Protokoll der Mitgliederversammlung am von 11:00 bis 16:24 Uhr auf Gut Karlshöhe, Karlshöhe 60d, Hamburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll der Mitgliederversammlung am von 11:00 bis 16:24 Uhr auf Gut Karlshöhe, Karlshöhe 60d, Hamburg"

Transkript

1 Protokoll der Mitgliederversammlung am von 11:00 bis 16:24 Uhr auf Gut Karlshöhe, Karlshöhe 60d, Hamburg 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit Der Vorsitzende Dr. Eckart Schrey begrüßt die Anwesenden und stellt fest, dass die Einladung fristgemäß ergangen und mit der Tagesordnung in SEEVÖGEL Heft 4/2015 veröffentlicht worden ist. Er teilt mit, dass ein zusätzlicher Punkt 13 betreffs Satzungsänderung hinzukommt. Dies wurde fristgerecht auf der Homepage des Vereins satzungskonform angekündigt. Die Beschlussfähigkeit ist gegeben. An der Versammlung nehmen 70 Personen teil, davon 60 Mitglieder, 9 Mitarbeiter und ein Gast. Änderungswünsche und Anträge zur Tagesordnung liegen nicht vor. Die Versammlung gedenkt ihrer verstorbenen Ehrenmitglieder Prof. Dr. Gottfried Vauk und Harald Nieß. Auf Vorschlag des Vorsitzenden wird Rolf de Vries per Akklamation zum Tagungsleiter gewählt und übernimmt die Leitung der Versammlung. 2. Bericht des Vorstands und der Geschäftsführung mit Kassenbericht Eckart Schrey, dessen Amtszeit endet und der wieder kandidiert, gibt einen Überblick über die Hauptpunkte der Arbeit in den vergangenen vier Jahren. Dies waren: Strategiediskussion, transparente Planung, Einführung digitales Buchführungssystem, Öffnung der Vorstandssitzungen für Beirat und Referenten, Stärkung des Ehrenamts, Einrichtung der Regionalstellen Husum für das Nordfriesische Wattenmeer und Greifswald für Mecklenburg-Vorpommern. Auf naturschutzpolitischem Feld engagierte sich der Verein Jordsand u.a. bei den Themen Muschelfischerei, Novellierung der Befahrensregelung im Nationalpark Wattenmeer und generelle Weiterentwicklung des Schutzstatus inklusive der Entwicklungen in den Ostseegebieten. Um Arbeit und Leistung der Mitarbeiter deutlich zu machen, berichten diese in Zusammenarbeit mit Geschäftsführer Thorsten Harder über die Situation und Planung in den Schutzgebieten: Christel Grave: Nordfriesland. Rebecca Störmer: Helgoland. Imme Flegel: Neuwerk, Scharhörn, Nigehörn. Matthias Mähler: Greifswalder Oie. Ulrike Gentzen: über die Pflege von Seevogelschutzgebieten durch die vereinseigenen Schafherden und deren Management. Anne Rottenau: Werbemaßnahmen wie Flyer und Öffentlichkeitsarbeit. In diesem Kontext Dank an Johanna Tewis und Wencke Untermann für ihren Einsatz für die Homepage bzw. bei Designarbeiten. Thorsten Harder gibt den Überblick über all die Gebiete, in denen kein Mitarbeiter wirkt. Er teilt ferner mit, dass die Station Heinrichswalde am Galenbecker See verkauft und die Betreuung des NSG Höltigbaum beendet worden ist. Kassenführerin Katrin Kuhls berichtet über die Klärung der Vertragsgrundlagen für das Haus der Natur und über die außergerichtliche Einigung in einem Rechtsstreit über ein Vermächtnis zugunsten des Vereins. Zur finanziellen Situation sagt der Geschäftsführer, dass das Haushaltsjahr 2015 mit einem Plus von gut Euro abgeschlossen werden konnte steht weiterhin im Zeichen der Konsolidierung der Finanzen, auch um das strukturelle Defizit abzubauen. Wie auch Katrin Kuhls verweist er auf Bemühungen, weitere Geldgeber zu finden. Deshalb soll im Frühjahr 2016 eine Fundraising-Stelle auf Halbtagesbasis geschaffen werden. Die Zahlenwerke für 2015 und Planung 2016 liegen der Versammlung vor. 1

2 Fragen zu einigen Punkten des gesamten Tagesordnungspunktes werden beantwortet. Die Versammlung äußert sich lobend über die Arbeit von Haupt- und Ehrenamtlichen, die Einbeziehung der Mitarbeiter in die Darstellung der Arbeit und begrüßt auch die Frauenpower im Verein. Kurzübersicht wichtiger Punkte in einigen Gebieten: Sylt, Rantum-Becken: Mitarbeit an Wassermanagementplan zur Verbesserung des Brutplatzangebots für Küstenvögel. Verstärkte Öffentlichkeitsarbeit mit Führungen. Amrum-Odde: Beseitigung angeschwemmten Mülls zur Biotopoptimierung für Zwergseeschwalben. Norderoog: Bruterfolgsmonitoring Brandseeschwalbe und Bachelor-Arbeiten gehen weiter. Hallig Habel: Zu starker Queckenbewuchs schränkt Angebot an geeigneten Brutplätzen ein. Helgoland: Zusammenarbeit mit Gemeinde und wissenschaftlichen Institutionen verstärkt u.a. beim Schutz der Kegelrobben. Ermittlung der Belastung von Meeresmüll (Plastikteile) in den Nestern der Basstölpel-Kolonie, die auch Strangulierungen bei Tölpeln und Lummen zur Folge haben. Neuwerk/Scharhörn: Ausstellung modernisiert, Brutvogelkartierung ausgeweitet, auf Scharhörn neue Vogelwarthütte geplant. Görmitz: Damm-Verbindung zum Festland ist beseitigt. Begleitendes Monitoring botanisch und ornithologisch sowie Prädatorenkontrolle durch den Verein, damit sich Küstenvögel wieder ansiedeln. Erste Erfolge absehbar. Fährinsel: Aufwändige Entbuschungsaktionen zur Schaffung von Freiflächen durch Nationalparkverwaltung und freiwillige Helfer sowie Einsatz einer Schafherde. Ruden: Insel neu in Betreuung. Anlauf Managementplanung, Schafbesatz geplant. Gute Unterkunftsmöglichkeiten auch für Ehrenamtliche. Greifswalder Oie: Fertigstellung Beringerhaus in Kürze, sehr gute Beringungszahlen. Erfolgreiche Prädatorenkontrolle lässt Brutzahlen insbesondere der Eiderente steigen. Wert der Insel als Seevogelschutzgebiet steigt. Neue Höchstzahlen rastender Kegelrobben. 3. Bericht des Beirates Sebastian Conradt begrüßt die konzeptionell verstärkte Arbeit im Seevogelschutz sowohl an Nordals auch Ostsee. Dies mache auch die Aufgabe von Binnenlandgebieten deutlich. Er mahnt, angesichts zunehmender Aufgaben an der Ostsee die Westküstengebiete nicht zu vernachlässigen. So erscheinen auf Sylt weitere Anstrengungen erforderlich. Auch solle die vereinsinterne Diskussion weiter belebt werden. Die Kompetenz des Beirats könne stärker genutzt werden. 4. Bericht der Referenten Thomas Fritz begrüßt, dass die Referentenvertreter an den Vorstandssitzungen teilnehmen können. Er tritt dafür ein, dass sich die Referenten zwei Mal jährlich treffen. Rolf de Vries bittet darum, dass die Jahresberichte aus den Schutzgebieten früher abgeliefert werden, damit jeweils im Seevogel- 2

3 Heft 1 bereits das Brutgeschehen in den Schutzgebieten abgebildet werden kann. Dies trage auch dazu bei, dass Sebastian Conradt präzise und ohne überflüssigen Zeitaufwand planen kann. 5. Bericht der Naturschutzstiftung Jordsand Jan Weber weist darauf hin, dass die vom Verein unabhängige Stiftung Jordsand 2015 dem Verein Euro für fünf Projekte zur Verfügung gestellt hat. Er beklagt, dass diese Unterstützung durch die Stiftung zu wenig gewürdigt wird. Das Verhältnis sei zwar besser geworden, aber noch unterkühlt. Eckart Schrey und Thorsten Harder danken der Stiftung, sagen eine engere Zusammenarbeit zu und würdigen, dass auch die Beiträge der Stiftung geholfen haben, einen positiven Jahresabschluss zu erzielen. 6. Bericht der Kassenprüfer zum Jahresabschluss 2015 Die Kassenprüfer Frank Paap und Jan Furken berichten über die von ihnen vorgenommene Kassenprüfung und stellen als Ergebnis fest, dass die Kassenführung den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung entspricht. Sie danken Karin Paulig aus der Geschäftsstelle für gute und sorgfältige Arbeit und Verwaltung. Die Kassenprüfer heben die Notwendigkeit hervor, Rücklagen zu bilden, um nicht von der Substanz zu leben. Es müssten weitere Finanzierungsquellen erschlossen werden. 7. Genehmigung des Jahresabschlusses 2015 Auf Antrag aus der Versammlung wird in offener Abstimmmung die Jahresrechnung mit: 46 Ja- Stimmen, 1 Nein-Stimme und 9 Enthaltungen genehmigt. Der Versammlungsleiter stellt die Genehmigung fest. 8. Entlastung des Vorstandes Auf Antrag aus der Versammlung wird der Vorstand in offener Abstimmung mit: 46 Ja-Stimmen, keiner Gegenstimme, 10 Enthaltungen entlastet. Der Versammlungsleiter stellt die Entlastung fest. 9. Vorlage des Haushaltsplans 2016 Bei der Vorlage der Haushaltsplanung 2016 weist der Geschäftsführer darauf hin, dass einige Zuschüsse niedriger ausfallen werden. Dies werde durch die Verwendung von Geldern aus den Vermächtnissen kompensiert. Der Planung zufolge sei ein geringes Plus am Jahresende zu erwarten. Fragen zu einzelnen Punkten werden beantwortet. Die Versammlung äußert sich positiv zur Planung. 10. Wahl von Vorstandsmitgliedern Folgende Amtszeiten sind ausgelaufen: 1. Vorsitzender Dr. Eckart Schrey, 2. Vorsitzender Dr. Veit Hennig und Beisitzer Thomas Heinicke. Schrey und Heinicke kandidieren erneut. Hennig verzichtet wegen Arbeitsüberlastung im Beruf auf eine Kandidatur, steht aber für den Beirat zur Verfügung. 3

4 2015 waren Schriftführer Jochen Werner und Beisitzer Karl-Peter Hellfritz vorzeitig zurückgetreten. Beide berichten über ihre Gründe dafür. Sie verweisen darauf, in der strategischen Ausrichtung des Vereins u.a. mit dem stärkeren Engagement an der Ostseeküste in Mecklenburg- Vorpommern anderer Auffassung zu sein. Da die Vorstandsmehrheit dies anders sieht, hätten sie dies nicht mittragen wollen und sich für die Niederlegung ihrer Ämter entschieden. Abgesehen davon betonen sie ihre weitere Verbundenheit mit dem Verein. Eckart Schrey dankt Jochen Werner und Karl-Peter Hellfritz für ihren langen Einsatz ebenso wie für ihre kritische Begleitung der Vorstandsarbeit. Wahl des 1. Vorsitzenden. Dr. Eckart Schrey kandidiert erneut. Kein weiterer Personalvorschlag. Abstimmung: 51 Ja-Stimmen, 4 Nein-Stimmen, 2 Enthaltungen. Schrey nimmt die Wahl an und dankt für das Vertrauen. Wahl des 2. Vorsitzenden. Der Vorsitzende schlägt Reinhard Schmidt-Moser vor, der sich der Versammlung vorstellt. Kein weiterer Personalvorschlag. Abstimmung: 54 Ja-Stimmen, keine Nein- Stimme, 2 Enthaltungen. Schmidt-Moser nimmt die Wahl an. Wahl des Schriftführers. Der Vorsitzende schlägt Susanne Frosch vor, die sich der Versammlung vorstellt. Kein weiterer Personalvorschlag. Abstimmung: 53 Ja-Stimmen, keine Nein-Stimme, 3 Enthaltungen. Frosch nimmt die Wahl an. Wahl Beisitzer. Thomas Heinicke kandidiert erneut und stellt sich vor. Kein weiterer Personalvorschlag. Abstimmung: 33 Ja-Stimmen, 9 Nein-Stimmen, 14 Enthaltungen. Heinicke nimmt die Wahl an. Wahl Beisitzer. Der Vorsitzende schlägt Dr. Erika Vauk-Hentzelt vor, die sich der Versammlung vorstellt. Kein weiterer Personalvorschlag. Abstimmung: 54 Ja-Stimmen, 2 Nein-Stimmen, keine Enthaltung. Vauk-Hentzelt nimmt die Wahl an. 11. Wahl von Beiratsmitgliedern Auslaufende Amtszeiten: Sebastian Conradt (Sprecher des Beirats), Gerd Gröschner, Dr. Ulrich Köppen, Reinhard Schmidt-Moser. Freie Posten: 2. Zur Wiederwahl stellen sich: Sebastian Conradt, Gerd Gröschner, Dr. Ulrich Köppen. Weitere Kandidaten: Dr. Veit Hennig (bisher 2. Vorsitzender), Thomas Fritz (bisheriger Referent Hoisdorfer Teiche), Dr. Nele Markones (FTZ, Forschungs- und Technologiezentrum Westküste der Universität Kiel in Büsum), Christof Herrmann (LUNG MV, Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern). Die Abstimmung erfolgt mit Zustimmung der Versammlung en bloc in offener Abstimmung. Abstimmungsergebnis: 52 Ja-Stimmen, keine Nein-Stimme, 1 Enthaltung. Alle anwesenden Kandidaten nehmen die Wahl an. Die nicht anwesenden Kandidaten hatten die Annahme der Wahl im Voraus dem Vorstand erklärt. 12. Wahl der Kassenprüfer Die Kassenprüfer Frank Paap und Jan Furken kandidieren erneut. Kein weiterer Personalvorschlag. Die Wahl erfolgte offen und ergab: 49 Ja-Stimmen, keine Nein-Stimme, 3 Enthaltungen. Beide nehmen die Wahl an. 4

5 13. Satzungsänderung Der Versammlungsleiter weist darauf hin, dass die vom Vorstand vorgeschlagenen Änderungen der Satzung im Vergleich geltende Version / vorgeschlagene Änderung rechtzeitig auf der Homepage veröffentlicht wurden und der Versammlung im Wortlaut vorliegen bzw. präsentiert werden (siehe Anlagen zum Protokoll). 1. Satzungsänderung 2 Vereinszweck. Der Vorstand schlägt vor, den Punkt 3 um die Formulierung zu ergänzen, dass ein Natur- Kindergarten betrieben werden kann. Dies ermöglicht weitere Naturbildungsangebote und würde dazu beitragen, erhebliche Mittel für den Standort Haus der Natur einwerben zu können. Es folgt eine längere Diskussion. Der Vorstand betont mehrmals, dass es sich bei der Satzungsänderung nur um eine Option handelt, ohne die ein zu erarbeitendes Konzept nicht möglich ist. Eine Zustimmung würde nicht automatisch die Eröffnung einer solchen Einrichtung bedeuten. Ergebnis der Abstimmung: 28 Ja-Stimmen, 12 Nein-Stimmen, 8 Enthaltungen. Damit ist der Vorschlag abgelehnt, da die Dreiviertelmehrheit verfehlt wurde. 2. Satzungsänderung 9 Mitgliedsbeiträge. Der Vorstand schlägt die Befreiung von der Zahlung des Mitgliedsbeitrages für folgende Personengruppen vor: Vereinsangestellte für die Dauer ihres Beschäftigungsverhältnisses zusätzlich zu den bisher schon befreiten Angehörigen des Bundesfreiwilligendienstes und des Freiwilligen Ökologischen Jahres für die Dauer dieses freiwilligen Einsatzes. Abstimmung: 47 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme, 1 Enthaltung. Damit ist die Satzungsänderung angenommen. 3. Satzungsänderung 12 Vorstand, 13 Beirat, 14 Weitere Vereinsämter. Der Sachinhalt der 12, 13 und 14 war bereits auf der Mitgliederversammlung 2015 beschlossen worden. Nach dieser Abstimmung wurde jedoch vorgeschlagen, die Reihenfolge der jeweiligen Unterpunkte logischer und vergleichbarer zu fassen. Es handelt sich somit lediglich um eine redaktionelle Änderung. Aus Gründen der Klarheit und Eindeutigkeit sollen die entsprechenden Passagen der Satzung im Wortlaut bestätigt werden. Abstimmung: 49 Ja-Stimmen, keine Nein- Stimme, keine Enthaltung. Damit ist die Satzungsänderung angenommen. Der Wortlaut der Satzungsänderungen bzw. redaktionellen Änderungen werden auf der Homepage des Vereins veröffentlicht. 14. Verleihung Silberner Austernfischer Rolf de Vries wird auf der Mitgliederversammlung für seine besonderen Verdienste im See- und Küstenvogelschutz sowie um den Verein Jordsand mit dem Silbernen Austernfischer ausgezeichnet. Eckart Schrey sagt in seiner Laudatio: Rolf de Vries ist ein Jordsand-Urgestein und aus der Vereinsarbeit gar nicht wegzudenken. Er brachte und bringt sein Wissen auch im Vorstand, als Gebietsbetreuer und als Referentensprecher ein. Der IT-Spezialist ist Mitbegründer und langjähriger Leiter der Arbeitsgemeinschaft Seevogelschutz. In dieser AG befassen sich Verbände, Behörden und Forschungseinrichtungen mit dem Schutz und der Erforschung von Küstenvögeln. Alle zwei Jahre leitet er das renommierte See- und Küstenvogel-Kolloquium. Rolf de Vries bedankt sich mit einer kurzen Rede für die Auszeichnung. 5

6 15. Verschiedenes Meeresmüll: Dieter Kalisch regt an, dass bei der Meeresverschmutzung mit Plastikmüll auch das Gebaren der Küstenfischerei problematisiert wird. Es gebe Anzeichen, dass in diesem Bereich viel Müll nicht an Land entsorgt, sondern über Bord geworfen wird. Mit einem großen Dank an die Versammlung, an die angestellten und ehrenamtlichen Mitarbeiter sowie die vielen Helferinnen und Helfer beendet der Vorsitzende die Mitgliederversammlung. gez. Rolf de Vries als Versammlungsleiter gez. Harro H. Müller als Protokollführer gez. Dr. Eckart Schrey als 1. Vorsitzender 6

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung am von 11:00 bis 16:23 Uhr auf Gut Karlshöhe, Karlshöhe 60d, Hamburg

Protokoll der Mitgliederversammlung am von 11:00 bis 16:23 Uhr auf Gut Karlshöhe, Karlshöhe 60d, Hamburg Protokoll der Mitgliederversammlung am 25.03.2017 von 11:00 bis 16:23 Uhr auf Gut Karlshöhe, Karlshöhe 60d, 22175 Hamburg 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit

Mehr

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v.

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 Datum: 24.02.2015 Ort: Lehrerzimmer Grundschule Heiligenrode Versammlungsleiter: Susanne Grisar-Kalusche Protokollführer: Heike Burchard Teilnehmer:

Mehr

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. Seite 1 von 5 P r o t o k o l l über die Mitgliederversammlung des Fördervereins für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. für die Jahre 2015/2016/2017 am 29. Januar 2018, 19.00 Uhr im Mehrzweckraum

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, 40215 Düsseldorf Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. 11. Dezember 2012 Chaosdorf Chaos Computer

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig- Holsteinischen Ruderjugend am 24. März 2013 in der Ruderakademie in Ratzeburg TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die

Mehr

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf /

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Fürstenwall 232 40215 Düsseldorf Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen

Mehr

Satzung des Golfverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.v. Name, Sitz

Satzung des Golfverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.v. Name, Sitz Satzung des Golfverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.v. 1 Name, Sitz 1. Der Verband, eine Vereinigung in Mecklenburg-Vorpommern bestehender Golfvereine und Golfbetreibergesellschaften, heißt Golfverband

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Satzung Dorfladen Appenheim w.v.

Satzung Dorfladen Appenheim w.v. Satzung Dorfladen Appenheim w.v. 1 Name, Sitz, Rechtsform Der Verein führt den Namen Dorfladen Appenheim w.v. Er hat seinen Sitz in Appenheim Er ist ein wirtschaftlicher Verein ( 22 BGB). 2 Zweck des Vereins

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Verein für Voltigiersport Kalkar e.v. Casino der Reitanlage Kalkar, Zum Wisseler See 55, 47546 Kalkar, 17.00 Uhr TOP 1: Begrüßung und Annahme der

Mehr

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung Erstellt von: Daniel Hannemann, VGS Kiebitz e.v. 30. Januar 2013 VGS Kiebitz e.v. Ritterstraße 25 14513 Teltow Mitgliederversammlung des VGS Kiebitz

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Satzung des Bürgervereins Küllenhahn e. V.

Satzung des Bürgervereins Küllenhahn e. V. Satzung des Bürgervereins Küllenhahn e. V. 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen Bürgerverein Küllenhahn e. V. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Wuppertal-Küllenhahn. Er ist im Vereinsregister

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Satzung. Der Verein führt den Namen Verein der Eltern, Freunde und Förderer der Patroklischule Soest e.v..

Satzung. Der Verein führt den Namen Verein der Eltern, Freunde und Förderer der Patroklischule Soest e.v.. Satzung 1 Der Verein führt den Namen Verein der Eltern, Freunde und Förderer der Patroklischule Soest e.v.. Der Sitz des Vereins ist Soest. Der Verein wird in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Soest

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Vereinssatzung des Fördervereins der Stadtbücherei Nidderau e. V.

Vereinssatzung des Fördervereins der Stadtbücherei Nidderau e. V. Vereinssatzung des Fördervereins der Stadtbücherei Nidderau e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen "Förderverein der Stadtbücherei Nidderau". Sein Sitz ist Nidderau. Nach dem Eintrag in das Vereinsregister

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Protokoll zur Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung 04.04.2017 Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Leitung : Herr Kukulenz 18.00 Uhr

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 18.06.2017 Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung, Begrüßung und Feststellung der Mitglieder und Stimmberechtigten durch den Vorstand 2. Genehmigung der Tagesordnungspunkte

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.30 Uhr Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle Anwesend: 25 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste Top 1: Begrüßung und Feststellung

Mehr

Forum Informationswirtschaft e.v. Studiengang Informationswirtschaft - Universität Karlsruhe (TH)

Forum Informationswirtschaft e.v. Studiengang Informationswirtschaft - Universität Karlsruhe (TH) Studiengang Informationswirtschaft - Donnerstag, 13. November 2008 Protokoll der 8. Mitgliederversammlung des Vereins Ort der Versammlung: Raum -102 im Informatikbau der (Gebäude 50.34) in Karlsruhe Tag

Mehr

Der Verein führt den Namen Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Vereinsregisternummer VR 3750.

Der Verein führt den Namen Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Vereinsregisternummer VR 3750. Satzung des Förderkreises Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Vereinsregisternummer VR 3750. Sitz des

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO) in Duisburg am

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO) in Duisburg am Protokoll der Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO) in Duisburg am 21.04.2018 Die Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO)

Mehr

S A T Z U N G. für den Verband der Hyundai-Vertragspartner Deutschland e. V. Lage, Sitz und Rechtsform des Verbandes

S A T Z U N G. für den Verband der Hyundai-Vertragspartner Deutschland e. V. Lage, Sitz und Rechtsform des Verbandes Verband der Hyundai Vertragspartner Deutschland e.v. S A T Z U N G für den Verband der Hyundai-Vertragspartner Deutschland e. V. 1 Lage, Sitz und Rechtsform des Verbandes 1. Der Verband der Hyundai-Vertragspartner

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig-Holsteinischen Ruderjugend am 23.02.2019 im Domschulruderclub Schleswig TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die Jahreshauptversammlung

Mehr

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.05.2017 Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Versammlungsort: Theater Putbus Anwesenheit: 31 Mitglieder mit 44 Stimmen, 10 Gäste

Mehr

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Mittwoch, 16. November 2016, 19:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Gamsen Sitzungsdauer: Beginn 19:05 Uhr Ende 20:30 Uhr Tagesordnung Datum: 17.11.2016 Punkt 1 Begrüßung

Mehr

Uhrzeit: Beginn Uhr Ende Uhr

Uhrzeit: Beginn Uhr Ende Uhr Protokoll der Mitgliederversammlung der Bundesarbeitsgemeinschaft Streetwork/Mobile Jugendarbeit e.v. Ort: Hochschulzentrum Fulda, Heinrich von Bibrach Strasse 1 36041 Fulda Datum: 25.01.2018 Uhrzeit:

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. TOP 1: Begrüßung. TOP 2: Beschluss der Tagesordnung. TOP 3: Berichte des Vorstands

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. TOP 1: Begrüßung. TOP 2: Beschluss der Tagesordnung. TOP 3: Berichte des Vorstands Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. Mittwoch, den 08.04.2015 Beginn: 17:30 Uhr Ende: 19:20 Uhr Anwesenheitsliste Henning Moldenhauer, Alex Birnkraut, Igor Babuschkin, Kevin

Mehr

Ordentliche Mitgliederversammlung der Betreuungsschule Mäusezahn e.v. 9. November Protokoll

Ordentliche Mitgliederversammlung der Betreuungsschule Mäusezahn e.v. 9. November Protokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Betreuungsschule Mäusezahn e.v. 9. November 2016 Protokoll Seite 1 von 1 O-Mitlgliederversammlung 9. November 2016 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Protokoll der letzten

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

a) Eröffnung der Sitzung; Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit

a) Eröffnung der Sitzung; Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit Protokoll über die Mitgliederversammlung des Fördervereins Leuchtturmdenkmal Obereversand e.v. am 20.04.2011 um 19.00 Uhr im Wurster Hof, Speckenstraße 22, 27632 Dorum Beginn: Ende: Teilnehmer: 19:00 Uhr

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

Datum: Gemeindesportverbandes Horst Nießen und Karl-Heinz Hoffmann als Pressevertreter.

Datum: Gemeindesportverbandes Horst Nießen und Karl-Heinz Hoffmann als Pressevertreter. Hansa-Gemeinschaft 1921 e. V. Simmerath, Krämerstraße 25, 52152 Simmerath Ansprechpartner: Dirk Telekontakte: k Heindrichs Alt-Haarener Straße 119 52080 Aachen Tel.: (0 241) 47 58 70 79 E-Mail: dirk.heindrichs@hansa-

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung

Protokoll Mitgliederversammlung Landesbeirates Holz NRW e.v. Protokoll Mitgliederversammlung DATUM: Dienstag, 10. Februar 2015 ORT: Olsberg, Zentrum Holz Beginn: 14.00Uhr Ende: 16.00 Uhr Anwesende: Siehe beiliegende Anwesenheitsliste

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Satzung des Vereins "Leben in Hitdorf

Satzung des Vereins Leben in Hitdorf Satzung des Vereins "Leben in Hitdorf 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Leben in Hitdorf und wird unter dieser Bezeichnung in das Vereinsregister eingetragen. 2. Sitz des Vereins

Mehr

Satzung des Vereins. 1 Name und Sitz. 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V.

Satzung des Vereins. 1 Name und Sitz. 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V. Satzung des Vereins 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Schwerin und ist im Vereinsregister beim

Mehr

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Kreishandballverband Segeberg e.v. PROTOKOLL zum Kreisverbandstag 2017 Datum: 31. Mai 2017 Beginn: 19:30 Ende: 22:00 Ort: Restaurant Am Ihlsee, Bad Segeberg TAGESORDNUNG 01. Eröffnung des Verbandstages und Begrüßung 02. Feststellung der

Mehr

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Kunst und Kultur in Neuried.

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Kunst und Kultur in Neuried. Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Kunst und Kultur in Neuried. 2. Er hat seinen Sitz in Neuried. 3. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach Eintragung

Mehr

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V.

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V. PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2016 Beginn: 19:45 Uhr Ende: 21:15 Uhr Tagesordnung: 1.Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Stimmberechtigten 3. Genehmigung des Protokolls Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Satzung der Werbegemeinschaft Einkaufen in Overath e.v.

Satzung der Werbegemeinschaft Einkaufen in Overath e.v. Satzung der Werbegemeinschaft Einkaufen in Overath e.v. 1 Name und Sitz Der in der Mitgliederversammlung am 30.10.1982 gegründete Verein führt den Namen Werbegemeinschaft Einkaufen in Overath e.v. Er hat

Mehr

Satzung für den Förderverein der katholischen Grundschule Agathaberg

Satzung für den Förderverein der katholischen Grundschule Agathaberg Satzung für den Förderverein der katholischen Grundschule Agathaberg 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein der katholischen Grundschule Agathaberg e.v. Er wird von den

Mehr

LandFrauenVerein. Friedrichstadt und Umgebung e. V. Satzung

LandFrauenVerein. Friedrichstadt und Umgebung e. V. Satzung LandFrauenVerein Friedrichstadt und Umgebung e. V. Satzung Friedrichstadt, 19. Februar 2014 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen LandFrauenVerein Friedrichstadt und Umgebung

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

SATZUNG Pro Lausitzer Braunkohle e.v.

SATZUNG Pro Lausitzer Braunkohle e.v. SATZUNG Pro Lausitzer Braunkohle e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Pro Lausitzer Braunkohle. Der Verein hat seinen Sitz in Cottbus und soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

ße on grappling. Einladung. /{~~ Uwe Claussen. - Der Präsident - Schwerin, 16. März 2004

ße on grappling. Einladung. /{~~ Uwe Claussen. - Der Präsident - Schwerin, 16. März 2004 International Martial Arts Schwerin ev, - Der Präsident - An alle Mitglieder des IMAS e.v. Einladung Schwerin, 16. März 2004 zur Mitgliederversammlung 2004 des IMAS e. V. am 25.April 2004 Ort: Räume der

Mehr

SATZUNG DES VEREINS DER FREUNDE UND FÖRDERER DES ERZBISCHÖFLICHEN FRIEDRICH-SPEE-KOLLEGS IN NEUSS E. V. 1 Name, Sitz und Geschäftssitz des Vereins

SATZUNG DES VEREINS DER FREUNDE UND FÖRDERER DES ERZBISCHÖFLICHEN FRIEDRICH-SPEE-KOLLEGS IN NEUSS E. V. 1 Name, Sitz und Geschäftssitz des Vereins SATZUNG DES VEREINS DER FREUNDE UND FÖRDERER DES ERZBISCHÖFLICHEN FRIEDRICH-SPEE-KOLLEGS IN NEUSS E. V. 1 Name, Sitz und Geschäftssitz des Vereins Der Verein führt den Namen "Verein der Freunde und Förderer

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fachgruppe Stochastik am 6. März 2014 in Ulm

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fachgruppe Stochastik am 6. März 2014 in Ulm Protokoll der Mitgliederversammlung der Fachgruppe Stochastik am 6. März 2014 in Ulm Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr, Ende: 21:25 Uhr Vom Vorstand der Fachgruppe sind anwesend: E. Spodarev, M. Neumann Entschuldigt:

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

Satzung der MAX-LIEBERMANN-GESELLSCHAFT BERLIN e.v. Fassung vom 25. Mai Der Verein führt den Namen Max-Liebermann-Gesellschaft Berlin e.v.

Satzung der MAX-LIEBERMANN-GESELLSCHAFT BERLIN e.v. Fassung vom 25. Mai Der Verein führt den Namen Max-Liebermann-Gesellschaft Berlin e.v. Satzung der MAX-LIEBERMANN-GESELLSCHAFT BERLIN e.v. Fassung vom 25. Mai 2018 Der Verein führt den Namen Max-Liebermann-Gesellschaft Berlin e.v. 1 Sein Sitz ist Berlin. Er verfolgt ausschließlich und unmittelbar

Mehr

Satzung des Freundeskreises der Universität Koblenz-Landau in Landau e.v. 1 Name und Sitz. Freundeskreis der Universität Koblenz-Landau in Landau e.v.

Satzung des Freundeskreises der Universität Koblenz-Landau in Landau e.v. 1 Name und Sitz. Freundeskreis der Universität Koblenz-Landau in Landau e.v. 1 Satzung des Freundeskreises der Universität Koblenz-Landau in Landau e.v. 1. Der Verein führt den Namen 1 Name und Sitz Freundeskreis der Universität Koblenz-Landau in Landau e.v. im folgenden kurz "Freundeskreis"

Mehr

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. Juni 2015 Verein der Förderer und Freunde des Evangelischen Lichtenstern-Gymnasiums Sachsenheim e.v. Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Uhrzeit: 18.00

Mehr

Mitgliederversammlung 2014 Protokoll

Mitgliederversammlung 2014 Protokoll Regionale Aktions Gruppe LEADER WARTBURGREGION Tagesordnung Mitgliederversammlung 2014 Protokoll 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit 2. Bestätigung der Tagesordnung

Mehr

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Am 25. November 2011 hielt der Verein unter der nachfolgend bezeichneten Tagesordnung nach ordnungsgemäßer

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, 10.06.2016 Ort : Sporthalle Langenhahn Datum : 10.06.2016 Beginn : 19:08 Uhr Ende : 20:15 Uhr Unterbrechungen : - keine - P R O T O K O L L über die Delegiertenversammlung

Mehr

TOP 5 Entlastung des Vorstands Die Entlastung des Vorstands für das Geschäftsjahr 2015 erfolgte einstimmig.

TOP 5 Entlastung des Vorstands Die Entlastung des Vorstands für das Geschäftsjahr 2015 erfolgte einstimmig. JFV Westpfalz 2011 e. V. Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung am 19.12.2016 im Sportheim des FC Germania Hütschenhausen Beginn: Ende: 19:35 Uhr 21:30 Uhr TOP 1 Eröffnung und Feststellung

Mehr

Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Niedersächsischen Internatsgymnasiums Bad Bederkesa e. V.

Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Niedersächsischen Internatsgymnasiums Bad Bederkesa e. V. EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG Geestland/Bad Bederkesa, 10. März 2017 Sehr geehrte Damen und Herren! Zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, dem 6. April 2017, um 19:30 Uhr in der Cafeteria im Forum

Mehr

Satzung des Waldkindergartens Maienkäfer e.v.

Satzung des Waldkindergartens Maienkäfer e.v. Satzung des Waldkindergartens Maienkäfer e.v. Anschrift: Waldkindergarten Maienkäfer e.v. Engelswaldweg 4, 89542 Herbrechtingen 1 Name, Sitz, Eintragung 1. Der Verein trägt den Namen: Waldkindergarten

Mehr

Satzung des Vereins zur Förderung und Pflege der städtepartnerschaftlichen Beziehungen der Stadt Borken

Satzung des Vereins zur Förderung und Pflege der städtepartnerschaftlichen Beziehungen der Stadt Borken Satzung des Vereins zur Förderung und Pflege der städtepartnerschaftlichen Beziehungen der Stadt Borken Der Verein führt den Namen 1 Name und Sitz des Vereins "Partnerschaftsverein / Verein zur Förderung

Mehr

Satzung des Vereins reinsberg.er.leben e.v.

Satzung des Vereins reinsberg.er.leben e.v. Satzung des Vereins reinsberg.er.leben e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Name des Vereins lautet reinsberg.er.leben.. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung führt

Mehr

Bundesverband für Teilnehmergemeinschaften e.v. (BTG)

Bundesverband für Teilnehmergemeinschaften e.v. (BTG) Bundesverband für Teilnehmergemeinschaften e.v. (BTG) Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen "Bundesverband für Teilnehmergemeinschaften e.v. (BTG). Er hat seinen Sitz in Berlin und soll in

Mehr

Freitag, , 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste (Gästeliste)

Freitag, , 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste (Gästeliste) Förderverein Kinderpfade Indien e.v. Protokoll Mitgliederversammlung 2016 Datum: Ort: Anwesende: Freitag, 21.10.2016, 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste

Mehr

Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert

Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein des Kindergartens Burgmäuse Krunkel/Epgert. Er soll in das Vereinsregister

Mehr

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung Stuttgarter Eishockey-Club e.v. Kesslerweg 8 70597 Stuttgart An alle Mitglieder des Stuttgarter EC Freitag, den 01.06.2018 / Korrektur vom Dienstag, den 03.07.2018 Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

English Speaking Music Ensembles (ESME) Satzung. Musik Gruppen zusammenstellen und weiterführen, um den Mitgliedern die Möglichkeit der

English Speaking Music Ensembles (ESME) Satzung. Musik Gruppen zusammenstellen und weiterführen, um den Mitgliedern die Möglichkeit der English Speaking Music Ensembles (ESME) Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen English Speaking Music Ensembles und mit der Abk. "ESME" 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Seite 1 von 5 Versammlungsdatum: 04.Juli 2017 im Vereinsheim des Hoengener TC (Alte Wardener Straße 146 in Alsdorf) TOP 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Robert Schütz, eröffnet um 20.50 Uhr den ordentlichen

Mehr

Satzung. 1 Name und Sitz des Vereins

Satzung. 1 Name und Sitz des Vereins Satzung 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der im Jahr 1887 gegründete Verein führt den Namen Männergesangverein 1887 Münchholzhausen mit dem Zusatz e.v. 2. Er hat seinen Sitz in Wetzlar-Münchholzhausen und

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Protokoll der Mitgliederversammlung vom 19.10.2018 Termin: 19.10.18 Ort: Altenteilerkate, Lübecker Str. 74, 23942 Dassow Anwesend: (siehe Anwesenheitsliste) Gäste: Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Versammlungsleitung:

Mehr

Mitteldeutscher Fachverband für Antennen- und Kabelanlagen

Mitteldeutscher Fachverband für Antennen- und Kabelanlagen Mitteldeutscher Fachverband für Antennen- und Kabelanlagen 1 1 Name und Sitz des Verbandes Der Verband führt den Namen Mitteldeutscher Fachverband für Antennen- und Kabelanlagen, im folgenden MFAK genannt.

Mehr

Dresdener Bigband 50plus e.v.

Dresdener Bigband 50plus e.v. Dresdener Bigband 50plus e.v. Satzung des Vereins Dresdener Bigband 50plus 1 Name Der Verein führt den Namen Dresdener Bigband 50plus. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. 1 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. am Donnerstag, 29. März 2012 Die Mitgliederversammlung fand im Gerätehaus

Mehr

Satzung des Land- und forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbandes im Land Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Satzung des Land- und forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbandes im Land Mecklenburg-Vorpommern e. V. Satzung des Land- und forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbandes im Land Mecklenburg-Vorpommern e. V. 1 - Name und Sitz 1. Nach der Eintragung im Vereinsregister führt der Verband den Namen: Land- und

Mehr

3 Vereine und Orchester

3 Vereine und Orchester Deutscher Harmonika-Verband Muster-Satzungen 3 A ALLGEMEINES 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins {1) Der Verein trägt den Namen... und hat seinen Sitz in... (2) Der Verein ist in das Vereinsregister

Mehr

Satzung. des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. Über den schriftlichen Aufnahmeantrag entscheidet der Vorstand.

Satzung. des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. Über den schriftlichen Aufnahmeantrag entscheidet der Vorstand. Satzung des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. 1 NAME UND SITZ DES VEREINS 1.) Der Name des Vereins heißt: Arster Freizeitgestaltung e.v. 2.) Er hat seinen Sitz in 28279 Bremen-Arsten. 3.) Als Gründungsjahr

Mehr

Satzung Inhaltsverzeichnis

Satzung Inhaltsverzeichnis Satzung Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 1 Name und Sitz des Vereins... 2 2 Zweck des Vereins... 2 3 Mitgliedschaft... 2 4 Rechte und Pflichten der Mitglieder... 3 5 Ende der Mitgliedschaft...

Mehr

1.1 Der Verein trägt den Namen Förderverein Waldorfpädagogik Herrenberg.

1.1 Der Verein trägt den Namen Förderverein Waldorfpädagogik Herrenberg. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1.1 Der Verein trägt den Namen Förderverein Waldorfpädagogik Herrenberg. 1.2 Der Verein hat den Sitz in Herrenberg und ist im Vereinsregister eingetragen. 1.3 Das Geschäftsjahr

Mehr

S a t z u n g s s c h r i f t

S a t z u n g s s c h r i f t S a t z u n g s s c h r i f t Trebur den, 15. März 2014 S a t z u n g 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Altkerweborsch Trebur. Er hat seinen Sitz in 65468 Trebur. [Streichung 2014] Das Geschäftsjahr

Mehr

Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverband e.v. am

Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverband e.v. am STARGARDER BEHINDERTENVERBAND e.v. DER VORSITZENDE SBV e.v., Walkmüllerweg 4a, 17094 Burg Stargard, Tel. (039603) 20452 Anmeldung zur Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverbandes e.v. am 22.05.2014

Mehr

gemeinsam leben - gemeinsam lernen Satzung

gemeinsam leben - gemeinsam lernen Satzung Satzung Fassung vom 21.04.1999 1 - Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein trägt den Namen gemeinsam lernen, behinderter und nichtbehinderter Kinder und Jugendlicher e.v., Mainz kurz gemeinsam lernen e.v.,

Mehr

Satzung Tierschutzverein Meerbusch e. V. Tierschutzverein Meerbusch e. V. Satzung Name und Sitz

Satzung Tierschutzverein Meerbusch e. V. Tierschutzverein Meerbusch e. V. Satzung Name und Sitz Tierschutzverein Meerbusch e. V. Satzung 31.10.2012 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tierschutzverein Meerbusch e. V. Er hat seinen Sitz in Meerbusch. 2 Vereinszweck Der Zweck des Vereins ist

Mehr

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung Anwesenheitsliste Vollversammlung 15.04.2016 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung (Vollversammlung) des Vereins Rockinitiative Pulheim e. V. 15.04.2016 Eröffnung und Begrüßung Der Vorstandsvorsitzende,

Mehr