Die Rechtschreibung wird nur berücksichtigt, wo es ausdrücklich erwähnt ist!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Rechtschreibung wird nur berücksichtigt, wo es ausdrücklich erwähnt ist!"

Transkript

1 Volksschulamt Kantonale Vergleichsarbeit 2013/ Klasse Primarschule Deutsch I Datum der Durchführung: 14. Januar 2014 Lösungen und Korrekturanweisungen Die Rechtschreibung wird nur berücksichtigt, wo es ausdrücklich erwähnt ist! Maximale Punktzahl: 38 Die aufsummierte Punktzahl wird auf die nächsthöhere ganze Zahl aufgerundet (z.b. 28½ Punkte è 29 Punkte).

2 Hörtext INTRO Aufgetischt die Werbelügen der Nahrungsmittelindustrie. In Zusammenarbeit mit abgespeist.de Geräusch Milch macht kräftig und macht froh! Geräusch SPRECHER Langnese Milchzeit von Unilever. WERBESPOT Mami, kann man Milch auch essen? Auf diese Frage gibt es jetzt eine gute Antwort: Neu Langnese Milchzeit. Köstliches Milcheis mit frischer Milch, wertvollem Kalzium und fruchtigen Erdbeeren. Ohne künstliche Farbstoffe und Aromen. Milchzeit. Eine gute Neuigkeit von Langnese. SPRECHER Langnese Milchzeit von Unilever ist laut Verpackung nicht nur richtig lecker, sondern auch richtig gut. Der Grund: Milchzeit enthält frische Milch! Eigentlich nicht besonders überraschend für Speiseeis, denn das wird meistens aus Milch hergestellt. Als besonders gesund gilt es deshalb trotzdem nicht. Aber Unilever bewirbt Milchzeit als tolle Zwischenmahlzeit und als Kalziumlieferant. Doch Milchzeit statt Milch, das heißt neben einem Drittel mehr Kalorien auch mehr Zucker und Zusatzstoffe. SPRECHERIN In einer Fachzeitung wird Milchzeit als gesunde Belohnung beworben. Die gesamte Speiseeiskategorie wolle man aufwerten. Ausserdem wird ganz ungeniert zum Ziel erklärt, neue Verzehranlässe zu schaffen. Verbraucher, vor allem Kinder, sollen also öfter und damit mehr Eis essen. Im Klartext: Unilever will das als Dickmacher berüchtigte Eis zum gesunden Kalziumlieferanten aufföhnen und als Ersatz für ein Glas Milch darstellen. SPRECHER Ohne künstliche Farbstoffe und Aromen. Das klingt nach Eiscreme ohne Zusatzstoffe. Stimmt aber nicht ganz. Aroma ist trotzdem drin. Woher das stammt, oder wie das hergestellt wurde, dazu findet sich kein Hinweis auf der Verpackung. Entweder ist es ein naturidentisches, das im Labor nachgebaut wurde, oder ein natürliches, das jedoch nicht aus den angegebenen Früchten stammen muss, sondern häufig aus Pilzen oder Bakterien hergestellt wird. Künstliche Aromen, also solche, die kein natürliches Vorbild haben, werden ohnehin relativ selten eingesetzt. Zusatzstofffrei ist Milchzeit also ganz und gar nicht. Foodwatch-Expertin Anne Markwardt: ANNE MARKWARDT Milchzeit da wird ja vermittelt, das wäre ein irgendwie gesünderes Eis als andere, es wäre auch noch ein gesunder Kalziumlieferant, also so eine Art Ersatz für das tägliche Glas Milch möglicherweise. Das ist natürlich Quatsch! Milchzeit ist ganz einfach 'ne Süssigkeit, 'ne Eiscreme eben, und da macht s überhaupt keinen Unterschied, ob da nun noch draufsteht, dass besonders viel Kalzium drin ist, und das müssen Eltern eben ganz einfach wissen Eis bleibt Eis. MUSIK FADE OUT

3 Du hast den Hörtext zweimal gehört. Kreuze bei den Aufgaben 1 bis 8 die zutreffende(n) Lösung(en) an. Die Antwort zu Aufgabe 9 formulierst du selbst. 1. Was ist Milchzeit? (Nur eine Antwort ist richtig.) ý Ein Joghurt Eine Kinderschokolade Eine Eiscreme Ein Milchdrink 2. Um welche Art von Hörtext handelt es sich? (Nur eine Antwort ist richtig.) ý Radiointerview Radiobeitrag Radiowerbung Nachrichtensendung 3. Was will der Hörtext erreichen? (Nur eine Antwort ist richtig.) ý Kinder sollen mehr Milchzeit verzehren. Eltern sollen wissen, was Milchzeit wirklich ist. Eltern sollen ihren Kindern Milchzeit kaufen. Kinder sollen der Werbung glauben. Kantonale Vergleichsarbeit 2013/2014, Deutsch I, Lösungen Seite 1

4 4. Was enthält Milchzeit laut Aussagen der Milchzeit-Werbung? (Mehrere Antworten sind möglich.) ý Frische Milch ý Fruchtige Erdbeeren Künstliche Farbstoffe Künstliche Aromen 4 Pos. richtig è 1 Punkt 2 o. 3 Pos. richtig è 0.5 Punkte 0 o. 1 Pos. richtig è 0 Punkte 5. Warum ist Milchzeit, wenn man der Werbung glaubt, für Kinder gesund? (Mehrere Antworten sind möglich.) Milchzeit ist ein Dickmacher. Milchzeit kostet wenig. ý Milchzeit ist ein Kalziumlieferant. 4 Pos. richtig è 1 Punkt 2 o. 3 Pos. richtig è 0.5 Punkte 0 o. 1 Pos. richtig è 0 Punkte ý Milchzeit hat keine künstlichen Aromen und Farbstoffe. 6. Was will die Milchzeitwerbung laut Radiosprecherin erreichen? (Nur eine Antwort ist richtig.) Dass Kinder bewusst essen. Dass Kinder mehr Sport treiben. ý Dass Kinder Milchzeit essen, statt Milch trinken. Dass Kinder mehr Freude am Leben haben. Kantonale Vergleichsarbeit 2013/2014, Deutsch I, Lösungen Seite 2

5 7. Warum ist Milchzeit laut Radiosprecher weniger gesund als Milch? (Mehrere Antworten sind möglich.) ý Milchzeit enthält Zusatzstoffe. ý Milchzeit hat einen Drittel mehr Kalorien. ý Milchzeit enthält viel Zucker. Milchzeit enthält Alkohol. 4 Pos. richtig è 1 Punkt 2 o. 3 Pos. richtig è 0.5 Punkte 0 o. 1 Pos. richtig è 0 Punkte 8. Wie entstehen gemäss Radiosprecher künstliche Aromen in Lebensmitteln? (Mehrere Antworten sind möglich.) Sie werden aus Milch hergestellt. ý Sie werden im Labor der Natur nachgebaut. ý Sie werden aus Pilzen und Bakterien hergestellt. Sie werden aus Früchten gewonnen. 4 Pos. richtig è 1 Punkt 2 o. 3 Pos. richtig è 0.5 Punkte 0 o. 1 Pos. richtig è 0 Punkte 9. Unterscheidet sich Milchzeit grundsätzlich von einer anderen Glacé? Nein Punktetotal Aufgaben 1 9 (HV) /9 Kantonale Vergleichsarbeit 2013/2014, Deutsch I, Lösungen Seite 3

6 Studiere die Texte auf dieser Seite und beantworte die Fragen 10 bis 17. Import Die Einfuhr der meisten in der Schweiz angebauten Gemüse ist begrenzt. Für jedes Produkt sind eine Erntezeit und eine Nichterntezeit festgelegt. In der Nichterntezeit kann unbeschränkt importiert werden. In der Erntezeit ist das Schweizer Gemüse durch eine höhere Zollgebühr auf die Auslandsgemüse geschützt. zu einer tieferen Zollgebühr importiert werden: Wenn das Schweizer Gemüse Dennoch kann manchmal in der Erntezeit nicht ausreicht, bewilligt das Bundesamt für Landwirtschaft die Einfuhr von Gemüse aus dem Ausland. Importieren - aus dem Ausland einkaufen Gemüse der Saison Wer Produkte dann kauft, wenn sie Saison haben, handelt nicht nur umweltfreundlich, er wird auch mit höchster Qualität, vollem Geschmack und dem guten Gefühl, die Natur geschont zu haben, belohnt. Doch leider gerät die Saisonalität in der heutigen Zeit oftmals in Vergessenheit. So kaufen wir im Winter Erdbeeren aus Marokko und frische Spargeln aus Peru, ohne dabei an die ökologischen Folgen zu denken. Exportieren - in das Ausland verkaufen Die Schweizer Gemüseproduktion deckt beim Frischgemüse etwas mehr als die Häl#e des jährlichen Angebotes ab. Importe gewährleisten die 500g Kürbis 300g Karotten 300g Kartoffeln 1 mittlere Zwiebel Salz & Pfeffer 1 Liter Bouillon KÜRBISSUPPE ganzjährige Versorgung mit Gemüse. Nämlich dann, wenn in der Schweiz aus klimatischen Gründen bestimmte Gemüse nicht wachsen. Manchmal entstehen aber selbst im Sommer Versorgungsengpässe beim Schweizer Gemüse, wenn das Wetter verrückt spielt usw. Und dann gibt es noch Gemüse wie beispielsweise Peperoni, die in der Schweiz aus technischen Gründen kaum angebaut werden, aber trotzdem sehr beliebt sind. Der Blick auf die Tabelle zeigt, dass über 75 Prozent vom importierten Gemüse aus der EU stammen. Bei den Produktionsländern stehen Frankreich, Italien und Spanien an oberster Stelle. J F M A M J J A S O N D Belgien t 3% China t 1% Deutschland t 5% Diverse t 10 % Frankreich t 22 % Italien t 20 % Marokko t 5% Niederlande (Holland) t 8% Spanien t 19 % Thailand t 5% t 2% Erntemonat in der Schweiz Neuer Rekord: 113kg Gemüse isst jede Schweizerin, jeder Schweizer pro Jahr! Der Trend der letzten Jahre setzt sich damit fort und zeigt, dass Konsumentinnen und Konsumenten in der Schweiz bei der Ernährung vermehrt auf ihre Gesundheit achten. Gemüse enthalten viele Vitamine, Mineralstoffe, Nahrungsfasern und fast kein Fett. Am beliebtesten sind Karotten (8,5kg), Tomaten (8,5kg), Eisbergsalat (4,7kg), Zwiebeln (3,5kg), Zucchetti (3kg), Gurken (3kg) und Kopfsalat (2,3kg). Kantonale Vergleichsarbeit 2013/2014, Deutsch I, Lösungen Türkei Gemüseimport in die Schweiz nach Ländern 2008 in Tonnen und Prozenten. Seite 4

7 10. Welches Gemüse kann in der Schweiz kaum angebaut werden? Peperoni Aus welchem Land kauft die Schweiz am meisten Gemüse ein? Frankreich Wie viel Kilogramm Karotten isst eine Bewohnerin / ein Bewohner der Schweiz pro Jahr? 8,5 Kilogramm Wie viel Tonnen Gemüse importiert die Schweiz pro Jahr aus der Türkei? 4247 Tonnen Wie viele verschiedene Zutaten brauchst du für die Kürbissuppe? Sieben Welche Vorteile hat es, wenn man Gemüse dann kauft, wenn es Saison hat? Kreuze die richtige Antwort an. Geringe Qualität, voller Geschmack und es ist umweltfreundlich ý Hohe Qualität, voller Geschmack und es ist umweltfreundlich Hohe Qualität, geringer Geschmack und wenig umweltfreundlich Geringe Qualität, geringer Geschmack und es ist umweltschädlich 16. Was verteuert eine importierte Karotte während der Schweizer Erntezeit? Die höhere Zollgebühr, die erhoben wird Lies das Rezept der Kürbissuppe. In welchen Monaten kannst du die Kürbissuppe mit frischem Gemüse direkt aus dem Garten kochen? August und September... Punktetotal Aufgaben (LV-Sach) /8 Kantonale Vergleichsarbeit 2013/2014, Deutsch I, Lösungen Seite 5

8 18. Entscheide, welches Wort jeweils richtig geschrieben ist und unterstreiche es. Bund/Bunt/Bundt/Bunnt leuchten/läuchtn/läuchten/löichten ihre Verpackungen in den Regalen der Lebensmittelgeschäfte. Sie tragen Markennamen wie «Tam-Tam», die sich schon die Kleinsten gut merken können, und Locken/lokken/locken/loken mit Comicfiguren oder anderem Spielzeug zum sammeln/samelln/sameln/sammeln. viele/phiele/fiele/viele Lebensmittel werden extra für Kinder angeboten. Doch sind diese Produkte wirklich gut für Kinder oder sind sie sogar schähdlich/schädlich/ schäädlich/schäddlich? Ein Forschungsinstitut für Kinder Ernährung/Kinderernahrung/ Kindernährung/Kinderernährung hat etwa Kinderlebensmittel untersucht und ist zu folgendem Ergepnis/Errgebnis/Ergebnis/Ergebniss gekommen. Sie sind nicht nur teurer als fergleichbare/ferglaichbare/verglaichbare/vergleichbare normale Produkte, sondern enthalten auch noch überdurchschnittlich hoche/hoe/hohe/höche Mengen an Zucker und Fett. sie/sieh/sie/sieh leisten also keinen Beitrag zu einer gesunden Ernährung. Gipt/Gibt/Giebt/Gibd es überhaupt einen Grund, warum man speziele/spetzielle/schpezielle/spezielle Lebensmittel für Kinder kaufen sollte? Ganz klar nein", sagt Ernährungswissenschaftlerin Dr. Annett Hilbig. Dehn/Tenn/Denn/Den: Man kann Kinder mit ganz normalen Lebensmitteln ausreichend und gut ernähren. / 7 Wort richtig unterstrichen è je 0.5 Punkte Kantonale Vergleichsarbeit 2013/2014, Deutsch I, Lösungen Seite 6

9 19. In die Gross- und Kleinschreibung des folgenden Textes haben sich 10 Fehler eingeschlichen. Schreibe die Sätze auf die dafür vorgesehenen Linien korrekt ab. Schultage sind anstrengend. turnen und neues lernen kosten viel energie. damit du auch noch in der letzten stunde voll dabei bist, solltest du das frühstück nicht auslassen. Wer ein frühstücksmuffel ist und keine lust zum essen hat, braucht unbedingt ein znüni. Schultage sind anstrengend. Turnen und Neues lernen kosten viel Energie. Damit du auch noch in der letzten Stunde voll dabei bist, solltest du das Frühstück nicht auslassen. Wer ein Frühstücksmuffel ist und keine Lust zum Essen hat, braucht unbedingt ein Znüni. Korrektes Abschreiben des Textes è 1 Punkt Gross- und Kleinschreibung è insgesamt 5 Punkte (Pro richtig korrigierter Gross- und Kleinschreibung è 0.5 Punkte Pro falsch korrigierter Gross- und Kleinschreibung è 0.5 Punkte Abzug!) /6 Punktetotal Aufgaben (SCH-RS) Vervollständige die Adjektivreihe. Achte auf die Rechtschreibung! knusprig... knuspriger am knusprigsten... scharf schärfer... am schärfsten... gut... besser... am besten Pro korrekt geschriebener Form è 0.5 Punkte (GR-A) /3 Kantonale Vergleichsarbeit 2013/2014, Deutsch I, Lösungen Seite 7

10 21. Lies die Sätze und bestimme die Zeitform. Pro richtiger Bestimmung è 0.5 Punkte Plsusquamperfekt Präteritum Perfekt Präsens Futur An meinem Geburtstag wird es Lasagne geben. Der Schokoladenkuchen schmeckt lecker! Die vielen Süssigkeiten hatten mir Bauchschmerzen bereitet. Beim Anblick der Torten geriet ich in Versuchung. Wir grillen eine Bratwurst über dem Feuer. Mein Vater hat mir ein gesundes Znüni eingepackt. (GR-ZF) /3 22. Ergänze den Satz korrekt mit den vorgegebenen Wörtern. Achte auf die Rechtschreibung. Beispiel: während / die Pause... Während der Pause... essen viele Kinder einen Apfel. ohne / der Kakao Ohne den Kakao... geht Max am Morgen nicht aus dem Haus. laut / ein Bericht Laut einem Bericht / Laut eines Berichts... isst jede und jeder mehrmals täglich etwas Süsses. (GR-PK) /2 Richtige Lösung inkl. korrekter Rechtschreibung è je 1 Punkt Richtige Lösung, aber inkorrekte Rechtschreibung è je 0.5 Punkte Punktetotal Aufgaben (GR) /8 Kantonale Vergleichsarbeit 2013/2014, Deutsch I, Lösungen Seite 8

11

12

Deutsch I. Kantonale Vergleichsarbeit 2013/ Klasse Primarschule. Prüfungsnummer: Datum der Durchführung: 14. Januar 2014

Deutsch I. Kantonale Vergleichsarbeit 2013/ Klasse Primarschule. Prüfungsnummer: Datum der Durchführung: 14. Januar 2014 Volksschulamt Prüfungsnummer: (wird von der Lehrperson ausgefüllt) Kantonale Vergleichsarbeit 2013/2014 6. Klasse Primarschule Deutsch I Datum der Durchführung: 14. Januar 2014 Hinweise für Schülerinnen

Mehr

Greenpeace-Marktcheck Test Obst und Gemüse im September 2018 Abschneiden und Informationen über das Angebot der Supermärkte

Greenpeace-Marktcheck Test Obst und Gemüse im September 2018 Abschneiden und Informationen über das Angebot der Supermärkte Greenpeace-Marktcheck Test Obst und Gemüse im September 2018 Abschneiden und Informationen über das Angebot der Supermärkte Greenpeace hat das Obst und Gemüse-Angebot in den Supermärkten unter die Lupe

Mehr

Zähle für jede Gruppe zwei Nahrungsmittel auf und schreibe sie in die Tabelle hinein!

Zähle für jede Gruppe zwei Nahrungsmittel auf und schreibe sie in die Tabelle hinein! 1. Die Nahrungspyramide Nahrungsmittel können in verschiedene Gruppen unterteilt werden. Damit wir uns gesund ernähren, müssen wir darauf achten, was wir essen. Nicht alle Nahrungsmittel sind gesund. Unten

Mehr

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke Abendbrot viele Abendbrote Mein Vater und ich essen um 18 Uhr Abendbrot. Es gibt Brot mit Käse und Wurst. Abendessen viele Abendessen Mein Vater und ich essen um 18 Uhr Abendessen. Es gibt Suppe und Nudeln.

Mehr

Es ist für Verbraucher sehr schwierig, die Qualität von Lebensmitteln anhand der Angaben auf der Verpackung richtig zu beurteilen.

Es ist für Verbraucher sehr schwierig, die Qualität von Lebensmitteln anhand der Angaben auf der Verpackung richtig zu beurteilen. Es ist für Verbraucher sehr schwierig, die Qualität von Lebensmitteln anhand der Angaben auf der Verpackung richtig zu beurteilen. stimme voll und ganz zu stimme eher zu stimme eher nicht zu stimme überhaupt

Mehr

The Egyptian British International School 2017/2018

The Egyptian British International School 2017/2018 The Egyptian British International School 2017/2018 Name: Klasse: 4 Deutsch/Y.4 Page 1 of 9 Schreib die Uhrzeit! 1.Mein geht um halb sechs ( 17: 30) in den Park. 1. Um halb zehn (0 9: 30 ) trinkt Herr

Mehr

SPRECHER: Wie leben die Deutschen, und wie sind sie wirklich? Deutschlandlabor.

SPRECHER: Wie leben die Deutschen, und wie sind sie wirklich? Deutschlandlabor. Das Deutschlandlabor Folge 19: Wurst Manuskript Die Deutschen essen gerne Wurst. Nina und David wollen herausfinden, ob Wurst wirklich so beliebt ist, und wie die vegetarische Wurst bei den Deutschen ankommt.

Mehr

Klassenarbeit - Ernährung

Klassenarbeit - Ernährung Klassenarbeit - Ernährung 3. Klasse / Sachkunde Milch und Butter; Nährstoffe; Gesunde Ernährung; Zucker; Vitamine Aufgabe 1 Woher stammen unsere Nahrungsmittel? Aufgabe 2 Welche Nahrungsmittel werden aus

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen essen gerne Nina und David wollen herausfinden, ob Wurst wirklich so beliebt ist, und wie die vegetarische Wurst bei den Deutschen ankommt. Wie leben die Deutschen, und wie sind

Mehr

Gesunde Ernährung. Dr. med. Friederike Bischof, MPH

Gesunde Ernährung. Dr. med. Friederike Bischof, MPH Gesunde Ernährung Dr. med. Friederike Bischof, MPH Falsche Ernährung Zu viel Zu fett Zu süß Zu salzig Zu wenig Ballaststoffe Zu aufbereitet Darauf kommt es an: Richtige(s)...... Körpergewicht... Kalorienzahl...

Mehr

Welche Kinderlebensmittel kennst Du?

Welche Kinderlebensmittel kennst Du? Welche Kinderlebensmittel kennst Du? Kinder ab dem Alter von drei Jahren brauchen anders als Babys eigentlich keine besonderen Lebensmittel. Sie können theoretisch essen, was auch Erwachsene essen. Trotzdem

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 26: KOCHEN OHNE KNOCHEN

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 26: KOCHEN OHNE KNOCHEN Übung 1: Vegan oder nicht vegan? Kurt und sein Freund Matthias kochen ein veganes Gericht, also ein Gericht, das ganz ohne tierische Zutaten gekocht wird. Überlege, welche der folgenden Lebensmittel nicht

Mehr

Station 1: Wann wächst was?

Station 1: Wann wächst was? M5:Lernzirkel - Saisonales, regionales Marktangebot am Beispiel Obst und Gemüse Station 1: Wann wächst was? 1. Suche 6 Obstsorten und 6 Gemüsesorten aus, die du gerne isst. 2. Ordne diese den entsprechenden

Mehr

groß oder klein wie ein Nomen gebraucht

groß oder klein wie ein Nomen gebraucht RC SCHREIBEN ALPHA-LEVEL.1.07 K8/E wie ein Im Kaufhaus Das ist doch ein tolles Angebot für die Ken: zwei Hosen drei Hemden oder vier Kleider zum ganz kleinen Preis. Das Angebot gilt auch in unseren Filialen,

Mehr

Healthy Athletes Gesunde Lebensweise. Selbstbestimmt gesünder

Healthy Athletes Gesunde Lebensweise. Selbstbestimmt gesünder Healthy Athletes Gesunde Lebensweise Selbstbestimmt gesünder SOD ist mehr als Sport 6 Gesundheits-Programme: Gesund im Mund Besser Sehen Besser Hören Fitte Füße Bewegung mit Spaß Gesunde Lebens-Weise SOD

Mehr

Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft 1

Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft 1 Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft 1 Fragen / Aufträge zur Vorlage 1: Bundesbeschluss über die Ernährungssicherheit Auftrag 1 Schauen Sie sich das Video des Bundesrats an und beantworten

Mehr

Was ist von der Joghurt-Schnitte Himbeere zu halten?

Was ist von der Joghurt-Schnitte Himbeere zu halten? Was ist von der Joghurt-Schnitte Himbeere zu halten? Ferrero Deutschland GmbH Stand: 23.02.2017 Ferrero hat eine neue Variante seiner Milch-Schnitte auf den Markt gebracht. Die Joghurt-Schnitte Himbeere

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A1

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A1 Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A1 Modellsatz Leseverstehen Texte und Aufgaben Name, Vorname Das ist Leseverstehen Teil 1 Muzi Lies den Text und entscheide: richtig oder falsch? Kennt ihr die Katze Muzi?

Mehr

RC SCHREIBEN ALPHA-LEVEL K6/E

RC SCHREIBEN ALPHA-LEVEL K6/E RC SCHREIBEN ALPHA-LEVEL 2 2.2.03 K6/E wie ein Satzanfang Werbung/ Werbung machen Biomilch von Kuhglück die muss unbedingt probiert haben. Hansaschokolade ich kann einfach widerstehen. Kuchen von Momi

Mehr

bewusster zu konsumieren

bewusster zu konsumieren Verstehen, um bewusster zu konsumieren DIE LEBENSMITTEL- VERPACKUNGEN 2 Die Lebensmittelverpackungen Es ist lange her, dass die kleinen Geschäfte den grossen Supermärkten gewichen sind und sich die Kunden

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

Erdbeerzeit Didaktisierter Lesetext

Erdbeerzeit Didaktisierter Lesetext Alle lieben Erdbeeren! A Von Mai/Juni an hat sie bei uns Hochsaison die Erdbeere. Viele freuen sich schon jedes Jahr auf diese Zeit: Die Frucht ist (nicht nur) bei den Deutschen sehr beliebt. Sie schmeckt

Mehr

10 Healthy Lifestyle Tips for Adults

10 Healthy Lifestyle Tips for Adults 10 Healthy Lifestyle Tips for Adults 07 June 2017 1. Essen Sie viele verschiedene Nahrungsmittel 2. Richten Sie Ihre Ernährung auf viele kohlenhydrathaltige Nahrungsmittel aus 3. Ersetzen Sie gesättigte

Mehr

groß oder klein wie ein Nomen gebraucht

groß oder klein wie ein Nomen gebraucht RC SCHREIBEN ALPHA-LEVEL.1.07 K8/E wie ein Werbung/ Im Kaufhaus Das ist doch ein tolles Angebot für die Ken: zwei Hosen drei Hemden oder vier Kleider zum ganz kleinen Preis. Das Angebot gilt auch in unseren

Mehr

BALANCED CHOICES LEBEN IN BALANCE

BALANCED CHOICES LEBEN IN BALANCE BALANCED CHOICES LEBEN IN BALANCE LEBEN IN BALANCE BALANCED CHOICES Im Alltag ist es oft eine Herausforderung, sich ausgewogen zu ernähren gerade wenn man berufstätig ist. Wir haben die gesunde Alternative

Mehr

Hofele Clever einkaufen Fruchtzwerge, Milchschnitte

Hofele Clever einkaufen Fruchtzwerge, Milchschnitte Hofele Clever einkaufen Fruchtzwerge, Milchschnitte und Co. Die Autorin Karin Hofele ist Diplom-Ökotrophologin und Autorin zahlreicher Bücher zu den Themen Ernährung und Gesundheit. Als Mutter zweier Kinder

Mehr

Tel. (0228) Fax (0228)

Tel. (0228) Fax (0228) Die nächste Möhre steht in Ihrer Nähe Bonn, 07. Juli 2016 (AMI) In Deutschland gibt es kein Bundesland ohne Möhrenanbau. Allerdings gibt es gewisse regionale Schwerpunkte. Insgesamt wurden 2015 in Deutschland

Mehr

Essen für die Tonne? Nicht mit uns!

Essen für die Tonne? Nicht mit uns! Schmeiß mich nicht weg! Wenn bei Obst braune Stellen sind, schneide ich sie einfach weg! Ich schmecke noch! Der Joghurt ist einen Tag drüber, aber ich esse ihn trotzdem. Denn er muss ja nicht direkt schlecht

Mehr

Deutscher. Obst und gemüse in Deutschland

Deutscher. Obst und gemüse in Deutschland Obst und gemüse in Deutschland Regional alleine reicht nicht aus Wer sich nur von in Deutschland erzeugtem Obst und Gemüse ernähren will, der muss auf sehr vieles verzichten. Weniger als 20 Prozent des

Mehr

[Text eingeben] Steinobst.

[Text eingeben] Steinobst. Steinobst Als Steinobst bezeichnet man jene Früchte, die einen verholzten Kern besitzen. In diesem harten Kern befindet sich der tatsächliche Samen; außen ist er von dem essbaren Fruchtfleisch umgeben.

Mehr

MEINE JAUSE SCHMECKT NACH MEHR!

MEINE JAUSE SCHMECKT NACH MEHR! INFORMATION: GESUNDE JAUSE MITTELPUNKT MENSCH MEINE JAUSE SCHMECKT NACH MEHR! TIPPS FÜR EINE GESUNDE JAUSE GIZ Die Service-Einrichtung der Salzburger Gebietskrankenkasse www.sgkk.at Frühstücksmuffel? Fünf

Mehr

Deutsch II. Kantonale Vergleichsarbeit 2010/ Klasse Primarschule. Datum der Durchführung: 18. Januar Lösungen und Korrekturanweisungen

Deutsch II. Kantonale Vergleichsarbeit 2010/ Klasse Primarschule. Datum der Durchführung: 18. Januar Lösungen und Korrekturanweisungen Amt für Volksschule und Kindergarten Kantonale Vergleichsarbeit 2010/2011 6. Klasse Primarschule Deutsch II Datum der Durchführung: 18. Januar 2011 Lösungen und Korrekturanweisungen Maximale Punktzahl:

Mehr

wirüberuns Alles rund um die Ernährung erlenbacher Mitarbeiterinfo

wirüberuns Alles rund um die Ernährung erlenbacher Mitarbeiterinfo 7 2016 erlenbacher Mitarbeiterinfo wirüberuns Alles rund um die Ernährung Stoffwechsel Körper Leben Fette Obst Verdauung Sport Salz Kohlenhydrate Nahrungsmittel Omega Kalorien Nährstoffe Gesellschaft Süßigkeiten

Mehr

Fragen zum Ernährungsverhalten nach V. Pudel, J. Westenhöfer und S. Bratman

Fragen zum Ernährungsverhalten nach V. Pudel, J. Westenhöfer und S. Bratman Fragen m Ernährungsverhalten nach V. Pudel, J. Westenhöfer und S. Bratman Bitte lesen Sie sich die folgenden Aussagen und Fragen genau durch und kreuzen Sie bei jeder Frage an, was aktuell auf Sie. Bitte

Mehr

N Ergänzen Sie / Schreiben Sie

N Ergänzen Sie / Schreiben Sie zu Tangram 1A Seite 1/5 N Ergänzen Sie / Schreiben Sie 1. Sind Sie Frau Lichtblau? - Nein, ich... Frau Kuplich. 2. Ich heiße Peter, und du? Wie... du? 3. Was sind die Leute von Beruf? - Er... Kellner und

Mehr

Gesundes... Schulfruhstuck

Gesundes... Schulfruhstuck Besser Esser Essen Sie sich gesund! Gesundes.... Schulfruhstuck...für Power I-Dötzchen! Gut beraten zum Thema Ernährung. IHR ERNÄHRUNGSSERVICE. Liebe Kinder liebe Eltern mit der Einschulung beginnt ein

Mehr

Ernährung und Verdauung

Ernährung und Verdauung Ernährung und Verdauung Hassan und Amina wollen für Eden, Erfan, Lena und Max Couscous kochen. Sie kaufen auf dem Markt die frischen Zutaten ein. 1 Schau dir die Bilder an. Was machen die Kinder? Schreibe

Mehr

IT S YOUR LIFE. MAKE IT COMPLETE.

IT S YOUR LIFE. MAKE IT COMPLETE. IT S YOUR LIFE. MAKE IT COMPLETE. LIEBE DAS LEBEN. MIT JUICE PLUS+ COMPLETE. Du legst Wert auf deine Ausstrahlung und deine Fitness. Du willst perfekt versorgt sein mit wichtigen Mineralstoffen und Vitaminen.

Mehr

Meinungen zu gesunder Ernährung

Meinungen zu gesunder Ernährung Meinungen zu gesunder Ernährung Datenbasis: 1.002 Befragte Erhebungszeitraum: 17. bis 19. Dezember 2012 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: BMBF Gesundheitsforschung Eine große

Mehr

Für einen guten Start jeden Tag!

Für einen guten Start jeden Tag! Für einen guten Start jeden Tag! Gesundes Frühstück für alle! Der Start in die Schulzeit leitet für Kinder wie für Eltern einen ganz neuen Abschnitt ein. Damit die ABC- Schützen von Anfang an nur das Beste

Mehr

Tag der Schulverpflegung am Der Verbraucher-Check: Wo steckt was drin?

Tag der Schulverpflegung am Der Verbraucher-Check: Wo steckt was drin? Vernetzungsstelle Kita- und Schul- Verpflegung Baden- Württemberg (VNS-BW) Tag der Schulverpflegung am 20.10.2016 EVENTS IN DER MENSA Der Verbraucher-Check: Wo steckt was drin? Inhalt Zeitlicher Rahmen

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

Was Sie schon immer über das Mittagessen in der Schule wissen wollten.

Was Sie schon immer über das Mittagessen in der Schule wissen wollten. Gesunde Ernährung macht Schule! Was Sie schon immer über das Mittagessen in der Schule wissen wollten. Schule 10 wichtige Fragen: Und 10 Antworten, warum unser Essen Ihrem Kind so schmeckt. Für Kinder

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 8. Februar 2016 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2016/325 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Jiri Hera - Shutterstock.com

Mehr

Deutsch Aktuell. Video-Thema Aufgaben ALGEN UND INSEKTEN: FOOD-TRENDS Aufgaben zum Video

Deutsch Aktuell. Video-Thema Aufgaben ALGEN UND INSEKTEN: FOOD-TRENDS Aufgaben zum Video ALGEN UND INSEKTEN: FOOD-TRENDS 2019 Aufgaben zum Video 1. Wiederholt die Vokabeln! Bevor ihr euch das Video anschaut, löst bitte folgende Aufgabe: Was seht ihr auf den Bildern? Ordnet die Begriffe zu.

Mehr

Gesunde Ernährung.

Gesunde Ernährung. Gesunde Ernährung 1 Warum ist gesunde Ernährung so wichtig? A) Krankmachende Risiken verringern Wussten Sie, dass viele chronische Krankheiten vermeidbar sind? Dazu gehören Erkrankungen wie:» Herzkrankheiten»

Mehr

14-Zwei (Flaschen- Packungen- Dosen) Milch kosten 1.98 Euro.

14-Zwei (Flaschen- Packungen- Dosen) Milch kosten 1.98 Euro. Deutsche abteilung Revision sheet Wählen Sie aus! 1-Das ist (ein- eine- mein) Orange. 2-Ist das (eine- ein- mein) Banane? 3-Das ist (kein- mein-keine) Gurke. 4-Ist das (eine- ein- meine) Saft? -Nein. 5-Sind

Mehr

Nudeln mit Tomatensoße

Nudeln mit Tomatensoße Nudeln mit Tomatensoße 7 Ich kann sagen, was ich jeden Tag esse und trinke. Übung 1 Was passt in die Reihe? Ergänze. Cola, Mineralwasser, Marmeladenbrötchen, Käsebrot, Banane, Birne, Spaghetti, Pizza,

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

authentisch, kolumbianisch

authentisch, kolumbianisch authentisch, kolumbianisch Seite 2 Empanadas die gesunde Alternative im Convenience-Food-Bereich Seite 3 Anders ist vieles und gesund auch. Aber beides zusammen mit einem Schuss südamerikanischem Flair

Mehr

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK Die Basis für die Übungen ist der Beitrag Bioprodukte - Der ökologische Trend im Journal vitamin de, Nr. 67, Seite 16 und 17. Alle Aufgaben können auch einzeln bearbeitet werden. Es werden alle Textteile

Mehr

Ich ernähre mich wie ein Champion!

Ich ernähre mich wie ein Champion! Ich ernähre mich mit Respekt. Respect Ich ernähre mich wie ein Champion! 1 Sporternährung und Energydrinks 1. Lies das Fallbeispiel. Fallbeispiel Mit Energydrinks zum Erfolg? Sibylle spielt Volleyball.

Mehr

EINFACH SO Fruchtpapier und Crunchy Tomatoes

EINFACH SO Fruchtpapier und Crunchy Tomatoes REZEPTIDEEN EINFACH SO Fruchtpapier und Crunchy Tomatoes Unsere süssen und salzigen Snacks eignen sich am besten zum Direktverzehr aus der Tüte.Sie bestehen nur aus natürlichen Zutaten und bieten eine

Mehr

Zwei Drittel aller Verbraucher greifen bevorzugt zu regionalen Lebensmitteln

Zwei Drittel aller Verbraucher greifen bevorzugt zu regionalen Lebensmitteln Zwei Drittel aller Verbraucher greifen bevorzugt zu regionalen Lebensmitteln von allen befragten Personen stimmten zu - (in %) für Nahrungsmittel aus der Region Ich lege Wert auf frische, nicht konservierte

Mehr

Kinderernährung gesund und praktisch

Kinderernährung gesund und praktisch Marianne Botta Diener Kinderernährung gesund und praktisch So macht Essen mit Kindern Freude Ein Ratgeber aus der Beobachter-Praxis Ratgeber Inhalt Vorwort 11 1. Einleitung 13 Wie ist dieser Ratgeber zu

Mehr

vitamin de, Nr. 80 / Frühling 2019, S

vitamin de, Nr. 80 / Frühling 2019, S Aufgabe 1 In Getränken ist oft sehr viel Zucker enthalten. Sehen Sie sich die Wörter in der Box an und überlegen Sie, in welchem Getränk am meisten und in welchem am wenigsten Zucker ist. Schreiben Sie

Mehr

MIT DEM FRÜHSTÜCK DEN TAG BEGINNEN

MIT DEM FRÜHSTÜCK DEN TAG BEGINNEN MIT DEM FRÜHSTÜCK DEN TAG BEGINNEN Immer wieder hört man davon, dass das Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages sei vielleicht hast auch du schon von deinen Eltern oder Großeltern diesen Spruch zu

Mehr

Frühstück. Dein MeinSixpack.net Ernährungsplan In 4 Wochen zu deinem Waschbrettbrauch!

Frühstück. Dein MeinSixpack.net Ernährungsplan In 4 Wochen zu deinem Waschbrettbrauch! Frühstück Beispiel Alternative 1 (vegetarisch) (fruchtig) Alternative 3 (herzhaft) 1 Haferbrötchen, 65 Gramm (151 kcal) 20 Gramm Butter (143 kcal) Feiner Putenbrustaufschnitt, 100 Gramm (111 kcal) 1 Ei,

Mehr

Freut euch des Essens

Freut euch des Essens Ernährungstipps der Spitex SAW Freut euch des Essens Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich SAW regelmässig und massvoll Prioritäten im Speiseplan Täglich vier- bis fünfmal etwas Feines Verteilen Sie

Mehr

NEU. Herzhafte und süße Varianten auf der Basis natürlicher Lebensmittel. Trinknahrung So sorgfältig hergestellt wie alles von HiPP

NEU. Herzhafte und süße Varianten auf der Basis natürlicher Lebensmittel. Trinknahrung So sorgfältig hergestellt wie alles von HiPP Trinknahrung So sorgfältig hergestellt wie alles von HiPP Herzhafte und süße Varianten auf der Basis natürlicher Lebensmittel. NEU Verordnungsfähig bei fehlender oder eingeschränkter Fähigkeit zur ausreichenden

Mehr

NEU. Herzhafte und süße Varianten auf der Basis natürlicher Lebensmittel. Trinknahrung So sorgfältig hergestellt. in der Kunststoff- Flasche

NEU. Herzhafte und süße Varianten auf der Basis natürlicher Lebensmittel. Trinknahrung So sorgfältig hergestellt. in der Kunststoff- Flasche Trinknahrung So sorgfältig hergestellt wie alles von HiPP Herzhafte und süße Varianten auf der Basis natürlicher Lebensmittel. NEU Verordnungsfähig bei fehlender oder eingeschränkter Fähigkeit zur ausreichenden

Mehr

Die Vielfalt der LINDEN-Kochschule

Die Vielfalt der LINDEN-Kochschule Die Vielfalt der LINDEN-Kochschule Unsere Kochkurse im Winter (Dezember Februar) Fast fettfrei & kohlenhydratarm kochen Fettarmes Fleisch, Fisch, frisches Obst, Gemüse, Kräuter und selbstgemachte erfrischende

Mehr

Gesunde Ernährung in Europa. Die aktive Ernährungspyramide Das belgische Ernährungsmodell

Gesunde Ernährung in Europa. Die aktive Ernährungspyramide Das belgische Ernährungsmodell Arbeitsblätter: Die aktive Ernährungspyramide Das belgische Ernährungsmodell Information: Unterschiedliche Nahrungsmittelgruppen a) Wasser Wasser und Flüssigkeiten sind unmissbar für unseren Körper. Wasser

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

Täglich eine gute Entscheidung.

Täglich eine gute Entscheidung. Täglich eine gute Entscheidung. So einfach, so natürlich: Nutzen Sie das Schulmilch-Programm an Ihrer Schule! Schulmilch von Landliebe. Das tägliche Kraftpaket. Ohne künstliche Aromen und Konservierungsstoffe*.

Mehr

Früchtesuchen. In diesem Rätsel verstecken sich 28 heimische Obst- und Gemüsesorten. Findest du sie alle? Suche M A N K H E I D E L B E E R E

Früchtesuchen. In diesem Rätsel verstecken sich 28 heimische Obst- und Gemüsesorten. Findest du sie alle? Suche M A N K H E I D E L B E E R E Früchtesuchen In diesem Rätsel verstecken sich 28 heimische Obst- und Gemüsesorten. Findest du sie alle? Suche M A N K H E I D E L B E E R E S I E R B S E Z R E U K N E R E Y H T R L L O F T L I N S E

Mehr

der Stift die Stifte das Heft die Hefte ein Stift viele Stifte ein Heft viele Hefte

der Stift die Stifte das Heft die Hefte ein Stift viele Stifte ein Heft viele Hefte Das kann ich jetzt 8 A a F f K k R r 9 der Stift die Stifte das Heft die Hefte ein Stift viele Stifte ein Heft viele Hefte die Tasche die Taschen die Flasche die Flaschen eine Tasche viele Taschen eine

Mehr

Ich bin Demir Polat. Ich wohne in Stuttgart. Aber ich bin nicht hier geboren. Ich

Ich bin Demir Polat. Ich wohne in Stuttgart. Aber ich bin nicht hier geboren. Ich 2 Schritte plus 1 Familie Polat Ich bin Demir Polat. Ich wohne in Stuttgart. Aber ich bin nicht hier geboren. Ich komme aus der Türkei, aus Ankara. Dort bin ich geboren. Seit zwanzig Jahren lebe ich in

Mehr

Dieses Heldenheft gehört:

Dieses Heldenheft gehört: Dieses Heldenheft gehört: Name: Alter: Klasse: Diese Stationen habe ich schon bearbeitet: Held Station Name der Station Erledigt Station 1 Kohlenhydrate Station 2 Eiweiß Station 3 Fett Station 4 Vitamine/Mineralstoffe

Mehr

Laune oder nach Plan!? haben sie eine ganz klare Meinung:

Laune oder nach Plan!? haben sie eine ganz klare Meinung: Fallbeispiel 1: Mark (22) und Ina (20) studieren beide in Köln BWL und arbeiten nebenbei, um sich das Studentenleben leisten zu können. Zum Thema Einkaufen nach Lust und Laune oder nach Plan!? haben sie

Mehr

Hier sind 11 Tipps die dir helfen effektiver abzunehmen.

Hier sind 11 Tipps die dir helfen effektiver abzunehmen. 11 Tipps für schnellen Erfolg beim Abnehmen Kennst du das? Du nimmst nicht ab, obwohl du dich so bemühst Gewicht zu verlieren? Du hast verschiedene Diäten schon gemacht und verzichtest auf alles mögliche?

Mehr

Gesundheitliche Aspekte und Haltbarkeit Info für Lehrpersonen

Gesundheitliche Aspekte und Haltbarkeit Info für Lehrpersonen Info für Lehrpersonen Arbeitsauftrag Die SuS bearbeiten die Arbeitsblätter zum Thema Gesundheit und Haltbarkeit und zeichnen ihre eigene Fantasieverpackung. Ziel Material Die SuS erkennen, dass zu viel

Mehr

II PREISBERICHT ÖSTERREICH

II PREISBERICHT ÖSTERREICH II PREISBERICHT ÖSTERREICH Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Obst und Gemüse A) Obst - Berichtszeitraum: 1. März bis 31. März 215 Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto

Mehr

Speisen und Getränke. Der etwas andere Burger.

Speisen und Getränke. Der etwas andere Burger. Speisen und Getränke Der etwas andere Burger. Unser Faschiertes kommt frisch vom Biobauernhof Lacken der Familie Blamauer aus Göstling/Ybbs und wird unter der Marke HIGHLANDBEEF angeboten. Highlandbeef

Mehr

Einen Hamburger! Ein Stück Torte. Einen Berliner. Einen Döner! Essen und Trinken international. Seht euch die Collage an. Was kennt ihr schon?

Einen Hamburger! Ein Stück Torte. Einen Berliner. Einen Döner! Essen und Trinken international. Seht euch die Collage an. Was kennt ihr schon? Essen und Trinken international 1 2 3 4 5 der Hamburger das (Mineral-)Wasser das Eis das Obst: die Bratwurst der Kaffee die Chips (Pl.) der Apfel, die Kiwi die Weißwurst der Tee der Berliner das Gemüse:

Mehr

Deutsch I. Kantonale Vergleichsarbeit 2014/ Klasse Primarschule. Prüfungsnummer: Datum der Durchführung: 13. Januar 2015

Deutsch I. Kantonale Vergleichsarbeit 2014/ Klasse Primarschule. Prüfungsnummer: Datum der Durchführung: 13. Januar 2015 Volksschulamt Prüfungsnummer: (wird von der Lehrperson ausgefüllt) Kantonale Vergleichsarbeit 2014/2015 6. Klasse Primarschule Deutsch I Datum der Durchführung: 13. Januar 2015 Hinweise für Schülerinnen

Mehr

Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten.

Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten. Richtige Ernährung ist kinderleicht! Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten. Kindergarten 10 wichtige Fragen: Und 10 Antworten, warum unser Essen Ihrem Kind so schmeckt.

Mehr

seniorbook Umfrage gesunde Ernährung, Essen und Trinken

seniorbook Umfrage gesunde Ernährung, Essen und Trinken seniorbook Umfrage gesunde Ernährung, Essen und Trinken Umfrage auf seniorbook 750 seniorbook Nutzer haben mitgemacht bei einer Umfrage rund um gesunde Ernährung, Essen und Trinken. Die meisten von ihnen

Mehr

Schulobst- und Gemüseprogramm

Schulobst- und Gemüseprogramm Schulobst- und Gemüseprogramm Für Schüler von 7 bis 10 Jahren Kapitel 2: Zubereitung Präsentationsunterlage für LehrerInnen Obst und Gemüse: Was schmeckt wie? Bevor wir uns überlegen, wie wir Obst und

Mehr

NATIONAL SPORT SCHOOL

NATIONAL SPORT SCHOOL NATIONAL SPORT SCHOOL Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2016 FORM 1 GERMAN WRITTEN PAPER TIME: 1h 30 min FAMILIENNAME VORNAME KLASSE SCHULE GESAMTPUNKTZAHL: SPRECHEN, HÖREN, LESEN, SPRACHBAUSTEINE UND SCHREIBEN

Mehr

Was es sonst noch gibt...

Was es sonst noch gibt... Was es sonst noch gibt... Bio-Warenkunde Weitere Bio-Lebensmittel Seite 1 Weitere Bio-Lebensmittel Bio-Getränke Gerade Bio-Hersteller bieten eine große Auswahl an Getränken an. Säfte aus einer Kombination

Mehr

Ihr Küchenteam. Ernährung heute

Ihr Küchenteam. Ernährung heute Eine auf den Alltag abgestimmte Ernährung hat positive Effekte: Kurzfristig steigert ausreichend zur Verfügung stehende Energie in Form von Kohlenhydraten die Aufmerksamkeit, das Erinnerungs- und Reaktionsvermögen

Mehr

Evaluation zur Gesundheit in der Schule

Evaluation zur Gesundheit in der Schule Evaluation zur Gesundheit in der Schule Vorbemerkung Der 5. Stern in unserem Schulprogramm heißt Wir sind eine bewegte und gesundheitsbewusste Schule und der dazugehörige Leitsatz lautet: Wir essen gesund,

Mehr

Tag der Schulverpflegung. Der Verbraucher-Check: Wo steckt was drin?

Tag der Schulverpflegung. Der Verbraucher-Check: Wo steckt was drin? Vernetzungsstelle Kitaund Schulverpflegung Baden-Württemberg Fabrikstraße 6 73728 Esslingen Tel.: 0711 / 230652-60 Fax: 0711 / 230652-80 E-Mail: schule@dge-bw.de www.schulverpflegung-bw.de www.kitaverpflegung-bw.de

Mehr

A) Krankmachende Risiken verringern Wussten Sie, dass viele chronische Krankheiten vermeidbar sind?

A) Krankmachende Risiken verringern Wussten Sie, dass viele chronische Krankheiten vermeidbar sind? Gesunde Ernährung Warum ist gesunde Ernährung so wichtig? A) Krankmachende Risiken verringern Wussten Sie, dass viele chronische Krankheiten vermeidbar sind? Dazu gehören Erkrankungen wie:» Herzkrankheiten»

Mehr

NINA: Möchtest du ein Plätzchen? Hab' ich heute Morgen frisch gebacken. NINA: Gut. Das war dein letztes. Lisa, möchtest du auch ein Plätzchen?

NINA: Möchtest du ein Plätzchen? Hab' ich heute Morgen frisch gebacken. NINA: Gut. Das war dein letztes. Lisa, möchtest du auch ein Plätzchen? (11) Umwelt Mensch und Umwelt Die WG sitzt zusammen im Wohnzimmer und isst Ninas selbstgebackene Plätzchen. Lisa bereitet dabei ihren Unterricht zum Thema Umweltschutz vor. Wie kann sie ihre Schüler für

Mehr

Ja! Natürlich. Gesunde Ernährung von Kindesbeinen an. 27. August 2012

Ja! Natürlich. Gesunde Ernährung von Kindesbeinen an. 27. August 2012 Ja! Natürlich Gesunde Ernährung von Kindesbeinen an 7. August 01 Ein deutlicher Bedeutungszuwachs wird vor allem regionalen (Bio-) Produkten, Lebensmittel aus Österreich und frischem Obst/Gemüse/frischen

Mehr

Expertenteam Produktbewertung beim Einkauf

Expertenteam Produktbewertung beim Einkauf Ihr sollt eurer Klasse später euren Bereich vorstellen. 1. Seht euch eure Station an und probiert alles aus. 2. Bereitet dann eine Präsentation für euren Bereich vor. 3. Gestaltet ein Poster für die Präsentation.

Mehr

Regional: Versteckspiel oder Einkaufshilfe?

Regional: Versteckspiel oder Einkaufshilfe? Regional: Versteckspiel oder Einkaufshilfe? Das Beste von hier oder Gutes aus der Heimat Regionale Lebensmittel werden immer beliebter, doch die Werbung dafür ist oft unspezifisch und manchmal sogar irreführend.

Mehr

100% NATÜRLICHKEIT 100% QUALITÄT 100% PURER GENUSS

100% NATÜRLICHKEIT 100% QUALITÄT 100% PURER GENUSS 100% NATÜRLICHKEIT 100% QUALITÄT 100% PURER GENUSS Smoozy Suzy ist der perfekte Smoothie-Genuss. Ein Multi-Zutaten-Püree aus ganzen Fruchtstücken, Gemüse und Superfoods. Dieses wird fix fertig portioniert,

Mehr

UMFRAGE: OBST UND GEMÜSE - MAI 2017 Tabelle 1

UMFRAGE: OBST UND GEMÜSE - MAI 2017 Tabelle 1 S T R U K T U R D E R B E F R A G T E N Tabelle 1 STRUKTUR DER BEFRAGTEN n % ------------- 500 100 Männer -------------------------------------------------- 240 48 Frauen ---------------------------------------------------

Mehr

Ernährungsscheibe Lehrerinformation

Ernährungsscheibe Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Die Lehrperson zeigt die. Die SuS überlegen sich im Klassenverband, wie sie die Empfehlungen im Alltag umsetzen können und halten die Ergebnisse fest. Ziel Die SuS

Mehr

B6: Die Ernährungspyramide Lehrerinformation

B6: Die Ernährungspyramide Lehrerinformation Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Die SuS lesen den kurzen Infotext über die Ernährungspyramide. Anschliessend stellen sie sich eine individuelle Pyramide zusammen, an welcher sie aufzeigen, von welchen

Mehr

Jedes achte Lebensmittel, das wir kaufen, werfen wir weg. Du kannst das ändern. Dieses Heft gehört: 3-6. Arbeitsblattheft

Jedes achte Lebensmittel, das wir kaufen, werfen wir weg. Du kannst das ändern. Dieses Heft gehört: 3-6. Arbeitsblattheft Jedes achte Lebensmittel, das wir kaufen, werfen wir weg. Du kannst das ändern. Dieses Heft gehört: 3-6 Arbeitsblattheft Klasse Thema 1 Warum werfen wir Lebensmittel weg? Klasse 3 6 Arbeitsblatt 1 Was

Mehr

Verarbeiten von Lebensmitteln

Verarbeiten von Lebensmitteln Lerneinheit 2 Verarbeiten von Lebensmitteln Industriell und zu Hause Inhalt: Verarbeitung von Lebensmitteln Seite 2 Was werden wir lernen? Den Unterschied zwischen natürlichen Lebensmitteln und Lebensmitteln,

Mehr

Gerda & Christian STEINDL. Unsere Mission:

Gerda & Christian STEINDL. Unsere Mission: Unsere Mission: Milch ist eines der wichtigsten Lebensmittel überhaupt, der Konsum von Milch hat in Europa eine sehr lange Tradition. Es ist weithin bekannt, dass Milch mit dem hohen Gehalt an Kalzium

Mehr