S T E U E R N, ABGABEN UND GEBÜHREN AB 01. Jänner 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "S T E U E R N, ABGABEN UND GEBÜHREN AB 01. Jänner 2013"

Transkript

1 STADTGEMEINDE BISCHOFSHOFEN 1.) 2/2111/2121 usw./817 Gastschulbeiträge: lt. Schulorganisations-Ausführungsgesetz LGBl. Nr. 69/63 i. d. g. F.: beschlossen in der Sitzung der Gemeindevertretung vom ) 2/2111/2122/824 EDV - Raum Benützung MWST-frei EDV - Benützung pro Raum und Unterrichtseinheit (maximal 60 Minuten) 28,00 3.) 2/211/2112/824 Turnsaal- und Klassen - Benützung je angefangene 1/2 Stunde 4,20 4.) 2/2401/2403/810 Kindergartenbeiträge: inkl. 10 % MWST a) Ganztagstarif für das 1. Kind: Uhr mtl. 118,00 b) Halbtagstarif 07:00-12:30 bzw. 12:30 bis Uhr mtl. 86,00 c) Nachmittagstarif: Uhr tgl. 12,60 d) 30 % Ermäßigung für das 2. und jedes weitere Kind zu a) - c) o) Essensbeitrag - Kinder ab dem 3. Lebensjahr (Kindergarten u. alterserweiterte Gruppe) mtl. 49,50 p) Essensbeitrag - Kinder ab dem 3. Lebensjahr (Kindergarten u. alterserweiterte Gruppe) tgl. 2,50 q) Wochentarif während der Sommermonate bzw. Winterferien (ohne Mittagessen) 20,90 "Soziale Staffelung" - Regelung nach Wohnbauförderungsrichtlinien/Haushaltseinkommen: 50 % Ermäßigung bei einem monatlichem Haushaltseinkommen unter 1.180,00 40 % Ermäßigung bei einem monatlichem Haushaltseinkommen unter 1.330,00 30 % Ermäßigung bei einem monatlichem Haushaltseinkommen unter 1.590,00 20 % Ermäßigung bei einem monatlichem Haushaltseinkommen unter 1.820,00 monatlich Absetzbetrag: je EUR 30,00 für je weiteres unterhaltspflichtige Kind und für Alleinverdiener bzw. Alleinerhalter "Soziale Staffelung" anzuwenden für Kindergartenbeiträge a)-n) und q) Krabbelgruppe und alterserweiterte Gruppe (ohne Mittagessen) LT. ANHANG A von mtl. 116,00 bis mtl. 436,00 Mittagessen - Krabbelgruppe und alterserweiterte Gruppe bis zum 3. Lebensjahr mtl. 27,50 Mittagessen - Krabbelgruppe und alterserweiterte Gruppe bis zum 3. Lebensjahr tgl. 1,40 Inanspruchnahme - Kindertransport Beitrag der Erziehungsberechtigten : 1/3 der anfallenden Kosten S T E U E R N, ABGABEN UND GEBÜHREN AB 01. Jänner 2013 Essensbeitrag - Personal tgl. 3,45 5.) 2/263/824 Sporthalle-Benützungsentgelte: MWST-frei Große Halle: einheimische Vereine und Veranstalter tgl. 289,80 auswärtige Vereine und Veranstalter tgl. 481,80 Mittlere Halle: einheimische Vereine und Veranstalter tgl. 192,90 auswärtige Vereine und Veranstalter tgl. 289,90 Kleine Halle: einheimische Vereine und Veranstalter tgl. 97,00

2 auswärtige Vereine und Veranstalter tgl. 193,10 Großveranstaltungen : (Betreten der Halle mit Straßenschuhen) einheimische Vereine und Veranstalter tgl. 674,90 auswärtige Vereine und Veranstalter tgl. 819,80 Leihgebühr für Bühnenelemente - je Elementbenützung - zzgl. eventuelle Transportkosten tgl. 8,60 Leihgebühr für Sessel - je Sessel - zuzüglich eventuelle Transportkosten tgl. 0,60 Bei stundenweiser Benützung: (nur bis 4 Std. möglich) an Samstagen, Sonn- und Feiertagen und schulfreien Tagen je Stunde 38,50 Vereine ohne Meisterschaftsbetrieb: Hermann-Wielandner-Halle - außer Samstage, Sonn- u. Feiertage u. schulfreie Tage je 1/2 Stunde 8,00 6.) 2/269/810 Freizeitzentrum-Benützungsgebühr - Kunstrasenplatz: MWST-frei Benützungsentgelt Zeitraum 1.1. bis und vom bis je Std. 94,00 Benützungsentgelt Zeitraum bis je Tag 234,60 für einheimische Vereine und Veranstalter je Std. 23,40 für auswärtige Vereine und Veranstalter je Std. 29,40 Pauschale für Lichtbenützung je Std 11,30 7.) 2/273/810 Gemeindebücherei - Leihgebühren: inkl. 10 % MWST A) Bücher Jahresgebühr für Familie *) für Entlehnfrist 4 Wochen 20,00 Jahresgebühr für Einzelperson - für Entlehnfrist 4 Wochen 13,30 B) Zeitschriften, CD-Rom, Spiele, Musikkassetten, CD, Video Jahresgebühr für Familie *) - für Entlehnfrist 2 Wochen 20,00 Jahresgebühr für Einzelperson - für Entlehnfrist 2 Wochen 13,30 Wochengebühr zu A) und B) 0,30 Mahngebühr je Woche zu den Jahresgebühren (Überschreiten der Entlehnfristen) 0,60 Ersatz für Leseausweis 1,00 Internet pro 1/2 Stunde 0,50 Internet-Ausdruck je 1 DIN A4 Seite 0,20 *) Anmerkung - Geltungsbereich Familiengebühr: Kinder bis einschließlich 18. Lebensjahr und deren Erziehungsberechtigten im gemeinsamen Haushalt 8.) 2/381/824 Kultursaal: MWST-frei einheimische Vereine und Veranstalter tgl. 49,20 auswärtige Vereine und Veranstalter tgl. 81,60 Pauschalbenützungsentgelt für Inanspruchnahme "Technik" tgl. 54,00 9.) 2/420/8101 Seniorenheimgebühren: MWST-frei Grundtarif Kategorie A tgl. 27,85 Kurzzeitgrundtarif (ohne jeweiligen Pflegetarif) tgl. 27,85 Pflegegeldtarif Pflegegeldstufe 1 tgl. 8,70 Pflegegeldstufe 2 tgl. 19,30 Pflegegeldstufe 3 tgl. 47,20 Pflegegeldstufe 4 tgl. 59,60 Pflegegeldstufe 5 tgl. 71,10

3 Pflegegeldstufe 6 oder 7 tgl. 76,70 Gebühren für Tagesbetreuungsgäste bis zu einem monatlichen Nettoeinkommen von EUR 750,00 tgl. 15,00 monatliches Nettoeinkommen von EUR 750,01 bis EUR 1.100,00 tgl. 20,00 monatliches Nettoeinkommen über EUR 1.100,00 tgl. 25,00 Mittagessen mit Zustellung 6,90 Mittagessen bei Selbstabholung 4,85 Mittagesssen für Personal 3,60 Kaution bei Eintritt 300,00 Wäschereinigung: Damenrock, Damenbluse, Hose, Hemd je Stück 2,80 Kleid je Stück 2,40 Pullover, Strickjacke je Stück 2,10 Rückvergütung bei Selbstversorgung der Unterbekleidung mtl. 11,45 Textilkennzeichnung - Bewohner (bei Eintritt) 46,50 Fußpflege je Einh. 23,10 Leihgebühr - Kühlschrank mtl. 5,50 Stromgebühr - eigener Kühlschrank mtl. 2,70 Kellerabteil mtl. 6,60 Fahrtenpauschale Stadtzentrum einfach 2,00 Leihgebühr - Alarmband mtl. 5,40 Leihgebühr - Alarmfussmatte mtl. 7,50 10.) 2/612/850 Anliegerbeiträge für Straßenherstellung: gem. gesetzlicher Regelung LGBl. Nr. 77/76 i. d. g. F. 11.) 2/617/813 Gebührentarif-Wirtschaftshof: inkl. 20 % MWST Wasser-Auftaugerät 26,60 je Stunde (ohne Mann) Wasserrohrbruchsuchgerät 26,60 je Stunde (ohne Mann) Leitungssuchgerät 26,60 je Stunde (ohne Mann) Hobelmaschine 32,20 je Stunde (ohne Mann) Bodenschleifmaschine 5,55 je Stunde (ohne Mann) Kreissäge 26,60 je Stunde (ohne Mann) Bandschleifmaschine 32,05 je Stunde (ohne Mann) Kompressor 32,05 je Stunde (ohne Mann) Rüttelwalze 32,05 je Stunde (ohne Mann) Rüttelplatte 26,60 je Stunde (ohne Mann) Mischmaschine 24,30 je Tag (ohne Mann) Betonrüttler 40,45 je Tag (ohne Mann) Asphaltschneidemaschine 33,95 je Tag (ohne Mann) Häckslerservice 18,45 Anfahrtspauschale 9,55 Arbeitszeit pro 1/4 Stunde Wespenvernichtung - Pauschale 93,80 Verleihung der vorhin angeführten Maschinen und Geräte nur mit Gemeindearbeiter/in Stundenverrechnung pro Arbeiter 38,15

4 Stahlrohrbühne ohne Dachkonstruktion 3 x 4 m Aufstellung 1 Mann Wirtschaftshof 3-4 Mann v. Verein 316,73 Full Service - sämtliche Arbeiten durch Wirtschaftshofarbeiter 551,24 5 x 6 m Aufstellung 1 Mann Wirtschaftshof 3-4 Mann v. Verein 354,29 Full Service - sämtliche Arbeiten durch Wirtschaftshofarbeiter 580,89 Stahlrohrbühne mit Dachkonstruktion und Seitenplanen 5 x 6 m Aufstellung 1 Mann Wirtschaftshof 3-4 Mann v. Verein 479,31 Full Service - sämtliche Arbeiten durch Wirtschaftshofarbeiter 1.035,39 Verwaltungskostenzuschlag bei Weiterverrechnung von Leistungen "Dritter" Rechnungssumme bis 763,00 = 5 % Rechnungssumme von 763,01 bis 2.907,00 = 4 % Rechnungssumme über 2.907,00 = 2 % 12.) 2/617/817 Kraftfahrzeuge-Gebühren: inkl. 20 % MWST Transportfahrzeuge (Ford-,VW-Bus) 24,94 je Stunde ohne Fahrer LKW - MAN 49,64 je Stunde ohne Fahrer LKW - Unimog 49,64 je Stunde ohne Fahrer Lader 67,72 je Stunde ohne Fahrer Kehrmaschine 57,79 je Stunde ohne Fahrer Traktor 31,56 je Stunde ohne Fahrer Minitraktor mit Winterdienstzusatzgeräten 31,56 je Stunde ohne Fahrer LKW - Winterdienst 31,56 je Stunde ohne Fahrer Kranbenützung 15,27 je Stunde Inanspruchnahme der Kraftfahrzeuge nur mit Gemeindearbeiter/in Stundenverrechnung pro Arbeiter/in 38,19 13.) 2/810/850 Wasseranschlußbeiträge: Wasseranschlußbeiträge sind bei Anschluß eines Objektes, sowie bei Erweiterung bestehender Objekte, an die Gemeindewasserleitung einmalig zu leisten. a) Bauten: Netto: inkl. 10 %MWST pro m³ umbauter Raum 1,08 1,19 b) Wohnbauten: (größer als Kleinwohnhaus im Sinne des 40 Bautechn. Gesetz) pro Wohnung 219,90 241,89 c) Gewerbe (je nach Wasserbedarf - durch die Gemeinde festzustellen) kleinerer Wasserbedarf 219,90 241,89 mittlerer Wasserbedarf 627,00 689,70 größerer Wasserbedarf 1.705, ,50 d) Großgewerbe, Industrie: z.b, Lagerhallen, Werkshallen (ohne größeren Wasseranfall) pro m² 2,21 2,43 e) Anschluß ohne Gebäude: (Gartenanschluß) 219,90 241,89 f) Wasserzählergebühren: Leihgebühren für gemeindeeigenen Wasserzähler pro Quartal: 3 m³ Zähler 3,00 3, m³ Zähler 3,70 4,07 20 m³ Zähler 22,40 24,64 50 m³ Zähler 47,90 52,69

5 Pauschale für Wasserzählereinbau für 3-20 m³ 50,40 55,44 ab 20 m³ 100,60 110,66 Größere Zähler, Sonderregelung nach Einkaufspreis des Wasserzählers, Zählerkosten bei Frost- oder anderwertig verschuldetem Schaden: Neukaufspreis abzüglich Abschreibung 20 % pro jährlicher Benützung. 14.) 2/810/8521 Wasserzins: Netto: inkl. 10 % MWST Bei Wasserbezug über Wasserzähler pro m³ 1,14 1,25 Pauschale: wenn kein Zähler vorhanden Haushalt je Person mtl. 5,25 5,78 1 Stück Großvieh jährl. 57,30 63,03 1 Stück Kleinvieh jährl. 32,60 35,86 15.) 2/812/810 Chemo-WC MWST-frei Variante 1: Selbstabholung, Rücklieferung, Reinigung durch Veranstalter: 1-3 Tage einheimische Veranstalter: (Wochenende) pro Woche Preis je WC 47,36 71, Tage auswärtige Veranstalter: (Wochenende) pro Woche Preis je WC 94,73 142,10 Variante 2: Zustellung und Rücklieferung durch Wirtschaftshof, Reinigung durch Veranstalter 1-3 Tage einheimische Veranstalter: (Wochenende) pro Woche Preis für 1 WC 98,66 123,33 Preis für 2 WC 173,02 216,28 Variante 3: Zustellung, Rücklieferung und Reinigung durch Wirtschaftshof (Full Service) 1-3 Tage einheimische Veranstalter: (Wochenende) pro Woche Preis für 1 WC 141,47 176,84 Preis für 2 WC 238,16 297,70 16.) 2/813/824 Geschirrmobil: inkl. 20 % MWST Einheimische Vereine und Veranstalter Ersttag 229,47 Folgetag 57,28 Auswärtige Vereine und Veranstalter Ersttag 402,60 Folgetag 114,57 Kaution 464,67 Reinigungsgebühr 95,72 17.) 2/813/852 Abfallwirtschafrtsgebühr: Netto: inkl. 10 % MWST A) Grundgebühr Grundgebühr pro Einwohner jährlich 16,85 18,54 Abschlag für Eigenkompostierung pro Einwohner jährlich 5,05 5,56 Grundgebühr für Betriebe, Anstalten und Arbeitsstätten bei einer jährlichen Kommunalsteuer bis EUR 2.200,00 jährlich 67,46 74,21 bei einer jährlichen Kommunalsteuer von EUR 2.200,01 bis EUR 5.450,00 jährlich 202,70 222,97 bei einer jährlichen Kommunalsteuer von EUR 5.450,01 bis EUR ,00 jährlich 404,17 444,59 bei einer jährlichen Kommunalsteuer über EU ,00 jährlich 679,07 746,98

6 B) Leistungsgebühr - pro Entleerung 60 Liter Abfallsack 3,52 3,87 80 Liter Tonne 4,73 5,20 90 Liter Tonne 5,30 5, Liter Tonne 7,06 7, Liter Tonne 14,13 15, Liter Tonne 21,19 23, Liter Tonne 45,29 49, Liter Tonne 64,71 71,18 18.) 2/816/850 Anliegerbeiträge für Straßenbeleuchtung: mit gesetzlicher Regelung,LGBl. Nr. 77/1976 i.d.g.f. 19.) 2/817/852 Gemeindefriedhofgebühren: MWST-frei a) Grabgebühr: für Erwerb einer Grabstätte auf Dauer von 10 Jahren zur unterirdischen Beisetzung. aa) Urnenhain: Betonschacht 306,00 ab) Erdgräber: Einfachgrab 370,00 Familiengrab 551,00 b) Gebühr für Totengräber: Grab einfach tief 469,70 Grab doppelt tief 523,20 Kindergrab 260,60 Urnenbeisetzung - Erdgrab 157,40 Urnenbeisetzung - Urnhain (Betonschacht) 118,90 Zuschlag: Samstag 50 %, Wintererschwernis 50 % Sonn- und Feiertag 100 % c) Leichenhalle: Benützung pro Fall 231,40 Inkl. 20 % MWST d) Tiefkühlzelle pro Tag 55,10 20.) 2/828/815 Marktstandgelder: MWST-frei per laufenden Meter 4,30 Mindestgebühr 17,00 21.) 2/831/810 Freibadgebühren: inkl. 10 % MWST Erwachsene 5,00 Jugend (ab vollendetem 15. Lj Lj) 3,00 Kinder (ab vollendetem 6. Lj Lj) 2,00 Vormittagskarte bis 12 Uhr auch Sonn- und Feiertage Erwachsene 3,50 Jugend (ab vollendetem 15. Lj Lj) 2,00 Kinder (ab vollendetem 6. Lj Lj) 1,50 Nachmittagskarte ab 12 Uhr auch Sonn-und Feiertage Erwachsene 4,00 Jugendliche (ab vollendetem 15. Lj Lj) 2,50 Kinder (ab vollendetem 6. Lj Lj) 1,70 Mittagskarte (12 bis 15 Uhr) Erwachsene 3,00 Jugendliche (ab vollendetem 15. Lj Lj) 1,50 Kinder (ab vollendetem 6. Lj Lj) 1,00

7 Abendkarte (17 bis Uhr) Erwachsene 2,50 Jugendliche (ab vollendetem 15. Lj Lj) 1,50 Kinder (ab vollendetem 6. Lj Lj) 1,00 Schulklassen (geschlossene Gruppen) je Kind bis zum vollendeten 15. Lebensjahr 1,00 Jugendgruppe (geschlossene Gruppen) 1,70 Studenten, Schüler höherer Schulen, Lehrlinge,Präsenz- und Zivildiener mit Freizeitpaß Behinderte, Invalide,Kriegsopfer (mit Ausweis) zahlen bei allen Tarifen den Jugendpreis Liegestuhl (Einsatz 4,00)) 3,20 Sonnenschirm (Einsatz 4,00)) 1,60 Schirmständer (Einsatz 4,00) 1,60 Saisongebühr für Kästchen u. Kabine (keine Gebühr f. Behinderte,Invalide,Kriegsopfer - mit Ausweis 20,00 Warmwasserbenützung - Brausen 0,50 Einsatz - Schließfach 10,00 10,00 inkl. 10 % MWST Saisonkarte: Erwachsene 72,00 Senioren (ab 60. Lebensjahr) 36,00 Jugend (ab vollendetem 15. Lj Lj) 36,00 Kinder (ab vollendetem 6. Lj Lj) 24,00 Familie 126,00 Mit Salzburger Familienpaß (mind. 1 Elternteil und 1 Kind) 10 % Ermäßigung bei allen Tages - und Halbtagstarifen Gäste mit Gästekarten - 10 % Ermäßigung auf alle Tages -, Halbtages- bzw. Stundenkarten 22.) 2/839/810 Parkraumbewirtschaftung: MWSt-frei Parkgebühr je ½ Stunde (höchstens 3 Std.) 0,60 Parkgebühr für 1 Tag (Tageskarte) 10,00 Parkgebühr Bauschbetrag für 1 Monat 66,00 Parkplatzgebühr je Parkplatz bei Nichtbenützbarkeit je Monat 90,00 Bewohnerausnahme (Pauschalgebühr für 2 Jahre) 194,00 Gewerbebetriebe-Ausnahme je Fahrzeug (Kennzeichen bezogene Ausnahme) für 2 Jahre 291,00 Erhöhungsbeitrag 19,40 Einhebungszuschlag 38,00 23.) 2/840/8242 Gebrauchsgebühr - öffentlicher Grund gem. FAG i.d.g.f. inkl. 20 % MWST Bauten auf Grundstücke jährlich pro m² 20,00 Aufstellung von Tischen, Stühlen von Gastbetrieben (Schanigärten) je m² u.angefangenes Monat 0,84 Ausstellung von Waren aller Art zu Verkaufszwecken je m² und angefangenen Monat 0,69 Aufstellung von Verkaufshütten (Kiosk, Verkaufswagen etc.) je m² und angefangenes Monat 5,70 *) Aufstellung von Selbstbedienungsverkaufstaschen (Zeitungen) Pauschale bis 60 Stück jährlich 870,10 *) Aufstellung von Selbstbedienungsverkaufstaschen (Zeitungen) Pauschale bis weitere 30 Stück jährlich 435,00 *) gilt nur für neue Benützungsberechtigte 24.) 2/851/850 Kanalanschlußgebühren: Netto inkl. 10 % MWST Nach Bewertungspunkten gem. 2 LGB. Nr. 161/62 und 2/78. Vorauszahlungsbetrag im Sinne 11 Interessenbeiträgegesetz LGBl.Nr. 161/62 i.d.g.f. - je Bewertungspunkt --> 80 % gem. 11 (3) von nettoeur 625,00 500,00 550,00 25.) 2/851/852 Kanalbenützungsgebühren: Gem. den Bestimmungen des Benützungsgebührengesetz LGBl. Nr. 131/1963 i.d.g.f 9 Abs. 1. Z.a wird bei vorhandenen Anschlüssen bzw. Benützung des Gemeinde-

8 kanals eine Kanalbenützungsgebühr eingehoben. Die Höhe der Gebühr wird jeweils im Ausmaß der vierteljährlichen Wasserzinsvorschreibung angelastet. Grundlage: bei Wasserverbrauch nach Zähler je m³ 2,96 3,26 bei Wasserverbrauch ohne Zähler 2,5 fache Wasserzinspauschale 26.) 2/875/810 City-Bus: inkl. 10 % MWST Einzelfahrt 0,60 Streifenkarte 5,00 Monatskarte 15,00 Jahreskarte 150,00 27.) 2/920/830 Grundsteuer A: land- u. forstwirtschaftliche Betriebe 500 % des Meßbetrages 28.) 2/920/831 Grundsteuer B: von Grundstücken: 500 % des Meßbetrages 29.) 2/920/833 Kommunalsteuer nach der Lohnsumme 1000 v.h.v. Meßbetrag (3 % der ausbezahlten Lohnsumme unter Berücksichtigung der für diese Steuer geltenden gesetzlichen Bestimmungen.) 30.) 2/920/834 Ortstaxe: LGBl. Nr. 62/1992 i.d.g.f. pro Person und Übernachtung 0,51 Besondere Ortstaxe: bis 40 m² Nutzfläche 105, m² Nutzfläche 147,00 mehr als 80 m² Nutzfläche 189,10 für dauernd abgestellte Wohnwagen 94,50 31.) 2/920/8371/8372 Vergnügungssteuer: lt. Vergnügungssteuerverordnung vom in Verbindung mit dem Vergnügungssteuergesetz 1998, LGBl. Nr. 2/99 i.d.g.f. 32.) 2/920/838 Hundesteuer: gem. FAG i. d. g. F. - Hundesteuerverordnung a) für den 1. Hund im Haushalt jährlich 39,50 b) für jeden weiteren Hund im selben Haushalt jährlich 59,00 33.) 2/920/856 Baudirektion: Verwaltungsgebühr Ausdruck Grundbuchsauszug - Gebühr lt. tatsächlichen Aufwand zuzüglich Verwaltungsgebühr je Grundbuchsauszug 2,70

Steuern, Abgaben, Gebühren und Entgelte 2019

Steuern, Abgaben, Gebühren und Entgelte 2019 STEUERN: Steuern, Abgaben, Gebühren und Entgelte 2019 in 1. Grundsteuer von land- und forstwirtschaftl. Betrieben (A) 500% 500% 2. Grundsteuer von Grundstücken nach dem Steuermessbetrag (B) 500% 500% 3.1.

Mehr

Marktgemeinde Schwarzach im Pongau Marktplatz 1, 5620 Schwarzach im Pongau I-902/2015 15.12.2015 KUNDMACHUNG. Steuern, Abgaben und Gebühren für 2016

Marktgemeinde Schwarzach im Pongau Marktplatz 1, 5620 Schwarzach im Pongau I-902/2015 15.12.2015 KUNDMACHUNG. Steuern, Abgaben und Gebühren für 2016 Marktgemeinde Schwarzach im Pongau Marktplatz 1, 5620 Schwarzach im Pongau I-902/2015 15.12.2015 KUNDMACHUNG Gemäß 79 der Salzburger Gemeindeordnung 1994, LGBl. 107/1994, i.d.g.f. wird bekanntgemacht,

Mehr

KUNDMACHUNG. Jahresvoranschlag Die Gemeindesteuern werden für das Rechnungsjahr 2006 folgend festgesetzt: EUR ( ) %

KUNDMACHUNG. Jahresvoranschlag Die Gemeindesteuern werden für das Rechnungsjahr 2006 folgend festgesetzt: EUR ( ) % Jahresvoranschlag 2006 KUNDMACHUNG 1. Die Gemeindesteuern werden für das Rechnungsjahr 2006 folgend festgesetzt: EUR ( ) % a) GRUNDSTEUER nach dem Steuermessbetrag 1. Grundsteuer A von land- und forstwirtschaftlichen

Mehr

Haushaltsbeschluss 2014

Haushaltsbeschluss 2014 K U N D M A C H U N G Gemäß 79 Abs. 1 der Salzburger Gemeindeordnung 1994, Salzburger LGBl.Nr. 107/94 i.d.g.f wird hiermit kundgemacht, dass die Gemeindevertretung der Ortsgemeinde Wals- Siezenheim in

Mehr

KUNDMACHUNG GEMEINDEABGABEN Bezeichnung der Abgabe

KUNDMACHUNG GEMEINDEABGABEN Bezeichnung der Abgabe 9 G E M E I N D E A M T A-5091 UNKEN Niederland 147 (06589) 4202-0, Fax: 4202-24 Bezirk Zell am See - Land Salzburg Internet: http://www.gemeinde-unken.at E-Mail: gemeinde@gde-unken.salzburg.at GZ: 920-2008

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G K U N D M A C H U N G Gemäß 79 Abs. 1 der Salzburger Gemeindeordnung 1994, Salzburger LGBl.Nr. 107/94 i.d.g.f wird hiermit kundgemacht, dass die Gemeindevertretung der Ortsgemeinde Wals- Siezenheim in

Mehr

KUNDMACHUNG Haushaltsbeschluß Auf Grund des Beratungs- und Abstimmungsergebnisses wird folgender Haushaltsbeschluß gefaßt.

KUNDMACHUNG Haushaltsbeschluß Auf Grund des Beratungs- und Abstimmungsergebnisses wird folgender Haushaltsbeschluß gefaßt. KUNDMACHUNG Haushaltsbeschluß Auf Grund des Beratungs- und Abstimmungsergebnisses wird folgender Haushaltsbeschluß gefaßt. 1 Als Grundlage der Gebarung des Gemeindehaushaltes im Rechnungsjahr 2013 werden

Mehr

Haushaltsbeschluss 2015

Haushaltsbeschluss 2015 A-5710 Kaprun Postfach 56 Tel. 06547/8204 Fax 0654778204-19 e-mail: gemeinde@kaprun.at www.kaprun.at UID: ATU 46100400 Haushaltsbeschluss 2015 1) GEMEINDESTEUERN: Grundsteuer von land- und forstwirtschaftlichen

Mehr

Gebühr netto in. Gebühr brutto in 60,00. MWSt.

Gebühr netto in. Gebühr brutto in 60,00. MWSt. In der Sitzung der Gemeindevertretung vom 22. November 2017 und 13. Dezember 2017 wurden für das Rechnungsjahr 2018 folgende Steuern-, Gebühren- sowie Abgabensätze und Interessentenbeiträge festgelegt:

Mehr

Gemeindeabgaben und Tarife für das Jahr 2019

Gemeindeabgaben und Tarife für das Jahr 2019 Summe der Messbeträge 1. Grundsteuer: a) für land und forstwirtschaftliche Betriebe 500% GVe 19.12.1995 b) für sonstige Grundstücke 500% GVe 19.12.1995 2. Kommunalsteuer: nach der Lohnsumme 3% 3. Gästetaxe:

Mehr

TARIFE (Steuern und Gebühren) 2018

TARIFE (Steuern und Gebühren) 2018 TARIFE (Steuern und Gebühren) 2018 Grundsteuer A 500 % Grundsteuer B 500 % Kommunalsteuer 3 % Lustbarkeitsabgabe Verrechnung lt. Lustbarkeitsabgabeverordnung. Nächtigungsabgabe Die Nächtigungsabgabe beträgt

Mehr

STADTGEMEINDE HALLEIN Gebühren und Tarife im Jahr 2015

STADTGEMEINDE HALLEIN Gebühren und Tarife im Jahr 2015 Kanal und Wasser STADTGEMEINDE HALLEIN Gebühren und Tarife im Jahr 2015 Kanalgebühr pro verbrauchten m³ Wasser EUR 3,75 Wasserbezugsgebühr pro m³ Wasser EUR 1,32 Interessentenbeiträge für Kanalanschluss:

Mehr

STADTGEMEINDE HALLEIN Gebühren und Tarife im Jahr 2013

STADTGEMEINDE HALLEIN Gebühren und Tarife im Jahr 2013 Kanal und Wasser STADTGEMEINDE HALLEIN Gebühren und Tarife im Jahr 2013 Kanalgebühr pro verbrauchten m³ Wasser EUR 3,70 Wasserbezugsgebühr pro m³ Wasser EUR 1,25 Interessentenbeiträge für Kanalanschluss:

Mehr

Marktgemeinde Eberndorf

Marktgemeinde Eberndorf Gemeindeabgaben (Steuern, Gebühren und Beiträge) Wirksamkeit ab 01.01.2008 Abgabenart Grundsteuer A Abg. Nr. 001 Grundsteuer B Abg. Nr. 002 Kommunalsteuer Abg. Nr. 030 Vergnügungssteuer Abg. Nr. 038 Hundesteuer

Mehr

Marktgemeinde Eberndorf

Marktgemeinde Eberndorf Gemeindeabgaben (Steuern, Gebühren und Beiträge) Wirksamkeit ab 01.01.2017 Abgabenart Grundsteuer A Abg. Nr. 001 Grundsteuer B Abg. Nr. 002 Kommunalsteuer Abg. Nr. 030 Vergnügungssteuer Abg. Nr. 038 Hundesteuer

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Ortsgemeinde TELFES IM STUBAI Pol. Bezirk Innsbruck-Land AZ: 902 / 2017 Betr.: Steuern, Gebühren und Abgaben 2018 K U N D M A C H U N G Gem. 60 Abs. 1 TGO 2001 wird kundgemacht, dass der Gemeinderat von

Mehr

Tarife und Gebühren Marktgemeinde Gratkorn; Stand

Tarife und Gebühren Marktgemeinde Gratkorn; Stand Müllgebühren/jährlich Kontakt: Manfred Pucher, 03124/22201 530 Grundgebühr pro Person 32,87 Variable Gebühr 120 Liter Restmüll 64,00 Variable Gebühr 120 Liter Biomüll 60,00 mit Biotonne ohne Biotonne 1

Mehr

MARKTGEMEINDE NEUKIRCHEN AM GROSSVENEDIGER

MARKTGEMEINDE NEUKIRCHEN AM GROSSVENEDIGER MARKTGEMEINDE NEUKIRCHEN AM GROSSVENEDIGER Beschluss der Gemeindevertretung: 15.12.2011 TOP: 17.1 GEMEINDESTEUERN, ABGABEN UND PRIVATRECHTLICHE ENTGELTE 2008 2009 2010 2011 EURO EURO EURO EURO EURO a)

Mehr

S t e u e r n : B e i t r ä g e :

S t e u e r n : B e i t r ä g e : Steuern, Beiträge, Gebühren und sonstige Entgelte der Stadt Waldsassen (Stand: 01.05.2009) S t e u e r n : Grundsteuer für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (A): Hebesatz: 375 v. H. Grundsteuer für

Mehr

KUNDMACHUNG laut Salzburger Gemeindeordnung 1994, LGBl. 107/1994 idgf

KUNDMACHUNG laut Salzburger Gemeindeordnung 1994, LGBl. 107/1994 idgf MARKTGEMEINDE NEUKIRCHEN AM GROSSVENEDIGER Marktstraße 171, 5741 Neukirchen am Großvenediger KUNDMACHUNG laut Salzburger Gemeindeordnung 1994, LGBl. 107/1994 idgf Die Gemeindevertretung Neukirchen am Großvenediger

Mehr

Gemeindeabgaben (Steuern, Gebühren und Beiträge) Wirksamkeit ab

Gemeindeabgaben (Steuern, Gebühren und Beiträge) Wirksamkeit ab Marktgemeinde Zirl Bezirk Innsbruck-Land 6170 Zirl, Bühelstraße 1 Tel. 05238/54001 Fax 05238/54001-13 Sachbearbeiter: Gritsch Josef e-mail: marktgemeinde@zirl.at Der Unterschied zwischen der Summe der

Mehr

- 1 - a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (Grundsteuer A) Hebesatz 500 %

- 1 - a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (Grundsteuer A) Hebesatz 500 % - 1 - DURCH DIE GEMEINDEVERTRETUNG (15.12.2015) BESCHLOSSENEN GEMEINDEABGABEN UND TARIFE FÜR DAS JAHR 2016 1) Grundsteuer a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (Grundsteuer A) Hebesatz 500 % b)

Mehr

Tarife und Gebühren - Marktgemeinde Gratkorn; Stand

Tarife und Gebühren - Marktgemeinde Gratkorn; Stand Müllgebühren/jährlich Kontakt: Manfred Pucher, 03124/22201 530 Grundgebühr pro Person 32,87 Variable Gebühr 120 Liter Restmüll 64,00 Variable Gebühr 120 Liter Biomüll 60,00 mit Biotonne ohne Biotonne 1

Mehr

JAHRESVORANSCHLAG 2015

JAHRESVORANSCHLAG 2015 1. Ordentlicher Haushalt JAHRESVORANSCHLAG 2015 Einnahmen: 15.910.000,-- Ausgaben: 15.910.000,-- 2. Außerordentlicher Haushalt Einnahmen: 2.340.000,-- Ausgaben: 2.340.000,-- GESAMTSUMMEN STEUERN: Steuern,

Mehr

Liebe Adneterinnen und Adneter!

Liebe Adneterinnen und Adneter! An einen Haushalt Amtliche Mitteilung 21/2016 Zugestellt durch Post.at Gemeinde Adnet 15.12.2016 Adnet 18, 5421 Adnet Telefon 06245/84041 Fax 06245/84041-33 www.adnet.at gemeinde@adnet.at Liebe Adneterinnen

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G M A R K T G E M E I N D E 5440 Golling an der Salzach Bezirk Hallein*Land Salzburg Golling, am 16.12.2011 K U N D M A C H U N G Die Gemeindevertretung der Marktgemeinde Golling an der Salzach hat in der

Mehr

VERORDNUNG. Gemeinde Alberschwende für das Jahr. Grundsteuermessbeträge EURO 1.112, , , ,65 EURO 55,00 65,00 65,00 65,00

VERORDNUNG. Gemeinde Alberschwende für das Jahr. Grundsteuermessbeträge EURO 1.112, , , ,65 EURO 55,00 65,00 65,00 65,00 GEMEINDE ALBERSCHWENDE VERORDNUNG Die Gemeindevertretung von Alberschwende hat in der Sitzung am 22.12.2014, Pkt. 3 der TgO., die ABGABEN, STEUERHEBESÄTZE und GEBÜHREN - zur Deckung der Gemeindebedürfnisse;

Mehr

O r t s g e m e i n d e T h o m a t a l Bezirk Tamsweg, A-5592 Thomatal 1

O r t s g e m e i n d e T h o m a t a l Bezirk Tamsweg, A-5592 Thomatal 1 Kundmachung Haushaltsbeschluss 2017 Auf Grund des Beratungs- und Abstimmungsergebnisses der Gemeindevertretung vom 8.12.2016 wird folgender Haushaltsbeschluss gefasst. 1 Als Grundlage der Gebarung des

Mehr

GEMEINDEAMT HARGELSBERG A-4483, BEZIRK LINZ-LAND, O.Ö. Zahl: Gem-851,kanalgebührenordnung2013. Verordnung

GEMEINDEAMT HARGELSBERG A-4483, BEZIRK LINZ-LAND, O.Ö. Zahl: Gem-851,kanalgebührenordnung2013. Verordnung Verordnung des Gemeinderates der Gemeinde Hargelsberg vom 13. Dezember 2012, mit der eine Kanalgebührenordnung für die Gemeinde Hargelsberg erlassen wird. Aufgrund des Oö. Interessentenbeiträge-Gesetzes

Mehr

Zahl: 920/2016 Anras, am KUNDMACHUNG

Zahl: 920/2016 Anras, am KUNDMACHUNG GEMEINDE ANRAS Postleitzahl A-9912, Bezirk Lienz/Osttirol Tel. 04846 / 6205, Fax 04846 / 6205-75 gemeinde@anras.at www.anras.at GEMEINDE ANRA Zahl: 920/2016 Anras, am 17.11.2016 Betrifft: Gemeinderatssitzung

Mehr

GEMEINDE BAD GASTEIN Bad Gastein, KUNDMACHUNG HAUSHALTSBESCHLUSS 2018

GEMEINDE BAD GASTEIN Bad Gastein, KUNDMACHUNG HAUSHALTSBESCHLUSS 2018 GEMEINDE BAD GASTEIN Bad Gastein, 13.12.2017 KUNDMACHUNG HAUSHALTSBESCHLUSS 2018 Auf Grund des Haushaltsbeschlusses vom 13.12.2017 wird die Ausschreibung und Einhebung der Gemeindesteuern, Gebühren und

Mehr

Gemeindeabgaben (Steuern, Gebühren und Beiträge) Wirksamkeit ab

Gemeindeabgaben (Steuern, Gebühren und Beiträge) Wirksamkeit ab Marktgemeinde Zirl Bezirk Innsbruck-Land 6170 Zirl, Bühelstraße 1 Tel. 05238/54001 Fax 05238/54001-13 Sachbearbeiter: Gritsch Josef e-mail: marktgemeinde@zirl.at Der Unterschied zwischen der Summe der

Mehr

Der Gemeinderat der Marktgemeinde St. Lorenzen i. M. hat in seiner Sitzung vom folgende Verordnung beschlossen:

Der Gemeinderat der Marktgemeinde St. Lorenzen i. M. hat in seiner Sitzung vom folgende Verordnung beschlossen: 1 MARKTGEMEINDE ST. LORENZEN IM MÜRZTAL DVR-Nr. 0358720 Sachb.: Fr.Gruber-Hölzl Betrifft: TARIFTABELLE 2018 1 [!] Gebühren u. Tarife gültig ab 1. Jänner 2018, sofern nicht andere Daten festgelegt werden.

Mehr

ÜBERSICHT ÜBER ABGABEN UND PRIVATRECHTLICHE ENTGELTE DER GEMEINDE

ÜBERSICHT ÜBER ABGABEN UND PRIVATRECHTLICHE ENTGELTE DER GEMEINDE ÜBERSICHT ÜBER ABGABEN UND PRIVATRECHTLICHE ENTGELTE DER GEMEINDE (Zum Zeitpunkt der Beschlußfassung des Voranschlages) ART der Abgabe bzw. des privatrechl. Entg. Hebesatz v.h./v.t der Bemessungsgrundlage

Mehr

Darstellung der wesentlichen Steuer-, Beitrags- und Gebührensätze der Stadt Eberbach

Darstellung der wesentlichen Steuer-, Beitrags- und Gebührensätze der Stadt Eberbach Darstellung der wesentlichen Steuer-, Beitrags- und Gebührensätze der Stadt Eberbach Stand: 01.01.2017 Kostenstelle / 27205001 / 33210000 Stadtbibliothek Jahreskarte Dauerbenutzer 15,00 Begünstigte 6,00

Mehr

Steuern und Gebühren der Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen

Steuern und Gebühren der Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen Steuern und Gebühren der Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen Grund und Gewerbesteuer Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer ab 01.01.2017 360 v.h 340 v.h. 350 v.h. Wasser und Abwassergebühren ab 01.01.2016

Mehr

Verordnung der Marktgemeinde Hard über die Gemeindesteuern, Gemeindegebühren und Gemeindetarife für das Jahr 2017 (Abgabenverordnung 2017)

Verordnung der Marktgemeinde Hard über die Gemeindesteuern, Gemeindegebühren und Gemeindetarife für das Jahr 2017 (Abgabenverordnung 2017) Marktgemeinde Hard Verordnung der Marktgemeinde Hard über die Gemeindesteuern, Gemeindegebühren und Gemeindetarife für das Jahr 2017 (Abgabenverordnung 2017) Auf Grund des Beschlusses der Gemeindevertretung

Mehr

KUNDMACHUNG. Hebesätze, Steuern, Abgaben, Beiträge, Gebühren und Preise ab

KUNDMACHUNG. Hebesätze, Steuern, Abgaben, Beiträge, Gebühren und Preise ab Stadtgemeinde Bad Radkersburg Hauptplatz 1, A-8490 Bad Radkersburg T: +43 3476/2509 F: +43 3476/2509-138 gde@bad-radkersburg.gv.at www.bad-radkersburg.gv.at UID: ATU 69183634 KUNDMACHUNG Der Gemeinderat

Mehr

KUNDMACHUNG. Gebühren/Gemeindeabgaben je m des Standes 0% 2,00

KUNDMACHUNG. Gebühren/Gemeindeabgaben je m des Standes 0% 2,00 Datum: 12. Dezember 2016 Bearbeiter: Lisa-Maria Naderer Zahl: 920/2017 KUNDMACHUNG Der Gemeinderat der Gemeinde Rechberg hat gemäß 76 Abs. 4 GemO 1990 in seiner Sitzung vom 7. Dezember 2016 die Festsetzung

Mehr

Steuern, Gebühren und Abgaben mit Wirksamkeit ab dem Haushaltsjahr 2012

Steuern, Gebühren und Abgaben mit Wirksamkeit ab dem Haushaltsjahr 2012 GEMEINDEAMT A-6433 OETZ Hauptstraße 62 Sachbearbeiter: Ing. Hansjörg Falkner Tel.: 05252/6218-73 Fax: 05252/6218-12 e-mail: buergermeister@oetz.tirol.gv.at Oetz, 25 Jänner 2012 Steuern, en und Abgaben

Mehr

H A U S H A L T S B E S C H L U S S

H A U S H A L T S B E S C H L U S S Gemeindeamt Bruck Gemeindevertretung an der Großglocknerstraße Bezirk Zell am See Haushaltsbeschluss 2008 homepage: www.bruck grossglockner.at H A U S H A L T S B E S C H L U S S vom 10.12.2007 Auszug

Mehr

S T A D T G E M E I N D E V Ö L K E R M A R K T

S T A D T G E M E I N D E V Ö L K E R M A R K T S T A D T G E M E I N D E V Ö L K E R M A R K T Finanzverwaltung Gebühren, Abgaben und Tarife ab 01. Jänner 2010 - Vollversion - (nach Beschluss GR) C:\Users\ws07\AppData\Local\Microsoft\Windows\Temporary

Mehr

Zl.: Fin /GR/sti Kundmachung Gebühren, Hebesätze, Tarife Gemeindeeinrichtungen- u. leistungen 2019

Zl.: Fin /GR/sti Kundmachung Gebühren, Hebesätze, Tarife Gemeindeeinrichtungen- u. leistungen 2019 Zl.: Fin 920-2016/GR/sti 17.12.2018 Kundmachung Gebühren, Hebesätze, Tarife Gemeindeeinrichtungen- u. leistungen 2019 Im Sinne des 94 Oö GemO 1990 i.d.g.f. wird hiermit kundgemacht, dass der Gemeinderat

Mehr

KUNDMACHUNG. Der Bürgermeister: erbert Burgschwaiger eh

KUNDMACHUNG. Der Bürgermeister: erbert Burgschwaiger eh Zahl: Betreff: Gemeindeamt Bruck an der Großglocknerstraße Bezirk Zell am See homepage: www.bruck-grossglockner.at 902/2015 EAP Haushaltsbeschluss 2015, Kundmachung Bürgermeister Herbert Burgschwaiger

Mehr

Gemeindeabgaben (Steuern, Gebühren und Beiträge) Wirksamkeit ab

Gemeindeabgaben (Steuern, Gebühren und Beiträge) Wirksamkeit ab Marktgemeinde Zirl Bezirk Innsbruck-Land 6170 Zirl, Bühelstraße 1 Sachbearbeiter: Gritsch Josef Kundmachung Es wird vom 22.12.2014 bis 05.01.2015 kundgemacht, dass der Gemeinderat der Marktgemeinde Zirl

Mehr

Gemeinde Wängle Aktenzeichen: 004-1/ /3 Wängle, am KUNDMACHUNG

Gemeinde Wängle Aktenzeichen: 004-1/ /3 Wängle, am KUNDMACHUNG Gemeinde Wängle Aktenzeichen: 004-1/2018-06/3 Wängle, am 20.11.2018 KUNDMACHUNG Der Gemeinderat der Gemeinde Wängle hat in der Sitzung am 07.11.2018 folgende Punkte beraten und beschlossen: (3) Beratung

Mehr

Die wichtigsten Abgaben der Stadt Rauenberg

Die wichtigsten Abgaben der Stadt Rauenberg - - Die wichtigsten Abgaben der - Kurzinfo - Rauenberg Rotenberg Malschenberg Abgaben- und Entgelte der Die jeweiligen Eurobeträge aus Satzungen, welche bereits vor dem 01. Januar 2002 in Kraft getreten

Mehr

STEUERN, ABGABEN und GEBÜHREN

STEUERN, ABGABEN und GEBÜHREN STEUERN, ABGABEN und GEBÜHREN Grundsteuer A 500% Grundsteuer B 500% Kommunalsteuer 3% Vergnügungssteuer - bzw. nach Satzung 10% Hundesteuer - 1.Hund 75,00 f. jeden weiteren Hund 125,00 Erschließungskosten

Mehr

Abgaben / Gebühren / Tarife

Abgaben / Gebühren / Tarife Abgaben / Gebühren / Tarife BAUABGABE Auf Grund des Steiermärkischen Baugesetzes 1995 ist dem Bauwerber bei Erteilung der Baubewilligung eine Bauabgabe vorzuschreiben. Die Bauabgabe errechnet sich aus

Mehr

Kundmachung. Gemeindeabgaben (Steuern, Gebühren und Beiträge) Wirksamkeit ab

Kundmachung. Gemeindeabgaben (Steuern, Gebühren und Beiträge) Wirksamkeit ab Marktgemeinde Zirl Bezirk Innsbruck-Land 6170 Zirl, Bühelstraße 1 Sachbearbeiter: Gritsch Josef Es wird vom 15.12.2017 bis 29.12.2017 kundgemacht, dass der Gemeinderat der Marktgemeinde Zirl die ab 01.01.2018

Mehr

Kundmachung. Marktgemeinde Zirl Bezirk Innsbruck-Land 6170 Zirl, Bühelstraße 1 Sachbearbeiter: Gritsch Josef

Kundmachung. Marktgemeinde Zirl Bezirk Innsbruck-Land 6170 Zirl, Bühelstraße 1 Sachbearbeiter: Gritsch Josef Marktgemeinde Zirl Bezirk Innsbruck-Land 6170 Zirl, Bühelstraße 1 Sachbearbeiter: Gritsch Josef Es wird vom 14.12.2018 bis 28.12.2018 kundgemacht, dass der Gemeinderat der Marktgemeinde Zirl die ab 01.01.2019

Mehr

Turn- und Festhalle "Athleticum" je Feld: 27m x 15m 1215 m²

Turn- und Festhalle Athleticum je Feld: 27m x 15m 1215 m² Anlage zur Entgeltordnung für die Benutzung gemeindeeigener Hallen, Räume, Sport- und Festplätze Entgelttabelle 1.Gemeindehallen "Kochertalmetropole" in Abtsgmünd Turn- und Festhalle "Athleticum" je Feld:

Mehr

Neufassung der Gebührensatzung für die Benutzung der Sportanlagen der Gemeinde Großbeeren

Neufassung der Gebührensatzung für die Benutzung der Sportanlagen der Gemeinde Großbeeren 1 Neufassung der Gebührensatzung für die Benutzung der Sportanlagen der Gemeinde Großbeeren Aufgrund der 4 und 28 Abs. 2 Nr. 15 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember

Mehr

V E R O R D N U N G. Wassergebührenordnung. der Stadtgemeinde Judenburg

V E R O R D N U N G. Wassergebührenordnung. der Stadtgemeinde Judenburg Stadtgemeinde Judenburg Politischer Bezirk Murtal Bundesland Steiermark V E R O R D N U N G Wassergebührenordnung der Stadtgemeinde Judenburg Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Judenburg hat in seiner Sitzung

Mehr

Verordnung der Marktgemeinde Hard über die Gemeindesteuern, Gemeindegebühren und Gemeindetarife für das Jahr 2016 (Abgabenverordnung 2016)

Verordnung der Marktgemeinde Hard über die Gemeindesteuern, Gemeindegebühren und Gemeindetarife für das Jahr 2016 (Abgabenverordnung 2016) Beilage zum Voranschlag für das Jahr 2015 2016 Seite C Verordnung der Marktgemeinde Hard über die Gemeindesteuern, Gemeindegebühren und Gemeindetarife für das Jahr 2016 (Abgabenverordnung 2016) Auf Grund

Mehr

GEMEINDE BAD GASTEIN Bad Gastein, 17.12.2014 KUNDMACHUNG HAUSHALTSBESCHLUSS 2015

GEMEINDE BAD GASTEIN Bad Gastein, 17.12.2014 KUNDMACHUNG HAUSHALTSBESCHLUSS 2015 GEMEINDE BAD GASTEIN Bad Gastein, 17.12.2014 KUNDMACHUNG HAUSHALTSBESCHLUSS 2015 Auf Grund des Haushaltsbeschlusses vom 17.12.2014 wird die Ausschreibung und Einhebung der Gemeindesteuern, Gebühren und

Mehr

Erhebung von Benutzungsgebühren für öffentliche Einrichtungen

Erhebung von Benutzungsgebühren für öffentliche Einrichtungen Erhebung von Benutzungsgebühren für öffentliche Einrichtungen - Benutzungsgebührenordnung - - in der Fassung vom 04. März 2005 - Inhaltsverzeichnis I. Neue Sporthalle...1 II. Erich-Fischer-Halle (EFH)...2

Mehr

WASSERGEBÜHRENORDNUNG

WASSERGEBÜHRENORDNUNG WASSERGEBÜHRENORDNUNG Aufgrund des Beschlusses der Stadtvertretung der Stadt Bludenz vom 23. November 1988 i.d.g.f., sowie 6 Abs. 2 des Gesetzes über die öffentliche Wasserversorgung durch die Gemeinden

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g Ried i.z., am 14.12.2011 Unser Zeichen: BGM-hJ/AL-eB Pc-Code Kdm-920-2012Hebesätze K u n d m a c h u n g Der Gemeinderat der Gemeinde Ried im Zillertal hat in seiner Sitzung vom 13.12.2011 unter dem Vorsitz

Mehr

TOP. 1.) Genehmigung der Steuern und Hebesätze für das Finanzjahr 2018.

TOP. 1.) Genehmigung der Steuern und Hebesätze für das Finanzjahr 2018. Amtsvortrag Sitzung des Gemeinderates am 14.12.2017 TOP. 1.) Genehmigung der Steuern und Hebesätze für das Finanzjahr 2018. Voranschlagserlass: Die Steuerhebesätze für das Finanzjahr 2018 sind so rechtzeitig

Mehr

Beiträge, Gebühren, Tarife und Steuern der Orgelstadt Borgentreich. Stand:

Beiträge, Gebühren, Tarife und Steuern der Orgelstadt Borgentreich. Stand: Beiträge, Gebühren, Tarife und Steuern der Orgelstadt Borgentreich I. Abwasserbeseitigung Stand: 05.12.2017 a) Beitrag: je qm Grundstücksfläche 2,66 Vollanschluss je qm Grundstücksfläche 2,35 Teilanschluss

Mehr

Wassergebührenordnung der Stadtgemeinde Trieben

Wassergebührenordnung der Stadtgemeinde Trieben Stand: 19.05.2017 Wassergebührenordnung der Stadtgemeinde Trieben Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Trieben hat in seiner Sitzung vom 30. September 2008 gemäß 6 des Wasserleitungsbeitragsgesetzes, LGBl.

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Ortsgemeinde TELFES IM STUBAI Pol. Bezirk Innsbruck-Land ========================================================== AZ: 902/2007 Betr.: Steuern, Gebühren und Abgaben 2008 K U N D M A C H U N G Gem. 60

Mehr

Frankenland Halle, Nebenhalle, Schulturnhalle, Kultur- und Sporthalle u. Sportboden Bürgerhaus Kleingarnstadt u. anderer gemeindlicher Einrichtungen

Frankenland Halle, Nebenhalle, Schulturnhalle, Kultur- und Sporthalle u. Sportboden Bürgerhaus Kleingarnstadt u. anderer gemeindlicher Einrichtungen Gebührenverzeichnis der Gemeinde Ebersdorf b. Coburg für die Überlassung und Benutzung der gemeindlichen Sport- und Mehrzweckhallen, Schwimmbad und Freisportanlage Frankenland Halle, Nebenhalle, Schulturnhalle,

Mehr

K U N D M A C H U N G V E R O R D N U N G

K U N D M A C H U N G V E R O R D N U N G Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol AMTSLEITER Dr. Ernst Hofer, MBA Tel. 05352/6900-210 Fax 05352/6900-1200 gemeinde@st.johann.net www.st.johann.net 14. November

Mehr

Die wichtigsten Steuer-, Beitrags- und Gebührensätze Stand

Die wichtigsten Steuer-, Beitrags- und Gebührensätze Stand Die wichtigsten Steuer-, Beitrags- und Gebührensätze Stand 23.02.2010 I. Steuern 1. Grundsteuer A (seit 01.01.1998) 390 v.h. 2. Grundsteuer B (seit 01.01.2010) 445 v.h. 3. Gewerbesteuer (seit 01.01.1995)

Mehr

Gebühren, Abgaben, Steuern und Beiträge der Marktgemeinde Nenzing

Gebühren, Abgaben, Steuern und Beiträge der Marktgemeinde Nenzing Gebühren, Abgaben, Steuern und Beiträge der Marktgemeinde Nenzing 7.1 GRUNDSTEUER: a) von land- und forstwirtschaftlichen Betrieben 500 % b) von sonstigen Grundstücken 500 % 7.2 KOMMUNALSTEUER 3 % 7.3

Mehr

Gemeindeabgaben (Steuern, Gebühren und Entgelte) 2016

Gemeindeabgaben (Steuern, Gebühren und Entgelte) 2016 Gemeindeabgaben (Steuern, Gebühren und Entgelte) 2016 Grundsteuer A Grundsteuer B Kommunalsteuer Vergnügungssteuer Gebrauchsabgabe 500 v.h. d. Messbetrages 500 v. H. d. Messbetrages 3 v. H. d. Bemessungsgrundlage

Mehr

Verordnung. 1 Anschlussgebühr

Verordnung. 1 Anschlussgebühr Gemeindeamt Utzenaich Pol.Bezirk: Ried im Innkreis, O.Ö. 4972 Utzenaich 5 Tel. 07751/8272-0 * Fax 07751/8272-18 Utzenaich, am 20. November 2003 e-mail: gemeinde@utzenaich.ooe.gv.at Zl. 851-1/1-2003 Verordnung

Mehr

Die wichtigsten Steuer-, Beitrags- und Gebührensätze Stand

Die wichtigsten Steuer-, Beitrags- und Gebührensätze Stand Die wichtigsten Steuer-, Beitrags- und Gebührensätze Stand 01.01.2017 I. Steuern 1. Grundsteuer A (seit 01.01.1998) 390 v.h. 2. Grundsteuer B (seit 01.01.2010) 445 v.h. 3. Gewerbesteuer (seit 01.01.1995)

Mehr

Satzung. über. die. Erhebung von. Gebühren für den Benutzung des Inselbades. des Marktes Bad Abbach. Bad-Gebührensatzung

Satzung. über. die. Erhebung von. Gebühren für den Benutzung des Inselbades. des Marktes Bad Abbach. Bad-Gebührensatzung Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Benutzung des Inselbades des Marktes Bad Abbach Bad-Gebührensatzung Rechtsstand: 01.02.2016 Inhalt 1 Gebührenpflicht... 3 2 Gebührenschuldner... 3 3 Entstehen

Mehr

KANALTARIFORDNUNG DER GEMEINDEWERKE TELFS GES.M.B.H.

KANALTARIFORDNUNG DER GEMEINDEWERKE TELFS GES.M.B.H. KANALTARIFORDNUNG DER GEMEINDEWERKE TELFS GES.M.B.H. Die Generalversammlung der Gemeindewerke Telfs Ges.m.b.H. hat in ihrer Sitzung vom 17.11.2011 folgende Kanaltarifordnung, geltend ab 01.11.2011, beschlossen:

Mehr

Beiträge, Gebühren, Tarife und Steuern der Orgelstadt Borgentreich. Stand:

Beiträge, Gebühren, Tarife und Steuern der Orgelstadt Borgentreich. Stand: Beiträge, Gebühren, Tarife und Steuern der Orgelstadt Borgentreich I. Abwasserbeseitigung Stand: 02.01.2017 a) Beitrag: je qm Grundstücksfläche 2,66 Vollanschluss je qm Grundstücksfläche 2,35 Teilanschluss

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Ortsgemeinde TELFES IM STUBAI Pol. Bezirk Innsbruck-Land AZ: 902 / 2011 Betr.: Steuern, Gebühren und Abgaben 2012 K U N D M A C H U N G Gem. 60 Abs. 1 TGO 2001 wird kundgemacht, dass der Gemeinderat von

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Ortsgemeinde TELFES IM STUBAI Pol. Bezirk Innsbruck-Land AZ: 902 / 2012 Betr.: Steuern, Gebühren und Abgaben 2013 K U N D M A C H U N G Gem. 60 Abs. 1 TGO 2001 wird kundgemacht, dass der Gemeinderat von

Mehr

Benutzungsordnung und Gebührenverzeichnis für die Stadtbücherei Winnenden

Benutzungsordnung und Gebührenverzeichnis für die Stadtbücherei Winnenden Benutzungsordnung und Gebührenverzeichnis für die Stadtbücherei Winnenden Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. 07. 2000 (GBl. S. 581) und der 2, 13 und 14 des

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Ortsgemeinde TELFES IM STUBAI Pol. Bezirk Innsbruck-Land AZ: 902 / 2016 Betr.: Steuern, Gebühren und Abgaben 2017 K U N D M A C H U N G Gem. 60 Abs. 1 TGO 2001 wird kundgemacht, dass der Gemeinderat von

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Ortsgemeinde TELFES IM STUBAI Pol. Bezirk Innsbruck-Land AZ: 902 / 2013 Betr.: Steuern, Gebühren und Abgaben 2014 K U N D M A C H U N G Gem. 60 Abs. 1 TGO 2001 wird kundgemacht, dass der Gemeinderat von

Mehr

K u r z b e r i c h t

K u r z b e r i c h t K u r z b e r i c h t über die am 6. Dezember 2016 unter dem Vorsitz von Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann abgehaltene 55. Sitzung des Stadtrates. 1. Die Stadt Dornbirn gewährt dem Krankenpflegeverein

Mehr

Gemeindeabgaben und Gemeindegebühren 2007

Gemeindeabgaben und Gemeindegebühren 2007 Gemeindeabgaben und Gemeindegebühren 2007 Grundsteuer Gemeindevertretungsbeschluss vom 04.12.2006 / Verordnung vom 04.12.2006 2007 2007 ohne MWSt. inkl.mwst. Hebesatz für landwirtschaftliche Grundstücke

Mehr

KUNDMACHUNG. Gemäß 32 Gemeindegesetz wird folgende Verordnung kundgemacht:

KUNDMACHUNG. Gemäß 32 Gemeindegesetz wird folgende Verordnung kundgemacht: MARKTGEMEINDEAMT BEZAU 6870 Bezau, Platz 375 Telefon 05514 / 2213 Fax 05514 / 2213 6 e-mail: gemeinde@bezau.cnv.at URL: http://www.bezau.at DVR: 0595659 UID: ATU39231201 Bezau, 14. November 2014 KUNDMACHUNG

Mehr

Steuern Gebühren und Entgelte Indexangepasst und gerundet

Steuern Gebühren und Entgelte Indexangepasst und gerundet Steuern Gebühren und Entgelte 2018 2018 Indexangepasst und gerundet Hundesteuer 1. Hund jährlich 89,00 jeder weitere Hund jährlich 189,00 Wachhunde u. Hunde nach 2 Tir.Hundesteuergesetz 45,00 jeder weitere

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Ortsgemeinde TELFES IM STUBAI Pol. Bezirk Innsbruck-Land AZ: 902 / 2015 Betr.: Steuern, Gebühren und Abgaben 2016 K U N D M A C H U N G Gem. 60 Abs. 1 TGO 2001 wird kundgemacht, dass der Gemeinderat von

Mehr

Die wichtigsten Steuer-, Beitrags- und Gebührensätze

Die wichtigsten Steuer-, Beitrags- und Gebührensätze Die wichtigsten Steuer-, Beitrags- und Gebührensätze Stand: 01.01.2017 A Steuern - Grundsteuer A 450 v.h. der Steuermessbeträge - Grundsteuer B 400 v.h. der Steuermessbeträge - Gewerbesteuer 340 v.h. der

Mehr

Anlage 2. zu den Benutzungsordnungen für das Haus der Generationen. in Mallersdorf-Pfaffenberg. (In der Fassung vom )

Anlage 2. zu den Benutzungsordnungen für das Haus der Generationen. in Mallersdorf-Pfaffenberg. (In der Fassung vom ) Anlage 2 zu den Benutzungsordnungen für das Haus der Generationen in Mallersdorf-Pfaffenberg (In der Fassung vom 01.01.2018) Tarif 1 a): Kommerzielle Veranstaltungen, bei denen Eintritt verlangt wird.

Mehr

Gemeindegebühren/-abgaben/-tarife/-förderungen 2016

Gemeindegebühren/-abgaben/-tarife/-förderungen 2016 Gebührenanpassung per 1.1.2016 2016 Gemeindegebühren/-abgaben/-tarife/-förderungen 2016 Gemeinderatsbeschluss vom 10.12.2015 (Steuern in den Beträgen wie angeführt): Grundlage Voranschlagserlass 2015:

Mehr

Gemeinde Hemmingen Landkreis Ludwigsburg. Entgeltordnung. über die Höhe des Entgeltes der. Gemeinschaftshalle. in der. Fassung. vom. 19.

Gemeinde Hemmingen Landkreis Ludwigsburg. Entgeltordnung. über die Höhe des Entgeltes der. Gemeinschaftshalle. in der. Fassung. vom. 19. Gemeinde Hemmingen Landkreis Ludwigsburg Entgeltordnung über die Höhe des Entgeltes der Gemeinschaftshalle in der Fassung vom 19. Juli 2005 1 In seiner Sitzung am 05.11.2002 hat der GR nachfolgende Entgeltordnung

Mehr

Die wichtigsten Steuer-, Beitrags- und Gebührensätze

Die wichtigsten Steuer-, Beitrags- und Gebührensätze Die wichtigsten Steuer-, Beitrags- und Gebührensätze A Steuern - Grundsteuer A 450 v.h. der Steuermessbeträge - Grundsteuer B 400 v.h. der Steuermessbeträge - Gewerbesteuer 340 v.h. der Steuermessbeträge

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Ortsgemeinde TELFES IM STUBAI Pol. Bezirk Innsbruck-Land AZ: 902 / 2014 Betr.: Steuern, Gebühren und Abgaben 2015 K U N D M A C H U N G Gem. 60 Abs. 1 TGO 2001 wird kundgemacht, dass der Gemeinderat von

Mehr

Steuer- bzw. Abgaben-Hebesätze und Gebühren für das Jahr 2016

Steuer- bzw. Abgaben-Hebesätze und Gebühren für das Jahr 2016 GEMEINDE PUCH bei Hallein Bezirk Tennengau A-5412 Puch bei Hallein Halleiner Lanstraße 26 Tel +43 (0)6245/80694 Fax +43 (0)6245/77477 gemeinde@puchbeihallein.gv.at www.puchbeihallein.gv.at Steuer- bzw.

Mehr

Marktgemeinde Altmünster

Marktgemeinde Altmünster Marktgemeinde Altmünster P o l i t i s c h e r B e z i r k : G m u n d e n, O Ö 4 8 1 3 A l t m ü n s t e r - M a r k t s t r a ß e 2 1 - D V R 0 0 4 8 5 4 2 Zl.: -II-900-2018-Pes F i n a n z a b t e i

Mehr

Gesamte Rechtsvorschrift für Wassergebührenordnung der Gemeinde Bürs, Fassung

Gesamte Rechtsvorschrift für Wassergebührenordnung der Gemeinde Bürs, Fassung Gesamte Rechtsvorschrift für Wassergebührenordnung der Gemeinde Bürs, Fassung 1.1.2014 Titel Wassergebührenordnung der Gemeinde Bürs Beschlussfassung Gemeindevertretung am 15.12.1988 Änderung Gemeindevertretung

Mehr

WASSERGEBÜHRENORDNUNG

WASSERGEBÜHRENORDNUNG WASSERGEBÜHRENORDNUNG 1 Allgemeines Die Stadt Bludenz hebt für die Lieferung des Wassers folgende Gebühren ein: 1. eine Wasserbezugsgebühr und 2. eine Wasseranschlussgebühr. I. ABSCHNITT Wasserbezugsgebühr

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren im Bestattungswesen - Bestattungsgebührenordnung -

Satzung über die Erhebung von Gebühren im Bestattungswesen - Bestattungsgebührenordnung - Satzung über die Erhebung von Gebühren im Bestattungswesen - Bestattungsgebührenordnung - vom 26. Juni 1972/6. Juli 1973 mit Änderungen zuletzt vom 24.07.2012 1 Erhebungsgrundsatz Für die Benutzung der

Mehr

SATZUNG: Vom Aufgrund von Art. 2 und 8 des Kommunalabgabengesetzes und Art. 20 des Kostengesetzes erlässt die Stadt Ansbach folgende

SATZUNG: Vom Aufgrund von Art. 2 und 8 des Kommunalabgabengesetzes und Art. 20 des Kostengesetzes erlässt die Stadt Ansbach folgende SATZUNG DER STADT ANSBACH ÜBER DIE ERHEBUNG VON GEBÜHREN FÜR DIE BENUTZUNG IHRER BESTATTUNGSEINRICHTUNGEN SOWIE FÜR DAMIT IN ZUSAMMENHANG STEHENDE AMTSHANDLUNGEN (FRIEDHOFSGEBÜHRENSATZUNG) Vom 08.05.2006

Mehr

KUNDMACHUNG. Steuern, Gebühren und Abgaben mit Wirksamkeit ab dem Haushaltsjahr 2017

KUNDMACHUNG. Steuern, Gebühren und Abgaben mit Wirksamkeit ab dem Haushaltsjahr 2017 KUNDMACHUNG Hauptstraße 51 6433 Oetz / Tirol T: 05252 6218 F: 05252 6218-12 M: gemeinde@oetz.tirol.gv.at www.oetz.tirol.gv.at Steuern, en und Abgaben mit Wirksamkeit ab dem Haushaltsjahr 2017 1) Grundsteuer

Mehr

Gebührenreglement. Gemeinde 4413 Büren. Liste Gebühren, Tarife, Ersatzabgaben 2016

Gebührenreglement. Gemeinde 4413 Büren. Liste Gebühren, Tarife, Ersatzabgaben 2016 Gemeinde 4413 Büren Gebührenreglement Liste Gebühren, Tarife, Ersatzabgaben 2016 Beschreibung Tarif 2015 Tarif 2016 Kompetenz Einwohnerkontrolle Schalter Anmeldung / Abmeldung gratis gratis GR Auskünfte

Mehr