Alle Schatten in Nürnberg, Fürth, Erlangen und Schwabach werden zu Licht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Alle Schatten in Nürnberg, Fürth, Erlangen und Schwabach werden zu Licht"

Transkript

1 Alle Schatten in Nürnberg, Fürth, Erlangen und Schwabach werden zu Licht Ich rufe alle erdgebundenen Wesen aller Zeiten, die sich in Nürnberg, Fürth, Erlangen und Schwabach befinden. Ich rufe Alle Opfer der Zerstörung der Stadt Nürnberg in einem Streit unter den Saliern im Jahr 1105 Alle Opfer der Einnahme und der Plünderung der Stadt Nürnberg in 1130 durch Sachsen. Alle Juden, die in Nürnberg vertrieben wurden und die 1298 im Rintfleisch-Pogrom getötet wurden Alle 562 jüdischen Bürger, die in 1349 in Nürnberg verbrannt wurden und deren Vermögen eingezogen wurde Alle Opfer des Hussiteneinfalls in 1431, die die Stadt Erlangen völlig zerstörten Alle Opfer des ersten Markgrafenkrieges von 1449/1450, in dem zahlreiche Orte um Nürnberg verwüstet wurden, so auch Zirndorf, das niedergebrannt wurde. Alle Opfer der bayerischen Truppen, die in 1459 Erlangen überfielen und ausplünderten. Alle Opfer der Hexenverfolgung Alle Opfer des Landshuter Erbfolgekrieges in 1504/05 Alle Opfer der deutschen Bauernkriege in 1524 Alle Opfer der Feuersbrunst in Zirndorf im Jahre Etwa der halbe Ort und die Kirche verbrannten. Alle Opfer des 2. Markgrafenkrieges von 1552, in dem vor allem das Nürnberger Landgebiet und Erlangen überfallen und teilweise zerstört wurden. Alle Opfer des 30-jährigen Krieges in Nürnberg, Fürth, Erlangen, Schwabach und im Umland. Alle Opfer der Schlacht an der Alten Veste (zwischen Fürth und Zirndorf) in

2 wurde Fürth bis auf wenige Häuser niedergebrannt. 2/3 der Bevölkerung von Zirndorf wurden bei der Bestürmung der Stadt durch die Schweden in 1632 getötet. Alle Opfer von zwei Pestepidemien nach dem 30-jährigen Krieg Alle Opfer aller Zerstörungen der Erlanger Altstadt, zuletzt beim großen Brand in 1706 Alle Opfer der französischen Besetzungen von Nürnberg ab 1796 Alle Opfer der Hungerkrise von 1816 bis 1818 Alle Hingerichteten der Fürther Diebes- und Räuberbande Ende 1800 Alle Opfer des Hochwassers der Pegnitz in 1909 Alle Gefallenen, Verunglückten, Getöteten im 1. Weltkrieg Alle Opfer der Inflation und der wirtschaftlichen Not im und nach dem 1. Weltkrieg, die bis 1923 ging. Alle Opfer der Juden- und Zigeunerverfolgung und der Reichspogromnacht während der NS-Zeit. Alle Menschen, die von Nationalsozialisten verfolgt wurden Alle Opfer des Bombenterrors im 2. Weltkrieg in Nürnberg, Fürth und in der Region. Alle Verbrannten, Verglühten, Erstickten, Erschlagenen, mit Phosphor übergossenen Menschen bei der Zerstörungen und Beschädigung der Stadt. Ganz besonders schön war die historische Nürnberger Altstadt. Alle Verwundeten, die teilweise unter den Trümmern nicht gefunden wurden. Alle Opfer der Städte im Umland. Alle Obdachlosen, alle Fremdarbeiter, alle Tiere. Alle Opfer der Schlacht um Nürnberg im April 1945 Alle erdgebundene Wesen, die sich durch die natürliche Großverwerfung von Fürth angesammelt haben und sich nördlich von Höfen befinden (fadenförmig links und rechts entlang der Höfener Straße, an der U-Bahn-Haltestelle Stadtgrenze vorbei, die Pegnitz, die kleine Mainau, die A 73 und die Hans-Böckler-Str. durchkreuzen und am Kreuzsteinweg endet). Alle Fremdarbeiter Alle Selbstmörder, alle Hingerichteten, alle Verunglückten Alle Fahnenflüchtigen Alle Flüchtlinge aus den Ostprovinzen Alle Opfer infolge von Hunger, Krankheiten und Not zu Kriegsende und in der Nachkriegszeit alle Trümmerfrauen, die schwer gearbeitet haben Alle Nürnberger, Fürther, Erlanger und Schwabacher, die in den sogenannten Rheinwiesenlagern waren Alle Nürnberger, Fürther, Erlanger und Schwabacher, die in der Nachkriegszeit in Kriegsgefangenschaft waren und teilweise nicht zurückkamen Alle Nürnberger Fürther, Erlanger und Schwabacher, die in russischer Kriegsgefangenschaft waren

3 Alle Angeklagten der Nürnberger Prozesse in 1945, die Opfer der Siegerjustiz wurden und die nicht zu verteidigen waren. Die größtenteils hingerichtet wurden oder lange Haftstrafen bekamen Alle vergewaltigten und sexuell missbrauchten Frauen, Mädchen und Kinder aller Zeiten Alle Opfer von Satanisten und satanischen Ritualen Alle weiteren, nicht näher bezeichneten erdgebundenen Seelen aus Nürnberg, Erlangen, Schwabach und Fürth und Umgebung Liebe Wesen, ich möchte Euch heute sagen, dass ich Euch alle in Erinnerung behalte. Keiner wird vergessen! Ich möchte Euch auch sagen, dass ihr alle viel, viel Wert seid, auch wenn ihr gedemütigt, vergewaltigt, ermordet, gefoltert, ausgebombt, gequält, erniedrigt, geplündert, hingerichtet worden seid. Jedes Wesen ist sehr viel wert. Viele von Euch verloren ihr Hab und Gut, ihre Eltern, ihre Angehörigen, mussten auf die Flucht. Die meisten von Euch hatten ein schweres Schicksal. Viele von Euch waren noch kleine Kinder, die in Heimen aufwuchsen. Viele Eltern verloren ihre Kinder. Viele starben langsam und qualvoll. Viele Soldaten kamen aus dem Krieg und mussten feststellen, dass ihre gesamte Familie nicht mehr lebte. Viele starben durch Krankheiten, andere starben qualvoll und alleingelassen im Feld, in Lazaretten, in Gefangenschaft. Viele Frauen und Mädchen und auch Jungs wurden vergewaltigt, oder mussten sich für ein Stück Brot in der Nachkriegszeit prostituieren. Viele von Euch wurden hingerichtet und viele waren dabei unschuldig. Jeder von Euch hatte ein bitteres Schicksal. Heute möchte ich Euch bitten, alles was Euch belastet loszulassen: Euren Kummer, Euer Leid, Euren Schmerz, Eure Angst vor Folter, Tod, Schmerz, Eure Sorge um Angehörige, die Wut, die Rachegefühle. Lasst diese Gefühle los und belastet Euch damit nicht mehr. Schüttelt sie einfach ab. Dann seid ihr frei für einen Aufstieg in eine höhere Ebene. Wir sind alle würdig, um zu Gott zu gehen. Er liebt uns alle, vollkommen und bedingungslos, unabhängig davon wie ihr gelebt habt. Allen Orten in Nürnberg, Fürth, Erlangen und Schwabach, in denen es schattig sein kann, schicke ich Licht. So schicke ich Licht insbesondere an folgende Orte: An alle Hauptbahnhöfe, S- und U-Bahnhöfe in Nürnberg, Fürth, Schwabach und Erlangen An die Nürnberger Burg An die Nürnberger Altstadt An die Altstädte von Fürth, Schwabach und Erlangen

4 An das Rathaus in Nürnberg, das Rathaus in Fürth und das Rathaus in Erlangen (Stutterheim-Palais) An die Frauenkirche, die StLorenzkirche und die St. Elizabeth Kirche in Nürnberg An die Altstädter Kirche in Erlangen An alle ehemaligen Stadtmauern An die Festung Lichtenau in Marklichtenau in MIttelfranken An der Stadtteil Gibitzenhof mit dem Dianablock, sowie die gesamte Nürnberger Südstadt An den Stadtteil Langwasser in Nürnberg An die Housing Area in Erlangen An das ehemalige Gelände der Alten Veste in Zirndorf An alle Standorte der Fa. Siemens in Erlangen An die Veste in Erlangen An das Markgräfliche Schloss in Erlangen An das Universitätsklinikum in Erlangen An das Gelände der MAN-Werke und der Siemens-Schuckert-Werke in Nürnberg An das Nürnberger Gebiet um den Nordring bzw. Nordwestring und der Erlanger Str. einschl. die Haltestellen Röthensteig und Juvenellstr. und die Firma Nestle Schöller. Das Gebiet ist durch Industrie und städtebauliche Fehler im Ungleichgewicht. Der Luftraum mit den Elfen und Feen des Raumes ist dadurch geschädigt. An den Flugplatz in Atzenhof in Fürth, der von amerikanischen Streitkräften jahrzehntelang genutzt wurde. An alle Geheimdienstzentralen, Freimaurerlogen, Advokaten An das ehemalige Reichsparteigelände am Nürnberger Dutzendteichgebiet Das Gelände östlich der Beuthener und der Gleiwitzer Straße, das Grundig-Hochhauses, die Haltestelle Nürnberger Frankenstadion, das Gelände des 1. FC Nürnberg, die Valznerweiherstr., die Regensburger Str., der Nürnberger Stift, die Nürnberger Wohnanlage Regensburger Straße, Die BMW-Niederlassung Nürnberg-Fischbach, die durch Zwangsarbeit in der NS-Zeit belastet sind. Es fehlt die freie kosmische Anbindung. An den Justizpalast an der Fürther Straße An die Wöhrmühle in Erlangen An das Messegelände in Nürnberg An das Klinikum am Europakanal in Erlangen An die Fürther Straße An die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg

5 An das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in Nürnberg An alle Jugendämter An den Nürnberger Flughafen In die JVAs in Nürnberg, Fürth und Erlangen An die Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen und Nürnberg An alle Banken An alle heutigen und ehemaligen Kasernen An alle ehemaligen Hinrichtungsstätten, Scheiterhaufen und Galgenbergen An alle Flüchtlingsheime An alle ehemaligen Kriegsgefangenenlager für deutsche Soldaten in der Nachkriegszeit An alle Moscheen, in denen Hass gepredigt wird Alle Massengräber, von denen wir nichts wissen An alle Schulen, Ämter, Gerichte, Polizeistationen, Friedhöfe, Krankenhäuser, Altenheime, Psychiatrien und an alle weiteren dunklen Stellen in Nürnberg, Schwabing, Erlangen und Fürth Alle dunklen Schatten der Städte Nürnberg, Fürth, Erlangen und Schwabach werden hell. Alle Menschen, auch Arbeitslose, Obdachlose, Drogensüchtige, Prostituierte, Diebe und Verbrecher werden von Licht umhüllt, das alles durchdringt. Es wird heller und immer schöner. Der Himmel wird klar und alle Streifen verschwinden. Die Lichter werden größer und größer, verbinden sich langsam untereinander und erreichen langsam alle Stellen der Stadt, bis Nürnberg, Fürth, Erlangen und Schwabach in einem weißen, allesdurchdringenden, heilenden Licht gebadet ist. Der Schatten hat gar keinen Platz mehr. Das Licht hat ihn erhellt, bis weit über die Grenzen dieser vier fast zusammengewachsenen Städte hinaus. Hass, Wut, Bosheit, Verbrechen, Gewalt, Neid, Machtgier, transformieren sich in Liebe, Frieden, Mut, Barmherzigkeit. Alle Menschen lieben sich und feiern. Der nächste Nürnberger Christkindlesmarkt wird noch schöner und lichtvoller denn je und es werden wieder deutsche Weihnachtslieder auf deutsch gesungen. Die Bewohner der nahe liegenden Städte Fürth, Erlangen und Schwabach gesellen sich hinzu und alle Leute freuen sich. Sie umarmen sich, sie singen, sie unterhalten sich harmonisch in fränkischem Dialekt und es kehrt Frieden ein. Mensch, Tier, Natur, alle sind glücklich und leben friedlich miteinander. So sei es.

Alle Schatten in Frankfurt und Offenbach am Main werden zu Licht

Alle Schatten in Frankfurt und Offenbach am Main werden zu Licht Alle Schatten in Frankfurt und Offenbach am Main werden zu Licht Ich rufe alle erdgebundenen Wesen aller Zeiten, die sich in Frankfurt und in Offenbach am Main befinden. Ich rufe - Die Opfer der Judenprogroms

Mehr

Alle Schatten in Magdeburg werden zu Licht

Alle Schatten in Magdeburg werden zu Licht Alle Schatten in Magdeburg werden zu Licht Ich rufe alle erdgebundenen Wesen aller Zeiten, die sich in Magdeburg befinden. Ich rufe Alle Opfer der militärischen Auseinandersetzungen zwischen der Stadt

Mehr

Alle Schatten in Augsburg, Landsberg am Lech und Kaufbeuren werden zu Licht

Alle Schatten in Augsburg, Landsberg am Lech und Kaufbeuren werden zu Licht Alle Schatten in Augsburg, Landsberg am Lech und Kaufbeuren werden zu Licht Ich rufe alle erdgebundenen Wesen aller Zeiten, die sich in Augsburg, Landsberg am Lech und Kaufbeuren befinden. Ich rufe Alle

Mehr

Alle Schatten in Münster werden zu Licht

Alle Schatten in Münster werden zu Licht Alle Schatten in Münster werden zu Licht Ich rufe alle erdgebundenen Wesen aller Zeiten, die sich in Münster befinden. Ich rufe Alle Opfer der Belagerung und Niederbrennung der Stadt am 2. Februar 1121

Mehr

Alle Schatten in Köln und Leverkusen werden zu Licht

Alle Schatten in Köln und Leverkusen werden zu Licht Alle Schatten in Köln und Leverkusen werden zu Licht Ich rufe alle erdgebundenen Wesen aller Zeiten, die sich in Köln und Leverkusen befinden. Ich rufe Alle getöteten Eburonen, ein keltisches Volk, das

Mehr

Alle Schatten in München werden zu Licht

Alle Schatten in München werden zu Licht Alle Schatten in München werden zu Licht Ich rufe alle erdgebundenen Wesen aller Zeiten, die sich in Münchner befinden. Ich rufe Alle Opfer des Stadtbrandes von 1221 und alle weitere Brände, die folgten

Mehr

Alle Schatten im Kreis Karlsruhe und werden zu Licht

Alle Schatten im Kreis Karlsruhe und werden zu Licht Alle Schatten im Kreis Karlsruhe und werden zu Licht Ich rufe alle erdgebundenen Wesen aller Zeiten, die sich im Kreis Karlsruhe befinden. Ich rufe Alle Opfer des ersten Bauernaufstandes in 1502, die Bundschuh-Bewegung.

Mehr

Alle Schatten der Städte Essen, Mülheim an der Ruhr, Bottrop, Oberhausen, Gelsenkirchen werden zu Licht

Alle Schatten der Städte Essen, Mülheim an der Ruhr, Bottrop, Oberhausen, Gelsenkirchen werden zu Licht Alle Schatten der Städte Essen, Mülheim an der Ruhr, Bottrop, Oberhausen, Gelsenkirchen werden zu Licht Ich rufe alle erdgebundenen Wesen aller Zeiten, die sich in Essen, Mühlheim an der Ruhr, Bottrop,

Mehr

Alle Schatten in Leipzig, Halle und Merseburg und werden zu Licht

Alle Schatten in Leipzig, Halle und Merseburg und werden zu Licht Alle Schatten in Leipzig, Halle und Merseburg und werden zu Licht Ich rufe alle erdgebundenen Wesen aller Zeiten, die sich in der Region Halle, Merseburg und in Leipzig befinden. Ich rufe Alle Opfer der

Mehr

Alle Schatten in Ludwigshafen, Worms, Speyer, der Kreis Rheinland- Pfalz und Frankenthal werden zu Licht

Alle Schatten in Ludwigshafen, Worms, Speyer, der Kreis Rheinland- Pfalz und Frankenthal werden zu Licht Alle Schatten in Ludwigshafen, Worms, Speyer, der Kreis Rheinland- Pfalz und Frankenthal werden zu Licht Ich rufe alle erdgebundenen Wesen aller Zeiten, die sich in Ludwigshafen, Worms, Speyer, im Kreis

Mehr

Volkstrauertag 13. November 2016

Volkstrauertag 13. November 2016 Volkstrauertag 13. November 2016 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger! Wir haben uns heute hier versammelt, um an die Menschen, die im Krieg und durch Gewaltherrschaft starben, zu erinnern. Für die unter

Mehr

Alle Schatten am Niederrhein werden zu Licht

Alle Schatten am Niederrhein werden zu Licht Alle Schatten am Niederrhein werden zu Licht Ich rufe alle erdgebundenen Wesen aller Zeiten, die sich am Niederrein in Duisburg, Wesel, Moers, Xanten, Emmerich, Kleve, Dinslaken, Rheinberg u.a. befinden.

Mehr

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Materialsammlung Erster Weltkrieg Gottesdienstentwurf Eröffnung und Anrufung Glocken An dieser Stelle könnte die Totenglocke geläutet werden Musik (Trauermarsch o.ä.) Votum/Begrüßung Der Friede Gottes sei mit uns allen. Wir hören auf Gottes

Mehr

Diese Zeilen stehen auf dem 1948 auf dem Zittauer Friedhof errichteten Gedenkstein, der an die ermordeten Zittauer Jüdinnen und Juden erinnert.

Diese Zeilen stehen auf dem 1948 auf dem Zittauer Friedhof errichteten Gedenkstein, der an die ermordeten Zittauer Jüdinnen und Juden erinnert. Ein Licht Gottes ist der Menschen Seele. Zum Gedenken der vierzig jüdischen Seelen der Städte Zittau und Löbau, die in den Jahren 1933-1945 hingerichtet, ermordet, vergast und verbrannt wurden. Weil sie

Mehr

Frau Anna Lausch, Mein Beruf war Büroangestellte. Ich arbeitete in der Lohnverrechnung und Buchhaltung.

Frau Anna Lausch, Mein Beruf war Büroangestellte. Ich arbeitete in der Lohnverrechnung und Buchhaltung. Frau Anna Lausch, war verheiratet. Ihr Mann ist 1944 gefallen. 1945 wurde der Vater eingezogen und ist vermisst. Mein Beruf war Büroangestellte. Ich arbeitete in der Lohnverrechnung und Buchhaltung. Wir

Mehr

Ökumenisches Friedensgebet

Ökumenisches Friedensgebet Ökumenisches Friedensgebet Jesus Christus, Du gibst uns Dein Gebot geschwisterlicher Liebe. Du öffnest uns darin den Weg des Glücks und des Friedens. Du selber warst solidarisch mit Deinen Jüngern in Bedrängnis.

Mehr

)Hl. Franz von Assisi) Allgemeines Friedensgebet

)Hl. Franz von Assisi) Allgemeines Friedensgebet Herr, mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens, dass ich liebe, wo man hasst; dass ich verzeihe, wo man beleidigt; dass ich verbinde, wo Streit ist; dass ich die Wahrheit sage, wo Irrtum ist; dass ich

Mehr

Predigt an Karfreitag,

Predigt an Karfreitag, Predigt an Karfreitag, 14.4.17 Liebe Gemeinde! Die letzten Worte, die jemand vor seinem Tod gesagt hat, haben im Nachhinein ein besonderes Gewicht. Sie haben etwas Endgültiges, etwas Erhellendes, etwas

Mehr

Ereignis-Chronologie

Ereignis-Chronologie www.juedischesleipzig.de Ereignis-Chronologie Zusammengestellt von Steffen Held 13. 17. Jahrhundert Um 1250 Existenz einer jüdischen Siedlung ( Judenburg ) außerhalb der Stadtmauern 1349 Judenverfolgungen

Mehr

SMS Emden, der Mythos wird wieder belebt, 1964 ff

SMS Emden, der Mythos wird wieder belebt, 1964 ff SMS Emden, der Mythos wird wieder belebt, 1964 ff Rhein Ems Zeitung 4.7.1964 Die alte Wache mit den Wahrzeichen des Kolonialismus: Den Kanonen von Groß-Friedrichsburg und dem Ehrenmal für die SMS Emden

Mehr

Ich heiße Maria und möchte dir heute erzählen, wie meine Geschichte und Ostern zusammengehören

Ich heiße Maria und möchte dir heute erzählen, wie meine Geschichte und Ostern zusammengehören Ich heiße Maria und möchte dir heute erzählen, wie meine Geschichte und Ostern zusammengehören Als kleines Mädchen hatte ich so viele Träume. Ich wollte anderen Menschen helfen. Besonders alte Menschen,

Mehr

Ella Kozlowski, geb. Herschberg

Ella Kozlowski, geb. Herschberg , geb. Herschberg 2000 (ANg, 2013-21) * 9.3.1920 (Berlin), 14.2.2013 1934 Auswanderung nach Polen; 1939 Getto Zduńska Wola; August 1942 Getto Lodz; Auschwitz-Birkenau; 29.8.1944 bis April 1945 KZ Neuengamme,

Mehr

Gestorben im Russenlager. Rückführung der Zwangsarbeiter aus der Region

Gestorben im Russenlager. Rückführung der Zwangsarbeiter aus der Region Gestorben im Russenlager Rückführung der Zwangsarbeiter aus der Region Beim Herforder Standesamt wurde am 11. Mai 1945 der Todesfall des Polenkinds Tamara Wurblenka beurkundet. Das am 4. April 1943 in

Mehr

Mahn- und Gedenkstätten. Mecklenburg-Vorpommern

Mahn- und Gedenkstätten. Mecklenburg-Vorpommern Mahn- und Gedenkstätten Mecklenburg-Vorpommern 17389 Anklam Inschrift: 1945 Gedenket der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft, Flucht und Vertreibung aus Pommern, Ostpreußen, Posen und Westpreußen, Neumark

Mehr

Ausführungen von Gert Hager, Oberbürgermeister der Stadt Pforzheim, anlässlich der Gedenkfeier am auf dem Hauptfriedhof

Ausführungen von Gert Hager, Oberbürgermeister der Stadt Pforzheim, anlässlich der Gedenkfeier am auf dem Hauptfriedhof Dezernat I Amt für Öffentlichkeitsarbeit, Rats- und Europaangelegenheiten Pressereferent Tel: 07231-39 1425 Fax: 07231-39-2303 presse@stadt-pforzheim.de ES GILT DAS GESPROCHENE WORT Ausführungen von Gert

Mehr

Gefallene und Vermisste aus Großholbach

Gefallene und Vermisste aus Großholbach Gefallene und Vermisste aus Großholbach Gedenken und Mahnung 1914 1918 1939 1945 Gefallene und Vermisste aus Großholbach 1914 1918 Gefallene und Vermisste aus Großholbach 1939 1945 Totenehrung Wir denken

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Richard von Weizsäcker - "Zum 40. Jahrestag der Beendigung Gewaltherrschaft" (8.5.1985 im Bundestag in Bonn) Das komplette Material

Mehr

Copyright: Julia Gilfert 2017

Copyright: Julia Gilfert 2017 Und Gott schuf den Menschen nach seinem Bilde. Gedenkgottesdienst für die Opfer der NS- Euthanasie in der Hephata-Diakonie Schwalmstadt-Treysa am Buß- und Bettag 2017 Redebeitrag in Leichter Sprache von

Mehr

Das Schicksal der Juden in Polen: Vernichtung und Hilfe

Das Schicksal der Juden in Polen: Vernichtung und Hilfe Das Schicksal der Juden in Polen: Vernichtung und Hilfe Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs lebten rund 3,3 Millionen Juden in Polen. Nach dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf Polen am 1. September 1939

Mehr

Ich glaube an einen. ich glaube, dass ich glaube. ich glaube, dass ich glaube. ich glaube, dass ich glaube. ich glaube, dass ich glaube

Ich glaube an einen. ich glaube, dass ich glaube. ich glaube, dass ich glaube. ich glaube, dass ich glaube. ich glaube, dass ich glaube Ich glaube an einen ich glaube, dass ich glaube an einen, der groß ist - so um die 5m braune sandalen - schuhgröße 65 weißes kleid - bis zu den knöcheln weißer bart weiße haare gesicht nicht erkennbar

Mehr

Büro des Oberbürgermeisters - AZ: Sü OB Rede zur Gedenkstunde anlässlich der Reichspogromnacht am

Büro des Oberbürgermeisters - AZ: Sü OB Rede zur Gedenkstunde anlässlich der Reichspogromnacht am Büro des Oberbürgermeisters - AZ: 000.020.001 - Sü OB Rede zur Gedenkstunde anlässlich der Reichspogromnacht am 09.11.2015 Sehr geehrte Frau Pfarrerin Busch-Wagner, sehr geehrte Damen und Herren des Gemeinderates

Mehr

Predigt Karfreitag, , Jes 52, 13-53,12 Liebe Gemeinde, es erfordert Mut, sich dem Karfreitag zu stellen. Geht es doch um gnadenlose Gewalt und

Predigt Karfreitag, , Jes 52, 13-53,12 Liebe Gemeinde, es erfordert Mut, sich dem Karfreitag zu stellen. Geht es doch um gnadenlose Gewalt und Predigt Karfreitag, 18.4.14, Jes 52, 13-53,12 Liebe Gemeinde, es erfordert Mut, sich dem Karfreitag zu stellen. Geht es doch um gnadenlose Gewalt und sinnloses unerträgliches Leiden. Davon hören wir in

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich einer Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag am Sonntag, 13. November 2011, am Ehrenmal auf dem Münsterkirchhof Es gilt das gesprochene Wort 2 Anrede, es ist November,

Mehr

Volkstrauertag ein Relikt aus dem letzten Jahrhundert oder notwendiger denn je?

Volkstrauertag ein Relikt aus dem letzten Jahrhundert oder notwendiger denn je? Volkstrauertag ein Relikt aus dem letzten Jahrhundert oder notwendiger denn je? Zugegeben: Die Überschrift ist provokativ. Das will sie bewusst sein, denn um den Begriff Volkstrauertag auch noch heute

Mehr

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Das kurze Leben von Anna Lehnkering Das kurze Leben von Anna Lehnkering Tafel 1 Anna als Kind Anna wurde 1915 geboren. Anna besuchte für 5 Jahre eine Sonder-Schule. Lesen, Schreiben und Rechnen findet Anna schwer. Anna ist lieb und fleißig.

Mehr

Was bleibt ist die Erinnerung Die Folgen von Gewalterlebnissen in der Lebensgeschichte alter Frauen und Männer

Was bleibt ist die Erinnerung Die Folgen von Gewalterlebnissen in der Lebensgeschichte alter Frauen und Männer Was bleibt ist die Erinnerung Die Folgen von Gewalterlebnissen in der Lebensgeschichte alter Frauen und Männer Martina Böhmer Altenpflegerin für Geriatrische Rehabilitation Referentin und Beraterin in

Mehr

Fürbitten I. (W. Schuhmacher) Fürbitten II

Fürbitten I. (W. Schuhmacher) Fürbitten II Fürbitten I Befreie unsere Erde von allen Formen des Terrors - und stärke alle, die sich für den Frieden einsetzen. Tröste alle Opfer von Terror und Krieg - und verwandle allen Hass der Herzen in Gedanken,

Mehr

Inhalt. 1 Demokratie Sozialismus Nationalsozialismus. So findet ihr euch im Buch zurecht... 10

Inhalt. 1 Demokratie Sozialismus Nationalsozialismus. So findet ihr euch im Buch zurecht... 10 Inhalt So findet ihr euch im Buch zurecht................................ 10 1 Demokratie Sozialismus Nationalsozialismus Das Deutsche Kaiserreich im Zeitalter des Imperialismus Orientierung gewinnen........................................

Mehr

Rede zum Volkstrauertag 2015

Rede zum Volkstrauertag 2015 Rede zum Volkstrauertag 2015 1 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, meine Damen und Herren Kriegsgräber sind Wegweiser in den Frieden. Diese Überzeugung, diese Hoffnung hegte der Friedensnobelpreisträger

Mehr

Die Hütte Ein Wochenende mit Gott

Die Hütte Ein Wochenende mit Gott Die Hütte Ein Wochenende mit Gott Es gibt für viele von uns einen Ort, wo es nur uns allein gibt und natürlich auch Gott, wenn wir an ihn glauben. So ein Ort wird in dieser Erzählung beschrieben. Die Handlung,

Mehr

Friedenslicht (Samstag, 20. Dezember 2003, Vorabendmesse zum 4. Advent)

Friedenslicht (Samstag, 20. Dezember 2003, Vorabendmesse zum 4. Advent) Friedenslicht 2003 (Samstag, 20. Dezember 2003, Vorabendmesse zum 4. Advent) die Kirche sollte möglichst spärlich beleuchtet sein - am Altar steht das Friedenslicht Einzug: Eröffnung: Kyrie: Mache dich

Mehr

Aus: Inge Auerbacher, Ich bin ein Stern, 1990, Weinheim Basel: Beltz & Gelberg

Aus: Inge Auerbacher, Ich bin ein Stern, 1990, Weinheim Basel: Beltz & Gelberg Inge Auerbacher wächst als Kind einer jüdischen Familie in einem schwäbischen Dorf auf. Sie ist sieben, als sie 1942 mit ihren Eltern in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert wird. Inge Auerbacher

Mehr

Rede zum Volkstrauertag Meine sehr geehrten Damen und Herren, können wir verhindern, dass Erinnerungslücken entstehen?

Rede zum Volkstrauertag Meine sehr geehrten Damen und Herren, können wir verhindern, dass Erinnerungslücken entstehen? Rede zum Volkstrauertag 2012 Meine sehr geehrten Damen und Herren, können wir verhindern, dass Erinnerungslücken entstehen? Die Lauffener Mitbürgerinnen und Mitbürger, die sich am Sonntagmorgen des Volkstrauertages

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 94-1 vom 18. September 2017 Rede von Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier zur Einweihung des Erinnerungsorts für das Olympia-Attentat 1972 am 6. September 2017 in

Mehr

Hier sind Tipps und Aufgaben, die du für deine Forschungen über die Geschichte der Stadt Hamburg nutzen kannst.

Hier sind Tipps und Aufgaben, die du für deine Forschungen über die Geschichte der Stadt Hamburg nutzen kannst. Hier sind Tipps und Aufgaben, die du für deine Forschungen über die Geschichte der Stadt Hamburg nutzen kannst. Die Hammaburg Die Geschichte Hamburgs beginnt mit der Hammaburg. Wie stellst du dir die Burg

Mehr

Gedenkworte zum Volkstrauertag 2011

Gedenkworte zum Volkstrauertag 2011 Willi Strüwer Gedenkworte zum Volkstrauertag 2011 Die Toten brauchen keine Fahnen, bekundete einst der spanische Schriftsteller und Überlebender des Holocaust Jorge Semprún: Die Toten brauchen keine Fahnen,

Mehr

Predigt am 6. Sonntag der Osterzeit 2015 Lesung: Apg, Evangelium Joh 15,9-17. Das ist mein Gebot: Liebt einander, so wie ich euch geliebt habe.

Predigt am 6. Sonntag der Osterzeit 2015 Lesung: Apg, Evangelium Joh 15,9-17. Das ist mein Gebot: Liebt einander, so wie ich euch geliebt habe. Predigt am 6. Sonntag der Osterzeit 2015 Lesung: Apg, Evangelium Joh 15,9-17 Das ist mein Gebot: Liebt einander, so wie ich euch geliebt habe. Liebe Schwestern und Brüder, irgendwie ahnen wir, dass diese

Mehr

Informieren und Erinnern: die Euthanasie-Verbrechen und die Tiergarten-Straße 4 in Berlin

Informieren und Erinnern: die Euthanasie-Verbrechen und die Tiergarten-Straße 4 in Berlin Wörterbuch Manche Wörter sind in diesem Text unterstrichen. Zum Beispiel das Wort Euthanasie. Die unterstrichenen Wörter werden am Ende des Textes in einem Wörterbuch erklärt. 1 Informieren und Erinnern:

Mehr

Neubau von 6 exklusiven Eigentumswohnungen in ruhiger Lage von Erlangen/Frauenaurach

Neubau von 6 exklusiven Eigentumswohnungen in ruhiger Lage von Erlangen/Frauenaurach Neubau von 6 exklusiven Eigentumswohnungen in ruhiger Lage von Erlangen/Frauenaurach Umgebungskarte Lageinformationen Die kreisfreie Stadt Erlangen liegt im bayerischen Regierungsbezirk Mittelfranken ca.

Mehr

Varenka. Wer wird den Menschen den Weg weisen, ihnen die Türen öffnen, wenn sie sich verlaufen und sich im Schneesturm verirren?

Varenka. Wer wird den Menschen den Weg weisen, ihnen die Türen öffnen, wenn sie sich verlaufen und sich im Schneesturm verirren? In einem kleinen Haus mitten in einem großen Wald wohnt eine Frau. Sie heißt Varenka. Sie hat alles was sie zum Leben braucht. Ein Haus, mit einem Tisch und Stuhl darin, einen Schrank mit Brot, Butter

Mehr

Gott gab uns Atem, damit wir leben Einleitung: Gottesdienst am , Uhr Kapelle auf dem Alten Friedhof Gießen zum Abschluss

Gott gab uns Atem, damit wir leben Einleitung: Gottesdienst am , Uhr Kapelle auf dem Alten Friedhof Gießen zum Abschluss Gott gab uns Atem, damit wir leben Gottesdienst am 28. 9.2014, 18.00 Uhr Kapelle auf dem Alten Friedhof Gießen zum Abschluss des V. Interreligiösen Stadtrundgang -------------------------------------------------------------------

Mehr

Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt! Zum 67. Mal stehen wir heute, 66 Jahre nach. gedenken der Zerstörung der Stadt Pforzheim

Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt! Zum 67. Mal stehen wir heute, 66 Jahre nach. gedenken der Zerstörung der Stadt Pforzheim Ausführungen Oberbürgermeister Gert Hager anlässlich der Gedenkfeier 23.02.2011 auf dem Hauptfriedhof Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt! Zum 67. Mal stehen wir heute, 66 Jahre nach dem Geschehen 1, an

Mehr

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck.

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck. Einleitung Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck. Anna ist ein liebes und ruhiges Mädchen. Aber

Mehr

Inhalt. 99 Das nördliche Pfersee. Das südliche Pfersee. Spurensuche. Pfersee von oben. Wertach Vital

Inhalt. 99 Das nördliche Pfersee. Das südliche Pfersee. Spurensuche. Pfersee von oben. Wertach Vital Beatrice Schubert Angelika Prem Stefan Koch Inhalt 11 Spurensuche 19 Pfersee von oben 27 Entlang der Augsburger Straße von der Luitpoldbrücke bis Herz Jesu 26 und weiter bis zu Stadtgrenze 50 67 Das südliche

Mehr

Gedenkworte Volkstrauertag Kriegsgräberstätte Ysselsteyn/ NL 16. November 2014, Uhr

Gedenkworte Volkstrauertag Kriegsgräberstätte Ysselsteyn/ NL 16. November 2014, Uhr Gedenkworte Volkstrauertag Kriegsgräberstätte Ysselsteyn/ NL 16. November 2014, 13.30 Uhr Verehrter Herr Botschafter Kremp, sehr geehrter Herr Bürgermeister Dr. Gilissen, lieber Herr Minister Kutschaty,

Mehr

Unterwegs bei Kriegsende

Unterwegs bei Kriegsende Unterwegs bei Kriegsende KZ-Landschaften am Beispiel der Konzentrationslager Mittelbau-Dora und Bergen-Belsen KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora Gedenkstätte Bergen-Belsen Seminar für interessierte Erwachsene

Mehr

Bilder- und Quellenverzeichnis: Bernhard Keuck und Gerd Halmanns (Hrsg.): Juden in der Geschichte des Gelderlandes, Geldern 2002

Bilder- und Quellenverzeichnis:  Bernhard Keuck und Gerd Halmanns (Hrsg.): Juden in der Geschichte des Gelderlandes, Geldern 2002 e n i e t s r e p l o St m u s s I n i Bilder- und Quellenverzeichnis: www.stolpersteine.eu Bernhard Keuck und Gerd Halmanns (Hrsg.): Juden in der Geschichte des Gelderlandes, Geldern 2002 Online-Artikel

Mehr

Jeremia, ein Mann mit Tränen

Jeremia, ein Mann mit Tränen Bibel für Kinder zeigt: Jeremia, ein Mann mit Tränen Text: Edward Hughes Illustration: Jonathan Hay Adaption: Mary-Anne S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org 2013

Mehr

Die Geschichte von Sadako Unsere Erzählung beginnt 1945, kurz vor dem Ende des zweiten Weltkriegs. In der japanischen Stadt Hiroshima lebten damals

Die Geschichte von Sadako Unsere Erzählung beginnt 1945, kurz vor dem Ende des zweiten Weltkriegs. In der japanischen Stadt Hiroshima lebten damals Die Geschichte von Sadako Unsere Erzählung beginnt 1945, kurz vor dem Ende des zweiten Weltkriegs. In der japanischen Stadt Hiroshima lebten damals etwa eine halbe Million Menschen, darunter auch ein Mädchen

Mehr

Vorschläge für Radschnellwege in der Metropolregion Nürnberg. ADFC Erlangen ADFC Fürth ADFC Nürnberg

Vorschläge für Radschnellwege in der Metropolregion Nürnberg. ADFC Erlangen ADFC Fürth ADFC Nürnberg Vorschläge für in der Metropolregion Nürnberg ADFC Erlangen ADFC Fürth ADFC Nürnberg ADFC Schwabach November 2013 Warum? Für Pendler: Mit dem Rad zur Arbeit Die Pedelecs verändern die Mobilität Entfernungen

Mehr

Liturgische Bausteine

Liturgische Bausteine Liturgische Bausteine Psalmen Psalm 25 (EG 713) Psalm 69 (EG 731) Psalm 85 Psalm 90 (EG 735) Psalm 102 (EG 741) Psalm 126 (EG 750) Psalm 130 (EG 751) Psalm 143 (EG 755) Lesungen und Predigttexte 1.Mose

Mehr

Kriegsgefangenenfriedhof Hörsten

Kriegsgefangenenfriedhof Hörsten Kriegsgefangenenfriedhof Hörsten Sowjetisches Mahnmal mit Relief Die Trauernde. Die Marmorskulptur wurde von Mykola Muchin, einem bekannten Künstler aus Kiew, geschaffen. Foto: Peter Wanninger, 2009 Für

Mehr

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Sternsingertext 1 Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Vom Himmel kommt ein Stern daher. Er leuchtet über Land und Meer. In einem Stalle in der Nacht hat Licht er in die Welt gebracht. Nun sehet

Mehr

Adolf Hitler *

Adolf Hitler * Adolf Hitler *1889-1945 Prägende Ereignisse in Kindheit und Jugend Wie er zum Politiker wurde Die NSDAP Der Hitler-Putsch Hitlers Verurteilung Redeverbot und Staatenlosigkeit Hitlers Weg an die Macht Anfang

Mehr

Es erfüllt mich mit Stolz und mit Freude, Ihnen aus Anlass des

Es erfüllt mich mit Stolz und mit Freude, Ihnen aus Anlass des Grußwort des Präsidenten des Sächsischen Landtags, Dr. Matthias Rößler, zum Festakt anlässlich des 10. Jahrestages der Weihe in der Neuen Synagoge Dresden am 13. November 2011 Sehr geehrte Frau Dr. Goldenbogen,

Mehr

Es ist also noch eine Ruhe vorhanden Predigt zum Ewigkeitssonntag über Hebräer 4,9-11, am 23. November 2014

Es ist also noch eine Ruhe vorhanden Predigt zum Ewigkeitssonntag über Hebräer 4,9-11, am 23. November 2014 Es ist also noch eine Ruhe vorhanden Predigt zum Ewigkeitssonntag über Hebräer 4,9-11, am 23. November 2014 Das Predigtwort Es ist also noch eine Ruhe vorhanden für das Volk Gottes. Denn wer zu Gottes

Mehr

Rostocks Aufstieg zur Stadtkommune. Von den Anfängen bis

Rostocks Aufstieg zur Stadtkommune. Von den Anfängen bis Inhalt Vorwort I I Rostocks Aufstieg zur Stadtkommune. Von den Anfängen bis 1265 13 Slawisches Seehandelszentrum und Fürstenburg 13 Die Stadtrechtsbestätigung vom 24. Juni 1218 18 Rasanter Aufschwung in

Mehr

Ansprache Landesfeier Volkstrauertag 2013 in Velbert-Neviges 16. November 2013, 16 Uhr, Mariendom Neviges

Ansprache Landesfeier Volkstrauertag 2013 in Velbert-Neviges 16. November 2013, 16 Uhr, Mariendom Neviges Ansprache Landesfeier Volkstrauertag 2013 in Velbert-Neviges 16. November 2013, 16 Uhr, Mariendom Neviges I. Ein deutscher Soldat schreibt Anfang 1943 an seine Ehefrau aus Stalingrad: Sechsundzwanzig Mal

Mehr

Ansprache von Oberbürgermeister Wieder beim Volkstrauertag am

Ansprache von Oberbürgermeister Wieder beim Volkstrauertag am Ansprache von Oberbürgermeister Wieder beim Volkstrauertag am 16.11.2014 Meine Damen und Herren, Der Tod schlägt Schluchten des Schweigens, wo sonst eine Antwort war und nun kein Echo mehr ist; er schafft

Mehr

Luftangriff auf Wulfen am 22. März 1945

Luftangriff auf Wulfen am 22. März 1945 Forder- Förder- Projekt 2015 Wittenbrinkschule Dorsten- Wulfen Moritz Brockhaus Klasse 3b Thema: Luftangriff auf Wulfen am 22. März 1945 Luftangriff auf Wulfen am 22. März 1945 VORWORT Ich berichte über

Mehr

Vorschläge für Radschnellwege in der Metropolregion Nürnberg. ADFC Erlangen ADFC Fürth ADFC Nürnberg ADFC Schwabach

Vorschläge für Radschnellwege in der Metropolregion Nürnberg. ADFC Erlangen ADFC Fürth ADFC Nürnberg ADFC Schwabach Vorschläge für Radschnellwege in der Metropolregion Nürnberg ADFC Erlangen ADFC Fürth ADFC Nürnberg ADFC Schwabach Radschnellwege 2 Warum Radschnellwege? Für Pendler: Mit dem Rad zur Arbeit Die Pedelecs

Mehr

Grafeneck 1940 und die Euthanasie -Verbrechen in Südwestdeutschland - Geschichte und Erinnerung oder aber

Grafeneck 1940 und die Euthanasie -Verbrechen in Südwestdeutschland - Geschichte und Erinnerung oder aber Gedenkstätte Dokumentationszentrum Grafeneck Thomas Stöckle Grafeneck 1940 und die Euthanasie -Verbrechen in Südwestdeutschland - Geschichte und Erinnerung oder aber 75 Jahre NS- Euthanasie - Vom Verlieren

Mehr

Volkstrauertag am Rede in Wunsiedel

Volkstrauertag am Rede in Wunsiedel 1 Volkstrauertag am 18.11.2012 Rede in Wunsiedel Ablauf: Eröffnung durch Posaunenchor Rede Erster Bürgermeister Karl-Willi Beck Kranzniederlegung Erster Bürgermeister und VdK (mit dem Lied Ich hatt einen

Mehr

Städte in Bayern Überblick

Städte in Bayern Überblick Städte in Bayern Überblick Erstellt von Banu Gollnick Schriftart: SchulVokalDotless Bilder von pixabay und Wikipedia, https://pixabay.com/de/frauenkirche-bayernlandeshauptstadt-1530530 Namensnennung nicht

Mehr

1 Predigt am Heiligabend 2015

1 Predigt am Heiligabend 2015 1 Predigt am Heiligabend 2015 Fürchtet euch nicht, denn ich verkünde euch eine große Freude (Lk 2,10). Liebe Schwestern und Brüder im Glauben, dieses Wort des Engels an die Hirten von Betlehem gilt auch

Mehr

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen.

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen. Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen Liebe Gemeinde viele von Ihnen sind heute Morgen hier in diesen Gottesdienst gekommen, weil sie einen lieben Menschen verloren haben, einen Menschen, mit dem

Mehr

Ausstellung Que reste t il de la Grande Guerre? Was bleibt vom Ersten Weltkrieg?

Ausstellung Que reste t il de la Grande Guerre? Was bleibt vom Ersten Weltkrieg? Ausstellung Que reste t il de la Grande Guerre? Was bleibt vom Ersten Weltkrieg? Der Erste Weltkrieg: Ein Konflikt gekennzeichnet durch massenhafte Gewalt 1. Raum: Die Bilanz: eine zerstörte Generation

Mehr

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur. Streit um Macht und Religion eine Unterrichts - einheit zum Dreißigjährigen Krieg

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur. Streit um Macht und Religion eine Unterrichts - einheit zum Dreißigjährigen Krieg Reihe 10 S 1 Verlauf Material Streit um Macht und Religion eine Unterrichts - einheit zum Dreißigjährigen Krieg Silke Bagus, Nohra OT Ulla Von einer Defenestration berichtet sogar schon das Alte Testament.

Mehr

Entscheide dich für das Licht

Entscheide dich für das Licht Entscheide dich für das Licht Wir Menschen haben einen freien Willen und können jederzeit selbst entscheiden, ob wir Licht oder Schatten in unser Leben und in das Leben der anderen bringen. Ein Sprichwort

Mehr

Chronologie zur jüdischen Geschichte Nürnbergs

Chronologie zur jüdischen Geschichte Nürnbergs Chronologie zur jüdischen Geschichte Nürnbergs 1146-1945 1146 erste urkundliche Erwähnung von Juden in Nürnberg (Niederlassungserlaubnis für Flüchtlinge aus dem Rheinland) 1288 erste Erwähnung eines jüdischen

Mehr

Schautafel-Inhalte der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Bremen zur Nakba-Ausstellung

Schautafel-Inhalte der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Bremen zur Nakba-Ausstellung Schautafel-Inhalte der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Bremen zur Nakba-Ausstellung Die Nakba-Ausstellung will das Schicksal und das Leid der palästinensischen Bevölkerung dokumentieren. Wer ein Ende

Mehr

Schülergottesdienst zur Fastenzeit, Symbole: Stein/Kreuz, Klassen 3-6

Schülergottesdienst zur Fastenzeit, Symbole: Stein/Kreuz, Klassen 3-6 Schülergottesdienst zur Fastenzeit, Symbole: Stein/Kreuz, Klassen 3-6 (Vor dem Gottesdienst wird an alle Kinder ein Stück Papier und ein Kieselstein verteilt. In der Mitte des Altarraumes liegen ein auf

Mehr

gekreuzigt, gestorben und begraben so fängt Ostern an

gekreuzigt, gestorben und begraben so fängt Ostern an gekreuzigt, gestorben und begraben so fängt Ostern an Legende: : Gottesdienstleiter/in S: Schüler/in : Sprecher/in WK: Wortkarte Das ist das Fest, das uns der Herr bereitet aus: Troubadour für Gott Begrüßung

Mehr

6 SHALOM 7 LASST UNS FEIERN. Viel gerufenes Wort. Laßt uns das lebendige Leben feiern, INTROITUS - KEIN ANFANG DER ANGST MACHT

6 SHALOM 7 LASST UNS FEIERN. Viel gerufenes Wort. Laßt uns das lebendige Leben feiern, INTROITUS - KEIN ANFANG DER ANGST MACHT VORWORT Manchmal, wenn ich in den fünf Jahren als Gemeindepfarrerin am Sonntagmorgen nach vorn an den Altar ging oder die Stufen z:ur Kanzel hochstieg, hatte ich ganz.deutlich das Gefühl, daß etwas fehlte.

Mehr

Missa Urbana P. = Pastor - G = Gemeinde

Missa Urbana P. = Pastor - G = Gemeinde Missa Urbana P. = Pastor - G = Gemeinde Einladung (Lied): Eingang: P. Wir sind versammelt im Namen des Schöpfers, des Befreiers und Kraftspenders. In der Stadt können wir die Gegenwart Gottes sehen. G.

Mehr

Unterwegs bei Kriegsende KZ-Landschaften mitten in Deutschland

Unterwegs bei Kriegsende KZ-Landschaften mitten in Deutschland Unterwegs bei Kriegsende KZ-Landschaften mitten in Deutschland Am Beispiel der Lager Mittelbau-Dora und Bergen-Belsen KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora Gedenkstätte Bergen-Belsen Ein Seminar für interessierte

Mehr

Kriegsgefangenenfriedhof Wietzendorf

Kriegsgefangenenfriedhof Wietzendorf Kriegsgefangenenfriedhof Wietzendorf Foto: Peter Wanninger, 2010 Von allen Bäumen haben sie die Rinde abgeschält und gegessen. Aus dem Tagebuch des Landesschützen H.D.Meyer, der ab Januar 1942 in Wietzendorf

Mehr

Meine sehr geehrte Damen und Herren,

Meine sehr geehrte Damen und Herren, Meine sehr geehrte Damen und Herren, gerade einmal 21 Jahre nachdem der erste Weltkrieg mit rund 17 Millionen zivilen und militärischen Opfern sein Ende fand, wurden deutsche Soldaten erneut gezwungen

Mehr

Mittwoch, 24. Dezember 2014

Mittwoch, 24. Dezember 2014 Mittwoch, 24. Dezember 2014 Heiliger Abend / Heilige Nacht Bausteine für den Weihnachtsgottesdienst 24. 12. Heilige Nacht Liturgische Gestaltungshilfen 24. Dezember 2014: Heilige Nacht (Nr. 7) BAUSTEINE

Mehr

Hendrikus van den Berg

Hendrikus van den Berg Hendrikus van den Berg 1936 (Privatbesitz Beatrice de Graaf) *23.2.1910 (Putten/Niederlande), 31.7.1975 (Putten) Goldschmied; Oktober 1944 nach deutscher Strafaktion gegen sein Dorf ins KZ Neuengamme deportiert;

Mehr

Believe and Pray. 07. Juni Salz der Erde. Licht der Welt. Bergpredigt Teil IV. Bischof Stefan Oster

Believe and Pray. 07. Juni Salz der Erde. Licht der Welt. Bergpredigt Teil IV. Bischof Stefan Oster Believe and Pray 07. Juni 2015 Salz der Erde Licht der Welt Bergpredigt Teil IV Bischof Stefan Oster Salz der Erde Licht der Welt Bergpredigt Teil IV Ihr seid das Salz der Erde. Wenn das Salz seinen Geschmack

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben!

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben! Gründonnerstag 2015 Der Mensch lebt nicht vom Brot allein oder Vom Magenknurren der Seele Liebe Gemeinde, Brot ist etwas Lebendiges! Im Brot steckt eine Lebenskraft - und das wusste Jesus, und deshalb

Mehr

Gott ist mit uns (?) Bausteine für einen Reformationsgottesdienst

Gott ist mit uns (?) Bausteine für einen Reformationsgottesdienst Gott ist mit uns (?) Bausteine für einen Reformationsgottesdienst Diese liturgischen Stücke wurden für den EKD-Eröffnungsgottesdienst zum Jahr der Toleranz am 31.10.2012 in Worms erstellt. Psalm 46,1-3.9-11

Mehr

Eigentumswohnungen. Exposé. Zirndorf, Bachstraße

Eigentumswohnungen. Exposé. Zirndorf, Bachstraße Exposé ZirndOrF und region Eigentumswohnungen Zirndorf ist eine charmante fränkische Stadt der Metropolregion Nürnberg Die Einwohnerzahl beträgt über 26.000 Erstklassige Anbindung an den Großraum Nürnberg/Fürth

Mehr

B

B . 1 BOTSCHAFT DER RUSSISCHEN FÖDERATION BÜRO FÜR KRIEGSGRÄBERFÜRSORGE UND GEDENKARBEIT Unter den Linden 63-65, 10117 Berlin Tel. (030) 224 87 580,. Fax (030) 229 93 97 www.russische-botschaft.de. e-mail:

Mehr

"DIE NICHT-POLARE EBENE":

DIE NICHT-POLARE EBENE: "DIE NICHT-POLARE EBENE": Aus: http://www.puramaryam.de/indexd t.html DIE NICHT-POLARE EBENE = eine WELT (bzw. WELTEN) höherer Schwingungen, d.h. höherer Dimensionen, ist für uns Menschen, die wir bisher

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Ankommen 21. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg Steine und Lichter und ein Kreuz

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu

Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Text: Edward Hughes Illustration: M. Maillot Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org 2013

Mehr