NACHRICHTENBLATT BISINGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NACHRICHTENBLATT BISINGEN"

Transkript

1 NACHRICHTENBLATT BISINGEN ISSN UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Bisingen AMTLICHE NACHRICHTEN NR. 12 FREITAG, DEN 20. MÄRZ 2015 ALLGEMEINE MITTEILUNGEN Abholtermine für den Müll Bio- und Restmülltonne Bisingen 30. März 2015 Steinhofen, Thanheim, Wessingen und Zimmern 02. April 2015 Bio- und Restmülltonne 1,1 m³ Behälter Bisingen mit Teilorten 23. März 2015 Gelber Sack Gesamtgemeinde 01. April 2015 Blaue Tonne Bisingen 1 und Steinhofen 26. März 2015 Bisingen März 2015 Thanheim, Wessingen und Zimmern 25. März 2015 Sammlung von Kühlgeräten, Bildschirmen und Fernsehgeräten: Die nächste Sammlung findet am statt. Sie können Ihre Geräte bis zum 09. April unter der Rufnummer 07476/896-0 anmelden. Die Geräte sind am Abholtag ab 6.00 Uhr bereitzustellen. Die Öffnungszeiten des Wertstoffzentrums Bisingen Freitag Uhr bis Uhr, Samstag 9.00 Uhr bis Uhr Fundsachen Im Rathaus Bisingen wurden folgende Fundsachen abgegeben: Handy, div. Fahrräder Die Fundsachen können vom Eigentümer im Bürgerbüro abgeholt werden. Standesamtliche Trauungen auf der Burg Hohenzollern Sie möchten, dass der schönste Tag in Ihrem Leben zu einem unvergesslichen Moment wird? Dann bietet Ihnen das Standesamt Bisingen genau diese Möglichkeit. Am und am finden wieder standesamtliche Trauungen auf der idyllisch gelegenen Burg Hohenzollern statt. Getraut werden Sie an diesen beiden Terminen im historischen Kaiserzimmer der Burg. Die antike Möblierung des Zimmers sorgt für das stilvolle Ambiente. Genießen Sie an Ihrem besonderen Tag auch den traumhaften Ausblick von unserer schönen Burg, der Sie weit in die ehemaligen hohenzollernschen Lande schauen lässt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bitte bei unserer Standesbeamtin Frau Sara Orlowski, Heidelbergstraße 9, Bisingen, Tel.: 07476/ , sara.orlowski@bisingen.de. Erhebung zum Indirekteinleiterkataster (Abwasserkataster) Momentan führt die Gemeinde Bisingen eine Erhebung zum Indirekteinleiterkataster durch. Mit der Erhebung hat die Gemeinde das Ingenieurbüro Götzelmann + Partner aus Balingen beauftragt. Im Rahmen dieser Erhebungen werden Erhebungsbögen an potentiell relevante Gewerbebetriebe verschickt. Warum? Der Gesetzgeber verlangt von dem Betreiber der öffentlichen Abwasseranlagen ein Verzeichnis der Betriebe zu führen, von deren Abwasseranfall nach Beschaffenheit und Menge ein erheblicher Einfluss auf die Abwasseranlagen zu erwarten ist. Die Erhebung dient auch dem Zwecke die Abwasserzusammensetzung aus dem Einzugsgebiet besser zu kennen und dadurch die Abwasserreinigung zu verbessern. Wer? In dem Indirekteinleiterkataster werden Industrie- und Gewerbebetriebe sowie öffentliche Einrichtungen erfasst, welche Abwasser aus der Produktion oder aus Dienstleistungen in die Kanalisation einleiten. Nicht von Interesse sind dabei solche Betriebe, die ausschließlich sanitäre Abwässer (Belegschaftswasser aus Duschen, Handwaschbecken, Toiletten) ableiten. Die Erhebung dient auch hierdurch eine Abgrenzung zu schaffen. Mitwirkung! Wir bitten die betroffenen Gewerbebetriebe die Erhebungsbögen auszufüllen und an das Büro Götzelmann + Partner zurückzusenden. Eine Beantwortung wird auch benötigt, für den Fall, dass kein Abwasser aus der Produktion anfällt oder nur sanitäres Abwasser vorhanden ist. Dabei bleiben dann möglicherweise verschiedene Punkte des Erhebungsbogens offen. Selbstverständlich ist auch eine Beantwortung per oder Fax möglich. Ihre Gemeindeverwaltung

2 Amtsblatt der Gemeinde Bisingen Freitag, den 20. März 2015 / Seite 2 Wir gratulieren... am 21. März 2015 Frau Elisabeth Brendler, Lindenweg 4, Wessingen, zum 77. Geburtstag Frau Karin Betti Martha Neumann, Am Borrenbach 9, zum 71. Geburtstag am 22. März 2015 Frau Sake Sarikcioglu, Bahnhofstraße 34, zum 91. Geburtstag am 23. März 2015 Herrn Günter Jürgen Merlin, Memelstraße 6, zum 73. Geburtstag am 26. März 2015 Herrn Georg Josef Haid, Steinhofener Straße 26, zum 70. Geburtstag am 27. März 2015 Herrn Kurt Anton Bolanz, Raichbergstraße 99, zum 75. Geburtstag ORTSTEIL WESSINGEN Bericht aus der Ortschaftsratsitzung am Montag Bürgerfragestunde Ein Bürger erkundigte sich nach den Bäumen an den Wegrändern im Bereich Braunhalde. Diese verrotten allmählich und sollten ersetzt werden. Nachgefragt wurde, ob es eine Veröffentlichung der Sitzungstermine seitens der Verwaltung gibt. Da es hier aber auch zu Verschiebungen kommen kann, ist es besser die Termine aus dem Nachrichtenblatt oder der Zeitung zu entnehmen. Praktischer Arzt alle Wochenenden von Samstag, 8 Uhr, bis Montag, 8 Uhr (Samstag/Sonntag) Notrufnummer 01 80/ alle Wochenenden Augenarzt (Samstag/Sonntag) Notrufnummer 01 80/ alle Wochenenden Zahnarzt (Samstag/Sonntag) Notrufnummer 01 80/ alle Wochenenden Kinderarzt (von 9 bis 12 Uhr) (Samstag/Sonntag) Notrufnummer 01 80/ Sozialstation St. Fidelis Bisingen-Haigerloch e.v. Sie erreichen uns montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr unter folgenden Rufnummern: Haigerloch 07474/2636. Sprechzeiten finden nach telefonischer Vereinbarung statt. In dringenden pflegerischen Angelegenheiten erreichen Sie uns unter der Rufbereitschaftsnummer 0175/ Notruf: Polizei 110, Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Sa., 21. März So., 22. März Mo., 23. März Di., 24. März Mi., 25. März Do., 26. März Fr., 27. März ÄRZTLICHER NOTDIENST APOTHEKEN-NOTDIENST Apotheker-Notdienstnummer: jeweils von 8.30 Uhr morgens bis 8.30 Uhr morgens Sonnen-Apotheke, Bisingen Eugenien-Apotheke, Carl-Baur-Weg 2/1, Hech. Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 21, Balingen Heidelberg-Apotheke, Bisingen Stadt-Apotheke, Obertorplatz 8, Hechingen Eyach-Apotheke, Karlstr. 21, Balingen Stadt-Apotheke, Friedrichstr. 27, Balingen Wasserleitungsrohrbruch? Unsere Wasserversorgung erreichen Sie immer unter: / Auftragsvergabe der Dachsanierung für die Leichenhalle Wessingen. Im Rahmen der Dachsanierung sollte auch die Regenrinne überprüft werden. Häufig fließt Wasser an den Wänden herunter, dies nicht nur dann, wenn die Rinne durch Laub verstopft ist. Man will sich nach dem Abdecken der alten Eindeckung den Zustand der Dachkonstruktion und der Ablaufrinne ansehen. Der Beschluss zur Vergabe der Dachsanierung fiel einstimmig. 3. Neubau eines Einfamilienhaus mit Verkaufsladen und Gästezimmer, Dorfstraße ( Flurstück 1977 ), Wessingen. Grundsätzlich begrüßte man die Ansiedelung eines weiteren Betriebs in Wessingen. Großen Klärungsbedarf gab es aber bezüglich der Stellplätze. So waren die ausgewiesenen Parkplätze hinter dem Carport eingeplant. Hier sah man im Gremium Probleme schon bei der Zufahrt auf das Grundstück. Ebenso fehlte ein fünfter Parkplatz. Um Klärung zu bekommen, beschloss der Rat den anwesenden Bauherren zu fragen, wie man dies anders lösen könne. Auf Vorschlag aus dem Gremium signalisierte der Bauherr eine Verlegung des Carport in nördliche Richtung. Somit gab es einen weiteren Parkplatz und die Zufahrt zum Grundstück kann auch mit Lieferfahrzeugen erfolgen. Auch wurde über die Ansicht von der Kreisstraße her beraten. Dieser fast fensterlose Bereich lässt die Hauswand wie eine Mauer erscheinen. Zwar wird diese durch Werbung aufgelockert, aber auch hier signalisierte der Bauherr, dass man ein weiteres Fenster einbringen will. Da die Zufahrt ausschließlich über das gemeindeeigene Flurstück 1665 erfolgt, bedarf es keiner Baulast. Dem Beschlussvorschlag mit dem Hinweis auf das Verschieben des Carport in Richtung Kreisstraße wurde mehrheitlich zugestimmt. 4. Verschiedenes Ein Wechsel in der Besetzung der Hausmeisterstelle konnte verkündet werden. Am 01. April wird Andreas Schmidt aus Wessingen die Stelle in übernehmen. Gesprochen wurde über die bei einer Begehung angedachte Verlegung des Spielplatzes in der Haldenstaße. Man ist jedoch im Gremium einig darüber, dass der bisherige Platz von der Lage her optimal ist. Man kann durch die Parkbucht direkt davor anhalten und die Einzäunung schützt davor, dass Kinder auf die Fahrbahn laufen können. Einzig die Spielgeräte sollten nun ersetzt werden und der Baumbestand etwas zurückgenommen werden. Das Gremium stimmte einstimmig für den Verbleib an diese Stelle. Die Unterhaltspflege des Friedhofs wird ab nächster Woche durch die Lebenshilfe erfolgen. Die Erschließung des Baugebiets Kriegswies ist fast abgeschlossen. Es muss nur noch der bituminöse Belag eingebracht werden. Angeregt wurde die Erstellung einer Lagergarage hinter der Turn- und Festhalle. Denn zwischenzeitlich sprengt die Anzahl von Gerätschaften und die Bestuhlung das Fassungsvermögen des Lagerraums. Auch muss bei jeder Veranstaltung alles raus und wieder eingeräumt werden. In einer Garage, die dann über die Fluchttüre zu erreichen wäre, könnte man auch noch die Tribüne unterbringen. Man will dies für den nächsten Haushalt einplanen. Der mobile Lautsprecher auf dem Friedhof ist defekt. Eine Reparatur würde fast so viel wie ein neues Gerät kosten. Laut einer Anfrage liegt man hier bei ca. 300 Euro. Man will nun anfragen, was es kosten würde, so eine Anlage für eine oder zwei Veranstaltungen im Jahr zu mieten. Joachim Breimesser, Ortsvorsteher VERANSTALTUNGEN/VHS Die Erbtante aus Afrika! Kurt ist eine Spielernatur und hat auf der Rennbahn wie in Aktiengeschäften beachtliche Summen verzockt. Seine Rettung war immer die reiche Erbtante auf Afrika: Ihr schwindelte er in Briefen familiäres Elend vor, sie half mit Geld. So sponserte Tante Laura nicht nur unzählige vermeintliche Operationen, Kurt ließ sogar seine Ehefrau Ulla sterben sowie die beiden Töchter Gabi und Biggi jeweils hochschwanger kurz vor der Hochzeit stehen. Nun droht das Lügengebäude auseinanderzubrechen, als Tante Laura unverhofft ihren Besuch ankündigt. Nicht nur, dass Kurt seiner Ulla gestehen muss, dass sie eigentlich nicht mehr lebt und Ebbe in der Familienkasse herrscht, für völliges Durcheinander sorgt zudem die neugierige Postbotin Trine. Trotz allem gelingt es Kurt, seine Familie zum Mitmachen bei der Scharade gegenüber Tante Laura zu überzeugen. Ulla

3 Amtsblatt der Gemeinde Bisingen Freitag, den 20. März 2015 / Seite 3 muss in die Rolle einer türkischen Haushälterin schlüpfen. Die Töchter überreden aus dem Freundeskreis Uwe und Dieter, in die Rollen der künftigen Ehemänner zu schlüpfen. Womit Kurt nicht gerechnet hat: Tante Laura bringt eine Überraschung mit, den afrikanischem Häuptlingssohn Idi Kongulus, genannt Kongo Er soll mit seinen Schamanenkräften und einem Liebesstrunk nicht nur Kurt zur neuen Liebe verhelfen, sondern per Zauberkraft auch die Geburten einleiten. Das Chaos ist perfekt, der Schwindel platzt trotzdem gibt es natürlich ein Happy-End mit vielen Wendungen. Für das leibliche Wohl sorgen wie im Vorjahr die Bisinger Nichthuldiger und Kirchenmäus. Besuchen Sie uns und das Volkstheater Balingen am Samstag, 28. März 2015 in der Hohenzollernhalle. Einlass ist ab 19:00 Uhr, Beginn um 20:00 Uhr. Eintrittspreise: Vorverkauf: 8,-, Abendkasse: 10,- Musikalische Sternstunden präsentiert von den Grand - Prix Siegern Vincent & Fernando Das aus Andrian / Südtirol stammende Brüderpaar Vincent & Fernando präsentieren an diesem Abend mit einzigartigem Live Gesang Lieder voller Emotionen, Gefühlen und Leidenschaft wurde das 25 - jährige Bühnenjubiläum gefeiert, gleichzeitig wurde im September des Jahres die aktuelle CD Sternstundenzeit veröffentlicht. Bei einem Talentwettbewerb wurden die beiden von Norbert Rier von den Kastelruther Spatzen erkannt und gefördert. Seither verbindet sie eine enge Freundschaft. Von 2006 bis 2008 belegten Sie hintereinander immer den 2. Platz beim Grand - Prix der Volksmusik. Im Jahre 2009 schließlich erreichten sie den wohlverdienten 1. Platz mit dem Titel Der Engel von Marienberg. Für dieses Album mit gleichnamigem Titel wurde ihnen 2010 die goldene CD verliehen. Seither stieg ihr Bekanntheitsgrad enorm auch mit Auftritten in Fernsehsendungen. Heute stehen zahlreiche Fans hinter Vincent & Fernando, nicht nur in ihrer Heimat Südtirol und in Deutschland, sondern auch in den europäischen Nachbarländern. Den Boden unter den Füßen haben die Brüder seither nicht verloren. Sie begeistern bei ihren Konzerten die Besucher immer wieder aufs Neue mit ihren Liedern und ihren sympathischen Auftreten. Für das leibliche Wohl wird der Musikverein Bisingen sorgen. Besuchen Sie uns am 13. Juni 2015 in der Hohenzollernhalle Bisingen, Einlass: 18:30 Uhr; Beginn: 20:00 Uhr. Eintrittspreise: Vorverkauf: 21,00 Euro Abendkasse: 22,00 Euro Weitere Infos finden Sie unter: fc-dsvincentfernando.de.tl Burg Hohenzollern Hinter den Kulissen Wer möchte nicht gerne einmal hinter die Kulissen und hinter sonst verschlossene Türen der Burg Hohenzollern schauen? Im Anschluss an die Schau- und Prunkräume erkundet die spannende Tour geheime Dachgauben, Filmdrehorte, verborgene Mechanismen und gewährt Einblick in das Leben früherer Burgbewohner. Nach dem Aufstieg auf den Fahnenturm, der bereits Wilhelm II. in Verzückung versetzte, geht es vorbei an goldenem Deckengewölbe und durch die majestätische Schatzkammer bis hinab in den Geheimgang der Burg, wo die Sage der Weißen Frau lebendig wird. Krönender Abschluss ist der traumhafte Panoramablick über die Schwäbische Alb in Gesellschaft preußischer Könige und Kaiser. Für diese Führung ist Trittsicherheit unbedingt erforderlich! Leitung: Burgverwaltung Termin: Freitag, , Uhr Dauer: Ort: 1 Abend Treffpunkt um Uhr beim oberen Parkplatz gemeinsame Busfahrt zur Burg Gebühr: 15,00 Euro Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen Höchstteilnehmerzahl: 40 Personen VERANSTALTUNGSKALENDER Wann? Was? Wer? Wo? Blutspende DRK Bisingen Hohenzollernhalle :00 Uhr Mitgliederversammlung Heimatverein Thanheim Schulsaal :00 Uhr Jahreshauptversammlung Schützenverein Bisingen Schützenhaus Bisingen Generalversammlung Schützenverein Zimmern e.v. Schützenhaus Zimmern 20./ Rock unterm Zoller Jugendclub Wessingen Turn- und Festhalle Wessingen :00 Uhr Altpapiersammlung FC 1912 Thanheim e.v. Thanheim :00 bis 12:00 Uhr Fahrradbörse Alternative Liste Bisingen Schulzentrum :00 Uhr Helferessen Schwäbischer Albverein Kleintierzüchterheim Altpapiersammlung Schützenverein Zimmern e.v. Zimmern :00 bis 17:00 Uhr Osterbazar Waldorfkindergarten Wessingen Waldorfkindergarten Wessingen :00 Uhr Jugendvorspielnachmittag Musikverein Steinhofen Feuerwehrhaus Bisingen :00 Uhr Jahreshauptversammlung Schützenverein Thanheim Schützenhaus Thanheim :00 Uhr Mitgliederversammlung Förderverein des MV Bisingen Probelokal MV Bisingen

4 Amtsblatt der Gemeinde Bisingen Freitag, den 20. März 2015 / Seite 4 VHS aktuell Anmeldungen nimmt die VHS unter der Telefonnummer 07476/ oder per volkshochschule@bisingen.de gerne entgegen. K Solarspaziergang im Solardorf Rottenburg-Oberndorf Der Rottenburger Stadtteil Oberndorf hat sich in den letzten Jahren zum Solardorf entwickelt. Lernen Sie bei einem Solarspaziergang die Sonnenseite von Oberndorf kennen. Sie erhalten Informationen rund um das Thema Solarstrom und Heizen mit Sonne & Holz. An Beispielen werden Ihnen die Technik, Planung und Montage einer Solaranlage erklärt, außerdem werden aktuelle Fördermöglichkeiten erläutert. Nach dem Solarspaziergang haben Sie auch die Gelegenheit, Probefahrten mit einem TWIKE -Solarmobil und Flyer-Fahrrädern zu machen. Den Abschluss bildet die Besichtigung des Sonnen-Zentrums in Rottenburg- Oberndorf und ein gemütlicher Abschluss in der Sonne die feurige Gastronomie. Einen ersten Eindruck vom Solarsparziergang können Sie sich bei einem Besuch auf der Homepage verschaffen. Leitung: Thomas Hartmann Termine: Samstag, Dauer: Ort: vormittags von Uhr Treffpunkt: Sportheim SV Oberndorf, Rottenburg-Oberndorf Gebühr: kostenlos K Kinderbäckerei zur Frühlings- und Osterzeit für Kinder im Alter von 8-12 Jahren Mit viel Spaß und guter Laune wollen wir gemeinsam leckeres Ostergebäck zaubern. Damit Ihr auch Zuhause zeigen könnt, was in Euch steckt, solltet Ihr eine Gebäckdose mitbringen. Leitung: Claudia Fischinger Termin: Samstag, , Uhr Dauer: 1 Vormittag Ort: Schulküche der Grund- und Werkrealschule Gebühr: 10,00 Euro Mitzubringen: Geschirrtuch, Schürze, Keksdose und 3,00 Euro für die Backzutaten Höchstteilnehmerzahl: 10 Kinder K Microsoft Office auf Französisch Excel Word, Powerpoint, Windows en français, pour tous les élèves de la Realschule ou du Lycée voulant travailler avec Microsoft Office de façon différente. Le très puissant langage informatique VBA sera au coeur des travaux, à la demande. Leitung: Yves Opizzo, 4. DAN Termin: samstags, Uhr Beginn: Samstag, Dauer: 3 Nachmittage Ort: Schulzentrum Bisingen, Computerraum Gebühr: 26,00 Euro Mitzubringen: Schreibmaterial K Computer-Schnupperkurs für Senioren und Einsteiger Der Kurs bietet eine elementare Einführung in die EDV und Anwen - dung des PC. All diejenigen, die bisher noch Berührungsängste hatten, können hier etwas in die EDV hineinschnuppern. Neben den Grundlagen wird auch die Anwendung und Textverarbeitung behandelt. Leitung: Yves Opizzo, 4. DAN Termin: samstags, Uhr Beginn: Samstag, Dauer: Abende Ort: Schulzentrum Bisingen, Computerraum Gebühr: 26,00 Euro Mitzubringen: Schreibmaterial K Kinder entspannen mit allen Sinnen -für Kinder im Alter von 6-8 Jahren Mit dem Einstieg in den Schulalltag beginnt für unsere Kinder ein neu - er Lebensabschnitt, der mit vielen Veränderungen und Herausforde - rungen verbunden ist. Er fordert viel Belastbarkeit, Konzentration und Selbstvertrauen. Umso wesentlicher ist es den Kindern im Alltag Inseln der Kraft und Ruhe zu schenken, um ihre Mitte zu finden und zu bewahren. Ich möchte den Kindern in dieser Stunde eine Auszeit schaffen, in der wir uns aus dem großen Koffer der Entspannungspädagogik bedienen werden. Durch Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen, (PMR) lernen wir gezielt Wut/Ärger und überschüssige Energien abzubauen und Selbstbewusstsein aufzubauen. Mit gezielten Atem- und Bewegungsübungen (Qi Gong, Yoga) lernen wir unseren Körper besser wahrzunehmen und unsere Konzentration zu schulen. Gemeinsam entspannen wir uns auf Phantasiereisen, die wir mit Düften und Farben und den beruhigenden Klängen von tibetischen Klangschalen erleben. Leitung: Christina Leonhardt Termin: dienstags, Uhr Beginn: Dienstag, Dauer: 6 Abende Ort: Bürgerhaus Zimmern, Bürgersaal Gebühr: 55,00 Euro Mitzubringen: Bequeme Sportkleidung, Iso- oder Gymnastikmatte, warme Socken, großes Handtuch der Decke, etwas zu trinken Höchstteilnehmerzahl: 7 Kinder K Kochen nach Leichter leben in Deutschland Das Kochevent zum Kurs Leichter leben in Deutschland ist seit 10 Jahren erfolgreich. Dabei verwenden Sie ganz normale Lebensmittel aus dem Supermarkt, Sie essen sich 3x täglich satt und bleiben leistungsfähig und fit. Das Geheimnis sind kleine Veränderungen an den entscheidenden Schraubstellen im Essen, Trinken und in der Bewegung. Zum ersten Mal wird in diesem Rahmen eine Praxiseinheit angeboten, bei der es um Tipps & Tricks beim gesundheitsbewussten Kochen nach Leichter leben geht, Sie erhalten die Möglichkeit Fragen zu stellen. Der Kurs richtet sich an aktuelle und ehemalige Teilnehmer der Leichter leben -Kurse, sowie auch an Interessierte. Leitung: Ertelt-Apotheken in Zusammenarbeit mit FOODcoaching Denise Henne Termin: Dienstag, oder , Uhr Dauer: 1 Abend Ort: Schulküche der Grund- und Werkrealschule Gebühr: 25,00 Euro (zusätzlich werden im Kurs 9,00 für Lebensmittel eingesammelt) Mitzubringen: Schürze, Geschirrtuch, Schreibzeug, Behälter für Reste Höchstteilnehmerzahl: 12 Personen K Körper und Seele im Einklang In unserer leistungsorientierten Gesellschaft und dem stressgeprägten Alltag ist es immer wichtiger sich Auszeiten und Erholungsphasen einzuräumen, damit wir den Belastungen im Beruf und Familienleben bestehen können, um nicht körperlich oder seelisch krank zu werden. Der Schwerpunkt dieser Entspannungseinheit besteht aus der Progressiven Muskel Relaxation nach Jacobsen und findet ihren Abschluss in den Klängen von tibetischen Klangschalen. Ich möchte Sie einladen auf eine Reise durch Ihren Körper, um mit der gezielten Wechselwirkung von aktivem An- und Entspannen von Muskelpartien (PMR) und den wohltuenden und sanften Klängen zu Ihrer eigenen Mitte und inneren Kraftquelle zu finden. Die Schwingungen von Klangschalen wirken wie eine harmonisierende Stimulation jeder einzelnen Zelle, da unser Körper zu über 80% aus Wasser besteht. Klangbäder, Klangmeditationen und Anteile aus der Klangmeditation werden uns begleiten. Ergänzend aus der Entspannungspädagogik wird diese Stunde mit Atem- und Bewegungsübungen zur Körperwahrnehmung durch Elemente aus dem Qi Gong und Yoga abgerundet. Leitung: Christina Leonhardt Termin: dienstags, Uhr Beginn: Dienstag, Dauer: 6 Abende Ort: Bürgerhaus Zimmern, Bürgersaal Gebühr: 50,00 Euro Mitzubringen: Bequeme Kleidung, großes Handtuch oder Decke, warme Socken, Iso- oder Gymnastikmatte Höchstteilnehmerzahl: 8 Personen K Aerobic Fit-Mix Abschalten nach einem langen Tag? Das geht ganz einfach mit Sport. Das Kräftigungsprogramm für den ganzen Körper hilft dir dabei. Die effektiven Ganzkörperbewegungen als Herz-Kreislauf-Training, kombiniert mit Kräftigungsübungen und das knackige Workout bringt dich zum Schwitzen und regt die Fettverbrennung an. Mit diesem gesundheitsorientierten Mix verbesserst du Ausdauer und Beweglichkeit, stärkst das Herz-Kreislauf-System, regst die Fettverbrennung an und kräftigst und straffst verschiedene Muskelgruppen. Durch den Einsatz von Handgeräten steigern wir die Intensität.

5 Amtsblatt der Gemeinde Bisingen Freitag, den 20. März 2015 / Seite 5 Dehnungs- und Entspannungsübungen runden jede Stunde ab. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Leitung: Yvonne Schuler Termin: mittwochs, Uhr Beginn: Mittwoch, Dauer: 10 Abende Ort: Bürgerhaus Zimmern, Bürgersaal Gebühr: 56,00 Euro Mitzubringen: Bequeme Sportkleidung, Turnschuhe, großes Handtuch, Gymnastik-Matte, etwas zu trinken Höchstteilnehmerzahl: 15 Personen SCHULE / KINDERGARTEN / KINDER- UND JUGENDBÜRO Eltern aufgepasst! Wussten Sie schon dass der Jugendförderverein Zollernalbkreis e.v. kostenlos in allen Fragen der Kindertagespflege berät? Vereinbaren Sie heute noch einen Termin mit uns! AnsprechpartnerInnen für Bereich Balingen sind: Hr. Weise (07433/ ), für den Bereich Albstadt Fr. Gmelin (07431/ ), für den Bereich Hechingen Fr. Löffler (07471/ ). Für mehr Informationen oder bei Interesse an der Tätigkeit als Tagesmutter/-vater besuchen Sie uns im Internet unter Grundschule Bisingen nimmt die neuen Erstklässler für 2015/16 auf Am Montag, 13. April 2015 können die Eltern in der Zeit von 07:30 Uhr bis 12:30 Uhr und von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr ihre Kinder im Sekretariat der Grund- und Werkrealschule Bisingen anmelden. Schulpflichtig werden mit Beginn des nächsten Schuljahrs alle Kinder, die zwischen dem 1. Oktober 2008 und dem 30. September 2009 geboren wurden. Eingeschult werden können auch Kinder, die zwischen dem 1. Oktober 2009 und dem 30. Juni 2010 geboren worden sind. Bitte bringen Sie zur Anmeldung eine Kopie der Geburtsurkunde oder des Familienstammbuches mit. Für Kinder, die mit dem Bus bzw. der Bahn zur Schule kommen werden, muss der ausgedruckte Online-Antrag ( ebenfalls unterschrieben mitgebracht werden. Wir bitten um Verständnis, falls es zu Verzögerungen beim Anmelden kommt. gez. Andrea Jetter, Schulleiterin Elterntreff Bisingen Der Elterntreff lädt am Dienstag, um 9.30 Uhr zum gemeinsamen Frühstück vor den Osterferien im Schulzentrum Bisingen ein. In gemütlicher Atmosphäre besteht die Möglichkeit sich näher kennenzulernen und sich untereinander auszutauschen NICHTAMTLICHE SONSTIGE MITTEILUNGEN Disco im Anderland! Tanzcafe für an Demenz erkrankte Menschen on Tour! Auch wenn vieles nicht mehr so klappt wie früher, die Vergesslichkeit bereits die Selbständigkeit und Alltagskompetenz angegriffen hat. Bei Musik kommen manche Erinnerungen zurück und alte Fähigkeiten, wie sich im Takt zu drehen oder Liedstrophen zum mitzusingen tauchen wieder auf. Unser Tanzcafe schenkt jedem eine ganz persönliche Möglichkeit der inneren und äußeren Bewegung zur Musik der Alleinunterhalterin Silke Ufermann mit Titeln aus den 50ern bis hin zu den Hits der Neuzeit. Am Dienstag, den 24. März von Uhr wollen wir im Altenpflegeheim St. Josef in Haigerloch, St. Anna-Weg 21 zusammen tanzen, singen und bei Kaffee oder Tee und Kuchen gemütlich plaudern. Der Netzknoten Demenz bietet diesen geschützten Bereich an, damit Sie mit Ihrem an Demenz erkrankten Angehörigen zwei Stunden die Mühen des Alltages bei Seite lassen und vielleicht eine Vitalität bei ihrem Angehörigen erleben können, die sie so nicht mehr vermutet hätten. Wenn Sie für Ihren Angehörigen eine Begleitung zum Tanzcafe benötigen, dann rufen Sie bei der Pflegeberatung des Caritasverbandes, Herrn Schäfer, unter an. Der häusliche Betreuungsdienst bietet einen Fahrdienst und die Begleitung zum Tanzcafe im Rahmen der zusätzlichen Betreuungsleistungen nach 45b SGB XI an, deren Kosten mit der Pflegeversicherung verrechnet werden können. Zur Finanzierung der Kosten erheben wir einen Beitrag von 5 pro Person für den Tanznachmittag. Wir bitten Sie um eine vorherige Anmeldung bei der Pflegeberatung oder im Haus St. Josef, Haigerloch unter , trotzdem sind Kurzentschlossene herzlich willkommen. Tag der Sicherheit Einbruch? Nicht bei mir! Am 21. März 2015 ab 17 Uhr findet in der Hohenzollernhalle der erste Tag der Sicherheit statt. Eintritt kostenlos. Infos zu Staatlichen- Förderungen. Kooperationspartner ist die kriminalpolizeiliche Beratungsstelle des Landkreises Tuttlingen. Volker Herrmann, Geschäftsführer Herrmann Systems: Die Zahl der Einbrüche ist im Vergleich zu den Vorjahren erneut gestiegen. Wir möchten die Bürger über die Möglichkeiten informieren, wie man sich Zuhause nicht nur sicher fühlt, sondern sicher ist. Die Zahl der Wohnungseinbrüche steigt stetig und gerade im Zollernalbkreis kam es in den vergangenen Monaten zu zahlreichen Einbrüchen. Teilweise sogar unter Anwesenheit der Bewohner. Wir möchten die Bürger über die Möglichkeiten informieren, wie man sich Zuhause nicht nur sicher fühlt sondern sicher ist, denn jeder Einbruch bedeutet nicht nur einen materiellen Schaden, sondern auch einen schweren Eingriff in die Privatsphäre, so Volker Herrmann, Geschäftsführer von Herrmann Systems, Lösungspartner für Sicherheitstechnik aus der Region. Am kommenden Samstag sollen Möglichkeiten gezeigt werden, wie Haus und Wohnung sicherer gemacht werden können. Herrmann Systems aus Bisingen stellt sich zusammen mit Klaus Hellstern von der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Tuttlingen den Fragen der Gäste. Es wird auf die Möglichkeiten der mechanischen Sicherung, der elektronischen Sicherung als auch der Videoüberwachung eingegangen. Im Anschluss an die ca. 1-stündige Veranstaltung kann sich jeder der Teilnehmer anhand eines funktionstüchtigen Modelles informieren, wie all dies in der Praxis aussieht. Infos zu Kosten, die auf Eigentümer und Mieter zukommen und Infos zu Staatlichen Fördermöglichkeiten runden die kostenlose Informationsveranstaltung ab. Über Herrmann Systems Die Herrmann Systems GmbH ist als Elektrofachbetrieb auch Partner für Lösungen aus dem Bereich der Sicherheitstechnik. Mit der Initiative KeinBruch.com sollen die Bürger über die unterschiedlichen Möglichkeiten informiert werden, die sich heutzutage bieten. Das in Bisingen ansässige Unternehmen beschäftigt rund 10 Mitarbeiter. Weitere Informationen finden Sie unter oder unter Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Zollernalb e.v. DRK-Menüservice informiert: Zu Ostern darf es was besonderes sein! Zu Ostern hält der DRK-Menüservice Essen auf Rädern für seine Tischgäste einige Leckerbissen bereit. Gerade an den Feiertagen darf es etwas Besonderes sein. Vom 09. März bis zum 12. April können spezielle Ostermenüs wie beispielsweise der geschnittene Lammrücken in Soße mit Bohnen-Möhren-Gemüse dazu Rosmarin-Kartoffeln bestellt werden. Neben den Menüs aus der Osteraktion hält der Menüservice einen bebilderten à-la-carte Katalog bereit. Je nach Geschmack, können die Tischgäste aus über 200 Menüs wählen. Für besondere Ernährungsanforderungen steht ein breites Kostformangebot zur Auswahl. Der Menüservice liefert täglich, auch an Sonn- und Feiertagen ein Menü heiß und frisch auf den Tisch. Sie haben auch die Möglichkeit nur an einzelnen Tagen in der Woche oder bei Bedarf sich ein Essen nach Hause liefern zu lassen. Interessierte können sich an den DRK-Menüservice Essen auf Rädern unter der Tel / wenden. Sicherheit zu Hause: der DRK-Hausnotruf Der Hausnotruf hat sich seit über 25 Jahren im Alltag und bei Notfällen bewährt und ist seit 2005 zertifiziert durch den TÜV Süd. Besonders für alleinstehende ältere Menschen bietet der Notruf Sicherheit. Er kann Angehörige entlasten und dazu beitragen, dass ältere Menschen länger in ihren eigenen vier Wänden leben können. Durch einen kleinen Sender, der am Körper getragen wird, kann der Alarm ausgelöst und damit eine direkt Sprechverbindung zur DRK-Hausnotrufzentrale hergestellt werden. Diese leitet umgehend weitere Hilfsmaßnahmen ein, wie zum Beispiel Anruf bei einem Angehörigen oder Entsendung des Rettungsdienstes. Weitere Informationen unter Tel / (Frau Kiefer/Frau Basso) oder

6 Amtsblatt der Gemeinde Bisingen Freitag, den 20. März 2015 / Seite 6 Informationsabend zu beiden Schulungsreihen Häusliche Betreuung bei Demenz für pflegende Angehörige und bürgerschaftlich Engagierte im häuslichen Betreuungsdienst beginnt am Mittwoch, den um 17 Uhr im Bildungshaus St. Luzen, Klostersteige 6 in Hechingen. Parallel werden zwei Schulungsreihen mit unterschiedlicher Zielgruppe angeboten. 1. Wer ein demenzkrankes Familienmitglied betreut oder pflegt ist oft ratlos und überfordert. Die Tatsache, dass der geliebte Mensch sich stark verändert, sich seltsam verhält oder misstrauisch ist, macht den pflegenden Angehörigen oft mehr zu schaffen als man denkt. Um diese schwierige Aufgabe dauerhaft bewältigen zu können, bieten wir in einer Schulungsreihe für Angehörige gezielte Hilfe und Entlastungsmöglichkeiten an. Kursgebühr der 5-teiligen Seminarreihe 25 Ansprechpartner: Manuela Topp, Pflegeberatung, Tel Zur Vorbereitung von weiteren bürgerschaftlich Engagierten in der niederschwelligen Betreuung von Demenzkranken werden Grundkenntnisse über das Krankheitsbild der Alzheimer-Demenz und die aktuellen Kenntnisse im wertschätzenden Umgang und der aktivierenden Biografiearbeit an insgesamt 5 Schulungsnachmittagen á 3 Stunden vermittelt. Kursgebühr 25 Ansprechpartner: Erwin Schäfer, Pflegeberatung, Tel.: Kostenlose Informationsreihe Das Regionalzentrum Reutlingen lädt zu folgenden Informationsveranstaltungen ein Rente und Steuern was muss ich wissen? am Montag den , Beginn 19:00 Uhr Auswirkungen des Alterseinkünftegesetzes Besteuerung der Renten Verfahren der Rentenbesteuerung Arbeiten und Rente im Ausland am Dienstag den , Beginn 19:00 Uhr Arbeiten im Ausland Rentenversicherungspflicht nach deutschem Recht Entsendungen Erziehungszeiten im Ausland Freiwillige Versicherung Todesfall versorgt über den Partner? am Mittwoch , Beginn 19:00 Uhr Anspruch auf Hinterbliebenenrente Anrechnung des eigenen Einkommens Abfindung bei Wiederheirat Altersrente vor 67 Voraussetzungen und Varianten am Donnerstag den , Beginn 19:00 Uhr Was sich seit Juli 2014 geändert hat Hinzuverdienst zur Rente Anhebung der Altersgrenzen Rehabilitation und Erwerbsminderung am Montag den , Beginn 19:00 Uhr Durch Rehabilitation wieder fit für den Job Anspruch auf Erwerbsminderungsrente Berufsunfähigkeitsschutz Rentenhöhe und Hinzuverdienstmöglichkeiten Altersrente vor 67 Voraussetzungen und Varianten am Dienstag den , Beginn 19:00 Uhr Was sich seit Juli 2014 geändert hat Hinzuverdienst zur Rente Anhebung der Altersgrenzen Frauen und ihre Rente: Was ist wichtig? am Mittwoch den , Beginn 19:00 Uhr Anrechnung von Kindererziehung bei der Rente Auswirkungen der Elternzeit und Teilzeitarbeit auf die Rente Altersrente und Witwenrente Alle Vorträge sind kostenlos und finden im Regionalzentrum Reutlingen, Ringelbachstraße 15 in Reutlingen statt, Beginn 19:00 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden. Um besser planen zu können, bitten wir um vorherige Anmeldung, unter Tel Aktuelle Informationen: Freiw. Feuerwehr Bisingen Hauptversammlung am Uhr in der Festhalle Wessingen Jörg Wahl Freiw. Feuerwehr Abt. Bisingen Übung Zug Jahreshauptversammlung Gesamtwehr Abfahrt Uhr Jörg Wahl Jugendfeuerwehr Bambini: , Uhr, Osterüberraschung Jugend: , Uhr, Übung Annika Fecker Freiw. Feuerwehr Abt. Thanheim Uhr Übung Einsatzabteilung Uhr Hauptversammlung Feuerwehr Bisingen in der Turn- und Festhalle Wessingen. Treffpunkt: 19:00 Uhr Feuerwehrhaus Thanheim Jugendfeuerwehr Uhr Frühlingserwachen Thanheim Uhr Bambini Bisingen Jens Dehner Freiw. Feuerwehr Abt. Wessingen Hauptversammlung der Feuerwehr Bisingen in der Festhalle Wessingen um 19:30 Uhr. Wir treffen uns zum Aufbau um 16:30 Uhr. M. Thomer Freiw. Feuerwehr Abt. Zimmern Hauptversammlung der Gesamtfeuerwehr in Wessingen Tobias Gekle IMPRESSUM Amtsblatt der Gemeinde Bisingen: Herausgeber: Gemeinde Bisingen mit Steinhofen und den Ortsteilen Thanheim, Wessingen und Zimmern. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Roman Waizenegger oder dessen Vertreter im Amt, Heidelbergstr. 9, Bisingen, Telefon /8 96-0, Telefax / , info@bisingen.de, Ende der amtlichen Nachrichten

NACHRICHTENBLATT BISINGEN

NACHRICHTENBLATT BISINGEN NACHRICHTENBLATT BISINGEN ISSN 0949-0620 UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Bisingen AMTLICHE NACHRICHTEN NR. 11 FREITAG, DEN 13. MÄRZ 2015 KOMMUNALES Einladung zur Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

NACHRICHTENBLATT BISINGEN

NACHRICHTENBLATT BISINGEN NACHRICHTENBLATT BISINGEN ISSN 0949-0620 Amtsblatt der Gemeinde Bisingen AMTLICHE NACHRICHTEN NR. 14 DONNERSTAG, DEN 2. APRIL 2015 ALLGEMEINE MITTEILUNGEN Der Verwaltungsbericht 2014 liegt für Sie bereit

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR 20161221-876958 Yoga Christina Paffrath- Hennemann Kursbeschreibung Yoga hilft uns, durch Körper-, Atem- und Konzentrationsübungen

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Zeigt Ihnen Möglichkeiten, wie Sie Ihre Lebensqualität steigern können Unterstützt Sie, Schmerzen gezielt entgegen wirken zu können Tu deinem Leib etwas

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof Spiel und Spaß auf dem Reiterhof 171-71130 Termin: Sa, 15.04.17 Uhrzeit: 9.30-12.00 Uhr Dauer: 1 Vormittag Ort: Reitschule Gleinser, Aitrach, Oberhausen 1 Leitung: Brigitte Gleinser Gebühr: EUR 10,- Für

Mehr

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus Foto: Wittekindshof/ Anke Marholdt Programm Februar bis Juli 2016 Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus Elterncafé Inklusive Spielgruppe Februar 2016 Donnerstags Starke Eltern

Mehr

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Fit à la carte Die Sommer-Schnupper-Karte Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Schnupper-Card Testen Sie jetzt 3 Kurseinheiten und machen Sie sich ein Bild von

Mehr

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Fit à la carte Die Sommer-Schnupper-Karte Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Schnupper-Card Testen Sie jetzt 3 Kurseinheiten und machen Sie sich ein Bild von

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17.

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17. Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung Eltern-Kind-Turnen ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen Nicole Häckl-Söllner Karl Weiß Str. 23 93133 Burglengenfeld Verena Schmalzbauer C. M. v. Weberstr.

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

VHS-Kurse für das Herbstsemester VHS Außenstelle Wittelshofen

VHS-Kurse für das Herbstsemester VHS Außenstelle Wittelshofen VHS Außenstelle Wittelshofen www.wittelshofen.de Außenstellenleitung: Westhang 16 91749 Wittelshofen Tel.: (09854) 97 62 97 E-Mail: hansjuergen.woelfinger@hawo-line.de Informationen: bei der Außenstellenleitung

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

PC-Kurse August November 2015

PC-Kurse August November 2015 PC-Kurse August November 2015 in kleinen Gruppen mit maximal 7 Teilnehmern, besonders auch für Teilnehmer 50 plus geeignet Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor dem jeweiligen

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August Sommerprogramm Aktiv&Gesund des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August AKTUELL 07.07.2017 Mit dem Sommerpass 6 Wochen Sport für nur 49 * Anmeldung und Information:

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle Gesundheit Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Durch die leicht erlernbaren und abwechselnde An- und Entspannungsübungen bestimmter Muskelpartien der PME, verhelfen zu einem neuen Körperbewusstsein

Mehr

Projektkatalog 2015/2016. Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v.

Projektkatalog 2015/2016. Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v. Projektkatalog 2015/2016 Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v. Wir weisen darauf hin, dass die angebotenen Projekte private Veranstaltungen sind. Der Förderverein und die Schule übernehmen hierbei keine

Mehr

Bewegung. Aquapower B11/OWUE1 Topfit im Wasser 5 x dienstags, 19:30-20:30 Uhr, ab 20. Januar 2009 Rabenhof Schwimmbad Haus Ellwangen

Bewegung. Aquapower B11/OWUE1 Topfit im Wasser 5 x dienstags, 19:30-20:30 Uhr, ab 20. Januar 2009 Rabenhof Schwimmbad Haus Ellwangen Wählen Sie einfach Ihr passendes Angebot aus und melden Sie sich gleich unter der kostenlosen Rufnummer (0800) 455 1111 an. Wir beraten Sie gerne persönlich und buchen Sie gleich ein. Bewegung Body-Style

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

MENSCHEN MIT DEMENZ IM MUSEUM

MENSCHEN MIT DEMENZ IM MUSEUM MENSCHEN MIT DEMENZ IM MUSEUM KULTURSENSIBLE FÜHRUNGEN IM BELVEDERE Belvedere 2016 Belvedere, Wien MENSCHEN MIT DEMENZ IM MUSEUM KULTURSENSIBLE FÜHRUNGEN IM BELVEDERE Zuerst schleicht sich eine leichte

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Müllustratives Abfallkalender 2011 Albstadt. Margrethausen, Laufen, Lautlingen, Burgfelden, Pfeffingen.

Müllustratives Abfallkalender 2011 Albstadt. Margrethausen, Laufen, Lautlingen, Burgfelden, Pfeffingen. Müllustratives 2011 Abfallkalender 2011 Albstadt grethausen, fen, tlingen, gfelden, ffingen Januar Sperrmülltourismus damit ist jetzt Schluss. Sperrmüllabholung ab 2011 nur noch mit Anmeldung! Abfuhr Restmüll-Tonne

Mehr

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Programm Spielothek Jänner-April 2017 Programm Spielothek Jänner-April 2017 Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. und Fr. 13.00-18.00 Uhr, Do. 14-18 Uhr Für spezielle Programmpunkte ist eine Anmeldung! KONTAKT: spielothek@wiener.hilfswerk.at oder

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

NACHRICHTENBLATT BISINGEN

NACHRICHTENBLATT BISINGEN NACHRICHTENBLATT BISINGEN I S SN 0 9 4 9-0 6 2 0 UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Bisingen A MTLICHE N ACHRICHTEN N R. 26 F REITAG, Einladung zur 26. Wessinger Bachhockete DEN 1. J ULI

Mehr

pro-fit-köpenick e. V Berlin den

pro-fit-köpenick e. V Berlin den Berlin den 07.11.2016 Kurs 02 Gymnastik-Mix Fitness 15 75 Jahre Beate Schulz Trainingszeiten Do 18:30 19:30 Ihre Chance bei Bewegungsarmut, speziell bei sitzender Tätigkeit! Abwechslungsreich gestaltet

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu. SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu Lady's Fit Montags: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Sanftes Straffen und Kräftigen

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE!

Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE! Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE! LEBEN BEGLEITEN Ehrenamt bei der BELLINI Senioren-Residenz Sich für andere Menschen zu engagieren, kann äußerst erfüllend und sinnstiftend sein. Bei BELLINI tragen

Mehr

Senioren Sommerprogramm 2016

Senioren Sommerprogramm 2016 Senioren Sommerprogramm 2016 Gemeinde Umkirch Seniorenarbeit Liebe Seniorinnen und Senioren, auch in diesem Jahr bietet Ihnen das Netzwerk Jung & Alt gemeinsam ein abwechslungsreiches Sommerprogramm mit

Mehr

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05.

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05. STEP/ Herz - Kreislauf Training Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 18.01. bis 30.05.2016 Hier werdet Ihr in Schwung gebracht macht mit und Ihr werdet mit viel Freude wieder fit. Mit Aerobic Schritten auf dem

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag 10-12 Uhr Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Seminarraum 14-17 Uhr Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 15-17 Uhr Rat und Sprechstunde

Mehr

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016 GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK WWW.S.ROTESKREUZ.AT UNSERE VERANSTALTUNGEN IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016 MENSCHLICHKEIT VERBINDET. Innsbrucker Bundesstraße 36, 5020 Salzburg

Mehr

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Über uns Die Ökumenischen Sozialstationen Kaiserslautern und Otterberg sowie die Protestantische Altenhilfe Westpfalz gbmbh gründeten

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014 Erste Hilfe Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014 Kurse jetzt über unsere Homepage online anmelden: www.drk-kv-tuttlingen.de Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Im entscheidenden

Mehr

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (16.KW)

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (16.KW) Sie sind hier: Herten VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (16.KW) VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (16.KW) Presse 14.04.2016 Jetzt noch anmelden! Für die kommenden

Mehr

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Fit à la carte Die Sommer-Schnupper-Karte Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Schnupper-Card Testen Sie jetzt 3 Kurseinheiten und machen Sie sich ein Bild von

Mehr

Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge März/April 2018

Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge März/April 2018 EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE Dorfplatz 34 D-26486 Wangerooge Tel. [+49] 04469-261 / Fax 04469-8415 email@kirche-am-meer-wangerooge.de www.kirche-am-meer-wangerooge.de Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2010 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v.

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2010 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Erste Hilfe Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2010 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Im entscheidenden Augenblick richtig helfen! Niemand kann im Voraus berechnen, wann

Mehr

GmbH. Betreuen und begleiten

GmbH. Betreuen und begleiten GmbH Betreuen und begleiten umano - Qualität und Herz - das sind wir! Willkommen bei umano! umano ist ein Pflegedienst, der seit 1992 zuverlässig Pflegeund Betreuungsleistungen anbietet. Was uns besonders

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Wochenplan für die Woche vom

Wochenplan für die Woche vom Sonntag, 08.04.2018 14.30 h My Fair Lady Saarländisches Staatstheater Leitung: Hilde Altmeyer Abfahrt Schmelz um 13.15 Uhr und Lebach Bahnhof um 13.30 Uhr Wochenplan für die Woche vom 08.04. 14.04.2018

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz.

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz. Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz www.diakoniewerk.at Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark Leben mit dem Vergessen Diagnose Demenz Parallel mit dem

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Kroatien Pula (Istrien)

Kroatien Pula (Istrien) Kroatien Pula (Istrien) Camp Brioni Jugendcamp mit Zeltküche 2016 2017 ein eigenes Ihre Hin- und Rückreise nach Kroatien In der Altstadt finden sich schöne Geschäfte und altrömische Bauwerke aus der Zeit

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

NACHRICHTENBLATT BISINGEN

NACHRICHTENBLATT BISINGEN NACHRICHTENBLATT BISINGEN I S SN 0 9 4 9-0 6 2 0 UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Bisingen A MTLICHE N ACHRICHTEN N R. 46 F REITAG, DEN 18. N OVEMBER 2016 Erstes Jugendforum am 11. November

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof -Heft von der Werkstatt Staffelhof für das Jahr 2017 und 2018 ist wichtig Seite 2 Bei der Heinrich Kimmle Stiftung gibt es Sport-Angebote. Sport ist für alle gut. Sport macht Spaß. Wer sport macht, fühlt

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Eiche-Programm Herbst 2017

Eiche-Programm Herbst 2017 Eiche-Programm Herbst 2017 +32 (0)87-596.131 - info@die-eiche.be Bodystyling - Workout Bodystyling ist ein effektives Ganzkörpertraining für Bauch, Beine, Po und zur Kräftigung des Rückens. Die Übungen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

NACHRICHTENBLATT BISINGEN

NACHRICHTENBLATT BISINGEN NACHRICHTENBLATT BISINGEN ISSN 0949-0620 UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Bisingen AMTLICHE NACHRICHTEN NR. 43 FREITAG, DEN 28. OKTOBER 2016 Der Mensch ist erst wirklich tot, wenn niemand

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote September bis Dezember 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen,

Mehr

Kurse und Fortbildungsangebote der Stuttgarter Werkstätten GmbH

Kurse und Fortbildungsangebote der Stuttgarter Werkstätten GmbH Kurse und Fortbildungsangebote der Stuttgarter Werkstätten GmbH Standort Löwentor Standort Vaihingen Programmheft 2017/2018 Liebe Werkstattbeschäftigte, liebe Kolleginnen und Kollegen, Herzlich Willkommen!

Mehr

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Überblick: Das gilt ab 1. Januar 2017 1. Ein neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff wird eingeführt 2. Es gibt ein neues Verfahren zur Feststellung von Pflegebedürftigkeit,

Mehr

April/Mai Das Gesundheits- und Vitalzentrum für dein Wohlbefinden. Harmony Place

April/Mai Das Gesundheits- und Vitalzentrum für dein Wohlbefinden. Harmony Place www.harmonyplace.at April/Mai 2017 Das Gesundheits- und Vitalzentrum für dein Wohlbefinden www.harmonyplace.at Harmony Place Inhaberinnen: St. Stefaner Str. 8 Silke Kolmer 0699/17170065 8101 Gratkorn Silvia

Mehr

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Alle wichtigen Termine auf einen Blick E-Mail: kitainfo@online.de 1.Halbjahr 2018 2 Das sind wir: Wir sind ein zertifiziertes Familienzentrum der Ev. Kirchengemeinde

Mehr