Sie haben Probleme mit der Darstellung? Bitte klicken Sie hier.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sie haben Probleme mit der Darstellung? Bitte klicken Sie hier."

Transkript

1 Sie haben Probleme mit der Darstellung? Bitte klicken Sie hier. Weihnachtsland Erzgebirge - Termine Weihnachtsmärkte, Bergparaden, Mettenschichten Quelle: Tourismusverband Erzgebirge e. V. Sehr geehrte Damen und Herren, Sie erhalten den aktuellen Newsletter vom GEMEINSAM STARK: TOURISMUSVERBAND ERZGEBIRGE e. V. und TOURISMUSGEMEINSCHAFT SILBERNES ERZGEBIRGE e. V. fusionieren Erfolgreicher Saisonauftakt für erzgebirgische Wintersportler Erzgebirgisches Flair in Brüssel UNESCO-Welterbe-Antrag "Montanregion Erzgebirge" auf der Zielgeraden! 83 Botschafter werben für das Erzgebirge Naturschutzzentrum Erzgebirge und seine Partner erhalten Auszeichnung als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt Erzgebirgskreis wirbt für Ausbildung in Landkreisverwaltung Stollenverband Erzgebirge startet mit FC Erzgebirge Aue und neuer Verpackung in die Stollensaison Straßenwärter des Erzgebirgskreises vom Sachsenring aus in die Winterdienstsaison

2 GEMEINSAM STARK: TOURISMUSVERBAND ERZGEBIRGE e. V. und TOURISMUSGEMEINSCHAFT SILBERNES ERZGEBIRGE e. V. fusionieren Unterzeichnung des Verschmelzungsvertrages in der Nikolaikirche Freiberg: Friedrich Schlosser, Oberbürgermeister Flöha; Andrea Dombois, Vizepräsidentin des Sächsischen Landtages; Frank Vogel, Landrat Erzgebirgskreis, Foto: TV Erzgebirge Gemeinsame Wege unter einem Dach: Auf ihren heutigen (29. November) außerordentlichen Mitgliederversammlungen in der Nikolaikirche und dem Theater Freiberg haben der Tourismusverband Erzgebirge e. V. und die Tourismusgemeinschaft Silbernes Erzgebirge e. V. mit über 98 Prozent Mehrheit ihre Verschmelzung mit Wirkung zum 1. Januar 2013 beschlossen. Beide Verbände arbeiten bereits seit Jahren partnerschaftlich zur Gewinnung von Reisenden für die Ferienregion zusammen. Mit dem heutigen Tag ist der Weg geebnet für die richtungweisende Neustrukturierung der Dachorganisation, die im Projekt Destinationsentwicklung Erzgebirge im Jahr 2010 ihren Anfang genommen hatte. Frank Vogel, Vorstandsvorsitzender des Tourismusverbandes und Landrat des Erzgebirgskreises: Mit der Fusion des Tourismusverbandes Erzgebirge e. V. und der Tourismusgemeinschaft Silbernes Erzgebirge e. V. ist es gelungen, das Erzgebirge erstmals unter einem starken Dach zusammenzuführen. Wir haben unsere Hausaufgaben mit Blick auf die Tourismusstrategie 2020 des Freistaates Sachsen gemacht und sind damit sogar Vorreiter unter den sächsischen Tourismusregionen. Mit dem heutigen Tag sind wir einen großen Schritt vorangekommen, das Erzgebirge im nationalen und internationalen Wettbewerb als eine starke Tourismusregion zu positionieren resümiert auch Oberbürgermeister Friedrich Schlosser, Vorsitzender der Tourismusgemeinschaft Silbernes Erzgebirge e. V.. Zukunftsfähiger Tourismus im Erzgebirge dank Neustrukturierung Die heute beschlossene Fusion setzt einen Umstrukturierungsprozess im Erzgebirge fort, der 2010 mit der Verschmelzung der Tourismusgemeinschaft Mittleres Erzgebirge e. V. und des Vereins Ferienstraße Silberstraße auf den Tourismusverband Erzgebirge eingesetzt hat. Der Verband folgt damit direkt dem Auftrag des Freistaats Sachsen zur Neustrukturierung der sächsischen Tourismuslandschaft. Aufgabe ist es nun, die Verschmelzung auch praktisch zu vollziehen und umzusetzen. Mit dem Aufbau von Produktlinien-Arbeitsgruppen bereits ab dem ersten Quartal 2013 wird eine wichtige Basis für die Marketingarbeit des Verbandes geschaffen. Durch mehr Basisnähe und den Aufbau von Netzwerken entstehen für alle Mitglieder Möglichkeiten, sich aktiv in die Arbeit des neuen Tourismusverbandes Erzgebirge einzubringen und bei der Entwicklung von Themen und Produkten mitzuwirken, blickt Veronika Hiebl, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Erzgebirge, voraus. Die Beschlussfassung der neuen Beitragsordnung, der Rückblick des Vorsitzenden auf das abgeschlossene sowie das laufende Tourismusjahr und ein Ausblick auf 2013 sind Inhalt der ordentlichen Mitgliederversammlung direkt im Anschluss. Informationen dazu finden Sie nach Ende der Veranstaltung auf dem Mediaserver des Tourismusverbandes Erzgebirge unter Erfolgreicher Saisonauftakt für erzgebirgische Wintersportler Erfolgreicher Saisonauftakt am vergangenen Wochenende (24./ ) für die Sportler des WSC Erzgebirge Oberwiesenthal, Anke Wischnewski und Erik Frenzel. Die Oberwiesenthaler Rennrodlerin Anke Wischnewski gewann auf der Bahn in Innsbruck-Igls den Weltcupauftakt. In einer starken Herren-Konkurrenz der Rennrodler belegte Ralf Palik vom WSC Erzgebirge Oberwiesenthal Rang 5. Bester Deutscher beim Start in den WM-Winter der Nordischen Kombinierer in Lillehammer wurde mit

3 seinem dritten Platz Erik Frenzel. Teamkollege Björn Kircheisen (WSV 08 Johanngeorgenstadt) belegte Rang 10. Erzgebirgisches Flair in Brüssel Weihnachtsmarkt in Sachsens Verbindungsbüro eröffnet Der 8. Erzgebirgische Weihnachtsmarkt ist gestern ( ) im Sachsen-Verbindungsbüro in Brüssel eröffnet worden. Der Sächsische Europaminister, Dr. Jürgen Martens, nahm die Eröffnung vor. Im Beisein von Landrat Vogel wurde der traditionelle Stollenanschnitt zelebriert. Die Grosse Kreisstadt Aue, vertreten durch Oberbürgermeister Heinrich Kohl, ist in diesem Jahr Ausrichter des Weihnachtsmarktes. Der traditionelle Stollenanschnitt mit Staatsminister Martens, einer Vertreterin aus dem Kreis Usti (Tschechien), einem Vertreter aus der Region Niederschlesien (Polen), dem Oberbürgermeister von Aue, Heinrich Kohl und Landrat Frank Vogel. (v.l.n.r.) kulinarisch näher bringen. Spezialitäten des erzgebirgischen Bäcker- und Fleischerhandwerks, so der Fleischerei Popella aus Aue sowie der Bäckerei Walther aus Oelsnitz, sollen den Besuchern des Weihnachtsmarktes das Erzgebirge auch Neben einer Ausstellung erzgebirgischer Handwerkstraditionen präsentiert sich auch der Verband der Erzgebirgischen Kunsthandwerker und Spielzeughersteller e.v.. Umrahmt wird die Veranstaltung mit Präsentationen des Erzgebirgsensembles Aue, von Klöpplerin Antje Friedrich aus dem Klöppelzentrum "Goldene Sonne" Schneeberg und von Handschuhmacher Nils Bergauer aus Schneeberg. Landrat Vogel dankte den erzgebirgischen Gewerbetreibenden und Kulturschaffenden für die Repräsentation der Region und das Engagement in Brüssel. An dem Weihnachtsmarkt beteiligen sich auch Sachsens Nachbarregionen Ustí und Niederschlesien. UNESCO-Welterbe-Antrag "Montanregion Erzgebirge" auf der Zielgeraden! Welterbekonvent tagte in Kreisstadt Die Beantragung des UNESCO-Welterbetitels für die Montanregion Erzgebirge ist, auf das Jahr 2012 zurückblickend, einen guten Schritt vorangekommen. Davon konnten sich die Vertreter der drei Landkreise sowie der 34 Städte und Gemeinden im Welterbekonvent auf ihrer 6. Sitzung am 20. November in Annaberg-Buchholz überzeugen. Näheres entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung. 83 Botschafter werben für das Erzgebirge In der vergangenen Woche ( ) konnte der Landrat des Erzgebirgskreises Frank Vogel sieben neue Botschafter des Erzgebirges ernennen. Mit Jörn und Daniel Meyer sind erstmals auch zwei Brüder

4 v.l.n.r.: Martin Fenzl, Landrat Frank Vogel, Gerhild Sacher, Dr. Gert Pfeilschmidt, Daniel Meyer, Jörn Meyer, Mike Bielagk, Foto: Regionalmanagement Erzgebirge in den Kreis der Erzgebirgsbotschafter aufgenommen worden. Die Marienberger leiten erfolgreich das Familienunternehmen Meyer Drehtechnik GmbH in Marienberg. Außerdem wurden Mike Bielagk, Geschäftsführer der Kabeljournal GmbH, Grünhain- Beierfeld, Martin Fenzl, Geschäftsführer der Testa Motari Design GmbH, Johanngeorgenstadt, Dr. Gert Pfeilschmidt, Bereichsleiter Einkauf und Logistik enviam und Repräsentant für das Erzgebirge, Joachim Reuter, Prokurist und Werkleiter Handtmann Leichtmetallgießerei Annaberg GmbH, Annaberg-Buchholz und Gerhild Sacher, geschäftsführende Gesellschafterin Sacher & Co. GmbH, Annaberg-Buchholz, zu neuen Botschaftern ernannt. Damit sind seit dem Start des Botschaftermarketings im Jahr 2010 bisher 83 Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens ausgezeichnet worden. Gastgeber für das 4. Botschaftertreffen war Martina Hübner, Geschäftsführerin der Annaberger Backwaren GmbH, und selbst Botschafterin des Erzgebirges. Weitere Infos zur Veranstaltung lesen Sie in der Pressemitteilung des Regionalmanagements Erzgebirge. Naturschutzzentrum Erzgebirge und seine Partner erhalten Auszeichnung als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt Dr. Hartmut Schwarze vom Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft überreicht die Auszeichnung dem Landrat des Erzgebirgskreises Frank Vogel (Gesellschafter des Naturschutzzentrums Erzgebirge), Claudia Pommer (Geschäftsführerin des Naturschutzzentrums Erzgebirge), Ladislav Turbák (Schulleiter Schola Humanitas Litvínov) sowie Jiří Rous (Vereinsvorsitzender ZO ČSOP Fergunna Teplice) (v.l.n.r.) Heute ( ) erhielt das deutsch-tschechische Projekt Pestrý-Bunt. Freunde für biologische Vielfalt im Erzgebirge/ Krušné hory die Auszeichnung als vorbildliches Projekt der Weltdekade Biologische Vielfalt. Die Bewertung erfolgte durch eine bundesweite Fachjury, die damit das Engagement der Projektpartner das Naturschutzzentrum Erzgebirge und seine tschechischen Partner, der Naturschutzverein Fergunna Teplice und die Schola Humanitas Litvínov für das Thema Biologische Vielfalt im deutsch-tschechischen Erzgebirge würdigen möchte. Die Auszeichnungsurkunde, unterzeichnet vom Bundesumweltminister Peter Altmaier und von der Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz Prof. Dr. Beate Jessel, wurde stellvertretend für die Deutsche Bundesstiftung Umwelt durch Herrn Dr. Hartmut Schwarze (Abteilungsleiter Abt. Naturschutz, Klima, Immissions- und Strahlenschutz des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft) überreicht. Weitere Informationen sind in der Pressemitteilung des Naturschutzzentrums aufgeführt. Erzgebirgskreis wirbt für Ausbildung in Landkreisverwaltung Das Landratsamt Erzgebirgskreis zählt bei der Ausbildung Jugendlicher in der öffentlichen Verwaltung sachsenweit mit zu den Führenden. Seit der Gründung des Erzgebirgskreises 2008 stieg die Zahl der Ausbildungsstellen stetig an und erreicht im kommenden Ausbildungsjahr 2013 mit 34 Ausbildungsplätzen ihren bisherigen Höhepunkt.

5 Derzeit absolvieren 71 Jugendliche im ersten, zweiten und dritten Ausbildungsjahr eine Ausbildung im Landratsamt. Die Landkreisverwaltung ist alljährlich daran interessiert, neue engagierte Jugendliche zu finden und für die jeweiligen Berufs- oder Studienrichtungen zu qualifizieren. Auf der Homepage des Erzgebirgskreises hat das Team der Azubis des Landratsamtes daher unterstützend einen neuen Button mit dem Titel LRA ERZ: Ausbildung und Studium mit Perspektive für Interessierte erarbeitet und heute ( ) freigeschalten. Hier kann sich jeder über Ausbildungs- und Studienangebote im Landratsamt Erzgebirgskreis informieren - gerade rechtzeitig, denn Einsendeschluss für Bewerbungen im Ausbildungsjahr 2013 ist der ! Wie es sich in der Landkreisverwaltung lernt, zeigt ein aktueller Lokalfernsehbeitrag zum Thema. Stollenverband Erzgebirge startet mit FC Erzgebirge Aue und neuer Verpackung in die Stollensaison In Annaberg-Buchholz stellten heute (2. November) die Bäcker vom Stollenverband Erzgebirge die neue Partnerschaft mit dem FC Erzgebirge Aue vor. Mit gemeinsamen Aktionen wollen der Fußball- Zweitligist und die Bäcker aus der Region den Erzgebirgischen Weihnachtsstollen noch bekannter machen: So können die Fans bei den kommenden Heimspielen der Veilchen am 9. November und 1. Dezember im Auer Erzgebirgsstadion das traditionelle Weihnachtsgebäck mit dem Qualitätssiegel auf ihren Platzkarten gewinnen. Weiterhin sind vor Ort ein Stollenverkauf und Präsentationen bei den Vereinssponsoren geplant. Weitere Informationen lesen Sie in der beigefügten Pressemitteilung. Straßenwärter des Erzgebirgskreises vom Sachsenring aus in die Winterdienstsaison Sechs junge Männer aus den Straßenmeistereien des Erzgebirgskreises absolvierten heute (1. November) ein Fahrsicherheitstraining auf dem Sachsenring. Es war der zweite und zugleich letzte Ausbildungstag, den das Landratsamt vor dieser Wintersaison mit landkreiseigenen Fahrzeugen für 10 Straßenwärter organisiert hat. Der Erzgebirgskreis führt diese Vorbereitung auf dem Sachsenring in jedem Jahr durch. Die jungen Männer wurden mit verschiedenen Gefahrensituationen vertraut gemacht und lernten die richtige Reaktion darauf. Das Programm war sehr umfangreich. Während einer Slalomfahrt konnten sie überprüfen, welche Sitzposition im Fahrzeug die richtige ist und wie der tote Winkel ihren Sichtbereich einschränkt. Auf unterschiedlichen Fahrbahnbelägen lernten sie das Bremsverhalten der Fahrzeuge und die unterschiedlich langen Bremswege kennen. Dabei fuhren sie auf einer Fahrbahn mit Gefälle, ähnlich dem Profil im Erzgebirge. Weitere Stationen waren Kurvenfahrten und das Bremsen und Ausweichen, wenn ein Hindernis auftritt. Die UNIMOGS waren mit unterschiedlichen Reifen ausgestattet. Auch dies brachte den Fahrern eine wichtige Erfahrung. Die Fahrzeuge reagierten beim Bremsen unterschiedlich. Das zeigt, dass die Qualität der Reifen sehr wichtig ist. Wir werden das in unserer Werkstatt auswerten, sagte Thomas Bretschneider, Leiter des Referates Straßenunterhaltung. Die Fahrer durchfuhren die Stationen mit leerem und mit beladenem Winterdienstfahrzeug. Aus Sicht von Landrat Vogel ist das Fahrsicherheitstraining sehr wichtig, um die Straßenwärter für

6 den Winterdienst fit zu machen. Er war heute beim Training persönlich anwesend und fuhr auch auf einer Station als Beifahrer mit. Eine Station war das rechtzeitige Bremsen vor einem Hindernis. Trainer Thomas Schellenberger gibt Anweisungen und überwacht die Fahrten. Gelöste Stimmung während der Mittagspause Sie erhalten diesen Newsletter als registrierter Interessent des Landratsamtes Erzgebirgskreis. Möchten Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, dann benutzen Sie bitte den folgenden Link: Newsletter abbestellen. Landratsamt Erzgebirgskreis Paulus-Jenisius-Straße 24 Telefon: Telefax: info@keis-erz.de Internet:

Begrüßung und Bilanz des Regionalmarketings Landrat Frank Vogel

Begrüßung und Bilanz des Regionalmarketings Landrat Frank Vogel REGIONALMANAGEMENT ERZGEBIRGE 2015 www.wirtschaft-im-erzgebirge.de macht www.glücklich-im-erzgebirge.de Begrüßung und Bilanz des Regionalmarketings Landrat Frank Vogel Wahrnehmung des Erzgebirges 2002

Mehr

Sachsens beste Techniker werden gesucht

Sachsens beste Techniker werden gesucht Pressespiegel Sachsens beste Techniker werden gesucht Auftaktveranstaltung für den Technikerpreis 2016 Am 1. Februar 2016 wurde im Bildungszentrum Kunststoffe Polysax in Bautzen der Wettbewerb zum Technikerpreis

Mehr

Im Erzgebirge geht mein GLÜCK AUF Fachkräftesicherung im Erzgebirge

Im Erzgebirge geht mein GLÜCK AUF Fachkräftesicherung im Erzgebirge REGIONALMANAGEMENT ERZGEBIRGE 2016 Erzgebirgskreis Annaberg-Buchholz Aue Brand-Erbisdorf Marienberg Oelsnitz/Erzgeb. Olbernhau Schneeberg Schwarzenberg Stollberg Zschopau Zwönitz Ehrenfriedersdorf, 06.12.2016

Mehr

Premiere für die Montane Kulturlandschaft Erzgebirge/Krušnohoří

Premiere für die Montane Kulturlandschaft Erzgebirge/Krušnohoří Sie haben Probleme mit der Darstellung? Bitte klicken Sie hier. Kreistagswahl im Erzgebirgskreis - vorläufiges Ergebnis Sehr geehrte Damen und Herren, Sie erhalten den aktuellen Newsletter vom 30.05.2014

Mehr

W issenswerte F akten E rfahren 4. Ausgabe

W issenswerte F akten E rfahren 4. Ausgabe W issenswerte F akten E rfahren 4. Ausgabe 2012 29.11.2012 Sehr geehrte Leser des Newsletters der WFE GmbH, nachdem der Landrat des Erzgebirgskreises, Frank Vogel, seit Mitte des Jahres alle Aufgaben der

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

1. Tourismuswerkstatt der Silberstadt Freiberg Schloss Freudenstein terra mineralia

1. Tourismuswerkstatt der Silberstadt Freiberg Schloss Freudenstein terra mineralia 1. Tourismuswerkstatt der Silberstadt Freiberg Schloss Freudenstein terra mineralia 08.01.2009 der Tourismusregion Silbernes Erzgebirge 1. Die Tourismusgemeinschaft 2. Die Projekte 3. Die Kooperationen

Mehr

Einladung. zur Mitgliederversammlung

Einladung. zur Mitgliederversammlung Einladung zur Mitgliederversammlung Liebe Mitglieder des Sächsischen, sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zu unserer Mitgliederversammlung 2018 ein. Gastgeber ist die Stadt Leipzig, am

Mehr

Qualitätskriterien Welterbe-Gastgeber erzgebirgisch Freizeit-, Bergbau- und Kultureinrichtungen

Qualitätskriterien Welterbe-Gastgeber erzgebirgisch Freizeit-, Bergbau- und Kultureinrichtungen Allgemeines Qualitätskriterien Welterbe-Gastgeber erzgebirgisch Freizeit-, Bergbau- und Kultureinrichtungen Nr. Art des 1 Nachweis Teilnahme am 1,5 tägigen Seminar Ausbildung zum QualitätsCoach, Stufe

Mehr

1 Allgemeine statistische Angaben

1 Allgemeine statistische Angaben 1.1 Fläche und Bevölkerung 1 Allgemeine statistische Angaben 1.1 Fläche und Bevölkerung Sachsen nimmt mit einer Fläche von 18 416 km² und einem Bundesanteil von 5,2 Prozent den 10. Platz in der Größenordnung

Mehr

1 Allgemeine statistische Angaben

1 Allgemeine statistische Angaben 1.1 Fläche und Bevölkerung 1 Allgemeine statistische Angaben 1.1 Fläche und Bevölkerung Sachsen nimmt mit einer Fläche von 18 420 km² und einem Bundesanteil von 5,2 Prozent den 10. Platz in der Größenordnung

Mehr

1 Allgemeine statistische Angaben

1 Allgemeine statistische Angaben 1.1 Fläche und Bevölkerung 1 Allgemeine statistische Angaben 1.1 Fläche und Bevölkerung Sachsen nimmt mit einer Fläche von 18 419 km² und einem Bundesanteil von 5,2 Prozent den 10. Platz in der Größenordnung

Mehr

Wahrnehmung des Erzgebirges im Selbst- und Fremdbild Ergebnisse der FR-Regio-Studie

Wahrnehmung des Erzgebirges im Selbst- und Fremdbild Ergebnisse der FR-Regio-Studie REGIONALMANAGEMENT ERZGEBIRGE 2015 Regionalkonferenz Erzgebirge 2015 Wahrnehmung des Erzgebirges im Selbst- und Fremdbild Ergebnisse der FR-Regio-Studie Markus Schubert, Partner Conoscope GmbH Feldbericht

Mehr

10. Sächsische Regionalplanertagung

10. Sächsische Regionalplanertagung Ansätze grenzübergreifender Zusammenarbeit der Landesdirektion Sachsen 10. Sächsische Regionalplanertagung 1 Godehard Kamps Abteilungsleiter 3 LANDESDIREKTION SACHSEN Abteilung 3 Infrastruktur Altchemnitzer

Mehr

PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013

PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 FÜR BESUCHER GEÖFFNET Leipzig, 3.7.2013: Am Morgen haben die Wettbewerbe der WorldSkills Leipzig 2013 begonnen. Gäste aus Politik und

Mehr

Qualitätskriterien Welterbe-Gastgeber erzgebirgisch Tourist Informationen

Qualitätskriterien Welterbe-Gastgeber erzgebirgisch Tourist Informationen Allgemeines Qualitätskriterien Welterbe-Gastgeber erzgebirgisch Tourist Informationen 1 Nachweis Teilnahme am 1,5 tägigen Seminar Ausbildung zum QualitätsCoach, Stufe I (mindestens ein Mitarbeiter). 2

Mehr

Pressemitteilung. Qualität für Schleswig-Holstein: Tourismusverband führt Gütesiegel für Unterkunftsvermittlungen ein

Pressemitteilung. Qualität für Schleswig-Holstein: Tourismusverband führt Gütesiegel für Unterkunftsvermittlungen ein Pressemitteilung Qualität für Schleswig-Holstein: Tourismusverband führt Gütesiegel für Unterkunftsvermittlungen ein Kiel, 29.09.2014: Der Tourismusverband Schleswig-Holstein e.v. führt vor dem Hintergrund

Mehr

Heimkehrerbörse

Heimkehrerbörse Heimkehrerbörse www.ab-nach-hause.eu Landkreis Sächsische Schweiz- Landratsamt Stabsstelle Wirtschaftsförderung Andreas Tänzer Nicole Enke Kurzportrait Der Fusion der Landkreise Sächsische Schweiz und

Mehr

Erich Hägele: Erich Hägele

Erich Hägele: Erich Hägele 13.September 2017 Erich Hägele: Privat: Erich Hägele Geboren: 23. Januar 1944, Geburtsort: Backnang, Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen, Verheiratet mit Maria José Piqueras- Solana, Zwei Söhne Erich

Mehr

Gestatten Sie mir zu Beginn einen kurzen Rückblick auf die vergangene Förderperiode zum Tourismus im ländlichen Raum :

Gestatten Sie mir zu Beginn einen kurzen Rückblick auf die vergangene Förderperiode zum Tourismus im ländlichen Raum : Vortrag Tourismus in LEADER von Dipl.-Ing. Volker Menzel, Referatsleiter Ländliche Entwicklung im Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Begrüßung 1. Rückblick Gestatten Sie mir zu

Mehr

Adressen der Elterngeld- und Erziehungsgeldstellen in Sachsen

Adressen der Elterngeld- und Erziehungsgeldstellen in Sachsen Adressen der Elterngeld- und Erziehungsgeldstellen in Sachsen Zuständig für Ihren Antrag auf Elterngeld oder Landeserziehungsgeld ist die Elterngeldstelle des Landkreises oder der Kreisfreien Stadt, in

Mehr

S t e c k b r i e f

S t e c k b r i e f S t e c k b r i e f - 2016 Ausgabe Dezember 2016 - Wirtschaftsstandort Erzgebirge - f Der Erzgebirgskreis ist der einwohnerstärkste Landkreis Sachsens und gehört zu den TOP 25 der bevölkerungsreichsten

Mehr

Ideen für den ländlichen Raum

Ideen für den ländlichen Raum Ideen für den ländlichen Raum simul + Wettbewerb Zukunft zusammen bringen. Neue Ideen braucht das Land Das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft sucht im Zeichen der Initiative simul

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT ARBEIT UND VERKEHR Der Staatsminister Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Postfach 10 03 29 01073 Dresden Ihr/e AnsprechpartnerZ-in: Präsidenten

Mehr

Der Tourismusverbund Rennsteig-Saaleland e.v. stellt sich vor

Der Tourismusverbund Rennsteig-Saaleland e.v. stellt sich vor Der Tourismusverbund Rennsteig-Saaleland e.v. stellt sich vor Die Geschichte des Vereins Die Geschäftsstelle & ihre Mitarbeiter Der Vorstand Die Mitglieder Gute Gründe für eine Mitgliedschaft Ihre Ansprechpartnerin

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

VfR Sulz e.v Neufassung Hauptausschuß Änderung LOGO und adresse Verantwortlich für die Erstellung und Pflege:

VfR Sulz e.v Neufassung Hauptausschuß Änderung LOGO und  adresse Verantwortlich für die Erstellung und Pflege: Ehrenordnung Ehrenordnung des VfR Sulz e.v. 1920 Neufassung Hauptausschuß 23.07.2008 Änderung LOGO und E-Mailadresse 30.07.2012 Verantwortlich für die Erstellung und Pflege: Vorstand Interne Organisation

Mehr

Nachrichten und Informationen vom Fanprojekt Plauen Vogtland e.v. Newsletter Nr. 2/ 2010

Nachrichten und Informationen vom Fanprojekt Plauen Vogtland e.v. Newsletter Nr. 2/ 2010 Nachrichten und Informationen vom Fanprojekt Plauen Vogtland e.v. Newsletter Nr. 2/ 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen kleinen Rückblick

Mehr

SACHSEN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden

SACHSEN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden STAATSM1N1STE^1UM DES INNERN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz 1 01067

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Eröffnungsstatement zum Empfang in der Bayernhalle 20. Januar 2012, Berlin Es gilt das gesprochene

Mehr

1 von , 21:35. Mehr erfahren

1 von , 21:35. Mehr erfahren 1 von 5 27.10.2018, 21:35 Mehr erfahren 2 von 5 27.10.2018, 21:35 Das Werner-von- Siemens-Gymnasium wurde mit der Europa-Urkunde ausgezeichnet. Schulleiter Dr. Bertold Freytag betonte in einem kleinen

Mehr

W issenswerte F akten E rfahren 5. Ausgabe

W issenswerte F akten E rfahren 5. Ausgabe W issenswerte F akten E rfahren 5. Ausgabe 2016 28.11.2016 Pendleraktionstag Erzgebirge 2016 - Die regionale Jobmesse in Annaberg-Buchholz und Aue zwischen Weihnachten und Silvester Über 40 Unternehmen

Mehr

SPONSORING im Sächsischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband e. V.

SPONSORING im Sächsischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband e. V. SPONSORING im Sächsischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband e. V. Kontakt Christian Rösler Geschäftsführer Am Sportforum 10, Haus 2 in 04105 Leipzig Internet: www.behindertensport-sachsen.de,

Mehr

S A T Z U N G des Tourismusverbandes Erzgebirge e. V.

S A T Z U N G des Tourismusverbandes Erzgebirge e. V. Tourismusverband Erzgebirge e. V. Adam-Ries-Straße 16 09456 Annaberg-Buchholz Telefon 03733 / 18800-0 Fax 03733 / 18800-20 S A T Z U N G des Tourismusverbandes Erzgebirge e. V. 1 Name und Sitz (1) Der

Mehr

Wir wünschen Frohe Weihnachten mit einem Rückblick auf das Jahr 2017

Wir wünschen Frohe Weihnachten mit einem Rückblick auf das Jahr 2017 Wir wünschen Frohe Weihnachten mit einem Rückblick auf das Jahr 2017 Die Website www.naturparke.de erstrahlt im neuen Glanz und bietet den Naturparken und den Website-Besuchern neue Funktionen. Fotowettbewerb

Mehr

München. Dokumentation 2018

München. Dokumentation 2018 München Dokumentation 2018 1 Zahlen und Fakten zum Ausbildungstag Nach der erfolgreichen Premiere 2017 fand am 3. September 2018 wieder der Ausbildungstag Ahrweiler im Dorint Parkhotel Bad Neuenahr statt.

Mehr

Thomas Kunz auf Platz 6 der FDP-Landesliste

Thomas Kunz auf Platz 6 der FDP-Landesliste Thomas Kunz auf Platz 6 der FDP-Landesliste Auf der Landesvertreterversammlung der Freien Demokraten Sachsens in Annaberg-Buchholz wurde Thomas Kunz (stellv. Vorsitzender Kreisverband Bautzen) auf Platz

Mehr

Biologische Vielfalt mit der Landwirtschaft: Beispiel Rotmilan Land zum Leben

Biologische Vielfalt mit der Landwirtschaft: Beispiel Rotmilan Land zum Leben Biologische Vielfalt mit der Landwirtschaft: Beispiel Rotmilan Land zum Leben 11. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung; 24.01.2018 Dr. Jürgen Metzner (Geschäftsführer) Biodiversität in der Agrarlandschaft

Mehr

INFORMATIONEN FÜR PRESSE, FUNK UND FERNSEHEN. Bayerns beste Auszubildende kommen aus Coburg

INFORMATIONEN FÜR PRESSE, FUNK UND FERNSEHEN. Bayerns beste Auszubildende kommen aus Coburg INFORMATIONEN FÜR PRESSE, FUNK UND FERNSEHEN Ihr Ansprechpartner Christian Broßmann E-Mail christian.brossmann@coburg.ihk.de Tel. 09561/74 26-54 Datum 22.12.2015 Ausbildungserfolg Bayerns beste Auszubildende

Mehr

1 Allgemeine statistische Angaben

1 Allgemeine statistische Angaben 1.1 Fläche und Bevölkerung 1 Allgemeine statistische Angaben 1.1 Fläche und Bevölkerung Sachsen nimmt mit einer Fläche von 18 413 km² und einem Bundesanteil von 5,2 Prozent den 10. Platz in der Größenordnung

Mehr

Pressemitteilung. Sterne des Sports leuchten in Altenkirchen, Montabaur und Weyerbusch

Pressemitteilung. Sterne des Sports leuchten in Altenkirchen, Montabaur und Weyerbusch Sterne des Sports leuchten in Altenkirchen, Montabaur und Weyerbusch Westerwald Bank und Volksbank Montabaur - Höhr-Grenzhausen riefen mit den Sportkreisen zum Wettbewerb auf - Finanzspritze für alle Teilnehmer

Mehr

Geschäfts- und Kassenordnung. Inhalt. TSG KW Boxberg Weißwasser e. V. I. Geschäftsordnung...2 II Kassenordnung...4 III Mitgeltende Dokumente...

Geschäfts- und Kassenordnung. Inhalt. TSG KW Boxberg Weißwasser e. V. I. Geschäftsordnung...2 II Kassenordnung...4 III Mitgeltende Dokumente... Geschäfts- und Kassenordnung Inhalt I. Geschäftsordnung...2 II Kassenordnung...4 III Mitgeltende Dokumente...6 Geschäfts- und Kassenordnung Stand: 01.03.2014 Seite 1 von 6 I. Geschäftsordnung Die Geschäftstätigkeit

Mehr

Qualitätskriterien Welterbe-Gastgeber erzgebirgisch Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe

Qualitätskriterien Welterbe-Gastgeber erzgebirgisch Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe Allgemeines Qualitätskriterien Welterbe-Gastgeber erzgebirgisch Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe Nr. Art des Nachweis von mind. Qualitätssiegel/Klassifizierung, z.b. DEHOGA, DTV, ServiceQualität

Mehr

Adressen der Elterngeld- und Erziehungsgeldstellen in Sachsen

Adressen der Elterngeld- und Erziehungsgeldstellen in Sachsen Adressen der Elterngeld- und Erziehungsgeldstellen in Sachsen Zuständig für Ihren Antrag auf Elterngeld oder Landeserziehungsgeld ist die Elterngeldstelle des Landkreises oder der Kreisfreien Stadt, in

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Pressemitteilung. 23 Absolventen schließen die Staatsprüfung 2015 für den gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienst erfolgreich ab

Pressemitteilung. 23 Absolventen schließen die Staatsprüfung 2015 für den gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienst erfolgreich ab Pressemitteilung Stuttgart, 7. Oktober 2015 23 Absolventen schließen die Staatsprüfung 2015 für den gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienst erfolgreich ab Nach intensiver 18-monatiger Ausbildung

Mehr

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 20.04.2015 Ort: Kommunal-Touristisches Zentrum Golzow, Hauptstraße 16 in 15328 Golzow Uhrzeit: 18:00 bis 20:30 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

Faschingsempfang im Landratsamt

Faschingsempfang im Landratsamt Faschingsempfang im Landratsamt Wie in jedem Jahr, so empfing Landrat Hermann Hübner auch heuer die rührigen Faschingsgesellschaften aus dem Landkreis Bayreuth im Foyer des Landratsamtes. Hausherr Landrat

Mehr

SACHSEN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von Lindenau-Platz Dresden

SACHSEN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von Lindenau-Platz Dresden STAATSM11M1ST15R1LM SACHSEN DerStaatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von Lindenau-Platz 1 01067 Dresden Aktenzeichen

Mehr

2. Sitzung des Regionalbeirats

2. Sitzung des Regionalbeirats 2. Sitzung des Regionalbeirats Regionalmanagement, Landratsamt Fürstenfeldbruck Rike Strohmeyer, 17.03.2015 Tagesordnung TOP 1 Präsentation SWOT-Analyse TOP 2 Aktuelle Projekte des Regionalmanagements:

Mehr

Diese Themen bilden den Rahmen für unsere diesjährige Informationsveranstaltung, zu der ich Sie sehr herzlich einlade. Sie findet statt am

Diese Themen bilden den Rahmen für unsere diesjährige Informationsveranstaltung, zu der ich Sie sehr herzlich einlade. Sie findet statt am Freistaat Thüringen Staatskanzlei Der Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten und Chef der Staatskanzlei An die Mitglieder des Thüringer Landtags, Landräte, Oberbürgermeister und Bürgermeister,

Mehr

Nachbericht. Miesbach Waitzinger Keller

Nachbericht. Miesbach Waitzinger Keller Nachbericht Miesbach 06.10.2018 Waitzinger Keller Große Vielfalt an Ausstellern auf der 2. Ausbildungsmesse für den Landkreis Miesbach Fast 60 regionale Unternehmen, Institutionen und Hochschulen haben

Mehr

Meister ihres Fachs: Michael Zelmer und Tim Baur sind deutsche Champions im Zerspanen

Meister ihres Fachs: Michael Zelmer und Tim Baur sind deutsche Champions im Zerspanen Meister ihres Fachs: Michael Zelmer und Tim Baur sind deutsche Champions im Zerspanen AMB in Stuttgart wurde zur Bühne für junge Fachkräfte im CNC- Drehen und -Fräsen Gewinner erhalten Chance zur Teilnahme

Mehr

Herausforderungen und Erfolge unserer grenzüberschreitenden sächsisch-tschechischen Zusammenarbeit

Herausforderungen und Erfolge unserer grenzüberschreitenden sächsisch-tschechischen Zusammenarbeit Herausforderungen und Erfolge unserer grenzüberschreitenden sächsisch-tschechischen Zusammenarbeit Ing. Petr Navrátil, Bezirk Karlsbad Ein Rauminformationssystem hilft Planungsgrenzen zu überwinden Aufbau

Mehr

AKTUELLE PRESSEMITTEILUNG

AKTUELLE PRESSEMITTEILUNG AKTUELLE PRESSEMITTEILUNG 24.11.2016 Die Dachmarke Rhön wächst weiter: Insgesamt konnten auf der Mitgliederversammlung 13 Betriebe als Mitglied neu aufgenommen oder für eine Ausweitung ihres regionalen

Mehr

EUROREGION ELBE / LABE

EUROREGION ELBE / LABE Niederschrift über die Beratung von Sitzung der Fachgruppe Katastrophenschutz in der Datum/Zeit: Ort: Teilnehmer: Maik Hirdina - Frank Osswald Christian Handke Mgr. Lenka Černá Jiří Čermák - Ing. Martin

Mehr

Fotodokumentation. Eröffnungsveranstaltung Schau rein! - Die Woche der offenen Unternehmen Sachsen Backhaus Hennig, 14.

Fotodokumentation. Eröffnungsveranstaltung Schau rein! - Die Woche der offenen Unternehmen Sachsen Backhaus Hennig, 14. Fotodokumentation Eröffnungsveranstaltung Schau rein! - Die Woche der offenen Unternehmen Sachsen 2011 Backhaus Hennig, 14. März 2011 Veranstaltungsort 1913 als Landbäckerei und Kolonialwarenladen im

Mehr

für öffentliche Verwaltung in Hof

für öffentliche Verwaltung in Hof Es gilt das gesprochene Wort! Eröffnung der Ausstellung Kompetenzzentrum Verwaltungshochschule Hof Ihr Partner für Aus- und Fortbildung Grußwort des Präsidenten des Bayerischen Landkreistags Landrat Christian

Mehr

LANDSCHAFTSPFLEGEVERBÄNDE IN DEUTSCHLAND UND SACHSEN NETZWERKE FÜR MENSCH UND NATUR

LANDSCHAFTSPFLEGEVERBÄNDE IN DEUTSCHLAND UND SACHSEN NETZWERKE FÜR MENSCH UND NATUR LANDSCHAFTSPFLEGEVERBÄNDE IN DEUTSCHLAND UND SACHSEN NETZWERKE FÜR MENSCH UND NATUR Christina Kretzschmar, DVL-Landesverband Sachsen e.v. Glaubitz, 26.11.2014 LANDSCHAFTSPFLEGEVERBÄNDE IN DEUTSCHLAND Grundsatz:

Mehr

Newsletter Nr. 1/2009

Newsletter Nr. 1/2009 Polen aktuell in Sachsen-Anhalt Newsletter Nr. 1/2009 www.dpg-sachsen-anhalt.de Deutsch-Polnische Gesellschaft Sachen-Anhalt e.v. Liebe Freunde der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Sachsen-Anhalt e.v.,

Mehr

Presseinformation. Ausbildungsstart: 16 junge Kollegen für die Augsburger Kreissparkasse

Presseinformation. Ausbildungsstart: 16 junge Kollegen für die Augsburger Kreissparkasse Ausbildungsstart: 16 junge Kollegen für die Augsburger Kreissparkasse Augsburg, 03. September 2018 Der Startschuss für das Berufsleben ist gefallen: 15 angehende Bankkaufleute und eine dual Studierende

Mehr

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung Ehrungsordnung Regeln zur Würdigung 17. Februar 2016 Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 4 64572 Büttelborn www.tvbuettelborn.de Verfasst Abgestimmt Abgestimmt Beschlossen Wer

Mehr

Regionalkonferenz FR-Regio 2018

Regionalkonferenz FR-Regio 2018 Regionalkonferenz FR-Regio 2018 12. April 2018 1 von 30 1 von 13 Zuwendungsbescheide seit 2015 16 Vorhaben, davon Landkreis Mittelsachsen: 5 Landkreis Erzgebirgskreis: 7 Landkreis Zwickau: 1 Landkreis

Mehr

Mit Ausbildung gewinnen die Jugend informieren!

Mit Ausbildung gewinnen die Jugend informieren! Newsletter PROGRESS Schule-Wirtschaft für Innungs- und Verbandsmitglieder im Bäcker- und Fleischerhandwerk und in der Gastronomie Mit Ausbildung gewinnen die Jugend informieren! April 2011 Eine starke

Mehr

Qualitätskriterien Welterbe-Gastgeber erzgebirgisch Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe

Qualitätskriterien Welterbe-Gastgeber erzgebirgisch Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe Allgemeines Nachweis von mind. Qualitätssiegel/Klassifizierung, z.b. DEHOGA, DTV, ServiceQualität Deutschland, Wanderbares Deutschland, Echt Erzgebirgischer Landgasthof etc. Nachweis Teilnahme am,5 tägigen

Mehr

Destination Vogtland. DMO Destinations-Management- Organisation Vogtland , Kreistag

Destination Vogtland. DMO Destinations-Management- Organisation Vogtland , Kreistag Destination Vogtland DMO Destinations-Management- Organisation Vogtland 20.10.2016, Kreistag 1 Verbandsgebiet zum 01.01.2015 - länderübergreifender Tourismusverband in Funktion einer regionalen DMO für

Mehr

Sehr geehrte Frau Eberle,

Sehr geehrte Frau Eberle, 1 Ausführungen von Oberbürgermeister Gert Hager anlässlich der Ehrung von Stadträtin Ellen Eberle für 40jährige Mitarbeit im Gemeinderat - Sitzung des Gemeinderats am 15.12.2015 - Sehr geehrte Damen und

Mehr

Sie haben Probleme mit der Darstellung? Bitte klicken Sie hier. Sehr geehrte Damen und Herren, Sie erhalten den aktuellen Newsletter vom

Sie haben Probleme mit der Darstellung? Bitte klicken Sie hier. Sehr geehrte Damen und Herren, Sie erhalten den aktuellen Newsletter vom Sie haben Probleme mit der Darstellung? Bitte klicken Sie hier. Sehr geehrte Damen und Herren, Sie erhalten den aktuellen Newsletter vom 31.07.2013 Erzgebirgskreis feiert Geburtstag Wasser - Elixier des

Mehr

Präsentation von Emely Hilbig und Sandra K.

Präsentation von Emely Hilbig und Sandra K. Präsentation von Emely Hilbig und Sandra K. A Einleitung B Hauptteil 1. Anfang des Bergbaus im Erzgebirge 2. Blütezeit 3. technische Neuerungen 4. Niedergang 4.1 Klöppeln & Barbara Uthmann 4.2 Lebensbedingungen

Mehr

AUFTAKT Sind wir bereit für die Azubis von Morgen? Gemeinsam den Fachkräftemangel meistern 23. Juni AG Qualität der Ausbildung

AUFTAKT Sind wir bereit für die Azubis von Morgen? Gemeinsam den Fachkräftemangel meistern 23. Juni AG Qualität der Ausbildung AUFTAKT Sind wir bereit für die Azubis von Morgen? Gemeinsam den Fachkräftemangel meistern 23. Juni 2016 AG Qualität der Ausbildung Rückblick Initiative Bildungsregion Große Beteiligung mit rund 150 regionalen

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Liebe Mitglieder des Organisationsteams Sterne des Sports in Silber,

Liebe Mitglieder des Organisationsteams Sterne des Sports in Silber, Liebe Mitglieder des Organisationsteams Sterne des Sports in Silber, in der regionalen Jurysitzung haben Ihre Preisrichter die Aufgabe, aus den lokalen Siegervereinen der Primärbanken den Gewinner des

Mehr

Nachhaltige Verkaufsförderungsaktion. hannoverhandelt-fair. Präsentation des Schulprojekts

Nachhaltige Verkaufsförderungsaktion. hannoverhandelt-fair. Präsentation des Schulprojekts Nachhaltige Verkaufsförderungsaktion hannoverhandelt-fair Präsentation des Schulprojekts Entstehung des Projekts Schulleitbild 2008: Wirtschaft live fair handeln fordern und fördern Ziel: Profilierung

Mehr

Ehrenamtspreis des BLSV-Bezirks Oberpfalz feiert gelungene Premiere

Ehrenamtspreis des BLSV-Bezirks Oberpfalz feiert gelungene Premiere Ehrenamtspreis des BLSV-Bezirks Oberpfalz feiert gelungene Premiere Neu geschaffene Auszeichnung wird im Haus Johannisthal bei Windischeschenbach erstmals verliehen Elf Ehrenamtliche werden für ihr Engagement

Mehr

Anlage 2 - Übersicht der Primärdaten der Gemeinden im Erzgebirgskreis

Anlage 2 - Übersicht der Primärdaten der Gemeinden im Erzgebirgskreis Anlage 2 - Übersicht der Primärdaten der n im Erzgebirgskreis Einwohner gesamt am: Jugendliche am 1.01.2011 03.10.1990 31.12.2010 Bevölkerungsentwicklung von 10 J. 15 J. von 15 J. 18 J. von 18 J. 20 J.

Mehr

25 Jahre IPA-Verbindungsstelle Dresden und IPA-Landesgruppe Sachsen

25 Jahre IPA-Verbindungsstelle Dresden und IPA-Landesgruppe Sachsen 25 Jahre IPA-Verbindungsstelle Dresden und IPA-Landesgruppe Sachsen Die Festveranstaltung wurde im Hotel Goldener Anker in Radebeul am 22. Oktober 2016 durchgeführt. Dort konnten wir den Herrn Staatsminister

Mehr

Tourismusverband Erzgebirge e.v. Veronika Hiebl Geschäftsführerin

Tourismusverband Erzgebirge e.v. Veronika Hiebl Geschäftsführerin Tourismusverband Erzgebirge e.v. Veronika Hiebl Geschäftsführerin Tourismusverband Erzgebirge e.v. Aufgaben und Ziele Sicherung und Erhaltung der führenden Position der Destination Erzgebirge innerhalb

Mehr

A u s z e i c h n u n g s o r d n u n g. des Landesanglerverbandes Sachsen-Anhalt e.v. im DAV e.v. in Verbindung mit der Auszeichnungsordnung

A u s z e i c h n u n g s o r d n u n g. des Landesanglerverbandes Sachsen-Anhalt e.v. im DAV e.v. in Verbindung mit der Auszeichnungsordnung A u s z e i c h n u n g s o r d n u n g des Landesanglerverbandes Sachsen-Anhalt e.v. im DAV e.v. in Verbindung mit der Auszeichnungsordnung des Deutschen Anglerverbandes e.v. vom 20. 3. 1999 Der Landesanglerverband

Mehr

Laudatio zur Verleihung der Hartmann-Thieding-Plakette anlässlich der. Hauptversammlung des Hartmannbundes 2017 an Dr. med. Hans-

Laudatio zur Verleihung der Hartmann-Thieding-Plakette anlässlich der. Hauptversammlung des Hartmannbundes 2017 an Dr. med. Hans- Laudatio zur Verleihung der Hartmann-Thieding-Plakette anlässlich der Hauptversammlung des Hartmannbundes 2017 an Dr. med. Hans- Joachim Lutz Facharzt für Chirurgie Auf Beschluss des Gesamtvorstandes des

Mehr

Ehrenordnung. des Kolpingwerkes Deutschland, sowie des Kolpingwerkes Diözesanverband Paderborn

Ehrenordnung. des Kolpingwerkes Deutschland, sowie des Kolpingwerkes Diözesanverband Paderborn Ehrenordnung des Kolpingwerkes Deutschland, sowie des Kolpingwerkes Diözesanverband Paderborn 1. Urkunden und Mitgliedernadeln für Mitglieder des Kolpingwerkes Deutschland, die zugleich Mitglied einer

Mehr

Willkommen zur Jahrespressekonferenz

Willkommen zur Jahrespressekonferenz Willkommen zur Jahrespressekonferenz Themen der Jahrespressekonferenz 1. Darstellung der aktuellen Vereins- und Mitgliederentwicklung im Erzgebirgskreis 2. Präsentation von Neukonzeptionen und neuen Dienstleistungen/Angeboten

Mehr

Ballett + WILDNIS HEINZ-BOSL-STIFTUNG

Ballett + WILDNIS HEINZ-BOSL-STIFTUNG Ballett + WILDNIS Absichtserklärung über das Projekt Ballett und Wildnis zwischen dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, der Heinz-Bosl-Stiftung und dem Bayerischen Junior-Ballett

Mehr

Landratsamt Dingolfing-Landau - Pressemitteilung - Der Beginn einer Erfolgsgeschichte Fachoberschule in Dingolfing feierlich eingeweiht

Landratsamt Dingolfing-Landau - Pressemitteilung - Der Beginn einer Erfolgsgeschichte Fachoberschule in Dingolfing feierlich eingeweiht Landratsamt Dingolfing-Landau - Pressemitteilung - Dingolfing, 18. September 2018 - Der Beginn einer Erfolgsgeschichte Fachoberschule in Dingolfing feierlich eingeweiht Dingolfing. Zum neuen Schuljahr

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

KOMMUNIKATIONSPREIS FÜR HANDWERKSBÄCKER

KOMMUNIKATIONSPREIS FÜR HANDWERKSBÄCKER Jetzt bis zum 31. Mai 2019 bewerben! KOMMUNIKATIONSPREIS FÜR HANDWERKSBÄCKER DER KOMMUNIKATIONSPREIS Glänzende Erscheinung, acht Kilo leicht, aber längst ein Schwergewicht in unserer Branche das ist der

Mehr

TOP 5 Mehrgenerationenhäuser im Freistaat Sachsen

TOP 5 Mehrgenerationenhäuser im Freistaat Sachsen TOP 5 Mehrgenerationenhäuser im Freistaat Sachsen Sehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrte Damen und Herren, Die 34 Mehrgenerationenhäuser leisten in Sachsen einen wichtigen Beitrag für das Miteinander

Mehr

PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 COUNTDOWN-UHR ZÄHLT TAGE BIS ZUR BERUFE-WM

PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 COUNTDOWN-UHR ZÄHLT TAGE BIS ZUR BERUFE-WM PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 COUNTDOWN-UHR ZÄHLT TAGE BIS ZUR BERUFE-WM Leipzig, 16.4.2013: Eine Countdown-Uhr in den Promenaden im Leipziger Hauptbahnhof zählt ab heute die Tage bis zum

Mehr

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer.

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer. Sperrfrist: 27. Mai 2016, 11.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, zur Eröffnung der Ausstellung

Mehr

Chancen zum Hierbleiben

Chancen zum Hierbleiben Chancen zum Hierbleiben 5. Regionale Berufsorientierungsmesse des Landkreises Leipzig 28.02.2009 auf dem Gelände der Augsburger Lehmbaugesellschaft Borna Regionalarbeitskreis Die Messe der Berufsorientierung

Mehr

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25.

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25. Protokoll über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25. Februar 2016, im Amt Wilstermarsch in Wilster. Beginn: 19.34 Uhr Ende: 20.34 Uhr Die

Mehr

Ehrenordnung SC Murrhardt 1948 e.v.

Ehrenordnung SC Murrhardt 1948 e.v. Ehrenordnung SC Murrhardt 1948 e.v. In der Fassung nach der Hauptversammlung vom 10.06.2016 1 Zielsetzung 1.1 Der Vorstand des SC Murrhardt 1948 e.v. ist berechtigt, Ehrungen vorzunehmen. 2 Zusammensetzung

Mehr

Bericht über meine Tätigkeit im Jahr Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Bericht über meine Tätigkeit im Jahr Meine sehr geehrten Damen und Herren, Der Beauftragte des Kreises Steinburg für Menschen mit Behinderung Dietrich Haeberlein Viktoriastrasse 17a 25524 Itzehoe Tel.:04821/69524 Mobil: 0157 51475283 Fax: 032222458014 Email: gemeinsam-in-steinburg@outlook.de

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 0105 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

Ausschreibung Sport-Förderpreis 2019

Ausschreibung Sport-Förderpreis 2019 An die Vereine im Sportkreis Calw Sportkreispräsident Matthias Leyn Sportkreisräte Calw Tel.:07081 930920 Sparkasse Pforzheim Calw - Frau Martina Bieringer E-Mail: praesident@sportkreis-calw.de 9. November

Mehr

namens und im Auft1 ag dersächsiscllell Staats1 egierang-beantw""'o"rt.,.e--t,ic,.. 1 h.,_l ~dt.:ie Kieine Anfrage wie folgt:

namens und im Auft1 ag dersächsiscllell Staats1 egierang-beantw'ort.,.e--t,ic,.. 1 h.,_l ~dt.:ie Kieine Anfrage wie folgt: STAATSMlNlSTERlUM FÜR SOZlALES UND VERBRAUC~ERSC~UTZ Freistaat SACHSEN Die Staatsministerin SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR SOZIALES UND VERBRAUCHERSCHUTZ Albertstraße 10 I 01097 Dresden Präsidenten

Mehr

Ansprechpartner/innen der Netzwerke für Kinderschutz und Frühe Hilfen Sachsen

Ansprechpartner/innen der Netzwerke für Kinderschutz und Frühe Hilfen Sachsen Ansprechpartner/innen der Netzwerke für Sachsen Gebietskörperschaften Ansprechpartner/-in Telefonnummer Email Erzgebirgskreis Ulrike Hofmann 037296/5912182 Ulrike.hofmann@kreis-erz.de Sandra Pohl Romy

Mehr

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren.

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren. Kreisfest 2017 Der Vorsitzende des Schützenkreises, Thomas Brandtner, eröffnete die 27. Schützengala im vollbesetztem Haus Klippenberg in Leichlingen. Er konnte die Mitglieder der angeschlossenen Vereine

Mehr