Magazin der Baugesellschaft Hanau 3/13. Nicht nur ein Haus - es könnte Ihr ZuHause sein.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Magazin der Baugesellschaft Hanau 3/13. Nicht nur ein Haus - es könnte Ihr ZuHause sein."

Transkript

1 biber Magazin der Baugesellschaft Hanau 3/13 Nicht nur ein Haus - es könnte Ihr ZuHause sein.

2 Impressum Unser Titelbild zeigt eine Ansicht aus dem Hanauer Schlossgarten. Ganz in der Nähe unseres Firmensitzes kann man bei entsprechender Witterung im Winter herrliche Spaziergänge unternehmen. Natürlich wünschen wir uns auch in diesem Winter schöne Schneetage doch soll der Frühling im März auch wiederkommen und sich nicht so verspäten wie im Jahre Unseren Mietern und Lesern wünschen wir ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr biber Magazin der Baugesellschaft Hanau GmbH Heft 3 - Dezember 2013 Auflage: Exemplare Erscheinungsweise: 3x jährlich Herausgeber: Baugesellschaft Hanau GmbH Heinrich-Bott-Straße Hanau Tel.: Fax: redaktion@bau-hanau.de Verantwortliche Redakteurin: Janine Kretzschmar Illustration: Brigitta Möllermann INHALT Editorial Seite 3 Die Stadthalle in Hanau Seite Jahre CPH Seite 8-9 Interview Nicole Rautenberg Seite Neues von der Baugesellschaft Seite Weihnachtsbäckerei & Basteltipp Seite Papiertheatermuseum Seite 18 Eislaufen in der Region Seite 19 Veranstaltungen Seite Stationen in der Geschichte Seite Gestaltung: sehen&verstehen Günter Gottlieb Visuelle Kommunikation Tel.: Fotos: Günter Gottlieb Brigitta Möllermann Baugesellschaft Hanau Druck: ingra Druck GmbH, Hanau Anzeigen: Janine Kretzschmar redaktion@bau-hanau.de Tel.: Internet: Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Technische Service-Hotline: Tel.: (Kleinreparatur) 2 HANAU

3 Liebe Mieterinnen und Mieter, liebe Leser, ein weiteres Jahr in dem einige neue Projekte begannen, geht dem Ende zu. Die ersten Nachtfröste haben wir schon hinter uns und die Weihnachtsmärkte stimmen uns auf die nahenden Weihnachtsfeiertage ein. Im zu Ende gehenden Jahr wurden wieder einige wichtige und positive Projekte abgeschlossen. So erstrahlt inzwischen das Carrée Nordstraße, Badergasse und Predigergasse in neuem Glanz. Die Baumaßnahmen und Gestaltungen sind sehr gut gelungen. Das Wohnquartier lädt zum attraktiven Wohnen in der Hanauer Altstadt ein. Weitere gelungene Sanierungen stellen die Liegenschaften Mühltorweg 1 und Metzgerstraße 2 dar. Zum Jahresbeginn wurde der Abriss der Gebäude rund um das Westcarrée durchgeführt, wo zwischenzeitlich ein provisorischer Parkplatz preisgünstiges Parken ermöglicht. Ab 2014 wird hier eine neue Wohnbebauung folgen. Auch an anderer Stelle schreitet die Stadtentwicklung in Hanau zügig voran. So entstand am Freiheitsplatz mittlerweile eine große Baugrube. Nach aufwändigen Baugrunduntersuchungen und der Absicherung der Baugrube entstand ein tiefes Loch, das die Dimension der Tiefgarage erahnen lässt. Die Grundsteinlegung, ein wichtiger Meilenstein im Zeitplan, erfolgte vor wenigen Wochen. Parallel ist die umfangreiche Sanierung der Tiefgarage Am Markt vorangeschritten, so dass sie zum Beginn des Weihnachtsmarkts wieder eröffnet werden konnte. Die über 45 Jahre alte Tiefgarage entspricht nun den neuesten Anforderungen. Das Frühlingsfest haben wir in diesem Jahr erfolgreich bereits am Freitag veranstaltet und der Kinderevent konnte erneut im Kinopolis durchgeführt werden. Für die vielen positiven Rückmeldungen von unseren Mietern bedanken ich mich an dieser Stelle. Viele Aufgaben für das nächste Jahr stehen bereits fest. Das Umzugsmanagement für das Ostcarree wird erfolgreich umgesetzt und kommt gut voran. Wir sind sicher, allen verbliebenen Mietern in den kommenden Monaten einen anderen adäquaten Wohnraum anbieten zu können. Die Planung für den Neubau läuft auf Hochtouren, der Abrissantrag wurde im Oktober beim Bauamt eingereicht. Der Neubau wird 57 Ein- bis Vier-Zimmerwohnungen umfassen, die alle mit dem Aufzug zu erreichen sind und somit ein barrierefreies Wohnen ermöglichen. Die Wohnungen werden Loggien in Richtung Wallonisch-Niederländische Kirche haben und zusätzlich auf der Rückseite zum Innenhof über einen Balkon oder eine Terrasse verfügen. Der viergeschossige Neubau wird energieeffizient ausgestattet und mit Fernwärme versorgt. Mit einem Klinkersockel und einer großen Verglasungen wird die Außenfassade attraktiv und modern gestaltet. Eine Tiefgarage mit 39 Stellplätzen für die Bewohner bietet zusätzlichen Komfort. Entgegen einigen Gerüchten wird die Baugesellschaft dort keine unbezahlbaren Luxuswohnungen errichten. Vielmehr werden die neuen Wohnungen dort zeitgemäße Anforderungen z. B. in Bezug auf Größe, Zuschnitt und Ausstattung erfüllen. Dass die Erschließung barrierefrei und das Gebäude energieeffizient sein wird, ist heute Standard und nicht als Luxus zu bezeichnen. Parallel laufen zudem Vorbereitungen für die Sanierung der Wohnanlage Antoniterstraße und der Wohngebäude in der Louise-Schröder-Straße 1-5. Details hierzu werden sie in den nächsten Ausgaben des bibers lesen können. Für die Lektüre des neuen biber wünschen wir Ihnen viel Spaß. Über Ihre Rückmeldungen zu den Berichten oder auch Themen, die Sie wünschen, freuen wir uns. Wir wünschen allen Mieterinnen und Mietern eine besinnliche Weihnachtszeit und alles Gute, vor allem Gesundheit, im Jahr Jens Gottwald Geschäftsführer Baugesellschaft Hanau GmbH 3

4 85 Jahre ( ) DIE STADTHALLE IN HANAU Wer heute dieses Denkmal modernen Bürgerstolzes, das auf den folgenden Seiten in Abbildungen vorgeführt wird, in seiner würdigen Haltung und zweckmäßigen Einrichtung betrachtet, merkt es dem Gebäude nicht mehr an, daß es einstmals der Marstall der Grafen von Hanau gewesen ist, im Jahre 1713 errichtet, und daß es im Weltkriege 1914/18 teils als Markthalle, teils als Kuhstall der Kriegerfürsorge der Stadt Hanau diente. Nicht ohne weiteres ist auch zu erkennen, welch technische und künstlerische Schwierigkeiten bei der Durchführung des Baues zu überwinden waren. Es ist für den Architekten eine interessante aber meist auch recht schwierige Aufgabe, in Anpassung an alte, vorhandene Konstruktionen Neues schaffen zu müssen und dabei das Vorhandene in möglichst wirtschaftlicher Weise zu nutzen. Im vorliegenden Falle waren durch die Knappheit der Mittel der Neugestaltung besonders enge Schranken gezogen. Dazu kamen immer wieder neue Schwierigkeiten, die sich aus den alten Fundamenten und der vielfach zerschnittenen, statisch nicht mehr einwandfreien hölzernen Dachkonstruktion ergaben. 4 Während das Äußere des langgestreckten barocken Baues von einfacher, edler Form möglichst erhalten blieb, entstanden im Innern Räume von gediegener, festlicher Wirkung. Der neugeschaffene Eingangsvorbau mit Dreiecksverdachung trägt als einzigen Schmuck das Wappen der Stadt Hanau. In Werksteinausführung und guter Linienführung ordnet er sich den Verhältnissen des alten Baues störungslos ein. Daß trotzdem die Wirkung modern und sachlich ist, spricht für das Können des Architekten, der diese schwierige Aufgabe zu meistern hatte, und es verschmähte, eine aus dem Geist der heutigen Zeit heraus geschaffene Formengebung zu wählen, wodurch sicher eine Disharmonie entstanden und der Reiz des alten Bauwerke vernichtet worden wäre, ein Gesichtspunkt, der heute indes oft übersehen wird. Das Einfühlen in eine gegebene Aufgabe ist für den Architekten sicherlich die größere Kunst, als etwas mehr oder weniger Neues schaffen zu wollen. Treten wir in das Gebäude ein, so bestätigt schon die in Grün gehaltene, das barocke Äußere auch nach innen fortsetzende Kassenhalle, daß der Baukünstler auch im Inneren mit sicherem Raum- und Formgefühl zu Werke gegangen ist. Die außerhalb des Verkehrs in den seitlichen Rundungen liegenden, praktisch angeordneten und durchaus ausreichenden Schalter erhöhen durch ihre Unauffälligkeit den guten Eindruck, der gesteigert und betont wird durch geschmackvolle Beleuchtungskörper.

5 Übersichtlich, weit und geräumig in ihren beige, rot und blauen Tönen, und auch durch die in Beige und Rot gehaltenen Marmorfliesen überaus warm wirkend, schließt sich daran die Empfangshalle mit den Kleiderablagen Die axial angelegte Marmortreppe nach den Wandelgängen im Obergeschoß, die als Promenade in den Pausen sowie als Zugang zu dem kleinen Saal und dem Balkon des großen Saales dienen, betont architektonisch ausdrucksvoll die besondere Bestimmung des Raumes. Hinter den beiderseitigen Bogenstellungen im Erdgeschoß befinden sich die Kleiderablagen. Die künstliche Beleuchtung der Halle erfolgt direkt und indirekt. Der Lüster in Form ineinandergeschobener, nach unten sich verjüngender Kelche vereinigt beide Beleuchtungseffekte. Für die direkte Beleuchtung sind einfache kelchartige Wandarme, für die indirekte Beleuchtung ist ein Soffittenband hinter dem Hohlkehlengesims vorgesehen. Von der Empfangshalle öffnen sich drei breite Flügeltüren nach dem Hauptraume, dem großen Saale mit Bühnen- bzw. Konzertpodium, dem Herzstück der Stadthalle. Seine weite Geräumigkeit wirkt durch die naturfarbene Holzverkleidung der Wände geschlossen und vornehm. Ein besonders wirkungsvolles Motiv bilden im Raume die drei großen Glaslüster, die ein harmonisches Gegengewicht zur reichen Gliederung der Decke abgeben. Das Gestühl, mit Rücksicht auf Kostenersparnis sehr einfach, läßt den Wunsch rege werden, daß in dieser Umgebung gediegene Sessel, angepaßt der sonstigen Raumausstattung, den Eindruck zu einer vollkommenen künstlerischen Einheit gesteigert hätten. Die Akustik im großen, wie auch im kleinen Saal ist als gelungen zu bezeichnen, was wohl zum großen Teil auf die Holzverkleidung zurückzuführen ist. Der große Saal faßt rund 1400 Personen, und zwar 1100 Sitzplätze für Besucher, 250 Sängerplätze und Orchesterplätze auf dem Konzertpodium. Letzteres läßt sich durch Abbau des amphitheatralischen Podiums in eine Theaterbühne umwandeln. Hinter der Bühne und im Mansardengeschoß sind die Garderobenräume für die Solisten, unter der Bühne die für Chor und Musiker gelegen. Diese Räume sind durch ein besonderes Treppenhaus untereinander verbunden. Zum Einbau einer Orgel an der Bühne ist genügend Raum vorgesehen. Der Bildwerferraum befindet sich an der Rückseite des Balkons und hat aus feuerpolizeilichen Gründen einen besonderen Zugang. 5

6 6

7 Für kleinere Veranstaltungen, Vorträge und Kammermusik ist der kleine Saal im Obergeschoß bestimmt. Er faßt 250 Personen und wird von den Wandelgängen der Empfangshalle betreten. Die Sperrholzverkleidung, die hier in nußbaumfarbigem Ton gehalten ist, gibt dem Raum mit seinen versilberten Röhren-Beleuchtungskörpern eine intime, vornehme Stimmung. Der rotgetönte Musikerbalkon fügt sich in Farbe und Form gut der Gesamtwirkung ein. Auch hier sehen wir eine ruhige, nur auf die Wirkung des Materials gestellte Formengebung, alles sachlich aus der natürlichen Gestaltung entwickelt. Die Anrichten zur Beschickung des großen und kleinen Saales befinden sich im Erd- und ersten Obergeschoß und sind mittelst Aufzug mit der geräumigen Küchenanlage im Dachgeschoß verbunden. Dort sind außerdem zwei Dienstwohnungen, die Solistengarderoben, die Räume für das Musikkonservatorium, bestehend aus acht Klassen mit zwei Nebenräumen und einem Probesaal, untergebracht. Das Konservatorium ist sowohl von dem Treppenhaus nach dem Fürstenbau, als auch vom Hofe des Friedrichsbaues aus zugängig. Das Gebäude ist mit moderner Installation ausgerüstet, wie Dampf- und Warmluftheizung, Be- und Entlüftungsanlage, Warmwasserbereitung, einer besonderen Notbeleuchtungsanlage usw. Die Stadthalle gibt heute mit ihrer Eingangsfassade dem Schloßplatz die Dominante. Es ist zu hoffen, daß auch die für später vorgesehene Erweiterung nach dem Fürstenbau verwirklicht werden kann, womit die organische Verbindung der neuen Stadthalle mit dem herrlichen Schloßpark zustande kommt. Bt. Text und Bilder entnahmen wir der Deutschen Bauzeitung (DBZ) vom 25. Januar 1930, Planung: Der Hanauer Architekt Georg Roth Das Portrait des Architekten stammt aus dem Hanauer Anzeiger vom 18. November 1928 Zeichnung: K. Littmann aus Frankfurter Zeitung vom Abrechnung der Stadthalle In der Stadtverordnetensitzung am Donnerstag, 11. Juni, in der die Neuwahl des Stadtverordneten-Vorstehers vorgenommen werden soll, steht auch die Abrechnung der Stadthalle auf der Tagesordnung. Die reinen Umbaukosten betragen ,76 RM, das Architektenhonorar ,63 RM zusammen ,39 RM, die zur Verfügung stehenden Mittel betragen ,07 RM bleiben ,32 RM, hierzu noch notwendige bauliche Herstellungen 7.500,00 RM mithin Überschreitung: ,32 RM. Da die Kosten des Umbaus der Stadthalle aus Mehrüberschüssen des Elektrizitätswerkes bestritten worden sind, so schlägt der Magistrat vor, auch die Mehrkosten von ,32 RM aus dem jährlichen sogen. Bonus des Elektrizitätsverbandes Mitteldeutschland an das Elektrizitätswerk abzudecken. Die Mehrkosten sind vorläufig aus Kapitalbesitz der Stadt vorzustrecken, bis nach Bonuszahlung des Elektrizitätsverbandes Mitteldeutschland diese Summe einschließlich ihrer Zinsen vom Elektrizitätswerk abgedeckt sein wird. Zur Begründung wird ausgeführt: Die Mehrkosten sind vor allem zurückzuführen auf den notwendigen Einbau eiserner Dachbinder. Dieser Einbau war aus Gründen der Standsicherheit unbedingt notwendig, weil die Holzkonstruktion bereits in früherer Zeit verändert und unsachgemäß zerschnitten war, so daß ihre Tragfähigkeit ernstlich in Frage gestellt war. Diese Tatsache wurde erst beim Abbruch der Wände im Dachstock festgestellt. Ferner mußte das nicht tragbare Mauerwerk zur Aufnahme der Lasten der aus Eisenbeton hergestellten Empore verstärkt werden, was ebenfalls Mehrkosten verursachte. Die Empore sollte erst nur mit Bestuhlung hergestellt werden. Aus zweckdienlichen Gründen wurde auch die Aufstellung von Tischen und Stühlen gewählt. Die Ausführung der Damen- und Herrenaborte war in einfacher Weise vorgesehen. Diese einfache Ausführung hätte nicht zur Gesamtanlage gepasst, weshalb die Ausführung entsprechend verbessert wurde. Schließlich wurden aus praktischen Gründen statt Zementböden Steinfußböden hergestellt, eine Warmwasseranlage eingebaut, die Lichtanlage verbessert für Kinozwecke, die Klingel- und Signalanlage erweitert, die Schreinerarbeiten restlos ausgeführt, was nicht vorgesehen war, die Empore mit Buchenparkettboden versehen, ein zweites Aufzugsschachtfahrgestell eingebaut, ein verbesserter Anstrich der Saaldecke ausgeführt, die Heizanlage verbessert und 60 einfache Stühle beschafft, die zum Betrieb unbedingt nötig waren. Alle diese vorstehend aufgeführten Verbesserungen und Erweiterungen waren im Interesse der Gesamtanlage unbedingt erforderlich, was was sich in diesem Umfange erst während des Umbaus ergeben hat. Text: Hanauer Anzeiger vom 8. Juni 1931 Recherche: Günter Gottlieb 7

8 8 Der Congress Park Hanau feierte sein 10-jähriges Bestehen Seit 2003 ein lebendiges Zentrum für Kunst, Kultur, Messen und Kongresse in der Brüder Grimm Stadt Zusammen mit dem 10-jährigen Bestehen des Congress Parks Hanau wurde im August 2013 das 85-jährige Jubiläum der Stadthalle gefeiert. Seit 1928 diente sie im historischen Marstall am Schlossplatz als feierliche und schließlich denkmalgeschützte Kultur- und Versammlungsstätte. Auf Anregung der damaligen Oberbürgermeisterin Margret Härtel entschied sich der Magistrat im Jahre 2000 einstimmig für den Neubau eines Kongresszentrums und den Erhalt der Stadthalle. Der Grundstein für den Congress Park Hanau wurde im August 2001 gelegt. Die Baugesellschaft Hanau betreute den Bau und leistete damit einen bedeutenden Beitrag zur Stadtentwicklung. Das nach dem Zweiten Weltkrieg an der selben Stelle errichtete Bürgerhaus wich in dreijähriger Bauzeit bis 2003 einem gänzlich neu konzipierten Tagungs- und Kulturzentrum. Die Umbaumaßnahmen des CPH bezogen den historischen Marstall wieder mit ein, der 1928 zur Stadthalle umgewandelt worden war. Aus dieser Zeit stammt auch die Quaderfront aus Sandstein im klassisch-sachlichem Stil an der Stirnseite des Gebäudes. Es hat den Krieg bis 1945 nahezu unbeschadet überstanden. Der komplette Bau wurde modernisiert und um verschiedene Komponenten erweitert. An der Ostseite bereichert ihn ein umgebauter Aufführungssaal mit zwei Bühnen. Seither ist es möglich, in einem der Bereiche eine Theateraufführung zu erleben, während in einem anderen ein Kongress abgehalten wird und in einem weiteren möglicherweise einem Konzert gelauscht wird: Ein multifunktionales Veranstaltungszentrum mit mehr als einer halben Million Besuchern in zehn Jahren und rund 350 Events pro Jahr. Viele der alten Fassaden wurden umbaut, das seitliche, acht Meter hohe im südlichen Foyer integrierte Stichbogenportal aus Sandstein verschwand mitsamt seinen Steinreliefen - Abbildungen von Reiterutensilien - sowie dem Lichtenberger Wappen im Giebel hinter einem lang gezogenen Glasanbau. Von innen und durch die Scheiben ist es jetzt in wieder hergestellter Schönheit zu bewundern.

9 Die Fotos zeigen Ausschnitte von der Eröffnungsfeier sowie Innen- und Aussenansichten im Jahre Aus dem Archiv der Baugesellschaft Hanau, Günter Gottlieb 9

10 Nicole Rautenberg leitet heute den Congress Park Hanau Der biber fragte die junge Managerin Frau Rautenberg, Sie sind seit dem Sommer 2013 nicht mehr Abteilungsleiterin des Kultur- und Kongresszentrums sondern nach sieben Jahren zur Geschäftsführerin des Congress Park Hanau (CPH) berufen worden. Was wird jetzt anders werden? Da ich bereits die Bauphase des Hauses miterlebt und die letzten Jahre die operative Leitung verantwortet habe, fühle ich mich sehr mit dem Congress Park Hanau verbunden. Schließlich habe ich so schon einige Jahre die Geschichte des Hauses mitgeschrieben. Ich freue mich nun, dies in der Hauptverantwortung weiterzuführen und setze auf Serviceorientierung und Qualitätssicherung, um unseren Auftrag zu erfüllen. Mir ist es wichtig, an Bewährtem festzuhalten, gleichwohl aber auch Chancen zu erkennen und zu nutzen und so neue Märkte zu erschließen. Die Veranstaltungsbranche ist im ständigen Entwicklungsprozess. Es ist wichtig, stets am Puls der Zeit zu bleiben. Als Reiseverkehrs-Kauffrau und studierte Diplom- Betriebswirtin verfolgen Sie sicherlich konkrete Ziele im Hinblick auf die Belegung des CPH. Was wären für Sie besondere Highlights? Foto: CPH Der Congress Park Hanau ist eine ganz besondere Adresse! Das Ambiente und die multifunktionalen Nutzungsmöglichkeiten zeichnen das Haus aus. Mit dieser Kombination sind wir in der Lage, auch besondere Formate abzubilden. Highlights sehe ich darin, wenn Veranstalter den CPH für besondere Anlässe, etwa hochkarätige Kongresse oder feierliche Bälle, auswählen. 10

11 Im August feierte der CPH sein 10-jähriges Bestehen als Messe- und Kongresszentrum sowie als kultureller Veranstaltungsort mit eigener Sinfoniereihe in Hanau. Können wir noch mehr Besonderheiten erwarten? Wir haben in diesem Jahr neben dem 10-jährigen Bestehen als Congress Park Hanau auch 85 Jahre Stadthalle Hanau gefeiert wurde der Marstall des ehemaligen Stadtschlosses zur Versammlungsstätte umfunktioniert und von da an als Stadthalle genutzt, in deren Tradition wir uns als CPH durchaus sehen. Die Gründung vor 85 Jahren hat die IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern mit einer Auszeichnung gewürdigt. Wir haben heute den Auftrag, das Haus als Veranstaltungszentrum für Kunst, Kultur und Kongresse zu vermarkten und suchen daher stets nach Möglichkeiten, den CPH weiterzuentwickeln und mit Leben zu füllen. Neben einer gezielten Kundenakquise und einer kontinuierlichen Kundenpflege werden wir uns in Hanau weiter vernetzen, gemeinsame Vorteile ausbauen und nutzen. Unsere Stadt ist im Wandel und ich gehe fest davon aus, dass Hanau durch den innerstädtischen Stadtumbau weiter an Attraktivität gewinnt. Der CPH wird diesen Weg mitgehen! Quo vadis CPH: Wo sehen Sie die Ausrichtung des CPH in Zukunft und welche Schwerpunkte werden die Veranstaltungen des CPH beinhalten? Bei mehr als Tagungs- und Veranstaltungsstätten in Deutschland ist es wichtig, die eigenen Alleinstellungsmerkmale herauszuarbeiten. Mit der gegebenen Infrastruktur und der Umgebung des Hauses werden wir uns weiter auf Tagesveranstaltungen im Kongressbereich konzentrieren. Durch die zentrale Lage, gute Erreichbarkeit und logistischen Gegebenheiten verfügt der CPH hier über beste Voraussetzungen für Veranstaltungen in der mittleren Größenordnung. Dabei müssen wir uns auf steigende Preissensibilität und ebenfalls steigendes Anspruchsniveau einstellen. Kurze Vorlaufzeiten verlangen zudem einen hohen Grad an Flexibilität. In der Vermarktung konzentrieren wir uns hauptsächlich auf neue Medien, unsere Internetpräsenz und nutzen Social-Media, denn die Veranstaltungsbranche ist für diese Kommunikationswege absolut aufgeschlossen. Kooperationen mit strategischen Partnern und Mitgliedschaften in Verbänden runden dies ab und machen die Entwicklungen am Markt für uns transparenter. Daneben behalten wir natürlich den kulturellgesellschaftlichen Aspekt im Blick und sind weiterhin die gute Stube für besondere Anlässe in und um Hanau. Viele Künstler und Politiker besuchten bisher den CPH. Gibt es die eine oder andere Anekdote, die Sie unseren Lesern erzählen möchten? In der Tat hatten wir schon viele prominente Politiker und Künstler im CPH, die im Gedächtnis bleiben, wie etwa Joachim Gauck und Angela Merkel aus der Politik, aber auch Michael Quast, Hellmuth Karasek oder Urban Priol. Es sind weniger Anekdoten, sondern vielmehr besondere Veranstaltungen, die mir hier einfallen, so natürlich unsere erste Veranstaltung überhaupt im Jahr 2003, der Altenpflegetag. Unvergesslich ist auch der wie von Christo verpackte CPH, anlässlich der Veranstaltung eines großen deutschen Versandunternehmens. Foto: CPH 11

12 Bild: Patrick Holzheimer, Ulrich Mönch, Ana Rodriguez, Brigitta Schreiber, Daniela Yilmaz, Roswita Gärtner, Jens Gottwald, Georgette Karimnia und Horst-Uwe Winter Baugesellschaft Hanau GmbH und Parkhaus GmbH würdigen Jubilare Ihre Betriebstreue, die sich auch in Beständigkeit, Loyalität und Zuverlässigkeit äußert, ist es, die Sie auszeichnet und von der seit Jahren sowohl die Hanauer Parkhaus als auch die Baugesellschaft Hanau GmbH profitieren, würdigte Jens Gottwald, Geschäftsführer Baugesellschaft Hanau und der Hanauer Parkhaus GmbH die längjährige Betriebszugehörigkeit von sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die jüngst im Rahmen einer Feierstunde geehrt wurden. Mit guten Wünschen überreichte er die Urkunden der IHK, Gutscheine sowie Blumen für die Damen und Pralinen für die Herren. Fünf Mitarbeiter der Baugesellschaft Hanau GmbH und weitere zwei Mitarbeiter der Hanauer Parkhaus GmbH können im Jahr 2013 auf eine 10-, 15-, 20- und 25-jährige Dienstzeit zurückblicken. Jens Gottwald dankte allen Mitarbeitern für ihre Treue und ihren Einsatz zum Wohle der Baugesellschaft Hanau bzw. der Hanauer Parkhaus GmbH. Sie alle zeichnen sich durch ein Neueinstellung Seit dem 1.Oktober 2013 unterstützt Alexandra Kovacs-Jungbauer das Team der Baugesellschaft Hanau. Sie ist Lehrerin und war einige Jahre im Schuldienst tätig. Sie hat sich jedoch für einen Berufswechsel entschieden und wird diesen mit Hilfe der Baugesellschaft Hanau realisieren. Sie verbindet das Studium der Betriebswirtschaft an der Universität accadis in Bad Homburg mit der Arbeit bei der Baugesellschaft Hanau. Für sie bedeutet der Berufswechsel einen Neuanfang, auf den sie sich sehr freut. 12 Die Jubilare Baugesellschaft Hanau 10 Jahre Daniela Yilmaz 15 Jahre Ana Rodriguez 20 Jahre Brigitte Schreiber Ulrich Mönch 25 Jahre Georgette Karimnia Hanauer Parkhaus GmbH 10 Jahre Roswita Gärtner Patrick Holzheimer hohes Engagement für das Unternehmen aus, was nicht selbstverständlich ist und hohe Anerkennung verdient, so der Geschäftsführer in seiner Ansprache. Daneben wusste Jens Gottwald in seiner Rede auch über jeden einzelnen Jubilar etwas Persönliches zu berichten, was dem ein oder anderen ein Schmunzeln ins Gesicht zauberte. Frau Alexandra Kovacs-Jungbauer Kazim Aksit und Tülay Kaya vor der Videowall Mit Videowall erfolgreich geworben Der erste Heiratsantrag auf der Videowall und nun Vielleicht kann sich noch der ein oder andere Leser erinnern, vor knapp zwei Jahren wurde die Videowall am Postcarree in Betrieb genommen. Wenige Tage später lief der erste Heiratsantrag über die Videowall von Kazim Aksit an seine Tülyan Kaya. Nun war es endlich soweit und die Beiden gaben sich vor wenigen Wochen das Ja-Wort. Herzlichen Glückwunsch und wir wünschen dem jungen Ehepaar viele schöne gemeinsame Jahre. Die Videowall kann natürlich auch für solche Anlässe gebucht werden. Gern können Sie sich an Frau Jessica Schulz, Telefon , wenden. Kazim Aksit und Tülay Kaya als Brautpaar

13 Neue Ansprechpartner für die Mieter im Tümpelgarten Frau Lisa Budsinski Telefon: Feuerbachstraße 2 6 Feuerbachstraße 7 a c Feuerbachstraße 8, 8 a Feuerbachstraße 9 a - c Feuerbachstraße Cranachstraße 14 a b / Feuerbachstraße 22 a - b Buchenweg 52 Geocaching der erste Bibercache Geocaching ist die Schnitzeljagd des 21. Jahrhunderts und begeistert immer mehr Menschen. Jetzt hat auch die Baugesellschaft Hanau ihren ersten Cache versteckt und möchte Familien, Naturbegeisterte, Sportler, Abenteurer und viele mehr ermutigen, sich an der Schatzsuche zu beteiligen. Aber wie genau funktioniert dieses Geocaching? Der Reiz des Geocaching liegt in der Verbindung aus Natur und Technik und im Abenteuergefühl bei der Suche. Ausgerüstet mit einem GPS Gerät oder Smartphone kann jeder, egal ob jung oder alt, athletisch oder behindert, an der modernen Schatzsuche teilnehmen. Solltet Sie nicht über ein eigenes GPS-Gerät verfügen, können Sie sich ein Gerät in Hanau ausleihen. Reservierungen hierfür bei: Franz Bader & Sohn Salzstraße Hanau Tel: Es gibt auch kostenlose Geocaching Software für das Smartphone. Eine umfangreiche Aufstellung der existierenden Apps findet man im Cachewiki: Weltweit gibt es über 1,5 Millionen Caches und die Anzahl wächst täglich. Als Cache wird der Schatz bezeichnet, der beim Geocaching gefunden werden soll. Der Schatz ist nicht so einfach zu heben. Sogenannte Traditionelle Caches sind manchmal raffiniert versteckt, während sogenannte Multicaches Rätsel beinhalten, die man unbedingt lösen muss, um die weiterführenden Koordinaten zu erhalten. Beim Schatz handelt es sich nicht etwa um eine große Truhe, gefüllt mit Gold und Diamanten. Nein, es handelt sich dabei meistens um kleine oder größere Behälter mit einem Logbuch und verschiedenen Tauschobjekten. Der Finder darf sich in das Logbuch eintragen und sich einen Gegenstand aus dem Cache mitnehmen. Das einzige, was vom Finder des Cache erwartet wird ist, dass er wieder etwas in den Cache zurücklegt, wenn er etwas mitgenommen hat. Da viele Caches auch von Kindern gesucht oder gefunden werden, sollte man vor dem Tauschen genau überlegen, was man hinein legt. Auch gehören Lebensmittel nicht in einen Cache, da sie verderblich sind. Dass ein Cache kein Müllbehälter für den eigenen Alten Schrott ist, sollte sich von selbst verstehen. Die Positionsdaten eines Caches erfährt man im Internet. Es gibt dort zahlreiche Datenbanken, die helfen, den geeigneten Cache zu finden. Die Teilnahme am Geocaching ist kostenlos. Weitere Informationen über das Geocaching erhalten Sie unter: oder Die Positionsdaten unseres Bibercache möchten wir Ihnen aber schon hier mitteilen, um Ihnen den Einstieg in das kleine Abenteuer Geocaching zu erleichtern: N E Oliver Stephan Telefon: Ulmenweg 3 Eibenweg 1 5 Eibenweg 2 a b Ahornweg 1, 3, 5, 7 Lärchenweg 6, 8, 10, 12 August-Schärtner-Straße 14 a Erlenweg 1 Herr Hakija Tadzic Telefon: Kieferweg 1-11 Hakan Yilmaz Telefon: Karl-Marx-Straße Gabelsbergerstraße Gabelsbergerstraße August-Schärtner-Straße 25 a August-Schärtner-Straße 27 a Breitscheidstraße 1, a, b, 3, a, b, 5 Der Kaninchenzüchterverein im Tümpelgarten erfreut zu Weihnachten Besucher und Spaziergänger auf dem Kinzigdamm mit einem herrlich erleuchteten Baum. 13

14 Strompreis: Erhöhung in der Grundversorgung Die Stadtwerke Hanau (SWH) bieten allen Stromkundinnen und -kunden stabile Preise bis Ende 2014 an, die bereits einen Tarif aus der SWH- Produktfamilie nutzen oder sich dafür vertraglich entscheiden. Für die Kunden, die in der gesetzlich vorgeschriebenen Grundversorgung verbleiben, erhöht sich vom 1. Januar SEPA: Veränderung im Zahlungsverkehr Demnächst werden wir uns von der Kontonummer und der Bankleitzahl verabschieden müssen. Es wird ein einheitlicher Euro-Zahlungsverkehr eingeführt, welcher sich SEPA ( = Singel Euro Payments Area) nennt. An diesem Zahlungsverkehr nehmen 32 Staaten teil. Die Mitgliedschaft wurde auch auf die Staaten ausgedehnt, die den EURO noch nicht als Landeswährung verwenden, wie die Schweiz, Island, Liechtenstein, Norwegen und Monaco. Die Umstellung auf SEPA in der Baugesellschaft planen wir für den 1. Januar Für Sie als Mieter wird sich nicht viel ändern, außer dass Sie durch SEPA mehr Informationen über 2014 an der Arbeitspreis von 29,00 auf 30,44 Cent pro Kilowattstunde. Damit gibt der städtische Energiedienstleister die gesetzlichen Umlagen und Entgelte weiter, die sich um insgesamt rund zehn Prozent erhöhen. Der Grundpreis von 66,72 Euro pro Jahr bleibt unverändert. Zur Grundversorgung ist das städtische Unternehmen laut Energiewirtschaftsgesetz verpflichtet. Die vom 1. Januar 2014 an geltenden neuen Preise finden sich auf Kunden der Stadtwerke Hanau sollten sich umgehend über den Status ihres Vertrages informieren. Das Unternehmen hat seine Kunden per Brief angeschrieben und die Wechselmöglichkeit offeriert. die Zahlungsvorgänge auf Ihrem Konto erhalten. Was anfangs durch die neuen Begriffe sehr verwirrend sein kann. Uns liegt bereits Ihre Einzugsermächtigung vor? Prima dann müssen Sie nichts weiter beachten! Die Miete wird gemäß Ankündigung in unveränderter Höhe zum vereinbarten Zeitpunkt mit Hilfe des SEPA- Lastschriftverfahrens durch uns von Ihrem Konto eingezogen. Ihre bereits erteilte Einzugsermächtigung behält ihre Gültigkeit und wird in ein SEPA- Lastschriftmandat geändert. Dieses individuelle Mandat sowie unsere Gläubiger-Identifikationsnummer: DE37ZZZ geben wir in allen Lastschriften an. Eine schriftliche Information geht Ihnen in den nächsten Wochen gesondert zu. Langjährige Mieter bei der Baugesellschaft Das ist ein Stück Geborgenheit, auf das wir nicht verzichten wollen, so äußern sich viele langjährige Mieterinnen und Mieter. Herzlichen Glückwunsch Mieter seit 60 Jahren Lieselotte Schneider seit 55 Jahren Maria und Fritz Römhild...seit 50 Jahren Eleonore Becker Karlfried und Klementine Sauer Ihr Name ist nicht dabei? Melden Sie sich bei uns! Wir benötigen Ihre Hilfe! Wenn Sie selbst langjähriger Mieter sind oder andere Mieter kennen, die seit 30, 40 oder 50 Jahren bei der Baugesellschaft wohnen, melden Sie das bitte der Redaktion biber. Leider können wir Aufgrund von Softwareumstellungen und keine zuverlässigen Daten aus unserem EDV-System ziehen, da stets nur der aktuelle Mietbeginn geführt wird. Kontakt: Redaktion Biber Frau Janine Kretzschmar Tel.: oder redaktion@bau-hanau.de Mieter machen etwas Besonderes Der biber wird über Mieter berichten, die etwas Besonderes in Hobby, Beruf oder Sport leisten. Bitte melden Sie sich bei der Redaktion. Der biber wird in den kommenden Ausgaben Mieter in einem kleinen Portrait vorstellen. 14

15 Auszeichnung für die Parkhaus GmbH Der Auto Club Europa (ACE) Main- Kinzig/Wetterau hat in Hanau das Parkhaus Kinopolis als Testsieger beim Parkhaus-Check 2013 ausgezeichnet. Aufsichtsratsvorsitzender OB Claus Kaminsky und Geschäftsführer Jens Gottwald erhielten aus der Hand des Vorsitzenden der Regionalvereinigung des ACE, Franz Wolf, eine Urkunde über die Bewertung. Das Parkhaus Kinopolis erzielte die beste Punktzahl aller Hanauer Parkhäuser bei einem Check nach bestimmten Kriterien. 105 von 150 möglichen Punkten waren das Ergebnis. Der ACE hat in Hanau insgesamt 8 Parkhäuser unter die Lupe genommen. Unter den Gesichtspunkten Bauausführung, Lichtdurchflutung, Beleuchtung, Zustand und Farbgebung der Wände, Rangierflächen, Frauen-Parkplätze, Familien-Parkplätze, Handicap-Parkplätze, Öffnungszeiten, Bedienung von Kassenautomat, Preistransparenz, Ansprechpartner vor Ort, Toiletten und Sauberkeit besichtigt und anhand eines Kriterienkatalogs bewertet. Bei der Übergabe der Urkunde an Oberbürgermeister Claus Kaminsky wies der ACE Kreisvorsitzende Frank Wolf darauf hin, das in Hanau positiv auffällt, das 5 von 8 Parkhäusern bereits eine Parkplatzbreite von 2,50 Meter aufweisen. Dies entspreche einer ACE- Forderung, dass Stellplätze den breiteren Auto gerecht werden sollen. Der Golf 7 (2013) sei inzwischen rund 16 cm breiter als der erste Golf 1 (1977). Hanauer Altstadt wird weiter schöner Im Herzen der Hanauer Altstadt liegt die Metzgerstraße 2. Sie befindet sich schon viele Jahre im Bestand der Baugesellschaft und erfuhr im Herbst 2013, unter Leitung unseres technischen Sachbearbeiters Erk-Werner Hoffmann, besondere Beachtung. Die Baugesellschaft Hanau ist bestrebt ihren Mietern modernen, bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Mit der Sanierung der Metzgerstraße 2, die 6 Wohnungen umfasst, wird dies an einem weiteren Objekt der Baugesellschaft Hanau realisiert. Um die Wärmedämmung zu verbessern und zukünftigen Mietern bei der Einsparung der Heizkosten behilflich zu sein, wurden Dachboden und Kellerdecke gedämmt. Auch wurde eine Gaszentralheizung mit Gasbrennwertkessel und Trinkwasserspeicher eingebaut um der neuesten Trinkwasserverordnung zu entsprechen. Die Elektrik im kompletten Haus wurde erneuert und das Treppenhaus mit einer Glasfasertapete farbig angelegt. In allen sechs Wohnungen wurden die Badezimmer neu gestaltet, wobei im Erdgeschoss beide Wohnungen ebenerdige Duschen erhalten haben um auch den Duschkomfort im Alter zu berücksichtigen und barrierefreies Wohnen zu ermöglichen. Um die Sanierung abzurunden erhielt die Außenfassade der Metzgerstraße 2 einen neuen Look. Sie wurde verputzt und gestrichen und fügt sich so in das Bild der Hanauer Altstadt ein. 15

16 Weihnachtliche Bäckerei: Quarksterne Quarksterne Zutaten Quarksterne Rezept für ca. 60 Plätzchen Zutaten für den Teig: 250 g Butter 280 g Mehl 3 EL Zucker 3 EL Magerquark 1 Päckchen Vanillezucker Zutaten für die Glasur: 60 g Puderzucker 2 EL warmes Wasser Bunter Dekorzucker oder Zuckerperlen Quarksterne Quarksterne-Ausstecher Schneiden Sie die weiche Butter in Stücke. Geben Sie diese in eine Schüssel und verrühren Sie sie mit dem Zucker und dem Vanillezucker. Dann heben Sie die Hälfte des Mehls unter. Dazu kommt der Quark. Das restliche Mehl wird anschließend unter den Teig geknetet. Stellen Sie den Plätzchenteig kalt für mindestens für eine Stunde. Besser ist es, ihn über Nacht ruhen zu lassen. Nun bestäuben Sie Ihre Arbeitsplatte leicht mit Mehl und rollen den Plätzchenteig dünn aus (der Teig geht doppelt so stark auf ). Stechen Sie den 16 Teig mit Förmchen aus und setzen Sie die fertigen Motive auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Backen Sie die Kekse im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad für ca. fünf bis sieben Minuten. Lassen Sie die Plätzchen ein wenig abkühlen und verrühren Sie in der Zwischenzeit den Puderzucker mit etwas warmem Wasser zu einer zähen Masse. Damit bestreichen Sie dann die Plätzchen.Nach Herzenslust (oder nach Können ihrer Kinder) dekorieren Sie nun die leckeren Produkte mit Dekorzucker oder Zuckerperlen. Für den Fall, dass Sie einige Plätzchen vor ihrer Familie bis nach Weihnachten "retten" können, halten diese sich in einer Metalldose längere Zeit frisch. Viel Spaß beim Backen! Text: & Bilder: Brigitta Möllermann

17 Schnee für jedes Haus Acrylkugeln mit winterlicher Dekoration Es wird wieder früh dunkel und draußen ist es meistens regnerisch und kalt. Das sind genau die richtigen Tage, um es sich zu Hause gemütlich zu machen. Duftende Kräutertees und Kerzen wärmen uns in der Winterzeit. Falls der Schnee noch etwas auf sich warten lässt, können Sie ihn sich mit einer hübschen, selbst gebastelten Dekoration herbei zaubern. Material aus dem Bastel- oder Dekorationsgeschäft: Acrylkugeln mit Aufhängevorrichtung in verschiedenen Größen Weiße Federn Kunstschnee Glitzersternchen Dekoperlen Weihnachtskugeln Kleine Rehe oder anderen, kleinformatigen Christbaumschmuck Bänder zum Aufhängen der Kugeln Füllen Sie eine Hälfte der Acrylkugel mit Dekoschnee. In die andere Hälfte hängen Sie die Dekoration, wie z.b. einen Glitzerstern. Fügen Sie nun vorsichtig beide Kugelhälften so zusammen, dass der Schnee nicht herausrieselt. Zum Schluss befestigen Sie noch ein Bändchen an Ihrem Kunstwerk zum Aufhängen. Die Kugeln können auch mit weißen Federn oder perlmuttfarbenen Perlen geschmückt werden. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Farblich sollte die Dekoration aufeinander abgestimmt werden. Der Weihnachtsklassiker zeigt sich grün, rot und gold. Modern und trendy sind grau und silber Töne gemixt. Stylisch und fröhlich kann die Dekoration auch in knallbunten Bonbontönen gestaltet werden. Verzaubernd wirken die Schneekugeln, wenn sie am Fenster, z.b. an der Gardinenstange, befestigt werden und das Licht durch sie hindurch leuchtet. Eine frohe und erholsame Winterzeit wünscht Ihnen das Dekoteam des Biber. Text & Bilder: Brigitta Möllermann, 17

18 18 Ein Besuch im Papiertheater-Museum im Hanauer Schloss Philippsruhe Das einzige Papiertheater-Museum Deutschlands befindet sich in Hanau und ist immer außer montags - da ist das Museum geschlossen - einen Besuch mit der ganzen Familie wert. Seit mehr als 20 Jahren betreibt es der Verein "Hanauer Papiertheater" in Zusammenarbeit mit der Stadt als Spezialmuseum im linken Obergeschoss des Schlosses Philippsruhe. In den Räumen der Ausstellung werden viele komplette Papiertheaterbühnen aus dem 19. Jahrhundert präsentiert. Hinzu kommen Bögen aus Papier mit Bühnenfläche, Dekorationen und bunten Kulissen plus Spielfiguren zum Ausschneiden. Sie zeigen, worin der besondere Reiz dieser bürgerlichen Erbauung lag. Nicht nur Kinder, sondern anfangs auch Erwachsene waren fasziniert vom Theaterspiel, das früher gerne im eigenen Heim inszeniert wurde. Aufführungen auf der ganzjährig bespielten Papiertheaterbühne erwecken die "Theatergeschichte im Kleinen" immer wieder zu neuem Leben. 25 Zuschauer finden Platz im Theater hinter den Ausstellungsräumen. Dort wird zusätzlich kein Eintritt erhoben, es wird jedoch um Spenden gebeten. Die meisten Aufführungen sind nicht für die kleinen Kinder geeignet, da es auf der winzigen Bühne in der Regel um klassisches Theater geht. Um alles genau verfolgen zu können, sollte man sich am besten ein Opernglas mitbringen. Auch ist es ratsam, vorher Plätze zu reservieren: Bei der Theatergruppe Buttler: / oder der Theatergruppe Wurz: / Einen aktuellen Spielplan veröffentlicht der Verein neben einer Zeitschrift unter: Entrée: Das Schloss Philippsruhe, ein Barockschloss im Hanauer Stadtteil Kesselstadt am Main ist umgeben von Park, Orangerie und Amphitheater. Seit 1964 befindet sich dort das Historische Museum mit vielen Exponaten zur Hanauer Geschichte, Kulturgeschichte und Kunstgeschichte. Das Papiertheater-Museum ergänzt mit seinem Konzept den Schwerpunkt Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts. Der Eintritt kostet 2,50, ermäßigt 1,50, Gruppen (ab 10 Personen) 1,00, Familien 5,00. Nicht schulpflichtige Kinder haben freien Eintritt. Die Öffnungszeiten sind: Dienstag bis Sonntag von 11 bis Uhr. Hanauer Papiertheater im Museum Schloss Philippsruhe e.v Philippsruher Allee Hanau - Kesselstadt Text: Brigitta Möllermann

19 Frischluftvergnügen: Eislaufen in der Region Weideswiesen bei Erlensee Wenn bei klirrender Kälte im Winter unsere Teiche und Seen zufrieren, ist es herrlich, wie früher draußen Schlittschuh zu laufen. Manche der vereisten Weiher sollten jedoch erst nach der offiziellen Freigabe betreten werden. Falls das Eis nicht tragfähig ist, wird sonst der Spaß lebensgefährlich: In zu dünne Eisdecken kann man leicht einbrechen. Im Erlenseer Naturschutzgebiet ist diese Aue am Landwehrbach bei starker Kälte schnell zu Eis erstarrt. Dort kreuzt Groß und Klein mit großem Vergnügen bis zum Einbruch der Dämmerung zwischen Büschen herum. Zu finden ist die Eisfläche hinter dem Hochwasserdamm am Ende der Hattergasse in Erlensee, wo während des Sommers Wasserbüffel zum extensiven Beweiden eingesetzt werden. "Nicht der Rede wert" scheint die alljährliche Wiederkehr der präparierten recht - weit hinaus auf den See, da das Eis meistens verdächtig knackt. Am Strand, wo der Sand durch gläserne Eisfläche hindurch blitzt, kann man jedoch auch mit kleinen Kindern herum rutschen und eine Menge Spaß haben. Wer sich das ansehen möchte: Auf Karten ist der Großkrotzenburger Baggersee unter dem Namen "Freigericht-West" zu finden. Rund um den Kinzigsee stehen Schilder: Betreten verboten Kaiserteiche in Kesselstadt Die so genannten "Kaiserteiche" im Hanauer Stadtteil Kesselstadt gelten als sicher für die ganze Familie. Auf den von der Stadt im Winter gefluteten Wiesen ist das Eis schnell gefroren und nur wenige Zentimeter hoch. Früher diente das tief gelegene Areal der Produktion von Stangeneis, das in den Kellern der Brauerei Kaiser im Salisweg zum Kühlen verwendet wurde. Finden kann man die Kaiserteiche nur in kalten Wintern am Ende des Köppelwegs, begrenzt durch die Kinzig und den Salisbach. In der warmen Jahreszeit trifft man im Grünen dort auf Spaziergänger und Radfahrer. Sonniges Wetter lockt die ersten Schlittschuhläufer auch hinaus in den ehemaligen Kurpark nach Wilhelmsbad. Auf dem kleinen Braubachweiher kurven sie auf Kufen immer wieder rund um die Burgruine und die Insel mit der Pyramide. Manchmal verhilft das alljährliche Kinzig-Hochwasser auch den "Weideswiesen" zu einer Natureisbahn. Braubach-Weiher in Wilhelmbad Eisfläche auf der Rollschuhbahn in Gelnhausen auf der Müllerwiese zu sein. Ihr Vorhandensein wird in der Regel nicht einmal auf der städtischen Internetseite erwähnt. Gleichwohl wissen es natürlich alle Einheimischen: Sie ist bei passenden Kältetemperaturen im Bogen der Kinzig unten in der Stadt zu finden. Im Sommer ist im Großkrotzenburger Strandbad Spessartblick die "Hölle" los. Außerhalb der Badesaison öffnet die Gemeinde tagsüber das Tor für Spaziergänger und Sonnenanbeter. Doch nur wenige von ihnen trauen sich - zu Der Kinzigsee bei Langenselbold wird meistens zum Betreten und Eislaufen nicht freigegeben. Am verwaisten Surf- und Segelstrand unterhalb des Campingplatzes bemerkt man gefährlich lange Risse im blanken Eis. Doch nachdem etwas Schnee auf den erstarrten See gefallen ist, wagen sich nach weiteren Frosttagen einige hinaus auf das Eis. Eine eventuelle Gefahr ist nicht mehr zu sehen. Manch einer hat so gar keine Bedenken, einen Spaziergang zum anderen Ufer zu unternehmen. Aber Vorsicht: Der große See hat eine gehörige Tiefe, zudem wird ein Teil der Wasserfläche durch Enten und andere Wasservögel in Bewegung gehalten. Falls jemand hier draußen ins Eis einbrechen sollte und um Hilfe ruft, wird ihn kaum jemand hören. Die Feuerwehr rät Beobachtern oder den Begleitern, in solchem Fall mit der Telefonnummer 112 möglichst schnelle Hilfe herbeizurufen. Text & Bilder: Brigitta Möllermann, Für alle hier genannten Freiluftvergnügen gilt: Bewirtschaftung findet ausschließlich in Form von Selbstversorgung statt. Bringen Sie sich am besten eine Kühltasche mit, die zur "Warmtasche" umfunktioniert wird. Hinein kommen belegte Brote, Kuchen, Becher und Heißgetränke in der Thermosflasche. Wer über einen altmodischen Holzschlitten verfügt, kann ihn als bequeme Sitzbank benutzen. Auf diese Weise ist echte Gemütlichkeit in Pausen und beim Ausruhen angesagt. 19

20 Veranstaltungstipps SWH-Eisarena 2013/2014 In bewährter Tradition findet die SWH-Eisarena nicht in der Adventszeit, sondern erst nach Weihnachten, ab dem , auf dem Hanauer Marktplatz statt. In diesem Jahr kommen Schlittschuh- Fans auf den besonderen Genuss, die Eisbahn vier Wochen länger als in den Vorjahren zu genießen. Zu Füßen der Brüder Grimm sorgt die 750 m² große Eisbahn bis wieder für viel Vergnügen bei den Besucherinnen und Besuchern bis Öffnungszeiten: täglich 12:00 20:00 Uhr in den Ferien und am Wochenende ab 10:00 Uhr Am :00-17:00 Uhr Am :00-17:00 Uhr 20 Alle Jahre wieder Das Adventssingen der Companions ist inzwischen schon so was wie ein Klassiker geworden. Man trifft sich, es wird eng und heiß, man singt und swingt glühweinseelig und festlich gestimmt Richtung Weihnachtsbaum. Nicht ohne auf dem Weg dahin noch mal richtig abzufeiern. Es lohnt sich also, den 14. Dezember zeitig vorzumerken. Die Band zündet wieder die Kerzen an, lässt die Discokugel kreisen und serviert ihre akustischen Vorweihnachtskekse das Ganze traditionell präsentiert von Merchandevents. Samstag 14. Dezember Uhr JuBiKuz Hans Böckler Sandeldamm 19 Hanau Frauen verblühen, Männer verduften PETER VOLLMAR Für Männer gibt es gerade mal wieder 1000 gute Gründe zu verduften: Für s Geld verdienen und Kinder zeugen werden sie schon lange nicht mehr gebraucht; jetzt parken auch noch die Autos von alleine ein. Männer werden im Grunde nur geduldet, weil ja irgendeiner das Leergut wegbringen muss. Kein Wunder, dass viele von ihnen Fluchtpläne schmieden. Sie legen sich ein Navigationsgerät zu. Mittwoch 15.Januar :00 Uhr Stein s Tivoli Freiheitsplatz Hanau MARKUS GRIMM spielt Charles Dickens Weihnachtsmärchen Charles Dickens' "Weihnachtsmärchen" ist die Geschichte des kaltherzigen Geschäftsmannes Ebenezer Scrooge, der just am Weihnachtsfest unter gespenstischen Einfluss gerät und dabei mit seiner eigenen Vergangenheit und Vergänglichkeit konfrontiert wird. Eine Erfahrung, die ihn von Grund auf verändern wird! Markus Grimm begeistert und verzaubert bereits seit 2004 das Publikum in Hanau mit diesem Stück. Geniales Theater, grandios gespielt und auch im neunten Jahr absolut sehenswert! Unbedingt rechtzeitig Karten sichern, diese Vorstellung ist grundsätzlich immer ausverkauft! Theater Mittwoch 18.Dezember :00 Uhr Stein s Tivoli Freiheitsplatz Hanau

21 Nuhr ein Harry & Sally Fast jeder kennt "die" berühmteste Szene aus der romantischen Komödie von Rob Reiner aus dem Jahr 1989 mit Meg Ryan und Billy Crystal in den Hauptrollen. Harry und Sally in einem New Yorker Restaurant, als Harry behauptet, er würde es merken, wenn ihm eine Frau sexuelle Befriedigung vortäuscht, und Sally kurzerhand beschließt, ihn vom Gegenteil zu überzeugen :30 Uhr Comoedienhaus Wilhelmsbad Hanau Andere nehmen ab LaLeLu, die A-Cappella-Comedy- Gruppe aus dem Hohen Norden legt zu. Lalelu Die dünnen Jahre sind vorbei Traum Fakten waren gestern, heute gilt als Wahrheit, was im Internet verlinkt wird, also Bullshit, Blödsinn und beknackte Bewertungen. Das menschliche Denken besteht zu 90% aus Lügen, aberwitzigen Verdrehungen und Grütze. Wenn sich Dieter Nuhr in die Abgründe der menschlichen Traumwelt begibt, deckt er auf, dass der Abgrund zwischen Ist- und Sollzustand des Menschen selbst in Lichtgeschwindigkeit kaum zu überwinden ist. Trotzdem ist der Mensch fähig, glücklich zu sein. Bloß wie? Nuhr sagt es Ihnen: Dieses Leben ist ausschließlich lachend zu ertragen. Wer Dieter Nuhrs Vorstellungen besucht, erlebt ein seltsames Phänomen. Man schüttet sich aus über den Mann auf der Bühne - und lacht gleichzeitig über sich selbst und die ganze Welt. Nuhr ist ein herausragender Therapeut und bringt selbst staatlich anerkannte Jammerlappen zum Lachen. Am Ende wartet die Erkenntnis: Die Welt ist verrückt. Lächerlich. Sonntag 2. Februar :00 Uhr August-Schärttner-Halle Martin-Luther-King-Straße Hanau Mit Hirn, Charme und Melodien zeigt LaLeLu, wie drei gestandene Mannsbilder über 40 mit einer deutlich jüngeren Frau zurechtkommen, ohne auf übliche Hilfsmittel wie Porsche, Harley- Davidson oder Segelyacht zurückzugreifen. Stattdessen bieten die vier Hamburger fetten Sound, satte Akkorde und pralle Pointen und sagen der Finanzkrise, dem Gesundheitswahn und schlechter Musik den Kampf an. Mittwoch 12.Februar :00 Uhr Stein s Tivoli Freiheitsplatz Hanau Veranstaltungstipps Thilo Martinho Bossa Nova Latin Worldpop Wer nach dem endlosen Winter gute Laune und Frühlingsgefühle braucht, ist hier genau richtig! Martinho s Repertoire besteht aus spanischer und spanischsprachiger Musica Latina und aus brasilianischem Bossa-Nova. Besonders am Herzen liegen ihm auch die eigenen Lieder mit englischen und zunehmend deutschen Texten. Wer nicht glaubt, dass die deutsche Sprache die Musik des Südens transportieren kann, muss Thilo Martinho einfach nur zuhören. Die Jury des internationalen Songwriting-Wettbewerbs Unisong in Los Angeles und des John-Lennon-Songwriting- Contest in New York hat er schon überzeugt. Den ersten gewann er in der Kategorie World Music, beim zweiten war er unter den Finalisten. Donnerstag 13.März :30 Uhr Café Amadeo Nürnbergerstraße Hanau Schon mal vormerken Frühlingsfest der Baugesellschaft 6. Juni 2014 Freitag vor Pfingsten!!! 21

22 Stationen in der Geschichte Die Baugesellschaft und Hanau 1961 Juri Gagarin ist der erste Mensch im Weltall. Er hat die Erde in einer Raumkapsel einmal umrundet. Foto: SDASM [CC0] Wikimedia Commons 1965 Die Baugesellschaft bezieht das neue Gebäude an der Steinheimer Straße Die 60er Jahre sollten nicht nur für die Baugesellschaft ein neues Zeitalter einläuten startete die UdSSR eine Rakete und schoß Jury Gagarin als ersten Menschen ins Weltall. Im selben Jahr demonstrierte man in Berlin die Leistungsfähigkeit des Bauhandwerks im sozialistischen Deutschland (Zone, SBZ, DDR etc.) und baute die Berliner Mauer. In der ersten Aufbauphase der Stadt von 1946 bis 1963 entstanden unter der Regie der Baugesellschaft Wohnungen mit einer Bausumme von 34,6 Millionen Mark. Ende 1963 legte die Geschäftsführung inzwischen war der Vorsitzende des Bauausschusses der Stadtverordnetenversammlung, Stadtverordneter Hans Heimerl, zum hauptamtlichen Geschäftsführer bestellt worden die Bilanz mit 38,5 Millionen Mark vor; die Baugesellschaft war der größte Wohnungsträger in Hanau geworden. Doch die große Bewährungsprobe stand der Gesellschaft noch bevor. Als im Frühjahr 1963 die Stadtverordneten beschlossen, im Bereich des Tümpelgartens ein modernes Wohngebiet zu errichten, schlug ihre große Stunde. Innerhalb von einem Jahr wuchsen aus dem Boden, auf dem eben noch Korn geerntet worden war, Hochhäuser empor. Nach und nach sind dort 700 Wohnungen, eine Schule und ein Altenwohnheim entstanden. Die Baugesellschaft war an dieser städtebaulichen wie auch wohnungspolitisch bisher größten Leistung in der Stadt Hanau mit rund 80% des Bauvolumens maßgeblich beteiligt. Eine weitere eindrucksvolle Aufgabe erwuchs der Baugesellschaft beim Bau der Weststadt, die nach Fertigstellung über Personen Wohnraum bietet. Hier steht die 70 Jahre Baugesellschaft: DIE SECHZIGER JAHRE Das Tümpelgartengebiet entsteht Baugesellschaft nicht nur in der ersten Reihe der Bauträger, sie kann für sich auch den Ruf eines Bahnbrechers für dieses Baugebiet in Anspruch nehmen. Wenige Tage, nachdem die städtischen Körperschaften für dieses Großprojekt Freie Fahrt gegeben hatten, ging die Baugesellschaft daran, die ersten Wohnblocks zu errichten. Die Welt lernt ab 1962 etwas ganz neus kennen: Beatlemania startete die Band ihre Karriere mit der ersten Veröffentlichung "Love me do". Innerhalb kurzer Zeit werden die Liverpooler Beatles zu populärsten Band der Welt und rund um den Globus verfallen hauptsächlich junge Mädchen in Hysterie. Für die "bösen" Jungs gibt es die Rolling Stones besucht der amerikanische Präsident Kenndy den Fliegerhorst Langendiebach. Auf der Umgehungsstraße fährt er später über Dörnigheim nach Frankfurt. Tausende jubeln ihm an der Strecke zu. 1964: Die gewaltige Entwicklung der Baugesellschaft stellte Geschäftsführung und Aufsichtsrat 1964 vor die entscheidende Frage, ein dem Wachstum des Unternehmens entsprechendes Verwaltungszentrum zu erstellen. Aus dieser Zwangslage, erweiterte Verwaltungsräume schaffen zu müssen, entstand das mit einem Wohnungshochhaus kombinierte Verwaltungsgebäude an der Steinheimer Straße. Im November 1965 konnte der Umzug von der Französischen Allee erfolgen. Dort hatte man von einer Parterrewohnung aus die Firma verwaltet. Ausgehend von Studenten politisiert sich Deutschlands Jugend. In Hanau entsteht in der Salzstrasse der Club Voltaire. Hier versammelt sich und diskutiert die damals progressive,

23 1968 Rock'n Roll, Deutschlands Jugend beginnt aufzustehen und wehrt sich gegen die ewig Gestrigen. Foto: NASA PD 1966 Die Hanauer Weststadt entsteht mit Wohnraum für Menschen 1969 Der erste Mensch auf dem Mond: Das ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein großer Sprung für die Menschheit! (Neil Armstrong) intellektuelle Schüler- und Studentenschaft. Später zieht der Club Voltaire in die alte Rot-Kreuz-Baracke an der Nussallee und geht in den Untergrund. Die besten Fêten Hanaus gab es dort im Kellerlokal des Club Voltaire. Eltern warnten ihren Nachwuchs dringend, diesen verruchten Ort zu besuchen. Gerne fand sich dort auch die amerikanische Militärpolizei ein, um entlaufene GIs zu suchen. Hier wurde heftig gegen den Vietnam-Krieg demonstriert Die Baugesellschaft hat sich nicht nur darauf beschränkt, eigene Wohnungen zu bauen, sondern ist in immer stärkerem Maße in der Betreuung der Vorhaben fremder Bauherren in Erscheinung getreten. Das Vertrauen zur Leistungsfähigkeit der Gesellschaft veranlasste über 100 Bauherren, bei der Errichtung ihres Einfamilienhauses der Baugesellschaft die Baubetreuung zu übertragen. Auch beim Bau der Altenwohnheime im Tümpelgartengebiet und in der Weststadt durch die Stiftung Althanauer Hospital übernahm die Baugesellschaft die Baudurchführung. Zweigstellen der Stadtparkasse und Landesleihbank Hanau (heute Sparkasse Hanau, Filiale Kastanienallee), Verwaltungsgebäude des Deutschen Roten Kreuzes in der Feuerbachstraße, und die Sozialstation Aschaffenburger Straße wurden errichtet. 1969: Gemeinsam mit dem Hessischen Rundfunk restaurierte die Stadt Hanau das verfallene Comoedienhaus. Durch die heute fast vergessenenen Wilhelmsbader Produktionen hatte das Kulturleben in der Stadt ein nie wieder erreichtes Niveau. Internationale Stars wie zum Beispiel Gilbert Becaud, Juliette 1969 Der Wiederaufbau ebbt ab Greco, Manitas de Plata und Blood, Sweat & Tears gastierten dort bis in die Mitte der 70er Jahre. In Deutschland gingen die Studenten auf die Straße. In vielen Universitätsstädten wurde gegen überkommene Regeln demonstriert: "Unter den Talaren, der Muff von tausend Jahren". Mit "tausend Jahren" war die Nazi-Diktatur gemeint. An den Hochschulen und in der Justiz machten viele ehemalige Unterstützer des Hitler-Regimes ungestört Karriere. Beim Schahbesuch 1967 kam der Student Benno Ohnesorg durch eine Polizeikugel ums Leben. Nun wurden die Demonstrationen in Deutschland zunemend von Krawallen begleitet. Die Baubranche atmet auf, als sich 1966/67 schließlich 1968 ein Trend zur Hochkonjunktur abzeichnet. Die konjunkturbelebenden Maßnahmen der Bundesregierung griffen. Für die Freunde der Baugesellschaft ist die Freude darüber dennoch nicht ungetrübt. Der enorme Bauboom hat auch gewaltige Preissteigerungen zur Folge gehabt. Geplante Bauten mussten zurückgestellt werden, die Bautätigkeit beschränkte sich auf die Fertigstellung begonnener Projekte. Auch in Hanau kommt es zu einem Fast-Stillstand, dennoch stellte die Gesellschaft 1969 noch Wohnungen fertig. Auch in der Weltraumfahrt hat sich in diesem Jahrzehnt einiges getan. Es war ein Wettlaufen der beiden Supermächte USA und Sowjetunion. Jeder wollte als erster einen Menschen zum Mond schiessen. Schließlich versuchten die USA mit der Rakete Saturn V ihr Apollo-Raumschiff mit 3 Astronauten zum Mond zu schicken und dort zu landen. Weltweit konnten alle Menschen dieses Ereignis live im Fernsehen verfolgen. 23

24 Louise-Schröder-Str Hanau Telefon / Fax /

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Neubau Dümperstraße 21/Beguinenstraße 9. Wohnen im historischen Stadtkern Neubrandenburgs

Neubau Dümperstraße 21/Beguinenstraße 9. Wohnen im historischen Stadtkern Neubrandenburgs Neubau Dümperstraße 21/Beguinenstraße 9 im historischen Stadtkern Neubrandenburgs Foto: mujamero pixelio.de Ausblicke in ein neues Leben Willkommen in der Innenstadt Foto: Thomas Oppermann Foto: Werner

Mehr

Heiraten. auf Schloss Heidecksburg HEIRATEN

Heiraten. auf Schloss Heidecksburg HEIRATEN 1 Heiraten auf Schloss Heidecksburg 2 Herzlich willkommen 3...auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt! Schön, dass Sie sich über die Möglichkeiten, Ihre Hochzeit bei uns zu feiern, informieren möchten.

Mehr

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN 1 Feste feiern auf Schloss Heidecksburg 2 Herzlich willkommen 3...auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt! Schön, dass Sie sich über die Möglichkeiten, Feste bei uns zu feiern, informieren möchten. Ganz

Mehr

Wunderbar wandelbar... Inhalte dieses Newsletters. Sonja Neuschwander. Von: / Sindelfingen Gesendet: Mittwoch, 2. Juli :01 An:

Wunderbar wandelbar... Inhalte dieses Newsletters. Sonja Neuschwander. Von: / Sindelfingen Gesendet: Mittwoch, 2. Juli :01 An: Sonja Neuschwander Von: Congress Center Böblingen / Sindelfingen im Auftrag von Congress Center Böblingen / Sindelfingen Gesendet: Mittwoch, 2. Juli

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Congress Center Böblingen / Sindelfingen Frohes neues Jahr!

Congress Center Böblingen / Sindelfingen Frohes neues Jahr! Neuschwander Sonja Von: Congress Center Böblingen / Sindelfingen im Auftrag von Congress Center Böblingen / Sindelfingen Gesendet: Donnerstag, 8.

Mehr

Neubau Wohnquartier am Mühlenholz. Wohnen in idyllischer, zentrumsnaher Umgebung

Neubau Wohnquartier am Mühlenholz. Wohnen in idyllischer, zentrumsnaher Umgebung Neubau Wohnquartier am Mühlenholz Wohnen in idyllischer, zentrumsnaher Umgebung Ausblicke in ein neues Leben Willkommen im Wohnquartier am Mühlenholz Fotos: Thomas Oppermann Das Große und das Kleine Mühlenholz

Mehr

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Der Adventskranz ist mit Tannengrün und Kerzen geschmückt, manchmal auch mit Silber und Gold. Schon bevor die Menschen in Deutschland an Jesus glaubten, holten sie sich

Mehr

Weihnachtsfeiern für Firmen und ihre Mitarbeiter

Weihnachtsfeiern für Firmen und ihre Mitarbeiter Weihnachtsfeiern für Firmen und ihre Mitarbeiter G Berliner Stadtmuseum enießen Sie gemeinsam mit Ihren Kollegen und Mitarbeitern ein schönes Fest. Auf dem Sie Unterhaltsames an eindrucksvollen Orten erleben

Mehr

IMMOBILIENINVESTITION FÜR PRIVATKUNDEN

IMMOBILIENINVESTITION FÜR PRIVATKUNDEN IMMOBILIENINVESTITION FÜR PRIVATKUNDEN August-Bebel-Str. 10 63457 Hanau Die Beta Real Estate GmbH & Co.KG ist ein Unternehmen der Delta Real Estate Holding GmbH 2 Hanau Gebrüder Grimm Stadt urban und trotzdem

Mehr

Weihnachtsfeiern für Firmen und ihre Mitarbeiter

Weihnachtsfeiern für Firmen und ihre Mitarbeiter Weihnachtsfeiern für Firmen und ihre Mitarbeiter G Berliner Stadtmuseum enießen Sie gemeinsam mit Ihren Kollegen und Mitarbeitern ein schönes Fest. Erleben Sie Unterhaltsames an eindrucksvollen Orten und

Mehr

BDA PREIS BAYERN Wohnungsbau DEUTSCHER BAUHERRENPREIS Neubau Gemeinnützige Wohnungsbau-Gesellschaft Ingolstadt GmbH

BDA PREIS BAYERN Wohnungsbau DEUTSCHER BAUHERRENPREIS Neubau Gemeinnützige Wohnungsbau-Gesellschaft Ingolstadt GmbH BDA PREIS BAYERN Wohnungsbau 2010 DEUTSCHER BAUHERRENPREIS Neubau 2010 Gemeinnützige Wohnungsbau-Gesellschaft Ingolstadt GmbH Inhalt BDA Preis Bayern Wohnungsbau 2010 Projektbeschreibung Nürnberger Straße...4

Mehr

Fuhlentwiete Erlebnis nah der Stadt

Fuhlentwiete Erlebnis nah der Stadt Fuhlentwiete Erlebnis nah der Stadt Ihre Ansprechpartner Jürgen Neumann GGW Immobilien GmbH Gerrit Grimm Marktstraße 13, 21423 Winsen Tel. 04171 6929050 / Fax 51 Info@ggw-immo.de / www.ggw-immo.de Beschreibung

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN ZWEI HOTELS EIN MOTTO: ANKOMMEN. UND SICH WOHLFÜHLEN... In Oppenheim verweilt man gern. Nicht nur wegen seiner einmaligen Kulturdenkmäler, sondern auch wegen seiner

Mehr

Volkswagen und Audi Händlerverband e.v.

Volkswagen und Audi Händlerverband e.v. Isernhagen, den 15. Oktober 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie herzlich zu unserer diesjährigen Partnerveranstaltung des Volkswagen und Audi Händlerverbandes und seiner Wirtschaftsunternehmen

Mehr

NEU NEU NEU Erstbezug nach Komplett-Renovierung provisionsfrei

NEU NEU NEU Erstbezug nach Komplett-Renovierung provisionsfrei NEU NEU NEU Erstbezug nach Komplett-Renovierung provisionsfrei Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße 8, 10783 Berlin Immobilientyp: Zimmer: Wohnfläche ca. (in m²): Kaltmiete: Warmmiete: Angebotsnummer: Miete -

Mehr

**MODERNISIERT + SUPERGÜNSTIG** 3-Raum-Wohnung auch für 1-Pers.-Hartz IV-Haushalt geeignet

**MODERNISIERT + SUPERGÜNSTIG** 3-Raum-Wohnung auch für 1-Pers.-Hartz IV-Haushalt geeignet **MODERNISIERT + SUPERGÜNSTIG** 3-Raum-Wohnung auch für 1-Pers.-Hartz IV- Scout-ID: 62636819 Objekt-Nr.: Borna-NP10-WE03 (1/926) Wohnungstyp: Etagenwohnung Etage: 5 Etagenanzahl: 5 Schlafzimmer: 2 Badezimmer:

Mehr

PRESSE- INFORMATION. Grundstein für deutlich mehr und moderneren Wohnraum im Häherweg

PRESSE- INFORMATION. Grundstein für deutlich mehr und moderneren Wohnraum im Häherweg Datum: 04.07.2017 Seite 1 von 5 Grundstein für deutlich mehr und moderneren Wohnraum im Häherweg Die Nassauische Heimstätte baut in Wiesbaden-Kohlheck im Häherweg 80 moderne und energieeffiziente Wohnungen

Mehr

Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes

Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes Thema 5: Denk mal was passiert, wenn.. der neue Generationen-Spielplatz in Spillern zubetoniert werden soll, da in Bahnhofsnähe

Mehr

Haus mit Geschichte: Bürgerhaus Langenberg

Haus mit Geschichte: Bürgerhaus Langenberg Eröffnung: 2016 Haus mit Geschichte: Bürgerhaus Langenberg Das Bürgerhaus Langenberg 1916-2016 Das Bürgerhaus Langenberg ist Wahrzeichen der Stadt, lokales Kulturerbe und im wahrsten Sinne des Wortes ein

Mehr

Expose Fachwerkaus Oberursel. Tolles Altstadthaus hohe Deckenkernsaniert. Fassade Bad EG

Expose Fachwerkaus Oberursel. Tolles Altstadthaus hohe Deckenkernsaniert. Fassade Bad EG Expose Fachwerkaus Oberursel Tolles Altstadthaus hohe Deckenkernsaniert Fassade Bad EG Expose Fachwerkhaus Oberursel Tolles Altstadthaus Eckdaten: Objektart: Doppelhaushälfte Zimmer/Räume: 6 Grundstücksfläche

Mehr

hessen nassauische grundbesitz Exposé Kattenstraße 26 I Hanau

hessen nassauische grundbesitz Exposé Kattenstraße 26 I Hanau hessen nassauische grundbesitz Exposé Kattenstraße 26 I 63452 Hanau I Inhalt Inhalt Lageplan Seite 2 Umgebung & Objektbeschreibung Seite 3-4 Grundrisse Seite 5-10 angaben > Kattenstraße 26 > Gemarkung

Mehr

Modernes Mehrfamilienhaus mit 7 Wohneinheiten. Agricolastraße 52, München

Modernes Mehrfamilienhaus mit 7 Wohneinheiten. Agricolastraße 52, München Modernes Mehrfamilienhaus mit 7 Wohneinheiten Agricolastraße 52, 80686 München Straßenansicht Das Leben in vollen Zügen genießen Herzlich Willkommen. Ihr Interesse an unserem Angebot freut uns. Sie finden

Mehr

BÜRGERAMT. Besondere Trauorte in Villingen-Schwenningen. Bürgeramt Abteilung Standesamt Münsterplatz 7/8 78050 Villingen-Schwenningen

BÜRGERAMT. Besondere Trauorte in Villingen-Schwenningen. Bürgeramt Abteilung Standesamt Münsterplatz 7/8 78050 Villingen-Schwenningen Besondere Trauorte in Villingen-Schwenningen Bürgeramt Abteilung Standesamt Münsterplatz 7/8 78050 Villingen-Schwenningen Tel.: 07721/82-1511, 82-1517 Fax: 07721/82-1529 E-Mail: standesamt@villingen-schwenningen.de

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Ein neuer Lebensmittelpunkt Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

Feste feiern in Deutschland WEIHNACHTEN

Feste feiern in Deutschland WEIHNACHTEN Seite 1 von 10 Feste feiern in Deutschland WEIHNACHTEN Unterrichtsvorschlag und Arbeitsblatt Abkürzungen LK: Lehrkraft L: Lernende UE: Unterrichtseinheiten AB: Arbeitsblatt Seite 2 von 10 UNTERRICHTSVORSCHLAG

Mehr

MODERNES, helles Wohnen in der City!! 2 Zimmer // 75,3 qm // BALKON // Wannenbad // PROVISIONSFREI

MODERNES, helles Wohnen in der City!! 2 Zimmer // 75,3 qm // BALKON // Wannenbad // PROVISIONSFREI MODERNES, helles Wohnen in der City!! 2 Zimmer // 75,3 qm // BALKON // Wannenbad // PROVISIONSFREI Burgstraße 71, 53177 Bonn Immobilientyp: Zimmer: Wohnfläche ca. (in m²): Kaltmiete: Warmmiete: Angebotsnummer:

Mehr

IMMOBILIENINVESTITION FÜR PRIVATKUNDEN

IMMOBILIENINVESTITION FÜR PRIVATKUNDEN IMMOBILIENINVESTITION FÜR PRIVATKUNDEN August-Bebel-Str. 2A, 2C, 2D 63457 Hanau Vor der Pulvermühle 2B, 3B 63457 Hanau Die Beta Real Estate GmbH & Co.KG ist ein Unternehmen der Delta Real Estate Holding

Mehr

Heinrich-von-Buz Realschule

Heinrich-von-Buz Realschule Heinrich-von-Buz Realschule Ausbau zur Ganztagsschule 300 Millionen für unsere Schulen 300 Millionen für unsere Schulen Diese gewaltige Summe investiert die Stadt Augsburg bis zum Jahr 2030 in ihre 70

Mehr

Weihnachten Übungen A1/2

Weihnachten Übungen A1/2 1 Bildbeschreibung A1/A2 Weihnachten Übungen A1/2 Übung 1: Richtig oder falsch? (Bildquelle: https://pixabay.com/en/christmas-tree-fir-sky-winter-1023733/) 1) Auf dem Sessel sitzt ein Hund. 2) Unter dem

Mehr

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate Vorwort Liebe Fans und Freunde, dieses Mal dauerte es gewiss ein bisschen länger, aber nun endlich kann ich euch mein neues Fanmagazin präsentieren. Mein nächstes Fanmagazin erscheint erst wieder 2014,

Mehr

Weihnachten auf dem Bauernhof. Von Sven Lange

Weihnachten auf dem Bauernhof. Von Sven Lange Weihnachten auf dem Bauernhof Von Sven Lange Einführung Zwei Mädchen im Alter von 12 Jahren, Nicole, und 10 Jahren, Kristin, haben einen ganz großen Wunsch für das diesjährige Weihnachtsfest. Sie möchten

Mehr

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Ausflug zum Landesmuseum Um 10.00 Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Foto: Till Im Museum gibt es sehr viel anzusehen. Wir haben uns die Fische in den Aquarien angesehen. Aquarien sind

Mehr

Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne

Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne Frankfurt am Main, 01.04.2015 (tcf): Im Westen der Metropole Frankfurt hat sich Höchst seinen eigenen Charakter bewahrt: Idyllisch gelegen

Mehr

Der Weihnachtsrätsel

Der Weihnachtsrätsel 147 Der Weihnachtsrätsel Monika Plöckinger 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Elf Kinder tragen in Versen Gedanken rund um das Weihnachtsfest vor.

Mehr

FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS

FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS LERNEN SIE UNSERE VERANSTALTUNGSRÄUME KENNEN www.spitalfonds-villingen.de SPITALFONDS VILLINGEN VERWALTUNG Das Haus, das in den Jahren 1233/1234 ursprünglich als Pfleghof

Mehr

SCHLOSS LAMBERG. Event-Locations mit großer Historie.

SCHLOSS LAMBERG. Event-Locations mit großer Historie. SCHLOSS LAMBERG Event-Locations mit großer Historie. GESCHICHTE TRIFFT EVENT. Erstmals in der über 1.000-jährigen Geschichte von Schloss Lamberg stehen exklusive Flächen des Ensembles für innovative Events

Mehr

Stadt und Land aus einer Hand 17 Wohneinheiten davon 2x Penthaus Stadt und Land aus einer Hand - 1

Stadt und Land aus einer Hand 17 Wohneinheiten davon 2x Penthaus Stadt und Land aus einer Hand - 1 www.fermanbau.at Stadt und Land aus einer Hand Am Anger in TRAUN 17 Wohneinheiten davon 2x Penthaus Stadt und Land aus einer Hand - 1 LAGE INFRASTRUKTUR Verbinden Sie die Annehmlichkeiten von ruhiger,

Mehr

Schöner Wohnen. die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld.

Schöner Wohnen. die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld. Schöner Wohnen die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld. Ihr neues Zuhause in bester Altstadtlage Ihre zukünftige Wohnung liegt im verkehrsberuhigten Färbergässchen 1, in idealer

Mehr

Heiraten in Tübingen. Trauungen und Lebenspartnerschaften

Heiraten in Tübingen. Trauungen und Lebenspartnerschaften Heiraten in Tübingen Trauungen und Lebenspartnerschaften Heiraten in Tübingen Wer in Tübingen den Bund fürs Leben schließen möchte, kann zwischen verschiedenen Orten wählen. Seit der Sanierung des Rathauses

Mehr

ORTE ZUM WOHLFÜHLEN DREI BEISPIELE FÜR INDIVIDUELLEN WOHNRAUM

ORTE ZUM WOHLFÜHLEN DREI BEISPIELE FÜR INDIVIDUELLEN WOHNRAUM ORTE ZUM WOHLFÜHLEN DREI BEISPIELE FÜR INDIVIDUELLEN WOHNRAUM DESIGN MIT FAMILIENSINN BEISPIEL NUMMER EINS: SANIERUNG EINES WOHNHAUSES 1 Mit vier Kindern so wohnen, dass es originell, gut gestaltet und

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

Stilvoll Wohnen am Kronenplatz Offenburg

Stilvoll Wohnen am Kronenplatz Offenburg Stilvoll Wohnen am Kronenplatz Offenburg Ein Stück Offenburg zum Anfassen Historische Immobilie nahe Zentrum! Die Ortenau: Schönheit und Lebensqualität Leben, wo andere Urlaub machen. Die Ortenau wird

Mehr

Wohnen in der Neuen Flora

Wohnen in der Neuen Flora S e i t e 1 Exposee Wohnen in der Neuen Flora Neubau von 20 barrierefreien Wohnungen Florastraße 25+27, 44649 Herne Gemeinnützige Wohnstättengenossenschaft Wanne-Eickel eg Stöckstr. 22 44649 Herne Tel.

Mehr

Exposé zur Wohnung Nummer 2 im Objekt Friesenstraße 6 in Bensersiel

Exposé zur Wohnung Nummer 2 im Objekt Friesenstraße 6 in Bensersiel Exposé zur Wohnung Nummer 2 im Objekt Friesenstraße 6 in 26427 Bensersiel Fakten: Wohnungstyp Erdgeschoss Wohnung Zimmer 2,5 Zimmer KDB Wohn & Nutzfläche 54,50 m² Garten/Terrasse Ja/Ja Stellplatz Möglich

Mehr

Im Sattel sitzen. Nichts sehen als Wiese. Nichts fühlen als Wind. Nichts hören als donnernde Hufe.

Im Sattel sitzen. Nichts sehen als Wiese. Nichts fühlen als Wind. Nichts hören als donnernde Hufe. An meine große zukünftige Liebe Ich weiß nicht, wie du heißt, wie du aussiehst, wie du bist, und was du schon alles erlebt hast. Aber ich hoffe, dass du mich liebst. Von ganzem Herzen. Viele Frauen finden

Mehr

Kinder Theater 2015/2016

Kinder Theater 2015/2016 Kinder Theater 2015/2016 Freitag, 23.10.2015 Findus zieht um nach Sven Nordqvist Jeden Morgen um vier wacht Pettersson auf, weil Findus in seinem Bett hüpft. So geht das einfach nicht weiter. Vielleicht

Mehr

Jetzt. informieren!

Jetzt. informieren! Jetzt informieren! www.seniorenzentrum-pfeffenhausen.de Am liebsten wohnt es sich Zuhause! Jeder von uns möchte so lange wie möglich in seinen eigenen vier Wänden leben. Selbstbestimmt und doch mit dem

Mehr

KidsClub ENNIWeihnachtsbäckerei. Rezepte und Tipps. im B acke

KidsClub ENNIWeihnachtsbäckerei. Rezepte und Tipps. im B acke ENNIWeihnachtsbäckerei Rezepte und Tipps be Rezepte 24/11.indd 1 n! V Er fol l e i g im B acke So gelingen Deine Plätzchen 1. Lege die Backbleche immer mit Backpapier aus. 2. Damit die Plätzchen ihre Form

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

LANDGASTHOF & VINOTHEK. Hochzeitsbroschüre

LANDGASTHOF & VINOTHEK. Hochzeitsbroschüre LANDGASTHOF & VINOTHEK Hochzeitsbroschüre Willkommen Hinter denkmalgeschützten, beinahe 600 Jahre alten Mauern verbirgt sich ein Refugium der Gastlichkeit. Lassen Sie sich verzaubern vom charmanten Ambiente

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Plätzchenrezepte von StayGuest

Plätzchenrezepte von StayGuest Plätzchenrezepte von StayGuest Feine Butterplätzchen 300 g Mehl 150 g Butter 100 g Zucker 2 Eier 1/2 1 Päckchen Backpulver Zur Garnierung: Marmelade oder Gelee, Puderzucker oder Glasur, mit bunten Streuseln

Mehr

Für alle. szentrum.at

Für alle. szentrum.at Für alle szentrum.at inhalt 02-03 Vorwort & Marke 04-05 Ansicht Südwest 06-07 Ansicht Eingangsbereich 08-09 Meistersinger Foyer 10-13 Silbersaal 14-15 Seminarraum Knappensaal 16-17 Der Vorplatz 18 Impressum

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Exposé. Etagenwohnung in Trier. Modernes Wohnen in gefragter Lage in Trier-Feyen, Wohngebiet Castelnau. Objekt-Nr. ETNB100505C Etagenwohnung

Exposé. Etagenwohnung in Trier. Modernes Wohnen in gefragter Lage in Trier-Feyen, Wohngebiet Castelnau. Objekt-Nr. ETNB100505C Etagenwohnung Exposé Etagenwohnung in Trier Modernes Wohnen in gefragter Lage in Trier-Feyen, Wohngebiet Castelnau Objekt-Nr. ETNB100505C Etagenwohnung Verkauf: 351.800 Ansprechpartner: Norbert Scherf Telefon: 0651

Mehr

August-Bebel-Str. 1, 2c August-Bebel-Str. 5-7 Fortshausstr. 9 Von der Pulvermühle 3b Hanau

August-Bebel-Str. 1, 2c August-Bebel-Str. 5-7 Fortshausstr. 9 Von der Pulvermühle 3b Hanau August-Bebel-Str. 1, 2c August-Bebel-Str. 5-7 Fortshausstr. 9 Von der Pulvermühle 3b 63457 Hanau AM TOR VON FRANKFURT 2 Frankfurt am Main ist die größte Stadt in Hessen und die fünftgrößte Kommune in

Mehr

Nachgelesen Neues aus der Stadtbibliothek

Nachgelesen Neues aus der Stadtbibliothek Nachgelesen Neues aus der Stadtbibliothek Liebe Leserin, lieber Leser, der Advent ist da und scheinbar völlig ohne Ankündigung steht Weihnachten schon wieder vor der Tür. Hatten wir nicht gerade noch Ostern?

Mehr

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, 60313 Frankfurt am Main B2-Einstufungstest Deutsch Name: Vorname: Adresse: Datum: Gesamtpunktzahl: /68 Sprachniveau: A Setzen Sie ein: kein/keine, nicht 1. Ich mag

Mehr

Paris-Fahrt Französischkinder Klassenstufe 9

Paris-Fahrt Französischkinder Klassenstufe 9 Paris-Fahrt Französischkinder Klassenstufe 9 Die Schülerinnen und Schüler im Fach der in Französisch in Klassenstufe 9 waren vom Donnerstag, 26. Januar bis Sonntag, 29. Januar 2017 auf Paris-Fahrt. Unter

Mehr

Für ein gutes Leben im Alter

Für ein gutes Leben im Alter Für ein gutes Leben im Alter Aus alt mach neu und modern: Von Grund auf saniert und barrierefrei modernisiert geht das Mehrfamilienhaus auf den großen Bedarf Bornas an altersgerechten Wohnungen ein. So

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü Rheinisches und Förderkreis. Die Reservierung erfolgt über das Rheinische unter A e Jahre wieder Auch in diesem Jahr veranstaltet das Rheinische in Kooperation mit seinem Förderkreis das beliebte Weihnachtsstück

Mehr

Exposé. Wohn- und Geschäftshaus Dinglinger-Tor-Straße Lahr. Zürcher Immobilien GmbH & Co KG

Exposé. Wohn- und Geschäftshaus Dinglinger-Tor-Straße Lahr. Zürcher Immobilien GmbH & Co KG Exposé Dinglinger-Tor-Straße - 77933 Lahr Lage in der Region Das Mittelzentrum am Oberrhein zwischen Schwarzwald und Vogesen hat viel zu bieten. Eingebettet in eine herrliche Landschaft, verwurzelt in

Mehr

ausgesetzt. Heute war sogar die Sonne farblos, der Himmel auch. Ich weiß, was das bedeutet. Ich hab die Plätze gesehen, an denen früher Grün war.

ausgesetzt. Heute war sogar die Sonne farblos, der Himmel auch. Ich weiß, was das bedeutet. Ich hab die Plätze gesehen, an denen früher Grün war. ausgesetzt. Heute war sogar die Sonne farblos, der Himmel auch. Ich weiß, was das bedeutet. Ich hab die Plätze gesehen, an denen früher Grün war. Ich sah fast kein Rot mehr, und Blau gar keines. Das Rot

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Lösungen Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Lösungen Gruppe:... Punkte:... Du hast für die ganze Grammatikprüfung 45 Minuten Zeit. Maximalpunktzahl: 11 1. Bilde die Verbalformen im Präteritum und im Perfekt je Nummer 1 Präteritum Perfekt 1. besuchen sie (Sg.) besuchte... hat

Mehr

Renovieren - das kann ich Gutschein + dauerhaft günstige Miete, 3 Zi. mit Balkon,prov.frei

Renovieren - das kann ich Gutschein + dauerhaft günstige Miete, 3 Zi. mit Balkon,prov.frei Renovieren - das kann ich + 500 Gutschein + dauerhaft günstige Miete, 3 Zi. mit Scout-ID: 71567786 Objekt-Nr.: Do-Bre4-We25 (1/2922) Wohnungstyp: Etage: 2 Etagenanzahl: 4 Schlafzimmer: 2 Badezimmer: 1

Mehr

Wohnen. Grünen. Neubau einer Wohnanlage mit 10 Eigentumswohnungen

Wohnen. Grünen. Neubau einer Wohnanlage mit 10 Eigentumswohnungen Wohnen im Grünen Neubau einer Wohnanlage mit 10 Eigentumswohnungen Leben statt wohnen Die Wohnanlage im Baugebiet Melm II bietet Ihnen ein ange nehmes Ambiente zum Leben in einer grünen und zentralen Lage

Mehr

RENOVIERT & SUPER GÜNSTIG helle 2-RW mit Balkon + 500 EURO Einzugsbonus

RENOVIERT & SUPER GÜNSTIG helle 2-RW mit Balkon + 500 EURO Einzugsbonus RENOVIERT & SUPER GÜNSTIG helle 2-RW mit Balkon + 500 EURO Einzugsbonus Scout-ID: 66607275 Objekt-Nr.: Borna-NP22-WE8 (1/1929) Wohnungstyp: Etagenwohnung Etage: 3 Etagenanzahl: 5 Schlafzimmer: 1 Badezimmer:

Mehr

Freyenstein ist größter OT der Stadt Wittstock/Dosse, mit knapp 800 EW Wittstock insgesamt hat 18 OT; Kernstadt und OT zusammen haben knapp 15.

Freyenstein ist größter OT der Stadt Wittstock/Dosse, mit knapp 800 EW Wittstock insgesamt hat 18 OT; Kernstadt und OT zusammen haben knapp 15. Übersichtskarte Freyenstein ist größter OT der Stadt Wittstock/Dosse, mit knapp 800 EW Wittstock insgesamt hat 18 OT; Kernstadt und OT zusammen haben knapp 15.000 EW, Tendenz fallend Während die Einwohnerzahl

Mehr

Täubchenthal - Leipzig

Täubchenthal - Leipzig Industriecharme, Barock und Opulenz im einstigen Spinnerei-Kontor Der Geheimtipp im Leipziger Westen für Events, Präsentationen und Feierlichkeiten Früher Zentrum der aufstrebenden Industrie, heute ein

Mehr

4 SOZIALE INFRASTRUKTUR

4 SOZIALE INFRASTRUKTUR 4 SOZIALE INFRASTRUKTUR 33 FAMILIENZENTRUM AU Ein wesentlicher Baustein zur Aufwertung des Quartiers ist das Familien- und Bürgerzentrum in der Au an der Calwer Straße 4-6. Familienzentrum, Calwer Straße

Mehr

Vom Hotel Rabenstein kommen Sie schnell nach Schwerin

Vom Hotel Rabenstein kommen Sie schnell nach Schwerin Hotel Rabenstein Vom Hotel Rabenstein kommen Sie schnell nach Schwerin Hotel Das stilvoll und gemütlich eingerichtete Hotel Rabenstein liegt unweit von Schwerin und Schwerin Schloss (8km) und nur zwei

Mehr

Neubauprojekt ZUM.GLÜCK in Thalkirchen Verkaufsstart

Neubauprojekt ZUM.GLÜCK in Thalkirchen Verkaufsstart pressemitteilung Neubauprojekt ZUM.GLÜCK in Thalkirchen Verkaufsstart VERKAUFSSTART DES NEUBAUPROJEKTS ZUM.GLÜCK IN MÜNCHEN-THALKIRCHEN München, den 09. März 2018 Der Münchner Bauträger HI Wohnbau GmbH

Mehr

In der Weihnachtsbäckerei: leckere vegane Keksrezepte

In der Weihnachtsbäckerei: leckere vegane Keksrezepte In der Weihnachtsbäckerei: leckere vegane Keksrezepte Endlich hat sie begonnen, die schöne Vorweihnachtszeit. Zeit, um mit Familie und Freunden leckere Weihnachtskekse zu backen. MEINE V hat vier besonders

Mehr

Monatsinformation Januar 2018 Betreutes Wohnen "Neuer Weg"

Monatsinformation Januar 2018 Betreutes Wohnen Neuer Weg Sozialstation Bergen ggmbh... im Geiste der Diakonie! Ein neues Jahr, ein neues Glück! Wir ziehen froh hinein, Denn vorwärts! vorwärts! nie zurück! Soll unsre Losung sein. August Heinrich Hoffmann von

Mehr

Evelin Beckmann. Gedichte durch das Jahr -Wiesenburger Impressionen

Evelin Beckmann. Gedichte durch das Jahr -Wiesenburger Impressionen Evelin Beckmann Gedichte durch das Jahr -Wiesenburger Impressionen Der Lyrika Verlag freut sich, gemeinsam mit der Autorin Evelin Beckmann, aus deren Gedichten und Fotografien ein Buch zusammengestellt

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

ie im Leben hätte Circusdirektor Valentin Samani gedacht, dass ihn ein Brief so überraschen könnte. Und das wollte etwas heißen bei einem

ie im Leben hätte Circusdirektor Valentin Samani gedacht, dass ihn ein Brief so überraschen könnte. Und das wollte etwas heißen bei einem ie im Leben hätte Circusdirektor Valentin Samani gedacht, dass ihn ein Brief so überraschen könnte. Und das wollte etwas heißen bei einem sechzigjährigen Mann, der in einem Wohnwagen in Australien zur

Mehr

Tagesbuch des Projekts DEUTSCH HAT KLASSE

Tagesbuch des Projekts DEUTSCH HAT KLASSE Tagesbuch des Projekts DEUTSCH HAT KLASSE ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// DONNERSTAG-22 OKTOBER 2015 Die E-mail von Frau Tolczyk.

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Sommerleseclub in Adendorf

Sommerleseclub in Adendorf Sommerleseclub in Adendorf Du liest gerne und findest Bücher richtig cool? Dann bist Du hier genau richtig! Mit deinem Clubausweis kannst Du Dir exklusiv Bücher ausleihen, die nur den Mitgliedern des Sommerleseclubs

Mehr

Ein Augenschmaus. optik kempe FÜR SIE ZUM FEST! Mit Gutschein für eine Nordmanntanne* und leckeren Rezepten vom Kempe-Team! BRILLEN UND KONTAKTLINSEN

Ein Augenschmaus. optik kempe FÜR SIE ZUM FEST! Mit Gutschein für eine Nordmanntanne* und leckeren Rezepten vom Kempe-Team! BRILLEN UND KONTAKTLINSEN Ein Augenschmaus FÜR SIE ZUM FEST! Mit Gutschein für eine Nordmanntanne* und leckeren Rezepten vom Kempe-Team! optik kempe BRILLEN UND KONTAKTLINSEN Franks Zimtsterne Viele schöne Augenblicke ZUM GENIESSEN!

Mehr

Zu zweit ist man weniger alleine

Zu zweit ist man weniger alleine Zu zweit ist man weniger alleine Ich freue mich, dass wir zu zweit sind. Wir können fernsehen. Wir können ins Gasthaus gehen. Wir können spazieren gehen. Weil wir 2, Herbert und Maria, zusammen sind, dann

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

BTC '92 e.v. Bruno-Bürgel-Weg Berlin. Bautagebuch zur Erneuerung der Tennisplätze 2009

BTC '92 e.v. Bruno-Bürgel-Weg Berlin. Bautagebuch zur Erneuerung der Tennisplätze 2009 Die Erneuerung der Plätze 3 bis 5 steht im Mittelpunkt des Frühjahrs 2009. Mit den nachfolgenden Eintragungen möchte der Vorstand über den Stand der Arbeiten informieren. Dank allen Mitgliedern, die dieses

Mehr

Wie macht man eine Ball Torte

Wie macht man eine Ball Torte Wie macht man eine Ball Torte In diesen Fall ist es eine Bowlingkugel, es kann aber ebenso ein Basketball, ein Fußball, ein Tennisball oder sonst was rundes werden -> man kann z.b. auch gut Brüste darin

Mehr

Südtiroler Christkindlmärkte

Südtiroler Christkindlmärkte Südtiroler Christkindlmärkte by Anja - Sonntag, Oktober 09, 2016 http://www.suedtirol-kompakt.com/suedtiroler-christkindlmaerkte/ In der Weihnachtszeit lohnt sich in Südtirol auf jeden Fall ein Besuch

Mehr

... nicht für Jedermann. Für Sie!

... nicht für Jedermann. Für Sie! ... nicht für Jedermann. Für Sie! Salzburg bietet herrliche Aussichten! Eine davon ist die Aussicht auf ein Domizil in der Villa Leopold. Ob Naturliebhaber oder Altstadtbummler Villa Leopold eröffnet Ihnen

Mehr

Erkläre mir Weihnachten

Erkläre mir Weihnachten 128 Erkläre mir Weihnachten Gerlinde Bäck-Moder 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Kinder stehen vor der Schule zusammen und machen sich im Gespräch

Mehr

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI Herzlich willkommen... in unserem Hotel garni in Bad Wiessee am Tegernsee im wunderschönen Oberbayern. Genießen Sie die freundliche und familiäre Atmosphäre

Mehr

~ Entweder oder, Für und Wider, so oder so: Das Leben verlangt Kompromisse. Im Allgemeinen. Nur wer

~ Entweder oder, Für und Wider, so oder so: Das Leben verlangt Kompromisse. Im Allgemeinen. Nur wer das beste beider welten Entweder oder, Für und Wider, so oder so: Das Leben verlangt Kompromisse. Im Allgemeinen. Nur wer sich dem Besonderen, Einzigartigen zuwendet, darf Ausnahmen erwarten. Dafür bietet

Mehr

Schloss und Schlossgarten Weilburg an der Lahn

Schloss und Schlossgarten Weilburg an der Lahn Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Schloss und Schlossgarten Weilburg an der Lahn Feiern & Tagungen im historischen Ambiente Zu Gast in Hessens Schlössern, Klöstern und Gärten Herzlich willkommen

Mehr

Die Nassauische Heimstätte baut 32 neue Wohnungen an der Vatterstraße Bestandsgebäude werden saniert

Die Nassauische Heimstätte baut 32 neue Wohnungen an der Vatterstraße Bestandsgebäude werden saniert Datum: 18.04.2017 Seite 1 von 6 Riederwald: Spatenstich für Satelliten Die Nassauische Heimstätte baut 32 neue Wohnungen an der Vatterstraße Bestandsgebäude werden saniert Frankfurt/Main Sie sind je 295

Mehr

Exklusive Neubauwohnung im Stadtzentrum (Wohnung 10 - Erdgeschoss) Erdgeschosswohnung / Miete

Exklusive Neubauwohnung im Stadtzentrum (Wohnung 10 - Erdgeschoss) Erdgeschosswohnung / Miete Exklusive Neubauwohnung im Stadtzentrum (Wohnung 10 - Erdgeschoss) Erdgeschosswohnung / Miete Eckdaten Allgemein Objekt-Nr: 1749 Anschrift: DE-31515 Wunstorf Deutschland Preise Kaltmiete: Kaution: 1.025,43

Mehr

Exklusive Neubauwohnung im Stadtzentrum (Wohnung 10 - Erdgeschoss) Erdgeschosswohnung / Miete

Exklusive Neubauwohnung im Stadtzentrum (Wohnung 10 - Erdgeschoss) Erdgeschosswohnung / Miete Exklusive Neubauwohnung im Stadtzentrum (Wohnung 10 - Erdgeschoss) Erdgeschosswohnung / Miete Eckdaten Allgemein Objekt-Nr: 1749 Anschrift: DE-31515 Wunstorf Deutschland Preise Kaltmiete: Kaution: 1.025,43

Mehr