Protokoll von der Jahreshauptversammlung des Landesverbandes Westfalen-Lippe am 19. März 2016 auf Haus Düsse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll von der Jahreshauptversammlung des Landesverbandes Westfalen-Lippe am 19. März 2016 auf Haus Düsse"

Transkript

1 Protokoll von der Jahreshauptversammlung des Landesverbandes Westfalen-Lippe am 19. März 2016 auf Haus Düsse Tagesordnung: 1. Eröffnung der Jahreshauptversammlung und Genehmigung der Tagesordnung 2. Feststellen der Anwesenheit und Stimmberechtigung und Totenehrung 3. Grußworte der Ehrengäste 4. Wahl von Stimmenzählern 5. Verlesen der Niederschrift der Jahreshauptversammlung vom Ehrung der Westfalenmeister 2015, der Erringer der Staatsmedaillen des Ministeriums ELV Bonn und KUNLV NRW in Düsseldorf 7. Jahres- und Geschäftsberichte Westdeutsche Junggeflügelschau Hamm Nationale Bundessiegerschau Dortmund Ringkasse 4. Mitglieder-Beitragsverwaltung 5. Gesamtvermögen des Landesverbandes 6. des Landesverbandsvorsitzenden 8. Aussprache zu den Jahres- und Geschäftsberichten 1. Westdeutsche Junggeflügelschau Nationale Bundessiegerschau Ringkasse 4. Mitglieder-Beitragsverwaltung 5. Gesamtvermögen des Landesverbandes 6. des Landesverbandsvorsitzenden 7. Bericht des Vorsitzenden der Preisrichtervereinigung 8. Bericht des Jugendleiters des Landesverbandes 9. Bericht des Obmannes des Zuchtbuches 9. Bericht der Kassenprüfer 1. Westdeutsche Junggeflügelschau Hamm 2. Nationale Bundessiegerschau Dortmund 3. Ringkasse 4. Mitglieder-Beitragskasse 5. Gesamtvermögen des Landesverbandes 10. Entlastung der Schatzmeisterin und des gesamten Landesverbands-Vorstandes 11. Vorstandswahlen gemäß 13 der LV-Satzung 1. der 1. Vorsitzende (derz. Fritz-Dieter Hawes) 2. der 2. Kassierer (derz. Hans-Jürgen Matthe) 3. der 3. Beisitzer (derz. Meinolf Mertensotto) 12. Ergänzungswahlen von Kassenprüfern 13. Haushaltsvoranschlag Festsetzung des Ring-Verkaufspreises 15. Festsetzung des Mitgliederbeitrags für das Jahr Vorbericht 52. Westdeutsche Junggeflügelschau in Hamm 17. Veranstaltungen der Unterorganisationen 1. Preisrichtervereinigung 2. Jugendveranstaltungen 3. Zuchtbuchveranstaltungen 18. Behandlung und Beschlussfassung vorliegender Anträge 19. Beschlussfassung über den Termin der Jahreshauptversammlung Verschiedenes und allgemeine Aussprache TOP 1) Fritz-Dieter Hawes begrüßte alle anwesenden Mitglieder, besonders den Präsidenten des BDRG, Christoph Günzel aus Haselbachtal/Sachsen, den Leiter von Haus Düsse, Dr. Arne Dahlhoff, den

2 Ehrenvorsitzenden des LV, Ulrich Werner sowie Richard Kaesler, Vorsitzender des Ehrengerichtes des LV Westfalen-Lippe. Weiter begrüßte er alle Bundes-Ehrenmeister sowie die Meister des LV Westfalen-Lippe. Vom Vorstand fehlte Martin Dirking entschuldigt. Die Tagesordnung wurde genehmigt, musste jedoch um den Punkt 11.4 ergänzt werden, da nach dem Rücktritt des bisherigen Jugendleiters Christopher Asseburg dessen Nachfolgerin Ramona Lummermeier bestätigt werden musste. TOP 2) Alle Kreisverbände waren anwesend, was eine Stimmenzahl von 180 ergab. In drei Verbänden gibt es neue Vorsitzende. Dies sind Horst Donnermann (Stadtverband Bielefeld), Josef Kachel (Kreisverband Bochum) und Kurt Wasinski (Kreisverband Herne). Zu Ehren der im abgelaufenen Jahreszeitraum verstorbenen Züchterfreundinnen und Züchterfreunde erhob sich die Versammlung von den Plätzen. Namentlich nannte der Vorsitzende die drei Bundes-Ehrenmeister Friedrich Pielken, Horst Ilgen und Helmuth Amenda, die Meister des Landesverbandes Udo Bäcker (Bergkamen), Fritz Heibing (Ennepe-Ruhr) und Werner Henke (Lübbecker Land) sowie das langjährige Vorstandsmitglied in der Jugendabteilung Jürgen Rosga aus Hamm. Wie in den vergangenen Jahren verzichtete man wieder auf das Tagegeld zu Gunsten eines Essens. TOP 3) Christoph Günzel überbrachte die Grüße des BDRG-Präsidiums und von Wilfried Detering, den er am Tag vor der Versammlung in Bielefeld besucht hat und der aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Versammlung teilnehmen konnte. Christoph Günzel lobte noch einmal eine schöne Nationale in Dortmund, zeigte aber auch Verständnis dafür, wenn solch eine Schau durch die hohen Hallenkosten finanziell nicht mehr durchgeführt werden. Er berichtete u. a., dass vorgesehen ist, die Geschäftsstelle des BDRG von Offenbach nach Berlin zu verlegen. Für die Westdeutsche Junggeflügelschau überreichte er einen Porzellankrug als Preis.

3 Der Leiter von Haus Düsse, Dr. Arne Dahlhoff, begrüßte ebenfalls alle Anwesenden. Er freut sich, dass die Rassegeflügelzüchter schon seit vielen Jahren Haus Düsse die Treue halten. Über die Nöte der Landwirtschaft berichtete er und sprach von einem Gewinneinbruch von 40 %. Weiter gab er einen Einblick in die Arbeit der Lehr- und Versuchsanstalt Haus Düsse und hob die Wichtigkeit der Einrichtung hervor. TOP 4) Es wurde einstimmig beschlossen, dass die Kassenprüfer bei Bedarf als Stimmenzähler fungieren sollen. TOP 5) Das Protokoll von der Jahreshauptversammlung am 28. März 2015 ist allen Vereinen und Kreisverbänden über LV-Aktuell 2015 zugegangen. Es wurde darauf verzichtet, es vorzulesen und einstimmig genehmigt. TOP 6) Allen Erringern von Staatsmedaillen der Ministerien ELV Bonn und KUNLV Düsseldorf wurden die errungenen Preise überreicht. Ebenso wurden die Bänder für die anwesenden Westfalenmeister 2015 ausgegeben. TOP 7.1) Alle Zahlen (Top 7.1 bis 7.5) wurden per Beamer präsentiert und waren allen Anwesenden deutlich zugänglich gemacht worden. Auf der 51. Westdeutschen Junggeflügelschau zeigten sich 3343 Tiere den ca. 750 Besucherinnen und Besuchern. Gegenüber dem Vorjahr war der Katalogverkauf rückläufig. Dennoch konnte ein Plus erwirtschaftet werden. TOP 7.2) Auf der 97. Nationalen 2015 in Dortmund wurden Käfignummern ausgestellt. Ca Besucherinnen und Besucher sorgten für ein tolles Ergebnis. Auch der Tierverkauf war ein voller Erfolg. Eine Endrechnung konnte noch nicht vorgelegt werden, weil noch einige Rechnungen erwartet werden.

4 TOP 7.3) Es wurden Ringe verkauft, gegenüber dem Vorjahr Ringe weniger. TOP 7.4) Auch die Beitragseinnahmen wurden per Beamer gezeigt. TOP 7.5) Die Mitglieder des Landesverbandes Westfalen-Lippe können sich über einen gesunden Kassenbestand freuen. TOP 7.6) Der Bericht des LV-Vorsitzenden wird an anderer Stelle in der Ausgabe von LV-Aktuell 2016 veröffentlicht. TOP 8.1) Keine Wortmeldung. TOP 8.2) Max Zeller fragte an, ob es 1. richtig sei, dass einige Besucher freien Eintritt erhalten hätten und 2. bei einigen Tieren Wasser und Futter fehlte und 3. bemängelte er, dass im Foyer etliche Kartons mit Tieren gestanden hätten, was kein schönes Bild gemacht hätte. Zur 1. Frage sagte Fritz-Dieter Hawes, dass es richtig sei, dass einige Besucher freien Eintritt bekommen hätten, was daran lag, dass diese einen Katalog bezahlt hatten, aber leider ca. 150 Stück beschädigt angeliefert wurden. Einige hätten dann auf den Katalog verzichtet, bzw. haben einen beschädigten Katalog genommen. Im Gegenzug dazu konnten sie dann ohne Eintritt die Ausstellung besuchen. Zur 2. Frage es wurde wie auf allen Großschauen gefüttert und getränkt. In der nächsten Vorstandsversammlung wird hierüber aber sicherheitshalber noch einmal mit Raimund Mennenkamp gesprochen. Zur 3. Frage meinten Chris Hovestädt und Willi Diekmann, dass wir alle froh sein sollten, dass die Ausstellung den Platz im Foyer züchterfreundlich zur Verfügung gestellt hat. TOP 8.3) Keine Wortmeldung. TOP 8.4) Keine Wortmeldung. TOP 8.5) Keine Wortmeldung. TOP 8.6) Ulrich Werner bemängelte, dass nicht genug auf das Impfproblem eingegangen wäre. Er selber wäre als LV-Vorsitzende immer in Düsseldorf beim Ministerium gewesen. Fritz-Dieter Hawes gab einen ausführlichen Bericht seiner Tätigkeiten in dieser Angelegenheit der keine weiteren Fragen notwendig machte (Bericht an anderer Stelle in LV-Aktuell 2016). TOP 8.7) Keine Wortmeldung. TOP 8.8) Keine Wortmeldung. TOP 8.9) Keine Wortmeldung. TOP 9) Die Kassen wurden von Gerd Gröbel, Harald Böggemeyer, Dr. Ralph Korte, Eckhart Heidenreich, Andreas Kuhmann und Ottfried Ferber geprüft. Lt. Gerd Gröbel, der den Bericht der Kassenprüfer gab, wurden 50 Ordner geprüft. TOP 9.1) Die Kasse der Westdeutschen Junggeflügelschau wurde von Dr. Ralph Korte und Harald Böggemeyer geprüft, es gab keine Beanstandungen. TOP 9.2) Keine Beanstandungen, bemängelt wurde jedoch die Art und Weise, wie manche Züchter die Meldebögen ausfüllen, fast jede 4. Meldung beinhaltet Fehler, was zu einem sehr erhöhten Arbeitsaufwand der Kassiererin führt. Geprüft wurde diese Kasse von Gerd Gröbel und Ottfried Ferber. TOP 9.3) Die von Andreas Kuhmann und Eckart Heidenreich geprüfte Ringkasse ergab keine Beanstandungen. TOP 9.4) Es wurde Erika Bielefeld eine korrekte und übersichtliche Kassenführung bescheinigt, keine Beanstandungen. TOP 9.5) Keine Beanstandungen, lt. Kassenprüfern war die gesamte Prüfung sehr einfach, da alle Unterlagen übersichtlich und zeitlich abfolgend geordnet waren und komplett vorlagen. Insgesamt ca. 50 Ordner. Fragen wurden sofort und ausreichend beantwortet. TOP 10) Gerd Gröbel bescheinigte der Kassiererin eine einwandfrei und saubere Kassenführung und beantragte für sie und den gesamten Vorstand Entlastung, die einstimmig erteilt wurde.

5 Top 11.1) Da der 1. Vorsitzende zur Wahl stand, übernahm dessen Stellvertreter, Bernd Rathert, das Amt des Wahlleiters. Er dankte Fritz-Dieter für seine geleistete Arbeit im Namen des Vorstandes und der gesamten Versammlung und schlug Wiederwahl vor, die einstimmig erfolgte. Fritz-Dieter Hawes bedankte sich für das Vertrauen und nahm die Wahl an. TOP 11.2) Fritz-Dieter Hawes hatte zwischenzeitlich wieder die Versammlungsleitung übernommen. Als 2. Kassierer wurde die Wiederwahl von Hans-Jürgen Matthe vorgeschlagen, die ebenfalls einstimmig erfolgte. Auch Hans-Jürgen bedankte sich und nahm die Wahl. TOP 11.3) Meinolf Mertensotto möchte sein Amt abgeben, damit er sich auf seine neue Aufgabe als Bundes-Jugendleiter konzentrieren kann. Fritz-Dieter Hawes bedankte sich bei Meinolf für die seit 2002 geleistete Arbeit und überreichte ihm einen Zinnbecher des BDRG. Die Betreuung unserer Internetseite wurde nun Günter Droste übertragen, der aber in der nächsten Zeit noch mit der Unterstützung von Meinolf Mertensotto rechnen kann. Günter Droste wurde einstimmig gewählt und nahm die Wahl an.

6 TOP 11.4) Die in der Jugendversammlung gewählte Jugendleiterin, Ramona Lummermeier, stellte sich der Versammlung vor und wurde einstimmig bestätigt. Sie löst den bisherigen Jugendleiter Christopher Asseburg ab. TOP 12) Für die drei ausscheidenden Kassenprüfer Dr. Ralph Korte, Michael Kötter und Hans-Jürgen Matthe wurden Alfred Neumann neu gewählt und Dr. Ralph Korte wiedergewählt. TOP 13) Hans-Jürgen Matthe stellte einen ausgeglichenen Haushaltsvoranschlag vor, der einstimmig genehmigt wurde. TOP 14) Es gibt keine Änderungen. TOP 15) Es bleibt beim Beitrag wie bisher, 4,-- für Senioren und 2,50 für Jugendliche. TOP 16) Der 52. Westdeutschen Junggeflügelschau in Hamm ist die LV-Jugendschau angeschlossen. Eine Standgelderhöhung ist nicht vorgesehen. Um die Schau möglichst noch attraktiver zu gestalten, ist vorgesehen, einen Champion unter allen mit vorzüglich und Ehrenband bewerteten Tieren per Los zu ermitteln. Ulrich Werner schlug außerdem vor, eine Vereinsmeisterschaft ins Leben zu rufen, was auch schon angedacht war, jedoch erst mal zurück gestellt wurde. TOP 17.1) Der PV-Vorsitzende, Horst-Dieter Ratzki, freut sich über sieben neue Preisrichter, davon sechs unter 30 Jahren, weitere vier Anwärter und evtl. noch drei weitere Anwärter zu einem späteren Zeitpunkt. Folgende Veranstaltungen gab er bekannt: am 3. September 2016 Herbstversammlung der PV auf Haus Düsse, eine theoretische Prüfung für Anwärter sowie eine praktische Prüfung für Anwärter in Hamm bei der Westdeutschen Junggeflügelschau. TOP 17.2) Der Bericht der Jugend steht an anderer Stelle in LV-Aktuell TOP 17.3) Einer Kündigung stehen sieben Neuaufnahmen gegenüber. Es wurden 65 Zuchten eingereicht. Auch der Bericht des Zuchtbuches an anderer Stelle in LV-Aktuell TOP 18) Es lag ein Antrag des Kreisverbandes Herford vor. Der in Löhne neu gegründete 1. RGZV Löhne bittet um Aufnahme in den Landesverband. Fritz-Dieter Hawes bat hierzu um Wortmeldungen. Da keine Wortmeldungen vorlagen, wurde der Verein einstimmig aufgenommen.

7 Ein weiteres Schreiben, wurde von Ulrich Werner als Dringlichkeitsantrag eingereicht. Er beantragte, dass die Versammlung beschließen möge, dass der LV-Vorstand die 101. Nationale 2019 in Dortmund übernehmen solle. Fritz-Dieter Hawes nahm hierzu Stellung und wies auf die hohen Hallenkosten hin, die bis 2019 noch höher sein werden. Außerdem findet zeitnah zur Nationalen in Dortmund die Lipsia-Schau statt, der die drei Fachverbandsschauen des VHGW, VZV und des VDT angeschlossen sind. Es wurde über diesen Punkt diskutiert mit dem Ergebnis, dass wir die Nationale 2019 aus den oben erwähnten Gründen nicht übernehmen können. TOP 19) Die Jahreshauptversammlung 2017 findet am 25. März statt. TOP 20) Ab sofort werden die eingereichten Schauanmeldungen nicht mehr verschickt, da sie in LV-Aktuell veröffentlicht werden. Für alle hierin aufgeführten Vereine gilt die jeweilige Ausstellung als genehmigt. Ab sofort werden Bundesringe nur noch in fünfer Stückzahl ( usw.) verschickt. Fritz-Dieter Hawes bedankte sich bei allen Teilnehmern, wünschte eine gute Heimfahrt und beendete die Jahreshauptversammlung Peter Heemeier (Protokollführer)

Protokoll von der Jahreshauptversammlung am 24. März 2018 im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse

Protokoll von der Jahreshauptversammlung am 24. März 2018 im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse Protokoll von der Jahreshauptversammlung am 24. März 2018 im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse Tagesordnung: TOP 1) Eröffnung der Jahreshauptversammlung und Genehmigung der Tagesordnung TOP 2) Feststellen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Landesverbandes. Westfalen-Lippe der Rassegeflügelzüchter vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Landesverbandes. Westfalen-Lippe der Rassegeflügelzüchter vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des Landesverbandes Westfalen-Lippe der Rassegeflügelzüchter vom 24.03.2018 in Bad Sassendorf Um 10:06 Uhr wurde die Versammlung durch den 1. Vorsitzenden Fritz-Dieter

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

III IV.

III IV. Protokoll der Frühjahrsversammlung der Kreisjugendleiter/innen der Rassegeflügelzüchter im Landesverband Westfalen-Lippe vom 20.02.2016 im Landwirtschaftszentrum NRW Haus Düsse 1. Begrüßung a. Grußwort

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 18.03.2016 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Rhodos im Haus Kreutz Kletterpoth 91, 59199 Bönen Anwesende: 20 (siehe Anwesenheitsliste)

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin Protokoll der Jahreshauptversammlung 26.2.2017 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Berlin und Umgebung 26.Febr. 2017 Immanuel-Kant-Str. 3-5, 15831 Mahlow Tagesordnung 1 Begrüßung 2

Mehr

Regionalverband 256 Osnabrück und Umgebung

Regionalverband 256 Osnabrück und Umgebung Protokoll der Mitgliederversammlung des Regionalverbandes 256 Osnabrück und Umgebung vom 18.Oktober 2014 in der Gaststätte Schütte-Schlatsburg in Bramsche-Schleptrup Auf der Tagesordnung standen folgende

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Besonders begrüßt Sie den stellv. Landrat Herrn Dr. Günter Fiedler.

Besonders begrüßt Sie den stellv. Landrat Herrn Dr. Günter Fiedler. Protokoll der Mitgliederversammlung des Kreissportbundes Soest e.v. am 20.03.2017 in Soest (Landesinstitut für Schule) Beginn: Ende: 18.00 Uhr 19.55 Uhr Teilnehmer/Teilnehmerinnen: TN - Liste (siehe Anlage

Mehr

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Mittwoch, 16. November 2016, 19:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Gamsen Sitzungsdauer: Beginn 19:05 Uhr Ende 20:30 Uhr Tagesordnung Datum: 17.11.2016 Punkt 1 Begrüßung

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v.

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v. Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 15. März 2013 im Vereinsheim der Gartenkolonie am See TOP1) Begrüßung Um 19.10 Uhr eröffnet der Vorsitzende Jürgen Gemoll

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Kreishandballverband Segeberg e.v. PROTOKOLL zum Kreisverbandstag 2017 Datum: 31. Mai 2017 Beginn: 19:30 Ende: 22:00 Ort: Restaurant Am Ihlsee, Bad Segeberg TAGESORDNUNG 01. Eröffnung des Verbandstages und Begrüßung 02. Feststellung der

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Protokoll der Mitgliederversammlung vom 19.10.2018 Termin: 19.10.18 Ort: Altenteilerkate, Lübecker Str. 74, 23942 Dassow Anwesend: (siehe Anwesenheitsliste) Gäste: Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Versammlungsleitung:

Mehr

Gewerbeverein Dahme e. V.

Gewerbeverein Dahme e. V. Niederschrift über die Jahreshauptversammlung des Gewerbeverein Dahme e. V. am 15. April 2010 im Holsteinischen Hof in Dahme Beginn: Ende. Anwesend: 19.40 Uhr 21.50 Uhr 24 stimmberechtigte Mitglieder und

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v.

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v. RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. 1872 Bezirk 11 - Koblenz Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v. Tag und Ort der Versammlung: Leitung der Versammlung:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Top 1: der Wehrführer Klaus Behnck eröffnet um 19:34 Uhr die Jahreshauptversammlung 2017, begrüßt alle Kameraden, die Ehrenmitglieder, die Freunde der Wehr und den Amtswehrführer Wolf-Dieter Abel. Der

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

SV DER LAHORETAUBENZÜCHTER

SV DER LAHORETAUBENZÜCHTER SV DER LAHORETAUBENZÜCHTER JHV Sonderverein der Lahoretauben Züchter in Hamm Rhynern am Samstag, dem 25.11.2017 Versammlungsbeginn 18 Uhr, Tagungslokal: Hotel Zum Klosterfeld Vorstandssitzung um 17 Uhr

Mehr

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V.

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V. PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2016 Beginn: 19:45 Uhr Ende: 21:15 Uhr Tagesordnung: 1.Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Stimmberechtigten 3. Genehmigung des Protokolls Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom 24.03.2014 Anwesende: Ort: Uhrzeit: s. Teilnehmerliste Sportlertreff Ossenberg 20.08 Uhr bis 21.30 Uhr Top 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Herr Burghard

Mehr

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll Datum: 03.11.2016 Uhrzeit: 18:35 bis 20:25 Uhr Ort: Musical Theater Bremen Teilnehmende: siehe Anwesenheitsliste (liegt in der Geschäftsstelle zur Einsichtnahme vor) Delegierte aus 49 Vereinen: 33 Verbänden:

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am 5. April 2017, in der Gaststätte Schützenhof erschienen 42 stimmberechtigte TuS-Mitglieder (s.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe J ÄG E RSC HAF T W ESER M ÜNDE BREMERHAV EN E. V. Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe Termin: 23.03.2013,

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

90 Jahre Rassegefügelzuchtverein Greetsiel von 1926 e.v

90 Jahre Rassegefügelzuchtverein Greetsiel von 1926 e.v 90 Jahre Rassegefügelzuchtverein Greetsiel von 1926 e.v. 1926-2016 Im Dezember 1925 wurde von Herrn Jan Peters, aus Hauen, eine Versammlung für Geflügelfreunde im Gasthaus Zum Hohen Hause, Greetsiel, abgehalten,

Mehr

Protokoll über den Verbandsjugendtag des NWJV am Uhr Sportschule Duisburg-Wedau, Friedrich-Alfred-Str. 15

Protokoll über den Verbandsjugendtag des NWJV am Uhr Sportschule Duisburg-Wedau, Friedrich-Alfred-Str. 15 Protokoll über den Verbandsjugendtag des NWJV am 30.11.2007 19.00 Uhr Sportschule Duisburg-Wedau, Friedrich-Alfred-Str. 15 Teilnehmer: siehe Teilnehmerliste Tagesordnung: 1. Eröffnung 2. Begrüßung der

Mehr

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung Anwesenheitsliste Vollversammlung 15.04.2016 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung (Vollversammlung) des Vereins Rockinitiative Pulheim e. V. 15.04.2016 Eröffnung und Begrüßung Der Vorstandsvorsitzende,

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

Protokoll der Delegiertenversammlung RSB-GS vom

Protokoll der Delegiertenversammlung RSB-GS vom Protokoll der Delegiertenversammlung RSB-GS vom 21.02.2016 Ort: Schützenhaus in Altenkirchen Datum: 21.02.2016 Uhrzeit: 10:00 Uhr beginnend TOP 1: Begrüßung durch die Vorsitzende - Die 1. Vorsitzende eröffnet

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 13. April 2016, in der Gaststätte Zur Schmiede erschienen 38 stimmberechtigte TuS-Mitglieder

Mehr

KREISVERBAND RHEINISCHER RASSE - KANINCHENZÜCHTER RHEIN SIEG - KREIS e.v.

KREISVERBAND RHEINISCHER RASSE - KANINCHENZÜCHTER RHEIN SIEG - KREIS e.v. KREISVERBAND RHEINISCHER RASSE - KANINCHENZÜCHTER RHEIN SIEG - KREIS e.v. Geschäftsstelle: Schmelztalstr. 24, 53604 Bad Honnef Rhein-Sieg-Kreis Niederschrift über die Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. 54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. Der eigentlichen Mitgliederversammlung ging um 16:00 ein Vortrag voraus: Mobilität in der Stadt smart-city

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, 42389 Wuppertal Niederschrift über die Jahreshauptversammlung am 09. Februar 2019 im Vereinshaus Um 15.00 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende,

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

KLEINGÄRTNERVEREIN Holstentor Nord e.v.

KLEINGÄRTNERVEREIN Holstentor Nord e.v. Lübeck, 19.03.2017 Protokoll der Mitgliederversammlung am 18.03.2017 um 10.00 Uhr in der Aula des Carl-Jacob-Burghardt-Gymnasiums, Ziegelstrasse 38, 23556 Lübeck TOP 1) Eröffnung und Begrüßung Um 10.01

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Beginn: 14:50 Uhr Übersicht TOP 1: Begrüßungg Stefan

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokoll Delegiertenversammlung 2016 Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, 78462 Konstanz 07531/18340 0171/5302455 schriftfuehrer@dvos.de

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 08.03.2019 in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.13 Uhr Ende: 20.36 Uhr Top 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Protokoll. Folgende Tagesordnung lag vor:

Protokoll. Folgende Tagesordnung lag vor: Protokoll für die 26. Landesversammlung des Landeverbandes Bremen e. V. im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder vom 14. März 2009 in der Jugendherberge Rotenburg Folgende Tagesordnung lag vor: 1. Begrüßung

Mehr

Protokoll der Jugendversammlung Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern vom in Güstrow

Protokoll der Jugendversammlung Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern vom in Güstrow Protokoll der Jugendversammlung Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern vom 27.03.2004 in Güstrow Top 1: Eröffnung der Jugendversammlung 2004 Schachfreund Norbert Bauer begrüßt die Delegierten zur Jugendversammlung

Mehr

Bund Deutscher Radfahrer Bezirk Köln e.v.

Bund Deutscher Radfahrer Bezirk Köln e.v. Protokoll Jahreshauptversammlung Bezirk Köln am 18. Januar 201 Folgende Tagesordnungspunkte waren vorgesehen und wurden ordnungsgemäß abgewickelt: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Totenehrung 3. Wahl Schriftführer/in

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig Protokoll Förderverein FreUndeSCreis Volleyball e.v. Jahreshauptversammlung am 13.05.2015, 20:00 Uhr im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig Teilnehmer: Versammlungsleiter:

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Satzung für den Rassegeflügel - Züchterverein Lippstadt 1896 e. V.

Satzung für den Rassegeflügel - Züchterverein Lippstadt 1896 e. V. Satzung für den Rassegeflügel - Züchterverein Lippstadt 1896 e. V. 1 Der Verein führt den Namen Rassegeflügel-Züchterverein Lippstadt 1896 e. V.. Der Verein hat seinen Sitz in Lippstadt und ist in das

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. 1 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. am Donnerstag, 29. März 2012 Die Mitgliederversammlung fand im Gerätehaus

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am

Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am Mieterverein Schwerte und Umgebung e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am 27.11.2015 TOP 1) Eröffnung und Begrüßung Die Versammlung wird durch den

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Große-Dransdorfer- Karnevalsgesellschaft (GDKG) e.v. am 19. Mai 2017

Protokoll der Mitgliederversammlung der Große-Dransdorfer- Karnevalsgesellschaft (GDKG) e.v. am 19. Mai 2017 Große Dransdorfer Karnevals-Gesellschaft e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung der Große-Dransdorfer- Karnevalsgesellschaft (GDKG) e.v. am 19. Mai 2017 Tagungsort: Beginn: Versammlungsleiter: Protokollführer:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 Sonderverein der Australorps- und Zwerg-Australorps-Züchter Deutschlands Bezirk Süd-West Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 am 27. September in Monsheim Um 10:10 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende

Mehr

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1.) Der Verein führt den Namen Seniorensport- und Förderverein e.v. Bruchköbel. Er hat seinen Sitz in Bruchköbel

Mehr

Beginn der Versammlung : Uhr. zu Punkt 1

Beginn der Versammlung : Uhr. zu Punkt 1 Protokoll der Delegiertenversammlung des Schützenkreises Hamburg e.v. vom 15. März 2019 im Vereinshaus des Jenfelder Schützenvereinese.V., Dellwischredder 38 22043 Hamburg Beginn der Versammlung : 19.00

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am 29.03.2019 im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn TOP 1: Begrüßung und Totenehrung Der Schriftführer Ralf Weyel eröffnet die Sitzung um

Mehr

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016 ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016 am Freitag, 11. März 2016, um 16.00 Uhr, Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG, Raiffeisen-Platz 1, 8074 Raaba-Grambach Raiffeisensaal

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Protokoll zur Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung 04.04.2017 Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Leitung : Herr Kukulenz 18.00 Uhr

Mehr

Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Niedersächsischen Internatsgymnasiums Bad Bederkesa e. V.

Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Niedersächsischen Internatsgymnasiums Bad Bederkesa e. V. EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG Geestland/Bad Bederkesa, 10. März 2017 Sehr geehrte Damen und Herren! Zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, dem 6. April 2017, um 19:30 Uhr in der Cafeteria im Forum

Mehr

Protokoll vom

Protokoll vom Protokoll vom 26.02.2016 Thema Jahreshauptversammlung Teilnehmer Schriftführerin siehe Anwesenheitsliste Rita Geßner Beginn der Versammlung: 19:35 Uhr 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Thomas Gern, eröffnete

Mehr

Niederschrift über die ordentliche Mitgliederversammlung des SC Delphin Eschweiler vom

Niederschrift über die ordentliche Mitgliederversammlung des SC Delphin Eschweiler vom Niederschrift über die ordentliche Mitgliederversammlung des SC Delphin Eschweiler vom 08.03.2015 Zu Top 1 : Eröffnung der Versammlung durch den Vorsitzenden C. Herzog Die Mitgliederversammlung wurde um

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung

Protokoll zur Mitgliederversammlung Protokoll zur Mitgliederversammlung am 24.September 2016 in 90402 Nürnberg, Jakobsplatz 1 Gemeindehaus der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde St. Jakob Beginn: Ende: Anwesend: 11:10 Uhr 16:00 Uhr

Mehr

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E Präsident: Jakob Blumer Riedernstrasse 21 8750 Glarus Tel 055 640 46 79 Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Freundeskreis La Haye du Puits e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 am 09. Februar 2017 um 19:00 Uhr im Sportheim des 1. FC Schwand (1) Begrüßung, Feststellungen und Totengedenken Anwesend sind

Mehr

DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll

DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll TOP 1 Begrüßung: Begrüßung durch den DRV-Präsidenten, Herrn Ian Rawcliffe. Herr Rawcliffe informiert die Delegierten über den Vortrag

Mehr

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer Protokoll für die Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Neckar-Kreis e.v. am 13.04.2013 in Sinsheim / Waldangelloch Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Entschuldigt: Unentschuldigt: Protokoll:

Mehr

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 März 2017 Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Abteilung Tennis vom 17. März 2017 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Abteilungsvorstandes

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung der SSG-Gravenbruch vom für das Geschäftsjahr 2015

Protokoll zur Jahreshauptversammlung der SSG-Gravenbruch vom für das Geschäftsjahr 2015 SSG-Gravenbruch - Stieglitzstraße 10-63263 Neu-Isenburg SSG Gravenbruch e.v. Stieglitzstraße 10 63263 Neu-Isenburg Tel.: (0 61 02) 78 74 31 / 58 87 4 Fax: (0 01 02) 78 77 54 www.ssggravenbruch.de Protokoll

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009 Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009 Die Versammlung fand am Dienstag, den 09.02.2010 um 19:00 Uhr für tirnet e.v. im Hotel Miratel in Mitterteich mit folgenden Tagesordnungspunkten

Mehr

Protokoll der 19. ordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins Kienzlmühle e.v. am 28. Juni 2014 in der Kienzlmühle, Kienzlmühle 1, Thyrnau

Protokoll der 19. ordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins Kienzlmühle e.v. am 28. Juni 2014 in der Kienzlmühle, Kienzlmühle 1, Thyrnau Protokoll der 19. ordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins Kienzlmühle e.v. am 28. Juni 2014 in der Kienzlmühle, Kienzlmühle 1, 94136 Thyrnau 1. Begrüßung Der Präsident, Gerd Bürkle, begrüßt um 16.45

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Pulheimer Sport-Club 1924/57 e.v. Tagesordnungspunkte

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Pulheimer Sport-Club 1924/57 e.v. Tagesordnungspunkte Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Pulheimer Sport-Club 1924/57 e.v. Datum: 09.12.2013 Ort: Beginn: Ende: PSC Clubhaus Zur Offenen Tür 11, 50259 Pulheim 19:05 Uhr 21:00 Uhr Tagesordnungspunkte

Mehr

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung und die Vorstandswahl des Handicap Fanclub Fußball Nationalmannschaft

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung und die Vorstandswahl des Handicap Fanclub Fußball Nationalmannschaft Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung und die Vorstandswahl des Handicap Fanclub Fußball Nationalmannschaft Datum: 15.08.2012, 16.02 bis 17.09 Uhr Ort: BMW Niederlassung Frankfurt am Main,

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Protokoll des Kreisjugendtags der Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Datum: Donnerstag, 22.11.2018 Ort: Beginn: Ende: Kolpinghaus Olpe, Kolpingstr. 14 in 57462 Olpe 18:30 Uhr 19:15 Uhr Anwesende:

Mehr

Protokoll Sitzung: Ordentliche Mitgliederversammlung Schwarzenbek Ort: Mensa der Grund- und Regionalschule (GRS) Schwarzenbek Nordost

Protokoll Sitzung: Ordentliche Mitgliederversammlung Schwarzenbek Ort: Mensa der Grund- und Regionalschule (GRS) Schwarzenbek Nordost Protokoll Sitzung: Ordentliche Mitgliederversammlung Schwarzenbek 12.05.2017 Ort: Mensa der Grund- und Regionalschule (GRS) Schwarzenbek Nordost Tagesordnung 1. Begrüßung, Grußworte 2. Ehrungen 3. Regularien

Mehr

Versammlungsprotokoll zur Frühjahrsversammlung des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Erding e.v. am 09. März 2017 Seite 1 von 5

Versammlungsprotokoll zur Frühjahrsversammlung des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Erding e.v. am 09. März 2017 Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 Ort und Tag der Versammlung Die Versammlung fand am 09.03.2017 19:00 Uhr im Gasthaus Schmankerlhof, Langenpreising, statt. Beginn der Versammlung war um 19:20 Uhr. Das Protokoll führen Brigitte

Mehr

Regionalverband 256 Osnabrück u. Umgebung

Regionalverband 256 Osnabrück u. Umgebung Regionalverband 256 Osnabrück u. Umgebung 1.Vors.: Hubert Winkelsett, Merseburger Str. 10 49479 Ibbenbüren Tel. 05451-78213 2. Vors. Dieter Diekmann Merschweg 11 49492 Westerkappeln Tel. 05404-5987 E-Mail

Mehr

- diefluthilfe-aktion "Sankt Augustiner Sportler helfen", bei der über 5000 zusammengekommen sind.

- diefluthilfe-aktion Sankt Augustiner Sportler helfen, bei der über 5000 zusammengekommen sind. Stadtsportverband Sankt Augustin e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung am 03.03.2005 Ort: Rathaus Raum 129 "Info" Protokollant: Andreas Becker Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:00 Uhr TOP 1: Eröffnung und

Mehr

Protokoll. Dortmund vom

Protokoll. Dortmund vom Zu TOP 1 (Eröffnung und Begrüßung) Protokoll der JHV des NWDK Kreises Unna-Hamm- Dortmund vom 15.01.2017 Die Versammlung wird um 09:30 Uhr vom Kreis-Dan-Vorsitzenden (KDV) Axel Hadac eröffnet. Der KDV

Mehr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN   STV Nr Protokoll der 107. ordentlichen Generalversammlung des Fussballclubs Kreuzlingen vom 19. August 2013 Ort: FCK Clubhaus, Kreuzlingen Zeit: 20:00 21:30 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll der GV vom

Mehr