Kompaktes, modulares Robotersystem als Schreinereiassistent

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kompaktes, modulares Robotersystem als Schreinereiassistent"

Transkript

1 Die Europäische Robotik-Initiative zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von KMU in der Produktion Kompaktes, modulares Robotersystem als Schreinereiassistent Dr. Manfred Dresselhaus

2 Schreinereiassistent - Demonstrator D4 Ziele, Partner und Rollen Der Ist-Zustand Demonstrationszelle Integrierte Geräte & Module Aktueller Status Demonstrationsablauf Bewertung und Ausblick Übersicht 2

3 Ziele, Partner & Rollen Ziele des Demonstrators universelles Werkzeug für kleine Schreinereien intuitive Kommandierung & Programmierung schnelle & einfache Umrüstung geeignet für Losgröße 1 & Kleinserien wirtschaftliche Lösung für kleine Schreinereien verbesserte Arbeitsbedingungen & Ergonomie Struktur der Lieferkette Roboterhersteller Systemintegrator Reis Robotics Reis Robotics Anwender Schreinerei Som Demonstrator Schreinereiassistent 3

4 Partnerprofile - Reis Robotics Kernkompetenzen in der Automatisierung - Entwicklung und Produktion von Industrie- Robotern - Entwicklung von Steuerungen für Roboter und Systeme - Einbindung von Sensoren - Entwicklung und Produktion komplexer Roboterwerkzeuge - Projektierung von Großanlagen - Integration von innovativen Technologien 4

5 Partnerprofile - Schreinerei Som Gründung in 1975 Ansässig in Michelstadt (Odenwald) Geschäftstätigkeiten Holzarbeiten: Schwerpunkt Innenausbau Möbel Baubereich: Fenster, Türen, Holzdecken, Fußböden Automatisierungsgrad sehr gering - keine Serienfertigung Arbeiten erfolgen vorwiegend in manueller Tätigkeit 5 Beschäftigte (2 Schreinermeister, 1 Geselle und 2 Auszubildende) 5

6 Schreinereiassistent - Demonstrator D4 Ziele, Partner und Rollen Der Ist-Zustand Demonstrationszelle Integrierte Geräte & Module Aktueller Status Demonstrationsablauf Bewertung und Ausblick Übersicht 6

7 Der Ist-Zustand Produkte Möbelanfertigung nach Kundenwunsch 7

8 Innen- und Außentüren Der Ist-Zustand Produkte 8

9 Der Ist-Zustand Infrastruktur Arbeitsumgebung und -Abläufe 9

10 Der Ist-Zustand Prozesse Typische Holzbearbeitungsaufgaben Sägen Hobeln Bohren Fräsen Lackieren 10

11 Der Ist-Zustand Maschinen & Werkzeuge Typische Maschinen und Werkzeuge Stationäre Maschinen Handwerkzeuge 11

12 Schreinereiassistent - Demonstrator D4 Ziele, Partner und Rollen Der Ist-Zustand Demonstrationszelle Integrierte Geräte & Module Aktueller Status Demonstrationsablauf Bewertung und Ausblick Übersicht 12

13 Demonstrationszelle - Struktur Zellenausrüstung Handwerkzeuge Werkstücke 3D Modeller Roboter RV20-16 Werkzeug-Adapter 6D Maus Applikationsblätter Skizzen-Editor 3D PMD-Kamera (Sicherheit) Spracheingabe 13

14 Demonstrationszelle - Aktivitäten Demonstratorzelle in der Schreinerei Som Zellenaufbau im April 2007 Automatica Exponat im Juni 2008 (Teilfunktion) Integration von Geräten und Modulen bis Ende 2008 Workshops mit Anwendern Ende Januar 2009 Bewertung und Optimierung noch bis Projektende 14

15 Demonstrationszelle - Endzustand Endzustand der Demonstratorzelle (30. Jan. 2009) In Schreinerei Som: Komplett-Version des Demonstrators Am Fraunhofer IPA: Reduzierte Version des Demonstrators zur Präsentation eines Teils der Funktionalitäten 15

16 Integrierte Geräte - Werkzeugadapter Adapter zum Befestigen von Handwerkzeugen Bohrmaschine Oberfräse Sprühpistole Weitere bewertete Werkzeuge 16

17 Integrierte Geräte - 6D Maus 6D Maus zur intuitiven Roboterführung Am Programmiergerät befestigt (links) Direkt am Roboter/Werkzeug befestigt (rechts) 17

18 Integrierte Geräte - 3D Modeller 3D Modeller zum Einscannen nicht digitalisierter Teile Per Werkzeugadapter am Roboter befestigt Durch den Bediener per 6D Maus manuell geführt (links) Durch den Roboter automatisch geführt (rechts) 18

19 Integrierte Module - Applikationsblätter Bedienschnittstelle für Fräsen, Bohren und Lackieren Beispielhafte Bildschirmdarstellung Bohren Fräsen Lackieren 19

20 Integrierte Module - Skizzen-Editor Benutzer-Schnittstelle des Skizzen-Editors Beispielhafte Bildschirmdarstellung 20

21 Schreinereiassistent - Demonstrator D4 Ziele, Partner und Rollen Der Ist-Zustand Demonstrationszelle Integrierte Geräte & Module Aktueller Status Demonstrationsablauf Bewertung und Ausblick Übersicht 21

22 Arbeitsablauf in der Demonstration Demo 1: Herstellung einer Tischplatte Erzeugen einer Handskizze mit Papier und Stift Einscannen & Nachbearbeitung mit Grafikprogramm am PC Werkzeugwechsel auf Oberfräse Erzeugen des Roboter-Fräsprogramms Fräsen des Rohteils durch den Roboter Werkzeugwechsel auf Bohrmaschine Erzeugen des Roboter-Bohrprogramms Bohren der Löcher für die Befestigung der Tischfüße Werkzeugwechsel auf Sprühpistole Erzeugen des Roboter-Lackierprogramms Lackieren der Tischplatte mit erzeugtem Sprühmuster 22

23 Arbeitsablauf in der Demonstration Demo 2: Reproduktion eines nicht digitalisierten Bauteils (Herstellung eines Bettfußes) Einscannen des Bauteils mit 3D-Modeller Programmierung der Fräskontur mit Skizzen-Editor Projektion der Kontur auf das Bauteil Reproduktion des eingescannten Teils durch Fräsen mit Oberfräse am Roboter 23

24 Demo 3: Sicherheit Arbeitsablauf in der Demonstration Roboter läuft normalerweise mit nomineller (programmierter) Geschwindigkeit (z.b. beim Bohren eines Werkstücks) eine Person betritt den Arbeitsraum Roboter fährt langsamer / hält an die Person verlässt den Arbeitsraum Roboter fährt mit nomineller Geschwindigkeit 24

25 Schreinereiassistent - Demonstrator D4 Ziele, Partner und Rollen Der Ist-Zustand Demonstrationszelle Integrierte Geräte & Module Aktueller Status Demonstrationsablauf Bewertung und Ausblick Übersicht 25

26 Bewertungsprozess Bewertungs-Prozess des Schreinerei-Assistenten Anwender-Bewertung bei Präsentationen und Workshops Ausgefüllte Fragebögen durch die Teilnehmer Sozio-ökonomische & wirtschaftliche Bewertung durch Schreinerei Som Sozio-ökonomisches Interview Wirtschaftliche Bewertung durch LCC-Tool (LCC=Life Cycle Costing; Bewertung der Kosten über die gesamte Benutzungszeit) Technische Bewertung durch Anwender Metriken, Bewertung durch Schreinerei Som 26

27 Anwender-Bewertung - Workshops D4 Bewertungs-Workshop mit CETIM (28. Jan. 2009) Teilnehmer: Fa. CETIM (Frankreich), Preforme (französisches KMU) 27

28 Anwender-Bewertung - Workshops D4 Abschlusspräsentation & Bewertungs-Workshop (30. Jan. 2009) Teilnehmer: Schreiner und Verbandsvertreter (Deutschland) 28

29 Anwender-Bewertung - Fragebögen Insgesamt 20 Bewertungen, davon 11 aus holzverarbeitenden Unternehmen: Ladenbau: 2 Innenausbau, Möbelbau: 8 Wohnungsbau: 3 Treppenbau: 1 Schiffbau (Produktion von Formen aus Holz): 1 Betriebsgrößen: Anzahl Beschäftigte: keine Angabe Häufigkeit:

30 Qualitatives Feedback - Aussagen der Teilnehmer Positiv Einfache Bedienung Rüstzeiten zu lang Betrieb ohne Schutzzaun Programmierung und Handhabung Programmierung vorteilhaft (Touch- sollte flexibler sein Screen) Eindruck, dass es große Mühe kostet Verwendete Begriffe, Bezeichnungen, um falsche Eingaben zu korrigieren Abkürzungen und Symbole in den Werkzeugwechsel zu kompliziert Menüs gut verständlich Hilfe-Software notwendig Für Anfänger und Experten geeignet Genauigkeit nicht ausreichend Leicht erlernbar Zu teuer Ermutigt, neue Funktionen Wirtschaftliche Vorteile nicht ersichtlich auszuprobieren Scan mit dem 3D-Modeller Gewünschte Verbesserungen Automatischer Werkzeugwechsel Keine Handwerkzeuge verwenden Anwender-Bewertung - Fragebögen Negativ 30

31 Anwender-Bewertung - Sozio-ökonomisch Sozio-ökonomische Auswirkungen - Graphischer Überblick 31

32 Exemplarisch: Vergleich des Kapitalwerts (net present value) Annahmen Kleinserie (Tischplatten) (Los 10) 150 Aufträge / Jahr Roboter arbeitet unabhängig Anwender-Bewertung - Wirtschaftlich Amortisationsdauer (Vergleich manuelle Arbeit) ca. 1,5 Jahre Amortisationsdauer (Investment) weniger als 1 Jahr 32

33 Ausblick Kern-Aussagen für den Schreinerei-Assistenten Welches ist die grundlegende Aussage des Schreinerei-Assistenten? Roboter als vielseitiges Werkzeug in einer handwerklichen Schreinerei Anwendungen: Was wurde gezeigt, Relevanz zur Praxis? Produktionsschritte im normalen Arbeitsablauf einer Schreinerei: Fräsen, Bohren und Lackieren Welches sind die Haupt-Innovationen des Schreinerei-Assistenten? Flexibler Werkzeugadapter Neue Eingabegeräte (Touchscreen, Sprache) intuitive Benutzer-Schnittstellen 33

34 Ausblick Kern-Aussagen für den Schreinerei-Assistenten Wichtige Ergebnisse anhand von Metriken, durch Vergleiche? Produktionszeiten: geringfügig schneller (< 10%), aber Verbesserungen bzgl. Arbeitsbelastung und Ergonomie (bei Losgröße 1) Genauigkeit: vergleichbar mit manueller Arbeit; höhere Wiederholgenauigkeit Kosten: schnelle Amortisation (1,5 Jahre) bei Kleinserien-Fertigung Kosten: Gebrauch des Roboters für mehrere Aufgaben macht Roboter erschwinglich 34

35 Ausblick Kern-Aussagen für den Schreinerei-Assistenten Künftiger Nutzen für KMU? Vergleichbare Genauigkeit (bezogen auf manuelle Arbeit) Verbesserte Arbeitsbedingungen (Staub & Sprühnebel) Verbesserte Wiederholgenauigkeit (bei Serienproduktion) Erhöhte Vielseitigkeit (schnelle und einfache Umrüstung) Nutzen für andere? Übertragung auf andere Anwendungsbereiche, z.b. auf Schweißen, Laser- Schneiden, Fertigung von Faserwerkstoffen etc. Wie werden die Ergebnisse für andere zugänglich gemacht? Fließen in Standardprodukte ein; damit in anderen Applikationen verfügbar 35

36 Ausblick Realistischer künftiger Anwender-Nutzen Roboter als vielseitiges und flexibles Werkzeug in holzverarbeiteten KMU Roboter wird KEIN Ersatz für CNC-Maschinen sein Mögliche Vermarktungsstrategien für die Projektergebnisse - kurzfristig (1+ Jahre) - Teil der Funktionalitäten wird in die Reis Robotersteuerung integriert - mittelfristig (5+ Jahre) - Erste KMU-Pilotanlagen könnten an Pilot-Kunden ausgeliefert werden - langfristig (8+ Jahre) - Roboter für KMU könnten sich zu gängigen Produkten entwickeln Transfer in andere Industrien Integration in Standardprodukte; damit in anderen Industrien verfügbar Erreichen von KMU, Kampagnen zur Verbreitung KMU-Netzwerke, Abschluss-Video, Messen (z.b. Automatica), Homepage 36

37 Diskussion Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Fragen? Beteiligte Projektpartner: 37

Zusammenarbeit von Mensch und Roboter eine industrielle Revolution?

Zusammenarbeit von Mensch und Roboter eine industrielle Revolution? Zusammenarbeit von Mensch und Roboter eine industrielle Revolution? Manfred Gundel CEO KUKA Roboter GmbH Augsburg 30. Deutscher Logistik-Kongress 23. Oktober 2013 I. Unternehmensvorstellung II. Megatrends

Mehr

SO MUSS ROBOTIK SEIN EINFACH, FLEXIBEL UND GÜNSTIG AUTOMATISIEREN

SO MUSS ROBOTIK SEIN EINFACH, FLEXIBEL UND GÜNSTIG AUTOMATISIEREN SO MUSS ROBOTIK SEIN EINFACH, FLEXIBEL UND GÜNSTIG AUTOMATISIEREN EINFACH, FLEXIBEL UND GÜNSTIG AUTOMATISIEREN J+K ROBOTERTECHNIK Preiswerte und flexible Automatisierung für jedermann. Es ist mir eine

Mehr

ROBOTER TECHNIK EINFACH, GÜNSTIG UND FLEXIBEL AUTOMATISIEREN

ROBOTER TECHNIK EINFACH, GÜNSTIG UND FLEXIBEL AUTOMATISIEREN ROBOTER TECHNIK EINFACH, GÜNSTIG UND FLEXIBEL AUTOMATISIEREN EINFACH, GÜNSTIG UND FLEXIBEL AUTOMATISIEREN J+K ROBOTERTECHNIK Preiswerte und flexible Automatisierung für jedermann. Es ist mir eine große

Mehr

Modellgestützte Online-Programmierverfahren für Industrieroboter

Modellgestützte Online-Programmierverfahren für Industrieroboter Modellgestützte Online-Programmierverfahren für Industrieroboter 40. Sitzung des FA 4.13 Steuerung und Regelung von Robotern Universität Karlsruhe(TH) Institut für Prozessrechentechnik,Automation und Robotik

Mehr

SINUMERIK live: DXF-Anwendung. Schneller von der Zeichnung zum Bauteil Möglichkeiten und Grenzen

SINUMERIK live: DXF-Anwendung. Schneller von der Zeichnung zum Bauteil Möglichkeiten und Grenzen SINUMERIK live: DXF-Anwendung Schneller von der Zeichnung zum Bauteil Möglichkeiten und Grenzen siemens.de/cnc4you SINUMERIK live Anwendungstechnik leicht verständlich erklärt DXF-Anwendung schneller von

Mehr

Sichere Steuerungstechnik für die Mensch-Roboter Kooperation

Sichere Steuerungstechnik für die Mensch-Roboter Kooperation Sichere Steuerungstechnik für die Mensch-Roboter Kooperation Koordinator Forschungs- und Verbundprojekte REIS ROBOTICS Obernburg / Main Folie 1 Übersicht Erweiterte Funktionen einer sicheren Robotersteuerung

Mehr

Industrie Workshop Optische Messtechnik für Präzisionswerkzeuge

Industrie Workshop Optische Messtechnik für Präzisionswerkzeuge Industrie Workshop Optische Messtechnik für Präzisionswerkzeuge Optisches Messen von geometrischen Kenngrößen an Präzisionswerkzeugen mittels neuartigem Messverfahren 7. Juni 2011 Holger Hage Inhalt 1.

Mehr

STEUERUNGSINTEGRIERTE VISION LÖSUNGEN

STEUERUNGSINTEGRIERTE VISION LÖSUNGEN STEUERUNGSINTEGRIERTE VISION LÖSUNGEN Bernecker + Rainer Industrie-Elektronik Ges.m.b.H Sebastian Sachse Open Automation Technologies Sebastian.sachse@br-automation.com B&R Strasse 1 5142 Eggelsberg Austria

Mehr

Intelligente Automaten eröffnen neue Perspektiven für die produzierende Wirtschaft

Intelligente Automaten eröffnen neue Perspektiven für die produzierende Wirtschaft Intelligente Automaten eröffnen neue Perspektiven für die produzierende Wirtschaft Dr. Michael Wenzel Reis Robotics Status der Automation in der Produktion: Märkte, Applikationen Perspektiven durch neue

Mehr

KUKA Expertenforum, Vorsprung durch Automation - Wirtschaftliche Lösungen für die Fertigung

KUKA Expertenforum, Vorsprung durch Automation - Wirtschaftliche Lösungen für die Fertigung KUKA Expertenforum, 28.06.2013 Vorsprung durch - Wirtschaftliche Lösungen für die Fertigung 1 1999 Gründung des Unternehmens als MVP Spaichingen durch Martin Dreher 2003 Inbetriebnahme der ersten HAAS

Mehr

der klügere Roboter gibt nach BioRob Leichtbauroboter Für die sichere Mensch-Roboter-Kooperation

der klügere Roboter gibt nach BioRob Leichtbauroboter Für die sichere Mensch-Roboter-Kooperation der klügere Roboter gibt nach BioRob Leichtbauroboter Für die sichere Mensch-Roboter-Kooperation DIE EVOLUTION DER ROBOTIK BioRob reicht die Hand. Ein Roboter darf kein menschliches Wesen verletzen [...]

Mehr

industrie 4.0 App-EntWicklung SMARTE DIENSTE FüR INDUSTRIE-4.0-ANwENDUNGEN ENTwIckELN produktions- UND AUFTRAGSMANAGEMENT 12.

industrie 4.0 App-EntWicklung SMARTE DIENSTE FüR INDUSTRIE-4.0-ANwENDUNGEN ENTwIckELN produktions- UND AUFTRAGSMANAGEMENT 12. Industrie 4.0 App-Entwicklung Smarte Dienste für Industrie-4.0-Anwendungen entwickeln Produktions- und Auftragsmanagement 12. September 2017 Einleitende Worte Mit Apps werden über Cloud-Plattformen schlanke

Mehr

Gemeinsame Pressekonferenz von Siemens und KUKA

Gemeinsame Pressekonferenz von Siemens und KUKA Gemeinsame Pressekonferenz von Siemens und KUKA Redner Manfred Gundel CEO KUKA Roboter GmbH Dr. Robert Neuhauser CEO Business Unit Motion Control Systems, Siemens-Division Drive Technologies Seite 2 Wandel

Mehr

RobotStudio Palletizing PowerPac

RobotStudio Palletizing PowerPac Für die schnelle und einfache Programmierung von ABB-Palettierlösungen 13. April 2011 Slide 1 Überblick und Merkmale Schnelle und einfache Programmierung von ABB-Palettierlösungen Es muss kein Programm-Code

Mehr

Anwendungsfelder von Robotern in der Produktion

Anwendungsfelder von Robotern in der Produktion Anwendungsfelder von Robotern in der Produktion Prof. Dr.-Ing. Prof. e. h. Wilhelm Bauer Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, Stuttgart Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement

Mehr

learnshops METALL München 2013 Halle A 6 7. März 2013

learnshops METALL München 2013 Halle A 6 7. März 2013 learnshops METALL München 2013 Halle A 6 7. März 2013 CHANCEN FÜR DEN MITTELSTAND: AUTOMATISIERUNGSTECHNOLOGIE BEI CNC-MASCHINEN Referent: Torsten Woyke, Geschäftsführer WMV Robotics und Preferred Partner

Mehr

Spitzentechnik für die Holzbearbeitung. für das Handwerk und die Industrie

Spitzentechnik für die Holzbearbeitung. für das Handwerk und die Industrie Spitzentechnik für die Holzbearbeitung Neue Impulse für das Handwerk und die Industrie Holz ein lebendiger Werkstoff Fertigung auf höchstem Niveau Möbel- und Innenausbau Objektbau Holzbau und Bauelemente

Mehr

Durchlaufbohrautomaten und Beschlagssetzmaschinen. startech cn. Mini BAZ für die Korpusfertigung

Durchlaufbohrautomaten und Beschlagssetzmaschinen. startech cn. Mini BAZ für die Korpusfertigung Durchlaufbohrautomaten und Beschlagssetzmaschinen startech cn Mini BAZ für die Korpusfertigung startech cn Mini BAZ für die Korpusfertigung FLEXIBEL: DIE IDEALE LÖSUNG FÜR EINE INDIVIDUELL GESTALTETE KORPUSFERTIGUNG

Mehr

Mensch-Roboter-Kollaboration

Mensch-Roboter-Kollaboration Mensch-Roboter-Kollaboration Der Weg zur sicheren Roboterapplikation mit Pilz 5. Robotics Kongress Jochen Vetter Hannover, 17. Februar 2016 Vorstellung Referent Jochen Vetter, Dipl.-Ing. (FH) @ Pilz GmbH

Mehr

SafeGuiding Technologie

SafeGuiding Technologie SafeGuiding Technologie Inhalt o Vorstellung MRK-Systeme GmbH o Kategorisierung anhand der Roboterproduktnorm DIN EN ISO 10218-1: 2011 o Technische Voraussetzungen: KUKA.SafeOperation o SafeGuiding : Technische

Mehr

Neue 3D-Robot Vision Produktfamilie: Griff in die Kiste sekundenschnell und robust, selbst bei sehr komplexen Bauteilen

Neue 3D-Robot Vision Produktfamilie: Griff in die Kiste sekundenschnell und robust, selbst bei sehr komplexen Bauteilen Sensoren der nächsten Generation: Mit IntelliPICK wird der Griff in die Kiste noch sicherer Neue 3D-Robot Vision Produktfamilie: Griff in die Kiste sekundenschnell und robust, selbst bei sehr komplexen

Mehr

ISONORM 9241/110 (Langfassung)

ISONORM 9241/110 (Langfassung) ISONORM 9241/110 (Langfassung) Beurteilung von Software auf Grundlage der Internationalen Ergonomie-Norm DIN EN ISO 9241-110 von Prof. Dr. Jochen Prümper und Dipl. Psych. Micael Anft Im Folgenden geht

Mehr

WINTER CNC Gravier- und Fräsmaschinen ROUTERMAX MINI 6090 DELUXE

WINTER CNC Gravier- und Fräsmaschinen ROUTERMAX MINI 6090 DELUXE WINTER CNC Gravier- und Fräsmaschinen ROUTERMAX MINI 6090 DELUXE HENRIK WINTER HOLZTECHNIK GmbH Druckereistr. 8 D-04159 Leipzig-Stahmeln E - Mail: info@winter-holztechnik.de Tel.: +49 (0) 341 / 461 90

Mehr

Robotics. Flex Finishing Force Control Kraftsteuerung für Roboterbearbeitungsprozesse

Robotics. Flex Finishing Force Control Kraftsteuerung für Roboterbearbeitungsprozesse Robotics Flex Finishing Force Control Kraftsteuerung für Roboterbearbeitungsprozesse Force Control (FC) Der traditionelle Weg einen Roboter zu programmieren war, den Pfad, die Verfahrgeschwindigkeit sowie

Mehr

Presseinformation Insight Seite 1 von 5. Maschinenstillstand signifikant reduzieren 2020 Insight optimiert Produktionsprozesse

Presseinformation Insight Seite 1 von 5. Maschinenstillstand signifikant reduzieren 2020 Insight optimiert Produktionsprozesse Seite 1 von 5 Maschinenstillstand signifikant reduzieren optimiert Produktionsprozesse Komplexe Produktionsanlagen und Maschinen sind die Basis für eine wirtschaftliche Fertigung. Mit ihnen kann die Produktivität

Mehr

Energieeffizienz in der Produktion

Energieeffizienz in der Produktion Pressekonferenz zur SPS/IPC/Drives, Nürnberg, 24.11.2009 Energieeffizienz in der Produktion Thomas Schott, Leiter Factory Automation, Industry Automation Division Energiemanagement Energy management Continuous

Mehr

FÜR ROBOTER- UND SCHWEIßSYSTEME

FÜR ROBOTER- UND SCHWEIßSYSTEME Panasonic Industry Europe GmbH Robot & Welding Jagenbergstr. 11 a 41468 Neuss, Germany Tel.: +49 (0) 21 31 / 608 99-0 Fax.: +49 (0) 21 31 / 608 99-200 robots@eu.panasonic.com www.panasonicrobotics.eu Panasonic

Mehr

Berlin Online Bahnkorrektur eines Industrieroboters basierend auf Laser-Messdaten

Berlin Online Bahnkorrektur eines Industrieroboters basierend auf Laser-Messdaten Berlin 21.03.2014 Online Bahnkorrektur eines Industrieroboters basierend auf Laser-Messdaten Dipl. Ing. Kaveh Haddadian Gliederung 1. Vorstellung des Instituts 2. Motivation 3. Problemstellung / Lösungsidee

Mehr

POS 3000 POS 2000 Professional nano Touch

POS 3000 POS 2000 Professional nano Touch STEUERUNGSSOFTWARE POS 3000 POS 2000 Professional nano Touch Software für das Schwenkbiegen Erst wenn Software und Hardware eine abgestimmte Einheit bilden, erreichen moderne Schwenkbiegemaschinen maximale

Mehr

Vom Alleinstellungsmerkmal CELOS zu Industrie 4.0

Vom Alleinstellungsmerkmal CELOS zu Industrie 4.0 Agenda CELOS Hintergrund, Ziele und Aufgaben Durch CELOS zur einfachen Maschinenbedienung Durch CELOS zur Integration der Maschinen in die Betriebsorganisation Durch CELOS zur ERP-Anbindung der Maschinen

Mehr

Hausausstellung. Schwerpunkt Automation und Smooth-Technologie

Hausausstellung. Schwerpunkt Automation und Smooth-Technologie Einladung Hausausstellung Schwerpunkt Automation und Smooth-Technologie Sie wollen Ihre Fertigung automatisieren? Sie wollen die schnellste CNC-Steuerung live in Aktion erleben? Dann sind Sie bei uns richtig.

Mehr

Themeninsel 5: Industrie 4.0: Spitzencluster it s OWL

Themeninsel 5: Industrie 4.0: Spitzencluster it s OWL THEMENINSEL 5: EINFÜHRUNG 105 Themeninsel 5: Industrie 4.0: Spitzencluster it s OWL Im Technologie-Netzwerk it s OWL Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe - entwickeln über 180 Unternehmen

Mehr

Ein LED-Projektor zur mobilen Video-Kommunikation, getragen von einem sozial unterstützenden Roboter

Ein LED-Projektor zur mobilen Video-Kommunikation, getragen von einem sozial unterstützenden Roboter Ein LED-Projektor zur mobilen Video-Kommunikation, getragen von einem sozial unterstützenden Roboter Wolfgang Zagler Technische Universität Wien 6. AAL Kongress Berlin, Jänner 2013 fortec / AAT fortec

Mehr

MASCHIENEN UND ROBOTERTECHNIK FÜR DIE TECHNISCHE AUSBILDUNG 2015 INNOVATIVE DIDAKTIK GMBH

MASCHIENEN UND ROBOTERTECHNIK FÜR DIE TECHNISCHE AUSBILDUNG 2015 INNOVATIVE DIDAKTIK GMBH MASCHIENEN UND ROBOTERTECHNIK FÜR DIE TECHNISCHE AUSBILDUNG DER BESTE WEG DIE JUGEND FÜR TECHNIK ZU BEGEISTERN Um Kinder für Technik zu begeistern, muss man ihnen die Möglichkeit geben, technische Phänomene

Mehr

SilverFast - Pioneer in Digital Imaging. SilverFast 8. Professionelle Scanner-Software DEUTSCH. Stapel-Scan. Automatischer Dokumenten-Einzug

SilverFast - Pioneer in Digital Imaging. SilverFast 8. Professionelle Scanner-Software DEUTSCH. Stapel-Scan. Automatischer Dokumenten-Einzug SilverFast - Pioneer in Digital Imaging SilverFast 8 Professionelle Scanner-Software DEUTSCH Stapel-Scan Automatischer Dokumenten-Einzug Die SilverFast 8 Stapel-Funktionalität Manche Filmscanner sind in

Mehr

Oberflächenbearbeitung. kraftgesteuerten Robotern. rcs1-steuerungstechnik

Oberflächenbearbeitung. kraftgesteuerten Robotern. rcs1-steuerungstechnik Oberflächenbearbeitung mit kraftgesteuerten Robotern und rcs1-steuerungstechnik Aufgabenstellung: Nach wie vor stellt die Oberflächenbearbeitung bei der Automatisierung mit Robotern eine große Herausforderung

Mehr

Presseinformation. KEBA auf der Motek 2008 Stand 7522 in Halle 7

Presseinformation. KEBA auf der Motek 2008 Stand 7522 in Halle 7 Presseinformation KEBA auf der Motek 2008 Stand 7522 in Halle 7 Pressekontakt Thomas Ameseder, Dipl.-Ing. (FH). Marketing Kommunikation, Industrieautomation KEBA AG Gewerbepark Urfahr, A-4041 Linz Telefon:

Mehr

Sichere Roboterapplikationen in der Automatisierungstechnik Yaskawa Expertenforum 24.Okt. 2013

Sichere Roboterapplikationen in der Automatisierungstechnik Yaskawa Expertenforum 24.Okt. 2013 Sichere Roboterapplikationen in der Automatisierungstechnik Yaskawa Expertenforum 24.Okt. 2013 Dipl.-Ing. (FH) Jochen Vetter Customer Support Consulting und Service Referenten Dipl.-Ing. (FH) Jochen Vetter

Mehr

CNC-DREHMASCHINE IN KOMBINATION MIT TURN ASSIST

CNC-DREHMASCHINE IN KOMBINATION MIT TURN ASSIST CNC-DREHMASCHINE IN KOMBINATION MIT TURN ASSIST OKUMA CNC-DREHMASCHINE IN KOMBINATION MIT ROBOJOB LB 3000 MW 800 TURN ASSIST 250 Umfangreiche Komfortausstattung im Standard Hauptspindel ASA 8 - Hohlspindel

Mehr

25 JAHRE. Frank Schwabe

25 JAHRE. Frank Schwabe 25 JAHRE 1984 2009 FANUC Robot-Vision FANUC Vision Grundgedanken Anforderungen an Robot Vision Hauptaufgabe einer Bildverarbeitung für Roboter ist das Erkennen und Finden des Aufnahmepunktes eines Bauteiles

Mehr

FACHKUNDE CNC. 1. Die Arbeitstechnik an einer CNC gesteuerten Maschine weist spezielle Eigenheiten auf. Zählen Sie drei auf.

FACHKUNDE CNC. 1. Die Arbeitstechnik an einer CNC gesteuerten Maschine weist spezielle Eigenheiten auf. Zählen Sie drei auf. 1. Die Arbeitstechnik an einer gesteuerten Maschine weist spezielle Eigenheiten auf. Zählen Sie drei auf. Werkteil wird einmal aufgespannt, und dann erfolgt die Komplettbearbeitung Weniger wenden, tragen

Mehr

So muss Robotertechnik sein Einfach Flexibel Erschwinglich

So muss Robotertechnik sein Einfach Flexibel Erschwinglich So muss Robotertechnik sein Einfach Flexibel Erschwinglich TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN: www.universal-robots.com/de/produkte 195 TAGE DURCHSCHNITTLICHE AMORTISATIONSZEIT Robotertechnik ist endlich erschwinglich

Mehr

BANOVA in der Anwendung. Es geht auch leichter.

BANOVA in der Anwendung. Es geht auch leichter. BANOVA in der Anwendung Es geht auch leichter. BANOVA Leichtes Design Anwendung BANOVA PLUS Tisch INTARSIO mit BANOVA im Alu-Sandwich Raumteiler LINK mit solidem BANOVA Kern Der Aufbau mit BANOVA ist etwa

Mehr

ELHA-MASCHINENBAU Liemke KG

ELHA-MASCHINENBAU Liemke KG ELHA-MASCHINENBAU Liemke KG DAS UNTERNEHMEN ELHA-MASCHINENBAU Liemke KG Familiengeführter Betrieb in der dritten Generation Ihr Partner für anspruchsvolle Zerspanungssaufgaben 240 Mitarbeiter entwickeln,

Mehr

Webinar: «vom MRI-/CT-Bild zum Implantat. Wie dieser Prozess digital optimiert und verkürzt werden kann» heute 14:00 Uhr

Webinar: «vom MRI-/CT-Bild zum Implantat. Wie dieser Prozess digital optimiert und verkürzt werden kann» heute 14:00 Uhr Webinar: «vom MRI-/CT-Bild zum Implantat. Wie dieser Prozess digital optimiert und verkürzt werden kann» heute 14:00 Uhr Ihr Gesprächspartner Nelson Labbate PLM Consultant avasis AG avasis GmbH 9442 Berneck

Mehr

Die standardisierte Automationszelle zur Vollautomation von CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen als kompletten Bausatz

Die standardisierte Automationszelle zur Vollautomation von CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen als kompletten Bausatz 3FIII Der rote Faden durch die Fertigung Auto line-kit Die standardisierte Automationszelle zur Vollautomation von CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen als kompletten Bausatz Fotos: Messe Turning-Days in

Mehr

SINUMERIK MDynamics. Fräskompetenz im Paket für perfekte Oberflächen. Siemens AG Alle Rechte vorbehalten.

SINUMERIK MDynamics. Fräskompetenz im Paket für perfekte Oberflächen. Siemens AG Alle Rechte vorbehalten. SINUMERIK MDynamics Fräskompetenz im Paket für perfekte Oberflächen SINUMERIK MDynamics Fräspakete SINUMERIK MDynamics Bewegungsführung Advanced Surface Funktionen SINUMERIK MDynamics CAD-CAM-CNC Prozesskette

Mehr

WERKZEUGIDENTIFIKATION IM RAHMEN VON INDUSTRIE 4.0. Copyright Balluff GmbH Martin Kurz September

WERKZEUGIDENTIFIKATION IM RAHMEN VON INDUSTRIE 4.0. Copyright Balluff GmbH Martin Kurz September WERKZEUGIDENTIFIKATION IM RAHMEN VON INDUSTRIE 4.0 170307 25. September 2017 1 INDUSTRIE 4.0 DIE VISION Individualisierung (Losgröße 1, One-Piece Workflow) zu den ökonomischen Konditionen eines Massenherstellers

Mehr

Unterrichtseinheit Technisches Zeichnen

Unterrichtseinheit Technisches Zeichnen Unterrichtseinheit Technisches Zeichnen Schülerinnen und Schüler lernen technische Zeichnungen kennen und erstellen selber Skizzen. Sie erfahren, welche Arbeitsschritte zur Umsetzung von der Skizze zum

Mehr

Rüstzeiten radikal reduzieren das Projektbeispiel. Februar 2013

Rüstzeiten radikal reduzieren das Projektbeispiel. Februar 2013 Februar 2013 Ein Hersteller von flexiblen Verpackungen für Lebensmittel und Sleeves für Getränke möchte durch eine Steigerung der Produktivität im Tiefdruck eine nachhaltige Verbesserung der Kapazitätssituation

Mehr

Medientechnische Infrastrukturen für virtuelle und lokale Lernräume

Medientechnische Infrastrukturen für virtuelle und lokale Lernräume Medientechnische Infrastrukturen für virtuelle und lokale Lernräume Dr. Falk Maiwald Hochschulbibliothek der Hochschule Zittau/Görlitz Workshop Technische Ausstattung des Lernraumes, Pilsen, 18. Januar

Mehr

MEHR ORDNUNG BESSERES ARBEITSKLIMA KOSTENEINSPARUNG

MEHR ORDNUNG BESSERES ARBEITSKLIMA KOSTENEINSPARUNG MEHR ORDNUNG BESSERES ARBEITSKLIMA KOSTENEINSPARUNG Effizienter Palettenfluss - kein manuelles Heben von Paletten Ihre Vorteile mit PALOMAT Ordnung und Sauberkeit Optimierter Palettenfluss Verbesserte

Mehr

Intelligente Automation Erhöhte Maschinenauslastung senkt Stückkosten. Copyright Liebherr 2015 DE 01

Intelligente Automation Erhöhte Maschinenauslastung senkt Stückkosten. Copyright Liebherr 2015 DE 01 Intelligente Automation Erhöhte Maschinenauslastung senkt Stückkosten Liebherr-Automationssysteme Es ist einfacher wie gedacht und bringt mehr als angenommen 1 Liebherr-Automationssysteme Anforderungen

Mehr

MazaCAM Mazak Editor Mazak CAD-Import Mazak CAM-System. GNT.NET und MazaCAM, die optimale Symbiose. MazaCAM - komfortabel am PC programmieren

MazaCAM Mazak Editor Mazak CAD-Import Mazak CAM-System. GNT.NET und MazaCAM, die optimale Symbiose. MazaCAM - komfortabel am PC programmieren GNT.NET und MazaCAM, die optimale Symbiose MazaCAM - komfortabel am PC programmieren MazaCAM - Editor In Mazatrol programmieren _ Alle Mazak- Steuerungen mit einer Software programmieren _ Leichte Bedienung,

Mehr

Integration eines pneumatischen Roboters in die Robotics API

Integration eines pneumatischen Roboters in die Robotics API Integration eines pneumatischen Roboters in die Robotics API Ziel: Integration eines AirArms in die Robotics API und Umsetzung eines Demo-Anwendung Idee: Die MRK (Mensch Roboter Kooperation) bekommt zunehmend

Mehr

Technologie.Transfer.Anwendung. Der Mensch im Fertigungssystem von morgen: Gestensteuerung im industriellen Umfeld. New Technology To Market (NTTM)

Technologie.Transfer.Anwendung. Der Mensch im Fertigungssystem von morgen: Gestensteuerung im industriellen Umfeld. New Technology To Market (NTTM) istockphoto/pei Ling Hoo New Technology To Market (NTTM) Technologie.Transfer.Anwendung. Der Mensch im Fertigungssystem von morgen: Gestensteuerung im industriellen Umfeld Lars Schubert Stuttgart, 19.09.2016

Mehr

Hochflexible Fertigungskonzepte

Hochflexible Fertigungskonzepte Hochflexible Fertigungskonzepte Effiziente Produktion auch kleiner Losgrößen Oliver Giesen / Abteilungsleiter Projekte Das Familienunternehmen Zentraler Standort in Loßburg Mitarbeiter ~ 2.150 weltweit

Mehr

Maschine und Steuerungssystem 2 Lebenszyklen in einer Einheit

Maschine und Steuerungssystem 2 Lebenszyklen in einer Einheit Maschine und Steuerungssystem 2 Lebenszyklen in einer Einheit Vision Pharma 2013, Karlsruhe Frank Brunzel www.hgp.ag Halfmann Goetsch Partner AG Disclaimer Diese Präsentation unterliegt dem Urheberrecht.

Mehr

Assistenzsystemlösungen Montagesystemgestaltung Assembly Solutions GmbH

Assistenzsystemlösungen Montagesystemgestaltung Assembly Solutions GmbH Assistenzsystemlösungen Montagesystemgestaltung 1 Über uns 2016 Detmold Software IE»Wir entwickeln Assistenzsystemlösungen, um für unsere Kunden anforderungsgerechte und hocheffiziente Arbeitsprozesse

Mehr

APRIL 2017 ABB Robotics Education Package. Yves Brunner, Sales Engineer,

APRIL 2017 ABB Robotics Education Package. Yves Brunner, Sales Engineer, APRIL 2017 ABB Robotics Education Package Yves Brunner, Sales Engineer, yves.brunner@ch.abb.com, +41 79 573 79 60 DAS EDUCATION PACKAGE BIETET DIE GESAMTE NOTWENDIGE HARD- UND SOFTWARE FÜR EINEN MODERNEN

Mehr

Die productronica nimmt erstmals die Robotik in das Messeprogramm auf

Die productronica nimmt erstmals die Robotik in das Messeprogramm auf Weltleitmesse für Entwicklung und Fertigung von Elektronik. 10. 13. November 2015, Messe München World s leading trade fair for electronics development and production. November 10 13, 2015, Messe München,

Mehr

Autodesk Inventor HSM 3D Fräsen CAD/CAM der nächsten Generation

Autodesk Inventor HSM 3D Fräsen CAD/CAM der nächsten Generation Autodesk Inventor HSM 3D Fräsen CAD/CAM der nächsten Generation Thomas Schuster Geschäftsführer HSMTEC GmbH Join the conversation #AU2015 HSMTEC GmbH Fokusiert auf Autodesk CAM Integrierte CAM-Lösung Autodesk

Mehr

AUTOMATICA Trend-Umfrage 2016 Was Industrie-Entscheider über die Rolle der Roboter denken

AUTOMATICA Trend-Umfrage 2016 Was Industrie-Entscheider über die Rolle der Roboter denken AUTOMATICA Trend-Umfrage 06 Was Industrie-Entscheider über die Rolle der Roboter denken 7. Internationale Fachmesse für Automation und Mechatronik.-4. Juni 06 Messe München www.automatica-munich.com Methodik

Mehr

Boris Fiedler, Regional Application Center Collaborative Assembly. VDMA, 3. September 2015 Kollaborative Roboter in der Kleinteile-Montage

Boris Fiedler, Regional Application Center Collaborative Assembly. VDMA, 3. September 2015 Kollaborative Roboter in der Kleinteile-Montage Boris Fiedler, Regional Application Center Collaborative Assembly. VDMA, 3. September 2015 Kollaborative Roboter in der Kleinteile-Montage Slide 1 Agenda Kollaborative Roboter in der Kleinteilmontage ABB

Mehr

Thermo-Inkjet-Kennzeichnungssysteme. Wirtschaftlich, intelligent, hochauflösend

Thermo-Inkjet-Kennzeichnungssysteme. Wirtschaftlich, intelligent, hochauflösend Thermo-Inkjet-Kennzeichnungssysteme Wirtschaftlich, intelligent, hochauflösend betajet Konsumgüter Kosmetik BARCODE CHEMIE Mailings Flyer PHARMA Papier Primär- und Sekundär-Verpackungen LEBENSMITTEL Maschinenbau

Mehr

EHRT Biegemaschinen Standard Line

EHRT Biegemaschinen Standard Line EB 30 CNC EB 40 CNC EB 60 CNC Biegemaschinen Standard Line Stand: 01/ 2016 - Ihr Vorteil Die EHRT Biegemaschinen der Standard Line sind extrem leistungsfähig, so dass Einzelteile und Kleinserien dermaßen

Mehr

2. Workshop: Zukunft der Arbeit in der Industrie 4.0. Arbeitsorganisation, Produkte, Gestaltungsprozesse

2. Workshop: Zukunft der Arbeit in der Industrie 4.0. Arbeitsorganisation, Produkte, Gestaltungsprozesse 2. Workshop: Zukunft der Arbeit in der Industrie 4.0 Arbeitsorganisation, Produkte, Gestaltungsprozesse Steffen Wischmann Institut für Innovation und Technik (iit) in der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH

Mehr

Dezentrale, verteilte Steuerung flächiger Fördersysteme für den innerbetrieblichen Materialfluss

Dezentrale, verteilte Steuerung flächiger Fördersysteme für den innerbetrieblichen Materialfluss Dezentrale, verteilte Steuerung flächiger Fördersysteme für den innerbetrieblichen Materialfluss Wissenschaftspreis Logistik 28.10.2015 Inhalt Was ist das zu lösende praktische Problem? Was ist die wissenschaftliche

Mehr

Results in time. FLEXIBLER UND KOSTENGÜNSTIGER BETRIEB VON SAP SYSTEMEN. Beratung. Support. Ganzheitliche Lösungen.

Results in time. FLEXIBLER UND KOSTENGÜNSTIGER BETRIEB VON SAP SYSTEMEN. Beratung. Support. Ganzheitliche Lösungen. FLEXIBLER UND KOSTENGÜNSTIGER BETRIEB VON SAP SYSTEMEN Results in time. Beratung. Support. Ganzheitliche Lösungen. BIT.Group GmbH www.bitgroup.de Klassifizierung: Öffentlich Autor: Henry Flack Version:

Mehr

NEUES LERNEN IN DER INDUSTRIE IHK Fachkongress für Innovationen in der beruflichen Bildung

NEUES LERNEN IN DER INDUSTRIE IHK Fachkongress für Innovationen in der beruflichen Bildung NEUES LERNEN IN DER INDUSTRIE 4.0 3. IHK Fachkongress für Innovationen in der beruflichen Bildung Thomas Flum, Geschäftsführer equeo GmbH und Vorstandsvorsitzender IEB Institute of Electronic Business

Mehr

WINTER CNC Gravier- und Fräsmaschinen ROUTERMAX MINI 1212 PRO

WINTER CNC Gravier- und Fräsmaschinen ROUTERMAX MINI 1212 PRO WINTER CNC Gravier- und Fräsmaschinen ROUTERMAX MINI 1212 PRO HENRIK WINTER HOLZTECHNIK GmbH Druckereistr. 8 D-04159 Leipzig-Stahmeln E - Mail: info@winter-holztechnik.de Tel.: +49 (0) 341 / 461 90 21

Mehr

On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing

On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing Joachim Zoll Head of Machine Tools Systems Siemens AG siemens.com/emo Die größten Herausforderungen und Impulse im industriellen

Mehr

physicaal - Evaluierung von sozial assistiver Robotik zur Unterstützung physischen Trainings im Alltag älterer Menschen

physicaal - Evaluierung von sozial assistiver Robotik zur Unterstützung physischen Trainings im Alltag älterer Menschen physicaal - Evaluierung von sozial assistiver Robotik zur Unterstützung physischen Trainings im Alltag älterer Menschen CEIT RALTEC Institut für Rehabilitationstechnik und Assistive Technologien, Schwechat,

Mehr

Komponenten und Systeme für Messen / Steuern / Regeln

Komponenten und Systeme für Messen / Steuern / Regeln Komponenten und Systeme für Messen / Steuern / Regeln KUNDENSPEZIFISCHE BEDIENSYSTEME für Messen / Steuern / Regeln Kundenspezifische Eingabesysteme anschlussfertig mit Elektronik und einer Vielzahl von

Mehr

Präsentation der VIA Laser und Systemtechnik GmbH + Co. KG

Präsentation der VIA Laser und Systemtechnik GmbH + Co. KG räsentation der VIA Laser und Systemtechnik GmbH + Co. KG Vorstellung der VIA Suhl Die VIA Laser & Systemtechnik GmbH & Co. KG wurde im Frühjahr 1998 gegründet. Ziel war der Aufbau einer Blechfertigung

Mehr

METALL IN HOCHFORM. Wir sind stolz, für namhafte nationale und internationale

METALL IN HOCHFORM. Wir sind stolz, für namhafte nationale und internationale METALL IN HOCHFORM METALL IN HOCHFORM KNOW-HOW FÜR KUNDEN Metall ist unser Material, seine Bearbeitung unser Metier. Seit 1960 bringt unser Familienunternehmen Metall in Hochform. Mit Präzision und Kompetenz,

Mehr

DIGITALE TRANSFORMATION IN DER LUFTFAHRT

DIGITALE TRANSFORMATION IN DER LUFTFAHRT DIGITALE TRANSFORMATION IN DER LUFTFAHRT Austrian Aviation Technology Days, 5.10.17, Linz R. Machtlinger, CEO FACC Digitale Transformation in der Luftfahrt 1. FACC die wichtigsten Fakten 2. Luftfahrt gestern

Mehr

Produktübersicht. Über 30 Jahre Erfahrung in der Robotertechnik

Produktübersicht. Über 30 Jahre Erfahrung in der Robotertechnik Produktübersicht Über 30 Jahre Erfahrung in der Robotertechnik Roboter IRB 140 Lichtbogenschweißen Reinigen/Sprühen Entgraten IRB 1600 Lichtbogenschweißen Reinigen/Sprühen Entnahme Handhabungs- Reichweite

Mehr

edesign LINEARROBOTER

edesign LINEARROBOTER edesign LINEARROBOTER ROBOT MODELLREIHE FLEXIBILITÄT Die neue edesign Robot Serie ist entwickelt sowohl für Pick & Place Anwendungen als auch für Automatisierungen welche mehr Flexibilität fordern. Mit

Mehr

PROFINET im Serienmaschinenbau. Modul 4

PROFINET im Serienmaschinenbau. Modul 4 im Serienmaschinenbau Power-Workshop mit -Truck Modul 4 siemens.com/profinet Profitieren von Zusammenarbeit mit Siemens Mehrwert über den gesamten Maschinenlebenszyklus Flexible Maschinenanpassung Engineering

Mehr

Hauptversammlung 2014 in Augsburg

Hauptversammlung 2014 in Augsburg Hauptversammlung 2014 in Augsburg 28. Mai 2014 Hauptversammlung 2014 in Augsburg Rede des Vorstandsvorsitzenden 28. Mai 2014 KUKA Konzern Creating new Dimensions KUKA Aktiengesellschaft Seite 3 I 28. Mai

Mehr

RoboAssistent: Intuitives Programmieren von Fügevorgängen

RoboAssistent: Intuitives Programmieren von Fügevorgängen RoboAssistent: Intuitives Programmieren von Fügevorgängen 26.01.2005 Günter Schreiber Plug-And-Play Antriebs- und Steuerungskonzepte für die Produktion von morgen Neue Robotersysteme Produktinnovationen

Mehr

3D Roboter Vision Innovativ durch integrierte Technologie FANUC TIM JUERGENS

3D Roboter Vision Innovativ durch integrierte Technologie FANUC TIM JUERGENS FACTORY AUTOMATION NUMERICAL CONTROL 3D Roboter Vision Innovativ durch integrierte Technologie 2 Inhalt Fanuc Deutschland GmbH Robotics Award 2014 3D Area Sensor Beladen von 3 Werkzeugmaschinen mit Robotern

Mehr

Mit dem iphone das Ersatzteillager verwalten, geht das? Björn Schweiger 20. Februar 2013, Maintenance Dortmund

Mit dem iphone das Ersatzteillager verwalten, geht das? Björn Schweiger 20. Februar 2013, Maintenance Dortmund Mit dem iphone das Ersatzteillager verwalten, geht das? Björn Schweiger 20. Februar 2013, Maintenance Dortmund Agenda Fraunhofer IML Die Technologie / Geräte Anwendung Potential Fazit Folie 2 Die Abteilung

Mehr

Die Handhabung in der Mensch-Roboter-Kollaboration Sichere Greifer zur Unterstützung in der Produktion

Die Handhabung in der Mensch-Roboter-Kollaboration Sichere Greifer zur Unterstützung in der Produktion Die Handhabung in der Mensch-Roboter-Kollaboration Sichere Greifer zur Unterstützung in der Produktion Anna Jung, M. Eng., Produktmanagement 22. März 2017 1 MRK - Sichere Greifer zur Unterstützung in der

Mehr

Worum es geht. ...soll die beteiligten Unternehmen bei der Förderung von Nachwuchskräften unterstützen.

Worum es geht. ...soll die beteiligten Unternehmen bei der Förderung von Nachwuchskräften unterstützen. Worum es geht Die Digitalisierung der Arbeitswelt Digitalisierung hat das Potenzial die Art und Weise wie Geschäfte getätigt werden, wesentlich zu verändern. Dies gilt ebenso für die Produktion von Gütern,

Mehr

Die Industrie 4.0 ist ohne Vorbild

Die Industrie 4.0 ist ohne Vorbild https://klardenker.kpmg.de/die-industrie-4-0-ist-ohne-vorbild/ Die Industrie 4.0 ist ohne Vorbild KEYFACTS - Kunden erwarten individuelle Produkte zu bezahlbaren Preisen - Für die Industrie 4.0 müssen

Mehr

Wie findet man das passende CAD/CAM System?

Wie findet man das passende CAD/CAM System? Wie findet man das passende CAD/CAM System? Wie packt man die Sache an? Definieren und analysieren Sie die Anforderungen durch Ihr Teilespektrum möglichst genau und präzise im Bezug auf Bearbeitungen und

Mehr

Technologietransfer: effizienter Einsatz neuer Technologien

Technologietransfer: effizienter Einsatz neuer Technologien Technologietransfer: effizienter Einsatz neuer Technologien Transferts de technologies: un moyen efficace d accès aux technologies innovantes Denis Roth, M.Eng. Beauftragter für Innovation und Technologie

Mehr

Kursausschreibung Produktionsmechaniker total 44 Tage

Kursausschreibung Produktionsmechaniker total 44 Tage Kursausschreibung Produktionsmechaniker total 44 Tage Basisausbildung 1. Bildungsjahr PRB1 Manuelle Fertigungstechnik (PRWB) 14 PRB1.1 Arbeitssicherheit zur manuellen Fertigungstechnik PRB1.1.1 Vorschriften

Mehr

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w)

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w) Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w) Zerspanungsmechaniker (m/w) planen die Herstellung von Bauteilen; analysieren und setzen Fertigungsaufträge um; erstellen und optimieren Programme für computergesteuerte

Mehr

KUKA Aktiengesellschaft

KUKA Aktiengesellschaft KUKA Aktiengesellschaft Bilanzpressekonferenz 2016 22. März 2017 Seite: 1 2016 ein erfolgreiches und wichtiges Jahr für KUKA 3,4 Mrd. Auftragseingang (+20,6%) 5,6 % EBIT-Marge 1 6,6% in 2015 2,95 Mrd.

Mehr

Klaus Weisenseel, Oberflächenbearbeitung / Oberflächengestaltung

Klaus Weisenseel, Oberflächenbearbeitung / Oberflächengestaltung Klaus Weisenseel, 23.10.2015 Oberflächenbearbeitung / Oberflächengestaltung Die WEINIG Gruppe stellt sich vor 2 Oberflächenbearbeitung/ Oberflächengestaltung WEINIG bietet mehr. Starker Partner für Handwerk

Mehr

Leistungen und Service Bei uns dreht sich alles nur um Sie......und Sie dürfen uns gerne beim Wort nehmen! Seit ihrer Gründung im Jahre 1986 fertigt d

Leistungen und Service Bei uns dreht sich alles nur um Sie......und Sie dürfen uns gerne beim Wort nehmen! Seit ihrer Gründung im Jahre 1986 fertigt d Informationsbroschüre Stand VIII/2001 Service Leistungen Qualitätssicherung Kontakt CNC Präzisionsdrehund Frästeile Gewinde rollen Langdrehteile Automatenteile Sonderanfertigungen Leistungen und Service

Mehr

SINUMERIK. Produktivere Fertigung mit Robotern an der Werkzeugmaschine. Siemens AG All Rights Reserved. SINUMERIK 840D sl Typ 1B.

SINUMERIK. Produktivere Fertigung mit Robotern an der Werkzeugmaschine. Siemens AG All Rights Reserved. SINUMERIK 840D sl Typ 1B. SINUMERIK 840D sl Typ 1B Ausblick SINUMERIK Produktivere Fertigung mit Robotern an der Werkzeugmaschine Seite 1 2013-06-28 M. Strahlberger Was Sie in dieser Präsentation erfahren: Was fordert der Endanwender?

Mehr

SLC400G SLC600G. Smart Linear Smart Pulse

SLC400G SLC600G. Smart Linear Smart Pulse SLC400G SLC600G Smart Linear Smart Pulse Die fortschrittlichste Drahterodiertechnologieechnologie 2 Ein komplett neues Maschinenkonzept für EDM-Profis gemacht Das Konzept der neuen SLC-Serie sorgt für

Mehr

Serie REM. Bearbeitungszentren und integrierte Zellen für die Einfügung von Beschlägen

Serie REM. Bearbeitungszentren und integrierte Zellen für die Einfügung von Beschlägen Serie REM Bearbeitungszentren und integrierte Zellen für die Einfügung von Beschlägen Serie REM Bearbeitungszentren und integrierte Zellen zum Bohren, Fräsen und Einpressen Spitzentechnologische Lösungen

Mehr