KLARTEXT. Zuhören. Verstehen. Gemeinsam handeln. Themen Seite 2 I Die SPD regiert Das Land kommt voran Eine erste Zwischenbilanz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KLARTEXT. Zuhören. Verstehen. Gemeinsam handeln. Themen Seite 2 I Die SPD regiert Das Land kommt voran Eine erste Zwischenbilanz"

Transkript

1 KLARTEXT # 01 September 2014 Katja Mast Mitglied des Deutschen Bundestages Wahlkreis Pforzheim Enzkreis Zuhören. Verstehen. Gemeinsam handeln. Themen Seite 2 I Die SPD regiert Das Land kommt voran Eine erste Zwischenbilanz Seite 2 I Baden-Württemberg Für Land und Leute Offensive 2016 zur Landtagswahl Seite 3 I Doppelinterview mit Thomas Oppermann und Katja Mast Seite 4 I Politik hautnah unterwegs im Bund, im Land und in Pforzheim/Enzkreis Liebe Klartext-Leserin, lieber Klartext-Leser, Bund - Land - Pforzheim und der Enzkreis: Hier mache ich Politik für die Menschen. Seit meiner Wiederwahl als Bundestagsabgeordnete bin ich Sprecherin für Arbeit und Soziales der SPD-Bundestagsfraktion. Ob Mindestlohn oder Rentenreform wir haben in der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik bereits jetzt mehr umgesetzt, als Schwarz-Gelb in einer ganzen Legislaturperiode. Auch als Vorsitzende der SPD-Landesgruppe Baden-Württemberg gestalte ich in Berlin Politik für unser Ländle. Als Generalsekretärin stehe ich in Baden-Württemberg hinter unserer grünroten Koalition. Die SPD im Bundestag, im Landtag, im Europäischen Parlament und in immer mehr Kommunen im Südwesten sorgt dafür, dass es den Menschen spürbar besser geht. Gute Arbeit mit guter Wirtschaft, Chancengerechtigkeit und Aufstieg durch Bildung sowie mehr Wertschätzung für Familien das ist unsere sozialdemokratische Handschrift. Mein Motto ist es, nah bei den Menschen zu sein. In Berlin, in Baden-Württemberg und in Pforzheim und dem Enzkreis. Ich möchte sozialdemokratische Forderungen durchsetzen und unser Land voranbringen. Dafür stehe ich. BESUCHEN SIE MICH AUF MEINER HOMEPAGE

2 Unsere Zwischenbilanz für nicht mal ein Jahr Große Koalition Die SPD regiert. Das Land kommt voran. Die SPD hat in der Großen Koalition bereits jetzt mehr auf den Weg gebracht, als Schwarz-Gelb in der ganzen letzten Legislaturperiode. Unsere erste Zwischenbilanz unserer Regierungsarbeit kann sich sehen lassen: Der Mindestlohn kommt Ab dem 1. Januar 2015 gilt ein flächendeckender gesetzlicher Mindestlohn von 8,50 pro Stunde. Rund 3,7 Millionen Menschen profitieren. Das neue Rentenpaket kommt Mit dem neuen Rentenpaket ist es allen, die 45 Jahre Beiträge gezahlt haben, möglich, zwei Jahre früher abschlagsfrei in Rente zu gehen. Die Reform des EEG kommt Der Neustart der Energiewende ist gesichert: Die Reform des EEG bringt Kosteneffizienz, Planbarkeit und Investitionssicherheit. Der Doppelpass kommt Der Optionszwang entfällt. Damit wird der Doppelpass in Deutschland für viele junge Erwachsene endlich Realität. Mehr Geld für Bildung kommt Ab Herbst 2016 erhalten Studierende sieben Prozent mehr Bafög. Außerdem lockern wir das Kooperationsverbot im Grundgesetz. Die Entlastung der Kommunen kommt Gemeinden, Städte und Landkreise werden ab 2014 finanziell entlastet. Gleichzeitig erhöhen wir die Städtebauförderung. Leidenschaftlich für Land und Leute Landes-SPD prägt neue Standards für Bürgerdialog Katja Mast und der Finanz- und Wirtschaftsminister von Baden-Württemberg Nils Schmid arbeiten Hand in Hand in Bund und Land Die SPD ist die einzige Partei in Baden-Württemberg, die in Bund und Land Regierungsverantwortung trägt. Wir sorgen im Bundestag, im Landtag und in immer mehr Kommunen im Südwesten dafür, dass es den Menschen spürbar besser geht. Leidenschaftlich für Land und Leute. Gemeinsam haben wir uns vorgenommen, die Sichbarkeit unseres Regierungshandelns deutlich zu erhöhen. Dabei stehen drei Kernbotschaften im Mittelpunkt unseres Handelns: 1. Wir machen unser Musterland zukunftsfähig durch Gute Arbeit. 2. Wir sorgen für Bildungsgerechtigkeit. 3. Wir sind die Partei der Familie. Gesagt. Getan. Gerecht. Die Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales der SPD-Bundestagsfraktion nach der Verabschiedung des Mindestlohns Diese sozialdemokratischen Herzensanliegen zahlen auf unsere Strategie ein, in Land, Bund und Kommune Verantwortung zu übernehmen. Wir arbeiten Hand in Hand. Unter dem Titel Offensive 2016 machen wir uns auf den Weg zur Landtagswahl. Nils Schmid ist der erfolgreichste Finanz- und Wirtschaftsminister unseres Landes. Er bleibt konsequent an den Themen dran. Jetzt geht es darum, gemeinsam mit den Grünen unser Land weiter voran zu bringen. Wir diskutieren nicht wie die CDU über Köpfe, sondern wir bringen unser starkes Baden-Württemberg Tag für Tag voran. Bitte pack mit an, damit wir gemeinsam unseren begonnenen Erfolg fortsetzen können. Leidenschaftlich für Land und Leute! Hand in Hand in Bund und Land Die SPD-Fachpolitiker aus Land- und Bundestag bieten gemeinsam Veranstaltungen zu ihren Fachthemen an z.b. zu Bildung, Pflege, Arbeit und Soziales, Wirtschaft, Finanzen, Innen und Recht. Sehr gerne kommen sie zu Dir vor Ort. Fragen an: Zoltan Pinter, Büro der SPD-Landesgruppe Baden- Württemberg, Tel.: 030/ , Redaktion Katja Mast und Team: Marnie Gräber V.i.S.d.P., Sigune Wieland, Tobias Schwab, Doro Treut-Amar (Layout, graphische Umsetzung) Doppelinterview Das Leben der Menschen verbessern Die Große Koalition regiert seit acht Monaten. SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann und Katja Mast ziehen im Klartext-Interview eine Zwischenbilanz. KLARTEXT: Die SPD hat im Rekordtempo wichtige Gesetzesvorhaben auf den Weg gebracht. Wie fällt eure Zwischenbilanz aus? THOMAS OPPERMANN: Die SPD- Bundestagsfraktion ist die treibende Kraft in dieser Koalition wir versprechen nicht nur, wir setzen auch um. Neben wichtigen Fortschritten in der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik haben wir die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, den Doppelpass, und zusätzliches Geld für Kitas, Schulen, Hochschulen und die Forschung sowie eine spürbare Erhöhung des BAföG durchgesetzt. Auch die Kommunen und der Städtebau erhalten mehr Mittel. KATJA MAST: Meine Zwischenbilanz fällt ebenfalls durchweg positiv aus. Nach dem Motto Gesagt. Getan. Gerecht. haben wir viele sozialdemokratische Forderungen durchgesetzt, die das Leben der Menschen verbessern. Allen voran die Einführung des flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohns von 8,50 Euro. Rund 3,7 Millionen Menschen erhalten die größte Lohnerhöhung ihres bisherigen Lebens. Arbeit bekommt ihre Würde zurück. Und mit dem Rentenpaket schließen wir Gerechtigkeitslücken. Wir helfen denen, die lange und hart gearbeitet haben. Für mich ist das soziale Gerechtigkeit KLARTEXT: Angesichts des Tempos im ersten Halbjahr fragen sich vielleicht einige, was die SPD bis zum Jahresende noch umsetzen will THOMAS OPPERMANN: Wir haben noch eine Menge vor. Ich nenne als Stichworte nur die Lockerung des Kooperationsverbotes, die Mietpreisbremse, den Breitbandausbau und die gesetzliche Frauenquote in Aufsichtsräten großer Unternehmen KATJA MAST: wenn ich ergänzen darf: die Einschränkung der missbräuchlichen Werkverträge, die Regulierung der Leiharbeit, die Vorbereitung des Bundesteilhabegesetzes für eine bessere Inklusion von behinderten Menschen wir setzen jetzt Schritt für Schritt um, was wir im Wahlkampf versprochen haben. Diese Große Koalition wird weiterhin eine sozialdemokratische Handschrift tragen. KLARTEXT: Die SPD ist bei den Umfragewerten stabil ist da nicht noch Luft nach oben? KATJA MAST: Na klar! Wir sind auf einem guten Weg. Bei der Europawahl haben wir einen ordentlichen Zuwachs erzielt. Und ich bin fest davon überzeugt, dass die Einführung des Mindestlohns viel verlorenes Vertrauen zurück bringen wird. Ihn gibt es nur, weil die SPD jetzt in der Regierung ist. Wir haben an der Seite der Gewerkschaften zehn Jahre dafür gekämpft und wie man jetzt sieht, hat sich diese sozialdemokratische Kraftanstrengung gelohnt. THOMAS OPPERMANN: Wir dürfen nicht ungeduldig werden, sondern sollten darauf bauen, dass die Menschen die Wirkung unserer Gesetze zu spüren bekommen und merken: Mensch, da tut sich was, die SPD hält Wort. Das bedeutet für uns: Wir müssen diese Politik konsequent bis zur nächsten Wahl fortsetzen, noch mehr voranbringen und über unsere Erfolge reden. Mir wäre es am liebsten, wenn jede Bürgerin und jeder Bürger in unserem Land weiß, welche Erfolge der SPD zu zuschreiben sind. Genau an diesen Punkten setzen wir an Schritt für Schritt. KLARTEXT: Wofür steht die SPD nach dieser Legislaturperiode? KATJA MAST: Die SPD wird mehr Gerechtigkeit für unser Land bringen. IMPRESSUM 2 3 Klartext ist die Infopost von Katja Mast, MdB Bürgerbüro, Goethestrasse 35, Pforzheim, Tel: I , Fax: I , katja.mast@bundestag.de,

3 Ausbildungsmesse der Bundesagentur für Arbeit in Pforzheim Siegerehrung Tiefenbronn Classics 2014 Arbeitsmarktpolitisches Fachgespräch mit Rainer Hinderer, MdL, Sprecher für Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik der SPD- Landtagsfraktion Politisches Saueressen der Kreishandwerker Pforzheim/Enzkreis Gemeinsam mit der Juso-Delegation aus Pforzheim/Enzkreis auf der Juso - LDK Mindestlohnempfang der SPD Pforzheim mit SPD-Kreisvorsitzenden Frederic Striegler und SPD-Gemeinderäten Ralf Fuhrmann und Henry Wiedemann Im Gespräch mit Egon Bahr Gemeinsam mit (v.l.n.r.) Udo Lutz, Nico Landgraf, Nils Schmid und Roman Zitzelsberger Besichtigung des AWO-Modells verlängerte Werkbank in Niederstotzingen Die ersten fünf Alleinerziehenden der Else-Mayer-Schule in Pforzheim feiern ihren Abschluss Die Landesgruppe Baden-Württemberg der SPD-Bundestagsfraktion Auf dem Landesparteitag der SPD Baden-Württemberg Landespräsidium der SPD Baden-Württemberg Bei der Georg-Kerschensteiner-Schule in Mühlacker Infostand in Heimsheim vor der Kommunalwahl

4 Pforzheim und der Enzkreis Integration in Europa, im Bund, im Land, in der Region Herausforderung meistern und Chancen gestalten Als Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion für Arbeit und Soziales war ich auf Delegationsreise in Rumänien und Bulgarien. Auch Pforzheim und der Enzkreis spüren die Migration und damit die arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Folgen der Lage vor Ort. Für die Region hatte ich deshalb das Thema Integration im Gepäck, denn in Pforzheim leben mittlerweile auch viele Menschen aus diesen Ländern. Für mich ist es wichtig, die Ursachen der Migration nachzuvollziehen, denn Integration braucht das gegenseitige Verstehen. Auch in Berlin ist die Frage der Zuwanderung aus osteuropäischen Mitgliedsstaaten ein wichtiges Anliegen. Klar ist, die meisten Menschen, die zu uns kommen, sind qualifizierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Die Verquickung mit den Einbrüchen in der Region mit der EU-Freizügigkeit ist falsch, denn es handelte sich hauptsächlich um Einbrecher, die gar nicht aus Europa stammen. Integration und Vielfalt sind eine Chance das habe ich auch bei meinem integrationspolitischen Spaziergang mit SPD-Bundesgeneralsekretärin Yasmin Fahimi in der Pforzheimer Oststadt deutlich gemacht. Die SPD-Bundesgeneralsekretärin Yasmin Fahimi zu Gast in Pforzheim Dort haben wir gesehen: Pforzheim braucht Unterstützung von Bund und Land bei den enormen Herausforderungen. Die Stadt nimmt die Herausforderung an und gestaltet Vielfalt. Sprache, Bildung und Arbeit sind der Schlüssel. Ein Baustein ist Integra, das eigens vom Land in Pforzheim gefördert wird. Wir hoffen auf weitere Unterstützung, z.b. bei den Sprachkursen für Yesidinnen. Sommertour in der Region Katja Mast erprobt Familienerlebnisse in Pforzheim und dem Enzkreis Erste Impressionen der Gemeindebesuche Jung & Alt: Mit BM Steiner und SPD in der neuen Ortsmitte Gräfenhausen Mit Jens Kück und Andreas Martin im Wildpark Pforzheim Kultur im Kloster Maulbronn mit der SPD und Gemeinderäten vor Ort Schwungvolles Boulespiel in Kieselbronn mit BM Faber und Rolf Kugele Barfußpark in Ötisheim mit BM Henle Würmtalradweg Tiefenbronn mit BM Spottek Mit Eisinger BM Karst und Gemeinderätin Monja Beck auf dem Spielplatz Abkühlung im Remchinger Schwimmbad mit BM Prayon und Gemeinderat Auf dem Spielplatz 7 Eichen in Engelsbrand mit BM Rosenau und der SPD Wiernsheimer Kaffeemühlenmuseum mit BM Öhler und der SPD Redaktion Katja Mast und Team: Marnie Gräber V.i.S.d.P., Sigune Wieland, Tobias Schwab, Doro Treut-Amar (Layout, graphische Umsetzung)

5 Engagiert für die Region A8-Ausbau, Bau der Westtangente und Barrierefreiheit am Bahnhof Mühlacker Gemeinsam für die Westtangente darum ging es bei der von mir initiierten Abgeordnetenrunde zur Pforzheimer Westtangente mit den Bundestags- und Landtagsabgeordneten aus dem Nordschwarzwald sowie mit Gisela Splett, Verkehrsstaatssekretärin aus dem Land. Da Dorothee Bär, Bundesverkehrsstaatssekretärin, an dem Tag nicht konnte, findet der 2. Teil der Abgeordnetenrunde am 9. September in Berlin statt. Dort wird unsere Resolution Gegenstand des Gesprächs sein. Klar ist für uns, dass die höchste Priorität, die die Westtangente im Land genießt, auch im Bund akzeptiert wird. Da Ende Juli 2014 zwei weitere Baufreigaben für planfestgestellte und nicht im Bau befindliche Straßen durch den Bund erfolgt sind, hoffen wir auch auf einen Baustart des gesamten ersten Bauabschnitts der Pforzheimer Westtangente (rund 70 Mio. Euro) zumal eine Straße mit rund 70 Mio. Euro, die im Land in der untersten Kategorie geführt wird, auch zum Zug kam. An der A8 muss es zügig weitergehen die Anhörung, an der ich teilgenommen habe, legt hierfür die Grundlage. Neun Abgeordnete und eine Staatssekretärin ziehen auf Initiative von Katja Mast an einem Strang für die Pforzheimer Westtangente Barrierefreiheit am Mühlacker Bahnhof für die Gartenschau: Katja Mast, Eckhardt Fricke, Konzernbevollmächtigter DB und OB Schneider Viele Jahre setzte ich mich für barrierefreie Bahnhöfe ein in Mühlacker sollen die Aufzüge dieses Jahr eröffnet werden. Über den Baufortschritt habe ich mich vor Ort informiert. Gut ist, dass es zur Gartenschau keine Baustelle gibt. Bürgerbüro von Katja Mast und die SPD ziehen um! Ab Herbst findet ihr uns in unseren neuen Räumen in der Jörg-Ratgeb-Str. 23 in Pforzheim TERMINAUSWAHL 1. SEPT I Frühschoppen SPD Karlsruhe SEPT I Klausur SPD Bundestagsfraktion Berlin / Hamburg 5. SEPT I Bürgersprechstunde Pforzheim 13. SEPT I Sommerfest SPD Nürtingen 16. SEPT I Fachtagung IG Metall Frankfurt 19. SEPT I Sommertour Neuhausen 20. SEPT I SPD-Parteikonvent Berlin 26. SEPT I SPD-Kreisparteitag Mannheim SEPT I Klausur SPD Pforzheim 3. OKT I Ehrungsnachmittag SPD Enzkreis 7. NOV I Rote Frauen - schwarzer Kaffee Stuttgart Übung des THW Niefern Öschelbronn So viel Engagement ist vorbildlich. Ich bin beeindruckt von dem ehrenamtlichen Einsatz der Helfer/innen des THWs in Niefern-Öschelbronn und danke ihnen für ihren unermüdlichen Einsatz. Dieses Engagement ist unbezahlbar. Großen Sponsor gewonnen Ich freue mich, dass ich Toto Lotto Baden-Württemberg als Sponsor für unser einzigartiges Musik- und Straßentheaterfestival gewinnen konnte. 22. JAN I Neujahrsempfang SPD PF/Enzkreis und Katja Mast mit Verena Bentele, Behindertenbeauftragte der Bundesregierung Aktuelle Termininfos BESUCHEN SIE MICH AUF MEINER HOMEPAGE

Register BERLIN DEPESCHE Zeitung für den Bundestagswahlkreis Köln I (Porz, Kalk, nördliche Innenstadt)

Register BERLIN DEPESCHE Zeitung für den Bundestagswahlkreis Köln I (Porz, Kalk, nördliche Innenstadt) BERLIN DEPESCHE Zeitung für den Bundestagswahlkreis Köln I (Porz, Kalk, nördliche Innenstadt) 13. JAHRGANG NR. 81-87 JANUAR - DEZEMBER 2014 Register 2014 Herausgeber: Martin Dörmann, MdB Berlin Depesche

Mehr

TOP 2. BAföG-Paket stärkt die Wissenschaftspolitik. und gehört den Hochschulen!

TOP 2. BAföG-Paket stärkt die Wissenschaftspolitik. und gehört den Hochschulen! 15. LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG 106. Sitzung Donnerstag, 24. Juli 2014, 09:30 Uhr TOP 2 BAföG-Paket stärkt die Wissenschaftspolitik und gehört den Hochschulen! Rede von Andreas Deuschle MdL CDU-Landtagsfraktion

Mehr

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Wahlaufruf des Bundesvorstands der CDU Deutschlands anlässlich der Kommunalwahlen in zehn Bundesländern am 25. Mai 2014. Für starke

Mehr

Miteinander. Für Deutschland.

Miteinander. Für Deutschland. Newsletter der SPD Abgeordneten aus Mönchengladbach Dezember 2014 Ausgabe 3/2014 Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Liebe Freundinnen und Freunde der Sozialdemokratie, Viel erreicht und noch viel vor Ein

Mehr

22. Februar 2016 im BMAS

22. Februar 2016 im BMAS Rede von Elke Ferner Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Impulsrede anlässlich der Auftaktveranstaltung zum Europäischen Hilfsfonds für die

Mehr

Ein gelungenes Sommerfest auch der Wettergott machte mit

Ein gelungenes Sommerfest auch der Wettergott machte mit Ein gelungenes Sommerfest 2013 - auch der Wettergott machte mit Unser Maulbronner Sommerfest am Montag, dem 22. Juli 2013 war rundum gelungen. Erfreulich viele Gäste waren gekommen, auch einige aus den

Mehr

Rede zur Bewerbung um die Kandidatur zum 16. Deutschen Bundestag im Wahlkreis 292 (Ulm/Alb-Donau-Kreis) bei der Mitgliederversammlung am 18.

Rede zur Bewerbung um die Kandidatur zum 16. Deutschen Bundestag im Wahlkreis 292 (Ulm/Alb-Donau-Kreis) bei der Mitgliederversammlung am 18. Annette Schavan Rede zur Bewerbung um die Kandidatur zum 16. Deutschen Bundestag im Wahlkreis 292 (Ulm/Alb-Donau-Kreis) bei der Mitgliederversammlung am 18. Juni 2005 I. Politik braucht Vertrauen. Ich

Mehr

Marc Henrichmann. An die Mitglieder der CDU im Wahlkreis Coesfeld/Steinfurt II Erfolgreiche Sondierungen zwischen Union und SPD

Marc Henrichmann. An die Mitglieder der CDU im Wahlkreis Coesfeld/Steinfurt II Erfolgreiche Sondierungen zwischen Union und SPD CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, MdB Platz der Republik 1 11011 Berlin An die Mitglieder der CDU im Wahlkreis Coesfeld/Steinfurt II Berliner Büro Unter den Linden 71 Raum 337 Telefon 030 227 79385

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Wir bringen Deutschland voran

Wir bringen Deutschland voran Wir bringen Deutschland voran Sehr geehrte Damen und Herren, Deutschland steht heute gut da: Fast 43 Millionen Menschen haben einen sicheren Arbeitsplatz. Die Jugendarbeitslosigkeit ist die niedrigste

Mehr

Vorstand. Berlin, 3. Juli So wollen wir leben! Ergebnisse und Analysen der Befragung der IG Metall. Pressekonferenz Detlef Wetzel

Vorstand. Berlin, 3. Juli So wollen wir leben! Ergebnisse und Analysen der Befragung der IG Metall. Pressekonferenz Detlef Wetzel Berlin, 3. Juli 2009 So wollen wir leben! Ergebnisse und Analysen der Befragung der IG Metall Pressekonferenz Detlef Wetzel Übersicht Die Befragung: Deine Stimme für ein gutes Leben! Quantitative Ergebnisse

Mehr

Antrag Bayern barrierefrei

Antrag Bayern barrierefrei Antrag Bayern barrierefrei In Einfacher Sprache zum Kleinen Parteitag (Landesparteirat) Samstag 1. April 01 Tagungshotel Dolce Munich Im Konferenzraum Ammersee München Unterschleißheim 1 Vorwort zum 1

Mehr

Herzlich willkommen zur SPD-Veranstaltung

Herzlich willkommen zur SPD-Veranstaltung Herzlich willkommen zur SPD-Veranstaltung DER KOALITIONSVERTRAG AUF EINEN BLICK 07.02.2018 Gemeinsam was bewegen Wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten haben in den Verhandlungen der letzten Wochen

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten

Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten am 7. Januar 2017 in Kempten Sehr geehrter Herr Bundesminister Dr. Gerd

Mehr

Besuch von Hilde Mattheis, MdB, am

Besuch von Hilde Mattheis, MdB, am Besuch von Hilde Mattheis, MdB, am 21.10.2015 Auf Initiative der Maulbronner Ortsvereinsvorsitzenden Sandra Maleck und Kreisrat Dr. Till Neugebauer war die SPD- Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis, gesundheitspolitische

Mehr

Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Liebe Zuhörerinnen und. Bildschirmen! Wir haben jetzt von der Opposition den Vorwurf gehört, wir

Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Liebe Zuhörerinnen und. Bildschirmen! Wir haben jetzt von der Opposition den Vorwurf gehört, wir Seite 2 von 6 Petra Hinz (Essen) (SPD): Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer hier im Saal, im Plenum des Deutschen Bundestages, und auch an den Bildschirmen!

Mehr

VOLKER KAUDER. volker-kauder.de

VOLKER KAUDER. volker-kauder.de VOLKER KAUDER volker-kauder.de VORWORT WIR HABEN VIEL ERREICHT LIEBE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER, nicht nur in Deutschland auch in unserem Wahlkreis stehen wir wirtschaftlich gut da. Es freut uns besonders,

Mehr

Junger Rat für Mast : Einzigartig in Deutschland Jugend berät Politik hautnah. Katja Mast, MdB - 1

Junger Rat für Mast : Einzigartig in Deutschland Jugend berät Politik hautnah. Katja Mast, MdB -  1 Junger Rat für Mast : Einzigartig in Deutschland Jugend berät Politik hautnah Katja Mast, MdB - www.katja-mast.de 1 Junger Rat für Mast : Demokratie braucht Demokraten Abgeordnete bringt Politik in die

Mehr

Von der Wissenschaft in die Politik kein einfacher Seitenwechsel

Von der Wissenschaft in die Politik kein einfacher Seitenwechsel Veranstaltungsreihe "Berufsperspektiven für Studierende der Sozialwissenschaften" im WS 2011/12 Special: Frauen in Führungspositionen Göttingen, den 17.11.2011 Von der Wissenschaft in die Politik kein

Mehr

EIN NEUER SOZIALSTAAT

EIN NEUER SOZIALSTAAT M Ä R Z 2 0 1 9 EIN NEUER SOZIALSTAAT Schutz und Chancen in der Arbeitswelt NEUER SOZIALSTAAT Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt in rasantem Tempo. Neue Berufe entstehen. Neue Modelle der Arbeitszeitgestaltung

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 90-3 vom 5. September 2017 Rede der Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Andrea Nahles, zur Situation in Deutschland vor dem Deutschen Bundestag am 5. September 2017

Mehr

Global denken und handeln. Zum Wohle Baden- Württembergs. Liebe Freundinnen und Freunde,

Global denken und handeln. Zum Wohle Baden- Württembergs. Liebe Freundinnen und Freunde, Thomas Strobl Liebe Freundinnen und Freunde, Baden-Württemberg ist meine Heimat. Hier bin ich geboren und aufgewachsen, hier leben Familie und Freunde. Ich bin 1977 der CDU beigetreten, weil ihre Werte

Mehr

volker kauder volker-kauder.de

volker kauder volker-kauder.de VOLKER KAUDER volker-kauder.de Wir haben viel erreicht Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Finanz- und Wirtschaftskrise und Staatsschuldenkrise in Europa haben uns in den vergangenen vier Jahren in Atem

Mehr

Kommunalwahlquiz Zu P&U aktuell 17 Kommunalwahlen in Baden- Württemberg

Kommunalwahlquiz Zu P&U aktuell 17 Kommunalwahlen in Baden- Württemberg Kommunalwahlquiz 2014 Zu P&U aktuell 17 Kommunalwahlen in Baden- Württemberg Start Was ist das besondere bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014? Das erste Mal dürfen auch Nicht-EU-Bürger kandidieren Das

Mehr

2 Jahre Bundestag - Ein Überblick

2 Jahre Bundestag - Ein Überblick 2 Jahre Bundestag - Ein Überblick Liebe Fuldaer, liebe Vogelsberger, seit 2 Jahren darf ich den Wahlkreis Fulda im deutschen Bundestag vertreten. Die Rhön und der Vogelsberg sind meine Heimat, hier bin

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Sebastian Barsch Kleines Politiklexikon Politik ganz einfach und klar Bergedorfer Unterrichtsideen Sebastian Barsch Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen

Mehr

Newsletter. Ursula Schulte, MdB. Liebe Leserinnen und Leser,

Newsletter. Ursula Schulte, MdB. Liebe Leserinnen und Leser, Newsletter Liebe Leserinnen und Leser, der Wahlkampf liegt hinter uns. Die Ergebnisse machen uns alle nicht glücklich. Jetzt heißt es: Nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern mit neuer Energie für

Mehr

Familien im Mittelpunkt

Familien im Mittelpunkt FAMILIE IN BAYERN Familien im Mittelpunkt Die Zukunft Bayerns sichern CSU schützt Familien als Keimzelle unserer Gesellschaft Familienpolitik ist Politik für die bürgerliche Mitte der Gesellschaft. Bei

Mehr

Für den Landkreis Göppingen in Berlin

Für den Landkreis Göppingen in Berlin Für den Landkreis Göppingen in Berlin Weihnachtsausgabe 2016 Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freundinnen und Freunde im Landkreis Göppingen, die Bilder aus Aleppo wühlen auf und lassen uns ratlos zurück.

Mehr

DIE WECHSELSEITIGE BEZIEHUNG ZWISCHEN POLITISCHEM VERTRAUEN UND WAHLVERSPRECHEN

DIE WECHSELSEITIGE BEZIEHUNG ZWISCHEN POLITISCHEM VERTRAUEN UND WAHLVERSPRECHEN DIE WECHSELSEITIGE BEZIEHUNG ZWISCHEN POLITISCHEM VERTRAUEN UND WAHLVERSPRECHEN Evelyn Bytzek, Julia Dupont, Melanie Steffens (Universität Koblenz-Landau) Frank Schneider (Universität Mannheim) WARUM SOLLTE

Mehr

6,1 Mrd. Euro geknackt haben? 41,6 Mio. Menschen in Deutschland im August 2012 erwerbstätig waren und damit Personen mehr als 2011?

6,1 Mrd. Euro geknackt haben? 41,6 Mio. Menschen in Deutschland im August 2012 erwerbstätig waren und damit Personen mehr als 2011? In diesem Büchlein lassen wir die wichtigsten Fakten sprechen. Weitere interessante Zahlen und Informationen finden Sie im Internet unter www.fdp.de/wachstum V.i.S.d.P. FDP-Bundesgeschäftsstelle Reinhardtstraße

Mehr

100 Tage: SPD ist Motor der Großen Koalition

100 Tage: SPD ist Motor der Großen Koalition Inhalt am 04. April 2014 1. 100 Tage: SPD ist Motor der Großen Koalition 2. Rentenpaket im Bundestag eingebracht 3. Sigmar Gabriel berichtet über Länderkompromiss zur EEG-Reform 4. Minderheitenrechte der

Mehr

LANDTAGSFRAKTION HESSEN. Themen-Info Soziales

LANDTAGSFRAKTION HESSEN. Themen-Info Soziales LANDTAGSFRAKTION HESSEN Themen-Info Soziales HEssen wird Grüner und Gerechter Seit Anfang 2014 regiert erstmals in Hessen eine Koalition aus GRÜNEN und CDU. Das ist zwar immer noch manchmal ein bisschen

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

36. Bayerisches Wirtschaftsgespräch mit Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister der Finanzen

36. Bayerisches Wirtschaftsgespräch mit Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister der Finanzen 36. Bayerisches Wirtschaftsgespräch mit Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister der Finanzen Freitag, 22. Januar 2016, 19:00 Uhr hbw Haus der Bayerischen Wirtschaft, Europasaal Max-Joseph-Straße 5, 80333

Mehr

Zuhören. Verstehen. Gemeinsam handeln. I AUGUST 2011

Zuhören. Verstehen. Gemeinsam handeln. I AUGUST 2011 KLARTEXT # 02 I AUGUST 2011 Zuhören. Verstehen. Gemeinsam handeln. Themen Seite 2 I Im Gespräch mit Nikolaus Landgraf DGB-Vorsitzender Baden-Württemberg Seite 3 I Z ukunftsfragen anpacken Lust auf Politik

Mehr

Neckar-Zaber Aktuell

Neckar-Zaber Aktuell Neckar-Zaber Aktuell Informationen des CDU-Bundestagsabgeordneten Eberhard Gienger Wahlkreisbüro Eberhard Gienger MdB, Pleidelsheimer Straße 11, 74321 Bietigheim-Bissingen V.i.S.d.P.: Thomas Donnerbauer,

Mehr

Kandidatencheck zur Bundestagswahl 2013

Kandidatencheck zur Bundestagswahl 2013 Kandidatencheck zur Bundestagswahl 2013 Antworten von K.P. Wennemann, FDP 1. Kurzfragen zum Thema Arbeit: a) Sind Sie für die gesetzliche Regelung des flächendeckenden Mindestlohnes? (flächendeckender

Mehr

Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka,

Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka, Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka, anlässlich der 1. Lesung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel

Mehr

Deutscher Bürgerpreis

Deutscher Bürgerpreis Hintergrund Enquete-Kommission Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements Jeder dritte Deutsche über 14 Jahre engagiert sich in seiner Freizeit für andere in Vereinen, Bürgerinitiativen, Parteien, Selbsthilfegruppen

Mehr

Regierung hält Versprechen zur Barriere-Freiheit nicht

Regierung hält Versprechen zur Barriere-Freiheit nicht Regierung hält Versprechen zur Barriere-Freiheit nicht Dieser Text ist eine Rede von Sören Pellmann. Er ist Politiker für die Partei DIE LINKE im Deutschen Bundestag. Er hat im Deutschen Bundestag über

Mehr

Rede des SPD-Parteivorsitzenden. Sigmar Gabriel

Rede des SPD-Parteivorsitzenden. Sigmar Gabriel Rede des SPD-Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel zur Nominierung des SPD-Kanzlerkandidaten zur Bundestagswahl 2017 - Es gilt das gesprochene Wort - 2017 ist ein Jahr der Weichenstellungen in Europa und in

Mehr

Sonderausgabe zum 42. PKM-Sommerfest im Kronprinzenpalais

Sonderausgabe zum 42. PKM-Sommerfest im Kronprinzenpalais Sonderausgabe zum 42. PKM-Sommerfest im Kronprinzenpalais Zum 42. Mal hat am vergangenen Dienstag das PKM- Sommerfest stattgefunden. Über 2.000 Gäste feierten im Kronprinzenpalais kurz vor Beginn der Sommerpause

Mehr

Detlef Wetzel Zweiter Vorsitzender der IG Metall. Pressekonferenz Gute Arbeit gut in Rente Ergebnisse einer Betriebsrätebefragung der IG Metall

Detlef Wetzel Zweiter Vorsitzender der IG Metall. Pressekonferenz Gute Arbeit gut in Rente Ergebnisse einer Betriebsrätebefragung der IG Metall Detlef Wetzel Zweiter Vorsitzender der IG Metall Pressekonferenz Gute Arbeit gut in Rente Ergebnisse einer Betriebsrätebefragung der IG Metall Berlin, 16.08.2012 Sperrfrist Redebeginn Es gilt das gesprochene

Mehr

Barrierefreiheit: für 10 % notwendig, für 30 % hilfreich, für alle eine Bereicherung!

Barrierefreiheit: für 10 % notwendig, für 30 % hilfreich, für alle eine Bereicherung! Bayern barrierefrei Barrierefreiheit: für 10 % notwendig, für 30 % hilfreich, für alle eine Bereicherung! www.bayernbarrierefrei.de Eine Initiative der BayernSPD MEHR GERECHTIGKEIT! DAS IST MODERN Selbstbestimmte

Mehr

1. Zukunftskongress Soziale Infrastrukturen 1. Juni 2017, Berlin Dr. Daniela Neumann

1. Zukunftskongress Soziale Infrastrukturen 1. Juni 2017, Berlin Dr. Daniela Neumann 1. Zukunftskongress Soziale Infrastrukturen 1. Juni 2017, Berlin Dr. Daniela Neumann Gliederung 1. Entstehungshintergrund 2. Was bedeutet alters- und generationengerechte Quartiersentwicklung? 3. Strategie

Mehr

Perspektiven für eine sozialstaatliche Erneuerung

Perspektiven für eine sozialstaatliche Erneuerung Vorstand Christoph Ehlscheid, IG Metall Vorstand Perspektiven für eine sozialstaatliche Erneuerung Delegiertenversammlung der Verwaltungsstellen Friedrichshafen-Oberschwaben und Singen Friedrichshafen,

Mehr

AWA Quo vadis Deutschland? Professor Dr. Renate Köcher. AWA Präsentation am 12. Juli 2005 in München. Institut für Demoskopie Allensbach

AWA Quo vadis Deutschland? Professor Dr. Renate Köcher. AWA Präsentation am 12. Juli 2005 in München. Institut für Demoskopie Allensbach Quo vadis Deutschland? Professor Dr. Renate Köcher AWA Präsentation am 12. Juli 2005 in München Institut für Demoskopie Allensbach Meinungen zur vorgezogenen Wahl Ich glaube, eine neue Regierung wird sich

Mehr

KOALITIONSVERTRAG IM MITTELSTANDSCHECK

KOALITIONSVERTRAG IM MITTELSTANDSCHECK KOALITIONSVERTRAG IM MITTELSTANDSCHECK Ergebnisse einer Mitgliederbefragung des Bund der Selbständigen Baden-Württemberg e.v. zum Koalitionsvertrag zwischen CDU / CSU und SPD Fakten zur Umfrage Zeitraum

Mehr

Bundestagswahl 2013: Das erwarten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

Bundestagswahl 2013: Das erwarten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Foto: istockphoto / TommL Bundestagswahl 2013: Das erwarten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 1 Foto: Bosch Neue Ordnung auf dem Arbeitsmarkt 2 Neue Ordnung auf dem Arbeitsmarkt Das erwarten Arbeitnehmerinnen

Mehr

Analyse der Bundestagswahl Zahlen, Daten und Interpretationen

Analyse der Bundestagswahl Zahlen, Daten und Interpretationen Analyse der Bundestagswahl 2013 Zahlen, Daten und Interpretationen Das Wahlergebnis der Bundestagswahl 2013 in Baden-Württemberg im Vergleich zu 2009 45,7 34,4 45,7 20,6 19,3 18,8 20,6 6,2 4,8 7,2 13,9

Mehr

Rede. Volker Kauder MdB. 26. Parteitag der CDU Deutschlands. des Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag. 5. April 2014 Messe Berlin

Rede. Volker Kauder MdB. 26. Parteitag der CDU Deutschlands. des Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag. 5. April 2014 Messe Berlin 26. Parteitag der CDU Deutschlands 5. April 2014 Messe Berlin Rede des Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Volker Kauder MdB Stenografische Mitschrift Gemeinsam erfolgreich in Europa.

Mehr

Wahlkreisinfobrief Sonderausgabe Wahl 2011

Wahlkreisinfobrief Sonderausgabe Wahl 2011 Wahlkreisinfobrief Sonderausgabe Wahl 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser, hiermit erhalten Sie die Sonderausgabe meines Wahlkreisinfobriefes zu den Wahlen der Bürgerschaft und

Mehr

Ein gerechteres NRW für pflegende Angehörige! Unsere Forderungen an alle Parteien Pflege. NRW Landtagswahl 14. Mai geht uns alle an!

Ein gerechteres NRW für pflegende Angehörige! Unsere Forderungen an alle Parteien Pflege. NRW Landtagswahl 14. Mai geht uns alle an! Ein gerechteres NRW für pflegende Angehörige! Unsere Forderungen an alle Parteien Pflege NRW Landtagswahl 14. Mai 2017...geht uns alle an! wir pflegen NRW fordert zur Landtagswahl 2017 eine Pflegewende

Mehr

Kreisverbände und ihre Vorsitzenden

Kreisverbände und ihre Vorsitzenden SPD-Landesverband Baden-Württemberg Region Karlsruhe/Nordschwarzwald Am Künstlerhaus 30 76131 Karlsruhe Fax: 0721-9310434 Regionalgeschäftsführerin Petra Hertweck, 0721-93104-32 petra.hertweck@spd.de Mitarbeiterinnen

Mehr

SPD- Landesverband Baden- Württemberg Region Karlsruhe/Nordschwarzwald Am Künstlerhaus Karlsruhe Fax: Regionalgeschäftsführerin

SPD- Landesverband Baden- Württemberg Region Karlsruhe/Nordschwarzwald Am Künstlerhaus Karlsruhe Fax: Regionalgeschäftsführerin SPD- Landesverband Baden- Württemberg Region Karlsruhe/Nordschwarzwald Am Künstlerhaus 30 76131 Karlsruhe Fax: 0721-9310434 Regionalgeschäftsführerin Petra Hertweck, 0721-93104- 32 Mitarbeiterinnen in

Mehr

Ein gerechteres NRW für pflegende Angehörige! Unsere Forderungen an alle Parteien. Pflege. NRW Landtagswahl 14. Mai geht uns alle an!

Ein gerechteres NRW für pflegende Angehörige! Unsere Forderungen an alle Parteien. Pflege. NRW Landtagswahl 14. Mai geht uns alle an! Ein gerechteres NRW für pflegende Angehörige! Unsere Forderungen an alle Parteien Pflege NRW Landtagswahl 14. Mai 2017...geht uns alle an! 1 Vertretung und Mitbestimmung von 1Angehörigengruppen auf allen

Mehr

ARD-DeutschlandTREND Januar 2018 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND Januar 2018 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD-DeutschlandTREND Januar 2018 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Studieninformation Grundgesamtheit Wahlberechtigte in Deutschland Stichprobe Repräsentative Zufallsauswahl / Dual-Frame (Relation

Mehr

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Kirsten Niemann zuhören. verstehen. anpacken.

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Kirsten Niemann zuhören. verstehen. anpacken. für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Kirsten Niemann zuhören. verstehen. anpacken. Foto: Kai Treffan Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 6. Mai 2018 werden die Mitglieder des Kreistages im

Mehr

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Sibylle Hampel zuhören. verstehen. anpacken.

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Sibylle Hampel zuhören. verstehen. anpacken. für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Sibylle Hampel zuhören. verstehen. anpacken. Foto: Kai Treffan Liebe Wähler und Wählerinnen, am 6. Mai 2018 werden die Mitglieder des Kreistages im Kreis

Mehr

Arbeiten für Oberfranken.

Arbeiten für Oberfranken. Arbeiten für Wir sind stolz auf unsere Heimat, unsere Kultur, unsere Menschen, unsere Städte und Dörfer. Sie zu erhalten ist unsere Verpflichtung. Arbeiten für Oberfranken ist die Heimat für eine Million

Mehr

Berufliche Bildung stärken Fachkräfte sichern. 28. Juni 2017, 17 Uhr, DIHK Berlin

Berufliche Bildung stärken Fachkräfte sichern. 28. Juni 2017, 17 Uhr, DIHK Berlin Berufliche Bildung stärken Fachkräfte sichern 28. Juni 2017, 17 Uhr, DIHK Berlin DIHK-Lounges zur Bundestagswahl Dr. Eric Schweitzer Präsident des DIHK e. V Am 24. September wird ein neuer Bundestag gewählt.

Mehr

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Heike Bäumner-Hansen zuhören. verstehen. anpacken.

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Heike Bäumner-Hansen zuhören. verstehen. anpacken. für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Heike Bäumner-Hansen zuhören. verstehen. anpacken. Foto: Kai Treffan Liebe Möllnerinnen, liebe Möllner, bei dieser Wahl stimmen wir WählerInnen über die Gestaltung

Mehr

M Ä R Z STARKE KOMMUNEN. Wir schaffen Gestaltungsspielräume. Gesagt Getan Gerecht

M Ä R Z STARKE KOMMUNEN. Wir schaffen Gestaltungsspielräume. Gesagt Getan Gerecht M Ä R Z 2 0 1 5 STARKE KOMMUNEN Wir schaffen Gestaltungsspielräume Gesagt Getan Gerecht WAS LEISTET MEINE KOMMUNE? Bessere Schulen, intakte Straßen, eine gute Kinderbetreuung und schnelle Internetverbindungen

Mehr

sozial & modern 67. Außerordentlicher Parteitag Sozial. Miteinander. Füreinander. Samstag 16. Juli 2016 Amberg, Congress Centrum LEITANTRAG

sozial & modern 67. Außerordentlicher Parteitag Sozial. Miteinander. Füreinander. Samstag 16. Juli 2016 Amberg, Congress Centrum LEITANTRAG 67. Außerordentlicher Parteitag sozial & modern Sozial. Miteinander. Füreinander. Samstag 16. Juli 2016 Amberg, Congress Centrum LEITANTRAG Das wollen wir in Bayern: Sozialer Zusammenhalt. Miteinander.

Mehr

Jugendaktionstag der IG Metall Bildung. Macht. Zukunft.

Jugendaktionstag der IG Metall Bildung. Macht. Zukunft. Eric Leiderer Bundesjugendsekretär der IG Metall Jugendaktionstag der IG Metall Bildung. Macht. Zukunft. Köln, 27. September 2014 Sperrfrist Redebeginn Es gilt das gesprochene Wort! Eric Leiderer, Jugendaktionstag,

Mehr

Kernstudie zc: Social and Political Participation (Welle: bb, offline)

Kernstudie zc: Social and Political Participation (Welle: bb, offline) Kernstudie zc: Social and Political Participation (Welle: bb, offline) Zu Beginn möchten wir Ihnen gerne einige Fragen zum Thema Politik stellen. (1) Wie stark interessieren Sie sich für Politik? O Sehr

Mehr

Unterbringungssituation der Asylbewerber und Flüchtlinge im Enzkreis

Unterbringungssituation der Asylbewerber und Flüchtlinge im Enzkreis Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 7345 26. 08. 2015 Kleine Anfrage der Abg. Viktoria Schmid CDU und Antwort des Ministeriums für Integration Unterbringungssituation der Asylbewerber

Mehr

anlässlich der 20-Jahr-Feier der Nürnberger Wohn- und Werkstätten

anlässlich der 20-Jahr-Feier der Nürnberger Wohn- und Werkstätten Rede von Ministerialdirektor Michael Höhenberger anlässlich der 20-Jahr-Feier der Nürnberger Wohn- und Werkstätten für Blinde und Sehbehinderte ggmbh Nürnberg, den 24.07.2015 Es gilt das gesprochene Wort

Mehr

Rechts- und Innenpolitischer Abend der ASJ

Rechts- und Innenpolitischer Abend der ASJ Rechts- und Innenpolitischer Abend der ASJ Auf Einladung des Bundesvorstandes der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen (ASJ) und des Landesvorstandes der ASJ Berlin kamen am

Mehr

Erlebnisführer FAMILIENERLEBNISSE. in Pforzheim und dem Enzkreis. Erprobt von Katja Mast MdB

Erlebnisführer FAMILIENERLEBNISSE. in Pforzheim und dem Enzkreis. Erprobt von Katja Mast MdB Erlebnisführer FAMILIENERLEBNISSE in Pforzheim und dem Enzkreis Erprobt von Katja Mast MdB Inhalt Birkenfeld, Spielplatz 1 Neuenbürg, Schloss 15 Eisingen, Spielplatz 2 Neuhausen, Büchelberg 16 Engelsbrand,

Mehr

Antworten der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen von

Antworten der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen von Antworten der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen von FlirtUniversity.de 2 1. Was ist ihr wichtigstes Projekt für die kommende

Mehr

DIE REGION HAT EINE STARKE STIMME IN BERLIN

DIE REGION HAT EINE STARKE STIMME IN BERLIN Januar 2017 Newsletter der Bundestagsabgeordneten Nr. 60 Liebe Leserinnen, liebe Leser, ich möchte Ihnen an dieser Stelle noch ein frohes neues Jahr wünschen. Hier bei uns in Fulda und im Vogelsberg heißt

Mehr

Denken wir neu. in einfacher Sprache. Zusammenfassung vom Wahlprogramm der FDP

Denken wir neu. in einfacher Sprache. Zusammenfassung vom Wahlprogramm der FDP Kurzes Wahl-Programm der FDP. in einfacher Sprache. Denken wir neu. Zusammenfassung vom Wahlprogramm der FDP Alles ändert sich. Nicht nur bei uns in Deutschland, sondern in der ganzen Welt. Viele Länder

Mehr

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle.

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für diese Zukunft kämpfen wir: Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Wahl-Programm von der Partei DIE LINKE zur Bundestags-Wahl

Mehr

Politik für Mannheim

Politik für Mannheim Politik für Mannheim Seit dem Regierungswechsel 2011 haben wir zahlreiche wichtige Maßnahmen umgesetzt und neue Projekte initiiert. Mein Wahlkreis Mannheim hat von der neuen Politik besonders profitiert

Mehr

Dr. Achim Goerres. Erwachsene, bitte getrennt hinsetzen!

Dr. Achim Goerres. Erwachsene, bitte getrennt hinsetzen! Kölner KinderUni 2009 29. April 2009 Kinder an die Macht! Sollten Kinder wählen dürfen? Dr. Achim Goerres Politikwissenschaftler Liebe Kinder/Jugendliche, liebe Erwachsene, bitte getrennt hinsetzen! Übersicht

Mehr

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Starke Worte!

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Starke Worte! Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Starke Worte! Auf dem GEW-Gewerkschaftstag im Juni 2013 haben führende Politiker betont, wie wichtig frühkindliche Bildung und wie verantwortungsvoll die Arbeit

Mehr

ich begrüße Euch zu unserem dritten Landesparteitag in diesem Jahr.

ich begrüße Euch zu unserem dritten Landesparteitag in diesem Jahr. 1: ANREDE ich begrüße Euch zu unserem dritten Landesparteitag in diesem Jahr. Hinter uns liegt ein Jahr mit vielen Ereignissen, ein anstrengendes Jahr für die Berliner SPD. Es war kein einfaches Jahr und

Mehr

BURGER für BÜRGER. Newsletter 02/2016 Klaus Burger MdL Wahlkreis 70 Sigmaringen. Liebe Parteifreundinnen und Freunde, sehr geehrte Damen und Herren,

BURGER für BÜRGER. Newsletter 02/2016 Klaus Burger MdL Wahlkreis 70 Sigmaringen. Liebe Parteifreundinnen und Freunde, sehr geehrte Damen und Herren, BURGER für BÜRGER Newsletter 02/2016 Klaus Burger MdL Wahlkreis 70 Sigmaringen Liebe Parteifreundinnen und Freunde, sehr geehrte Damen und Herren, Am 13.03.2016 ist Landtagswahl. Dieses Mal spitzt es sich

Mehr

Abgeordnete und Bürger in Bayern Eine Studie im Auftrag des Bayerischen Landtages

Abgeordnete und Bürger in Bayern Eine Studie im Auftrag des Bayerischen Landtages Abgeordnete und Bürger in Bayern Eine Studie im Auftrag des Bayerischen Landtages Untersuchungsanlage 1000 Befragte Repräsentative Stichprobe Telefonerhebung Von 23. 27. Juni 2014 Politisches Interesse

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Newsletter Juli 2018 Liebe Leserinnen und Leser, mehr als vier spannende Jahre erfolgreiche CDU-Regierungsarbeit liegen in Hessen hinter uns - unser Land Hessen hat davon profitiert. Am 28. Oktober werden

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Tel Amtsleiter Hr. Schölch 44. Verwaltungssekretariat Fr. Bürkle C Fax 9487 Verwaltungssekretariat Fr. Glaser C. Az. 44.

Tel Amtsleiter Hr. Schölch 44. Verwaltungssekretariat Fr. Bürkle C Fax 9487 Verwaltungssekretariat Fr. Glaser C. Az. 44. Landratsamt Enzkreis - Jobcenter - Zähringerallee 3, 75177 Pforzheim Sprechzeiten: Nach Terminvereinbarung während der Öffnungszeiten montags u. dienstags von 8.00 bis 12.30 Uhr, Dienstag nachmittags von

Mehr

NAHE AN DER SPREE. Ihr Newsletter aus dem Deutschen Bundestag. Liebe Freundinnen und Freunde,

NAHE AN DER SPREE. Ihr Newsletter aus dem Deutschen Bundestag. Liebe Freundinnen und Freunde, NAHE AN DER SPREE Ihr Newsletter aus dem Deutschen Bundestag Liebe Freundinnen und Freunde, in dieser Woche haben wir im Bundestag das Qualifizierungschancengesetz verabschiedet. Ein wichtiger Schritt

Mehr

Wofür ich stehe. Seit neun Jahren für Sie im Bayerischen Landtag.

Wofür ich stehe. Seit neun Jahren für Sie im Bayerischen Landtag. EVA GOTTSTEIN MdL Wofür ich stehe. Seit neun Jahren für Sie im Bayerischen Landtag. Eva Gottstein, MdL Sprecherin für die Bereiche Jugend, Frauen und innere Sicherheit in der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion

Mehr

Info-Post. 31. Januar 2014 Ausgabe 1/2014

Info-Post. 31. Januar 2014 Ausgabe 1/2014 Info-Post 31. Januar 2014 Ausgabe 1/2014 Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freunde, die Arbeit im Bundestag hat mit dem Jahreswechsel nun endlich richtig begonnen. Ich freue mich sehr darüber, dass

Mehr

Lieber Leser, Herzliche Grüße. Unterstützung für die Heimat - Breitband- und Straßenbau. Menschen im Bundestag - Besuch aus der Heimat

Lieber Leser, Herzliche Grüße. Unterstützung für die Heimat - Breitband- und Straßenbau. Menschen im Bundestag - Besuch aus der Heimat Lieber Leser, die letzte Sitzungswoche ist häufig turbulent und hält nicht selten die ein oder andere Überraschung bereit. Auch am Ende dieser Legislaturperiode ist es nicht anders. Kurz vor der Sommerpause

Mehr

Rede zur Kandidatur für den stellvertretenden Bezirksvorsitz. von Sandro Witt, Organisationssekretär DBG Hessen-Thüringen

Rede zur Kandidatur für den stellvertretenden Bezirksvorsitz. von Sandro Witt, Organisationssekretär DBG Hessen-Thüringen Rede zur Kandidatur für den stellvertretenden Bezirksvorsitz von Sandro Witt, Organisationssekretär DBG Hessen-Thüringen anlässlich der 4. DGB Bezirkskonferenz Hessen-Thüringen am 25. Januar 2014 Stadthalle

Mehr

BAYERN BARRIEREFREI ALLE INFOS AUF EINEN BLICK. BayernSPD Landtagsfraktion

BAYERN BARRIEREFREI ALLE INFOS AUF EINEN BLICK. BayernSPD Landtagsfraktion BAYERN BARRIEREFREI ALLE INFOS AUF EINEN BLICK BayernSPD Landtagsfraktion Inhalt Vorwort Barrierefrei (in Leichter Sprache) Fragen und Antworten: Was ist Barrierefreiheit? Was sind eigentlich Barrieren?

Mehr

Region Nordschwarzwald Bevölkerungs- und Altersentwicklung bis 2020

Region Nordschwarzwald Bevölkerungs- und Altersentwicklung bis 2020 REGION ALVERB AND NORDSCHW ARZW AL D MATERIALIEN ZUR REGIONALENTWICKLUNG BAND 118 Region Nordschwarzwald Bevölkerungs- und Altersentwicklung bis 2020 (Regionalisierte Bevölkerungsvorausrechnung bis 2020

Mehr

Mitgliederversammlung Landgasthof Zum Riesen Walldürn

Mitgliederversammlung Landgasthof Zum Riesen Walldürn Mitgliederversammlung 13.02.2014 Landgasthof Zum Riesen Walldürn Tagesordnung: Mitgliederversammlung 13.02.2014 Tagesordnung Begrüßung / Grußworte Berichte (Vorstand, Kassier, Kassenprüfer) Aussprache

Mehr

Zu meiner Person. Kontakt. Ja, ich will

Zu meiner Person. Kontakt. Ja, ich will Zu meiner Person Kontakt Ich wurde 1964 in Hildesheim geboren und wohne seit 1971 in der Region Hannover, heute in der List. Während meiner Tätigkeit als Dipl. Sozialpädagoge habe ich unter anderem beim

Mehr