1 Vorbereitung. 1.1 Allgemeines

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1 Vorbereitung. 1.1 Allgemeines"

Transkript

1 1 Vorbereitung 1.1 Allgemeines Rückblickend auf die Vorbereitung meines Studienaufenthalts in Sevilla möchte ich zunächst einmal festhalten, dass man den Umfang für die Planung und Organisation eines Auslandssemesters grundsätzlich nicht unterschätzen darf, dieser sich dennoch allemal lohnt und auf keinen Fall eine Abschreckung für dieses einmalige Erlebnis darstellen sollte. Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass ein Auslandssemester trotz des relativ großen bürokratischen Aufwands, den der Umzug in eine andere Stadt und die Einschreibung an einer ausländischen Universität im Vorfeld mit sich bringen, das gesamte Studentenleben enorm bereichert und sich positiv auf die eigene Persönlichkeitsentwicklung auswirkt. Der Studienaufenthalt im Ausland bietet vielen Studierenden die einmalige Gelegenheit nicht nur ein fremdes Hochschulsystem, sondern auch die Kultur, die Sprache und vor allem die Menschen einer neuen Stadt bzw. eines anderen Landes kennenzulernen. 1.2 Bewerbung Das Auslandssemester in Sevilla wurde mir durch das europäische Austauschprogramm ERASMUS ermöglicht. All diejenigen, die sich dafür entschieden haben, drei bis zwölf Monate an einer Partnerhochschule in eines unserer europäischen Nachbarländer zu studieren, kann ich eine Bewerbung bei ERASMUS angesichts der folgenden Vorteile nur empfehlen: Erlass der Studiengebühren an der Gasthochschule Umfangreiche Betreuung im In- und Ausland Anerkennung der erworbenen Studienleistungen Mobilitätszuschuss von durchschnittlich 150 /Monat Die Bewerbung auf einen Studienplatz an einer europäischen Partnerhochschule ist mithilfe von ERASMUS relativ einfach und erfolgt an der Universität Bremen über die Datenbank von Mobility Online. Nach der Registrierung im Internet mit den persönlichen Stammdaten müssen lediglich folgende Unterlagen hochgeladen werden, um das Bewerbungsverfahren formell abzuschließen: 1. Lebenslauf 2. Motivationsschreiben 3. Scheinaufstellung (Transcript of Records) 4. Sprachnachweis Die Bewerbungsfrist für das kommende akademische Hochschuljahr ist im Normalfall der 15. Februar. Es besteht aber auch die Möglichkeit, sich nach dieser Frist auf ERASMUS-Plätze zu bewerben, die bei der Erstvergabe nicht besetzt wurden. Wichtige Informationen zur Spätbewerbung und Restplatzvergabe haben oft die ERASMUS-Beauftragten der Fachbereiche, die natürlich auch bei allen anderen Fragen rund um das Auslandssemester Auskunft geben können. Im Fachbereich 12 (Bildungs- und Erziehungswissenschaften) ist Frau Kathrin Schmidt für euch zuständig.

2 1.3 Auslands-BAföG beantragen Die Finanzierung des Auslandsaufenthalts ist von entscheidender Bedeutung und sollte so früh wie möglich geklärt werden. Studierende, die von ihren Eltern finanziell nicht unterstützt werden können und bereits für das Studium im Inland Ausbildungsförderung erhalten, haben in den meisten Fällen ebenfalls Anspruch auf Auslands-BAföG. Um zu gewährleisten, dass die erste Förderungsrate rechtzeitig ausgezahlt werden kann, sollte der Antrag bereits vier bis sechs Monate vor Beginn des Auslandsemesters im Studentenwerk Heidelberg (zuständig für Spanien u.a.) eingereicht werden. Der Antrag auf Auslands-BAföG ist jedoch auch für Studierende empfehlenswert, die in ihrem Bundesland normalerweise keinen Anspruch auf Ausbildungsförderung besitzen. Aufgrund einer anderen Berechnungsgrundlage kann sich an dieser Stelle der zeitliche und organisatorische Mehraufwand wirklich lohnen. Daher mein Tipp: Auslands-BAföG rechtzeitig beantragen, egal ob BAföG-Empfänger oder nicht! 1.4 Flug und Hostel buchen Nach erfolgreicher Bewerbung und Zusage der Partnerhochschule empfiehlt es sich, so bald wie möglich den Flug sowie eine Unterkunft in einem Hostel für die ersten Tage zu buchen. Zweiteres selbstverständlich nur, wenn die Wohnungssuche nicht im Vorfeld über das Internet erfolgt, sondern vor Ort in Sevilla. Mit der frühzeitigen Buchung kann man sich eine Menge Geld und Nerven sparen, denn die Flüge sind zu einem früheren Zeitpunkt oft etwas billiger und die Hostels noch nicht komplett ausgebucht. Im Normalfall sind die Flüge nach Spanien relativ günstig, denn auch Billigfluggesellschaften wie z.b. Airberlin, easyjet und Ryanair haben mehrere Flugstrecken zwischen Deutschland und den spanischen Urlaubsregionen im Angebot. Keine der genannten Billigairlines bietet jedoch einen Direktflug von Bremen nach Sevilla an, sodass ich mich dazu entschieden habe, mit Ryanair nach Málaga zu fliegen und anschließend den Zug nach Sevilla zu nehmen. Das war damals die beste Alternative, um kostengünstig aber trotzdem relativ bequem von Bremen nach Sevilla zu gelangen. Für den Hin- und Rückflug habe ich alles in allem etwas mehr als 120 Euro bezahlt, während die Hin- und Rückfahrt mit dem Zug zusammen etwa 40 Euro gekostet hat. Die Unterkunft im Hostel habe ich auf der Internetseite gebucht. Hier werden nahezu alle Hostels der Stadt mit Infotexten, Bildern und Videos vorgestellt, Erfahrungsberichte und Bewertungen der User veröffentlicht, und die Verfügbarkeit der Betten angezeigt. Für die verbindliche Buchung ist eine Anzahlung in Höhe von 10% des Gesamtbetrags zu überweisen. Nachdem ich ein paar Hostels verglichen habe, entschied ich mich für das Oasis Backpackers Hostel, das ich ohne Bedenken immer wieder weiterempfehlen würde. Hier stimmt einfach das Preis-Leistungs-Verhältnis, denn in puncto Sauberkeit, Sicherheit, Ausstattung, Freizeitangebote, Service und Lage war ich überaus zufrieden. Eine Übernachtung mit Frühstück kostet im Oasis Backpackers Hostel im durchschnitt etwa 16 Euro.

3 1.5 Krankenversicherung Bezüglich der Krankenversicherung ist zu beachten, dass für ein Auslandsemester innerhalb der EU die Europäische Krankenversicherungskarte zwingend erforderlich ist. Diese befindet sich entweder auf der Rückseite neuerer Chipkarten oder kann gegebenenfalls problem- und vor allem kostenlos bei den Krankenkassen angefordert werden. Darüberhinaus besteht die Möglichkeit eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung abzuschließen. Die Kosten belaufen sich hierbei auf etwa 22 Euro im Monat. Ich habe mich persönlich gegen eine Zusatzversicherung entschieden, was im Endeffekt die richtige Entscheidung für mich war. Allerdings habe ich mir während meines Studienaufenthalts in Sevilla keine ernsthafte Krankheit oder Verletzung zugezogen, was im Laufe eines Auslandsemesters natürlich immer mal der Fall sein kann. Meiner Meinung nach ist es sinnvoll, sich persönlich bei der Krankenkasse über die Europäische Krankenversicherungskarte und den damit abgedeckten Leistungen zu informieren, um für sich selbst zu entscheiden, ob eine zusätzliche Krankenversicherung eine sinnvolle Investition ist. 1.6 Kreditkarte beantragen Die Kreditkarte ist meiner Meinung der schnellste und einfachste Weg im Ausland an Geld zu gelangen oder problemlos ohne Bargeld bezahlen zu können. Ich habe etwa zwei Monate vor Beginn meines Studienaufenthalts in Sevilla eine DKB-VISA-CARD samt kostenfreiem Giro- und Internetkonto für Online-Banking bei der Deutschen Kreditbank AG (DKB) beantragt und war damit überaus zufrieden, da ich an allen Visa-Geldautomaten gebührenfrei Geld abheben konnte und auch darüberhinaus keinerlei zusätzliche Kosten entstanden sind. Außerdem hat sich die Kreditkarte in vielen alltäglichen Situationen unverzichtbar gemacht, wie z.b. bei der Buchung von Flügen und Übernachtungen im Hostel oder bei der Ausleihe eines Mietwagens. Andere ERASMUS- Studenten, die ich während meiner Zeit in Sevilla kennengelernt habe, haben beispielsweise ein Konto bei der Deutschen Bank eröffnet, welche mit einigen Filialen in der Innenstadt vertreten ist, oder ein Konto bei einer spanischen Bank vor Ort eröffnet. Aufgrund der genannten Vorzüge rate ich aber auf jeden Fall dazu, eine Kreditkarte bei der DKB oder ähnlichen Kreditinstituten zu beantragen. 1.7 Wichtige Dokumente und Reiseunterlagen Spanien ist Mitglied der Europäischen Union und Vollanwenderstaat des Schengen Abkommens. Für die Ein- und Ausreise ist daher lediglich der Personalausweis notwendig. Auch Tagestouren nach Marokko sind mit einem Touristenvisum ohne Reisepass möglich. Ist jedoch ein mehrtägiger Besuch im benachbarten Afrika geplant, muss der Reisepass vorgezeigt werden. Aufgrund dessen kann es auch für den Studienaufenthalt in Sevilla Sinn machen, an einen Reisepass zu denken. Zusätzlich zum Reisepass und Personalausweis, habe ich zwei Ablichtungen meines Personalausweises, vier Passbilder und eine Kopie meines Krankenversicherungsnachweises mit nach Spanien genommen. Diese Unterlagen bzw. Dokumente sind unter anderem für die Einschreibung

4 an der Universität Sevilla erforderlich. Es gibt jedoch auch eine Copistería (Copyshop) direkt gegenüber dem Haupt- und Verwaltungsgebäude der Uni (Rectorado) in der Calle San Fernando, wo man günstig Passfotos und Fotokopien machen lassen kann. 2 Ankunft und Wohnungssuche Nach der Ankunft am Flughafen bzw. Hauptbahnhof von Sevilla ist eine Taxifahrt eine absolut empfehlenswerte Investition, um relativ schnell und problemlos an das Ziel der mühevollen Anreise zu gelangen. Damit erspart man sich die lästige Rennerei mit dem schweren Gepäck und die nervige Suche nach dem Hostel in der anfangs doch sehr unübersichtlichen Stadt. Die sevillanischen Taxifahrer sind wirklich sehr zuvorkommend und hilfsbereit, die Preise vergleichbar mit denen in Deutschland. Sind die ersten aufregenden Stunden in der neuen Stadt vergangen, ist es ganz wichtig, sich zunächst einmal eine spanische Prepaidkarte für sein Mobiltelefon zu besorgen, welche unter anderem für die bevorstehende Wohnungssuche unabdingbar ist. In Sevilla gibt es mehrere Phonehouse-Filialen (z.b. in der Calle Sierpes), die verschiedene Telefongesellschaften im Angebot haben. Angesichts des Preis-Leistungs-Verhältnisses sind Yoigo und Movistar sehr empfehlenswert, wohingegen ich von Vodafone und Orange aufgrund der höheren Gesprächskosten abraten würde. Das Guthaben der Prepaidkarte kann in vielen Copisterías, direkt im Phonehouse oder in den Geschäften der jeweiligen Telefongesellschaft aufgeladen werden. Eine weitere unentbehrliche Anschaffung für die Wohnungssuche ist eine Stadtkarte von Sevilla, die man in den zahlreichen Touristeninformationen (z.b. in der Avenida de la Constitucion) kostenlos bekommen kann. Damit sollte man insgesamt gut gerüstet für die Suche nach einer geeigneten Unterkunft während des Auslandssemesters sein. Die Wohnungssuche in Sevilla ist zum Teil jedoch etwas schwierig, denn zu Semesterbeginn sind relativ viele ERASMUS-Studenten auf der Suche nach einem WG- Zimmer. Doch keine Angst, nach anfänglichen Schwierigkeiten bei den ersten spanischen Telefonaten wird es immer einfacher und man findet auch relativ schnell eine geeignete WG. Am besten sofort anrufen und einen Besichtigungstermin vereinbaren, wenn eine Wohnungsanzeige zusagt. Für die Wohnungssuche kann ich folgende Internetseiten empfehlen: Darüberhinaus hängen zahlreiche Wohnungsanzeigen am schwarzen Brett im Rectorado der Universität aus und auch die Mitarbeiter des ERASMUS-Büros in Sevilla sind sehr hilfsbereit bei der Wohnungssuche. Sie nehmen eure Daten auf und melden sich sobald sie etwas Passendes gefunden haben. Außerdem lohnt sich ein Blick in die ERASMUS-Sevilla Gruppen bzw. Foren bei Facebook und StudiVZ, wo viele ERASMUS-Studenten Nachmieter für ihre Zimmer suchen.

5 Die Mietpreise sind vergleichbar mit denen in Bremen und belaufen sich pro WG-Zimmer auf 250 bis 350 Euro inklusive Nebenkosten. Eine Kaution ist meistens in Höhe von einer Monatsmiete zu entrichten. Der Wohnstandard hängt stark von der Wohnlage ab. In der Altstadt sind die Wohnungen in der Regel kleiner und etwas schlechter ausgestattet als die moderneren Hochhauswohnungen am Stadtrand, dafür aber in schönerer Umgebung und mit wesentlich mehr andalusischen Flair. Bei den ERASMUS-Studenten sind vor allem die Stadtteile El Arenal, Santa Cruz, Macarena und Triana sehr beliebt. 3 Einschreibung, Kurswahl und Campusleben an der Universität Sevilla Die zeitweilige Immatrikulation an der Universität Sevilla erfolgt im ERASMUS-Büro (Oficina de las Relaciones Internacionales), welches sich in dem traditionsreichen Haupt- und Verwaltungsgebäude (Rectorado) im Süden der Altstadt befindet und in der Regel von 10 bis 14 Uhr geöffnet hat. Für die Einschreibeformalitäten werden zwei Passbilder, eine Fotokopie des Personalausweises sowie eine Ablichtung des Krankenversicherungsnachweises benötigt. Im Gegenzug erhält man eine Begrüßungsmappe mit nützlichen Informationen zum Campus- und Alltagsleben in Sevilla, einen spanischen Studentenausweis sowie ein weißes und ein rosafarbenes Formular. Ersteres (Socrates-Erasmus Inscripción) dient der Bescheinigung über die Immatrikulation sowie über die spätere Exmatrikulation des ERASMUS-Studenten an der Universität Sevilla, während das zweite Formular (Solicitud de Inscripción de Alumnos ERASMUS) für die Einschreibung an der Fakultät des jeweiligen Studienfaches sowie für die verbindliche Auswahl und Auflistung der Hochschulkurse benötigt wird. Im Oficina de las Relaciones Internacionales erfährt man zudem den Zeitraum des Online- Einstufungstests für die Spanischkurse im Instituto de Idiomas (Avenida Reina Mercedes) sowie die Namen und Raumnummern der ERASMUS-Beauftragten, die für das Wohlergehen der Studenten aus dem europäischen Ausland in den Fakultäten der Universität Sevilla zuständig sind. Sie stehen euch mit Rat und Tat zur Seite und helfen außerdem gerne bei der Auswahl eurer Kurse. Es ist grundsätzlich empfehlenswert, zunächst in mehreren Vorlesungen und Seminaren reinzuschnuppern, um sich später auf geeignete Veranstaltungen festlegen zu können. Informationen zu den Pädagogik- und Erziehungswissenschaftskursen sind im Vorlesungsverzeichnis der Facultad de Ciencias de la Educación ( zu finden. Die endgültige Auswahl eurer Kurse sollte etwa zwei bis drei Wochen nach Vorlesungsbeginn in das rosafarbene Formular (Solicitud de Inscripción de Alumnos ERASMUS) sowie in das Learning Agreement eingetragen und unterschrieben werden. Anschließend müsst ihr das Learning Agreement zusammen mit dem vom ERASMUS-Büro ausgefüllten Certificate of ERASMUS Grant bis zum 31. Oktober (WS) bzw. 15. März (SoSe) an das International Office Bremen senden. Zum Abschluss der Immatrikulationsphase muss außerdem ein Beitrag in Höhe von 1,52 Euro beim spanischen Geldinstitut Santander (z.b. in der Calle San Fernando) eingezahlt werden. Die Vorlesungen und Seminare der Universität Sevilla werden überwiegend in der spanischen

6 Landessprache mit einem starken andalusischen Dialekt gehalten. Für ERASMUS-Studenten werden in der Regel keine Alternativkurse angeboten. Aufgrund dessen ist es sehr schwer die Dozenten und einheimischen Kommilitonen in den Veranstaltungen zu verstehen und inhaltlich zu folgen, was gerade zu Beginn der Vorlesungszeit und somit am Anfang des Spanischlernprozesses sehr frustrierend sein kann. In den Kursen der Facultad de Ciencias de la Educación war ich zudem der einzige ERASMUS-Student, was für mich als Spanischanfänger eher nachteilig war, weil dadurch insbesondere in den ersten Wochen wichtige Verständnisfragen offen geblieben sind. Für gewöhnlich sind die einsemestrigen Hochschulkurse mit 4,5 oder 6 Credit Points ausgeschrieben und haben einen entsprechend hohen Workload von mehreren Semesterwochenstunden. Als Prüfungsleistung sind grundsätzlich eine Hausarbeit plus Präsentation sowie eine Abschlussklausur vorgesehen. Auch hier wird leider nur selten Rücksicht auf ausländische Studenten genommen. Während meines Auslandssemesters an der Universität Sevilla habe ich sowohl in der traditionsreichen Facultad de Geografía e Historia (im Rectorado) als auch im modernen Neubau der Facultad de Ciencias de la Educación (Calle Pirotecnia) Vorlesungen und Seminare besuchen dürfen. Beide Fakultäten haben einen ganz eigenen Charme und verfügen unter anderem über mehrere PC-Räume sowie zwei relativ große Bibliotheken. Für deren Nutzung ist lediglich der spanische Studentenausweis erforderlich. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, sich einen persönlichen WLAN- Account im Rechenzentrum (1.OG im Rectorado) einrichten zu lassen. Eine Mensa befindet sich gegenüber der Facultad de Ciencias de la Educación. Besonders empfehlen kann ich das Essen dort jedoch nicht. Die Auswahlmöglichkeiten sind sehr begrenzt und die Gerichte selbst relativ einfach. 4 Kultur und Freizeit Die Altstadt von Sevilla bietet eine enorme Vielfalt an interessanten Kultur- und Freizeitangeboten. Mit dem spanischen Studentenausweis können viele Sehenswürdigkeiten, wie z.b. die Giralda, die Reales Alcázares und das Archivo de Indias, kostenlos besucht werden. Auch im Casa de Pilatos ist dienstags von 13 bis 17 Uhr für alle EU-Bürger freier Eintritt. Absolut empfehlenswert ist zudem die Carbonería in der Calle Levies, wo allabendlich eine bezaubernde Flamencoshow aufgeführt wird. Die traditionellen Stierkämpfe im Plaza de Toros finden von April bis Oktober statt und sind ebenfalls sehr zu empfehlen. Der Besuch dieses kulturellen Erbes ist ein absolutes Muss, wenn man in Sevilla ist und die spanische bzw. andalusische Kultur in ihrer ganzen Vielfalt erleben möchte. Die Calle Betis am westlichen Flussufer von Triana sowie die Alameda de Hercules in Macarena sind die beiden großen Kneipen- und Vergnügungsmeilen in Sevilla, wo sich hauptsächlich junge Menschen in den zahlreichen Clubs, Bars und Restaurants bis spät in die Nacht tummeln. Vor allem der Plaza San Salvador ist ein sehr belebter Platz und erfreut sich zusammen mit der Calle Alfalfa und ihren kleinen Bars besonders großer Beliebtheit bei den ERASMUS-Studenten. Neben

7 der großen Clubszene und den unzähligen Kneipen hat Sevilla auch kulinarisch sehr viel zu bieten. Absolut lohnenswert ist ein Besuch im Casa Paco auf der westlichen Straßenseite der Alameda de Hercules sowie viele weitere Tapasbars in der Altstadt von Sevilla. Ein weiteres, sehr lustiges und spannendes Freizeitangebot ist die Isla Magica, ein Themen- und Erlebnispark neben dem ehemaligen EXPO-Gelände auf der Isla de Cartuja. Ein Ticket für den Nachmittag ist völlig ausreichend und kostet etwa 15 Euro. Darüberhinaus gibt es auch außerhalb der Stadtgrenzen von Sevilla vieles zu entdecken und zu erleben, denn Andalusien ist eine sehr abwechslungsreiche Region geprägt durch das maurische Erbe, den spanischen Traditionen, sowie durch den Überfluss in einer beeindruckenden Naturlandschaft mit malerischen Küsten, Bergen und Nationalparks. Besonders empfehlenswerte Ausflugsziele sind die Costa de la Luz (Los Canos de Mecca, Conil de la Frontera, Tarifa und Cádiz), Ronda, Granada, die Sierra Nevada, Málaga, sowie ein Tagestrip in die Altstadt von Córdoba. 5 Öffentliche Verkehrsmittel Sevilla ist zwar eine relativ große, aber dennoch sehr kompakte Stadt. Aufgrund dessen kann man vieles innerhalb der City zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichen. An nahezu allen größeren Kreuzungen und Straßen befinden sich öffentliche Fahrradstationen (Sevici), an denen mehrere Stadträder zum Verleih bereitstehen. Um den Fahrradservice von Sevilla jedoch nutzen können, muss man sich vorher online registrieren und eine Jahreskarte für 25 Euro beantragen ( Innerhalb einer Bearbeitungszeit von ein bis zwei Wochen wird die Karte, mit der die Fahrräder an den Stationen ausgeliehen werden können, per Post zugeschickt. Der öffentliche Fahrradservice ist in den ersten 30 Minuten gratis, jede weitere Stunde kostet etwa einen Euro. Im Normalfall ist eine halbe Stunde jedoch völlig ausreichend, um in der Altstadt nicht hetzen zu müssen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, das Fahrrad an einer anderen Station zwischendurch austauschen. Dadurch erhält man erneut 30 kostenfreie Minuten. Ziele außerhalb der Altstadt können bequem mit dem Bus erreicht werden. In Sevilla ist das Linienbusnetz sehr gut ausgebaut und Busfahren verhältnismäßig günstig. Eine Einzelfahrkarte kostet 1,20 Euro und im Zehner-Ticket, welches in den Tabakläden erhältlich ist, nur 65 Cent. Um die zunehmende Verkehrsbelastung in der Stadt zu reduzieren, wird seit einigen Jahren ein Metro- und Straßenbahnnetz in Sevilla errichtet. Die Metro oder die Straßenbahn sind jedoch keine echten Alternativen zu Bus und Fahrrad, denn bisher ist jeweils nur eine Strecke freigeben. 6 Fazit Das Auslandssemester in Sevilla war für mich persönlich eine tolle Erfahrung, die ich nicht mehr missen möchte. Ich habe nicht nur sehr viel über die Kultur und die Menschen eines anderen Landes kennengelernt, sondern auch einiges über mich selbst. Sevilla ist eine atemberaubende Stadt und prädestiniert für ein oder auch zwei ERASMUS-Semester, denn sowohl die Studien- als auch Lebensbedingungen sind in Sevilla einmalig.

8 Ich hoffe, dass ich in diesem Bericht ein paar wichtige Tipps geben konnte und das besondere Flair von Sevilla deutlich wurde. Allen ERASMUS-Studenten, die sich für ein Auslandssemester in Sevilla entscheiden sollten bzw. sich bereits dafür entschieden haben, wünsche ich eine Menge Spaß!

Erfahrungsbericht. Ich erkläre mich mit der Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes (ohne

Erfahrungsbericht. Ich erkläre mich mit der Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes (ohne Erfahrungsbericht Name: Erl Vorname: Andreas E-mail: Andreas.erl@gmx.net X Studiensemester Praxissemester Diplomarbeit Gasthochschule: BMF Budapest Firma: Firma: Zeitraum: 02/06-06/06 Land: Ungarn Stadt:

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Universität München Studiengang und -fach: TUM-BWL In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2 In welchem Jahr haben

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER AN DER UNIVERSIDAD DE CÁDIZ SOMMERSEMESTER 2013 (FEBRUAR JUNI) MARTIN BUSER

ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER AN DER UNIVERSIDAD DE CÁDIZ SOMMERSEMESTER 2013 (FEBRUAR JUNI) MARTIN BUSER ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER AN DER UNIVERSIDAD DE CÁDIZ SOMMERSEMESTER 2013 (FEBRUAR JUNI) MARTIN BUSER 1. Vorbereitung: Learning Agreement: Am besten sucht man sich eine Partnerhochschule der eigenen

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: China/ Shanghai Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Fakultät Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden? Universität: Tongji

Mehr

2013/ 2014. ERASMUS Bericht. Wintersemester. Marmara Universität Istanbul, Türkei www.marmara.edu.tr/en/

2013/ 2014. ERASMUS Bericht. Wintersemester. Marmara Universität Istanbul, Türkei www.marmara.edu.tr/en/ Wintersemester ERASMUS Bericht 2013/ 2014 Marmara Universität Istanbul, Türkei www.marmara.edu.tr/en/ Mustafa Yüksel Wirtschaftsinformatik FH-Bielefeld Vorbereitung: Zuerst einmal muss man sich im Klaren

Mehr

Double Degree Master HsH und RGU

Double Degree Master HsH und RGU Double Degree Master HsH und RGU Zu welchem Semester ist ein Studiumsbeginn zum Double Degree sinnvoll? Ein Studienstart im Wintersemester ermöglicht einen sinnvollen Aufbau des Double Degree mit der RGU.

Mehr

Universidad de Huelva 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER

Universidad de Huelva 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER ERASMUS Erfahrungsbericht des Instituts für Romanistik Universidad de Huelva 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email zurücksenden an: Erasmus@romanistik.unigiessen.de

Mehr

Auslandssemester in Salamanca 2013 (Sommersemester)

Auslandssemester in Salamanca 2013 (Sommersemester) Auslandssemester in Salamanca 2013 (Sommersemester) Einleitung: In diesem Bericht möchte ich mein Auslandssemester in Salamanca im Sommersemester 2013 für Interessierte darstellen. Zum Zeitpunkt des Auslandssemesters

Mehr

Ich habe im Vorfeld einen Sprachkurs an der TU Berlin besucht

Ich habe im Vorfeld einen Sprachkurs an der TU Berlin besucht ERASMUS-SMS-Studienbericht Dieser Bericht über Ihre Erfahrungen bietet für das ERASMUS-Programm wertvolle Informationen, die sowohl zukünftigen Studierenden nützen, als auch zur ständigen Verbesserung

Mehr

Mathematik. Caroline Kölbl Erasmus

Mathematik. Caroline Kölbl Erasmus Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium/ praktikum A. Angaben zur Person Name: Vorame: Email: Schmalkalt Susanne susi.sm@hotmail.de B. Studium Studienfach: Semsterzahl (zu Beginn des Auslandsaufenthaltes):

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Hochschule Georg Simon-Ohm Nürnberg Studiengang und -fach: International Business/ BWL In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Italien/Padova Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Fakultät Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden? Universität: Università

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester: Poznan WS 2014/15. University of Economics. Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen

Erfahrungsbericht Auslandssemester: Poznan WS 2014/15. University of Economics. Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen Erfahrungsbericht Auslandssemester: Poznan WS 2014/15 University of Economics Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen Erfahrungsbericht Seite 1 1. Bewerbung Alle nötigen Informationen für das Bewerbungsverfahren

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Universität München Studiengang und -fach: Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre In welchem Fachsemester

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium in Malaga/Spanien von: Thomas Säger

Erfahrungsbericht Auslandsstudium in Malaga/Spanien von: Thomas Säger Erfahrungsbericht Auslandsstudium in Malaga/Spanien von: Thomas Säger Vorbereitungen Die wichtigste Vorbereitung für ein Semester in Spanien ist natürlich die Sprache. Mit Englisch, Deutsch oder Französisch

Mehr

Mit BAföG ins Ausland

Mit BAföG ins Ausland Mit BAföG ins Ausland Ich will ein Auslandssemester / Auslandsjahr absolvieren. Steht mir mein BAföG-Anspruch auch im Ausland zu? Grundsätzlich ja, wenn einige (wenige) Bedingungen erfüllt sind. Ich bekomme

Mehr

Das Learning Agreement for Studies

Das Learning Agreement for Studies ERASMUS+ und Outside ERASMUS+ Studierende Anerkennung der Leistungsnachweise Das Learning Agreement for Studies 3 Besteht aus: ERASMUS+ und Outside ERASMUS+ Studierende: Was ist das Learning Agreement

Mehr

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB) Erfahrungsbericht Name: Heimhochschule: Carolin Raißle Hochschule Reutlingen, School International Business (SIB) Gasthochschule: European Business School London (ESB) Studienfach: Außenwirtschaft Zeitraum:

Mehr

Auswertungsfragebogen zum Auslandssemester

Auswertungsfragebogen zum Auslandssemester FB 1 ALLGEMEINWISSEN- Studierende ISFJ und ISPM SCHAFTLICHE GRUNDLAGENFÄCHER Internationale Beziehungen Jana Grünewald, MA Telefon +49 (0) 421-5905-3188 Telefax +49 (0) 421-5905-3169 E-Mail internat@fbawg.hs-bremen.de

Mehr

Mein Auslandssemester an der Universidad de Jaén

Mein Auslandssemester an der Universidad de Jaén Mein Auslandssemester an der Universidad de Jaén Fakultät 09, WS 12/13 Bewerbung Das Bewerbungsverfahren der Universität ist unkompliziert. Nach der Zusage durch die Hochschule München erhält man 1 2 Wochen

Mehr

Fachhochschule Lübeck. Erfahrungsbericht zu meinem ERASMUS-Aufenthalt in Valéncia

Fachhochschule Lübeck. Erfahrungsbericht zu meinem ERASMUS-Aufenthalt in Valéncia Fachhochschule Lübeck Informationstechnologie und Gestaltung 19.07.2011 Erfahrungsbericht zu meinem ERASMUS-Aufenthalt in Valéncia Markus Schacht Matrikelnummer 180001 Fachsemester 6 markus.schacht@stud.fh-luebeck.de

Mehr

Gasthochschule University of Sheffield Aufenthalt von: 19.09.2011 bis: 04.02.2012

Gasthochschule University of Sheffield Aufenthalt von: 19.09.2011 bis: 04.02.2012 ERASMUS-Erfahrungsbericht Persönliche Angaben Name: Vorname: E-Mail-Adresse Gastland England Gasthochschule University of Sheffield Aufenthalt von: 19.09.2011 bis: 04.02.2012 Ich bin mit der Veröffentlichung

Mehr

FAQ. Deadlines. Bewerbungsunterlagen

FAQ. Deadlines. Bewerbungsunterlagen FAQ Deadlines Bis wann kann ich mich für ein Auslandssemester bewerben? Regel Bewerbungsfrist SoSe: 1. Oktober Regel Bewerbungsfrist WS: 1. April Bewerbungsfrist USA: Aushänge beachten (in der Regel im

Mehr

PROMOS-Bericht zur Anfertigung der Abschlussarbeit im Ausland Jahr 2015

PROMOS-Bericht zur Anfertigung der Abschlussarbeit im Ausland Jahr 2015 PROMOS-Bericht zur Anfertigung der Abschlussarbeit im Ausland Jahr 2015 Bitte ausgefüllt und unterschrieben zurück an das International Office der RUB, Fr. Baier, SSC 1/224, D-44780 Bochum Beim Ausfüllen

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Fragebogen zum Auslandssemester

Fragebogen zum Auslandssemester Fragebogen zum Auslandssemester Land Russland Stadt Kaliningrad Universität Immanuel Kant University Zeitraum WS 2011/12 Fächer in Gießen Russisch, Port, BWL Russisch Sprachkurse, BWL: IT und Fächer im

Mehr

1. Vorbereitung. 2. Unterkunft

1. Vorbereitung. 2. Unterkunft 1. Vorbereitung Die Vorbereitungen für einen Aufenthalt an einer Partneruniversität sind nicht sehr umfangreich. Zunächst habe ich mich auf der Homepage der Universidad de Barcelona, im Internet und von

Mehr

Erfahrungsbericht: KULeuven

Erfahrungsbericht: KULeuven Erfahrungsbericht: KULeuven Ich war vom September 2011 bis Juli 2012 an der Katholischen Universität Leuven. Um mich rechtzeitig nach einer Wohnung umzuschauen, bin ich, bevor das Studium angefangen hat,

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Hochschule München Studiengang und -fach: Luft-und Raumfahrttechnik mit Pilotenausbildung In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan?

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Hochschule Ingolstadt Studiengang und -fach: Luftfahrttechnik In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. In welchem

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmus 2009/10 CEU San Pablo Madrid

Erfahrungsbericht Erasmus 2009/10 CEU San Pablo Madrid Erfahrungsbericht Erasmus 2009/10 CEU San Pablo Madrid Felix Henke 27.03.2010 Von August 2009 bis Februar 2010 habe ich im Rahmen des Erasmus Programms der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der RWTH

Mehr

Vorbereitung Allgemeine Informationen zur Partnerhochschule

Vorbereitung Allgemeine Informationen zur Partnerhochschule Vorbereitung Die Frage wie viel Vorbereitungszeit man braucht ist schwierig zu beantworten, das muss jeder individuell entscheiden. Dennoch würde ich sagen, dass ein halbes bis ein ganzes Jahr Vorbereitungszeit

Mehr

Internationale Erfahrungen machen. Für Berater und Lehrer. Studieren im Ausland

Internationale Erfahrungen machen. Für Berater und Lehrer. Studieren im Ausland Internationale Erfahrungen machen Für Berater und Lehrer Studieren im Ausland Gründe Auslandserfahrung und Internationalität sind in der Wissenschaft mittlerweile ebenso gefragt wie selbstverständlich.

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Spanien - Elche Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Fakultät Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden? Universität: Universidad

Mehr

Bericht über Auslandsaufenthalt an der London South Bank University (LSBU), Fakultät: Engineering

Bericht über Auslandsaufenthalt an der London South Bank University (LSBU), Fakultät: Engineering Bericht über Auslandsaufenthalt an der London South Bank University (LSBU), Fakultät: Engineering Auslandsaufenthalt vom 01.02.2010 bis 28.05.2010 1 1. Bewerbungsprozedere Die Bewerbung für ein Auslandssemester

Mehr

Praktikum in China Programm FAQ. Thema S. Allgemeine Fragen 1. Vor dem Praktikum 3. Während des Praktikums 4

Praktikum in China Programm FAQ. Thema S. Allgemeine Fragen 1. Vor dem Praktikum 3. Während des Praktikums 4 Praktikum in China Programm FAQ Thema S. Allgemeine Fragen 1 Vor dem Praktikum 3 Während des Praktikums 4 Allgemeine Fragen 1) Wann beginnen die Mandarin-Anfängerkurse? Starttermine Anfängerkurs Mandarin

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Hochschule Ansbach Studiengang und -fach: Multimedia und Kommunikation In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. Semester

Mehr

ERASMUS-Erfahrungsbericht

ERASMUS-Erfahrungsbericht ERASMUS-Erfahrungsbericht Persönliche Angaben Name: Dominguez Vorname: Philipp E-Mail-Adresse Gastland phil@phlatline-sound.de Spanien Gasthochschule Universidad de Granada Aufenthalt von: 26.09.2008 bis:

Mehr

Erfahrungsbericht: Auslandssemester an der Universidad de Sevilla 2014/15

Erfahrungsbericht: Auslandssemester an der Universidad de Sevilla 2014/15 Erfahrungsbericht: Auslandssemester an der Universidad de Sevilla 2014/15 1.) Vorbereitung des Aufenthalts Sobald ihr von der FH Münster nominiert worden seid, müsst ihr nur noch darauf warten, dass ihr

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Auslandsstudium. Wintersemester / Sommersemester 2012/2013. International Business Betriebswirtschaftslehre - Wirtschaftsingenieurwesen

Auslandsstudium. Wintersemester / Sommersemester 2012/2013. International Business Betriebswirtschaftslehre - Wirtschaftsingenieurwesen Auslandsstudium Wintersemester / Sommersemester 2012/2013 International Business Betriebswirtschaftslehre - Wirtschaftsingenieurwesen Bewerbungsablauf Suchen, lesen und fragen: NOVEMBER und DEZEMBER Welches

Mehr

Wortschatz zum Thema: Studentenkonto

Wortschatz zum Thema: Studentenkonto 1 Wortschatz zum Thema: Studentenkonto Rzeczowniki: der Gaststudent, -en der Kunde, -n die Bank, -en die Bank-Filiale, -n der Automat, -en der Geldautomat, -en der Bankautomat, -en das Geld das Abheben

Mehr

Erfahrungsbericht über Auslandssemester an der Universidad de Jaén.

Erfahrungsbericht über Auslandssemester an der Universidad de Jaén. Erfahrungsbericht über Auslandssemester an der Universidad de Jaén. Europa Universität Viadrina Sommersemester 2012 Vorbereitung Da sowohl die Europa Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) als auch die

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

MERKBLATT FÜR INTERNATIONALE STUDENTEN 2014/2015

MERKBLATT FÜR INTERNATIONALE STUDENTEN 2014/2015 MERKBLATT FÜR INTERNATIONALE STUDENTEN 2014/2015 Sehr geehrte Studenten, Erstens möchten wir Sie herzlich Willkommen heißen und Ihnen einen angenehmen Aufenthalt wünschen. Hier zeigen wir Ihnen die Schritte,

Mehr

NICHT-ERASMUS+ Studierende Anerkennung der Leistungsnachweise. Das First and Final Learning Agreement

NICHT-ERASMUS+ Studierende Anerkennung der Leistungsnachweise. Das First and Final Learning Agreement NICHT-ERASMUS+ Studierende Anerkennung der Leistungsnachweise Das First and Final Learning Agreement 1 NICHT ERASMUS-Studierende: Was ist das Learning Agreement? Besteht aus: 1. Original First und Final

Mehr

Studieren im Ausland -Erasmus in Italien-

Studieren im Ausland -Erasmus in Italien- Studieren im Ausland -Erasmus in Italien- Manuel Schad PH Weingarten Lehramt an Haupt-, Werkreal-, Realschulen 7. Semester Erfahrungsbericht WS 2015/16 1 Inhaltsverzeichnis 1) Infos zum Stipendium 2) Vorbereitungen

Mehr

ALLGEMEINES Wie hoch waren die monatlichen Kosten für? Kosten für Kopien, Skripten, etc.: Sonstiges (Ausgehen):

ALLGEMEINES Wie hoch waren die monatlichen Kosten für? Kosten für Kopien, Skripten, etc.: Sonstiges (Ausgehen): PERSÖNLICHE DATEN: Name des/der Studierenden: (freiwillige Angabe) E-Mail: (freiwillige Angabe) Gastinstitution und Angabe der Fakultät / Gastunternehmen: Universidad Carlos 3 de Madrid Studienrichtung

Mehr

Mein Auslandssemster an der University of Oklahoma. Florian Helff Fall 2013

Mein Auslandssemster an der University of Oklahoma. Florian Helff Fall 2013 Mein Auslandssemster an der University of Oklahoma Florian Helff Fall 2013 Gliederung 1. Die Bewerbungsphase 2. Vorbereitung auf das Semester 3. Das Studium 4. Freizeit & Reisen 5. Nach dem Semester Die

Mehr

ERASMUS 2013/2014 - Erfahrungsbericht

ERASMUS 2013/2014 - Erfahrungsbericht Personenbezogene Angaben ERASMUS 2013/2014 - Erfahrungsbericht Vorname: Svenja Gastland: Spanien Studienfach: M. Sc. Chemie Gastinstitution: Universidad de Burgos Erfahrungsbericht (ca. 2 DIN A4 Seiten)

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Passau Studiengang und -fach: Master European Studies In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2 In welchem Jahr

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Da unser Girokonto kostenlos ist, können Sie sich woanders etwas mehr gönnen.

Da unser Girokonto kostenlos ist, können Sie sich woanders etwas mehr gönnen. Bank SIGNAL IDUNA GIR0,- Kostenfrei weltweit Bargeld abheben Da unser Girokonto kostenlos ist, können Sie sich woanders etwas mehr gönnen. Für Ihr Geld bieten wir ein Konto, das kein Geld kostet. Gut,

Mehr

Informationsveranstaltung zur Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen im Fachbereich IV

Informationsveranstaltung zur Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen im Fachbereich IV Informationsveranstaltung zur Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen im Fachbereich IV Was sind die Voraussetzungen? Alle zu den sozioökonomischen Grundlagen gehörigen Module bzw. Veranstaltungen

Mehr

PH SALZBURG. HELEN ROTTWEILER Helen.rottweiler@web.de PH Weingarten Lehramt an Grundschulen Mathematik und Geographie

PH SALZBURG. HELEN ROTTWEILER Helen.rottweiler@web.de PH Weingarten Lehramt an Grundschulen Mathematik und Geographie HELEN ROTTWEILER Helen.rottweiler@web.de PH Weingarten Lehramt an Grundschulen Mathematik und Geographie PH SALZBURG ERASMUS Programm Wintersemester 15/16 0 ERASMUS Aufenthalt in Salzburg Im Wintersemester

Mehr

Argentinien seit 2007

Argentinien seit 2007 Schüleraustausch am AJC-BK mit eer Schule Argentien seit 2007 Das Adam-Josef-Cüppers-Berufskolleg hat im Jahr 2007 das erste Mal een Schüleraustausch mit der Hölters-Schule Argentien itiert. nachfolgenden

Mehr

University of Newcastle Newcastle, Australia. Kathrin Ba/Ma BfP 11. Semester

University of Newcastle Newcastle, Australia. Kathrin Ba/Ma BfP 11. Semester Newcastle, Australia Kathrin Ba/Ma BfP 11. Semester Ich habe hier hauptsächlich Seminare für mein Kunst-Studium besucht und die Uni zeichnete sich durch eine sehr große Kunst-Fakultät aus, in der ich viele

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Persönlicher ERASMUS-Erfahrungsbericht

Persönlicher ERASMUS-Erfahrungsbericht Persönlicher ERASMUS-Erfahrungsbericht Studienfach Gastuniversität Gastland Aufenthaltsdauer (Monat/Jahr Monat/Jahr) Germanistik / Soziologie Universidade do Porto Portugal 02 /2014 06 /2014 Vorbereitung

Mehr

PROMOS-Praktikumsbericht Jahr 2014. Beim Ausfüllen dieses Fragebogens schreiben Sie bitte deutlich bzw. kreuzen Sie die passende Antwort an.

PROMOS-Praktikumsbericht Jahr 2014. Beim Ausfüllen dieses Fragebogens schreiben Sie bitte deutlich bzw. kreuzen Sie die passende Antwort an. PROMOS-Praktikumsbericht Jahr 2014 Bitte ausgefüllt und unterschrieben zurück an das International Office der RUB, Fr. Baier, SH 1/197, D-44780 Bochum Beim Ausfüllen dieses Fragebogens schreiben Sie bitte

Mehr

PROMOS-Studierendenbericht Hochschuljahr 2014/2015

PROMOS-Studierendenbericht Hochschuljahr 2014/2015 PROMOS-Studierendenbericht Hochschuljahr 2014/2015 Bitte ausgefüllt und unterschrieben zurück an das International Office der RUB, Fr. Baier, SSC 1/224, D-44780 Bochum Beim Ausfüllen dieses Fragebogens

Mehr

Online bezahlen mit e-rechnung

Online bezahlen mit e-rechnung Online bezahlen mit e-rechnung Einfach online zahlen mit "e- Rechnung", einem Service von führenden österreichischen Banken! Keine Erlagscheine und keine Erlagscheingebühr. Keine Wartezeiten am Bankschalter.

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL

Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL Übersicht Info-Mails im 2. Semester Bachelor BWL 1. Info-Mail: Ansprechpartner Auslandssemester und Übersicht Zeitablauf 2. Info-Mail:

Mehr

Erasmus - Erfahrungsbericht Istanbul Bilgi University Wirtschaftswissenschaften WS 2015/2016

Erasmus - Erfahrungsbericht Istanbul Bilgi University Wirtschaftswissenschaften WS 2015/2016 Erasmus - Erfahrungsbericht Istanbul Bilgi University Wirtschaftswissenschaften WS 2015/2016 Vorbereitungen Die Universität Würzburg schlägt für den Studiengang Wirtschaftswissenschaften ein Auslandssemester

Mehr

Wortschatz zum Thema: Studieren im Ausland

Wortschatz zum Thema: Studieren im Ausland 1 Rzeczowniki: das Studium das Gaststudium das Ausland das Auslandsstudium der Studienplatz der Aufenthalt der Auslandsaufenthalt der Austauschstudent, -en der Student, -en der Gaststudent, -en der EU-Student,

Mehr

Erasmus-Semester in Istanbul 2013-14

Erasmus-Semester in Istanbul 2013-14 Erasmus-Semester in Istanbul 2013-14 Meine Zeit in Istanbul begann am 08. September. Ich fuhr mit zwei Freunden, die auch beide ein Auslandssemester in Istanbul vor sich hatten, mit dem Auto in die Türkei.

Mehr

Erfahrungsbericht Mein Auslandssemester in Frankreich

Erfahrungsbericht Mein Auslandssemester in Frankreich Erfahrungsbericht Mein Auslandssemester in Frankreich Heimathochschule: Fachhochschule Dortmund Gasthochschule: Sup de Co La Rochelle (ESC), Frankreich Zeitraum: 01.Sept.2011-22.Dez.2011 Studienfach: International

Mehr

Universidad de Salamanca WS 2014/15 Psychologie

Universidad de Salamanca WS 2014/15 Psychologie Universidad de Salamanca WS 2014/15 Psychologie Mir war eigentlich schon nach meinem letzten Auslandsaufenthalt in Bolivien klar, dass das nicht das letzte Mal war, dass ich ein neues Land kennenlernen

Mehr

Intensivkurs Chinesisch FAQ Thema

Intensivkurs Chinesisch FAQ Thema Intensivkurs Chinesisch FAQ Thema S. Allgemeine Fragen 1 Vor dem Kurs 4 Während des Kurses 5 Allgemeine Fragen 1) Wann beginnen die Mandarin-Anfängerkurse? Starttermine Anfängerkurs Mandarin 2015 5. Januar

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten

Ihre Fragen unsere Antworten Ihre Fragen unsere Antworten Wie werde ich WOGEDO-Mitglied? Und was sind Geschäftsanteile? Hier finden Sie die Antworten auf die meist gestellten Fragen. I. WOGEDO ALLGEMEIN 1. Wie funktioniert die WOGEDO

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Erfahrungsbericht über Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University, Wales

Erfahrungsbericht über Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University, Wales Erfahrungsbericht über Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University, Wales Sarah Dinkel Wirtschaftswissenschaften Universität Würzburg Wintersemester 14/15 Email: Sarah.Dinkel@web.de 1. Vorbereitung

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg Elternumfrage 2014 Kita und Reception Campus Ergebnisse der Elternumfrage 2014 Um die Auswertung der Elternumfrage 2014 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten folgende Punkte beachtet werden:

Mehr

Erfahrungsbericht des selbst organisierten Auslandsaufenthalts im Rahmen des 6. Studienjahres

Erfahrungsbericht des selbst organisierten Auslandsaufenthalts im Rahmen des 6. Studienjahres Erfahrungsbericht des selbst organisierten Auslandsaufenthalts im Rahmen des 6. Studienjahres Name: Daniel Stadler Studium an der MUG: Humanmedizin O 202; 12. Semester, 6. Studienjahr (2. Fächergruppe)

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Auslandssemester an der Anglia Ruskin University in Cambridge, UK. Bericht von Sonja Vennemann WSP09A Wintersemester 2011/12

Auslandssemester an der Anglia Ruskin University in Cambridge, UK. Bericht von Sonja Vennemann WSP09A Wintersemester 2011/12 Auslandssemester an der Anglia Ruskin University in Cambridge, UK Bericht von Sonja Vennemann WSP09A Wintersemester 2011/12 Bewerbung Das Bewerbungsverfahren beginnt relativ früh, da zuerst die Bewerbung

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Gesprächsleitfaden. zum Seminar Von Gutenberg zu Zuckerberg Online Communities Als Marketinginstrument

Gesprächsleitfaden. zum Seminar Von Gutenberg zu Zuckerberg Online Communities Als Marketinginstrument Gesprächsleitfaden zum Seminar Von Gutenberg zu Zuckerberg Online Communities Als Marketinginstrument Vorstellungsrunde Einführung ins Thema Wir sind heute hier, um über das Thema Internet zu sprechen,

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT. Daniela Waidmann. Name: Realschullehramt. Studiengang: Englisch, Sport, Informatik. Studienfächer: Semester: 6

ERFAHRUNGSBERICHT. Daniela Waidmann. Name: Realschullehramt. Studiengang: Englisch, Sport, Informatik. Studienfächer: Semester: 6 ERFAHRUNGSBERICHT Name: Studiengang: Studienfächer: Daniela Waidmann Realschullehramt Englisch, Sport, Informatik Semester: 6 Heimathochschule: Gasthochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Edith

Mehr

Lesen Sie sich auch die Erfahrungsberichte der ehemaligen Programmteilnehmer durch, viele Ihrer Fragen werden dort bereits beantwortet.

Lesen Sie sich auch die Erfahrungsberichte der ehemaligen Programmteilnehmer durch, viele Ihrer Fragen werden dort bereits beantwortet. SCHRITT FÜR SCHRITT ANLEITUNG AUSLANDSSEMESTER Zu dem Abenteuer Auslandsstudium gehört, dass Sie nicht jede Einzelheit bis ins Detail planen können. Das ist normal und auch gut so. Trotzdem können Sie

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Erfahrungsbericht vom Auslandsaufenthalt in der Schweiz

Erfahrungsbericht vom Auslandsaufenthalt in der Schweiz Erfahrungsbericht vom Auslandsaufenthalt in der Schweiz Während meines Studiums an der Hochschule Fresenius hatte ich die Möglichkeit ein Auslandspraktikum in der Schweiz zu absolvieren. Ein Kooperationspartner

Mehr

Un#semestre#en#Córdoba#

Un#semestre#en#Córdoba# UnsemestreenCórdoba EinReiseberichtundTippsvonAnikaRadkowitsch Argentinien daslanddestangos,desfußballs,desrindfleisches,dergletscherundwüsten,der Berge und Küsten, Buenos Aires, Patagonien, Sonne, Temperament.

Mehr

Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Fax: +43 / (0)316 / 873 6421. A - 8010 Graz

Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Fax: +43 / (0)316 / 873 6421. A - 8010 Graz PERSÖNLICHE DATEN: Name des/der Studierenden: Tobias Ollmann (freiwillige Angabe) E-Mail: tobias.ollmann@student.tugraz.at (freiwillige Angabe) Gastinstitution und Angabe der Fakultät / Gastunternehmen:

Mehr

Baden-Württembergische Bank: VDI-PayIng Card und VDI-StudyIng Card

Baden-Württembergische Bank: VDI-PayIng Card und VDI-StudyIng Card Mitglieder- und Regionalservice F r a g e n u n d A n t w o r t e n Baden-Württembergische Bank: VDI-PayIng Card und VDI-StudyIng Card Preis: F: Ist die VDI-PayIng Card bzw. die -StudyIng Card nur für

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht zum Studium an der Friedrich- Alexander- Universität Erlangen- Nürnberg (Name der Universität) Studiengang und -fach: B.A. Wirtschaftswissenschaften

Mehr