Büttenabend des SC Motten 10. und 11. Februar 2017 Einlass: 19:01 Uhr Beginn: 20:01 Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Büttenabend des SC Motten 10. und 11. Februar 2017 Einlass: 19:01 Uhr Beginn: 20:01 Uhr"

Transkript

1 der mtliches Gemeinde Gemeindeblatt Motten mit der den Gemeinde Motten Gemeindeteilen mit den Gemeindeteilen Kothen und Kothen peicherz und peicherz 14. Jahrgang - r Januar 2017» Foaset wie sie uns gefällt, in Mottens Unterwasserwelt Büttenabend des C Motten 10. und 11. Februar 2017 inlass: 19:01 Uhr Beginn: 20:01 Uhr Kartenvorverkauf für itzplatzreservierung: 29. Januar von Uhr im porthaus estkarten bei Fred tumpf sowie an der bendkasse eimfahrservice an beiden agen für ssen und rinken ist gesorgt Motten 1

2 Wichtige elefonnummern Gemeindeverwaltung Motten, Fuldaer tr. 11, Motten elefon ( ) elefax ( ) Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Uhr Mittwoch Uhr -Mail: Gemeindeblatt Motten rtikel und nregungen an Jugendbeauftragte ena Möller ( ) eniorenbeauftragte Ute Becker ( ) andratsamt Bad Kissingen (09 71) Finanzamt Bad Kissingen (09 71) Vermessungsamt Bad Kissingen (09 71) gentur für rbeit, Bad Kissingen (09 71) prechstunden Praxis Wildenauer im athaus Motten dort telefonisch zu erreichen unter ( ) Montag vormittags Uhr Dienstag vormittags Uhr Donnerstag nachmittags Uhr otrufe: ettungsdienst 1 12 Feuerwehr-otruf 1 12 Polizei-otruf 1 10 Polizeistation Bad Brückenau ( ) Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeindeteile: FFW Motten, 1. Kdt. ndreas Möller ( ) FFW Kothen, 1. Kdt. alf ornung / FFW peicherz, 1. Kdt. obias eitsch Kath. Pfarramt Kothen ( ) 2 08 Kindergarten Motten ( ) 5 00 Kindergarten Kothen ( ) 3 67 Volksschule Motten ( ) BYC FO Forstdienststelle Kothen ( ) 6 33 BUDFO (ruppenübungsplatz) Forstrevier hrenberg ( ) Forstrevier euglashütten ( ) Ärztlicher Bereitschaftsdienst: ofern hr behandelnder rzt bzw. ausarzt nicht erreichbar ist, rufen ie bitte den ärztlichen Bereitschaftsdienst Bayern, el an. n lebensgefährlichen otfällen rufen ie bitte die ettungsleitstelle, el. 112 an. Beratungsstelle für ltern, Kinder und Jugendliche - rziehungsberatung - prechstunden nach Vereinbarung Mo - Do von und von Uhr, Fr von Uhr. el. (09 71) Kontaktadressen bei uchtproblemen: a) Christian Fenn (,,treetworker der Drogenhilfe Bad Kissingen e.v.) prechstunden: Mo - Fr von 10 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung el. (09 71) b) Psychosoziale Beratungsstelle für uchtprobleme ilvia ermann, Michael upp prechstunden: Mo - Do von 9 bis 12 und 14 bis 17 Uhr Fr von 9 bis 12 Uhr el. (09 71) otdienst: bei törung der Wasserversorgungseinrichtungen: - Gemeinde Motten ( ) außerhalb der Dienstzeit: Cosimo Portarulo, Klaus Grünewald oder Bruno Müller 0151/ oder 0151/ oder 0151/ tromversorgung: hönnergie, Fulda törungsannahme: Fundtiere sind bei der Gemeinde anzuzeigen ( ) ierkörperverwertungsanstalt für landwirtschaftliche utztiere ierkörperbeseitigungsanstalt Walsdorf etzentännig 2, Walsdorf (09549) 366 Bauhof Motten: uweg 7, Motten Bauhofleiter Cosimo Portarulo 0151/ rdaushubdeponie, Grüngutsammel- u. äckselplatz sind jeden amstag von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet. ndividuelle nliefertermine können auch direkt mit unserem Gemeindearbeiter errn Portarulo (el. 0151/ ) vereinbart werden. Dieser ist für ie regelmäßig Montag bis Donnerstag von 7:00 Uhr - 16:00 Uhr und Freitag von 7:00 Uhr bis 12:30 Uhr telefonisch erreichbar. ktuell kostet die nlieferung pro m³ rdaushub 4,00 U ondermüllsammelstelle: Die ondermüllsammelstelle im Bauhof, uweg 1, Motten, ist an jedem ersten amstag im Monat von bis Uhr geöffnet. Öffentliche Bücherei Motten, Fuldaer tr. 11 (im athaus) Jeden Dienstag im Monat v Uhr, el. (09748) Motten

3 GMD MO rholungsort in der Bayer. hön MUG D GMDVWUG ame: traße: Wohnort: elefon: Datenschutzerklärung: Die angegebenen Daten werden ausschließlich zur internen Verwendung gespeichert und in keiner Form an Dritte weitergegeben oder Dritten zugänglich gemacht. Ort, Datum Bürgermeister der Gemeinde Motten Jochen Vogel Fuldaer traße Motten ehr geehrter err Bürgermeister Vogel, ich habe am folgendes festgestellt: * Kinderspielplatz verunreinigt / pielgeräte beschädigt * illegale Müllablagerung * chäden an traßen, Wegen, Plätzen * ydrant / Kanaldecke / Gully schadhaft * traßenbeleuchtung defekt * Bäume / ecken / träucher behindern die Übersicht / ragen in den Verkehrsraum * Verkehrsschild beschädigt / zugewachsen Ortsangabe: onstige nregungen: lternativ können ie auch gerne die motten app à Mängelreporter nutzen. Motten 3

4 us dem athaus wird berichtet Unsere Jubilare Veranstaltungen in der Gemeinde Kameradschaftsabend FFW peicherz Büttenabende C Motten Voranzeigen Kinderfasching C Motten Weiberfasching C Motten Faschingsdisco KK Kothen Kinderfasching im DJK-portheim Fasching im hönklubhaus Wir gratulieren errn lexander reitz Zum chmelzhof 22, Motten-Kothen zum 85. Geburtstag am Frau Margot Jung-acour Oberzeller traße 3, Motten-peicherz zum 70. Geburtstag am ltbürgermeister Karl Will feiert seinen 80. Geburtstag tandesamtliche achrichten Geburten Julian ltern: Michaela und ebastian Bug Friedhofweg 3, Motten-Kothen terbefälle Frau Maria chwalm aubenstraße 14, Motten Das Programm der Volkshochschule Bad Kissingen liegt im athaus aus. mtliche achrichten athaus geschlossen ufgrund einer internen chulung, ist das athaus am ganztägig geschlossen. Öffentliche Bekanntmachung über die Festsetzung und ntrichtung der Grundsteuer im Kalenderjahr 2017 Für die Gemeinde Motten gilt die Grundsteuer gemäß 27 bs. 3 und rt. 29 des Grundsteuergesetzes vom in der aktuellen Fassung für das Kalenderjahr 2017 in gleicher öhe wie im Vorjahr weiter. Für den teuerpflichtigen treten mit dem ag dieser Bekanntmachung die gleichen echtswirkungen ein, wie wenn hnen an diesem age ein schriftlicher Grundsteuerbescheid für 2017 zugegangen wäre. Die Grundsteuerfestsetzung durch diese Bekanntmachung ist nur dann hinfällig, wenn auf Grund eines geänderten Grundsteuerbescheides des Finanzamtes ein schriftlicher Grundsteuerbescheid für 2017 erteilt wurde oder noch erteilt wird. Grundsteuerpflichtige, die keinen Grundsteuer-bescheid für das Kalenderjahr 2017 erhalten, haben 2017 die gleiche Grundsteuer wie im Kalenderjahr 2016 zu entrichten. 4 Motten

5 Die Grundsteuer ist wie im Vorjahr fällig mit einem Viertel des Jahresbetrages am: 15. Februar 15. Mai 15. ugust 15. ovember, Kleinbeträge bis 30,00 uro am und je zur älfte des Jahresbetrages; Kleinbeträge bis 15,00 uro am Die Grundsteuer ist wie bisher auf folgende Konten der Gemeinde Motten zu überweisen: parkasse Bad Kissingen B: D BC: BYDM1K V-Bank Bad Kissingen - Bad Brückenau e.g. B: D BC: GODF1BK Bei erteilter inzugsermächtigung werden die Grundsteuerbeträge zu den Fälligkeitsterminen wie gewünscht abgebucht. echtsbehelfsbelehrung iergegen kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe entweder Widerspruch eingelegt (siehe 1.) oder unmittelbar Klage erhoben (siehe 2.) werden. 1. Wenn Widerspruch eingelegt wird: Der Widerspruch ist schriftlich oder zur iederschrift bei der Gemeinde Motten, Fuldaer traße 11, Motten einzulegen. ollte über den Widerspruch ohne zureichenden Grund in angemessener Frist sachlich nicht entschieden werden, so kann Klage bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht Würzburg, Burkarderstraße 26, Würzburg, schriftlich oder zur iederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. Die Klage kann nicht vor blauf von drei Monaten seit der inlegung des Widerspruchs erhoben werden, außer wenn wegen besonderer Umstände des Falles eine kürzere Frist geboten ist. Die Klage muss den Kläger, die Beklagte (Gemeinde Motten) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten ntrag enthalten. Die zur Begründung dienenden atsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in bschrift beigefügt werden. Der Klage und allen chriftsätzen sollen bschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. 2. Wenn unmittelbar Klage erhoben wird: Die Klage ist beim Bayerischen Verwaltungsgericht in Würzburg Burkarderstraße 26, Würzburg schriftlich oder zur iederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts zu erheben. Die Klage muss den Kläger, die Beklagte (Gemeinde Motten) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten ntrag enthalten. Die zur Begründung dienenden atsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in bschrift beigefügt werden. Der Klage und allen chriftsätzen sollen bschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. inweise zur echtsbehelfsbelehrung: - Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur usführung der Veraltungsgerichtsordnung vom (GVBl eite 390 wurde im Bereich des Kommunalabgabenrecht ein fakultatives Widerspruchsverfahren eingeführt, das eine Wahlmöglichkeit eröffnet zwischen Widerspruchseinlegung und unmittelbarer Klageerhebung. - Widerspruchseinlegung und Klageerhebung durch -Mail ist unzulässig. Motten, den Jochen Vogel, 1. Bürgermeister chießwarnung perrzeiten auf dem rübpl WDFCK - Monat Februar 2017 n den in der nlage aufgeführten agen/zeiträumen wird auf dem rübpl WDFCK geschossen, gesprengt, andgranaten geworfen und auch außerhalb der angegebenen Zeiten geübt. ch bitte ie, folgende Punkte zu beachten: 1) nfang und nde der perrzeiten werden bei ag durch gehisste rote Flaggen, bei acht durch an den Flaggenmasten angebrachte rote Warnleuchten angezeigt. Die chranken des Gefahrenbereiches sind geschlossen. uch außerhalb der angegebenen perrzeiten ist das Betreten und Befahren des rübpl ohne Genehmigung der eit- und Kontrollstelle verboten. 2) Das gesamte ruppenübungsplatzgelände ist militärischer icherheitsbereich und gleichzeitig Gesamtgefahrenbereich! Die Grenzen sind durch Warntafeln sowie feste und bewegliche chranken kenntlich gemacht. Die chranken werden auch über die angegebenen perrzeiten hinaus geschlossen gehalten. 3) Das unbefugte Betreten und Befahren des rübpl sowie das Umgehen und Umfahren von geschlossenen chranken und das widerrechtliche neignen von Munition und Munitionsteilen ist verboten und wird strafrechtlich verfolgt. VOC! BDGÄG, ÜBUG VO KFFZUG UD VCMUZUG. UBUC UD G KFFZUG D ÄDG GF UF DM UPPÜBUGPZ. Den nordnungen des chießsicherheitspersonals der rübplkdtr WDFCK und der bsperrposten ist Folge zu leisten. tanzel, Oberstabsfeldwebel nlage zur chießwarnung - Monat Februar :00-22: :00-16: :00-14: :00-16: :00-22: :00-22: :00-16: :00-22: :00-16: :00-22: :00-16: :00-16: :00-16: :00-16: :00-16: :00-16: :00-16:30 Flurbereinigungsverfahren bersburg-weyhers inladung zur eilnehmerversammlung mit Vorstandswahl am Mittwoch, 22. Februar 2017, 19:30 Uhr m Bürgerhaus Weyhers, Georgsweg 2, bersburg agesordnung: 1. Wahl des Vorstands der eilnehmergemeinschaft 2. Verschiedenes ierzu werden alle eilnehmer gem. 21 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) vom 16. März 1976 (Bundesgesetzblatt. 546) in der jeweils geltenden Fassung in Verbindung mit 110 FlurbG durch öffentliche Bekanntmachung eingeladen. Motten 5

6 eilnahme- und wahlberechtigt sind alle eilnehmer am Flurbereinigungsverfahren. Dies sind die igentümer der zum Flurbereinigungsgebiet gehörenden Grundstücke sowie die den igentümern gleichgestellten rbbauberechtigten. Gemeinschaftliche igentümer gelten als ein eilnehmer. eilnehmer, die den ermin nicht wahrnehmen wollen, können sich durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. timmberechtigte, die gleichzeitig Bevollmächtigte sind, haben nur eine timme. Bevollmächtigte haben sich durch schriftliche Vollmacht auszuweisen. Die Vollmacht ist der Flurbereinigungsbehörde zu übergeben. mt für Bodenmanagement Fulda -Flurbereinigungsbehörde- m uftrag Baumgart Kirchliche achrichten ko osenkranz nach Meinung des eiligen Vaters ko Messfeier, anschließend Blasiussegen mit Kerzensegnung f. obert Bug zum Jahrtag Fr l. nsgar und hl. Blasius r sp/ko Krankenkommunion 09:00 mo Krankenkommunion mo osenkranz für alle die im Dienst der Kranken stehen ko osenkranz für alle die im Dienst der Kranken stehen mo Messfeier M 2 a OG M JK, cheinwerfersonntag g ko Vorabendmessfeier, anschließend Blasiussegen mit Kerzensegnung o sp Messfeier, anschließend Blasiussegen mit Kerzensegnung mo Messfeier für die Pfarrgemeinde, anschließend Blasiussegen mit Kerzensegnung f. rika eidenthal zum Jahrtag M 3 Katholische Kirchengemeinden t. Bartholomäus Motten und t. Matthäus Kothen mit Filiale peicherz o sp Messfeier g ko Messfeier w Mo mo osenkranz für unsere Pfarrgemeinde ko osenkranz für unsere Pfarrgemeinde Di l. Johannes Bosco mo osenkranz für die Kinder und Jugendlichen Mi mo osenkranz um Frieden in der Welt sp osenkranz um Frieden in der Welt sp Messfeier w Do DUG D ichtmess mo osenkranz nach Meinung des eiligen Vaters w Pfarrgemeinderat Kothen/peicherz Der Pfarrgemeinderat trifft sich in Kothen zu einer gemeinsamen itzung am Montag, den 30. Januar 2017 um 20:00 Uhr im aal unter der Pfarrkirche. Krankenkommunion m Freitag, 03. Februar 2016 bringt Pfarrer Michael Krammer ab 09:00 Uhr die Krankenkommunion nach peicherz, Kothen und Motten. cheinwerfersonntag in Motten, Kothen und peicherz m kommenden Wochenende amstag/onntag, den 04./ kommt der rlös wieder ausschließlich den jeweiligen Kirchenstiftungen zugute. Pfarrbüro Wie ie vielleicht mitbekommen haben, wird das Gemeindeblatt nur noch 14tägig herausgegeben. eider ist es uns nicht möglich, die Gottesdienstordnung für 14 age im voraus zu erstellen. Oftmals sind kurzfristige Änderungen nötig! Um regelmäßig das Pfarrblatt zu bekommen, bieten wir, wie schon mehrfach bekanntgegeben, Mitgliedern der katholischen Pfarreiengemeischaft Maria hrenberg-t. Georg an, das wöchentliche 6 Motten

7 Pfarrblatt auch per -Mail zuzusenden. Die esonanz bisher ist groß. Wer nteresse daran hat, möge uns bitte die -Mail dresse mitteilen. Das Pfarrblatt wird hnen in der Vollversion in der egel einmal wöchentlich freitags zugestellt. Wir hoffen, mit dieser Maßnahme hnen ein wenig entgegenzukommen. Bitte teilen ie uns hre - Mail dresse mit. ntweder telefonisch oder pfarrei.kothen@bistum-wuerzburg.de mit. nsonsten liegt das Pfarrblatt wie gewohnt wöchentlich in den Pfarrkirchen zum Mitnehmen aus. ternsinger aus Motten n diesem Jahr waren 23 ternsinger am 06. Januar 2017 bei eisigen emperaturen in den traßen von Motten unterwegs um den egen Gottes in unsere äuser zu bringen und penden für Kinder in Kenia zu sammeln, die unter den Folgen des Klimawandels leiden. Die ternsinger bedanken sich herzlich für die freundliche ufnahme, tatkräftige Unterstützung und die penden in öhe von 1368,38 uro. in großes Dankeschön auch an die elfer und elferinnen, die die ternsinger vorbereitet haben und die Köchinnen, die für ein stärkendes Mittagessen gesorgt haben.!!! Bitte vormerken! ternsinger ktion 2018!!! Das 1. reffen zur Vorbereitung der ktion im Jahr 2018 findet nfang Dezember 2017 statt. Bitte ushänge und achrichten im Gemeindeblatt beachten. Vereinsnachrichten FFW Motten e. V. achruf m ist unser früherer Gruppenführer, Kamerad Oskar Klüh im lter von 85 Jahren verstorben. Kamerad Oskar Klüh trat als chtzehnjähriger am der Freiwilligen Feuerwehr Motten bei. chon früh bewies er Führungsqualitäten. r wurde Gruppenführer und war der erste Mottener, der auf der andesfeuerwehrschule in Würzburg den Gruppenführerlehrgang absolvierte. r war stets bemüht, sein dort erlerntes Feuerwehrwissen und seine praktischen rfahrungen aus insätzen und Übungen an die jüngeren und neuen Feuerwehrdienstleistenden, insbesondere bei eistungsprüfungen weiterzugeben. Die Feuerwehr Motten verliert in Kamerad Oskar Klüh eine seiner herausragensten ehemaligen Feuerwehrpersönlichkeiten. Der Feuerwehrverein wird ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. m amen der Mitglieder des Feuerwehrvereins, der Feuerwehrvereinsvorstandschaft und im uftrag der Feuerwehrführung m uftrag des 1. Vorsitzenden der FFW Motten e. V. gez. ubert Mehler, chriftführer C Motten Winterschulung der FFW Motten am Montag, den um in Zivil über Gefahrgut. FUBBUG ückrundenspielplan C Motten aison 2016/2017 pieltag: Datum: Uhrzeit: piel: onntag :00 Uhr C Wiesen C Motten onntag :00 Uhr C Motten G hrenberg onntag :15 Uhr FV halau C Motten onntag :00 Uhr V Poppenhausen C Motten onntag :15 Uhr G ütter C Motten amstag :30 Uhr G Mackenzell C Motten Montag :00 Uhr V chmalnau C Motten (ach.) onntag :00 Uhr V Welkers C Motten onntag :00 Uhr C Motten V Margretenhaun onntag :00 Uhr V ilders C Motten onntag :00 Uhr G Dietersh./Friesenh. C Motten onntag :00 Uhr C Motten G eulbach amstag :30 Uhr DJK üsttal C Motten Motten 7

8 m findet der diesjährige Büttenabend im Gasthof zum Biber statt. Beginn ist um 19:59 Uhr. uf dem Programm stehen wieder Büttenreden, ketche und änze. s laden ein: Fam. Ziegler und die Freiwillige Feuerwehr peicherz 8 Motten

9 chützenverein Motten 1912 ev undenwettkämpfe uftpistole - Mannschaft fast am Ziel : in mehr als deutlicher Unterschied zeigte sich beim Wettkampf unserer Mannschaft bei ettenhausen, die einen sehr schwachen ag erwischt hatten. Üblicherweise erzielen sie immer um die 1300 inge. V ettenhausen V Motten Klaus ofmann 234 Berthold ach 346 line ulischek 314 lfred Drüschler 333 Benjamin Wiegand 286 orbert chleicher 346 lmar Kirchner 348 ascha eibold 353 Gesamt 1182 Gesamt 1378 s stehen noch zwei Wettkämpfe an. ls nächstes geht es zuhause gegen Maiersbach. ang Mannschaft Punkte inge 1 V Motten 16: : V Mosbach 12: : V Maiersbach 8: : V ettenhausen 8: : G ann 4: : G Gersfeld 0: :10287 undenwettkämpfe uftgewehr Die aison neigt sich dem nde zu und in den abellen der Grundklassen 1 und 3 ist momentan nur noch wenig Bewegung. Unsere erste Mannschaft scheint sich auf dem vierten Platz festgesetzt zu haben. Durch einen ieg gegen ofbieber wurde das bestätigt. llerdings wäre ein chritt nach oben oder nach unten in der abelle möglich. uch die Zweite hat sich festgesetzt. eider aber auf dem letzten Platz durch eine iederlage in odenbach. ier wäre aber auch noch ein fünfter Platz möglich. Motten ofbieber Carolin asenauer 332 Maximilian Kannler 357 Philipp osenberg 351 ebastian Brehler 338 Patrick Fehn 368 ebastian err 340 Christian Klüh 359 tefan Grün 362 Gesamt 1410 Gesamt 1397 odenbach V Motten Manuel Gutermuth 351 va Griesbach 328 Marcel Gutermuth 333 lexander Fehn 341 Jürgen Böhm 352 Carsten Möller 331 lke Gass 350 Manuel Mehler 340 Gesamt 1386 Gesamt 1340 Verein für Gartenbau u. andespflege Motten inladung zum Grünen tammtisch für Jedermann: Das nächste reffen findet am Dienstag, 14. Februar 2017, ab 19 Uhr in der Gaststätte Zur Grünen u statt. Wer sich in einer zwanglosen unde die ein oder andere nfo oder nregung holen will, ist herzlich eingeladen. lle Gartenfreunde sind gerne willkommen. Die "achrichten aus Motten" erscheinen zweiwöchentlich, jeweils freitags. erausgeber, Verlag und Druck: V e.k., chweinfurt, m Oberen Marienbach 2 1/2, el. ( ) , Fax , -mail: post@revista.de Verantwortlich für den amtlichen eil: Gemeindeverwaltung Motten Verantwortlich für den redaktionellen nhalt und den nzeigenteil: Florian Kohl (V e.k.) Mit der insendung oder Überlassung von extbeiträgen und Fotos übernimmt der Verfasser bzw. insender die Gewähr dafür, dass durch eine Veröffentlichung keine Urheberrechte verletzt werden und überträgt damit gleichzeitig das echt zur Veröffentlichung an die Gemeinde und an den Verlag. : / Umsatzsteueridentifikationsnummer: D andelsregister: 9740 Bezugspreis: Jährlich einschließlich rägerlohn 23,94 uro nformationen zur bobestellung und zum mail-bo finden ie unter ZC DK ZC DK für alle Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem 90. Geburtstag. Magdalena ink Motten, Januar 2017 uperfood aus der egion Kohl in allen Varianten liefert wichtige Vitamine und Mineralstoffe (djd). xotische Früchte oder Wunderbeeren aus den ropen: Beim Begriff uperfood denken viele zuerst an seltene und entsprechend teure Obst- und Gemüsesorten, die aus fernen ändern zu uns kommen. Dabei wächst auch auf den heimischen Feldern so manches, das diesen Beinamen verdient: Kohl etwa ist tatsächlich ein echtes uperfood. uperfood aus der egion Warum uperfood? Weil das Gemüse viele Vitamine, ährstoffe und ntioxidantien enthält, wie etwa Vitamin, B, C sowie Folsäure und Mineralstoffe. Grünkohl beispielsweise verfügt über mehr Kalzium als Milch. Damit Kohl dem uf als uperfood gerecht werden kann, sollte das Gemüse allerdings frisch verarbeitet werden. Das Gemüsewerk von iglo im Münsterland beispielsweise bezieht die rnte aus einem Umkreis von nur 40 Kilometern. Frisch vom Feld werden verschiedene Kohlsorten direkt schockgefrostet, so bleiben Vitamin- und ährstoffgehalt optimal erhalten. iefkühlen ist die natürlichste rt der altbarmachung, denn iefkühlgemüse kommt völlig ohne die Zugabe von Konservierungsstoffen aus. Gerade in der schockgefrosteten Form ist der Kohl daher ein echtes uperfood und wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen rnährung. Wer sich inspirieren lassen möchte, findet unter zahlreiche ezeptideen für Grünkohl, otkohl, Blumenkohl und Co. Kohl mal anders: Das regionale Gemüse exotisch interpretiert Bereits die Vielzahl an Kohlsorten sorgt für bwechslung auf dem peiseplan. Zudem gibt es unzählige Möglichkeiten, mit regionalem uperfood kreativ zu kochen. ine vegetarische pezialität mit exotischem ouch ist zum Beispiel ein Blumenkohl-insen-Curry. Dazu eine Zwiebel schälen und in treifen schneiden. ine Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Zwei Möhren putzen, schälen und in dünne cheiben schneiden. Öl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin unter Wenden glasig dünsten. Möhren, einen sslöffel Chili, 200 Gramm gelbe insen und einen eelöffel Curry zugeben, kurz andünsten. twa einen halben iter Brühe angießen, aufkochen und zugedeckt Motten 9

10 FBU 2017 Weitere nformationen: taatliche Kurverwaltung einrich-von-bibra-tr Bad Brückenau Kostenfreies ervice-elefon: 0800 / staatsbad@badbrueckenau.com Donnerstag, amstag, onntag, Uhr Donnerstag, amstag, onntag, Uhr Donnerstag, Freitag, Donnerstag, Freitag, amstag, Uhr OCK, POP & OD M DM CÄCK-DUO Wandelhalle/taatsbad BKP OBBC Wandelhalle/taatsbad MUKV COD Wandelhalle/taatsbad OCK, POP & OD M DM C-DUO Wandelhalle/taatsbad KMMMUK ZWC-P Die taatliche Kurverwaltung präsentiert: Very Fine ango and Klezmer Music mit ot & Cool Kursaalgebäude (König udwig.-aal)/taatsbad KOZ M D POKP BD KG Wandelhalle/taatsbad MOD U FM UD MUC Wandelhalle/taatsbad WMUK mit exotischen hythmusinstrumenten UniMusiCum präsentiert Petra isend und üdiger Baake Wandelhalle/taatsbad VO W C BUDP Wandelhalle/taatsbad JZZ BD mit Wolfgang Kriener, ndreas Kleinhenz und Klaus Bühre Wandelhalle/taatsbad FCGZ Wandelhalle/taatsbad Das königliche KOD Bayerns. 10 Motten

11 15 Minuten köcheln lassen. ine Packung tiefgefrorenen ahm-blumenkohl unaufgetaut zu den insen geben, aufkochen und bei offenem Kochtopf weitere zehn Minuten köcheln lassen. Das Blumenkohl-insen-Curry mit alz, Pfeffer, Curry und imettensaft abschmecken, mit frisch gehacktem Koriander bestreuen und mit imettenspalten garnieren. Dazu Joghurt mit etwa Brot reichen. egionaler nbau und kurze ransportwege (djd). mmer mehr Verbraucher achten darauf, wo Gemüse und Obst herkommen. n eken (Westfalen) baut iglo beispielsweise schon seit Jahrzehnten verschiedene Kohlsorten, pinat, Kräuter und andere Gemüsearten in enger Partnerschaft mit regionalen Vertragslandwirten an. inige Bauern liefern bereits in dritter Generation ihre rnte ins Gemüsewerk. eben der regionalen und partnerschaftlichen Zusammenarbeit sind die extrem kurzen ransportwege ein weiteres wichtiges Merkmal des lokalen nbaus: Durch die kurzen Wege vom Feld zum Werk und das direkte chockfrosten bleiben der ährstoffgehalt und die Frische bestmöglich erhalten, sagt nbauberater Florian chwarzkopf. Foto: djd/ meinkramdeinkram.de nützliches, weniger nützliches und die ein oder andere kostbarkeit Wiesen in der Gemarkung peicherz zu verkaufen. el.: Mietwohnung in Motten gesucht. 28-jährige mit gesichertem inkommen sucht im Ortsteil Motten eine helle gemütliche 2-3 Zimmer- Wohnung (60-80 m²). chön wäre: inbauküche, bstellraum oder Kelleranteil, utoabstellplatz. Bei nteresse oder inweisen bitte einfach unter melden. ch freue mich über jeder ngebot! 2-Zimmer Wohnung, m², in tadtlauringen, baldmöglichst bzw. im weiteren Verlauf des Jahres, für ältere, alleinstehende Dame gesucht. el. 0172/ Familie aus Bergrheinfeld sucht Baugrundstück in Bergrheinfeld oder Grafenrheinfeld. Biete, bei Bedarf, neben dem Kaufpreis 1,1 ha ckerland in Bergrheinfeld zum ausch an. Bieten Vermittlungsprovision von 5000 uro, wenn der Kauf zustande kommt! elefon: 0173/ Fachkräfte für die Zukunft! Umschulung zum ndustrieelektriker Fachrichtung Betriebstechnik vom im Kolping-Bildungszentrum chweinfurt Förderung durch gentur für rbeit bzw. Jobcenter möglich Kolping-Bildungswerk Gmb, Dipl. ng.(f) Michael Milde, Moritz-Fischer-trasse 3, chweinfurt 09721/ , michael.milde@kolping-mainfranken.de anzeigen@revista.de uf den chlafkomfort im Wohnmobil sollte man Wert legen, um in den Ferien fit zu sein. Foto: djd-p/ Mobil schlafen wie zuhause Müßiggänger nordeurop. albnomade ehem. achrichtenbüro i. Moskau müde kulptur Orchi- Figur in Die deen- knolle maus Fleder- Orgie blinde Wut ein Pfeifentabak math.: Winkelfunktion Gesellschaftszimmer tadt am Bodensee Boxhieb altpersischer tatthalter Begründer der Waldorfschulen Delikt, traftat linksrhein. Mittelgebirge agetier höchstes Wesen eingedickter Fruchtsaft spiritistische itzung Kosename für Mutter europ. Freihandelszone (bk.) Vorfahr Vorname der Dagover 1980 erstes Kulturvolk uropas franz. utorennstrecke Völkergruppe englisch, span.: mich, mir tschech. ennisspieler (van) Gewürztunke Begleitetes Fahren ab 17 Jahren Beim Begleiteten Fahren ab 17 (BF17) können Jugendliche mit der Fahrschule bereits im lter von 16,5 Jahren beginnen. Zum 17. Geburtstag erhalten sie dann ihre Fahrerlaubnis. Mit Unterstützung ihrer Begleitpersonen sammeln sie ein Jahr lang rfahrungen im traßenverkehr. tudien belegen, dass ehemalige BF17-eilnehmer/nnen beim späteren alleinverantwortlichen Fahren rund 20 Prozent seltener an Unfällen beteiligt sind als diejenigen, die direkt nach der Fahrschule auf sich allein gestellt waren. nfos gibt es unter de, einer eite des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DV) und der Deutschen Verkehrswacht (DVW). Das Projekt wird auch vom BMV gefördert. djd-p Wer im Urlaub mit dem schläft, kann eigentlich Wohnmobil unterwegs nicht sein, meint teffen ist, schätzt daran die ndividualität Gleiche vom branden- des eisens. burgischen Polsterspezi- n achen Komfort muss man heute keine bstriche alisten Cowan. atsächlich aber, so Gleiche, mehr machen. Viele widmeten eisemobilalisten Wohnmobilisten schätzen hersteller dem dauerhaft es, dass sie nachts gutem chlafkomfort in nicht mit den Unwägbarkeiten ihren Fahrzeugen eher eines otelbetts wenig Beachtung. Für rechnen müssen, sondern bhilfe kann ein mo- in einer gewohnten derner, hochelastischer Umgebung schlafen können. Matratzenwerkstoff sormals Was allerdings oftgen. Daraus gefertigte zu wünschen übrig Matratzen lassen sich lässt, ist der chlafkomfort der Betten im Wohnmobil. Dabei sollte man darauf besonders Wert legen, um in den Ferien fit und ausgeruht zu sein. Dass man ausgerechnet individuell anpassen und auf die Wohnsituation im eisemobil anpassen. uch Größe, Gewicht sowie die chlafgewohnheiten können berücksichtigt werden. nfos: im Urlaub nicht gut djd-p geradlinig engl. Marschlandschaft Postwertzeichen nicht gebraucht Wortteil: einheitlich alkoholisches Getränk Wassersportart kurz für: an das ebri- Vorname den- insel Berger der französischer der cheren oftanz chafe italienischer Männername plus, bk.: zusätzlich Centime böser Zauberer griech. Vorsilbe: gleich aut Kfz-Z. des achen kels ehem. ame e. afrik. taats ein Klimagürtel englisches Fürwort: sie M D D U M M F französisch: eins Fremdwortteil: zu, nach M O P O B U G V C O G U- Bundesstaat X C C C Y K G P P Z U K M P D U U M D U F W F G B Mit 16,5 Jahren können Jugendliche beim BF17 mit der Fahrschule starten. Foto: djd/deutsche Verkehrswacht/Gettymages chmerzfrei adfahren adfahren kann paß machen, aber auch schmerzhaft sein. Für ein angenehmes Fahren seien die richtige uswahl und die individuelle usrichtung des ades entscheidend. Wie genau die richtige itzposition und der passende attel aussehen sollten, kann man bei spezialisierten Fachhändlern feststellen. Unter beispielsweise gibt es ein bundesweites Verzeichnis der Fachhändler, die diesen ervice anbieten. Die entsprechende Messtechnik macht exakt sichtbar, wo Druckspitzen auftreten und was jede Veränderung beim attel oder der Geometrie des ades hervorruft, so Martin chymura, Geschäftsführer von ypervital Gmb - Die attelkompetenz. djd-p Motten 11

12 ilfe mit erz und and QUFZ B dfdfdf hre Zukunft bei der Caritas ZG V / m Zuge unserer eistungserweiterung suchen wir für unser eam zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Pflegfachkraft (m/w), Gesundheits-Krankenpfleger (m/w), ltenpflegfachkraft/ilfskraft (m/w), auswirtschaftliche ilfskraft (m/w), hre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen senden ie bitte an errn Gottfried Bindrim: ozialstation-t-josef-w@web.de ozialstation t. Josef eitung Gottfried Bindrim Kettelerstr. 5, chweinfurt 09721/ Wir machen hre räume wahr! nnerhalb 8 bis 10 agen sanieren wir hr Bad, von Grund auf, auch barrierefrei! n Zusammenarbeit mit kompetenten Firmen erledigen wir für ie: Demontage lektroarbeiten nstallation Fliesenarbeiten eizungsarbeiten anitäreinrichtungen Vorwerk taubsauger-center iederwerrnerstr. 38 chweinfurt el.: 09721/ Meininger andstr. 1 Mellrichstadt el.: 09776/ Besuchen ie unseren FOBD am 10. Februar 2017 Beginn 19 Uhr UBDUG ZW BCÜ! Berufsabschluss und Mittlere eife erwerben ie bei uns zeitgleich. taatliches Berufliches chulzentrum lfons Goppel taatliche Berufsschule andwirt Gärtner Friseur Bäcker Bäckereifachverkäufer Maß-, Mode-, Änderungsschneider, Modenäher taatliche Berufsfachschulen für rnährung und Versorgung Kinderpflege ozialpflege Berufsfachschule für ltenpflege der Caritas-chulen ggmb chweinfurt Geschwister-choll-tr elefon: BUFC FOMOG amstag, :00 bis 13:00 Uhr mit nfostunde zum BGJ andwirtschaft von 10:30 bis 11:30 Uhr W e i t e r. B i l d u n g. b i t u r. Bayernkolleg chweinfurt taatliches nstitut zur rlangung der ochschulreife Florian-Geyer-traße chweinfurt elefon elefax office@bayernkolleg-sw.de 12 Motten

Rechtsbehelfsbelehrung

Rechtsbehelfsbelehrung Anhang smuster 1a Variante 1 (neutraler Stil): Fakultatives Widerspruchsverfahren in Fällen, in denen sich der Verwaltungsakt an einen Betroffenen richtet (Art. 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 6 AGVwGO) Gegen

Mehr

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr smuster Anlage 1: smuster 1a Fakultatives Widerspruchsverfahren bei einem Betroffenen des Verwaltungsakts Zugang für die Übermittlung elektronischer

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

AMTSBLATT. Datum 11.08.2014 69. Jahrgang Nr. 12

AMTSBLATT. Datum 11.08.2014 69. Jahrgang Nr. 12 AMTSBLATT DES LANDKREISES AICHACH-FRIEDBERG Datum 11.08.2014 69. Jahrgang Nr. 12 Herausgeber: Landratsamt Aichach-Friedberg Münchener Str. 9 86551 Aichach und Dienststelle Friedberg Halbjährlicher Bezugspreis

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

RINDER CURRY MIT FENCHEL Top-Gehalt an: Eisen, Zink, Vitamin B12, B6

RINDER CURRY MIT FENCHEL Top-Gehalt an: Eisen, Zink, Vitamin B12, B6 mit Vital und FIT FOR FUN! RINDER CURRY MIT FENCHEL Top-Gehalt an: Eisen, Zink, Vitamin B12, B6 100 g Amaranth (Reformhaus) 1 kleines Stück Ingwer 1 große Fenchelknolle 200 ml Gemüsebrühe 2 Möhren 4 EL

Mehr

Investitionsförderung zum Kauf eines Eigentumsanteils für ein neues Bürogebäude des KBM e.v.

Investitionsförderung zum Kauf eines Eigentumsanteils für ein neues Bürogebäude des KBM e.v. LfL, Abt. Förderwesen, Menzinger Straße 54, 80638 München Kuratorium Bayerischer Maschinen- und Betriebshilfsringe e. V. Amalienstr. 21/22 Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Abteilung Förderwesen

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Unser Haus für Kinder-ABC

Unser Haus für Kinder-ABC Unser Haus für inder-c bholen itte haben ie Verständnis dafür, dass unser indergarten während der ernzeit von 8:30 Uhr bis 11:45 Uhr nicht offen ist. Wir möchten in dieser Zeit ohne törungen mit den indern

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Für den Teig 100 g Mehl 1 / 8 l Milch Mehl, Milch, Eier und Salz zum glatten Teig verrühren und 10 Minuten quelle n- lassen. 2 Eier ¼ TL Salz Für die Füllung 250 g frisches

Mehr

Dieser Newsletter bietet Ihnen entsprechend der Jahreszeit schmackhafte Rezepte und Tipps aus dem Bewegungs- und Mobilitätsbereich.

Dieser Newsletter bietet Ihnen entsprechend der Jahreszeit schmackhafte Rezepte und Tipps aus dem Bewegungs- und Mobilitätsbereich. Newsletter 3 Dieser Newsletter bietet Ihnen entsprechend der Jahreszeit schmackhafte Rezepte und Tipps aus dem Bewegungs- und Mobilitätsbereich. Eintöpfe Schmackhaft und gesund Möchten auch Sie köstliche

Mehr

Kinderkrippe Westerham

Kinderkrippe Westerham Kinderkrippe Westerham Ich benötige für mein Kind einen Platz in der Kinderkrippe Westerham ab (Datum) Name, Vorname: m w Geburtstag und -ort: Straße, HsNr., Wohnort: Nationalität: Mit den Aufnahmebedingungen,

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 12 14.05.2014 2014. Inhaltsverzeichnis. Teil I: Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr. 12 14.05.2014 2014. Inhaltsverzeichnis. Teil I: Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Seite Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat

Seite Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat Seite Landeshauptstadt 1 von 6 München Kreisverwaltungsreferat I. Landeshauptstadt München, Kreisverwaltungsreferat Ruppertstr. 19, 80466 München Hauptabteilung I Sicherheit und Ordnung.Gewerbe Waffen,

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Fritzlar

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Fritzlar Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der jeweils gültigen Fassung sowie des 7 des Hessischen Gesetzes über kommunale Abgaben (KAG) in der jeweils gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 39 Planaufstellung zur Maßnahme Betrieb der Wasserkraftanlage Auer Kotten in Solingen-Widdert

Mehr

2013 Freitag, 08. Februar 2013 Nummer 2. I n h a l t. Kreistagssitzung. Haushaltssatzung 2013 des Landkreises Altötting

2013 Freitag, 08. Februar 2013 Nummer 2. I n h a l t. Kreistagssitzung. Haushaltssatzung 2013 des Landkreises Altötting 6 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2013 Freitag, 08. Februar 2013 Nummer 2 I n h a l t Kreistagssitzung Haushaltssatzung 2013 des Landkreises Altötting Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG);

Mehr

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Kurse: April - Juli Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Dank der grossen Nachfrage und der Treue meiner

Mehr

Cremesuppe von roten Linsen

Cremesuppe von roten Linsen Cremesuppe von roten Linsen Zutaten für 5 Personen 1 kleine Zwiebel 2 Knoblauchzehen 10 g Rapsöl 240 g rote Linsen ¾ l Gemüsebrühe 150 ml ungesüßte Kokosmilch (aus der Dose, 5 7 % Fett) Salz, Pfeffer;

Mehr

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 8. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch in diesem Jahr treffen

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Flurneuordnung und Landentwicklung in Baden-Württemberg

Flurneuordnung und Landentwicklung in Baden-Württemberg Flurneuordnung und Landentwicklung in Baden-Württemberg www.lgl-bw.de Häufige Fragen Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen, geordnet nach Stichworten. Sollten Sie darüber hinaus Informationen

Mehr

DER WERTVOLLSTE ROHSTOFF IM BÄCKERHANDWERK!

DER WERTVOLLSTE ROHSTOFF IM BÄCKERHANDWERK! D D WVOLL OHOFF M BÄCKHDWK HLH BD OL OHOFF DM -POJK Das C Weizenvollkorn-Konzentrat wurde mit finanzieller Förderung der uropäischen Kommission im ahmen der internationalen Forschungsprojekte Healthrain

Mehr

Z w e i t w o h n u n g s s t e u e r - S a t z u n g

Z w e i t w o h n u n g s s t e u e r - S a t z u n g - 1 - Z w e i t w o h n u n g s s t e u e r - S a t z u n g - 2 - Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer vom 16.03.1995 veröffentlicht im Reichshofkurier (RHK) am 28.03.1995, rückwirkend in

Mehr

Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte. Natürlich, schmackhaft und gesund!

Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte. Natürlich, schmackhaft und gesund! Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte Natürlich, schmackhaft und gesund! Die schnellkochenden Getreidemischungen Einfache Rezepte Mit Le Gusto wählen Sie eine gesunde Alternative,

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Einen offiziellen Brief schreiben

Einen offiziellen Brief schreiben Einen offiziellen Brief schreiben 1. Anschrift des Absenders Katarzyna Nowak Ul. Klonowa 234 56-215 Wrocław 2. Anschrift des Empfängers Hotel Continental/Reisebüro Müller/ Frau PrinzEngen-Allee 134 A-1010

Mehr

Kulinarisches Madeira

Kulinarisches Madeira Kulinarisches Madeira Rezepte von Reiner Neidhart, Neidharts Küche in Karben Zicklein in Madeira geschmort mit Bolo de caco, glacierte Karotten, Champignons und Artischocken 1 Zickleinkeule, zerlegt 0,5

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR STADT NAILA DIENST- UND VERANSTALTUNGSPLAN 2016

FREIWILLIGE FEUERWEHR STADT NAILA DIENST- UND VERANSTALTUNGSPLAN 2016 Januar Mi. 06.01.2016 09:30 Uhr Frühschoppen Münzer Hans Gaststätte Grüner Baum Do. 07.01.2016 17:30 Uhr Neujahresempfang Wagenlechner Gerhard Mo. 11.01.2016 19:00 Uhr Ausbildung Atemschutz Wagenlechner

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Tomaten-Avocado-Brotsalat

Tomaten-Avocado-Brotsalat Tomaten-Avocado-Brotsalat 1 Schale Kirschtomaten 1 Avocado 1 Bund Frühlingslauch 1 Veganes Brot 1 Limette 1 Schale Kresse, Bund Rosmarin, Bund Thymian hellen Essig, Olivenöl Salz, Pfeffer, Rohrzucker,

Mehr

Rezepte und Tips für den Küchenprofi

Rezepte und Tips für den Küchenprofi Rezepte und Tips für den Küchenprofi 1. Mildes Green Curry à la Vermont (für 10 Personen) 500 g bali Basmati Reis, parboiled 250 g Thai Green Curry Paste 1,3 l Brühe 1,3 kg Hähnchenschenkel (zerkleinert)

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Wald

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Wald Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Wald Der Gemeinderat der Gemeinde Wald hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden- Württemberg sowie 2, 5a, 6 und 8 Kommunalabgabengesetz Baden-Württemberg am

Mehr

Z u w e n d u n g s b e s c h e i d (Projektförderung)

Z u w e n d u n g s b e s c h e i d (Projektförderung) Muster 2 a 8 zu Pos. 6.1 des Kinder- und Jugendförderplans öffentliche Träger (Bewilligungsbehörde) Az.:...... Ort/Datum Fernsprecher (Anschrift der Zuwendungsempfängerin/des Zuwendungsempfängers) Z u

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 2

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 2 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2016 - Woche 2 15.2.2016 : Nizza-Salat Kopfsalat (Reste können abends oder am nächsten Tag verwendet werden) ½ rote Zwiebel 1 Dose Thunfisch ohne Öl 1 kleine

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 5

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 5 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2016 - Woche 5 7.3.2016 : Bunte Reispfanne mit Cashews ½ Tasse Vollkornreis 1 kleine Zucchini 1 Möhre 1 kleine Zwiebel 1 Handvoll Cashewkerne Salz, Pfeffer, Currypulver

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Schwandorf

Amtsblatt für den Landkreis Schwandorf Amtsblatt für den Landkreis Schwandorf Nr. 17 vom 07.10.2011 Inhaltsverzeichnis Seite Änderung der Bekanntmachung über vermögensrechtliche Übereinkunft der Gemeinde Wackersdorf und des Marktes Schwarzenfeld

Mehr

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Immer wieder toll zum Mitbringen, zum Mitnehmen auf die Arbeit oder zum portionsweise Aufwärmen: die Quiche. Man kann bei der Füllung unglaublich kreativ sein und nehmen,

Mehr

125 ml Rosinenwasser (worin zuvor die Rosinen eingeweicht wurden) Morgenstund nach Grundrezept zubereiten und etwas abkühlen lassen.

125 ml Rosinenwasser (worin zuvor die Rosinen eingeweicht wurden) Morgenstund nach Grundrezept zubereiten und etwas abkühlen lassen. Zmorga Bananen Kiwi Smoothie 1 Banane, in Scheiben 2 Kiwis, in Scheiben 5 Orangen, ausgepresst Alles zusammen pürieren. Apfel Birnen Smoothie 1 Birne, in kleinen Stücken 1 Apfel, in kleinen Stücken ½ Banane,

Mehr

Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen

Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen Κρατικό Πιστοποιητικό Γλωσσομάθειας Γερμανική Γλώσσα ΕΠΙΠΕΔΟ A (A1&A2) ΚΑΤΑΝΟΗΣΗ ΠΡΟΦΟΡΙΚΟΥ ΛΟΓΟΥ Μεταγραφή ηχητικού κειμένου A u f g a b e 1 Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils

Mehr

Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852. Mitteilungen. Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02

Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852. Mitteilungen. Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02 Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852 Mitteilungen Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02 P r o g r a m m Februar 2011 Tag Datum Uhrzeit Veranstaltung Mi 02.02. Mariä Lichtmess: Kappler Wallfahrt 14.30

Mehr

Verwaltungsgerichtsordnung, Verwaltungsverfahrensgesetz: VwGO

Verwaltungsgerichtsordnung, Verwaltungsverfahrensgesetz: VwGO Beck-Texte im dtv 5526 Verwaltungsgerichtsordnung, Verwaltungsverfahrensgesetz: VwGO Textausgabe von Prof. Dr. Ulrich Ramsauer 39., neu bearbeitete Auflage Verlag C.H. Beck München 2014 Verlag C.H. Beck

Mehr

Ganzjährig verfügbare Obst- und Gemüsesorten

Ganzjährig verfügbare Obst- und Gemüsesorten Ganzjährig verfügbare Obst- und Gemüsesorten Gemüse Sous Fresh steht für tagesfrische Inspiration und verlässliche Lieferung von bestem Obst und Gemüse. Das ganze Jahr über versorgen wir Sie mit Routineprodukten

Mehr

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Aufgrund der Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung (GO) erlässt die Stadt Eltmann folgende Satzung: 1 Gegenstand der Satzung ; Öffentliche

Mehr

B. Übung 13 a): Uhrzeit

B. Übung 13 a): Uhrzeit B. Übung 13 a): Uhrzeit B 25 13 a) Wie spät ist es? Sehen Sie auf die Uhren und antworten Sie. 1. Wie spät ist es? Es ist 10 Uhr. 2. Wie spät ist es? 3. Wie spät ist es? 4. Wie spät ist es? 5. Wie spät

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Gab es eine Zeit in Ihrem Leben, in der Sie täglich Platt gesprochen haben? Ja Nein. Wie oft verwenden Sie das Platt heute?

Gab es eine Zeit in Ihrem Leben, in der Sie täglich Platt gesprochen haben? Ja Nein. Wie oft verwenden Sie das Platt heute? Auch wenn Sie vielleicht das Gefühl haben, dass Ihr Platt nicht so "perfekt" ist wie das Ihrer Oma: Alle, die - wenigstens ab und zu - Platt sprechen, oder früher einmal regelmäßig Platt gesprochen haben,

Mehr

Einfach Mama. Rezepte für eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft. Einfach ALDI.

Einfach Mama. Rezepte für eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft. Einfach ALDI. Einfach Mama. Rezepte für eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft. Für eine ausgewogene Ernährung während der Schwangerschaft. Die Ernährung während der Schwangerschaft ist ein wichtiges Thema

Mehr

Gemeinde Sulzheim. Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov. Sulzheim, im September 2015

Gemeinde Sulzheim. Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov. Sulzheim, im September 2015 Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov Sulzheim, im September 2015 Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren Ali Jara EF/10 Geburtsdatum 23.11.99 l Jara-ali@t-online.de Zeichnen, Lesen, Geschichten schreiben Deutsch, Mathe, Englisch Mo und Fr. nach der 7. Std. Klasse 5-8 Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie Interesse

Mehr

2015 Freitag, 11. Dezember 2015 Nr. 43. I n h a l t. Jahresabschluss 2014 des Kommunalunternehmens Kreiskliniken Altötting-Burghausen

2015 Freitag, 11. Dezember 2015 Nr. 43. I n h a l t. Jahresabschluss 2014 des Kommunalunternehmens Kreiskliniken Altötting-Burghausen 169 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2015 Freitag, 11. Dezember 2015 Nr. 43 I n h a l t Jahresabschluss 2014 des Kommunalunternehmens Kreiskliniken Altötting-Burghausen Bekanntmachung der Feststellung

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Kreisstadt Lauterbach

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Kreisstadt Lauterbach Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Kreisstadt Lauterbach Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Modul 2 Nur eine Unterschrift, nur ein Klick?! Verträge, Rechte und Pflichten

Modul 2 Nur eine Unterschrift, nur ein Klick?! Verträge, Rechte und Pflichten Modul 2 Nur eine Unterschrift, nur ein Klick?! Verträge, Rechte und Pflichten Baustein: V9 Bescheide und Ämter Ziel: Sensibilisierung, Erlernen des Umgangs mit Post von Ämtern und mit Bescheiden Kurzbeschreibung:

Mehr

Mahlzeitendienst. für Senioren zu Hause in Reiden, Langnau, Richenthal und Wikon

Mahlzeitendienst. für Senioren zu Hause in Reiden, Langnau, Richenthal und Wikon Mahlzeitendienst für Senioren zu Hause in Reiden, Langnau, Richenthal und Wikon Mahlzeiten vom Feldheim für Reiden, Langnau, Richenthal und Wikon Was will der Mahlzeitendienst Der Mahlzeitendienst versorgt

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren

Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren Die Gemeinde Kolitzheim erlässt aufgrund Art. 28 Abs. 4 Bayerisches Feuerwehrgesetz (BayFwG) folgende

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 26.03.2015 Kurz + gut schnelle Küche mit Fleisch Unsere Rezeptideen für Sie: Geschnetzeltes Züricher Art Glasnudelsalat Hähnchencurry mit Früchten Lebergeschnetzeltes Pute Tandoori Weitere Rezeptideen

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag Wellness Kiwi Cocktail Damit mache ich mich fit für den Tag Zutaten (2 Portionen) 150 ml frische Milch 2 reife Kiwis 125 ml Orangensaft & 25 ml Zitronensaft Oder besser: 2 3 frische Orangen & 2 Zitronen

Mehr

Wie wollen wir leben?

Wie wollen wir leben? Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Wie wollen wir leben? Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Angehörigen im Evang.-Luth. Dekanatsbezirk München

Mehr

Add-on MailingWorkCenter

Add-on MailingWorkCenter dd-on ailingorkenter Schnittstelle Sage zu ailingwork Der Versand von ailings und ewsletter gehört zum festen Bestandteil von arketing- ampagnen. ir haben ein dd-on entwickelt, welches hnen ermöglicht,

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer Leichte Gerichte für einen bunten Sommer Blattsalat mit Schafskäse und Tomaten kalorienarm, sehr cholesterinarm + 2 Köpfe Kopfsalat + 40 g Schafskäse + 6 Tomaten + 1,5 EL Olivenöl + 1 EL Balsamicoessig

Mehr

A S C. März 2010 M A I N Z. Eine Charityaktion zugunsten Krebskranker Kinder in Mainz. veranstaltet durch den ASC Thereseianum Mainz e.v.

A S C. März 2010 M A I N Z. Eine Charityaktion zugunsten Krebskranker Kinder in Mainz. veranstaltet durch den ASC Thereseianum Mainz e.v. ärz 2010 Eine harityaktion zugunsten kranker Kinder in ainz veranstaltet durch den Thereseianum ainz e.v. nhalt 1. Projektvorstellung 2. Programm 3. Der Theresianum ainz e.v. 4. Der Fördervereins für tumor-

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

PIKANTER SUPPENTOPF REZEPTE. Zutaten. Zubereitung

PIKANTER SUPPENTOPF REZEPTE. Zutaten. Zubereitung PIKANTER SUPPENTOPF 1 kg Hackfleisch, gemischt 2 große Zwiebel(n) 10 Zehe/n Knoblauch 1 Liter Tomatensaft 1 Flasche PICANTE 1 Dose Campignons in Scheiben 1/4 Liter Brühe 1 Becher Sahne Salz, Pfeffer, Kerbel,

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Landratsamtes. Freitag, 07. Dezember Nr. 49 2012

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Landratsamtes. Freitag, 07. Dezember Nr. 49 2012 A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT Gemeinsam herausgegeben vom Landkreis und der Stadt Eichstätt 85071 Eichstätt Druck: Hausdruck Landratsamt Freitag, 07. Dezember Nr. 49 2012

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der 27. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 06. August 2001 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: der, Bürgerzentrum und Rathaus, Postfach 1163,

Mehr

3. Die sofortige Vollziehbarkeit dieser Verfügung wird gemäß 80 Abs. 2 Nr. 4 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) im öffentlichen Interesse angeordnet.

3. Die sofortige Vollziehbarkeit dieser Verfügung wird gemäß 80 Abs. 2 Nr. 4 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) im öffentlichen Interesse angeordnet. Allgemeinverfügung über das Verbot des Mitführens von Glas und anderen Getränkebehältnissen sowie ein Aufenthaltsverbot an Weiberfastnacht vom 27.06.2012 Hiermit wird gemäß 35 Satz 2 Verwaltungsverfahrensgesetz

Mehr

Elternbrief /2013

Elternbrief /2013 Elternbrief 1 2012/2013 Ein neues Jahr hat angefangen. Wetten das wird toll. Denn jetzt ist der Kalender, mit vielen Tagen voll. Am schönsten wird es im Frühling, weil dann die Bäume blüh n. Oder wird

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 106 - Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2006 nach Genehmigung durch die Aufsichtsbehörde Übung

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Zweitwohnungssteuersatzung der Kreisstadt Dietzenbach

Zweitwohnungssteuersatzung der Kreisstadt Dietzenbach Zweitwohnungssteuersatzung der Kreisstadt Dietzenbach Kreisstadt Dietzenbach www.dietzenbach.de 1. SATZUNG/ ORDNUNG : Zweitwohungssteuersatzung 2. IN DER FASSUNG VOM : 26. Juni 2014 3. ZULETZT GEÄNDERT

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Ganztagsbetreuung für Grundschüler in Wiernsheim im Schuljahr 2015/16 Viele Eltern und Alleinerziehende gehen ganztags einer Beschäftigung nach. Daraus ergeben sich Probleme für

Mehr

Betreuungsvertrag (Rheinland-Pfalz

Betreuungsvertrag (Rheinland-Pfalz Betreuungsvertrag (Rheinland-Pfalz Pfalz) unter Einbeziehung der Broschüre Tageseinrichtung für Kinder in katholischer Trägerschaft im Bistum Limburg Zwischen: dem Träger der Kindertageseinrichtung...

Mehr

Sozialversicherungsausweis

Sozialversicherungsausweis Versicherung und ente Deutsche entenversicherung Bund 10704 Berlin ax ustermann usterstrasse 12 12345 usterstadt ozialversicherungsausweis uhrstraße 2 elefon 030 865-0 elefax 030 865-27240 ervicetelefon

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Herzlich Willkommen in der Mäusegruppe!

Herzlich Willkommen in der Mäusegruppe! Herzlich Willkommen in der Mäusegruppe! Wir sind eine eingruppige Teilzeiteinrichtung mit verlängertem Vormittagsangebot. Unser Haus bietet Platz für 25 Kinder in einer altersgemischten Gruppe. Neben 21

Mehr

Präambel. 1 Gebührenerhebung

Präambel. 1 Gebührenerhebung Satzung der Stadt Cloppenburg über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme von Krippenplätzen vom 16.07.2007 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 16.09.2013 Aufgrund der 6, 8, 40 und 83

Mehr

1. Die Zutaten gut miteinander vermischen und abschmecken. 2. Passt zu: Ofenkartoffeln, Countrykartoffeln, Gemüsesticks, Fisch, Steak

1. Die Zutaten gut miteinander vermischen und abschmecken. 2. Passt zu: Ofenkartoffeln, Countrykartoffeln, Gemüsesticks, Fisch, Steak Cocktail-Dip 1 Esslöffel Joghurt, 1,5 Prozent 1 Esslöffel Mayonnaise, 10 Prozent ½ Teelöffel Meerrettich 1 Esslöffel Tomatenketchup, zuckerreduziert Salz, Pfeffer, eventuell Chilli Energie 59 Kilokalorien

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

für den Landkreis Freyung-Grafenau

für den Landkreis Freyung-Grafenau Amts- blatt für den Landkreis Freyung-Grafenau Nummer 5 Freyung, 30.04.2013 43. Jahrgang Datum Inhalt Seite 15.04.2013 Haushaltssatzung 2013 des (Mittel-)Schulverbandes Schönberg 16 15.04.2013 Haushaltssatzung

Mehr

Weidenweg 11 95183 Feilitzsch-Zedtwitz Herr Bernd Hudetz www.haus-regnitztal.de

Weidenweg 11 95183 Feilitzsch-Zedtwitz Herr Bernd Hudetz www.haus-regnitztal.de Landratsamt Hof Soziale Angelegenheiten FQA Schaumbergstraße 14 95032 Hof Seniorenheim Haus Regnitztal GmbH Weidenweg 11 95183 Feilitzsch-Zedtwitz Betreff: Vollzug des Bayerischen Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes

Mehr

Anleitung für einen Bericht im Sport und Spiel Heft erstellen

Anleitung für einen Bericht im Sport und Spiel Heft erstellen Anleitung für einen Bericht im Sport und Spiel Heft erstellen 1. Seite einrichten Als erstes muss im Word 2003 die Grösse der Seite bestimmt werden. Gehen sie über Datei > Seite einrichten, bestimmen die

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr