Graue Donau, Schwarzes Meer Wien Sulina Odessa Jalta Istanbul

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Graue Donau, Schwarzes Meer Wien Sulina Odessa Jalta Istanbul"

Transkript

1 Graue Donau, Schwarzes Meer Wien Sulina Odessa Jalta Istanbul

2 Graue Donau, Schwarzes Meer Wien Sulina Odessa Jalta Istanbul Herausgegeben von Christian Reder und Erich Klein Universität für angewandte Kunst Wien Zentrum für Kunst- und Wissenstransfer Edition Transfer Hg.: Christian Reder

3 IMPRESSUM Edition Transfer bei Springer Wien New York Herausgegeben von Christian Reder Christian Reder, Erich Klein (Hg.): Graue Donau, Schwarzes Meer Wien Sulina Odessa Jalta Istanbul Universität für angewandte Kunst Wien Zentrum für Kunst- und Wissenstransfer Titelbild: Donaukilometer Null, Kilia-Arm, Ukraine Foto: Christian Reder Fotos Seiten 6/7, 12/13: Michael Hoepfner Graphische Gestaltung: Fuhrer, Wien unter Assistenz von Elia Sarafan Lektorat und editorische Beratung: Horst Ebner Druck und Bindearbeiten: Holzhausen Druck & Medien GmbH, 1140 Wien, Österreich Projektfinanzierung: Universität für angewandte Kunst Wien transferprojekte-rd.org Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdruckes, der Entnahme von Abbildungen, der Funksendung, der Wiedergabe auf photomechanischem oder ähnlichem Wege und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Buch berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften Springer-Verlag/Wien Autoren und Autorinnen Printed in Austria SpringerWienNewYork ist ein Unternehmen von Springer Science + Business Media springer.at Gedruckt auf säurefreiem, chlorfrei gebleichtem Papier TCF SPIN: Mit zahlreichen, z. T. farbigen Abbildungen *Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek* Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. ISSN ISBN SpringerWienNewYork

4 Kiew Linz 2135 Krems 2000 Bratislava 1869 Wien 1929 Budapest 1647 Novi Sad 1255 Vukovar 1333 Turnu Severin 930 Cherson Odessa Kertsch Simferopol Galati 150 Jalta Sulina 0 Sewastopol Bukarest Konstanza Belgrad 1170 Vidin 790 Ruse 495 Varna Sofia Istanbul Gallipoli

5

6

7 14 Christian Reder Vorwort: Wien Sulina Odessa Jalta Istanbul OST-WEST-BEZÜGE FLUSSABWÄRTS ZWISCHENEUROPA AUSSENGRENZEN 18 Christian Reder Ost-West-Bezüge im öffentlichen Raum Uferzeichen 19 Boulevard de Sébastopol 30 Attila 39 Stephanskrone. Doppeladler 43 Mittagsglocken 46 Diderot & d Alembert 48 Rote Fahnen. Frühe Kommunisten 49 Russische Emigranten 50 Budapest 53 Ceauşescu. Dimitrow 57 Molotow-Cocktail 58 Stadtgeographie Wien Erich Lessing Eine lineare Geschichte ist es nicht, kann es nie sein Aus Palästina zurück nach Wien, Magnum-Fotograf, Budapest 1956, Tito, Chruschtschow 76 Wolfgang Petritsch Sich neuerlich festfahrende Vorstellungen von Ost und West überwinden Ost- und Südosteuropa als Labor für die Probleme des 21. Jahrhunderts 90 Maximilian Pramatarov Vukovar 92 Jacques Le Rider Mitteleuropa? Donauraum? Dekonstruktion einer Apotheose 98 Michael Aschauer Danube Panorama Project Eine künstlerische Uferkartographie OST-WEST-BEZÜGE FLUSSABWÄRTS ZWISCHENEUROPA AUSSENGRENZEN 106 Christian Reder Flussabwärts Donaureise 109 Sarajewo 124 Partisanen 126 Sprachlosigkeit 130 Brücken 131 Waffen und Öl 134 Griechische Freiheit 136 Flucht aus der Geschichte 137 Donauexpeditionen 145 Dobrudscha. Moldawien. Muslime 154 Sauerstoffmangel 160 Nullzone Sulina 160 Ida-Marie Corell 119 Stefanie Rauch 138 Mirta Cakanic, Maria Krisper, Julia Weidner, Elke Zauner 139 Markus Hafner Rainer Prohaska Vom Einfachen zum Komplizierten Drei Zillen als bewohnbare Skulptur 170 Ortrun Veichtlbauer Donau-Strom Über die Herrschaft der Ingenieure 8

8 196 Ferdinand Schmatz Im Fluss: Bilder, Gedanken, zwei Gedichte zum Fluss 202 Friedrich Achleitner Den Toten eine Blume Zur KZ-Gedenkstätte Jasenovac von Bogdan Bogdanović 209 Dragan Velikic In meiner Generation haben alle einmal in Amerika gelebt Serbische Befindlichkeiten in und außerhalb der Literatur 216 Borjana Ventzislavova, Stromabwärts. Dokumentarfilm Miroslav Nicic, Kenji Quellet 218 Boris Manner, Projekt DonKontrol, Ruse Michael Aschauer, Günter Seyfried 220 Mircea Cartarescu Europa hat die Form meines Gehirns Über Lyrik, Kindheit und den rumänischen Alltag 226 Ortrun Veichtlbauer Braune Donau Transportweg nationalsozialistischer Biopolitik OST-WEST-BEZÜGE FLUSSABWÄRTS ZWISCHENEUROPA AUSSENGRENZEN 248 Christian Reder Zwischeneuropa Odessa Labyrinth 253 Zwischenraum. Ansiedlungsrayon 254 Geboren in Kiew in Odessa 260 Roter Oktober 267 Anarchisten 271 Rot gegen Weiß 273 Béla Kun 276 Nabokov, Bunin, Babel 277 Kooperation 280 Kriegsberichte. Erinnerung 287 Rechtsprechung. Alleingänge 292 Tschernobyl Juri Andruchowytsch Eine unlösbare Aporie der Ukraine Schreiben zwischen Donaumonarchie, Sowjetstaat und Unabhängigkeit 308 Jewgenij Saburow Geopolitik hat den Geruch von Naphthalin Projekte und Konflikte am Schwarzen Meer 318 Mark Belorussez Walliser Elegie, russisch Paul Celan 9

9 320 Peter Weibel Die Location Odessa 323 Lew Rubinstein Die Stufenleiter der Formen 325 Elena Peytchinska Eisenstein-Mengen Vermessung des Menschenstroms auf der Potemkin-Treppe 328 Anatolij Achutin Odessa-Gespräche I Russische Opposition 339 Deniz Sözen Odessa, Odessa 340 Anna Misjuk Leben zwischen Puschkin und Babel Das Literatur-Museum Odessa , Neschinskaja Jüdisches Museum Odessa 355 Anatolij Achutin, Odessa-Gespräche II Burghart Schmidt Über Schiffbrüche und Strandungen der Linken 370 Alla Golowatschewa Als Gärtner bin ich ein Dilettant Das Tschechow-Haus in Jalta und sein Garten 388 Elena Peytchinska Kirschgarten Dritte Abschrift Szenographischer Entwurf 390 Burghart Schmidt, Erinnerungskultur: Fluss, Meer und Denkmal Bodo Haas Zum,europäischen Kontext sowjetischer Mahnmale 400 Swetlana Kostjutschenko Zwei große Unterschiede Das Panorama-Museum Sewastopol ein Musterbeispiel des Sozialistischen Realismus 408 Erich Wonder Mit Malewitsch war dann Schluss Von Bühnenbildnern, Raumerfahrungen und dem Weg zur Malerei 412 Günter Seyfried squat tatar 414 Mustafa Djamiljow Wir standen am Rande eines Krieges Zur Situation der Krim-Tataren 10

10 422 Krim-Tataren 426 Deniz Sözen Oh schöne Krim 428 Alexander Scholkowski Logozentrismus der Krim 430 Tatjana Hajduk Aufgrund der Herablassung des Publikums berühmt Die Museums-Galerie des Malers Iwan Ajwasowskij in Feodosija Elena Peytchinska Nach Ajwasowskij Raumanalyse des Meeres 438 Nora Friedel, Verena Duerr Die Krim Reiseskizzen 442 Erich Klein Taurisches Tagebuch. Ein Bericht 456 Michael Hoepfner Suche nach dem Unspektakulären und einer gewissen Stille Unterwegs in der Steppe 466 Erhan Altan Heimrad Bäckers nachschrift türkisch 470 Cem Yücetas Alltagsfiktionen 472 Didem Danis Die Muster ändern sich Migrationsland Türkei OST-WEST-BEZÜGE FLUSSABWÄRTS ZWISCHENEUROPA AUSSENGRENZEN 478 Christian Reder Außengrenzen Jalta 479 Russische Riviera 484 Uralgrenze. Amerika 488 Flucht aus Europa 492 Die leichte Brigade 493 Potemkin 496 Kosaken 499 Tataren 503 Joseph Beuys 509 Mythos Krim. Griechen. Skythen. Amazonen. Goten. Seidenstraße 511 Barbaren. Sklaven. Pest 516 Gallipoli. Konstantinopel. Orthodoxie 521 Fluchtort Istanbul 526 Epilog: Gegenperspektiven Biographien, Projektgruppen 552 Literatur: Die Projektbibliothek 564 Lesereise Donau und Schwarzes Meer 566 Personenregister 573 Bildnachweis 11

11

12

13 Vorwort: Wien Sulina Odessa Jalta Istanbul In Graue Donau, Schwarzes Meer werden zahllose Verbindungen, als Ansätze für ein Weiterdenken, hergestellt, um diesen Raum von unterschiedlichen Positionen aus in seiner Komplexität zu konturieren erscheint er doch aus westlicher Sicht noch knapp zwanzig Jahre nach der weltpolitischen Zäsur von 1989/91 als diffuse Problemzone. Wie weit auch immer sich die Europäische Union einmal ausdehnt ihr Osten wird großen Einfluss auf das beiderseits solcher Grenzen entstehende Selbstverständnis haben. Schon der Balkan allein, insgesamt aber ganz Ost- und Südosteuropa gelten als Labor für die Probleme des 21. Jahrhunderts (Wolfgang Petritsch). Die Betonung von Grautönen deutet an, dass Nuancierungen wichtig genommen werden, um einer jahrzehntelang eingeübten, auf Feindbilder fixierten Schwarzweißmalerei zu entkommen, ohne dunkle Geschichtsphasen zu überspielen. Auch das Grau der Donau, ihre Alltagsfarbe, verändert sich je nach Lichteinfall. Dass sie in ein als schwarz, als black hole, bezeichnetes Meer mündet, könnte als Symbol für westliche Negation eines mythenbeladenen Raumes aufgefasst werden, der stets zur Mittelmeerkultur gehörte und mit dessen Osten sich für Europäisches durch frühes Ausgrenzen von Barbaren, den Amazonen-Mythos, die langlebige Fixierung auf Attila, Hunnen, Mongolen als Gefahr aus dem Osten, den regen Sklavenhandel mit Venedig, die Seidenstraße, das Auftreten der Pest oder die russische Expansion latent Verbindungen ergaben. Von Mitteleuropa aus schon als Ideenkonstrukt ein Thema für sich, das Jacques Le Rider eingangs dekonstruiert kam es erst 1768 zur ersten dokumentierten Donauexpedition bis ins Delta und weiter zur Halbinsel Krim, als Entdeckung einer unbekannt gewordenen Welt wurde Odessa gegründet, als exemplarische Stadt für Migranten. Von Österreich, den Balkanländern und von Russland aus sind die Türken in Wahrheit die Osmanen, ethnisch ein Konglomerat wie alle anderen dynastischen Reiche über Jahrhunderte zum mythenbildenden Hauptfeind stilisiert worden, seit die einstige Welthauptstadt Konstantinopel 1453 an den Islam verlorenging. Solche Eindeutigkeit relativieren die diversen Koalitionen seither, die britisch-französische Allianz im Krimkrieg, die eine Vertreibung der Osmanen aus Europa verhindern sollte, jene mit Deutschland und Österreich- Ungarn im Ersten Weltkrieg, bis zu Pro- und Kontra-Positionen eines türkischen EU-Beitritts. Für einen Freigeist wie William Penn, den Gründer von Pennsylvania und Philadelphia, war es schon 1693 logisch erschienen, the Turks and Muscovites in sein Konzept eines parlamentarisch organisierten Vereinten Europas zu integrieren. Das alles deutet an, wie sich, vom Schwarzen Meer aus gesehen, gewohnte Geschichtsrelationen verschieben. Ohne den Ersten Weltkrieg, der mit dem Vorwand Sarajewo auf dem Balkan ausgelösten Urkatastrophe Europas (George F. Kennan), hätte es keine Oktoberrevolution gegeben. Auch die Zerschlagung des Osmanischen Reiches eines immer noch lose vereinten Mittelmeer-Imperiums hat sich in keiner Weise konsolidierend ausgewirkt. Im Zweiten Weltkrieg wurden dessen unmittelbarer Anlass Polen und die Ukraine zu Zentren der Judenvernichtung und zur düstersten Zone des 20. Jahrhunderts. Jalta wiederum, Hauptort der Russischen Riviera, blieb Inbegriff für die dort 1945 ausgehandelte Nachkriegsordnung mit nachfolgender Ost-West-Teilung, als 14

14 Konfrontation von Kapitalismus und behauptetem Sozialismus. Genauer besehen führt jedes solcher Stichworte von einem Stereotyp zum nächsten. Dem arbeiten die Beiträge dieses Buches detailreich und stets assoziierend entgegen, bewusst fragmentarisch wie auch nomadisch, eher fragend als behauptend, nicht um neue Ordnungen herzustellen, sondern um festgefügte Denkmuster auch eigene zu irritieren, also Komplexitätsgrade zu erhöhen. Aufgrund dieser essayistisch-enzyklopädischen Struktur ergeben sich an vielen Stellen Einstiegsmöglichkeiten. Als Äquivalent der räumlichen Dimensionen sind bisweilen bewusst große Zeiträume einbezogen worden, um nachwirkende Bildwelten und Hintergründe von Aktuellem zu skizzieren. Beginnend mit den gerade im Raum Wien als Jahreszahlen deutbaren, mysteriös-aussagefähigen Uferzeichen an der Donau , 1929, 1933, 1934, 1938, , 1968, 1989/91, 2000 (manche davon 2008, dem Erscheinungsjahr dieses Buches, Anlass zu Reminiszenzen) hat sich, um nicht von nationalen Konstellationen determiniert zu bleiben, ein Zugang über Zeichen, Punkte, Linien, Räume angeboten, für den die Themengliederung,Ost-West-Bezüge,Flussabwärts,Zwischeneuropa,Außengrenzen den Rahmen bildet. Fünfzig lexikalisch angelegte Aufsätze dazu sind als kommentiertes Netz weiterführender Literaturangaben konzipiert. Gespräche mit Zeitzeugen wie dem Magnum-Fotografen Erich Lessing, dem EU- Balkanbeauftragten Wolfgang Petritsch, dem Schriftsteller Dragan Velikic, derzeit Botschafter Serbiens in Wien, dem rumänischen Autor Mircea Cartarescu, dem russischen Philosophen Anatolij Achutin, dem ukrainischen Autor Juri Andruchowytsch oder dem gewählten Repräsentanten der Krim-Tataren Mustafa Djamiljow ergeben eine Stimmenvielfalt, bei der Gegenblicke Gewicht haben. Literarische Texte von Friedrich Achleitner, Ferdinand Schmatz, Heimrad Bäcker, Lew Rubinstein oder Alexander Scholkowski konkretisieren Sichtweisen in sprachlich verdichteter Form. Dem Literaturmuseum in Odessa, dem Meer-Maler Iwan Ajwasowskij sind Abschnitte gewidmet. Peter Weibel und Erich Wonder kommentieren ihre Zugänge zum Thema. Im Gespräch mit Alla Golowatschewa wird deutlich, dass Tschechows Garten in Jalta als eines seiner Werke, sogar als Resümee seines Lebens betrachtet werden kann. Zahllose gesammelte Hinweise führen künstlerische und wissenschaftliche Potenziale vor Augen und was davon vernichtet oder zur Emigration gezwungen wurde. Allein das macht den Umgang mit Migration zum durchgängigen, stets aktuellen Thema. Dass Paul Celan oder Friedrich Kiesler aus Czernowitz stammten, ist über Monarchiebezüge wieder bewusster geworden, weniger geläufig dürfte sein, dass Michail Bulgakow, Nadeshda Mandelstam, Alexander Archipenko, Vaclav Nijinsky oder Golda Meïr in Kiew geboren wurden und Anna Achmatowa, David Oistrach oder Nathan Milstein in Odessa, wo auch Wassily Kandinsky oder Leo Trotzki prägende Jugendjahre verbrachten. Graue Donau, Schwarzes Meer ist ein weiteres Projekt des von mir geleiteten Zentrums für Kunst- und Wissenstransfer an der Universität für angewandte Kunst Wien, das mit lange vorbereiteten, mehrwöchigen Arbeitssituationen in politisch und sozial angespannten,nachbarregionen Studierende, Absolventen, Lehrende und Gäste in transdisziplinäre Kooperationen einbindet, um schließlich auf den Text- und Bildebenen entstandener Publikationen komplexe Sachverhalte in vielstimmiger Weise zugänglicher und verständlicher zu machen (zuletzt: Sahara. Text- und Bildessays, 2004; Transferprojekt Damaskus, 2003; vgl. auch Lesebuch Projekte. Vorgriffe, Ausbrüche in die Ferne, 2006). Für die Beteiligten sind es Erfahrungsangebote, die sich vielfach in sich verzweigenden, aufgebaute Kontakte nutzenden Arbeitsvorhaben fortsetzen. Burghart Schmidt hat, wie oft zuvor, die philosophisch-ästhetische Begleitargumentation übernommen. Erich Klein, Übersetzer und Publizist, ist nach jahrelangem Aufenthalt in Moskau und vielen Reisen als Gastprofessor für dieses Projekt der Motor für ukrainisch-russische Kontakte und das Übersetzen und Dokumentieren der vielen Gespräche gewesen. Eine von Boris Manner betreute Gruppe konzentrierte sich auf den Donauraum, eine auf die Küstenregion zwischen Sulina im Donaudelta und der Krim, eine weitere auf Istanbul. Was einmal unbeachtet blieb, bekommt im Rahmen solcher Recherchen oft Gewicht etwa die wie ein Motto dieses Buches klingende, eine Änderung von Sichtweisen voraussetzende, in den angesprochenen Küstenregionen exotisch wirkende Feststellung von Péter Esterházy in Donau abwärts: In Wien denkt die Donau zum ersten Mal an das Schwarze Meer. Christian Reder, Wien, 13. März

Graue Donau, Schwarzes Meer istanbui

Graue Donau, Schwarzes Meer istanbui Wien Sulina Odessa Jalta Graue Donau, Schwarzes Meer istanbui Herausgegeben von Christian Reder und Erich Klein Universität für angewandte Kunst Wien Zentrum für Kunst- und Wissenstransfer Edition Transfer

Mehr

Ein Essay über Projekte

Ein Essay über Projekte 1 Daniel Defoe Ein Essay über Projekte London 1697 Herausgegeben und kommentiert von Christian Reder Übersetzung von Hugo Fischer (1890), überarbeitet und erläutert von Werner Rappl Edition Transfer Hg.:

Mehr

Lesebuch Projekte. Vorgriffe, Ausbrüche in die Ferne. Herausgegeben von Christian Reder. Edition Transfer Hg.: Christian Reder

Lesebuch Projekte. Vorgriffe, Ausbrüche in die Ferne. Herausgegeben von Christian Reder. Edition Transfer Hg.: Christian Reder Lesebuch Projekte Vorgriffe, Ausbrüche in die Ferne Herausgegeben von Christian Reder Edition Transfer Hg.: Christian Reder 3 Edition Transfer bei Springer Wien New York Herausgegeben von Christian Reder

Mehr

Architektur Wien 700 Bauten

Architektur Wien 700 Bauten W Architektur Wien 700 Bauten SpringerWienNewYork Konzept und Redaktion Redaktionelle Mitarbeit Eva Santo Alexander Stampfer Attila Santo Auswahl der Objekte (Beirat im Jahr 2007) Matthias Boeckl Marta

Mehr

fl SpringerWienNewYork

fl SpringerWienNewYork fl SpringerWienNewYork Stefan Bergsmann End-to-End- Geschäftsprozessmanagement Organisationselement Integrationsinstrument Managementansatz SpringerWienNewYork Dr. Stefan Bergsmann Wien, Österreich Gedruckt

Mehr

BriJcken zwischen dir und mir. Betreuung zu Hause erleben

BriJcken zwischen dir und mir. Betreuung zu Hause erleben W BriJcken zwischen dir und mir Betreuung zu Hause erleben Christine Illetschko Wien, Österreich Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung,

Mehr

Pflege von alten Menschen

Pflege von alten Menschen SpringerWienNewYork Esther Matolycz Pflege von alten Menschen SpringerWienNewYork Mag. phil. Esther Matolycz Wien, Österreich Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere

Mehr

Veröffentlichungen des Instituts Wiener Kreis. Band 13. Hrsg. Friedrich Stadler

Veröffentlichungen des Instituts Wiener Kreis. Band 13. Hrsg. Friedrich Stadler W Veröffentlichungen des Instituts Wiener Kreis Band 13 Hrsg. Friedrich Stadler Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Nemeth Universitat Wien, Wien, Osterreich Dr. Nicolas Roudet lnstitut Fran~ais, Wien, Osterreich

Mehr

Christian Wipperfürth. Russlands Außenpolitik

Christian Wipperfürth. Russlands Außenpolitik Christian Wipperfürth Russlands Außenpolitik Elemente der Politik Herausgeber: Hans-Georg Ehrhart (Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, IFSH) Bernhard Frevel

Mehr

Gerald Gatterer Antonia Croy. Geistig fit ins Alter 3. Neue Gedächtnisübungen für ältere Menschen

Gerald Gatterer Antonia Croy. Geistig fit ins Alter 3. Neue Gedächtnisübungen für ältere Menschen W Gerald Gatterer Antonia Croy Geistig fit ins Alter 3 Neue Gedächtnisübungen für ältere Menschen SpringerWienNewYork Dr. Gerald Gatterer Schloßmühlgasse 22, 2351 Wiener Neudorf, Österreich, Tel. 02236

Mehr

Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten

Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten Wirtschaft Markus Stang Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten Vergleichende Darstellung sowie kritische

Mehr

Monique Weissenberger-Leduc und Anja Weiberg. Gewalt und Demenz. Ursachen und Lösungsansätze für ein Tabuthema in der Pflege

Monique Weissenberger-Leduc und Anja Weiberg. Gewalt und Demenz. Ursachen und Lösungsansätze für ein Tabuthema in der Pflege W Monique Weissenberger-Leduc und Anja Weiberg Gewalt und Demenz Ursachen und Lösungsansätze für ein Tabuthema in der Pflege W Mag. DDr. Monique Weissenberger-Leduc Dipl. Gesundheits- und Krankenschwester,

Mehr

Das Geheimnis des kürzesten Weges

Das Geheimnis des kürzesten Weges Das Geheimnis des kürzesten Weges Das Internet wächst mit rasanter Geschwindigkeit. Schätzungen besagen, dass die Zahl der Internet-Benutzer zur Zeit bei etwa einer halben Milliarde Menschen liegt. Viele

Mehr

Grundlagen der doppelten Buchführung

Grundlagen der doppelten Buchführung Grundlagen der doppelten Buchführung Michael Reichhardt Grundlagen der doppelten Buchführung Schritt für Schritt einfach erklärt 2., aktualisierte Auflage Prof. Dr. Michael Reichhardt Hochschule Karlsruhe

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Hans-Jürgen Möller und Norbert Müller (Hrsg.) Aktuelle Aspekte der Pathogenese und Therapie der Schizophrenie. SpringerWienNewYork

Hans-Jürgen Möller und Norbert Müller (Hrsg.) Aktuelle Aspekte der Pathogenese und Therapie der Schizophrenie. SpringerWienNewYork W Hans-Jürgen Möller und Norbert Müller (Hrsg.) Aktuelle Aspekte der Pathogenese und Therapie der Schizophrenie SpringerWienNewYork IV Prof. Dr. H.-J. Möller Prof. Dr. N. Müller Klinik und Poliklinik für

Mehr

Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion

Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Mit 106

Mehr

Markus Ottersbach Claus-Ulrich Prölß (Hrsg.) Flüchtlingsschutz als globale und lokale Herausforderung

Markus Ottersbach Claus-Ulrich Prölß (Hrsg.) Flüchtlingsschutz als globale und lokale Herausforderung Markus Ottersbach Claus-Ulrich Prölß (Hrsg.) Flüchtlingsschutz als globale und lokale Herausforderung Beiträge zur Regional- und Migrationsforschung Herausgegeben von Thomas Geisen Migrationsprozesse sind

Mehr

Recht schnell erfasst

Recht schnell erfasst Recht schnell erfasst Ralph Jürgen Bährle Vereinsrecht Schnell erfasst 1 3 Reihenherausgeber Dr. iur. Detlef Kröger Dipl.-Jur. Claas Hanken Autor Ralph Jürgen Bährle Rechtsanwälte Bährle & Partner Strahlenburgstraße

Mehr

Politische Bildung. Herausgegeben von C. Deichmann, Jena I. Juchler, Potsdam

Politische Bildung. Herausgegeben von C. Deichmann, Jena I. Juchler, Potsdam Politische Bildung Herausgegeben von C. Deichmann, Jena I. Juchler, Potsdam Die Reihe Politische Bildung vermittelt zwischen den vielfältigen Gegenständen des Politischen und der Auseinandersetzung mit

Mehr

Das Geheimnis (-- des kürzesten Weges. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

Das Geheimnis (-- des kürzesten Weges. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Das Geheimnis (-- des kürzesten Weges Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Das Internet wächst mit rasanter Geschwindigkeit. Schätzungen besagen, dass die Zahl der Internet-Benutzer zur Zeit bei mehreren

Mehr

Gudrun HentgeS. Hans-Wo!fgang P!atzer (Hrsg.) quo

Gudrun HentgeS. Hans-Wo!fgang P!atzer (Hrsg.) quo Gudrun HentgeS. Hans-Wo!fgang P!atzer (Hrsg.) quo Gudrun Hentges Hans-wolfgang Platzer (Hrsg.) Eurapa - qua vadis? Ausgewählte Problemfelder der europäischen Integrationspol itik I VS VERLAG Bibliografische

Mehr

Rosa Aspalter Eckhard Schitter (Hrsg.) KiloCoach abnehmen ist lernbar

Rosa Aspalter Eckhard Schitter (Hrsg.) KiloCoach abnehmen ist lernbar Rosa Aspalter Eckhard Schitter (Hrsg.) KiloCoach abnehmen ist lernbar Rosa Aspalter, Eckhard Schitter KiloCoach - abnehmen ist lernbar KiloCoach Online-Service für erfolgreiches Abnehmen Liechtensteinstraße

Mehr

Taschenlexikon Logistik

Taschenlexikon Logistik Taschenlexikon Logistik Michael ten Hompel (Hrsg.) Volker Heidenblut Taschenlexikon Logistik Abkürzungen, Definitionen und Erläuterungen der wichtigsten Begriffe aus Materialfluss und Logistik 3., bearbeitete

Mehr

Sabine Maschke Ludwig Stecher. In der Schule

Sabine Maschke Ludwig Stecher. In der Schule Sabine Maschke Ludwig Stecher In der Schule Sabine Maschke Ludwig Stecher In der Schule Vom Leben, Leiden und Lernen in der Schule Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

Margret Johannsen. Der Nahost-Konflikt

Margret Johannsen. Der Nahost-Konflikt Margret Johannsen Der Nahost-Konflikt Elemente der Politik Herausgeber: Hans-Georg Ehrhart Bernhard Frevel Klaus Schubert Suzanne S. Schüttemeyer Die ELEMENTE DER POLITIK sind eine politikwissenschaftliche

Mehr

Gero Vogl. Wandern ohne Ziel. Von der Atomdiffusion zur Ausbreitung von Lebewesen und Ideen

Gero Vogl. Wandern ohne Ziel. Von der Atomdiffusion zur Ausbreitung von Lebewesen und Ideen Gero Vogl Wandern ohne Ziel Von der Atomdiffusion zur Ausbreitung von Lebewesen und Ideen Gero Vogl Wandern ohne Ziel Von der Atomdiffusion zur Ausbreitung von Lebewesen und Ideen Mit 56 Abbildungen 123

Mehr

Kaspar Maase. Was macht Populärkultur politisch?

Kaspar Maase. Was macht Populärkultur politisch? Kaspar Maase Was macht Populärkultur politisch? Otto-von-Freising-Vorlesungen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt Herausgegeben von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt Kaspar

Mehr

Michael Bayer Gabriele Mordt. Einführung in das Werk Max Webers

Michael Bayer Gabriele Mordt. Einführung in das Werk Max Webers Michael Bayer Gabriele Mordt Einführung in das Werk Max Webers Studienskripten zur Soziologie Herausgeber: Prof. Dr. Heinz Sahner, Dr. Michael Bayer und Prof. Dr. Reinhold Sackmann begründet von Prof.

Mehr

Das neue Menschenbild

Das neue Menschenbild Das neue Menschenbild Heinrich Schwarz Das neue Menschenbild RESEARCH Heinrich Schwarz Ingolstadt, Deutschland Voestalpine Linz, Österreich Bernhard Schmidt Langenhagen, Deutschland ISBN 978-3-531-19788-3

Mehr

Photovoltaik Wie Sonne zu Strom wird Wesselak, Viktor; Voswinckel, Sebastian, ISBN

Photovoltaik Wie Sonne zu Strom wird Wesselak, Viktor; Voswinckel, Sebastian, ISBN Technik im Fokus Technik im Fokus Photovoltaik Wie Sonne zu Strom wird Wesselak, Viktor; Voswinckel, Sebastian, ISBN 978-3-642-24296-0 Komplexität Warum die Bahn nie pünktlich ist Dittes, Frank-Michael,

Mehr

Egbert Jahn. Frieden und Konflikt

Egbert Jahn. Frieden und Konflikt Egbert Jahn Frieden und Konflikt Elemente der Politik Herausgeber: Hans-Georg Ehrhart (Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, IFSH) Bernhard Frevel (Fachhochschule

Mehr

Johannes Bilstein Jutta Ecarius Edwin Keiner (Hrsg.) Kulturelle Differenzen und Globalisierung

Johannes Bilstein Jutta Ecarius Edwin Keiner (Hrsg.) Kulturelle Differenzen und Globalisierung Johannes Bilstein Jutta Ecarius Edwin Keiner (Hrsg.) Kulturelle Differenzen und Globalisierung Johannes Bilstein Jutta Ecarius Edwin Keiner (Hrsg.) Kulturelle Differenzen und Globalisierung Herausforderungen

Mehr

Christian J. Jäggi. Migration und Flucht. Wirtschaftliche Aspekte regionale Hot Spots Dynamiken Lösungsansätze

Christian J. Jäggi. Migration und Flucht. Wirtschaftliche Aspekte regionale Hot Spots Dynamiken Lösungsansätze Migration und Flucht Wirtschaftliche Aspekte regionale Hot Spots Dynamiken Lösungsansätze Migration und Flucht Migration und Flucht Wirtschaftliche Aspekte regionale Hot Spots Dynamiken Lösungsansätze

Mehr

ALBERT EINSTEIN. Grundzüge der Relativitätstheorie

ALBERT EINSTEIN. Grundzüge der Relativitätstheorie ALBERT EINSTEIN Grundzüge der Relativitätstheorie ALBERT EINSTEIN Grundzüge der Relativitätstheorie 7. Auflage Mit 6 Abbildungen 123 Das Umschlagbild zeigt Albert Einstein bei einer Vorlesung am Collège

Mehr

Tobias Kollmann Holger Schmidt. Deutschland 4.0 Wie die Digitale Transformation gelingt

Tobias Kollmann Holger Schmidt. Deutschland 4.0 Wie die Digitale Transformation gelingt Tobias Kollmann Holger Schmidt Deutschland 4.0 Wie die Digitale Transformation gelingt Deutschland 4.0 Tobias Kollmann Holger Schmidt Deutschland 4.0 Wie die Digitale Transformation gelingt Professor Dr.

Mehr

Thomas Schäfer. Statistik I

Thomas Schäfer. Statistik I Thomas Schäfer Statistik I Basiswissen Psychologie Herausgegeben von Prof. Dr. Jürgen Kriz Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Markus Bühner, Prof. Dr. Thomas Goschke, Prof. Dr. Arnold Lohaus, Prof. Dr.

Mehr

Niels Klußmann Arnim Malik Lexikon der Luftfahrt

Niels Klußmann Arnim Malik Lexikon der Luftfahrt Niels Klußmann Arnim Malik Lexikon der Luftfahrt Niels Klußmann Arnim Malik Lexikon der Luftfahrt 2., aktualisierte und erweiterte Auflage Mit 34 Abbildungen und 28 Tabellen 123 Niels Klußmann Düsseldorf

Mehr

Politische Bildung. Weitere Informationen zu dieser Reihe finden Sie unter

Politische Bildung. Weitere Informationen zu dieser Reihe finden Sie unter Politische Bildung Herausgegeben von C. Deichmann, Jena I. Juchler, Potsdam Weitere Informationen zu dieser Reihe finden Sie unter http://www.springer.com/series/13420 Die Reihe Politische Bildung vermittelt

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Menschen, Macht und Mauern

Menschen, Macht und Mauern Menschen, Macht und Mauern Ludmila Lutz-Auras Pierre Gottschlich (Hrsg.) Menschen, Macht und Mauern Fallbeispiele und Perspektiven Mit Geleitworten von Prof. Dr. Jakob Rösel, Dr. Wolfgang Schäuble u.a.

Mehr

Arbeitsbuch zur Volkswirtschaftslehre 1

Arbeitsbuch zur Volkswirtschaftslehre 1 Springer-Lehrbuch Horst Hanusch Thomas Kuhn Alfred Greiner Arbeitsbuch zur Volkswirtschaftslehre 1 Unter Mitarbeit von Markus Balzat Dritte, verbesserte Auflage Mit 27 Abbildungen und 9 Tabellen 123 Professor

Mehr

Springer Essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur

Springer Essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur essentials Springer Essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur Darstellung bringen. Damit sind sie besonders

Mehr

Barbara Hölscher Justine Suchanek (Hrsg.) Wissenschaft und Hochschulbildung im Kontext von Wirtschaft und Medien

Barbara Hölscher Justine Suchanek (Hrsg.) Wissenschaft und Hochschulbildung im Kontext von Wirtschaft und Medien Barbara Hölscher Justine Suchanek (Hrsg.) Wissenschaft und Hochschulbildung im Kontext von Wirtschaft und Medien Barbara Hölscher Justine Suchanek (Hrsg.) Wissenschaft und Hochschulbildung im Kontext von

Mehr

Wissen, Kommunikation und Gesellschaft Schriften zur Wissenssoziologie

Wissen, Kommunikation und Gesellschaft Schriften zur Wissenssoziologie Wissen, Kommunikation und Gesellschaft Schriften zur Wissenssoziologie Herausgegeben von H.-G. Soeffner, Essen, Deutschland R. Hitzler, Dortmund, Deutschland H. Knoblauch, Berlin, Deutschland J. Reichertz,

Mehr

Thomas Schäfer. Statistik II

Thomas Schäfer. Statistik II Thomas Schäfer Statistik II Basiswissen Psychologie Herausgegeben von Prof. Dr. Jürgen Kriz Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Markus Bühner, Prof. Dr. Thomas Goschke, Prof. Dr. Arnold Lohaus, Prof.

Mehr

Vera King Hans-Christoph Koller (Hrsg.) Adoleszenz Migration Bildung

Vera King Hans-Christoph Koller (Hrsg.) Adoleszenz Migration Bildung Vera King Hans-Christoph Koller (Hrsg.) Adoleszenz Migration Bildung Vera King Hans-Christoph Koller (Hrsg.) Adoleszenz Migration Bildung Bildungsprozesse Jugendlicher und junger Erwachsener mit Migrationshintergrund

Mehr

Die gesetzliche Unfallversicherung - von der Behörde zum modernen Dienstleistungsunternehmen

Die gesetzliche Unfallversicherung - von der Behörde zum modernen Dienstleistungsunternehmen Wirtschaft Michael Zechmeister Die gesetzliche Unfallversicherung - von der Behörde zum modernen Dienstleistungsunternehmen Dargestellt am Beispiel der Württembergischen Bau-Berufsgenossenschaft Diplomarbeit

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Narrative Brand Planning

Narrative Brand Planning Narrative Brand Planning Frank Otto Dietrich Ralf Schmidt-Bleeker Narrative Brand Planning Wie Marken zu echten Helden werden Frank Otto Dietrich Berlin Deutschland Ralf Schmidt-Bleeker Berlin Deutschland

Mehr

Islam und Politik. Herausgegeben von K. Schubert, Münster, Deutschland

Islam und Politik. Herausgegeben von K. Schubert, Münster, Deutschland Islam und Politik Herausgegeben von K. Schubert, Münster, Deutschland Die Buchreihe Islam und Politik hat das Ziel, die zentralen Fragen und aktuellen Diskussionen zu diesem Thema aufzugreifen und die

Mehr

Aufgaben zu Technische Mechanik 1 3

Aufgaben zu Technische Mechanik 1 3 Springer-Lehrbuch W. Hauger V. Mannl W. Wall E. Werner Aufgaben zu Technische Mechanik 1 3 Statik, Elastostatik, Kinetik 6., korrigierte Auflage 123 Professor (em.) Dr. Werner Hauger Insitut für Mechanik

Mehr

Albert Thiele. Die Kunst zu überzeugen

Albert Thiele. Die Kunst zu überzeugen Die Kunst zu überzeugen Die Kunst zu überzeugen Faire und unfaire Dialektik Mit 30 Abbildungen 8. Auflage Dr. Advanced Training Unternehmensberatung Management-Training Coaching Nievenheimer Straße 72

Mehr

Paul A. Tipler Gene Mosca Jenny Wagner Hrsg. Physik. für Wissenschaftler und Ingenieure 7. Auflage. Der Begleiter bis zum Bachelor

Paul A. Tipler Gene Mosca Jenny Wagner Hrsg. Physik. für Wissenschaftler und Ingenieure 7. Auflage. Der Begleiter bis zum Bachelor Paul A. Tipler Gene Mosca Jenny Wagner Hrsg. Physik für Wissenschaftler und Ingenieure 7. Auflage Der Begleiter bis zum Bachelor Physik PaulA.Tipler Gene Mosca Jenny Wagner (Hrsg.) Physik für Wissenschaftler

Mehr

Nadja-Verena Paetz Firat Ceylan Janina Fiehn Silke Schworm Christian Harteis. Kompetenz in der Hochschuldidaktik

Nadja-Verena Paetz Firat Ceylan Janina Fiehn Silke Schworm Christian Harteis. Kompetenz in der Hochschuldidaktik Nadja-Verena Paetz Firat Ceylan Janina Fiehn Silke Schworm Christian Harteis Kompetenz in der Hochschuldidaktik Nadja-Verena Paetz Firat Ceylan Janina Fiehn Silke Schworm Christian Harteis Kompetenz in

Mehr

Muslimische Milieus im Wandel?

Muslimische Milieus im Wandel? Muslimische Milieus im Wandel? Hilde Weiss Gülay Ateş Philipp Schnell (Hrsg.) Muslimische Milieus im Wandel? Religion, Werte und Lebenslagen im Generationenvergleich Herausgeber Hilde Weiss Universität

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Geschichte Claudia Sandke Der Lebensborn Eine Darstellung der Aktivitäten des Lebensborn e.v. im Kontext der nationalsozialistischen Rassenideologie Magisterarbeit Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Georg Auernheimer (Hrsg.) Interkulturelle Kompetenz und pädagogische Professionalität

Georg Auernheimer (Hrsg.) Interkulturelle Kompetenz und pädagogische Professionalität Georg Auernheimer (Hrsg.) Interkulturelle Kompetenz und pädagogische Professionalität Interkulturelle Studien Band 13 Herausgegeben von Georg Auernheimer Wolf-Dietrich Bukow Christoph Butterwegge Hans-Joachim

Mehr

Kennzahlenbasiertes Prozeßcontrolling für den Produktionsbereich in einem Unternehmen der Investitionsgüterindustrie

Kennzahlenbasiertes Prozeßcontrolling für den Produktionsbereich in einem Unternehmen der Investitionsgüterindustrie Wirtschaft Marc Joos Kennzahlenbasiertes Prozeßcontrolling für den Produktionsbereich in einem Unternehmen der Investitionsgüterindustrie Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Robert Rieg. Planung und Budgetierung

Robert Rieg. Planung und Budgetierung Robert Rieg Planung und Budgetierung Robert Rieg Planung und Budgetierung Was wirklich funktioniert Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet

Mehr

Thomas Jäger (Hrsg.) Die Komplexität der Kriege

Thomas Jäger (Hrsg.) Die Komplexität der Kriege Thomas Jäger (Hrsg.) Die Komplexität der Kriege Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen Herausgegeben von Thomas Jäger Thomas Jäger (Hrsg.) Die Komplexität der Kriege Bibliografische Information

Mehr

Jürgen Hartmann. Udo Kempf Staatsoberhäupter in der Demokratie

Jürgen Hartmann. Udo Kempf Staatsoberhäupter in der Demokratie Jürgen Hartmann. Udo Kempf Staatsoberhäupter in der Demokratie Jürgen Hartmann Udo Kempf Staatsoberhäupter in der Demokratie III VSVERLAG Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die

Mehr

Markus Ottersbach Thomas Zitzmann (Hrsg.) Jugendliche im Abseits

Markus Ottersbach Thomas Zitzmann (Hrsg.) Jugendliche im Abseits Markus Ottersbach Thomas Zitzmann (Hrsg.) Jugendliche im Abseits Markus Ottersbach Thomas Zitzmann (Hrsg.) Jugendliche im Abseits Zur Situation in französischen und deutschen marginalisierten Stadtquartieren

Mehr

Hannes Peterreins / Doris Märtin / Maud Beetz. Fairness und Vertrauen in der Finanzberatung

Hannes Peterreins / Doris Märtin / Maud Beetz. Fairness und Vertrauen in der Finanzberatung Hannes Peterreins / Doris Märtin / Maud Beetz Fairness und Vertrauen in der Finanzberatung Hannes Peterreins Doris Märtin / Maud Beetz Fairness und Vertrauen in der Finanzberatung Spielregeln für ein partnerschaftliches

Mehr

Henrike Viehrig. Militärische Auslandseinsätze

Henrike Viehrig. Militärische Auslandseinsätze Henrike Viehrig Militärische Auslandseinsätze Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen Herausgegeben von Thomas Jäger Henrike Viehrig Militärische Auslandseinsätze Die Entscheidungen europäischer

Mehr

Bericht zu Pflanzenschutzmitteln 2011

Bericht zu Pflanzenschutzmitteln 2011 Bericht zu Pflanzenschutzmitteln 2011 Bericht zu Pflanzenschutzmitteln 2011 Jahresbericht Pflanzenschutz-Kontrollprogramm BVL-Reporte IMPRESSUM Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die

Mehr

Peter A. Berger Karsten Hank Angelika Tölke (Hrsg.) Reproduktion von Ungleichheit durch Arbeit und Familie

Peter A. Berger Karsten Hank Angelika Tölke (Hrsg.) Reproduktion von Ungleichheit durch Arbeit und Familie Peter A. Berger Karsten Hank Angelika Tölke (Hrsg.) Reproduktion von Ungleichheit durch Arbeit und Familie Sozialstrukturanalyse Herausgegeben von Peter A. Berger Peter A. Berger Karsten Hank Angelika

Mehr

Das Verhältnis der Religionen in Albanien

Das Verhältnis der Religionen in Albanien Das Verhältnis der Religionen in Albanien Arlinda Merdani Das Verhältnis der Religionen in Albanien Neue Perspektiven für die Europäische Union 2., erweiterte Auflage RESEARCH Arlinda Merdani Nürnberg,

Mehr

360 -Beurteilung und Persönlichkeitstest in der Führungsbeurteilung

360 -Beurteilung und Persönlichkeitstest in der Führungsbeurteilung 360 -Beurteilung und Persönlichkeitstest in der Führungsbeurteilung Stefanie Puckett 360 -Beurteilung und Persönlichkeitstest in der Führungsbeurteilung Zur Vorhersage von Führungserfolg und -potenzial

Mehr

Elemente der Politik. Herausgegeben von H.-G. Ehrhart, Hamburg B. Frevel, Münster K. Schubert, Münster S. S. Schüttemeyer, Halle-Wittenberg

Elemente der Politik. Herausgegeben von H.-G. Ehrhart, Hamburg B. Frevel, Münster K. Schubert, Münster S. S. Schüttemeyer, Halle-Wittenberg Elemente der Politik Herausgegeben von H.-G. Ehrhart, Hamburg B. Frevel, Münster K. Schubert, Münster S. S. Schüttemeyer, Halle-Wittenberg Die ELEMENTE DER POLITIK sind eine politikwissenschaftliche Lehrbuchreihe.

Mehr

Illegale Migration und transnationale Lebensbewältigung

Illegale Migration und transnationale Lebensbewältigung Illegale Migration und transnationale Eine qualitativ-empirische Studie Illegale Migration und transnationale Illegale Migration und transnationale Eine qualitativ-empirische Studie Mainz, Deutschland

Mehr

Miroslav Ferencik Jozef Rovensky Vladimir Matha Erika Jensen-Jarolim. Wörterbuch Allergologie und Immunologie

Miroslav Ferencik Jozef Rovensky Vladimir Matha Erika Jensen-Jarolim. Wörterbuch Allergologie und Immunologie W Miroslav Ferencik Jozef Rovensky Vladimir Matha Erika Jensen-Jarolim Wörterbuch Allergologie und Immunologie Fachbegriffe, Personen und klinische Daten von A Z SpringerWienNewYork Prof. Ing. Miroslav

Mehr

Vom Simulacrum zum Bildwesen:

Vom Simulacrum zum Bildwesen: SpringerWienNewYork Dr. Seung-Chol Shin Vom Simulacrum zum Bildwesen: Ikonoklasmus der virtuellen Kunst SpringerWienNewYork Dr. Seung-Chol Shin Vom Simulacrum zum Bildwesen: Ikonoklasmus der virtuellen

Mehr

Ralf Brand. Sportpsychologie

Ralf Brand. Sportpsychologie Ralf Brand Sportpsychologie Basiswissen Psychologie Herausgegeben von Prof. Dr. Jürgen Kriz Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Markus Bühner, Prof. Dr. Thomas Goschke, Prof. Dr. Arnold Lohaus, Prof.

Mehr

Basiswissen Architektur

Basiswissen Architektur Basiswissen Architektur Für Rainer Hildegard Schröteler-von Brandt Stadtbau- und Stadtplanungsgeschichte Eine Einführung 2. Auflage Hildegard Schröteler-von Brandt Universität Siegen Deutschland ISBN 978-3-658-02560-1

Mehr

Übungsbuch zur Linearen Algebra und analytischen Geometrie

Übungsbuch zur Linearen Algebra und analytischen Geometrie Springer-Lehrbuch Dietlinde Lau Übungsbuch zur Linearen Algebra und analytischen Geometrie Aufgaben mit Lösungen Zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage 123 Prof. Dr. Dietlinde Lau Institut für Mathematik

Mehr

Marion Baldus Richard Utz (Hrsg.) Sexueller Missbrauch in pädagogischen Kontexten

Marion Baldus Richard Utz (Hrsg.) Sexueller Missbrauch in pädagogischen Kontexten Marion Baldus Richard Utz (Hrsg.) Sexueller Missbrauch in pädagogischen Kontexten Marion Baldus Richard Utz (Hrsg.) Sexueller Missbrauch in pädagogischen Kontexten Faktoren. Interventionen. Perspektiven

Mehr

Markus M. Müller Roland Sturm. Wirtschaftspolitik kompakt

Markus M. Müller Roland Sturm. Wirtschaftspolitik kompakt Markus M. Müller Roland Sturm Wirtschaftspolitik kompakt Markus M. Müller Roland Sturm Wirtschaftspolitik kompakt Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

Christiane Schiersmann. Berufliche Weiterbildung

Christiane Schiersmann. Berufliche Weiterbildung Christiane Schiersmann Berufliche Weiterbildung Christiane Schiersmann Berufliche Weiterbildung Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet

Mehr

Wege aus der Softwarekrise

Wege aus der Softwarekrise Wege aus der Softwarekrise Patrick Hamilton Wege aus der Softwarekrise Verbesserungen bei der Softwareentwicklung 123 Dr. Patrick Hamilton Am Grundweg 22 64342 Seeheim-Jugenheim ISBN 978-3-540-72869-6

Mehr

Otger Autrata Bringfriede Scheu. Soziale Arbeit

Otger Autrata Bringfriede Scheu. Soziale Arbeit Otger Autrata Bringfriede Scheu Soziale Arbeit VS RESEARCH Forschung, Innovation und Soziale Arbeit Herausgegeben von Bringfriede Scheu, Fachhochschule Kärnten Otger Autrata, Forschungsinstitut RISS/Universität

Mehr

Frank Hillebrandt. Praktiken des Tauschens

Frank Hillebrandt. Praktiken des Tauschens Frank Hillebrandt Praktiken des Tauschens Wirtschaft + Gesellschaft Herausgegeben von Andrea Maurer und Uwe Schimank Beirat: Jens Beckert Christoph Deutschmann Susanne Lütz Richard Münch Wirtschaft und

Mehr

Christoph Butterwegge Gudrun Hentges (Hrsg.) Massenmedien, Migration und Integration

Christoph Butterwegge Gudrun Hentges (Hrsg.) Massenmedien, Migration und Integration Christoph Butterwegge Gudrun Hentges (Hrsg.) Massenmedien, Migration und Integration Interkulturelle Studien Band 17 Herausgegeben von Georg Auernheimer Wolf-Dietrich Bukow Christoph Butterwegge Hans-Joachim

Mehr

Heiner Keupp. Reflexive Sozialpsychologie

Heiner Keupp. Reflexive Sozialpsychologie essentials essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. essentials informieren

Mehr

Philipp Bornkessel Jupp Asdonk (Hrsg.) Der Übergang Schule Hochschule

Philipp Bornkessel Jupp Asdonk (Hrsg.) Der Übergang Schule Hochschule Philipp Bornkessel Jupp Asdonk (Hrsg.) Der Übergang Schule Hochschule Schule und Gesellschaft Band 54 Herausgegeben von Franz Hamburger Marianne Horstkemper Wolfgang Melzer Klaus-Jürgen Tillmann Philipp

Mehr

Tort and Insurance Law Vol. 15

Tort and Insurance Law Vol. 15 W Tort and Insurance Law Vol. 15 Herausgegeben von der Forschungsstelle für Europäisches Schadenersatzrecht der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Irmgard Griss Georg Kathrein Helmut Koziol (Hrsg.)

Mehr

Ist Europa ein optimaler Währungsraum?

Ist Europa ein optimaler Währungsraum? Wirtschaft Alexander Charles Ist Europa ein optimaler Währungsraum? Eine Analyse unter Berücksichtigung der EU-Osterweiterung Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Der neue Kalte Krieg der Medien

Der neue Kalte Krieg der Medien Der neue Kalte Krieg der Medien Marc Stegherr Der neue Kalte Krieg der Medien Die Medien Osteuropas und der neue Ost-West-Konflikt Marc Stegherr Mühldorf am Inn, Deutschland ISBN 978-3-658-20434-1 ISBN

Mehr

Anerkennung und Anrechnung außerhochschulisch

Anerkennung und Anrechnung außerhochschulisch Anerkennung und Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen Helmar Hanak Nico Sturm Anerkennung und Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen Eine Handreichung für die wissenschaftliche

Mehr

Dieter Flader Sigrun Comati. Kulturschock

Dieter Flader Sigrun Comati. Kulturschock Dieter Flader Sigrun Comati Kulturschock Dieter Flader Sigrun Comati Kulturschock Interkulturelle Handlungskonflikte westlicher Unternehmen in Mittelost- und Südosteuropa Eine Untersuchung an den Beispielen

Mehr

Gentechnik geht uns alle an!

Gentechnik geht uns alle an! Oskar Luger Astrid Tröstl Katrin Urferer Gentechnik geht uns alle an! Ein Überblick über Praxis und Theorie 2. Auflage Gentechnik geht uns alle an! Oskar Luger Astrid Tröstl Katrin Urferer Gentechnik geht

Mehr

Helmut K. Anheier Andreas Schröer Volker Then (Hrsg.) Soziale Investitionen

Helmut K. Anheier Andreas Schröer Volker Then (Hrsg.) Soziale Investitionen Helmut K. Anheier Andreas Schröer Volker Then (Hrsg.) Soziale Investitionen Soziale Investitionen Herausgegeben von Helmut K. Anheier, Andreas Schröer, Volker Then Bürgerschaftliches Engagement und Stiftungsförderung,

Mehr

Usability-Engineering in der Medizintechnik

Usability-Engineering in der Medizintechnik Usability-Engineering in der Medizintechnik Claus Backhaus Usability-Engineering in der Medizintechnik Grundlagen Methoden Beispiele 1 C Dr.-Ing. Claus Backhaus Neuer Kamp 1 20359 Hamburg c-backhaus@t-online.de

Mehr

Marcel Klaas Alexandra Flügel Rebecca Hoffmann Bernadette Bernasconi (Hrsg.) Kinderkultur(en)

Marcel Klaas Alexandra Flügel Rebecca Hoffmann Bernadette Bernasconi (Hrsg.) Kinderkultur(en) Marcel Klaas Alexandra Flügel Rebecca Hoffmann Bernadette Bernasconi (Hrsg.) Kinderkultur(en) Marcel Klaas Alexandra Flügel Rebecca Hoffmann Bernadette Bernasconi (Hrsg.) Kinderkultur(en) Bibliografische

Mehr

Irreguläre Migration und staatliche Politik in Spanien und Europa

Irreguläre Migration und staatliche Politik in Spanien und Europa Irreguläre Migration und staatliche Politik in Spanien und Europa Andreas Baumer Irreguläre Migration und staatliche Politik in Spanien und Europa Andreas Baumer Berlin, Deutschland Habilitationsschrift

Mehr

Alfred Böge I Walter Schlemmer. Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik

Alfred Böge I Walter Schlemmer. Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik Alfred Böge I Walter Schlemmer Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik Lehr- und Lernsystem Technische Mechanik Technische Mechanik (Lehrbuch) von A. Böge Aufgabensammlung Technische Mechanik

Mehr

~ SpringerWien New York

~ SpringerWien New York ~ SpringerWien New York Bettina Schlorhaufer Joachim Moroder SIEGFRIED MAZAGG INTERPRET DER FRÜHEN MODERNE IN TIROL Bettina Schlorhaufer, Institut für Architekturtheorie und Baugeschichte Joachim Moroder,

Mehr

Maximilian Lackner. Talent-Management spezial

Maximilian Lackner. Talent-Management spezial Maximilian Lackner Talent-Management spezial Maximilian Lackner Talent-Management spezial Hochbegabte, Forscher, Künstler erfolgreich führen Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH

Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH Wirtschaft Markus Hartmann Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information

Mehr

Business-Etikette in Europa

Business-Etikette in Europa Business-Etikette in Europa Gerhard Uhl Elke Uhl-Vetter Business-Etikette in Europa Stilsicher auftreten, Umgangsformen beherrschen 3., durchgesehene Auflage Gerhard Uhl, Elke Uhl-Vetter, Hassfurt, Deutschland

Mehr