Taschenbuch Industrielle Wärmetechnik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Taschenbuch Industrielle Wärmetechnik"

Transkript

1 Herbert Pfeifer (Hrsg.) Taschenbuch Industrielle Wärmetechnik Grundlagen Berechnungen Verfahren 4. Auflage

2 Glühende Leidenschaft hat keine Grenzen. Die Welt dreht sich um neue Märkte, neue Ziele, neue Herausforde- rde- rungen. Und ABP Induction dreht sich immer ein wenig schneller: mit glühender Leidenschaft für Induktion und Automation, mit mo- dernster Technik und individuellem Service. Als Spezialist rund ums Gießen und Schmieden, Schmelzen und Formen sorgen wir welt- weit dafür, dass Sie überall und jederzeit neue Horizonte erreichen. en. Willkommen zu einem neuen, erfolgreichen Tag! ABP Induction Systems GmbH Kanalstraße Dortmund GERMANY Phone: Fax New Systems : Fax Service : com ABP Induction, LLC 1460 Livingston Ave. North Brunswick, NJ USA Phone: Fax: Service: com ABP Induction AB Spännarhyttans Ind. område Norberg SWEDEN Phone: Fax: ABP Induction Sistemas De Fundicao, Ltda Avenida Tégula, No. 888, Módulo 16 Atibaia, São Paulo BRAZIL Phone: Fax: ABP Induction Ltd. 80/1 Moo 11, Phaholyothin Road, Tambol Klong Nueng, Amphur Klong Luang, Panthumthanee THAILAND Phone: Fax: ABP Induction Systems Pty. 17/A, Goverdhanvan Society, Near Kadamnagar, Chhani Road, Nizampura, Vadodara INDIA Phone:

3

4

5 Taschenbuch Industrielle Wärmetechnik

6 Mit dem Marktführer für Calciumsilikate Promat Technische Wärmedämmung behalten auch Sie immer einen kühlen Kopf, wenn es um sichere Hochtemperaturdämmung geht. Ob Stahl-, Eisen-, Aluminium-, Glas- oder Keramikindustrie: Wir haben für jedes Problem die optimale Lösung! Von der Materialauswahl über Konfektionierung und Engineering bis hin zur Montage. Wir senden Ihnen gerne weitere Informationen. Schreiben, faxen oder mailen Sie uns einfach. Promat GmbH Technische Wärmedämmung Postfach D Ratingen Telefon 02102/493-0 Telefax 02102/

7 Herbert Pfeifer (Hrsg.) Taschenbuch Industrielle Wärmetechnik Grundlagen Berechnug Verfahren 4. völlig neu überarbeitete Auflage VULKAN VERLAG

8 IV Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. ISBN Vulkan-Verlag GmbH Ein Unternehmen der Oldenbourg-Verlagsgruppe Huyssenallee 52-56, D Essen Telefon: (02 01) , Internet: Lektorat/Projektmanagement: Dipl.-Ing. Stephan Schalm s.schalm@vulkan-verlag.de Das Werk einschließlich aller Abbildungen ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Das vorliegende Werk wurde sorgfältig erarbeitet. Dennoch übernehmen Autoren und Verlag für die Richtigkeit von Angaben, Hinweisen und Ratschlägen sowie für eventuelle Druckfehler keine Haftung.

9 V Vorwort Das Taschenbuch Industrielle Wärmetechnik, das früher von Stepanek verfasst wurde, erscheint nun in der 4., vollständig überarbeiteten Auflage. In der jetzigen Zeit, in der einerseits die Industrieofentechnik boomt und andererseits die Kosten für gasförmige Brennstoffe und elektrische Energie stark steigen, ist das Interesse an der Wärmetechnik wieder angestiegen. Darüber hinaus wird der rationelle Energieeinsatz in der Thermoprozesstechnik, nicht zuletzt wegen der zurzeit heftigen Diskussionen zum Thema CO 2 -Emissionen, von immer zentralerer Bedeutung. Deshalb besteht natürlich auch der Bedarf nach Fachbüchern, die das Thema der industriellen Wärmetechnik bzw. der Thermoprozesstechnik abdecken oder zumindest ergänzen. Den Kollegen Prof. Nacke und Prof. Baake vom Institut für Elektrothermische Prozesstechnik der Lebnitz Universität Hannover danke ich für die Bereitstellung des Beitrags zum Thema Elektrothermische Verfahren und den Herren Dr. Gräfen, Haase, Joritz und Dr. Irretier von der Firma Ipsen International GmbH für das Kapitel Thermochemische Behandlungen und Schutzgastechnik. Ohne diese Beiträge wäre das Taschenbuch sicher so nicht entstanden. Letztlich ist anzumerken, dass die Industrieofentechnik einen sehr weiten Bogen schlagen muss, von der Einstellung optimaler Werkstoff- und Bauteileigenschaften bis hin zu leistungsfähigen, wirtschaftlich produzierenden und nachhaltigen Anlagen. Somit kann dieses Taschenbuch, welches hoffentlich von den Lesern intensiv genutzt wird, einen kleinen Beitrag dazu leisten. Aachen, 2007 Herbert Pfeifer

10 Ihr kompetenter Partner für induktive Erwärmungsprozesse Komplette Induktions-Erwärmungsanlagen für: Thermische Behandlungen: Härten, Anlassen, Glühen usw. Induktive Erwärmung zum Klebervorgelieren an Karosserieteilen MF- und HF-Transistor- oder Thyristor-Umrichter Rohrschweissen im Durchlauf GH-INDUCTION Deutschland GmbH Hainbrunner Str. 10 Schmieden D Hirschhorn Tel. +49 (0) / Fax +49 (0) / web gh.info@gh-induction.de

11 Autoren VII Autoren Prof. Dr.-Ing. Egbert Baake Leibniz Universität Hannover Institut für Elektrothermische Prozesstechnik Wilhelm-Busch-Straße Hannover baake@ ewh.uni-hannover.de Kapitel 8 Dr.-Ing. Winfried Gräfen Ipsen International GmbH Flutstraße Kleve wgr@ipsen.de Kapitel 9 Dipl.-Ing. Peter Haase Ipsen International GmbH Flutstraße Kleve ph@ipsen.de Kapitel 9 Dr.-Ing. Olaf Irretier Ipsen International GmbH Flutstraße Kleve oi@ipsen.de Kapitel 9 Dirk Joritz Ipsen International GmbH Flutstraße Kleve dj@ipsen.de Kapitel 9 Univ.-Prof. Dr.-Ing. Bernard Nacke Leibniz Universität Hannover Institut für Elektrothermische Prozesstechnik Wilhelm-Busch-Straße Hannover nacke@ ewh.uni-hannover.de Kapitel 8 Univ.-Prof. Dr.-Ing. Herbert Pfeifer RWTH Aachen Institut für Industrieofenbau und Wärmetechnik Kopernikusstraße Aachen pfeifer@ iob.rwth-aachen.de Kapitel 1-7, 10

12 FERROMAN GmbH we are in the heat / info@ferroman.de DIE SPEZIALISTEN FÜR HOCHTEMPERATUR-KOMPONENTEN IN GUSS, KERAMIK, BLECH UND OBERFLÄCHENTECHNIK OFENROLLEN STRAHLROHRE, MULTISTRAHLROHRE TRANSPORTBÄNDER OFENMUFFELN GLÜHHAUBEN ROSTE FÜR DIE WÄRMBEHANDLUNG ROHRTRAGPLATTEN UND HALTER OBERFLÄCHENBESCHICHTUNGEN (HVOF) ZUR VERMEIDUNG VON OXIDATIONSSCHÄDEN UND PICK-UP s Ratingen, Lintorfer Markt 24 a Tel / , Fax /

13 Inhalt IX Inhalt Vorwort... Autoren... V VII 1. Allgemeines Wärmeübertragung Grundgleichungen der Wärmeübertragung Wärmeleitung Fouriersches Gesetz Fouriersche Wärmeleitungsgleichung Eindimensionale, stationäre Wärmeleitung Wärmeübertragung an Rippen Wärmeübertragung an Rippen mit konstanten Querschnitten Rippenwirkungsgrad Instationäre Wärmeleitung Körper mit hoher Wärmeleitfähigkeit Ebene Wand mit Konvektion Unendlich langer Zylinder mit Konvektion Kugel mit Konvektion Der einseitig unendllich ausgedehnte Körper Numerische Lösung von Wärmeleitungsproblemen Numerische Lösung von stationären Wärmeleitungsproblemen Numerische Lösung von instationären Wärmeleitungsproblemen Wärmestrahluung... 79

14 X Inhalt Schwarze Strahlung Plancksches Verteilungsgesetz Wiensches Verschiebungsgesetz Stefan-Boltzmannsches Gesetz Oberflächenemission - Reflexion, Absorption, Transmission Strahlungsaustausch zwischen diffusen, grauen Flächen Einstrahlzahlen Berechnete Einstrahlzahlen Strahlungsaustausch zwischen schwarzen Oberflächen Strahlungsaustausch zwischen grauen Oberflächen in einem geschlossenen Raum Gasstrahlung; Strahlung von Gasgemischen Absorption und Strahlung in Gasen mit konstanten Temperaturen Emissionsgrade von Gasen bei einem Gesamtdruck von p = 1 bar Strahlungsaustausch zwischen Gas und Wand Konvektion Bestimmung von Wärmeübergangskoeffizienten mittels dimensionsloser Kennzahlen Strömungsmechanik Fluide Hydrostatik Flüssigkeitsdruck in Kraftfeldern Kraft auf ebene Flächen Kraft auf horizontale, ebene Fläche

15 F E E L T H E H E A T FURNACE SYSTEMS FOR THE STEEL AND COPPER INDUSTRY Corneliusstr. 36 Tel.: info@maerz-gautschi.com D DÜSSELDORF Fax:

16 XII Inhalt Kraft auf vertikale, ebene Fläche und Kraftangriffspunkt Kraft auf geneigte, ebene Fläche Grundgleichungen der Stromfadentheorie - Bernoulli-Gleichung Kontinuitätsgleichung Stromfadentheorie - Bernoulli-Gleichung Anwendungsbeispiele der Bernoulli- Gleichung Rohrströmung Einlaufströmung im Rohr Ausgebildete Rohrströmungen Laminare Strömung Turbulente Strömung Widerstandsgesetze für kreisförmige Rohre Widerstandsgesetze für glatte Rohre Widerstandsgesetze für rauhe Rohre Strömung durch Rohre mit nicht kreisförmigem Querschnitt Laminare Strömung Turbulente Strömung Druckverluste in Rohrleitungselementen Querschnittserweiterung Querschnittsverengung Gasförmige Brennstoffe Einteilung der Brennstoffe Zusammensetzung gasförmiger Brennstoffe Eigenschaften und Kenndaten von Gasen und gasförmigen Brennstoffen

17 Inhalt XIII Zusammensetzung eines Gasgemisches Molare Masse eines Gasgemisches Molares Volumen eines Gasgemisches Dichte Relative Dichte Bezugszustand Brennwert H o,n Heizwert H u,n Wobbe-Index des gasförmigen Brennstoffs Zündtemperatur eines gasförmigen Brennstoffs Zündgrenzen eines gasförmigen Brennstoffs Spezifische Wärmekapazität und Enthalpie

18 XIV Inhalt 5. Verbrennung Grundgleichungen der Verbrennung Reaktionsgleichungen Sauerstoff- und Luftbedarf der Verbrennung Abgase bei der Verbrennung Berechnung der Abgaszusammensetzung Energetik der Verbrennungsprozesse Verbrennungstemperatur Abgasverluste Feuerungstechnischer Wirkungsgrad Brennertechnik Flamme Gasbrenner Klassifizierung von Gasbrennern Ausführungsbeispiele Brenner-Sonderkonstruktionen Energiebilanz von Industrieöfen Massenbilanz Energiebilanz Erster Hauptsatz der Thermodynamik Arbeit System und Systemgrenze Enthalpie, innere Energie Bewertung von Bilanzen Nutzungsgrad Wirkungsgrad Definition von Wirkungsgraden

19 Inhalt XV 7.4 Wirkungsgrade eines Ofens ohne Luftvorwärmung Wirkungsgrade eines Ofens mit Luftvorwärmung Elektrothermische Verfahren Übersicht der Elektrothermischen Verfahren und deren Anwendungsgebiete in der Industrie Induktive Erwärmung Physikalische und technische Grundlagen Induktives Schmelzen Induktive Erwärmung zum Wärmebehandeln, Umformen sowie zum Fügen und Trennen Dielektrische Erwärmung Physikalische und technische Grundlagen Hochfrequenzerwärmung Mikrowellenerwärmung Konduktive Erwärmung Physikalische und technische Grundlagen Anwendungsbereiche und Anlagentechniken Energieversorgung und Energiebedarf Widerstandserwärmung Physikalische und technische Grundlagen Anlagentechniken und Anwendungsbereiche Infraroterwärmung Physikalische und technische Grundlagen

20 XVI Inhalt Anlagentechniken und Auslegungskriterien Anwendungsbereiche Lichtbogenerwärmung Physikalische und technische Grundlagen Anwendungen Plasmaerwärmung Physikalische und technische Grundlagen Anwendungsbereiche der Plasmastrahlverfahren Anwendungsbereiche der Plasmawärmebehandlung und -oberflächentechniken Lasererwärmung Physikalische und technische Grundlagen Anwendungsbereiche Elektronenstrahlerwärmung Physikalische und technische Grundlagen Anlagentechniken und Anwendungsbereiche Funkenerosion Physikalische und technische Grundlagen Anwendungstechniken Anlagenaufbau Anwendungsbereiche Thermochemische Behandlungen und Schutzgastechnik Aufkohlen Kohlenstoffübertragung Kinetik des Aufkohlungsvorgangs

Industrielle Wärmetechnik

Industrielle Wärmetechnik 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Herbert Pfeifer (Hrsg.) Taschenbuch Industrielle Wärmetechnik Grundlagen

Mehr

Taschenbuch Industrielle Wärmetechnik

Taschenbuch Industrielle Wärmetechnik Herbert Pfeifer (Hrsg.) Taschenbuch Industrielle Wärmetechnik Grundlagen Berechnungen Verfahren 4. Auflage Glühende Leidenschaft hat keine Grenzen. Die Welt dreht sich um neue Märkte, neue Ziele, neue

Mehr

Fachwissen Technische Akustik

Fachwissen Technische Akustik Fachwissen Technische Akustik Diese Reihe behandelt die physikalischen und physiologischen Grundlagen der Technischen Akustik, Probleme der Maschinen- und Raumakustik sowie die akustische Messtechnik.

Mehr

Der Zusammenhang zwischen Mitarbeiterzufriedenheit und Mitarbeiterbindung

Der Zusammenhang zwischen Mitarbeiterzufriedenheit und Mitarbeiterbindung Isolde Menig Der Zusammenhang zwischen Mitarbeiterzufriedenheit und Mitarbeiterbindung Bachelorarbeit Menig, Isolde: Der Zusammenhang zwischen Mitarbeiterzufriedenheit und Mitarbeiterbindung. Hamburg,

Mehr

Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten

Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten Nadine Schlabes Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten Eine konzeptionelle Studie Bachelorarbeit Schlabes, Nadine: Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten.

Mehr

Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten

Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten Wirtschaft Markus Stang Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten Vergleichende Darstellung sowie kritische

Mehr

Praxis der Wärmeübertragung

Praxis der Wärmeübertragung Praxis der Wärmeübertragung Grundlagen - Anwendungen - Übungsaufgaben von Rudi Marek, Klaus Nitsche 1. Auflage Hanser München 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 42510 1 Zu Leseprobe

Mehr

Mädchen spielen mit Puppen Jungen auch?

Mädchen spielen mit Puppen Jungen auch? Staatsexamensarbeit Anika Wawzyniak Mädchen spielen mit Puppen Jungen auch? Vorstellung eines konkreten Unterrichtskonzepts zur möglichen Thematisierung von Geschlechterstereotypen im Deutschunterricht

Mehr

Das Ingenieurwissen: Technische Thermodynamik

Das Ingenieurwissen: Technische Thermodynamik Das Ingenieurwissen: Technische Thermodynamik Joachim Ahrendts Stephan Kabelac Das Ingenieurwissen: Technische Thermodynamik Joachim Ahrendts Bad Oldesloe, Deutschland Stephan Kabelac Helmut-Schmidt-Universität

Mehr

Die gesetzliche Unfallversicherung - von der Behörde zum modernen Dienstleistungsunternehmen

Die gesetzliche Unfallversicherung - von der Behörde zum modernen Dienstleistungsunternehmen Wirtschaft Michael Zechmeister Die gesetzliche Unfallversicherung - von der Behörde zum modernen Dienstleistungsunternehmen Dargestellt am Beispiel der Württembergischen Bau-Berufsgenossenschaft Diplomarbeit

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Ulrich Schacht / Matthias Fackler (Hrsg.) Praxishandbuch Unternehmensbewertung

Ulrich Schacht / Matthias Fackler (Hrsg.) Praxishandbuch Unternehmensbewertung Ulrich Schacht / Matthias Fackler (Hrsg.) Praxishandbuch Unternehmensbewertung Ulrich Schacht / Matthias Fackler (Hrsg.) Praxishandbuch Unternehmensbewertung Grundlagen, Methoden, Fallbeispiele 2., vollständig

Mehr

Praxis der Wärmeübertragung Grundlagen - Anwendungen - Übungsaufgaben

Praxis der Wärmeübertragung Grundlagen - Anwendungen - Übungsaufgaben Rudi Marek, Klaus Nitsche Praxis der Wärmeübertragung Grundlagen - Anwendungen - Übungsaufgaben ISBN-10: 3-446-40999-8 ISBN-13: 978-3-446-40999-6 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen

Mehr

Arbeitsbuch Mathematik

Arbeitsbuch Mathematik Arbeitsbuch Mathematik Tilo Arens Frank Hettlich Christian Karpfinger Ulrich Kockelkorn Klaus Lichtenegger Hellmuth Stachel Arbeitsbuch Mathematik Aufgaben, Hinweise, Lösungen und Lösungswege 3. Auflage

Mehr

Bereitgestellt von TU Chemnitz Angemeldet Heruntergeladen am :28

Bereitgestellt von TU Chemnitz Angemeldet Heruntergeladen am :28 Interview und schriftliche Befragung Grundlagen und Methoden empirischer Sozialforschung von Horst Otto Mayer Fachhochschule Vorarlberg 6., überarbeitete Auflage Oldenbourg Verlag München Bibliografische

Mehr

Kennzahlen des Unternehmenswertorientierten Controllings

Kennzahlen des Unternehmenswertorientierten Controllings Emanuel Beiser Kennzahlen des Unternehmenswertorientierten Controllings Shareholder Value vs. Stakeholder Value Bachelorarbeit BACHELOR + MASTER Publishing Beiser, Emanuel: Kennzahlen des Unternehmenswertorientierten

Mehr

Praxishandbuch Thermoprozesstechnik

Praxishandbuch Thermoprozesstechnik Herbert Pfeifer, Bernard Nacke Franz Beneke (Hrsg.) Praxishandbuch Thermoprozesstechnik Band I: Grundlagen Prozesse Verfahren 2. Auflage inkl. Datenträger Praxishandbuch Thermoprozesstechnik Metall - Keramik

Mehr

Henrike Viehrig. Militärische Auslandseinsätze

Henrike Viehrig. Militärische Auslandseinsätze Henrike Viehrig Militärische Auslandseinsätze Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen Herausgegeben von Thomas Jäger Henrike Viehrig Militärische Auslandseinsätze Die Entscheidungen europäischer

Mehr

Grundlagen der doppelten Buchführung

Grundlagen der doppelten Buchführung Grundlagen der doppelten Buchführung Michael Reichhardt Grundlagen der doppelten Buchführung Schritt für Schritt einfach erklärt 2., aktualisierte Auflage Prof. Dr. Michael Reichhardt Hochschule Karlsruhe

Mehr

Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH

Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH Wirtschaft Markus Hartmann Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information

Mehr

Robert Rieg. Planung und Budgetierung

Robert Rieg. Planung und Budgetierung Robert Rieg Planung und Budgetierung Robert Rieg Planung und Budgetierung Was wirklich funktioniert Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet

Mehr

Diplomarbeit BESTSELLER. Eva-Maria Matzker. Einrichtungen des Gesundheitswesens strategisch steuern. Anwendung der Balanced Scorecard

Diplomarbeit BESTSELLER. Eva-Maria Matzker. Einrichtungen des Gesundheitswesens strategisch steuern. Anwendung der Balanced Scorecard Diplomarbeit BESTSELLER Eva-Maria Matzker Einrichtungen des Gesundheitswesens strategisch steuern Anwendung der Balanced Scorecard Matzker, Eva-Maria: Einrichtungen des Gesundheitswesens strategisch steuern

Mehr

MF Induktionsofenanlage Typ IFM-S

MF Induktionsofenanlage Typ IFM-S Schmelzen MF Induktionsofenanlage Typ IFM-S www.abpinduction.com MF Induktionsofenanlage Typ IFM-S Verfügbare Ausführungen Für Stahl und Stahllegierungen 8.000 65.000 kg Fassungsvermögen Verfügbare Energieversogung

Mehr

Alfred Böge Wolfgang Böge Hrsg. Handbuch Maschinenbau. Grundlagen und Anwendungen der Maschinenbau-Technik 23. Auflage

Alfred Böge Wolfgang Böge Hrsg. Handbuch Maschinenbau. Grundlagen und Anwendungen der Maschinenbau-Technik 23. Auflage Alfred Böge Wolfgang Böge Hrsg. Handbuch Maschinenbau Grundlagen und Anwendungen der Maschinenbau-Technik 23. Auflage Handbuch Maschinenbau Meister. Jens Lehmann, deutsche Torwartlegende, seit 2012 -Markenbotschafter

Mehr

SPD als lernende Organisation

SPD als lernende Organisation Wirtschaft Thomas Schalski-Seehann SPD als lernende Organisation Eine kritische Analyse der Personal- und Organisationsentwicklung in Parteien Masterarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Gentechnik geht uns alle an!

Gentechnik geht uns alle an! Oskar Luger Astrid Tröstl Katrin Urferer Gentechnik geht uns alle an! Ein Überblick über Praxis und Theorie 2. Auflage Gentechnik geht uns alle an! Oskar Luger Astrid Tröstl Katrin Urferer Gentechnik geht

Mehr

Personalbeschaffung in KMU vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung

Personalbeschaffung in KMU vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung Bachelorarbeit Kerstin Lüdecke Personalbeschaffung in KMU vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung Die Gewinnung von Fach- und Führungskräften durch einen Nachwuchsführungskräfte-Pool Bachelor

Mehr

Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik Erhard Cramer Udo Kamps Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik Eine Einführung für Studierende der Informatik, der Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften 4. Auflage Springer-Lehrbuch

Mehr

360 -Beurteilung und Persönlichkeitstest in der Führungsbeurteilung

360 -Beurteilung und Persönlichkeitstest in der Führungsbeurteilung 360 -Beurteilung und Persönlichkeitstest in der Führungsbeurteilung Stefanie Puckett 360 -Beurteilung und Persönlichkeitstest in der Führungsbeurteilung Zur Vorhersage von Führungserfolg und -potenzial

Mehr

Journalistische Praxis. Björn Staschen. Mobiler Journalismus

Journalistische Praxis. Björn Staschen. Mobiler Journalismus Journalistische Praxis Björn Staschen Mobiler Journalismus Journalistische Praxis Gegründet von Walther von La Roche Herausgegeben von Gabriele Hooffacker Der Name ist Programm: Die Reihe Journalistische

Mehr

Das Konzept der organisationalen Identität

Das Konzept der organisationalen Identität Wirtschaft Ute Staub Das Konzept der organisationalen Identität Eine kritische Analyse Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Anja Schüler. Arbeit für alle?! Berufliche Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung in Deutschland und den USA.

Anja Schüler. Arbeit für alle?! Berufliche Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung in Deutschland und den USA. Anja Schüler Arbeit für alle?! Berufliche Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung in Deutschland und den USA Bachelorarbeit BACHELOR + MASTER Publishing Schüler, Anja: Arbeit für alle?! Berufliche

Mehr

Aktivierung latenter Steueransprüche nach IFRS für steuerliche Verlust- und Zinsvorträge

Aktivierung latenter Steueransprüche nach IFRS für steuerliche Verlust- und Zinsvorträge Anja Christianus Aktivierung latenter Steueransprüche nach IFRS für steuerliche Verlust- und Zinsvorträge Bachelorarbeit Christianus, Anja: Aktivierung latenter Steueransprüche nach IFRS für steuerliche

Mehr

BINE-Fachbuch. Hans-Martin Henning Thorsten Urbaneck u. a. Kühlen und Klimatisieren mit Wärme LESEP

BINE-Fachbuch. Hans-Martin Henning Thorsten Urbaneck u. a. Kühlen und Klimatisieren mit Wärme LESEP BINE-Fachbuch Hans-Martin Henning Thorsten Urbaneck u. a. Kühlen und Klimatisieren mit Wärme LESEP Fraunhofer IRB Verlag Der BINE Informationsdienst bietet Kompetenz in neuen Energietechniken. Der intelligente

Mehr

Spätes Bietverhalten bei ebay-auktionen

Spätes Bietverhalten bei ebay-auktionen Wirtschaft Christina Simon Spätes Bietverhalten bei ebay-auktionen Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Konstruktionsleitfaden Fertigungstechnik

Konstruktionsleitfaden Fertigungstechnik Konstruktionsleitfaden Fertigungstechnik Heinrich Krahn MichaelStorz Konstruktionsleitfaden Fertigungstechnik Anwendungsbeispiele aus der Praxis 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Heinrich Krahn

Mehr

Aufgabensammlung Fertigungstechnik

Aufgabensammlung Fertigungstechnik Aufgabensammlung Fertigungstechnik Ulrich Wojahn Aufgabensammlung Fertigungstechnik Mit ausführlichen Lösungswegen und Formelsammlung 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Unter Mitarbeit von Thomas

Mehr

Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen verankern

Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen verankern Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen verankern Handlungsfelder, Strategien und Rahmenbedingungen der Schulentwicklung Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen verankern Bildung für nachhaltige

Mehr

Jörg Freiling I Tobias Kollmann (Hrsg.) Entrepreneurial Marketing

Jörg Freiling I Tobias Kollmann (Hrsg.) Entrepreneurial Marketing Jörg Freiling I Tobias Kollmann (Hrsg.) Entrepreneurial Marketing Jörg Freiling I Tobias Kollmann (Hrsg.) Entrepreneurial Marketing Besonderheiten, Aufgaben und Lösungsansätze für Gründungsunternehmen

Mehr

Rhythmus und Zeiterleben in der Musiktherapie mit Depressionskranken

Rhythmus und Zeiterleben in der Musiktherapie mit Depressionskranken Savitri Susanne Hudak Rhythmus und Zeiterleben in der Musiktherapie mit Depressionskranken Abschlussarbeit BACHELOR + MASTER Publishing Hudak, Savitri Susanne: Rhythmus und Zeiterleben in der Musiktherapie

Mehr

Quo Vadis Journalistenausbildung?

Quo Vadis Journalistenausbildung? Quo Vadis Journalistenausbildung? Britta M. Gossel Kathrin Konyen (Hrsg.) Quo Vadis Journalistenausbildung? Befunde und Konzepte für eine zeitgemäße Ausbildung Hrsg. Britta M. Gossel Technische Universität

Mehr

Picking the winners - Dienstleistungsorientierte Bestandspflegeund Ansiedlungspolitik

Picking the winners - Dienstleistungsorientierte Bestandspflegeund Ansiedlungspolitik Geographie Bernd Steinbrecher Picking the winners - Dienstleistungsorientierte Bestandspflegeund Ansiedlungspolitik Dienstleistungsunternehmen in der Regionalentwicklung am Beispiel der Region Aachen Diplomarbeit

Mehr

Politische Bildung in der Demokratie

Politische Bildung in der Demokratie Politische Bildung in der Demokratie Monika Waldis (Hrsg.) Politische Bildung in der Demokratie Interdisziplinäre Perspektiven Herausgeber Aarau, Schweiz Monika Waldis Aarau, Schweiz ISBN 978-3-658-18932-7

Mehr

Schwierige Menschen am Arbeitsplatz

Schwierige Menschen am Arbeitsplatz Schwierige Menschen am Arbeitsplatz Heidrun Schüler-Lubienetzki Ulf Lubienetzki Schwierige Menschen am Arbeitsplatz Handlungsstrategien für den Umgang mit herausfordernden Persönlichkeiten 2., erweiterte

Mehr

Dagmar Simon Andreas Knie Stefan Hornbostel (Hrsg.) Handbuch Wissenschaftspolitik

Dagmar Simon Andreas Knie Stefan Hornbostel (Hrsg.) Handbuch Wissenschaftspolitik Dagmar Simon Andreas Knie Stefan Hornbostel (Hrsg.) Handbuch Wissenschaftspolitik Dagmar Simon Andreas Knie Stefan Hornbostel (Hrsg.) Handbuch Wissenschaftspolitik Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Europa und die Schuldenkrise

Europa und die Schuldenkrise Bachelorarbeit Çağlayan Gürkan Europa und die Schuldenkrise Das Londoner Schuldenabkommen als Wegweiser? Bachelor + Master Publishing Gürkan, Ça layan: Europa und die Schuldenkrise - Das Londoner Schuldenabkommen

Mehr

Informatik. Christian Kuhn. Web 2.0. Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle. Diplomarbeit

Informatik. Christian Kuhn. Web 2.0. Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle. Diplomarbeit Informatik Christian Kuhn Web 2.0 Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Alfred Böge I Walter Schlemmer. Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik

Alfred Böge I Walter Schlemmer. Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik Alfred Böge I Walter Schlemmer Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik Lehr- und Lernsystem Technische Mechanik Technische Mechanik (Lehrbuch) von A. Böge Aufgabensammlung Technische Mechanik

Mehr

Praxiswissen Online-Marketing

Praxiswissen Online-Marketing Praxiswissen Online-Marketing Affiliate- und E-Mail-Marketing, Suchmaschinenmarketing, Online-Werbung, Social Media, Facebook-Werbung 6. Auflage Praxiswissen Online-Marketing Praxiswissen Online-Marketing

Mehr

Das Spannungsverhältnis von Teamarbeit und Führung

Das Spannungsverhältnis von Teamarbeit und Führung Wirtschaft Kay T. Freytag Das Spannungsverhältnis von Teamarbeit und Führung Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Finanzierung von Public Private Partnership Projekten

Finanzierung von Public Private Partnership Projekten Wirtschaft Christian Borusiak Finanzierung von Public Private Partnership Projekten Risikoverteilung und -bewertung bei Projektfinanzierung und Forfaitierung Diplomarbeit Bibliografische Information der

Mehr

Roland Lachmayer Rene Bastian Lippert Thomas Fahlbusch Herausgeber. 3D-Druck beleuchtet. Additive Manufacturing auf dem Weg in die Anwendung

Roland Lachmayer Rene Bastian Lippert Thomas Fahlbusch Herausgeber. 3D-Druck beleuchtet. Additive Manufacturing auf dem Weg in die Anwendung 3D-Druck beleuchtet Roland Lachmayer Rene Bastian Lippert Thomas Fahlbusch Herausgeber 3D-Druck beleuchtet Additive Manufacturing auf dem Weg in die Anwendung Herausgeber Roland Lachmayer Institut f.

Mehr

Kundenzufriedenheit im Mittelstand

Kundenzufriedenheit im Mittelstand Wirtschaft Daniel Schallmo Kundenzufriedenheit im Mittelstand Grundlagen, methodisches Vorgehen bei der Messung und Lösungsvorschläge, dargestellt am Beispiel der Kienzer GmbH Diplomarbeit Bibliografische

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Definitionen 2 Wärmeleitung in ruhenden Stoffen

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Definitionen 2 Wärmeleitung in ruhenden Stoffen Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Definitionen 1 1.1 Arten der Wärmeübertragung...3 1.2 Definitionen... 5 1.2.1 Wärmestrom und Wärmestromdichte... 5 1.2.2 Wärmeübergangszahl und Wärmedurchgangszahl...5

Mehr

Ist Europa ein optimaler Währungsraum?

Ist Europa ein optimaler Währungsraum? Wirtschaft Alexander Charles Ist Europa ein optimaler Währungsraum? Eine Analyse unter Berücksichtigung der EU-Osterweiterung Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Entlassungsmanagement

Entlassungsmanagement Expertenstandard Konkret Bd. 7 Team boq Entlassungsmanagement Arbeitshilfe zur praktischen Umsetzung Altenpflege Vorsprung durch Wissen Vincentz Network GmbH & Co. KG Expertenstandard Konkret Bd. 7 boq

Mehr

Der Arbeitsmarkt für Ingenieure

Der Arbeitsmarkt für Ingenieure Der Arbeitsmarkt für Ingenieure Bernd Fiehöfer Elke Pohl Der Arbeitsmarkt für Ingenieure Aktuelle Perspektiven und Einstiegschancen Bernd Fiehöfer Berlin, Deutschland Elke Pohl Berlin, Deutschland ISBN

Mehr

Illegale Migration und transnationale Lebensbewältigung

Illegale Migration und transnationale Lebensbewältigung Illegale Migration und transnationale Eine qualitativ-empirische Studie Illegale Migration und transnationale Illegale Migration und transnationale Eine qualitativ-empirische Studie Mainz, Deutschland

Mehr

Lernen zu lernen. Werner Metzig Martin Schuster. Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen

Lernen zu lernen. Werner Metzig Martin Schuster. Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Lernen zu lernen Werner Metzig Martin Schuster Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Lernen zu lernen Werner Metzig Martin Schuster Lernen zu lernen Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen 9. Auflage Werner

Mehr

Kennzahlenbasiertes Prozeßcontrolling für den Produktionsbereich in einem Unternehmen der Investitionsgüterindustrie

Kennzahlenbasiertes Prozeßcontrolling für den Produktionsbereich in einem Unternehmen der Investitionsgüterindustrie Wirtschaft Marc Joos Kennzahlenbasiertes Prozeßcontrolling für den Produktionsbereich in einem Unternehmen der Investitionsgüterindustrie Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Parteien, Parteiensysteme und politische Orientierungen

Parteien, Parteiensysteme und politische Orientierungen Carsten Koschmieder (Hrsg.) Parteien, Parteiensysteme und politische Orientierungen Aktuelle Beiträge der Parteienforschung Herausgeber Carsten Koschmieder Berlin, Deutschland ISBN 978-3-658-17921-2 DOI

Mehr

Dennis Julius Broich. Mitarbeiterbindung in KMU. Analyse von Instrumenten und Maßnahmen

Dennis Julius Broich. Mitarbeiterbindung in KMU. Analyse von Instrumenten und Maßnahmen Dennis Julius Broich Mitarbeiterbindung in KMU Analyse von Instrumenten und Maßnahmen Broich, Dennis Julius: Mitarbeiterbindung in KMU: Analyse von Instrumenten und Maßnahmen, Hamburg, Igel Verlag RWS

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Geschichte Claudia Sandke Der Lebensborn Eine Darstellung der Aktivitäten des Lebensborn e.v. im Kontext der nationalsozialistischen Rassenideologie Magisterarbeit Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Uwe Hecker Eric Meier Unterwegs im Krankenhaus

Uwe Hecker Eric Meier Unterwegs im Krankenhaus Top im Gesundheitsjob Uwe Hecker Eric Meier Unterwegs im Krankenhaus Pflegerische Aufgaben beim Patiententransport Top im Gesundheitsjob Uwe Hecker Eric Meier Unterwegs im Krankenhaus Pflegerische Aufgaben

Mehr

Instrumente des Care und Case Management Prozesses

Instrumente des Care und Case Management Prozesses Instrumente des Care und Case Management Prozesses Ingrid Kollak Stefan Schmidt Instrumente des Care und Case Management Prozesses Mit 23 Abbildungen 123 Prof. Dr. Ingrid Kollak Alice Salomon Hochschule

Mehr

MF Induktionsofenanlage Typ FS

MF Induktionsofenanlage Typ FS Schmelzen MF Induktionsofenanlage Typ FS www.abpinduction.com MF Induktionsofenanlage Typ FS Verfügbare Ausführungen Werden den Anforderungen zum Schmelzen von Eisen- und Nichteisenmetallen gerecht 1.000

Mehr

Medienwissen kompakt. Herausgegeben von K. Beck, Berlin, Deutschland G. Reus, Hannover, Deutschland

Medienwissen kompakt. Herausgegeben von K. Beck, Berlin, Deutschland G. Reus, Hannover, Deutschland Medienwissen kompakt Herausgegeben von K. Beck, Berlin, Deutschland G. Reus, Hannover, Deutschland Die Reihe Medienwissen kompakt greift aktuelle Fragen rund um Medien, Kommunikation, Journalismus und

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Nachhaltige Entwicklung im Tourismus in den Alpen

Nachhaltige Entwicklung im Tourismus in den Alpen Wirtschaft Eva Widmann Nachhaltige Entwicklung im Tourismus in den Alpen Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Frost- bzw. Frost-Taumittel-Widerstand von Beton

Frost- bzw. Frost-Taumittel-Widerstand von Beton Technik Carsten Flohr Frost- bzw. Frost-Taumittel-Widerstand von Beton Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Für Oma Christa und Opa Karl. Ihr seid die Besten - Danke.

Für Oma Christa und Opa Karl. Ihr seid die Besten - Danke. Weber, Stefanie: Kreative Wege zum literarischen Text im Spanischunterricht: Enrique Paez: Abdel. Beispiele zum Themenschwerpunkt movimientos migratorios, Hamburg, Bachelor + Master Publishing 2016 Originaltitel

Mehr

Wohnformen für Menschen mit Demenz

Wohnformen für Menschen mit Demenz Sebastian Knaak Wohnformen für Menschen mit Demenz Bachelorarbeit BACHELOR + MASTER Publishing Knaak, Sebastian: Wohnformen für Menschen mit Demenz, Hamburg, Bachelor + Master Publishing 2014 Originaltitel

Mehr

Die deutsch-französischen Beziehungen von der Wiedervereinigung zum Maastrichter Vertrag

Die deutsch-französischen Beziehungen von der Wiedervereinigung zum Maastrichter Vertrag Bachelorarbeit Johannes Müller Die deutsch-französischen Beziehungen von der Wiedervereinigung zum Maastrichter Vertrag Die Rolle Helmut Kohls und François Mitterrands Bachelor + Master Publishing Müller,

Mehr

Klausurtraining Deskriptive und Induktive Statistik

Klausurtraining Deskriptive und Induktive Statistik Klausurtraining Deskriptive und Induktive Statistik Klausurtraining Deskriptive und Induktive Statistik 2. Auflage Unter Mitarbeit von Martina Schüßler Universität Kassel Kassel, Deutschland ISBN 978-3-658-20454-9

Mehr

Video-Marketing mit YouTube

Video-Marketing mit YouTube Video-Marketing mit YouTube Christoph Seehaus Video-Marketing mit YouTube Video-Kampagnen strategisch planen und erfolgreich managen Christoph Seehaus Hamburg Deutschland ISBN 978-3-658-10256-2 DOI 10.1007/978-3-658-10257-9

Mehr

Christian J. Jäggi. Migration und Flucht. Wirtschaftliche Aspekte regionale Hot Spots Dynamiken Lösungsansätze

Christian J. Jäggi. Migration und Flucht. Wirtschaftliche Aspekte regionale Hot Spots Dynamiken Lösungsansätze Migration und Flucht Wirtschaftliche Aspekte regionale Hot Spots Dynamiken Lösungsansätze Migration und Flucht Migration und Flucht Wirtschaftliche Aspekte regionale Hot Spots Dynamiken Lösungsansätze

Mehr

Kreativität im Sport

Kreativität im Sport Kreativität im Sport Alexander V. Steckelberg Alexander Kiel (Hrsg.) Kreativität im Sport Kreative Fallstudien für die praxisnahe Lehre Herausgeber Alexander V. Steckelberg Karlsruhe, Deutschland Alexander

Mehr

Klientenzentrierte Gesprächsführung in der Physiotherapie:

Klientenzentrierte Gesprächsführung in der Physiotherapie: Medizin Heike Hoos-Leistner Klientenzentrierte Gesprächsführung in der Physiotherapie: Entwicklung einer Unterrichtskonzeption zum Klientenzentrierten Ansatz nach Carl Rogers Diplomarbeit Bibliografische

Mehr

Dietmar Abts. Masterkurs Client/Server-Programmierung mit Java

Dietmar Abts. Masterkurs Client/Server-Programmierung mit Java Dietmar Abts Masterkurs Client/Server-Programmierung mit Java Leserstimmen zur 1. Auflage: Sehr schöne Beispiele. Sehr aktuelle Themen. Prof. Dr. Reinhard Brocks, HTW Saarbrücken Besonders gut gefallen

Mehr

Die Bedeutung von Lebensversicherungsprodukten bei der Altersvorsorge amerikanischer Besserverdiener

Die Bedeutung von Lebensversicherungsprodukten bei der Altersvorsorge amerikanischer Besserverdiener Wirtschaft Simone Grunert Die Bedeutung von Lebensversicherungsprodukten bei der Altersvorsorge amerikanischer Besserverdiener Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Einstieg in das Influencer Marketing

Einstieg in das Influencer Marketing Marco Nirschl Laurina Steinberg Einstieg in das Influencer Marketing Grundlagen, Strategien und Erfolgsfaktoren essentials essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen,

Mehr

Peter von Böckh. Wärmeübertragung. Grundlagen und Praxis. Zweite, bearbeitete Auflage. 4y Springer

Peter von Böckh. Wärmeübertragung. Grundlagen und Praxis. Zweite, bearbeitete Auflage. 4y Springer Peter von Böckh Wärmeübertragung Grundlagen und Praxis Zweite, bearbeitete Auflage 4y Springer Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Definitionen 1 1.1 Arten der Wärmeübertragung 3 1.2 Definitionen 5 1.2.1

Mehr

Einführungskurs Soziologie. Herausgegeben von Hermann Korte, Münster, Deutschland Bernhard Schäfers, Karlsruhe, Deutschland

Einführungskurs Soziologie. Herausgegeben von Hermann Korte, Münster, Deutschland Bernhard Schäfers, Karlsruhe, Deutschland Einführungskurs Soziologie Herausgegeben von Hermann Korte, Münster, Deutschland, Karlsruhe, Deutschland Einführungskurs Soziologie Band 1 Herausgegeben von Hermann Korte und Die weiteren Bände: Band 2:

Mehr

Rainer Lasch/Gregor Schulte. Quantitative Logistik-Fallstudien

Rainer Lasch/Gregor Schulte. Quantitative Logistik-Fallstudien Rainer Lasch/Gregor Schulte Quantitative Logistik-Fallstudien Rainer Lasch/Gregor Schulte Quantitative Logistik-Fallstudien Aufgaben und Lösungen zu Beschaffung, Produktion und Distribution Mit Planungssoftware

Mehr

Konstruktionsleitfaden Fertigungstechnik

Konstruktionsleitfaden Fertigungstechnik Konstruktionsleitfaden Fertigungstechnik Heinrich Krahn Michael Storz Konstruktionsleitfaden Fertigungstechnik Anwendungsbeispiele aus der Praxis Heinrich Krahn Baunatal, Deutschland Michael Storz Donaueschingen,

Mehr

Kommunikation im Krankenhaus

Kommunikation im Krankenhaus Gaby Baller Bernhard Schaller Kommunikation im Krankenhaus Erfolgreich kommunizieren mit Patienten, Arztkollegen und Klinikpersonal Kommunikation im Krankenhaus Gaby Baller Bernhard Schaller Kommunikation

Mehr

Kapitalbedarfs- und Liquiditätsplanung bei einer Existenzgründung

Kapitalbedarfs- und Liquiditätsplanung bei einer Existenzgründung Wirtschaft Christian Jüngling Kapitalbedarfs- und Liquiditätsplanung bei einer Existenzgründung Ein Modell zu Darstellung der Einflussgrößen und ihrer Interdependenzen Diplomarbeit Bibliografische Information

Mehr

Gerd Czycholl. Theoretische Festkörperphysik Band 1. Grundlagen: Phononen und Elektronen in Kristallen 4. Auflage

Gerd Czycholl. Theoretische Festkörperphysik Band 1. Grundlagen: Phononen und Elektronen in Kristallen 4. Auflage Theoretische Festkörperphysik Band 1 Grundlagen: Phononen und Elektronen in Kristallen 4. Auflage Theoretische Festkörperphysik Band 1 Theoretische Festkörperphysik Band 1 Grundlagen: Phononen und Elektronen

Mehr

William K. Frankena. Ethik. Eine analytische Einführung 6. Auflage

William K. Frankena. Ethik. Eine analytische Einführung 6. Auflage Ethik Eine analytische Einführung 6. Auflage Ethik Ethik Eine analytische Einführung 6. Auflage Herausgegeben und übersetzt von Norbert Hoerster Ann Arbor, USA Die Originalausgabe ist erschienen unter

Mehr

Kundenorientierung von Dienstleistungsunternehmen als kritischer Erfolgsfaktor

Kundenorientierung von Dienstleistungsunternehmen als kritischer Erfolgsfaktor Wirtschaft Madlen Martin Kundenorientierung von Dienstleistungsunternehmen als kritischer Erfolgsfaktor Kundenorientierung im Mittelpunkt des Wettbewerbes Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen

Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen Sport Carla Vieira Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Sport. Silke Hubrig. Afrikanischer Tanz. Zu den Möglichkeiten und Grenzen in der deutschen Tanzpädagogik. Examensarbeit

Sport. Silke Hubrig. Afrikanischer Tanz. Zu den Möglichkeiten und Grenzen in der deutschen Tanzpädagogik. Examensarbeit Sport Silke Hubrig Afrikanischer Tanz Zu den Möglichkeiten und Grenzen in der deutschen Tanzpädagogik Examensarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information

Mehr

Günther Bourier. Statistik-Übungen

Günther Bourier. Statistik-Übungen Günther Bourier Statistik-Übungen Günther Bourier Statistik-Übungen Beschreibende Statistik Wahrscheinlichkeitsrechnung Schließende Statistik 4., aktualisierte Auflage Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Repetitorium der Technischen Thermodynamik

Repetitorium der Technischen Thermodynamik Repetitorium der Technischen Thermodynamik Von Prof. Dr.-Ing. habil. Achim Dittmann, Prof. Dr.-Ing. habil. Siegfried Fischer, Prof. Dr.-Ing. habil. Jörg Huhn und Dr.-Ing. Jochen Klinger, Technische Universitäf

Mehr

Handbuch der Brennertechnik fur Industrieofen

Handbuch der Brennertechnik fur Industrieofen Joachim G. Wiinning/Ambrogio Milani (Hrsg.) Handbuch der Brennertechnik fur Industrieofen Grundlagen Brennertechniken Anwendungen VULKAN ^ VERLAG IX Vorwort Ill Autoren V 1. Verbrennungslehre 1 1.1 Stochiometrie

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Gianfranco Walsh David Dose Maria Schwabe. Marketingübungsbuch. Aufgaben und Lösungen. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2016

Gianfranco Walsh David Dose Maria Schwabe. Marketingübungsbuch. Aufgaben und Lösungen. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2016 Marketingübungsbuch Gianfranco Walsh David Dose Maria Schwabe Marketingübungsbuch Aufgaben und Lösungen 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2016 Gianfranco Walsh Jena, Deutschland Maria Schwabe Jena,

Mehr

Guido Hunke (Hrsg.) Best Practice Modelle im 55plus Marketing

Guido Hunke (Hrsg.) Best Practice Modelle im 55plus Marketing Guido Hunke (Hrsg.) Best Practice Modelle im 55plus Marketing Guido Hunke (Hrsg.) Best Practice Modelle im 55plus Marketing Bewährte Konzepte für den Dialog mit Senioren Bibliografische Information der

Mehr

Irreguläre Migration und staatliche Politik in Spanien und Europa

Irreguläre Migration und staatliche Politik in Spanien und Europa Irreguläre Migration und staatliche Politik in Spanien und Europa Andreas Baumer Irreguläre Migration und staatliche Politik in Spanien und Europa Andreas Baumer Berlin, Deutschland Habilitationsschrift

Mehr

Nadja-Verena Paetz Firat Ceylan Janina Fiehn Silke Schworm Christian Harteis. Kompetenz in der Hochschuldidaktik

Nadja-Verena Paetz Firat Ceylan Janina Fiehn Silke Schworm Christian Harteis. Kompetenz in der Hochschuldidaktik Nadja-Verena Paetz Firat Ceylan Janina Fiehn Silke Schworm Christian Harteis Kompetenz in der Hochschuldidaktik Nadja-Verena Paetz Firat Ceylan Janina Fiehn Silke Schworm Christian Harteis Kompetenz in

Mehr