Nr Jan M C

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr Jan M C"

Transkript

1 Nr Jan Herausgeber: Bürgermeisteramt Bad Bellingen Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Dr. Hoffmann, Telefon / , Fax / Die Gemeinde behält sich als Herausgeberin die Nichtveröffentlichung von nichtamtlichen Beiträgen oder deren Kürzung vor. Verantwortlich für den Druck, Verlag und Anzeigenteil: Druckerei Aug. Schmidt, Inh. B. Schmidt, Müllheim, Telefon / 2770, Fax / 2753, druckerei-schmidt@gmx.de M C

2 2 Amtsblatt der Gemeinde Bad Bellingen Notrufe: Feuerwehr und Rettungsdienst, Tel. 112 Polizei, Tel. 110 Polizeiposten Markgräflerland Kandern, Tel / Giftnotruf (Uni Freiburg 24 h) Tel / Notfalldienst Gaswerk Tel / Strom (Energiedienst AG ) Tel / Wasserversorgung, Tel Abwasserbeseitigung, Tel / Erdgas (badenova) Tel Bereitschaftsdienst der Ärzte: Montag, 8.30 Uhr Samstag, 8.30 Uhr sind die Haus- und Kinderärzte erreichbar. An Sonn- und Feiertagen beginnt der Notdienst bereits am Vorabend, Uhr. Leitstelle Tel / Zahnärztlicher Notfalldienst, Tel Einladung zur Ausstellungseröffnung und Prämierung der Wettbewerbsergebnisse IBA Basel und Gemeinde Bad Bellingen Montag, 02. Februar 2015, Uhr, Kurmittelhaus Bad Bellingen Vorgestellt werden die Ergebnisse des Ideenwettbewerbs für die Neugestaltung der Autobahnunterführungen zum Rhein. Die besten Vorschläge werden im Beisein der Preisträger/innen prämiert. Während einer vierwöchigen Ausstellung haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, die Arbeiten zu bewerten und für diese abzustimmen. Ausstellung im Kurmittelhaus bis 08. März 2015 täglich geöffnet 9.00 bis Uhr Voranzeige des Fasnachtsprogramms 2015 Freitag, , Uhr (Einlass Uhr) Reeperbahn und St. Pauli in Bamlach Party der Spielvereinigung mit Guggenmusikern, Narrencliquen und DJ-Max, Halle Bamlach Donnerstag, , Uhr Hemdglunkiumzug des Kindergartens Bamlach Donnerstag, , Uhr Hemdglunkiumzug des Kindergartens Rheinweiler Donnerstag, , Uhr Donnerstag, , Uhr Donnerstag, , Uhr Sonntag, , Uhr Montag, , Uhr Dienstag, , Uhr Hemdglunkiumzug vom Narrenbrunnen zum Rathaus, Rathausbesetzung und Ausrufen der Fasnacht 2015, Bewirtung in der Bogdemolli Zunftstube Ausschellen am Leopoldsring (am Storchen) mit Beteiligung der Gugga Ratscha Uff em Johrmärt do chasch alles ha Chiddelschürz un Tratsch un Trallala! Programm Kolpingsfamilie Bamlach mit Besuch der Gugge Musik Rondo Bellinziano und Tanz mit Holger van der Tasten Wiederholung des Programms vom mit anschließender Party mit Hits und Evergreens mit Holger Rosenmontagsumzug der Bogdemolli und dem Turnverein Rheinweiler mit Begleitung der Gugga Ratscha und den Bohnewaggis Treffpunkt: Narrenbrunnen anschließend Kinderfasnacht im Kurhaus Trauermarsch vom Narrenbrunnen zum Rathaus, Fasnachtsverbrennung mit Schlüsselrückgabe am Rathaus

3 Amtsblatt der Gemeinde Bad Bellingen 3 Amtliche Mitteilungen Beschlüsse aus der Gemeinderatssitzung am 26. Januar Bekanntgabe der Beschlüsse der letzten nichtöffentlichen Sitzung vom In der letzten Sitzung am hat der Gemeinderat die Übernahme einer Bürgschaft für die Bade- und Kurverwaltung Bad Bellingen GmbH beschlossen. 2. Beratung und Beschlussfassung über die Anschlussunterbringung von Asylanten und Flüchtlingen a. Standort b. Miete oder Kauf Für das Jahr 2015 sind weitere Zuweisungen von Asylanten und Flüchtlingen an die kreisangehörigen Gemeinden geplant. Der Strom der Asylanten und Flüchtlingen bricht nicht ab. Die Gemeinde Bad Bellingen muss daher für weitere Unterkünfte sorgen. Die Gemeinde Bad Bellingen hat sich in den vergangenen Monaten intensiv mit der Anmietung von Wohnungen bemüht, jedoch keine Erfolge erzielen können. Der Gemeinderat hat sich nun auf zwei Standorte für die Aufstellung von Wohncontainern entschieden. Als erstes soll geprüft werden, ob für den Standort in Rheinweiler bei den Tennisplätzen eine Baugenehmigung möglich ist. Als zweite Möglichkeit hat sich der Gemeinderat für den Standort beim Hartplatz in Rheinweiler entschieden. Diese Entscheidung hat der Gemeinderat mit drei Gegenstimmen und zwei Enthaltungen getroffen. Weiter hat der Gemeinderat mehrheitlich beschlossen, die Wohncontainer zu mieten mit den Optionen auf eine Mietverlängerung und Kaufmöglichkeit. In den letzten Tagen wurde der Gemeindeverwaltung die evtl. Miete von zwei Objekten angeboten. Es wird jetzt kurzfristig geprüft, ob diese beiden Angebote für die Unterbringung von Flüchtlingen geeignet sind. Der Gemeinderat hat deshalb einstimmig beschlossen, dass der oben genannte Beschluss erst dann zum Tragen kommen soll, wenn die Anmietung der beiden Objekte nicht möglich ist. 3. Beratung und Beschlussfassung über die Änderung der Verwaltungsgebührensatzung Die Verwaltungsgebührensatzung hat als Anlage ein Gebührenverzeichnis, in dem die gesamten Verwaltungsgebühren und deren Sätze aufgeschlüsselt sind. Dieses Gebührenverzeichnis wurde zuletzt am 1. Jan geändert. In dem Gebührenverzeichnis war bisher geregelt, dass für die Ausstellung eines Negativzeugnisses und für die Bestätigung des Zeitpunkts des Eingangs der vollständigen Bauvorlagen im Kenntnisgabeverfahren keine Gebühren erhoben werden. Der Gemeinderat hat mehrheitlich beschlossen, ab 1. Februar 2015 für diese beiden Tätigkeiten Gebühren zu erheben. Für die Ausstellung eines Negativzeugnisses wird künftig eine Gebühr in Höhe von 25,00 und für die Bestätigung im Kenntnisgabeverfahren eine Gebühr in Höhe von 150,00 erhoben. 4. Bürgermeisterwahl 2015 a) Festlegung des Wahltermins b) Stellenausschreibung c) Bildung des Gemeindewahlausschusses Der Gemeinderat hat den Termin für die Bürgermeisterwahl 2015 auf den 12. April 2015 festgelegt. Eine evtl. erforderliche Neuwahl findet am 26. April 2015 statt. Die Stellenausschreibung erfolgt am 6. Februar 2015 im Staatsanzeiger. Die gemeinsame Kandidatenvorstellung wird am 24. März 2015 im Kurhaus stattfinden. Der Gemeinderat hat auch den Gemeindewahlausschuss gewählt. Vorsitzender ist Frau Monika Morath (Hubert Maier Stellvertreter), 1. Beisitzender ist Michael Koehly (Markus Amann Stellvertreter), 2. Beisitzer ist Jürgen Escher (Kathrin Kramer Stellvertreter), Schriftführer ist Kathrin Mergenthaler (Bernhard Riemer Stellvertreter). 5. Verschiedenes a. Der Gemeinderat hat sich für einen Farbvorschlag für die Gestaltung des neuen Kindergartens in Rheinweiler entschieden. Die Farbkombination soll in blau und gelb erfolgen. b. Der Gemeinderat hat den Text für das Hinweisschild auf den Dichter Jakob Michael Reinhold Lenz in Hertingen festgelegt. Es soll eine neue Schriftart verwendet werden.

4 4 Amtsblatt der Gemeinde Bad Bellingen Bedeutung der Sirenensignale bei der Bevölkerung in Erinnerung zu rufen sind solche Probealarme in gewissen zeitlichen Abständen erforderlich. Ihre Gemeindeverwaltung bedankt sich für Ihr Verständnis. Sirenenprobealarm am 04. Februar 2015 im Landkreis Lörrach Die Warnung der Bevölkerung vor Gefahren ist eine wichtige Aufgabe der Kommunen. Eine bewährte Möglichkeit, die Einwohner auf eine Gefahr aufmerksam zu machen, ist dabei die Auslösung eines akustischen Signals durch Sirenen. Um die Funktionsfähigkeit der installierten Sirenenanlagen zu überprüfen, findet am Mittwoch, 04. Februar 2015 im gesamten Landkreis Lörrach ab Uhr ein Sirenenprobealarm statt. Dieser dient zur Kontrolle der Funktionsfähigkeit bestehender und neu installierter Sirenen. Grundsätzlich sind Sirenen insbesondere zur Warnung bei größeren, auch gemeindeübergreifenden Schadenslagen (z.b. Erdbeben, Hochwasser oder auch industriellen Störfällen) ein effektives Mittel. Der Probealarm beginnt am 04. Februar 2015 um Uhr mit dem Signal Warnung, bestehend aus einem auf- und abschwellenden Ton von einer Minute. Dieses Signal bedeutet: Gefahr, Radio einschalten, auf Informationen achten. Gemeinde Bad Bellingen Landkreis Lörrach S a t z u n g zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren vom 26. Januar 2015 Aufgrund der 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und der 2 und 8 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG) hat der Gemeinderat der Gemeinde Bad Bellingen am 26. Januar 2015 folgende Satzungsänderung beschlossen: 1 Das Gebührenverzeichnis zur Verwaltungsgebührensatzung erhält folgende Fassung: (siehe Anlage) 2 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am 1. Februar 2015 in Kraft. Gleichzeitig tritt das bisherige Gebührenverzeichnis außer Kraft. Bad Bellingen, den 26. Januar 2015 Dr. Christoph Hoffmann, Bürgermeister Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntgabe der Satzung verletzt worden ist. 1 Minute auf- und abschwellender Heulton GEFAHR! Schützende Räumlichkeiten aufsuchen, über Radio oder TV durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen. Bitte denken Sie daran den Notruf 110 oder 112 nur im tatsächlichen Notfall anzurufen! Danach folgt das Signal Entwarnung, bestehend aus einem Dauerton von einer Minute. 1 Minute gleich bleibender Dauerton ENDE DER GEFAHR! Einschränkungen im täglichen Lebenslauf werden über Radio oder TV durchgegeben. Wir weisen auf diesem Wege darauf hin, dass am selben Tag ab Uhr der Sirenenprobealarm in der Schweiz stattfindet. Zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Sirenen und um die Das Gebührenverzeichnis (Anlage zur Verwaltungsgebührensatzung) erhält folgende Fassung: Gebührenverzeichnis (Stand 1. Februar 2015) Anlage zur Verwaltungsgebührensatzung Nr. Amtshandlung Gebühr 1 Ablehnung eines Antrags usw. ( 4 Satz 1) mindestens 2,50 wegen Unzuständigkeit gebührenfrei 2 Allgemeine Verwaltungsgebühr ( 4 Abs. 1 Satz 3) 2,50 bis 2.500,00 3 Anträge 2,50 bis 100,00 Bearbeitung von mündlichen und schriftlichen Anträgen, Erklärungen, Gesuchen und dergl., die von der Gemeinde nicht in eigener Zuständigkeit zu bescheiden sind, soweit die Mitwirkung der Gemeinde nicht vorgeschrieben oder angeordnet ist 4 Auskünfte insbesondere aus Akten und Büchern oder 2,50 bis 50,00 Einsichtnahme in solche mündliche Auskünfte sind gebührenfrei 5.1 Bearbeitung von Wasserversorgungsgesuchen 50, Bearbeitung von Entwässerungsgesuchen 50,00 6 Befreiung (Ausnahmebewilligung, Dispens) von gesetzlichen 2,50 bis 500,00 Vorschriften oder gemeindlichen Bestim- mungen 7 Beglaubigungen, Bestätigungen 7.1 Amtliche Beglaubigungen von Unterschriften, Handzeichen 2,50 bis 125,00 und Siegeln Werden mehrere Unterschriften gleichzeitig in einer Urkunde beglaubigt oder wird die Unterschrift einer Person mehrfach auf verschiedenen Urkunden, aber aufgrund eines gleichzeitig gestellten Antrags be-

5 Amtsblatt der Gemeinde Bad Bellingen 5 glaubigt, so kommt nur für die erste Unterschrift die volle Gebühr, für jede weitere die Hälfte der für die erste erhobene Gebühr zum Ansatz. 7.2 Amtliche Beglaubigung der Übereinstimmung von Abschriften, Auszügen, Niederschriften, Ausfertigungen, Fotokopien usw. aus amtlichen Akten oder privaten Schriftstücken mit der Urschrift je Seite 7.3 Bestätigung der Übereinstimmung von Abschriften, Auszügen, Niederschriften, Ausfertigungen, Fotokopien usw. aus amtlichen Akten oder privaten Schriftstücken mit der Urschrift je Seite 7.4 Wird die Abschrift, Ausfertigung, Fotokopie usw. von der Gemeinde selbst hergestellt, so kommen die Schreibgebühren (Nr. 20) hinzu. 2,50 2,50 8 Bescheinigungen 8.1 Bestätigungen, Zeugnisse, Atteste, Ausweise aller Art 2,50 bis 50,00 (auch Zweit- und Mehrfertigungen, soweit nichts anderes bestimmt ist) 8.2 Bescheinigungen über veranlagte Steuern und Beiträge 2,50 bis 15, Ausstellung von Negativzeugnissen gemäß 28 Abs. 25,00 1 BauGB, 25 LWaldG und 29 Abs. 6 WG 8.4 Bestätigung des Zeitpunkts des Eingangs der vollständigen 150,00 Bauvorlagen im Kenntnisgabeverfahren ( 53 Abs. 5 Nr. 1 LBO) 8.4 Gebührenfrei sind Bestätigungen, die die Gemeinde für den Empfang und die Verwendung von Zuwendungen für steuerbegünstigte Zwecke im Sinne des Einkommen- und Körperschaftsteuerrechts (z.b. 10 b EStG, 9 Nr. 3 KStG) ausstellt (Spendenbescheinigungen), 9 Bestattungsrecht 9.1 Ausstellung eines Leichenpasses ( 44 und 45 Bestattungsgesetz) 15, Unbedenklichkeitsbescheinigung für Feuerbestattung 10,00 ( 16 Abs. 2 Nr. 2 Bestattungsverordnung) 10 Feiertagsrecht 10.1 Befreiung von verbotenen Tätigkeiten während des 35,00 Hauptgottesdienstes ( 7 Abs. 2 und 12 Abs. 1 Feiertagsgesetz) 10.2 Befreiung vom Tanzverbot an bestimmten Feiertagen ( 11 und 12 Abs. 1 Feiertagsgesetz) pro Tag, an dem Tanzveranstaltungen von 3.00 Uhr 25,00 bis 100,00 bis Uhr verboten sind pro Tag, an dem Tanzveranstaltungen während des 50,00 bis 200,00 ganzen Tages verboten sind 10.3 Sperrzeitverkürzungen 20,00 11 Fundsachen Aufbewahrung einschließlich Aushändigung an den Verlierer, Eigentümer oder Finder 11.1 bei Sachen bis zu 500,00 Wert 2 % des Wertes, mindestens 2, bei Sachen über 500,00 Wert 2 % von 500,00 und 1 % des Mehrwertes 12 Genehmigungen, Erlaubnisse, Zulassungen, Konzessionen, 2,50 bis 500,00 Bewilligungen und dergl. aller Art, soweit nichts anderes bestimmt ist 12.1 Erlaubnis zum Halten von gefährlichen Hunden 50,00 (Kampfhunde) 12.2 Gaststättenrechtliche Gestattung ( 12 Gaststättengesetz) 1. Tag 20,00 jeden weiteren Tag 5,00 13 Gewerbeanmeldungen, -abmeldungen und - 15,00 ummeldungen 14 Geschäftsstelle des Gutachterausschusses 14.1 Auskunft aus der Kaufpreissammlung 25, Auskunft über Bodenrichtwerte 25,00 15 Amtshandlungen im Kirchenaustrittsverfahren je Per- 20,00 son 16 Melderecht 16.1 Auskünfte aus dem Melderegister einfache Auskunft ( 32 Abs. 1 Meldegesetz MG) 10, erweiterte Auskunft ( 32 Abs. 2 MG) 25, Gruppenauskunft ( 32 Abs. 3 u. 34 Abs. 1,2 u. 3 2,50 MG) jeweils für jede Person, auf die sich die Auskunft erstreckt Gruppenauskunft nach Nr , die mit Hilfe der automatischen Datenverarbeitung gegeben wird 15,00 bis 2.500, Elektronische einfache Melderegisterauskunft ( 32a 5,00 MG) 16.2 Datenübermittlungen Datenübermittlungen an Behörden und sonstige öffentliche 2,50 Stellen ( 29 MG) und an öffentlich- rechtliche Religionsgesellschaften ( 30 MG) jeweils für jede Person, auf die sich die Datenübermittlung erstreckt Datenübermittlung nach Nr , die mit Hilfe der automatischen Datenverarbeitung vorgenommen wurde 10,00 bis 2.500, Auskunftssperren Erstmalige Eintragung einer Auskunftssperre ( 33 20,00 MG) Verlängerung wegen Fristablauf 10, Bescheinigungen der Meldebehörde 5,00 Zusätzliche Meldebestätigungen und sonstige Bescheinigungen der Meldebehörde je Bescheinigung. Werden mehrere gleichlautende Bescheinigungen gleichzeitig beantragt, so ermäßigt sich die Gebühr für jede weitere Bescheinigung auf die Hälfte 16.5 Sonstige Amtshandlungen der Meldebehörde 5,00 bis 50, Ausstellung von Ersatzlohnsteuerkarten 5, Auskunft aus dem Gewerberegister 12, Gebührenfrei sind die Bearbeitung einer Meldung oder Anzeige sowie die Meldebestätigung die Auskunft an den Betroffenen ( 11 MG) die Berichtigung, Ergänzung, Sperrung und Löschung von Daten des Melderegisters ( 12 und 13 MG) 17 Sonstige Verfügungen 17.1 Einweisung von Obdachlosen 25, Beschlagnahme von Grundstücken 25,00 bis 500, Übrige, sonstige Verfügungen 15,00 bis 500,00 18 Rechtsbehelfe 18.1 wenn die Rechtsbehelfe im wesentlichen als unzulässig 5,00 bis 250,00 oder unbegründet zurückgewiesen werden oder wenn die Gebühr einem Gegner auferlegt werden kann, der die angefochtene Verfügung oder Entscheidung beantragt hat 19 Sammlungswesen 19.1 Erlaubnis nach 3 Sammlungsgesetz 10,00 bis 200,00 20 Schreibgebühren 20.1 Ausfertigungen und Abschriften oder Auszüge aus Akten, Protokollen von öffentlichen Verhandlungen, amtlichen Büchern, Registern usw. (sofern sie nicht durch Ablichtung hergestellt wurden), die auf Antrag erteilt werden, je angefangene Seite DIN A 4 (der Ausfertigungs- und Beglaubigungsvermerk wird mitgerechnet) für Schriftstücke, die in deutscher Sprache abgefasst 5,00 sind für Schriftstücke, die in fremder Sprache abgefasst 10,00 sind für Schriftstücke in tabellarischer Form, Verzeichnisse, 6,50 Listen, Rechnungen, Zeichnungen, wissenschaft- liche Texte wird die Schreibgebühr nach dem Zeitaufwand berechnet, der zur Herstellung benötigt wird. Sie beträgt für jede angefangene Viertelstunde 20.2 Für Ablichtungen, Fotokopien und mittels Textautomat erstellte Mehrstücke werden erhoben bei einem Format bis zu DIN A 4 für die erste Seite 0,50 für jede weitere Seite 0, bei einem größeren Format für die erste Seite 1,00 für jede weitere Seite 1,00 21 Straßenrechtliche Sondernutzung Erteilung der Erlaubnis zur Benutzung einer Straße über den Gemeingebrauch hinaus 10,00 bis Veröffentlichung und Weitergabe von Daten Die Gemeindeverwaltung Bad Bellingen weist darauf hin, dass das Einwohnermeldeamt gemäß 34 Meldegesetz (MG) Vorund Familiennamen sowie die Anschrift volljähriger Einwohner an die Firma Südbadischer Adressbuch- und Medienverlag GmbH, Freiburg im Breisgau, zur Herausgabe eines Einwohnerbuches übermittelt. Weiter darf die Meldebehörde gemäß 30 Abs. 1 MG einer öffentlich-rechtlichen Religionsgemeinschaft, die in 30 Abs. 1 MG genannten Daten sowie die Zugehörigkeit zu einer öffentlich rechtlichen Religionsgemeinschaft von Familienangehörigen der Mitglieder (Ehegatte, minderjährige Kinder, Eltern minderjähriger Kinder) übermitteln. Wer zu dem vorstehend genannten Personenkreis gehört und wünscht, dass die Veröffentlichung bzw. die Übermittlung seiner betreffenden Daten unterbleiben soll, muss dies der Meldebehörde mitteilen. In der Mitteilung sollte angegeben werden, worauf sich der Widerspruch bezieht (Datenübermittlung an Religionsgemeinschaften oder Einwohnerbuch). Die Einwendung gegen die Weitergabe von Daten für das Einwohnerbuch sind schriftlich bis zum 01. März 2015 beim Einwohnermeldeamt Bad Bellingen einzureichen. Sollte bereits zu einem früheren Zeitpunkt eine entsprechende Erklärung abgegeben worden sein, braucht diese nicht wiederholt werden. Einwohnermeldeamt Bad Bellingen Redaktioneller Teil Ausfall der Straßenbeleuchtung in Bamlach Vergangene Woche hat die Energiedienst Rheinfelden die Freileitung in der Kirchstraße in Bamlach abgeschaltet und abgehängt. An dieser Freileitung war die Steuerung für die gesamte Straßenbeleuchtung von Bamlach angeschlossen. Aus diesem

6 6 Amtsblatt der Gemeinde Bad Bellingen Grund ist die gesamte Straßenbeleuchtung von Bamlach am 22. Januar 2015 ausgefallen. Die Fa. Bächlin hat in Zusammenarbeit mit Energiedienst eine Notversorgung erstellt. Seit Freitag ist die Stromversorgung für die Straßenbeleuchtung wieder gewährleistet. Bürgermeisteramt IBA Basel 2020: Ideen aus ganz Europa für die Gestaltung der Unterführungen in Bad Bellingen Im Herbst des letzten Jahres lancierte die IBA Basel gemeinsam mit der Gemeinde Bad Bellingen einen Ideenwettbewerb für die Gestaltung der Unterführungen, die die Gemeinde unter der Autobahn E35 mit dem Rhein verbinden. Jetzt werden im Rahmen einer vierwöchigen Ausstellung die besten Beiträge im Kurmittelhaus in Bad Bellingen präsentiert. Anlässlich der Vernissage am Montag, 02. Februar 2015, um Uhr werden die Gewinner bekannt gegeben. Der gemeinsam lancierte Ideenwettbewerb ist ein erster Schritt auf dem Weg der Gemeinde Bad Bellingen im Rahmen ihres IBA Projektes sich zum Rhein hin zu öffnen. Mehr als 35 Beiträge aus ganz Europa wurden eingereicht. Keine leichte Aufgabe für die Jury, bestehend aus Prof. Angelus Eisinger (IBA Kurator), Dr. Katrin Grögel (Beauftragte für Kulturprojekte des Präsidialdepartements des Kantons Basel-Stadt), Guirec Gicquel (IBA Projektleiter), Dr. Christoph Hoffman (Bürgermeister Bad Bellingen) und Monica Linder-Guarnaccia (IBA Geschäftsführerin), die Anfang Dezember tagte. Entscheidend für die Auswahl waren neben der innovativen Kraft der Vorschläge auch die technische und finanzielle Realisierbarkeit, berichtet Bürgermeister Christoph Hoffmann. Für ihn ist es ein grosses Anliegen, dass die Bürger und Bürgerinnen von Bad Bellingen im Rahmen der Ausstellung die Möglichkeit haben, die Arbeiten zu bewerten und so mitzubestimmen, welche Idee realisiert wird. Informationen zur Ausstellung: Die Arbeiten sind vom 02. Februar 2015 bis 08. März 2015 im Kurmittelhaus täglich von 9.00 bis Uhr zu sehen. Die öffentliche Vernissage findet am Montag, 02. Februar 2015, um Uhr im Beisein der Preisträger/innen statt. Weitere Auskünfte: IBA Basel 2020: Chantal Hommes-Olaf, Medienbeauftragte, Tel. +41 (0) , Gemeinde Bad Bellingen: Bürgermeister Dr. Christoph Hoffmann, Susanne Ludin, Telefon / 8080, ludin@bad-bellingen.de Jahresrückblick 2014 Von unserer Broschüre Jahresrückblick Bad Bellingen in Bildern 2014, die beim Neujahrsempfang verteilt wurde, sind noch einige wenige Exemplare im Foyer des Rathauses oder im Meldeamt erhältlich. Wer noch ein Exemplar haben möchte, sollte also schnell sein An die Einwohner Rheinweilers und den Rest der Welt, ab sofort kann: Holz, Hürscht, Tannenzapfen, dünne, dicke, lange, kurze, krumme, feuchte oder trockene Äste, Brennholz der Länge 1 m, 1/2 m oder 0,33 m, Europaletten oder was sonst noch aufs Fasnachtsfeuer gehört, in Rheinweiler oberhalb der Baracke abgeliefert werden. Bitte legen Sie das Material in den abgegrenzten Bereich. Dieses Jahr findet das Fasnachtsfeuer in Rheinweiler am Samstag, den 21. Februar 2015 statt! Über reichlich Material für das Feuer und viele Besucher freuen sich die Rindviecher Rheinweiler. Grünschnittsammelstelle: Samstag, 07. Februar 2015 zwischen und Uhr. Wertstoff-Container: Werktäglich von 7.00 bis Uhr und bis Uhr. Bitte Nachtzeit und Mittagsruhezeit von bis Uhr einhalten. Papier-Station in Bad Bellingen: Jeden Samstag in der Zeit von bis Uhr beim Bauhof der Gemeinde Bad Bellingen. Annahme getrennt nach Kartonagen, sortenreines Papier (Zeitungen, Zeitschriften, Illustrierte, Prospekte, Kataloge) und Mischpapier. Gemeindeverwaltung Oberleitungsarbeiten im Bahnhof Weil am Rhein vom 26. bis 31. Januar 2015 Vermehrter Zugverkehr auf der Rheintalbahn im Streckenabschnitt zwischen Schliengen und Haltingen. Die Deutsche Bahn AG führt in den Nächten von Montag, 26. Januar 2015, bis Samstag, 31. Januar 2015, Oberleitungsarbeiten im Bahnhof Haltingen/Weil durch. Dadurch werden Züge des Fern- und Güterverkehrs über die Rheintalbahn im Streckenabschnitt zwischen Schliengen und Haltingen umgeleitet. Für die notwendigen Arbeiten an der Infrastruktur und die daraus resultierenden Umleitungen bittet die Deutsche Bahn um Verständnis.

7 Amtsblatt der Gemeinde Bad Bellingen 7

8 8 Amtsblatt der Gemeinde Bad Bellingen Veranstaltungen Landratsamt Lörrach - Kreisobst- und Gartenbauverband Lörrach Fachbereich Landwirtschaft Obstbaumschnitt-Kurse 2015 Lernziele Die Teilnehmer verstehen die biologischen Grundlagen und Zusammenhänge von Vitalität, Wachstum und Fruchtbarkeit von Obstgehölzen. Sie erlernen die verschiedenen Schnittmaßnahmen und ihre Wirkungen. Dazu gehört auch gärtnerisches Wissen über Baum- und Erziehungsformen sowie die Besonderheiten der Obstarten und der Obstunterlagen. Im Praxisteil erkennen die Teilnehmer an unterschiedlichen jungen und alten Bäumen, welche der erlernten Schnittmaßnahmen mit welchem Ziel vorgenommen werden. In gewissem Umfang je nach Teilnehmerzahl üben die Teilnehmer auch selbst. In den dreitägigen Kursen wird die Praxis wesentlich stärker vertieft und geübt. Streuobst-Pflegekurs im Eggenertal/Feuerbachtal Schnitt von großkronigen Bäumen auf der Obstwiese am Februar 2015, jeweils Uhr Referenten: Klaus Nasilowski, Helmut Hefelinger, Gebühr 30,, Infos und Anmeldung bei Klaus Nasilowski, Telefon / , klaus.nasilowski@loerrach-landkreis.de Dreitägiger Intensiv-Schnittkurs Spindeln und Beerenobst im intensiven Obstbau Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Lörrach Schneiden von Spindeln aller Baumobstarten und Beerenobst. Praxisteil im Lehr- und Versuchsgarten Freiburg-Opfingen Referenten: Stefanie Lapcik, Walter Schüssele, Klaus Nasilowski 19. und 20. Februar 2015, Uhr in Freiburg Opfingen 21. Februar 2015, Uhr Gebühr 90,, Infos und Anmeldung bei Stefanie Lapcik, Telefon 0761 / , stefanie.lapcik@lkbh.de Dreitägiger Intensiv-Schnittkurs Garten und Streuobstbau Landratsamt Lörrach in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald Schneiden von Bäumen aller Obstarten und Baumformen (Busch, Halbstamm, Hochstamm und andere) in Gärten und auf Obstwiesen. Praxisteil in Gärten und Obstwiesen der Teilnehmer Referenten: Hansjörg Haas, Stefanie Lapcik, Klaus Nasilowski 05. März 2015 und 06. März 2015, Uhr im Rathaus Schliengen, Wasserschloss Entenstein 07. März 2015, Uhr Gebühr 90,, Infos und Anmeldung bei Klaus Nasilowski, Telefon 07621/ , klaus.nasilowski@loerrach-landkreis.de Bei allen Kursen ist auf wetterfeste Kleidung zu achten. Werkzeuge wie Handscheren und -sägen sollen, wenn vorhanden, mitgebracht werden. Die Teilnehmer, die ihre Gärten zur Übung zur Verfügung stellen, werden gebeten, für mindestens eine Leiter zu sorgen. Ein Versicherungsschutz für selbst verschuldete Unfälle besteht nicht die Teilnahme ist auf eigene Gefahr. Klaus Nasilowski Die VdK Sozialrechtsschutz ggmbh informiert: Der nächste Sprechtag der Sozialrechtsreferentin Frau Biehler findet statt in Müllheim im Rathaus, Bismarckstraße 3, am Dienstag, den 10. Februar 2015 von Uhr. Bitte vereinbaren Sie einen Gesprächs-Termin, Telefon 0761 / Beratung und Vertretung in allen sozialrechtlichen Fragen. u.a. im: Schwerbehindertenrecht, gesetzlichen Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Sprechtage Geschäftsstelle Freiburg, Bertoldstraße 44 nach Terminvereinbarung unter Telefon 0761 / (VdK Geschäftsstelle Freiburg). Bade- und Kurverwaltung Die Himmelsleiter auf dem Weg zum Glück. Vortrag zur 7. Stufe der Himmelsleiter Multisensationsvortrag mit Dr. med. Adolf L. Wasmer Seit vielen Jahren unternimmt Dr. Wasmer Selbstversuche, indem er ohne Nahrung und ohne spezielles Training die höchsten Berge der Alpen besteigt, so z. B. die Überschreitung der sogenannten Himmelsleiter, dem Biancograt am Piz Bernina. Der Vortrag zeigt Wege auf, wie man unabhängig vom Alter und vom Geschlecht seinen Berg und seine Himmelsleiter finden kann. Die letzten fünf Minuten geht die uns alle wärmende Sonne unter und die Liebe versinkt zwischen Himmel, Wolken und Meer bei bewegender Musik von Beethoven bis Pink Floyd, Gedichte u.a. von Hesse, Rilke. Zeit: Freitag, 27. Februar 2015, Uhr Ort: Kurhaus Eintritt frei, um Spenden wird gebeten Ausstellung Peter Bathke Peter Bathke wurde am 26. April 1935 auf der Insel Wollin geboren. Er besuchte die Grundschule und lebte dort bis zur Flucht 1945, danach in Selmsdorf bei Lübeck, auf ostdeutscher Seite. Ab 1952 Malerlehre, ab 1953 Studium der Malerei, Kunstgeschichte und Ästhetik. Ab 1956 war er tätig im Büro des Chefarchitekten in Hoyerswerda, in der Lausitz absolvierte parallel dazu externes Studium in Architektur (Halle Saale). Seit seinem Umzug im Juni 2011 lebt er in Bad Bellingen. Vernissage: 31. Januar 2015, Uhr in der Galerie im Kurhaus Ausstellung: bis 14. März 2015, täglich Uhr in der Galerie im Kurhaus, Eintritt frei. Bad Bellingen auf der CMT Vom 20. bis 22. Januar 2015 präsentierte sich Bad Bellingen auf der CMT Stuttgart, der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit. Insgesamt haben Menschen die Messe besucht. Johannes Blaschke und Alexandra Geyer von der Bade- und Kurverwaltung warben für Bad Bellingen am Stand der Werbegemeinschaft Markgräflerland unter der Schirmherrschaft der Schwarzwaldtourismus GmbH. In Kooperation mit der Gemeinde Schliengen gab es am Stand einen Weinausschank und ein Gewinnspiel zu Bad Bellingen. Der Besucheransturm war riesig und das Publikum äußerst interessiert so Johannes Blaschke. Sehr stark nachgefragt wurden am Stand der Werbegemeinschaft Radund Wandermöglichkeiten für Aktivurlauber, für die Genussurlauber standen das ausgezeichnete gastronomische Angebot und die hervorragenden badischen

9 Amtsblatt der Gemeinde Bad Bellingen 9 Weine im Vordergrund. Dieser Messebesuch hat sich für Bad Bellingen sicherlich gelohnt, der CMT- Besuch wird zukünftig wieder fest eingeplant so das Resümee nach drei intensiven Messetagen. Aus den Schulen Volkshochschule / Jugendkunstschule (JKS) Markgräflerland VHS Markgräflerland, Gerbergasse 8, Müllheim, Tel /16686, Fax 07631/16499, info@vhs-markgraeflerland.de, Internet: Bürozeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag, jeweils Uhr, außerdem Dienstag, Uhr und Donnerstag, Uhr Dienstag, 03. Februar Uhr, Wege zur Literatur: Thema: Das Komische in Texten deutscher Literatur bei Lessing, Kleist, Nestroy, Hofmannthal und Tucholsky. Die Teilnehmer des bereits bestehenden Kurses freuen sich über neue Interessenten. 5 Termine, jew. dienstags, Uhr, Gebühr 27,, Grundschule Auggen. Mittwoch, 04. Februar Uhr, Biodanza. Biodanza ist eine kraftvolle, lebendige Methode, die mittels Musik, Bewegung und Tanz die menschlichen Potentiale entfaltet. Dieser Kurs richtet sich sowohl an jene, die Biodanza kennen lernen möchten als auch an Biodanza-Erfahrene. Kenntnisse im Tanz sind für diesen Kurs nicht erforderlich. Bequeme Kleidung und Trinkwasser bitte mitbringen. 13 Termine, jew. mittwochs Uhr, Gebühr 119,, Alter Schulsaal Müllheim-Niederweiler. Freitag, 06. Februar Uhr, Tapas y Palabras. Dieser Kurs richtet sich an alle, die die spanische Küche und Sprache lieben. Unser Ziel ist es auf Spanisch zu kochen, das heißt: Wir werden den gesamten Abend spanisch sprechen, während wir zusammen diverse Tapas herstellen, kochen und essen. Vorraussetzung: Die Teilnehmer haben das Niveau A2 erreicht. Bitte mitbringen: Behälter für evtl. Reste, Getränk und Geschirrhandtuch. Materialkosten sind direkt bei der Dozentin zu entrichten. Gebühr 18,, Ernst-Leitz- Schule Sulzburg. Samstag, 07. Februar Uhr, Brot selber backen. Selbst Brot backen macht Spaß, ist lecker und preiswert. Werden Sie zum Eigenbrötler : Versuchen Sie es mit knusprigem Baguette, kernigem Roggenbrot Agnes Stowasser, Gemeinde Schliengen und Alexandra Geyer und Johannes Blaschke von der Bade- und Kurverwaltung Bad Bellingen am Messestand. oder saftigem Bauernbrot. Sie werden es nicht bereuen, vor allem, da ihre Produkte garantiert keine unerwünschten Zusatzstoffe enthalten. Bitte Schürze, Stift, Getränk und Gefäße für evtl. restl. Nahrungsmittel und Materialgeld mitbringen. Gebühr 21,, Grundschule Buggingen Uhr, Besuch in der Metzgerei Brunner & Rüdlin: Kopfsache Leckeres vom Kalb. Wir zerlegen in den Produktionsräumen der Metzgerei einen ganzen Kalbskopf: Zunge, Maske, Bäckchen... Daraus bereiten wir zusammen verschiedene Gerichte zu, die von den Weinen des Weingutes Dr. Schneider aus Müllheim-Zunzingen begleitet werden. Da die Produktionsräume ungeheizt sind, denken Sie bitte an ausreichend warme Bekleidung. Kursgebühr 14, zzgl. 14, Materialkosten. Metzgerei Brunner und Rüdlin, Höllbergstr. 2, Hügelheim. Das neue Semesterprogramm 1/2015 kann ab sofort unter abgerufen werden. Als Heft erscheint das Programm ab und wird dann an alle Haushalte unserer Mitgliedsgemeinden mit Ortsteilen verteilt. Musikschule Markgräflerland Erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb Jugend musiziert Die Neuenburger Klavierschüler der Musikschule Markgräflerland, Jessy Tieu und Daniel Alexander (Altersgruppe 4, 22 Punkte, 1. Preis) der Klavierklasse J. Rabitzko sowie Ina und Thian Tran (Altersgruppe 2, 21 Punkte, 1. Preis) der Klavierklasse R. Schwoerer-Böhning erreichten hervorragende Ergebnisse im Wettbewerb Jugend musiziert, Klavier vierhändig. Lisa Geisselbrecht aus Eschbach (Altersgruppe 4, 18 Punkte, 2. Preis) war erfolgreich in der Solowertung Querflöte. Wir freuen uns zusammen mit den Lehrkräften über die Super-Ergebnisse. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinden Bad Bellingen und Hertingen Kirchliche Nachrichten Mittwoch, den 28. Januar Uhr Laternenspaziergang mit Pfrin. Seibert-Graf durch den Kurpark mit Besinnlichem unterm Sternenzelt; Holzlaternen werden kostenlos ausgeliehen; entfällt bei Regen. Treffpunkt vor dem Albert-Schweitzer-Haus Samstag, den 31. Januar Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Bad Bellingen (Pfr. Donner) Sonntag, den 1. Februar Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Hertingen (Pfr. Donner) Uhr Gottesdienst in Blansingen (Pfr. Donner) Montag, den 02. Februar Uhr Spielenachmittag in Rheinweiler Uhr Abendlob Bevor das Tageslicht vergeht mit Doris Baumgärtner in der Reha-Klinik St. Marien

10 10 Amtsblatt der Gemeinde Bad Bellingen Samstag, den 7. Februar Uhr Gottesdienst in Bad Bellingen (Pfr. Donner) Sonntag, den 08. Februar Uhr KIGO in Hertingen Uhr Familiengottesdienst in Rheinweiler Montag, den 09. Februar Uhr Frauenkreis in Hertingen Mittwoch, den 11. Februar Uhr Nachtgedanken Poesie und Musik mit nicht ganz ernstem Charakter mit Doris Baumgärtner in der Reha-Klinik St. Marien Samstag, den 14. Februar Uhr Gottesdienst in Bad Bellingen (Pfr. Donner) Sonntag, den 15. Februar Uhr Gottesdienst in Hertingen (Pfr. Donner) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Kleinkems (Pfr. Donner) Sprechzeiten Sprechzeiten von Pfarrer Donner nach Vereinbarung (Telefon / 1302) Pfrin. Seibert-Graf: dienstags von bis Uhr (Telefon / ). Sie erreichen uns auch per Mail (badbellingen@ekima.info). Öffnungszeiten Pfarramtsbüro: dienstags von bis Uhr (Sekretärin Frau Winter) donnerstags von 9.30 bis Uhr (Sekretärin Frau Geugelin) Öffentliche Bücherei Öffnungszeiten der öffentlichen Bücherei im Albert-Schweitzer-Haus Montag von Uhr, Mittwoch von Uhr, Freitag von Uhr Katholische Seelsorgeeinheit Schliengen Gottesdienste Freitag, 30. Januar 2015 Freitag der 3. Woche im Jahreskreis Bad Bellingen Uhr Bibel-Teilen im Pfarrheim Rheinweiler Uhr Hl. Messe Samstag, 31. Januar 2015 Hl. Johannes Bosco, Priester Liel Uhr Wort-Gottes-Feier zum Sonntag mit allen Erstkommunionfamilien und Lichterprozession Sonntag, 01. Februar Sonntag im Jahreskreis Bad Bellingen Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde mit Kerzenweihe und Blasiussegen. Kollekte für die Innenrenovierung der Kirche Bamlach Uhr Rosenkranz Montag, 02. Februar 2015 Darstellung d. Herrn (Lichtmess) Tag des Gott geweihten Lebens Bamlach Uhr Hl. Messe mit Kerzenweihe und Blasiussegen Donnerstag, 05. Februar 2015 Hl. Agatha, Jungfrau Bamlach Uhr Betstunde um geistliche Berufe Krankenkommunion im Februar Bamlach ab Uhr Pfr. i. R. Huber , ab Uhr Pfr. i. R. Huber Bad Bellingen, nach Absprache Telefon / P. Marian Seniorengottesdienst in Rheinweiler Der nächste Seniorengottesdienst wird am Dienstag, , um Uhr im Pflegeheim Schloss Rheinweiler gefeiert. Bitte beachten Sie die geänderte Uhrzeit! Veranstaltungen der Ökumenischen Kur- und Rehaseelsorge Montag, 02. Februar 2015, Uhr Bevor des Tageslicht vergeht Abendlob Bildbetrachtung und Gebet zum Fest Darstellung des Herrn (Lichtmess) mit Doris Baumgärtner; Ort: Reha-Klinik St. Marien, Kapelle Informationen zur Erstkommunionvorbereitung Wort-Gottes-Feier mitgestaltet von den Erstkommunionfamilien am Samstag, 31. Januar 2015, Uhr in der St. Vinzenz Kirche in Liel Informationen zur Pfarrgemeinderatswahl In der Seelsorgeeinheit Schliengen sind insgesamt 12 Mitglieder des Pfarrgemeinderates zu wählen. Das Wahlgebiet ist in vier Stimmbezirke eingeteilt: St. Leodegar Schliengen St. Vinzenz Liel St. Leodegar Bad Bellingen St. Peter und Paul Bamlach. In jedem Stimmbezirk sind drei Mitglieder für den Pfarrgemeinderat zu wählen. Es findet eine echte Teilortswahl statt. Wahlberechtigt ist, wer seit mindestens drei Monaten in der Pfarrgemeinde seinen Hauptwohnsitz und am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet hat. Die Wahlberechtigung kann auch erwerben, wer am Leben der Pfarrgemeinde aktiv teilnimmt und spätestens bis 15. Februar 2015 beim Wahlvorstand einen Antrag stellt. Wählbar sind alle wahlberechtigten Katholikinnen und Katholiken, die das 18. Lebensjahr wollendet haben und in der Ausübung ihrer allgemeinen kirchlichen Gliedschaftsrechte nicht behindert sind. Alle Wahlberechtigten sind aufgefordert, beim Wahlvorstand bis zum 01. Februar 2015 Kandidatinnen und Kandidaten vorzuschlagen. Die Vorschläge müssen von zehn Wahlberechtigten mit ihrer Unterschrift unterstützt werden; die Einverständniserklärung der Kandidatinnen und Kandidaten ist erforderlich. Vordrucke sind im Pfarrbüro erhältlich. Das Wählerverzeichnis kann vom 02. bis 09. Februar 2015 im Pfarrbüro, Freiburger Straße 4 in Schliengen, eingesehen werden. Es darf nur mit amtlichen Stimmzetteln durch persönliche Stimmabgabe gewählt werden. Andere Stimmzettel sind ungültig. Kumulieren ist zulässig. Sie können auch durch Briefwahl wählen. Briefwahlunterlagen sind im Pfarrbüro bis spätestens 12. März 2015 zu beantragen. Das Wahllokal und die Öffnungszeiten sind auf der Wahlbenachrichtungskarte aufgeführt, die bis zum 01. März 2015 zugestellt wird. Bei Fragen steht das Katholische Pfarramt, Freiburger Straße 4 in Schliengen, Telefon / gerne zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auch auf folgender Homepage: pgr-wahl-freiburg.de/ Treffen des Wahlvorstandes am Montag, den 09. Februar 2015, Uhr im Pfarrzentrum in Schliengen (Wahlvorstand O. Dosenbach) Bereitschafts- Notdienste Apotheken-Notdienstfinder: Notdienst jeweils von Uhr: Mittwoch, den 28. Januar 2015: Apotheke am Rathaus, Weil am Rhein Rathausplatz 3, Tel / Donnerstag, den 29. Januar 2015: Häfnet-Apotheke, Steinen Lörracher Straße 2, Tel / Freitag, den 30. Januar 2015: Markgräfler-Apotheke, Haltingen Freiburger Straße 81, Tel /62236 Samstag, den 31. Januar 2015: Apotheke im Kaufland, Lörrach Robert-Bosch-Straße 6, Tel / Sonntag, den 01. Februar 2015: Hirsch-Apotheke, Lörrach Tumringer Straße 180, Tel /2122 Montag, den 02. Februar 2015: Park-Apotheke, Weil am Rhein Hauptstraße 163, Tel /974170

11 Amtsblatt der Gemeinde Bad Bellingen 11 Dienstag, den 03. Februar 2015: Tumringer-Apotheke, Lörrach Mühlestraße 5, Tel /47097 Mittwoch, den 04. Februar 2015: Die Apotheke am Engelplatz, Lörrach Kreuzstraße 2, Tel /3077 Donnerstag, den 05. Februar 2015: Kandertal-Apotheke, Binzen Am Rathausplatz 1, Tel /6798 Freitag, den 06. Februar 2015: Sonnen-Apotheke, Brombach Lörracher Straße 12 a, Tel /51231 Samstag, den 07. Februar 2015: Adler-Apotheke, Weil am Rhein Hauptstraße 185, Tel /71413 Sonntag, den 08. Februar 2015: Stadt-Apotheke, Weil am Rhein Hauptstraße 302, Tel /73060 Bereitschaftsdienst der Tierärzte im Landkreis Lörrach Im Internet abzurufen unter: Pflege- und Beratungsdienste Kirchliche Sozialstation Südliches Markgräflerland e.v. Papierweg 18, Kandern, Telefon / Ambulante Hospizgruppe Kandern Papierweg 18, Kandern, Hospizhandy Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Müllheim e.v. Moltkestraße 14, Müllheim, Telefon / Ambulanter Dienst Schloß Rheinweiler Mit einem breitgefächerten Angebot aus Dienstleistungen aller Art rund um Betreuung, Pflege und Hauswirtschaft kommen wir zu Ihnen nach Hause. Ambulanter Dienst Schloß Rheinweiler Schloßstraße 1, Bad Bellingen, Telefon / , Fax / , Mail: ambulanter.dienst@loerrachlandkreis.de Zufluchtsort für mißhandelte Frauen und ihre Kinder Tag und Nacht erreichbar unter Telefon / SOS werdende Mütter e.v. Telefon / 9676 Telefonseelsorge Nr / 222 Caritasverband Landkreis Lörrach Sozialberatung, Schwangerenberatung, Schuldnerberatung, Familienpflege, Hilfen für psychisch kranke Menschen, offene Jugendarbeit, Beratung und unterstützende Dienste für demente Menschen und Angehörige. Telefon 07621/92750, Fax 07621/927517, Mail: info@caritas-loerrach.de, www. caritas-loerrach.de Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Müllheim und Umgebung e.v. Beratungsstelle, Familienunterstützender Dienst und Frühförderstelle, Werderstraße 49, Müllheim, Telefon / 13131, Mail: Lebenshilfe. Muell-heim@gmx.de TERMINE Freiwillige Feuerwehr Bad Bellingen ipunkt der Fritz-Berger-Stiftung Information-Beratung-Vermittlung im Alter, bei Behinderung und Pflege Schliengen: Dienstag Uhr, Bürger- und Gästehaus, Nidauer Platz 1, Schliengen, Telefon 07635/821518, Fax 07621/ , Mail: ipunkt@fritz-berger-stiftung.de, Internet: www. fritz-berger-stiftung.de. Terminvereinbarung unter Telefon 07621/ Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e.v. Wölflinstraße 13, Freiburg, Telefon 0761 / 36122, Fax 0761 / 36123, Mail info@bsvsb.org, Internet Bitte bei allen Terminen um pünktliche Teilnahme Wann Was Wer Mittwoch, 04. Februar Gesamtausschuss- Ausschussmitglieder Sitzung BB und Hertingen Freitag, 06. Februar Übungsabend Abt. Bad Bellingen Freitag, 13. Februar Übungsabend Abt. Hertingen Freitag, 20. Februar Vorbereitung Abt. Bad Bellingen Fasnachtsfeuer Samstag, 21. Februar Sonntag, 22. Februar Fasnachtsfeuer Bad Bellingen + Bamlach Fasnachtsfeuer Hertingen Freitag, 27. Februar Hauptversammlung Alle Einsatzbericht Die Feuerwehr Bad Bellingen wurde am Montag, den 19. Januar 2015 zur Mittagszeit zur Unterstützung bei einem Wohnungsbrand in Schliengen gerufen. Essen war auf dem Herd vergessen worden und Passanten hatten die Feuerwehr gerufen. Zum Glück war kein Eingreifen der Feuerwehr notwendig. Die Abt. Bad Bellingen rückte gemäß Alarmierungsplan mit der Drehleiter zum Einsatzort aus. Vereinsmitteilungen Turnverein Rheinweiler e.v. Aktuelles aus dem TV Rheinweiler Ab 27. Januar 2015 bieten wir innerhalb des TV Rheinweiler wieder einen Yoga Kurs an für Mitglieder und auch Nicht- Mitglieder. Der Kurs läuft jeweils über 10x 1,5 Stunden und findet ab Dienstag, den 27. Januar 2015 von Uhr im Mehrzweckraum der Sporthalle Rheinweiler statt. Kursgebühren sind: für Mitglieder des TV Rheinweiler: 70, für 10 Stunden; für Nicht-Mitglieder: 100, für 10 Stunden. Die erste Stunde am 27. Januar 2015 ist eine Schnupperstunde und kostet 7,. Mitzubringen sind bitte: eine Decke, Kissen, bequeme Kleidung und Socken. Geleitet wird der Kurs von Karin Fischer, Yogalehrerin nach EYU (Mitglied im BDY). Für weitere Informationen und/ oder Anmeldung- einfach eine senden an Fr. Fischer: karin-sonne@gmx.de oder an 1. vorstand@tv-rheinweiler.de Profil über Yogaunterricht mit Karin Fischer Meine zweijährige Ausbildung habe ich 2011 im Yogazentrum Freiburg begonnen und erfolgreich abgeschlossen. Weitere zwei Jahre folgen, in denen ich mein Wissen vertiefen und erweitern konnte. 20 Jahre Tanzerfahrung, Ausdauersport und persönliche Lebensumstände haben mich auf den Weg zu Yoga geführt. Yoga ist Philosophie, keine Religion. Yoga hilft, sich neu zu erfahren und zu entwickeln.

12 12 Amtsblatt der Gemeinde Bad Bellingen Yoga beginnt nicht auf der Matte und hört dort nicht auf. Yoga wird erst durch die Integration in den Alltag und einer Bewusststeinsentwicklung lebendig. Ich unterrichte Hatha Yoga nach der Tradition von Selvarajan Yesudian und Elisabeth Haich. Sie vertraten den integralen Yogaweg im Westen des 20. Jahrhunderts. Hatha Yoga setzt sich aus Atmung (Pranayama), Asana (Körperübung) und Meditation zusammen um Körper Geist und Seele in Einklang zu bringen. Narrenzunft Bogdemolli Bad Bellingen e.v. Kinderhäsumtausch Am Freitag, den 30. Januar 2015 findet von Uhr in der Zunftstube der Kinderhäsumtausch statt. Welchem Kind das Häs zu klein geworden ist, kann gerne vorbeikommen und wir schauen dann nach einem größeren Häs. Kuchenspenden für Kinderfasnacht Wir würden uns freuen, wenn uns die Omas und Muttis (für die Kinderfasnacht am Rosenmontag) mit einer Kuchenspende unterstützen. Im Voraus vielen, vielen Dank! Schwarzwaldverein Bad Bellingen e.v. Stammtisch Am Freitag, 30. Januar 2015, findet unser monatlicher Stammtisch ab Uhr in der Gaststätte Am Berg, Schliengen, statt, wozu die Mitglieder und Gäste herzlich eingeladen sind. Wir besprechen die Wanderungen im Monat Februar. Glühweinwanderung (nur für Mitglieder) Am Sonntag, den 08. Februar 2015, unternehmen wir eine Glühweinwanderung durch die Weinberge bei Auggen (Rundwanderung), Wanderzeit ca. 2,5 Stunden, Kostenbeitrag 5,- pro Person. Mitzunehmen sind gutes Schuhwerk, Wanderstöcke und evtl. Regenschutz. Treffpunkt zur Abfahrt in Fahrgemeinschaften ist um Uhr am Busparkplatz Badstraße in Bad Bellingen, Abmarsch um Uhr vom Parkplatz beim Rathaus Auggen. Einkehr ist am Schluß der Wanderung. Die Führung übernimmt Brigitte Peter, Müllheim, Telefon / Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist Anmeldung bei Brigitte Peter bis zum 04. Februar 2015 erforderlich! Zu dieser Wanderung sind die Mitglieder herzlich eingeladen. Kinderfasnacht am Rosenmontag, 16. Februar 2015 in Bad Bellingen Nach dem guten Start und erfolgreicher, großer Kinderfasnacht letztes Jahr in Bamlach, möchten wir hiermit ganz herzlich alle Kinder, Mamas und Papas, Omas und Opas, alle Fasnachtscliquen und örtlichen Vereine von Bad Bellingen dieses Jahr zum Kinderfasnachtsumzug am Rosenmontag nach Bad Bellingen einladen. Der Umzug beginnt am Narrenbrunnen um Uhr und geht durch die Rheinstraße, über die Badstraße zum Kurhaus. Anschließend Kinderfasnachtsparty im Kurhaus. Bewirtung durch die NZ Bogdemolli Bad Bellingen unterstützt vom Turnverein Rheinweiler. Kolpingsfamilie Bamlach Hurra, die neue Fastnacht ist da! Wir freuen uns auf Süßes und Buntes, auf Gutes und auch auf Tand! Wie gut, dass die Kolpingsfamilie dieses Jahr zur Fastnacht auf einen Jahrmarkt einlädt: Hier wird am Schmutzige Dunschtig, 12. Februar 2015 humorvoll und musikalisch jeder auf seine Kosten kommen. Das diesjährige Motto lautet: Uff em Johrmärt do chasch alles ha Chiddelschürz un Tratsch un Trallala! Die Gugge Musik Rondo Bellinziano wird am Schmutzige Dunschtig traditionell den Markt begleiten. Nach dem Programm ist Tanz mit Holger van den Tasten. Am Fastnachtssonntag, 15. Februar wird noch einmal Johrmärt sein. Anschließend Hits und Evergreens mit Holger. Der Kartenvorverkauf startet in diesem Jahr wieder im Pfarrheim in Bamlach, und zwar am Samstag, den 31. Januar 2015 ab 8.00 bis Uhr. Achtung NEU: Wir begrenzen an diesem Samstag die Anzahl der Karten auf höchstens 12 pro Person! Kartenreservierungen können wir vor dem nicht entgegen nehmen. Der Karten-Restverkauf erfolgt ab Montag, den bei Fam. Epking, Salzbrunnenstraße 11, Telefon / Sonntags kein Verkauf! Vorbestellte Karten müssen am Tag der Veranstaltung spätestens eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn (d.h. um Uhr) an der Abendkasse abgeholt werden; Andernfalls werden sie zum Verkauf freigegeben. In Erwartung eines nostalgisch-närrischen Jahrmarkts Die Marktstandbetreiber Förderkreis Heimatmuseum e.v. Einladung zum Theaterbesuch am 15. Februar 2015 Auf Grund der guten Resonanz im letzten Jahr besucht der Förderkreis, zusammen mit der CDU-Senioren-Union, auch in diesem Jahr eine Vorstellung der Theater- Gruppe Blodelsheim/Elsaß im attraktiven Theatersaal in Kembs-Löchle/Elsaß am Sonntag, 15. Februar Gespielt wird eine Komödie mit dem Titel D r François brücht a anderi Frau. Um aus seiner finanziellen Sackgasse herauszukommen, braucht François von seiner Bank ein Darlehen. Um gut Wetter zu machen, will er den Bankdirektor mit Frau zu einem Abendessen einladen. Alles scheint bestens organisiert, bis seine Freundin, die er als seine Frau vorstellen will, ihn überraschend verlässt. Die Suche nach einer Ersatzfrau wird nicht so einfach, zumal sich verschiedene andere Frauen einmischen. In den 3 Akten gibt es wie üblich zahlreiche Verwechslungen und Überraschungen mit lustigen und komischen Situationen. Beginn um Uhr, Dauer ca. 3 Std. einschl. einer Pause. Anschließend Einkehr im Restaurant Schaeferhof in Kembs zum Karpfenessen. Preis 48, für Busfahrt, Eintritt, Karpfen in Bierteig, Pommes, Mineralwasser, ein Glas Wein. Abfahrt mit dem Bus um Uhr beim Busparkplatz Bad Bellingen, Rückkehr gegen Uhr. Anmeldung bis spät. 08. Februar 2015 beim Vorsitzenden, Tel / Eingeladen sind alle Mitglieder des Förderkreises und interessierte Gäste. Förderkreis auf der Homepage des Museums Es können unter bei Förderkreis bzw. Veranstaltungen Informationen abgerufen werden. Eberhard Stotz, Vorsitzender Förderkreis Heimatmuseum, Tel./Fax oder estotz@web.de SG VfR Bad Bellingen / Rheinweiler Die nächsten Spiele und Vorbereitungspläne der SG/VfR Bad Bellingen: Vorbereitungsplan der SG/VfR Bad Bellingen/Rheinweiler

13 Amtsblatt der Gemeinde Bad Bellingen 13 Am 04. Februar 2015 lädt Trainer Werner Gottschling zum Trainingsauftakt nach der Winterpause ein. Der vielseitige und anspruchsvolle Trainingsplan sieht unter anderem auch folgende Testspiele vor: Dienstag, , Uhr SG/VfR Bad Bellingen/Rh. SV-Herten Samstag, , Uhr FV Lö-Brombach II SG/VfR Bad Bellingen/Rh. Dienstag, , Uhr SG/VfR Bad Bellingen/Rh. FC Steinenstadt Samstag, , Uhr SG/VfR Bad Bellingen/Rh. SV Istein Dienstag, , Uhr SG/VfR Bad Bellingen/Rh. SV Sulzburg Samstag, , Uhr SG/VfR Bad Bellingen/Rh. FC Telegraph Basel Samstag, , Uhr SG/VfR Bad Bellingen/Rh. TUS Binzen Samstag, , Uhr 1. Punktspiel SG/VfR Bad Bellingen/Rh. SV Eichsel Die Aktivmannschaft freut sich auf zahlreiche Zuschauer auch bei den Vorbereitungsspielen. A-Jugend SG Bad Bellingen/Rheinweiler Trainer Rene Sinkewitsch hat folgende Vorbereitungsspiele vereinbart: Mittwoch, , Uhr SG Bad Bellingen/Rheinweiler SG Buggingen/Seefelden Sonntag, , Uhr SG Bad Bellingen/Rheinweiler B-Jgd. Verbandsl. SV Weil Sonntag, , Uhr SG Bad Bellingen/Rheinweiler SV Jestetten (BL Punktspiel) Weitere Spiele auf Ansage. B-Jugend Samstag, , Uhr SG Liel/Bad Bellingen TUS Kl. Wiesental (1. Punktspiel) C-Jugend SG Bad Bellingen/Rheinweiler Samstag, ab Uhr geht s zum Turnier in Neuenburg Sporthalle 1 und 2 Die C-Jugend trainiert zurzeit jeden Sonntagvormittag von bis Uhr in der Rheinweiler Halle. Der Trainingsplan wird in den nächsten Tagen verteilt. Vorbereitungsspiele wurden bereits mit dem TUS Binzen, FC Neuenburg und dem FC Grißheim vereinbart. D-Jugend Freitag, , Uhr SG Bad Bellingen/Rheinweiler SG Grenzach/Wyhlen (1. Punktspiel) Weitere Termine gibt Trainer Thomas Männlin bekannt. E-Jugend Sonntag, Hallenturnier des SV Weilertal in Müllheim (Sporthalle 1) Abfahrts- und Spielzeiten geben die Trainer Marco Nunninger und Robert Brandt bekannt. Samstag, Hallenturnier des FC Hauingen in Lörrach, Wintersbuckhalle. Die E-Jugend spielt zwischen Uhr und Uhr. Herzliche Grüße vom Trainerteam Marco Nunninger und Robert Brandt F- und G-Jugend SG Rheinweiler/Bad Bellingen Sonntag, Hallenturnier des FC Neuenburg Die G-Jugend (Jahrgang 2008) hat am Sonntag, in Neuenburg ihr erstes Turnier und bestreitet ihr erstes Spiel ist um 9.30 Uhr. Sie haben 3 Spiele, Turnierende ist gegen Uhr. Die F -Jugend spielt anschließend von Uhr und Uhr. Die Kinder freuen sich auf schöne Spiele und zahlreiche Fans. Samstag, Hallenturnier des FC Hauingen in Lörrach, Wintersbuckhalle. Die F-Jugend spielt zwischen 9.00 Uhr und Uhr. Herzliche Grüße um Trainerteam Holger Weh, Hendrik Kienzler und Markus Haase. Informationen über Turnierteilnahmen und Rückrundenvorbereitung geben die Trainer Hendrik Kienzler, Holger Weh und Markus Haase. Spielvereinigung Bamlach/Rheinweiler e.v. Thomas Männlin neuer Vorsitzender des Fördervereins Daniel Billich Schriftführer Der Förderverein der Spvgg. Bamlach/ Rheinweiler 2002 e.v. hielt am vergangenen Montag seine Generalversammlung im Gasthaus Storchen zu Bamlach ab und konnte damit das Geschäftsjahr 2014 abschließen. Erfreulicherweise konnten alle Posten wieder besetzt werden. Vorsitzender Manfred Kunzelmann hatte zur Versammlung fristgerecht eingeladen und war erfreut, dass sich neben seinen Vorstandskollegen zahlreiche Mitglieder und Gäste im Nebenzimmer des Storchen einfanden. Nach der Begrüßung leitete Kunzelmann sogleich auf Schriftführer Frank Schmidt weiter, der in gewohnt ausführlicher Manier das Protokoll der letzten Generalversammlung von 2013 verlas und den Anwesenden damit noch einmal einen Rückblick auf das vergangene Geschäftsjahr ermöglichte. Anschließend lieferte Schatzmeister Oliver Dosenbach einen detaillierten Kassenbericht ab, aus dem auch eine Vielzahl von Aktivitäten des Fördervereins abzuleiten war. Kassenprüfer Armin Held bescheinigte auch im Namen des zweiten Kassenprüfers Thomas Männlin, dem Kassierer eine einwandfreie Kassenführung, sodass die Entlastung von Oliver Dosenbach und der Gesamtvorstandschaft einstimmig erfolgen konnte. Im Anschluss standen die Neuwahlen auf der Agenda und der Vorstand der Spielvereinigung Bamlach/Rheinweiler, Marco Nunninger, wurde einhellig zum Wahlleiter bestimmt. Zur Wahl standen der 1. Vorsitzende, der Schriftführer und ein Beisitzer. Da sowohl Fördervereinschef Manfred Kunzelmann, als auch sein langjähriger Mitstreiter und Schriftführer, Frank Schmidt, ihre Ämter aus persönlichen Gründen nicht wieder übernehmen wollten, galt es, adäquate Nachfolger zu finden. Für den Vorstandsposten stellte sich in Abwesenheit Thomas Männlin zur Verfügung, der zuvor seine Bereitschaft schriftlich der Vorstandschaft erklärte. Männlin wurde einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Auch für den scheidenden Schriftführer Frank Schmidt, der wie Kunzelmann zu den Gründungsmitgliedern des Vereins gehörte, fand sich ein geeigneter Ersatz. Daniel Billich erklärte sich für den Schriftführerjob bereit und auch er wurde ohne Gegenstimme bestätigt. Als Beisitzer fungierte bisher Julian Eyhorn, der für eine weitere Periode sein Einverständnis gab. Keine Frage, dass auch er vom Gremium einstimmig gewählt wurde. Wahlleiter Marco Nunninger bedankte sich im Namen des Hauptvereins nochmals bei den bisheri- Thomas Männlin (neuer 1. Vorstand des Fördervereins der Spvgg. Bamlach/Rheinweiler 2002 e.v.

14 14 Amtsblatt der Gemeinde Bad Bellingen von links: Julian Eyhorn (Beisitzer), Oliver Dosenbach (Kassierer), Daniel Billich (neuer Schriftführer), Manfred Kunzelmann (bisheriger Vorstand), Frank Schmidt (bisheriger Schriftführer) Es fehlen: Thomas Männlin (neuer Vorstand), Martin Fräulin (2. Vorstand) gen Amtsinhabern für Ihren Einsatz in den letzten Jahren. Auch Kassenprüfer und Jugendleiter Armin Held stimmte dem zu und stellte fest, dass der Förderverein nicht nur aus finanziellen Gründen, sondern auch als wichtiger Motor und Ideengeber für den Fußballverein wichtig ist. Der scheidende Vorsitzende Manfred Kunzelmann begründete nochmals seinen Entschluss und signalisierte auch weiterhin mit Rat und Tat bei Bedarf zur Stelle zu sein. Seinen Nachfolgern wünschte er eine gute Hand bei der Vereinsführung. Mit der Wahl von Thomas Männlin und Daniel Billich darf der Förderverein optimistisch in die Zukunft blicken, was sicher auch dem Hauptverein, der Spielvereinigung Bamlach/Rheinweiler Motivation für die kommenden Aufgaben sein wird. Reeperbahn und St. Pauli in Bamlach Fastnachtsparty der Spvgg. Bamlach/Rheinweiler am Freitag, den Unter dem Motto Reeperbahn und St. Pauli in Bamlach findet die diesjährige Fastnachtsparty der Fußballer in der Bamlacher Halle statt. Mit Guggenmusi-ken, Narrencliquen und DJ-Max ist für beste Stimmung gesorgt. Eine gemütliche und reichhaltige Piratenbar wartet ebenso auf die Gäste wie die gut bestückte Festküche. Die Spielvereinigung Bamlach/ Rheinweiler freut sich auf einen tollen Fastnachtsabend mit vielen jungen und jung gebliebenen Närrinnen und Narren. Eintritt 5,- ; Hästräger zahlen nur 4,- Beginn: Uhr Aufbau und Schmücken der Halle findet am Mittwoch, den 04. Februar ab Uhr statt. Die Vorstandschaft bittet um zahlreiche Beteiligung durch die Mitglieder. Parteien CDU-Ortsverband Bad Bellingen Bürger-Telefon Das Bürger-Telefon des CDU-Ortsverbandes Bad Bellingen ist wieder besetzt, und zwar am Donnerstag, 29. Januar 2015, von bis Uhr. Ansprechpartnerin ist Gemeinderätin Doris Heitz, Tel /2841. Alle Einwohner und Gäste sind herzlich eingeladen, sich mit Fragen, Auskünften und Anregungen an Gemeinderätin Doris Heitz zu wenden. Emil Schilling, Vorsitzender Telefon / 9199 Senioren-Union des CDU-Ortsverbandes Bad Bellingen Einladung zum Theaterbesuch am 15. Februar 2015 Zusammen mit dem Förderkreis Heimatmuseum Bad Bellingen besucht die Senioren-Union, auf Grund des großen Interesses im letzten Jahr, auch in diesem Jahr wieder eine Vorstellung der Theatergruppe Blodelsheim/Elsaß im attraktiven Theatersaal in Kembs-Löchle am Sonntag, 15. Februar Gespielt wird eine Komödie mit dem Titel D r François brücht a anderi Frau. Um aus seiner finanziellen Sackgasse herauszukommen, braucht François von seiner Bank ein Darlehen. Um gut Wetter zu machen, will er den Bankdirektor mit Frau zu einem Abendessen einladen. Alles scheint bestens organisiert, bis seine Freundin, die er als seine Frau vorstellen will, ihn überraschend verlässt. Die Suche nach einer Ersatzfrau wird nicht so einfach, zumal sich verschiedene andere Frauen einmischen. In den 3 Akten gibt es wie üblich zahlreiche Verwechslungen und Überraschungen mit lustigen und komischen Situationen. Beginn Uhr, Dauer ca. 3 Std. einschl. einer Pause. Anschließend Einkehr im Restaurant Schaeferhof in Kembs zum Karpfenessen. Preis 48, für Busfahrt, Eintritt, Karpfen in Bierteig, Pommes, Mineralwasser, ein Glas Wein. Abfahrt mit dem Bus um Uhr beim Busparkplatz Bad Bellingen. Rückkehr gegen Uhr. Anmeldung bis spät. 08. Februar 2015 beim Vorsitzenden, Tel / Alle Mitglieder sowie Gäste aus Bad Bellingen, Efringen-Kirchen und Umgebung sind herzlich eingeladen. Hansjörg Isele, Vorsitzender Senioren- Union Bad Bellingen, Tel / Sonstiges Gewerbe Akademie Schopfheim Termine und Aufgaben mit MS-Outlook planen Termine, und Aufgaben planen sowie Kontakte mit M-Outlook pflegen und anlegen sind die wichtigsten Ziele eines Kurses MS-Outlook im Rahmen der Fortbildung zum Assistent Bürokommunikation an der Gewerbe Akademie Schopfheim. Der Kurs, der auch als einzelnes Modul gebucht werden kann, beginnt zwar erst am 5. Mai 2015, aber es liegen bereits Anmeldungen vor, weitere Plätze können jetzt noch belegt werden. Grundlegende Outlook-Kenntnisse werden vorausgesetzt, wenn es daran geht das Wissen zu vertiefen. Terminserien, Besprechungsanfragen, Anlegen und Verwalten von Aufgaben, Kontakte exportieren, Ordner verwalten, Abwesenheitsassistent, sowie Anhänge an s anfügen sind nur ein Bruchteil der Inhalte, die in dem Kurs vermittelt werden. Alle Lehrgänge sind zertifiziert und können unter bestimmten Voraussetzungen gefördert werden. Weitere Auskünfte zum Lehrgang und den möglichen Zuschüssen erteilt die Gewerbe Akademie Schopfheim unter Telefon /

15 Amtsblatt der Gemeinde Bad Bellingen 15 Abfüllgeräte Probenehmer Laborbedarf für Labor, Industrie und Wissenschaft Pumps Sampling Plastic Labware for Laboratory, Industry, Science Reinigungskraft Für unser Firmengebäude in Bad Bellingen-Rheinweiler suchen wir ab sofort eine fleißige, ordentliche, zuverlässige und gründliche Reinigungskraft in Teilzeit (ca. 60 %) für viermal wöchentlich abends ab 16 Uhr sowie als Urlaubsvertretung (keine Gebäudereinigungsfirmen!). Ihre Ansprechpartnerin: Frau Christina Denzer, Tel: / , Mail: personal@buerkle.de Bürkle GmbH Rheinauen 5 D Bad Bellingen Telefon +49 (0) Telefax +49 (0) info@buerkle.de Bad Bellingen, 2-Zimmer-Wohnung, 1.OG, 60 m 2 Wfl., Süd-Balkon, EBK, Stellplatz, Gas, Verbrauch 84 kh/(m"+a), BJ 1996, , Kein Käuferhonorar SolidImmo Tel Herzlichen Glückwunsch! Raphael Kallmann hat seine Prüfung zum Techniker für Industrial Engineering bestanden. Wir sind stolz auf dich!! Deine Familie Allen, die mich zu meinem 90. Geburtstag mit Anrufen, Besuchen, Glückwünschen und Geschenken bedacht haben, möchte ich auf diesem Weg meinen herzlichsten Dank sagen. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Bamlach, Januar 2015 Edgar Briegel Auf Wunsch stehe ich Ihnen zur Verfügung mit ZEIT zum reden und zuhören... Segnungen von Mensch & Tier (jederzeit möglich)... Gebetspraxis für Kranke & kürzlich Verstorbene... Sterbebegleitung... Meditation & anderen spirituellen Zeremonien. Peter Eilens = Pema Kunsang Tibetisch buddhistisches Haus "Lhundup Jangsemling" Burgunderstrasse 7/2, Rheinweiler Wir führen auch Hörbücher und DVD s Buchhandlung AUG. SCHMIDT Werderstraße 31, Müllheim Telefon / 2770, Fax druckerei-schmidt@gmx.de Qualitäts- Schnäppchen z.b. Matratzen aus dem Schwarzwald 299, jetzt 250, Feinbiberbettwäsche 55,90 jetzt 39,90 Waschbares Kopfkissen 29,95 jetzt 19,95 Daunenbett 199, jetzt 149, Über 110 Jahre Raumausstattung Bächle Schliengen, Telefon / 473 gegenüber Gasthaus Krone WSV vom Auf Werbung verzichten, um Geld zu sparen, ist das gleiche wie die Uhr anzuhalten, um Zeit zu sparen. Amtsblatt Bad Bellingen, Nr Januar 2015

16 16 Amtsblatt der Gemeinde Bad Bellingen Sonntag Anzeige ist Bad- und Heizungstag. Wir zeigen Ihnen die neuesten Badund Energietrends für Ihr Zuhause. Infotag 1. Februar 2015 von Uhr Fachvorträge: Uhr: Der Weg zu Ihrem Traumbad, anschließend Energiekonzepte der Zukunft Uhr: Energiekonzepte der Zukunft, anschließend Der Weg zu Ihrem Traumbad Furtweg Kandern-Tannenkirch T ( ) F ( ) info@graf-bad-heizung.de MARKUSHOF KURHOTEL RESTAURANT Tel Badstraße 6 Bad Bellingen direkt am Kurpark Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams ab März eine Reinigungskraft (Vollzeit oder halbtags). Wir bieten Ihnen ein gutes Betriebsklima und übertarifliche Bezahlung. Bitte wenden Sie sich an Herrn Marc Speck. Verstärkung gesucht! Für unsere Selbstbedienungs-Raststätte suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt freundliche und flexible Aushilfskräfte auf 450,- -Basis. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Sie werden angelernt. Bewerben Sie sich bitte unter Tel / ATR Südbaden GmbH, Raststätte Bad Bellingen, Bad Bellingen, Tel: 07635/ , gb-badbellingen@autobahnrast.de DVD und Hörbücher bei uns erhältlich Glas-, Lack-, Unfallschaden? Unfall-Reparatur-Fachbetrieb Karosseriebau Lackiererei Ersatzfahrzeuge Auggen Am Bahnhof Tel / Bad Bellingen Telefon Buchhandlung Schmidt Werderstraße 31 Müllheim Telefon 07631/2770 Hilfe im Trauerfall BESTATTUNGEN SIEGBERT MAYER Gutedelstraße Schliengen Telefon 517 Amtsblatt Bad Bellingen, Nr Januar 2015 Wer inseriert, wird nicht vergessen!! WSV vom % Rabatt auf Gardinen und Polsterstoffe Beratung und Ausmessen vor Ort kostenlos. Über 110 Jahre Raumausstattung Bächle Schliengen, Eisenbahnstraße 11 Telefon / 473 gegenüber Gasthaus Krone

Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung) Stadt Lauffen a.n. Landkreis Heilbronn 969.21 Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

Anlage zur Verwaltungsgebührensatzung. Lfd.Nr. Amtshandlung Gebühr

Anlage zur Verwaltungsgebührensatzung. Lfd.Nr. Amtshandlung Gebühr Gebührenverzeichnis Anlage zur Verwaltungsgebührensatzung Lfd.Nr. Amtshandlung Gebühr 1 ALLGEMEINES VERWALTUNGSHANDELN 1.1 Allgemeine Verwaltungsgebühr ( 4 Abs. 1 Satz 3 der Satzung) 5,--- bis 5.000,---

Mehr

Gebührenverzeichnis (Anlage zur Verwaltungsgebührensatzung)

Gebührenverzeichnis (Anlage zur Verwaltungsgebührensatzung) Gebührenverzeichnis (Anlage zur Verwaltungsgebührensatzung) Eine Zeiteinheit (ZE) beträgt 15 Minuten. Angebrochene Zeiteinheiten werden bis zur Hälfte (das heißt bis 7:30 Min.) auf die vorausgehende volle

Mehr

über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg

über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg gültig ab 01.03.2015 der Stadt Ludwigsburg vom 24.06.2015, gültig ab 01.03.2015 1/8 Satzung über

Mehr

Verwaltungskostensatzung

Verwaltungskostensatzung Verwaltungskostensatzung Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in de r Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 (SächsGVBI. S. 55, 159) in Verbindung mit 25 Abs.

Mehr

Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen bei weisungsfreien Angelegenheiten der Gemeinde Göda (Verwaltungskostensatzung)

Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen bei weisungsfreien Angelegenheiten der Gemeinde Göda (Verwaltungskostensatzung) Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen bei weisungsfreien Angelegenheiten der Gemeinde Göda (Verwaltungskostensatzung) Aufgrund von 4 der Sächsischen Gemeindeordnung (SächsGemO)

Mehr

Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung) Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung) Gemeinderatsbeschluss vom Bekanntmachung im Korber Mitteilungsblatt Nr. / Jahr 22.03.1988 13 / 31.03.1988 09.05.1995 20 /

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen in Selbstverwaltungsaufgaben (Verwaltungsgebührensatzung) vom

Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen in Selbstverwaltungsaufgaben (Verwaltungsgebührensatzung) vom Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen in Selbstverwaltungsaufgaben (Verwaltungsgebührensatzung) vom 21.04.2010 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO),

Mehr

GROSSE KREISSTADT WALDSHUT-TIENGEN

GROSSE KREISSTADT WALDSHUT-TIENGEN GROSSE KREISSTADT WALDSHUT-TIENGEN S A T Z U N G über die Erhebung von Gebühren im Bestattungswesen für die städtischen Friedhöfe (Bestattungsgebührenordnung) vom 28.06.2010 einschließlich Änderung vom

Mehr

Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Bad Münstereifel vom

Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Bad Münstereifel vom Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Bad Münstereifel vom 07.11.2006 9.2 Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV NRW

Mehr

SATZUNG. über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) vom 19. November 2014

SATZUNG. über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) vom 19. November 2014 STADT WOLFACH ORTENAUKREIS SATZUNG über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) vom 19. November 2014 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GemO) für Baden-Württemberg in Verbindung mit 2, 8 Abs. 2 und

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Andernach über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom

S a t z u n g. der Stadt Andernach über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom S a t z u n g der Stadt Andernach über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom 10.07.2014 Der Stadtrat hat am 10.07.2014 aufgrund des 24 und des 56 der Gemeindeordnung (GemO) Rheinland-Pfalz

Mehr

KOMMUNALES KOSTENVERZEICHNIS

KOMMUNALES KOSTENVERZEICHNIS KOMMUNALES KOSTENVERZEICHNIS 0 Allgemeine Verwaltung 00 Allgemeine Amtshandlungen Vorschriften der n 01-8 des Kostenverzeichnisses gehen den Vorschriften der 00 vor 000 Anordnungen für den Einzelfall 15

Mehr

Satzung des Landkreises Mayen-Koblenz über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom

Satzung des Landkreises Mayen-Koblenz über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom Satzung des Landkreises Mayen-Koblenz über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom 03.07.2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einrichtung und Aufgaben... 2 2 Zahl der Mitglieder... 2 3 Verfahren

Mehr

Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Rheinbach vom 25. April 2013

Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Rheinbach vom 25. April 2013 II/2/ 1 Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Rheinbach vom 25. April 2013 Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Gummersbach vom in der Fassung des II. Nachtrags vom

Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Gummersbach vom in der Fassung des II. Nachtrags vom Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Gummersbach vom 07.12.2001 in der Fassung des II. Nachtrags vom 05.12.2014 Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Satzung der Großen Kreisstadt Riesa über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen in weisungsfreien Angelegenheiten vom 04.01.

Satzung der Großen Kreisstadt Riesa über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen in weisungsfreien Angelegenheiten vom 04.01. Satzung der Großen Kreisstadt Riesa über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen in weisungsfreien Angelegenheiten vom 04.01.2000 - Verwaltungskostensatzung - in der Fassung der 7. Änderung

Mehr

Satzung über die Erhebung der Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung) vom 26. November 2002

Satzung über die Erhebung der Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung) vom 26. November 2002 Gemeinde Wüstenrot Landkreis Heilbronn Satzung über die Erhebung der Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung) vom 26. November 2002 Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den AMTSBLATT für die Stadt Templin 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den 13.04.2010 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung Hinweis der verbandsangehörigen Gemeinde Stadt Templin 1 des Abwasserzweckverbandes

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom Seite 1 Gemeinde Dischingen Landkreis Heidenheim Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom 26.10.2009 Die Neufassung berücksichtigt: die Satzung vom 26.10.2009 1. Änderung vom 04.07.2011

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Große Kreisstadt Bretten Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Stadt Bretten hat am 27. März 2012 auf Grund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Aufgrund 4 in Verbindung mit 19 Gemeindeordnung für Baden- Württemberg hat der Gemeinderat der Stadt Blumberg folgende

Mehr

Gemeinde Tacherting Kommunales Kostenverzeichnis (Anlage zur Kostensatzung) Seite 1

Gemeinde Tacherting Kommunales Kostenverzeichnis (Anlage zur Kostensatzung) Seite 1 Gemeinde Tacherting Kommunales Kostenverzeichnis (Anlage zur Kostensatzung) Seite 1 0 Allgemeine Verwaltung 00 Allgemeine Amtshandlungen Vorschriften der n 01-8 des Kostenverzeichnisses gehen den Vorschriften

Mehr

Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung) Gebührenpflicht. Gebührenfreiheit

Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung) Gebührenpflicht. Gebührenfreiheit Seite 1 Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung) in der Fassung vom 05.05.1992, geändert durch Gemeinderats-Beschlüsse vom 06.10.1992, 23.10.2001, 21.11.2006, 19.12.2006

Mehr

Satzung. des Marktes Markt Schwaben

Satzung. des Marktes Markt Schwaben Satzung des Marktes Markt Schwaben über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung seiner Bestattungseinrichtung sowie für damit im Zusammenhang stehende Amtshandlungen (Friedhofsgebührensatzung (FGS))

Mehr

Satzung der Gemeinde Bennewitz über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen in weisungsfreien Angelegenheiten (Verwaltungskostensatzung)

Satzung der Gemeinde Bennewitz über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen in weisungsfreien Angelegenheiten (Verwaltungskostensatzung) Satzung der Gemeinde Bennewitz über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen in weisungsfreien Angelegenheiten (Verwaltungskostensatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat

Mehr

Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Bergisch Gladbach i. d. F. der II. Nachtragsssatzung

Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Bergisch Gladbach i. d. F. der II. Nachtragsssatzung Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Bergisch Gladbach i. d. F. der II. Nachtragsssatzung Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Muggensturm

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Muggensturm Gemeinde Muggensturm Landkreis Rastatt Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Muggensturm Der Gemeinderat der Gemeinde Muggensturm hat aufgrund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg sowie 2, 5

Mehr

1/3. Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates

1/3. Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates 1 Allgemeine Verwaltung 1/3 Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates Der Stadtrat der Stadt Landau in der Pfalz hat am 30. August 1994 auf Grund des 24 und des

Mehr

1. Beglaubigung für die 1. Seite eines Dokuments 2,00 Beglaubigung je Folgeseiten innerhalb des Dokuments 1,00

1. Beglaubigung für die 1. Seite eines Dokuments 2,00 Beglaubigung je Folgeseiten innerhalb des Dokuments 1,00 Gebührentabelle (Anlage zur Verwaltungsgebührensatzung) Bezeichnung der Leistungen Gebühr/EURO: 1. Beglaubigung für die 1. Seite eines Dokuments 2,00 Beglaubigung je Folgeseiten innerhalb des Dokuments

Mehr

Satzung der Stadt Angermünde über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer

Satzung der Stadt Angermünde über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer Satzung der Stadt Angermünde über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg - Gemeindeordnung - in der Fassung der Bekanntmachung vom 10. Oktober

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Wald

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Wald Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Wald Der Gemeinderat der Gemeinde Wald hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden- Württemberg sowie 2, 5a, 6 und 8 Kommunalabgabengesetz Baden-Württemberg am

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v.

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. TSG DOSSENHEIM SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. l Name, Zweck, Aufgaben und Geschäftsjahr Die Tennisabteilung arbeitet im Rahmen der Vereinssatzung und Geschäftsordnung der TSG GERMANIA

Mehr

Verwaltungsgebührensatzung

Verwaltungsgebührensatzung Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Borken vom 12.12.2001 Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV NRW S. 666/SGV NRW

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte am 25. Mai 2014 Stadt Künzelsau Hohenlohekreis Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte am 25. Mai 2014 1. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014 findet die regelmäßige Wahl des Gemeinderats und

Mehr

Satzung über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Bürger (Entschädigungssatzung) der Gemeinde Nobitz vom

Satzung über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Bürger (Entschädigungssatzung) der Gemeinde Nobitz vom Satzung über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Bürger (Entschädigungssatzung) der Gemeinde Nobitz vom 03.07.2001 Aufgrund der 19, 20 und 21 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (ThürKO) in

Mehr

Benutzungsordnung. und Gebührenverzeichnis. der Stadtbücherei Winnenden

Benutzungsordnung. und Gebührenverzeichnis. der Stadtbücherei Winnenden Benutzungsordnung und Gebührenverzeichnis der Stadtbücherei Winnenden Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 589/698), zuletzt geändert am 14.02.2006

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/188 18. Wahlperiode 2012-09-11 Gesetzentwurf der Landesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Landesmeldegesetzes Federführend ist der Innenminister

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw (Gebührensatzung für Kindertageseinrichtungen) 21. Juli 2016 G r o ß e K r e i s s t a d t C a l w Satzung

Mehr

Satzung der Musikschule Dormagen vom 19.12.2008

Satzung der Musikschule Dormagen vom 19.12.2008 2.3/44.20 Satzung der vom 19.12.2008 1 Name und Rechtsstellung... 2 2 Aufgaben... 2 3 Leiterin/Leiter und Lehrkräfte... 2 4 Kulturausschuss... 3 5 Beirat... 3 6 Anmeldungen... 3 7 Unterrichtszeiten...

Mehr

1.5 Seite - 1 Verwaltungsgebührensatzung

1.5 Seite - 1 Verwaltungsgebührensatzung 1.5 Seite - 1 der Stadt Düren vom 3.7.2008, in Kraft getreten am 1.8.2008, unter Berücksichtigung der Änderungen vom 25.06.2015 1 1 Gebührenpflichtige Leistungen Für die in der Anlage genannten Leistungen

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße des Landkreises Jahrgang Nummer Datum 2014 28 13.08.2014 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung über den Wahltag und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Beirates für Migration

Mehr

Dienstleistungen des Einwohnermeldeamtes

Dienstleistungen des Einwohnermeldeamtes Dienstleistungen des Einwohnermeldeamtes Personalausweis: In der Regel ab dem 16. Lebensjahr alter Personalausweis Lichtbild (nicht älter als ein halbes Jahr) Unterschrift 1. Personalausweis unter dem

Mehr

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom 12.06.1986 1) 1 Wahlgrundsätze (1) Die Mitglieder des Ausländerbeirates werden von den wahlberechtigten Ausländer/innen in freier, allgemeiner,

Mehr

Satzung des Odenwaldkreises über die Erhebung von Bauaufsichtsgebühren (Bauaufsichtsgebührensatzung -BAGebS-)

Satzung des Odenwaldkreises über die Erhebung von Bauaufsichtsgebühren (Bauaufsichtsgebührensatzung -BAGebS-) Satzung des Odenwaldkreises über die Erhebung von Bauaufsichtsgebühren (Bauaufsichtsgebührensatzung -BAGebS-) Aufgrund der 5, 29 und 30 Nr. 5 der Hessischen Landkreisordnung (HKO) in der Fassung vom 7.

Mehr

S A T Z U N G. der Stadt Eberswalde über die Erhebung von Gebühren für die Friedhöfe der Stadt Eberswalde (Friedhofsgebührensatzung 2012)

S A T Z U N G. der Stadt Eberswalde über die Erhebung von Gebühren für die Friedhöfe der Stadt Eberswalde (Friedhofsgebührensatzung 2012) Stadt Eberswalde Der Bürgermeister S A T Z U N G der Stadt Eberswalde über die Erhebung von Gebühren für die Friedhöfe der Stadt Eberswalde (Friedhofsgebührensatzung 2012) Aufgrund des 3 der Kommunalverfassung

Mehr

Wahlvorschlag. Bürgermeisteramt Landratsamt. der. für die am 25. Mai 2014 stattfindende Wahl des/der. in der Stadt Reutlingen.

Wahlvorschlag. Bürgermeisteramt Landratsamt. der. für die am 25. Mai 2014 stattfindende Wahl des/der. in der Stadt Reutlingen. Einreichung der Wahlvorschläge frühestens am Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung der Wahl beim zuständigen Bürgermeisteramt (bei Gemeindewahlen) oder Landratsamt (bei Kreistagswahlen) spätestens am

Mehr

Satzung. der Musikschule Ettlingen. (Musikschulsatzung) Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeines II. Aufgaben der Musikschule... 2

Satzung. der Musikschule Ettlingen. (Musikschulsatzung) Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeines II. Aufgaben der Musikschule... 2 Satzung der Musikschule Ettlingen () Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines... 2 II. Aufgaben der Musikschule... 2 III. Aufbau der Musikschule / Verwaltungsrat... 2 IV. Unterricht, Gebühren und Gebührenmaßstab...

Mehr

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H., S. 57)

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

2-22. Satzung vom über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Teilnahme an Angeboten der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich

2-22. Satzung vom über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Teilnahme an Angeboten der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich 2-22 Satzung vom 24.06.2008 über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Teilnahme an Angeboten der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich Stand: August 2008 2 Satzung vom 24.06.2008 über die Erhebung

Mehr

VerwaltungsgebÄhrensatzung des Amtes Temnitz

VerwaltungsgebÄhrensatzung des Amtes Temnitz VerwaltungsgebÄhrensatzung des Amtes Temnitz Auf der Grundlage der ÄÄ 3 und 28 Abs. 2 (9) der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember 2007 (GVBl. Teil I, Nr. 19, S. 286) zuletzt

Mehr

Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit

Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit Seite: 1 von 6 Inhaltsübersicht: 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen 2

Mehr

Gebührensatzung für die Musikschule der Stadt Sprockhövel (gültig ab )

Gebührensatzung für die Musikschule der Stadt Sprockhövel (gültig ab ) Gebührensatzung für die Musikschule der Stadt Sprockhövel (gültig ab 01.01.2013) Aufgrund der 7 und 41 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli

Mehr

- 1 - Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Bestimmungen. (2) Gewählt wird nach dem Grundsatz einer Personenwahl. Jede/r Wahlberechtigte hat eine Stimme.

- 1 - Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Bestimmungen. (2) Gewählt wird nach dem Grundsatz einer Personenwahl. Jede/r Wahlberechtigte hat eine Stimme. - 1 - Wahlordnung für den Integrationsrat der Stadt Emden vom 20.12.2001 (Amtsblatt Reg.-Bez. Weser-Ems 2002 S. 170 / in Kraft seit 26.01.2002) (Änderung v. 05.10.2006 Amtsblatt 2006 S. 194 / in Kraft

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE HILTERFINGEN. Datenschutzreglement

EINWOHNERGEMEINDE HILTERFINGEN. Datenschutzreglement EINWOHNERGEMEINDE HILTERFINGEN Datenschutzreglement 2009 Der Gemeinderat von Hilterfingen, gestützt auf das kantonale Datenschutzgesetz vom 19.2.1986 das Informationsgesetz vom 2.11.1993 die Informationsverordnung

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Erbach (Hundesteuersatzung)

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Erbach (Hundesteuersatzung) Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Erbach (Hundesteuersatzung) Auf Grund der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs. 3 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

GROßE KREISSTADT ROTTWEIL. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer

GROßE KREISSTADT ROTTWEIL. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer GROßE KREISSTADT ROTTWEIL Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Der Gemeinderat der Stadt Rottweil hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden- Württemberg in Verbindung mit 2, 8 Abs. 2, 9 Abs. 3 und

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Stadt Neuenbürg Enzkreis. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Neuenbürg

Stadt Neuenbürg Enzkreis. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Neuenbürg Stadt Neuenbürg Enzkreis Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Neuenbürg Der Gemeinderat der Stadt Neuenbürg hat aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg sowie der 2, 8 Abs. 2 und

Mehr

AMTLICHE PUBLIKATION GEMEINDE UTZENSTORF. Fakultatives Referendum

AMTLICHE PUBLIKATION GEMEINDE UTZENSTORF. Fakultatives Referendum AMTLICHE PUBLIKATION GEMEINDE UTZENSTORF je 1x Amtsanzeiger vom 24. und 31. August 2006 Fakultatives Referendum Nach Artikel 28 der Gemeindeordnung 2005 vom 30.05.2005 können zwei Prozent der in Gemeindeangelegenheiten

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Satzung der Stadt Sigmaringen über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung)

Satzung der Stadt Sigmaringen über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung) Satzung der Stadt Sigmaringen über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung) Inhaltsübersicht 1 Allgemeines 2 Steuergegenstand 3 Steuerbefreiungen 4 Steuerschuldner 5 Steuermaßstab

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Leimen (Hundesteuersatzung)

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Leimen (Hundesteuersatzung) 1 Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Leimen (Hundesteuersatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg -GemO- in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, ber. 698)

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Große Kreisstadt Eppingen Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Große Kreisstadt Eppingen Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Große Kreisstadt Eppingen Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Stadt Eppingen hat am 16. Juli 2013 aufgrund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung für

Mehr

Ortsgesetz über die Archivbenutzungsgebühren der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Gelenau

Ortsgesetz über die Archivbenutzungsgebühren der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Gelenau Ortsgesetz über die Archivbenutzungsgebühren der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Gelenau vom 26. Juli 2013 veröffentlicht im Amtsblatt Gelenau November 2013, Ausgabetag 28. Oktober 2013 Der Kirchenvorstand

Mehr

Satzung über die Anmeldung von Hunden und die Erhebung der Hundesteuer in Lörrach. - Hundesteuersatzung

Satzung über die Anmeldung von Hunden und die Erhebung der Hundesteuer in Lörrach. - Hundesteuersatzung Satzung über die Anmeldung von Hunden und die Erhebung der Hundesteuer in Lörrach - Hundesteuersatzung (Redaktionelle Fassung) vom 21. November 1996, geändert durch Satzung vom 26. Oktober 2000 und vom

Mehr

Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen.

Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von integ Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Aufgrund der Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung (GO) erlässt die Stadt Eltmann folgende Satzung: 1 Gegenstand der Satzung ; Öffentliche

Mehr

Tennisclub Sinzheim e.v.

Tennisclub Sinzheim e.v. Tennisclub Sinzheim e.v. Satzung vom 14. März 1975 in der Fassung vom 22. November 2002 - I - I N H A L T S V E R Z E I C H N I S =========================== Seite 1 Name und Sitz 1 2 Zweck 1 3 Geschäftsjahr

Mehr

Antrag auf Akteneinsicht in Baugenehmigungsakten (Hinweis: Die Regelbearbeitungszeit beträgt ca. 3 Wochen nach Eingang des vollständigen Antrags)

Antrag auf Akteneinsicht in Baugenehmigungsakten (Hinweis: Die Regelbearbeitungszeit beträgt ca. 3 Wochen nach Eingang des vollständigen Antrags) Stadt Leichlingen Fachbereich 3 -Bauen und Wohnen- Eingangsvermerk/Aktenzeichen Antrag auf Akteneinsicht in Baugenehmigungsakten (Hinweis: Die Regelbearbeitungszeit beträgt ca. 3 Wochen nach Eingang des

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

B E T R I E B S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Grundstücke

B E T R I E B S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Grundstücke Stadt Bad Saulgau B E T R I E B S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Grundstücke (Neufassung unter der Einbeziehung der 1. Änderungssatzung vom 02. 10.2003) Auf Grund von 3 Absatz 2 des Eigenbetriebsgesetzes

Mehr

Präambel. 1 Gebührenerhebung

Präambel. 1 Gebührenerhebung Satzung der Stadt Cloppenburg über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme von Krippenplätzen vom 16.07.2007 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 16.09.2013 Aufgrund der 6, 8, 40 und 83

Mehr

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren An: Straße/Postfach PLZ Ort Verwaltungsservice Bayern Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren Antragsteller nach dem Gesetz über das Meldewesen (Meldegesetz - MeldeG) vom 08.12.2006

Mehr

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun?

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun? AN-, AB-, UND UMMELDUNG Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun? Bitte bringen Sie alle Personaldokumente der bei Ihnen lebenden Familienangehörigen mit, welche angemeldet werden sollen (Personalausweis,,

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

1 Anwendungsbereich. 2 Zulassung zur Hochschuleignungsprüfung

1 Anwendungsbereich. 2 Zulassung zur Hochschuleignungsprüfung Landesverordnung über die Hochschuleignungsprüfung zum Erwerb einer fachgebundenen Hochschulzugangsberechtigung für beruflich qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber (Hochschuleignungsprüfungsverordnung

Mehr

Satzung der Stadt Lindau (Bodensee) für den Lindau-Pass (Lindau-Pass-Satzung) vom 13. Dezember 2000*

Satzung der Stadt Lindau (Bodensee) für den Lindau-Pass (Lindau-Pass-Satzung) vom 13. Dezember 2000* Lindau (B) Nr. III/21. Satzung der Stadt Lindau (Bodensee) für den Lindau-Pass (Lindau-Pass-Satzung) vom 13. Dezember 2000* Geändert durch: Erste Änderungssatzung vom 28. März 2007 Die Stadt Lindau (Bodensee)

Mehr

Meldewesen. An, Ab- und Ummeldung

Meldewesen. An, Ab- und Ummeldung Meldewesen Melde- und Abmeldebestätigung Was ist eine Meldebestätigung, was ist eine Abmeldebestätigung? In bestimmten Situationen müssen Sie Ihren derzeitigen Wohnsitz dokumentieren oder beweisen können,

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten in der Universitätsstadt Gießen - Verwaltungskostensatzung - vom )

Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten in der Universitätsstadt Gießen - Verwaltungskostensatzung - vom ) Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten in der Universitätsstadt Gießen - Verwaltungskostensatzung - vom 30.11.2011 1) 1 Kostenpflichtige Amtshandlungen (1) Für Amtshandlungen und sonstige Verwaltungstätigkeiten

Mehr

S a t z u n g. über die Benutzung der Grundschulkindbetreuung und der Ferienbetreuung an der Friedrich-Kammerer-Schule Ehningen Gemeinschaftsschule

S a t z u n g. über die Benutzung der Grundschulkindbetreuung und der Ferienbetreuung an der Friedrich-Kammerer-Schule Ehningen Gemeinschaftsschule 211.32 S a t z u n g über die Benutzung der Grundschulkindbetreuung und der Ferienbetreuung an der Friedrich-Kammerer-Schule Ehningen Gemeinschaftsschule Aufgrund 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

G e b ü h r e n v e r z e i c h n i s f ü r d e n F a c h b e r e i c h I I I ( O r d n u n g s w e s e n )

G e b ü h r e n v e r z e i c h n i s f ü r d e n F a c h b e r e i c h I I I ( O r d n u n g s w e s e n ) Fachbereich III Öffentliche Sicherheit, Jugend + Soziales G e b ü h r e n v e r z e i c h n i s f ü r d e n F a c h b e r e i c h I I I ( O r d n u n g s w e s e n ) gültig ab 01.01.2011 1. Einwohnerwesen

Mehr

Verwaltungsgebührensatzung und Gebührentarif der Stadt Remscheid vom 17.12.76

Verwaltungsgebührensatzung und Gebührentarif der Stadt Remscheid vom 17.12.76 Verwaltungsgebührensatzung und Gebührentarif der Stadt Remscheid vom 17.12.76 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 19.12.1974 (GV NW

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 02-18. Jahrgang 19. Januar 2012 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Friedhofsgebührenordnung

Friedhofsgebührenordnung Friedhofsgebührenordnung Die Katholische Pfarrkirchenstiftung Mariae Geburt Nittenau in Nittenau erlässt gemäß 31 der Friedhofsordnung vom 20.03.2013 folgende Friedhofsgebührenordnung: 1 Allgemeine Bestimmungen

Mehr

Gebührensatzung für die Max-Reger-Musikschule der Stadt Hagen vom 16. Dezember 1997, zuletzt geändert durch den III. Nachtrag vom 02.

Gebührensatzung für die Max-Reger-Musikschule der Stadt Hagen vom 16. Dezember 1997, zuletzt geändert durch den III. Nachtrag vom 02. Gebührensatzung für die Max-Reger-Musikschule der Stadt Hagen vom 16. Dezember 1997, zuletzt geändert durch den III. Nachtrag vom 02. April 2008 Aufgrund der 7 und 41 Abs. 1 Buchst. f) der Gemeindeordnung

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Informationen zur Teilnahme an der Europawahl 2014

Informationen zur Teilnahme an der Europawahl 2014 Informationen zur Teilnahme an der Europawahl 2014 Wahlvorschläge können von Parteien und sonstigen politischen Vereinigungen eingereicht werden. Das Parteiengesetz definiert Parteien als Vereinigungen

Mehr