STUDIENSEMINAR FÜR LEHRÄMTER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STUDIENSEMINAR FÜR LEHRÄMTER"

Transkript

1 STUDIENSEMINAR FÜR LEHRÄMTER AN SCHULEN KREFELD SEMINAR FÜR DAS LEHRAMT AM BERUFSKOLLEG Schriftlicher Unterrichtsentwurf Fachrichtung: Wirtschaftswissenschaften Fach: Betriebswirtschaftslehre Lernfeld: -- Thema: Nicht Rechtzeitig Zahlung Erarbeitung der Rechte sowie deren Anwendung auf einen Beispielfall Kurze Zusammenfassung Die SchülerInnen sollen ihre Fachkompetenz erweitern, indem sie: die gesetzliche Grundlage für die Nicht-Rechtzeitig- Zahlung erarbeiten. die Rechte anwenden, die der Gläubiger im Falle der Nicht-Rechtzeitig-Zahlung geltend machen kann. Datum: Bildungsgang/Stufe: Höhere Handelsschule Unterstufe Autor: (freiwillig) -- adresse: (freiwillig) --

2 - 2-1 Lernvoraussetzungen im Hinblick auf die Unterrichtsstunde 1.1 Rahmenbedingungen Bei der Lerngruppe HH 45 handelt es sich um eine Unterstufe der Höheren Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung (zweijährige Höhere Handelsschule) mit erweiterten beruflichen Kenntnissen und Fachhochschulreife. Die Lerngruppe HH 45 setzt sich aus insgesamt 22 SchülerInnen zusammen, davon sind 10 männlich und 12 weiblich. Die Altersstruktur der SchülerInnen und deren Schulabschlüsse stellen sich wie folgt dar: Alter Summe Anzahl Schulabschluss Hauptschulabschluss FOR (Hauptschule) FOR (Realschule) FOR (Gesamtschule) Sonstiges Summe Anzahl Die Lern- und Leistungsbereitschaft der SchülerInnen ist sehr heterogen, denn während fünf SchülerInnen der Klasse den notorischen Drang verspüren, unaufgefordert Beiträge zum Unterricht beizusteuern, neigt der Großteil der Klasse dazu, sich zurückzuhalten. Daher müssen diese SchülerInnen durch konkrete Aufforderungen zur Mitarbeit ermutigt werden. Auch sind die Fähigkeiten und Fertigkeiten der SchülerInnen unterschiedlich stark ausgeprägt, obwohl sie alle nahezu den gleichen Schulabschluss haben. Das kann evtl. auf die Altersunterschiede bzw. auf die zuvor unterschiedlich besuchten Schulformen zurückgeführt werden. Dies spiegelt sich u. a. in der unterschiedlichen Qualität der Schülerbeiträge wider (siehe Gliederungspunkt 1.2). 1.2 Vorkenntnisse/ Verhalten in Bezug auf den Stundeninhalt Ausprägung der Kompetenzen Fachkompetenz Vorhandene Fachkompetenz ist ansatzweise in Form der vorher thematisierten Kaufvertragsstörungen (Annahmeverzug, Schlechtleistung & Nicht-Rechtzeitig-Lieferung) sowie der Voraussetzungen der Nicht-Rechtzeitig-Zahlung existent. Sozialkompetenz Die Lernatmosphäre ist trotz des relativ hohen Geräuschpegels und einer gewissen Unruhe welche u. a. aus den unaufgeforderten Beiträgen zum Unterrichtsgeschehen resultiert angenehm. Die Klassengemeinschaft kann als gut bezeichnet werden. Methodenkompetenz Innerhalb meiner Unterrichtsreihe wurden die SchülerInnen mit der offenen Partnerarbeit mehrmals vertraut gemacht. Problematisch bei dieser Klasse ist, dass einzelne SchülerInnen abwarten und die Lösung am Ende der Stunde einfach übernehmen. Daher ist es erforderlich, diese SchülerInnen immer wieder aufzufordern, die Aufgaben zu lösen bzw. sich an der Partnerarbeit zu beteiligen. Anschließend müssen die SchülerInnen diesbezüglich kontrolliert werden. Die Fähigkeit, Arbeitsschritte zur Lösung von Aufgaben selbstständig zu planen und durchzuführen, ist jedoch bis auf einige Ausnahmen gering ausgeprägt. Insbesondere die Einhaltung von Zeitvorgaben bereitet den SchülerInnen noch Schwierigkeiten.

3 - 3-2 Didaktisch-methodische Hinweise 2.1 Curriculare Anbindung Gemäß dem provisorischen Lehrplan für die Berufsfachschule, Typ Wirtschaft und Verwaltung des Ministeriums für Schule und Weiterbildung, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein- Westfalen, ist das Thema der heutigen Stunde Nicht-Rechtzeitig-Zahlung legitimiert. Es ist nach dem internen Stoffverteilungsplan - dem Themenbereich 2 Rechtliche Rahmenbedingungen - zugeordnet. 2.2 Einordnung in das unterrichtliche Umfeld Thema der Unterrichtsreihe Kaufvertrag Erfüllungsstörungen des Kaufvertrags Stunde Doppelstunde Doppelstunde Doppelstunde Doppelstunde Einzelstunde Einzelstunde Einzelstunde Inhalte der gegebenen Unterrichtsstunden Einführung in die Allgemeinen Geschäftsbedingungen Annahmeverzug Rechte bei Schlechtleistung Nicht-Rechtzeitig-Lieferung Voraussetzungen für Nicht-Rechtzeitig-Zahlung Lehrprobe: Rechte des Verkäufers bei Nicht-Rechtzeitig-Zahlung Folgestunde: Weitere Fälle zur Nicht-Rechtzeitig-Zahlung sowie die Erarbeitung einer Übersicht der Verkäuferrechte. 2.3 Didaktischer Schwerpunkt der Unterrichtsstunde In Anlehnung an Achtenhagen 1 haben folgende didaktische Überlegungen für die Planung der heutigen Stunde eine zentrale Bedeutung: Gegenwarts-/ Zukunftsbedeutung Die SchülerInnen werden sowohl zukünftig als Berufstätige als auch in der Rolle als private Endverbraucher täglich mit einer Vielzahl von Vertragsabschlüssen konfrontiert. Daher ist es wesentlich, die Abläufe für das Zustandekommen des Kaufvertrages sowie die daraus resultierenden Rechte und Pflichten zu kennen und zu verinnerlichen. Handlungsorientiertes Lernen Anhand einer realitätsnahen und motivierenden Handlungssituation sollen die SchülerInnen durch eigenständiges Denken und gegenseitige Ergänzungen (offene Partnerarbeit) - eine Lösung konzipieren. Anschließend werden diese Ergebnisse von SchülerInnen am OHP vorgetragen. Problemorientiertes Lernen In offener Partnerarbeit werden die SchülerInnen vor die Herausforderung gestellt, mithilfe des Auszuges aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) die Rechte, welche aus Nicht- Rechtzeitig-Zahlung erwachsen, auf der Grundlage von Fällen zu erarbeiten. Inhalt Der Inhalt ist für die SchülerInnen aufgrund der Allgegenwärtigkeit des Themeninhaltes lebensnah von daher auch nachvollziehbar -, da wahrscheinlich jede SchülerIn bereits mit der Thematik Nicht-Rechtzeitig-Zahlung konfrontiert wurde. 1 Achtenhagen, Frank: Didaktik des Wirtschaftslehreunterrichts. Opladen 1984.

4 - 4 - Reduktionen - Die Komplexität der auf dem Informationsblatt zusammengefassten Paragrafen wurde beibehalten, allerdings sind diese auf das Wesentliche gekürzt. Dies geschieht vor dem Hintergrund, dass die SchülerInnen zum ersten Mal mit dem Gesetz vertraut gemacht werden. Zusätzlich werden die SchülerInnen bei jedem Fall auf die relevanten Paragrafen verwiesen. - Aufgrund der geringen praktischen Relevanz wird hier auf das Recht Ersatz vergeblicher Aufwendungen gemäß 284 verzichtet. - Bei der Einstiegsfolie (Rechnung) wurde die DIN-Norm für Geschäftsbriefe zur Gunsten der Übersichtlichkeit und der Schriftgröße vernachlässigt. Fächerübergriff Die Nicht-Rechtzeitig-Zahlung stellt ein interdisziplinäres Themengebiet dar. Daher ist bei der Lösung der Aufgaben eine lediglich rechtliche Betrachtung nicht immer sinnvoll. Bei der Lösungserarbeitung werden die SchülerInnen so geführt, dass nicht nur eine rechtliche, sondern auch eine ökonomischrechtliche Betrachtung stattfindet. Vorkenntnisse Die SchülerInnen können teilweise auf einzelne Aspekte der Kaufvertragsstörungen (Annahmeverzug, Schlechtleistung & Nicht-Rechtzeitig-Lieferung), die Voraussetzungen der Nicht-Rechtzeitig- Zahlung sowie auf die im Alltag gemachten Erfahrungen zurückgreifen. 2.4 Methodische Überlegungen Einstieg: Durch den Impuls, der sich an dem Erfahrungshorizont der Lernenden orientiert, werden die SchülerInnen in visueller Form mittels Folie und OHP an das Thema Nicht-Rechtzeitig-Zahlung sowie die daraus erwachsenden Rechte herangeführt. Mittels der bildlichen Darstellung (Einstiegsfolie) sollen die SchülerInnen stärker in den Unterricht integriert werden. Dabei soll der Erfahrungsaustausch der SchülerInnen motivierend wirken. Erarbeitung: Die SchülerInnen sollen in offener Partnerarbeit den Umgang mit Gesetzestexten lernen sowie alternative Lösungen erarbeiten. Durch die offene Partnerarbeit wird gewährleistet, dass SchülerInnen in Interaktion treten. Ferner erhöht das Miteinander das Selbstvertrauen der SchülerInnen bei der Problemlösungsfindung, da sie sich gegenseitig bestärken können. Ergebnissicherung: Freiwillige SchülerInnen tragen am OHP ihre Ergebnisse vor, üben auf diese Weise unter Zuhilfenahme elektronischer Medien - ihre Ergebnisse frei vor anderen vorzutragen und ihren MitschülerInnen ihre Ergebnisse mitzuteilen. Reflexion: In dieser Phase erfolgt durch Rückgriff auf den Ausgangsfall Rechnung eine kritische Reflexion der Rechte, womit eine Lernschleife erzielt werden soll. Bei vorhandener Zeit erfolgt die Auseinandersetzung mit den Rechten auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht. Hausaufgaben: Anhand weiterer Fälle sollen die SchülerInnen ihre erworbenen Kenntnisse überprüfen und festigen.

5 - 5-3 Ziele des Unterrichts Angestrebte Kompetenzerweiterungen Die SchülerInnen sollen ihre Fachkompetenz erweitern, indem sie: die gesetzliche Grundlage für die Nicht-Rechtzeitig-Zahlung erarbeiten. die Rechte anwenden, die der Gläubiger im Falle der Nicht-Rechtzeitig-Zahlung geltend machen kann. Die SchülerInnen sollen (langfristig) ihre Lern- und Methodenkompetenz erweitern, indem sie: den Umgang mit Gesetzestexten lernen. zur Lösung der Beispiele das Informationsblatt (Auszug aus dem BGB) heranziehen und die abstrakten allgemeinen Gesetze auf den Einzelfall übertragen. Die SchülerInnen sollen (langfristig) ihre Sozial- und Humankompetenz erweitern, indem sie: sich mit den Tischnachbarn kommunikativ und kooperativ mit der gegebenen Aufgabenstellung auseinander setzen. 4 Verlaufsplan Unterrichtsphasen Inhalte Methode Medien Einstieg/ Motivation Erarbeitung Eine Rechnung wird von den SchülerInnen erläutert/ beschrieben. Mittels der Folie soll auf die Fälligkeit der Zahlung geschlossen werden. SchülerInnen sollen aus ihren Erfahrungen auf evtl. Rechte schließen. Anhand der Aufgaben sollen die SchülerInnen die Rechte des Verkäufers - die aus einer Nicht- Rechtzeitig-Zahlung resultieren - aus dem Auszug aus dem BGB erarbeiten. Impulsgebend Offene Partnerarbeit Einstiegsfolie S.6, OHP Aufgabenblatt S.6 & Informationsblatt S.7 Präsentation/ Ergebnissicherung SchülerInnen präsentieren ihre Ergebnisse SchülerInvortrag Folie Folienstifte OHP Reflexion Abfrage der Meinung der SchülerInnen bzgl. des Ausgangsfalles, sowie kritische Reflexion aus betriebswirtschaftlicher Sicht (falls es zeitlich möglich ist.) Klassengespräch Einstiegsfolie S.6, OHP, Hausaufgaben zum Zahlungsverzug Einzelarbeit Hausaufgabeblatt S.10

6 - 6-5 Anhang 1. Einstiegsfolie Udo OHG, Mainstr , Krefeld Schmitz GmbH Blumenstr Krefeld Rechnungsdatum: Lieferdatum: Es bediente Sie Udo Bezeichnung/Leistung Menge Einzelpreis in Gesamtpreis in Sony Fernsehgeräte , ,00 Sony DVD-Player 5 100,00 500,00 Zahlungsbedingungen: Zahlbar sofort nach Rechnungserhalt Netto in 3.500,00 16 % USt 560,00 Gesamt in 4.060,00 Nach der Rückkehr aus dem Urlaub stellt der Unternehmer Udo fest, dass die Schmitz GmbH diese Rechnung noch nicht beglichen hat.

7 Aufgabenblatt: Nicht-Rechtzeitig-Zahlung Arbeitsaufträge: 1. Lösen Sie bitte die folgenden Fälle mit Hilfe des Auszuges aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB). Begründen Sie Ihre Entscheidung! 2. Bearbeiten Sie die Fälle in offener Partnerarbeit. 3. Halten Sie Ihre Ergebnisse schriftlich fest und rechnen Sie damit, dass Sie Ihre Ergebnisse der Klasse vortragen werden. Zur Bearbeitung haben Sie 20 Minuten Zeit! Die Schmitz GmbH hat nicht rechtzeitig gezahlt, d.h. die Voraussetzungen der Nicht-Rechtzeitig-Zahlung sind erfüllt. Fall 1: Welches Recht hat die Udo OHG, sobald die Schmitz GmbH nicht rechtzeitig zahlt. (Tipp: BGB 288 (2) & 433 (2) Fall 2: Bisher sind der Udo OHG keine weiteren finanziellen Schäden entstanden. Die OHG hätte die Möglichkeit, die Ware an einen anderen Kunden zu einem höheren Preis verkaufen. Welches Recht kann die OHG in diesem Fall geltend machen und welche Voraussetzungen müssten dafür erfüllt sein? (Tipp: BGB 323) Fall 3: Die Udo OHG möchte von ihrem Recht auf Erfüllung des Vertrages Gebrauch machen. Da die Firma Schmitz die Rechnung nach der Nicht-Rechtzeitig-Zahlung trotz einer angemessenen Frist nicht beglich, muss die OHG einen Kredit bei ihrer Hausbank aufnehmen, um die Mitarbeiter zu bezahlen. Für diesen Kredit fallen der OHG Kosten in Höhe von 500,00 Euro an. Muss die OHG jetzt diese Kosten tragen? (Tipp: BGB 288 (3)) Fall 4: Die Situation scheint aussichtslos zu sein, denn die OHG kann nur die Ware an einen anderen Kunden zu einem um 200,00 Euro niedrigeren Preis verkaufen. Welche Rechte sollte die OHG jetzt in Anspruch nehmen und welche Voraussetzungen müssten dafür erfüllt sein? (Tipp: BGB 325, 323 & 281)

8 Informationsblatt: Auszug aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) 281 Schadensersatz statt der Leistung wegen nicht erbrachter Leistung (1) 1 Soweit der Schuldner die fällige Leistung nicht erbringt, kann der Gläubiger Schadensersatz statt der Leistung verlangen, wenn er dem Schuldner erfolglos eine angemessene Frist zur Leistung oder Nacherfüllung bestimmt hat. (2) Die Fristsetzung ist entbehrlich, wenn der Schuldner die Leistung ernsthaft und endgültig verweigert. 288 Verzugszinsen (1) 1 Eine Geldschuld ist während des Verzugs zu verzinsen. 2 Der Verzugszinssatz beträgt für das Jahr fünf Prozentpunkte über dem Basiszinssatz. (Lehrerkommentar: Der Basiszinssatz für das Jahr 2005 beträgt 1,21 %). (2) Bei Rechtsgeschäften, an denen ein Verbraucher nicht beteiligt ist, beträgt der Zinssatz für Entgeltforderungen acht Prozentpunkte über dem Basiszinssatz. (3) Der Gläubiger kann aus einem anderen Rechtsgrund höhere Zinsen verlangen. 323 Rücktritt wegen nicht erbrachter Leistung (1) Erbringt bei einem gegenseitigen Vertrag der Schuldner eine fällige Leistung nicht, so kann der Gläubiger, wenn er dem Schuldner erfolglos eine angemessene Frist zur Leistung oder Nacherfüllung bestimmt hat, vom Vertrag zurücktreten. (2) Die Fristsetzung ist entbehrlich, wenn 1. der Schuldner die Leistung ernsthaft und endgültig verweigert, 2. der Schuldner die Leistung zu einem im Vertrag bestimmten Termin oder innerhalb einer bestimmten Frist nicht bewirkt und der Gläubiger im Vertrag den Fortbestand seines Leistungsinteresses an die Rechtzeitigkeit der Leistung gebunden hat oder 325 Schadensersatz und Rücktritt Das Recht, bei einem gegenseitigen Vertrag Schadensersatz zu verlangen, wird durch den Rücktritt nicht ausgeschlossen. 433 Grundpflichten ( ) des Käufers (1) [ ] (2) Der Käufer ist verpflichtet, dem Verkäufer den vereinbarten Kaufpreis zu zahlen und die gekaufte Sache abzunehmen.

9 Lösungsblatt: Arbeitsblatt Nicht-Rechtzeitig-Zahlung Arbeitsaufträge: 1. Lösen Sie bitte die folgenden Fälle mit Hilfe des Auszuges aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB). Begründen Sie Ihre Entscheidung! 2. Bearbeiten Sie die Fälle in offener Partnerarbeit. 3. Halten Sie Ihre Ergebnisse schriftlich fest und rechnen Sie damit, dass Sie Ihre Ergebnisse der Klasse vortragen werden. Zur Bearbeitung haben Sie 20 Minuten Zeit! Die Schmitz GmbH hat nicht rechtzeitig gezahlt, d. h. die Voraussetzungen der Nicht-Rechtzeitig-Zahlung sind erfüllt. Fall 1: Welches Recht hat die Udo OHG, sobald die Schmitz GmbH nicht rechtzeitig zahlt. (Tipp: BGB 288 (2) & 433 (2) Ad 1.) Lösung: Zahlung der Rechnung + Verzugszinsen (8 % + 1,21 %) Fall 2: Bisher sind der Udo OHG keine weiteren finanziellen Schäden entstanden. Die OHG hätte die Möglichkeit, die Ware an einen anderen Kunden zu einem höheren Preis verkaufen. Welches Recht sollte sie geltend machen und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? (Tipp: BGB 323) Ad 2.) Lösung: Rücktritt, nach angemessener Frist. Fall 3: Die Udo OHG möchte von ihrem Recht auf Erfüllung des Vertrages Gebrauch machen. Da die Firma Schmitz die Rechnung nach der Nicht-Rechtzeitig-Zahlung trotz einer angemessenen Frist nicht beglich, muss die OHG einen Kredit bei ihrer Hausbank aufnehmen, um die Mitarbeiter zu bezahlen. Für diesen Kredit fallen der OHG Kosten in Höhe von 500,00 Euro an. Muss die OHG jetzt die Kosten tragen? (Tipp: BGB 288 (3)) Ad 3.) Lösung: Voraussetzung: Erfüllung + angemessene Frist erfüllt (siehe Fall). Schaden in Höhe von 500,00 Euro wird von der Firma Schmitz getragen. Fall 4: Die Situation scheint aussichtslos zu sein, denn die OHG könnte nur die Ware an einen anderen Kunden zu einem um 200,00 Euro niedrigeren Preis verkaufen. Welche Rechte sollte die OHG in Anspruch nehmen und welche Voraussetzungen müssten erfüllt sein? (Tipp: BGB 325, 323 & 281) Ad 4.) Lösung: Voraussetzung: angemessene Frist Rücktritt + Schadensersatz in Höhe der Differenz

10 6. Hausaufgabenblatt Arbeitsauftrag: Bitte arbeiten Sie mithilfe des Auszuges aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch die Rechte des Gläubigers für die folgenden Rechtsfälle aus: Rechtsfälle: 1. Die Udo OHG verkauft der Meier GmbH 10 Fernsehgeräte. Welche Rechte hat die OHG, wenn die GmbH nicht rechtzeitig zahlt? 2. Udo OHG verkauft der Meier GbmH 10 Fernsehgeräte. Wie viel % Verzugszinsen kann die Udo OHG verlangen, wenn die Meier GmbH nicht rechtzeitig zahlt? 3. Wie viel % Verzugszinsen kann die OHG verlangen, wenn Herr Meier als Privatperson nicht rechtzeitig zahlt und er in der Rechnung auf die 30-Tage-Regelung hingewiesen wurde?

11 Literaturhinweise Siekerkötter/ Fehn : Allgemeine Wirtschaftslehre, 9., veränderte Auflage, Rinteln Blank, Hagel, Hahn, Hohn, Meyer: Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen, Band 1, 7. Aufl., Troisdorf Borgmann/ Hartmann/ Härter / Waltermann: Handelsbetriebslehre Kauffrau/ Kaufmann im Groß- und Aussenhandel, 2., aktualisierte Auflage, Rinteln Heinemeier / Limpke / Jecht: Wirtschaftslehre für Kaufleute im Einzelhandel, 8., überarbeitete und erweiterte Auflage, Braunschweig

Studienseminar für Lehrämter an Schulen Krefeld Seminar für das Lehramt am Berufskolleg

Studienseminar für Lehrämter an Schulen Krefeld Seminar für das Lehramt am Berufskolleg Studienseminar für Lehrämter an Schulen Krefeld Seminar für das Lehramt am Berufskolleg Schriftlicher Unterrichtsentwurf Fachrichtung: Wirtschaftswissenschaften Fach: Betriebswirtschaftslehre Lernfeld:

Mehr

STUDIENSEMINAR FÜR LEHRÄMTER

STUDIENSEMINAR FÜR LEHRÄMTER STUDIENSEMINAR FÜR LEHRÄMTER AN SCHULEN KREFELD SEMINAR FÜR DAS LEHRAMT AM BERUFSKOLLEG Schriftlicher Unterrichtsentwurf Fachrichtung: Elektrotechnik Fach: Lernfeld: Lernfeld 7 Thema: Kurze Zusammenfassung

Mehr

STUDIENSEMINAR FÜR LEHRÄMTER

STUDIENSEMINAR FÜR LEHRÄMTER STUDIENSEMINAR FÜR LEHRÄMTER AN SCHULEN KREFELD SEMINAR FÜR DAS LEHRAMT AM BERUFSKOLLEG Schriftlicher Unterrichtsentwurf Fachrichtung: Informatik Fach: Informationswirtschaft-Organisationslehre Lernfeld:

Mehr

Schriftlicher Unterrichtsentwurf

Schriftlicher Unterrichtsentwurf Studienseminar für Lehrämter an Schulen Duisburg II Seminar für das Lehramt am Berufskolleg Schriftlicher Unterrichtsentwurf Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften Fach Kundenkommunikation und service

Mehr

Leistungsstörungen II

Leistungsstörungen II Leistungsstörungen II Nichtleistung trotz Möglichkeit und Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum Prof. Dr. Michael Hassemer Erinnerung: Die Matrix der Leistungsstörungen 1. Unmöglichkeit

Mehr

Deutsch Deutsch/Kommunikation - Erarbeitung und Bewertung einer eigenen Werbestrategie für ein fiktives Produkt unter Berücksichtigung von Zielgruppe und Werbebotschaft Die Unterrichtstunde ist Teil einer

Mehr

23. Zahlungsverzug / Nicht-Rechtzeitig-Lieferung

23. Zahlungsverzug / Nicht-Rechtzeitig-Lieferung Fall 23: Zahlungsverzug / Nicht-Rechtzeitig-Lieferung 93 23. Zahlungsverzug / Nicht-Rechtzeitig-Lieferung Situation Der kaufmännische Auszubildende Jürgen Gerks wird ab heute (06. April 2007) in der Ausbildungsabteilung

Mehr

Gesamtübersicht Leistungsstörung

Gesamtübersicht Leistungsstörung Gesamtübersicht Leistungsstörung Der Vertrag begründet grds. Primärpflichten (Hauptleistungspflichten; Nebenleistungspflichten; Rücksichtsnahmepflichten) Sind diese gestört entstehen Sekundärpflichten.

Mehr

Fachrichtung: Fach: Lernfeld: --- Thema: Kurze Zusammenfassung. Datum: 19. Januar Bildungsgang/Stufe: Autor: (freiwillig)

Fachrichtung: Fach: Lernfeld: --- Thema: Kurze Zusammenfassung. Datum: 19. Januar Bildungsgang/Stufe: Autor: (freiwillig) Studienseminar für Lehrämter an Schulen Krefeld Seminar für das Lehramt an Berufskollegs Schriftlicher Unterrichtsentwurf Fachrichtung: Wirtschaft Fach: Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen Lernfeld:

Mehr

STUDIENSEMINAR FÜR LEHRÄMTER

STUDIENSEMINAR FÜR LEHRÄMTER STUDIENSEMINAR FÜR LEHRÄMTER AN SCHULEN KREFELD SEMINAR FÜR DAS LEHRAMT AM BERUFSKOLLEG Schriftlicher Unterrichtsentwurf Fachrichtung: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Fach: Lernfeld: Steuerlehre -

Mehr

Unterrichtsstunde: Minijobs im Rahmen der externen Personalbeschaffung

Unterrichtsstunde: Minijobs im Rahmen der externen Personalbeschaffung Wirtschaft Diana Ivanjic Unterrichtsstunde: Minijobs im Rahmen der externen Personalbeschaffung Fallorientierte Erarbeitung,Anwendung und Visualisierung ausgewählter rechtlicher, betriebs- und volkswirtschaftlicher

Mehr

Frage 1 Ein Anspruch auf Zahlung des Kaufpreises könnte nach 433 II BGB bestehen, wenn ein wirksamer Kaufvertrag zustande gekommen ist.

Frage 1 Ein Anspruch auf Zahlung des Kaufpreises könnte nach 433 II BGB bestehen, wenn ein wirksamer Kaufvertrag zustande gekommen ist. Prüfung: Angestelltenprüfung II/10-01 Dresden Fach: Recht Klausurteil: Bürgerliches Recht 120 Minuten/50 Punkte Fall 1 Frage 1 Ein Anspruch auf Zahlung des Kaufpreises könnte nach 433 II BGB bestehen,

Mehr

STUDIENSEMINAR FÜR LEHRÄMTER

STUDIENSEMINAR FÜR LEHRÄMTER STUDIENSEMINAR FÜR LEHRÄMTER AN SCHULEN KREFELD SEMINAR FÜR DAS LEHRAMT AM BERUFSKOLLEG Schriftlicher Unterrichtsentwurf Fachrichtung: Sozialpädagogik Fach: Spiel Lernfeld: Thema: Einführung und Anwendung

Mehr

Kaufvertrag und Kaufvertragsstörungen

Kaufvertrag und Kaufvertragsstörungen Kaufvertrag und Kaufvertragsstörungen Kaufvertrag: rechtliche Grundlage : 433 BGB Durch den Kaufvertrag wird der Verkäufer einer Sache verpflichtet, dem Käufer die Sache zu übergeben und das Eigentum an

Mehr

schriftlicher Unterrichtsentwurf

schriftlicher Unterrichtsentwurf STUDIENSEMINAR FÜR LEHRÄMTER AN SCHULEN KREFELD SEMINAR FÜR DAS LEHRAMT AM BERUFSKOLLEG schriftlicher Unterrichtsentwurf Fachrichtung: Sozialpädagogik Fach: Musik Lernfeld: -- Thema: Tiere und Musik?!

Mehr

GLIEDERUNG UND INHALTE DES UNTERRICHTSENTWURFS

GLIEDERUNG UND INHALTE DES UNTERRICHTSENTWURFS 19 ANHANG 3: GROBRASTER FÜR DIE ERSTELLUNG DER UNTERRICHTSENTWÜRFE A ANGABEN AUF DEM DECKBLATT Unterrichtsentwurf vorgelegt von: Thema der Unterrichtsreihe: Thema der Unterrichtsstunde: Fach: Ausbildungseinrichtung:

Mehr

schriftlicher Unterrichtsentwurf

schriftlicher Unterrichtsentwurf STUDIENSEMINAR FÜR LEHRÄMTER AN SCHULEN KREFELD SEMINAR FÜR DAS LEHRAMT AM BERUFSKOLLEG schriftlicher Unterrichtsentwurf Fachrichtung: Fach: Lernfeld: -- Thema: Sozialpädagogik Erziehungslehre Spiel und

Mehr

Arbeitsgemeinschaft zum Schuldrecht, besonderer Teil im SS 2007 Beatrice Brunner Thomas Habbe Henry Posselt

Arbeitsgemeinschaft zum Schuldrecht, besonderer Teil im SS 2007 Beatrice Brunner Thomas Habbe Henry Posselt Arbeitsgemeinschaft zum Schuldrecht, besonderer Teil im SS 2007 Fall 4: Willy will wieder waschen Weil seine alte Waschmaschine am Freitag endgültig ausfällt, erwirbt Willy (K) am Sonnabend bei Verkäufer

Mehr

ZENTRUM FÜR SCHULPRAKTISCHE LEHRERAUSBILDUNG KREFELD SEMINAR FÜR DAS LEHRAMT AM BERUFSKOLLEG

ZENTRUM FÜR SCHULPRAKTISCHE LEHRERAUSBILDUNG KREFELD SEMINAR FÜR DAS LEHRAMT AM BERUFSKOLLEG ZENTRUM FÜR SCHULPRAKTISCHE LEHRERAUSBILDUNG KREFELD SEMINAR FÜR DAS LEHRAMT AM BERUFSKOLLEG Schriftlicher Unterrichtsentwurf Fachrichtung: Fach: Lernfeld: Thema: Biotechnik Lernfeld 1 In Ausbildung und

Mehr

Neu ab : Mehr Verzugszinsen für Kaufleute

Neu ab : Mehr Verzugszinsen für Kaufleute Neu ab 29.07.2014: Mehr Verzugszinsen für Kaufleute Foto: jogys - Fotolia.com Es gibt seit dem 29.07.2014 ein neues Gesetz, das kaum jemand kennt, das aber auch Gewerberaumvermietern zu mehr Geld verhilft.

Mehr

Leistungsstörungen II

Leistungsstörungen II Leistungsstörungen II Nichtleistung trotz Möglichkeit und Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum Prof. Dr. Michael Hassemer Erinnerung: Die Matrix der Leistungsstörungen 1. Unmöglichkeit

Mehr

STUDIENSEMINAR FÜR LEHRÄMTER

STUDIENSEMINAR FÜR LEHRÄMTER STUDIENSEMINAR FÜR LEHRÄMTER AN SCHULEN KREFELD SEMINAR FÜR DAS LEHRAMT AM BERUFSKOLLEG Schriftlicher Unterrichtsentwurf Fachrichtung: Wirtschaftswissenschaften Fach: Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen

Mehr

STUDIENSEMINAR FÜR LEHRÄMTER

STUDIENSEMINAR FÜR LEHRÄMTER STUDIENSEMINAR FÜR LEHRÄMTER AN SCHULEN KREFELD SEMINAR FÜR DAS LEHRAMT AM BERUFSKOLLEG Schriftlicher Unterrichtsentwurf Fachrichtung: Gestaltung Fach: Digitale Gestaltung Lernfeld: Thema: Kurze Zusammenfassung

Mehr

Aussetzungs- und Vorabentscheidungsvorlage-Beschluss

Aussetzungs- und Vorabentscheidungsvorlage-Beschluss Landgericht Hannover Geschäfts-Nr.: 17 O 43/15 Hannover, 22. April 2016 Aussetzungs- und Vorabentscheidungsvorlage-Beschluss In dem Rechtsstreit der Frau H. Sch., Prozessbevollmächtigte: Rechtsanw. Kanzlei

Mehr

281 Schadensersatz statt der Leistung wegen nicht oder nicht wie geschuldet erbrachter Leistung

281 Schadensersatz statt der Leistung wegen nicht oder nicht wie geschuldet erbrachter Leistung 280 Schadensersatz wegen Pflichtverletzung (1) Verletzt der Schuldner eine Pflicht aus dem Schuldverhältnis, so kann der Gläubiger Ersatz des hierdurch entstehenden Schadens verlangen. Dies gilt nicht,

Mehr

STUDIENSEMINAR FÜR LEHRÄMTER

STUDIENSEMINAR FÜR LEHRÄMTER STUDIENSEMINAR FÜR LEHRÄMTER AN SCHULEN KREFELD SEMINAR FÜR DAS LEHRAMT AM BERUFSKOLLEG Schriftlicher Unterrichtsentwurf Fachrichtung: Deutsch Fach: Deutsch Lernfeld: -- Thema: Kurze Zusammenfassung Thema

Mehr

I. Funktionen der Unterrichtsplanung nach H. Meyer

I. Funktionen der Unterrichtsplanung nach H. Meyer Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen Trier Schulstr. 21 54293 Trier-Ehrang 0651/44922 Email: semghs.tr@t-online.de FAX: 0651/ 42322 I. Funktionen der Unterrichtsplanung

Mehr

Studienseminar für Lehrämter. Schriftlicher Unterrichtsentwurf. Volkswirtschaftslehre. Volkswirtschaftslehre. 18. Juni 2004.

Studienseminar für Lehrämter. Schriftlicher Unterrichtsentwurf. Volkswirtschaftslehre. Volkswirtschaftslehre. 18. Juni 2004. Studienseminar für Lehrämter an Schulen Duisburg II Seminar für das Lehramt am Berufskolleg Schriftlicher Unterrichtsentwurf Fachrichtung Volkswirtschaftslehre Fach Volkswirtschaftslehre Lernfeld Thema

Mehr

STUDIENSEMINAR FÜR LEHRÄMTER

STUDIENSEMINAR FÜR LEHRÄMTER STUDIENSEMINAR FÜR LEHRÄMTER AN SCHULEN KREFELD SEMINAR FÜR DAS LEHRAMT AM BERUFSKOLLEG Schriftlicher Unterrichtsentwurf Fachrichtung: Fach: Elektrotechnik Lernfeld: Lernfeld 5 Thema: Kurze Zusammenfassung

Mehr

Unterrichtsentwurf zum... Besuch im Fach...

Unterrichtsentwurf zum... Besuch im Fach... Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Krefeld Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Unterrichtsentwurf zum... Besuch im Fach... Studienreferendar(in): Ausbildungsschule: Telefonnummer

Mehr

Schriftlicher Unterrichtsentwurf

Schriftlicher Unterrichtsentwurf Studienseminar für Lehrämter an Schulen Duisburg II Seminar für das Lehramt am Berufskolleg Schriftlicher Unterrichtsentwurf Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften Fach Betriebswirtschaftslehre Lernfeld

Mehr

Reklamationen beim Kauf

Reklamationen beim Kauf Reklamationen beim Kauf So sieht es rechtlich aus von und mit Prof. Dr. Tobias Scheel präsentiert von Mangelfreiheit Ein Kaufvertrag kommt laut 434 BGB durch Angebot und Annahme zustande. Durch einen Kaufvertrag

Mehr

Schriftlicher Unterrichtsentwurf

Schriftlicher Unterrichtsentwurf ZENTRUM FÜR SCHULPRAKTISCHE LEHRERAUSBILDUNG KREFELD SEMINAR FÜR DAS LEHRAMT AM BERUFSKOLLEG Schriftlicher Unterrichtsentwurf Fachrichtung: Sozialpädagogik Fach: Sozialpädagogik Lernfeld: Thema: Kindliche

Mehr

STUDIENSEMINAR FÜR LEHRÄMTER

STUDIENSEMINAR FÜR LEHRÄMTER STUDIENSEMINAR FÜR LEHRÄMTER AN SCHULEN KREFELD SEMINAR FÜR DAS LEHRAMT AM BERUFSKOLLEG Schriftlicher Unterrichtsentwurf Fachrichtung: Kunst Fach: Kunst Lernfeld: Thema: Annäherung, Reflexion und Diskussion

Mehr

Muster: Kaufvertrag bei Pächterwechsel

Muster: Kaufvertrag bei Pächterwechsel Muster: Kaufvertrag bei Pächterwechsel 1. Auf der Grundlage des 433 BGB wird zwischen dem bisherigen Pächter der Kleingartenparzelle Nr.... im Kleingärtnerverein... Herrn/Frau... wohnhaft in... (nachfolgend

Mehr

Denkpapier zur Anfertigung einer ausführlichen Unterrichtsvorbereitung. Studienseminar GHRF Wetzlar, 2018

Denkpapier zur Anfertigung einer ausführlichen Unterrichtsvorbereitung. Studienseminar GHRF Wetzlar, 2018 Denkpapier zur Anfertigung einer ausführlichen Unterrichtsvorbereitung Studienseminar GHRF Wetzlar, 2018 Der Mensch lernt nur, was er lernen will, und er lernt nur, was ihn wirklich betrifft, ihn betroffen

Mehr

Unterrichtsverlauf zu: UE Referat zum Thema Jugendbuch vorstellen, 6 8 Std., Klasse 5-7, Deutsch, Realschule. Angestrebte Kompetenzen/Ziele

Unterrichtsverlauf zu: UE Referat zum Thema Jugendbuch vorstellen, 6 8 Std., Klasse 5-7, Deutsch, Realschule. Angestrebte Kompetenzen/Ziele Unterrichtsverlauf zu: UE Referat zum Thema Jugendbuch vorstellen, 6 8 Std., Klasse 5-7, Deutsch, Realschule 1. Std. Angestrebte Kompetenzen/Ziele 10 Min. Stundenthema: Das Referat: Begriff + Internetrecherche

Mehr

schriftlicher Unterrichtsentwurf

schriftlicher Unterrichtsentwurf STUDIENSEMINAR FÜR LEHRÄMTER AN SCHULEN KREFELD SEMINAR FÜR DAS LEHRAMT AM BERUFSKOLLEG schriftlicher Unterrichtsentwurf Fachrichtung: Fach: Lernfeld: -- Thema: Sozialpädagogik Musik Rhythmustraining verschiedene

Mehr

1. Schuldverhältnisse

1. Schuldverhältnisse DAA - Wirtschaftslexikon Schuldrecht 1. Schuldverhältnisse! Begriffsbestimmung Als Schuld - im hier betrachteten Sinne - ist ein (zeitweiliger) Zustand zu verstehen, der sich daraus begründet, dass eine

Mehr

STUDIENSEMINAR FÜR LEHRÄMTER

STUDIENSEMINAR FÜR LEHRÄMTER STUDIENSEMINAR FÜR LEHRÄMTER AN SCHULEN KREFELD SEMINAR FÜR DAS LEHRAMT AM BERUFSKOLLEG Schriftlicher Unterrichtsentwurf Fachrichtung: Kunst Fach: Kunst Lernfeld: Thema: Einführung und Erprobung des Milchtütendrucks

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: ANNA und LILI entdecken besondere Zahlen!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: ANNA und LILI entdecken besondere Zahlen! Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: ANNA und LILI entdecken besondere Zahlen! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2 von 36 ANNA- und LILI-Zahlen entdecken

Mehr

Unterrichtsverlauf zu: UE Statische Investitionsrechnung, 6 Std., Jahrgangsstufe 1, Betriebswirtschaftslehre, Berufliches Gymnasium

Unterrichtsverlauf zu: UE Statische Investitionsrechnung, 6 Std., Jahrgangsstufe 1, Betriebswirtschaftslehre, Berufliches Gymnasium Unterrichtsverlauf zu: UE Statische Investitionsrechnung, 6 Std., Jahrgangsstufe 1, Betriebswirtschaftslehre, Berufliches Gymnasium 1. Std. Angestrebte Kompetenzen 10 Min. Stundenthema: Merkmale statischer

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einfache Mathe-Geschichten: Geld. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einfache Mathe-Geschichten: Geld. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Einfache Mathe-Geschichten: Geld Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen

Mehr

2 1 Lernvoraussetzungen im Hinblick auf die Unterrichtsstunde 2 Didaktische Schwerpunkte Studienseminar für das Lehramt an Schulen Düsseldorf II -Semi

2 1 Lernvoraussetzungen im Hinblick auf die Unterrichtsstunde 2 Didaktische Schwerpunkte Studienseminar für das Lehramt an Schulen Düsseldorf II -Semi Gestaltungstechnik Gestaltungslehre - Syntaktik, Semantik, Pragmatik - Erarbeitung und Anwendung der drei Dimensionen des visuellen Zeichens als grundlegendes Bewertungskriterium für die Gestaltung von

Mehr

Schriftlicher Unterrichtsentwurf

Schriftlicher Unterrichtsentwurf Studienseminar für Lehrämter an Schulen Duisburg II Seminar für das Lehramt am Berufskolleg Schriftlicher Unterrichtsentwurf Fachrichtung Volkswirtschaftslehre Fach Volkswirtschaftslehre Lernfeld Thema

Mehr

Fall 5 Lösungsskizze

Fall 5 Lösungsskizze Fall 5 Lösungsskizze I. Anspruch des V gegen K auf Zahlung des Kaufpreises gem. 433 Abs. 2 BGB 1. Wirksamer Kaufvertrag 2. Untergang des Anspruchs auf Rücktritts gem. 346 Abs. 1 BGB a) Rücktrittserklärung,

Mehr

Lösung Fall 18 Teil 1

Lösung Fall 18 Teil 1 I. Aus 288 I 1 BGB Lösung Fall 18 Teil 1 [Ob 288 I 1 BGB eine eigene Anspruchsgrundlage ist oder auch insoweit über 280 I BGB gegangen werden muß, ist nicht eindeutig. Nachfolgend soll von 288 BGB als

Mehr

6.11 Reicht Omas Geschenk zur Finanzierung des Studiums? Zinseszinsrechnung

6.11 Reicht Omas Geschenk zur Finanzierung des Studiums? Zinseszinsrechnung 6.11 Reicht Omas Geschenk zur Finanzierung des Studiums? Zinseszinsrechnung Thema der Unterrichtsstunde Zinseszinsrechnung als Anwendung exponentiellen Wachstums Bemerkungen zur Lerngruppe Die Klasse 9b,

Mehr

Frage 1: K verlangt von V Reparatur - Anspruch des K gegen V gem. 437 Nr. 1, 439 I 1.Alt. BGB 1

Frage 1: K verlangt von V Reparatur - Anspruch des K gegen V gem. 437 Nr. 1, 439 I 1.Alt. BGB 1 Lösungsskizze Fall 1 Frage 1: K verlangt von V Reparatur - Anspruch des K gegen V gem. 437 Nr. 1, 439 I 1.Alt. BGB 1 Anm.: 437 als Verweisungsnorm auf allgemeine Vorschriften, immer mitzuzitieren Wortlaut

Mehr

ZENTRUM FÜR SCHULPRAKTISCHE LEHRERAUSBILDUNG KREFELD SEMINAR FÜR DAS LEHRAMT AM BERUFSKOLLEG

ZENTRUM FÜR SCHULPRAKTISCHE LEHRERAUSBILDUNG KREFELD SEMINAR FÜR DAS LEHRAMT AM BERUFSKOLLEG ZENTRUM FÜR SCHULPRAKTISCHE LEHRERAUSBILDUNG KREFELD SEMINAR FÜR DAS LEHRAMT AM BERUFSKOLLEG Schriftlicher Unterrichtsentwurf Fachrichtung: Fach: Katholische Religionslehre Lernfeld: Thema: Ein Mensch

Mehr

9.3 Das Drei-Türen-Problem Abschätzung der Wahrscheinlichkeiten unterschiedlicher Strategien durch Simulation von Zufallsexperimenten

9.3 Das Drei-Türen-Problem Abschätzung der Wahrscheinlichkeiten unterschiedlicher Strategien durch Simulation von Zufallsexperimenten 9.3 Das Drei-Türen-Problem Abschätzung der Wahrscheinlichkeiten unterschiedlicher Strategien durch Simulation von Zufallsexperimenten Thema der Unterrichtsstunde Ein Problem zur Simulation von Zufallsexperimenten

Mehr

Unterrichtsentwurf. (Unterrichtsbesuch im Fach Informatik)

Unterrichtsentwurf. (Unterrichtsbesuch im Fach Informatik) Gymnasium - - -, 31. Oktober 2016 Unterrichtsentwurf (Unterrichtsbesuch im Fach Informatik) Übung der selbstständigen Erarbeitung von Klassendiagrammen mit Hilfe der Methode von Abbott am Beispiel einer

Mehr

Schriftlicher Unterrichtsentwurf

Schriftlicher Unterrichtsentwurf ZENTRUM FÜR SCHULPRAKTISCHE LEHRERAUSBILDUNG KREFELD SEMINAR FÜR DAS LEHRAMT AM BERUFSKOLLEG Schriftlicher Unterrichtsentwurf Fachrichtung: Betriebswirtschaftslehre Fach: Wirtschafts- und Sozialprozesse

Mehr

Studienseminar für das Lehramt der Sekundarstufe II - Essen -

Studienseminar für das Lehramt der Sekundarstufe II - Essen - Studienseminar für das Lehramt der Sekundarstufe II - Essen - Schriftlicher Entwurf für den ersten Unterrichtsbesuch am Name: Fach: Lerngruppe: Zeit: Ort: Sport Klasse 6c / (14 männlich /10 weiblich) 11.55

Mehr

Ludwig-Erhard-Schule. Informationen zum Kaufmann zur Kauffrau für Büromanagement

Ludwig-Erhard-Schule. Informationen zum Kaufmann zur Kauffrau für Büromanagement Informationen zum Kaufmann zur Kauffrau für Büromanagement 2 3 4 5 6 Neue Prüfungsordnung Gestreckte Abschlussprüfung Wegfall der Zwischenprüfung Prüfung von Inhalten des 1. Ausbildungsjahres nach 15 Monaten.

Mehr

Allgemeine Liefer- und Zahlungsbedingungen

Allgemeine Liefer- und Zahlungsbedingungen Allgemeine Liefer- und Zahlungsbedingungen 1 Geltungsbereich (1) Die nachstehenden Verkaufsbedingungen gelten für alle zwischen der WODE GmbH, nachfolgend Verkäufer genannt und dem Käufer abgeschlossenen

Mehr

Unterrichtsentwurf für eine Lehrprobe

Unterrichtsentwurf für eine Lehrprobe 1 Unterrichtsentwurf für eine Lehrprobe Thema der Unterrichtseinheit: Thema der Unterrichtsstunde: Name: Schule: Schulleiter(in): Mentor(in): Studienleiter(in): Klasse/Kurs: Fach: Datum: Uhrzeit: Raum:

Mehr

STUDIENSEMINAR FÜR LEHRÄMTER

STUDIENSEMINAR FÜR LEHRÄMTER STUDIENSEMINAR FÜR LEHRÄMTER AN SCHULEN KREFELD SEMINAR FÜR DAS LEHRAMT AM BERUFSKOLLEG Schriftlicher Unterrichtsentwurf Fachrichtung: Sozialpädagogik Fach: Sozialpädagogische Theorie und Praxis Lernfeld:

Mehr

STUDIENSEMINAR FÜR LEHRÄMTER

STUDIENSEMINAR FÜR LEHRÄMTER STUDIENSEMINAR FÜR LEHRÄMTER AN SCHULEN KREFELD SEMINAR FÜR DAS LEHRAMT AM BERUFSKOLLEG Schriftlicher Unterrichtsentwurf Fachrichtung: Wirtschaftslehre/Politik Fach: Politik Lernfeld: Thema: Podiumsdiskussion

Mehr

STUDIENSEMINAR FÜR LEHRÄMTER

STUDIENSEMINAR FÜR LEHRÄMTER STUDIENSEMINAR FÜR LEHRÄMTER AN SCHULEN KREFELD SEMINAR FÜR DAS LEHRAMT AM BERUFSKOLLEG Schriftlicher Unterrichtsentwurf Fachrichtung: Wirtschaftswissenschaften Fach: Betriebswirtschaftslehre Lernfeld:

Mehr

Arbeitsblätter Leistungsstörungen

Arbeitsblätter Leistungsstörungen Friedrich Schiller University of Jena From the SelectedWorks of Christian Alexander Fall December 5, 2017 Arbeitsblätter Leistungsstörungen Christian Alexander Available at: https://works.bepress.com/

Mehr

Die Behandlung verspäteter Zahlungen der Wohnungseigentümer

Die Behandlung verspäteter Zahlungen der Wohnungseigentümer Die Behandlung verspäteter Zahlungen der Wohnungseigentümer I. Einleitung 1 II. Zahlungspflichten nach dem Wirtschaftsplan gemäß 21 V Nr. 5, 28 I, II und III WEG 21 WEG Verwaltung durch die Wohnungseigentümer

Mehr

Ansprüche bei mangelhaften Rohstoffen. Helmut Martell

Ansprüche bei mangelhaften Rohstoffen. Helmut Martell Ansprüche bei mangelhaften Rohstoffen Helmut Martell Handelskauf einseitiger und beiseitiger Handelskauf beidseitiger Handelskauf ( 377 HGB) beide Seiten Kaufleute (keine analoge Anwendung auf Nichtkaufleute)

Mehr

Unterrichtseinheit: Satzglieder - Sätze durch Umstellen verändern

Unterrichtseinheit: Satzglieder - Sätze durch Umstellen verändern Germanistik Katja Krenicky-Albert Unterrichtseinheit: Satzglieder - Sätze durch Umstellen verändern Unterrichtsentwurf Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Sindelfingen Zweite Staatsprüfung

Mehr

Universität Siegen Didaktik der Geschichte. Aufbau des Praktikumsberichts

Universität Siegen Didaktik der Geschichte. Aufbau des Praktikumsberichts Universität Siegen Didaktik der Geschichte Aufbau des Praktikumsberichts Deckblatt: Name, Schule, Ausbildungskoordinator / Praktikumsbetreuer, Zeitraum des Praktikums, praktikumsbegleitende/vorbereitende

Mehr

VeranstaltungsR, Haftung für Pflichtverletzungen II

VeranstaltungsR, Haftung für Pflichtverletzungen II Arten von Vertragspflichtverletzungen Verletzung von Hauptleistungspflichten o Unmöglichkeit: Schuldner kann gar nicht mehr leisten o Verzug: Schuldner leistet nicht rechtzeitig oder Gläubiger nimmt angebotene

Mehr

Schriftlicher Unterrichtsentwurf

Schriftlicher Unterrichtsentwurf STUDIENSEMINAR FÜR LEHRÄMTER AN SCHULEN KREFELD SEMINAR FÜR DAS LEHRAMT AM BERUFSKOLLEG Schriftlicher Unterrichtsentwurf Fachrichtung: Gesellschaftslehre mit Geschichte Fach: Politik Lernfeld: Problemfeld

Mehr

STUDIENSEMINAR FÜR LEHRÄMTER

STUDIENSEMINAR FÜR LEHRÄMTER STUDIENSEMINAR FÜR LEHRÄMTER AN SCHULEN KREFELD SEMINAR FÜR DAS LEHRAMT AM BERUFSKOLLEG Schriftlicher Unterrichtsentwurf Fachrichtung: Wirtschaftswissenschaften Fach: Betriebliche Steuerlehre Lernfeld:

Mehr

STUDIENSEMINAR FÜR LEHRÄMTER

STUDIENSEMINAR FÜR LEHRÄMTER STUDIENSEMINAR FÜR LEHRÄMTER AN SCHULEN KREFELD SEMINAR FÜR DAS LEHRAMT AM BERUFSKOLLEG Schriftlicher Unterrichtsentwurf Fachrichtung: Fach: Physik Lernfeld: Thema: Kurze Zusammenfassung Erzeugung einer

Mehr

Rücktritt. 1. Gegenseitiger Vertrag, 320 BGB, z.b. (+) bei Kaufvertrag

Rücktritt. 1. Gegenseitiger Vertrag, 320 BGB, z.b. (+) bei Kaufvertrag Rücktritt Beachte: Mit der folgenden Übersicht soll zunächst ein Überblick über die allgemeinen Voraussetzungen des Rücktritts vermittelt werden (Teil A). Diese allgemeinen Prüfschemata sind nur dann (isoliert)

Mehr

Praktikum im Unterrichtsfach Geographie Praktikumsbericht Hinweise und Anforderungen

Praktikum im Unterrichtsfach Geographie Praktikumsbericht Hinweise und Anforderungen Praktikum im Unterrichtsfach Geographie Praktikumsbericht Hinweise und Anforderungen (Fassung: September 2015) Allgemeine Hinweise In Ihrem Praktikum sollten Sie nach einer kurzen Hospitationsphase beginnen,

Mehr

Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Essen Hindenburgstraße 76-78, Essen. 5. Unterrichtsbesuch im Fach Sport

Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Essen Hindenburgstraße 76-78, Essen. 5. Unterrichtsbesuch im Fach Sport Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Essen Hindenburgstraße 76-78, 45127 Essen 5. Unterrichtsbesuch im Fach Sport Name: Schule: Lerngruppe: Ausbildungslehrer: Fachleiter: Hauptseminarleiter:

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen Heizöl- und Diesellieferungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Heizöl- und Diesellieferungen Allgemeine Geschäftsbedingungen Heizöl- und Diesellieferungen I. ALLGEMEINES Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Kunden. Ergänzende und diese AGB abändernde Vereinbarungen gehen

Mehr

Abwicklung von Aufträgen: Zahlungsverzug

Abwicklung von Aufträgen: Zahlungsverzug Seite 1 [Anfrage] Angebot Lieferung Auftrag + Rechnung Gutschrift Zahlung [Wertschöpfungskettendiagramm] Situation 1 : Die HaRo GmbH ist ein Handels- und Endmontagebetrieb für Werkzeuge und Teile. Neben

Mehr

Schriftlicher Unterrichtsentwurf

Schriftlicher Unterrichtsentwurf ZENTRUM FÜR SCHULPRAKTISCHE LEHRERAUSBILDUNG KREFELD SEMINAR FÜR DAS LEHRAMT AM BERUFSKOLLEG Schriftlicher Unterrichtsentwurf Fachrichtung: Fach: Deutsch Lernfeld: Thema: Kurze Zusammenfassung Bildungsgang/Stufe:

Mehr

Schriftliche Arbeit im Fach... gemäß OVP 32 (5)

Schriftliche Arbeit im Fach... gemäß OVP 32 (5) Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Krefeld Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Schriftliche Arbeit im Fach... gemäß OVP 32 (5) Studienreferendar(in): Ausbildungsschule: Datum:

Mehr

Übermittlungsfehler. Schadensersatzpflicht des Anfechtenden. Anfechtung wegen arglistiger Täuschung 123 BGB

Übermittlungsfehler. Schadensersatzpflicht des Anfechtenden. Anfechtung wegen arglistiger Täuschung 123 BGB Vorlesung P-Recht Prof. Häublein Winter-Semester 05/06-1 Kalkulationsirrtum: fehlerhafte Kalkulationen eines Unternehmers berechtigen nicht zur Anfechtung, zumindest bei internen Kalkulationen. Fehler

Mehr

Unregelmäßigkeiten bei Erfüllung eines Kaufvertrages

Unregelmäßigkeiten bei Erfüllung eines Kaufvertrages Unterrichtsfach Betriebswirtschaft (1. Jahrgang HAK); Lehrplan HAK/HAS: Schulstufe 9 Betriebswirtschaft, Wirtschaftliches Rechnen, Rechnungswesen (BWRR) 1. HAS Betriebswirtschaftliche Übungen einschließlich

Mehr

Unterrichtsverlauf zur UE Kinder hier und anderswo, 4 Std., Klasse 3, MeNuK, Grundschule

Unterrichtsverlauf zur UE Kinder hier und anderswo, 4 Std., Klasse 3, MeNuK, Grundschule Unterrichtsverlauf zur UE Kinder hier und anderswo, 4 Std., Klasse 3, MeNuK, Grundschule Zeit U-Phase 1. Std Unterrichtsinhalt (Lehrer- und Schüleraktivitäten) Angestrebte Kompetenzen/Ziele Arbeitsform

Mehr

Spielerische Erarbeitungen der Zusammenhänge von Graphen und Funktionsgleichungen

Spielerische Erarbeitungen der Zusammenhänge von Graphen und Funktionsgleichungen Claudia Huppertz STUNDENTHEMA: Spielerische Erarbeitungen der Zusammenhänge von Graphen und Funktionsgleichungen bei gebrochenrationalen Funktionen in einem Gruppenpuzzle unter Brücksichtigung des Aspekts

Mehr

Woche 4: Vertragsarten & Leistungsstörungen

Woche 4: Vertragsarten & Leistungsstörungen Recht für Wirtschaftswissenschaftler PD Dr. Timo Fest, LL.M. (Pennsylvania) Woche 4: Vertragsarten & Leistungsstörungen Übersicht zur heutigen Veranstaltung I. Vertragsarten 1. Vertragsfreiheit 2. Kaufvertrag

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Forschungsreise in die Märchenwelt. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Forschungsreise in die Märchenwelt. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Reihe 33 S1 Verlauf Material LEK Glossar Literatur Merkmale von Märchen entdecken

Mehr

Schriftlicher Unterrichtsentwurf

Schriftlicher Unterrichtsentwurf ZENTRUM FÜR SCHULPRAKTISCHE LEHRERAUSBILDUNG KREFELD SEMINAR FÜR DAS LEHRAMT AM BERUFSKOLLEG Schriftlicher Unterrichtsentwurf Fachrichtung: Politik Fach: Politik Lernfeld: Thema: Rassismus heute was können

Mehr

Privatrecht II. Ass.jur. Ch. Meier. Übung Privatrecht II

Privatrecht II. Ass.jur. Ch. Meier. Übung Privatrecht II Übung Privatrecht II Lösung zu Fall 7: Gedankliche Vorüberlegungen: Was möchte S? Ersatz der 250,- Euro für die Reparatur Sind diese 250,- Euro ein Mangelfolgeschaden oder Mangelschaden? ist wichtig, um

Mehr

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge. Datenvorspann. Name: Datum: Uhr. Schule: Sporthalle:

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge. Datenvorspann. Name: Datum: Uhr. Schule: Sporthalle: Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge Datenvorspann Name: Fach: Lerngruppe: Datum: Zeit: Schule: Sporthalle: Sport Q1 LK (23 SuS) 12.00 12.45 Uhr Fachseminarleiter: Ausbildungslehrer:

Mehr

Einführung in den Technikunterricht im 5./6. Schuljahr

Einführung in den Technikunterricht im 5./6. Schuljahr Einführung in den Technikunterricht im 5./6. Schuljahr Die Schüler/innen sollen: Ziele Unterrichtskonzept Richtlinienbezug Weiter mit Briefkasten Autor den Fächerkanon des Lernbereichs Arbeitslehre kennen

Mehr

B. Voraussetzungen des Schuldnerverzugs nach 286 BGB I. Nichtleistung trotz Fälligkeit und Durchsetzbarkeit des Anspruchs

B. Voraussetzungen des Schuldnerverzugs nach 286 BGB I. Nichtleistung trotz Fälligkeit und Durchsetzbarkeit des Anspruchs 43 Der Schuldnerverzug A. Überblick neben Schlechtleistung praktisch wichtigste Form der Leistungsstörung Vorrang der Naturalerfüllung außerdem u.u. Verzugsschaden aus 280 I, II, 286 BGB unter Vorauss.

Mehr

Klassenstufe 5 Planung einer Unterrichtsstunde

Klassenstufe 5 Planung einer Unterrichtsstunde Klassenstufe 5 Planung einer Unterrichtsstunde Vorbereitungsseminar zum fachdidaktischen Blockpraktikum SoSe 2011 Dozentin: Fr. Homberg-Halter Referentin: Sabine Hack 26.4.2011 Gliederung n Phasen einer

Mehr

Zahlungsverzug: Säumige Schuldner - Mahnung und Verzug

Zahlungsverzug: Säumige Schuldner - Mahnung und Verzug Zahlungsverzug: Säumige Schuldner - Mahnung und Verzug Berchtesgaden - Fotolia.com Vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmen gehen säumige Schuldner an die Substanz. Viele Schuldner, vor allem

Mehr

STUDIENSEMINAR FÜR LEHRÄMTER

STUDIENSEMINAR FÜR LEHRÄMTER STUDIENSEMINAR FÜR LEHRÄMTER AN SCHULEN KREFELD SEMINAR FÜR DAS LEHRAMT AM BERUFSKOLLEG Schriftlicher Unterrichtsentwurf Fachrichtung: Informatik Fach: Wirtschaftsinformatik Lernfeld: -- Thema: Der Sortieralgorithmus

Mehr

STUDIENSEMINAR FÜR LEHRÄMTER

STUDIENSEMINAR FÜR LEHRÄMTER STUDIENSEMINAR FÜR LEHRÄMTER AN SCHULEN KREFELD SEMINAR FÜR DAS LEHRAMT AM BERUFSKOLLEG Schriftlicher Unterrichtsentwurf Fachrichtung: Wirtschaftswissenschaften Fach: Wirtschaftsrecht Lernfeld: -- Thema:

Mehr

STUDIENSEMINAR FÜR LEHRÄMTER

STUDIENSEMINAR FÜR LEHRÄMTER STUDIENSEMINAR FÜR LEHRÄMTER AN SCHULEN KREFELD SEMINAR FÜR DAS LEHRAMT AM BERUFSKOLLEG Schriftlicher Unterrichtsentwurf Fachrichtung: Wirtschaftswissenschaften Fach: Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen

Mehr

Schriftlicher Unterrichtsentwurf

Schriftlicher Unterrichtsentwurf STUDIENSEMINAR für Lehrämter an Schulen Wuppertal - Seminar Lehramt an Berufskollegs- Richard-Wagner-Str. 7, 42115 Wuppertal Schriftlicher Unterrichtsentwurf Fachrichtung: Bautechnik Thema: Lernfeld Erschließen

Mehr

Zweithaar Mangel oder Kaufreue?

Zweithaar Mangel oder Kaufreue? Zweithaar Mangel oder Kaufreue? Der Sachverständige im Zivilprozess Ausgangsitutation Käufer/Verkäufer Situation des Käufers:- Chemopatient Personen mit lichtem Haar aus verschiedenen Gründen Krankheit

Mehr

AGB und Fernabsatzvertrag Verbraucherschutz im Alltag VORANSICHT. Für den Einkauf im Internet gelten besondere gesetzliche Bestimmungen

AGB und Fernabsatzvertrag Verbraucherschutz im Alltag VORANSICHT. Für den Einkauf im Internet gelten besondere gesetzliche Bestimmungen IV Märkte und Verbraucher Beitrag 16 AGB und Fernabsatzvertrag 1 von 36 AGB und Fernabsatzvertrag Verbraucherschutz im Alltag Für den Einkauf im Internet gelten besondere gesetzliche Bestimmungen Hong

Mehr

Ansprüche 1: Vertragliche Ansprüche (II)

Ansprüche 1: Vertragliche Ansprüche (II) Einführung in das Zivilrecht I Vorlesung am 19.11.2007 Ansprüche 1: Vertragliche Ansprüche (II) Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=15943 Überblick

Mehr