Margaretenkirmes in Bonerath

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Margaretenkirmes in Bonerath"

Transkript

1 Jahrgang 46 (115) Freitag, den 10. Juli 2015 Ausgabe 28/ Margaretenkirmes in Bonerath Veranstalter: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Saisoneröffnung in Morscheid Veranstalter: SV Morscheid Näheres im Innenteil!

2 Ruwer Ausgabe 28/2015 Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde Verbandsgemeindeverwaltung Ruwer Untere Kirchstraße Waldrach Telefon: , Telefax: Adresse: info@ruwer.de Internet-Adresse: Öffnungszeiten: montags bis freitags von Uhr bis Uhr montags und mittwochs von Uhr bis Uhr dienstags nachmittags geschlossen donnerstags von Uhr bis Uhr Touristinformation Ruwer Bahnhofstraße 37 a, Kasel Tel.: , Fax: Öffnungszeiten: montags - freitags von Uhr Uhr und Uhr Uhr Juli bis Oktober samstags von Uhr bis Uhr Redaktion Amtsblatt Telefon: Adressen: amtsblatt@ruwer.de monika.grossmann@ruwer.de Redaktionsschluss für redaktionelle Texte Montag in der Erscheinungswoche Uhr Ausnahme bei Feiertagen: siehe Mitteilung im Amtsblatt Privatanzeigen nur bei Verlag u. Druck Linus Wittich, Föhren jeweils Montag in der Erscheinungswoche Tel.: Fax: Polizei Allgemeiner Notruf...Tel.: 110 Ortsgemeinden Mertesdorf, Kasel, Waldrach, Riveris, Morscheid, Thomm Polizeiinspektion Schweich...Tel.: / Kriminal- u. Bezirksdienst Herr Bernd Porten...Tel.: / Ortsgemeinden Korlingen, Gutweiler, Sommerau, Gusterath, Pluwig, Ollmuth Polizeiinspektion Trier...Tel.: 0651 / Tel.: 0651 / Kriminalinspektion Trier...Tel.: 0651 / Tel.: 0651 / u Bezirksdienst Herr Edgar Heinz...Tel.: 0651 / Ortsgemeinden Bonerath, Farschweiler, Herl, Hinzenburg, Holzerath, Lorscheid, Osburg, Schöndorf Polizeiinspektion Hermeskeil...Tel.: / Kriminal- und Bezirksdienst Herr Winter...Tel.: / Feuer und technische Hilfe Notruf...Tel.: 112 Rettungsdienst / Krankentransport Rettungsleitstelle Trier...Tel.: 112 Ärztliche Notdienste Ärztlicher Notdienst für alle Gemeinden in der Verbandsgemeinde Ruwer (seit 1. Dezember 2013 auch für Lorscheid) Zentraler Anlaufpunkt außerhalb der Praxisöffnungszeiten Kontakt BDZ Trier Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Trier c/o Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Feldstraße 16, Trier Telefon (ohne Vorwahl) Öffnungszeiten Mo. 19:00 Uhr - Di. 07:00 Uhr Di. 19:00 Uhr - Mi. 07:00 Uhr Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr Do. 19:00 Uhr - Fr. 07:00 Uhr Fr. 16:00 Uhr - Mo. 07:00 Uhr an gesetzlichen Feiertagen durchgehend geöffnet Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Rettungsdienst unter der Tel.Nr. 112 angefordert werden. Kinderärztlicher Notdienst Samstag, Sonntag, Feiertage: Uhr Uhr Mittwoch: Uhr Einheitliche Rufnummer mit Anrufweiterleitung an die jeweilige Dienstpraxis: Augenärztlicher Notdienst Augenärztlicher Bereitschaftsdienst seit 1. Januar 2014 Kontakt: Krankenhaus der Barmherzigen Brüder, Nordallee 1, Trier, Tel.: Öffnungszeiten seit 1. Januar 2014 Mo. 19:00 Uhr - Di. 07:00 Uhr Di. 19:00 Uhr - Mi. 07:00 Uhr Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr Do. 19:00 Uhr - Fr. 07:00 Uhr Fr. 16:00 Uhr - Mo. 07:00 Uhr Feiertag durchgehend geöffnet vom Vortag 18:00 Uhr bis nach dem Feiertag 07:00 Uhr Zahnärztlicher Notdienst Inanspruchnahme nur nach telefonischer Vereinbarung. Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: (12 ct/min) Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können unter nachgelesen werden. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Kurzfristige Änderungen siehe Tagespresse. Notdienst der Apotheken Seit 1. April 2008 ist der Ansagedienst sowohl aus dem Festnetz als auch aus dem Mobilfunknetz nur noch über die landesweit gültige Rufnummer plus Postleitzahl des Standortes zu erreichen. Notaufnahme der Krankenhäuser Es ist eine ständige (Not-) Aufnahmebereitschaft an den folgenden Trierer Krankenhausabteilungen eingerichtet: - chirurgische und innere Abteilung des Brüderkrankenhauses - chirurgische und innere Abteilung des Ökumenischen Verbundkrankenhauses, Standort Elisabethkrankenhaus, Tel.: chirurgische und innere Abteilung des Ökumenischen Verbundkrankenhauses, Standort Marienkrankenhaus Trier-Ehrang, Tel.: chirurgische und innere Abteilung des Mutterhauses - chirurgische und innere Abteilung des St. Josef Krankenhauses, Hermeskeil Tierärztlicher Notdienst 11. u. 12. Juli 2015 Tierarztpraxis Dr. Kreuder, Trier, Tel.: Sozialstation Deutsches Rotes Kreuz, Sozialstation in der Verbandsgemeinde Ruwer... Tel.: / und / Pflegestützpunkt Beratungsstelle für ältere, kranke, pflegebedürftige und behinderte Menschen und ihre Angehörigen Hermeskeiler Straße 41a, Waldrach Therese Grewenig...Tel.: Therese.Grewenig@pflegestuetzpunkte.rlp.de

3 Ruwer Ausgabe 28/2015 Birgit Reuter...Tel.: Birgit.Reuter@pflegestuetzpunkte.rlp.de Fax: Wasserversorgung durch Zweckverband Wasserwerk Ruwer Neue Telefonnummer: Störungsannahme: Während der Bürozeiten:...Tel.: Außerhalb der Bürozeiten:...Tel.: Für die Ortsgemeinden Gutweiler, Korlingen, Sommerau,...Tel.: 0651 / 7170 (Stadtwerke Trier) Stromversorgung Westnetz GmbH Störung Strom...Tel.: Erdgasversorgung Entstörungsnummer Erdgas für die Gemeinden Kasel und Mertesdorf...Tel.: (kostenfrei) Jugendpflegerin der Verbandsgemeinde Ruwer Silke Meyer-Henter Tel. Verbandsgemeindeverwaltung: Handy: silke.meyer-henter@ruwer.de Sicherheitsberater für Senioren in der Verbandsgemeinde Ruwer Franz Petry, Waldracher Str. 5, Osburg Tel.: sbr.franzpetry@t-online.de Frank Theis, St. Irminenstraße 1, Kasel Tel.: F.Theis@web.de Sicherheitsberater für Senioren geben Tipps, wie man sich vor unangenehmen Überraschungen schützen kann, insbesondere in Zusammenhang mit Trickbetrügern, Kaffeefahrten, Gewinnmitteilungen, Haustürgeschäften, der Wohnungs- und Haussicherung bei einem Überfall, mit Straßenkriminalität oder mit richtigem Verhalten im Straßenverkehr. Die Arbeit der Sicherheitsberater ist ehrenamtlich Kreis Trier-Saarburg Leitstelle Älter werden. Die Sicherheitsberater der VG Ruwer Beauftragter für Naturschutz für den Bereich der Verbandsgemeinde Ruwer Michael Gillert, Hermeskeiler Str. 41, Waldrach,...Tel.: Schiedsamtsbezirke und Schiedsmänner in der Verbandsgemeinde Ruwer Schiedsamtsbezirk Waldrach für die Ortsgemeinden Gutweiler, Kasel, Korlingen, Mertesdorf, Morscheid, Riveris, Sommerau und Waldrach Schiedsmann: Gerhard Hares, Am Kreuzweg 8b Morscheid Tel.: Stellvertreter: Klaus Bauer, Ringstraße Osburg Tel.: Schiedsamtsbezirk Osburg für die Ortsgemeinden Farschweiler, Herl, Lorscheid, Osburg und Thomm Schiedsmann: Klaus Bauer, Ringstraße Osburg Tel.: Stellvertreter: Norbert Eiden, Kirchgasse Mertesdorf Tel.: Diese Woche in den Kreis-Nachrichten Radweg bei Greimerath eröffnet Auszeichnung für Seniorenzentrum Saarburg Die Kreis-Nachrichten finden sich im Anschluss an den redaktionellen Teil des Amtsblattes. Schiedsamtsbezirk Pluwig für die Ortsgemeinden Bonerath, Gusterath, Hinzenburg, Holzerath, Ollmuth, Pluwig u. Schöndorf Schiedsmann: Norbert Eiden, Kirchgasse Mertesdorf Tel.: Stellvertreter: Klaus Bauer, Ringstraße Osburg Tel.: Forstdienststellen in der Verbandsgemeinde Ruwer Forstamt Hochwald Auf der Burg 1, Dhronecken...Tel.: mit den Forstrevieren: Forstrevier Osburg-Farschweiler Revierleiter Clemens Philipps...Tel.: Gemeinden Osburg, Farschweiler, Lorscheid u. Herl Forstrevier Schöndorf Revierleiter Karl Franzen...Tel.: Gemeinden Schöndorf, Holzerath, Bonerath, Pluwig, Ollmuth, Hinzenburg Forstrevier Waldrach Revierleiter Michael Gillert...Tel.: Gemeinden Waldrach, Morscheid, Riveris, Kasel, Mertesdorf, Gutweiler, Korlingen und Gusterath Forstrevier Reinsfeld-Grimburg Revierleiter Martin Ritter...Tel Staatswald Forstrevier Sternfeld Revierleiter Markus Kritten...Tel.: oder mobil Staatswald für die Gemeinde Thomm: Forstamt Trier...Tel.: Forstrevier Fell Revierleiter Rainer Müller...Tel.: Zweckverband Abfallwirtschaft im Raum Trier (A.R.T.) Die Durchwahlen der A.R.T. im Einzelnen: Abfall-Telefon... Tel.: Gebühren + Ummeldung der Abfallgefäße... Tel.: Zentraldeponie Mertesdorf... Tel.: Bodenbörse... Tel.: Telefax A.R.T.... Tel.: Müllabfuhr: im Landkreis Trier-Saarburg... Tel.: Wertstoffeinsammlung... Tel.: Erdaushubzwischenlager Mertesdorf... Tel.: Grünschnitt-Sammelstelle Deponie Mertesdorf Öffnungszeiten: montags bis samstags von Uhr bis Uhr Grünschnittannahmestellen Hockweiler und Reinsfeld Öffnungszeiten: von März bis November jeden Samstag von Uhr bis Uhr von Dezember bis Februar jeden ersten Samstag im Monat von Uhr bis Uhr Papier- und Wertstoffabfuhr: am Freitag, 17. Juli 2015 für die Ortsgemeinden: Gusterath, Kasel, Lonzenburg, Morscheid und Riveris Terminangaben ohne Gewähr. Maßgeblich sind die Termine in der Abfall- u. Wertstoff-Fibel 2015 der A.R.T.

4 Ruwer Ausgabe 28/2015 Weitere wichtige Telefonnummern Sozialstation Caritas, Schweich... Tel.: CARITAS Werkstätten für psychisch Behinderte, Trier...Tel.: Fax: Zweigstelle Hermeskeil...Tel.: Fax: Seniorenhilfe Unteres Ruwertal e.v...tel.: a.wahl2007@web.de Malteser Hilfsdienst Waldrach...Tel. u. Fax: Schöndorf...Tel.: Lebensberatung Hermeskeil...Tel.: Lebenshilfe Kreisvereinigung Trier-Saarburg e.v. Lebenshilfehaus P. Zettelmeyer, Konz...Tel.: Ambulantes Hospiz Hochwald...Tel.: Gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum d. Barm. Brüder, Hermeskeil...Tel.: Notruf und Beratung für vergewaltigte und von sexueller Gewalt bedrohte Frauen...Tel.: Frauenhaus Trier Schutz und Hilfe für misshandelte und von Misshandlung bedrohte Frauen und deren Kinder Dt. Kinderschutzbund OV/KV Trier e.v...tel.: Notrufe und Beratung...Tel.: Katholische Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen - Beratung und Hilfe für Frauen und Familien - Sozialdienst katholischer Frauen Trier...Tel.: Frauennotruf SkF...Tel.: Babyfenster in Trier - abgeben statt aussetzen...tel.: Talisman Männerbüro Trier e.v. Selbsthilfegruppe Geschlagene u. Missbrauchte Männer...Tel.: Fachambulanz für Suchtkranke...Tel.: Verband der Blinden u. Sehbehinderten im Regierungsbezirk Trier e.v...tel.: HörBIZ Trier - Beratung und Betreuung für hörbeeinträchtigte Menschen...Tel.: Elternkreis drogengefährdeter und drogenabhängiger Jugendlicher Tel.: und...tel.: Narcotics Anonymous (NA) -Anonyme Drogensüchtige-... Donnerstags - Treffen im Bürgerhaus Trier-Nord, Uhr Al-Anon-Familiengruppe für Angehörige von Alkoholikern...Tel.: Sucht-Infoline für Rheinland-Pfalz...Tel.: Kreuzbund Trier e.v. Selbsthilfe u. Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige... Tel.: Telefonseelsorge Trier...Tel.: oder...tel.: Kinder- und Jugendtelefon...Tel.: Pro Familia...Tel.: Integrationsfachdienst (IFD): - Vermittlungsberatung für Arbeitssuchende (SKM)...Tel.: Berufsbegleitende Beratung bei Problemen im Arbeitsleben (Caritas)...Tel.: Club Aktiv...Tel.: Kinderfrühförderung und Elternberatung...Tel.: Der Verein LERNEN FÖRDERN e.v. AIDS-Hilfe Trier e.v...tel.: Tel.: Fax.: Hospiz-Verein Trier e.v...tel./fax.: Selbsthilfe Hirntumor Trier...Tel.: u....tel.: Arbeiterwohlfahrt-Beratungsstelle für gesetzliche Betreuungen...Tel.: Selbsthilfegruppe Getrennte Väter...Tel.: DRK KV Trier-Saarburg... Tel.: DRK Ruwertal u. Vorderer Hochwald e.v...tel.: SGPR Selbsthilfe Gruppe Parkinson Ruwertal...Tel.: Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle e.v. Trier SEKIS... Tel.: Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen mit Sorgentelefon... Tel.: Haus der Gesundheit Trier / Trier-Saarburg... Tel.: Jobcenter Trier-Saarburg Neue Öffnungzeiten des Jobcenters Trier-Saarburg Montag...08:00 Uhr - 12:30 Uhr Dienstag...08:00 Uhr - 12:30 Uhr Mittwoch...08:00 Uhr - 12:30 Uhr (Vorsprachen in der Leistungsabteilung nur nach Terminvereinbarung) Donnerstag...08:00 Uhr - 12:30 Uhr Freitag...08:00 Uhr - 12:30 Uhr (Vorsprachen in der Leistungsabteilung nur nach Terminvereinbarung) Verbandsgemeinde Ruwer Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/ , -336 und Die neue -Adresse für Reklamationen ist: abo@wittich-foehren.de

5 Ruwer Ausgabe 28/2015 Am Weltkindertag: Aktionsprogramm für die ganze Familiein der Verbandsgemeinde Ruwer Save the date - Vorankündigung Im Rahmen der 9. rheinland-pfälzischen Woche der Kinderrechte veranstalten die Jugendpflege und die Schulsozialarbeit der Verbandsgemeinde Ruwer am Sonntag, dem in Waldrach einen Aktionstag und lädt interessierte Familien herzlich dazu ein. Gemeinsam mit erfahrenen Trainerinnen sind teilnehmende Eltern zu einem Workshop zum Thema einfühlsame Kommunikation nach der Methode von Marshall Rosenberg eingeladen. Zeitgleich haben die Kinder die Möglichkeit, sich kreativ mit dem Thema Meine Kinderrechte auseinanderzusetzen. Dabei werden sie von einer Künstlerin begleitet. Im Rahmen des gemeinsamen Abschlusses präsentieren die kleinen und großen Künstler ihre Werke und der Tag wird mit einem Spieleangebot für die ganze Familie abgerundet. Für die Teilnahme an diesem Tag wird eine Anmeldung in Form einer Überweisung des Kostenbeitrags von 5 pro Familie erforderlich sein. Die Veranstaltung wird von 13:30- bis 18:00 Uhr stattfinden. Weitere Informationen folgen in Kürze. Gefördert wird dieser Aktionstag durch das Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen des Landes Rheinland-Pfalz im Rahmen der rheinland-pfälzischen Woche der Kinderrechte Öffnungszeiten Immer rein ins nasse Vergnügen Mo Fr 6 19 Sa 9 19 So / Feiertag 9 18 h Mo Fr h Saisonende Mo Fr h 50 m Sportbecken mit 3 m und 1 m Sprungturm großzügig angelegtes Nichtschwimmerbecken mit 25 m Wasserrutsche und Wasserfall separates, kleinkindgerechtes Planschbecken mit Wasserrutschen und Spielgeräten Gartenrestaurant mit Sonnenterrasse separate Spielwiese mit Beachvolleyballfeld Regionale Kunst in Waldrach Ein schwarz-weiß Stich von Dürer überm Sofa? nicht gerade im Trend. Gegenteiliges zeigen die Künstler Sabine Wissmann, Elli Elzer, Jutta Walter und Montonie Beqiri vom 3. Juli bis 28. August Sabine Wissmann aus Trier widmet hier dem Thema der Offenbarung des Johannes groß- und mittelformatige Ölgemälde. Im Darstellungsstil der Gegenständlichen Malerei, gibt sie mittels Farbgebung und Inhalt einem alten Thema ein modernes Gesicht. Elli Elzers zeitlose, abstrakte Bilderwelten bestechen durch Farbgebung und Kontrast. Philosopie der Trierer Künstlerin: Bilder müssen nicht erklärt werden, sondern anregen und glücklich machen. Monotonie Beqiri wurde in Pantina (Kosovo) geboren und studierte in Pristina Kunstmalerei. Der Kubismus ist nicht tot, er ist sein Steckenpferd! Jutta Walter lebt in Saarbrücken und arbeitet dort an ihren konzeptionellen, großformatigen Bilderserien. Darin schlägt sie Brücken vom Modedesign zur freien Malerei. Rathaus der VG Ruwer Untere Kirchstr Waldrach Mo. - Fr. 07:30-12:30 Uhr Mo. + Mi. 14:00-15:30 Uhr Do. 14:00-18:00 Uhr Wichtiger Hinweis an alle Einsender von Digitalfotos Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Digitalfotos mit einer Mindestgröße von 1024 x 768 Pixel (bei einer Bildbreite von 90 mm) abgedruckt werden können. Fotos mit einer geringeren Auflösung werden nicht mehr abgedruckt, hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. Tel Hauptstr. 4 a Mertesdorf Ihre Redak- Vielen Dank für Ihr Verständnis! tion

6 Ruwer Ausgabe 28/2015 Deutsch für Flüchtlinge Für alle ist klar, dass eine jeweilige Landessprache das Tor zur Teilhabe am Alltag ist. Um den Menschen, die als Flüchtlinge in der Verbandsgemeinde leben, erste Berührungspunkte mit der deutschen Sprache zu ermöglichen, verfolgen wir ein mehrgleisiges Konzept. Bereits seit einigen Monaten wird auf der Basis des Ehrenamtes ein Deutschkurs in Farschweiler angeboten. Neu angelaufen ist nun der VHS Deutschkurs in Waldrach, die Dozentin verfügt über ein abgeschlossenes DaF (Deutsch als Fremdsprache) Studium. Außerdem vermitteln einige engagierte Mitbürgerinnen Deutsch am Küchentisch - wobei der Name Programm ist. Die Bandbreite des Angebotes ist so bunt, wie das Leben selbst und vor allem getragen von dem Gedanken, auf niedrigschwelliger Ebene dabei helfen zu wollen, Menschen ein selbstbestimmtes und aktives Leben zu ermöglichen. Zur Koordination und zum Erfahrungsaustausch findet am Donnerstag, um 16:00 Uhr ein Treffen aller statt, die bereits jetzt Deutsch vermitteln/unterrichten und derer, die sich mit dem Gedanken tragen, hier mitarbeiten zu wollen. Offene Fragen können sie im Gespräch gerne mit Silke Meyer-Henter oder via Mail silke.meyerhenter@ruwer.de klären. Damit eine Raumplanung möglich ist, bitten wir um Anmeldung unter der angegebenen adresse. Sperrung des Fahrweges zwischen Morscheid und Bonerath Näheres siehe unter Morscheid. Einladung zur Sitzung des Werkausschusses Abwasserwerk Verbandsgemeinde Ruwer am Donnerstag, 16. Juli 2015, Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, Untere Kirchstraße 1, Waldrach Tagesordnung Öffentlicher Teil 1. Mitteilungen 2. Auftragsvergabe zur Modernisierung der Kläranlage Ruwertal 3. Verschiedenes Nichtöffentlicher Teil 4. Vergabe von Ingenieurleistungen zur Erneuerung vom Ortssammler Korlingen 5. Vergabe von Ingenieurleistungen zur Sanierung vom Ortssammler Morscheid 6. Vergabe von Ingenieurleistungen zur Erneuerung vom Ortssammler Pluwig-Geizenburg Abwasserwerk Verbandsgemeinde Ruwer Busch, Bürgermeister Einladung zur Sitzung des Werkausschusses Wasserwerk Ruwer -Zweckverbandam Donnerstag, 16. Juli Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, Untere Kirchstraße 1, Waldrach Tagesordnung Öffentlicher Teil 1. Mitteilungen 2. Ersatzbeschaffung eines Montagefahrzeuges 3. Verschiedenes Nichtöffentlicher Teil 4. Mitteilungen 5. Vergabe von Ingenieurleistungen zur Erneuerung vom Ortsnetz Pluwig/Geizenburg 6. Auftrag zur Erstellung eines hydrogeologischen Gutachten für das Wasserschutzgebiet Osburg- Im Bruch Wasserwerk Ruwer -Zweckverband- Busch, Verbandsvorsteher Verbessertes Busangebot für Schüler aus dem Vorderen Hochwald nach Schweich Zum kommenden Schuljahreswechsel wird nicht nur morgens eine schnelle Direktverbindung aus dem Vorderen Hochwald nach Schweich eingerichtet, sondern auch eine schnelle Rückverbindung um Uhr von Schweich nach Osburg und Thomm. Anschluss besteht auch nach Herl und Farschweiler. Nach Uhr verkürzt sich die Fahrzeit über Ruwer um 15 min. Aus den Gemeinden Farschweiler Sprechstunde und Erreichbarkeit des Gemeindebüros/der Ortsbürgermeisterin Termine nach Vereinbarung. Sie erreichen mich telefonisch unter der Nr.: / Bitte hinterlassen Sie ggf. eine Nachricht mit Namen und Telefon- Nr. auf dem Anrufbeantworter. Gern können Sie Ihre Anliegen auch per an mich geben: ortsbuergermeister@farschweiler.de oder den Beigeordneten und Ratsmitgliedern mitteilen, diese werden dies entsprechend an mich weiterleiten. Informationen und Termine zum Gemeindeleben finden Sie unter: Silke Bigge, Ortsbürgermeisterin Gusterath Gemeindesprechstunde Jeden Mittwoch von bis Uhr im Gemeindebüro, Brunnenstr. 42, können alle Bürgerinnen und Bürger ihre Anliegen persönlich vorbringen. Entweder werde ich oder einer der Beigeordneten anwesend sein. Darüber hinaus bin ich wie folgt zu erreichen: Telefon: , ortsbuergermeister@gusterath.de, Internetseite: Alfred Bläser, Ortsbürgermeister Gutweiler Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Künftig findet jeweils am 1. Dienstag des Monats eine Sprechstunde im Pfarr- und Jugendheim statt. Zwischen und Uhr werde ich, oder der 1. Beigeordnete dort anwesend sein. Darüber hinaus bin ich wie folgt zu erreichen: privat: guenterjakobs@gmx.de PKW: Handy: Günther Jakobs, Ortsbürgermeister

7 Ruwer Ausgabe 28/2015 Nachruf Mit großer Betroffenheit und tiefer Trauer haben wir die Nachricht vom plötzlichen und unerwarteten Tod unseres Kameraden und Freundes vernommen. Edmund Zeltinger Edmund war seit November 1959 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Gutweiler und ist mit Erreichen seines 60. Lebensjahres zu den Alterskameraden der Feuerwehr Gutweiler gewechselt. Am 20. Februar 2015 erhielt er für seine über 50-jährige Mitgliedschaft das silberne Ehrenabzeichen. Er hat mit seiner hilfsbereiten und fröhlichen Art das Vereinsleben in besonderer Weise geprägt und war uns allen stets ein guter und verlässlicher Kamerad, den wir schmerzlich vermissen werden. Wir danken Edmund für seinen langjährigen ehrenamtlichen Einsatz und werden ihn stets in guter Erinnerung behalten. In den schweren Stunden des Abschiednehmens sind unsere Gedanken bei seiner Frau Elfriede und seinen Kindern, denen wir von ganzem Herzen Kraft und Mut wünschen. Im Namen aller Kameraden Für die FFW Gutweiler Edgar Theis Wehrführer Für die Ortsgemeinde Gutweiler Günter Jakobs Ortsbürgermeister Aus der Sitzung des Gemeinderates Gutweiler vom Dank an Spender Herr Meyer bedankte sich im Namen der Gemeinde bei den Firmen Brakonier und WEME sowie dem Bürger Michael Bender für die Stiftung einer Relaxliege, die rege genutzt wird. Sie wurde auf dem Grundstück beim Funkmast aufgestellt. In diesem Zuge bedankte sich der Vorsitzende ebenfalls beim Grundstückeigentümer für die Genehmigung. Altenberghalle Die Ausschreibung zur Dachsanierung der Altenberghalle ist nun durchgeführt worden und wurde auch am durch den VG- Rat bestätigt. Die Arbeiten werden im Herbst beginnen. Hierdurch kann es zu Überschneidungen der Baumaßnahmen und dem Pfarrfest kommen. Alle Beteiligten sollen diese Problematik im Auge behalten und ggf. frühzeitig reagieren. Die Altenberghalle wird vom bis zum durch zwei Chöre belegt sein, diese werden dort übernachten. Sie sind Teilnehmer des 7. Deutschen Chorfestivals (PueriCantores) im Bistum Trier. Der Ferienspaß vom Landkreis Trier-Saarburg wird die Altenberghalle sowie das Außengelände vom bis zum belegen. Neue Wasserleitung In der Gemeinde wird eine neue Trinkwasserleitung (DN 150) installiert, diese wird zum Teil unter vorhandenen Waldwegen verlegt. Die Wege werden nach der Maßnahme wieder mit neuem Schotter aufgefüllt. Hierzu gab es eine Ortsbegehung mit Vertretern des Wasserwerks Ruwer. Kindergarten Der Vorsitzende informierte den Rat über eine gemeinschaftliche Sitzung der Ortsgemeinden, der Kindergartenleitungen und der Verwaltung. Hier wurde beschlossen, dass der Einkauf von Reinigungsmittel gemeinsam erfolgen soll und eine gemeinsame Schulung aller Reinigungskräfte der Kindergärten angeboten wird, um Unklarheiten in Bezug auf die Anwendung zu beseitigen. Der Vorsitzende informierte den Rat darüber, dass eine neue Software für den Kindergarten angeschafft wurde. Diese Software wurde durch die Leitung als sehr hilfreich beschrieben. Da diese nun auch vom Kreis und der Verwaltung genutzt wird, werden viele bürokratische Hürden in Zukunft erleichtert werden. Für diese Software fallen Anfangs Kosten i. H. v. 25 / Monat und nach einem Update 30 / Monat an. Der Rat wurde darüber informiert, dass nach der letzten Wasserprobe der Wasserspiele beim Kindergarten diese durch die Leitung mit einem Fahrradschloss abgesperrt worden sind. Die Wasserproben entsprachen nicht den Vorgaben des Gesundheitsamtes. Der Vorsitzende ist mit dem Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forst in Kontakt getreten. Es liegt jetzt ein offizielles Schreiben des Ministeriums vor. In dem Schreiben wird bestätigt, dass hier keine Bedenken bestehen und dass die Wasserspiele so genutzt werden können. Hierüber diskutierte der Rat kurz und kam zu dem Entschluss, dass das auch zuständige Gesundheitsamt, über dieses Schreiben informiert wird. Der Vorsitzende übernimmt die weitere Klärung mit dem Gesundheitsamt. Ruhestörung bei Sportveranstaltung Am fand der 3. Micha s Sport Fun Cup in Gutweiler statt, hier konnte eine große Besucheranzahl sowie keine größeren Verletzungen verbucht werden. Leider sind an den Vorsitzenden einige Beschwerden wegen zu lauter Musik bis in die Morgenstunden heran getragen worden. Hierüber bittet der Vorsitzende die Veranstalter, sich für Zukunft Gedanken zu machen und Regelungen zu finden, um die Störungen zu minimieren. Illegale Müllablagerungen Der Vorsitzende informierte den Rat darüber, dass er von einem Grundstückseigentümer darauf angesprochen wurde, dass auf seinem Grundstück (Ortsausgang in Richtung Sommerau) Grünabfälle illegal entsorgt wurden. Daraufhin bat der Vorsitzende alle Bürger, den Service der A.R.T. zu nutzen und den Grünabfall vor der eigenen Haustür abholen zu lassen. Straßenreinigung In der Ausgabe 13/15 des Amtsblattes wurde auf die Straßenreinigungspflicht, insbesondere der Straßenrinnen, Gehwege und des Straßenbegleitgrün hingewiesen. Der Vorsitzende bitte alle Bürger darauf zu achten, dass diesen Pflichten nachgekommen wird. Parken in Gutweiler Die Parksituation im in den engen Dorfstraßen z. B. im Brühl wurde durch viele Bürger bemängelt, da es für größere Autos (Müllabfuhr, Rettungsdienst, Feuerwehr) nicht möglich ist die Straße ohne Schwierigkeiten zu befahren. Hier bittet der Vorsitzende alle Autofahrer ihre Fahrzeuge mit Rücksicht auf andere abzustellen. Ein Ratsmitglied wies darauf hin das auch die Hydranten für die Feuerwehr zugänglich sein müssen und nicht zugeparkt werden dürfen. Der Rat sprach sich dafür aus einen gesonderten Artikel zum Thema im Amtsblatt zu veröffentlichen. Drei-Ärzte-Brunnen Am Drei-Ärzte-Brunnen wurden zwei Bäume gefällt, da diese zu nah an einer Stromleitung standen. Hierbei ist ein Baum unglücklicher Weise in die alte Linde gefallen und hat diese beschädigt. Herr Gillert hat Angeboten den Schaden zu begutachten. Falls eine neue Linde gepflanzt werden soll, bot sich Frau Ursula Straß an diese zu spenden. Die alte Brücke ist so marode, dass sie ausgetauscht werden muss. Herr Jakobs hatte im Vorfeld schon Gespräche geführt und erreicht, dass eine neue Brücke in ähnlicher Optik angeschafft wird. Der Vorsitzende dankte dem Männertreff, für die am Brunnen und der Umgebung vorgenommen Arbeiten. Er machte deutlich, dass jede helfende Hand willkommen ist. Ausbau der Kreisstraße Der Vorsitzende informierte den Rat über ein Treffen am mit dem LBM, Vertretern der VG und dem Kreis in dem der Ausbau der Kreisstraße besprochen wurde. Hierbei wurde deutlich, dass erst die Grundstücksverhältnisse geklärt werden müssen. Er schlägt vor mit jedem betroffenen Bürger einen Termin auszumachen, um mit Vertretern der LBM und der Gemeinde, die Angelegenheit zu besprechen. Vor diesen Terminen wird eine Vermessung stattfinden und einige Punkte auf der Straße markiert, um den Bürgern dann vor Ort besser zeigen zu können, was geplant ist. Vandalismus Ein Ratsmitglied informierte den Vorsitzenden über Vandalismus im Brühl. Hier wurden Blumentöpfe versetzt und zum Teil zerstört. Dies wurde durch den Vorsitzenden zu Kenntnis genommen. Ein weiteres Ratsmitglied informierte den Rat über einen Einbruch und drei weitere versuchte Einbrüche in der Ortsgemeinde.

8 Ruwer Ausgabe 28/2015 Straßenschäden Im Obersten Garten sind einige tiefe Schlaglöcher entstanden. Diese stellen eine Gefahr für Kinder da, diese könnten beim Überfahren mit dem Fahrrad stürzen. Der Vorsitzende bat die Verbandsgemeinde es durch den Bautrupp überprüfen und gegebenenfalls reparieren zu lassen. Friedhof Die FWM hatte vorgeschlagen, eine Sitzbank rund um eine Kiefer die am Friedhof steht, zu bauen. Dies würde die FWM durch Geld, was aus dem Erlös des Adventsmarkts zur Verfügung steht, zu finanzieren. Hier stellte der Vorsitzende fest, dass erst der Friedhofzweckverband gefragt werden muss. Spielplatz Ein Ratsmitglied hat den Zustand des Kinderspielplatzes angesprochen. Der Rat hat sich nach kurzer Diskussion dazu entschlossen den Gemeindearbeiter zu beauftragen die Mängel abzustellen. Neuordnung der Forstreviere Zu diesem Punkt begrüßte der Vorsitzende nochmals Herrn Gillert vom Forstamt und übergab diesem das Wort. Herr Gillert stellt kurz die geplante 3. Variante der Neuordnung der Forstreviere vor und erläuterte deren Vor- und Nachteile. Die 3. Variante sieht vor zwei Forstreviere zu gründen, einmal Schöndorf-Osburg und einmal Waldrach-Farschweiler. Die Gemeinde Gutweiler würde mit den Gemeinden Farschweiler, Herl, Lorscheid, Gusterath, Kasel, Korlingen Mertesdorf, Morscheid, Riveris und Waldrach das Forstrevier Waldrach-Farschweiler gründen. Auf Nachfrage eines Ratsmitgliedes stellte Herr Gillert auch die zwei übrigen Varianten vor, diese sind allerdings schnell verworfen worden. Der Vorsitzende bedankte sich bei Herrn Gillert und stellte die Variante drei zur Abstimmung. Nach kurzer Aussprache im Rat beschloss dieser einstimmig die Variante drei. Feststellung der Jahresabschlüsse und Entlastung für die Haushaltsjahre 2010 bis 2012 Bei Herrn Rommelfanger, der als ehemaliger Beigeordneter der Gemeinde in den Jahren, die zur Abstimmung standen, tätig war, lag Sonderinteresse nach 22 GemO vor. Der Vorsitzende dankte dem Rechnungsprüfungsauschuss für seine Arbeit und übergab das Wort an Herrn Biedinger als Ausschussvorsitzender. Herr Biedinger erläuterte kurz das Verfahren und verlas den Prüfbericht des Prüfungsausschusses mit der Empfehlung die Jahresabschlüsse festzustellen und die Entlastung auszusprechen. Hiernach stellte der Vorsitzende, für jedes Jahr, jeweils die Feststellung und die Entlastung zur Abstimmung. Der Rat stimmte ohne Gegenstimme für die Feststellung und Entlastung. Herl Vertretung des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Artur Jäckels wird in der Zeit vom bis zum vom Beigeordneten Dieter Klemens, Brunnenstraße 2, Tel /264, vertreten. Holzerath Kasel Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde findet dienstags von 18:00 bis 19:00 Uhr im Gemeindehaus (Telefon 0651/53221) statt. In dieser Zeit bin ich oder einer meiner Stellvertreter dort anwesend. Sie können mich außerhalb der Sprechzeiten nachfolgend erreichen: Postanschrift: Kasel, Brühlweg 9 Internet: Buergermeister@kasel.de Ortsgemeinde@Kasel-ruwertal.de Telefonnummer der Gemeinde Kasel: 0651/ und 0651/57808 Karl-Heinrich Ewald, Ortsbürgermeister Korlingen Vertretung des Ortsbürgermeisters Vom übernimmt der 1. Beigeordnete Martin Marx, Mühlenstraße 8, meine Vertretung. Herr Marx ist erreichbar unter Tel / oder per Mail: korlingen@gmx.de Gerd Tholl Ortsbürgermeister Lorscheid Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin Die Sprechstunde findet montags von 18:00-19:00 Uhr in der Bücherei im Dorfsaal statt. Hier haben auch Bürgerinnen und Bürger, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, die Möglichkeit, barrierefrei ihre Anliegen persönlich vorzubringen. Außerhalb dieser Zeiten können Termine vereinbart werden. Sie erreichen mich telefonisch unter 06500/1335. Jutta Gard-Becker, Ortsbürgermeisterin Einladung zur 10. Sitzung des Gemeinderates Lorscheid am Mittwoch, 15. Juli 2015, Uhr,in der Bücherei Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1.) Einwohnerfragestunde 2.) Mitteilungen 3.) Beratung und Beschlussfassung über die Mauersanierung am Brunnen, mit Auftragsvergabe Nichtöffentlicher Teil: 4.) Mitteilungen 5.) Bauanträge Jutta Gard-Becker, Ortsbürgermeisterin Mertesdorf Sprechstunde / Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde findet donnerstags von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr im Seniorenraum im Untergeschoss (Eingang neben der Feuerwehr) statt. In dieser Zeit sind meine Stellvertreterin oder ich dort anwesend. Ansonsten erreichen Sie mich bzw. können Sie eine Nachricht hinterlassen unter Tel oder per an buergermeister@holzerath.de. Friedbert Theis, Ortsbürgermeister Sprechstunde und Gemeindebüro Ortsbürgermeisterin Ruth Wilhelm ist während einer Sprechstunde im Gemeindebüro im Bürgerhaus jeweils donnerstags von Uhr zu erreichen. Telefon-Nr. Bürgerhaus während der Sprechstunde Nachrichten können auch im Briefkasten am Bürgerhaus hinterlassen werden. Das Gemeindebüro ist weiter zu erreichen wie folgt: Telefon: Bitte hinterlassen Sie ggfl. Namen und Nachricht auf dem Anrufbeantworter Fax: Postanschrift: Eichgraben 4, Mertesdorf buergermeisterin@mertesdorf.de Homepage:

9 Ruwer Ausgabe 28/ ) Beratung und Beschlussfassung einer Satzung über die Ausübung des besonderen Vorkaufsrechts gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) 5.) Anfragen und Anregungen Nichtöffentlicher Teil: 6.) Vertragsangelegenheiten 7.) Bau- und Grundstücksangelegenheiten Ruth Wilhelm, Ortsbürgermeisterin Morscheid Ausbau der Hauptstraße K 77/K 78 - Blaue Mitfahrer Bank- An der Ersatzhaltestelle Abzweig Eitelsbach in Richtung Mertesdorf gegenüber dem Hotel Weis hat die Ortsgemeinde auf Anregung eines Mitbürgers eine blaue Sitzbank aufgestellt. Jeder, der auf dieser Bank sitzt, signalisiert damit, dass er von vorbeifahrenden Mertesdorf Autofahrern gerne in den Ort mitgenommen werden möchte. Liebe Mertesdorfer Autofahrer, bitte nehmen Sie für die Zeit, in der die Linie 30 nicht die Bushaltestellen in unserem Ort anfährt, im Rahmen der Nachbarschaftshilfe ihre Mitbürger, die diese blaue Bank nutzen, mit in den oberen Bereich des Ortes. Gerade bei den derzeitigen Temperaturen ist der Weg insbesondere für unsere älteren Mitbürger sehr beschwerlich. Wir hoffen auf ihre Solidarität. Herzlichen Dank! Bitte nutzen Sie auch die Möglichkeit, in der Bäckerei Schumacher einen Aushang zu machen, wenn sie regelmäßig bestimmte Strecken fahren und im Rahmen der Nachbarschaftshilfe Mitbürger mitnehmen können. Ruth Wilhelm, Ortsbürgermeisterin Zum Vormerken: Am Mittwoch, wird im Bürgerhaus Mertesdorf um 19:00 Uhr das Dorfentwicklungskonzept für die Gemeinde Mertesdorf vom Planungsbüro Vollmuth der Öffentlichkeit vorgestellt. Einladung zur 12. Sitzung des Gemeinderates Mertesdorf am Mittwoch, 22. Juli 2015 um Uhrim Bürgerhaus Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1.) Mitteilungen 2.) Auftragsvergaben: Anschaffung einer Defibrillators (First Responder) 3.) Klarstellungs- und Ergänzungssatzung gem. 34 Abs. 4 Nrn. 1 und 3 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich Zur Bohnenwies a) Beratung und Beschlussfassung über die während der öffentlichen Auslegung des Planentwurfs gem. 3 Abs. 2 BauGB eingegangenen Stellungnahmen b) Satzungsbeschluss gem. 10 BauGB Sperrung des Fahrweges zwischen Morscheid und Bonerath Wegen Holzfällarbeiten ist eine Vollsperrung o. g. Weges in der Zeit vom bis einschließlich erforderlich. Ich bitte um Beachtung und Nutzung alternativer Verbindungsstrecken. Josef Weber, Ortsbürgermeister Ollmuth Vertretung des Ortsbürgermeister Vom bis übernimmt der 1. Beigeordnete Michael Haupenthal meine Vertretung. Sie erreichen Herrn Haupenthal unter Tel.: 06588/ Osburg Sprechstunde und Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Die regelmäßige Sprechstunde findet jeweils dienstags von bis Uhr im Gemeindebüro in der Schule (Schulstraße 16), rechter Eingang im Erdgeschoss statt. Hier haben auch Bürgerinnen und Bürger, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, die Möglichkeit, barrierefrei ihre Anliegen persönlich vorzubringen. Entweder werde ich oder einer der Beigeordneten anwesend sein. Darüber hinaus bin ich wie folgt zu erreichen: Hubert Rommelfanger, Am Sägewerk 3, Osburg Telefon: Fax: Handy: og.osburg@ruwer.de Weitere Sprechstunden /Termine sind auch nach telefonischer Vereinbarung möglich. Bekanntmachung über die Berufung einer Ersatzperson in den Gemeinderat Osburg gemäß 45 Absatz 1 Kommunalwahlgesetz (KWG) i.v.m. 66 Abs. 3 Kommunalwahlordnung (KWO). Der für den Gemeinderat Osburg als gewählt erklärte Bewerber der SPD, Herr Johannes Gorges, hat sein Mandat niedergelegt. Gemäß 45 Absatz 2 KWG richtet sich die Nachfolge nach der Anzahl der auf die Bewerber entfallenen Stimmen. Bei Stimmengleichheit entscheidet die Reihenfolge der Benennung im Wahlvorschlag. Als Ersatzperson wird demzufolge Frau Marie-Luise Bungart-Gorges in den Gemeinderat Osburg berufen Osburg, Hubert Rommelfanger, Gemeindewahlleiter

10 Ruwer Ausgabe 28/2015 Pluwig Schöndorf Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin Gerne kümmere ich mich um Ihr Anliegen. Vereinbaren Sie telefonisch einen Besprechungstermin! Sie erreichen mich unter der Tel.-Nr / oder Ggf. hinterlassen Sie eine Nachricht - wir rufen Sie schnellstmöglich zurück. buergermeister@pluwig.de Annelie Scherf, Ortsbürgermeisterin Vertretung der Ortsbürgermeisterin In der Zeit vom bis einschl übernimmt der 1. Beigeordnete Matthias Steuer die Vertretung der Ortsbürgermeisterin! Dieser ist telefonisch unter oben angegebener Telefon-Nr. zu erreichen. Annelie Scherf, Ortsbürgermeisterin Fundsache Es wurde eine Brille und eine Chipkarte gefunden. Diese können im Pluwiger Lädchen abgeholt werden! Annelie Scherf, Ortsbürgermeisterin Excursion im Pluwiger Apothekergarten Sonntag, 12. Juli 2015 um Uhr im Pluwiger Apothekergarten (Hurkelbach!) Führung durch den Garten mit Apotheker Dr. Bur, Hirschapotheke, Hermeskeil Giftkräuter sind auch Heilpflanzen: Allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist! Im Anschluss erwartet den Besucher ein fröhlich-beschwingtes Sommerkonzert mit Geige und Gitarre. Lassen Sie sich verzaubern von der charmanten Geigerin Christine Richter mit Partner. Eintritt 5, Riveris Erreichbarkeit der Ortsbürgermeisterin Monika Thömmes, Stauseestraße 33, Riveris Tel.: Handy: monika.thoemmes@gmail.com Einladung zur 9. Sitzung des Gemeinderates Riveris am Donnerstag, 16. Juli 2015, um Uhr im Gemeindehaus Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1.) Einführung und Verpflichtung von Ratsmitgliedern 2.) Beschlussfassung über die Verwendung der Jagdpachtanteile 3.) Beratung und Beschlussfassung über die Neuabgrenzung der Forstreviere im Bereich des Forstamtes Hochwald 4.) Spielplatzsanierung 5.) Jugendarbeit 6.) Mitteilungen 7.) Anfragen und Anregungen Nichtöffentlicher Teil: 8.) Bauantrag 9.) Personalangelegenheiten 10.) Nutzungsvereinbarung Gemeindehaus 11.) Anfragen Monika Thömmes, Ortsbürgermeisterin Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde ist dienstags von Uhr bis Uhr im Bürgerhaus Schöndorf, Bergstraße (Untergeschoss). Während dieser Zeit bin ich dort zu erreichen (Tel.: 2373). Außerhalb der festen Sprechstunde können Sie mich telefonisch erreichen oder eine Nachricht hinterlassen unter Tel.: oder Fax: Wenn der Weg ins Bürgerhaus zu beschwerlich ist, komme ich auch gerne nach telefonischer Absprache zu Ihnen nach Hause. Gemeindebüro im Bürgerhaus (Untergeschoss): Tel.: außerhalb der Sprechzeit: Tel.: Fax: og-schoendorf@web.de Uwe Kirchartz, Ortsbürgermeister Thomm Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde ist dienstags von Uhr bis Uhr im alten Pfarrhaus, in meinem Büro im Erdgeschoss. Während dieser Zeit bin ich oder einer meiner Beigeordneten dort zu erreichen. Außerhalb der festen Sprechstunde können Sie mich telefonisch erreichen oder eine Nachricht hinterlassen unter der Tel.-Nr oder Fax Die Telefonnummer des Büros im Pfarrhaus lautet: Sie können mir Ihr Anliegen auch gerne per übermitteln. Meine Adresse lautet: hpmichels@t-online.de Hans-Peter Michels, Ortsbürgermeister Aus der Sitzung des Gemeinderates Thomm vom Straßenreparaturen Die Straßenreparaturen sind für dieses Jahr ausgeführt. Es wurde auch ein Wirtschaftsweg nach Osburg sowie eine Stelle am Friedhof repariert. Erforderliche Nacharbeiten wurden zwischenzeitlich auch ausgeführt. Die Kosten liegen im Rahmen der im Haushalt geplanten Mittel. Für die Randsteinsanierung sind in den Haushalt eingestellt, die dieses Jahr voraussichtlich nicht komplett verwendet werden. Holz verkauft Das auf der Köpp geschlagene Holz (ca. 700 RM) wurde bereits verkauft. Bürgerhaus Die Genehmigung der Kommunalaufsicht für die Anschaffung von neuen Tischen und Stühlen für das Bürgerhaus liegt vor. Die Lieferung wird voraussichtlich im August/September erfolgen. Antrag des ADAC zur Benutzung von Straßen und Wegen für die Deutschland Rallye Die Rallye findet vom statt, im Thommer-Bereich nur am Sonntag, den Eventuell soll eine Besucherbewirtung durch die örtlichen Vereine erfolgen. Ansprechpartner für die ADAC-Lizenzvergabe ist Helmut Weyer. Nach kurzer Beratung erteilten die Ratsmitglieder wie in den vergangenen Jahren das Einvernehmen. Abstimmungsergebnis: einstimmig Brandschutz Bürgerhaus 1. Gewerk: Brandschutztüren Für die Räume des Gemeindearbeiters und des Lagerraumes im Keller liegt ein Angebot der Fa. Kirsch & Klink GmbH & Co. KG, Trier über brutto 3.702,98 vor. Nach kurzer Beantwortung von Detailfragen schlug der Vorsitzende vor, der Auftragsvergabe zuzustimmen. Abstimmungsergebnis: einstimmig

11 Ruwer Ausgabe 28/ Gewerk: Trockenbau Keller Flur-Decke Brandschutzarbeiten Hierzu liegt ein Angebot der Fa. Jungels & Wächter GmbH, Morscheid mit einer Angebotssumme von brutto 2.231,79 vor. Nach Abstimmung der einzelnen Angebotspositionen stimmten die Ratsmitglieder der Auftragsvergabe zu. Abstimmungsergebnis: einstimmig 3. Gewerk: Brandschutzabschottungen für Kabel und Rohrleitungen Dazu liegt ein Angebot der Fa. Udo Philipp, Herl von brutto vor. Nach Angebotseinsicht stimmten die Ratsmitglieder der Auftragsvergabe zu. Abstimmungsergebnis: einstimmig Malerarbeiten Leichenhalle (Anbau) Nach beschränkter Ausschreibung liegen 3 Angebote vor: Fa. Höllen, Osburg 2.000,00 Fa. Geib, Osburg 1.761,50 Fa. Hein Design, Osburg 955,81 Nach eingehender Beratung wurde folgender Beschluss gefasst: Den Zuschlag erhält die mindestbietende Fa. Hein Design, Osburg. Abstimmungsergebnis: einstimmig Erneuerung Zaun am Friedhof Bürgermeister Michels teilte mit, dass der marode Jägerzaun am Friedhof ersetzt werden soll. Dazu liegen 3 Angebote vor. Gedübelte Befestigung mit Kernbohrung Fa. Steffes 1.380, ,00 zzgl. MWST Zaun Gottschalk 1.407, ,00 zzgl. MWST Draht Hein GmbH 1.485, ,00 zzgl. MWST Nach ausführlicher Beratung entschieden sich die Ratsmitglieder für die massivere Variante mit Kernbohrung. Den Zuschlag erhielt die mindestbietende Fa. Steffes. Abstimmungsergebnis: einstimmig Widmung von Straßen Dazu erläuterte der Vorsitzende den in der Anlage 1 beigefügten Beschlussvorschlag, der vor allem die neuen Straßen Auf der Persch und Ruwerblick betrifft, die anderen Straßen sind bereits gewidmet. Nach kurzer Beratung stimmte der Gemeinderat der Beschlussvorlage zu. Abstimmungsergebnis: einstimmig Waldrach Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde ist im Rathaus, Zimmer 008, donnerstags von bis Uhr (Tel.: ). In dieser Zeit sind einer meiner Stellvertreter oder ich dort erreichbar. Sollte ein längerer Gesprächstermin anberaumt werden müssen, geben Sie mir bitte Bescheid; natürlich komme ich auch gerne zu Ihnen nach Hause. Ferner stehe ich zu (fast) jeder Zeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung; außerhalb der festen Sprechstunde können Sie mich erreichen oder eine Nachricht hinterlassen unter Tel.Nr.: oder heinfriedcarduck@t-online.de Heinfried Carduck, Ortsbürgermeister Verloren/ Gefunden Am wurde eine silberne Damenarmbanduhr in den Nähe des Brunnens aufgefunden. Im Zollweg in Waldrach wurde ein City-Roller gefunden. Auskunft hierzu erteilt das Fundamt der Verbandsgemeindeverwaltung, Untere Kirchstraße 1, Waldrach (Telefon- Nr.06500/ oder 026). Bekanntmachung über die Berufung einer Ersatzperson in den Gemeinderat Waldrach gemäß 45 Absatz 1 Kommunalwahlgesetz (KWG) i.v.m. 66 Abs. 3 Kommunalwahlordnung (KWO). Die für den Gemeinderat Waldrach als gewählt erklärte Bewerberin der SPD, Frau Doris Prümm-Hosek, hat ihr Mandat am niedergelegt. Gemäß 45 Abs. 2 KWG sind bei einer Verhältniswahl die nicht berufenen Bewerber des Wahlvorschlags Ersatzleute. Ihre Reihenfolge richtet sich nach der Anzahl der auf sie entfallenen Stimmen. Bei Stimmengleichheit entscheidet die Reihenfolge der Benennung im Wahlvorschlag. Als Ersatzperson wird demzufolge Herr Wilhelm Naumes in den Gemeinderat berufen. Waldrach, Heinfried Carduck, Gemeindewahlleiter Nachrichten und Mitteilungen aus dem Gemeinde- und Vereinsleben Verbandsgemeinde Versehrten-Sport-Gruppe Ruwertal 1965 e. V. Präventions-, Behinderten- und Rehabilitationssport, Fachrichtung Orthopädie Ansprechpartner: Anne Schmitt, Übungsleitung, Tel Erwin Gorges, Vorsitzender, Tel Wir treffen uns immer dienstags in der Sporthalle Gusterath, Am Schulplatz von 19:00 bis 20:30 Uhr. Verein Lebenshilfe Bolivien e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Näheres siehe unter Waldrach. Das Vermessungs- und Katasteramt Westeifel - Mosel (VermKA WEM) mit Dienstorten in Bernkastel - Kues, Im Viertheil 24, Bernkastel - Kues, Daun, Berliner Straße 2, Daun, Prüm, Teichstraße 16, Prüm, und Trier, Willy-Brandt-Platz 1, Trier bleibt am Montag, dem wegen einer internen Veranstaltung für den Publikumsverkehr geschlossen. Am findet der Personalausflug statt, daher bleiben die o.g. Servicestellen auch an diesem Tag geschlossen. Bernkastel - Kues, i.a. VR Erich Kömen, Stabsstelle VermKA WEM Herzsport-Verein Hermeskeil e.v. Übungsplan vom 13. Juli 2015 bis 17. Juli 2015 Prävention- und Rehabilitationsport unter ärztlicher Aufsicht Ansprechpartner: Übungsleitung: Melanie Kolling, Tel.: Organisation: Vorstand Tel.: Montag, 13. Juli 2015 Kleine Sporthalle Gymnasium Uhr Einführungsgruppe (1) 18:35-19:30 Uhr Übungsgruppe (2) Übungsleitung: Bettina Reichert Ärztl. Leitung: Dr. Hesse (1), Dr. Wagener(2) Dienstag, 14. Jui l2015 Kleine Sporthalle Gymnasium 17:30-19:00 Uhr Übungsleitung Monika Becker Ärztl. Leitung: Dr. D. Schätzer-Klotz Uhr Pilates Bauch, Beine, Po Anmeldung bei: Melanie Kolling Donnerstag, 16. Juli 2015 Kleine Sporthalle Gymnasium Nach Absprache Tel Übungsleitung: Christine Boesen Freitag, 17. Juli 2015 Kleine Sporthalle Gymnasium Uhr Einführungsgruppe (1) Uhr Präventionsgruppe ohne Arzt Übungsleitung: Melanie Kolling Ärztl. Leitung: Dr. Hesse (1)

12 Ruwer Ausgabe 28/2015 Aufruf zur Bereitstellung von Bildern aus der Zeit vor 1950 Ende dieses Jahres wird ein Buch über die letzten Kriegstage im vorderen Osburger Hochwald und im unteren Ruwertal erscheinen. Das Leben der Zivilbevölkerung im Krieg, die Angriffe der Amerikaner auf die Dörfer und schließlich die Besetzung werden detailliert beschrieben. Neben einer großen Anzahl von Unterlagen deutscher und amerikanischer Archive sind über 150 Zeitzeugen-Interviews die Basis der mehrjährigen Forschungsarbeit. Verfasser der Arbeit sind Hermann Bonert aus Osburg und Tobias Blasum aus Berlin, dessen Mutter ebenfalls aus Osburg stammt. Für die Illustration des Buches bitte ich um Ihre Unterstützung! Wenn Sie alte Fotos aus der Zeit vor 1950 besitzen, setzen Sie sich bitte mit den Verfassern in Verbindung. Gesucht werden vor allem Bilder aus dem Dorfleben, Landschafts- und Ortsansichten sowie Aufnahmen vom Militär oder von Parteiveranstaltungen in den v. g. Dörfern. Bilder aus dieser Zeit sind rar und oft lässt sich auch aus vermeintlich schlechten Aufnahmen noch viel machen. Sie können die Bilder oder auch ganze Bilderalben bei Hermann Bonert, Walzburgstraße 18, Osburg abgeben und erhalten diese zusammen mit einer CD mit den gescannten Aufnahmen nach kurzer Zeit zurück. So haben Sie auch für Ihr Familienarchiv eine digitale Sicherung Ihrer alten Fotos. Die Bilder werden durch das Scannen nicht beschädigt und müssen nicht aus den Alben genommen werden. Wenn Sie die Bilder selbst einscannen möchten, setzten Sie sich bitte vorab wegen der Formate mit den Verfassern in Verbindung. In diesem Buch wird eine kritische Zeit aller Gebiete unserer Verbandsgemeinde beschrieben. Dank der wissenschaftlichen Vorgehensweise konnten viele Annahmen und Überlieferungen aus dieser Zeit belegt oder auch widerlegt werden. Ungeachtet des wissenschaftlichen Anspruchs ist das Buch gut lesbar und vermittelt einen einzigartigen Einblick in die bewegte Zeit von der Nazi-Diktatur bis in die Nachkriegszeit. Es ist ein wertvolles Zeitzeugnis und würde durch Ihre Bilder weiter aufgewertet. Kontaktmöglichkeiten: Hermann Bonert, Telefon oder bildersuche@blasum.org Bernhard Busch, Bürgermeister Jugend-Info Neueröffnung Jugendtreff Mertesdorf Näheres siehe unter Mertesdorf. Volkshochschule Volkshochschule Gusterath Pluwig Schöndorf Holzerath Bonerath Hinzenburg Öffnungszeiten des VHS-Büros Am Schulplatz Gusterath Öffnungszeiten montags von: Uhr mittwochs von: Uhr und nach Absprache Telefon: 06588/1421 (Anrufbeantworter außerhalb der Geschäftszeiten) Telefon (privat) Monika Straßel: 06588/2915 (in dringenden Fällen) monika.strassel@web.de - bitte unbedingt unter Betreff vhskurs... angeben Während der Schulferien bleibt das Büro geschlossen. Nachrichten können auf den Anrufbeantworter gesprochen werden. Am Montag, den 13. Juli bleibt das Büro aus dienstlichen Gründen geschlossen Chinesischer Samstag in der VHS Gusterath am Samstag, dem 11. Juli Die Traditionelle Chinesische Medizin besteht nicht nur aus der weithin bekannten Akupunktur. Sie beinhaltet eine interessante und beeindruckende Naturphilosophie, aus der sich ihre Therapie- Methoden ableiten. Durch die Erkenntnisse dieses uns relativ fremden Weltbildes ergeben sich auch viele wirksame Maßnahmen zur Prävention. In diesem Kurs werden Ihnen die Lehren von Yin und Yang und den 5 Wandlungsphasen näher gebracht, Sie erhalten viele wertvolle Tipps zur Ernährung, erlernen anhand eines Beispiels, wie man nach dieser Philosophie kocht und bekommen einfache Entspannungsübungen an die Hand, die sich leicht in Ihren Alltag integrieren lassen. Dieser Kurs wird Ihnen viele Möglichkeiten aufzeigen, wie Sie mit einfachen Mitteln selbst etwas für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden tun können. Kursleitung: Anja Wahl, Heilpraktikerin, Gusterath Kosten: ca. 28,- incl. Kostproben für Lebensmittel bei 10 KT Zeit: Uhr bis ca Uhr Bitte bequeme Kleidung und warme Socken anziehen, Matten, Decken u. Sitzkissen mitbringen. Teilnehmer: max. 10, es gilt die Reihenfolge der Anmeldungen, Anmeldungen auch bei der Kursleiterin, tel 06588/ Niederländisch für Anfänger - weiterer Kurs wird nach den Sommerferien angeboten Niederländisch erlernen ist für viele Interessierte eine Option: man fährt gerne dorthin in Urlaub, man interessiert sich für diese interessante Sprache oder man kennt Menschen, mit denen man beruflich oder privat kommunizieren will. Die Kursleiterin, eine Muttersprachlerin, möchte den Teilnehmenden einerseits die Sprache vermitteln, andererseits landeskundliche, geschichtliche und geographische Details präsentieren. Mit viel Engagement wird sie die Besonderheiten ihres Heimatlandes darbieten! Schon nach kurzer Zeit werden die Teilnehmenden Alltagssätze sprechen können und kleine Gespräche führen können. Leitung: Frau Tessa Huhn Termin wird noch bekannt gegeben Neues Kursangebot nach den Sommerferien: Kalligrafie - die Kunst des schönen Schreibens In diesem Kurs werden mit Hilfe des Kalligrafiefüllers, sowie Federn und Tusche verschiedenen Schriftarten erlernt. Es entstehen individuelle, handschriftlich gefertigte kleine Kunstwerke. Geplanter Beginn: 16. September, Gruppe 1: Uhr Kinder von ca. 8 bis 12 Jahren Gruppe 2: Uhr Jugendliche und Erwachsene Frau Kathrin Wagner, Pluwig Ort: Gusterath oder Pluwig Tastschreiben am Computer ab ca. 10 Jahren bis Erwachsene Die erfolgreiche Absolvierung der Kurse Maschinenschreiben ist für die schnelle und sichere Bedienung eines Computers sehr wichtig. Diese Ausbildung nach der Blindschreibemethode mit 10 Fingern legt den Grundstein für die Beherrschung des gesamten Tastenfeldes. Lerninhalte Erarbeitung des gesamten Tastenfeldes nach der Blindschreibemethode Sicherheitsschreiben, sowie Abschreibeproben Erhöhung der Schreibfertigkeit Schnellschreibübungen Abschluss: Dauer: Leistungsnachweis mit Zahl der Anschläge 30 Unterrichtsstunden/15 Abende donnerstags, Uhr, 24. September Pluwig, AGO, Computerraum Frau Bach, Berufschullehrerin Fit mit Baby: geplanter Beginn14. September Durch Bewegung, Gymnastik, Kräftigung, Stretching und Rückenschule wird der Körper nach der Geburt wieder fitter gemacht. Kräftigungsübungen, um den Rücken zu stärken und die Schultern zu entlasten, Lockerungsübungen und Stretching gegen typische Verspannungen vom Stillen und Tragen sowie Beckenbodenübungen werden präsentiert und angewendet. Eine Rücken und Haltungsschule runden das Programm ab.

13 Ruwer Ausgabe 28/2015 In vielen Übungen werden die Babys eingebunden. Die Entwicklung der Kinder fördern wir zudem durch erste Bewegungs-Finger- und Singspiele. Montags, Uhr Turnhalle Pluwig, 10 Termine, bei 8 Teilnehmerinnen/ Teilnehmern 37,50. Anmeldung und Info bei der Kursleiterin, Frau Astrid Nilles, Tel oder im VHS-Büro, Bewegung für Krabbelmäuse: geplanter Beginn 16. September Bewegung macht schon den Kleinsten Spaß. Bälle, Tücher, kleine Bewegungslandschaften und Vieles mehr sorgen dafür, dass es immer Neues zu entdecken gibt. Spielerisch wird dabei die Bewegung, das Gleichgewicht und die Körperwahrnehmung trainiert. Finger und Singspiele runden das Programm ab. mittwochs, Uhr Turnhalle Pluwig, 10 Termine, bei 8 Teilnehmerinnen/ Teilnehmern 37,50. Anmeldung und Info bei der Kursleiterin, Frau Astrid Nilles, Tel oder im VHS-Büro, Qigong: geplanter Beginn 16. September Qigong, wird als eine der fünf Säulen der traditionellen Chinesischen Medizin angesehen. In diesem Kurs werden wir die Arbeit an der eigenen Energie fortführen. Es bedarf dazu der gezielten Atmung und Bewegung sowie als dritte Säule die Vorstellungskraft. Ziel ist eine sanfte Gelassenheit, körperliche, geistige und seelische Balance. Stress kann abgebaut werden. Qigong - Entspannungsübungen rahmen die wechselnden Qigong -Techniken, überwiegend aus den Formen des Qigong Yangsheng, ein. Jeder Mensch kann Qigong erlernen, an den Übungen teilnehmen. Es ist keine sportliche Fitness erforderlich. Begonnen wird mit leichten Übungen und Atemtechniken, die auf Wunsch der Teilnehmer und gemäß deren Beweglichkeit gesteigert werden können. mittwochs bis Uhr Leitung: Frau Gisela Rommelfanger Französisch A2 Sie haben Vorkenntnisse und möchten in einen Kurs einsteigen? Gerne können Sie eine Schnupperstunde nehmen und testen, wie Sie zurechtkommen. In diesem Kurs werden vielfältige Alltagsthemen behandelt und zwischendurch erlernen Sie durch das Lesen und Besprechen der Buchtexte wichtige Grammatikbereiche und wenden diese im Gespräch an. Der Schwerpunkt liegt in den Sprachkursen auf dem Sprechen. Dazu bekommen Sie verschiedene Lernhilfen, die zu Ihrem Erfolg beitragen werden. Termin: mittwochs, Uhr, Leitung: Frau Hoffmann Yoga im evangelischen Gemeindezentrum - Abschalten vom Alltag und Kraft schöpfen - geplanter Beginn 9. September Spezielle Yogaübungen in einer absolut ruhigen und entspannenden Atmosphäre spenden Ihnen Kraft und Vitalität. Termin: Bitte mitbringen: Ort: mittwochs, Uhr bis Uhr Sportkleidung, Kissen, Decke, rutschfeste Yogamatte Frau Chytra evangelisches Gemeindezentrum, Gusterath Gitarre für Anfänger Liedbegleitung zu Lieblingsmelodien stehen im Vordergrund. Wir erlernen die Gitarregriffe, mit denen man improvisieren kann. Leitung: Termine: Norbert Donwen montags nach Absprache, der Unterricht findet in der Regel in Kleingruppen/ Einzelunterricht statt. Klavier und Keyboard für alle Altersgruppen Ein Instrument kann in jedem Alter erlernt werden. Sie können sich vielleicht einen lange ersehnten Traum erfüllen, wenn Sie Klavier erlernen. Das Erlernen eines Instrumentes hält geistig fit und bildet einen Ausgleich zu einem manchmal stressigen Alltag. Das Keyboard kann zur Beleitung von Liedern und zum Spielen von Lieblingsmelodien eingesetzt werden. Auch kann man mit drei bis vier Akkorden das freie Improvisieren üben. Herr Sirakow, montags nachmittags Frau Makarenko, dienstags nachmittags Ballettkurse ab 4 Jahren In diesen Kursen erlernen die Kinder ab ca. 4-5 Jahren grundlegende Bewegungen und Choreographien aus den Bereichen Ballett und Tanz. Neben der Freude am Tanzen wird die Motorik der Kinder geschult und ihrem Bewegungsdrang Rechnung getragen. In Gusterath werden am Freitagnachmittag 2 Kurse angeboten Einführungs- und Aufbaukurse / Uhr (4-Jährige) und Uhr (Schulkinder) Gerne können die Kinder eine Schnupperstunde in Anspruch nehmen. Turnhalle Gusterath, freitags nachmittags Kursleitung: Frau Idaczyk, Trier, Ballettlehrerin und Tanzpädagogin VHS Osburg - Thomm - Farschweiler - Lorscheid-Herl Mitarbeiterin: Martina Spang, Kasel, Neuwiese 25, Tel.: (0651) (Anrufbeantworter tagsüber), vhs-osburg@kvhstrier-saarburg.de. Möchten Sie sich informieren, habensie Fragen oder eine Kursidee, rufen Sie mich gerne an. Wenn Sie mich persönlich nicht erreichen und Nachricht hinterlassen, geben Sie bitte Name und Telefonnummer an, ich rufe in jedem Fall zurück. Für alle VHS-Kurse ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Kurse Juli/ August 2015 Gesundheit und Bewegung: Anfängerkurs Nordic Walking für Erwachsene und Senioren Nordic-Walking ist ein ganz einfaches Ganzkörpertraining für JederMann/Frau. Es ist sehr leicht und schnell erlernbar. Durch Nordic Walking verbessert sich die körperliche Fitness (Kräftigung von Oberkörper und Beinen) und die aerobe Ausdauer (Herz- Kreislauf-System) einer Person, nebenbei wird auch Gewicht reduziert. Besonders zu erwähnen ist, dass die Gelenke entlastet werden und die Beweglichkeit im Schulter- und Nackenbereich zunimmt - also auch Rückenprobleme bei regelmäßigem Nordic-Walking verhindert oder gemindert werden können. Selbst im hohen Alter kann diese Sportart ausgeübt werden. Nordic-Walking-Stöcke bitte zum Kurs mitbringen. Impressum: Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Ruwer, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom (GVBL. S. 171) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Verantwortlich: Adresse: Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Telefon und Fax: Anzeigenannahme: tel.: oder -240, Fax: Redaktion: tel.: , Fax: Internet und Postanschrift: info@wittich-foehren.de Postfach 11 54, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Amtliche Bekanntmachungen: Nachrichten und Hinweise von Vereinen: Anzeigenteil: Erscheinungsweise: Bürgermeister Bernhard Busch untere Kirchstraße 1, Waldrach, tel.: / , Fax / Bürgermeister Bernhard Busch, Verbandsgemeindeverwaltung Ruwer Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) wöchentlich. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten. Reklamation Zustellung bitte an: Tel.: , -336, -713 und abo@wittich-foehren.de

14 Ruwer Ausgabe 28/2015 Termine: 2 x Freitags, je Uhr sowie 2 x Samstags, je Uhr; begonnen wird, sobald alle Plätze belegt sind (3 Plätze frei). Ort: Sportplatz Osburg Kursleitung: Melanie Schröter, Nordic-Walking-Trainerin Kursgebühr bei 8 Teilnehmern: 21,60 EUR Pilates Pilates ist eine ganzheitliche Trainingsmethode, die auf dem Zusammenspiel von Körper und Geist beruht und ein System aus Dehnu. Kräftigungsübungen anbietet. Grundlage ist das Trainieren der in der Körpermitte tiefliegenden Muskulatur rund um die Wirbelsäule. Empfehlenswert für alle, unabhängig von Geschlecht, Alter und Kondition. Mitzubringen sind Gymnastikmatte, Handtuch und warme Strümpfe. Beginn: 10. Juli 2015 Gruppe 2: Freitag, Uhr (Plätze frei) Ort: Turnhalle, Bürgerhaus Farschweiler Kursleitung: Elke Morgen, Pilates-Trainerin Kursgebühr bei 8 Teilnehmern/ je 13 Termine: 32,50 EUR Ganzheitliche Gymnastik für Frauen ab 50 Durch diesen Kurs soll die Beweglichkeit der einzelnen Teilnehmerin durch gezielte altersgerechte Übungen erhalten, verbessert oder wiederhergestellt und so das körperliche Wohlbefinden erhöht werden. Neue Teilnehmerinnen sind herzlich willkommen, kommen Sie einfach für eine Schnupperstunde vorbei. Beginn: 26. August 2015 Termin: Mittwoch, Uhr Ort: Dorfsaal, Bürgerhaus Lorscheid Kursleitung: Monika Thömmes Kursgebühr bei 8 Teilnehmern/ 12 Termine: 30,00 EUR Gymnastik und Tanz im Sitzen Der Kurs richtet sich an alle, die mit dem Stehen oder Liegen Probleme haben. Die Kursteilnehmer führen Übungen im Sitzen durch und solche, bei denen man sich an der Stuhllehne fest hält. Dabei werden auch Gummibänder, Bälle, Stäbe oder Tücher eingesetzt. Geselliges Beisammensein und gegenseitiger Austausch kommen im Kurs auch nicht zu kurz. Winterpause bis Ende März Beginn: 26. August 2015 Termin: Mittwoch, Uhr Ort: Dorfsaal, Bürgerhaus Lorscheid Kursleitung: Monika Thömmes Kursgebühr bei 8 Teilnehmern/ 12 Termine: 30,00 EUR Kreatives Gestalten Öl-Malkurs nach Bob-Ross: Happy Painting in Öl, Thema: Mystischer Wasserfall Tagesseminar für Anfänger/Innen und Fortgeschrittene Auch wenn Sie noch nie gemalt haben, gelingt Ihnen innerhalb nur eines Kurstages ein tolles Ölgemälde. Jeder kann malen nach der Bob Ross-Nass-in-Nass-Technik, ist die Devise von Bob-Ross. Schritt für Schritt malen Sie mit einer qualifizierten, in dieser Technik ausgebildeten Instruktorin Ihr eigenes Ölbild. Alle benötigten Materialien werden Ihnen für die Dauer des Kurses zur Verfügung gestellt. Im Preis inbegriffen sind: 1 x Leinwand (40x50 cm) auf Keilrahmen, alle benötigten Pinsel, alle erforderlichen Farben, Pinselreiniger sowie Staffelei. Es werden ausschließlich Original Bob- Ross-Materialien verwendet. Die Teilnehmer werden gebeten zum Schutz ihrer Kleidung ein altes Oberhemd/ Kittel und Mittagsverpflegung mitzubringen. Teilnehmerbegrenzung 9 Personen. Termin: Samstag, 29. August 2015, Uhr Ort: VHS-Raum, Osburg Kursleitung: Kursgebühr Gerda Langenstroer bei 8 Teilnehmern: 79,00 EUR (inkl. Leinwand und Material zum Malen) VHS Waldrach - Morscheid - Riveris Mitarbeiter: Martha und Katharina Kebig, Beim Heiligenhäuschen 17, Waldrach, Tel.: 06500/ vhs-waldrach@kvhstrier-saarburg.de Bei Fragen zu Kursen oder Vorschlägen für neue Kurse können Sie sich gerne bei uns melden. Für alle VHS-Kurse ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Spanisch für den Alltag Grundkenntnisse werden vorausgesetzt. Einstieg jederzeit möglich. Schnupperstunde nach Anmeldung. Kursbeginn: Dienstag, Uhr Ort: Schule in Waldrach Leiterin: Doveli Guitérres, Mertesdorf Info und Anmeldung bei Martha und Katharina Kebig, Tel.: 06500/1511 Hatha Yoga in Morscheid Vormittags und abends mit Gemma Lean-Klar Die Prinzipien dieser Yogatechnik dienen der Verbesserung der Gesundheit, Ernährung (nach ayurvedischer Art) Entspannung, Atmung und Bewegung. Beginn: Einstieg jederzeit möglich Ort: Bürgerhaus Morscheid Kursleiterin: Gemma Lean-Klar Termine : Montags Uhr Dienstags Uhr Anmeldung bei Frau Klar: 06500/300 Bonerath Margaretenkirmes Bonerath von 11. bis 13. Juli 2015 Samstag Kirmeseröffnung, ab Uhr laden wir unsere Gäste zu einem geselligen Abend bei Speisen, Getränken und Musik mit der Band ein. Eröffnung der Bar ca Uhr Sonntag Ab Uhr Frühschoppen Ab Uhr Eröffnung des Kuchenbuffets im Gemeindesaal Der Musikverein Holzerath spielt ab Uhr in gewohnter Manier für die Kirmesgesellschaft auf. Montag Nach dem Kirmeshochamt (Beginn Uhr) in unserer Kapelle laden wir alle herzlich zum Frühschoppen ein. Ab Uhr ist das Kuchenbuffet wieder eröffnet. Am Abend wünschen wir uns und unseren Gästen einen schönen, gemütlichen Kirmesausklang mit Jörg. Für unsere kleinen Gäste steht wie gewohnt die Springburg zur Verfügung. Die Feuerwehr Bonerath freut sich auf seine Gäste! Farschweiler Männer-Treff Farschweiler/Herl -Besichtigung Hochmoselbrücke- Am Donnerstag, 9. Juli 2015 schauen wir uns im Rahmen einer Baustellenführung den Baufortschritt der Hochmoselbrücke bei Ürzig an. Der Hochmoselübergang bei Zeltingen-Rachtig/Ürzig gilt als die derzeit größte Brückenbaustelle Europas. Bis Ende 2016 soll das umstrittene Bauwerk fertiggestellt sein. Treffpunkt: Do., um Uhr im EDEKA. Aufruf zur Bereitstellung von Bildern aus der Zeit vor 1950 Näheres siehe unter Verbandsgemeinde.

15 Ruwer Ausgabe 28/2015 Gutweiler Musikverein Korlingen e.v. Schnupperkurs Musikalische Früherziehung in Korlingen am Freitag 17. Juli 2015 um 16:30 Uhr Näheres siehe unter Korlingen. Aufruf zur Bereitstellung von Bildern aus der Zeit vor 1950 Näheres siehe unter Verbandsgemeinde. Herl Aufruf zur Bereitstellung von Bildern aus der Zeit vor 1950 Näheres siehe unter Verbandsgemeinde. Holzerath Kasel Aufruf zur Bereitstellung von Bildern aus der Zeit vor 1950 Näheres siehe unter Verbandsgemeinde. Für unsere katholische Kindertageseinrichtung St. Nikolaus in Kasel suchen wir ab eine/n engagierte/n Erzieher/in als pädagogische Fachkraft oder eine/n Sozialassistent/in; Kinderpfleger/in zur Mitarbeit in der Gruppe mit einem BU von 53,86% = 21 Std. / Woche Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Sowie ab eine/n engagierte/n Erzieher/in als pädagogische Fachkraft oder eine/n Sozialassistent/in; Kinderpfleger/in zur Mitarbeit in der Gruppe mit einem BU von 73,08% = 28,50 Std. / Woche Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Unsere Einrichtung ist eine Kindertagesstätte mit 2 Regelgruppen und 1 Nestgruppe. Unser zentraler Leitsatz lautet Geborgen in Deiner Hand. Indem wir das Kind wertschätzen schaffen wir eine stabile Basis, in der es Geborgenheit und Sicherheit findet. Eltern sind für uns die ersten Erzieher ihrer Kinder und sind uns wichtige Partner in der Erziehung. Durch Gottes JA zu uns lernen wir uns selbst und andere schätzen und respektieren. Als motivierte Fachkräfte ergänzen und unterstützen wir uns gegenseitig. Wir arbeiten in altershomogenen Gruppen mit gruppenübergreifenden Elementen, wo Kinder aller Altersstufen miteinander Erfahrungen machen. Stellenausschreibung Gesamteinrichtung Hermeskeil-Waldrach Wir wünschen uns, dass Sie - Kinder differenziert wahrnehmen können und es verstehen, sie liebevoll in ihren Entwicklungsprozessen zu begleiten und zu unterstützen - ein fundiertes Fachwissen zur pädagogischen (religionspädagogischen) Arbeit mitbringen und es in Ihrer Arbeit kindorientiert und lebensnahe einsetzen können - Freude daran haben, mit anderen Mitarbeiter/innen kooperativ zusammen zu arbeiten - sich engagiert für eine wertvolle Zusammenarbeit mit unseren Eltern einsetzen - sich mit Interesse und Engagement am QM Prozess unserer Einrichtung beteiligen Wir bieten Ihnen - eine Einrichtung mit einem guten Betriebsklima - ein interessantes, verantwortungsvolles und vielfältiges Arbeitsfeld - die Zusammenarbeit mit einem engagierten und erfahrenen Team - die fachliche Begleitung während der Einarbeitungszeit - die Möglichkeit der Mitarbeit an der Weiterentwicklung der pädagogischen Konzeption - Fort- und Weiterbildung Ihre Bewerbung richten Sie bitte schnellstmöglich an: Kita St. Nikolaus z.hd. Sabine Eckermann Schulstraße Kasel Holzerath Korlingen Musikverein Korlingen e.v. Schnupperkurs Musikalische Früherziehung in Korlingen am Freitag 17. Juli 2015 um 16:30 Uhr Jedes Kind besitzt eine natürliche Neugierde, Musik und seine akustische Umwelt zu erkunden. Zu diesem Zweck möchte der Musikverein Korlingen e.v. in Zusammenarbeit mit der zertifizierten Musikschule Spiel mit am Freitag 17. Juli 2015 um 16:30 Uhr im Gemeindehaus die Möglichkeit der rhythmisch- musikalischen Früherziehung in Korlingen anbieten. Angesprochen sind alle Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren, für die eine altersgerechte Einführung in die Welt der Musik entwickelt wurde. Über Singen, Sprechen, elementares Instrumentalspiel, Bewegung, Tanz, Musik hören und erleben, Instrumenteninformation, szenisches Spiel und erste Musiklehre werden die Kinder eigenständig und kreativ im Umgang an die Musik herangeführt. Die rhythmisch, musikalische Früherziehung befähigt Ihr Kind mit musikalischen Eindrücken umgehen zu können und bereitet es optimal auf den späteren Instrumentalunterricht vor. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann würden wir uns freuen, Sie mit Ihrem Kind zur kostenlosen und unverbindlichen Schnupperstunde zu begrüßen. Die monatliche Kursgebühr beträgt 19,00. Anmeldung zu Schnupperstunde, sowie weitere Infos unter kontakt@spiel-mit-musik.de oder unter Aufruf zur Bereitstellung von Bildern aus der Zeit vor 1950 Näheres siehe unter Verbandsgemeinde. Holzerath Lorscheid Aufruf zur Bereitstellung von Bildern aus der Zeit vor 1950 Näheres siehe unter Verbandsgemeinde. Mertesdorf Holzerath Irischer Abend im Bürgerhaus Am Freitag, den 28. August 2015 veranstaltet Forum Gaudi einen irischen Abend im Bürgerhaus Mertesdorf. Ab 21:00 Uhr spielen die Rambling Rovers. Die Kult-Folkband spielt ihre keltischen traditionellen Folksongs im typischen Rovers Sound. Zum Einlass ab 19:00 Uhr Irish-Pup-Music mit Pipes n Strings Für Irish Pup Atmosphäre mit Irish Bier vom Fass, Irish Whisky, Drings und leckerem Essen sorgt Forum Gaudi.

16 Ruwer Ausgabe 28/2015 Der Karten-Vorverkauf hat bereits begonnen: Karten bekommen sie in der Bäckerei Schumacher, Hauptstraße 84 und über Sichern sie sich frühzeitig ihre Eintrittskarte, denn die Plätze im Bürgerhaus-Pup sind begrenzt. Eintritt 8. Morscheid Holzerath Sportverein Morscheid 1921 e.v. Hiermit laden wir herzlich alle Freunde, Fans und Gönner sowie alle Bürgerinnen und Bürger von nah und fern und jung bis alt zu unserer diesjährigen Saisoneröffnung, welche am Samstag, den 11. Juli 2015, ab Uhr auf dem Sportplatz in Morscheid stattfindet, ein. Nach der Paarung unserer gut aufgelegten und frisch gebackenen Verbandsgemeinde-Pokalsieger Alte Herren Mannschaft gegen die AH Hentern, spielt unsere neu aufgestellte 1. Mannschaft im Derby gegen die Nachbarn des FC Schöndorf. Verschaffen Sie sich, neben dem gut vorhandenen leiblichen Wohl, einen ersten Eindruck unseres Teams mit vielen neuen Gesichtern. Auf angenehme gesellige Stunden mit Euch freut sich der Sportverein Morscheid. Aufruf zur Bereitstellung von Bildern aus der Zeit vor 1950 Näheres siehe unter Verbandsgemeinde. Holzerath Osburg Aufruf zur Bereitstellung von Bildern aus der Zeit vor 1950 Näheres siehe unter Verbandsgemeinde. Förderverein Jugendfußball FSV Osburg e.v. Jahreshauptversammlung 2015 Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Donnerstag, den 30. Juli 2015, um Uhr im Restaurant Zum Schornstein statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Wahl eines Wahlausschusses 6. Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahlen 8. Beschlussfassung über vorliegende Anträge 9. Sonstiges Der Vorstand würde sich sehr freuen, möglichst viele Mitglieder und Interessierte an diesem Abend begrüßen zu können. Holzerath Riveris Veranstaltung für alle Traktorfreunde Am Samstag, dem , machen die Schlepperfreunde Pellingen - Franzenheim auf ihrer Traktortour Zwischenstopp auf dem Gemeindeplatz in Riveris. Von 12:30-14:30 Uhr können die Traktoren besichtigt werden. Wir laden alle Interessierten recht herzlich ein. Für das leibliche Wohl sorgt der Heimat- und Kulturverein Riveris. Sportverein Morscheid 1921 e.v. Einladung zur diesjährigen Saisoneröffnung siehe unter Morscheid. Aufruf zur Bereitstellung von Bildern aus der Zeit vor 1950 Näheres siehe unter Verbandsgemeinde. Schöndorf Holzerath Narretei der Pfarrei Schöndorf e.v. Außerordentliche Mitgliederversammlung Am Sonntag, den 12. Juli 2015 findet um Uhr im Gasthaus Steffes in Schöndorf eine außerordentliche Mitgliederversammlung der Narretei der Pfarrei Schöndorf e.v. statt. Hierzu sind alle Mitglieder des Karnevalsvereins herzlich eingeladen. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: 1. Satzungsänderung 2. Neuwahlen Wir bitten um zahlreiches und pünktliches Erscheinen! Malteserhilfsdienst e.v. Schöndorf Traditionelles Grillfest am Malteserhaus Am 18. Juli 2015, ab Uhr, findet unser diesjähriges Grillfest am Malteserhaus statt. Alle Helfer sind herzlich eingeladen zu einem geselligen Beisammensein mit leckerem Essen und Trinken. Wer einen Salat beisteuern kann, melde sich bitte bei Pauline Braun, Telefon oder bei Günter Rommelfanger, Telefon Wir freuen uns auf euch. Besuchs- und Begleitungsdienst Einladung Unser nächster Gruppenabend findet statt am 20. Juli 2015 um Uhr, Malteserhaus Schöndorf, Bergstraße Thema: Aktivierung im Alter - spielend alt werden (2) Interessierte sind herzlich willkommen. Sommerau Holzerath Musikverein Korlingen e.v. Schnupperkurs Musikalische Früherziehung in Korlingen am Freitag 17. Juli 2015 um 16:30 Uhr Näheres siehe unter Korlingen. Aufruf zur Bereitstellung von Bildern aus der Zeit vor 1950 Näheres siehe unter Verbandsgemeinde. Holzerath Thomm Bergmannskapelle Glück-Auf Thomm 1927 e.v. Probentermine bis zur Sommerpause Uhr Vereinslokal Zur Post Uhr Vereinslokal Zur Post Generalprobe Brunnenhof Uhr Vereinslokal Zur Post Proben für Auftritt Lautstark gegen Krebs Uhr Vereinslokal Zur Post Uhr Vereinslokal Zur Post kurze Sommerpause Uhr 1. Probe nach der Sommerpause Nächste Auftritte Uhr Konzert im Brunnenhof Trier Uhr Lautstark gegen Krebs in Thomm Jahre Pfarrkirche Thomm, Infos folgen Weitere Infos: Aufruf zur Bereitstellung von Bildern aus der Zeit vor 1950 Näheres siehe unter Verbandsgemeinde.

17 Ruwer Ausgabe 28/2015 Holzerath Waldrach Verein Lebenshilfe Bolivien e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Sonntag, 31. Juni 2015, Uhr Untere Kirchstraße 7, Waldrach Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellen der Beschlussfähigkeit 2. Kassenbericht Entlastung Kassenwart 4. Aktuelles aus dem Verein 5. Verschiedenes Winzerkapelle Waldrach Sommerfest der Winzerkapelle Waldrach am Samstag Die Winzerkapelle Waldrach feiert ihr Sommerfest am Samstag ab 15:00 Uhr am Tennishaus in Waldrach. Hierzu herzliche Einladung für die Inaktiven, die Aktiven einschließlich aller Auszubildenden und die Eltern der Auszubildenden der Winzerkapelle Waldrach! Wir wollen an diesem Tage mit Allen einen gemütlichen, lockeren Nachmittag mit Gemeinschaftsspielen (z.b. Tennis und Federball...) und Austausch untereinander zum besseren Kennenlernen durchführen. Die Instrumente dürfen an diesem Tage somit zuhause bleiben. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Getränke und Essen (Bratwürstchen / Schwenkbraten) werden zum Selbstkostenpreis ausgegeben. In der Hoffnung auf rege Teilnahme und gutes Wetter freut sich der Vorstand der Winzerkapelle Waldrach. Termine der Winzerkapelle Waldrach: Freitag, Goldene Hochzeit Leo u. Gisela Hau (Familienzentrum) Samstag, ab 15:00 Uhr Sommerfest der Winzerkapelle Waldrach für die inaktiven- und aktiven-mitglieder und die Eltern der Auszubildenden. Sonntag, :00 Uhr (Jugendorchester) Kirmes Waldrach Sonntag, :00 Uhr (großes Orchester) Kirmes Waldrach Sommerpause (keine Probe) Sonntag, :00 Uhr Sommerfest Musikverein Korlingen Aufruf zur Bereitstellung von Bildern aus der Zeit vor 1950 Näheres siehe unter Verbandsgemeinde. Parteien CDU-Gemeindeverband Ruwer Politische Sommergespräche vor Ort Der CDU-Gemeindeverband Ruwer lädt alle CDU-Mitglieder, CDU-Kandidatinnen und Kandidaten der Kommunalwahl 2014 sowie Interessierte zu politischen Sommergesprächen ein. Diese finden statt am: Mittwoch, 15. Juli 2015, 20 Uhr im Gusterather Hof in Gusterath Donnerstag, 16. Juli 2015, 20 Uhr im Gasthaus Benzmüller in Korlingen Montag, 20. Juli 2015, 20 Uhr im Landgasthof Simon in Waldrach Dienstag, 21. Juli 2015, 20 Uhr im Gasthaus Steffes in Schöndorf Donnerstag, 23. Juli 2015, 20 Uhr im Gasthaus Zum Schornstein in Osburg statt. Themenschwerpunkte der Gespräche bilden die inhaltliche Arbeit der CDU vor Ort und in der Verbandsgemeinde Ruwer. Der CDU Gemeindeverband Ruwer freut sich auf Ihr Kommen. Kirchliche Nachrichten Neuapostolische Kirche Mertesdorf Sonntag, 12. Juli 2015 Kein Gottesdienst, die Gemeinde ist nach Trier-Pallien, Bitburgerstr. 28 zum Gottesdienst eingeladen, Beginn Uhr Donnerstag, 16. Juli Uhr: Gottesdienst Ev. Kirchengmeinde Ehrang Sonntag, Uhr, Gusterath, Ev. Gemeindehaus, Lobpreisgottesdienst, Combo Kath. Pfarreiengemeinschaft Waldrach Tagesausflug der kirchl. Mitarbeiter/innen am Dienstag, 14. Juli 2015 Abfahrtszeiten- und -orte: Uhr Pluwiger Hammer - Fa. Erzig Uhr Waldrach - Gemeindeplatz Uhr Kasel - Haltestelle Bahnhof Uhr Mertesdorf - Haltestelle Grünhaus Uhr Ruwer - Haltestelle Im Paulinsgarten Programm: Uhr Wallfahrtshochamt in der St. Annakapelle auf dem St. Annaberg / Pfarrgemeinde Burrweiler Uhr Besuch der Stadt Speyer Zeit zur freien Verfügung Uhr Abendessen im Hotel Leinenhof, Schweich Uhr Heimreise Kleinkindergottesdienst Jonas und der heilige Christophorus Herzliche Einladung an alle Mütter, Väter, Omas und Opas mit ihren kleinen Kindern und Enkeln am 12. Juli um 11 Uhr in das Gemeindehaus Osburg (rechts neben dem Frisör) Die Dienstagsfrauen Das nächste Treffen der Dienstagsfrauen ist am Dienstag, den 21. Juli 2015 um Uhr. Wir laden zu einem meditativen Abendspaziergang mit schönen Liedern und Texten ein (Ausgefallen wegen Krankheit im Mai 2015). Treffpunkt ist am Radweg in Sommerau (bei der Pizzeria) Wir gehen zur Burg Sommerau und dann nach Morscheid. Für die Rückfahrt stehen Autos zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Herzliche Einladung an alle Frauen. Die Dienstagsfrauen ist ein offener Frauentreff in der Pfarreiengemeinschaft Waldrach. Alle Frauen sind eingeladen, die sich von unserem Thema angesprochen fühlen. Dabei geht man keinerlei Verpflichtung ein, an jedem Termin teilzunehmen. Vortreffen der Kinderfreizeit in Texel Die Kinder der Texelfreizeit und ihre Eltern sind herzlich zu einem Vortreffen der Freizeit am Donnerstag, den 16. Juli um Uhr im Pfarrsaal des Johannesberghauses in Pluwig eingeladen. Dabei werden wir Bilder der letzten Texelfreizeit ansehen und offene Fragen zur Freizeit beantworten. Es gibt eine Elterninfo und die Packliste für die Freizeit.

18 Ruwer Ausgabe 28/2015 Sammelaktion für Flüchtlinge am 24./ 25. Juli 2015 Sommerkleidung für junge Männer (GR. S und M, keine Hemden), Frauen, Kinder, Spielzeug für Kinder (keine Kuscheltiere), Bobbycars, Roller, Inliner, Sandalen, Sommermützen, Koffer, Reisetaschen, Rucksäcke und Beutel gesucht. Inzwischen hat sich die Situation in den Erstaufnahmeeinrichtungen in Euren und der Dasbachstraße stark verändert. Es kommen immer mehr Flüchtlinge nach Deutschland und auch nach Trier. Wir wollen die Einrichtungen unterstützen, indem wir eine Sammlung hier vor Ort machen. Bitte geben Sie Kleidung, Spielzeug, Koffer und Taschen am Freitag, dem 24. Juli zwischen Uhr und Uhr und Samstag, den 25. Juli zwischen Uhr und Uhr ins Pfarrheim Waldrach. Die Kleidung wird dann vor Ort sortiert und in die Kleiderkammern gebracht. Über eine Spende an Saft, Keksen, Stifte und Schreibhefte würden sich die Mitarbeiter der Caritas auch sehr freuen. Einladung zur Waldmesse am Sonntag, den 19. Juli 2015 um 10:45 Uhr in der Freizeitanlage Schornstein Wald Im Anschluss an den Gottesdienst findet ein Bücherbasar und Fair-Trade- Verkauf der Osburger Messdiener statt. Der Erlös ist für die Messdienerkasse bestimmt. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Kirche statt. Ihr Heimat- und Verkehrsverein Osburger Hochwald e.v. SPORT INFO OK 54 Bürgerrundfunk Programmtipps im Trierer Bürgerfernsehen Freitag, 10. Juli 17:51 Uhr: La Clemenza Di Tito Oper in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart - Aktuelles Programm am Theater 18:00 Uhr: für Bundesweiter Protest gegen den Personalmangel in den Krankenhäusern 18:09 Uhr: HOM Alessandro Specchi Klaviervortrag F. Chopin - Eine Aufzeichnung im House of Music in Trier 18:14 Uhr: Eine Riesling Reise Reportage über das Event Mythos Mosel am 29. und 30. Mai :22 Uhr: Othello Reloaded Rockspektakel von Gerhard Weber - Aktuelle Produktion am Theater Trier 18:25 Uhr: Eckpunkte Thema: Jetzt gilt s: Synode im Bistum Trier 18:58 Uhr: OK54 - Gesundheit PD Dr. med. Wolfgang Thomas (Klinikum Mutterhaus) zum Thema Legal Highs 19:30 Uhr: Kopf Hörer Musiker und Bands aus der Region - Heute: Daniel Bukowski und Marco Dühr 20:16 Uhr: Die (un)sichtbaren Gefahren Radikalisierung, Extremismus und Terrorismus in Europa 20:47 Uhr: Drucken in der dritten Dimension Ein Beitrag über die Funktion des 3D Druckers und dessen Anwendungsmöglichkeiten 20:58 Uhr: Vom Sonnengruß bis zum Halbmond Über den Yoga-Unterricht und Roman von Rita Schweich aus Trier 21:19 Uhr: Schweissperlen und Jugendsünden Axel Schweiss und Frank Jöricke sprechen mit Michael Berger und Dominique Koch über Musik 21:45 Uhr: OK54 - nachgefragt Heute zu Gast: Dr. Ralf Glandien, Rechtsanwalt - Neuregelung zur Maklerprovision Das komplette Programm findet man auch via Videotext Seite 300 oder im Internet unter Farschweiler BSG Hochwald 05 e.v. BSG Hochwald 05 e.v. hat am um 19:30 Uhr zur Versammlung in der Gaststätte Zur Post eingeladen. AH Farschweiler/Waldrach Am Samstag, spielen wir gegen die AH aus Reinsfeld, Anstoß des Spiels ist bereits um 17:30 Uhr. Die im Anschluss geplante Weinprobe muss wegen eines Trauerfalls abgesagt werden. Gutweiler SV Gutweiler Kennenlerntraining für die Jahrgänge 2005/2006 und 2007/2008 Wer Lust hat Fußball zu spielen kann am ab 18:00 Uhr zum Sportplatz in Gutweiler kommen. Die Jahrgänge 2005/2006 starten um 18:00 Uhr mit den neuen Trainern Christian Flesch und Klemens Rehn. Die Jahrgänge 2007/2008 beginnen um 18:15 Uhr mit dem neuen Trainer-Team Matthias Maßem und Florian Meyer.

19 Ruwer Ausgabe 28/2015 Holzerath Kasel AH Kasel Das vorgesehene Spiel für Samstag, , Uhr, in Pölich fällt aus! Am geht es dann zum letzten Spiel vor der Sommerpause zur AH Sauertal nach Godendorf mit anschließendem Abschluss beim Klimmes in Ralingen. Morscheid Holzerath SV Morscheid 1921 e.v. Fußball Saisoneröffnung Am Samstag, 11. Juli, spielt im Rahmen der Saisoneröffnung auf dem Morscheider Rasenplatz um Uhr unsere AH gegen die Alte Herren Hentern bevor um Uhr die 1. Mannschaft auf die Nachbarn vom FC Schöndorf trifft. Die Einladung hierzu siehe unter Morscheid im Innenteil. Allgemein Änderungen zum Spielbetrieb und aktuelle Hinweise der einzelnen Abteilungen unter Holzerath Osburg KSV Osburg Trainingszeiten Kegelsporthalle: Jugend U10 & U14 Donnerstag, 15:00-17:00 Uhr Freitag, 14:00-18:00 Uhr Damen, Herren & U24 & U18 Dienstag, 17:00-21:00 Uhr Donnerstag, 17:00-21:30 Uhr TTC Osburg I. Mannschaft: Saison beendet! II. Mannschaft: Saison beendet! III. Mannschaft: Saison beendet! IV. Mannschaft: Saison beendet! Jugendmannschaft: Saison beendet! Trainingszeiten: montags ab 19:30 Uhr und freitags ab 20:00 Uhr Jugendtraining montags 18:00 bis 20:00 Uhr AH Osburg Die AH Osburg spielt am Donnerstag, dem um 20:00 Uhr in Föhren gegen die AH Föhren. Treffpunkt: Osburg/Marktplatz um 19:00 Uhr. Nächstes Heimspiel am Samstag, den um 18:00 Uhr in Osburg gegen die AH Butzweiler. Die Radtour findet am statt, Treffpunkt Osburg/Marktplatz um 09:15 Uhr. Hiermit lädt die AH Osburg alle inaktiven & aktiven Mitglieder und deren Familien zum jährlichen Grillfest am recht herzlich ein. Anmeldung/Rückmeldung bis an Wolfram Beth. Osburger TC Am kommenden Wochenende finden folgende Spiele unserer Mannschaften statt: Heimspiele Freitag, , 15:30 Uhr Gemischt U 12 Gelb Osburger TC - TFR Gusenburg Sonntag, , 09:00 Uhr Herren 40 Osburger TC - TuS Reinsfeld Auswärtsspiele Samstag, , 09:00 Uhr Mädchen U 18 TV Schillingen-Heddert - Osburger TC Sonntag, , 09:00 Uhr Damen 30 TC Trier - Osburger TC Trainingszeiten OTC Montag Uhr Mädchen U Uhr Jungen U Uhr Damen 30 Mittwoch Uhr Minis Jungen U Uhr Minis Mädchen U Uhr Probetraining für interessierte Kinder Uhr Mädchen U Uhr Damen Anfänger Uhr Damen 30 Donnerstag Uhr Mainzelmännchen gemischt (U9) Uhr Mainzelmännchen Jungen (U9) Uhr Mädchen U Uhr Jungen U12 Mainzelmännchen gemischt (U9) Uhr Mädchen U Uhr Mädchen U Uhr Herren 40 Probetraining für Erwachsene (nach Vereinbarung: Tel oder info@tennisvereinosburg.de) Sportfest FSV Osburg Vorankündigung Auch dieses Jahr findet an unserem Sportfest am Samstag, dem ein Dorfturnier statt. Interessierte koennen sich bei folgenden Personen anmelden: Heidenecken: Thorsten Dewald, Bautel: Thomas Peters, Kirschbäumchen: Joerg Heimfarth, Neubaugebiet: Harry Preuss, Es dürfen jedoch nur Inaktive und AH-Spieler teilnehmen. Ruwertal Spielgemeinschaft Ruwertal 1925 e.v. SG Ruwertal I - Bezirksliga In dieser Woche hat die erste Mannschaft der SG Ruwertal das Training für die neue Saison wieder aufgenommen. Neben den Trainings- und sonstigen Einheiten stehen auch mehrere Vorbereitungsspiele auf dem Plan. An dieser Stelle ein herzliches Willkommen auch an die Spieler, die neu zur SG Ruwertal kommen bzw. den Weg zurück zur Ruwertal finden! Zunächst trifft die Mannschaft von Trainer Jan Stoffels am Donnerstag, 9.7. um Uhr in Irsch/Saar auf den frisch gebackenen Rheinlandligisten SG Schoden. Am Sonntag, trifft die SG Ruwertal beim Turnier in Detzem auf den TuS Schweich. Am Mittwoch, ist um Uhr die SG Kyllburg auf dem Sportplatz in Kasel zu Gast. Saisonstart ist am Sonntag, mit dem Derby in Rascheid. SG Ruwertal II - C - Klasse Mosel/Hochwald Sobald die Trainingstermine und die vorgesehenen Testspiele der zweiten Mannschaft vorliegen, werden sie an dieser Stelle bekannt gegeben. Auch in den Reihen der zweiten Mannschaft, wird es Veränderungen geben, und wir freuen uns über die Rückkehr einiger Ruwertaler Spieler. Jugendspielgemeinschaft Ruwertal/Gutweiler/Morscheid A - Junioren B - Junioren C - Junioren D - Junioren Jugendmannschaften der SG Ruwertal E - Junioren F - Junioren Zehntes Ruwertaler Fußball-Ferien-Camp in der letzten Ferienwoche auf der Sportanlage in Waldrach.

20 Ruwer Ausgabe 28/2015 Schöndorf Holzerath FC Schöndorf e.v. Seniorenmannschaften Das Training der Seniorenmannschaften für die neue Saison und das VG-Pokal-Turnier in Thomm gegen Gutweiler am Wochenende ( ) hat gestartet. Den aktuellen Trainingsplan finden Sie auf der Internetseite des FC Schöndorf. Am Samstag, um Uhr spielt die erste Mannschaft in Morscheid gegen die erste Morscheider Mannschaft. AH-Abteilung Sa , Uhr: AH Schillingen - AH Schöndorf Sa , Uhr: AH Schöndorf - AH Irsch/Saar Holzerath Waldrach TCR Waldrach Mittwoch, Tennisanlage in Kasel Uhr Herren 60 C TC Waldrach 1 : SV Trier-Irsch 1 Samstag, :00 Uhr Jugend 15 D TC Kell 1 : TC Waldrach 1 14:00 Uhr Damen 40 A TC Waldrach 1: TC Senheim 1 Sonntag, :00 Uhr Damen D TC Waldrach 1 : SV Fortuna Fell 1 Zuschauer sind herzlich willkommen. aus der Region für die Region Anzeige Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / Schweich Zentrum / Dachstudio in Geschäftshaus 2 ZKB ab , 53 m², NK, Keller, Parkplatz und Aufzug vorhanden. 0171/ GUTSCHEIN Für eine kostenlose Wertermittlung Ihrer Immobilie und Beratung zur Erzielung von Höchstpreisen beim Verkauf. Terminvereinbarung gerne unter SIe wollen......ihr Haus verkaufen? Sie wissen aber nicht richtig, wie? Mit einer aussagekräftigen Anzeige in Ihrem Mitteilungsblatt erreichen Sie wirklich jeden! In: Trier, Saarburg, Schweich Lampaden, Wincheringen BegInn neuer Kurse für: gesang Akkordeon Keyboard Klavier e-piano Heimorgel e-bass e-gitarre Konzertgitarre saxofon Klarinette Querflöte Blockflöte Trompete Tenorhorn Bariton Waldhorn geige Bratsche schlagzeug unterricht aller Altersklassen Vereinsausbildung seniorenkurse Leihinstrumente & unverb. Kaufberatung & Proberaumvermietung Musikschule Genschow Brotstraße 29, Trier, Info-Tel. 0651/ Farbanzeigen fallen auf! Lassen Sie sich von uns beraten: info@wittich-foehren.de

21

22

23

24

25

26

27 Ruwer Ausgabe 28/2015 -Anzeige- Die Gewinner stehen fest! Die glückliche Gewinnerin des Vespa- Rollers anlässlich des Gewinnspiels Dolce Vita ist Frau Heidrun Dillmann. Sie erhält den Preis, überreicht durch Herrn Stefan Wies, von der Firmengruppe Roman Wagner Der Augenoptiker. Den 9 Gewinnern der Weinpräsente Leseprobe wurden diese bereits zugestellt. Schweich Hermeskeil Manderscheid Morbach Polch Saarburg Trier-Ehrang Trier-Tarforst Homburg Echternach (Lux) Mercado Center Wasserbillig/Mertert (Lux) Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Foto: Marlies Schwarzin / pixelio.de Sternfelder Weg 6 Unser Ehrenmitglied Oswald Kiebel hat uns verlassen. Mit ihm verlieren wir einen Menschen, einen Sportler, einen Freund, der stets mit Rat und Tat zur Seite stand. Sein Wirken für unseren gemeinsamen Sport werden wir stets in Ehren halten. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Im Juli 2015 SV Farschweiler 1929 e.v. Zu jeder Zeit selbst gestalten! Anzeigen ONLINE BUCHEN: Jetzt in neuen Räumen: Waldrach In der Köschwies 8 Tel.: Mobil: Schöndorf Tel.:

28 Ruwer Ausgabe 28/ Kasel Bahnhofstraße 27 Tel.: info@dachdecker-scholtes.de Bildung Erfolg Beruf Zukunft Stellen Anzeigenannahme / Wir sind Gastgeber aus Leidenschaft und suchen zur Verstärkung unseres Teams ab sofort oder nach Vereinbarung: Reinigungskraft/Zimmermädchen Servicemitarbeiter (m/w) Koch/Köchin/Jungkoch versierte Küchenhilfe Frühstücksfrau Alle Positionen auf Basis/Minijob möglich. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Wir suchen für sofort eine zuverlässige, flexible Reinigungskraft für unser Objekt in Waldrach/Kasel Sie haben ggf. Erfahrung in der Gebäudereinigung? Sprechen Sie gut Deutsch? Der sichere Umgang mit Reinigungs- und Desinfektionsmitteln ist für Sie kein Problem? Arbeitszeiten: Mo. - Sa. von ca. 07:00 Uhr bis ca. 08:15Uhr Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. SPC Dienstleistungen GmbH Kristina Akci, Warndtstraße 42a, Völklingen, Telefon: D Mertesdorf / Trier phone: +49 (0) web: Für einen Getränkemarkt in der Umgebung von Trier suchen wir 1 Mitarbeiter/-in in Vollzeit Ihr Profil: kaufmännische Ausbildung oder Berufserfahrung im Einzelhandel Begeisterung für den Verkauf und die Vielfalt der Getränkewelt Zuverlässig- und Gewissenhaftigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein Freude an selbstständiger Arbeit im Verkauf und der Warenpräsentation ein gepflegtes Erscheinungsbild Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung! happy Getränkemärkte Schiffstr. 4, Trier-Ehrang Vermittlung bitte! Die aktuellen Stellenangebote helfen ihnen dabei!

29 Ruwer Ausgabe 28/2015

30 Ruwer Ausgabe 28/2015 Ihre regionalen Partner auf einen Blick Handel Handwerk Dienstleistungen von A BIS Z >> A >> KFZ-Meisterbetrieb Reifen RädeR Auto-SeRvice tel / Abdichtungssysteme mit garantie Fachbetrieb für Schimmelpilzsanierung Firma Horst Strater Schluss mit Schimmelpilz, nassen Wänden, feuchten Kellern. Die Abdichter Tel.: 06588/ >> C >> Containerdienst & Transporte Klemens Am Neuhaus 6 Osburg Telefon: / 8970 Ihr Caterer und Eventplaner Wir übernehmen Planung und Belieferung Ihres Events. >> D >> W&S Der High-tec im Handwerk ElEktrikEr Bedachungen Zur Kieselkaul Osburg-Gewerbegebiet info@ws-bedachungen.de Tel / >> E >> HOLZBAU Lothar Jakobs Elektromeister Neustr. 24a - Kasel Tel. 0651/ Ihr Fachmann für: Dacheindeckung inkl. Holzbau Dachreparaturen Dachsanierungen Dachfenster u. Beschattung Flachdächer Dachentwässerung Kamin- u. Fassadenverkleidung Kranarbeiten >> F >> Podologische Fußpflege PODOLOGIN MECHTHILD KESSELHEIM eigene Praxis und Hausbesuche podopraxis-kenn@t-online.de St.-Margarethen-Str. 3 Tel.: / 6735 KENN Kostenlose Parkplätze am Haus Machen Sie Ihre Füße fit für den Sommer! Ihre mobile Fußpflege Anja van Osch bequem bei Ihnen zu Hause. Kurzfristige Termine möglich Holzerath, Tel , Mobil: >> H >> Termine nach Vereinbarung Di. - Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr Wilzenburgerstr. 10, Pluwig, / Ihr Fachbetrieb für Fenstersanierung! >> K >> 50 Jahre Fensterbau Meisterbetrieb Osburg & Fax Kranken-/Rollstuhlfahrten Alfons Otto Thomm Krankengymnastik/Massage MIchAEl ScholTES hoffmann-osburg.de & Osburg & 06500/ Elektro Peters Zur Weilershecke Osburg Elektroinstallation Tel / Mobil mariopeters33@web.de ELEKTRO-SERVICE JARZAK Ruwerstr. 8 Gusterath Haushaltsgeräte Kundendienst Verkauf Ersatzteileshop Wir reparieren alle Fabrikate! / 7557 KRANKENFAHRTEN Annemie SCHUH, Osburg >> M >>

31 Ruwer Ausgabe 28/2015 Ihre regionalen Partner auf einen Blick Handel Handwerk Dienstleistungen von A BIS Z Öffnungszeiten: Di. + Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr Klemensstr. 32 Osburg Tel / monis.haargalerie@gmail.com Steffi Nellinger Kosmetikerin - Visagistin Machen Sie Ihre Füße sommerfit. kosmetische Fußpflege Fußfrench OSBURG Tel /95248 oder 0151/ >> P >> Bahnhofstr. 19 Waldrach Krankengymnastik Massage med. Fitness manuelle Therapie Lymphdrainage Rehasport & / Pflege-Service Ambulante Alten- und Krankenpflege Herl Osburger Weg 6 Tel.: / >> R >> Rechtsanwältin Birgit Kunz >> T >> Rechtsanwaltskanzlei Kunz Auf der Heide 10, Thomm Tel.: Fax: 06500/ / Arbeitsrecht Erbrecht Zivilrecht Vertragsrecht Insolvenzrecht Schuldnerberatung info@rechtsanwaltskanzlei-kunz.de Wir helfen Ihnen bei der Steuererklärung! Yvonne Schleimer Dipl.-Anglistin Steuerberaterin Fachberaterin für Gesund heitswesen (DStV) Richard Schaaf Dipl.-Betriebswirt (FH) Steuerberater Wirtschaftsprüfer Fachberater für Testaments vollstr. und Nachlassverw. (DStV) Steuerberatung Wirtschaftsberatung Mo. - Do Uhr, Mi Uhr und nach tel. Vereinbarung. Waldrach Tel Boorgasse Osburg info@dachdeckerei-schloeder.de Mobil Büro Ihr Erfolg ist unser Anspruch! Werben Sie in Ihren Mitteilungsblättern. Troga Trockenbau >> Z >> Zimmerei Koster GmbH Dachstühle Aufstockungen Dachgauben Telefon: 0651 / Kasel Holzhäuser Altbausanierung Bedachungen Schulstr Herl Tel. (06500) Mobil (0163) mail@zimmerei-koster.de Anzeigenwerbung Sonderbeilagen Privat- und Geschäftsanzeigen Informieren Sie sich unverbindlich! Martin Schwind Fon: / Fax: / Mobil: / m.schwind@wittich-foehren.de Adresse: Europaallee 2, Föhren Heizöl, Holzpellets, Briketts Haus & Garten-Markt Waldrach Bahnhofstraße 22 Tel LINUS WITTICH Heimat- und Bürgerzeitungen

32 Ruwer Ausgabe 28/2015

33 Ruwer Ausgabe 28/2015 Unterricht nachhilfe erwachsenenbildung - Anzeige - Sozialkompetenztraining für Jugendliche in Schweich. Selbstbewusstsein. Selbstvertrauen. Selbstverantwortung. Ihre starken Partner für ein gutes Schuljahr und eine erfolgreichere Zukunft Pädi Nachhilfe Einzelunterricht zu Hause oder in kleinen Gruppen Vermittlung effektiver Lerntechniken Auf Ihren Wunsch integrieren wir ein Konzentrationstraining und pflegen engen Kontakt zu Eltern und Schule. Ich engagiere mich für den Erfolg Ihres Kindes: Sabine Schmitt (Dipl.-Pädagogin) Päd. Institut für Lernförderung und Weiterbildung Tel.: 06502/ oder 0651/ Schulamtlich anerkannt WEITErBIlDung Coaching Training für Führungskräfte und persönliche Kompetenzen Bewerbungstraining EDV + IT Sprachen Katrin März Dipl.-Pädagogin Coach Aus- & Weiterbildungspädagogin Tel.: Schweich Diagnostik und Therapie bei: Legasthenie, Wahrnehmungsstörungen, Konzentrationsschwierigkeiten, Rechenschwäche, Aufmerksamkeitsstörung AD(H)S Elke Nettekoven Montessori-Diplom Lerntherapeutin Petrusstraße Trier Tel Das Nachhilfe und Coaching Institut Maerz bietet in diesem Sommer das erste Mal ein selbstentwickeltes Sozialkompetenztraining für Jugendliche ab 13 Jahren an. An Jugendliche von heute werden zahlreiche Anforderungen gestellt. Sie müssen möglichst gut in der Schule sein, um danach einen guten Job zu finden. Auf dem Weg dahin sollen sie zahlreiche Fähigkeiten außerschulisch erwerben, müssen ein intaktes soziales Umfeld haben und noch einigen Hobbys nachgehen. Das ist eine ganz schöne Herausforderung an Heranwachsende, sagt die an der Entwicklung des Trainings beteiligte pädagogische Fachkraft Jacqueline Maron. Auf dieser Grundlage hat das Nachhilfe und Coaching Institut Maerz ein Sozialkompetenztraining entwickelt, welches auf die Bedürfnisse der Jugendlichen eingeht und mit ihnen Handlungsmöglichkeiten erarbeitet, um mit den gewachsenen Anforderungen des Alltags, der Schule oder des Berufslebens umgehen zu können. Das Training ist in fünf einzelne Module unterteilt, die unabhängig voneinander besucht werden können. Jedes Modul umfasst acht UE à 45 Minuten und wird an zwei aufeinanderfolgenden Tagen in den Sommerferien angeboten. Ziel des Trainings ist, Jugendliche in den Kompetenzen wie Selbst- und Fremdwahrnehmung, Grenzen erkennen und setzen sowie Kommunikation weiterzubilden. Gerade aus der Erkenntnis heraus, dass schulische Defizite häufig nicht durch die mangelnde Fähigkeit des Lernens hervorgerufen werden, beschäftigt sich das Institut mit neuen pädagogischen Herangehensweisen, um Heranwachsenden den Start ins Leben zu vereinfachen und mit Herausforderungen souverän umzugehen. Das Institut bildet selbst eigene Coaches aus. Dabei sind Selbstreflexion, Selbstvertrauen und Selbstverantwortung wichtige Leitprinzipien der Ausbildung. Durch regelmäßige Supervisionen und Fortbildungen befinden sich die Coaches immer in Weiterbildungsprozessen, um die Betreuung individueller Prozesse bei Kindern und Jugendlichen optimal gestalten zu können, erläutert Katrin März- Conrad, Coach und Dipl.-Pädagogin. Neben den Trainings bietet das Institut fachliche Nachhilfe sowie individuelles Einzelcoaching für Kinder und Jugendliche. Dabei unterstützen die mehr als 10 Coaches gezielt die Entwicklung der Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen und tragen dazu bei, dass diese das nötige Handwerkszeug erlernen, um den persönlichen Alltag erfolgreich und zufrieden zu bewältigen. Hierbei werden der Bedarf analysiert, konkrete Ziele gesetzt, mit zielgerichteten Methoden neue Fähigkeiten aktiviert und Lösungswege erarbeitet, um u. a. Konflikt- und Kritikfähigkeit, den Umgang miteinander und Kommunikationskompetenzen zu stärken. die Katse ligt im Schneh Katrin März-Conrad Christoph Maerz Dipl.-Pädagogin, Coach Master of Science Dipl.-Marketing- Diplom-Informatiker (FH) Kommunikationswirtin Aus- + Weiterbildungspäd. Aus- + Weiterbildungspäd. Brückenstr Schweich - Tel: mail@nachhilfe-maerz.de -

34 Ruwer Ausgabe 28/2015 Stadteinblicke t rier-n ord Hier leben wir arbeiten wir kaufen wir ein verbringen wir unsere Freizeit GruSSwort liebe Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, Trier-Nord ist ein pulsierender und aktiver Stadtteil, welcher die Gäste bereits bei der Einfahrt nach Trier begrüßt. Mit fast Einwohnern ist es der größte Stadtteil und hat in der Lage zwischen der Porta-Nigra und der Pfalzeler Eisenbahnbrücke eine Vielzahl an Geschäften, Unternehmen, Gastronomiebetrieben, Schulen, Kitas, und andere Institutionen zu bieten. Sportlich ist der Stadtteil mit dem Moselstadion und der Trier-Arena bestens aufgestellt. Letztere bietet natürlich auch für die kulturellen Großereignisse den erforderlichen Rahmen. Trier-Nord ist der Standort für die Industrie-und Handelskammer, die Handwerkskammer sowie für viele Vereine und Organisationen. Hier wäre symbolisch der Kinderschutzbund e.v. zu nennen, der jüngst sein 30-jähriges Jubiläum feierte. Durch die gute Verkehrsanbindung mit Autobahnanschluss ist der Stadtteil attraktiver Wirtschaftsstandort. Der nördliche Bereich des Stadtteils besteht nahezu komplett aus Industrie- und Gewerbezonen. Insbesondere das Automobilgewerbe ist zahlreich vertreten. Im Westen des Stadtteils befindet sich das Maarviertel, und direkt an der Mosel die Terrasse der Stadt Trier mit dem reizvollen Zurlauben und dem Personenschiffsanleger. Mit dem Krankenhaus der Barmherzigen Brüder befindet sich der größte Arbeitgeber der Stadt im Bezirk und sorgt neben den ansässigen Arztpraxen für beste gesundheitliche Betreuung. Nicht nur für Hochzeitspaare aus nah und fern ist die über die Stadtgrenzen bekannte barocke Basilika St. Paulin ein Anziehungspunkt. Sie erreichen sie am besten von der Porta kommend über die belebte Einkaufsmeile der Paulinstraße. Trier-Nord verfügt somit über eine sehr gute Infrastruktur in allen wichtigen Bereichen der Dienstleistungen, Freizeit-, Kultur- und Erlebnisangebote. Die herzliche und geradlinige Art der Menschen macht Trier-Nord zu einem lebenswerten und liebenswerten Stadtteil. Schauen Sie einfach mal bei uns vorbei. Es grüßt Sie herzlich Ihr Christian Bösen Ortsvorsteher Der Urlaubs-Check mit Ihrem Kfz-Meisterbetrieb der Kfz-Innung Trier-Saarburg.

35 Ruwer Ausgabe 28/2015 Stadteinblicke t rier-n ord Hier leben wir arbeiten wir kaufen wir ein verbringen wir unsere Freizeit Kultur und Sehenswürdigkeiten Eines der Wahrzeichen im Trierer Norden ist St. Paulin, eine der wenigen barocken Kirchen der Stadt, die durch ihren gelben Anstrich schon von weitem zu erkennen ist. Ganz in der Nähe befindet sich die Reichsabtei St. Maximin. Dieses war das größte der vier früheren Benediktinerklöster in Trier und gehört zu den ältesten Klöster Westeuropas. Auch die kath. Kirche St. Martin befindet sich in Trier- Nord. Kulturell sticht der Bezirk außerdem durch das Exhaus in der Zurmaiener Straße hervor. Dort finden regelmäßig Konzerte und Veranstaltungen statt. Moselufer Das Zurlaubener Ufer ist vor allem geprägt durch sein gastronomisches Angebot direkt am Ufer der Mosel. Hier befindet sich auch der Personenschifffahrtshafen der Stadt. Bekannt ist das Zurlaubener Ufer insbesondere durch das jährlich stattfindende Zurlaubener Moselfest, welches mit dem Feuerwerk Mosel in Flammen endet. Neu im Sortiment: Tiefkühlkost für Hunde + Katzen nur in den Fressnapf-Filialen Konz Trier-Nord Wilde Acht 6 Castelfortestraße 10 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von 9 bis 19 Uhr; Sa. von 9 bis 18 Uhr -

36 Ruwer Ausgabe 28/2015 Stadteinblicke t rier-n ord Hier leben wir arbeiten wir kaufen wir ein verbringen wir unsere Freizeit Wirtschaft und Infrastruktur Verkehr In Trier-Nord endet die Bundesautobahn 602, welche die Stadt mit der Bundesautobahn 1 verbindet. Ein großer Teil des täglichen Durchgangs-, Besucher- und Pendelverkehrs passiert die Stadtgrenze demnach im Bezirk Nord. Die drei Hauptzubringer zur Innenstadt bilden die Parkstraße und Franz-Georg-Straße, die Herzogenbuscher Straße und Paulinstraße sowie die Zurmaiener Straße. Letztere wurde im Jahr 2006 erneuert und ausgebaut. Über Nord führt außerdem einer der beiden Hauptzufahrtswege zur Universität Trier und den Höhenstadtteilen. Neue Umgehungsstraßen zur Verbesserung der Straßenverkehrssituation in Trier-Nord und Kürenz werden diskutiert, so beispielsweise eine Erweiterung der Metternichstraße über das ehemalige Moselbahngelände in Richtung Hauptbahnhof. Der Bräutigam Hochzeits-Anzug Smoking Frack Cut Gehrock Dinner-Jacket ARCHETIPO TZIACCO WILVORST CAVALIERE ßtes Sortiment der Reg Metternichstr Trier Telefon:

37 Ruwer Ausgabe 28/2015 StA dteinblicke t rier-n ord Hier leben wir arbeiten wir kaufen wir ein verbringen wir unsere Freizeit Kleider für die schönsten Momente Seit 22 Jahren in der Nähe der weltberühmten Porta Nigra ist Der Brautladen in der Paulinstrasse 10 die Topadresse für alle Heiratswilligen von nah und fern. Ein großes Sortiment an zauberhaften Braut- und Festkleidern findet dort die modebewusste Braut und deren Gäste. Auf internationalen Messen und Catwalkshows in Barcelona, Paris, Düsseldorf usw. werden die schönsten Modelle aus den vielfältigen Kollektionen mit viel Herzblut zusammengestellt. Ob klassisch, extravagant, frech oder Vintage pur. Dass sich Frauen an ihrem besonderen Tag nicht nur wunderschön und besonders, sondern einzigartig und einfach anders fühlen können, das ist ein Anliegen des Brautladens. Exklusiv in der Region bietet das Geschäft die Kollektion des außergewöhnlichen Labels PRONOVIAS an. Der innovative Trendsetter aus Barcelona ist immer eine Nasenlänge voraus und entwirft wahre Kunstwerke, ein Hauch von Luxus und Einzigartigkeit. Tiefe Rückendekolletés und viel Spitze und Tüll sind die Highlights der Saison. Für die eher romantisch verträumte Braut sind die wunderschönen, zarten Vintage- Kleider ein must have. Die Kleider fallen durch ihren raffinierten, verspielten Schnitt auf und sorgen dafür, dass die Körperlinie raffiniert betont. Für jeden Traum das richtige Kleid! Die langjährige Erfahrung und Kompetenz der Beraterinnen garantieren der Braut Sicherheit in der typgerechten Stilberatung. Ein umfangreiches Serviceangebot ist für den Brautladen selbstverständlich. Ausführliche Informationen über alle Kollektionen, Serviceleistungen und Wissenswertes für den Brautkleidkauf findet die interessierte Braut unter - Anzeigen - Das Fachgeschäft für Braut-, Kommunion- und Abendmode in Trier Paulinstraße 10 (nahe Porta Nigra), Trier, Telefon (0049)

38 Ruwer Ausgabe 28/2015 Stadteinblicke t rier-n ord Hier leben wir arbeiten wir kaufen wir ein verbringen wir unsere Freizeit Ihr Komfort ist unser Antrieb. Die automatischen Sektionaltore NovoPort mit patentiertem serienmäßigen Antrieb. TÜV -geprüfte Einbruchhemmung* 5 Jahre Werksgarantie Zertifiziert nach Tore-Produktnorm DIN EN Vielfältige Auswahl an Farben, Oberflächen und Verglasungen Flüsterleiser Torlauf * bei aut. Sektionaltorsystemen in Standardausführung Mit Café-Bistro Mondo del Café Palmengarten Ihr novoferm-partner für Lieferung, Montage und Wartung: * bei aut. Sektionaltorsystemen in Standardausführung * bei aut. Sektionaltorsystemen in Standardausführung Ihr Novoferm Partner: Trier Metternichstraße 31 Tel. (06 51)

39 Ruwer Ausgabe 28/2015 Stadteinblicke t rier-n ord Hier leben wir arbeiten wir kaufen wir ein verbringen wir unsere Freizeit Durch die günstige geographische Lage vor den Toren der Stadt und die gute Verkehrsanbindung mit Autobahnanschluss ist der Bezirk attraktiver Wirtschaftsstandort. Der nördliche Bereich des Stadtteils besteht nahezu komplett aus Industrie- und Gewerbezonen. Insbesondere das Automobilgewerbe ist zahlreich vertreten. Der Abzug des französischen Militärs im Jahr 1999 vom Militärgelände Castelforte bedeutete für den Bezirk einen Aufschwung. Zahlreiche Unternehmen und Institutionen, darunter die Europäische Akademie des rheinland-pfälzischen Sports und die Industrieund Handelskammer, haben sich auf dem Konversionsgelände angesiedelt. Weiterhin entstand auf dem Gelände unter anderem die Arena Trier, eine Großraumhalle, die dem Frauen-Handball-Erstligisten DJK/MJC Trier, sowie dem Basketballverein TBB Trier als Heimstätte dient. Außerdem sendet der regionale Bürgerrundfunksender OK54 sein Fernsehprogramm von dort. In Trier-Nord befinden sich zudem mehrere große Einzelhandelsstandorte, das Moselstadion (Heimstadion des SV Eintracht Trier 05), mit dem Nordbad eines der beiden großen Freibäder der Stadt, diverse Restaurants und Cafés und darüber hinaus mehrere Fastfood-Restaurants sowie zahlreiche weitere Dienstleistungsunternehmen. Der Bezirk zählt zu den Wirtschaftsmotoren der Stadt. Dachausbau/-umbau Dachaufstockung Die Dämmung bringt s Steigende Energiekosten! Richtig Dämmen spart Ihnen Jahr für Jahr bares Geld! Komplett und preiswert aus Meisterhand! Lassen Sie sich von unseren Angeboten zum verkaufsoffenen Sonntag überraschen rudolf-diesel-str. 1 Gewerbegebiet nord trier tel: 0651/ info@feuerecketrier.de Trotz Baustelle sind wir gerne weiter für sie da! Ausstellungsstücke zum Baustellenrabatt! Kaminöfen Pelletöfen Design-feuerstätten edelstahl-grills Zubehör...unD vieles mehr

40 Ruwer Ausgabe 28/2015 Manfred Mann s Earthband Britischer Rock zum Auftakt ausverkauft Aida Große Verdi Oper Chris Norman & Band Zu Gast bei den Festspielen Spielzeit 31. Juli bis 9. August 2015 Freitag, 31. Juli, Uhr Samstag, 1. August, Uhr Sonntag, 2. August, Uhr Kinderoper: Rotkäppchen Ein lustiges Märchenmusical Galleon The Best of Irish Folk The ROGER CICERO Jazz Experience Live 2015 Dienstag, 4. August, Uhr Carmina Burana 120 Jahre Carl Orff Mittwoch, 5. August, Uhr Die lustigen Weiber von Windsor Otto Nicolais Meisterwerk Donnerstag, 6. August, Uhr KASALLA Us der Stadt met K Monschau Klassik Freitag, 7. August, Uhr Samstag, 8. August, Uhr Sonntag, 9. August, Uhr Open Air auf der Burg 2015 Tickets gibt es bei Karten-Hotline: / Bequem Anzeigen online gestalten schalten AZweb

41 Ruwer Ausgabe 28/ Anzeige - Luxair Tours verführt zum Träumen von traumhaften Sandstränden rund ums Mittelmeer, dem Atlantik, dem Roten und dem Schwarzen Meer. JUST AIDA-ANGEBOTE Östliches Mittelmeer oder Kanaren 1 Woche inkl. Flug ab 849,- Metropolen der Ostsee 1 Woche inkl. Flug, p. P. ab 599,- Westliches Mittelmeer oder Adria 1 Woche inkl. Flug, p. P. ab 949,- Alle Termine August/September! Auch noch in den Sommerferien!!!! JUST Mit AMEROPA nach Dresden bis Hotel Elbflorenz**** zentrale Lage, ca. 10 Gehminuten zur Semperoper Inkl. Bahnfahrt 1. Klasse, 3 Nächte mit Frühstück 186,- p. P. im Doppelzimmer Beratung und Buchung: Saarburger Reisebüro Graf-Siegfried-Str. 30, Saarburg Telefon: 06581/99144, Urlaub mit Luxair bedeutet Urlaub von Anfang an, denn bei Luxair sind viele Zusatzleistungen bereits im Reisepreis inklusive: Sitzplatzreservierung, Versicherungspaket und freies Parken. Luxair Tours, unser zuverlässiger Partner für Ihren Traum urlaub, hält für jeden das passende Angebot bereit. Sie können unter 464 Hotels wählen und finden garantiert Ihr Traumdomizil für die schönsten Wochen des Jahres. Thomas Kopp s aktueller Reisetipp: Türkei trifft Malta Mein Schiff 2 mit Premium Alles Inklusive Reisetermin vom Nächte inkl. Flug ab 1.695,- * *Flex-Preis (limitiertes Kontingent) Kopp Reisen GmbH - Schillerarkaden 3, KONZ, Tel / Johann-Philipp-Str. 3-4, TRIER, Tel / Top Angebot Jetzt an die Weihnachtsferien 2015/2016 denken... kanaren mit Marokko Woche inkl. Flug ab Düsseldorf Flexkabine, Balkon p. Erw. 1295,- 1. Kind 230,- Weitere Angebote in unserem Reisebüro! am und Christel Becker Nagelstraße Trier Tel.: Reisegalerie Becker Sie erhalten in vielen Hotels attraktive Vergünstigungen, z. B. Kinderfestpreis ab 99,- m, Honeymoon-Ermäßigung oder 60 +Ermäßigung. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von uns individuell beraten. Wir sind gerne für Sie da. Saarburger Reisebüro Inh. Helga Ast u. Christel Sommer Die neuen Winterkataloge sind da!!! Wir freuen uns auf Sie! Profitieren Sie ab sofort von den vielen Frühbuchertarifen und buchen Sie Ihren Traumurlaub! TUI ReiseCenter Schweicher Reisewelt Ulf Brunner In den Schlimmfuhren Schweich Tel Mail: schweich1@tui-reisecenter.de Graf-Siegfried-Straße Saarburg Telefon: / info@saarburger-reisebuero.de

42 Ruwer Ausgabe 28/2015 Verkaufsoffener Sonntag Sommerpreise Rabatt 20 % auf das aktuelle Schuhsortiment & 10% zusätzlich auf bereits reduzierte Schuhmodelle Die Temperaturen steigen, die Preise fallen! Heiße Angebote von Auto-Erz: VW cheer up! 1.0, 44 kw, 5-Gang, ez 01/14, 10 km, 2 Türen, klimaanlage, Winterpaket, Leichtmetallfelgen, nsw, uvm. Preis VW cup up! 1.0, 55 kw, 5-Gang, ez 07/14, km, 4 Türen, klimaanlage, Winterpaket, Lederlenkrad, navi, uvm. Preis VW Polo Fresh 1.2 TSI, 66 kw, 5-Gang, ez 09/2014, km, 2 Türen, Winterpaket, klimaanlage, ParkPilot, nsw, uvm. Preis VW golf 1.6 TDI, 77 kw, 5-Gang, ez 04/13, km, 4 Türen, climatronic, Licht-Sicht-Paket, ParkPilot, nsw, uvm. Preis VW golf CUP 1.2 TSI, 63 kw, 5-Gang, ez 03/15, 10 km, 4 Türen climatronic, Winterpaket, ParkPilot, nsw, Lederlenkrad, uvm. Preis VW golf CUP 1.4 TSI, 90 kw, 6-Gang, ez 06/15, 10 km, 4 Türen, climatronic, ParkPilot, Sitzheizung, nsw, uvm. Preis VW golf Sportsvan 1.6 TDI, 81 kw, 5-Gang, ez 05/14, km, navi, climatronic, ParkPilot, nsw, Winterpaket, uvm. Preis VW golf Sportsvan 1.6 TDI, 81 kw, 5-Gang, ez 06/15, 10 km, ParkPilot, Dachreling, climatronic, nsw, radio/cd, uvm. Preis VW golf Sportsvan 1.2 TSI, 81 kw, 6-Gang, ez 06/15, 10 km, klimaanlage, ParkPilot, radio composition Touch, uvm. Preis VW Beetle CUP 1.2 TSI, 77 kw, 6-Gang, ez 07/2014, km, climatronic, Sitzheizung, ParkPilot, nsw, Tempomat, uvm. Preis Grußwort Stadtfest 2015 in Hermeskeil Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, vom Juli 2015 findet unser Hermeskeiler Stadtfest statt, mit neuem Logo und attraktivem Konzept, das besonders die Kinder und die Vereine unserer Stadt in den Mittelpunkt stellt. Am Samstag, 11. Juli wird das Stadtfest auf dem Rathausplatz feierlich eröffnet. Ich freue mich sehr, dass wir zu diesem Festakt eine Delegation aus unserer Partnerstadt St. Fargeau begrüßen können. Gemeinsam mit Bürgermeister Jean Joumier erfolgt der Fassanstich im Festzelt, musikalisch begleitet von der Stadtkapelle und Musikern aus St. Fargeau. Für Kinder und Familien werden in diesem Jahr besonders viele Attraktionen geboten, so dürfen wir uns auf ein interessantes Programm freuen mit Zaubershow, Kasperle-Theater, Kinderflohmarkt und kostenlosen Freifahrten auf den Fahrgeschäften. Mein herzlicher Dank gilt hierbei den Hermeskeiler Geschäftsleuten, die das Sponsoring der Fahrgeschäfte übernommen haben. Hermeskeiler Vereine sorgen für unser leibliches Wohl, so wird das traditionelle Eintopfessen am Donnerstag unter dem Motto Tag der Helfer erstmals vom Förderverein Krankenhaus und Altenzentrum St. Klara, THW, Feuerwehr und DRK ausgerichtet. Musikalisch steht uns im Festzelt beste Unterhaltung bevor: Blasmusik, Musical, Rock und Pop bis hin zum Band-Contest, da ist für jeden etwas dabei. Zum Abschluss findet ein großes Feuerwerk statt. Danke sagen möchte ich allen Mitwirkenden, besonders dem Beirat Stadtfest unter der Leitung des 1. Beigeordneten Willi Auler sowie den zahlreichen Sponsoren und Vereinen, deren kreatives und persönliches Engagement unser Stadtfest erst möglich machen. Ich wünsche allen Besuchern erlebnisreiche Stunden in Hermeskeil. Lassen Sie uns gemeinsam feiern und viel Spaß haben! Ihr Dr. Mathias Queck Stadtbürgermeister Auto-Erz Volkswagen- Partner Hermeskeil, Telefon: /

43 Ruwer Ausgabe 28/2015 Wir bedanken uns für die Glückwünsche und Gratulationen zur Eröffnung und freuen uns auf Ihren Besuch in unseren neuen großen Geschäftsräumen. THEIS Schreib-/Spielwaren Bücher Zeitschriften Lederwaren Langer Markt 13 (Fußgängerzone) Hermeskeil Schmuck Uhren Meisterservice Am Rathaus, Hermeskeil, Telefon: / NEU: Internetshop haag.lumani.de Krisam ORTHOPÄDIE CENTRUM Orthopädie-Schuhtechnik, Sanitätshaus, Fußpflege Trierer Straße Hermeskeil Tel / Fax / Angebot zum verkaufsoffenen Sonntag 20 % auf Sommerware gültig am Im Rahmen des Hermeskeiler Stadtfestes Sonntag, 12. Juli Uhr, verkaufsoffen Mit Spielemeile für Groß und Klein in der Fußgängerzone. Am verkaufsoffenen Sonntag 10% Rabatt Verkaufsoffener Sonntag mit Spielemeile in der Hermeskeiler Fußgängerzone Anlässlich des verkaufsoffenen Sonntags am 12. Juli 2015 verwandelt sich die Hermeskeiler Fußgängerzone in eine Spielemeile für Groß und Klein. Von 13 bis 18 Uhr finden Sie in der Donatusstraße sowie im Langen Markt tolle kostenfreie Spieleklassiker in der Riesenvariante: Testen Sie Ihr Können beim Riesen-4-gewinnt, Riesen- Mensch-ärgere-dich-nicht, Riesen-Mikado oder bei den Geduldsspielen in der großen Variante! Kleine Leckereien und Erfrischungen für Zwischendurch finden Sie am Rathausplatz bei unserer Schlemmerhütte Plug sowie bei Ilka's Vinothek. Mit weiteren kulinarischen Genüssen erwarten Sie unsere Cafés und Gastronomen in der Hermeskeiler Innenstadt. Erleben Sie gute Laune, Freude und Geselligkeit unter Freunden. Verbinden Sie Ihren Besuch des Hermeskeiler Stadtfestes mit einem Familienshopping der besonderen Art. Lassen Sie sich von den attraktiven Sommerangeboten unserer Einzelhändler begeistern! Die Parkplätze stehen allen Besuchern kostenlos zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen einen erlebnisreichen Familientag, einen angenehmen Einkaufsbummel durch unsere Stadt und am Abend gute Stimmung mit dem City Rock Project im Festzelt. Herzliche Grüße, Ihr Hochwald Gewerbe Verband e.v.

44 Ruwer Ausgabe 28/2015 Programm Freitag, Uhr Benefizkonzert zugunsten des Glockenturmes mit der Stadtkapelle Hermeskeil. Kath. Kirche Samstag, Uhr Sektempfang und Festumzug mit den Stadtsoldaten und Böllerschüssen. Rathaus Uhr Fassanstich und Eröffnung durch die Bürgermeister Dr. Mathias Queck und Jean Joumier. Es spielen die Stadtkapelle Hermeskeil und Musiker aus St. Fargeau anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft. Festzelt Uhr The Roxx The Roxx heizen mit tanzbarem Rock der 50er, 60er und 70er Jahre ein. Festzelt Sonntag, Uhr Festsitzung des Stadtrates 40 Jahre Städtepartnerschaft Hermeskeil - St. Fargeau. Rathaus Uhr Tag der Blasmusik Uhr Es treten die Musikvereine aus Gusenburg, Geisfeld, Rascheid und Reinsfeld auf. Festzelt Uhr Verkaufsoffener Sonntag Uhr organisiert vom HGV Uhr City-Rock Project Die Coverband rockt die Bühnen der Region nun schon seit 10 Jahren. Das Repertoire der Band deckt eine Palette von Rock- und Popsongs aus den letzten 50 Jahren Rockgeschichte ab. Festzelt Montag, Uhr Dienstleister- & Handwerkeressen Voranmeldung bei Catering Diel, Tel.: 06503/ Festzelt/Biergarten Uhr Geschicklichkeits-Wettbewerb Bierkrug-/Bierkistenstemmen, Nageln, Baumstammsägen, Flaschenwerfen, Sacklochwerfen. Festzelt Uhr Leiendecker Bloas Die Trierer Kultband rund um Sänger und Trierer Mundart-Urgestein Helmut Leiendecker stimmt zum Feierabend ein. MundartKultur! Gesong, gespellt o gebloas. Mir bringen se Allegoaren zum Singen... anfach sauwer! Festzelt Dienstag, FaMiLiEnTaG! ERMäSSIGTE PREISE AUF ALLEN FAHRGESCHäFTEN! Uhr Kinder- und Jugendprogramm Bambini-Garde, Kinderschminken, Umsonstladen, Tanzaufführung H-Town. Festzelt Uhr Zauberer Ludwin Servatius Unsere Kleinen kommen nicht zu kurz. Zauberer Ludwin Servatius wird mit einigen Kunststücken verblüffen. Festzelt Uhr BigBand des Gymnasiums mit Stefan Butterbach. Festzelt Uhr Band-Contest Vorentscheid Fünf regionale Bands kämpfen um die Förderpreise der Stadt Hermeskeil im Gesamtwert von 600 Euro. Die Finalrunde findet am Freitagabend statt. Festzelt Mittwoch, Uhr Krammarkt Fußgängerzone und Schulstraße Uhr arterio-mobil des Klinikum Mutterhaus Trier Unsere Medizinexperten beraten Sie gerne rund um die Gefäße und die Darmgesundheit! Rathausvorplatz Uhr Kasperle im Zelt Uhr Festzelt Uhr 2 Stunden Freifahrten auf den Fahrgeschäften, gesponsert von den Hermeskeiler Unternehmen. Festplatz Uhr Kotelettenprober Bayrische Egerländer Blasmusik Zerf. Festzelt Donnerstag, Uhr Tag der Helfer: THW, DRK & FFW Geräteschau, Springburg, Kletterwand Festzelt/Biergarten/Adolf-Kolping-Straße Uhr Erbseneintopf vom Förderverein Krankenhaus und Altenzentrum St. Klara, Essensausgabe im Festzelt Uhr Stadtkapelle Hermeskeil Unterhaltungskonzert mit einer Mischung aus Märschen, Konzertanten, Pop-Hits und Stücken aus dem USA-Themenkonzert. Festzelt Freitag, Uhr 2 Stunden Freifahrten auf den Fahrgeschäften, gesponsert von den Hermeskeiler Unternehmen. Festplatz Uhr Band-Contest Finalrunde Im Vorentscheid haben sich drei Bands qualifiziert und buhlen im Finale mit ihren Darbietungen um die Gunst der Jury. Zum Vorentscheid spielten NO Excuses, Ready for the Day, Quinn the Eskimo, SteilFlug und BrokenFoundation. Festzelt Samstag, Uhr Kinderflohmarkt Festzelt Uhr Kreativmarkt Uhr Regionale Künstler. Parkplatz Amtsgericht Uhr 2 Stunden Freifahrten auf den Fahrgeschäften, gesponsert, von den Hermeskeiler Unternehmen. Festplatz Uhr Hermeskeiler SV gegen FC Hertha Wiesbach Fußball-Freundschaftsspiel. Waldstadion Uhr dire strats Erleben Sie die meistgebuchte dire strats-tribute- Band Europas live! Die Band hat sich mit über 500 Konzerten fest in der deutschen Musiklandschaft etabliert. Live-Performance in Perfektion. Festzelt Sonntag, Uhr Hundevorführung Uhr Verein für dt. Schäferhunde e.v. Stadtpark Uhr Kaffee und Kuchen von den Hermeskeiler Vereinen. Festzelt Uhr Solisten-Ensemble des Musicals FaTE - Das Bündnis der Mächte Das Musical, dessen Handlung die Zuschauer eine geheimnisvolle Welt entdecken lässt. Festzelt Uhr Ready 4 action Schlager-, Pop- und Rock-Partyband. Festzelt Uhr Großes abschlussfeuerwerk der ARGE-Schausteller. Stadtpark

45 Ruwer Ausgabe 28/2015 HERMESKEILER STADTFEST Frisches und jugendliches Aussehen Mesocare, derzeit die effektivste Methode für eine glatte und straffe Haut für Sie und Ihn Strahlender Teint, gesunde Haut kosmetische Behandlungen und professionelle Hautanalysen Endlich Haarfrei dauerhafte Haarentfernung mit modernster IPL-Technologie Inh. Elke Kohlhaas Kunicker Str. 4, Hermeskeil Tel.: 06503/8474 Schulbücher nicht vergessen! Wir bearbeiten gerne Ihre Schulbuchlisten, kurze Lieferzeiten, auf Wunsch mit hochwertigem, günstigem Schutzumschlag Langer Markt Hermeskeil Tel / Premiere: Das Klinikum Mutterhaus auf dem Hermeskeiler Stadtfest... exklusiv mit dem Arterio-Mobil Mittwoch, 15. Juli Uhr vor dem Rathaus in Hermeskeil Unsere Medizinexperten beraten Sie gerne rund um die Gefäße und die Darmgesundheit! Stopp Darmkrebs - Hermeskeil sorgt vor! Machen Sie mit bei unserer großen Vorsorgeaktion! Wir freuen uns auf Sie! Ist Heizöl dran - ruf Meyer an. ( ) Heizöl - Diesel Motorenöle mobene-partner vor Ort: Joh. Meyer Muhler Str Züsch

46 Ruwer Ausgabe 28/2015 Das Lauferlebnis im Land der Maare und Vulkane 18. Maare-Mosel-Lauf Samstag, 29. August 2015 Daun Schalkenmehren Gillenfeld Punkt-zu-Punkt-Strecke - ohne Rundendrehen Halbmarathon 10-km-Lauf 7-km-Lauf mit Walking GesundLand Strecke Kinder- und Schülerläufe Bambinilauf Pro-Tec-Firmenlauf Weitere Informationen: / oder Mit freundlicher Unterstützung: I n d u s t r i e s e r v i c e

47 Ruwer Ausgabe 28/2015 Vermietservice für Baumaschinen aller Art z. B. Radlader - Minibagger usw. NEU!!! Ab Ende Juni auch in Osburg/Gewerbegebiet An der B52 Mobil: +49 (0) 171/ Tel.: +49 (0) 65 00/ Mühlenstr Dreis Tel / Fax / Bäckerei Dietz Waldrach Liebe Kunden der Bäckerei Dietz, am gehe ich in Rente. Ich bedanke mich sehr herzlich bei allen Kunden für das Vertrauen und die Treue in den vergangenen 16 Jahren. Ein herzliches Danke auch an mein Team, das mit mir gemeinsam viele Jahre sehr erfolgreich Brötchen im Ruwertal gebacken hat. Ich wünsche Ihnen alles Gute für die Zukunft und meiner Nachfolgerin viel Erfolg in Waldrach. Ab dem ist die Bäckerei wegen Renovierungsarbeiten kurzzeitig geschlossen. Adelheid Kirchen Farbe macht gute Laune!!! Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tel / Fax / EntspannenWandern RelaxenStrand SonneURLAUB CampingGenießen RUWERWasser FreudeDEUTSChLAnD FeiernMuseen Treffpunkt Deutschland.de Reisemagazine Wir lassen Sie mit Ihrer Werbung nicht im Regen stehen! Lassen Sie sich von uns beraten: info@wittich-foehren.de BeilaGenhinweiS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "Mehr fürs Geld" der Fa. NORMA. Wir bitten unsere LEsEr um beachtung! Im Schwarzwald die Natur erleben Wochenpauschale HP Anreisetage: Donnerstag, Freitag oder Sonntag tägl. kalt-warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett 1x festliches 6-Gang-Menü am Samstag 1x Fl. Mineralwasser bei Anreise auf dem Zimmer - Kostenfreies Parken direkt vor dem Hotel - Kostenfreie Fahrt mit Bahn und Bus im Schwarzwald mit der Konuskarte - kostenloses WLAN 7 Übernachtungen mit HP p.p. ab 355,- Unsere Pluspunkte: Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich neben einem großen kalt-warmen Frühstücksbüfett abwechslungsreiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten sowie ein Salatbüfett mit frischen, knackigen Salaten aus der Region. Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Wir freuen uns auf Sie!

48 Ruwer Ausgabe 28/2015 Hier m a c h t Lernen S Lehrer-Köhnen.de p a ß! Fit fürs neue Schuljahr Richtstraße 22 in Schweich direkt über der Stadt-Apotheke Ferienprogramm bis zum 05. September da geh ich hin! Attraktive Sonderpreise www. - Mueller.info Föhren Wintergärten Tel / Terrassenüberdachungen

49 Ruwer Ausgabe 28/2015 Am 11. und Weinzigartiges erleben Sa., Uhr Live-Musik L Italiano + Lilina So Uhr Männergesangvereine Longuich, Schweich, Issel Spezialitäten vom Reh und Wildschwein, frische Pfifferlinge, leckere Salate, Weincocktails, Eisbar und Kuchen Sa. ab Uhr So. ab Uhr Hereinspaziert Winzerfamilie Schmitt mit Team Weinstr Longuich JUNGE UND HOCHWERTIGE REISEN FÜR DIE REGION! Erweitern Sie Ihren Kundenstamm mit einer Anzeige in Ihrem Mitteilungsblatt. Nutzen Sie das gute Angebot der Moselbahn am Wochenende! Anita Lonien Zum Thomasberg 8a Ollmuth Tel. und Fax / Schaumstoffe - Zuschneiderei Matratzen in allen Größen, Polstereibedarf, Zuschnitte und Beziehen nach Ihren Wünschen, Bezugsstoffe, Leder und Kunstleder aller Art km Service bei uns! nach 2 Wochen kostenlose nachsorgung! Glockenstraße Trier Tel / abb@orthopaediebermes.de BeilaGenhinweiS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "Polsterwochen" der Fa. Möbel Schuh. Wir bitten unsere LEsEr um beachtung! Eilige Anzeigen per aufgeben: anzeigen@wittich-foehren.de Qualität und Frische aus eigener Schlachtung Knüller der Woche: Unser bekannter Pfalzeler Schwartenmagen 100 g 0,59 Fleischwurst im Ring 100 g 0,59 Täglich kesselfrische Fleischwurst und heiße Theke Angebot gültig bis Mittwoch, den Schwenkbraten Kamm und Lende 1 kg 6,99 Grillbauchscheiben 1 kg 4,99 Koteletts Stiel und Kamm 1 kg 4,29 Grobe Bratwurst 1 kg 4,79 Fleischwurst in Scheiben 100 g 0,79 Bauernlümmel 100 g 0,59 Bei uns kommt die Ware nicht vom Band... Wir arbeiten noch mit Herz und Hand!!! Präsentkörbe und Gutscheine Marktplatz 5 in Osburg, Tel.: / Unsere Öffnungszeiten: Mo Uhr, Di., Mi., Do., Fr Uhr durchgehend, Samstag Uhr

50 Ruwer Ausgabe 28/2015 Immer da, immer nah. Unsere Qualität erfolgreich geprüft Weiterbildung zum Vorteil unserer Kunden. Kai Haag hat am 25. Juni 2015 die Prüfung zum Fachwirt für Versicherungen und Finanzen bei der IHK erfolgreich abgelegt. Geschäftsstelle Haag & Haag GbR Wilzenburger Straße Pluwig Telefon Geschäftsanzeigen online buchen: Registrieren Sie sich jetzt unter meinwittich bei

51 Ruwer Ausgabe 28/2015

52 Ruwer Ausgabe 28/2015 Teppiche, Teppichböden und Bodenbeläge aus Meisterhand. Telefon: 0651/ Eilige Anzeigen per aufgeben: anzeigen@wittich-foehren.de Viele Ausstellungsgeräte zu abgebrannten Preisen! Kaminöfen Pelletöfen herde besuchen sie unsere ausstellung mit ca. 140 öfen! Qualitätspelletöfen des europäischen marktführers beratung - montage - service 0%-finanzierung laufzeit 10 monate dorfstraße Kinderbeuern tel / 4694 fax ,0 % durchschnittlicher Zufriedenheitsgrad

VERGLEICHS WEINPROBE

VERGLEICHS WEINPROBE Jahrgang 45 (115) Freitag, den 20. Juni 2014 Ausgabe 25/2014 VERGLEICHS WEINPROBE Ruwer trifft Rheinhessen Freitag, 20. Juni 20 Uhr Rieslinge aus Rheinhessen und von der Ruwer werden paarweise, passend

Mehr

VERGLEICHS- WEINPROBE. Ruwer trifft auf Mittelrhein. Freitag, 19. Juni, 20 Uhr.

VERGLEICHS- WEINPROBE. Ruwer trifft auf Mittelrhein. Freitag, 19. Juni, 20 Uhr. Jahrgang 46 (115) Freitag, den 19. Juni 2015 Ausgabe 25/2015 VERGLEICHS- WEINPROBE Ruwer trifft auf Mittelrhein Freitag, 19. Juni, 20 Uhr Rieslinge vom Mittelrhein und von der Ruwer werden paarweise, passend

Mehr

Weihnachtsmarkt. in Pluwig in der Mehrzweckhalle. Weihnachtsmarkt. am Familienzentrum in Waldrach

Weihnachtsmarkt. in Pluwig in der Mehrzweckhalle. Weihnachtsmarkt. am Familienzentrum in Waldrach Jahrgang 46 (115) Freitag, den 27. November 2015 Ausgabe 48/2015 28. und 29. November 2015 Adventszauber in Farschweiler am Bürgerhaus 6. Dezember 2015 Weihnachtsmarkt am Familienzentrum in Waldrach 29.

Mehr

1. Juli bis 4. Juli 2016

1. Juli bis 4. Juli 2016 Jahrgang 47 (115) Freitag, den 1. Juli 2016 Ausgabe 26/2016 1. Juli bis 4. Juli 2016 Veranstalter: SV Farschweiler 2. Juli bis 4. Juli 2016 Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Ollmuth Näheres siehe im

Mehr

1. Kappensitzung in der Aula der Ruwertalschule

1. Kappensitzung in der Aula der Ruwertalschule Jahrgang 47 (115) Freitag, den 22. Januar 2016 Ausgabe 3/2016 1. Kappensitzung in der Aula der Ruwertalschule Samstag, 23. Januar 2016 Sonntag, 24. Januar 2016 Jahreskonzert Blue Note Chor Osburg im Vereinshaus

Mehr

Krompernfest in Kasel

Krompernfest in Kasel Jahrgang 48 Freitag, den 15. September 2017 Ausgabe 37/2017 Krompernfest in Kasel Sonntag, 17. September 2017 rund um das Gemeindehaus Krompernfest in Bonerath Sonntag, 1. Oktober 2017 an der Gemeindehalle

Mehr

Jahrgang 47 (115) Freitag, den 18. März 2016 Ausgabe 11/2016. Unser Platz im Ort

Jahrgang 47 (115) Freitag, den 18. März 2016 Ausgabe 11/2016. Unser Platz im Ort Jahrgang 47 (115) Freitag, den 18. März 2016 Ausgabe 11/2016 Wir feiern Unser Platz im Ort und laden alle Menschen im Ruwertal und auf den Höhen dazu herzlich ein, am Dienstag, den 05.04.2016 von 14:00-18:00

Mehr

Verbandsgemeinde - Turnier

Verbandsgemeinde - Turnier Jahrgang 46 (115) Freitag, den 24. Juli 2015 Ausgabe 30/2015 Verbandsgemeinde - Turnier am 25.07. 26.07.2015 auf der Kunstrasensportanlage in Thomm Kirmes in Hinzenburg 25.07. - 27.07.2015 Näheres im Innenteil!

Mehr

Jahrgang 47 (115) Freitag, den 30. September 2016 Ausgabe 39/2016 ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; in Waldrach

Jahrgang 47 (115) Freitag, den 30. September 2016 Ausgabe 39/2016 ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; in Waldrach Jahrgang 47 (115) Freitag, den 30. September 2016 Ausgabe 39/2016 ; 30.9. 3.10. ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; in Waldrach Die Waldracher Winzer verwöhnen Sie in ihren Straußwirtschaften mit Oktoberregionalen

Mehr

Hitparade in Pluwig. Samstag, ab Uhr Sporthalle Pluwig. Aktives Singen und Tanzen gut für Körper und Seele.

Hitparade in Pluwig. Samstag, ab Uhr Sporthalle Pluwig. Aktives Singen und Tanzen gut für Körper und Seele. Jahrgang 47 (115) Freitag, den 14. Oktober 2016 Ausgabe 41/2016 Hitparade in Pluwig Samstag, 29.10.2016 ab 19.00 Uhr Sporthalle Pluwig Aktives Singen und Tanzen gut für Körper und Seele. Näheres siehe

Mehr

Frühlingsfest. im Kindergarten. Besucht uns mal. am 24. April 2016 ab Uhr. Familiengottesdienst Theatervorführung. tolle Gewinne Zauberer

Frühlingsfest. im Kindergarten. Besucht uns mal. am 24. April 2016 ab Uhr. Familiengottesdienst Theatervorführung. tolle Gewinne Zauberer Jahrgang 47 (115) Freitag, den 15. April 2016 Ausgabe 15/2016 Besucht uns mal im Kindergarten Frühlingsfest am 24. April 2016 ab 10.45-18 Uhr Familiengottesdienst Theatervorführung Aktionsstände tolle

Mehr

Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde

Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde Jahrgang 46 (115) Freitag, den 3. April 2015 Ausgabe 14/2015 Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde Verbandsgemeindeverwaltung Ruwer Untere Kirchstraße 1, 54320 Waldrach Telefon: 06500-918000,

Mehr

Jahrgang 46 (115) Freitag, den 30. Januar 2015 Ausgabe 5/2015. in der. Osburger Hochwaldhalle. vom bis Näheres siehe im Innenteil!

Jahrgang 46 (115) Freitag, den 30. Januar 2015 Ausgabe 5/2015. in der. Osburger Hochwaldhalle. vom bis Näheres siehe im Innenteil! Jahrgang 46 (115) Freitag, den 30. Januar 2015 Ausgabe 5/2015 Jugendfußball-Hallenkreismeisterschaft in der Osburger Hochwaldhalle vom 31.01. bis 01.02.2015 Näheres siehe im Innenteil! Ruwer - 2 - Ausgabe

Mehr

am Samstag 10. Juni 2017

am Samstag 10. Juni 2017 Jahrgang 48 Freitag, den 9. Juni 2017 Ausgabe 23/2017 80-jähriges Jubiläum und Sommerfest der Kath. KiTa St. Nikolaus Kasel am Samstag 10. Juni 2017 Näheres siehe im Innenteil. Ruwer - 2 - Ausgabe 23/2017

Mehr

Ferienbetreuer gesucht!

Ferienbetreuer gesucht! Jahrgang 47 (115) Freitag, den 4. März 2016 Ausgabe 9/2016 Ferienbetreuer gesucht! Du... bist mindestens 16 Jahre alt hast Spaß an der Arbeit mit Kindern hast in den Sommerferien Zeit hast Lust auf ein

Mehr

Jahrgang 48 Freitag, den 3. März 2017 Ausgabe 9/2017

Jahrgang 48 Freitag, den 3. März 2017 Ausgabe 9/2017 Jahrgang 48 Freitag, den 3. März 2017 Ausgabe 9/2017 Ruwer - 2 - Ausgabe 9/2017 Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde Verbandsgemeindeverwaltung Ruwer Untere Kirchstraße 1 54320 Waldrach

Mehr

Sportfest. 30. und 31. Juli und 7. August 2016 Dorffest. auf der Sportanlage in Thomm. in Herl auf dem alten Schulhof

Sportfest. 30. und 31. Juli und 7. August 2016 Dorffest. auf der Sportanlage in Thomm. in Herl auf dem alten Schulhof Jahrgang 47 (115) Freitag, den 29. Juli 2016 Ausgabe 30/2016 30. und 31. Juli 2016 Sportfest auf der Sportanlage in Thomm Veranstalter: SV Glück-Auf Thomm 6. und 7. August 2016 Dorffest in Herl auf dem

Mehr

Pfarrfest. in Schöndorf. 2. Ollmuther Flohmarkt. am Sonntag, 22. Mai u. Pfarrfest Schöndorf. 2. Ollmuther Flohmarkt. auf dem Dorfparkplatz

Pfarrfest. in Schöndorf. 2. Ollmuther Flohmarkt. am Sonntag, 22. Mai u. Pfarrfest Schöndorf. 2. Ollmuther Flohmarkt. auf dem Dorfparkplatz Jahrgang 47 (115) Freitag, den 20. Mai 2016 Ausgabe 20/2016 2. Ollmuther Flohmarkt u. Pfarrfest Schöndorf Veranstalter: Dorfverein Ollmuth e. V. 2. Ollmuther Flohmarkt am Sonntag, 22. Mai 2016 auf dem

Mehr

RUWERTALER JUNGWEINPROBE. FR 29. April 18 Uhr

RUWERTALER JUNGWEINPROBE. FR 29. April 18 Uhr Jahrgang 47 (115) Freitag, den 22. April 2016 Ausgabe 16/2016 2016 die Weinparty im Ruwertal www.ruwer-riesling.de RUWERTALER JUNGWEINPROBE FR 29. April 18 Uhr im Familienzentrum Waldrach! Ruwertaler Weingüter

Mehr

Jahre Jugendfeuerwehr

Jahre Jugendfeuerwehr Jahrgang 44 (115) Freitag, den 13. September 2013 Ausgabe 37/2013 Feuerwehr Waldrach retten - löschen - schützen - bergen Jahre Jugendfeuerwehr 14. + 15. 9. 2013 Ruwer - 2 - Ausgabe 37/2013 Bekanntmachungen

Mehr

Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde

Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde Jahrgang 50 Freitag, den 6. April 2018 Ausgabe 14/2018 Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde Verbandsgemeindeverwaltung Ruwer Untere Kirchstraße 1 54320 Waldrach Telefon: 06500-918000,

Mehr

Traditioneller Weihnachtsmarkt in Pluwig

Traditioneller Weihnachtsmarkt in Pluwig Jahrgang 47 Freitag, den 25. November 2016 Ausgabe 47/2016 Sonntag, 27. November 2016 Traditioneller Weihnachtsmarkt in Pluwig ab 11.00 Uhr in der Mehrzweckhalle an den Sportanlagen Pluwig Sonntag, 4.

Mehr

Jahrgang 48 Freitag, den 10. März 2017 Ausgabe 10/2017

Jahrgang 48 Freitag, den 10. März 2017 Ausgabe 10/2017 Jahrgang 48 Freitag, den 10. März 2017 Ausgabe 10/2017 Ruwer - 2 - Ausgabe 10/2017 Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde Verbandsgemeindeverwaltung Ruwer Untere Kirchstraße 1 54320 Waldrach

Mehr

vom 26. bis 29. Mai 2017 auf dem Festplatz in Osburg

vom 26. bis 29. Mai 2017 auf dem Festplatz in Osburg Jahrgang 48 Freitag, den 26. Mai 2017 Ausgabe 21/2017 vom 26. bis 29. Mai 2017 auf dem Festplatz in Osburg Ruwer - 2 - Ausgabe 21/2017 Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde Redaktionsschlussvorverlegung

Mehr

Feuer und technische Hilfe Notruf... Tel.: 112. Verbandsgemeindeverwaltung Ruwer

Feuer und technische Hilfe Notruf... Tel.: 112. Verbandsgemeindeverwaltung Ruwer Jahrgang 43 (115) Freitag, den 23. März 2012 Ausgabe 12/2012 Verbandsgemeindeverwaltung Ruwer Untere Kirchstraße 1 54320 Waldrach Telefon: 06500-918000, Telefax: 06500-918100 E-Mail-Adresse: info@ruwer.de

Mehr

Jahrgang 44 (115) Freitag, den 2. August 2013 Ausgabe 31/2013. FSV Osburg 1928 e.v August Sportfest

Jahrgang 44 (115) Freitag, den 2. August 2013 Ausgabe 31/2013. FSV Osburg 1928 e.v August Sportfest Jahrgang 44 (115) Freitag, den 2. August 2013 Ausgabe 31/2013 FSV Osburg 1928 e.v. 2. - 5. August 2013 Sportfest auf der Sportanlage in Osburg - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - FC Schöndorf

Mehr

Jahrgang 46 (115) Freitag, den 9. Oktober 2015 Ausgabe 41/2015. Oktoberfest. im Vereinshaus in Osburg

Jahrgang 46 (115) Freitag, den 9. Oktober 2015 Ausgabe 41/2015. Oktoberfest. im Vereinshaus in Osburg Jahrgang 46 (115) Freitag, den 9. Oktober 2015 Ausgabe 41/2015 Oktoberfest im Vereinshaus in Osburg am 10. und 11. Oktober 2015 Ruwer - 2 - Ausgabe 41/2015 Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde

Mehr

Jahrgang 48 Freitag, den 25. August 2017 Ausgabe 34/2017

Jahrgang 48 Freitag, den 25. August 2017 Ausgabe 34/2017 Jahrgang 48 Freitag, den 25. August 2017 Ausgabe 34/2017 Ruwer - 2 - Ausgabe 34/2017 Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde Verbandsgemeindeverwaltung Ruwer Untere Kirchstraße 1, 54320

Mehr

Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde

Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde Jahrgang 48 Freitag, den 7. Juli 2017 Ausgabe 27/2017 Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde Verbandsgemeindeverwaltung Ruwer Untere Kirchstraße 1 54320 Waldrach Telefon: 06500-918000,

Mehr

Fastnacht in der Verbandsgemeinde Ruwer

Fastnacht in der Verbandsgemeinde Ruwer Jahrgang 48 Freitag, den 17. Februar 2017 Ausgabe 7/2017 Fastnacht in der Verbandsgemeinde Ruwer Samstag, 18. Februar 2017 Lorscheid Mallorca Party im Dorfsaal Morscheid 1. Kappensitzung im Bürgerhaus

Mehr

Weihnachts- und Adventsmärkte

Weihnachts- und Adventsmärkte Jahrgang 48 Freitag, den 8.12.2017 Ausgabe 49/2017 Weihnachts- und Adventsmärkte 9. Dezember 2017 Weihnachtsmarkt im Hof der Weinmanufaktur Kasel ab 12.00 Uhr Advent an der Kapelle in Korlingen ab 18.00

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Frohe Osterfeiertage. Ein frohes und erholsames Osterfest wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Ruwer. Stephanie Nickels,

Frohe Osterfeiertage. Ein frohes und erholsames Osterfest wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Ruwer. Stephanie Nickels, Jahrgang 50 Freitag, den 30. März 2018 Ausgabe 13/2018 Ein frohes und erholsames Osterfest wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Ruwer Stephanie Nickels, Ihre Bürgermeisterin Frohe

Mehr

Tag der Senioren. in der Verbandsgemeinde Ruwer. am Montag, 15. Mai 2017 ab 14:00 Uhr im Festzelt in Schöndorf

Tag der Senioren. in der Verbandsgemeinde Ruwer. am Montag, 15. Mai 2017 ab 14:00 Uhr im Festzelt in Schöndorf Jahrgang 48 Freitag, den 28. April 2017 Ausgabe 17/2017 Tag der Senioren in der Verbandsgemeinde Ruwer am Montag, 15. Mai 2017 ab 14:00 Uhr im Festzelt in Schöndorf Programm zum Seniorentag in Schöndorf

Mehr

Nachtwanderung mit Fackeln an die Riveristalsperre

Nachtwanderung mit Fackeln an die Riveristalsperre Jahrgang 43 (115) Freitag, den 27. Januar 2012 Ausgabe 4/2012 Samstag, 28. Januar 2012 18.00 Uhr Gemeindeplatz in Riveris Nachtwanderung mit Fackeln an die Riveristalsperre Ruwer - 2 - Ausgabe 4/2012 Bekanntmachungen

Mehr

RUWERWEIN- MARKT Martinszug und Martinsmarkt. Sonntag, in Mertesdorf Uhr

RUWERWEIN- MARKT Martinszug und Martinsmarkt. Sonntag, in Mertesdorf Uhr Jahrgang 48 Freitag, den 10. November 2017 Ausgabe 45/2017 RUWERWEIN- MARKT 2017 Martinszug und Martinsmarkt Fr 10. + Sa 11. November Familienzentrum Waldrach Fr + Sa 18 22 Uhr Einlass bis 20.30 Uhr Eintritt

Mehr

Fastnachtsveranstaltungen

Fastnachtsveranstaltungen Jahrgang 48 Freitag, den 10. Februar 2017 Ausgabe 6/2017 Fastnachtsveranstaltungen Samstag, 11. Februar 2017 1. Kappensitzung in Schöndorf in der Sporthalle - - - - - - 1. Kappensitzung in Waldrach in

Mehr

Samstag, 30. Januar 2016

Samstag, 30. Januar 2016 Jahrgang 47 (115) Freitag, den 29. Januar 2016 Ausgabe 4/2016 Samstag, 30. Januar 2016 Morscheid 1. Kappensitzung im Bürgerhaus Osburg 1. Kappensitzung im Vereinshaus Schöndorf 1. Kappensitzung in der

Mehr

Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde

Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde Jahrgang 48 Freitag, den 20. Oktober 2017 Ausgabe 42/2017 Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde Verbandsgemeindeverwaltung Ruwer Untere Kirchstraße 1 54320 Waldrach Telefon: 06500-918000,

Mehr

Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde

Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde Ruwer - 2 - Ausgabe 31/2012 Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde Verbandsgemeindeverwaltung Ruwer Untere Kirchstraße 1 54320 Waldrach Telefon: 06500-918000, Telefax: 06500-918100 E-Mail-Adresse:

Mehr

Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde

Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde Jahrgang 43 (115) Freitag, den 24. Februar 2012 Ausgabe 8/2012 Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde Verbandsgemeindeverwaltung Ruwer Untere Kirchstraße 1, 54320 Waldrach Telefon: 06500-918000,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

Karneval. in der Verbandsgemeinde Ruwer. Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag, Montag,

Karneval. in der Verbandsgemeinde Ruwer. Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag, Montag, Jahrgang 45 (115) Freitag, den 28. Februar 2014 Ausgabe 9/2014 Karneval in der Verbandsgemeinde Ruwer Donnerstag, 27.02. Gutweiler Weiberfastnacht in der Altenberghalle Kasel Weiberfastnacht im Gemeindehaus

Mehr

Jahrgang 44 (115) Freitag, den 6. September 2013 Ausgabe 36/2013. Jubiläum zum 40-jährigen Bestehen. am Samstag, und Sonntag,

Jahrgang 44 (115) Freitag, den 6. September 2013 Ausgabe 36/2013. Jubiläum zum 40-jährigen Bestehen. am Samstag, und Sonntag, Jahrgang 44 (115) Freitag, den 6. September 2013 Ausgabe 36/2013 40 Jahre TTC Osburg Jubiläum zum 40-jährigen Bestehen am Samstag, 07.09. und Sonntag, 08.09.2013 Kirmes in Riveris von Samstag, 07.09. bis

Mehr

Jahrgang 46 (115) Freitag, den 6. März 2015 Ausgabe 10/2015

Jahrgang 46 (115) Freitag, den 6. März 2015 Ausgabe 10/2015 Jahrgang 46 (115) Freitag, den 6. März 2015 Ausgabe 10/2015 Ruwer - 2 - Ausgabe 10/2015 Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde Verbandsgemeindeverwaltung Ruwer Untere Kirchstraße 1 54320

Mehr

Jahrgang 45 (115) Freitag, den 18. Juli 2014 Ausgabe 29/2014

Jahrgang 45 (115) Freitag, den 18. Juli 2014 Ausgabe 29/2014 Jahrgang 45 (115) Freitag, den 18. Juli 2014 Ausgabe 29/2014 Ruwer - 2 - Ausgabe 29/2014 Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde Verbandsgemeindeverwaltung Ruwer Untere Kirchstraße 1, 54320

Mehr

KULINARISCHE ABENDE + RUWERWEIN- MARKT 2016

KULINARISCHE ABENDE + RUWERWEIN- MARKT 2016 Jahrgang 47 (115) Freitag, den 4. November 2016 Ausgabe 44/2016 KULINARISCHE ABENDE + RUWERWEIN- MARKT 2016 Fr 4. + Sa 5. 11. Beginn jeweils 19 Uhr 75 Nur noch wenige Restkarten! Fr 18. + Sa 19. November

Mehr

1. Kappensitzung in der Aula der Ruwertalschule in Waldrach

1. Kappensitzung in der Aula der Ruwertalschule in Waldrach Jahrgang 43 (115) Freitag, den 3. Februar 2012 Ausgabe 5/2012 Samstag, 4. Februar 2012 1. Kappensitzung in der Sporthalle in Schöndorf 1. Kappensitzung in der Aula der Ruwertalschule in Waldrach Donnerstag,

Mehr

Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde

Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde Jahrgang 48 Freitag, den 15. Dezember 2017 Ausgabe 50/2017 Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde Verbandsgemeindeverwaltung Ruwer Untere Kirchstraße 1 54320 Waldrach Telefon: 06500-918000,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde

Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde Freitag, den 20. April 2018 Veranstalter: Kulturgemeinschaft Waldrach Jahrgang 50 Ausgabe 16/2018 WINE & CRIME KRIMI LESUNG Sa. 28. 4. 2018 l 19 h Rathaussaal Waldrach Eintritt 15 inkl. kommentierter Weinprobe

Mehr

Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde

Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde Jahrgang 48 Freitag, den 6. Januar 2017 Ausgabe 1/2017 Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde Verbandsgemeindeverwaltung Ruwer Untere Kirchstraße 1, 54320 Waldrach Telefon: 06500-918000,

Mehr

Jahrgang 44 (115) Freitag, den 13. Dezember 2013 Ausgabe 50/2013

Jahrgang 44 (115) Freitag, den 13. Dezember 2013 Ausgabe 50/2013 Jahrgang 44 (115) Freitag, den 13. Dezember 2013 Ausgabe 50/2013 WWW.TICKET-REGIONAL.DE/DOMPIRATEN ALLE VVK-STELLEN VON TICKET-REGIONAL BÄCKEREI SCHERER, OSBURG BÄCKEREI BLAU, OSBURG Ruwer - 2 - Ausgabe

Mehr

Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde

Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde Jahrgang 48 Freitag, den 24. März 2017 Ausgabe 12/2017 Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde Verbandsgemeindeverwaltung Ruwer Untere Kirchstraße 1, 54320 Waldrach Telefon: 06500-918000,

Mehr

Jahrgang 46 (115) Freitag, den 11. September 2015 Ausgabe 37/2015. 12. bis 14. September 2015. Kirmes in Riveris. 25 Jahre Jugendfeuerwehr Schöndorf

Jahrgang 46 (115) Freitag, den 11. September 2015 Ausgabe 37/2015. 12. bis 14. September 2015. Kirmes in Riveris. 25 Jahre Jugendfeuerwehr Schöndorf Jahrgang 46 (115) Freitag, den 11. September 2015 Ausgabe 37/2015 12. bis 14. September 2015 Kirmes in Riveris Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Riveris 19. und 20. September 2015 25 Jahre Jugendfeuerwehr

Mehr

Jahrgang 47 (115) Freitag, den 8. April 2016 Ausgabe 14/2016. am Montag, 9. Mai 2016 ab 14:00 Uhr im Festzelt in Schöndorf

Jahrgang 47 (115) Freitag, den 8. April 2016 Ausgabe 14/2016. am Montag, 9. Mai 2016 ab 14:00 Uhr im Festzelt in Schöndorf Jahrgang 47 (115) Freitag, den 8. April 2016 Ausgabe 14/2016 Tag der Senioren in der Verbandsgemeinde Ruwer am Montag, 9. Mai 2016 ab 14:00 Uhr im Festzelt in Schöndorf Näheres zu Anmeldung und Bustransfer

Mehr

Kirmes in Hinzenburg

Kirmes in Hinzenburg Jahrgang 44 (115) Freitag, den 19. Juli 2013 Ausgabe 29/2013 19. - 22. Juli 2013 Kirmes in Hinzenburg Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Hinzenburg 20. - 21. Juli 2013 VG Turnier Ruwer 2013 auf der Sportanlage

Mehr

Maifest. in der Verbandsgemeinde Ruwer. 30. April April - 1. Mai Mai 2013

Maifest. in der Verbandsgemeinde Ruwer. 30. April April - 1. Mai Mai 2013 Jahrgang 44 (115) Freitag, den 26. April 2013 Ausgabe 17/2013 Maifeste in der Verbandsgemeinde Ruwer 30. April 2013 30. April - 1. Mai 2013 Farschweiler Kasel Morscheid Pluwig Riveris Waldrach Maifest

Mehr

FR 4. Mai 18 Uhr RUWERTALER JUNGWEINPROBE. 12. Ruwer-Riesling Lauf

FR 4. Mai 18 Uhr RUWERTALER JUNGWEINPROBE. 12. Ruwer-Riesling Lauf Jahrgang 50 Freitag, den 4. Mai 2018 Ausgabe 18/2018 12. Ruwer-Riesling Lauf 2018 Samstag, 5. Mai 2018 RUWERTALER JUNGWEINPROBE Startzeit: 15.00 Uhr Kinderlauf Jungen 1,0 km 15.10 Uhr Kinderlauf Mädchen

Mehr

12. Morscheider Viezfest. Oktoberfest Farschweiler. Samstag, 13. und 14. Oktober im Bürgerhaus. 14. Oktober 2012 im Bürgerhaus Morscheid

12. Morscheider Viezfest. Oktoberfest Farschweiler. Samstag, 13. und 14. Oktober im Bürgerhaus. 14. Oktober 2012 im Bürgerhaus Morscheid Jahrgang 43 (115) Freitag, den 12. Oktober 2012 Ausgabe 41/2012 Oktoberfest Farschweiler Samstag, 13. und 14. Oktober im Bürgerhaus 12. Morscheider Viezfest 14. Oktober 2012 im Bürgerhaus Morscheid Näheres

Mehr

SV Glück-Auf Thomm 1929 e.v.

SV Glück-Auf Thomm 1929 e.v. Jahrgang 48 Freitag, den 28. Juli 2017 Ausgabe 30/2017 SV Glück-Auf Thomm 1929 e.v. Sportfest vom 28.07. - 30.07.2017 auf dem Sportplatz in Thomm Näheres im Innenteil unter Sport-Info Ruwer - 2 - Ausgabe

Mehr

Freitag, 4. März 2011 Kinderkarneval im Bürgerhaus

Freitag, 4. März 2011 Kinderkarneval im Bürgerhaus Jahrgang 42 (115) Freitag, den 4. März 2011 Ausgabe 9/2011 Weitere Karnevalsveranstaltungen Gusterath Morscheid Farschweiler Morscheid Osburg Pluwig Thomm Waldrach Schöndorf Waldrach Osburg Bonerath Pluwig

Mehr

Ferienbetreuer gesucht

Ferienbetreuer gesucht Jahrgang 48 Freitag, den 3. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Ferienbetreuer gesucht Du...... bist mindestens 16 Jahre alt... hast Spaß an der Arbeit mit Kindern... hast in den Sommerferien Zeit... hast Lust

Mehr

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 27. Juni 2012 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Johannes Gerhards als Beigeordnete:

Mehr

27.4.Rathaussaal Waldrach 20:30 Uhr. Colour Your Wine. die Weinparty im Ruwertal. anschließend Weinparty mit DJ Tom

27.4.Rathaussaal Waldrach 20:30 Uhr. Colour Your Wine. die Weinparty im Ruwertal. anschließend Weinparty mit DJ Tom Jahrgang 44 (115) Freitag, den 19. April 2013 Ausgabe 16/2013 2013 Colour Your Wine anschließend Weinparty mit DJ Tom die Weinparty im Ruwertal 27.4.Rathaussaal Waldrach 20:30 Uhr Ruwer - 2 - Ausgabe 16/2013

Mehr

Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentralen ab 1. April 2014

Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentralen ab 1. April 2014 Bereitschaftsdienste 50/2015 Feuer/Notruf 112 Wehrleiter Roland Sommerfeld 06504/ 1421 Stellvertreter Marko Haink 06504/954580 Stellvertreter Ralf Mattes 0176/72593298 Polizei Notruf 110 Polizeiinspektion

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am 31.05.2011 Beginn: Ende: 20.10 Uhr 22.15 Uhr Anwesende Ratsmitglieder: Ortsbürgermeister: Gerhard Hehl Ratsmitglied: Leo Schröder 1. Ortsbeigeordneter:

Mehr

Samstag, 29. und Sonntag, 30. Januar

Samstag, 29. und Sonntag, 30. Januar Jahrgang 42 (115) Freitag, den 28. Januar 2011 Ausgabe 4/2011 Kreishallen-Meisterschaft im Junioren-Fußball Samstag, 29. und Sonntag, 30. Januar Ruwertalhalle Mertesdorf Näheres im Innenteil Ruwer - 2

Mehr

Weihnachts- und Adventsmärkte

Weihnachts- und Adventsmärkte Jahrgang 45 (115) Freitag, den 28. November 2014 Ausgabe 48/2014 Weihnachts- und Adventsmärkte 30. November 2014: Weihnachtsmarkt in Osburg Weihnachtsmarkt in Pluwig 13. Dezember 2014: Weihnachtsmarkt

Mehr

Was bedeutet Jugendpflege

Was bedeutet Jugendpflege Jahrgang 48 Freitag, den 31. März 2017 Ausgabe 13/2017 Jugendvertretung Was bedeutet Jugendpflege Jugendleiter Jugendräume Jugendvertreter Näheres zu den Themen finden Jugendarbeit Sie im Innenteil unter

Mehr

- 80er Fete - Samstag, 14. Januar Musikverein Harmonie Osburg. im Vereinshaus in Osburg. Näheres siehe im Innenteil

- 80er Fete - Samstag, 14. Januar Musikverein Harmonie Osburg. im Vereinshaus in Osburg. Näheres siehe im Innenteil Jahrgang 48 Freitag, den 13. Januar 2017 Ausgabe 2/2017 Musikverein Harmonie Osburg - 80er Fete - Samstag, 14. Januar 2017 im Vereinshaus in Osburg Näheres siehe im Innenteil Ruwer - 2 - Ausgabe 2/2017

Mehr

Feuer und technische Hilfe Notruf...Tel.: 112

Feuer und technische Hilfe Notruf...Tel.: 112 Jahrgang 42 (115) Freitag, den 18. März 2011 Ausgabe 11/2011 Verbandsgemeindeverwaltung Ruwer Untere Kirchstraße 1 54320 Waldrach Telefon: 06500-918000, Telefax: 06500-918100 E-Mail-Adresse: info@ruwer.de

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Theater, Tanzen, Singen, Basteln, Trommeln

Theater, Tanzen, Singen, Basteln, Trommeln Jahrgang 50 Freitag, den 23. März 2018 Ausgabe 12/2018 Theater, Tanzen, Singen, Basteln, Trommeln und auf eine Entdeckungsreise in die Manege frei für Pluwig lädt die Jugendpflege ein. Laut und dynamisch,

Mehr

Protektor: Ali Boussi und Alexander Rinke - Eintritt an allen Tagen frei -

Protektor: Ali Boussi und Alexander Rinke - Eintritt an allen Tagen frei - Jahrgang 43 (115) Freitag, den 15. Juni 2012 Ausgabe 24/2012 Protektor: Ali Boussi und Alexander Rinke - Eintritt an allen Tagen frei - Ruwer - 2 - Ausgabe 24/2012 Bekanntmachungen und Mitteilungen der

Mehr

Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde

Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde Jahrgang 46 (115) Freitag, den 20. Februar 2015 Ausgabe 8/2015 Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde Verbandsgemeindeverwaltung Ruwer Untere Kirchstraße 1 54320 Waldrach Telefon: 06500-918000,

Mehr

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler Mai-Veranstaltungen im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus () Weststraße 6, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Freitag 01.05.2015 Tag der Arbeit. Das Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus ist geschlossen.

Mehr

Kindersitzung. Sonntag, 13. Februar in der Aula der Ruwertal Grund- und Realschule Plus. Veranstalter: Karnevalverein Waldrach

Kindersitzung. Sonntag, 13. Februar in der Aula der Ruwertal Grund- und Realschule Plus. Veranstalter: Karnevalverein Waldrach Jahrgang 42 (115) Freitag, den 11. Februar 2011 Ausgabe 6/2011 Sonntag, 13. Februar 2011 Kindersitzung in der Aula der Ruwertal Grund- und Realschule Plus Veranstalter: Karnevalverein Waldrach Ruwer -

Mehr

Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde

Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde Jahrgang 47 Freitag, den 30. Dezember 2016 Ausgabe 52/2016 Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde Verbandsgemeindeverwaltung Ruwer Untere Kirchstraße 1, 54320 Waldrach Telefon: 06500-918000,

Mehr

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim GEMEINDE DERSUM Dersum, den 24.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Coßmann,

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Jahrgang 45 (115) Freitag, den 24. Januar 2014 Ausgabe 4/2014. Konzert

Jahrgang 45 (115) Freitag, den 24. Januar 2014 Ausgabe 4/2014. Konzert Jahrgang 45 (115) Freitag, den 24. Januar 2014 Ausgabe 4/2014 Konzert Blue Note Chor Osburg Chormusik von Gospel bis Pop Wir, der Blue Note Chor aus Osburg, geleitet von Matthias Leo Webel, präsentieren

Mehr

Samstag, 4. Mai Jahre MGV 1872 Waldrach. Jubiläumskonzert in der Aula der Realschule Plus Waldrach Uhr. Freitag, 3.

Samstag, 4. Mai Jahre MGV 1872 Waldrach. Jubiläumskonzert in der Aula der Realschule Plus Waldrach Uhr. Freitag, 3. Jahrgang 44 (115) Freitag, den 3. Mai 2013 Ausgabe 18/2013 Freitag, 3. Mai 2013 Jungweinprobe im Bürgerhaus Mertesdorf ab 18.00 Uhr Veranstalter: Ruwer-Riesling Verein Samstag, 4. Mai 2013 Samstag, 4.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Apotheken-Notdienst im Internet: Unter der Adresse wird ein für jedermann abrufbarer Notdienstplan veröffentlicht.

Apotheken-Notdienst im Internet: Unter der Adresse  wird ein für jedermann abrufbarer Notdienstplan veröffentlicht. Bereitschaftsdienste 51/2017 Feuer/Notruf 112 Wehrleiter Roland Sommerfeld 06504/ 1421 Stellvertreter Marko Haink 06504/954580 Stellvertreter Ralf Mattes 0176/72593298 Polizei Notruf 110 Polizeiinspektion

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 14.12.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 20:05 Uhr Sitzungsende: 20:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

Anwesend waren: I) Der Vorsitzende: Ortsbürgermeister Heinfried Carduck

Anwesend waren: I) Der Vorsitzende: Ortsbürgermeister Heinfried Carduck Niederschrift über die 2. Sitzung des Gemeinderates Waldrach am 21. Juli 2014 im Rathaussaal, Untere Kirchstraße 1, Waldrach, Beginn: 19:00 Uhr, Ende: 22:45 Uhr, Zuhörer: 10 Anwesend waren: I) Der Vorsitzende:

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale Sitzungsdatum: Donnerstag, 01.10.2015 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:55 Uhr Ort: Rathaus, Schulstraße

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung der Gemeindevertretung Munkbrarup. am Mittwoch, d. 17. Dezember 2003 um Uhr. im Gasthof Munkbrarup

Niederschrift. über die Sitzung der Gemeindevertretung Munkbrarup. am Mittwoch, d. 17. Dezember 2003 um Uhr. im Gasthof Munkbrarup Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Munkbrarup am Mittwoch, d. 17. Dezember 2003 um 18.30 Uhr im Gasthof Munkbrarup Tagesordnung: 1. Bau-, Grundstücks- und Vertragsangelegenheiten (unter

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung Vollstedt am Mittwoch, dem 17.09.2014, 20:00 Uhr, in Vollstedt, "Dörpshuus", Dörpsstraat Nr. 43 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Anwesend:

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

90 Jahre FSV Osburg 1928 e.v.

90 Jahre FSV Osburg 1928 e.v. Jahrgang 49 Freitag, den 23. Februar 2018 Ausgabe 8/2018 90 Jahre FSV Osburg 1928 e.v. Festkommers am Samstag, 24. Februar 2018 ab 18.30 Uhr im Vereinshaus des MGV Harmonie Osburg Näheres siehe im Innenteil!

Mehr