MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT HÖRLKOFEN MIT DEN MITGLIEDSGEMEINDEN WALPERTSKIRCHEN UND WÖRTH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT HÖRLKOFEN MIT DEN MITGLIEDSGEMEINDEN WALPERTSKIRCHEN UND WÖRTH"

Transkript

1 Gemeinde Walpertskirchen Nr. 04/16 Walpertskirchen Postwurfsendungen an sämtliche Haushaltungen MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT HÖRLKOFEN MIT DEN MITGLIEDSGEMEINDEN WALPERTSKIRCHEN UND WÖRTH V.i.S.d.P.: Telefon: Gemeinde Wörth Verwaltungsgemeinschaft Hörlkofen 08122/ , Frau Hintereder Verwaltung: Rathaus Hörlkofen, Erdinger Straße 8a, Hörlkofen, Wörth Tel.: 08122/9759-0, Fax-Nr.: 08122/ Internet: Besucherverkehr: Mo-Fr.: Uhr und zusätzlich Di.: Uhr Sprechstunden der Bürgermeister: Nach telefonischer Terminabsprache Wichtige Telefonnummern: Notruf Polizei: 110 Feuerwehr und Rettungsdienst: 112 Giftnotruf München: 089/ Kinderkrankenhaus Landshut: 0871/ 8520 Klinikum Erding 08122/ 590 Polizei Erding 08122/ 9680 Gemeinde Walpertskirchen: 08122/ NEU!! Störungsnummer Wasserversorg / Bauhof 08122/ 5088 Schule 08122/ Kath. Kindergarten Walpertskirchen 08122/ 6608 Kath. Pfarramt 08122/ Sonstige: Landratsamt Erding 08122/ 58-0 AZV Erdinger Moos 08122/ 4980 Vermessungsamt Erding 08122/ 9600 Straßenmeisterei Erding 08122/ Sempt EW 08122/ Tourismusregion Erding e.v / Recyclinghof Walpertskirchen Auer Straße, Stufe II Dienstag: Uhr Samstag: Uhr Bücherei Wörth (Tel / ) Dienstag: Uhr und Uhr Donnerstag: Uhr sowie Uhr Freitag: Uhr Post-Service-Center Hörlk,. Wörther Straße 12 Walpertskirchen, Hauptstr. 2 Mo: Uhr Mo-Sa: Uhr Di Fr: Uhr Sa: Uhr Gebrauchtwarenkaufhaus Rentabel Otto-Hahn-Straße 21, Erding, Tel / Dienstag - Freitag: Uhr Schöne Ferien und erholsame Urlaubstage Vorstellung von Frau Christiane Huber Seit 1. Juli 2016 bin ich im Erdgeschoss, Zimmer 4, in der Kassen- und Personalverwaltung tätig. Ich komme aus Moosinning und war bisher auch in der Gemeindeverwaltung Moosinning beschäftigt. Sie erreichen mich telefonisch unter der Tel / oder per unter Ch.Huber@vg-hoerlkofen.de. Frau Huber wurde anstelle von Frau Stemmer eingestellt, die uns aufgrund Elternzeit verlassen hat. Wir wünschen Frau Stemmer alles Gute. Frau Hermansdorfer hat Ihren Weg nach Ihrer Elternzeit wieder zurück ins Rathaus gefunden. Sie ist in Zukunft für alle Angelegenheiten der Gemeinde Walpertskirchen zuständig und leitet den Fachbereich Finanzverwaltung. Zahlungstermine Grund- und Gewerbesteuer (3. Quartal) Auskünfte hierzu erteilt Frau Schöberl (08122/ ) AUS DEM GEMEINDERAT In den nächsten Wochen sollten wir alle ein wenig aufatmen und Erholung suchen und so für die zweite Jahreshälfte Kraft tanken. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen schöne Ferien und erholsame Urlaubstage! Die Gemeinderatssitzungen beginnen um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Änderungen sind vorbehalten Abgabefrist Bauanträge spätestens: 2 Wochen vor Gemeinderatssitzung In den letzten Sitzungen hat sich der Gemeinderat Walpertskirchen mit folgenden Themen beschäftigt (weitere Informationen über Rubrik Aktuelles/ Aus dem Gemeinderat : Satzungsbeschluss Bebauungsplan WA3 Die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr WA3 (östlich der ED20, westlich des Hammerbachs) in der Fassung vom wurde als Satzung beschlossen. Rechenschaftsbericht 2015 Der Gemeinderat nimmt den Rechenschaftsbericht 2015 zustimmend zu Kenntnis. Zuführung zum Vermögenshaushalt: ,26 Zuführung zur allgemeinen Rücklage: ,62 Stand der allg. Rücklage am : ,02 Schuldenstand am : ,00 Redaktionsschluss:

2 Ortsmitte Walpertskirchen Für das Projekt Pfarr-und Gemeindezentrum wird unter Federführung der Kirchenverwaltung eine gemeinsame Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben. Die Gemeinde beteiligt sich an den Planungskosten mit 50%. Die Machbarkeitsstudie hat verschiedene Varianten für die Ausgestaltung des Gebäudes zu enthalten, zudem ist ein Finanzierungskonzept zu erstellen. Ein Planungsausschuss wurde gebildet: Reichwein Rita, Büchlmann Christian, Mayr Heidi, Bürgermeister Hörmann, Kirchenpfleger Renner und 1 Vertreter des Pfarrgemeinderates 1. Änderung Flächennutzungsplan und Beb.plan Ringelsdorf Nachdem die Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit und der betroffenen Behörden und sonstigen Träger öffentl. Belange erfolgte wurde die Entwurfsplanung gebilligt und die öffentl. Auslegung parallel zur Trägerbeteiligung beschlossen. Die Stellungnahmen der betroffenen Behörden und sonstigen Träger öffentl. Belange sind dazu einzuholen. Ausbau ABS38 BGM Hörmann erläutert den Planentwurf des Bahnhaltepunktes Walpertskirchen und informiert das Gremium über die neuen Pläne zum Überholgleis (3. Gleis) zwischen Hörlkofen und Walpertskirchen. Den genauen Sachstandsbericht, auch zu dem höhengleichen Bahnübergang Schwabersberg und dem Brückenbauwerk Schwarzhölzl erläutert ein Mitarbeiter der DB Netz AG in der Augustsitzung. Fortschreibung Regionalplan Zur Fortschreibung des Regionalplans wurden eine Reihe von Anmerkungen beschlossen. Schwerpunkte waren dabei der ÖPNV sowie der Schutz von Landschaftsräumen entlang von Isen, Sempt und Strogen Ausbau des ÖPNV mit Synchronisierung von Zonen- und Tarifsystemen von MVV und DB sowie bessere Vernetzung der Fahrpläne von Bus und DB Ausbau der ABS 38 mit den finanziellen und verkehrlichen Belastungen der Kommunen durch die Maßnahme Realisierung der Walpertskirchner Spange mit S-Bahn-Lückenschluss zwischen Erding und Flughafen München Forderungen nach zukunftsorientierten Busverbindungen zwischen S- Bahn-Ästen zur verkehrlichen Entlastung der Umlandgemeinden Maßnahmen zum Schutz von Landschaftsräumen entlang von Isen, Sempt und Strogen werden insgesamt positiv bewertet, dürfen allerdings nicht zu einer über das bestehende Maß hinausgehenden Einschränkung der gemeindlichen Entwicklung führen. Erschließungsmaßnahmen Die Erdgaserschließung Hammerbachstraße, Kirchenstraße, Kirchenplatz und Am Alten Pfarrhof sowie der Straßenausbau in Kolbing sind weitgehend abgeschlossen. Ein Dank geht an die Anlieger für Ihr Verständnis bei den damit einhergehenden Beeinträchtigungen. In den nächsten Tagen beginnt die Telekom mit dem Breitbandausbau für die Ortsteile Kolbing, Kuglern und Neufahrn. Ausbau der ED20 Der Gemeinderat sieht zwar die Notwendigkeit von punktuellen Verbesserungen steht jedoch einem Ausbau zum jetzigen Zeitpunkt nach wie vor ablehnend gegenüber. Zunächst sind die überregionalen Straßenbaumaßnahmen wie Fertigstellung der A94 zwischen Pastetten und Dorfen, die Südostumfahrung von Erding sowie der Ausbau des Kreuzungspunktes der Kreisstraßen ED14, ED4 und ED20 unabdingbar. Der Landkreis wird daher gebeten, die Planungen zur ED20 weiter zurückzustellen. Gestaltung Nordfassade an Schule Walpertskirchen Der Künstler Mr. Woodland (Daniel Westermeier) hat an der Nordfassade der Schule ein Kunstwerk geschaffen und dieses der Gemeinde Walpertskirchen geschenkt lediglich die Materialkosten wurden von der Gemeinde übernommen. Das Werk ist sehr gut gelungen und stellt eine Bereicherung für das Schulgelände dar. Die Gemeinde und die Schulfamilie bedanken sich dafür ganz herzlich beim Künstler. 2 Fahrplan Herbstfestbus Der Herbstfestbus wird auch heuer wieder von der Gemeinde Walpertskirchen zusammen mit der Gemeinde Lengdorf organisiert und fährt täglich von Freitag, den bis einschließlich Sonntag, den Hinfahrt Tour 1: Haltestelle Abfahrt Lengdorf Gasthaus Menzinger Furtarn, Kreisstraße ED Hönning Kolbing/ Kuglern Neufahrn Bushaltestelle Walpertskirchen Dorfplatz Walpertskirchen Raiffeisenbank Ringelsdorf Bushaltestelle Erding, Anton-Bruckner-Straße Hinfahrt Tour 2: Haltestelle Abfahrt Furtarn, Ortsmitte Außerbittlbach Innerbittlbach Penzing Göttenbach Kopfsburg Lengdorf Gasthaus Menzinger Brandlengdorf, Abz. Thann Niedergeislbach FW-Haus Matzbach Liedling Obergeislbach Hönning Kreisstraße ED 14 Abzw. Hönning Kolbing/ Kuglern Neufahrn Bushaltestelle Walpertskirchen Dorfplatz Walpertskirchen Raiffeisenbank Ringelsdorf, Bushaltestelle Erding, Anton-Bruckner-Straße Rückfahrt: Haltestelle Tour 1 Tour 2 Erding, Anton-Bruckner Straße in umgekehrter Reihenfolge der in Tour 2 angegebenen Haltestellen Fahrpreise: Erwachsene Kinder bis 16 Jahre: Hin- und Rückfahrt 4,00 Hin- und Rückfahrt 2,00 einfache Fahrt 2,50 einfache Fahrt 1,50 Familienkarte (Eltern mit beliebig vielen eigenen Kindern - 16 J.) Nur Hin- und Rückfahrt 10,00 Wir bitten alle Benutzer beim Einstieg den Fahrpreis passend bereit zu halten. Der Bus ist mit dem Schild Herbstfestbus gekennzeichnet. KUNSTAUSSTELLUNG IM RATHAUS Bis Ende September prästentiert Herr Lukas Gukerle aus München seine modernen Acrylbilder. Die Gemeinde Walpertskirchen sucht ab September 2016 eine/n freundliche/n, engagierte/n Mitarbeiter/in (tgl. von ca Uhr, außer in den Ferien) für die Zubereitung der Mittagessen für Grundschule, Kindergarten, Kinderkrippe und Senioren. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie an die Gemeinde Walpertskirchen, Erdinger Str. 8 a, Wörth richten. Für weitere Fragen steht Ihnen Fr. Huber, Tel /975921, gerne zur Verfügung.

3 Burschenverein spendet Sitzgruppen Der Burschenverein Walpertskirchen hat aus dem Erlös der letzten Beachparty die Gemeinde mit zwei Maßnahmen unterstützt. Als Ersatz für die marode Sitzgruppe am Dorfweiher wurde eine neue Sitzgruppe mit Tischen und Stühlen gebaut und für die Gruppen der Offenen Ganztagesschule wurde eine sehr großzügige Sitzgruppe bei der Schulsportanlage errichtet. Dort können sich die Kinder an schönen Sommertagen zum gemeinsamen Basteln, Spielen und Lesen aufhalten. Beide Sitzgruppen wurden von den Mitgliedern des Burschenvereins selbst gebaut und auch alle Materialkosten übernommen. Ein herzlicher Dank an den Burschenverein für die großzügige Spende. Pflege der Blumenbeete Ein herzlicher Dank auch an den Gartenbauverein, der sich auch in diesem Jahr wieder die Pflege der Blumenbeete am Dorfplatz und am Dorfweiher zur Aufgabe gemacht hat. Mit viel Mühe wurden die Beete im Frühjahr bepflanzt und während des Jahres werden sie immer wieder bearbeitet, gedüngt und bei Bedarf gegossen. Bitte honorieren auch Sie die Arbeit des Gartenbauvereins indem Sie die Beete nicht betreten und auch Ihre Hunde fernhalten. Herzlichen Glückwunsch Die Gemeinde gratuliert der E-Jugend-Mannschaft des SV Walpertskirchen zu ihrem hervorragenden Auftritt beim diesjährigen Merkur-Cup. Auch wenn es in der Endrunde in Mammendorf nichts zu holen gab, stellt schon allein das Erreichen der Endrunde einen großartigen Erfolg dar, auf den der Verein, die Spieler und insbesondere auch die Trainer mit Recht stolz sein können. Ein herzlicher Dank ergeht in diesem Zusammenhang an alle Ehrenamtlichen, die sich in unseren Vereinen zum Wohle der Kinder und Jugendlichen einsetzen. Ehrungen 2016 Gemeinde bittet um Vorschläge Die Gemeinde Walpertskirchen spricht Ehrungen im Rahmen der Bürgerversammlung für besondere Verdienste aus, die in den Ehrungsrichtlinien festgelegt sind, wie z.b.: - langjähriges ehrenamtliches Engagement - herausragende sportliche Leistungen - für einen besonderen Einsatz in der Lebensrettung - besondere schulische Leistungen Vorschläge für eine Ehrung sind bis spätestens schriftlich an die VG Hörlkofen, z.hd. Frau Eder (oder eder@vg-hoerlkofen.de) zu richten. Die gesamte Richtlinie ist auch auf der Homepage unter nachzulesen. Anbringung von Schwellen an der Einfahrt Rathaus An der Einfahrt zum Rathaus Hörlkofen wurden Schwellen zur Entschärfung dieses sensiblen Bereichs angebracht, da an dieser Stelle beinahe täglich verkehrsgefährdende Situationen beobachtet wurden. Isentalautobahn Stand der Arbeiten Wer sich umfassend über die Fertigstellung der Isentalautobahn informieren möchte, kann den Bau auf der Homepage begleiten. Dort werden aktuelle Info s zu Baustand, Projekt, Finanzierung, Erhalt usw. usw. bereitgestellt. Einwohnerzahlen Walpertskirchen 2016; Bayerisches Landesamt für Statistik Einwohnerzahl am : Einwohnerzahl am : STANDESAMT HÖRLKOFEN Wir gratulieren zur Geburt: Christine und Philipp Stangl zur Geburt Ihres Sohnes Tobias; Jennifer und Michael Willer zur Geburt Ihres Sohnes Ben Johann; Jessica und Peter Schuler zur Geburt ihres Sohnes Simon 3 Wir gratulieren zur Eheschließung: Caroline Pieper und Matthias Mooser; Mihriban Günes und Gökhan Örsyapan Schneiden von Hecken und Sträuchern Anpflanzungen beleben und verschönern das Ortsbild und tragen zur Verbesserung für Lebensräume für Mensch und Tier bei. Leider können durch Anpflanzungen aber auch Gefahrensituationen hervorgerufen werden. Dann kann es nur heißen:,,bitte zurückschneiden!" Nach Art. 29 Abs. 2 des Bayerisches Straßen- und Wegegesetzes sind die Eigentümer und Besitzer von Grundstücken innerhalb der geschlossenen Ortslage verpflichtet, den von ihrem Grundstück auf öffentliche Straßen (dazu zählt auch der Gehweg/Bürgersteig oder ein eigenständiger Gehweg bzw. eine Treppe) ragenden Bewuchs zu beseitigen. Kommen die Eigentümer oder Besitzer dieser Verpflichtung nicht nach, so kann die Straßenbaubehörde nach Aufforderung und Fristsetzung auf Kosten der Eigentümer und Besitzer die Beseitigung des überhängenden oder herausragenden Bewuchses veranlassen. Dabei reicht die Möglichkeit einer Beeinträchtigung bereits aus. Besonders gefährdet sind Kinder, die nach der Straßenverkehrsordnung bis zum vollendeten 8. Lebensjahr mit ihrem Fahrrad den Gehweg benutzen müssen. Werden sie durch überhängende Äste zum Ausweichen auf die Straße verleitet, besteht erhöhte Unfallgefahr für sie. Neben der möglichen Verletzung des Kindes drohen den Grundstückseigentümern erhebliche Schadenersatzforderungen. Um Gefahrensituationen von vornherein zu vermeiden und alle Beteiligten zusätzlichen Aufwand zu ersparen, bitten wir sie folgende Hinweise zu beachten: Schneiden Sie Hecken, Sträucher und Bäume an Straßen, Wegen und Gehwegen rechtzeitig so weit zurück, dass Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer den ihnen zugedachten Verkehrsraum auch ohne Gefahr nutzen können. Beachten Sie auch das sogenannte,,lichtraumprofil", das von allen Grundstückseigentümern einzuhalten ist, deren Grundstücke an öffentlichen Straßen sowie Gehwegen und Radwegen angrenzen: Der Pflanzenwuchs sollte bis zu einer Höhe von 2,50 m nicht über den Gehund Radweg ragen. Grenzt das Grundstück direkt an eine öffentliche Straße, dürfen die Pflanzen bis zu einer Höhe von 4 m nicht in die Straße hineinragen. Über die gesamte Fahrbahn muss ein Lichtraum von 4,50 m frei bleiben. Schneiden Sie auch Hecken, Sträucher und Bäume im Bereich von Straßenlampen und Schildern soweit zurück, dass die Lampen ihre Beleuchtungsfunktion erfüllen und die Schilder gut sichtbar sind bzw. mühelos gelesen werden können. Besonders die Straßenlampen sind ein wesentlicher Bestandteil der Verkehrssicherheit. Deren einwandfreie Funktion soll auch Sie in der Dunkelheit vor möglichen Gefahren schützen. Berücksichtigen Sie schon vor dem Pflanzen, welches Ausmaß Sträucher, Bäume und Hecken schon nach wenigen Jahren annehmen können. Entscheiden Sie sich für flach wachsende Pflanzen oder halten Sie ausreichend Abstand zur Grundstücksgrenze (Abstand richtet sich nach Höhe des Gewächses: Wird es bis zu 2 Meter hoch, ist der Abstand mind. 50 cm zur Grenze, wird es höher als 2 Meter muss es auch 2 Meter von der Grenze entfernt gesetzt werden). Hierzu weisen wir darauf hin, dass Anpflanzungen grundsätzlich nicht in den Sichtraum einer Straße oder eines Gehweges hineinragen und die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs nicht durch Sichtbehinderungen beinträchtigen dürfen. Die nach den straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften erforderlichen Sichtdreiecke sind unbedingt freizuhalten. Im Geltungsbereich von Bebauungsplänen sind zudem die Festsetzungen über Einfriedungen und Sichtdreiecke zu beachten. Nehmen Sie auf Ihre Mitmenschen Rücksicht und beachten Sie diese Hinweise. Als Verkehrsteilnehmer erwarten Sie, dass andere Grundstückseigentümer bzw. besitzer alles unternehmen, um sich selbst und ihre Angehörigen vor Gefahren zu schützen. Legen Sie ihren Maßstab auch an Ihr eigenes Verhalten an. Beachten Sie bitte auch, dass Sie als Grundstückseigentümer bzw. Besitzer verkehrssicherungspflichtig sind und im Schadensfall mit erheblichen Schadensersatzsprüchen konfrontiert werden können. Weitere Informationen erhalten Sie im Ordnungsamt der VG Hörlkofen, Frau Gaigl, Tel / oder unter Rund um die Gartengrenze im Broschürenportal des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz:

4 4 Die Dt. Rentenversicherung in Bayern informiert Steuern durch Rentenerhöhung? Ein paar Prozent machen den Unterschied: Ab Sommer erhalten Rentnerinnen und Rentner spürbar höhere Bezüge: In Westdeutschland steigt die Rente zum 1. Juli um 4,25 Prozent, im Osten um 5,95 Prozent. Was jedoch nur wenige Rentnerinnen und Rentner wissen: Auch die Rente zählt zum steuerpflichtigen Einkommen, darauf weisen die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern hin. Seit 2005 richtet sich die steuerliche Behandlung der Renteneinkünfte nach dem Jahr des Rentenbeginns. Je später die Rente beginnt, desto höher ist der gegebenenfalls zu versteuernde Anteil der Rente. Bei Rentenbeginn ab 2040 ist die gesamte Rente steuerpflichtiges Einkommen. In einer Übergangsphase bis einschließlich 2039 gilt ein individueller Rentenfreibetrag. Das ist der Teil der Rente, der kein steuerpflichtiges Einkommen darstellt. Der Rentenfreibetrag ist ein fester Eurobetrag und bleibt auch in den Folgejahren unverändert. Das gilt auch dann, wenn die Rente durch Rentenanpassungen weiter steigt. Künftige Rentenanpassungen erhöhen somit das individuelle steuerpflichtige Renteneinkommen. Ob man als Rentner regelmäßig eine Einkommensteuererklärung abgeben muss, hängt von den persönlichen Verhältnissen ab und kann nur das Finanzamt entscheiden. Damit das Finanzamt den steuerpflichtigen Anteil der gesetzlichen Rente korrekt ermitteln kann, müssen Rentnerinnen und Rentner ihrer Steuererklärung die ausgefüllten Steuervordrucke Anlage R (Renten und andere Leistungen) und Anlage Vorsorgeaufwand beifügen. Hierbei hilft eine Bescheinigung der Deutschen Rentenversicherung. Die Bescheinigung über die Rentenhöhe enthält die Angaben, welche Beträge in den Steuerformularen eingetragen werden müssen. Unter Angabe der Versicherungsnummer kann sie in allen Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung und beim Servicetelefon unter kostenfrei angefordert werden. Wer diese Bescheinigung einmal beantragt hat, erhält sie jährlich automatisch zugeschickt. Weitere Informationen bietet auch die Broschüre Versicherte und Rentner: Infos zum Steuerrecht. Sie kann im Internet unter kostenlos bestellt oder heruntergeladen werden SEPTEMBER / / Anfangsschießen, GH Büchlmann, Freischütz Tagesausflug, Drei-Stern-Club Pfarrfest, Pfarrgemeinde 4-Tagesausflug, In die Eifel, Stopselclub Hallnberg Weinfest, Südliche Dorfstraße, Stammtisch Chorausflug, Treffpunkt: Vorplatz Schule Firmung, Pfarrgemeinde Walpertskirchen Kinderwarenbasar Kinderwarenbasar Der Kinderwarenbasar im Herbst findet am Samstag, den von Uhr und am Sonntag, den von Uhr in der Turnhalle Walpertskirchen statt. Für Schwangere ist der Eintritt eine halbe Stunde früher. Vorlese-Lesestunden Die Vorlese- Lesestunden der Lesepatinnen finden auch im neuen Schuljahr wieder statt. Die Lesepatinnen der Nachbarschaftshilfe Walpertskirchen lesen für die Kinder der Vorschule und für die Grundschüler (1.-4. Klasse) im Mehrzweckraum der Grundschule. Es werden auch Bilderbuchkinos gezeigt. Die Teilnahme ist kostenlos. Bei sechsmaliger Teilnahme bekommen die Kinder ein Buch geschenkt. Die Nächsten Vorlesetermine sind am und am , jeweils von 10:00-11:00. Die Lesepatinnen der Nachbarschaftshilfe freuen sich über eine rege Beteiligung. Anna Spielberger und die Lesepatinnen UMWELTECKE Papiertonnenleerung (ab 6.00 Uhr) Tour 1: Tour 2: Abfuhrtermine Gelbe Säcke: (ab Uhr) Schulbeginn im September 2016 Anfang September starten unsere Schüler/innen in ein neues Schuljahr. Leider sind Schulkinder nach wie vor die von allen Verkehrsteilnehmern am meisten gefährdete Gruppe. Immer wieder passieren Unfälle auf dem Weg zur Schule oder von der Schule nach Hause. Also: Fuß runter vom Gas und auf die Bremse, wenn Kinder am Straßenrand auftauchen! Wir wünschen allen Schulanfängern aus der Gemeinde Walpertskirchen, die im September 2016 ihren ersten Schultag hinter sich bringen, viel Erfolg und Spaß in ihrer Schullaufbahn. Rest- bzw. Biomüllabfuhr Terminänderung: Die übliche Leerung vom: erfolgt am: Montag, den Dienstag, den Montag, den Dienstag, den Problemmüllsammlung Termine (nur pers. Abgabe) Walpetskirchen, Recyclinghof, Auerstraße 1: von Uhr Verhalten an Bushaltestellen Sobald ein Bus während der Fahrt das Warnblinklicht einschaltet, dürfen Sie ihn nicht mehr überholen. Hält dagegen der Bus mit eingeschaltetem Warnblinklicht an einer Haltestelle (auch Haltebucht), dürfen Sie nur mit Schrittgeschwindigkeit (= 4-7 km/h) am Bus vorbeifahren. Gleiches gilt bei haltenden Bussen im Gegenverkehr. FUNDSACHEN Stichtag für die Sperrmüllabholung im Herbst am 02. September 2016 Weitere Infos: Rückfragen zur Sperrmüllabholung unter Tel / DER LANDKREISHÄCKSLER kommt kostenlos in die Gemeinde Walpertskirchen am: Dienstag, den Nichtamtlicher Teil Helm, gefunden am Fahrradweg Walpertskirchen - Neufahrn VERANSTALTUNGEN UND VEREINE AUGUST / / / Waldfest, Rauscher in der Au, Burschenverein (Ausweichtermin ) Kameradschaftsabend, Gasthaus Lex, KSV Lichterprozession Maria Himmelfahrt, Schulhof Kater Burschi vermisst!! Seit wird unser Kater Burschi vermisst. Er ist dunkelgrau bis schwarz halb langhaarig und hat einen sehr buschigen Schwanz der auf der Unterseite hellgrau ist. Wer Burschi gesehen hat meldet sich bitte unter Tel.: 0162/

5 5

6 6

7 7 Friseursalon Haargenau Brigitte Reichert Kirchenstraße Walpertskirchen TEL Öffnungszeiten Dienstag, Donnerstag, Freitag 8.00 Uhr Uhr Mittwoch, Samstag 8.00 Uhr Uhr Telefon 08122/ info@speer-garten-landschaftsbau.de Fenster- und Türenwartung Josef Kellner Einstellen, Ölen, Reparieren, Beschläge/Dichtungen erneuern Am Bahndamm Walpertskirchen 08122/ Liebe Kunden, ACHTUNG!!ACHTUNG!!ACHTUNG!! Wir haben eine neue Telefonnummer 08122/ und die Hair&Make-up Lounge hat neuen Zuwachs bekommen. Ihr Name ist Sandra und ist für Sie Mittwoch, Donnerstag und jeden 2 Samstag im Monat da. Ihre Friseurinnen Sabrina&Sandra Hair&Make-up Lounge Ziegeleistr.2a Hörlkofen Telefon:08122/ Fax:08122/ sabrinaadam2408@gmail.com

8 8 Holzschnitzarbeiten aller Art Zeno Hainzl Hallnberg 4, Walpertskirchen Tel /7950, Fax 08122/47591 Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Sa Uhr Bei uns finden Sie die passenden Geschenkideen für jeden Anlass. Zur Hl. Taufe: Gebetswürfel, Kreuze in verschiedenen Ausfertigungen mit und ohne Christus, Rebenkreuze, Licht des Glaubens, Engel mit Taufkelle + Band, Steinengelchen mit Wasserröhrchen Zur Hl. Kommunion: Engel zum hängen und stehen, Kreuze, Namenspatrone in verschiedenen Größen Zur Hochzeit: Wir richten auch Hochzeitstische her Bis auf weiteres Abverkauf von Osterartikel, Holzeier, Blumenstecker und vieles mehr 50% -verschiedene Plauenerspitzen 30% Ausbildung, Theorie und Praxis in den Klassen A, A1, M, B, BE, L, S Fahrschule Steidler Erdinger Straße 14, Wörth Telefon: 0172/ , 08122/ Öffnungszeiten: Montag + Mittwoch von Uhr Unterricht: Montag + Mittwoch von Uhr Anmeldung jederzeit nach telefonischer Vereinbarung! Die Fahrschule für Hörlkofen, Walpertskirchen, Wörth und Umgebung seit 1997

MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT HÖRLKOFEN MIT DEN MITGLIEDSGEMEINDEN WALPERTSKIRCHEN UND WÖRTH

MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT HÖRLKOFEN MIT DEN MITGLIEDSGEMEINDEN WALPERTSKIRCHEN UND WÖRTH Gemeinde Walpertskirchen Postwurfsendungen an sämtliche Haushaltungen MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT HÖRLKOFEN MIT DEN MITGLIEDSGEMEINDEN WALPERTSKIRCHEN UND WÖRTH Gemeinde Wörth Gemeinde

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Fahrpläne des Herbstfest-Busses

Fahrpläne des Herbstfest-Busses Fahrpläne des Herbstfest-Busses Stadt Erding Stadtmitte - Williamsville - Herbstfest Sa- Sa- Fr- Am Herbstfest Abf. 16:50 x17:50 18:50 19:50 20:50 21:50 22:50 23:50 Lange Zeile 16:53 x17:53 18:53 19:53

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT HÖRLKOFEN MIT

MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT HÖRLKOFEN MIT Gemeinde Walpertskirchen Nr. 03/12 Walpertskirchen Postwurfsendungen an sämtliche Haushaltungen MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT HÖRLKOFEN MIT DEN MITGLIEDSGEMEINDEN WALPERTSKIRCHEN UND WÖRTH

Mehr

Fahrpläne des Herbstfest-Busses

Fahrpläne des Herbstfest-Busses Fahrpläne des Herbstfest-Busses Stadt Erding Stadtmitte - Williamsville - Herbstfest Sa- Sa- Fr- Am Herbstfest Abf. 16:50 x17:50 18:50 19:50 20:50 21:50 22:50 23:50 Lange Zeile 16:53 x17:53 18:53 19:53

Mehr

Marktplatz. Erdinger Straße. Dorfener Straße

Marktplatz. Erdinger Straße. Dorfener Straße 9/ 0/ 9/ / 0 / / 0/ 0/ 6 / 6 9 0/ / 69/ / 69 / 9 6 Erdinger Straße / Marktplatz 90/ HsNr. / 90/ 9 0,60,00 Dorfener Straße /,0 / a / / 6/ / 6/ / / / /6 / 6/ 6/ 6 / 6/ Gemeinde Taufkirchen (Vils) Bebauungsplan

Mehr

Nr. 2 JULI Kanalbau. Überprüfung von Feuerlöschern. Sichtbehinderung durch Hecken und Sträucher. Pfaffenwinkel-Ferien s pass

Nr. 2 JULI Kanalbau. Überprüfung von Feuerlöschern. Sichtbehinderung durch Hecken und Sträucher. Pfaffenwinkel-Ferien s pass Nr. 2 JULI 2005 Kanalbau Überprüfung von Feuerlöschern Sichtbehinderung durch Hecken und Sträucher Pfaffenwinkel-Ferien s pass Obstbäume für Streuobstwiesen Kinderkino Die Gemeinde bedankt sich... Veranstaltungshinweise

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Amtsblatt. Inhaltsverzeichnis. Ausgabe 1 Donnerstag,

Amtsblatt. Inhaltsverzeichnis. Ausgabe 1 Donnerstag, Herausgeber: Landratsamt Erding, Alois-Schießl-Platz 2, 85435 Erding, Tel. 08122/58-0 www.landkreis-erding.de oder www.kreis-ed.de Erscheint in der Regel wöchentlich Bezugspreis für Abonnement jährlich

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Teil 2. Verkehrstag Sa+So Sa Sa+So Sa+So Sa+So Sa+So Sa+So Sa+So Sa+So Sa+So Sa+So Sa+So Sa+So Sa+So Sa+So Sa+So Sa+So Sa+So Sa+So

Teil 2. Verkehrstag Sa+So Sa Sa+So Sa+So Sa+So Sa+So Sa+So Sa+So Sa+So Sa+So Sa+So Sa+So Sa+So Sa+So Sa+So Sa+So Sa+So Sa+So Sa+So München Hbf - Mühldorf Samstag, 07.09. + Sonntag, 08.09. Zugtyp RE RB-D RB-D RB-D RB-D RB-D RB-D RB-D RB-D RB-D RB-D RB-D RB-D RB-D RB-D RB-D RB-D RB-D RB-D Zugnummer neu 88632 88638 88639 25049 25711

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

InfoFax. Bushaltestellen während der Bauarbeiten

InfoFax. Bushaltestellen während der Bauarbeiten InfoFax Schienenersatzverkehr auf der Strecke Mühldorf München im Abschnitt Mühldorf - Schwindegg Donnerstag, 15.10. bis einschließlich Sonntag, 18.10.2009 und Samstag, 31.10. bis einschließlich Montag,

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

Verstehen Sie Ihre Renteninformation?

Verstehen Sie Ihre Renteninformation? Verstehen Sie Ihre Renteninformation? Wir kümmern uns um das nötige Stück finanzielle Sicherheit: Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Renteninformation richtig lesen. Die Renteninformation ist Ihre Planungshilfe

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 02 / 2016

Mitteilungsblatt Nr. 02 / 2016 Mitteilungsblatt Nr. 02 / 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Kehrichtabfuhr nach einem Feiertagswochenende... 2 2. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung... 2 3. Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern... 2

Mehr

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Jugendamt Postfach 11 10 61 64225 Darmstadt Der Magistrat Antrag der Tagespflegeperson,

Mehr

P P 1 Mai 2016 Heft 2 T - T - T

P P 1 Mai 2016 Heft 2 T - T - T P P 1 Mai 2016 Heft 2 T - T - T P P 2 S 10. J 2016 10:00 Uhr Heilige Messe im Garten des Pfarrhofes Nach der Hl. Messe findet das Pfarrfest sta! Es gibt auch wieder einen Glückshafen!!! Auf Ihr / Euer

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

rechtzeitiger Rückschnitt der Vegetation ist eine Daueraufgabe

rechtzeitiger Rückschnitt der Vegetation ist eine Daueraufgabe Sicherheitsmassnahmen im öffentlichen Strassenbereich rechtzeitiger Rückschnitt der Vegetation ist eine Daueraufgabe Das Zurückschneiden der Bäume und Sträucher entlang den Verkehrsräumen stellt insbesondere

Mehr

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff - Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Gebiet des Amtes Neubukow-Salzhaff - Herausgeber: Amt Neubukow-Salzhaff, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow Tel. 038294-70210,

Mehr

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt.

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. 017 2 l rta a u 3. Q Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. Anm e lde sch luss 25. 06.1 7 Neue Kurse nach den Sommerferien 2017 Es ist soweit, das dritte

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen Sitzungsdatum: Montag, den 30.01.2017 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:40 Uhr Ort, Raum: Rathaus Wiesen, Dr.-Frank-Straße 2 Öffentlicher

Mehr

Sicherheit. Achtung, Tram! Sicher unterwegs in der Stadt

Sicherheit. Achtung, Tram! Sicher unterwegs in der Stadt Sicherheit Achtung, Tram! Sicher unterwegs in der Stadt Liebe Fahrgäste und Fußgänger, auf vielen Straßen in Kassel kreuzen Tram und RegioTram Ihre Wege beziehungsweise kreuzen Sie die Wege der Schienenfahrzeuge.

Mehr

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - 0 Allgemeine Verwaltung Az: 020.05 HAUPTSATZUNG vom 26.07.1963 in Kraft seit 15.10.1963 geändert am: 01.08.1969 in Kraft seit: 01.08.1969 geändert am: 18.10.1974 in Kraft

Mehr

Bebauungsplanverfahren

Bebauungsplanverfahren Bebauungsplanverfahren Inhalt 1 Inhalt Was ist ein Bebauungsplan? 3 Der Ablauf eines Bebauungsplanverfahrens 4 Phase 1: Aufstellungsbeschluss 4 Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung 5 Frühzeitige Behördenbeteiligung

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Gestaltungssatzung. 1 - Örtlicher Geltungsbereich

Gestaltungssatzung. 1 - Örtlicher Geltungsbereich Satzung über die Baugestaltung und Pflege des Ortsbildes von Ortskernbereichen der Stadt Pulheim vom 12. März 1981 (Gestaltungssatzung) (einschl. 1. bis 3. Änderung) Gestaltungssatzung Aufgrund des 4 der

Mehr

Sicherheitsmassnahmen im öffentlichen Verkehrsraum

Sicherheitsmassnahmen im öffentlichen Verkehrsraum Sicherheitsmassnahmen im öffentlichen Verkehrsraum Rechtzeitiger Rückschnitt der Vegetation ist eine Daueraufgabe Das Zurückschneiden der Bäume und Sträucher entlang den Verkehrsräumen stellt insbesondere

Mehr

Der Sinnersdorfer Fahrplan 2012/2013

Der Sinnersdorfer Fahrplan 2012/2013 Der Sinnersdorfer Fahrplan 2012/2013 der SPD Sinnersdorf www.spd-sinnersdorf.de gültig ab 09.12.2012 mit folgender Verbesserung: Die S-Bahnlinie 6 ist in der Hauptverkehrszeit morgens bis S-Bhf. Worringen

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Baierbrunn Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2018 am Donnerstag, den 8. November 2018 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal St. Peter und Paul Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Gemeinde Borchen und der Städte Bad Wünnenberg und Lichtenau 67. Jahrgang 30. Juni 2010 Nr. 29 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 108/2010 Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Amtliche Bekanntmachung Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Bekanntmachung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und sonstigen Trägern

Mehr

Mit Sicherheit ans Ziel Eine Aktion des ADAC zur Jugend-Verkehrssicherheit

Mit Sicherheit ans Ziel Eine Aktion des ADAC zur Jugend-Verkehrssicherheit Lies die Fragen genau durch. Überlege in Ruhe und kreuze ( die richtige Antwort/die richtigen Antworten an! 1. Du kommst an eine Straße mit diesem Verkehrszeichen. Darfst du in die Straße mit deinem Fahrrad

Mehr

Der Sinnersdorfer Fahrplan 2005/2006

Der Sinnersdorfer Fahrplan 2005/2006 Der Sinnersdorfer Fahrplan 2005/2006 www.spd-sinnersdorf.de... der SinnersdorfSPD mit folgender Änderung: Die Abfahrtszeiten der DB-Linie RB 27 von Pulheim in Richtung Köln sind vorverlegt auf Minute.45

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT HÖRLKOFEN MIT DEN MITGLIEDSGEMEINDEN WALPERTSKIRCHEN UND WÖRTH

MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT HÖRLKOFEN MIT DEN MITGLIEDSGEMEINDEN WALPERTSKIRCHEN UND WÖRTH Gemeinde Walpertskirchen Postwurfsendungen an sämtliche Haushaltungen MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT HÖRLKOFEN MIT DEN MITGLIEDSGEMEINDEN WALPERTSKIRCHEN UND WÖRTH Gemeinde Wörth Gemeinde

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

26. Jahrgang 21. Februar 2017 Nr.:08 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

26. Jahrgang 21. Februar 2017 Nr.:08 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 26. Jahrgang 21. Februar 2017 Nr.:08 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung - Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 41 Preußenpark Gasturbinen-Prüfstand

Mehr

Bebauungsplan Westlich Klingäckerstraße Frühzeitige Bürgerbeteiligung. Mittelstadt

Bebauungsplan Westlich Klingäckerstraße Frühzeitige Bürgerbeteiligung. Mittelstadt Bebauungsplan Westlich Klingäckerstraße Frühzeitige Bürgerbeteiligung Mittelstadt 28.09.2017 Ablauf des heutigen Abends Top1 Begrüßung Top 2 Ausgangspunkt der aktuellen Planung Top 3 Städtebauliches Konzept

Mehr

-Viehversicherungsverein Nörderberg -Bauernbundortsausschuss -SVP-Ortsausschuss -Obmann Bodenverbesserungskonsortium Nörderberg

-Viehversicherungsverein Nörderberg -Bauernbundortsausschuss -SVP-Ortsausschuss -Obmann Bodenverbesserungskonsortium Nörderberg Name: Johann Mitterhofer Code: ERQuSOQe Zu meiner Person Bitte den per Post mitgeteilten Code angeben Name: Mitterhofer Vorname: Johann Beruf: Bauer Meine politische Erfahrung: SVP-Ortsausschussmitglied

Mehr

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des. Stadtrates Weilheim i.ob. am Donnerstag, im großen Sitzungssaal des Rathauses

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des. Stadtrates Weilheim i.ob. am Donnerstag, im großen Sitzungssaal des Rathauses Stadt Weilheim i.ob Weilheim i.ob, 19.01.2017 EINLADUNG zur Sitzung des Stadtrates Weilheim i.ob am Donnerstag, 26.01.2017 im großen Sitzungssaal des Rathauses Bitte benutzen Sie den barrierefreien Zugang

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Der mobile Bär. Arbeits- und Erkundungsheft für den sicheren Schulweg

Der mobile Bär. Arbeits- und Erkundungsheft für den sicheren Schulweg Der mobile Bär Arbeits- und Erkundungsheft für den sicheren Schulweg Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, das Heft Der mobile Bär erzählt die abenteuerliche Geschichte eines kleinen Bären auf dem Weg

Mehr

Markt Euerdorf mit Ortsteil Wirmsthal

Markt Euerdorf mit Ortsteil Wirmsthal Markt Euerdorf mit Ortsteil Wirmsthal Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Marktgemeinderates Euerdorf Sitzungsdatum: Dienstag, 14.07.2015 Beginn: 19:00 Uhr Ende 20:30 Uhr Ort: Verwaltungsgebäude

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Öffentliche Bekanntmachung Gemeinde Tiefenbronn Enzkreis Enzkreis Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Aufgrund 4 der

Mehr

Die Haltestelle in der StVO

Die Haltestelle in der StVO Die Haltestelle in der StVO Haltestelle (Zeichen 224 StVO) Schildert eine Haltestelle für Straßenbahnen oder Linienbusse aus. 5 m Parkverbot vor und hinter dem Haltestellenschild. Schulbushaltestelle (Zeichen

Mehr

Sitzungsvorlage öffentlich 2018/09/207

Sitzungsvorlage öffentlich 2018/09/207 Fachdienst: Fachbereich Bau und Projektmanagement Datum: 23.04.2018 Sitzungsvorlage öffentlich 2018/09/207 Betreff Bebauungsplan Nr. 59 Gebiet: Westlich Hamburger Straße (L 94), südlich angrenzend an die

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

Kursbuchstrecke 940. Am Sonntag/Montag, den 28./ , für Zug RB zwischen München Hbf und Mühldorf!

Kursbuchstrecke 940. Am Sonntag/Montag, den 28./ , für Zug RB zwischen München Hbf und Mühldorf! Kursbuchstrecke 940 (Simbach -) Mühldorf München Fahrplanänderungen Am Sonntag/Montag, den 28./29.10.2012, für Zug RB 27081 zwischen München Hbf und Mühldorf! Von Allerheiligen, den 01.11.2012, bis Sonntag,

Mehr

Neufahrner Kurve Stand der Bauarbeiten

Neufahrner Kurve Stand der Bauarbeiten Neufahrner Kurve Stand der Bauarbeiten Nachbarschaftsbeirat des Flughafens München 19. Juni 2015 Thomas Graf Sachgebiet Schieneninfrastruktur bei der Autobahndirektion Südbayern Tagesordnung 1. Stand der

Mehr

DECKBLATT NR. 1 BEBAUUNGS- MIT GRÜNORDNUNGSPLAN GE/GI FLUGPLATZ ATTING

DECKBLATT NR. 1 BEBAUUNGS- MIT GRÜNORDNUNGSPLAN GE/GI FLUGPLATZ ATTING Gemeinde Atting ELSA-BRÄNDSTRÖM-STR. 3, D-94327 BOGEN FON 09422 / 805450, FAX -/805451 E-MAIL: info@eska-bogen.de INTERNET: www.eska-bogen.de DECKBLATT NR. 1 ZUM BEBAUUNGS- MIT GRÜNORDNUNGSPLAN GE/GI FLUGPLATZ

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Reute

Hauptsatzung der Gemeinde Reute Hauptsatzung der Gemeinde Reute Aufgrund von 4 Gemeindeordnung Baden - Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat Reute am 18. Februar 2016 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 10/2015 Datum: 18.03.2015 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

der Gemeinde Eching am Ammersee

der Gemeinde Eching am Ammersee der Gemeinde Eching am Ammersee 07 / 2014 01. Oktober 2014 Termine aus dem Rathaus 1. Eröffnung der Lotus Apotheke Liebe Echinger Bürgerinnen und Bürger, es ist so weit. Das Gesundheitszentrum ist nun

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Gemeinde Warngau. Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau

Gemeinde Warngau. Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau Gemeinde Warngau Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau Programmablauf Bürgerversammlung 2014 für das abgelaufene Wirtschaftsjahr 2013 1. Bericht des Bürgermeisters 2. Beantwortung schriftlicher

Mehr

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

G E M E I N D E H O L Z G Ü N Z L a n d k r e i s U n t e r a l l g ä u

G E M E I N D E H O L Z G Ü N Z L a n d k r e i s U n t e r a l l g ä u G E M E I N D E H O L Z G Ü N Z L a n d k r e i s U n t e r a l l g ä u Telefon (08393) 235 Telefax (08393) 1299 Homepage www.holzguenz.de Email gemeinde@holzguenz.de Gemeinde Holzgünz, Hauptstr. 54, 87752

Mehr

VERORDNUNG über die räumliche Ausdehnung und Art und Umfang der Straßenreinigung in der Stadt Barsinghausen (Straßenreinigungs-Verordnung)

VERORDNUNG über die räumliche Ausdehnung und Art und Umfang der Straßenreinigung in der Stadt Barsinghausen (Straßenreinigungs-Verordnung) VERORDNUNG über die räumliche Ausdehnung und Art und Umfang der Straßenreinigung in der Stadt Barsinghausen (Straßenreinigungs-Verordnung) Aufgrund des 55 des Niedersächsischen Gesetzes über die öffentliche

Mehr

Stadt Wörth a.d. Donau

Stadt Wörth a.d. Donau Stadt Wörth a.d. Donau Niederschrift über die vom 11.05.2017 Ort: Sitzungssaal des Rathauses Beginn: 19.00Uhr Vorsitzender: 1. Bürgermeister Anton Rothfischer Anwesend: Dietlmeier Harald, Kaiser Christian,

Mehr

Verordnung. zum Schutz des Baumbestandes in der Gemeinde. Schondorf a. Ammersee. (Baumschutzverordnung - BaumSchVO)

Verordnung. zum Schutz des Baumbestandes in der Gemeinde. Schondorf a. Ammersee. (Baumschutzverordnung - BaumSchVO) Verordnung zum Schutz des Baumbestandes in der Gemeinde Schondorf a. Ammersee (Baumschutzverordnung - BaumSchVO) Die Gemeinde Schondorf a. Ammersee erläßt aufgrund Art. 12 Abs. 2, 45 Abs. 1 Nr. 5 Bayerisches

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

NIEDERSCHRIFT. 1. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Kleiner Sitzungssaal Nr. O.02 Rathaus Weichs.

NIEDERSCHRIFT. 1. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Kleiner Sitzungssaal Nr. O.02 Rathaus Weichs. NIEDERSCHRIFT Bezeichnung 1. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, 14.01.2015 Sitzungsbeginn 19:00 Uhr Sitzungsende 19:30 Uhr Öffentlichkeitsstatus öffentlich Raum Bezeichnung Kleiner Sitzungssaal

Mehr

0..0-0..0 Wir machen Sie mobil mit Bus & Bahn! Anruf-Sammel-Taxi Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ihnen liegt die aktuelle Ausgabe des Fahrplanes für Memmingen 0 vor. Unter dem Motto Wir machen mobil!

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T Gremium: Gemeinde Karlsfeld Nr. 11 Sitzung am: Mittwoch, Sitzungsraum: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Rathaus, Großer Sitzungssaal 18:00 Uhr 19:12 Uhr Seite 1 von 9 2 Tagesordnung

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

Fachvereinigung Omnibus und Touristik. Haltestellen

Fachvereinigung Omnibus und Touristik. Haltestellen Haltestellen Der Sicherung der Haltestellen kommt eine bedeutende Aufgabe zu, denn das Ein- und Aussteigen, das Warten an den Haltestellen und das Überqueren der Fahrbahn auf dem Weg zur Haltestelle stellen

Mehr

Austausch des Abwassersammlers zwischen Bahnhof und Kläranlage Kohlstetten - Vergabe der Arbeiten - Beratung und Beschlussfassung

Austausch des Abwassersammlers zwischen Bahnhof und Kläranlage Kohlstetten - Vergabe der Arbeiten - Beratung und Beschlussfassung Bericht über die Sitzung des Gemeinderates am 10.08.2016 TOP 1 Bekanntgaben 1. Bürgermeister Storz gibt bekannt, dass die Gemeinde Engstingen einen Zuschuss über 43 500 Euro für den Breitbandausbau bekommen

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Lotsen am Fussgängerstreifen! TCS-patrouilleur-ALL-2015.indd :15

Lotsen am Fussgängerstreifen! TCS-patrouilleur-ALL-2015.indd :15 Lotsen am Fussgängerstreifen! TCS-patrouilleur-ALL-2015.indd 1 14.05.15 00:15 Einleitung Du bist nun Lotse oder Lotsin am Fussgängerstreifen! Wir gratulieren und danken dir für deine Bereitschaft, diese

Mehr

Insgesamt werden dann nach Angaben des BMF 4,98 Millionen Rentnerinnen und Rentner zum Einkommenssteueraufkommen beitragen 1.

Insgesamt werden dann nach Angaben des BMF 4,98 Millionen Rentnerinnen und Rentner zum Einkommenssteueraufkommen beitragen 1. Matthias W. Birkwald MdB Mitglied des Deutschen Bundestages Parlamentarischer Geschäftsführer Rentenpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion DIE LINKE. Berliner Büro Platz der Republik 1 11011 Berlin

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 12. Jahrgang 8. März 2018 Nummer 8 Inhaltsverzeichnis Seite 32. Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 235/I "Wiesdorf - zwischen Friedrich-Ebert-Straße, Lichstraße, Montanusstraße

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Zukunft Balance kurze Zeiten. Mittelschule Finsing Bewerbung für ein 9plus2 Modell

Zukunft Balance kurze Zeiten. Mittelschule Finsing Bewerbung für ein 9plus2 Modell Mittelschule Finsing Bewerbung für ein 9plus2 Modell 1 Fünf gute Gründe für Finsing Flächendeckendes Bildungsangebot Keine Gefährdung der M-Zug Standorte Finsing Zukunftsfähiger Standort Kurze Beförderungs

Mehr

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg Mutter werden pro familia Heidelberg Hauptstr. 79 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg Stand: März

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bekanntmachungen Sitzungen des Kreistages und seiner Ausschüsse Pressemitteilungen Termine...

Inhaltsverzeichnis. Bekanntmachungen Sitzungen des Kreistages und seiner Ausschüsse Pressemitteilungen Termine... Herausgeber: Landratsamt Erding, Alois-Schießl-Platz 2, 85435 Erding, Tel. 08122/58-0 www.landkreis-erding.de oder www.kreis-ed.de Erscheint in der Regel wöchentlich Bezugspreis für Abonnement jährlich

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Zwiesel (Bay) - Grafenau. Kein Zugverkehr zwischen Zwiesel(Bay) und Grafenau, Donnerstag, Sonntag,

Zwiesel (Bay) - Grafenau. Kein Zugverkehr zwischen Zwiesel(Bay) und Grafenau, Donnerstag, Sonntag, Fahrplan-Information 99 / 2014 Zwiesel (Bay) - Grafenau Kein Zugverkehr zwischen Zwiesel(Bay) und Grafenau, Ersatz durch Bus Donnerstag, 23.10.2014 - Sonntag, 09.11.2014 Sehr geehrte Reisende, auf Grund

Mehr

Gemeinde Seybothenreuth, Lkr. Bayreuth

Gemeinde Seybothenreuth, Lkr. Bayreuth Gemeinde Seybothenreuth, Lkr. Bayreuth 3. Änderung des Bebauungsplanes Lerchenbühl im Bereich der Fl. Nrn. 270, Gemarkung Seybothenreuth, im vereinfachten Verfahren gemäß 13 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB)

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

Kleinkindtagesbetreuung

Kleinkindtagesbetreuung Kleinkindtagesbetreuung für Kinder von 1 bis 3 Jahren Marktgemeinde Allhartsberg 3365 Allhartsberg, Markt 47 Liebe Eltern! In dieser Broschüre lesen Sie alle wichtigen Informationen über die Kleinkindtagesbetreuung

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden ~--~--~ ~-~ ----- AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2014 Ausgegeben zu Senden am 16. 0 7. 2 0 14 Ausgabe 9 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde

Mehr