1. Bekanntgabe eines Kabinettbeschlusses im Umlaufverfahren gemäß 20 der Geschäftsordnung der Landesregierung;

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Bekanntgabe eines Kabinettbeschlusses im Umlaufverfahren gemäß 20 der Geschäftsordnung der Landesregierung;"

Transkript

1 1258. Sitzung des Kabinetts des Landes Nordrhein-Westfalen am Dienstag, 23. September 1975, in Düsseldorf, Haus des Ministerpräsidenten, Haroldstraße 2 am Beginn: 18:15 Uhr Anwesend: Minister für Wirtscha, Mittelstand und Verkehr Dr. Riemer Finanzminister Prof. Dr. Halstenberg Innenminister Dr. Hirsch Justizminister Dr. Posser Minister für Wissenscha und Forschung Rau Minister für Ernährung, Landwirtscha und Forsten Deneke (bis Uhr) Minister für Bundesangelegenheiten Frau Donnepp Staatssekretär Dr. Schnoor Landespressechef Stallberg Es wird festgestellt, daß der Herr Ministerpräsident durch Herrn Minister Dr. Riemer, Herr Minister Girgensohn durch Herrn Minister Rau, Herr Minister Deneke ab Uhr durch Herrn Minister Prof. Dr. Halstenberg und Herr Minister Prof. Dr. Farthmann durch Frau Minister Donnepp vertreten werden. I. Landesangelegenheiten 1. Bekanntgabe eines Kabinettbeschlusses im Umlaufverfahren gemäß 20 der Geschäftsordnung der Landesregierung; hier: Novellierung des Gesetzes über die Sonn- und Feiertage vom 9. Mai 1961 Bekanntgegeben. 2. Entwurf eines Gesetzes zur Regelung des Finanz- und Lastenausgleichs mit den Gemeinden und Gemeindeverbänden für das Haushaltsjahr 1976 (Finanzausgleichsgesetz FAG 1976) Die Landesregierung berät über die gemeinsame Kabinettvorlage des Innen- und des Finanzministers vom 22. September Die Beratung wird fortgesetzt. 3. Entwurf einer Verordnung über die Befreiung von der Rundfunkgebührenpflicht (Neufassung der Verordnung) Die Verordnung über die Befreiung von der Rundfunkgebührenp icht wird in der Fassung der Anlage zur Kabinettvorlage des Ministerpräsidenten vom 22. September 1975 ausgefertigt. Dabei setzt die Landesregierung voraus, daß in allen Bundesländern die Gebührenbefreiung für Schulen und Vollzugsanstalten entfällt. 4. Entwurf einer Verordnung über Zuständigkeiten nach der Verordnung über Anwendungsverbote und -beschränkungen für Pflanzenschutzmittel Die Verordnung über Zuständigkeiten nach der Verordnung über Anwendungsverbote und - beschränkungen für P anzenschutzmittel wird vorbehaltlich etwaiger Einwendungen des zuständigen Landtagsausschusses in der Fassung der Anlage zur Kabinettvorlage des Ministers für Ernährung, Landwirtscha und Forsten vom 11. September 1975 ausgefertigt.

2 5. Harmonisierung der Fördersätze in Zuwendungsrichtlinien des Landes Die Landesregierung nimmt die Empfehlungen der Staatssekretäre vom 22. September 1975 zur Harmonisierung von Fördersätzen zur Kenntnis. Soweit gleiche Projektarten im Gemeindebereich nach unterschiedlichen Richtlinien gefördert werden können, sollen die Fördersätze mit dem Ziel überprü werden, bis zur Beratung über den Haushalt 1977 zu einer Vereinheitlichung zu gelangen. Die Staatssekretäre werden beau ragt, der Landesregierung rechtzeitig einen entsprechenden Vorschlag vorzulegen. Die Höhe der Fördersätze soll sich - unabhängig vom Gegenstand des Vorhabens - stärker als bisher nach der nanziellen Leistungskra der Gemeinden ausrichten. 6. Beirat der Landeszentralbank in Nordrhein-Westfalen a) Der Vorlage des Ministers für Wirtscha, Mittelstand und Verkehr, nach der die Herren Dr. Paul Zellhorn und Dipl.-Ing. Georg Schulho für den Rest der Amtsperiode bis zum bzw dem Präsidenten der Deutschen Bundesbank als stellvertretende Mitglieder für den Beirat der Landeszentralbank Nordrhein-Westfalen vorgeschlagen werden sollen, wird zugestimmt. b) Der Minister für Wirtscha, Mittelstand und Verkehr wird beau ragt, diesen Vorschlag über den Präsidenten der Landeszentralbank Nordrhein-Westfalen an den Präsidenten der Deutschen Bundesbank weiterzuleiten. 7. Mitteilung der über- und außerplanmäßigen Ausgaben einschließlich der Haushaltsvorgriffe im Betrage von DM und darüber im 1. Halbjahr des Haushaltsjahres 1975 (1.1. bis ) an den Landtag Die Landesregierung erhebt keine Einwendungen gegen die vom Finanzminister vorgeschlagene Mitteilung der über- und außerplanmäßigen Ausgaben einschließlich der Haushaltsvorgri e im Betrage von DM und darüber im 1. Halbjahr 1975 an den Landtag. 8. Lehramtsanwärterin Erika Maria Kappel wohnha in Friedrichsfeld; hier: Einstellung in den ö entlichen Volksschuldienst unter Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe Die Landesregierung nimmt die Erklärung des Innenministers zur Kenntnis, daß beabsichtigt ist, die Bewerberin erneut von der Kommission anhören zu lassen. 9. Ernennung der Oberregierungsrätin Juliane Voll-Hartung, Innenministerium, zur Regierungsdirektorin nach Bes.Gruppe A 15 Beschlossen mit der Maßgabe, daß die Ernennung nicht vor dem wirksam wird. 10. Ernennung des Vorsitzenden Richters am Landgericht Hanno Blumberg, Landgericht Dortmund, zum Präsidenten des Landgerichts nach Bes.Gruppe R 5

3 11. Ernennung des Vorsitzenden Richters am Oberlandesgericht Günther Rennen, Oberlandesgericht Köln, zum Präsidenten des Landgerichts beim Landgericht Köln nach Bes.Gruppe R Versetzung des Vorsitzenden Richters am Finanzgericht August Weß, Finanzgericht Münster, in den Ruhestand gemäß 3 Abs. 4 LRiG mit Ablauf des 31. März 1976 Vorsitzender Richter am Finanzgericht August Weß, Finanzgericht Münster, wird gemäß 3 Abs. 4 LRiG mit Ablauf des 31. März 1976 in den Ruhestand versetzt. II. Personalvorschläge gemäß 9a Abs. 2 und 9b der Geschä sordnung für die Kabinettsitzung am 23. September Ernennung des Richters am Landgericht Dr. Christian Balzer, Landgericht Düsseldorf, zum Richter am Oberlandesgericht beim Oberlandesgericht Düsseldorf nach Bes.Gruppe R 2 2. Ernennung des Richters am Landgericht Michael Fritze, Landgericht Essen, zum Vorsitzenden Richter am Landgericht nach Bes.Gruppe R 2 3. Ernennung des Richters am Landgericht Dr. Dieter Gieseler, Landgericht Essen, zum Vorsitzenden Richter am Landgericht nach Bes.Gruppe R 2 4. Ernennung des Richters am Landgericht Dieter Gottschalk, Landgericht Wuppertal, zum Vorsitzenden Richter am Landgericht nach Bes.Gruppe R 2 5. Ernennung des Richters am Landgericht Uwe Iben, Landgericht Wuppertal, zum Vorsitzenden Richter am Landgericht nach Bes.Gruppe R 2

4 6. Ernennung des Richters am Landgericht Hans-Peter Kirchhof, Landgericht Wuppertal, zum Richter am Oberlandesgericht beim Oberlandesgericht Düsseldorf nach Bes.Gruppe R 2 7. Ernennung des Richters am Amtsgericht Klaus-Jürgen Metten, Amtsgericht Essen, zum Vorsitzenden Richter am Landgericht beim Landgericht Essen nach Bes.Gruppe R 2 8. Ernennung der Richterin am Landgericht Helga Rodiek, Landgericht Duisburg, zur Richterin am Oberlandesgericht beim Oberlandesgericht Düsseldorf nach Bes.Gruppe R 2 9. Ernennung des Studiendirektors - als Fachleiter an einem Bezirksseminar - Dr. Johannes Daun, Staatl. Bezirksseminar I Wuppertal, zum Oberstudiendirektor - als Leiter eines voll ausgebauten Gymnasiums - beim Städt. Humboldt-Gymnasium Solingen nach Bes.Gruppe A Ernennung des Studiendirektors - als ständiger Vertreter eines Oberstudiendirektors - Friedhelm Tanski, Städt. Gymnasium Werden in Essen, zum Oberstudiendirektor - als Leiter eines voll ausgebauten Gymnasiums - nach Bes.Gruppe A Einstellung des Herrn Christoph Caskel als künstlerische Lehrkraft für das Fach Schlagzeug bei der Staatlichen Hochschule für Musik Rheinland unter Eingruppierung in die Vergütungsgruppe I der Vergütungsordnung der auf Privatdienstvertrag angestellten künstlerischen Lehrkräfte Herr Christoph Caskel, geb. am , wird mit Wirkung vom für das Fach Schlagzeug an der Staatlichen Hochschule für Musik Rheinland unter Eingruppierung in die Vergütungsgruppe I der Vergütungsordnung der auf Privatdienstvertrag angestellten künstlerischen Lehrkrä e eingestellt. 12. Weiterbeschäftigung von Angestellten über das 65. Lebensjahr hinaus; hier: Dozent Kurt Reinhold, geboren am Der Weiterbeschä igung des Herrn Dozenten Kurt Reinhold als vollbeschä igter künstlerischer Lehrer für das Fach Sologesang an der Staatlichen Hochschule für Musik Westfalen-Lippe unter Fortzahlung

5 der Vergütung der Vergütungsgruppe III a VGO wird über das 65. Lebensjahr hinaus bis zum zugestimmt. III. Außerhalb der Tagesordnung 1. Vergütungen für die Mitglieder der Gremien der Westdeutschen Landesbank Der Finanzminister und der Minister für Wirtscha, Mittelstand und Verkehr werden beau ragt, sich über die an die Mitglieder der Gewährträgerversammlung, des Verwaltungsrates und seiner Ausschüsse zu zahlenden Vergütungen zu verständigen. 2. Katholische Gesamtschule in Krefeld Die Landesregierung nimmt zustimmend von der zwischen dem Finanzminister und dem Kultusminister erzielten Verständigung Kenntnis, daß der den staatlichen Gesamtschulen gewährte Versuchszuschlag auf die Lehrergrundstellenzahl in gleicher Höhe auch der privaten katholischen Gesamtschule Krefeld zugebilligt wird. 3. Die nächste Kabinettsitzung findet am Dienstag, dem 30. September 1975, Uhr in Düsseldorf, Haus des Ministerpräsidenten, Haroldstraße 2, statt. Ende: Uhr Genehmigt: Riemer [handschri lich] (Dr. Riemer) Der Stellvertreter des Ministerpräsidenten Schnoor [handschri lich] (Dr. Schnoor)

1. Entwurf einer Verordnung zur Ausführung des Jugendarbeitsschutzgesetzes

1. Entwurf einer Verordnung zur Ausführung des Jugendarbeitsschutzgesetzes 1298. Sitzung des Kabinetts des Landes Nordrhein-Westfalen am Dienstag, 12. Oktober 1976, in Düsseldorf, Haus des Ministerpräsidenten, Haroldstr. 2 am 12.10.1976 Beginn: 13:35 Uhr Anwesend: Ministerpräsident

Mehr

1. Personalvertretungsrecht für die Anstalt "Zweites Deutsches Fernsehen"; hier: Entwurf eines Staatsvertrages

1. Personalvertretungsrecht für die Anstalt Zweites Deutsches Fernsehen; hier: Entwurf eines Staatsvertrages Beginn: 15.10 Uhr, Ende: 17.30 Uhr I. Landesangelegenheiten 1. Personalvertretungsrecht für die Anstalt "Zweites Deutsches Fernsehen"; hier: Entwurf eines Staatsvertrages Der Entwurf des Staatsvertrages

Mehr

2. Ausfertigung-und Verkündung des Gesetzes über die Gutachterstellen bei den Ärztekammern

2. Ausfertigung-und Verkündung des Gesetzes über die Gutachterstellen bei den Ärztekammern I. Landesangelegenheiten 1. Abschluß eines Staatsvertrages zwischen den Ländern Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen über Aufgaben und Zuständigkeiten auf Bundesautobahnstrecken a) Die Landesregierung

Mehr

Beginn: 16:30 Uhr. I. Landesangelegenheiten

Beginn: 16:30 Uhr. I. Landesangelegenheiten 1309. Sitzung des Kabinetts des Landes Nordrhein-Westfalen am Dienstag, 15. Februar 1977, in Düsseldorf, Haus des Ministerpräsidenten, Haroldstrasse 2 am 15.02.1977 Beginn: 16:30 Uhr Anwesend: Ministerpräsident

Mehr

1. a) Wahl von drei Richtern am Bundesverfassungsgericht. b) Wahl des Vizepräsidenten des Bundesverfassungsgerichts (als solchen)

1. a) Wahl von drei Richtern am Bundesverfassungsgericht. b) Wahl des Vizepräsidenten des Bundesverfassungsgerichts (als solchen) 1257. Sitzung des Kabinetts des Landes Nordrhein-Westfalen am Dienstag, 16. September 1975, in Düsseldorf, Haus des Ministerpräsidenten, Haroldstraße 2 am 16.09.1975 Beginn: 18:00 Uhr Anwesend: Ministerpräsident

Mehr

1. Bekanntgabe eines Kabinettbeschlusses im Umlaufverfahren gemäß 20 der Geschäftsordnung der Landesregierung

1. Bekanntgabe eines Kabinettbeschlusses im Umlaufverfahren gemäß 20 der Geschäftsordnung der Landesregierung 1254. Sitzung des Kabinetts des Landes Nordrhein-Westfalen am Donnerstag, 24. Juli 1975 und am Freitag, 25. Juli 1975, in Düsseldorf, Haus des Ministerpräsidenten, Haroldstraße 2 am 24.07.1975 Beginn:

Mehr

4. Gesetz zur Änderung des Dritten Gesetzes zur Änderung mietrechtlicher Vorschriften

4. Gesetz zur Änderung des Dritten Gesetzes zur Änderung mietrechtlicher Vorschriften 1433. Sitzung des Kabinetts des Landes Nordrhein-Westfalen am Dienstag, 6. Mai 1980, in Düsseldorf, Haus des Ministerpräsidenten, Haroldstraße 2 am 06.05.1980 Beginn: 16:10 Uhr Anwesend: Ministerpräsident

Mehr

S a t z u n g. der Leitstelle der Studieninstitute für kommunale Verwaltung. und der Sparkassenakademie in Nordrhein-Westfalen. vom 16.

S a t z u n g. der Leitstelle der Studieninstitute für kommunale Verwaltung. und der Sparkassenakademie in Nordrhein-Westfalen. vom 16. 1 S a t z u n g der Leitstelle der Studieninstitute für kommunale Verwaltung und der Sparkassenakademie in Nordrhein-Westfalen vom 16. Oktober 1992* in der Fassung der Änderung vom 16. November 2001**

Mehr

3. Zulässigkeit einer "Selbstermächtigung" des Rates der EWG

3. Zulässigkeit einer Selbstermächtigung des Rates der EWG Beginn: 15.00 Uhr, Ende: 18.30 Uhr I. Landesangelegenheiten 1. Lernmittelfreiheit; hier: Festlegung von Grundsätzen für eine Neuregelung unter Berücksichtigung der Haushaltslage a) Der Kultusminister wird

Mehr

187. Kabinettssitzung am

187. Kabinettssitzung am 187. Kabinettssitzung am 27. 5. 1950 Beginn: 9.10 Uhr, Schluß: 10.45 Uhr Anwesend 1 : Dr. Menzel 2, Dr. Weitz, Teusch, Steinho, Dr. Sträter, Min.Dir. Dr. Wegener 3, Min.Dgt. Dr. Woothke 4, Dr. Mohr, Maier-Hultschin;

Mehr

1024. Kabinettsitzung am 14. Oktober 1969

1024. Kabinettsitzung am 14. Oktober 1969 bedarf es im Lande Nordrhein-Westfalen nicht der Zustimmung des Landtags gemäß Art. 66 S. 2 LV. Die Angelegenheit ist mit den Landesressorts abgestimmt worden. Ich schlage vor, das Kabinett möge beschließen:

Mehr

1. Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Durchführung der gemeinsamen Marktorganisation

1. Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Durchführung der gemeinsamen Marktorganisation 1383. Sitzung des Kabinetts des Landes Nordrhein-Westfalen am Dienstag, 19. Dezember 1978, in Düsseldorf, Haus des Ministerpräsidenten, Haroldstraße 2 am 01.11. 1977 Beginn: 17:50 Uhr Anwesend: Ministerpräsident

Mehr

Landesausschuss für Berufsbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Geschäftsordnung

Landesausschuss für Berufsbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Geschäftsordnung Landesausschuss für Berufsbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Geschäftsordnung (in der Fassung der Änderung vom 17. September 2007) Geschäftsordnung für den Landesausschuss für Berufsbildung des Landes

Mehr

Geschäftsordnung des Hochschulrats der Technischen Hochschule Köln

Geschäftsordnung des Hochschulrats der Technischen Hochschule Köln Amtliche Mitteilung 25/2015 der Technischen Hochschule Köln vom 8. Juni 2015 Herausgegeben am 11. Juni 2015 Technology Arts Sciences TH Köln 3 Inhaltsübersicht 1 Zusammensetzung und Leitung des Gremiums;

Mehr

Verordnung über die Schiedsstellen nach 78 g SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfe) (Schiedsstellenverordnung SGB VIII SchV-SGB VIII-)

Verordnung über die Schiedsstellen nach 78 g SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfe) (Schiedsstellenverordnung SGB VIII SchV-SGB VIII-) Verordnung über die Schiedsstellen nach 78 g SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfe) (Schiedsstellenverordnung SGB VIII SchV-SGB VIII-) Vom 20. April 1999 Geändert durch Artikel 46 des Gesetzes vom 25. September

Mehr

Dr. Frank Kawelovski Mülheim/Ruhr

Dr. Frank Kawelovski Mülheim/Ruhr Walter Menzel (1946 1950) 29. August: Erster Innenminister des neuen Bundeslandes wird Walter Menzel (SPD). Der promovierte Jurist tritt 1920 in die SPD ein, wird Finanzrat im preußischen Finanzministerium

Mehr

Stiftung Rheinland-Pfalz für Opferschutz. Stiftungsurkunde

Stiftung Rheinland-Pfalz für Opferschutz. Stiftungsurkunde Stiftung Rheinland-Pfalz für Opferschutz Stiftungsurkunde Die Landesregierung errichtet die Stiftung Rheinland-Pfalz für Opferschutz in Mainz als rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts. Die Stiftung

Mehr

Gemäß 52 Abs.1 der Geschäftsordnung des Landtags berufe ich den Ausschuss ein und setze folgende Tagesordnung fest:

Gemäß 52 Abs.1 der Geschäftsordnung des Landtags berufe ich den Ausschuss ein und setze folgende Tagesordnung fest: LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode E 16/415 29.07.2013 Ausschuss für Familie, Kinder und Jugend Margret Voßeler MdL Einladung 22. Sitzung (öffentlich) des Ausschusses für Familie, Kinder und Jugend

Mehr

Sitzung des Ausschusses Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk am 07. Mai 2014

Sitzung des Ausschusses Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk am 07. Mai 2014 Wirtschaft. Industrie, Mittelstand Handwerk des landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Minlstenum für Wirtschaft, EnergIe, Industne, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrheln-Westfalen, 40190 Düsseldorf

Mehr

Gesetz über die jüdischen Kultusgemeinden im Lande Nordrhein-Westfalen Vom (GV. NW. S. 424)

Gesetz über die jüdischen Kultusgemeinden im Lande Nordrhein-Westfalen Vom (GV. NW. S. 424) 2.11 Nordrhein-Westfalen 2.11.1 Gesetz betreffend die Errichtung der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse des Verbandes der Diözesen Deutschlands als rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts Vom 15.07.1976

Mehr

LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. WAHLPERIODE VORLAGE 16/ A17

LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. WAHLPERIODE VORLAGE 16/ A17 Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz

Mehr

L A N D T A G N O R D R H E I N - W E S T F A L E N Referat II.2 Informationsdienste. Abgeordnetendaten und parlamentarische Gremien (MDLDAT)

L A N D T A G N O R D R H E I N - W E S T F A L E N Referat II.2 Informationsdienste. Abgeordnetendaten und parlamentarische Gremien (MDLDAT) 134 L A N D T A G N O R D R H E I N - W E S T F A L E N Referat II.2 Informationsdienste Abgeordnetendaten und parlamentarische Gremien (MDLDAT) Die Landesregierungen Nordrhein-Westfalen seit 1946 - Die

Mehr

Vom XX. Monat (2) Für Richterinnen und Richter des Landes gelten die Vorschriften dieser Verordnung entsprechend.

Vom XX. Monat (2) Für Richterinnen und Richter des Landes gelten die Vorschriften dieser Verordnung entsprechend. 20320 Verordnung über die Gewährung von Jubiläumszuwendungen an die Beamtinnen und Beamten und Richterinnen und Richter im Land Nordrhein-Westfalen (Jubiläumszuwendungsverordnung - JZV) Vom XX. Monat 2016

Mehr

VORLAGE 16/4412. Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Frau Carina Gödecke MdL Platz des Landtags Düsseldorf

VORLAGE 16/4412. Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Frau Carina Gödecke MdL Platz des Landtags Düsseldorf Die Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Frau Carina Gödecke MdL Platz des Landtags 1 40221 Düsseldorf LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. WAHLPEFllODE

Mehr

LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode

LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Gesetz Nr. 1 8 1 3 zur Änderung des Gesetzes über die Hochschule der Bildenden Künste Saar (Kunsthochschulgesetz) und über die Hochschule für Musik Saar (Musikhochschulgesetz)

Mehr

Niedersächsischer Landtag 15. Wahlperiode Drucksache 15/3799. Gesetzentwurf. Der Niedersächsische Ministerpräsident Hannover, den

Niedersächsischer Landtag 15. Wahlperiode Drucksache 15/3799. Gesetzentwurf. Der Niedersächsische Ministerpräsident Hannover, den Gesetzentwurf Der Niedersächsische Ministerpräsident Hannover, den 22.05.2007 Herrn Präsidenten des Niedersächsischen Landtages Hannover Sehr geehrter Herr Präsident, in der Anlage übersende ich den von

Mehr

Entwurf einer Verordnung zur Änderung ÖLG-Kontrollstellen- Zulassungsverordnung

Entwurf einer Verordnung zur Änderung ÖLG-Kontrollstellen- Zulassungsverordnung Bundesrat Drucksache 19/13 RFuss 09.01.13 Verordnungsantrag des Landes Nordrhein-Westfalen AV Entwurf einer Verordnung zur Änderung ÖLG-Kontrollstellen- Zulassungsverordnung A. Zielsetzung Bei Inkafttreten

Mehr

Gesetz Nr zur Änderung des Gesetzes über die Hochschule der Bildenden Künste Saar (Kunsthochschulgesetz)

Gesetz Nr zur Änderung des Gesetzes über die Hochschule der Bildenden Künste Saar (Kunsthochschulgesetz) Gesetz Nr. 1813 zur Änderung des Gesetzes über die Hochschule der Bildenden Künste Saar (Kunsthochschulgesetz) Vom 28. August 2013 Der Landtag des Saarlandes hat folgendes Gesetz beschlossen, das hiermit

Mehr

Satzung für das Amt für Jugend und Familie Jugendamt der Stadt Bielefeld

Satzung für das Amt für Jugend und Familie Jugendamt der Stadt Bielefeld Satzung für das Amt für Jugend und Familie Jugendamt der Stadt Bielefeld vom 20.08.2010 unter Einarbeitung der 1. Änderungssatzung vom 07.03.2012, gültig ab 10.03.2012 Aufgrund der 7, 41 Abs. 1 Satz 2

Mehr

Geschäftsordnung des Berufsbildungsausschusses der Industrie- und Handelskammer Erfurt

Geschäftsordnung des Berufsbildungsausschusses der Industrie- und Handelskammer Erfurt Geschäftsordnung des Berufsbildungsausschusses der Industrie- und Handelskammer Erfurt Der gemäß 77 Abs. 1 des Berufsbildungsgesetzes von der Industrie- und Handelskammer Erfurt errichtete Berufsbildungsausschuss

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Baugesetzbuches (BauGB) und zur Stärkung des Mieterschutzes in Gebieten einer Erhaltungssatzung

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Baugesetzbuches (BauGB) und zur Stärkung des Mieterschutzes in Gebieten einer Erhaltungssatzung Bundesrat Drucksache 505/14 27.10.14 Gesetzesantrag der Freien und Hansestadt Hamburg Wo - R Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Baugesetzbuches (BauGB) und zur Stärkung des Mieterschutzes in Gebieten

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 16/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 16/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 16/247 16. Wahlperiode 05-09-09 Gesetzentwurf der Landesregierung Entwurf eines Gesetzes zum Staatsvertrag zur Änderung des Staatsvertrages über die Bereitsstellung

Mehr

Innenminister des Landes NRW

Innenminister des Landes NRW Innenminister des Landes NRW seit 1946 Walter Menzel (1946 1950) 29. August: Erster Innenminister des neuen Bundeslandes wird Walter Menzel (SPD). Der promovierte Jurist tritt 1920 in die SPD ein, wird

Mehr

Wahl. Drucksache 18/ Wahlperiode

Wahl. Drucksache 18/ Wahlperiode 18. Wahlperiode Drucksache 18/0099 18.01.2017 Wahl Wahl von Vertrauensleuten und Vertretern für den bei dem Finanzgericht Berlin- Brandenburg zu bestellenden Ausschuss zur Wahl der ehrenamtlichen Richterinnen

Mehr

Vom 29. März 1984 (GV. NW S. 593; KABl S. 130)

Vom 29. März 1984 (GV. NW S. 593; KABl S. 130) Kirchenvertrag 1984 NRW NRW-KV-1984 192 VERTRAG zwischen der Evangelischen Kirche im Rheinland, der Evangelischen Kirche von Westfalen und der Lippischen Landeskirche und dem Land Nordrhein-Westfalen Vom

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode 07.04.2015 Gesetzentwurf der Landesregierung Gesetz zur Änderung des Thüringer Studentenwerksgesetzes und anderer Gesetze A. Problem und Regelungsbedürfnis Die in 6 Abs.

Mehr

I. Bundesangelegenheiten [vgl Sitzung des Bundesrates] Die Landesregierung tritt dem Einigungsvorschlag des Vermittlungsausschusses bei.

I. Bundesangelegenheiten [vgl Sitzung des Bundesrates] Die Landesregierung tritt dem Einigungsvorschlag des Vermittlungsausschusses bei. I. Bundesangelegenheiten [vgl. 398. Sitzung des Bundesrates] 1. Ansprache des Präsidenten Kein Beschluß. 2. Viertes Gesetz zur Reform des Strafrechts Die Landesregierung tritt dem Einigungsvorschlag des

Mehr

Abkommen über die erweiterte Zuständigkeit der Polizei der Länder bei der Strafverfolgung

Abkommen über die erweiterte Zuständigkeit der Polizei der Länder bei der Strafverfolgung Abkommen über die erweiterte Zuständigkeit der Polizei der Länder bei der Strafverfolgung Zum 19.09.2017 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe Zwischen dem Land Baden-Württemberg, dem Freistaat

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/834 18. Wahlperiode 16.05.2013 Gesetzentwurf der Landesregierung Entwurf eines Gesetzes zum Staatsvertrag über die Übertragung von Aufgaben nach 802 k Abs.

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ausschuss für Wissenschaft, Weiterbildung 10. Sitzung

Mehr

5. Sitzung des Ausschusses für Strategie und Koordinierung in der XV. Amtsperiode des Fernsehrates am 28. September 2017 in Mainz

5. Sitzung des Ausschusses für Strategie und Koordinierung in der XV. Amtsperiode des Fernsehrates am 28. September 2017 in Mainz ZWEITES DEUTSCHES FERNSEHEN 55100 Mainz Anstalt des öffentlichen Rechts Sekretariate Fernseh- und Verwaltungsrat 5. Sitzung des Ausschusses für Strategie und Koordinierung in der XV. Amtsperiode des Fernsehrates

Mehr

2.9 Doppelmitgliedschaft Bundestag Landesregierung

2.9 Doppelmitgliedschaft Bundestag Landesregierung DHB Kapitel 2.9 Bundestag Landesregierung 13.06.2016 2.9 Bundestag Landesregierung Stand: 10.6.2016 Das Grundgesetz enthält keine ausdrückliche Regelung, wonach die gleichzeitige Mitgliedschaft in einer

Mehr

Geschäftsordnung. des Berufsbildungsausschusses bei der Handwerkskammer

Geschäftsordnung. des Berufsbildungsausschusses bei der Handwerkskammer Geschäftsordnung des Berufsbildungsausschusses bei der Handwerkskammer Inhalt 1 Zuständigkeit 2 Aufgaben 3 Sitzungen, Stellvertretung 4 Vorsitz 5 Sitzungen, Verschwiegenheit 6 Stimmberechtigung, Beschlussfähigkeit,

Mehr

Satzung für das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - Jugendamt - der Stadt Troisdorf vom 11. März 2013*)

Satzung für das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - Jugendamt - der Stadt Troisdorf vom 11. März 2013*) 5.4.1 Satzung für das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - Jugendamt - der Stadt Troisdorf vom 11. März 2013*) *) in Kraft ab dem 17. März 2013 Der Rat der Stadt Troisdorf hat am 05. März 2013 aufgrund

Mehr

Bekanntgabe der durch den Ministerpräsidenten ernannten Minister zum Thüringer Minister für Wissenschaft und Kunst

Bekanntgabe der durch den Ministerpräsidenten ernannten Minister zum Thüringer Minister für Wissenschaft und Kunst Thüringer Landtag - 1. Wahlperiode - _. Sitzung, Datum 2889 44. Sitzung Dienstag, den 11. Februar 1992 Erfurt, Plenarsaal Bekanntgabe der durch den Ministerpräsidenten ernannten Minister 2891 Ministerpräsident

Mehr

Satzung für das Jugendamt der Stadt Wülfrath vom in der Fassung vom

Satzung für das Jugendamt der Stadt Wülfrath vom in der Fassung vom Satzung für das Jugendamt der Stadt Wülfrath vom 25.03.1997 in der Fassung vom 16.05.2012 Der Rat der Stadt Wülfrath hat am 19.06.2012 aufgrund der 69 ff des Gesetzes zur Neuordnung des Kinder- und Jugendhilferechts

Mehr

Erasmus+ Leitaktion 1: KA103 Mobilität von Einzelpersonen 2014/2015 Nordrhein-Westfalen

Erasmus+ Leitaktion 1: KA103 Mobilität von Einzelpersonen 2014/2015 Nordrhein-Westfalen D AACHEN01 RHEINISCH-WESTFÄLISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE AACHEN 697.680 105.600 6.720 2.400 131.800 944.200 D AACHEN02 FACHHOCHSCHULE AACHEN 93.252 0 5.120 800 22.750 121.922 D ALFTER01 ALANUS HOCHSCHULE

Mehr

1. Besprechung der Tagesordnung der Sitzung des Landtags: 1. Übernahme von Aufsichtsratsmandaten durch Bedienstete der Landesregierung:

1. Besprechung der Tagesordnung der Sitzung des Landtags: 1. Übernahme von Aufsichtsratsmandaten durch Bedienstete der Landesregierung: 249. Kabinettssitzung am 8. und 11. 10. 1951 Beginn: 9.00 Uhr, Schluß: 10.30 Uhr Anwesend: Arnold, Dr. Flecken, Dr. Weitz, Dr. Sträter, Lübke, Ernst, Dr. Weber, Frau Teusch, Dr. Schmidt, Dr. Amelunxen,

Mehr

Quelle: Gesetz zu dem Staatsvertrag über den Rundfunk im vereinten Deutschland Vom 13. Dezember Artikel 1. Zustimmung zum Staatsvertrag

Quelle: Gesetz zu dem Staatsvertrag über den Rundfunk im vereinten Deutschland Vom 13. Dezember Artikel 1. Zustimmung zum Staatsvertrag Hessenrecht Rechts- und Verwaltungsvorschriften Gesamtes Gesetz juris-abkürzung: RdFunkVtr1991G HE Ausfertigungsdatum: 13.12.1991 Textnachweis ab: 01.01.2004 Dokumenttyp: Gesetz Quelle: Fundstelle: GVBl.

Mehr

VERTRAG ZWISCHEN DEM HL. STUHL UND DEM SAARLAND

VERTRAG ZWISCHEN DEM HL. STUHL UND DEM SAARLAND VERTRAG ZWISCHEN DEM HL. STUHL UND DEM SAARLAND VERTRAG zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Saarland über die Ausbildung von Lehrkräften für das Fach Katholische Religion und über die Erteilung katholischen

Mehr

Satzung. für das Jugendamt des Kreises Soest. vom 3. November 2014

Satzung. für das Jugendamt des Kreises Soest. vom 3. November 2014 Satzung für das Jugendamt des Kreises Soest vom 3. November 2014 Der Kreistag des Kreises Soest hat am 30.10.2014 aufgrund o der 69 ff. Sozialgesetzbuch (SGB) Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe

Mehr

Kabinettvorlage des Ministers für Wirtschaft, Mittelstand und Verkehr 18. Januar 1968

Kabinettvorlage des Ministers für Wirtschaft, Mittelstand und Verkehr 18. Januar 1968 ORDNUNG FÜR DIE MINISTERIEN DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN VOM 22. MAI 1962) Die Landesregierung beschliesst: Der Chef der Staatskanzlei wird beauftragt, in der nächsten Staatssekretärkonferenz auf die

Mehr

Geschäftsordnung der Bundesregierung vom 11. Mai 1951 (GMBl. S. 137) 1

Geschäftsordnung der Bundesregierung vom 11. Mai 1951 (GMBl. S. 137) 1 Geschäftsordnung der Bundesregierung vom. Mai 95 (GMBl. S. 37) Die Bundesregierung hat nach Artikel 65 des Grundgesetzes folgende, von dem Bundespräsidenten genehmigte Geschäftsordnung beschlossen: I.

Mehr

Satzung für das Jugendamt der Stadt Mettmann (Ratsbeschluss vom )

Satzung für das Jugendamt der Stadt Mettmann (Ratsbeschluss vom ) Satzung für das Jugendamt der Stadt Mettmann (Ratsbeschluss vom 04.04.2017) I. Das Jugendamt 1 Aufbau Das Jugendamt besteht aus dem Jugendhilfeausschuss und der Verwaltung des Jugendamtes. 2 Zuständigkeit

Mehr

Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Asylverfahrensgesetzes

Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Asylverfahrensgesetzes Bundesrat Drucksache 101/15 18.03.15 Gesetzesantrag des Freistaates Sachsen Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Asylverfahrensgesetzes A. Problem und Ziel Die Verwaltungsgerichte sind mit Streitigkeiten

Mehr

Einnahmen und Ausgaben der nordrhein-westfälischen Hochschulen 2008 und 2009

Einnahmen und Ausgaben der nordrhein-westfälischen Hochschulen 2008 und 2009 Seite 1 von 10 und der nordrhein-westfälischen n 2008 und 2009 n 2008 3 672 443 000 996 306 000 7 408 511 000 3 958 677 000 2009 4 025 446 000 1 121 210 000 8 043 462 000 4 262 799 000 Zu- (+) bzw. Abnahme

Mehr

Geschäftsordnung Berufsbildungsausschuss Handwerkskammer zu Köln (lt. Beschluss vom )

Geschäftsordnung Berufsbildungsausschuss Handwerkskammer zu Köln (lt. Beschluss vom ) Geschäftsordnung Berufsbildungsausschuss Handwerkskammer zu Köln (lt. Beschluss vom 26.04.2005) 1 Zuständigkeit 2 Aufgaben 3 Zusammensetzung, Stellvertretung 4 Vorsitzender, stellvertretender Vorsitzender,

Mehr

Einsetzung einer gemeinsamen Kommission zur Modernisierung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen

Einsetzung einer gemeinsamen Kommission zur Modernisierung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen Bundesrat Drucksache 913/06 14.12.06 Antrag aller Länder Einsetzung einer gemeinsamen Kommission zur Modernisierung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen Der Niedersächsische Ministerpräsident Hannover, den

Mehr

ORDNUNG BILDUNG, ERZIEHUNG UND UNTERRICHT ÜBER DEN NACHWEIS EINER BESONDEREN BEFÄHIGUNG ZUM STUDIUM KÜNSTLERISCHER STUDIENGÄNGE IM BACHELORSTUDIENGANG

ORDNUNG BILDUNG, ERZIEHUNG UND UNTERRICHT ÜBER DEN NACHWEIS EINER BESONDEREN BEFÄHIGUNG ZUM STUDIUM KÜNSTLERISCHER STUDIENGÄNGE IM BACHELORSTUDIENGANG ORDNUNG ÜBER DEN NACHWEIS EINER BESONDEREN BEFÄHIGUNG ZUM STUDIUM KÜNSTLERISCHER STUDIENGÄNGE IM BACHELORSTUDIENGANG BILDUNG, ERZIEHUNG UND UNTERRICHT SOWIE IM 2-FÄCHER-BACHELOR FÜR DIE LEHREINHEIT KUNST/KUNSTPÄDAGOGIK

Mehr

60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen

60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen 60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen Das Feuerwehrehrenzeichen Nordrhein Westfalen im Wandel der Zeit Bernd Klaedtke Fachberater Feuerwehrgeschichte Übersicht über die Thematik Die Vorgeschichte

Mehr

Entschädigungsregelung

Entschädigungsregelung Entschädigungsregelung des Bundesversicherungsamtes als zuständige Stelle nach 73 Abs. 1 des Berufsbildungsgesetzes für die im Rahmen des Berufsbildungsgesetzes ehrenamtlich tätigen Personen vom 1. Juni

Mehr

Satzung für das Jugendamt der Stadt Werdohl. I. Das Jugendamt

Satzung für das Jugendamt der Stadt Werdohl. I. Das Jugendamt Satzung für das Jugendamt der Stadt Werdohl Aufgrund der 69 ff. des Sozialgesetzbuches (SGB) Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.12.2006 (BGBl. I S. 3134),

Mehr

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der EKHN 332 Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Vom 14. Dezember 2006 (ABl.

Mehr

Geschäftsordnung der Findungskommission der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 3. September 2015

Geschäftsordnung der Findungskommission der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 3. September 2015 2022 Geschäftsordnung der Findungskommission der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 3. September 2015 Aufgrund des 2 Abs. 4 Satz 1 in Verbindung mit 17 Abs. 3 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

HAUPTSATZUNG DER ARCHITEKTENKAMMER NORDRHEIN-WESTFALEN

HAUPTSATZUNG DER ARCHITEKTENKAMMER NORDRHEIN-WESTFALEN DIESE HAUPTSATZUNG TRITT MIT WIRKUNG VOM 1. JANUAR 2005 IN KRAFT. HAUPTSATZUNG DER ARCHITEKTENKAMMER NORDRHEIN-WESTFALEN Die Vertreterversammlung der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen hat am 25.09.2004

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ausschuss für Umwelt, Energie, Ernährung 11. Sitzung

Mehr

Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr. des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister. VORLAGE 16/ 3 Ao

Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr. des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister. VORLAGE 16/ 3 Ao Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, 40190

Mehr

Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft ARGE. Geschäftsordnung. der Arbeitsgemeinschaft Nachhaltige Landentwicklung (ArgeLandentwicklung)

Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft ARGE. Geschäftsordnung. der Arbeitsgemeinschaft Nachhaltige Landentwicklung (ArgeLandentwicklung) Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft ARGE LANDENTWICKLUNG Geschäftsordnung der Arbeitsgemeinschaft Nachhaltige Landentwicklung (ArgeLandentwicklung) vom 8. September 1999 geändert am 3. November 2004 in Maikammer

Mehr

Gesetz zum Abkommen über die Aufgaben und Finanzierung der Wasserschutzpolizei-Schule. Vom 18. November 1974

Gesetz zum Abkommen über die Aufgaben und Finanzierung der Wasserschutzpolizei-Schule. Vom 18. November 1974 Gesetz zum Abkommen über die Aufgaben und Finanzierung der Wasserschutzpolizei-Schule Vom 18. November 1974 Der Senat verkündet das nachstehende von der Bürgerschaft beschlossene Gesetz: Artikel 1 Dem

Mehr

Gesetzentwurf. Deutscher Bundestag 7. Wahlperiode. Drucksache 7/3550. der Fraktionen der SPD, FDP

Gesetzentwurf. Deutscher Bundestag 7. Wahlperiode. Drucksache 7/3550. der Fraktionen der SPD, FDP Deutscher Bundestag 7. Wahlperiode Drucksache 7/3550 23.04.75 Sachgebiet 301 Gesetzentwurf der Fraktionen der SPD, FDP Entwurf eines Gesetzes zur Änderung von Bezeichnungen der Richter und ehrenamtlichen

Mehr

Bundesrat Drucksache 233/17. Gesetzesantrag des Landes Nordrhein-Westfalen

Bundesrat Drucksache 233/17. Gesetzesantrag des Landes Nordrhein-Westfalen Bundesrat Drucksache 233/17 22.03.17 Gesetzesantrag des Landes Nordrhein-Westfalen Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen,

Mehr

für das Jugendamt der Universitätsstadt Marburg

für das Jugendamt der Universitätsstadt Marburg 51/1 Satzung für das Jugendamt der Universitätsstadt Marburg Aufgrund der 69 ff. des Kinder- und Jugendhilfegesetzes v. 26. Juni 1990 (BGBl. I S. 1163), der 4 und 6 des Hessischen Gesetzes zur Ausführung

Mehr

An die Vorsitzende des Bildungsausschusses Frau Anke Erdmann, MdL. - im Hause - Anbindung der Landeszentrale für politische Bildung in den Ländern

An die Vorsitzende des Bildungsausschusses Frau Anke Erdmann, MdL. - im Hause - Anbindung der Landeszentrale für politische Bildung in den Ländern Der Präsident des Schleswig-Holsteinischen Landtages Wissenschaftlicher Dienst Schleswig-Holsteinischer Landtag Postfach 7121 24171 Kiel An die Vorsitzende des sausschusses Frau Anke Erdmann, MdL - im

Mehr

Bestandene Abschlussprüfungen an NRW-Hochschulen

Bestandene Abschlussprüfungen an NRW-Hochschulen prüfungen an NRW-n Seite 1 von 14 Art des es prüfungen Technische Aachen Wintersemester 2005/06 1 024 56 316 7 104 1 507 Wintersemester 2006/07 1 238 60 354 1 138 1 791 Zu- (+) bzw. Abnahme ( ) + 20,9

Mehr

Orthodoxe Pfarrkonferenz in. Präambel

Orthodoxe Pfarrkonferenz in. Präambel Orthodoxe Pfarrkonferenz in Die Orthodoxe Pfarrkonferenz in entspricht der inneren ekklesialen Einheit der Orthodoxen Kirche, wie sie auf Bundesebene in der Kommission der Orthodoxen Kirche in Deutschland

Mehr

Satzung SPD Gemeindeverband Stemwede

Satzung SPD Gemeindeverband Stemwede Satzung SPD Gemeindeverband Stemwede Stand: 8. April 2016 1 Organisationsgrundlage, Name und Sitz (1) Die Ortsvereine der SPD im Gebiet der Gemeinde Stemwede bilden auf der Grundlage des Organisationsstatuts

Mehr

Bezirksdelegiertenkonferenz

Bezirksdelegiertenkonferenz Bezirksschülervertretung Krefeld Pr 001/1 Wahlperiode 2014/201 14. Sitzung der (öffentlich) 27. Januar 201 MSM-Gymnasium Krefeld 09:00 11:4 Uhr Tagespräsidium: Schriftführer: Frederic Koch, Duc Tam Nguyen

Mehr

LANDTAG Rheinland-Pfalz 15. Wahlperiode. Unterrichtung. Drucksache 15/3270. durch die Landesregierung

LANDTAG Rheinland-Pfalz 15. Wahlperiode. Unterrichtung. Drucksache 15/3270. durch die Landesregierung LANDTAG Rheinland-Pfalz 15. Wahlperiode Drucksache 15/3270 30. 03. 2009 Unterrichtung durch die Landesregierung Bericht über die Tätigkeiten der Mitglieder der Landesregierung gemäß 5 Abs. 4 des Landesgesetzes

Mehr

Satzung des Beirates der Menschen mit Behinderung der Stadt Wuppertal vom

Satzung des Beirates der Menschen mit Behinderung der Stadt Wuppertal vom Aktuelle Fassung gültig ab 01.03.2014 Satzung des Beirates der Menschen mit Behinderung der Stadt Wuppertal vom 20.05.2010 Aufgrund der 7, 41 Abs.1 Satz 2 Buchstabe f der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

Organisationssatzung des Regionalverbandes Südlicher Oberrhein. vom 23. März Ausschüsse

Organisationssatzung des Regionalverbandes Südlicher Oberrhein. vom 23. März Ausschüsse Organisationssatzung des Regionalverbandes Südlicher Oberrhein 5.20.1 vom 23. März 1995 Gemäß 24 und 28 des Landesplanungsgesetzes in der Fassung vom 8. April 1992 (GBl. S. 229), zuletzt geändert am 7.

Mehr

1.1 Die Dienstzeit ist durch die personalverwaltende Stelle zu berechnen.

1.1 Die Dienstzeit ist durch die personalverwaltende Stelle zu berechnen. Verwaltungsvorschriften zur Dienstjubiläumsverordnung Bezug: Erlass vom 29. November 2011 (StAnz. S. 1513) Aufgrund des 117 des Hessischen Beamtengesetzes in der Fassung vom 27. Mai 2013 (GVBl. S. 218,

Mehr

V e r k ü n d u n g s b l a t t Amtliche Mitteilungen - Nr. 64 Essen, den

V e r k ü n d u n g s b l a t t Amtliche Mitteilungen - Nr. 64 Essen, den V e r k ü n d u n g s b l a t t Amtliche Mitteilungen - Nr. 64 Essen, den 17.02.2010 Ordnung für die Durchführung von Senatssitzungen (SenatsGeschO) der Folkwang Hochschule vom 08.02.2010 Aufgrund des

Mehr

Satzung. für das Jugendamt der Stadt Iserlohn

Satzung. für das Jugendamt der Stadt Iserlohn Satzung für das Jugendamt der Stadt Iserlohn Der Rat der Stadt Iserlohn hat am 05. Oktober 2010 die nachstehende Satzung für das Jugendamt beschlossen. Diese Satzung beruht auf den 69 ff. des Kinder- und

Mehr

LS 2015 Drucksache 24 Vorlage der Kirchenleitung an die Landessynode

LS 2015 Drucksache 24 Vorlage der Kirchenleitung an die Landessynode LS 2015 Drucksache 24 Vorlage der Kirchenleitung an die Landessynode Kirchengesetz zur Änderung der Ordnung über die Besoldung und Versorgung der Pfarrerinnen und Pfarrer sowie der Vikarinnen und Vikare

Mehr

G e s c h ä f t s o r d n u n g

G e s c h ä f t s o r d n u n g G e s c h ä f t s o r d n u n g des Verwaltungsrats der Kath. Kirchengemeinde St. Marien Bad Homburg-Friedrichsdorf Der Verwaltungsrat der kath. Kirchengemeinde St. Marien Bad Homburg-Friedrichsdorf (nachstehend:

Mehr

(1) Der Berufsbildungsausschuss ist im Rahmen des Berufsbildungsgesetzes für die Aufgaben der Berufsbildung zuständig.

(1) Der Berufsbildungsausschuss ist im Rahmen des Berufsbildungsgesetzes für die Aufgaben der Berufsbildung zuständig. Muster-Entwurf einer Geschäftsordnung des Berufsbildungsausschusses bei den Industrie- und Handelskammern (vom 15.05.2006) -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Überörtliche Arbeitsgemeinschaft für das Betreuungswesen in Nordrhein-Westfalen. Geschäftsordnung. Präambel

Überörtliche Arbeitsgemeinschaft für das Betreuungswesen in Nordrhein-Westfalen. Geschäftsordnung. Präambel Überörtliche Arbeitsgemeinschaft für das Betreuungswesen in Nordrhein-Westfalen Geschäftsordnung Präambel Sein Leben selbst gestalten, sich frei bewegen und nach eigenen Plänen frei handeln zu können,

Mehr

Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes"

Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes Bundesrat Drucksache 205/04 11.03.04 Gesetzesantrag des Landes Sachsen-Anhalt Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" A. Problem und Ziel Die Hochwasserkatastrophe

Mehr

ORDNUNG BILDUNG ERZIEHUNG UND UNTERRICHT MUSIKPÄDAGOGIK ÜBER DEN NACHWEIS EINER BESONDEREN BEFÄHIGUNG ZUM STUDIUM KÜNSTLERISCHER STUDIENGÄNGE

ORDNUNG BILDUNG ERZIEHUNG UND UNTERRICHT MUSIKPÄDAGOGIK ÜBER DEN NACHWEIS EINER BESONDEREN BEFÄHIGUNG ZUM STUDIUM KÜNSTLERISCHER STUDIENGÄNGE ORDNUNG ÜBER DEN NACHWEIS EINER BESONDEREN BEFÄHIGUNG ZUM STUDIUM KÜNSTLERISCHER STUDIENGÄNGE IM BACHELORSTUDIENGANG BILDUNG ERZIEHUNG UND UNTERRICHT SOWIE IM 2-FÄCHER-BACHELOR FÜR DAS INSTITUT FÜR MUSIKWISSENSCHAFT

Mehr

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Erdweg 1 a, 50769 Köln-Worringen Tel. : 0221/97844-0, Fax: 0221/97844-20, Mail: sgworringen@t-online.de Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen

Mehr

2. Sitzung des Rechtsausschusses des Landtags am 5. September 2012

2. Sitzung des Rechtsausschusses des Landtags am 5. September 2012 Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Justizministerium Nordrhein-Westfalen, 40190 Düsseldorf Herrn Vorsitzenden des Rechtsausschusses des Landtags Nordrhein-Westfalen Dr. Robert

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN

AMTLICHE MITTEILUNGEN Am Sportpark Müngersdorf 6 50933 Köln AMTLICHE MITTEILUNGEN Nr.: 21/2015 Köln, den 30. November 2015 Geschäftsstelle Hochschulrat INHALT Geschäftsordnung des Hochschulrates der Deutschen Sporthochschule

Mehr

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des. Hauptausschusses. am Mittwoch, 22. Oktober 2014, im kleinen Sitzungssaal des Rathauses

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des. Hauptausschusses. am Mittwoch, 22. Oktober 2014, im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Stadt Weilheim i.ob Weilheim i.ob, 17.10.2014 EINLADUNG zur Sitzung des Hauptausschusses am Mittwoch, 22. Oktober 2014, im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Öffentlicher Teil Beginn: 17.00 Uhr Beratungspunkte

Mehr

Lf1"-!D!AG. \.. i I'"..t ' ' i_. "\ 7. \NAHLPERlüDE VORLAGE 17/ 128

Lf1-!D!AG. \.. i I'..t ' ' i_. \ 7. \NAHLPERlüDE VORLAGE 17/ 128 Ministerium der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium der Justiz Nordrhein-Westfalen, 40190 Düsseldorf Herrn Vorsitzenden des Rechtsausschusses des Landtags Nordrhein-Westfalen Dr. Werner Pfeil

Mehr

Satzung des Kreises Rendsburg-Eckernförde über die Bildung eines Beirates für Seniorinnen und Senioren (Kreisseniorenbeirat)

Satzung des Kreises Rendsburg-Eckernförde über die Bildung eines Beirates für Seniorinnen und Senioren (Kreisseniorenbeirat) Satzung des Kreises Rendsburg-Eckernförde über die Bildung eines Beirates für Seniorinnen und Senioren (Kreisseniorenbeirat) Aufgrund der 4 und 42 a) und b) der Kreisordnung für Schleswig-Holstein in der

Mehr

Die staatliche Deputation für Inneres hat dem Gesetzentwurf am zugestimmt.

Die staatliche Deputation für Inneres hat dem Gesetzentwurf am zugestimmt. BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 16/902 Landtag 31.01.06 16. Wahlperiode Mitteilung des Senats vom 31. Januar 2006 Entwurf eines Gesetzes zu dem Abkommen zur Änderung des Abkommens über die einheitlichen

Mehr

Kunst akademie Düsseldorf

Kunst akademie Düsseldorf Kunst akademie Düsseldorf AMTLICHE MITTEILUNGEN INHALT Geschäftsordnung für die Gremien der Kunstakademie Düsseldorf Nr. 3 Düsseldorf, den 21.11.1988 DER REKTOR der Kunstakademie Düsseldorf Geschäftsordnung

Mehr

Abschrift. Regelungen zur Beflaggung im Land Nordrhein-Westfalen

Abschrift. Regelungen zur Beflaggung im Land Nordrhein-Westfalen Abschrift Regelungen zur Beflaggung im Land Nordrhein-Westfalen Quelle: Verordnung über die Führung des Landeswappens Datum: 16. Mai 1956 1 Veröffentlichung: GS. NW. S. 140 Stand: zuletzt geändert durch

Mehr