Die jülich-kleve-bergischen Hof-, Hofämter- und Regimentsordnungen 1456/1521 bis 1609

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die jülich-kleve-bergischen Hof-, Hofämter- und Regimentsordnungen 1456/1521 bis 1609"

Transkript

1 Die jülich-kleve-bergischen Hof-, Hofämter- und Regimentsordnungen 1456/1521 bis 1609 bearbeitet von Brigitte Kasten und Margarete Bruckhaus Jan Thorbecke Verlag

2 Gedruckt mit Unterstützung des Förder- und Beihilfefonds Wissenschaft der VG Wort Für die Schwabenverlag AG ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Maßstab ihres Handelns. Wir achten daher auf den Einsatz umweltschonender Ressourcen und Materialien. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. Alle Rechte vorbehalten 2015 Jan Thorbecke Verlag der Schwabenverlag AG, Ostfildern Umschlagabbildung: Dietrich Graminäus, Beschreibung der Fürstlich Jülichschen Hochzeit zu Düsseldorf, 1585, in: Land im Mittelpunkt der Mächte. Die Herzogtümer Jülich-Kleve-Berg, Kleve , S. 435, G 4 c Druck: Memminger MedienCentrum, Memmingen Hergestellt in Deutschland ISBN

3 In memoriam Dieter Lück ( )

4

5 Vorwort Die Genese dieser Edition zu erzählen, würde lange dauern. Sie reicht bis zum Beginn der 1990er Jahre zurück und erinnert sowohl an eine schöne, lehrreiche Zeit im damals so genannten Nordrhein-westfälischen Hauptstaatsarchiv zu Düsseldorf als auch an die Anfänge der modernen, bis heute so erfolgreichen Residenzenforschung. Auf dem langen Weg von der ersten Sichtung der Akten bis zur Fertigstellung der Edition haben die Herausgeberinnen vielfältige Unterstützung erhalten. Aus der intensiven Beratung der Staatsarchivare Dr. Dieter Lück ( ), Dr. Heike Preuß, Dr. Paul Hoffmann, Dr. Ingrid Joester, Dr. Olaf Richter und Ulrich Hild hat sich eine freundschaftliche Mithilfe entwickelt, welche das unermüdliche Korrekturlesen, knifflige Überlieferungsfragen, umfassende bibliothekarische Recherchen und die kenntnisreiche Unterstützung durch die Mitarbeiter im Benutzungssaal umfaßte, von den vielen weiterführenden Gesprächen zu schweigen. Dr. Hans-Werner Langbrandtner (Landesverband Rheinland, Archivberatungs- und Fortbildungszentrum) ermöglichte die Einsicht in Dokumente eines Adelsarchivs, die uns sonst verschlossen geblieben wären, und Frau Dr. Irmgard Hantsche gestattete großzügig den Wiederabdruck ihrer historischen Karten. Ohne die Expertise von Frau Priv.-Doz. Dr. Martina Giese wäre uns die Entschlüsselung der Fachwörter zur Jagd wohl kaum gelungen. Studentische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, vor allem Anne Katharina Pfeifer, M. A., Philipp Höhn, Tobias Wagner, B. A., und Raffaela Berger, B. A., halfen bei der Transkription einiger ausgewählter Ämterordnungen, bei der Erstellung von Graphiken und etlichen weiteren zeitaufwendigen Detailaufgaben. Frau Elke Bernhardt übernahm mit immer wieder bewundernswerter Akribie die Einrichtung des Manuskripts. Schließlich bereicherte uns Herr Dr. Wolf-Rüdiger Schleidgen durch seine konstruktiv-kritische Abschlußlektüre um wertvolle Hinweise und Korrekturen. Ihnen allen sei von Herzen für ihre Mühe und Hinwendung gedankt. Herrn Prof. em. Dr. Werner Paravicini verdanken wir die frühzeitige Ermutigung zu einem solchen Projekt, das ununterbrochene Interesse der Residenzen-Kommission an seinem Fortschreiten und eine nie enden wollende Geduld bis zur Fertigstellung der Edition. Er war unser Motor, wenn es galt, die Arbeiten aus dem Stand- wieder in den Fahrbetrieb zu überführen. Die Drucklegung erfolgte mit der großzügigen und freundlichen Förderung des Förderfonds der Verwertungsgesellschaft Wort, die uns sehr erfreut und erleichtert hat. Die von berufsbedingten Unterbrechungen gekennzeichnete Bearbeitungsphase bringt es mit sich, daß im Nachhinein trotz sorgfältiger Durchsicht des Manuskripts nicht mehr alles strikt vereinheitlicht werden konnte. Es ist ferner nicht auszuschließen, daß heute die eine oder die andere editorische Entscheidung anders ausfallen würde.

6 VIII VORWORT Wir sind jedoch zuversichtlich, mit dieser Edition den Forschungen anderer zu Höfen und Residenzen im regionalen Bereich sowie im nationalen und internationalen Vergleich behilflich sein zu können. Die wissenschaftliche Öffentlichkeit findet hier eine Fülle von Dokumenten zur Hofverwaltung zusammengetragen, die sowohl systematische als auch vergleichende Betrachtungen auf ein breiteres Fundament stellen. Die Wege haben die Herausgeberinnen anderswohin geführt, die eine in die Immobilienverwaltung, die andere zur Erforschung der Geschichte des Früh- und Hochmittelalters. Margarete Bruckhaus Brigitte Kasten Ratingen-Homberg, im Sommer 2014 Saarbrücken, im Sommer 2014

7 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XIII Quellen- und Literaturverzeichnis... XV Einleitung... XLV Genealogie... LXX Karten... LXXII Hof-, Hofämter- und Regimentsordnungen Ordinanz und Vertrag zwischen Herzog, Räten, Ritterschaft und Städten des Herzogtums Jülich über die Einkünfte und die Mittel für die Hofhaltung vom 26. Juli Ordinanz und Vertrag zwischen Herzog, Räten, Ritterschaft und Städten des Herzogtums Berg über die Einkünfte und die Mittel für die Hofhaltung vom 26. Juli Jülich-bergische Hofordnung vom 29. Januar (14) Gehalt-Ordinanz der jülich-bergischen Hofhaltung (29. Januar 1479?) Gehalt-Ordinanz der jülich-bergischen Hofhaltung vom 30. Mai Konzept einer jülich-bergischen Hofordnung vom 20. Oktober Futterzettel oder Gehalt-Ordinanz (ausgehendes 15. Jahrhundert) Jülich-bergischer Entwurf für eine Hofordnung vom 18. April Jülich-bergische Jägermeisterordnung vom 26. Februar Entwurf einer jülich-bergischen Jägermeister- und Wildförsterordnung (nach 26. Februar 1522) Ordinanz für den Sold des Personals auf der Burg Kleve vom Oktober Ordnung und Befehl des Supplikationsmeisters (um 1531) Ordnung des Rechenmeisters (um 1531) Ordnung und Befehl für Hans Udenheimer auf der Kanzlei (um 1531) Ordnung und Befehl für Johann von Wassenberg auf der Kanzlei (um 1531) Entwürfe für eine neue Jägermeisterordnung (nach 1532 bis 15. Januar 1541) Junkerordnung (wohl 1534) Küchenmeisterordnung (wohl 1534) Türwärterordnung (wohl 1534) Konzept einer Hofordnung vom 24. Juni 1534, in Kraft getreten am 21. Januar Konzept einer Hofordnung vom 26. April

8 X Inhaltsverzeichnis 22. Gebührenordnung der klevischen Kanzlei vom 26. April Türwärterordnung (wohl 1538) Auszug aus einer Hofräteordnung (wohl 1538) Junkerordnung (wohl 1538) Auszug aus einer Kanzleiordnung (wohl 1538) Auszug aus einer Hofmeisterordnung (wohl 1538) Kammermeisterordnung (wohl 1538) Küchenmeisterordnung (wohl 1538) Verzeichnis von Lohnkosten und Personal auf der Burg Kleve vom 1. Dezember Auszug aus alten Gedenken (nach Dezember 1547) Küchenschreiberordnung (um 1550) Ordnung und Befehl der Rechenmeister (um 1550) Pförtnerordnung (um ?) Stallmeisterordnung von Schriftstück über die Verhandlung der Räte mit dem Herzog über das Regiment (vor 17. Februar 1554) Gedenken zur Hofordnung vom 13. April 1554 bis Ende Hofmeisterordnung (nach 1538 bis vor 1557?) Ordnung und Befehl der Türwärter vom 21. Oktober Ordnung und Befehl des Küchenmeisters vom 21. Oktober Ordnung und Befehl des Haushofmeisters vom 4. November Ordnung und Befehl des Bottelierers (wohl 1557 bis vor 5. März 1563) Ordnungen von Kanzlei und Rechenkammer (um 1550 bis 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts) Verordnung zur Küche vom 6. November Ordnung und Befehl des Haushofmeisters (nach 4. November 1557 bis vor 9. Januar 1560) Ordnung und Befehl des Hofmeisters vom 9. Januar Ordnung für Lic. Wissel und für Schoeler (vor 30. Juli 1562) Ordnung und Befehl des Meisters Gabriel Mattenclott, Sekretär in Parteien-, Appellations- und Kriminalsachen vom 30. Juli Verhandlungen über die Anstellung, Besoldung und Faßbinderordnungen des Meisters Winand aus Pulheim, Faßbinder bzw. Weinverwahrer und Kellerknecht zu Düsseldorf, vom 5. März 1563 bis nach 12. Juni Futterzettel für den Hof zu Hamm vom 8. Juli Neue Hofordnung (Quartierordnung) vom 4. Mai Beschwerden der Jägerknechte über die Jagdordnung vom 25. November Ordinanz des Herzogs Wilhelm V. zur Besoldung der Jäger (vor oder am 4. Januar 1566)

9 Inhaltsverzeichnis XI 54. Ordnung und Befehl der Jäger-, Tücher- und Garnknechte vom 10. Februar Stellungnahme zur Jagdordnung (nach 10. Februar 1566) Regimentsordnung vom 28. Oktober Hofordnung (Quartierordnung) vom 28. Oktober Ordnung und Befehl des Forierers vom 27. Januar Gedenken zur Ordnung des Jägermeisters betr. den Wildschützen vom 19. Februar Ordnung und Befehl des Küchenschreibers vom 15. April Ordnung und Befehl des klevischen Hofmeisters vom 5. Juli Ordnung und Befehl des jülichschen Hofmeisters vom 5. Juli Ordnung und Befehl des Küchenmeisters vom 15. März Ordnung zum Haushalt Herzog Johann Wilhelms in Xanten vom 4. August Hofordnung für Johann Wilhelm, Koadjutor zu Münster (12. November 1571 bis 28. April 1574) Ordnung und Befehl des Saalmeisters (vor 7. Februar 1574) Ordnung und Befehl des Saalmeisters vom 7. Februar Vermerk der jülichschen und klevischen Räte über die Organisation und die Finanzierung der Hofhaltung vom 12. März Ordnung und Befehl des Hofmeisters vom 22. Februar Futterzettel vom 26./27. März Ordnung und Befehl des Forierers vom 23. Mai Protokoll des Kolloquiums der jül.-bergischen und klev.-märkischen Räte über die Finanzierung der Hofhaltung vom März Ordnung und Befehl der Spinder (1580er Jahre) Ordnung und Befehl der Bottelierer (Mitte Oktober 1581? bis vor 12. Dezember 1581) Ordnung und Befehl des Bottelierers (vor 12. Dezember 1581 bis 16. Juni 1585) Tischordnung (Mai 1585?) Protokoll der Verhandlungen zwischen den jülichschen und den klevischen (geheimen) Räten über die Finanzierung der Hofhaltung vom 8. Februar Konzepte für eine Hofordnung (um 1570? bis 1. Juli 1586) Regelungen zum Gnadengehalt (nach 4. April 1587 bis 29. Juli 1589) Union der Lande vom 2. Dezember Neue Hofordnung vom 3. Dezember Ordnung und Befehl der Küchenmeister vom 9. Januar Ordnung und Befehl des Küchenmeisters (nach 9. Januar 1588) Hofordnung vom 7. Dezember Entwurf der Räte zu einer Regimentsordnung (1590?)

10 XII Inhaltsverzeichnis 86. Überarbeiteter Entwurf der Räte zu einer Regimentsordnung (April bis 27./29. September 1591) Neue und reformierte neue Hofordnung (15. Juni bis vor 8. Oktober 1591) Erster Entwurf der kaiserlichen Kommissare zu einer Regimentsordnung (vor 8. November 1591) Entwurf der Stände zu einer Regimentsordnung vom 16. November Erneuter Entwurf der Räte zu einer Regimentsordnung (vor 25. November 1591) Erneuter Entwurf der kaiserlichen Kommissare zu einer Regimentsordnung vom 7. Dezember Erneuter Entwurf der Stände zu einer Regimentsordnung vom 13. Dezember Gemeinsamer Entwurf der jülich-bergisch-kleve-märkischen Räte und der kaiserlichen Kommissare zu einer Regimentsordnung vom 13. Dezember Ordnung und Befehl der Türwärter (nach 5. Januar 1592) Ordnung und Befehl des Küchenmeisters (letztes Viertel des 16. Jahrhunderts) Kaiserliches Dekret an die jülichsche Regierung vom 12. Mai Entwurf einer Regimentsordnung vom 7./11. Dezember Vorläufiger Abschied des kaiserlichen Kommissars Ludwig von Hoyos vom 18. September Kaiserlicher Rezeß vom 16. März Union der jülich-bergischen und kleve-märkischen Räte für den Fall des Todes von Herzog Johann Wilhelm vom 24. Juli Entscheidung der kaiserlichen Kommissare zu den Hofschulden vom 31. Juli Reversal der Räte vom 7. August Rezeß der kaiserlichen Kommissare für Jülich-Berg und für Kleve-Mark vom 7. August Erklärung der kaiserlichen Kommissare vom 9. August Erklärung von Räten, Ritterschaft und Städten vom 30. Januar Erneuerte Hofordnung von Erneuerte Hofordnung cum reformatione von Kanzlerordnung vom 5. September Ordnung und Befehl für Haushofmeister Johann von Reuschenberg vom 6. März Deperdita Glossar Register der Personen- und Ortsnamen Register der Sachen

RESIDENZENFORSCHUNG. Herausgegeben von der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Band 26. (i) Jan Thorbecke Verlag

RESIDENZENFORSCHUNG. Herausgegeben von der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Band 26. (i) Jan Thorbecke Verlag RESIDENZENFORSCHUNG Herausgegeben von der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen Band 26 (i) Jan Thorbecke Verlag Die jülich-kleve-bergischen Hof-, Hofämter- und Regimentsordnungen

Mehr

RESIDENZENFORSCHUNG. Herausgegeben von der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Band 23. Jan Thorbecke Verlag

RESIDENZENFORSCHUNG. Herausgegeben von der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Band 23. Jan Thorbecke Verlag RESIDENZENFORSCHUNG Herausgegeben von der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen Band 23 Jan Thorbecke Verlag VORBILD AUSTAUSCH KONKURRENZ Höfe und Residenzen in der gegenseitigen

Mehr

DER HOF DES BASLER BISCHOFS JOHANNES VON VENNINGEN ( )

DER HOF DES BASLER BISCHOFS JOHANNES VON VENNINGEN ( ) Volker Hirsch DER HOF DES BASLER BISCHOFS JOHANNES VON VENNINGEN (1458-1478) Verwaltung und Kommunikation, Wirtschaftsführung und Konsum Jan Thorbecke Verlag Inhalt Vorwort 9 EINLEITUNG 11 1. Fragestellung

Mehr

DIE SCHATZVERZEICHNISSE DES FÜRSTENTUMS GÖTTINGEN

DIE SCHATZVERZEICHNISSE DES FÜRSTENTUMS GÖTTINGEN DIE SCHATZVERZEICHNISSE DES FÜRSTENTUMS GÖTTINGEN 2 VERÖFFENTLICHUNGEN DES INSTITUTS FÜR HISTORISCHE LANDESFORSCHUNG DER UNIVERSITÄT GÖTTINGEN Band 54 3 DIE SCHATZVERZEICHNISSE DES FÜRSTENTUMS GÖTTINGEN

Mehr

Johannes Probus Cronica monasterii beati Meynulphi in Bodeken

Johannes Probus Cronica monasterii beati Meynulphi in Bodeken Johannes Probus Cronica monasterii beati Meynulphi in Bodeken Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen Neue Folge 36 Johannes Probus Cronica monasterii beati Meynulphi in Bodeken Aufzeichnungen

Mehr

Johannes Nowak. Apollinaris Sammelmann ( )

Johannes Nowak. Apollinaris Sammelmann ( ) Johannes Nowak Apollinaris Sammelmann (1770 1832) Kleine Schriften aus dem Kreisarchiv Warendorf Band 2 Herausgegeben vom Kreisarchiv Warendorf 2 Johannes Nowak Apollinaris Sammelmann (1770 1832) Sein

Mehr

Jahrbuch für direkte Demokratie 2012

Jahrbuch für direkte Demokratie 2012 Herausgegeben von Lars P. Feld Peter M. Huber Otmar Jung Hans-Joachim Lauth Fabian Wittreck Jahrbuch für direkte Demokratie 2012 Nomos Herausgegeben von Prof. Dr. Lars P. Feld, Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik

Mehr

Storm-Briefwechsel. Herausgegeben von Heinrich Detering und Gerd Eversberg. Band 19

Storm-Briefwechsel. Herausgegeben von Heinrich Detering und Gerd Eversberg. Band 19 Storm-Briefwechsel Herausgegeben von Heinrich Detering und Gerd Eversberg Band 19 Theodor Storm Theodor Fontane Briefwechsel Kritische Ausgabe Herausgegeben von Gabriele Radecke ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische

Mehr

Een cronike van den greven van Benthem

Een cronike van den greven van Benthem Een cronike van den greven van Benthem WESTFÄLISCHE BEITRÄGE ZUR NIEDERDEUTSCHEN PHILOLOGIE Im Auftrag der Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens herausgegeben von Jürgen Macha, Robert Peters

Mehr

UNIVERSITÄTS- UND LANDESBIBLIOTHEK DÜSSELDORF KATALOGE DER HANDSCHRIFTENABTEILUNG. Herausgegeben von Irmgard Siebert. Band 3

UNIVERSITÄTS- UND LANDESBIBLIOTHEK DÜSSELDORF KATALOGE DER HANDSCHRIFTENABTEILUNG. Herausgegeben von Irmgard Siebert. Band 3 UNIVERSITÄTS- UND LANDESBIBLIOTHEK DÜSSELDORF KATALOGE DER HANDSCHRIFTENABTEILUNG Herausgegeben von Irmgard Siebert Band 3 2012 Harrassowitz Verlag Wiesbaden 186792-OHV-Titelei.indd 2 17.09.12 12:10 Die

Mehr

Das Danziger Pfundzollbuch von 1409 und 1411

Das Danziger Pfundzollbuch von 1409 und 1411 Stuart Jenks (Bearb.) Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte Das Danziger Pfundzollbuch von 1409 und 1411 QUELLEN UND DARSTELLUNGEN ZUR HANSISCHEN GESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VOM HANSISCHEN GESCHICHTSVEREIN

Mehr

Arzneimittelkonsum und Geschlecht. MedGG-Beiheft 48. Eine historische Analyse zum 19. und 20. Jahrhundert en i von Annika Hoffmann

Arzneimittelkonsum und Geschlecht. MedGG-Beiheft 48. Eine historische Analyse zum 19. und 20. Jahrhundert en i von Annika Hoffmann MedGG-Beiheft Arzneimittelkonsum und Geschlecht Eine historische Analyse zum 19. und 20. Jahrhundert en i von Annika Hoffmann MedGG-Beiheft 48 Franz Steiner Verlag Stuttgart Arzneimittelkonsum und Geschlecht

Mehr

Alle Rechte vorbehalten 2016 Jan Thorbecke Verlag der Schwabenverlag AG, Ostfildern

Alle Rechte vorbehalten 2016 Jan Thorbecke Verlag der Schwabenverlag AG, Ostfildern Für die Schwabenverlag AG ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Maßstab ihres Handelns. Wir achten daher auf den Einsatz umweltschonender Ressourcen und Materialien. Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

STADT IN DER GESCHICHTE Band 33

STADT IN DER GESCHICHTE Band 33 STADT IN DER GESCHICHTE Band 33 Stadt in der Geschichte Veröffentlichungen des Südwestdeutschen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung Band 33 Begründet von Erich Maschke und Jürgen Sydow Herausgegeben

Mehr

DIE ORTSNAMEN DES KREISES SOEST

DIE ORTSNAMEN DES KREISES SOEST DIE ORTSNAMEN DES KREISES SOEST WESTFÄLISCHES ORTSNAMENBUCH (WOB) Im Auftrag der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen herausgegeben von Kirstin Casemir und Jürgen Udolph Band 1 DIE ORTSNAMEN DES KREISES

Mehr

TECHNIK WISSENSCHAFTLICHEN ARBEITENS. Stefan Bauernschmidt Jens Stegmaier RECHERCHIEREN FORMGESTALTUNG PRÄSENTIEREN

TECHNIK WISSENSCHAFTLICHEN ARBEITENS. Stefan Bauernschmidt Jens Stegmaier RECHERCHIEREN FORMGESTALTUNG PRÄSENTIEREN Stefan Bauernschmidt Jens Stegmaier TECHNIK WISSENSCHAFTLICHEN ARBEITENS RECHERCHIEREN FORMGESTALTUNG PRÄSENTIEREN Beiträge zur Didaktik Stefan Bauernschmidt Jens Stegmaier TECHNIK WISSENSCHAFTLICHEN

Mehr

Taschenbuch Arbeitssicherheit

Taschenbuch Arbeitssicherheit Taschenbuch Arbeitssicherheit Von Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Günter Lehder Em. Universitätsprofessor für Sicherheitstechnik/Arbeitssicherheit an der Bergischen Universität Wuppertal Begründet von Dr.-Ing.

Mehr

Grenzwertbildung im Strahlenschutz Physik, Recht, Toxikologie

Grenzwertbildung im Strahlenschutz Physik, Recht, Toxikologie Braunschweigische Rechtswissenschaftliche Studien Ulrich Smeddinck Claudia König (Hrsg.) Grenzwertbildung im Strahlenschutz Physik, Recht, Toxikologie Grundlagen, Kontraste, Perspektiven BWV Berliner Wissenschafts-Verlag

Mehr

Wissenschaft und Arbeitswelt - eine Kooperation im Wandel

Wissenschaft und Arbeitswelt - eine Kooperation im Wandel Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung (HBS) 176 Wissenschaft und Arbeitswelt - eine Kooperation im Wandel Zum 40. Jubiläum des Kooperationsvertrags zwischen der Ruhr-Universität Bochum und der IG Metall

Mehr

Saxonia vera et antiqua

Saxonia vera et antiqua Saxonia vera et antiqua Göttinger Forschungen zur Landesgeschichte Herausgegeben vom Institut für Historische Landesforschung der Universität Göttingen Band 21 Elizaveta Malashenko Saxonia vera et antiqua

Mehr

Prinzipien in der Ethik

Prinzipien in der Ethik Jan Gertken Prinzipien in der Ethik mentis MÜNSTER Gedruckt mit Unterstützung des Förderungs- und Beihilfefonds Wissenschaft der VG Wort Einbandabbildung: Olivie Le Moal Fotolia.com Bibliografische Information

Mehr

Industrieanlagen im Bau- und Immissionsschutzrecht

Industrieanlagen im Bau- und Immissionsschutzrecht Zentralinstitut für Raumplanung an der Universität Münster Beiträge zum Raumplanungsrecht 247 Hans D. Jarass (Hg.) Industrieanlagen im Bau- und Immissionsschutzrecht Symposium des Zentralinstituts für

Mehr

Nachhaltigkeit und Versicherungen

Nachhaltigkeit und Versicherungen Michael Bischof Nachhaltigkeit und Versicherungen Corporate Social Responsibility am Beispiel der deutschen Versicherungsbranche und der ARAG SE Tectum Verlag Michael Bischof Nachhaltigkeit und Versicherungen.

Mehr

Günter Schmidt. Prozessmanagement. Modelle und Methoden. 3. überarbeitete Auflage

Günter Schmidt. Prozessmanagement. Modelle und Methoden. 3. überarbeitete Auflage Prozessmanagement Günter Schmidt Prozessmanagement Modelle und Methoden 3. überarbeitete Auflage Günter Schmidt Universität des Saarlandes Operations Research and Business Informatics Saarbrücken, Deutschland

Mehr

Die Dynamik der Symbole

Die Dynamik der Symbole Verena Kast Die Dynamik der Symbole Grundlagen der Jung'schen Psychotherapie Patmos Verlag Für die Schwabenverlag AG ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Maßstab ihres Handelns. Wir achten daher auf den Einsatz

Mehr

Claudia Blöser Zurechnung bei Kant

Claudia Blöser Zurechnung bei Kant Claudia Blöser Zurechnung bei Kant Quellen und Studien zur Philosophie Herausgegeben von Jens Halfwassen, Dominik Perler und Michael Quante Band 122 Claudia Blöser Zurechnung bei Kant Zum Zusammenhang

Mehr

Die Türkei in der Identitätsfalle

Die Türkei in der Identitätsfalle Die Türkei in der Identitätsfalle Zur Kompatibilität von Kopenhagener Kriterien und türkischem Konstitutionalismus von Dr. Meral Budak-Fero 1. Auflage Nomos Baden-Baden 2015 Verlag C.H. Beck im Internet:

Mehr

Annäherungen Studien zur deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

Annäherungen Studien zur deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit Annäherungen Studien zur deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit Von Horst Brunner ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek

Mehr

Klassische Texte der Wissenschaft

Klassische Texte der Wissenschaft Klassische Texte der Wissenschaft Die Reihe bietet zentrale Publikationen der Wissenschaftsentwicklung der Mathematik und Naturwissenschaften in sorgfältig editierten, detailliert kommentierten und kompetent

Mehr

450 Jahre Laienkelch 450 Jahre Reformation in Dortmund?

450 Jahre Laienkelch 450 Jahre Reformation in Dortmund? 450 Jahre Laienkelch 450 Jahre Reformation in Dortmund? 964-5_Helbich_Laienkelch final.indd 1 21.06.2013 13:14:30 Dortmunder Exkursionen zur Geschichte und Kultur Schriften der Conrad-von-Soest-Gesellschaft

Mehr

Empfänger-Strukturen für die UMTS-Abwärtsstrecke

Empfänger-Strukturen für die UMTS-Abwärtsstrecke Empfänger-Strukturen für die UMTS-Abwärtsstrecke Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Ingenieurwissenschaften (Dr.-Ing.) vorgelegt dem Fachbereich 1 (Physik/Elektrotechnik) der

Mehr

Glossare zu den Bänden <i>keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts 1 3</i>

Glossare zu den Bänden <i>keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts 1 3</i> Wissenschaftliche Veröffentlichungen der Deutschen Orient-Gesellschaft 142 Glossare zu den Bänden keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts 1 3 Bearbeitet von Stefan Maul 1. Auflage 2015.

Mehr

Die spätalthochdeutschen Wessobrunner Predigten im Überlieferungsverbund mit dem Wiener Notker

Die spätalthochdeutschen Wessobrunner Predigten im Überlieferungsverbund mit dem Wiener Notker Die spätalthochdeutschen Wessobrunner Predigten im Überlieferungsverbund mit dem Wiener Notker Eine neue Ausgabe Herausgegeben von Ernst Hellgardt Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Jörg Freiling I Tobias Kollmann (Hrsg.) Entrepreneurial Marketing

Jörg Freiling I Tobias Kollmann (Hrsg.) Entrepreneurial Marketing Jörg Freiling I Tobias Kollmann (Hrsg.) Entrepreneurial Marketing Jörg Freiling I Tobias Kollmann (Hrsg.) Entrepreneurial Marketing Besonderheiten, Aufgaben und Lösungsansätze für Gründungsunternehmen

Mehr

Wasser und Öl im CO 2 -Kältekreislauf: Einfluss auf den Prozess

Wasser und Öl im CO 2 -Kältekreislauf: Einfluss auf den Prozess 1 Wasser und Öl im CO 2 -Kältekreislauf: Einfluss auf den Prozess Vom Promotionsausschuss der Technischen Universität Hamburg-Harburg zur Erlangung des akademischen Grades Doktor-Ingenieurin (Dr.-Ing.)

Mehr

Vieler Herren Länder

Vieler Herren Länder Vieler Herren Länder Veröffentlichungen aus dem Kreisarchiv Gütersloh Band 14 Johannes W. Glaw Vieler Herren Länder Historische Grenzsteine im Kreis Gütersloh Verlag für Regionalgeschichte Bielefeld 2017

Mehr

Weltagrarbericht: Synthesebericht

Weltagrarbericht: Synthesebericht Abbildungen aus: International Assessment of Agricultural Knowledge, Science and Technology for Development Weltagrarbericht: Synthesebericht Herausgegeben von Stephan Albrecht und Albert Engel S. 243

Mehr

Das Amt Leuchtenburg

Das Amt Leuchtenburg Ulrike Kaiser Das Amt Leuchtenburg 1479 1705 Ein regionales Zentrum wettinischer Landesherrschaft Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen Kleine Reihe Band 33 Das Amt Leuchtenburg

Mehr

Prof. Dr.-Ing. habil. W. Schwarz Prof. Dr.-Ing. Dr.rer.nat. K. Reinschke Prof. A. Griewank, PhD Prof. Dr.-Ing. Dr.h.c. M. Zeitz

Prof. Dr.-Ing. habil. W. Schwarz Prof. Dr.-Ing. Dr.rer.nat. K. Reinschke Prof. A. Griewank, PhD Prof. Dr.-Ing. Dr.h.c. M. Zeitz Klaus Röbenack Von der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik der Technischen Universität Dresden zur Erlangung des akademischen Grades Doktoringenieur habilitatus (Dr.-Ing. habil.) angenommene

Mehr

Marginalisierung und Emanzipation

Marginalisierung und Emanzipation Bastian Fleermann Marginalisierung und Emanzipation Jüdische Alltagskultur im Herzogtum Berg 1779-1847 Druck und Verlag VDS - VERLAGSDRUCKEREI SCHMIDT Neustadt an der Aisch 2007 IX INHALTSVERZEICHNIS I.EINLEITUNG

Mehr

Stolpersteine Das Gedächtnis einer Straße

Stolpersteine Das Gedächtnis einer Straße Stolpersteine Das Gedächtnis einer Straße Petra T. Fritsche Stolpersteine Das Gedächtnis einer Straße Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet

Mehr

Komplexität und Handlungsspielraum

Komplexität und Handlungsspielraum Komplexität und Handlungsspielraum Unternehmenssteuerung zwischen Ordnung und Chaos Herausgegeben von Prof. Dr. Peter Eberl, Prof. Dr. Daniel Geiger, Prof. Dr. Jochen Koch Mit Beiträgen von Prof. Dr. Richard

Mehr

Distribution von AV-Medien in der Hochschullehre

Distribution von AV-Medien in der Hochschullehre Distribution von AV-Medien in der Hochschullehre Nils Hendrik Birnbaum Distribution von AV-Medien in der Hochschullehre Konzeption und prototypische Entwicklung eines Content-Management-Systems für Vorlesungsaufzeichnungen

Mehr

Ernst S. Carsten / Erardo C. Rautenberg. Die Geschichte der Staatsanwaltschaft in Deutschland bis zur Gegenwart. 3. Auflage. Nomos

Ernst S. Carsten / Erardo C. Rautenberg. Die Geschichte der Staatsanwaltschaft in Deutschland bis zur Gegenwart. 3. Auflage. Nomos Ernst S. Carsten / Erardo C. Rautenberg Die Geschichte der Staatsanwaltschaft in Deutschland bis zur Gegenwart 3. Auflage Nomos Die Geschichte der Staatsanwaltschaft in Deutschland bis zur Gegenwart Ein

Mehr

Kataloge der Universitätsbibliothek Rostock / Die Bibliothek Herzog Johann Albrechts I. von Mecklenburg ( )

Kataloge der Universitätsbibliothek Rostock / Die Bibliothek Herzog Johann Albrechts I. von Mecklenburg ( ) Kataloge der Universitätsbibliothek Rostock / Die Bibliothek Herzog Johann Albrechts I. von Mecklenburg (1525-1576) Beschrieben von Nilüfer Krüger Bearbeitet von Nilüfer Krüger 1. Auflage 2013. Buch. VI,

Mehr

Die Aufklärung in Russland im 18. Jahrhundert

Die Aufklärung in Russland im 18. Jahrhundert Die Aufklärung in Russland im 18. Jahrhundert Wolfenbütteler Forschungen Herausgegeben von der Herzog August Bibliothek Band 131 Harrassowitz Verlag Wiesbaden 2012 in Kommission Die Aufklärung in Russland

Mehr

Die Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Nationalsozialismus

Die Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Nationalsozialismus Heiner Lück / Armin Höland (Hg.) Die Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Nationalsozialismus Univ.-Prof. Dr. iur. Heiner Lück ist seit 1994 Inhaber

Mehr

Identitätsarbeit im Prozess der Akkulturation von ausländischen Studierenden in Deutschland

Identitätsarbeit im Prozess der Akkulturation von ausländischen Studierenden in Deutschland Identitätsarbeit im Prozess der Akkulturation von ausländischen Studierenden in Deutschland Eun Hee Choi Identitätsarbeit im Prozess der Akkulturation von ausländischen Studierenden in Deutschland Bibliografische

Mehr

Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

Quality Control und Peer Review in der Internen Revision Quality Control und Peer Review in der Internen Revision Verbessertes Qualitätsmanagement durch ein integriertes System Von Dr. Oliver Bungartz und Prof. Dr. Michael Henke ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische

Mehr

Enoch Widman, Chronik der Stadt Hof

Enoch Widman, Chronik der Stadt Hof Enoch Widman, Chronik der Stadt Hof I Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, Reihe I: Fränkische Chroniken, Band 7: Enoch Widman, Chronik der Stadt Hof II Enoch Widman CHRONIK DER

Mehr

Schriften zum Finanzrecht und Währungsrecht. Zur Reform der Wirtschafts- und Währungsunion nach der Krise

Schriften zum Finanzrecht und Währungsrecht. Zur Reform der Wirtschafts- und Währungsunion nach der Krise Schriften zum Finanzrecht und Währungsrecht 3 Benjamin Herbert Grimm Zur Reform der Wirtschafts- und Währungsunion nach der Krise Eine rechtliche Analyse von ESM, sixpack und Fiskalvertrag Nomos Schriften

Mehr

Schule und Bildung in Frauenhand. Anna Vorwerk und ihre Vorläuferinnen

Schule und Bildung in Frauenhand. Anna Vorwerk und ihre Vorläuferinnen Wolfenbütteler Forschungen 141 Schule und Bildung in Frauenhand. Anna Vorwerk und ihre Vorläuferinnen Bearbeitet von Gabriele Ball, Juliane Jacobi 1. Auflage 2015. Buch. 284 S. Hardcover ISBN 978 3 447

Mehr

2018 by Verlag der GUC - Gesellschaft für Unternehmensrechnung und Controlling m.b.h. GUC m.b.h. Chemnitz Lößnitz

2018 by Verlag der GUC - Gesellschaft für Unternehmensrechnung und Controlling m.b.h. GUC m.b.h. Chemnitz Lößnitz Vincenzo Del Popolo Grenzen des AGB-Rechts im unternehmerischen Alltag und das damit zusammenhängende Risikomanagement an Hand von praxisrelevanten Beispielen GUC - Verlag der Gesellschaft für Unternehmensrechnung

Mehr

Prisma Beiträge zur Erziehungswissenschaft aus historischer, psychologischer und soziologischer Perspektive

Prisma Beiträge zur Erziehungswissenschaft aus historischer, psychologischer und soziologischer Perspektive Prisma Beiträge zur Erziehungswissenschaft aus historischer, psychologischer und soziologischer Perspektive Schriftenreihe des Instituts für Erziehungswissenschaft der Universität Bern Herausgeber Hans

Mehr

Das Amt Leuchtenburg

Das Amt Leuchtenburg Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Kleine Reihe 33 Das Amt Leuchtenburg 1479-1705 Ein regionales Zentrum wettinischer Landesherrschaft Bearbeitet von Ulrike Kaiser 1. Auflage

Mehr

Europäisches Kollisionsrecht

Europäisches Kollisionsrecht PraxisEuroparecht Matthias Weller [Hrsg.] Europäisches Kollisionsrecht Nomos PraxisEuroparecht Prof. Dr. Matthias Weller, Mag.rer.publ. [Hrsg.] Europäisches Kollisionsrecht Dr. David-Christoph Bittmann,

Mehr

Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation

Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation Wirtschaft Stefanie Pipus Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation Masterarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die

Mehr

Die Eheberedungen des Amts Stadthagen Ein analytisches Verzeichnis. 4. Teil:

Die Eheberedungen des Amts Stadthagen Ein analytisches Verzeichnis. 4. Teil: Die Eheberedungen des Amts Stadthagen Ein analytisches Verzeichnis 4. Teil: 1741 1770 Schaumburger Beiträge Quellen und Darstellungen zur Geschichte Im Auftrag der Historischen Arbeitsgemeinschaft für

Mehr

Philipp Bornkessel Jupp Asdonk (Hrsg.) Der Übergang Schule Hochschule

Philipp Bornkessel Jupp Asdonk (Hrsg.) Der Übergang Schule Hochschule Philipp Bornkessel Jupp Asdonk (Hrsg.) Der Übergang Schule Hochschule Schule und Gesellschaft Band 54 Herausgegeben von Franz Hamburger Marianne Horstkemper Wolfgang Melzer Klaus-Jürgen Tillmann Philipp

Mehr

NomosTexte. Europarecht. Textausgabe 24. Auflage. Nomos

NomosTexte. Europarecht. Textausgabe 24. Auflage. Nomos NomosTexte Europarecht Textausgabe 24. Auflage Nomos NomosTexte Europarecht Textausgabe mit einer Einführung von Prof. Dr. Roland Bieber Begründet durch Prof. Dr. Hans-Joachim Glaesner 24. Auflage Stand:

Mehr

Pirckheimer Jahrbuch für Renaissance- und Humanismusforschung

Pirckheimer Jahrbuch für Renaissance- und Humanismusforschung Pirckheimer Jahrbuch für Renaissance- und Humanismusforschung Im Auftrag des Vorstandes der Willibald Pirckheimer-Gesellschaft herausgegeben von Gudrun Litz Band 25 2011 Harrassowitz Verlag Wiesbaden Der

Mehr

Werte, Worte, Taten. und wie sie Realità t in Unternehmen werden. Eine erfolgreiche Kompetenzentwicklung fã¼r Führungskrà fte

Werte, Worte, Taten. und wie sie Realità t in Unternehmen werden. Eine erfolgreiche Kompetenzentwicklung fã¼r Führungskrà fte Werte, Worte, Taten und wie sie Realità t in Unternehmen werden. Eine erfolgreiche Kompetenzentwicklung fã¼r Führungskrà fte von Christine Scheitler, Stefan Wetzel 1. Auflage Werte, Worte, Taten Scheitler

Mehr

Johann S. Ach, Beate Lüttenberg, Michael Quante (Hrsg.) wissen.leben.ethik. Themen und Positionen der Bioethik. mentis MÜNSTER

Johann S. Ach, Beate Lüttenberg, Michael Quante (Hrsg.) wissen.leben.ethik. Themen und Positionen der Bioethik. mentis MÜNSTER Johann S. Ach, Beate Lüttenberg, Michael Quante (Hrsg.) wissen.leben.ethik Themen und Positionen der Bioethik mentis MÜNSTER Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

Monumenta Germaniae Historica. Studien und Texte

Monumenta Germaniae Historica. Studien und Texte Monumenta Germaniae Historica Studien und Texte Band 61 2016 Harrassowitz Verlag Wiesbaden Benedikt Marxreiter Bern von Reichenau De nigromantia seu divinatione daemonum contemnenda Edition und Untersuchung

Mehr

Wissenschafts- und Technikforschung 12. Dominik Mahr. Citizen Science. Partizipative Wissenschaft im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert.

Wissenschafts- und Technikforschung 12. Dominik Mahr. Citizen Science. Partizipative Wissenschaft im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Wissenschafts- und Technikforschung 12 Dominik Mahr Citizen Science Partizipative Wissenschaft im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert Nomos Wissenschaft und Technik sind wesentliche Antriebskräfte gesellschaftlicher

Mehr

Die Briefsammlungen der Erzbischöfe von Canterbury,

Die Briefsammlungen der Erzbischöfe von Canterbury, Roland Zingg Die Briefsammlungen der Erzbischöfe von Canterbury, 1070 1170 Kommunikation und argumentation im Zeitalter der investiturkonflikte Band 1 Zürcher Beiträge Zur geschichtswissenschaft zürcher

Mehr

Die Bankenbranche im Wandel

Die Bankenbranche im Wandel Wettbewerb und Regulierung von Märkten und Unternehmen 36 Hannes Schuster Jessica Hastenteufel Die Bankenbranche im Wandel Status Quo und aktuelle Herausforderungen Die Reihe Wettbewerb und Regulierung

Mehr

Thomas Paul: Ratgeber Magersucht - Informationen für Betroffene und Angehörige, Hogrefe-Verlag, Göttingen Hogrefe Verlag GmbH & Co.

Thomas Paul: Ratgeber Magersucht - Informationen für Betroffene und Angehörige, Hogrefe-Verlag, Göttingen Hogrefe Verlag GmbH & Co. Ratgeber Magersucht Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 17 Ratgeber Magersucht von Dr. Thomas Paul und Dr. Ursula Paul Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Kurt

Mehr

Taktische Planung in Supply Chain Netzwerken

Taktische Planung in Supply Chain Netzwerken Michael Jahr Taktische Planung in Supply Chain Netzwerken Quantitative Produktions-, Distributions- und Transportplanung in mehrstufigen Distributionsnetzen Berichte aus der Betriebswirtschaft Michael

Mehr

Die Fürst Leopold-Akademie für Verwaltungswissenschaften

Die Fürst Leopold-Akademie für Verwaltungswissenschaften Die Fürst Leopold-Akademie für Verwaltungswissenschaften Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe Band 88 Die Fürst Leopold-Akademie für Verwaltungswissenschaften

Mehr

Glossar zur Buch schen Glosse

Glossar zur Buch schen Glosse MGH - Fontes Iuris Germanici Antiqui Nova Series 10 Glossar zur Buch schen Glosse Bearbeitet von Frank-Michael Kaufmann, Peter Neumeister 1. Auflage 2015. Buch. XLVI, 1684 S. Hardcover ISBN 978 3 447 10321

Mehr

Die Pflegesatzverhandlung

Die Pflegesatzverhandlung Die Pflegesatzverhandlung Praxisleitfaden für ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen von Ralf Kaminski 1. Auflage ESV Berlin 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 503 15833 1

Mehr

Gebrauch oder Herstellung?

Gebrauch oder Herstellung? Gebrauch oder Herstellung? Heidegger über Eigentlichkeit, Wahrheit und phänomenologische Methode von Tobias Henschen 1. Auflage Gebrauch oder Herstellung? Henschen schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

Fruchtbringende Gesellschaft ( )

Fruchtbringende Gesellschaft ( ) Fruchtbringende Gesellschaft (1617 1680) Wolfenbütteler Forschungen Herausgegeben von der Herzog August Bibliothek Band 150 Harrassowitz Verlag Wiesbaden 2017 in Kommission Fruchtbringende Gesellschaft

Mehr

Vertrauen und Kooperation in der Arbeitswelt

Vertrauen und Kooperation in der Arbeitswelt Vertrauen und Kooperation in der Arbeitswelt Christian Schilcher Mascha Will-Zocholl Marc Ziegler (Hrsg.) Vertrauen und Kooperation in der Arbeitswelt Herausgeber Christian Schilcher, Mascha Will-Zocholl,

Mehr

Energieeinsparung an Luftwebmaschinen durch Strömungssimulation

Energieeinsparung an Luftwebmaschinen durch Strömungssimulation Energieeinsparung an Luftwebmaschinen durch Strömungssimulation Von der Fakultät für Maschinenwesen der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen zur Erlangung des akademischen Grades eines

Mehr

55. Assistententagung Öffentliches Recht

55. Assistententagung Öffentliches Recht 55. Assistententagung Öffentliches Recht Tagung der Wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Wissenschaftlichen Assistentinnen und Assistenten Augsburg 2015 RECHTsFRIEDEN FRIEDENsRECHT Nomos

Mehr

Der innerparlamentarische Dienstbetrieb

Der innerparlamentarische Dienstbetrieb Der innerparlamentarische Dienstbetrieb Hans Herz Der innerparlamentarische Dienstbetrieb Landesparlamente und ihre Verwaltungen Der Entwurf einer politikwissenschaftlichen kumulativen Dissertation Bibliografische

Mehr

Abfallwirtschaft in Forschung und Praxis

Abfallwirtschaft in Forschung und Praxis Abfallwirtschaft in Forschung und Praxis Band 143 Anzeige- und Erlaubnisverordnung Praxiskommentar Von Dr. jur. Olaf Kropp Justitiar der Sonderabfall-Management-Gesellschaft Rheinland-Pfalz mbh (SAM) und

Mehr

Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit. Herausgegeben von Jens Haustein. Band 52

Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit. Herausgegeben von Jens Haustein. Band 52 Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit Herausgegeben von Jens Haustein Band 52 Der Münchener Psalter aus dem 14. Jahrhundert Eine Bearbeitung von Notkers Psalter Herausgegeben von Petrus

Mehr

Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte Band

Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte Band Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte Band 89 2017 NIEDERSÄCHSISCHES JAHRBUCH FÜR LANDESGESCHICHTE Neue Folge der»zeitschrift des Historischen Vereins für Niedersachsen«Herausgegeben von der

Mehr

Ratgeber Parkinson Leplow-RFdP-Titelei.indd :15:28

Ratgeber Parkinson Leplow-RFdP-Titelei.indd :15:28 Ratgeber Parkinson Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 16 Ratgeber Parkinson von Prof. Dr. Bernd Leplow Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Kurt Hahlweg, Prof.

Mehr

Hans-Jürgen Kratz. 30 Minuten. Richtiges Feedback

Hans-Jürgen Kratz. 30 Minuten. Richtiges Feedback Hans-Jürgen Kratz 30 Minuten Richtiges Feedback Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

landeskundig Tübinger Vorträge zur Landesgeschichte

landeskundig Tübinger Vorträge zur Landesgeschichte landeskundig Tübinger Vorträge zur Landesgeschichte Herausgegeben vom Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften der Universität Tübingen Band 2 Jan Thorbecke Verlag Was

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abraham und Sara. Alles, was wir wissen müssen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abraham und Sara. Alles, was wir wissen müssen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Abraham und Sara. Alles, was wir wissen müssen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Kopiervorlagen für die Grundschule

Mehr

Erasmusjünger als politische Reformer

Erasmusjünger als politische Reformer Elisabeth M. Kloosterhuis Erasmusjünger als politische Reformer Humanismusideal und Herrschaftspraxis am Niederrhein im 16. Jahrhundert 2006 BÖHLAU VERLAG KÖLN WEIMAR WIEN INHALT vn EINLEITUNG "Humanismus"

Mehr

Der Dreißigjährige Krieg in Schwaben und seinen historischen Nachbarregionen:

Der Dreißigjährige Krieg in Schwaben und seinen historischen Nachbarregionen: (Hg.) Lisa Bauereisen (Red.) Der Dreißigjährige Krieg in Schwaben und seinen historischen Nachbarregionen: 1618 1648 2018 Ergebnisse einer interdisziplinären Tagung in Augsburg vom 1. bis 3. März 2018

Mehr

Die Internationalisierung der Big 4 Wirtschaftsprüfungsgesellschaften

Die Internationalisierung der Big 4 Wirtschaftsprüfungsgesellschaften Die Internationalisierung der Big 4 Wirtschaftsprüfungsgesellschaften Jan-Christoph Volckmer Die Internationalisierung der Big 4 Wirtschaftsprüfungsgesellschaften Theoretische Konzepte und empirische

Mehr

Verlag für Systemische Forschung im Carl-Auer Verlag

Verlag für Systemische Forschung im Carl-Auer Verlag Verlag für Systemische Forschung im Carl-Auer Verlag Anna Klein Resilienz und protektive Faktoren Sozialpädagogische Hilfen für Kinder und Jugendliche am Beispiel einer stationären Jugendhilfeeinrichtung

Mehr

Intrinsische Motivation und das ökonomische Verhaltensmodell

Intrinsische Motivation und das ökonomische Verhaltensmodell Intrinsische Motivation und das ökonomische Verhaltensmodell Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Einführungskurs Soziologie. Herausgegeben von Hermann Korte, Münster, Deutschland Bernhard Schäfers, Karlsruhe, Deutschland

Einführungskurs Soziologie. Herausgegeben von Hermann Korte, Münster, Deutschland Bernhard Schäfers, Karlsruhe, Deutschland Einführungskurs Soziologie Herausgegeben von Hermann Korte, Münster, Deutschland, Karlsruhe, Deutschland Einführungskurs Soziologie Band 1 Herausgegeben von Hermann Korte und Die weiteren Bände: Band 2:

Mehr

Inquisitoren-Handbücher

Inquisitoren-Handbücher Inquisitoren-Handbücher Papsturkunden und juristische Gutachten aus dem 13. Jahrhundert mit Edition des Consilium von Guido Fulcodii Bearbeitet von Vasil Bivolarov 1., Auflage 2014. Buch. XXXII, 328 S.

Mehr

Konzeptionelle Überlegungen zur Erbringung produktbegleitender Dienstleistungen

Konzeptionelle Überlegungen zur Erbringung produktbegleitender Dienstleistungen Konzeptionelle Überlegungen zur Erbringung produktbegleitender Dienstleistungen Sebastian Bartussek Konzeptionelle Überlegungen zur Erbringung produktbegleitender Dienstleistungen make, buy or cooperate?

Mehr

NomosPraxis. Reiserecht. Bearbeitet von Herausgegeben von: Klaus Tonner, Stefanie Bergmann, Dr. Daniel Blankenburg

NomosPraxis. Reiserecht. Bearbeitet von Herausgegeben von: Klaus Tonner, Stefanie Bergmann, Dr. Daniel Blankenburg NomosPraxis Reiserecht Bearbeitet von Herausgegeben von: Klaus Tonner, Stefanie Bergmann, Dr. Daniel Blankenburg 1. Auflage 2018. Buch. 375 S. Kartoniert ISBN 978 3 8487 4162 5 Recht > Zivilrecht > BGB

Mehr

Organisation der kundenindividuellen Massenproduktion

Organisation der kundenindividuellen Massenproduktion Organisation derkundenindividuellenmassenproduktion Inauguraldissertation zurerlangungdesakademischengrads Doctorrerumpoliticarum(Dr.rer.pol.) derwirtschaftsundsozialwissenschaftlichenfakultätderuniversitätrostock

Mehr

Forschendes Lernen in den Geisteswissenschaften

Forschendes Lernen in den Geisteswissenschaften Forschendes Lernen in den Geisteswissenschaften Margrit E. Kaufmann Ayla Satilmis Harald A. Mieg (Hrsg.) Forschendes Lernen in den Geisteswissenschaften Konzepte, Praktiken und Perspektiven hermeneutischer

Mehr

Entwurf integrierter 3D-Systeme der Elektronik

Entwurf integrierter 3D-Systeme der Elektronik Entwurf integrierter 3D-Systeme der Elektronik Jens Lienig Manfred Dietrich (Hrsg.) Entwurf integrierter 3D-Systeme der Elektronik Herausgeber Jens Lienig Institut für Feinwerktechnik und Elektronik-Design

Mehr

PHILOLOGISCHE STUDIEN UND QUELLEN. Herausgegeben von Bernd Bastert, Volker C. Dörr, Jens Pfeiffer, Jürgen Schiewe und Hartmut Steinecke.

PHILOLOGISCHE STUDIEN UND QUELLEN. Herausgegeben von Bernd Bastert, Volker C. Dörr, Jens Pfeiffer, Jürgen Schiewe und Hartmut Steinecke. PHILOLOGISCHE STUDIEN UND QUELLEN Herausgegeben von Bernd Bastert, Volker C. Dörr, Jens Pfeiffer, Jürgen Schiewe und Hartmut Steinecke Band 264 Stimme und Ort Narratologische Studien zu Heinrich von Veldeke,

Mehr

Europäische Insolvenzverordnung

Europäische Insolvenzverordnung Europäische Insolvenzverordnung Kommentar von Prof. Dr. iur. Christoph G. Paulus, LL.M. (Berkeley) Humboldt-Universität zu Berlin 5., umfassend neu bearbeitete Auflage 2017 Fachmedien Recht und Wirtschaft

Mehr