Basismodul Biologie Praxis I Molekulare Pflanzenphysiologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Basismodul Biologie Praxis I Molekulare Pflanzenphysiologie"

Transkript

1 1 Universität Bielefeld Lehrstuhl für Molekulare Zellphysiologie Basismodul Biologie Praxis I Molekulare Pflanzenphysiologie Prof. Dr. Dorothee Staiger Kursassistentinnen und assistenten: Ingo Appelhagen Elisabeth Detring Ralf Höcker Xi Huang Bianca Löhr Kristina Neudorf Sarah Schriek

2 2 Versuch 1 Photosynthese Messung des Elektronentransports an funktionstüchtigen Allgemeines: Thylakoiden (Hill Reaktion) In den Chloroplasten wird Lichtenergie in chemische Energie umgewandelt. Während der Photosynthese wird H 2 O zu O 2 oxidiert und CO 2 auf die Stufe von Kohlenhydraten reduziert. Bei der Oxidation von H 2 O werden Elektronen an die Elektronentransportkette abgegeben. Mit Hilfe der Lichtenergie, die von Photosystem II und I absorbiert wird, werden diese Elektronen auf Redox-Carrier mit negativem Redoxpotential übertragen. Am Ende der Elektronentransportkette wird NADP + zu NADPH + H + reduziert. Mit dem Elektronentransport ist der Aufbau eines Protonengradienten über die Thylakoidmembran gekoppelt, dessen Energie zur Synthese von ATP genutzt wird. Diese Prozesse werden als Lichtreaktionen der Photosynthese bezeichnet. Sie finden an den Thylakoidmembranen der Chloroplasten statt. Isolierte, aufgebrochene Chloroplasten verlieren den größten Teil des nur locker gebundenen Ferredoxins sowie des zelleigenen Elektrononakzeptors NADP + bei der Isolation. Daher sind sie nicht mehr zur Sauerstoffentwicklung und zum Elektronentransport fähig beobachtete Robert Hill, dass isolierte, aufgebrochene Chloroplasten bei Belichtung in Gegenwart von künstlichen Elektronenakzeptoren wie Fe 3+ -Ionen oder reduzierbaren Farbstoffen wieder Sauerstoff entwickeln: Licht 2 H 2 O + 2 A 2 AH 2 + O 2 Bei dieser Hill-Reaktion wird außer H 2 O kein Elektronendonor benötigt; CO 2 ist nicht beteiligt. Die Wasserspaltung und die CO 2 Reduktion können experimentell voneinander getrennt werden. Versuchshintergrund: Im Versuch wird der Farbstoff 2,6-Dichlorphenolindophenol (DCPiP) als künstlicher Elektronenakzeptor eingesetzt. Bei der Reduktion geht der Farbstoff von der blauen, oxidierten Form in die farblose, reduzierte Form über. Dieses wird photometrisch bestimmt. Das Herbizid 3(3,4-Dichlorphenyl)-1,1-dimethylharnstoff (DCMU) hemmt die Elektronenübertragung vom Primärakzeptor des Photosystems II auf Plastochinon. DCMU

3 3 Im Versuch soll der Einfluss von DCMU auf die Photoreduktion von DCPiP ox untersucht werden. Lösungen: Medium A: Medium B: 0,33 M Sorbit 30 mm KCl 30 mm KCl 5 mm NaCl 5 mm NaCl 25 mm Hepes-KOH ph 7,6 25 mm Hepes-KOH ph 7,6 2 mm EDTA 2 mm EDTA 1 mm MgCl 2 1 mm MgCl 2 1 mm MnCl 2 1 mm MnCl 2 0,5 mm KH 2 PO 4 5 mm Ascorbat 4 mm Cystein 1 mm DCPiP Stammlösung Endkonzentration in den Proben: 0,05 mm DCMU Stammlösungen Endkonzentrationen in den Proben: (in 10 % EtOH): A: 1 x 10-6 M 5 x 10-8 M (für Probe 4) B: 2 x 10-6 M 1 x 10-7 M (für Probe 5) C: 5 x 10-6 M 2,5 x 10-7 M (für Probe 6) D: 1 x 10-5 M 5 x 10-7 M (für Probe 7) E: 2 x 10-5 M 1 x 10-6 M (für Probe 8) Versuchsdurchführung: 1. Herstellung der Thylakoidsuspension: Wichtig: Isolierung mit vorgekühlten Glaswaren auf Eis durchführen! 10 g frische Erbsenblätter werden für alle Gruppen gemeinsam mit 160 ml eiskaltem Medium A im Mixer drei mal drei Sekunden lang homogenisiert. Das Homogenisat wird mit einem Trichter durch vier Lagen Mulltuch filtriert. Das Filtrat wird in einem vorgekühlten Erlenmeyerkolben aufgefangen. Von dem Filtrat bekommt jede Gruppe 40 ml in ein 50 ml-zentrifugenröhrchen; die Gewichte je zweier Röhrchen werden auf der Balkenwaage abgeglichen. Die Chloroplasten werden 5 min in der Zentrifuge (Typ Heraeus Megafuge 1.0) im Kühlraum bei 3500 u/min sedimentiert. Der Überstand wird dekantiert und verworfen. Flüssigkeitsreste werden auf Papiertüchern abgetropft. Die Pellets werden zunächst in 2 ml Medium B mit der Kunststoffpipette gründlich resuspendiert (auf Eis), bevor mit Medium B auf ein Volumen von 20 ml aufgefüllt wird. Dabei werden die Thylakoide aus den Chloroplasten freigesetzt. Die Suspension wird noch einmal 10 min bei 3500 u/min zentrifugiert. Der Überstand wird wie oben dekantiert und verworfen. Das Pellet wird in 2 ml Medium B resuspendiert, bevor mit Medium B auf ein Volumen von 4 ml aufgefüllt wird. Für die nachfolgenden Reaktionsansätze soll eine Thylakoidsuspension mit einer Extinktion von 2,0 verwendet werden. Zur Bestimmung der Extinktion werden 20 µl der Suspension in

4 4 einer Küvette mit 1,98 ml Medium B verdünnt (entspricht einer 1:100 Verdünnung), und gemischt. Die Extinktion wird im Photometer bei 600 nm gegen Medium B gemessen. Die Extinktion in der Ausgangssuspension entspricht also dem Hundertfachen des gemessenen Wertes, wenn man von einem linearen Konzentrations- / Extinktions-Verhältnis ausgeht. Die Thylakoidsuspension wird nun auf eine Extinktion von 2,0 verdünnt, indem die entsprechend berechnete Menge der Ausgangssuspension mit Medium B auf ein Volumen von 5 ml aufgefüllt wird. 2. Versuchsansätze: Jetzt werden 8 verschiedene Ansätze in Reagenzgläser pipettiert: Ansatz 1: Ansatz 2: Ansatz 3: erhitzte Probe; durch die Behandlung bei 60 C werden die Proteinkomponenten der Elektronentransportkette denaturiert und dadurch inaktiviert. Dunkelprobe; dieses Röhrchen wird dicht mit Aluminiumfolie umwickelt. Ohne Belichtung können keine Elektronen auf DCPiP übertragen werden. Lichtprobe Ansatz 4 8: Hemmung des Elektronentransports durch steigende Mengen an DCMU. Zunächst wird Ansatz 1 hergestellt (DCPiP noch nicht zugeben!). Während Ansatz 1 10 min bei 60 C im Wasserbad inkubiert wird, werden die anderen Ansätze vorbereitet. Ansatz 2 wird dicht mit Alufolie umwickelt. Von den fünf DCMU-Stammlösungen A - E (s.o.) werden in die Ansätze 4 8 je 200 µl pipettiert. Das DCPiP wird erst unmittelbar vor der Lichtinkubation zu den Ansätzen zugegeben. Ansätze: Ansatz-Nr erhitzt Dunkel Licht DCMU DCMU DCMU DCMU DCMU Thylakoide 500 µl 500 µl 500 µl 500 µl 500 µl 500 µl 500 µl 500 µl H µl 300 µl 300 µl 100 µl 100 µl 100 µl 100 µl 100 µl Medium B 3,0 ml 3,0 ml 3,0 ml 3,0 ml 3,0 ml 3,0 ml 3.0 ml 3.0 ml DCMU µl 200 µl 200 µl 200 µl 200 µl A B C D E DCPiP 200 µl 200 µl 200 µl 200 µl 200 µl 200 µl 200 µl 200 µl Die Reagenzgläser werden mit Parafilm verschlossen und durch mehrmaliges Invertieren gut gemischt. Dann werden die Proben vor eine Lichtbank gestellt und beobachtet. Wenn die Färbung von Probe 4 die von Probe 3 erreicht hat, spätestens aber nach 10 min werden die Reagenzgläser noch einmal invertiert. 3. Photometrischer Nachweis der DCPiP-Reduktion: Danach werden aus jedem Ansatz 2 ml in ein 2 ml-eppendorf-reaktionsgefäß pipettiert und in der Tischzentrifuge 10 min bei x g zentrifugiert. Der Überstand wird vorsichtig in

5 5 Plastikküvetten pipettiert und die Extinktion [Ε] im Photometer bei 600 nm gegen Medium B gemessen. 4. Auswertung: Die gemessene Extinktion der Ansätze 3 bis 8 wird auf halblogarithmischem Papier auf der y-achse gegen die DCMU-Konzentration auf der x-achse aufgetragen. Die Extinktionen der Ansätze 1 und 2 werden ebenfalls auf der y-achse eingezeichnet. Diskutieren Sie Ihre Ergebnisse. Versuch 2 Dünnschichtchromatographische Trennung der Chloroplastenpigmente Allgemeines: Damit Licht photosynthetisch wirksam sein kann, muss es von Pigmenten in der Zelle absorbiert werden. Bei höheren Pflanzen sind Chlorophyll a und Chlorophyll b die Hauptpigmente. Chlorophyll, bei dem das zentrale Magnesiumion durch zwei Wasserstoffatome ersetzt ist, wird als Pheophytin bezeichnet. Daneben findet man Carotinoide, lipophile Farbstoffe, die infolge zahlreicher Doppelbindungen gelb, orange oder rot gefärbt sind. Carotine sind reine Kohlenwasserstoffe; am weitesten verbreitet ist das β-carotin. Als Carotinoid (Carotin-ähnlich) kommt vor allem ein sauerstoffhaltiges Derivat, das Lutein, vor. β-carotin Lutein Neoxanthin Chlorophyll a Chlorophyll b

6 6 Versuchshintergrund: Im Versuch werden die Pigmente mit einem organischen Lösungsmittel aus den Thylakoiden herausgelöst. Mit diesem Extrakt können die einzelnen Pigmente mittels Dünnschicht- Chromatographie aufgetrennt werden. Die Pigmente werden dabei entsprechend ihrer Löslichkeit zwischen einer stationären Phase und einer mobilen Phase verteilt. Als stationäre polare Phase dient die Kieselgelschicht der Dünnschichtchromatographieplatte und als mobile apolare Phase das organische Laufmittel Petroleumbenzin/Isopropanol/H 2 O. Pigmente mit hydrophilen Gruppen, z. B. Aldehydgruppen -CHO oder Hydroxylgruppen -OH wandern weniger weit als Pigmente, die reine Kohlenwasserstoffmoleküle sind. Versuchsdurchführung: 1. Extraktion: Grundsätzlich: Arbeiten mit organischen Lösungsmitteln mit Handschuhen durchführen! 15 Erbsenblätter werden in einem Mörser mit 3 ml Aceton/Petroleumbenzin (10:1) unter Zugabe einer Spatelspitze CaCO 3 (zur Neutralisation des sauren Zellsaftes) gründlich homogenisiert. Ein Faltenfilter in einem Trichter wird unmittelbar vor der Filtration mit 1 ml des gleichen Extraktionsmittels angefeuchtet. Der Blattbrei wird durch diesen filtriert und in einem Erlenmeyerkolben aufgefangen. Der Mörser wird mit 1 ml Extraktionsmittel gewaschen, welches dann ebenfalls auf den Filter gegeben wird. Die Filtermasse wird zweimal mit je 1 ml reinem Petroleumbenzin nachgewaschen. In einem Scheidetrichter werden 5 ml 10 % NaCl-Lösung vorgelegt. Die klare Pigmentlösung wird dazugegeben. Nach Zugabe von 2 ml Petroleumbenzin wird 1 min kräftig geschüttelt, wobei der Hahn und der Stopfen des Scheidetrichters gut festgehalten werden müssen. Zwischendurch wird der Kolben kurz belüftet, da Lösemittel einen hohen Dampfdruck haben. Wo beim Schütteln die wässrige und die organische Phasen aufeinandertreffen, gehen die Chloroplastenpigmente, Chinone und Membranlipide in die Petrolbenzinphase über. Die wasserlöslichen Zellkomponenten, z. B. Zucker und Salze, gehen in die Phase aus wässrigem Aceton. Während 1 min Ruhe trennen sich die Phasen voneinander. Die untere wässrige Phase wird vollständig abgelassen, ebenso evtl. ausgefallene Substanzen zwischen den Phasen. Die Benzinphase wird zweimal mit dest. Wasser (ca. 5 ml) durch kräftiges Schütteln gewaschen, um Reste von Aceton zu entfernen. Sollten sich die Phasen nicht gut trennen, kann statt des Wassers die 10% NaCl-Lösung verwendet werden. Die wässrige Phase wird jeweils abgelassen. Der Petroleumbenzinextrakt wird anschließend in ein 2 ml-eppendorf-reaktionsgefäß abgefüllt.

7 7 /NaCl Aceton/Petrolbenzin Rohextrakt 2. Dünnschichtchromatographie: Auf einer DC-Kieselgelplatte wird mit Bleistift vorsichtig und ohne die Kieselgelschicht zu verletzen 2 cm vom unteren Rand entfernt die Startlinie eingezeichnet. Auf Höhe der Startlinie werden einmal 5 µl und einmal insgesamt 30 µl des Farbstoffgemisches (Benzinphase) aufgetragen, indem mit einer 20 µl Pipette sechsmal 5 µl auf einen Punkt aufgetropft werden (auch hierbei die Kieselgelschicht nicht verletzen). Nach jedem Auftrag läßt man die Probe kurz antrocknen. Wenn nach dem Auftragen das Lösemittel vollständig verdampft ist, wird die Platte aufrecht in eine vorbereitete DC-Kammer (Laufmittel: 100 ml Petroleumbenzin, 12 ml Isopropanol, 0,25 ml H 2 O) gestellt. Achtung: die Kammern werden von mehreren Gruppen gemeinsam benutzt; sie müssen gleichzeitig bestückt werden und dürfen während des Laufs nicht geöffnet werden. Die Atmosphäre in der Kammer muss mit Laufmittel gesättigt sein, damit dieses gleichmäßig fließen kann, ohne dass die Platten zwischendurch austrocknen. Wenn die Laufmittelfront kurz unterhalb des oberen Randes der Platte angekommen ist, wird die Platte aus dem Tank herausgenommen, die Front sofort mit Bleistift markiert und die Platte trocknen gelassen. Auswertung: Umranden Sie die Lagen der Pigmentbanden und berechnen Sie die R f -Werte. Wanderungstrecke der Substanz R f (Retention factor) = Wanderungsstrecke der Laufmittelfront Erklären Sie das Laufverhalten der von Ihnen identifizierten Pigmente in der Dünnschichtchromatographie. Wie würde die Trennung eines Blattextraktes aus im Dunkeln angezogenen Erbsenpflanzen im Vergleich zu Ihrem Resultat aussehen?

8 8 Versuch 3 Induktion der Nitratreduktaseaktivität in Gerstenkeimlingen Allgemeines: Stickstoff ist der quantitativ bedeutendste Mineralstoff für Pflanzen. In Form von Nitrat (NO - 3 ) und Ammonium (NH + 4 ) kommt er im Boden vor. Für diese Stickstoff-Formen haben Pflanzen spezifische Transportproteine in der Cytoplasmamembran entwickelt, die diese Ionen unter Energieverbrauch über die Wurzeln aufnehmen. + Das aus dem Boden aufgenommene Nitrat muß zu NH 4 reduziert werden, um in Aminosäuren eingebaut werden zu können. Die Reduktion erfolgt in mehreren Teilschritten. Der erste Schritt wird durch das Enzym Nitratreduktase katalysiert: NO NADH + H + NO H 2 O + NAD + Die Nitratreduktase wird erst induziert, wenn der Pflanze Nitrat zur Verfügung steht, d.h. die Pflanze synthetisiert das Enzym nur bei Bedarf. Versuchshintergrund: Im Versuch soll die Nitratreduktaseaktivität in Gerstenkeimlingen gemessen werden, die entweder mit oder ohne Nitrat im Gießwasser angezogen worden sind. Als Maß für die Nitratreduktaseaktivität dient das bei der Reaktion entstehende Nitrit (NO 2 - ). Nitrit bildet in Gegenwart von Sulfanilamid und N-Naphthyl-(1-)ethylendiammoniumdichlorid einen roten Azofarbstoff, dessen Konzentration im Photometer bei 540 nm gemessen werden kann. Lösungen: Aufschlusspuffer: 0,1 M Kaliumphosphatpuffer ph 7,5 0,1 M Tris-HCl ph 8,0 0,1 M Kaliumnitratlösung 1 mm EDTA 1 mm NADH-Lösung 10 mm Cystein 1 M Zinksulfatlösung Versuchsdurchführung: 1. Herstellung des Enzymrohextraktes: Grundsätzlich: Alle Gefäße ausreichend beschriften. Alle Arbeiten auf Eis durchführen. Sie bekommen zwei Schalen mit 10 Tage alten, im Licht gewachsenen Gerstenkeimlingen. Die eine Schale wurde nur mit destilliertem Wasser, die andere Schale mit 5 mm KNO 3 - Lösung gegossen. Je 1 g (10 etwa 5 cm lange Halme) Sprossmaterial werden im Mörser mit 4 ml kaltem Aufschlusspuffer gründlich zerrieben. Von beiden Homogenisaten (+NO 3 -, -NO 3 - ) werden 2 ml mit einer Kunststoffpipette in 2 ml-eppendorf-reaktionsgefäße pipettiert und in der Tischzentrifuge 10 min auf höchster Stufe zentrifugiert.

9 9 2. Versuchsansätze: Von jeder der beiden Proben werden jeweils 400 µl Überstand in je zwei 2 ml-eppendorf- Reaktionsgefäße überführt und auf Eis gelagert. Zu je einem der Gefäße jeder Probe werden 200 µl 1 M Zinksulfatlösung gegeben. Ansatz (Anzuchtbedingung) (Inhibitor) (A) - +NO 3 Zn (B) +NO 3 - +Zn (C) - NO 3 Zn (D) NO 3 - +Zn Kaliumphosphatpuffer 400 µl 400 µl 400 µl 400 µl KNO µl 100 µl 100 µl 100 µl NADH 100 µl 100 µl 100 µl 100 µl _ ZnSO µl 200 µl - Extrakt +NO µl 400 µl - Extrakt NO µl 400µL 1h RT 1h Eis 1h RT 1h Eis Die Ansätze ohne Zinksulfat (Ansätze (A) und (C)) werden eine Stunde bei Raumtemperatur inkubiert, die Ansätze mit Zinksulfat (Ansätze (B) und (D)) werden auf Eis belassen! In dieser Zeit wird die Eichkurve vorbereitet. 3. Nitrit Eichkurve: Für die Eichkurve werden folgende Ansätze einer 0,1 mm KNO 2 -Lösung in Reagenzgläser pipettiert: _ Ansatz Nummer KNO 2 0,0 20 µl 50 µl 100 µl 200 µl 300 µl 400 µl 500 µl H 2 O 1000 µl 980 µl 950 µl 900 µl 800 µl 700 µl 600 µl 500 µl nmol KNO 2 abs. _ (bitte ausrechnen) Extinktion Nullprobe Beispiel zur Berechnung der Nitritmenge: Probe 8 enthält 500 µl einer 100 µmolaren KNO 3 Lösung: 1 l 100 µmol, 500 ml 50 µmol, 500 µl 50 nmol

10 10 4. Nitrit Nachweis: Die Versuchsansätze und die Proben für die Eichkurve werden parallel weiterbearbeitet. Nach der Inkubation bei Raumtemperatur werden die Reaktionen in den Versuchsansätzen (A) und (C) durch Zugabe von je 200 µl 1 M Zinksulfatlösung gestoppt. Die Eppendorf-Reaktionsgefäße (Ansätze (A)-(D)) werden 1 min auf höchster Stufe zentrifugiert. Je 1 ml des klaren Überstandes wird in beschriftete Reagenzgläser überführt. Jetzt werden sowohl zu den Enzymproben (Ansätze (A)-(D)), als auch zu den Proben 1 8 der Eichkurve je 1 ml Sulfanilamid- und Naphtyl-Reagenz zugegeben. Die Proben werden gut gemischt und 10 min bei Raumtemperatur inkubiert. Das Nitrit reagiert mit der Aminogruppe des Sulfanilamids zu Diazoniumchlorid, das durch Kupplung mit N-[Naphtyl-(1)-]-ethylendiamin einen roten Azofarbstoff bildet: Die Extinktionen werden bei 540 nm gegen die Nullprobe der Eichansätze im Spektralphotometer gemessen. Auswertung: Tragen Sie die Extinktionswerte der Eichkurve in einem Graphen auf der y-achse gegen die Nitritmenge (in nmol) auf der x-achse auf. Bestimmen Sie die gebildete Nitritmenge der Pflanzenextrakte. Vergleichen Sie die Aktivität der Nitratreduktase aus beiden Rohextrakten.

11 11 Versuch 4 Anatomie des Angiospermen-Laubblattes Allgemeines und Versuchshintergrund: Die Blätter der Angiospermen sind seitliche Anhaftungorgane der Sproßachse, welche in ihrer Gestalt an ihre jeweilige Funktion angepasst sind. Es gibt Keim-, Laub-, Kelch-, Kron-, Staub- und Fruchtblätter. Laubblätter gliedern sich in Blattgrund, -stiel und -spreite und sind die Orte der Fotosynthese und der Transpiration. Blattspreiten können unifazial oder bifazial aufgebaut sein. Bei unifazialen Blättern sind die Ober- und Unterseite aus einer Seite des Blattprimordiums hervorgegangen. Sie sind daran zu erkennen, dass die Leitbündel im Blattquerschnitt als Ring oder auch als Bogen angeordnet sind und deren Phloem nach außen weist. Beispiele für unifaziale Blätter sind die Blätter von Juncus- oder Iris-Arten. Bei bifazialen Blättern gehen die Blattober- und Unterseite aus den entsprechend orientierten Seiten der Blattprimordien hervor. Sie sind oftmals sowohl morphologisch als auch anatomisch dorsiventral differenziert, d.h. Blattober- und unterseite sind verschieden: dorsal findet sich Palisadenparenchym, ventral Schwammparenchym. Im Rahmen dieses Versuches soll der anatomische Bau eines bifazialen Laubblattes am Beispiel von Helleborus sp. (Christrose, Ranunculacea, Ranunculales) im Mikroskop betrachtet und zeichnerisch dokumentiert werden. Versuchsdurchführung (Blätter von Helleborus sp.): 1. Blattaufsicht Ein Blattsegment wird mit der Unterseite zum Objektiv gewandt mikroskopiert. Nach Fokussierung auf die äußerste Zellschicht der Blattunterseite lassen sich Epidermiszellen und Spaltöffnungsapparate in Aufsicht betrachten. Eine Spaltöffnung (Stoma) besteht aus Porus und Schließzellen, ein Spaltöffnungsapparat besteht aus Stoma plus Nebenzellen. Zeichnen Sie, was Sie sehen, halbschematisch, und beschriften Sie das Gezeichnete mit Hilfe der unten stehenden Abbildungen. Bei halbschematischen Zeichnungen werden typische Einzelheiten in verallgemeinernder Form wiedergegeben; es muss also nicht zellgetreu gezeichnet werden. 2. Blattquerschnitt Fertigen Sie mit einer Rasierklinge einen Blattquerschnitt vom Frischmaterial an und mikroskopieren Sie diesen in Leitungswasser. Zeichnen Sie das Gesehene und beschriften Sie Ihre Zeichnung mit Hilfe der unten stehenden Abbildungen. Beachten Sie: Dünne Schnitte erhalten Sie, indem Sie mit der Rasierklinge schräg schneiden. Um das Blatt im Querschnitt betrachten zu können, ist es erforderlich, das Segment mit der Schnittfläche zum Objektiv gewandt auf den Objektträger aufzubringen. Ihr(e) Kursassistentin/-assistent wird Ihnen die Schnitttechnik demonstrieren.

12 Abb. 43. Querschnitt durch ein bifaciales Blatt (Christrose Helleborus niger; C3-Pflanze). Das Leitbündel ist gegliedert in Siebteil (P) und Holzteil (X). Aus: Praktikum der Photosynthese, Lichtenthaler / Pfister 12

Protokoll Versuch 1 d Bestimmung der photochemischen Aktivität isolierter Chloroplasten mit der Sauerstoffelektrode

Protokoll Versuch 1 d Bestimmung der photochemischen Aktivität isolierter Chloroplasten mit der Sauerstoffelektrode Protokoll Versuch 1 d Bestimmung der photochemischen Aktivität isolierter Chloroplasten mit der Sauerstoffelektrode Chloroplasten verlieren bei ihrer Isolation die umhüllende Doppelmembran, die in der

Mehr

Versuch 03: Enzyme. Bestimmung der Serum-Acetylcholinesterase Aktivität: 1. Bestimmung der Acetylcholinesterase-Aktivität

Versuch 03: Enzyme. Bestimmung der Serum-Acetylcholinesterase Aktivität: 1. Bestimmung der Acetylcholinesterase-Aktivität Versuch 03: Enzyme Lactatdehydrogenase I. Der optische Test: Bestimmung von Pyruvat Acetylcholinesterase II. Bestimmung der Serum-Acetylcholinesterase Aktivität: 1. Bestimmung der Acetylcholinesterase-Aktivität

Mehr

In den grünen Pflanzenteilen, genauer gesagt in bestimmten Organellen der Pflanzenzellen, den

In den grünen Pflanzenteilen, genauer gesagt in bestimmten Organellen der Pflanzenzellen, den A 7 Fotosynthese Stellen sie die Wort- und die Symbolgleichung für den Vorgang der Fotosynthese in grünen Pflanzen auf. Wortgleichung: Symbolgleichung: Vervollständigen Sie den Text. In den grünen Pflanzenteilen,

Mehr

Extraktion. Arbeitstechnik der Extraktion

Extraktion. Arbeitstechnik der Extraktion 1 Extraktion Die heute vielfach angewandte Trennung durch Extraktion basiert auf der unterschiedlichen Löslichkeit bestimmter Verbindungen in zwei nicht (od. begrenzt) mischbaren Lösungsmittel. (Das Lösungsmittesystem

Mehr

Plasmidpräparation aus Bakterien Inhalt

Plasmidpräparation aus Bakterien Inhalt Inhalt Einleitung... 2 Materialien... 4 Gewinnung der Bakterien... 6 Zerstörung der Bakterien... 7 Trennung von Plasmid-DNA und genomischer DNA... 8 Reinigung der Plasmid-DNA... 10 Elution der gereinigten

Mehr

Laborprotokoll. Trennung von Chlorophyll a und Chlorophyll b mittels Säulenchromatographie

Laborprotokoll. Trennung von Chlorophyll a und Chlorophyll b mittels Säulenchromatographie Laborprotokoll Trennung von Chlorophyll a und Chlorophyll b mittels Säulenchromatographie Cédric Birrer (E46) Michel Rickhaus (E45) Anna-Caterina Senn (E44) Juni 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Versuchsziel...

Mehr

Protokoll Praktikum für Humanbiologie Studenten

Protokoll Praktikum für Humanbiologie Studenten Protokoll Praktikum für Humanbiologie Studenten Teil A: Charakterisierung der Auswirkungen von γ Interferon auf die Protein und mrna Mengen in humanen A549 Lungenepithelzellen. Studentenaufgaben Tag 1

Mehr

Indigosynthese und Chromatographie

Indigosynthese und Chromatographie Indigosynthese und Küpenfärben Seite 1 Indigosynthese und Chromatographie Indigo Der Himmel ist blau, durch das Sonnenlicht, das an Staubteilchen gestreut wird. Blau wirkt beruhigend und regt zum Träumen

Mehr

Von Nadine Ufermann und Marcus Oldekamp

Von Nadine Ufermann und Marcus Oldekamp Von Nadine Ufermann und Marcus Oldekamp Photosynthese: Allgemein und Lichtreaktion Photosysteme: PSI und PSII, Entdeckung und Funktion Mangan und Manganenzyme: Speziell sauerstoffentwickelnder Mn Cluster

Mehr

3 150 ml-bechergläser als Wasserbäder Thermometer 2 ml-plastikpipetten Parafilm

3 150 ml-bechergläser als Wasserbäder Thermometer 2 ml-plastikpipetten Parafilm Nachweis der Enzymaktivität und Enzymhemmung Chemikalien: Harnstofflösung (10% w/v) Phenolphtalein-Lösung Urease rohe Kartoffel Wasserstoffperoxid-Lösung (30 % w/v) Bäckerhefe verdünnte Lösung von Methylenblau

Mehr

Methoden zur Untersuchung von Papier, Karton und Pappe für Lebensmittelverpackungen und sonstige Bedarfsgegenstände

Methoden zur Untersuchung von Papier, Karton und Pappe für Lebensmittelverpackungen und sonstige Bedarfsgegenstände Methoden zur Untersuchung von Papier, Karton und Pappe für Lebensmittelverpackungen und sonstige Bedarfsgegenstände 5. Bestimmung von Einzelsubstanzen 5.19 Levanase 1. Allgemeine Angaben Bezeichnung in

Mehr

Bradford Reagent, 5x

Bradford Reagent, 5x GEBRAUCHSANLEITUNG Bradford Reagent, 5x Reagenz für die Proteinkonzentrationsbestimmung (Kat.-Nr. 39222) SERVA Electrophoresis GmbH Carl-Benz-Str. 7 D-69115 HeidelbergPhone +49-6221-138400, Fax +49-6221-1384010

Mehr

Biologie I: Funktionen des Blattes

Biologie I: Funktionen des Blattes Biologie I: Funktionen des Blattes Chloroplasten und Photosyntheseapparat Prinzipien der Energiegewinnung und Energienutzung Lichtreaktion der Photosynthese Dunkelreaktion der Photosynthese Copyright Hinweis:

Mehr

Manganenzyme und Photosystem II

Manganenzyme und Photosystem II Manganenzyme und Photosystem II von Gang Wang & Raimar Broser Steinfurt, den 17. November 2004 Inhaltsangabe 1. Bedeutung der Photosynthese 2. rt und rganelle der Photosynthese 3. Ablauf der Photosynthese

Mehr

Immunofluoreszenz-Markierung an kultivierten adhärenten Säugerzellen. Formaldehyd-Fixierung

Immunofluoreszenz-Markierung an kultivierten adhärenten Säugerzellen. Formaldehyd-Fixierung Immunofluoreszenz-Markierung an kultivierten adhärenten Säugerzellen Formaldehyd-Fixierung 2 Materialien Pinzetten Für das Handling der Zellen ist es empfehlenswert Pinzetten mit sehr feiner Spitze zu

Mehr

Chemie (in) der Extra-Klasse: Bausteine des Lebens - eine Einführung in die Biochemie der Proteine

Chemie (in) der Extra-Klasse: Bausteine des Lebens - eine Einführung in die Biochemie der Proteine Unterrichts- und Lernmaterialien geprüft vom PARSEL-Konsortium im Rahmen des EC FP6 geförderten Projekts: SAS6-CT-2006-042922-PARSEL Kooperierende Institutionen und Universitäten des PARSEL-Projekts: Anregungen

Mehr

1.1a Chromatographie der Plastidenfarbstoffe

1.1a Chromatographie der Plastidenfarbstoffe 1.1a Chromatographie der Plastidenfarbstoffe Zur Stofftrennung und Analyse wird oft die Chromatographie verwendet. Es gibt verschiedene Chromatographietechniken wie Papier-, Dünnschicht-, Säulen- oder

Mehr

Versuchsprotokoll. 1.) Versuch 1a: Chromatographie der Plastidenfarbstoffe

Versuchsprotokoll. 1.) Versuch 1a: Chromatographie der Plastidenfarbstoffe Versuchsprotokoll 1.) Versuch 1a: Chromatographie der Plastidenfarbstoffe 1.1. Einleitung: Die Chromatographie ist ein Analyseverfahren zur Auftrennung von Stoffgemischen. Die Chromatographie hat sich

Mehr

1. Qualitativer Nachweis von Anionen und Sodaauszug

1. Qualitativer Nachweis von Anionen und Sodaauszug Anionennachweis 1 1. Qualitativer Nachweis von Anionen und Sodaauszug Die moderne Analytische Chemie unterscheidet zwischen den Bereichen der qualitativen und quantitativen Analyse sowie der Strukturanalyse.

Mehr

Praktikumsrelevante Themen

Praktikumsrelevante Themen Praktikumsrelevante Themen Lösungen Der Auflösungsprozess Beeinflussung der Löslichkeit durch Temperatur und Druck Konzentration von Lösungen Dampfdruck, Siede- und Gefrierpunkt von Lösungen Lösungen von

Mehr

Immunofluoreszenz-Markierung an kultivierten adhärenten Säugerzellen. Methanol-Fixierung

Immunofluoreszenz-Markierung an kultivierten adhärenten Säugerzellen. Methanol-Fixierung Immunofluoreszenz-Markierung an kultivierten adhärenten Säugerzellen Methanol-Fixierung 2 Materialien Pinzetten Für das Handling der Zellen ist es empfehlenswert Pinzetten mit sehr feiner Spitze zu nutzen.

Mehr

Wasser Kaffeefilter ein Streifen Filterpapier als Docht Schere Tasse

Wasser Kaffeefilter ein Streifen Filterpapier als Docht Schere Tasse Trennen von Farben Was Du brauchst: schwarzfarbige Filzstifte Wasser Kaffeefilter ein Streifen Filterpapier als Docht Schere Tasse Wie Du vorgehst: Schneide einen Kreis aus dem Kaffeefilter. Steche mit

Mehr

Fortbildung für Biologen an der Oranienschule

Fortbildung für Biologen an der Oranienschule Fortbildung für Biologen an der Oranienschule Am 28.01.08 fand die erste ganztägige schulinterne Lehrerfortbildung für Biologen an der Oranienschule unter der Leitung von Frau Dr. Wismar und Herrn Bender

Mehr

GEBRAUCHSANLEITUNG. Glutatione Agarose Resin

GEBRAUCHSANLEITUNG. Glutatione Agarose Resin GEBRAUCHSANLEITUNG Glutatione Agarose Resin Agarose zur Affinitätsreinigung von GST-Tag-Fusionsproteinen und anderen Glutathion-Bindungsproteinen (Kat.-Nr. 42172) SERVA Electrophoresis GmbH - Carl-Benz-Str.

Mehr

Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile. 1. Blätter

Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile. 1. Blätter Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile höherer Pflanzen (Kormophyten): 1. Blätter Hendrik Küpper, 2.Semester-Praktikum 2013 Anatomischer Aufbau von Blättern Epidermis Mesophyll: Palisaden-Parenmchym

Mehr

Anwendungsbericht zur Herstellung des Proteins GST-GFP-NLS

Anwendungsbericht zur Herstellung des Proteins GST-GFP-NLS Anwendungsbericht zur Herstellung des Proteins GST-GFP-NLS Von: Andreas Tschammer, Fachhochschule Aalen-Hochschule f. Technik und Wirtschaft, Fachbereich Chemie, Schwerpunkt Molekulare Biotechnologie Material

Mehr

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Protokoll «CfP5 - Massanalytische Bestimmungsverfahren (Volumetrie)» Martin Wolf Betreuerin: Frau Sachse Datum:

Mehr

Arbeitsauftrag: Löst das Mystery.

Arbeitsauftrag: Löst das Mystery. Mystery 1 Arbeitsauftrag: Löst das Mystery. Was hat Chlorophyll damit zu tun, wie Herr Müller sein Geld verdient? 1. Aufgabe: Findet heraus, was dieser Satz bedeutet. Dazu nimmt einer von euch eine beliebige

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 14. März Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 14. März Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 14. März 2007 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen

Mehr

Teil 5: Physiologie der Pflanze

Teil 5: Physiologie der Pflanze Teil 5: Physiologie der Pflanze 18. Photosynthese 18.1 Überblick 18.2 Bedeutung und Eigenschaften des Lichtes 18.3 Reaktionssysteme der Photosynthese 18.3.1 Lichtreaktion 18.3.2 Photophosphorylierung 18.3.3

Mehr

Versuch: Welche Farben sind im Blattgrün?

Versuch: Welche Farben sind im Blattgrün? Name: Datum: Versuch: Welche Farben sind im Blattgrün? Materialien: Mörser, Pistill, 100-mL-Becherglas, Schere, 10-mL-Pipette oder Tropfpipette, Trichter, Faltenfilter, Erlenmeyerkolben (50 oder 100 ml),

Mehr

Photometrische Bestimmung von Phosphat in Nahrungsmitteln

Photometrische Bestimmung von Phosphat in Nahrungsmitteln Photometrische Bestimmung von Phosphat in Nahrungsmitteln Grundlagen Die photometrische Bestimmung erfolgt nach der DIN EN 1189, D11-1 beziehungsweise nach dem DVGW W 504- Verfahren Die Vorteile der Vanadat-

Mehr

Soll eine Substanz aus wässriger Lösung extrahiert werden, wählt man das organische Lösungsmittel nach folgenden Kriterien:

Soll eine Substanz aus wässriger Lösung extrahiert werden, wählt man das organische Lösungsmittel nach folgenden Kriterien: 60 8. EXTRAKTION Die Extraktion ist eine wichtige Methode zur Anreicherung, Trennung und Reinigung von festen und flüssigen Substanzen. Grundlage dafür ist die Verteilung der Substanz zwischen zwei nicht

Mehr

Probe und Probenmenge Wassermenge Auftragspuffermenge 5 µl Kaninchenmuskelextrakt 50 µl 100 µl

Probe und Probenmenge Wassermenge Auftragspuffermenge 5 µl Kaninchenmuskelextrakt 50 µl 100 µl Arbeitsgruppe D 6 Clara Dees Susanne Duncker Anja Hartmann Kristin Hofmann Kurs 3: Proteinanalysen Im heutigen Kurs extrahierten wir zum einen Proteine aus verschiedenen Geweben eines Kaninchens und führten

Mehr

Auswirkung verschiedener Umweltbedingungen auf Photosystem II, nachgewiesen durch Messung der Chlorophyll-Fluoreszenz

Auswirkung verschiedener Umweltbedingungen auf Photosystem II, nachgewiesen durch Messung der Chlorophyll-Fluoreszenz Kurs 63032, -36, -26 Pflanzenphyiologische und ökologische Übungen Auswirkung verschiedener Umweltbedingungen auf Photosystem II, nachgewiesen durch Messung der Chlorophyll-Fluoreszenz Georg-August- Universität

Mehr

Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2013/14

Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2013/14 Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2013/14 Teil des Moduls MN-C-AlC S. Sahler, M. Wolberg Inhalt Mittwoch, 08.01.2014, Allgemeine Einführung in die Quantitative Analyse Glasgeräte und

Mehr

Aspirin und Paracetamol im chemischen Vergleich

Aspirin und Paracetamol im chemischen Vergleich Aspirin und Paracetamol im chemischen Vergleich Achtung Aspirin und Paracetamol sind geschützte Namen und dürfen nicht ohne weiteres verwendet werden. Strukturformeln Aus den Strukturformeln leiten wir

Mehr

Produktinformation Saturn-2D REDOX Labeling Kit

Produktinformation Saturn-2D REDOX Labeling Kit Saturn-2D REDOX Labeling Kit Produktinformation Saturn-2D REDOX Labeling Kit Produkt-Nr. PR34, PR35 NH DyeAGNOSTICS GmbH Weinbergweg 23 D-06120 Halle Deutschland Technischer Support Fon: +49 (0) 345-2799

Mehr

Versuchsprotokoll Kapitel 6

Versuchsprotokoll Kapitel 6 Versuchsprotokoll Kapitel 6 Felix, Sebastian, Tobias, Raphael, Joel 1. Semester 21 Inhaltsverzeichnis Einleitung...3 Versuch 6.1...3 Einwaagen und Herstellung der Verdünnungen...3 Photospektrometrisches

Mehr

Ein Blick in die Zuckerfabrik der Planzen die Vorgänge der Fotosynthese verstehen VORANSICHT. Mit vielen. Das Wichtigste auf einen Blick

Ein Blick in die Zuckerfabrik der Planzen die Vorgänge der Fotosynthese verstehen VORANSICHT. Mit vielen. Das Wichtigste auf einen Blick II Planzen Beitrag 2 Die Vorgänge der Fotosynthese verstehen (Klasse 7/8) 1 von 24 Ein Blick in die Zuckerfabrik der Planzen die Vorgänge der Fotosynthese verstehen Nadine Graf, VS-Villingen und Dr. Erwin

Mehr

Bestimmung des Stickstoffgehalts von Erde

Bestimmung des Stickstoffgehalts von Erde Bestimmung des Stickstoffgehalts von Erde Schülerversuch, ca. 25 Minuten Experiment Teil 1 Material und Chemikalien: Ofentrockene Erde Kaliumchloridlösung (c = 2 mol/l) Flasche (250 ml) Trichter Filterpapier

Mehr

Mitochondriale Elektronentransportkette (Atmungskette)

Mitochondriale Elektronentransportkette (Atmungskette) Mitochondriale Elektronentransportkette (Atmungskette) Mitochondriale Elektronentransportkette (Atmungskette) Komplex I und II übetragen Elektronen auf Coenzym Q (Ubichinon) Gekoppelte Elektronen-Protonen

Mehr

Biomasse: Bestimmung, Abhängigkeiten

Biomasse: Bestimmung, Abhängigkeiten Protokoll zum Praktikum Aufbaumodul Ökologie: WS 2005/06 Biomasse: Bestimmung, Abhängigkeiten Protokollanten Jörg Mönnich Silke Ammerschubert Anton Friesen - Veranstalter Christian Fuchs Versuchstag 26.01.05

Mehr

PFBV - ELISA. Enzyme Linked Immuno Sorbent Assay. zum Nachweis des. Pelargonium flower break virus (PFBV)

PFBV - ELISA. Enzyme Linked Immuno Sorbent Assay. zum Nachweis des. Pelargonium flower break virus (PFBV) Baumgartenstr. 5 D-79285 Ebringen (FRG) Tel.: +49 7664 600254 Fax: +49 7664 600255 Email: info@steffens-biotec.com PFBV - ELISA Enzyme Linked Immuno Sorbent Assay zum Nachweis des Pelargonium flower break

Mehr

SingleQuant Assay Kit

SingleQuant Assay Kit GEBRAUCHSANLEITUNG SingleQuant Assay Kit Kit für die Proteinkonzentrationsbestimmung (Kat.-Nr. 39226) SERVA Electrophoresis GmbH Carl-Benz-Str. 7 D-69115 Heidelberg Phone +49-6221-138400, Fax +49-6221-1384010

Mehr

Endersch, Jonas 26./ Praktikum Allgemeine Chemie 2, Saal G1, Platz 53

Endersch, Jonas 26./ Praktikum Allgemeine Chemie 2, Saal G1, Platz 53 Endersch, Jonas 26./27.06.2008 Praktikum Allgemeine Chemie 2, Saal G1, Platz 53 Versuchsprotokoll Versuch 2.4a: Herstellung von 2,5 Dibrombenzochinon Reaktionsgleichung: Einleitung und Theorie: In diesem

Mehr

Zuckerrohr. Online-Ergänzung KATJA FRANK. MNU 65/7 ( ) Seiten 1 5, ISSN , Verlag Klaus Seeberger, Neuss

Zuckerrohr. Online-Ergänzung KATJA FRANK. MNU 65/7 ( ) Seiten 1 5, ISSN , Verlag Klaus Seeberger, Neuss Zuckerrohr KATJA FRANK Online-Ergänzung MNU 65/7 (15.10.2012) Seiten 1 5, ISSN 0025-5866, Verlag Klaus Seeberger, Neuss 1 Zuckerrohr Zuckerrohr ist eine Pflanze aus der Familie der Süßgräser und ist der

Mehr

Lehrstuhl für Physiologische Chemie, Tierärztliche Fakultät, LMU München

Lehrstuhl für Physiologische Chemie, Tierärztliche Fakultät, LMU München VITAMINE Beispiele für Stoffinhalte aus der Chemie als Grundlage für das Verständnis dieses Teiles: Prinzipien der chromatographischen Stoffauftrennung, Redoxreaktionen, Koordinationsbindungen, funktionelle

Mehr

6.1 Nachweis von Vitamin C. Aufgabe. Welche Lebensmittel enthalten Vitamin C? Naturwissenschaften - Chemie - Lebensmittelchemie - 6 Vitamine

6.1 Nachweis von Vitamin C. Aufgabe. Welche Lebensmittel enthalten Vitamin C? Naturwissenschaften - Chemie - Lebensmittelchemie - 6 Vitamine Naturwissenschaften - Chemie - Lebensmittelchemie - 6 Vitamine (P787800) 6. Nachweis von Vitamin C Experiment von: Anouch Gedruckt: 28.02.204 :2:46 intertess (Version 3.2 B24, Export 2000) Aufgabe Aufgabe

Mehr

Experiment Isolierung, Aktivität und Hemmung der Carboanhydrase

Experiment Isolierung, Aktivität und Hemmung der Carboanhydrase Experiment Isolierung, Aktivität und emmung der Carboanhydrase 1 Aufgabe: Partnerarbeit Bilden ie selbständig Zweiergruppen. tudieren ie zuerst die Einleitung. Legen ie das Material bereit. Bereiten ie

Mehr

Rost und Rostschutz. Chemikalien: Rost, verdünnte Salzsäure HCl, Kaliumhexacyanoferrat(II)-Lösung K 4 [Fe(CN) 6 ]

Rost und Rostschutz. Chemikalien: Rost, verdünnte Salzsäure HCl, Kaliumhexacyanoferrat(II)-Lösung K 4 [Fe(CN) 6 ] Universität Regensburg Institut für Anorganische Chemie Lehrstuhl Prof. Dr. A. Pfitzner Demonstrationsversuche im Sommersemester 2009 24.06.2009 Dozentin: Dr. M. Andratschke Referenten: Mühlbauer, Manuel

Mehr

Durchführungsanleitung für die Versuche:

Durchführungsanleitung für die Versuche: Durchführungsanleitung für die Versuche: 1. Gewinnung des extraktes mit Minilaborteilen und Ethanol; Thermoblock auf den Magntheizrührer / Kocher stellen und auf 100 C einregulieren. (Bei ca. 70 C eizung

Mehr

Chemische Experimente

Chemische Experimente Chemische Experimente Entfärbung von Cola 14.2.2003 Verena Ziegler, Alessa Binder, Jessica Bornemann, Ruth Laser Vorversuch: Entfärbung von Cola mit Polyamid und Aktivkohle (Es wird ausschließlich Freeway

Mehr

Typische Fragen für den Gehschul-Teil: Typ 1: Mengen und Konzentrationen:

Typische Fragen für den Gehschul-Teil: Typ 1: Mengen und Konzentrationen: Die Gehschule ist ein Teil der Biochemischen Übungen für das Bakkalaureat LMBT. Aus organisatorischen Gründen wird dieser Test gleichzeitig mit der Prüfung aus Grundlagen der Biochemie angeboten. Das Abschneiden

Mehr

Lernzirkel WAS Station 1 Herstellung von Seife aus Kokosfett

Lernzirkel WAS Station 1 Herstellung von Seife aus Kokosfett Station 1 Herstellung von Seife aus Kokosfett Zeitbedarf: 35 min. Durchführung 10 g Kokosfett und 5 ml destilliertes Wasser werden langsam in einem Becherglas erhitzt. Unter Rühren werden 10 ml Natronlauge

Mehr

Laborführerschein. Dieses Skript gehört:

Laborführerschein. Dieses Skript gehört: Laborführerschein Dieses Skript gehört: Laborführerschein Seite 2 Station 1: Laborgeräte, ein Muss für jeden Chemiker Welche Laborgeräte des Titelbildes findest Du in der Liste wieder? Suche an deinem

Mehr

Experiment Nr. 1: Wasser hat eine Haut. 1. Lege das Seidenpapier vorsichtig auf die Wasseroberfläche.

Experiment Nr. 1: Wasser hat eine Haut. 1. Lege das Seidenpapier vorsichtig auf die Wasseroberfläche. Experiment Nr. 1: Wasser hat eine Haut Siehe Pädagogische Unterlagen, Seite 6, 1: Was ist Wasser? Wasser hat eine erhöhte Oberflächenspannung ein Glas, mit Wasser gefüllt Nadel Büroklammer ein kleines

Mehr

Versuch Synthese von Kupfer(I)-oxid. Einleitung. Material und Methoden. Versuchsdurchführung

Versuch Synthese von Kupfer(I)-oxid. Einleitung. Material und Methoden. Versuchsdurchführung Synthese von Kupfer(I)-oxid Versuch 3.16 Ausgehend von Kupfersulfat soll Kupfer(I)oxid gebildet werden. Kupfer(I) neigt in wässriger Lösung zur Disproportionierung und ist daher instabil. Die Gleichung

Mehr

Chromatografi e von Blattfarbstoffen. Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte

Chromatografi e von Blattfarbstoffen. Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte Chromatografi e von Blattfarbstoffen Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte Destillation von Rotwein Zerlegung der Verbindung Wasser Titration Herstellung von Natronlauge Öltröpfchen versuch

Mehr

Vorgehen bei der qualitativen Analyse. Nachweisreaktion. Nachweisreaktionen. molekular gebauter Stoffe

Vorgehen bei der qualitativen Analyse. Nachweisreaktion. Nachweisreaktionen. molekular gebauter Stoffe Vorgehen bei der qualitativen Analyse 1. Vorprobe liefert Hinweise auf die mögliche Zusammensetzung der Probe ; Bsp. Flammenfärbung 2. Blindprobe zeigt aus Aussehen der Nachweisreagenzien; Vergleichsprobe

Mehr

4 Labormethoden. Eu Europiummarkiertes. Anti-TSH 2 IgG. Reaktionslösung +

4 Labormethoden. Eu Europiummarkiertes. Anti-TSH 2 IgG. Reaktionslösung + 4 Labormethoden 4.1 Konventionelle Testverfahren 4.1.1 TSH-Bestimmung Das aus einem Probenstanzling herausgelöste schilddrüsenstimulierende Hormon TSH wird in einem Immunoassay mit der direkten Sandwich-Technik

Mehr

3. Stoffgemische und Ihre Zerlegung

3. Stoffgemische und Ihre Zerlegung 3. Stoffgemische und Ihre Zerlegung Aus Stoffgemischen lassen sich die einzelnen Bestandteile durch physikalische Trennverfahren isolieren. Wenn ein Stoff mittels physikalischen Methoden nicht weiter zerlegen

Mehr

Restriktion zweier Plasmide zur Erstellung einer physikalischen Karte, Grundlagen der DNA- Trennung und Analyse über Agarosegele

Restriktion zweier Plasmide zur Erstellung einer physikalischen Karte, Grundlagen der DNA- Trennung und Analyse über Agarosegele Versuch 1: Restriktionsenzyme als molekulare Werkzeuge Versuchsinhalt Restriktion zweier Plasmide zur Erstellung einer physikalischen Karte, Grundlagen der DNA- Trennung und Analyse über Agarosegele Zwei

Mehr

Grundwissen Chemie Mittelstufe (9 MNG)

Grundwissen Chemie Mittelstufe (9 MNG) Grundwissen Chemie Mittelstufe (9 MNG) Marie-Therese-Gymnasium Erlangen Einzeldateien: GW8 Grundwissen für die 8. Jahrgangsstufe GW9 Grundwissen für die 9. Jahrgangsstufe (MNG) GW9a Grundwissen für die

Mehr

Kurztitel. Kundmachungsorgan. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Text. Bundesrecht. Kosmetik - Analysenverordnung

Kurztitel. Kundmachungsorgan. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Text. Bundesrecht. Kosmetik - Analysenverordnung Kurztitel Kosmetik - Analysenverordnung Kundmachungsorgan BGBl. Nr. 95/1995 zuletzt geändert durch BGBl. Nr. 546/1996 /Artikel/Anlage Anl. 37 Inkrafttretensdatum 09.10.1996 Text Anlage 37 -------------

Mehr

Extraktion/Komplexbildung

Extraktion/Komplexbildung Extraktion/Komplexbildung Inhalte dieser Lerneinheit: Quantitativer Nachweis von Eisen mit o-phenanthrolin Quantitativer Nachweis von Kupfer mit Bichinolin Dabei werden Grundlagen der: Komplexbildung und

Mehr

2. Bestimmen Sie die Geschwindigkeitskonstante k der Rohrzuckerinversion in s -1.

2. Bestimmen Sie die Geschwindigkeitskonstante k der Rohrzuckerinversion in s -1. Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1 A 33 Spezifische Drehung von gelöstem Rohrzucker - Rohrzuckerinversion Aufgabe: 1. Bestimmen Sie den Drehwinkel α für Rohrzucker für

Mehr

Western Blot. Zuerst wird ein Proteingemisch mit Hilfe einer Gel-Elektrophorese aufgetrennt.

Western Blot. Zuerst wird ein Proteingemisch mit Hilfe einer Gel-Elektrophorese aufgetrennt. Western Blot Der Western Blot ist eine analytische Methode zum Nachweis bestimmter Proteine in einer Probe. Der Nachweis erfolgt mit spezifischen Antikörpern, die das gesuchte Protein erkennen und daran

Mehr

Rein oder nicht rein?

Rein oder nicht rein? Station 1: Rein oder nicht rein? Versuche: 1 Bestimmen Sie experimentell die Löslichkeit von Kochsalz. [Hinweis: Unter der Löslichkeit versteht man die Masse eines Stoffes in Gramm, die sich gerade noch

Mehr

Lichtabsorption. Handout zum Vortrag am REFERAT BIOLOGIE LEISTUNGSKURS. 11 Februar 2007 Verfasst von: Daniela Luxem

Lichtabsorption. Handout zum Vortrag am REFERAT BIOLOGIE LEISTUNGSKURS. 11 Februar 2007 Verfasst von: Daniela Luxem Lichtabsorption Handout zum Vortrag am 13.02.2007 REFERAT BIOLOGIE LEISTUNGSKURS 11 Februar 2007 Verfasst von: Daniela Luxem Lichtabsorption Handout zum Vortrag am 13.02.2007 Ziel dieser Arbeit ist, den

Mehr

Anorganisches Praktikum 1. Semester. FB Chemieingenieurwesen. Labor für Anorg. Chemie Angew. Materialwiss. Versuchsvorschriften

Anorganisches Praktikum 1. Semester. FB Chemieingenieurwesen. Labor für Anorg. Chemie Angew. Materialwiss. Versuchsvorschriften Anorganisches Praktikum 1. Semester FB Chemieingenieurwesen Labor für Anorg. Chemie Angew. Materialwiss. Versuchsvorschriften 1 Gravimetrie Bestimmung von Nickel Sie erhalten eine Lösung, die 0.1-0.2g

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 02. Februar Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 02. Februar Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 02. Februar 2011 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen

Mehr

Chemie. Schwerpunktfach. Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch bevor Sie mit dem Lösen der Aufgaben beginnen.

Chemie. Schwerpunktfach. Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch bevor Sie mit dem Lösen der Aufgaben beginnen. Maturitätsprüfung 2006 Klasse 4B + 4AB Gymnasium Muttenz Chemie Schwerpunktfach Name: Vorname: Klasse: Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch bevor Sie mit dem Lösen der Aufgaben beginnen.

Mehr

Gentechnologie: Isolierung und Charakterisierung von DNA

Gentechnologie: Isolierung und Charakterisierung von DNA Genetisches Grundpraktikum 9. Kurstag 23.06.2005 Gentechnologie: Isolierung und Charakterisierung von DNA Lerninhalte: Klonierung, Plasmid, Polylinker ( multiple cloning site ), Restriktionsendonuklease,

Mehr

Auf der Suche nach der Wundermedizin

Auf der Suche nach der Wundermedizin Auf der Suche nach der Wundermedizin Experimente im Schullabor 1 Herausgeber Novartis Pharma AG, CH-4002 Basel Autoren: Dr. Gesche Standke und Dr. Christiane Röckl Michel Zeichnungen: Fonds der Chemischen

Mehr

Praxisworkshop DNA Extraktion und DNA Färbung

Praxisworkshop DNA Extraktion und DNA Färbung Praxisworkshop DNA Extraktion und DNA Färbung Marc Grahmann, Prof. Dr. Hans Peter Klein, PD Dr. Paul Dierkes Abteilung für Didaktik der Biowissenschaften, FB15, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt

Mehr

RIAG Zn 230. Cyanidisches Glanzzinkverfahren

RIAG Zn 230. Cyanidisches Glanzzinkverfahren Postfach 169 CH-9545 Wängi TG 20.08.2009 RIAG Zn 230 Cyanidisches Glanzzinkverfahren Eigenschaften Das cyanidische Glanzzinkverfahren RIAG Zn 230 erzeugt glänzende Niederschläge über einen weiten Stromdichtebereich.

Mehr

Gruppenarbeit physikalische und chemische Eigenschaften von Alkansäuren

Gruppenarbeit physikalische und chemische Eigenschaften von Alkansäuren Gruppenarbeit Gruppe 1: Siedetemperaturen von Alkansäuren Löst die gestellten Aufgaben in eurer Gruppe. Ihr habt dafür 20 Minuten Zeit. Tragt die Ergebnisse in die Folie ein. Wählt eine Gruppensprecherin

Mehr

Kapitel 10.01: Photosynthese I

Kapitel 10.01: Photosynthese I 2 Inhalt Kapitel 10.01: Photosynthese I...1 Inhalt...2 Langzeitversuch zur Photosynthese...3 Die Photosynthese...4 Brauchen Pflanzen nur Wasser?...6 Ort der Photosynthese...7 a) Stärkenachweis mit Iodlösung:...7

Mehr

Klausur : Allgemeine und Anorganische Chemie. Name...Fachrichtung... Matr.-Nr...

Klausur : Allgemeine und Anorganische Chemie. Name...Fachrichtung... Matr.-Nr... Klausur : Allgemeine und Anorganische Chemie Mo. 1.03.11 : 13.30 16.30 Uhr 1 Beantworten Sie maximal zehn Fragen. Für jede Frage gibt es maximal 10 Punkte; die Klausur gilt als bestanden, wenn 50 Punkte

Mehr

DEFINITIONEN REINES WASSER

DEFINITIONEN REINES WASSER SÄUREN UND BASEN 1) DEFINITIONEN REINES WASSER enthält gleich viel H + Ionen und OH Ionen aus der Reaktion H 2 O H + OH Die GGWKonstante dieser Reaktion ist K W = [H ]*[OH ] = 10 14 In die GGWKonstante

Mehr

Themen heute: Säuren und Basen, Redoxreaktionen

Themen heute: Säuren und Basen, Redoxreaktionen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Massenwirkungsgesetz, Prinzip des kleinsten Zwangs, Löslichkeitsprodukt, Themen heute: Säuren und Basen, Redoxreaktionen Vorlesung Allgemeine Chemie, Prof. Dr.

Mehr

C Säure-Base-Reaktionen

C Säure-Base-Reaktionen -V.C1- C Säure-Base-Reaktionen 1 Autoprotolyse des Wassers und ph-wert 1.1 Stoffmengenkonzentration Die Stoffmengenkonzentration eines gelösten Stoffes ist der Quotient aus der Stoffmenge und dem Volumen

Mehr

1 Ökologie. 1.1 Begriffe. 1.2 Arbeitsbereiche. 1.3 Arbeitsmethoden. 1.4 Bedeutung

1 Ökologie. 1.1 Begriffe. 1.2 Arbeitsbereiche. 1.3 Arbeitsmethoden. 1.4 Bedeutung 1 Ökologie 1.1 Begriffe Ökologie (oikos=haus, logos=lehre,wort) Lehre des Naturhaushalts Beziehungen zwischen Lebewesen // Umwelt Biotop (bios=leben, topos=ort) Lebensraum, (Fürstengarten, Waldstück X)

Mehr

Milch und Milchprodukte

Milch und Milchprodukte Milch auf dem Prüfstand Milch, reichhaltig und lecker Milch ist ein wichtiges Nahrungsmittel. Es enthält fast alles, was für uns lebensnotwendig ist. Man denke nur daran, dass Milch für einen Säugling

Mehr

Stofftransport. Kapitel 1: Aufgabe des Blutes 2.1 Der Stofftransport/Zellatmung / Seiten Bezug

Stofftransport. Kapitel 1: Aufgabe des Blutes 2.1 Der Stofftransport/Zellatmung / Seiten Bezug Stufe 3 2.1 / Das Blut Lehrerinformation 1/5 Bezug Kapitel 1: Aufgabe des Blutes 2.1 Der /Zellatmung / Seiten 12 13 Arbeitsauftrag Die Schüler beantworten die Fragen auf den Arbeitsblättern. Material Arbeitsblätter

Mehr

Titrationskurve einer starken Säure (HCl) mit einer starken Base (NaOH)

Titrationskurve einer starken Säure (HCl) mit einer starken Base (NaOH) Titrationskurve einer starken Säure (HCl) mit einer starken Base (NaOH) Material 250 mlbecherglas 100 ml Messzylinder 50 mlbürette, Magnetrührer, Magnetfisch, Stativmaterial phmeter Chemikalien Natronlauge

Mehr

Übungsklausur zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach

Übungsklausur zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übungsklausur zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach 1. (10P) Was ist richtig (mehrere Richtige sind möglich)? a) Fructose besitzt 5 Kohlenstoffatome. FALSCH, Fructose besitzt

Mehr

3. Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2013/14

3. Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2013/14 3. Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2013/14 Teil des Moduls MN-C-AlC S. Sahler, M. Wolberg 20.01.14 Titrimetrie (Volumetrie) Prinzip: Messung des Volumenverbrauchs einer Reagenslösung

Mehr

Messung des Vitamin C Gehaltes in Orangen mit und ohne Schalen written by Cyril Hertz, 3dMN, 25.11.2004

Messung des Vitamin C Gehaltes in Orangen mit und ohne Schalen written by Cyril Hertz, 3dMN, 25.11.2004 1. Fragestellung: Das Ziel des Versuches war, herauszufinden, ob sich die Ascorbinsäure 1 eher im Fruchtfleisch oder in der Schale von Orangen befindet. Zu diesem Zweck wurden Orangen mit und ohne Schale

Mehr

Material: Rotkohlblätter, Eiklar, Essigsäurelösung (w=10%), Speiseöl, Spülmittel farblos verdünnt mit Wasser 1:1, Wasser, 9 Reagenzgläser, Messer.

Material: Rotkohlblätter, Eiklar, Essigsäurelösung (w=10%), Speiseöl, Spülmittel farblos verdünnt mit Wasser 1:1, Wasser, 9 Reagenzgläser, Messer. Bau der Biomembran Experiment mit Rotkohl: Indirekter Nachweis von Membranbestandteilen verändert nach Feldermann, D. (2004). Schwerpunktmaterialien Linder Biologie Band 1. Hannover, Schroedel Fragestellung:

Mehr

Isolierung von Glyoxysomen

Isolierung von Glyoxysomen 1 Isolierung von Glyoxysomen 1. Glyoxysomen: Aufbau Alle eukaryontischen Zellen enthalten Peroxysomen. Das sind kleine, mit nur einer Membran gegenüber dem Cytoplasma abgegrenzte Vesikel mit einem Durchmesser

Mehr

Damit er sicher sein konnte, dass die neuen Stoffe nicht aus dem Giesswasser kommen. Regenwasser enthalt reines H 2 O.

Damit er sicher sein konnte, dass die neuen Stoffe nicht aus dem Giesswasser kommen. Regenwasser enthalt reines H 2 O. Damit er sicher sein konnte, dass die neuen Stoffe nicht aus dem Giesswasser kommen. Regenwasser enthalt reines H 2 O. 2 Er wollte herausfinden woher die Pflanze die Stoffe bezieht wenn sie beim Wachstum

Mehr

Western-Blot Master-Anweisung, letzte Bearb. Feb 2014

Western-Blot Master-Anweisung, letzte Bearb. Feb 2014 Western-Blot Master-Anweisung, letzte Bearb. Feb 2014 Proteintransfer (Handschuhe anziehen!) Behandlung der fertigen Gele: - Befülle 2 Schalen mit Transferpuffer (1 für die Gele, 1 für die Membranen) -

Mehr

Lebensmittelanalytisches Praktikum für Ernährungswissenschaftler

Lebensmittelanalytisches Praktikum für Ernährungswissenschaftler 1 Lebensmittelanalytisches Praktikum für Ernährungswissenschaftler NACHWEIS DER ART DER WÄRMEBEHANDLUNG VN MILCH I. Einleitung Zum Nachweis der erfolgreichen Wärmebehandlung von Milch wird routinemäßig

Mehr

1. Theoretischer Hintergrund Der Ort der Photosynthese die Chloroplasten Photosynthese-Pigmente Die Lichtreaktion...

1. Theoretischer Hintergrund Der Ort der Photosynthese die Chloroplasten Photosynthese-Pigmente Die Lichtreaktion... 1. Theoretischer Hintergrund... 2 1.1 Der Ort der Photosynthese die Chloroplasten... 3 1.1.1 Photosynthese-Pigmente... 4 1.2 Die Lichtreaktion... 7 1.2.1 Die Photosysteme... 7 1.2.2 Die Elektronentransportketten...

Mehr

Wie bestimmt ein Chemiker Säuren und Laugen?

Wie bestimmt ein Chemiker Säuren und Laugen? Wie bestimmt ein Chemiker Säuren und Laugen? Mit den Zahlen von 0 14 wird der ph Wert angegeben. 1 ist eine sehr starke Säure, 14 ist eine sehr starke Lauge. Aus: onlineenzyklopaedie.de Das Forscherlabor

Mehr

Praktikumsprotokoll. Grundlagen der Chemie Teil II SS Praktikum vom

Praktikumsprotokoll. Grundlagen der Chemie Teil II SS Praktikum vom Grundlagen der Chemie Teil II SS 2002 Praktikumsprotokoll Praktikum vom 02.05.2002 Versuch 11: Herstellung einer Pufferlösung von definiertem ph Versuch 12: Sauer und alkalisch reagierende Salzlösungen

Mehr

Synthesevorschriften für die Grundpräparate

Synthesevorschriften für die Grundpräparate Laborübungen aus rganischer Chemie Institut für Chemie, Synthesevorschriften für die Grundpräparate Acetanilid ß-Aminocrotonsäure-ethylester A-1. Acetanilid Reaktionstyp: Aminolyse eines Carbonsäurederivats

Mehr