Elektromobilität Batterie und Speichertechnik. Dr. Falko Schappacher Düsseldorf, 29. November 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elektromobilität Batterie und Speichertechnik. Dr. Falko Schappacher Düsseldorf, 29. November 2016"

Transkript

1

2 Elektromobilität Batterie und Speichertechnik Dr. Falko Schappacher Düsseldorf, 29. November 2016

3 Das MEET Batterieforschungszentrum Daten und Fakten Startschuss im September 2009 Einzug in die MEET-Arkaden Anfang 2011 Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster seit Mai 2013 Excellent Battery Cluster des BMBF Kompetenzzentrum Batterie des Landes NRW seit 2011 Ort des Fortschritts des Landes NRW (MIWF) Germany at its Best des Landes NRW (MWEIMH) Batteriespezifische Labormehrausstattung gefördert durch die Europäische Union Internationalität Rund 130 Mitarbeiter/-innen aus über 10 Nationen, 30% Mitarbeiterinnen Brücke von der Wissenschaft zur Industrie

4 Unsere Forschungsschwerpunkte Elektrochemische Energiespeicher Lithium-Ionen-Batterien Superkondensatoren (inkl. Lithium-Ionen-Kondensatoren) Batterien der nächsten Generation (z.b. Lithium-Metall-Systeme)

5 Fokus am MEET: Forschungs- und Kompetenzfelder BOARD OF DIRECTORS Scientific Leadership: Prof. Dr. Martin Winter // Management: Dr. Falko Schappacher Project Management and MEET Administration: Dr. Adrienne Hammerschmidt Division Cell System Division Analytics & Environment Division Selected Materials Cell & Cell Design Electrolyte Aging Anode Aging Recycling & Second Life Non-ceramic Cathodes Safety Toxicity Investigations Inactive Materials Joint Groups Ceramic Cathodes Next Generation Electrolyte

6 Wertschöpfungskette der Batterie Materialien Komponenten Zellen Batterien (+ Managementsystem) Systemintegration & Anwendung Elektrochemie & Prozessentwicklung Fokus am MEET Kooperation Technische Universitäten

7 Das MEET auf einen Blick Wissenschaftliches und technologisches Know-How Hochmoderne Laborausstattung Internationalität Weltweites Netzwerk mit Forschungsinstituten Universitäten Industriepartnern aus der Chemie-, Energie- und Automobilbranche MEET WHERE SCIENCE MEETS INDUSTRY

8 Anwendungsfelder der Lithium-Ionen Batterie Tom Hanisch / Fotolia.com

9 Lithium-Ionen Batterien in der Elektromobilität

10 Elektromobilität: Was treibt die Automobilindustrie an? Die EU hat verbindliche Ziele für 2020 gesetzt ( Targets): Reduktion der CO 2 -Emissionen um 20%* Reduktion des Primärenergieverbrauchs um 20%* Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien um 20%* Ein neues Ziel für erneuerbare Energien für 2030 mindestens 27%* des Energieverbrauchs * Im Vergleich zum Jahr

11 Regularien: CO 2 Emissionen EU-27 (2010) 4.72 Mrd. Tonnen CO 2 in der EU-27 (2010) Unterschiedliche Entwicklung der Emissionen in den unterschiedlichen Bereichen Industrie und Produktion profitieren von der Osterweiterung der EU (Modernisierung) 11% 10% 3% 7% EU-27 Emission (2010) 30% Public provision of electricity and heat, fuel production Industry Road traffic Agriculture Transport profitiert nicht: Zunahme des Frachtverkehrs 20% Private households 19% Zunahme des Personenverkehrs Garbage Signifikanter Anstieg der CO 2 - Emissionem in Bereich Transport Quelle: United Nations Framework Convention on Climate Change

12 Regularien: EU Grenzwerte CO 2 (Automotive) OEM spezifische Grenzwerte hängen von 4 Faktoren ab Source: Thomas Puls, CO 2 -Regulierung für PKW Europäischer Flottengrenzwert 130 g CO 2 /km Durchschnittsgewicht der verkauften Fahrzeuge des OEM Durchschnittsgewicht der Fahrzeuge die zwischen 2008 und 2010 in der EU27 verkauft wurden (1.375 kg) Gewichtungsfaktor: Definiert den Anstieg der CO 2 -Emission mit ansteigendem Gewicht DPA

13 Regularien: EU Grenzwerte für CO 2 (Automotive) Grenzwerte 2015/ g CO 2 /km für einen PKW (2015) 175 g CO 2 /km für leichte Nutzfahrzeuge (2017) Grenzwerte ab 2020/ g CO 2 /km für einen PKW (2021) 147 g CO 2 /km für leichte Nutzfahrzeuge (2020) Supercredits (nur gewährt in ) Mehrfache Anrechnung von Fahrzeugen mit < 50 g CO 2 /km (EV, PHEV, ) OEM kann Fahrzeuge mit höherem Verbrauch anbieten, wenn er genug Supercredits hat : Faktor : Faktor 1, : Faktor 1,33 ab 2023: Faktor 1 Eco-Innovationen Technische Innovationen die direkt mit dem Fahrzeug verknüpft sind (z.b. energisparendes Beleuchtungssystem, Solardach) führen zu einem Kredit von 7 g CO 2 /km für den Hersteller. switchvehicles.com

14 Regularien: EU Grenzwerte Ein Beispiel OEM verkauft 1.1 Mio. Einheiten von Model A (1.200 kg; 120 g CO 2 /km) und 0.9 Mio. Einheiten von Model B (1.500kg, 150 g CO 2 /km). Der OEM-spezifische CO 2 Grenzwert für 2015 ist: CO 2(specific) = 130 g CO 2 km kg kg 1.372kg Der CO 2 Emissionswert der OEM Flotte ist: CO 2(OEM) = Gewichtungsfaktor g CO 2 /km g CO 2 /km = g CO 22 km Die Geldstrafen für den OEM würden sich belaufen auf (2018): 5 für das erste Gramm 15 für das zweite Gramm 25 für das dritte Gramm 95 für das vierte Gramm und mehr Die CO 2 Emission der OEM Flotte ist 5.2g über dem spezifischen Grenzwert von g CO 2 /km: = g CO 22 km Durchschnittsgewicht Strafe (2018) = g CO 2 km g CO 2 km g CO 2 km g CO 2 95 = Mio. km Die Geldstrafe in 2019 wäre: g CO 2 95 = Mio. km Quelle: Thomas Puls, CO 2 -Regulierung für PKW

15 Die Elektrifizierung des Antriebstranges Antriebskonzept Verbrennungsmotoren (Otto/Diesel) Hybrid Voll elektrisch (lokal emissionsfrei) Stop/ Start Mild Full Plug-in Plug-in Fuel Batterie parallel serial cell (BSG*) (Range ext.) 100% Elektrifizierungsgrad 0% *BSG: Belt-driven starter generator

16 Effiziente Speicherung und Nutzung von Elektrizität ist der Schlüssel Elektrizität: Input, Speicherung & Output Source: Ulf Bossel Reykjavik

17 Was ist mit den Brennstoffzellen?

18 Vorteile der Lithium-Ionen-Batterie Derzeit die beste, verfügbare, elektrochemische Speichertechnologie Hoher Wirkungsgrad zwischen Ein- und Ausspeicherung (95%) Niedrige Selbstentladung Hohe Ein- und Ausspeicherdynamik (wichtig zur Ausregelung von Bilanzkreisen) Electric Vehicle Wh Hohe Energiedichte geringes Bauvolumen Wartungsarm Modular skalierbar Laptop/Powertool 6-10 Wh Hybrid Electric Vehicle Wh Mobile Phone 2-3 Wh

19 Wertschöpfungskette der Lithium- Ionen Batterie Materialien Komponenten Zelle Modul Batterie Anwendung 2nd Life Recycling Graphite Metaloxide Polymerbinder Active Carbon Cu / Al Folien Elektrolyte (Lösungsmittel, Salze, Additive) Anoden Kathoden Separatoren Elektrolyte Verbinder Packaging Tabs Zylindrische Zellen Pouch Zellen Prismatische Zellen BMS Verbinder Kühlung BMS Module Verbinder Leistungselektronik Kühlung HEV, EV Industrielle Anwendung Netzanwendun gen Ladeinfrastruktur Batteriewiederaufarbeitung und Verwendung für stationäre Applikationen Deasseblierung und Recycling der Komponenten

20 Marktentwicklung Weltweit Pack cell, cell assembly, BMS, connectors Power electronics (DC DC converters, invertors, ) not included Source: C. Pillot at Batteries 2014, September 24-26, 2014, Nice, France

21 Batteriemarkt Source: C. Pillot at Batteries 2014, September 24-26, 2014, Nice, France

22 Marktvolumen GWh Grid Phones Tablets Notebooks Power Tools Bikes Starter HEV PHEV EV Source: Avicenne 2011 and MEET

23 Die Preise liegen von Anfang an unter den Kosten Wer hat den längsten Atem? Price /kwh Pack Best Price /kwh Pack Soruce:

24 Entwicklung von Kosten und Energiedichte (Forecast by P3) Soruce:

25 Ist eine Reichweite von 1000 km möglich? Blei-Säure 30 Wh/kg kg Ni-MeH 80 Wh/kg kg LIB (Heute) 150 Wh/kg kg LIB (Zukunft) >200 Wh/kg <900 kg 'Super-Batterie' 1500 Wh/kg 120 kg

26 Das Gipfelrennen: Wer wird erster?

27 Lithium-Ion Batterie Lithium-Ion Batterie

28 Spezifische Energie [Wh/kg] und Energiedichte [Wh/L] Spezifische Energie und Energiedichte Separator Theoretische specifische Energy Wh kg Theoretische Energiedichte Wh L = Kapazität Ah Zellspannung [V] = Masse (Aktivematerial) [kg] Kapazität Ah Zellspannung [V] Volumen (Aktivematerial) [L] Zusätzliche Massen und Volumina Zellebene: Elektrolyte, Separator, Stromsammler, Gehäuse, etc. Batterysystemebene: Gehäuse, Verbinder, BMS, Kühlung, etc. Energiedichte in der Praxis << Theoretische Energiedichte

29 Von der Zelle zum System: Li/O 2 Zusätzliche Komponenten für eine Li/O 2 -Zelle: Luftversorgung: Luftfilter Kompressor Purifier (CO 2, H 2 O-Entfernung) Strömungskanäle für Gastransport Lösungsmittelfalle Thermisches Management O 2 Druckbehälter (für geschlossene Systeme)

30 Von der Zelle zum System : Li/S Beispiel: Schwefel-Kathode Berücksichtigung von Leitzusätzen und Porosität wt.-% Leitruß wird für Verbesserung der elektrischen Leitfähigkeit des Reaktionsproduktes Li 2 S benötigt Eine Porosität von 30 % wird für adäquate Elektrolytbenetzung benötigt Geringere Energiedichte in einer Zelle

31 Lithium Ionen und Lithium Metall: State of the Art Potential vs. Li/Li + / V Cathode materials (Lithium/Lithium-Ion) "5V" "4V" "3V" Graphite Li 4 Ti 5 O 12 (LTO) Carbon based LiMn 2 O 4 (LMO) LiCoO 2, Li[Ni x Co y Mn z ]O 2 (NMC), Li[Ni 0,8 Co 0,15 Al 0,05 ]O 2 (NCA) LiFePO 4 (LFP) e.g.: MnO 2 Anode materials (Lithium/Lithium-Ion) Capacity / Ah kg -1 Lithium- Metal

32 Lithium Ionen und Lithium Metall: Entwicklungspotential Potential vs. Li/Li + / V Cathode materials (Lithium/Lithium-Ion) "5V" "4V" "3V" Graphite x Li 2 MnO 3 /(1-x)LiMO 2 (M= Mn, Ni, Co) LiNi 0,5 Mn 1,5 O 2 LiCoPO 4 LiMnPO 4 Li 2 FeSiO 4, organic Cathodes Li 4 Ti 5 O 12 (LTO) Carbon based Sn-C- Tin Composite (Sn) Anode materials (Lithium/Lithium-Ion) Metal oxides (Conversion materials) Si-C-Composite Capacity / Ah kg -1 Silicon (Si) Lithium- Metal

33 Lithium Ionen: Volumetrische Kapazitäten* Potential vs. Li/Li + / V Cathode materials (Lithium-Ion, LIB) 5V LiNi 0,5 Mn 1,5 O 2 LiCoPO 4 4V LiMn 2 O 4, LiCoO 2, Li[Ni 1/3 Co 1/3 Mn 1/3 ]O 2 (NMC), Li[Ni 0,8 Co 0,15 Al 0,05 ]O 2 (NCA) LiFePO 4 (LFP) Anode materials (Lithium/Lithium-Ion) Carbon based Graphite Li 4 Ti 5 O 12 Si-C & Sn-C Composite Silicon(Si), Tin (Sn) Lithium- Metall Capacity / Ah L -1 * based on density of active material

34 Lithium-Ionen and Post-Lithium-Ionen: Volumetrische Kapazitiäten* Potential vs. Li/Li + / V Cathode materials (Lithium-Ion, LIB) 5V Cathode materials (Post-Lithium-Ion, PLIB) 4V O 2 (Li 2 O 2 ) Anode materials (Lithium/Lithium-Ion) S (Li 2 S) Carbon based Graphite Li 4 Ti 5 O 12 Si-C & Sn-C Composite Silicon(Si), Tin (Sn) Lithium- Metall Capacity / Ah L -1 * based on density of active material

35 Anoden- und Kathodenmaterialien: Volumetrische Kapazitäten* 6 Potential vs. Li/Li + / V Porosity/CA: 30% Li 2 O 2 in C (50%) Si-Content: 20% and Porosity (30%) Lithium- Metall /4 HE-NMC Si/C O 2 (Li 2 O 2 ) GDE, Porosity: 65-70% Porosity:30% Si Capacity / Ah L -1 S-Content:60-65% Lithium- Metal S (Li 2 S) * Basierend auf Dichte Aktivmaterial

36 Lithium-Ionen vs. Post-Lithium-Ionen: Energiedichte

37 Spezifische Energie / Energiedichte LIB vs. PLIB Specific energy / Wh(total) / kg (Cell level) Specific energy / Wh (total) / kg (System level) Energy density / Wh (total) / L (Cell level) Energy density / Wh (total) / L (System level) LIB LIB optimistic* Li / Sulfur optimistic* Li-Ionen Systeme haben das Potential für Steigerung der gravimetrischen und volumetrischen Energiedichte um den Faktor ~ 2 Li / O 2 optimistic* Systemlevel-Analysen des Li/S und Li/O 2 Systems deutet auf vergleichbare gravimetrische Energiedichten, jedoch auf signifikant geringere volumetrische Energiedichten für PLIBs vs. optimierte LIBs Systemlevel-Analysen des Li/O 2 Systes keine großen Vorteile mit Blick auf gravimetrische Energiedichten und signifikante Nachteile mit Blick auf volumetrische Energiedichten *Presumption: Li-Metal [1] T. Greszler, Beyond Lithium Ion 5, Berkeley, CA 2012.

38 Die Zukunft liegt in besseren Materialien E = C V HV-Li Li-reich Nahe Zukunft 2050 Stand der Technik 2025

39 Ladeinfrastruktur Tom Hanisch / Fotolia.com

40 Vergleich Markthochlauf E-Fahrzeuge und öffentlich zugänglicher Ladepunkte Quelle: Statusbericht Nationale Plattform Elektromobilität AG3, 2015

41 Verteilung der Ladeinfrastruktur in Deutschland Quelle: Statusbericht Nationale Plattform Elektromobilität AG3, 2015

42 Situation 2015 Mitte 2015 rund E-Fahrzeuge (mit externer Lademöglichkeit) Ladepunkte an öffentlich zugänglichen Ladesäulen Wachstumsraten bei den Fahrzeugen höher als bei den Ladepunkten Der Ausbau der Ladepunkte verlangsamt sich auf Grund fehlender Wirtschaftlichkeit durch geringe Auslastung

43 Die Chancen der Lithium-Ionen-Batterie Elektronische Kleingeräte LEV, Power Tools, Utilities Automobilsektor Stationäre Speicherung Marktgröße Batterien 2 bn (2006) medium 1,5 bn (2010) groß sehr groß Markteinführung 1990 durch Sony Serienstart Realisierbarkeit nachzuweisen Momentane Batterietechnologie Li-Ion Li-Ion NiMH, Li-Ion Blei, zunehmend Redox Chancen für Deutschland keine relativ klein gut bis sehr gut sehr gut Typische Batteriegrößen (kwh) 0,001 0,1 0,

44 Kontakt Westfälische Wilhelms-Universität MEET Batterieforschungszentrum Corrensstr Münster Tel.: Fax: Prof. Dr. Martin Winter Dr. Falko Schappacher Dr. Adrienne Hammerschmidt

45

Energiespeicher Lithium-Ionen Batterie

Energiespeicher Lithium-Ionen Batterie Energiespeicher Lithium-Ionen Batterie State-of-the-Art und was uns in der Zukunft erwartet Dr. Falko Schappacher 14.11.2016, IHK, Köln Das MEET Batterieforschungszentrum Daten und Fakten Startschuss im

Mehr

Lithium Ionen Batterien für Elektrofahrzeuge

Lithium Ionen Batterien für Elektrofahrzeuge Lithium Ionen Batterien für Elektrofahrzeuge Eine Marktübersicht Kurt Hug http:www.ti.bfh.ch 29. F2F EVM 1 Vergessen Sie bitte für die nächsten 15 Minuten diesen Mann 29. F2F EVM 2 und denken Sie dafür

Mehr

Wie baut man Li-Ionenbatterien? Welche Herausforderungen sind noch zu lösen? Dr. Ernst R. Barenschee, München,

Wie baut man Li-Ionenbatterien? Welche Herausforderungen sind noch zu lösen? Dr. Ernst R. Barenschee, München, Wie baut man Li-Ionenbatterien? Welche Herausforderungen sind noch zu lösen? Dr. Ernst R. Barenschee, München, 10.06.2010 Evonik & Daimler - nicht exklusive Allianz entlang der Wertschöpfungskette Evonik

Mehr

Stand der Forschung zur Lithium-Schwefel- Batterie: Zukünftige Speicher für Elektrofahrzeuge mit erhöhter Reichweite?

Stand der Forschung zur Lithium-Schwefel- Batterie: Zukünftige Speicher für Elektrofahrzeuge mit erhöhter Reichweite? Stand der Forschung zur thium-schwefel- Batterie: Zukünftige Speicher für Elektrofahrzeuge mit erhöhter Reichweite? Dr. Holger Althues, Fraunhofer IWS 17.03.2014 1 Stand der Forschung zur thium-schwefel-batterie:

Mehr

BAE Batterien GmbH. Marktentwicklung (Blei-)Batterien. Dr. Julia Nehmann Leiterin Produktentwicklung

BAE Batterien GmbH. Marktentwicklung (Blei-)Batterien. Dr. Julia Nehmann Leiterin Produktentwicklung BAE Batterien GmbH Marktentwicklung (Blei-)Batterien 10.11.2016 Dr. Julia Nehmann Leiterin Produktentwicklung 1 Überblick: Entwicklung der Technologien 2004 Vorstellung des LiFePO 4 Kathodenmaterials 2002

Mehr

Energiespeicherung und Lithium-Ionentechnologie SEC Jahrestagung 2010

Energiespeicherung und Lithium-Ionentechnologie SEC Jahrestagung 2010 Energiespeicherung und Lithium-Ionentechnologie SEC Jahrestagung 2010 Dr. Ernst R. Barenschee, Bitterfeld, 04.06.2010 Li-Tec JV von Evonik und Daimler Technologiebasis 10 Jahre Erfahrung aus Evonik R+D

Mehr

Energie effizient speichern - Innovative Anwendungen der Lithium-Ionen-Batterie

Energie effizient speichern - Innovative Anwendungen der Lithium-Ionen-Batterie Energie effizient speichern - Innovative Anwendungen der Lithium-Ionen-Batterie DI Dr.techn. Michael Sternad michael@sternad.com Arbeitsgruppe Wilkening Institute for Chemistry and Technology of Materials

Mehr

Innovative Batterietechnik für Flurförderzeuge Stand der Technik und Ausblick auf zukünftige Technologien

Innovative Batterietechnik für Flurförderzeuge Stand der Technik und Ausblick auf zukünftige Technologien Stand der Technik und Ausblick auf zukünftige Technologien Dr.-Ing. Joachim Hirth hypermotion / Logistics Digital Conference Frankfurt a.m. / 20.- 22.11.2017 Übersicht Warum eine neue Batterietechnik?

Mehr

Moderne und zukünftige elektrische Energiespeicher im Überblick

Moderne und zukünftige elektrische Energiespeicher im Überblick Moderne und zukünftige elektrische Energiespeicher im Überblick 11. Solartagung Rheinland-Pfalz, Umwelt-Campus Birkenfeld Jonas Keil 09.12.2015 Energiespeichertechnik an der Technischen Universität München

Mehr

Einführung in Technik und Funktionsweise von Brennstoffzellen und Batterieantrieben Prof. Dr. K. Andreas Friedrich

Einführung in Technik und Funktionsweise von Brennstoffzellen und Batterieantrieben Prof. Dr. K. Andreas Friedrich Einführung in Technik und Funktionsweise von Brennstoffzellen und Batterieantrieben Prof. Dr. K. Andreas Friedrich Folie 1 > Friedrich, Ungethüm > Institut für Technische Thermodynamik, Institut für Fahrzeugkonzepte

Mehr

Neue Energiespeicher als Schlüsseltechnologie für Elektromobilität

Neue Energiespeicher als Schlüsseltechnologie für Elektromobilität Neue Energiespeicher als Schlüsseltechnologie für Elektromobilität Dr. Claudia Brasse, Li-Tec Battery GmbH VDE-Tagung Geschichte der Elektrotechnik 8. Oktober 2010, Dortmund Seite 1 Wichtige Herausforderungen

Mehr

Bekannte und neuartige elektrische Speicher was erwartet uns?

Bekannte und neuartige elektrische Speicher was erwartet uns? Bekannte und neuartige elektrische Speicher was erwartet uns? Dr. Jens Tübke, Fraunhofer Institut für Chemische Technologie, Pfinztal (Berghausen) Von Akku bis Zink-Kohle, 09.11.2011, SBB mbh Bekannte

Mehr

MobiliTec Forum. Li-ion Batteries for Electrified Mobility - Quo vadis?

MobiliTec Forum. Li-ion Batteries for Electrified Mobility - Quo vadis? MobiliTec Forum Li-ion Batteries for Electrified Mobility - Quo vadis? Hannover 28.04.2016 Alexander Kieper SW Test and SW Calibration, Calibration Tools Bosch Battery Systems GmbH Influence variables

Mehr

Roadmap zu Lithium-Ionen-Batterien 2030

Roadmap zu Lithium-Ionen-Batterien 2030 Roadmap zu Lithium-Ionen-Batterien 2030 BMBF Innovationsallianz Lithium-Ionen-Batterie (LIB 2015) Abschätzung der Entwicklung der kommenden Lithium-Ionen- Batterietechnologie und deren (elektromobile)

Mehr

Die Zukunft der Elektromobilität Meilensteine in der Entwicklung der Lithium- Ionen-Batterie Dr. Joachim Fetzer

Die Zukunft der Elektromobilität Meilensteine in der Entwicklung der Lithium- Ionen-Batterie Dr. Joachim Fetzer Die Zukunft der Elektromobilität Meilensteine in der Entwicklung der Lithium- Ionen-Batterie Dr. Joachim Fetzer Die Zukunft der Elektromobilität Meilensteine in der Entwicklung der Lithium-Ionen-Batterie

Mehr

Batterien als Bestandteil zukünftiger Antriebstechnik. Volkswagen AG Konzernforschung Antriebe Dr. Tobias Lösche-ter Horst

Batterien als Bestandteil zukünftiger Antriebstechnik. Volkswagen AG Konzernforschung Antriebe Dr. Tobias Lösche-ter Horst Batterien als Bestandteil zukünftiger Antriebstechnik Volkswagen AG Konzernforschung Antriebe Dr. Tobias Lösche-ter Horst 4. Kompetenztreffen Elektromobilität, Essen, 4.11.2015 Agenda Automotive Anforderungen

Mehr

Grenzen der Elektromobilität Energieeffizienz, Reichweite und Lebensdauer

Grenzen der Elektromobilität Energieeffizienz, Reichweite und Lebensdauer Grenzen der Elektromobilität Energieeffizienz, Reichweite und Lebensdauer 27. Deutscher Logistik-Kongress 20. bis 22. Oktober 2010, Berlin Dr. Jens Tübke, Fraunhofer Institut für Chemische Technologie,

Mehr

Energiespeicher für die Elektromobilität - Entwicklungstrends

Energiespeicher für die Elektromobilität - Entwicklungstrends Energiespeicher für die Elektromobilität - Entwicklungstrends Julian Schwenzel Fraunhofer Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung Wiener Straße 12 28359 Bremen Marie- Curie Str.

Mehr

Sachstand ROLAND GOERTZ FAKULTÄT FÜR MASCHINENBAU UND SICHERHEITSTECHNIK LEHRSTUHL FÜR ABWEHRENDEN BRANDSCHUTZ

Sachstand ROLAND GOERTZ FAKULTÄT FÜR MASCHINENBAU UND SICHERHEITSTECHNIK LEHRSTUHL FÜR ABWEHRENDEN BRANDSCHUTZ Gefahrenabwehr bei der Zersetzung von Li-Ionen-Akkus Sachstand ROLAND GOERTZ GOERTZ@UNI-WUPPERTAL.DE FAKULTÄT FÜR MASCHINENBAU UND SICHERHEITSTECHNIK LEHRSTUHL FÜR ABWEHRENDEN BRANDSCHUTZ Li-Batterien

Mehr

Produktion von Lithium-Ionen-Batterien Vom Aktivmaterial zum Batteriesystem und zurück

Produktion von Lithium-Ionen-Batterien Vom Aktivmaterial zum Batteriesystem und zurück Produktion von Lithium-Ionen-Batterien Vom Aktivmaterial zum Batteriesystem und zurück J. Diekmann Elektromobilität und Arbeitsschutz, Braunschweig Battery LabFactory Braunschweig (BLB) Structure of interdisciplinary

Mehr

Der Weg zur E-Mobilität

Der Weg zur E-Mobilität Technische Universität Ilmenau 03.06.2010 Dr. Richard Aumayer Zentralabteilung Außenangelegenheiten Regierungs- und Politikbeziehungen 1 1 Motivation: Weshalb machen wir uns auf den Weg? 2 Herausforderung:

Mehr

Recycling von Lithium-Ionen-Batterien. Ing. DI. Dr.mont. Astrid Arnberger Mag. Therese Schwarz

Recycling von Lithium-Ionen-Batterien. Ing. DI. Dr.mont. Astrid Arnberger Mag. Therese Schwarz Recycling von Lithium-Ionen-Batterien Ing. DI. Dr.mont. Astrid Arnberger Mag. Therese Schwarz Inhalt Energiespeichersysteme/ Lithium-Ionen- Batterien Entwicklung Abfallmengen Herausforderungen Recyclingverfahren

Mehr

Recycling von LiB: Stand der Technik und Perspektiven. Dr. Sascha Nowak 4. Kompetenztreffen Elektromobilität NRW,

Recycling von LiB: Stand der Technik und Perspektiven. Dr. Sascha Nowak 4. Kompetenztreffen Elektromobilität NRW, Recycling von LiB: Stand der Technik und Perspektiven Dr. Sascha Nowak 4. Kompetenztreffen Elektromobilität NRW, 04.11.2015 Übersicht Legislative Vorgaben Batterie Direktive 2006/66/EC Implikationen Recycling

Mehr

E-Motion-Days der TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG Forschung und Entwicklung von mobilen Batteriesystemen

E-Motion-Days der TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG Forschung und Entwicklung von mobilen Batteriesystemen E-Motion-Days der TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG Forschung und Entwicklung von mobilen Batteriesystemen Prof. Dr.-Ing. Andreas Jossen Technische Universität München Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik

Mehr

Elektrochemische Energiespeicher als Schlüsseltechnologie zur Erreichung der Klimaschutzziele

Elektrochemische Energiespeicher als Schlüsseltechnologie zur Erreichung der Klimaschutzziele Our energy for your success Elektrochemische Energiespeicher als Schlüsseltechnologie zur Erreichung der Klimaschutzziele Dr. Bernhard Riegel HOPPECKE Batterien GmbH &Co KG Bontkirchener Straße 1 D-59929

Mehr

Die Lithium-Ionen-Batterie als Energiespeicher der Zukunft: Evolution und Revolution in einem

Die Lithium-Ionen-Batterie als Energiespeicher der Zukunft: Evolution und Revolution in einem Herausforderung CO2 Sind 120 g/km machbar und vernünftig bezahlbar? Workshop am 11.11.2008, Düsseldorf, auf Einladung der Energieagentur.NRW Die Lithium-Ionen-Batterie als Energiespeicher der Zukunft:

Mehr

Batterien für die E- Mobilität Entwicklungstrends

Batterien für die E- Mobilität Entwicklungstrends Batterien für die E- Mobilität Entwicklungstrends Fachkonferenz Einfach elektrisch- Neue Mobilität für Stadt und Region Oldenburg, 9. Juli 2015 Dr.-Ing. Julian Schwenzel Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik

Mehr

Siemens Day TU Dresden, 18. Mai 2011 "Innovationsfelder der Energie" Elektrische Energiespeicher - eine technologische Herausforderung

Siemens Day TU Dresden, 18. Mai 2011 Innovationsfelder der Energie Elektrische Energiespeicher - eine technologische Herausforderung Elektrische Energiespeicher - eine technologische Herausforderung 1. Energieverbrauch: Maß für Lebensstandard und Wohlstand Steigender Energieverbrauch steigende Produktivität steigender Wohlstand - Jäger

Mehr

Brennstoffzelle Option zur Elektrifizierung der Langstreckenmobilität

Brennstoffzelle Option zur Elektrifizierung der Langstreckenmobilität Brennstoffzelle Option zur Elektrifizierung der Langstreckenmobilität Dr.-Ing. Christian Martin Zillich (Volkswagen AG) Antriebsforschung Agenda Motivation für die automobile Elektrifizierung Brennstoffzellensystem

Mehr

Elektroautos. Kundenerwartungen und technische Konzepte. Christian Kunstmann. Adam Opel AG. Automotive Cluster RMN Forum XVI Darmstadt 22.

Elektroautos. Kundenerwartungen und technische Konzepte. Christian Kunstmann. Adam Opel AG. Automotive Cluster RMN Forum XVI Darmstadt 22. Elektroautos Kundenerwartungen und technische Konzepte Christian Kunstmann Dr. -Ing. Adam Opel AG Automotive Cluster RMN Forum XVI Darmstadt 22. Mai 2014 Das Erdölzeitalter: Steigender Energieverbrauch

Mehr

It s all about people. Kompetenzanforderungen für innovative Batteriekonzepte

It s all about people. Kompetenzanforderungen für innovative Batteriekonzepte Bundesbildungskonferenz Elektromobilität Ulm 28.06.2011 It s all about people Kompetenzanforderungen für innovative Batteriekonzepte Prof. Dr. Werner Tillmetz Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung

Mehr

LI-ION BATTERIES FOR NEXT GENERATION EV

LI-ION BATTERIES FOR NEXT GENERATION EV LI-ION BATTERIES FOR NEXT GENERATION EV ecartec 2016 Li-ion batteries for next generation EV - Content Next Generation EV Vehicle segments Requirements Key Performance Indicators KPIs: Cost Energy Density

Mehr

Entwicklungen auf dem Batteriesektor aus der Sicht eines Zulieferers

Entwicklungen auf dem Batteriesektor aus der Sicht eines Zulieferers Entwicklungen auf dem Batteriesektor aus der Sicht eines Zulieferers 2012/05/24 Lithium-Ionen-Batterien Chancen und Risiken für die Region Stuttgart Dr. Rainer Kern, Dr. Holger Fink Table of contents Battery

Mehr

Batterieaspekte im Anwendungsfeld Elektromobilität

Batterieaspekte im Anwendungsfeld Elektromobilität Batterieaspekte im Anwendungsfeld Elektromobilität Schaufensterkonferenz 2015: Qualifizierung Elektromobilität - Metropolitan Academy Hannover Batterieaspekte zur Elektromobilität Fragen & Antworten -

Mehr

Batterietechnologien für Motive Power. Zukunft und Entwicklungschancen

Batterietechnologien für Motive Power. Zukunft und Entwicklungschancen Batterietechnologien für Motive Power Zukunft und Entwicklungschancen Guten Tag meine Damen und Herren, hier spricht Ihr "Kapitän" wir möchten Sie darauf dringend hinweisen, dass es auf diesem Flug nicht

Mehr

Stromspeicher-Systeme für PV ist Lithium die Lösung?

Stromspeicher-Systeme für PV ist Lithium die Lösung? Stromspeicher-Systeme für PV ist Lithium die Lösung? 12. Workshop "Photovoltaik-Modultechnik" Köln,, Kai-Philipp Kairies kka@isea.rwth-aachen.de 1 Potenziale der dezentralen Speicherung von Solarstrom

Mehr

3M Batterielösungen. 3M All Rights Reserved.

3M Batterielösungen. 3M All Rights Reserved. 3M Batterielösungen 3M 2012. All Rights Reserved. 3M Batterielösungen Wo gehören wir hin? 1. Chemikalien und 4. Integration des - Tabs - Thermisches Isolieren - Gehäuse - Wärme-Management - Kühlung - Betriebsüberwachung

Mehr

Stationäre Batteriesysteme

Stationäre Batteriesysteme Stationäre Batteriesysteme Simon Schwunk Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE Freiburg, 11. Dezember 2012 AGENDA Vorstellung verschiedener Speichertechnologien Bleibatterien Redox-Flow Lithium-Ionen

Mehr

Batterietechnologie. Phaeno, Frank Seyfried, Volkswagen AG, Konzernforschung, Batterie und Kraftstoff

Batterietechnologie. Phaeno, Frank Seyfried, Volkswagen AG, Konzernforschung, Batterie und Kraftstoff Batterietechnologie Phaeno, 07.03.2013 Frank Seyfried, Volkswagen AG, Konzernforschung, Batterie und Kraftstoff Antriebsforschung, Batterie und Kraftstoff Das erste Elektroauto von Porsche 14. April 1900

Mehr

Batterietechnologie und deren Auswirkungen auf die Arbeitsplätze der Zukunft

Batterietechnologie und deren Auswirkungen auf die Arbeitsplätze der Zukunft zukunftmobil Nürnberg, 10.11.2016 Batterietechnologie und deren Auswirkungen auf die Arbeitsplätze der Zukunft Werner Tillmetz Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) Baden-Württemberg

Mehr

Diffusion von alternativen Antrieben in den europäischen Neuwagenmarkt

Diffusion von alternativen Antrieben in den europäischen Neuwagenmarkt DLR.de Folie 1 Diffusion von alternativen Antrieben in den europäischen Neuwagenmarkt Ein Agenten-basierter Modellansatz für multiple Märkte Systemanalytisches Kolloquium Stuttgart, 15.07.2015 Matthias

Mehr

Einfluss der Batteriestreuung und Lebensdauer auf das Batteriesystemdesign

Einfluss der Batteriestreuung und Lebensdauer auf das Batteriesystemdesign Einfluss der Batteriestreuung und Lebensdauer auf das Batteriesystemdesign 3. Elektromobilproduktionstag Aachen, 28.10.2015 Prof. Dr. Dirk Uwe Sauer email: sr@isea.rwth-aachen.de Professur für Elektrochemische

Mehr

Energiespeicher für die Elektromobilität

Energiespeicher für die Elektromobilität Energiespeicher für die Elektromobilität Uwe Schröder, Nachhaltige Chemie und Energieforschung, Institut für ökologische Chemie Uwe Schröder Nachhaltige Chemie und Energieforschung, Institut für ökologische

Mehr

Elektro-Mobilität Fluch oder Segen für die Automobilindustrie?

Elektro-Mobilität Fluch oder Segen für die Automobilindustrie? Prof. Dr. Wolfgang Steiger Elektro-Mobilität Fluch oder Segen für die Automobilindustrie? Vortragsreihe Energie für die Zukunft Hochschule Darmstadt 28. Jan. 2010, Darmstadt 1 Globale Herausforderungen

Mehr

Future market penetration of electric cars, and implications on recycling rates of batteries and on electric mobility power mix

Future market penetration of electric cars, and implications on recycling rates of batteries and on electric mobility power mix Future market penetration of electric cars, and implications on recycling rates of batteries and on electric mobility power mix Peter de Haan, Andy Spörri, Roberto Bianchetti EBP, Department Resources,

Mehr

AkkuWelt. Bearbeitet von Sven Bauer. 1. Auflage Buch. 222 S. Hardcover ISBN Format (B x L): 17,7 x 24,6 cm Gewicht: 675 g

AkkuWelt. Bearbeitet von Sven Bauer. 1. Auflage Buch. 222 S. Hardcover ISBN Format (B x L): 17,7 x 24,6 cm Gewicht: 675 g AkkuWelt Bearbeitet von Sven Bauer 1. Auflage 2017. Buch. 222 S. Hardcover ISBN 978 3 8343 3409 1 Format (B x L): 17,7 x 24,6 cm Gewicht: 675 g schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung

Mehr

E-Mobilität: Globale Trends und Herausforderungen

E-Mobilität: Globale Trends und Herausforderungen E-Mobilitätstag Ulm 14.10.2016 E-Mobilität: Globale Trends und Herausforderungen Werner Tillmetz Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) Baden-Württemberg - 1 - - 2 - KURZPORTRAIT ZSW

Mehr

Der Kraftstoff der Zukunft Wasserstoff & Elektrizität

Der Kraftstoff der Zukunft Wasserstoff & Elektrizität Der Kraftstoff der Zukunft Wasserstoff & Elektrizität Dr. Ulrich Eberle Hydrogen & Fuel Cell Research Strategy GM Fuel Cell Activities Adam Opel GmbH Konferenz Zukunft der Automobilindustrie II Friedrich-Ebert-Stiftung,

Mehr

Überblick über moderne Batteriespeicher und deren Zukunft

Überblick über moderne Batteriespeicher und deren Zukunft Überblick über moderne Batteriespeicher und deren Zukunft www.ees.ei.tum.de Teams und Schnittstellen des EES Material Produktion Zelle Modellierung Batterie Integration Anwendung TEC EES FTM / EWT / Team

Mehr

KREISEL ELECTRIC. E-Mobilität und Batterietechnologie. DI(FH) Jürgen Sonnleitner, MSc.

KREISEL ELECTRIC. E-Mobilität und Batterietechnologie. DI(FH) Jürgen Sonnleitner, MSc. KREISEL ELECTRIC E-Mobilität und Batterietechnologie DI(FH) Jürgen Sonnleitner, MSc. AGENDA Unternehmen Status Quo Beispiele Diskussion AGENDA Unternehmen Status Quo Beispiele Diskussion Das KREISEL Team

Mehr

Audi h-tron Joerg Starr Konzerngeschäftstelle Brennstoffzelle

Audi h-tron Joerg Starr Konzerngeschäftstelle Brennstoffzelle Audi h-tron 20.09.17 Joerg Starr Konzerngeschäftstelle Brennstoffzelle 2 Our vision: ZERO Emissions Konventionell, Hybrid, Mildhybrid PHEV BEV FCEV Diesel, Otto, CNG Otto, Strom Strom Wasserstoff Nur zwei

Mehr

ROBUSTE BATTERIEN FÜR DIE SERIENPRODUKTION IHK AUTOMOTIVE CLUSTER HOCHSPANNUNG VOM OSCAR ZUM ELEKTROBUS

ROBUSTE BATTERIEN FÜR DIE SERIENPRODUKTION IHK AUTOMOTIVE CLUSTER HOCHSPANNUNG VOM OSCAR ZUM ELEKTROBUS IHK Automotive Cluster HOCHSPANNUNG - VOM OSCAR ZUM ELEKTROBUS Darmstadt, 22.05.2014 1 IHK Automotive Cluster HOCHSPANNUNG - VOM OSCAR ZUM ELEKTROBUS Darmstadt, 22.05.2014 2 ROBUSTE BATTERIEN FÜR DIE SERIENPRODUKTION

Mehr

Ahrens - SolarTag Stromspeicher Florian Blaser

Ahrens - SolarTag Stromspeicher Florian Blaser Ahrens - SolarTag Stromspeicher Florian Blaser 07/01/2017 Inhalt 1. Vorstellen: BYD / EFT 2. Stromspeicher 3. BYD B-BOX 07/01/2017 Wer ist BYD? Wer ist EFT? BYD Build Your Dreams 4 BYD 3 Green Dreams BYD

Mehr

Anforderungen und Konzepte für Energiespeicher im ÖPNV

Anforderungen und Konzepte für Energiespeicher im ÖPNV Unsere Energie für Ihren Erfolg Anforderungen und Konzepte für Energiespeicher im ÖPNV Accumulatorenwerke HOPPECKE Carl Zoellner & Sohn GmbH Bontkirchener Straße 1 D-59929 Brilon-Hoppecke www.hoppecke.com

Mehr

Einfluss von Materialien auf die Batteriesicherheit

Einfluss von Materialien auf die Batteriesicherheit Einfluss von Materialien auf die Batteriesicherheit Dr. Falko Schappacher, MEET Batterieforschungszentrum 31.01.2014, Batterieforum Deutschland 2014, Berlin Boeing Dreamliner Quelle: dpa Tesla Model S

Mehr

Herausforderungen und Chancen auf dem Weg zum Elektrofahrzeug

Herausforderungen und Chancen auf dem Weg zum Elektrofahrzeug Herausforderungen und Chancen auf dem Weg zum Elektrofahrzeug Hochschule Ulm Ulm, 03.05.2011 Dr. Bernd Bohr Geschäftsführer, Vorsitzender des Unternehmensbereiches Kraftfahrzeugtechnik 1 Marktentwicklung

Mehr

Aktuelle Entwicklungstrends

Aktuelle Entwicklungstrends FVEE Workshop Ulm, 18./19.01.2010 Aktuelle Entwicklungstrends für Batterien und Supercaps Mario Wachtler, Peter Axmann und Margret Wohlfahrt-Mehrens Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung

Mehr

Nachhaltigkeitsaspekte zu Nanomaterialien und Nanostrukturen in emergenten Batteriespeichern

Nachhaltigkeitsaspekte zu Nanomaterialien und Nanostrukturen in emergenten Batteriespeichern Nachhaltigkeitsaspekte zu Nanomaterialien und Nanostrukturen in emergenten Batteriespeichern Marcel Weil, Manuel Baumann, Jens Peters Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) Helmoltz-Institut

Mehr

Modellierung und Simulation von Lithium-Ionen Akkus

Modellierung und Simulation von Lithium-Ionen Akkus MÜNSTER und Simulation von Lithium-Ionen Akkus C. Ascheberg C. Benndorf D. Brüning 14.12.2010 C. Holtschulte M. Wentker K. Wenzel > Übersicht MÜNSTER und Simulation von Lithium-Ionen Akkus 2/18 Theoretische

Mehr

Emissionsfreie Mobilität mit Wasserstoff

Emissionsfreie Mobilität mit Wasserstoff Stuttgarter Wasserforum Stuttgart, 13.06.2017 Emissionsfreie Mobilität mit Wasserstoff Werner Tillmetz Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) Baden-Württemberg - 1 - Mehr Wasserstoff*

Mehr

F&E Aktivitäten im Bereich Wasserstoff und Elektrofahrzeuge bei General Motors

F&E Aktivitäten im Bereich Wasserstoff und Elektrofahrzeuge bei General Motors F&E Aktivitäten im Bereich Wasserstoff und Elektrofahrzeuge bei General Motors Dr. Rittmar von Helmolt Wasserstoff und Brennstoffzellen-Projekte, F&E-Institutionen, Firmenstrategien und technologiepolitische

Mehr

Elektrischer Fuhrparkbetrieb Realität oder Vision?

Elektrischer Fuhrparkbetrieb Realität oder Vision? Elektrischer Fuhrparkbetrieb Realität oder Vision? Elektrotransporter versus Dieseltransporter 10. Dezember 2013 DI Dr. Alfred Rastädter Alfred Rastädter 2013 1 Elektromobilität vor mehr als hundert Jahren

Mehr

Gasdiffusionselektroden in Wasserstoffelektroden und Metall/Luft Batterien

Gasdiffusionselektroden in Wasserstoffelektroden und Metall/Luft Batterien Dechema Fortbildungstag Gasdiffusionselektroden in Wasserstoffelektroden und Metall/Luft Batterien Dr. Hans-Joachim Kohnke Gaskatel 4.12.2012 Frankfurt / Main Gegründet 1997 Spin off Universität Kassel

Mehr

Das weltweit erste Groß-Serien Elektroauto: Mitsubishi i-miev

Das weltweit erste Groß-Serien Elektroauto: Mitsubishi i-miev Das weltweit erste Groß-Serien Elektroauto: Mitsubishi i-miev Die Geschichte der Elektromobilität in Österreich 1900: Fa. Lohner-Porsche aus Wien präsentierte auf der Pariser Weltausstellung ein Elektrofahrzeug

Mehr

Elektromobilität Warum sind reine Elektrofahrzeuge umweltfreundlicher als Hybridfahrzeuge (HEV)

Elektromobilität Warum sind reine Elektrofahrzeuge umweltfreundlicher als Hybridfahrzeuge (HEV) Quelle http://img1.auto-motor-und-sport.de/aaglander-elektrokutsche-malte-juergens-impression-articletitle-9b192dbb-830870.jpg Elektromobilität Warum sind reine Elektrofahrzeuge umweltfreundlicher als

Mehr

Energiewirtschaftliche und technische Anforderungen an Speicher-Systeme für den stationären und mobilen Einsatz

Energiewirtschaftliche und technische Anforderungen an Speicher-Systeme für den stationären und mobilen Einsatz 1 Energiewirtschaftliche und technische Anforderungen an Speicher-Systeme für den stationären und mobilen Einsatz Dipl.- Ing. Christian Fieger Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft mbh, München

Mehr

Batterien und Brennstoffzellen für die Elektromobilität

Batterien und Brennstoffzellen für die Elektromobilität Frühjahrstagung Arbeitskreis Energie (AKE) der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) 24.04.2009, Bad Honnef Batterien und Brennstoffzellen für die Elektromobilität Prof. Dr. Werner Tillmetz Zentrum

Mehr

VARTA Pulse. Der Einstieg in die Zukunft. Webinar

VARTA Pulse. Der Einstieg in die Zukunft. Webinar VARTA Pulse Der Einstieg in die Zukunft Webinar 18.05.2017 Welches Unternehmen steht hinter dem VARTA Energiespeicher? 2 130 Jahre Batterie-Expertise VARTA Storage GmbH Sitz in Nördlingen Mitarbeiter Weltweit:

Mehr

Elektromobilität weltweit

Elektromobilität weltweit 11. Juni 2015 Ulm Elektromobilität weltweit Prof. Dr. Werner Tillmetz Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) Baden-Württemberg -1- -2- KURZPORTRAIT ZSW ZSW Neue Energietechnologien

Mehr

Aluminium-air batteries: new materials and perspectives

Aluminium-air batteries: new materials and perspectives Green Tech Innovators Club Aluminium-air batteries: new materials and perspectives Dr. Francisco J. Pérez-Alonso Albufera Energy Storage OUR COMPANY Albufera Energy Storage is a Spanish start-up (SME)

Mehr

Fachausschuss Solare Mobilität

Fachausschuss Solare Mobilität Fachausschuss Solare Mobilität Tomi Engel tomi@objectfarm.org Mehr Elektroautos auf die Straße Pressegespräch - 8.11.2007 2 Bundesverband Solare Mobilität e.v. Dr. Jan Kai Dobelmann (Präsident, DGS) Tomi

Mehr

Batterie-geladen in die mobile Zukunft

Batterie-geladen in die mobile Zukunft Batterie-geladen in die mobile Zukunft Kommerzielle Verfügbarkeit von Lithium Batterien für das Twike und andere Elektrofahrzeuge Daniel Greiner Geschäftsführer eweco gmbh, Pfäffikon ZH Winterthur, 18.

Mehr

Skalierbare, nachhaltige elektrische Energiespeichersysteme Batterie 2.0

Skalierbare, nachhaltige elektrische Energiespeichersysteme Batterie 2.0 Skalierbare, nachhaltige elektrische Energiespeichersysteme Batterie 2.0 Koordination: Prof. Dr. Ulrich S. Schubert (CEEC Jena und FSU Jena) Prof. Dr. Michael Stelter (CEEC Jena, FSU Jena und FhG IKTS)

Mehr

Kathodenmaterialien in Lithium-Ionen Batterien

Kathodenmaterialien in Lithium-Ionen Batterien Kathodenmaterialien in Lithium-Ionen Batterien Rüdiger Klingeler Kirchhoff-Institut t für Physik, Universität ität Heidelberg Einleitung/Grundlagen it Nanoskalige Materialien: Methoden Einkristalline Modellsysteme:

Mehr

Brennstoffzellen Range Extender für batterie-elektrische Nutzfahrzeuge. Wasserstoffkonferenz Graz,

Brennstoffzellen Range Extender für batterie-elektrische Nutzfahrzeuge. Wasserstoffkonferenz Graz, Brennstoffzellen Range Extender für batterie-elektrische Nutzfahrzeuge Wasserstoffkonferenz Graz, 27.09.2012 Das Unternehmen Proton Motor Proton Motor Fuel Cell GmbH ist ein führender Anbieter von Brennstoffzellen

Mehr

ohne fossil und trotzdem mobil

ohne fossil und trotzdem mobil Ulmer Universitätsgesellschaft Ulm 10.04.2014 ohne fossil und trotzdem mobil Batterien für die E-Mobilität von morgen Prof. Dr. Werner Tillmetz Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW)

Mehr

Elektromobilität - Chancen für Kommunen

Elektromobilität - Chancen für Kommunen Unternehmen & Technologie Netzwerke & Cluster Elektromobilität - Chancen für Kommunen Oliver Danninger Datum: 06.09.2013 Wer sind die Treiber für Elektromobilität? Märkte Politik Ressourcen Energieautarkheit

Mehr

E-mobil mit Lithium Ionen Batteriesystemen NeuLIBE - Neuartige Lithium Ionen Batterien

E-mobil mit Lithium Ionen Batteriesystemen NeuLIBE - Neuartige Lithium Ionen Batterien E-mobil mit Lithium Ionen Batteriesystemen NeuLIBE - Neuartige Lithium Ionen Batterien Die Geschichte des Akkumulators 1791 Froschenkelbatterie Luigi Galvani 1800 Voltasche Säule Alessandro Cont de Volta

Mehr

Batterietechnik Stand und technologische Entwicklungstendenzen

Batterietechnik Stand und technologische Entwicklungstendenzen Elektromobilität Perspektive für die Automobilindustrie? Hannover, 06.02.2009 Batterietechnik Stand und technologische Entwicklungstendenzen Margret Wohlfahrt-Mehrens Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung

Mehr

Zukünftige Mobilität. Was kann der Hybridantrieb dazu beitragen? Fachtagung Elektromobilität Dipl.-Ing. Carsten von Essen Bremen, 15.

Zukünftige Mobilität. Was kann der Hybridantrieb dazu beitragen? Fachtagung Elektromobilität Dipl.-Ing. Carsten von Essen Bremen, 15. Was kann der Hybridantrieb dazu beitragen? Fachtagung Elektromobilität Dipl.-Ing. Carsten von Essen Bremen, 15. September 2011 Innovationen in Serie Urbanisierung - Was kann der Hybridantrieb dazu beitragen?

Mehr

Batterien von der Zelle zum System und zur Systemintegration

Batterien von der Zelle zum System und zur Systemintegration Netze und Speicher für die Energiewende Batterien Batterien von der Zelle zum System und zur Systemintegration 1 Motivation und Märkte für stationäre Batterien Die Verfügbarkeit leistungsfähiger und kostengünstiger

Mehr

Brandsicherheit bei elektrischen Speichern

Brandsicherheit bei elektrischen Speichern Brandsicherheit bei elektrischen Speichern UNIV.-PROF. DR. ROLAND GOERTZ VERTRETEN DURCH: PHILIPP HAGEMANN FACHBEREICH D SICHERHEITSTECHNIK ABWEHRENDER BRANDSCHUTZ Die Zukunft gehört dem, der als erster

Mehr

Zukunft der Klimaschutzpolitik für den Automobilund Verkehrssektor: Das 2-Säulen-Konzept des VDA

Zukunft der Klimaschutzpolitik für den Automobilund Verkehrssektor: Das 2-Säulen-Konzept des VDA Zukunft der Klimaschutzpolitik für den Automobilund Verkehrssektor: Das 2-Säulen-Konzept des VDA 10. Juni 2015 Tagung Reform + Verbesserung EU-ETS des bvek Dr. Martin Koers Leiter der Abteilung Wirtschafts-

Mehr

Kurzvorstellung LESSY

Kurzvorstellung LESSY Kurzvorstellung LESSY (Lithium-Ion Electricity Storage System) Stromspeicher-Technologien, IHK Aachen, 19.05.2015 Shelton CT, USA Aachen, Germany Qingdao, China Pune, India Sicherstellung der Energieversorgung

Mehr

Mobile und stationäre Energieversorgung mit Brennstoffzellen-Systemen

Mobile und stationäre Energieversorgung mit Brennstoffzellen-Systemen Mobile und stationäre Energieversorgung mit Brennstoffzellen-Systemen Das Unternehmen Proton Motor Proton Motor Fuel Cell GmbH ist ein führender Anbieter von Brennstoffzellen und -systemen für mobile und

Mehr

Batteriesysteme für Fahrzeuganwendungen. IHK-Innovations- und AnwenderClub emobility Würzburg, 12.12.2013

Batteriesysteme für Fahrzeuganwendungen. IHK-Innovations- und AnwenderClub emobility Würzburg, 12.12.2013 Batteriesysteme für Fahrzeuganwendungen IHK-Innovations- und AnwenderClub emobility Würzburg, 12.12.2013 Agenda Die Saft Gruppe in Kürze Der Geschäftsbereich Fahrzeuganwendungen > Strategie unsere Zielmärkte

Mehr

EnergyTransition. AP1: Energiedienstleistung Mobilität. Brigitte Gebetsroither Michael Schmidthaler Karl Steininger. EnergyTransition 1

EnergyTransition. AP1: Energiedienstleistung Mobilität. Brigitte Gebetsroither Michael Schmidthaler Karl Steininger. EnergyTransition 1 EnergyTransition AP1: Energiedienstleistung Mobilität Brigitte Gebetsroither Michael Schmidthaler Karl Steininger Wegener Center for Climate and Global Change EnergyTransition 1 E-DL im Bereich Mobilität

Mehr

ENERGY STORAGE. Lithium-Ionen-Batterien Produktionsequipment. Für Batteriezellen und komplette Batteriesysteme

ENERGY STORAGE. Lithium-Ionen-Batterien Produktionsequipment. Für Batteriezellen und komplette Batteriesysteme ENERGY STORAGE Lithium-Ionen-Batterien Produktionsequipment Für Batteriezellen und komplette Batteriesysteme 2 PRODUKTIONSLÖSUNGEN FÜR LIthium-IONEN-BATTERIEN MANZ AG MANZ AG PRODUKTIONSLÖSUNGEN FÜR LIthium-IONEN-BATTERIEN

Mehr

LCA-Datensammlung bei neuen Batterietechnologien. Mag. Therese Schwarz

LCA-Datensammlung bei neuen Batterietechnologien. Mag. Therese Schwarz LCA- bei neuen Batterietechnologien Mag. Therese Schwarz Inhalte Vorstellung des Projektes LIBRES Aufbau eines Energiespeichersystems (ESS) Herangehensweise Lebenszyklusanalyse (LCA) Anforderungen an Daten,

Mehr

Stand, Entwicklungen und Problematik von Lithium-Batterien. DI Thomas Nigl Univ.-Prof. DI Dr.mont. Roland Pomberger

Stand, Entwicklungen und Problematik von Lithium-Batterien. DI Thomas Nigl Univ.-Prof. DI Dr.mont. Roland Pomberger Stand, Entwicklungen und Problematik von Lithium-Batterien DI Thomas Nigl Univ.-Prof. DI Dr.mont. Roland Pomberger Übersicht Nigl, 2016 Einführung Batterietypen Batteriekategorien Ist-Stand & Marktübersicht

Mehr

Elektromobilität. Chance für die österreichische Wirtschaft

Elektromobilität. Chance für die österreichische Wirtschaft Elektromobilität Chance für die österreichische Wirtschaft Univ. Prof. Dr. Wilfried Sihn Geschäftsführer Univ. Prof. Dr. Bernhard Geringer Vorstand & Automobiltechnik Bestimmung der elektromobilitätsinduzierten

Mehr

Rohstoffe für die Energiewende Verfügbarkeit knapper Ressourcen und der Beitrag des Recyclings

Rohstoffe für die Energiewende Verfügbarkeit knapper Ressourcen und der Beitrag des Recyclings Rohstoffe für die Energiewende Verfügbarkeit knapper Ressourcen und der Beitrag des Recyclings Prof. Dr.-Ing. Daniel Goldmann IFAD Rohstoffaufbereitung und Recycling TU Clausthal Veränderungen in Rohstoffauswahl

Mehr

Lithium und Nickel- Metallhydrid Batterien Grundlagen, Ladeverfahren, Batteriezustand und Batteriepacks

Lithium und Nickel- Metallhydrid Batterien Grundlagen, Ladeverfahren, Batteriezustand und Batteriepacks Lithium und Nickel- Metallhydrid Batterien Grundlagen, Ladeverfahren, Batteriezustand und Batteriepacks Design_Elektronik_2005-1 Teil 1: Grundlagen zu Lithium- Ionen und -Polymer Systemen Design_Elektronik_2005-2

Mehr

Wie können Batterien günstiger hergestellt werden? Ergebnisse des Forscherteams Mobilität des 2 Campus 2013

Wie können Batterien günstiger hergestellt werden? Ergebnisse des Forscherteams Mobilität des 2 Campus 2013 Wie können Batterien günstiger hergestellt werden? Ergebnisse des Forscherteams Mobilität des 2 Campus 2013 Gliederung 1. Einleitung 2. Forschungsfrage und Autor/innen 3. Methode(n) 4. Durchführung 5.

Mehr

Elektrisch unter 40 Gramm?

Elektrisch unter 40 Gramm? Elektrisch unter 40 Gramm? Professor Dr. Jürgen Leohold Veranstaltungsreihe Mobil im Dialog, Berlin, April 22, 2008 Erstes Elektrofahrzeug von Porsche Vorstellung am 14. April 1900 auf der Weltausstellung

Mehr

Competence E: Integrierte Entwicklung von elektrischen Energiespeichern

Competence E: Integrierte Entwicklung von elektrischen Energiespeichern Competence E: Integrierte Entwicklung von elektrischen Energiespeichern Competence E 1 Competence E KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu KIT in Zahlen Mitarbeiter 9.491

Mehr

Brennstoffzellen Range Extender für Nutzfahrzeuge - HyRange. Berlin, 01./ Sebastian Goldner Proton Motor Fuel Cell GmbH Head of Sales

Brennstoffzellen Range Extender für Nutzfahrzeuge - HyRange. Berlin, 01./ Sebastian Goldner Proton Motor Fuel Cell GmbH Head of Sales Brennstoffzellen Range Extender für Nutzfahrzeuge - HyRange Berlin, 01./02.06.2015 Sebastian Goldner Proton Motor Fuel Cell GmbH Head of Sales Überblick Vorhaben: Brennstoffzellen Range Extender für Nutzfahrzeuge

Mehr

Energiewende auf 4 Rädern. MMD Automobile - Dipl.-Ing. Peter Siegert

Energiewende auf 4 Rädern. MMD Automobile - Dipl.-Ing. Peter Siegert Energiewende auf 4 Rädern MMD Automobile - Dipl.-Ing. Peter Siegert Mitsubishi Motors Corporation New Stage 2016 Mitsubishi Motors Mid Term Business Plan Erhöhung der Investitionen u.a. in Entwicklungen

Mehr

Anton Karle. Elektromobilität. und Praxis. Grundlagen. Mit 139 Bildern und 21 Tabellen. Fachbuchverlag Leipzig. im Carl Hanser Verlag

Anton Karle. Elektromobilität. und Praxis. Grundlagen. Mit 139 Bildern und 21 Tabellen. Fachbuchverlag Leipzig. im Carl Hanser Verlag Anton Karle Elektromobilität Grundlagen und Praxis Mit 139 Bildern und 21 Tabellen Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag Inhalt Q Einführung 13 Q Überblick Elektrofahrzeuge 17 2.1 Geschichte und

Mehr

Redox- Flow- Ba-erien für dezentrale Speicherung erneuerbarer Energie. 1. Dortmunder Energiekongress 2016

Redox- Flow- Ba-erien für dezentrale Speicherung erneuerbarer Energie. 1. Dortmunder Energiekongress 2016 Redox- Flow- Ba-erien für dezentrale Speicherung erneuerbarer Energie 1. Dortmunder Energiekongress 2016 Spin- off des Fraunhofer UMSICHT (Oberhausen) Redox- Flow- BaBerien zur dezentralen Speicherung

Mehr