Koranexegese in Geschichte und Gegenwart. Ömer Özsoy

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Koranexegese in Geschichte und Gegenwart. Ömer Özsoy"

Transkript

1 Koranexegese in Geschichte und Gegenwart Ömer Özsoy Offenbarung und Wort Gottes Bevor wir in das Thema einsteigen, möchte ich zum islamischen Verständnis von Heiliger Schrift und dem Wort Gottes kurz folgendes erörtern. Zunächst muss darauf hingewiesen werden, dass das einzig unbestritten Heilige im islamischen Glaube die Gottheit ist. Da es jedoch heftig diskutiert ist, ob der Koran das Wort Gottes oder eine Reflexion des Wort Gottes sei, ist es immer problematisch, den Koran als heiliges Buch zu bezeichnen. Die in früheren Jahrhunderten des Islams viel diskutierte Problematik, ob der Koran geschaffen oder ewig sei, zeigt interessante Parallelitäten zu den Diskussionen zur Christologie in der christlichen Theologie auf. Von daher ist die muslimische Auffassung vom Wort Gottes und folglich vom Koran mit der christlichen Auffassung von Jesus Christus aber nicht mit der von der Bibel zu vergleichen. Wenn wir die theoretische Diskussionen über die Abstraktion vom Wort Gottes bei Seite lassen, dann können wir sehen, dass man im Islam in der Praxis mit dem Koran immer als ein geschichtliches Phänomen umgegangen ist. Er wurde ja als ein Gegenstand zum Verstehen und Interpretieren wahrgenommen und stets mit jenen Methoden ausgelegt, die auch für andere, menschliche Texte angewendet wurden. An dieser Stelle möchte ich auch darauf hinweisen, dass das Verständnis von Offenbarung im Islam sich besonders im folgenden Punkt charakterisiert: Der Koran gilt im Glauben des Islams letztendlich als das von Gott an Muhammad offenbarte und von ihm an die Menschen übermittelte Wort. Auch wenn umstritten ist, wem die arabische Formulierung des Offenbarten, ob Gott, dem Erzengel Gabriel oder dem Propheten Muhammad gehört, glauben alle Muslime von vornherein daran, dass die von Muhammad empfangene Worte göttlicher Herkunft waren und von Muhammad treu weitergeleitet wurden. (Vgl. Sure 69:40-47). Dass Gott sich als der einzige Herr zu erkennen gibt, macht nach islamischem Verständnis die ganze Offenbarung aus; und dass die Menschen sich ihm dementsprechend vertrauensvoll und gehorsam zuwenden, ist schlechthin Islam, d.h. Hinwendung, Sichergeben, Sichüberlassen, Sichanheimstellen. In der Sicht des Korans liegt diese Urform von Offenbarung und Islam also allen besonderen Religionsgeschichten und Religionsgemeinschaften voraus. Zugleich sieht er sie aber auch noch in Muhammads Umwelt gegenwärtig bei den Hanifen, einzelnen Frommen, die sich, ohne Christ oder Jude zu sein, zu dem einen Gott bekennen, gläubig aus ursprünglicher Innerlichkeit. Zu deren Glauben ruft der Koran zurück: Richte dein Gesicht auf die Religion als Hanif! (Sure 30:302). Das Urbild dieses fundamentalen Glaubens ist Abraham, der weder Jude noch Christ war, sondern ein Hanîf und Muslim (oder: aus Innerstem gläubig, [Gott] zugewandt) (3: 67). In diesem Sinn wird der Islam im Koran die Religion Abrahams genannt (2: 135) und nicht etwa, weil Gottes Offenbarung mit ihm einen eigenen Anfang genommen hätte. Die historische Entstehung des Korantexts Der Koran besteht aus Offenbarungen, die der Prophet Muhammad in einem Zeitraum von über 22 Jahren zwischen empfing und verkündigte. Die göttlichen Worte wurden als eine lebendige Anrede an die dort lebenden Adressaten, d.h. den Propheten, seine Gefährten, die heidnischen Araber, Juden und Christen, offenbart. Daher wurde die neue religiöse Bewegung um den Propheten durch die koranische Offenbarung nicht nur geleitet, sondern auch begleitet, weshalb wir im Korantext nicht nur Anweisungen bzw. Bestimmungen, sondern auch Spuren von fast aller Ereignisse seinerzeit lesen können. Die offenbarten Worte Gottes wurden allerdings von Beginn an nicht nur als göttliche

2 Wegweisung, göttlichen Eingriff in die aktuelle Geschichte, sondern auch als Rezitationsbzw. Liturgietext wahrgenommen. Deswegen lag man schon zu Lebzeiten des Propheten einen besonderen Wert darauf, die vom Propheten verkündigten Worte sorgfältig zu fixieren und ständig zu rezitieren. So sind unter den ersten Generation Personen zu finden, die den ganzen Koran auswendig lernten, aber auch die, die über individuelle Koranexemplare verfügten. In der Zeit des ersten Kalifen Abū Bakr ( ) entstand zum ersten Mal das Bedürfnis, ein Koranexemplar bereitzustellen, das im Zentrum des Kalifats aufbewahrt werden sollte. Eine Kommission, die unter der Führung von einem der Koranschreiber des Propheten, Zayd ibn Thābit, im Jahr 633 gegründet wurde, hat ein derartiges Koranexemplar fertig gestellt. Zur Regierungszeit des dritten Kalifen Uthmān ( ) weitete sich das islamische Gebiet so aus, dass wir sehen, dass sich der Koran in unterschiedlichen Ortschaften unterschiedlich ausgesprochen wird. Durch redaktionelle Tätigkeit der Kommission wurden die Unterschiede in der Rezitation aufs Mindeste reduziert. Dieser Redaktionsstab hat, während er den Koran zusammenstellte, weder die chronologische Offenbarungsreihenfolge beachtet, noch ihn nach Themen geordnet. Er hat sich an die Rezitationsreihenfolge gehalten, die der Prophet angeordnet hatte und man daher kannte, und von der man glaubte, dass diese von Gott so bestimmt worden war. Aus diesem Grund ist der Korantext, der uns vorliegt, im Unterschied zu irgendeinem Buch, weder thematisch, noch systematisch oder chronologisch geordnet. Viele Passagen, die im Koran hintereinander stehen, sind eigentlich mit verschiedenerlei Anlässen und zu unterschiedlichen Zeiten verkündigte Offenbarungspassagen. Deswegen werden diejenigen, die den Koran lesen, sehen, dass er im Nu von einem Thema zum anderen springt. Wenn jemand erfahren möchte, wie im Koran ein bestimmtes Thema bewertet wird, wird er sehen, dass verschiedene Aspekte zum gleichen Thema in verschiedenen Stellen behandelt werden. Um den Koran zu verstehen, verlangt all dies nach historischen Forschungen, die die Zusammenstellung des Korans überragen. Deswegen haben die Rechtsgelehrten, die den Koran mit der Absicht lasen, nach Lösungen für Probleme im praktischen Leben zu suchen, die Verse zu bestimmten Themen zusammengetragen, ihre Chronologie festgestellt und erst dann versucht ein Urteil hervorzubringen. Weil sich die Koranexegese (tafsīr) unabhängig von der Gesetzeswissenschaft entwickelte, hat sich in der Entstehung dieser Disziplin nicht die Tradition gebildet, den Koran nach seinen Themenzusammenhängen auszulegen. Bemerkenswert ist allerdings, dass sich bei den ersten Muslimen schon ein historisches Koranverständnis entwickelte, da sie ihn nicht als einen abgeschlossenen Text, sondern als eine aktuelle Anrede erlebten, die sich auf ihre Begebenheiten und Gegebenheiten bezog, auf ihre Fragen reagierte und ab und zu ihre Aussagen zitierte. Der Anfang des Korans als zeitbezogenes Gespräch, als aktuelle Anrede Die Selbstwahrnehmung bzw. Selbstdarstellung des Korans ist, dass er ein lebendiger Dialog ist. Der enge Zusammenhang der koranischen Offenbarung mit der Offenbarungszeit zeigt sich auf unterschiedlichen Ebenen im gesamten Koran. Er bezeugt diesen Zusammenhang z.b. folgendermaßen (Sure 5: 101): Ihr Gläubigen! Fragt nicht über das, was euch die Freude vertreibt, wenn es erklärt wird. Wenn ihr darüber fragt, während der Koran offenbart wird, wird es euch erklärt. Wie dieser Vers zeigt, beeinflussten die Fragen und Äußerungen der Adressaten offenbar, worauf die Offenbarung reagieren und folglich was der Koran beinhalten sollte. Die Offenbarung war dann ein lebendiger Dialog zwischen dem Immanenten und dem Transzendenten zur Offenbarungszeit. So fragten die Adressaten z.b., was ist, wenn Frauen ihre Tage haben, und Gott gab Antwort (2: 222). Sie fragten über den Neumond, und er gab Antwort (2: 189). Sie fragten, ob es recht ist, in den Friedensmonaten Krieg zu führen, und er gab Antwort (2: 217). Kann man nun behaupten, dass diese von den Adressaten gestellten

3 Fragen alle möglichen Fragen seien, die der Mensch je an Gott richten könne? Kann man denn dann behaupten, dass die im Koran gegebenen Antworten die gesamte Menschheit im umfassenden Sinn zufrieden stellten. Wie viele Menschen würden heute, wenn sie so eine Möglichkeit hätten, an Gott die Frage stellen, wie es zum Neumond kommt. Und wie vielen würde der Gehalt der koranischen Antwort darauf wissenschaftlich genügen? Sie hält offenkundig die Absicht der Fragenden seinerzeit vor Augen und ist zeitbezogen. Mit welchem Ziel etwas im Koran vorkommt, ist deshalb entscheidender als dass es vorkommt! Und noch entscheidender ist die Frage, ob über Kriegsführung in den Friedensmonaten im Koran überhaupt etwas stünde, wenn während der Offenbarungsjahre darüber kein Problem bestanden hätte. Dieselbe Frage kann man für den gesamten Inhalt des Korans stellen. Ausgehend von Beispielen zu Auslegungen des Propheten und seiner Gefährten, die in hadith-sammlungen, tafsir-literatur und ulum al qur an-werken überliefert werden, sind wir einigermaßen darüber informiert, was für Schwierigkeiten die erste Generation (sahaba) beim Verstehen des Korans gehabt haben oder gehabt haben könnten. Anhand dieser Beispiele lässt aber sich feststellen, dass der Koran von den arabisch sprechenden Adressaten im Grunde verstanden wurde. (Vgl. Sure 12:2; s. 20:113; 39:28; 41:3; 42:7; 43:3) Die Bezeichnung arabisch bezieht sich dabei vor allem auf die Sprache des Korans, ist aber nicht mit ihr begrenzt. Denn die Sprache hängt von der gesamten Kultur so ab, dass sie als ein rein kulturelles Produkt bezeichnet werden kann. Eine Sprache zu verwenden heißt daher nicht nur ein Instrument zu benutzen, sondern auch in eine kulturelle Welt einzutreten, deren Tür die Sprache bildet. Die koranische Offenbarung trat durch das Arabische in die damalige arabische Kulturwelt ein, wodurch sie zu Arabern eben durch den Wortlaut einen aktuellen Kontakt aufnahm. Wenn es sich um den Koran in der Offenbarungszeit handelt, geht es also dann nicht um ein visuelles Phänomen, sondern um ein auditives. Am Anfang war der Koran, mit anderen Worten, nicht etwas zum Lesen, sondern etwas zum Hören. Er hat die Adressaten, durch seine Eigenschaften ergriffen, welche ihn für sie eine aktuelle Anrede machte, die ihn aber im gleichen Maße uns, den späteren Generationen, fremd macht. Die erste Umwandlung der Koranwahrnehmung: Koran als Text ohne Kontext Die ersten Beispiele dafür, dass der Koran als Text aufgefasst wird, können wir in rechtswissenschaftlichen Werken finden, welche vom Koran in erster Linie ein Rechtssystem zu gewinnen versuchten, sowie in exegetischen Werken, die den Koran als widerspruchsfreien, einheitlichen und homogenen Text präsentieren wollen und daraufhin untersuchten. Die Unterscheidung in der Methodologie des islamischen Rechts (usul al fiqh) zwischen der ursprünglichen Bedeutung (ma na) und dem endgültigen Ziel (magza) und die Theorie von maqasid as schari a (Zwecke der Scharia) beruhen auf der Annahme, dass sich jede Bestimmung im Koran ursprünglich auf einen bestimmten historischen Kontext beziehe und für die ähnlichen Situationen gültig sei. Damit lässt sich eine erste Umwandlung der Koranwahrnehmung der Muslime übergehen, nämlich der Koran als Text ohne Kontext. Die glücklichste Generation in dem Sinne waren die tabiun, die die Zeugen der koranischen Offenbarung unmittelbar kannten und von ihnen erzogen wurden. Diese Möglichkeit hat selbstverständlich von Generation zu Generation allmählich abgenommen. Die zweite Generation hat den Koran als einen schriftlichen Text betrachtet und wahrgenommen, während ihn die erste Generation als eine an sie selbst gerichtete wörtliche Rede betrachtet und wahrgenommen hat. Dieser Änderung auf der Ebene der Betrachtung und Wahrnehmung liegt es teilweise zu Grunde, dass zur Zeit des 3. Kalifen Uthman aus der Offenbarung ein Buch zwischen zwei Deckeln geworden ist. Der wichtigere Grund war jedoch, dass der Koran für die tabiun kein offener Prozess mehr war, der sich auf ihre Umstände bezog und sich mit ihren aktuellen Begebenheiten und Gegebenheiten auseinandersetzte, sondern nunmehr eine abgeschlossene Gesamtheit darstellte. Ihre Koranwahrnehmung zeigt sich an ihren Beiträgen

4 zur Koranauslegung, wie sie mit dem Koran als ein schriftlicher Text mit Schwergewicht der Grammatik und Linguistik umgingen. Die Koranexegese wurde dadurch zur Entdeckung des Inhaltes einer Schrift umgewandelt. Weitere Entwicklungen: Der Koran als Referenztext In den klassischen Zeiten des Islams nach dem 3. Jahrhundert der Higra, in der sich die islamischen Wissenschaften herausbildeten, sehen wir eine weitere wichtige Entwicklung in der Koranwahrnehmung der Muslime. Der Koran ist eben zu einem Referenztext geworden. Der erste Schritt in diese Richtung wurde zur Zeit des 3. Kalifen Uthman durch die Standardisierungsversuche des Korantextes unternommen. Einerseits wollten die Exegeten z. B. die Aufeinanderfolge der Versen in Suren als kohärent erweisen (tanâsub), konnten aber andererseits sich bemühen, um die chronologische Reihenfolge derselben Versen festzulegen. Die Literatur der Koranexegese ist voll von Beispielen für Bedeutungsunterschiede, die auftreten, wenn einerseits der textliche, andererseits der geschichtliche Kontext zum Maßstab für die Bedeutungsfeststellung einer Koranstelle genommen wird. Man kann durchaus sagen, dass es unter den Muslimen in den klassischen Zeiten des Islams immer einen gewissen krankhaften Anachronismus gegeben hat. Im Grunde entstammt auch die Auffassung, dass eine Stelle mehr als eine Bedeutung haben kann, aus diesem Anachronismus. Es haben sich aber in der Zeit drei Prinzipien entwickelt, die mit diesem Bewusstsein der Historizität nicht in Einklang zu bringen waren, die aber fast über die gesamte klassische Literatur herrschten und folglich auf die Koranwahrnehmung der späteren Muslime entscheidende Einflüsse ausübten: 1. Koranische Bestimmungen sind allgemeingültig, obwohl sie eigene ursprüngliche Gründe haben. 2. Koranverse können mehrere Bedeutungen beinhalten. 3. Man darf über Sachen keine freie Meinung führen, zu denen es einen kanonischen Text gibt. Diese drei Prinzipien bedeuten der Sieg des (traditionalistischen) textorientierten schafiitischhanbalitischen Dogmatismus (ahl al-hadith) gegenüber dem (reformistischen) realitätsorientierten malikitisch-hanafitischen Rationalismus (ahl ar-ra y). Die Koranexegese in der Moderne Die Moderne drehte alles auf den Kopf, indem sie eigene Werte und Regeln etablierte. Für die Muslime kam nun hinzu, dass sie über Veränderungs- und Erneuerungsphänomene im Bezug auf den Koran nachzudenken hatten. Denn die koranische Verkündigung entsprach quasi in keinem Bereich der Gegenwart. Der Koran spricht ja weder in der gegenwärtigen Begrifflichkeit, noch behandelt er die gegenwärtigen Probleme. Deshalb gibt es auch keine Eins-zu-eins-Beziehung zwischen der koranischen Verkündigung und der gegenwärtigen Außenwelt. Die muslimischen Reaktionen auf diese Frage kann man natürlich unter verschiedenen Gesichtspunkten betrachten. Ihre feinen Unterschiede aber lassen sich nach ihren Vorstellungen von Offenbarung und Geschichte erklären. Die beiden Extrempositionen in der islamischen Welt sind der konservative Traditionalismus und säkularistische Modernismus. Beide treffen sich in der Annahme, dass sich modernisieren und gleichzeitig Muslim bleiben unmöglich sei. Die erneuerungsorientierten Haltungen schlagen hier einen Mittelweg zwischen der traditionalistischen und modernistischen Position ein. Sie vertreten einen verheißungsvolleren Ansatz, der das Pseudo-Dilemma zwischen Koran und Gegenwart ablehnt und im Prinzip annimmt, dass es möglich ist, sich zu erneuern und gleichzeitig Muslim zu bleiben. Bedauerlicherweise müssen wir gestehen, dass diese Annahme nicht immer auf einer ernsthaften Auseinandersetzung mit Koran und Geschichte beruht. Islamische Reformisten

5 haben sich z. B. von den Traditionalisten das Dogma ausgeliehen, dass die koranische Verkündigung übergeschichtlich sei, und von den Modernisten das Dogma, dass der gegebene Zustand, die Moderne, überhaupt Fortschritt sei. Damit haben sie sowohl den Koran als auch die Moderne als Wert anerkannt. Die Ergebnisse sind nichts als moderne Bedeutungen, die mittels einiger philologischer Schachzüge in den koranischen Wortlaut hineingelesen werden. Mit einem derartigen Ansatz kann man den Koran alles Mögliche sagen lassen. So können Sie aus dem Koran einen laizistischen, demokratischen, pluralistischen, sogar einen liberalen Staats- und Gesellschaftsentwurf herauslesen; aber ebenso gut ein theokratisches und totalitäres System. Ja, Sie können dann nachlesen, wie der Koran von den großen technischen Leistungen des 20. Jahrhunderts spricht. Die Kritik an derartigen Überinterpretationen des Korans und folglich an dem Anachronismus beim Verstehen und Auslegen führt dazu, dass auch die Geschichtlichkeit des Korans zur Debatte steht. In diesem Zusammenhang postuliert der islamische Modernismus, dass die Rede des Korans auf ihre Adressaten der Offenbarungsperiode und den damaligen Umständen begrenzt und folglich unumgänglich ist, in der Auslegung des Korans auf den historischen Kontext zu schauen. Diese Herangehensweise, die sich im Grunde auf das Wesen der koranischen Rede bezieht, birgt in sich gleichzeitig die Frage nach der Wandelbarkeit koranischer Gebote. Denn der geschichtliche Ansatz sucht die ursprünglichen Bedeutungen der Koranpassagen im geschichtlichen Kontext, in dem sie entstanden sind. Das natürliche Ergebnis dieses Ansatzes ist, die festgestellten wörtlichen Bestimmungen auch als geschichtlich zu bezeichnen. Die größte Schwierigkeit, die eine mögliche historische Koranexegese zu überwinden hat, ist meiner Ansicht nach, die Sachlage zwischen dem Ziel, die koranischen Prinzipien in die Gegenwart zu tragen, und dem Risiko, Argumente vorzulegen, die mit diesem Ziel unvereinbare Praktiken rechtfertigen. Dies verlangt die Begleitung eines Fingerspitzengefühls der wissenschaftlichen Tiefe. Eine mögliche historische Koranexegese hat schließlich die Aufgabe, darauf zu achten, weder die Gegenwart auf die Vergangenheit zu reduzieren, indem sie in der Geschichte hängen bleibt, noch den Islam mit der Modernität zu identifizieren, indem sie den Koran ohne Kritik den Anforderungen der Moderne unterwirft. Schluss Zum Schluss kann folgendes gesagt werden, dass das bis hierhin gezeichnete Panorama der Beziehungsgeschichte der Muslime mit dem Koran zeigt, dass man die Relation des Korans mit der Geschichte im Prinzip akzeptiert, aber sich in der Praxis nicht daran gehalten hat. Die Kernfrage lautet: Hält der Koran als eine geschichtliche Rede die ihm direkt und nur in der Offenbarungsperiode begegnenden Adressaten vor Augen, oder berücksichtigt er als ein übergeschichtlicher Text auch die zukünftigen Leser? Eine Antwort auf diese Frage zu suchen heißt, das Wesen des koranischen Diskurses hinsichtlich seiner Beziehung zur Geschichte zu erörtern, indem man seine Entstehungsgeschichte, Ausdrucksweise und inhaltlichen Einzelheiten untersucht. Festzuhalten ist, dass die ursprüngliche gesprochene Rede sich allmählich zur verschriftlichten Rede umwandelte. Daher erfordert jede Koranstelle zum Verständnis ihren im Text nicht enthaltenen, historischen Kontext. Folglich hat ein Koranleser, der nur den Text des Korans sieht, nur einen Teil der zum Koranverständnis notwendigen Materialien in Händen.

Der Islam. I Mohammed und die Frühzeit - Islamisches Recht Religiöses Leben. von W. MONTGOMERY WATT ALFORD T. WELCH

Der Islam. I Mohammed und die Frühzeit - Islamisches Recht Religiöses Leben. von W. MONTGOMERY WATT ALFORD T. WELCH Der Islam I Mohammed und die Frühzeit - Islamisches Recht Religiöses Leben von W. MONTGOMERY WATT ALFORD T. WELCH VERLAG W. KOHLHAMMER STUTTGART BERLIN KÖLN MAINZ INHALT VORWORT 5 Zur Aussprache der arabischen

Mehr

Der Koran. erschlossen und kommentiert von Adel Theodor Khoury. Patmos

Der Koran. erschlossen und kommentiert von Adel Theodor Khoury. Patmos 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Der Koran erschlossen und kommentiert von Adel Theodor Khoury Patmos

Mehr

Christentum und Islam - Theologische Wechselwirkungen zwischen Bibel und Koran

Christentum und Islam - Theologische Wechselwirkungen zwischen Bibel und Koran Geisteswissenschaft Thomas Brunner Christentum und Islam - Theologische Wechselwirkungen zwischen Bibel und Koran Examensarbeit Universität Regensburg Katholisch- Theologische Fakultät Lehrstuhl für Biblische

Mehr

GIBT ES WIRKLICH "DREI ABRAHAMITISCHE RELIGIONEN"? Klaus Richter

GIBT ES WIRKLICH DREI ABRAHAMITISCHE RELIGIONEN? Klaus Richter GIBT ES WIRKLICH "DREI ABRAHAMITISCHE RELIGIONEN"? Klaus Richter 1. Was ist mit der Rede von den "drei abrahamitischen Religionen" gemeint? Wenn heute manche evangelische, aber auch katholische Theologen

Mehr

ISLAM der Muslime in Österreich. Univ.-Prof. Dr. Ednan Aslan, M.A. Wien, 16. März 2016

ISLAM der Muslime in Österreich. Univ.-Prof. Dr. Ednan Aslan, M.A. Wien, 16. März 2016 ISLAM der Muslime in Österreich Wien, 16. März 2016 Viele Gesichter des Islam! 2 Was sagt der Koran dazu? 3 Koransuren zur Glaubensfreiheit 4 Koransuren zu Christen und Juden 5 Sunnah und Realität 6 7

Mehr

DER KORAN. Arabisch-Deutsch. Übersetzung und wissenschaftlicher Kommentar von Adel Theodor Khoury Band 1. Muhammad Der Koran Sure

DER KORAN. Arabisch-Deutsch. Übersetzung und wissenschaftlicher Kommentar von Adel Theodor Khoury Band 1. Muhammad Der Koran Sure DER KORAN Arabisch-Deutsch Übersetzung und wissenschaftlicher Kommentar von Adel Theodor Khoury Band 1 Muhammad Der Koran Sure 1990 Gütersloher Verlagshaus Gerd Mohn Der Koran 1990-2001 digitalisiert durch:

Mehr

Wer ist der Schöpfer? من هو اخلالق

Wer ist der Schöpfer? من هو اخلالق Wer ist der Schöpfer? من هو اخلالق [أملاين - German [Deutsch - Dr. Jaafar Sheikh Idris د. جعفر شيخ إدريس Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1432-2011 Beschreibung: Eine

Mehr

Schulinternes Curriculum Evangelische und Katholische Religionslehre

Schulinternes Curriculum Evangelische und Katholische Religionslehre Schulinternes Curriculum Evangelische und Katholische Religionslehre Jahrgang 6.1 1. Unterrichtsvorhaben Inhaltsfeld 3: Inhaltlicher Schwerpunkt: Einsatz für Gerechtigkeit und Menschenwürde Zukunftsgewissheit

Mehr

Sunniten und Schiiten

Sunniten und Schiiten Sunniten und Schiiten TU Dortmund Institut für Humanwissenschaften und Theologie Seminar: Vielfalt des Islam: Traditionen und Entwicklungen Dozent: Dr. R. Kirste Wintersemester 2013/2014 Referentin: S.

Mehr

Herzlich willkommen! Bibel. - Abend. Heute: Thora, Bibel und Koran im Vergleich

Herzlich willkommen! Bibel. - Abend. Heute: Thora, Bibel und Koran im Vergleich Herzlich willkommen! Bibel. - Abend Die Bibel auf den Punkt gebracht. Die Bibel im Mittelpunkt. 60 Minuten biblischer Lehre, ansprechend und anschaulich vorgetragen. Immer dienstags 19:00-20:00 Uhr, alle

Mehr

Der Islam in Frankreich

Der Islam in Frankreich Sprachen Andrea Köbler Der Islam in Frankreich Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Einführung in die Grundprinzipien des Islam... 2 3. Laizismus in Frankreich... 4 4. Die muslimischen

Mehr

Positionspapier des Liberal-Islamischen Bundes e.v. zum Thema Was ist ein liberales Islamverständnis? :

Positionspapier des Liberal-Islamischen Bundes e.v. zum Thema Was ist ein liberales Islamverständnis? : 1 Positionspapier des Liberal-Islamischen Bundes e.v. zum Thema Was ist ein liberales Islamverständnis? : Die Bedeutungen von Begriffen wie liberal oder progressiv in einem islamischen Kontext werfen Fragen

Mehr

2. KAPITEL DIE HEILIGEN ISLAMISCHEN TEXTE

2. KAPITEL DIE HEILIGEN ISLAMISCHEN TEXTE 2. KAPITEL DIE HEILIGEN ISLAMISCHEN TEXTE Zu Beginn unseres Studiums müssen wir uns mit einer kurzen Einführung über die heiligen Texte des Islam befassen. Sinn und Zweck ist es, den Leser mit den heiligen

Mehr

Bibel und Koran Was sie verbindet und unterscheidet

Bibel und Koran Was sie verbindet und unterscheidet 16948* Brennpunkt Bibel 4 Karl-Wolfgang Tröger Bibel und Koran Was sie verbindet und unterscheidet Mit einer Einführung in Mohammeds Wirken und in die Entstehung des Islam Deutsche Bibelgesellschaft ULB

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6 Unterrichtsvorhaben: Die gute Nachricht breitet sich aus die frühe Kirche

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6 Unterrichtsvorhaben: Die gute Nachricht breitet sich aus die frühe Kirche Unterrichtsvorhaben: Die gute Nachricht breitet sich aus die frühe Kirche Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder): Anfänge der Kirche (IHF 5); Bildliches Sprechen von Gott (IHF 2) Lebensweltliche Relevanz:

Mehr

Das Menschenbild im Koran

Das Menschenbild im Koran Geisteswissenschaft Nelli Chrispens Das Menschenbild im Koran Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...2 2. Der Mensch als Geschöpf Gottes...3 3. Stellung des Menschen im Islam...4 3.1 Der Mensch

Mehr

Die Evangelische Allianz in Deutschland. Wenn Muslime zu Allah beten...

Die Evangelische Allianz in Deutschland. Wenn Muslime zu Allah beten... Die Evangelische Allianz in Deutschland Wenn Muslime zu Allah beten... Wenn Muslime zu Allah beten... Im Islam wird viel gebetet. Muslime kennen zwei Arten von Gebet. Das eine ist das täglich fünfmal zu

Mehr

Was sagt die Bibel? 77 Fragen und Antworten aus dem Wort Gottes

Was sagt die Bibel? 77 Fragen und Antworten aus dem Wort Gottes Was sagt die Bibel? 77 Fragen und Antworten aus dem Wort Gottes 1. Finden wir das Wort Gottheit in der Bibel? Ja!...Apostelgeschichte 17,29 2. Sagt die Bibel uns, dass drei Personen in der Gottheit wären

Mehr

Die Evangelische Allianz in Deutschland. Gemeinsames Zeugnis für Gott durch die abrahamitischen Religionen?

Die Evangelische Allianz in Deutschland. Gemeinsames Zeugnis für Gott durch die abrahamitischen Religionen? Die Evangelische Allianz in Deutschland Gemeinsames Zeugnis für Gott durch die abrahamitischen Religionen? Gemeinsames Zeugnis für Gott durch die abrahamitischen Religionen? Gern wird heute, vor allem

Mehr

Wahrnehmungskompetenz. Die Schülerinnen und Schüler

Wahrnehmungskompetenz. Die Schülerinnen und Schüler Inhaltsfeld 1: Entwicklung einer eigenen religiösen Identität : Gottesvorstellungen im Lebenslauf legen mit eigenen Worten subjektive Gottesvorstellung en dar, lebensgeschichtlic he Veränderungen von Gottesvorstellung

Mehr

Der Islam und wir. Vom Dialog zur Politik. SUB Hamburg

Der Islam und wir. Vom Dialog zur Politik. SUB Hamburg SUB Hamburg A/564642 Peter Güller, Peter Rosenstock (Hrsg.) Bernhard Billeter, Beat Dejung, Christian Thalmann, Jörg Thalmann Der Islam und wir Vom Dialog zur Politik Rüegger Verlag Inhaltsübersicht Dem

Mehr

Fächerübersicht. empfohlen ab Semester vorausgesetzter Kurs

Fächerübersicht. empfohlen ab Semester vorausgesetzter Kurs P = Pflichtfächer, vom Institut vorgegeben W = Wahlfächer, zu denen es einen Lehrtext gibt WF = Wahlfächer, zu denen kein Lehrtext unsererseits vorliegt, Quellen müssen eigenständig erforscht werden 1.

Mehr

Prüfung im Fach Quranwissenschaft (Ulum al Quran) I

Prüfung im Fach Quranwissenschaft (Ulum al Quran) I DIdI-Fernkurse 1. Semester, WS 2005/2006, Prüfung 25./26. Febr. 2006 Block: Quran Fach: Quranwissenschaft (Ulum al Quran) I Dozent: Fouzia Eljaouhari Deutscher Informationsdienst über den Islam e.v., http://www.didi-info.de

Mehr

Curriculum Religion. Klasse 5 / 6. Wer bin ich? verschiedene Lebensformen, unterschiedliche Religionen, gelebte Vielfalt Cybermobbing

Curriculum Religion. Klasse 5 / 6. Wer bin ich? verschiedene Lebensformen, unterschiedliche Religionen, gelebte Vielfalt Cybermobbing Curriculum Religion Wesentliches Ziel des Religionsunterrichts am Ebert-Gymnasium ist, dass sich Schülerinnen und Schüler aus der Perspektive des eigenen Glaubens bzw. der eigenen Weltanschauung mit anderen

Mehr

Gebet bewirkt Veränderung. Poster oder Karten mit einem

Gebet bewirkt Veränderung. Poster oder Karten mit einem Kapitel Ein souveräner und persönlicher Gott 9 Gebet bewirkt Veränderung. Poster oder Karten mit einem Spruch in dieser Richtung findet man überall. Vielleicht haben Sie ja sogar welche zu Hause. Unzählige

Mehr

KORANINTERPRETATION IM LAUFE DER GESCHICHTE. Ihr Name Kursbezeichnung

KORANINTERPRETATION IM LAUFE DER GESCHICHTE. Ihr Name Kursbezeichnung KORANINTERPRETATION IM LAUFE DER GESCHICHTE Ihr Name Kursbezeichnung Koranrezitaion Koran Liturgischer Rezitationstext Rezitation als sakramentaler Akt Quelle von Heil und Heilung Für den Vergleich Koran

Mehr

Biologische Evolution Eine islamische Perspektive

Biologische Evolution Eine islamische Perspektive Biologische Evolution Eine islamische Perspektive اتلطور ابليولويج - آفاق إسالمية [ألماني - German [Deutsch - IslamToday.com موقع اإلسالم ايلوم Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern املرتجم: جمموعة من

Mehr

Predigt zu 1Petr 1,8 12

Predigt zu 1Petr 1,8 12 Predigt zu 1Petr 1,8 12 J. Cornelis de Vos, Münster, Universitätskirche, Johannistag, 24.6.2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott dem Vater, dem Sohn und dem Heiligen Geist. Liebe Gemeinde, Der Predigttext

Mehr

Predigt zu Markus 9,14-21 "Ich glaube, hilf meinem Unglauben" Pfrin Martina Müller, 31. Oktober 2000, Muttenz Dorf, Jubiläum Goldene Hochzeit

Predigt zu Markus 9,14-21 Ich glaube, hilf meinem Unglauben Pfrin Martina Müller, 31. Oktober 2000, Muttenz Dorf, Jubiläum Goldene Hochzeit Predigt zu Markus 9,14-21 "Ich glaube, hilf meinem Unglauben" Pfrin Martina Müller, 31. Oktober 2000, Muttenz Dorf, Jubiläum Goldene Hochzeit 1. Einleitung Ich möchte Sie heute dazu anstiften, über Ihren

Mehr

Die katholische Kirche und der interreligiöse Dialog

Die katholische Kirche und der interreligiöse Dialog Die katholische Kirche und der interreligiöse Dialog 50 Jahre "Nostra aetate": Vorgeschichte, Kommentar, Rezeption von Dr. Andreas Renz 1. Auflage Kohlhammer 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Kompetenzblatt 104. Islam (IV): Der Koran

Kompetenzblatt 104. Islam (IV): Der Koran Kompetenzblatt 104 Islam (IV): Der Koran Nach dem Tod Mohameds ließ einer seiner Gefährten, der nunmehrige erste Kalif (632-634) Abu Bakr, die von Mohamed berichteten Offenbarungen aufschreiben. Wenig

Mehr

Bibelarbeit vorbereiten 1

Bibelarbeit vorbereiten 1 Bibelarbeit vorbereiten 1 Warum wir Bibelarbeiten halten sollten Und Jesus trat herzu und sprach zu ihnen: Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle

Mehr

Die Gerechtigkeit des Gerichts

Die Gerechtigkeit des Gerichts Die Gerechtigkeit des Gerichts ] ملا [ Deutsch German 0TLaurence B. Brown, MD Quelle : 0TIslamReligion.com 2012-1433 عدل قضاء يوم القيامة» اللغة الا ملانية «لورا س براون ملصدر :0 TIslamReligion.com 2012-1433

Mehr

Ist der Islam friedlich?

Ist der Islam friedlich? Ist der Islam friedlich? Sind alle Muslime gewalttätig? In der heutigen Zeit werden Muslime oft mit dem Terrorismus verbunden. Daher setzen viele Menschen jeden Muslimen mit einem Terroristen gleich. Stimmt

Mehr

KAPITEL I EINLEITUNG

KAPITEL I EINLEITUNG KAPITEL I EINLEITUNG A. Hintergrunds Eines des wichtigsten Kommunikationsmittel ist die Sprache. Sprache ist ein System von Lauten, von Wörtern und von Regeln für die Bildung von Sätzen, das man benutzt,

Mehr

Das Verhältnis von Christlicher Lehre und Glaubenspraxis

Das Verhältnis von Christlicher Lehre und Glaubenspraxis Das Verhältnis von Christlicher Lehre und Glaubenspraxis Prof. Dr. Markus Mühling Systematische Theologie und Wissenschaftskulturdialog Leuphana Universität Lüneburg 1. Das Problem 2. Klassische Lösungen

Mehr

Herausgeber. West-Europa-Mission e.v. Postfach Wetzlar. Tel / Fax /

Herausgeber. West-Europa-Mission e.v. Postfach Wetzlar. Tel / Fax / 17/VDSK West-Europa-Mission e.v. Postfach 2907 35539 Wetzlar WEM e.v., 2016 Tel. 0 64 41/4 28 22 Fax 0 64 41/4 31 79 email: info@wem-online.de Internet: www.wem-online.de Herausgeber Ohne Religion zu Gott

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5 Unterrichtsvorhaben: Abraham Stammvater dreier Religionen Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder) Sprechen von und mit Gott (IF2), Bibel als Ur-Kunde des Glaubens an Gott (IF3), Weltreligionen und andere

Mehr

Gott kennen..??!! - Der Titel meiner Predigt lautet Gott kennen..??!!

Gott kennen..??!! - Der Titel meiner Predigt lautet Gott kennen..??!! Predigt von Mario Pavlovic 5.6.16 Gott kennen..??!! - Ich möchte euch alle recht herzlich an diesem Gottesdienst willkommen heissen. - Es ist sehr belebend und herausfordernd Gott zu dienen. Ist dies nicht

Mehr

DURCH DIESES KAPITEL GEWINNEN SIE:

DURCH DIESES KAPITEL GEWINNEN SIE: Begegnungen mit Muslimen DURCH DIESES KAPITEL GEWINNEN SIE: Christliche Einstellung zu den Muslimen Grundlegende Kenntnisse für eine praktische Begegnung Richtlinien für die Betreuung von Konvertiten 3.1

Mehr

DER KORAN - DAS EWIGE BUCH GOTTES IM KULTURHISTORISCHEN KONTEXT

DER KORAN - DAS EWIGE BUCH GOTTES IM KULTURHISTORISCHEN KONTEXT DER KORAN - DAS EWIGE BUCH GOTTES IM KULTURHISTORISCHEN KONTEXT Autor/in: Redaktionsteam Datum: 12.07.2017 Link: https://www.islamportal.at/de/themen/artikel/der-koran-das-ewige-buch-gottes-imkulturhistorischen-kontext

Mehr

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis für den Bachelorstudiengang Islamische Theologie an der Al-Mustafa Universität (Deutschland) Sommersemester 2017 Erstellt am: 03. April 2017 Lehrveranstaltungen Vorlesungen

Mehr

Der Islam und das Christentum

Der Islam und das Christentum Der Islam und das Christentum Eine historische und theologische Einführung Neukirchener Inhalt Vorwort V A Der Islam 1 I Mohammed und seine Botschaft 3 1 Die Quellen 3 1.1 DerKoran 3 1.2 Die biographische

Mehr

Inhalt. Hinführung. 2. Woche: Der Barmherzige Vater Unzufrieden Zügellos Alles verschleudert Umkehren Neid überwinden Väterliches Mitleid.

Inhalt. Hinführung. 2. Woche: Der Barmherzige Vater Unzufrieden Zügellos Alles verschleudert Umkehren Neid überwinden Väterliches Mitleid. Inhalt Hinführung 1.Woche: Gott ist gnädig und barmherzig Kommt alle zu mir! Gott hat viele Namen Gottes Schöpfung Erschaffung des Menschen Gottes Bund mit den Menschen Gottes Erbarmen über alle Geschlechter

Mehr

Dr. Ali Selman Benoist, Ex- Katholik, Frankreich

Dr. Ali Selman Benoist, Ex- Katholik, Frankreich Dr. Ali Selman Benoist, Ex- Katholik, Frankreich ] أملاين German [ Deutsch - Ali Selman Benoist, MD Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 ادلكتور يلع سلمان بوهوة اكثويليك سابقا فرنسا»باللغة

Mehr

Kompetenzorientiertes Schulcurriculum für das Fach Evangelische Religionslehre für die Jahrgangsstufen 7 bis 9

Kompetenzorientiertes Schulcurriculum für das Fach Evangelische Religionslehre für die Jahrgangsstufen 7 bis 9 Kompetenzorientiertes Schulcurriculum für das Fach Evangelische Religionslehre für die Jahrgangsstufen 7 bis 9 Inhaltsfelds 1: Entwicklung einer eigenen religiösen Identität Inhaltlicher Schwerpunkt: Luther

Mehr

Anhang: Modulbeschreibung

Anhang: Modulbeschreibung Anhang: Modulbeschreibung Modul 1: Religionsphilosophie und Theoretische Philosophie (Pflichtmodul, 10 CP) - Ansätze aus Geschichte und Gegenwart im Bereich der Epistemologie und Wissenschaftstheorie sowie

Mehr

Arbeitsblatt 1 Untersuche den Inhalt des Textes (Fleisch)

Arbeitsblatt 1 Untersuche den Inhalt des Textes (Fleisch) Arbeitsblatt 1 Untersuche den Inhalt des Textes (Fleisch) 1. Verstehe die Stelle im Kontext Art der Literatur Geschichtlicher Kontext (Autor, Situation, Personen) Redaktioneller Kontext (Was passiert vorher

Mehr

Katholische Religionslehre Klasse 6

Katholische Religionslehre Klasse 6 Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach Katholische Religionslehre Klasse 6 Stand: September 2017 Unterrichtsvorhaben: Gleichnisse Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder) IF1: Menschsein

Mehr

Ästhetik ist die Theorie der ästhetischen Erfahrung, der ästhetischen Gegenstände und der ästhetischen Eigenschaften.

Ästhetik ist die Theorie der ästhetischen Erfahrung, der ästhetischen Gegenstände und der ästhetischen Eigenschaften. 16 I. Was ist philosophische Ästhetik? instrumente. Die Erkenntnis ästhetischer Qualitäten ist nur eine unter vielen möglichen Anwendungen dieses Instruments. In diesem Sinn ist die Charakterisierung von

Mehr

Themenkreis 11: Islam

Themenkreis 11: Islam JLS WT, PIA, Ev. Religionspädagogik, Dr. Jung, TK11: Islam, S. 1 Themenkreis 11: Islam Islam wichtige Glaubensinhalte und Feste Der Islam ist nach dem Christentum die zweitgrößte Weltreligion. Gegründet

Mehr

Helene-Lange-Schule Hannover Schulcurriculum Katholische Religion Klasse Sek II

Helene-Lange-Schule Hannover Schulcurriculum Katholische Religion Klasse Sek II Helene-Lange-Schule Hannover Schulcurriculum Katholische Religion Klasse 5-10 + Sek II Legende: prozessbezogene Kompetenzbereiche inhaltsbezogene Kompetenzbereiche Hinweise: Zur nachhaltigen Förderung

Mehr

Deutsch-Arabische Ehen. Motivationen von deutschen Frauen einen Partner aus dem arabisch-islamischen Kulturkreis zu wählen

Deutsch-Arabische Ehen. Motivationen von deutschen Frauen einen Partner aus dem arabisch-islamischen Kulturkreis zu wählen Geisteswissenschaft Anke Dreyer Deutsch-Arabische Ehen. Motivationen von deutschen Frauen einen Partner aus dem arabisch-islamischen Kulturkreis zu wählen Diplomarbeit Deutsch-Arabische Ehen Motivationen

Mehr

Wie können wir einen Bibeltext mit Gewinn lesen?

Wie können wir einen Bibeltext mit Gewinn lesen? Wie können wir einen Bibeltext mit Gewinn lesen? Mit Gewinn Bibel lesen Bibel lesen kann und soll zur Begegnung mit Gott werden. Deshalb hat es bei unserer Zeitplanung eine hohe Priorität! Wir beginnen

Mehr

*Der Sinn des. Lebens. Warum/Wofür leben wir eigentlich?

*Der Sinn des. Lebens. Warum/Wofür leben wir eigentlich? *Der Sinn des Lebens Warum/Wofür leben wir eigentlich? * Gliederung 1. Definition 2. Gründe für die Frage nach dem Sinn des Lebens 3. Antworten der Philosophie auf die Frage Antike Mittelalter Gegenwart

Mehr

Allah sagt im Quran: "Oh diejenigen, die ihr glaubt, fürchtet ALLAH mit wahrer Furcht und sterbt keinesfalls anders als Muslime.

Allah sagt im Quran: Oh diejenigen, die ihr glaubt, fürchtet ALLAH mit wahrer Furcht und sterbt keinesfalls anders als Muslime. Alles Lob und Dank gebührt Allah, dem Erhabenen. Wir preisen Ihn, bitten Ihn um Unterstützung, Rechtleitung und Vergebung. Möge Allah uns vor dem Begehen von Sünden beschützen. Ich bezeuge, dass es keinen

Mehr

Unterrichtsvorhaben 1: Christentum am Anfang Viele lassen sich begeistern

Unterrichtsvorhaben 1: Christentum am Anfang Viele lassen sich begeistern Unterrichtsvorhaben 1: Christentum am Anfang Viele lassen sich begeistern Inhaltliche Schwerpunkte: Leben als Christ/-in: Von der Geistsendung und der ersten Jüngerinnen und Apostel zu den ersten Gemeinden,

Mehr

Juni Interreligiöser Dialog

Juni Interreligiöser Dialog Juni 2017 Interreligiöser Dialog THEMA P. Felix Körner SJ lehrt Dogmatik und interreligiösen Dialog an der Päpstlichen Universität Gregoriana. Zuvor sechs Jahre Pfarr- und Dialogtätigkeit in der Türkei.

Mehr

VOM URSPRUNG UND ZIEL DER GESCHICHTE

VOM URSPRUNG UND ZIEL DER GESCHICHTE KARL JASPERS VOM URSPRUNG UND ZIEL DER GESCHICHTE ARTEMIS-VERLAG ZÜRICH INHALTSÜBERSICHT ERSTER TEIL: WELTGESCHICHTE Einleitung: Die Frage nach der Struktur der Weltgeschichte 1 5 1. DIE ACHSENZEIT 18

Mehr

Ein zusammenfassender Vergleich zwischen der islamischen und der biblischen Endzeitlehre

Ein zusammenfassender Vergleich zwischen der islamischen und der biblischen Endzeitlehre Kapitel Achtzehn Ein zusammenfassender Vergleich zwischen der islamischen und der biblischen Endzeitlehre Wir wollen diesen Abschnitt mit einer Übersicht über die vielen überraschenden Ähnlichkeiten, die

Mehr

Religion ist ein organisiertes Glaubenssystem mit Regeln, Zeremonien und Gott/Götter.

Religion ist ein organisiertes Glaubenssystem mit Regeln, Zeremonien und Gott/Götter. Religion ist ein organisiertes Glaubenssystem mit Regeln, Zeremonien und Gott/Götter. Jesus hasste Religion und stellte sich gegen die Frömmigkeit der religiösen Elite. Wir sind mit unseren Traditionen,

Mehr

Fachschaft Kath. Religion. Schuleigenes Curriculum für die Klassen 5 und 6

Fachschaft Kath. Religion. Schuleigenes Curriculum für die Klassen 5 und 6 Fachschaft Schuleigenes Curriculum für die 18. Mai 2004 Kompetenz Pflichtinhalte Bemerkungen Die Schüler können. - Bibelstellen auffinden und nachschlagen - in Grundzügen die Entstehung der biblischen

Mehr

Islam Politische Bildung und interreligiöses Lernen

Islam Politische Bildung und interreligiöses Lernen Das Konzept Didaktisch aufbereitete Unterrichts- und Informationsmaterialien zum Thema : Loseblattsammlung mit ca. 1.000 Seiten in zehn Module gegliedert, fertige Unterrichtseinheiten zu politischen und

Mehr

Die Scharia zwischen Tradition und Moderne. Von Hakan Turan

Die Scharia zwischen Tradition und Moderne. Von Hakan Turan Die Scharia zwischen Tradition und Moderne Von Hakan Turan Inhalt 1. Das klassische islamische Recht: die Scharia 2. Drei Zugänge zum islamischen Recht 3. Der klassische Zugang 4. Neuzeitliche Zugänge

Mehr

Katholisches Bildungswerk. Vorarlberg

Katholisches Bildungswerk. Vorarlberg Katholisches Bildungswerk Vorarlberg Mit Hochachtung betrachtet die Kirche auch die Muslim, die den alleinigen Gott anbeten, den lebendigen und in sich seienden, barmherzigen und allmächtigen, den Schöpfer

Mehr

Semesterstunden. ECTS- Anrechnungspunkte. 1. Pflichtmodul: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und die Islamische Theologie

Semesterstunden. ECTS- Anrechnungspunkte. 1. Pflichtmodul: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und die Islamische Theologie Religionspädagogik 1 von 7 Betrifft: Anerkennung von Prüfungen für das Bachelorstudium Islamische Religionspädagogik an der Fakultät für LehrerInnenbildung an der Universität Innsbruck (Curriculum im Mitteilungsblatt

Mehr

ISLAMISCHES ZENTRUM FATIMA ZEHRA (A.) FRANKFURT

ISLAMISCHES ZENTRUM FATIMA ZEHRA (A.) FRANKFURT ( ) Freitagsansprache Hudschat-ul-Islam wal-muslimin Sabahattin Türkyilmaz Frankfurt, 05.02.2010 ISLAMISCHES ZENTRUM FATIMA ZEHRA (A.) FRANKFURT Thema: Das Ziel der Schöpfung "Im Namen Allahs, des Allerbarmers,

Mehr

Der Zeigefinger von uns Menschen, der aktive Zeigefinger ist ein Ausdruck von Dynamik und Lebenswillen!

Der Zeigefinger von uns Menschen, der aktive Zeigefinger ist ein Ausdruck von Dynamik und Lebenswillen! Liebe Gemeinde, er hat es in sich! In ihm steckt eine ganz besondere Kraft! Wenn er sich meldet, dann kommt der starke und mächtige Wille wirklich zum Zuge! Wenn er in die Höhe schnellt, dann erzeugt das

Mehr

Die Tugenden der Hadsch

Die Tugenden der Hadsch Die Tugenden der Hadsch Aller Dank gebührt Allah und Allahs Segen und Frieden seien auf seinem Propheten und Gesandten, Muhammad seinen Nachfolgern und seinen Gefährten... Allah (S) sagt im Qur an: Und

Mehr

Glaube kann man nicht erklären!

Glaube kann man nicht erklären! Glaube kann man nicht erklären! Es gab mal einen Mann, der sehr eifrig im Lernen war. Er hatte von einem anderen Mann gehört, der viele Wunderzeichen wirkte. Darüber wollte er mehr wissen, so suchte er

Mehr

Der Koran irrtumslos und fehlerfrei?

Der Koran irrtumslos und fehlerfrei? Der Koran irrtumslos und fehlerfrei? Im Gespräch mit Muslimen kommt man schnell an Grenzen wenn ihrerseits behauptet wird, die Bibel sei gefälscht, der Koran aber irrtumslos und bis heute fehlerfrei überliefert.

Mehr

Kompetenzraster - Jahrgangsstufe 7: Dem Islam begegnen Auseinandersetzung und Toleranz

Kompetenzraster - Jahrgangsstufe 7: Dem Islam begegnen Auseinandersetzung und Toleranz Kompetenzraster - Jahrgangsstufe 7: Dem Islam begegnen Auseinandersetzung und Toleranz Stand: 11.06.2015 Jesus Christus Eigene Erfahrungen und individuelle Religion in Auseinandersetzung mit der Ich kann

Mehr

Predigt über Römer 14,7-9 am in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen)

Predigt über Römer 14,7-9 am in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen) Das Copyright für diese Predigt liegt beim Verfasser Bernhard Philipp, Alleestraße 40, 89564 Nattheim Predigt über Römer 14,7-9 am 07.11.2010 in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen) Die Gnade unseres Herrn

Mehr

Coranus Graecus. Die älteste überlieferte Koranübersetzung. des Niketas von Byzanz. eingereicht von Manolis Ulbricht

Coranus Graecus. Die älteste überlieferte Koranübersetzung. des Niketas von Byzanz. eingereicht von Manolis Ulbricht Coranus Graecus Die älteste überlieferte Koranübersetzung des Niketas von Byzanz Freie wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung des Grades eines Doctor philosophiae am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften

Mehr

Schulinternes Curriculum Evangelische und Katholische Religionslehre

Schulinternes Curriculum Evangelische und Katholische Religionslehre Schulinternes Curriculum Evangelische und Katholische Religionslehre Jahrgang 5.2 1. Unterrichtsvorhaben Inhaltsfeld 5: Religionen und Weltanschauungen im Dialog Inhaltlicher Schwerpunkt: Der Glaube an

Mehr

Kernwerte des Islam القيم اجلوهرية لإلسالم

Kernwerte des Islam القيم اجلوهرية لإلسالم Kernwerte des Islam القيم اجلوهرية لإلسالم [ألماني - German [Deutsch - Aisha Stacey عائشة ستايسي Übersetzer: Eine Gruppe von den Übersetzern المترجم: مجموعة من المترجمين 1435-2014 Beschreibung: Dieser

Mehr

Kernwerte des Islam القيم اجلوهرية لإلسالم

Kernwerte des Islam القيم اجلوهرية لإلسالم Kernwerte des Islam القيم اجلوهرية لإلسالم [ألماني - German [Deutsch - Aisha Stacey عائشة ستايسي Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern المترجم: مجموعة من المترجمين 1435-2014 Beschreibung: Dieser Artikel

Mehr

INHALT. 1 Biblistische Ansätze 68 2 Eine große Forschungstradition und ihr gewaltsamer

INHALT. 1 Biblistische Ansätze 68 2 Eine große Forschungstradition und ihr gewaltsamer Vorwort 13 Einleitung 19 1 Der Koran als Dokument einer Religionsentstehung 19 2 Eine europäische Lektüre 20 3 Der Koran als Verkündigung< 24 4 Zwei Zerrspiegel des Koran: Teleologie und Epigonalitätssyndrom

Mehr

Abstract. Forschungsleitende Fragen. Aufbau

Abstract. Forschungsleitende Fragen. Aufbau Abstract Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der vergleichenden Analyse der Beziehungen zwischen Christentum und Islam hinsichtlich Politik und Religion. Die Relevanz des Themas ergibt sich aus der

Mehr

Klasse 7 Leitthema Jona 1. Halbjahr, 1. Quartal. Didaktisch-methodische Zugriffe

Klasse 7 Leitthema Jona 1. Halbjahr, 1. Quartal. Didaktisch-methodische Zugriffe Klasse 7 Leitthema Jona 1. Halbjahr, 1. Quartal W3: Situationen beschreiben, in denen existenzielle Fragen des Lebens auftreten De1: Grundformen religiöser und biblischer Sprache sowie individueller und

Mehr

Kraft der Barmherzigkeit

Kraft der Barmherzigkeit George Augustin Kraft der Barmherzigkeit Mensch sein aus den Quellen des Glaubens Matthias Grünewald Verlag Für die Schwabenverlag AG ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Maßstab ihres Handelns. Wir achten

Mehr

Schulinterner Arbeitsplan ev./ kath. Religion (Große Schule Wolfenbüttel)

Schulinterner Arbeitsplan ev./ kath. Religion (Große Schule Wolfenbüttel) Schulinterner Arbeitsplan ev./ kath. Religion (Große Schule Wolfenbüttel) Kompetenzbereich Mensch Klage- und Trostpsalmen - beschreiben Situationen der Angst und der Trauer. - gestalten religiöse Sprachformen

Mehr

THEOLOGIE AN DER SCHNITTSTELLE

THEOLOGIE AN DER SCHNITTSTELLE THEOLOGIE AN DER SCHNITTSTELLE EXEGESE IN DER UNIVERSITAS THOMAS SÖDING LEHRSTUHL NEUES TESTAMENT KATHOLISCH-THEOLOGISCHE FAKULTÄT RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM 26. 10. 2015 1. Die neutestamentliche Exegese

Mehr

Dreifaltigkeitsikone von Andrej Rubljow

Dreifaltigkeitsikone von Andrej Rubljow Der Dreieine Was haben wir vor? Mittwoch 16.10.: Einführung Sonntag 20.10.: Die Dreieinigkeit Gottes was bringt es, daran zu glauben? Mittwoch 23.10.: Biblische Begründung der Lehre von der Dreieinigkeit,

Mehr

Was soll und möchte ich mit meinem Leben machen? Was ist mir dabei wichtig? Was bedeutet es (mir) Christ zu sein?

Was soll und möchte ich mit meinem Leben machen? Was ist mir dabei wichtig? Was bedeutet es (mir) Christ zu sein? Jahrgang 5 Themen im katholischen Religionsunterricht Klasse 5 Wir fragen danach, an wen wir glauben (das Gottesbild im Wandel der Zeit), wie wir diesen Glauben ausüben (das Sprechen von und mit Gott),

Mehr

Einführungsphase [7] Schulinternes Curriculum Geschichte Sek II

Einführungsphase [7] Schulinternes Curriculum Geschichte Sek II Unterrichtsvorhaben I Thema: Wahrnehmungen des Fremden Einführungsphase erklären den Konstruktcharakter von Bezeichnungen wie der Germane, der Römer und der Barbar und die damit einhergehende Zuschreibung

Mehr

Vier Etappen zu Jesus

Vier Etappen zu Jesus Vier Etappen zu Jesus Die biblische Praxis der Freundschaftsevangelisation Vier Etappen zu Jesus Die biblische Praxis der Freundschaftsevangelisation 1. Etappe Persönliche Beziehungen aufbauen 2. Etappe

Mehr

Islam im europäischen Kontext

Islam im europäischen Kontext SUB Hamburg A2013/4698 Bülent Ucar (Hrsg.) Islam im europäischen Kontext Selbstwahrnehmungen und Außensichten [PETER LANG EDITION Inhaltsverzeichnis Bülent Ucar: Einführende Gedanken 9 I. Grußworte und

Mehr

Ein schneller Führer zum Bibelstudium

Ein schneller Führer zum Bibelstudium Ein schneller Führer zum Bibelstudium Eines der besten Ziele eines Kindes Gottes ist es, Gott besser kennen und verstehen zu lernen. Der direkte Weg dazu ist es, sich sorgfältig mit dem Buch zu beschäftigen,

Mehr

Christoph Dohmen Die Bibel und ihre Auslegung

Christoph Dohmen Die Bibel und ihre Auslegung Unverkäufliche Leseprobe Christoph Dohmen Die Bibel und ihre Auslegung 116 Seiten, Paperback ISBN: 978-3-406-43299-6 Verlag C.H.Beck ohg, München Zur Einführung Direkt oder indirekt begegnet uns die Bibel

Mehr

Es geht ums Ganze Predigt zu Röm 10,9-18 (17. So n Trin, )

Es geht ums Ganze Predigt zu Röm 10,9-18 (17. So n Trin, ) Es geht ums Ganze Predigt zu Röm 10,9-18 (17. So n Trin, 18.9.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, wenn s um Glauben geht, dann

Mehr

Was meint Glaube? Vortrag

Was meint Glaube? Vortrag 1 Vortrag Vortrag Einleitung Stellt man in einem Interview auf Straße die Frage:, so würde die häufigste und typische Antwort lauten: Glaube heißt, ich weiß nicht so recht. Glaube heutzutage meint NichtWissen-Können.

Mehr

Wo weht der Geist Gottes?

Wo weht der Geist Gottes? Wo weht der Geist Gottes? Aufgabenblatt 5 a Wo weht der Geist Gottes? - Vom Wesen und Wirken des Heiligen Geistes 1. Wo im Alten Testament hören wir zuerst etwas vom Geist Gottes? Was wirkt Gott allgemein

Mehr

Musa Caplan, Ex-Jude, USA Musa Caplan

Musa Caplan, Ex-Jude, USA Musa Caplan Musa Caplan, Ex-Jude, USA ] أملاين German [ Deutsch - Musa Caplan Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1435-2013 موىس اكبالن يهودي سابقا الواليات املتحدة األمريكية»باللغة األملاهية«موىس اكبالن ترمجة:

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Pinar Akdag. Spirituelle Weisheiten. des Islam. aus dem Koran von Mohammed von Rumi von den vier großen Kalifen

Pinar Akdag. Spirituelle Weisheiten. des Islam. aus dem Koran von Mohammed von Rumi von den vier großen Kalifen Pinar Akdag Spirituelle Weisheiten des Islam aus dem Koran von Mohammed von Rumi von den vier großen Kalifen 3 www.windsor-verlag.com 2017 Pinar Akdag Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag:

Mehr

Die Evangelische Allianz in Deutschland. Können Christen und Muslime gemeinsam beten?

Die Evangelische Allianz in Deutschland. Können Christen und Muslime gemeinsam beten? Die Evangelische Allianz in Deutschland Können Christen und Muslime gemeinsam beten? Können Christen und Muslime gemeinsam beten? Über diese Frage hätte man vor einigen Jahren noch gelächelt. Ein gemeinsames

Mehr

Christliche Dialog16-Gebetsbewegung für ein gutes interreligiöses Miteinander. Dialog16-Gebet Mai Gott offenbart

Christliche Dialog16-Gebetsbewegung für ein gutes interreligiöses Miteinander. Dialog16-Gebet Mai Gott offenbart Dialog16-Gebet Mai 2018 Gott offenbart Entzünden der Gebetskerze Gedanken zum Einstieg Heuer befinden sich Feste aus den drei abrahamitischen Weltreligionen nahe beieinander: Juden feiern Ende Mai Schawuot,

Mehr