemäß 20 der Geschäftsordnung der Landesregierung betr.:

1. Bekanntgabe eines Kabinettbeschlusses im Umlaufverfahren gemäß 20 der Geschäftsordnung der Landesregierung betr.: 1343. Sitzung des Kabinetts des Landes Nordrhein-Westfalen am Dienstag, 10. Januar 1978, in Düsseldorf, Haus des Ministerpräsidenten, Haroldstraße 2 am 10.01.1978 Beginn: 16:20 Uhr Anwesend: Ministerpräsident

Mehr

3. Drittes Gesetz zur Änderung des Personenbeförderungsgesetzes. 4. Zweites Gesetz zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes

3. Drittes Gesetz zur Änderung des Personenbeförderungsgesetzes. 4. Zweites Gesetz zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes 1290. Sitzung des Kabinetts des Landes Nordrhein-Westfalen am Dienstag, 22. Juni 1976, in Düsseldorf, Haus des Ministerpräsidenten, Haroldstraße 2 am 22.06.1976 Beginn: 14:00 Uhr Anwesend: Minister für

Mehr

187. Kabinettssitzung am

187. Kabinettssitzung am 187. Kabinettssitzung am 27. 5. 1950 Beginn: 9.10 Uhr, Schluß: 10.45 Uhr Anwesend 1 : Dr. Menzel 2, Dr. Weitz, Teusch, Steinho, Dr. Sträter, Min.Dir. Dr. Wegener 3, Min.Dgt. Dr. Woothke 4, Dr. Mohr, Maier-Hultschin;

Mehr

4. Gesetz zur Änderung des Dritten Gesetzes zur Änderung mietrechtlicher Vorschriften

4. Gesetz zur Änderung des Dritten Gesetzes zur Änderung mietrechtlicher Vorschriften 1433. Sitzung des Kabinetts des Landes Nordrhein-Westfalen am Dienstag, 6. Mai 1980, in Düsseldorf, Haus des Ministerpräsidenten, Haroldstraße 2 am 06.05.1980 Beginn: 16:10 Uhr Anwesend: Ministerpräsident

Mehr

Vom XX. Monat (2) Für Richterinnen und Richter des Landes gelten die Vorschriften dieser Verordnung entsprechend.

Vom XX. Monat (2) Für Richterinnen und Richter des Landes gelten die Vorschriften dieser Verordnung entsprechend. 20320 Verordnung über die Gewährung von Jubiläumszuwendungen an die Beamtinnen und Beamten und Richterinnen und Richter im Land Nordrhein-Westfalen (Jubiläumszuwendungsverordnung - JZV) Vom XX. Monat 2016

Mehr

1024. Kabinettsitzung am 14. Oktober 1969

1024. Kabinettsitzung am 14. Oktober 1969 bedarf es im Lande Nordrhein-Westfalen nicht der Zustimmung des Landtags gemäß Art. 66 S. 2 LV. Die Angelegenheit ist mit den Landesressorts abgestimmt worden. Ich schlage vor, das Kabinett möge beschließen:

Mehr

Für die erstmalige Festsetzung der Versorgungsbezüge bei Beendigung des Beamtenverhältnisses oder des Richterverhältnisses sind zuständig

Für die erstmalige Festsetzung der Versorgungsbezüge bei Beendigung des Beamtenverhältnisses oder des Richterverhältnisses sind zuständig - SGV.NRW. - Seite 1 20323 Verordnung zur Bestimmung der Pensionsfestsetzungs- und -regelungsbehörden und zur Übertragung von Befugnissen auf dem Gebiete des Versorgungsrechts (Versorgungszuständigkeitsverordnung)

Mehr

1. Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Durchführung der gemeinsamen Marktorganisation

1. Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Durchführung der gemeinsamen Marktorganisation 1383. Sitzung des Kabinetts des Landes Nordrhein-Westfalen am Dienstag, 19. Dezember 1978, in Düsseldorf, Haus des Ministerpräsidenten, Haroldstraße 2 am 01.11. 1977 Beginn: 17:50 Uhr Anwesend: Ministerpräsident

Mehr

Dr. Frank Kawelovski Mülheim/Ruhr

Dr. Frank Kawelovski Mülheim/Ruhr Walter Menzel (1946 1950) 29. August: Erster Innenminister des neuen Bundeslandes wird Walter Menzel (SPD). Der promovierte Jurist tritt 1920 in die SPD ein, wird Finanzrat im preußischen Finanzministerium

Mehr

905. Kabinettsitzung am 4. Oktober 1966

905. Kabinettsitzung am 4. Oktober 1966 Mai 1954 wird auf Antrag des Verwaltungsrates das Einvernehmen der Landesregierung zur Zahlung eines Betrages von 40.000.-- DM aus Überschussmitteln des Westdeutschen Rundfunks an die Stadt Düsseldorf

Mehr

Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplans des Landes Nordrhein-Westfalen für das Haushaltsjahr 2016 (Haushaltsgesetz 2016)

Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplans des Landes Nordrhein-Westfalen für das Haushaltsjahr 2016 (Haushaltsgesetz 2016) Landtag Nordrhein-Westfalen 16. Wahlperiode Düsseldorf, 19. November 2015 Vorlage an den Haushalts- und Finanzausschuss Landtag Nordrhein-Westfalen 16. Wahlperiode Vorlage 16/3456 alle Abg. Gesetz über

Mehr

Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/362. Beschlussempfehlung

Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/362. Beschlussempfehlung Beschlussempfehlung Ausschuss für Haushalt und Finanzen Hannover, den 21.02.2018 a) Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Haushaltsgesetzes 2017/2018 (Nachtragshaushaltsgesetz 2018) Gesetzentwurf der

Mehr

Dritte Verordnung zur Änderung der ÖPNV-Pauschalen-Verordnung. Vom 19. Dezember 2016

Dritte Verordnung zur Änderung der ÖPNV-Pauschalen-Verordnung. Vom 19. Dezember 2016 https://recht.nrw.de Dritte Verordnung zur Änderung der ÖPNV-Pauschalen-Verordnung Vom 19. Dezember 2016 Auf Grund des 11 Absatz 1 Satz 3 und Absatz 2 Satz 3 des Gesetzes über den öffentlichen Personennahverkehr

Mehr

VERFASSUNGSGERICHTSHOF FÜR DAS LAND BADEN-WÜRTTEMBERG. B e s c h l u s s

VERFASSUNGSGERICHTSHOF FÜR DAS LAND BADEN-WÜRTTEMBERG. B e s c h l u s s 1 VB 51/17 VERFASSUNGSGERICHTSHOF FÜR DAS LAND BADEN-WÜRTTEMBERG B e s c h l u s s In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde der Frau - Beschwerdeführerin - verfahrensbevollmächtigt: Rechtsanwälte

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen Öffentliche in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 9 je Nordrhein-Westfalen Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Mönchengladbach, Stadt 1995 17 592 600 1 312 440

Mehr

Artikel 1 1 Nr. 2 und 3 (Bundesbesoldungsgesetz) sowie Artikel 2 (2. BesVNG)

Artikel 1 1 Nr. 2 und 3 (Bundesbesoldungsgesetz) sowie Artikel 2 (2. BesVNG) 1259. Sitzung des Kabinetts des Landes Nordrhein-Westfalen am Dienstag, 30. September 1975, in Düsseldorf, Haus des Ministerpräsidenten, Haroldstraße 2 am 30.09.1975 Beginn: 18:10 Uhr Anwesend: Ministerpräsident

Mehr

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007 Seite 1 von 10 (n) (n) Nordrhein-Westfalen 2004 51 139 28 068 23 071 37 052 2005 47 480 26 683 20 797 33 212 2006 45 665 24 983 20 682 33 098 2007 43 104 24 075 19 029 30 351 Veränderung 2007 geg. 2006

Mehr

Niedersächsischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/3757. Beschlussempfehlung. Ausschuss für Rechts- und Verfassungsfragen

Niedersächsischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/3757. Beschlussempfehlung. Ausschuss für Rechts- und Verfassungsfragen Niedersächsischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/3757 Beschlussempfehlung Ausschuss für Rechts- und Hannover, den 22.06.2011 Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung der Rechtsstellung der oder des

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen Information und Technik NRW Seite 1 von 10 Nordrhein-Westfalen 2003 4 753 26,3 600 385 385 575 741 630 627 439 371 2011 4 635 26,0 426 364 472 542 471 714 633 539 474 2012 4 651 26,1 432 351 434 537 460

Mehr

Hauptausschuss - 7. Juni 2018 TOP 3. Aktueller Sachstand zur Verleihung von Körperschaftsrechten an Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften

Hauptausschuss - 7. Juni 2018 TOP 3. Aktueller Sachstand zur Verleihung von Körperschaftsrechten an Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften 17 VORLAGE 17/884 A05 Hauptausschuss - 7. Juni 2018 TOP 3 Aktueller Sachstand zur Verleihung von Körperschaftsrechten an Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften Bericht der Landesregierung Tischvorlage

Mehr

935. Kabinettsitzung am 28. und 29. April 1967

935. Kabinettsitzung am 28. und 29. April 1967 lichen Personalrats mitunterzeichnet werden. Die Mitunterzeichnung ist bei der Veröffentlichung des Nachrufs in der Tagespresse in angemessener Form zum Ausdruck zu bringen. 7. VERTEILUNG DER ÜBERSCHUSSMITTEL

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen IT.NRW Seite 1 von 10 55 55 60 60 65 65 70 70 75 75 80 80 85 Nordrhein-Westfalen 2004 4 483') 24,8 561') 333 361 541 698 604 622 468 295 2012 4 651') 26,0 432') 351 434 537 460 764 659 539 475 2013 4 668')

Mehr

932. Kabinettsitzung am 18. April 1967

932. Kabinettsitzung am 18. April 1967 (Vorgehen nach dem Reifegrad der Lösungen und der Dringlichkeit der Probleme Sicherstellung einer umfassenden Meinungsäußerung aller beteiligten Gemeinden und Stellen) verstehen sich von selbst und sollten

Mehr

Gesetz über die jüdischen Kultusgemeinden im Lande Nordrhein-Westfalen Vom (GV. NW. S. 424)

Gesetz über die jüdischen Kultusgemeinden im Lande Nordrhein-Westfalen Vom (GV. NW. S. 424) 2.11 Nordrhein-Westfalen 2.11.1 Gesetz betreffend die Errichtung der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse des Verbandes der Diözesen Deutschlands als rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts Vom 15.07.1976

Mehr

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008 Seite 1 von 7 Entzug des Sorgerechts und in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008 Nordrhein-Westfalen 2007 3 023 2 458 565 15 380 2008 3 209 2 403 806 17 084 Zu (+) bzw. Abnahme ( ) + 6,2 % 2,2 % + 42,7 %

Mehr

Einnahmen und Ausgaben der nordrhein-westfälischen Hochschulen 2008 und 2009

Einnahmen und Ausgaben der nordrhein-westfälischen Hochschulen 2008 und 2009 Seite 1 von 10 und der nordrhein-westfälischen n 2008 und 2009 n 2008 3 672 443 000 996 306 000 7 408 511 000 3 958 677 000 2009 4 025 446 000 1 121 210 000 8 043 462 000 4 262 799 000 Zu- (+) bzw. Abnahme

Mehr

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030 .9101 Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 08 bis 30 Bevölkerung in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 08 bis 30 Seite 1 von 10 Nordrhein-Westfalen

Mehr

Erasmus+ Leitaktion 1: KA103 Mobilität von Einzelpersonen 2014/2015 Nordrhein-Westfalen

Erasmus+ Leitaktion 1: KA103 Mobilität von Einzelpersonen 2014/2015 Nordrhein-Westfalen D AACHEN01 RHEINISCH-WESTFÄLISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE AACHEN 697.680 105.600 6.720 2.400 131.800 944.200 D AACHEN02 FACHHOCHSCHULE AACHEN 93.252 0 5.120 800 22.750 121.922 D ALFTER01 ALANUS HOCHSCHULE

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 7 Nordrhein-Westfalen 2006/07 6 288 17 167 39 362 321 424 144 640 24 747 42 079 595 707 2007/08 5 990 16 946 38 911 339 636 117 609 26 227 24 238 41 372 610 929 Veränderung 4,7 % 1,3 % 1,1

Mehr

Bericht und Antrag. Deutscher Bundestag 7. Wahlperiode. Drucksache 7/ des Rechtsausschusses (6. Ausschuß)

Bericht und Antrag. Deutscher Bundestag 7. Wahlperiode. Drucksache 7/ des Rechtsausschusses (6. Ausschuß) Deutscher Bundestag 7. Wahlperiode Drucksache 7/ 3781 13.06.75 Sachgebiet 301 Bericht und Antrag des Rechtsausschusses (6. Ausschuß) zu dem von den Fraktionen der SPD, FDP eingebrachten eines Gesetzes

Mehr

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007 Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen Jahr 2007 Jahr 2007 Seite 1 von 8 Nordrhein-Westfalen Insolvenzen insgesamt 36 538 41 729 8 788 910 35 018 + 4,3 davon Unternehmensinsolvenzen 9 374 41 729 6 588 366

Mehr

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007 Seite 1 von 8 Nordrhein-Westfalen 2006 *) 164 661 67 144 97 517 2007 191 858 84 311 107 547 Zu (+) bzw. Abnahme ( ) *) + 16,5 % + 25,6 % + 10,3 % Landschaftsverbände als überörtliche Träger zusammen**)

Mehr

Bezirksregierungen - Dezernat 21 - Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Köln und Münster. nachrichtlich:

Bezirksregierungen - Dezernat 21 - Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Köln und Münster. nachrichtlich: Ministerium für Inneres und Kommunales NRW, 40190 Düsseldorf Bezirksregierungen - Dezernat 21 - Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Köln und Münster nachrichtlich: Zentrale Ausländerbehörden Bielefeld, Dortmund

Mehr

SemesterTicket NRW. - Übersicht der Abschlüsse zum SS Köln, Münster 4 1 Bielefeld. Hamm. Kamp-Lintfort. Essen 2

SemesterTicket NRW. - Übersicht der Abschlüsse zum SS Köln, Münster 4 1 Bielefeld. Hamm. Kamp-Lintfort. Essen 2 KompetenzCenter Marketing NRW Busse & Bahnen NRW. SemesterTicket NRW - Übersicht der Abschlüsse zum SS 00 - Köln, 9.0.00 Übersicht HS mit SemesterTicket NRW Neu zum SS 00 (Zahlen geben die Anzahl der n

Mehr

ZustAO Beih. Ausfertigungsdatum: Vollzitat:

ZustAO Beih. Ausfertigungsdatum: Vollzitat: Anordnung über die Übertragung von Zuständigkeiten auf dem Gebiet der sowie für den Erlass von Widerspruchsbescheiden und die Vertretung des Dienstherrn bei Klagen aus dem Beamtenverhältnis für Versorgungsempfänger

Mehr

1. Gender Budgeting Prinzipien der geschlechtergerechten Haushaltsführung im Haushaltsaufstellungsprozess

1. Gender Budgeting Prinzipien der geschlechtergerechten Haushaltsführung im Haushaltsaufstellungsprozess Landtag von Sachsen-Anhalt Ausschuss für Finanzen Einladung 6/FIN/61 03.04.2014 1. Änderung 61. Sitzung Mittwoch, 09.04.2014, 10:00 Uhr Magdeburg, Landtagsgebäude, Olvenstedter Str. 4, Raum 350 Neu auf

Mehr

Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr. des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister. VORLAGE 16/ 3 Ao

Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr. des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister. VORLAGE 16/ 3 Ao Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, 40190

Mehr

Die staatliche Deputation für Inneres hat dem Gesetzentwurf am zugestimmt.

Die staatliche Deputation für Inneres hat dem Gesetzentwurf am zugestimmt. BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 16/902 Landtag 31.01.06 16. Wahlperiode Mitteilung des Senats vom 31. Januar 2006 Entwurf eines Gesetzes zu dem Abkommen zur Änderung des Abkommens über die einheitlichen

Mehr

Gesetzentwurf. Deutscher Bundestag 7. Wahlperiode. Drucksache 7/3550. der Fraktionen der SPD, FDP

Gesetzentwurf. Deutscher Bundestag 7. Wahlperiode. Drucksache 7/3550. der Fraktionen der SPD, FDP Deutscher Bundestag 7. Wahlperiode Drucksache 7/3550 23.04.75 Sachgebiet 301 Gesetzentwurf der Fraktionen der SPD, FDP Entwurf eines Gesetzes zur Änderung von Bezeichnungen der Richter und ehrenamtlichen

Mehr

Gesetz Nr zur Änderung des Gesetzes über die Hochschule der Bildenden Künste Saar (Kunsthochschulgesetz)

Gesetz Nr zur Änderung des Gesetzes über die Hochschule der Bildenden Künste Saar (Kunsthochschulgesetz) Gesetz Nr. 1813 zur Änderung des Gesetzes über die Hochschule der Bildenden Künste Saar (Kunsthochschulgesetz) Vom 28. August 2013 Der Landtag des Saarlandes hat folgendes Gesetz beschlossen, das hiermit

Mehr

- A1 16/44. Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen Herrn Eckhard Uhlenberg MdL Platz des Landtags Düsseldorf

- A1 16/44. Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen Herrn Eckhard Uhlenberg MdL Platz des Landtags Düsseldorf Die Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen Herrn Eckhard Uhlenberg MdL Platz des Landtags 1 40221 Düsseldorf LANDT/\G NOt--::[)PHE1N-VJESTFALEN 16.

Mehr

71. Jahrgang Ausgegeben in Hannover am 22. August 2017 Nummer 15

71. Jahrgang Ausgegeben in Hannover am 22. August 2017 Nummer 15 5321 71. Jahrgang Ausgegeben in Hannover am 22. August 2017 Nummer 15 Tag I N H A L T 16. 8. 2017 Gesetz zur Verankerung der Pflichten von Schülerinnen und Schülern im Niedersächsischen Schulgesetz 22410

Mehr

Vom 29. März (KABl S. 1)

Vom 29. März (KABl S. 1) Nordrhein-westfälischer Kirchenvertrag von 1984 NWKV 157 Vertrag zwischen der Evangelischen Kirche im Rheinland, der Evangelischen Kirche von Westfalen und der Lippischen Landeskirche und dem Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe NRWs

Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe NRWs Seite 1 von 10,, geleistete, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baur im Bauhauptgewerbe NRWs Nordrhein-Westfalen 1996 2 003 127 413 896 24 817 94 968 6 732 2 915 039 1 108 622 152 628 12 715 336 2005 1 156

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt (GV. NRW.) Ausgabe 2017 Nr. 5 vom Seite 209 bis 222

Gesetz- und Verordnungsblatt (GV. NRW.) Ausgabe 2017 Nr. 5 vom Seite 209 bis 222 Seite 1 von 5 Gesetz- und Verordnungsblatt (GV. NRW.) Ausgabe 2017 Nr. 5 vom 26.1.2017 Seite 209 bis 222 20303 Verordnung über die Gewährung von Jubiläumszuwendungen an die Beamtinnen und Beamten und Richterinnen

Mehr

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012 IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012 Seite 1 von 8 Düsseldorf, Stadt 665 1 816 1 308 Duisburg, Stadt 400 1 069 651 Essen, Stadt 413 1 225 995 Krefeld, Stadt 110 351 286 Mönchengladbach, Stadt 79 202 141

Mehr

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011 IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011 Seite 1 von 7 Düsseldorf, Stadt 601 1 541 1 064 Duisburg, Stadt 375 869 492 Essen, Stadt 345 1 024 812 Krefeld, Stadt 94 329 266 Mönchengladbach, Stadt 82 191 127 Mülheim

Mehr

Krankenhäuser*) in Nordrhein-Westfalen 2000, 2012 und 2013

Krankenhäuser*) in Nordrhein-Westfalen 2000, 2012 und 2013 Seite 1 von 10 *) in 2000, 2012 und 2013 im 2000 462 135 956 3 839 143 10,4 27 859 100 004 2012 385 120 973 4 379 355 7,7 36 857 98 911 2013 370 120 247 4 420 386 7,6 37 915 100 269 Veränderung 2013 geg.

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 Öffentliche in je Rangziffer 1) 1995 17 592 600 1 312 440 944 504 147 X 1998 17 683 500 1 228 236 925 525 143 X 2001 17 771 400 1 176 323 914 933 141 X 2004 17 808 081 1 170 053 904 543

Mehr

Niedergekommene Frauen in Nordrhein-Westfalen 2012 bis 2016 nach Art der Geburt

Niedergekommene Frauen in Nordrhein-Westfalen 2012 bis 2016 nach Art der Geburt Seite 1 von 9 in 2012 bis 2016 nach Art der Geburt 2012 143 586 140 929 98,1 2 594 1,81 63 0,044 2013 144 210 141 469 98,1 2 681 1,86 56 0,039 4 0,003 2014 152 575 149 558 98,0 2 947 1,93 67 0,044 3 0,002

Mehr

Geleistete Arbeitsstunden. Betriebe Beschäftigte. in 1 000

Geleistete Arbeitsstunden. Betriebe Beschäftigte. in 1 000 Seite 1 von 6 Euro 2017 5 118 1 065 594 1 247 760 39 583 988 239 165 527 110 415 084 2018 1) 5 154 1 088 469 1 261 887 41 326 937 247 986 553 114 806 996 Veränderung 2) 2018 ggü. 2017 + 0,7 % + 2,1 % +

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Seite 1 von 7 2007/08 5 990 16 946 38 911 339 636 117 609 26 227 24 238 41 372 610 929 2008/09 5 658 18 463 33 828 353 846 114 613 27 425 24 623 41 988 620

Mehr

Sozialbericht NRW online Sozialindikatoren NRW

Sozialbericht NRW online Sozialindikatoren NRW Indikator 7.5 Empfängerinnen und Empfänger von Mindestsicherungsleistungen in NRW Jahresende 2011 nach en Nordrhein-Westfalen 6) 1 562 171 25 644 214 410 40 814 1 843 039 2,5 10,3 Reg.-Bez. Düsseldorf

Mehr

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010 Seite 1 von 8 Kaufwerte von in 2009 und 2010 2009 6 262 6 050 400 m² 105,86 2010 5 974 5 349 000 m² 118,34 Zu- (+) bzw. Abnahme ( ) gegenüber 2009 4,6 % 11,6 % Reg.-Bez. Düsseldorf 2009 1 399 1 494 400

Mehr

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz Seite 1 von 9 und Umsätze von Betrieben 1) in mit Waren sowie mit 2012 964 27 555 24 454 008 5 296 748 21,7 % 2013 956 31 538 23 641 609 5 850 054 24,7 % 2014 1 013 30 210 24 989 441 5 881 456 23,5 % Zu-

Mehr

1. Wie viele Personen mussten mangels Kapazitäten an den einzelnen Tagen zurückgewiesen werden? Bitte nach Ausländerbehörde aufschlüsseln.

1. Wie viele Personen mussten mangels Kapazitäten an den einzelnen Tagen zurückgewiesen werden? Bitte nach Ausländerbehörde aufschlüsseln. Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, 40190

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 9 Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in 2011/12 4 349 17 118 335 274 25 199 103 581 31 813 24 796 49 911 592 041 2012/13 4 304 16 361 330 577 22 826 100 612 32 598 23 762 49 698 580

Mehr

K A P I T E L W E I S E. A U F T E I L U N G. des Personalsolls. in den Haushaltsjahren 2004 und 2005

K A P I T E L W E I S E. A U F T E I L U N G. des Personalsolls. in den Haushaltsjahren 2004 und 2005 155 K A P I T E L W E I S E. A U F T E I L U N G des Personalsolls in den Haushaltsjahren 2004 und 2005 156 01 Landtag 01 010 Landtag 102 187 34 323 325 Summe Einzelplan 01 102 187 34 323 325 02 Ministerpräsident

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/4047 18. Wahlperiode 30.03.2016 Gesetzentwurf der Landesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Errichtung der Stiftung Leibniz-Institut

Mehr

111 ANLAGE 6.6 Ü B E R S I C H T. über die im Haushaltsjahr ausgebrachten Leerstellen

111 ANLAGE 6.6 Ü B E R S I C H T. über die im Haushaltsjahr ausgebrachten Leerstellen 111 ANLAGE 6.6 Ü B E R S I C H T über die im Haushaltsjahr 2016 ausgebrachten 112 Übersicht über die für planmäßige und Beamte, sowie auf Probe ausgebrachten - 2016 planmäßige und Beamte, und Richter,

Mehr

Unternehmen, tätige Personen und Jahresumsatz im nordrhein-westfälischen Handwerk

Unternehmen, tätige Personen und Jahresumsatz im nordrhein-westfälischen Handwerk Seite 1 von 8, tätige Personen und esumsatz im nordrhein-westfälischen Handwerk insgest 2) in je 2011 113 592 1 075 350 9 761 416 194 810 108 830 101 204 2012 113 976 1 079 616 9 767 900 192 420 109 564

Mehr

KompetenzCenter Marketing NRW. Busse & Bahnen NRW. SemesterTicket NRW. - Übersicht der Abschlüsse zum WS 2012/ Köln,

KompetenzCenter Marketing NRW. Busse & Bahnen NRW. SemesterTicket NRW. - Übersicht der Abschlüsse zum WS 2012/ Köln, KompetenzCenter Marketing NRW Busse & Bahnen NRW. SemesterTicket NRW - Übersicht der Abschlüsse zum WS 202/203 - Köln, 24.09.202 Übersicht 2 HS mit SemesterTicket NRW Neu zum WS 202/203 (Zahlen geben die

Mehr

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000 Seite 1 von 9, und Umsätze der Industrie in von Unternehmen mit mindestens 50 n 2015 5 113 1 060 843 827 371 25 683 310 151 795 273 69 262 842 2016 5 129 1 057 824 835 957 26 102 391 150 882 798 69 633

Mehr

Statistisches Unternehmensregister Nordrhein-Westfalen 2010 und 2011

Statistisches Unternehmensregister Nordrhein-Westfalen 2010 und 2011 Seite 1 von 10 Statistisches Unternehmensregister 2010 und 2011 2010 790 592 5 563 266 708 243 932 135 63 834 1 281 881 15 684 1 586 293 2 831 1 762 957 2011 792 271 5 702 941 707 790 933 765 65 486 1

Mehr

Öffentlicher Bericht der Landesregierung zu dem Tagesordnungspunkt. 10 "Übt Minister Biesenbach Druck auf die Staatsanwaltschaften des Landes

Öffentlicher Bericht der Landesregierung zu dem Tagesordnungspunkt. 10 Übt Minister Biesenbach Druck auf die Staatsanwaltschaften des Landes Ministerium der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Ministerium der Justiz Nordrhein-Westfalen, 40190 Düsseldorf Seite 1 von 1 Herrn Vorsitzenden des Rechtsausschusses des Landtags Nordrhein-Westfalen

Mehr

I. Bundesangelegenheiten [vgl Sitzung des Bundesrates]

I. Bundesangelegenheiten [vgl Sitzung des Bundesrates] I. Bundesangelegenheiten [vgl. 400. Sitzung des Bundesrates] 1. Siebenundzwanzigstes Gesetz zur Änderung des Lastenausgleichsgesetzes (27. ÄndG LAG) Die Landesregierung tritt dafür ein, daß der Bundesrat

Mehr

des Personalsolls 2002

des Personalsolls 2002 97 KAPITELWEISE AUFTEILUNG des Personalsolls 2002 98 01 Landtag 01 010 Landtag 102 -- 188 37 327 328 +1-1 Summe Einzelplan 01 102 -- 188 37 327 328 +1-1 02 Ministerpräsident 02 010 Ministerpräsident 149

Mehr

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt Bevölkerung in nach Migrationsstatus Seite 1 von 7 Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt 2011 17 541 000 3 849 000 21,9 % 13 691 000 78,1 % 2012 17 547 000

Mehr

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen 2000, 2008 und 2009

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen 2000, 2008 und 2009 2000, 2008 und 2009 Seite 1 von 9 3 6 7 8 4 5 2000 462 135 956 3 839 143 10,4 27 859 208 507 2008 418 122 803 4 094 409 8,3 31 534 200 219 2009 413 122 317 4 145 466 8,1 32 781 202 057 Veränderung 2009

Mehr

Innenminister des Landes NRW

Innenminister des Landes NRW Innenminister des Landes NRW seit 1946 Walter Menzel (1946 1950) 29. August: Erster Innenminister des neuen Bundeslandes wird Walter Menzel (SPD). Der promovierte Jurist tritt 1920 in die SPD ein, wird

Mehr

hinsichtlich der in 63 Satz 2 UG, in 42 Satz 2 FHG und in 35 Satz 2 KunstHG genannten Beamtinnen und Beamten

hinsichtlich der in 63 Satz 2 UG, in 42 Satz 2 FHG und in 35 Satz 2 KunstHG genannten Beamtinnen und Beamten - SGV.NRW. - Seite 1 2030 Verordnung über beamtenrechtliche Zuständigkeiten im Geschäftsbereich des Ministers für Wissenschaft und Forschung (Beamtenzuständigkeitsverordnung MWF - BeamtZustV MWF) vom 04.06.1982

Mehr

Ergebnis Wohnraumförderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden

Ergebnis Wohnraumförderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden Ergebnis förderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden (A & B gesamt) Mietwohnungen und Eigentum Wohneinheiten StädteRegion Aachen 157 25 6 163 3 368 55 589 Bielefeld 195 61 32 227 16

Mehr

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 und Umsätze in der Industrie*) in 2010 9 570 1 170 672 315 395 131 254 41,6 2011 9 613 1 199 644 348 102 145 686 41,9 2012 9 928 1 218 009 342 530 143 655 41,9 2013 9 951 1 215 885 339 998

Mehr

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen und Statistik Nordrhe-Westfalen Seite 1 von 7 Nordrhe-Westfalen Zahnärztnen Düsseldorf, Stadt 2000 16 5 706 167 861 1 623 435 9,7 1 524 9 614 38 2004 16 5 534 166 585 1 425 745 8,6 1 763 9 852 61 2005

Mehr

K A P I T E L W E I S E. A U F T E I L U N G. des Personalsolls. im Haushaltsjahr 2006

K A P I T E L W E I S E. A U F T E I L U N G. des Personalsolls. im Haushaltsjahr 2006 129 K A P I T E L W E I S E. A U F T E I L U N G des Personalsolls im Haushaltsjahr 2006 weise Aufteilung des Personalsolls 2006 130 01 Landtag 01 010 Landtag 100 211 0 311 2 323 Summe Einzelplan 01 100

Mehr

Änderungsantrag der Fraktionen von SPD / Bündnis 90/Die Grünen und der Abgeordneten des SSW zum Gesetzentwurf der Landesregierung Entwurf eines

Änderungsantrag der Fraktionen von SPD / Bündnis 90/Die Grünen und der Abgeordneten des SSW zum Gesetzentwurf der Landesregierung Entwurf eines Ansprechpartner: Thorsten Pfau, Referent SPD-Landtagsfraktion 0431/ 988-1349 Vorsitzende des Innen- und Rechtsausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtages Frau Barbara Ostmeier, MdL Landeshaus 24105

Mehr

Beschlussprotokoll. Neudruck. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 14. Wahlperiode. PlBPr 14/ am Mittwoch, dem 24.

Beschlussprotokoll. Neudruck. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 14. Wahlperiode. PlBPr 14/ am Mittwoch, dem 24. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 14. Wahlperiode PlBPr 14/71 24.10.2007 Neudruck Beschlussprotokoll der 71. Sitzung des Landtags Nordrhein-Westfalen am Mittwoch, dem 24. Oktober 2007 gemäß 98 der Geschäftsordnung

Mehr

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 und Umsätze in der Industrie*) in 2012 9 928 1 218 009 342 530 143 655 41,9 2013 9 951 1 215 885 339 998 144 980 42,6 2014 10 038 1 219 747 337 698 145 613 43,1 2015 10 088 1 219 289 333

Mehr

Empfängerinnen und Empfänger von Wohngeld in Nordrhein-Westfalen 2007 bis 2009

Empfängerinnen und Empfänger von Wohngeld in Nordrhein-Westfalen 2007 bis 2009 G:\ZB-14\datenZB-14\Presse\EXCEL\LOKALDAT\Soziales\\_2007-2009.xls Seite 1 von 10 Empfängerinnen und Empfänger von in 2007 bis 2009 empfänger*) am 31.12 2007 126 661 114 735 11 926 95 91 133 2008 129 099

Mehr

Klassenstufe ,2 8,0 8,5 Klassenstufe ,7 9,1 10,3

Klassenstufe ,2 8,0 8,5 Klassenstufe ,7 9,1 10,3 Schülerinnen und Schüler in der 5. bzw. 7. Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Solingen Wuppertal Kreis Kleve 5 4 703 2 450 2 253 4 142 2 154 1 988

Mehr

des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz (6. Ausschuss)

des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz (6. Ausschuss) Deutscher Bundestag Drucksache 19/845 19. Wahlperiode 21.02.2018 Beschlussempfehlung des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz (6. Ausschuss) Übersicht 1 über die dem Deutschen Bundestag zugeleiteten

Mehr

Vom 10. Januar Jubiläumsdienstzeit. (1) Zur Jubiläumsdienstzeit zählen. Jubiläumszuwendungsverordnung JZV

Vom 10. Januar Jubiläumsdienstzeit. (1) Zur Jubiläumsdienstzeit zählen. Jubiläumszuwendungsverordnung JZV Jubiläumszuwendungsverordnung JZV 693 Verordnung über die Gewährung von Jubiläumszuwendungen an die Beamtinnen und Beamten und Richterinnen und Richter im Land Nordrhein-Westfalen (Jubiläumszuwendungsverordnung

Mehr

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2015 und 2016 nach Wirtschaftsbereichen

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2015 und 2016 nach Wirtschaftsbereichen Seite 1 von 7 Erwerbstätige (am Arbeitsort) in 2015 und 2016 nach Wirtschaftsbereichen 2015 9 195 900 1 382 700 86 000 2 103 800 7 006 100 2016 9 293 300 1 361 900 81 000 2 089 400 7 122 900 Veränderung**)

Mehr