Alle Schatten in Augsburg, Landsberg am Lech und Kaufbeuren werden zu Licht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Alle Schatten in Augsburg, Landsberg am Lech und Kaufbeuren werden zu Licht"

Transkript

1 Alle Schatten in Augsburg, Landsberg am Lech und Kaufbeuren werden zu Licht Ich rufe alle erdgebundenen Wesen aller Zeiten, die sich in Augsburg, Landsberg am Lech und Kaufbeuren befinden. Ich rufe Alle Opfer der Schlacht auf dem Lechfeld am gegen die Ungarn, die mit ihren Plünderzügen weite Teile Mitteleuropas terrorisierten. Alle Opfer des Stadtbrandes von Landsberg in 1315 Alle Opfer der blutigen Vertreibung der Juden aus Augsburg in 1348 Alle Opfer der Niederbrennung der Stadt Friedberg bei Augsburg in 1396 durch die Augsburger. Alle Patrizier und andere, die in 1478 vom Bürgermeister in Augsburg hingerichtet wurden. Alle Opfer der Hexenverfolgung Alle Opfer der Pest in Kaufbeuren (1482/84, 1521 und 1627/29). Bei der letzten und schwersten Epidemie verlor die Stadt rund zwei Drittel ihrer Bevölkerung Alle Opfer der immer wieder kehrenden Pestkrankheit in Augsburg (1563, 1592, 1600, 1606/07, 1627/28, 1634/35 und vermutlich viele mehr) Alle Opfer des 30-jährigen Krieges. - Alle Augsburger Opfer. Die Stadt wurde am 20. April 1632 von der schwedischen Armee eingenommen und die Bevölkerung starb vor allem vor Hunger. Als die Schweden abzogen, soll es in der Stadt keine Hunde, Katzen und Ratten mehr

2 gegeben haben, selbst vor den Leichen auf den Straßen hatten die Verhungernden nicht haltgemacht. Hatte Augsburg Anfang des 17. Jahrhunderts noch fast Einwohner, waren es 1635 nur noch knapp Die anderen hatten der Krieg, die Hungersnöte und die Pest getötet. - Alle Opfer von Landsberg am Lech. Die Stadt wurde von Schweden belagert. Sie metzelten alle Bewohner bis auf 500 Rekruten nieder, die sich ihnen anschlossen. - Alle Opfer von Friedberg bei Augsburg wütete die Pest furchtbar in dieser Stadt, und sie wurde gleich zweimal von den Schweden völlig vernichtet. - Alle Opfer der Belagerungen, Besetzungen, Brandschatzungen und Plünderungen in Kaufbeuren. Sie richteten die Stadt fast vollständig zugrunde. Alle Opfer des Spanischen Erbfolgekrieges. Am 13. Dezember 1703 wurde Augsburg durch bayerische Truppen besetzt, Alle Opfer des Augsburger Weberaufstandes von 1784/85 und 1794/95 Alle Gefallenen, Hingerichteten, Ermordeten im 1. Weltkrieg Alle Opfer der Hungersnot während des 1. Weltkrieges und danach. Alle Opfer der wirtschaftlichen Not bis 1930 Alle Opfer der Judenverfolgung während der NS-Zeit Alle Opfer des KZ Kaufering mit allen Außenlagern. Viele Insassen starben an Hunger, Typhus und Erschöpfung. Das Kriegsende überlebten Häftlinge. Alle Opfer im Haus in Oberbeuren. Von dort wurden im Bezirkskrankenhaus für Psychiatrie und Neurologie während der NS-Zeit im Rahmen der Aktion T 4 ca psychisch kranke Menschen in Tötungsanstalten gesandt. Alle ca Opfer, darunter viele KZ-Häftlinge, mehrerer Bombenangriffe auf die Stadt Augsburg. In dem Angriff in der Nacht vom 25. auf den wurde die Augsburger Innenstadt mit dem Renaissance-Rathaus, der Neue Bau, das Welser-Haus, die Maximilianstraße mit den Patrizierhäusern und die Fuggerei zerstört. Auch der Stadtteil Haunstätten wurde zerstört. Alle Opfer der Stadt Schwabmünchen am 4. März Die kleine Stadt wurde durch einen schweren Bombenangriff heimgesucht, Ein Viertel des Stadtgebietes wurde total zerstört, zwei Drittel wurden schwer beschädigt. Alle Opfer der amerikanischen Siegerjustiz zu Kriegsende in der JVA von Landsberg am Lech. Es gab 270 Hingerichtete, 7 in Haft Verstorbene und eine Vielzahl von langjährig verurteilten Deutschen und Österreichern wegen vermeintlichen Kriegsverbrechen. Sie erhielten alle keinen fairen Prozess, dafür aber Todes- und langjährige Strafen. Sie wurden alle vor ihrem Prozess gefoltert, wurden während der Haftjahre in Isolation in einem dunklen Raum gehalten und waren unterernährt. Anfang der 50er Jahre waren

3 ihre vermeintlichen Verbrechen plötzlich doch nicht so gravierend und alle, die nicht hingerichtet wurden, wurden nach und nach freigelassen. Nach ihrer Entlassung schwiegen alle Häftlinge. Was auch immer sie im Krieg taten: Keiner hat sich den Tod und die unmenschliche Behandlung verdient. Die Diffamierung als Mörder und Verbrecher durch die Siegerjustiz und die deutsche Bevölkerung hält sie heute noch im Astralbereich fest. Alle Kinder, die Kinderarbeit in der Industrie oder auf dem Land machen mussten Alle weiteren Pestopfer Alle Trümmerfrauen, die hart arbeiten mussten. Alle weiteren Opfer der Siegerjustiz nach dem 2. Weltkrieg Alle Flüchtlinge aus den Ostprovinzen Alle Fahnenflüchtigen Alle Fremdarbeiter Alle weiteren Pestopfer Alle Opfer infolge von Hunger, Krankheit und Not zu Kriegsende und in der Nachkriegszeit Alle vergewaltigten Frauen und Mädchen zu allen Zeiten Alle Selbstmörder, alle Hingerichteten, alle Verunglückten Alle Augsburger, Kaufbeurer und Landsberger, die in den ehemaligen Rheinwiesenlagern waren. Alle Augsburger, Kaufbeurer und Landsberger, die in der Nachkriegszeit in Kriegsgefangenschaft waren und teilweise nicht zurückkamen Alle nach Russland Deportierten, die oft nicht zurückkamen Alle vergewaltigten und sexuell missbrauchten Frauen, Mädchen und Kinder aller Zeiten Alle Opfer der Kinderprostitution Alle Opfer von Satanisten und satanischen Ritualen Alle weiteren, nicht genannten Opfer dieser Stadt und Umgebung Liebe Wesen, ich möchte Euch heute sagen, dass ich Euch in Erinnerung behalte und dass Ihr alle viel, viel Wert seid. Viele von Euch wurden gedemütigt, vergewaltigt, ermordet, ausgebombt, gefoltert, gequält, erniedrigt, geplündert, grausam behandelt, sind verhungert und kamen gewaltsam uns Leben. Jedes Wesen ist sehr viel wert.

4 Viele von Euch waren Opfer der Kriege, verloren alles was sie hatten, ihre Eltern, ihre Angehörigen, ihre Ehemänner, ihr zuhause, mussten ihre Kinder allein großziehen. Viele wurden verfolgt, deportiert, vergewaltigt oder hingerichtet. Andere starben durch Krankheiten, fielen im Krieg, manchmal qualvoll und alleingelassen im Feld, in Lazaretten, in Gefangenschaft. Viele von Euch wurden hingerichtet und viele waren dabei unschuldig. Jeder von Euch hatte ein eigenes, bitteres Schicksal, das meist sehr grausam war. Heute möchte ich Euch bitten, alles was Euch belastet loszulassen: Euren Kummer, Euer Leid, Euren Schmerz, Eure Angst vor Folter, Tod, Eure Sorge um Angehörige, die Wut, die Rachegefühle, Neid, Eifersucht, Hass. Belastet Euch damit nicht mehr und schüttelt das alles ab. Es ist alles lange vorbei. Dann seid ihr frei für einen Aufstieg in eine höhere Ebene. Gott liebt uns alle, vollkommen und bedingungslos, unabhängig davon wie ihr gelebt habt. Wir sind alle würdig, um zu ihm zu gehen. Allen Orten in Augsburg, Kaufbeuren und Landsberg am Lech, in denen es schattig sein kann, schicke ich Licht. So schicke ich Licht insbesondere an folgende Orte: An die Altstadt von Augsburg An die Altstadt von Landsberg am Lech An die Altstadt von Kaufbeuren An den Fuggerschen Stadtpalast in Augsburg An die Karlstraße, vormals Judengasse in Augsburg An den Dom und die Basilika St. Ulrich und Afra in Augsburg An die ehemaligen Gelände der MAN und der Messerschmidt in Augsburg An das ehem. Gelände der Dynamit AG, vormals Alfred Nobel & Co. (nordöstlich von Kaufbeuren in einem Waldgebiet), die Fremdarbeiter (Außenstelle des KZ Dachau) beschäftigte An die Außenlager des KZs Allach in Kaufbeuren, wo zwischen 300 und 600 Häftlinge untergebracht waren, die für BMW Ersatzteile für Rüstungsgüter herstellen mussten. An alle Außenlager des KZs Dachau in Augsburg, so z.b. die Arbeitslager der ehemaligen Messerschmidt AG An alle im Krieg ausgebombten Häuser

5 An das Rathaus und den Perlachturm in Augsburg An die Fürstbischöffliche Residenz in Augsburg An den Stadtteil Oberhausen Links der Wertach-Nord in Augsburg An das Uni-Viertel und an die Universität Augsburg An den Fliegerhorst Penzing An das Kloster Lechfeld An das Kloster Irsee bei Kaufbeuren An das Schloss Friedberg bei Augsburg An die Wallfahrtskirche Herrgottsruh An den Fünfknopfturm in Kaufbeuren In die JVA in Augsburg-Gablingen An die JVA Landsberg am Lech An die JVA Rieden An das ehemalige DP.Lager (Displaced Persons Camp) in der Saarburgkaserne in Landsberg am Lech, wo nach Kriegsende ca Fremdarbeiter und Juden untergebracht wurden. An alle Banken An alle Kasernen An alle ehemaligen Hinrichtungsstätten, Scheiterhaufen, Hexentürme und Galgenbergen An alle ehemaligen Kriegsgefangenenlager für deutsche Soldaten in der Nachkriegszeit An alle Moscheen und andere kultische Einrichtungen, in denen Hass gepredigt wird Alle Massengräber, von denen wir nichts wissen An alle Ämter, Gerichte, Friedhöfe, Krankenhäuser, Altenheime, Psychiatrien An alle Schulen An alle Jobcenter An alle Jugendämter An alle Flüchtlingsheime An alle ehemaligen Stadtmauern Alle Geheimdienstzentralen, Freimaurerlogen, Advokaten, An alle Gebäude, die im Krieg zerstört wurden

6 und an alle weiteren dunklen Stellen in Augsburg, Kaufbeuren und Landsberg am Lech Alle dunklen Schatten in Augsburg und Landsberg am Lech beginnen jetzt hell zu werden. Es wird hell und immer schöner. Alles blüht prachtvoll. Banken, Betriebe und dunkle Gebäude werden hell. Alle Menschen, auch Arbeitslose, Obdachlose, Drogensüchtige, Prostituierte, Diebe und sonstige Verbrecher werden von Licht umhüllt, das alles durchdringt. All die negative Energie transformiert sich in Licht. Die Lichter werden größer und größer, verbinden sich langsam untereinander und erreichen alle Stellen der Stadt, bis Augsburg, Kaufbeuren und Landsberg in einem weißen, alles durchdringenden, heilenden Licht gebadet sind. Der Schatten hat gar keinen Platz mehr. Das Licht hat ihn erhellt, bis weit über die Stadtgrenzen hinaus. Hass, Wut, Bosheit, Verbrechen, Gewalt, Neid, Machtgier, transformiert sich in Liebe, Frieden, Mut, Barmherzigkeit. Alle Menschen lieben sich. Augsburg, Kaufbeuren und Landsberg freuen sich und jubeln. Jung und alt, sitzen am Lech und genießen die Herbstsonne. Andere erfreuen sich in der Augsburger Puppenkiste mit einem Luststück. Alle müssen lachen. Es kehrt Frieden ein. Mensch, Tier, Natur, alle sind glücklich und leben friedlich miteinander. So sei es.

Alle Schatten in Magdeburg werden zu Licht

Alle Schatten in Magdeburg werden zu Licht Alle Schatten in Magdeburg werden zu Licht Ich rufe alle erdgebundenen Wesen aller Zeiten, die sich in Magdeburg befinden. Ich rufe Alle Opfer der militärischen Auseinandersetzungen zwischen der Stadt

Mehr

Alle Schatten in Münster werden zu Licht

Alle Schatten in Münster werden zu Licht Alle Schatten in Münster werden zu Licht Ich rufe alle erdgebundenen Wesen aller Zeiten, die sich in Münster befinden. Ich rufe Alle Opfer der Belagerung und Niederbrennung der Stadt am 2. Februar 1121

Mehr

Alle Schatten in Frankfurt und Offenbach am Main werden zu Licht

Alle Schatten in Frankfurt und Offenbach am Main werden zu Licht Alle Schatten in Frankfurt und Offenbach am Main werden zu Licht Ich rufe alle erdgebundenen Wesen aller Zeiten, die sich in Frankfurt und in Offenbach am Main befinden. Ich rufe - Die Opfer der Judenprogroms

Mehr

Alle Schatten in Köln und Leverkusen werden zu Licht

Alle Schatten in Köln und Leverkusen werden zu Licht Alle Schatten in Köln und Leverkusen werden zu Licht Ich rufe alle erdgebundenen Wesen aller Zeiten, die sich in Köln und Leverkusen befinden. Ich rufe Alle getöteten Eburonen, ein keltisches Volk, das

Mehr

Alle Schatten in Nürnberg, Fürth, Erlangen und Schwabach werden zu Licht

Alle Schatten in Nürnberg, Fürth, Erlangen und Schwabach werden zu Licht Alle Schatten in Nürnberg, Fürth, Erlangen und Schwabach werden zu Licht Ich rufe alle erdgebundenen Wesen aller Zeiten, die sich in Nürnberg, Fürth, Erlangen und Schwabach befinden. Ich rufe Alle Opfer

Mehr

Alle Schatten in München werden zu Licht

Alle Schatten in München werden zu Licht Alle Schatten in München werden zu Licht Ich rufe alle erdgebundenen Wesen aller Zeiten, die sich in Münchner befinden. Ich rufe Alle Opfer des Stadtbrandes von 1221 und alle weitere Brände, die folgten

Mehr

Alle Schatten der Städte Essen, Mülheim an der Ruhr, Bottrop, Oberhausen, Gelsenkirchen werden zu Licht

Alle Schatten der Städte Essen, Mülheim an der Ruhr, Bottrop, Oberhausen, Gelsenkirchen werden zu Licht Alle Schatten der Städte Essen, Mülheim an der Ruhr, Bottrop, Oberhausen, Gelsenkirchen werden zu Licht Ich rufe alle erdgebundenen Wesen aller Zeiten, die sich in Essen, Mühlheim an der Ruhr, Bottrop,

Mehr

Alle Schatten im Kreis Karlsruhe und werden zu Licht

Alle Schatten im Kreis Karlsruhe und werden zu Licht Alle Schatten im Kreis Karlsruhe und werden zu Licht Ich rufe alle erdgebundenen Wesen aller Zeiten, die sich im Kreis Karlsruhe befinden. Ich rufe Alle Opfer des ersten Bauernaufstandes in 1502, die Bundschuh-Bewegung.

Mehr

Alle Schatten in Ludwigshafen, Worms, Speyer, der Kreis Rheinland- Pfalz und Frankenthal werden zu Licht

Alle Schatten in Ludwigshafen, Worms, Speyer, der Kreis Rheinland- Pfalz und Frankenthal werden zu Licht Alle Schatten in Ludwigshafen, Worms, Speyer, der Kreis Rheinland- Pfalz und Frankenthal werden zu Licht Ich rufe alle erdgebundenen Wesen aller Zeiten, die sich in Ludwigshafen, Worms, Speyer, im Kreis

Mehr

Alle Schatten in Leipzig, Halle und Merseburg und werden zu Licht

Alle Schatten in Leipzig, Halle und Merseburg und werden zu Licht Alle Schatten in Leipzig, Halle und Merseburg und werden zu Licht Ich rufe alle erdgebundenen Wesen aller Zeiten, die sich in der Region Halle, Merseburg und in Leipzig befinden. Ich rufe Alle Opfer der

Mehr

Hannover-Mühlenberg (Hanomag/Linden)

Hannover-Mühlenberg (Hanomag/Linden) Hannover-Mühlenberg (Hanomag/Linden) Zwischen dem 3. Februar und dem 6. April 1945 wurden etwa 500 Häftlinge aus dem Lager Laurahütte einem Außenlager des KZ Auschwitz III (Monowitz) in Hannover-Mühlenberg

Mehr

Oberbürgermeisterin Helma Orosz. Grußwort. Datum/Zeit/Ort: 13. Februar 2014

Oberbürgermeisterin Helma Orosz. Grußwort. Datum/Zeit/Ort: 13. Februar 2014 Oberbürgermeisterin Helma Orosz Grußwort Thema: Anlass: Heidefriedhof 13. Februar Datum/Zeit/Ort: 13. Februar 2014 - 2 - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Dresdnerinnen und Dresdner! Wie in vielen Jahren

Mehr

Alle Schatten am Niederrhein werden zu Licht

Alle Schatten am Niederrhein werden zu Licht Alle Schatten am Niederrhein werden zu Licht Ich rufe alle erdgebundenen Wesen aller Zeiten, die sich am Niederrein in Duisburg, Wesel, Moers, Xanten, Emmerich, Kleve, Dinslaken, Rheinberg u.a. befinden.

Mehr

Das Schicksal der Juden in Polen: Vernichtung und Hilfe

Das Schicksal der Juden in Polen: Vernichtung und Hilfe Das Schicksal der Juden in Polen: Vernichtung und Hilfe Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs lebten rund 3,3 Millionen Juden in Polen. Nach dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf Polen am 1. September 1939

Mehr

Predigt an Karfreitag,

Predigt an Karfreitag, Predigt an Karfreitag, 14.4.17 Liebe Gemeinde! Die letzten Worte, die jemand vor seinem Tod gesagt hat, haben im Nachhinein ein besonderes Gewicht. Sie haben etwas Endgültiges, etwas Erhellendes, etwas

Mehr

Volkstrauertag 13. November 2016

Volkstrauertag 13. November 2016 Volkstrauertag 13. November 2016 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger! Wir haben uns heute hier versammelt, um an die Menschen, die im Krieg und durch Gewaltherrschaft starben, zu erinnern. Für die unter

Mehr

Mittelalter: Pest (Schwarzer Tod)

Mittelalter: Pest (Schwarzer Tod) Mittelalter: Pest (Schwarzer Tod) Geschichte der Heilkunst Die Pest wird durch den Stich des Rattenflohs auf den Menschen übertragen. Zwei bis sechs Tage danach schwellen die Lymphdrüsen, es entstehen

Mehr

Kriegsgefangenenfriedhof Wietzendorf

Kriegsgefangenenfriedhof Wietzendorf Kriegsgefangenenfriedhof Wietzendorf Foto: Peter Wanninger, 2010 Von allen Bäumen haben sie die Rinde abgeschält und gegessen. Aus dem Tagebuch des Landesschützen H.D.Meyer, der ab Januar 1942 in Wietzendorf

Mehr

Ella Kozlowski, geb. Herschberg

Ella Kozlowski, geb. Herschberg , geb. Herschberg 2000 (ANg, 2013-21) * 9.3.1920 (Berlin), 14.2.2013 1934 Auswanderung nach Polen; 1939 Getto Zduńska Wola; August 1942 Getto Lodz; Auschwitz-Birkenau; 29.8.1944 bis April 1945 KZ Neuengamme,

Mehr

Predigt Karfreitag, , Jes 52, 13-53,12 Liebe Gemeinde, es erfordert Mut, sich dem Karfreitag zu stellen. Geht es doch um gnadenlose Gewalt und

Predigt Karfreitag, , Jes 52, 13-53,12 Liebe Gemeinde, es erfordert Mut, sich dem Karfreitag zu stellen. Geht es doch um gnadenlose Gewalt und Predigt Karfreitag, 18.4.14, Jes 52, 13-53,12 Liebe Gemeinde, es erfordert Mut, sich dem Karfreitag zu stellen. Geht es doch um gnadenlose Gewalt und sinnloses unerträgliches Leiden. Davon hören wir in

Mehr

Gedenkveranstaltung am Lagerfriedhof Sandbostel

Gedenkveranstaltung am Lagerfriedhof Sandbostel Gedenkveranstaltung am 29. 4. 2017 Lagerfriedhof Sandbostel - Begrüßung zunächst möchte ich mich bei der Stiftung Lager Sandbostel bedanken, dass ich heute anlässlich des72. Jahrestages der Befreiung des

Mehr

Gestorben im Russenlager. Rückführung der Zwangsarbeiter aus der Region

Gestorben im Russenlager. Rückführung der Zwangsarbeiter aus der Region Gestorben im Russenlager Rückführung der Zwangsarbeiter aus der Region Beim Herforder Standesamt wurde am 11. Mai 1945 der Todesfall des Polenkinds Tamara Wurblenka beurkundet. Das am 4. April 1943 in

Mehr

Rede von BrigGen Werner Albl anlässlich der Gedenkstunde zum Volkstrauertag am 13. November 2016 in Müllheim (Es gilt das gesprochene Wort)

Rede von BrigGen Werner Albl anlässlich der Gedenkstunde zum Volkstrauertag am 13. November 2016 in Müllheim (Es gilt das gesprochene Wort) Rede von BrigGen Werner Albl anlässlich der Gedenkstunde zum Volkstrauertag am 13. November 2016 in Müllheim (Es gilt das gesprochene Wort) Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Siemes-Knoblich, verehrte Gäste,

Mehr

Ökumenisches Friedensgebet

Ökumenisches Friedensgebet Ökumenisches Friedensgebet Jesus Christus, Du gibst uns Dein Gebot geschwisterlicher Liebe. Du öffnest uns darin den Weg des Glücks und des Friedens. Du selber warst solidarisch mit Deinen Jüngern in Bedrängnis.

Mehr

Unterwegs bei Kriegsende

Unterwegs bei Kriegsende Unterwegs bei Kriegsende KZ-Landschaften am Beispiel der Konzentrationslager Mittelbau-Dora und Bergen-Belsen KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora Gedenkstätte Bergen-Belsen Seminar für interessierte Erwachsene

Mehr

Waldemar Nods. (Privatbesitz Sefanja Nods-Muts)

Waldemar Nods. (Privatbesitz Sefanja Nods-Muts) Waldemar Nods (Privatbesitz Sefanja Nods-Muts) * 1.9.1908 (Paramaribo/Surinam), 3.5.1945 (Lübecker Bucht) 1927 Studium in Den Haag; ab 1942 gewährten er und seine Ehefrau Jüdinnen und Juden Unterschlupf;

Mehr

Livia Fränkel (links) und Hédi Fried

Livia Fränkel (links) und Hédi Fried Livia Fränkel (links) und Hédi Fried 1946 (Privatbesitz Hédi Fried) Hédi Fried, geb. Szmuk * 15.6.1924 (Sighet/Rumänien) April 1944 Getto Sighet; 15.5.1944 Auschwitz; von Juli 1944 bis April 1945 mit ihrer

Mehr

)Hl. Franz von Assisi) Allgemeines Friedensgebet

)Hl. Franz von Assisi) Allgemeines Friedensgebet Herr, mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens, dass ich liebe, wo man hasst; dass ich verzeihe, wo man beleidigt; dass ich verbinde, wo Streit ist; dass ich die Wahrheit sage, wo Irrtum ist; dass ich

Mehr

Kinderrechte- Karten Drachen-Joker

Kinderrechte- Karten Drachen-Joker Kinderrechte- Karten Drachen-Joker Illustratorin: Brigitte Grabner-Hausmann 21 Bei einer Adoption muss darauf geachtet werden, was für das Kind am besten ist. Wenn das Kind alt genug ist, wird seine Meinung

Mehr

70 JAHRE KRIEGSENDE Gedenkstätten in Linz

70 JAHRE KRIEGSENDE Gedenkstätten in Linz 70 JAHRE KRIEGSENDE Gedenkstätten in Linz Unser Weg beginnt am Bernaschekplatz. Niemals vergessen. Den Opfern des Nationalsozialismus. Den Kämpfern für ein freies Österreich zur Ehre. Den Lebenden zur

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich einer Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag am Sonntag, 13. November 2011, am Ehrenmal auf dem Münsterkirchhof Es gilt das gesprochene Wort 2 Anrede, es ist November,

Mehr

Sperrfrist: 17. April 2016, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Sperrfrist: 17. April 2016, Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: 17. April 2016, 14.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, am Befreiungstag des KZ

Mehr

Nyabiev, 70, Südsudan (jetzt Flüchtlingslager Gambella, Äthiopien)

Nyabiev, 70, Südsudan (jetzt Flüchtlingslager Gambella, Äthiopien) -»Wegen des Krieges mussten wir aus unserem Dorf fliehen. Unsere eigenen Leute töteten meinen Mann in unserem Haus. Ich habe alles verloren, was wir uns in unserem Leben aufgebaut haben. Wir mussten vier

Mehr

Was bleibt ist die Erinnerung Die Folgen von Gewalterlebnissen in der Lebensgeschichte alter Frauen und Männer

Was bleibt ist die Erinnerung Die Folgen von Gewalterlebnissen in der Lebensgeschichte alter Frauen und Männer Was bleibt ist die Erinnerung Die Folgen von Gewalterlebnissen in der Lebensgeschichte alter Frauen und Männer Martina Böhmer Altenpflegerin für Geriatrische Rehabilitation Referentin und Beraterin in

Mehr

Johann Frahm. (ANg, )

Johann Frahm. (ANg, ) 1942 (ANg, 1995-1094) * 28.4.1901 (Kleve/Dithmarschen) 11.10.1946 (Hinrichtung in Hameln) Arbeiter; 1933 SS, 1937 NSDAP; 1939 Ausbildung im KZ Sachsenhausen; 1940/41 Stationierung in Larvik/Norwegen; 1942

Mehr

Rede von Bürgermeister Reiner Breuer zur Gedenk- Veranstaltung zur Pogromnacht am 9. November 2016 an der Promenadenstraße in Neuss

Rede von Bürgermeister Reiner Breuer zur Gedenk- Veranstaltung zur Pogromnacht am 9. November 2016 an der Promenadenstraße in Neuss Rede von Bürgermeister Reiner Breuer zur Gedenk- Veranstaltung zur Pogromnacht am 9. November 2016 an der Promenadenstraße in Neuss Sehr geehrte Vertreter der Jüdischen Gemeinde, lieber Herr Römgens, verehrte

Mehr

Volkstrauertag ein Relikt aus dem letzten Jahrhundert oder notwendiger denn je?

Volkstrauertag ein Relikt aus dem letzten Jahrhundert oder notwendiger denn je? Volkstrauertag ein Relikt aus dem letzten Jahrhundert oder notwendiger denn je? Zugegeben: Die Überschrift ist provokativ. Das will sie bewusst sein, denn um den Begriff Volkstrauertag auch noch heute

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 1/15 Das Geschenk der Gnade Im Alten Testament lebten die Menschen unter dem Gesetz. Das Gesetz beinhaltet die 10 Gebote, die Gott Mose gab. Aus eigener Kraft

Mehr

Rede Volkstrauertag Gedenkfeiern Sarrod, Steinau. Bürgermeister Malte Jörg Uffeln

Rede Volkstrauertag Gedenkfeiern Sarrod, Steinau. Bürgermeister Malte Jörg Uffeln Rede Volkstrauertag 2014 Gedenkfeiern 15.11.2014 Sarrod, 16.11.2014 Steinau Bürgermeister Malte Jörg Uffeln Herr Ortsvorsteher, Herr Pfarrer, liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, meine sehr geehrten

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: David, Der König (Teil 1)

Bibel für Kinder zeigt: David, Der König (Teil 1) Bibel für Kinder zeigt: David, Der König (Teil 1) Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest und Lazarus Adaption: Lyn Doerksen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for

Mehr

David, Der König (Teil 1)

David, Der König (Teil 1) Bibel für Kinder zeigt: David, Der König (Teil 1) Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest und Lazarus Adaption: Lyn Doerksen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for

Mehr

Der zweite Weltkrieg

Der zweite Weltkrieg Der zweite Weltkrieg Holocaust: Sinti und Roma und andere Verfolgte http://img.zeit.de/wissen/geschichte/2015-11/sinti-und-roma/wide 820x461 desktop Wer oder was sind Sinti und Roma? - Sinti sind eine

Mehr

Ereignis-Chronologie

Ereignis-Chronologie www.juedischesleipzig.de Ereignis-Chronologie Zusammengestellt von Steffen Held 13. 17. Jahrhundert Um 1250 Existenz einer jüdischen Siedlung ( Judenburg ) außerhalb der Stadtmauern 1349 Judenverfolgungen

Mehr

Hendrikus van den Berg

Hendrikus van den Berg Hendrikus van den Berg 1936 (Privatbesitz Beatrice de Graaf) *23.2.1910 (Putten/Niederlande), 31.7.1975 (Putten) Goldschmied; Oktober 1944 nach deutscher Strafaktion gegen sein Dorf ins KZ Neuengamme deportiert;

Mehr

Bilder- und Quellenverzeichnis: Bernhard Keuck und Gerd Halmanns (Hrsg.): Juden in der Geschichte des Gelderlandes, Geldern 2002

Bilder- und Quellenverzeichnis:  Bernhard Keuck und Gerd Halmanns (Hrsg.): Juden in der Geschichte des Gelderlandes, Geldern 2002 e n i e t s r e p l o St m u s s I n i Bilder- und Quellenverzeichnis: www.stolpersteine.eu Bernhard Keuck und Gerd Halmanns (Hrsg.): Juden in der Geschichte des Gelderlandes, Geldern 2002 Online-Artikel

Mehr

Die 1. Republik. erstellt von Alexandra Stadler für den Wiener Bildungsserver

Die 1. Republik. erstellt von Alexandra Stadler für den Wiener Bildungsserver Die 1. Republik Die Österreicher waren traurig, weil sie den 1. Weltkrieg verloren hatten. Viele glaubten, dass so ein kleiner Staat nicht überleben könnte. Verschiedene Parteien entstanden. Immer wieder

Mehr

Transkript»Reden und Schweigen«Wie spreche ich über meine Geschichte? NEUE HEIMAT ISRAEL

Transkript»Reden und Schweigen«Wie spreche ich über meine Geschichte? NEUE HEIMAT ISRAEL Transkript»«Wie spreche ich über meine Geschichte? NEUE HEIMAT ISRAEL Zu den Transkripten Im Verlauf der Transkription von Interviews wird Gesprochenes in eine schriftliche Form verwandelt. Während wir

Mehr

Unterwegs bei Kriegsende KZ-Landschaften mitten in Deutschland

Unterwegs bei Kriegsende KZ-Landschaften mitten in Deutschland Unterwegs bei Kriegsende KZ-Landschaften mitten in Deutschland Am Beispiel der Lager Mittelbau-Dora und Bergen-Belsen KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora Gedenkstätte Bergen-Belsen Ein Seminar für interessierte

Mehr

Varenka. Wer wird den Menschen den Weg weisen, ihnen die Türen öffnen, wenn sie sich verlaufen und sich im Schneesturm verirren?

Varenka. Wer wird den Menschen den Weg weisen, ihnen die Türen öffnen, wenn sie sich verlaufen und sich im Schneesturm verirren? In einem kleinen Haus mitten in einem großen Wald wohnt eine Frau. Sie heißt Varenka. Sie hat alles was sie zum Leben braucht. Ein Haus, mit einem Tisch und Stuhl darin, einen Schrank mit Brot, Butter

Mehr

Kriegsgefangenenfriedhof Hörsten

Kriegsgefangenenfriedhof Hörsten Kriegsgefangenenfriedhof Hörsten Sowjetisches Mahnmal mit Relief Die Trauernde. Die Marmorskulptur wurde von Mykola Muchin, einem bekannten Künstler aus Kiew, geschaffen. Foto: Peter Wanninger, 2009 Für

Mehr

Alte Kriegstraumata und wie sie uns in der Psychotherapie begegnen

Alte Kriegstraumata und wie sie uns in der Psychotherapie begegnen Vortrag im Qualitätszirkel für Psychotherapeutische Medizin Oberallgäu am 9.11.04 Alte Kriegstraumata und wie sie uns in der Psychotherapie begegnen Behinderung der Traumaverarbeitung nach dem Krieg Durch

Mehr

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck.

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck. Einleitung Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck. Anna ist ein liebes und ruhiges Mädchen. Aber

Mehr

Kinderrechte- Karten. c kija salzburg Illustratorin: Brigitte Grabner-Hausmann

Kinderrechte- Karten. c kija salzburg Illustratorin: Brigitte Grabner-Hausmann Kinderrechte- Karten Illustratorin: Brigitte Grabner-Hausmann 21 Bei Adoptionen soll darauf geachtet werden, was für das Kind am besten ist. Wenn das Kind alt genug ist, wird seine Meinung berücksichtigt.

Mehr

Rede zum Volkstrauertag 2015

Rede zum Volkstrauertag 2015 Rede zum Volkstrauertag 2015 1 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, meine Damen und Herren Kriegsgräber sind Wegweiser in den Frieden. Diese Überzeugung, diese Hoffnung hegte der Friedensnobelpreisträger

Mehr

Fürbitten I. (W. Schuhmacher) Fürbitten II

Fürbitten I. (W. Schuhmacher) Fürbitten II Fürbitten I Befreie unsere Erde von allen Formen des Terrors - und stärke alle, die sich für den Frieden einsetzen. Tröste alle Opfer von Terror und Krieg - und verwandle allen Hass der Herzen in Gedanken,

Mehr

meine Damen und Herren der Verbände und Vereine,

meine Damen und Herren der Verbände und Vereine, Rede Oberbürgermeister Thomas Kiechle Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Jägerdenkmal am Sonntag, 19. November 2017, 11:30 Uhr Sehr geehrter Herr Landtagsabgeordneter, sehr geehrte Damen und Herren des

Mehr

Vor 100 Jahren begann die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts - der 1. Weltkrieg

Vor 100 Jahren begann die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts - der 1. Weltkrieg Rede des Ortsbürgermeisters Josef Hoffmann zum Vollkstrauertag 2014 am Ehrendenkmal in Wallersheim Vor 100 Jahren begann die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts - der 1. Weltkrieg Vor 75 Jahren führte der

Mehr

Ansprache von Oberbürgermeister Gert Hager am 23. Februar 2017 zum 72. Jahrestag der Zerstörung der Stadt Pforzheim Gedenkfeier auf dem Hauptfriedhof

Ansprache von Oberbürgermeister Gert Hager am 23. Februar 2017 zum 72. Jahrestag der Zerstörung der Stadt Pforzheim Gedenkfeier auf dem Hauptfriedhof Dezernat I Geschäftsbereich Kommunikation und Internationales Pressereferent Tel: 07231-39 1425 Fax: 07231-39-2303 presse@stadt-pforzheim.de ES GILT DAS GESPROCHENE WORT Ansprache von Oberbürgermeister

Mehr

Ich glaube an einen. ich glaube, dass ich glaube. ich glaube, dass ich glaube. ich glaube, dass ich glaube. ich glaube, dass ich glaube

Ich glaube an einen. ich glaube, dass ich glaube. ich glaube, dass ich glaube. ich glaube, dass ich glaube. ich glaube, dass ich glaube Ich glaube an einen ich glaube, dass ich glaube an einen, der groß ist - so um die 5m braune sandalen - schuhgröße 65 weißes kleid - bis zu den knöcheln weißer bart weiße haare gesicht nicht erkennbar

Mehr

Henri Nouwen, der katholischen Theologe, erzählte einmal eine wahre Geschichte aus Paraguay, die diese Frage beantworten sollte:

Henri Nouwen, der katholischen Theologe, erzählte einmal eine wahre Geschichte aus Paraguay, die diese Frage beantworten sollte: Hebräerbrief 5, 7-9 Gnade sei mit euch von Gott, unserem Vater und von unserem Herrn Jesus Christus. Liebe Gemeinde, Wo ist Gott in unserem Leiden? Warum passiert so viel schlechtes so guten Menschen?

Mehr

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Das kurze Leben von Anna Lehnkering Das kurze Leben von Anna Lehnkering Tafel 1 Anna als Kind Anna wurde 1915 geboren. Anna besuchte für 5 Jahre eine Sonder-Schule. Lesen, Schreiben und Rechnen findet Anna schwer. Anna ist lieb und fleißig.

Mehr

Gedenkworte zum Volkstrauertag 2011

Gedenkworte zum Volkstrauertag 2011 Willi Strüwer Gedenkworte zum Volkstrauertag 2011 Die Toten brauchen keine Fahnen, bekundete einst der spanische Schriftsteller und Überlebender des Holocaust Jorge Semprún: Die Toten brauchen keine Fahnen,

Mehr

Ausführungen von Gert Hager, Oberbürgermeister der Stadt Pforzheim, anlässlich der Gedenkfeier am auf dem Hauptfriedhof

Ausführungen von Gert Hager, Oberbürgermeister der Stadt Pforzheim, anlässlich der Gedenkfeier am auf dem Hauptfriedhof Dezernat I Amt für Öffentlichkeitsarbeit, Rats- und Europaangelegenheiten Pressereferent Tel: 07231-39 1425 Fax: 07231-39-2303 presse@stadt-pforzheim.de ES GILT DAS GESPROCHENE WORT Ausführungen von Gert

Mehr

Kreuzweg-Andacht. Einstieg:

Kreuzweg-Andacht. Einstieg: 4. Firmstunde: Montag, 18. März 2013/18:30 20:00 Uhr Kreuzweg-Andacht Vorbereitungen: Kreuz, Strick, Dornenkrone, Steine, Hammer und Nägel, Kerze, färbige Tücher: olivgrünes, lila, grau, rot und schwarz;

Mehr

Klagegebet. Gott, mein Gott, warum hast du uns verlassen?

Klagegebet. Gott, mein Gott, warum hast du uns verlassen? Klagegebet Gott, mein Gott, warum hast du uns verlassen? Täglich sterben Menschen einen qualvollen Tod. Unschuldige werden in Konflikte gezogen, und was machst du? Ich sehe nicht, dass du sie schützt.

Mehr

Hamburg-Steinwerder (Stülckenwerft)

Hamburg-Steinwerder (Stülckenwerft) Hamburg-Steinwerder (Stülckenwerft) Im November 1944 errichteten die SS und die Leitung der Stülckenwerft auf dem Firmengelände ein Außenlager des KZ Neuengamme. Die 250 männlichen Häftlinge wurden am

Mehr

Meine sehr geehrte Damen und Herren,

Meine sehr geehrte Damen und Herren, Meine sehr geehrte Damen und Herren, gerade einmal 21 Jahre nachdem der erste Weltkrieg mit rund 17 Millionen zivilen und militärischen Opfern sein Ende fand, wurden deutsche Soldaten erneut gezwungen

Mehr

GEDENKSTÄTTE FÜR DIE OPFER DER NS-EUTHANASIE-VERBRECHEN

GEDENKSTÄTTE FÜR DIE OPFER DER NS-EUTHANASIE-VERBRECHEN GEDENKSTÄTTE FÜR DIE OPFER DER NS-EUTHANASIE-VERBRECHEN DIE NS-EUTHANASIE-MORDE IN DER LANDESHEILANSTALT HADAMAR 1941-1945 Mit Beginn des Zweiten Weltkrieges fing nicht nur der Krieg nach außen, sondern

Mehr

MATERIAL 4. Geflüchtet und vertrieben. Aus dem Unabhängigen Staat Kroatien einem Vasallenstaat Nazi-Deutschlands vertriebene Serben

MATERIAL 4. Geflüchtet und vertrieben. Aus dem Unabhängigen Staat Kroatien einem Vasallenstaat Nazi-Deutschlands vertriebene Serben MATERIAL 4 Während des Zweiten Weltkriegs fielen Millionen Menschen Massenhinrichtungen, Deportationen, Hunger, Zwangsarbeit und Bombardements zum Opfer oder wurden in den Konzentrationslagern ermordet.

Mehr

Ich heiße Maria und möchte dir heute erzählen, wie meine Geschichte und Ostern zusammengehören

Ich heiße Maria und möchte dir heute erzählen, wie meine Geschichte und Ostern zusammengehören Ich heiße Maria und möchte dir heute erzählen, wie meine Geschichte und Ostern zusammengehören Als kleines Mädchen hatte ich so viele Träume. Ich wollte anderen Menschen helfen. Besonders alte Menschen,

Mehr

Quelle: Personalakte Strafgefängnis Bremen-Oslebshausen Tilgungsbescheinigung

Quelle: Personalakte Strafgefängnis Bremen-Oslebshausen Tilgungsbescheinigung 9. Schicksale Ort: Gerichtstrakt Quelle: Tilgungsbescheinigung Literatur: Lübeck - eine andere Geschichte. Einblicke in Widerstand und Verfolgung in Lübeck 1933-1945. Sowie: Alternativer Stadtführer zu

Mehr

BOSNIEN-HERZEGOWINA. der materielle Schaden wird auf 100 Milliarden US-Dollar geschätzt

BOSNIEN-HERZEGOWINA. der materielle Schaden wird auf 100 Milliarden US-Dollar geschätzt BOSNIEN-HERZEGOWINA Volkszählung 1991: 4,364.745 Einwohner (davon Muslime/Bosniaken 43,7%, Serben 31,4%, Kroaten 17,3%, Jugoslawen 5,5%, andere 2,1%) Angaben Jahr 2001: 4,060.000 Einwohner (davon ca. 48%

Mehr

SCHULD UND VERGEBUNG. Stufe

SCHULD UND VERGEBUNG. Stufe SCHULD UND VERGEBUNG Stufe 7-2018 Zur Kurzgeschichte Vollstreckt von Peter Felix Schuster Es geht in der Geschichte um die Moderatorin Monika, ihren Studiogast Tom und Erika, Toms Frau. Bei Tom und Monika

Mehr

Nachts, als das alte Stuttgart unterging

Nachts, als das alte Stuttgart unterging Luftkrieg vor 70 Jahren Nachts, als das alte Stuttgart unterging Wolf-Dieter Obst, 25.07.2014 06:00 Uhr Flakgeschütze feuern in den Himmel über Stuttgart die Bomber ließen sich so aber nicht mehr aufhalten.

Mehr

Arbeitsblätter zum Besuch der KZ-Gedenkstätte Sandhofen

Arbeitsblätter zum Besuch der KZ-Gedenkstätte Sandhofen Arbeitsblätter zum Besuch der KZ-Gedenkstätte Sandhofen Die Handreichungen des Arbeitskreises Landeskunde/Landesgeschichte Region Mannheim erscheinen im Februar 2003. Vorab und mit Genehmigung des Stadtarchivs

Mehr

Rede und Gebet am Volkstrauertag Pfarrer Matthias Hembrock Bocholt, Friedhof an der Blücherstraße, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe

Rede und Gebet am Volkstrauertag Pfarrer Matthias Hembrock Bocholt, Friedhof an der Blücherstraße, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe Rede und Gebet am Volkstrauertag Pfarrer Matthias Hembrock Bocholt, Friedhof an der Blücherstraße, 19.11.2017 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe Jugendliche, liebe Erwachsene. Wir müssen gut aufpassen

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heute hier versammelt, um an die Menschen, die im Krieg und durch Gewaltherrschaft starben, zu erinnern. Für die unter uns, die selbst noch Angehörige

Mehr

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Martin Pollack: Kontaminierte Landschaften. Residenz Verlag. 115 Seiten. 17,90 Euro

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Martin Pollack: Kontaminierte Landschaften. Residenz Verlag. 115 Seiten. 17,90 Euro ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE, SWR2 DIE BUCHKRITIK Martin Pollack: Kontaminierte Landschaften Residenz Verlag 115 Seiten 17,90 Euro Rezension von Lerke von Saalfeld Freitag, 27.Juni.2014 (14:55 15:00

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Das Ghetto von Kaunas in Litauen(Kovno) 3 Ghetto Kauen. 3 Besetzung. 4 Ghetto. 4 KZ-Stammlager

Inhaltsverzeichnis. Das Ghetto von Kaunas in Litauen(Kovno) 3 Ghetto Kauen. 3 Besetzung. 4 Ghetto. 4 KZ-Stammlager Inhaltsverzeichnis Das Ghetto von Kaunas in Litauen(Kovno) 3 Ghetto Kauen 3 Besetzung 4 Ghetto 4 KZ-Stammlager Das Ghetto von Kaunas in Litauen(Kovno) Ghetto Kauen Das Konzentrationslager (KZ) Kauen entstand

Mehr

Volkstrauertag am Rede in Wunsiedel

Volkstrauertag am Rede in Wunsiedel 1 Volkstrauertag am 18.11.2012 Rede in Wunsiedel Ablauf: Eröffnung durch Posaunenchor Rede Erster Bürgermeister Karl-Willi Beck Kranzniederlegung Erster Bürgermeister und VdK (mit dem Lied Ich hatt einen

Mehr

Kurzer Blick auf Afghanistans Geschichte Afghanistan ist seit fast vier Jahrzehnten von Krieg und Menschenrechtsverletzungen betroffen.

Kurzer Blick auf Afghanistans Geschichte Afghanistan ist seit fast vier Jahrzehnten von Krieg und Menschenrechtsverletzungen betroffen. Kurzer Blick auf Afghanistans Geschichte Afghanistan ist seit fast vier Jahrzehnten von Krieg und Menschenrechtsverletzungen betroffen. Russlands Einmarsch in Afghanistan im Dezember 1979 hat Millionen

Mehr

I. KZ Dachau Die Mörderschule der SS

I. KZ Dachau Die Mörderschule der SS Sperrfrist: 05.05.2013, 10:45 bis 12:30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich der Gedenkfeier zum

Mehr

Tschernobyl und Ilulissat verbindet

Tschernobyl und Ilulissat verbindet . global news 3462 25-04-16: Was Auschwitz, Leningrad, Tschernobyl und Ilulissat verbindet Vier Plätze, die mich heute noch im Gedenken umtreiben: Auschwitz, der Piskarjowskoje-Gedenkfriedhof im damaligen

Mehr

sehr geehrter Herr Staatsrat a.d. Strenge, liebe Schüler der Max-Brauer-Schule, meine sehr geehrten Damen und Herren,

sehr geehrter Herr Staatsrat a.d. Strenge, liebe Schüler der Max-Brauer-Schule, meine sehr geehrten Damen und Herren, Rede von Staatsministerin Özoğuz anlässlich des Volkstrauertages 2016, Friedhof Ohlsdorf, Internationale Kriegsgräberstätte, 12. November 2016 **es gilt das gesprochene Wort** Sehr geehrte Frau Koop, sehr

Mehr

Die Hütte Ein Wochenende mit Gott

Die Hütte Ein Wochenende mit Gott Die Hütte Ein Wochenende mit Gott Es gibt für viele von uns einen Ort, wo es nur uns allein gibt und natürlich auch Gott, wenn wir an ihn glauben. So ein Ort wird in dieser Erzählung beschrieben. Die Handlung,

Mehr

Zur Erinnerung an unseren Vater Kurt Urbschat

Zur Erinnerung an unseren Vater Kurt Urbschat Zur Erinnerung an unseren Vater Kurt Urbschat Das war im Oktober 1943 Der Gefreite Kurt Urbschat, wohnhaft in Tilsit/Ostpreußen, ist am 22.0ktober 1943 zu unbekannter Stunde in Annenskoje/Newa gefallen.

Mehr

DAS GEHEIMNIS DES KOFFERS.

DAS GEHEIMNIS DES KOFFERS. DAS GEHEIMNIS DES KOFFERS. VOM SCHICKSAL EINES BÖHMISCHEN ADELIGEN IM FUGGERSCHEN BLUMENTHAL.»Fugger im Archiv. Die Fundstücke-Geschichten.«ist eine jährliche Veranstaltung im Rahmen des Fugger Forum.

Mehr

David, Der König (Teil 2)

David, Der König (Teil 2) Bibel für Kinder zeigt: David, Der König (Teil 2) Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: Ruth Klassen Auf der Basis des englischen Originaltexts nacherzählt von Markus Schiller Produktion:

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: David, Der König (Teil 2)

Bibel für Kinder zeigt: David, Der König (Teil 2) Bibel für Kinder zeigt: David, Der König (Teil 2) Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: Ruth Klassen Auf der Basis des englischen Originaltexts nacherzählt von Markus Schiller Produktion:

Mehr

Dokumentation Konrad Jakobi Stolperstein-Verlegung in Darmstadt am Erich-Ollenhauer-Promenade (Schlossgasse 26)

Dokumentation Konrad Jakobi Stolperstein-Verlegung in Darmstadt am Erich-Ollenhauer-Promenade (Schlossgasse 26) HIER WOHNTE KONRAD JAKOBI JG. 1905 EINGEWIESEN 1943 HEILANSTALT EICHBERG VERLEGT 9.11.1944 HADAMAR ERMORDET 15.11.1944 Konrad Jakobi wurde am 22. Juni 1905 in Darmstadt geboren. Seine Eltern waren Leonhard

Mehr

Aus: Inge Auerbacher, Ich bin ein Stern, 1990, Weinheim Basel: Beltz & Gelberg

Aus: Inge Auerbacher, Ich bin ein Stern, 1990, Weinheim Basel: Beltz & Gelberg Inge Auerbacher wächst als Kind einer jüdischen Familie in einem schwäbischen Dorf auf. Sie ist sieben, als sie 1942 mit ihren Eltern in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert wird. Inge Auerbacher

Mehr

Hamburg-Wandsbek (Drägerwerk AG)

Hamburg-Wandsbek (Drägerwerk AG) Hamburg-Wandsbek (Drägerwerk AG) Mit einem Transport aus dem Konzentrationslager Ravensbrück kamen im Juni 1944 knapp 500 Frauen zur Zwangsarbeit nach Hamburg-Wandsbek. Ende September folgte eine weitere

Mehr

Europas Zukunft hat eine lange Vergangenheit. Wesendorfs Zukunft hat eine lange und bewegte Vergangenheit

Europas Zukunft hat eine lange Vergangenheit. Wesendorfs Zukunft hat eine lange und bewegte Vergangenheit Workshop 02.05.2016, Landgasthaus Schönecke, Wahrenholz Europas Zukunft hat eine lange Vergangenheit Hier: Wesendorfs Zukunft hat eine lange und bewegte Vergangenheit Lichtbildervortrag: Wilhelm Bindig

Mehr

Der Himmel, Gottes herrliche Wohnstätte

Der Himmel, Gottes herrliche Wohnstätte Bibel für Kinder zeigt: Der Himmel, Gottes herrliche Wohnstätte Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org BFC

Mehr

Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Meine sehr verehrten Damen und Herren, Rede von Bürgermeister Olaf Cunitz bei der Gedenkfeier zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2013 um 10.30 Uhr in der Henry- und Emma-Budge-Stiftung, Wilhelmshöher Straße

Mehr

GGWD Gemeinschaft Gebet und Wort Deutschland e. V. Cahenslystr. 9a I Limburg I I

GGWD Gemeinschaft Gebet und Wort Deutschland e. V. Cahenslystr. 9a I Limburg I I GGWD Gemeinschaft Gebet und Wort Deutschland e. V. Cahenslystr. 9a I 65549 Limburg 06431-5682134 I hagio-zentrum-limburg@online.de I www.hagio.de Sendung: 26. April 2018 GGWD Gemeinschaft Gebet und Wort

Mehr

Rosengarten - Vahrendorf, Kriegsgräberstätte

Rosengarten - Vahrendorf, Kriegsgräberstätte Gräber von Opfern des Nationalsozialismus im Landkreis Harburg In Niedersachsen gibt es auf vielen Friedhöfen Grabstätten von Opfern des Nationalsozialismus. Neben großen Friedhöfen und Gräberfelder sind

Mehr

Hannover-Langenhagen. KZ-Gedenkstätte Neuengamme Reproduktion nicht gestattet

Hannover-Langenhagen. KZ-Gedenkstätte Neuengamme Reproduktion nicht gestattet Ende September/Anfang Oktober 1944 transportierte die SS 500 weibliche Häftlinge nach Hannover. Die Frauen wurden in zwei Abteilungen zur Arbeit in den Brinker Eisenwerken eingesetzt: Im Werk I produzierten

Mehr

den DDR Verbrechen versagt

den DDR Verbrechen versagt 01.10.2015 Warum der Rechtsstaat bei den DDR Verbrechen versagt Im Zweifel für die Angeklagten: Trotz engagierter Juristen musste die Ahndung von Mauer und Stasi Straftaten im Wesentlichen misslingen.

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Gott Ehrt Joseph den Sklaven

Bibel für Kinder zeigt: Gott Ehrt Joseph den Sklaven Bibel für Kinder zeigt: Gott Ehrt Joseph den Sklaven Text: Edward Hughes Illustration: M. Maillot und Lazarus Adaption: M. Maillot und Sarah S. Übersetzung: Aziz Saad Produktion: Bible for Children www.m1914.org

Mehr