Robbenroboter PARO NEVAP Jahrestagung Hannover 07. Juni 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Robbenroboter PARO NEVAP Jahrestagung Hannover 07. Juni 2012"

Transkript

1 Robbenroboter PARO NEVAP Jahrestagung Hannover 07. Juni Alle Rechte vorbehalten. Beziehungen pflegen UG (haftungsbeschränkt), Seelze

2 Wenn Sie hier auf dem Tisch lägen, würde ich Sie auch streicheln Seite 2

3 Inhalt 1. Technische Informationen und Handhabung in der Praxis 2. Praktische Erfahrungen aus der Arbeit mit PARO 3. Organisierter Erfahrungsaustausch auf 4. PARO Mobiler Demenz Service - Robbenbesuchsdienst 5. Erlebnisberichte der Spitalstiftung Konstanz Seite 3

4 Technik Frühe PARO Version PARO inside PARO heute Bildquelle: Veröffentlichung EMB vol27 p53-60.pdf 8. Generation Seite 4

5 Technik 1. Antibakterielles High-Tech Fell 2. Berührungssensoren 3. Akustische Sensoren 4. Lagesensoren 5. Licht- und Hitzesensoren 6. 7 Motoren für die Bewegungssteuerung 7. Verhalten generierende Software Seite 5

6 Zielgruppen Einsatz in pflegenahen Situationen, Aktivierung und Beschäftigung und zur spontanen Intervention bei kognitiv eingeschränkten Menschen (z.b. Demenz), insbesondere Aufheiterung Beruhigung bei verbaler oder körperlicher Aggression Sprachliche Aktivierung Zur Förderung der sozialen Interaktion Weitere Einsatzgebiete: z.b. Autistische Kinder, Geistig behinderte Menschen! Seite 6

7 Besondere Aspekte Vergleichbare Effekte einer Tiertherapie Niedrigschwellige Anwendung Robbe ist unvorbelastet als Tiermodell Kein Allergiepotential Flexibel, schmerzunempfindlich, geduldig PARO wird akzeptiert, auch, wenn er als unecht erkannt wird! Seite 7

8 Praktische Erfahrungen Wissenschaft [ ]Die begleiteten Paro-Sitzungen sowohl die Einzelsitzungen als auch die Gruppensitzungen haben, gemessen an den erhobenen zusammengefassten Profilen bei vier von fünf ausgewählten Teilnehmerinnen, zu einer Steigerung des Wohlbefindens geführt. Einige Indikatoren waren eindeutig während und im Nachgang der Sitzungen ausgeprägter als im Zeitraum vor der PARO Teststellung. Die Mitarbeiterbefragungen zeigten im Ergebnis, dass die anfängliche Skepsis nachlässt, weil die positiven Erfahrungen mit Paro eine weitere Möglichkeit der Ansprache aufzeigen, die zu teilweise sehr beeindruckenden Effekten führt.[ ] Quelle: Sozialwerk St. Georg EinBlick 1/2012, Anna Wybranietz [ ] Die Artefakte [Anmerkung: Roboter] tragen zur Gefühlsregulation bei - dieses kann beruhigend aber auch stimulierend sein. [ ] Eine mehrfach schwerbehinderte junge Frau, die nicht sprechen und ihre Hände nicht zielgerichtet einsetzen kann, kommt durch den regelmäßigen Einsatz von PARO in einen Entspannungszustand, bei dem sie mit Speicheln aufhört und auch schnell einschlafen kann. Quelle: 2011 Anwendungsfelder der emotionalen Robotik - Erste Ergebnisse aus Lehrforschungsprojekten an der Fachhochschule Frankfurt am Main, Professor Barbara Klein Seite 8

9 Praktische Erfahrungen Anna-Meyberg-Haus, Hannover + - Verirrtes und verborgenes Ich jeder Bewohner in diesem Stadium der Demenz reagiert positiv auf PARO Alle Männer zeigen Interesse, z.t. technisch orientiert Erlebte Erfahrungen: Bewohner werden gesprächiger, wacher, lachen häufiger, lebhafter und motivierter Kontrakturen lassen sich leichter öffnen Entspannung Kontaktaufnahme wird erleichtert, es wird mehr gesprochen Therapienaher Einsatz noch nicht erfolgreich (bspw. Motivation bei unkooperativer Haltung) Bei Bewohnern im Stadium versunkenes Ich schien PARO in Einzelfällen zu erschrecken Eher zurückhaltendere Haltung bei kognitiv leistungsfähigeren Bewohnern Seite 9

10 Praktische Erfahrungen Den möchte ich gern mal mit der Klinge streicheln Kommen Sie mal in sechs Monaten wieder, dann find ich den auch gut Das [PARO] muss ein Kerl sein. So wie der versucht, an die Brust zu kommen. Das ich das noch erleben darf Wieviel kostet der? Wenn Sie hier auf dem Tisch lägen, würde ich Sie auch streicheln Seite 10

11 Praktische Erfahrungen Geschlechterabhängigkeit Männer wollen probieren, nicht unbedingt streicheln Geschlechterrollen ausschalten Angst vor Tieren PARO bei Personen mit Angst vor Hund, Katze, Maus Lückenfüller bei Tierhaarallergien Aktivierung & Motivation Tiere, Kinder und PARO Neid und Besitzergreifung PARO ist für jeden da der will Seite 11

12 Organisiertes Wissensnetzwerk Start im Frühjahr 2012 Erfahrungsaustausch der PARO-Anwender in Deutschland Innovationswettbewerb zur Verbesserung von PARO Seite 12

13 Einige Einrichtungen Spitalstiftung Konstanz, drei PAROs Maria-Martha-Stift, Lindau BRK St. Michael, Füssen Pflegen und Wohnen Holstenhof, Hamburg Philip F. Reemtsma, Hamburg Anna-Meyberg-Haus, Hannover Maternus Christinen-Stift, Baden-Baden, zwei PAROs Maternus Pflege- und Therapiezentrum Wendhausen DRK Seniorenpflegeheim, Banteln Haus O land, Bremen Kursana Domizil, Meerane Curanum, Jena St. Nikolaus Hospital, Kalkar Josefinenstift, Dortmund Pflegeheim Riedhof München, Stuttgart, Wolfsburg, Luzern (CH), Basel (CH), und weiteren Städten Seite 13

14 Tierbesuchsdienst mit Robbe Das Konzept PARO Mobiler Demenz Service soll Ambulanten Diensten oder anderen Dienstleistern ermöglichen, PARO als stundenweise zu vergütende Dienstleistung an andere Tagespflegen, stationäre Einrichtungen aber auch private Pflegekunden mit Demenz anzubieten oder zu diesem Zwecke zu vermieten. Seite 14

15 Tierbesuchsdienst mit Robbe Wirtschaftlich attraktive und öffentlichkeitswirksame Angebotserweiterung Hohes Wachstumspotenzial Praxistaugliche Mietkonditionen und Testzeiträume Teilweise refinanzierbar über 87b, SGB XI Wir suchen noch Kooperationspartner Seite 15

16 Tierbesuchsdienst mit Robbe Fertige Konzepte Vorgelebte Umsetzung Praktische Unterstützung Seite 16

17 Unser Angebot Testmiete von PARO Sieben Tage 49,90 EURO, zzgl. Mwst. oder Demonstrationsbesuch mit zwei Tagen PARO- Test zum gleichen Preis. Sonderaktion zum NEVAP. Solange der Vorrat reicht. Seite 17

18 Disclaimer Copyright, alle Rechte vorbehalten: Beziehungen pflegen UG (haftungsbeschränkt). Eine Weitergabe des Dokuments an Dritte ist nicht gestattet. Eine Präsentation bzw. Veröffentlichung jeglicher Art darf nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung durch Beziehungen pflegen UG (haftungsbeschränkt) erfolgen. PARO ist eine eingetragene Marke der Intelligent System Co., Ltd., Japan. Bei Fragen wenden Sie sich an Februar 2011 Copyright: Beziehungen pflegen UG (haftungsbeschränkt) Seite 18

Robbenroboter PARO Idee, Praxiserfahrung, Ethik

Robbenroboter PARO Idee, Praxiserfahrung, Ethik Robbenroboter PARO Idee, Praxiserfahrung, Ethik NDZ Pflegeforschung trifft Pflegepraxis Mai 2013 Referent: Tobias Bachhausen www.beziehungen-pflegen.de Alle Rechte vorbehalten. Beziehungen pflegen GmbH,

Mehr

«Was frisst der denn?» «Strom»

«Was frisst der denn?» «Strom» «Was frisst der denn?» «Strom» Roboter-Robbe PARO als tiergestützte Arbeit in der Demenzpflege Idee, Praxiserfahrungen und Ethik Tobias Bachhausen Geschäftsführer Beziehungen pflegen GmbH Seelze, Deutschland

Mehr

Tagung Tiergestützte Therapie und Pädagogik

Tagung Tiergestützte Therapie und Pädagogik Tagung Tiergestützte Therapie und Pädagogik 20./21. September 2013 in Freiburg Besuche mit Kleintieren in Altersund Pflegeheimen Barbara Schaerer Fachstelle Leben mit Tieren im Heim www.tiere-im-heim.ch

Mehr

Praxis-Beispiele: Was gibt es heute, was wird für die Zukunft schon entwickelt?

Praxis-Beispiele: Was gibt es heute, was wird für die Zukunft schon entwickelt? Praxis-Beispiele: Was gibt es heute, was wird für die Zukunft schon entwickelt? Chancen, Risiken und Herausforderungen beim Einsatz soziotechnischer Innovationen in der Altenhilfe Osnabrück, 30.08.2017

Mehr

Definition Demenz. Das Bewusstsein ist nicht getrübt. nach ICD (in der Gehirnrinde lokalisiert) Fotografin Julia Baier

Definition Demenz. Das Bewusstsein ist nicht getrübt. nach ICD (in der Gehirnrinde lokalisiert) Fotografin Julia Baier Der demente Angehörige Fotografin Ursula Markus Definition Demenz nach ICD - 10 Demenz ist ein Syndrom als Folge einer meist chronischen oder fortschreitenden Krankheit des Gehirns mit Störung vieler höherer

Mehr

Therapeutic Touch - Die Kunst der bewussten energetischen Berührung

Therapeutic Touch - Die Kunst der bewussten energetischen Berührung Therapeutic Touch - Die Kunst der bewussten energetischen Berührung Therapeutic Touch, zu Deutsch Therapeutische Berührung ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode und Pflegeintervention, die mit dem

Mehr

Kreispflegekonferenz Borken

Kreispflegekonferenz Borken Kreispflegekonferenz Borken Erweiterung des St. Marien Senioren- und Pflegezentrums Ahaus 11. Mai 2011 Gesprächspartner Bereichsleiter Altenhilfe im Klinikverbund Westmünsterland Michael Brinkmöller Hausleiter

Mehr

High-Tech in Wohngemeinschaften?

High-Tech in Wohngemeinschaften? Perspektiven ambulant betreuter Wohngemeinschaften in NRW Ideen aus der Praxis für die Praxis Fachtagung am 11. Oktober 2011 in Gelsenkirchen High-Tech in Wohngemeinschaften? Wie kann Ambient Assisted

Mehr

Spieltage. 17.Runde : Runde : Runde : Runde :

Spieltage. 17.Runde : Runde : Runde : Runde : Spieltage 1.Runde : 11.10 17.10. 2.Runde : 11.10 17.10. 3.Runde : 11.10 17.10. 4.Runde : 11.10 17.10. 5.Runde : 18.10. 24.10. 6.Runde : 18.10. 24.10. 7.Runde : 18.10. 24.10. 8.Runde : 18.10. 24.10. 9.Runde

Mehr

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag 1. Spieltag 07.08.2009 20:30 VfL Wolfsburg VfB Stuttgart 2 0 08.08.2009 15:30 Borussia Dortmund 1. FC Köln 1 0 08.08.2009 15:30 1. FC Nürnberg Schalke 04 1 2 09.08.2009 15:30 SC Freiburg Hamburger SV 1

Mehr

Versorgungsalltag im neuen System der Pflegegrade. Berlin 12. 06. 2013

Versorgungsalltag im neuen System der Pflegegrade. Berlin 12. 06. 2013 Versorgungsalltag im neuen System der Pflegegrade Berlin 12. 06. 2013 Dr. Barbara Gansweid MDK Westfalen-Lippe Geschäftsführer: Dr. med. Ulrich Heine Ärztlicher Direktor: Dr. Martin Rieger Roddestr. 12

Mehr

Erinnerungsinseln für Menschen mit Demenz

Erinnerungsinseln für Menschen mit Demenz Music & Memory Erinnerungsinseln für Menschen mit Demenz Music & Memory erster Einblick 2 1 3 Music & Memory Von der Idee bis zur Umsetzung Ablauf Präsentation o Was ist Music & Memory? o Wie wirkt das

Mehr

Betreuungs- und Wohnformen für Menschen mit Demenz

Betreuungs- und Wohnformen für Menschen mit Demenz Betreuungs- und Wohnformen für Menschen mit Demenz Beispiele der Bremer Heimstiftung Gabriele Becker-Rieß Daten zur Bremer Heimstiftung Bremer Heimstiftung Stiftung seit 1953 26 Standorte ca. 2.800 Mieter,

Mehr

DFG Forschungsprojekt Tiergestützte Intervention bei Demenzkranken 01. Januar Juni 2012

DFG Forschungsprojekt Tiergestützte Intervention bei Demenzkranken 01. Januar Juni 2012 DFG Forschungsprojekt Tiergestützte Intervention bei Demenzkranken 01. Januar 2010-30. Juni 2012 Prof. Dr. Vjera Holthoff Prof. Dr. Frank Nestmann Dipl. Päd. Antje Beckmann Die Projektidee Projektleitung:

Mehr

Wohngemeinschaften für Menschen mit demenzieller Erkrankung

Wohngemeinschaften für Menschen mit demenzieller Erkrankung Wohngemeinschaften für Menschen mit demenzieller Erkrankung Die meisten Menschen mit Demenz werden nach wie vor von Familienangehörigen zuhause betreut und gepflegt. Hierbei kann unser Pflegedienst Sie

Mehr

Erfassung von Lebensqualität bei Demenz Die Perspektive des MDK

Erfassung von Lebensqualität bei Demenz Die Perspektive des MDK Erfassung von Lebensqualität bei Demenz Die Perspektive des MDK Dr. Andrea Kimmel, Team Pflege MDS Fachtag Lebensqualität für Menschen mit Demenz am 22.4.2015 in Kronshagen Herausforderungen in der Versorgung

Mehr

am werden Pflegestufen automatisch zu Pflegegraden

am werden Pflegestufen automatisch zu Pflegegraden am 1.1.2017 werden stufen automatisch zu en Überleitungsregel 2016 zu 2017: Demenzkranke*: = stufe +2 Nicht Demenzkranke: = stufe +1 * (bzw. alle bedürftigen mit Anerkennung einer eingeschränkten Alltagskompetenz

Mehr

Kinder- & Jugendwohngruppe. in Werdorf mit tiergestützter Pädagogik

Kinder- & Jugendwohngruppe. in Werdorf mit tiergestützter Pädagogik Kinder- & Jugendwohngruppe in Werdorf mit tiergestützter Pädagogik Vorstellung der Einrichtung Die Lage: Unsere Wohngruppe befindet sich in Werdorf, einem Stadtteil von Aßlar. Aßlar ist eine Gemeinde mit

Mehr

Technik für mehr Lebensqualität trotz Pflegebedürftigkeit bei Demenz

Technik für mehr Lebensqualität trotz Pflegebedürftigkeit bei Demenz Technik für mehr Lebensqualität trotz Pflegebedürftigkeit bei Demenz Projektvorstellung PflegeTab DOMICIL Seniorenpflegeheim Afrikanische Straße 29.04.2015 GEFÖRDERT VOM App-Entwicklung Verwendung der

Mehr

Tiergestützte Therapie entdeckt Auf den Hund gekommen Durch Großvater im Pflegeheim Kontakt zu betagten Menschen erlebt und sehr inspiriert gewesen,

Tiergestützte Therapie entdeckt Auf den Hund gekommen Durch Großvater im Pflegeheim Kontakt zu betagten Menschen erlebt und sehr inspiriert gewesen, Tiere in der Pflege Mein Weg Kaufmännischer Grundberuf Studium der Psychotherapie Immer schon große Hinwendung zu Tieren mit Katze aufgewachsen Nach Krankheit Zugang zu Pferden gefunden Wirksamkeit selbst

Mehr

Menschen mit und ohne Demenz singen gemeinsam in einem Chor

Menschen mit und ohne Demenz singen gemeinsam in einem Chor Menschen mit und ohne Demenz singen Themen: Warum wir das Chorprojekt ins Leben gerufen haben? Wer nimmt am Chorprojekt teil? Wie finanziert sich der Chor? Was ist das Besondere bei den Chorproben? Welche

Mehr

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben SeniorPartner Diakonie-Hilfswerk Hamburg Freiwillige entlasten Ältere zuhause Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben Entdecken Sie qualifiziert und engagiert Ein gutes Team: Ältere Menschen und

Mehr

ROBOTER FÜR SENIOREN. Sophia Gerland Pia Lembke

ROBOTER FÜR SENIOREN. Sophia Gerland Pia Lembke 02.12.2013 ROBOTER FÜR SENIOREN Sophia Gerland Pia Lembke Inhalt Problemstellung Ursache und Auswirkung Lösungsansätze: Serviceroboter Kommunikation Haushaltsassistent Fazit Quellenangabe PROBLEMSTELLUNG

Mehr

Verminderung der Aggression gegen Pflegende Ein Handlungskonzept in der stationären Altenpflege

Verminderung der Aggression gegen Pflegende Ein Handlungskonzept in der stationären Altenpflege Verminderung der Aggression gegen Pflegende Ein Handlungskonzept in der stationären Altenpflege Vortrag im Rahmen des Fachtages der Evangelischen Hochschule Nürnberg, Fakultät für Gesundheit und Pflege

Mehr

Ansatzpunkte zur Implementierung von SimA-Angeboten in Einrichtungen der ambulanten und stationären Altenhilfe. in der ambulanten Altenhilfe?

Ansatzpunkte zur Implementierung von SimA-Angeboten in Einrichtungen der ambulanten und stationären Altenhilfe. in der ambulanten Altenhilfe? Ansatzpunkte zur Implementierung von SimA-Angeboten in Einrichtungen der ambulanten und stationären Altenhilfe SimA-Tagung Nürnberg, 16. Mai 2009 Christine Fricke (M.A.) SimA 50+ in der ambulanten Altenhilfe?

Mehr

Fußball Promotion mal anders!

Fußball Promotion mal anders! Fußball Promotion mal anders! ein kreatives Marketingunternehmen und glaubt an starke Leitideen spezialisiert auf Entwicklung und Aufbau von Marken und Produkten? modern, revolutionär, trendsetzend und

Mehr

Angebote zur Unterstützung im Alltag für hilfe- und pflegebedürftige Menschen in Karlsruhe Anerkannte Dienste nach 45 a SGB XI; Januar 2019

Angebote zur Unterstützung im Alltag für hilfe- und pflegebedürftige Menschen in Karlsruhe Anerkannte Dienste nach 45 a SGB XI; Januar 2019 Angebote zur Unterstützung im Alltag hilfe- und pflegebedürftige Menschen in Anerkannte Dienste nach 45 a SGB XI; Januar 2019 Angebote Unterstüt- Frau Butz, 0721 zungsange- 9123034 bot Begleitet zu Hause

Mehr

Tiergestützte Therapie

Tiergestützte Therapie Tiergestützte Therapie Tiere sind die besten Freunde. Sie stellen keine Fragen und kritisieren nicht. (Mark Twain) Kliniken Assistenz Heime Einsatzbereiche Therapien Schulen/ Kindergärten Warum Tiere?

Mehr

Ambulante psychiatrische Pflege

Ambulante psychiatrische Pflege Allgemeine und psychiatrische Hauskrankenpflege ALPHA ggmbh Ambulante psychiatrische Pflege Psychiatrische und gerontopsychiatrische Angebote nach SGB V 37,2 Ein Wort zu Beginn Wir haben es uns zur Aufgabe

Mehr

«Zwischen Fiktion und Innovation: Personen mit Demenz in der Begegnung mit Robotern»

«Zwischen Fiktion und Innovation: Personen mit Demenz in der Begegnung mit Robotern» «Zwischen Fiktion und Innovation: Personen mit Demenz in der Begegnung mit Robotern» Offen für Neues Menschen mit Demenz im Blick Roncalli Haus, Wiesbaden d. 26. April 2017 Thomas Beer, St. Gallen (Switzerland)

Mehr

Kurzkonzeption für Zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen nach SGB XI

Kurzkonzeption für Zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen nach SGB XI Kurzkonzeption für Zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen nach SGB XI Ambulanter Pflegedienst carpe diem Aachen carpe diem Nutze / genieße den Tag Stand Januar 2018-1 - Inhalte des Betreuungskonzeptes

Mehr

!!! !!! Bundesligaspielplan Saison 2015/16! Hinrunde:! 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015! Heim - Gast!

!!! !!! Bundesligaspielplan Saison 2015/16! Hinrunde:! 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015! Heim - Gast! Bundesligaspielplan Saison 2015/16 Hinrunde: 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015 Heim - Gast Bayern München - Hamburger SV Borussia Dortmund - Borussia Mönchengladbach Bayer Leverkusen - TSG 1899 Hoffenheim

Mehr

Die Technik zum älteren Menschen bringen

Die Technik zum älteren Menschen bringen Erfahrungen einer kommunalen Beratungsstelle Regina Bertsch Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt 22 Kommunale Beratungsstellen Besser leben im Alter durch Technik (KBS) Hintergrund Zahlreiche Technologien

Mehr

ADAC Postbus Fahrplan

ADAC Postbus Fahrplan Linie 10 NRW Hannover Berlin (täglich) Route Bus 109 Bus 109 Bus 113 Bus 110 Bus 111 Bus 112 Bus 114 Bus 110 Bonn 07:55 13:55 Köln 08:40 14:40 Düsseldorf 06:45 11:45 Duisburg 9:45 12:45 Essen 07:20 12:20

Mehr

Tiere, Roboter und Paro: Auswirkungen auf Menschen mit Demenz. Kontaktadresse: arne.evers@gmail.com

Tiere, Roboter und Paro: Auswirkungen auf Menschen mit Demenz. Kontaktadresse: arne.evers@gmail.com Tiere, Roboter und Paro: Auswirkungen auf Menschen mit Demenz Kontaktadresse: arne.evers@gmail.com Vorstellung Arne Evers Lebhaft in Eltville am Rhein bei Wiesbaden stellvertretende Pflegedienstleitung

Mehr

Bundesliga-Spielplan für den VfB Stuttgart (fett) p pdf-datei by http://vfb-fansite.npage.de/ Erster Spieltag (15. bis 16. August)

Bundesliga-Spielplan für den VfB Stuttgart (fett) p pdf-datei by http://vfb-fansite.npage.de/ Erster Spieltag (15. bis 16. August) Bundesliga-Spielplan für den VfB Stuttgart (fett) p pdf-datei by http://vfb-fansite.npage.de/ Erster Spieltag (15. bis 16. August) Bayern München - Hamburger SV (Freitag, 20.30 Uhr) Schalke 04 - Hannover

Mehr

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag. 5. Spieltag

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag. 5. Spieltag 1. Spieltag 1. FC Kaiserslautern Werder Bremen 2 1 1. FC Köln Hertha BSC Berlin 2 3 1. FC Nürnberg Borussia Neunkirchen 2 0 Borussia Dortmund Hannover 96 0 2 Eintracht Braunschweig TSV 1860 München 1 1

Mehr

Strukturelle Anbindung von niedrigschwelligen Betreuungsangeboten. Tania-Aletta Schmidt/ Birgit Wolff

Strukturelle Anbindung von niedrigschwelligen Betreuungsangeboten. Tania-Aletta Schmidt/ Birgit Wolff Strukturelle Anbindung von niedrigschwelligen Betreuungsangeboten Tania-Aletta Schmidt/ Birgit Wolff Gliederung 1. Bedeutung der Anbindung von niedrigschwelligen Betreuungsangeboten 2. Was sind niedrigschwellige

Mehr

Big Banner & Station Tower. Gleiche Werbeformate, April 2017

Big Banner & Station Tower. Gleiche Werbeformate, April 2017 Big Banner & Station Tower Gleiche Werbeformate, April 2017 4,06m 6m 2m 4m Gleiches Format je Werbeträgergattung Es gibt sie doch die gleichen Formate im Bahnhof. Alle angebotenen Werbeträger haben je

Mehr

Leben mit Demenz eine Kommune übernimmt Verantwortung. Seniorenberatung Maintal Katharina Gutsch und Kathleen Wendler

Leben mit Demenz eine Kommune übernimmt Verantwortung. Seniorenberatung Maintal Katharina Gutsch und Kathleen Wendler Leben mit Demenz eine Kommune übernimmt Verantwortung Seniorenberatung Maintal Katharina Gutsch und Kathleen Wendler Hilfen im Alter an wen wende ich mich? Rathaus Maintal-Hochstadt Katharina Gutsch (Dipl.-Sozialarbeiterin)

Mehr

Der Bedarf von Senioren mit Behinderung als Anforderung an den Sozialhilfeträger

Der Bedarf von Senioren mit Behinderung als Anforderung an den Sozialhilfeträger . Der Bedarf von Senioren mit Behinderung als Anforderung an den Sozialhilfeträger 17. Fachtagung GBM/POB&A Anwendertreffen 24. bis 26.04.2013 in München Marga Tobolar-Karg Inhalt 1. Allgemeine Informationen

Mehr

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir geben Ihnen Sicherheit Rotkreuz-Notruf Wir fahren Sie Rotkreuz-Fahrdienst Mit dem Rotkreuz-Notrufsystem können Sie

Mehr

Betreuungsassistent/in in stationären Pflegeeinrichtungen nach 87 b Abs. 3 SGB XI

Betreuungsassistent/in in stationären Pflegeeinrichtungen nach 87 b Abs. 3 SGB XI Berufsbegleitende Weiterbildung Betreuungsassistent/in in stationären Pflegeeinrichtungen nach 87 b Abs. 3 SGB XI 160 UE zzeit Präsen en 2 Woch um k ti Prak Staatlich anerkannt und zertifiziert hlauf 1.

Mehr

Indikatoren für Ergebnisqualität in der Pflege

Indikatoren für Ergebnisqualität in der Pflege Tagung Wirkungsorientierung in der Diakonie Berlin, 8. November 2016 Indikatoren für Ergebnisqualität in der Pflege Dr. Klaus Wingenfeld Institut für Pflegewissenschaft an der Universität Bielefeld Pflegeprozess

Mehr

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag 1. Spieltag 1. FC Köln Hannover 96 0 1 Borussia Neunkirchen Borussia Mönchengladbach 1 1 Eintracht Braunschweig Borussia Dortmund 4 0 Eintracht Frankfurt Hamburger SV 2 0 Meidericher SV 1. FC Kaiserslautern

Mehr

Therapeutic Touch (TT) und Energietraining Spüren Berühren Bewegen Leben

Therapeutic Touch (TT) und Energietraining Spüren Berühren Bewegen Leben Therapeutic Touch (TT) und Energietraining Spüren Berühren Bewegen Leben Therapeutic Touch, zu Deutsch Therapeutische Berührung ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode und Pflegeintervention, die mit

Mehr

Demenz und Pflege. Die Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.v. Birgit Wolff

Demenz und Pflege. Die Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.v. Birgit Wolff Demenz und Pflege Die Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.v. Birgit Wolff Gesundheitskonferenz Region Hannover 09.06.2017 Landesvereinigung für Gesundheit und

Mehr

Welche Verbesserungen bringt das neue Pflegestärkungsgesetz?

Welche Verbesserungen bringt das neue Pflegestärkungsgesetz? Inhaltsverzeichnis Welche Verbesserungen bringt das neue Pflegestärkungsgesetz? Informationen zum 2. Pflegestärkungsgesetz - 6. SGB XI-ÄndG ab Januar 2017 Einleitung S. 3 1. Pflegegeld S. 4 2. Pflegesachleistungen

Mehr

& Freunde. Seminare Unternehmensentwicklung Projektbegleitung Coaching Wir für Sie im 2. Halbjahr für das Unternehmen

& Freunde. Seminare Unternehmensentwicklung Projektbegleitung Coaching Wir für Sie im 2. Halbjahr für das Unternehmen ... für das Unternehmen Gesundheitsbewusste Betriebe Wo wollen Sie eigentlich hin? Wir brauchen Visionen! Zukunft Planen - Strategieentwicklung Pflege-Knigge Wie wir uns nach außen präsentieren... für

Mehr

Die Entwicklung der Pflegeversicherung. Open Campus Universität Bremen. 11. Juli 2015

Die Entwicklung der Pflegeversicherung. Open Campus Universität Bremen. 11. Juli 2015 Die Entwicklung der Pflegeversicherung Open Campus Universität Bremen 11. Juli 2015 1 Inhalt Entstehungsgeschichte - Armutsrisiko bei Pflegebedürftigkeit Definition von Pflegebedürftigkeit - Gehört Demenz

Mehr

Fussball-Bundeliga Saison 1964 / 65

Fussball-Bundeliga Saison 1964 / 65 Fussball-Bundeliga Saison 1964 / 65 1 Die Spiele der Bundesliga 1964/1965 am 1. Spieltag Sa 22.08. 16:00» Braunschweig -» 1860 München» 1:1 (1:0) Sa 22.08. 16:00» Dortmund -» Hannover» 0:2 (0:0) Sa 22.08.

Mehr

DOWNLOAD. Schreiblehrgang: Kurze einfache Sätze 3. Grundlegende Schreibübungen zum Thema Orientierung. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Schreiblehrgang: Kurze einfache Sätze 3. Grundlegende Schreibübungen zum Thema Orientierung. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Marie-Anne Entradas Schreiblehrgang: Kurze einfache Sätze 3 Grundlegende Schreibübungen zum Thema Orientierung Marie-Anne Entradas Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mehr

Mensch und Tier in Gemeinschaft ggmbh. Tiergestützte. Therapie Pädagogik Aktivitäten. auf Gut Eschenlohmühle

Mensch und Tier in Gemeinschaft ggmbh. Tiergestützte. Therapie Pädagogik Aktivitäten. auf Gut Eschenlohmühle Mensch und Tier in Gemeinschaft ggmbh Tiergestützte Therapie Pädagogik Aktivitäten auf Gut Eschenlohmühle Wir sind M.U.T.I.G. Gut Eschenlohmühle blickt auf eine lange Tradition als Begegnungsstätte zwischen

Mehr

Rund um die Pflege. Dipl. Gesundheitswirt (FH) Martin Lehwald. Zentrales Informationsbüro Pflege- Beratungsstelle für Probleme in der Altenpflege

Rund um die Pflege. Dipl. Gesundheitswirt (FH) Martin Lehwald. Zentrales Informationsbüro Pflege- Beratungsstelle für Probleme in der Altenpflege Rund um die Pflege Dipl. Gesundheitswirt (FH) Martin Lehwald Zentrales Informationsbüro Pflege- Beratungsstelle für Probleme in der Altenpflege Landeshauptstadt Magdeburg Zentrales Informationsbüro Pflege-

Mehr

Fantastico Kalabrien zum Sparpreis

Fantastico Kalabrien zum Sparpreis Ersparnis bis zu 269,- p.p. Fliegen Sie ab Hamburg oder Hannover ab Hamburg ab Hannover ab Hannover ab Hamburg alt 558,- alt 628,- alt 768,- Fliegen Sie ab Frankfurt alt 628,- Fliegen Sie ab Dresden oder

Mehr

Behinderung und Alter

Behinderung und Alter Behinderung und Alter Christoph Landtwing, Mitarbeiter Fachbereich Erwachsene Menschen mit Behinderung von CURAVIVA Schweiz 1 «Behinderte Menschen werden alt alte Menschen werden behindert» «Zu den Menschen

Mehr

Modellprojekt SPORT FÜR MENSCHEN MIT DEMENZ. Workshop IV Nachhaltigkeit. Ergebnisse der vier Workshop-Gruppen

Modellprojekt SPORT FÜR MENSCHEN MIT DEMENZ. Workshop IV Nachhaltigkeit. Ergebnisse der vier Workshop-Gruppen Modellprojekt SPORT FÜR MENSCHEN MIT DEMENZ Workshop IV Nachhaltigkeit 21. Mai 2016 2016-05-21 Seite 2 1 Breitensport 1 Moderator: Hermann Grams Gute Beispiele aus der Praxis: Was hat sich bewährt? Die

Mehr

Technikunterstütztes Wohnen. Wie kann moderne Technik das Leben von Menschen mit Demenz, ihren Angehörigen und professionell Pflegenden erleichtern?

Technikunterstütztes Wohnen. Wie kann moderne Technik das Leben von Menschen mit Demenz, ihren Angehörigen und professionell Pflegenden erleichtern? Technikunterstütztes Wohnen Wie kann moderne Technik das Leben von Menschen mit Demenz, ihren Angehörigen und professionell Pflegenden erleichtern? Patrick Ney, Gerontologe M.A. Fachtagung Heinsberg Technik

Mehr

Grafiken zur Pressemitteilung Sesshaftigkeit lohnt sich: So sparen Mieter tausende Euro im Jahr

Grafiken zur Pressemitteilung Sesshaftigkeit lohnt sich: So sparen Mieter tausende Euro im Jahr Grafiken zur Pressemitteilung Sesshaftigkeit lohnt sich: So sparen Mieter tausende Euro im Jahr Vergleich der Jahresmieten von 2011 und 2017 in den 14 größten deutschen Städten Jahresmieten 2011 München

Mehr

m ı t t t Therapiebegleithund Guido Huck Steinfurter Pädagogik-/ Therapiebegleithundmethode beim Locked-in-Syndrom

m ı t t t Therapiebegleithund Guido Huck  Steinfurter Pädagogik-/ Therapiebegleithundmethode beim Locked-in-Syndrom Steinfurter Pädagogik-/ Therapiebegleithundmethode beim Locked-in-Syndrom Die Steinfurter Therapiebegleithund-Methode ist im Jahre 1996 entstanden, zunächst innerhalb der logopädischen Behandlung schwer

Mehr

& Freunde. Seminare Unternehmensentwicklung Projektbegleitung Coaching Wir für Sie im 1. Halbjahr für die Führungskräfte

& Freunde. Seminare Unternehmensentwicklung Projektbegleitung Coaching Wir für Sie im 1. Halbjahr für die Führungskräfte ... für die Führungskräfte Führungskräfte Seminar 4-Teiler Modul 1: Das Fundament der Führung Modul 2: Gesprächsführung Modul 3: Die Führungskraft als Konfliktmanager Modul 4: Vertiefung und Reflexion

Mehr

Curriculum. Schulung von ehrenamtlichen Helfer*innen in niedrigschwelligen Betreuungs- und Entlastungsangeboten in Bremen

Curriculum. Schulung von ehrenamtlichen Helfer*innen in niedrigschwelligen Betreuungs- und Entlastungsangeboten in Bremen Curriculum Schulung von ehrenamtlichen Helfer*innen in niedrigschwelligen s- und Entlastungsangeboten in Bremen Basiswissen Motivation der zukünftigen Tätigkeit Informationen über den anspruchsberechtigten

Mehr

CBT Wohnhaus Upladin Vom Stationären Altenheim zum Quartiershaus

CBT Wohnhaus Upladin Vom Stationären Altenheim zum Quartiershaus CBT Wohnhaus Upladin Vom Stationären Altenheim zum Quartiershaus Wolfgang Pauls Geschäftsleitung CBT Wohnhaus Upladin DEVAP-Fachtagung Weimar, 18. Sept. 2014 CBT Wohnhaus für Menschen im Alter Ehrenamtliche

Mehr

Ergebnis. Tipp. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Punkte

Ergebnis. Tipp. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Punkte 1. Spieltag 05.08.2011 Borussia Dortmund - Hamburger SV 06.08.2011 FC Bayern München - Bor. Mönchengladbach 06.08.2011 Hertha BSC - 1. FC Nürnberg 06.08.2011 FC Augsburg - SC Freiburg 06.08.2011 Hannover

Mehr

Auswertung der Fragebogenaktion zum Landestierschutzpreis 2009

Auswertung der Fragebogenaktion zum Landestierschutzpreis 2009 Auswertung der Fragebogenaktion zum Landestierschutzpreis 2009 Fragebogen Ausgegebene Bogen Rückläufer Stück Rückläufer in % (Bewohnerbefragung) (Mitarbeiterbefragung) Bogen Auswertung Fragebogenaktion

Mehr

Das Zweite Pflegestärkungsgesetz. Handlungsbedarf für Vermittler und die passende Lösung der HALLESCHE

Das Zweite Pflegestärkungsgesetz. Handlungsbedarf für Vermittler und die passende Lösung der HALLESCHE Das Zweite Pflegestärkungsgesetz Handlungsbedarf für Vermittler und die passende Lösung der HALLESCHE Unsere Themen heute Was ändert sich zum 01.01.2017 Auswirkungen auf laufende Leistungsfällen Wir bieten

Mehr

Termine: ISO 9001:2015 ISO 14001:2015

Termine: ISO 9001:2015 ISO 14001:2015 Termine: ISO 9001:2015 ISO 14001:2015 19. 05. 2015 Berlin 03. 06. 2015 Bremen 16. 06. 2015 Stuttgart 17. 06. 2015 Stuttgart 01. 07. 2015 Hannover 01. 09. 2015 Berlin 16. 09. 2015 Bochum 17. 09. 2015 Bochum

Mehr

DOWNLOAD. Die Fußball- Bundesliga der Männer und Frauen. Arbeitsblätter mit Lösungen und editierbaren Word-Dateien

DOWNLOAD. Die Fußball- Bundesliga der Männer und Frauen. Arbeitsblätter mit Lösungen und editierbaren Word-Dateien DOWNLOAD Nicole Weber Die Fußball- Bundesliga der Männer und Frauen Arbeitsblätter mit Lösungen und editierbaren Word-Dateien Nicole Weber Fußball Spannende Materialien für einen abwechslungsreichen Unterricht

Mehr

Konzeption der dem Psychosozialen Wohnheim angegliederten Trainingswohnungen für psychisch Kranke

Konzeption der dem Psychosozialen Wohnheim angegliederten Trainingswohnungen für psychisch Kranke Deutsches Rotes Kreuz Trainingswohnung für psychisch Kranke Angegliedert an das Psychosoziales Wohnheim Kosmonautenweg 5 18528 Bergen auf Rügen Tel:.03838/209756 Fax:03838/202664 Konzeption der dem Psychosozialen

Mehr

So einfach geht s: Motiv-Vorlage auswählen und von uns mit Ihrem Logo oder Ihrer Werbung ergänzen lassen.

So einfach geht s: Motiv-Vorlage auswählen und von uns mit Ihrem Logo oder Ihrer Werbung ergänzen lassen. 102 MOTIV-VORLAGEN / STANDARDMOTIVE Motiv-Vorlagen & Standardmotive Gestalten Sie Ihren Firmen-Adventskalender nach Ihren Wünschen, mit Ihrem Logo, mit Ihrem Werbespruch, mit Bildern und mit Ihrem persönlichen

Mehr

30. November Selbstbestimmt und sicher wohnen kann Technik helfen?

30. November Selbstbestimmt und sicher wohnen kann Technik helfen? 30. November 2016 Selbstbestimmt und sicher wohnen kann Technik helfen? Ambient Assisted Living Altersgerechtes, technisch unterstütztes Leben: vernetzte Geräte in einer Wohnumgebung Gesundheit Komfort

Mehr

1. Hamburger Ideenschmiede Die Zukunft steht vor der Tür: Wohnen und Pflegen in Hamburgs Quartieren

1. Hamburger Ideenschmiede Die Zukunft steht vor der Tür: Wohnen und Pflegen in Hamburgs Quartieren 1. Hamburger Ideenschmiede Die Zukunft steht vor der Tür: Wohnen und Pflegen in Hamburgs Quartieren Dokumontage 5 Jahre Hamburger Koordinationsstelle für Wohn-Pflege-Gemeinschaften 28. März 2011 Überblick

Mehr

BILD Regional Kino-Festformate Axel Springer Regionalvermarktung Januar 2019

BILD Regional Kino-Festformate Axel Springer Regionalvermarktung Januar 2019 BILD Regional Kino-Festformate 2019 Prominent: Das Eckfeld Prominente Platzierung: Die Kino-Anzeige im 1000er-Eckfeld-Format in einer oder mehreren BILD-Regionalausgaben oder in der B.Z. 60 % Rabatt!*

Mehr

Volkssolidarität Elbtalkreis-Meißen e.v. Weiterbildungsakademie Weiterbildungsplan 2016

Volkssolidarität Elbtalkreis-Meißen e.v. Weiterbildungsakademie Weiterbildungsplan 2016 Teil II: Fachthemen Altenpflege/-hilfe Zielgruppe: Pflegefachkräfte, Fachkräfte in Seniorenwohnanlagen, PDL, Wohnanlagenleiter/innen Inhalt 2. ViV Arte Kinästhetik Plus... 1 10. Sterbebegleitung in der

Mehr

Potentiale der technischen Assistenz

Potentiale der technischen Assistenz Herzlich willkommen! Potentiale der technischen Assistenz Praxiserfahrungen von AAL-Einsatz bei Menschen mit Demenz Berlin 27. April 2016 Aline Wybranietz Tel. 02066-99389-21 a.wybranietz@sozialwerk-st-georg.de

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause SCHWYZER ROTES KREUZ Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Wir möchten insbesondere ältere Menschen zu Hause so

Mehr

Tippspiel Rückserie 2015 / Name : E - Mail. 18. Spieltag Fr So Punk te. Tipp

Tippspiel Rückserie 2015 / Name : E - Mail. 18. Spieltag Fr So Punk te. Tipp Name : E - Mail spiel Rückserie 2015 / 2016 18. Spieltag Fr.22.01.2016 - So.24.01.2016 Hamburger SV Bay. München Bor. Mönchengladbach Bor. Dortmund TSG Hoffenheim Bay. Leverkusen Eintr. Frankfurt VFL Wolfsburg

Mehr

Halterungslösungen DLT-V83 Serie Katalog V1.10

Halterungslösungen DLT-V83 Serie Katalog V1.10 Halterungslösungen DLT-V83 Serie Katalog V1.10 Die Software- und Hardware-Bezeichnungen sowie die Markennamen, die im vorliegenden Katalog verwendet werden, sind in den meisten Fällen auch eingetragene

Mehr

Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz (PNG)

Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz (PNG) Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz (PNG) Höhe der neuen Regelsätze von Pflegesachleistungen und Pflegegeld nach Pflegegrad / Pflegestufe bei Demenz bzw. ohne Demenz Alle Informationen zu den neuen Abrechnungssätzen

Mehr

Qualifizierung zur Betreuungskraft

Qualifizierung zur Betreuungskraft Qualifizierung zur Betreuungskraft nach 87b Abs. 3 SGB XI Aktive Region Nachhaltige Region BildungsRegion Soziale Region 2 Qualifizierte Betreuungskraft Seniorenzentren und weitere Einrichtungen der Altenhilfe

Mehr

karl.reif@hs-gesundheit.de Entwickelt von Prof. Dr. Karl Reif, Dr. Ulrike de Vries, Nina Stuhldreher, Prof. Dr. Franz Petermann, Prof. Dr. Stefan Görres am Institut für Public Health und Pflegeforschung

Mehr

Qualifizierung zur Betreuungskraft

Qualifizierung zur Betreuungskraft Qualifizierung zur Betreuungskraft nach 53c SGB XI Aktive Region Nachhaltige Region BildungsRegion Soziale Region Qualifizierte Betreuungskraft Seniorenzentren und weitere Einrichtungen der Altenhilfe

Mehr

2. JAHRESTAGUNG PROFESSIONELLE DISTANZ UND MOTIVATION NICHT NUR IM DIALYSEALLTAG. Gesundheitsförderung & Kompetenztraining Nicole Scherhag

2. JAHRESTAGUNG PROFESSIONELLE DISTANZ UND MOTIVATION NICHT NUR IM DIALYSEALLTAG. Gesundheitsförderung & Kompetenztraining Nicole Scherhag 2. JAHRESTAGUNG PROFESSIONELLE DISTANZ UND MOTIVATION NICHT NUR IM DIALYSEALLTAG Scherhag CHRONISCH NIERENKRANK BEDEUTET prädialytisc h dialysepflichti g transplantie rt BELASTUNGEN IN ALLEN LEBENSBEREICHEN

Mehr

drobs Halle Ambulant Betreutes Wohnen Halle / MSH

drobs Halle Ambulant Betreutes Wohnen Halle / MSH drobs Halle Ambulant Betreutes Wohnen Halle / MSH Laura Radecker Tag der Begegnung Eisleben am 26.11.2014 Gliederung 1. Rechtlicher Rahmen 2. Personenkreis/Zielgruppe 3. Ziele und Aufgaben 4. Ziele und

Mehr

Der Einsatz neuer Technologien bei der Pflege von Menschen mit Demenz

Der Einsatz neuer Technologien bei der Pflege von Menschen mit Demenz Der Einsatz neuer Technologien bei der Pflege von Menschen mit Demenz NAR Seminar Technik im Alter 31. Januar 2013 Birgit Kramer, Stipendiatin des NAR-Kollegs, 1 Einleitung Fakten und Statistik: Zahl der

Mehr

14. Münsterische Sozialrechtstagung am 5. Dezember 2008

14. Münsterische Sozialrechtstagung am 5. Dezember 2008 14. Münsterische Sozialrechtstagung am 5. Dezember 2008 Statement des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung Referent: Dr. Holger Berg Geschäftsführer des MDK Westfalen-Lippe Burgstr. 16 48151

Mehr

Fussball-Bundeliga Saison 1965 / 66

Fussball-Bundeliga Saison 1965 / 66 Fussball-Bundeliga Saison 1965 / 66 1 Die Spiele der Bundesliga 1965/1966 am 1. Spieltag Sa 14.08. 16:00» T1900 Berlin -» Karlsruhe» 2:0 (0:0) Sa 14.08. 16:00» Braunschweig -» Dortmund» 4:0 (1:0) Sa 14.08.

Mehr

Arbeitsgemeinschaft der Pflegekassenverbände in Bayern. Private Pflegepflichtversicherung

Arbeitsgemeinschaft der Pflegekassenverbände in Bayern. Private Pflegepflichtversicherung Integration von älteren pflegebedürftigen bzw. von Pflegebedürftigkeit bedrohten Migranten und ihren Angehörigen in Augsburg unter besonderer Berücksichtigung von demenzerkrankten Migranten Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Angehörigenberatung. Seite 1

Angehörigenberatung. Seite 1 Angehörigenberatung Seite 1 Angehörige EHE/ LEBENSPARTNER 60 bis 80jährig Jahrgänge 1925 bis 1945 KRIEGSGENERATION KINDER/ SCHWIEGERKINDER Jahrgänge 1940 bis 1955 50 bis 65jährige KRIEGSKINDER NACHKRIEGSKINDER

Mehr

Humanitude. Beziehung statt Sedierung. Von einem Ort zum Weglaufen hin zu einem Ort der Mitmenschlichkeit

Humanitude. Beziehung statt Sedierung. Von einem Ort zum Weglaufen hin zu einem Ort der Mitmenschlichkeit Humanitude 1 Beziehung statt Sedierung Von einem Ort zum Weglaufen hin zu einem Ort der Mitmenschlichkeit Humanitude 2 Neuroleptika als Freiheitsentziehende Maßnahme werden überwiegend aus folgenden Gründen

Mehr

Marte Meo. gut leben - gut arbeiten. Christoph Venedey. geschäftsführender Heimleiter, systemischer Supervisor DGSF, lizenzierter Marte Meo Supervisor

Marte Meo. gut leben - gut arbeiten. Christoph Venedey. geschäftsführender Heimleiter, systemischer Supervisor DGSF, lizenzierter Marte Meo Supervisor Marte Meo gut leben - gut arbeiten Christoph Venedey geschäftsführender Heimleiter, systemischer Supervisor DGSF, lizenzierter Marte Meo Supervisor Angebote des Seniorenzentrums Am Haarbach Marte Meo im

Mehr

Wegweiser zur passenden Pflege. Eine Orientierungshilfe für Sie und Ihre Angehörigen zur passenden Betreuung im Pflegefall

Wegweiser zur passenden Pflege. Eine Orientierungshilfe für Sie und Ihre Angehörigen zur passenden Betreuung im Pflegefall Wegweiser zur passenden Pflege Eine Orientierungshilfe für Sie und Ihre Angehörigen zur passenden Betreuung im Pflegefall Orientierungshilfe Pflege In Deutschland gibt es viele Möglichkeiten bei Pflegebedürftigkeit.

Mehr

xsuite Webinaranleitung

xsuite Webinaranleitung Webinaranleitung xsuite Webinaranleitung WMD Group GmbH Hamburger Straße 12 D-22926 Ahrensburg Tel. +49 (0)4102 8838-0 Fax +49 (0)4102 8838-12 info@wmd.de Copyright 2018 WMD Group GmbH Alle Rechte, auch

Mehr

Tiere versus Musik. Eine empirische Untersuchung zum Vergleich von tiergestützter mit musiktherapeutischer Aktivität

Tiere versus Musik. Eine empirische Untersuchung zum Vergleich von tiergestützter mit musiktherapeutischer Aktivität Tiere versus Musik Eine empirische Untersuchung zum Vergleich von tiergestützter mit musiktherapeutischer Aktivität Interdisziplinäre Fachtagung zur Tiergestützten Intervention Dresden, 08. September 2012

Mehr

Staatswachstum im Gesundheitswesen: Ursachen und Folgen

Staatswachstum im Gesundheitswesen: Ursachen und Folgen Staatswachstum im Gesundheitswesen: Ursachen und Folgen Dr. iur. Carlo Conti, Rechtsanwalt Herbsttagung SGVW 2016, Bern 24. November 2016 Basel Zürich Bern Überblick I. Mengenausweitung im Gesundheitswesen

Mehr