Kinderzeitung der Kindertagesstätte Riemenschneiderweg Eine kleine Dickmadame fuhr mal mit der Eisenbahn...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kinderzeitung der Kindertagesstätte Riemenschneiderweg Eine kleine Dickmadame fuhr mal mit der Eisenbahn..."

Transkript

1 Kinderzeitung der Kindertagesstätte Riemenschneiderweg Eine kleine Dickmadame fuhr mal mit der Eisenbahn... Ausgabe Nr. 5 Juni 2006 Preis: 1

2 Seite 2 Kids Star Nr.5 Juni 2006 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 6 Seite 8 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Seite 13 Seite 15 Seite 16 Seite 17 Seite 18 Seite 19 Seite 20 Inhalt: Begrüßung an die Leserinnen und Leser Wir fahren heute fort Die Kükenkinder unterwegs Die Krippenkinder unterwegs Aett tommt, Itarre Babette Kalthoff berichtet über den Singekreis in der Krippe Märchen Das Projekt der Seepferdchen- und Seesternchenkinder zu den Literaturwochen Es ist nicht immer einfach eine gute Kita zu haben - berichtet Martina Hinz- Keller Die Literaturwochen bei den Sternschnuppen- und Regenbogenkindern Leidenschaft für den Igel ein Beitrag von Susanne Leppler Freundschaften Das Projekt bei den Sonnen- und Freuerdrachenkindern Zusammen sind wir hundert ein Projekt in der Regenbogengruppe Suchbild Freundinnen Freunde Freundschaft Der Beitrag der Hortkinder Der Vorlese-Opa - Hans-Dietrich Utrechts Erfahrungen mit den Kita-Kindern Hibbeldedie und Schrubbeldidung Kleine Bewegungsstudie mit Heidi Bettge Impressum Umschlagbild: mit Filzstift von Isabelle Ehrlich (5 1/2 Jahre alt) aus der Sternschnuppengruppe gemalt Liebe Kinder, liebe Leserin, lieber Leser, die fünfte Ausgabe unserer Kitazeitung Kids Star gibt Ihnen einen Einblick in das Leben der Kindergruppen in unserem Haus. Die Erzieherinnen berichten von unseren Literaturwochen. Alle Kinder, sogar unsere Jüngsten, die Krippenkinder und deren Eltern beteiligen sich am Projekt: Alles rund ums Buch....vorlesen, zuhören, erzählen, dichten, schreiben, reimen, auswendig lernen, singen, Bilderbücher über Fahrzeuge anschauen, Märchen, Geschichten über Freundschaft, Theater spielen oder anschauen... Lassen Sie sich auf den folgenden Seiten überraschen und mitreißen in die vielfältige Welt der Literatur. Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen, die einfühlsam, geduldig, liebevoll und heiter unseren Kindern vorlesen, ihre Fragen beantworten und sich mit den Kindern unterhalten, haben unser Literaturprojekt sehr bereichert. Ein herzliches Dankeschön geht an Frau Embede Krause, Frau Karin Helsper, Frau Adelheid Bartelheim, Frau Edith Bing. Besonderen Dank gilt Herrn Hans-Dietrich Utecht, der zudem einen Artikel für Kids Star geschrieben hat.

3 Nr.5 Juni 2006 Kids Star Seite 3 Herzlicher Dank geht auch an unsere engagierten Eltern, die sich Zeit nahmen und in den Kindergruppen vorgelesen oder erzählt haben. Viele Kinder lieben es, wenn ihre Eltern in der Kita mitmachen und sind stolz darauf. Wir freuen uns sehr, dass zwei Mütter für Kids Star geschrieben haben und bedanken uns ganz herzlich für die Beiträge von Frau Susanne Leppla, Mutter von Zazie und Frau Martina Hinz-Keller, Mutter von Paulina und Henry. Falls Sie Interesse haben in unserer Kita ehrenamtlich mitzuwirken, dann kommen Sie in unsere Sprechzeiten: Di 10 bis 12 und 14 bis 16 Uhr oder Do 16 bis 18 Uhr. Wir wünschen uns freiwillige Mitarbeiter/innen, die mit den Vorschulkindern erste naturwissenschaftliche Beobachtungen, Erkundungen oder kleine Versuchsanordnungen in unserer Lernwerksstatt oder im Garten durchführen möchten. Falls Sie andere Interessen und Fähigkeiten haben, sind Sie ebenfalls willkommen und wir freuen uns darauf Sie kennen zu lernen. Besonderer Dank geht wieder an unsere fleißige und super tolle Chefredakteurin Frau Bärbel Schneider, ohne deren ehrenamtliche Mitarbeit es keinen Kids Star gäbe. Dank auch an alle Erzieherinnen, die trotz knapper Personalressourcen einen Beitrag für die Kitazeitung geschrieben haben. Wir wünschen allen Kindern, Eltern und Freunden der Kita viel Freude beim Lesen der aktuellen Ausgabe von Kids Star und ein schönes neues Kitajahr. Im Namen des Kita Teams Mit freundlichen Grüßen Babette Kalthoff (Kitaleiterin) Wir fahren heute fort Die Kükenkinder unterwegs Das Thema Fahrzeuge bestimmte in diesem Jahr unsere Literaturwochen. Viele Bücher, in denen Autos, Busse und Bahnen zu sehen waren, haben wir in den letzten Wochen angesehen und vorgelesen. Wir sind mit der S-Bahn gefahren und mit dem Bus, wir waren in der Buchhandlung und haben Lieder gelernt, die von Fahrzeugen erzählen. Heute heißt es wieder einmal: Wir fahren heut' fort mit dem Omnibus. Unser Ziel ist der Markt am Rathaus Friedenau. Auf dem Markt wollen wir frisches Obst und Blumen kaufen, auch andere Dinge werden wir sehen. Selin nimmt einen Rucksack mit und packt auch eine Geldbörse ein. Auf dem Markt angekommen sehen wir viele Stände mit Obst und Gemüse. Justin bekommt eine Tomate geschenkt. Luca und Selin kaufen Erdbeeren. Leider gibt es keine Blumen. Wir gehen noch in einen Blumenladen. Hier suchen wir Primeln aus, gelbe, rote und blaue. "Nicht Primeln kaufen, gelbe und rote Blümchen", sagt Selin. Jetzt wollen alle Kinder schnell zum Bus und zurück in die Kita. Die Füße sind schon ein wenig müde und außerdem möchten alle Erdbeeren essen. Bärbel, Ina und die Kükenkinder.

4 Seite 4 Kids Star Nr.5 Juni 2006 Was die Krippenkinder gemacht haben Mit der S-Bahn unterwegs

5 Nr.5 Juni 2006 Kids Star Seite 5 Mit dem Omnibus unterwegs

6 Seite 6 Kids Star Nr.5 Juni 2006 so tönt es jeden Tag, wenn ich durch die Krippeneingangstür komme. Strahlende Kinderaugen sind voller Erwartung auf mich gerichtet. Ist es ein anderer Wochentag als der Singe-Freitag mit Babette, so erkläre ich unermüdlich: Heute ist Mittwoch. Wir müssen noch zweimal nachts schlafen, dann ist Freitag und Babette kommt zum Singen mit der Gitarre. Wo Itarre? fragen die Kinder und sind beruhigt, wenn ich erkläre, die Gitarre sei in meinem Büro und ruhe sich aus. Aett tommt, Itarre?... entspannen uns. Wenn alle Kinder ganz still sind, nehme ich die Gitarre und wir fangen an unseren Bären Jakob ganz leise und sanft zu wecken. Wir singen das bekannte Volkslied: Bruder Jakob, Bruder Jakob Schläfst du noch, schläfst du noch? Hörst du nicht die Glocken, hörst du nicht die Glocken? Ding-dang-dong Ding-dang-dong Celina, zwei Jahre alt, ist so fasziniert und begeistert von dem Instrument. Jeden Tag schaut Celinas Mutter mit ihrer kleinen Tochter am Büro vorbei und sieht nach Babettes Gitarre. Endlich ist es Freitag elf Uhr. Babette kommt mit der Gitarre zu fast 30 kleinen Kindern im Alter von 8 Wochen bis 3 Jahren. Die Kinder rufen: Babette Gitarre, Babette Gitarre. Singen, singen." In der Aufregung ruft Linnea, 2 Jahre, schon mal: Gitarre kommt mit Babette. Bendix oder Meryem, beide 2 Jahre alt, rasen los, um vom Sofa ein Sitzkissen zu holen. Sie legen es auf Babettes Singe- Sitzplatz im großen Flur auf den Fußboden. Alle Kinder setzen sich dazu, die Babys finden Platz auf dem Arm oder dem Schoß einer Erzieherin. Babette kommt nicht allein. Immer ist Jakob, unser kleiner Kita-Bär, der Freund aller Kinder, dabei. Er ist ein verschlafener Genosse, liegt eingerollt in Babettes schickem altem rotem Samt- Hut, denn auch Bären brauchen kleine Schlafhöhlen. Babette legt beide Hände an ihre eine Wange, alle Kinder tun es ihr gleich. Wir schließen die Augen und wir schnarchen mit unserem Bären-Freund Jakob. Dabei beruhigt sich unser Atem und wir Aber Jakob schläft weiter. Alle Kinder und Erzieherinnen schnarchen mit Jakob und entspannen beim regelmäßigen und ruhigen Atmen. Wir versuchen singend in französischer und türkischer Sprache Jakob zu wecken. Frère Jacque, Frère Jacque Dormez vouz, Dormez vouz? Sonnez les matinées, sonnez les matinées! Ding-dang-dong Ding-dang-dong Bekci baba, bekci baba Nerdesin, nerdesin Bayram geldi davul cal, bayram geldi davul cal Dan-dan-dan Dan-dan-dan Endlich gelingt es, unseren kleinen Freund Jakob zu wecken. Er reckt und streckt sich, begrüßt jedes Kind mit der Tatze oder auf Wunsch mit Küsschen. Jakob liebt die Kinder, ihr Singen und die musikalischen Bewegungslieder. Besonders gut gefallen den Kindern und Jacob folgende Lieder: Das Roboterlied Das Eisenbahnlied Das Omnibuslied Das Lied vom Schornsteinfeger Ich hol mir eine Leiter und stell sie an den Apfelbaum

7 Nr.5 Juni 2006 Kids Star Seite 7 Rummelbummel ging spazieren Wo ist der Daumen Alle meine Entchen Das Lied von der Müllabfuhr So geht der Hampelmann Zeigt her eure Füße Das Lied vom Regenwurm (Du komm zu mir...) Lollipopp, Lollipopp gib mir einen Lollipopp oder einen Bonbon, Bonbon... Ein beträchtliches Repertoire. Die zwei - und dreijährigen Kinder singen, spielen und klatschen schon eifrig mit, die Jüngsten hören mit großen Augen interessiert zu. Jamil, 1,5 Jahre alt, kann noch nicht sprechen und laufen, summt die Melodie von Bruder Jakob so deutlich und richtig, dass seine Lehrerin im Babyschwimmkurs das Kinderliedchen erkannt hat, als Jamil es im Wasser planschend vergnügt vor sich hin summte. Die Lehrerin erzählte erstaunt und begeistert Jamils Mutter davon. Wir haben viel Freude beim Singen und Spielen und ich möchte neben meiner Arbeit im Büro diese Sternstunden mit den Kindern nicht missen. Babette Kalthoff Die Kinder lauschen Kinder begleiten sich beim Singen mit Instrumenten Emanuel und Milena Hong mit Schellen

8 Seite 8 Kids Star Nr.5 Juni 2006 Das Projekt der Seepferdchen- und Seesternchenkinder während der Literaturwochen MÄRCHEN Märchenkoffer tu dich auf, Märchen gibt s bei dir zu hauf. Feen, Hexen, Zauberwesen von diesen lass uns heute lesen! Im Inneren des Koffers lagen ein Märchenerzählerumhang und das noch unbekannte Märchen, sowie die dazugehörigen Requisiten. Jeden Montag startete die Woche mit einem gemeinsamen Morgenkreis, in dem Märchenlieder (z.b. Märchenraten) gesungen und schauspielerisch dargestellt wurden (z.b: Dornröschen). Märchenraten: Carola als Märchenerzählerin Vorbereitend auf das Projekt wurde schon im Dezember ein Info-Plakat für die Eltern ausgehängt. Darin wurden die Eltern gebeten uns mit Ihren Ideen, Vorschlägen und Märchenutensilien zu unterstützen. So fanden Fingerpuppen, alte und ausgefallene Märchenbücher und Märchenwolle zum Basteln den Weg zu uns in die Kita. Der Schlafraum verwandelte sich in einen Märchen-Vorlese-Raum mit gemütlicher Atmosphäre. Auf einem kleinen Podest befand sich der Platz für den Märchenerzähler. Wichtiger Bestandteil war ein geheimnisvoller Koffer, der sich nur auf Grund eines Zauberspruches öffnen ließ: Es war einmal, es war einmal, so fangen alle Märchen an. Ich will hören ob ihr wisst, was das für ein Märchen ist? 1.Hab ein Mützchen, rot und fein. Bring zur Oma süßen Wein. 2. Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die schönste in dem Land? Antwort: 1.Rotkäppchen 2.Schneewittchen Gut gemacht! Gut gemacht! Ja, das hast du gut gemacht! Anschließend ging es in zwei alters gestaffelten Gruppen in den Vorleseraum. Die Kinder setzten sich auf die vorbereiteten Kissen und warteten ganz gespannt und neugierig auf das neue Märchen. In der gemütlichen Atmosphäre fiel es den Kindern leicht, dem gut vorbereiteten Märchen aufmerksam zu folgen.

9 Nr.5 Juni 2006 Kids Star Seite 9 In den darauf folgenden Tagen wurden fleißig Bilder zu den Märchen gemalt, Märchenfiguren gebastelt und die Märchen nacherzählt. Manche Kinder gaben die Märchen so ausführlich wieder und malten dazu Bilderserien, so dass richtige Märchenbücher entstanden. Auf den Fluren entstand nach und nach eine Märchenausstellung. Viele Eltern blieben stehen und nahmen sich die Zeit die Geschichten zu lesen und wurden angeregt sich in die aushängenden Vorleselisten einzutragen, um den Kindern am Nachmittag ihre Lieblingsmärchen vorzulesen. Auf Grund des großen Interesses haben wir das Märchenprojekt auch über die Literaturwochen hinaus weitergeführt. Die Kinder haben verschiedene Märchen im Theater gesehen und befinden sich jetzt in der Vorbereitung eines der Märchen einzuüben. Schneewittchen und die sieben Zwerge Die Seepferdchen bereiten ein Stabpuppen- und die Seesternchen ein Kindertheater vor. Angela, Carol, Kathrin E. und Vera Hänsel und Gretel Bjarnes Mutter liest den Kindern vor Kinder basteln ein Hexenhaus

10 Seite 10 Kids Star Nr.5 Juni 2006 Der Froschkönig gestickt von Julia Der Froschkönig gestickt von Houda Es ist nicht immer einfach, eine gute Kita zu haben. Leidensmomente einer geprüften Mutter... von Martina Hinz-Keller Mutter rast von der Arbeit in die Kita und betritt erwartungsfroh den Gruppenraum. Paulina, 5 Jahre alt, sieht sie und rennt schreiend weg: Manno, ich will aber noch hier bleiben. Sonja hat mir versprochen mich noch zu schminken und Angela liest noch was im Märchenzimmer vor. Und Julius ist auch noch nicht abgeholt. Mutter: Na gut, noch ein paar Minuten. Und was gab es denn heute so zum Essen? Paulina: Spaghetti. Mit Käsesauce, hat Hardy gekocht. Mutter: Ach, das ist ja lustig, das habe ich heute auch vorbereitet, weil du das so gerne magst. Freust du dich schon? Paulina: Nee, deine schmeckt nicht so wie Hardys. Der kann das viiieel besser. Dann will ich lieber Nutellabrot. Mutter schluckt und wendet sich hoffnungsvoll dem zweiten Sprössling zu: Henri, komm mal her, hast du Kacka gemacht? Das muffelt so. Na komm, ich mache dich schnell sauber! Henri, 2 Jahre alt: Neiiin, hör auf damit. Vera hat das schon gemacht. Nur Vera darf das! Und was den lieben Kleinen sonst noch so gefällt: Stuhlkreis Wasserschlacht im Kitagarten Ausflug zum Theater Kitareise nach Kladow Kuchenbacken mit Hardy Märchennacherzählen bei Angela Besuch bei Babette im Kitalei- tungsbüro Projekte Und, und, und...

11 Nr.5 Juni 2006 Kids Star Seite 11 Die Literaturwochen bei der Sternschnuppen- und Regenbogenkindern Für die Kinder und Erzieher waren die Literaturwochen sternschnuppenschön und regenbogenbunt. Viele Reime, Verse, Gedichte und Lieder begleiteten uns in dieser Zeit. Der Takt der Worte und der Gleichklang der Reime regten die Kinder an, sich die Verse einzuprägen und sich im Rezitieren zu üben. Viele alte und fasst schon vergessene Hüpf- und Abzählreime lernten die Kinder kennen. Sprache ist Rhythmus, Sprache ist Melodie. Sprache treibt Schabernack, spielt, tanzt, baut Kartenhäuser der Fantasie und reißt sie im nächsten Moment wieder ein. (D. Jacobs) Lucia malt zu Punkt, Punkt, Komma, Strich... Besonders lustig fanden die Kinder den alten Vers von der Dickmadam: Daniel malt zum Reim Es war einmal ein Mann... Nachdem die Vorschulkinder das Theaterstück 1-2-3, es geht alles ohne Zauberei gesehen hatten, ging ihnen das Gedicht vom Hund Heinz nicht mehr aus dem Kopf. Eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben wo ist nur mein Hund geblieben? So stellt sich Daniel die Dickmadam vor

12 Seite 12 Kids Star Nr.5 Juni 2006 Acht, neun, zehn hast du ihn nicht geseh`n? Zehn, neun, acht es wird ja schon bald Nacht. Sieben, sechs, fünf, vier gerade war er doch noch hier. Drei, zwei, eins ach, da bist du Heinz. Einfallsreich zeigten sich die Kinder beim bildhaften Darstellen von Gedichten. Der Fantasie war dabei keine Grenze gesetzt und mancher Vers bekam einen ganz neuen Kindersinn. Winter, gemalt von Kimia Dass auch Kinder schon kleine Dichter sein können, beweist uns Kimia aus der Sternschnuppengruppe mit ihrem eigenen Gedicht. Besonders freuten wir uns, dass sehr viele Eltern Zeit gefunden haben, den Kindern aus den Lieblingsbüchern vorzulesen. Sie entführten die Kinder in Märchen- und Abenteuerwelten und die Kinder gingen gern mit auf diese literarische Reise. Vielen Dank allen Eltern und ehrenamtlichen Helfern, die mitgeholfen haben, die Literaturwochen mit Leben zu füllen. Birgit, Conny, Gülcan und Martina Walle Die Leidenschaft für den Igel Bericht über eine musikalische Einführung in den Frühling von Susanne Leppla (Mutter von Zazie Regenbogengruppe) Eingeladen war die Musikpädagogin Manuela Kögel zur Gesamtteamsitzung der Erzieherinnen am 1. März; musikalische Früherziehung für die Kleinsten stand auf dem Programm. Eingeladen waren auch die Elternvertreter der Kita. Nun kam ich zum Turnraum und die meisten waren bereits anwesend und dann ging es auch schon los.

13 Nr.5 Juni 2006 Kids Star Seite 13 Wir saßen alle im Kreis auf dem Boden und lauschten gespannt der Einführung in die musikalische Frühlingsgeschichte. Der Igel, der Bär, das Maiglöckchen, der Specht alle freuen sich auf den Frühling, doch wie sieht das aus, wenn alle den Frühling herbeisehnen und vor allem, wie hört sich das an? Der Igel krabbelt auf zehn Fingerspitzen blitzschnell über den Boden (eine gute Fingerübung für alle Klavierspieler) der Bär tapst schwerfällig mit beiden flachen Händen auf dem Boden herum (gut für die Grobmotorik), das Maiglöckchen öffnet sich langsam von unten nach oben (hier könnte man einen asiatischen Lotosblütentanz vermuten) und der Specht, ja der Specht pocht mit Daumen und Zeigefinger auf die offene Handfläche... Pock, pock pock so pocht der Specht, pock, pock pock so ist es Recht.... Diese und natürlich auch die anderen - Bewegungen mit dem entsprechenden Spruch haben alle sofort begeistert nachgeahmt. Und nun das Ganze noch mit Gesang und der Begleitung von Klangstöcken, Fingerzimbeln, Xylophon und Triangel. Die Gruppe war zwischenzeitlich so auf den Frühling eingestellt, dass wir fast vergessen hatten, dass draußen ein mittelprächtiger Schneesturm alles ins winterliche Weiß versetzte. Kaum nach Hause gekommen, musste ich natürlich gleich die ein oder andere Bewegung der Tiere, insbesondere die des Igels, dem Lieblingstier meiner Tochter vormachen - und sie war begeistert!!! Und warum schreibe ich dies? Weil ich ganz fasziniert und auch zufrieden festgestellt habe, das unsere Erzieherinnen nicht nur Spaß an Neuem haben, sondern auch weil ich den Eindruck gewonnen habe, dass sie einfach auch Lust und Freude an Ihrer Arbeit mit und an unseren Kindern haben. Übrigens sind Teile der Frühlingsgeschichte zu einem festen Bestandteil unseres Repertoires geworden und der Igel läuft bei uns nun auch auf dem Küchentisch ganz flink herum, weil wir ihn so leidenschaftlich gern haben. Jetzt muss nur noch Frühling kommen (Geschrieben am 20. März im noch winterlichen Berlin.) Freundschaften Das Projekt bei den Sonnen - und Feuerdrachenkinder Wuffi und Kita-Maskotchen Jakob Ein trauriges, ein fröhliches, ein ärgerliches und ein ängstliches Gesicht

14 Seite 14 Kids Star Nr.5 Juni 2006 Während der Literaturwochen im Februar, befassten sich die Kinder der Sonnen und Feuerdrachengruppe mit dem schönen Thema Freundschaften. Beim Beobachten der Kinder in ihrem Spiel, bemerkten die Erzieher/innen, dass dieses Thema den Kindergartenalltag sehr stark prägt und ein großes Interesse hervorbringt. Taurino und Müslüm Britney und Ritika Melike und Eden Die Freundschaftsfragen der Kinder sind oftmals klar definiert z.b.: Freund oder Freundin ist, wer zum Geburtstag eingeladen wird wer mit wem spielt(das kann ruhig öfters mal wechseln!!) wer nicht abgeben möchte, ist kurzzeitig kein/e Freund/in mehr. Das kann aber schnell wieder geändert werden. Bei der Bücherei liehen wir uns viele Freundschaftsbücher aus, einige Kinder brachten auch von zu Hause Literatur mit. Es wurde viel vorgelesen und auch einige Eltern unterstützten die Erzieher/innen tatkräftig dabei. Vielen, vielen Dank!!!! Auch Gesprächs- und Singkreise fanden statt, bei denen die Kinder sich intensiv mit der Freundschaft beschäftigten. Wir haben darüber gesprochen, wie wir mit Freunden umgehen sollen, was mache und wie zeige ich, dass ich sauer und traurig bin und wie sage ich es meinem Freund. Ganz besonders viel Aufmerksamkeit galt der Freundschaftsgeschichte Der Regenbogenfisch. Daraus entwickelte sich ein eigenständiges kleines Theaterstück. Emma und Funda

15 Nr.5 Juni 2006 Kids Star Seite 15 Wie alt bist du? fragte bei einem der ersten Treffen mit den Senioren im Juni 2002 die 3 jährige Laura aus der Regenbogengruppe. 97 Jahre alt antwortete leise unser Gast von der Tagespflege...und ich heiße auch Laura, so wie du. Die kleine Laura überlegte und fragte: Wie alt sind wir zusammen? Die alte Dame antwortet: Zusammen sind wir 100. Zusammen sind wir Hundert Die alten Leute...kommen, so rufen freudestrahlend und überschwänglich die Kinder, wenn die Senioren der Tagespflege mit ihrer Altenpflegerin Moni (Frau Monika Hübner) alle 14 Tage zu uns in die Kita Riemenschneiderweg kommen. Darf man die alten Leute überhaupt sagen? Sind das heutzutage nicht Senioren? Wir haben mit unseren Gästen aus der Tagespflege über die Wortwahl der Kinder gesprochen. Die Senioren sind einverstanden mit der kindlichen Ausdrucksweise und meinen unsere Kinder drücken damit sachlich, offen und ehrlich aus, dass die Senioren eben alt sind. Die Kinder meinen das nicht diskriminierend, denn sie lieben unsere alten Freunde. Berkan und Max malen mit Frau Meinzer Frau Fleischer malt mit Berkan und Max Das große Vergessen hat häufig Einzug gehalten in dem Leben unserer Gäste, wenn sie an Demenz erkrankt sind. Wir schenken unseren alten Freunden Mitmachen und dabei sein im Leben einer Kindergartengruppe. Wir singen und spielen gemeinsam im Morgenkreis, wir trinken zusammen Kaffee und unterhalten uns über das Leben früher und heute und wir singen alte Volkslieder. Wenn die Kinder ihre anfängliche Scheu überwunden haben, lebhaft auf die Senioren zu kommen und munter Fragen stellen sagt Frau Meinzer, 71 Jahre, freut sie sich besonders. Berkan zeigt Frau Fleischer die Fotos von der Kinderreise

16 Seite 16 Kids Star Nr.5 Juni 2006 Unsere Gäste sehen und hören fröhliches Kindergelächter und haben dadurch Abwechslung in ihrem Alltagsleben. Besonders beliebt sind die Sommermonate, wenn wir die Zeit gemeinsam im Garten verbringen und unsere Kaninchen im Hof besuchen und füttern. Es berührt uns, wenn Frau Mainzer, 71 Jahre, und Frau Teske, 85 Jahre, in ihren Wohnungen aufräumen und Spielsachen aus alten Zeiten finden, dann packen sie alles sorgfältig zusammen und schenken es den Regenbogenkindern. Das sind z.b. wunderschöne alte Tierhandpuppen der berühmten Firma Steiff. Vielen Dank Frau Mainzer und Frau Teske. Frau Teske kann wunderbar kleine Verse und Gedichte aufsagen und bringt uns zum Lachen mit ihrem trockenen Humor. Manchmal fragen wir uns, wer hier wen glücklich macht. Birgit, Gülcan, Babette u. die Tagespflege Suchbild Gezeichnet von dem Hortkind Denise

17 Nr.5 Juni 2006 Kids Star Seite 17 Freunde Freundinnen Freundschaft Das ist den Hortkindern zum Thema Freundschaft eingefallen Ein wichtiges Thema für Groß und Klein, so auch für unsere acht Hortkinder im Rahmen der Literaturwochen Anfang des Jahres Wir haben viel miteinander darüber gesprochen, wir haben Bücher zu diesem Thema aus der Bücherei ausgeliehen und kamen auf die Idee uns gegenseitig daraus vorzulesen. Aline, 8 Jahre fand als erste den Mut zum Vorlesen, die anderen Kinder trauten sich dann auch. Eine schöne Erfahrung: zu lesen oder aufmerksam zu lauschen. Die Kinder brachten ihre Lieblingsbücher von Zuhause mit. Gemeinsames Erleben und Genießen das sind für uns Hortkinder die Hauptgewürze für das Menü Freundschaft. Alle Kinder und Erzieherinnen hatten sehr viel Freude an dem Projekt Freundschaft und haben schöne Bücher über Liebe, Streit, Versöhnung, Freundschaften aller Art kennen gelernt. Berrin und Funda Wir haben festgestellt, dass es Freundschaften zu Tieren gibt und malten oder zeichneten unsere Lieblingstiere. Wir spielten mit Tieren und wollten eine Tiervilla bauen. Aus Papier und Pappe entstand ein Zuhause für die Tiere, in dem sie sich wohl fühlen konnten. Julians tierischer Freund Wohlfühlen das ist wichtig in einer Freundschaft. Wir haben miteinander gefeiert, gelacht, gescherzt und haben auch Popcorn knallen lassen. Wir entdeckten, dass es wunderbar ist, wenn sich Freunde gegenseitig verwöhnen, vielleicht bei einer liebevollen Massage um sich zu entspannen oder nett miteinander zu plaudern? Gern zeigen wir den anderen, wer unser Freund oder unsere Freundin ist. Was liegt da näher als sich aus 4 bis 5 farbigen Bändern ein Freundschaftsband für das Handgelenk zu knüpfen? Da müssen die Finger schon sehr geschickt sein um das hinzukriegen. Es ist uns gelungen. Manchmal haben wir ruhig und entspannt den schönen Hörspielkassetten Die dicken Freundinnen Mick und Mo zugehört, gemalt, gebastelt oder unser Freundschaftsbänder geknüpft. Klemens tierische Freunde Denises tierischer Freund

18 Seite 18 Kids Star Nr.5 Juni 2006 Der Vorlese-Opa Sechs Monate Erfahrungen mit 4-5 jährigen Kindern in der Kita von Hans-Dietrich Utecht Beglückend ist immer der Moment meiner Ankunft, wenn einige der Kinder laut rufen: Der Vorlese-Opa ist da! und sich voller Erwartung versammeln. Es ist eine bunte Gruppe von ca. sieben Mädchen und Jungen, die verschiedener Herkunft sind: deutsch indisch russisch kongolesisch türkisch, die alle in Berlin geboren sind und alters entsprechend gut Deutsch sprechen. Ich bin immer ein bisschen aufgeregt innerlich, ob ich sie mit meinen Geschichten gut fesseln kann. Auf dem Sofa sitzend drängeln sie sich dicht heran, suchen Körperkontakt und sind neugierig, was sie zu hören und zu sehen bekommen. Die 4j-jährigen krabbeln nach kurzem auf dem Sofa herum, wenn sie nicht auf meinem Schoß sitzen können. Die 5- jährigen hören schon gut Texte ohne Bilder. Doch wenn ich nicht alle im Blickwinkel habe, ist die Konzentration schnell gestört und es wird lieber getobt. Am erfolgreichsten bin ich, wenn sie die vorgelesene Geschichte teilweise nach spielen können. Dann bin ich allerdings körperlich sehr gefordert, da jeder mal getragen werden will, fliegen möchte und ich bin danach echt geschafft. Jede Stunde ist anders und keine Lesung geht glatt, es gibt immer wieder Unterbrechungen. Beobachtungen der Kinder z.b. in meinem Gesicht führen zu Zwischenfragen: Hast du dich beim Rasieren geschnitten? Es macht viel Spaß in dieser Kita, da auch die Hilfe der Erzieherinnen immer da ist. Bald werde ich mit Frau Kalthoff eine Tasse Tee trinken, denn ich möchte noch viel zu lernen, um ein guter Vorlese-Opa zu sein. Herr Utecht mit (von links nach rechts) Taurino, Isabell, Britney, Melike, Ritika, Lorin und Selin

19 Nr.5 Juni 2006 Kids Star Seite 19 Hibbeldedie und Schrubbeldidung Kleiner Einblick in die Bewegungsstunden von Heidi Bettge Mit jeder Kindergartengruppe habe ich eine wöchentliche Verabredung für eine Stunde. Diese Zeit nutzen wir unter anderem für Bewegungsspiele. Heidi Bettge Lieblingsspiel der meisten Kinder ist zur Zeit Eiskönig oder Eiskönigin Die Kinder tanzen oder laufen durch den Raum wer vom Eiskönig berührt wird friert ein und bleibt mit ausgebreiteten Armen und gegrätschten Beine auf der Stelle stehen. Alle Mitspieler dürfen die Erstarrten auftauen indem sie durch die Beine der Eingefrorenen hindurch krabbeln. Adil, 6 Jahre, er hat so viel Spaß dabei, weil er rennen und lachen kann. fallen auf den Po Beine und Füße in die Luft und wir rufen Papa. Dieses Fitnesstraining ist eine Gaudi und wir haben viel Spaß. Hibbeldedie ist ein Sprung mit erhobenen Armen Schrubbeldidung man kreuzt die Arme über der Brust und berührt mit Daumen und Zeigefinger die Ohrläppchen. Ist das gelungen, ruft man Hibbeldedie...u.s.w. Dieses Spiel erfordert Konzentration und koordiniert die beiden Gehirnhälften. Immer wieder biete ich den Kindern auch kleine Yogaübungen: z.b. Berg, Mond, Stein, Turm an. Dank Britney, 5,6 Jahre, die so gern Delphin sein wollte, gibt es jetzt auch eine Version für Fische - dabei rutschen/schwimmen alle auf dem Bauch ganz schön anstrengend. Erfroren von des Eiskönigs Hand verweilen die Kinder im Vierfüßlerstand. Besonders lustig wird es, wenn mehrere Fische unter dem Bauch hindurch schwimmen wollen und den erlösten Fisch mit weg tragen. Zunehmender Beliebtheit und wachsender Ausdauer erfreut sich unser schweißtreibender Fitnessdance. Wir hüpfen von einem Fuß auf den anderen, kreisen mit den Armen, boxen in die Luft, springen wie ein Hampelmann, rennen, fallen auf den Bauch heben Arme und Beine und rufen Mama, (von links nach rechts) Nilay Nur, Ida, Selin, Müslüm, Eren und zwei verdeckte Fische spielen Ü- berlebenstraining mit Heidi

20 Seite 20 Kids Star Nr.5 Juni 2006 Tombola Tombola Tombola Tombola Tombola Tombola Zum großen Sommerfest 2006 Vielen, vielen Dank an alle Spender und Spenderinnen, ganz besonders an die eifrigen Eltern, die sich mit entzückenden Bettelbriefen an verschiedene Firmen gewendet haben, um attraktive Tombola- Gewinne zu organisieren. Zu Redaktionsschluss waren folgende Spender bekannt: Hugendubel, Deutsche Bahn AG, ARD, Firma Playmobil, Firma Edding, Citti GV-Partner, Firma Roy Schulz, Fleischerei Kluge (Präsentkorb) und der Cent Markt am Grazer Platz (Einkaufsgutscheine). Ganz besonderer Dank geht an den Kinderbuchverlag in Köln Schwager & Steinlein, deren wunderbare Mitarbeiterin Frau Rahm unserer Kita seit mehreren Jahren treu verbunden ist. Wenn die Lager in Köln geräumt werden müssen, packt Frau Rahn liebvoll Pakete für den Riemenschneiderweg. Kinderbücher, Bilderbücher, Malbücher, englische Kinderliteratur, Vorschularbeitsbücher, Liederbücher, Bastelsortimente oder große Plüschbären, die als Verkaufshelfer dem Verlag bei Messen gedient haben, kommen in unseren großen Tombolagewinntopf. Vom Erlös der Tombola wird eine Hainbuchenhecke gepflanzt und der Hügel im Garten neu gestaltet, so dass unsere Kinder wieder froh und munter dort spielen oder sich auch mal verstecken können. Im Namen aller Kinder, Eltern und dem pädagogischen Team Danke Thank you Danke Tessekür ederim Danke Danke Merci bien Danke Gracias Danke Impressum: Herausgeber: Redaktion: Auflage: Kindertagesstätte Riemenschneiderweg Riemenschneiderweg 13, Berlin Leiterin: Babette Kalthoff Tel Babette Kalthoff (Leiterin der Kita) Bärbel Schneider (ehrenamtliche Mitarbeiterin) 300 Stück

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer Der kleine Fisch und die Reise ins Meer eine abenteuerliche Reise unter Wasser Der kleine Fisch und die Reise ins Meer by Moni Stender siehe auch www.allerleiwort.de Im Gebirge, dort wo die großen Berge

Mehr

Wie zwei Bären wieder Freunde werden

Wie zwei Bären wieder Freunde werden Pavel und Mika Wie zwei Bären wieder Freunde werden In einem wunderschönen Wald leben zwei Bären, ein großer und ein kleiner. Der große Bär heißt Pavel und der kleine Mika. Die beiden sind die besten Freunde,

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού)

GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού) LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού) 19 February 2011, 11:30-12:30 Questions 1-10 : 3 points each Questions 11-20: 4 points each Questions 21-40: 5 points each In einem großen Schloss lebt ein König. Er hat drei

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Lernwörter 1 eins zwei drei vier fünf sechs sieben acht neun zehn die Nummer Lernwörter 2 der Rucksack der Koffer packen fahren nass das Meer schwimmen die Ferien krank das Boot Lernwörter 3 doch dort

Mehr

Ray of Divinity Für Heute

Ray of Divinity Für Heute Ray of Divinity Für Heute Heute lebe ich vollkommen Heute sauge ich des Leben in mich hinein Heute fühle ich mich bereit zu leben Heute atme ich das reine Licht in meinen Körper Heute betrachte ich die

Mehr

4. Die beiden treffen sich um zwei Uhr an der Bushaltestelle. 5. Anjas Großeltern fahren vielleicht auch in die Stadt mit.

4. Die beiden treffen sich um zwei Uhr an der Bushaltestelle. 5. Anjas Großeltern fahren vielleicht auch in die Stadt mit. Hörverstehen Höre zu. Was ist richtig (r)? Was ist falsch (f)? Höre den Dialog zweimal und markiere. 0. Anja möchte am Nachmittag in die Stadt gehen. r 1. Das Wetter ist nicht schön. 2. Sie möchte ins

Mehr

und ihre Abenteuer Pauli kommt dazu H.P. Reinig

und ihre Abenteuer Pauli kommt dazu H.P. Reinig Die Rotkäppchenbande und ihre Abenteuer Pauli kommt dazu H.P. Reinig Im Garten der Familie Bär ist es heute ruhig und friedlich. Bruno und seine Freunde Erwin und Rudi sind unterwegs um mit ihrem neuen

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Im Blauen Garten ist zu Gast: Lina

Im Blauen Garten ist zu Gast: Lina Der Blaue Garten Im Blauen Garten ist zu Gast: Lina Die Bewohner Die Besucher Paula Luftikus Tirili Jonathan Fips Sophie Zirper Heinrich Max Viola Wieder einmal wird es Tag und die Sonne steigt freudig

Mehr

Bilderbücher Analysieren

Bilderbücher Analysieren Nadia Ramseier Realschule Gohl Bei Frau B. Hertig 9. Klasse 19. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis 1.Titelseite 2. Inhaltsverzeichnis 3. Vorwort 4. Bilderbücher Analysieren Wie sind die Bücher dargestellt? 5.

Mehr

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Anlage 6 Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Siegener Lesetest Kürzel: Beispiele Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Aufgabe

Mehr

Unsere Vennbruchschule

Unsere Vennbruchschule Unsere Vennbruchschule Gemeinschaftsgrundschule Vennbruchstraße 47178 Duisburg Walsum Vennbruchstraße 1 2 Liebes Maxikind! Du gehörst jetzt zu den großen Kindergartenkindern. Du bist ein Maxikind. In einigen

Mehr

SINGZWERGEE LIEDTEXTE

SINGZWERGEE LIEDTEXTE SINGZWERGEE LIEDTEXTE Das kleine Zwerg - Gedicht auf einem ganz kleinen Berg sitzt ein ganz kleiner Zwerg mit einem ganz langen Bart und zwei Augen so zart. Er erzählt ganz leise nach Zwergenweise eine

Mehr

Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. HAU VORSC zur Vollversion

Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. HAU VORSC zur Vollversion AUFGABEN Frau Holle 1 Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. 32 ordentlich hässlich sympathisch fleißig egoistisch unpünktlich faul schön unfreundlich sauber

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

Gwyn, der kleine Baumdrache

Gwyn, der kleine Baumdrache und die Herzen der Menschen Wisst Ihr eigentlich, dass in jedem Baum ein Baumdrache wohnt? Gwyn ist ein solcher Baumdrache, und weil sein Baum ein ziemlich kleiner Baum ist, ist Gwyn auch ein ziemlich

Mehr

Schule ist einfach märchenhaft

Schule ist einfach märchenhaft 155 Schule ist einfach märchenhaft Anne Bergmann 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Fabian blättert begeistert in einem Märchenbuch. Er schwärmt

Mehr

Mein Kindergartentag

Mein Kindergartentag Mein Kindergartentag Ich bin Lea und schon fast 4Jahre alt. Seit letztem Jahr bin ich Kindergartenkind in der Kita Sonnenblume, in der Sonnengruppe. Jeden Morgen um 8:45 Uhr beginnt mein Kindergartentag.

Mehr

Bä Jeder ist einmalig

Bä Jeder ist einmalig Bä Jeder ist einmalig Emmi Samira Lisa Max Ronja Ben Inhalt Wunderbar gemacht... 7 Ein Räuber in der Puppenecke... 13 Der kaputte Puppenschnuller... 23 Wo sind Mama und Papa?... 29 Fröhlich, der Superhund...

Mehr

3. Was kann man sagen? die Hälfte zwei Drittel ein Viertel ein Drittel drei Viertel 33 % = 66 % = 50 % = 25 % = 75 % =

3. Was kann man sagen? die Hälfte zwei Drittel ein Viertel ein Drittel drei Viertel 33 % = 66 % = 50 % = 25 % = 75 % = A 1 1. Die Familie die Verwandten Welches Wort passt? Ergänze. a) Oma und Opa = b) Mutter und Vater = c) und = Kinder d) Bruder und Schwester = e) Tante, Onkel, Cousine, Oma = A 2 2. Von der Großfamilie

Mehr

Nur die Ruhe Nicht nur Erwachsene haben Stress. Auch Kinder stehen unter Druck. Wichtig ist, wie wir damit umgehen.

Nur die Ruhe Nicht nur Erwachsene haben Stress. Auch Kinder stehen unter Druck. Wichtig ist, wie wir damit umgehen. Arbeitsblatt 1 zum Professor-Stachel-Thema aus BIMBO 7/2017 Nur die Ruhe Nicht nur Erwachsene haben Stress. Auch Kinder stehen unter Druck. Wichtig ist, wie wir damit umgehen. Stress und Entspannung Text

Mehr

Kennst du Abzählverse?

Kennst du Abzählverse? Er-zählheft 69 70 Kennst du Abzählverse? 1 02 bist nicht frei. 3 04 du bleibst hier. 5 06 kleine Hex. 7 08 gut gemacht. 9 10 du darfst gehn. 1 2 3 4 5 6 7 Wo ist meine Frau geblieben? Ist nicht hier, ist

Mehr

Auch damals erschrak Carlotta und bekam Herzklopfen. Vorlesen vor all den anderen, das konnte sie sich so gar nicht vorstellen.

Auch damals erschrak Carlotta und bekam Herzklopfen. Vorlesen vor all den anderen, das konnte sie sich so gar nicht vorstellen. Der Bücherkönig von Thomas Bressau Carlotta erschrak. Da war es wieder, dieses besondere Gefühl. Ihr Herz schlug ein bisschen lauter und ein bisschen schneller als sonst. Sie holte tief Luft und pustete

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Gefühlsmonster Erste Schritte für Kinder

Gefühlsmonster Erste Schritte für Kinder Gefühlsmonster Erste Schritte für Kinder Hallo! Bist du manchmal sauer oder traurig und weißt nicht warum? Möchtest du deine Gefühle besser verstehen? Dann bist du hier richtig. Du hast vielleicht von

Mehr

GESCHICHTE KAPITEL 2 (S. 1)

GESCHICHTE KAPITEL 2 (S. 1) GESCHICHTE KAPITEL 2 (S. 1) Der Alltag hat sich verändert Die Schule hat wieder begonnen. Der Papa von Jonas, Anna und Leon sitzt im Wohnzimmer und liest wie jeden Morgen seine Zeitung. Er bleibt jetzt

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Rotkäppchen hat viele Blumen gesammelt, sie kann sie kaum noch tragen. Oma freut sich sicher sehr, denkt sie und läuft zurück zum Weg.

Rotkäppchen hat viele Blumen gesammelt, sie kann sie kaum noch tragen. Oma freut sich sicher sehr, denkt sie und läuft zurück zum Weg. II 7 5 10 Rotkäppchen hat viele Blumen gesammelt, sie kann sie kaum noch tragen. Oma freut sich sicher sehr, denkt sie und läuft zurück zum Weg. Bald ist sie bei Großmutters Haus. Die Tür steht offen.

Mehr

Esslingers Erzählungen für die Allerkleinsten

Esslingers Erzählungen für die Allerkleinsten Zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren! Barbara Peters (Text) Stéffie Becker (Illustrationen) Esslingers Erzählungen für die Allerkleinsten Kuschelgeschichten Schlaf gut, Per Der kleine Pirat Per hat alles,

Mehr

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären 德語乙組進階 1 Der Fuchs und die zwei kleinen Bären Zwei Bärenkinder beschlossen, eine Reise zu machen. Sie gingen und gingen. Sie kamen aus ihrem Wald auf die große, grüne Wiese. Sie aßen ihr Essen aber zu

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N13 Geschlecht: Frau D (Anfang 30, Immobilienverwalterin) Institution: FZMK, offenen Krabbelgruppe Datum: 10.03.2011 nach der Gruppe -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Sonja Bougaeva Zwei Schwestern bekommen Besuch Atlantis-Verlag Zürich 2005 ISBN

Sonja Bougaeva Zwei Schwestern bekommen Besuch Atlantis-Verlag Zürich 2005 ISBN Sonja Bougaeva Zwei Schwestern bekommen Besuch Atlantis-Verlag Zürich 2005 ISBN 3-7152-0503-2 Textauszug S. 1-32 2005 Atlantis-Verlag, Zürich Sonja Bougaeva Zwei Schwestern bekommen Besuch Seite 2 Auf

Mehr

?????????????? DEMENZ?????????????

?????????????? DEMENZ????????????? ??? DEMENZ???????????????? WAS?? IST???????????? DENN?? DAS?????????????????? DEMENZ IST EINE KRANKHEIT IM KOPF. Wenn jemand Demenz bekommt, funktioniert sein Gedächtnis nicht mehr so gut wie früher. Sehen

Mehr

WURZL vom Waldhof. Wurzl s Abenteuer auf der Alm

WURZL vom Waldhof. Wurzl s Abenteuer auf der Alm WURZL vom Waldhof 01 Wurzl s Abenteuer auf der Alm Der kleine Wurzl ist ein fröhlicher Geselle. Er liebt die Sonne, die Alm, die Tiere, aber am allermeisten liebt er die Kinder. Man erkennt ihn ganz leicht,

Mehr

Inazuma Eleven: A+A Teil 1

Inazuma Eleven: A+A Teil 1 Inazuma Eleven: A+A Teil 1 von Emma Evans online unter: http://www.testedich.de/quiz45/quiz/1483542843/inazuma-eleven-aa-teil-1 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Ayumi ist die jüngere Schwester

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus Arbeitsblätter zu Tina zieht aus 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Und wer bist Du? Hast Du Ähnlichkeiten mit Tina? Beantworte die Fragen! Tina ist 18 Jahre alt. Wie

Mehr

Das bin ich! Das bin ich

Das bin ich! Das bin ich Ich heiße Anna und nicht Hanna. Ich bin 10 Jahre und habe braune Haare. Meine Zähne sind weiß und wenn ich Sport betreibe, bekomme ich ganz schön heiß. Meine Lieblingshose ist eine Jeans mit einer aufgestickten

Mehr

Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja!

Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja! 50 55 60 Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja! Gern!, antwortet sie automatisch. Okay, dann

Mehr

Plötzlich wird alles anders

Plötzlich wird alles anders Plötzlich wird alles anders Paul (7 Jahre) berichtet über seine Familientherapie. Illustration: Sarah Wilker Erzählt von Brigitte Geupel, 1. Eins weiß ich genau - ich sag nichts. Was wollen die von mir?

Mehr

E r f o l g s t i p p s

E r f o l g s t i p p s M e i n e E r f o l g s t i p p s H a u s a u f g a b e n O H N E S t r e i t & S t r e s s Erfolgsteam Familie...... Tipps für die Eltern Zunächst gebe ich dir, als Mutter oder Vater auf der nächsten

Mehr

D i e B e r l i n c h e n

D i e B e r l i n c h e n Die Berlinchen Karin Beese & Mathilde Rousseau Karin Beese, aufgewachsen in einer Kleinstadt in Sachsen, studierte Kommunikationswissenschaft und Mathematik in Dresden. Nach einem Entwicklungsstipendium

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lesekrimi: Schatten über der Vergangenheit - Niveau: A1

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lesekrimi: Schatten über der Vergangenheit - Niveau: A1 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lesekrimi: Schatten über der Vergangenheit - Niveau: A1 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 01 Kapitel 1: Eine

Mehr

Steffi passt auf. Jan soll später gut lesen können. Nicht so wie Steffi. Die Lehrerin hat Jan gelobt. Weil er so fleißig ist. Steffi ist stolz auf

Steffi passt auf. Jan soll später gut lesen können. Nicht so wie Steffi. Die Lehrerin hat Jan gelobt. Weil er so fleißig ist. Steffi ist stolz auf Bolle kommt zurück Steffi ist sauer. Sascha ist weg. Sascha ist abgehauen. Sascha ist gemein. Das ist gemein, einfach abzuhauen. Steffi sitzt jetzt mit den Kindern allein da. Mit den Kindern und dem Hund.

Mehr

«Oma hat Geburtstag» Wilhelm: Guck mal! Experimentelles Gymnasium von Universität Mazedonien!

«Oma hat Geburtstag» Wilhelm: Guck mal! Experimentelles Gymnasium von Universität Mazedonien! «Oma hat Geburtstag» Szene 1:Brüder Grimm auf dem Schulhof Erzähler: Brüder Grimm auf unserem Schulhof. Jakob: Sag mal, Wilhelm, wo sind wir eigentlich? Wilhelm: Guck mal! Experimentelles Gymnasium von

Mehr

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken Letztes Jahr in den Sommerferien waren wir sehr weit weg von zu Hause: Wir waren 6 Wochen in Ladakh! Ladakh ist ein Teil von Indien. So wie auch Bayern ein Teil von Deutschland ist. Wir, das bin ich (Daniela

Mehr

Ein Besuch. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2024R_DE Deutsch

Ein Besuch. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2024R_DE Deutsch Ein Besuch LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2024R_DE Deutsch Lernziele Einen Text im Perfekt lesen Das Wortfeld Wohnen wiederholen 2 Du hast mich beeindruckt! 3 Neue Wörter im Text sich Sorgen machen

Mehr

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 7 Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 5 Du kannst nichts dafür, sagt Mischa schnell. Es war mein Fehler. Mama wollte nicht, dass ich die Brille

Mehr

Bobbi Biber schaute auf die Ananas, die verstreut am Boden lagen. Du bist dran, grinste Freddi und stapelte die Ananas wieder zu einer Pyramide.

Bobbi Biber schaute auf die Ananas, die verstreut am Boden lagen. Du bist dran, grinste Freddi und stapelte die Ananas wieder zu einer Pyramide. Zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren! Maria Papayanni Eve Tharlet (Illustrationen) Wer gewinnt? Ich habe alle sechs umgeworfen!, rief Freddi Biber. Bobbi Biber schaute auf die Ananas, die verstreut am Boden

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

Gibt s was Neues? November Ja, eine ganze Menge. Zum Beispiel die neuen Schulzeiten, die Mittagspause, das Stille-Band...

Gibt s was Neues? November Ja, eine ganze Menge. Zum Beispiel die neuen Schulzeiten, die Mittagspause, das Stille-Band... Andersen @ktuell Hans-Christian- Andersen-Schule Gibt s was Neues? November 2015 Ja, eine ganze Menge. Zum Beispiel die neuen Schulzeiten, die Mittagspause, das Stille-Band... Andersen @ktuell In dieser

Mehr

Hugo zieht um. Anne Maar Verena Ballhaus (Illustrationen) Mein Papa liest vor und meine Mama auch! Zum Vorlesen oder für Leseanfänger ab 6 Jahren

Hugo zieht um. Anne Maar Verena Ballhaus (Illustrationen) Mein Papa liest vor und meine Mama auch! Zum Vorlesen oder für Leseanfänger ab 6 Jahren Zum Vorlesen oder für Leseanfänger ab 6 Jahren Anne Maar Verena Ballhaus (Illustrationen) Hugo zieht um Hugo schaut aus dem Autofenster. Auf der Straße steht seine Oma und winkt. Tschüs Oma!, ruft Hugo.

Mehr

Chinderfiir vom 4. Juli Wenn der Bär ins Wasser spring

Chinderfiir vom 4. Juli Wenn der Bär ins Wasser spring Chinderfiir vom 4. Juli 2015 Wenn der Bär ins Wasser spring Strahlend schönes und warmes Wetter lud die Chinderfiir-Schar ein, die Feier in das Kirchen- Pärkli zu verlegen. Während das Chinderfiir-Team

Mehr

Es war einmal, vor langer Zeit, da lebte in den Wäldern eine grässliche Hexe. Sie hatte einen grünen Mund, ein schwarzes Gesicht, rote Haare, gelbe

Es war einmal, vor langer Zeit, da lebte in den Wäldern eine grässliche Hexe. Sie hatte einen grünen Mund, ein schwarzes Gesicht, rote Haare, gelbe Es war einmal, vor langer Zeit, da lebte in den Wäldern eine grässliche Hexe. Sie hatte einen grünen Mund, ein schwarzes Gesicht, rote Haare, gelbe Zähne, lila Augen und natürlich eine Hexennase. Ihr Name

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Meine Geschichte (Hans Reber)

Meine Geschichte (Hans Reber) Meine Geschichte (Hans Reber) 1990, das war ein Jahr, da war ich schon in der 25. Schwangerschaftswoche da. Ich wollt unbedingt die Welt schon seh n, dann war die Gehirnblutung mein Verderb, deshalb die

Mehr

Heft 26 (1/2017) Das Kindermagazin der

Heft 26 (1/2017) Das Kindermagazin der Heft 26 (1/2017) Das Kindermagazin der 2 Der Neue im Kindergarten Timmi wohnt im gleichen Haus wie Susi. Er ist der Jüngste hier. Timmi würde gern mit Susi und Tino und den anderen Kindern jeden Tag im

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Wir schreiben eine Geschichte weiter...

Wir schreiben eine Geschichte weiter... Wir schreiben eine Geschichte weiter... Der Igel im Schwimmbad Der Igel träumt, dass er aufsteht und ins Schwimmbad läuft. Als er da ist, schwimmt er eine Bahn. Später geht er zur Rutsche. Dort lernt er

Mehr

KNUSPER! Total. Ein neues Jahr. Spielgeschichten mit Tim und Knusper - Ideen für Kinder, Eltern und Erzieher. Januar 2018

KNUSPER! Total. Ein neues Jahr. Spielgeschichten mit Tim und Knusper - Ideen für Kinder, Eltern und Erzieher. Januar 2018 Total Januar 2018 Ein neues Jahr KNUSPER! Spielgeschichten mit Tim und Knusper - Ideen für Kinder, Eltern und Erzieher Ein neues Jahr Kawumm Tim erschrickt was war das? Wusch! Krach! Zisch! Schon wieder!

Mehr

Rucksack Koffer packen fahren nass Meer schwimmen Ferien krank Boot

Rucksack Koffer packen fahren nass Meer schwimmen Ferien krank Boot Rucksack Koffer packen fahren nass Meer schwimmen Ferien krank Boot ORDNE DIE WÖRTER AUS DEM KÄSTCHEN NACH WORTARTEN! NAMENWÖRTER NOMEN TUNWÖRTER VERB WIEWÖRTER ADJEKTIV SCHREIBE DIE NAMENWÖRTER (NOMEN)

Mehr

Die doofe Münze. Du hast ja voll Glück, Alter, sagt Mike und klopft Konstantin anerkennend auf die Schulter. Danke, Mike.

Die doofe Münze. Du hast ja voll Glück, Alter, sagt Mike und klopft Konstantin anerkennend auf die Schulter. Danke, Mike. Die doofe Münze Ich habe was entdeckt, wartet mal! ruft Konstantin und geht in die Hocke. Er schiebt ein ein altes, durchlöchertes Herbstblatt zur Seite. Oh, wow, seht nur! Ich habe eine Zwei-Euro-Münze

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

Was wir lernen können. Information zur SEPIA-D-Studie über Begleitete Elternschaft in leicht verständlicher Sprache

Was wir lernen können. Information zur SEPIA-D-Studie über Begleitete Elternschaft in leicht verständlicher Sprache Was wir lernen können Information zur SEPIA-D-Studie über Begleitete Elternschaft in leicht verständlicher Sprache 2 Inhalt Einleitung 4 Toll, dass so viele Eltern teilgenommen haben! 6 Sie sind gute Eltern

Mehr

Zu zweit ist man weniger alleine

Zu zweit ist man weniger alleine Zu zweit ist man weniger alleine Ich freue mich, dass wir zu zweit sind. Wir können fernsehen. Wir können ins Gasthaus gehen. Wir können spazieren gehen. Weil wir 2, Herbert und Maria, zusammen sind, dann

Mehr

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder.

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder. Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder "Mamaaaa? Wie lange ist es noch bis Weihnachten?", ruft Lena aus ihrem Zimmer. Manchmal, wenn

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina gehört dazu

Arbeitsblätter. zu Tina gehört dazu Arbeitsblätter zu Tina gehört dazu 1. Kapitel: Das ist Tina Kennst Du Tina? Welche Aussagen über Tina sind richtig und welche falsch? Kreuze an! richtig falsch Tina ist eine fröhliche junge Frau. Tina

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Ein Wunschhund für Oskar

Ein Wunschhund für Oskar Für Kinder ab 6 Jahren zum Vorlesen oder für Leseanfänger! Anne Maar Verena Ballhaus (Illustrationen) Ein Wunschhund für Oskar Oskar wünscht sich einen Hund. Er weiß auch schon genau, wie sein Hund aussehen

Mehr

Name: Rechtschreibschule WLV - A-3910 Zwettl, Syrafeld 20, Tel.: +43(0)2822/ Fax: DW 4

Name: Rechtschreibschule WLV - A-3910 Zwettl, Syrafeld 20, Tel.: +43(0)2822/ Fax: DW 4 Name: 31 12 6 18 64 2 WS 1 31 2 1. aber 26. einmal 51. jetzt 76. sehen 2. alle 27. er 52. Katze 77. sehr 3. als 28. es 53. klein 78. sein 4. am 29. essen 54. kommen 79. seinem 5. an 30. fahren 55. können

Mehr

Ihre Mutter hat morgen Geburtstag und sie haben immer. Blumen im Januar? mäkelt Daniel. Muss das sein?

Ihre Mutter hat morgen Geburtstag und sie haben immer. Blumen im Januar? mäkelt Daniel. Muss das sein? Blumen aus Kenia Die drei Geschwister Ulli, Daniel und Julia sitzen vor dem Haus und denken angestrengt nach. Ihre Mutter hat morgen Geburtstag und sie haben immer noch kein Geschenk für sie. Schließlich

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Baby!

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Baby! Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Baby! Endlich ist Ihr Baby da. Ein aufregendes Jahr liegt vor Ihnen. Ihr Baby entwickelt sich ständig. Jeden Tag gibt es etwas Neues. Und auch Sie entwickeln sich. Sie haben

Mehr

Krippenspiele. für die Kindermette

Krippenspiele. für die Kindermette Krippenspiele für die Kindermette geschrieben von Christina Schenkermayr und Barbara Bürbaumer, in Anlehnung an bekannte Kinderbücher; erprobt von der KJS Ertl Das Hirtenlied (nach dem Bilderbuch von Max

Mehr

Strich, Winkel und Robot Woche 4

Strich, Winkel und Robot Woche 4 Gerade Bewegungen Strich, Winkel und Robot Woche 4 Vorschlag zur einleitenden Erzählung für die Kinder gewinkelt abgerundet Wir machen gerade Striche, wenn wir etwas unterstreichen und wenn wir einen Papierbogen

Mehr

Projektwoche Märchen 2015

Projektwoche Märchen 2015 Projektwoche Märchen 2015 Ich bin Sönke und möchte euch von der Projektwoche erzählen. Ich war bei dem Märchen The Gingerbread Man. Zuerst haben wir Stabpuppen gemacht. Als 2. haben wir geprobt und ich

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ein Feriencamp voller Überraschungen - Niveau A1

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ein Feriencamp voller Überraschungen - Niveau A1 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Ein Feriencamp voller Überraschungen - Niveau A1 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Wer ist wer? Greta Gretas

Mehr

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Mai/Juni 2018 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Von Langeweile kann man bei uns im Tierheim nie sprechen. Jeden Tag ergibt sich etwas Neues. Im Mai und Juni war es zeitweise

Mehr

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt.

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Nachdem einige bekannte Märchen der Gebrüder Grimm gelesen und erzählt wurden,

Mehr

1. Bericht. Über die Arbeit mit Kindern. Von Amira Ali

1. Bericht. Über die Arbeit mit Kindern. Von Amira Ali 1. Bericht Über die Arbeit mit Kindern Von Amira Ali Die Ankunft in Deutschland: Ich kam nach Deutschland, um hier ein Freiwilliges Soziales Jahr in einer Kita zu machen und mit 0 bis 3 jährigen Kindern

Mehr

Die Namen einer Katze. Katalin Tasi Krisztina Maros. Übersetzung: Ute Limbarth

Die Namen einer Katze. Katalin Tasi Krisztina Maros. Übersetzung: Ute Limbarth Die Namen einer Katze Katalin Tasi Krisztina Maros Übersetzung: Ute Limbarth 1 Miau! Guten Tag, Freunde! Ich heiße... ähm... Also, das ist nicht so einfach, ich muss das erklären. Früher hatte ich keinen

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte Lukas 15,1-3.11-32 Leichte Sprache Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte Einmal erzählte Jesus eine Geschichte. Mit der Geschichte wollte Jesus sagen: Gott hat alle Menschen lieb. Auch die Menschen,

Mehr

Ballett macht Spaß. happydadoo.com 1/5

Ballett macht Spaß. happydadoo.com 1/5 Ballett macht Spaß Julia Kopf hoch! Sophia zieh den Bauch ein. Lächeln, Kira, lächeln! Denk dran: Ballett macht Spaß, ruft Anna, die Ballettlehrerin. Beim Training in der kleinen Sporthalle ist heute richtig

Mehr

BEN DER SCHNEEMANN KÖNNEN WIR NICHT TEILEN?

BEN DER SCHNEEMANN KÖNNEN WIR NICHT TEILEN? Zum Vorlesen für Kinder ab 4 Jahren! Guido van Genechten BEN DER SCHNEEMANN KÖNNEN WIR NICHT TEILEN? Im Eisland ist es immer schön und kalt. Es gibt immer Schnee und das Eis schmilzt nicht. Ben der Schneemann

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Die kleine Bohne. Ein Kinderbuch mit 2D und 3D Bildern. Inklusive magischer Prinzessinen-3D Brille Einfache Such-Aufgaben Labyrinth-Spiel

Die kleine Bohne. Ein Kinderbuch mit 2D und 3D Bildern. Inklusive magischer Prinzessinen-3D Brille Einfache Such-Aufgaben Labyrinth-Spiel Bean World Die kleine Bohne Ein wunderschöner Tag Die kleine Bohne Ein Kinderbuch mit 2D und 3D Bildern Inklusive magischer Prinzessinen-3D Brille Einfache Such-Aufgaben Labyrinth-Spiel Das ist die kleine

Mehr

Wenn der Mond kommt. Feridun Oral. Mein Papa liest vor und meine Mama auch! Zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren!

Wenn der Mond kommt. Feridun Oral. Mein Papa liest vor und meine Mama auch! Zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren! Zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren! Feridun Oral Wenn der Mond kommt Eines Nachts wachte der kleine Hase auf und konnte nicht mehr einschlafen. Gern hätte er jetzt jemand gehabt, der ihn beschützte. Er

Mehr

основний рівень_нм_факультет філології

основний рівень_нм_факультет філології основний рівень_нм_факультет філології 1. Peter geht aus, für die Prüfung zu lernen. а. statt б. mit в. damit г. ohne 2. Es ist heute draußen. а. wichtig б. richtig в. zufällig г. windig 3. Alt und jung

Mehr

Das drachenstarke Pausenbrot

Das drachenstarke Pausenbrot Das drachenstarke Pausenbrot Zeige Lina und Tabaluga den Weg zum drachenstarken Pausenbrot! Das drachenstarke Pausenbrot Eine Geschichte von Kathrin Jung mit Bildern von Max Liebehenschel. Morgen ist es

Mehr

Der Mausehund. Eine Bildergeschichte von Anne-Christina Wegner

Der Mausehund. Eine Bildergeschichte von Anne-Christina Wegner Der Mausehund Eine Bildergeschichte von Anne-Christina Wegner Kennst du den Mausehund? Natürlich, du hast ja noch gute Augen und ein Herz für die Wunder der Welt. Und ein Wunder ist der Mausehund. Denn

Mehr

Interview mit J. Interview mit J. im Kinderheim in Lohmar. Termin: Mitglied im KiJuPa ja, 2002 und seit I: Interviewerin J: J.

Interview mit J. Interview mit J. im Kinderheim in Lohmar. Termin: Mitglied im KiJuPa ja, 2002 und seit I: Interviewerin J: J. Interview mit J. im Kinderheim in Lohmar Termin: 07.12.05 Dauer: 20 Minuten Alter: 11 Jahre Geschlecht: weiblich Nationalität: deutsch Mitglied im KiJuPa ja, 2002 und seit 2004 Lebt im Heim: seit 2002

Mehr

Wally der. Warzen schreck

Wally der. Warzen schreck Wally der Warzen schreck Dieses Buch gehortº Das Honigglas ist leer. Laura kratzt noch die letzten Reste zusammen, aber für ein leckeres Brötchen wird es nicht mehr reichen. Dann lauf doch schnell zu Opa

Mehr

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause Unsere erste Jugendfreizeit im Tabalugahaus in Duderstadt Ein Eindruck der Teilnehmerin Nadine: Am 17.08.2014 ging die vom Elternverein INTENSIVkinder zuhause e.v. seit langem geplante und mit vielen Spenden

Mehr