HALLOWEEN. Musikkabarett. bei de Feierwehr in Laamersche. Der Hahn dreht auf - was den Mann im Innersten bewegt. GRÜNSTADT-LAND und der Ortsgemeinden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HALLOWEEN. Musikkabarett. bei de Feierwehr in Laamersche. Der Hahn dreht auf - was den Mann im Innersten bewegt. GRÜNSTADT-LAND und der Ortsgemeinden"

Transkript

1 43. Jahrgang (123) Donnerstag, den 20. Oktober 2016 Nr. 42/2016 Amtsblatt Musikkabarett im Alten Weingut der Verbandsgemeinde. GRÜNSTADT-LAND und der Ortsgemeinden Montag, um 17:00 Uhr Volker Heymann Der Hahn dreht auf - was den Mann im Innersten bewegt Samstag, , Uhr Altes Weingut, Hauptstr. 23 Großkarlbach Sieben Mühlen Kunst- und Kulturverein Großkarlbach e.v /3868 HALLOWEEN bei de Feierwehr in Laamersche 06238/3868 siebenmuehlen@ gmx.de -

2 Grünstadt-Land Ausgabe 42/2016 Aufruf zur Hausund Straßensammlung vom Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, seit fast sieben Jahrzehnten führt der Landesverband Rheinland-Pfalz des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge seine jährliche Haus- und Straßensammlung durch. Es ist mir ein besonderes Anliegen, Ihnen für Ihre große, bisher gewährte Hilfe zu danken. Mit Ihrer Unterstützung haben Sie dazu beigetragen, dass für die unvorstellbar große Zahl der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft würdige Ruhestätten im Ausland erbaut und erhalten werden konnten. Auch in diesem Jahr bitte ich Sie, den Volksbund bei seiner Haus- und Straßensammlung tatkräftig zu unterstützen. Die Deutsche Kriegsgräberfürsorge leistet sehr wichtige Arbeit: Sie erhält die bestehenden Grabanlagen und erbaut neue, würdevolle Grabanlagen in den mittel- und osteuropäischen Staaten für die gefallenen deutschen Soldaten und zivilen Kriegsopfer. Malu Dreyer Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz Der Volksbund möchte mit seiner Arbeit den Toten ihre Namen zurückgeben. Das ist ein ganz wichtiges Stück Gedenkarbeit. Die Erinnerung an die Vergangenheit wach zu halten, über Geschehnisse aufzuklären und Präventionsarbeit zu leisten, ist notwendig für die Gestaltung einer stabilen, friedlichen Situation in Europa. Darüber hinaus betreut der Landesverband Rheinland-Pfalz die Angehörigen der Opfer, unterstützt die Schulen in ihrer Friedensarbeit und organisiert Jugendbegegnungen im In- und Ausland. Er bietet den jungen Menschen die Chance zum Abbau von Vorurteilen und trägt so zur Versöhnung und Verständigung bei. Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, der Volksbund benötigt Ihre Hilfe. Mit Ihrer Unterstützung wird es gelingen, die Verpflichtung gegenüber allen Opfern einzulösen: sie nicht zu vergessen, ihnen würdige Gräber zu geben und an diesen Gräbern zum Frieden zu mahnen. Ich bitte Sie daher, den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge bei der Haus- und Straßensammlung vom mit einer Spende zu unterstützen. Den ehrenamtlichen Sammlern und allen Spendern und Spenderinnen in unserem Land danke ich für ihr vorbildliches Engagement.

3 Grünstadt-Land Ausgabe 42/2016 Spatenstich für das Metro-Logistikzentrum Tatkräftig packten gemeinsam beim ersten Spatenstich an (von links): Focko Gerdes (Ixocon), Dagmar Böhme (Projektleiterin des Generalunternehmers Goldbeck), Dr. Johann Killinger (Ixocon), Bürgermeister Reinhold Niederhöfer, Ortsbürgermeister Robert Brunner, Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld und Thorsten Sega (Metro) Mit großer Freude konnte kürzlich der erste Spatenstich für das Metro-Logistikzentrum begonnen werden. Nach langwierigen Vorbereitungen konnte das Baurecht für das Gelände an der BAB A 6 innerhalb angemessener Zeit geschaffen werden, was sowohl vom Geschäftsführer des Investors Ixocon Holding, Herrn Dr. Johann Killinger, als auch dem Vertreter von Metro Logistics, Herrn Thorsten Sega, gerne bestätigt wurde. Beide ließen auch keine Zweifel daran, dass dies keine Selbstverständlichkeit war, da einige Probleme gelöst werden mussten, die insbesondere in zeitlicher Hinsicht eine besondere Herausforderung darstellten. Umso mehr konnten Ortsbürgermeister Robert Brunner, Bürgermeister Reinhold Niederhöfer und Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld mit Genugtuung zur Kenntnis nehmen, dass in den nächsten Monaten auf rund m 2 Grundstücksfläche Hallenkörper mit einer Gesamtgrundfläche von rund m 2 entstehen sollen. Übereinstimmend wurde herausgehoben, dass mit der Schaffung von rund 430 Arbeitsplätzen und den von der Ixocon Holding getätigten Investitionen eine deutliche Stärkung des Wirtschaftsstandortes in der Region einhergeht. Derzeit werden die erforderlichen Erdarbeiten durchgeführt, damit voraussichtlich am 24. Oktober mit dem Hochbau begonnen werden kann. Wenn alles planmäßig läuft, soll der Betrieb am 1. Juli 2017 eröffnet werden.

4 Grünstadt-Land Ausgabe 42/2016 Verbandsgemeinde Grünstadt-Land ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Sitzungstag: Sitzungsort: 3. Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der VG Grünstadt-Land Donnerstag, , 18:00 Uhr Rathaus der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land, Industriestr. 11, Grünstadt, Sitzungssaal (5. OG) Tagesordnung öffentliche Sitzung 1. Wahl eines stellvertretenden Ausschussvorsitzenden nichtöffentliche Sitzung Prüfung des Jahresabschlusses 2015 Fortsetzung auf der Seite 6! In eigener Sache Wenn Sie kein Amtsblatt bekommen haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung des Mitteilungsblattes nimmt der Verlag unter folgenden Nummern entgegen: 06502/ , -336, -713 und Die -Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de

5 Grünstadt-Land Ausgabe 42/2016 Wichtiges auf einen Blick Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land mit Außenstelle DÜW Kfz-Zulassung - Industriestr. 11, Grünstadt Verbandsgemeindeverwaltung Tel Fax info@gruenstadt-land.de Internet... Öffnungszeiten Montag-Freitag...08:30-12:00 Uhr Montag, Dienstag, Mittwoch...13:30-16:00 Uhr Donnerstag...13:30-18:00 Uhr Das Bürgerbüro und das Standesamt sind montags - donnerstags durchgehend geöffnet. Kreisverwaltung Zulassungsstelle im Rathaus der Verbandsgemeinde Tel Fax Öffnungszeiten Montag... 07:30-12:30 und 14:00-15:30 Uhr Dienstag, Mittwoch...07:30-12:30 Uhr Donnerstag... 07:30-12:30 Uhr und 14:00-17:30 Uhr Freitag...07:30-11:30 Uhr Annahmeschluss jeweils ½ Stunde vor Ende der Öffnungszeiten Bürgermeister/Beigeordnete - Bürgermeister Reinhold Niederhöfer - Erster Beigeordneter Jürgen Schraut (Sprechstunde montags 9 bis 12 Uhr, Tel ) - Beigeordneter Jörg Jokisch Terminvereinbarung im Sekretariat: Frau Neufeld...Tel Klimaschutzmanager der Verbandsgemeinde Pascal Stockè...Tel Mail:...pascal.stocke@gruenstadt-land.de Notfallrufe Polizei/Notruf Feuerwehr Notarzt / Krankenwagen Kreiskrankenhaus Grünstadt Vergiftungsfälle oder Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale am Kreiskrankenhaus Grünstadt, Westring (ohne Vorwahl) Montag Uhr bis Dienstag Uhr Dienstag Uhr bis Mittwoch Uhr Mittwoch Uhr bis Donnerstag Uhr Donnerstag 19 Uhr bis Freitag Uhr Freitag Uhr bis Montag Uhr an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertags 18:00 Uhr bis zum Folgetag 07:00 Uhr Zahnärztlicher Notdienst... Tel Augenärztlicher Notdienst... Tel Tierärztlicher Notdienst... Tel Apothekendienst Samstag, , 12:00 Uhr bis Sonntag, 23.10, 8:30 Uhr Markt-Apotheke, Am Marktplatz 12, Göllheim Sonntag, , 8:30 Uhr bis Montag, , 8:30 Uhr Apotheke zum Königskreuz, Haupstr. 11, Göllheim Schiedsmann der Verbandsgemeinde Horst Kern... Tel Migrations- und Integrationsbeauftragter der Verbandsgemeinde Karlheinz Christ... Tel migration.integration@gruenstadt-land.de Rufbereitschaft außerhalb der üblichen Dienststunden Wasserversorgung Verbandsgemeindewerke... Tel Abwasserbeseitigung Verbandsgemeindewerke... Tel Stromversorgung Pfalzwerke Netz AG...Tel Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Ebertsheim-Rodenbach, Großkarlbach, Kindenheim, Kirchheim, Kleinkarlbach, Laumersheim, Mertesheim, Obersülzen, Quirnheim Stadtwerke Frankenthal...Tel Dirmstein, Gerolsheim Stadtwerke Grünstadt Neuleiningen KEEP...Tel außerhalb der regulären Arbeitszeit...Tel Obrigheim Erdgasversorgung Pfalzwerke Netz AG Tel Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Dirmstein, Ebertsheim- Rodenbach, Gerolsheim, Großkarlbach, Kindenheim, Kirchheim, Kleinkarlbach, Laumersheim, Mertesheim, Obersülzen, Quirnheim Stadtwerke Grünstadt...Tel Neuleiningen, Obrigheim Ruftaxi Tel oder Dirmstein, Gerolsheim Polizeiinspektion Grünstadt Tel Die Polizei wird tätig, soweit die Abwehr einer Gefahr durch eine andere Behörde nicht oder nicht rechtzeitig möglich erscheint. Impressum: Amtsblatt der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Herausgeber: Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Druck + Verlag: Linus Wittich Medien KG Adresse: Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Telefon: oder -240 Fax: Internet: info@wittich-foehren.de Postanschrift: Postfach 11 54, Föhren Ansprechpartnerin für Anzeigen: Angelika Heintzmann Telefon und Fax: Tel / , Fax / a.heintzmann@wittich-foehren.de Adresse: Schillerstraße 101, Bad Dürkheim Verantwortlich: amtlicher Teil: Reinhold Niederhöfer, Bürgermeister Nachrichten und Hinweise: Dietmar Kaupp, Verlagsleitung Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Erscheinungsweise: wöchentlich donnerstags, Einzelstücke zu beziehen bei: Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land, Grünstadt Reklamation Zustellung bitte an: Tel.: , -336, -713 und vertrieb@wittich-foehren.de Beiträge, die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichnet sind und die Vereinsmitteilungen stellen nicht immer die Meinung des Herausgebers dar. Bei unverlangt eingesandten Manuskripten behält sich die Redaktion Kürzungen vor. Textbeiträge sowie angeforderte Bildveröffentlichungen bitten wir per an: amtsblatt@gruenstadt-land.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

6 Grünstadt-Land Ausgabe 42/2016 Dienstleistungszentrum Neustadt a.d.w., Ländlicher Raum DLR Rheinpfalz Flurbereinigungs- und Konrad-Adenauer-Str. 35 Siedlungsbehörde Telefon: 06321/671-0 Flurbereinigung Freinsheim IV Telefax: 06321/ Aktenzeichen: HA 11.5 Internet: Schlussfeststellung des Flurbereinigungsverfahrens Freinsheim IV gemäß 149 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) I. Feststellung des Abschlusses des Flurbereinigungsverfahrens Freinsheim IV Die Flurbereinigungsbehörde schließt hiermit das Flurbereinigungsverfahren Freinsheim IV durch folgende Feststellung ab: 1. Die Ausführung nach dem Flurbereinigungsplan ist bewirkt. 2. Den Beteiligten stehen keine Ansprüche mehr zu, die im Flurbereinigungsverfahren hätten berücksichtigt werden müssen. 3. Die Aufgaben der Teilnehmergemeinschaft sind abgeschlossen. II. Hinweise Mit der Zustellung der unanfechtbaren Schlussfeststellung an die Teilnehmergemeinschaft ist das Flurbereinigungsverfahren beendet. Gründe Die Voraussetzungen für die Schlussfeststellung nach 149 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBI. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom (BGBI. I Seite 2794) liegen vor. Die Ausführung des Flurbereinigungsplanes ist in tatsächlicher und rechtlicher Hinsicht bewirkt. Insbesondere sind alle Anträge, Widersprüche und Klagen der Beteiligten erledigt. Die Unterlagen für die Berichtigung des Grundbuches wurden den zuständigen Grundbuchämtern und die Daten zur Berichtigung des amtlichen Liegenschaftskatasters wurden der Vermessungs- und Katasterverwaltung übersandt. Die neu geschaffenen gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen sind dem jeweils Unterhaltungspflichtigen in die Unterhaltung übergeben worden. Dienstleistungszentrum Neustadt a.d.w., Ländlicher Raum DLR Rheinpfalz Flurbereinigungs- und Konrad-Adenauer-Str. 35 Siedlungsbehörde Telefon: 06321/671-0 Flurbereinigung Telefax: 06321/ Weisenheim a. Sd. / Internet: Lambsheim II WG Aktenzeichen: HA5.1 Aufgaben, die die Teilnehmergemeinschaft noch zu erfüllen hätte, sind nicht bekannt. Die Kasse der Teilnehmergemeinschaft wurde am ordnungsgemäß abgeschlossen. Der verbleibende Restkassenbestand wird nach Unanfechtbarkeit der Schlussfeststellung der Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung Freinsheim V übergeben und die Kasse aufgelöst. Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft hat dieser Regelung zugestimmt. Mit der Unanfechtbarkeit der Schlussfeststellung ist das Flurbereinigungsverfahren beendet und die Teilnehmergemeinschaft erloschen. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Feststellung kann innerhalb eines Monats nach der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, Konrad-Adenauer-Straße 35, Neustadt oder wahlweise bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, - Obere Flurbereinigungsbehörde - Willy-Brandt-Platz 3, Trier einzulegen. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Widerspruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem Ablauf der Frist bei einer der oben genannten Behörden eingegangen ist. Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt werden. ln diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz zu versehen. Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form bei dem DLR sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten, die im Internet auf der Seite unter Elektronische Kommunikation ausgeführt sind. Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form bei der ADD sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten, die im Internet auf der Seite ausgeführt sind. Im Auftrag gez. Barbara Meierhöfer Flurbereinigung Weisenheim a. Sd./Lambsheim II WG Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung I. Feststellung Die den Teilnehmern bekannt gegebenen Ergebnisse der Wertermittlung einschließlich der unter Ziffer II. festgesetzten Änderungen werden hiermit gemäß 32 Satz 3 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBI. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom (BGBI. I Seite 2794) festgestellt. II. Änderungen gegenüber der Offenlegung Nach der Offenlegung wurde die Wertermittlung für folgende Grundstücke geändert: ln der Gemarkung Weisenheim am Sand

7 Grünstadt-Land Ausgabe 42/2016 III. Hinweis: 1. Die Ergebnisse der Wertermittlung bilden die verbindliche Grundlage für die Berechnung des Abfindungsanspruches der Land- und Geldabfindung der Geld- und Sachbeiträge 2. ln der Nutzungsart der Grundstücke dürfen ohne Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde nur Änderungen vorgenommen werden, wenn sie zum ordnungsgemäßen Wirtschaftsbetrieb gehören. Begründung 1. Sachverhalt: Die Wertermittlung der Grundstücke wurde vom bis von amtlichen Sachverständigen nach 27 bis 30 FlurbG durchgeführt. Die aufgrund dieser Wertermittlung vorgenommenen Berechnungen haben die Ergebnisse erbracht, die zur Einsichtnahme für die Beteiligten ausgelegen haben und ihnen im Anhörungstermin am erläutert worden sind. Die von den Beteiligten erhobenen Einwendungen gegen die Wertermittlung wurden von der Flurbereinigungsbehörde und -soweit erforderlich - durch Sachverständige u berpru ft. 2. Gründe 2.1 Formelle Gründe Die Werte der landwirtschaftlich genutzten Grundstücke wurden nach 28 FlurbG in der Zeit vom bis von amtlichen Sachverständigen unter Zugrundelegung der Ergebnisse der Bodenschätzung nach dem Gesetz u ber die Schätzung des landwirtschaftlichen Kulturbodens (Bodenschätzungsgesetz) vom (BGBI. I S. 3150, 3176), zuletzt geändert durch Artikel 232 der Verordnung vom (BGBI. I Nr. 35 S. 1474) ermittelt. Bei bebauten Grundstücken ist nur der Bodenanteil ermittelt worden. Fu r die Größe der Grundstu cke sind die Eintragungen im Liegenschaftskataster angehalten worden ( 30 FlurbG). Die Auswahl der Sachverständigen und die Durchfu hrung der Wertermittlung sind sachgerecht erfolgt ( 31 FlurbG). Über die bei der Offenlegung vorgebrachten Einwendungen ist sachgerecht entschieden. Die formellen Voraussetzungen zum Erlass dieses Verwaltungsaktes nach 32 FlurbG sind gegeben. 2.2 Materielle Gründe Soweit sich die Einwendungen als begru ndet erwiesen haben, wurde die Bewertung der betreffenden Grundstücke und der Grundstu cksteilflächen - wie unter Ziffer II. dieser Feststellung geschehen - geändert. Einwendungen von Teilnehmern gegen die Richtigkeit der Wertermittlung, die bei den Änderungen unter Ziffer II. dieser Feststellung nicht berücksichtigt worden sind, wurden als unbegründet angesehen. Die Nachpru fung der Bewertung hat bei den betreffenden Grundstu cken und Grundstu cksteilflächen zu dem Ergebnis gefu hrt, dass die Wertermittlung in der Nutzungsart, der Bodenbeschaffenheit und bei den übrigen wertbestimmenden Merkmalen zutreffend ist, so dass eine Änderung der Ergebnisse der Wertermittlung für diese Flurstücke nicht gerechtfertigt war. Der Wert der im Flurbereinigungsgebiet gelegenen Grundstücke wurde ermittelt, um die Teilnehmer für ihre alten Grundstücke mit Land von gleichem Wert abfinden zu können. Hierbei wurde der Wert der Grundstücke eines jeden Teilnehmers im Verhältnis zum Wert aller Grundstu cke des Flurbereinigungsgebietes bestimmt ( 27 FlurbG). Die materiellen Voraussetzungen zum Erlass dieses Verwaltungsaktes nach 32 FlurbG sind gegeben. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Feststellung kann innerhalb eines Monats nach der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, Konrad-Adenauer-Straße 35, Neustadt oder wahlweise bei der Spruchstelle fu r Flurbereinigung Rheinland-Pfalz Kaiser-Friedrich-Straße 1, Mainz einzulegen. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Widerspruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem Ablauf der Frist bei einer der oben genannten Behörden eingegangen ist. Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt werden. ln diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz zu versehen. Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form bei dem DLR sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten, die im Internet auf der Seite unter Elektronische Kommunikation ausgeführt sind. Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form bei der Spruchstelle (ADD) sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten, die im Internet auf der Seite Elektronische-Kommunikation/ ausgeführt sind. Im Auftrag gez. Barbara Meierhöfer SONSTIGE MITTEILUNGEN Redaktionsschluss vorverlegt Wegen des Feiertags Allerheiligen wird der Redaktionsschluss für das Amtsblatt der 44. KW auf Freitag, um Uhr vorverlegt. Später eingehende Texte können nicht mehr beru cksichtigt werden. Ihre Amtsblattredaktion Sitzungsterminkalender 4. Quartal der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land :00 Uhr Werkausschuss :00 Uhr AME Werkausschuss :00 Uhr Bau- und Umweltausschuss :30 Uhr Schulträgerausschuss :00 Uhr AME Verbandsversammlung :00 Uhr Haupt-, Finanz- und Sozialausschuss :00 Uhr Verbandsgemeinderat Hinweis zur Hundesteueranmeldung Wer einen Hund hält, hat ihn binnen 14 Tagen nach Beginn der Haltung bei der Verbandsgemeinde anzumelden. Bei der Anmeldung sind Rasse, Geburtsdatum sowie Herkunft und Anschaffungstag glaubhaft nachzuweisen. Rein vorsorglich weisen wir darauf hin, dass Verstöße gegen die Anzeigepflicht Ordnungswidrigkeiten darstellen, die mit einem Bußgeld geahndet werden können. Ihre Verbandsgemeinde Sozialkaufhaus Grünstadt Das Sozialkaufhaus hat vom bis wegen Umgestaltungsarbeiten geschlossen, am sind wir wieder für Sie da. Wir bedanken uns fu r die zahlreichen Spenden. Nur durch Ihren Beitrag und Ihre Spendenbereitschaft ist es uns möglich, Menschen in Notlagen zu helfen. Wir hoffen auch zukünftig auf Ihre Unterstu tzung. Spenden können zu den Öffnungszeiten des Kaufhauses abgegeben werden(mo, Di, Do, Fr Uhr, Mi ist das Kaufhaus geschlossen, die Warenannahme aber von Uhr geöffnet). Fu r Möbel bieten wir einen Liefer- und Abholservice an, zusätzlich zu den u blichen Terminen (täglich Uhr) liefern wir ab KW 46 dienstags bis Uhr aus bzw. holen ab. Besuchen Sie uns auch im Internet unter Arbeiten-und-Lernen.de oder rufen Sie uns an unter

8 Grünstadt-Land Ausgabe 42/2016 Bericht über die 5. Sitzung des Werkausschusses des Abwasserzweckverbandes Mittleres Eckbachtal Grünstadt-Land - Lambsheim-Heßheim (AME) vom Optimierung der Phosphor-Elimination der Gruppenkläranlage Heßheim Vergabe der Bauleistungen Der Auftrag für das Los 1 - Erneuerung der Probenahmeeinheiten wird an die Firma ETL Verfahrenstechnik GmbH aus Peiting als wirtschaftlichstem Bieter vergeben. Der Auftrag für das Los 2 - Online-Analysatoren wird an die Firma Duro Baustoffe und Rohrleitungen GmbH aus Überherrn als wirtschaftlichstem Bieter vergeben. Der Auftrag für das Los 3 - Maschinentechnische Ausrüstung wird an die Firma Duro Baustoffe und Rohrleitungen GmbH aus Überherrn als wirtschaftlichstem Bieter vergeben. Berufsorientierungsmesse und Praktikumsbörse für geflüchtete Menschen Das Jobcenter Deutsche Weinstraße und die Agentur für Arbeit Landau organisieren gemeinsam eine Berufsorientierungsmesse und Praktikumsbörse für geflüchtete Menschen am 25. Oktober 2016 im Saalbau in Neustadt. Eingeladen sind Asylsuchende, Geduldete und anerkannte Flüchtlinge, die eine Ausbildung bzw. Beschäftigung aufnehmen möchten. Den in Neustadt und im Kreis Bad Dürkheim lebenden geflüchteten Menschen sollen die Inhalte der jeweiligen Berufszweige anhand Mitmachaktionen verdeutlicht und sie mit Betrieben zur Anbahnung eines Praktikums und in der Folge eines Arbeits- oder Ausbildungsverhältnisses in einen Austausch gebracht werden. Arbeitgeber, die geflüchtete Menschen einstellen wollen, können sich über die Möglichkeiten auf der Homepage der Arbeitsagentur Landau informieren: -Unternehmen - Beschäftigung von geflüchteten Menschen. Energieagentur Rheinland-Pfalz Kooperation mit dem Bezirksverband Pfalz veranstaltet die Energieagentur Rheinland-Pfalz das Regionalforum Zukunftsfähige Energieregion Pfälzer Wald. Ziel ist es, kommunale Aktivitäten hin zu einer zukunftsfähigen Energieregion Pfälzerwald zu initiieren und zu verknüpfen. Das Regionalforum findet statt am Mittwoch, 26. Oktober 2016 in der Zeit von 14:00-18:30 Uhr im Großen Saal der SGD Süd, Friedrich-Ebert-Straße 14, Neustadt an der Weinstraße. Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten, um Anmeldung wird gebeten unter regionalforum-pfaelzerwald. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mittwoch, 9. November 2016, 10:00-16:30 Uhr Seminar Die neue Rebschnittmethode nach SIMONIT&SIRCH, Preparatori d uva Neben einer Einführung zum Thema Holzkrankheiten werden auch aktuelle Forschungsergebnisse zu Esca vorgestellt. Am Nachmittag wird die neue Methode in Flächen des Staatsweingutes demonstriert (wetterfeste Kleidung und Schuhe!) Seminargebühr: 40,- Euro Anmeldeschluss: Veranstaltungsort: Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR), Breitenweg 71, Neustadt. Anmeldung: unter Tel / (Frau Jendrzejowski) oder petra.jendrzejowski@dlr.rlp.de oder per Post an die o. g. Adresse. Stellenausschreibung Die Kreisstadt Bad Dürkheim sucht für den Fachbereich Bauen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Dipl. Ingenieur(in) FH oder Bachelor Fachrichtung Architektur Der Fachbereich Bauen ist u.a. zuständig für Hochbaumaßnahmen der Stadt mit ca Einwohnern und allen Einrichtungen eines Mittelzentrums wie Verwaltungsgebäude, Bürgerhäuser, Schulen, Kindergärten, Sportstätten und über 200 Wohnungen. Ihre Aufgaben: Projektsteuerung und Bauherrenvertretung, Planung, Ausschreibung, Bauüberwachung und Abrechnung von Bauunterhaltungs-, Neubau-, Umbau- und Sanierungsmaßnahmen im Bereich Hochbau, Betreuung, Steuerung von externen Ingenieurbu ros, Abwicklung von Ingenieurverträgen Ihr Profil: Studium als Diplomingenieur/in (FH) oder Bachelor - Fachrichtung Architektur Freude an der Projektleitung, Planung, Vorbereitung und Abwicklung von besonderen Hochbauprojekten Fähigkeit zur Teamarbeit, Eigeninitiative und Engagement Verhandlungsgeschick und Kommunikationsfähigkeit gute EDV-Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Programmen gute EDV-Kenntnisse in den spezifischen Fachprogrammen (CAD, AVA, PS) Wir bieten Ihnen: sehr vielseitige, interessante Bauaufgaben, projektorientiertes Arbeiten ein unbefristetes Arbeitsverhältnis leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst, TVöD bis Entgeltgruppe 11 je nach Qualifikation Unterstu tzung bei der Einarbeitung in neue Aufgaben und gute Fortbildungsmöglichkeiten die Flexibilität der gleitenden Arbeitszeit bei durchschnittlich 39 Std./Woche Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes wird eine Erhöhung des Frauenanteils angestrebt. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Bei entsprechender Eignung werden anerkannte Schwerbehinderte bevorzugt eingestellt. Bewerbungen richten Sie bitte schriftlich mit aussagefähigen Unterlagen bis spätestens 28. Oktober 2016 an die Stadtverwaltung Bad Dürkheim Mannheimer Straße 24, Bad Dürkheim Für Personalfragen steht Ihnen Frau Kolbenschlag (Tel /935120, Mail: marion.kolbenschlag@bad-duerkheim. de), für Fachfragen Herr Petry (Tel /935210, Mail: dieter. petry@bad-duerkheim.de) zur Verfügung. Aus Kostengründen werden die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgeschickt. Stellenausschreibung Ausbildungsstelle zu besetzen Die Stadtverwaltung Grünstadt bildet im Jahr 2017 eine/n Verwaltungsfachangestellte/n aus. Bewerbungsvoraussetzung: Qualifizierter Sekundarabschluss I Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre, Beginn ist der Bei entsprechender Eignung werden anerkannte Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen bitten wir bis spätestens 4. November 2016 an die Stadtverwaltung Grünstadt Herrn Uwe Lohr -Zentralabteilung- Kreuzerweg 2, Grünstadt uwe.lohr@gruenstadt.de zu senden. Aus Kostengründen erfolgt keine Rücksendung der schriftlich eingegangenen Bewerbungsunterlagen. Aus diesem Grund bitte keine Originale einreichen

9 Grünstadt-Land Ausgabe 42/2016 Stellenausschreibung für die Kindertagesstätte des Kindergartenzweckverbandes Laumersheim - Großkarlbach in Laumersheim suchen wir zum eine Reinigungskraft wir bieten Ihnen: - eine Teilzeitbeschäftigung mit 15 Wochenstunden, zunächst befristet für 1 Jahr - Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst, EG 1 TVöD - eine lohnsteuer- und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung wir erwarten: - eine interessierte freundliche Person - professionelle und zuverlässige Verstärkung unseres Teams - Belastbarkeit und Flexibilität Bewerbungen bitten wir bis zum an die Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land (Fachbereich 1) Industriestraße 11, Grünstadt 1 zu richten. Eine Benachrichtigung über den Eingang Ihrer Bewerbung erfolgt nicht. Da die eingereichten Bewerbungsunterlagen nicht zurück gesendet werden, bitten wir keine Originalunterlagen einzureichen. Fernmündliche Auskunft erteilt die Personalabteilung, Tel sowie die Leitung der Kindertagesstätte, Frau Heiser, Tel Gesundheitsförderung für ältere Menschen Gesund und fit bis ins hohe Alter Angesichts der immer älter werdenden Bevölkerung stellt sich die Frage, wie die Bedingungen am Wohnort so gestaltet werden können, damit das möglich ist. Das Gesundheitsamt des Landkreises Bad Dürkheim weist daher auf ein Seminarangebot der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) hin. Gesundheitsförderung für ältere Menschen ist angesichts der gesellschaftlichen Entwicklung ein wichtiges Zukunftsthema, auch im Landkreis Bad Dürkheim, so der zuständige Erste Kreisbeigeordnete Claus Potje. Wir brauchen daher kompetente Ansprechpartner, die wohnortnah - also nah bei den Senioren - agieren und die Bedingungen vor Ort kennen und verbessern. Gemeinsam mit dem Leiter des Gesundheitsamts, Hermann Jehl, ermuntert er alle Interessierten, an dem Angebot der BAGSO teilzunehmen. Die Seminare finden in Würzburg und Hannover statt. Informationen unter: Von der Planung bis zur Übergabe: Immer mit dem Energieberater Die Energieberaterin hat in Bad Dürkheim am Donnerstag, den von Uhr Sprechstunde in der Kreisverwaltung, Philipp-Fauth-Straße 11. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter / Kochen - für Männer L KB 3 x, montags ab , Uhr, 36 zzgl. Lebensmittelkosten, Bockenheim, Gästehaus Langhauser, Küche Karola Langhauser Eintöpfe international - Retrozeit für sättigende Wintersuppen L KB Mi , Uhr, 12 zzgl. ca. 13 Lebensmittelkosten, Bockenheim, Gästehaus Langhauser, Küche, Karola Langhauser Spanisch (A 1) - Endlich Zeit für Spanisch Ihr Begleiter auf diesem Weg ist das Kursbuchpaket Endlich Zeit für Spanisch, das Ihnen auch nach dem Kurs sicher noch eine große Hilfe sein wird. L KB 6 x, montags ab , Uhr, 44, Kirchheim, Friedrich Diffiné-Zentrum, NG, EG, Giselle Silva Bustamante Französisch Konversation(B2) Themen: Wir arbeiten mit vielfältigen Texten L KB 10 x, mittwochs ab 02.11, Uhr, 44, Kirchheim, Friedrich Diffiné-Zentrum, NG, EG, Annick Rath Alle EDV Seminare finden in Kirchheim, Weinstraße Nord 1, Friederich-Diffiné-Zentrum statt Neu EDV Seminar: Back to Office Um wieder in den Beruf zurückzukehren oder neue Herausforderungen anzunehmen, benötigen Sie ein Update Ihrer Office-Kenntnisse. Themen: mit Outlook (Erstellen, Senden und Empfangen einer ; Verwalten von Kontakten; Terminkalender; Aufgabenlisten) / Textverarbeitung mit Word (Erstellen, Korrigieren und Verändern von Texten; Zeichen-, Absatz-, Seitengestaltung; tabellarische Übersichten; Einbinden von Grafiken) / Tabellenkalkulation mit Excel (Eingabe von Zahlen, Texten, Formeln und Funktionen; Tabellen bearbeiten und gestalten; Tabellendaten in Diagrammen darstellen; Tabellendaten verwalten) / Präsentation mit Powerpoint (Erstellen einer Präsentation mit Texten, Grafiken und anderen Objekten; Überblendungen und Animationen). L KB 6 x, dienstags ab , Uhr, 87, Andreas Jung Smartphone und Tablet mit Android - zusätzlicher Kurs In Alltag und Freizeit werden die normalen Mobiltelefone immer mehr durch Smartphones oder Tablets ersetzt. Diese bieten eine Fülle von Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten. Das Betriebssystem Android ist das meist verbreitete Betriebssystem. Die wichtigsten Funktionen und Programme (Apps) werden vorgestellt. Sie lernen, wie sie die Geräte individuell einrichten, mit einem PC oder Laptop verbinden und z.b. Musik, Fotos, Videos oder Termine synchronisieren, im Internet über WLAN surfen oder s empfangen und weitere Programme (Apps) installieren. Zusätzlich Informationen über . Voraussetzung: Smartphone oder Tablet-PC (nur Android Betriebssystem) erforderlich und eine Adresse zum Empfang von lernbegleitenden Unterlagen. Besonderheit: Lernbegleitung während der gesamten Kurszeit, Kursunterlagen werden per bereitgestellt. L KB 3 x, donnerstags ab , Uhr, 50, Klaus Lippert Battenberg (Pfalz) Volkshochschule Kirchheim-Bissersheim in der KVHS Bad Dürkheim Ingrid Minuth, Tel / bis Uhr vhs_iminuth@gmx.de Im Internet: Anmeldung Pilates mit FASZIEN-Training - Fehler im Datum L KB 6 x dienstags, ab Uhr, 18, Bissersheim, Sängerhalle, Sabine Courret SONSTIGE MITTEILUNGEN Bericht über die 26. Sitzung des Gemeinderates Battenberg am Öffentliche Sitzung Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand; Übergangsregelung gemäß 27 Abs. 22 Umsatzsteuergesetz (UStG) Von der Übergangsregelung nach 27 Abs. 22 UStG und dem damit verbundenen Wahlrecht wird dahingehend Gebrauch gemacht, die bisherige Regelung für alle Leistungen, die bis zum 31. Dezember 2020 ausgeführt werden, weiter anzuwenden. Die Verwaltung wird beauftragt, diesbezüglich eine einheitliche Erklärung gegenüber der Finanzverwaltung abzugeben.

10 Grünstadt-Land Ausgabe 42/2016 Antrag auf Baugenehmigung, Erweiterung Flaschenlager, Plan-Nr. 0-53/26 Gmk. Battenberg, Bekanntgabe einer Eilentscheidung Das Einvernehmen gem. 36 BauGB wird im Rahmen einer Eilentscheidung erteilt. Nichtöffentliche Sitzung: Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen nach den Vorschriften des BauGB; Beauftragung eines Planungsbüros Vorbehaltlich der Genehmigung einer Ausnahme vom Verbot des vorzeitigen Maßnahmenbeginns durch die ADD Trier wird das Büro mit den Planungsleistungen für die Durchführung von städtebaulichen Sanierungsmaßnahmen beauftragt. Die überplanmäßige Ausgabe wird genehmigt. Die Deckung erfolgt im Rahmen der Erstellung eines Nachtragshaushaltsplanes bzw. im Rahmen des Haushaltsplanes 2017 und durch die zweckgebundene Einnahme an Zuweisung in Höhe von rd ,00. Pfalztrail; Gestattungsvertrag und eventuelle Mitgliedschaft im Verein Der Gestattungsvertrag wird unterzeichnet; eine Mitgliedschaft ist aus finanziellen Gründen nicht gewünscht. Mitteilungen des Ortsbürgermeisters Bauernmarkt 2016 Der Bauernmarkt in diesem Jahr war wieder ein tolles Ereignis und eine großartige Werbung für unser Dorf Battenberg! Ein herzliches Dankeschön allen, die dazu beigetragen haben. In erster Linie den Organisatoren, dann den Helfern für den Aufund Abbau, dem Kuchenteam und allen Kuchenspendern, den Verantwortlichen des Kinderprogrammes, Matthias Schulz, Herrn Niederhöfer und Herrn Dehio für die Ausstellungen im Dorfgemeinschaftshaus, den Weingütern und vor allem der Feuerwehr unter der Leitung von Carsten Ludwig, die für den reibungslosen Verkehr gesorgt hat (und allen, die ich hier vielleicht vergessen habe). Und nicht zuletzt auch allen Ihnen liebe Battenberger/innen, die Sie diesen besonderen Tag mitgetragen haben. Ausstellung im Dorfgemeinschaftshaus Die Ausstellung zur Geschichte Battenbergs mit 20 Schautafeln ist im Obergeschoss des Dorfgemeinschaftshauses weiterhin anzuschauen. Geöffnet ist die Ausstellung immer dienstags von Uhr. Wolfgang Pahlke, Ortsbürgermeister Prot. Kirchengemeinde Battenberg Uhr Gottesdienst in Kirchheim (Lektor Wolfgang Pahlke) Uhr Familiengottesdienst zu Erntedank in Kleinkarlbach zum Abschluss der Kinderbibeltage. Im Anschluss herzliche Einladung zum gemütlichen Ausklang mit Kaffee und Kuchen im Dorfgemeinschaftshaus. Weitere Informationen siehe unter Kleinkarlbach. Bitte vormerken Gemeinsamer Festgottesdienst mit Einführung der neuen Altarbibel Luther 2017 am Sonntag, um Uhr in der prot. Kirche in Kirchheim. Im Gottesdienst stellt sich die neue Präparandengruppe vor; musikalisch umrahmt wird er vom Evangelischen Posaunenchor Kirchheim. Bissersheim ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 17. Sitzung des Gemeinderates Bissersheim Sitzungstag Sitzungsort Tagesordnung öffentliche Sitzung 1. Einwohnerfragestunde 2. Anpassung der Geschäftsordnung Donnerstag, , 19:00 Uhr Gemeindezentrum Eulennest Bissersheim 3. Einvernehmen zu Bauanträgen und Bauvoranfragen gem. 36 BauGB 4. Anfragen und Mitteilungen nichtöffentliche Sitzung Grundstücksangelegenheiten, Finanzangelegenheiten, Auftragsvergabe Dienstleistungszentrum Neustadt a.d.w., Ländlicher Raum DLR Rheinpfalz Flurbereinigungs- und Konrad-Adenauer-Str. 35 Siedlungsbehörde Telefon: 06321/671-0 Flurbereinigung Freinsheim IV Telefax: 06321/ Aktenzeichen: HA 11.5 Internet: Schlussfeststellung des Flurbereinigungsverfahrens Freinsheim IV gemäß 149 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) (Veröffentlichung siehe unter Verbandsgemeinde) Prot. Kirchengemeinde Bissersheim Uhr Gottesdienst in Kirchheim (Lektor Wolfgang Pahlke) Uhr Familiengottesdienst zu Erntedank in Kleinkarlbach zum Abschluss der Kinderbibeltage. Im Anschluss herzliche Einladung zum gemütlichen Ausklang mit Kaffee und Kuchen im Dorfgemeinschaftshaus. Weitere Informationen siehe unter Kleinkarlbach. Dienstag, Uhr Sitzung des Presbyteriums im Sälchen Bitte vormerken Gemeinsamer Festgottesdienst mit Einführung der neuen Altarbibel Luther 2017 am Sonntag, um Uhr in der prot. Kirche in Kirchheim. Im Gottesdienst stellt sich die neue Präparandengruppe vor; musikalisch umrahmt wird er vom Evangelischen Posaunenchor Kirchheim. Bockenheim a. d. Weinstraße Prot. Kirchengemeinde Bockenheim Uhr Gottesdienst in der Lambertskirche Montag, Uhr Elternausschusssitzung in der Kindertagesstätte Mittwoch, Uhr Treffen Seniorenkreis im Sälchen. Referentin: Frau Annelotte Rißmann Kath. Kirchengemeinde St. Lambertus Donnerstag, Uhr in Neuleiningen: Rosenkranz Uhr in Mertesheim: Amt Uhr in Kirchheim: heilige Messe Freitag, Uhr in Sausenheim: heilige Messe Uhr in Mertesheim: Rosenkranz Uhr in Grünstadt: Amt Uhr in Dirmstein: Rosenkranzandacht Uhr in Laumersheim: heilige Messe, Turmkapelle Samstag, Uhr in Neuleiningen: Vorabendmesse Uhr in Bockenheim: Amt Uhr in Boßweiler: Amt Uhr in Grünstadt: Amt für die Pfarrgemeinde Uhr in Großkarlbach: Amt

11 Grünstadt-Land Ausgabe 42/ Uhr in Laumersheim: Rosenkranzandacht Uhr in Grünstadt: Rosenkranz Uhr in Kirchheim: Rosenkranz Dienstag, Uhr in Dirmstein: heilige Messe Uhr in Ebertsheim: Rosenkranz Uhr in Ebertsheim: heilige Messe Uhr in Neuleiningen: Amt Mittwoch, Uhr in Mertesheim: heilige Messe Uhr in Sausenheim: Rosenkranz Dirmstein SONSTIGE MITTEILUNGEN Grundschule Dirmstein Stellenausschreibung FSJ Die Grundschule Dirmstein bietet ab sofort eine Stelle für den Freiwilligendienst. Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist Deine Chance, dich für ein Jahr im sozialen Bereich zu engagieren und dich gleichzeitig weiterzubilden. Wir würden uns sehr über eine Bewerbung freuen. sekretariat@grundschule-dirmstein.de Landfrauenverein Dirmstein Der Kreisverband veranstaltet in Neustadt/W einen Kurs mit Kostproben zum Thema: Superfood - Alternative mit heimischen Produkten zum Unkostenbeitrag von 5. Abfahrt der Fahrgemeinschaften am Donnerstag, dem um Uhr an der Schule. Bitte anmelden bei Schultz, Tel Am Freitag, dem um Uhr startet der Z MKK (Zweite Männerkochkurs). Die weiteren Termine sind der und der Diese drei Abende kosten 35 zzgl. Materialkosten. Für Kurzentschlossene gibt es noch einige freie Plätze, für die man sich bei Schultz, Tel 98024, bis spätestens Montag anmelden kann. TC Grün-Weiß Dirmstein Erinnerung Am Donnerstag, den um Uhr werden die Plätze abgeräumt und die Anlage winterfest gemacht. Wir brauchen die Hilfe der Mitglieder für diese Arbeiten, Arbeitsstunden werden angerechnet. TuS 1946 Dirmstein e. V. Aktive 1. Mannschaft Pokal Achtelfinale SV Weisenheim/Sand - TuS Dirmstein 2:1 Tor: Daniel Borgel Meisterschaftsspiel SV Weisenheim/Sand - TuS Dirmstein 1:1 Tor: Mirko Tschirschke Vorschau: Samstag, :00 Uhr TuS Dirmstein - CSV Frankenthal AH Ü40 Mannschaft Vorschau: Pokal Mittwoch, :00 Uhr TuS Dirmstein - SG Ebertsheim/Rodenbach Jugendabteilung 1. FC Rheinpfalz 08 JFV A-Jugend Vorschau: Dinstag, :00 Uhr FSV Oggersheim - 1. FC Rheinpfalz B1-Jugend Vorschau: Montag, :00 Uhr in Bobenheim-Roxheim 1. FC Rheinpfalz I - JSG Weinstrasse B2-Jugend -spielfrei- Prot. Kirchengemeinde Dirmstein Frauenkreis Freitag, Uhr im Prot. Gemeindehaus Trau-dich-Café Uhr im Prot. Gemeindehaus Seniorengymnastik Ab Mittwoch, Uhr wieder wöchentlich Gottesdienst kein Gottesdienst in Dirmstein Uhr Erntedankgottesdienst prot. Kirche Gerolsheim mit Taufe und Abendmahl, Pfr.in Jutta Fang Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Alle Gottesdienste der Pfarrei Grünstadt Hl. Elisabeth finden Sie unter - Kath. Kirchengemeinde Bockenheim Pfadfinder Einladung zur Jubiläumsfeier siehe unter Großkarlbach Ebertsheim SONSTIGE MITTEILUNGEN Sperrung der Bahnbrücke für den Fahrzeugverkehr Die Wegeüberführung in der Verlängerung der Neugasse am ehemaligen Ebertsheimer Bahnhof wurde von der DB Netz AG aus Sicherheitsgründen für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Auf der Fahrbahn wurde ein Metallbaken erstellt. Für Fußgänger und Radfahrer ist die Brücke weiterhin benutzbar! Die Sperrung betrifft in erster Linie die anliegenden Landwirte. Die Vorstandschaft der Jagdgenossenschaft wurde bereits seit längerem davon in Kenntnis gesetzt. Nach Rücksprache mit Verantwortlichen der DB Netz AG soll mit den Renovierungsarbeiten an der Brücke im Jahr 2018 begonnen werden. Wegen des Brückenzustandes wurde bereits vor mehreren Jahren die Durchfahrt für Fahrzeuge über 5 Tonnen Gesamtgewicht gesperrt. Wollen wir hoffen, dass sich die Bahn an ihr Versprechen hält! Ihr Bernd Findt, Ortsbürgermeister Kaninchenzuchtverein P135 Rodenbach Monatsversammlung Die Monatsversammlung des Kaninchenzuchtvereins P135 Rodenbach findet am Freitag, den 21. Oktober 2016 um 20:00 Uhr im Hasenheim in Rodenbach statt.

12 Grünstadt-Land Ausgabe 42/2016 TSV Ebertsheim Fasnachtertreffen Am Mittwoch, , Uhr, treffen sich alle, die Interesse haben, an unseren Fasnachtssitzungen mitzumachen, mit Abteilungsleiter Kevin Kullmann im Vereinsheim. AH Die SG EbRo hat das Ü-32-Pokalspiel gegen den favorisierten VfR Friesenheim trotz bester Torchancen unverdient hoch mit 0:4 verloren. Aktive Die Erste spielt am Freitag, , Uhr, bei DJK SW Frankenthal. Jugend Die G-Junioren der SG Ebertsheim/Kerzenheim spielen am Samstag, , Uhr, gegen ASV Winnweiler; am Samstag, , ab Uhr spielen die Kleinen in Rockenhausen. Die C-Jugend gastiert am Dienstag, , Uhr, bei der SG Grünstadt/Unteres Eistal. Prot. Kirchengemeinde Ebertsheim Sonntag n. Trinitatis Uhr Gottesdienst in Quirnheim Uhr Gottesdienst mit Chor Crossover Mittwoch, Uhr Ökumenisches Frauenfrühstück Gemeinderaum MZH Donnerstag, Uhr Abfahrt zur Theaterfahrt für Senioren zu Hänsel und Gretel im Pfalztheater an der Bushaltestelle Sprenger (Restkarten beim Pfarramt (Tel.2411), Kosten 25,00 (inkl. Fahrt) Samstag, Uhr Dekanatsfrauentag Frauen der Reformationszeit - die weibliche Seite der Reformation in Kindenheim in der Sport- und Freizeithalle Kindenheim, Neugasse Einladung zum Dekanatsfrauentag siehe unter Kindenheim Prot. Kirchengemeinde Rodenbach Einhladung zum Gottesdienst in Lautersheim am Reformationstag, , um Uhr Kath. Kirchengemeinde Vierzehn Nothelfer und Kath. Kirchengemeinde St. Barbara Alle Gottesdienste der Pfarrei Grünstadt Hl. Elisabeth finden Sie unter - Kath. Kirchengemeinde Bockenheim Gerolsheim SONSTIGE MITTEILUNGEN Mitteilungen des Ortsbürgermeisters Geburtstagsgrüße für den Monat Oktober Die Gemeinde Gerolsheim gratuliert, etwas verspätet, aber trotzdem recht herzlich allen im Oktober geborenen Bürgern und wünscht alles Gute und vor allem aber Gesundheit im Neuen Lebensjahr. Im Oktober werden die Tage kürzer, die Blätter fallen bei den ersten Herbststürmen, langsam kehrt Ruhe ein - und Du hast viel Zeit, Deinen Geburtstag zu feiern! Feiere schön und erfreue Dich an Deinen Geschenken. Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag! Grünabfallsammelplatz Angepasste Öffnungszeiten am Mittwoch Bedingt durch Jahreszeit und Zeitumstellung, das heißt es wird früher dunkel, wird unser Sammelplatz für Grün und Heckenschnitt für Gerolsheimer Bürger ab 2. November Mittwochs von Uhr geöffnet. Die Öffnungszeiten für Samstag von Uhr bleiben unverändert. Euer Ortsbürgermeister Erich Weyer Ortskartell Gerolsheim Veranstaltungskalender 2017 Wir bitten noch nicht gemeldete Termine für den Veranstaltungskalender 2017 bis zum an die Vorsitzende zu melden. Per Mail: i.gurdan@gmx.de oder schriftlich in den Briefkasten. Spätere Meldungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Haussammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge Vom 31. Oktober bis 25. November findet wieder die alljährliche Haussammlung des Volksbundes statt. Unterstützen sie mit Ihrer Spende dieses Bestreben nach Versöhnung und Verständigung. Hanna Vogel hat sich freiwillig bereit erklärt diese Sammlung durchzuführen. Dafür sei Ihr im Voraus schon auf das herzlichste gedankt. Für Unterstützung bei der Sammlung durch weitere Jugendliche und natürlich auch Erwachsene wären wir als Gemeinde und auch Hanna sehr dankbar. Denn wenn mehrere Personen sich diese von vielen befürwortete Sammlung teilen würden wäre der Aufwand für jeden zumutbar und auch im Zeitaufwand überschaubar. Ihre Hilfsbereitschaft können sie bei den Beigeordneten May Tel und Fried Tel.1304 kundtun. Unterstützen sie mit Ihrer Spende dieses vorbildliche soziale Engagement unserer Jugendlichen um ein gutes Sammelergebnis für die Deutsche Kriegsgräberfürsorge zu erzielen. Sollten Sie von unseren Sammlerinnen persönlich nicht erreicht werden haben Sie immer noch die Möglichkeit eine Spende zu überweisen. Das Spendenkonto lautet: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Konto-Nr Sparkasse Vorderpfalz BLZ IBAN: DE Erich Weyer, Ortsbürgermeister FWG Theatertag Kappeleien - das neue Programm von Spitz und Stumpf können Sie am Samstag den 5. November um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Gerolsheim geniesen. Der Eintrittspreis beträgt 18,00. Eintrittskarten sind im Vorverkauf bei Klaus May (Tel ) und Hermann Fried (Tel. 1304) sowie an der Abendkasse erhältlich. Kampfkunstzentrum Gerolsheim e.v. Ab lädt das Kampfkunstzentrum Gerolsheim zu neuen Einstiegskursen in Karate ein, kostenlose Schnupperstunden finden am 26. & statt. Die Minis (5-7 Jahre) trainieren mittwochs von 16:00-16:45. Kinder (8-12 Jahre), Jugendliche & Erwachsene (13-45 Jahre), Senioren (46-60 Jahre) trainieren montags und mittwochs von 18:00-18:45. Bitte Trainingshose und T-Shirt anziehen. Am 26. & finden von 20:30-21:45 Uhr Schnupperstunden in E-DO Selbstverteidigung statt. Für die Schnupperstunden sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte Trainingshose, T-Shirt und Hallenturnschuhe anziehen. Wir trainieren im Dorfgemeinschaftshaus in Gerolsheim, An der Weet 4. Nähere Infos bei Dieter Ebner, 7. DAN Karate, Tel.: 06238/ Jugend Feuerwehr Die Jugendfeuerwehr und die Familie Müller veranstalten wie jedes Jahr am auf dem Aussiedlerhof Hauptstraße 2A eine Halloweenparty, für Klein und Groß. Ab 16:00 Uhr mit Kürbisschnitzen für die Kleinen und Lagerfeuer ab 18:00 Uhr. Natürlich ist wie immer für Speisen und Getränke gut gesorgt.

13 Grünstadt-Land Ausgabe 42/2016 Prot. Kirchengemeinde Gerolsheim Samstag, 22. Oktober Uhr Kindergottesdienst (prot. Gemeindehaus Obergasse 33). Herzliche Einladung für alle Kinder ab 4 Jahren. Thema: Auf Luthers Spuren. Wir erzählen die Geschichte von Martin Luther. Die Lebensstationen bauen wir mit Playmobilfiguren nach. Im Familiengottesdienst am Sonntag, 30. Oktober um Uhr zeigen wir, was die Kinder gestaltet haben und erzählen die Geschichte von Martin Luther noch einmal für alle. Dazu sind alle KiGo-Kinder mit ihren Familien und Freunden sehr herzlich eingeladen! Sonntag, 23. Oktober Uhr Gottesdienst mit Taufe und Abendmahl zum Erntedankfest (Pfr.in Fang). Anschließend herzliche Einladung zu Kartoffelsuppe und Dampfnudeln im Gemeindehaus. Die Erntedankgaben für die Grünstadter Tafel können bereits am Samstag, 22. Oktober zwischen und Uhr in der Kirche abgegeben werden. Gerne angenommen werden u. a. haltbare Lebensmittel (keine alkoholischen Getränke). Pfadfinder Einladung zur Jubiläumsfeier siehe unter Großkarlbach Kath. Kirche St. Leodegar Freitag, Keine Messe 09:00 Uhr Wortgottesdienst Freitag, :00 Uhr hl. Messe Sonntag, :30 Uhr Amt Abendmesse an Sonn- und Feiertagen um 18:00 Uhr: in der Kirche St. Dreifaltigkeit, Frankenthal. SONSTIGE MITTEILUNGEN Geldbeutel gefunden Am Gemeindegrundstück an den Nussbäumen in Richtung Freinsheim wurde eine Geldbörse gefunden. Wer einen Geldbeutel verloren hat, kann sich bei mir im Büro in der Hauptstraße 16 in Großkarlbach melden. Ralf-Peter Riegel, Ortsbürgermeister Stellenausschreibung Für die Kindertagesstätte des Kindergartenzweckverbandes Laumersheim - Großkarlbach in Laumersheim suchen wir zum eine Reinigungskraft wir bieten Ihnen: - eine Teilzeitbeschäftigung mit 15 Wochenstunden, zunächst befristet für 1 Jahr - Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst, EG 1 TVöD - eine lohnsteuer- und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung wir erwarten: - eine interessierte freundliche Person - professionelle und zuverlässige Verstärkung unseres Teams - Belastbarkeit und Flexibilität Bewerbungen bitten wir bis zum an die Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land (Fachbereich 1) Industriestraße 11, Grünstadt 1 zu richten. Eine Benachrichtigung über den Eingang Ihrer Bewerbung erfolgt nicht. Da die eingereichten Bewerbungsunterlagen nicht zurück gesendet werden, bitten wir keine Originalunterlagen einzureichen. Fernmündliche Auskunft erteilt die Personalabteilung, Tel sowie die Leitung der Kindertagesstätte, Frau Heiser, Tel Großkarlbach ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Dienstleistungszentrum Neustadt a.d.w., Ländlicher Raum DLR Rheinpfalz Flurbereinigungs- und Konrad-Adenauer-Str. 35 Siedlungsbehörde Telefon: 06321/671-0 Flurbereinigung Freinsheim IV Telefax: 06321/ Aktenzeichen: HA 11.5 Internet: Schlussfeststellung des Flurbereinigungsverfahrens Freinsheim IV gemäß 149 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) (Veröffentlichung siehe unter Verbandsgemeinde) Dienstleistungszentrum Neustadt a.d.w., Ländlicher Raum DLR Rheinpfalz Flurbereinigungs- und Konrad-Adenauer-Str. 35 Siedlungsbehörde Telefon: 06321/671-0 Flurbereinigung Telefax: 06321/ Weisenheim a. Sd. / Lambsheim II WG Internet: Aktenzeichen: HA5.1 Flurbereinigung Weisenheim a. Sd./Lambsheim II WG Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung (Veröffentlichung s. u. Verbandsgemeinde) Sieben Mühlen Kunst- und Kulturverein Großkarlbach e. V. Volker Heymann, in Großkarlbach bestens bekannt, kommt am Samstag, um Uhr ins Alte Weingut in Großkarlbach. Im Gepäck hat er sein neues Programm. Sie und Ihre Freunde sind herzlich eingeladen! Wie immer gibt es Leckeres aus der Sieben Mühlen Küche und gute Weine. Kartenvorbestellung unter oder siebenmuehlen@gmx.de TuS 1903 Großkarlbach e. V. Fußball Aktive Eintracht Lambsheim - TuS Großkarlbach 3 : 2 Nächstes Spiel am um Uhr Heimspiel gegen SG Leiningerland Kegeln DCU Rheinhessen Pfalz Landesliga Ost Herren SKC Monsheim 3 - SG Großkarlbach-Carlsberg Es spielten u.a.: Wolfgang Lick 835, Reinhold Scheininger 890, Manfred Zimmermann 831, Florian Beyer 980 Gemischte Klasse Ost 4er 100 Wurf SG Großkarlbach-Carlsberg 2 - KSV Kuhardt Prot. Kirchengemeinde Großkarlbach Samstag, Uhr Kindergottesdienst zu Auf Luthers Spuren im Evang. Gemeindehaus Gerolsheim, Obergasse Uhr Gottesdienst zum 22. Sonntag nach Trinitatis (Pfr. Schellhaas-Eberle) Die Pfadfinder VCP werden 30 Jahre, wir gratulieren! Weitere Nachrichten unter Obersülzen und Laumersheim.

14 Grünstadt-Land Ausgabe 42/2016 Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus Alle Gottesdienste der Pfarrei Grünstadt Hl. Elisabeth finden Sie unter - Kath. Kirchengemeinde Bockenheim Pfadfinder Einladung zur Jubiläumsfeier am am Wingertsheisel in Großkarlbach 09:00 Uhr Mitwirkung am ev. Gottesdienst in Großkarlbach und 10:30 Uhr Mitwirkung am kath. Gottesdienst in Großkarlbach. Ab 11:30 Uhr am Wingertsheisel Mittagessen, Kaffee und Kuchen, Tombola, Ausstellung über die Pfadfinderei, Spielstationen für Groß und Klein uvm. Kindenheim Deshalb möchte ich Sie um eine kurze Mitteilung bitten, wenn Sie den Ausfall einer Leuchte der Straßenbeleuchtung feststellen. Albrecht Wiegner Tel od. mail: albrecht.wiegner@myquix.de Ralf Stahlheber Tel Volker Ullmer Tel Albrecht Wiegner, Ortsbürgermeister Dorfentwicklung in unserer Ortsgemeinde Die Gemeinde Kindenheim will ihre Bürgerinnen und Bürger an der künftigen Dorfentwicklung beteiligen. Am Mittwoch, den 26. Oktober 2016 Uhr um Uhr startet die dazugehörige Bürgerbeteiligung mit der Dorfmoderation in der Sport- und Freizeithalle Kindenheim. Zu dieser Veranstaltung darf ich Sie herzlich einladen. Ich würde mich sehr freuen, Sie zahlreich bei der Veranstaltung begrüßen zu dürfen, geht es doch um die zukünftige Entwicklung unserer Gemeinde, an der Sie verantwortungsvoll und engagiert mitarbeiten und mitgestalten können. Ihr Albrecht Wiegner, Ortsbürgermeister SONSTIGE MITTEILUNGEN Dorferneuerung in Kindenheim Die Gemeinde Kindenheim will ihre Bürgerinnen und Bürger an der künftigen Dorfentwicklung beteiligen. Am Mittwoch, den 26. Oktober 2016 Uhr um Uhr startet die dazugehörige Bürgerbeteiligung mit der Dorfmoderation im Dorfgemeinschaftshaus Kindenheim. Neben der Dorfmoderation, in der die Bürger ihre Ideen in den Dorfentwicklungsprozesse einbringen, wird in der Dorferneuerung auch ein Dorfentwicklungskonzept geschrieben. Die Dorferneuerung ist eine kommunale Selbstverwaltungsaufgabe der Gemeinde sich aktiv an der Strukturpolitik im ländlichen Raum zu beteiligen. Ziele der Dorferneuerung sind u.a. Leitbilder für eine langfristige, nachhaltige und zukunftsbeständige Entwicklung aufzubauen und das Dorf als eigenständigen Lebens- und Kulturraum zu erhalten. Des Weiteren soll der individuelle Charakter des Dorfes mit seinem Ortsbild ausgestaltet werden und die Gemeinschaft der Dorfbewohner gestärkt werden. Hierzu muss ein Dorfentwicklungskonzept geschrieben und entwickelt werden. Dabei bedient sich die Gemeinde der Hilfe eines Dorfplaners. Der Dorfplaner wird bei der laufenden Dorfmoderation sehr eng mit den Bürgern, den politischen Vertretern und dem Dorfmoderator zusammenarbeiten. Nach Abschluss des Gesamtprozesses wird Kindenheim als sogenannte Dorferneuerungsgemeinde anerkannt und hat die Möglichkeit auf Fördermittel zuzugreifen. Dies gilt sowohl für die Kommune als auch für private Bauherren. Was wird bei der Dorferneuerung gefördert? Die Zuwendungen werden für die Kommune in der Regel als Projektförderung gewährt. Die Förderung kann je nach Projekt als Festbetragsfinanzierung oder als Anteilsfinanzierung bis zu 65% der Bausumme erfolgen. Zur Dorferneuerung gehört zum Beispiel der Um- und Ausbau älterer landschaftsprägender oder öffentlich bedeutsamer Gebäude und Schaffung von neuem Wohnraum im Ortskern durch Umnutzung leerstehender Bausubstanz und vieles mehr. Maßnahmen in den Ortskernen wird in der Regel der Vorzug gewährt. Den Belangen von Kindern und Jugendlichen, Behinderten und älteren Bürgerinnen und Bürgern muss Rechnung getragen werden. Den Bürgern wird bei der Dorfmoderation die Gelegenheit zur Mitwirkung und aktiven Auseinandersetzung mit dem Dorferneuerungskonzept und den daraus entwickelten Teilbereichsplanungen und Durchführungskonzepten gegeben. Wie werden private Maßnahmen gefördert? Bei privaten Vorhaben beträgt die Zuwendung je Einzelvorhaben bis zu 30%, maximal eine Summe von der förderfähigen Ausgaben pro Projekt. Bei nachgewiesener besonderer Bedürftigkeit kann der Zuschuss jedoch bis zu 60% zu bestimmten Höchstsätzen angehoben werden. Störungen der Straßenbeleuchtung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in der letzten Zeit waren mehrfach Leuchten der Straßenbeleuchtung ausgefallen. Um die Störungen weiter zu melden, sind wir auf eine Info der Anwohner angewiesen. LandFrauen Kindenheim Termine Oktober - Dezember 2016 Ort: Freizeithalle Dienstag: :00 Uhr Kurs der Milag: Genießen mit den Milchfrischen. Die süße Verführung. Dienstag: :00 Uhr Bekanntgabe des Winterprogramms und Patchworkausstellung. Dienstag: :30 Uhr Vortrag: Arzneimittelverträglichkeit Referent: Herr Apotheker Petry Dienstag: :00 Uhr Kochkurs: Fenchel - aromatisch, gesund und lecker. Kursleiterin: Frau Memel Dienstag: :00 Uhr Weihnachtsfeier Wir bitten hierzu unbedingt um Anmeldung. Tel.-Nr (Fr. Seyb) oder 4542 (Fr. Mang) Prot. Kirchengemeinde Kindenheim Samstag, Uhr Kindergottesdienst im Schulsaal Sonntag n. Trinitatis Uhr Gottesdienst in Quirnheim Uhr Gottesdienst in Ebertsheim mit Chor Crossover Donnerstag, Uhr Abfahrt zur Theaterfahrt für Senioren zu Hänsel und Gretel im Pfalztheater an der Bushaltestelle Sprenger (Restkarten beim Pfarramt (Tel.2411), Kosten 25,00 (inkl. Fahrt) Samstag, Uhr Dekanatsfrauentag Frauen der Reformationszeit - die weibliche Seite der Reformation in Kindenheim in der Sport- und Freizeithalle Kindenheim, Neugasse Dekanatsfrauentag Einladung zum Dekanatsfrauentag am Samstag, um 14:30 Uhr in der Sport- und Freizeithalle Kindenheim, Neugasse. Kirchheim a. d. Weinstraße SONSTIGE MITTEILUNGEN Kreuzungsbahnhof Informationen zum Kreuzungsbahnhofes können bei der Deutschen Bahn angefragt werden, und zwar unter der -Adresse: kreuzungsbahnhof.kirchheim@deutsche bahn.com

15 Grünstadt-Land Ausgabe 42/2016 Ende der Weinberghut Die Weinberghut in Kirchheim endet am Falls nach dieser Zeit noch Starenschreckschussapparate benötigt werden, melden Sie sich bitte unter der Tel Brunner, Ortsbürgermeister Elternbeirat der Kita Löwenzahn Wir laden ein zum Kirchheimer Hexenfeuer am ab 17:30 Uhr auf dem Schwarzen Platz (Dorfmitte). Es warten gruselige Speisen auf Sie. Prot. Kirchengemeinde Kirchheim Uhr Gottesdienst (Lektor Wolfgang Pahlke) Informationen zum Familiengottesdienst siehe unter Kleinkarlbach Montag, Uhr Kreativabend im Kirchheimer Sälchen: Laternenbasteln. Donnerstag, Uhr Sitzung des Presbyteriums im Sälchen Bitte vormerken Gemeinsamer Festgottesdienst mit Einführung der neuen Altarbibel Luther 2017 am Sonntag, um Uhr in der prot. Kirche in Kirchheim. Im Gottesdienst stellt sich die neue Präparandengruppe vor; musikalisch umrahmt wird er vom Evangelischen Posaunenchor Kirchheim. Kath. Kirchengemeinde Johannes der Täufer Alle Gottesdienste der Pfarrei Grünstadt Hl. Elisabeth finden Sie unter - Kath. Kirchengemeinde Bockenheim Kleinkarlbach Vertretung des Ortsbürgermeisters Der Ortsbürgermeister Rainer Gierth wird bis durch den 1. Ortsbeigeordneten Karl Wilhelmy vertreten. Rainer Gierth, Ortsbürgermeister Prot. Kirchengemeinde Kleinkarlbach Uhr Familiengottesdienst zu Erntedank mit Feier des Heiligen Abendmahls. Dieser Gottesdienst bildet gleichzeitig den Abschluss der Kinderbibeltage Ein feste Burg ist unser Gott - Entdeckungen mit Martin Luther. Im Mittelpunkt steht das Wappen Martin Luthers, die Lutherrose. Im Anschluss herzliche Einladung ins Dorfgemeinschaftshaus zum gemütlichen Ausklang mit Kaffee und Kuchen und einem Kreativprogramm für alle Kinder. Aus Anlass des Erntedankfests sammeln wir auch in diesem Jahr wieder haltbare Lebensmittel sowie Pflege- und Kosmetikprodukte für die Grünstadter Tafel. Diese Spenden können im Dorfgemeinschaftshaus abgegeben werden. Herzlichen Dank! Bitte vormerken Gemeinsamer Festgottesdienst mit Einführung der neuen Altarbibel Luther 2017 am Sonntag, um Uhr in der prot. Kirche in Kirchheim. Im Gottesdienst stellt sich die neue Präparandengruppe vor; musikalisch umrahmt wird er vom Evangelischen Posaunenchor Kirchheim. Laumersheim SONSTIGE MITTEILUNGEN Heckenrückschnitt für die Verkehrssicherheit Sträucher, Hecken und Bäume, die mit Ästen und Buschwerk in den öffentlichen Verkehrsraum hineingewachsen sind eine Gefahr. Neben Fußgängern, Rad- und Autofahrern sind insbesondere Rollstuhlfahrer, Kinder sowie Personen mit Gehhilfen und die Kinderwagen schieben davon betroffen. Die Verbandsgemeinde Grünstadt-Land weist darauf hin, dass Bäume, Hecken und Sträucher von den Grundstückseigentümern regelmäßig beschnitten werden müssen, damit die Benutzung von Geh- und Radwegen nicht zum gefährlichen Abenteuer wird. Dies gilt insbesondere für die Schaffung von freier Sicht auf Verkehrszeichen und Straßennamensschilder. Auch sollte der Bewuchs um Straßenlaternen herum nicht außer Acht gelassen werden, damit eine ausreichende Ausleuchtung der Verkehrsflächen gewährleistet ist. Beim Rückschnitt der Gehölze ist darauf zu achten, dass Gehwege in der gesamten Breite und einer Höhe von 2,50 Meter freigehalten werden. Bei Fahrbahnen ist eine Höhe von 4,50 Meter freizuhalten. Dieses sogenannte Lichtraumprofil ist für eine sichere Verkehrsführung unbedingt erforderlich. Bei Unfällen durch verkehrsbehindernden Bewuchs können erhebliche Schadensersatzforderungen entstehen. Das bekannte Schnittverbot von Ende Februar bis zum 01.Oktober gilt nicht für die hier genannten Pflichten, da es sich um Maßnahmen zur Verkehrssicherheit handelt. Bei allen Maßnahmen und zu allen Jahreszeiten sind die Vorschriften des Bundesnaturschutzgesetzes zu beachten. Das Freischneiden von geschützten Nestern oder das Beseitigen von - auch aktuell nicht besetzten - Baumhöhlen ist nicht gestattet. Die anfallenden Grünabfälle sind vom Grundstückseigentümer zu entsorgen. ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Dienstleistungszentrum Neustadt a.d.w., Ländlicher Raum DLR Rheinpfalz Flurbereinigungs- und Konrad-Adenauer-Str. 35 Siedlungsbehörde Telefon: 06321/671-0 Flurbereinigung Telefax: 06321/ Weisenheim a. Sd. / Lambsheim II WG Internet: Aktenzeichen: HA5.1 Flurbereinigung Weisenheim a. Sd./Lambsheim II WG Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung (Veröffentlichung s. u. Verbandsgemeinde) Hinweis in eigener Sache Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie uns gestaltete Dateien bitte als pdf-datei und Texte als Word-Dokument zusenden. Bilder sollten als jpg-dateien eingereicht werden mit einer Mindestgröße von 1024 x 768 Pixel (bei einer Bildbreite von 90 mm). Dies gilt auch für Bilder und Logos, die in pdf-dateien oder Word-Dokumenten eingebunden sind. Bitte reichen Sie keine PowerPoint - sowie Excel-Dateien ein! Der Verlag behält sich vor, Bilder und Vorlagen, die diesen Standards nicht entsprechen, ohne Rücksprache abzulehnen. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Bemühungen. Ihre Redaktion

16 Grünstadt-Land Ausgabe 42/2016 SONSTIGE MITTEILUNGEN Stellenausschreibung Für die Kindertagesstätte des Kindergartenzweckverbandes Laumersheim - Großkarlbach in Laumersheim suchen wir zum eine Reinigungskraft wir bieten Ihnen: - eine Teilzeitbeschäftigung mit 15 Wochenstunden, zunächst befristet für 1 Jahr - Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst, EG 1 TVöD - eine lohnsteuer- und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung wir erwarten: - eine interessierte freundliche Person - professionelle und zuverlässige Verstärkung unseres Teams - Belastbarkeit und Flexibilität Bewerbungen bitten wir bis zum an die Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land (Fachbereich 1) Industriestraße 11, Grünstadt 1 zu richten. Eine Benachrichtigung über den Eingang Ihrer Bewerbung erfolgt nicht. Da die eingereichten Bewerbungsunterlagen nicht zurück gesendet werden, bitten wir keine Originalunterlagen einzureichen. Fernmündliche Auskunft erteilt die Personalabteilung, Tel sowie die Leitung der Kindertagesstätte, Frau Heiser, Tel SPD Der SPD Ortsverein hat jetzt eine Internetseite: Krankenpflegeverein Laumersheim-Obersülzen e. V. Gemütliches Beisammensein am (Näheres sh. Obersülzen) Prot. Kirchengemeinde Laumersheim Samstag, Uhr Kindergottesdienst zu Auf Luthers Spuren im Evang. Gemeindehaus Gerolsheim, Obergasse 33 Weitere Nachrichten siehe unter Großkarlbach und Obersülzen Die Kirchengemeinde hat noch Kirchenbänke günstig abzugeben. Interessenten können sich bei Presbyter Helmut Chesneau (Tel. Nr /3850) oder Rainer Eberle (Tel. Nr /4871) bis Ende Oktober melden. Kath. Kirchengemeinde St. Bartholomäus Alle Gottesdienste der Pfarrei Grünstadt Hl. Elisabeth finden Sie unter - Kath. Kirchengemeinde Bockenheim Pfadfinder Einladung zur Jubiläumsfeier siehe unter Großkarlbach Mertesheim SONSTIGE MITTEILUNGEN Mitteilungen der Ortsbürgermeisterin Der Kindertreff Mertesheim trifft sich wieder nach den Ferien jeden Montag ab 24. Oktober 2016 um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus zum Basteln. Alle Kinder sind herzlich eingeladen. Die Bücherei ist jeden Montag von Uhr im Rathaus geöffnet. Der Kochtreff Mertesheim trifft sich am 21. Oktober 2016 um 18:30 Uhr im Rathaus. Das Motto lautet Erntezeit Herbst. Wir werden gemeinsam Quittengelee, 3 verschiedene Gewürzöle und geröstete Butternusskürbissuppe mit Kürbiskernen, Quinoa und gerösteten Kichererbsen zubereiten. Anmeldung bei Doris Nitzsche, Tel Seniorengruppe Mertesheim Nächstes Treffen ist am Mittwoch, den 26. Oktober 2016 um 15:00 Uhr im Kindergarten des DGH. Wir feiern Geburtstag. Vogelschutzverein Mertesheim Einladung zum Herbstfest des Vogelschutzvereins am ab 11:00 Uhr in der Halle im Dorfgemeinschaftshaus, mit Haxen und neuem Wein. Prot. Kirchengemeinde Mertesheim Sonntag n. Trinitatis Uhr Gottesdienst in Quirnheim Uhr Gottesdienst in Ebertsheim mit Chor Crossover Donnerstag, Uhr Abfahrt zur Theaterfahrt für Senioren zu Hänsel und Gretel im Pfalztheater an der Bushaltestelle Sprenger (Restkarten beim Pfarramt (Tel. 2411), Kosten 25,00 (inkl. Fahrt) Samstag, Uhr Dekanatsfrauentag Frauen der Reformationszeit - die weibliche Seite der Reformation in Kindenheim in der Sport- und Freizeithalle Kindenheim, Neugasse Einladung zum Dekanatsfrauentag siehe unter Kindenheim. Kath. Kirchengemeinde St. Valentin Alle Gottesdienste der Pfarrei Grünstadt Hl. Elisabeth finden Sie unter - Kath. Kirchengemeinde Bockenheim. Neuleiningen ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 16. Sitzung des Gemeinderates Neuleiningen Sitzungstag Montag, , 19:00 Uhr Sitzungsort Rathaus Neuleiningen Tagesordnung öffentliche Sitzung 1. Einwohnerfragestunde 2. Neuorganisation des Forstzweckverbandes Jerusalemsberg- Leiningerwald 3. Erlass einer 1. Nachtragshaushaltssatzung und eines 1. Nachtragshaushaltsplanes für die Ortsgemeinde Neuleiningen für das Jahr 2016; Unterrichtung über Anregungen der Einwohner zum vorliegenden Haushaltsplan 4. Erlass einer 1. Nachtragshaushaltssatzung und eines 1. Nachtragshaushaltsplanes für die Ortsgemeinde Neuleiningen für das Jahr Durchführung einer Dorfmoderation; Grundsatzbeschluss und Auftragserteilung 6. Anpassung der Geschäftsordnung 7. Antrag auf Baugenehmigung, Fassadenänderung, Einbau von Dachflächenfenstern, Untergasse Neuleiningen, Plan-Nr Gmk. Neuleiningen 8. Anfragen und Mitteilungen nichtöffentliche Sitzung Bau- und Grundstücksangelegenheiten

17 Grünstadt-Land Ausgabe 42/2016 Prot. Kirchengemeinde Sausenheim-Neuleiningen Allgemein Freitag, :00 Uhr St.-Peters-Kirche in Sausenheim Vortragsreihe Luther und das liebe Geld Dr. theol. Gerald Wagner Prot. Kreuzkirche Neuleiningen 10:00 Uhr Kindergottesdienst Prot. St.-Peters-Kirche Sausenheim 10:15 Uhr Gottesdienst Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus Alle Gottesdienste der Pfarrei Grünstadt Hl. Elisabeth finden Sie unter - Kath. Kirchengemeinde Bockenheim. Beschlussfassung über die Feststellung des Jahresabschlusses und über die Entlastung für das Jahr 2014 Der Jahresabschluss 2014 wird gemäß 114 Abs. 1 S. 1 GemO wie folgt festgestellt: Ergebnisrechnung: ,38 Euro Finanzrechnung: ,19 Euro Bilanz: In Aktiva und Passiva ,06 Euro Gleichzeitig werden sämtliche Anlagen zum Jahresabschluss 2014 zustimmend zur Kenntnis genommen. Dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Ortsgemeinde Obersülzen sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land wird gemäß 114 Abs. 1 S. 2 GemO für das Haushaltsjahr 2014 Entlastung erteilt. Dorfgemeinschaftshaus Obersülzen - Sanierung der Mietwohnung im Obergeschoss; Auftragsvergaben durch Eilentscheidung Der Gemeinderat genehmigt die hierdurch entstehende überplanmäßige Ausgabe. Die entsprechenden Haushaltsmittel werden in einem evtl. zu erstellenden Nachtragshaushaltsplan veranschlagt. Die Aufträge sollen jeweils an die wirtschaftlichsten Bieter, durch Eilentscheidung, vergeben werden. Nichtöffentliche Sitzung: Antrag auf Baugenehmigung, Neubau einer Lagerhalle mit Lkw Laderampe Das Einvernehmen gem. 36 BauGB wird nicht erteilt. Obersülzen SONSTIGE MITTEILUNGEN Bericht über die 16. Sitzung des Gemeinderates Obersülzen am Öffentliche Sitzung: Umsatzbesteuerung der öffentlichen HandÜbergangsregelung gemäß 27 Abs. 22 Umsatzsteuergesetz (UStG) Von der Übergangsregelung nach 27 Abs. 22 UStG und dem damit verbundenen Wahlrecht wird dahingehend Gebrauch gemacht, die bisherige Regelung für alle Leistungen, die bis zum 31. Dezember 2020 ausgeführt werden, weiter anzuwenden. Die Verwaltung wird beauftragt, diesbezüglich eine einheitliche Erklärung gegenüber der Finanzverwaltung abzugeben. Antrag auf Baugenehmigung, Nachtrag, Änderung beim Neubau eines Mehrfamilienwohnhauses, Obersülzen, Plan-Nr /7 Gmk. Obersülzen Die Ortsgemeinde erteilt das Einvernehmen gem. 36 BauGB. Befreiungsantrag / Ausnahme, Errichtung eines Flachdaches, Hinter den Gärten, Obersülzen, Plan-Nr /55 Gmk. Obersülzen Die Ortsgemeinde stimmt der beantragten Abweichung - Errichtung eines Flachdaches mit Umwehrung und Nutzung als Dachterrasse - gem. 69 LBauO i.v.m. 88 Abs. 7 LBauO zu. Befreiungsantrag / Ausnahme, Abweichung von der Dachneigung, Stumpfwaldstraße, Plan-Nr /22 Gmk. Obersülzen Das Einvernehmen gem. 36 BauGB zum Bauantrag und die Zustimmung zur Abweichung gem. 69 LBauO i.v.m. 88 Abs. 7 LBauO wird erteilt. Bekanntgabe einer Eilentscheidung; Bauantrag mit Befreiungsantrag, Neubau eines Einfamilienwohnhauses, Stumpfwaldstraße, Plan-Nr /26 Gmk. Obersülzen Das Einvernehmen wird gem. 36 BauGB im Rahmen einer Eilentscheidung gem. 48 GemO im Benehmen mit den Beigeordneten erteilt. Bekanntgabe einer Eilentscheidung; Bauantrag mit Befreiungsantrag; Einfamilienwohnhaus mit Garage, Obersülzen, Plan Nr /19 Gmk. Obersülzen Das Einvernehmen wird gem. 36 BauGB im Rahmen einer Eilentscheidung gem. 48 GemO im Benehmen mit den Beigeordneten erteilt. Krankenpflegeverein Laumersheim-Obersülzen e. V. Am Samstag, , ab 15:00 Uhr veranstaltet der Krankenpflegeverein für alle Mitglieder und interessierte BürgerInnen von Laumersheim und Obersülzen ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im Bürgerhaus Laumersheim. Es kann auch für einen Fahrdienst gesorgt werden. Bei Bedarf bitte bei Wolfgang Weber Obersülzen (Tel /5433) oder Arno Wieber Laumersheim (Tel /1041) melden. Zu- oder Absage bis zum (zur Planung für den Bedarf an Kuchen). S. V Obersülzen e. V. Vereinsmitteilungen Obersülzen gegen Bobenheim Roxheim 0:3 Damen gegen Wormatia Worms 0:1 Sport am kommenden Wochenende Die 1. Mannschaft spielt am Sonntag, den , Uhr in Obersülzen gegen Schauernheim, die Damen spielen am , Uhr in Siegelbach. Beide Teams benötigen bei den Spielen die Unterstützung der Fans. 100 Meilen Lauf von Schweigen Rechtenbach nach Obersülzen Organisation: Christine und Günther Bruhn aus Laumersheim. Der S.V. Obersülzen wird auch weiterhin kostenlos, seine vereinseigene Sportanlage den Machern zur Verfügung stellen. Jugendtrainer gesucht Um seinem Aufgabengebiet der Nachwuchsarbeit weiterhin nachkommen zu können, sucht der S.V. Obersülzen noch Trainer, Betreuer und verantwortungsbewusste Eltern, die der Jugendarbeit dienlich sind. Ansprechpartner sind beim S.V. Obersülzen die Jugendleitung um Peter Fruht und Bruno Bernhardt. Die Kontaktdaten findet man auf der Homepage des S.V. Obersülzen. Bockenheimer Winzerfestumzug mit Stammtisch Comtesse Dem sonntägliche Stammtisch Comtesse vielen Dank für die Außendarstellung am 75. Winzerfestumzug am letzten Sonntag mit 9. Platz unter den mehr als 60 Teilnehmern. Landfrauen Obersülzen Am Montag, den Kreativ-Kurs Porzellanmalen für Kinder und Erwachsene um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Anmeldungen bitte bis bei Katja Geyer, Tel

18 Grünstadt-Land Ausgabe 42/2016 Prot. Kirchengemeinde Obersülzen Samstag, Uhr Kindergottesdienst zu Auf Luthers Spuren im Ev. Gemeindehaus Gerolsheim, Obergasse Uhr Gottesdienst zum 22. Sonntag nach Trinitatis (Pfr. Schellhaas-Eberle) Weitere Nachrichten siehe unter Großkarlbach und Laumersheim. Kath. Kirchengemeinde St. Ägidius Alle Gottesdienste der Pfarrei Grünstadt Hl. Elisabeth finden Sie unter - Kath. Kirchengemeinde Bockenheim Quirnheim Obrigheim (Pfalz) Landfrauen Obrigheim Samstag, 22. Oktober Uhr Uns ist es gelungen, die streitbare Dame aus dem 18. Jahrhundert für eine Lesung aus Granny, ein Mord und ich zu gewinnen. Die Dame kommt am 22. Oktober um Uhr zu uns ins Bürgerhaus. Passend zum nostalgischen Thema wird die Kaffeetafel mit Sammeltassen eingedeckt. Ein reichhaltiges Kuchenbuffet erwartet Sie. Eintritt einschl. Kaffee und Kuchen: 10,00 Vorverkauf: Heidrun Kurbjuweit, Tel.: 06359/5790 Montag, 31. Oktober Uhr Land-Frauen-Treff zum Nüsse knacken für die Weihnachtsbäckerei. Es sind alle Nüsse-Knacker, die in den letzten Jahren geholfen haben, eingeladen, dieses Jahr wieder etwas früher zu kommen. SG Unteres Eistal - TuS Obrigheim/ TuRa Albsheim-Mühlheim e. V. Fußball 1. Mannschaft SV Guntersblum II - SG Eisbachtal 3 : 3 Tore: Adao, 2x Heppert Vorschau: Sonntag, SG Eisbachtal - Germania Eich um 15:00 Uhr in Obrigheim 2. Mannschaft - Vorschau: Sonntag, SG Eisbachtal II - SV Weisenheim II um 13:00 Uhr in Obrigheim ASF Obrigheim Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen lädt ein zu zwei Fahrten nach Kaiserslautern: Am Mittwoch, wird das Regionalstudio des SWR 4 besichtigt, nachmittags besteht Gelegenheit zum Stadtbummel. Für diese Fahrt sind noch 4 Plätze frei. Abfahrt in Grünstadt um 9:07 Uhr, die Fahrt kostet 7 Euro. Am Sonntag, präsentieren ASF und Jusos der Pfalz zum Tag gegen Gewalt an Frauen im Union Kino den Film Die Suffragetten, der in fesselnder Weise zeigt, wie schwer es die Frauen hatten, die als erste wagten, sich für Frauenrechte einzusetzen. Abfahrt in Grünstadt um 14:07 Uhr, Preis für Fahrt und Eintritt 12 Euro. Anmeldungen bitte an Doris Christ, Tel VdK Obrigheim Einladung zum Schlachtfest am Freitag, 28. Oktober 2016 ab 18:00 Uhr im Bürgerhaus Prot. Kirchengemeinde Asselheim-Albsheim-Mühlheim Sonntag, 23. Oktober 2016, Prot. Kirche Albsheim Uhr Gottesdienst - Pfr. Karl-Heinz Landwehr Pfarrer Martin Theobald ist bis in Urlaub. Die Vertretung hat Pfarrerin Astrid Waitschies, Obrigheim-Colgenstein, Tel / Prot. Kirchengemeinde Obrigheim-Colgenstein 09:30 Uhr Gottesdienst in Obrigheim Vielen herzlichen Dank an die Spenderinnen und Spender anlässlich des Erntedankfestes, wir konnten 128 Euro an die Grünstadter Tafel überweisen. FWG Die Freie Wählergruppe Quirnheim beteiligt sich dieses Jahr wiederholt an der Aktion Strahlende Augen. Letztes Jahr gingen 88 Pakete bei uns ein. Dieses Jahr wollen wir das mit Ihrer Hilfe überbieten. Wer keine Zeit hat, ein Packet zu packen, kann auch gerne eine Geldspende in beliebiger Höhe abgeben, wir übernehmen den Rest für Sie. Um ein Päckchen adäquat auszustatten benötigen wir 20. Die Päckchen werden bei speziell gestalteten Kinderprogrammen durch die Aktion verteilt. Damit die Freude überall gleich groß ist, sollten die Päckchen ähnlichen Inhalt haben. Um die Transportkosten in die bedürftigen Länder so gering wie möglich zu halten, geben Sie die Päckchen bitte mit 2,- Transportkostenbeitrag ab. Weitere Informationen zu der Aktion bei Familie Fries unter oder unter Zentrale Sammelstelle in Quirnheim bis 15. November: Fam. Krämer, Neue Str. 13, Quirnheim. Freie Wählergruppe e.v. Schlachtfest Die FWG lädt ein am ab Uhr zum Schlachtfest im Sportlerheim. Wellfleisch, Bratwurst, Leberknödel und Saumagen stehen auf der Speisekarte. Prot. Kirchengemeinde Quirnheim Sonntag n. Trinitatis Uhr Gottesdienst in Quirnheim Uhr Gottesdienst in Ebertsheim mit Chor Crossover Mittwoch, Uhr Öffentliche Sitzung des Presbyteriums im Bürgerhaus Donnerstag, Uhr Abfahrt zur Theaterfahrt für Senioren zu Hänsel und Gretel im Pfalztheater an der Bushaltestelle Sprenger (Restkarten beim Pfarramt (Tel.2411), Kosten 25,00 (inkl. Fahrt) Samstag, Uhr Dekanatsfrauentag Frauen der Reformationszeit - die weibliche Seite der Reformation in Kindenheim in der Sport- und Freizeithalle Kindenheim, Neugasse Einladung zum Dekanatsfrauentag siehe unter Kindenheim Kath. Kirchengemeinde Maria Himmelfahrt Alle Gottesdienste der Pfarrei Grünstadt Hl. Elisabeth finden Sie unter - Kath. Kirchengemeinde Bockenheim Ihr kompetenter Partner in Sachen: Kreative Maltechniken Tapezierarbeiten Lackierarbeiten Bodenbeschichtungen Fassadenrenovierungen Wärmedämmverbundsysteme Inh. Giovanni Cirafisi Fon/Fax: / Mobil: 0179 / info@casacolore-cirafisi.de

19 Grünstadt-Land Ausgabe 42/2016 Gartenarbeit, Heckenschnitt, Baumfällung (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell inkl. Entsorgung Telefon / od / Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Baumfällung (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung Tel.: 0176 / od / od / ReisepoRtal Reisen? Heimat neu entdecken. Treffpunkt Deutschland.de Grünstadt-Land Dienstleistungen aller Art Baumfällung, Heckenschnitt, Mäh- und Baggerarbeiten im Garten, an Straßen, Geh- und Fahrwegen (auch in schwierigem Gelände). Mit Entsorgung. Telefon: 0173/ oder 0157/ Gut informiert durch Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt!

20 Grünstadt-Land Ausgabe 42/2016

21 Grünstadt-Land Ausgabe 42/2016 Gartenpflege + mehr (Firma aus Göllheim) Bäume fällen, Heckenschnitt, Rasenpflege, Pflasterarbeiten, Zaunarbeiten, Gartenmauern und Fliesen legen, Baggerarbeiten, Abrissarbeiten mit kostenloser Entsorgung,... Tel / oder 0152 / Weinberge in Kindenheim und Bockenheim zu pachten oder kaufen gesucht. Weingut Neiss, Kindenheim / Für einen 2-Pers.-haushalt, EFh in Dirmstein, SUcHEN wir eine zuverlässige REINIgUNgSKRAFT, 2 x monatl., Arbeitstag nach Absprache. Zuschriften bitte unter chiffre-nr an Linus Wittich Medien KG, Postfach 1154, Föhren MWF-Überdachung nach Wunsch für Balkone, Terrassen, Hof, Freisitz, Pergolen, Carport, Vordächer, Wintergärten in Holz, Stahl und Alu Info-Anruf genügt: Frankenthal: Frau Walter, Tel / Speyer: Herr Korelus, Tel / erfahren zuverlässig preiswert Gartenarbeiten, Baumfällung, Heckenschnitt alle haus- und gartennahen Arbeiten (auch in Risikolagen) preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung. Tel / oder / TIP-TOP UMZÜGE mit Ab- und Aufbau Ihrer Möbel, auch ins Ausland. Haus- und Wohnungsauflösungen aller Art vom Keller bis zum Dach, Scheunen, Werkstätten etc., Transporte! Wir übernehmen Ihre Renovierung - professionell, schnell und preisgünstig! Kostenlose Angebote und kurzfristige Termine frei. Telefon: / oder / Fa. Robert Patsch - Tiefenthal Ferdinand-Porsche-Str GrünStadt Tel.: (06359) , info@elektro-krueck.de Internet: NEUE Kurse ab sofort immer Dienstag - Mittwoch - Donnerstag 8.00 Uhr und Uhr Anmeldungen und Infos unter: carla@das-yoga-haus.com wittich.de/anzeigen

22 Grünstadt-Land Ausgabe 42/2016 Bestattungsinstitut Ihre Trauer in guten Händen! Familienbetrieb in 3. Generation Wir sind für Sie da in Grünstadt, in allen Orten der VG Grünstadt- Land, in Eisenberg und in allen Orten der VG Eisenberg. Grünstadt Neugasse / Eisenberg Bürgermeister-Diehl-Str. 25 A / KontaKt: Martin ZiMMErMann binsenstr. 16, laumersheim, tel.: 06238/ Endlich ist Es soweit! JEdEn 4. FrEitag & sonntag öffnen wir Für unsere gäste. FrEitag ab 17 uhr und sonntag ab uhr & & PC-Notdienst, Hilfe u. Handel A. Striegel, Dirmstein, Bodelschwinghstraße 10 Tel / oder 0176 / Fam. Zimmermann Eventgaststätte - wir richten Ihre Feier aus! Neu- u. Umdeckungen Dachrinnen und Blechverkleidungen Wand- u. Fassadenverkleidungen Dachfensterneueinbau u. -austausch Flachdachabdichtungen Photovoltaikanlagen Dirmstein Ludwig-Erhard-Straße 3 Farbe macht gute Laune!!! wittich.de/anzeigen FÜRST = MENKE ERICH MENKE GmbH & Co. KG vorm. Rupprecht Fürst Mineralölhandel Hettenleidelheim Tel / ARAL HEIZÖL - BENZIN - DIESEL - TANKREINIGUNGEN ÖLE - FETTE - PROPANGAS G! ACHTUNG! C ACH V TU T VORVERLEGUNG des Anzeigenschlusses in der KW 44 wegen ALLERHEILIGEN, Der Anzeigenschluss (Geschäfts-, Privat-, Familienanzeigen) für diese Wochenzeitung wird vorverlegt von Dienstag, dem auf Montag, den Uhr im Verlag. Wir bitten um Beachtung! LINUS WITTICH Medien KG Anzeigenabteilung

23 Grünstadt-Land Ausgabe 42/2016 Komfortwohnungen in Dirmstein Neubau Provisionsfrei direkt vom Bauträger Gehobene Ausstattung mit Fußbodenheizung etc. Mit Aufzug und barrierefrei Zwei- und Dreizimmerwohnungen von 65 m 2 bis 86 m 2 Betreutes Wohnen in direkter Anbindung an die Römergarten-Residenz Haus Maximilian ist auf Wunsch möglich. Ausführliche Infos anfordern: Tel Römerhaus Bauträger GmbH Hofstückstraße Schifferstadt Tel info@roemerhaus.de

24 Grünstadt-Land Ausgabe 42/2016 Saugut wie günstig. Das Autohaus an der Weinstraße. take up!., kw ( PS), -Gang Kraftstoffverbrauch, l/ km: innerorts, /außerorts, / kombiniert, /CO₂-Emissionen, g/km: kombiniert. Ausstattung: white, Klimaanlage, Radio Composition, Tagfahrlicht, Berganfahrassistent, Zentralverriegelung, Easy Entry u. v. m. Sonderzahlung:., Nettodarlehensbetrag (Anschaffungspreis) inkl. Selbstabholung in der Autostadt Wolfsburg und Zulassungskosten:., Sollzinssatz (gebunden) p. a.:, % Effektiver Jahreszins:, % Jährliche Fahrleistung:. km Laufzeit: Monate Gesamtbetrag:., mtl. Leasingraten à,, Polo Trendline., kw ( PS), -Gang Kraftstoffverbrauch, l/ km: innerorts, /außerorts, / kombiniert, /CO₂-Emissionen, g/km: kombiniert. Ausstattung: Uranograu, Klimaanlage, Radio Composition Touch, el. Fensterheber, Berganfahrassistent, Tagfahrlicht u. v. m. Sonderzahlung:., Nettodarlehensbetrag (Anschaffungspreis) inkl. Selbstabholung in der Autostadt Wolfsburg und Zulassungskosten:., Sollzinssatz (gebunden) p. a.:, % Effektiver Jahreszins:, % Jährliche Fahrleistung:. km Laufzeit: Monate Gesamtbetrag:., mtl. Leasingraten à,, Golf Trendline. TSI BMT, kw ( PS), -Gang Kraftstoffverbrauch, l/ km: innerorts, /außerorts, / kombiniert, /CO₂-Emissionen, g/km: kombiniert. Ausstattung: Uranograu, Radio Composition Touch u. v. m. Sonderzahlung:., Nettodarlehensbetrag (Anschaffungspreis) inkl. Selbstabholung in der Autostadt Wolfsburg und Zulassungskosten:., Sollzinssatz (gebunden) p. a.:, % Effektiver Jahreszins:, % Jährliche Fahrleistung:. km Laufzeit: Monate Gesamtbetrag:., mtl. Leasingraten à,, Golf Sportsvan Trendline. TSI BMT, kw ( PS), -Gang Kraftstoffverbrauch, l/ km: innerorts, /außerorts, / kombiniert, /CO₂-Emissionen, g/km: kombiniert. Ausstattung: Uranograu, Radio Composition Touch u. v. m. Sonderzahlung:., Nettodarlehensbetrag (Anschaffungspreis) inkl. Selbstabholung in der Autostadt Wolfsburg und Zulassungskosten:., Sollzinssatz (gebunden) p. a.:, % Effektiver Jahreszins:, % Jährliche Fahrleistung:. km Laufzeit: Monate Gesamtbetrag:., mtl. Leasingraten à,, Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str., Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für den Abschluss des Leasingvertrags nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Das Angebot gilt für Privatkunden und gewerbliche Einzelabnehmer mit Ausnahme von Sonderkunden für ausgewählte Modelle. Bonität vorausgesetzt. Das Angebot gilt nur bei gleichzeitiger Inzahlungnahme Ihres Gebrauchtwagens (ausgenommen Audi, Porsche, SEAT, ŠKODA) mit mindestens Monaten Zulassungsdauer auf Ihren Namen. Nähere Informationen erhalten Sie bei uns. Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. Auto Köhler GmbH & Co. Schlachthausstraße a, Bad Dürkheim Telefon / Facebook:

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 499 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 45 Freitag, 3. November 2017 A. Bekanntmachungen des Landkreises Aurich

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Regierungsbezirk Köln StädteRegion Aachen

Regierungsbezirk Köln StädteRegion Aachen - Öffentliche Bekanntmachung - BEZIRKSREGIERUNG KÖLN 50667 Köln, den 15.03.2019 Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - FLURBEREINIGUNG NATIONALPARK EIFEL Zeughausstr. 2-10 Az.: 33.42 14 04

Mehr

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt Tel.: 02431/85-0 Ausgabe Nr.: 1012015 Erscheinung sta g: 27. April 2015 41812 Erkelenz Haupt- und Personalamt Stadt Erkelenz, Der Bürgermeister Herausgabe, Vertrieb, Druck: Jchannismarkt 17 der Stadt Erkelenz

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 50 Nachtrag Ausgegeben in Lüdenscheid am 13.12.2017 Jahrgang 2017 Inhaltsverzeichnis 04.12.2017 Bezirksregierung Arnsberg 2. Änderungsbeschluss

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 16 Jahrgang 2018 ausgegeben am 21.12.2018 Seite 1 Inhalt 31/2018 1. Änderungssatzung vom 21.12.2018 zur Satzung über die Erhebung von Abwassergebühren vom 22.12.2017

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am:

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am: AMTSBLATT der Gemeinde Reken Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am: 07.01.2016 Inhalt: Flurbereinigungsverfahren Hörnerhok-Illerhusen; Öffentliche Bekanntmachung des Einleitungsbeschlusses Herausgeber:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 55 Erscheinungstag 14.03.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 10 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 18. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 22.03.2017

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt. Jahrgang Alsdorf,. Nummer: Verleger und Herausgeber: Stadt Alsdorf Stabsstelle 2 - Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kultur Postanschrift: Hubertusstraße 17 52477

Mehr

Datum Inhalt Seite. Genossenschaftsversammlung vom 20. März 2017

Datum Inhalt Seite. Genossenschaftsversammlung vom 20. März 2017 AMTSBLATT Nr. 18 vom 05.05.2017 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zu uptt.,,ir a~ I&.. II

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33

Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33 AMTSBLATT Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33 INHALTSVERZEICHNIS Seite Bedburg 109. Bekanntmachung 2-4 In der Flurbereinigung Rommerskirchen II wird hiermit gem. 63 Absatz 1 Flurbereinigungsgesetz

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den 11.09.2006 Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: 91-22 06 1- Beschluss Die Bezirksregierung Münster, Abteilung 9 Obere Flurbereinigungsbehörde,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Die Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes, die Bekanntgabe der neuen Feldeinteilung zum Erlass der 2.Ergänzungsanordnung zur vorläufigen Besitzeinweisung sowie die

Mehr

- Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - B e s c h l u s s

- Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - B e s c h l u s s - Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - Bezirksregierung Köln Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - 50667 Köln, den 22.09.2016 Zeughausstr. 2-10 Tel.: 0221/147-2033 Vereinfachte

Mehr

Beckum, den 18. November 2014 Jahrgang 2014/Nummer 34

Beckum, den 18. November 2014 Jahrgang 2014/Nummer 34 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 18. November 2014 Jahrgang 2014/Nummer 34 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Arnsberg; hier: Schlussfeststellung

Mehr

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am 15.12.2008 2 2. Bekanntmachung der

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 4 / Ausgabe vom.10.2016 Herausgeber:, Bereich 1, Abt. 1.02 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marktplatz 2, 67547 Worms, Tel.: (06241) 853-1202, Fax: (06241)

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 28. Mai 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

für Ländliche Entwicklung Niederbayern

für Ländliche Entwicklung Niederbayern 0 Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Gz. B-V 7533.1 Dorferneuerung Rattenbach (DE) Gemeinde Rimbach, Landkreis Rottal-lnn II. Flurbereinigungsbeschluss Anlaqe 1. Anderungskarte zur Gebietskarte

Mehr

Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang Stellenausschreibung 5

Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang Stellenausschreibung 5 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang 2014 Inhalt Seite Stellenausschreibung 5 Haushaltssatzung des Zweckverbandes für die Tierkörperbeseitigungsanstalt Kraftisried,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung für die Bezirksregierung Köln

Öffentliche Bekanntmachung für die Bezirksregierung Köln Öffentliche Bekanntmachung für die Bezirksregierung Köln Die Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes vom 24.10.2016 der Bezirksregierung Köln, Dez. 33.45 17 06 1 -, 50606 Köln im Flurbereinigungsverfahren

Mehr

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil 19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7 Öffentliche Bekanntmachung Amtlicher Teil Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Gotha, 20.10.2010 Landentwicklungsgruppe Worbis Einladung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 28/2014 vom 12.11.2014 Inhaltsverzeichnis: Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes mit gleichzeitiger Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung

Mehr

Bekanntmachung über eine Beschilderungsanordnung für Kirchheimbolanden, Parkplatz Kreisverwaltung

Bekanntmachung über eine Beschilderungsanordnung für Kirchheimbolanden, Parkplatz Kreisverwaltung AMTSBLATT Nr. 17 vom 28.04.2017 Verbandsgemeinde Klrchhelmbolanden Aktiv für Men~ch + Zukuytt... uit Q~~ fkcl._ Auskunft erteilt: Frau Druck 11. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung Amt für Bodenmanagement Heppenheim Stellenausschreibung Das Amt für Bodenmanagement Heppenheim ist eine moderne, zukunftsorientierte Dienststelle der Hessischen Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 30.03.2017 Nummer 04/2017 Datum: Inhalt: Seite: 21.03.17 Öffentliche Bekanntmachung der Flurbereinigungsbehörde der Bezirksregierung Münster

Mehr

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (Stand: 1. April 2016) Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) in Neustadt an der Weinstraße wurde

Mehr

Amtsblatt der Stadt Hattingen

Amtsblatt der Stadt Hattingen Amtsblatt der Stadt Hattingen Nr. 1 vom 11.01.2016 16. Jahrgang Auflage: 100 Stück Inhaltsverzeichnis: Seite Ortsrecht 2-3 Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn-

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf und der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 4 Nachtrag Ausgegeben in Lüdenscheid am 22.01.2015 Jahrgang 2015 Inhaltsverzeichnis 22.12.2014 Bezirksregierung Beschluss: Vereinfachte

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 06.07.2018 53. Jahrgang, Nr. 7 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Amtsblatt. Jahrgang 2019 Ausgegeben am 28. Januar 2019 Nummer 2

Amtsblatt. Jahrgang 2019 Ausgegeben am 28. Januar 2019 Nummer 2 Amtsblatt Herausgeber: der Stadt Coesfeld Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, Markt 8, sowie in der Verwaltungsnebenstelle Lette, Bahnhofsallee

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Schulfahrplan gültig ab Leininger Gymnasium

Schulfahrplan gültig ab Leininger Gymnasium Relation Dirmstein Dirmstein Schule 07:15 460-203 Dirmstein Kirche 07:16 Dirmstein Siedlung 07:17 Großkarlbach Bahnhof 07:24 Großkarlbach Kirche 07:25 Großkarlbach Osterberg 07:26 Bissersheim Siegel 07:27

Mehr

Bekanntgabe gemäß 3 a Satz 2 Halbsatz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG)

Bekanntgabe gemäß 3 a Satz 2 Halbsatz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 8. Jahrgang Dinslaken, 19.11.2015 Nr. 22 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Düsseldorf Flurbereinigung Perrich - Teilgebiet

Mehr

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung Stellenausschreibung Landau a.d.isar, 20.02.2019 Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Öffentlichkeitsarbeit in Teilzeit Das mit Sitz in Landau a.d.isar sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

Jahrgang 45/2018 Dienstag, den Nr. 56 INHALTSVERZEICHNIS

Jahrgang 45/2018 Dienstag, den Nr. 56 INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT Jahrgang 45/2018 Dienstag, den 04.12.2018 Nr. 56 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 206. Bekanntmachung 2-3 zum Bebauungsplan Nr. 11/Zieverich Goethestraße über die Einleitung des Aufhebungsverfahrens

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben

Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben Gz. A V 7533 Verfahren Mittelneufnach II - Dorferneuerung Gemeinde Mittelneufnach, Landkreis Augsburg Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte M = 1 : 2 500

Mehr

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die Firma juwi Energieprojekte GmbH, Wörrstadt

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die Firma juwi Energieprojekte GmbH, Wörrstadt Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die Firma juwi Energieprojekte GmbH, Wörrstadt Kreisverwaltung Düren Bismarckstr. 16 52351 Düren Az.: 66/2-1.6.2-19-22,24,25,27,28/13-We

Mehr

21. Jahrgang 6. Oktober 2017 Nr. 33 INHALTSVERZEICHNIS

21. Jahrgang 6. Oktober 2017 Nr. 33 INHALTSVERZEICHNIS Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 43. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 28.12.2017 Nummer 7 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 für den Landkreis Teltow-Fläming 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Beschlüsse der 26. ordentlichen Sitzung des Kreisausschusses vom 1. September 2008...

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Einleitung der Umlegung Am Roeser Weg gemäß 50 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl I S. 2414) in seiner jeweils geltenden

Mehr

1. Änderung Nr. 3 des Flurbereinigungsgebietes Kiedrich (F 830)

1. Änderung Nr. 3 des Flurbereinigungsgebietes Kiedrich (F 830) Limburg an der Lahn, den 21.09.2011 Amt für Bodenmanagement Limburg a.d. Lahn - Flurbereinigungsbehörde - Berner Straße 11 65552 Limburg an der Lahn Az.: F 830 / F 941 / F 978 / F 1430 Gemeinsamer Änderungsbeschluss

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern

Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Gz. A V 7533 Verfahren Zeholfing - Dorferneuerung Stadt Landau a.d.isar, Landkreis Dingolfing-Landau Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte M = 1 : 2500

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der _ 12. Jahrgang 7. Februar 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis Seite 18. Öffentliche Ausschreibung von Bauleistungen, hier: Straßenbauarbeiten (Europa-Allee) inklusive Bau einer Schallschutzwand;

Mehr

Jahrgang 2018 Nr. 22 Ausgabetag

Jahrgang 2018 Nr. 22 Ausgabetag Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Öffentliche Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplans 108M 1.Änd. Peter-Ustinov- Gesamtschule 2 Öffentliche Bekanntmachung der öffentlichen

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 29.11.2010 Jahrgang/ Nummer XXXIX/48 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22-030/12.1 Stellenausschreibung Im

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 1/2019 29.01.2019 25. Jahrgang INHALT Seite 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Mehr

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7 Amtsblatt der Stadt Mücheln (Geiseltal) 6. Jahrgang Mücheln, 24.02.2015 Nummer 7 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat - Sitzung des Sozialausschusses am 04.03.2015.. 1 - Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

A m t s b l a t t. Nr April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite: 1. Nachruf Hr. Franz Maier 51

A m t s b l a t t. Nr April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite: 1. Nachruf Hr. Franz Maier 51 A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.06.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/26 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0143.2 Sitzung des Schulausschusses

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Bekanntmachung gemäß 9 Abs. 2 UVPG im Planfeststellungsverfahren Neubau der Landesstraße 269 (L269n) Ortsumgehung Niederkassel - Mondorf/Rheidt Bezirksregierung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 33 / 2015 ausgegeben am: 26.08.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 11. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Flurbereinigungsverfahren nach 87 ff. Flurbereinigungsgesetz (FlurbG)

Flurbereinigungsverfahren nach 87 ff. Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) Amt für Landwirtschaft, Wanzleben, den 02.09.2013 Flurneuordnung u. Forsten Mitte, Außenstelle Wanzleben Ritterstraße 17-19 39164 Wanzleben AZ.: 42.1 SBK 113-611 B1.14 Flurbereinigungsverfahren nach 87

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern Mitteilungsblatt für das AMT STEINBERGKIRCHE Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Steinbergkirche und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Quern, Steinberg, Steinbergkirche und Sterup Nr. : 12 Steinbergkirche,

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50. Inhalt: Sitzung des Kreistages am

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50. Inhalt: Sitzung des Kreistages am 29 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 6 Regen, 24.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Seite 1 von 3 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten itte (Flurbereinigungsbehörde) Große Ringstraße 52 3882 Halberstadt Bei Antwort bitte angeben: Az.: 14-29 HZ92 Halberstadt, 19.6.21 5 Öffentliche

Mehr

Bezirksregierung Köln Köln, den Dezernat 33 Blumenthalstraße 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Tel.

Bezirksregierung Köln Köln, den Dezernat 33 Blumenthalstraße 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Tel. - Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - Bezirksregierung Köln 50670 Köln, den 27.11.2014 Dezernat 33 Blumenthalstraße 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Tel.: 0221 / 147-2033 Flurbereinigung

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 74 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 6 Freitag, 10. Februar 2017 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Büchel Gevenich - Weiler. Informationsveranstaltung

Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Büchel Gevenich - Weiler. Informationsveranstaltung Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Büchel Gevenich - Weiler Informationsveranstaltung 28.06.2013 28.06.2013 Folie 1 Information Voruntersuchung 2012/2013 in den drei Gemeinden Ablauf des weiteren

Mehr

Nr. 18 Neu-Ulm, den 22. Mai Jahrgang Haushaltssatzung der Franz und Gertrud Mück-Stiftung für das Haushaltsjahr Stellenausschreibung 47

Nr. 18 Neu-Ulm, den 22. Mai Jahrgang Haushaltssatzung der Franz und Gertrud Mück-Stiftung für das Haushaltsjahr Stellenausschreibung 47 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 18 Neu-Ulm, den 22. Mai Jahrgang 2015 Inhalt Seite Haushaltssatzung der Franz und Gertrud Mück-Stiftung für das Haushaltsjahr 2015 47 Stellenausschreibung 47 Stellenausschreibung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die LE Wind GmbH, Linnich. Az.: 66/ /13-We Düren, den

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die LE Wind GmbH, Linnich. Az.: 66/ /13-We Düren, den Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die LE Wind GmbH, Linnich Kreisverwaltung Düren Bismarkstr. 16 52351 Düren Az.: 66/2-1.6.2-14-17/13-We Düren, den 07.01.2015 Gemäß

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2017 Ausgabe - Nr. 41 Ausgabetag 06.10.2017 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Abwasserbetrieb TEO AöR der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG. Anordnung der vereinfachten Flurbereinigung

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG. Anordnung der vereinfachten Flurbereinigung ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Anordnung der vereinfachten Flurbereinigung Durch Beschluss vom 13.11.2009 ist die vereinfachte Flurbereinigung Sieversdorfer Au / Benzer Seen, Kreis Ostholstein, angeordnet

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 25 Ausgegeben in Lüdenscheid am 20.06.2018 Jahrgang 2018 Inhaltsverzeichnis 13.06.2018 Sparkasse Märkisches Sauerland Hemer - Menden

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 12. Jahrgang 12. Juli 2018 Nummer 25 Inhaltsverzeichnis Seite 94. Bekanntmachung der Genehmigung der 12. Änderung Flächennutzungsplan Bereich "südlich Olof-Palme-Straße"...

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 11. Jahrgang Bernburg (Saale), 27. September 2017 Nummer 39 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr