Schlaganfall-Akutbehandlung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schlaganfall-Akutbehandlung"

Transkript

1 Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Schlaganfall-Akutbehandlung Jahresauswertung 2015 HIRNINFARKT 0 Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen Frankfurter Straße Eschborn

2 Inhaltsverzeichnis Seite Leseanleitung 2 1. Basisdaten 3 Behandelnde Fachabteilungen 3 Aufnahmestation 3 Geschlecht 3 Medikamentöse Vorbehandlung 3 Altersverteilung 4 Wohnsituation 5 Zeitdifferenz Ereignis - Aufnahme 5 2. Neurologischer Befund 6 Bewusstseinslage 6 Motorische Ausfälle (Parese/Plegie) 6 Schlucktest nach Protokoll 7 Aphasie, Dysarthrie, Dysphagie 7 3. Risikofaktoren 7 4. Behinderung 8 Rankin Scale 8 Barthel-Index 9 5. Diagnostik 10 CCT / MRT 10 Gefäßdiagnostik 10 Langzeit-EKG/-Mionitoring über mind. 24 h Initiale Maßnahmen / Therapie 10 Thrombozytenaggregationshemmer 10 Heparinisierung 10 Physiotherapie 10 Logopädie 10 Mobilisierung Rekanalisation 11 Patienten mit Latenz 3 Stunden 11 Patienten mit Latenz > 3 bis 6 Stunden 11 NIH-Stroke Scale Komplikationen Schlaganfallklassifikation 12 Symptomdauer 12 Kardioembolische Genese 12 Symptomatische ipsilaterale Stenose 70 % der Arteria carotis interna Sekundärprophylaxe Information des Patienten u./o. Angehörigen vor Entlassung Behandlungsende 13 Stationäre Verweildauer 13 Aufenthalt Stroke Unit / Überwachungseinheit 13 Beatmung 13 Entlassungs-/Verlegungsstatus Hautdiagnosen 14 Seite 1 / 14

3 Leseanleitung Die Basisauswertung umfasst die deskriptive Abbildung der Ergebnisse der erhobenen Daten. e Die Ergebnisse der eigenen Klinik werden denen aller Kliniken sowie einem Vergleichkollektiv (X) gegenübergestellt. Es wurden zwei e definiert: - Kliniken mit regelhafter neurologischer Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls (OPS 8-981) Stand: 2010 X - Kliniken ohne neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls eigene Klinik Erläuterung der grafischen Verlaufsdarstellung am Beispiel des Rankin-Scale mod. Rankin-Scale am 1. Tag nach Aufnahme N % (0) Keine Symptome ,4 (1) Keine wesentliche Funktionseinschränkung trotz Symptome ,0 (2) Geringgradige Funktionseinschränkung ,1 (3) Mäßiggradige Funktionseinschränkung ,9 (4) Mittelschwere Funktionseinschränkung ,9 (5) Schwere Funktionseinschränkung ,2 (6) Tod 207 0,9 bei Entlassung/Verlegung Keine Symptome ,1 Keine wesentliche Funktionseinschränkung trotz Symptome ,8 Geringgradige Funktionseinschränkung ,6 Mäßiggradige Funktionseinschränkung ,8 Mittelschwere Funktionseinschränkung ,8 Schwere Funktionseinschränkung ,7 Tod ,2 32,1 % % ,7 20,9 60,1 15, Von den Patienten mit schwerer bis mittelschwerer Funktionseinschränkung (FE) bei Aufnahme 14,9% + 17,2% = 32,1% haben bei Entlassung noch: 3,7 % keine bis keine wesentliche Funktionseinschränkung 20,9 % gering- bis mäßiggradige Funktionseinschränkung 60,1 % mittelschwere bis schwere Funktionseinschränkung 15,3 % sind verstorben * Definition der "fixen Werte" gemäß Beschluss der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Schlaganfallregister (ADSR) Jahresauswertung 2015 vom Hirninfakt Seite 2 / 14

4 HIRNINFARKT 1 Krankenhaus 1. Basisdaten Behandelnde Fachabteilungen Innere Medizin ,0 0 0,0 0 0,0 Geriatrie 59 0,4 0 0,0 0 0,0 Neurologie ,8 0 0,0 0 0,0 Neurochirurgie 64 0,4 0 0,0 0 0,0 sonstige 341 2,4 0 0,0 0 0,0 Behandlung auf Stroke Unit ,2 0 0,0 0 0,0 Geschlecht männlich ,2 0 0,0 0 0,0 weiblich ,8 0 0,0 0 0,0 Medikamentöse Vorbehandlung Thrombozytenaggregationshemmer ,1 0 0,0 0 0,0 Antikoagulanzien ,5 0 0,0 0 0,0 Vitamin K-antagonisten ,5 0 0,0 0 0,0 NAOK (neue orale Antikoagulanzien) 854 6,0 0 0,0 0 0,0 keine ,5 0 0,0 0 0,0 1 Erläuterung zu den en s. Seite 2 Seite 3 / 14

5 Altersverteilung < 55 Jahre ,1 0 0,0 0 0, Jahre ,2 0 0,0 0 0, Jahre ,2 0 0,0 0 0, Jahre ,6 0 0,0 0 0, Jahre ,5 0 0,0 0 0,0 > 90 Jahre 912 6,4 0 0,0 0 0,0 N % Mittel S 5% 25% Median 75% 95% ,0 74,2 12, ,0 0,0 0, Krankenhaus 0 0,0 0,0 0, % männlich weiblich 17, ,5 10 8,9 7,7 5,2 5,5 4,3 4,9 2,9 1,5 < 55 Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre > 90 Jahre Alter % männlich weiblich 10 0 < 55 Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre > 90 Jahre Alter % männlich weiblich Krankenhaus 10 0 < 55 Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre > 90 Jahre Alter Seite 4 / 14

6 Wohnsituation vor Akutereignis Unabhängig zu Hause ,1 0 0,0 0 0,0 Pflege zu Hause ,3 0 0,0 0 0,0 Pflege in Institution ,6 0 0,0 0 0,0 Einlieferung Selbsteinweisung ,8 0 0,0 0 0,0 Vertragsarzt ,8 0 0,0 0 0,0 Rettungsdienst ,1 0 0,0 0 0,0 Übernahme aus anderem Krankenhaus ,3 0 0,0 0 0,0 Zeitdifferenz Ereignis - Aufnahme <= 1 h ,6 0 0,0 0 0,0 > 1 h bis =< 2 h ,5 0 0,0 0 0,0 > 2 h bis =< 3 h ,7 0 0,0 0 0,0 > 3 h bis =< 3,5 h 444 3,1 0 0,0 0 0,0 > 3,5 h bis =< 4 h 415 2,9 0 0,0 0 0,0 > 4 h bis =< 6 h ,8 0 0,0 0 0,0 > 6 h bis =< 24 h ,8 0 0,0 0 0,0 > 24 h bis =< 48 h ,3 0 0,0 0 0,0 > 48 h ,8 0 0,0 0 0,0 Zeitdifferenz unbekannt ,6 0 0,0 0 0, <=3 h >3-6 h >6 h <=3 h >3-6 h >6 h Krankenhaus <=3 h >3-6 h >6 h Seite 5 / 14

7 Krankenhaus 2. Neurologischer Befund Bewusstseinslage bei Aufnahme Wachheit ,7 0 0,0 0 0,0 Somnolenz / Sopor ,4 0 0,0 0 0,0 Koma 263 1,8 0 0,0 0 0,0 bei Entlassung (excl. Verstorbene) Wachheit ,8 0 0,0 0 0,0 Somnolenz / Sopor 348 2,6 0 0,0 0 0,0 Koma 82 0,6 0 0,0 0 0,0 Motorische Ausfälle (Parese/Plegie) bei Aufnahme (1) Keine Parese / Plegie ,4 0 0,0 0 0,0 (2) Monoparese / -plegie ,3 0 0,0 0 0,0 (3) Hemiparese / -plegie ,9 0 0,0 0 0,0 (4) Tetraparese / -plegie 239 1,7 0 0,0 0 0,0 nicht beurteilbar 247 1,7 0 0,0 0 0,0 bei Entlassung/Verlegung (excl. Verstorbene) Keine Parese / Plegie ,9 0 0,0 0 0,0 Monoparese / -plegie ,8 0 0,0 0 0,0 Hemiparese / -plegie ,7 0 0,0 0 0,0 Tetraparese / -plegie 137 1,0 0 0,0 0 0,0 nicht beurteilbar 109 0,8 0 0,0 0 0,0 Krankenhaus (1) (2) (3) (4) (1) (2) (3) (4) (1) (2) (3) (4) Seite 6 / 14

8 Krankenhaus Schlucktest nach Protokoll durchgeführt ,3 0 0,0 0 0,0 nicht durchgeführt 794 5,6 0 0,0 0 0,0 nicht durchführbar 444 3,1 0 0,0 0 0,0 Aphasie, Dysarthrie, Dysphagie 1 bei Aufnahme Aphasie ,2 0 0,0 0 0,0 Dysarthrie ,0 0 0,0 0 0,0 Dysphagie ,2 0 0,0 0 0,0 3fach-Störung 461 3,2 0 0,0 0 0,0 keine Störung ,5 0 0,0 0 0,0 Störungen nicht beurteilbar 284 2,0 0 0,0 0 0,0 bei Entlassung (excl. Verstorbene) Aphasie ,1 0 0,0 0 0,0 Dysarthrie ,1 0 0,0 0 0,0 Dysphagie ,9 0 0,0 0 0,0 3fach-Störung 265 1,9 0 0,0 0 0,0 keine Störung ,0 0 0,0 0 0,0 Störungen nicht beurteilbar 257 1,8 0 0,0 0 0,0 3. Risikofaktoren Patienten mit einem oder mehreren Risikofaktoren ,8 0 0,0 0 0,0 Hypercholesterinämie ,2 0 0,0 0 0,0 früherer Schlaganfall ,5 0 0,0 0 0,0 Vorhofflimmern vorbekannt ,8 0 0,0 0 0,0 Vorhofflimmern neu diagnostiziert ,9 0 0,0 0 0,0 Diabetes mellitus ,4 0 0,0 0 0,0 Arterielle Hypertonie ,1 0 0,0 0 0,0 andere Risikofaktoren ,7 0 0,0 0 0, % Hypercholesterinämie früherer Schlaganfall Vorhofflimmern vorbekannt Vorhofflimmern neu diagnostiziert Diabetes mellitus Arterielle Hypertonie andere Risikofaktoren 1 Mehrfachstörungen möglich Seite 7 / 14

9 4. Behinderung mod. Rankin-Scale am 1. Tag nach Aufnahme (0) Keine Symptome 972 6,8 0 0,0 0 0,0 (1) Keine wesentliche Funktionseinschränkung trotz Symptome ,0 0 0,0 0 0,0 (2) Geringgradige Funktionseinschränkung ,8 0 0,0 0 0,0 (3) Mäßiggradige Funktionseinschränkung ,3 0 0,0 0 0,0 (4) Mittelschwere Funktionseinschränkung ,3 0 0,0 0 0,0 (5) Schwere Funktionseinschränkung ,4 0 0,0 0 0,0 (6) Tod 45 0,3 0 0,0 0 0,0 bei Entlassung/Verlegung Keine Symptome ,1 0 0,0 0 0,0 Keine wesentliche Funktionseinschränkung trotz Symptome ,1 0 0,0 0 0,0 Geringgradige Funktionseinschränkung ,8 0 0,0 0 0,0 Mäßiggradige Funktionseinschränkung ,9 0 0,0 0 0,0 Mittelschwere Funktionseinschränkung ,3 0 0,0 0 0,0 Schwere Funktionseinschränkung ,1 0 0,0 0 0,0 Tod 837 5,9 0 0,0 0 0, Krankenhaus Rankin-Scale vor Insult Patienten mit Angaben zum Rankin vor Insult ,0 0 0,0 0 0,0 davon: Keine Symptome ,6 0 0,0 0 0,0 Keine wesentliche Funktionseinschränkung trotz Symptome ,6 0 0,0 0 0,0 Geringgradige Funktionseinschränkung ,3 0 0,0 0 0,0 Mäßiggradige Funktionseinschränkung ,4 0 0,0 0 0,0 Mittelschwere Funktionseinschränkung 688 4,8 0 0,0 0 0,0 Schwere Funktionseinschränkung 261 1,8 0 0,0 0 0,0 Nicht bekannnt 496 3,5 0 0,0 0 0,0 Zustand bei Entlassung/Verlegung (Patienten ohne Symptome bzw. ohne wesentliche Funktionseinschränkung (FE) vor Insult) 15,9% 4, 31,2% 48,9% Keine bzw. keine wesentliche FE Gering-/mäßiggradige FE Mittelschwere bis schwere FE Tod Seite 8 / 14

10 Barthel-Index (Kurzversion Ellul & Barer 1999) am 1. Tag nach Aufnahme Harnkontrolle kontinent ,2 0 0,0 0 0,0 gelegentlicher Verlust ,1 0 0,0 0 0,0 inkontinent ,8 0 0,0 0 0,0 Transfer Bett - Stuhl vollständig selbständig ,2 0 0,0 0 0,0 geringe Unterstützung ,1 0 0,0 0 0,0 große Unterstützung ,4 0 0,0 0 0,0 vollständig abhängig ,3 0 0,0 0 0,0 Gehen in der Ebene vollständig selbständig ,7 0 0,0 0 0,0 geringe Unterstützung ,4 0 0,0 0 0,0 große Unterstützung ,8 0 0,0 0 0,0 vollständig abhängig ,1 0 0,0 0 0,0 bei Entlassung/Verlegung (excl. Verstorbene) Harnkontrolle kontinent ,8 0 0,0 0 0,0 gelegentlicher Verlust ,4 0 0,0 0 0,0 inkontinent ,0 0 0,0 0 0,0 Transfer Bett - Stuhl vollständig selbständig ,5 0 0,0 0 0,0 geringe Unterstützung ,2 0 0,0 0 0,0 große Unterstützung ,2 0 0,0 0 0,0 vollständig abhängig ,2 0 0,0 0 0,0 Gehen in der Ebene vollständig selbständig ,0 0 0,0 0 0,0 geringe Unterstützung ,4 0 0,0 0 0,0 große Unterstützung ,4 0 0,0 0 0,0 vollständig abhängig ,3 0 0,0 0 0,0 Summen-Barthel-Index 1 am 1. Tag nach Aufnahme > ,0 0 0,0 0 0, ,4 0 0,0 0 0,0 < ,7 0 0,0 0 0,0 Summen-Barthel-Index 1 bei Entlassung (excl. Verstorbene) > ,7 0 0,0 0 0, ,5 0 0,0 0 0,0 < ,0 0 0,0 0 0, < > 70 Summen-Barthel-Index am 1. Tag nach Aufnahme Formel zur Errechnung des Summen-Wertes: (Harnkontrolle + Transfer Bett-Stuhl + Gehen in der Ebene) * 2,37 + 0,14 aus : Ellul J. et al: Estimating total Barthel scores from just three items: the European Stroke Database 'minimum dataset' for assessing functional status at discharge from hospital. Age and ageing 1998; 27: < > 70 Summen-Barthel-Index am 1. Tag nach Aufnahme Seite 9 / < > 70 Summen-Barthel-Index am 1. Tag nach Aufnahme

11 5. Diagnostik Intrakranielle Gefäßdiagnostik durchgeführt ,4 0 0,0 0 0,0 12 h ,4 0 0,0 0 0,0 > 12 h bis =< 48 h ,8 0 0,0 0 0,0 > 48 h ,2 0 0,0 0 0,0 Extrakranielle Gefäßdiagnostik durchgeführt ,7 0 0,0 0 0,0 12 h ,8 0 0,0 0 0,0 > 12 h bis =< 48 h ,3 0 0,0 0 0,0 > 48 h ,6 0 0,0 0 0,0 CCT / MRT durchgeführt ,5 0 0,0 0 0,0 cct ,7 0 0,0 0 0,0 MRT ,9 0 0,0 0 0,0 Frische Läsion in Bildgebung ,3 0 0,0 0 0,0 Langzeit-EKG/-Monitoring über mindestens 24 h mit spezifischer Vorhofflimmer -Dedektion durchgeführt ,7 0 0,0 0 0,0 Zeit Aufnahme - 1. Bildgebung 1. Bildgebung vor Aufnahme 868 6,1 0 0,0 0 0,0 0,5 h ,1 0 0,0 0 0,0 > 0,5 h bis =< 1 h ,5 0 0,0 0 0,0 > 1 h bis =< 3 h ,4 0 0,0 0 0,0 > 3 h bis =< 6 h 380 2,7 0 0,0 0 0,0 > 6 h 326 2,3 0 0,0 0 0,0 6. Initiale Maßnahmen / Therapie Thrombozytenaggregationshemmer ,5 0 0,0 0 0,0 Heparinisierung Therapeutische Antikoagulation ,1 0 0,0 0 0,0 Thromboseprophylaxe ,0 0 0,0 0 0,0 Physiotherapie durchgeführt ,2 0 0,0 0 0,0 Tag 2 nach Aufnahme ,5 0 0,0 0 0,0 > Tag 2 nach Aufnahme 209 1,5 0 0,0 0 0,0 Logopädie durchgeführt ,4 0 0,0 0 0,0 Tag 2 nach Aufnahme ,1 0 0,0 0 0,0 > Tag 2 nach Aufnahme 230 1,9 0 0,0 0 0,0 Mobilisierung durchgeführt ,7 0 0,0 0 0,0 Tag 2 nach Aufnahme ,5 0 0,0 0 0,0 > Tag 2 nach Aufnahme 341 2,5 0 0,0 0 0,0 Seite 10 / 14

12 7. Rekanalisation NIH-Stroke-Scale bei Aufnahme ,0 0 0,0 0 0,0 Summenscore (0 = kein Defizit) 0-5 kein Defizit bzw. leichte Einschränkungen ,1 0 0,0 0 0, ,4 0 0,0 0 0, ,9 0 0,0 0 0, ,4 0 0,0 0 0, ,0 0 0,0 0 0, ,8 0 0,0 0 0, ,2 0 0,0 0 0,0 >35 schwerstbetroffene Patienten 38 0,3 0 0,0 0 0,0 N % Mittel S 5% 25% Median 75% 95% ,0 5,8 6, ,0 0,0 0, Krankenhaus 0 0, Rekanalisation durchgeführt ,8 0 0,0 0 0,0 Thrombolyse i. v ,6 0 0,0 0 0,0 Thrombolyse i. a. 44 2,0 0 0,0 0 0,0 Mechanische Rekanalisation ,8 0 0,0 0 0,0 Zeit Aufnahme - Beginn Rekanalisation 0,5 h ,8 0 0,0 0 0,0 > 0,5 h bis =< 1 h ,8 0 0,0 0 0,0 > 1 h bis =< 2 h ,1 0 0,0 0 0,0 > 2 h bis =< 3 h 52 2,3 0 0,0 0 0,0 > 3 h bis =< 4 h 11 0,5 0 0,0 0 0,0 > 4 h bis =< 6 h 13 0,6 0 0,0 0 0,0 > 6 h 44 2,0 0 0,0 0 0,0 Patienten mit Latenz 3 Stunden (Ereignis-Aufnahme) ,8 0 0,0 0 0,0 davon: keine Rekanalisation ,4 0 0,0 0 0,0 Rekanalisation ,6 0 0,0 0 0,0 davon: nur Thrombolyse i.v ,9 0 0,0 0 0,0 nur Thrombolyse i.a. 15 0,8 0 0,0 0 0,0 Thrombolyse i.a. und i.v. 19 1,0 0 0,0 0 0,0 mechanische Rekanalisation ,8 0 0,0 0 0,0 Patienten mit Latenz >3 bis 4 Stunden (Ereignis-Aufnahme) 859 6,0 0 0,0 0 0,0 davon: keine Thrombolyse ,2 0 0,0 0 0,0 Thrombolyse ,8 0 0,0 0 0,0 davon: nur Thrombolyse i.v ,5 0 0,0 0 0,0 nur Thrombolyse i.a. 1 0,6 0 0,0 0 0,0 Thrombolyse i.a. und i.v. 1 0,6 0 0,0 0 0,0 mechanische Rekanalisation 55 30,7 0 0,0 0 0,0 Operative Dekompression durchgeführt 194 1,4 0 0,0 0 0,0 Seite 11 / 14

13 8. Komplikationen Patienten mit einer oder mehreren Komplikationen ,3 0 0,0 0 0,0 Intrakranielle Blutung 223 1,6 0 0,0 0 0,0 Extrakranielle Blutung 22 0,2 0 0,0 0 0,0 Epileptischer Anfall 175 1,2 0 0,0 0 0,0 Hirndruck 203 1,4 0 0,0 0 0,0 Sepsis 124 0,9 0 0,0 0 0,0 Hydrozephalus 14 0,1 0 0,0 0 0,0 Pneumonie 945 6,6 0 0,0 0 0,0 Thrombose / Lungenembolie 28 0,2 0 0,0 0 0,0 Dekubitus 17 0,1 0 0,0 0 0,0 Herz-Kreislauf-Dekompensation 301 2,1 0 0,0 0 0,0 Hirninfarkt 201 1,4 0 0,0 0 0,0 MRSA 65 0,5 0 0,0 0 0,0 Harnwegsinfekt 695 4,9 0 0,0 0 0,0 andere Komplikation ,7 0 0,0 0 0, % Intrakranielle Blutung Extrakranielle Blutung Epileptischer Anfall Hirndruck Sepsis Hydrozephalus Pneumonie Thrombose / Lungenembolie Dekubitus Herz-Kreislauf-Dekompensation Hirninfarkt MRSA Harnwegsinfekt andere Komplikation 9. Schlaganfallklassifikation Symptomdauer < 1 h 316 2,2 0 0,0 0 0,0 1 h < 24 h ,7 0 0,0 0 0,0 24 h ,1 0 0,0 0 0,0 Kardioembolische Genese Ja ,9 0 0,0 0 0,0 unbekannt ,7 0 0,0 0 0,0 Symptomatische ipsilaterale Stenose der Arteria carotis interna (nach NASCET) Nein ,7 0 0,0 0 0,0 Ja ,4 0 0,0 0 0,0 < 50 % ,3 0 0,0 0 0,0 50 bis < 70 % ,8 0 0,0 0 0,0 70 bis 99 % ,1 0 0,0 0 0, ,8 0 0,0 0 0,0 nicht untersucht 415 2,9 0 0,0 0 0,0 Seite 12 / 14

14 10. Sekundärprophylaxe (einschließlich Empfehlung im Entlassungsbrief) durchgeführt ,7 0 0,0 0 0,0 Thrombozytenaggregationshemmer ,1 0 0,0 0 0,0 Antihypertensiva ,2 0 0,0 0 0,0 Lipidsenker (Statine) ,7 0 0,0 0 0,0 Vitamin K-Antagonisten ,4 0 0,0 0 0,0 NOAK (neue orale Antikoagulanzien) ,2 0 0,0 0 0,0 Antidiabetika ,0 0 0,0 0 0,0 andere Sekundärprophylaxe ,9 0 0,0 0 0,0 Operative Revaskularisierung der ACI veranlasst Nein ,5 0 0,0 0 0,0 Verlegt zur Operation 129 0,9 0 0,0 0 0,0 Verlegt zum Stenting 13 0,1 0 0,0 0 0,0 Operation während des dokumentierten Aufenthaltes 157 1,1 0 0,0 0 0,0 Stentin während des dokumentierten Aufenthaltes 64 0,4 0 0,0 0 0,0 Sonstiges 129 0,9 0 0,0 0 0,0 11. Information des Patienten u./o. Angehörigen vor Entlassung Information durch Sozial-/Pflegedienst zu Unterstützungsangeboten erfolgt ,6 0 0,0 0 0,0 Liegt eine schriftliche Patientenverfügung vor ,5 0 0,0 0 0,0 12. Behandlungsende Stationäre Verweildauer < 1 Tag 131 0,9 0 0,0 0 0,0 1-7 Tage ,7 0 0,0 0 0, Tage ,5 0 0,0 0 0, Tage ,0 0 0,0 0 0,0 > 21 Tage 773 5,4 0 0,0 0 0,0 N % Mittel S 5% 25% Median 75% 95% ,5 9,4 6, ,0 0,0 0, Krankenhaus 0 0,0 0,0 0, Aufenthalt Stroke Unit ,2 0 0,0 0 0 Aufenthaltsdauer in Tagen 1 N % Mittel S 5% 25% Median 75% 95% ,0 4,0 3, ,0 0,0 0, Krankenhaus 0 0,0 0,0 0, Beatmung 584 4,1 0 0,0 0 0 Beatmungsdauer (in Tagen) 1 N % Mittel S 5% 25% Median 75% 95% ,6 7,5 9, ,0 0,0 0, Krankenhaus 0 0,0 0,0 0, Seite 13 / 14

15 Krankenhaus Entlassungs-/Verlegungsstatus Behandlung regulär beendet ,0 0 0,0 0 0,0 Behandlung regulär beendet, nachstationäre Behandlung vorgesehen 300 2,1 0 0,0 0 0,0 Behandlung aus sonstigen Gründen beendet 90 0,6 0 0,0 0 0,0 Behandlung gegen ärztlichen Rat 242 1,7 0 0,0 0 0,0 Zuständigkeitswechsel des Kostenträgers 2 0,0 0 0,0 0 0,0 Verlegung in ein anderes Krankenhaus ,4 0 0,0 0 0,0 Tod 830 5,8 0 0,0 0 0,0 Entlassung in eine Rehabilitationseinrichtung ,8 0 0,0 0 0,0 Entlassung in eine Pflegeeinrichtung oder ein Hospiz 584 4,1 0 0,0 0 0,0 externe Verlegung zur psychiatrischen Behandlung 514 3,6 0 0,0 0 0,0 sonstiges 515 3,6 0 0,0 0 0,0 Ambulante oder stationäre Rehabilitation veranlaßt ,8 0 0,0 0 0,0 13. Hauptdiagnosen I63.0 HI durch Thrombose präzerebraler Arterien 522 3,7 0 0,0 0 0,0 I63.1 HI durch Embolie präzerebraler Arterien 344 2,4 0 0,0 0 0,0 I63.2 HI durch nicht näher bez. Verschl. o. Stenose präzerebraler Arterien 389 2,7 0 0,0 0 0,0 I63.3 HI durch Thrombose zerebraler Arterien ,7 0 0,0 0 0,0 I63.4 HI durch Embolie zerebraler Arterien ,4 0 0,0 0 0,0 I63.5 HI durch nicht näher bez. Verschl. O. Stenose zerebraler Arterien ,0 0 0,0 0 0,0 I63.6 HI durch Thrombose der Hirnvenen, nichteitrig 17 0,1 0 0,0 0 0,0 I63.8 Sonstiger HI ,6 0 0,0 0 0,0 I63.9 HI, nicht näher bezeichnet 766 5,4 0 0,0 0 0,0 Seite 14 / 14

Eine Analyse des Münchner Schlaganfallregisters: Diagnostik und Therapie bei Patienten mit Diabetes mellitus"

Eine Analyse des Münchner Schlaganfallregisters: Diagnostik und Therapie bei Patienten mit Diabetes mellitus Aus der Forschergruppe Diabetes e.v. am Helmholtz Zentrum München Vorstand: Professor Dr. med. Oliver Schnell Eine Analyse des Münchner Schlaganfallregisters: Diagnostik und Therapie bei Patienten mit

Mehr

T ransiente I schämische A ttacke

T ransiente I schämische A ttacke T ransiente I schämische A ttacke Definition: TIA Eine TIA ist ein plötzlich auftretendes fokales neurologisches Defizit,

Mehr

Berliner Schlaganfall Register (BSR) (in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Schlaganfall Register (ADSR))

Berliner Schlaganfall Register (BSR) (in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Schlaganfall Register (ADSR)) Berliner Schlaganfall Register (BSR) (in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Schlaganfall Register (ADSR)) Qualitätsindikatoren in der Schlaganfallbehandlung Ausfüllanleitung Dokumentationsbogen

Mehr

Berliner Schlaganfall Register (BSR) (in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Schlaganfall Register (ADSR))

Berliner Schlaganfall Register (BSR) (in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Schlaganfall Register (ADSR)) 1 Berliner Schlaganfall Register (BSR) (in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Schlaganfall Register (ADSR)) Qualitätsindikatoren in der Schlaganfallbehandlung Ausfüllanleitung Dokumentationsbogen

Mehr

Ausfüllhinweise Datensatz Schlaganfallversorgung (80/1)

Ausfüllhinweise Datensatz Schlaganfallversorgung (80/1) Allgemein Dokumentationspflichtig sind alle akut behandelten Schlaganfälle gemäß Auslösekriterien: - Alter größer oder gleich 18 Jahre und - eine Einschlussdiagnose als Hauptdiagnose des vollstationären

Mehr

TIME IS BRAIN! Aktuelles zur Schlaganfallbehandlung. Marianne Dieterich Klinik und Poliklinik für Neurologie

TIME IS BRAIN! Aktuelles zur Schlaganfallbehandlung. Marianne Dieterich Klinik und Poliklinik für Neurologie TIME IS BRAIN! Aktuelles zur Schlaganfallbehandlung Marianne Dieterich Klinik und Poliklinik für Neurologie Interdisziplinäres Schlaganfallzentrum München (Ludwig-Maximilians-Universität München, Standort

Mehr

Codierung: wie entsteht eine DRG?

Codierung: wie entsteht eine DRG? Codierung: wie entsteht eine DRG? O. Endrich, Leiterin Professionelle Codierung ProCod Inselspital * Ärztliche Direktion * Medizincontrolling Auf den Spuren einer DRG... Codierung: Wie entsteht eine DRG?

Mehr

Qualitätssicherung Schlaganfall Rheinland-Pfalz 2013. Ausfüllanleitung zum Datensatz

Qualitätssicherung Schlaganfall Rheinland-Pfalz 2013. Ausfüllanleitung zum Datensatz Qualitätssicherung Schlaganfall Rheinland-Pfalz 2013 Ausfüllanleitung zum Datensatz Geschäftsstelle Qualitätssicherung in Rheinland-Pfalz bei der SQMed GmbH Ausfüllanleitung Seite 2 von 19 Vorbemerkung

Mehr

Leben nach erworbener Hirnschädigung

Leben nach erworbener Hirnschädigung Leben nach erworbener Hirnschädigung Akutbehandlung und Rehabilitation Prim. Univ. Prof. Dr. Andreas Kampfl Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried Abteilung für f Neurologie mit Stroke Unit Schlaganfall

Mehr

Schlaganfall (Hirnschlag, Apoplex, Stroke)

Schlaganfall (Hirnschlag, Apoplex, Stroke) Schlaganfall (Hirnschlag, Apoplex, Stroke) Ein Schlaganfall (in der Fachsprache Apoplex oder cerebrovaskulärer Insult genannt) wird verursacht durch eine plötzliche Unterbrechung der Hirndurchblutung in

Mehr

Schlaganfalldie Akutversorgung. Franz Stefan Höger LSF Graz Steirische Gesundheitskonferenz am

Schlaganfalldie Akutversorgung. Franz Stefan Höger LSF Graz Steirische Gesundheitskonferenz am Schlaganfalldie Akutversorgung Franz Stefan Höger LSF Graz Steirische Gesundheitskonferenz am 11.6.2013 Schlaganfall- Inzidenz als Funktion des höheren Lebensalters Ansteigender Anteil der Älteren in der

Mehr

Datensatz Perkutane transluminale Angioplastie (PTA Hamburg) 20/1 (Spezifikation 2014 V01)

Datensatz Perkutane transluminale Angioplastie (PTA Hamburg) 20/1 (Spezifikation 2014 V01) 20/1 (Spezifikation 2014 V01) BASIS Genau ein Bogen muss ausgefüllt werden 1-7 Basisdokumentation 1 Institutionskennzeichen http://www.arge-ik.de 2 Betriebsstätten-Nummer 3 Fachabteilung 301-Vereinbarung

Mehr

Indikationen zur gefäßeröffnenden DEUTSCHE. Behandlung der Carotisstenose

Indikationen zur gefäßeröffnenden DEUTSCHE. Behandlung der Carotisstenose Indikationen zur gefäßeröffnenden Behandlung der Carotisstenose Christoph M. Kosinski Schlaganfall Subtypen und Häufigkeit sonstige 5% Hämorrhagischer Schlaganfall 15% Ischämischer Schlaganfall 85% kryptogen

Mehr

Stationäre Einheit für Schlaganfallpatienten. Informationen für Patienten und Angehörige

Stationäre Einheit für Schlaganfallpatienten. Informationen für Patienten und Angehörige Stationäre Einheit für Schlaganfallpatienten Informationen für Patienten und Angehörige Behandlungsverlauf nach Hirninfarkt Erstversorgung in der zentralen Notaufnahme Bildgebende Verfahren Gefäßeröffnende

Mehr

Integrierter Patientenpfad/Behandlungspfad Schlaganfall

Integrierter Patientenpfad/Behandlungspfad Schlaganfall Integrierter Patientenpfad/Behandlungspfad Schlaganfall SPONTANES INTRAZEREBRALES HÄMATOM (ICH) I61.x Normalstation 3414 4 < 8.7 > 13 Stroke Unit (AA040) 5465 3 < 9.8 > 15 I61.- Intrazerebrale Blutung

Mehr

Abklärung Hirnschlag. Stephan Bohlhalter Zentrum für Neurologie und Neurorehabilitation Luzerner Kantonsspital

Abklärung Hirnschlag. Stephan Bohlhalter Zentrum für Neurologie und Neurorehabilitation Luzerner Kantonsspital Abklärung Hirnschlag Stephan Bohlhalter Zentrum für Neurologie und Neurorehabilitation Luzerner Kantonsspital Luzern, 30.4.2015 Schlaganfall häufig Definition Schlaganfall: Zelltod durch Ischämie im Gehirn,

Mehr

Nachgefragt! - Welche Perspektive haben Menschen nach einem schweren Schlaganfall?

Nachgefragt! - Welche Perspektive haben Menschen nach einem schweren Schlaganfall? Nachgefragt! - Welche Perspektive haben Menschen nach einem schweren Schlaganfall? Ergebnisse einer Nachbefragung von Patienten ein Jahr nach der Frührehabilitation Die Neurologische Frührehabilitation

Mehr

Schlaganfall. Informationen für Patienten und Angehörige. Alfried Krupp Krankenhaus

Schlaganfall. Informationen für Patienten und Angehörige. Alfried Krupp Krankenhaus Schlaganfall Informationen für Patienten und Angehörige Alfried Krupp Krankenhaus Sehr geehrte Patienten, sehr geehrte Angehörige, nachdem Sie oder ein Angehöriger von Ihnen einen Schlaganfall erlitten

Mehr

Erfolge und Limitationen in der Neurologie: praktische Erfahrungen in der Sekundärprophylaxe

Erfolge und Limitationen in der Neurologie: praktische Erfahrungen in der Sekundärprophylaxe Erfolge und Limitationen in der Neurologie: praktische Erfahrungen in der Sekundärprophylaxe Christian Opherk Neurologische Klinik und Poliklinik & Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung LMU München

Mehr

Das Geschlecht des Patienten ist männlich Das Geschlecht des Patienten ist weiblich. Die Weite der rechten Pupille ist mittel

Das Geschlecht des Patienten ist männlich Das Geschlecht des Patienten ist weiblich. Die Weite der rechten Pupille ist mittel PATIENTENINFORMATIONEN Patienten-ID: Name des Patienten: Anschrift: Telefon: Geburtsdatum: Versicherung: Geschlecht: Aufnahmedatum und Aufnahmezeit: VITALPARAMETER Atemfrequenz: Sauerstoffsättigung Systolischer

Mehr

Fall x: - weiblich, 37 Jahre. Symptome: - Visusminderung, Gangunsicherheit. Neurologischer Befund: - rechtsbetonte spastische Tetraparese - Gangataxie

Fall x: - weiblich, 37 Jahre. Symptome: - Visusminderung, Gangunsicherheit. Neurologischer Befund: - rechtsbetonte spastische Tetraparese - Gangataxie Fall x: - weiblich, 37 Jahre Symptome: - Visusminderung, Gangunsicherheit Neurologischer Befund: - rechtsbetonte spastische Tetraparese - Gangataxie Fall x: Liquorbefund: unauffällig mit 2 Leukos, keine

Mehr

Qualitätssicherung Schlaganfall Bayern 2016

Qualitätssicherung Schlaganfall Bayern 2016 Bayerische Arbeitsgemeinschaft für Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Westenriederstr.19 80331 München Bayerische Arbeitsgemeinschaft für Qualitätssicherung in der stationären Versorgung

Mehr

1.1 Arbeitsbereiche der Pflege auf der Stroke Unit... 13 1.2 Pflege als Unterstützung auf dem Weg zurück ins Leben... 18 Fazit... 23 Literatur...

1.1 Arbeitsbereiche der Pflege auf der Stroke Unit... 13 1.2 Pflege als Unterstützung auf dem Weg zurück ins Leben... 18 Fazit... 23 Literatur... Geleitwort zur 2. Auflage... 11 Geleitwort zur 1. Auflage... 12 1 Die Rolle der Pflege auf der Stroke Unit... 13 Anne-Kathrin Cassier-Woidasky 1.1 Arbeitsbereiche der Pflege auf der Stroke Unit... 13 1.2

Mehr

Der chronische Schlaganfall: eine Herausforderung für die ambulante sozialmedizinische Versorgung

Der chronische Schlaganfall: eine Herausforderung für die ambulante sozialmedizinische Versorgung Symposium & Workshop Kognitiv-verhaltenstherapeutische Ansätze in der Pflegeberatung Der chronische Schlaganfall: eine Herausforderung für die ambulante sozialmedizinische Versorgung R.H. van Schayck Neurologisches

Mehr

handlungsfehler in der präklinischen Versorgung f. Dr. A. Ferbert.2008 10. Jahrestagung der ANB

handlungsfehler in der präklinischen Versorgung f. Dr. A. Ferbert.2008 10. Jahrestagung der ANB handlungsfehler in der präklinischen Versorgung f. Dr. A. Ferbert.2008 10. Jahrestagung der ANB Häufige Fehlerarten in der Prähospitalphase Schlaganfall bzw. TIA nicht diagnostiziert. SAB nicht diagnostiziert

Mehr

QUALITÄTSSICHERUNG DOKUMENTATIONSANLEITUNG ERFASSUNGSJAHR 2015 IN DER SCHLAGANFALL-AKUTBEHANDLUNG

QUALITÄTSSICHERUNG DOKUMENTATIONSANLEITUNG ERFASSUNGSJAHR 2015 IN DER SCHLAGANFALL-AKUTBEHANDLUNG QUALITÄTSSICHERUNG IN DER SCHLAGANFALL-AKUTBEHANDLUNG DOKUMENTATIONSANLEITUNG ERFASSUNGSJAHR 2015 GESCHÄFTSSTELLE QUALITÄTSSICHERUNG HESSEN FRANKFURTER STRAßE 10 14 65760 ESCHBORN TELEFON (06196) 40 99

Mehr

Makroangiopathie. ABCD2 score bei TIA. Seite 1. Low risk. High risk. Klinik. Erhöhtes Risiko bei... Rezidivrate ABCD2 3 ABCD2 4

Makroangiopathie. ABCD2 score bei TIA. Seite 1. Low risk. High risk. Klinik. Erhöhtes Risiko bei... Rezidivrate ABCD2 3 ABCD2 4 Makroangiopathie Klinik TIAs Kortikale Syndrome Mechanismus Arterielle Embolien 60 % Intrakranielle Stenose 0% Grenzzonenischämie 5 % Erhöhtes Risiko bei... Rezidivrate Stummen Hirninfarkten x 3 Diabetes

Mehr

Stroke Unit Schlaganfälle bestmöglich behandeln. Informationen für Patienten und Angehörige. Knappschaftskrankenhaus Dortmund KLINIKUM WESTFALEN

Stroke Unit Schlaganfälle bestmöglich behandeln. Informationen für Patienten und Angehörige. Knappschaftskrankenhaus Dortmund KLINIKUM WESTFALEN Medizinisches Netz Informationen für Patienten und Angehörige Stroke Unit Schlaganfälle bestmöglich behandeln Knappschaftskrankenhaus Dortmund Akademisches Lehrkrankenhaus der Ruhr-Universität Bochum KLINIKUM

Mehr

QUALITÄTSSICHERUNG DOKUMENTATIONSANLEITUNG IN DER NEUROLOGISCHEN FRÜHREHABILITATION NACH SCHLAGANFALL

QUALITÄTSSICHERUNG DOKUMENTATIONSANLEITUNG IN DER NEUROLOGISCHEN FRÜHREHABILITATION NACH SCHLAGANFALL QUALITÄTSSICHERUNG IN DER NEUROLOGISCHEN FRÜHREHABILITATION NACH SCHLAGANFALL DOKUMENTATIONSANLEITUNG GESCHÄFTSSTELLE QUALITÄTSSICHERUNG HESSEN FRANKFURTER STRAßE 10 14 65760 ESCHBORN TELEFON (06196) 40

Mehr

Segregative und integrative Versorgung von Patienten mit Demenz am Robert-Bosch-Krankenhaus: Gegensatz oder Ergänzung?

Segregative und integrative Versorgung von Patienten mit Demenz am Robert-Bosch-Krankenhaus: Gegensatz oder Ergänzung? Segregative und integrative Versorgung von Patienten mit Demenz am Robert-Bosch-Krankenhaus: Gegensatz oder Ergänzung? Marita Schmidt, M.A. Dr. Kerstin Bühl Dr. Petra Koczy Pflegesymposium am RBK, 26.06.2015

Mehr

Antikoagulantien. Dieser Patient wird behandelt mit. Präparat: Straße und Hausnr.: Wohnort:

Antikoagulantien. Dieser Patient wird behandelt mit. Präparat: Straße und Hausnr.: Wohnort: Dieser Patient wird behandelt mit Antikoagulantien Präparat: Name: Straße und Hausnr.: Wohnort: Vorname: Mit Hinweisen und Dokumentationsmöglichkeit zur Überbrückungstherapie Stempel bzw. Anschrift des

Mehr

Anwenderinformation QS-Filter Datensatz Schlaganfall-Akutbehandlung (nur Bayern) (85/1) Stand: 04.Mai 2016 (QS-Spezifikation 2017 V01)

Anwenderinformation QS-Filter Datensatz Schlaganfall-Akutbehandlung (nur Bayern) (85/1) Stand: 04.Mai 2016 (QS-Spezifikation 2017 V01) Anwenderinformation QS-Filter Datensatz Schlaganfall-Akutbehandlung (nur Bayern) (85/1) Stand: 04.Mai 2016 (QS-Spezifikation 2017 V01) Textdefinition Schlaganfall-Akutbehandlung (85/1) bei Patienten ab

Mehr

Notfall-Schlaganfall - Gesundheitstag Eutin 2014

Notfall-Schlaganfall - Gesundheitstag Eutin 2014 Notfall-Schlaganfall - Schnelles Handeln hilft Gesundheitstag Eutin 2014 Dr. med. Dipl.-Psych. Klaus Stecker Chefarzt der AUGUST-BIER-KLINIK Bad Malente-Gremsmühlen 1 Schlaganfall Ursache Diagnostik Behandlungsmöglichkeiten

Mehr

Anlage 3.1: Auslösekriterien Datensatz Schlaganfall-Akutbehandlung (80/1)

Anlage 3.1: Auslösekriterien Datensatz Schlaganfall-Akutbehandlung (80/1) Anwenderinformation QS-Filter (nur Baden-Württemberg) Stand: 30. Juni 2015 (AQUA-Spezifikation 2016) Textdefinition Schlaganfall-Akutbehandlung (Baden-Württemberg) Algorithmus Algorithmus in Textform eine

Mehr

PROGRAMM. Innere Medizin

PROGRAMM. Innere Medizin PROGRAMM Innere Medizin 17. 21. Juni 2014 Technopark Zürich Änderungen vorbehalten DIENSTAG, 17. Juni 2014 07:45 Uhr Anmeldung am Tagungsort Diabetologie 08:30 Uhr Neues aus der Diabetologie Workshop 1:

Mehr

Neue (direkte) orale Antikoagulantien. (DOAKS): Wie damit umgehen? - Copyright nur zum direkten persönlichen Nachlesen bestimmt-

Neue (direkte) orale Antikoagulantien. (DOAKS): Wie damit umgehen? - Copyright nur zum direkten persönlichen Nachlesen bestimmt- Neue (direkte) orale Antikoagulantien (DOAKS): Wie damit umgehen? - Copyright nur zum direkten persönlichen Nachlesen bestimmt- vor drei Wochen im Op 67 j. Patient, Jurist, 183 cm, 79 kg latente Bluthochdruckerkrankung

Mehr

Pflege schwerstbetroffener Strokepatienten

Pflege schwerstbetroffener Strokepatienten Pflege schwerstbetroffener Strokepatienten Medizinische Klinik Intensivstation Susanne Koch Rudnick Intensivpflegefachfrau/ Pflegeexpertin Höfa I Pflege schwerstbetroffener Strokepatienten Pflegerisch

Mehr

! "#$ %&#$ #$ ' ()* #+

! #$ %&#$ #$ ' ()* #+ ! "#$ %&#$ #$ ' ()* #+ "',-#.// In den Industrienationen ist der Schlaganfall die dritthäufigste Todesursache. In Österreich sterben jährlich ca. 11.000 Menschen an den Folgen dieser Erkrankung. Bei epidemiologischen

Mehr

Klinik von Schlaganfällen

Klinik von Schlaganfällen a. xxx Workshop Schlaganfall von der Diagnose zur Therapie 18 März 2006 Prof. Dr. Helmut Buchner Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen Sudden numbness

Mehr

Datensatz Lungen- und Herz-Lungentransplantation LUTX (Spezifikation 2015 V02)

Datensatz Lungen- und Herz-Lungentransplantation LUTX (Spezifikation 2015 V02) LUTX (Spezifikation 2015 V02) BASIS Genau ein Bogen muss ausgefüllt werden 1-12 Basisdaten Empfänger 1 Institutionskennzeichen http://www.arge-ik.de 12 Blutgruppe 1 = A 2 = B 3 = 0 4 = AB 2 3 Entlassender

Mehr

Die geriatrische. Tagesklinik

Die geriatrische. Tagesklinik Die geriatrische Tagesklinik Die geriatrische Tagesklinik Die Tagesklinik ist eine teilstationäre Einrichtung mit 25 Plätzen. Sie schließt die Lücke zwischen der stationären und der ambulanten Versorgung

Mehr

Perinatalzentrum Level I - Ergebnisqualitätsdaten

Perinatalzentrum Level I - Ergebnisqualitätsdaten Perinatalzentrum Level I - Ergebnisqualitätsdaten Neben den nachfolgender Daten zur Aufnahmestatistik finden Sie Informationen zur Ergebnisqualität des Esslinger Perinatalzentrums auf der Internetseite:

Mehr

Lungenembolie. Lungenembolien sind häufig. Sie kommen bei ein bis zwei Prozent aller Patienten vor, die im Krankenhaus behandelt werden.

Lungenembolie. Lungenembolien sind häufig. Sie kommen bei ein bis zwei Prozent aller Patienten vor, die im Krankenhaus behandelt werden. Wird ein Blutgerinnsel (Thrombose) vom Blutstrom in anderen Blutgefäßen mitgenommen und setzt sich dort fest, spricht man von Embolie. Bleibt ein solches Blutgerinnsel in den Lungenarterien stecken, so

Mehr

Schicksal Schlaganfall: Jede Minute zählt. Dr. med. Stefan Wolff Leitender Arzt Abteilung für Neurologie Stadtspital Triemli

Schicksal Schlaganfall: Jede Minute zählt. Dr. med. Stefan Wolff Leitender Arzt Abteilung für Neurologie Stadtspital Triemli Schicksal Schlaganfall: Jede Minute zählt Dr. med. Stefan Wolff Leitender Arzt Abteilung für Neurologie Stadtspital Triemli Agenda Was ist überhaupt ein Schlaganfall? Definition Symptome Was tun bei Verdacht

Mehr

Abteilung für Innere Medizin

Abteilung für Innere Medizin Abteilung für Abteilung für Liebe Patientinnen und Patienten, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möchte ich Sie herzlich in der Abteilung für Innere Medizin des Johanniter-Krankenhauses Geesthacht

Mehr

Informationen für Patienten und Besucher. Knappschaftskrankenhaus Püttlingen.

Informationen für Patienten und Besucher. Knappschaftskrankenhaus Püttlingen. Informationen für Patienten und Besucher Stroke Unit Knappschaftskrankenhaus Püttlingen Akademisches Lehrkrankenhaus des Saarlandes www.kk-puettlingen.de Liebe Patienten und Besucher, Zeitpunkt und Qualität

Mehr

Zertifizierungskriterien der Regionalen und Überregionalen Stroke Units in Deutschland. Präambel:

Zertifizierungskriterien der Regionalen und Überregionalen Stroke Units in Deutschland. Präambel: Zertifizierungskriterien der Regionalen und Überregionalen Stroke Units in Deutschland Regionale Stroke Units Präambel: Regionale Stroke Units sollen vorzugsweise an neurologischen Kliniken, können aber

Mehr

TIA Vorgehen in der Praxis

TIA Vorgehen in der Praxis TIA Vorgehen in der Praxis Andreas Luft Klinik für Neurologie, UniversitätsSpital Zürich Fortbildung Klinik Obach, 14.3.2013 Definition der TIA Herkömmliche Definition: plötzlich auftretende fokal-neurologische

Mehr

Einarbeitung neuer Ärzte

Einarbeitung neuer Ärzte Einarbeitung neuer Ärzte 1. Tag Name: Mündliche Einweisung anhand des Überlebensskripts, Markierung der besprochenen Passagen Arbeitszeiten Umgang mit der Datenbank Teil 1: Einloggen / Zeitkonto Suchen

Mehr

Medizin des Alterns und des Alten Menschen

Medizin des Alterns und des Alten Menschen Medizin des Alterns und des Alten Menschen Teil II: Neurogeriatrische Krankheitsbilder H.F. Durwen Priv.-Doz. Dr. Herbert F. Durwen Klinik für Akut-Geriatrie St. Martinus-Krankenhaus Gladbacher Str. 26

Mehr

Akuter Schlaganfall - was kann man tun?

Akuter Schlaganfall - was kann man tun? Akuter Schlaganfall - was kann man tun? Priv.-Doz. Dr. Jan Sobesky, Klinik und Poliklinik für Neurologie Uniklinik Köln Kerpenerstr. 62, 50924 Köln Tel.: ++49-221-478-6696 Fax.: ++49-221-478-6695 jan.sobesky@uk-koeln.de

Mehr

Durchführung teleneurologischer Konsile an der Neurologischen Universitätsklinik Heidelberg

Durchführung teleneurologischer Konsile an der Neurologischen Universitätsklinik Heidelberg Durchführung teleneurologischer Konsile an der Neurologischen Universitätsklinik Heidelberg Die vorliegende Zusammenfassung der Prozeduren bei Schlaganfallpatienten im Kontext teleneurologischer Konsile

Mehr

Was ist neu in der Elektrophysiologie? Antikoagulation bei VH-Flimmern Indikation, Medikamentenwahl, interventionelle Alternativen.

Was ist neu in der Elektrophysiologie? Antikoagulation bei VH-Flimmern Indikation, Medikamentenwahl, interventionelle Alternativen. Herzzentrum der Universität zu Köln Klinik III für Innere Medizin Was ist neu in der Elektrophysiologie? Antikoagulation bei VH-Flimmern Indikation, Medikamentenwahl, interventionelle Alternativen Fikret

Mehr

Anwenderinformation_SA_HESSEN. Anwenderinformation QS-Filter

Anwenderinformation_SA_HESSEN. Anwenderinformation QS-Filter Seite 1 von 7 Anwenderinformation QS-Filter Datensatz Schlaganfall-Akutbehandlung (nur Hessen) (SA_HE) Stand: 30. September 2015 (QS-Spezifikation 2016 V02) Copyright AQUA-Institut, Göttingen Textdefinition

Mehr

Textdefinition. Algorithmus. Algorithmus in Textform. Algorithmus als Formel. Anwenderinformation QS-Filter

Textdefinition. Algorithmus. Algorithmus in Textform. Algorithmus als Formel. Anwenderinformation QS-Filter 1 von 8 Anwenderinformation QS-Filter Datensatz Schlaganfall-Akutbehandlung (nur Rheinland-Pfalz) (APO_RP) Stand: 10. August 2015 (QS-Spezifikation 2016 V01) Textdefinition Schlaganfall-Akutbehandlung

Mehr

Prähospitale und hospitale Notfallsversorgung von akuten Schlaganfallpatienten

Prähospitale und hospitale Notfallsversorgung von akuten Schlaganfallpatienten Prähospitale und hospitale Notfallsversorgung von akuten Schlaganfallpatienten Johann Willeit Univ.-Klinik für Neurologie, Innsbruck Interuniversitäre Tagung, Brixen 05.02.2011 Schlaganfall - Notfall Diff.

Mehr

Stroke-Unit / Schlaganfallstation der Neurologischen Universitätsklinik Heidelberg

Stroke-Unit / Schlaganfallstation der Neurologischen Universitätsklinik Heidelberg Abkürzungen: EKG = Elektrokardiogramm (Aufzeichnung der elektrischen Aktionspotentiale des Herzens) TTE = transthorakale Echokardiographie (Ultraschalluntersuchung durch den Brustkorb) TEE = transösophageale

Mehr

Sozialdienst. Unsere Leistungen. Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands

Sozialdienst. Unsere Leistungen. Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands Sozialdienst Unsere Leistungen Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands Der Sozialdienst der Klinik St. Blasien GmbH Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, sehr geehrte Damen und Herren, im

Mehr

Herzinfarkt, Geschlecht und Diabetes mellitus

Herzinfarkt, Geschlecht und Diabetes mellitus Herzinfarkt, Geschlecht und Diabetes mellitus Ergebnisse des Berliner Herzinfarktregister (BHIR) Heinz Theres Hintergrund - vor allem im Alter < 76 Jahre - mit akutem Myokardinfarkt (AMI) haben eine höhere

Mehr

Etablierung einer sektorenübergreifenden optimierten Schlaganfall-Versorgung in der Region Ostwestfalen-Lippe

Etablierung einer sektorenübergreifenden optimierten Schlaganfall-Versorgung in der Region Ostwestfalen-Lippe Etablierung einer sektorenübergreifenden optimierten Schlaganfall-Versorgung in der Region Ostwestfalen-Lippe 1. Lotsen-Tagung Schlaganfall Gütersloh, 17.06.2014 Prof. Dr. Dr. P. W. Schönle Das Projekt

Mehr

Dr. Dirk Bartig drg market, Osnabrück

Dr. Dirk Bartig drg market, Osnabrück Regionalisierte Anwendungs-und Patientenpotenzialeim ambulanten und stationären Bereich - ein wichtiges Werkzeug zur Markteinschätzung in der Medizintechnik Dr. Dirk Bartig drg market, Osnabrück Wer wir

Mehr

Dekubitusprophylaxe: Ergebnisse und Weiterentwicklung der einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung. Prof. Dr. Andreas Büscher.

Dekubitusprophylaxe: Ergebnisse und Weiterentwicklung der einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung. Prof. Dr. Andreas Büscher. Dekubitusprophylaxe: Ergebnisse und Weiterentwicklung der einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung Berlin, 28. November 2011 Prof. Dr. Andreas Büscher Bundesfachgruppe Pflege, DNQP, Hochschule Osnabrück

Mehr

Qualitätsergebnisse Johanniter-Krankenhaus im Fläming Treuenbrietzen. IQM - Zielwert IQM - Durchschnittswert. Fallzahl. < Erwartungswert 8,5%

Qualitätsergebnisse Johanniter-Krankenhaus im Fläming Treuenbrietzen. IQM - Zielwert IQM - Durchschnittswert. Fallzahl. < Erwartungswert 8,5% Zielwert 0 Herzerkrankungen Herzinfarkt Herzinfarkt 8,5% 3.537 von 4.704 0 von 0 von 4 6,6% 0,00 Alter 0-44 Jahre,9% 8 von.484 Alter 45-64 Jahre 4,% 569 von 3.48 3,7% Alter 65-84 Jahre 9,3%.030 von.90

Mehr

Datensatz Karotis-Revaskularisation 10/2 (Spezifikation 2017 V01)

Datensatz Karotis-Revaskularisation 10/2 (Spezifikation 2017 V01) 10/2 (Spezifikation 2017 V01) BASIS Genau ein Bogen muss ausgefüllt werden 1-8 Basisdokumentation 1 Institutionskennzeichen 2 3 4 5 6 7 8 http://www.arge-ik.de entlassender Standort zweistellig, ggf. mit

Mehr

UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein. Klinik für Neurologie

UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein. Klinik für Neurologie Hintergrund intrakranielle atherosklerotische Gefäßstenosen gehören zu den häufigsten Schlaganfallursachen nach TIA / Stroke aufgrund einer intrakraniellen Stenose von 70-99% besteht ein 23%-iges Risiko

Mehr

Stroke. Syn: akuter Schlaganfall, Apoplexia cerebri, Zerebraler Insult, Hirninsult

Stroke. Syn: akuter Schlaganfall, Apoplexia cerebri, Zerebraler Insult, Hirninsult Stroke Syn: akuter Schlaganfall, Apoplexia cerebri, Zerebraler Insult, Hirninsult Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Definition 3. Risikofaktoren 4. Ätiologie 5. Symptome 6. Pathogenese 7. Therapie Inhaltsverzeichnis

Mehr

Reha-Curriculum für Vertragsärzte Indikationen und Fallbeispiele aus der Geriatrie

Reha-Curriculum für Vertragsärzte Indikationen und Fallbeispiele aus der Geriatrie Reha-Curriculum für Vertragsärzte Indikationen und Fallbeispiele aus der Geriatrie Bad Münder 06. Juni 2007 Dr. Manfred Gogol Klinik für Geriatrie Indikation allgemein I Alle Erkrankungen die mit funktionellen

Mehr

2. Kongress: Leben nach erworbener Hirnschädigung

2. Kongress: Leben nach erworbener Hirnschädigung 2. Kongress: Leben nach erworbener Hirnschädigung Hirngeschädigte - ein geeigneter Sammelbegriff, für wen und für wie viele? Andreas Kampfl Abteilung für Neurologie mit Stroke Unit Erworbene Hirnschädigung:

Mehr

Ärztliche Bescheinigung zur Notwendigkeit vollstationärer Hospizversorgung

Ärztliche Bescheinigung zur Notwendigkeit vollstationärer Hospizversorgung Ärztliche Bescheinigung zur Notwendigkeit vollstationärer Hospizversorgung Name Vorname Geburtsdatum Anschrift Krankenkasse KV Nr: Anschrift der Kasse : Bearbeiter Krankenkasse / Pflegekasse : Tel. Fax

Mehr

Leistungsvereinbarung. Inselspital Stiftung Bern. Regierung des Fürstentums Liechtenstein

Leistungsvereinbarung. Inselspital Stiftung Bern. Regierung des Fürstentums Liechtenstein Anhang 1 Leistungsvereinbarung zwischen der Inselspital Stiftung Bern (nachfolgend Klinik genannt) I und der Regierung des Fürstentums Liechtenstein (nachfolgend Hechtenstein genannt) betreffend Kriterien

Mehr

Neurologische Klinik. Mehr als gute Medizin. Krankenhaus Schweinfurt

Neurologische Klinik. Mehr als gute Medizin. Krankenhaus Schweinfurt Neurologische Klinik Mehr als gute Medizin. Krankenhaus Schweinfurt Die Neurologische Klinik im Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt zählt zu den größten in Bayern. Jedes Jahr werden über 4.000 Patienten

Mehr

Datensatz MRE - Projekt Hessen MRE_HE (Spezifikation 2016 V03)

Datensatz MRE - Projekt Hessen MRE_HE (Spezifikation 2016 V03) Basisdatensatz Genau ein Bogen muss ausgefüllt werden. 1-15 Basisdokumentation 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Institutionskennzeichen (http://www.arge-ik.de) Entlassender Standort Betriebsstätten-Nummer Fachabteilung

Mehr

Anmeldebogen der Neurologischen und Fachübergreifenden Frührehabilitation Leitende Ärztin: Dr. med. Pantea Pape

Anmeldebogen der Neurologischen und Fachübergreifenden Frührehabilitation Leitende Ärztin: Dr. med. Pantea Pape Anmeldebogen der Neurologischen und Fachübergreifenden Frührehabilitation Leitende Ärztin: Dr. med. Pantea Pape Case Management Tel 0221 1629-1213 Fax 0221 1629-1211 Patientendaten Name: Straße: Geb. Dat...

Mehr

Übersicht und Risikoprofil über die Früh- und Neugeborenen mit einem Geburtsgewicht < 1500g des Perinatalzentrums

Übersicht und Risikoprofil über die Früh- und Neugeborenen mit einem Geburtsgewicht < 1500g des Perinatalzentrums Übersicht und Risikoprofil über die Früh- und Neugeborenen mit einem Geburtsgewicht < 1500g des Perinatalzentrums Geburtsjahrgang 2009 2006-2008 Gesamtzahl der Kinder 35 78 < 500 g 1 3 500-749 g 6 12 750-999

Mehr

Anforderung an Hygienekonzepte aus der Sicht einer Rehabilitationsklinik

Anforderung an Hygienekonzepte aus der Sicht einer Rehabilitationsklinik 700 Betten hygienisch sehr heterogen! Neurologie (neurologische Frühreha/ Phase B = Akutkrankenhaus; Phase C; Phase D = AHB) Kardiologie Orthopädie Psychosomatik Wachkomazentrum Pflegeheime Neurologie

Mehr

Patientenregister der Thrombose-Initiative e.v.

Patientenregister der Thrombose-Initiative e.v. Vorstand Dr. med. Christian Moerchel Prof. Dr. med. Knut Kröger Organisationsbüro c/o Annette Locher PR Odenwaldstr. 12 63549 Ronneburg Telefon: 06048-3895 info@thrombose-initiative.de www.thrombose-initiative.de

Mehr

Kombination von Pfad und Outcomemessung bei akutem CVI

Kombination von Pfad und Outcomemessung bei akutem CVI Kombination von Pfad und Outcomemessung bei akutem CVI Stefan Schädler SRO Spital Region Oberaargau AG Langenthal Welchen Nutzen bringt die Kombination von Patientenpfad + Outcomemessung? Projekt zur Einführung

Mehr

Behandlungsstrategie der akuten (iliofemoralen und cavalen) Thrombose. H. Jalaie

Behandlungsstrategie der akuten (iliofemoralen und cavalen) Thrombose. H. Jalaie Behandlungsstrategie der akuten (iliofemoralen und cavalen) Thrombose H. Jalaie Klinik für Gefäßchirurgie Universitätsklinikum Aachen 10. meeting Fleesensee Phlebologie & Lymphologie 2016 Hintergrund 20-55%

Mehr

Herzinfarkt, Herzbeschwerden und Herzstillstand

Herzinfarkt, Herzbeschwerden und Herzstillstand Herzinfarkt, Herzbeschwerden und Herzstillstand Bernhard Metzler Klin. Abt. für Kardiologie Universitätsklinik für Innere Medizin, Innsbruck bernhard.metzler@uki.at Häufigste Todesursachen Unfälle 2%

Mehr

Rehabilitation intensivpflichtiger Patienten J. Brocke

Rehabilitation intensivpflichtiger Patienten J. Brocke Rehabilitation intensivpflichtiger Patienten J. Brocke Berlin/Bad Segeberg Intensivpflichtige Patienten - Hauptdiagnosen 1. Cerebrale Ischämie 2. Intracerebrale und Subarachnoidalblutung 3. Schädel-Hirn-Trauma

Mehr

Vorwort zur 2. Auflage... Abkürzungsverzeichnis...

Vorwort zur 2. Auflage... Abkürzungsverzeichnis... IX Vorwort zur 2. Auflage......................................... Abkürzungsverzeichnis......................................... VII XV 1 Situation der Diabetes betreuung................... 1 1.1 Epidemiologie.......................................

Mehr

Bundesauswertung zum Erfassungsjahr Herzunterstützungssysteme/Kunstherzen. Qualitätsindikatoren

Bundesauswertung zum Erfassungsjahr Herzunterstützungssysteme/Kunstherzen. Qualitätsindikatoren Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2015 Herzunterstützungssysteme/Kunstherzen Qualitätsindikatoren Erstellt am: 25.05.2016 Impressum Impressum Herausgeber: IQTIG Institut für Qualitätssicherung und Transparenz

Mehr

Das Logopädische Assessment

Das Logopädische Assessment Das Logopädische Assessment Ein validiertes Instrument zur wissenschaftlich basierten Dokumentation, Diagnostik, Therapieplanung, Evaluation und Informationsorganisation. Geeignet für den gesamten Bereich

Mehr

Geriatrische Tagesklinik KREIS- KRANKENHAUS MECHERNICH GMBH AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS DER UNIVERSITÄT BONN. Partner für Generationen & die Region

Geriatrische Tagesklinik KREIS- KRANKENHAUS MECHERNICH GMBH AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS DER UNIVERSITÄT BONN. Partner für Generationen & die Region Geriatrische Tagesklinik KREIS- KRANKENHAUS MECHERNICH GMBH AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS DER UNIVERSITÄT BONN Partner für Generationen & die Region Öffnungszeiten für Patientinnen und Patienten: Montag

Mehr

Ausfüllanleitung. zum indikationsspezifischen Datensatz. für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK

Ausfüllanleitung. zum indikationsspezifischen Datensatz. für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK Ausfüllanleitung zum indikationsspezifischen Datensatz für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK Stand der letzten Bearbeitung: 10-11-2014 Version 4.1 Anamnese- und Befunddaten Angina pectoris Bitte

Mehr

Karotis-Rekonstruktion C. Giesen, M. Kutschmann, BQS-Fachgruppe Gefäßchirurgie

Karotis-Rekonstruktion C. Giesen, M. Kutschmann, BQS-Fachgruppe Gefäßchirurgie 24 Karotis-Rekonstruktion C. Giesen, M. Kutschmann, BQS-Fachgruppe Gefäßchirurgie BQS-Projektleiter Dr. Christine Giesen Dr. Marcus Kutschmann Mitglieder der BQS- Fachgruppe Gefäßchirurgie Prof. Dr. Wolfgang

Mehr

Anamnesebogen. Erstellungsdatum: 1. Seite von 7 Seiten

Anamnesebogen. Erstellungsdatum: 1. Seite von 7 Seiten Wer hat den Patienten Empfohlen: Bitte nicht ausfüllen: wird von somedi und deren Regionalleiter ausgefüllt : Einrichtungsname: Zuständiger Regionalleiter: Bitte nicht ausfüllen: wird von somedi und deren

Mehr

MultiCare Teilprojekt 3: Verbesserung der Versorgung von Schlaganfallpatienten in der ambulanten Nachsorge - eine Machbarkeitsstudie

MultiCare Teilprojekt 3: Verbesserung der Versorgung von Schlaganfallpatienten in der ambulanten Nachsorge - eine Machbarkeitsstudie MultiCare Teilprojekt 3: Verbesserung der Versorgung von Schlaganfallpatienten in der ambulanten Nachsorge - eine Machbarkeitsstudie MultiCare multimorbidity in primary health care Barzel A, Ketels G,

Mehr

Tipps zum Aktenstudium für interne Fallanalysen

Tipps zum Aktenstudium für interne Fallanalysen Tipps zum Aktenstudium für interne Fallanalysen Initiative Qualitätsmedizin Prof. Dr. Jochen Strauß HELIOS Klinikum Berlin Buch Dr. Oda Rink FA Peer Review IQM Der Kriterienkatalog Waren Diagnostik und

Mehr

Koronare Herzkrankheit: optimales Management

Koronare Herzkrankheit: optimales Management ZÜRICH REVIEW-KURS KLINISCHE KARDIOLOGIE 9.April 2015 Koronare Herzkrankheit: optimales Management Orale Antikoagulation und Thrombozytenaggregationshemmer: was ist zu viel? Klinik für Kardiologie Hans

Mehr

Wie schwierig wird die Versorgung des Alterspatienten in der Zukunft:

Wie schwierig wird die Versorgung des Alterspatienten in der Zukunft: 4. Westfälischer Geriatrietag Wie schwierig wird die Versorgung des Alterspatienten in der Zukunft: Der neue Landeskrankenhausplan N. Schlicht KH-Plan NRW 2015-Geriatrie 13. November 2013 Qualitätszirkel

Mehr

Anlage 1 zur Tischvorlage. Zentrum für Altersmedizin. Marbach, 06. April 2016

Anlage 1 zur Tischvorlage. Zentrum für Altersmedizin. Marbach, 06. April 2016 Anlage 1 zur Tischvorlage Zentrum für Altersmedizin Marbach, 06. April 2016 Die Regionale Kliniken Holding - Übersicht der Geriatrie-Standorte RKH Planbetten ca. 2.522 Mitarbeiter ca. 7.700 Ambulante Fälle

Mehr

Verletzungen von Gehirn und Wirbelsäule

Verletzungen von Gehirn und Wirbelsäule Verletzungen von Gehirn und Wirbelsäule Erkrankungen Schädel-Hirn-Traumata (SHT) Frakturen von Gesichts- und Hirnschädel Blutungen / Kontusionen traumatische intrakranielle Blutungen Epiduralblutung (EDH)

Mehr

Migräne. Definition. - Anfallsweise auftretende, vasomotorische bedingte schwere Kopfschmerzen (intrazerebrale Vasodilatation). Schmerzlokalisation

Migräne. Definition. - Anfallsweise auftretende, vasomotorische bedingte schwere Kopfschmerzen (intrazerebrale Vasodilatation). Schmerzlokalisation Migräne Definition - Anfallsweise auftretende, vasomotorische bedingte schwere Kopfschmerzen (intrazerebrale Vasodilatation). Schmerzlokalisation - Einseitig oder beidseitig im Bereich der Stirn und Schläfe

Mehr

SRH KLINIKEN DER SCHLAGANFALL - INFORMATIONEN FÜR BETROFFENE UND ANGEHÖRIGE

SRH KLINIKEN DER SCHLAGANFALL - INFORMATIONEN FÜR BETROFFENE UND ANGEHÖRIGE SRH KLINIKEN DER SCHLAGANFALL - INFORMATIONEN FÜR BETROFFENE UND ANGEHÖRIGE SEHR GEEHRTE PATIENTEN UND ANGEHÖRIGE, ein Schlaganfall ist für den Betroffenen und sein Umfeld immer ein schwerwiegender Einschnitt

Mehr

Das Gesundheitsmanagement der Geriatrie in der vernetzten Versorgung

Das Gesundheitsmanagement der Geriatrie in der vernetzten Versorgung DGCC Fachtagung 2006 Entwicklungen im Case Management Wachsende Fachlichkeit und wechselnde Praxiserfahrungen Das Gesundheitsmanagement der Geriatrie in der vernetzten Versorgung R. Neubart, Evangelisches

Mehr

Erfahrungen mit Teleneurologie

Erfahrungen mit Teleneurologie Erfahrungen mit Teleneurologie Kurzvortrag auf dem Expertenhearing Telemedizin in NRW am 2. Mai 2007 im MAGS NRW in Düsseldorf Prof. Dr. Johannes Jörg Em.Univ.-Professor für Neurologie der Universitäten

Mehr

Workshop 1A/B Akutbehandlung. Intravenöse Thrombolyse. Dominik Müntener Kantonsspital Aarau

Workshop 1A/B Akutbehandlung. Intravenöse Thrombolyse. Dominik Müntener Kantonsspital Aarau Workshop 1A/B Akutbehandlung Intravenöse Thrombolyse Dominik Müntener Kantonsspital Aarau Fallvignette 73-jähriger Patient - Arterielle Hypertonie, Hypercholesterinämie - Koronare Herzkrankheit - Medikation:

Mehr