A-6708 Brand, Mühledörfle 40 Tel /308 Fax: 05559/ ecnieinde(ffbrand. at Datum: Zahl: /2015 Zeichen: DM/dh

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "A-6708 Brand, Mühledörfle 40 Tel /308 Fax: 05559/ ecnieinde(ffbrand. at Datum: Zahl: /2015 Zeichen: DM/dh"

Transkript

1 Gemeindeamt Brand A-6708 Brand, Mühledörfle 40 Tel /308 Fax: 05559/ ecnieinde(ffbrand. at Datum: Zahl: /2015 Zeichen: DM/dh Niederschrift der am Montag, 14. September 2015 stattgefundenen 5. ordentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Brand Ort: Zeit: Gemeindeamt Brand - Sitzungszimmer Uhr Anwesende: Bgm. Michael Domig, Vize-Bgm. Roland Schallert, GV Patricia Bitschi, GV Mag. Mario Greber, GV Eduard Meyer, EM Elmar Schedler, GV Hannes Durnwalder, GV Christof Bitschi, GV Rainer Müller, GV Herbert Meyer, GV DI Walter Mietschnig, GVWolfgang Beck Entschuldigt: GV David Meyer Protokoll: Dolores Hämmerte Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der Niederschrift der 4. GV-Sitzung vom 31. August Berichte 4. Bergbahnen Brandnertal Gmbh - Information durch den Geschäftsführer Markus Comploj 5. Bergbahnen Brandnertal GmbH - Beratung und Beschlussfassung betreffend einer kurzfristigen Finanzierung durch die Gemeinde Brand 6. Nachtragsvoranschläge 2014 a. Stellungnahme des Gemeindevorstandes gemäß 73 Abs. 4 GG b. Beschluss der Nachtragsvoranschläge gemäß 76 Abs. 3 und 4 GG 7. Rechnungsabschluss 2014 a. Vorlage des Prüfberichtes gemäß 52 Abs. 4 GG b. Genehmigung des Rechnungsabschlusses 2014 gemäß 78 GG 8. Einräumung eines Vorkaufsrechtes für die Gemeinde Brand beim Golfclub Brand 9. Weitere Vorgehensweise der Gemeinde Brand betreffend der Asylpolitik in der Gemeinde 10. Allfälliges Verlauf der Sitzung und Beschlussfassung 1. Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit Der Vorsitzende Bürgermeister Michael Domig eröffnet um Uhr die 5. ordentliche Sitzung der Gemeindevertretung Brand und begrüßt alle Anwesenden recht herzlich. Er stellt fest, dass die Einladung zur Sitzung gemäß Vorarlberger Gemeindegesetz ordnungsgemäß erfolgte und die Beschlussfähigkeit gegeben ist. Besonders begrüßen möchte er an dieser Stelle GV Ing. Markus Comploj, welcher heute den Tagesordnungspunkt 4. präsentieren wird. Vor Eingang in die Tagesordnung stellt Bürgermeister Michael Domig den Antrag, diese um folgende Tagesordnungspunkte zu erweitern:

2 8. Einräumung eines Vorkauf rechtes für die Gemeinde Brand beim Golfclub Brand 9. Weitere Vorgehensweise der Gemeinde Brand betreffend der Asylpolitik in der Gemeinde Der Tagesordnungspunkt "Allfälliges" wird somit unter 10. behandelt. Diese Erweiterung der Tagesordnung wird einstimmig beschlossen. 2. Genehmigung der Niederschrift der 4. GV-Sitzung vom 31. August 2015 Bürgermeister Michael Domig stellt den Antrag auf Genehmigung der Niederschrift der 4. GV-Sitzung, vom , welcher einstimmig angenommen wird. 3. Berichte Keine Berichte. 4. Bergbahnen Brandnertal GmbH - Information durch den Geschäftsführer Markus Comploj Bürgermeister Michael Domig übergibt an dieser Stelle das Wort an den Geschäftsführer der Bergbahnen Brandnertal Gmbh, Herrn Ing. Markus Comploj. Der Geschäftsführer bedankt sich für die Einladung und erklärt, dass mit der Gemeindevertretung vereinbart wurde, dass er zweimal jährlich, also einmal nach der Wintersaison und einmal nach der Sommersaison die aktuellen Zahlen und die aktuellen Neuigkeiten der Bergbahnen Brandnertal GmbH präsentieren wird. Für diesen Tagesordnungspunkt hat der Geschäftsführer eine Präsentation vorbereitet, welche allen Gemeindevertretern nach dieser Sitzung zur Verfügung gestellt wird. Diese Präsentation beinhaltet folgende Themen:. Aktuelle Situation o Zahlen o Projekte/Arbeiten. Vorläufiger Jahresabschluss. Budget GJ 15/16, Liquidität. Aufstockung von Gesellschaftsanteilen, Gesellschaftsvertrag. Skipool Montafon Brandnertal. Diskussion / Wünsche Nach der Präsentation diskutieren die Gemeindevertreter noch über die besprochenen Punkte. Auch das Thema "Weiße Zone" wird ausführlich diskutiert und von den Gemeindevertretern kritisch beäugt. Da es keine Fragen mehr an den Geschäftsführer Ing. Markus Comploj gibt verabschiedet der Bürgermeister diesen und bedankt sich für die Präsentation. 5. Bergbahnen Brandnertal GmbH - Beratung und Beschlussfassung betreffend einer kurzfristigen Finanzierung durch die Gemeinde Brand Bürgermeister Michael Domig möchte betreffend diesem Tagesordnungspunkt noch davon berichten, dass im letzten Jahr dieser Liquiditätsengpass ebenfalls durch Gesellschafter abgedeckt wurde. Wichtig für den Bürgermeister bei den Verhandlungen mit der Hypobank war, dass man die Kredittilgungen nun auf die Monate verlegt, in welchen die Bergbahnen liquide sind und nicht auf die Monate, wo keine Einnahmen verbucht werden können. GV DI Walter Mietschnig möchte wissen, wann mit den Zahlungen der Bergbahnen für diesen Kredit in Höhe von 1, 9 Mio. Euro, welcher die Gemeinde für die Palüdbahn aufgenommen hat, begonnen wird. Der Bürgermeister erklärt, dass hier die erste Rückzahlungsrate im Juni 2016 sein wird. Diese Zahlungen wurden auch im Budget 2016 berücksichtigt. Da es keine Fragen mehr gibt stellt Bürgermeister Michael Domig den Antrag, dass die Gemeinde Brand der Bergbahnen Brandnertal GmbH eine kurzfristige Finanzierung gewährt. Dieser Antrag wird einstimmig beschlossen.

3 Betreffend der neuen Situation der Bergbahnen Brandnertal GmbH mit dem "Skipool Montafon Brandnertal" möchte der Bürgermeister die Gemeindevertreter noch über folgendes informieren: Ab der Wintersaison 2015/2016 wird es so sein, dass es keine reine Brandnertal - Saisonkarte mehr zu kaufen gibt sondern lediglich noch eine "Montafon Brandnertal Card". Dies wirkt sich natürlich auch auf den Preis der Saisonkarte aus. Der Bürgermeister und der Geschäftsführer arbeiten derzeit eine Möglichkeit aus, um hier den Einheimischen entgegen zu kommen. Der Geschäftsführer der Bergbahnen Brandnertal GmbH soll diesbezüglich eine Berechnung machen, um welche Anzahl von Saisonkarten es sich hier handeln wird und was dies die Bergbahnen bzw. die Gemeinden in etwa kosten würde. Sobald diese Zahlen vorliegen wird der Bürgermeister dieses Thema noch einmal in der Gemeindevertretung behandeln. 6. Nachtragsvoranschläge 2014 GV Mag. Mario Greber erklärt, dass er die Nachtragsvoranschläge wieder aufbereitet hat und teilt diese Auflistung den Gemeindevertretern aus. Diese Nachtragsvoranschläge 2014 sehen wie folgt aus: Bezeichnung Kostenstelle Uberschreitung Begründung Kindergarten- Bezüge der Angestellten , 28 Euro Erhöhung Beschäftigungsverhältnis einer Mitarbeiterin Krankenanstalten , 41 Euro wird laufend erhöht; Einnahmenseitig , 00 Eure Straßenbau GD- Bezüge der Arbeiter , 77 Euro 25 Jahrjubiläum Mitarbeiter Überstunden + FT Mitarbeiter Zuschuss an Tourismus Euro Endabrechnung 2013 ÄRA - Investitionskostenbeitrag , 87 Euro Budget kommt von ÄRA ÄRA Betriebskostenanteil , 31 Euro Gesamtkosten liegen in Budget Tilgung Gemeindezentrum , 89 Euro Fixe Rate - mehr Tilgung Fernsehgemeinschaft Instandhaltung Kabelnetz , 50 Euro Viele Leitungen mussten erneuert werden - Mitverlegung Güterweg Blum Hierzu erklärt der Gemeindekassier, dass diese Mehrausgaben mit einer Zuführung an die Haushaltsrücklage von ca Euro um ein vielfaches gedeckt sind. Wenn eine Gemeinde die Mehrausgaben einzelner Budgetposten durch Minderausgaben bei anderen Budgetposten decken kann, dann kann die Gemeindevertretung diese Verschiebungen als Nachtragsvoranschläge beschließen. a. Stellungnahme des Gemeindevorstandes gemäß 73 Abs. 4 GG Der Gemeindevorstand der Gemeinde Brand hat die Nachtragsvoranschläge in der Sitzung am Montag, den geprüft und gibt einhellig die Empfehlung an die Gemeindevertretung Brand ab, diese zu beschließen. b. Beschluss der Nachtragsvoranschläge gemäß 76 Abs. 3 und 4 GG Da es keine Fragen mehr gibt werden diese Nachtragsvoranschläge 2014 gemäß 76 Abs. 3 und 4 GG einstimmig von der Gemeindevertretung beschlossen. 7. Rechnungsabschluss 2014 Dieser Rechnungsabschluss 2014 wurde allen Gemeindevertretern eine Woche vor Beschlussfassung zugestellt und zuvor in einigen Sitzungen des Prüfungsausschusses geprüft. Dabei wurde ein Prüfbericht erstellt, welcher der Obmann des Prüfungsausschusses, GV Christof Bitschi, heute kurz präsentieren wird.

4 a. Vorlage des Prüfberichtes gemäß 52 Abs. 4 GG Der Prüfbericht wurde der Gemeindevertretung ebenfalls bereits vor dieser Sitzung per E- Mail übermittelt. Daher möchte GV Christof Bitschi nur kurz auf diesen eingehen. Sicherlich auffallend ist die Pro-Kopf-Verschuldung, welche aufgrund der neuen Kredite der Gemeinde Brand mittlerweile bei ca Euro liegt, was eine Erhöhung des Schuldenstandes um 46, 5 % bedeutet. Diese Zahl sollte sich in Zukunft in die andere Richtung entwickeln. Hier wäre eine mittelfristige Finanzplanung sicherlich von Bedeutung, welche auch dringend gemacht werden sollte. GV Bitschi Christof erläutert noch den Rest des Prüfberichtes. Bürgermeister Michael Domig möchte generell noch kurz anmerken, dass bereits seit längerem davon die Rede ist, dass die Gemeinde Brand eine Holding gründet. Nun hat er dem Steuerberater erklärt, dass diese Idee bzw. dieses Konstrukt in der nächsten Gemeindevertretungssitzung präsentiert werden soll. Dies wird natürlich am Budget auch das eine oder andere ändern. Betreffend der Pro Kopf Verschuldung erklärt der Bürgermeister, dass diese Zahlen nicht wirklich fair sind, denn hätte Beispielsweise die Stadt Bludenz unser Kraftwerk gebaut, dann hätte das zwar gleich viel gekostet, jedoch können sie diesen Schuldenstand durch mehr Einwohner dividieren. Weilers soll es künftig eine neue Vorgehensweise beim Rechnungsabschluss geben, sodass die Pro-Kopf-Verschuldung dann eine transparente Größe darstellen soll. GV Wolfgang Beck ist der Meinung, dass man nicht nur diese Verschuldung anschauen sollte, sondern auch der Wert, der dahinter steht. b. Genehmigung des Rechnungsabschlusses 2014 gemäß 78 GG Da es keine Fragen mehr gibt wird der Rechnungsabschluss 2014 gemäß 78 GG auf Antrag des Bürgermeisters einstimmig beschlossen. 8. Einräumung eines Vorkaufsrechtes für die Gemeinde Brand beim Golfclub Brand Hierzu erklärt der Bürgermeister, dass es beim Golfclub Brand Verschiebungen gegeben hat, wie bereits alle wissen, und da ist von unterschiedlichen Seiten der Wunsch geäußert worden, dass die Gemeinde Brand hier versuchen soll sich einzubringen.. Der Bürgermeister und auch GF Herbert Meyer haben anschließend Gespräche mit dem Präsidenten des Golfclub Brand, Herrn Günter Cavada geführt, wobei man hier versucht hat, eine Lösung zu finden, welche nicht all zu aufwändig ist. Schlussendlich ist man auf die Idee gekommen, dass die Cavada GmbH und Dr. Helmut Schwärzler der Gemeinde Brand ein Vorkaufsrecht für Ihre Anteile einräumen. Somit können diese Anteile nicht verkauft werden, ohne dass sie der Gemeinde Brand zuerst angeboten werden. GV Wolfgang Beck mächte wissen, welchen Wert man bei diesem Vorkaufsrecht ansetzt. Hierzu erklärt der Bürgermeister, dass man die Anteile indexangepasst zum Kauf angeboten bekommt. Dieses Vorkaufsrecht würde die Gemeinde Brand Euro kosten, welche der Golfclub im Moment benötigen würde. Es ist bereits zur Diskussion gestanden, dass die Brand Tourismus GmbH dieses Vorkaufsrecht erwerben sollte, jedoch ist der Bürgermeister der Meinung, dass dies jedenfalls Gemeindesache ist. GV Eduard Meyer erklärt, dass sicherlich die Wirtschaftlichkeit dieses Betriebes für viele nicht nachvollziehbar ist. Hierzu erklärt der Bürgermeister, dass es einige Faktoren gegeben hat, welche zu dieser Situation beigetragen haben und welche nun bereinigt werden sollen. GV Elmar Schedler ist der Meinung, dass auch aufgrund neuer Golfplätze in der Region einige Mitglieder an diese verloren gegangen sind. Der Bürgermeister würde ohnehin das Thema Golf in Brand mehr ausbauen und forcieren und da sind natürlich auch die Betriebe gefragt, dies zu bewerben. GV DI Hannes Durnwalder würde jedenfalls in diesem Vorkaufsrecht bzw. in diesem Vertrag anführen, dass alle Gastronomiebetriebe, welche Greenfees verkaufen, gleich zu behandeln sind. GV Herbert Meyer findet es sehr wichtig, dass die Betriebe vermehrt versuchen Golfspieler nach Brand zu bekommen und Greenfees zu verkaufen. Was das Tagesgeschäft anbelangt sollte man dem Golfdub sicherlich nicht vorschrieben, was er zu tun hat. Weilers muss man berücksichtigen, dass diese beiden Investoren auch das Risiko tragen. GV Eduard Meyer sieht das Problem speziell darin, dass der Golfplatz an schönen Herbsttagen beinahe nicht genutzt wird. Hier wäre bestimmt noch Potential vorhanden. Dies

5 jedoch nicht nur für die Hotelbetreiber, sondern auch für Privatzimmervermieter, da der Golfsport mittlerweile nicht mehr nur von der Oberschicht betrieben wird. Bürgermeister Michael Domig berichtet hierzu, dass sich der Tourismusbeirat betreffend dieser Thematik auch bereits Gedanken gemacht hat und dass man hier mit der Hotellerie und Gastronomie zusammensitzen muss, um eine Lösung zu finden. Da es keine Fragen mehr gibt stellt der Bürgermeister den Antrag, dieses Vorkaufsrecht beim Golfclub Brand um einen Preis von Euro zu erwerben, wobei in diesem Vertrag noch angeführt werden soll, dass alle Gastronomiebetriebe und deren Greenfeebesitzer gleich behandelt werden sollen. Dieser Antrag wird einhellig beschlossen. 9. Weitere Vorgehensweise der Gemeinde Brand betreffend der Asylpolitik in der Gemeinde Der Bürgermeister erklärt hierzu, dass er kürzlich in Wien auf dem Gemeindetag war und dass dies natürlich neben dem Finanzausgleich das größte Thema war. Beim Gemeindetag hat man den Bürgermeistern erklärt, dass man davon ausgehen kann, dass eine Gemeindequote mit 1, 5% der Einwohner eingeführt werden soll. Sollte dies eintreten, so müsste die Gemeinde Brand zehn Flüchtlinge aufnehmen, um ihre Quote zu erfüllen. Aus diesem Grund wäre es wichtig, dass die Gemeinde sich bereits jetzt Gedanken darüber macht, wie man diese Flüchtlinge unterbringt und nicht erst dann, wenn wir zwingenden Handlungsbedarf haben. Der Bürgermeister hat bereits mit Landesrat Schwärzler Kontakt aufgenommen und das BIG-Gebäude vorgeschlagen. Bislang hat der Bürgermeister jedoch noch keine Rückantwort erhalten. Er wird den Landesrat noch einmal kontaktieren. Es ist jedoch sicher sinnvoll, wenn man sich auch ansonsten Gedanken darüber macht, wo potentielle Unterbringungsmöglichkeiten sind. Die Mietpreise wurden mittlerweile auch angepasst, sodass hier aktuell die normalen Mietpreise von der Caritas bezahlt werden. GV DI Hannes Durnwalder möchte wissen, ob die große Wohnung im Sozialzentrum mittlerweile vermietet wurde. Der Bürgermeister antwortet, dass die Familie Hosam von der kleineren Wohnung in die große Wohnung umziehen wird und dann die kleinere Wohnung mit ca. 80 m2 leer stehen würde. Für diese Wohnung sind mittlerweile jedoch wieder Bewerbungen bei der Gemeinde Brand eingegangen. Weilers werden wir diese Wohnung noch im Mitteilungsblatt ausschreiben. Betreffend der Wohnungsvergabe wird es künftig so sein, dass lediglich noch schriftliche Neuanträge berücksichtigt werden. Dies wird den Bürgern auch noch mitgeteilt. Der Bürgermeister appelliert an die Gemeindevertreter, dass man diese Angelegenheit aktiv angehen sollte, bevor uns die Quote vorgeschrieben wird und wir dann vor einem Problem stehen. GV Rainer Müller würde hier an die Öffentlichkeit herantreten und um Unterstützung durch die Bürger bitten. Der Bürgermeister erklärt, dass der Sozialsprengel hier einen Koordinator für die Region organisieren wird, um diese Flüchtlingsangelegenheit mit Bedacht anzugehen. Wichtig ist natürlich auch, dass diese Personen in Brand integriert werden. Hier hat die Gemeinde jedoch bereits Angebote von Bürgern erhalten. Somit wird man einen Postwurf vorbereiten, wo man die Gemeindebürger auf dieses Thema sensibilisiert und um hier eventuell private Unterbringungsmöglichkeiten zu finden.

6 10. Allfälliges GV Christof Bitschi möchte wissen, ob es bei der Bergbahnen Brandnertal GmbH bereits einen Termin für eine außerordentliche Generalversammlung gibt. Der Bürgermeister antwortet, dass der Termin Mitte oder Ende November stattfinden wird. Hier sollen auch die Anträge auf Einbringung der Gesellschaftsanteile auf der Tagesordnung stehen. Weitere möchte GV Christof Bitschi wissen, wie es mit der Änderung des Gesellschaftsvertrages aussieht. Hierzu erklärt der Bürgermeister, dass man hier aktuell dabei ist, eine Lösung zu finden, damit alle Beteiligten zufrieden sind. Auch hier ist der Bürgermeister im Moment damit Beschäftigt, diese Angelegenheit fertigzustellen. Ende: Uhr Bürgeftyieister /h IVIichael Domig /::' ee'>^ / * Protokoll Dolores Hämmerle ^ Angeschlagen, am:^. cff^^s~ Abgenommen, am:

A-6708 Brand, Mühledörne 40 Tel. 05559/308 Fax; 05559/30825 e-mail: ecnicinde&'brand. at Datum: 14. 12. 2015 Zahl: 004-1-08/2015 Zeichen; DM/dh

A-6708 Brand, Mühledörne 40 Tel. 05559/308 Fax; 05559/30825 e-mail: ecnicinde&'brand. at Datum: 14. 12. 2015 Zahl: 004-1-08/2015 Zeichen; DM/dh Gemeindeamt Brand A-6708 Brand, Mühledörne 40 Tel. 05559/308 Fax; 05559/30825 e-mail: ecnicinde&'brand. at Datum: 14. 12. 2015 Zahl: 004-1-08/2015 Zeichen; DM/dh Niederschrift der am Montag, den 14. Dezember

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

A-6708 Brand, Mühledörfle 40 Tel /308 Fax: 055S9/ eemeinde braild.al Datum: Zahl: /2016 Zeichen: DM/dh

A-6708 Brand, Mühledörfle 40 Tel /308 Fax: 055S9/ eemeinde braild.al Datum: Zahl: /2016 Zeichen: DM/dh Gemeindeamt Brand A-6708 Brand, Mühledörfle 40 Tel. 05559/308 Fax: 055S9/30825 e-mail: eemeinde braild.al Datum: 24. 10. 2016 Zahl: 004-1-15/2016 Zeichen: DM/dh Ort: Zeit: Niederschrift der am Montag,

Mehr

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers.

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers. Gemeindeamt Kaisers 6655 Kaisers 13 Tel. 05633/5255 Fax. 05633/5664 Email: gemeinde@kaisers.tirol.gv.at Kaisers, am 08.03.2017 P R O T O K O L L über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag,

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

Auszug aus dem P R O T O K O L L

Auszug aus dem P R O T O K O L L GEMEINDEAMT BILDSTEIN Zl. 5/2013 Auszug aus dem P R O T O K O L L über die am Montag, den 02.09.2013 um 20.00 Uhr, im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes stattgefundene 29. Gemeindevertretungssitzung laut

Mehr

Tagesordnung. Bürgermeister Heinz Ludescher begrüßt ebenfalls alle Anwesenden und stellt als Hausherr die Räumlichkeiten des Dorfsaal Laterns vor.

Tagesordnung. Bürgermeister Heinz Ludescher begrüßt ebenfalls alle Anwesenden und stellt als Hausherr die Räumlichkeiten des Dorfsaal Laterns vor. Tagesordnung Anlass 2. Vollversammlung Datum 20. Oktober 2016 Zeit / Ort 19:00-21:30 Uhr / Dorfsaal in Laterns TOP 1 Begrüßung / Ablauf des Abends Obmann Walter Rauch eröffnet die Vollversammlung und begrüßt

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel 1 Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel Beginn: Ende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr Anwesend sind: a) stimmberechtigt:

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

über die am um 20:00 Uhr im Saal des Gasthaus Adler in Riefensberg stattgefundene

über die am um 20:00 Uhr im Saal des Gasthaus Adler in Riefensberg stattgefundene GEMEINDE RIEFENSBERG Riefensberg, 03.04.2015 AZ:ri004.1-1/2015-1-4 NIEDERSCHRIFT über die am 28.03.2015 um 20:00 Uhr im Saal des Gasthaus Adler in Riefensberg stattgefundene konstituierende Sitzung der

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Seite 5 N I E D E R S C H R I F T über die 2. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Fränkisch-Crumbach (Wahlperiode 2011/2016) am 06. Juni 2011 ALS STIMMBERECHTIGT WAREN ANWESEND:

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 24.11.2014 - Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 5. Gemeindevertretersitzung in 2014 am 28.10.2014 in Dabergotz Beginn: Ende: 19:00 Uhr 21:47 Uhr Anwesenheit

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Betriebsausschusses Kurbetrieb St. Andreasberg der Stadt Braunlage - I. Wahlperiode - am Montag, dem 23. Mai 2016, um 17.00 Uhr, im Konferenzraum des Kurhauses

Mehr

P R O T O K O L L. über die 15. öffentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag, im Gemeindeamt Kaisers.

P R O T O K O L L. über die 15. öffentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag, im Gemeindeamt Kaisers. Gemeindeamt Kaisers 6655 Kaisers 13 Tel. 05633/5255 Fax. 05633/5664 Email: gemeinde@kaisers.tirol.gv.at Kaisers, am 14.08.2017 P R O T O K O L L über die 15. öffentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag,

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

P R O T O K O L L Nr.1/2016

P R O T O K O L L Nr.1/2016 P R O T O K O L L Nr.1/2016 über die am Donnerstag, dem 25. Februar 2016, im Sitzungszimmer der Gemeinde Bad Gastein stattgefundene Sitzung des Ausschusses für BAU-, RAUMPLANUNGS- UND UMWELTANGELEGENHEITEN

Mehr

Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs - Landesverband Vorarlberg

Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs - Landesverband Vorarlberg Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs - Landesverband Vorarlberg Koblach, 23.11.2004 Niederschrift 2. ordentliche Hauptversammlung Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG P r o t o k o l l über die Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Wirtschaftsförderung der Stadt Rehburg-Loccum am 21.04.2015, Sitzungssaal, Heidtorstraße 2, 31547 Rehburg-Loccum Teilnehmer/Innen Ausschussvorsitzender

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT aufgenommen über die am Montag, dem 27.04.2015, um 20.00 Uhr im J.J.Ender-Saal abgehaltene konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung. TAGESORDNUNG 1. Bürgeranfragestunde

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017 SITZUNGSPROTOKOLL über die Sitzung des Gemeinderates am 22.03.2017 in Markgrafneusiedl Beginn: Ende: 19:00 Uhr 19:40 Uhr Die Einladung erfolgte am 16.03.2017 durch

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20,00 Uhr Ende der Sitzung: 21,00

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016 ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016 am Freitag, 11. März 2016, um 16.00 Uhr, Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG, Raiffeisen-Platz 1, 8074 Raaba-Grambach Raiffeisensaal

Mehr

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder:

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder: Niederschrift über die am Freitag, den 26. März 2004, um 20 Uhr 00 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes stattgefundener konstituierenden Gemeinderatssitzung. Anwesend: Bürgermeister als Vorsitzender und folgende

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung Vollstedt am Mittwoch, dem 17.09.2014, 20:00 Uhr, in Vollstedt, "Dörpshuus", Dörpsstraat Nr. 43 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Anwesend:

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015 Sitzungsort: Rathaus Leck, kleiner Sitzungssaal, Marktstraße 7-9 Sitzungsdauer: 19:00 bis

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am 1 Amt Gramzow, den 18.02.2015 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am 17.02.2015 Beginn: Ende: Ort: 18.00 Uhr 18.15 Uhr

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des. MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 07. März

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009

Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009 Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009 Die Gemeindevertretersitzung wird um 20.00 Uhr durch den Vorsitzenden eröffnet. Er begrüßt die anwesenden

Mehr

Protokoll der 1.ordentlichen PV-Sitzung im WS 2015/2016

Protokoll der 1.ordentlichen PV-Sitzung im WS 2015/2016 Protokoll der 1.ordentlichen PV-Sitzung im WS 2015/2016 Ort: Zeit: ÖH Umit Büro (EG) Eduard-Wallnöfer-Zentrum 2, 6060 Hall in Tirol am Freitag, 16. Oktober 2015, um 12:00 Uhr 1. Begrüßung, Feststellung

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 02.01.2013 - für die Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 7. Gemeindevertretersitzung Dabergotz am 20.12.2013 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Anwesenheit

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

Seite 1 von 5. Protokoll: Frau Simone Möller-Golob

Seite 1 von 5. Protokoll: Frau Simone Möller-Golob Niederschrift Nr.: 38/ 2003-2008 über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Owschlag am Dienstag, dem 19.Februar 2008, im Landhaus Hentschel in Owschlag. Beginn: Ende: 19:30 Uhr 20:30

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.05.2017 Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Versammlungsort: Theater Putbus Anwesenheit: 31 Mitglieder mit 44 Stimmen, 10 Gäste

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt torgelow ferdinandshof.de am 08.09.2015 (Link: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 20.07.2015 Niederschrift über die Sitzung des

Mehr

Bericht an den Gemeinderat

Bericht an den Gemeinderat Bericht an den Gemeinderat GZ:A 8-40945/08-62 Betreff: Creative Industries Styria GmbH; Richtlinien für die Generalversammlung gem. 87 Abs 2 des Statutes der Landeshauptstadt Graz 1967; Stimmrechtsermächtigung,

Mehr

8. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung

8. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Auszug aus der am Montag, dem 01.02.2016, im Sitzungszimmer des Feuerwehrhauses abgehaltenen 8. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung 1. Berichte aus der Region 2. Berichte des Bürgermeisters 3.

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00

Mehr

Geschäftsordnung des Vorstandes

Geschäftsordnung des Vorstandes Geschäftsordnung des Vorstandes Nachfolgende Geschäftsordnung regelt die Arbeits- und Verfahrensweise des Vorstands. Die Geschäftsordnung orientiert sich dabei an den Bestimmungen der Satzung in der jeweils

Mehr

Protokoll Der 1. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HochschülerInnenschaft an der Universität Salzburg im Wintersemester 2014/15

Protokoll Der 1. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HochschülerInnenschaft an der Universität Salzburg im Wintersemester 2014/15 Protokoll Der 1. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HochschülerInnenschaft an der Universität Salzburg im Wintersemester 2014/15 Zeit: 15. Dezember 2014, 20:00 Uhr Ort:ÖH frei:raum,

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom Protokoll über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom 27.04.2016 Sitzungsbeginn: 15:07 Uhr Sitzungsende: 15:22 Uhr Anwesend: Fraktion Anmerkungen Vorsitzender Maier; Hendrik-Christopher

Mehr

Ostseebad Dierhagen am

Ostseebad Dierhagen am 1 Gemeindevertretung Ostseebad Dierhagen Protokoll zur 20. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ostseebad Dierhagen am 24.02.2016 Tagungsort: Haus des Gastes Ostseebad Dierhagen Beginn

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch Niederschrift SEITE - 1 - über die Sitzung des Marktgemeinderates Biberbach am 13.05.2014 in Biberbach um 20.00 Uhr im Sitzungsraum Rathaus Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß

Mehr

Niederschrift TAGESORDNUNG

Niederschrift TAGESORDNUNG Niederschrift über die am Montag, den 02. Mai 2005, im Mehrzwecksaal der Hauptschule Satteins stattgefundenen konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung. Beginn: Anwesend: Schriftführer: 19.00 Uhr

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S GEMEINDE K L E I N N E U S I E D L Lfd.Nr. 4/2008 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Donnerstag, 30. Oktober 2008 im Gemeindeamt Kleinneusiedl Beginn: 19:00 Uhr

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Auszug aus dem P R O T O K O L L

Auszug aus dem P R O T O K O L L GEMEINDEAMT BILDSTEIN Zl. 5/2015 Auszug aus dem P R O T O K O L L Über die am Dienstag, den 02.06.2015 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes stattgefundene 2. Gemeindevertretungssitzung laut Einladung vom

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung. NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen 13. Gemeinderatssitzung. Anwesend waren: Bürgermeister Günter Toth, Vizebürgermeister Dr. Ernst Postmann,

Mehr

Satzung der "Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung 1) )"

Satzung der Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung 1) ) Beispiel einer Satzung für eine Wählergruppe in einer Gemeinde im Sinne des Kommunalwahlgesetzes Satzung der "Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung 1) )" 1 Name, Zweck und Sitz (1) Die Wählergruppe

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die am Mittwoch, dem 18. November 2009, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Gemeindeamt Blons Blons 9. Niederschrift

Gemeindeamt Blons Blons 9. Niederschrift Gemeindeamt Blons 6723 Blons 9 Niederschrift über die 14. Sitzung der Gemeindevertretung Blons, am Montag, den 12. Dezember 2011 im Gemeindeamt der Gemeinde Blons (GH Falva). Beginn der Sitzung: 20.00

Mehr

Amt Temnitz - Gemeinde Temnitzquell -

Amt Temnitz - Gemeinde Temnitzquell - Amt Temnitz - Gemeinde Temnitzquell - Ergebnisprotokoll zu der 2. Sitzung des Ausschusses Windenergie-Verkehrssituation-Freiraum der Gemeindevertretung der Gemeinde Temnitzquell im Jahr 2015 am 18. Juni

Mehr

Niederschrift über eine Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Munkbrarup am Dienstag, den 02. September 2003 um Uhr im Gasthof Munkbrarup

Niederschrift über eine Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Munkbrarup am Dienstag, den 02. September 2003 um Uhr im Gasthof Munkbrarup Niederschrift über eine Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Munkbrarup am Dienstag, den 02. September 2003 um 19.30 Uhr im Gasthof Munkbrarup Tagesordnung: 1. Antrag des Herrn Nissen auf Wohnwagenstellplätze

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

P R O T O K O L L. über die 8. öffentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag, im Gemeindeamt Kaisers.

P R O T O K O L L. über die 8. öffentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag, im Gemeindeamt Kaisers. Gemeindeamt Kaisers 6655 Kaisers 13 Tel. 05633/5255 Fax. 05633/5664 Email: gemeinde@kaisers.tirol.gv.at Kaisers, am 09.01.2017 P R O T O K O L L über die 8. öffentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag,

Mehr

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim GEMEINDE DERSUM Dersum, den 24.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Coßmann,

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG des Gemeinderates der Gemeinde Wattenberg

GESCHÄFTSORDNUNG des Gemeinderates der Gemeinde Wattenberg GESCHÄFTSORDNUNG des Gemeinderates der Gemeinde Wattenberg Der Gemeinderat der Gemeinde Wattenberg hat in der Sitzung vom 11. April 2013 folgende Geschäftsordnung des Gemeinderates beschlossen: Einberufung

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde Wiener Neudorf Lfd. Nr. 484 Seite 9249 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S gem. 45 Abs. 2 NÖ GO am 09.11.2015 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

Protokoll der Sitzung vom

Protokoll der Sitzung vom Protokollführer Herr Grüsser Protokoll der Sitzung vom 10.11.2006 Tagesordnungspunkt: Diskussion: Beschlüsse: Vorstellung der Anwesenden Bedarfsermittlung eines derartigen Arbeitskreises Handicap ggf.

Mehr

Protokoll Gemeinderat

Protokoll Gemeinderat Niederschrift über die 2. öffentliche Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Gottmadingen am 27. Januar 2015 Die Sitzung fand auf schriftliche Einladung des Bürgermeisters vom 22. Januar 2015 statt. Beginn:

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Beschlussprotokoll Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus

Beschlussprotokoll Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus Stadt Hagenow Beschlussprotokoll Gremium: Sitzung am: Sitzungs-Nr. Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus 18.04.2012 18 Sitzungsort: Dachdeckerei BENZIEN Zimmerei-Dachklempnerei Steegener

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Sozial- und Kulturausschusses der Gemeinde Klein Offenseth- Sparrieshoop

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Sozial- und Kulturausschusses der Gemeinde Klein Offenseth- Sparrieshoop N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Sozial- und Kulturausschusses der Gemeinde Klein Offenseth- Sparrieshoop Termin: Donnerstag, 09.03.2017 Ort: Gemeindezentrum Diekendeel, Rosenstraße 56, 25365

Mehr

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung:

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung: NIEDERSCHRIFT über die 4. Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Donnersbergkreises in der 10. Wahlperiode 2014/2019 in Kirchheimbolanden, Kreishaus, großer Sitzungssaal am Montag, 14. Dezember 2015, 15.00

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

P R O T O K O L L. über die 14. öffentliche Gemeinderatssitzung am Mittwoch, im Gemeindeamt Kaisers.

P R O T O K O L L. über die 14. öffentliche Gemeinderatssitzung am Mittwoch, im Gemeindeamt Kaisers. Gemeindeamt Kaisers 6655 Kaisers 13 Tel. 05633/5255 Fax. 05633/5664 Email: gemeinde@kaisers.tirol.gv.at Kaisers, am 19.06.2017 P R O T O K O L L über die 14. öffentliche Gemeinderatssitzung am Mittwoch,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

/// EINLADUNG Generalversammlung Und vortrag: SEHNSUCHT HANDWERK präsentiert von Prof. Dr. Werner Beutelmeyer

/// EINLADUNG Generalversammlung Und vortrag: SEHNSUCHT HANDWERK präsentiert von Prof. Dr. Werner Beutelmeyer /// EINLADUNG Generalversammlung Und vortrag: SEHNSUCHT HANDWERK präsentiert von Prof. Dr. Werner Beutelmeyer /// EINLADUNG Generalversammlung Und vortrag: SEHNSUCHT HANDWERK präsentiert von Prof. Dr.

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF 29. SITZUNG DER GEMEINDEVERTRETUNG Mäder, 31.03.2014 AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT aufgenommen über die am Montag, dem 31.03.2014, um 20.00 Uhr im J.J.Ender-Saal (kleiner Saal) abgehaltene 29. Sitzung der

Mehr

Protokoll über die Sitzung der Gemeindevertretung St. Gerold am 21. Mai 2012 im Sitzungszimmer des Gemeindezentrums St. Gerold

Protokoll über die Sitzung der Gemeindevertretung St. Gerold am 21. Mai 2012 im Sitzungszimmer des Gemeindezentrums St. Gerold Protokoll über die Sitzung der Gemeindevertretung St. Gerold am 21. Mai 2012 im Sitzungszimmer des Gemeindezentrums St. Gerold Anwesende: Bgm. Summer Bruno, VizeBgm. Müller Alfred, GR Erhart Markus, GV

Mehr

Verein Freunde Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg P R O T O K O L L

Verein Freunde Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg P R O T O K O L L Verein Freunde Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg P R O T O K O L L Der 12. Generalversammlung der Freunde Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg vom Dienstag, den 21. März 2017 Ort: Beginn: Gasthaus

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Afiesl am 18. September 2012, Tagungsort: Gemeindeamt Afiesl, 4184 Köckendorf 40 Anwesende: 1. Bgm.

Mehr

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die am 17. März 2006 stattgefundene Sitzung des G E M E I N D E R A T E S --------------------------------- Zeit: 19.00 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal Anwesend:

Mehr

WirtschaftsA Lütjenburg 16. Sitzung

WirtschaftsA Lütjenburg 16. Sitzung WirtschaftsA Lütjenburg 16. Sitzung Sitzung vom 24.11.2016 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 5 in Lütjenburg, Ratssaal Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.00 Uhr 20.55

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die am Freitag, dem 29. November 2013 in der neuen Aula der UNESCO Mittelschule Bürs stattgefundene 24. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Bürs in der laufenden Funktionsperiode

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr