Jahrgang 2015 Ausgabe 2. Berufsverband der Pfarrsekretärinnen und Pfarrsekretäre im Erzbistum Hamburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 2015 Ausgabe 2. Berufsverband der Pfarrsekretärinnen und Pfarrsekretäre im Erzbistum Hamburg"

Transkript

1 Jahrgang 2015 Ausgabe 2 Berufsverband der Pfarrsekretärinnen und Pfarrsekretäre im Erzbistum Hamburg Herbst 2015

2 2 Liebe Pfarrsekretärinnen, heute Vormittag kam ich ins Pfarrbüro. Die Sekretärin fragte mich, wie die letzten Tage waren, an denen ich gemeinsam mit der Ferienbetreuung der Katholischen Schule Altona eine RKW (religiöse Kinderwoche) veranstaltet habe. In diesem Jahr stand Don Bosco auf dem Programm. Das Material war gut aufgearbeitet. Die Kinder und wir Erwachsenen hatten viel Spaß. So erzählte ich ein bisschen von den Tagen. Dabei erwähnte ich auch das Lebensmotto von Don Bosco: Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen. Plötzlich ging mir auf, wie hilfreich so ein Motto auch für unseren, nicht immer ganz spannungsfreien Alltag in der Pfarrei sein könnte: Eine tiefe, innere Freude entdecken, kultivieren und bewahren. Das Gute tun, dass jetzt möglich ist, und dabei das Unmögliche sein lassen. Die Spatzen - wer auch immer sie sein mögen - pfeifen lassen und sich dabei auch von manch schrillen Tönen nicht aus der Ruhe bringen lassen. Wir beide im Pfarrbüro wussten sofort, wer für uns hier zu den Spatzen gehört, und diese Vorstellung hat ein Lächeln in unsere Gesichter gezaubert. Aber vielleicht kann das ja auch ein Weg für die vielen täglichen Anforderungen und die kommenden Veränderungen sein: Immer wieder neu zu entdecken, wo die Freude sich verborgen hält, dabei das zu tun, was möglich ist, und allem anderen gegenüber eine heitere Gelassenheit zu entwickeln. Auf diese Weise wünsche ich allen wachsende Freude und Gelassenheit für die nächste arbeitsreiche Zeit. Eure Evelyn Krepele

3 3 Protokoll der Mitgliederversammlung am Montag, 20. April 2015, im Kloster Nütschau Beginn: Uhr Ende: Uhr Anwesend vom Vorstand: Doris Piepel, Annette Budde, Ivonne Bulla, Karola Kaufhold, Stephanie Montag, Susanna Scharfe, Annegret Schmitz-Fischer, Elisabeth Gerecht TOP 1: Doris Piepel eröffnet die Sitzung und begrüßt die anwesenden Mitglieder, 45, und 3 Nichtmitglieder sowie unsere geistliche Begleitung Evelyn Krepele als Gast. Der Vorstand ist vollständig mit 8 Mitgliedern vertreten. Der Vorstand stellt die Beschlussfähigkeit fest und gibt die endgültige Tagesordnung bekannt. Es gab keine Meldungen an den Vorstand und die endgültige Tagesordnung liegt aus. TOP 2: Das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung, 24. März 2014, im Kloster Nütschau wird ohne Änderungen genehmigt. Es stand im Sprachrohr 2/2014. TOP 3: Jahresbericht: - Dank der Vorsitzenden an den Vorstand für die gute Zusammenarbeit. - Der Berufsverband hat 86 Mitglieder. - Der Vorstand traf sich zu der konstituierenden Sitzung, und 3 weiteren Sitzungen: in Bad Segeberg, in Ratzeburg und in Hamburg-Lohbrügge. - Im August hat die Schulung zur Kirchenbuchführung mit Herrn Dr. Kottmann stattgefunden. Im September hat Ivonne Bulla an der Verleihung der Zertifikate zum Abschluss des Grundkurses im Haus Ohrbeck teilgenommen und im November war unser Fortbildungstag im Ansgarhaus mit Dipl. Psychologe Wolfgang Siegel: Veränderungen am Arbeitsplatz Umgang mit Angst vor Veränderung. Der Fortbildungstag war ausgebucht. - Im Juli 2014 und Januar 2015 traf sich der Vorstand mit den beiden Verwaltungsentwicklern, Julia Starke und Dr. Manuel Meyer zum Austausch. Es wird weitere Gespräche geben. - Seit März 2015 hat das Erzbistum Hamburg einen neuen Erzbischof: Dr. Stefan Heße und Ansgar Thim ist zum Generalvikar ernannt worden.

4 4 - Im Herbst 2014 hat die KODA-Wahl stattgefunden: Herr Byner und Herr Hillenkamp sind wieder gewählt worden. - Im Jahr 2014 sind 2 Sprachrohre erschienen. - Das Bundestreffen fand vom Mai 2015 in Hildesheim statt. Doris Piepel und Ivonne Bulla haben teilgenommen. - Unsere Internetseite ist unter: zu finden und wir sind auch über das Erzbistum verlinkt. - Der Fragebogen über unsere Stunden im Pfarrbüro wird nicht verteilt. TOP 4: Die Kasse wurde von Katharina Kock und Jozefina Luis Martins geprüft. Es gab keine Beanstandung und Ivonne Bulla ist als Kassenwartin entlastet worden einstimmig bei einer Enthaltung. Im Jahr 2016 wird die Kasse von Beate Göhmann und Anna Sobotta geprüft. TOP 5: Frau Evelyn Krepele bittet die Mitgliederversammlung den Vorstand zu entlasten: Dem Vorstand wird einstimmig bei 8 Enthaltungen Entlastung erteilt. TOP 6: Berichte der Dekanatstreffen: Die Hamburger haben sich in St. Paulus, Billstedt, bei Jozefina Luis Martins getroffen. Katharina Kock organisierte ein Treffen in Neumünster. Angelika Schulz traf sich in Lübeck mit anderen Pfarrsekretärinnen. Gunda Munkel aus Bad Oldesloe lud in Ahrensburg zum Gespräch ein neuer Pastoraler Raum. TOP 7: Themen für unseren Fortbildungstag im Herbst 2015: - Sterbebegleitung, Hospiz - Gremienstrukturen im Pastoralen Raum - Herr Dunkelberg Die nächste Fortbildung im Kloster Nütschau wird vom April 2016 sein. Bitte den Termin schon vormerken. Für das Protokoll - Elisabeth Gerecht

5 Bundestreffen in Hildesheim vom Das diesjährige Bundestreffen stand unter dem Motto Was in uns steckt! ein kollegial-heiliges Experiment. Als ich das Motto in der Einladung las, sprach es mich sofort an. Ich war sehr interessiert rauszufinden, was wohl in mir bzw. in uns steckt und ein kollegialheiliges Experiment habe ich noch nie gemacht Nachdem wir am Donnerstag in Ruhe angekommen sind und den Freitag einen wunderschönen Tag in Hildesheim verbracht haben, ging es am Samstag an die Arbeit. Das Ergebnis unserer Arbeit am Samstag konnte sich wirklich sehen lassen. Dieses haben wir uns Schritt für Schritt erarbeitet. Angefangen bei uns selbst, dann in Kleingruppen und später in 3 Arbeitsgruppen. Daraus haben sich drei Kernthemen heraus kristallisiert: - Fit für die Vorstandsarbeit - Wertschätzung Personalentwicklung - Datenvernetzung Ergebnis Datenvernetzung - Bildung von Regionalgruppen Bamberg, München-Freising, Regensburg und Eichstätt 1.Treffen wird in Eichstätt sein Osnabrück, Hildesheim, Hamburg, Münster, Paderborn 1.Treffen wird in Osnabrück sein Mainz, Freiburg, Trier, Rottenburg-Stuttgart, Speyer 1.Treffen wird in Speyer sein Regionaltreffen werden genau wie die Bundestreffen im 2 jährigen (im geraden Jahr, beginnend 2016) Rhythmus sein. Als Sprecherin wurde Waltraud Kießling aus Bamberg gewählt. Sie wird für die politische Arbeit verantwortlich sein. Über die Regionaltreffen wird sich ausgetauscht.

6 6 Für die Kommunikation soll eine Dropbox aktiviert werden. Monika Ruschmeier aus Osnabrück wird sich kümmern. Die Strukturen der einzelnen Bistümern sollen in einem Raster dargestellt werden. Ergebnis Wertschätzung Personalentwicklung: - Wertschätzende Berufsbezeichnung (wir sind keine beschäftigte im Büro) - Eindeutige, klare Stellenbeschreibung - Pfarrsekretärin = Kompetenz + Qualität durch klare Anforderungsstandards z.b. Fortbildungen mit Nachweisen Kompetenz durch Verpflichtende - Strategische Allianzen BVPS - Verbündete suchen KODA / MAV - Überzeugungsarbeit beim Generalvikar - Stellen für Personal- und Verwaltungsentwicklung in Ordinariat (Beispiel: siehe Erzbistum Hamburg) Ergebnis Fit für die Vorstandsarbeit Wie kann die Arbeit optimiert werden - Kontakte über KODA knüpfen - Katholikentag nutzen - Im Nachbarbistum umgucken - Kostenteilung - Über den Generalvikar Kontakt aufnehmen - Anschreiben und einladen gezielt die Bistümer, die nicht erscheinen - Persönliche Ansprache bei allen Gelegenheiten - Vorteile für Mitglieder bekannt machen - Die Vorstandsarbeit vorstellen - Ansprechende Flyer entwickeln - Mailadressen aller Pfarrsekretärinnen, auch die nicht Mitglieder sind Es war sehr arbeitsintensiv, aber es hat sich gelohnt. Was man aber aus allen Bistümern vernommen hat, ist die Anerkennung unserer Tätigkeit, sei es über die Besoldung, anerkannte Schulungen und ganz wichtig, wer ist unser Ansprech-

7 7 partner im Generalvikariat. Wir hoffen, dass wir durch die erarbeiteten Ergebnisse dem ein Schritt näher kommen. Insgesamt gesehen waren es wieder ganz fantastische Tage. Vielen Dank nochmals an die Kolleginnen aus Hildesheim für diese tolle Zeit. Ich stelle immer wieder fest, auch überregional sind wir einfach ganz besondere Frauen und Menschen. Lasst uns das bewahren. Das nächste Bundestreffen ist Mai 2017 in Bistum Rottenburg-Stuttgart. Der Termin des Regionaltreffens steht noch nicht fest. Eure Ivonne Der Betriebsausflug des Vorstandes Erst die Arbeit dann aber auch das Vergnügen Nach einem Jahr gemeinsamer Arbeit im Vorstand des Berufsverbandes der Pfarrsekretäre und Pfarrsekretärinnen im Erzbistum Hamburg in neuer - größerer - Besetzung haben wir 8 Vorstandsmitglieder und unsere seelsorgliche Begleiterin Evelyn Krepele uns zu einem Treffen anderer Art verabredet: Am Samstag, dem 20. Juni, verbrachten wir einen fröhlichen Tag im schönen Schwerin. Eingeladen und vorbereitet hatte Steffi Montag, Vorstandsmitglied im BV und Pfarrsekretärin in der dortigen Propsteigemeinde St. Anna. Nach unserem Eintreffen am späten Vormittag wurden wir zunächst im Pfarrhaus mit Kaffee und Gebäck begrüßt. Anschließend durften wir mit sachkundiger Begleitung das umfangreiche Archiv der Pfarrkirche besichtigen und hörten Interessantes aus der Geschichte der katholischen Kirche in Mecklenburg. Nachdem wir dann auch den Dom besichtigt hatten (und einige von uns sogar die vielen Stufen zum Turm hinaufgestiegen waren - wunderbarer Blick über Schwerin und die umliegenden Seen!) meldete sich der Hunger. Steffi hatte ein Restaurant mit Seeblick für uns reserviert und wir genossen ein leckeres Mittagessen bei angeregten Gesprächen. Leider hielt das morgendliche gute Wetter nicht den ganzen Tag an, sodass die folgende Besichtigung des Schlossgartens dann unter dem Regenschirm stattfinden musste. Der Spaziergang wurde dann auch nicht zu lang, sondern endete bald im Parkcafé bei Kaffee, Kuchen und weiterem Austausch.

8 8 Schnell war der Nachmittag vorbei und wir mussten schon wieder in Richtung Bahnhof aufbrechen, um die Heimreise anzutreten. Wir waren uns einig: zusammen zu arbeiten ist schön, aber zusammen einen entspannten Tag zu genießen, das ist noch schöner! Wir danken allen, die bei den letzten Fortbildungen in Nütschau dabei waren, für das Geldgeschenk an den Vorstand, denn dadurch ist die Idee zum Betriebsausflug entstanden. Und ein Tipp für alle: Schwerin ist eine Reise wert! Susanna Scharfe Bericht aus Nütschau Vom 20. bis 22. April 2015 trafen sich die Pfarrsekretärinnen aus unserem Bistum zu ihrer alljährlichen Weiterbildung im Kloster Nütschau. Vorbereitet und organisiert wurde das Treffen vom Vorstand des Berufsverbandes Pfarrsekretäre und Pfarrsekretärinnen im Erzbistum Hamburg. Auch diesmal bildeten die Pastoralen Räume den Kern der Weiterbildung. Besonders spannend war die Einheit zum Thema Verwaltungskonzept Gremienstruktur in den PR mit Frau Starke und Herrn Dr. Meyer, die sich als Verwaltungsentwickler des Erzbistums umfassend mit dem Thema auseinandergesetzt haben. In weiteren Einheiten erhielten die Teilnehmer/-innen der Fortbildung

9 9 ebenso intensive Informationen über das Arbeitsrecht, den neuen Rahmenaktenplan und das Programm e-mip 2. Obendrein gab es auch einen Workshop mit der geistlichen Begleiterin, Frau Krepele, zum Thema Grenzerfahrungen und einer Klosterführung. Im Rahmen der dreitägigen Fortbildung fanden auch die Mitgliederversammlung und der traditionelle bunte Abend mit den ehemaligen Pfarrsekretärinnen statt. Neben der Teilnahme an den Gottesdiensten gab es wieder viele gute Gespräche und den Austausch untereinander. Steffi Montag Bericht aus dem Vorstand Liebe Kolleginnen, vor euch liegt das neue Sprachrohr, II/2015 und das heißt, der Sommer geht zu Ende und der Herbst steht vor der Tür. In jedem Jahr erscheinen zwei Sprachrohre, eines im Januar/Februar und das nächste im August/September und jedes Mal, wenn ich ein Vorwort oder einen Artikel für das Sprachrohr schreibe, denke ich daran, wieviel Zeit schon wieder vergangen ist. Für dieses Sprachrohr hat Evelyn ein Geleitwort geschrieben und ich werde mich nun bemühen, einen kurzen Abriss unserer Vorstandsarbeit aus den vergangenen Monaten zu geben. Viele von euch habe ich in Nütschau getroffen und es waren dort im April wieder drei Tage voller Informationen und netter Gespräche. Besonders gefreut hat mich, dass wir etliche neue Kolleginnen begrüßen konnten. Dass wir nicht unter Nachwuchssorgen leiden, ist ein sicheres Zeichen dafür, dass wir mit unserer Verbandsarbeit auf einem richtigen Weg sind. Während der drei Tage im Kloster Nütschau werden immer wieder Themen aufgeworfen, denen wir uns als Vorstand annehmen müssen. In diesem Jahr sind wir von verschiedenen neuen Kolleginnen auf die niedrige Eingruppierung nach DVO 3 bzw. DVO 5 angesprochen worden. Da in der DVO, anders als noch im BAT, eine Höhergruppierung nicht mehr vorgesehen ist, sehen wir darin eine wesentliche Verschlechterung der Besoldung und auch eine Abwertung unseres Berufsstandes.

10 10 Wir haben uns mit dieser Frage an Herrn Generalvikar Thim gewandt, der uns wiederum an das Referat für Personalverwaltung verwies. Mit den gegebenen Antworten sind wir noch nicht zufrieden und hoffen auf weitere Gespräche. In der nächsten Ausgabe kann ich hoffentlich mehr berichten. Im Mai sind Ivonne und ich zum Bundestreffen der Berufsverbände der Pfarrsekretärinnen nach Hildesheim gereist. Einen Bericht über das Bundestreffen findet ihr in dieser Ausgabe Außerdem haben wir ein Gespräch mit Herrn Colberg in Sachen Aktenplan und dessen Umsetzung in den Pastoralen Räumen geführt. Der Aktenplan wird uns sicher noch etwas länger beschäftigen, denn die praktische Arbeit damit gestaltet sich streckenweise nicht ganz reibungslos. Das haben die ersten Erfahrungen schon gezeigt. Ebenso haben wir uns mit Herrn Krefting, Abteilung Bildung, getroffen und mit ihm den Fortbildungstag im November und die kommende Fortbildung in Nütschau 2016 angedacht. In diesem Gespräch wurde uns dankenswerter Weise wieder die Kostenübernahme für beide Veranstaltungen zugesichert. Ganz besonders gefreut haben wir uns darüber, dass unser Erzbischof Dr. Heße sich für uns Zeit genommen hat. Am 3. September haben wir eine gute Stunde mit ihm zusammen gesessen. Wir haben unsere Verbandsarbeit vorgestellt und konnten mit ihm über die Sorgen, die wir uns über unsere Berufsgruppe machen, sprechen. Wir hoffen, dass unser Erzbischof im April Zeit findet und uns in Nütschau einen kurzen Besuch abstatten kann. In dieser Ausgabe findet ihr die Einladung zum Fortbildungstag am Ich würde mich sehr freuen, wenn ich viele von euch dort begrüßen kann. Für eure Sorgen und Nöte aber auch für Kritik und Anregungen sind wir Vorstandsmitglieder jederzeit ansprechbar. Wer ein seelsorgliches Gespräch möchte, kann sich gern an unsere geistliche Begleitung, Evelyn Krepele wenden. Wie ihr uns erreichen könnt, findet ihr ebenfalls in diesem Sprachrohr. Euch allen wünsche ich von Herzen alles Gute und Liebe, viel Kraft und Gottes Segen für eure Arbeit. Herzliche Grüße Für den Vorstand Doris Piepel

11 11 Dies und Das Herzlichen Glückwunsch allen Kolleginnen, die in diesem Jahr einen runden Geburtstag oder ein Dienstjubiläum feiern dürfen. Wir wünschen für die Zukunft alles Gute und Gottes reichen Segen. Alle Mitglieder, die den Mitgliedsbeitrag ( 15,00) für 2014 und/oder 2015 noch nicht gezahlt haben, bitten wir, diesen auf folgendes Konto zu überweisen: Inhaber: Berufsverband der Pfarrsekretärinnen und Sekretäre im Erzbistum Hamburg IBAN DE BIC GENODEM1DKM DKM Darlehnskasse Münster Termine im Überblick Fortbildungstag im St. Ansgar-Haus, Hamburg Montag, Uhr bis Uhr Fortbildung in Nütschau Grundkurs Pfarrsekretärinnen Haus Ohrbeck, Am Boberg 10 * Georgsmarienhütte * Tel / * Fax -66 info@haus-ohrbeck.de / 1. Teil: / 2. Teil: / 3.Teil: Zum guten Schluss - "Voller Sanftmut" von Heinz Erhardt Voller Sanftmut sind die Mienen und voll Güte ist die Seele, sie sind stets bereit zu dienen, deshalb nennt man sie Kamele. (aus: Das große Heinz Erhardt Buch, erschienen 1984)

12 12 Vorstand des Berufsverbandes der PfarrsekretärInnen im Erzbistum Hamburg Vorsitzende: Doris Piepel Schriftführerin: Elisabeth Gerecht stellv. Vorsitzende: Annette Budde stellv. Schriftführerin: Susanna Scharfe Kassenwartin: Ivonne Bulla Beisitzerin: Karola Kaufhold Sprachrohr: Annegret Schmitz-Fischer Beisitzerin: Stephanie Montag Geistliche Begleitung Evelyn Krepele

Berufsverband der Pfarrsekretärinnen und Pfarrsekretäre im Erzbistum Hamburg

Berufsverband der Pfarrsekretärinnen und Pfarrsekretäre im Erzbistum Hamburg Jahrgang 2018 Ausgabe 1 Berufsverband der Pfarrsekretärinnen und Pfarrsekretäre im Erzbistum Hamburg Bild: Ulrich Janson in: Pfarrbriefservcie.de Frühling 2018 2 Liebe Kolleginnen, von Herzen wünschen

Mehr

Berufsverband der Pfarrsekretärinnen und Pfarrsekretäre im Erzbistum Hamburg

Berufsverband der Pfarrsekretärinnen und Pfarrsekretäre im Erzbistum Hamburg Jahrgang 2018 Ausgabe 1 Berufsverband der Pfarrsekretärinnen und Pfarrsekretäre im Erzbistum Hamburg Bild: Ulrich Janson in: Pfarrbriefservcie.de Frühling 2018 2 Liebe Kolleginnen, von Herzen wünschen

Mehr

Jahrgang 2016 Ausgabe 2. Berufsverband der Pfarrsekretärinnen und Pfarrsekretäre im Erzbistum Hamburg

Jahrgang 2016 Ausgabe 2. Berufsverband der Pfarrsekretärinnen und Pfarrsekretäre im Erzbistum Hamburg Jahrgang 2016 Ausgabe 2 Berufsverband der Pfarrsekretärinnen und Pfarrsekretäre im Erzbistum Hamburg Herbst 2016 2 Liebe Pfarrsekretärinnen, gestern bekam ich einen Anruf: Wir möchten gerne Euren Jesus

Mehr

Berufsverband der Pfarrsekretärinnen und Pfarrsekretäre im Erzbistum Hamburg

Berufsverband der Pfarrsekretärinnen und Pfarrsekretäre im Erzbistum Hamburg Jahrgang 2019 Ausgabe 1 Berufsverband der Pfarrsekretärinnen und Pfarrsekretäre im Erzbistum Hamburg Bild: Wunibald Wörle in: Pfarrbriefservcie.de 2 Liebe Pfarrsekretärinnen, vor kurzem fiel mir dieses

Mehr

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder)

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder) Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v. Protokoll der Vereinsmitgliederversammlung am 15.05.2013 um 19.00Uhr in der Albert-Einstein-Oberschule, Raum 228, Parchimer Allee 109, 12359 Berlin

Mehr

im Juli hatten wir auf den nächsten Regionaltag am 13. Oktober hingewiesen. Hiermit erhaltet Ihr nun die Tagesordnung und das Anmeldeformular.

im Juli hatten wir auf den nächsten Regionaltag am 13. Oktober hingewiesen. Hiermit erhaltet Ihr nun die Tagesordnung und das Anmeldeformular. Liebe Kolleginnen und Kollegen unserer Regionalgruppe NRW, im Juli hatten wir auf den nächsten Regionaltag am 13. Oktober hingewiesen. Hiermit erhaltet Ihr nun die Tagesordnung und das Anmeldeformular.

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Protokoll. der ordentlichen Mitgliederversammlung des Schulvereins der Realschule im Schulzentrum Süd e.v. am

Protokoll. der ordentlichen Mitgliederversammlung des Schulvereins der Realschule im Schulzentrum Süd e.v. am Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Schulvereins der Realschule im Schulzentrum Süd e.v. am 19.09.2016 Ort: Raum 2.12 der Realschule im Schulzentrum Süd Tag und Zeitraum: 19.09.2016 von

Mehr

KOMPETENZ: Beruf, Gesellschaft, Politik

KOMPETENZ: Beruf, Gesellschaft, Politik KOMPETENZ: Beruf, Gesellschaft, Politik Fortbildungen der Katholischen Erwachsenenbildung Hannover 2016/17 für PfarrsekretärInnen Programm: Seite Fortbildungen für PfarrsekretärInnen 05./06. September

Mehr

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen Liebe Mitglieder, das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 29. Mai 2013 finden Sie ab Seite 3 dieses Dokuments. Wir sind als Vorstand verpflichtet, Sie über nachfolgende Änderungen im Zahlungsverkehr

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Wochenendseminar in Heppenheim im Haus am Maiberg vom 14.-16. August 2015 Eine Überraschung gab es gleich kurz

Mehr

Einladung zur Jahresversammlung 2019

Einladung zur Jahresversammlung 2019 An die Mitglieder des Regionalverbands Südwest des VDB Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare VDB Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare Regionalverband Südwest Baden-Württemberg,

Mehr

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, 50679 Köln Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.04.2018 der Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. 50679 Köln Ort der Versammlung:

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Abteilung Finanzen ERZBISTUM HAMBURG FINANZBERICHTE. Eine Übersicht. Seite 1

Abteilung Finanzen ERZBISTUM HAMBURG FINANZBERICHTE. Eine Übersicht. Seite 1 Abteilung Finanzen ERZBISTUM HAMBURG FINANZBERICHTE 2015 Eine Übersicht Seite 1 FINANZBERICHTE 2015 Eine Übersicht Herausgegeben vom Abteilung Finanzen IMPRESSUM Herausgeber: Gesamtherstellung: Titelbild:

Mehr

Kirche im Überblick Struktur, Besonderheiten und Marktpotential

Kirche im Überblick Struktur, Besonderheiten und Marktpotential Kirche im Überblick Struktur, Besonderheiten und Marktpotential Zusammengestellt von der im Jahr 2016 1 Quelle: Katholische Kirche in Deutschland, ZAHLEN UND FAKTEN, 2014/15 1. Struktur Religionen und

Mehr

Ergebnisniederschrift zur Tagesordnung

Ergebnisniederschrift zur Tagesordnung Niederschrift Nr.: 03 / 2018 Seite 1 von 6 Leitung: Schriftführer: Anwesende Mitglieder: Versammlungsort: Pankraz Fent Johann Wolf siehe Anlage 1: Teilnehmerliste Pfarrheim Aßling, Mitterweg 11, 85617

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der GGS Knittkuhl Am Mergelsberg 1, in Düsseldorf e.v.

Verein der Freunde und Förderer der GGS Knittkuhl Am Mergelsberg 1, in Düsseldorf e.v. Verein der Freunde und Förderer der GGS Knittkuhl Am Mergelsberg 1, in Düsseldorf e.v. Tagesordnung: Protokoll zur Ordentlichen Mitgliederversammlung 2016 Donnerstag, den 07. April 2016 1. Feststellung

Mehr

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung Anwesenheitsliste Vollversammlung 15.04.2016 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung (Vollversammlung) des Vereins Rockinitiative Pulheim e. V. 15.04.2016 Eröffnung und Begrüßung Der Vorstandsvorsitzende,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen.

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen. Treffen in Bad Segeberg Nach einem Aufenthalt in Hamburg haben sich die Familien Herrmann und Schlechter auf den Weg nach Bad Segeberg bzw. nach Klein Rönnau gemacht. Die Familien Schmitz, Zeimet und Zeyen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Programm für Januar bis April 2017 der Kolpingsfamilie Northeim

Programm für Januar bis April 2017 der Kolpingsfamilie Northeim Programm für Januar bis April 2017 der Kolpingsfamilie Northeim Kolpingsfamilie Northeim Telemannstr.7 - Tel 05551-52151 e-mail : merfert.ehr@web.de Konto der KF: Kreissparkasse Northeim IBAN DE 73262500010102012606

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Herr Brendel Thomas Gw.MG X Pfarrer Bernath Arpad Hauptamt. MG

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Herr Brendel Thomas Gw.MG X Pfarrer Bernath Arpad Hauptamt. MG Katholisches Pfarramt Maria Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung von Dienstag, 14. September 2010, Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach 1 Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, 82049 Pullach Protokoll der Mitgliederversammlung vom Donnerstag, 24. Juli 2014 Tag der

Mehr

Landkreis Osnabrück Osnabrück, 18. Juni 2013 Fachdienst Bildung, Kultur und Sport Allgemeine Schulverwaltung. Protokoll

Landkreis Osnabrück Osnabrück, 18. Juni 2013 Fachdienst Bildung, Kultur und Sport Allgemeine Schulverwaltung. Protokoll Landkreis Osnabrück Osnabrück, 18. Juni 2013 Fachdienst Bildung, Kultur und Sport Allgemeine Schulverwaltung Protokoll der Sitzung des Kreiselternrats Osnabrück am 30. Mai 2013 um 19:00 Uhr Ort der Sitzung:

Mehr

Beauftragte der Diözesen Stand: 25. März 2014

Beauftragte der Diözesen Stand: 25. März 2014 Leitlinien zum Vorgehen bei sexuellem Missbrauch Minderjähriger durch Geistliche im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz Beauftragte der Diözesen Stand: 25. März 2014 Aachen Augsburg Marita Eß Bischöfliche

Mehr

Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE

Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE Liebe Paare und Heiratswillige Ein besonderer Augenblick erwartet Sie in naher Zukunft - sich das Ja-Wort zu geben ist für viele Paare ein Höhepunkt

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins der Freunde und Förderer des ehemaligen. Hauptgestüts Trakehnen e.v. vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins der Freunde und Förderer des ehemaligen. Hauptgestüts Trakehnen e.v. vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins der Freunde und Förderer des ehemaligen Hauptgestüts Trakehnen e.v. vom 21.10.2012 in Neumünster Beginn: Ende: Anwesende: 09.04 Uhr 10.12 Uhr siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom 23.10. 25.10.2015 30 Jahre in diesem Alter kann ein Mensch bereits auf eine gewisse Lebenserfahrung zurückblicken.

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Seite 1 Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz-Drais e.v. 05.09.2013

Mehr

31 Jahre 12. Mai 2007

31 Jahre 12. Mai 2007 31 Jahre 12. Mai 2007 Inhaltsverzeichnis Vorwort...Seite 2 Programm...Seite 3 Angebote und Aktionen der KJG Altenfurt...Seite 4 Gruppenstunden...Seite 4 Zahlen und Fakten...Seite 4 Was ist die KJG?...Seite

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

Beschlussprotokoll Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus

Beschlussprotokoll Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus Stadt Hagenow Beschlussprotokoll Gremium: Sitzung am: Sitzungs-Nr. Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus 18.04.2012 18 Sitzungsort: Dachdeckerei BENZIEN Zimmerei-Dachklempnerei Steegener

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung 2018 Förderfreunde der Kita Feldhamsterstraße e.v.

Protokoll Jahreshauptversammlung 2018 Förderfreunde der Kita Feldhamsterstraße e.v. Termin: 25.01.2018, 20.08 Uhr bis 21.55 Uhr Ort: Restaurant Zur Krone, Sürther Hauptstr. 75, 50999 Köln Teilnehmer: 5 Versammlungsleiterin: Sabrina Klobe Protokollführerin: Karola Piepenstock Die Versammlung

Mehr

BSV-Info 21 vom Januar 2017

BSV-Info 21 vom Januar 2017 BSV-Info 21 vom Januar 2017 Liebe Sammlerfreunde, Der Vorstand wünscht Ihnen allen ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr. Mögen Sie weiterhin viel Freude an unserem gemeinsamen Hobby haben! Der neue

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Jahreshauptversammlung 16. Mai 2018 Seite 2 Sommerfest (Tag der offenen Tür) 30. Juni 2018 Seite 8 Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Wichtig: Für die nächste Saison ist eine Anmeldung erforderlich! Seite

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar 2017 19.00 Uhr im Waldhotel Wittenheim Anwesend vom Vorstand: AH, TW, HL, GW, TJ TOP 1 AH begrüßt die Mitglieder, Gäste und Bürgermeister Klaus Groß.

Mehr

Generalvikariat ERZBISTUM HAMBURG. Leitbild des Erzbischöflichen Generalvikariates Hamburg

Generalvikariat ERZBISTUM HAMBURG. Leitbild des Erzbischöflichen Generalvikariates Hamburg Generalvikariat ERZBISTUM HAMBURG Leitbild des Erzbischöflichen Generalvikariates Hamburg Herausgeber: Erzbistum Hamburg Verantwortlich: Generalvikar Ansgar Thim Stand: Januar 2016 Satz & Produktion: Ansgar

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Nach dem Empfang wurden alle in den Saal geführt. Zur Eröffnung gab es einen Kurzfilm über die Arbeit von KommBi und wie und was wir unterrichten.

Nach dem Empfang wurden alle in den Saal geführt. Zur Eröffnung gab es einen Kurzfilm über die Arbeit von KommBi und wie und was wir unterrichten. 10 Jahre KommBi Monatelang hat das KommBi-Team mit viel Freude und Spaß für die 10 jährige Jubiläumsfeier organisiert, vorbereitet und gebastelt. Am 22. September 2017 war es endlich soweit! Die Feier

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Evangelischen Schulvereins Kleinmachnow e.v. am 29. Mai Anlagen: Finanzbericht Anwesenheitsliste

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Evangelischen Schulvereins Kleinmachnow e.v. am 29. Mai Anlagen: Finanzbericht Anwesenheitsliste Protokoll zur Mitgliederversammlung des Evangelischen Schulvereins Kleinmachnow e.v. am 29. Mai 2017 Anlagen: Finanzbericht Anwesenheitsliste Evangelischer Schulverein Kleinmachnow e.v. Protokoll zur Mitgliederversammlung

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Einladung zur Jahresversammlung 2017

Einladung zur Jahresversammlung 2017 An die Mitglieder des Regionalverbands Südwest des VDB Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare VDB Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare Regionalverband Südwest Baden-Württemberg,

Mehr

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG am 22. November 2012

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG am 22. November 2012 PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG am 22. November 2012 Ort: Borg Linz, Raum 211 Datum: 22. November 2012 Beginn/Ende: 18:30 Uhr 19:25 Uhr Tagesordnung: 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008)

Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008) 19.09.2008 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN Hintergrundinformationen: Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008) 1. Joachim Kardinal Meisner, Erzbischof von Köln 2. Georg Kardinal

Mehr

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Ilka Bläß-Müssig Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Vortrag auf dem 2. Stiftungstag der Hans-Joachim Maaz Stiftung Beziehungskultur, 25.11.2017 Lieber Herr Maaz, liebe Referenten,

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig- Holsteinischen Ruderjugend am 24. März 2013 in der Ruderakademie in Ratzeburg TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die

Mehr

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 15. Januar 2014

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 15. Januar 2014 Gemeinde Kabelhorst Niederschrift Nr. 2/2013 2018 über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 15. Januar 2014 Tagungsort: Gemeinschaftshaus Grünbek Anwesend: 1. Gemeindevertreterin

Mehr

Woher kommen wohnen în Köln. kostet ein Brötchen. Ich möchte...

Woher kommen wohnen în Köln. kostet ein Brötchen. Ich möchte... Name: Vorname: Datum: Klasse: VI. Klasse Test inițial Einstufungstest 1. Hört das Gespräch und wählt die richtige Antwort aus. 0,50 x 2 = 1 Pk. A1/audio/mp3/quest1.mp3 a. Martin Müller ist ein Freund von

Mehr

Jahresbericht 2014/15

Jahresbericht 2014/15 Jahresbericht 2014/15 Liebe Leser/innen, vor Ihnen/euch liegt der erste Jahresbericht der Fachstelle Freiwilligendienste. Er gibt einen Überblick über wichtige Ereignisse und Entwicklungen im Bildungsjahr

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

Sponsoren und Mitglieder

Sponsoren und Mitglieder Wir brauchen Dich Auch im Jahr 2014 sind wir auf Spenden angewiesen Spendenkonto des Förderverein Fußball Volksbank Herrenberg Rottenburg BLZ: 603 913 10 Kontonummer: 739 572 016 BIC: GENODES1VBH, IBAN:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Förderverein Knollenturm e. V. POSTANSCHRIFT Postfach 1229, 37422 Bad Lauterberg TEL +49 (0)5585 / 222 E-Mail berndbaldus@web.de PROTOKOLL VON Holger Kratzin E-MAIL holgerkratzin@aol.com INTERNET www.grosserknollen.de

Mehr

Einladung zur Jahresversammlung 2018

Einladung zur Jahresversammlung 2018 An die Mitglieder des Regionalverbands Südwest des VDB Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare VDB Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare Regionalverband Südwest Baden-Württemberg,

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Protokoll der Generalversammlung am Freitag, 11.04.2008, 20:00 Uhr im Vereinslokal Zum Aabachtal in Istrup TOP 1: Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Helmut Don eröffnet die Versammlung und

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am 23.11.2016 Top 1: Begrüßung Die Mitgliederversammlung wird um 20:00 Uhr von der zweiten Vorsitzenden Frau Sabine Bednaric

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache ERZBISTUM HAMBURG Pastoraler Orientierungs-Rahmen für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache Die katholische Kirche im Norden von Deutschland heisst: Erzbistum Hamburg. Ein Erzbistum ist ein wichtiger

Mehr

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

UNIVERSITÄT HOHENHEIM UNIVERSITÄT HOHENHEIM Allgemeiner Studierendenausschuss Universität Hohenheim (805) - 70599 Stuttgart Stuttgart- Hohenheim, 20.04.2016 Bearbeiterin/Bearbeiter AStA Telefon (0711) 459-22060 Fax (0711) 459-23858

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Außerdem der Vorstand der IGIS: Petra Jeda, Ilka Barth, Inge Kammler, Ralf Märten

Außerdem der Vorstand der IGIS: Petra Jeda, Ilka Barth, Inge Kammler, Ralf Märten Iburger Straße 78 «Vorname» «Name» «Straße» «PLZ» «Ort» IGIS - Interessengemeinschaft Iburger Straße e.v. Iburger Straße 78 49082 Osnabrück www.igis-osnabrueck.de Osnabrück, den 16.11.2016 Protokoll der

Mehr

Protokoll der Sitzung des Gesamtpfarrgemeinderates des PV Stockkämpen:

Protokoll der Sitzung des Gesamtpfarrgemeinderates des PV Stockkämpen: Protokoll der Sitzung des Gesamtpfarrgemeinderates des PV Stockkämpen: Protokoll vom 22.01.2015 um 20 Uhr Teilnehmer/innen der Sitzung: Pfarrer Dieste M. Ropohl M. Forthaus L. Wiedenlübbert S. Wolter J.

Mehr

Tagesordnung der Mitgliederversammlung des Vereins Verein zur Unterstützung des StudentenPACKs e.v. am 20. April 2017

Tagesordnung der Mitgliederversammlung des Vereins Verein zur Unterstützung des StudentenPACKs e.v. am 20. April 2017 Tagesordnung der Mitgliederversammlung des Vereins Verein zur Unterstützung des StudentenPACKs e.v. am 20. April 2017 - Begrüßung und Feststellung der satzungsgerechten Einladung - Beschluss der Tagesordnung

Mehr

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde Jahrestreffen 2017 in der Schweiz Hallo liebe Sunbeam Freunde Der Start des grossen Jahrestreffens in der Schweiz rückt unaufhaltsam näher. Gerade gestern sind wir vom OK zusammen gesessen und haben nochmals

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Liebe ViLE Mitglieder, Münster, den 22. Februar 2010

Liebe ViLE Mitglieder, Münster, den 22. Februar 2010 VIRTUELLES UND REALES LERN- UND KOMPETENZ-NETZWERK ÄLTERER ERWACHSENER e.v. ViLE Nachrichten Liebe ViLE Mitglieder, Münster, den 22. Februar 2010 viele spannende und erfolgreiche Aktivitäten im Verein

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Elternfonds TMS e.v. vom

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Elternfonds TMS e.v. vom Förderverein Elternfonds TMS e.v., Hamburger Str. 42, Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Elternfonds TMS e.v. vom 28.03.2017 Ort: TMS Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Protokoll: Dörthe

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 26.05.2014 Ort: Uhrzeit: Kunstspeicher Friedersdorf, Frankfurter Straße 39, 15306 Vierlinden 16:00 bis 17:00 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

Sommerfreizeiten 2016

Sommerfreizeiten 2016 Sommerfreizeiten 2016 http://images.pfarrbriefservice.de/1/3/24/12736693317695485178_425.jpg Urlaub am Strand Friedbert Simon in der Pfarrei Franz von Assisi, Kiel und darüber hinaus - Informationen &

Mehr

N E W S L E T T E R. Wahl des Schwerbehindertenvertreters in der Einrichtung Hier gibt es Informationen:

N E W S L E T T E R. Wahl des Schwerbehindertenvertreters in der Einrichtung Hier gibt es Informationen: N E W S L E T T E R AUSGABE NR. 3/2018 10. Oktober 2018 1.10. 30.11.2018 Wahl des Schwerbehindertenvertreters in der Einrichtung Hier gibt es Informationen: MAVO 52 Sozialgesetzbuch IX (SGB IX) Newsletter

Mehr

Anders als an den ersten zwei Tagen hatten wir am dritten Tag keine Privatführung. Stadtessen haben wir an verschiedenen Vorlesungen am Tag der

Anders als an den ersten zwei Tagen hatten wir am dritten Tag keine Privatführung. Stadtessen haben wir an verschiedenen Vorlesungen am Tag der Wir waren in Bayern Unsere Gruppe kommt aus Zabrze in Oberschlesien, das in Polen liegt. Drei Jahre lang haben wir die zweisprachige Klasse auf dem Gymnasium Nr. 3 in Zabrze besucht und sind jetzt in der

Mehr

Dann machen wir vorsichtshalber halt ALLE Wegelen sauber

Dann machen wir vorsichtshalber halt ALLE Wegelen sauber Dorfputz in Amlach: Dann machen wir vorsichtshalber halt ALLE Wegelen sauber Am Samstag, 28. April 2018, war es wieder soweit: Anna und Martin Holzer, ihres Zeichens Ortsleiterin und Obmann unserer rührigen

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Protokoll der JHV vom 27.01.2001 im Vereinslokal Zum Aabachtal in Istrup Anwesenheit laut Liste Beginn der Versammlung: 20:15 Uhr Ende der Versammlung: 22:35 Uhr TOP 1 : Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig-Holsteinischen Ruderjugend am 23.02.2019 im Domschulruderclub Schleswig TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die Jahreshauptversammlung

Mehr

Übersicht der Islambeauftragten/Islamreferenten der katholischen Bistümer in der BRD:

Übersicht der Islambeauftragten/Islamreferenten der katholischen Bistümer in der BRD: Übersicht der Islambeauftragten/Islamreferenten der katholischen Bistümer in der BRD: (Alphabetisch nach Diözesen - Stand März 2018) Diözese Aachen Augsburg Kontakt der jeweiligen Islambeauftragten Salvatore

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, 40215 Düsseldorf Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. 11. Dezember 2012 Chaosdorf Chaos Computer

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Evangelisch-lutherische Landeskirche Sachsen Lippische Landeskirche Evangelisch-lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe Landesbischof Jochen Bohl Mercedes

Mehr

Spanienaustausch 2013

Spanienaustausch 2013 Spanienaustausch 2013 Spanische Austausch-Schüler aus Madrid zu Gast am Suitbertus: Willkommen/Bienvenidos Zola, Madrid Freitag, den 5. April, landeten 13 Schüler unserer spanischen Partnerschule mit ihrer

Mehr