Alle Schatten im Kreis Karlsruhe und werden zu Licht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Alle Schatten im Kreis Karlsruhe und werden zu Licht"

Transkript

1 Alle Schatten im Kreis Karlsruhe und werden zu Licht Ich rufe alle erdgebundenen Wesen aller Zeiten, die sich im Kreis Karlsruhe befinden. Ich rufe Alle Opfer des ersten Bauernaufstandes in 1502, die Bundschuh-Bewegung. Alle Enthauptungen im Schlosshof des alten Schlosses von Bruchsal. Alle Opfer des deutschen Bauernkrieges ab 1525, der im süddeutschen Raum, im Elsaß, in Thüringen, in der Schweiz und Österreich stattfand. Die Forderungen der Bauern und Bürger waren frühe Formulierung von Menschenrechten. Teuerung, Hungersnot. Der Aufstand wurde von den Truppen des Kurfürsten und Erzbischofs niedergeschlagen. Die bekannten Bauern- Anführer wurden im Schlosshof von Bruchsal 1525 enthauptet. Alle Opfer des Angriffs auf Bretten in 1504 gegen Heerführer des Landshuter Erbfolgekrieges, denen es gelang, ehemals kurpfälzische Gebiete zu gewinnen. Alle Opfer des Schmalkaldischen Krieges ( ), ein Religionskrieg gegen Protestanten. Alle Opfer des Ortes Sulzfeld, das nach der Niederlage der Protestanten durch spanische Söldner zerstört wurde. Alle Opfer der Pest in Durlach im 16 Jahrhundert Alle Opfer des Dreißigjährigen Krieges ( ), in dem die damaligen Dörfer (heute Stadtteile von Karlsruhe) zerstört wurden. - Alle Opfer der Schlacht von Mingolsheim am Das Dorf Mingolsheim wurde zu Beginn des Treffens von pfälzischen Truppen angezündet und brannte größtenteils nieder. - Alle Opfer der Verwüstung der Stadt Bruchsal in 1622 durch Söldner des Königs von Böhmen wurde Bruchsal von der französischen Garnison geplündert. Auch 1676 wurde Bruchsal durch die Franzosen teilweise zerstört, am 10. August 1689 unter dem Befehl der Franzosen

2 erneut beschossen und dabei völlig zerstört. Bruchsal zählte zu diesem Zeitpunkt nur noch 130 Einwohner. - Alle Opfer des Ortes Malsch. Neben Kriegs-, Hunger- und Pestjahren fügte vor allem der große Kroatenbrand im Jahre 1623 der Gemeinde großen Schaden zu. Der größte Teil des Dorfes wurde niedergebrannt. Die Einwohnerzahl schrumpfte von auf Alle Opfer von Hambrücken. Der Ort hat durch den Krieg einen Großteil seiner Bevölkerung eingebüßt. Neue Ansiedler kamen aus ganz Deutschland. - Alle Opfer der mehrfachen Zerstörungen von Sulzfeld - Alle Opfer der Brandschatzung bzw. Zerstörung von Durlach - Alle Opfer der Zerstörung von Rintheim und Mühlburg - Alle Opfer von Hagsfeld. Der Ort wurde zerstört und 1650 zählte er nur noch 45 Einwohner - Alle Opfer von Grötzingen. Der Ort wurde schwer in Mitleidenschaft gezogen und teilweise niedergebrannt, und es grassierte die Pest. - Alle Opfer von Wolfahrtsweier. Am Ende des Dreißigjährigen Krieges im Jahre 1648 sollen in Wolfartsweier nur noch sieben männliche erwachsene Einwohner am Leben gewesen sein. - Alle Opfer der Not und des Elends von Graben zählte der Ort noch 145 Bürger, so waren 1648 nur noch 42 ansässig. - Alle Opfer der Orte Grünwettersbach und Mutschelbach, die um 1640 von kroatischen und schwedischen Truppen vollständig entvölkert wurden. Es siedelten sich Waldenser an und verhinderten somit ein Aussterben. - Alle Opfer der Zerstörungen von Phillipsburg nahmen französische Truppen die Stadt ein. Aber auch nach Ende dieses Krieges gingen die Kämpfe weiter: Erst 1676 gelang den Reichstruppen die Rückeroberung durch blutige Schlachten eroberten Franzosen die Stadt erneut. Erst 1697 kam die Stadt zurück. - Alle Opfer des Dorfes Forst im Jahre 1644, das zerstört wurde. - Alle Opfer von Neuburgweier. Der Ort wurde nahezu entvölkert und wurde mit neuen Zuwanderern aus der Schweiz neu besiedelt. Alle Opfer des 6. März 1651, als im Stadtteil Daxlanden ein Damm am Rhein brach. Das Hochwasser zerstörte Felder, Häuser und Kirche. Der Ort war im Begriff, im Rhein zu versinken und wurde auf dem Hochgestade neu errichtet. Alle Opfer von Flehingen und Sickingen, die 1666 unter der Pest litten, die viele Todesopfer zu beklagen hatten. Alle Opfer des Ortes Neudorf, der, nachdem er einige Male in Schutt und Asche von Holländern und Franzosen gelegt wurde und wiederholt an Hungertyphus und Pest lit, 1683 nur noch mit acht Familien bewohnt war und ein weiteres Mal fast ohne Einwohner stand. Danach begann die Besiedlung mit vertriebenen Hugonotten Alle Opfer der Hexenverfolgung.

3 Alle Opfer des Pfälzischen Erbfolgekrieges ( ), ein Streit um die Erbfolge in der Kurpfalz, der von Franzosen ausgenutzt wurde, um in die Kurpfalz mit verheerenden Folgen einzumarschieren. - Alle Opfer von Mutschelbach in Der Ort wurde von französischen Truppen geplündert und niedergebrannt - Alle Opfer von Flehingen in Große Teile des Ortes wurden von französischen Truppen niedergebrannt. - Alle Opfer von Graben, das gleich nach Ausbruch des Krieges von Franzosen zerstört wurde. Schloss und Dorf wurden zerstört, so dass nur die Kirche, das Rathaus und einige Gebäude übrig blieben. Die Einwohner Grabens lebten nun in den Wäldern und in den Nachbarorten. - Alle Opfer von Bretten in Die Stadt wurde zerstört. - Alle Opfer von Ettlingen in Die Stadt wurde von französischen Truppen fast völlig niedergebrannt. - Alle Opfer von Eggenstein. Der Ort wurde zwischen 1689 und 1693 fast vollständig zerstört. - Alle Opfer von Daxlanden wurde der Ort und die Appenmühle, so wie auch die umliegenden Dörfer und Städte, durch französische Truppen zerstört. - Alle Opfer der Zerstörung von Durlach durch französische Truppen. Lediglich fünf oder sechs Häuser entgingen dem Feuer. Wiederkehrende Zerstörungen und Plünderungen ruinierten die schutzlosen Durchlacher immer wieder bis zum Kriegsende. - Alle Opfer der Zerstörung Mühlburgs und dem herrschaftlichen Wasserschloss durch Franzosen - Alle Opfer der Zerstörung von Knielingen, Grötzingen und Rintheim Alle Opfer des Polnischen Thronfolgekrieges ( ), der von Franzosen verursacht wurde und der teilweise in Polen und am Rhein stattfand. Karlsruhe entging nur knapp der Zerstörung. Philipsburg wurde belagert. Es werden etwa Gefallene und Verwundete vermutet. Alle Opfer der Einquartierungen durchmarschierender Kriegstruppen Im 18. Jahrhundert in Eggenstein. Alle Opfer des Ersten Koalitionskrieges (1792 und 1797). Preu0en, Österreich und kleinere deutsche Staaten kämpften gegen das revolutionäre Frankreich. - Alle Opfer von Bruchsal in Französische Truppen besetzten die Stadt - Alle Opfer der Schlacht bei Malsch in 1796, in der die Österreicher die Franzosen schlugen. In der Gemeinde Malsch wurden noch drei Tage später die Leichen gefallener Soldaten gesammelt. Alle Opfer der Badischen Revolution von 1848/1849. Es waren revolutionäre Unruhen im Großherzogtum Baden. Der Aufstand wurde von einmarschierenden Preußen in Karlsruhe niedergeschlagen. Alle Opfer des Gefechtes bei Waghäusel am Es war eines der entscheidenden Gefechte während der badischen Revolution und endete nach anfänglichen Erfolgen der Revolutionsarmee mit deren ungeordneter Flucht.

4 Alle Opfer des Deutsch-Französischen Krieges von 1870/1871, in dem das Elsaß und Lothringen von Frankreich zurückerobert wurden. Alle Gefallenen, Verunglückten, Getöteten im 1. Weltkrieg. Alle Opfer des Luftangriffes auf Karlsruhe während des 1. Weltkrieges am Die Stadt war durch ihre Rüstungsbetriebe (u. a. die Deutschen Waffen- und Munitionsfabriken) und ihren wichtigen Bahnhof zahlreichen Angriffen ausgesetzt. Ein Jahr später gab es mit 120 Toten am Hauptbahnhof den verlustreichsten Angriff des Krieges. Insgesamt starben in Karlsruhe 168 Menschen bei Luftangriffen. Alle Opfer der Inflation und der wirtschaftlichen Not während und nach dem 1. Weltkrieg, die bis 1930 ging. Alle Opfer der Juden- und Zigeunerverfolgung während der NS-Zeit Alle mit dem Fallbeil Hingerichteten am 22. Juni 1944 und dem 25. Januar 1945 in der Richtstätte in der Seilersbahn 55 in Bruchsal. Weitere neun Menschen wurden am 20. März 1945 in einem Steinbruch bei Bruchsal erschossen. Alle ca Opfer mehrerer Bombenangriffe auf Karlsruhe in 1945, durch die die Weststadt, Rintheim, Hagsfeld, Grötzingen und Berghausen schwer getroffen wurden und die Reinhold- Frank-Straße ausglühte, die Evangelische Stadtkirche und das Rathaus zerstört wurden und das Gottesauer Schloss schwer beschädigte wurde. Von der Oststadt bis nach Mühlburg ging ein Flammenmeer aus, und der Luftschutzbunker von Mühlburg wurde getroffen. Es gab viele Tote. Alle Bombenopfer von Bruchsal am 1. März Amerikanische Bomben töten mehr als 1000 Zivilisten und zerstörten unmittelbar vor Kriegsende (die Alliierten standen bereits am Rhein noch rund 20 km entfernt) die komplette Innenstadt sowie das Schloss der damals Einwohner zählenden Stadt. Alle Opfer der Orte Graben und Neudorf, die häufig Angriffsziel von Bombereinsätzen waren. Der Bahnhof war das Hauptangriffsziel, da der Verkehrsknotenpunkt zerstört werden sollte. Alle Opfer beim Einmarsch der französischen Armee am 2. April 1945 in Bruchsal. In den folgenden Tagen kam es zu mehr als 600 Vergewaltigungen Bruchsaler Mädchen und Frauen durch die französisch-nordafrikanischen Kolonialtruppen. Die Stadt wurde kampflos übergeben. Alle Opfer bei Einmarsch der Franzosen in die Stadt Karlsruhe am , wo die Häuser am Markt und mehrere Häuserblöcke in der Innenstadt, an der Kaiser- und Lammstraße von überwiegend Kolonialsoldaten aus Marokko, Algerien und Tunesiern in Brand gesetzt wurden, damit General de Gaulle sich vor dieser Kulisse pressewirksam ablichten lassen konnte und von der Eroberung der Stadt berichten konnte. Alle Opfer der Plünderungen von Passanten und Wohnungen und der Vergewaltigungen von Frauen und Mädchen. Die 276 Schwangerschaftsunterbrechungen, die allein die Landesfrauenklinik vornahm, lässt das Ausmaß erahnen. Alle 13 hingerichteten Deutschen zwischen November 1945 und März 1946, die in Bruchsal der amerikanischen Siegerjustiz zum Opfer fielen.

5 Alle Opfer des Unglücks am 31. März 1988 in Forst. Ein amerikanisches Kampfflugzeug flog bei einer Tiefflugübung in der Forster Hardtstraße ab. Dabei wurden mehrere Häuser in Brand gesetzt und stark beschädigt. Es gab Tote und Verletzte. Alle Selbstmörder, alle Hingerichteten, alle Verunglückten Alle Flüchtlinge aus den Ostprovinzen Alle Fahnenflüchtigen Alle Fremdarbeiter Alle Opfer infolge von Hunger, Krankheit und Not zu Kriegsende und in der Nachkriegszeit alle Trümmerfrauen, die schwer gearbeitet haben Alle Karlsruher, die in den ehemaligen Rheinwiesenlagern waren. Alle Karlsruher, die in der Nachkriegszeit in Kriegsgefangenschaft waren und teilweise nicht zurückkamen Alle Karslruher, die in russischer Gefangenschaft waren, die oft nicht zurückkamen oder in einem erbärmlichen Zustand zurückkamen Alle Pestopfer Alle vergewaltigten und sexuell missbrauchten Frauen, Mädchen und Kinder aller Zeiten Alle Homosexuelle und Lesben, die in der Vergangenheit verfolgt oder diffamiert wurden Alle Opfer von Kinderarbeit und sonstiger Versklavung Alle Opfer von Satanisten und satanischen Ritualen Alle weiteren, nicht näher bezeichneten erdgebundenen Seelen aus Karlsruhe und Umgebung Liebe Wesen, ich möchte Euch heute sagen, dass ich Euch in Erinnerung behalte und dass Ihr alle viel, viel Wert seid. Viele von Euch wurden gedemütigt, vergewaltigt, ermordet, verwundet, ausgebombt, gefoltert, gequält, erniedrigt, geplündert, grausam behandelt und kamen gewaltsam uns Leben. Jedes Wesen ist sehr viel wert. Viele von Euch waren Opfer der Kriege, verloren alles was sie hatten, ihre Eltern, ihre Angehörigen, ihre Partner, ihr zuhause, mussten ihre Kinder allein großziehen. Viele Kinder wuchsen in Heimen auf. Viele wurden verfolgt, deportiert, vergewaltigt oder hingerichtet. Andere starben durch Krankheiten, fielen im Krieg, manchmal qualvoll und alleingelassen im Feld, in Lazaretten, in Gefangenschaft. Viele von Euch wurden hingerichtet und viele waren dabei unschuldig bzw. hatten sich den Tod nicht verdient. Andere saßen eine langjährige, unmenschliche Haft ab und waren danach gebrochene Menschen. Jeder von Euch hatte ein eigenes, bitteres Schicksal, das meist sehr grausam war.

6 Heute möchte ich Euch bitten, alles was Euch belastet loszulassen: Euren Kummer, Euer Leid, Euren Schmerz, Eure Angst vor Folter, Tod, Eure Sorge um Angehörige, die Wut, die Rachegefühle, Neid, Eifersucht, Hass. Belastet Euch damit nicht mehr und schüttelt das alles ab. Es ist alles lange vorbei. Dann seid ihr frei für einen Aufstieg in eine höhere Ebene. Gott liebt uns alle, vollkommen und bedingungslos, unabhängig davon wie ihr gelebt habt. Wir sind alle würdig, um zu ihm zu gehen. Gott straft auch nicht. Es gibt keinen strafenden Gott. Allen Orten, in denen es schattig sein kann, schicke ich Licht. So schicke ich Licht insbesondere an folgende Orte: An die Hauptbahnhöfe und an alle Bahnhöfe An alle Straßen und Gassen der Altstädte An das Rathaus, den Markplatz und der Pyramide, dem Wahrzeichen Karlsruhe, auf dem Marktplatz An das Karlsruher Schloss. Es diente bis 1918 als Residenzschloss der Markgrafen bzw. Großherzöge von Baden. Heute ist in dem Gebäude das Badische Landesmuseum und ein Teil des Bundesverfassungsgerichtes untergebracht. An das Bundesverfassungsgericht, das trotz fehlender Verfassung unser Grundgesetz schützen soll, und die Entscheidungen, die unsere Regierung gegen das Volk trifft, durchwinkt. An den befriedeten bzw. gehobenen Bezirk um das Bundesverfassungsgericht, in dem nur bestimmte Versammlungen und Demonstrationen zugelassen werden, wenn sie die Arbeit des Gerichtes nicht beeinträchtigen. An den Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe, das oberste Gericht der Bundesrepublik Deutschland und letzte Instanz im Zivil- und Strafverfahren. An die Technische Hochschule von Karlsruhe An alle Burgen und Schlösser mit viel Geschichte An das mehrfach zerstörte und wiederaufgebaute Schloss Gottesaue in der Karlsruher Oststadt auf dem Areal einer ehemaligen Benediktinerabtei. Es ist heute Sitz der Hochschule für Musik Karlsruhe. An alle ehemaligen Schlachtfelder An das Kernkraftwerk Phillipsburg An das Kernforschungszentrum im Hardtwald nördlich von Karslruhe An alle Schiffe im Rhein An die Messe Karlsruhe An das Außenlager des KZ Natzweiler-Struthof in Oberderdingen

7 An die obere und an die untere Burg von Sickingen An den Siemens-Industriepark Karlsruhe An das Kloster Maulbronn An die Rheinbrücke Maxau An das Markgräfliche Palais Das Erbgroßherzogliche Palais in Karlsruhe An die Festung Philipsburg An das Prinz-Max-Palais, früherer Sitz des Verfassungsgerichtes An das Schloß Ettlingen An die JVA An alle Kriegsgefangenenlager für Deutsche in der Nachkriegszeit An das Rotlichtviertel Klein-Karlsruhe An den Lidellplatzs in Klein-Karlsruhe An das Stadttor Basler Tor und das Durlacher Tor An das Barockschloss Bruchsal An das Rheinhafen-Dampfkraftwerk Karlsruhe An alle heutigen und ehemaligen Kasernen An alle Gebäude, die im Krieg zerstört wurden An den Flughafen Karlsruhe-Baden-Baden An den Turmberg im Stadtteil Durlach An das Schloss Augustenburg in Grötzingen An den Stadtkreis Karlsruhe An alle Banken und Inkassounternehmen An alle Flüchtlingsheime An alle ehemaligen Hinrichtungsstätten, Scheiterhaufen und Galgenbergen An alle geheimen, kultisch genutzten Orten oder Moscheen, in denen Hass gepredigt wird An alle Massengräber, die von Behörden verschwiegen werden und von denen wir nichts wissen An alle ehemaligen Stadtmauern An alle Schulen, Ämter, Gerichte, Polizeistationen, Friedhöfe, Krankenhäuser, Altenheime, Schlachthäuser, Psychiatrien An alle Jugendämter Alle Geheimdienstzentralen, Freimaurerlogen, Advokaten,

8 und an alle weiteren dunklen Stellen im Kreis Karlsruhe Alle dunklen Schatten der Stadt Karlsruhe und des Kreises Karlsruhe werden hell. Alle Menschen, auch Arbeitslose, Obdachlose, Drogensüchtige, Prostituierte, Diebe, Juristen und Verbrecher werden von Licht umhüllt, das alles durchdringt. Es wird heller und immer schöner. Die Lichter werden größer und größer, verbinden sich langsam untereinander und erreichen langsam alle Stellen der Stadt, bis Karlsruhe in einem weißen, alles durchdringenden, heilenden Licht gebadet ist. Der Schatten hat gar keinen Platz mehr. Das Licht hat ihn erhellt, bis weit über die Stadtgrenzen hinaus. Hass, Wut, Bosheit, Verbrechen, Gewalt, Neid, Machtgier, transformieren sich in Liebe, Frieden, Mut, Barmherzigkeit. Das Bundesverfassungsgericht transformiert sich und trifft nur noch klare, faire Entscheidungen, die unser Land begünstigen. Richter, Staatsanwälte, Juristen in schwarzen Roben winken glücklich aus den Fenstern und alle Menschen lieben sich. Sie umarmen sich und es kehrt Frieden ein. Mensch, Tier, Natur, alle sind glücklich und leben friedlich miteinander. So sei es.

Inhalt. 99 Das nördliche Pfersee. Das südliche Pfersee. Spurensuche. Pfersee von oben. Wertach Vital

Inhalt. 99 Das nördliche Pfersee. Das südliche Pfersee. Spurensuche. Pfersee von oben. Wertach Vital Beatrice Schubert Angelika Prem Stefan Koch Inhalt 11 Spurensuche 19 Pfersee von oben 27 Entlang der Augsburger Straße von der Luitpoldbrücke bis Herz Jesu 26 und weiter bis zu Stadtgrenze 50 67 Das südliche

Mehr

Aus der Geschichte der Steiermark 1

Aus der Geschichte der Steiermark 1 Aus der Geschichte der Steiermark 1 Unsere Zeitrechnung beginnt mit Christi Geburt. Viele Funde zeigen aber, dass in unserem Land auch schon früher Menschen gelebt haben. Schon in der Steinzeit und in

Mehr

Fakten und Daten zur Einwanderung in Deutschland

Fakten und Daten zur Einwanderung in Deutschland Fakten und Daten zur Einwanderung in Deutschland Material zum FES-Standpunkteseminar 2007 Thema: Lebenswirklichkeit der SchülerInnen alter und neuer Zuwanderergruppen Daten zur Einwanderung in Deutschland

Mehr

Modelltest Orientierungskurs

Modelltest Orientierungskurs Modelltest zum bundeseinheitlichen Orientierungskurstest mit Bewertungsschlüssel Im bundeseinheitlichen Orientierungskurstest des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) müssen Sie 25 Aufgaben

Mehr

Auswirkungen eines Tsunamis auf die Bevölkerung

Auswirkungen eines Tsunamis auf die Bevölkerung Auswirkungen eines Tsunamis auf die Bevölkerung (Tsunami= japanisch: Große Welle im Hafen ) Am 26. Dezember 2004 haben in Südostasien(Thailand, Sri Lanka, Indien etc.) zwei Tsunamis (Riesenwellen) das

Mehr

Volkstrauertag 2013 Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Jägerdenkmal am Sonntag, 17.11.2013, 11.00 Uhr

Volkstrauertag 2013 Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Jägerdenkmal am Sonntag, 17.11.2013, 11.00 Uhr Volkstrauertag 2013 Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Jägerdenkmal am Sonntag, 17.11.2013, 11.00 Uhr Ansprache Oberbürgermeister Dr. Ulrich Netzer Sehr geehrte Abgeordnete, sehr geehrte Damen und Herren

Mehr

Zentrale Gedenkstunde des Landes Niedersachsen zum Volkstrauertag 2006

Zentrale Gedenkstunde des Landes Niedersachsen zum Volkstrauertag 2006 Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Landesverband Niedersachsen Zentrale Gedenkstunde des Landes Niedersachsen zum Volkstrauertag 2006 Beitrag von Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 E 2 des

Mehr

Zentrale Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag 2013. Gedenkrede des Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts. Prof. Dr.

Zentrale Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag 2013. Gedenkrede des Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts. Prof. Dr. Zentrale Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag 2013 Gedenkrede des Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts Prof. Dr. Andreas Voßkuhle 17. November 2013, Deutscher Bundestag, Berlin Sehr geehrter Herr

Mehr

224 Einweisung des russischen Zwangsarbeiters Iwan Petrowicz Iwanow in das Arbeitserziehungs

224 Einweisung des russischen Zwangsarbeiters Iwan Petrowicz Iwanow in das Arbeitserziehungs »Auf Grund der zahlreichen und berechtigten Klagen aus allen Bevölkerungsschichten über das unflätige Verhalten von ausländischen Arbeitern ist bereits am 9. 3. 1943 von der Geheimen Staatspolizei Staatspolizeistelle

Mehr

PRESSEMAPPE INHALT. Feste Kaiser Wilhelm II. - Mehr als nur eine Festung! 2. 100 Jahre Erster Weltkrieg Sonderveranstaltungen 3

PRESSEMAPPE INHALT. Feste Kaiser Wilhelm II. - Mehr als nur eine Festung! 2. 100 Jahre Erster Weltkrieg Sonderveranstaltungen 3 PRESSEMAPPE INHALT Feste Kaiser Wilhelm II. - Mehr als nur eine Festung! 2 100 Jahre Erster Weltkrieg Sonderveranstaltungen 3 Geschichte der Feste im Überblick 4 Lassen Sie sich (ent-)führen 5 Dauerausstellung

Mehr

ERREICHBARKEIT WICHTIGER EINRICHTUNGEN

ERREICHBARKEIT WICHTIGER EINRICHTUNGEN VEP Karlsruhe - Zustandsanalyse Erreichbarkeit wichtiger Einrichtungen IX ERREIHBARKEIT WIHTIGER EINRIHTUNGEN ie Bedeutung von Karlsruhe als Oberzentrum in der Region wird gestärkt, wenn wichtige Einrichtungen

Mehr

Joschka Fischer und Fritz Stern Gegen den Strom Ein Gespräch über Geschichte und Politik

Joschka Fischer und Fritz Stern Gegen den Strom Ein Gespräch über Geschichte und Politik Unverkäufliche Leseprobe Joschka Fischer und Fritz Stern Gegen den Strom Ein Gespräch über Geschichte und Politik 224 Seiten, Gebunden ISBN: 978-3-406-64553-2 Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.chbeck.de/11431217

Mehr

Das UNICEF Taschenbuch der Kinderrechte

Das UNICEF Taschenbuch der Kinderrechte Das UNICEF Taschenbuch der Kinderrechte Was ist UNICEF? UNICEF wurde 1946 nach dem 2.Weltkrieg gegründet. Damals herrschte große Not in Europa und UNICEF versorgte die Kinder mit Lebensmitteln, Kleidung

Mehr

Der Rheinradweg. Am Oberrhein von Basel nach Speyer. Individuelle Einzeltour 8 Tage / 7 Nächte ca. 325 km

Der Rheinradweg. Am Oberrhein von Basel nach Speyer. Individuelle Einzeltour 8 Tage / 7 Nächte ca. 325 km Speyer Germersheim Der Rheinradweg Am Oberrhein von Basel nach Speyer Individuelle Einzeltour 8 Tage / 7 Nächte ca. 325 km Karlsruhe Rastatt Strasbourg Ettenheim Neuf-Brisach Breisach Freiburg Müllheim

Mehr

Warhammer Kampagnen Regeln

Warhammer Kampagnen Regeln Die Karte Warhammer Kampagnen Regeln Es gibt vier unterschiedliche Arten von Gebieten: - Flachland - Hochland / Gebirge - Flusstal - Küste ein Gebiet wird durch ein Hexfeld dargestellt. jedes dieser Gebiete

Mehr

BILDUNGSURLAUB IN POTSDAM

BILDUNGSURLAUB IN POTSDAM BILDUNGSURLAUB IN POTSDAM Das DGB-Bildungswerk Nordrhein-Westfahlen bietet alljährlich interessante Studienreisen mit politischem und geschichtlichem Hintergrund an. Für diese Reisen kann Bildungsurlaub

Mehr

R A L L Y E. R. tt... m verziert. AB 8 JAHRE AUF DEN SPUREN KÖLNER GESCHICHTE NAME: DAS KÖLNER WAPPEN

R A L L Y E. R. tt... m verziert. AB 8 JAHRE AUF DEN SPUREN KÖLNER GESCHICHTE NAME: DAS KÖLNER WAPPEN AB 8 JAHRE R A L L Y E AUF DEN SPUREN KÖLNER GESCHICHTE NAME: Am Eingang zur Ausstellung befindet sich das Kölner Stadtwappen. Die drei Kronen darauf stehen für die Heiligen Drei Könige, deren Überreste

Mehr

Bosnien- Herzegowina Europa

Bosnien- Herzegowina Europa SOS-Kinderdorf in Bosnien- Herzegowina Europa 1 SOS-Kinderdorf weltweit Bild oben links SOS-Familie im SOS-Kinderdorf Gracanica Bild oben rechts Rund 45.000 Kinder, Jugendliche und Familien werden in 119

Mehr

Installation von Gasanlagen

Installation von Gasanlagen Installation von Gasanlagen Hinweise für Installateure Impressum Diese Informationsbroschüre wurde entwickelt von: Gesamtherstellung: DOLMEN Verlag für Verbraucherinformation GmbH, Untertürkheimer Straße

Mehr

Arbeitsblatt 8 Ende des Ersten Weltkrieges

Arbeitsblatt 8 Ende des Ersten Weltkrieges Arbeitsblätter des in Kooperation gefördert Volksbundes Deutsche mit durch Kriegsgräberfürsorge e.v. Arbeitsblatt 8 Ende des Ersten Weltkrieges Arbeitsaufträge: 1. Überlegt in Kleingruppen, welche Gründe

Mehr

Seit 125 Jahren... Unterwegs

Seit 125 Jahren... Unterwegs Seit 125 Jahren... Unterwegs Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen Aristoteles 2 DBV-Winterthur 125 Jahre unterwegs Aufbau und Bewährung Der Anfang war erhaben: Seine Majestät der Kaiser und König hatten

Mehr

Pablo Picasso gilt als einer der größten Künstler des 20. Jahrhunderts.

Pablo Picasso gilt als einer der größten Künstler des 20. Jahrhunderts. Quelle: PICASSO. Eine Einführung. Echter Verlag: Würzburg, 1995. PICASSO Pablo Picasso gilt als einer der größten Künstler des 20. Jahrhunderts. Er wurde am 25. Oktober 1881 in Malaga (Spanien) geboren

Mehr

Gebete von Anton Rotzetter

Gebete von Anton Rotzetter Gebete von Anton Rotzetter Mach mich zur Taube In Dir Gott ist Friede und Gerechtigkeit Mach mich zur Taube die Deinen Frieden über das große Wasser trägt Mach mich zum Kanal der Dein Leben in dürres Land

Mehr

klettgauer themenweg Themenweg Grenze Schmuggel im ehemaligen Zollausschlussgebiet Zollausschlussgebiet (ZAG) 1840-1935 Geschichte des Zollamts Bühl

klettgauer themenweg Themenweg Grenze Schmuggel im ehemaligen Zollausschlussgebiet Zollausschlussgebiet (ZAG) 1840-1935 Geschichte des Zollamts Bühl Schmuggel im ehemaligen Zollausschlussgebiet Zollausschlussgebiet (ZAG) 1840-1935 Geschichte des Zollamts Bühl Landesgrenze der Gemarkung Klettgau Die Grenzsteine Geschichtliche Entwicklung Grenze Themenweg

Mehr

Die Sage von König Ödipus

Die Sage von König Ödipus Die Sage von König Ödipus Was ist ein Tabu? Ein Tabu ist eine Sache, die absolut verboten ist; oft ist es sogar verboten, darüber zu sprechen. Fast überall auf der Welt ist es ein Tabu, dass Kinder ihre

Mehr

Interviews mit SchülerInnen aus Talitha Kumi

Interviews mit SchülerInnen aus Talitha Kumi Interviews mit SchülerInnen aus Talitha Kumi Dr. Harald Iber ist schulpädagogischer Berater des Berliner Missionswerks für Talitha Kumi in Beit Jala/Palästina. Im Zusammenhang mit dieser Tätigkeit besucht

Mehr

Suppenhuhn kostet mehr als Lachs

Suppenhuhn kostet mehr als Lachs Seite 1 Suppenhuhn kostet mehr als Lachs Vermischte Meldungen in den drei Nordwestschweizer Zeitungen Basler Nachrichten BN, National-Zeitung NZ und Basellandschaftliche Zeitung bz Von Walter Brunner,

Mehr

Wir sind die Partei DIE LINKE. Das wollen wir mit unserer politischen Arbeit. geschrieben in Leichter Sprache

Wir sind die Partei DIE LINKE. Das wollen wir mit unserer politischen Arbeit. geschrieben in Leichter Sprache Wir sind die Partei DIE LINKE Das wollen wir mit unserer politischen Arbeit geschrieben in Leichter Sprache 1 Herausgeber: Bundes-Geschäfts-Führung von der Partei DIE LINKE Kleine Alexanderstraße 28 10178

Mehr

Familie Grünberg/Frank

Familie Grünberg/Frank Familie Grünberg/Frank Geschichte einer jüdischen Familie André Poser 1 Familie Grünberg/Frank Hans Max Grünberg/Käte Frank Grünberg/Ruth Clara Grünberg Hans Max Grünberg wird am 25.8.1892 in Magdeburg

Mehr

Auf der Flucht der wichtigste Gegenstand Arbeitsblatt

Auf der Flucht der wichtigste Gegenstand Arbeitsblatt 1/6 Auf der Flucht der wichtigste Gegenstand Arbeitsblatt Flüchtlinge im Sudan 100 000 Menschen sind im Sudan auf der Flucht. Die meist zu Fuss angetretene Reise führt durch gefährliche Konfliktzonen und

Mehr

Lynx Zimbabwehilfe e.v. ein Land zwei Welten

Lynx Zimbabwehilfe e.v. ein Land zwei Welten Lynx Zimbabwehilfe e.v. ein Land zwei Welten 1 Was verbinden wir mit Zimbabwe? Seit über 30 Jahren betreibt die Graphit Kropfmühl AG in Zimbabwe Graphitbergbau und Aufbereitung. In dieser Zeit wurde unser

Mehr

Laternenumzüge. Martinigänse

Laternenumzüge. Martinigänse Laternenumzüge Am Martinstag feiert man den Abschluss des Erntejahres. Für die Armen war das eine Chance, einige Krümel vom reichgedeckten Tisch zu erbetteln. Aus diesem Umstand entwickelten sich vermutlich

Mehr

Silhouetten erkennen -deutsche Sehenswürdigkeiten-

Silhouetten erkennen -deutsche Sehenswürdigkeiten- Silhouetten erkennen -deutsche Sehenswürdigkeiten- Silhouetten waren früher, als die Fotografie noch nicht erfunden war, ein beliebtes Darstellungsmittel um Informationen zu verbreiten. Menschen, Tiere,

Mehr

Mit der S-Bahn nach Berghausen / Pfinztal

Mit der S-Bahn nach Berghausen / Pfinztal Mit der S-Bahn nach Berghausen / Pfinztal Wanderstrecke: Große Rundwanderung vom Pfinztal auf den Rittnert Berghausen Vogelpark Rittnerthof Thomashof ( Forsthaus ) Söllingen Naturfreundehaus Berghausen.

Mehr

Von Balders Tod und Wiedergeburt

Von Balders Tod und Wiedergeburt Von Balders Tod und Wiedergeburt Es war einmal ein Mann und eine Frau, die hatten zwei Kinder, einen Jungen und ein Mädchen, und sie wohnten in einer Hütte am Walde. Es war Winter und dunkle Nacht und

Mehr

Die baltischen Staaten in Geschichte und Gegenwart Exkursion durch Litauen, Lettland und Estland. Ein Bericht in Bildern

Die baltischen Staaten in Geschichte und Gegenwart Exkursion durch Litauen, Lettland und Estland. Ein Bericht in Bildern Die baltischen Staaten in Geschichte und Gegenwart Exkursion durch Litauen, Lettland und Estland Ein Bericht in Bildern UPGAFC United Polish German Academic Flying Circus 23.5. 3.6.2007 Regensburg Vilnius

Mehr

Wie wollen wir leben? Prolog. Fragen von Olivier Garofalo

Wie wollen wir leben? Prolog. Fragen von Olivier Garofalo Fragen von Olivier Garofalo Mit: Charlotte Alten, Sandra Förster, Kathrin Perone, Sandra Pohl, Frederik Kienle, Camil Morariu, Markus Wilharm und Ole Xylander Prolog Camil ALLE: Zusammenleben? Überleben?

Mehr

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ich möchte Ihnen und euch eine Geschichte erzählen von

Mehr

Verkaufsstellen für fair gehandelte Produkte in Karlsruhe

Verkaufsstellen für fair gehandelte Produkte in Karlsruhe Der Karlsruher Einzelhandel bietet auf vielfältige Weise Gelegenheit zum Einkauf fair gehandelter Produkte. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der Verkaufsstellen, die Fairtrade-Produkte in ihrem Sortiment

Mehr

WILLKOMMEN IM HAUS AUF DER ALB

WILLKOMMEN IM HAUS AUF DER ALB WILLKOMMEN IM HAUS AUF DER ALB Tagungszentrum der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg www.lpb-bw.de ORT DER BEGEGNUNG UND DER DEMOKRATIE Das Haus auf der Alb in Bad Urach ist das Tagungszentrum

Mehr

»Alles für das kleine Wort Freiheit«

»Alles für das kleine Wort Freiheit« »Alles für das kleine Wort Freiheit«Unabhängige Medien und freie Meinungsäußerung gibt es in S yrien nicht mehr. Ein deutscher Fotograf besuchte die Menschen in den Flüchtlingslagern an der türkisch-syrischen

Mehr

Die heutige Stadt Haan besteht aus den früher selbstständigen Orten Haan und Gruiten.

Die heutige Stadt Haan besteht aus den früher selbstständigen Orten Haan und Gruiten. STADTCHRONIK Die heutige Stadt Haan besteht aus den früher selbstständigen Orten Haan und ca. 2200 v. Chr. Möglicherweise erste Siedlung in "Hagen"-Form im heutigen Bereich zwischen Rathaus und Alter Markt

Mehr

In Polen und Frankreich lernt man, gelassen zu sein - es funktioniert am Ende immer

In Polen und Frankreich lernt man, gelassen zu sein - es funktioniert am Ende immer In Polen und Frankreich lernt man, gelassen zu sein - es funktioniert am Ende immer Ein Interview der Schülerreporter des Bösen Wolfes mit Stephan Steinlein Staatssekretär des Auswärtigen Amtes Die Bösen

Mehr

Das Aachener Rathaus Sanierung des Daches

Das Aachener Rathaus Sanierung des Daches Das Aachener Rathaus Sanierung des Daches Das Aachener Rathaus ein bedeutendes Baudenkmal Die Sanierungsarbeiten werden im Sinne der Denkmalpflege so durchgeführt, dass möglichst viel Originalsubstanz

Mehr

1. Warum ist der Elysée-Vertrag zwischen Deutschland und Frankreich aus historischer Sicht bedeutend?

1. Warum ist der Elysée-Vertrag zwischen Deutschland und Frankreich aus historischer Sicht bedeutend? Interview der Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland in Mazedonien Ulrike Knotz für die Deutsche Welle aus Anlass des 48. Jahrestags des Elysée-Vertrags 1. Warum ist der Elysée-Vertrag zwischen Deutschland

Mehr

Wer nimmt syrische Flüchtlinge auf?

Wer nimmt syrische Flüchtlinge auf? S Y R I E N - K O N F L I K T Syrische Flüchtlinge in Deutschland Deutschland will mehr Flüchtlinge aus Syrien aufnehmen. Darüber beraten die Innenminister von Bund und Ländern in Bonn. Bisher ist die

Mehr

Die letzen Tage der Reichshauptstadt. Roman Schöffling & Co.

Die letzen Tage der Reichshauptstadt. Roman Schöffling & Co. Die letzen Tage der Reichshauptstadt Roman Schöffling & Co. »Das Werk des Führers ist ein Werk der Ordnung.«Joseph Goebbels, 19. April 1945 April 1945:»Berlin ist ein bewohntes Pompeji geworden, eine Stadt,

Mehr

1 HEXENTURM. 3 ElNLASS ZOLLERGARTEN. Zollergarten GRÜNER WEG

1 HEXENTURM. 3 ElNLASS ZOLLERGARTEN. Zollergarten GRÜNER WEG Zollergarten GRÜNER WEG 1 HEXENTURM Als ältester von ehemals drei Gefängnistürmen vermittelt der Hexenturm eindringlich die Grausamkeit früherer Rechtsprechung. Bevor die Hexenverfolgung auch Memmingen

Mehr

Gottesdienstbausteine. Die größte Katastrophe ist das Vergessen. Inhalt

Gottesdienstbausteine. Die größte Katastrophe ist das Vergessen. Inhalt Foto: Christoph Püschner/ Diakonie Katastrophenhilfe Gottesdienstbausteine Inhalt Meditation Bitten der Kinder (Bert Brecht) Fürbitte Fürbitte Aus Psalm 142 Fürbitte Segen Segen Veronika Ullmann/ Stefan

Mehr

Arminius und die Varusschlacht

Arminius und die Varusschlacht Arminius und die Varusschlacht Download-Materialien von Markus Zimmermeier Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Der Alptraum...1 In der Taverne... 2 Ein wahres Naturtalent... 3 Die römischen Tugenden...

Mehr

Archivale des Monats November. Erstes Kriegsjahr 1914. Schulaufsatz von Herta Morgens, Schülerin der 5. Klasse, vom 19.

Archivale des Monats November. Erstes Kriegsjahr 1914. Schulaufsatz von Herta Morgens, Schülerin der 5. Klasse, vom 19. Archivale des Monats November Erstes Kriegsjahr 1914 Schulaufsatz von Herta Morgens, Schülerin der 5. Klasse, vom 19. November 1914 I. Nachweis: Landesarchiv Speyer, Best. P 31, Nr. 303 Herkunft des Aufsatzheftes:

Mehr

Inhalt. Einleitung. Kapitel 1 Von den Anfängen bis zu den Napoleonischen Kriegen

Inhalt. Einleitung. Kapitel 1 Von den Anfängen bis zu den Napoleonischen Kriegen Inhalt Einleitung I. Vorbemerkungen und Themenstellung Seite: 11 II. Exkurs: Der Krieg als zentrales Phänomen der Seite: 14 Menschheitsgeschichte Kapitel 1 Von den Anfängen bis zu den Napoleonischen Kriegen

Mehr

Karlsruhe. Immobilienmarkt. Region Karlsruhe und Pforzheim

Karlsruhe. Immobilienmarkt. Region Karlsruhe und Pforzheim Immobilienmarkt Karlsruhe Region Karlsruhe und Pforzheim Karlsruhe die zweitgrößte Stadt des Landes Baden-Württemberg und das Oberzentrum der Region mittlerer Oberrhein. Sie liegt landschaftlich reizvoll

Mehr

Hinduismus. Man sollte sich gegenüber anderen. nicht in einer Weise benehmen, die für einen selbst unangenehm ist; Hinduismus 1

Hinduismus. Man sollte sich gegenüber anderen. nicht in einer Weise benehmen, die für einen selbst unangenehm ist; Hinduismus 1 Hinduismus Man sollte sich gegenüber anderen nicht in einer Weise benehmen, die für einen selbst unangenehm ist; das ist das Wesen der Moral. Ingrid Lorenz Hinduismus 1 Die Wurzeln des Hinduismus reichen

Mehr

Stellenwert des Themas Flucht und Vertreibung ist gestiegen

Stellenwert des Themas Flucht und Vertreibung ist gestiegen Einleitung Auf Beschluss der Bundesregierung soll künftig jährlich und erstmals am 20. Juni 2015 mit einem Gedenktag der Opfer von Flucht und Vertreibung gedacht werden. Das Datum knüpft an den Weltflüchtlingstag

Mehr

Die Nationen des Altertums vertrauten auf ihre Götzen. Moderne Nationen vertrauen auf:

Die Nationen des Altertums vertrauten auf ihre Götzen. Moderne Nationen vertrauen auf: SEGEN ODER GERICHT? Teil 15 Der Segens- oder Gerichtsplan Gottes Teil 10 Die Entwurzelung Hesekiel Kapitel 13, Vers 14 Und ICH will die Mauer niederreißen, die ihr mit Kalk übertüncht habt, und will sie

Mehr

Volker Schobeß, Friedrich der Große und die Potsdamer Wachtparade 1740 1786, Berlin 2009, 215 S., 49,80 Euro [ISBN 978-3-89626-833-4].

Volker Schobeß, Friedrich der Große und die Potsdamer Wachtparade 1740 1786, Berlin 2009, 215 S., 49,80 Euro [ISBN 978-3-89626-833-4]. Volker Schobeß, Friedrich der Große und die Potsdamer Wachtparade 1740 1786, Berlin 2009, 215 S., 49,80 Euro [ISBN 978-3-89626-833-4]. Bei dem vorliegenden Buch handelt es sich um die überarbeitete und

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede der Preisträgerin der PRO ASYL-Hand 2012 GERGISHU YOHANNES Es gilt das gesprochene Wort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, mein Name ist Gergishu Yohannes. Ich bin vor genau 30 Jahren als

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren im Landkreis Karlsruhe Stand: Februar 2015

Betreutes Wohnen für Senioren im Landkreis Karlsruhe Stand: Februar 2015 Betreutes Wohnen für Senioren im Landkreis Karlsruhe Stand: Februar 2015 1. Betreutes Seniorenwohnen (separate Einrichtungen) Bad Schönborn Haus Kraichgaublick, Franz-Peter-Sigel-Str. 40, 76669 Bad Schönborn,

Mehr

Ihr Familienstammbaum

Ihr Familienstammbaum Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Saul Brodmann 1825-1903 Großmutter väterlicherseits Betty Brodmann? - 1936 Großvater mütterlicherseits Benjamin Goldstaub 1869-1939 Großmutter mütterlicherseits

Mehr

Briefe eines Briganten

Briefe eines Briganten 1 2 Jürgen Lang Briefe eines Briganten Bubenwelt zwischen Bunker, Busen und Böller Ebozon Verlag 2015 300 Jahre Stadt KARLSRUHE 3 2. Auflage September 2015 Copyright 2015 by Ebozon Verlag ein Unternehmen

Mehr

Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien

Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien Lösungen 2014 Die Lösungsschlüssel für alle Top-Themen des Jahres 2014 im Überblick. Artikel Sotschi und die Menschenrechte 03.01.2014 Die Wellness-Schulen 07.01.2014 Offener Arbeitsmarkt für Rumänen und

Mehr

Humanitäre Hilfe Nahrungsmittelhilfe Naturkatastrophen menschlich verursachter Krisen Verkettung verschiedener Ursachen

Humanitäre Hilfe Nahrungsmittelhilfe Naturkatastrophen menschlich verursachter Krisen Verkettung verschiedener Ursachen Wer braucht Hilfe? Humanitäre Hilfe Die Zahlen des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen sprechen eine klare Sprache: In lediglich zwanzig Jahren mussten die Anstrengungen im Bereich der Nahrungsmittelhilfe

Mehr

Leibniz. (G.W.F. Hegel)

Leibniz. (G.W.F. Hegel) Leibniz 3. Der einzige Gedanke den die Philosophie mitbringt, ist aber der einfache Gedanke der Vernunft, dass die Vernunft die Welt beherrsche, dass es also auch in der Weltgeschichte vernünftig zugegangen

Mehr

Die Gesellschaft : deutsch-französische Beziehungen bis zum ersten Weltkrieg (1870-1914)

Die Gesellschaft : deutsch-französische Beziehungen bis zum ersten Weltkrieg (1870-1914) Die Gesellschaft : deutsch-französische Beziehungen bis zum ersten Weltkrieg (1870-1914) Nachdem die deutschfranzösischen Beziehungen am niedrigsten waren, erklärte Frankreich den Krieg zu Deutschland

Mehr

Dornröschen. Es waren einmal ein und eine. Sie wünschten sich ein. dem. Plötzlich kam ein und sagte der Königin, dass

Dornröschen. Es waren einmal ein und eine. Sie wünschten sich ein. dem. Plötzlich kam ein und sagte der Königin, dass Dornröschen Es waren einmal ein und eine. Sie wünschten sich ein. Leider bekamen sie keines. Eines Tages badete die im neben dem. Plötzlich kam ein und sagte der Königin, dass sie ein bekommen werde. Die

Mehr

Deutsch. als Fremdsprache. Ruinen LEKTION 1

Deutsch. als Fremdsprache. Ruinen LEKTION 1 Ruinen 1, Ritter 2 und 3 Gisela Specht Der deutschsprachige Raum ist bekannt für seine vielen Schlösser und Burgen. Die meisten sind schon über fünfhundert Jahre alt, nicht wenige sogar über tausend. Von

Mehr

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben. 01 Instrumentalstück 02 Dank dem Herrn Eingangslied Und ihm danken tausend Mal für alles, was er mir gab. Für die Kinder, die mein Herz erfüllen. danke, Herr, für das Leben und deine ganze Schöpfung. für

Mehr

Silber aus Peru und Mexiko Flandernarmee Atlantikflotte + portugiesische Flotte

Silber aus Peru und Mexiko Flandernarmee Atlantikflotte + portugiesische Flotte Spanien II Hegemonie 1588-1648/59 Grundlagen Hegemonialkonflikt I Hegemoniale Ordnung Gründe/Indikatoren für Niedergang Herausforderer Silber aus Peru und Mexiko Flandernarmee Atlantikflotte + portugiesische

Mehr

Installation von Gasanlagen Hinweise für Installateure

Installation von Gasanlagen Hinweise für Installateure Installation von Gasanlagen Hinweise für Installateure Bus, quae renim fuga. Ita veles quis volupta porporem essum id maio de mi, id exeri conecturis adis eate cum is sin explaccum aut ped quo del maio

Mehr

Deutschland von Lukas Dunker

Deutschland von Lukas Dunker Deutschland von Lukas Dunker Steckbrief von Deutschland Einwohner: 81,9 Mio. (31. Juli 2009) Bevölkerungsdichte: 229 Pro Km² Größe: 357.112 Km² Hauptstadt: Berlin Kanzler/in: Angela Merkel Staatsform:

Mehr

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Beschluss der 33. Bundes-Delegierten-Konferenz von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Leichte Sprache 1 Warum Leichte Sprache? Vom 25. bis 27. November 2011 war in

Mehr

The Meir Amit Intelligence and Terrorism Information Center

The Meir Amit Intelligence and Terrorism Information Center The Meir Amit Intelligence and Terrorism Information Center 7. Juni 2011 Die Ereignisse im Umfeld des Naksa-Tages führten zu heftiger interner palästinensischer Kritik durch Ahmed Jibrils Organisation

Mehr

Aufstieg und Fall der Apartheid: Fotografie und Bürokratie des täglichen Lebens 15.02 26.05.13

Aufstieg und Fall der Apartheid: Fotografie und Bürokratie des täglichen Lebens 15.02 26.05.13 Haus d e r kunst Aufstieg und Fall der Apartheid: Fotografie und Bürokratie des täglichen Lebens 15.02 26.05.13 Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 8 bis 9 Was ist Apartheid? Unter Apartheid

Mehr

Der Bericht am Sa. 23.10.2004 in der Hamburger MOPO ist auf 2 Seiten verteilt mit der Headline :

Der Bericht am Sa. 23.10.2004 in der Hamburger MOPO ist auf 2 Seiten verteilt mit der Headline : Der Bericht am Sa. 23.10.2004 in der Hamburger MOPO ist auf 2 Seiten verteilt mit der Headline : Z.Zt. ist der Artikel - ONLINE - noch nicht vorhanden. Zitat aus HH-MOPO - ANFANG - "Todsichere Geldanlage"

Mehr

Die Bundesrepublik Deutschland

Die Bundesrepublik Deutschland Die Bundesrepublik Deutschland Amtssprache: Deutsch Hauptstadt: Berlin Staatsform: Parlamentarische Bundesrepublik Regierungsform: Parlamentarische Demokratie Staatsoberhaupt: Bundespräsident Christian

Mehr

Fred Löwenberg. Januar 2000. (ANg, 2000-1231)

Fred Löwenberg. Januar 2000. (ANg, 2000-1231) Januar 2000 (ANg, 2000-1231) * 19.4.1924 (Breslau), 30.5.2004 (Berlin) Sozialistische Arbeiterjugend; 1942 Verhaftung; Gefängnis Breslau; KZ Buchenwald; 26.10.1944 KZ Neuengamme; Dezember 1944 Außenlager

Mehr

Geschichtsjournal der Regine-Hildebrandt-Schule Birkenwerder

Geschichtsjournal der Regine-Hildebrandt-Schule Birkenwerder Geschichtsjournal der Regine-Hildebrandt-Schule Birkenwerder In unserem Geschichtsjournal wollen wir in loser Folge verschiedene Zeitzeugen vorstellen. Nr.1/ 28. Februar 2007 Zeitzeuge Nr. 1- Hubert DraegertSteckbrief

Mehr

Die Geschichte im Überblick

Die Geschichte im Überblick Die Geschichte im Überblick Share ab 1200 Übung der Luftschiffer-Abteilung, o. J. (1887) Quelle: bpk Errichtung der Komturei Tempelhof und Kolonisation des Gebiets durch den Templerorden zu Beginn des

Mehr

Objekt I. Stasigefängnis und Haftkrankenhaus Berlin-Hohenschönhausen. Fotografien von Ruth Stoltenberg

Objekt I. Stasigefängnis und Haftkrankenhaus Berlin-Hohenschönhausen. Fotografien von Ruth Stoltenberg Objekt I Stasigefängnis und Haftkrankenhaus Berlin-Hohenschönhausen Fotografien von Ruth Stoltenberg Wir waren neun Jugendliche, die jeweils bei Fluchtversuchen in Ungarn festgenommen und nach einer Woche

Mehr

Helfen, wo die Not am größten ist!

Helfen, wo die Not am größten ist! www.care.at Helfen, wo die Not am größten ist! Eine Spende in meinem Testament gibt Menschen in Not Hoffnung auf eine bessere Zukunft. CARE-Pakete helfen weltweit! Vorwort Wir setzen uns für eine Welt

Mehr

Gerhard Poppenhagen. (BArch, BDC/RS, Poppenhagen, Gerhard, 26.9.1909)

Gerhard Poppenhagen. (BArch, BDC/RS, Poppenhagen, Gerhard, 26.9.1909) Gerhard Poppenhagen 1938 (BArch, BDC/RS, Poppenhagen, Gerhard, 26.9.1909) * 26.9.1909 (Hamburg), 6.1.1984 (Hamburg) Kaufmann; Angestellter der Kriminalpolizei; 1933 SS, SD; ab 1940 KZ Neuengamme: bis 1943

Mehr

Frau Pollak ist an Parkinson erkrankt und konnte deshalb unserer Einladung zur heutigen Stolpersteinverlegung nicht folgen.

Frau Pollak ist an Parkinson erkrankt und konnte deshalb unserer Einladung zur heutigen Stolpersteinverlegung nicht folgen. Biographie Johanna Reiss, geb. Pollak wurde am 13. Oktober 1932 in Singen geboren. Hier in der Ekkehardstr. 89 bewohnte Sie mit Ihrer Familie die Wohnung im 2. Stock auf der linken Seite. An Singen selbst

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

28. Mai 2014. Start: Brandenburger Tor Straße des 17. Juni

28. Mai 2014. Start: Brandenburger Tor Straße des 17. Juni 28. Mai 2014 Start: Brandenburger Tor Straße des 17. Juni Spendenprojekt Friedensarbeit für syrische Flüchtlinge Unterstützung für Gemeinden im Libanon Was Menschen in Berlin früher im Krieg erlebt haben,

Mehr

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze Kreuze die richtige Antwort an! Wo wohnt die kleine Katze zu Beginn der Geschichte? o In einer Stadtwohnung o Im Wald o Auf einem Bauernhof o In einer Tierhandlung Wie sieht sie aus? o Sie ist schwarz

Mehr

(* 22. Juli 1896 in Köslin/Westpommern, heute Koszalin/Polen, + 20. August 1975 in Bonn)

(* 22. Juli 1896 in Köslin/Westpommern, heute Koszalin/Polen, + 20. August 1975 in Bonn) Werner Dittmann (* 22. Juli 1896 in Köslin/Westpommern, heute Koszalin/Polen, + 20. August 1975 in Bonn) war im Ersten Weltkrieg Jagdflieger bei der Jasta 1 und Jasta 13 an der West- und Alpenfront und

Mehr

Über Tristan und Isolde

Über Tristan und Isolde Über Tristan und Isolde Die Geschichte von Tristan und Isolde ist sehr alt. Aber niemand weiß genau, wie alt. Manche denken, dass Tristan zu Zeiten von König Artus gelebt hat. Artus war ein mächtiger König.

Mehr

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier 1.Tag Nach unserer Ankunft am Prager Bahnhof fuhren wir mit der U- Bahn zu unserem Hotel in die Prager Neustadt. Da sich der Check- In im Praque

Mehr

Château de Pourtalès. individuelle Unterkunft im Herzen des Elsass. www.chateau-pourtales.eu. Europäisches Bildungszentrum Strasbourg

Château de Pourtalès. individuelle Unterkunft im Herzen des Elsass. www.chateau-pourtales.eu. Europäisches Bildungszentrum Strasbourg Europäisches Bildungszentrum Strasbourg individuelle Unterkunft im Herzen des Elsass www.chateau-pourtales.eu Ein Haus der SIU Travel Gruppe Bienvenue und ein herzliches Willkommen im Nicht weit vom Zentrum

Mehr

O Cristoforo konnte nicht gut lesen und interessierte sich nicht für Bücher.

O Cristoforo konnte nicht gut lesen und interessierte sich nicht für Bücher. Cristoforo Kreuze die richtigen Sätze an! Cristoforo wuchs in Genua auf. Cristoforo wuchs in Rom auf. Er stammte aus einer sehr reichen Familie. Er stammte aus einer sehr armen Familie. Mit seinem Bruder

Mehr