ETV-MAGAZIN. Raus ins Freie! Frauensport Erfolgreicher Aktionstag mit Show-Effekten. Kinderturnen Erfolgreiche Karate-Kids, viele neue Kurse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ETV-MAGAZIN. Raus ins Freie! Frauensport Erfolgreicher Aktionstag mit Show-Effekten. Kinderturnen Erfolgreiche Karate-Kids, viele neue Kurse"

Transkript

1 ETV-MAGAZIN D I E G A N Z E W E L T D E S S P O R T S C 2837 F Nr. 2/2007 Outdoor-Trends im ETV: Raus ins Freie! Frauensport Erfolgreicher Aktionstag mit Show-Effekten Volleyball Aufstieg in die 2. Bundesliga Kinderturnen Erfolgreiche Karate-Kids, viele neue Kurse Gesundheit Von Mann zu Mann Beckenbodentraining ETV_Magazin2.07.indd :16:41 Uhr

2 Anzeigen S P O R T W E L T Rechtsanwälte Herzlich willkommen in der SPIELHALLE Grün-Gold Erikastraße 67 (gegenüber vom BORCHERS) täglich geöffnet von Uhr Telefon Sie finden hier Erholung vom Alltags-Stress, Ruhe und Entspannung. Damit Sie sich bei uns richtig wohl fühlen, halten wir neben den aktuellsten Spielgeräten kleine Snacks und Erfrischungen für Sie bereit. Weitere Spielhallen Grün-Gold: Horn Horner Landstraße 192 Bramfeld Bramfelder Chaussee 273 c Altona Bahrenfelder Str. 124, Bahrenfelder Str. 242 Wandsbek Ahrensburger Straße 102 Harburg Wilstorfer Straße 108 ETV_Magazin2.07.indd :16:48 Uhr

3 Sommer in der Stadt mit Yoga und Beachvolleyball Der Spiegel, der Stern, Geo Wissen und das Abendblatt Journal alle hatten sie»die Heilkraft des Sports«in den letzten Wochen auf dem Titel. Dass Sport gesund ist, wissen wir schon lange. Jeder, der Sport treibt, spürt wie gut es dem Körper und der Seele tut. Neu aber sind wissenschaftlich belegbare Erkenntnisse, wonach Sport auch Krebs vorbeugt und Demenz in der Entwicklung verhindern oder verlangsamen kann. Sport kann heilen, das Leben verbessern und verlängern, Sport kann glücklich machen. Wir beim ETV freuen uns, dass diese Erkenntnisse in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind. Beim ETV fand Anfang Mai der 1. Frauensportaktionstag des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) statt. Wir haben alles präsentiert, was Frauen Spaß macht von Fitness und Tanz bis zu Fechten und Karate. Für die Werbung wurde eine überdimensionale Yoga-übende Frau an der Fassade des Sportzentrums Bundesstraße plakatiert. Die gefällt so vielen Menschen so gut, dass sie uns durch diesen Sommer begleiten wird. Den größten Erfolg dieses noch kurzen Jahres vermelden die ETV-Volleyballer: die 1. Herren sind in die 2. Bundesliga aufgestiegen herzlichen Glückwunsch. Wir freuen uns auf hochklassigen Volleyball unserer»büttels«. Die Spiele sind übrigens auch live sehr sehenswert mit tollen Fans und guter Stimmung! Doch jetzt kommt erstmal die Beachvolleyball-Saison. Einige wenige Zeiten sind auf unseren Plätzen noch frei. Früh ist er gekommen in diesem Jahr, der Sommer. Lassen Sie uns ihn genießen. Herzlichst Frank Fechner Editorial ETV_Magazin2.07.indd 3 Titel 4 Es wird Sommer Trendsport Outdoor 6 Pahl macht ernst Gesellschaft 7 Mit Sportsgeist gegen Armut Eindrücke aus Guatemala Junge Sportwelt 8 Fußball Professionelles Training 8 Reisen Kinderferien auf Sylt 8 Karate Erfolgreich 9 Kinderturnshow Schauen-Staunen-Applaudieren 9 Kinderkurse Vorschau 9 Judo Kim macht stark 9 Schwimmen 3. Runde Sportwelt 10 Volleyball Aufstieg 10 Porträt»Stelle«Martin Scholz 11 Hockey Wie die Weltmeister 11 Hockey Mega-tolle Hallensaison 12 Tennis Cardio Tennis 12 Tennis Sonne satt 12 Fechten Fecht-Notizen 13 Karate Samad Azadi 5. Dan 13 Porträt Joanna Chyra 14 Tanzen Céronnesen wieder erfolgreich 15 Unihockey Länderspiele 15 Studio Was ist Nia? Gesundheit 16 Männergesundheit Beckenbodentraining 16 Rehasport Orthopädisches Training 16 Vortrag Sport und Brustkrebs Studiowelt 18 Was ist eigentlich Feldenkrais 18 Neue Workshops 19 Workshop Richtig genießen 19 Neuer Kurs All in one Vereinswelt 17 Yogafrau im Abendblatt 17 Aktionstag Frauensport 20 Mitglieder werben Miglieder Die Verlosung 21 Diakonie-Klinikum Baubeginn 21 Mitglieder-Service Budnikowski Kooperation 22 Renovierung Modern und schön 22 Gastronomie Ehrenstein 9 23 Fußball Ehrung Peter Clasen 23 Eimsbüttel Osterstraßenfest 24 Aktion Spätlese Sommer mit Schwung 24 Mitgliederversammlung Turn- und Gymnastik-Abteilung Rubriken 24 Glückwünsche 25 Veranstaltungskalender 26 Impressum 26 Alle Sportangebote im ETV :16:51 Uhr

4 T I T E L Trendspor t: Outdoor Es wird Sommer Runter vom Sofa! Das Wetter ist schön, aber Sie betrachten es vom Sessel aus? In Ihrem Hinterkopf klopft immer wieder der Gedanke an, dass dieses Wetter unbedingt genutzt werden muss? Aber wie, einfaches draußen sitzen ist Ihnen zu langweilig? Spazieren gehen erscheint öde? Es kann Abhilfe geschaffen werden! Der ETV bietet ein breites Angebot an Outdoor-Sportarten, hier finden Sie garantiert etwas, das Ihnen gefällt. Also: raus an die frische Luft! ETV_Magazin2.07.indd :16:57 Uhr

5 Rauf aufs Wasser: Kanusport Die Hamburger Flüsse und Kanäle bieten ein tolles Ambiente, um dem Paddelsport nachzugehen. Die Kanuabteilung des ETV befindet sich in der Bismarckstraße, in direkter Nähe zum Isebek Kanal, es wird mit Canadiern und Kajaks gepaddelt. Hierbei betätigen Sie sich nicht nur sportlich und bringen Ihre Muskulatur auf Vordermann, es wartet auch eine traumhafte Kulisse auf Sie. Der Kanusport fordert und fördert Kraft, Ausdauer, Gleichgewichtsgefühl und Koordination, er eignet sich aber gleichermaßen zur Entspannung. Sie sind noch kein Experte im Paddeln? Kein Problem! Die ETV-Kanuabteilung bietet regelmäßig Einsteigerkurse an, die einzige Voraussetzung ist: dass Sie schwimmen können und es keine ärztlichen Bedenken gegen die Ausübung von Wassersport gibt. Ab in den Sand: Beachvolleyball Mitten in Eimsbüttel, genau gegenüber vom ETV-Hauptgebäude auf dem Sparbiersportplatz befinden sich die Beachvolleyball-Plätze. Von April bis Oktober kann dort an sieben Tagen in der Woche nach Lust und Laune gebaggert, gepritscht und aufgeschlagen werden. Beachvolleyball liegt momentan voll im Trend, die Mannschaftssportart ist ideal für alle, die gerne mit Freunden Sport treiben und Spaß an Spiel und Bewegung haben. Jeder kann die Plätze nach Voranmeldung nutzen, egal ob zu zweit oder in einer größeren Gruppe, wenn in Hamburg das Wetter gut ist, fehlt zum perfekten Urlaubsfeeling eigentlich nur noch das Meer. Gut gezielt: Bogenschießen Sie wollten sich schon immer mal wie Robin Hood fühlen? Nur zu: Der ETV hat Bogenschießen fest im Programm. Außerdem bietet das ETV-Studio immer wieder Workshops für Einsteiger im Umgang mit Pfeil und Bogen an. Diese Sportart verlangt absolute Konzentration und Aufmerksamkeit. Innere Ruhe und die Fähigkeit zur genauen Beobachtung eigener Bewegungsabläufe sind für diesen Sport unabdingbar. Das Bogenschießen ist dann perfektioniert, wenn alle Pfeile dieselbe Stelle treffen. Immer auf Trab: Laufen Laufen ist eine Herausforderung für den Sportler. Mit der richtigen Willenskraft kann man viel erreichen, sogar die Marathondistanz. Vorraussetzung dafür ist aber, dass man kontinuierlich trainiert und immer dabei bleibt. Außerdem ist der Laufsport hervorragend geeignet, um durch das Erreichen selbstgesetzter Ziele, wie der nächst höheren Distanz, immer neue Erfolgserlebnisse zu vermitteln. Laufen kann man nahezu immer und überall, nur geeignete Schuhe sind nötig, um dem Sport nachzugehen. Im ETV gibt es verschiedene Laufgruppen, die zwischen 10 und 15 Kilometerstrecken absolvieren. Weitere Informationen finden Sie zu allen Sportarten im Internet unter oder im Sportbüro unter 0 40/ Kathrin Friedrich Immer in Bewegung: Nordic Walking Zwar hat der ETV keine eigene Nordic Walking-Abteilung, aber das soll für alle Interessierten kein Hindernis darstellen. Regelmäßig gibt es Kurse und Workshops, erst kürzlich erfreute sich der Nordic Walking Tag und insbesondere das»geschichts-walking«großer Beliebtheit. Die Popularität des»power Spazierengehens«hat in den letzten Jahren immer mehr zugenommen und längst wundert sich niemand mehr, wenn er Gruppen von Menschen sieht, die fleißig und mit Stöcken»bewaffnet«vorbei walken. Nordic Walking ist sehr gelenkschonend und das Herz- und Kreislaufsystem wird optimal trainiert, natürlich macht es aber auch eine Menge Spaß. ETV-Magazin 2/07 5 ETV_Magazin2.07.indd :17:09 Uhr

6 T I T E L Pahl macht ernst Boule Neue Kurse Für Anfänger und Fortgeschrittene jeweils donnerstags bis September von Uhr (freies Spielen von Uhr) mit Alain. Kosten: 20, für Mitglieder 40, für Gäste Anmeldung: Tel.: 0 40/ Boulekugeln werden gestellt! Trendspor t: Outdoor Termine Outdoor- Angebote Bogenschießen Mit Zehnerkarte, dienstags, Uhr, Sporthalle Schlankreye, mit Marc Hackelbörger, 84, *. Laufen donnerstags, Uhr, Treffpunkt vor dem ETV Gebäude, mit Birgit K. Nordic Walking in Theorie und Praxis 7 x, freitags (ab ), Uhr, Treffpunkt im ETV-Studio, mit Rahel Geffert, 56, *. Laufen für Anfänger 8 x, donnerstags (ab ), Uhr Treffpunkt ETV-Studio, mit Rahel Geffert, 64, *. Kanusport für Erwachsene mittwochs, Uhr Bootshaus, Bismarcktraße 57 (keine AnfängerInnen! Infos für Einsteiger bitte im Sportbüro nachfragen.) * Kosten für Mitglieder HERZLICH WILLKOMMEN IM VATTENFALL KUNDENZENTRUM 6 ETV-Magazin 2/07 ETV_Magazin2.07.indd :17:18 Uhr

7 G E S E L L S C H A F T Engagement Mit Sportsgeist gegen Armut Der Erfahrungsbericht aus Guatemala Letzten Sommer sind die Eimsbüttler Jungs Paul Sprüssel und Malte Johann für ein Jahr nach Latein amerika aufgebrochen, um nach dem Abi ehrenamtlich in Straßenkinderprojekten zu arbeiten. Malte Johann, langjähriger Sportler beim ETV, ist in die»comunidad Esperanza«gegangen, eine Kindertagesstätte in einem Armenviertel der Stadt Cobán (Guatemala), die von insgesamt 150 Kindern und Jugendlichen aus drei umliegenden Randvierteln besucht wird. Regelmäßig schickt Malte seinen Erfahrungsbericht, aus dem wir hier Auszüge veröffentlichen: Hilfe benötigt Während der Arbeit im Projekt treffen wir immer wieder auf Probleme; finanzielle, personelle und anderer Art. Irgendwie gibt es immer einen Weg sie zu lösen, doch häufig sind wir dabei auf Hilfe von außen angewiesen. Ich möchte Euch von einem aktuellen Fall berichten, der mich persönlich sehr berührt hat: der der kleinen Reinita aus der Alphabetisierung. Reina ist 7 Jahre alt und besucht seit einem Jahr die»fase inicial«. Ich habe letztes Jahr viel mit ihr gearbeitet. Sie ist ein kleines stilles Mädchen, die große Probleme hat sich zu konzentrieren. Ohne Frage hätte sie besser in einen Kindergarten als in die Alphabetisierung gepasst. Nun ist sie mit 29 weiteren Kindern zwischen 5 und 11 Jahren in der 1. Grundschulklasse von Profe Julio. Vor zwei Wochen habe ich erfahren, dass die kleine Reinita eine Krankheit namens Cirrosis Epática sowie eine Gastritis hat. Im Klartext heißt das, dass sich ihre Leber Stück für Stück auflöst. Der Grund ihres Blähbauches ist nicht wie bei den meisten anderen die einseitige Ernährung, sondern durch ihre Krankheit hervorgerufene innere Blutungen. Noch ist der Krankheitsverlauf sehr unklar, doch laut Aussagen der Ärzte bleiben Reina maximal 2 Jahre bis sich die Leber komplett auflöst. Ihre Mutter ist ebenfalls allein stehend und lebt mit ihrer Tochter im Haus der Oma. Sie verdient als Haushaltsgehilfin 30 im Monat. Mindestens 20 davon brauchen sie monatlich für Ernährung, 4 kostet sie Strom und Wasser und 1 gibt die Mutter für die täglichen Busfahrten in die Stadt aus. Die verbleibenden 5 gehen für einige wichtige Medikamente weg, die bei weitem nicht ausreichen um den Bedarf zu decken. Ohne die Hilfe des Projektes wären ihnen die Untersuchungen und die minimale medizinische Versorgung nicht möglich gewesen. Um Reina zu helfen, muss ihre Leber, oder zumindest ein Teil, transplantiert werden. Diese Transplantation wird hier in Guatemala nicht durchgeführt. Es gibt einige Organisationen, die sich solchen Fällen annehmen und Familien aus armen Verhältnissen eine Operation dieser Art im Ausland (meist in Spanien) ermöglichen. Momentan laufen noch die letzten Untersuchungen, die für eine Anmeldung bei den Hilfsorganisationen notwendig sind, doch selbst wenn die Operation und Überführung nach Spanien komplett finanziert würde, bedarf es ebenfalls einer Finanzierung der medizinischen Behandlung nach der Operation, die sich etwa in einer Größenordnung von 400 pro Monat bewegt. Malte Johann Alle Berichte sind auch im Netz abrufbar unter Wer die Arbeit unterstützen will, kann mit einer Spende auf folgendes Konto helfen: Wise e.v. Bank für Sozialwirtschaft, BLZ , Kto-Nr , Betreff»Spende «ETV-Magazin 2/07 7 ETV_Magazin2.07.indd :17:24 Uhr

8 J U N G E S P O R T W E L T Reisen Kinderferien auf Sylt Fußball Profi-Trainer schult ETV-Jugend-Trainer Fun und Action den ganzen Tag mit unserem motivierten Betreuerteam jetzt noch schnell anmelden für zwei Wochen nach Wenningstedt auf Sylt. Das bedeutet Sommer, Sonne, Strand und Meer. Ort: Bismarckheim in Wenningstedt Zeitraum: Alter: Für Kinder von 7 14 Jahren Kosten: 449 für Mitglieder; 489 für Gäste Verbindliche Anmeldung und weitere Infos im ETV-Sportbüro unter 0 40/ (Anmeldungen können nur persönlich bei Anzahlung der Anmeldegebühr von 50, stattfinden).»nachwuchsförderung ist sehr wichtig.«mit dieser Meinung steht Andreas Bergmann gewiss nicht alleine da. Seit Januar kümmert sich der ehemalige Cheftrainer des FC St. Pauli um die Weiterentwicklung der Fußballjugendabteilung im ETV. Bei den Trainern kommt das sehr gut an:»die Reaktionen sind durchweg positiv und ich bin absolut begeistert von der Arbeit mit Herrn Bergmann«, sagt Jugendobmann Rainer Elling. Andreas Bergmann hat ebenfalls Spaß an der Sache:»Ich hatte von Anfang an ein gutes Gefühl, dass war mir sehr wichtig. Außerdem habe ich den Eindruck, dass ich hier etwas bewegen kann.«in regelmäßigen Abständen drücken die Trainer die Schulbank, sowohl an der Theorie als auch in der Praxis wird gearbeitet.»zuerst haben wir uns zusammengesetzt und besprochen, was wir für Vorstellungen haben. Nach dreimal nur Theorie ging es dann auch mit dem praktischen Teil los«, so Elling. Ziel der Schulungen ist es, den Jugendtrainern neue, ganzheitliche Konzepte und Trainingsmethoden nahe zubringen.»das funktioniert sehr gut, er bewirkt hier einiges und die Leute fangen an ernsthaft über das Training nachzudenken. So eine Schulung kann ich jedem empfehlen, auch von den Eltern und Kindern gibt es nur positives Feedback.«, sagt Elling. In den einzelnen Einheiten geht es immer um ganz bestimmte Altersgruppen und wie man die Übungseinheiten in diesen Jahrgängen optimieren kann.»es ist sehr wichtig den Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden, damit sie sich je nach Alter, optimal entwickeln können«, weiß der Diplomsportlehrer Bergmann. Rainer Elling ist selbst Trainer einer Mannschaft, er arbeitet mit den Kindern aus dem Jahrgang '98 und greift dabei bereits auf die neuen Konzepte zurück:»vieles aus den Schulungen kann man gleich effektiv im Training umsetzten.«natürlich sind die Schulungen nicht verpflichtend, doch durchschnittlich Trainer opfern breitwillig einen ihrer freien Abende, um etwas dazuzulernen und so die Arbeit mit ihren Teams zu verbessern natürlich macht die Sache aber auch eine Menge Spaß. Die Umstellung vom Cheftrainer zum Lehrer der Jugendtrainer ist dem 47-jährigen Eimsbütteler nicht schwer gefallen:»natürlich ist es ein Unterschied, aber beides ist eine tolle Aufgabe und ich war ja früher schon Jugendkoordinator, unter anderem auch bei St. Pauli.«Die Trainerschulungen sind also durchaus als Erfolg zu bezeichnen, allerdings werden sie nur noch einige Male stattfinden, da Andreas Bergmann im Sommer seinen neuen Job als Jugendkoordinator und Trainer der zweiten Mannschaft bei Hannover 96 antritt, dafür wünscht der ETV alles Gute! Kathrin Friedrich Karate Erfolgreich Hamburger Karatemeisterschaft Am 5. Mai traf sich der Hamburger Karatenachwuchs zur Landesmeisterschaft in der Sporthalle des Albrecht-Thaer-Gymnasiums. Dort schnitt die ETV- Jugend sehr gut ab: Can Sahin belegte im Kumite Einzel Kinder U12 männl. 35 kg den 2. Platz, Melina Salimi-Abadeh, Kata Einzel Kinder U12 weiblich 2. Platz und Kumite Einzel Platz 3. Ouzin Dia, Kumite Einzel Schüler U15 männl. 45 kg 1. Platz, Rene Gründken 2. Platz, Robin Schildhauer 3. Platz. Paulina Rügge 3. Platz im Kumite Einzel Schüler U15 weibl. 40 kg, Milaw Salimi-Abadeh 2. Platz im Kumite Einzel Schüler U15 männl. +55 kg. David Sayed 2. Platz im Kumite Einzel Jugend U18 männl. 55 kg, Rica Bammesberger 3. Platz im Kumite Einzel Jugend U18 weibl. 57 kg. Als nächstes steht am 16. und 17. Juni die deutsche Jugendmeisterschaft auf dem Programm, hier hoffen die ETVer auf Medaillen und wie die Landesmeisterschaft gezeigt hat, ist die Ausgangslage nicht schlecht. 8 ETV-Magazin 2/07 ETV_Magazin2.07.indd :17:33 Uhr

9 Kinderturnshow Schauen Staunen Applaudieren Dank an die Sponsoren Am Sonntag, dem 18. Februar 2007 fand der Kinder- Präsentations-Nachmittag der Abteilung Turnen und Gymnastik statt. Bereits im November 2006 fingen die dafür notwendigen Vorbereitungen an, die erst einmal mit diversen Feinabstimmungen beginnen: Terminplanung, Hallenbuchung, Zeitfenster, Abgleichung anderer Events (mögliche Wettkämpfe) etc. Ferner haben wir uns Ihre konstruktiv angebrachten Kritikpunkte der letzten Veranstaltung zu Herzen genommen und umgehend darauf reagiert. Das bedeutete, für genügend Sitzmöglichkeiten sowie für ausreichende Werbung und eine frühe Bekanntgabe des Termins zu sorgen. Viel Glück hatten wir mit unseren Übungsleitern, die allesamt sofort und ohne zu Zögern einer Teilnahme an diesem Sonntag mit Begeisterung und Freude zugestimmt haben. Um die weiteren Vorbereitungen, die dann in den jeweiligen Gruppen stattfanden, haben wir uns nicht gekümmert, da wir uns auf die Professionalität unserer Trainer verlassen können. Dieses wurde uns dann eindrucksvoll bewiesen. Aufregung, Anspannung, Nervosität sind nur drei der Emotionen die hier im Haus deutlich zu spüren waren. Schnell wurde klar, dass der Tag, Dank vieler helfender Hände, ein voller Erfolg werden würde. Eineinhalb Stunden lang präsentierten ca. 180 Kinder und Jugendliche im Alter von 4 19 Jahren ihr Erlerntes aus den Bereichen, Ballett, Leistungsturnen, Hip Hop, Musical-Dance, MTV-Dance und sorgten mit den liebevoll einstudierten Präsentationen für wahre Begeisterungsstürme bei den ca. 500 Zuschauern. Abgerundet wurde alles durch das Flair der renovierten»großen Halle«: die perfekte Akustik, das in Eigeninitiative hergestellte Kuchenbuffet (Danke hierfür) und die stimmige Moderation. Wir danken hiermit noch einmal ausdrücklich allen, die an dem Gelingen dieses Tages mitgewirkt haben und freuen uns auf das nächste Mal. Sandra Welsch Kinderkurse Vorschau Start: Oktober 2007 Ab Oktober 2007 bieten wir weitere Kinderkurse an: Singen-Spielen-Rhythmik (1,5 3 Jahre), Kindertanz (3 4 Jahre) sowie Kinderyoga (3 4 Jahre). Diese Kurse finden in speziellen, neu angemieteten Räumlichkeiten, in wundervollem Ambiente in kleinen Gruppen, unter der fachlichen Leitung von Larissa Scharping (hier in Eimsbüttel) statt. Ergänzt wird das»neue Konzept rund ums Kind«durch Babymassage sowie PEKIP-Kurse. Für weitere Informationen stehen wir dienstags von Uhr unter 0 40/ gerne zur Verfügung Sandra Welsch, André Schöneberger Judo Kim macht stark Kampfsportpower für die Jugend: Vom bis zum 10 Mai fand beim ETV die Aktion»Kim macht stark«statt. Bei dieser Veranstaltung des Disney Channel und des Deutschen Judobundes (DJB), hatten Judoanfänger bis 15 Jahre die Möglichkeit, vier Wochen gratis den Judosport auszuprobieren. Patin stand die beliebte Disney-Heldin Kim Possible. Beim ETV war die Aktion sehr erfolgreich und viele interessierte Kinder nahmen teil und übten sich im Judo. Es zeigt sich also, dass der Nachwuchs für Judo-Sport zu begeistern ist. Schwimmen Die Schwimmschule in der 3. Runde Nach den Sommerferien starten in der Schwimm- schule Turmweg zum dritten Mal Kinder- und Erwachsenenschwimmkurse. Von Wassergewöh- nung für Kinder ab einem Jahr über Flipperkurse bis hin zum beliebten Techniktraining für Erwachsene ist alles dabei. Jetzt neu: Integrationsgruppe für Kinder und Sommerferienkurse für Kinder, Technikschwimmen für die ganze Familie, 4 Stile 4 Kurse, Anfängerkurse speziell für Frauen bzw. für Männer Das gesamte Kursprogramm finden Sie im Internet unter Weitere Informationen sowie die Kursanmeldung im ETV-Sportbüro, ETV-Sportzentrum Bundesstraße. ETV-Magazin 2/07 9 ETV_Magazin2.07.indd :17:47 Uhr

10 S P O R T W E L T Volleyball Aufstieg in die 2. Bundesliga Porträt»Stelle«Volleyballer Name: Martin Scholz Alter: 25 Spitzname: Stelle Beruf: Dipl.- Wirtschaftsinformatiker Sport: Volleyball Im ETV seit: 2000 Lieblingsessen: Currywurst Pommes Mayo Lieblingsmusiker- /Band: Red Hot Chilli Peppers Lieblingsfilm: Big Fish, Bang Boom Bang, Oceans Eleven Lieblingsspruch: Wenn es einfach wäre, hätten sie jemand anderes gefragt. Ein Wort zum ETV: Die Macht im Herzen von Hamburg. Größter sportlicher Erfolg: Aufstieg 2. Bundesliga April 2007 Sportliche Ziele:»Boden Decke«schlagen, in absehbarer Zeit unter den ersten vier der 2. Bundesliga sein. Was wünscht du dir für die nächste Saison: Zunächst Klassenerhalt, dann ein Blick Richtung Mittelfeld, was im Hexenkessel Eimsbüttel sicher möglich ist. Sternzeichen: Zwilling Größe: 190 cm Sportliches Vorbild: Stefan Hübner, einer der weltbesten Volleyballer, der als Jugendlicher für den ETV spielte. Um es vorweg zu nehmen: Wir, die Volleyballer des ETV, haben es geschafft! Wir werden in der nächsten Saison in der 2. Bundesliga spielen. Die Aufstiegsunde, die vom April in Windeck bei Köln stattfand, ist der krönende Abschluss einer erfolgreichen Saison, die im September des letzten Jahres begann. Von Anfang an war es unser erklärtes Ziel, die Meisterschaft der Regionalliga Nord nach Eimsbüttel ins Herz von Hamburg zu holen, um damit das Ticket für die Aufstiegsrunde zu lösen. Nach zwei unnötigen Niederlagen zu Beginn der Rückrunde, setzten wir ab Anfang Februar zu einem beeindruckenden Endspurt an. In fünf aufeinander folgenden Spielen gingen wir jeweils mit einem 3:0 Sieg vom Platz und hefteten uns damit wieder an die Fersen des Erstplazierten FT Adler Kiel. In einem fesselnden Saisonfinale konnten wir unseren stärksten Konkurrenten dann mit 3:2 im Tiebreak niederringen und ihn bei Punktgleichheit aufgrund des besseren Satzverhältnisses sogar noch vom sicher geglaubten Meisterthron stürzen.»das war bereits Volleyball auf mittlerem Zweitliganiveau«, war unter den 300 begeisterten Zuschauern zu hören Nun mussten wir also, um den Aufstieg perfekt zu machen, drei Wochen später gegen die jeweiligen Meister aus den anderen drei Regionalligen antreten und dabei mindestens ein Team hinter uns lassen. Die Spannung und Konzentration aus dem letzten Heimspiel sollte bis zum Turnier also weiter gehalten werden. Das erste Spiel stand gegen die gastgebende Mannschaft des 1. FC Windeck an. Die Windecker holten die Meisterschaft der Regionalliga West mit nur zwei Niederlagen über die gesamte Saison, so dass wir sie als die vermeintlich stärkste und souveränste Mannschaft einschätzten. Zumal Windeck in der Vorsaison erst aus der 2. Bundesliga abgestiegen war. Nachdem unser Trainer Henning Wulff uns mental auf die erste Aufgabe eingestellt hatte, begann die ganze Mannschaft mit einer konzentrierten Leistung. Wir setzten die Westfalen so unter Druck, dass ein deutlicher 3:0 Sieg zu keinem Zeitpunkt gefährdet war. Das folgende Spiel zwischen Schöneiche und Tecklenburg ging 3:2 aus, besser konnte es für uns nicht laufen. Wir bezogen unser Hotel in Köln um Kraft für den nächsten wichtigen Tag zu schöpfen. Der begann zunächst entspannt. Auf einem kleinen Stadtbummel genossen wir das schöne Wetter, bevor wir uns am Rheinufer zur Mannschaftssitzung trafen, um die nächste wichtige Aufgabe in Angriff zu nehmen. Dank hilfreicher Informationen aus dem Umfeld unseres Kapitäns Gerrit Leinker konnten wir uns taktisch auf das möglicherweise entscheidende Spiel gegen Tecklenburg vorbereiten, außerdem hatten wir den Gegner ja schon am Vortag beobachten können. Tecklenburg trat mit einer jungen, athletischen Mannschaft an, professionell vorbereitet. Aus einer soliden Annahme heraus konnte unser Zuspieler Stefan Haarmeyer das Spiel souverän gestalten. In entscheidenden Angriffssituationen war unser starker Diagonalangreifer Martin Scholz wie gewohnt zur»stelle«(anm. d. Red. Stelle ist sein Spitzname), so dass wir nach einer guten Stunde Spielzeit verdient als Sieger vom Platz gingen. Damit war der Aufstieg vorzeitig perfekt! In meisterlicher Stimmung und mit ein wenig Stolz auf die errungenen Siege machten wir uns wieder auf den Weg nach Köln. Diesen Erfolg wollten wir natürlich gebührend feiern. Ein gemeinsames Essen, ein wenig Kölsch und beste Laune auf der Tanzfläche, so gestalteten wir den Abend. Am nächsten Morgen 10 ETV-Magazin 2/07 ETV_Magazin2.07.indd :17:58 Uhr

11 waren die Knochen selbstverständlich etwas müde, dennoch hatten wir den gesamten Turniersieg fest im Auge. Wir spielten gegen Schöneiche, die schon zwei Siege hatten und den damit Aufstieg ebenfalls klarmachen konnten. Eigentlich war der Ausgang dieses Spiels von untergeordneter Bedeutung. Wir wollten aber wissen, wie viele der Aufsteiger wir im nächsten Jahr schlagen können, also gingen wir motiviert zu Werke und gewannen das Spiel 3:0. Schöneiche war chancenlos. Ein Fan der Gäste aus Berlin sagte:»auf die Eimsbütteler muss man mit dem Hammer schlagen, wenn man hier gewinnen will, die sind einfach zu stark.«wir hoffen, er behält auch in der ab September beginnenden Zweitligasaison recht. Dann freuen wir uns auf eure Unterstützung und eine grandiose Stimmung, so wie beim Saisonfinale! Eure Büttels Hockey I Wie die Weltmeister Den ganzen Winter über war es zu hören. Lautes Rufen schallte Mittwochnachmittag aus der Großen Halle. Unterbrochen manchmal von lautem Klacken und Kinderlachen. Das Hockey-Schnuppertraining in die Bundestrasse war ein voller Erfolg. Bei unseren Trainern Addi und Lukas konnten jeden Mittwoch alle Kids zwischen sechs und zehn, egal ob Junge oder Mädchen, ihr Talent testen und lernen,richtig Hockey zu spielen wie die Weltmeister eben. Nun aber ist die Sommersaison angebrochen und dann geht es natürlich raus aus der Halle auf den grünen Rasen. Jeden Mittwoch von bis Uhr haben die Kinder nun die Gelegenheit, das tolle Spiel mit dem Schläger zu üben. Trainiert wird auf der Sportanlage Döhrntwiete in Lokstedt. Die beiden 18 Jahre alten Trainer haben einst selbst so angefangen. Als kleine Männer machten sie ihre ersten Versuche mit dem Hockeystock. Inzwischen Hockey II Eine mega-tolle Hallensaison Aufstieg, unsere jungen Wilden haben es geschafft. Nach vielen Jahren sind unsere Hockey-Herren mal wieder aufgestiegen. Insgesamt souverän haben sie den Sprung in die 3. Verbandsliga in der Halle geschafft. Herzlichen Glückwunsch dem Team und Trainer Friedel Hebbeler. Der Aufstieg ist vor allem deswegen so toll, weil die Mannschaft fast ausschließlich aus eigenen Nachwuchsspielern besteht, die von frühester Kindheit an beim ETV das Hockeyspielen gelernt hat. Während die Mannschaft im letzten Jahr noch»auf der Zielgeraden«eingebrochen ist, hat sie diesmal konsequent die Saison zu Ende gespielt und auch Spiele noch gedreht, in denen sie schon zurücklag. Jeder hat für jeden gekämpft und sich eingesetzt. Selbst die»alten Säcke«Jörg, Budde und Stebbe haben super mitgezogen. So gab es nach 14 Partien schließlich nur zwei Niederlagen. Zum Teil etwas unglücklich haben die zweiten Herren gespielt. Manchmal fehlte zum großen Erfolg nur etwas Glück und Cleverness im Abschluss. Aber das Team hat die ganze Saison hindurch gekämpft und nie aufgegeben und war bei seinen Spielen mit Spaß dabei. Jetzt läuft bereits die Feldsaison und wer weiß, vielleicht gelingt unseren Herren dort ja ein ähnlicher Coup? Über Erwarten gut lief auch die Hallensaison für unsere Damen in der 2. Verbandsliga. Mit dem dritten Platz nach zwei Siegen, zwei Unentschieden und vier Niederlagen hat wirklich keiner gerechnet. Durch die ganze Saison hindurch hat sich die Mannschaft toll verkauft. Selbst den Tabellen-Ersten hatte man am Rande einer Niederlage. Die Trainingsarbeit trägt offenbar Früchte, die neue Aufstellung war jedenfalls ein voller Erfolg und auch die Neuzugänge sind super in die Mannschaft reingekommen. Für nächstes Jahr gibt es sicherlich noch einiges zu tun und zu üben, aber wenn die Mannschaft zusammenbleibt, dann ist der Aufstieg vielleicht in Zukunft wirklich möglich. Jörg Weber haben sie es richtig drauf, spielen erfolgreich in unserer Herrenmannschaft und haben großen Spaß daran, ihr Wissen an den Nachwuchs weiter zu geben.»die Kleinen sind total niedlich, am Anfang laufen sie immer jedem Ball hinterher«, erzählt Lukas,»aber die meisten lernen erstaunlich schnell wie man die Kugel richtig mit dem Schläger behandelt.«das»arbeitsgerät«wird am Anfang natürlich vom Verein gestellt. Mitbringen müssen die Kinder nur Sportschuhe und Lust auf eine anspruchsvolle Sportart, bei der auf ideale Weise Feinkoordination und Austoben miteinander kombiniert sind. Spielerisch lernen die Jüngsten mit dem Hockeyball umzugehen, aber gleichzeitig verbessern sie auch ihr eigenes Körpergefühl. Deshalb auch wird bei den»punktspielen«nicht nur um Tore gespielt, sondern es werden auch besondere Geschicklichkeits- Staffeln durchgeführt. Rückwärtslaufen, Slalom und dann ein Spielchen auf zwei Tore, noch ohne Torwart natürlich. Mädchen und Jungen können bei den Kleinen noch zusammen spielen, Leistungsunterschiede gibt es noch nicht. Und auch dabei haben sich die Neuen sehr schnell viel von denen etwas abgeschaut, die schon etwas länger dabei sind. Vorhand. Rückhand und den Ball auch mal schlagen. Addi zeigt noch mal einem Jungen, dass man beim richtigen Hockey den Ball nie mit der runden Schlägerseite spielen darf und nach drei, vier Versuchen hat es der Kleine geschafft; er dreht den Schläger in seiner Hand bereits wie ein Profi. Nur der Ball stört noch ab und zu. Aber das wird sich ändern wie einst bei seinen Trainern. Andreas Hardt ETV-Magazin 2/07 11 ETV_Magazin2.07.indd :18:01 Uhr

12 S P O R T W E L T Tennis I Mit Cardio Tennis spielerisch in Form kommen Heißer Rhythmus, immer in Bewegung, riesengroßer Tennisspaß. Mit diesen Schlagworten könnte man Cardio Tennis erklären, ein neues Fitnesstraining für Tennisspieler in der Gruppe. Okay, zugegeben: Der Name Cardio Tennis klingt vielleicht ein wenig irreführend, aber wer dieses Tennis-Workout bereits gesehen (die wohl erste Demo in Hamburg lief am 14. April beim»tag der offenen Tür«der Tennisabteilung) oder dort gar mitgemacht hat, der weiß: Das ist richtiger Sport! Sechs bis Zwölf Spieler erhalten mittels Tennisdrill ein hochwirksames Herz-Kreislauf-Training, kurze hochintensive und Schweiß treibende Workouts bei pulsierender Musik wechseln sich mit entsprechenden Ruhephasen ab. Mit Cardio Tennis kommen Sie spielerisch und mit viel Spaß in Form und verbrennen ordentlich Kalorien. Direkt auf dem Tennisplatz. Die ETV Tennis-Cheftrainer Sascha Reinhardt und Michael Hirsack gehörten Ende März in Essen zu den ersten Hamburger Tennislehrern, die diese Zusatzausbildung erfolgreich absolviert haben. Ab Juni werden sie für ETV-Mitglieder und Gäste regelmäßig Kurse anbieten.»spaß, Bewegung und nicht die Tennistechnik stehen im Vordergrund, deswegen ist Cardio Tennis gerade auch für Anfänger und Menschen, die mit Tennis wieder anfangen wollen, ein optimales Training«, erklärt Michael. Und Kollege Sascha ergänzt:»spaß haben beim Cardio Tennis alle, selbst unterschiedliche Leistungsstufen können problemlos zusammentrainieren und durch die hohe Schlagwiederholung verbessern gerade schwächere Spieler auf natürliche Weise ihr Tennisspiel.«Kontakt: Cheftrainer Sascha Reinhardt & Michael Hirsack Tennistrainer@ETV-Hamburg.de, 0 40/ Mobil: 0163/ Mo Do Uhr Tennis II Sonne satt, Musik cool Viele Neumitglieder beim Tag der offenen Tür! Im Prinzip war das Wetter viel zu gut: Denn für einen»tag der offenen Tür«, der auch aus technischen Gründen (Musikanlage für die Demo eines Tennisworkouts) in der Tennishalle veranstaltet werden musste, hätten sich die Veranstalter dann doch lieber kein»packdiebadehoseeinundabdurchdie- MitteWetter«gewünscht. Aber die beiden Cheftrainer Tennis, Sascha Reinhardt und Michael Hirsack, hatten sich gründlich getäuscht. Rund 70 Tennisinteressierte kamen zwischen und Uhr auf die herrliche Anlage am Lokstedter Steindamm 77. Jugendliche und erwachsene Gäste fanden großes Gefallen am Schnuppertraining. Unter der Anleitung der Jungtrainer Denis Okanovic und Philip Ulbricht sowie Nachwuchshoffnung Vivien Pfarr waren die ersten Schläge mit der kleinen gelben Filzkugel meist zielsicher. Super viel Spaß machten insbesondere die beiden Cardio-Tennis-Demos, einem brandneuen Fitnesstraining in der Gruppe mit verschiedenen Tennis- und Spielübungen samt fetziger Musik für sechs bis zwölf Spieler. Sie können uns auch eine SMS senden, wir rufen zurück. Michael Hirsack Für die Demos des Cardio-Tennis (Sascha und Michael gehörten Ende März zu den ersten Hamburger Tennislehrern, die in Essen die Ausbildung zum Cardio-Tennis- Trainer erfolgreich absolviert haben) hatte Michael am Vormittag mit Jugendlichen der Tennisabteilung noch kurz geprobt, bei der zweiten Vorführung machten spontan gar einige Gäste beim Tennisworkout auf dem Platz mit. Zwischendurch wurden alle Interessierten von Sportwart Klaus Knüpling sowie Bernd Möller über die schöne Tennisaußen-Anlage geführt und konnten sich von den 11 top gepflegte Sandplätze sowie der neuen Clubgastronomie, die mit leckeren Speisen aufwartet, überzeugen. Informiert (über die Betragsmodalitäten sowie die vielen Spiel- und Traningsangebote der Tennisabteilung) und reichlich, reichlich gesabbelt wurde ebenfalls. Insbesondere Sascha und Michael beklagen Spätschäden und versuchen, noch heute teilweise selbst langjährige Mitglieder von den Vorteilen einer Mitgliedschaft in der Tennisabteilung (»Sonderkonditionen«Fechten Fecht-Notizen Jan Hambach zum 1. Vorsitzenden des Hamburger Fecht-Verbandes gewählt Der ETV stellt seit neuestem zwei Vorstandsmitglieder im Hamburger Fecht-Verband: Jan Hambach wurde zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Unterstützt wird er von Christine Brasch, die sich zukünftig um die Pressearbeit des HFV kümmert. Erstes Werk des neuen Vorstands: eine umgestaltete Verbands-Website unter Australian Open: Selbst Down Under sind die ETV-Fechter obenauf Auch im Urlaub wird gefochten: Christine Zoppke-Donaldson und Paul Donaldson stellten sich im April der australischen National Competition in Adelaide. Mit sehr gutem Erfolg: Bei den Open im Damen-Florett erreichte Christine den 3. Platz (von 33). Bei der Ausscheidung der Veterans (Senioren) siegte sie souverän gegen sieben andere Teilnehmerinnen. Paul erreichte in der Disziplin Herren-Säbel den 11. Platz (von 23). ist doch irgendwie ein Zauberwort!) zu überzeugen;-)). Großer Dank an alle Beteiligten! Und der Ertrag des Tages ist überaus lohnend gewesen: 57 Neuanmeldungen, die sich im Rahmen unseres»tages der offenen Tür«für den Eintritt in die Tennisabteilung entschlossen haben. Im Prinzip war das Wetter doch nicht zu gut. Michael Hirsack 12 ETV-Magazin 2/07 ETV_Magazin2.07.indd :18:04 Uhr

13 Karate Samad Azadi besteht Prüfung zum 5. Dan Der Leiter und Trainer der Karateabteilung des ETV Samad Azadi hat seine Prüfung zum 5. Dan im Shotokan Karate vor der Prüfungskommission des Deutschen Karate Verbandes im Rahmen der Deutschen Meisterschaften in Bergisch-Gladbach am erfolgreich bestanden. Der Deutsche Karate Verband genehmigte sieben Prüflingen die Teilnahme. Die Prüfung dauerte insgesamt vier Stunden, in denen die Prüflinge an ihre konzentrativen und physischen Leistungsgrenzen gingen. Überprüft wurden die drei klassischen Bereiche des Karate: Kata (Formen), Kumite (Kampf) und Kihon (Grundtechniken). Im Bereich Kata musste Samad Azadi 3 Kata demonstrieren. Hiervon wurden zwei Kata (Pflicht-Kata) von der Kommission ausgewählt, eine Kata (Kür-Kata) wurde von Samad selbst ausgewählt. Nachdem Vortrag der frei gewählten Kata Nijushiho folgte die Demonstration der Anwendung (Bunkai). Der Bereich Kumite bestand aus zwei Teilen: Jiyu Ippon Kumite (Ein-Schritt-Kampf), bei dem die Angriffe vom Partner vor Ausführung angesagt werden und Jiyu Kumite, dem freien Kampf. Der Prüfungsteil Kihon, dient der Überprüfung des technischen Niveaus der Karatetechniken. Im Gegensatz zum Kumite, bei dem Distanzgefühl, Timing und Kampfgeist eine große Rolle spielen, achten die Prüfer beim Kihon auf Faktoren wie Koordination, Explosivität und Hüfteinsatz. Es wurden insgesamt acht Kombinationen beurteilt, von denen der Prüfling vier selbst wählen konnte. Hier thematisierte Samad vier Bereiche: Hüftarbeit und links-rechts Koordination im Angriff und der Verteidigung; Techniken mit offenen Händen (Handinnenkanten, Handaußenkanten, Handballen und Fingerstiche); Kombination von Fuß- und Fausttechniken und kombinierte Fußtechniken. Von Seiten der Kommission kamen einige knifflige Vorgaben, die aber problemlos umgesetzt wurden. Nach dem praktischen Teil wurden offene Fragen im Bezug auf Karate behandelt. Durch die Vielzahl der Meister, die der Prüfungskommission angehörten, wurden hier unterschiedlichste Fragen, wie z.b. der Themenkomplex Karate als Kampfkunst und/oder Kampfsport(?) oder Fragen nach der Funktionalität und Effektivität bestimmter Techniken erörtert. Samad Azadi wurde in seiner aktiven Zeit als Wettkämpfer mehrfacher Deutscher Meister, Europameister, gewann vier Medaillen bei WKF Weltmeisterschaften (Bronze Malaysia 1994, Bronze und Silber Brasilien 1998 und Silber in München 2000) und platzierte sich bei vielen internationalen Meisterschaften und Turnieren. Der Senat ehrte Samad Azadi mehrmals mit Ehrenmedaillen, der DKV zeichnete ihn für seine sportlichen Leistungen mit der Ehrennadel in Silber aus. Der HKV zeichnete ihn für seine sportlichen Leistungen mit der Ehrennadel in Gold aus. Er leitet die Karateabteilung des ETV erfolgreich seit über 10 Jahren, ist lizenzierter A-Trainer und Sport- und Englischlehrer an einer Hamburger Gesamtschule. ETV-Karate Porträt Joanna Chyra Joanna Chyra belegte im Januar bei der Wahl zur Sportlerin des Jahres 2006 des ETV den dritten Platz. Sie erkämpfte sich im vergangenen Jahr bei der Deutschen Meisterschaft in der Alsterdorfer Sporthalle in Hamburg die Bronzemedaille in ihrer Kategorie. Beim internationalen Shotokan Cup in Mendig belegte sie den 2. Platz. Außerdem holte sie beim Banzai Cup in Berlin zwei dritte Plätze, in der offenen Klasse und in ihrer Gewichtsklasse. In der Karate Szene ist Joanna seit einigen Jahren eine bekannte und geachtete Kämpferin. Sie machte sich bereits als Kaderathletin der polnischen Nationalmannschaft einen Namen, kämpfte bei der EM der Junioren 2000 in Slowenien und bei der EM in Estland Von wurde sie mehrfache polnische Meisterin. Geboren wurde Joanna 1980 in Neiße in Polen begann sie dort mit dem Karatetraining. Im Januar 2001 bestand sie ihre Meisterprüfung zum 1. Dan. Diesen ließ sie später im Deutschen Karate Verband überprüfen und bestätigen. Ein Teil ihrer Familie lebte seit jeher in Hamburg, so dass Joanna jedes Jahr ihre Sommerferien bei den Großeltern, Tanten und Onkeln in der Hansestadt verbrachte. Nachdem Abitur 1999 begann sie mit dem Studium der Sportwissenschaften an der Universität Breslau. Sie wechselte nach zwei Semestern an die Universität in Oppeln, wo sie zwei weitere Semester studierte, bevor sie 2001 endgültig nach Hamburg übersiedelte. Im Sommer 2001 kam Joanna zum ETV, seitdem ist sie mit dem Leiter und Trainer der Karate Abteilung Samad Azadi zusammen. Die beiden haben sich verlobt und wollen im Juli dieses Jahres heiraten. Ihr Karate hat sich, seitdem sie im ETV trainiert, verändert. Einen starken Willen und eine ausbaufähige Technik brachte Joanna als Basis mit. Im ETV lernte sie von Vizeweltmeister Samad Azadi wichtige technisch-taktische Grundsätze sowie den Aufbau einer wettkampfspezifischen Trainingsperiodisierung. Von ihrer Disziplin und ihrem Fleiß profitiert die Karate Abteilung, seitdem Joanna Mitglied ist. Neben ihrem eigenen Training unterrichtet Joanna jede Woche mehrere Kinder- und Jugendgruppen, sowie erwachsene Anfänger. Sie wurde von acht mal Hamburger Meisterin, 2002 gewann sie den internationalen Shotokan Cup und belegte bei den Dutch Open Championships den 5. Platz gewann sie den internationalen Cup in Eslöv/Schweden und 2005 erkämpfte sie sich bei der Deutschen Hochschulmeisterschaft in Erfurt den 3. Platz. Sie ist Trägerin des zweiten Dan im Shotokan Karate und studiert an der Universität Hamburg Iranistik sowie Sportwissenschaft. Sie trainiert 4 5-mal wöchentlich. Neben Polnisch und Deutsch spricht sie noch Englisch und Persisch, liest viel und reist gerne in ferne Länder. ETV-Magazin 2/07 13 ETV_Magazin2.07.indd :18:07 Uhr

14 S P O R T W E L T Tanzen Céronnesen wieder erfolgreich Meisterschaften 2007 Hamburger Standardmeisterschaften der Hauptgruppen D-A: C-Klasse: Obwohl sie noch nicht lange zusammen tanzen und es ihr erstes Turnier war, zogen Martin Zehle und Birte Vehrs nach der Vorrunde mit allen 28 Kreuzen ins Finale ein, ebenso wie Alexander Grabowski und Irena Kaneva, die überhaupt erst seit kurzem tanzt. Letztere gewannen alle vier Tänze mit insgesamt 24 Einsen und damit den Hamburger Meistertitel dieser Klasse. Martin und Birte wurden Vizemeister. B-Klasse: Hier kann man getrost von einer Vereinsmeisterschaft sprechen, denn der Céronne hat außer einem Hannoveraner Paar durchweg alle Hamburger Paare gestellt. Die Ergebnisse: Platz 1 (Hamburger Meister) Mathias Bauch und Alexandra Albers Platz 2 (Hamburger Vizemeister) Michael Zimmer und Bodil Kaiser Platz 3 Alexander Grabowski und Irena Kaneva Platz 4 Christian Pichlmeier und Bianca Schmidt Platz 6 Björn Lorenzen und Wiebke Detlefsen A-Klasse: Trotz höllischer Knieschmerzen entschied sich Alexandra, mit Mathias das A-Starterfeld auf sechs Paare zu vervollständigen. Unsere vierte neue Konstellation Martin Reinecke und Isabel Möller konnten den Vizemeistertitel erringen. Unser zweites Paar Gunther und Svenja Klich ertanzte sich in allen Tänzen Platz 5. Nachdem Alexandra im Wiener Walzer aufgeben musste, landeten die beiden folglich auf Platz 6. Meisterschaften der Hauptgruppe II: Lateinturniere: Lediglich drei Paare gingen in der B- Klasse an den Start. Für unser Paar Sebastian Turloff und Charly Bleicken lohnte bereits die Meldung zur Meisterschaft, denn als einziges Hamburger Paar hatten sie schon vor Turnierbeginn den Meistertitel in der Tasche. So war es Ehrensache, dass unsere beiden das Turnier glasklar für sich entschieden und den Titel zu Recht erhielten. Standardtuniere C-Klasse: Hier waren Alexander Grabowski und Irena Kaneva sowie Martin Zehle und Birte Vehrs am Start. Unter den zehn Paaren konnten sich beide Paare locker fürs Finale qualifizieren. Martin und Birte erreichten Platz 4, auf Hamburger Ebene bedeutete dies Platz 3, Alexander und Irena konnten abermals mit fast allen Einsen den Meistertitel einheimsen. B-Klasse: Im 7-paarigen B-Turnier qualifizierten sich fünf Céronnesen für die Endrunde: Platz 6 Alexander und Irena. Platz 5 Mathias Bauch und Alexandra Albers: Platz 4 Christian Pichlmeier und Bianca Schmidt: Platz 2 (Hamburger Vizemeister) Michael Zimmer und Bodil Kaiser. Martin Raeth und Ina Rodenburg tanzten ihr erstes richtiges B-Turnier nach ihrem Aufstieg vor fünf Monaten und erreichten auf Anhieb Platz 1, also den Hamburger Meistertitel. A-Klasse: Drei Céronne-Paare kamen von elf Paaren ins Finale. Die Ergebnisse: Platz 6 für Detlef Krebs und Andrea Peters, Platz 3 ging an Martin Reinecke und Isabel Möller, Hamburger Meister und Turniersieger wurden Dirk Reinke und Susanne Noldin. Gemeinsame Lateinmeisterschaften Nord im Club Céronne: Im schon Wochen vorher ausverkauften Saal konnten die über 250 Gäste hochkarätiges Tanzen von 16 Paaren geradezu hautnah erleben. Die Hamburger Paare mussten leider das Turnier direkt nach der Vorrunde beschließen. Aber damit war auch gleich klar, dass unser Paar Christian Krüger und Miriam Speckmann mit dem Anschlussplatz zum Semifinale den Hamburger Meister ertanzt hat. Und der Club Céronne bewährte sich erneut als toller Gastgeber. Meisterschaft der Senioren I und II der B- und A- Klassen Ergebnisse der Céronne-Paare: Senioren I-B Platz 6 Ralf und Heike Reinermann Platz 2 (Hamburger Vizemeister): Ingo Carstens und Christine Poll. Senioren-II-B: Platz 2 (Hamburger Vizemeister): Gunnar Wagner und Helga Biernoth Senioren-I-A Platz 5 Friedrich Hoppe und Regine Riechers: Platz 3 Detlef Krebs und Andrea Peters Platz 2 (Hamburger Vizemeister) Jens Ladiges und Anja Wittkowski Platz 1 (Hamburger Meister) Dirk Reinke und Susanne Noldin Ein riesiger Dank geht an dieser Stelle an unsere Clubtrainern Christine und Thomas Heitmann, ohne euch wären solche Erfolge niemals möglich! Blaues Band der Spree zum 35. mal in Berlin Es gab wieder viele Punkte, teilweise sogar Platzierungen und damit die begehrten Cognac-Schwenker, sogar zwei Aufstiege für unsere Paare zu feiern. Ein toller Erfolg! Ausführliche Ergebnisse und Berichte sind wie immer unter zu finden. im 14 ETV-Magazin 2/07 ETV_Magazin2.07.indd :18:13 Uhr

15 Unihockey Länderspiele in Hamburg und Bremen Erstmals fand in Hamburg ein internationaler Vergleich im Unihockey statt. Die Nationalteams Deutschlands und der Niederlande und deren Juniorenmannschaften standen sich am 28.4 in Bremen und am in Hamburg gegenüber. In der Wandsbeker Sporthalle trafen zunächst die U19-Junioren aufeinander. Aus Hamburger Sicht war besonders die Tatsache erfreulich, dass vier ETV- Spieler bei den Junioren zu Einsätzen kamen. Schon bei den letzten Länderspielen in Polen fanden Silvan Zeller, Mathis Wittneben, Fritz Herrmann und Mike Dietz Berücksichtigung und konnten nun auch vor heimischem Publikum ihr Können zeigen. So fiel auch das Urteil von Junioren-Cheftrainer Roland Fust sehr positiv aus und sicherte eine weitere Teilnahme an den kommenden Länderspiellehrgängen zu. Mit Hinblick auf die im November stattfindende U19-WM in der Schweiz ist das eine große Chance für die vier ETV-Akteure. Am Vortag in Bremen hatte sich die deutschen Junioren mit 4:1 durchgesetzt, in Hamburg spielte das Team einen nie gefährdeten 12:3 Kantersieg heraus. Deutsches Spitzenunihockey unter der Teilnahme von Spielern aus der Region zu erleben, war schon ein besonderes Highlight. Die ca. 250 Zuschauer konnten miterleben, wie ETV Kapitän Leander Stüble zu seinen ersten Einsätzen im Nationaltrikot kam und seinen Teamkameraden Sebastian Grass unterstützen konnte. Beide waren oft auf dem Feld und konnten sich mit je einem Tor an den deutlichen Siegen beteiligen. Deutschland zeigte eine Reihe flüssiger Kombinationen und siegte zweimal deutlich mit 14:0 (im ersten Spiel in Bremen 12:1). In einer Kurzeinlage zeigten auch die ETV-Jüngsten (4 6 Jahre), was sie im Unihockey schon drauf haben. Die Ausrichtung zweier Länderspiele war eine Herausforderung, die nur mit tatkräftiger Hilfe vieler Ehrenamtlicher zu meistern war. Der Abteilungsvorstand möchte sich an dieser Stelle bei allen Helfern bedanken. Weitere Informationen auch unter: ETV-Studio Was ist eigentlich Nia? Nia (Neuromuskuläre integrative Aktion) ist ein ganzheitliches Bewegungskonzept, dass sowohl unsere Muskulatur als auch unser Nervensystem anspricht und stärkt. Nia war Wegbereiter für die sogenannte Fusion-Fitness, bei der unterschiedliche Fitness- und Bewegungsformen kombiniert werden. Nia kombiniert Tanz, Kampfsport und körpertherapeutische Methoden. Vor allem aber macht Nia einfach Spass! Woher kommt Nia? Die Begründer von Nia sind Debbie Rosas und Carlos Rosas, zwei Amerikaner, die in den frühen 80 ern dem klassischen Aerobic den Rücken zuwandten und nach einer Methode suchten, die ähnlich effektiv, aber wesentlich schonender trainiert. Revolutionär war, dass sie bereits damals ihre Turnschuhe auszogen und barfuss trainierten, weil sie erkannten, dass gesunde und kräftige Füße die Basis für einen gesunden Körper bilden. Revolutionär war auch, dass sie sich von der»no pain, no gain!«haltung abwandten und genau das Gegenteil propagierten, nämlich Gewinn und Wachstum durch Freude. Bei der Entwicklung und Auswahl ließen sie sich zum einen vom Design des menschlichen Körpers leiten, sie studierten die menschliche Anatomie und ach- teten darauf, wofür der Körper gemacht ist, um organische Bewegungsabläufe zu entwickeln, zum anderen ließen sie sich durch die Freude leiten: Sie erkannten in ihrem Körper einen Lehrer, der ihnen sagt, was ihm gut tut und was nicht. Für diese Stimme des Körpers sensibilisierten sie sich und kreierten daraus Bewegungen, die offenbar nicht nur bei ihnen, sondern bei vielen Menschen zu mehr Vitalität und Lebensfreude führen. Was bewirkt Nia? Im Nia wird der gesamte Körper bewegt und dadurch wird jeder Muskel angesprochen und gestärkt, auch die sonst häufig vernachlässigte intrinsische Muskulatur, die allerdings für unsere aufrechte Haltung so wichtig ist. Jeder, der regelmäßig Nia macht, wird eine Verbesserung seiner Körperhaltung feststellen können. Die komplette Rückseite des Körpers wird einbezogen und gekräftigt man könnte auch sagen, dass regelmäßiges Nia einen Knackpo garantiert. Nia bewirkt schon nach kurzer Zeit ein deutlich verbessertes Körpergefühl und führt zu mehr Kraft und Beweglichkeit. Zudem ist es ein effektives Herz-Kreislauftraining und verbrennt jede Menge Kalorien. Der Einsatz von Atem und Stimme kurbelt den gesamten Stoffwechsel an. Darüber hinaus hat Nia eine Wirkung im seelisch-mentalen Bereich und führt zu mehr Antrieb, Ausgeglichenheit, Lebensfreude und einem Gefühl der»vollständigkeit«. In Amerika wird Nia bereits viel zu therapeutischen Zwecken eingesetzt, z.b. bei Depression, Essstörungen, Suchterkrankungen und zur Schmerzlinderung bei chronischen Erkrankungen. Insgesamt verbessert Nia die Lebensqualität. Was ist das Besondere an Nia? Wirklich besonders an Nia ist seine individuelle Anpassungsfähigkeit. Jeder Teilnehmer lernt im Nia auf seinen Körper zu hören und Bewegungen so auszuführen, dass sie ihm gut tun. Es gibt unterschiedliche Level, in denen jede Bewegung ausgeführt kann, entweder groß und sehr athletisch oder aber ganz klein und bewusst. Es geht nicht um die richtige, perfekte Form, stattdessen ist richtig, was sich richtig anfühlt und Freude macht. Der Lehrer korrigiert Bewegungen nur dann, wenn sie nicht organisch sind und den Gelenken schaden. Ebenfalls besonders ist die Kombination von vorgegebenen Schritten und Formen und freien Elementen, in denen der Teilnehmer lernt, sich aus sich heraus zu bewegen und eingefahrene Bewegungsmuster zu überwinden. Wer kann Nia mitmachen? Durch seine große Anpassungsfähigkeit kann eigentlich jeder Nia machen, unabhängig von Alter, Kondition und Konstitution. Da Nia allerdings so gar nicht mechanisch ist, bedarf es einer gewissen Offenheit. Wer sich angesprochen fühlt, ist herzlich eingeladen! Nia im ETV-Studio Nia gibt es im ETV dreimal wöchentlich. Montags von bis Uhr mit Romana Kugelmeier, freitags von bis Uhr mit Mara Abt und sonntags von bis Uhr abwechselnd mit Romana Kugelmeier, Uwe Großecoßmann und Florida van Rennings. Eine Probestunde ist kostenlos. ETV-Magazin 2/07 15 ETV_Magazin2.07.indd :18:16 Uhr

16 G E S U N D H E I T Männergesundheit Von Mann zu Mann Neue Gruppe Beckenbodentraining für Männer Gewinn an Lebensqualität und Lebensfreude Die neue ETV-Rehasportgruppe»Von Mann zu Mann. Beckenbodentraining für Männer«ist hamburgweit wie auch bundesweit die erste Rehasportgruppe zu dieser Thematik. Das Thema Becken- boden und Beckenbodentraining wird zumeist nur mit Frauen in Verbindung gebracht. Auch Männer können im Laufe ihres Lebens mit Beckenbodenproblemen zu tun haben. Themen wie Harn-Inkontinenz, Erektionsstörungen oder Potenzprobleme werden vielfach unterschätzt und gesellschaftlich tabuisiert. Dabei betreffen einige dieser Probleme eine große Anzahl von Männern über 50 Jahre. Mit etwa Neuerkrankungen im Jahr stellt der Prostatakrebs die häufigste Krebsart bei Männern in Deutschland dar. Viele Männer werden an der Prostata operiert und haben anschließend zumindestens zeitweilig Schwierigkeiten, den Urin zu halten und leiden an Potenzstörungen. Diese Probleme sind kein Schicksal, das still erduldet werden muß. Effektives, gezieltes und regelmäßiges Beckenbodentraining ist sehr wirkungsvoll und kann den Zustand häufig deutlich verbessern. In der Gruppe»Beckenbodentraining für Männer«haben Männer die Möglichkeit, sich zu informieren über die Ursachen ihrer Inkontinenz oder ihrer erektilen Dysfunktion, die anatomischen und physiologischen Gegebenheiten. Vor allen Dingen aber werden sie durch den lizenzierten Trainer Rüdiger Langer zu Übungen angeleitet, die die Beckenbodenmuskulatur sowie die umliegende Muskulatur bewusst machen, sie kräftigen und besser durchbluten. Zeit: Samstags Uhr Ort: GYM 1, ETV-Sportzentrum, Bundesstrasse 96 Leitung: Rüdiger Langer (lizenzierter Beckenboden- Trainer) Dieses gezielte Bewegungsangebot ist als Rehabilitationssport verordnungsfähig. Fragen Sie Ihren Arzt nach einer Verordnung (Bogen 56). Die Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten. Für Fragen und weitere Informationen: B. Vester 040/ bvester@etv-hamburg.de Britta Vester Rehasport Orthopädisches Training mit Geräten Neue Gruppe Haben Sie Beschwerden mit Ihren Gelenken, leiden Sie unter Rückenschmerzen, einem Mangel an Ausdauer oder unter den Folgen einer Operation? Dann haben wir ein attraktives Angebot für Sie: unter der qualifizierten Leitung der Physiotherapeutin Manuela Kleist lernen Sie einen Trainingsplan kennen, der eigens auf Ihre Beschwerden abgestimmt ist. An den Geräten können Sie Kraft, Ausdauer, Koordination und Gleichgewicht trainieren je nachdem, was Sie zur Verbesserung Ihres gesundheitlichen Zustands brauchen. Sie trainieren mit der Gruppe in einer gemeinsamen Erwärmungsphase und in einem abschließenden Dehnungsteil. Ab Donnerstag, den 7. Juni 2007 beginnt die neue Gruppe mit ihrem Training auf der Gerätefläche des Studios. Zeit: Donnerstags Uhr Ort: ETV-Studio, Bundesstrasse 96 Leitung: Manuela Kleist (Physiotherapeutin) Die Orthopädische Trainingsgruppe ist als Rehabilitationssport durch Ihren Arzt verordnungsfähig. Die Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten. Weitere Infos: ETV-Studio, Tel.: 0 40/ , Reha-Sport: 0 40/ Britta Vester Vortrag Einladung Thema: Sport und Brustkrebs Am Mittwoch, den , sind Interessierte herzlich eingeladen, sich über den Zusammenhang von Sport und Bewegung zu informieren. Studien der letzten Jahre weisen deutlich auf die positiven gesundheitlichen Auswirkungen von Sport auf die Behandlung und Rehabilitation von Brustkrebs hin. Die Diplom-Biologin und ETV-Trainerin Stefanie Liebe wird die Zusammenhänge in ihrem Vortrag verdeutlichen und anschließend für Fragen bereit stehen. Der ETV ist Kooperationspartner des Marienkrankenhauses für das Projekt»Sport und Bewegung in der Brustkrebstherapie und -nachsorge«zeit: Mittwoch, , Uhr Ort : Marienkrankenhaus, Alfredstraße 9 Britta Vester Rehasport Neue Leitung Stefanie Liebe, Diplom-Biologin und ETV-Trainerin, übernimmt ab dem 1. Juli 07 die Leitung des Rehasports für etwa 15 Monate als Schwangerschaftsvertretung für Britta Vester. Frau Liebe steht für alle Fragen rund um den Rehasport wie Beratung, Inhalte der Stunden oder Abrechnungen mit Krankenkassen zur Verfügung. 0 40/ ETV-Magazin 2/07 ETV_Magazin2.07.indd :18:26 Uhr

17 V E R E I N S W E L T Blow up Sie ist drin im Hamburger Abendblatt Nanu? Da ist doch die ETV»Yogafrau«, die derzeit auf einem überlebensgroßen Plakat, die Fassade an der Bundesstraße 96 ziert, im Abendblatt gelandet. Im Zuge des Frauensportaktionstages am 5. Mai berichtete das Abendblatt einen Tag vorher umfangreich über die Veranstaltung beim Eimsbütteler Turnverband. Aktionstag Sport für Frauenpower Der 1. bundesweite Frauensportaktionstag beim ETV kam gut an Der 5. Mai stand beim ETV ganz im Zeichen der Frau. Für den 1. bundesweiten Frauensportaktionstag des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) richtete der ETV die Auftaktveranstaltung aus. Das kostenlose Sportangebot an diesem Tag war extra für Frauen und Mädchen konzipiert worden.»es müssen noch mehr Frauen in Vereine eintreten, denn derzeit gibt es im Vereinssport rund fünf Millionen mehr Männer als Frauen, diese Quote muss verbessert werden«, erklärte Ilse Redder-Melchers vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) das Ziel des Aktionstages. Patin der Veranstaltung war die Biathletin Kati Wilhelm, als Schirmherrin fungierte die Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen. Beim ETV gaben sich neben der Vizepräsidentin des DOSB, Ilse Redder-Melchers auch DOSB-Generaldirektor Dr. Michael Vesper, der Staatsrat für Bildung und Sport, Andreas Ernst, Günter Ploß, Präsident des Hamburger Sportbundes und die Vizepräsidentin der Hamburger Bürgerschaft, Dr. Verena Lappe die Ehre. Durch die Eröffnungsveranstaltung führte die Moderatorin Silke Samel sehr gekonnt und humorvoll. Das Programm, dass der ETV erstellt hatte, kam gut an, besonders die Showtrainings der ETV-Spitzensportlerinnen waren ein Highlight. Mit dabei waren: Friederike Janshen, die 2006 Vize-Europameisterin der Seniorinnen im Florettfechten und Deutsche Vizemeisterin im Säbelfechten geworden ist, die Softball Bundestrainern Claudia Effenberg, Joanna Chyra, die amtierende Hamburger Karatemeisterin und Sarah Kröger, die derzeit beste Hamburger Boxerin. Die Fechterin Janshen trainiert gerne im Verein:»Speziell hier im ETV ist die Stimmung immer gut und es sind nette Leute dabei. Ich denke, dass Sport eine gute Möglichkeit bietet, unter fairen Bedingungen miteinander zu trainieren.«die Hamburger Boxmeisterin Sarah Kröger fügte noch einen kritischen Punkt hinzu:»meiner Meinung nach sollte das nicht nur auf den Sport beschränkt sein, Frauen ge- hören in jeden gesellschaftlichen Bereich, noch gibt es zu wenig Frauen in wichtigen Positionen. Sport macht selbstbewusst, daher ist das vielleicht ein guter Anfang.«Insgesamt kamen an diesem Tag rund 350 Frauen in die Schnupperkurse ob Pilates, Gymnastik, Yoga oder Tanz. Wir hoffen, dass der Aktionstag nach- haltigen Erfolg bringen wird und bei vielen Frauen ein Interesse am Sport wecken konnte. Kathrin Friedrich ETV-Magazin 2/07 17 ETV_Magazin2.07.indd :18:36 Uhr

18 S TP UO DR IT O WE EL LT T Was ist eigentlich Feldenkrais? Der Physiker Dr. Mosche Feldenkrais ( ) hat die Methode entwickelt. Feldenkrais bedeutet»lernen in Bewegung«. Wie wirkt Feldenkrais? Es verbessert Beweglichkeit und Koordination. Feldenkrais wirkt bei Rückenschmerzen, Steifheit, Sportverletzungen oder Kopfschmerzen. Es hilft, ein gutes Körperbewusstsein zu entwickeln und fördert die Flexibilität des Körpers in Bewegung. Das Ergebnis ist überzeugend: Hinterher fühlt man den eigenen Körper deutlicher und hat eine bessere Körperhaltung. Was ist das besondere an Feldenkrais? Feldenkrais ist eine Methode, um in Bewegung den Spielraum des eigenen Körpers auszuloten und sich bewusst zu werden, welche Bewegungsmuster wir immer wieder gebrauchen und warum. Deshalb macht es besonderen Spaß, neue Bewegungsabläufe auszuprobieren und spielerisch mit Bewegung umzugehen. Was ist das Trainingsziel? Das Ziel ist es, herauszufinden, welche Bewegungen sich mit möglichst geringem Energieaufwand ausführen lassen. Und wenn es gut läuft, achtet man in Alltagssituationen auf Bewegungsabläufe und hat Lust zu variieren. Zum Beispiel beim Telefonieren oder bei der Arbeit am Computer. Wer kann Feldenkrais mitmachen? Die Feldenkrais-Methode eignet sich für jedes Alter und es ist egal welche Fähigkeiten Sie mitbringen. Feldenkrais im ETV-Studio Der neue Feldenkrais-Workshop beginnt am 4. Juni: 6 Abende jeweils montags von Uhr. Gebühr 49, für ETV-Mitglieder, andere Interessenten zahlen 57,. Anmeldung und Information im ETV- Studio unter Tel Neu Workshops Das Workshop-Angebot richtet sich besonders an Interessenten, die noch nicht Mitglieder im ETV oder im ETV-Studio sind. Viermal pro Jahr erscheint das Workshop-Programm des ETV-Studios mit einer Auswahl an Workshops für Fitness und Entspannung. Auch Workshops für Schwangere und Mutter & Kind werden regelmäßig angeboten. Viele der Workshops sind als Prävention zur Erhaltung und Förderung der Gesundheit anerkannt und die Kosten der Kurse können ganz oder teilweise von den Krankenkassen übernommen werden. Interessenten sollten dies im Vorfeld mit ihrer Kranken kasse abklären. KUNDALINI-YOGA Workshop ab Dienstag, von , Kosten 67, für 7 Abende. TAI CHI Workshop ab Dienstag, von , Kosten 67, für 7 Abende. QIGONG Workshop ab Donnerstag von , Kosten 67, für 7 Abende. FELDENKRAIS Workshop ab Montag 4.6. von , Kosten 57, für 6 Abende. PILATES Aufbau-Workshop ab Dienstag von , Kosten 57, für 6 Abende. PILATES Einsteiger-Workshop ab Montag 4.6. von , Kosten 57, für 6 Abende. EINFÜHRUNG IN DIE MEDITATION Workshop ab Dienstag, von , Kosten 66, für 4 Abende. HATHA-YOGA FÜR SCHWANGERE Workshop ab Montag, 4.6. von , Kosten 57, für 6 Abende. FLEXI BAR Workshop ab Mittwoch von , Kosten 53, für 7 Abende. SPINNING Workshop ab Freitag 1.6. von , Kosten 53, für 7 Abende. NORDIC WALKING Workshops ab Dienstag von , ab Freitag, 1.6. von , Kosten 66, für jeweils 7 Abende. LAUFEN FÜR ANFÄNGER Workshop ab Donnerstag von , Kosten 76, für 8 Abende. Workshops für Kids: EINRAD FAHREN Workshop am Samstag 23.6 von am Sonntag, von Kosten 36, INLINE SKATING Workshop für Einsteiger am Samstag, von am Sonntag, von , Kosten 20, INLINE SKATING Workshop für Fortgeschrittene am Samstag, 7.7. von am Sonntag, 8.7. von , Kosten 20, Fortlaufende Workshops: RÜCKBILDUNGSGYMNASTIK Workshop mit Säuglingsbetreuung, dienstags von , 10er Karte 84,. MOTHER & BABY Workshop, mittwochs von , 10er Karte 53, BOGENSCHIESSEN Workshop, dienstags von , 10er Karte 99,. KIDS CLUB, die Kinderbetreuung im ETV-Studio jeweils montags und donnerstags von , 10er Karte für 25,. Informationen und Neues unter 040/ ETV-Magazin 2/07 ETV_Magazin2.07.indd :18:38 Uhr

19 Heußweg 41 b Hamburg Mo Fr Uhr Sa Uhr Tel. (040) Fax Internet: Neu Richtig genießen schlauer essen! Der neue Workshop im ETV-Studio: Finden Sie den Weg zu gesundem Essen mit Genuß! Sie machen sich Sorgen um Ihr Gewicht? Sie wünschen sich einen unbeschwerten Umgang mit dem Thema Essen? Wenn Sie sich für gesunde Ernährung interessieren und mehr über aktuelle Trends wissen wollen, ist dieser Workshop für Sie genau richtig. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Ernährung ausgewogen gestalten können und erhalten praktische Tipps für Ihren Alltag. Themen wie Fast-Food, funktionelle Lebensmittel und Fertig- sowie Lightprodukte werden von uns unter die Lupe genommen. Ausserdem bekommen Sie Antworten auf Ihre persönlichen Fragen rund um das Thema Ernährung, Essen und Trinken. Damit gelingt die Umstellung auf eine gesündere Ernährung für die ganze Familie und der Sommer kann kommen. Der Workshop»Richtig genießen schlauer essen«startet am Donnerstag, 31. Mai. An sechs Abenden jeweils donnerstags von Uhr erfahren Sie von Dipl. Oekotrophologin Silke Hölzer viel Wissenswertes. Dieser Kurs kann zum Teil von den Krankenkassen bezuschusst werden. Bitte informieren Sie sich direkt bei Ihrer Krankenkasse. Anmeldung bitte direkt unter: 0 40/ W O L L E & N AT U RTEXTILIEN Alle häkeln! Alle stricken! Mit den aktuellen Garnen, mit Anleitungen für Sommeraccessoires und mehr Gibt's alles bei uns! Foto: Rowan Neuer Kurs:»All in one«, eine Stunde, in der Alles vorkommt, Ausdauer, Kräftigung und Spaß. Fettverbrennung inklusive! Für alle, die Spaß an Bewegung haben, und geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene. Jeweils Sonntag von im ETV-Studio. Testen Sie eine kostenlose Probestunde! ETV-Magazin 2/07 19 ETV_Magazin2.07.indd :18:42 Uhr

20 SV PE RO ER IT NW SEW L ET L T Mitglieder werben Mitglieder DANKE! Gemeinsam den Verein stärken eine gelungene Aktion! Es wurde viel über die Aktion geschrieben und geredet jetzt haben wir die endgültigen Zahlen: An der Aktion»Mitglieder werben Mitglieder«haben sich knapp 400 Mitglieder als Werber beteiligt. Durch sie haben wir 582 neue Mitglieder für unseren Verein gewinnen können. Das ist ein stattlicher Erfolg, mit dem wir sehr zufrieden sind. Herzlichen Dank an Sie alle, die Sie mit Ihrem Engagement neue Mitglieder für den ETV geworben haben. Die Gewinner, die bei der großen Verlosung am 15. Mai gezogen wurden, sind von uns schriftlich benachrichtigt worden. Gutschriften von Grundmonatsbeiträgen werden voraussichtlich mit der Beitragsabbuchung im Juli 2007 verrechnet. Alle neuen Mitglieder möchten wir auf diesem Weg herzlich willkommen heißen. Wir hoffen, dass Sie sich im ETV wohl fühlen und Ihre sportliche Heimat bei uns finden werden. Mit sportlichen Grüßen, Frank Fechner Jörg Hasse nimmt den Mamma Mia!-Gutschein für zwei Personen entgegen: v.l.n.r. Jürgen Kalitzky, Jörg Hasse, Britta Vester und Frank Fechner Britta Vester und Kathrin Friedrich bei der Auslosung der Gewinne. Die Verlosung fand statt unter Aufsicht des Ehrenausschuss-Vorsitzenden Jürgen Kalitzky. Anzeigenannahme: Reiner Hansen Tel.: Fax: werbekontor@t-online.de Petra Styra, seit 60 Jahren Mitglied im Verein, freut sich über ihren Gutschein für das Ausschlaf-Hotel Genueser Schiff. 20 ETV-Magazin 2/07 ETV_Magazin2.07.indd :18:51 Uhr

21 Diakonie-Klinikum Baubeginn für Diakonieklinikum im Juli Sparbierplätze erhalten Kunstrasen Beachvolleyball-Saison 2007 ist wohl gesichert Im Juli sollen die vorbereitenden Bauarbeiten für den Neubau des Diakonie-Klinikums an der Hohen Weide beginnen. Darüber wurde der ETV von den Behörden informiert. Nach derzeitigem Stand wird davon ausgegangen, dass ab ein Spielfeld des Sparbierplatzes aus dem Spiel- und Trainingsbetrieb genommen und dann zügig mit dem Abriss des alten Umkleidegebäudes und dem Neubau von Tagesaufenthaltsstelle für Obdachlose und Umkleiden begonnen wird. Des Weiteren sieht der Plan vor, dass die Fußball-Saison 2007/2008 grundsätzlich auf dem verbliebenen der beiden Großfelder bis Juni 2008 zu Ende gespielt werden soll. Anschließend wird das Spielfeld»gedreht«und das neue Großfeld sowie das Kleinfeld mit Kunstrasen belegt. Der ETV hatte sich im Planungsprozess erfolgreich dafür eingesetzt, dass beide neu entstehenden Fußballplätze mit Kunstrasen ausgestattet werden und somit ganzjährig intensiv bespielbar sind. Eine Wiederaufnahme des Fußballbetriebs auf der Gesamtanlage ist für Ende September/Anfang Oktober 2008 vorgesehen. In der Zwischenzeit werden einige Mannschaften des ETV auf Ausweichplätzen trainieren und spielen müssen. Hierzu werden derzeit Gespräche mit dem Sportamt geführt. Der Spielbetrieb auf den Beachvolleyball-Feldern kann voraussichtlich bis zum Ende der Saison 2007 fortgeführt werden. Beide Beachvolleyball-Felder entstehen 2008 an anderer Stelle neu. Frank Fechner Budnikowski-Karteninhaber sparen die ETV- Aufnahmegebühren! Eine Partnerschaft zwischen dem ETV und der Firma Budnikowski besteht seit dem 1. Mai. Der ETV und die Firma Budnikowski haben ein Kooperationsangebot entwickelt, dass den Inhabern der Budni-Karte, der Budni-Teencard und der Budni-Mitarbeiterkarte ab sofort viele Vergünstigungen für die Neu-Mitgliedschaft im Eimsbütteler Tunrverein anbietet. Danach entfallen alle Arten der ETV-Aufnahmegebühren für neue Mitglieder. Davon ausgenommen sind lediglich die Sonderaufnahmegebühren der einzelnen Abteilungen, wie zum Beispiel im ETV-Studio, dem ärztlich betreuten Fitnessund Gesundheitszentrum im ETV. Wer mehr darüber erfahren möchte, kann das Angebot in der Budni-Partnerbroschüre nachlesen oder unter Informationen erhalten. Natürlich geben auch die Mitarbeiter im ETV-Sportbüro und in der ETV-Geschäftsstelle gerne Auskunft. Eine günstige Gelegenheit: Falls Sie Freunde oder Bekannte haben, die planen, mehr für ihre Gesundheit zu tun und Sport zu treiben, dann empfehlen Sie den ETV doch einfach! ETV-Magazin 2/07 21 ETV_Magazin2.07.indd :18:57 Uhr

22 SV PE RO ER IT NW SEW L ET L T Renovierung Modern, energie-effizient, schön Auch 2007 wird renoviert ein kleiner Überblick Viele von Ihnen werden es bemerkt haben in den Frühjahrsferien sind die Renovierungsarbeiten im ETV-Sportzentrum an der Bundesstraße fortgesetzt worden. Der Parkettfußboden in der Neuen Sporthalle wurde aufgearbeitet und neu versiegelt; dies war nach elf Jahren dringend nötig, um Schäden am Parkett zu verhindern. Durch die Verwendung eines speziellen Reinigungsmittels wird die Versiegelung künftig rutschhemmender sein. In den Pfingstferien wird vom 14. bis 20. Mai das Parkett in den Hallen Gym 1 und Gym 2 neu aufgearbeitet; beide Hallen müssen hierzu gesperrt werden. Für das Verständnis der davon betroffenen Mitglieder bedanken wir uns bereits an dieser Stelle. Außerdem haben wir in den Damen- und Herrentoiletten im Treppenhaus die Lüftungsanlage erweitern lassen und zusätzliche Tellerlüfter einbauen lassen. Hier sind wir mit dem Ergebnis der Geruchsreduzierung sehr zufrieden, mit der geplanten Umrüstung der Herrenurinale im nächsten Jahr auf wasserlose und umweltfreundliche Urinale werden sich die Gerüche trotz hoher Wassereinsparung noch weiter reduzieren. Nachdem im letzten Jahr alle Fenster in der Großen Halle erneuert wurden, haben wir uns für dieses Jahr vorgenommen, die alten Glasbausteine in der Unteren Halle und in den beiden Judo-Dojos durch wärmeschutzverglaste, zu öffnende Aluminiumfenster zu ersetzen. Hier erwarten wir durch den verbesserten Lichteinfall zusätzliche, erhebliche Energieeinsparungen. Weitere Energiesparmaßnahmen werden durch eine Außenlichtsteuerung für das Hallenlicht der großen Halle und durch neue Leuchten mit elektronischen Vorschaltgeräten in der Unteren Halle und in den Judo-Dojos angestrebt. In den Umkleidebereichen im Keller und im Club Ceronne soll die gesamte Beleuchtung ebenfalls durch Energiesparleuchten ersetzt und mittels Präsenzmeldern nur dann eingeschaltet werden, wenn das Licht wirklich gebraucht wird. Dadurch errechnen wir eine Einsparung von jährlich zwischen kwh und kwh oder eine Kohlendioxidreduzierung von jährlich 20 Tonnen. Diese Maßnahmen werden vom Hamburger Sportbund und von der Umweltbehörde gefördert. Neben der Sanierung der hinteren Treppenhäuser, die zum Judo- und Jugendzimmer führen, sollen die Wandverkleidungen in der Judo-Halle II und im Jugendzimmer entfernt und mit einer Kombination aus rötlichen Resopalplatten wie im Eingangsbereich erneuert werden. Die Demontage und Montage erfolgt aus Kostengründen in Eigenarbeit durch die Judo- und die Fußballabteilung, wofür beide Abteilungen große Anerkennung verdienen. Weiterhin müssen Risse in den Außenträgern der großen Halle dauerelastisch verschlossen und versiegelt werden, um Frostschäden vorzubeugen. Gleichzeitig soll die Klimaanlage der großen Halle noch vor dem Sommer instandgesetzt und überarbeitet werden. Die nach Süden ausgerichteten Fenster der Neuen Sporthalle wurden in den Frühjahrsferien bereits mit einer speziellen Blendschutzfolie ausgerüstet. Nicht zuletzt wollen wir durch weitere Malerarbeiten unser Sportzentrum weiter verschönern. Wir sind sicher, dass diese Renovierungsmaßnahmen wie im letzten Jahr wieder sichtbare Spuren hinterlassen und hoffen, dass sich unsere aktiven Mitglieder noch ein Stück wohler fühlen werden. Ihr ETV-Team Gastronomie Ehrenstein 9 Sommer, Feste und Public Viewing Es war abzusehen, dass der Sommer in diesem Jahr früher kommt als in den vergangenen Jahren aber soviel früher? Also mussten wir uns sputen und haben erstmal irgendwie angefangen. Nicht zu übersehen, direkt am Haupteingang. Ein bisschen Kies, farbenfrohe Sitzmöglichkeiten, Gerolsteiner Sonnenschutz, kühle Getränke von Fritz und Bionade, wie gewohnt leckerer Kaffee, Snacks, Softeis, chillige Musik und fertig ist die E9-Terrasse. Vielen Dank an die Schubies, die uns beim Bau geholfen haben. Übrigens, dort steht auch der Grill für das große Ehrenstein 9 Sommerfest am ab Uhr. Frisches Fleisch vom Grill, leckere Getränke, Cocktails, Livemusik zum Zuhören, Mitsingen und Abtanzen von Folk & Fun mit Ilan, Otti & Friends. Eben alles was so ein Sommerfest ausmacht. Wir lassen es uns gut gehen, und das solltet ihr auch tun. Lasst uns diesen Sommer feiern. Der Eintritt ist frei. Vielen ist es bestimmt schon aufgefallen: Wir haben einen großen Flachbildschirm, auf dem wir in Zukunft Sport-Live-Events übertragen können. Leider sind bisher keine Übertragungen über Pay-TV Sender möglich. Wir sind aber bemüht, eine Einigung mit Premiere/Arena zu finden. Für eure Wünsche sind wir offen. Sprecht uns einfach an. Und Last but not Least: Nicht vergessen, es gibt immer was zu feiern! Manche von euch feiern einen runden Geburtstag oder sogar schon die goldenen Hochzeit. Die Kinder treten ins Erwachsenenalter ein, und wer hat wann seinen Abi-Jahrgang zum letzten Mal gesehen? Feiert, denn das macht das Leben lebenswert. Also sucht nicht lange nach einem geeigneten Ort, denn wie so oft, liegt das Gute so nah. Ehrenstein 9 Anmeldungen und Besichtigungen unter 0 40/ ETV-Magazin 2/07 ETV_Magazin2.07.indd :19:10 Uhr

23 Eimsbüttel Osterstraßenfest 2007 Der ETV war dabei Fußball Peter Clasen Ehrung durch den DFB Peter Clasen ist vom Deutschen Fußballbund mit der DFB-Verdienstnadel in Anerkennung seiner langjährigen erfolgreichen Arbeit für den Fußballsport ausgezeichnet worden. Peter Clasen ist seit fast 44 Jahren (nur mit kurzen Unterbrechungen) im Vorstand der ETV-Fußb a l l a b tei- lung tätig, davon annäh- ernd die Hälfte der Zeit als erster Vorsitzender. Er hat entscheidend dazu beigetragen, dass sich die ETV-Fußball-Jugendabteilung zu einer der größten Abteilungen des Verbandes entwickelt hat, mit heute mehr als 700 aktiven Jugendlichen. Seit 1999 ist Peter Clasen Mitglied des Jugendrechts- ausschusses des Hamburger Fußball-Verbandes, seit 2003 Mitglied des Sportgerichtes des Norddeutschen Fußballverbandes. Der ETV freut sich, dass Peter Clasen, der nicht selten mehr als fünf Tage in der Woche für den Fußball im Verein und in den Verbänden unterwegs ist, diese Ehrung erfährt, und gratuliert herzlich! die Red. Wie jedes Jahr fand in Eimsbüttel das Osterstraßenfest statt. Mit dabei war nun zum dritten Mal die Unihockey Abteilung des ETV. Kinder, Eltern und interessierte hatten die Möglichkeit, die noch junge Sportart auszuprobieren und sich zu informieren. Einfach mal den Schläger in die Hand nehmen und aufs Tor schießen, das war schon in den letzten Jahren ein Besuchermagnet. Besonders den kleineren Festbesuchern konnte man den Spaß ansehen, viele wollten gar nicht mehr aufhören und überzeugten ihre Eltern schon vor Ort, Unihockey auch mal im Verein auszuprobieren. Die Infohefte und Sportprogramme des ETV wurden in großer Anzahl weitergegeben. Wir hoffen, allen eine Freude mit unserem Angebot gemacht zu haben, und freuen uns schon auf weitere Eventstände auf umliegenden Straßenfesten. John Bracker Richtig Gutes Spielzeug Bastelmaterial Unsere Vereinszeitschrift finden Sie auch bei der Laufwerk Hamburg GMBH Hoheluftchausee 42 ETV-Magazin 2/07 23 ETV_Magazin2.07.indd :19:20 Uhr

24 SV PE RO ER IT NW SEW L ET L T Aktion Spätlese Mit Schwung durch den Sommer Aktiv mit der Spätlese»Aktion Spätlese«ist ein abteilungsübergreifendes Angebot für unsere über 900 Mitglieder im Alter ab 60 Jahren. Auch etwas jüngere Teilnehmer sind herzlich willkommen. Das Angebot wird von den Mitgliedern des Seniorenausschusses ehrenamtlich organisiert. Zu den meisten Veranstaltungen ist eine Voranmeldung nötig, Anmeldelisten liegen im Ordner»Spätlese«im ETV- Sportbüro aus. Nähere Angaben zu allen Veranstaltungen im Schaukasten der»spätlese«sowie im Ordner»Spätlese«im ETV-Sportbüro. Dort erhalten Sie auch Unterlagen mit genauen Abfahrzeiten. Auskünfte erteilen gern Gitta und Jens Perßon. Tel. 0 40/ Buswochenreisen: Die Buswochenreise in diesem Jahr nach Ueckermünde ist seit langem ausgebucht. Aber freuen Sie sich auf unsere Angebote für die nächsten Jahre: 2008 geht unsere Reise vom 20. bis 27. April nach Radeburg in Sachsen. Auch für 2009 steht unser Ziel schon fest, es wird nach Ostfriesland gehen. Bustagesfahrten Unsere ersten Fahrten in diesem Jahr haben bereits stattgefunden und führten uns in den Wildpark Lüneburger Heide, der Kunststätte Bossard sowie nach Arendsee in der Altmark. Zur Schifffahrt nach Helgoland haben sich 33 Teilnehmer gewagt. Am 18. Juli 2007 fahren wir nach Zarrentin an den Schaalsee und zum Natur- und Erlebnispark Nieklitz. Der 25. August ist für uns der Termin zur Fahrt nach Bispingen und zum Naturpark Iserhatsche. Auf diesen Fahrten werden auch Wanderungen von ca km angeboten (Teilnahme auf Wunsch). Anmeldebeginn ist jeweils vier Wochen vorher im ETV-Sportbüro. Abfahrort und -zeit für beide Fahrten wie gewohnt Schlump/Gustav-Falke-Straße um 9.00 Uhr. Wir fahren mit einem Bus der Stambula Bustouristik GmbH. Reichhaltiges Angebot für Wanderfreunde:»Rund um Hamburg«: es geht weiter mit Etappen von ca km. Am 13. Juni 18 km von Harburg nach Stelle, am 21. Juni Nachwanderung der Etappe von Großensee nach Aumühle, am 11. Juli 16 km von Hittfeld nach Neuwiedenthal. Diese Wanderungen werden von Friedrich Großmann oder Hans Schneider geführt. Anmeldelisten liegen im Sportbüro aus. Kürzere Wanderungen (»Spaziergänge«) von ca. vier km Länge gibt es im Sommer natürlich auch wieder. Diese werden von mir geführt. Am 12. Juni eine Abendwanderung ab Klein-Flottbek, zur Stadtwanderung in Wismar treffen wir uns am 23. Juni. Durch das Naturschutzgebiet Höltigbaum geht es am 28. Juni, vom Tinsdaler Heideweg zum Falkenstein am 14. Juli, abends sind wir wieder am 16. Juli unterwegs, diesmal ab Hagendeel. Der Außenmühlenteich in Harburg ist unser Ziel am 4. August, Start zu der Wanderung ist in Appelbüttel. Ab Fuhlsbüttel geht es am 6. August auf eine Abendwanderung. Am 25. August ist Schwerin unser Ziel, verbunden mit einer Stadtwanderung. Am 17. September ist eine weitere Abendwanderung, am 20. September ein Besuch des Dahliengarten mit Wanderung nach Teufelsbrück geplant. Genaue Informationen zu allen Wanderungen im Schaukasten der Spätlese und im Ordner»Spätlese«im ETV-Sportbüro. Ihr Jens Perßon Herzlichen Glückwunsch! April 80 Jahre: Gerda Köhler 85 Jahre: Gunther Tormählen 88 Jahre: 15.4 Karl-Heinz Lanser (Ehrenmitglied) 91 Jahre: Gertrud Weymar Mai 80 Jahre: 2.5. Hannelore Baltschun Juni 85 Jahre: 7.6. Ella Oestergaard 90 Jahre: Walter Clasen Nachträglich noch für März: 95 Jahre: Herta Brüggemann am EINLADUNG Mitgliederversammlung der Turn- und Gymnastikabteilung , Uhr, Sparbiersaal ETV Sportzentrum, Bundesstraße 96 Vorläufige Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit 2. Wahl einer/s Versammlungsleiters/in 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Genehmigung der Niederschrift des letzten Jahres 5. Bericht des Vorstandes und Vorlage der Jahresrechnung, Genehmigung 6. Entlastung des Vorstandes 7. Wahlen a) 1. Vorsitzende/r b) Schriftwart/in c) Sportwart/in d) 1. Beisitzer/in 8. Bestätigung der/s auf der Jugendversammlung gewählten Jugendwartes/in 9. Wahl der Delegierten für die Delegierten versammlung des ETV. Auf der Delegiertenversammlung werden verschiedene Gremien des ETV gewählt. Wer verhindert ist, hat nach der Mitgliederversammlung noch die Möglichkeit sich als Delegierte/r beim Vorstand zur Verfügung zu stellen. 10. Verschiedenes Vorschläge für die Wahl der/s 1. Vorsitzenden müssen, sofern sie sich nicht auf eine Wiederwahl beziehen oder vom Vorstand ausgehen, schriftlich beim Vorstand eingereicht werden. Spätestens bis eine Woche vor der Mitgliederversammlung. Der Vorstand der Turn- und Gymnastikabteilung 24 ETV-Magazin 2/07 ETV_Magazin2.07.indd :19:25 Uhr

25 Anzeigen Veranstaltungskalender Juni 9.6. ETV-Sommer-Party 2007 mit Livemusik von Folk & Fun mit Ilan, Otti & Friends im Ehrenstein + Sparbiersaal Beginn Uhr 9./10.6. Deutsche Meisterschaft mixed Unihockey Große Halle, Sportzentrum Bundesstraße 9.6. Bundesliga: 1. Softball-Damen ETV Knights gegen Brauweiler Uhr, Bosseplatz 10.6 Bundesliga: 1. Softball-Damen ETV Knights gegen Köln Uhr, Bosseplatz 16./17.6. Internationales Säbelturnier der Fechtabteilung, Große Halle, Sportzentrum Bundesstraße August Ferien auf Sylt 2007 für Kinder von 7 14 Jahren Noch schnell anmelden! LAUBVOGEL SANITÄRTECHNIK GmbH BÄDER GASHEIZUNG BEDACHUNG 0 40 / Lokstedter Steindamm Hamburg ETV_Magazin2.07.indd :19:29 Uhr

26 Bewegung gegen Rückenschmerzen Der Jubiläumsfestakt war ein großer Erfolg Sensationeller Aufstieg in die Verbandsliga Ferien auf Sylt C 2837 F V E R E I N S W E L T Vorstand: Ralf von Busch (Verbandsvorsitzender), Michael Frey (Referent für Finanzen), Andreas Stecker (Referent für Sport), Peter Clasen (Referent für Bauten und Anlagen), Günter Stahl (Referent für Verwaltung), Lena Först (Referentin für Öffentlichkeitsarbeit), Matthias Eggert (1. Referent für besondere Aufgaben), Axel Schrader (2. Referent für besondere Aufgaben), Björn Schwarz (Jugendwart) Geschäftsleitung Geschäftsführer: Frank Fechner Der Vorstand ist nach telefonischer Vereinbarung mit der Geschäftstelle zu erreichen. Abteilungen: Ehrenausschuss: Jürgen Kalitzky privat: Aktion Spätlese: Jens Perßon privat: Aikido: Peter Roscher privat: Badminton: Hermann Rieche Job: Baseball: Tanja Siemers privat: Basketball: Jens Lange privat: Faustball: Claus Ehlbeck privat: Fechten: Katja Wunderlich ETV: Fitness- und Gesundheitszentrum ETV: Fußball: Stefan Thoren privat: Fußball-Jugend: Rainer Elling mobil: Handball: Martin Knopp privat: mobil: 01 79/ Hockey: Jörg Weber ETV: Judo: Helmut Behnke privat: / Karate: Samad Azadi privat: Leichtathletik: Reider-Eric Bauer mobil: 01 78/ Schwimmen + Wasserball: Kerstin Lehmann privat: / Tanzen: Ulf Rieper privat: Tennis Cheftrainer: Mo Do Uhr Sascha Reinhardt & ETV: Michael Hirsack mobil: 01 63/ Tischtennis: Jochen Lüder privat: Turnen + Gymnastik: André Schöneberger, Sandra Welsch ETV: Volleyball: André Bolten privat: Kanusport: Sabine Wilcken privat: Bankverbindungen: Eimsbütteler Turnverband e.v. Haspa, BLZ , Kto.-Nr. 1011/ Spendenkonto des ETV Haspa, BLZ , Kto.-Nr. 1011/ Impressum: Hg. vom Eimsbütteler Turnverband e.v. Bundesstr. 96, Hamburg Redaktionsleitung: Nicola Berchtold. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht die Meinung der Redaktion oder des ETV wieder. Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Manuskripte zu kürzen und redaktionell zu bearbeiten. Konzept und Gestaltung: Lüders Werbung & Consulting, Feldstr. 66, Hamburg Tel: 0 40/ , info@agentur-lueders.de Fotos: F. Fechner, K. Friederichs, L. Iden, INSIDE-PICTURE/T. Groethius, just c, J. Kirchner, photocase.com, U. Roßmann Geschäftsstelle des ETV Bundesstraße 96, Hamburg Tel: , Fax: und info@etv-hamburg.de Internet: Öffnungszeiten Mo Uhr, Di Do Uhr, Fr Uhr Sportzentrum Bundesstr. Bundesstraße 96, Hamburg Sportbüro Bundesstraße 96, Hamburg Mo Fr Uhr, Sa und So Uhr Fax: Rehasport Britta Vester Tel: Sportanlagen und Sportstättenpflege: Siegfried Schönleben Tel: Bootshaus der Kanusport-Abteilung Bismarckstraße 57, Hamburg, Tel: Tanzsportabteilung»Club Céronne«Bundesstraße 96, Hamburg ab Uhr, Tel: , Fax: Fußball-Jugend (Passangelegenheiten) Mo ab Uhr, Tel: Sportzentrum Hoheluft Fußball-Anlage Lokstedter Steindamm 75, Hamburg, Tel: , Fax: -30 Buchung Tennishalle S. Schönleben, Mo , Di und Do Uhr Tel: , sschoenleben@etv-hamburg.de Gastronomie Ehrenstein 9 Café, Bar, Restaurant im ETV Yvonne Neidhardt/Florian Ringenberg, Bundesstr. 96, Hamburg, Tel: , Fax: Fußball-Gastronomie»ETV-Treff«Lokstedter Steindamm 75, Hamburg, Tel: Tennis- und Hockey-Gastronomie»Breakpoint«Familie Langenberg, Tel: Vermarktung Sponsoring: Frank Fechner, Tel , ffechner@etv-hamburg.de Anzeigen: Reiner Hansen, Tel: , Mobil: 01 71/ , Fax: 040/ , werbekontor@t-online.de Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1/2006 Schaukästen und Werbeflächen: Stefanie Zufall, szufall@etv-hamburg.de, Tel: Verkaufspreis durch Mitgliedsbeitrag abgegolten. v.i.s.d.p. Frank Fechner Nächstes Heft Schwerpunkt-Thema: Volleyball erscheint im September 2007 Artikelannahmeschluss der nächsten Ausgabe: Anzeigenschluss: ETV-MAGAZIN D I E G A N Z E W E L T D E S S P O R T S Artikel bitte an: etvmagazin@etv-hamburg.de Druck: Eggers, Druckerei & Verlag, Heiligenhafen Impressum Fitness Fußball Nr. 3/2007 Volleyball Starke Momente Badminton Kinder A L L E S P O R TA N G E B OT E B E I M E T V BALLSPORTARTEN BADMINTON BASEBALL/SOFTBALL BASKETBALL FAUSTBALL FUSSBALL HANDBALL HOCKEY TENNIS TISCHTENNIS UNIHOCKEY VOLLEYBALL WASSERBALL EINZEL- U. MANNSCHAFTSSPORT BADMINTON FECHTEN GERÄTETURNEN JUDO KANUSPORT KRAFTTRAINING LEICHTATHLETIK SCHWIMMEN FITNESSANGEBOTE - ALLGEMEINE AUSDAUER AQUA JOGGING DANCE CLASS FIT AB 40 FIT FIGHT FITNESSGYMNASTIK FITNESS-LIGHT FITNESS-PLUS LAUFEN F. ANFÄNGER MOVE OWN ZONE NORDIC WALKING POWERGYMNASTIK REBOUNDING SPINNING STEP FATBURNER SUNDAY FIT TROPICAL FIRE WALKING F. ANFÄNGER - KRÄFTIGUNG UND STRAFFUNG BALANCED RÜCKENWORKOUT BAUCH PUR BAUCH-BEINE PO BAUCH-RÜCKEN-STRETCH BE BALANCED BACK BE BALANCED POWER BODYART COMPLETE BODY WORKOUT FLEXIBAR FUNKTIONSGYMNASTIK HOT IRON KRAFTTRAINING F. FRAUEN PNF-GYMNASTIK POWER FIGHT RÜCKENGYMNASTIK SKIGYMNASTIK SNOW FIT STRECHING YOGA FÜR RÜCKEN UND GELENKE KÖRPER UND SEELE ASIA BALANCE BODY ART EQUILIBRIUM FELDENKRAIS HATHA-YOGA KUNDALINI-YOGA NIA PILATES POWER-YOGA PROGRESSIVE MUSKELENTSPANNUNG QIGONG STRECHTCHING TAI CHI MODERN STYLE TRILO CHI WUDANG YOGA GESUNDHEITSSPORT AUSGLEICHSGYMNASTIK BECHTEREWSPORT FUNKTIONSGYMNASTIK GUTES FÜR DEN RÜCKEN MENTALES RÜCKEN-TRAINING OSTEO-FIT RÜCKBILDUNGSGYMNASTIK KAMPFSPORTARTEN AIKIDO BOXEN CAPOEIRA KARATE KICKBOXDO KUNG FU KINDER (UND ELTERN) ELTERN-KIND TURNEN KINDERTURNEN MOTHER UND BABY PAMPERSGYMNASTIK RÜCKEN-SCHULSTUNDE SPIELERISCHES SICHERHEITSTRAINING REHABILITATIONSSPORT AMBULANTE HERZSPORTGRUPPEN BECKENBODENTRAINING FÜR FRAUEN BRUSTKREBSNACHSORGE DIABETES-SPORTGRUPPEN KMT-GRUPPE MULTIPLE-SKLEROSE-SPORTGRUPPE ORTHOPÄDISCHE TRAININGSGRUPPE OSTEOPOROSESPORTGRUPPE OT-GRUPPE MIT KRAFTGERÄTEN SENIOREN ALLG. FRAUENGYMNASTIK M MUSIK SENIORENSPORT TANZEN / BALLETT FÜR KINDER FUSION DANCE HIPHOP/MTV-DANCE JAZZDANCE LATEIN MUSICAL DANCE ORIENTALISCHER TANZ STANDARD TANGO ARGENTINO TANZIMPROVISATION TRENDSPORT BEACH-VOLLEYBALL CAPOEIRA INLINE-HOCKEY INLINE-SKATING KUNG FU ETV_Magazin2.07.indd :19:34 Uhr

27 Abb. ähnlich Nimmt wenig. Kostet wenig. Gibt viel. DerToyota Yaris 1.0 Sol 5-Türer Der erfogreiche Kompakte mit den geringsten Unterhaltskosten seiner Klasse (ADAC motorwelt 3/2006). Einfach genial und mit Top-Ausstattung: Klimaanlage CD-Radio elektr. Fensterheber höhenverstellbares Lederlenkrad mit Audio-Bedienung Funk-Zentralverriegelung * Ein Leasingangebot der Toyota Leasing GmbH bei o 3.333,- Mietsonderzahlung, 36 Monaten Laufzeit und km Gesamtlaufleistung. nuro 88,- * monatliche Leasingrate elektrische Außenspiegel Rücksitz 60:40 geteilt umklappbar und vieles mehr DELLO Eppendorf Nedderfeld Hamburg Tel / toyota@dello.de DELLO Elmshorn Hamburger Str. 134 Tel / DELLO Norderstedt Niendorfer Str. 137 Tel / DELLO Rellingen Halstenbeker Weg 87 Tel / ETV_Magazin2.07.indd :19:38 Uhr

28 ETV_Magazin2.07.indd :19:42 Uhr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof -Heft von der Werkstatt Staffelhof für das Jahr 2017 und 2018 ist wichtig Seite 2 Bei der Heinrich Kimmle Stiftung gibt es Sport-Angebote. Sport ist für alle gut. Sport macht Spaß. Wer sport macht, fühlt

Mehr

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August Sommerprogramm Aktiv&Gesund des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August AKTUELL 07.07.2017 Mit dem Sommerpass 6 Wochen Sport für nur 49 * Anmeldung und Information:

Mehr

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport 29.11.2012 Wer tanzt mit? Mit Fragen wie Willst du auch so viel Spaß beim Sport haben wie wir? Möchtest du nicht jede Woche dasselbe machen? Willst du

Mehr

WUKF WM in Stetin / Polen

WUKF WM in Stetin / Polen . WUKF WM in Stetin / Polen DIE Arena. Nagelneu und RIESIG Unser Starter in Verbandskleidung -TEAM 2014- Training für alle Teilnehmer Großartiges Training vor dem Turnier Die Anreise begann am Dienstag

Mehr

Aerobic. Dienstag oder Mittwoch, Spielgelsaal

Aerobic. Dienstag oder Mittwoch, Spielgelsaal Aerobic Dienstag oder Mittwoch, 11.50 Spielgelsaal Fitness at its best! Mit verschiedenen Aerobicformen halten Sie sich fit: Step-Aerobic, Dance-Aerobic, Combat, Pump, Pilates, Flexibar, Latin-Aerobic

Mehr

N E U. Das wird Dein Fitnessjahr Neue Kurse +++ mehr Outdoor +++ mehr Spaß an der Fitness +++ mehr Lust, dran zu bleiben!

N E U. Das wird Dein Fitnessjahr Neue Kurse +++ mehr Outdoor +++ mehr Spaß an der Fitness +++ mehr Lust, dran zu bleiben! Das wird Dein Fitnessjahr 2017 Neue Kurse +++ mehr Outdoor +++ mehr Spaß an der Fitness +++ mehr Lust, dran zu bleiben! P l a n e j e t z t D e i n e p e r s ö n l i c h e F i t n e s s s t r a t e g i

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Wer sind wir Wir sind weibliche und männliche Judoka im Alter zwischen 20 und 71 Jahren, die Spass am Sport haben, körperlich fit bleiben wollen und aktiv an Wettkämpfen,

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

TRAINIEREN MIT BERGBLICK

TRAINIEREN MIT BERGBLICK FITNESS NEU ERLEBEN TRAINIEREN MIT BERGBLICK Genießen Sie in unserem Trainingszentrum ein einzigartiges Panorama oder legen Sie eine Pause auf der großen Sonnenterrasse ein. Bei uns wird Ihr Training unvergesslich!

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Camps & Events Sommer 2015

Camps & Events Sommer 2015 Camps & Events Sommer 2015 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam als wären es die eigenen. Vom Kleinkind bis

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Was wir vom Fußball lernen können Wie Sie die wesentlichen Dinge für Ihren Alltag umsetzen können

Was wir vom Fußball lernen können Wie Sie die wesentlichen Dinge für Ihren Alltag umsetzen können Was wir vom Fußball lernen können Wie Sie die wesentlichen Dinge für Ihren Alltag umsetzen können Wenn Sie wüssten, was Sie können Was wir vom Fußball lernen können MUTivations Box 101 Impulse für Ihre

Mehr

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V.

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. 1 Beachten Sie bitte die Sperrfrist: 17.12.2014, 19.35 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Verleihung des Sportehrenpreises 2014 der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. Weihnachtssitzung

Mehr

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner.

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. » Die SoccerArena ist bei den Sportlern ganzjährig äußerst beliebt und die Auslastung sehr hoch. Bei gleichzeitig geringen Betriebskosten wird

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, Ostern ist vorbei, sowie auch die Saison für die Jugendmannschaften. Aber für unsere Aktiven geht es weiter! Kommenden Samstag werden unserer Frauen 1 die Ehre haben als

Mehr

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn - AG-Verzeichnis für die Schülerinnen und Schüler der Abteilung I der Gesamtschule Saarn Schuljahr 2017/18 / 1. Halbjahr Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns Ihnen für das neue

Mehr

Musik und Mindset. Erfolgreich mit Deinem eigenen Business

Musik und Mindset. Erfolgreich mit Deinem eigenen Business Musik und Mindset Erfolgreich mit Deinem eigenen Business Vorwort Ich hab eine Frage an Dich: Als Du in der Schule warst, vielleicht bist Du ja auch gerade noch dort, was musstest Du dort tun um eine gute

Mehr

Thorstennisnews vom

Thorstennisnews vom Thorstennisnews vom 27.04.2008 In den letzten 3 Wochen hatten wir dann auch zum ersten Mal mit dem Wetter zu kämpfen!! In der Woche vom 5.04. bis 12.04. konnten wir ab dem frühen Mittwoch Nachmittag nicht

Mehr

TVD-Ansprechpartner 2016/17. AG 1 Leichtathletik. AG 2 Tischtennis. Julian Schäfer (links) 0176/

TVD-Ansprechpartner 2016/17. AG 1 Leichtathletik. AG 2 Tischtennis. Julian Schäfer (links) 0176/ TVD-Ansprechpartner 2016/17 Julian Schäfer (links) j.schaefer98@gmx.de 0176/53530806 Kai Vogel (rechts) kai.dreieich@gmx.de 0160/1462814 AG 1 Leichtathletik bei Helmut Tarara, Wiebke Obst, Julian Schäfer

Mehr

DAS WAR ALSO DAS JAHR 2014, LEIDER NICHT MIT TITELN ODER ERFOLGEN GEKRÖHNT!

DAS WAR ALSO DAS JAHR 2014, LEIDER NICHT MIT TITELN ODER ERFOLGEN GEKRÖHNT! BOXABTEILUNG JAHRESBERICHT 2014 EIN WENIGER ERFOLGREICHES JAHR LIEGT HINTER UNS! NACHDEM UNSERE JUNGEN MÄNNER IN DEN BERUF ODER INS STUDIUM ENTLASSEN WURDEN, ENSTAND EIN VAKUUM, DENN BERUF ODER STUDIUM

Mehr

Informationsmappe. TF Grün-Weiß Bergisch Gladbach 75 e.v. für Interessenten und Neumitglieder. Bergisch Gladbach, 13. Februar 2017

Informationsmappe. TF Grün-Weiß Bergisch Gladbach 75 e.v. für Interessenten und Neumitglieder. Bergisch Gladbach, 13. Februar 2017 Informationsmappe TF Grün-Weiß Bergisch Gladbach 75 e.v. für Interessenten und Neumitglieder Bergisch Gladbach, 13. Februar 2017 Die Platzanlage Die Anfahrt TF Grün-Weiß Bergisch Gladbach 75 e.v. Anschrift:

Mehr

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Der Aufbau der Tanzkurse orientiert sich an den Vorgaben des Welttanzprogramms

Mehr

HOSP. Alter (in Jahren) Geschlecht männlich ( ) weiblich ( ) Wie viele Stunden Sport pro Woche treiben Sie? Wie oft in der Woche treiben Sie Sport?

HOSP. Alter (in Jahren) Geschlecht männlich ( ) weiblich ( ) Wie viele Stunden Sport pro Woche treiben Sie? Wie oft in der Woche treiben Sie Sport? Name (Code) Alter (in Jahren) Geschlecht männlich ( ) weiblich ( ) Wie viele Stunden Sport pro Woche treiben Sie? Wie oft in der Woche treiben Sie Sport? Stunden pro Woche x pro Woche Welche Sportart betreiben

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining Erwachsenen Sport Frauen DieDa Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining von Aerobic bis Zirkeltraining für Frauen in jedem Alter. Jeden 1.Dienstag im Monat findet ein Volleyballtraining statt,

Mehr

Bewegung und Entspannung

Bewegung und Entspannung Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party 12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party Samstag, 28.Januar 2017 Hugo-Pulvermacher-Halle, Burscheid 13.45 20.00 Uhr Dieses Jahr ist alles neu! Zur Feier unseres 150jährigen Vereinsjubiläums haben

Mehr

Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen mein Physio & Training Bewegungskonzept vorstellen.

Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen mein Physio & Training Bewegungskonzept vorstellen. Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, es freut mich dass Sie sich für meine Leistungen interessieren. Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen mein Physio & Training Bewegungskonzept vorstellen. In

Mehr

SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT RÜCKEN-FIT (Wirbelsäulengymnastik) mit Birgit Puglio Der Rücken wird durch kontrollierte Übungen gestärkt und mobilisiert. Es wird eine muskuläre Ausgeglichenheit und

Mehr

TENNIS FÜR JEDERMANN. Professionelles Tennistraining für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis.

TENNIS FÜR JEDERMANN. Professionelles Tennistraining für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. TENNIS FÜR JEDERMANN Professionelles Tennistraining für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis 1: 2: 3: 4: www.davidstennisworld.de UNSERE EXTRAS MEHR ALS NUR TENNIS KONDITIONSTRAINING FÜR JEDEN DER FIT

Mehr

Felix Neureuther bringt Beweg dich schlau! an Schulen der Region Braunschweig-Wolfsburg. Die Kinder der Eichendorffschule in Wolfsburg freuten

Felix Neureuther bringt Beweg dich schlau! an Schulen der Region Braunschweig-Wolfsburg. Die Kinder der Eichendorffschule in Wolfsburg freuten Pressemeldung Wolfsburg, 4. April 2016 Felix Neureuther bringt Beweg dich schlau! an Schulen der Region Braunschweig-Wolfsburg Die Kinder der Eichendorffschule in Wolfsburg freuten sich über den sportlichen

Mehr

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 510 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 510 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min Groupfitness Wer massenhaft Kalorien verbrennen und dabei seine Ausdauer verbessern möchte, ist bei BODYATTACK genau richtig. Dieses Cardio-Intervall-Training ist mit energiegeladener Musik und Herausforderungen

Mehr

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1 Thema 1 Liebe Biggi, ich bin gerade bei Oma und Opa in Stuttgart und wir haben einige Spiele der Fußball- Weltmeisterschaft besucht. Kaum zu glauben - das war schon die dreizehnte WM und ich konnte live

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar Folge 4 Hamburg Damit das Manuskript gut lesbar ist, haben wir kleinere grammatikalische Ungenauigkeiten korrigiert und grammatikalische Fehler in den Fußnoten kommentiert. Hamburg ist die zweitgrößte

Mehr

Faszination Rudern.

Faszination Rudern. Faszination Rudern www.rudern.de Faszination Rudern Rudern ist ein naturverbundener Wassersport. Er verbindet Kraft und Ausdauer, Teamgeist und Dynamik. Zu fast allen Jahreszeiten kann man Flüsse und

Mehr

Wachse mit Sport... Mag. Martin Klug

Wachse mit Sport... Mag. Martin Klug Wachse mit Sport... Mag. Martin Klug Sportwissenschafter, Dipl. Mentaltrainer, Fußball- und ÖFB-Diplom-Tormanntrainer Tel.: +436505909684 Email: office@kidsamball.at Kids am Ball ist für Kinder und Jugendliche

Mehr

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg So empfängt man in Hamburg OLYMPIONIKEN. Nach berauschenden Olympischen Sommerspielen sind die Athleten mit der MS Deutschland von London nach Hamburg gereist. Gebührend wurden sie empfangen. 16 HTHC-Präsident

Mehr

Montag Vormittags Nachmittags Neu ab 01/17 Abends

Montag Vormittags Nachmittags Neu ab 01/17 Abends Montag 08.45-09.45 Uhr Frauengymnastik Sporthalle TVP 10.00-10.45 Uhr Step-Aerobic Sporthalle TVP 10.00 11.00 Uhr deepwork PCV-Heim 10.00-11.15 Uhr Yoga Gymastiksaal TVP 10.45-11.30 Uhr Bauch - Beine -

Mehr

Badminton 1. Keine Vorkenntnisse nötig.

Badminton 1. Keine Vorkenntnisse nötig. Badminton 1 Dienstag, 11.50 Halle B Im Zentrum steht das Spiel. Sowohl im Einzel wie im Doppel lernen Sie technische und taktische Elemente, damit die Matches mit viel Spass und Speed gespielt werden können.

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

Was Senkrechtstarter Kimmich so stark macht

Was Senkrechtstarter Kimmich so stark macht Nach starkem EM-Debüt gegen Nordirland: Das ist Joshua Kimmich Was Senkrechtstarter Kimmich so stark macht 23.06.2016 / 00:01 Uhr - von Thorsten Mesch, Jochen Stutzky, Reinhard Franke Joshua Kimmich überragte

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Handball-Mini-Europameisterschaft 2018 Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Gäste, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Lina Van de Mars. Schirmherrin des Tags der Technik Liebe Schülerinnen und Schüler,

Lina Van de Mars. Schirmherrin des Tags der Technik Liebe Schülerinnen und Schüler, Lina Van de Mars Schirmherrin des Tags der Technik 2011 Liebe Schülerinnen und Schüler, Lina Van de Mars Ihr findet Technik langweilig? Seid froh, wenn Euer Telefon funktioniert und "gut is"? Schade! Ich

Mehr

Prognose- und Feedbackbogen

Prognose- und Feedbackbogen Prognosebogen Prognose- und Feedbackbogen Zusatzmaterial zum Hörbuch Mit mentaler Wettkampfvorbereitung zum Erfolg Dein Coach im Ohr Die praktische Übungsanleitung Direkt im Training anwendbar! «Mit mentaler

Mehr

Top Tennis Auer Born Kleiner ist die professionelle Tennisschule in und um Freiburg, die durch Qualität, Engagement und Sympathie überzeugt.

Top Tennis Auer Born Kleiner ist die professionelle Tennisschule in und um Freiburg, die durch Qualität, Engagement und Sympathie überzeugt. Top Tennis ---> www.top-tennis-freiburg.de Technik Taktik & Strategie- Konditions- Koordinations- und psychologisch orientiertes Training, Video- und Matchanalyse Jugend- Mannschafts- Gruppen- Einzel-

Mehr

ID: _ BEWEGUNGSTAGEBUCH 3 VON: Aktiv werden Aktiv bleiben. die nächsten 24 Wochen. Ich schicke das Heft ausgefüllt zurück am: Ich bin dabei!

ID: _ BEWEGUNGSTAGEBUCH 3 VON: Aktiv werden Aktiv bleiben. die nächsten 24 Wochen. Ich schicke das Heft ausgefüllt zurück am: Ich bin dabei! Ich bin dabei! ID: BEWEGUNGSTAGEBUCH 3 VON: Aktiv werden Aktiv bleiben Deck R, Pohontsch N, Schramm S, Jürgensen M, Hüppe A Institut für zialmedizin Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck

Mehr

Gründungsfoto Fight Pigs Gersau (1995)

Gründungsfoto Fight Pigs Gersau (1995) Gründungsfoto Fight Pigs Gersau (1995) Einige junge Gersauer gründen aus Freude am Inlinehockeysport den Verein Fight Pigs Gersau, was übersetzt Kampfschweine Gersau bedeutet. Die 1. Generalversammlung

Mehr

RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN

RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN HALTUNG Haltung ist die ideale Belastung aller Körperteile im Sitzen, Stehen und während anderen körperlichen Tätigkeiten. Für die Haltung müssen Muskeln, Knochen, Gelenke,

Mehr

Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln-

Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln- Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln- Informa(onsstunde.im.Sportunterricht. Informa(onsstunde.im.Sportunterricht.! Kooperation-mit-Gymnasium-vor-Ort-! Alle-6.-Klassen-an-einem-Tag-!

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Sport treiben WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Lernziele Neue Wörter über Sport lernen Über Sport sprechen 2 Sport ist nicht immer Mord. Sport macht auch Spaß. Man trainiert

Mehr

DEUTSCHLAND BEWEGT SICH!

DEUTSCHLAND BEWEGT SICH! VERANSTALTUNGSPROGRAMM DEUTSCHLAND BEWEGT SICH! NORDERNEY NORDSTRAND, JANUSKOPF 29. JULI 2016, 11 18 UHR 30. JULI 2016, 11 18 UHR 31. JULI 2016, 11 18 UHR GROSSER OPEN-AIR FITNESS-PARCOURS KOSTENLOSE GESUNDHEITS-

Mehr

... Inhalt. 1 Lieber Volleyballanfänger Hinweise von den Autoren, Gründe, warum Kinder gern Volleyball spielen

... Inhalt. 1 Lieber Volleyballanfänger Hinweise von den Autoren, Gründe, warum Kinder gern Volleyball spielen Ich lerne Volleyball................. Inhalt 1 Lieber Volleyballanfänger........................... 11 Hinweise von den Autoren, Gründe, warum Kinder gern Volleyball spielen 2 Wie es anfing mit dem Volleyballspiel..................17

Mehr

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Jugendevent des KVN zum Dritten Mal in Rotenburg (Wümme) Am letzten Wochenende vor den niedersäch- sischen Sommerferien erklärte

Mehr

Mein Traum ist die Teilnahme an den Olympischen Spielen

Mein Traum ist die Teilnahme an den Olympischen Spielen Mein Traum ist die Teilnahme an den Olympischen Spielen Kitesurfer Florian Gruber spricht im Interview über die größte Kitesurf-Veranstaltung der Welt, aktuelle Trends in der Actionsportart und einen möglichen

Mehr

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom 09.01. 08.04.2017 Neues Stundenangebot: * Kids Yoga am Montag um 16.00 17.00 Uhr mit Anna * Life Kinetic Workshop am 04.02.2017

Mehr

Vom Stockerl grüßt der Hamburger!

Vom Stockerl grüßt der Hamburger! Vom Stockerl grüßt der Hamburger! Deutschlandpokal Wintersport: 16 Teilnehmer/innen der SG Stern Hamburg machten sich Ende Januar auf den Weg ins entfernte Südtirol. Das Ziel: Ganz viel Pistenspaß erleben

Mehr

Team Penning - mein zweites Mal

Team Penning - mein zweites Mal Team Penning - mein zweites Mal Eigentlich sollte der Artikel ja mein erstes Mal heißen und schon direkt nach dem Turnier in Giekau fertig werden. Wäre ja auch besser gewesen, immerhin hatten wir (Maike

Mehr

KETTLEBELL Das Start-Up-Package!!

KETTLEBELL Das Start-Up-Package!! Baden-Baden, 22.10.2009 KETTLEBELL Das Start-Up-Package!! ISBN:. 978-3-8334-9592-2 Books on Demand, Norderstedt; Erhältlich ab sofort in jeder Buchandlung und bei allen online-händlern wie amazon oder

Mehr

Tongji University Shanghai - China. Zwischenbericht meiner Erfahrungen in China und an der Tongji. von A. Yunus Ölcer

Tongji University Shanghai - China. Zwischenbericht meiner Erfahrungen in China und an der Tongji. von A. Yunus Ölcer Tongji University Shanghai - China Zwischenbericht meiner Erfahrungen in China und an der Tongji. von A. Yunus Ölcer 2006/2007 Hallo, ich denke viele von euch haben solche Berichte schon oft gelesen, deswegen

Mehr

Kurse am Nachmittag. Ganztagsstandort Schule Brückenhof-Nordshausen. 2. Halbjahr 2016/2017. (Alphabetisch geordnet) Ballstars

Kurse am Nachmittag. Ganztagsstandort Schule Brückenhof-Nordshausen. 2. Halbjahr 2016/2017. (Alphabetisch geordnet) Ballstars Kurse am Nachmittag Ganztagsstandort Schule Brückenhof-Nordshausen 2. Halbjahr 2016/2017 (Alphabetisch geordnet) B Ballstars In jahrgangsübergreifenden Gruppen lernen die Ballstars in zahlreichen Spielund

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17. Pressemitteilung B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.500 Hobbyläufer Nürnberg, 21. Juni 2015. Franken gab Vollgas

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club 5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club Vorname, Name: Roland Meyer Geburtsdatum: 15.09.1982 Top Ten Erfolge: Bremer Vizemeister U16 1996 Bremer Vizemeister U17 1997 Bremer Landesmeister U17 1998 Top 19

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Seite 24 Aus dem Vereinsleben Eine rund De 7. TSV Fu Jugend am 30.0 Eine Foto-Rep Ulf Weg Seite 25 Aus dem Vereinsleben de Sache: er ußballd-cup 06.2012 portage von gener Auch in diesem Jahr findet der

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum Es gilt das gesprochene Wort 2 Anrede, es ist eine der schönsten Aufgaben einer Oberbürgermeisterin,

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

BEWEGTE PAUSE Auswertung der Umfrage

BEWEGTE PAUSE Auswertung der Umfrage BEWEGTE PAUSE Auswertung der Umfrage Natascha Peleikis Hamburg, den 18.03.14 > Stichtag 28.02.14 > Rücklauf Fragebögen: 57. Natascha Peleikis BEWEGTE PAUSE Auswertung Umfrage 00.03.14 Seite 2 > Häufigkeit

Mehr

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle Gesundheit Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Durch die leicht erlernbaren und abwechselnde An- und Entspannungsübungen bestimmter Muskelpartien der PME, verhelfen zu einem neuen Körperbewusstsein

Mehr

ZIELE PROJEKTDAUER. »»Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen. PROJEKTKOORDINATION

ZIELE PROJEKTDAUER. »»Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen. PROJEKTKOORDINATION UR.AT WWW.U-TO ZIELE Mit dem Projekt U-Tour möchte die SPORTUNION:»»Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen.»»den Aufbau eines Netzwerkes unter- stützen, um die Zielgruppe 11-19 jähriger

Mehr

INHALT. Die effektivste Sportart der Welt Nordic Walking 7. Aus welchem Grund habe ich dieses Buch geschrieben? 15

INHALT. Die effektivste Sportart der Welt Nordic Walking 7. Aus welchem Grund habe ich dieses Buch geschrieben? 15 INHALT Die effektivste Sportart der Welt Nordic Walking 7 Aus welchem Grund habe ich dieses Buch geschrieben? 15 Verbreitung der Sportart Nordic Walking 21 Entstehungsgeschichte des Nordic Walkings 25

Mehr

Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by.

Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by. Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by. Der Anfang in 1997 : Bevor sich zu dieser Sportart in Menden irgendetwas bewegte, gab es sehr nette Gespräche mit der damaligen Abteilungsleiterin

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar DEUTSCHLAND TANZT WIEDER Noch nie waren Tanzkurse in Deutschland so voll! Immer mehr Menschen wollen lernen, wie man sich als Paar auf der Tanzfläche bewegt. Und auch viele Jugendliche haben wieder Interesse

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Verwirkliche Deinen Traum!

Verwirkliche Deinen Traum! DEUTSCHER JUNIOREN CUP 2017 BEACHSOCCER CUP 2017 Verwirkliche Deinen Traum! Hole Dir den Titel in einem von neun Turnieren und qualifiziere Dich für das große Finale! Sei ein Teil von Deutschlands größter

Mehr

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger Sprachschule und Reisen in Australien 22.09.2006 22.02.2007 Stefan Berger Alleine nach Australien! Warum verbringen so wenige Studenten ein Semester im Ausland. Viele haben mir erzählt sie wollen nicht

Mehr

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

HW Leasing GmbH - Partner des Sports HW Leasing GmbH - Partner des Sports Interview mit Timo Lange (* 19. Januar 1968 in Grevesmühlen) Seit März 2009 neuer sportlicher Leiter und Trainer des FC Anker Wismar. Seit Jahren unterstützen wir den

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Für: Kinder von 5 bis 10 Jahre. Das Programm ist für maximal 10 Kinder konzipiert, damit bei der Betreuung jedes Kind genügend Raum bekommen kann.

Für: Kinder von 5 bis 10 Jahre. Das Programm ist für maximal 10 Kinder konzipiert, damit bei der Betreuung jedes Kind genügend Raum bekommen kann. Kleine Energiebündel Die große Feier Ihr Termin: Selbstverständlich laden wir Sie auch nach Ablauf dieser drei Stunden ein, bei uns die Strandatmosphäre mit Urlaubsflair noch weiter zu genießen. Kinder

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Sponsoren-Portfolio

Handball-Mini-Europameisterschaft Sponsoren-Portfolio Handball-Mini-Europameisterschaft 2016 Sponsoren-Portfolio Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Sponsoren und Partner, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

Gesundheit am Arbeitsplatz

Gesundheit am Arbeitsplatz Gesundheit am Arbeitsplatz Wie gesund sind die Mitarbeiter Ihres Unternehmens? Sitzen Ihre Mitarbeiter viel am Schreibtisch? Üben Ihre Mitarbeiter eine körperlich anstrengende Tätigkeit aus? Sind die Bewegungsabläufe

Mehr

Dortmund. tanzt hier. ist Kult! Bewegung + Musik = Spaß TANZEN. TANZschule RIMEK am Phoenix See Hörde Jan 18. Alle Kurse & Events

Dortmund. tanzt hier. ist Kult! Bewegung + Musik = Spaß TANZEN.  TANZschule RIMEK am Phoenix See Hörde Jan 18. Alle Kurse & Events TANZschule RIMEK am Phoenix See Hörde Jan 18 Dortmund tanzt hier Bewegung + Musik = Spaß Alle Kurse & Events Kids & Hip Hop 4Teens Der Schülertanzkurs Tanzen OHNE Partner Zumba Fitness,Piloxing Tanzkurse

Mehr