1024. Kabinettsitzung am 14. Oktober 1969

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1024. Kabinettsitzung am 14. Oktober 1969"

Transkript

1 bedarf es im Lande Nordrhein-Westfalen nicht der Zustimmung des Landtags gemäß Art. 66 S. 2 LV. Die Angelegenheit ist mit den Landesressorts abgestimmt worden. Ich schlage vor, das Kabinett möge beschließen: "Die Landesregierung nimmt von der Unterzeichnung des Verwaltungsabkommens zwischen Bund und Ländern zur Förderung der Sonderforschungsbereiche durch die Bundesregierung und die Regierungen der Länder am 11. Juni zustimmend Kenntnis" gez. Kühn Beginn: Uhr, Ende Uhr Kabinettsitzung am 14. Oktober 1969 Anwesend: Ministerpräsident Kühn, Innenminister Weyer (ab Uhr), Finanzminister Wertz, Minister für Wirtschaft, Mittelstand und Verkehr Dr. Kassmann (auch in Vertretung des Ministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Deneke; ab Uhr auch in Vertretung des Ministers für Bundesangelegenheiten Dr. Posser), Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Deneke (bis Uhr), Minister für Wohnungsbau und öffentliche Arbeiten Dr. Kohlhase (auch in Vertretung des Justizministers Dr. Dr. Neuberger; bis Uhr auch in Vertretung des Innenministers Weyer), Minister für Bundesangelegenheiten Dr. Posser, Arbeits- und Sozialminister Figgen (bis Uhr), Kultusminister Holthoff, Staatssekretär Prof. Dr. Halstenberg (Protokoll), Landespressechef Fritz Stallberg I. Landesangelegenheiten 1. ABSCHLUSS EINER VEREINBARUNG ZWISCHEN DER LANDESREGIERUNG UND DEN EVANGELISCHEN LANDESKIRCHEN ÜBER FRAGEN DER LEHRERAUSBIL- DUNG Die Landesregierung stimmt der Unterzeichnung der vom Kultusminister mit Kabinettvorlage vom 23. September 1969 im Entwurf vorgelegten Vereinbarung mit den Evangelischen Landeskirchen über Fragen der Lehrerausbildung zu. Die Vereinbarung mit der Evangelischen Landeskirche lehnte "sich fast wörtlich an den Notenwechsel mit der Nuntiatur" (vgl Kabinettsitzung) an (HSA NW 30 Nr. 1024). 2. ENTWURF EINES GESETZES ZUM SCHUTZ DER BERUFSBEZEICHNUNG "INGE- 1. In der Vorlage versehentlich: "11. Juni 1966". 989

2 NIEUR" Die Landesregierung billigt den mit Kabinettvorlage des Ministerpräsidenten vom 26. September 1969 vorgelegten, zur Erörterung in der Ministerpräsidentenkonferenz bestimmten Entwurf eines Gesetzes zum Schutz der Berufsbezeichnung "Ingenieur" (Ingenieurgesetz). Vgl Kabinettsitzung. 3. ENTWURF EINES GESETZES ZUR AUFHEBUNG DES GEWERBESTEUERAUS- GLEICHSGESETZES Die Landesregierung billigt den mit Kabinettvorlage des Innenministers vom 1. Oktober 1969 vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zur Aufhebung des Gewerbesteuerausgleichsgesetzes und beschliesst, den Entwurf beim Landtag einzubringen. Der Gewerbesteuerausgleich war ursprünglich dazu gedacht, Unterschiede in der Finanzsituation der Wohn- und Betriebsgemeinde auszugleichen. Durch die Gemeindefinanzreform (vgl Kabinettsitzung) entfiel die Notwendigkeit für einen solchen Ausgleich, da einerseits die Wohngemeinde über einen Anteil an der Einkommensteuer an den Steuern beteiligt wurde, die ihre erwerbstätige Bevölkerung erwirtschaftete, und andererseits der Steuervorteil der Betriebsgemeinde durch die neu eingeführte 40%ige Abfuhr der Gewerbesteuer gemindert wurde. - Die erste Lesung des Gesetzentwurfs im Landtag erfolgte in der Sitzung am 11. November Ausfertigung und Verkündung des Gesetzes wurden in der Kabinettsitzung beschlossen. 4. ENTWURF EINES GESETZES ZUR REGELUNG DES FINANZ- UND LASTENAUS- GLEICHS MIT DEN GEMEINDEN UND GEMEINDEVERBÄNDEN FÜR DAS RECH- NUNGSJAHR 1970 (FINANZAUSGLEICHSGESETZ FAG 1970) Die Landesregierung billigt den mit Kabinettvorlage des Innenministers und des Finanzministers vom 29. September III B 2-6/ /69 / I A 5 Tgb.Nr /69 - vorgelegten Entwurf des Finanzausgleichsgesetzes 1970; der Entwurf ist beim Landtag einzubringen. Vgl Kabinettsitzung. - Die erste Lesung des Gesetzentwurfs im Landtag erfolgte in der Sitzung am 11. November Ausfertigung und Verkündung des Gesetzes wurden in der Kabinettsitzung beschlossen. 5. GESETZ ÜBER DIE UNENTGELTLICHE BEFÖRDERUNG VON KRIEGS- UND WEHRDIENSTBESCHÄDIGTEN SOWIE VON ANDEREN BEHINDERTEN IM NAH- VERKEHR (UNBEFG) VOM 27. AUGUST 1965 Die Landesregierung billigt die mit Kabinettvorlage des Arbeits- und Sozialministers vom 22. September 1969 vorgelegte Stellungnahme zu Ziffer 2 des Antrages des Ausschusses für Soziales und Gesundheit vom 8. März Drucksache Nr mit der Massgabe, dass Satz 2 in der Nummer 4 der Vorlage entfällt und beschliesst, die Stellungnahme dem Landtag zuzuleiten. 990

3 Der Ausschuss für Soziales und Gesundheit hatte die Landesregierung aufgefordert, durch Gesetzesänderung die für den Nahverkehr bestehende unentgeltliche Beförderung von Behinderten auf den Fernverkehr im Umkreis von 20 km vom Wohnsitz des Berechtigten auszuweiten. Die Landesregierung lehnte diese Aufforderung ab, da sie ihrer Meinung nach die ursprüngliche Intention des Gesetzes überstieg, die darin bestehe, allein diejenigen "Mehraufwendungen" auszugleichen, "die dem Gehbehinderten dadurch entstehen, daß er für Wegstrecken, die der Gesunde ohne Inanspruchnahme von Verkehrsmitteln zurücklegen kann, in erheblichem Umfang auf die Benutzung solcher Verkehrsmittel angewiesen ist." (Kabinettvorlage des Arbeits- und Sozialministers vom 22. September 1969, HSA NW 30 Nr. 1024). 6. ENTWURF EINER VERORDNUNG ZUR BESTIMMUNG DER FÜR DIE VERFOLGUNG UND AHNDUNG VON ORDNUNGSWIDRIGKEITEN NACH DEM DURCHFÜH- RUNGSGESETZ EWG-RICHTLINIE FRISCHES FLEISCH ZUSTÄNDIGEN VERWAL- TUNGSBEHÖRDE Die Verordnung zur Bestimmung der für die Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten nach dem Durchführungsgesetz EWG-Richtlinie Frisches Fleisch zuständigen Verwaltungsbehörde wird in der Fassung der Anlage zur Kabinettvorlage des Ministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten vom 24. September 1969 ausgefertigt. 7. ERÖRTERUNG DES NORDRHEIN-WESTFALEN-PROGRAMMS 1975 Nach Entgegennahme des mündlichen Berichts über den Stand der Ressortbesprechungen beschliesst die Landesregierung: a) Die Kosten der einzelnen vorgeschlagenen Massnahmen sollen durch die fachlich zuständigen Ressorts so exakt wie möglich ermittelt und dargestellt und aufgrund dieser Unterlagen durch das Finanzministerium insbesondere auch auf die Vereinbarkeit mit der mittelfristigen Finanzplanung geprüft werden. b) Zur Abstimmung der in den Ressortbesprechungen noch offen gebliebenen Grundsatzfragen aus dem Bereich von Bildung und Forschung soll ein Chefgespräch unter Beteiligung des Ministerpräsidenten, des Bauministers 1, des Kultusministers, des Finanzministers, des Innenministers und des Chefs der Staatskanzlei stattfinden. c) Bei der Darstellung der die Mittelinstanz betreffenden Verwaltungsreformvorschläge soll der Zusammenhang mit der Entwicklung des Föderalismus und der Ländergebietsneuordnung zum Ausdruck gebracht werden. Der Innenminister wird einen entsprechenden Vorschlag vorlegen. d) Der Anregung des Justizministers, in das Programm Abschnitte über das Rechtspflegeministerium, den Rechtskundeunterricht und die Versorgung der Rechtsanwälte aufzunehmen, wird nicht entsprochen; darüber, welche Kürzungen in den einzelnen Abschnitten noch vorzunehmen sind, wird das Kabinett in der Klausursitzung entscheiden. e) In einer ganztägigen Kabinettklausursitzung am 19. November 1969, 10 Uhr, in der Landesvertretung in Bonn soll das bis dahin auf den Stand der Ressortabstimmung gebrachte Programm weiterberaten werden. 1. Nachträglich (eventuell vom Kabinettreferenten Schneider) handschriftlich eingefügt. 991

4 Vgl und Kabinettsitzung. 8. VERTEILUNG DER ÜBERSCHUSSMITTEL DES WESTDEUTSCHEN RUNDFUNKS; HIER: EUROPA-BILDUNGSWERK DÜSSELDORF E. V. zur Zahlung eines Zuschusses von DM aus Überschussmitteln an das Europa-Bildungswerk Düsseldorf e. V. für seine staatsbürgerliche Bildungsarbeit erteilt. 9. VERTEILUNG DER ÜBERSCHUSSMITTEL DES WESTDEUTSCHEN RUNDFUNKS; HIER: HEIMVOLKSHOCHSCHULE HAUS WILDENSTEIN, SEMINAR FÜR STAATS- BÜRGERKUNDE E. V. OLPE zur Zahlung eines Zuschusses von DM aus Überschussmitteln an die Heimvolkshochschule Haus Wildenstein, Seminar für Staatsbürgerkunde e. V. Olpe, für die Durchführung der staatspolitischen Bildungsarbeit erteilt. 10. VERTEILUNG DER ÜBERSCHUSSMITTEL DES WESTDEUTSCHEN RUNDFUNKS; HIER: "KOMÖDIE", BOULEVARD-THEATER DÜSSELDORF zur Zahlung eines Zuschusses von DM aus Überschussmitteln an die "Komödie", Boulevard-Theater Düsseldorf, erteilt. 11. VERTEILUNG DER ÜBERSCHUSSMITTEL DES WESTDEUTSCHEN RUNDFUNKS; HIER: WILHELM-LEHMBRUCK-MUSEUM, DUISBURG zur Zahlung eines Zuschusses von DM aus Überschussmitteln an die Stadt Duisburg zum Ankauf von 4 Kunstwerken für das Wilhelm-Lehmbruck-Museum erteilt. Es handelte sich um die Skulpturen "Betende" (1918) und "Kopf eines Knaben" (1912) von Wilhelm Lehmbruck, "Denkmal für einen Dichter" (1965) von G. F. Ris und "Jurakalk-Skulptur" von Herbert Baumann. 12. VERTEILUNG DER ÜBERSCHUSSMITTEL DES WESTDEUTSCHEN RUNDFUNKS; HIER: STÄDTISCHES MUSEUM MÜLHEIM AN DER RUHR Gemäss 23 Abs. 2 des Gesetzes über den Westdeutschen Rundfunk Köln vom 25. Mai 1954 wird auf Antrag des Verwaltungsrates das Einvernehmen der Landesregie- 992

5 rung zur Zahlung eines Zuschusses von DM aus Überschussmitteln an die Stadt Mülheim an der Ruhr zum Ankauf von 7 Serien Druckgraphik für das Städtische Museum erteilt. 13. VERTEILUNG DER ÜBERSCHUSSMITTEL DES WESTDEUTSCHEN RUNDFUNKS; HIER: SUERMONDT-MUSEUM IN AACHEN Gemäss 23 Abs. 2 des Gesetzes über den Westdeutschen Rundfunk Köln vom 25. zur Zahlung eines Zuschusses von DM aus Überschussmitteln an die Stadt Aachen zum Ankauf einer mittelalterlichen Skulptur "Thronende Muttergottes" für das Suermondt-Museum erteilt. 14. VERTEILUNG DER ÜBERSCHUSSMITTEL DES WESTDEUTSCHEN RUNDFUNKS; HIER: SEMINAR FÜR SOZIAL- UND STAATSPOLITISCHE BILDUNGSARBEIT DER CHRISTLICHEN ARBEITERSCHAFT IN NORDRHEIN-WESTFALEN E. V. zur Zahlung eines Zuschusses von DM aus Überschussmitteln an das Seminar für sozial- und staatspolitische Bildungsarbeit der christlichen Arbeiterschaft in Nordrhein-Westfalen e. V. zur Durchführung seiner Arbeit im Jahre 1969 erteilt. 15. VERTEILUNG DER ÜBERSCHUSSMITTEL DES WESTDEUTSCHEN RUNDFUNKS; HIER: EVANGELISCHE ARBEITERBEWEGUNG, LANDESVERBAND RHEINLAND- WESTFALEN E. V., ESSEN zur Zahlung eines Betrages von DM aus Überschussmitteln an die Evangelische Arbeiterbewegung, Landesverband Rheinland-Westfalen e. V., für die Durchführung der kulturellen Arbeit im Jahre 1969 erteilt. 16. ORGANISATION DES INNENMINISTERIUMS; HIER: NEUGLIEDERUNG DER ABTEILUNG VI - GESUNDHEITSWESEN Die Landesregierung stellt die Entscheidung zurück. 17. AUFHEBUNG VON STIFTUNGEN PRIVATEN RECHTS MIT SITZ IM EHEMALIGEN LAND LIPPE Die Landesregierung beschliesst die Aufhebung 1. der Arbeiter-Wohlfahrtsstiftung der Fa. Carl Weber & Co GmbH in Oerlinghausen entsprechend dem Beschluss des Vorstandes vom , 2. der Schröder'schen Familienstiftung in Bad Salzuflen entsprechend dem Beschluss des Vorstandes vom , 3. der Geheimrat-Theopold's-Familienstiftung in Blomberg entsprechend dem Be- 993

6 schluss des Vorstandes vom , 4. der Stiftung "Fürsorgefonds der Arbeiter der Firma Aug. Chr. Steneberg, Barntrup", entsprechend dem Beschluss des Vorstandes vom , 5. der Schürmann'schen Familienstiftung in Bad Salzuflen entsprechend dem Beschluss des Vorstandes vom , 6. der Stiftung "Stipendium Simonis et Judae apostolorum" in Detmold entsprechend dem Beschluss des Vorstandes vom , 7. der Stiftung "Heistermann'sches Familienstipendium" in Detmold entsprechend dem Beschluss des Vorstandes vom , 8. der Clostermeier-Stiftung in Detmold entsprechend dem Beschluss des Vorstandes vom , 9. der Stiftung "Topp'sches Stipendium" in Lemgo entsprechend dem Beschluss des Vorstandes vom , 10. der Reichmeier'schen Stiftung in Detmold entsprechend dem Beschluss des Vorstandes vom , 11. der Köler-Stiftung, der Horrmann-Stiftung I und II und der Jubiläumsstiftung für das Gymnasium Leopoldinum zu Detmold - sämtlich in Detmold - entsprechend dem Beschluss des Vorstandes vom , 12. des Höcker'schen Familienstipendiums in Blomberg entsprechend dem Beschluss des Vorstandes vom ERNENNUNG DES LANDESARBEITSGERICHTSDIREKTORS DR. KARL HEINRICH SCHMIDT, LANDESARBEITSGERICHT DÜSSELDORF, ZUM MINISTERIALDIRIGEN- TEN, ARBEITS- UND SOZIALMINISTERIUM, NACH LBO B 6 Beschlossen. [ PERSONALIA] 21. BEKANNTGABE EINES KABINETTBESCHLUSSES IM UMLAUFVERFAHREN GEMÄSS 20 DER GESCHÄFTSORDNUNG DER LANDESREGIERUNG BETREFFEND HOCH- SCHULBAUGESETZ; HIER: ENTSENDUNG DER VERTRETER DES LANDES NORD- RHEIN-WESTFALEN IN DEN AUFSICHTSRAT DER NORDRHEIN-WESTFÄLISCHEN HOCHSCHULBAU- UND FINANZIERUNGS-GMBH Bekanntgegeben. Vgl Kabinettsitzung. - Mit dem Kabinettbeschluss wurden folgende Vertreter des Landes in den Aufsichtsrat der Nordrhein-Westfälischen Hochschulbau- und Finanzierungsgesellschaft mbh entsandt: Minister für Wohnungsbau und öffentliche Arbeiten Dr. Hermann Kohlhase, Finanzminister Hans Wertz, Staatssekretär Prof. Dr. Lübbe, Ministerialdirigent Freiherr von Medem. [II. Personalia] III. Ausserhalb der Tagesordnung 1. ÜBERBRÜCKUNGSZULAGE FÜR BEAMTE, RICHTER UND VERSORGUNGSEMP- 994

7 FÄNGER Die Landesregierung beschliesst entsprechend der Anlage zur Kabinettvorlage des Finanzministers vom 13. Oktober VERORDNUNG ZUR ÄNDERUNG DER ERSTEN VERORDNUNG ZUM GESETZ ÜBER DEN "WESTDEUTSCHEN RUNDFUNK KÖLN" Die Verordnung zur Änderung der Ersten Verordnung zum Gesetz über den "Westdeutschen Rundfunk Köln" wird zurückgezogen. Vgl Kabinettsitzung. 3. UNIVERSITÄTSKLINIKUM BOCHUM Die Landesregierung beschliesst, die den beteiligten Ressorts durch Kabinettbeschluss vom 23. September 1969 aufgetragene Prüfung auf den Bedarf an Krankenhäusern und Krankenhauskapazitäten in den Nachbarstädten, insbesondere z. B. auch auf Essen und Dortmund zu erstrecken sowie festzustellen, wie der zeitliche Ablauf des Universitätsausbaues in Bochum, Dortmund und Bielefeld durch den Bau des Universitätsklinikums Bochum beeinflusst wird. Vgl Kabinettsitzung. 4. DIE NÄCHSTE KABINETTSITZUNG FINDET AM DIENSTAG, DEM 21. OKTOBER 1969, 15 UHR, IM HAUSE DES MINISTERPRÄSIDENTEN, HAROLDSTRASSE 2, STATT. Beginn: Uhr, Ende Uhr Kabinettsitzung am 21. Oktober 1969 Anwesend: Finanzminister Wertz, Minister für Wirtschaft, Mittelstand und Verkehr Dr. Kassmann (auch in Vertretung des Ministerpräsidenten Kühn und des Arbeits- und Sozialministers Figgen), Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Deneke, Minister für Wohnungsbau und öffentliche Arbeiten Dr. Kohlhase (auch in Vertretung des Innenministers Weyer), Minister für Bundesangelegenheiten Dr. Posser, Kultusminister Holthoff, Justizminister Dr. Dr. Neuberger, Staatssekretär Prof. Dr. Halstenberg (Protokoll), Landespressechef Fritz Stallberg I. Bundesangelegenheiten [vgl Sitzung des Bundesrates] II. Landesangelegenheiten 1. ABKOMMEN ZWISCHEN DEN REGIERUNGEN DER LÄNDER DER BUNDESREPU- 995

2. Ausfertigung-und Verkündung des Gesetzes über die Gutachterstellen bei den Ärztekammern

2. Ausfertigung-und Verkündung des Gesetzes über die Gutachterstellen bei den Ärztekammern I. Landesangelegenheiten 1. Abschluß eines Staatsvertrages zwischen den Ländern Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen über Aufgaben und Zuständigkeiten auf Bundesautobahnstrecken a) Die Landesregierung

Mehr

1009. Kabinettsitzung am 22. April 1969

1009. Kabinettsitzung am 22. April 1969 Beginn: 9.00 Uhr, Ende 10.00 Uhr 1009. Kabinettsitzung am 22. April 1969 Anwesend: Ministerpräsident Kühn, Innenminister Weyer, Finanzminister Wertz, Minister für Wirtschaft, Mittelstand und Verkehr Dr.

Mehr

935. Kabinettsitzung am 28. und 29. April 1967

935. Kabinettsitzung am 28. und 29. April 1967 lichen Personalrats mitunterzeichnet werden. Die Mitunterzeichnung ist bei der Veröffentlichung des Nachrufs in der Tagespresse in angemessener Form zum Ausdruck zu bringen. 7. VERTEILUNG DER ÜBERSCHUSSMITTEL

Mehr

932. Kabinettsitzung am 18. April 1967

932. Kabinettsitzung am 18. April 1967 (Vorgehen nach dem Reifegrad der Lösungen und der Dringlichkeit der Probleme Sicherstellung einer umfassenden Meinungsäußerung aller beteiligten Gemeinden und Stellen) verstehen sich von selbst und sollten

Mehr

1. Personalvertretungsrecht für die Anstalt "Zweites Deutsches Fernsehen"; hier: Entwurf eines Staatsvertrages

1. Personalvertretungsrecht für die Anstalt Zweites Deutsches Fernsehen; hier: Entwurf eines Staatsvertrages Beginn: 15.10 Uhr, Ende: 17.30 Uhr I. Landesangelegenheiten 1. Personalvertretungsrecht für die Anstalt "Zweites Deutsches Fernsehen"; hier: Entwurf eines Staatsvertrages Der Entwurf des Staatsvertrages

Mehr

1. Bekanntgabe eines Kabinettbeschlusses im Umlaufverfahren gemäß 20 der Geschäftsordnung der Landesregierung;

1. Bekanntgabe eines Kabinettbeschlusses im Umlaufverfahren gemäß 20 der Geschäftsordnung der Landesregierung; 1258. Sitzung des Kabinetts des Landes Nordrhein-Westfalen am Dienstag, 23. September 1975, in Düsseldorf, Haus des Ministerpräsidenten, Haroldstraße 2 am 23.09.1975 Beginn: 18:15 Uhr Anwesend: Minister

Mehr

3. Antrag der CDU-Fraktion auf Änderung der 4. AVOzSchOG; Kabinettvorlage vom 12. Dezember IC /4 Nr. 2573/75 -

3. Antrag der CDU-Fraktion auf Änderung der 4. AVOzSchOG; Kabinettvorlage vom 12. Dezember IC /4 Nr. 2573/75 - 1317. Sitzung des Kabinetts des Landes Nordrhein-Westfalen am Dienstag, 26. April 1977, in Düsseldorf, Haus des Ministerpräsidenten, Haroldstrasse 2 am 26.04.1977 Beginn: 17:45 Uhr Anwesend: Ministerpräsident

Mehr

905. Kabinettsitzung am 4. Oktober 1966

905. Kabinettsitzung am 4. Oktober 1966 Mai 1954 wird auf Antrag des Verwaltungsrates das Einvernehmen der Landesregierung zur Zahlung eines Betrages von 40.000.-- DM aus Überschussmitteln des Westdeutschen Rundfunks an die Stadt Düsseldorf

Mehr

Beginn: 17:45 Uhr. I. Landesangelegenheiten

Beginn: 17:45 Uhr. I. Landesangelegenheiten 1333. Sitzung des Kabinetts des Landes Nordrhein-Westfalen am Dienstag, 4. Oktober 1977, in Düsseldorf, Haus des Ministerpräsidenten, Haroldstraße 2 am 04.10.1977 Beginn: 17:45 Uhr Anwesend: Ministerpräsident

Mehr

3. Zulässigkeit einer "Selbstermächtigung" des Rates der EWG

3. Zulässigkeit einer Selbstermächtigung des Rates der EWG Beginn: 15.00 Uhr, Ende: 18.30 Uhr I. Landesangelegenheiten 1. Lernmittelfreiheit; hier: Festlegung von Grundsätzen für eine Neuregelung unter Berücksichtigung der Haushaltslage a) Der Kultusminister wird

Mehr

Protokoll der Sitzung des Interministeriellen Ausschusses für Verfassungsfragen vom 20. November 1969 [20. November 1969]

Protokoll der Sitzung des Interministeriellen Ausschusses für Verfassungsfragen vom 20. November 1969 [20. November 1969] frei. Von einer Anrechnung des 2. Januar 1970 auf den Erholungsurlaub ist abzusehen. 2. Die Leiter der Dienststellen der Landesverwaltung werden ermächtigt, am Mittwoch, dem 24. Dezember 1969 (Heiligabend)

Mehr

a) Begrenzung der Haushaltsausgaben im laufenden Haushaltsjahr

a) Begrenzung der Haushaltsausgaben im laufenden Haushaltsjahr 1251. Sitzung des Kabinetts des Landes Nordrhein-Westfalen am Dienstag, 10. Juni 1975, in Düsseldorf Haus des Ministerpräsidenten, Haroldstraße 2 am 10.06.1975 Beginn: 13:00 Uhr Anwesend: Ministerpräsident

Mehr

1. Entwurf einer Verordnung zur Ausführung des Jugendarbeitsschutzgesetzes

1. Entwurf einer Verordnung zur Ausführung des Jugendarbeitsschutzgesetzes 1298. Sitzung des Kabinetts des Landes Nordrhein-Westfalen am Dienstag, 12. Oktober 1976, in Düsseldorf, Haus des Ministerpräsidenten, Haroldstr. 2 am 12.10.1976 Beginn: 13:35 Uhr Anwesend: Ministerpräsident

Mehr

2. Ausfertigung und Verkündung des Ersten Gesetzes zur Funktionalreform (1. FRG)

2. Ausfertigung und Verkündung des Ersten Gesetzes zur Funktionalreform (1. FRG) 1364. Sitzung des Kabinetts des Landes Nordrhein-Westfalen am Dienstag, 11. Juli 1978, in Düsseldorf, Haus des Ministerpräsidenten, Haroldstraße 2 am 11.07. 1978 Beginn: 17:15 Uhr Anwesend: Ministerpräsident

Mehr

904. Kabinettsitzung am 27. September 1966

904. Kabinettsitzung am 27. September 1966 stigen Bemühungen um eine Steuerharmonisierung müssen kurzfristig vermögensteuerliche Erleichterungen geschaffen werden. 1. Es erscheint notwendig, die Vermögensteuer bei der Körperschaftsteuer als abzugsfähige

Mehr

1045. Kabinettsitzung am 28. April 1970

1045. Kabinettsitzung am 28. April 1970 falen gegenüber damit einverstanden erklären, daß die Umschulungszulage nach 11 der Richtlinien des Bundes vom 13. Februar 1970 für die Zeit vom 1. Juli 1969 bis 30. September 1969 nicht gemäß Abschnitt

Mehr

Kabinettvorlage des Ministers für Wirtschaft, Mittelstand und Verkehr 18. Januar 1968

Kabinettvorlage des Ministers für Wirtschaft, Mittelstand und Verkehr 18. Januar 1968 ORDNUNG FÜR DIE MINISTERIEN DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN VOM 22. MAI 1962) Die Landesregierung beschliesst: Der Chef der Staatskanzlei wird beauftragt, in der nächsten Staatssekretärkonferenz auf die

Mehr

937a. Kabinettsitzung (Sondersitzung) am 9. Mai 1967

937a. Kabinettsitzung (Sondersitzung) am 9. Mai 1967 halt bereitgestellten Mittel nicht überschritten werden. Vgl. 936. und 937a. Kabinettsitzung. Beginn: 8.30 Uhr, Ende: 9.30 Uhr 937a. Kabinettsitzung (Sondersitzung) am 9. Mai 1967 Anwesend: Ministerpräsident

Mehr

hier: Änderungen der Haushaltsansätze, der Stellenpläne und des Haushaltsgesetzes

hier: Änderungen der Haushaltsansätze, der Stellenpläne und des Haushaltsgesetzes 1385. Sitzung des Kabinetts des Landes Nordrhein-Westfalen a) am Dienstag, 16. Januar 1979, in Düsseldorf, Haus des Ministerpräsidenten, Haroldstraße 2 b) am Mittwoch, 17. Januar 1979, in Düsseldorf, Landtag,

Mehr

1. Ausfertigung und Verkündung des Gesetzes zur Änderung des Landeswahlgesetzes

1. Ausfertigung und Verkündung des Gesetzes zur Änderung des Landeswahlgesetzes 1390. Sitzung des Kabinetts des Landes Nordrhein-Westfalen am Dienstag, 20. Februar 1979, in Düsseldorf, Haus des Ministerpräsidenten, Haroldstraße 2 am 20.02.1979 Beginn: 16:40 Uhr Anwesend: Ministerpräsident

Mehr

Dritte Verordnung zur Änderung der ÖPNV-Pauschalen-Verordnung. Vom 19. Dezember 2016

Dritte Verordnung zur Änderung der ÖPNV-Pauschalen-Verordnung. Vom 19. Dezember 2016 https://recht.nrw.de Dritte Verordnung zur Änderung der ÖPNV-Pauschalen-Verordnung Vom 19. Dezember 2016 Auf Grund des 11 Absatz 1 Satz 3 und Absatz 2 Satz 3 des Gesetzes über den öffentlichen Personennahverkehr

Mehr

Für die erstmalige Festsetzung der Versorgungsbezüge bei Beendigung des Beamtenverhältnisses oder des Richterverhältnisses sind zuständig

Für die erstmalige Festsetzung der Versorgungsbezüge bei Beendigung des Beamtenverhältnisses oder des Richterverhältnisses sind zuständig - SGV.NRW. - Seite 1 20323 Verordnung zur Bestimmung der Pensionsfestsetzungs- und -regelungsbehörden und zur Übertragung von Befugnissen auf dem Gebiete des Versorgungsrechts (Versorgungszuständigkeitsverordnung)

Mehr

Haftraum zu verwenden, nicht weiter verfolgt wird.

Haftraum zu verwenden, nicht weiter verfolgt wird. Haftraum zu verwenden, nicht weiter verfolgt wird. 5. TEILNAHME DER MITGLIEDER DER LANDESREGIERUNG AN ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN Unter Bestätigung des Runderlasses der Landesregierung vom 27. Juli 1965

Mehr

"Rentenzahlungen für Beschäftigungen in einem Ghetto rückwirkend ab 1997 ermöglichen - Antrag der Länder Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg"

Rentenzahlungen für Beschäftigungen in einem Ghetto rückwirkend ab 1997 ermöglichen - Antrag der Länder Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/990 Landtag 18. Wahlperiode 02.07.13 Mitteilung des Senats vom 2. Juli 2013 über die vom Senat beschlossene Mitantragstellung zur anliegenden Bundesratsinitiative "Rentenzahlungen

Mehr

Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Bundes- Immissionsschutzgesetzes

Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Bundes- Immissionsschutzgesetzes Bun d esrat Drucksache 209/19 08.05.19 Gesetzesantrag des Landes Nordrhein-Westfalen Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Bundes- Immissionsschutzgesetzes A. Problem und Ziel Mit der durch das 10.

Mehr

187. Kabinettssitzung am

187. Kabinettssitzung am 187. Kabinettssitzung am 27. 5. 1950 Beginn: 9.10 Uhr, Schluß: 10.45 Uhr Anwesend 1 : Dr. Menzel 2, Dr. Weitz, Teusch, Steinho, Dr. Sträter, Min.Dir. Dr. Wegener 3, Min.Dgt. Dr. Woothke 4, Dr. Mohr, Maier-Hultschin;

Mehr

S a t z u n g. der Leitstelle der Studieninstitute für kommunale Verwaltung. und der Sparkassenakademie in Nordrhein-Westfalen. vom 16.

S a t z u n g. der Leitstelle der Studieninstitute für kommunale Verwaltung. und der Sparkassenakademie in Nordrhein-Westfalen. vom 16. 1 S a t z u n g der Leitstelle der Studieninstitute für kommunale Verwaltung und der Sparkassenakademie in Nordrhein-Westfalen vom 16. Oktober 1992* in der Fassung der Änderung vom 16. November 2001**

Mehr

2. Gesetz zu dem Abkommen vom 8. April 2013 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Östlich des Uruguay über Soziale Sicherheit

2. Gesetz zu dem Abkommen vom 8. April 2013 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Östlich des Uruguay über Soziale Sicherheit Bundesrat Parlamentsdienst, Parlamentsrecht Berlin, 10. April 2014 Umdruck 3/2014 Betr.: 921. Sitzung des Bundesrates am Freitag, dem 11. April 2014, 9.30 Uhr Zu den Punkten 2, 11, 12, 15, 16, 19, 22 bis

Mehr

Bundesrat Drucksache 233/17. Gesetzesantrag des Landes Nordrhein-Westfalen

Bundesrat Drucksache 233/17. Gesetzesantrag des Landes Nordrhein-Westfalen Bundesrat Drucksache 233/17 22.03.17 Gesetzesantrag des Landes Nordrhein-Westfalen Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen,

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/5416 6. Wahlperiode 02.06.2016 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Peter Ritter, Fraktion DIE LINKE Abstimmungsverhalten der Landesregierung auf der 945. Sitzung

Mehr

2. Eckdaten für ein Gesetz zur Änderung des Sparkassengesetzes. 3. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Landesbeamtengesetzes

2. Eckdaten für ein Gesetz zur Änderung des Sparkassengesetzes. 3. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Landesbeamtengesetzes 1423. Sitzung des Kabinetts des Landes Nordrhein-Westfalen am Dienstag, 29. Januar 1980, in Düsseldorf, Haus des Ministerpräsidenten, Haroldstraße 2 am 29.01.1980 Beginn: 18:05 Uhr Anwesend: Ministerpräsident

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über den Finanzausgleich zwischen Bund und Ländern (Finanzausgleichsgesetz

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über den Finanzausgleich zwischen Bund und Ländern (Finanzausgleichsgesetz Bundesrat Drucksache 309/13 23.04.13 Gesetzesantrag der Länder, Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über den Finanzausgleich zwischen Bund und Ländern (Finanzausgleichsgesetz - FAG) A. Zielsetzung

Mehr

Entschließung des Bundesrates zum Gesetz zur Neuordnung des Gentechnikrechts

Entschließung des Bundesrates zum Gesetz zur Neuordnung des Gentechnikrechts Bundesrat Drucksache 153/05 03.03.05 Antrag der Länder Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt Entschließung des Bundesrates zum Gesetz zur Neuordnung des Gentechnikrechts Staatsministerium Baden-Württemberg

Mehr

16/ 1932.~. ßg ',VORLAGE. Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Frau Carina Gödecke MdL Platz des Landtags Düsseldorf

16/ 1932.~. ßg ',VORLAGE. Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Frau Carina Gödecke MdL Platz des Landtags Düsseldorf Die Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Frau Carina Gödecke MdL Platz des Landtags 1 40221 Düsseldorf LANDTAG..,, NORORHlElN-'WES1lFAUEN : 16..

Mehr

Verwaltungsabkommen. zwischen dem Bund und den Ländern über die gemeinsame Beratung. von grundsätzlichen Angelegenheiten der Raumordnung

Verwaltungsabkommen. zwischen dem Bund und den Ländern über die gemeinsame Beratung. von grundsätzlichen Angelegenheiten der Raumordnung Verwaltungsabkommen zwischen dem Bund und den Ländern über die gemeinsame Beratung von grundsätzlichen Angelegenheiten der Raumordnung Die Bundesregierung, vertreten durch den Bundesminister für Verkehr

Mehr

05 Mut zur Gründung neuer Universitäten

05 Mut zur Gründung neuer Universitäten 28 29 Universitätsarchiv Bündnispartner 05 Mut zur Gründung neuer Universitäten Bündnispartner der Gründung in Land und Bund Auch eine Universitätsgründung, die dem Hochschulreformer weitgehend frei Hand

Mehr

Vom 29. März (KABl S. 1)

Vom 29. März (KABl S. 1) Nordrhein-westfälischer Kirchenvertrag von 1984 NWKV 157 Vertrag zwischen der Evangelischen Kirche im Rheinland, der Evangelischen Kirche von Westfalen und der Lippischen Landeskirche und dem Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 13/313 mit folgenden Änderungen zuzustimmen:

dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 13/313 mit folgenden Änderungen zuzustimmen: 13. Wahlperiode Beschlussempfehlung und Bericht des Ständigen Ausschusses zu dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 13/313 Gesetz zur Umstellung landesrechtlicher Vorschriften auf Euro und zur

Mehr

Beschlußempfehlung und Bericht

Beschlußempfehlung und Bericht Deutscher Bundestag 12. Wahlperiode Drucksache 12/7671 24. 05. 94 Beschlußempfehlung und Bericht des Rechtsausschusses (6. Ausschuß) zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung Drucksache 12/6581 Entwurf

Mehr

Satzung des Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.v.

Satzung des Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.v. Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe Diakonie RWL 531 Satzung des Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.v. vom 10. Oktober 2007 in der Fassung des Vorstandsbeschlusses vom 21. April 2008 und des Umlaufbeschlusses

Mehr

Geschäftsordnung des Gemeinsamen Begleitausschusses

Geschäftsordnung des Gemeinsamen Begleitausschusses Stand: 25.03.2010 Geschäftsordnung des Gemeinsamen Begleitausschusses der Länder Mecklenburg-Vorpommern / Brandenburg sowie der Republik Polen (Wojewodschaft Zachodniopomorskie) im Rahmen der Durchführung

Mehr

Einnahmen und Ausgaben der nordrhein-westfälischen Hochschulen 2008 und 2009

Einnahmen und Ausgaben der nordrhein-westfälischen Hochschulen 2008 und 2009 Seite 1 von 10 und der nordrhein-westfälischen n 2008 und 2009 n 2008 3 672 443 000 996 306 000 7 408 511 000 3 958 677 000 2009 4 025 446 000 1 121 210 000 8 043 462 000 4 262 799 000 Zu- (+) bzw. Abnahme

Mehr

Erasmus+ Leitaktion 1: KA103 Mobilität von Einzelpersonen 2014/2015 Nordrhein-Westfalen

Erasmus+ Leitaktion 1: KA103 Mobilität von Einzelpersonen 2014/2015 Nordrhein-Westfalen D AACHEN01 RHEINISCH-WESTFÄLISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE AACHEN 697.680 105.600 6.720 2.400 131.800 944.200 D AACHEN02 FACHHOCHSCHULE AACHEN 93.252 0 5.120 800 22.750 121.922 D ALFTER01 ALANUS HOCHSCHULE

Mehr

Gesetzentwurf. 13. Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG. Drucksache 13n der Landesregierung

Gesetzentwurf. 13. Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG. Drucksache 13n der Landesregierung SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG 13. Wahlperiode Drucksache 13n 45 12.02.93 Gesetzentwurf der Landesregierung Entwurf eines Gesetzes zu dem Abkommen zur Ergänzung und Änderung des Abkommens über die gemeinsame

Mehr

Gesetz über die jüdischen Kultusgemeinden im Lande Nordrhein-Westfalen Vom (GV. NW. S. 424)

Gesetz über die jüdischen Kultusgemeinden im Lande Nordrhein-Westfalen Vom (GV. NW. S. 424) 2.11 Nordrhein-Westfalen 2.11.1 Gesetz betreffend die Errichtung der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse des Verbandes der Diözesen Deutschlands als rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts Vom 15.07.1976

Mehr

Entwurf eines Achten Gesetzes zur Änderung des Steuerberatungsgesetzes

Entwurf eines Achten Gesetzes zur Änderung des Steuerberatungsgesetzes Bundesrat Drucksache 661/07 (Beschluss) 09.11.07 Stellungnahme des Bundesrates Entwurf eines Achten Gesetzes zur Änderung des Steuerberatungsgesetzes Der Bundesrat hat in seiner 838. Sitzung am 9. November

Mehr

2125 Geltende Gesetze und Verordnungen (SGV. NRW.) mit Stand vom

2125 Geltende Gesetze und Verordnungen (SGV. NRW.) mit Stand vom 1 von 7 2125 Geltende Gesetze und Verordnungen (SGV. NRW.) mit Stand vom 23.1.2014 Verordnung zur integrierter Untersuchungsanstalten für Bereiche des Verbraucherschutzes Vom 20. Dezember 2007 (Fn 1, 2)

Mehr

A b s t i m m u n g s v e r h a l t e n B a d e n - W ü r t t e m b e r g i n d e r. a m F r e i t a g, d e m 13. M a i 2016

A b s t i m m u n g s v e r h a l t e n B a d e n - W ü r t t e m b e r g i n d e r. a m F r e i t a g, d e m 13. M a i 2016 A b s t i m m u n g s v e r h a l t e n B a d e n - W ü r t t e m b e r g i n d e r 9 4 5. S i t z u n g d e s B u n d e s r a t e s (obiger Link führt zu den Parlamentsdrucksachen und weiteren Informationen

Mehr

Beginn: 16:30 Uhr. I. Landesangelegenheiten

Beginn: 16:30 Uhr. I. Landesangelegenheiten 1309. Sitzung des Kabinetts des Landes Nordrhein-Westfalen am Dienstag, 15. Februar 1977, in Düsseldorf, Haus des Ministerpräsidenten, Haroldstrasse 2 am 15.02.1977 Beginn: 16:30 Uhr Anwesend: Ministerpräsident

Mehr

Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Umsatzsteuergesetzes

Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Umsatzsteuergesetzes Bundesrat Drucksache 403/04 11.05.04 Gesetzesantrag der Freistaaten Thüringen, Sachsen Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Umsatzsteuergesetzes 1999 A. Problem und Ziel Der Gesetzgeber hat in 20

Mehr

Die Verwaltungsvorschriften zum Gesetz über den öffentlichen Personennahverkehr in Nordrhein-Westfalen

Die Verwaltungsvorschriften zum Gesetz über den öffentlichen Personennahverkehr in Nordrhein-Westfalen 923 Verwaltungsvorschriften zum Gesetz über den öffentlichen Personennahverkehr in Nordrhein-Westfalen (VV-ÖPNVG NRW) RdErl. d. Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr v. 17.12.2010

Mehr

VORLAGE 16/4412. Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Frau Carina Gödecke MdL Platz des Landtags Düsseldorf

VORLAGE 16/4412. Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Frau Carina Gödecke MdL Platz des Landtags Düsseldorf Die Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Frau Carina Gödecke MdL Platz des Landtags 1 40221 Düsseldorf LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. WAHLPEFllODE

Mehr

Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 16/ Wahlperiode Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales

Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 16/ Wahlperiode Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales Landtag Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 16/211 16. Wahlperiode 10.04.2013 Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales 17. Sitzung (öffentlich) 10. April 2013 Düsseldorf Haus des Landtags 15:30

Mehr

Hauptausschuss - 7. Juni 2018 TOP 3. Aktueller Sachstand zur Verleihung von Körperschaftsrechten an Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften

Hauptausschuss - 7. Juni 2018 TOP 3. Aktueller Sachstand zur Verleihung von Körperschaftsrechten an Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften 17 VORLAGE 17/884 A05 Hauptausschuss - 7. Juni 2018 TOP 3 Aktueller Sachstand zur Verleihung von Körperschaftsrechten an Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften Bericht der Landesregierung Tischvorlage

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Ausgaben Einnahmen Aufwand Ertrag

HESSISCHER LANDTAG. Ausgaben Einnahmen Aufwand Ertrag 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/6651 09. 08. 2018 Antrag der Landesregierung betreffend Vierte Verordnung zur Änderung der Verordnung über den Landesentwicklungsplan Hessen 2000 A. Problem

Mehr

Beratung und ggf. Erarbeitung einer Beschlussempfehlung an den Landtag

Beratung und ggf. Erarbeitung einer Beschlussempfehlung an den Landtag Landtag von Sachsen-Anhalt Ausschuss für Finanzen Einladung 6/FIN/37 22.02.2013 37. Sitzung Mittwoch, 06.03.2013, 10:00 Uhr Magdeburg, Olvenstedter Straße 4, Raum 350 Tagesordnung: 1. Entwurf eines Gesetzes

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 16/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 16/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 16/247 16. Wahlperiode 05-09-09 Gesetzentwurf der Landesregierung Entwurf eines Gesetzes zum Staatsvertrag zur Änderung des Staatsvertrages über die Bereitsstellung

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/2136 15. Wahlperiode 02-09-12 Gesetzentwurf der Landesregierung Entwurf eines Gesetzes zum Staatsvertrag aller Länder über die Bereitstellung von Mitteln

Mehr

Stiftung Rheinland-Pfalz für Opferschutz. Stiftungsurkunde

Stiftung Rheinland-Pfalz für Opferschutz. Stiftungsurkunde Stiftung Rheinland-Pfalz für Opferschutz Stiftungsurkunde Die Landesregierung errichtet die Stiftung Rheinland-Pfalz für Opferschutz in Mainz als rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts. Die Stiftung

Mehr

S a t z u n g. der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz

S a t z u n g. der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz S a t z u n g der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz vom 23. Januar 1979 (StAnz. S. 109) zuletzt geändert durch Beschluss des Vorstands am 17. April 2007 1 Name, Rechtsform und Sitz der Stiftung

Mehr

I. Bundesangelegenheiten [vgl Sitzung des Bundesrates]

I. Bundesangelegenheiten [vgl Sitzung des Bundesrates] I. Bundesangelegenheiten [vgl. 400. Sitzung des Bundesrates] 1. Siebenundzwanzigstes Gesetz zur Änderung des Lastenausgleichsgesetzes (27. ÄndG LAG) Die Landesregierung tritt dafür ein, daß der Bundesrat

Mehr

Geschäftsordnung des Österreich Konvents

Geschäftsordnung des Österreich Konvents 3/PRVOR-K - Präsidiumsvorlage 1 von 10 Geschäftsordnung des Österreich Konvents I. Organe des Österreich Konvents 1. Die Organe des Österreich Konvents sind 1. die Vollversammlung des Österreich Konvents

Mehr

Bericht und Antrag. Deutscher Bundestag 7. Wahlperiode. Drucksache 7/2701. des Ausschusses für Jugend, Familie und Gesundheit (13.

Bericht und Antrag. Deutscher Bundestag 7. Wahlperiode. Drucksache 7/2701. des Ausschusses für Jugend, Familie und Gesundheit (13. Deutscher Bundestag 7. Wahlperiode Drucksache 7/2701 24.10.74 Sachgebiet 7830 Bericht und Antrag des Ausschusses für Jugend, Familie und Gesundheit (13. Ausschuß) zu dem von der Bundesregierung eingebrachten

Mehr

Kabinettvorlage des Ministers für Wirtschaft, Mittelstand und Verkehr 19. Februar 1970

Kabinettvorlage des Ministers für Wirtschaft, Mittelstand und Verkehr 19. Februar 1970 für Wirtschaft, Mittelstand und Verkehr, den Minister für Wohnungsbau und öffentliche Arbeiten, den Arbeits- und Sozialminister und den Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, die erforderlichen

Mehr

^oderner Staat - Moderne Verwaltung

^oderner Staat - Moderne Verwaltung 92000 ^oderner Staat - Moderne Verwaltung Gemeinsame Geschäftsordnung der Bundesministerien w w w. staat-modern. de Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Kapitel 1 Allgemeines 13 1 Geltungsbereich 13 2 Gleichstellung

Mehr

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030 .9101 Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 08 bis 30 Bevölkerung in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 08 bis 30 Seite 1 von 10 Nordrhein-Westfalen

Mehr

Als Anlage übersende ich 60 Exemplare des Verordnungsentwurfs mit Begründung.

Als Anlage übersende ich 60 Exemplare des Verordnungsentwurfs mit Begründung. Der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen An den Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen Herrn Andre Kuper MdL Platz des Landtags 1 40221 Düsseldorf 18. September 2018 Entwurf einer Fünften

Mehr

Entwurf einer... Verordnung zur Änderung der Sportanlagenlärmschutzverordnung

Entwurf einer... Verordnung zur Änderung der Sportanlagenlärmschutzverordnung Bundesrat Drucksache 198/14 (Beschluss) 11.07.14 Verordnungsentwurf des Bundesrates Entwurf einer... Verordnung zur Änderung der Sportanlagenlärmschutzverordnung A. Problem und Ziel Die Sportanlagenlärmschutzverordnung

Mehr

Beschlussprotokoll. PlBPr 16/12. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode

Beschlussprotokoll. PlBPr 16/12. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode PlBPr 16/12 08.11.2012 Beschlussprotokoll der 12. Sitzung des Landtags Nordrhein-Westfalen am Donnerstag, dem 8. November 2012 gemäß 98 der Geschäftsordnung

Mehr

Zuleitung nach Maßgabe der Parlamentsinformationsvereinbarung

Zuleitung nach Maßgabe der Parlamentsinformationsvereinbarung Der Minister Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen, 40190 Düsseldorf An den Präsident des Landtags

Mehr

Einsetzung einer gemeinsamen Kommission zur Modernisierung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen

Einsetzung einer gemeinsamen Kommission zur Modernisierung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen Bundesrat Drucksache 913/06 14.12.06 Antrag aller Länder Einsetzung einer gemeinsamen Kommission zur Modernisierung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen Der Niedersächsische Ministerpräsident Hannover, den

Mehr

Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplans des Landes Nordrhein-Westfalen für das Haushaltsjahr 2016 (Haushaltsgesetz 2016)

Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplans des Landes Nordrhein-Westfalen für das Haushaltsjahr 2016 (Haushaltsgesetz 2016) Landtag Nordrhein-Westfalen 16. Wahlperiode Düsseldorf, 19. November 2015 Vorlage an den Haushalts- und Finanzausschuss Landtag Nordrhein-Westfalen 16. Wahlperiode Vorlage 16/3456 alle Abg. Gesetz über

Mehr

Richtlinie für die Ordnung von Fachverbänden

Richtlinie für die Ordnung von Fachverbänden Fachverbandsrichtlinie Diakonisches Werk RiFvbDW 532 Richtlinie für die Ordnung von Fachverbänden vom 12. April 2011 (Ges. u. VOBl. Bd. 15 S. 41) Der Landeskirchenrat hat in Abstimmung mit dem Verwaltungsrat

Mehr

Satzung des Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e. V.

Satzung des Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e. V. Satzung Diakonie RWL SaDRWL 303 Archiv Satzung des Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e. V. Vom 10. Oktober 2007 in der Fassung vom 20. Mai 2008 (KABl. 2008 S. 319) Inhaltsübersicht 1 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Mehr

Erläuterung des "Entwicklungsprogramms Ruhr" durch Ministerpräsident Heinz Kühn - Pressekonferenz am 14. März März 1968

Erläuterung des Entwicklungsprogramms Ruhr durch Ministerpräsident Heinz Kühn - Pressekonferenz am 14. März März 1968 Erläuterung des "Entwicklungsprogramms Ruhr" durch Ministerpräsident Heinz Kühn - Pressekonferenz am 14. März 1968 14. März 1968 HSA NW 423 Nr. 115 Meine Damen und Herren! Das "Entwicklungsprogramm Ruhr

Mehr

Entschließung des Bundesrates "Schutz der gentechnikfreien Landwirtschaft sichern - Handlungsmöglichkeiten der Länder stärken"

Entschließung des Bundesrates Schutz der gentechnikfreien Landwirtschaft sichern - Handlungsmöglichkeiten der Länder stärken Bundesrat Drucksache 105/14 12.03.14 Antrag der Länder Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen Entschließung des Bundesrates "Schutz der gentechnikfreien Landwirtschaft sichern - Handlungsmöglichkeiten

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen Öffentliche in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 9 je Nordrhein-Westfalen Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Mönchengladbach, Stadt 1995 17 592 600 1 312 440

Mehr

Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Datum: Detlef von Lührte Tel.: 4816

Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Datum: Detlef von Lührte Tel.: 4816 Beschlussfassung Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Datum: 29.12.2010 Detlef von Lührte Tel.: 4816 V o r l a g e Nr. L145/17 für die Sitzung der Deputation für Bildung am 20. Januar 2011 Verordnung

Mehr

a m F r e i t a g, d e m 16. O k t o b e r 2015

a m F r e i t a g, d e m 16. O k t o b e r 2015 A b s t i m m u n g s v e r h a l t e n B a d e n - W ü r t t e m b e r g i n d e r 9 3 7. S i t z u n g d e s B u n d e s r a t e s (obiger Link führt zu den Parlamentsdrucksachen und weiteren Informationen

Mehr

Entschließung des Bundesrates zur verpflichtenden Teilnahme an Früherkennungsuntersuchungen

Entschließung des Bundesrates zur verpflichtenden Teilnahme an Früherkennungsuntersuchungen Bundesrat Drucksache 823/06 10.11.06 Antrag der Länder Hessen, Saarland Entschließung des Bundesrates zur verpflichtenden Teilnahme an Früherkennungsuntersuchungen Der Hessische Ministerpräsident Wiesbaden,

Mehr

Tagesordnung. 2. Neudruck. Mittwoch, 16. Mai LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode

Tagesordnung. 2. Neudruck. Mittwoch, 16. Mai LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode 16.05.2018 2. Neudruck Tagesordnung 26. Sitzung des Landtags Nordrhein-Westfalen am Mittwoch, 16. Mai 2018 jeweils: 10.00 Uhr Mittwoch, 16. Mai 2018 Vor Eintritt

Mehr

L A N D T A G N O R D R H E I N - W E S T F A L E N Referat II.2 Informationsdienste. Abgeordnetendaten und parlamentarische Gremien (MDLDAT)

L A N D T A G N O R D R H E I N - W E S T F A L E N Referat II.2 Informationsdienste. Abgeordnetendaten und parlamentarische Gremien (MDLDAT) 134 L A N D T A G N O R D R H E I N - W E S T F A L E N Referat II.2 Informationsdienste Abgeordnetendaten und parlamentarische Gremien (MDLDAT) Die Landesregierungen Nordrhein-Westfalen seit 1946 - Die

Mehr

Landesausschuss für Berufsbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Geschäftsordnung

Landesausschuss für Berufsbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Geschäftsordnung Landesausschuss für Berufsbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Geschäftsordnung (in der Fassung der Änderung vom 17. September 2007) Geschäftsordnung für den Landesausschuss für Berufsbildung des Landes

Mehr

1. a) Wahl von drei Richtern am Bundesverfassungsgericht. b) Wahl des Vizepräsidenten des Bundesverfassungsgerichts (als solchen)

1. a) Wahl von drei Richtern am Bundesverfassungsgericht. b) Wahl des Vizepräsidenten des Bundesverfassungsgerichts (als solchen) 1257. Sitzung des Kabinetts des Landes Nordrhein-Westfalen am Dienstag, 16. September 1975, in Düsseldorf, Haus des Ministerpräsidenten, Haroldstraße 2 am 16.09.1975 Beginn: 18:00 Uhr Anwesend: Ministerpräsident

Mehr

Vom XX. Monat (2) Für Richterinnen und Richter des Landes gelten die Vorschriften dieser Verordnung entsprechend.

Vom XX. Monat (2) Für Richterinnen und Richter des Landes gelten die Vorschriften dieser Verordnung entsprechend. 20320 Verordnung über die Gewährung von Jubiläumszuwendungen an die Beamtinnen und Beamten und Richterinnen und Richter im Land Nordrhein-Westfalen (Jubiläumszuwendungsverordnung - JZV) Vom XX. Monat 2016

Mehr

Vorlage für die Sitzung der städtischen Deputation für Soziales, Jugend und Integration am

Vorlage für die Sitzung der städtischen Deputation für Soziales, Jugend und Integration am Die Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport Bremen, 07.01.2019 Bearbeitet von: Frau Borrmann Tel.: 361 8383 Lfd. Nr. 276/19 Vorlage für die Sitzung der städtischen Deputation für

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Drucksache 17/4516 06.12.2018 Beschlussempfehlung und Bericht des Integrationsausschusses zu dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 17/2993 2. Lesung

Mehr

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007 Seite 1 von 10 (n) (n) Nordrhein-Westfalen 2004 51 139 28 068 23 071 37 052 2005 47 480 26 683 20 797 33 212 2006 45 665 24 983 20 682 33 098 2007 43 104 24 075 19 029 30 351 Veränderung 2007 geg. 2006

Mehr

16/ Präsidentin des Landtags Carina Gödecke MdL Platz des Landtags Düsseldorf

16/ Präsidentin des Landtags Carina Gödecke MdL Platz des Landtags Düsseldorf Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Ministerium für Inneres und Kommunales!'JRW, 40190 Düsseldorf Präsidentin des Landtags Carina Gödecke MdL Platz des Landtags

Mehr

Gesetzentwurf. Drucksache 16/ LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben:

Gesetzentwurf. Drucksache 16/ LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben: LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/14161 08.02.2017 Gesetzentwurf der Fraktion der SPD und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Gesetz zur Änderung des Wohn- und Teilhabegesetzes Datum

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Gesetzentwurf der Landesregierung. für ein Gesetz zur Änderung des Kindergesundheitsschutz-Gesetzes. 19.

HESSISCHER LANDTAG. Gesetzentwurf der Landesregierung. für ein Gesetz zur Änderung des Kindergesundheitsschutz-Gesetzes. 19. 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/5142 16. 08. 2017 Gesetzentwurf der Landesregierung für ein Gesetz zur Änderung des Kindergesundheitsschutz-Gesetzes Die Landesregierung legt mit Schreiben

Mehr

Geschäftsordnung der Betriebskommission des Eigenbetriebes Kommunale Betriebe Rödermark der Stadt Rödermark

Geschäftsordnung der Betriebskommission des Eigenbetriebes Kommunale Betriebe Rödermark der Stadt Rödermark 881-02 Geschäftsordnung der Betriebskommission des Eigenbetriebes Kommunale Betriebe Rödermark der Stadt Rödermark Neufassung Magistrats-Beschluss v. 09.02.2009 In Kraft seit 10.02.2009 1. Änderung Magistrats-Beschluss

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Drucksache 17/2574 03.05.2018 Beschlussempfehlung und Bericht des Hauptausschusses zum Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 17/1981 Entwurf eines Gesetzes

Mehr

Antrag. der Abgeordneten Gengler, Kiesinger, Bauknecht und Genossen

Antrag. der Abgeordneten Gengler, Kiesinger, Bauknecht und Genossen Deutscher Bundestag 1. Wahlperiode 1 949 Drucksache Nr. 1849 Antrag der Abgeordneten Gengler, Kiesinger, Bauknecht und Genossen Der Bundestag wolle beschließen, dem folgenden Gesetzentwurf seine Zustimmung

Mehr

Der Senat von Berlin - Stadt VII C 27 - Tel.: 9025-1487 An das Abgeordnetenhaus von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - V o r l a g e - zur Kenntnisnahme - gemäß Artikel 64 Abs. 3 der Verfassung von Berlin

Mehr

S a t z u n g. der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz. vom 23. Januar Name, Rechtsform und Sitz der Stiftung. Zweck der Stiftung

S a t z u n g. der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz. vom 23. Januar Name, Rechtsform und Sitz der Stiftung. Zweck der Stiftung S a t z u n g der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz vom 23. Januar 1979 zuletzt geändert am 28. März 2017 (StAnz Nr. 18, S. 503 und 504, 22. Mai 2017) 1 Name, Rechtsform und Sitz der Stiftung (1)

Mehr