UNSER FRANKFURT. Die CDU-Fraktion im Ortsbeirat 7. Hausen. Westhausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "UNSER FRANKFURT. Die CDU-Fraktion im Ortsbeirat 7. Hausen. Westhausen"

Transkript

1 UNSER FRANKFURT Die CDU-Fraktion im Ortsbeirat 7 Hausen Industriehof PraunheiM Rödelheim Westhausen

2 Leistungsbilanz 2006 bis 2011 Die CDU-Ortsbeiratsfraktion hat sich in den zurückliegenden 5 Jahren der laufenden Wahlperiode in allen wichtigen Themen im Ortsbezirk engagiert, die für die Bürgerinnen und Bürger und die weitere Entwicklung unserer Stadtteile von Bedeutung sind. Im Folgenden stellen wir auszugsweise unsere Initiativen vor. Rödelheim Umgestaltung des Rödelheimer Bahnhofs mit neuer Unterführung, verbesserter Erreichbarkeit der Bahnsteige und erhöhter Sicherheit durch konsequente Vermeidung dunkler Ecken Planung zur Umgestaltung des Rödelheimer Busbahnhofs einschließlich einer neuen Platzgestaltung Busanbindung der Rödelheimer Landstraße bei Erhaltung der Parkplätze für die Anwohner Sanierung des Brentanobads abgeschlossen Einführung eines Quartiersmanagements in Rödelheim-West Jugendtreff mit neuem Bolzplatz in Rödelheim-West geschaffen Verbesserte Ausstattung der Spielplätze im Brentanopark und auf der Kuhlmannswiese Projekt Rödelheimer Schloss sichtbar machen im Solmspark unterstützt Sanierung des Rödelheimer Vereinsringheims mit städtischer Unterstützung und Mitteln des Ortsbeirates Sanierung des Mühlbachs Grundlegende Sanierung und Neugestaltung des Brentanoparks Neue Brücke in der Verlängerung der Marquardstraße Erneuerung der Brücken zwischen Vereinsringheim und Brentanopark Sanierung der Niddauferwege Schulsozialarbeit für die Michael-Ende-Schule Verbessertes Betreuungsangebot und keinen Unterrichtsausfall mehr an der Michael-Ende-Schule Neue Pausenhalle für die Michael-Ende-Schule mit Mitteln des Ortsbeirates Neubau der Turnhalle für die Michael-Ende-Schule in der Niddagaustraße einschließlich neuer naturwissenschaftlicher Fachräume Umbau der Kindertagesstätte im Biedenkopfer Weg realisiert Fotovoltaikanlagen für Sportvereine in Frankfurt initiiert Wirtschaftstage mit Unterstützung des Wirtschaftsdezernats in Rödelheim Post in Rödelheim konnte als Postshop erhalten werden Hausen Verstärkte Anstrengungen zur Integrationspolitik Erhalt des Postshops am Fischstein Sanierung des Hausener Freibads Wasserspielplatz in Hausen wurde erhalten Revitalisierung des Vogelschutzgehölzes Hausener Auwald Industriehof Umgestaltung des Industriehofs und Sanierung der Straßen Unterstützung der Standortinitiative Industriehof zur Weiterentwicklung des Stadtteils als gemeinsamer Wohn- und Dienstleistungsstandort Sprachförderung Frühstart im Industriehof und in Hausen Neubau des Jugendtreffs am Brentanobad

3 Leistungsbilanz 2006 bis 2011 Praunheim Konkrete Planung zur Ortsumfahrung Praunheim und zur Regionaltangente-West hat begonnen Sanierung der westlichen Heerstraße Bau des Kreisels im Kreuzungsbereich Haingrabenstraße, Steinbacher Hohl, Heerstraße, Sandplackenstraße zur Entzerrung dieses Verkehrsknotenpunktes Bau des Parkhauses für das Nordwest-Krankenhaus Fertigstellung der Hermann-Luppe-Schule Neubau der Turnhalle für die Ebelfeldschule Zurverfügungstellung von für einen Erweiterungsbau der Zehntscheune Praunheimer Werkstätten konnten in Praunheim gehalten werden und haben nun Platz für die notwendigen Erweiterungsbauten, um ihr Angebot für behinderte Menschen ausweiten zu können Erste erfolgreiche Schritte der Entwicklung des Gewerbegebietes Nördliche Heerstraße sind getan Baubeginn für die Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen der Heinrich-Lübke-Siedlung Quartiersmanagament Praunheim-West eingeführt Sanierung der Niddauferwege Allgemeines Freiwilligen Polizeidienst im Ortsbezirk eingeführt Förderung zusätzlicher Betreuungsangebote an den Schulen im Ortsbezirk gemeinsam mit CDU-Stadtverordneten und dem Landtagsabgeordneten Ulrich Caspar Einsatz für sicherere Schulwege und besseren Verkehrsfluss, Verbesserung der Fuß- und Radwege, Sicherung der Niddauferwege Vereinsförderung, insbesondere Unterstützung für erfolgreiche Kinder- und Jugendarbeit Mehr Sauberkeit in den Stadtteilen Westhausen Neubau der Turnhalle für die Liebigschule sowie Sanierung der Aula und des Sportplatzes Sozialpädagogische Betreuung an der Liebigschule eingeführt Elektronische Essensbestellung an der Liebigschule eingeführt Parkplatz an der Französischen Schule zur Verringerung der Verkehrsbelastung wurde fertig gestellt

4 Themen ab 2011 Rödelheim: Mehr Hortplätze für Rödelheim durch eine neue Betreuungseinrichtung sowie ein verbessertes Ganztagsangebot Spielhallen in Rödelheim begrenzen und Beratungsangebote für Spielsüchtige voranbringen Kunstrasenplatz für den 1. Rödelheimer FC Gestaltung des Busbahnhofs in Rödelheim und des Neubaus von REWE zum Nutzen der Bürger und Anwohner begleiten, Geschäftsflächen auch für örtliche Gewerbetreibende sicherstellen Namensgebung für den neuen Platz am Rödelheimer Busbahnhof Entwicklung des Gewerbegebietes Eschborner Landstraße und des ehemaligen US-Geländes an der Gaugrafenstraße Endgültige Klärung der rechtlichen Situation des besetzten Hauses In der Au Hausen: Optimierung der Verkehrsführung in Alt-Hausen Neue Impulse für Gestaltung des Hausener Ortskerns Industriehof: Strukturwandel hin zum Wohn- und Dienstleistungsstandort weiter voranbringen Ansiedlung weiterer Geschäfte und eines Einkaufsmarktes im Industriehof Unterstützung einer adäquaten Nutzung der Gebäude der Neuen Börse Verbesserte Busanbindung gewährleisten Chancen der Standortinitiative Industriehof nutzen Praunheim: Ortsumfahrung Praunheim realisieren und Regionaltangente-West ermöglichen Verlängerung der U6 nach Steinbach Enge Begleitung der Entwicklung des Gewerbegebietes Nördliche Heerstraße Planungen zur Sanierung der östlichen Heerstraße umsetzen Realisierung des Erweiterungsbaus der Zehntscheune Anwohnerparken im Umkreis des Nordwestkrankenhauses Kunstrasenplatz für die SG Praunheim Verwirklichung der Sanierung und Modernisierung der Heinrich-Lübke-Siedlung, insbesondere mit Wiederherstellung der Nahversorgung und Schaffung eines Quartierszentrums, Erhöhung der Wohnqualität mit Nachbarschaftshöfen, Neugestaltung des Garagenhauses sowie mit energetischer Sanierung Neugestaltung des Platzes vor der Kirche der Auferstehungsgemeinde als einen Ortsmittelpunkt Dauerhafte Sicherung des Jugendclubs der Auferstehungsgemeinde Neugestaltung des bisherigen Areals der Praunheimer Werkstätten Lärmschutz an der A 5 Westhausen: Begleitung des Erweiterungsbaus der Französischen Schule, um Bedürfnisse des Stadtteils und der Schule in eine Balance zu bringen Versammlungsfläche für Westhausen sicherstellen Erweiterung des Parkplatzangebots

5 Themen ab 2011 Allgemeines Vereinbarkeit von Erziehung und Beruf durch verbesserte Betreuungsangebote weiter unterstützen Ausweitung des Fahrplanangebots der U-Bahnen in den Abend- und Nachtstunden für mehr Urbanität Konsequentes Vorgehen gegen den Rauschgifthandel an der Nidda Überprüfung der Straßen, in denen das Radfahren gegen die Einbahnstraße eingeführt wurde, auf tatsächliche Eignung Optimierung der Verkehrsführung für Mobilitätseingeschränkte Erhalt des Parkraums und mehr Anwohnerparken im Ortsbezirk Neuordnung des Angebots von Bänken an der Nidda, um entstandene Lücken zu schließen Weitere Optimierung und bessere Ausstattung der Spielplätze mit Spielgeräten Einführung von Integrationslotsen und bessere Integrationsförderung an Schulen und Kindertagesstätten Zusammenarbeit der Schulen und Vereine fördern, auch hinsichtlich von Betreuungsangeboten Mehr Sicherheit in den Stadtteilen durch Ausweitung des Freiwilligen Polizeidienstes Förderung und Unterstützung des örtlichen Einzelhandels mit dem Ziel, stärker dienstleistungsorientierter und Nischenanbieter zu werden Unsere Kandidaten für die Wahl zum Ortsbeirat 7 am 27. März Christian Wernet (41) Dipl.-Politologe 2. Veljko Vuksanovic (51) Dipl.-Ingenieur 3. Zuzana Vitkova (33) Magister (MA.) 4. Gerhard Bienroth (61) Kaufm. Angestellter 5. Alexander Zollmann (60) Betriebswirt 6. Florian Schuch (22) Student

6 Unsere Kandidaten für die Wahl zum Ortsbeirat 7 am 27. März Barbara Reuff (62) Arzthelferin 13. Günther Fromm (53) Vers. Kaufmann, Selbständig 8. Thomas Blumenthal (36) Unternehmer 14. Maximilian Harper (23) Student 9. Regina Hundt (61) Managerin 15. Christiane Germanus (64) Hausfrau 10. Sebastian Kaiser (37) Rechtsanwalt 16. Gerhard Schiesser (74) Rentner 11. Dietrich Niederhut (73) Rentner 12. Dr. Sven-Erik Erkel (35) Unternehmer

7 UNSER FRANKFURT am 27. März die richtige wahl für unser frankfurt 1 CDU Wahlvorschlag 1, Christlich Demokratische Union Deutschlands Kandidatinnen und Kandidaten CDU Mustermeier, Maximilian Beispieldorf, 1964, Kfm. Angestellter Beispielmüller, Gabriele Platzhalterviertel, 1976, Bankkauffrau Platzhalter, Peter Musterburg, 1972, Rechtsanwalt CDU Kreisverband Frankfurt am Main Hanauer Landstraße Frankfurt am Main Telefon: Telefax: info@cduffm.de

UNSER FRANKFURT. Die CDU-Fraktion im Ortsbeirat 9. Dornbusch Ginnheim

UNSER FRANKFURT. Die CDU-Fraktion im Ortsbeirat 9. Dornbusch Ginnheim UNSER FRANKFURT Die CDU-Fraktion im Ortsbeirat 9 Dornbusch Eschersheim Ginnheim Leistungsbilanz 2006 bis 2011 Die CDU im Ortsbeirat 9 hat sich in der vergangenen Wahlperiode engagiert für die Bürgerinnen

Mehr

UNSER FRANKFURT. Die CDU-Fraktion im Ortsbeirat 2. Bockenheim Rebstock

UNSER FRANKFURT. Die CDU-Fraktion im Ortsbeirat 2. Bockenheim Rebstock UNSER FRANKFURT Die CDU-Fraktion im Ortsbeirat 2 Kuhwald Rebstock Westend Unsere Themen für 2011-2016 Die CDU wird sich im Ortsbeirat auch weiterhin für die Interessen der Bewohner von Westend,, Kuhwald

Mehr

UNSER FRANKFURT. Die CDU-Fraktion im Ortsbeirat 16. Bergen- Enkheim

UNSER FRANKFURT. Die CDU-Fraktion im Ortsbeirat 16. Bergen- Enkheim UNSER FRANKFURT Die CDU-Fraktion im Ortsbeirat 16 Bergen- Enkheim Leistungsbilanz Die CDU in Bergen-Enkheim ist personell sehr gut aufgestellt. Mit Walter Fix als Stadtbezirksvorsteher, Renate Müller-Friese

Mehr

UNSER FRANKFURT. Die CDU-Fraktion im Ortsbeirat 14

UNSER FRANKFURT. Die CDU-Fraktion im Ortsbeirat 14 UNSER FRANKFURT Die CDU-Fraktion im Ortsbeirat 14 Harheim Unsere Leistungsbilanz 2006 2011 Die CDU-Mehrheitsfraktion im Ortsbeirat 14 Harheim hat in der abgelaufenen Legislaturperiode die Stadtteilpolitik

Mehr

Altstadt Bahnhof Gallus

Altstadt Bahnhof Gallus UNSER FRANKFURT Die CDU-Fraktion im Ortsbeirat 1 Altstadt Bahnhof Europaviertel Gallus Gutleut Innenstadt Leistungsbilanz 2006 2011 Die CDU-Fraktion im Ortsbeirat 1 verfasste in den vergangenen fünf Jahren

Mehr

Berkersheim Bonames Eckenheim Frankfurter Berg Preungesheim

Berkersheim Bonames Eckenheim Frankfurter Berg Preungesheim UNSER FRANKFURT Die CDU-Fraktion im Ortsbeirat 10 Berkersheim Bonames Eckenheim Frankfurter Berg Preungesheim Leistungsbilanz Die CDU hat im Ortsbezirk 10 die mit Abstand beste Vernetzung in den Vereinen

Mehr

23. Mai 2019 um 19 Uhr Gasthaus zum Bahnhof. Kommen Sie mit uns ins Gespräch! Weil wir hier leben. CDU Ottendorf-Okrilla. Kommunalwahlen 2019 M A I

23. Mai 2019 um 19 Uhr Gasthaus zum Bahnhof. Kommen Sie mit uns ins Gespräch! Weil wir hier leben. CDU Ottendorf-Okrilla. Kommunalwahlen 2019 M A I 23. Mai 2019 um 19 Uhr Gasthaus zum Bahnhof Kommen Sie mit uns ins Gespräch! CDU Kommunalwahlen 2019 26 M A I Weil wir hier leben. Ortsentwicklung 2025 Mobil und sicher Weil wir hier leben. Auch in den

Mehr

Städtebauförderungstagung Freiräume nutzen. Dr. Alexander Legler, Erster Bürgermeister der Stadt Alzenau Alzenau, 2. Juli 2015

Städtebauförderungstagung Freiräume nutzen. Dr. Alexander Legler, Erster Bürgermeister der Stadt Alzenau Alzenau, 2. Juli 2015 Städtebauförderungstagung Freiräume nutzen Dr. Alexander Legler, Erster Bürgermeister der Stadt Alzenau Alzenau, 2. Juli 2015 Stadt Alzenau Vielfalt erleben Heimat für rund 19.000 Menschen Leben in Alzenau

Mehr

SPD Für eine starke Gemeinde Lindhorst. Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD.

SPD Für eine starke Gemeinde Lindhorst. Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD. SPD Für eine starke Gemeinde Lindhorst Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD www.spd-lindhorst.de Unsere Bilanz Schaffung von Tempo 30-Zonen auf Bürgerwunsch Erneuerung und Ergänzung der Straßenbeleuchtung

Mehr

Stadtumbau West: ISEK für Charlottenburg-Nord Integriertes Stadtentwicklungskonzept Charlottenburg-Nord

Stadtumbau West: ISEK für Charlottenburg-Nord Integriertes Stadtentwicklungskonzept Charlottenburg-Nord Integriertes Stadtentwicklungskonzept Charlottenburg-Nord Abschlussveranstaltung am 23.02.2017 19:00 20:30 Uhr Helmuth-James-von-Moltke- Grundschule Heckerdamm 221 1 Inhalt Zeitschiene was bisher geschah

Mehr

SANIERUNG FEUERBACH Stadterneuerung - Wiener Platz

SANIERUNG FEUERBACH Stadterneuerung - Wiener Platz INFOBROSCHÜRE SANIERUNG FEUERBACH Stadterneuerung - Wiener Platz VOM SCHOCH AREAL ZUM QUARTIER AM WIENER PLATZ Die ca. 2,8 ha große Fläche liegt in zentraler Lage zwischen dem Bahnhof Feuerbach und dem

Mehr

Aktualisierung Vorbereitende Untersuchungen Sanierungsmaßnahme Göttingen Nordstadt März 2017

Aktualisierung Vorbereitende Untersuchungen Sanierungsmaßnahme Göttingen Nordstadt März 2017 Aktualisierung Vorbereitende Untersuchungen Sanierungsmaßnahme Göttingen Nordstadt März 2017 Was ist eine Sanierungsmaßnahme? Das sind Maßnahmen, durch die ein Gebiet zur Behebung städtebaulicher Missstände

Mehr

Stark vor Ort in Otterberg. Kaiserslautern FDP. Maximilian. Bruno BUDEK HIRSCHBIEL

Stark vor Ort in Otterberg. Kaiserslautern FDP. Maximilian. Bruno BUDEK HIRSCHBIEL Stark vor Ort in Otterberg. Kaiserslautern Maximilian HIRSCHBIEL Bruno BUDEK Für die Menschen in Otterbach und Sambach: Wir haben dazu beigetragen, dass unsere Gemeinde lebenswerter geworden ist: Dafür

Mehr

Dorferneuerung Kolmbach

Dorferneuerung Kolmbach Dorferneuerung Kolmbach Abschlussbericht der Dorferneuerung Kolmbach Förderung öffentlicher Maßnahmen 10 kommunale Maßnahmen bisher durchgeführt 2 sind noch beantragt Gesamtinvestition 570.000,- Zuschüsse

Mehr

Einwohnerversammlung für das Stadtgebiet Chemnitz Nord-Ost

Einwohnerversammlung für das Stadtgebiet Chemnitz Nord-Ost Dezernat Stadtentwicklung und Bau Einwohnerversammlung für das Stadtgebiet Chemnitz Nord-Ost Einwohnerversammlung Chemnitz Nord-Ost 08.04.2016 Seite 1 Dezernat Stadtentwicklung und Bau Investitionen der

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. A u s b a u u n d E r n e u e r u n g B a h n h ö f e U n t e r s c h l e i ß h e i m u n d L o h h o f. 1 8.

HERZLICH WILLKOMMEN. A u s b a u u n d E r n e u e r u n g B a h n h ö f e U n t e r s c h l e i ß h e i m u n d L o h h o f. 1 8. HERZLICH WILLKOMMEN A u s b a u u n d E r n e u e r u n g B a h n h ö f e U n t e r s c h l e i ß h e i m u n d L o h h o f 1 8. J a n u a r 2018 Begrüßung Deutsche Bahn Station&Service AG: Sven Belger,

Mehr

Frankfurts geplanter neuer Stadtteil

Frankfurts geplanter neuer Stadtteil Frankfurts geplanter neuer Stadtteil Mike Josef Planungsdezernent der Stadt Frankfurt Stadtplanungsamt Frankfurt am Main Bau- und Umweltausschuss der Stadt Eschborn 24. Januar 2018 Wohnungsbedarf in FrankfurtRheinMain

Mehr

Projekte im Bahnknoten Lindau. Deutsche Bahn AG

Projekte im Bahnknoten Lindau. Deutsche Bahn AG Projekte im Bahnknoten Lindau Deutsche Bahn AG Streckenausbau München Lindau (ABS 48) Elektrifizierung Geltendorf Memmingen Lindau Anhebung Streckenhöchstgeschwindigkeit auf bis zu 160 km/h Ertüchtigung

Mehr

Hamm-Mitte. Straßen. Die wichtigsten Straßenbauprojekte für den Bezirk Mitte sind: B 63n Kanaltrasse RLG-Trasse Ausbau der Östingstraße.

Hamm-Mitte. Straßen. Die wichtigsten Straßenbauprojekte für den Bezirk Mitte sind: B 63n Kanaltrasse RLG-Trasse Ausbau der Östingstraße. Die optimale Erreichbarkeit der Hammer City aus allen Ortsteilen und aus der Region ist Vorraussetzung für die positive wirtschaftliche Entwicklung der gesamten Stadt. Gleichzeitig muss die Innenstadt

Mehr

Sossenheim Unterliederbach Zeilsheim

Sossenheim Unterliederbach Zeilsheim UNSER FRANKFURT Die CDU-Fraktion im Ortsbeirat 6 Goldstein Griesheim Nied Schwanheim Sindlingen Sossenheim Unterliederbach Zeilsheim 1. Leistungsbilanz 2006 bis 2011 Themen mit Bedeutung für den gesamten

Mehr

Zwischenbericht Ausschuss für Bau, Planung und Umwelt

Zwischenbericht Ausschuss für Bau, Planung und Umwelt Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept 18.06.2015 1 Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) für Augustdorf Zwischenbericht Ausschuss für Bau, Planung und Umwelt 18.06.2015 Thomas

Mehr

Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD

Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD SPD Samtgemeinde Lindhorst Für die Mitgliedsgemeinden Lindhorst, Beckedorf, Lüdersfeld und Heuerßen Die richtige Wahl! Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD www.spd-lindhorst.de Unsere Bilanz Infrastruktur

Mehr

Bürgertreff der Stadt Gengenbach am , Stadthalle am Nollen

Bürgertreff der Stadt Gengenbach am , Stadthalle am Nollen Bürgertreff der Stadt Gengenbach am 10.06.2015, Stadthalle am Nollen GENGENBACH 2025 ES GEHT UM UNSERE STADT Quelle: Jahresbericht 2014 der Stadt Gengenbach, Fotograf: Marc Faltin Ergebnisdokumentation

Mehr

Gemeinde Augustdorf Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) für Augustdorf

Gemeinde Augustdorf Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) für Augustdorf Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept 11.06.2015 1 Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) für Augustdorf 2. Planungswerkstatt 11.06.2015 Drees & Huesmann Planer Bielefeld -

Mehr

sozial. demokratisch. Oldenburg. Für Die Menschen gewinnen.

sozial. demokratisch. Oldenburg. Für Die Menschen gewinnen. sozial. demokratisch. Für Oldenburg. Die Menschen gewinnen. SPD Wahlprogramm 2011-2016 Oldenburg ist nicht einfach eine Stadt Oldenburg ist ein Lebensgefühl. Dieses besondere Lebensgefühl wollen wir erhalten

Mehr

Antrag TO I. Anwohnerparken Feldgerichtstraße. Der Ortsbeirat 3 Nordend möge beschließen, der Magistrat wird gebeten,

Antrag TO I. Anwohnerparken Feldgerichtstraße. Der Ortsbeirat 3 Nordend möge beschließen, der Magistrat wird gebeten, Antrag TO I Anwohnerparken Feldgerichtstraße Der Ortsbeirat 3 Nordend möge beschließen, der Magistrat wird gebeten, ab der Eröffnung der School of Finance im Quartier der Feldgerichtstraße eine Anwohnerparkzone

Mehr

Gemeinsam für unser Amorbach Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für den neuen Stadtrat bitten um Ihr Vertrauen.

Gemeinsam für unser Amorbach Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für den neuen Stadtrat bitten um Ihr Vertrauen. Gemeinsam für unser Amorbach Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für den neuen Stadtrat bitten um Ihr Vertrauen www.csu-amorbach.de Unsere Ziele für Amorbach und seine Stadtteile...... Förderung kultureller

Mehr

Weil wir hier leben. CDU Ottendorf-Okrilla. Kommunalwahlen 2014 M A I

Weil wir hier leben. CDU Ottendorf-Okrilla. Kommunalwahlen 2014 M A I CDU Ottendorf-Okrilla Kommunalwahlen 2014 25 M A I Weil wir hier leben. Unsere Kandidaten für die Ortschaftsräte Grünberg Hermsdorf Ottendorf-Okrilla Heike Gaum (47) Diplom-Agraringenieurin Ronny Menzel

Mehr

OBERBÜRGERMEISTER FÜR UNSER FRANKFURT

OBERBÜRGERMEISTER FÜR UNSER FRANKFURT OBERBÜRGERMEISTER FÜR UNSER FRANKFURT ICH BIN EIN FRANKFURTER BUB Am 2. Januar 1972 wurde ich in Frankfurt geboren, bin glücklich verheiratet und habe zwei Söhne im Alter von 1 und 9 Jahren. Frankfurt

Mehr

Kommunalwahlprogramm der CDU Höchst 2016 bis 2021 Mitdenken Mitreden Mitgestalten. Dein Höchst, Deine Zukunft

Kommunalwahlprogramm der CDU Höchst 2016 bis 2021 Mitdenken Mitreden Mitgestalten. Dein Höchst, Deine Zukunft Kommunalwahlprogramm der CDU Höchst 2016 bis 2021 Mitdenken Mitreden Mitgestalten. Dein Höchst, Deine Zukunft Kommunalwahlprogramm CDU Höchst 2016 bis 2021 Seite 1 von 6 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

Mehr

NIEDERSCHRIFT. Cappel. Entschuldigt fehlten: über die 17. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil. am 25. Juni 2013 von bis 21.

NIEDERSCHRIFT. Cappel. Entschuldigt fehlten: über die 17. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil. am 25. Juni 2013 von bis 21. NIEDERSCHRIFT über die 17. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil am 25. Juni 2013 von 20.00 bis 21.45 Uhr Anwesenheit: Mitglieder des Ortsbeirates: 1. Heinz Wahlers 2. Karl Otto Beckmann 3.

Mehr

Unsere Heimat. Klein-Winternheim.

Unsere Heimat. Klein-Winternheim. Unsere Heimat. Klein-Winternheim. Uns geht es um Klein-Winternheim! Klein-Winternheim der Ort zum Wohlfühlen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 25. Mai 2014 wählen Sie Ortsbürgermeisterin und Gemeinderat.

Mehr

ZUKUNFT GEMEINSAM GESTALTEN.

ZUKUNFT GEMEINSAM GESTALTEN. HUNGEN Titel ZUKUNFT GEMEINSAM GESTALTEN. STARK AUFGESTELLT: VON HIER VOR ORT FÜR HUNGEN Übers Gestalten reden kann jeder: Wir sind seit 50 Jahren mit hochgekrempelten Ärmeln in tätig und schätzen Ihr

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Nr. 40/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL. am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Escheburg

Amtliche Bekanntmachung Nr. 40/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL. am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Escheburg Amtliche Bekanntmachung 40/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Escheburg Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 16.03.2018

Mehr

Meine politische Erfahrung: 30 Jahre Gemeinderat, davon 15 Jahre Gemeindeausschuss

Meine politische Erfahrung: 30 Jahre Gemeinderat, davon 15 Jahre Gemeindeausschuss Name: Code: ZKqwDXrf Zu meiner Person Bitte den per Post mitgeteilten Code angeben Name: Johann Vorname: Unterthurner Beruf: Kaufmann Techniker/Freiberufler Meine politische Erfahrung: 30 Jahre Gemeinderat,

Mehr

Entwicklung der neuen Ortsmitte Gottenheim - Bürgerbeteiligungsprozess - Plenum Ziele der AG Dorfleben

Entwicklung der neuen Ortsmitte Gottenheim - Bürgerbeteiligungsprozess - Plenum Ziele der AG Dorfleben Entwicklung der neuen Ortsmitte Gottenheim - Bürgerbeteiligungsprozess - Plenum 23.01.2013 Ziele der AG Dorfleben AG Dorfleben 1 Ziele/Projektideen Dorfleben besteht aus Vereine Kultur Sport Freizeit Kinder

Mehr

Übersicht über die im Programm Soziale Stadt 2006 bewilligten Finanzhilfen für Stadterneuerungsmaßnahmen (SSP) Gesamtübersicht

Übersicht über die im Programm Soziale Stadt 2006 bewilligten Finanzhilfen für Stadterneuerungsmaßnahmen (SSP) Gesamtübersicht Programme der städtebaulichen Erneuerung 2006 Landesprogramm Baden-Württemberg zum Bund-Länder-Programm Soziale Stadt (SSP) Gesamtübersicht Regierungsbezirk Zahl der n Neumaßnahmen / Aufstockungen Bewilligte

Mehr

Frage-Bogen in einfacher Sprache

Frage-Bogen in einfacher Sprache Frage-Bogen in einfacher Sprache Bürger-Haushalt Potsdam 2017 Liste der Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger Sehr geehrte Potsdamerinnen und Potsdamer, wir wollen unsere Arbeit besser machen. Sie können

Mehr

Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Verkehrssituation im mittleren Ruhrgebiet

Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Verkehrssituation im mittleren Ruhrgebiet B 224 A 52 A 31 Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Verkehrssituation im mittleren Ruhrgebiet 14 13 2 7 18 19 21 24 32 23 6 33 3 4 22 8 9 31 17 28 16 30 29 5 20 34 1 15 11 10 25 26 12 27 z.b. A 43 vor

Mehr

Gemeinde Senden Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept

Gemeinde Senden Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept West - Schlossbereich 39 Aufwertung Wege u. Aufenthaltsbereiche Wohngebiet Mühlenfeld 40 Gestaltung Grünfläche Sportplatz/Jugendzentrum Ortseingangsbereich Hiddingseler Straße / Mühlenfeld 52 Technische

Mehr

anlässlich der Übergabe des Signets "Bayern barrierefrei" an die

anlässlich der Übergabe des Signets Bayern barrierefrei an die Grußwort von Ministerialdirektor Michael Höhenberger anlässlich der Übergabe des Signets "Bayern barrierefrei" an die AOK-Geschäftsstelle in Fürstenfeldbruck 28.03.2017 - 2 - Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

UNSER FRANKFURT. Die CDU-Fraktion im Ortsbeirat 5. Niederrad Oberrad

UNSER FRANKFURT. Die CDU-Fraktion im Ortsbeirat 5. Niederrad Oberrad UNSER FRANKFURT Die CDU-Fraktion im Ortsbeirat 5 Niederrad Oberrad Sachsenhausen 1. Öffentliche Ordnung, Sicherheit und Brandschutz In Sicherheit leben zu können, stellt ein Grundbedürfnis der Bürgerinnen

Mehr

Wir bewegen unsere Stadt 10 Punkte für Schleswig

Wir bewegen unsere Stadt 10 Punkte für Schleswig Liebe Schleswigerinnen und Schleswiger, wir möchten Ihnen unser 10-Punkte-Programm für die Kommunalwahl am 26. Mai 2013 vorstellen. Viele Punkte sind Ergebnisse Ihrer Vorschläge und Ideen, die Sie, liebe

Mehr

Handlungskonzept Südliches Hamm Präsentation des Entwurfs

Handlungskonzept Südliches Hamm Präsentation des Entwurfs Kontakt: Stadterneuerungs- und Stadtentwicklungsgesellschaft Hamburg mbh Telefon: 040-43 13 93 0 Email: bfq@steg-hamburg.de www.bündnis-für-quartiere.de Handlungskonzept Südliches Hamm Präsentation des

Mehr

Euro 4 ab 2005/06. ESC-Test ESC-Test ESC-Test ESC-Test 2,1 1,5 1,5 1,5 0,66 0,46 0,46 0,25

Euro 4 ab 2005/06. ESC-Test ESC-Test ESC-Test ESC-Test 2,1 1,5 1,5 1,5 0,66 0,46 0,46 0,25 Anlage 1: Abgasstandards Abgasstandards für neue Busse Komponenten (in g/kwh) Euro 3 seit 2000/01 Euro 4 ab 2005/06 Euro 5 ab 2008/09 EEV ESC-Test ESC-Test ESC-Test ESC-Test und ELR- und ELR- und ELR-

Mehr

Bürgerbeteiligung. Ideenwerkstatt am Gruppe 1a / 1b: Nutzung und Bebauung Umbau, Neubau, Ausbau, Umnutzung

Bürgerbeteiligung. Ideenwerkstatt am Gruppe 1a / 1b: Nutzung und Bebauung Umbau, Neubau, Ausbau, Umnutzung am 30.06.2015 Gruppe 1a / 1b: Nutzung und Bebauung Umbau, Neubau, Ausbau, Umnutzung Gruppe 2a / 2b: Öffentlicher Raum und Verkehr Plätze, Wege, Straßen, Grünflächen ÖPNV, Rad- und Fußverkehr, Parkplätze

Mehr

Hof- und Fassadenprogramm

Hof- und Fassadenprogramm Darstellung der durchgeführten Maßnahme Eine wichtige Säule bei der Finanzierung und Umsetzung von Aufwertungsmaßnahmen in der Südstadt sind die privaten Eigentümerinnen und Eigentümer. Beim Thema Gebäudemodernisierung

Mehr

Umgestaltung Bf Taucha. Planfeststellungsbeschluss vom EBA am erlassen

Umgestaltung Bf Taucha. Planfeststellungsbeschluss vom EBA am erlassen Planfeststellungsbeschluss vom EBA am 01.06.2017 erlassen Topographische Karte 2 Übersichtsplan Stützwand EÜ Fußweg EÜ Portitzer Str. Verkehrsstation ESTW BÜ Gerichtsweg EÜ Lösegraben 3 Ergebnisse für

Mehr

Fragebogen. Mobilität in Aschaffenburg

Fragebogen. Mobilität in Aschaffenburg Fragebogen Mobilität in Aschaffenburg Ihre Meinung interessiert uns! Ob zur Arbeit, zum Einkaufen, oder zum Arzt Mobilität ist ein Teil unseres Alltags. Fußgänger und Radfahrer, öffentlicher Personennahverkehr

Mehr

Umsetzung des Nahverkehrsplans

Umsetzung des Nahverkehrsplans Hamm-Mitte Führung der Westener Linien zum HBF Linie 1/3 wird seit 2007 zum Busbahnhof geführt Zusätzliche Haltestelle Linien 1/3 am Südring/Westentor seit 08/2007 Führung der Linie 7/17 zum Westausgang

Mehr

Verkehrsprojekt rund um den Bahnhof von der Weingärtenumgehung bis zur Brücke an den Drei Hasen

Verkehrsprojekt rund um den Bahnhof von der Weingärtenumgehung bis zur Brücke an den Drei Hasen Verkehrsprojekt rund um den Bahnhof von der Weingärtenumgehung bis zur Brücke an den Drei Hasen Bürgerversammlung des Stadtverordnetenvorstehers 07.12.2016, 19:30 Uhr Stadthalle Oberursel (Taunus) Koordiniertes

Mehr

STÄRKEN UNSER WAHLPROGRAMM ZUR KOMMUNALWAHL 2011 FRANKFURT

STÄRKEN UNSER WAHLPROGRAMM ZUR KOMMUNALWAHL 2011 FRANKFURT UNSER FRANKFURT STÄRKEN WAHLPROGRAMM ZUR KOMMUNALWAHL 2011 VORWORT... 4 BILDUNG... 6 FAMILIE... 1 0 GESUNDHEIT... 1 4 KULTUR UND FREIZEIT... 1 6 PLANEN UND BAUEN... 20 SICHERHEIT... 24 SOZIALES... 28 STADTTEILE...

Mehr

Zweite Standortkonferenz Stadtteilzentrum Lichtenrade

Zweite Standortkonferenz Stadtteilzentrum Lichtenrade Zweite Standortkonferenz Stadtteilzentrum Lichtenrade Standortkonferenz zur Entwicklung eines längerfristigen Leitbildes für den Bereich Lichtenrade Bahnhofstraße Winfried Pichierri, Prof. Urs Kohlbrenner

Mehr

Sanierungsgebiet Westliches Ringgebiet-Süd Soziale Stadt. Grüne Höfe Neue Fassaden. Informationen und Fördermöglichkeiten

Sanierungsgebiet Westliches Ringgebiet-Süd Soziale Stadt. Grüne Höfe Neue Fassaden. Informationen und Fördermöglichkeiten Sanierungsgebiet Westliches Ringgebiet-Süd Soziale Stadt Grüne Höfe Neue Fassaden Informationen und Fördermöglichkeiten Liebe Bürgerinnen und Bürger des Westlichen Ringgebietes! Das Sanierungsgebiet Westliches

Mehr

FREIE WÄHLER Dachau e.v. - Wahlprogramm zur Kreistagswahl Die FREIEN WÄHLER Dachau e.v. bieten Sachverstand und Erfahrung.

FREIE WÄHLER Dachau e.v. - Wahlprogramm zur Kreistagswahl Die FREIEN WÄHLER Dachau e.v. bieten Sachverstand und Erfahrung. FREIE WÄHLER Dachau e.v. - Wahlprogramm zur Kreistagswahl 2014 - Die FREIEN WÄHLER Dachau e.v. bieten Sachverstand und Erfahrung. Wir arbeiten dafür, dass Bürgerwille und Bürgerinteressen umgesetzt werden.

Mehr

Bad Harzburg 2021 l(i)ebenswert

Bad Harzburg 2021 l(i)ebenswert BAD HARZBURG WAHLPROGRAMM 2016 2021 SPD Bad Harzburg 2021 l(i)ebenswert 1 1. Programm 2011 2016 im Rückblick Das Programm der letzten 5 Jahre sah folgende Schwerpunkte der politischen Tätigkeit vor und

Mehr

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach!

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach! Neu-Anspach Bürgermeister-Wahl Ihre Stimme zählt am 12. März 2017 Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten:. Es geht um Neu-Anspach! www.klaus-hoffmann.jetzt Neu-Anspach, unsere Stadt mit Zukunft!

Mehr

FREIBURG IM BREISGAU I STADTTEILLEITLINIEN STÜHLINGER Abschlussveranstaltung, Kulturzentrum E-Werk, 21. Juli 2014

FREIBURG IM BREISGAU I STADTTEILLEITLINIEN STÜHLINGER Abschlussveranstaltung, Kulturzentrum E-Werk, 21. Juli 2014 Quelle: Stadt Freiburg i. Br., Vermessungsamt FREIBURG IM BREISGAU I STADTTEILLEITLINIEN STÜHLINGER Abschlussveranstaltung, Kulturzentrum E-Werk, 21. Juli 2014 pp a s pesch partner architekten stadtplaner

Mehr

Stadt Frankfurt am Main

Stadt Frankfurt am Main Stadt Frankfurt am Main Ortsbeirat für den Ortsbezirk 2 Bockenheim - Kuhwald - Westend Hinweis: Dieses Exemplar dient der Information und ist nicht rechtsverbindlich IX. Wahlperiode Letzte Aktualisierung:

Mehr

Herausforderungen der Wildeshauser Schullandschaft meistern

Herausforderungen der Wildeshauser Schullandschaft meistern Herausforderungen der Wildeshauser Schullandschaft meistern Günter Lübke Was erwartet Sie an diesem Abend? 1. Situation an den Grundschulen 2. Situation an der Haupt- und Realschule 3. Schulsozialarbeit

Mehr

Für eine Wende zu demokratischem und sozialem Fortschritt!

Für eine Wende zu demokratischem und sozialem Fortschritt! Menschen vor Profite! Für eine Wende zu demokratischem und sozialem Fortschritt! Kommunalpolitische Eckpunkte Wahlperiode 2016 bis 2021 Ortsbezirk 08 Heddernheim Niederursel DIE LINKE wird im Ortsbeirat

Mehr

Bilanz der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Wunstorf für die Ratsperiode Stand Januar 2010

Bilanz der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Wunstorf für die Ratsperiode Stand Januar 2010 Bilanz der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Wunstorf für die Ratsperiode 2006 2011 Stand Januar 2010 Thema Versprochen Gehalten Finanzen In Zeiten ständig knapper werdender Kassen treten wir an, mit den verfügbaren

Mehr

Zusammenstellung der Ziele und Grundsätze einschließlich Maßnahmen 2007 nach ausgewählten Stichworten von A bis Z

Zusammenstellung der Ziele und Grundsätze einschließlich Maßnahmen 2007 nach ausgewählten Stichworten von A bis Z Zusammenstellung der Ziele und Grundsätze einschließlich 2007 nach ausgewählten Stichworten von A bis Z Bauleitplanung Ziel: Fortentwicklung der gemeindlichen Städtebauplanung B-Plan 19 - Kopperpahler

Mehr

SPD. Wahlaufruf Seite 1 Erfolgreich bleiben Zukunft gestalten Seite 2 Nah bei den Menschen Seite 6 Drei Stimmen für Ihre Kandidaten Seite 7

SPD. Wahlaufruf Seite 1 Erfolgreich bleiben Zukunft gestalten Seite 2 Nah bei den Menschen Seite 6 Drei Stimmen für Ihre Kandidaten Seite 7 WESTERKAPPELN SPD Mai 2014 Wahlaufruf Seite 1 Erfolgreich bleiben Zukunft gestalten Seite 2 Nah bei den Menschen Seite 6 Drei Stimmen für Ihre Kandidaten Seite 7 Wahlaufruf Am 25. Mai finden in NRW Kommunalwahlen

Mehr

MaSSnahmenraum Rathausumfeld + Campus

MaSSnahmenraum Rathausumfeld + Campus MaSSnahmenraum Rathausumfeld + Campus 8 7. Quartierspark Bildungslandschaft. Energetische Sanierung FSG und Kulturforum. Gestaltung Schulhof FSG. Barrierefreie Erschließung und energetische Sanierung Berufskolleg.

Mehr

Die Orte Schabs. Ein Dorf in 2021

Die Orte Schabs. Ein Dorf in 2021 kompetent innovativ verantwortungsbewusst & Dr. Helmut Pinggera Regio+ KG Die Orte Schabs. Ein Dorf in 2021 Schabs blickt nach vorne THEMA 1: WIR LEBE UD GESTALTE GEMEISCHAFT 2 1. Aufwertung Gelände Schulhof

Mehr

VÖLKERSBACH ORTSCHAFTSRATSWAHL. Sie haben am 26. Mai 2019 die Wahl.

VÖLKERSBACH ORTSCHAFTSRATSWAHL. Sie haben am 26. Mai 2019 die Wahl. VÖLKERSBACH ORTSCHAFTSRATSWAHL Sie haben am 26. Mai 2019 die Wahl. Unser Dorf hat sich in den letzten Jahren positiv verändert: Verbesserte Betreuung unserer Kinder im Kindergarten, Hort und Grundschule.

Mehr

KONVERSION. Habil Albayrak Negar Jahadi Rafigh Fachbereich 06 - Stadtumbau und Stadterneuerung

KONVERSION. Habil Albayrak Negar Jahadi Rafigh Fachbereich 06 - Stadtumbau und Stadterneuerung KONVERSION Habil Albayrak Negar Jahadi Rafigh Stadtumbau und Städte sind dynamische Siedlungsformen die einem ständigen Strukturwandel unterworfen sind Stadtumbau und In einer Zeit des strukturellen Wandels

Mehr

Marburg Verkehrsentwicklung in der Nordstadt

Marburg Verkehrsentwicklung in der Nordstadt 1 Ablauf des Werkstattgesprächs 09.30 Uhr Eintreffen der Teilnehmer 10.00 Uhr Begrüßung 10.15 Uhr Einführung in die Veranstaltung (Fr. Herz, Firu); Vorstellung des Verkehrskonzeptes (Hr. Springsfeld, BSV)

Mehr

2. Änderung der Fernwärmesatzung der Stadt Ilmenau

2. Änderung der Fernwärmesatzung der Stadt Ilmenau 2. Änderung der Fernwärmesatzung der Stadt Ilmenau vom 24. November 2017 Aufgrund 2 Abs. 2, 19 Abs. 1, 20 Abs. 2 Nr. 2 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung ThürKO) in

Mehr

Bürgerdialog der Gemeinde Hohenbrunn

Bürgerdialog der Gemeinde Hohenbrunn Bürgerdialog der Gemeinde Hohenbrunn Ortsumfahrung und Ortsentwicklung Herzlich Willkommen Auftaktveranstaltung mit Info-Markt Donnerstag, 28. Juni 2018 Grundschule Hohenbrunn Entscheidungen des Gemeinderats

Mehr

Einzelhandel, Handwerk und Dienstleistungen Zentren als Orte der Arbeit, der Versorgung und des Handels

Einzelhandel, Handwerk und Dienstleistungen Zentren als Orte der Arbeit, der Versorgung und des Handels Einzelhandel, Handwerk und Dienstleistungen Zentren als Orte der Arbeit, der Versorgung und des Handels 14. Transferwerkstatt Aktive Stadt- und Ortsteilzentren am 27. und 28. September 2016 in Wolfenbüttel

Mehr

UNSERE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN AT

UNSERE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN AT UNSERE KANDIDATINNEN DA AT INNEN UND KANDIDATEN AT WAHLBEREICH SÜD/OST FÜR WILHELMSHAVEN! SPD-WILHELMSHAVEN.DE UWE REESE. Unser Spitzenkandidat für Süd/ost FÜR WILHELMSHAVEN: Unser Schwerpunkt für den

Mehr

Schliersee 2025 Leben im Ort Konzept zur Entwicklung unserer Ortsmitte

Schliersee 2025 Leben im Ort Konzept zur Entwicklung unserer Ortsmitte Schliersee 2025 Leben im Ort Konzept zur Entwicklung unserer Ortsmitte Wir bedanken uns bei dem Schlierseer Architekten Herrn Dipl. ing. Heinz Blees, der uns seine Ideen und Pläne sowohl der Verwaltung

Mehr

Dortmunder Bahnhofstest 2011

Dortmunder Bahnhofstest 2011 Dortmunder Bahnhofstest 2011 Steckbrief zu Bahnhof: Dortmund-Lütgendortmund (S4) Überblick Sicherheit Sauberkeit Barrierefreiheit und Zugänge Informationen zum Bahnverkehr Integration in die Umgebung Verknüpfung

Mehr

Vorbereich Mariae Sieben Schmerzen. Umgestaltung und Aufwertung

Vorbereich Mariae Sieben Schmerzen. Umgestaltung und Aufwertung Vorbereich Mariae Sieben Schmerzen Umgestaltung und Aufwertung Ziel Im Rahmen des Bund-Länder-Programms Stadt- und Ortsteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - die soziale Stadt wurde als referatsübergreifendes

Mehr

Ein Projekt für die Zukunft erarbeitet von der CDU-Fraktion Freinsheim. Copyright CDU Freinsheim 1

Ein Projekt für die Zukunft erarbeitet von der CDU-Fraktion Freinsheim. Copyright CDU Freinsheim 1 Ein Projekt für die Zukunft erarbeitet von der CDU-Fraktion Freinsheim Copyright CDU Freinsheim 1 Alternativvorschlagzur Westumfahrung Südumfahrung Freinsheim Copyright CDU Freinsheim - Seite: 1 Die Westumfahrung

Mehr

Ideen für die Nordweststadt Frankfurt am Main Auftaktveranstaltung zum Diskussionsprozess zur Weiterentwicklung der Nordweststadt

Ideen für die Nordweststadt Frankfurt am Main Auftaktveranstaltung zum Diskussionsprozess zur Weiterentwicklung der Nordweststadt Ideen für die Nordweststadt Frankfurt am Main Auftaktveranstaltung zum Diskussionsprozess zur Weiterentwicklung der Nordweststadt 22.06.2012 Was bisher geschah. Bürgerinformation im Oktober 2010 Städtebaulicher

Mehr

Familienbüro der Stadt Hildesheim

Familienbüro der Stadt Hildesheim Vorstellung Familienbüro der Stadt Hildesheim Stadt Hildesheim (Landkreis Hildesheim) 104.000 Einwohner Familienbüro seit 01/2009 in Trägerschaft der Stadt Hildesheim 3 hauptamtliche Stellen 1 Honorarstelle

Mehr

Landau.Zukunft.Mit uns

Landau.Zukunft.Mit uns Landau.Zukunft.Mit uns Wahlprogramm der Landauer SPD für die Kommunalwahl 2014 1. Landaus Wirtschaft stärken Landaus Verkehrslage ist günstig. Die relative Nähe zum Großraum München und dem Flughafen einerseits

Mehr

Kissing im Aufwind. In der Gemeinde Kissing hat sich seit meinem Amtsantritt am sehr viel getan.

Kissing im Aufwind. In der Gemeinde Kissing hat sich seit meinem Amtsantritt am sehr viel getan. Kissing im Aufwind In der Gemeinde Kissing hat sich seit meinem Amtsantritt am 1.5.1996 sehr viel getan. Sehen Sie auf den folgenden Seiten selbst die wichtigsten Ergebnisse und Veränderungen bis Ende

Mehr

gerne informieren wir Sie über unsere Arbeit und die nächsten Veranstaltungen in unserem Stadtteil.

gerne informieren wir Sie über unsere Arbeit und die nächsten Veranstaltungen in unserem Stadtteil. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, gerne informieren wir Sie über unsere Arbeit und die nächsten Veranstaltungen in unserem Stadtteil. Unsere Tätigkeit im Ortsbeirat orientiert sich an den Interessen

Mehr

Integriertes Stadtentwicklungskonzept Cottbus 2035 Auswertung der online-beteiligung Stand: 01/2019

Integriertes Stadtentwicklungskonzept Cottbus 2035 Auswertung der online-beteiligung Stand: 01/2019 Integriertes Stadtentwicklungskonzept Cottbus 2035 Auswertung der online-beteiligung Stand: 01/2019 Einführung Vom 20. Oktober bis 20. November 2018 hatten die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Cottbus

Mehr

Heinrich-von-Buz Realschule

Heinrich-von-Buz Realschule Heinrich-von-Buz Realschule Ausbau zur Ganztagsschule 300 Millionen für unsere Schulen 300 Millionen für unsere Schulen Diese gewaltige Summe investiert die Stadt Augsburg bis zum Jahr 2030 in ihre 70

Mehr

Pressemitteilung. in der Bezirksvertretung 9

Pressemitteilung. in der Bezirksvertretung 9 SPD-Fraktion SPD-Benrath-Urdenbach in der Bezirksvertretung 9 Pressemitteilung Die SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung 9 und der SPD-Ortsverein Benrath-Urdenbach begrüßen ausdrücklich das Konzept zur

Mehr

Sicherung landwirtschaftlicher Interessen bei Maßnahmen in der Siedlungsentwicklung.

Sicherung landwirtschaftlicher Interessen bei Maßnahmen in der Siedlungsentwicklung. Unsere Grundsätze und Ziele Wir sind eine unabhängige und für alle Bürgerinnen und Bürger offene Wählergemeinschaft. Wir stehen für eine sachbezogene und bürgernahe Kommunalpolitik. Wir wollen mehr Transparenz

Mehr

Masterplan Bahnhofstraße und Bahnhofsumfeld

Masterplan Bahnhofstraße und Bahnhofsumfeld Masterplan Bahnhofstraße und Bahnhofsumfeld Innenstadt Rahmenplan Geltungsbereich: 25,5 ha 2017 fertiggestellt Bahnhof Stadthalle 2 Folie 2 von 33 breite Bürgerbeteiligung großes Interesse seitens Anwohner,

Mehr

Integriertes Entwicklungs- und Handlungskonzept Gevelsberg Innenstadt 2030

Integriertes Entwicklungs- und Handlungskonzept Gevelsberg Innenstadt 2030 1 Integriertes Entwicklungs- und Handlungskonzept Gevelsberg Innenstadt 2030 2 Neuordnungskonzept der Innerstädtischen Verkehrsführung (NOK) aus den 1980er Jahren bildete die Planungsgrundlage für die

Mehr

Investitionsprogramm 2014 bis 2018 Stand:

Investitionsprogramm 2014 bis 2018 Stand: Investitionsprogramm 2014 bis 2018 Stand: 22.10.2014 Seite 47 Maßnahme -Nr. Produkt Konto Investitionen 2014 2015 2016 2017 2018 Verwaltung 2 01.111.20 843831 Geschäftsausstattung 20 10 10 10 10 71 01.111.20

Mehr

Die beste Wahl für Bickenbach

Die beste Wahl für Bickenbach Ihre Wahl am 6. März Die beste Wahl für Bickenbach Bickenbach Ihre Wahl am 6. März Verehrte Mitbürgerin, sehr geehrter Mitbürger, bei der Kommunalwahl haben Sie wieder die Möglichkeit über die Zusammensetzung

Mehr

Fakten in Kürze. Programm der 1. Stadtteil-Workshops am

Fakten in Kürze. Programm der 1. Stadtteil-Workshops am Fakten in Kürze Bottenberg: 1 Teilnehmer/innen, 12 Stärken und Schwächen, 3 Ziel, 7 Projektideen Lindenberg: 4 Teilnehmer/innen, 15 Stärken und Schwächen, 6 Ziele, 4 Projektideen Niederheuslingen: 6 Teilnehmer/innen,

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 19. Januar 2018 Bebauungsplanverfahren für SEWO- Grundstücke am Bahnhof Wohn- und Geschäftshäuser geplant 2,1 Hektar Fläche am Bahnhof Oberursel sind im Eigentum

Mehr

Unser Team für Schaidt.

Unser Team für Schaidt. Ortsverein Schaidt Am 26. Mai wählen Unser Team für Schaidt. WIR GESTALTEN UNSERE ZUKUNFT. ORTSBEIRAT SCHAIDT 2019 Unsere Ziele für die Zukunft von Schaidt: Gut leben im Heimatort Wir stehen für die Schaffung

Mehr

2. Öffentliche Veranstaltung Sicher mobil unterwegs. Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben-Fischbek 2025 Schulaula im BGZ

2. Öffentliche Veranstaltung Sicher mobil unterwegs. Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben-Fischbek 2025 Schulaula im BGZ 2. Öffentliche Veranstaltung Sicher mobil unterwegs Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben-Fischbek 2025 Schulaula im BGZ 07.12.2016 Ablauf 18.00 Uhr Begrüßung und Vorstellung des Ablaufs des

Mehr

Wohnen im Alter. Agenda. Motivation. Butzbach Wohnen im Alter. Standorte in Butzbach. Zusatzangebote. Wolfgang Bender BWG GmbH / LSB KG

Wohnen im Alter. Agenda. Motivation. Butzbach Wohnen im Alter. Standorte in Butzbach. Zusatzangebote. Wolfgang Bender BWG GmbH / LSB KG Wohnen im Alter Wolfgang Bender BWG GmbH / LSB KG Agenda Motivation Butzbach Wohnen im Alter Standorte in Butzbach Zusatzangebote Grundstücksentwicklungsgesellschaft Landgrafenschloss Butzbach mbh & Co.

Mehr

Anliegerinformation am

Anliegerinformation am VERKEHRSPLANUNG Köhler und Taubmann GmbH Frankfurt am Main / Dresden www.vkt-gmbh.de Osnabrück, 06.09.2017 Umbau der Knotenpunkte Anliegerinformation am 06.09.2017 Inhalt Knotenpunkt Nord Grundlegendes

Mehr

Landkreis Ansbach SCHULBAUPROJEKTE

Landkreis Ansbach SCHULBAUPROJEKTE 1 Projekte fertiggestellt 2008-2018 2008 Neubau Dreifachturnhalle an der Realschule in Herrieden 2009 Behindertengerechter Zugang an der Realschule Wassertrüdingen 2009 Brandschutzmaßnahmen am Reichsstadt-Gymnasium

Mehr

Wo oder wodurch werden Sie behindert?

Wo oder wodurch werden Sie behindert? Projekt Örtliches Teilhabemanagement im Salzlandkreis Fragebogen zur Teilhabe Wo oder wodurch werden Sie behindert? Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Teilhabe bedeutet: alle können überall mitmachen.

Mehr

Alte Genossenschaft mit jungen Ideen. Soziale Stabilisierung einer Großsiedlung. Wohnungsbau-Genossenschaft Kiel-Ost e

Alte Genossenschaft mit jungen Ideen. Soziale Stabilisierung einer Großsiedlung. Wohnungsbau-Genossenschaft Kiel-Ost e Soziale Stabilisierung einer Großsiedlung Die Genossenschaft G 3.413 bewirtschaftete Wohnungen 1889 gegründet 4.100 Mitglieder 27 MitarbeiterInnen G Der Stadtteil Kiel Ellerbek liegt auf dem Ostufer von

Mehr

Berlin-Mitte, Sanierungsgebiete Spandauer Vorstadt und Rosenthaler Vorstadt Förderprogramm Stadtumbau Ost 2002 bis 2007

Berlin-Mitte, Sanierungsgebiete Spandauer Vorstadt und Rosenthaler Vorstadt Förderprogramm Stadtumbau Ost 2002 bis 2007 Berlin-Mitte, Sanierungsgebiete Spandauer Vorstadt und Rosenthaler Vorstadt Einweihung Spielplatz Strelitzer Straße 5, 6 StO1 Berlin-Mitte, Sanierungsgebiete Spandauer Vorstadt und Rosenthaler Vorstadt

Mehr