I. Sitzung des Kreistags der Wahlperiode 2009 bis 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "I. Sitzung des Kreistags der Wahlperiode 2009 bis 2014"

Transkript

1 Landkreis Esslingen Kurzprotokoll Mitglieder des Kreistags des Landkreises Esslingen Kurzprotokoll über die Sitzung des Kreistags vom Anlagen: 7 - Öffentlich - I. Sitzung des Kreistags der Wahlperiode 2009 bis Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung Der Vorsitzende informiert, dass der Kreistag in seiner letzten nichtöffentlichen Sitzung am 22. Mai 2014 Frau Leitende Kreisverwaltungsdirektorin Monika Dostal mit Wirkung vom 1. Oktober 2014 das Amt einer Leitenden Kreisverwaltungsdirektorin B 2 übertragen, sie in die freie Planstelle Nr im Stellenplan des Landratsamt Esslingen eingewiesen und die Verwaltung beauftragt habe, das Erforderlich zu veranlassen. Die Öffentlichkeit nimmt dies zur Kenntnis. 2. Änderung der Hauptsatzung Einstimmig beschließt der Kreistag die Satzung zur Änderung der Hauptsatzung - siehe Anlage 1 3. Änderung der Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Einstimmig beschließt der Kreistag die Satzung zur Änderung der Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit - siehe Anlage Entscheidung über das Vorliegen von wichtigen Gründen zur Ablehnung des Kreistagsmandats Einstimmig bei 1 Enthaltung fasst der Kreistag folgende Beschlüsse:

2 Es wird festgestellt, dass bei Herrn Thomas Heubach nach 12 Landkreisordnung ein wichtiger Grund zur Ablehnung des Mandats vorliegt. 4.2 Es wird festgestellt, dass Herr Frank Röhner, Ina-Seidel-Weg 41, Esslingen a. N., als nächster Bewerber nachrückt. 5. Entscheidung über das Vorliegen von Hinderungsgründen bei den am 25. Mai 2014 gewählten Mitgliedern des Kreistags Der Kreistag fasst einstimmig folgenden Beschluss: Es wird festgestellt, dass bei allen neu gewählten Mitgliedern des Kreistags keine Hinderungsgründe für das Einrücken in den Kreistag vorliegen. 6. Verabschiedung der ausscheidenden Mitglieder des Kreistags Der Kreistag nimmt den Rückblick durch den Vorsitzenden auf die zurückliegende Sitzungsperiode und die Würdigung der ausscheidenden Mitglieder durch den Vorsitzenden zur Kenntnis. 7. Ehrungen von Mitgliedern des Kreistags 7.1 Geschenke für Kreistagsmitglieder, die keine volle Amtsperiode dem Kreistag angehört haben: Frau Catherine Kalarrytou und Herr Werner Bauknecht erhalten eine Geschenkbox der Fa. Rabel. 7.2 Verleihung der Landkreistagsmedaille in Bronze für 20 Jahre Mitgliedschaft im Kreistag: Herr Walter Bauer, Herr Egon Egonthaler, Herr Otmar Heirich, Herr Klaus Herzog, Frau Solveig Hummel, Herr Dr. William Lechner, Herr Eberhard Sohn und Frau Sonja Spohn. 7.3 Verleihung der Landkreistagsmedaille in Silber für 30-jährige Mitgliedschaft im Kreistag: Herr Robert Bolsinger, Herr Jörg Döpper, Herr Wolfgang Haug, Herr Gerhard Schneider und Herr Hans Weil. 7.4 Die silberne Medaille des Landkreises Esslingen erhalten: Herr Alois Hafner, Herr Helmut Kapp, Herr Dietmar Edelmann, Herr Dr. Klaus Machanek, Herr Jürgen Merz, Herr Dr. Markus Raab, Herr Friedrich Rapp, Herr Dr. Felix Tausch, Herr Reinhart Sauer, Herr Rainer Stephan und Frau Henriette van der Veken. 7.5 Mit der kleinen goldenen Medaille des Landkreises Esslingen für 2 bis 5 vollendete Amtsperioden werden geehrt: Herr Dr. Ulrich Adam, Herr Dr. Gerhard Bäßler, Herr Dr. Klaus Binder, Herr Hans Blessing, Herr Otto Blumenstock, Herr Matthias Gastel, Herr Otmar Heirich, Frau Daniela Hemminger-Narr, Herr Martin König, Herr Dr. William Lechner, Herr Dieter Lentz, Frau Hilde Mezger, Herr Dr. Christoph Miller, Herr Michael Neumann, Herr Prof. Dr. Wilfried Nobel, Herr Rolf Siebert, Herr Eberhard Sohn, Frau Carmen Tittel.

3 Für mind. 30-jährige Mitgliedschaft im Kreistag wurden mit der großen goldenen Medaille des Landkreises Esslingen geehrt: Herr Alfred Bachofer, Herr Hermann Bauer, Herr Robert Bolsinger, Herr Jörg Döpper, Herr Siegfried Roser. Herr Gerhard Schneider, der mit dieser Medaille bereits bei seinem Ausscheiden als Bürgermeister in den Ruhestand geehrt wurde, erhält eine Skulptur von Herbert Volz. 7.7 Der Kreistag nimmt die Verleihung der Ehrenmedaillen und die Aushändigung der Geschenke an die Geehrten zur Kenntnis. 7.8 Im Namen der geehrten und ausscheidenden Kreistagsmitglieder bedankt sich Kreisrat Hermann Bauer und gibt einen kurzen Rückblick auf die vergangenen 40 Jahre im Kreistag. 8. Verabschiedung von Sozialdezernent Dieter Krug Der Kreistag nimmt die Verabschiedung von Dezernatsleiter Dieter Krug durch den Vorsitzenden sowie die Schlussworte von Herrn Dieter Krug zur Kenntnis. 9. Verschiedenes - Ende der Amtszeit Der Vorsitzende erklärt, dass nunmehr die Amtszeit des Kreistags der Wahlperiode 2009 bis 2014 beendet sei und bedankt sich nochmals herzlich für die engagierte Arbeit in den vergangenen 5 Jahren. Er hoffe auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit mit all denjenigen, die auch in der künftigen Amtszeit ein Kreistagsmandat begleiten. Der Kreistag nimmt dies zur Kenntnis. II. Konstituierende Sitzung des Kreistags der Wahlperiode 2014 bis Verpflichtung der Mitglieder des neuen Kreistags nach der Kreistagswahl vom 25. Mai 2014 Der Vorsitzende verweist in seinen einführenden Worten auf die vorliegenden arbeitsreichen Jahre, die er gerne in der Tradition einer vertrauensvollen Arbeit, die vonverantwortung, von Fairness und von Kompromissfähigkeit geprägt sei, fortsetzen möchte. Nach dem Hinweis auf die in der Landkreisordnung festgehaltenen Rechte und Pflichten der Kreisräte, verpflichtet der Vorsitzende die Mitglieder des Kreistags auf die gewissenhafte Amtsführung. Die Verpflichtungsformel lautet: "Ich gelobe Treue der Verfassung, Gehorsam den Gesetzen und gewissenhafte Erfüllung meiner Pflichten. Insbesondere gelobe ich, die Rechte des Landkreises Esslingen gewissenhaft zu wahren, sein Wohl und das seiner Einwohner nach Kräften zu fördern". Mit den Worten: "Ich gelobe es" bekräftigen die Kreisräte diese Verpflichtung.

4 Wahl von stellvertretenden Vorsitzenden des Kreistags Der Kreistag wählt in offener Wahl einstimmig folgende Stellvertreter des Vorsitzenden: 1. Stellvertreter Bernhard Richter Freie Wähler 2. Stellvertreter Martin Fritz CDU-Fraktion 3. Stellvertreterin Sonja Spohn SPD-Fraktion 12. Bildung der Ausschüsse des Kreistags - Vorschlagsrecht der Fraktionen für die Ausschüsse des Kreistags Im Wege der Einigung werden folgende Ausschüsse, aufgrund der Vorschläge der Fraktionen gebildet: Verwaltungs- und Finanzausschuss siehe Anlage 3 Ausschuss für Technik und Umwelt - siehe Anlage 4 Kultur- und Schulausschuss - siehe Anlage 5 Sozialausschuss - siehe Anlage 6 Jugendhilfeausschuss siehe Anlage Benennung der Mitglieder des Ältestenrats Die nachfolgende, von den Fraktionen vorgeschlagene Zusammensetzung des Ältestenrats wird zur Kenntnis genommen: Ordentliche Mitglieder: Stellvertretende Mitglieder: Fraktion Freie Wähler Fraktionsvorsitzender: Stellvertreter: Bernhard Richter Wilfried Walbrecht ein weiteres Mitglied: Frank Buß Fraktionsvorsitzender: Martin Fritz ein weiteres Mitglied: Sieghart Friz Fraktionsvorsitzende: Sonja Spohn ein weiteres Mitglied: Nicolas Fink Stellvertreter: Ingo Hacker CDU-Fraktion Stellvertreterin: Ursula Merkle Stellvertreterin: Ilona Koch SPD-Fraktion Stellvertreterin: Marianne Gmelin Stellvertreter: Gerhard Remppis

5 - 5 - Fraktion GRÜNE Fraktionsvorsitzende: Stellvertreterin: Marianne Erdrich-Sommer Walburga Duong ein weiteres Mitglied: Weigert, Matthias Fraktionsvorsitzender: Ulrich Fehrlen Fraktionsvorsitzender: Peter Rauscher Stellvertreter: Menzel, Jürgen FDP-Fraktion Stellvertreter: Wolfgang Haug Fraktion Die Linke Stellvertreter: Reinhold Riedel Gastmitglied: DIE REPUBLIKANER - Ulrich Deuschle 14. Wahl der Mitglieder für den Aufsichtsrat der Kreiskliniken Esslingen gemeinnützige GmbH Im Wege der Einigung werden folgende Mitglieder und Stellvertreter im Aufsichtsrat der Kreiskliniken Esslingen ggmbh zur Bestellung durch die Gesellschafterversammlung benannt: Ordentliches Mitglied Stellvertretendes Mitglied 1 Freie Wähler Bernhard Richter Hans Weil 2 Freie Wähler Frank Buß Günter Riemer 3 Freie Wähler Dr. Joachim Dinkelacker Rainer Lechner 4 Freie Wähler Claudia Grau Matthias Bäcker 5 Freie Wähler Jens Timm Armin Elbl 6 CDU Rainer Bauer Willy Stoll 7 CDU Martin Fritz **) Sabine Dack-Ommeln 8 CDU Erwin Hees Ferdinand Rentschler 9 SPD Richard Kramartschik Marianne Gmelin 10 SPD Gerhard Remppis Steffen Weigel 11 SPD Werner Schmidt Christof Bolay

6 GRÜNE Marianne Erdrich-Sommer Matthias Weigert 13 GRÜNE Walburga Duong Andreas Schwarz 14 FDP Ulrich Fehrlen Wolfgang Haug 15. Benennung der Mitglieder des Aufsichtsrats der Vitalcenter am Paracelsus-Krankenhaus Ruit GmbH Folgende Mitglieder und stellvertretende Mitglieder im Aufsichtsrat der Vitalcenter am Paracelsus-Krankenhaus Ruit GmbH werden im Wege der Einigung zur Wahl durch die Gesellschafterversammlung benannt: Ordentliches Mitglied Stellvertretendes Mitglied Freie Wähler Armin Elbl Jens Timm CDU Ilona Koch Erwin Hees SPD Erich Bolich Werner Schmidt GRÜNE Marianne Erdrich-Sommer Walburga Duong 16. Benennung der Mitglieder für den Aufsichtsrat der Kompostwerk u. T. GmbH Im Wege der Einigung werden folgende Mitglieder und Stellvertreter im Aufsichtsrat der Kompostwerk Kirchheim u. T. GmbH zur Wahl durch die Gesellschafterversammlung benannt: Ordentliches Mitglied Stellvertretendes Mitglied 1 Freie Wähler Günter Riemer Matthias Bäcker 2 Freie Wähler Wilfried Wallbrecht Eberhard Scharpf 3 Freie Wähler Richard Briem Ingo Hacker 4 Freie Wähler Walter Feeß Albert Kamm 5 Freie Wähler Dr. Michael Brodbeck Rainer Lechner 6 CDU Gerhard Deffner Enrico Bertazzoni

7 - 7-7 CDU Bernd Müller Bernd Schwartz 8 CDU Peter Nester Norbert Simianer 9 SPD Martin Funk Ulrich Bartels 10 SPD Marianne Gmelin Bertram Schiebel 11 SPD Klaus Herzog Gerhard Remppis 12 GRÜNE Jürgen Menzel Andreas Schwarz 13 GRÜNE Matthias Weigert Michael Magdanz 14 FDP Albert Kahle Hermann Quast 17. Bildung des Verwaltungsrats der Kreissparkasse Esslingen- Nürtingen Im Wege der Einigung wird der Verwaltungsrat der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen wie folgt gebildet: I. Mitglieder aus der Mitte des Kreistags Ordentliches Mitglied Stellvertretendes Mitglied 1 Freie Wähler Bernhard Richter Armin Elbl 2 Freie Wähler Hans Weil Frank Buß 3 CDU Martin Fritz Erwin Hees 4 CDU Roland Klenk Sieghart Friz 5 SPD Wolfgang Drexler Nicolas Fink 6 SPD Gerhard Remppis Sonja Spohn 7 GRÜNE Marianne Erdrich-Sommer Andreas Schwarz II. Mitglieder von außerhalb des Kreistags Ordentliches Mitglied 1 Freie Wähler Alfred Bachofer Paul-Gerhardt-Straße Nürtingen Stellvertretendes Mitglied Siegfried Roser Am Alten Berg Owen

8 - 8-2 CDU Gerhard Schneider Burgsteig Lenningen 3 SPD Barbara Sinner-Bartels Marienstraße Leinfelden- Echterdingen 4 GRÜNE Ute Waldner Jakob-Friedrich-Klemm- Straße Nürtingen Robert Bolsinger Obere Zeil Wernau (Neckar) Siegfried Meissner Stiegelstraße Kirchheim u. T. Dr. André Reichel Burgstraße Ostfildern 18. Benennung eines weiteren Vertreters sowie der Stellvertreter des Landkreises Esslingen beim Sparkassenverband Baden- Württemberg Im Wege der Einigung entsendet der Kreistag folgende Personen als Trägerabgeordnete bzw. dessen Stellvertreter: Kreisrat Bernhard Richter als Trägerabgeordneten, 1. Stellvertreter Kreisrat Martin Fritz und 2. Stellvertreter Kreisrat Gerhard Remppis. 19. Bestellung der Mitglieder für den Beirat für das Freilichtmuseum Beuren Im Wege der Einigung werden folgende Personen als ordentliche Mitglieder und Stellvertretende in Beirat des Freilichtmuseums Beuren entsandt: 1. Vertreter aus der Mitte des Kreistags: Beiratsmitglied: Stellvertreter: Fraktion Freie Wähler 1. Jens Timm Bärbel Weinacht 2. Claudia Grau Dr. Michael Brodbeck 3. Hans Weil Eberhard Scharpf CDU-Fraktion 1. Karl Rein Bernd Schwartz 2. Norbert Simianer Thaddäus Kunzmann SPD-Fraktion 1. Carla Bregenzer Martin Funk 2. Werner Schmidt Richard Kramartschik Fraktion GRÜNE 1. Gabriele Probst Georg Zwingmann

9 Sachverständige Mitglieder 1. Leiter der Landesstelle für Museumsbetreuung Baden- Württemberg: Konservator Dr. Axel Burkarth 2. Landesdenkmalamt Baden-Württemberg: Dipl.-Ing. Barbara Baum 3. Volkskundlerin: Prof. Dr. Christel Köhle-Hezinger, Esslingen a. N. 4. Hausforscher: Dr. Gustav Schöck 5. Vertreterin des Landfrauenverbands Württemberg-Baden Dr. Beate Krieg 6. Kreisarchivar: Manfred Waßner 7. Kreisbauernverband Esslingen e. V.: Werner Schnerring, Beuren- Balzholz, Haldenhof 8. Vertreter der Naturschutzverbände: Helmut Reichenecker, NABU 3. Vertreter der Gemeinde Beuren 8 Beiratsmitglieder und Stellvertreter Die Namen der Mitglieder und Stellvertreter werden von der Gemeinde Beuren nach der Konstituierenden Sitzung am 28. Juli 2014 nachgereicht. 20. Bestellung des Fachbeirats für die Frauenhäuser Im Wege der Einigung beruft der Kreistag folgende Personen in den Fachbeirat für die Frauenhäuser: Mitglied Stellvertreter/in Freie Wähler Bärbel Weinacht Beatrix Hess CDU Gerlinde Ziegler Sabine Dack-Ommeln SPD Solveig Hummel Carla Bregenzer GRÜNE Margarete Schick-Häberle Walburga Duong Verwaltung Brigitte Walz Edmund Feth 21. Benennung der Mitglieder für die Beratungskommission Kunst Im Wege der Einigung werden folgende Mitglieder für die Beratungskommission Kunst benannt: Mitglied Stellvertreter/in Freie Wähler Frank Buß Thomas Matrohs Freie Wähler Jens Timm Albert Kamm CDU Karl Rein Norbert Simianer CDU Martin Fritz Ilona Koch SPD Walter Bauer Sabine Fohler SPD Sonja Spohn Michael Medla GRÜNE Gabriele Probst Edeltraud Reichle-Kanthak FDP Wolfgang Haug Ulrich Fehrlen Die Linke Jochen Findeisen Peter Rauscher

10 Benennung von Vertretern und Stellvertretern für die Naherholungsvereine Schwäbische Alb und Neckartal Im Wege der Einigung bestellt der Kreistag folgende Vertreter bzw. Stellvertreter des Landkreises für die Mitgliederversammlungen der Naherholungsvereine Neckartal und Schwäbische Alb: 22.1 Verein für Naherholung im Bereich Neckartal Zweiter weiterer Vertreter Fraktion Freie Wähler: Dr. Michael Brodbeck Dritter weiterer Vertreter CDU-Fraktion: Sabine Dack-Ommeln Stellvertreter des zweiten weiteren Vertreters SPD-Fraktion: Martin Funk Stellvertreter des dritten weiteren Vertreters Fraktion Grüne: Jürgen Menzel 22.2 Verein für Naherholung im Bereich Schwäbische Alb Zweiter weiterer Vertreter Fraktion Freie Wähler: Karl Boßler Dritter weiterer Vertreter CDU-Fraktion: Rainer Bauer Stellvertreter des zweiten weiteren Vertreters SPD-Fraktion: Klaus Herzog Stellvertreter des dritten weiteren Vertreters Fraktion Grüne: Michael Magdanz 23. Bestellung der Vertreter sowie der Stellvertreter in der Mitgliederversammlung des Landkreistags Im Wege der Einigung wird als Mitglied in der Mitgliederversammlung des Landkreistags Kreisrat Armin Elbl bestellt. Als erster Stellvertreter wird Kreisrat Martin Fritz und als zweiter Stellvertreter Kreisrätin Marianne Gmelin bestellt. 24. Bestellung des weiteren Vertreters und Stellvertreters für die Verbandsversammlung des Kommunalverbands für Jugend und Soziales Baden-Württemberg Im Wege der Einigung wird als weiteres stimmberechtigtes Mitglied in der Verbandsversammlung des Kommunalverbands Kreisrat Frank Buß und als Stellvertreterin Kreisrätin Ursula Merkle bestellt. gez. Heinz Eininger Landrat

11 Anlage 1 Satzung zur Änderung der Hauptsatzung Aufgrund der 3 und 34 der Landkreisordnung für Baden-Württemberg hat der Kreistag des Landkreises Esslingen am 24. Juli 2014 die Satzung über die Änderung der Hauptsatzung vom 7. Oktober 1976 beschlossen, die zuletzt am 23. Juli 2009 geändert wurde. 1 Änderungen 1. 4 Abs. (2) Buchstabe a) bis d) erhalten folgende Fassung: (2) Den beschließenden Ausschüssen gehören außer dem Landrat als Vorsitzenden an: a) dem Verwaltungs- und Finanzausschuss 21 Kreisräte b) dem Ausschuss für Technik und Umwelt 21 Kreisräte c) dem Sozialausschuss 21 Kreisräte d) dem Kultur- und Schulausschuss 21 Kreisräte 2. 5 Abs. (3) Buchstabe c) erhält folgende Fassung: c) Leistungen für Menschen mit Behinderung und psychischer Erkrankung, Blindenhilfe und Schwerbehinderung 3. 9 Abs. 11 wird als neuer Buchstabe b) eingefügt: b) Beitragserhöhungen - Landrat - Aus Buchstabe b) wird künftig c) 9 Abs. 13 wird das Wort ausgewiesenen durch veranschlagten ersetzt. 9 Abs. 19 erhalten die Buchstaben a), b) und c) folgenden Wortlaut: a) Ernennung, Einstellung, Eingruppierung und Entlassung von Beamten und Arbeitnehmern in der Funktion der Amtsleitung, sowie von Ehrenbeamten (für Leitende Beamte oder Angestellte gilt 3 Abs.2 Ziff. 12) - Ausschuss - b) Ernennung, Einstellung, Entlassung und Eingruppierung von Beamten und Arbeitnehmern bis einschließlich zur Funktion der Sachgebietsleitung - Landrat - c) Sonstige Personalentscheidungen bei allen Beamten und Arbeitnehmern - Landrat -

12 - 2-9 Abs. 20 werden die Buchstaben a), b) und c) gestrichen. Die Buchstaben d) und e) werden bei 19 aufgeführt. 9 Abs. 21 wird in Abs. 20 umbenannt. 2 Inkrafttreten Die Satzungsänderung tritt am Tage nach der Bekanntmachung in Kraft.

13 Anlage 2 Satzung zur Änderung der Satzung über Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Aufgrund der 3 und 15 der Landkreisordnung hat der Kreistag des Landkreises Esslingen folgende Satzung beschlossen: 1 Änderungen 1. 2 Abs. 1 Buchstabe a) erhält folgende Fassung: a) einem monatlichen Pauschalbetrag in Höhe von 80 Euro Abs. 3 erhält folgende Fassung: (3) Die Entschädigung beträgt je Sitzung und je Sitz 75 Euro bei mehreren Sitzungen am Tag maximal 150 Euro Der Absatz: Für die Hin und Rückfahrt werden je eine Stunde angerechnet. Bei mehreren Verrichtungen an einem Tag ist für die Berechnung die Gesamtdauer der Inanspruchnahme maßgebend. entfällt komplett Abs. 4 (neu): (4) Fraktionsvorsitzende erhalten ein monatliche Entschädigung bei Fraktionen bis zu 10 Mitgliedern in Höhe von und bei Fraktionen ab 11 Mitgliedern in Höhe von 120 Euro 200 Euro 4. 2 Abs. 5 (neu) Freiberufler/Selbständige die Verdienstausfall und Kreisräte, die die Notwendigkeit einer Aufsicht/Pflegekraft (Kind bis 12 Jahre) glaubhaft machen können, erhalten die 1 ½-fache Entschädigung 5. Der seitherige 5 entfällt und erhält folgende neue Fassung: Aufwandsentschädigungen für Fraktionen Die Fraktionen erhalten eine monatliche Aufwandsentschädigung: für Fraktionen ab 11 Mitgliedern in Höhe von für Fraktionen bis zu 10 Mitgliedern in Höhe von Parteien/Wählervereinigungen unter 3 Mitgliedern erhalten eine monatliche Aufwandsentschädigung in Höhe von 100 Euro 50 Euro 20 Euro 2 Inkrafttreten Diese Satzungsänderung tritt am Tage nach der Bekanntmachung in Kraft.

14 Anlage 3 Verwaltungs- und Finanzausschuss **) Ausschuss-Sprecher, *) Stellvertretender Ausschuss-Sprecher Ordentliches Mitglied Stellvertretendes Mitglied 1 Freie Wähler Bernhard Richter Lorenz Kruß 2 Freie Wähler Armin Elbl *) Jens Timm 3 Freie Wähler Rainer Lechner **) Dr. Joachim Dinkelacker 4 Freie Wähler Ingo Hacker Matthias Bäcker 5 Freie Wähler Torsten Hooge Frank Röhner 6 Freie Wähler Marcel Musolf Verena Grötzinger 7 Freie Wähler Johannes Züfle Karl Boßler 8 CDU Martin Fritz Ferdinand Rentschler 9 CDU Sieghart Friz **) Bernd Müller 10 CDU Roland Klenk *) Ilona Koch 11 CDU Dr. Thilo Rose Ursula Merkle 12 CDU Thaddäus Kunzmann Bernd Schwartz 13 SPD Ulrich Bartels Christof Bolay 14 SPD Nicolas Fink Marianne Gmelin 15 SPD Bertram Schiebel Klaus Herzog 16 SPD Sonja Spohn Steffen Weigel 17 GRÜNE Marianne Erdrich-Sommer Walburga Duong 18 GRÜNE Andreas Schwarz Margarete Schick-Häberle 19 GRÜNE Rainer Moritz Matthias Weigert 20 FDP Ulrich Fehrlen Wolfgang Haug 21 Die Linke Peter Rauscher Reinhold Riedel

15 Anlage 4 Ausschuss für Technik und Umwelt **) Ausschuss-Sprecher, *) Stellvertretender Ausschuss-Sprecher Ordentliches Mitglied Stellvertretendes Mitglied 1 Freie Wähler Günter Riemer **) Torsten Hooge 2 Freie Wähler Wilfried Wallbrecht Eberhard Scharpf 3 Freie Wähler Richard Briem Ingo Hacker 4 Freie Wähler Walter Feeß Thomas Matrohs 5 Freie Wähler Karl Boßler Johannes Züfle 6 Freie Wähler Matthias Bäcker *) Erich Hartmann 7 Freie Wähler Albert Kamm Hans Weil 8 CDU Gerhard Deffner Enrico Bertazzoni 9 CDU Bernd Müller *) Sieghart Friz 10 CDU Peter Nester **) Norbert Simianer 11 CDU Ferdinand Rentschler Martin Fritz 12 CDU Bernd Schwartz Thaddäus Kunzmann 13 SPD Martin Funk Walter Bauer 14 SPD Marianne Gmelin Ulrich Bartels 15 SPD Klaus Herzog Erich Bolich 16 SPD Gerhard Remppis Bertram Schiebel 17 GRÜNE Jürgen Menzel Andreas Schwarz 18 GRÜNE Matthias Weigert Rainer Moritz 19 GRÜNE Michael Magdanz Ursula Strauß 20 FDP Albert Kahle Hermann Quast 21 DIE REPUBLIKANER Fritz Reichle Ulrich Deuschle

16 Anlage 5 Kultur- und Schulausschusses **) Ausschuss-Sprecher, *) Stellvertretender Ausschuss-Sprecher Ordentliches Mitglied Stellvertretendes Mitglied 1 Freie Wähler Jens Timm **) Armin Elbl 2 Freie Wähler Martin Klein *) Bernhard Richter 3 Freie Wähler Erich Hartmann Günter Riemer 4 Freie Wähler Dr. Michael Brodbeck Claudia Grau 5 Freie Wähler Beatrix Hess Joachim Gädecke 6 Freie Wähler Eberhard Scharpf Wilfried Walbrecht 7 Freie Wähler Thomas Matrohs Walter Feeß 8 CDU Ilona Koch **) Roland Klenk 9 CDU Christoph Traub *) Willy Stoll 10 CDU Karl Zimmermann Dr. Thilo Rose 11 CDU Norbert Simianer Peter Nester 12 CDU Karl Rein Ursula Merkle 13 SPD Walter Bauer Carla Bregenzer 14 SPD Sabine Fohler Gerhard Remppis 15 SPD Richard Kramartschik Werner Schmidt 16 SPD Michael Medla Sonja Spohn 17 GRÜNE Gabriele Probst Marianne Erdrich-Sommer 18 GRÜNE Walburga Duong Jürgen Menzel 19 GRÜNE Ursula Strauß Christine Roos 20 FDP Wolfgang Haug Ulrich Fehrlen 21 Die Linke Jochen Findeisen Peter Rauscher

17 Anlage 6 Sozialausschuss **) Ausschuss-Sprecher, *) Stellvertretender Ausschuss-Sprecher Ordentliches Mitglied Stellvertretendes Mitglied 1 Freie Wähler Joachim Gädeke *) Richard Briem 2 Freie Wähler Bärbel Weinacht Frank Buß 3 Freie Wähler Hans Weil Albert Kamm 4 Freie Wähler Dr. Joachim Dinkelacker Rainer Lechner 5 Freie Wähler Claudia Grau **) Dr. Michael Brodbeck 6 Freie Wähler Verena Grötzinger Marcel Musolf 7 Freie Wähler Frank Röhner Martin Klein 8 CDU Ursula Merkle **) Dr. Thilo Rose 9 CDU Willy Stoll *) Christoph Traub 10 CDU Gerlinde Ziegler Sabine Dack-Ommeln 11 CDU Erwin Hees Enrico Bertazzoni 12 CDU Christoph Eberhardt Gerhard Deffner 13 SPD Carla Bregenzer Sabine Fohler 14 SPD Erich Bolich Martin Funk 15 SPD Solveig Hummel Richard Kramartschik 16 SPD Steffen Weigel Michael Medla 17 GRÜNE Margarete Schick-Häberle **) Georg Zwingmann 18 GRÜNE Katharina Günther Christine Roos 19 GRÜNE Edeltraud Reichle-Kanthak Walburga Duong 20 FDP Ulrich Fehrlen Wolfgang Haug 21 Die Linke Reinhold Riedel Jochen Findeisen

18 Beratende Mitglieder (mit Angabe der vorschlagenden Stelle) Ordentliche Mitglieder: Liga der freien Wohlfahrtspflege Stellvertretende Mitglieder: Caritas 1. Brigitte Chyle Helga Rütten Hülenbergstraße 8 Braikestraße Kirchheim u. T Nürtingen Diakonie 2. Eberhard Haußmann Regine Glück Limburgstraße 8/1 Biberachter Straße Nürtingen Nürtingen Rotes Kreuz/AWO 3. Klaus Rau Christa Bergemann Panoramastraße 7/1 Ziegeleistraße Neckartenzlingen Leinfelden-Echterdingen VdK Kreisseniorenrat 4. Wolfgang Latendorf Erich Hogen Kolpingstraße 12/3 Jahnstraße Esslingen a. N Großbettlingen

19 Anlage 7 Jugendhilfeausschuss **) Ausschuss-Sprecher, *) Stellvertretender Ausschuss-Sprecher Ordentliches Mitglied Stellvertretendes Mitglied 1 Freie Wähler Frank Buß **) Bärbel Weinacht 2 Freie Wähler Joachim Gädeke Richard Briem 3 Freie Wähler Lorenz Kruß *) Beatrix Hess 4 CDU Ursula Merkle **) Dr. Thilo Rose 5 CDU Gerlinde Ziegler *) Sabine Dack-Ommeln 6 CDU Enrico Bertazzoni Erwin Hees 7 SPD Solveig Hummel Carla Bregenzer 8 SPD Steffen Weigel Erich Bolich 9 GRÜNE Georg Zwingmann **) Edeltraud Reichle-Kanthak 10 GRÜNE Christine Roos Katharina Günther 11 FDP Ulrich Fehrlen Wolfgang Haug 12 DIE REPUBLIKANER Ulrich Deuschle Fritz Reichle

20 Stimmberechtigte Mitglieder: a) Vorschlag der Verbände der freien Wohlfahrtspflege: Ordentliche Mitglieder: Stellvertretende Mitglieder: Parität 1. Peter Lohse Karl-Friedrich Zirkler Werastraße 4 Sulzwiesensraße Nürtingen Nürtingen Caritas 2. Brigitte Chyle Siegfried Stark Hülenbergstraße 8 Bodelshofer Weg Kirchheim u. T Kirchheim u. T. Diakonie 3. Jürgen Knodel Anette Lang Am Schönen Rain 49 Weinbergstraße 23/ Esslingen a. N: Esslingen a. N. Diakonie/Caritas 4. Sabine Maier Wolfgang Schinko Rosenstraße 12 Silcherstraße Aichtal Holzmaden b) Vorschlag der im Bezirk des Jugendamts wirkenden Jugendverbände: 5. Prof. Dr. Werner Baur Sigrid Schöttle Limburgstraße 63 Jägerstraße Dettingen u. T Wendlingen 6. Dieter Pahlke Thomas Klose Kesselwasen 14 Lindenstraße 34/ Esslingen a. N Neuhausen a. d. F. 7. Prof. Christel Althaus Stefanie Sekler-Dengler Rolf-Nesch-Weg 42 Lindenstraße Esslingen a. N Ostfildern 8. Hansjörg Kopp Frank Stüber Dresdner Straße 31 Zollerstraße Esslingen a. N Kirchheim u. T.

VERWALTUNGS- UND FINANZAUSSCHUSS

VERWALTUNGS- UND FINANZAUSSCHUSS VERWALTUNGS- UND FINANZAUSSCHUSS - B 35 - - B 35 - Stellvertreter: Bernhard Richter Ordentliches Mitglied Stellvertretendes Mitglied 1. Bernhard Richter Lorenz Kruß 2. Armin Elbl *) Dietmar Edelmann 3.

Mehr

Nummer: 106/2014 den 15. Juli 2014

Nummer: 106/2014 den 15. Juli 2014 Landkreis Esslingen Sitzungsvorlage Nummer: 106/2014 den 15. Juli 2014 Mitglieder des Kreistags des Landkreises Esslingen Öffentlich KT 24. Juli 2014 Nichtöffentlich VFA 17. Juli 2014 Nichtöffentlich bis

Mehr

Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014

Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014 Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014 Verabschiedung ausscheidender Gemeinderäte Nach der Gemeinderatswahl am 25. Mai 2014 sind nun nach dem Ablauf der Amtsperiode insgesamt 9 Gemeinderäte

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Brechen vom 02. Mai 2011; eingeladen gemäß 56 (2) HGO am 21. April 2011 in die Kulturhalle des Sport- und

Mehr

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH Herr Hans-Werner Köblitz CW Vorsitzender Herr Roland Bernhard BB stellvertr. Vorsitzender Frau Sabine Beyer FWV SI Herr Prof. Dr. Wolfgang Seidel FWV SI Herr

Mehr

Stellvertreter für den Vorsitzenden des Kreistags (3 Mitglieder)

Stellvertreter für den Vorsitzenden des Kreistags (3 Mitglieder) Stellvertreter für den Vorsitzenden des Kreistags (3 Mitglieder) Fraktion Anzahl Name CDU 1 Peter Seyfried 1. Stellvertreter SPD 1 Dr. Carola Merk-Rudolph 2. Stellvertreterin Freie Wähler 1 Peter Traub

Mehr

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen IX. Wahlperiode (2014-2020) Stand: 17.06.2014 1/IX. Wahlperiode a) Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Hochsauerlandkreises b) Verbandsversammlung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Gemeinderat der Stadt Nürtingen nach der Wahl vom 25. Mai 2014

Gemeinderat der Stadt Nürtingen nach der Wahl vom 25. Mai 2014 Gemeinderat der Stadt Nürtingen nach der Wahl vom 25. Mai 2014 - Zusammensetzung des Gemeinderats - Besetzung der Ausschüsse - Entsendung von Mitgliedern in verschiedene Gremien Stand: November 2015 Zusammensetzung

Mehr

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver Stand: 01/2017 AUSSCHÜSSE des Rates der Gemeinde Welver 1. Haupt- und Finanzausschuss (10 plus Bürgermeister) Vorsitzender: Schumacher, Uwe -Bürgermeister- 1. : Stehling, Udo -SPD- 2. : Wiemer, Karl Heinz

Mehr

Satzung für das Kreisjugendamt Bayreuth

Satzung für das Kreisjugendamt Bayreuth Satzung für das Kreisjugendamt Bayreuth Der Landkreis Bayreuth erlässt aufgrund des Art. 16 Abs. 2 des Gesetzes zur Ausführung der Sozialgesetze (AGSG) vom 8.12.2006 (GVBl. S. 942), zuletzt geändert durch

Mehr

- Öffentlich - Auf Antrag der SPD-Fraktion und der Gruppe DIE REPUBLIKANER erfolgt eine getrennte Abstimmung.

- Öffentlich - Auf Antrag der SPD-Fraktion und der Gruppe DIE REPUBLIKANER erfolgt eine getrennte Abstimmung. Landkreis Esslingen Kurzprotokoll 19.04.2016 Mitglieder des Kreistags des Landkreises Esslingen Kurzprotokoll über die Sitzung des Kreistags vom 14.04.2016 Anlagen: 7 - Öffentlich - 1. Gedenken an verstorbene

Mehr

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke) Wahlergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Ergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Endergebnis 10 Wahlbezirke CDU 18,3 % -2,7 21.798 6 Sitze Ergebnis 1 21,0 % 25.071 7 Sitze SPD 27,4 % -3,3 32.712 8 Sitze Ergebnis

Mehr

Stv. Bürgermeister FWV SPD CDU Bündnis 90/ Die Grünen. 1. Stv. Bürgermeister Straub, Erich. 2. Stv. Bürgermeister Daur, Manfred

Stv. Bürgermeister FWV SPD CDU Bündnis 90/ Die Grünen. 1. Stv. Bürgermeister Straub, Erich. 2. Stv. Bürgermeister Daur, Manfred Stellvertretende Bürgermeister und Besetzung der Ausschüsse nach der Gemeinderatswahl 2009; GR 22.09.2009 - letzte Änderung vom 14.02.2012 nach Eintritt von Michael Pfetsch in den GR Stv. Bürgermeister

Mehr

Satzung des Jugendamtes des Altmarkkreises Salzwedel

Satzung des Jugendamtes des Altmarkkreises Salzwedel Satzung des Jugendamtes des Altmarkkreises Salzwedel Auf Grund des 6 Absatz 1 der Landkreisordnung des Landes Sachsen-Anhalt (LKO LSA) vom 5. Oktober 1993 (GVBl. S. 568), zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 5.12.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 ab 1991 Ludger Volmer ab 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer

Mehr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr Die Kapelle im Jubiläumsjahr 36 1908 100 Jahre 2008 Die verschiedenen Register Tenorhorn und Bariton Monika Stahnke, Claudia Behrens, Christian Giemsa, Jörg Rakoczy (v. l. n. r.) Flügelhorn Wolf-Dieter

Mehr

Nummer: 75/2013 den 17. Juni 2013

Nummer: 75/2013 den 17. Juni 2013 Landkreis Esslingen Sitzungsvorlage Nummer: 75/2013 den 17. Juni 2013 Mitglieder des Kreistags des Landkreises Esslingen Öffentlich KT 18. Juli 2013 Nichtöffentlich VFA 11. Juli 2013 Nichtöffentlich bis

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

;cv;1tu. o Kreisausschuss. istag Landkreis Rostock. Drucksache Nr.: V ründung: zuständiges Amt / Einbringer: IL- --"

;cv;1tu. o Kreisausschuss. istag Landkreis Rostock. Drucksache Nr.: V ründung: zuständiges Amt / Einbringer: IL- -- istag Landkreis Rostock Drucksache Nr.: V- 108-2013 nn~npr\c1ln für KA und KT) ;cv;1tu zuständiges Amt / Einbringer: IL- --" abschließende Beratung im o Kreisausschuss Der Kreistag beschließt die beiliegende

Mehr

Übersicht über die Mitglieder in den weiteren Gremien

Übersicht über die Mitglieder in den weiteren Gremien Übersicht über die Mitglieder in den weiteren Gremien Kreisjugendhilfeausschuss 5 Mitglieder nach 7 Abs. Nr. KJHG Partei Mitglieder nach 7 Abs. Nr. 2 KJHG 2 Baltes Edeltrud SPD Weber - Pfaff Karin, Arbeiterwohlfahrt

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

A B S C H R I F T. Niederschrift Konstituierende Sitzung der 16. Wahlperiode der Gemeindevertretung

A B S C H R I F T. Niederschrift Konstituierende Sitzung der 16. Wahlperiode der Gemeindevertretung 1 Heikendorf, 23. Juni 2008 Anwesend sind: A B S C H R I F T Niederschrift Konstituierende Sitzung der 16. Wahlperiode der Gemeindevertretung Sitzungstermin: Mittwoch, 11.06.2008 Sitzungsbeginn: 19:00

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 20.3.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

Satzung für das Jugendamt der Stadt Langenhagen. in der Fassung vom

Satzung für das Jugendamt der Stadt Langenhagen. in der Fassung vom Satzung für das Jugendamt der Stadt Langenhagen in der Fassung vom 26.11.2012 (Nordhannoversche Zeitung vom 22.12.2012, in Kraft seit 23.12.2012) Aufgrund des 70 Abs. 2 Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Schönaich Ämter und Ausschüsse

Evangelische Kirchengemeinde Schönaich Ämter und Ausschüsse Evangelische Kirchengemeinde Schönaich Ämter und Ausschüsse - 1. Vorsitzender des evang. Kirchengemeinderates Rolf Schimpf - 2. Vorsitzender des evang. Kirchengemeinderates z.zt.: Pfarrer Georg List, Waldenbuch

Mehr

Übersicht über die Mitglieder in den weiteren Gremien

Übersicht über die Mitglieder in den weiteren Gremien Übersicht über die Mitglieder in den weiteren Gremien Kreisjugendhilfeausschuss 15 Mitglieder nach 71 Abs. 1 Nr. 1 KJHG Partei Mitglieder nach 71 Abs. 1 Nr. 2 KJHG 2 Baltes Edeltrud SPD Weber - Pfaff Karin,

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

H a u p t s a t z u n g

H a u p t s a t z u n g H a u p t s a t z u n g für den Landkreis Eichsfeld Aufgrund des 99 Abs. 1 der Thüringer Kommunalordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch das

Mehr

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand:

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand: Liste der er des Stadtrats, der Ausschüsse sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften Stand: 01.07.2016 Stadtrat Vorsitzender: Bürgermeister Christoph Burkhard 1. Beigeordneter: Nicole Sommer-Kundel

Mehr

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand:

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand: Liste der er des Stadtrats, der Ausschüsse sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften Stand: 01.07.2016 Stadtrat Vorsitzender: Bürgermeister Christoph Burkhard 1. Beigeordneter: Nicole Sommer-Kundel

Mehr

Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom , zuletzt geändert durch Satzung vom

Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom , zuletzt geändert durch Satzung vom Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom 01.09.1994, zuletzt geändert durch Satzung vom 19.11.2009 Ü b e r s i c h t 1 Errichtung des Jugendamtes 2 Aufgaben des Jugendamtes 3 Gliederung

Mehr

Liste der Gemeindevertreter, der bürgerlichen Mitglieder und der Mitglieder von Ausschüssen und anderen Gremien

Liste der Gemeindevertreter, der bürgerlichen Mitglieder und der Mitglieder von Ausschüssen und anderen Gremien Liste der Gemeindevertreter, der bürgerlichen Mitglieder und der Mitglieder von Ausschüssen und anderen Gremien Stand: 19.06.08 Bürgervorsteher 1. Stellvertreter des Bürgervorstehers 2. Stellvertreter

Mehr

Aus dem Gemeinderat wurden verabschiedet. Stephan Barho Herr Barho erhielt die Ehrung des Gemeindetages für 10 Jahre kommunale Tätigkeit.

Aus dem Gemeinderat wurden verabschiedet. Stephan Barho Herr Barho erhielt die Ehrung des Gemeindetages für 10 Jahre kommunale Tätigkeit. Gemeinderäte, Ortschaftsräte und Ortsvorsteher verabschiedet und für langjährige kommunale Tätigkeit geehrt In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am Montag, 28. Juli 2014, verabschiedete Bürgermeister

Mehr

SATZUNG ÜBER DIE ENTSCHÄDIGUNG VON STADTVERORDNETEN, ORTSBEIRATSMITGLIEDERN UND EHRENAMTLICH TÄTIGEN (amtlich bekannt gemacht am 29. Dez.

SATZUNG ÜBER DIE ENTSCHÄDIGUNG VON STADTVERORDNETEN, ORTSBEIRATSMITGLIEDERN UND EHRENAMTLICH TÄTIGEN (amtlich bekannt gemacht am 29. Dez. SATZUNG ÜBER DIE ENTSCHÄDIGUNG VON STADTVERORDNETEN, ORTSBEIRATSMITGLIEDERN UND EHRENAMTLICH TÄTIGEN (amtlich bekannt gemacht am 29. Dez. 2001) Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lampertheim hat

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter Hauptsatzung der Gemeinde St. Peter Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat am 02. Juli 2001 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen Stand: 09.02.2010 a) Vertreter der Stadt Schmallenberg in der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Hochsauerlandkreises 1) Stadtangestellter Josef

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Satzung des Jugendamtes des Landkreises Meißen

Satzung des Jugendamtes des Landkreises Meißen Satzung des Jugendamtes des Landkreises Meißen Der Kreistag des Landkreises Meißen hat am 28. August 2008 auf Grundlage der Landkreisordnung für den Freistaat Sachsen (SächsLKrO) vom 19. Juli 1993 (SächsGVBl.

Mehr

1 Aufwandsentschädigung für die ehrenamtlichen Bürgermeister

1 Aufwandsentschädigung für die ehrenamtlichen Bürgermeister Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlichen Tätigkeit des Bürgermeisters und anderer ehrenamtlich tätiger Bürger der Gemeinde Breitenhagen (Entschädigungssatzung) Der Gemeinderat Breitenhagen erläßt

Mehr

Städtisches Schießen 2010

Städtisches Schießen 2010 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 80 Pletsch Rüdiger SG Wülfel 90,13 2. 165 Lutteroth Christian Polizei-SV Hannover 102,53 3. 169 Dehling Hans-Dieter VfF Hannover 129,65 4. 203 Danne Gunther H J K 197,60

Mehr

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 06.05.2014 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

Verzeichnis der Ausschüsse und anderer Gremien der Stadt Ratzeburg für die Wahlperiode 2013 bis 2018

Verzeichnis der Ausschüsse und anderer Gremien der Stadt Ratzeburg für die Wahlperiode 2013 bis 2018 Verzeichnis der Ausschüsse und anderer Gremien der Stadt Ratzeburg für die Wahlperiode 2013 bis 2018 (gemäß Sitzung der Stadtvertretung am 26.06.2017) Bürgervorsteher: Herr Ottfried Feußner CDU 1. stellv.

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G 020.051 Gemeinde Beuron H A U P T S A T Z U N G 1 020.051 GEMEINDE BEURON LANDKREIS SIGMARINGEN HAUPTSATZUNG (in der Fassung der Änderungssatzung vom 28. November 2001) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

SATZUNG FÜR DAS JUGENDAMT DES KREISES GROß-GERAU. (Amtsblatt Nr. 35/93, Südhessen-Woche Kreis Groß-Gerau Nr. 20/2001)

SATZUNG FÜR DAS JUGENDAMT DES KREISES GROß-GERAU. (Amtsblatt Nr. 35/93, Südhessen-Woche Kreis Groß-Gerau Nr. 20/2001) JgdAmtSatzg. - 34 - SATZUNG FÜR DAS JUGENDAMT DES KREISES GROß-GERAU (Amtsblatt Nr. 35/93, Südhessen-Woche Kreis Groß-Gerau Nr. 20/2001) Aufgrund der 69 ff. des Kinder- und Jugendhilfegesetzes - KJHG -

Mehr

Verzeichnisse der Mitglieder der Ausschüsse des Gemeinderats und der Vertreter in anderen Gremien. Inhaltsverzeichnis

Verzeichnisse der Mitglieder der Ausschüsse des Gemeinderats und der Vertreter in anderen Gremien. Inhaltsverzeichnis vom 12.10.2016 Inhaltsverzeichnis Seite BESCHLIESSENDE AUSSCHÜSSE 2 Verwaltungs- und Kulturausschuss 2 Ausschuss für Technik Umwelt und Straßenverkehr / Werksausschuss 3 Finanzausschuss / Umlegungsausschuss

Mehr

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Fritzlar

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Fritzlar Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Fritzlar Die Stadtverordnetenversammlung wird bei der im Abstand von jeweils fünf Jahren stattfindenden Kommunalwahl gewählt. Sie ist das oberste Organ der Stadt.

Mehr

TOP Gremium Sitzung am Öffentlichkeitsstatus 10 Kreistag öffentlich

TOP Gremium Sitzung am Öffentlichkeitsstatus 10 Kreistag öffentlich Büro des Landrats Az.: 10.11001; 10.2-012.15-3202057 Sitzungsvorlage KT/50/2016 Kommunalanstalt für Wohnraum im Landkreis Karlsruhe (KWLK) - Satzungsbeschluss - Wahl des Vorstandsvorsitzenden - Wahl der

Mehr

Besetzung der Ausschüsse und weiteren (städtischen) Gremien

Besetzung der Ausschüsse und weiteren (städtischen) Gremien Anlage zu Drucksache Nr. 2013-100 GR 22.04.2013 Besetzung der Ausschüsse und weiteren (städtischen) Gremien a) Verwaltungs- und Finanzausschuss Stellvertreter: CDU: 1. Karl-Wolfgang Jägel Stefan Felsner

Mehr

P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Pantelitz vom 8. Juli 2014 im Ergebnis der Kommunalwahl vom 25.

P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Pantelitz vom 8. Juli 2014 im Ergebnis der Kommunalwahl vom 25. P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Pantelitz vom 8. Juli 2014 im Ergebnis der Kommunalwahl vom 25. Mai 2014 Anwesenheit: lt. Liste Gäste: Herr Günter Wenzel Beginn:

Mehr

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 14. April 2016 im Bürgerhaus Dipperz

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 14. April 2016 im Bürgerhaus Dipperz Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 14. April 2016 im Bürgerhaus Dipperz Anwesend: Mans Daniel... Koch Gerhard... König Markus... Heitz Sebastian... Schwab

Mehr

Satzung der Landeshauptstadt Dresden über die Entschädigung ehrenamtlich Tätiger (Entschädigungssatzung) Vom 16. Oktober 2003

Satzung der Landeshauptstadt Dresden über die Entschädigung ehrenamtlich Tätiger (Entschädigungssatzung) Vom 16. Oktober 2003 Satzung der Landeshauptstadt Dresden über die Entschädigung ehrenamtlich Tätiger (Entschädigungssatzung) Vom 16. Oktober 2003 Veröffentlicht im Dresdner Amtsblatt Nr. 44/03 vom 03.11.2003, geändert in

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte am 07. Juni 2009

Vorläufiges Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte am 07. Juni 2009 Aidlingen - Landkreis Böblingen Vorläufiges Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte am 07. Juni 2009 Wahlberechtigte Wähler Ungültige Gültige Gültige insgesamt davon insgesamt davon davon Stimmzettezettel Stimm-

Mehr

Satzung für das Jugendamt des Landkreises Mansfeld-Südharz

Satzung für das Jugendamt des Landkreises Mansfeld-Südharz Auf der Grundlage der Satzung für das Jugendamt des Landkreises Mansfeld-Südharz - 69 71 des VIII Buches Sozialgesetzbuch vom 26. Juni 1990 (Kinder- und Jugendhilfegesetz) (BGBl. S. 1163), zuletzt geändert

Mehr

Satzung für das Jugendamt des Landkreises Anhalt-Bitterfeld

Satzung für das Jugendamt des Landkreises Anhalt-Bitterfeld 1 Satzung für das Jugendamt des Landkreises Anhalt-Bitterfeld Auf der Grundlage der 6 und 33 Absatz 3 Nr. 1 der Landkreisordnung für das Land Sachsen-Anhalt (LKO LSA) vom 5. Oktober 1993 (GVBl. LSA S.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Die Bezirksvorsteherin des Stadtbezirks 2 -Rodenkirchen- N I E D E R S C H R I F T Bezirksvertretung Rodenkirchen konstituierende Sitzung 2004 in der Wahlperiode 2004 2009 am 11.10.2004, Beginn: 17.00

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Satzung. des Jugendamtes im Landkreis Mittelsachsen vom Veröffentlicht im Amtsblatt des Landkreises Mittelsachsen Nr. 01/08 vom

Satzung. des Jugendamtes im Landkreis Mittelsachsen vom Veröffentlicht im Amtsblatt des Landkreises Mittelsachsen Nr. 01/08 vom Satzung des Jugendamtes im Landkreis Mittelsachsen vom 21.08.2008 Veröffentlicht im Amtsblatt des Landkreises Mittelsachsen Nr. 01/08 vom 03.09.2008 Auf der Grundlage des 70 Abs. 2 des Sozialgesetzbuches

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 06.05.2008 TOP 1: Verabschiedung der ausgeschiedenen Gemeinderatsmitglieder Bürgermeister Schäfer bedankt sich beim Gemeinderat für die Ausübung des Ehrenamtes in

Mehr

Baden-Württembergischer Betriebssport-Verband e.v. Mitglied im Deutschen Betriebssportverband e.v. Bezirk Stuttgart - Sparte "Kegeln"

Baden-Württembergischer Betriebssport-Verband e.v. Mitglied im Deutschen Betriebssportverband e.v. Bezirk Stuttgart - Sparte Kegeln Bezirk Stuttgart - Sparte "Kegeln" Mannschaftsmeisterschaft "D A M E N" - 2016 / 2017 1. Durchgang vom 14.10.2017 1. 14.10.2016 2. 12.11.2016 3. 03.12.2016 4. 14.01.2017 5. 04.02.2017 6. 04.03.2017 7.

Mehr

GEMEINDE KATTENDORF - Der Bürgermeister Kattendorf, den I /sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG KATTENDORF vom

GEMEINDE KATTENDORF - Der Bürgermeister Kattendorf, den I /sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG KATTENDORF vom GEMEINDE KATTENDORF - Der Bürgermeister - 24568 Kattendorf, den 18.06.2013 I /sc Seite 1 «Anrede» «Vorname» «Nachname» «Straße_Hnr» «Postleitzahl» «Wohnort» Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG KATTENDORF vom 17.06.2013

Mehr

Württembergischer Leichtathletik-Verband

Württembergischer Leichtathletik-Verband Page 1 of 7 Württembergischer Leichtathletik-Verband TSV Köngen - Bestenliste Stand: Männer Frauen Männer 100 m Lauf 10,6 Klaus Just 1964 -- TSV Köngen 19.09.1970 10,92 Klaus Neuendorf 1990 -- TSV Köngen

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss (13 Stadtverordnete)

Haupt- und Finanzausschuss (13 Stadtverordnete) Haupt- und Finanzausschuss (13 Stadtverordnete) Vorsitzende: Bürgermeisterin Nicole Reschke stellv. Vorsitzender: Arno Krämer SPD Arno Krämer Hartmut Hekter SPD Anke Flender Erhard Selenski SPD Wolfgang

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

Amtsblatt. 6. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. 6. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 für die Gemeinde Rangsdorf 6. Jahrgang Rangsdorf, 28.11.2008 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 6 2. Stellenausschreibung 7 3. en 7 8 4. Information des Zweckverbandes Komplexsanierung

Mehr

22/1 1. Satzung der Wartburg-Sparkasse vom

22/1 1. Satzung der Wartburg-Sparkasse vom 22/1 1 Satzung der Wartburg-Sparkasse vom 29.12.1997 i. d. F. der 2. Änderungssatzung vom 17.12.2002 22/1 2 Aufgrund der 19 Abs. 1 Satz 1, 98 Abs. 1 Satz 1 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung

Mehr

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - 0 Allgemeine Verwaltung Az: 020.05 HAUPTSATZUNG vom 26.07.1963 in Kraft seit 15.10.1963 geändert am: 01.08.1969 in Kraft seit: 01.08.1969 geändert am: 18.10.1974 in Kraft

Mehr

Es handelt sich hierbei um keine rechtssichere Ausfertigung. Diese erhalten Sie im. Rathaus der Stadt Lauingen (Donau) Zimmer-Nr.

Es handelt sich hierbei um keine rechtssichere Ausfertigung. Diese erhalten Sie im. Rathaus der Stadt Lauingen (Donau) Zimmer-Nr. Hier stellen wir Ihnen die Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts informativ zur Verfügung. Diese ist seit 11.06.2014 in Kraft. Es handelt sich hierbei um keine rechtssichere

Mehr

H A U P T S A T Z U N G des Landkreises Waldshut

H A U P T S A T Z U N G des Landkreises Waldshut H A U P T S A T Z U N G des Landkreises Waldshut Aufgrund der 3, 34 und 42 Abs. 2 der Landkreisordnung für Baden- Württemberg in der Fassung vom 19.06.1987 (GBl. S. 289), zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

Satzung des Beirates der Menschen mit Behinderung der Stadt Wuppertal vom

Satzung des Beirates der Menschen mit Behinderung der Stadt Wuppertal vom Aktuelle Fassung gültig ab 01.03.2014 Satzung des Beirates der Menschen mit Behinderung der Stadt Wuppertal vom 20.05.2010 Aufgrund der 7, 41 Abs.1 Satz 2 Buchstabe f der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

Satzung des Kreises Rendsburg-Eckernförde über die Bildung eines Beirates für Seniorinnen und Senioren (Kreisseniorenbeirat)

Satzung des Kreises Rendsburg-Eckernförde über die Bildung eines Beirates für Seniorinnen und Senioren (Kreisseniorenbeirat) Satzung des Kreises Rendsburg-Eckernförde über die Bildung eines Beirates für Seniorinnen und Senioren (Kreisseniorenbeirat) Aufgrund der 4 und 42 a) und b) der Kreisordnung für Schleswig-Holstein in der

Mehr

Satzung für das Jugendamt der Region Hannover. Satzung für das Jugendamt der Region Hannover

Satzung für das Jugendamt der Region Hannover. Satzung für das Jugendamt der Region Hannover Satzung für das Jugendamt der Region Hannover Beschluss der Regionsversammlung vom 11. Dezember 2001 In der Fassung des Beschlusses der Regionsversammlung vom 27. August 2002 Amtsblatt für die Region Hannover

Mehr

Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Bezirksverfassungsrechts (Hauptsatzung) vom Inhaltsübersicht

Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Bezirksverfassungsrechts (Hauptsatzung) vom Inhaltsübersicht BV10.1/0110-1/04-1/04 Auf Grund von Art. 17 und Art. 14 a Abs. 1 Satz 2 der Bezirksordnung für den Freistaat Bayern BezO (FN BayRS 2020-4-2-I) in der Fassung der Bekanntmachung vom 22. August 1998 (GVBl.

Mehr

Wahlen in Schaumburg / Wahlergebnisse der Steinberger CDU

Wahlen in Schaumburg / Wahlergebnisse der Steinberger CDU 09.06.1974 Landtagswahl / Ministerpräsident Alfred Kubel Am 6.2.1976 zerbricht die Koalition und Ernst Albrecht folgt 03.10.1976 Bundestagswahl / Bundeskanzler Helmut Schmidt 03.10.1976 Kommunalwahl mit

Mehr

Beglaubigter Auszug aus dem Sitzungsbuch des Kreistages des Landkreises Deggendorf

Beglaubigter Auszug aus dem Sitzungsbuch des Kreistages des Landkreises Deggendorf zahl 24.07.2006 4 61 57 57 0 Ehrl, Reg.-Amtsrat 1 Punkt 4: Geschäftsordnung für den Kreistag; Änderung der Besetzung des Jugendhilfeausschusses Vertreter des Kreisjugendringes und der Polizei Der Kreistag

Mehr

Organe des Verbands sind die Regionalversammlung, der Verbandsvorsitzende und der Regionaldirektor.

Organe des Verbands sind die Regionalversammlung, der Verbandsvorsitzende und der Regionaldirektor. Verband Region Stuttgart Körperschaft des öffentlichen Rechts Satzung des Verbands Region Stuttgart vom 19. Oktober 1994 *) 1 Verfassung des Verbands Organe des Verbands sind die Regionalversammlung, der

Mehr

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr

SATZUNG. über die Ehrung. verdienter Persönlichkeiten und von Jubilaren. durch die Stadt Rödermark (Ehrungsordnung)

SATZUNG. über die Ehrung. verdienter Persönlichkeiten und von Jubilaren. durch die Stadt Rödermark (Ehrungsordnung) SATZUNG über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten und von Jubilaren durch die Stadt Rödermark (Ehrungsordnung) Neufassung Stavo-Beschluss vom 8. Mai 2007 1 SATZUNG über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten

Mehr

OGL/SPD: 10. Görlich-Heinichen, Dieter Reinhardt-Klotz, Susanne 11. Brummer, Gerhard Dr. Steuer, Wolfgang

OGL/SPD: 10. Görlich-Heinichen, Dieter Reinhardt-Klotz, Susanne 11. Brummer, Gerhard Dr. Steuer, Wolfgang (Stand 25.11.2014) 1. Beschließende Ausschüsse Verwaltungs- und Kulturausschuss oder sein Stellvertreter 1. Hermann, Petra Nester, Hans-Martin 2. Schoch Wolfgang Vosseler, Jügen 3. Butschle, Klaus Vosseler,

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts in der Stadt Schwabach

Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts in der Stadt Schwabach Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts in der Stadt Schwabach (Stand: 4. Satzung zur Änderung der Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Stadt Blumberg hat am 26.10.2017 aufgrund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung (GemO)

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Bruchsal

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Bruchsal Stand: 26.07.2016 Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Bruchsal Der Gemeinderat der Stadt Bruchsal hat am 26. Juli 2016 aufgrund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung

Mehr

Satzung für das Amt für Jugend und Familie Jugendamt der Stadt Bielefeld

Satzung für das Amt für Jugend und Familie Jugendamt der Stadt Bielefeld Satzung für das Amt für Jugend und Familie Jugendamt der Stadt Bielefeld vom 20.08.2010 unter Einarbeitung der 1. Änderungssatzung vom 07.03.2012, gültig ab 10.03.2012 Aufgrund der 7, 41 Abs. 1 Satz 2

Mehr

ESSLINGER WÄRMESIEGEL ENERGIE-BERATER-LISTE

ESSLINGER WÄRMESIEGEL ENERGIE-BERATER-LISTE ESSLINGER WÄRMESIEGEL ENERGIE-BERATER-LISTE Stadtwerke Esslingen am Neckar: Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH Fleischmannstr. 50 73728 Esslingen am Neckar Ihre Gebäudeenergieberater im Handwerk: Klaus

Mehr

nichtöffentlich Bestellung von Personen für die Wahrnehmung der Rechte der Stadt Schwedt/Oder in Gesellschaften, Eigenbetrieben, Verbänden u. a.

nichtöffentlich Bestellung von Personen für die Wahrnehmung der Rechte der Stadt Schwedt/Oder in Gesellschaften, Eigenbetrieben, Verbänden u. a. Vorlage öffentlich nichtöffentlich Vorlage-Nr.: Der Bürgermeister Fachbereich: Recht/Beteiligungsmanagement zur Vorberatung an: Hauptausschuss Finanz- und Rechnungsprüfungsausschuss Stadtentwicklungs-,

Mehr

Zusammenstellung der in der 16. Sitzung des Kreisausschusses am gefassten Beschlüsse

Zusammenstellung der in der 16. Sitzung des Kreisausschusses am gefassten Beschlüsse Zusammenstellung der in der 16. Sitzung des Kreisausschusses am 25.04.2016 gefassten Beschlüsse Anwesend waren: Landrat: Erwin Schneider weitere Stellvertreter des Landrats: Konrad Heuwieser Mitglieder

Mehr

Satzung für das Jugendamt des Landkreises Greiz. 1 Errichtung des Jugendamtes

Satzung für das Jugendamt des Landkreises Greiz. 1 Errichtung des Jugendamtes Der Kreistag des Landkreises Greiz hat aufgrund des 98 Abs. 1 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41) die nachstehende Satzung beschlossen:

Mehr

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung)

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Vom 7. April 2006 Aufgrund von Art. 16 und Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) erlässt der Markt

Mehr

HANDBUCH des Kreistages Straubing-Bogen

HANDBUCH des Kreistages Straubing-Bogen HANDBUCH des Kreistages Straubing-Bogen 2008-2014 Stand: Juni 2009 1 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I. Landrat/, weitere(r) Vertreter(in) II. Fraktionen des Kreistages III. Zusammensetzung des Kreistages

Mehr

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Anwesende, stimmberechtigte Delegierte: 195 Kreisvorsitzender gültige Stimmen Ja Nein % Stephan Oetzinger 194 191 3 98,45

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Stadt Rastatt BESCHLUSSVORLAGE TOP-NR: Gemeinderat Federführender Fachbereich: Zentrale Steuerung und Gemeindeorgane Sitzung:

Stadt Rastatt BESCHLUSSVORLAGE TOP-NR: Gemeinderat Federführender Fachbereich: Zentrale Steuerung und Gemeindeorgane Sitzung: Stadt Rastatt BESCHLUSSVORLAGE TOP-NR: Gemeinderat Federführender Fachbereich: Zentrale Steuerung und Gemeindeorgane Sitzung: 27.09.2004 Dezernat I Kundenbereich Gemeinde und Bürger öff. nöff. Beratungsergebnis

Mehr

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Baden-Württemberg Bayern Bremen Hessen Nordrhein-Westfalen Saarland Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Veranstalter:

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Sitzungsraum Dachgeschoss, Rathaus, Glockenhofsweg 3 Sitzungsbeginn:

Sitzungsraum Dachgeschoss, Rathaus, Glockenhofsweg 3 Sitzungsbeginn: Niederschrift Gemeindevertretung X/16 vom 05.12.2012, Seite 1 von 6 Niederschrift Gremium: Gemeindevertretung Sitzungsnummer: X/16 Sitzungsdatum: 05.12.2012 Sitzungsort: Sitzungsraum Dachgeschoss, Rathaus,

Mehr

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf!

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf! 1. Kreisklasse St. 2 Kreisfachverband Bautzen Saison 2009/2010 Staffelleiter: Hans-Jürgen Geipel Email: geipel.bz@t-online.de Paulistraße 42 02625 Bautzen Tel/Privat: 03591/530032 Staffelreport Herzlichen

Mehr

Ernst Blum Manfred Bechter Reinhard Blum Nina Kuster Montel Roberto Weh Wolfgang Ruth Kanamüller

Ernst Blum Manfred Bechter Reinhard Blum Nina Kuster Montel Roberto Weh Wolfgang Ruth Kanamüller Ausschuss Besetzungen Verbände u. Kommissionen 2015 bis 2020 Besetzung der Ausschüsse: 4 Mitglieder inkl. 2 Mitglieder zusätzlich Grüne: 1 Mitglied Bezeichnung Mitglieder Ersatz Finanz Montel Roberto Weh

Mehr