Rede von Minister Roger Lewentz Kundgebung Bürger für den Hahn am 23. Juli 2016 um 15 Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rede von Minister Roger Lewentz Kundgebung Bürger für den Hahn am 23. Juli 2016 um 15 Uhr"

Transkript

1 Rede von Minister Roger Lewentz Kundgebung Bürger für den Hahn am 23. Juli 2016 um 15 Uhr Herzlichen Dank für die Einladung zu dieser Kundgebung und herzlichen Dank an die Organisatoren für ihr Engagement für unseren Flughafen Hahn. Die Region zeigt ihre Solidarität, setzt ein Zeichen und glaubt an ihren Flughafen. Das freut mich sehr. Sie haben mich gebeten, einige Worte an die Versammlung zu richten. Das will ich gerne tun und es direkt und ganz klar zu sagen. Wir haben in den letzten Wochen für große Fragezeichen und für eine starke Verunsicherung gesorgt. Auch ich habe mich fünf Jahre in Verantwortung für unseren Hahn mit voller Kraft für dessen Zukunft eingesetzt. Deshalb halte ich es für sehr sinnvoll, am heutigen Tag auch die Abläufe aus Sicht der Landesregierung und des verantwortlichen Ministers zu erläutern und zu erklären. Dies, um natürlich Ihnen, den Menschen in der Region rund um den Hahn und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unserer FFHG und den anderen Firmen und Unternehmen am Standort aufzuzeigen, warum wir seit 2012 diesen Weg der Privatisierung gehen müssen und wie es nach dem faktischen Ende der Vertragsverhandlungen mit SYT weitergeht. Denn es soll mit einem zukunftsfähigen Partner weitergehen! Sie haben es sicher bereits gehört. Wir haben das Verfahren, für weitere Interessenten geöffnet und die entsprechende Ausschreibung im EU-Amtsblatt auf den Weg gebracht. Bereits jetzt haben sich weitere Interessenten gemeldet. Und neue können noch hinzukommen. Ab spätestens nächster Woche steht die Veröffentlichung im EU-Amtsblatt. Die beiden Bieter aus den bisherigen Verfahren haben ihr weiterhin bestehendes Interesse bekundet. Bis zum 1. September werden wir uns dann ein neues Bild über die Interessentenlage machen können. Ich kann heute nichts zur Belastbarkeit vorliegender Interessenbekundungen sagen, aber wir wollen diese Tür nicht zuschlagen. Und ich will ganz zu Beginn meiner Ausführungen auch betonen, dass ich als zuständiger Minister das Scheitern und vor allem die Art des Scheiterns der Verhandlungen mit SYT sehr bedauere. Ich bin wütend darüber, wie sich SYT verhalten hat. Ich muss aber heute rückblickend aber auch eingestehen, dass wir im Verhandlungsprozess Fehler gemacht haben und wir und unsere Partner natürlich einiges anders hätten machen müssen und den Prozess mit weiteren Kontrollmechanismen hätten versehen müssen. Dies haben wir für das weitere Verfahren auch getan! 1

2 Und ich nehme für mich auch in Anspruch, die von uns angelegten Ausstiegsszenarien ab dem Vorliegen der entsprechenden Hinweise und Erkenntnisse ganz konsequent umgesetzt zu haben und dass ich die Reißleine gegenüber SYT gezogen habe. Für mich ist ganz klar: Wir brauchen den Flughafen Hahn, damit die Mitte unseres Landes ein attraktiver Arbeits- und Lebensstandort ist und bleibt. Sie erinnern sich: Wir haben gehandelt, als mit Blick auf die europarechtliche Vorgaben klar wurde, dass der Hahn privatisiert werden muss. Der Weg, den wir mit dem Privatisierungsprozess des Flughafens Hahn eingeschlagen haben, ist der richtige und einzig mögliche, wenn wir den Flughafen erhalten wollen und das will die Landesregierung. Auch aus diesem Grund haben SPD und Grüne Anfang 2015 den Hahn neben anderen Maßnahmen um rund 121 Mio. Euro entschuldet. Und deswegen ist es falsch, wenn die CDU Kritiker sagen: das 160 Mio. Euro Steuergelder, die zuletzt in den Hahn gepumpt wurden einen wirtschaftlichen Schaden darstellen. Ohne diese Summe gäbe es heute keinen Flughafen mehr. Das wissen wir doch alle. Erst mit diesen Entscheidungen haben wir überhaupt die Möglichkeit geschaffen, dass der Standort und die Arbeitsplätze erhalten werden konnten. Wir alle wissen: Der Flughafen Hahn stand und steht unter großem wirtschaftlichen Druck. Ziel der Landesregierung war und ich betone nochmals bleibt es aber, diesen Flughafen zu erhalten. Hahn-Mitarbeiter glauben an ihren Flughafen, so titelte die Rhein-Zeitung am vergangenen Mittwoch. Die Aussagen in diesem Artikel und Ihr Engagement, auch Einsparungen selbst zu stemmen zeigen die Stärke der Belegschaft und ihre Einsatzbereitschaft. Das freut mich sehr. In dem Artikel heißt es auch, dass manches in den Debatten nicht wirklich hilfreich ist. Dem will ich mich ausdrücklich anschließen. Ich denke die Opposition im Landtag und alle Kritiker, die jetzt sagen das habe ich kommen sehen, sollten sich die Fakten genau ansehen, bewerten und dann erst ihr Urteil fällen. Ich kenne auch keine Vorschläge den Verkaufsprozess anders zu gestalten. Die Menschen hier haben genau erkannt, was dem Flughafen hilft und was eher hinderlich ist. Deshalb arbeiten wir auch eng mit der Geschäftsführung, dem Betriebsrat, der Belegschaft und den Initiativen in der Region zusammen. Herr Staatssekretär Stich und ich, wir hatten in den vergangenen Monaten in verschiedenen Betriebsversammlungen die Belegschaft über den jeweils aktuellen Stand des Ausschreibungsverfahrens zum Verkauf des Flughafens Frankfurt-Hahn informiert. Ergänzend dazu haben wir auf der Internetseite des Ministeriums eine eigene Informationsseite zum Verkaufsprozess eingerichtet. Es freut mich, heute sehr, auch weitere Mitstreiter für den Hahn bei dieser Kundgebung begrüßen zu können. Schließlich wissen wir Alle, dass der Hahn eben 2

3 nicht alleine aus der Belegschaft der FFHG selbst besteht. Nein, der Hahn, das sind viele Hunderte Menschen, die in den Betrieben um den Flughafen herum Beschäftigung gefunden haben, das sind die Bürgerinnen und Bürger der umliegenden Gemeinden, das sind die Familien, deren Angehörige auf dem Hahn und in der Nähe des Hahn ihr tägliches Brot verdienen. Ich kann es gut nachvollziehen, dass gemachte Fehler, auch in meiner Verantwortung, manche Berichte, manches Gerücht und manche öffentliche Äußerung arge Sorgen bereiten, statt zu beruhigen. Auch ich wünsche mir eine auf die Zukunft des Hahns ausgerichtete Debatte. Nur das hilft dem Hahn, nur das hilft der gesamten Region. Es steht außer Frage, dass der Hahn seine Vorzüge und vor allem viele Stärken hat. Im Rahmen des bisherigen Veräußerungsprozesses wurden auch die Rahmenbedingungen für den Hahn intensiv bewertet: Die Betriebsgenehmigung für einen 24 Stundenbetrieb, die hervorragende Infrastruktur, die Lage mitten in Europa, aber auch die Flexibilität und Motivation der Belegschaft sind für Investitionen eine gute Grundlage, davon bin ich ganz fest überzeugt. Nach dem vierspurigen Ausbau der B 50 schreitet jetzt der Bau des Hochmoselübergangs sichtbar voran. Auch für diese wichtige, rund 456 Mio. teure Infrastrukturmaßnahme habe ich in den vergangenen fünf Jahren als Verkehrsminister viel Kritik einstecken müssen aber auch der Hochmoselübergang ist wichtig, kommt und stärkt die Möglichkeiten des Hahn. Selbstverständlich muss auch die B 50 zwischen dem Flughafen und der neuen Brücke künftig vierspurig ausgebaut werden. Sie ist ja als fest disponierte Maßnahme im Bundesverkehrswegeplan enthalten! Und auch eine künftige Mittelrheinbrücke passt in diese Entwicklung. Vor etwas mehr als einem Jahr im März 2015 hatte der Ministerrat dann den Weg freigemacht für die Veräußerung des Geschäftsanteils des Landes an der FFHG. Manchmal werde ich gefragt, warum wir den Flughafen überhaupt verkaufen müssen und warum überhaupt ein solch umfangreicher und komplizierter Verkaufsprozess gestartet wurde. Auch das wissen wir alle: Nach den Luftverkehrsleitlinien vom Oktober 2014 müssen künftig Flughäfen auf eigenen Füßen stehen. Diese Entscheidung der EU- Kommission ist eine Zäsur für Flughäfen in ganz Europa und auch für den Hahn. Eine Privatisierung ist nach heutigem Stand daher der einzig rechtlich zulässige Weg, um eine hinreichende Finanzierung und damit eine gute Zukunft für den Hahn zu ermöglichen. 3

4 Die Vorgaben des Beihilferechts sind eindeutig. Der beihilfefreie Verkauf von Gesellschaftsanteilen ist am Maßstab eines privaten Verkäufers auszurichten. Nach einem intensiven, von KPMG durchgeführten Verkaufsprozess, bei dem am Schluss nur drei Bieter übrigblieben, über den auch die Europäische Kommission fortlaufend unterrichtet wurde, glaubten wir, auf die Zielgerade eingebogen zu sein. Wie sich inzwischen leider herausgestellt hat, war es ein Trugschluss, uns auf der Zielgeraden zu wähnen. Ich habe es aber bereits betont: Wir wollen und können diesen Prozess noch erfolgreich abschließen und wir werden alles in unserer Macht stehende dafür tun, dass dies auch bald gelingt. auch die neue Landesregierung hat ein hohes Interesse an einem erfolgreichen Flughafen Frankfurt-Hahn. Deshalb sind wir auch künftig bereit, im Rahmen der Luftverkehrsleitlinien und des Beihilferechts bei erfolgter Privatisierung Betriebs- und Investitionsbeihilfen zu gewähren. Dies bedarf der Notifizierung, ist aber möglich und mit weit über 40 Mio. Euro bis 2024 ein mehr als klares Bekenntnis dieser Landesregierung für den Hahn. Auch wollen wir weiterhin die Sicherheitskosten für Brandschutz und Rettungsdienst erstatten. Wir reden insgesamt über bis zu 70 Mio. Euro bis zu Ich sage es nochmal: Auch diese große Summe und die Bereitschaft dieses Steuergeld am und für den Hahn einzusetzen, ist ein klares Bekenntnis der Landesregierung zum Hahn. Und ein Bekenntnis zum Flugverkehr und den damit verbundenen Arbeitsplätzen. Eines ist für mich klar: Wie bisher bleibt der einzige Weg hier eine europaweite, transparente und nicht-diskriminierende Ausschreibung. Nur so kommen wir zu nachhaltigen Lösungen für eine möglichst gute Zukunft für den Hahn und die Region. Sie, die Menschen in der Region, die sich dem Hahn verbunden fühlen, haben das verdient! mir ist es abschließend noch ein besonderes Anliegen, Ihnen für Ihren Einsatz am Hahn zu danken. Die vergangenen Monate waren sehr bewegt am Hahn. Sie sind es leider immer noch. Ich kann gut nachvollziehen, dass diese Zeit für Sie als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht einfach war und ist. Sie mussten in den vergangenen Wochen einiges aushalten, ohne selbst etwas tun zu können. Gleichwohl haben Sie alle zusammen mit der Geschäftsführung dafür gesorgt, dass der Hahn fliegt. 4

5 Dabei ist mir sehr bewusst, dass gerade das Restrukturierungsprogramm, das auch zu einem erheblichen Personalabbau geführt hat, eine große Herausforderung für Sie war. Umso mehr ist Ihr persönlicher Einsatz für den Flughafen zu würdigen. Das gilt auch für die Firmen rund um den Hahn. Vielen Dank dafür! Sie, die Menschen aus der Region, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Flughafens selbst, der Unternehmen aus den umliegenden Gemeinden, Sie sind der Hahn. Und das wird auch jeder Käufer in besonderer Weise zu schätzen wissen. Die besonderen Vorzüge des Hahns bestehen fort und da bin ich mir sicher auch Ihre Begeisterung für den Hahn. Die Hahn-Mitarbeiter glauben an ihren Flughafen. Nicht nur Sie tun das, wir auch! Vielen Dank. 5

Rede von Herrn Minister Roger Lewentz Plenarsitzung am Vorgesehene Redezeit 30 Minuten Es gilt das gesprochene Wort!

Rede von Herrn Minister Roger Lewentz Plenarsitzung am Vorgesehene Redezeit 30 Minuten Es gilt das gesprochene Wort! Rede von Herrn Minister Roger Lewentz Plenarsitzung am 07.07.2016 Vorgesehene Redezeit 30 Minuten Es gilt das gesprochene Wort! Ich halte es für sehr sinnvoll, zum heutigen Debattenbeginn die Abläufe aus

Mehr

Vorlage an den Haushalts- und Finanzausschuss des Landtags Nordrhein-Westfalen

Vorlage an den Haushalts- und Finanzausschuss des Landtags Nordrhein-Westfalen Ministerium der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister (JI.{.Ob 2018 Seite 1 von 8 Aktenzeichen W4421-8-IIIA 1 Dr. Dir!< Warnecke Telefon (0211) 4972-2103 Vorlage an den Haushalts- und Finanzausschuss

Mehr

Christine Schneider, MdL

Christine Schneider, MdL Christine Schneider, MdL Stellvertretende Vorsitzende der CDU-Fraktion im Landtag von Rheinland-Pfalz Redebeitrag zur Plenarsitzung zu Tagesordnungspunkt 9 52. Plenarsitzung, Donnerstag, 22. Februar 2018

Mehr

Digitale Transformation von Non-Profits wie digital fit ist der Dritte Sektor?

Digitale Transformation von Non-Profits wie digital fit ist der Dritte Sektor? Digitale Transformation von Non-Profits wie digital fit ist der Dritte Sektor? Eine Blitzlicht-Umfrage der kopf.consulting unter Non-Profit Entscheidern August 2016 1. Einleitung kopf.consulting begleitet

Mehr

Grußwort bei der Feierlichkeit zur Übernahme der Geschäftsbesorgung im. NLKH Wunstorf am 15. November 2007 in der Sporthalle 1

Grußwort bei der Feierlichkeit zur Übernahme der Geschäftsbesorgung im. NLKH Wunstorf am 15. November 2007 in der Sporthalle 1 Grußwort bei der Feierlichkeit zur Übernahme der Geschäftsbesorgung im NLKH Wunstorf am 15. November 2007 in der Sporthalle 1 Sehr geehrter Herr Regionspräsident Jagau, sehr geehrter Herr Dr. Brase, sehr

Mehr

Reiner Hoffmann Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes

Reiner Hoffmann Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes Es gilt das gesprochene Wort Reiner Hoffmann Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes Abschlusskundgebung TTIP & CETA stoppen! für einen gerechten Welthandel am 10. Oktober 2015 in Berlin 1 Anrede

Mehr

der Kreisverwaltung Bad Kreuznach

der Kreisverwaltung Bad Kreuznach Leitbild der Kreisverwaltung Bad Kreuznach Auf dem Weg zur lernenden Organisation Gemeinsam für die Menschen in unserem Landkreis Präambel Wir Personenkreis sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der

Mehr

Informelle Ministerkonferenz zum Thema "Europa vermitteln"

Informelle Ministerkonferenz zum Thema Europa vermitteln Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss Informelle Ministerkonferenz zum Thema "Europa vermitteln" Rede von Roger BRIESCH Präsident des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses 7./8. April

Mehr

Rede des Ministers Antoniadis zur offiziellen Eröffnung des Tagesmütterhaus Eynatten

Rede des Ministers Antoniadis zur offiziellen Eröffnung des Tagesmütterhaus Eynatten Rede des Ministers Antoniadis zur offiziellen Eröffnung des Tagesmütterhaus Eynatten Es gilt das gesprochen Wort! 06.04.2018 Sehr geehrte Damen und Herren, werte Gäste, es freut mich heute anwesend sein

Mehr

Europa weiß-blau Politischer Jahresauftakt der vbw im Brüssel

Europa weiß-blau Politischer Jahresauftakt der vbw im Brüssel Europa weiß-blau Politischer Jahresauftakt der vbw im Brüssel Mittwoch, 13.01.2016 um ca. 11:15 Uhr Vertretung des Freistaats Bayern bei der Europäischen Union, Bierkeller Rue Wiertz 77, 1000 Brüssel Begrüßung

Mehr

BEGRÜßUNGSREDE der Staatssekretärin Dr. Gisela Splett

BEGRÜßUNGSREDE der Staatssekretärin Dr. Gisela Splett BEGRÜßUNGSREDE der Staatssekretärin Dr. Gisela Splett Themengespräch Zivilgesellschaft im Rahmen der Initiative Welt:Bürger gefragt! Entwicklungspolitischer Dialog der Landesregierung am 18.05.2012, 15h00-18h00

Mehr

Minister für Bau, Landesentwicklung und Verkehr Christian Carius. Grußwort. Eröffnungsveranstaltung Akademie Ländlicher Raum Thüringen

Minister für Bau, Landesentwicklung und Verkehr Christian Carius. Grußwort. Eröffnungsveranstaltung Akademie Ländlicher Raum Thüringen Minister für Bau, Landesentwicklung und Verkehr Christian Carius Grußwort Eröffnungsveranstaltung Akademie Ländlicher Raum Thüringen Demografischer Wandel das Schicksal der Thüringer Städte und Gemeinden?

Mehr

INDUTEC Reine Perfektion!

INDUTEC Reine Perfektion! INDUTEC Reine Perfektion! Unsere Vision und unsere Werte Indutec Umwelttechnik GmbH & Co. KG Zeißstraße 22-24 D-50171 Kerpen / Erft Telefon: +49 (0) 22 37 / 56 16 0 Telefax: +49 (0) 22 37 / 56 16 70 E-Mail:

Mehr

Johanne Modder, MdL. Rede der Fraktionsvorsitzenden. Antrag der Fraktion der SPD Drs. 17/8578. zu TOP Nr. 2b

Johanne Modder, MdL. Rede der Fraktionsvorsitzenden. Antrag der Fraktion der SPD Drs. 17/8578. zu TOP Nr. 2b Rede der Fraktionsvorsitzenden Johanne Modder, MdL zu TOP Nr. 2b Aktuelle Stunde VW: Arbeitsplätze sichern Verantwortung übernehmen! Antrag der Fraktion der SPD Drs. 17/8578 während der Plenarsitzung vom

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Rede von Ministerpräsidentin Malu Dreyer. anlässlich ihrer Wahl in der Konstituierenden Plenarsitzung der 17. Legislaturperiode

Rede von Ministerpräsidentin Malu Dreyer. anlässlich ihrer Wahl in der Konstituierenden Plenarsitzung der 17. Legislaturperiode Rede von Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich ihrer Wahl in der Konstituierenden Plenarsitzung der 17. Legislaturperiode am 18. Mai 2016 in Mainz, Landtag Rheinland-Pfalz -Es gilt das gesprochene

Mehr

CDU (5 detaillierte Antworten, ohne Ja/Nein Aussage zu weiterem Vorgehen) SPD (4 mal ja ohne weitere Erläuterung, einmal nein mit Begründung)

CDU (5 detaillierte Antworten, ohne Ja/Nein Aussage zu weiterem Vorgehen) SPD (4 mal ja ohne weitere Erläuterung, einmal nein mit Begründung) Fragen des BUND Antworten der Parteien: 3 von 5 Parteien haben geantwortet: CDU (5 detaillierte Antworten, ohne /Nein Aussage zu weiterem Vorgehen) Grüne (5 detaillierte Antworten mit ) SPD (4 mal ja ohne

Mehr

I. Begrüßung Liedzitat

I. Begrüßung Liedzitat Sperrfrist: 25.01.2012, 11:00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich des Festakts Partnerschaft zwischen

Mehr

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen Grußwort von Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen anlässlich des Richtfestes für den Seniorenpark Sandler am 20. September 2013 in Gefrees - 2 - Zum Richtfest

Mehr

Ergänzende Konsultation: Kapitel des BNetzA- Leitfadens zum Einspeisemanagement (Direktvermarktung)

Ergänzende Konsultation: Kapitel des BNetzA- Leitfadens zum Einspeisemanagement (Direktvermarktung) Stellungnahme BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Reinhardtstraße 32 10117 Berlin Telefon +49 30 300 199-0 Telefax +49 30 300 199-3900 E-Mail info@bdew.de www.bdew.de Ergänzende Konsultation:

Mehr

Landesversammlung ADFC Bayern

Landesversammlung ADFC Bayern Landesversammlung ADFC Bayern Samstag, 09. April 2016 um 10:15 Uhr Bürgersaal, Erich-Zeitler-Straße 2, 85737 Ismaning Wirtschaftsfaktor Fahrrad Bertram Brossardt Hauptgeschäftsführer vbw Vereinigung der

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Rede von Oberbürgermeisterin Henriette Reker anlässlich des Richtfestes für den Neubau für Herzkatheterlabore des Krankenhaus Köln-Merheim, am 28.05.2018, 18.00 Uhr, Rohbau vor Haus 32 Es gilt das gesprochene

Mehr

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) Grußwort Seminar Organspende Dr. Max Kaplan Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) am 10. April 2014 in München Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Referentinnen und Referenten, liebe

Mehr

Hausaufgabenheft für die Brandenburger Landesregierung

Hausaufgabenheft für die Brandenburger Landesregierung Hausaufgabenheft für die Brandenburger Landesregierung DGB-Brandenburgkonferenz Halbzeitbilanz der Landesregierung 17.07.17 DGB Bezirk Berlin-Brandenburg Abteilung politische Planung und Bildungspolitik

Mehr

Pressespiegel. Marcel Hafke. MdL

Pressespiegel. Marcel Hafke. MdL Pressespiegel 2017 Marcel Hafke MdL Offene Daten sollen für mehr Bürgerbeteiligung sorgen Diskussion zu Open Government versammelt Politiker und Vertreter der Landesregierung in der Färberei. Von Michael

Mehr

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Wahlaufruf des Bundesvorstands der CDU Deutschlands anlässlich der Kommunalwahlen in zehn Bundesländern am 25. Mai 2014. Für starke

Mehr

Rede zur Bewerbung um die Kandidatur zum 16. Deutschen Bundestag im Wahlkreis 292 (Ulm/Alb-Donau-Kreis) bei der Mitgliederversammlung am 18.

Rede zur Bewerbung um die Kandidatur zum 16. Deutschen Bundestag im Wahlkreis 292 (Ulm/Alb-Donau-Kreis) bei der Mitgliederversammlung am 18. Annette Schavan Rede zur Bewerbung um die Kandidatur zum 16. Deutschen Bundestag im Wahlkreis 292 (Ulm/Alb-Donau-Kreis) bei der Mitgliederversammlung am 18. Juni 2005 I. Politik braucht Vertrauen. Ich

Mehr

Rede. von Herrn Staatsminister Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der 2. Lesung des Gesetzentwurfs der

Rede. von Herrn Staatsminister Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der 2. Lesung des Gesetzentwurfs der Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede von Herrn Staatsminister Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich der 2. Lesung des Gesetzentwurfs der Staatsregierung für ein Bayerisches

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag Dr. Jan-Marco Luczak zur Ehe für alle. Herr Präsident! Meine sehr verehrten Kolleginnen und Kollegen!

Rede im Deutschen Bundestag Dr. Jan-Marco Luczak zur Ehe für alle. Herr Präsident! Meine sehr verehrten Kolleginnen und Kollegen! Rede im Deutschen Bundestag Dr. Jan-Marco Luczak zur Ehe für alle Herr Präsident! Meine sehr verehrten Kolleginnen und Kollegen! Liebe Zuschauer auf den Tribünen! Mit dem heutigen Tag findet eine Debatte

Mehr

BISS-Redebeitrag: , Lichterkette ums Rathaus

BISS-Redebeitrag: , Lichterkette ums Rathaus BISS-Redebeitrag: 04.02.2015, Lichterkette ums Rathaus Im Namen der BISS e.v. begrüßen wir alle, die bei der beeindruckenden Lichterkette ums Braunschweiger Rathaus mitgewirkt haben wir danken Euch! Am

Mehr

Grußwort. Junge Islam Konferenz Freitag, 23. September 2016, 13 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal. Es gilt das gesprochene Wort!

Grußwort. Junge Islam Konferenz Freitag, 23. September 2016, 13 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal. Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort Junge Islam Konferenz Freitag, 23. September 2016, 13 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Liebe Teilnehmerinnen und

Mehr

Sehr geehrte Frau Präsidentin, hohes Haus, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrter Herr Dr. Fahn,

Sehr geehrte Frau Präsidentin, hohes Haus, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrter Herr Dr. Fahn, Sehr geehrte Frau Präsidentin, hohes Haus, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrter Herr Dr. Fahn, in meinem Stimmkreis ist es wie bei vielen Kolleginnen und Kollegen in ganz Bayern gute Tradition,

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, Joachim Herrmann, anlässlich der Verleihung der Kommunalen Verdienstmedaille an Kommunalpolitiker am 5. Juli 2012

Mehr

Bayerische Staatskanzlei

Bayerische Staatskanzlei Bayerische Staatskanzlei Pressemitteilung «Empfängerhinweis» Nr: 314 München, 18. November 2014 Bericht aus der Kabinettssitzung: 1. Mehr Geld für Hochschulen und Forschungseinrichtungen bedeutende Weichenstellungen

Mehr

Pressemeldung. Graf investiert über 30 Mio. in Region Spezialist für Umweltprodukte baut Standort in Herbolzheim

Pressemeldung. Graf investiert über 30 Mio. in Region Spezialist für Umweltprodukte baut Standort in Herbolzheim Graf investiert über 30 Mio. in Region Spezialist für Umweltprodukte baut Standort in Herbolzheim Die Otto Graf GmbH, Teningen, wächst weltweit zu einem der führenden Hersteller von Lösungen zum Regenwassermanagement

Mehr

SCHUTZ UND CHANCENGLEICHHEIT FÜR ALLE KINDER - EINE HERAUSFORDERUNG FÜR POLITIK UND GESELLSCHAFT -

SCHUTZ UND CHANCENGLEICHHEIT FÜR ALLE KINDER - EINE HERAUSFORDERUNG FÜR POLITIK UND GESELLSCHAFT - 07.06.07 Rede der jugendpolitischen Sprecherin der SPD-Fraktion, Sandra Scheeres. SCHUTZ UND CHANCENGLEICHHEIT FÜR ALLE KINDER - EINE HERAUSFORDERUNG FÜR POLITIK UND GESELLSCHAFT - Sehr geehrter Herr Präsident,

Mehr

Das Güterichterverfahren in der Arbeitsgerichtsbarkeit Nordrhein-Westfalen. Alternative Konfliktbeilegung und Mediation

Das Güterichterverfahren in der Arbeitsgerichtsbarkeit Nordrhein-Westfalen. Alternative Konfliktbeilegung und Mediation Das Güterichterverfahren in der Arbeitsgerichtsbarkeit Nordrhein-Westfalen. Alternative Konfliktbeilegung und Mediation www.justiz.nrw Güterichterverfahren Auch im Verfahren vor den Arbeits- und Landesarbeitsgerichten

Mehr

ZUKUNFT IM KOPF FÜHRUNGSKRÄFTE

ZUKUNFT IM KOPF FÜHRUNGSKRÄFTE ZUKUNFT IM KOPF FÜHRUNGSKRÄFTE Wir leben Kunststoff Dürfen wir uns vorstellen: Wir sind die TG Gruppe, ein Spezialist für Seit Jahren entwickeln wir uns stetig weiter. Diesen Weg möchten wir Lösungen aus

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg

Freie und Hansestadt Hamburg Freie und Hansestadt Hamburg Erster Bürgermeister Eröffnung der Ausstellung Zug der Ideen im Bahnhof von Marseille 2. Juli 2011 Sehr geehrter Herr Bürgermeister Gaudin, sehr geehrte Frau Generalkonsulin,

Mehr

Begrüßungsworte Parlamentarischer Abend der Lebenshilfe NRW 2. Dezember 2015, Uhr, Restaurant des Landtags

Begrüßungsworte Parlamentarischer Abend der Lebenshilfe NRW 2. Dezember 2015, Uhr, Restaurant des Landtags Begrüßungsworte Parlamentarischer Abend der Lebenshilfe NRW 2. Dezember 2015, 19.30 Uhr, Restaurant des Landtags Verehrter Herr Landesvorsitzender, lieber Bundestagskollege Uwe Schummer, liebe Kolleginnen

Mehr

Standort Ludwigshafen Umfeldbefragung 2018

Standort Ludwigshafen Umfeldbefragung 2018 Standort Ludwigshafen Umfeldbefragung 2018 1 Zusammenfassung Image der BASF weiterhin sehr gut Die Wahrnehmung der BASF in den Medien war zuletzt geprägt von Unfällen und Ereignissen (v. a. der Explosion

Mehr

Viele Menschen glauben, Veränderung ist. Information. Capito Spezialisten GmbH

Viele Menschen glauben, Veränderung ist. Information. Capito Spezialisten GmbH Viele Menschen glauben, Veränderung ist Information 1 Sie auch? 2 3 Oder ist da mehr? 10 Fakten des Change Managements 4 Kein vernünftiges Argument wird eine vernünftige Wirkung auf einen Mann haben, der

Mehr

Diskutieren und Argumentieren in Verhandlungen

Diskutieren und Argumentieren in Verhandlungen Diskutieren und Argumentieren in Verhandlungen Der Beginn Ich habe die Ehre, (die Verhandlung) für eröffnet zu erklären. Darf ich um Ihre Aufmerksamkeit bitten? Lassen Sie uns mit (der Tagung/Besprechung)

Mehr

Milliarden-Entlastung der Kommunen durch die vollständige Übernahme der Grundsicherung

Milliarden-Entlastung der Kommunen durch die vollständige Übernahme der Grundsicherung LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/7934 17.02.2015 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 3048 vom 13. Januar 2015 des Abgeordneten André Kuper CDU Drucksache 16/7784

Mehr

1Jahr. Projekt Private Entsorgung. Mai 2014 bis Mai 2015

1Jahr. Projekt Private Entsorgung. Mai 2014 bis Mai 2015 1Jahr Projekt Private Entsorgung Mai 2014 bis Mai 2015 vorwort Sascha Jokovic Projektsekretär Ver- und Entsorgung Hans-Böckler-Straße 1 68161 Mannheim Tel: 06 21/15 03 15-450 Fax: 06 21/15 03 15-505 Mobil:

Mehr

Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Landesfarben, das Landeswappen und die Landesflagge

Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Landesfarben, das Landeswappen und die Landesflagge LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/6192 30.06.2014 Gesetzentwurf der Landesregierung Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Landesfarben, das Landeswappen und die Landesflagge

Mehr

Leitbild & Verhaltenskodex

Leitbild & Verhaltenskodex Leitbild & Verhaltenskodex der Stadt Parchim Leitbild & Verhaltenskodex Stadt Parchim 2 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die Mitarbeiter der Stadtverwaltung stehen im Dienste der Bevölkerung mit dem

Mehr

Rede des Fraktionssprechers für Rechts- und Verfassungsfragen

Rede des Fraktionssprechers für Rechts- und Verfassungsfragen Rede des Fraktionssprechers für Rechts- und Verfassungsfragen Ulf Prange, MdL zu TOP Nr. 35 Erste Beratung Angemessene Unterstützung der Betreuungsvereine für eine gute rechtliche Betreuung Antrag der

Mehr

4 Jahre darf ich nun bereits den Haushaltsentwurf der CDU Fraktion hier vortragen. 4 Jahre war der Haushalt der Stadt Kirn immer negativ.

4 Jahre darf ich nun bereits den Haushaltsentwurf der CDU Fraktion hier vortragen. 4 Jahre war der Haushalt der Stadt Kirn immer negativ. Haushaltsrede 2018 (es gilt das gesprochene Wort) Sehr geehrter Herr Bürgermeister Kilian, sehr geehrte Ratsmitglieder, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung, interessierte Zuhörerschaft und

Mehr

Der Verkäuer ist wichtiger als die Marke!

Der Verkäuer ist wichtiger als die Marke! Motorgerätehandel Der Verkäuer ist wichtiger als die Marke! Auf einem Seminar des Verbandes der Motoristen während der Gafa + Spoga 2006 gab Prof. Dr. Peter Schierz von der FH Köln Tipps zum Verkaufen

Mehr

VERTRAGSTEXT. Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen

VERTRAGSTEXT. Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen VERTRAGSTEXT Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen 2015-2018 Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen 2015-2018 Fortschreibung der freiwilligen Vereinbarung von Wirtschaft und Landesregierung in Thüringen zwischen

Mehr

EINLADUNG. BNE-Tour 2018: BNE-Symposium Heidelberg ERÖFFNUNG DES HEIDELBERGER ZENTRUMS BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG

EINLADUNG. BNE-Tour 2018: BNE-Symposium Heidelberg ERÖFFNUNG DES HEIDELBERGER ZENTRUMS BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG BNE-Tour 2018: BNE-Symposium Heidelberg EINLADUNG ERÖFFNUNG DES HEIDELBERGER ZENTRUMS BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG Dienstag, 10. Juli 2018 ab 10.00 Uhr Festhalle der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

Mehr

Rede zum Arbeitnehmerempfang am 5. Mai 2015

Rede zum Arbeitnehmerempfang am 5. Mai 2015 1 Rede zum Arbeitnehmerempfang am 5. Mai 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Vertreterinnen und Vertreter der Arbeitnehmerschaft, werte Betriebsräte, Personalräte und Gewerkschafter, sehr

Mehr

Rede von Johanne Modder MdL, Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion zur aktuellen Stunde der SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag am

Rede von Johanne Modder MdL, Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion zur aktuellen Stunde der SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag am Rede von Johanne Modder MdL, Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion zur aktuellen Stunde der SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag am 22.08.2018 Meine Fraktion hat das Thema: "Windenergieausbau zwischen

Mehr

Die richtige Ansprache

Die richtige Ansprache Die richtige Ansprache Kontaktieren, ansprechen und dann potentielle Kunden und Geschäftpartner, bzw. Multiplikatoren zu GoGeno einzuladen dies sind lebendige Aktivitäten, die dein Geschäft auf- und ausbauen

Mehr

Dialog International Investitionspartnerschaft mit Afrika

Dialog International Investitionspartnerschaft mit Afrika Dialog International Investitionspartnerschaft mit Afrika Montag, 17.07.2017 um 14:00 Uhr hbw Haus der Bayerischen Wirtschaft, Conference Area, Europasaal Max-Joseph-Straße 5, 80333 München Begrüßung Bertram

Mehr

Vorschläge der UNO nach der Staaten-Prüfung

Vorschläge der UNO nach der Staaten-Prüfung Wichtige Informationen für die Sitzung am 7. November 2013 Vorschläge der UNO nach der Staaten-Prüfung Einleitung In der UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen steht, dass Österreich

Mehr

Rede. der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Karin Evers-Meyer, MdB,

Rede. der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Karin Evers-Meyer, MdB, Rede der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Karin Evers-Meyer, MdB, anlässlich der Übergabe der Empfehlungen für eine teilhabeorientierte Pflege an Frau Bundesministerin

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 28-1 vom 22. März 2012 Rede des Bundesministers für Gesundheit, Daniel Bahr, zum Entwurf eines Gesetzes zur Regelung der Entscheidungslösung im Transplantationsgesetz vor

Mehr

Masterplan Wohnen Priska Hinz Staatsministerin Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Masterplan Wohnen Priska Hinz Staatsministerin Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Masterplan Wohnen Priska Hinz Staatsministerin Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Wohnraumbedarf bis 2020 (jährlich) Quelle: IWU Darmstadt Baugenehmigungen 2007-2016 2007: Frankfurt: 3921

Mehr

Bewerbung Integrationspreis des Landes Baden-Württemberg

Bewerbung Integrationspreis des Landes Baden-Württemberg An das Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg Referat 45 Grundsatz, Konzeption Else-Josenhans-Str. 6 70173 Stuttgart oder per Mail an integrationspreis@sm.bwl.de Datum: Bewerbung Integrationspreis

Mehr

Europäische Regulierungen am Beispiel des ÖPNV (Inhouse-VO 1370/2007)

Europäische Regulierungen am Beispiel des ÖPNV (Inhouse-VO 1370/2007) Europäische Regulierungen am Beispiel des ÖPNV (Inhouse-VO 1370/2007) Beitrag zur Konferenz Kommunales Infrastruktur-Management 2012 Dr. Ralf Resch ehem. Generalsekretär des CEEP CEEP: Sozialpartner und

Mehr

Bürgerversammlung am Mittwoch, dem , Uhr, Gastwirtschaft Bergfriede im Ortsteil Mittelkalbach

Bürgerversammlung am Mittwoch, dem , Uhr, Gastwirtschaft Bergfriede im Ortsteil Mittelkalbach BI gegen eine weitere Bahntrasse durch Kalbach e.v. Bürgerversammlung am Mittwoch, dem 29.11.2017, 19.00 Uhr, Gastwirtschaft Bergfriede im Ortsteil Mittelkalbach Antwort von Alt-Bürgermeister Karl-Heinz

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode 14. Juli 2015

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode 14. Juli 2015 SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/3233 18. Wahlperiode 14. Juli 2015 Gesetzentwurf der Landesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Aufhebung von Gesetzen über staatliche Auszeichnungen Federführend

Mehr

Was hat Sie motiviert, gerade ein berufsbegleitendes Studium zu beginnen?

Was hat Sie motiviert, gerade ein berufsbegleitendes Studium zu beginnen? Katja Mehlhase Katja Mehlhase Mit Job, Familie und Freunden berufsbegleitend studieren Hallo Katja, möchten Sie sich kurz vorstellen? Gern. Ich bin 25 Jahre alt, ledig, und gebürtige Brandenburgerin, das

Mehr

Warum brauchen wir Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit?

Warum brauchen wir Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit? Warum brauchen wir Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit? Der ADAC ist eine Organisation mit HERZ*. Auf uns vertrauen Millionen von Mitgliedern, die täglich unsere Hilfe, unseren Rat und unseren Schutz

Mehr

Arbeitskreis 3 Verfassungsreform Aufgabenreform Finanzen

Arbeitskreis 3 Verfassungsreform Aufgabenreform Finanzen 57. Österreichischer Städtetag 30. Mai 1. Juni 2007 Design Center Linz Arbeitskreis 3 Verfassungsreform Aufgabenreform Finanzen Vizebürgermeisterin Mag. a Renate Brauner Wien Aufgabenreform aber fair!

Mehr

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich gültig. Herausgeberin: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverband Baden-Württemberg Forststraße

Mehr

Leitbild der Mühlenkreiskliniken

Leitbild der Mühlenkreiskliniken Leitbild der Mühlenkreiskliniken Präambel An dem Leitbild der Mühlenkreiskliniken haben viele Kolleginnen und Kollegen mitgearbeitet. Ihre Ideen und Meinungen kommen hier zum Ausdruck. Eine Redaktionsgruppe

Mehr

Belastung in der Pflege Selbsthilfe entlastet

Belastung in der Pflege Selbsthilfe entlastet Belastung in der Pflege Selbsthilfe entlastet Selbsthilfegruppen und Selbsthilfekontaktstellen in Bremen und Bremerhaven Bei aller Liebe... Belastung und Überlastung in der Pflege von Angehörigen - Und

Mehr

Regierung hält Versprechen zur Barriere-Freiheit nicht

Regierung hält Versprechen zur Barriere-Freiheit nicht Regierung hält Versprechen zur Barriere-Freiheit nicht Dieser Text ist eine Rede von Sören Pellmann. Er ist Politiker für die Partei DIE LINKE im Deutschen Bundestag. Er hat im Deutschen Bundestag über

Mehr

Sehr geehrter Herr Minister Maas, sehr geehrte Abgeordnete des saarländischen Landtages, meine Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Minister Maas, sehr geehrte Abgeordnete des saarländischen Landtages, meine Damen und Herren, Ansprache von IHK-Präsident Dr. Richard Weber anlässlich der Festveranstaltung zur Prämierung der Sieger des Wettbewerbs aktiv & engagiert 2013 am 16.09., 12 Uhr, IHK Saarland Sehr geehrter Herr Minister

Mehr

8. Wie viele Einsatzfahrzeuge stehen für beide Polizeireviere zur Verfügung?

8. Wie viele Einsatzfahrzeuge stehen für beide Polizeireviere zur Verfügung? Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr.1650 des Abgeordneten Danny Eichelbaum Fraktion der CDU Landtagsdrucksache 5/4195 Polizeireviere Ludwigsfelde und Zossen Wortlaut der Kleinen Anfrage

Mehr

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Grußwort von Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten anlässlich des Jahrestreffens der dänischen Minderheit ( De danske årsmøder i Sydslesvig

Mehr

WLAN Hotspots sind ein wichtiger Baustein zur. multimedialen Versorgung der Menschen, vor allem. auch der Menschen im ländlichen Raum.

WLAN Hotspots sind ein wichtiger Baustein zur. multimedialen Versorgung der Menschen, vor allem. auch der Menschen im ländlichen Raum. Rede zu WLAN Hotspots WLAN Hotspots sind ein wichtiger Baustein zur multimedialen Versorgung der Menschen, vor allem auch der Menschen im ländlichen Raum. Wir begrüßen deshalb ausdrücklich die Initiative

Mehr

DAS NGA CLUSTER NORDHESSEN

DAS NGA CLUSTER NORDHESSEN DAS NGA CLUSTER NORDHESSEN 7. HESSISCHER BREITBANDGIPFEL 16. Juni 2016, Frankfurt a.m. Kathrin Laurier Geschäftsführerin Breitband Nordhessen GmbH WORKSHOP 1: Bedarfsgerecht und nachhaltig Championsleaguereif:

Mehr

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz www.fotosearch.de

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz www.fotosearch.de Finanzierung für den Mittelstand Leitbild der Abbildung schankz www.fotosearch.de Präambel Die Mitgliedsbanken des Bankenfachverbandes bekennen sich zur Finanzierung des Mittelstands mit vertrauenswürdigen,

Mehr

Sehr geehrte Frau Muth, sehr geehrtes ELLA-Team, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Stammgäste,

Sehr geehrte Frau Muth, sehr geehrtes ELLA-Team, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Stammgäste, Es gilt das gesprochene Wort Stichpunkte für die Übergabe des Signets Bayern barrierefrei Wir sind dabei! durch Herrn Staatssekretär Johannes Hintersberger am 13. Januar 2016 um 14:00 Uhr an das Café ELLA

Mehr

Lewentz im Interview zum Hahn-Desaster: Wir haben uns zu sehr auf KPMG verlassen

Lewentz im Interview zum Hahn-Desaster: Wir haben uns zu sehr auf KPMG verlassen Interview der Rhein-Zeitung mit Minister Roger Lewentz vom 11. Juli 2016 (Onlineversion) Lewentz im Interview zum Hahn-Desaster: Wir haben uns zu sehr auf KPMG verlassen Rheinland-Pfalz. Das Land hat sich

Mehr

9. Berliner Europa-Forum. 23. Februar 2013

9. Berliner Europa-Forum. 23. Februar 2013 9. Berliner Europa-Forum 23. Februar 2013 Bürgererklärung Eine Veranstaltung mit freundlicher Unterstützung durch das Land Berlin Wir, Bürgerinnen und Bürger Lichtenbergs, haben uns am 23. Februar 2013

Mehr

Lehrerversorgung an den Schulen des Wahlkreises Rastatt

Lehrerversorgung an den Schulen des Wahlkreises Rastatt Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 1862 18. 06. 2012 Kleine Anfrage des Abg. Karl-Wolfgang Jägel CDU und Antwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Lehrerversorgung

Mehr

Statement des Landesjugendringes RLP zu einem neu zu gründenden Landesnetzwerk Ehrenamt am

Statement des Landesjugendringes RLP zu einem neu zu gründenden Landesnetzwerk Ehrenamt am Statement des Landesjugendringes RLP zu einem neu zu gründenden Landesnetzwerk Ehrenamt am 10.08.2018 Sehr geehrte Frau Ministerpräsidentin Dreyer, sehr geehrter Herr Hartnuß, sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Vergaben unterhalb der EU- Schwellenwerte. Herbert Kempf Finanzministerium Baden-Württemberg

Vergaben unterhalb der EU- Schwellenwerte. Herbert Kempf Finanzministerium Baden-Württemberg Vergaben unterhalb der EU- Schwellenwerte Herbert Kempf Finanzministerium Grundsätzliche Haltung s - Die Verfahrensanforderungen der Mitteilung der Europäischen Kommission sind unverhältnismäßig - Die

Mehr

Rede der Niedersächsischen Kultusministerin Frauke Heiligenstadt zu TOP 35 der Sitzung des Niedersächsischen Landtags am 16.

Rede der Niedersächsischen Kultusministerin Frauke Heiligenstadt zu TOP 35 der Sitzung des Niedersächsischen Landtags am 16. Presse Niedersächsisches Kultusministerium 16.09.2016 Rede der Niedersächsischen Kultusministerin Frauke Heiligenstadt zu TOP 35 der Sitzung des Niedersächsischen Landtags am 16. September 2016 Rahmenkonzept

Mehr

Landtag von Baden-Württemberg. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15 / Wahlperiode. des Abg. Tobias Wald CDU.

Landtag von Baden-Württemberg. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15 / Wahlperiode. des Abg. Tobias Wald CDU. Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 1980 28. 06. 2012 Kleine Anfrage des Abg. Tobias Wald CDU und Antwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Lehrerversorgung an den

Mehr

Das Gesetz der Anziehung zum Thema Geld

Das Gesetz der Anziehung zum Thema Geld Das Gesetz der Anziehung zum Thema Geld Du ziehst magnetisch an, was Deine Gedanken und Gefühle aussenden. Werde Dir klar über den genauen Geld-Betrag, den Du empfangen möchtest. Setze ihn fest und beabsichtige,

Mehr

Haushaltsrede Stephan Krebs Fraktionsvorsitzender Junges Duisburg/DAL. Duisburg, 24. November 2014

Haushaltsrede Stephan Krebs Fraktionsvorsitzender Junges Duisburg/DAL. Duisburg, 24. November 2014 Haushaltsrede 2014 Stephan Krebs Fraktionsvorsitzender Junges Duisburg/DAL Duisburg, 24. November 2014 - Es gilt das gesprochene Wort - Sperrfrist: Beginn der Rede Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

Mehr

Deutscher Bürgerpreis

Deutscher Bürgerpreis Hintergrund Enquete-Kommission Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements Jeder dritte Deutsche über 14 Jahre engagiert sich in seiner Freizeit für andere in Vereinen, Bürgerinitiativen, Parteien, Selbsthilfegruppen

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Ihre Immobilien-Vermittlung der Wiesbadener Volksbank

HERZLICH WILLKOMMEN. Ihre Immobilien-Vermittlung der Wiesbadener Volksbank HERZLICH WILLKOMMEN Ihre Immobilien-Vermittlung der Wiesbadener Volksbank Ihren Wünschen und Vorstellungen gerecht zu werden, ist unsere Herausforderung. Ihnen die Türen zu öffnen und das Eintreten in

Mehr

Sowohl Ihre Mitarbeiter als auch die Führungskraft sollten im Vorfeld des Gespräches Vorbereitungen treffen.

Sowohl Ihre Mitarbeiter als auch die Führungskraft sollten im Vorfeld des Gespräches Vorbereitungen treffen. ZIELVEREINBARUNG - QUARTALSE VORLAGE 1 Vorbereitung Sowohl Ihre Mitarbeiter als auch die Führungskraft sollten im Vorfeld des Gespräches Vorbereitungen treffen. 1.1 Vorbereitung Führungskraft 1. Einladung

Mehr

Ausschusses für Europaangelegenheiten, 16. April 2015 Entwicklungspolitik und Verbraucherschutz

Ausschusses für Europaangelegenheiten, 16. April 2015 Entwicklungspolitik und Verbraucherschutz Landtag Brandenburg E-AEEV 6/5 6. Wahlperiode Ausschusses für Europaangelegenheiten, 16. April 2015 Entwicklungspolitik und Verbraucherschutz Einladung Mitglieder des Ausschusses für Europaangelegenheiten,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Feuerwehr-Landesrat Max Hiegelsberger und Landesfeuerwehrkommandant Dr. Wolfgang Kronsteiner am 2. März 2015 zum Thema "Das Ausstattungs-Programm 2016 für

Mehr

Gemeinde Weiach Leitbild

Gemeinde Weiach Leitbild Gemeinde Weiach Leitbild 2018 2022 Entscheide können falsch sein. Der grösste Fehler allerdings ist es, gar nicht zu entscheiden! Stephan Wunderlin Die Freiheit des Landes und dessen Bürger ist das oberste

Mehr

der Abg. Dieter Hillebrand und Karl-Wilhelm Röhm CDU Lehrerversorgung an den Schulen des Kreises Reutlingen

der Abg. Dieter Hillebrand und Karl-Wilhelm Röhm CDU Lehrerversorgung an den Schulen des Kreises Reutlingen Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 1889 21. 06. 2012 Kleine Anfrage der Abg. Dieter Hillebrand und Karl-Wilhelm Röhm CDU und Antwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport

Mehr

Rede von Landrat Franz Einhaus zur Einweihung des Realschul-Erweiterungsbaus in Lengede am 18. April 2008

Rede von Landrat Franz Einhaus zur Einweihung des Realschul-Erweiterungsbaus in Lengede am 18. April 2008 Seite 1 von 6 Rede von Landrat Franz Einhaus zur Einweihung des Realschul-Erweiterungsbaus in Lengede am 18. April 2008 Sehr geehrter Herr Bürgermeister Baas, werte Frau Grüneberg, sehr geehrter Herr Frohwein,

Mehr

Hochverehrter Herr Bundespräsident! Sehr geehrte Damen und Herren! Hohes Haus!

Hochverehrter Herr Bundespräsident! Sehr geehrte Damen und Herren! Hohes Haus! Hochverehrter Herr Bundespräsident! Sehr geehrte Damen und Herren! Hohes Haus! Ich habe die Wahl mit großer Freude und Dankbarkeit angenommen. Ich bin mir der großen Verantwortung bewusst, die diese Funktion

Mehr

Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Hamburg Umwelthauptstadt Europas Bitte bis zum 13. Oktober 2010 zurücksenden an:

Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Hamburg Umwelthauptstadt Europas Bitte bis zum 13. Oktober 2010 zurücksenden an: Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Hamburg Umwelthauptstadt Europas 2011 Bitte bis zum 13. Oktober 2010 zurücksenden an: Frau Verena Fürsicht ZEWUmobil Handwerkskammer Hamburg vfuersicht@hwk-hamburg.de

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, Joachim Herrmann, anlässlich der Verleihung kommunaler Verdienstmedaillen und Dankurkunden an Kommunalpolitiker

Mehr

Informationen für Unternehmen zur Datenerhebung

Informationen für Unternehmen zur Datenerhebung Informationen für Unternehmen zur Datenerhebung Datenerhebung ist Informationen sammeln. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau ist eine Behörde der Landes-regierung von Baden-Württemberg.

Mehr