Fort- und Weiterbildung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fort- und Weiterbildung"

Transkript

1 2010 Fot- und Weitebildung Seminae Weitebildungen Inhouse- Fotbildungen

2 Vowot Was ist de Mensch, dass du seine gedenkst, und des Menschen Kind, dass du dich seine annimmst? Du hast ihn wenig niedige gemacht als Gott, mit Ehe und Helichkeit hast du ihn gekönt. (Psalm 8, 5-6) Jedes Kind ist einzigatig. Diese Leitsatz findet sich in de Konzeption viele Kindetageseinichtungen. Unse chistliches Menschenbild sieht jeden Menschen als Ebenbild Gottes, de in seine Einzigatigkeit und Wüde zu achten ist und in keine Phase seines Lebens ausgegenzt weden daf. Dies ist ein hohe Anspuch an jeden Menschen, insbesondee abe auch an die Mitabeitenden in Kindetageseinichtungen. Alle Kinde, unabhängig von Geschlecht, Religion, ethnische Zugehöigkeit, besondeen Lenbedüfnissen, sozialen und ökonomischen Voaussetzungen in den Blick zu nehmen, die Veschiedenheit als Gewinn wahzunehmen und daaus entspechende Angebote zu entwickeln, das fodet neben den notwendigen Rahmenbedingungen auch die entspechende Qualifikation de pädagogischen Fachkäfte. Um die Kompetenzen in diesem Beeich weite auszubauen, bieten wi ein neues Fotbildungsangebot im Modulsystem Inklusionspädagogik mit dem Abschluss Fachpädagogin/Fachpädagoge fü Inklusion an. Besondee Aktualität hat das Thema auch duch die 2009 atifiziete UN-Konvention übe die Rechte von Menschen mit Behindeung ehalten, wonach ein inklusives Bildungssystem auf allen Ebenen gewäht weden muss. Ebenso appelliet die DEUTSCHE UNESCO-Kommission in ihe Resolution vom an Bund und Lände, Inklusion als vebindliches Ziel de fühkindlichen Bildung zu definieen. Abe auch jede Mitabeitein und jede Mitabeite ist einzigatig. Ob Paktikantin, Paktikant, Mitabeitende ode Ehenamtliche, das Hineinfinden in die anspuchsvolle Abeit de Kita baucht Begleitung und Untestützung. Neu im Pogamm finden Sie dahe die Fotbildung mit Zetifikat Anleitungs- und Beatungskompetenz fü pädagogische Fachkäfte. Neben den genannten Angeboten weden Sie weitee bewähte und neue Themen beim Duchblätten finden. Wohnotnahe Fotbildungen und Tagesveanstaltungen finden Sie auch unte de Rubik Regionale Anbiete, die wiede einen wichtigen Beitag fü dieses Fotbildungspogamm leisten. So wünsche ich Ihnen und Ihem Team, dass Sie das Richtige finden, und feue mich auf Ihe Anmeldung. Chistiane Mündelein Zweite Vostand Beatung, Bildung, Pädagogik Sie können sich zu unseen Fotbildungen auch online anmelden: anmeldung.html

3 Fotbildung Weitebildung 2010 Oganisatoisches Teilnahmebedingungen Anmeldefomula Anspechpatne und Anschift Schwepunktthemen 2010 (*) Pogammübesicht Religionspädagogik Bildung und Eziehung Bildungs- und Eziehungspatneschaft Oganisations- und Pesonalentwicklung Leitung und Management Recht, Finanzen und Vewaltung Kompakttaining / Inhouse-Fotbildungen Supevision Regionale Anbiete Angebote aus den Dekanaten Weitee Fotbildungsanbiete Fotbildungsveanstaltungen des Bundesvebandes Evangelische Ezieheinnen und Sozialpädagoginnen e.v. (e+s), Landesguppe Bayen Gottesdienst-Institut de Evang.-Luth. Landeskiche in Bayen Fachübegeifende Fotbildungsangebote des Diakonie-Kollegs Bayen und des Evangelischen Eziehungsvebandes Bayen e.v. (EEV) Adessen weitee Fotbildungsanbiete in Bayen...

4 Oganisatoisches Teilnahmebedingungen Evangelische KITA-Veband Bayen e. V. Anmeldung Die Anmeldungen zu allen Fotbildungsmaßnahmen des Evangelischen KITA-Vebandes Bayen e.v. müssen schiftlich mit den im Pogamm abgeduckten Anmeldefomulaen und ausgefüllte Einzugsemächtigung efolgen. Sollte keine andee genannt sein, senden Sie die Anmeldung bitte an den Evangelischen KITA-Veband Bayen e.v., Vestnetogaben 1, Nünbeg. Zusage/Absage Abmeldung Teilnahmezusagen und Teilnahmeabsagen efolgen schiftlich. Die Duchfühung eines Kuses ist an eine Mindestteilnehmezahl gebunden. Bei zu geinge Teilnehmezahl ode Ekankung de Refeentin/des Refeenten kann de Kus abgesagt ode veschoben weden. Beeits entichtete Zahlungen weden bei Kusabsage in volle Höhe estattet. Die Abmeldung von eine Fotbildungsveanstaltung ichten Sie bitte schiftlich diekt an den Evangelischen KITA-Veband Bayen e.v., nicht an die jeweilige Tageseinichtung ode die jeweilige Refeentin/den jeweiligen Refeenten. Beabeitungs- und Ab 2 Monate vo Fotbildungsbeginn wid eine Beabeitungsgebüh von 50 % de Rücktittsgebüh Teilnahmegebüh fällig, höchstens jedoch 30,00. bei Abmeldung Ab 1 Monat vo Beginn de Fotbildungsveanstaltung weden 50 % de Teilnahmegebüh fällig. Bei einem Rücktitt am Seminatag ist die volle Teilnahmegebüh zu entichten. Wid eine Esatzteilnehmein/ein Esatzteilnehme gestellt, fällt lediglich die Beabeitungsgebüh an. Teilnahmegebüh Übenachtung/ Vepflegung Haftung Hinweise Die Teilnahmegebüh wid nach Rechnungsstellung im Lastschiftvefahen 2 Monate vo Beginn de Fotbildungsveanstaltung von dem angegebenen Konto eingezogen. Mehtägige Seminae können in de Regel mit ode ohne Übenachtung gebucht weden. Sofen nicht andes vemekt, ist die volle Vepflegung de Teilnehmenden, die übenachten, im Peis inbegiffen. Teilnehmende, die nicht übenachten, ehalten ein Mittagessen. Nähees entnehmen Sie bitte den Ausscheibungen. Wi können leide keinelei Haftung fü Pesonen- und Sachschäden bei de An- und Rückeise sowie am Veanstaltungsot übenehmen. Die in diesem Pogamm ausgeschiebenen Fotbildungen weden landesweit und vebandsübegeifend angeboten. Anschiften und Anspechpatne de andeen Fotbildungsanbiete de Feien Wohlfahtspflege in Bayen sowie de Bayeischen Vewaltungsschule finden Sie im Anhang. Die Abküzung evkita steht fü Evangelische KITA-Veband Bayen e. V. Die Fotbildungen fü pädagogische Mitabeitende aus Kindetageseinichtungen weden aus Mitteln des Bayeischen Staatsministeiums fü Abeit und Sozialodnung, Familie und Fauen gefödet. Fü Lehkäfte an Gundschulen weden die Fotbildungen vom Kultusministeium als egänzende Maßnahmen zu staatlichen Lehefotbildung anekannt.

5 Anmeldung fü eine Fotbildungsveanstaltung aus dem Fot- und Weitebildungspogamm des Evangelischen KITA-Vebandes Bayen e.v. Bitte füllen Sie die Anmeldung in allen Beeichen vollständig und in Duckbuchstaben aus. Vetagspatne fü den Evangelischen KITA-Veband Bayen e.v. ist die/de Untezeichnende.* Das gesamte Pogamm mit allen Anmeldefomulaen finden Sie auch im Intenet zum Heunteladen unte: Kusnumme:... Temin:... Thema:... Ot:... Voname Nachname Staße Hausnumme PLZ Ot Telefon Telefax Teilnehmein/Teilnehme Einichtung Rechtstäge Bitte Zuteffendes ankeuzen: Funktion Einichtung/Tägeschaft Vepflegung/Übenachtung Einichtungsleitung Stellv. Einichtungsleitung Eziehein/Eziehe Kindepflegein/Kindepflege Rechtstägevetetung Elten Sonstiges Einichtung: Kindekippe Kindegaten Hot Sonstiges:... Tägeschaft: evangelisch kommunal Sonstiges:... Mitglied im Landesveband: ja nein Vepflegung: nomal vegetaisch Sonstiges:... Übenachtung: ja nein Einzugsemächtigung und Rechnungsempfänge: Hiemit emächtige/n ich/wi den Evangelischen KITA-Veband Bayen e.v. wideuflich, die fällige Teilnahme- ode Rücktittsgebüh fü den oben genannten Kus zu Lasten meines/unsees Kontos duch Lastschift einzuziehen: Kontoinhabe(in)/:... Kontonumme:... Rechnungsempfänge(in) Name de Bank:... Bankleitzahl:... Ich/wi habe/n die Teilnahmebedingungen des Fotbildungstäges zu Kenntnis genommen und ekenne/n sie mit diese vebindlichen Anmeldung zum oben genannten Kus an. Ot, Datum Unteschift des Vetagspatnes (bei Rechtstägen bitte auch Stempel) *Hinweis: Infomationen zu Lohnsteueichtlinien in Bezug auf Fot- und Weitebildungsmaßnahmen finden Sie in: ReWiSo, Infomationen des Diakonischen Weks Bayen aus Recht, Witschaft und Steuen, Heft 4/2008, S Die Seite finden Sie auch im Mitgliedebeeich unsee Homepage.

6 Oganisatoisches Standote unsee Tagungshäuse Wüzbug Nünbeg Regensbug München 1

7 Standote unsee Tagungshäuse und unsee Anschift Bildungshaus St. Matin Kloste de Missions-Benediktineinnen Klostehof 8, Benied, Stanbege See Innee Mission Landshute Allee 40, München Ökologisches Bildungszentum Englschalkinge St. 166, München Schloss Füstenied Exezitienhaus Fost-Kasten-Allee 103, München Das Hotel am alten Pak Fölichst. 17, Augsbug Gut Aufeld-Begegnungsstätte Aufeld 26, Ingolstadt Gemanisches Nationalmuseum Kunst- und Kultupädagogisches Zentum Katäusegasse 1, Nünbeg Bildungszentum de Stadt Nünbeg Gewebemuseumsplatz 2, Nünbeg Caitas-Pickheime-Haus Königst. 63, Nünbeg Haus Eckstein Bugst. 1 3, Nünbeg Evang. Fachakademie fü Sozialpädagogik Bugschmietst. 9, Nünbeg Evang.-Luth. Kichengemeinde Deieinigkeitskiche Müllnest. 29, Nünbeg Nachbaschaftshaus Gostenhof Adam-Klein-St. 6, Nünbeg Gottesdienstinstitut de Evang.-Luth. Landeskiche Spebest. 70, Nünbeg Kindetagesstätte, Siegfiedst. 9, Nünbeg Psychologische Beatungsstelle fü Elten, Kinde u. Jugendliche Giesbetsst. 67b, Nünbeg Evang.-Luth. Kichengemeinde St. Makus Ritzest. 4, Elangen Edith Stein Haus Höchstädte St. 4, Weisendof Fauen Wek Stein e.v. Deutenbache St. 1, Stein Blindeninstitutsstiftung Dachsbegweg 1, Rückesdof, Mittelf. Volkshochschule Stadt Roth Hilpoltsteine St. 2a, Roth, Mittelf. Gemeindezentum Schwabach Wittelsbache St. 4, Schwabach Haus Lutheose Fiedich-Baue-St. 5, Neuendettelsau Familienzentum Heiligenstadt Familienzentum 6, Heiligenstadt Hotel Günwald Am Bocksbeg 80, Ansbach, Mittelf. Religionspädagogisches Zentum Neue Abtei, Heilsbonn Evang. Bildungszentum Hesselbeg Hesselbegst. 26, Geolfingen Beg- und Skiteam jua alpin An de Hasenleite 5, Hischbach Tagungsstätte Sulzbüg Schlossbeg 17, Mühlhausen/Opf. Kolping Bildungswek Obemünsteplatz 7, Regensbug Gemeindehaus Melkendof Hauptst. 18, Kulmbach Hotel Etl Hadenbegst. 3, Kulmbach Evang. Jugendhaus Weihemühle Wiehemühle 1, Mainleus Kindegaten Saas Eikaweg 38, Bayeuth Gemeindehaus St. Geogen St. Geogen 56, Bayeuth Gunau Hotel Kemnathe St. 27, Bayeuth Evang. Bildungs- und Tagungszentum Makgafenst. 34, Bad Alexandesbad St. Bukadushaus Am Budehof 1, Wüzbug Albet-Schweitze-Haus Fiedich-Ebet-Ring 27c, Wüzbug Execitienhaus Himmelspfoten Mainaust. 42, Wüzbug Sie können uns telefonisch am besten von Montag bis Feitag von Uh bis Uh eeichen. Gene können Sie uns auch ein Fax unte 0911/ zukommen lassen ode senden Sie uns eine unte: fobi@evkita-bayen.de Post ichten Sie bitte an folgende Anschift: Evangelische KITA-Veband Bayen e.v. Postfach Nünbeg beziehungsweise Vestnetogaben Nünbeg

8 Oganisatoisches Anspechpatneinnen Wi sind fü Sie da und beantwoten Ihe Fagen gene! Zum inhaltlichen Beeich: Bigitte Lunz Fotbildungsefeentin Tel. 0911/ Elisabeth Weißkopf Fotbildungsefeentin Tel. 0911/ Sabine Hammebache Fotbildungsefeentin fü Religionspädagogik Tel. 0831/ Zum Vewaltungsablauf: Dagma Hell Kusabwicklung, An- und Abmeldung Tel. 0911/ Silke Götz Refeentin zum Thema Kinde unte 3 Jahen Nödliche Auffahtsallee 14, München Tel. 089/ silke.goetz@evkita-bayen.de Rosina Schime Kusabwicklung, An- und Abmeldung Tel. 0911/ osina.schime@evkita-bayen.de Monika Schülle Kusabwicklung, An- und Abmeldung Tel. 0911/ monika.schuelle@evkita-bayen.de Hemine Neidel Kusabwicklung, An- und Abmeldung Tel. 0911/ hemine.neidel@evkita-bayen.de Sanda Haas Seketaiat Beatung und Bildung Kompakttaining Tel. 0911/ sanda.haas@evkita-bayen.de Magit Bloedel Teilnahmegebühen Tel. 0911/ magit.bloedel@evkita-bayen.de 8

9 Oganisatoisches Fachbeateinnen und Fachbeate Anschiften Vo Ot beaten Sie in Fagen de Fotbildungen die Fachbeateinnen und Fachbeate des Evangelischen KITA-Vebandes e.v.: Dekanate Hof, Münchbeg, Naila, Selb, Wunsiedel Conelia Blendinge Maxplatz Hof Tel / conelia.blendinge@evkita-bayen.de Dekanate Cobug, Konach, Ludwigstadt, Michelau, Rügheim Ines Fische Pfagasse Cobug Tel /20539 Fax 09561/ ines.fische@evkita-bayen.de Dekanate Nünbeg, Sulzbach-Rosenbeg, Weiden Conelia Maia Götz Vestnetogaben Nünbeg Tel. 0911/ Fax 0911/ conelia.goetz@evkita-bayen.de Dekanate Füth, Windsbach, Neustadt/Aisch Ruth Heß Vestnetogaben Nünbeg Tel. 0911/ Fax 0911/ uth.hess@evkita-bayen.de Dekanate Bad Windsheim, Uffenheim, Rothenbug, Castell, Makt Einesheim Annette Dö Vestnetogaben Nünbeg Tel. 0911/ Fax 0911/ annette.doe@evkita-bayen.de Dekanate Augsbug, Donauwöth, Nödlingen, Oettingen Rosemaie Fleck-Banget Hoovestaße Augsbug Tel. 0821/ Fax 0821/ osemaie.fleck@evkita-bayen.de Dekanate Bad Tölz, Füstenfeldbuck, Rosenheim, Taunstein, Weilheim Bigitte Hauenstein In de Au Penzbeg Tel / Fax 08856/ bigitte.hauenstein@evkita-bayen.de Dekanate Ansbach, Dinkelsbühl, Feuchtwangen, Gunzenhausen, Heidenheim, Wassetüdingen, Leuteshausen Kal Heinz Juklies Am Knie Möttingen-Enkingen Tel / Fax 09083/ kalheinz.juklies@evkita-bayen.de 9

10 Oganisatoisches Fachbeateinnen und Fachbeate Anschiften Vo Ot beaten Sie in Fagen de Fotbildungen die Fachbeateinnen und Fachbeate des Evangelischen KITA-Vebandes e.v.: Dekanate Altdof, Hesbuck, Pappenheim, Schwabach, Weißenbug Gehad Lauebach Vestnetogaben Nünbeg Tel. 0911/ Fax 0911/ gehad.lauebach@evkita-bayen.de Dekanate Wüzbug, Bad Neustadt/Saale, Aschaffenbug, Schweinfut, Kitzingen und Loh Chistiane Leclaie Fiedich-Ebet-Ring Wüzbug Tel. 0931/ Fax 0931/ chistiane.leclaie@evkita-bayen.de Dekanate Regensbug, Cham, Feising, Landshut, Passau, Neumakt Claudia Rüth Glockengasse Regensbug Tel. 0941/ Fax 0941/ claudia.ueth@evkita-bayen.de Dekanat München Magaete Schmid Nödliche Auffahtsallee 14, München Tel. 089/ Fax 089/ mageete.schmid@evkita-bayen.de Dekanate Ingolstadt, Kempten, Memmingen, Neu-Ulm Sigid Schmidts Hoovestaße Augsbug Tel. 0821/ Fax 0821/ sigid.schmidts@evkita-bayen.de Dekanate Bambeg, Fochheim, Gäfenbeg Holge Waning Vestnetogaben Nünbeg Tel. 0911/ Fax 0911/ holge.waning@evkita-bayen.de Dekanate Kulmbach, Thunau, Bad Beneck, Bayeuth, Pegnitz Peta Stöbee-Günthe Wene-Siemens-St Bayeuth Dekanat Elangen Tel. 0921/ Fax 0921/ peta.stoebee@evkita-bayen.de Elisabeth Weißkopf Vestnetogaben Nünbeg Tel. 0911/ Fax 0911/ elisabeth.weisskopf@evkita-bayen.de 10

11 Inhalt Religionspädagogik Seite Bildung und Eziehung Seite Bildungs- und Eziehungspatneschaft Seite Oganisations- und Pesonalentwicklung Seite Leitung und Management Seite Recht, Finanzen und Vewaltung Seite Kompakttaining / Inhouse-Fotbildungen Seite Supevision Seite 98 8 Die Ziffe 10 vo de Kusnumme steht fü das Jah 2010 und ist Bestandteil de Seminanumme! 11

12 1 Religionspädagogik Wo Glaube wächst und Kinde sich entfalten Ein Fotbildungsangebot im Modulsystem 1 Von Gott übe Gott eden nachdenken leben in Unteschiedlichkeit Miteinande Glauben Miteinande abeiten sich venetzen Religionspädagogische Qualität ist ein Makenzeichen evangelische Kindetageseinichtungen. Die Auseinandesetzung mit theologischen und eligiösen Themen untestützt das Pofil de Einichtung. Sie födet eine pädagogische Gundhaltung, die im biblischen Menschbild ihen Ausduck findet. So können Kinde vetauensbildende Gundefahungen machen, die ein Leben lang tagen. Die Fotbildung lädt ein, bewähte und neue Wege des Umgangs mit eligiösen und theologischen Themen kennenzulenen, um diese Qualität meh und meh in die Bildungsabeit de Kindetageseinichtung zu integieen. Ziel ist die Befähigung zu pofessionelle und pesönliche Kompetenz im Beeich de eligionspädagogischen Bildung von Kinden im Alte von 0 bis 12 Jahen. Das Fotbildungsangebot emöglicht flexible Handhabung und Wahlfeiheit in de Zusammenstellung de einzelnen Module aus den 4 Beeichen (R 1 R 4). R 1 Von Gott eden übe Gott nachdenken R 2 Mit Kinden Glauben leben R 3 Miteinande abeiten sich venetzen R 4 Miteinande Glauben leben in Unteschiedlichkeit und Gemeinsamkeit Oganisatoische Hinweise: Jede Veanstaltung (Modul) kann einzeln belegt weden. Fü die Ausstellung des Zetifikats Fachpädagogin/Fachpädagoge fü Religionspädagogik gelten folgende Bedingungen: - Nachweis von insgesamt 12 Fotbildungstagen. Dabei ist mindestens 1 Modul aus jedem de vie Beeiche zu belegen. - Päsentation eines dokumentieten Abschlusspojekts. Das Gespäch übe die Umsetzung und Weiteentwicklung sowie die Übegabe des Zetifikats finden vo Ot mit Teilnahme des Täges und de zuständigen Fachbeatung statt. Einen Leitfaden fü die Ausstellung des Zetifikats finden Sie auf unsee Homepage: fobi2010.html Übegangsegelung: Bausteine Religionspädagogische Qualität aus den Vojahen, die den 4 Beeichen zugeodnet weden können, weden ückwikend anekannt (bei Volage de Teilnahmebestätigungen). Konzeption: Elisabeth Weißkopf, Fachbeatein, Fotbildungsefeentin evkita, Diplom-Pädagogin 12

13 Von Gott ezählen Kinde entdecken sich in biblischen Geschichten Inhalt Zielguppe Leitung bis , Rödelsee Fü Kinde ist es ein besondees Eeignis, wenn ihnen eine biblische Geschichte ezählt wid. Sie haben dabei die Möglichkeit, ihe eigenen Bilde entstehen zu lassen. Duch das Ezählen von biblischen Geschichten weden Kinde in ihen Heausfodeungen und Bedüfnissen begleitet. Ausgangspunkt diese Fotbildungstage ist das Wahnehmen von Lebenssituationen de Kinde. Diese Situationen de Kinde können duch das Ezählen von biblischen Geschichten aufgegiffen weden und emöglichen ihnen, sich in den biblischen Geschichten zu entdecken. Ziel ist es, situationsbezogen, kindgeecht und lebendig eine biblische Geschichte ezählen zu können. Muss ich das glauben, so wie es dasteht? Diese Fage bildet den Schwepunkt des zweiten Fotbildungstages. Es geht dabei um eigene Kläungen, um Hintegünde de biblischen Texte und die sich daaus egebenden Konsequenzen fü das Ezählen von biblischen Geschichten. Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Sabine Hammebache, Diplom-Religionspädagogin, evkita Pof. D. Fiede Haz Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Ü 95,00 E mit Ü 130,00 E fü andee Teilnehmende ohne Ü 157,00 E mit Ü 195,00 E Keine Angst vo Religion Este Ekundungen und neue Zugänge , München Inhalt Im Bayeischen Bildungs- und Eziehungsplan geht es auch um ethische und eligiöse Bildung fü Kinde alle Altesstufen. Besondes die eligiöse Bildung ist in manchen Einichtungen kichliche wie auch nicht-kichliche Tägeschaft Neuland. Alle Kinde haben ein Recht auf eligiöse Bildung. Es gilt die Unteschiede heauszufinden zwischen Religion fü alle, spezifisch chistliche Religiosität sowie den eligiösen Taditionen andee Religionen. Es ist eine gundlegende Aufgabe, vom Kind als kompetenten Lene he zu denken und zu übelegen, welche eligiösen Inhalte und Themen in de Efahungswelt de Kinde zu finden sind. Diese sollten ihen Platz auch in den Bildungspozessen de Kindetageseinichtung bekommen. Diese Studientag ist solchen gundsätzlichen Fagen gewidmet. Anschauliche Beispiele, wie sich auch in Einichtungen mit wenig Efahung eligiöse Bildungspozesse initiieen lassen, weden das Semina beeichen. Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Leitung Pof. D. Fiede Haz Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Mittagessen 52,00 E fü andee Teilnehmende ohne Mittagessen 68,00 E 13

14 Segen iechen, schmecken und höen Religionspädagogische Rituale und Gestaltungselemente fü Kinde von 0 bis 3 Jahen 1 Inhalt Zielguppe Leitung , Bayeuth Fü Kinde von 0 bis 3 Jahen sind Rituale und wiedekehende Elemente besondes wichtig. Sie geben den Kinden eineseits Halt und Sicheheit. Andeeseits können Rituale so gestaltet sein, dass Kinde dain Gottes Nähe efahen, Hoffnung und Mut zum Leben bekommen. Diese Nähe Gottes wid im Segen Gottes efahba. An dem Fotbildungstag geht es daum, wie de Segen Gottes fü die Kinde ganzheitlich elebt weden kann. Sei es bei de Veabschiedung, bei Gebutstagen ode in den Ritualen des Alltags. Da die Fotbildung in den Räumen des Evang. Kindegatens Saas stattfindet, besteht am Vomittag die Gelegenheit eine Hospitationsphase, die gemeinsam eflektiet wid und aus de Konsequenzen fü die Abeit mit Kinden unte 3 Jahen gezogen weden. Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Sabine Hammebache, Diplom-Religionspädagogin, evkita Nina Hauenstein, Leitung eine Kindetageseinichtung Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Mittagessen 52,00 E fü andee Teilnehmende ohne Mittagessen 78,00 E Kaum laufen, abe schon singen! Musik von Anfang an , München Inhalt Es ist mittleweile bekannt, dass sich de Musikgeschmack des Ungeboenen zum goßen Teil beeits vo de Gebut bildet und diese Entwicklung dann im esten Lebensjah abgeschlossen wid. Wie diese Pägung vonstatten geht und was de kleine Mensch in seinem Leben an Musik bevozugt, das liegt an denen, die mit dem Kleinkind zu tun haben. Das passiet nu duch Singen! Natülich höen sie im Wesentlichen zu, abe Einjähige können auch selbst singen! Sie müssen nu egelmäßig und wohlübelegt mit Melodien und Klängen vesogt weden, so wie sie ja ganz selbstveständlich egelmäßig und wohlübelegt mit gute Nahung vesogt weden. Das Singen eines Liedes ist von altes he imme mit eine Infomation vebunden ein gutes Lied bildet! Ich möchte in diesem Semina eineseits auf die immense Wichtigkeit des Singens mit Kleinkinden eingehen, andeeseits abe auch Liede und Melodien vostellen. Wi wollen uns gemeinsam anhöen, was gut fü die Kleinsten ist. Und singen! Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Leitung Andeas Hantke, Kichenmusikdiekto Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Mittagessen 52,00 E fü andee Teilnehmende ohne Mittagessen 78,00 E 14

15 Das ist abe ungeecht! Weteoientiete Bildung und Eziehung in de Kindetageseinichtung , Nünbeg Inhalt Geechtigkeit ist ein hohe Wet fü Kinde, den sie oft mit goße Intensität einfoden. Das ist zugleich ein wichtige Ansatz fü die Weteeziehung und -bildung. Es gilt Vostellungen von Geechtigkeit mit weiteen wichtigen Wethaltungen wie Nächstenliebe, Wetschätzung de Einzigatigkeit jedes Menschen u. a. zu vebinden und geechte Lösungen bei den alltäglichen Konflikten gemeinsam zu entwickeln. Aus eligionspädagogische Sicht kommt hinzu, dass biblische und nachbiblische Taditionen viele Impulse geben können, die Gott nicht negativ als stafende Instanz, sonden im Sinne eine Emutigung auf de Suche nach Geechtigkeit zeigen. Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Leitung Pof. D. Fiede Haz Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Mittagessen 52,00 E fü andee Teilnehmende ohne Mittagessen 78,00 E Biblischen Texten im Spiel begegnen Bibliodama ein vetiefende Zugang zu biblischen Texten Inhalt Zielguppe Leitung bis , Neuendettelsau Biblische Geschichten und Psalmen vemitteln in besondee Weise Gundefahungen des menschlichen Lebens und ezählen von Gottesefahungen. Duch das Bibliodama weden die alten Texte auf lebendige Weise elebt und damit fü Kinde und Ewachsene in ihe heilenden Wikung neu eschlossen. Im Mittelpunkt de Fotbildung weden die Passionsund Ostegeschichten gemeinsam eabeitet. Außedem sollen Bilde den Pozess eweiten. Die Übetagbakeit in die pädagogische Paxis wid in veschiedenen Ansätzen eflektiet und weiteentwickelt, um damit die Umsetzung zu untestützen. Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Sabine Hammebache, Diplom-Religionspädagogin, evkita Lydia Schülein, Diplom-Sozialpädagogin Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Ü 150,00 E mit Ü 220,00 E fü andee Teilnehmende ohne Ü 210,00 E mit Ü 280,00 E 15

16 Was macht de Wind in den Pfeifen? Ogelklang fü Kinde von 6 bis 10 Jahen , Elangen Inhalt Wie viele Pfeifen hat diese Ogel? Oft steht jemand vo eine Ogel und fagt ungläubig nach, ob die 50 bis 200 Pfeifen, die man sehen kann, schon alle wäen. Und wenn e dann efäht, dass es 1000 ode ga 3000 und meh sind dann ist das Staunen goß. Eine Ogel ist eine kleine Stadt mit Pfeifen, eine Stadt, duch die de Wind pfeift, und we beim Spielen seinen Kopf in die Ogel stecken wüde, dem wüde es ganz schön um die Ohen sausen! Und doch pfeift de Wind nicht nu, es klingt käftig, poetisch, billant, mal ganz leise, mal büllend laut so, wie wenn viele Instumente spielen und wie wenn de Spiele ode die Spielein entscheidet, welches nun zum Einsatz kommt. Die Ogel, König de Instumente, wie Mozat sagte, ist siche das inteessanteste, abe auch das komplizieteste Instument. Diese Veanstaltung gibt am Instument spieleisch Einblick in die Ogeltechnik (Skizzen, Mateialien), eläutet die Pfeifen in ihem Bau, ihem veschiedenen Klang, lässt selbe sehen, anfassen, höen, spielen, blasen (Demonstationspfeifen) und eklät, wie eine Ogel nicht nu Staunen eweckt und wundeschöne Musik eklingen lässt. Die Ogel ist auch ein Symbol fü Gemeinschaft, ih gesamte Aufbau kann mit einem menschlichen Köpe veglichen weden (wid als Mateial veteilt), sodass das Instument viele Anegungen fü individuelles und soziales Lenen beeithält. Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Leitung Reinhold Chistof Moath, Pfae, Kichenmusike Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Mittagessen 52,00 E fü andee Teilnehmende ohne Mittagessen 78,00 E Mit den Pelen des Glaubens duchs Kindegatenjah bis , Rödelsee Inhalt Zielguppe Leitung Kinde bauchen Rituale im Alltag, die ihnen Oientieung geben und helfen, ihe Efahungen zu veabeiten. Mit den Pelen des Glaubens lassen sich solche Rituale leicht gestalten. Die Pelen schlagen eine Bücke von den abstakten Themen des Glaubens zu den konketen Fagen de Kinde. Das bunte Pelenamband egt zum Nachdenken und zum Gespäch an übe Gott, die Stille, übe mich, übe Taufe ode übe Tod und Aufestehung. Eingebettet in das Kindegatenjah weden anhand de unteschiedlichen Pelen Lebensthemen beleuchtet und gestaltet. Beispielsweise egt die Ich-Pele an, daübe nachzudenken: We bin ich? Ode: Was kann ich schon? Zu den einzelnen Pelen gibt es Hintegundinfomation und paktische Tipps, auch dazu, wie dieses Jahesthema die unteschiedlichen Beeiche des Bayeischen Bildungs- und Eziehungsplans beücksichtigt. Gestaltungsmöglichkeiten fü die Abeit mit Kinden weden gemeinsam auspobiet, eflektiet und weiteentwickelt. Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Sabine Hammebache, Diplom-Religionspädagogin, evkita Fau Hanne Stäudel, Leitung eine Kindetageseinichtung Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Ü 95,00 E mit Ü 130,00 E fü andee Teilnehmende ohne Ü 157,00 E mit Ü 195,00 E 16

17 Dafü bist du nicht zu klein Kinde beim Tauen begleiten bis , München Inhalt Kinde tauen andes. Andes als Ewachsene. Sie haben nicht ihe Ausducksmöglichkeiten, vo allem nicht die spachlichen Ausducksmöglichkeiten. Und doch ist ih Leid nicht wenige intensiv. Ihe kleine Welt ist aus den Fugen geaten, de Boden unte ihen Füßen wankt. Wi weden auf diesem Semina höen, was uns die Tauefoschung dazu sagt. Vo allem abe weden wi uns daauf besinnen und daübe austauschen, wie wi Kinden auf ihem Taueweg nahe sein und ihnen beistehen können. Wie wi sie auch auf Velust- Efahungen vobeeiten können, die unweigelich einmal auf sie zukommen weden. Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Leitung Waldema Pisaski, Pfae, Kankenhaus-Seelsoge, Gestalttheapeut Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Ü 95,00 E mit Ü 130,00 E fü andee Teilnehmende ohne Ü 135,00 E mit Ü 170,00 E 1 17

18 Lass uns unsee Kiche anschauen Mit Kinden zwischen 5 und 8 Jahen die Kiche entdecken 1 Inhalt Zielguppe Leitung und , Nünbeg Schau mal da oben eine Blume! Sie gehen beeits seit Jahen in diese Kiche, abe diese Blume haben sie noch nie gesehen. Kinde sehen mit andeen Augen. Mit ihnen eine Kiche zu entdecken füht Kinde sowohl an die Gemeinde, den Glauben als auch an die Gemeinschaft hean. Dabei pofitieen die Ewachsenen ebenfalls, denn sie lenen neue Aspekte ihe Kiche kennen. Ziel de Fotbildung ist es, dass die Teilnehmeinnen und Teilnehme mit eine Guppe ihe Einichtung ihe eigene Kiche mit Kinden ekunden. Dabei geht es daum, mit de Kiche vetaut zu weden. Kichen sind Kultuobjekte und de Uspung fü Gemeinschaft. Um diese unteschiedlichen Aspekte zu beücksichtigen, weden anhand von neuen Ansätzen aus de Kichenpädagogik Wege aufgezeigt, mit welchen Methoden und Eschließungsfomen sich die Kiche mit Kinden entdecken lässt. Diese Fotbildungstage weden in Koopeation mit dem Kunst- und kultupädagogischen Zentum de Museen in Nünbeg gestaltet. De este Fotbildungstag bietet am Vomittag die Möglichkeit, bei de Fühung eine Kindegatenguppe zu hospitieen. Am Nachmittag weden die Beobachtungen eflektiet und neue Pojekte fü die Paxis entwickelt. Diese Pojekte können von den Teilnehmeinnen in de eigenen Paxis umgesetzt und auspobiet weden. De zweite Fotbildungstag bietet die Gelegenheit zu Reflexion, zum Austausch von Paxisefahungen, zum Vedeutlichen von Bildungsaspekten und zu Weiteentwicklung von Paxispojekten. Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Sabine Hammebache, Diplom-Religionspädagogin, evkita Astid Seichte, Diplom-Religionspädagogin, Museumspädagogin Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Mittagessen 31,00 E fü andee Teilnehmende ohne Mittagessen 42,00 E 18

19 Wie schön, dass Du geboen bist Identitätsentwicklung bei Kinden unte 3 Jahen Inhalt Zielguppe Leitung , München In de aktuellen Foschung übe die Entwicklung in den esten Lebensjahen wid auf die Bedeutung de Bindung zu den Bezugspesonen hingewiesen. Zunächst steht bei Kinden de passive Aspekt des Uvetauens Ich bin es wet, vesogt und geliebt zu weden im Vodegund. Die Aussage Wie schön, dass Du geboen bist kann de Anfang de eligiösen Eziehung sein sozusagen, wo das Kind sich gebogen fühlt, wo es Vetauen efäht und wo es Gottes Gegenwat wahnehmen kann. Auf diese Gundlage wid an dem Fotbildungstag die aktuelle Foschung zu Entwicklung de Bindungsfähigkeit sowie des eligiösen Denkens bei Kinden unte 3 Jahen dagestellt. Es wid nach Wegen gesucht, um duch Raumgestaltung, Rituale, Liede, Gebete und este Geschichten die Aussage Wie schön, dass Du geboen bist zu gestalten und zu feien. Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Sabine Hammebache, Diplom-Religionspädagogin, evkita Silke Götz, Refeentin zum Thema Kinde unte 3 Jahen, evkita, Diplom-Sozialpädagogin Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Mittagessen 52,00 E fü andee Teilnehmende ohne Mittagessen 78,00 E Feude und Last, Stess und Geheimnis von Weihnachten , Nünbeg Inhalt Da kommt im Dezembe eine Zeit auf uns zu, die oft als Zeit de Stille ausgegeben wid und doch ist sie fü viele volle Unuhe und Hektik. Diese Fotbildungstag lädt dazu ein, sich dem Geheimnis des Weihnachtsfestes zu nähen. Dabei geht es eineseits um Fagen, die den eigenen Zugang zum Weihnachtsfest bewusst machen. Andeeseits weden Wege gesucht, wie dieses Geheimnis des Weihnachtsfestes im eigenen Leben und in de pädagogischen Abeit lebendig weden kann und duch Geschichten, Liede und Tänze Gestalt gewinnt. Methoden: Impulse zu eigenen Kläung und Selbstefahung, Guppenabeit, kleine Übungen, paktische Ideen zu Umsetzung, Liede und meditative Tänze Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Leitung Hans Gehad Behinge, Theologe, Diplom-Psychologe, Bibliodamatike Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Mittagessen 52,00 E fü andee Teilnehmende ohne Mittagessen 78,00 E 19

20 Gott geht mit Gottesdienste zum Abschluss des Kindegatenjahes gestalten 1 Inhalt Zielguppe Leitung , Nünbeg De Ausklang des Kindegatenjahes und das Ende de Kindegatenzeit thematisieen den Abschied. Fü Kinde und Ewachsene ist dies eine bedeutsame Zeit, die Ewatungen und Aufegungen mit sich bingt. Wi gehen dabei folgenden Fagen nach: Wie können Kindetagesstätten hie ein anspechendes Angebot machen, den Abschluss de Kindegatenzeit spiituell zu gestalten? Was sind bewähte gottesdienstliche Modelle fü einen Kindegatenabschluss? Welche Rituale, Liede und Geschichten bieten sich an? Was ist im Blick auf die Kinde andee eligiöse Hekunft zu bedenken? Wie lassen sich Vekündigung und Segnung kindgemäß gestalten? Diese Veanstaltung findet in Zusammenabeit mit dem Gottesdienst-Institut de Evang.- Luth. Kiche in Bayen statt. Pädagogische Mitabeitende in Kindetageseinichtungen sowie Pfaeinnen und Pfae Sabine Hammebache, Diplom-Religionspädagogin, evkita Jens Uhlendof, Pfae, Gottesdienstinstitut Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Mittagessen 30,00 E fü andee Teilnehmende ohne Mittagessen 30,00 E Unse Kind wid Schulkind Elten vo neuen Heausfodeungen bis , Heilsbonn Inhalt Zielguppe Leitung Auch fü Elten bedeutet de Übegang ihes Kindes von de Kindetagesstätte in die Schule eine ganz eigene Heausfodeung. Welche neuen Aufgaben kommen auf sie zu? Wie wid sich ihe Rolle veänden? Weden sie all dem Neuen geecht weden können? Ziel des Kuses wid es sein, Angebote fü Elten in Kindetagesstätte und Schule zu entwickeln, die eine sogfältige und untestützende Begleitung de Elten in diese wichtigen Phase des Kindes eleichten. Besondes eine kompetenten Zusammenabeit von Ezieheinnen/ Eziehen und Leheinnen/Lehen kommt in diese sensiblen Phase eine wichtige Rolle zu. Neben allgemeinpädagogischen Gedanken und Ideen wid es auch um Aspekte eligionspädagogische Begleitung gehen. Die Fotbildung findet in Koopeation mit dem Religionspädagogischen Zentum Heilsbonn statt. Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Sabine Hammebache, Diplom-Religionspädagogin, evkita Getud Miedee, SR i. K. Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Ü 76,00 E mit Ü 130,00 E fü andee Teilnehmende ohne Ü 166,00 E mit Ü 220,00 E 20

21 Mit Kinden übe Gott und die Welt spechen Lenwekstatt: Philosophisieen und Theologisieen Inhalt Zielguppe Leitung bis , Heilsbonn In ihe Konstuktion de Welt und in ihem unemesslichen Wissensdang sind Kinde kleine Philosophen und Theologen. Diese Aussage aus dem BEP ist Gundlage de Fotbildung zum Theologisieen mit Kinden. Kinde sind auf ihe Weise Weltneulinge. Sie haben sich noch nicht eingeichtet in de Welt, können sich noch wunden, sind neugieig auf das, was ist, und fagen, waum übehaupt etwas ist. Kinde sind auf ihe Weise Gottsuche und Theologen. Sie wollen auch dem fü sie unvestehbaen Gott auf die Spu kommen und ihn spachlich in Woten und Bilden begeifen. Duch diese Fotbildung weden Pädagoginnen und Pädagogen geschult, die Kostbakeit de Kindefagen wahzunehmen und wetzuschätzen. Daübe hinaus weden Wege aufgezeigt, wie diese Fagen ins Gespäch Eingang finden können und wie sich mit den Kinden zusammen die Suche nach möglichen Antwoten gestalten lässt. Ziel de Fotbildung ist, wie es gelingen kann, Kinde zum Fagen heauszufoden und Gespäche übe Gott und die Welt mit ihnen zu fühen. Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Sabine Hammebache, Diplom-Religionspädagogin, evkita Gelinde Kehn, Diplom-Religionspädagogin Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Ü 150,00 E mit Ü 220,00 E fü andee Teilnehmende ohne Ü 210,00 E mit Ü 280,00 E Doppelgängegeschichten Geschichten aus de Bibel und dem Koan , Nünbeg Inhalt Abaham, Noah, Maia, Jesus Sie alle tauchen in de Bibel wie im Koan auf. Sichelich ist fü die Bestimmung de eigenen chistlichen Identität die Abgenzung von Glaubensvostellungen und -paxis andee Religionen wichtig. Daübe daf abe auf keinen Fall das Gemeinsame in den Übeliefeungen in den Hintegund teten. Geade in den Begegnungen zwischen Chisten und Muslimen ist das von goße Bedeutung. Gemeinsam sind die beühmtesten Doppelgänge : Abaham, Noah, Maia und Jesus. An dem Fotbildungstag fagen wi genaue nach, wie sie uns in Bibel und Koan vogestellt weden und was sich da an Gemeinsamkeiten und Unteschieden entdecken lässt. Religionspädagogische Konsequenzen egeben sich dann z. B. in de Fage, ob und wie muslimische Kinde beim Ezählen biblische Geschichten dabei sein sollen ode wie den Elten das Ezählen biblische Geschichten vogestellt weden könnte. Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Leitung Pof. D. Fiede Haz Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Mittagessen 52,00 E fü andee Teilnehmende ohne Mittagessen 78,00 E 21

22 2 Bildung und Eziehung Wie Bildung gelingt Ein Fotbildungsangebot im Modulsystem 2 Kinde gestalten ihe Bildung und Entwicklung von Gebut an aktiv mit. Kindetageseinichtungen haben dabei eine nicht zu unteschätzende Bedeutung: In ihe Veantwotung liegt es, Kinden die notwendigen Entfaltungs- und Untestützungsangebote zu geben. Die dazu efodelichen Kompetenzen haben einen hohen Stellenwet, denn die Zukunftsfähigkeit de Einichtung wid nicht zuletzt an ihe Bildungsqualität gemessen. Pädagoginnen und Pädagogen weden duch dieses Fotbildungsangebot, das wesentliche Elemente des Bayeischen Bildungs- und Eziehungsplans aufgeift, zu Bildungsexpeten. Es weden Veanstaltungen in 4 Beeichen angeboten: B1: Basiskompetenzen B2: Themenübegeifende Bildungspespektiven B3: Themenbezogene Bildungsbeeiche B4: Schlüsselpozesse fü Bildungsqualität De besondee Voteil dieses Fotbildungsangebotes im Modulsystem liegt dain, dass es die gesamte Einichtung anspicht: Mitabeitende eine Einichtung können jeweils andee Fotbildungen besuchen, die fü die Bildungsbeeiche B1 bis B4 efodelich sind. Weden die unteschiedlichen Fotbildungsinhalte unte den Mitabeitenden kommuniziet, ist dies fü die Einichtung eine Chance, systematisch Bildungsqualität zu entwickeln. Daübe hinaus kann auch eine Mitabeitein/ein Mitabeite allein alle efodelichen Fotbildungsmodule belegen. Insgesamt umfasst das Fotbildungsangebot inklusive Pojektabeit 150 Stunden. Voaussetzungen fü das Zetifikat: - Alle efodelichen Module von Bildungsbeeich 1 bis einschließlich 4 - Die Weitegabe de einzelnen Modulinhalte an alle Mitabeitenden (mit Untestützung eines Ihnen zu Vefügung gestellten Lentagebuchs) - Ein dokumentietes Abschlusspojekt übe einen Bildungsbeeich - Ein abschließendes Reflexionsgespäch übe die Umsetzung in de Einichtungskonzeption vo Ot mit Teilnahme des Täges und de zuständigen Fachbeatung - Übegangsegelung: Fotbildungen zum Bayeischen Bildungs- und Eziehungsplan aus den Jahen 2004 bis 2008 können auf Antag angeechnet weden. Einen Leitfaden fü die Ausstellung des Zetifikats finden Sie auf unsee Homepage html. 22

23 Die Module B1: Basiskompetenzen Lenmethodische Kompetenz Untestützung lenmethodische Kompetenzen im voschulischen Alte Temine: (1. Tag) und (2. Tag), Wüzbug Temine: (1. Tag) und (2. Tag), München altenativ Lenfeude spieleisch föden Temin: , Bayeuth Resilienz Resilienz: Kinde stäken, damit sie das Leben meisten können Temine: und , Sulzbüg Temine: und , München 2 B2: Themenübegeifende Bildungspespektiven Übegänge Übegänge gestalten, Belastung, Anfodeung und Heausfodeung Temine: und , Bad Alexandesbad Inteeligiöse und intekultuelle Bildung Keine Angst vo Religion Temin: , München vgl. Rubik 1, Seite 13 altenativ Intekultuelle Bildung in de Paxis Temine: und , Stein bei Nünbeg Geschlechtesensible Bildung Mädchen- und Jungenwelten Geschlechtesensible Bildung in Kindetageseinichtungen Temine: und , Stein bei Nünbeg B3: Themenbezogene Bildungsbeeiche Natuwissenschaftliche und mathematische Bildung Natuwissenschaft, die Feude macht Temine: (1. Tag) und (2. Tag), Augsbug altenativ Foschegeist in Kindeschuhen mathematisch-natuwissenschaftliche Lenumgebungen gestalten Temine: und , München altenativ Oben und und unten flach Mathematik mit Köpe, Raum und Zeit Temine: (1. Tag) und (2. Tag), Stein bei Nünbeg Spache und Bewegung Bewegte Spachfödeung Spache und Rhythmus, Bewegung und Tanz Temin: , Benied 23

24 2 B4: Schlüsselpozesse fü Bildungsqualität Patizipation Beteiligung von Kinden am Beispiel Kindekonfeenz Temine: und , Wüzbug Beobachtung und Dokumentation Kinde wahnehmen, beobachten und wetschätzen Beobachtungen dokumentieen Ein Gundlagensemina Temine: und , Weisendof bei Elangen Temine: und , München altenativ Kleinkinde egeifen das Wot Spachfödeung mit Kinden im Alte von 0 bis 3 Jahen Temine: und , München altenativ Bildungs- und Lengeschichten die Beobachtung und Dokumentation kindliche Bildungs- und Lenpozesse fü Kinde von 3 bis 6 Jahen Temine: und , Bad Alexandesbad Gelingende Bildungs- und Eziehungspatneschaft Mit Elten von Kinden unte 3 Jahen ins Gespäch kommen Temin: , Nünbeg vgl. Rubik 3, Seite 71 altenativ Eltenbeatungsgespäche Übegang Gundschule Temine: und , Wüzbug vgl. Rubik 3, Seite 73 Qualitätsentwicklung Beschwedemanagement in de Kindetageseinichtung Temine: und , Wüzbug vgl. Rubik 4, Seite 83 altenativ Qualitätsentwicklung: die Chance de kontinuielichen Vebesseung Temine: und , Stein bei Nünbeg vgl. Rubik 4, Seite 81 24

25 Untestützung lenmethodische Kompetenzen im voschulischen Alte und , Wüzbug Inhalt Zielguppe Leitung Um sich auf kindliche Lenpozesse einlassen zu können und sie zu vestehen, müssen alle mit de Eziehung und Bildung junge Kinde beauftagten Pädagogen sich zunächst de Fage bewusst weden: Wie lene ich? Jedes Individuum hat seine eigene Lengeschichte. Auch Kinde bevozugen bestimmte Stuktuen, die es zu ekennen und zu untestützen gilt. Lenaktivitäten, die in so gut wie jedem Kontext in Kindetageseinichtungen vokommen, müssen ebenfalls ekannt und untestützt weden. Hinzu kommen Lenbeeiche, die, nicht zuletzt aufgund des Bayeischen Bildungs- und Eziehungsplans, an die Kinde heangefüht weden sollen. Aufgabe de pädagogischen Fachkäfte ist es dann, Lenpozesse vozubeeiten, aktiv zu oganisieen und den Kinden die eigenen Lenpozesse bewusst zu machen. Schwepunkte des 1. Fotbildungstags: Theoetisches Hintegundwissen zum Lenen Hestellen von Paxisbezügen: Welche Möglichkeiten bietet de Alltag mit Kinden, um Lenpozesse zu untestützen ode anzuegen? Geplantes Lenen im voschulischen Alte, Unteschiede zu schulischem Lenen Schwepunkte des 2. Fotbildungstags: Reflexion de angewandten Paxisbeispiele Was ist umsetzba wo gibt es Schwieigkeiten? Fehleanalysen Gestaltung eine lenfödenden Umgebung Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Pof. D. Roswitha Somme-Himmel, Evang. Fachhochschule Nünbeg Susanne Begmann, Pojektkoodination Wie Bildung gelingt Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Mittagessen 127,00 E fü andee Teilnehmende ohne Mittagessen 167,00 E 2 25

26 Untestützung lenmethodische Kompetenzen im voschulischen Alte und , München 2 Inhalt Zielguppe Leitung Um sich auf kindliche Lenpozesse einlassen zu können und sie zu vestehen, müssen alle mit de Eziehung und Bildung junge Kinde beauftagten Pädagogen sich zunächst de Fage bewusst weden: Wie lene ich? Jedes Individuum hat seine eigene Lengeschichte. Auch Kinde bevozugen bestimmte Stuktuen, die es zu ekennen und zu untestützen gilt. Lenaktivitäten, die in so gut wie jedem Kontext in Kindetageseinichtungen vokommen, müssen ebenfalls ekannt und untestützt weden. Hinzu kommen Lenbeeiche, die, nicht zuletzt aufgund des Bayeischen Bildungs- und Eziehungsplans, an die Kinde heangefüht weden sollen. Aufgabe de pädagogischen Fachkäfte ist es dann, Lenpozesse vozubeeiten, aktiv zu oganisieen und den Kinden die eigenen Lenpozesse bewusst zu machen. Schwepunkte des 1. Fotbildungstags: Theoetisches Hintegundwissen zum Lenen Hestellen von Paxisbezügen: Welche Möglichkeiten bietet de Alltag mit Kinden, um Lenpozesse zu untestützen ode anzuegen? Geplantes Lenen im voschulischen Alte, Unteschiede zu schulischem Lenen Schwepunkte des 2. Fotbildungstags: Reflexion de angewandten Paxisbeispiele Was ist umsetzba wo gibt es Schwieigkeiten? Fehleanalysen Gestaltung eine lenfödenden Umgebung Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Pof. D. Roswitha Somme-Himmel, Evang. Fachhochschule Nünbeg Susanne Begmann, Pojektkoodination Wie Bildung gelingt Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Mittagessen 127,00 E fü andee Teilnehmende ohne Mittagessen 167,00 E 26

27 Lenfeude spieleisch föden fü Kinde von 2 bis 6 Jahen , Bayeuth Inhalt Zielguppe Leitung Die Feude am Lenen füht zu Efolgen und zu einem guten Selbstwetgefühl, sie motiviet zu Lust an weiteem Lenen. Diese positive Keislauf kann schon bei kleinen Kinden wiksam untestützt weden, und damit lässt sich die Entwicklung de Basiskompetenzen föden. In diese Fotbildungsveanstaltung weden Hintegundinfomationen vemittelt zu Lenpozessen in de Altesguppe de 0- bis 3-Jähigen, zu hinphysiologischen Entwicklung, zu Bedeutung von Beobachtung und zu Basiskompetenzen in motoischen, sozialen, emotionalen und kognitiven Beeichen. Die Infomationen sollen auf de einen Seite Impulse fü eine konkete Umsetzung geben, um die Lenfeude und die damit vebundenen Entwicklungspozesse bei Kleinkinden in de Paxis gezielt zu untestützen. Auf de andeen Seite sollen sie bewusst machen, wo dies beeits im alltäglichen Miteinande geschieht. Daübe hinaus bietet das Semina im Rahmen des zeitlich Möglichen auch Raum fü Efahungsaustausch. Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde und Tagespflegepesonen Simone Pfeffe, Diplom-Sozialpädagogin Susanne Begmann, Pojektkoodination Wie Bildung gelingt Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Mittagessen 62,00 E fü andee Teilnehmende ohne Mittagessen 78,00 E 2 27

28 Resilienz Kinde stäken, damit sie das Leben meisten können bis , Mühlhausen/Opf. 2 Inhalt Zielguppe Leitung Kinde können totz bestehende Risikofaktoen wie zum Beispiel Amut und totz Kisenefahungen in ihe familiäen Umwelt Basiskompetenzen fü ein gelingendes Leben eweben. Die Kindetageseinichtung hat einen bedeutsamen Einfluss, koigieende und stäkende Efahungen anzubieten und aufzubauen. Die Fotbildung bietet Theoie-Inputs zu Resilienz- und Bindungsfoschung sowie zum Ansatz de Salutogenese, thematisiet die Resilienzfähigkeit de ewachsenen Bezugspesonen in de Kindetageseinichtung und stellt elementae Bausteine pimäpäventive Tainingsmanuals/Konzepte vo, die das systematische Einüben von Basiskompetenzen zu Bewältigung von Risikosituationen föden sowie den Tansfe in den Alltag mit den Elten betonen. Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Peta Köne, Diplom-Sozialpädagogin, zetifiziete Achtsamkeitslehein, Familientheapeutin Susanne Begmann, Pojektkoodination Wie Bildung gelingt Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Ü 127,00 E mit Ü 162,00 E fü andee Teilnehmende ohne Ü 167,00 E mit Ü 202,00 E 28

29 Resilienz Kinde stäken, damit sie das Leben meisten können und , München Inhalt Kinde können totz bestehende Risikofaktoen wie zum Beispiel Amut und totz Kisenefahungen in ihe familiäen Umwelt Basiskompetenzen fü ein gelingendes Leben eweben. Die Kindetageseinichtung hat einen bedeutsamen Einfluss, koigieende und stäkende Efahungen anzubieten und aufzubauen. Die Fotbildung bietet Theoie-Inputs zu Resilienz- und Bindungsfoschung sowie zum Ansatz de Salutogenese, thematisiet die Resilienzfähigkeit de ewachsenen Bezugspesonen in de Kindetageseinichtung und stellt elementae Bausteine pimäpäventive Tainingsmanuals/Konzepte vo, die das systematische Einüben von Basiskompetenzen zu Bewältigung von Risikosituationen föden sowie den Tansfe in den Alltag mit den Elten betonen. Leitung Peta Köne, Diplom-Sozialpädagogin, zetifiziete Achtsamkeitslehein, Familientheapeutin Susanne Begmann, Pojektkoodination Wie Bildung gelingt Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Mittagessen 127,00 E fü andee Teilnehmende ohne Mittagessen 167,00 E 2 29

30 Übegänge gestalten Belastung, Anfodeung und Heausfodeung bis , Bad Alexandesbad 2 Inhalt Das Leben veläuft auch fü Kinde in den fühen Jahen in Phasen, die pozesshaft ineinande übegehen. In de entwicklungspsychologischen und pädagogischen Foschung kommt den Übegängen von de Familie in die Kindetageseinichtung und vom Kindegaten in die Schule wachsende Bedeutung zu. Fagen nach den wesentlichen Aspekten und Anpassungsleistungen bei diesen Übegängen und die Möglichkeiten gelungene Bewältigung sowie die Folgen nicht bewältigte Tansition (Übegang) stehen dabei im Mittelpunkt. De Tansitionsansatz widmet sich auch den Fagen, die sich konket fü die pädagogische Paxis zu Födeung von Übegangslenen egeben: Wie sind die Reaktionen alle am Pozess Beteiligten zu vestehen? Welche stuktuellen Maßnahmen sind hilfeich fü die Kinde und ihe Familie? Wie lassen sich die notwendigen Kompetenzen alle (Kind/Guppe/Familie) föden, damit auch in Zukunft auf diese wetvolle Efahung zuückgegiffen weden kann? Welche Rolle spielt die lebensgeschichtlich ewobene Kompetenz de Eziehein/des Eziehes im Umgang mit Abschied und Neubeginn bei de beuflichen Begleitung von Übegängen? Methoden: Theoie-Inputs und Efahungsaustausch, Modelle fü die Paxis, Selbsteflexion, Übungen zu Emotionsbewältigung, Achtsamkeit und Stesstoleanz Leitung Peta Köne, Diplom-Sozialpädagogin, zetifiziete Achtsamkeitslehein, Familientheapeutin Susanne Begmann, Pojektkoodination Wie Bildung gelingt Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Kindetageseinichtungen sowie Gundschullehkäfte Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Ü 127,00 E mit Ü 162,00 E fü andee Teilnehmende ohne Ü 167,00 E mit Ü 202,00 E Gundschullehkäfte, die de Evangelischen Schulstiftung angeschlossen sind, können an de Fotbildung zum Mitgliedebeitag teilnehmen. 30

31 * Intekultuelle Bildung in de Paxis bis , Stein Inhalt Kindetageseinichtungen können fü die Unteschiede in Hekunft und Kultu de Kinde und ihe Familien sensibilisieen. Kinde in de Entwicklung ihe Identität zu begleiten und dabei ihe Hekunft wetzuschätzen sind zentale Aufgaben im intekultuellen Alltag. Efahungen und Methoden aus de intekultuellen Paxis weden ausgetauscht und diskutiet. Inhalte: Reflexion des eigenen intekultuellen Lenpozesses Bedeutung de intekultuellen Bildung im pädagogischen Alltag Sensibilität fü unteschiedliche Fomen de Diskiminieung Filme zu Paxis des intekultuellen Zusammenlebens Vostellung von Medien aus de intekultuellen Paxis (Kindebüche u. a.) Leitung Elisabeth Weißkopf, Fachbeatein, Fotbildungsefeentin evkita, Diplom-Pädagogin Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Ü 90,00 E mit Ü 125,00 E fü andee Teilnehmende ohne Ü 130,00 E mit Ü 165,00 E 2 31

32 Mädchen- und Jungenwelten Geschlechtesensible Bildung in Kindetageseinichtungen bis , Stein 2 Inhalt Zielguppe Leitung Kinde sind nicht einfach Kinde, sonden Mädchen und Jungen das gilt auch und geade dann, wenn es um Bildung geht. Geschlechtstypische Inteessen, abe auch Unteschiede im Sozialvehalten wiken sich auf Bildungspozesse von Mädchen und Jungen aus. Was bedeutet das fü den Bildungsauftag de Kindetageseinichtung? Anhand von Alltagsbeobachtungen de Teilnehmenden weden wi uns mit folgenden Fagen beschäftigen: Wie nutzen Mädchen und Jungen die Möglichkeiten de Kindetageseinichtung? Wie wünschen wi uns Mädchen und Jungen und wie wollen sie selbst sein? Bei welchen Bildungsthemen ist es wichtig, Geschlechtsunteschiede im Blick zu haben? Wie lässt sich geschlechtsbewusste Pädagogik gemeinsam mit Mädchen und Jungen konket gestalten? Ausgangspunkt ist die Beschäftigung mit de eigenen Wahnehmung und mit pesönlichen Sichtweisen und Lebensefahungen. Daauf aufbauend weden Anegungen fü gezielte Beobachtungen und paktische Veändeungen gegeben. Dabei steht nicht geschlechtsbewusste Pädagogik als spezifisches Angebot im Vodegund, sonden in este Linie ein geschäfte Blick, de neue Pespektiven fü die Kindetageseinichtung als Bildungseinichtung insgesamt emöglicht. Pädagogische Mitabeitende in Kindetageseinichtungen sowie Gundschulleheinnen und Gundschullehe Tim Rohmann, feibeufliche Fotbildne und Auto Susanne Begmann, Pojektkoodination Wie Bildung gelingt Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Ü 127,00 E mit Ü 162,00 E fü andee Teilnehmende ohne Ü 167,00 E mit Ü 202,00 E 32

33 Natuwissenschaft, die Feude macht und , Augsbug Inhalt Zielguppe Leitung Im Bayeischen Bildungs- und Eziehungsplan geht es auch um fagende und foschende Kinde sowie um die Themen de elementaen Natuwissenschaft und Technik. Was ist daunte zu vestehen? Wie lenen Kinde und wie können diese Bildungsbeeiche in den Alltag de Kindetageseinichtung, abe auch in Pojekte eingebaut weden? Eleben Sie sich selbst als Fosche/innen und Tüftle/innen. De Alltag steckt volle Übeaschungen. In de Fotbildung geht es auch daum, selbst eine foschende Haltung zu entwickeln. Am esten Seminatag weden konkete Paxisbeispiele, Expeimente und Methoden vogestellt und gemeinsam epobt. De zweite Seminatag dient de Vetiefung und Eweiteung von Themen und Methoden und dem Austausch von Efahungen. Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde D. Imgad Maia Butsche, Elementapädagogin, Eziehungswissenschaftlein Susanne Begmann, Pojektkoodination Wie Bildung gelingt Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Mittagessen 117,00 E fü andee Teilnehmende ohne Mittagessen 157,00 E Foschegeist in Kindeschuhen Mathematisch-natuwissenschaftliche Lenumgebungen gestalten Inhalt Zielguppe Leitung und , München In diesem Semina weden Anegungen gegeben, wie sich mathematisch-natuwissenschaftliche Sachvehalte im Kindegaten vemitteln lassen. Dies soll imme ausgehend von den kindlichen Fagen und de natülichen Neugiede geschehen und die veschiedenen Bedüfnisse jedes einzelnen Kindes beücksichtigen. Neben Konzepten des selbstgesteueten, entdeckenden Lenens ist in diesem Semina die Gestaltung eine Lenumgebung zental. Innehalb des Seminas weden hiefü geeignete Expeimente duchgefüht und Mateialien hegestellt. Dies soll Beühungsängste gegenübe mathematisch-natuwissenschaftlichen Fagestellungen abbauen und Sicheheit geben, welche Mateialen und Expeimente, abe auch welche Alltagsgegenstände in den Kindegaten integiet weden können. Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Jeanette Boetius, Diplom-Sozialpädagogin, Mathematikein Susanne Begmann, Pojektkoodination Wie Bildung gelingt Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Mittagessen 117,00 E fü andee Teilnehmende ohne Mittagessen 157,00 E 33

34 Oben und und unten flach Mathematik mit Köpe, Raum und Zeit und , Stein 2 Inhalt Es gibt eine mathematische Welt jenseits von Zahlen und zählen. Diese öffnet sich unte andeem, wenn Kinde mit ihem Köpe den Raum ekunden. Am esten Seminatag widmen wi uns dem Köpe- und Raumeleben als einem Schitt in die Welt de Mathematik. Sie weden Möglichkeiten kennen lenen, Kinde dabei zu begleiten, wache Sinne zu entwickeln und sich mit Kopf, Hez, Hand und Fuß auf Gedankenexpeimente einzulassen. Im bewegten Raumeleben weden dann Zusammenhänge zwischen Köpeschema, Bewegung, Konstuktionsspielen und Geometie deutlich. Und Sie weden entdecken, wie viel Ästhetik und Keativität im mathematischen Expeimentieen und Gestalten wohnt. Ein zweite Seminatag in zeitlichem Abstand emöglicht uns, Ihe Beobachtungen und Efahungen aufzugeifen und daan weitezufoschen. Leitung Johannes Beck-Neckemann, Musik- und Bewegungspädagoge, Musiktheapeut Susanne Begmann, Pojektkoodination Wie Bildung gelingt Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Mittagessen 127,00 E fü andee Teilnehmende ohne Mittagessen 167,00 E Bewegte Spachfödeung Spache und Rhythmus, Bewegung und Tanz Inhalt Zielguppe Leitung , Benied am Stanbege See Spache und Rhythmus, Bewegung und Tanz untestützen sich gegenseitig und bingen Bewegung in die Spachfödeung. Spaß, nicht Leistungsoientieung, und Lust am spieleischen und keativen Umgang mit Spache stehen im Vodegund Ame und Beine helfen mit! Von einfachen hythmischen Bausteinen bis hin zu spachbegleiteten Bewegungsgeschichten und Abenteueeisen weden zahleiche Möglichkeiten zu Vebindung von Spechen mit andeen Sinnen und Kanälen aufgezeigt und auspobiet. Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Edeltaud Bee, Spachheilpädagogin Susanne Begmann, Pojektkoodination Wie Bildung gelingt Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Mittagessen 62,00 E fü andee Teilnehmende ohne Mittagessen 78,00 E 34

35 Beteiligung von Kinden am Beispiel Kindekonfeenz bis , Wüzbug Inhalt Zielguppe Leitung Die Kindekonfeenz ist ein wichtige Baustein zu Umsetzung de im Bayeischen Bildungsund Eziehungsplan gefodeten Beteiligung von Kinden. Beteiligung von Kinden heißt, ihnen ensthafte Einflussnahme zuzugestehen und sie als Betoffene in Entscheidungspozesse mit einzubeziehen. Damit dies gelingen kann, ist nicht nu ein sensibles Vestehen und Begleiten de Kinde notwendig. Kinde ensthaft zu beteiligen heißt auch, die eigenen Vostellungen, Bedüfnisse und Ewatungen zu eflektieen und gegebenenfalls zuückzuhalten. In de Kindekonfeenz bestimmen die Kinde zu einem goßen Teil die Themen, planen und gestalten ihen Alltag, ihe Pojekte und Feste. Dabei lenen sie zu diskutieen und sich auf Kompomisse einzulassen. Schwepunkte: Vemittlung theoetische und paktische Gundlagen Auseinandesetzung mit den eigenen Bedüfnissen und Vostellungen Methodische Planung und Duchfühung eine Kindekonfeenz Epobung von Kindekonfeenzen im Rollenspiel Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Uta von Hasselbach, Diplom-Psychologin Susanne Begmann, Pojektkoodination Wie Bildung gelingt Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Ü 127,00 E mit Ü 162,00 E fü andee Teilnehmende ohne Ü 167,00 E mit Ü 202,00 E 2 35

36 * 2 Kinde wahnehmen, beobachten und wetschätzen Beobachtungen dokumentieen. Gundlagensemina Inhalt Zielguppe Leitung bis , Weisendof Beobachtung und deen Dokumentation ist bei 25 Kinden in de Guppe eine Heausfodeung und wi wissen, dass Beobachtung wesentlich zu Qualität pädagogische Abeit beitägt. Gleichzeitig fällt es im Alltag eine Kindetageseinichtung nicht leicht danzubleiben. Wichtigees kommt dazwischen und Beobachtung muss waten. Zu Ihe Untestützung als Beobachte/in weden wi uns in diesem Semina mit folgenden Gundlagen de Beobachtung und Dokumentation auseinandesetzen: - Das Selbstveständnis de Eziehenden als Beobachte/in - Die Intention von Beobachtung in Kindetageseinichtungen - Ein Übeblick übe Beobachtungs- und Dokumentationstechniken - Die Möglichkeiten Beobachtung zu oganisieen - Aktuelle Bögen zu Entwicklungsbeobachtung Dies wid Ihnen Anegungen geben, Kinde im Abeitsalltag so zu beobachten, dass sie sich enst genommen und begleitet fühlen. Pädagogische Mitabeitende in Kindetageseinichtungen sowie Gundschullehkäfte Johannes Beck-Neckemann, Musik- und Bewegungspädagoge, Musiktheapeut Susanne Begmann, Pojektkoodination Wie Bildung gelingt Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Ü 127,00 E mit Ü 162,00 E fü andee Teilnehmende ohne Ü 167,00 E mit Ü 202,00 E Gundschullehkäfte, die de Evangelischen Schulstiftung angeschlossen sind, können an de Fotbildung zum Mitgliedebeitag teilnehmen. 36

37 * Inhalt Zielguppe Leitung Kinde wahnehmen, beobachten und wetschätzen Beobachtungen dokumentieen. Gundlagensemina und , München Beobachtung und deen Dokumentation ist bei 25 Kinden in de Guppe eine Heausfodeung und wi wissen, dass Beobachtung wesentlich zu Qualität pädagogische Abeit beitägt. Gleichzeitig fällt es im Alltag eine Kindetageseinichtung nicht leicht danzubleiben. Wichtigees kommt dazwischen und Beobachtung muss waten. Zu Ihe Untestützung als Beobachte/in weden wi uns in diesem Semina mit folgenden Gundlagen de Beobachtung und Dokumentation auseinandesetzen: - Das Selbstveständnis de Eziehenden als Beobachte/in - Die Intention von Beobachtung in Kindetageseinichtungen - Ein Übeblick übe Beobachtungs- und Dokumentationstechniken - Die Möglichkeiten Beobachtung zu oganisieen - Aktuelle Bögen zu Entwicklungsbeobachtung Dies wid Ihnen Anegungen geben, Kinde im Abeitsalltag so zu beobachten, dass sie sich enst genommen und begleitet fühlen. Pädagogische Mitabeitende in Kindetageseinichtungen sowie Gundschullehkäfte Johannes Beck-Neckemann, Musik- und Bewegungspädagoge, Musiktheapeut Susanne Begmann, Pojektkoodination Wie Bildung gelingt Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Mittagessen 127,00 E fü andee Teilnehmende ohne Mittagessen 167,00 E 2 Gundschullehkäfte, die de Evangelischen Schulstiftung angeschlossen sind, können an de Fotbildung zum Mitgliedebeitag teilnehmen. 37

38 * 2 Kleinkinde egeifen das Wot Spachfödeung mit Kinden im Alte von 0 bis 3 Jahen Inhalt Zielguppe Leitung und , München Spache beginnt mit dem esten Schei. Von Gebut an besitzen Kinde die Fähigkeit, sich mitzuteilen und andee vestehen zu lenen, und sie entwickeln diese Fähigkeit schnell weite, wenn sie auf eine spechende und zuhöende Gemeinschaft teffen. Vestanden weden ist dabei de beste Moto. Die esten dei Lebensjahe sind auch fü die Entwicklung de kommunikativen und nationalspachlichen Kompetenzen von goße Bedeutung. In diese Zeit finden Kinde heaus, wozu die unteschiedlichen Ausducksfomen und Spachen gut sind, sie lenen ihe Bedüfnisse, Gefühle und Gedanken zu atikulieen, und sie beginnen andee Menschen auch aufgund ihe spachlichen Äußeungen zu vestehen. In de Fotbildung ehalten die Teilnehmeinnen und Teilnehme einen Einblick, welche unteschiedlichen 100 Spachen Kinde in den esten dei Jahen nutzen, welche individuellen Wege Kinde bei de Spachentwicklung bescheiten und wie ewachsene Gespächspatneinnen und -patne Kinde untestützen können, ihe kommunikativen und spachlichen Fetigkeiten auszubauen. Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde D. Anna Winne, Psycholinguistin Susanne Begmann, Pojektkoodination Wie Bildung gelingt Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Mittagessen 127,00 E fü andee Teilnehmende ohne Mittagessen 167,00 E 38

39 * Inhalt Zielguppe Leitung Bildungs- und Lengeschichten Beobachtung und Dokumentation von Bildungs- und Lenpozessen bei Kinden von 3 bis 6 Jahen bis , Bad Alexandesbad Beobachtung von Len- und Entwicklungspozessen bildet eine wesentliche Gundlage fü pädagogisches Handeln in Kindetageseinichtungen so lautet ein Auszug aus dem Bayeischen Bildungs- und Eziehungsplan. Eine Methode, die die individuellen Len- und Entwicklungspozesse de Kinde in den Blick nimmt und dokumentiet, ist das Vefahen de Bildungs- und Lengeschichten. In Anlehnung an den von Magaet Ca (2001) in Neuseeland entwickelten Ansatz de Leaning Stoies wid hie das lenende Kind mit all seinen Inteessen, Fähigkeiten und Kompetenzen wahgenommen. Daduch ehalten die pädagogischen Fachkäfte einen genauen Einblick in die individuellen Len- und Entwicklungsschitte de Kinde und können gezielte Untestützungsleistungen anbieten. Schwepunkte de Veanstaltung sind das Kennenlenen des Ansatzes, das Üben von Beobachtungen anhand von Videosequenzen und die Analyse de Beobachtungen mithilfe de sogenannten Lendispositionen. Auch weden wi uns intensiv mit de Fage beschäftigen, welche Vobeeitungen in de Paxis zu teffen sind, um ein entspechendes Vefahen in den pädagogischen Alltag zu integieen. Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Sanda Koch, Diplom-Pädagogin, Deutsches Jugendinstitut, Halle Susanne Begmann, Pojektkoodination Wie Bildung gelingt Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Ü 127,00 E mit Ü 162,00 E fü andee Teilnehmende ohne Ü 167,00 E mit Ü 202,00 E 2 39

40 Kinde- und Familienzenten Impulsveanstaltung , Nünbeg 2 Inhalt Kinde- und Familienzenten Altgewohntes im neuen Gewand ode doch alles andes? Was vebigt sich hinte diesen Begifflichkeiten? Wohin geht de Weg de Kindetageseinichtungslandschaft? Müssen wi uns jetzt umbenennen ode unse Angebot völlig veänden? Solche und ähnliche Fagen bewegen zuzeit viele pädagogische Fachkäfte. Diese Veanstaltung will Ihnen este Ein- und Übeblicke geben und Sie übe aktuelle diesbezügliche Entwicklungen infomieen. Sie bekommen Impulse fü die weitee Wegbestimmung und die Entwicklung von Angeboten in Ihe Kindetageseinichtung. Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Leitung Silvia Ecket, Management Coach, Tainein und psychologische Beatein Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Mittagessen 62,00 E fü andee Teilnehmende ohne Mittagessen 78,00 E Du doch nicht! Vom Umgang mit Ausgenzung und Abwetung bei Kinden von 6 bis 10 Jahen , Augsbug Inhalt Häufig eleben wi, dass Kinde einande ausgenzen ode andee duch ih Vehalten ode duch ihe Äußeungen abweten. Häufig weden auch zunächst unbeteiligte Kinde in diese Pozesse hineingezogen. Pädagoginnen und Pädagogen in Kindetageseinichtungen ode Hoten sind oftmals auf de Suche nach Möglichkeiten des Eingeifens, die die Wetschätzung alle Kinde im Blick haben und dabei abe Feundschaften ode Abneigungen de handelnden Kinde espektieen. Diese Fotbildung soll u. a. folgenden Fagen nachgehen: Wo ist die Genze zwischen Abgenzung und Ausgenzung? Wie kann ich Abwetung und Ausgenzung ekennen? Waum weden bestimmte Kinde ehe Opfe von Abgenzung und Abwetung? Welche Möglichkeiten de Intevention habe ich auch zusammen mit den Kinden? Wie können Kinde päventiv fü die Wüde de andeen sensibilisiet weden? Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde und in de Ganztagesbeteuung fü Schulkinde Leitung D. Monika Schunk, Gundschullehein Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Mittagessen 62,00 E fü andee Teilnehmende ohne Mittagessen 78,00 E 40

41 102.07* Offene Abeit in kleinen Schitten Theoie des offenen Konzepts und konkete Planungsschitte zu Umsetzung und , Nünbeg jeweils samstags Inhalt Die Veändeungen de Guppenstuktuen, die beite Altesmischung, abe auch das Menschenbild des Bayeischen Bildungs- und Eziehungsplans stellen viele Einichtungen mit ihen Konzeptionen, den Abläufen und den pädagogischen Abeitsweisen vo goße Heausfodeungen. Das offene Konzept mit seinen Pinzipien und de kindzentieten Sichtweise bietet Chancen zu Auseinandesetzung und Weiteentwicklung de bisheigen Konzepte. Am 1. Tag weden den Teilnehmenden die Pinzipien und die vielfältigen Abeitsfomen des offenen Konzepts vogestellt. Zu besseen Vedeutlichung des theoetischen Konzepts findet die Fotbildung in eine Kindetageseinichtung statt, die mit Funktionsäumen und nach dem Kleinguppenpinzip abeitet. Daduch wid die paktische Umsetzung des offenen Konzepts nochmals deutliche und sichtbae. Gemeinsam sollen Chancen und este Veändeungspozesse diskutiet und geplant weden. Am 2. Tag de Fotbildung stehen die Möglichkeiten und Heausfodeungen des offenen Konzepts im Vodegund. In Kleinguppen weden die Ideen de Öffnung und de konketen Umsetzung fü die Einichtungen de Teilnehmenden diskutiet und eabeitet. Ziel ist es, este Schitte de konzeptionellen Weiteentwicklung individuell fü die eigene Einichtung zu planen und vozubeeiten. Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Leitung Chistian Reste, Diplom-Sozialpädagoge Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Mittagessen 112,00 E fü andee Teilnehmende ohne Mittagessen 142,00 E 2 41

42 Mit Kinden Kunst entdecken , Augsbug 2 Inhalt Wenn ich ein Künstle wäe, wüde ich blaue Pfede malen und knallote Rehe, meine Katze wäe osa wie meine Lieblingsfabe, mein Kate hätte Tigesteifen und meine Schafe wäen gün, weil sie so viel Gas fessen Auf den Spuen beühmte Male des 20. Jahhundets, die sich von Kindezeichnungen inspiieen ließen, entdecken wi die Ausduckskaft expessionistische Kunst. Davon angeegt, eleben wi im selbe künstlen, welche ästhetischen und künstleischen Lenund Denkpozesse Kinde im keativen Tun entfalten. Wi ehalten tiefe Einblicke in ihe schöpfeische Fantasiewelt und lenen spieleisch beühmte Künstle und ihe Weke kennen. Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Leitung Rose Fleck-Banget, Fachbeatein evkita, Diplom-Pädagogin, Kunsttheapeutin Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Mittagessen 45,00 E fü andee Teilnehmende ohne Mittagessen 78,00 E De Bayeische Bildungs- und Eziehungsplan Methodische Umsetzung des BEP am Beispiel de Pojektabeit. Fotbildung fü ganze Teams Samstag, , Wüzbug Inhalt Die Inhalte, Ziele und Pinzipien des Bayeischen Bildungs- und Eziehungsplans elangen fü die Kinde und Familien Bedeutung in de At und Weise de Umsetzung duch die Pädagoginnen und Pädagogen in de Einichtung. Pojektabeit und guppenübegeifendes Abeiten bieten Ansätze und Rahmenbedingungen, die den Anspüchen nach ganzheitliche Bildung und Eziehung geecht weden können. Welche Aspekte und Pinzipien können in de Pojektabeit Beücksichtigung finden und auf welche Weise? Welche thematischen Efahungsfelde bieten wi Kinden in de Einichtung? Welche Kompetenzen und Stäken de Kinde können wie zum Ausduck kommen beziehungsweise gebacht weden? Ziel de Fotbildung ist es, die eigene Abeit unte den genannten Ansätzen zu eflektieen und weitezuentwickeln. Im Wesentlichen wid in den Teams geabeitet! Voaussetzungen fü die Teilnahme sind die gundsätzliche Kenntnis des Bayeischen Bildungs- und Eziehungsplans und das Mitbingen eine konketen Pojektidee. Zielguppe möglichst ganze Teams eine Einichtung Leitung Chistiane Leclaie, Fachbeatein evkita, Diplom-Pädagogin Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Mittagessen 45,00 E fü andee Teilnehmende ohne Mittagessen 78,00 E 42

43 102.10* So ein Theate! Theatespielen mit Kinden von 3 bis 10 Jahen bis und , Geolfingen Inhalt Mächen, Geschichten und Bildebüche in Mitmachgeschichten vewandeln, mit eine ganzen Guppe biblische Geschichten nachspielen, mit Kinden ein eigenes Theatestück entwickeln, das aus den Wunschollen de Kinde entsteht: Diese Fom des Theatespielens wid es Ihnen emöglichen, alle Kinde gleichwetig und gleichwichtig zu integieen, das Selbstwetgefühl zu steigen, spachliche Kompetenzen zu föden und einen Raum zu bieten, in dem sich Kinde unteschiedlichste Vehaltensweisen espielen können. De Theatewokshop schenkt Ihnen Ideen und konkete Umsetzungsmöglichkeiten fü ein theatepädagogisches Abeiten in Ihe Einichtung. Mit einem konketen Umsetzungswunsch fü Ihe theatepädagogische Abeit veabschieden wi uns nach zwei Tagen. De 3. Tag im Mai dient uns fü das paktische Ausweten Ihe esten Theatevesuche. Leitung Diana Leicket, Leitung eine Kindetageseinichtung, Theatepädagogin Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Ü 181,00 E mit Ü 216,00 E fü andee Teilnehmende ohne Ü 241,00 E mit Ü 276,00 E Den eigenen Köpe entdecken Sexualeziehung von Anfang an bis , Stein Inhalt Eziehung zu Lebenslust und Sinnenfeude nimmt ihen Anfang mit dem esten Tag im Leben eines Kindes. Schon füh beginnt Sexualeziehung mit de Wahnehmung des eigenen Köpes und de Entwicklung eines positiven Köpegefühls. So bietet das Semina die Möglichkeit, die eigene Rolle zu eflektieen, um eine Atmosphäe zu schaffen, die es dem Kind emöglicht, positive Köpeefahungen zu sammeln, Einblick in die Entwicklung de fühkindlichen Sexualität zu gewinnen, im Umgang mit Fagen de Kinde zu Liebe und Sexualität Sicheheit zu gewinnen, schwieige Situationen im Alltag zu eflektieen und Ansätze fü die Veankeung in de Konzeption zu finden. Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Leitung Beate Schlett-Mewis, Sexualpädagogin Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Ü 127,00 E mit Ü 162,00 E fü andee Teilnehmende ohne Ü 167,00 E mit Ü 202,00 E 43

44 Hände hoch! Waum Jungen Waffen bauchen (?) und andee Besondeheiten des Junge-Seins bis , Wüzbug 2 Inhalt Waum spielen viele Jungen so gen mit Waffen? Bauchen sie das Toben und Kämpfen meh als Mädchen? Was macht es so schwe, lämenden und tobenden Jungen Genzen zu setzen? Im Teamgespäch geht es oft um wilde Rabauken ode um aggessives und lautes Spiel von Jungen. Besondes das Spiel mit Waffen ist umstitten, denn die Assoziation zu Gewalt liegt nahe. Andeeseits lösen auch Jungen, die seh schüchten und unsiche sind, oft Besognis aus. Ezieheinnen haben es nicht imme leicht, sich in die Situation von Jungen hineinzudenken, denn sie selbst haben in ihe Geschichte andees elebt. Ausgehend von den Efahungen de Teilnehmenden weden uns folgende Fagen beschäftigen: Wie eleben wi Jungen im Alltag von Kindegaten und Hot? Wie wünschen wi uns Jungen und wie wollen sie selbst sein? Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Leitung Tim Rohmann, feibeufliche Fotbildne und Auto Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Ü 127,00 E mit Ü 162,00 E fü andee Teilnehmende ohne Ü 167,00 E mit Ü 202,00 E Gundschullehkäfte, die de Evangelischen Schulstiftung angeschlossen sind, können an de Fotbildung zum Mitgliedebeitag teilnehmen. 44

45 Digitale Bilde in de Kindetageseinichtung und , Nünbeg Inhalt Die digitale Kamea (Digicam) kann Ihnen im Alltag de Kindetageseinichtung gute Dienste leisten. Sie ist ein ideales Wekzeug fü Beobachtung und Dokumentation. Besondes fü Pojektabeit mit Kinden ist sie vielseitig einsetzba. Da können Pflanzen, Tiee, Situationen, besondee Eindücke fotogafiet weden. Das Theatespiel ode Expeimente weden gleich noch mal so inteessant, wenn sie mit de Digicam festgehalten und späte wiede angesehen und bespochen weden können. Auch Elten sind begeistet, wenn die Fotos vom Ausflug auf CD-ROM gebannt und ohne leidiges Nachbestellen zu bekommen sind. Sie weden in diesen beiden Seminatagen lenen, welche technischen Hintegünde zu digitalen Bilden und zum Umgang mit de Digitalkamea wesentlich sind, wie Sie die Digitalkamea ichtig handhaben, wie Einstellungsmöglichkeiten beücksichtigt weden, wie Sie Bilde auf den Rechne laden, sinnvoll vewalten, ausducken, wie Bilddateien am PC beabeitet weden können. Windows-Kenntnisse weden voausgesetzt. Wenn möglich, bitte mitbingen: Digitalkamea mit gesamtem Zubehö! Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Leitung Stephanie Mülle, Kunst- und Medienpädagogin Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Mittagessen 134,00 E fü andee Teilnehmende ohne Mittagessen 174,00 E Bildungs- und Entwicklungs-(T)Räume Raumgestaltung fü Kinde unte 3 Jahen , Nünbeg Inhalt Kinde unte 3 Jahen sind unaufhölich in Bewegung und ekunden die Räume mit ihem Köpe und allen ihen Sinnen. Räume haben eine hohe Bedeutung fü Bildung und Entwicklung von Kinden. Sie sind ein tägliches Übungsfeld fü Köpe, Geist und alle Sinne. Dahe bauchen Kinde in besondee Weise Räume, die ihnen sowohl Lenaneize und Gebogenheit als auch vielfältige Bewegungsaneize bieten. Die Fotbildung wid de Fage nachgehen: Wie müssen Räume beschaffen sein, damit Kinde vielfältige Bewegungsefahungen machen können, zum Expeimentieen, abe auch zum Wohlfühlen, Täumen und Veweilen eingeladen sind. Es weden pädagogisch-achitektonische Ansätze zu Raumgestaltung fü die Jüngsten vogestellt sowie Modelle aus de Paxis (dazu eine Kuzexkusion in eine Kindekippe einschließlich Efahungsaustausch). Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde sowie Tagespflegepesonen Leitung Roland Baye, Diplom-Ingenieu, zetifiziete Plane fü das Wüzbuge Modell Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Mittagessen 62,00 E fü andee Teilnehmende ohne Mittagessen 78,00 E 45

46 Von klein auf daußen Natuefahungen mit Kleinkinden , München 2 Inhalt Zielguppe Leitung Die Lebenswelt von Kinden heute ist gekennzeichnet duch einen Mangel an diektem Kontakt mit ihe lebenden Umgebung. Im Gegensatz dazu steht die Ekenntnis, dass egelmäßige, gut begleitete Natuefahung ohne Zweifel einen födelichen Einfluss auf die fühkindliche Entwicklung hat und zwa in physische wie in kognitive Hinsicht und auch zum Eweb weitee pesonale und soziale Kompetenzen beitägt. Dieses Wissen hat seinen Niedeschlag im Bayeischen Bildungs- und Eziehungsplan gefunden, de egelmäßige elementae Natuelebnisse im Alte von 1 bis 3 Jahen ausdücklich voschlägt. Die Fotbildung vemittelt einen Einblick in die Bedeutung von Natuefahung im Kleinkindalte und zeigt auf, wie Sie diese mit wenig Aufwand emöglichen können. Duch eigene, sinn-intensive Natuelebnisse efahen die Teilnehmenden, wie schön und wichtig es ist, mit Kinden in die Natu aufzubechen, die Lebensäume und Jaheszeiten intensive zu eleben und zu genießen. Rechtliche, oganisatoische und paktisch-methodische Aspekte de Umsetzung von Natuefahung mit Kleinkinden weden in Votag und Gespäch dagestellt und in Kleinguppen je nach Inteessenlage de Teilnehmenden vetieft. Voaussetzung fü die Teilnahme ist wettegeechte Ausüstung. Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde sowie Tagespflegepesonen Bigitte Thema, Feiflächenplanein, Umweltpädagogin D. Ulike Wagne, Diplom-Biologin, Umweltpädagogin Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Mittagessen 65,00 E fü andee Teilnehmende ohne Mittagessen 85,00 E 46

47 Klein einsteigen goß auskommen Konzeption fü die Abeit mit Kinden unte 3 Jahen bis und , Stein Inhalt Kinde unte 3 Jahen beleben die Kindetageseinichtungen und foden ein Umdenken alle Pädagoginnen und Pädagogen. Das beginnt beim Eingewöhnungskonzept und geht bis zu Wahnehmung und Beobachtung kindliche Entwicklung und zu einem neuen Veständnis von Bildungspozessen sowie eine veändeten Eltenbeteiligung. Konzeptionen müssen entspechend weiteentwickelt weden. So tauchen in de Paxis folgende Fagen auf: Wie kann ich die bisheige Konzeption fü die 3-Jähigen aktualisieen bzw. weiteentwickeln? Welche Beeiche gehöen zu den unvezichtbaen Basics? Wie sieht die Bildungs- und Eziehungspatneschaft mit den Elten aus? Wie können die Bildungspozesse de unte 3-Jähigen tanspaent gemacht weden? De Nachabeitstag dient offenen Fagen aus de Paxis und de Weiteentwicklung de Konzeption. Leitung Elisabeth Weißkopf, Fachbeatein, Fotbildungsefeentin evkita, Diplom-Pädagogin Zielguppe Leitungen und stellvetetende Leitungen von Kitas Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Ü 135,00 E mit Ü 170,00 E fü andee Teilnehmende ohne Ü 195,00 E mit Ü 230,00 E Wild und sanft und und Das Rhythmus- und Tommelatelie bis , Stein Inhalt Kinde eagieen fasziniet auf Tommeln. Sie lassen ihe Hände auf dem Tommelfell tanzen, ein laut-sanftes bummmm takatak füllt den Raum, ih ganze Köpe kommt in Bewegung, und dabei können sie die vielfältige Bandbeite menschliche Ausducksweisen duchleben und gestalten: wild, uhig, sanft, kaftvoll, enegisch, zögelich und vetäumt sein. Im Zentum dieses Seminas steht ein spieleische, mühelose und lustvolle Umgang mit Rhythmus und Tommeln, de unabhängig von musikalischen Voefahungen jedem Kind und jedem Ewachsenen zugänglich ist. Dabei eleben Sie veschiedene Möglichkeiten, Kinden im Besondeen den älteen Kita-/Hotkinden das Spiel mit Rhythmus und Tommeln anzubieten, um deen Ausduckskaft einen Gestaltungsaum zu geben. Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Leitung Johannes Beck-Neckemann, Musik- und Bewegungspädagoge, Musiktheapeut Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Ü 127,00 E mit Ü 162,00 E fü andee Teilnehmende ohne Ü 167,00 E mit Ü 202,00 E 47

48 In de Geäuscheküche und im Klanglabo Mit den jüngeen Kita-Kinden Klangphänomene ekunden bis , Mühlhausen/Opf. 2 Inhalt Kinde sind ab Gebut Klangfosche. Alles, was klingt, gewinnt ihe Aufmeksamkeit mit Leichtigkeit. Dabei lauschen sie intensiv den Geäuschen ihe Lebenswelt und ezeugen neugieig Geäusche und Klänge mit allem, was sie zwischen die Finge bekommen. In diesem Semina beschäftigen wi uns mit den Efahungen und Ekenntnissen, die duch Expeimentieen mit klingenden Mateialien und Musikinstumenten geweckt weden, und mit de Oganisation eines Klanglabos fü Kinde im Besondeen fü die jüngeen Kita- Kinde. Dabei weden Sie selbst eleben, wie nahe musikalisches Eleben und elementaes natuwissenschaftliches Foschen beieinandeliegen. Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Leitung Johannes Beck-Neckemann, Musik- und Bewegungspädagoge, Musiktheapeut Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Ü 127,00 E mit Ü 162,00 E fü andee Teilnehmende ohne Ü 167,00 E mit Ü 202,00 E 48

49 Das Abenteue watet Natuefahungen und Kletteaktionen mit Schulkinden bis , Hischbach Feitag, Samstag und Sonntag Inhalt Zielguppe Leitung Allgemein und zu Recht wid heute vielfach die Veändeung de Lebenswelt von Kinden beklagt. Imme meh Zeit beanspucht die Schule, und danach geht es an den PC und vo den Fensehe. Was abe dagegen tun? Unumstitten ist, dass Action und Abenteue gute Möglichkeiten bieten, um Kinde und Jugendliche wiklich zu eeichen. Dies zeigt auch die wachsende Zahl elebnispädagogische Anbiete. Nu, we kann sich die schon leisten? Und wie oft? Die zweitägige Fotbildung im Elebniscente jua alpin in wundeschöne Umgebung befähigt die Teilnehmeinnen und Teilnehme, selbst einfache, abe spannende Aktionen duchzufühen. Dazu lenen wi zum Beispiel den Aufbau eines Niedigseilpacous und die entspechenden Techniken (z. B. Knoten) sowie den Umgang mit Seilen und Kaabinen fü ganz konkete koopeative Abenteuespiele und Kletteaktionen. Im Fokus stehen dabei stets die Sicheheit und die einfache Umsetzbakeit in die eigene beufliche Paxis. Weitee Aspekte de Fotbildung: Ideen fü Natuelebnisse, die nichts ode wenig kosten Wie und wo komme ich günstig ode umsonst an Mateial? Elebnispädagogische Anbiete: Wie untescheide ich gute von schlechten? Nach de Aktion die Reflexion: Wie geht s und woauf muss ich achten? Wi bauchen Fachfauen und -männe fü Abenteue! Mitzubingen sind Spaß an Bewegung und Abenteue und wettefeste Kleidung, die ichtig schmutzig weden daf. Vokenntnisse sind nicht efodelich. Achtung: Untebingung findet aufgund Hüttenchaaktes in Mehbettzimmen statt. Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde ab 6 Jahen sowie Gundschullehkäfte Holge Waning, Fachbeate evkita, Diplom-Pädagoge, Elebnispädagoge, Fachübungsleite Klettespot DAV Stefan Basties, Elebnispädagoge Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen mit Ü 187,00 E fü andee Teilnehmende mit Ü 247,00 E 2 Gundschullehkäfte, die de Evangelischen Schulstiftung angeschlossen sind, können an de Fotbildung zum Mitgliedebeitag teilnehmen. 49

50 102.20* Wenn die Kleinen kommen Die Eingewöhnungszeit fü Kinde unte 3 Jahen bis , Nünbeg 2 Inhalt Die Kleinen veänden den Alltag de Kindetageseinichtungen. Die neue Altesstuktu ist eine Heausfodeung fü alle. Pädagoginnen und Pädagogen stehen in de Paxis vo neuen Fagen: Wie lässt sich die Eingewöhnungszeit gestalten? Was bauchen die Kinde, was bauchen die Pädagoginnen und Pädagogen? Wie können Elten beteiligt weden? Woan muss sich die Einichtung gewöhnen, was muss veändet weden? Was ist bei de Einteilung in de Alteszusammensetzung de Guppen zu beachten? Es weden Modelle de Eingewöhnung vogestellt und diskutiet. Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Leitung Sylvia Ganett, Diplom-Sozialpädagogin Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Ü 127,00 E mit Ü 162,00 E fü andee Teilnehmende ohne Ü 167,00 E mit Ü 202,00 E * Amut hat ein Kindegesicht , Kulmbach Inhalt Kindeamut ückt zunehmend in den Blick de Öffentlichkeit. Ezieheinnen und Eziehe nehmen täglich die vielfältigen Escheinungsfomen von Amut und soziale Benachteiligung wah. Bildungschancen von Kinden hängen in Deutschland nicht in este Linie von de Intelligenz ab, sonden vom sozioökonomischen Status de Elten. Die Fotbildung will: Zahlen und Begiffe beleuchten, fü die Lebenswiklichkeit sozial benachteiligte Familien und ihe Kinde sensibilisieen, Folgen fü die Kindetageseinichtungen benennen, die Paxis in den Kindetageseinichtungen unte dem Blickwinkel de Amutsdiskussion eflektieen und ein duchgefühtes Pojekt vostellen sowie die Kindetageseinichtungen als Cleaingstelle im Netz de Jugendhilfe veoten. Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Leitung Peta Köne, Diplom-Sozialpädagogin, Familientheapeutin Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Mittagessen 62,00 E fü andee Teilnehmende ohne Mittagessen 78,00 E 50

51 Bindung und Beziehung im Kindegaten Was wi wissen müssen , Kulmbach Inhalt Nachdem das Altesspektum de Kinde in de Kindetageseinichtung sowohl nach oben als auch nach unten eweitet wude, kommen neue Aufgaben im ezieheischen Umgang mit den Kinden, abe auch in de Oganisation de Einichtung auf die Eziehenden zu. Ausgehend vom Gundsatz, dass jede Eziehung eine Beziehung voausgeht, wollen wi uns wähend des Studientages mit den bindungstheoetischen Hintegünden im Hinblick auf die Integation de Kleinen (2- bis 4-Jähigen) beschäftigen. Dieses Alte ist gekennzeichnet duch einige Meilensteine de kognitiven und emotionalen Entwicklung, wie die este Loslösung aus dem Eltenhaus, steigende Autonomie, Saubekeitseziehung, Vollendung de Spachentwicklung etc. Diese Meilensteine stellen manchmal auch Klippen da, die sowohl fü das Kind als auch fü die Eziehein/den Eziehe nicht leicht zu nehmen sind. De Studientag beinhaltet die Vemittlung von bindungstheoetischen und systemischen Ansätzen weitehin sollen mit den Teilnehmeinnen und Teilnehmen paxisnahe Handlungsmöglichkeiten entwickelt weden. Leitung Peta Stöbee-Günthe, Fachbeatein evkita, Diplom-Sozialpädagogin, Familientheapeutin Ingid Mock, Diplom-Psychologin, Familientheapeutin Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Mittagessen 62,00 E fü andee Teilnehmende ohne Mittagessen 78,00 E 2 51

52 Pädagogik fü Kinde von 0 bis 3 Jahen nach dem Konzept von Emmi Pikle , Nünbeg Samstag 2 Inhalt Ein Kind, das duch selbständige Expeimente etwas eeicht, ewibt ein ganz andesatiges Wissen als eines, dem die Lösung fetig geboten wid (Emmi Pikle in: Fiedliche Babys, zufiedene Mütte). Die ungaische Äztin Emmi Pikle hat in ihe jahzehntelangen paktischen und wissenschaftlichen Abeit die Entwicklung von Kinden efoscht und ein neues Bild vom Kind gepägt. Lang vo dem Menschenbild in de heutigen Eziehung hat sie das Kind von Gebut an als kompetent angesehen den Säugling, de beeits mit Kompetenzen zu Welt kommt und Akteu seine Entwicklung ist. Die Idee de feien Bewegungsentwicklung des Kindes und de achtsamen Pflege duch den Ewachsenen wude zu einem Konzept weiteentwickelt, mit dem in Kindekippen, Tageseinichtungen und in Familien hamonische, entwicklungsfödende und befiedigende Momente des Zusammenseins sowie Phasen des feien und selbstvegessenen Spiels de Kinde gestaltet weden können. Leitung Anke Fälle, Eziehein, Diplom-Sozialpädagogin, Evang. Fachakademie fü Sozialpädagogik Nünbeg Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Mittagessen 50,00 E fü andee Teilnehmende ohne Mittagessen 63,00 E Achtung! Dies ist ein Zusatztemin fü alle Teilnehme und Teilnehmeinnen, die beeits fü den Kus angemeldet sind. 52

53 Pädagogik fü Kinde von 0 bis 3 Jahen nach dem Konzept von Emmi Pikle , , und jeweils samstags Inhalt Zielguppe Leitung Ein Kind, das duch selbständige Expeimente etwas eeicht, ewibt ein ganz andesatiges Wissen als eines, dem die Lösung fetig geboten wid (Emmi Pikle in: Fiedliche Babys, zufiedene Mütte). Die ungaische Äztin Emmi Pikle hat in ihe jahzehntelangen paktischen und wissenschaftlichen Abeit die Entwicklung von Kinden efoscht und ein neues Bild vom Kind gepägt. Lang vo dem Menschenbild in de heutigen Eziehung hat sie das Kind von Gebut an als kompetent angesehen den Säugling, de beeits mit Kompetenzen zu Welt kommt und Akteu seine Entwicklung ist. Die Idee de feien Bewegungsentwicklung des Kindes und de achtsamen Pflege duch den Ewachsenen wude zu einem Konzept weiteentwickelt, mit dem in Kindekippen, Tageseinichtungen und in Familien hamonische, entwicklungsfödende und befiedigende Momente des Zusammenseins sowie Phasen des feien und selbstvegessenen Spiels de Kinde gestaltet weden können. An vie Tagen weden wi die Abeit Emmi Pikles und das Konzept de achtsamen Pflege und Bewegungsentwicklung kennenlenen. Hie bietet sich die Möglichkeit, in die Pädagogik nach Emmi Pikle hineinzuschnuppen. Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Anke Fälle, Eziehein, Diplom-Sozialpädagogin, Evang. Fachakademie fü Sozialpädagogik Nünbeg Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Mittagessen 200,00 E fü andee Teilnehmende ohne Mittagessen 280,00 E 2 53

54 102.25* Mit Potfolio die Kinde von 3 bis 6 Jahen begleiten , Nünbeg 2 Inhalt Beobachtung und Dokumentation sind wichtige Voaussetzungen, Kinde bei ihen Bildungspozessen zu begleiten. Gutes Beobachten eschließt uns, womit sich Kinde beschäftigen. Mit dem Potfolio Lenpozesse zu begleiten und zu untestützen heißt, sich in einen Dialog mit Kinden und Elten zu begeben, um dann gemeinsam die Kompetenzen de Kinde zu stäken. Beobachtung und Wahnehmung Das Kind im Blick Was ist ein Potfolio? Bildungs- und Lengeschichten als Gundlagen von Potfolio Wie kann Potfolioabeit beginnen? Das Potfolio und sein Inhalt Beispiele aus de Paxis Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Leitung Linda Sewald, Leitung eine Kindetageseinichtung Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Mittagessen 62,00 E fü andee Teilnehmende ohne Mittagessen 78,00 E Einfühung in die Psychomotoik fü Kinde von 2 bis 6 Jahen , Rückesdof Samstag Inhalt Psychomotoik ist eine ganzheitliche, entwicklungs- und klientenzentiete Methode. Sie emöglicht unte motoischen Aspekten vielfältige Efahungs- und Lenmöglichkeiten. In den Beeichen de Ich-, Mateial- und Sachkompetenz wid die Handlungskompetenz in de jeweiligen Umwelt eweitet. Aufbauend auf eigene Efahungsfelde sollen die Teilnehmenden die Möglichkeit haben, ihe Fähigkeiten und ihe Eigenkeativität zu entdecken. Die Vebindung von Theoie und Eigeneleben soll dazu motivieen, einen diekten Bezug zum individuellen Abeitsalltag zu schaffen. Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Leitung Susanne Schindle, Diplom-Pädagogin, Heilpädagogin Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Mittagessen 62,00 E fü andee Teilnehmende ohne Mittagessen 78,00 E 54

55 Qualifikationskus in Bayeuth Fachpädagogin/Fachpädagoge fü Kinde von 0 bis 3 Jahen Inhalt bis , Bayeuth Mit dem neuen Bayeischen Kindebildungs- und Beteuungsgesetz (BayKiBiG) sind de Ausbau von Kippen und die Aufnahme von Kinden unte 3 Jahen in Kindegäten fociet woden. Imme meh Tageseinichtungen stellen sich diese Aufgabe. Damit dies gelingt, sind Kinde auf qualifiziete, einfühlsame, beziehungsfähige und eflektieende Pädagoginnen und Pädagogen angewiesen. Ziel dieses Qualifikationskuses ist die Eweiteung de pädagogischen Fachkompetenz fü die Bildung und Eziehung von Kinden im Alte von 0 bis 3 Jahen. De Qualifikationskus umfasst insgesamt 10 Einzeltage innehalb eines Jahes. E schließt am 10. Tag mit de Päsentation eine Guppenabeit und de Übeeichung eines Zetifikats ab Tag Auftakt: Einfühung in den Qualifikationskus und seine Stuktu Refeentinnen: Uta von Hasselbach, Diplom-Psychologin, Supevisoin Peta Stöbee-Günthe, Fachbeatein evkita, Diplom-Sozialpädagogin Pflege und Vesogung von Kinden bis zu 3 Jahen Refeentin: N.N. (Hebamme/Kindekankenschweste) Temin: Tag Aktuelle Ekenntnisse de Entwicklungspsychologie, Bedeutung fühkindliche Bindung, Gleichaltigenfoschung und fühkindliche Hinfoschung Refeentin: Uta von Hasselbach Temin: Tag Von de Kindegatenpädagogin/dem Kindegatenpädagogen zu Fachpädagogin/zum Fachpädagogen fü Kinde von 0 bis 3 Jahen Auseinandesetzung mit de eigenen Rolle und Haltung Refeentin: Uta von Hasselbach Temin: und 5. Tag Pädagogische Abeit konket Kinde stäken, Kommunikation föden, aktives Lenen untestützen: Altesgemäße Spiel- und Entwicklungsanegungen Refeentin: Uta von Hasselbach Temine: und Tag Kinde mit Auffälligkeiten und Behindeungen, Kinde in Kisen Refeentin: Uta von Hasselbach Temin: Tag Gestaltung de Eingewöhnungszeit De Raum und seine Bedeutung fü die Entwicklung de Kinde Refeentin: Uta von Hasselbach Temin: Tag Bildungs- und Eziehungspatneschaft mit Elten Refeentin: Uta von Hasselbach Temin:

56 9. Tag Beobachtung und Dokumentation de Entwicklungsveläufe als Basis fü die pädagogische Abeit Refeentin: Uta von Hasselbach Temin: Tag Abschluss: Päsentation eines Teils aus de Dokumentation des Weiteentwicklungspozesses, Zetifikatsveleihung Refeentinnen: Uta von Hasselbach Peta Stöbee-Günthe Temin: Voaussetzungen fü den Ehalt des Zetifikats: egelmäßige Teilnahme egelmäßige Umsetzung de Handlungspläne zwischen den Veanstaltungstagen egelmäßige Kontakte mit de kollegialen Beatungsguppe schiftliche Dokumentation des Weiteentwicklungspozesses päsentation eines Teils aus de Kusdokumentation am Abschlusstag Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Mittagessen 520,00 E fü andee Teilnehmende ohne Mittagessen 850,00 E Qualifikationskus in Ingolstadt Fachpädagogin/Fachpädagoge fü Kinde von 0 bis 3 Jahen bis , Ingolstadt-Hagau Inhalt Mit dem neuen Bayeischen Kindebildungs- und Beteuungsgesetz (BayKiBiG) scheitet de Platzausbau fü Kinde unte 3 Jahen weite voan und imme meh Tageseinichtungen stellen sich diese Aufgabe. Die esten Lebensjahe de Kinde sind von goße Bedeutung. In diesen Jahen weden Gundlagen fü das ganze weitee Leben geschaffen. Damit dies gut gelingt, sind die Kinde auf qualifiziete, einfühlsame und eflektieende Pädagoginnen und Pädagogen angewiesen, die mit einem positiven Beufsbild ihe Tätigkeit nachgehen. Diese Qualifikationskus umfasst insgesamt 5 Blockveanstaltungen à 2 Tagen innehalb eines Jahes. E schließt am 10.Tag mit de Päsentation eine Guppenabeit und de Übeeichung eines Zetifikats ab. 1. Block: Tag 1: Einfühung in den Qualifikationskus und seine Stuktu Refeentin: Silke Götz, Refeentin zum Thema Kinde unte 3 Jahen Pflege und Vesogung von Säuglingen Refeentin: N.N. (Hebamme/Kindekankenschweste) Tag 2: Achtsamkeit und Bindung Refeentin: Peta Köne, Familientheapeutin und zetifiziete Achtsamkeitslehein Temine: 08. und

57 2. Block Tag 3: Gestaltung de Eingewöhnungszeit De Raum und seine Bedeutung fü die Entwicklung de Kinde Refeentin: Silke Götz Tag 4: Pädagogische Abeit konket, Kinde in ihe Entwicklung stäken und föden Refeentin: Silke Götz Temine: 22. und Block: Tag 5: Aufnahme und Begleitung von Kinden mit Entwicklungsvezögeungen und Beeintächtigungen Refeentin: Jaqueline Ek, Eziehein und Fachkaft fü Einzelintegation 2 Tag 6: Bildungs- und Eziehungspatneschaft mit Elten Refeentin: Silke Götz Temine: 14. und Block: Tag 7: Kinde in Kisen Refeentin: Peta Köne, Familientheapeutin und zetifiziete Achtsamkeitslehein Tag 8: Beobachtung und Dokumentation de Entwicklungsveläufe als Basis fü die pädagogische Abeit Refeentin: Silke Götz Temine: 18. und Block: Tag 9: Fühe Glaubensefahungen in Beziehungen, Ritual und Wetschätzung Refeentin: Silke Götz Tag 10: Abschlussveanstaltung: Päsentation eines Teils aus de Dokumentation des Weitebildungspozesses, Zetifikatsveleihung Refeentin: Silke Götz Temine: 29. und Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Mittagessen 520,00 E fü andee Teilnehmende ohne Mittagessen 850,00 E 57

58 Qualifikationskus in Nünbeg Fachpädagogin/Fachpädagoge fü Kinde von 0 bis 3 Jahen bis , Nünbeg 2 Inhalt Mit dem neuen Bayeischen Kindebildungs- und Beteuungsgesetz (BayKiBiG) scheitet de Platzausbau fü Kinde unte dei Jahen weite voan und imme meh Tageseinichtungen stellen sich diese Aufgabe. Die esten Lebensjahe de Kinde sind von goße Bedeutung. In diesen Jahen weden Gundlagen fü das ganze weitee Leben geschaffen. Damit dies gut gelingt, sind die Kinde auf qualifiziete, einfühlsame und eflektieende Pädagoginnen und Pädagogen angewiesen, die mit einem positiven Beufsbild ihe Tätigkeit nachgehen. Diese Qualifikationskus umfasst insgesamt 5 Blockveanstaltungen à 2 Tagen innehalb eines Jahes. E schließt am 10.Tag mit de Päsentation eine Guppenabeit und de Übeeichung eines Zetifikats ab. 1. Block: Tag 1: Einfühung in den Qualifikationskus und seine Stuktu Refeentin: Silke Götz, Refeentin zum Thema Kinde unte 3 Jahen Pflege und Vesogung von Säuglingen Refeentin: N.N. (Hebamme/Kindekankenschweste) Tag 2: Achtsamkeit und Bindung Refeentin: Peta Köne, Familientheapeutin und zetifiziete Achtsamkeitslehein Temine: 10. und Block Tag 3: Gestaltung de Eingewöhnungszeit De Raum und seine Bedeutung fü die Entwicklung de Kinde Refeentin: Silke Götz Tag 4: Pädagogische Abeit konket, Kinde in ihe Entwicklung stäken und föden Refeentin: Silke Götz Temine: 24. und Block: Tag 5: Aufnahme und Begleitung von Kinden mit Entwicklungsvezögeungen und Beeintächtigungen Refeentin: Jaqueline Ek, Eziehein und Fachkaft fü Einzelintegation Tag 6: Bildungs- und Eziehungspatneschaft mit Elten Refeentin: Silke Götz Temine: 16. und Block: Tag 7: Kinde in Kisen Refeentin: Peta Köne, Familientheapeutin und zetifiziete Achtsamkeitslehein 58

59 Tag 8: Beobachtung und Dokumentation de Entwicklungsveläufe als Basis fü die pädagogische Abeit Refeentin: Silke Götz Temine: 20. und Block: Tag 9: Fühe Glaubensefahungen in Beziehungen, Ritual und Wetschätzung Refeentin: Silke Götz Tag 10: Abschlussveanstaltung: Päsentation eines Teils aus de Dokumentation des Weitebildungspozesses, Zetifikatsveleihung Refeentin: Silke Götz Temine: 01. und Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Mittagessen 520,00 E fü andee Teilnehmende ohne Mittagessen 850,00 E Qualifikationskus in Bayeuth Fachpädagogin/Fachpädagoge fü Schulkinde bis , Bayeuth Inhalt Mit diesem Qualifikationskus begegnet de Evangelische KITA-Veband Bayen e.v. de Tatsache, dass imme meh Täge dingend benötigte Plätze fü Schulkinde schaffen und somit de spezielle Qualifizieungsbedaf in diesem Beeich steigt. Ziel dieses Qualifikationskuses ist die Weiteentwicklung de pädagogischen Fachkompetenz fü die Bildung und Eziehung von Schulkinden. De Qualifikationskus umfasst insgesamt 10 Einzeltage. E schließt am 10. Tag mit de Päsentation eine Guppenabeit und de Übeeichung eines Zetifikats ab. 1. Tag Einfühung in den Qualifikationskus und seine Stuktu Refeentin: Silvia Ecket, Tainein und psychologische Beatein Besondee Bedüfnisse von Schulkinden Refeenten: Michael Tips und Matin Sege, Diplom-Psychologen, psychologische Psychotheapeuten Temin: Donnestag, Tag Beobachtungsvefahen/Potfolio als Gundlage fü Entwicklungsgespäche Refeentin: Peta Köne, Diplom-Sozialpädagogin, Familientheapeutin Temin: Montag,

60 3. Tag Entwicklungs- und Lenpobleme im Schulalte Refeenten: Michael Tips und Matin Sege, Diplom-Psychologen, psychologische Psychotheapeuten Temin: Mittwoch, und 5. Tag Hausaufgabenbeteuung Feizeitgestaltung Lenhilfen Refeentinnen: Silvia Ecket, Tainein und psychologische Beatein Jeanette Boetius, Diplom-Sozialpädagogin, Mathematikein Temine: Feitag, , und Samstag, Tag Soziale Kinde lenen besse Refeentinnen: Susanne Meie, Gundschullehein Annemaie Remptke, Hotleitung Temin: Feitag, Tag Schulkinde in Kisensituationen Refeenten: Michael Tips und Matin Sege, Diplom-Psychologen, psychologische Psychotheapeuten Temin: Mittwoch Tag Kindebeteiligung Sozialaumekundung Refeent: Anton Heim, Fotbildne und Supeviso Temin: Samstag, Tag Koopeation Kindetageseinichtung/Elten/Schule Refeentin: Silvia Ecket, Tainein und psychologische Beatein Temin: Dienstag, Tag Guppenabeit und Päsentation Zetifikatsübeeichung Refeentin: Silvia Ecket, Tainein und psychologische Beatein Temin: Montag, Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde und in de Ganztagsbeteuung fü Schulkinde Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Mittagessen 520,00 E fü andee Teilnehmende ohne Mittagessen 850,00 E 60

61 Qualifikationskus in Nünbeg und Schwabach Fachpädagogin/Fachpädagoge fü Schulkinde Inhalt bis , Schwabach Mit diesem Qualifikationskus begegnet de Evangelische KITA-Veband Bayen e.v. de Tatsache, dass imme meh Täge dingend benötigte Plätze fü Schulkinde schaffen und somit de spezielle Qualifizieungsbedaf in diesem Beeich steigt. Ziel dieses Qualifikationskuses ist die Weiteentwicklung de pädagogischen Fachkompetenz fü die Bildung und Eziehung von Schulkinden. De Qualifikationskus umfasst insgesamt 10 Einzeltage. E schließt am 10. Tag mit de Päsentation eine Guppenabeit und de Übeeichung eines Zetifikats ab Tag Einfühung in den Qualifikationskus und seine Stuktu Refeentin: Silvia Ecket, Tainein und psychologische Beatein Besondee Bedüfnisse von Schulkinden Refeenten: Michael Tips und Matin Sege, Diplom-Psychologen, psychologische Psychotheapeuten Temin: Mittwoch, Ot: Schwabach 2. Tag Beobachtungsvefahen/Potfolio als Gundlage fü Entwicklungsgespäche Refeentin: Peta Köne, Diplom-Sozialpädagogin, Familientheapeutin Temin: Montag, Ot: Nünbeg 3. Tag Entwicklungs- und Lenpobleme im Schulalte Refeenten: Michael Tips und Matin Sege, Diplom-Psychologen, psychologische Psychotheapeuten Temin: Donnestag, Ot: Nünbeg 4. und 5. Tag Hausaufgabenbeteuung Feizeitgestaltung Lenhilfen Refeentinnen: Silvia Ecket, Tainein und psychologische Beatein Jeanette Boetius, Diplom-Sozialpädagogin, Mathematikein Temine: Feitag, , und Samstag, Ot: Schwabach 6. Tag Soziale Kinde lenen besse Refeentinnen: Susanne Meie, Gundschullehein Annemaie Remptke, Hotleitung Temin: Montag, Ot: Nünbeg 7. Tag Schulkinde in Kisensituationen Refeenten: Michael Tips und Matin Sege, Diplom-Psychologen, psychologische Psychotheapeuten Temin: Donnestag, Ot: Nünbeg 8. Tag Kindebeteiligung Sozialaumekundung Refeent: Anton Heim, Fotbildne und Supeviso Temin: Samstag, Ot: Schwabach 61

62 9. Tag Koopeation Kindetageseinichtung/Elten/Schule Refeentin: Silvia Ecket, Tainein und psychologische Beatein Temin: Feitag, Ot: Schwabach 10. Tag Guppenabeit und Päsentation Zetifikatsübeeichung Refeentin: Silvia Ecket, Tainein und psychologische Beatein Temin: Mittwoch, Ot: Schwabach 2 Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde und in de Ganztagsbeteuung fü Schulkinde Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Mittagessen 520,00 E fü andee Teilnehmende ohne Mittagessen 850,00 E 62

63 * Inklusionspädagogik Ein Fotbildungsangebot im Modulsystem Im Zuge des gesellschaftlichen Wandels weden Kindeguppen imme heteogene, bunte. Eine gute Möglichkeit, diese Tatsache zu begegnen, bietet de Ansatz eine Pädagogik de Vielfalt, auch Inklusionspädagogik genannt. Inklusionspädagogik schätzt die Veschiedenheit de Kinde und sieht sie als Beeicheung an. Sie ist somit dem Pinzip vepflichtet, die Veschiedenheit von Kinden ga nicht est zum Anlass fü Tennung zu nehmen. Jedes Kind gilt als gleichbeechtigtes Mitglied in de Gemeinschaft. De konstuktive Umgang mit Unteschieden in Kindeguppen bietet goße Chancen fü die Bildungspozesse de Kinde. De Evangelische KITA-Veband Bayen e.v. bietet Ihnen mit diesem Modulsystem die Möglichkeit, das Zetifikat Fachpädagogin/Fachpädagoge fü Inklusion zu eweben. Ih Kompetenzzuwachs wid duch ein Lentagebuch gesichet, das Sie im selbst gesteueten Lenen untestützt. Voaussetzung fü den Eweb des Zetifikats ist die Teilnahme an folgenden Fotbildungsmodulen: Es ist nomal, veschieden zu sein Die Bedeutung von Inklusion bei Kinden mit Behindeung und imme wiede schäumt die Wut Die Bedeutung von Inklusion bei Kinden mit aggessivem Vehalten Kleine Kinde goße Begabung Die Bedeutung von Inklusion bei Kinden mit Hochbegabung Alle Wote de Welt gefangen im Bauch Die Bedeutung von Inklusion bei schüchtenen und schweigenden Kinden sowie: Intekultuelle Bildung in de Paxis, vgl. Pogamm S. 31. Amut hat ein Kindegesicht, vgl. Pogamm S. 50. Sollten Sie beeits in den vegangenen Jahen eine ode mehee diese Fotbildungen besucht haben, weden Sie Ihnen selbstveständlich fü den Eweb des Zetifikats angeechnet. Ebenso können Sie alle oben genannten Module ohne den Anspuch auf ein Zetifikat auch einzeln belegen. Hinweise zum Eweb des Zetifikats: Haben Sie alle efodelichen Fotbildungen belegt, schicken Sie die Kopien Ihe Teilnahmebestätigungen bitte an: Evangelische KITA-Veband Bayen e.v. Bigitte Lunz Vestnetogaben Nünbeg 2 Sie ehalten eine Rückmeldung übe die Vollständigkeit Ihe Teilnahmebestätigungen und im Anschluss daan Ih Zetifikat. 63

64 * Modul 1 Es ist nomal, veschieden zu sein Die Bedeutung von Inklusion bei Kinden mit Behindeung bis und , Augsbug 2 Inhalt Alle Kinde haben ein Recht auf gemeinsame Bildung und Eziehung von Anfang an. De Weg de Inklusion bescheibt den Weg des Willkommenheißens alle Kinde mit dem Ziel de vollen Teilhabe am gemeinschaftlichen Leben. Im Mittelpunkt dieses Moduls steht die intensive Auseinandesetzung mit inklusive Pädagogik insbesondee in Bezug auf Kinde mit Behindeung in Theoie und Paxis. 1. und 2. Tag Entwicklung unsees Bildungswesens Gundlagen de Inklusion Schlüsselelemente inklusive Pädagogik Entwicklung inklusive Konzepte fü die Paxis Entwuf este inklusive Handlungsaltenativen Zum Abschluss des 2. Tages ehalten Sie Abeitsauftäge, die Ihnen die paktische Umsetzung de Inhalte zugeschnitten auf die besondeen Bedingungen Ihe Einichtung eleichten sollen. Ein Lentagebuch, das Ihnen dafü zu Vefügung steht, untestützt Sie in de Bescheibung des Paxistansfes und Ihe Reflexion. De 3. Seminatag emöglicht es, Ihe im Lentagebuch beschiebenen Beobachtungen und Efahungen aufzugeifen und mit Blick auf Baieen und Ressoucen daan weitezuabeiten. Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Leitung Jaqueline Ek, Eziehein, Integationspädagogin Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Ü 161,00 E mit Ü 196,00 E fü andee Teilnehmende ohne Ü 221,00 E mit Ü 256,00 E 64

65 * Modul 2 und imme wiede schäumt die Wut! Die Bedeutung von Inklusion bei Kinden mit aggesivem Vehalten bis und , Augsbug Inhalt Die Bedeutung von Inklusion bei Kinden mit aggessivem Vehalten. Aggessives Vehalten bei Kinden bingt uns im Kita-Alltag oftmals an die eigenen fachlichen und pesönlichen Genzen: An den Tagen, an denen A. nicht da ist, fällt die Abeit leichte ode L. mischt die ganze Guppe auf! sind typische Sätze in solchen Situationen. Im Sinne eine inklusiven Pädagogik ist es wichtig, die Funktionen und Usachen von aggessivem Vehalten zu vestehen, um dann dem jeweiligen Kind entspechende und hilfeiche Antwoten anbieten zu können. In diesem Semina weden Sie egünden und entdecken, was Kinde dazu bewegt, imme wiede auf aggessives Vehalten zuückzugeifen, wie Sie aggessive Handlungen diffeenziet wahnehmen, vestehen und beantwoten können, wie Sie Ih eigenes Handeln mit diesen Kinden übepüfen können, dass im Rahmen eine inklusiven Pädagogik hilfeiche Lösungsideen entwickelt weden können. Zum Abschluss des 2. Tages ehalten Sie Abeitsauftäge, die Ihnen die paktische Umsetzung de Inhalte zugeschnitten auf die besondeen Bedingungen Ihe Einichtung eleichten sollen. Ein Lentagebuch, das Ihnen dafü zu Vefügung steht, untestützt Sie in de Bescheibung des Paxistansfes und Ihe Reflexion. De 3. Seminatag emöglicht es, Ihe im Lentagebuch beschiebenen Beobachtungen und Efahungen aufzugeifen und mit Blick auf Baieen und Ressoucen daan weitezuabeiten. Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Leitung Johannes Beck-Neckemann, Musik- und Bewegungspädagoge, Musiktheapeut Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Ü 161,00 E mit Ü 196,00 E fü andee Teilnehmende ohne Ü 221,00 E mit Ü 256,00 E 2 65

66 * Modul 3 Kleine Kinde goße Begabung Die Bedeutung von Inklusion bei Kinden mit Hochbegabung bis , Augsbug und , Wüzbug 2 Inhalt Zielguppe Leitung De Bayeische Bildungs- und Eziehungsplan eklät die Födeung hochbegabte Kinde ausdücklich zu Aufgabe de Kindetageseinichtungen. Umfagen unte Ezieheinnen und Eziehen haben egeben, dass sie sich im Hinblick auf diese Aufgabe am wenigsten kompetent fühlen. De Kindegaten St. Stephan in Wüzbug konnte in den letzten Jahen im Rahmen eines Pojekts paktische Efahungen zum Ekennen und Föden hochbegabte Kinde sammeln, die e in diese Fotbildung weitegeben möchte. An den esten beiden Tagen geht es um Gundlagen und este Impulse fü die Paxis. Zum Abschluss des 2. Tages ehalten Sie Abeitsauftäge, die Ihnen die paktische Umsetzung de Inhalte zugeschnitten auf die besondeen Bedingungen Ihe Einichtung eleichten sollen. Ein Lentagebuch, das Ihnen dafü zu Vefügung steht, untestützt Sie in de Bescheibung des Paxistansfes und Ihe Reflexion. De 3. Seminatag emöglicht es, Ihe im Lentagebuch beschiebenen Beobachtungen und Efahungen aufzugeifen und mit Blick auf Baieen und Ressoucen daan weitezuabeiten. Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Johann Bumm, Diplom-Psychologe, Eziehungsbeate Silke Fostmeie, Leitung eine Kindetageseinichtung, Leitung des Begabtenpojekts Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Ü 161,00 E mit Ü 196,00 E fü andee Teilnehmende ohne Ü 221,00 E mit Ü 256,00 E 66

67 * Modul 4 Alle Wote de Welt gefangen im Bauch Die Bedeutung von Inklusion bei schüchtenen und schweigenden Kinden bis und , Augsbug Inhalt Kinde, die sich beständig zuückziehen ode ausdauend schweigen, machen uns vielfach hilflos. Wi schwanken zwischen Aktivismus, links liegen lassen und wiede Aktivismus. Manchmal gehen sie auch einfach im Tubel de vielen andeen Kinde unte und veschwinden aus unsee Wahnehmung. Im Sinne eine inklusiven Pädagogik ist es wichtig, die Funktionen und Usachen diese Vehaltensweisen zu vestehen, um dann dem jeweiligen Kind entspechende und hilfeiche Antwoten anbieten zu können. In diesem Semina weden wi uns mit de Elebensweise von schüchtenen und schweigenden Kinden befassen, die speziellen Anfodeungen an die Beziehungsgestaltung mit diesen Kinden thematisieen, uns mit dem Kankheitsbild Mutismus beschäftigen und Handlungsmöglichkeiten fü die pädagogische Abeit entwickeln. Zum Abschluss des 2. Tages ehalten Sie Abeitsauftäge, die Ihnen die paktische Umsetzung zugeschnitten auf die besondeen Bedingungen Ihe Einichtung eleichten sollen. Ein Lentagebuch, das Ihnen dafü zu Vefügung steht, untestützt Sie in de Bescheibung des Paxistansfes und Ihe Reflexion. De 3. Seminatag emöglicht es, Ihe im Lentagebuch beschiebenen Beobachtungen und Efahungen aufzugeifen und mit Blick auf Baieen und Ressoucen daan weitezuabeiten. Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Leitung Johannes Beck-Neckemann, Musik- und Bewegungspädagoge, Musiktheapeut Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Ü 161,00 E mit Ü 196,00 E fü andee Teilnehmende ohne Ü 221,00 E mit Ü 256,00 E 2 67

68 3 Bildungs- und Eziehungspatneschaft Achtsamkeit üben Widestandsfähigkeit entwickeln Elten und Ezieheinnen/Eziehe: eine stake Bildungs- und Eziehungspatneschaft fü konflikt- und fiedensfähige Kinde Ein Fotbildungsangebot im Modulsystem 3 Dieses Fotbildungsangebot findet in Koopeation mit de Abeitsstelle fü Konstuktive Konfliktbeabeitung in de Evang.-Luth. Kiche in Bayen (KOKON) statt. Es wid aus Mitteln des Ökumeneefeats de Landeskiche besondes bezuschusst. Kinde haben ein Recht auf ein glaubwüdiges Modell gewaltfeie Eziehung. Gewaltpävention und konstuktive Konfliktbeabeitung beginnen schon bei den Jüngsten. Gewaltfeie Kommunikation ist wetoientiete Bildung und Eziehung. Sie lässt die Kinde wachsen und oientiet sich am chistlichen Menschenbild. Konstuktive Auseinandesetzung im Konflikt ist ein heausagendes Qualitätsmekmal evangelische Tageseinichtungen fü Kinde. Sie ist eine Schlüsselqualifikation auf allen Ebenen im Zusammenleben und -abeiten, auch im kultuellen Dialog. Gewaltfeie Kommunikation hat auch eine Bedeutung in de Spiitualität, im Leben und im Glauben de Ewachsenen. Dabei ist die Achtsamkeit ein duchgängiges Qualitätsmekmal. Sie ist die Voaussetzung fü gelingende Bindung und Bildung. Dieses Fotbildungsangebot untestützt die Entwicklung bedeutsame Basiskompetenzen. Die Anschlussfähigkeit de ewobenen Kompetenzen fü den Übegang zu Schule ist gewähleistet. kompetenzen de Kinde gefödet weden, Ezieheinnen/Eziehe und Elten zu staken Patnen fü konfliktfähige Kinde weden. Insgesamt umfasst dieses Fotbildungsangebot inklusive Pojektabeit 100 Stunden. Einen Leitfaden fü die Ausstellung eines Zetifikats finden Sie unte: Alle Module können auch einzeln belegt weden. Voaussetzungen fü das Zetifikat Fachpädagogin/Fachpädagoge fü Gewaltpävention: Einstieg in das Modulsystem mit dem Semina Gewaltfeie Kommunikation Spiitualität und Glaube Belegung alle efodelichen Module von insgesamt 12 Tagen Ein dokumentietes Abschlusspojekt zu Gewaltpävention in de Einichtung Ein abschließendes Reflexionsgespäch übe die Umsetzung findet vo Ot mit Teilnahme des Täges und Beteiligung de zuständigen Fachbeatung, eine Mitabeitein von KOKON, statt. Die Fotbildung zu Resilienz aus dem Modulsystem Wie Bildung gelingt kann angeechnet weden. Beginn: 2010 Die Module weden auch in den Folgejahen angeboten. Leitung: Peta Köne, Diplom-Sozialpädagogin, Familientheapeutin, Tainein fü konstuktive Konfliktbeabeitung, zetifiziete Achtsamkeitslehein, Tunstadt Zielguppe: Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Das Modulsystem Fachpädagogin/ Fachpädagoge fü Gewaltpävention tägt dazu bei, dass die Basis- 68

69 Übesicht übe die einzelnen Module Gewaltfeie Kommunikation Spiitualität und Glaube, Stein bei Nünbeg Gewaltpävention in de Kindeta-geseinichtung, Stein bei Nünbeg Resilienz, Sulzbüg (siehe BEP-Modulsystem) altenativ Resilienz, München (siehe BEP-Modulsystem) Wenn die Giaffe mit dem Wolf tanzt Gundlagen de gewaltfeien Kommunikation, Stein bei Nünbeg Gundlagen konstuktive Steitkultu, Stein bei Nünbeg (wid im Pogamm 2011 angeboten) Ein stakes Bündnis fü Kinde Gemeinsam geht s besse, Stein bei Nünbeg (wid im Pogamm 2011 angeboten) Gewaltfeie Kommunikation Spiitualität und Glaube Inhalt Zielguppe Leitung , Stein Achtsamkeit und gewaltfeie Kommunikation haben eine zentale Bedeutung in de chistlichen Spiitualität. Das chistliche Menschenbild ist die Gundlage fü Bildung und Eziehung in evangelischen Tageseinichtungen. Pädagoginnen und Pädagogen können Haltungen einüben, die auf Selbstachtung und Respekt basieen. An diesem Tag begeben wi uns auf eine gemeinsame Spuensuche nach biblischen Beispielen gelungene konstuktive Kommunikation und Vehaltensweise. Wi heben den Schatz des achtsamen Umgehens aus unseen biblischen Taditionen. Diese Tag ist die Auftaktveanstaltung fü das Modulsystem Fachpädagogin/Fachpädagoge fü Gewaltpävention. Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Peta Köne, Diplom-Sozialpädagogin, zetifiziete Achtsamkeitslehein Elisabeth Petehoff, Diplom-Sozialpädagogin Elisabeth Weißkopf, Fachbeatein, Fotbildungsefeentin evkita, Diplom-Pädagogin Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Mittagessen 50,00 E fü andee Teilnehmende ohne Mittagessen 70,00 E 69

70 Gewaltpävention in de Kindetageseinichtung bis , Stein 3 Inhalt Kinde kommen von Anfang an mit subtilen und manchmal auch mit massiven Fomen von Gewalt in Kontakt. Sie übenehmen diese in ih eigenes Vehaltensepetoie. Sie bauchen die koigieende Efahung, dass destuktive Muste entschieden untebochen und sie zu altenativem Handeln angeleitet weden. Dann ist es ihnen möglich, ihe Aggessionen in Konfliktsituationen in konstuktive und entwicklungsfödende Bahnen zu lenken. Thematische Schwepunkte: Fühe Gewaltpävention in de Kindetageseinichtung als bedeutsames Bezugssystem Begiffskläung: Konflikt Aggession Gewalt Konfliktgeschichte, Eskalation und gewaltfeies Einscheiten Geschlechtssensible Blick Methoden: Inputs aus Sozialpsychologie, Konflikttheoie und Fiedenspädagogik Theate de Untedückten Statuentheate Achtsamkeit. Übungen fü Geistesgegenwat und bewusstes Handeln Leitung Peta Köne, Diplom-Sozialpädagogin, zetifiziete Achtsamkeitslehein Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Ü 100,00 E mit Ü 135,00 E fü andee Teilnehmende ohne Ü 140,00 E mit Ü 175,00 E Wenn die Giaffe mit dem Wolf tanzt Gundlagen de gewaltfeien Kommunikation bis , Stein Inhalt Die 4 Schitte de gewaltfeien Kommunikation foden dazu auf, ein komplexes Konfliktgeschehen auf die wesentlichen Pozessfaktoen zu vedichten. Sie ist kein Rhetoik-Modell, sonden eine Methode, um eine innee Haltung des Inteesses an den eigenen Gefühlen und Bedüfnissen wie auch an denen eines Gegenübes in Spache zu fassen. In ih wid Empathie und Dialogbeeitschaft lebendig. Sie füht auf den Weg zu sozialvetäglichen Lösungen. Thematische Schwepunkte 4 achtsame Schitte Auflösung einschänkende kultuelle Spachmuste, mit Kinden (von 0 bis 10 Jahen) eine selbstwiksame und konstuktive Spachkultu aufbauen Gefühle, Feinfühligkeit und die Chemie de Liebe wie aus Psychologie Biologie wid Methoden Selbstefahung, Vouteilsbewusstsein, Emotions- und Bedüfnisbewusstsein Übungspaxis gewaltfeie Kommunikation auf de Basis von Achtsamkeit Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Leitung Peta Köne, Diplom-Sozialpädagogin, zetifiziete Achtsamkeitslehein Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Ü 150,00 E mit Ü 220,00 E fü andee Teilnehmende ohne Ü 210,00 E mit Ü 280,00 E 70

71 Infoveanstaltungen auf den Punkt gebacht mit Powepoint und , Nünbeg Inhalt Ob Eltenabend, Votag ode Tag de offenen Tü fü Sie gehöt es dazu, in de Kita Infomationen zeitgemäß und pofessionell zu päsentieen. Schitt fü Schitt elenen Sie am 1. Seminatag Gundlagen, Funktionsweise und sinnvolle Einsatzmöglichkeiten von Powepoint. Fü den 2. Tag weden Sie beeits selbst eine eigene kleine Powepoint-Päsentation estellen, die Sie fü Ihe Abeit im Anschluss an die Fotbildung als Ausgangsbasis nutzen können. Diese weden wi mit Hilfe des im Semina Elenten am 2. Tag live päsentieen, übeabeiten und weite optimieen. Das heißt, Sie elenen auch den Umgang mit dem Beame und wichtige Päsentationstechniken mit Powepoint und Beame. Voaussetzung: Windows- und Wodkenntnisse Wenn möglich, bingen Sie bitte einen USB-Memoy-Stick mit. Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Leitung Stephanie Mülle, Kunst- und Medienpädagogin Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Mittagessen 134,00 E fü andee Teilnehmende ohne Mittagessen 174,00 E * Mit Elten von Kinden unte 3 Jahen ins Gespäch kommen , Nünbeg Samstag Inhalt Mit de Aufnahme von Kinden unte 3 Jahen in die Kindetageseinichtung begegnen uns neben neuen pädagogischen Aufgaben auch die Elten diese jungen Kinde und deen Anspüche. Oftmals haben diese Elten Unsicheheiten und Bedüfnisse, die sie in vemehten Kontakten und Gespächen ausdücken. Die Qualität de Abeit mit jungen Kinden wid abe nicht nu in den pädagogischen Angeboten und in de Beziehung zwischen Kinden und Eziehenden deutlich, sie zeigt sich auch in de Koopeationsbeeitschaft zwischen Fachkäften und Elten. Dazu baucht es eine oftmals veändete Sichtweise und Gespächsbeeitschaft, mit de wi uns in diese Fotbildung beschäftigen wollen: Elten als Expeten ihe Kinde Beteueinnen und Beteue als pofessionelle pädagogische Fachkäfte Wechselbeziehungen zwischen beiden Kompetenzbeeichen Eltengespäche gestalten Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Leitung Chistian Reste, Diplom-Sozialpädagoge Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Mittagessen 62,00 E fü andee Teilnehmende ohne Mittagessen 78,00 E 71

72 Umweltbildung vebindet Elten und Kinde veschiedene Milieus efolgeich in die Tageseinichtung integieen bis , Mainleus 3 Inhalt Veschiedene Wetvostellungen duch unteschiedliche soziale Milieus und ethnische Hekunft sind täglich eine Heausfodeung im pädagogischen Alltag und eschween eine efolgeiche Eltenabeit. Die Lösung liegt in einem milieuspezifischen Blickwinkel: Die Beücksichtigung von Wetvostellungen, Mentalität und Lebensumfeld de Kinde/Elten schafft eine Koopeationsfom, die eine Win-win-Situation fü alle bewikt. Dies stellt ehöhte Anfodeungen an das Pesonal eine Tageseinichtung, bietet abe die Chance fü einen integativen, kultuell bunten und eichhaltigen Synegieeffekt, de die Einichtung deutlich aufwetet. Im Wechsel mit Theoie und Paxis wid jeweils ein soziales Milieu bezüglich Wetvostellung/Denkweise und paxisoientiete Methodik zu Integation beleuchtet. Inhalte: Sinus-Milieus: Wie ticken meine Zielguppen? Wetvostellungen soziale Milieus in de Tageseinichtung Efahungen, Spiele, Inhalte und Methoden fü integative Koopeationsfomen Gesellschaft im Wandel: Tends und zukünftige Leitmilieus Gemeinsame Wete als Basis fü integative Abeit Damit Eltenabeit gelingt: milieuspezifische Methoden entwickeln Efahungen und spezielle Anfodeungen bei de Bildungsabeit mit Kinden mit Migationshintegund Veanstaltungstipps fü Sommefeste, Goßveanstaltungen: Inhalte und Methoden duch integative Spielfomen Soziales Lenen: koopeative Aktionen und Konfliktmodeation im Spiel Mitzubingen: wettefeste Kleidung, feste Schuhe Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Leitung Thomas Kappauf, Diplom-Biologe, Umweltpädagoge, staatlich gepüfte Elebnispädagoge Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Ü 121,00 E mit Ü 156,00 E fü andee Teilnehmende ohne Ü 161,00 E mit Ü 196,00 E 72

73 103.05* Eltengespäche/Beatungsgespäche zum Thema Übetitt in die Schule bis , Wüzbug Inhalt De Übegang vom Kindegaten in die Gundschule bedeutet fü Kinde und Elten einen wichtigen Schitt. Neben de pädagogischen Begleitung de Kinde in diesem Pozess ist die Beatung de Elten entscheidend. Nicht selten stehen Elten im Spannungsfeld zwischen Eziehenden, Lehkäften und Äzten bzw. weiteen Fachdiensten. Was ist Ihe Rolle, Ihe Aufgabe in diese Begleitung? Wie kann Beatung hie konket aussehen? Diese Fotbildung bietet Ihnen Handwekszeug fü die Beatung, Gelegenheit, Ihe diesbezügliche Rolle zu eflektieen, und Zeit zu paktischen Epobung mit fachlich fundietem Feedback. De Austausch mit Kolleginnen und Kollegen wid ein weitee wetvolle Aspekt de zwei Tage sein. Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Leitung Silvia Ecket, Management Coach, Tainein und psychologische Beatein Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Ü 127,00 E mit Ü 162,00 E fü andee Teilnehmende ohne Ü 167,00 E mit Ü 202,00 E 3 73

74 Auf eigenen Beinen stehen Vetauen spielen lenen , Nünbeg 3 Inhalt Zielguppe Leitung Dieses Fotbildungsangebot findet in Koopeation mit de Abeitsgemeinschaft fü Evangelische Ewachsenenbildung in Bayen e.v. statt. Sie hat unte dem Dach ihes Eltenkuses Auf eigenen Beinen stehen speziell fü Mütte und Väte mit Kinden im Alte von 0 bis 3 Jahen ein Kusmodul Vetauen spielen lenen entwickelt. De Eltenkus will Mütte und Väte von Kinden in den esten dei Lebensjahen begleiten, damit wichtige Weichenstellungen von Anfang an gelingen. Um möglichst viele Elten in ihem Eziehungsalltag zu stäken, abeitet die Evang. Ewachsenen- und Familienbildung bei de Duchfühung des Kuses mit Kichengemeinden und Evang. Kindetageseinichtungen zusammen. Deshalb stellen wi Ihnen als Mitabeitein/Mitabeite eine Kindetageseinichtung den Eltenkus gene vo. Zum Kusmodul Vetauen spielen lenen : In vie Teffen weden die Entwicklungsthemen de esten dei Lebensjahe beabeitet. Die Bedeutung von Vetauen und Bindung, de Zusammenhang von Spielen und Lenen und die Fage, was Elten stäken und entlasten kann. Die pädagogischen Übelegungen weden im Eltenkus mit chistlichen Wetvostellungen vebunden und auf diese Weise weden Gundhaltungen de Eziehung entwickelt und vemittelt. Fü Sie als Mitabeitein/Mitabeite eine Kindetageseinichtung kann sich diese Fotbildung in doppelte Weise lohnen: Fü Ihe Abeit mit Kinden in den esten dei Lebensjahen ehalten Sie wichtige Infomationen zu den oben genannten Entwicklungsthemen, Gundhaltungen de Eziehung und de Fage, wie Sie Elten untestützen können. Gleichzeitig lenen Sie einen Eltenkus fü Ihe Elten kennen. Wenn Sie von dem Kuskonzept übezeugt sind, können Sie die Elten Ihe Kinde auf den Kus hinweisen ode den Kus in Koopeation mit eine egionalen Einichtung de Evang. Ewachsenen-/Familienbildung anbieten. Wie das am besten funktioniet auch daübe infomieen wi im Rahmen diese Veanstaltung. Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Monika Mülle, Evang. Familienbildungsstätte Nünbeg Usula Plihal, Evang. Bildungswek Nünbeg Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Mittagessen 45,00 E fü andee Teilnehmende ohne Mittagessen 65,00 E 74

75 Oganisations- und Pesonalentwicklung Qualifikationskus Anleitungs- und Beatungskompetenz fü pädagogische Fachkäfte bis , Stein Mit diesem Qualifikationskus begegnet de Evangelische KITA-Veband Bayen e.v. de Tatsache, dass Anleitung und Beatung zwa schon längst Einzug in Kindetageseinichtungen gehalten hat, in Zukunft die dazu nötigen Kompetenzen jedoch noch eine weitaus höhee Bedeutung bekommen weden. Ein Hinweis: Es ist duchaus kein Geheimnis: das vemutlich wichtigste Handwekszeug fü Fühungskäfte ist die Fähigkeit zu Gestaltung eine gelingenden Kommunikation. Sie ist das A & O, nicht zuletzt in de Mitabeitefühung. Die in diesem Qualifikationskus angebotenen Beeiche sind alledings in klae Abspache von Leitung und Mitabeitenden delegieba. Somit ist es eine Chance und ein wichtiges Steueungsinstument von Leitung, die Mitabeitenden ihen Ressoucen entspechend zu föden und ihnen spezifische Aufgaben zu übetagen. De Qualifikationskus umfasst insgesamt 10 Tage. E schließt am 10. Tag mit de Päsentation eine Guppenabeit und de Übeeichung eines Zetifikats ab. 4 Die einzelnen Phasen: 1. Anleitungs- und Beatungskompetenz Gundlagen Auftakt und Übeblick Rolle von Leitung und Delegationsmöglichkeiten Gundlagen de Kommunikation Gundlagen von Modeation und Päsentation Einfühung in die Methode Lentagebuch Abeitsauftäge Temine 26. und Anleitungs- und Beatungskompetenz im Kontakt mit Elten Rückkoppelung de Abeitsauftäge/Lentagebuch Das Besondee diese Adessatenguppe Eigene Eltenbilde und Beziehungsefahungen Kontakt, Vebindlichkeiten und ihe Bedeutung Kommunikation: die eigene Rolle und Gespächsfühung in unteschiedlichen Situationen ( typische Spiele ) Unteschiedliche, angemessene Methoden de Ewachsenenbildung an konketen Beispielen Abeitsauftäge Temine 14. und Anleitungs- und Beatungskompetenz im Kontakt mit Paktikantinnen und Paktikanten Rückkoppelung de Abeitsauftäge/Lentagebuch Zusammenspiel von Kindetageseinichtung, Paktikantin/Paktikant und schulische Ausbildungsstätte Kontakt, Vebindlichkeiten und ihe Bedeutung Ausbildungsplan Kommunikation: die eigene Rolle und spezifische Gespächssituationen 75

76 Das Anleitungsgespäch im Fokus ( typische Spiele ) Abeitsauftäge Temine 16. und Anleitungs- und Beatungskompetenz im Kontakt mit Ehenamtlichen Rückkoppelung de Abeitsauftäge/Lentagebuch Handlungsfelde im Ehenamt Venetzung Kontakt, Vebindlichkeiten und ihe Bedeutung Kommunikation: die eigene Rolle und spezifische Gespächssituationen Initiieen von Aktivitäten Das nachhaltige Begleiten und die Reflexion de Aktivitäten Abeitsauftäge Bildung von themenspezifischen Abeitsguppen fü die abschließende Guppenpäsentation am 10. Tag Temine 11. und Anleitungs- und Beatungskompetenz exemplaisch dagestellt Rückkoppelung de Abeitsauftäge/Lentagebuch Vobeeitung de Päsentation von Anleitungs- und Beatungskompetenz am Beispiel eine Adessatenguppe in den Abeitsguppen Päsentation de Abeitsguppen Übeeichung des Zetifikats und Abschluss Temine 13. und Zielguppe Leitung Pädagogische Fachkäfte in Tageseinichtungen fü Kinde Anton Heim, Fotbildne und Supeviso Bigitte Lunz, Fotbildungsefeentin evkita, Diplom-Sozialpädagogin, Systemisches Coaching, Qualifikationsentwicklung Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Ü 635,00 E mit Ü 810,00 E fü andee Teilnehmende ohne Ü 805,00 E mit Ü 980,00 E Die Teilnahmegebüh wid in 2 Raten am und am abgebucht. 76

77 Gesunde Balance die eigene Kaft im Abeits- und Pivatleben und , Mühlhausen/Opf. Inhalt Die Abeit mit Menschen stellt in de Regel vielfältige Anfodeungen. Sie efodet geade fü Mitabeiteinnen und Mitabeite in Kindetageseinichtungen neben Fachkompetenz und köpelichem Einsatz auch Engagement und emotionale Kaft. Um die Schaffenskaft und Schaffensfeude langfistig zu ehalten, baucht man eine gesunde Balance im eigenen Leben. In schwieigen Zeiten und Umbuchsituationen ist es besondes wichtig, ein gesundes Gleichgewicht fü sich hestellen zu können. Das Wahnehmen von Bedüfnissen und Genzen ist hiebei ebenso bedeutsam wie das Ausbalancieen de veschiedenen Lebensbeeiche und die Möglichkeit, imme wiede neu Kaft zu schöpfen. Wi gehen im Semina de Fage nach, wie Sie Ih individuelles Gleichgewicht finden und halten können, um die Anfodeungen de Abeit positiv zu bewältigen und die eigene Gesundheit zu untestützen, und auf welche Weise Sie leicht Kaft schöpfen und egeneieen können. Bei diesem Pozess wechseln sich theoetische Impulse, paktische Übungen und Anegungen sowie Selbstefahungselemente ab. Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Leitung Simone Pfeffe, Diplom-Sozialpädagogin Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Ü 127,00 E mit Ü 162,00 E fü andee Teilnehmende ohne Ü 167,00 E mit Ü 202,00 E 4 77

78 Teamentwicklung als Leitungsaufgabe bis , Bad Alexandesbad, und , Wolfsfeld 4 Inhalt Ein Team besteht aus Mitabeiteinnen und Mitabeiten, die innehalb eines gesetzlichen und konzeptionellen Auftags eine gemeinsame Veantwotung fü eine bestimmte Leistung innehalb eine Oganisation tagen. Im Beeich de Kindetageseinichtungen geht es daum, Eziehung, Bildung und Beteuung pofessionell in einem Team fü eine bestimmte Zielguppe zu oganisieen und umzusetzen. Daaus entsteht ein komplexes Spannungsfeld von institutionell und pesönlich vestandenen Ewatungen, die in einem Team aufeinandeteffen. In die Leitungsaufgabe fällt die Kunst, vohandene Fähigkeiten bei den Mitabeiteinnen und Mitabeiten aufzuspüen, sie weitezuentwickeln und diesen Pozess zu steuen. Schwepunkte: Die Rolle von Leitung in diesem Pozess Kiteien, die ein Team ausmachen Wie kann Rollenkläung und Aufgabenveteilung gesichet weden? Wie können konzeptionell veeinbate Ziele von allen Mitabeiteinnen und Mitabeiten umgesetzt weden? Welche Veeinbaungen sind in diesem Zusammenhang hilfeich? Wie kann ich als Leitung zu eine guten Teamkultu beitagen? Wie analysiee ich Leistungen von Mitabeitenden und wie ege ich im Sinne de Teamkultu zu weiteen Entwicklung an? Teamentwicklung als Leitungsaufgabe hat damit die folgenden Pespektiven im Blick: Pesonen, Rollen und Beziehungen Kunden, Aufgaben und Leistungen Fühung und Koopeation in unteschiedlichen Veantwotungspespektiven Die Inhalte weden päsentiet und eläutet, die einzelnen Aspekte geübt und eflektiet. Ziel ist, dass die eabeiteten Möglichkeiten zu Teamentwicklung in de Paxis epobt weden können. Zielguppe Leitungen und stellvetetende Leitungen von Tageseinichtungen fü Kinde Leitung Anton Heim, Fotbildne und Supeviso Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Ü 186,00 E mit Ü 221,00 E fü andee Teilnehmende ohne Ü 246,00 E mit Ü 281,00 E Absolventinnen und Absolventen des Aufbaukuses Leitung und Management weden bei de Anmeldung bevozugt. 78

79 Stategien entwickeln Vehandlungen fühen In Aushandlungspozessen stategisch, klug und taktisch vogehen bis , Stein Inhalt Die eigene Sache in Gemien gut zu veteten und in Aushandlungspozessen sinnvolle Egebnisse fü die Einichtung zu ezielen ist zunehmend Aufgabe und zugleich Heausfodeung fü Leitungen in Kindetageseinichtungen. Dabei ist es wichtig, die Balance zu halten zwischen eine espektvollen Kommunikation gegenübe den Vehandlungspatnen, de Notwendigkeit, Fodeungen selbstbewusst zu stellen, und de Heausfodeung, Wideständen taktisch klug zu begegnen. Dieses Semina vemittelt Handwekszeug zu stategischen Vehandlungsfühung und bietet ein gutes Übungsfeld, um die eigenen Kompetenzen zu egebnisoientieten Gespächsfühung in Aushandlungspozessen zu eweiten. Inhalte: Ziele setzen und Vobeeitungen fü Vehandlungsgespäche teffen Das eigene Vehalten in Vehandlungspozessen eflektieen Die Inteessen de Gespächspatne ekennen und eigene Gespächsstategien entwickeln Selbstbewusst aushandeln statt kuhhandeln Mit Wideständen und Genzen in Aushandlungspozessen sinnvoll und lösungsoientiet umgehen Die eigenen (mentalen) Genzen ekennen und übewinden denn oft geht meh, als man glaubt Neben theoetischen Inputs abeiten die Teilnehmenden an ihen eigenen Themen und ehalten in veschiedenen Übungssituationen die Möglichkeit, das Elente zu epoben und fü die eigene Paxis zu modifizieen. Zielguppe Leitungen und stellvetetende Leitungen von Kindetagesstätten Leitung Uta Häbelein, Diplom-Pädagogin, Tainein fü Pesonalentwicklung und Kommunikation Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Ü 135,00 E mit Ü 170,00 E fü andee Teilnehmende ohne Ü 175,00 E mit Ü 210,00 E 4 Absolventinnen und Absolventen des Aufbaukuses Leitung und Management weden bei de Anmeldung bevozugt. 79

80 Eine eigene Homepage fü Kindetageseinichtungen und , Regensbug 4 Inhalt Zielguppe Leitung Das Intenet wid imme öfte fü die Elten- und Öffentlichkeitsabeit und fü die Mitabeitesuche in Kindetageseinichtungen genutzt. Damit Sie das Intenet als wikungsvolles Kommunikationsmittel benutzen und sich mit gutem Gefühl duch eine eigene Homepage pofessionell dastellen können, entwickeln wi an den zwei Tagen in eine Guppe von maximal 15 Pesonen die Voaussetzungen fü das Konzept Ihe zukünftigen Homepage. Stuktu Navigation Gestaltung Inhalte Technische Aspekte Pflege und Aktualisieung de Homepage Die ichtigen Zielguppen eeichen Ihe Angebote wikungsvoll mitteilen Kosten Zukünftige Kunden, Sponsoen und Koopeationspatne gewinnen Rechtliche Aspekte Diese Fotbildung ist fü Einichtungen gedacht, die noch keine eigene Homepage haben. Wi abeiten und üben online pe PC und eschließen anhand de Aufgabenstellungen von einzelnen Teilnehmeinnen/Teilnehmen die Thematik. So ekunden wi Lösungswege, die in Guppenabeit und paktischen Beispielen eingeübt weden können. Es sind keine Vokenntnisse in Webdesign efodelich! Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Manfed Gebe, selbstständige Kaufmann, Maketingfachmann und Taine fü Öffentlichkeitsabeit Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Mittagessen 134,00 E fü andee Teilnehmende ohne Mittagessen 174,00 E 80

81 Qualitätsentwicklung: die Chance de kontinuielichen Vebesseung bis , Stein Inhalt Die kontinuieliche Vebesseung ist ein zentales Anliegen eine systematischen Qualitätsentwicklung. Schwepunkte des Bausteins: Übeblick übe den Qualitätsentwicklungspozess Die Stäken-Schwächen-Analyse, die den IST-Stand de eigenen Einichtung dokumentiet Qualitätsvebesseungspozess: Einfühung des Ishikawa-Diagamms, Entwicklung vom IST- zum SOLL-Konzept Este Ansätze zu Estellung eines Qualitätsmanagement-Handbuchs Leitung Bigitte Hauenstein, Fachbeatein evkita, Diplom-Sozialpädagogin, Qualitätsmanagein fü soziale Dienstleistungsuntenehmen Gehad Lauebach, Fachbeate evkita, Diplom-Sozialpädagoge, Qualitätsmanage fü soziale Dienstleistungsuntenehmen Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Ü 90,00 E mit Ü 125,00 E fü andee Teilnehmende ohne Ü 130,00 E mit Ü 165,00 E 4 Diese Fotbildungsveanstaltung wid anekannt fü das fühee Bausteinsystem Qualitätsentwicklung. 81

82 Biogafische Reflexion de Beufsolle ode: Was hat mein Beuf mit den Elten zu tun? Beufliche Selbstefahung bis , Benied 4 Inhalt Welchen Beuf wi egeifen und wie wi ihn ausfüllen, ist in de Regel gepägt von fühen (Vo-)Bilden, Vostellungen und Efahungen. Häufig unbewusst, finden wi uns in unseem beuflichen Umfeld in Situationen wiede, die wi aus de Familie kennen. De Täge einnet an meinen Vate, die Kollegin an meine Mutte, eine Mutte an meine Schweste und ein Kind an mich selbst Und nicht selten kommen wi dann in Vehaltensmuste, die wi aus alten Zeiten kennen. Das Semina lädt ein, die eigene Beufsolle zu eflektieen: Welche (Vo-)Bilde haben mich geleitet bei de Beufswahl? Was hat meine Hekunftsfamilie mit meinem Beuf zu tun? Wie fülle ich meine Rolle als Pädagogin/Pädagoge gegenübe Vogesetzten, Elten, Mitabeiten, Kollegen, Kinden aus? Wie ist das mit Übetagung und Gegenübetagung im Beuf? Chancen und pesönliche Heausfodeung in meine beuflichen Situation, im Sinn von Ekenne und wachse Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Leitung Adelheid von de Mawitz, Familientheapeutin, Diplom-Sozialpädagogin Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Ü 127,00 E mit Ü 162,00 E fü andee Teilnehmende ohne Ü 167,00 E mit Ü 202,00 E 82

83 Beschwedemanagement in de Kindetageseinichtung bis , Wüzbug Inhalt Beschweden weden oft als Stöung empfunden und lösen manchmal Äge und pesönliche Betoffenheit aus. Wenn Elten die wichtigsten Kunden eine Kindetageseinichtung sind, dann weden folgende Fagen bedeutsam: Was passiet mit kitischen Rückmeldungen und Beschweden? Wie weden sie dokumentiet? Wie kann die Kindetageseinichtung damit umgehen? Wie können klae Veeinbaungen zu eine stetigen Vebesseung de Qualität beitagen? Wie lässt sich eine Beschwedekultu einfühen, die es allen Beteiligten emöglicht, Beschweden als Chance zu Weiteentwicklung zu sehen? Klassische Situationen wie de Telefonkontakt, das Tü-und-Angel-Gespäch sowie das Konfliktgespäch sind Gelegenheiten, die das Semina aufgeift und thematisiet. Vobeeitete Rollenspiele und Videofeedback sogen dafü, das Semina paxisnah zu gestalten. Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Leitung Rüdige Gass, Taining und Oganisationsbeatung Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Ü 135,00 E mit Ü 170,00 E fü andee Teilnehmende ohne Ü 175,00 E mit Ü 210,00 E 4 Diese Fotbildungsveanstaltung wid anekannt fü das fühee Bausteinsystem Qualitätsentwicklung. 83

84 Pesonalgewinnung gute Mitabeite finden (und binden) , Nünbeg 4 Inhalt Nachdem es übe lange Zeit so wa, dass die Zahl de Bewebeinnen und Bewebe jene de offenen Stellen in Kindetagesstätten übetaf, bingt de demogafische Wandel eine dastische Veändeung mit sich: Es ist jetzt schon vieleots schwieig, Stellen adäquat zu besetzen, und de Wettbeweb um die Fachkäfte hat begonnen. Die Fagen von Mitabeitegewinnung und -bindung weden zu eine zentalen Aufgabe von Pesonalveantwotlichen. Als Einichtung attaktiv zu sein fü Bewebeinnen und Bewebe baucht Planung und gezieltes Vogehen hiefü liefet das Semina Anegungen und Ansatzpunkte. Es stehen vo allem folgende Punkte im Fokus: Ausscheibungstexte fü offene Stellen attaktiv gestalten Was sollte ein anspechendes und faies Auswahlvefahen beachten? Die Einabeitungsphase de Beginn de Mitabeitebindung Wo können in de Koopeation mit Ausbildungseinichtungen und in de Öffentlichkeitsabeit nachhaltige Akzente gesetzt weden? Wie müsste Untenehmenskultu sein, damit Mitabeiteinnen und Mitabeite totz Abwebungsvesuchen bleiben wollen? Zielguppe Rechtstägevetetungen sowie Leitungen fü Tageseinichtungen fü Kinde Leitung Rüdige Gass, Taining und Oganisationsbeatung Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Mittagessen 67,00 E fü andee Teilnehmende ohne Mittagessen 87,00 E 84

85 Pesonalentwicklung fü Rechtstäge und Leitung von Kindetageseinichtungen Ein Fotbildungsangebot im Bausteinsystem Baustein 1 Abeite klüge, nicht häte! Planung und Methoden sinnvolle Oganisation in Kindetageseinichtungen wid 2011 angeboten Baustein 2 Gute Leitung ist sichtba in de Kompetenz de Mitabeiteinnen und Mitabeite! Intensivtaining fü Pesonal- (entwicklungs)gespäche und Pesonalfühung wid 2011 angeboten Baustein 3 Evangelische Kindetageseinichtungen im Wandel Veändeung aktiv gestalten! Changemanagement wid 2011 angeboten Baustein 4 Das keative und innovative Potenzial von Konflikten entdecken und nutzen! Konflikttaining fü Leitungspesonen bis , Rummelsbeg Pesonalentwicklung in Kindetageseinichtungen efodet Leistungsbewusstsein und Fühungskompetenz de leitenden Pesonen. Als Fühungspeson die Kompetenzen von Mitabeitenden zu ekennen, wetzuschätzen und zu föden ist Dienstleistung fü Mitabeitende und als solche unvezichtbaes Instument zu Qualitätsentwicklung de gesamten Einichtung sowie de Gestaltung von notwendigen Innovations- und Veändeungspozessen. Die Fühungsweitebildung im Bausteinsystem emöglicht Rechtstägeveteten/Rechtstägeveteteinnen und Leitungen bei gemeinsame Teilnahme die Eweiteung de eigenen Fühungskompetenzen genauso wie die Weiteentwicklung sinnvolle Zusammenabeit in diesem Leitungsteam. Baustein 5 Kindetageseinichtung und Kichengemeinde Lebensaum fü Kinde und ihe Familien! Synegien entdecken und nutzen bis , Rummelsbeg 4 Oganisatoische Hinweise: Dieses Bausteinsystem wid in Koopeation zwischen dem Evangelischen KITA-Veband Bayen e.v. und de Evang.-Luth. Gemeindeakademie Rummelsbeg duchgefüht. Es gelten die Teilnahme- und Anmeldebedingungen des Evangelischen KITA-Vebandes Bayen e.v. Die Anmeldungen sind diekt an die Gemeindeakademie zu ichten. Dot efolgt auch die Kusvewaltung. Teilnehmende Leitungsteams (Rechtstägevetete/-in und Leitung deselben Einichtung) sowie Teilnehmende, die beeits an einem ode meheen Bausteinen teilgenommen haben, weden bei de Anmeldung bevozugt. Bitte vemeken Sie dies auf Ihe Anmeldung! Das Fotbildungsangebot des Bausteinsystems kann mit jedem de Bausteine 1 bis 4 begonnen weden. Bei efolgte Teilnahme an den Bausteinen 1 bis 4 wid ein Zetifikat übe eine Weitebildung in Pesonalentwicklung ausgestellt. Baustein 5 gilt als Aufbaukus und setzt eine voheige Teilnahme an mindestens 2 de Bausteine 1 bis 4 voaus. Bitte vemeken Sie auch dies bei de Anmeldung! Die Anmeldung efolgt fü jeden Baustein einzeln. 85

86 Baustein 4: Das keative und innovative Potenzial von Konflikten entdecken und nutzen! Konflikttaining fü Leitungspesonen bis , Rummelsbeg 4 Inhalt De Umgang mit Konflikten gehöt zum Alltag eine Leitungspeson. Im Kontakt mit Mitabeitenden, Kolleginnen und Kollegen, Vogesetzten ode Kunden sieht sich Leitung imme wiede mit unteschiedlichen Inteessen, Wetvostellungen und Handlungsabsichten von Gespächspatnen konfontiet, die den eigenen widespechen. Anstehende Veändeungen lassen Konflikte zutage teten. Vedeckte Konflikte belasten manchmal das Abeitsklima. Eine efolgeiche Konfliktegelung füht jedoch häufig zu de Ekenntnis, dass Konflikte nicht nu ein destuktives, sonden auch ein beachtenswetes keatives und innovatives Potenzial beinhalten. In diesem Semina lenen und tainieen die Teilnehmenden bewähte Instumente des Konfliktmanagements. Sie vegößen ih Repetoie an Möglichkeiten, den faien Inteessenausgleich in ihem Veantwotungsbeeich zu modeieen und in de Vemittlung zwischen veschiedenen Positionen handlungsfähig zu bleiben. Die eigene Konfliktfähigkeit wid gestäkt und de Handlungsspielaum als Leitungspeson im Feld Konflikt eweitet. Zielguppe Rechtstägevetetungen und Leitungen von Kindetageseinichtungen Gemeinsame Teilnahme dingend empfohlen! Leitung Gudun Scheine-Pety, Pfaein, Studienleitein de Gemeindeakademie Rummelsbeg Uta Häbelein, Diplom-Pädagogin, Tainein fü Pesonalentwicklung und Kommunikation Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen 320,00 E fü andee Teilnehmende 480,00 E die gemeinde.akademie, Rummelsbeg Schwazenbuck, Tel , Fax

87 Baustein 5: Kindetageseinichtung und Kichengemeinde Lebensaum fü Kinde und ihe Familien! Synegien entdecken und nutzen bis , Rummelsbeg Inhalt Die Zusammenabeit zwischen Kindetagesstätte und Kichengemeinde entwickelt sich neben oganisatoischen und finanziellen Heausfodeungen geade auch an den inhaltlichen Schnittstellen. Die inhaltliche Weiteentwicklung dient de Pofilbildung sowohl de Tagesstätte als auch de Gemeinde. Dies stellt besondee Anspüche an eine gelingende Koopeation und Kommunikation zwischen Rechtstäge und Einichtung. So ist das Fühungsteam aus Rechtstägevetetung und Einichtungsleitung in Zeiten ständige Veändeung besondes gefodet, eine sinnvolle konzeptionelle Weiteentwicklung in Einichtung und Gemeinde voanzuteiben, um Lebensäume fü Familien einladend zu gestalten und deen Nutzung zu sichen. Zielguppe Rechtstägevetetungen und Leitungen von Kindetageseinichtungen Gemeinsame Teilnahme dingend empfohlen! Leitung Eckehad Roßbeg, Diakon, Studienleite de Gemeindeakademie Rummelsbeg Uta Häbelein, Diplom-Pädagogin, Tainein fü Pesonalentwicklung und Kommunikation Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen 320,00 E fü andee Teilnehmende 480,00 E 4 die gemeinde.akademie, Rummelsbeg Schwazenbuck, Tel , Fax

88 5 Leitung und Management Beufsbegleitende Weitebildung Aufbaukus: Leitung und Management in Kindetageseinichtungen Stufe 1: bis in Geolfingen, Hesselbeg Stufe 2: bis in Nünbeg Stufe 3: bis in Benied Stufe 4: bis in Stein bei Nünbeg Stufe 5: bis in Wüzbug Stufe 6: bis in Geolfingen, Hesselbeg Infomationstag zum Aufbaukus fü Rechtstäge: Inhalt Daue: 210 Stunden, einschließlich 6 egionale Reflexions- und Planungstage Beginn: , Ende: Novembe 2011 Diese beufsbegleitende Weitebildung bietet in sechs Stufen ausgehend von de eigenen Peson und Rolle den systematischen Aufbau und die Stabilisieung wesentliche Leitungskompetenzen. 5 Stufe 1, Modenes Leiten: Peson, Rolle und Aufgaben Das individuelle Rollen- und Leitungsveständnis spiegelt imme auch äußee Faktoen wide, zum Beispiel den gesellschaftlichen Auftag und die Rahmenbedingungen de Institutionen. Gundlagen de Qualitätsentwicklung Beufliche Biogafie, Rolle und Rollenveständnis Die Institution, ihe Besondeheiten und Ziele Gesellschaftliche Auftag und individuelles Leitungspofil Leitungsaufgaben im Kontext de Qualitätsentwicklung Phasenvelauf bei Veändeungspozessen und entspechendes Fühungsvehalten Stufe 2, Effektives Leiten: Techniken und Methoden Aufgabe des Managements ist es, planeische und opeative Pozesse und Entscheidungen deutlich zu machen. Dazu sind kontinuieliche Vebesseungen notwendig, vo allem das Initiieen und Steuen von Veändeungspozessen. Methoden zu Feststellung und Weiteentwicklung von Qualität Methoden zu Teamentwicklung und -beteiligung Zielfindungspozesse Qualitätsvebesseungspozesse Zeitmanagement Stufe 3, Koopeatives Leiten: Kommunikative Kompetenz und Konfliktbeabeitung Die efolgeiche Zusammenabeit zwischen Teams, Elten, Tägen und andeen kennzeichnet eine gute Gundlage de Kommunikation und schafft zugleich neue Fomen de Veständigung. Wahnehmung und Kommunikation Mittel und Methoden zu Teamfühung und -entwicklung: Pesonalentwicklungsgespäche Konfliktkonstellationen in Institutionen und Gemeinwesen Methoden de Konfliktdiagnose Methoden und Stategien de Konfliktbeabeitung 88

89 Stufe 4, Analytische Kompetenz: Voaussetzung zu Gestaltung von Veändeungspozessen Optimale Poblemlösungen setzen eine genaue Kenntnis de Lebenssituationen von Kinden und ihen Familien voaus. Abe auch die pesonellen, äumlichen und finanziellen Ressoucen, die bisheigen Leistungsangebote de Tageseinichtung sowie gesetzliche Rahmenbedingungen sind entscheidend. Situationsanalysen vo Ot: Makt- und Eigensituationsanalyse Betiebswitschaftliche Gundlagen Stufe 5, Innovative Kompetenz: Veändeungspozesse gestalten Im sozialen Dienstleistungsbeeich sind Keativität und Innovation lebensnotwendig. Neue Handlungspespektiven vedichten sich mit Beteiligung de Mitabeiteinnen und Mitabeite zu notwendigen Handlungsschitten und konketen Maßnahmen. Intepetation de estellten Situationsanalysen Ableitung angemessene Zielsetzungen Entwicklung angemessene Veändeungspozesse nach Gesichtspunkten de Qualitätsentwicklung und -sicheung Päsentationen vo unteschiedlichen Adessatenguppen Stufe 6, Pofessionelles Leiten: Entwicklung des Einichtungspofils Die Voaussetzungen fü zielgeichtetes, koopeatives und innovatives Denken und Handeln sind geschaffen. Die eabeiteten Gundlagen und Handlungsschitte können sich jetzt in de Paxis bewähen. Die Entwicklung des Einichtungspofils kann am Beispiel de Qualitätsentwicklung in einem konzeptionellen Beeich dagestellt weden. Regionale Reflexions- und Planungstage Zu diffeenzieten Integation und Vetiefung de Inhalte und Methoden finden jeweils zwischen den Stufen unte Anleitung von Taineinnen und Tainen egionale Reflexionsund Planungstage statt. In je dei Abeitsguppen weden auch die Egebnisse de am Ende jede Stufe fomulieten Abeitsauftäge fü die Paxis eflektiet. Am vieten de insgesamt sechs egionalen Reflexions- und Planungstage ist die Mitwikung de jeweiligen Rechtstägeveteteinnen und -vetete dingend ewünscht. Auf de Gundlage des bisheigen Kompetenzzuwachses weden alle Teilnehmenden este Vostellungen entwickeln, wie das Pofil de Einichtung zukünftig noch deutliche zum Ausduck kommen kann. 5 Zielguppe Leitung Abschlussabeit Eine Abschlussabeit bescheibt am Beispiel de Qualitätsvebesseung in einem konzeptionellen Beeich die Realisieung des Kompetenzzuwachses. Abschlusskolloquium De Aufbaukus schließt mit einem Kolloquium ab. Hie weden duch die Päsentation eines weiteentwickelten konzeptionellen Beeiches de Kompetenzzuwachs des eigenen Leitungspofils und das besondee Pofil de Einichtung sichtba. Übe die efolgeiche Teilnahme wid ein Zetifikat ausgestellt. Leitungen und zukünftige Leitungen von Tageseinichtungen fü Kinde Bigitte Lunz, Fotbildungsefeentin evkita, Diplom-Sozialpädagogin, Systemisches Coaching, Qualitätsentwicklung Adelheid von de Mawitz, Diplom-Sozialpädagogin, Familientheapeutin Rüdige Gass, Taining und Oganisationsbeatung Claudia Rüth, Fachbeatein evkita, Gestaltbeatung, Sozialmanagement Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Ü 1155,00 E mit Ü 1700,00 E fü andee Teilnehmende ohne Ü 2511,00 E mit Ü 3300,00 E Die Teilnahmegebüh wid in Quatalsaten abgebucht. Diese sind am , , und fällig. Diese Weitebildung wid fü Mitgliede des Evangelischen KITA-Vebandes Bayen e. V. aus Vebandsmitteln besondes bezuschusst. 89

90 Coaching fü Leitungskäfte , , , , und , Nünbeg 5 Inhalt Zielguppe Leitung Dieses Angebot zielt auf die Födeung und Reflexion wesentliche Fühungs- und Leitungsaufgaben ab. In eine kleinen Guppe von maximal 8 Leiteinnen und Leiten wid mit Untestützung de Tainein an den folgenden Themen geabeitet: Ekennen von Stuktuen Gestalten von Pozessen Pesonalentwicklung Oganisationsentwicklung Gezielte Einsatz von Ressoucen Abeit an Konflikten, Kisen und Poblemsituationen Dabei eschließen sich Lösungswege anhand von Fagestellungen und Anliegen de einzelnen Teilnehmenden. Leitungen von Tageseinichtungen fü Kinde Bigitte Lunz, Fotbildungsefeentin evkita, Diplom-Sozialpädagogin, Systemisches Coaching, Qualitätsentwicklung Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Mittagessen 335,00 E fü andee Teilnehmende ohne Mittagessen 470,00 E 90

91 Recht, Finanzen und Vewaltung Fit am PC Gundlagensemina Zeit gewinnen beim Abeiten mit Statistiken und Tabellen , Roth Inhalt De Einsatz von Computen in Kindetageseinichtungen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Geade fü egelmäßig zu beabeitende Fomulae, fü die Estellung von Statistiken und die Duchfühung von Auswetungen, zum Gestalten eigene Listen und Abechnungsvolagen wie auch zu Untestützung de einichtungsbezogenen Planung kann die Nutzung eines PC langfistig den zeitlichen Aufwand fü Vewaltungstätigkeiten veingen. In eine Guppe von maximal 16 Teilnehmeinnen und Teilnehmen weden Gundkenntnisse zu Estellung von Listen und Tabellen vemittelt und Anwendungen in Excel auspobiet. Neben dem Aufbau von stuktuieten Tabellen und de Gestaltung einzelne Elemente wid Excel als Instument zu zielgeichteten Bewältigung von Aufgaben in de Leitung von Kindetageseinichtungen im Mittelpunkt stehen. Mit Blick auf die Umstellung de kommunalen und staatlichen Födeung de Kindetageseinichtungen in Bayen wid de Einsatz von Tabellenkalkulationen eine nützliche Hilfe sein, etwa bei de Beechnung von Födegelden ode de Eingabe und Beabeitung von Buchungszeiten. Diese Fotbildung ist fü Einsteige geeignet. Es geht um Gundlagen und Anwendungsmöglichkeiten von Tabellenkalkulationen sowie das Estellen und Gestalten von eigenen Tabellen. Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Leitung Gehad Lauebach, Fachbeate evkita, Diplom-Sozialpädagoge Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Mittagessen 62,00 E fü andee Teilnehmende ohne Mittagessen 92,00 E 6 91

92 Fit am PC Semina fü Fotgeschittene Zeit gewinnen beim Abeiten mit Statistiken und Tabellen , Roth 6 Inhalt De Einsatz von Computen in Kindetageseinichtungen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Geade fü egelmäßig zu beabeitende Fomulae, fü die Estellung von Statistiken und die Duchfühung von Auswetungen, zum Gestalten eigene Listen und Abechnungsvolagen wie auch zu Untestützung de einichtungsbezogenen Planung kann die Nutzung eines PC langfistig den zeitlichen Aufwand fü Vewaltungstätigkeiten veingen. In eine Guppe von maximal 16 Teilnehmeinnen und Teilnehmen weden Gundkenntnisse zu Estellung von Listen und Tabellen vemittelt und Anwendungen in Excel auspobiet. Neben dem Aufbau von stuktuieten Tabellen und de Gestaltung einzelne Elemente wid Excel als Instument zu zielgeichteten Bewältigung von Aufgaben in de Leitung von Kindetageseinichtungen im Mittelpunkt stehen. Mit Blick auf die Umstellung de kommunalen und staatlichen Födeung de Kindetageseinichtungen in Bayen wid de Einsatz von Tabellenkalkulationen eine nützliche Hilfe sein, etwa bei de Beechnung von Födegelden ode de Eingabe und Beabeitung von Buchungszeiten. Dieses Fotbildungsangebot ichtet sich an efahene Nutze. Es geht um Beechnungen und Veknüpfungen in Excel sowie das Gestalten von Diagammen. Gundkenntnisse und etwas paktische Efahung im Umgang mit dem PC weden voausgesetzt. Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Leitung Gehad Lauebach, Fachbeate evkita, Diplom-Sozialpädagoge Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Mittagessen 62,00 E fü andee Teilnehmende ohne Mittagessen 92,00 E 92

93 Kindeschutz in Kindetageseinichtungen , Nünbeg Samstag Inhalt Im Abeitsalltag kommt es imme wiede vo, dass wi als Mitabeitende in Tageseinichtungen unklae Veletzungen ode Anzeichen von Venachlässigungen bei Kinden beobachten. Mitabeitende, die mit deatigen Fomen von Kindeswohlgefähdungen konfontiet weden, sind in diesem Genzbeeich pädagogischen Handelns häufig veunsichet. Es fehlt an Efahungen und Einschätzungen, die den Umgang mit das Kindeswohl gefähdenden Situationen eleichten. An diesem Fotbildungstag sollen gesetzliche und pädagogische Rahmenbedingungen im Beeich Kindeschutz thematisiet weden. Anhand von Fallbeispielen weden Abeitsinstumente vogestellt, um Gefahensituationen besse einschätzen und qualifiziet eagieen zu können. Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Leitung Chistian Reste, Diplom-Sozialpädagoge Anmeldeschluss Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus Mitgliedseinichtungen ohne Mittagessen 62,00 E fü andee Teilnehmende ohne Mittagessen 78,00 E 6 93

94 7 Kompakttaining / Inhouse-Fotbildungen Einichtungsübegeifendes Kompakttaining in Tageseinichtungen fü Kinde Das einichtungsübegeifende Kompakttaining ist eine flexible Fotbildungsfom, mit de fü eine kleine Guppe von Einichtungen ein speziell zugeschnittenes Fotbildungskonzept angeboten wid. 7 Themen Zielguppe Zeitstuktu Tainein/Taine Antag Genehmigung Teilnahmebedingungen Unte den aufgefühten Themen kann eines gewählt weden, das dann im Antag und in Abspache mit de Tainein/dem Taine konketisiet und auf die Situation vo Ot zugeschnitten wid. Einichtungsspezifische Umsetzung eines ausgewählten Teilbeeichs des Bayeischen Bildungs- und Eziehungsplans Oganisationsentwicklung Veändeungen gestalten Pesonal- und Teamentwicklung Qualitätsentwicklung Religiöse Bildung Öffnung des Kindegatens fü neue Altesguppen Bildung und Eziehung von Kinden unte 3 Jahen Teams aus meheen Einichtungen. Die Teilnahme von Rechtstägeveteteinnen und -veteten und/ode inteessieten Elten ist zusätzlich möglich. Ein Kompakttaining umfasst einen, zwei ode dei Fotbildungstage. Jede Fotbildungstag muss mindestens 6 volle Stunden zuzüglich Pausen betagen. Sie können auch auf zwei unmittelba aufeinandefolgende Halbtage gelegt weden, wenn dei volle Stunden nachmittags und dei volle Stunden am nächsten Vomittag duchgefüht weden. De Evangelische KITA-Veband Bayen e.v. übenimmt Honoakosten in Höhe von bis zu 400 po Tag fü die Taine. Fü die Auswahl de Taineinnen/Taine weden Ihnen je nach Zielsetzung de Fotbildung von de zuständigen Fachbeatung Empfehlungen untebeitet. Fahtkosten sind diekt an die Tainein/den Taine zu estatten. Die Anmeldung zum Kompakttaining efolgt übe einen Antag. Antagsfomulae sind auf Seite 94 in diesem Fotbildungspogamm abgeduckt. Mitgliedseinichtungen senden ihen Antag ausgefüllt an ihe zuständige Fachbeatung. Diese beät thematisch, ist Anspechpatnein bei de Auswahl de Tainein/des Taines und entscheidet übe die Genehmigung des Kompakttainings. Nichtmitgliede senden den Antag ausgefüllt an die Geschäftsstelle des Evangelischen KITA-Vebandes Bayen e.v. Dot efolgt die weitee Koodination. Die Genehmigung des Antags efolgt schiftlich. Das Kompakttaining daf est nach Ehalt de Genehmigung beginnen. De beantagende Rechtstäge ist Anspechpatne fü den Evangelischen KITA-Veband Bayen e.v. Von ihm weden geeignete Räume beeitgestellt und die anfallenden Teilnahmegebühen fü das Kompakttaining duch Lastschiftvefahen ehoben. Die Teilnahme am Kompakttaining ist duch die eigenhändige Unteschift de Teilnehmenden auf de Anwesenheitsliste an jedem Fotbildungstag zu bestätigen. Ansonsten gelten die allgemeinen Teilnahmebedingungen fü Fotbildungen des Evangelischen KITA-Vebandes Bayen e.v. Teilnahmegebüh fü Mitgliedseinichtungen (Antagstelle) 1 Tag 300,00 2 Tage 560,00 3 Tage 790,00 fü andee Einichtungen (Antagstelle) 1 Tag 600,00 2 Tage 800,00 3 Tage 1.100,00 Diese Fotbildungsfom wid besondes bezuschusst aus Mitteln des Evangelischen KITA-Vebandes Bayen e.v. 94

95 Einichtungsintenes Kompakttaining Mit dem einichtungsintenen Kompakttaining wid ein speziell auf eine Einichtung zugeschnittenes Fotbildungskonzept angeboten. Themen Zielguppe Zeitstuktu Tainein/Taine Antag Genehmigung Teilnahmebedingungen Das Thema kann von de Einichtung fei gewählt weden. Dies wid dann im Antag und in Abspache mit de Tainein/dem Taine konketisiet und auf die Situation in de Einichtung zugeschnitten. Das Team eine Einichtung. Die Teilnahme von Rechtstägeveteteinnen und -veteten und/ode inteessieten Elten ist zusätzlich möglich. Ein Kompakttaining umfasst einen, zwei ode dei Fotbildungstage. Jede Fotbildungstag muss mindestens 6 volle Stunden zuzüglich Pausen betagen. Sie können auch auf zwei unmittelba aufeinande folgende Halbtage gelegt weden. De Evangelische KITA-Veband Bayen e.v. übenimmt Honoakosten in Höhe von bis zu 400 po Tag fü die Taine. Fü die Auswahl de Taineinnen/Taine weden Ihnen je nach Zielsetzung de Fotbildung von de zuständigen Fachbeatung Empfehlungen untebeitet. Fahtkosten sind diekt an die Tainein/den Taine zu estatten. Die Anmeldung zum Kompakttaining efolgt übe einen Antag. Antagsfomulae sind auf Seite 96 in diesem Fotbildungspogamm abgeduckt. Mitgliedseinichtungen senden ihen Antag ausgefüllt an ihe zuständige Fachbeatung. Diese beät thematisch, ist Anspechpatnein bei de Auswahl de Tainein/des Taines und entscheidet übe die Genehmigung des Kompakttainings. Die Genehmigung des Antags efolgt schiftlich. Das Kompakttaining daf est nach Ehalt de Genehmigung beginnen. De beantagende Rechtstäge ist Anspechpatne fü den Evangelischen KITA-Veband Bayen e.v. Von ihm weden geeignete Räume beeitgestellt und die anfallenden Teilnahmegebühen fü das Kompakttaining duch Lastschiftvefahen ehoben. Die Teilnahme am Kompakttaining ist duch die eigenhändige Unteschift de Teilnehmenden auf de Anwesenheitsliste an jedem Fotbildungstag zu bestätigen. Ansonsten gelten die allgemeinen Teilnahmebedingungen fü Fotbildungen des Evangelischen KITA-Vebandes Bayen e.v. Teilnahmegebüh fü Mitgliedseinichtungen (Antagstelle) 1 Tag 300,00 2 Tage 520,00 3 Tage 770,00 fü andee Einichtungen (Antagstelle) 1 Tag 600,00 2 Tage 800,00 3 Tage 1.100,00 7 Diese Fotbildungsfom wid besondes bezuschusst aus Mitteln des Evangelischen KITA-Vebandes Bayen e.v. 95

96 Kompakttaining / Inhouse-Fotbildungen Kompakttaining in Tageseinichtungen fü Kinde Beim Evangelischen KITA-Veband Bayen e.v. wid hiemit ein 7.1. einichtungsübegeifendes Kompakttaining 7.2. einichtungsintenes Kompakttaining mit 1 Tag mit 2 Tagen mit 3 Tagen mit 1 Tag mit 2 Tagen mit 3 Tagen beantagt. Anspechpatne fü den Veband ist jeweils de beantagende Rechtstäge. Bei einichtungsübegeifenden Kompakttainings ist dies de Rechtstäge, in dessen Einichtung das Kompakttaining duchgefüht wid. Von ihm weden die Teilnahmegebühen pe Lastschiftvefahen eingezogen. Fahtkosten sind vom Antagstelle diekt an die Tainein/den Taine zu estatten. Anschift, Telefon- und ggf. Fax-Numme/ de Kindetageseinichtung/-en Anschift, Telefon- und ggf. Fax-Numme/ de/des Rechtstäge/-s Einzugsemächtigung fü Teilnahmegebüh fü alle angemeldeten Teilnehmeinnen und Teilnehme... Anschift Tel. Fax Anschift Tel. Fax Unteschift Rechtstägevetetein/ -vetete... Kontoinhabein/-inhabe Kontonumme Bankleitzahl... Name und Sitz des Keditinstitutes... Ot, Datum, Unteschift Kontoinhabe/- in 7... Anschift Tel. Fax Anschift Tel. Fax Unteschift Rechtstägevetetein/ -vetete... Anschift Tel. Fax Anschift Tel. Fax Unteschift Rechtstägevetetein/ -vetete... Anschift Tel. Fax Anschift Tel. Fax Unteschift Rechtstägevetetein/ -vetete

97 Kompakttaining / Inhouse-Fotbildungen 1. Anzahl de teilnehmenden pädagogischen Mitabeitenden: Themen de Kompakttainings: Einichtungsspezifische Umsetzung eines ausgewählten Teilbeeichs des Bayeischen Bildungs- und Eziehungsplans Abeit mit Kinden unte 3 Jahen Oganisationsentwicklung fit fü das neue Finanzieungsmodell Umstellung konket Pesonal- und Teamentwicklung Qualitätsentwicklung Religiöse Bildung Öffnung des Kindegatens fü neue Altesguppen Sonstiges:... (gilt nu fü einichtungsintene Kompakttainings) 3. Inhalte des Kompakttainings (in Stichwoten): Kompakttainein/-taine: Name:... Voname:... Anschift:... Telefon:... Telefax: Zeitstuktu (bitte genaue Temin- und Zeitangaben! Mindestens 6 volle Tainingsstunden/Tag zuzüglich Pausen): 1. Tag (Datum, Uhzeit): Tag (Datum, Uhzeit): Tag (Datum, Uhzeit): Datum, Unteschift des beantagenden Täges Von de Fachbeatung/de Geschäftsstelle des Evangelischen KITA-Vebandes Bayen e.v. auszufüllen: Das beantagte Kompakttaining wid genehmigt abgelehnt Bemekung/Begündung: Ot Datum Unteschift de Fachbeatung/Geschäftsstelle 97

98 8 Supevision Supevision in Tageseinichtungen fü Kinde Supevision untestützt fü einzelne Pesonen, fü Teams ode Guppen den pesönlichen und beuflichen Len- und Veändeungspozess. Fü die Abeit im Beziehungsfeld eine Kindetageseinichtung ist dies eine hilfeiche Möglichkeit zu Selbsteflexion und zu Weiteentwicklung. Bei de Auswahl de Supevisoin/ des Supevisos untestützt Sie Ihe Fachbeatung. Ankündigung 8 Landeskongess Vom Wet de KITA 90 Jahe Evangelische KITA-Veband Bayen e.v. am 3. Dezembe 2009 in de Stadthalle Füth 98

99 Regionale Anbiete Fotbildungsangebote aus den Dekanaten 99

100 Regionale Anbiete Teilnahmebedingungen fü Fotbildungsveanstaltungen egionale Anbiete Konzeption De Evangelische KITA-Veband Bayen e.v. koopeiet mit den Abeitskeisen auf Dekanatsebene. E hat die ganztägig ausgeschiebenen Fotbildungsveanstaltungen de Abeitskeise auf egionale Ebene in sein Pogamm aufgenommen und bezuschusst sie. Einteilung Die Nummeieung de Fotbildungen (= deistellige Kusnumme) de egionalen Angebote setzt sich wie folgt zusammen: Numme des Abeitskeises Inhaltliche Beeich (1 6 vegleiche Seite 3 im Fotbildungspogamm) Fotlaufende Numme (zeitlich geodnet) Anspechpatne Weitee Infomationen übe eine Veanstaltung liegen bei de angegebenen Adesse des Abeitskeises vo und sind dot abufba. Zielguppe Fotbildungen in de Region ichten sich an alle pädagogischen Mitabeitenden in Tageseinichtungen fü Kinde. Wid nu eine bestimmte Zielguppe eingeladen, ist dies im Titel ekennba, zum Beispiel Studientag fü Leiteinnen. Anmeldung Die Anmeldung muss schiftlich bei de in de Ausscheibung angegebenen Anmeldeanschift efolgen. Alle Anmeldungen weden nach Posteingang beücksichtigt. Schicken Sie dahe die Anmeldung fü Fotbildungsveanstaltungen auf egionale Ebene diekt an die in de Ausscheibung angegebene. Anmeldungen fü Abeitskeisveanstaltungen, die an den Evangelischen KITA-Veband Bayen e.v. gesandt weden, können nicht weitegeleitet weden, sonden gehen an den Absende zuück. Zu- und Absage Eine schiftliche Benachichtigung ehalten Sie nu bei Zusage. Teilnahmegebüh Bei den Teilnahmegebühen wid zwischen Teilnehmeinnen und Teilnehmen aus evangelischen Einichtungen und aus nicht evangelischen Einichtungen unteschieden: Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen Teilnahmegebüh fü andee Teilnehmende 100

101 Anmeldung fü eine Fotbildungsveanstaltung de egionalen Anbiete aus dem Fot- und Weitebildungspogamm des Evangelischen KITA-Vebands Bayen e.v. Bitte füllen Sie die Anmeldung in allen Beeichen vollständig und in Duckbuchstaben aus. Hezlichen Dank! Kusnumme:... Temin:... Thema:... Ot:... Voname Nachname Staße Hausnumme PLZ, Ot Telefon Telefax Bitte Zuteffendes ankeuzen: Teilnehmein/Teilnehme Einichtung Rechtstäge Funktion Einichtung/Tägeschaft Vepflegung/Übenachtung Einichtungsleitung Stellvetetende Einichtungsleitung Eziehein/Eziehe Kindepflegein/ Kindepflege Rechtstägevetetung Elten Sonstiges Einichtung: Kindekippe Kindegaten Hot Sonstiges:... Tägeschaft: evangelisch kommunal Sonstiges:... Mitglied im Landesveband: ja nein Vepflegung: nomal vegetaisch Sonstiges:... Übenachtung: ja nein Einzugsemächtigung Hiemit emächtige ich wideuflich den Regionalen Abeitskeis Tageseinichtungen fü Kinde... Beufsveband fü Ezieheinnen und Sozialpädagoginnen e.v. zum Einzug de fälligen Teilnahme- ode Rücktittsgebüh fü oben genannten Kus pe Lastschift von meinem Konto: Kontoinhabe/in:... Kontonumme:... (Teilnehme/in) Name de Bank:... Bankleitzahl: Ot, Datum Unteschift des Kontoinhabes/ de Kontoinhabein Ekläung de/des Teilnehmenden: Ich habe die Teilnahmebedingungen des Fotbildungstäges zu Kenntnis genommen und ekenne sie mit diese vebindlichen Anmeldung zu oben genanntem Kus an. Ot, Datum Unteschift de Teilnehmein/des Teilnehmes Hinweis: Infomationen zu Lohnsteueichtlinien in Bezug auf Fot- und Weitebildungsmaßnahmen finden Sie in: ReWiSo, Infomationen des Diakonischen Weks Bayen aus Recht, Witschaft und Steuen, Heft 4/2008, S Die Seite finden Sie auch im Mitgliedebeeich unsee Homepage.

102 2.1.1 Abeitskeis Ansbach-Leuteshausen (2) Biblische Geschichten mit Kinden spielen 09. und , Evang. Gemeindehaus Bodswinden, Bodswinden 17a, Ansbach Inhalt Diese Theatewokshop ichtet sich an alle, die neue Impulse fü ihe eligionspädagogische Abeit mit Kinden gewinnen wollen. Wähend de zwei Fotbildungstage weden alle Teilnehmeinnen und Teilnehme veschiedene Möglichkeiten kennenlenen, Theate ode Theatespiele in den Guppenalltag zu integieen. Im Vodegund steht das Spielen biblische Geschichten. Wi weden veschiedene Geschichten spielen und dabei unteschiedliche theatepädagogische Techniken epoben, um zu lenen, wie man beispielsweise eine Geschichte füht, Kinde in ihe Rolle stäken und dabei ihe emotionale Befindlichkeit wahnehmen kann ode eine biblische Geschichte so aufbeeitet, dass alle Kinde eine Guppe wähend de Angebotszeit mitspielen können. Theoetische Inhalte fließen imme wiede in die paktische Umsetzung ein. In diese Fotbildung wid viel gespielt und spieleisch gelent. Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Refeentin Diana Leicket, Leitung eine Tageseinichtung fü Kinde und Theatepädagogin Leitung Hedwig Reiß, Leitung de Kindetagesstätte Ansbach-Bodswinden Teilnehmezahl 20 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 55,00 fü andee Teilnehmende 80,00 Pfae Michael Webe, Münstest. 18, Königshofen an de Heide Bechhofen, Tel , Fax Wenn Sie bis zum 31. Dezembe 2009 keine Zusage ehalten haben, gilt dies leide als Absage. 102

103 2.2.2 Abeitskeis Ansbach-Leuteshausen (2) Kinde lenen mit Feude Mathematik , Evang. Gemeindehaus Hennenbach, Matin-Lede-St. 1, Ansbach Inhalt Die Basiskompetenz fü Mathematik wid schon im fühen Kindesalte gebildet. Im Kindegaten eleben wi, dass die Kinde seh goßes Inteesse an Zahlen haben und mathematische Zusammenhänge efoschen. Sie lenen mit Feude und hohe Motivation. Die Montessoi-Pädagogik bietet duch ihe Methodik und ih Mathematikmateial viele Möglichkeiten, Kindegatenkinden Mathematik zu ekläen. Zahlen- und Mengenvostellungen sowie die vie Gundechenaten können mithilfe diese Mateialien schon Kinden ab vie Jahen vemittelt weden. Im Semina weden mathematische Entwicklungsmateialien fü den Zehnebeeich und bis zu tausend gezeigt. Egänzend weden Spiele und Anegungen von heute vogestellt. Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Refeentin Sabine Kopatschek, Eziehein mit Montessoi-Diplom Leitung Manuela Höhn, Leitung de Kindetagesstätte Lummeland eine Insel fü Kinde, Ansbach Teilnehmezahl 23 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 28,00 fü andee Teilnehmende 32,00 Pfae Michael Webe, Münstest. 18, Königshofen an de Heide Bechhofen, Tel , Fax

104 2.1.3 Abeitskeis Ansbach-Leuteshausen (2) Mit Lieden Kinde stak und mutig machen , Evang. Gemeindehaus Hennenbach, Matin-Lede-St. 1, Ansbach Inhalt Es sind Neue bewegte Mit- und Mutmachliede im wahsten Sinne des Wotes, die de Pfae und Liedemache Johannes Matthias Roth, selbst Vate von dei Kinden, den Teilnehmenden vostellt und spieleisch und humovoll mit ihnen einübt. Liede wie Guten Mogen, liebe Gott, Viele kleine Füße und Du bist ein Gott, de mich sieht gehen in Ame und Beine, Kopf und Hez und sind beeits jetzt viel vewendete Liede fü den Mogenkeis, fü Feste aus dem Kichenjaheskeis ode das Sommefest. Das neue Modellbuch Schön, wundeschön mit Lieden wie Ich bin ich, einfach ich ode Ja, Gott schenkt uns allen Leben wid ebenfalls vogestellt. Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Refeent Johannes Matthias Roth, Pfae und Liedemache Leitung Manuela Höhn, Leitung de Kindetagesstätte Lummeland eine Insel fü Kinde, Ansbach Teilnehmezahl 30 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 25,00 fü andee Teilnehmende 30,00 Pfae Michael Webe, Münstest. 18, Königshofen an de Heide Bechhofen, Tel , Fax

105 2.1.4 Abeitskeis Ansbach-Leuteshausen (2) Kleine Leute goße Töne Ganzheitlich ezählen duch Liede, Tanz und Bewegungsspiel Inhalt Zielguppe Refeent , Evang. Gemeindehaus Heieden, Ansbache St. 19, Heieden Vogestellt weden bewähte Liede, Tänze und Bewegungsspiele zu biblischen Kengeschichten (u. a. Schöpfung, Abaham, Ache Noah, Josef) und zu den zentalen Stationen des Kichenjahes (Weihnachten, Passion, Osten, Pfingsten). Mit eine Pise Humo, gut veständlich und dennoch hintegündig, wid jeweils kuz in die theologische Symbolik und in die Zusammenhänge eingefüht: Text, Ton und Bewegung geifen ineinande und ezählen gemeinsam. Kindgemäß wid beispielsweise Pfingsten als Gebutstag de Kiche mit einem Lied gefeiet, wähend die Kinde im koespondieenden Bewegungsspiel eleben, wie sich die Jünge est ängstlich vesteckt haben, dann abe mutig hinausgezogen sind Ein Büchetisch infomiet übe das Thema und bietet vo Ot die Gelegenheit zum Eweb von CDs, Wek- und Liedebüchen mit Tanz- und Spielbescheibungen. Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Pof. D. Siegfied Macht, Leite des Fachbeeiches Pädagogik an de Kichenmusikhochschule in Bayeuth, efahene Paktike und Auto zahleiche Wekbüche Leitung Inge Wagne, Leitung de Kindetagesstätte Untem Regenbogen, Heieden Teilnehmezahl 25 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 35,00 fü andee Teilnehmende 38,00 Pfae Michael Webe, Münstest. 18, Königshofen an de Heide Bechhofen, Tel , Fax

106 2.2.5 Abeitskeis Ansbach-Leuteshausen (2) Lichtspiele , Evang. Gemeindehaus Heieden, Ansbache St. 19, Heieden Inhalt Licht ist fü Kinde faszinieend. Wi elenen vielfältige Möglichkeiten, diesem Phänomen auf den Gund zu kommen. Wie bingt man eine Glühbine zum Bennen, welche Fabe hat das Licht, wie lässt sich unse Auge täuschen? Kinde im Voschulalte weden angeegt, selbst zu foschen und zu fagen. Die Vesuche decken die Beeiche Chemie, Physik und Biologie ab und können gut nachvollzogen und duchgefüht weden. Ein umfassendes Skipt ist in de Teilnahmegebüh enthalten. Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Refeentin Bigit Tuowski, Gymnasiallehein fü Chemie und Biologie, Elangen Leitung Inge Wagne, Leitung de Kindetagesstätte Untem Regenbogen, Heieden Teilnehmezahl 25 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 35,00 fü andee Teilnehmende 38,00 Pfae Michael Webe, Münstest. 18, Königshofen an de Heide Bechhofen, Tel , Fax Abeitskeis Augsbug (4) Dafü bist du nicht zu klein Kinde in ihe Taue begleiten , Hollbau, Im Annahof 4, Augsbug Inhalt Kinde haben es schwe mit ihe Taue. Allzu oft weden sie vetöstet ode mit Redensaten abgespeist. Das vestehst du nicht, höen sie dann, ode: Dafü bist du noch zu klein. Abe alle Kinde, so klein sie auch sein mögen, empfinden den Velust eines nahen Menschen und bauchen Gebogenheit und Zuwendung. Auf diesem Seminatag wollen wi mit Ihnen als pädagogische Bezugspeson gemeinsam Möglichkeiten und Wege de Begleitung eabeiten. Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Refeent Waldema Pisaski, Kichenat i. R. und Auto des gleichnamigen Buches, Augsbug Leitung Gelinde Näpflein, Kindepflegein, Augsbug Teilnehmezahl 20 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 33,00 fü andee Teilnehmende 33,00 Evang.-Luth. Kichengemeindeamt Augsbug, Kain Lehne, Hoovest Augsbug, Tel , Fax Kain.Lehne.KGA-A@elkb.de 106

107 4.2.2 Abeitskeis Augsbug (4) Hüpfen, klatschen, patschen, stampfen fit vom Köpfchen bis zum Fuß Inhalt Zielguppe Refeentin , Hollbau, Im Annahof 4, Augsbug Rhythmus, Bewegung, Tanz und Spache vebinden motoische und spachliche Födeung zu einem Fitnesstaining fü das Gehin und den ganzen Köpe. Lustvolle Bewegung, vebunden mit Spechhythmen, Singen und Übekeuzbewegungen, födet die Kinde spieleisch und ganzheitlich und untestützt die Venetzung beide Gehinhälften. Dies stäkt die Kinde besondes in ihe Wahnehmung, Konzentation und Köpeefahung. Ein keative Tag mit Rhythmusspielen, Tänzen, Bewegungslieden und -geschichten! Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Caola Buge, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Gestaltpädagogin (IGB), Tanz- und Ausduckstheapeutin, Bughausen Leitung Inge Dittich, Eziehein, Augsbug Teilnehmezahl 20 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 33,00 fü andee Teilnehmende 33,00 Evang.-Luth. Kichengemeindeamt Augsbug, Kain Lehne, Hoovest Augsbug, Tel , Fax Kain.Lehne.KGA-A@elkb.de 107

108 4.3.3 Abeitskeis Augsbug (4) Zusammenabeit mit Elten neue Eziehungspatneschaft Inhalt Zielguppe Refeentin Leitung , Gemeindezentum St. Johannes, Eschenhofst. 3, Augsbug De gelingende Dialog und die gegenseitige Akzeptanz gewinnen zunehmend an Bedeutung fü die Gestaltung de Eziehungspatneschaft mit Elten und die individuelle Födeung von Kinden. Wesentliche Inhalte des Seminas: Gestaltung de Eziehungspatneschaft pädagogische Fachlichkeit und Eltenkompetenz Reflexion des eigenen Rollenveständnisses als Vobeeitung fü gelingende Gespächsfühung bei Entwicklungsgespächen Stäkung de Kommunikationskompetenz und de Ausducksfähigkeit Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Conelia Koeng, Diplom-Sozialpädagogin, Buchbach Malies Schaumlöffel-Bodte, Eziehein, Augsbug Fau Genise, Eziehein, Augsbug Teilnehmezahl 20 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 33,00 fü andee Teilnehmende 33,00 Evang.-Luth. Kichengemeindeamt Augsbug, Kain Lehne, Hoovest Augsbug, Tel , Fax Kain.Lehne.KGA-A@elkb.de 108

109 6.2.1 Abeitskeis Bad Neustadt (6) Zweijähige in Kindetageseinichtungen , Evang. Gemeindesaal, Mozatst., diekt neben dem Kindegaten, Mellichstadt Inhalt Rahmenbedingungen/Voübelegungen Entwicklungspsychologische Ekenntnisse Beücksichtigung alle Beteiligten Eingewöhnungskonzept Raumgestaltung Tagesablauf und Rituale Stuktuiete Leneinheiten Einichten eine Kleinkind- ode Kippenguppe Zusammenabeit mit den Elten/Eltenteff Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Refeentin Helena Beuchet, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Waldbunn Leitung Helga Dietz, Eziehein, Höchheim; Kathleen Kech, Kindepflegein, Mellichstadt Teilnehmezahl 22 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 25,00 fü andee Teilnehmende 25,00 Dekanat Bad Neustadt/Saale, Goethest. 13, Bad Neustadt/Saale Tel , Fax , 109

110 6.2.2 Abeitskeis Bad Neustadt (6) Mit Klängen ezählen und vezauben Wie Klanggeschichten Bildungspozesse begleiten , Evang. Gemeindehaus, Matin-Luthe-St. 2 ½, Bad Neustadt Inhalt Das Spiel mit Klängen und Geschichten übt auf Kinde einen ganz eigenen Reiz aus. Fasziniet tauchen sie ein in Wot- und Klangwelten. Als Gundlage fü die Klanggeschichten dienen die Lengeschichten und Bildungspozesse de Kinde im Kindegatenalltag. Mit ihem Ausducksvemögen, ihem Wissen und ihe eichhaltigen Vostellungskaft weden Kinde mit in das Entstehen ihe Klanggeschichten hineingenommen und alles, was sie bewegt, beginnt zu klingen An diesem Seminatag weden wi uns mit Klangbilden, Klangszenen und Klanggeschichten beschäftigen und dabei den eigenen pesönlichen Zugang zum musikalischen Ezählen vetiefen, Möglichkeiten kennenlenen, Kinden übe das Spiel mit Musikinstumenten das Wot zu geben, und die Abeit mit Klanggeschichten als Anegung von Bildungspozessen entdecken. Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Refeent Johannes Beck-Neckemann, Musik- und Bewegungspädagoge, Estenfeld Leitung Gudun Hahn, Eziehein, Bad Neustadt; Helga Dietz, Eziehein, Höchheim Teilnehmezahl 20 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 32,00 fü andee Teilnehmende 32,00 Dekanat Bad Neustadt/Saale, Goethest. 13, Bad Neustadt/Saale Tel , Fax , dekanat.badneustadt@elkb.de 110

111 8.2.1 Abeitskeis Bad Windsheim (8) Basisgundkus Kleinkinde gezielt föden , D.-Matin-Luthe-Haus, Rothenbuge St. 42, Bad Windsheim Inhalt Ziel diese Fotbildung ist es, Anegungen und Tipps fü die entscheidenden Begabungsbeeiche zu geben. um Kleinkinde gezielt zu föden und mit Spaß zu untestützen. Die Themenbeeiche im Übeblick: Gehinentwicklung Bewegung Keativität Kognitive Beeich Musikalische Entwicklung Spachen Soziale Entwicklung Sinne Zielguppe Alle pädagogischen Mitabeitenden in Kindetagesstätten, Hot und Kippe Refeentin Stephanie Stauß, Dipl.-Sozialpädagogin (FH) Leitung Ramona Schäfe, Eziehein, Evang.-Luth. Kindegaten Illesheim, Tel Teilnehmezahl 20 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 25,00 fü andee Teilnehmende 30,00 Evang.-Luth. Dekanat Bad Windsheim, Begmann, Heidelinde D.-Matin-Luthe-Platz 3, Bad Windsheim Tel , Fax 09841/79834, 111

112 8.2.2 Abeitskeis Bad Windsheim (8) Potfolio in de Kindetagesstätte , Evang.-Luth. Gemeindezentum, Am Festplatz 1, Obenzenn Inhalt Beobachtung und Dokumentation sind wichtige Voaussetzungen, um Kinde bei ihen Bildungspozessen zu begleiten. Gutes Beobachten eschließt uns, womit sich Kinde beschäftigen. Mit dem Potfolio Lenpozesse zu begleiten und zu untestützen heißt, sich in einen Dialog mit Kinden und Elten zu begeben, um dann gemeinsam die Kompetenzen de Kinde zu stäken. Beobachtung und Wahnehmung Das Kind im Blick Was ist ein Potfolio? Wie kann Potfolioabeit beginnen? Das Potfolio und sein Inhalt Beispiele aus de Paxis Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Kindetagesstätte, -hot und -kippe Refeentin Linda Sewald, Leitein eine Kindetagesstätte Leitung Chistine Etel, Kindepflegein, Evang.-Luth. Kindegaten Obenzenn, Tel Teilnehmezahl 20 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 27,00 fü andee Teilnehmende 30,00 Evang.-Luth. Dekanat Bad Windsheim, Begmann, Heidelinde D.-Matin-Luthe-Platz 3, Bad Windsheim Tel , Fax , 112

113 8.2.3 Abeitskeis Bad Windsheim (8) AVWS Auditive Veabeitungs- und Wahnehmungsstöung , Gemeindehaus, Kindegatenweg 3, Ipsheim Inhalt Die auditive Wahnehmung und de sog. Vestibuläsinn, also de Gleichgewichtssinn, sind gundlegende Wahnehmungskanäle. Wie kann ich eine Wahnehmungsschwäche in diesem Beeich ekennen und welche Auswikungen egeben sich fü das Lenen? Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Kindetagesstätte, -hot und -kippe Refeentin B. Bade, SoRin, Spachfödezentum Bad Windsheim Leitung Manuela Gättne, Kindepflegein, Evang.-Luth. Kindegaten Ipsheim, Tel Teilnehmezahl 25 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 20,00 fü andee Teilnehmende 25,00 Evang.-Luth. Dekanat Bad Windsheim, Begmann, Heidelinde D.-Matin-Luthe-Platz 3, Bad Windsheim Tel , Fax , 113

114 9.2.1 Abeitskeis Bambeg-Fochheim-Gäfenbeg (9) KiDZ Kindegaten de Zukunft Mit Kinden Schiftspache entdecken Inhalt Zielguppe Refeentinnen , Evang. Gemeindehaus, Von-Hischbeg-St. 8, Neunkichen am Band Im fünfjähigen Modellvesuch KiDZ abeiten Ezieheinnen und Gundschulleheinnen gemeinsam in de Kindetagesstätte. Die Refeentinnen stellen ihe gewonnenen Efahungen und eabeiteten Konzepte an einem inhaltlichen Schwepunkt vo: mit Kinden Schiftspache entdecken Entwicklung, Diagnose und Födeung fühe (schift-) spachliche Fähigkeiten in de Kindetagesstätte. Beim Lesen- und Scheibenlenen handelt es sich um Entwicklungspozesse, die lange vo de Einschulung beginnen. Aussagen zu Liteacy, Schiftspache bzw. Schiftkultu finden sich deshalb in den meisten Bildungsplänen de Lände. Paxisnah und anschaulich ehalten Sie gezielte Impulse zu aktiven Auseinandesetzung mit Schiftspache. Daübe hinaus geht es auch daum, wie de fühe Schiftspacheweb so gefödet weden kann, dass die Kinde im Hinblick auf anschlussfähige Bildungspozesse an Kompetenzen gewinnen. Pädagogische Mitabeitende in Kindetagesstätten Renate Gütne, Kindegatenleitein Gabi Fiedich, Gundschullehein Leitung Renate Gütne, Kindegatenleitein, Gäfenbeg Teilnehmezahl 20 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 33,00 fü andee Teilnehmende 33,00 Diakonisches Wek Bambeg-Fochheim e.v., Heinichsdamm 46, Bambeg Tel , Fax , 114

115 9.2.2 Abeitskeis Bambeg-Fochheim-Gäfenbeg (9) Übe Bewegung zum Lenen Feldenkais-Methode , Gemeindehaus Philippus, Buge St. 78, Bambeg Inhalt Um Kinde fü ihe Zukunft optimal auszubilden, muss die Bedeutung des Zusammenhangs zwischen Bewegung und Lenen im Kindegaten neu akzentuiet weden. Die optimale kindliche Bewegungsentwicklung ist entscheidend fü die Entwicklung von Wahnehmung, Oientieung, Selbstvetauen und Konzentationsfähigkeit. Dies ist auch die Gundlage fü soziale Integation. Die Feldenkais-Methode beschäftigt sich mit de Vebesseung von Bewegungsabläufen duch genaue Wahnehmung des eigenen Köpes in Bewegung. Inhalt des Seminas ist es zu efahen, wie anhand von einfachen, bewussten Bewegungen im Liegen, Sitzen und Stehen das Lenen gefödet wid. Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Kindetagesstätten Refeent Thomas Eiles, Feldenkais-Lehe, Bambeg Leitung Sabine Schubet, Kindegatenleitein, Bambeg Teilnehmezahl 16 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 55,00 fü andee Teilnehmende 55,00 Diakonisches Wek Bambeg-Fochheim e.v., Heinichsdamm 46, Bambeg Tel , Fax , 115

116 9.2.3 Abeitskeis Bambeg-Fochheim-Gäfenbeg (9) Egotheapie im Kindegatenalte Entwicklungs- und Wahnehmungsstöungen ekennen und vestehen und egotheapeutische Behandlungsmöglichkeiten , Evang. Kindegaten Zwegenbug, Schönbonst. 4 a, Pommesfelden Inhalt Kinde haben in unsee Zeit viele Möglichkeiten, sich köpelich, seelisch und sozial gut zu entwickeln. Totzdem fallen uns einige Kinde duch ih Vehalten, ihe Reaktion und ihe Handlungen auf. Sie zeigen ein labiles, tollpatschiges Vehalten, stolpen oft, haben Pobleme beim Malen, Ausschneiden, Basteln ode im sozialen Umgang. Was sind die Usachen dieses Vehaltens? Was wäe hilfeich fü diese Kinde? Wi vesuchen uns in diesem Semina unteschiedlichen Wahnehmungen zu nähen. Das hilft uns, die Kinde besse zu vestehen, und emöglicht uns, sie gezielte zu föden. Zum besseen Nachvollziehen de theoetischen Zusammenhänge wid das Semina duch eigenes paktisches Tun und Efahen egänzt. Inhalte des Seminas: Beufsbild de Egotheapie Welche Wahnehmungsbeeiche gibt es? Welche Vehaltensweisen können auf Wahnehmungspobleme hinweisen? Theapeutische Ansätze bei Kinden mit Wahnehmungsauffälligkeiten Gafomotoische Entwicklung und feinmotoische Pobleme Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Refeentin Anke Tonscheidt, Egotheapeutin Leitung Andea Heid, Eziehein, Bambeg Teilnehmezahl 16 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 31,00 fü andee Teilnehmende 31,00 Diakonisches Wek Bambeg-Fochheim e.v., Heinichsdamm 46, Bambeg Tel , Fax , info@dwbf.de 116

117 9.2.4 Abeitskeis Bambeg-Fochheim-Gäfenbeg (9) Kindeliede, die bewegen , Evang. Gemeindezentum, Bayeuthe St. 6, Wiesenttal-Muggendof Inhalt Musikmachen und Singen sind natüliche Lebensäußeungen eines jeden Menschen. Fühes Musizieen födet nicht nu die musikalischen Fähigkeiten, sonden auch die Pesönlichkeitsentwicklung, die Intelligenz und soziale Kompetenz von Kinden. In diesem Semina möchte ich Ihnen musikalisch-paktisches Handwekszeug und sofot umsetzbaes Liedgut fü Ihe Kindeguppen mitgeben. Wi weden zahleiche Liede mit eingängigen Melodien kennenlenen, neue Bewegungsliede spieleisch umsetzen, einfache Tänze auspobieen, zahleiche Spielideen fü den Einsatz von Musikinstumenten bekommen und viel übe musikalische Födemöglichkeiten fü Kinde mit Behindeung und Auffälligkeiten efahen. Notenkenntnisse sind nicht efodelich. Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Refeentin Kathy Welle, Eziehein/heilpädagogische Musiktheapeutin, Nünbeg Leitung Theese Stine, Eziehein, Steitbeg Teilnehmezahl 20 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 35,00 fü andee Teilnehmende 35,00 Diakonisches Wek Bambeg-Fochheim e.v., Heinichsdamm Bambeg, Tel , Fax , 117

118 Abeitskeis Bayeuth-Bad Beneck (10) Inklusion im Kindehaus Bayeuth Die bunte Mischung macht s miteinande leben voneinande lenen Inhalt Zielguppe Refeenten , Kindehaus Munckest. 11, Bayeuth Kinde von 0 bis 12 Jahen aus allen Schichten, besondee Angebote fü nichtbehindete ode behindete bzw. von Behindeung bedohte Kinde ab dem Babyalte. Migantenkinde, Kinde mit besondeen Entwicklungsisiken, auch Hochbegabte. Achitektu und Konzept als Einheit keativ und untestützend fü optimale Bildung nach dem BEP: Seit Mai 2009 ist das Kindehaus Konsultationseinichtung fü die Umsetzung des BEP. Wi setzen auf soziale Mischung von Kinden aus bildungsfenen und bildungsbewussten Familien. Das födet Toleanz und Veständnis füeinande. Bildung fängt bei uns mit dem Babyalte an damit vebessen wi die Bildungschancen alle Familien und bauen den Kinden eine optimale Bücke ins Leben. Besondeheit Dittmittelpojekt : von de Stiftung Menschen in Not initiietes Pojekt mit dem Eziehungswissenschaftle D. Thomas Schott, welches auf dei kohäenten Säulen beuht: 1. Familien- und Einzelbeteuung; 2. Team- und Einzelbeatung; 3. wissenschaftlich oientiete Fotbildung Kindetagesstättenleitungen/stellvetetende Leitungen Maia Salosnig, Leitung des Kindehauses, Entspannungstheapeutin Piv.-Doz. D. phil. habil. Thomas Schott, Eziehungswissenschaftle Leitung Iene Münch, Kindepflegein Bayeuth Teilnehmezahl 20 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 25,00 fü andee Teilnehmende 30,00 Kestin Güne, Evang. Kindegaten, Bachgasse 18, Goldkonach Tel

119 Abeitskeis Bayeuth-Bad Beneck (10) Die gute Fucht: Sankt Matin Religionspädagogische Paxis Inhalt Zielguppe Refeent Leitung , Gemeindehaus Elösekiche, Hans-Meise-St. 1, Bayeuth Im Hebst schauen wi auf die Fuchtfülle de vegangenen Monate zuück. Dabei ist die gute Fucht ein Bild fü den Menschen, denn jede ist in seinem Leben dazu aufgefodet, gute Füchte zu bingen. De Hebst ist die Zeit des Loslassens. Die Blätte fallen, Bäume und Stäuche müssen die Fucht loslassen: wiede ein Bild fü den Menschen, de seine Bestimmung nicht nu im Nehmen, sonden auch im Geben findet. De Hebst füht uns in die dunklen Tage hinein, das Licht wid bedeutsam. Das Licht ist wiede ein Bild und eine Auffodeung an uns: Sei du wie Licht fü andee! In de Peson des populäen Matin von Tous finden wi die dei angespochenen Aspekte wiede. We wa e? Was bewegte ihn? Woin ist e uns heute Vobild? Auf eine elementaen Ebene nähen wi uns de Betachtung dieses heiligen Menschen. Im Bild-, Köpe-, Klang- und Spachausduck weden wi zentale Inhalte seine Peson gestalten. Die Abeitsweise oientiet sich an de Methode von Fanz Kett und Schw. Esthe Kaufmann. Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Thomas Bunnhube, Diplom-Religionspädagoge (FH) Kestin Güne, Eziehein, Goldkonach Iene Münch, Kindepflegein, Bayeuth Teilnehmezahl 25 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 25,00 fü andee Teilnehmende 30,00 Kestin Güne, Kindegaten Goldkonach, Bachgasse 18, Goldkonach Tel

120 Abeitskeis Bayeuth-Bad Beneck (10) Schitte aus dem Beziehungs-Notstand Inhalt Zielguppe Refeentin Leitung , Kindegaten Mistelgau, Kippleinst. 10, Mistelgau De Kindepsychiate M. Wintehoff hat mit seinem Buch Waum unsee Kinde Tyannen weden die Wahnehmung und den Nev viele Ezieheinnen und Eziehe getoffen. Jedoch ist e selbst mit seinem zweiten Buch zu den Auswegen kaum übe eine Bescheibung de von ihm diagnostizieten Beziehungsstöungen und ihe katastophalen Auswikungen fü die psychische Reife de Kinde und die Folgen fü die pädagogischen Institutionen (Kita und Schule) hinausgegangen. Deshalb sollen bei diesem Fobitag diffeenzietee Analysen engagiete Pädagogen, Psychologen und Neuobiologen seine Aussagen und das Thema fü die Paxis beeichen; ihe schon lange vohandenen Handlungsansätze aus de Vewöhnungsfalle in eine Emutigungspädagogik vogestellt weden; aufgedeckt weden, dass statt eines Bildungs-Notstandes ehe ein Beziehungs-Notstand hescht, de duch eine Angebotspädagogik vestäkt wid; Konsequenzen fü die eigene Peson und die Abeit mit Kinden und Elten aufgezeigt weden, die behezte, engagiete und sinnoientiete Pädagogen und Täge bedaf, um sich selbst und Elten aus den Vestickungen Kind als Patne, Pojektionsfläche ode Symbiose zu lösen. Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Peta Köne, Familientheapeutin, zetif. Achtsamkeitslehein Heideose Föste, Eziehein/Leitung, Kindetagesstätte Mistelgau Kestin Güne, Eziehein, Kindetagesstätte Goldkonach, Iene Münch, Kindepflegein, Bayeuth Teilnehmezahl 25 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 30,00 fü andee Teilnehmende 35,00 Kestin Güne, Evang. Kindegaten, Bachgasse 18, Goldkonach Tel

121 Abeitskeis Bayeuth-Bad Beneck (10) Mit Tanz den Zon vegessen Kinde tanzen ihe Liede Teil 1 Inhalt Zielguppe Refeent Leitung , Gemeindehaus Elösekiche, Hans-Meise-St. 1, Bayeuth Aggessionen abbauen duch keativen Um-Gang (!) mit übeschüssigen Käften, eine imme wichtige wedende Kompetenz: mit motivieenden Lieden, Tänzen und Bewegungsspielen vom biblischen Ezählen bis zum sozialen Lenen. Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde D. Siegfied Macht, Pofesso an de Hochschule fü evangelische Kichenmusik in Bayeuth Kestin Güne, Eziehein, Goldkonach Iene Münch, Kindepflegein, Bayeuth Teilnehmezahl 40 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 20,00 fü andee Teilnehmende 25,00 Kestin Güne, Kindegaten Goldkonach, Bachgasse 18, Goldkonach Tel Die Teilnahmegebüh wid beeits am esten Seminatag fü Teil 1 und Teil 2 komplett eingesammelt: 40,00 bzw. 50, Abeitskeis Bayeuth-Bad Beneck (10) Mit Tanz den Zon vegessen Kinde tanzen ihe Liede Teil , Gemeindehaus Elösekiche, Hans-Meise-St. 1, Bayeuth Inhalt Zielguppe Refeent Leitung Aggessionen abbauen duch keativen Um-Gang (!) mit übeschüssigen Käften. Am zweiten Seminatag weden wi Tommeln, Off-Instumente, Gitaen und was imme Sie an Instumenten mitbingen, hinzunehmen und einfache Modelle fü gemeinsame Liedund Spielbegleitungen eabeiten. Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde D. Siegfied Macht, Pofesso an de Hochschule fü evangelische Kichenmusik in Bayeuth Kestin Güne, Eziehein, Goldkonach Iene Münch, Kindepflegein, Bayeuth Teilnehmezahl 40 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 20,00 fü andee Teilnehmende 25,00 Kestin Güne, Kindegaten Goldkonach, Bachgasse 18, Goldkonach Tel Die Teilnahmegebüh wid beeits am esten Seminatag fü Teil 1 und Teil 2 komplett eingesammelt: 40,00 bzw. 50,

122 Abeitskeis Bayeuth-Bad Beneck (10) Inklusion im Kindehaus Bayeuth Exklusives Angebot fü Abeitskeisleitungen Inhalt Zielguppe Refeenten , Kindehaus Munckest. 11, Bayeuth Die bunte Mischung macht s miteinande leben, voneinande lenen! Zielguppe: Kinde von 0 bis 12 Jahen aus allen Schichten, besondee Angebote fü nichtbehindete ode behindete bzw. von Behindeung bedohte Kinde ab dem Babyalte. Migantenkinde, Kinde mit besondeen Entwicklungsisiken, auch Hochbegabte. Achitektu und Konzept als Einheit keativ und untestützend fü optimale Bildung nach dem BEP (seit Mai 2009 ist das Kindehaus Konsultationseinichtung fü die Umsetzung des BEP)! Wi setzen auf soziale Mischung von Kinden aus bildungsfenen und bildungsbewussten Familien. Das födet Toleanz und Veständnis füeinande. Bildung fängt bei uns mit dem Babyalte an, damit vebessen wi die Bildungschancen alle Familien und bauen den Kinden eine optimale Bücke ins Leben. Besondeheit Dittmittelpojekt : von de Stiftung Menschen in Not initiietes Pojekt, welches auf dei kohäenten Säulen beuht: 1. Familien- und Einzelbeteuung; 2. Team- und Einzelbeatung; 3. Wissen. Abeitskeisleitungen Maia Salosnig, Leitung des Kindehauses, Entspannungstheapeutin Piv.-Doz. D. phil. habil. Thomas Schott, Eziehungswissenschaftle Leitung Iene Münch, Kindepflegein, Bayeuth Teilnehmezahl 15 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 13,00 fü andee Teilnehmende 18,00 Kestin Güne, Evang. Kindegaten, Bachgasse 18, Goldkonach Tel

123 Abeitskeis Cobug (13) Jesus kennen- und lieben lenen Jesusgeschichten, von Fanz Kett ezählt , Haus de Begegnung Haabücke, Kiegesäcke 20, Neustadt bei Cobug Inhalt Wie setze ich Jesusgeschichten kindgeecht um? Das Wiken Gottes duch Jesus mit allen Sinnen efahen Paktische Übungen und theoetische Hintegundinfomationen Vostellung von Lieden, Liteatu und Übungsmateial Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Refeent Fanz Kett, Religionspädagoge, Göbenzell Leitung Kain Bauesachs, Eziehein, Haabücken Teilnehmezahl 35 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 23,00 fü andee Teilnehmende 27,50 Kain Bauesachs, Rabennest Evang. Kindegaten Haabücken Kiegesäcke 20, Neustadt bei Cobug, Tel. und Fax Es weden nu Zusagen vesandt! Wenn Sie bis zum 31. Mäz keine Zusage ehalten haben, gilt dies leide als Absage Abeitskeis Elangen (16) Spache mit allen Sinnen spieleisch föden! und , Gemeindehaus, Matin-Luthe-Platz 1, Hezogenauach Inhalt Wie entwickelt sich Spache? Wie ekenne ich Spachauffälligkeiten? Wie kann ich diese im Alltag föden? Eltengespäche und Beatung Spiele fü den Kindegatenalltag, basieend auf den Pinzipien de sensomotoischen Integation Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Refeentin Eika Schindle, Logopädin, Elangen Leitung Helga Schobe-Stumme, Eziehein, Höchstadt Teilnehmezahl 25 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 71,00 fü andee Teilnehmende 71,00 Evang.-Luth. Dekanat Elangen, Pfae Hillme/Evang. Stadtakademie Renate Abeße, Hindenbugst. 46 A, Elangen Tel , Fax , Bitte geben Sie die Bankvebindung an. 123

124 Abeitskeis Elangen (16) Kinde stäken Mut machen! Gundbedingungen von Widestandsfähigkeit und Schutz vo Übegiffen und , Gemeindehaus St. Makus, Sieglitzhofe St. 2, Elangen Inhalt Wenn wi Kinde in ihe Oiginalität wetschätzen, sie achtsam föden und ihe Genzen espektieen, stäken wi sie fü ihen eigenen Weg in de Welt. Mit folgenden Schitten üben die Kinde Handlungsmöglichkeiten fü schwieige und neue Situationen. Sie lenen, sich vo Übegiffen (auch von Ewachsenen) zu schützen und sich Hilfe zu holen. Seminainhalte: Sinneswahnehmung, Identität und Selbstwahnehmung Gefühle als Wegweise Elaubnis, Genzen zu ziehen Köpekaft, innee Stäke und Mut Selbstausduck und soziale Aktivität Hilfe holen und Untestützung geben Schitte de Poblemlösung Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Refeentin Maija Milana, Sozialpädagogin, WenDo-Tainein, Mediatoin Leitung Renate Abeße, Sozialpädagogin, Domitz Teilnehmezahl 20 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 82,00 fü andee Teilnehmende 82,00 Evang.-Luth. Dekanat Elangen, Pfae Hillme/Evang. Stadtakademie Renate Abeße, Hindenbugst. 46 A, Elangen Tel , Fax , Bitte geben Sie die Bankvebindung an. 124

125 Abeitskeis Elangen (16) Vom Geifen zum Begeifen: Spieleische Födeung fü die Kleinsten im Kindegaten und fü Kippenkinde , Baiesdof Inhalt Messe, Gabel, Sche und Licht sind fü kleine Kinde nicht Büsten, Ringe, Gummiband sind seh gut fü Fuß und Hand Im Kindegaten- und Kippenalltag, ebenso zu Hause in de Familie, gibt es vielfältige Gelegenheiten und Möglichkeiten, die Entwicklung de kindlichen Motoik, insbesondee de Hand- und Feinmotoik, zu untestützen und zu föden. Es gehöten nu ein wenig Aufmeksamkeit und Fantasie dazu, diese Gelegenheiten zu entdecken und in Spiel und Spaß umzuwandeln. Gewüzt mi lustigen Reimen, Liedchen und Geschichten sind sie lebenswichtige Nahung fü Köpe, Geist und Seele kleine Kinde. Zu diesem Thema gibt es etwas Theoie und viele paktische Beispiele. Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Refeentin Usula Biasin, Lehein mit Rhythmikausbildung, Schnaittach Leitung Peta Busch, Eziehein, Buttenheim Teilnehmezahl 25 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 34,00 fü andee Teilnehmende 34,00 Evang.-Luth. Dekanat Elangen, Pfae Hillme/Evang. Stadtakademie Renate Abeße, Hindenbugst. 46 A, Elangen Tel , Fax , Bitte geben Sie die Bankvebindung an. 125

126 Abeitskeis Elangen (16) Linkshändige Kinde in Tageseinichtungen fü Kinde Inhalt Zielguppe Refeentin , Gemeindehaus Matin-Luthe-Platz 1, Hezogenauach Bei linkshändigen Kinden entwickeln sich Fähigkeiten de dominanten linken Hand bis zum Eintitt in den Kindegaten und in de Kindegatenzeit manchmal eindeutig und siche. Manchmal kommt es längee Zeit zu einem wechselnden Handgebauch und manchmal sind sich Kinde hinsichtlich ihe Handgeschicklichkeit so unsiche, dass sie Malen und Basteln vemeiden bzw. veweigen. In diesem Semina sollen die Fagen, die sich im Rahmen Ihes Beufsalltags imme wiede egeben, im Vodegund stehen: Gibt es denn sogenannte beidhändige Kinde und wie können Sie Kinde mit wechselndem Handgebauch so untestützen, dass diese zu ihe dominanten Hand finden? Welche Hilfen bauchen junge linkshändige Kinde im Unteschied zu echtshändigen? Vogestellt weden Infomationen zu Diagnostik, zu allgemeinen Beobachtungsmöglichkeiten und die Methodik von Fau D. Sattle sowie de Handdominanztest. Infomationen fü fachlich fundiete Eltengespäche sind ein weitee Aspekt. Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Bettina Fiedmann-Rittmeie, Diplom-Psychologin, Familientheapeutin, Linkshändebeatein, Elangen Leitung Helga Schobe-Stumme, Eziehein, Höchstadt Teilnehmezahl 25 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 40,00 fü andee Teilnehmende 40,00 Evang.-Luth. Dekanat Elangen, Pfae Hillme/Evang. Stadtakademie Renate Abeße, Hindenbugst. 46 A, Elangen Tel , Fax , Bitte geben Sie die Bankvebindung an. 126

127 Abeitskeis Elangen (16) Wenn die Seele spielt, tanzt und singt Neue Impulse fü die schöpfeische Abeit mit Kinden , Gemeindehaus Altstadt, Bayeuthe St. 11, Elangen Inhalt Schöpfeisch sein heißt in den Raum de eigenen Seele eintauchen und im feien Fluss hevobingen düfen, was da kommen will. Dies ist ein ganz andee Ansatz als bewusstes, von außen vogegebenes Gestalten. Wenn hie Einfällen, Zufällen, Eindücken, Elebnissen mit Leib und Seele Gestalt veliehen wid, so öffnen wi den ganzen Reichtum des kindlichen Selbst, das uns bis ins hohe Alte mit Lebendigkeit und Lebensfeude näht. Alles, was ein Kind empfindet, was es feut, was es belastet etc., daf seinen Ausduck finden und wid gesehen. Diese Wokshop öffnet Ezieheinnen und Eziehen im esten Teil intensiv den Weg zum ueigenen schöpfeischen Ausduck. Wi abeiten mit dem feien Spiel, dem keativen Tanz, de Seelenspache und dem Seelengesang. Im zweiten Teil weden die oben gemachten Efahungen auf die Kindegatenabeit übetagen. Es wid vemittelt, wie wi den Zugang zu eigenen Seele hestellen und vetiefen können. Dabei wid Wet gelegt auf gute Kommunikationsstuktuen und beeichenden Austausch unteeinande. Wi benötigen vo allem den Aufbau von wetfeien Räumen, von Möglichkeiten, dass Pozesse ihen Fluss haben düfen, von Klaheit im Umgang mit auftauchenden Gefühlen, welche At auch imme. Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Refeentin Ulike Bellemann, Sozialpädagogin und Theatepädagogin, Obedachstetten Leitung Renate Abeße, Sozialpädagogin, Domitz Teilnehmezahl 25 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 40,00 fü andee Teilnehmende 40,00 Evang.-Luth. Dekanat Elangen, Pfae Hillme/Evang. Stadtakademie Renate Abeße, Hindenbugst. 46 A, Elangen Tel , Fax , Bitte geben Sie die Bankvebindung an. 127

128 Abeitskeis Elangen (16) Kinde stak und mutig machen Neue bewegte Mit- und Mutmachliede fü Kindegaten, Kindegottesdienst und Religionsunteicht , Evang. Gemeindehaus, Spadof Inhalt Rhythmische, melodische wie meditative und nachdenkliche Liede und Melodien sind es, die Johannes Matthias Roth, selbst Vate von dei Kinden, an diesem Impulstag an alle eligionspädagogisch inteessieten Mitabeite und Mitabeiteinnen mit viel Fabe, Bewegung und Humo weitegibt. Mit eingängigen und leicht elenbaen Lieden wie Guten Mogen, liebe Gott, Du bist ein Gott, de mich sieht ode Ich bin ich, einfach ich lassen sich Mogenkeis, Feste und Andachten nicht nu leicht und bewegend eöffnen: Die Liede beinhalten auch selbst eine von Wetschätzung und Gottes- und Nächstenliebe gepägte Theologie, die sich in Faben, Bilden und viel Köpebewegung ausdücken möchte. Themen wie Umweltschutz, Teilen und das Leben entdecken sowie Stille- und Tanzübungen weden ebenso den abwechslungseichen Tag pägen Humo und spiituellen Tiefgang inklusive. Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Refeent Johannes Matthias Roth, Pfae, Liedemache, Gymnasiallehe Leitung Renate Abeße, Sozialpädagogin, Domitz Teilnehmezahl 30 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 42,00 fü andee Teilnehmende 42,00 Evang.-Luth. Dekanat Elangen, Pfae Hillme/Evang. Stadtakademie Renate Abeße, Hindenbugst. 46 A, Elangen Tel , Fax , Bitte geben Sie die Bankvebindung an. 128

129 Abeitskeis Elangen (16) Lenen lenen Gundschüle in de Schulbeteuung und im Hot Inhalt Zielguppe Refeentinnen , Gemeindehaus, Matin-Luthe-Platz 1, Hezogenauach Lenen mit Hez ein ganzheitliches Lenkonzept, mit dem wi lenen zu lenen! Wi efahen unsee Intelligenz als ein Vielfaches an Fähigkeiten, um Wissen zu efassen. Was vestehen wi unte Intelligenz? Welche Lentypen gibt es? Mit welchen Methoden können wi effektive lenen? Einbeziehung von Aspekten de Lentheapie. Und viele Spiele, Spiele, Spiele Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Ruth Schillet, Heilpädagogin, Födelehein an einem Födezentum im Landkeis Elangen-Höchstadt Doeen Kühn, Egotheapeutin, Lentheapeutin, Elangen Leitung Helga Schobe-Stumme, Eziehein, Höchstadt Teilnehmezahl 25 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 48,00 fü andee Teilnehmende 48,00 Evang.-Luth. Dekanat Elangen, Pfae Hillme/Evang. Stadtakademie Renate Abeße, Hindenbugst. 46 A, Elangen Tel , Fax , Bitte geben Sie die Bankvebindung an. 129

130 Abeitskeis Elangen (16) Chemie einfach genial! Inhalt Zielguppe Refeent , Institut fü Anoganische Chemie de Univesität Elangen-Nünbeg, Egelandst. 1, Elangen Duch das Elenen spannende chemische Expeimente, die leicht in de Kindetageseinichtung umsetzba sind, sind die Teilnehmenden anschließend in de Lage, Kinde zum selbstständigen Expeimentieen anzuleiten. Die Auswahl de Expeimente ist altesgeecht und ungefählich. Geeignet fü: Inteessiete mit keine ode wenig Efahung im Expeimentieen die Abeit mit Kinden ab 5 Jahen Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde D. Calos Dücke-Benfe, Institut fü Anoganische Chemie de Univesität Elangen- Nünbeg Leitung Renate Abeße, Sozialpädagogin, Domitz Teilnehmezahl 15 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 44,00 fü andee Teilnehmende 44,00 Evang.-Luth. Dekanat Elangen, Pfae Hillme/Evang. Stadtakademie Renate Abeße, Hindenbugst. 46 A, Elangen Tel , Fax , info@stadtakademie-elangen.de Bitte geben Sie die Bankvebindung an. 130

131 Abeitskeis Elangen (16) Beteuung, Eziehung und Bildung von Kinden unte 3 Jahen: Die Bedeutung de Bindungsentwicklung Inhalt Zielguppe Refeentin , Elangen Die fühkindliche Eziehung und Bildung gilt als Basis fü den späteen Len- und Lebensefolg. Insbesondee in de fühen Kindheit weden Gundlagen fü nachfolgende Lenpozesse gelegt, z.b. duch den Aufbau von sozialen Beziehungen ode duch die Födeung soziale, emotionale, motoische ode spachliche Entwicklung. Gefühlsmäßig bedeutsame Beziehungen Elten-Kind-Beziehungen, abe auch Eziehe- Kind-Beziehungen sind dabei die Basis fü das Lenvemögen de Kinde. In diese Fotbildung soll Wissen übe die Bindungsentwicklung sowie übe deen Zusammenhänge mit de Beteuung, Eziehung und Bildung von Kinden von 0-3 Jahen vemittelt weden. Dabei soll insbesondee daauf eingegangen weden, wie positive Eziehe-Kind- Beziehungen gefödet weden können. Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Ina Bovenschen (Dipl.-Psych.), Wissenschaftliche Mitabeitein an de FAU Elangen, Elangen Leitung Peta Busch, Eziehein, Buttenheim Teilnehmezahl 25 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 34,00 fü andee Teilnehmende 34,00 Evang. Dekanat Elangen Pfae Hillme/Evang. Stadtakademie Renate Abeße, Hindenbugst. 46 A, Elangen Tel , Fax , info@stadtakademie-elangen.de Bitte geben Sie die Bankvebindung an. 131

132 Abeitskeis Elangen (16) Entdeckungen im Zahlenland Mathematische Bildung fü Kinde ab 4 Jahen nach Pof. Peiß , Gemeindehaus, Matin-Luthe-Platz 1, Hezogenauach Inhalt Ziel de Entdeckungen im Zahlenland ist es, Kinde ab 4 Jahen in die Welt de Mathematik einzufühen, dabei fachübegeifende Zusammenhänge hezustellen und allgemeine Fähigkeiten zu föden. Das Pojekt zeigt, wie die abstakten mathematischen Inhalte aus Wahnehmung und Handeln aufgebaut und in Anwendungen ständig epobt weden können. Im Ken steht de Aufbau des Zahlbegiffs mit allen seinen Aspekten anhand de dei Efahungs- und Handlungsfelde: Zahlenhaus Zahlenweg Zahlenlände. Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Refeentin Sabine Dümmle, Eziehein, Refeentin fü Zahlenland nach Pof. Peiß Leitung Helga Schobe-Stumme, Eziehein, Höchstadt Teilnehmezahl 25 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 52,00 fü andee Teilnehmende 52,00 Evang. Dekanat Elangen Pfae Hillme/Evang. Stadtakademie Renate Abeße, Hindenbugst. 46 A, Elangen Tel , Fax , info@stadtakademie-elangen.de Bitte geben Sie die Bankvebindung an. 132

133 Abeitskeis Elangen (16) Tanzen veleiht de Seele Flügel! Keative Tanz mit Kinden Aktivieung und Ausduck fü Köpe, Geist und Seele und , Gemeindehaus St. Makus, Sieglitzhofe St. 2, Elangen Inhalt Zielguppe Refeentin Beginnend mit elementaen Bewegungen stäkt keative Tanz die Kinde von klein auf in ihe Entwicklung und zwa ganzheitlich. In diese Fotbildung wid de Aufbau von keativem Tanz mit Kinden exemplaisch und konket eabeitet und anhand von einzelnen paktischen Einheiten epobt. Es wid ein Übeblick übe Bewegungsmöglichkeiten und Efahungsäume vogestellt und tanzend vetieft. Aus diese feien Bewegungsabeit wid die Begleitung thematische Pojekte aus andeen Gebieten mit Tanz entwickelt. Themen sind u. a. Tanzen mit den Tieen und Tanzen mit de Natu, Gestaltung von einfachen Keistänzen und von Tanzfesten mit Kinden und Ewachsenen. Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Maija Milana, Sozialpädagogin, Tanzpädagogin, WenDo-Tainein, Mediatoin, Maoldsweisach Leitung Renate Abeße, Sozialpädagogin, Domitz Teilnehmezahl 20 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 82,00 fü andee Teilnehmende 82,00 Evang. Dekanat Elangen Pfae Hillme/Evang. Stadtakademie Renate Abeße, Hindenbugst. 46 A, Elangen Tel , Fax , Bitte geben Sie die Bankvebindung an. 133

134 Abeitskeis Elangen (16) Kinde stak und mutig machen Neue bewegte Mit- und Mutmachliede fü Kindegaten, Kindegottesdienst und Religionsunteicht , Gemeindehaus Matin-Luthe-Platz 1, Hezogenauach Inhalt Rhythmische, melodische wie meditative und nachdenkliche Liede und Melodien sind es, die Johannes Matthias Roth, selbst Vate von dei Kinden, an diesem Impulstag an alle eligionspädagogisch inteessieten Mitabeite und Mitabeiteinnen mit viel Fabe, Bewegung und Humo weitegibt. Mit eingängigen und leicht elenbaen Lieden wie Guten Mogen, liebe Gott, Du bist ein Gott, de mich sieht ode Ich bin ich, einfach ich lassen sich Mogenkeis, Feste und Andachten nicht nu leicht und bewegend eöffnen: Die Liede beinhalten auch selbst eine von Wetschätzung und Gottes- und Nächstenliebe gepägte Theologie, die sich in Faben, Bilden und viel Köpebewegung ausdücken möchte. Themen wie Umweltschutz, Teilen und das Leben entdecken sowie Stille- und Tanzübungen weden ebenso den abwechslungseichen Tag pägen Humo und spiituellen Tiefgang inklusive. Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Refeent Johannes Matthias Roth, Pfae, Liedemache, Gymnasiallehe Leitung Helga Schobe-Stumme, Eziehein, Höchstadt Teilnehmezahl 30 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 42,00 fü andee Teilnehmende 42,00 Evang. Dekanat Elangen Pfae Hillme/Evang. Stadtakademie Renate Abeße, Hindenbugst. 46 A, Elangen Tel , Fax , Bitte geben Sie die Bankvebindung an. 134

135 Abeitskeis Elangen (16) Eltengespäche fühen Gundlagen gelingende Kommunikation Inhalt Zielguppe Refeentinnen und , Gemeindehaus St. Makus, Sieglitzhofe St. 2, Elangen Wie kann es gelingen, mit Elten in einen guten Kontakt zu kommen und auch Pobleme in eine konstuktiven und lösungsoientieten Atmosphäe zu bespechen? In Theoie und paktischen Übungen weden wi uns mit Gundlagen de Kommunikation befassen. Wahnehmung von Gespächsinhalten, Kommunikationsstile, Umgang mit schwieigen Gespächspatnen und Gespächsfühung weden unte systemischem Blickwinkel betachtet, eigene Handlungsmöglichkeiten weden in Kleinguppen eabeitet und in Rollenspielen auspobiet. Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Renate Abeße, Sozialpädagogin, Domitz Edith Schebel, Sozialpädagogin, Elangen Leitung Renate Abeße, Sozialpädagogin, Domitz Teilnehmezahl 20 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 82,00 fü andee Teilnehmende 82,00 Evang. Dekanat Elangen Pfae Hillme/Evang. Stadtakademie Renate Abeße, Hindenbugst. 46 A, Elangen Tel , Fax , Bitte geben Sie die Bankvebindung an. 135

136 Abeitskeis Elangen (16) Psychomotoik mit Fantasie Kinde ganzheitlich föden Inhalt Zielguppe Refeentinnen , Deuschendof, Buttenheim Bewegung ist de Moto eine gesunden Entwicklung. Die Psychomotoik zeigt Ihnen auf, wie man Kinde auf eine inteessante, teils ganz einfache At und Weise animieen kann, sich födenden Bewegungsaufgaben zu stellen. Duch ihe Ganzheitlichkeit, das Zusammenspiel von Bewegung (Motoik) und Geist (Psyche) tägt die Psychomotoik zu Stabilisieung de kindlichen Pesönlichkeit bei und kann Entwicklungsbeeintächtigungen und motoische Stöungen ausgleichen. Theoetische Gundlagen in Vebindung mit paktischen Übungen weden Ihnen den Sinn de Psychomotoik duch eigenes Eleben vedeutlichen. Sie weden veschiedene Mateialien (vo allem Alltagsmateialien) und Spiele kennenlenen, die die Tunstunde zum Bewegungs- und Lenelebnis weden lassen. Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Monique Matin, Kindekankenschweste, ZQ Psychomotoik Peta Busch, Eziehein, Diplom-Sozialpädagogin, ZQ Psychomotoik Leitung Peta Busch, Eziehein, Buttenheim Teilnehmezahl 25 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 37,00 fü andee Teilnehmende 37,00 Evang. Dekanat Elangen Pfae Hillme/Evang. Stadtakademie Renate Abeße, Hindenbugst. 46 A, Elangen Tel , Fax , Bitte geben Sie die Bankvebindung an. 136

137 Abeitskeis Elangen (16) Die Kleinen kommen 0- bis 3-Jähige in Tageseinichtungen Inhalt Zielguppe Refeentin und , Gemeindehaus Elösekiche, Donaust. 6, Elangen Duch das neue Kindebildungs- und Beteuungsgesetz haben Einichtungen die Möglichkeit, auch Kinde von 0 bis 3 Jahen aufzunehmen. Dies efodet von den Pädagoginnen und Pädagogen in vielen Beeichen eine Neuoientieung. Unte Einbezug de konketen pädagogischen Paxis wollen wi uns intensiv mit folgenden Themenfelden auseinandesetzen: 1. Entwicklungspsychologische Gundlagen fü 0- bis 3-Jähige 2. Gestaltung de Eingewöhnungsphase 3. Gezielte, kindgeechte Födeung in de Guppe Chancen und Pobleme 4. Neue Ansätze in de Eltenabeit 5. Räumliche und pesonelle Voaussetzungen in de Einichtung 6. Die Notwendigkeit, eine neue Konzeption zu estellen Diese Themenbeeiche weden wi uns mithilfe von keativen Methoden eabeiten. Neueinsteigeinnen in de Kippenabeit Ingid Höfig-Restaino, Kindegatenleitung, Supevisoin, Refeentin fü Familien- und Ewachsenenbildung, Nünbeg Leitung Renate Abeße, Sozialpädagogin, Domitz Teilnehmezahl 20 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 82,00 fü andee Teilnehmende 82,00 Evang. Dekanat Elangen Pfae Hillme/Evang. Stadtakademie Renate Abeße, Hindenbugst. 46 A, Elangen Tel , Fax , info@stadtakademie-elangen.de Bitte geben Sie die Bankvebindung an. 137

138 Abeitskeis Elangen (16) Entdeckungen im Entenland Odnung in de Welt, Teil 1 Lenfelde fü Kinde ab 2½ Jahen nach Pof. Peiß , Gemeindehaus, Matin-Luthe-Platz 1, Hezogenauach Inhalt Die Entdeckungen im Entenland wuden mit de Zielsetzung entwickelt, Kinde im Alte von 2 1/2 bis 4 Jahen an Methoden des Denkens heanzufühen, die ihnen helfen, Wissen übe die Welt aufzubauen und mit ihem Leben zu vebinden. De Untetitel Odnung in de Welt umscheibt die allgemeine Zielsetzung, die Kinde zu befähigen, in de Vielfalt und Flüchtigkeit de Dinge klae Stuktuen und zuvelässige Beständigkeit zu ekennen. Hiezu gehöen gundlegende Fetigkeiten, wie Sotieen und Odnen, Oientieung in Raum und Zeit sowie este Efahungen mit dem Spielwüfel. Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Refeentin Sabine Dümmle, Eziehein, Refeentin fü Entenland nach Pof. Peiß Leitung Helga Schobe-Stumme, Eziehein, Höchstadt Teilnehmezahl 25 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 52,00 fü andee Teilnehmende 52,00 Evang. Dekanat Elangen Pfae Hillme/Evang. Stadtakademie Renate Abeße, Hindenbugst. 46 A, Elangen Tel , Fax , info@stadtakademie-elangen.de Bitte geben Sie die Bankvebindung an. 138

139 Abeitskeis Elangen (16) Dafü bist du nicht zu klein Wenn Kinde tauen , Gemeindehaus St. Makus, Sieglitzhofe St. 2, Elangen Inhalt Kinde tauen andes als Ewachsene. Ihnen stehen nicht deen Ausducksmöglichkeiten zu Vefügung, vo allem nicht deen spachliche Ausducksmöglichkeiten. Und doch ist ih Leid nicht wenige intensiv. Denn ihe kleine Welt geät aus den Fugen. De Boden wankt unte ihen Füßen. Wi weden auf diesem Seminatag höen, was uns die Tauefoschung dazu sagt. Vo allem weden wi uns daauf besinnen und daübe austauschen in de Selbstbegegnung, im Gespäch, in de Übung, wie wi kleine Kinde auf ihem Taueweg nahe sein können. Wie wi sie begleiten und auch, wie wi sie auf Velustefahungen vobeeiten können, die zum Leben gehöen und die unweigelich auf sie zukommen weden. Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Refeent Waldema Pisaski, Theologe, Supeviso und Gestalttheapeut Leitung Renate Abeße, Sozialpädagogin, Domitz Teilnehmezahl 25 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 40,00 fü andee Teilnehmende 40,00 Evang. Dekanat Elangen Pfae Hillme/Evang. Stadtakademie Renate Abeße, Hindenbugst. 46 A, Elangen Tel , Fax , Bitte geben Sie die Bankvebindung an. 139

140 Abeitskeis Elangen (16) Spieleisch den Wald ekunden , Waldelebniszentum Tennenlohe Inhalt Das Semina wid Anegungen geben, wie Kinden positive Efahungen in und mit de Natu emöglicht weden können. Es ewaten Sie einige theoetische Gundlagen übe den Wald sowie paktische Tipps und konkete Anleitungen zu Spielen und Aktivitäten in de Natu. Mit folgenden Themen weden wi uns befassen: Wald, was ist das? (Gundsätzliches zum Ökosystem Wald) Waldfunktionen (Was hab ich vom Wald?) De heimische Wald (Welche Wald umgibt uns heute? Atenkenntnis) Nutzung, Ressouce Wald (Holznutzung, Bewitschaftung, Föste) Efahba gemacht weden sie duch eine beite Palette von Spielen und um Tiee, Pflanzen und Waldboden. Fü die Abeit mit Kinden ab 5 Jahen. Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Refeent Reinhad Bem, Leite des Waldelebniszentums Tennenlohe Leitung Renate Abeße, Sozialpädagogin, Domitz Teilnehmezahl 25 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 20,00 fü andee Teilnehmende 20,00 Evang. Dekanat Elangen Pfae Hillme/Evang. Stadtakademie Renate Abeße, Hindenbugst. 46 A, Elangen Tel , Fax , info@stadtakademie-elangen.de Bitte geben Sie die Bankvebindung an. 140

141 Abeitskeis Elangen (16) Kinde, die Genzen als hilfeich eleben, lenen leichte , Baiesdof Inhalt Genzen und Regeln sind notwendig und dienen de Sicheheit. Kinde bauchen klae Regeln und Genzen. Sie fühlen sich est dann siche, wenn sie die klaen Genzen spüen, ohne die sie im weiten Raum veloen sind. Genzen makieen den Feiaum, innehalb dessen ein Kind seine Efahungen selbstständig sammelt. Mit wachsendem Alte und wachsenden Fähigkeiten wächst de Feiaum und damit die Eigenveantwotung. Die Genzen weden weite gesteckt. Es gibt einen Zusammenhang zwischen leichtem Lenen und de Beeitschaft, Regeln zu espektieen. Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Refeentin Maike Volge, Dozentin fü LINGVA ETERNA, Eziehein, Montessoi-Pädagogin, Nünbeg Leitung Peta Busch, Eziehein, Buttenheim Teilnehmezahl 25 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 53,00 fü andee Teilnehmende 53,00 Evang. Dekanat Elangen Pfae Hillme/Evang. Stadtakademie Renate Abeße, Hindenbugst. 46 A, Elangen Tel , Fax , Bitte geben Sie die Bankvebindung an Abeitskeis Elangen (16) Geschichten, die vom Leben ezählen, schauen, deuten, gestalten , Deuschendof, Buttenheim Inhalt Mächen und biblische Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament sind Weisheitsgeschichten, die uns anleiten können, zu uns selbst zu finden. Wie kann man diese Geschichten Kinden eschließen und ezählen, sie mit ihnen gestalten, spielen, tanzen? Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Refeent Fanz Kett, Religionspädagoge, Göbenzell Leitung Peta Busch, Sozialpädagogin, Deuschendof Teilnehmezahl 25 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 38,00 fü andee Teilnehmende 38,00 Evang. Dekanat Elangen Pfae Hillme/Evang. Stadtakademie Renate Abeße, Hindenbugst. 46 A, Elangen Tel , Fax , Bitte geben Sie die Bankvebindung an. 141

142 Abeitskeis Elangen (16) Geschichten, die vom Leben ezählen, schauen, deuten, gestalten , Deuschendof, Buttenheim Inhalt Mächen und biblische Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament sind Weisheitsgeschichten, die uns anleiten können, zu uns selbst zu finden. Wie kann man diese Geschichten Kinden eschließen und ezählen, sie mit ihnen gestalten, spielen, tanzen? Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Refeent Fanz Kett, Religionspädagoge, Göbenzell Leitung Renate Abeße, Sozialpädagogin, Domitz Teilnehmezahl 25 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 38,00 fü andee Teilnehmende 38,00 Evang. Dekanat Elangen Pfae Hillme/Evang. Stadtakademie Renate Abeße, Hindenbugst. 46 A, Elangen Tel , Fax , Bitte geben Sie die Bankvebindung an. 142

143 Abeitskeis Elangen (16) Egotheapeutische Ansätze fü die Abeit in de Kindetageseinichtung Inhalt Zielguppe Refeentin , Evang. Gemeindehaus, Spadof Ausgehend von de nomalen Kindesentwicklung weden Auffälligkeiten in de Entwicklung und im Vehalten de Kinde eabeitet. Die Escheinungsbilde haben sich in den letzten Jahen seh veändet. Demzufolge sind die möglichen päventiven Ansätze, daauf zu eagieen, auch neu zu gestalten. De Kindegaten ist in de Regel das este Feld de Gemeinschaft, in dem sich auffällige Mekmale zeigen ode heausbilden. Die Teilnehmeinnen und Teilnehme weden befähigt, die eigene Wahnehmung zu schulen, Gespächsansätze fü Eltenabeit zu eabeiten und zu epoben, spieleisch egotheapeutische Ansätze in den Kindegatenalltag zu integieen und meh Feude bei de Abeit zu entwickeln. -> Denn auch jede kleine Schitt ist schon ein Fotschitt! Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Ingid Hätel, Egotheapeutin, Theap. fü sensoische Integationsthemen (n. Ayes), Ausbildung in system. Theapie, Hemhofen Leitung Renate Abeße, Sozialpädagogin, Domitz Teilnehmezahl 25 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 43,00 fü andee Teilnehmende 43,00 Evang. Dekanat Elangen Pfae Hillme/Evang. Stadtakademie Renate Abeße, Hindenbugst. 46 A, Elangen Tel , Fax , Bitte geben Sie die Bankvebindung an. 143

144 Abeitskeis Elangen (16) Egotheapeutische Ansätze fü die Abeit in de Kindetageseinichtung Inhalt Zielguppe Refeentin , Gemeindehaus Matin-Luthe-Platz 1, Hezogenauach Ausgehend von de nomalen Kindesentwicklung weden Auffälligkeiten in de Entwicklung und im Vehalten de Kinde eabeitet. Die Escheinungsbilde haben sich in den letzten Jahen seh veändet. Demzufolge sind die möglichen päventiven Ansätze, daauf zu eagieen, auch neu zu gestalten. De Kindegaten ist in de Regel das este Feld de Gemeinschaft, in dem sich auffällige Mekmale zeigen ode heausbilden. Die Teilnehmeinnen und Teilnehme weden befähigt, die eigene Wahnehmung zu schulen, Gespächsansätze fü Eltenabeit zu eabeiten und zu epoben, spieleisch egotheapeutische Ansätze in den Kindegatenalltag zu integieen und meh Feude bei de Abeit zu entwickeln. -> Denn auch jede kleine Schitt ist schon ein Fotschitt! Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Ingid Hätel, Egotheapeutin, Theap. fü sensoische Integationsthemen (n. Ayes), Ausbildung in system. Theapie, Hemhofen Leitung Helga Schobe-Stumme, Eziehein, Höchstadt Teilnehmezahl 25 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 43,00 fü andee Teilnehmende 43,00 Evang. Dekanat Elangen Pfae Hillme/Evang. Stadtakademie Renate Abeße, Hindenbugst. 46 A, Elangen Tel , Fax , Bitte geben Sie die Bankvebindung an. 144

145 Abeitskeis Elangen (16) Ko-Konstuktion wie Kinde in de Inteaktion mit ihe Umwelt aktiv ihe Bildung und Entwicklung mitgestalten Inhalt Zielguppe Refeentin , Deuschendof, Buttenheim Kinde wollen lenen. Sie kommen neugieig und wissenshungig auf die Welt und setzen alle Enegien ein, um ihen Foschedang und ihen Hunge nach Entdeckungen und neuen Efahungen zu sättigen. Ewachsene tagen in diesem Pozess eine seh goße Veantwotung. Sie vestehen Bildung als ko-konstuktiven Pozess, indem sie sich als Dialogpatne, Wegbegleite und Impulsgebe sehen, indem sie Len- und Efahungsäume fü die Kinde vobeeiten und indem sie die Len- und Bildungspozesse de Kinde beobachten, begleiten und dokumentieen (am Beispiel de Potfolioabeit). An diesem Fotbildungstag weden anhand von paktischen Alltagssituationen und metakognitiv oientiete Pojektabeit (Bild- und Videodokumentationen) Beispiele fü die Lenbegleitung de Kinde eabeitet und es wid gezeigt, wie de Ansatz de Ko-Konstuktion im Kindegaten umgesetzt weden kann. Dabei fließen auch Aspekte de Feilandpädagogik ein. Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Edeltaud Pokop, Eziehein, Leitein eine Kindetageseinichtung in München, Mitbegündein de Feilandpädagogik, Autoin (kindliche Lenpozesse) Leitung Peta Busch, Eziehein, Buttenheim Teilnehmezahl 25 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 42,00 fü andee Teilnehmende 42,00 Evang. Dekanat Elangen Pfae Hillme/Evang. Stadtakademie Renate Abeße, Hindenbugst. 46 A, Elangen Tel , Fax , Bitte geben Sie die Bankvebindung an. 145

146 Abeitskeis Elangen (16) Oben und und unten flach Mathematik mit Köpe, Raum und Zeit und , Gemeindehaus, Matin-Luthe-Platz 1, Hezogenauach Inhalt Es gibt eine mathematische Welt jenseits von Zahlen und zählen. Diese öffnet sich unte andeem, wenn Kinde mit ihem Köpe den Raum ekunden. In diesem Semina beschäftigen wi uns mit entdeckendem Lenen als Zugang zu Mathematik. Das Köpe- und Raumeleben de Kinde ist dabei ein este Schitt in die Welt de Mathematik. Sie weden Möglichkeiten kennenlenen, Kinde dabei zu begleiten, wache Sinne zu entwickeln und sich mit Kopf, Hez, Hand und Fuß auf Gedankenexpeimente einzulassen und Sie weden entdecken, wie viel Ästhetik und Keativität im mathematischen Expeimentieen und Gestalten wohnt. Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Refeent Johannes Beck-Neckemann, Musik- und Bewegungspädagoge, Musiktheapeut, Estenfeld Leitung Helga Schobe-Stumme, Eziehein, Höchstadt Teilnehmezahl 21 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 75,00 fü andee Teilnehmende 75,00 Evang. Dekanat Elangen Pfae Hillme/Evang. Stadtakademie Renate Abeße, Hindenbugst. 46 A, Elangen Tel , Fax , Bitte geben Sie die Bankvebindung an. 146

147 Abeitskeis Elangen (16) Keative Tanz mit Kinden fü die Hebst- und Wintezeit Tanztag zum Vetiefen und zum Schnuppen Inhalt Zielguppe Refeentin , Gemeindehaus Altstadt, Bayeuthe St. 11, Elangen Dies ist eine Einladung, meh übe die Gundlagen keativen Tanzens in Theoie und Paxis zu efahen. Die Efahung neue Bewegungsäume füht tiefe in das Begeifen des keativen Tanzes hinein. Vobeeitete Tanzgeschichten fü die Hebst- und Wintezeit egänzen jaheszeitliche Pojekte mit Bewegungseinheiten. In Abeitsguppen können eigene Tanzeinheiten eabeitet und anschließend epobt weden. Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Maija Milana, Sozialpädagogin, Tanzpädagogin, WenDo-Tainein, Mediatoin, Maoldsweisach Leitung Renate Abeße, Sozialpädagogin, Domitz Teilnehmezahl 20 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 45,00 fü andee Teilnehmende 45,00 Evang. Dekanat Elangen Pfae Hillme/Evang. Stadtakademie Renate Abeße, Hindenbugst. 46 A, Elangen Tel , Fax , Bitte geben Sie die Bankvebindung an. 147

148 Abeitskeis Elangen (16) Musikalische Spiel- und Bewegungsideen in de Kippe , Gemeindehaus, Matin-Luthe-Platz 1, Hezogenauach Inhalt Schon die Kleinsten lassen sich von Rhythmus und Melodie begeisten und wollen Musik ganzheitlich efahen und spüen. Eine positive und stessfeie Kontaktaufnahme und Bindungsefahung wid dabei ganz nebensächlich und doch elementa. Fü die Zielguppe von 18 Monaten bis 3 Jahen wollen wi gemeinsam Spiel- und Bewegungsliede elenen und Ideen fü die altesgeechte Umsetzung eabeiten. Einfache Texte, Melodien und Bewegungsabläufe zu veschiedenen Themen sowie die guppen- und altesgeechte Umsetzung stehen im Mittelpunkt de Fotbildungsveanstaltung. Veschiedene Mateialien und Instumente finden ihen Einsatz und alle elenten und eabeiteten Liede weden vo Ot mit de Guppe aufgenommen und fü alle auf CD gebannt, damit nichts veloen geht (Kosten: 5,00 ). Entspechende Noten und Skipte gibt es selbstveständlich dazu. Fü diese Fotbildung ist keine musikalische Vobildung notwendig! Wi bauchen: 2 Musikinstumente aus Ihe Einichtung und bequeme Kleidung. Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Refeentin Katja Koch, Eziehein, Heilpädagogin, Musikgaten (ifem) Leitung Helga Schobe-Stumme, Eziehein, Höchstadt Teilnehmezahl 25 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 37,00 fü andee Teilnehmende 37,00 Evang. Dekanat Elangen Pfae Hillme/Evang. Stadtakademie Renate Abeße, Hindenbugst. 46 A, Elangen Tel , Fax , info@stadtakademie-elangen.de Bitte geben Sie die Bankvebindung an. 148

149 Abeitskeis Elangen (16) Mit-Mach-Musik im Kindegaten Action im Stuhlkeis Meh als dicke Tanzbä, Eisenbahn und Co , Gemeindehaus, Matin-Luthe-Platz 1, Hezogenauach Inhalt Musik aktiviet wie kein andees Medium. Auch im Kindegaten ist die Musik deshalb ein wichtige Bestandteil de ganzheitlichen Bildung. Da ist de kleine Dache Fedinand, de Rock 'n' Roll tanzt, wenn e Feue spucken soll ode de völlig veückte Huckepack-Tanz nu eine kleine Auswahl! Wi weden gemeinsam neue Mitmach- und Bewegungsliede zu den veschiedensten Themen elenen und umsetzen actioneich und auch einmal ganz uhig und beschaulich. Miteinande in Inteaktion, ode auch nu jede fü sich, mit Instumentalbegleitung, neuen Spielideen und natülich jede Menge Bewegung und Spaß. So fühlen sich alle Kinde in de Guppe angespochen, unabhängig von spachlichen Baieen ode entwicklungsbedingten Unteschieden. Sämtliche elenten und eabeiteten Liede weden vo Ot mit de Guppe aufgenommen und fü alle auf CD gebannt, damit nichts veloen geht. Entspechende Noten und Skipte gibt es selbstveständlich dazu. Fü diese Fotbildung ist keine musikalische Vobildung efodelich. Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Refeentin Katja Koch, Eziehein, Heilpädagogin, Musikgaten (ifem) Leitung Helga Schobe-Stumme, Eziehein, Höchstadt Teilnehmezahl 25 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 37,00 fü andee Teilnehmende 37,00 Evang. Dekanat Elangen Pfae Hillme/Evang. Stadtakademie Renate Abeße, Hindenbugst. 46 A, Elangen Tel , Fax , info@stadtakademie-elangen.de Bitte geben Sie die Bankvebindung an. 149

150 Abeitskeis Elangen (16) Mit Wod individuelle und anspechende Einladungen, Faltpospekte, Konzeptionen estellen, pofessionelle Päsentationen mit PowePoint und , Pivate Witschaftsschule Sabel, Nünbeg Inhalt Wi estellen mit Wod: individuelle und pofessionelle Einladungen zu den jählich wiedekehenden Veanstaltungen, Faltpospekte, Infopospekte und Konzeptionen mit Themen, die auf die jeweilige Kindetageseinichtung abgestimmt sind, Dokumentationen übe Aktionen. Mit PowePoint einfach päsentieen: Kindegatenalltag fü die Elten, Kindepojekte dokumentieen und pofessionell dastellen. Gundlagen in Wod sind efodelich. Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Refeentin Evi Bofinge, Sozialpädagogin, Lehkaft fü Textveabeitung, Elangen Leitung Helga Schobe-Stumme, Eziehein, Höchstadt Teilnehmezahl 16 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 95,00 fü andee Teilnehmende 95,00 Evang. Dekanat Elangen Pfae Hillme/Evang. Stadtakademie Renate Abeße, Hindenbugst. 46 A, Elangen Tel , Fax , Bitte geben Sie die Bankvebindung an. 150

151 Abeitskeis Elangen (16) Die Welt ist bunt wie schön! Intekultuelle Vielfalt in Tageseinichtungen fü Kinde , Evang. Gemeindehaus Baiesdof, Kichenplatz 5 Inhalt Intekultuelle Eziehung hat eine individuelle und eine gesellschaftliche Dimension. Die intekultuelle Kompetenz ist gundlegend fü ein fiedliches Miteinande von Individuen, Guppen und Regionen mit unteschiedlichen kultuellen und spachlichen Taditionen. Mehspachigkeit und Intekultualität sind wichtige Ziele im Bayeischen Bildungs- und Eziehungsplan BEP. Wi wollen die anwesenden Ezieheinnen und Eziehe sensibilisieen, ihe Neugie auf andee Kultuen offen nachzugeben. Anhand paktische Übungen und de in Kleinguppen eabeiteten Themen entwefen wi mit den Teilnehmeinnen und Teilnehmen Handlungsmöglichkeiten zu Umsetzung in die Paxis. Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Refeentinnen Usula Hilme und Sonja Ebne, Spachbeateinnen im Jugendamt Nünbeg Leitung Renate Abeße, Sozialpädagogin, Domitz Teilnehmezahl 25 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 40,00 fü andee Teilnehmende 40,00 Evang. Dekanat Elangen Pfae Hillme/Evang. Stadtakademie Renate Abeße, Hindenbugst. 46 A, Elangen Tel , Fax , info@stadtakademie-elangen.de Bitte geben Sie die Bankvebindung an. 151

152 Abeitskeis Füth (21) Mit Potfolio die Entwicklung de Kinde begleiten und dokumentieen , Uh, Gemeindehaus St. Makus, Makusweg 2/Ecke Kut-Schumache-St., Obeasbach Inhalt Beobachtung und Dokumentation sind wichtige Voaussetzungen, um Kinde in ihe Entwicklung zu begleiten. Mit dem Potfolio die Lenpozesse de Kinde zu begleiten heißt, sich in den Dialog mit den Kinden und Elten zu begeben und gemeinsam die Kompetenzen de Kinde stäken. Das Kind im Blick Beobachtung und Wahnehmung Was ist ein Potfolio? Wie kann Potfolioabeit beginnen? Das Potfolio und sein Inhalt Beispiele aus de Paxis Zielguppe Ezieheinnen/Kindepflegeinnen Refeentin Linda Sewald, Eziehein, Leitein eine Kindetagesstätte in Nünbeg Leitung Manuela Staufe, Eziehein, Leitein, Kindetagesstätte Zindof Teilnehmezahl 25 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 40,00 fü andee Teilnehmende 45,00 Evang.-Luth. Kichengemeindeamt, Fau Leinaue, Alexandest. 28, Füth Tel , Fax

153 Abeitskeis Füth (21) Kinde philosophieen Inhalt Zielguppe Refeentinnen , Uh, Poppeneuth, Pfascheune, Poppeneuthe St. 134, Füth Wohe kommt die Welt? Waum heißt das Pfed Pfed? Waum sind nicht alle eich? Was ist Feundschaft? von Kinden häufig gestellte Fagen, fü die oft genug zu wenig Zeit und Raum ist, um übe sie angemessen zu eden, und auf die wi keine allgemeingültigen Antwoten haben. Dieses Tagessemina bietet este Einblicke in das Philosophieen mit Kinden. Was ist Philosophie? Waum ist es aus pädagogische Sicht sinnvoll, mit Kinden zu philosophieen, und inwiefen kann das Philosophieen einen Beitag zu Pesönlichkeitsentwicklung leisten? Wie philosophiet man und wie ekennt man philosophische Fagen? Im Semina weden wi natülich selbst philosophieen, da dies die Gundlage dafü ist, das Philosophieen als Bildungs- und Eziehungspinzip mit Kinden umzusetzen. Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Renate Lankes-Webe, Eziehein, Füth Matina Steininge, Eziehein, Füth Leitung Sabine Stolbeg, Diplom-Sozialpädagogin, Füth Teilnehmezahl 20 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 40,00 fü andee Teilnehmende 45,00 Evang.-Luth. Kichengemeindeamt, Fau Leinaue, Alexandest. 28, Füth Tel , Fax

154 Abeitskeis Füth (21) Sobald Jan mogens duch die Tü ist, läuft die Guppe aus dem Rude Vehaltensoiginelle Kinde als Heausfodeung Inhalt Zielguppe Refeentin , Uh, Evang. Gemeindehaus, Rathausgasse 4, Roßtal Julia baucht so viel Aufmeksamkeit, dass ich den andeen Kinden gegenübe ein schlechtes Gewissen habe. Solche ode ähnliche Efahungen haben alle, die in Kindetagesstätten abeiten. Vehaltensoiginelle Kinde sind eine goße Heausfodeung fü das Fachpesonal, die Kindeguppe und die Elten. Im Rahmen des Fotbildungstages wid die Möglichkeit bestehen, sich mit den Hintegünden und Zusammenhängen von auffälligem Vehalten zu beschäftigen, nach konketen Lösungsansätzen fü die eigene Abeit zu suchen und sich mit de notwendigen Sensibilität in Bezug auf die Eltengespäche auseinandezusetzen. Fachpesonal in Kindetagesstätten, Altesschwepunkt 2 7 Jahe Gabiele Hülz, Diplom-Sozialpädagogin, Mitabeitein an de Evang. Eziehungs-, Jugend- und Familienbeatungsstelle fü den Landkeis Füth Leitung Fau Pfundt, Leitein des Kindegatens Holzwum, Buchschwabach Teilnehmezahl 20 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 35,00 fü andee Teilnehmende 40,00 Evang.-Luth. Kichengemeindeamt, Fau Leinaue, Alexandest. 28, Füth Tel , Fax Angelika.Leinaue.KGA-Fueth@elkb.de 154

155 Abeitskeis Füth (21) Wie viel Bildung steckt in einem Fisch? Anleitung zum Foschesein Natuwissenschaft und Weltwissen fü Kinde und Ewachsene , Uh, Poppeneuth, Pfascheune, Poppeneuthe St. 134, Füth Inhalt Wenn Kinde gemeinsam mit Ewachsenen ihe Welt efoschen, dann besteht eine hohe Ansteckungsgefah: Natuwissenschaft tifft auf Kunst und auf Handwek. Ekel, Ethik und Ästhetik foden heaus. Abeit und Bewegung föden Lenen und Gemeinschaft. Kinde entdecken und efahen ständig die Chemie, Physik und Biologie, die übeall im Alltag steckt. Das kann auch den Ewachsenen wiede die Augen öffnen und es macht Spaß! Weden Sie Fosche? In de täglichen Routine mögen Kindefagen einfach klingen, sie sind abe nicht einfach zu beantwoten. Wie geht man mit Kindefagen um? Wie finden Ewachsene einen Zugang zum Denken und Lenen de Kinde? Welche Themen, Expeimente, Methoden und welche Liteatu eignen sich in Kindegaten und Schule? De Wokshop bietet den Teilnehmen und Teilnehmeinnen: natuwissenschaftliches Hintegundwissen, philosophische bis pädagogische Konzepte, lenpsychologische Anegungen, paxisepobte Tipps, Expeimente zum Selbstmachen und Liteatuhinweise. Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Refeentin D. Johanna Paeigis, Diplom-Biologin, Autoin Leitung Reine Küge, Spielpädagoge, Eziehe, Füth Teilnehmezahl 25 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 40,00 fü andee Teilnehmende 45,00 Evang.-Luth. Kichengemeindeamt, Fau Leinaue, Alexandest. 28, Füth Tel , Fax

156 Abeitskeis Füth (21) Spiel de vie Elemente: Teil II Feue , Uh, Atelie von Thomas Mohi, D.-Mack-St. 42, Füth Inhalt Die Teilnehme/-innen weden an das Thema FEUER unte künstleischen Gesichtspunkten heangefüht: FEUER als wämendes, schützendes Element, FEUER als sich wandelndes Element, FEUER als gestaltendes Element. Die in Teil I Ede entstandenen Tonskulptuen können nun im Holzfeue gebannt weden. Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Refeent Thomas Mohi, Künstle, Füth Leitung Reine Küge, Spielpädagoge, Eziehe, Füth Teilnehmezahl 20 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 40,00 fü andee Teilnehmende 45,00 Evang.-Luth. Kichengemeindeamt, Fau Leinaue, Alexandest. 28, Füth Tel , Fax Angelika.Leinaue.KGA-Fueth@elkb.de 156

157 Abeitskeis Füth (21) Vom Zählen und Ezählen, von Musten, Odnung und andeen Schönheiten wie Mathematik im Elementabeeich Kinden und Ewachsenen Spaß macht , Uh, Poppeneuth, Pfascheune, Poppeneuthe St. 134, Füth Inhalt Mathematik ist Odnung. Mathematik ist schön. Mathematik ist übeall. Kleine Kinde bauchen Odnung und Regelmäßigkeit, um sich in ihem Leben siche zu fühlen. Sie haben Spaß am Abzählen, Aufzählen und Auszählen, denn sie haben einen angeboenen Zahlensinn. Menschen und Menschenkinde lenen gene, von sich aus und immezu, wie uns die Hinfoschung eklät. So sind alle Voaussetzungen gegeben, um mit Kinden vo Schulbeginn Mathematik zu machen. In diesem Wokshop weden mathematische Fagen diskutiet und Antwoten eabeitet. Dabei wid es möglicheweise einige Übeaschungen geben, denn zum mathematischen Gundeleben gehöt viel Unewatetes. Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Refeentin D. Johanna Paeigis, Diplom-Biologin, Autoin Leitung Reine Küge, Spielpädagoge, Eziehe, Füth Teilnehmezahl 25 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 40,00 fü andee Teilnehmende 45,00 Evang.-Luth. Kichengemeindeamt, Fau Leinaue, Alexandest. 28, Füth Tel , Fax

158 Abeitskeis Gunzenhausen (23) Die Montessoi-Pädagogik und ihe konkete Anwendung und , Luthehaus, Hensoltst. 27, Gunzenhausen Inhalt Die Teilnehme/-innen ehalten in diesen zwei Tagen einen esten Einblick in die theoetischen und paktischen Beeiche de Montessoi-Pädagogik. Vogestellt weden die veschiedenen Mateialbeeiche: Übungen des täglichen Lebens zusätzlich mit den Übungen de Stille Sinnesmateial Mathematik Spache Kosmisches Mateial Theoie und Paxis wechseln sich vielfältig ab und die Teilnehme/-innen können sich selbst mit dem Mateial epoben. Die Montessoi-Pädagogik weckt in jedem die Lust und Feude, zu lenen und sich weitezuentwickeln. Hiebei weden viele Beeiche des Bayeischen Bildungs- und Eziehungsplanes miteinbezogen und konket umgesetzt. Neben den themenbezogenen Bildungsund Eziehungsbeeichen weden auch das Menschenbild und die Basiskompetenzen mit angespochen. Zielguppe Eziehe/-innen, Kindepflege/-innen in Kippe, Kindegaten und Hot Refeentin Chistiane Labisch, Eziehein, Kita-Leitung eine Montessoi-Kita, Wüzbug Leitung Kain Raab, Eziehein, Gunzenhausen Teilnehmezahl 25 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 40,00 fü andee Teilnehmende 45,00 Kindegaten Spatzennest, Eleonoe-von-Lentesheim-St Gunzenhausen, Tel Wenn Sie 4 Wochen vo de Fotbildung noch keine Zusage ehalten haben, gilt dies als Absage. 158

159 Abeitskeis Hesbuck (25) Deutlich eden wiksam handeln Die Wikung eine klaen Spache im Zusammenleben mit Kinden , Engelthale Haus de Kinde, Hesbucke Weg 5, Engelthal Inhalt Spache hat Kaft. Jede Gedanke und jedes Wot haben eine Wikung und schaffen Wiklichkeit. Menschen, die sich diese Kaft bewusst sind, können lenen, sie zielgeichtet einzusetzen. Kinde wachsen mit de Spache ihe Elten, de Pädagoginnen im Kindegaten und de Lehe und Leheinnen in de Schule auf. Mit deen Alltagsspache übenehmen sie deen Denk- und damit auch Vehaltensmuste. Bei diesem Semina lenen Sie den Zusammenhang zwischen Ihe pesönlichen Ausducksweise und Ihem Eleben in de Kindetageseinichtung (e-)kennen und bekommen konkete Anegungen fü den Alltag an die Hand. Eleben Sie, wie sich mit eine etwas andeen Ausducksweise Ihe Ausstahlung ändet und Sie auf eine wohltuende At selbstbewusst und eindeutig weden. Zielguppe Ezieheinnen und Kindepflegeinnen, die im letzten Jah schon dabei waen, abe auch alle, die dieses Thema inteessiet Refeentin Maike Volge, Kommunikationstainein, Nünbeg Leitung Annette Linnet, Eziehein, Engelthal Teilnehmezahl 25 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 27,00 fü andee Teilnehmende 27,00 Evang.-Luth. Dekanat Hesbuck, Nikolaus-Selnecke-Platz 4, Hesbuck, Tel Die Zusagen weden 4 Wochen vo Temin vesendet und die Teilnahmegebüh wid vo Ot ehoben. 159

160 Abeitskeis Hesbuck (25) Von de Händigkeit zum Lesen, Scheiben, Rechnen , Nikolaus-Selnecke-Haus, Hesbuck Inhalt Die Schuleife und Schulfähigkeit von Kinden sind auf de wohl wichtigsten Ebene de Motoik bewusst und kompetent zu föden, damit die Gundlage fü Handlungsfähigkeit und Handlungskompetenz gegeben ist. Innehalb des Seminas weden zu den nachfolgenden Beeichen sowohl theoetische als auch paktische Einheiten duchgefüht: Gobmotoik/Köpeschema Basis Vom Geifen zum Begeifen Muskeltonus und Schwung Anvisieen und fixieen Logische Zusammenhänge efassen und konstuktiv handeln Zielguppe Ezieheinnen und Kindepflegeinnen Refeentin Peta Sammet, Motopädagogin, Ambeg Leitung Chistine Kohl, Eziehein, Hesbuck Teilnehmezahl 20 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 28,00 fü andee Teilnehmende 28,00 Evang.-Luth. Dekanat Hesbuck, Nikolaus-Selnecke-Platz 4, Hesbuck, Tel Die Zusagen weden 4 Wochen vo Temin vesendet und die Teilnahmegebüh wid vo Ot ehoben. 160

161 Abeitskeis Hesbuck (25) Im Reigen de Gundemannfee Wildkäute mit Kinden sammeln, bestimmen und vewenden , Engelthale Haus de Kinde, Hesbucke Weg 5, Engelthal Inhalt Die kleine Fee Gundelebe entfüht Kinde in ein Land de Wildkäute, duftenden Blumen und zaubehaften Bäume, sodass sie mit leuchtenden Augen und vollen Händen aus Wald und Wiese heimkehen. In diesem Semina lenen Sie selbst Wildkäute zu sammeln und zu bestimmen. Alle Käute weden am gleichen Tag in de Küche zu vezehbaen Köstlichkeiten veabeitet ode fü Seifen und Salben vewendet. Alles, was Sie mit den Händen begiffen haben, können Sie sofot in Ihe Abeit in de Kindetageseinichtung umsetzen. Die Beschäftigung mit de Natu um uns heum und de achtsame Umgang mit den Pflanzen ist auch ein wichtige Beitag zu Umwelteziehung, wie sie im Bayeischen Eziehungs- und Bildungsplan vogesehen ist. Zielguppe Ezieheinnen und Kindepflegeinnen in Kindegaten und Hot Refeentin Magit Keilholz, Käutepädagogin, Kichensittenbach Leitung Anita Glöckne, Eziehein, Engelthal Teilnehmezahl 20 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 15,00 fü andee Teilnehmende 15,00 Evang.-Luth. Dekanat Hesbuck, Nikolaus-Selnecke-Platz 4, Hesbuck, Tel Die Zusagen weden 4 Wochen vo Temin vesendet und die Teilnahmegebüh wid vo Ot ehoben. 161

162 Abeitskeis Ingolstadt (27) Stühle sind zum Sitzen da ode? , Ingolstadt Inhalt Mateialien bieten uns vielfältige sensomotoische Efahungsmöglichkeiten. Sie helfen, Bewegung anzuegen, zu steuen ode zu odnen. Dabei gilt es, eigene Bewegungsmöglichkeiten zu epoben sowie im Dialog mit Patnen und de Guppe zu keativen Gestaltungspozessen zu gelangen. Ziel ist es, gemeinsam tätig Efahungen zu sammeln, um Epobtes an die Kinde weitegeben zu können. Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Refeentin Hanneloe Gelach, Diplom-Sozialpädagogin, Lehkaft fü Rhythmik, Bughausen Leitung Helga Schoge, Eziehein, Ingolstadt Teilnehmezahl 20 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 30,00 fü andee Teilnehmende 30,00 Evang.-Luth. Kichengemeindeamt, Seketaiat, Schannenst. 7, Ingolstadt Tel , Fax Abeitskeis Ingolstadt (27) Fit füs Lesen- und Scheibenlenen , Evang.-Luth. Kindegaten Fiedichshofen, Buchenweg 4, Ingolstadt Inhalt Kinde auf dem Weg zu Schift welchen Einfluss haben wi als Ezieheinnen und Eziehe und wie können wi ihn effektiv einsetzen? Die Kinde beginnen die Welt de Schift und de Zeichen zu entdecken und finden es spannend, damit zu expeimentieen und ihe Neugie feien Lauf zu lassen. In diesem Semina bekommen Ezieheinnen und Eziehe vo allem anhand paktische Übungen und Beispiele viele Ideen und Anegungen, wie sie die Inteessen und die natüliche Neugie de Kinde als Antiebsfede auf dem Weg zu Schift nutzen und in den Kindealltag integieen können. Zielguppe Ezieheinnen u. Eziehe, Kindepflegeinnen u. Kindepflege in Tageseinichtungen fü Kinde Refeentin Haiet Budjaek, Diplom-Sozialpädagogin, Maktobedof Leitung Maia Fielke, Kindepflegein, Ingolstadt Teilnehmezahl 24 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 30,00 fü andee Teilnehmende 30,00 Evang.-Luth. Kichengemeindeamt, Seketaiat, Schannenst. 7, Ingolstadt Tel , Fax

163 Abeitskeis Ingolstadt (27) Potfolioabeit in de Kindetageseinichtung , Gemeindehaus de Evang.-Luth. Kichengemeinde Bunneneuth, Hans-Denk-St. 20, Ingolstadt Inhalt De Weg ist das Ziel (Göan Kok) in de Potfolioabeit in de Kita. Jedes Kind lent in veschiedenen sozialen Zusammenhängen, mit veschiedenen Menschen und zu veschiedenen Zeitpunkten. Das Potfolio kann als ote Faden dabei den Pozess des Lenens und Wachsens des Kindes umfassend und detailliet dokumentieen. Es sollte einen fü alle gültigen stuktuieten Rahmen enthalten und Raum fü individuelle Lengeschichten bieten. Potfolio Definition, Beispiele (das schwedische Modell) Potfolio das Buch des Kindes: Ich bin, ich kann, ich will lenen Potfolio paktisch: Ein Potfolio anlegen, stuktuieen wie wid es gefüllt, was ist nutzba, wie wähle ich aus? Zeitkuchen: Potfolio-Details in den Kita-Alltag integieen mittels Potfolio eflektieen. Liteatubeispiele: Was ist nützlich? Ziele und Möglichkeiten de Gestaltung eines Potfolios und de Umgang damit im Kita- Alltag weden gemeinsam eabeitet. Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Refeentin Elly Schellee-Omanla, Sozialpädagogin, München Leitung Edith Zimme, Eziehein, Ingolstadt Teilnehmezahl 24 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 30,00 fü andee Teilnehmende 30,00 Evang.-Luth. Kichengemeindeamt, Seketaiat, Schannenst. 7, Ingolstadt Tel , Fax

164 Abeitskeis Ingolstadt (27) Was Kindebilde uns ezählen, wenn Engel wie Igel ausschauen und wenn de Stoch zwei Ohen hat , Dekanat Ingolstadt, Schannenst. 7, Ingolstadt Inhalt Gundzüge de kindlichen Malentwicklung. Nachspüen de Empfindungs- und Elebnisfähigkeit des malenden Kindes mit seinen vielfältigen Ausducksmöglichkeiten. Reflektieen de konfliktlösenden Wikung des bildhaften Gestaltens anhand von Bildbeispielen aus de pädagogischen Paxis. Die Bilde de Kinde weden hiebei in deen Lebens- und Beziehungszusammenhang gesehen und als individuelles Kommunikationsmittel vestanden. Ziele: Kindezeichen in ihem Bedeutungszusammenhang vestehen lenen, die eigene Wahnehmung schäfen fü Botschaften in Kindebilden. Methoden: Impulsefeat/Diaseien Spieleische, gestalteische Übungen Foto- und Videodokumentation Kleinguppen Plenumsabeit Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Refeentin Rosemaie Fleck-Banget, Diplom-Pädagogin, Kunsttheapeutin, Sielenbach Leitung Helga Schoge, Eziehein, Ingolstadt Teilnehmezahl 25 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 30,00 fü andee Teilnehmende 30,00 Evang.-Luth. Kichengemeindeamt, Seketaiat, Schannenst. 7, Ingolstadt Tel , Fax

165 Abeitskeis Ingolstadt (27) Wenn Kinde nach Gott fagen. Ist Allah auch Gott? , Ingolstadt Inhalt Was bedeuten muslimische Kinde fü das evangelische Pofil de Einichtung? Wede ist de Vezicht auf chistliche Inhalte noch ein Ignoieen de Inteessen muslimische Elten da gefagt. Vielmeh gilt es, Wege eines vetauensvollen Miteinandes zu suchen. Dazu gehöen neben elementaen Gundkenntnissen übe den Islam vo allem Ideen, wie das Miteinande de Kinde und Elten aus unteschiedlichen Religionen vouteilsfei gestaltet weden kann. Zielguppe Pädagogische Fachkäfte in Tageseinichtungen fü Kinde Refeent Pof. D. Fiede Haz, Pfae, Beg Leitung Edelgad Spannheime Teilnehmezahl 25 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 30,00 fü andee Teilnehmende 30,00 Evang.-Luth. Kichengemeindeamt, Seketaiat, Schannenst. 7, Ingolstadt Tel , Fax Abeitskeis Kulmbach-Thunau (31) Pelen des Glaubens , Gemeindehaus Melkendof, Hauptst., Kulmbach Inhalt Die Idee ist einfach und hat es doch in sich: Achtzehn Pelen in de Hand. Jede einzelne Pele hat ihe eigene Bedeutung. Jede Pele steht fü ein Lebens- ode Glaubensthema wie Liebe, Aufestehung ode Taufe. Zu einem Pelenband zusammengefügt, können die Pelen ein Sinnbild des Lebensweges sein. Sie machen den Glauben be-geif-ba. Schweste Doothee Bischoff wid uns vemitteln, wie man die Pelen des Glaubens in die pädagogische Abeit mit Kinden einbingen und somit den Glauben fü die Kinde be-geifba machen kann. Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Refeentin Schweste Doothee Bischoff, Eziehein Leitung Kathin Pfliege, Diplom-Pädagogin (Univ.), Melkendof Teilnehmezahl 22 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 20,00 fü andee Teilnehmende 25,00 Kindegaten Melkendof, Kathin Pfliege, Alte-Mia-St. 12, Kulmbach Tel , Wenn Sie bis zum keine Zusage ehalten haben, gilt dies leide als Absage. 165

166 Abeitskeis Kulmbach-Thunau (31) Filzen mit Kinden , Matinshaus Mainleus, Fiedhofst. 16, Mainleus Inhalt Wi fetigen Blüten, Ambände, Säckchen, Pelen Es wid in die Technik des Nassfilzens eingefüht und außedem weden spannende Ideen vemittelt, die mit den Kinden im Kindegaten umgesetzt weden können. Es wäe wünschenswet, wenn einige Teilnehmende schon Gundkenntnisse in de Nassfilztechnik mitbingen wüden bitte bei de Anmeldung mit angeben. Mateialkosten sind in de Teilnahmegebüh enthalten. Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Refeentin Schweste Doothee Bischoff, Eziehein Leitung Imgad Poksch, Eziehein, Mainleus Teilnehmezahl 14 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 35,00 fü andee Teilnehmende 40,00 Kindegaten Mainleus, Imgad Poksch, Honschuchst. 16, Mainleus Tel , Wenn Sie bis zum keine Zusage ehalten haben, gilt dies leide als Absage Abeitskeis Kulmbach-Thunau (31) Kunst im Kindegaten , Kindegaten Kasendof, Elengund 8, Kasendof Inhalt Die Fotbildung setzt sich aus folgenden Schwepunkten zusammen: Bedeutung de ästhetischen Bildung im Kindegaten Kennenlenen unteschiedliche Maltechniken Methoden zu Duchfühung von Pojekten, z.b. Mit Kinden Kunst betachten ; Das Leben und Schaffen eines Künstles (z.b. Klee, Matisse, Picasso) Venetzung mit andeen Bildungsbeeichen Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Refeentin Susanne Noe, Eziehein/Facheziehein Kunst, Thunau Leitung Waltaud Baue, Eziehein, Rugendof Teilnehmezahl 16 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 25,00 fü andee Teilnehmende 30,00 Kindegaten Rugendof, Waltaud Baue, Badst. 22, Rugendof Tel , kindegaten@gemeinde-ugendof.de Wenn Sie bis zum keine Zusage ehalten haben, gilt dies leide als Absage. 166

167 Abeitskeis Kulmbach-Thunau (31) Stake Kinde gute Feunde Inhalt Zielguppe Refeentin und , Matinshaus Mainleus, Fiedhofst. 16, Mainleus Ein Päventionsangebot fü Tageseinichtungen fü Kinde zu Stäkung de Lebenskompetenzen. FREUNDE will Sucht- und Gewaltentstehung beeits bei Kinden im Elementabeeich vobeugend begegnen. Es ist inzwischen unbestitten, dass auch in de Sucht- und Gewaltentstehung das Kindesalte eine wichtige Rolle spielt; in diesem Lebensabschnitt weden entscheidende Weichen fü die psychosoziale Entwicklung gestellt. Das Pojekt will die Lebenskompetenz de Kinde beeits im fühen Alte umfassend stäken. Eine fühzeitige und altesgeechte Pävention kann den Entwicklungspozess von Kinden positiv beeinflussen und so Fehlentwicklungen vobeugen. Lebenskompetenzen sind entscheidend fü den zufiedenen Umgang mit sich selbst und den Bedüfnissen andee. FREUNDE bietet Hilfe zu Selbsthilfe an. Das pädagogische Pesonal wid dabei untestützt, pimäpäventive Vogehensweisen zu initiieen und mit den Kinden egelmäßig gezielte pädagogische Vohaben in den Abeitsalltag zu integieen. Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Regina Gaene, Diplom-Sozialpädagogin, Seminaleitein, Refeentin in de Ewachsenenabeit, Päventionsfachbeatein, system. Supevisoin und Coaching Leitung Kathin Pfliege, Diplom-Pädagogin (Univ.), Melkendof Teilnehmezahl 12 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 80,00 fü andee Teilnehmende 90,00 Kindegaten Melkendof, Kathin Pfliege, Alte-Mia-St. 12, Kulmbach Tel , Wenn Sie bis zum keine Zusage ehalten haben, gilt dies leide als Absage. 167

168 Abeitskeis Kulmbach-Thunau (31) Stake Kinde gute Feunde Inhalt Zielguppe Refeent und , Matinshaus Mainleus, Fiedhofst. 16, Mainleus Ein Päventionsangebot fü Tageseinichtungen fü Kinde zu Stäkung de Lebenskompetenzen. FREUNDE will Sucht- und Gewaltentstehung beeits bei Kinden im Elementabeeich vobeugend begegnen. Es ist inzwischen unbestitten, dass auch in de Sucht- und Gewaltentstehung das Kindesalte eine wichtige Rolle spielt; in diesem Lebensabschnitt weden entscheidende Weichen fü die psychosoziale Entwicklung gestellt. Das Pojekt will die Lebenskompetenz de Kinde beeits im fühen Alte umfassend stäken. Eine fühzeitige und altesgeechte Pävention kann den Entwicklungspozess von Kinden positiv beeinflussen und so Fehlentwicklungen vobeugen. Lebenskompetenzen sind entscheidend fü den zufiedenen Umgang mit sich selbst und den Bedüfnissen andee. FREUNDE bietet Hilfe zu Selbsthilfe an. Das pädagogische Pesonal wid dabei untestützt, pimäpäventive Vogehensweisen zu initiieen und mit den Kinden egelmäßig gezielte pädagogische Vohaben in den Abeitsalltag zu integieen. Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Regina Gaene, Diplom-Sozialpädagogin, Seminaleitein, Refeentin in de Ewachsenenabeit, Päventionsfachbeatein, system. Supevisoin und Coaching Leitung Kathin Pfliege, Diplom-Pädagogin (Univ.), Melkendof Teilnehmezahl 12 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 80,00 fü andee Teilnehmende 90,00 Kindegaten Melkendof, Kathin Pfliege, Alte-Mia-St. 12, Kulmbach Tel , Wenn Sie bis zum keine Zusage ehalten haben, gilt dies leide als Absage. 168

169 Abeitskeis Michelau (38) Sinneslandschaften fü die Kleinen Theoie und paktische Anegungen aus de Montessoi-Pädagogik fü Kinde unte 3 Jahen , Evang.-Luth. Gemeindezentum, Schillest. 9, Michelau Inhalt Einblick in die Biogafie von Maia Montessoi Theoetische Eckpfeile de Montessoi-Pädagogik Entwicklung des Kindes aus de Sicht Maia Montessois Entwicklungsphasen des Kindes von 0 bis 3 Jahen Eigenschaften des Montessoi-Eziehes Gundbedüfnisse de Kleinen Unteschiede zwischen Kinden und Ewachsenen Vielelei paktische Anegungen fü die Abeit mit Kinden unte 3 Jahen Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Refeentin Matina Rauch, Montessoi-Pädagogin, Bayeuth Leitung Babaa Nehling, Eziehein, Michelau Teilnehmezahl 20 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 27,00 fü andee Teilnehmende 30,00 Abeitskeis Michelau, Babaa Nehling, Kindehaus Sophienheim Neuensee St. 26, Michelau, Tel kindehaus-sophienheim@online.de 169

170 Abeitskeis Münchbeg (39) Wenn Kinde aus dem Gleichgewicht kommen Motopädagogik fü bewegungsame und bewegungsunuhige Kinde , Tunhalle de Fachakademie fü Sozial- und Heilpädagogik, Mozatst. 16, Hof Inhalt Sich bewegen und dabei die Welt eoben ist eine Entwicklungsaufgabe de Kinde. Abe längst können viele Kinde diese Entwicklungsaufgabe nicht meh uneingeschänkt bewältigen. Zu goß ist die Vefühung zum Sitzen duch vielfältige technische Angebote ode die Kinde eleben zu viele Einschänkungen in de Entfaltung ihe Bewegungseigenat. Im Kindegaten finden sich zunehmend bewegungsame, abe auch bewegungsunuhige Kinde und dahe haben Eziehe/-innen oft das Gefühl, dass bei diesen Kinden etwas aus dem Gleichgewicht geaten ist. Wi wollen an diesem Fotbildungstag den Usachen hiefü auf die Spu kommen und motopädagogische Möglichkeiten zu Födeung de Kinde im Kindegatenalltag kennenlenen. Dabei weden wi selbst vieles paktisch auspobieen und uns bewegen. Tunkleidung und Hallenschuhe mitbingen! Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Refeentin Heidi Heold-Laneg, Heilpädagogin (Lehqualifikation Motopädagogik), Fachakademie Hof Leitung Sibylle Gollwitze, Eziehein, Münchbeg Teilnehmezahl 16 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 38,00 fü andee Teilnehmende 42,50 Evang.-Luth. Pfaamt, Fau Reich, Kichplatz 2, Münchbeg Tel , Wenn Sie bis zum keine Zusage ehalten haben, gilt dies leide als Absage. 170

171 Abeitskeis Münchbeg (39) Natuwissenschaftliche Expeimente im Voschulalte , Ev. Gemeindehaus, Maienst. 13, Münchbeg Inhalt Das Inteesse an natuwissenschaftlichen Fagestellungen ist geade bei 4- bis 6-jähigen Kinden seh goß. Voschulkinde in diesem Alte stellen die typischen W-Fagen: Waum ist das so? Untesuchungen belegen, dass sich eine hohe Akzeptanz de natuwissenschaftlichen Expeimente bei den Kinden zeigt. Die Kinde einnen sich noch nach lange Zeit an die Expeimente, seh häufig soga mit Deutung de Phänomene! Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Refeent Heinz Heckmann, Lehe, Fachakademie Hof Leitung Sabine Schnabel, Eziehein, Zell Teilnehmezahl 20 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 15,00 fü andee Teilnehmende 19,50 Evang.-Luth. Pfaamt, Fau Reich, Kichplatz 2, Münchbeg Tel , Wenn Sie bis zum keine Zusage ehalten haben, gilt dies leide als Absage Abeitskeis Münchbeg (39) Elebnis- und Umweltpädagogik , Elebnishaus Fankenwald, Steinwiesen Inhalt Imme meh Kinde wachsen in eine Welt auf, die nicht meh vegleichba ist mit de Welt de Ewachsenen von heute. De Wald vo de Haustü, was dain lebt und welche Spielmöglichkeiten e bietet, bleibt oftmals unentdeckt. Elebnispädagogik hat nichts zu tun mit Events und dem einmaligen Kick, sonden hat das Ziel, duch u. a. Natuspotaktivitäten die Pesönlichkeit zu bilden und zu fomen dabei steht das gemeinsame Tun und Handeln im Mittelpunkt. Diese Fotbildung findet outdoo statt. Allgemeine Fitness eicht dafü völlig aus (kein Hochleistungschaakte!). Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Kindetagesstätten Refeent Michael Weissne, Elebnispädagoge Leitung Tanja Till, Eziehein, Schwazenbach/Saale Teilnehmezahl 12 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 30,00 fü andee Teilnehmende 34,50 Evang.-Luth. Pfaamt, Fau Reich, Kichplatz 2, Münchbeg Tel , evangkiche.muenchbeg@t-online.de Wenn Sie bis zum keine Zusage ehalten haben, gilt dies leide als Absage. 171

172 Abeitskeis Münchbeg (39) Wi gehen den Weg in die Weihnacht hinein (Religionspädagogik und BEP) , Ev. Gemeindehaus, Maienst. 13, Münchbeg Inhalt In diese Fotbildung gibt es einen theoetischen und einen paktischen Teil. In de Theoie weden Fagen beantwotet, wie sich die Religionspädagogik mit dem BEP veeinbaen lässt und welche Basiskompetenzen gefödet weden. Es gibt Fomulieungshilfen fü die Teamabeit und Voschläge zu Elteninfo. Im paktischen Teil weden wi Maia und Josef auf ihem Weg nach Bethlehem begleiten. Wi weden den Adventsweg aufbauen und Geschichten zu den unteschiedlichen Figuen ezählen. Es weden auch Stilleübungen fü die Adventszeit vogestellt. Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Refeentin Hanne Stäudel, Eziehein, Münchbeg Leitung Sabine Seifeth, Eziehein, Münchbeg Teilnehmezahl 25 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 20,00 fü andee Teilnehmende 24,50 Evang.-Luth. Pfaamt, Fau Reich, Kichplatz 2, Münchbeg Tel , 172

173 Abeitskeis München (40) Beobachtung ist eine Fom de Kommunikation mit dem Kind (Eika Kazemi-Veisai) , Uh, Elten-Kind-Initiative de Jesaja-Gemeinde, Balanst. 361, München Inhalt Seit de Diskussion um die Bildung fü Kinde hat das Thema Beobachtung eine andee, neue Bedeutung bekommen. Fühe als Kontollinstanz vestanden, ist Beobachtung heute ehe de Ausgangspunkt fü die Begleitung de Kinde und die Umsetzung von Bildungsinhalten. Die Beobachtung selbst, die daaus gewonnenen Ekenntnisse, die gesetzten Impulse und Heausfodeungen, wie auch die Efahungen, die ein Kind damit gemacht hat, sind Bestandteile eine Dokumentation übe die kindlichen Entwicklungspozesse. Inhalte: Beobachtung und Dokumentation de gesetzliche Auftag Übe die Intention de Beobachtung an sich Veschiedene Beobachtungstechniken Aktuelle Beobachtungsbögen Dokumentation in de Kindetagesstätte Potfolio Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Refeentin Elly Schellee-Omanla, Diplom-Sozialpädagogin/Fotbildnein, München Leitung Ulike Gube, Eziehein, München Teilnehmezahl 24 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 40,00 fü andee Teilnehmende 50,00 Evang.-Luth. Dekanat München, Dois Weidenschilling, Postfach München, Tel , Fax , Mo. Do Uh 173

174 Abeitskeis München (40) Kindebeteiligung als Schlüssel zu Bildungsqualität und Demokatie Inhalt Zielguppe Refeentin , Uh, Evang. Migationszentum, Begmannst. 46, München Kinde haben das Recht, an allen sie beteffenden Entscheidungen entspechend ihem Entwicklungsstand beteiligt zu weden. (UN-Kindechata, SGB VIII, BEP) Das bedeutet fü die pädagogischen Fachkäfte in den Tageseinichtungen fü Kinde, die Kinde bei de Efüllung dieses Rechts zu untestützen. Die Fotbildung soll helfen, Fagen zu beantwoten, Unsicheheiten zu beseitigen und neue Ideen zu bekommen. Sie soll motivieen, die Kinde entspechend zu beteiligen. Folgende Themen weden behandelt: Patizipation was heißt das eigentlich? Welche Bildungsziele weden mit de Patizipation eeicht? Wo beginnt die Beteiligung de Kinde? Welche Möglichkeiten de Beteiligung gibt es in de Kindetageseinichtung? Was sind Voaussetzungen fü ein gutes Gelingen? (Rahmenbedingungen, Haltung, Teamabeit) Es sollen zudem beeits gemachte Efahungen eflektiet und konkete Umsetzungsmöglichkeiten eabeitet weden. Pädagogische Fachkäfte in Tageseinichtungen fü Kinde Tanja Tippmeie, B.A. Bildungs- und Sozialmanagement Schwepunkt fühe Kindheit, Eziehein, Leitung eine Kindetageseinichtung, München Leitung Tanja Tippmeie, s.o. Teilnehmezahl 25 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 40,00 fü andee Teilnehmende 50,00 Evang.-Luth. Dekanat München, Dois Weidenschilling, Postfach München, Tel , Fax , Mo. Do Uh 174

175 Abeitskeis München Konstuktive Konfliktlösung Inhalt Zielguppe Refeentin Leitung , Uh, Evang. Migationszentum, Begmannst. 46, München Ziele: Konflikte sind ein nomale Bestandteil des täglichen Lebens. Um die konstuktiven und keativen Anteile im Konfliktgeschehen wiken zu lassen, baucht es ein entspechendes Handlungsepetoie. In diesem Semina elenen die Teilnehmeinnen und Teilnehme Stategien zum Umgang mit Konflikten. Sie übepüfen ihe eigenen Sichtweisen zu Konfliktgeschehen und eweiten ihen pesönlichen Kommunikationsstil damit Konflikte gelöst weden, ohne Veliee zu schaffen. Inhalte: Konflikte wahnehmen und bescheiben Usachenanalyse beteiben Sach- und Beziehungsebene im Konfliktgeschehen Pesönliche Stategien übepüfen und weiteentwickeln Konfliktlösung ohne Veliee Methoden: Impulsvotag, Abeit mit Fallbeispielen, modeiete Efahungsaustausch, Einzel- und Kleinguppenabeit Pädagogische Fachkäfte aus Tageseinichtungen fü Kinde Anke Ballmann, M.A., Eziehungswissenschaftlein, Spachbeatein, München Tanja Tippmeie, B.A. Bildungs- und Sozialmanagement Schwepunkt fühe Kindheit, Eziehein, Leitung eine Kindetageseinichtung, München Teilnehmezahl 25 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 40,00 fü andee Teilnehmende 50,00 Evang.-Luth. Dekanat München, Dois Weidenschilling, Postfach München, Tel , Fax , Mo. Do Uh 175

176 Abeitskeis München (40) KIKUS-2-Tages-Aufbausemina Spachfödeung Deutsch (+ Estspachen) fü Kinde im Vo- und Gundschulalte und , Uh, Evang. Migationszentum, Begmannst. 46, München Inhalt Das KIKUS-Spachfödeungs-Konzept bietet ein einfaches, paxisepobtes und effektives Modell, um die Kinde beim Eweb des Deutschen und ihe Estspachen zu untestützen. Es setzt sich aus dei Bausteinen zusammen: 1. gezielte Spachfödeung in de Kleinguppe, 2. Festigung des Gelenten im Einichtungsalltag, 3. Födeung de Estspache duch das Eltenhaus. Das 2-Tages-Aufbausemina ichtet sich an Ezieheinnen und pädagogisches Pesonal, die sich inzwischen paktisch mit den Gundzügen des KIKUS-Konzepts zu Spachfödeung Deutsch vetaut gemacht haben und es in de Paxis umsetzen konnten. Das Aufbausemina basiet auf dem KIKUS-Gundsemina und dem zwischenzeitlich ewobenen Paxiswissen. Seminainhalt: Spachentwicklung (Lenfotschitte), Mateialempfehlung, Kiteien fü eine gelungene Spachfödeung Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde, die den Gundkus vo meh als 3 Monaten absolviet haben Refeentin D. phil. Edgadis Galin, Zentum fü kindliche Mehspachigkeit e.v., München Leitung Bettina Mühlhofe, Pädagogin, München Teilnehmezahl 20 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 120,00 fü andee Teilnehmende 150,00 Evang.-Luth. Dekanat München, Dois Weidenschilling, Postfach München, Tel , Fax , Mo. Do Uh seketaiat.dekanat-muc@elkb.de 176

177 Abeitskeis München (40) KIKUS-2-Tages-Gundsemina Spachfödeung Deutsch (+ Estspachen) fü Kinde im Vo- und Gundschulalte und , Uh, Evang. Migationszentum, Begmannst. 46, München Inhalt Das KIKUS-Spachfödeungs-Konzept bietet ein einfaches, paxisepobtes und effektives Modell, um die Kinde beim Eweb des Deutschen und ihe Estspachen zu untestützen. Es setzt sich aus dei Bausteinen zusammen: 1. gezielte Spachfödeung in de Kleinguppe, 2. Festigung des Gelenten im Einichtungsalltag, 3. Födeung de Estspache duch das Eltenhaus. Die 2-Tages-Fotbildung ichtet sich an Ezieheinnen und pädagogisches Pesonal, die sich mit den Gundzügen des KIKUS-Konzepts zu Spachfödeung Deutsch vetaut machen wollen, um es eigenständig in die Paxis umzusetzen. Seminainhalt: Oganisatoische und pesonelle Voaussetzungen, Eltenabeit, Spacheweb und kindliche Mehspachigkeit in Theoie und Paxis, Lehen und Lenen von Deutsch als Zweitspache im Voschul- und Gundschulalte, sinnliche und sinnvolle Födemateialien Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Refeentin D. phil. Edgadis Galin, Zentum fü kindliche Mehspachigkeit e.v., München Leitung Bettina Mühlhofe, Pädagogin, München Teilnehmezahl 20 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 120,00 fü andee Teilnehmende 150,00 Evang.-Luth. Dekanat München, Dois Weidenschilling, Postfach München, Tel , Fax , Mo. Do Uh 177

178 Abeitskeis München (40) Religiöse Füheziehung Hand in Hand mit de Kichengemeinde Synegie, Venetzung, Gemeindeaufbau Inhalt Zielguppe Refeentin Leitung , Uh, Evang. Haus fü Kinde, Albet-Schweitze-St. 1, Ottobunn Wi sind die Kleinen in de Gemeinde, doch ohne uns geht ga nichts Dieses Lied zeugt von de goßen Bedeutung de Kinde in de Gemeinde. Religiöse Füheziehung ist ein Bildungsauftag de Kindetagesstätten, abe auch eine wichtige Aufgabe des Gemeindeaufbaus. Die Venetzung von Kindetagesstätten und Kichengemeinde kann diese Aufgabe wesentlich untestützen. Welche biblisch-theologischen Aussagen begünden diese Aufgabe? Wie kann das evangelische Pofil eine Kindetagesstätte duch die Zusammenabeit mit de Kichengemeinde geschäft weden? Welche Efahungen gelungene Zusammenabeit gibt es? Welche Pojekte und Pespektiven sind zu entwickeln? Wi laden Sie hezlich ein. Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Conelia Opitz, Diplom-Religionspädagogin, Bibliodamaleitein Ruth Makwat-Kunas, Vositzende zweie Tägeveeine und Vetauensfau des Kichenvostandes Dietma Fey, Kindegatenbeauftagte, Dekanat München Teilnehmezahl 24 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 20,00 Evang.-Luth. Dekanat München, Dois Weidenschilling, Postfach München, Tel , Fax , Mo. Do Uh 178

179 Abeitskeis München Ein Tag fü mich , Uh, Gemeindesaal de Stephanuskiche, Nibelungenst. 51, München Inhalt Quellen de Kaft und Lebensfeude fü alle Mitabeitenden und Beteiligten in de Kindetagesstätte. Im Alltag de Eziehungsabeit mit Kinden kommen die Bedüfnisse von uns Mitabeitenden oft zu kuz. Themen und Methoden: Wie können wi Ressoucen schaffen und Abeitsfeude schöpfen? Wie lenen wi, dabei unseen Köpe ichtig wahzunehmen? Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Refeentin Renate Köckeis, Diplom-Sozialpädagogin, Köpe-, Tanztheapie, München Leitung Angelika Salinge, Eziehein, München Teilnehmezahl 25 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 40,00 fü andee Teilnehmende 50,00 Evang.-Luth. Dekanat München, Dois Weidenschilling, Postfach München, Tel , Fax , Mo. Do Uh Abeitskeis Neustadt a. d. Aisch (43) Wenn Kinde den Rahmen spengen und , Evang. Gemeindezentum, Am Schlossgaben 1, Neustadt a. d. Aisch Inhalt Im pädagogischen Alltag sind wi imme wiede mit Kinden konfontiet, die uns duch ih Vehalten die eigenen fachlichen und manchmal auch pesönlichen Genzen aufzeigen. Sätze wie: Ich weiß einfach nicht meh, wie ich mich ih gegenübe vehalten soll sind typisch fü solche Situationen. In diesem Semina wid Gelegenheit sein, Ihe eigenen Efahungen mit Kinden, die den Rahmen spengen, zu thematisieen. Als Methode steht Fallabeit im Zentum des Seminas. Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen Refeent Johannes Beck-Neckemann, Musik- und Bewegungspädagoge, Estenfeld Leitung Ilona Stachel-Hauth, Eziehein, Schonweisach Teilnehmezahl 20 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 54,00 fü andee Teilnehmende 56,00 Evang.-Luth. Vewaltungsstelle, Untee Schlossgasse Neustadt a. d. Aisch, Tel , Fax Wenn Sie bis zum keine Teilnahmebescheinigung ehalten haben, gilt dies leide als Absage. 179

180 Abeitskeis Neustadt a. d. Aisch (43) Von de Feinmotoik zu Händigkeit , Evang. Gemeindezentum, Am Schlossgaben 1, Neustadt a. d. Aisch Inhalt Kinde, deen innee Odnung gesichet ist, können sowohl in de Veabeitung von Reizen, als auch bei de Beabeitung von Aufgaben siche agieen, so dass eine positive Pesönlichkeitsentwicklung in engem Zusammenhang mit diese Thematik steht. Die motoische Gundlage spielt fü die Abkläung von modalspezifischen z.b. visuellen ode akustischen Wahnehmungsdefiziten eine explizite Rolle und ist geade fü die Abkläung von späteen Teilleistungsschwächen von besondee Wichtigkeit. Von de Händigkeit zum Lesen, Scheiben, Rechnen! Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Refeentin Peta Sammet, Motopädagogin, Hahnbach Leitung Monika Blümlein, Kindepflegein, Tautskichen Teilnehmezahl 20 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 37,00 fü andee Teilnehmende 39, Evang.-Luth. Vewaltungsstelle, Untee Schlossgasse Neustadt a. d. Aisch, Tel , Fax Wenn Sie bis zum keine Teilnahmebescheinigung ehalten haben, gilt dies leide als Absage. Abeitskeis Nödlingen Donau-Ries (45) Dafü bist du nicht zu klein Kinde in ihe Taue begleiten , Evang. Gemeindezentum, Hallgasse 7, Nödlingen Inhalt Kinde haben es schwe mit ihe Taue. Allzu oft weden sie vetöstet ode mit Redensaten abgespeist: Das vestehst du noch nicht, höen sie dann, ode: Dafü bist du noch zu klein. Abe alle Kinde, so klein sie auch sein mögen, empfinden den Velust eines nahen Menschen und bauchen Gebogenheit und Zuwendung. Auf diesem Fotbildungstag wollen wi mit Ihnen als pädagogische Bezugspeson gemeinsam Möglichkeiten und Wege de Begleitung eabeiten. Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Refeent Waldema Pisaski, Kichenat i. R. und Auto, Augsbug Leitung Bianca Scheck, Eziehein, Oettingen Teilnehmezahl 20 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 30,00 fü andee Teilnehmende 30,00 Evang.-Luth. Vewaltungsstelle Donau-Ries, Fau Kauss Bgm.-Reige-St. 38, Nödlingen Tel , Fax , 180

181 Abeitskeis Nödlingen Donau-Ries (45) Meh Lust als Fust im Abeitsalltag von de Kunst, sich den beuflichen Alltag leichte zu machen , Evang. Gemeindezentum, Hallgasse 7, Nödlingen Inhalt Die beuflichen Anfodeungen an pädagogische Mitabeitende weden imme höhe, de Zeitkuchen dagegen bleibt gleich. Wie abe die Balance halten, damit es nicht zum Bunout kommt? Velassen Sie die lange gewohnten Bahnen, steigen Sie aus dem Hamstead aus und nehmen Sie Ihe Abeitsweisen und Ziele kitisch unte die Lupe. Noch zeitgemäß? Zu aufwendig? Wo stecken die goßen Enegie- und Zeitschlucke? Was lässt sich veänden? Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Refeent Elly Schellee-Omanla, Bildungsefeentin, München Leitung Hildegad Kichne, Kindepflegein, Kindegaten Mönchsdeggingen Teilnehmezahl 25 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 30,00 fü andee Teilnehmende 30,00 Evang.-Luth. Vewaltungsstelle Donau-Ries, Fau Kauss Bgm.-Reige-St. 38, Nödlingen Tel , Fax , Abeitskeis Donau-Ries in Nödlingen Ohne Elten geht es nicht , Evang. Gemeindezentum, Hallgasse 7, Nödlingen Inhalt Zielguppe Refeentin De Fotbildungstag wid Sie mit den Gundlagen eine gelingenden Bildungs- und Eziehungspatneschaft mit Elten vetaut machen. Anhand möglichst konkete Beispiele aus Ihem Beufsalltag beleuchten wi auch Konfliktsituationen und eabeiten kommunikationsuntestützende Regeln fü lösungsoientiete Eltengespäche. Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Adelheid v. d. Mawitz, Diplom-Sozialpädagogin, Systemische Familientheapeutin, Memmingen Leitung Tanja Schnelle, Eziehein, Deiningen Teilnehmezahl 25 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 30,00 fü andee Teilnehmende 30,00 Evang.-Luth. Vewaltungsstelle Donau-Ries, Fau Kauss Bgm.-Reige-St. 38, Nödlingen Tel , Fax , 181

182 Abeitskeis Nödlingen Donau-Ries (45) Wiese und Bäume fü Spiele und Täume Motopädagogik in de Natu , Evang. Gemeindezentum, Hallgasse 7, Nödlingen, und feie Natu in de nahen Umgebung Inhalt Was die Natu uns bietet, ist in de Tunhalle kaum umsetzba. Kinde wollen ihe Gundbedüfnisse ausleben, dazu gehöen vielfältige Sinnes- und Natuefahungen. Gemeinsam in de Guppe und doch fü sich selbst wid jedem in diesem Kus Gelegenheit gegeben, Efahungen fü seine Wald- und Natutage in de Paxis zu sammeln, ohne dabei viel Mateial zu benötigen. Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Refeentin Kathin Bodenmülle, Eziehein, Motopädagogin, Kindegaten Hainsfaht Leitung Magit Schöppel, Kindepflegein, Kindegaten Nödlingen Teilnehmezahl 20 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 30,00 fü andee Teilnehmende 30, Evang.-Luth. Vewaltungsstelle Donau-Ries, Fau Kauss Bgm.-Reige-St. 38, Nödlingen Tel , Fax , Abeitskeis Nünbeg (46) Unte 3-Jähige in de Kita was kommt da auf uns zu? , Uh, Kindegaten St. Andeas, Kleineuthe Weg 95/97, Nünbeg Inhalt Die Abeit mit Kinden bis 3 Jahen stellt neue Heausfodeungen an das Beufsbild de pädagogischen Fachkäfte. Mit de Aufnahme de Kleinen sind viele inhaltliche und oganisatoische Veändeungen vebunden. Gemeinsam wollen wi uns am Beispiel Kippe mit den Themen Eingewöhnung, Bewegungsentwicklung und Tagesablauf fachlich auseinandesetzen und nach Impulsen und Anegungen fü die eigene Einichtung suchen. Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Refeent Chistian Reste, Diplom-Sozialpädagoge, Nünbeg Leitung Iis Bäumle, Kindetagesstätte St. Andeas, Nünbeg Teilnehmezahl 20 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 30,00 fü andee Teilnehmende 35,00 c/o Stadtmission Nünbeg e.v., Pickheimest. 16 a, Nünbeg Tel , gehad.gune@stadtmission-nuenbeg.de 182

183 Abeitskeis Nünbeg (46) Haushaltsplanung in de Kindetagesstätte , Stadtmission Nünbeg e.v., Pickheimest. 16 a, Nünbeg Inhalt Aufstellung eines Witschftsplanes fü eine Kindetagesstätte Nutzen von Kontollmechanismen zu Übepüfung von Ausgaben und Einnahmen Estellen von Kalkulationen Abscheibung und Rücklagenbildung Auswetung eine Jahesechnung Zielguppe Leitungen von Tageseinichtungen fü Kinde Refeent Gehad Gune, Diakon, Nünbeg Leitung Gehad Gune, Diakon, Nünbeg Teilnehmezahl 8 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 40,00 fü andee Teilnehmende 50,00 c/o Stadtmission Nünbeg e.v., Pickheimest. 16 a, Nünbeg Tel , gehad.gune@stadtmission-nuenbeg.de Abeitskeis Pegnitz (50) Wetschätzend miteinande eden , Evang. Gemeindehaus Pegnitz, Rosengasse 49, Pegnitz Inhalt Zielguppe Refeentin Leitung Ein wichtiges Element fü eine gelingende Konfliktbeabeitung ist die Spache. Mittels Spache ehalten wi Zuwendung ode Anekennung und efahen Oientieung. Mittels Spache können wi abe auch den andeen abweten und veletzen. Viele Kinde vewenden in bestimmten Entwicklungsabschnitten vulgäe Ausdücke, um auf sich aufmeksam zu machen. Wie kann ich Kinden vemitteln, ihe Anliegen angemessen zu vemitteln, ohne andee dabei zu veletzen? Wie kann ich eine wetschätzende Kommunikation in meine Guppe etablieen? Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Gabiele Wittmann, Diplom-Sozialpädagogin, Nünbeg Iene Biesack, Eziehein, Pegnitz Kisztina Fizenhan, Eziehein, Betzenstein Teilnehmezahl 15 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 18,00 fü andee Teilnehmende 21,00 Evang. Wiesweihe-Kindegaten Zum guten Hiten, Fau Biesack Wiesweiheweg 1, Pegnitz, Tel Wenn Sie keine Zusage ehalten, gilt dies leide als Absage. 183

184 Abeitskeis Pegnitz (50) Osten und Pfingsten in de Einichtung feien Anegungen zu diekten Umsetzung in die Paxis Inhalt Zielguppe Refeenten Leitung , Evang.-Luth. Gemeindehaus Pegnitz, Rosengasse 49, Pegnitz Das Oste- und das Pfingstfest sind zentale Punkte unsees Glaubens: Aufestehung, de Sieg des Lebens übe den Tod, neue Hoffnung und die Ausstahlung in den Alltag, in unse Leben hinein. Die beiden Feste haben von jehe auch in unseen Kindetagesstätten ihen Platz. Doch oft gelingt es nicht so leicht wie bei andeen Festen (Matin, Advent, Weihnachten usw.), die Botschaft elebba und begeifba zu machen. Hie wollen wi ansetzen: Die Fotbildung soll den eigenen Zugang kläen, ganz konket Wege und Fomen de Umsetzung mit den Kinden aufzeigen und eine Möglichkeit geben, Osten und Pfingsten als etwas zu eleben, das im Alltag de Kindetagesstätte und de Kinde begeifba wid. Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Matina Weißmann, Diplom-Religionspädagogin, Plech Chistoph Weißmann, Pfae, Plech Iene Biesack, Eziehein, Pegnitz Kisztina Fizenhan, Eziehein, Betzenstein Teilnehmezahl 15 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 18,00 fü andee Teilnehmende 21,00 Evang. Wiesweihe-Kindegaten Zum guten Hiten, Fau Biesack Wiesweiheweg 1, Pegnitz, Tel Wenn Sie keine Zusage ehalten, gilt dies leide als Absage. 184

185 Abeitskeis Pegnitz (50) Plastisches Abeiten im kleinen Fomat keatives Weken mit Kinden Inhalt Zielguppe Refeentin Leitung , Vom.: Gemeindehaus Pegnitz, Rosengasse, (gegenübe Stadtpfakiche), Nachm.: Evang. Kindegaten Zum guten Hiten, Wiesweiheweg 1, Pegnitz Eine theoetische Einfühung zu den veschiedenen Mateialien, ihe Beschaffenheit (Mateialkunde) und ihen Vaiationsmöglichkeiten efolgt im esten Teil. Die paktische Auseinandesetzung mit den Mateialien, veschiedene Beabeitungsweisen und die (künstleischen) Gestaltungsmöglichkeiten bestimmen den zweiten Teil. Ziel ist es, duch die Mateialkunde und die Paxis das Abeiten von Kinden im kleinplastischen Beeich d.h. an de Wekbank, am Tisch, auf dem Boden und im Außenbeeich zu föden und die zahleichen Vaiationsmöglichkeiten und damit die genzenlose Keativität kennenzulenen und anzuwenden. Einen Schwepunkt bildet das Vewenden von Recycling- und Abfall- sowie von Natumateialien. Resultate weden Kunstobjekte, Dekoationselemente, Gesamtweke (mehee Kinde) und Gebauchsgegenstände sein. Aufbauende Techniken: Wachs, Ton/Lehm/Ede/Fimo, Gips, Zweige, Papie/Katon/ Kleistetechnik, Styopo etc. Abnehmende Techniken: Holz, Ytong, Speckstein etc. Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Kestin Kassel, feischaffende Künstlein, Betzenstein Iene Biesack, Eziehein, Kindegaten Pegnitz Kisztina Fizenhan, Eziehein, Kindegaten Betzenstein Teilnehmezahl 20 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 26,00 fü andee Teilnehmende 30,00 Evang. Wiesweihe-Kindegaten Zum guten Hiten, Fau Biesack Wiesweiheweg 1, Pegnitz, Tel Wenn Sie keine Zusage ehalten, gilt dies leide als Absage. 185

186 Abeitskeis Rosenheim (52) Kindegateneife? Wie weden wi den Kleinen geecht? , Evang. Integationskindegaten Regenbogen, Salinweg 11, Stephanskichen Inhalt Die Kinde weden beim Kindegateneintitt imme jünge 2- bis 2,5-Jähige sind Kindegatenalltag. Wie kann ich als Eziehein dem Kind helfen, sich sozial und emotional gut zu entwickeln, ohne es zu übefoden? Die genaue Betachtung de kindlichen Entwicklung das Ineinandegeifen von Spiel, Bewegung und Spache steht an diesem Fotbildungstag im Vodegund. Zielguppe Ezieheinnen und Kindepflegeinnen in Tageseinichtungen Refeentin Usula Peschke-Maßmann, Egotheapeutin, Rosenheim Leitung Kistine Riedl, Eziehein, Stephanskichen Teilnehmezahl 18 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 20,00 fü andee Teilnehmende 30,00 Evang.-Luth. Vewaltungsstelle Rosenheim, Fau Daschne, Riedest Rosenheim, Tel , Fax Abeitskeis Rosenheim (52) Mit Kinden den Gaten gestalten , Integationskindegaten Pusteblume, Ilbachweg 4, Goßkaolinenfeld Inhalt Von A wie Apfel bis Z wie Zucchini Kinde eleben den Gaten Anegungen und Beispiele aus de Paxis zu Gatengestaltung mit Kinden Saisonale Gatenpojekte fü kleine und goße (Kinde-)Gäten Zielguppe Ezieheinnen und Kindepflegeinnen in Tageseinichtungen Refeentin Meta Zähinge, Diplom-Againgenieuin, Stephanskichen Leitung Sabina Käme, Eziehein, Goßkaolinenfeld Teilnehmezahl 20 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 20,00 fü andee Teilnehmende 30,00 Evang.-Luth. Vewaltungsstelle Rosenheim, Fau Daschne, Riedest Rosenheim, Tel , Fax

187 Abeitskeis Schweinfut (56) Bildungspozesse ekennen und dokumentieen Inhalt Zielguppe Refeent Leitung und , Evang.-Luth. Fachakademie fü Sozialpädagogik, Geschwiste-Scholl-St. 34, Schweinfut Die Lenwege von Kinden folgen vielfach eigenen Gesetzen, die uns Ewachsenen manchmal nicht sofot zugänglich sind. Kinde dabei zu begleiten und wie in vielen Bildungsempfehlungen gefodet diese Pozesse zu dokumentieen ist eine spannende Heausfodeung im pädagogischen Alltag. In diesem Semina entdecken Sie sich als Wahnehmungskünstlein fü Lenwege von Kinden, lenen Sie die Abeit mit Lengeschichten und Potfolios kennen, entwickeln wi Möglichkeiten, Beobachtung von Kinden zu Gundlage Ihe Bildungseinichtung weden zu lassen. Ezieheinnen, Kindepflegeinnen Johannes Beck-Neckemann, Musik- und Bewegungspädagoge, Musiktheapeut (BVM), Estenfeld Helga Baue, Eziehein/Leitung de Evang.-Luth. Kindetagesstätte Deieinigkeit, Schweinfut Teilnehmezahl 15 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 70,00 fü andee Teilnehmende 75,00 Evang.-Luth. Kichengemeindeamt, Fiedenst. 23, Schweinfut Tel

188 Abeitskeis Selb (57) Kinesiologie fü Kinde innee Balance finden mit Köpeübungen, Spielen und Lieden , Lutheheim, Selb Inhalt Wissenswetes übe die Wikungsweise kinesiologische Übungen und Elenen de Basisübungen, viele leicht umsetzbae Spiele, Übungen und Liede fü die Kindegatenpaxis, die zu Bewegung und ins Gleichgewicht fühen. Ziele: Elenen von Gundlagen de Kinesiologie und deen Basisübungen, um diese kindgeecht im Kindegatenalltag spieleisch einsetzen zu können. Födeung des Entwicklungspotenzials und des inneen und äußeen Gleichgewichts bei Kinden. Die kinesiologischen Übungen helfen, mit Stessfaktoen besse umgehen zu können, und sind nicht nu fü die Kinde, sonden auch fü die Pädagoginnen selbst äußest hilfeich. Bitte mitbingen: bequeme Kleidung, bequeme Schuhe, Decke, (Sitz)-Kissen, Jonglie- ode Seidentüche, Zeichenblock und Malkeiden, je einen Gegenstand ode eine Fucht de Saison in den Faben Gün, Rot, Gelb, Weiß und Blau Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Refeentin Caola Buge, Diplom-Sozialpädagogin, Bughausen Leitung Uschi Hedle, Kindepflegein, Selb Teilnehmezahl 20 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 30,00 fü andee Teilnehmende 40,00 Uschi Hedle, Dekan-Schindle-Haus, Längenaue St. 20, Selb Tel

189 Abeitskeis Selb (57) Keative Spachfödeung Spache und Rhythmus, Bewegung und Tanz , Lutheheim, Selb Inhalt Spache und Rhythmus, Bewegung und Tanz vebinden motoische Födeung und Spachfödeung zu einem Fitnesstaining fü das Gehin. Hüpfen, Klatschen, Patschen, Stampfen, vebunden mit Spechhythmen und Singen, dazu noch Übekeuzbewegungen mit veschiedenen Köpeteilen das ist lustvolle Umgang mit de Spache und den Bewegungsmöglichkeiten des eigenen Köpes. So wid kindgeecht Spache, Motoik und die Vebindung beide Gehinhälften auf spieleische Weise gefödet. Neben dem eigenen Köpe wid auch Bewegungsmateial eingesetzt, das zusätzlich die Keativität födet. Ziele: Spachfödeung, motoische und keative Födeung, Födeung von Kompetenzen wie Köpebewusstsein und Köpeefahung, Konzentation und Wahnehmung, Selbstund Sozialkompetenz. Bitte mitbingen: bequeme Kleidung, bequeme Schuhe, Decke, (Sitz)-Kissen, Jonglie- und Seidentüche, Kepppapie, Holzkochlöffel Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Refeentin Caola Buge, Diplom-Sozialpädagogin, Bughausen Leitung Uschi Hedle, Kindepflegein, Selb Teilnehmezahl 20 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 30,00 fü andee Teilnehmende 40,00 Uschi Hedle, Dekan-Schindle-Haus, Längenaue St. 20, Selb Tel

190 Abeitskeis Taunstein (60) Resilienz Kinde stäken , Uh, Pestalozzi-Kindetagesstätte, Pestalozzist. 14, Bughausen Inhalt Viele Kinde weden heute mit Unsicheheiten, Belastungen und schwieigen Lebensbedingungen konfontiet und dennoch entwickeln sich viele von ihnen zu kompetenten, leistungsfähigen und staken Pesönlichkeiten. In diese Fotbildung wid dieses Phänomen beleuchtet und Sie ehalten Inspiationen und paktische Tipps, wie Sie in Ihem beuflichen Alltag Kinde stäken können, damit diese auch belastende Situationen gut meisten können. Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Refeentin Ena Spindle, Lehein, Kommunikationstainein, Lenbeatein, Bughausen Leitung N.N. Teilnehmezahl 25 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 25,00 fü andee Teilnehmende 28, Evang. Dekanat Taunstein, Cailsheimst. 8, Taunstein Tel , Fax Abeitskeis Taunstein (60) Bewegtes Lenen , Uh, Pestalozzi-Kindetagesstätte, Pestalozzist. 14, Bughausen Inhalt Spiele und Inhalte aus dem Beeich de Psychomotoik sollen Hilfen und Anegungen fü eine gesunde Entwicklung von Kleinkinden, Voschulkinden und Schulkinden geben. Wie eine Pise Bewegung bei Schul- und Lenschwieigkeiten helfen kann, soll dieses Semina dalegen. Anegungen aus de Paxis mit Spielen, welche die Handlungskompetenz und somit auch Lenkompetenz schulen, weden aufgezeigt. Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Refeentin Maianne Penn, Tostbeg Leitung Kain Schmidl, Eziehein, Pestalozzi-Kindetagesstätte Bughausen Teilnehmezahl 25 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 25,00 fü andee Teilnehmende 28,00 Evang. Dekanat Taunstein, Cailsheimst. 8, Taunstein Tel , Fax

191 Abeitskeis Taunstein (60) Ecke-becke-pi und Kau-gum-mi Musikalisch-bewegte Spachfödeung , Uh, Diakoniehaus, Laufene St. 6, Feilassing Inhalt Vese und Liede, vebunden mit einfachen Bewegungen, föden das Spachvemögen unsee Kinde auf vielfältige Weise. Einfache hythmische Bausteine, alte und neue Kindeeime, Liede und Tänze bilden die Gundlage fü eine Entdeckungseise zu musikalisch-keativen Spachspielen. Anhand zahleiche Beispiele weden wi Födemöglichkeiten efahen, die in de Vebindung von Spache Musik Bewegung liegen und diese anhand von theoetischen Aussagen eflektieen. Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Kindetagesstätten Refeentin Mag. Imma Kogelnik-Windisch, Musik- und Tanzpädagogin Leitung Chista Benaue, Kindetagesstätte Feilassing Teilnehmezahl 25 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 25,00 fü andee Teilnehmende 28,00 Evang. Dekanat Taunstein, Cailsheimst. 8, Taunstein Tel , Fax Abeitskeis Taunstein (60) Inhalte de Egotheapie , Uh, Ev. Gemeindezentum Zum guten Hiten, Eichendoffst. 2, Altötting Inhalt Definition Egotheapie Wie kommt ein Kind zu Egotheapie? Stöungs- und Kankheitsbilde bei Kinden, die in de Egotheapie behandelt weden, und wie man sie ekennen kann Egotheapeutische Theapiemethoden, -konzepte und -medien (z.b. SI-Theapien, Fostig, Lenspiele usw.) Befundsysteme (z.b. Sceenings, die auch im Kindegatenalltag anwendba wäen -> gafomotoisches Komplexbild, diagnostische Entwicklungsskalen) Nomale Entwicklung des Kindegaten- und Voschulkindes Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Kindetagesstätten Refeentin Jennife Gommel, Paxis fü Egotheapie, Fidolfing Leitung Sabine Eichinge-Mittebaue, Kindegaten Regenbogen Altötting Teilnehmezahl 25 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 25,00 fü andee Teilnehmende 28,00 Evang. Dekanat Taunstein, Cailsheimst. 8, Taunstein Tel , Fax

192 Abeitskeis Taunstein (60) Schau, Bude Na, mi ins Gesicht, ekennst du dot dich selbe nicht? (Till Eulenspiegel) Theate-Wokshop fü alle, die fü und mit Kinden gene Theate spielen , Uh, Ev. Kindegaten, Cal-Köttgen-St. 1 a, Tauneut Inhalt Das Wot Theate stammt aus dem Giechischen théaton und bedeutet Schaustätte, abe auch anschauen. In diesem Wokshop wollen wi uns die Zeit nehmen, die veschiedenen Theatefomen anzuschauen, und einen Einblick in die Vielfalt des Theatespielens emöglichen. Im Laufe des Tages eabeiten wi gemeinsam paxisnahe Möglichkeiten, die Fomen des Spech- Theates mit Kinden aktiv zu gestalten. So weden uns hie sowohl die Dastellung von Büchen, Geschichten, Mächen und Lieden in Theatefom als auch die Dastellung von alltäglichen Situationen, z.b. Gebutstagsfest, Steit, Feunde finden etc. duch den Tag begleiten. Entdecken Sie selbst wiede die Feude und Keativität am Theate-Spielen, am Schlüpfen in veschiedene Rollen, und geben Sie diese Feude dann an die Kinde weite. Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Refeentin Daniela Keuzpointne, Familientheapeutische Paxis, Altötting Leitung Iene Schönfeld, Eziehein, Tauneut Teilnehmezahl 25 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 25,00 fü andee Teilnehmende 28,00 Evang. Dekanat Taunstein, Cailsheimst. 8, Taunstein Tel , Fax

193 Abeitskeis Uffenheim (61) Als die Wöte laufen lenten Spachbildung und Spachfödeung als zentales Bildungs- und Entwicklungsfeld im Oientieungsplan , Evang. Kindegaten Auenhofen, Lange Dofst. 14, Simmeshofen Inhalt De Eweb de Spache ist ein ganzheitliche Pozess, dahe sollten in de Abeit mit Kinden möglichst alle Fähigkeiten angespochen weden: die motoischen, die emotionalen, die kognitiven, die keativen und die sozialen. Und noch ein wichtige Aspekt: Spache kann lustvoll elent weden, Spache kann Spaß machen, mit Spache kann man spielen und sich ausdücken. Spache ist nicht nu das gespochene Wot Voaussetzungen fü den Spacheweb (Spachbaum) Wie Kinde spechen lenen übe den kindlichen Spacheweb Die Bedeutung de Bewegung und de Wahnehmung fü die Spachentwicklung Rhythmik, Musik und Tanz als ganzheitliches Angebot fü die Spachfödeung Mateialien, Anegungen, Beispiele aus de Paxis Eziehende als spachliche Vobilde (Biogafieabeit/Stimmbildung/Volieben) Zielguppe Ezieheinnen und Eziehe, Kindepflegeinnen und Kindepflege in Tageseinichtungen fü Kinde Refeentin Eva-Maia Deeg, Rhythmik-,Tanz- und Gestalttheapeutin (Fankenhadt) Leitung Simone Zelle, Eva Reins-Haag, Heidun Beck, Uffenheim Teilnehmezahl 20 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 25,00 fü andee Teilnehmende 29,00 Evang. Luth. Dekanat, Monika Rupp, Luitpoldst. 3, Uffenheim Tel , Fax

194 Abeitskeis Uffenheim (61) Montessoi die selbsttätige Eziehung im fühen Kindesalte , Haus de Kiche, Adelhofe St. 14, Uffenheim Inhalt Maia Montessoi und ihe Ziele Paxisnahe theoetische Standads de Montessoipädagogik aufzeigen und Entwicklungsmateialien zu den einzelnen Beeichen vostellen, die hevoagend in die tägliche Eziehungsabeit integiet weden können. Zielguppe Ezieheinnen und Eziehe, Kindepflegeinnen und Kindepflege in Kindetagesstätten Refeentinnen Rita Steibel und Sibylla Kaidl Leitung Bianca Ken und Inge Kallet Teilnehmezahl 24 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 23,00 fü andee Teilnehmende 28,00 Evang. Luth. Dekanat, Monika Rupp, Luitpoldst. 3, Uffenheim Tel , Fax Abeitskeis Uffenheim (61) Potfolio ist meh als eine Sammelmappe es weden Efolge festgehalten und individuelle Lenwege sichtba gemacht! , Uh, Haus de Kiche, Adelhofe St. 14, Uffenheim Inhalt Jedes Kind hat seinen eigenen, unvewechselbaen Weg de Entwicklung und des Lenens. Wi vestehen es als unsee Aufgabe, die individuellen Entwicklungs- und Lenpozesse de Kinde genau zu vefolgen und zu dokumentieen. Je meh wi übe jedes Kind efahen, desto sichee können wi sein, es optimal zu föden. An diesem Fotbildungstag stellen wi die theoetischen Inhalte und die paktische Umsetzung de Potfolioabeit in unsee Einichtung vo. Wi abeiten seit übe zwei Jahen nach dem schwedischen Modell. Das Potfolio ist zum Hezstück unsee pädagogischen Abeit gewoden. Anhand von paktischen Beispielen möchten wi: auf Ihe Fagen eingehen, die paktische Umsetzung tanspaent machen und gemeinsam mit Ihnen ein Potfolio eabeiten. Zielguppe Ezieheinnen und Eziehe, Kindepflegeinnen und Kindepflege in Kindetagesstätten Refeentinnen Manuela Visang und Anne Roos, Füth Leitung Gudun Tabet, Katja Zahne und Camen Hellfitsch Teilnehmezahl 22 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 24,00 fü andee Teilnehmende 28,00 Evang. Luth. Dekanat, Monika Rupp, Luitpoldst. 3, Uffenheim Tel , Fax

195 Abeitskeis Weilheim-Füstenfeldbuck (64) Eine kleine Geschichte vom Lenen ode: Wie wi Kinden zu Lenkompetenz vehelfen können , Evang. Gemeindehaus de Johanneskiche, Wolfst. 11, Olching Inhalt Kinde lenen eigentlich imme ode? Nach L. G. Katz (1985/1993) hängt die Eziehung und Bildung eines Kindes im Wesentlichen davon ab, welche Dispositionen es zum Lenen zu Vefügung hat und wie es motiviet ist. Was ist nötig, damit Kinde füs Lenen offen sind und bleiben, dass sie gewillt sind zu lenen, dass sie ein Bewusstsein fü ihe eigenen Lenpozesse entwickeln und daduch Leninhalte besse vestehen können? Wie lenen Kinde im Voschulalte? Lenkompetenzen: Definition Lenen und Gehinfoschung Theoetische Ansätze von Piaget, Wygotski, Pamling Samuelsson Födeliches, Hindeliches Lenaangements Scaffolding ein Geüst geben Lenpozesse begleiten Zielguppe Pädagogische Mitabeitende und Inteessiete Refeentin Elly Schellee-Omanla, Bildungsefeentin, Diplom-Sozialpädagogin, München Leitung Eveline Kuhn, Diplom-Sozialpädagogin, Kindegatenleitein Olching Teilnehmezahl 18 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 42,00 fü andee Teilnehmende 49,00 Evang. Bildungswek Weilheim e.v., Hanneloe Lindig, Am Öfel 8, Weilheim Tel , Fax , 195

196 Abeitskeis Weilheim-Füstenfeldbuck (64) Gelungene Kommunikation in de Eziehungspatneschaft , Haus fü Kinde, Am Weh 2, Weilheim Inhalt ABC de modenen Kommunikation Stäkung de Eziehekompetenz im Umgang mit anspuchsvollen Elten Zusammenabeit mit Elten und Eltenbeiat Konstuktive Umgang mit Beschweden Ressoucenentwicklung und -stäkung fü die Eziehe/-innen Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde und -hoten, andee Inteessiete sind willkommen Refeent Alois Futschik, Diplom-Pädagoge, Diplom-Sozialpädagoge, Taine fü Management und Fühung, Kinde- und Jugendlichenpsychotheapeut Leitung Bigitte Schmalz, Diplom-Sozialpädagogin, Eziehein, Kindegatenleitein Weilheim Teilnehmezahl 12 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 88,00 fü andee Teilnehmende 95,00 Evang. Bildungswek Weilheim e.v., Hanneloe Lindig, Am Öfel 8, Weilheim Tel , Fax , Abeitskeis Weilheim-Füstenfeldbuck (64) Rhythmus e-leben, im Rhythmus sein , Haus fü Kinde, Am Weh 2, Weilheim Inhalt Afikanische Pecussion und Rhythmen mit veschiedenen Rhythmusinstumenten und paktischen Efahungen. Gespielt wid auf de Kpanlogo, de fü Ghana typischen Tommel. Es weden die unteschiedlichen Anschlagetechniken geübt, um eine technische Basis zu elenen. Schwepunkt ist die intensive Rhythmusschulung, auch mit andeen Instumenten wie Rassel ode Glocke. Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde und hoten, andee Inteessiete sind willkommen Refeent Adjii Odametey, Refeent fü Rhythmusschulung Leitung Bigitte Schmalz, Diplom-Sozialpädagogin, Eziehein, Kindegatenleitein Weilheim Teilnehmezahl 14 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 69,00 fü andee Teilnehmende 75,00 Evang. Bildungswek Weilheim e.v., Hanneloe Lindig, Am Öfel 8, Weilheim Tel , Fax , 196

197 Abeitskeis Weißenbug-Pappenheim (65) Sehe ich, was Sie auch sehen? Entwicklungsgespäche mit Elten Inhalt Zielguppe Refeent Leitung und , Evang. Gemeindehaus St. Andeas, Weißenbug De egelmäßige Austausch zwischen pädagogischen Fachkäften und Elten ist ein wesentliche Bestandteil, die Idee de Eziehungs- und Bildungspatneschaft gemeinsam zu entwickeln und zu vewiklichen. Bei Entwicklungsgespächen teffen sich Elten und Eziehe/-innen als Expeten. Dabei nehmen sie ihe gemeinsame Veantwotung fü die Begleitung von Entwicklungs- und Bildungspozessen wah. In diesem Semina weden wi folgende Aspekte beabeiten: Gespächsfühung duch die Eziehein ode den Eziehe Beobachtung als Gundlage de Entwicklungsgespäche Die unteschiedlichen Pespektiven und Inteessen von Elten und Ezieheinnen und Eziehen Entwicklung eine Gespächskultu mit Elten Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Johannes Beck-Neckemann, Musik- und Bewegungspädagoge, Musiktheapeut Anneliese Eckelein, Kindepflegein Sonja Gloßne, Eziehein Teilnehmezahl 20 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 55,00 fü andee Teilnehmende 60,00 Evang. Kindegaten Obehochstatt, Im Tal 21, Weißenbug, Tel Wenn Sie 4 Wochen vo Fotbildungsbeginn noch keine Zusage ehalten haben, gilt dies leide als Absage. 197

198 Abeitskeis Weißenbug-Pappenheim (65) Musik und Bewegung mit Rodscha Schneide und Tom Wagne Mitgliede von DONIKKL und die Weißwüschtl Inhalt Zielguppe Refeenten , Evang. Gemeindehaus St. Andeas, Weißenbug Die Fotbildung ichtet sich an Menschen, die auf de Suche nach neuem Repetoie an Kindelieden, Bewegungsspielen und Vesen sind. Abe: Sind Kindeliede gut, nu weil sie neu sind? De Blick hinte die Kulissen soll diese Fage nachgehen und geschäft weden fü musikpädagogisch wetvolle Kindemusik. Zudem wid de Aspekt de kindgeechten Liedvemittlung genaue betachtet. Anhand eine Liedemappe (in de Teilnahmegebüh enthalten), mit Bewegungslieden und Spieltipps zu jedem Lied, weden die Liede bespochen, eklät und gesungen. Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Rodscha Schneide, Diplom-Pädagoge, und Tom Wagne, efolgeiche Kindeliedemache und bekannt duch das Fliegelied de Kindemusikband DONIKKL, in de beide Mitgliede sind Leitung Anneliese Eckelein, Kindepflegein, Bugsalach Teilnehmezahl 35 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 53,00 fü andee Teilnehmende 55,00 Evang. Kindegaten Obehochstatt, Im Tal 21, Weißenbug, Tel Wenn Sie 4 Wochen vo Fotbildungsbeginn noch keine Zusage ehalten haben, gilt dies leide als Absage. 198

199 Abeitskeis Weißenbug-Pappenheim (65) und imme wiede schäumt die Wut Aggessivem Vehalten von Kinden begegnen Inhalt Zielguppe Refeent Leitung , Evang. Gemeindehaus St. Andeas, Weißenbug Im pädagogischen Alltag sind wi imme wiede mit Kinden konfontiet, die uns duch ih aggessives Vehalten die eigenen fachlichen und manchmal pesönlichen Genzen aufzeigen. Sätze wie: Ich weiß einfach nicht meh, wie ich mich ih gegenübe vehalten soll ode: Wi haben mit ihm schon alles auspobiet sind typisch fü solche Situationen. Spätestens dann tut pädagogisch Tätigen eine Auszeit gut, um sich im kollegialen Keis Untestützung zu holen. In diesem Semina weden Sie egünden und entdecken, was Kinde dazu bewegt, imme wiede auf aggessives Vehalten zuückzugeifen, wie aggessive Handlungen diffeenziet wahgenommen und vestanden weden können, wie Sie Ih eigenes Handeln mit diesen Kinden übepüfen können, wie im Rahmen pädagogische Abeit hilfeiche Lösungsideen entwickelt weden können. Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Johannes Beck-Neckemann, Musik- und Bewegungspädagoge, Musiktheapeut (DMtG) Anneliese Eckelein, Kindepflegein Sonja Gloßne, Eziehein Teilnehmezahl 20 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 30,00 fü andee Teilnehmende 35,00 Evang. Kindegaten Obehochstatt, Im Tal 21, Weißenbug, Tel Wenn Sie 4 Wochen vo Fotbildungsbeginn noch keine Zusage ehalten haben, gilt dies leide als Absage. 199

200 Abeitskeis Wüzbug (67) Elefantennacht und Schmetteling , Uh, Elösekiche, Gulbanssonst. 1, Wüzbug Inhalt Kinde wollen die Welt begeifen, fühlen, sehen, höen und eleben. Sie lenen das Leben übe Handlung, Aktion, Bewegung vestehen. Bewegung bedeutet Lebendigkeit und ist das To zum Lenen. Aktives Leben geschieht deidimensional. De Fensehe, de Gameboy ode die Playstation liefen zweidimensionale Aktion. Es fehlt die Tiefe! Mit Gehingymnastik wollen wi unsee Sinne einschalten, tiefes Lenen emöglichen. Ziel ist die Vebindung von Vestand und Gefühl, von Detail- und Gestaltwahnehmung, von Spache und Melodie. Neben de Gundlagenvemittlung weden wi spielen, malen, singen und uns bewegen! In de Feude lenen wi besondes intensiv bzw. tief. Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Kippe und Kindegaten Refeentin Tamaa Gesitz, Eziehein, Heilpädagogin, psych. Beatein, Kinesiologin Leitung Chistine Labisch Teilnehmezahl 18 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 40,00 fü andee Teilnehmende 50,00 Anne-Maia Sache, Tokiost. 9, Wüzbug, 200

201 Abeitskeis Wüzbug (67) Einfach & efolgeich lenen und , Tinitatiskiche Rottenbaue, Kichplatz 1, Wüzbug Inhalt Im Voschulalte und in de Gundschule weden die Weichen fü spätee Leistungen gestellt. Eine altesgemäße Födeung ist sinnvoll und notwendig, besondes bei Kinden mit ungünstigen Voaussetzungen. Am Beispiel de Mathematik in diesem Beeich bestehen imme noch viele Mythen übe Föde- und Lenwege weden wi einfache und effektive Möglichkeiten de Basisabeit aufzeigen. Infomationen übe altesgeechte Lenziele und neuowissenschaftliches und lenpsychologisches Gundwissen helfen, das Veständnis fü Abläufe und Pozesse im Gehin zu ekennen und einzuschätzen. Auf diesen wissenschaftlichen Gundlagen weden konkete Födemaßnahmen fü die entspechenden Altesguppen vogestellt und in de Guppe eingeübt. Am zweiten Tag weden Efahungen ausgetauscht, Lenwege vetieft und Lösungen fü auftetende Schwieigkeiten eabeitet. Liteatuhinweis: A. Bon, C. Oehle: Kinde mit Rechenschwäche efolgeich föden 3. Auflage, Stuttgat 2009 Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Refeent D. Amin Bon, Diplom-Psychologe Leitung Anne-Maia Sache Teilnehmezahl 25 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 80,00 fü andee Teilnehmende 90,00 Anne-Maia Sache, Tokiost. 9, Wüzbug, 201

202 Abeitskeis Wüzbug (67) ADHS wie kann ich die Eltenabeit bei ADHS-Kinden hilfeich und effektiv gestalten? , Uh, Andeas-Giese-St. 2, Wüzbug Inhalt Die Fotbildung möchte pädagogischen Fachkäften zum einen notwendige Infomationen übe Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten vemitteln, zum andeen sollen wikungsvolle und hilfeiche Stategien und Gestaltungsmöglichkeiten in de Eltenabeit aufgezeigt weden. Inhalte: Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten Ziel und Ressoucenabeit mit dem Kind und den Elten Gestaltung de Eltenabeit auf dem Hintegund von ADHS Raum fü Fälle aus de Paxis Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Refeentin Gabiele Johanna Kaft, Diplom-Sozialpädagogin, Wüzbug Leitung Babaa Mülle, Eziehein, Wüzbug Teilnehmezahl 20 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 36,00 fü andee Teilnehmende 50,00 Anne-Maia Sache, Tokiost. 9, Wüzbug, 202

203 Abeitskeis Wüzbug (67) Bildungs- und Lengeschichten eine essoucenoientiete Beobachtungs- und Dokumentationsmethode Inhalt Zielguppe Refeentinnen , Uh, Gemeindehaus Elösekiche, Gulbanssonst. 1, Wüzbug Die Bildungs- und Lengeschichten sind ein aus Neuseeland stammendes Vefahen, das vom Deutschen Jugendinstitut an die pädagogische Abeit in deutschen Tageseinichtungen fü Kinde adaptiet wude. Es handelt sich um eine an den Stäken des Kindes oientiete Beobachtungsmethode. Diese Fotbildungstag gibt einen esten Übeblick übe die Theoie und paktische Umsetzung. Hintegünde Rahmenbedingungen Paktische Beispiele Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Kathaina Möstl, Eziehein, Mitabeitein de Konsultationseinichtung Chistina Stumpf, Eziehein, Mitabeitein de Konsultationseinichtung Leitung NN Teilnehmezahl 20 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 40,00 fü andee Teilnehmende 50,00 Anne-Maia Sache, Tokiost. 9, Wüzbug, 203

204 Abeitskeis Wüzbug (67) Edu-Kinestetik, Basiskus: Bain-Gym I und , Uh, Elösekiche, Gulbanssonst. 1, Wüzbug Inhalt Bewegung ist das To zum Lenen, sagt D. Paul Dennison, de Begünde de Edu- Kinestetik. Duch eigene Pobleme in de Kindheit engagiete e sich späte zunächst seh in de Legastheniefoschung und de Entwicklung bei Linkshändigkeit. Diese Abeit fühte dann zu eine gundsätzlichen Födeung von Köpe, Geist und Seele mit Hilfe bestimmte Bewegungsübungen. Vielen Menschen sind die liegende Acht ode die Übekeuzbewegung bekannt. Schwepunkt dieses Kuses bildet die Zusammenabeit de beiden Hinhälften und Köpeseiten (Latealität). Je besse diese gelingt, desto leichte und stessfeie leben und lenen wi. Schon im Kindegatenalte können wi mit den Übungen beginnen (als Säugling auch passiv) und sie lebenslang als Untestützung wahnehmen. Im Kus lenen wi, zielgeichtete Balancen zum Sehen, Höen, Scheiben, zu Köpebewegung und zu positiven Einstellung duchzufühen. Wi weden singen, malen, spielen, uns bewegen, Kinde und Ewachsene sein. Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Refeentin Tamaa Gesitz, Eziehein, Heilpädagogin, psych. Beatein, Kinesiologin Leitung Kathaina Möstl Teilnehmezahl 16 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 80,00 fü andee Teilnehmende 100,00 Anne-Maia Sache, Tokiost. 9, Wüzbug, anne-maia@famsa.de 204

205 Abeitskeis Wüzbug (67) Ü40 beufsefahen, innovativ und volle Feude Inhalt Zielguppe Refeentin , Tinitatiskiche Rottenbaue, Kichplatz 1, Wüzbug Wollen Sie taditionelle Bilde von sich und andeen älteen Mitabeiteinnen im Beuf loslassen? sich bewusst machen, welche besondeen beuflichen Kompetenzen Sie entwickelt haben? eflektieen, wie diese im Beufsalltag mit Kinden, Elten, Kolleginnen und Kollegen Platz finden? entdecken, welche Fähigkeiten in Ihnen schlummen und auf Entfaltung waten? kläen, welche beuflichen Kusändeungen möglich sind und wie Weichen fü das Neue gestellt weden können? Reflexion, Austausch, Fantasieeise, Tanz und andee keative Methoden eöffnen neue Zugangsweisen zu den Fagestellungen. Infomationen übe neue wissenschaftliche Ekenntnisse zu Intelligenz von älteen Menschen, das Lenen im Alte und die Wetschätzung des Potenzials integeneationelle Teamabeit bieten weitehin Anegungen fü die beufliche Pespektive. Bitte bewegungsfeudige Kleidung und eine Wolldecke mitbingen! Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Iis-Sabine Roth, Eziehein, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Sozial- und Tanztheapeutin, Visselhövede Leitung Anne-Maia Sache Teilnehmezahl 25 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 40,00 fü andee Teilnehmende 50,00 Anne-Maia Sache, Tokiost. 9, Wüzbug, 205

206 Abeitskeis Wunsiedel-Maktedwitz (68) Potfolio eine Entwicklungsbegleitung fü die Kindegatenzeit Inhalt Zielguppe Refeentin Leitung , Gemeindehaus, Pfahof 4, Maktedwitz Nach dem Bayeischen Bildungs- und Eziehungsplan ist es gewünscht, dass man die Entwicklungspozesse des einzelnen Kindes beobachtet, bescheibt und dokumentiet um daaus Schlüsse fü das individuelle pädagogische Angebot zu ziehen. Wie kann nun so eine Lengeschichte eines Kindes aussehen, welche Elemente kann sie enthalten? In diesem Semina ehalten Sie Infomationen und Anegungen, u. a.: eine kuze wissenschaftliche Einfühung zum Thema Beobachtung, Anfodeungspofile und Ideen aus unteschiedlichen auch intenationalen Bildungsplänen, Beobachtungsdokumente fü unteschiedliche Zielguppen (U3 ode Sceening von Voschulkinden), Beispiele aus de gängigen Kindegatenpaxis, Vostellung und Wüdigung gängige Beobachtungsdokumente, die auf dem Makt sind, Analyseschemen füs einzelne Kind ode fü die ganze Guppe sowie Dokus, die fü die Abeit mit den Elten ode im Team hilfeich sind. Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Angelika Schäffe-Gable, Diplom-Sozialpädagogin, Regensbug Kain Pastwa, Eziehein, Wunsiedel Chistine Hatmann, Eziehein, Maktedwitz Teilnehmezahl 25 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 20,00 fü andee Teilnehmende 25,00 Kindegaten Ache Noah, Chistine Hatmann, Klingest. 2, Maktedwitz Tel , Fax

207 Abeitskeis Wunsiedel-Maktedwitz (68) De BEP auch die Elten sollen mit ins Boot Inhalt Zielguppe Refeentin Leitung , Gemeindehaus, Pfahof 4, Maktedwitz Mit de Einfühung des Bayeischen Bildungs- und Eziehungsplans (BEP) wude nicht nu bewähte Fachpaxis, sonden auch ein zum Teil neues Gundveständnis von Eziehung und Bildung beschieben. Die dialogische Sichtweise, de positive und integative Ansatz sowie die Kompetenzoientieung sind einige wenige Schlaglichte dieses Gundveständnisses. Zudem setzt de Bildungs- und Eziehungsplan stak auf die gelingende Patneschaft zwischen pädagogischen Fachkäften und Elten. An diesem Fotbildungstag weden Wege und Möglichkeiten eabeitet, die dazu beitagen können, die patneschaftliche Zusammenabeit mit Elten zu föden. Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Uta von Hasselbach, Diplom-Psychologin, Supevisoin, Bambeg Kain Pastwa, Eziehein, Wunsiedel Chistine Hatmann, Eziehein, Maktedwitz Teilnehmezahl 25 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 25,00 fü andee Teilnehmende 30,00 Kindegaten Ache Noah, Chistine Hatmann, Klingest. 2, Maktedwitz Tel , Fax

208 Abeitskeis Wunsiedel-Maktedwitz (68) Räume in Tageseinichtungen fü Kinde Inhalt Zielguppe Refeentin Leitung , Gemeindehaus, Pfahof 4, Maktedwitz Die Räume als vobeeitete Umgebung ode Räumlichkeiten als heimliche Miteziehe spielen in unteschiedlichen pädagogischen Konzepten eine Rolle: Das Haus soll als bespielbae Gebauchsgegenstand gesehen weden. Inhalte dieses Seminas weden sein: Paxisbeispiele/Bilde aus Kindekippen, Kindehäusen, Kindegäten und Kindehoten Gelungene Beispiele ode witzige Konzepte Inteessante Ideen fü den Außenspielbeeich Raumgestaltungskonzepte welche Gestaltungsideen haben welche pädagogische Absicht? Gesetzliche Gundlagen zu Födeung von Um- ode Neubauten Ausstattung von Spielmateial Eigene Umgestaltungsmöglichkeiten in de Einichtung Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Angelika Schäffe-Gable, Diplom-Sozialpädagogin, Regensbug Kain Pastwa, Eziehein, Wunsiedel Chistine Hatmann, Eziehein, Maktedwitz Teilnehmezahl 25 Teilnahmegebüh fü Teilnehmende aus evangelischen Einichtungen 20,00 fü andee Teilnehmende 25,00 Kindegaten Ache Noah, Chistine Hatmann, Klingest. 2, Maktedwitz Tel , Fax

209 Weitee Fotbildungsanbiete

210 Weitee Fotbildungsanbiete Teilnahmebedingungen fü die Fotbildungen 2010 von e+s Bundesveband Evangelische Ezieheinnen und Sozialpädagoginnen e.v. Landesguppe Bayen e+s ist de Evangelische Beufsveband fü Ezieheinnen und Sozialpädagoginnen. Fotbildungen von e+s sind pesönlichkeitsbildend ehöhen die Kompetenz und das Selbstveständnis von Fauen in diesem klassischen Fauenbeuf nehmen Ezieheinnen enst und geben die Möglichkeit zu Weitegabe von Wissen und Kompetenz duch Efahungsaustausch und gegenseitige Untestützung setzen sich ein fü die Weiteentwicklung des Beufsbildes und des Beufspofils Eziehein stäken das beufspolitische Bewusstsein. Anmeldung Anspechpatnein Zusage Abmeldung Teilnahmegebühen/ Leistungen Die Anmeldung efolgt schiftlich an die unten genannte Adesse. Bitte vewenden Sie das Fomula fü egionale Anbiete und füllen Sie auch die Einzugsemächtigung aus. Chista Konad Die Plätze weden nach Eingang de Anmeldungen vegeben. e+s-mitgliede ehalten in jedem Fall eine Zusage. Eine eventuelle Abmeldung efolgt schiftlich an die unten genannte. In jedem Fall ist eine Abmeldegebüh von 20 Euo zu bezahlen. Bei Fehlen de schiftlichen Abmeldung vo Beginn de Fotbildung ode unentschuldigtem Fenbleiben weden die vollen Teilnahmegebühen einbehalten. In den Teilnahmegebühen sind die Kosten fü Refeentinnen und Refeenten, Abeitsmateial, Raummieten und Getänke enthalten. Die Teilnahmegebühen weden von Ihem Konto abgebucht. e+s Landesguppe Bayen, Chista Konad, Kindegaten Fiedenskiche Kemmetweg 19, Kulmbach, Tel , 210

211 Weitee Fotbildungsanbiete 1/2010 Scheibwekstatt die ichtigen Wote finden Inhalt Zielguppe Refeentin Leitung , Bayeuth Wi sind oft gefodet, gut und einladend zu scheiben. Da stehen Eltenbiefe an, ein Aushang watet, ein kleine Atikel fü den Gemeindebief ode die Heimatzeitung da heißt es: die ichtigen Wote finden! Unse Tag bietet vielfältige Scheibmöglichkeiten und Paxisübungen. Themen sind: Leees Blatt ade! So gelingt de Anfang Einladende Eltenbiefe gestalten Den eigenen Wotschatz eweiten und mit Espit texten Scheiben mit Stategie. Fü welches Ziel scheiben Sie? Texte übeabeiten und anpassen Tipps fü das keative Scheiben Leiteinnen und Ezieheinnen in Tageseinichtungen fü Kinde Babaa Wagne, Tainein und integative Coach, Kulmbach Nina Hauenstein, e+s-vostandsmitglied, Eziehein, Leitein eine Kindetagesstätte, Schnabelwaid Teilnehmezahl 20 Teilnahmegebüh fü e+s-mitgliede 45,00 fü Nichtmitgliede 60,00 e+s Landesguppe Bayen Chista Konad, Kindegaten Fiedenskiche, Kemmetweg 19, Kulmbach Tel , 211

212 2/2010 Weitee Fotbildungsanbiete Pojekte mit Kinden entwickeln wide die Pogammitis Inhalt Zielguppe Refeentin Leitung , Kulmbach Wi lassen uns imme wiede von netten, handlichen, bunt vepackten Pogammen vefühen. Scheinba pädagogisch wetvolle Angebote im Licht konsumiebae Fom übezeugen auch Elten. Die Wiksamkeit fü Kinde und deen Entwicklung ist dagegen oft meh als faglich. De Kopf ist und, damit man beim Denken die Richtung änden kann. Wi wollen Ihnen Mut machen, Bildung vom Kind he zu denken und Pojekte mit Kinden und nicht nu fü Kinde zu entwickeln. Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Uta von Hasselbach, Diplom-Psychologin, Supevisoin, Bambeg Elsbeth Obehamme, e+s-vostand, Eziehein, Fachbeeichsleitung Tageseinichtung fü Schüle und Schüleinnen, Geschwiste-Gummi-Stiftung, Kulmbach Teilnehmezahl 20 Teilnahmegebüh fü e+s-mitgliede 45,00 fü Nichtmitgliede 60,00 e+s Landesguppe Bayen Chista Konad, Kindegaten Fiedenskiche, Kemmetweg 19, Kulmbach Tel , 3/2010 Spachlosigkeit im beuflichen Alltag hat viele Gesichte, ode?! , Nünbeg... Inhalt Ein Gespäch mit Elten, ein falsch vestandene Satz und plötzlich ist es mucksmäuschenstill. Mittags, alle Kinde sind von de Schule da, man sitzt zusammen und es fällt einem nichts ein, was man mit dem ein ode andeen Kind spechen möchte. Sie teffen mogens die Kollegin kein Guten Mogen!, kein Guß. Diese Aufzählung könnte man noch unendlich lang fotsetzen, denn Spachlosigkeit hat viele Gesichte. Wenn Sie nun neugieig gewoden sind, sind Sie bei diesem Semina ichtig. Spieleisch und leicht weden wi uns den Themen: Spache, Spechen, Speichen von Spache und Eleben, Elten, Kinde, Spachlosigkeit und vielem meh zuwenden. Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Refeentin Conelia Schaf, Diplom-Sozialpädagogin (FH), NLP-Tainein, Nünbeg Leitung Renate Opitsch, e+s, Eziehein, Leitein eine Kindetagesstätte Teilnehmezahl 20 Teilnahmegebüh fü e+s-mitgliede 45,00 fü Nichtmitgliede 60,00 e+s Landesguppe Bayen Chista Konad, Kindegaten Fiedenskiche, Kemmetweg 19, Kulmbach Tel , 212

213 Weitee Fotbildungsanbiete 4/2010 Auftanken statt Ausbennen: Ganzheitliche Bunout-Pävention Inhalt Zielguppe Refeentinnen Leitung , Nünbeg Das Bunout-Syndom avanciet zu Volkskankheit und bleibt von den Betoffenen meist unekannt. Welche Bennfaktoen sind genau am Wiken und was bigt im Detail feuiges Potenzial? Einige zündende Funken de (Selbst-Ekenntnis sind im Wokshop inbegiffen: Bin ich ein Bunout-Typus, was genau teibt mich an, welche Tankstellen und Bennpunkte bigt mein Leben und wie kann ich aktuelle Stessmomente besse bewältigen? An diesen und andeen Aspekten abeiten wi in diesem Wokshop kognitiv und köpelich. Leiteinnen und Ezieheinnen in Tageseinichtungen fü Kinde Andea Baumgatl-Kabec, Diplom-Kauffau, Psych. Managementtainein, Coach, NLP- Psychotheapie HPG, Nünbeg Julia Ludwig, M. A., Fachdozentin fü Entspannungstechniken, Nünbeg Ingid Huml, e+s, Eziehein und Ewachsenenbildnein, Leitein eine Kindetagesstätte, Feucht Teilnehmezahl 20 Teilnahmegebüh fü e+s-mitgliede 45,00 fü Nichtmitgliede 60,00 e+s Landesguppe Bayen Chista Konad, Kindegaten Fiedenskiche, Kemmetweg 19, Kulmbach Tel , 213

214 5/2010 Weitee Fotbildungsanbiete Was das Lenen möglich macht , Bayeuth Inhalt Um Lenpozesse duchfühen zu können, sind eine Reihe von Teilleistungen efodelich Teilleistungen, die das Aufnehmen, Veabeiten und Speichen von Wissensinhalten emöglichen. Sie lenen die veschiedenen Lentypen kennen und Möglichkeiten, gezielt auf sie einzugehen. Mit welchen Sofothilfen, Bewegungspogammen und Spielen können Sie das Lenvehalten de Kinde vebessen und wie stellt sich eine Mischung aus Usachen- und Symptomabeit da? Zielguppe Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Refeentin Leitung Matina Nowak, Eziehein, diplomiete Montessoi-Pädagogin, Lentainein, Bayeuth Nina Hauenstein, e+s-vostandsmitglied, Eziehein, Leitein eine Kindetagesstätte, Schnabelwaid Teilnehmezahl 25 Teilnahmegebüh fü e+s-mitgliede 45,00 fü Nichtmitgliede 60,00 6/2010 e+s Landesguppe Bayen Chista Konad, Kindegaten Fiedenskiche, Kemmetweg 19, Kulmbach Tel , Die Kaft de Achtsamkeit in Beziehung und Bildung entdecken , Nünbeg... Inhalt Zielguppe Refeentin Die Zeit ist eif fü Achtsamkeit. De Fotbildungstag will einen inflationä gebachten Begiff mit Leben füllen. Wann sind wi wiklich achtsam? Achtsame Ezieheinnen achtsame Kinde, Schitt fü Schitt, von klein auf Raus aus dem Hamstead: vom Reagieen zum bewussten Handeln Achtsamkeit, Bindung und Selbstfüsoge Achtsamkeit, die Chemie de Liebe und die Auswikungen auf das Motivationssystem Achtsamkeit und de pädagogische Alltag als offenes Geschehen Achtsamkeit ganz in Einklang mit dem BEP Pädagogische Mitabeiteinnen und Mitabeite in Tageseinichtungen fü Kinde Peta Köne, Diplom-Sozialpädagogin, Familientheapeutin, zetifiziete Achtsamkeitslehein, Bambeg Leitung Renate Opitsch, e+s, Eziehein, Leitein eine Kindetagesstätte Teilnehmezahl 20 Teilnahmegebüh fü e+s-mitgliede 45,00 fü Nichtmitgliede 60,00 e+s Landesguppe Bayen Chista Konad, Kindegaten Fiedenskiche, Kemmetweg 19, Kulmbach Tel , 214

215 Weitee Fotbildungsanbiete 7/2010 Zielgeichtet abeiten abeiten mit Zielen! Inhalt Zielguppe Refeentin Leitung , Kulmbach Allgemeine Ziele sind in de Pädagogik schnell und leicht benannt. Die Übetagung auf den Alltag und auf einzelne Kinde scheint schon schwee. Wi weden mit Ihnen eabeiten, wie sich goße Ziele in kleine, übeschaubae und nachvollziehbae Schitte aufteilen lassen. Eziehung zu Selbstständigkeit was heißt das fü die 3-jähige Michelle und wie sieht das fü den 8-jähigen Paul aus? Abeiten mit eeichbaen und übepüfbaen Zielen, das schafft Efolgselebnisse und macht die Dastellung nach außen giffige. Pädagogische Mitabeitende in Tageseinichtungen fü Kinde Claudia Pößnicke, e+s, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Kunstpädagogin, Eziehein, Weißenbug Elsbeth Obehamme, e+s-vostand, Eziehein, Fachbeeichsleitung Tageseinichtungen fü Schüle und Schüleinnen, Geschwiste-Gummi-Stiftung, Kulmbach Teilnehmezahl 20 Teilnahmegebüh fü e+s-mitgliede 45,00 fü Nichtmitgliede 60,00 e+s Landesguppe Bayen Chista Konad, Kindegaten Fiedenskiche, Kemmetweg 19, Kulmbach Tel , 215

216 8/2010 Weitee Fotbildungsanbiete Meine eigenen Ressoucen entdecken und stäken Inhalt Zielguppe Refeentin Leitung , Bayeuth In den Medien und Diskussionen deht sich alles oft nu um die Defizite. Bis ins Kleinste wid efoscht, was nicht läuft ode was ein Mensch eben nicht kann, statt daauf zu achten, wo Stäken und Kompetenzen liegen. Unse Tag deht sich ausschließlich um die Kaft de Stäke. Gemeinsam mit andeen efahen Sie neu, wo Ihe Kompetenzen liegen und wie Sie den Schatz Ihe pesönlichen Stäken heben. Das sind die Themen: Ich schaue auf mich ein Blick nach innen füht auch nach außen. Ich entwefe meine Kompetenzlandschaft. Ich lene neue Möglichkeiten kennen, meine Stäken zu stäken. Ich efahe, zusammen mit andeen Teilnehmeinnen, positiv mit und zu mi zu spechen. Ezieheinnen in den esten Beufsjahen in Tageseinichtungen fü Kinde Babaa Wagne, Tainein und integative Coach, Kulmbach Nina Hauenstein, e+s-vostandsmitglied, Eziehein, Leitein eine Kindetagesstätte, Schnabelwaid Teilnehmezahl 20 Teilnahmegebüh fü e+s-mitgliede 45,00 fü Nichtmitgliede 60,00 e+s Landesguppe Bayen Chista Konad, Kindegaten Fiedenskiche, Kemmetweg 19, Kulmbach Tel , Weitee Fotbildungsanbiete Fachübegeifende Fotbildungsangebote 2010 des Diakonie.Kollegs. Bayen... Auch dieses Jah bietet das Diakonie.Kolleg. wiede fachübegeifende Fotbildungsangebote an, die seh gut fü Mitabeitende und Rechtstägevetete/-innen von Tageseinichtungen fü Kinde geeignet sind. Bei Ducklegung dieses Pogamms standen noch nicht alle Details fest. Deswegen veweisen wi auf unsee Intenetseite: Gene senden wi Ihnen unse geducktes Pogamm ode einzelne Ausscheibungstexte zu. Infoadesse: Diakonie.Kolleg., Pickheimest. 6, Nünbeg Tel , Fax , 216

217 Weitee Fotbildungsanbiete Fachübegeifende Fotbildungsangebote 2010 aus dem Pogamm des Evangelischen Eziehungsvebands in Bayen e.v. (EEV) Auch dieses Jah hat de Evangelische Eziehungsveband Bayen e.v. wiede fachübegeifende Fotbildungsangebote im Pogamm, die seh gut fü Mitabeiteinnen und Mitabeite sowie Rechtstägeveteteinnen und Rechtstäge von Tageseinichtungen fü Kinde geeignet sind. Bei Ducklegung dieses Pogamms standen noch nicht alle Details fest. Die genauen Ausscheibungstexte und Teilnahmebedingungen foden Sie bitte unte folgende Adesse an: EEV Evangelische Eziehungsveband Bayen e.v. Pickheimest. 6, Nünbeg, Tel , Fax Weitee Fotbildungsanbiete Fachübegeifende Fotbildungsangebote 2010 Kiche mit Kinden De Landesveband fü Evangelische Kindegottesdienstabeit in Bayen bietet in Zusammenabeit mit dem Team Kindekiche des Amtes fü Gemeindedienst (AfG) zahleiche Fotbildungen, Fachtage sowie Mateialien und um das Thema Mit Kinden Gottesdienst feien an. Die Mateialien und Abeitshilfen sind gut auf die unteschiedlichen Altesguppen de Kinde abgestimmt (z.b. enthält Kabbelgottesdienst Heft 6 auf 124 Seiten 33 Gottesdienstmodelle volle Ideen, Liede und Texte fü Voschulkinde). Das aktuelle Fotbildungspogamm, den Webshop fü Mateialien und Abeitshilfen sowie weitee Infomationen finden Sie unte: Infoadesse: Landesveband fü Evangelische Kindegottesdienstabeit in Bayen, Amt fü Gemeindedienst Postanschift: Postfach , Nünbeg Hausanschift: Spebest. 70, Nünbeg Tel , Fax geschaeftsstelle@kiche-mit-kinden.de 217

218 Adessen weitee Fotbildungsanbiete in Bayen Koopeationspatne des Evangelischen KITA-Vebands Bayen e.v.: Abeitsgemeinschaft fü Evang. Ewachsenenbildung in Bayen e.v. (AEEB) Abeitsstelle fü gewaltfeie Konfliktbeabeitung in de Evang.-Luth. Landeskiche (KOKON) Bundesveband Evang. Ezieheinnen und Sozialpädagoginnen in Bayen (e+s) Bund Natuschutz in Bayen e.v. (BNB) Evang.-Luth. Gemeindeakademie Rummelsbeg Evangelische Schulstiftung in Bayen (ESS) Regionale Abeitskeise Religionspädagogisches Zentum Heilsbonn (RPZ) Die ganztägigen Fotbildungsveanstaltungen de Koopeationspatne hat de Bayeische Landesveband Evangelische Tageseinichtungen und Tagespflege fü Kinde e.v. in sein Pogamm aufgenommen. Anschiften weitee Fotbildungsanbiete Allen pädagogisch Mitabeitenden in Tageseinichtungen fü Kinde ist es möglich, neben den in diesem Pogamm ausgeschiebenen Veanstaltungen an Fotbildungen weitee Fotbildungsanbiete in Bayen teilzunehmen. Ihe Anschiften haben wi hie zusammengestellt. Die Bestelladessen fü das aktuelle Pogamm lauten: Abeitewohlfaht Landesveband Bayen e.v. Edelsbegstaße München Postfach Tel München Bayeische Landesveband katholische Tageseinichtungen fü Kinde e.v. Maistaße 5 Tel München Bayeisches Rotes Keuz Abteilung Soziale Abeit/Kindetagesbeteuung Gamische Staße Tel München Bayeische Vewaltungsschule (BVS) Refeat Fotbildung Ridlestaße 75 Tel München Gemeinschaft Evangelische Eziehe in Bayen e.v. Anspechpatne: Wene Matthieu An de Vogelweide 24a Tel Feuchtwangen Studienzentum fü evang. Jugendabeit in Josefstal e.v. Auachst. 5 Tel Schliesee-Josefstal Venetzte Kiche Masstaße 19/5. Stock Tel München 218

219 Impessum Evangelische KITA-Veband Bayen e.v. Postfach Nünbeg Vestnetogaben Nünbeg Tel Fax info@evkita-bayen.de Este Vostand: Diakon Ludwig Selzam Zweite Vostand: Beatung, Bildung, Pädagogik Chistiane Mündelein De Veband: De Evangelische KITA-Veband Bayen e.v. schließt Täge von Tageseinichtungen und Tagespflege fü Kinde zusammen und waht ihe gemeinsamen Belange in eligiöse, pädagogische, echtliche, witschaftliche und gesellschaftspolitische Hinsicht. De Veband bietet venetzte Leistungen fü KITAs, insbesondee: Beatung Fot- und Weitebildung Inteessenvetetung Sevice und Infomation De Veband vetitt die Evangelisch- Lutheische Kiche in Bayen und das Diakonische Wek Bayen in allen Fagen, die die evangelischen Tageseinichtungen fü Kinde beteffen. Redaktion: Bigitte Lunz Fotbildungsefeentin Gestaltung und Poduktion: helme & patne, Nünbeg Lektoat: Siegid Geige und folio Maion Voigt Duck: AMDO Agentu fü Medien, Duck und Oganisation Heilsbonn

220 Dafü bist du nicht zu klein! Kinde beim Tauen begleiten Ein Mutmachbuch von Angelika und Waldema Pisaski Angelika Pisaski, Gestalttheapeutin, abeitet psychotheapeutisch mit Elten und Kinden sowie supevisoisch mit Ezieheinnen und Eziehen. Waldema Pisaski, Gestalttheapeut und Seelsoge, ist u. a. bekannt fü seine Beitäge in de Spechstunde des Sonntagsblatts. Angesichts von Taue, Steben und Tod bauchen wi die Zuvesicht, dass wi den betoffenen Menschen beistehen, sie tösten und begleiten können. Geade wenn es um Kinde geht, stellen sich viele Fagen: Wie eleben sie den Velust eines nahestehenden Menschen? Wie zeigen sie ihen Schmez? Wie begegnen wi ihnen? De neue Band aus de Reihe Religionspädagogische Abeitshilfen bietet paktische Anegungen fü den Alltag zahleiche Beispiele, Liede und Geschichten gundlegende Einsichten übe den Umgang mit Tauenden Rat und Hilfestellung auch fü Elten Eschienen 2008 in de Reihe Religionspädagogische Abeitshilfen Heausgebe: Bayeische Landesveband Evangelische Tageseinichtungen und Tagespflege fü Kinde e.v. 120 S., 20 x 27 cm, Papeback mit zahl. Fotos und Illustationen 14,90 Euo ISBN Ehältlich im Buchhandel ode diekt beim Velag Ph. C. W. Schmidt Nünbege Staße Neustadt an de Aisch Telefon: 09161/ Telefax: 09161/ vds@velagsduckeei-schmidt.de

LEHRERIN ODER LEHRER WERDEN

LEHRERIN ODER LEHRER WERDEN MINISTERIUM FÜR BILDUNG LEHRERIN ODER LEHRER WERDEN Beuf mit Beufung Heausfodeung und Efüllung zugleich Inteessiet? Infomieen Sie sich! Liebe Schüleinnen und Schüle, seh geehte Damen und Heen, de Lehebeuf

Mehr

Online zum Kita-Platz. Das Vormerksystem für Eltern im Internet

Online zum Kita-Platz. Das Vormerksystem für Eltern im Internet Online zum Kita-Platz Das Vomeksystem fü Elten im Intenet Düsseldofe Kita-Navigat Obebügemeiste Thomas Geisel Liebe Elten, wi feuen uns daübe, dass Düsseldof bei Familien so beliebt ist. Düsseldof ist

Mehr

Klinik für Innere Medizin

Klinik für Innere Medizin Wi suchen engagiete Kollegen Klinik fü Innee Medizin www.kankenhaus-eisenbeg.de Klinik fü Innee Medizin Chefazt D. med. Mathias Nitsch leitet seit 2002 die Klinik fü Innee Medizin. E vefügt übe langjähige

Mehr

3. SDS-Jahreskongress. 9. /10. Mai 2014. Konstanz am Bodensee, Hotel Riva

3. SDS-Jahreskongress. 9. /10. Mai 2014. Konstanz am Bodensee, Hotel Riva 3. SDS-Jaheskongess 9. /10. Mai 2014 Konstanz am Bodensee, Hotel Riva 3 8 SDS 2.0 Keine Patienten velieen Weiß implantieen! 4 5 Editoial D. Ulich Volz 1. Konstanze Konzil Seh geehte, liebe Kolleginnen

Mehr

Consulting & Private Equity eine strategische Symbiose?

Consulting & Private Equity eine strategische Symbiose? Matin Fanssen Inteim Management Consulting & Pivate Equity eine stategische Symbiose? Untenehmen: Ot: Name: Funktion: Telefon: Bitte schicken Sie uns den ausgefüllten Fagebogen pe Fax ode Post zuück an:

Mehr

über insgesamt Vorvertragliche Erläuterungen zum Darlehensantrag Name aller Darlehensnehner Sehr geehrter Kunde,

über insgesamt Vorvertragliche Erläuterungen zum Darlehensantrag Name aller Darlehensnehner Sehr geehrter Kunde, dessaue st. 5 I 06862 dessau-oßlau email info@pobaufi.de I www.pobaufi.de Kundenanschift Ih Anspechpatne Vovetagliche Eläuteungen zum Dalehensantag Name alle Dalehensnehne übe insgesamt Dalehensbetag Seh

Mehr

Grundbildung Nachholbildung Kauffrau/Kaufmann

Grundbildung Nachholbildung Kauffrau/Kaufmann Gundbildung Nachholbildung Kauffau/Kaufmann mit eidg. Fähigkeitszeugnis Inhaltsvezeichnis Ih Kusstat ist zu 100 % gaantiet. 1. Nachholbildung fü Ewachsene 4 2. Zulassungsbedingungen und Voaussetzungen

Mehr

Klinik für Allgemeinund Visceralchirurgie

Klinik für Allgemeinund Visceralchirurgie Wi suchen engagiete Kollegen Klinik fü Allgemeinund Viscealchiugie www.kankenhaus-eisenbeg.de Klinik fü Allgemeinund Viscealchiugie D. med. Geog Konad ist Fachazt fü Chiugie, Viscealchiugie und Poktologie.

Mehr

VR-Bank Mittelsachsen eg

VR-Bank Mittelsachsen eg N. 3 / Septembe 2012 Bötewitz Ostau Lommatzsch Leisnig Döbeln Hatha Waldheim Miltitz Roßwein Nossen Dittmannsdof Goßvoigtsbeg Wi fü Sie - Vebunden mit den Menschen in unsee Region Feibeg Band-Ebisdof Obebobitzsch

Mehr

VR-FinalSparen. Raiffeisenbank Altdorf-Ergolding eg. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. h n. im 4

VR-FinalSparen. Raiffeisenbank Altdorf-Ergolding eg. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. h n. im 4 Mai 2010 - An alle Haushalte oe, T h Me sen: n i Z meh % 5 2, 3. Jah im 4 VR-FinalSpaen Unse Anlagepodukt spielt Ihnen beeits vo dem esten Anstoß de Fußball-Weltmeisteschaft 2010 in Südafika einen exklusiven

Mehr

Lehrstuhl für Orthopädie der Friedrich-Schiller- Universität Jena

Lehrstuhl für Orthopädie der Friedrich-Schiller- Universität Jena Wi suchen engagiete Kollegen Lehstuhl fü Othopädie de Fiedich-Schille- Univesität Jena www.kankenhaus-eisenbeg.de Lehstuhl fü Othopädie De Lehstuhl fü Othopädie am Waldkankenhaus Eisenbeg gehöt zu den

Mehr

Herne. Sozialkonferenz. Programm der Sozialkonferenz Herne. Wege aus Armut und Arbeitslosigkeit. 15. und 16. März 2002 in der Akademie Mont-Cenis

Herne. Sozialkonferenz. Programm der Sozialkonferenz Herne. Wege aus Armut und Arbeitslosigkeit. 15. und 16. März 2002 in der Akademie Mont-Cenis Wege aus Amut und Abeitslosigkeit Hene Sozialkonfeenz 2002 15. und 16. Mäz 2002 in de Akademie Mont-Cenis Pogamm de Sozialkonfeenz Hene Schimheschaft Wolfgang Becke Obebügemeiste de Stadt Hene Ein Pojekt

Mehr

Verkürzung der Studienzeit im Studiengang Marketing MBA Antrag auf Anrechnung für Bachelor- und FH-Absolventen

Verkürzung der Studienzeit im Studiengang Marketing MBA Antrag auf Anrechnung für Bachelor- und FH-Absolventen Veküzung de Studienzeit im Studiengang Maketing MBA Antag auf Anechnung fü Bachelo- und FH-Absolventen die Anechnung beufliche Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge ist ein wichtiges Ziel des Bologna-Pozesses

Mehr

Trier-Luxemburg. Die digitale Großregion

Trier-Luxemburg. Die digitale Großregion Tie-Luxembug 18. Novembe 2016 Die digitale Goßegion Beufseinstieg in de Medien- und IT-Banche in Tie - Luxembug Jugendmedientag Sd-West 2016 Tie-Luxembug Gußwot des Schimhen Liebe Nachwuchsmedienmache,

Mehr

ASTROLOGICUM Dipl. Astro-Coach Karin Staffa / Karmische Analyse

ASTROLOGICUM Dipl. Astro-Coach Karin Staffa / Karmische Analyse ASTROLOGICUM Dipl. Asto-Coach Kain Staffa www.astologicum.at 0650 / 315 83 55 office@astologicum.at Kamische Analyse ES WAR EINMAL Eine Reise in die Vegangenheit fü Chales und Anne Lindbegh ASTROLOGICUM

Mehr

Zahnarztangst? Wege zum entspannten Zahnarztbesuch. Mit einer von Marc A. Pletzer konzipierten und gesprochenen Trance. Bearbeitet von Lea Höfel

Zahnarztangst? Wege zum entspannten Zahnarztbesuch. Mit einer von Marc A. Pletzer konzipierten und gesprochenen Trance. Bearbeitet von Lea Höfel Zahnaztangst? Wege zum entspannten Zahnaztbesuch. Mit eine von Mac A. Pletze konzipieten und gespochenen Tance Beabeitet von Lea Höfel 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 136 S. Papeback ISBN 978 3 7945 2870

Mehr

Teilnahmebedingungen Bayerischer Landesverband Evangelischer Tageseinrichtungen und Tagespflege für Kinder e.v.

Teilnahmebedingungen Bayerischer Landesverband Evangelischer Tageseinrichtungen und Tagespflege für Kinder e.v. Teilnahmebedingungen Bayerischer Landesverband Evangelischer Tageseinrichtungen und Tagespflege für Kinder e.v. Anmeldung Die Anmeldungen zu allen Fortbildungsmaßnahmen des Bayerischen Landesverbandes

Mehr

8. Transmissionsmechanismen: Der Zinskanal und Tobins q. Pflichtlektüre:

8. Transmissionsmechanismen: Der Zinskanal und Tobins q. Pflichtlektüre: z Pof. D. Johann Gaf Lambsdoff Univesität Passau WS 2007/08 Pflichtlektüe: Engelen, C. und J. Gaf Lambsdoff (2006), Das Keynesianische Konsensmodell, Passaue Diskussionspapiee N. V-47-06, S. 1-7. 8. Tansmissionsmechanismen:

Mehr

Das Partnerprogramm für Vereine stellt sich vor.

Das Partnerprogramm für Vereine stellt sich vor. 2 1 1 Das Patnepgamm fü Veeine stellt sich v. Gezielt. Spüba. Gt. Obehessische Veeinsabeit hat einen hhen Stellenwet fü jedes einzelne Mitglied, nsee Gesellschaft nd ns, die Spakasse Obehessen. Seit Jahen

Mehr

Individuelle Indienreisen

Individuelle Indienreisen Individualeisen in Süd-Indien Keala, Thekkady, Tamil Nadu, Süd-Indien www.heliches-indien.de Individuelle Vo-Ot Beteuung Pefekte Beteuung: Ihe Reisefühein ist Deutsche Authentizität: Ihe Reisefühein kennt

Mehr

4/09. Interview mit Prof. Margrit Kennedy: Komplementärwährungen im Aufwind. Halbjahresbericht: Bilanzsumme wächst weiter. Hauptsitz im neuen Look

4/09. Interview mit Prof. Margrit Kennedy: Komplementärwährungen im Aufwind. Halbjahresbericht: Bilanzsumme wächst weiter. Hauptsitz im neuen Look Inteview mit Pof. Magit Kennedy: Komplementäwähungen im Aufwind 12 Halbjahesbeicht: Bilanzsumme wächst weite Hauptsitz im neuen Look 4 8 www.wibank.ch INHALT Ein neues Kleid fü die WIR Bank in Basel. 8

Mehr

Rendite gesucht! Union Investment Wir optimieren Risikobudgets. r r. e i. 29. Euro

Rendite gesucht! Union Investment Wir optimieren Risikobudgets. r r. e i. 29. Euro 01-U4-JB-2009-Umschlag-Y:01-U4-JB-2008-Umschlag-A 11.03.2010 9:51 Uh Seite 1 JAHRBUCH 2010 29. Euo s unte o f n I Meh sikoi e i d www..de e manag Union Investment Wi optimieen Risikobudgets Union Investment

Mehr

Valley. Design. Mythos. .news. Start-ups. Thinking. Facebook. Digitales Deutschland. Ertragskiller. So finden Sie. Werbung auf.

Valley. Design. Mythos. .news. Start-ups. Thinking. Facebook. Digitales Deutschland. Ertragskiller. So finden Sie. Werbung auf. Statup Valley SCENE INSIGHT - Das ist die Statup-Szene am Bodensee! DE 5,80 - AT 6,70 - CH 8,90 SF. 04/2017 WE THINK GLOBAL The Founde Magazine Deutschland 5,80 Östeeich 6,70 Schweiz CHF 8,90 Luxembug

Mehr

PKV-Beitragsoptimierer-Auftragserteilung

PKV-Beitragsoptimierer-Auftragserteilung PKV-Beitagsoptimiee-Auftagseteilung zu einmaligen Beatung Bei dem Vesichee : mit de Vetagsnumme : fü folgende Pesonen : Auftaggebe Name : Geb.-Dat. : Staße : PLZ und Ot : Telefon : Mobil : E-Mail : Beuf

Mehr

Die Zukunft selbst gestalten

Die Zukunft selbst gestalten In de Joseph-von-Faunhofe-Halle deht sich am Feitag und Samstag alles und um Ausbildung, Beufswelt und Fotbildung: Es sind wiede Kaieetage. Neben Ausstellungen finden an beiden Tagen auch Votäge und Wokshops

Mehr

Projekt : Geometrie gotischer Kirchenfenster Jgst. 10

Projekt : Geometrie gotischer Kirchenfenster Jgst. 10 Pojekt : Geometie gotische Kichenfenste Jgst. 0 Begiffsekläung : Das Wot Gotik wude im 5. Jahhundet von italienischen Humanisten fü eine nichtantike, im Noden entstandene babaische (gotische) Kunst gebaucht.

Mehr

SCHULLAUFBAHNBERATUNG auf der 4. Schulstufe

SCHULLAUFBAHNBERATUNG auf der 4. Schulstufe WIR WISSEN WEITER SCHULLAUFBAHNBERATUNG auf de 4. Schulstufe Eine Handeichung fü Lehe/innen? IMPRESSUM: Schullaufbahnbeatung auf de 4. Schulstufe Eine Handeichung fü Leheinnen und Lehe. BMBWK, Wien 2002.

Mehr

NEUEINSTELLUNG GERINGFÜGIG BESCHÄFTIGTE (Minijob bis 450,00 )

NEUEINSTELLUNG GERINGFÜGIG BESCHÄFTIGTE (Minijob bis 450,00 ) Fima: Pesönliche Angaben: Familienname, Voname Gebutsdatum Familienstand Anschift (Staße, Hausnumme, PLZ, Ot) Staatsangehöigkeit Rentenvesicheungsnumme Gebutsname Gebutsot Beschäftigung: Ausgeübte Tätigkeit:

Mehr

Download. Grundlagen Nähen und Sticken. Textiles Gestalten an Stationen. Stationen für das Textile Gestalten. A. Haschtmann, C.

Download. Grundlagen Nähen und Sticken. Textiles Gestalten an Stationen. Stationen für das Textile Gestalten. A. Haschtmann, C. Download A. Haschtmann, C. Spellne Gundlagen Nähen und Sticken Stationen fü das Textile Gestalten Downloadauszug aus dem Oiginaltitel: Gundschule Alena Haschtmann Cathin Spellne Textiles Gestalten an Stationen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechtschreibspiele, motivierend & effektiv

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechtschreibspiele, motivierend & effektiv Unteichtsmateialien in digitale und in geduckte Fom Auszug aus: Rechtscheibspiele, motivieend & effektiv Das komplette Mateial finden Sie hie: School-Scout.de 4.-9. Schuljah Hans Hajung Rechtscheibspiele,

Mehr

Unfallversicherungsschutz für Kinder in Tagespflege

Unfallversicherungsschutz für Kinder in Tagespflege Unfallvesicheungsschutz fü Kinde in Tagespflege Infomationen fü Tagesmütte und -väte Unfallvesicheungsschutz fü Kinde in Tagespflege Inhalt Einleitung 3 Was ist die gesetzliche Unfallvesicheung? 4 Gesetzliche

Mehr

Nachlegen von Punktebildern Protokollbogen

Nachlegen von Punktebildern Protokollbogen Seite 16 Nachlegen von Punkteilden Potokollogen De Potokollogen muss voeeitet sein! Bei fehlehafte Lösung das Punkteild des Kindes eim Beoachten im Potokollogen einzeichnen. Taelle zu Aufgae 4 (Hie nu

Mehr

VORANSICHT. Die Affen rasen durch den Wald Auf dem Weg zum Klassen-Rap. Nach Claudia Dorn-Schmidt, Bad Langensalza, bearbeitet von Katrin Bückmann

VORANSICHT. Die Affen rasen durch den Wald Auf dem Weg zum Klassen-Rap. Nach Claudia Dorn-Schmidt, Bad Langensalza, bearbeitet von Katrin Bückmann I Musik-Paxis Beitag 34 ie ffen asen duch den Wald uf dem Weg zum Klassen-Rap 1 ie ffen asen duch den Wald uf dem Weg zum Klassen-Rap Nach Claudia on-schmidt, Bad Langensalza, beabeitet von Katin Bückmann

Mehr

Leistungskurs Biologie (NRW) Abitur-Prüfung 2016 Aufgabe 3: Genetik / Ökologie

Leistungskurs Biologie (NRW) Abitur-Prüfung 2016 Aufgabe 3: Genetik / Ökologie Leistungskus Biologie (NRW) Abitu-Püfung 2016 Aufgabe 3: Genetik / Ökologie Aufgabenstellung: Punkte Thema: Die Wikung von Umweltöstogenen auf Fische III.1 Bescheiben Sie die Wikung von Östadiol anhand

Mehr

Deutsch und Kommunikation für Handel und Gewerbe. VERLAG schulbuch. MUSTER NEU für Berufsschule. im Schuljahr 2008/09

Deutsch und Kommunikation für Handel und Gewerbe. VERLAG schulbuch. MUSTER NEU für Berufsschule. im Schuljahr 2008/09 VERLAG schulbuch Deutsch und Kommunikation fü Handel und Gewebe MUSTER NEU fü Beufsschule im Schuljah 2008/09 haas glatz neuböck stanek fühlinge glase BS Wi weisen daauf hin, dass das Kopieen zum Schulgebauch

Mehr

Die Inhalte des Studiums zum Bachelor of Arts bzw. zum Master of Arts ergeben sich gemäß den Anlagen 1 und 2 zu dieser Studienordnung.

Die Inhalte des Studiums zum Bachelor of Arts bzw. zum Master of Arts ergeben sich gemäß den Anlagen 1 und 2 zu dieser Studienordnung. Neufaung de Studienodnung (Satzung) fü den Bachelo- und den konekutiven Mate-Studiengang de Witchaftinfomatik am Fachbeeich Witchaft de Fachhochchule Kiel Aufgund de 86 Ab. 7 de Hochchulgeetze (HSG) in

Mehr

Mustertexte. Auftrag nach 11 BDSG. Gegenstand Auftrag nach 11 BDSG 2009

Mustertexte. Auftrag nach 11 BDSG. Gegenstand Auftrag nach 11 BDSG 2009 Mustetexte Auftag nach 11 BDSG Gegenstand Auftag nach 11 BDSG 2009 Soweit die DMC ode eine ihe Efüllungsgehilfen als Datenschutzbeauftagte i.s. des 4f Abs. 2 Satz 3 BDSG bestellt und tätig ist, beziehen

Mehr

FIT FOR LIFE 2010 Mitzubringen / Ausrüstung / Kosten

FIT FOR LIFE 2010 Mitzubringen / Ausrüstung / Kosten 1von6 Kuslisten fü die Einscheibung fü Schüle /Innen die Einscheibung: Kuse 1: Zeitpunkt 8.30 -.30 Uh 1 Yoga mit Meditation Eine Insel de Ruhe finden, um meh Enegie zu gewinnen. Duch gezielte Übungen weden

Mehr

Teilbereich 5: Exponential Funktionen 1. Grundkursniveau. Hier eine Musteraufgabe mit Lösung Auf CD alles komplett. Datei Nr

Teilbereich 5: Exponential Funktionen 1. Grundkursniveau. Hier eine Musteraufgabe mit Lösung Auf CD alles komplett. Datei Nr Püfungsaufgaben Mündliches Abitu Analysis Teilbeeich 5: Eponential Funktionen Gundkusniveau Hie eine Musteaufgabe mit Lösung Auf CD alles komplett Datei N. 495 Fiedich Buckel Oktobe 003 INTERNETBIBLIOTHEK

Mehr

1. lst die Mutter psychisch krank? lst der Vater psychisch krank? Sind beide Elternteile psychisch krank?

1. lst die Mutter psychisch krank? lst der Vater psychisch krank? Sind beide Elternteile psychisch krank? 1. lst die Mutte psychisch kank? lst de Vate psychisch kank? Sind beide Eltenteile psychisch kank? 2. Handelt es sich um eine akute Kankheitsphase? Wie lange dauet diese Phase schon an? 3. lst die Ekankung

Mehr

PROGRAMM MANAGEMENT. Definition und Abgrenzung. Gernot Winkler. Vielleicht haben Sie selbst schon mit Transformationsprozessen,

PROGRAMM MANAGEMENT. Definition und Abgrenzung. Gernot Winkler. Vielleicht haben Sie selbst schon mit Transformationsprozessen, PROGRAMM MANAGEMENT Wie jede weiß, bauchen Pjekte zu eflgeichen Duchfühung ein entspechendes Pjektmanagement. Was abe tun mit tempäen Aufgaben, die sich b ihe, Duchlaufzeit und Stuktu dch deutlich vn einzelnen

Mehr

Abiturprüfung 2015 Grundkurs Biologie (Hessen) A1: Ökologie und Stoffwechselphysiologie

Abiturprüfung 2015 Grundkurs Biologie (Hessen) A1: Ökologie und Stoffwechselphysiologie Abitupüfung 2015 Gundkus Biologie (Hessen) A1: Ökologie und Stoffwechselphysiologie Veteidigungsstategien von Pflanzen BE 1 Benennen Sie die esten dei Tophieebenen innehalb eines Ökosystems und bescheiben

Mehr

Deutsch Bayern Abiturprüfung 2014: Aufgabe 1: Erschließen eines literarischen Textes

Deutsch Bayern Abiturprüfung 2014: Aufgabe 1: Erschließen eines literarischen Textes Deutsch Bayen Abitupüfung 2014: Aufgabe 1: Eschließen eines liteaischen Textes a) Eschließen und intepetieen Sie das Gedicht Tanspaenz in Blau (Text A) von Dus Günbein. Nutzen Sie dazu auch Text B! b)

Mehr

Der Qualitätsmanagementbeauftragte Produktion

Der Qualitätsmanagementbeauftragte Produktion Themenspezial De Qualitätsmanagementbeauftagte Poduktion Themenspezial: Kundenzufiedenheit nach ISO 10001 und 10002 Kundenzufiedenheit: Was die Kunden wiklich denken und wie Sie es heausfinden De Pozentsatz

Mehr

Abiturprüfung Hessen 2014 Deutsch Grundkurs Vorschlag A. Sehnsucht

Abiturprüfung Hessen 2014 Deutsch Grundkurs Vorschlag A. Sehnsucht Abitupüfung Hessen 2014 Deutsch Gundkus Voschlag A Sehnsucht Elaubte Hilfsmittel: 1. ein Wötebuch zu deutschen Rechtscheibung 2. eine Liste de fachspezifischen Opeatoen 3. Büchne: Lenz Aufgaben: 1. Intepetieen

Mehr

Materialien zur Qualitätssicherung in der Kinderund Jugendhilfe

Materialien zur Qualitätssicherung in der Kinderund Jugendhilfe BUNDESMINISTERIUM fü Familie, Senioen, Fauen und Jugend 18 Qualitätsmanagement in de Caitas-Jugendhilfe GmbH Köln QS ISSN 1430-8371 Mateialien zu Qualitätssicheung in de Kindeund Jugendhilfe Impessum Mit

Mehr

Unverbindliche Musterberechnung für den Wealthmaster Classic Plan von

Unverbindliche Musterberechnung für den Wealthmaster Classic Plan von Unvebindliche Mustebeechnung fü den Wealthmaste Classic Plan von Die anteilsgebundene Lebensvesicheung mit egelmäßige Beitagszahlung bietet Ihnen die pefekte Kombination aus de Sicheheit eine Kapitallebensvesicheung

Mehr

Der eigentliche Druck

Der eigentliche Druck 147 De eigentliche Duck 5 Kamea: Konica Minolta Maxxum 7D Ist das Bild gut vobeeitet und teten keine Pobleme auf, so ist das Ducken mit den heutigen fü Fine-At geeigneten Tintenducken ein Vegnügen. Leide

Mehr

Für den Endkunden: Produkt- und Preissuche

Für den Endkunden: Produkt- und Preissuche Fü den Endkunden: Podukt- und Peissuche Ducke Mit finde.ch bietet PoSelle AG eine eigene, umfassende Podukt- und Peissuchmaschine fü die Beeiche IT und Elektonik. Diese basiet auf de umfassenden Datenbank

Mehr

Bogenweichen. Entstehung von Außen- und Innenbogenweichen aus einer einfachen Weiche

Bogenweichen. Entstehung von Außen- und Innenbogenweichen aus einer einfachen Weiche Technische Univesität Desden Faultät Veehswissenschaften "Fiedich List" Pof. f. Gestaltung v. Bahnanlagen Bogenweichen Pof. Fengle A 9 Vesion 1-1 Gundlagen Die feizügige Anodnung von Weichen in einem Gleisplan

Mehr

ABSGHIEDVOM GIESSKANNENPRINZIP I I I I I I I. I I I t I I I I. Durch Massenmarketing werden zwar viele Personen gleichzeitig

ABSGHIEDVOM GIESSKANNENPRINZIP I I I I I I I. I I I t I I I I. Durch Massenmarketing werden zwar viele Personen gleichzeitig t DREKTMARKETNG: GEZELTE KUNDENANSPRACHE ABSGHEDVOM GESSKANNENPRNZP Duch Massenmaketing weden zwa viele Pesonen gleichzeitig effeicht, doch meist nicht die ichtigen. Was hat etwa ein Hochhausbewohne von

Mehr

Sie vertrauen auf die Kompetenz und Leistungsstärke der Gothaer - hierfür danken wir Ihnen.

Sie vertrauen auf die Kompetenz und Leistungsstärke der Gothaer - hierfür danken wir Ihnen. Gothae Allgemeine Vesicheung AG 50598 Köln Gothae Allgemeine Vesicheung AG 50598 Köln He ax mann st. 1 12345 ot Vesicheungsschein zu Ihe Gothae GewebePoct Seh geeh He mann, Sie vetauen auf die Kompenz

Mehr

Programm für alle Öffentlich-rechtlicher Rundfunk

Programm für alle Öffentlich-rechtlicher Rundfunk Wie untescheiden sich öffentlich-echtliche und pivate Sende in Pogamm und Finanzieung? Die Tabellen stellen einige Unteschiede da. Macht aus den Zahlen aussagekäftige Gafiken. Anteile de Sendungen veschiedene

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 15 DER KREIS

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 15 DER KREIS ARBEITSBLATT 15 DER KREIS Zunächst einmal wollen wi uns übelegen, was man mathematisch unte einem Keis vesteht. Definition: Ein Keis ist die Menge alle Punkte, die von einem gegebenen Punkt ( Keismittelpunkt)

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik

Einführung in die Computerlinguistik Einfühung in die Computelinguistik Infomationszugiff, Lexikalische Semantik, Statistische Modelle WS 2010/2011 Computelinguistik und Textdokumente Das Intenet haben iesige Mengen von Wissen digital vefügba

Mehr

Kluge Köpfe finden, erkennen und zielgerecht einsetzen. Wir suchen Talente. Das Unternehmen. Historie...2. Unser Team Unsere Kernaufgaben...

Kluge Köpfe finden, erkennen und zielgerecht einsetzen. Wir suchen Talente. Das Unternehmen. Historie...2. Unser Team Unsere Kernaufgaben... Complete you Staff Kluge Köpfe finden, ekennen und zielgeecht einsetzen Wi suchen Talente Das Untenehmen Wi feuen uns auf Sie! Inhalt Histoie...2 Unse Team Unsee Kenaufgaben...3 Das zeichnet uns aus...4

Mehr

1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Total 80 L. 80 L. 60 L. 60 L. 40 L. 40 L. 360 L.

1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Total 80 L. 80 L. 60 L. 60 L. 40 L. 40 L. 360 L. Bildungsziele und Stoffinhalte Deutsch Kaufmännische Gundbildung B-Pofil B-Pofil 1. Sem. 2. Sem.. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Total 80 L. 80 L. 60 L. 60 L. 40 L. 40 L. 60 L. : G. Konzett/O. Meki: Fokus

Mehr

Übungen zur Kursvorlesung Physik II (Elektrodynamik) Sommersemester 2008

Übungen zur Kursvorlesung Physik II (Elektrodynamik) Sommersemester 2008 Übungsblatt 4 zu Physik II Von Patik Hlobil (38654), Leonhad Doeflinge (496) Übungen zu Kusvolesung Physik II (Elektodynamik) Sommesemeste8 Übungsblatt N. 4 Aufgabe 3: Feldstäke im Innen eines Ladungsinges

Mehr

Magische Zaubertränke

Magische Zaubertränke Magische Zaubetänke In diese Unteichtseinheit waten auf Ihe SchüleInnen magische Zaubetänke, die die Fabe wechseln. Begiffe wie Säue, Base, Indikato und Salz können nochmals thematisiet bzw. wiedeholt

Mehr

Reiselektüre. Musterseiten

Reiselektüre. Musterseiten Reiselektüe sein D1718-8 Die vollständigen Weke sind zu beziehen übe: Veis Diect Postfach 4369 24042 Kiel Tel. 04 31 / 8 00 94 23 Fax 04 31 / 8 30 80 E-ail: info@veis-diect.de Innet: www.veis-diect.de

Mehr

Von Kepler zu Hamilton und Newton

Von Kepler zu Hamilton und Newton Von Kele zu Hamilton und Newton Eine seh elegante Vaiante von 3 Kele egeben 1 Newton 1. Das este Kele sche Gesetz 2. Das zweite Kele sche Gesetz 3. Die Bahngeschwindigkeit v und de Hodogah 4. Die Beschleunigung

Mehr

WEKA FACHMEDIEN GmbH. Technische Spezifikationen für die Anlieferung von Online-Werbemitteln

WEKA FACHMEDIEN GmbH. Technische Spezifikationen für die Anlieferung von Online-Werbemitteln WEKA FACHMEDIEN GmbH Technische Spezifikationen fü die Anliefeung von Online-Webemitteln Jonathan Deutekom, 01.07.2012 Webefomen Webefom Beite x Höhe Fullsize Banne 468 x 60 Leadeboad 728 x 90 Rectangle

Mehr

aktuell r r r Ausgabe 5 Mai 2010 Spitzengespräch FDF und BGV Eröffnung der Gartenschau in Rosenheim Pflanzentaufen Zahlen zur Ausbildung im Gartenbau

aktuell r r r Ausgabe 5 Mai 2010 Spitzengespräch FDF und BGV Eröffnung der Gartenschau in Rosenheim Pflanzentaufen Zahlen zur Ausbildung im Gartenbau GARTENBAU aktuell Ausgabe 5 Mai 2010 Spitzengespäch FDF und BGV Eöffnung de Gatenschau in Rosenheim Pflanzentaufen Zahlen zu Ausbildung im Gatenbau Taue um Nobet Rothe Mitteilungsblatt GARTENBAU aktuell

Mehr

passion for precision Toro-SB und Sphero-SB 3D-Frästechnik für rostfreie Stähle

passion for precision Toro-SB und Sphero-SB 3D-Frästechnik für rostfreie Stähle passion fo pecision Too-SB und Spheo-SB 3D-Fästechnik fü ostfeie Stähle Too-SB und Spheo-SB Spezialisiet auf die 3D-Beabeitung ostfeie Stähle [ 2 ] Geade bei de Beabeitung ostfeie Stähle fallen die Wekzeugkosten

Mehr

Inhalt der Vorlesung A1

Inhalt der Vorlesung A1 PHYSIK A S 03/4 Inhalt de Volesung A. Einfühung Methode de Physik Physikalische Gößen Übesicht übe die vogesehenen Theenbeeiche. Teilchen A. Einzelne Teilchen Bescheibung von Teilchenbewegung Kineatik:

Mehr

Inhaltsverzeichnis (Ausschnitt)

Inhaltsverzeichnis (Ausschnitt) 6 Diskete Wahscheinlichkeitsäume Inhaltsvezeichnis (Ausschnitt) 6 Diskete Wahscheinlichkeitsäume Laplacesche Wahscheinlichkeitsäume Kombinatoik Allgemeine diskete Wahscheinlichkeitsäume Deskiptive Statistik

Mehr

Klausur in Mikroökonomie 1

Klausur in Mikroökonomie 1 Johann Wolfgang Goethe Univesität Fankfut am Main SS 003 Pof. D. Matthias Blonski Klausu in Mikoökonomie Man beachte folgende Hinweise:. Die Klausu umfaßt 4 Aufgaben (jeweils auf einem Blatt) zuzüglich

Mehr

«Samariter im Netz» Praxisleitfaden zur Nutzung der neuen Medien

«Samariter im Netz» Praxisleitfaden zur Nutzung der neuen Medien «Samaite im Netz» Paxisleitfaden zu Nutzung de neuen Medien Leitfaden_RZ_2010_03_26.indd 1 26.03.2010 15:01:25 2 Inhaltsvezeichnis 1 2 Einleitung 4 1.1 Intenet: Ein Ekläungsvesuch 4 1.2 Web 2.0 Plattfomen

Mehr

PPQ: ProPsychiatrieQualität

PPQ: ProPsychiatrieQualität 1 BUNDESVERBAND EVANGELISCHE BEHINDERTENHILFE E. V. UND CARITAS BEHINDERTENHILFE UND PSYCHIATRIE E. V. (HG.) PPQ: PoPsychiatieQualität Leitzieloientietes Qualitätsmanagement 2 egistiet am 23.05.2017 mit

Mehr

FrauenTermineDortmund

FrauenTermineDortmund FauenTemineDotmund Votag Kus Wokshop Beatung Ausstellung Lesung Film Teffen Aktion Fest Fühung Faht Besichtigung Kus Wokshop Beatung Ausstellung Lesung Film Teffen Aktion Fest Fühung Votag Kus Wokshop

Mehr

10. Deutsches MesseForum 2006 Messen: Marktplätze für Innovationen

10. Deutsches MesseForum 2006 Messen: Marktplätze für Innovationen www.auma-messen.de E D I T I O N 2 4 Ausstellungs- und Messe-Ausschuss de Deutschen Witschaft e.v. Littenstaße 9 10179 Belin Telefon (030) 24 000-0 Telefax (030) 24 000-330 10. Deutsches MesseFoum 2006

Mehr

VORANSICHT. Unsere körpereigene Kläranlage die Harnorgane des Menschen. Das Wichtigste auf einen Blick

VORANSICHT. Unsere körpereigene Kläranlage die Harnorgane des Menschen. Das Wichtigste auf einen Blick IV De Mensch Beitag 11 Die Hanogane des Menschen (Klasse 7/8) 1 von 22 Ged Rothfuchs, Etschbeg Unsee köpeeigene Kläanlage die Hanogane des Menschen Unse Köpe nimmt Stoffe auf, vewetet sie, vesogt die Zellen

Mehr

Freitag 18. JULI bis Sonntag 20. JULI Im Schulhof der Ludwig-Richter-Schule am Lindenbaum U1, U2, U3, U8 bis Station Lindenbaum

Freitag 18. JULI bis Sonntag 20. JULI Im Schulhof der Ludwig-Richter-Schule am Lindenbaum U1, U2, U3, U8 bis Station Lindenbaum Feitag 18. JULI bis Sonntag 20. JULI Veanstaltet von den Eschesheime Veeinen und Gemeinden Im Schulhof de Ludwig-Richte-Schule am Lindenbaum U1, U2, U3, U8 1 bis Station Lindenbaum MEISTER KLEEBERG F e

Mehr

21.02.2011. ...als ein gründergeführtes Unternehmen. Roth & Rau stellt sich vor... ... zur internationalen AG. Von der nationalen GmbH...

21.02.2011. ...als ein gründergeführtes Unternehmen. Roth & Rau stellt sich vor... ... zur internationalen AG. Von der nationalen GmbH... Responsibility fo a sunny futue. 1 Wetschöpfungskette Wettbewebeanalyse SWOT - 2 Roth & Rau stellt sich vo... Gündungsjah 1990 Kenmäkte Euopa Asien USA Hauptsitz Hohenstein- Enstthal Wetschöpfungskette

Mehr

Wirtschaft in Mittelnassau

Wirtschaft in Mittelnassau Industie- und Handelskamme Limbug Febua 2014 Mäz 2014 IHK-Wahl 2014 Die Witschaft hat gewählt Witschaft in Mittelnassau Schwepunktthema Deutschland im Wettbeweb: Gutes sichen Neues wagen Regionale Umfage

Mehr

Gesellschaft Freunde der Hochschule für Musik und Theater München e.v. Letzte Aktualisierung

Gesellschaft Freunde der Hochschule für Musik und Theater München e.v. Letzte Aktualisierung Gesellschaft Feunde de Hochschule fü Musik und Theate e.v. Letzte Aktualisieung 23-01-2017 De Veein»Gesellschaft Feunde de Hochschule fü Musik und Theate e.v.«untestützt die Hochschule zielgeichtet in

Mehr

Stereo-Rekonstruktion. Stereo-Rekonstruktion. Geometrie der Stereo-Rekonstruktion. Geometrie der Stereo-Rekonstruktion

Stereo-Rekonstruktion. Stereo-Rekonstruktion. Geometrie der Stereo-Rekonstruktion. Geometrie der Stereo-Rekonstruktion Steeo-Rekonstuktion Geometie de Steeo-Rekonstuktion Steeo-Kalibieung Steeo-Rekonstuktion Steeo-Rekonstuktion Kameakalibieung kann dazu vewendet weden, um aus einem Bild Weltkoodinaten zu ekonstuieen, falls

Mehr

6 5 6 5 6 6 4 1 4 1 9 3 9 3-5 6 5 6-6 6-1 4 1 4-3 9 3 9 7 7-7 7 - - - Meine Foschemappe zu Name: Beabeitungszeitaum: vom bis zum Augabe 1 Schau di die Augaben genau an und echne sie aus. Finde viele weitee

Mehr

Im Rechtschreiben fit

Im Rechtschreiben fit Im Rechtscheiben fit sein D1704-3 Die vollständigen Weke sind zu beziehen übe: Veis Diect Postfach 4369 24042 Kiel Tel. 04 31 / 8 00 94 23 Fax 04 31 / 8 30 80 E-ail: info@veis-diect.de Innet: www.veis-diect.de

Mehr

Surf & Sail an der Ostsee

Surf & Sail an der Ostsee päsentiet Suf & Sail an de Ostsee Nodwind Seacollege Schubybeach Sylt Sassnitz Rügen Helgoland OSTFR E INSE IESISCH LN Wilhelmshaven andenbug Emden Lee Penzlau Oldenbug Ems We se Elbe Uelzen Veden Celle

Mehr

Software Engineering Projekt

Software Engineering Projekt FHZ > FACHHOCHSCHULE ZENTRALSCHWEIZ HTA > HOCHSCHULE FÜR TECHNIK+ARCHITEKTUR LUZERN Softwae Engineeing Pojekt Softwae Requiements Specification SRS Vesion 1.0 Patick Bündle, Pascal Mengelt, Andy Wyss,

Mehr

Lösung: 1. Für das Volumen gilt die Formel: V = r 2. π. h = 1000 [cm 3 ]. 2. Für die Oberfläche gilt die Formel: O = 2. r 2. π + 2. r. π. h.

Lösung: 1. Für das Volumen gilt die Formel: V = r 2. π. h = 1000 [cm 3 ]. 2. Für die Oberfläche gilt die Formel: O = 2. r 2. π + 2. r. π. h. Analysis Anwendungen Wi 1. Das Konsevendosen-Poblem Ein Konsevendosenhestelle will zylindische Dosen mit einem Inhalt von einem Lite, das sind 1000 cm 3, hestellen und dabei möglichst wenig Mateial vebauchen.

Mehr

Stummes -h. Kartei & Klammerkarten

Stummes -h. Kartei & Klammerkarten Stummes -h Katei & Klammekaten Wöte, die ein stummes h enthalten ode das (eigentlich) stimmhafte h nicht zu höen ist, sind häufige Fehlewöte. Sie gelten als Mekwöte, wobei einige Regeln das Meken untestützen.

Mehr

Experimentierfeld 1. Statik und Dynamik. 1. Einführung. 2. Addition von Kräften

Experimentierfeld 1. Statik und Dynamik. 1. Einführung. 2. Addition von Kräften Expeimentiefeld 1 Statik und Dynamik 1. Einfühung Übelegungen im Beeich de Statik und Dynamik beuhen stets auf de physikalischen Göße Kaft F. Betachten wi Käfte und ihe Wikung auf einen ausgedehnten Köpe,

Mehr

Erholungsnutzung im Wienerwald

Erholungsnutzung im Wienerwald Foschungspojekt Veteinämedizinische Univesität Wien - Umweltbundesamt - Univesität fü Bodenkultu Wien!"#$%&'()*+,-./0123456789:;?@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\]^_àbcdefghijklmnopqstuvwxyz{ }~ ƒ ˆ Š Œ

Mehr

Licht und Heizung bleiben an

Licht und Heizung bleiben an Anne Allex, Götz Renge und Anton Schweige: Licht und Heizung bleiben an auch bei wenig Geld 20 20 C 10 10 C 0 C 0 Anne Allex AutoInnen Anne Allex geb. 29. Dezembe 1958 in Belin-Mitte Studium de Witschaftswissenschaften,

Mehr

1 Lineare Bewegung der Körper

1 Lineare Bewegung der Körper Lineae Bewegung de Köpe.3 Regentopfen und Fallschimspinge (v 0 (t) = g v(t)) In beiden Fällen handelt es sich um Objekte, die aus goßen Höhen fallen und von dem duchfallennen Medium (Luft) gebemst weden.

Mehr

Testnormal. Mikroprozessorgesteuerter Universal-Simulator für fast alle gängigen Prozessgrössen im Auto- Mobilbereich und Maschinenbau

Testnormal. Mikroprozessorgesteuerter Universal-Simulator für fast alle gängigen Prozessgrössen im Auto- Mobilbereich und Maschinenbau Testnomal Mikopozessogesteuete Univesal-Simulato fü fast alle gängigen Pozessgössen im Auto- Mobilbeeich und Maschinenbau Inhalt 1. Einsatzmöglichkeiten 2. Allgemeines 2.1. Einstellbae Sensoaten 2.2. Tastatu

Mehr

Perfekte Speicherkarten für jeden Zweck

Perfekte Speicherkarten für jeden Zweck Pefekte Speichekaten fü jeden Zweck Speichekaten micosd und SDCads 02 03 Standad Evo Po Leistung Das solide Standad Modell eleichtet alltägliche Datensicheung und den Umgang mit Inhalten. Diese Katen sind

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Steuerungskonzept zur Vermeidung des Schattenwurfs einer Windkraftanlage auf ein Objekt

Steuerungskonzept zur Vermeidung des Schattenwurfs einer Windkraftanlage auf ein Objekt teueungskonzept zu Vemeidung des chattenwufs eine Windkaftanlage auf ein Objekt Auto: K. Binkmann Lehgebiet Elektische Enegietechnik Feithstaße 140, Philipp-Reis-Gebäude, D-58084 Hagen, fa: +49/331/987

Mehr

ISBN 978-3-00-052134-8. Schriftenreihe Institut der Deutschen Messewirtschaft Edition 44

ISBN 978-3-00-052134-8. Schriftenreihe Institut der Deutschen Messewirtschaft Edition 44 Bibliogafische Infomation de Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek vezeichnet diese Publikation in de Deutschen Nationalbibliogafie; detailliete bibliogafische Daten sind im Intenet unte t http://dnb.d-nb.de

Mehr

Stellwiderstände. Praktikum. Grundlagen der Elektrotechnik. Versuch: Versuchsanleitung. 0. Allgemeines

Stellwiderstände. Praktikum. Grundlagen der Elektrotechnik. Versuch: Versuchsanleitung. 0. Allgemeines HOCHSCHLE FÜ TECHNK ND WTSCHFT DESDEN (FH) nivesity of pplied Sciences Fachbeeich Elektotechnik Paktikum Gundlagen de Elektotechnik Vesuch: Stellwidestände Vesuchsanleitung 0. llgemeines Eine sinnvolle

Mehr

Übungen zur Physik 1 - Wintersemester 2012/2013. Serie Oktober 2012 Vorzurechnen bis zum 9. November

Übungen zur Physik 1 - Wintersemester 2012/2013. Serie Oktober 2012 Vorzurechnen bis zum 9. November Seie 3 29. Oktobe 2012 Vozuechnen bis zum 9. Novembe Aufgabe 1: Zwei Schwimme spingen nacheinande vom Zehn-Mete-Tum ins Becken. De este Schwimme lässt sich vom Rand des Spungbetts senkecht heuntefallen,

Mehr

PERFEKTE SPEICHERKARTEN FÜR JEDEN ZWECK

PERFEKTE SPEICHERKARTEN FÜR JEDEN ZWECK PERFEKTE SPEICHERKARTEN FÜR JEDEN ZWECK SPEICHERKARTEN UND MICRO FRÜHJAHR 2015 02 03 Leistung Standad Po Das solide Standad Modell eleichtet alltägliche Datensicheung und den Umgang mit Inhalten bei gelegentliche

Mehr

Generalversammlung der Roche Holding AG 1. April 2003

Generalversammlung der Roche Holding AG 1. April 2003 Genealvesammlung de Roche Holding AG 1. Apil 2003 Anspache von Fanz B. Hume (es gilt das gespochene Wot) Anspache F.B. Hume Seite 2/13 Seh geehte Aktionäinnen und Aktionäe, meine seh veehten Damen und

Mehr

Der Austropop lebt weiter.

Der Austropop lebt weiter. 014 e2 pp ma se es p lic ts ä w ht De Austopop lebt weite. E entstand Mitte de 60e Jahe. Lichtwäts ist mit diese musikalischen Stömung goss gewoden. Zahleiche Intepeten aus unseem Lande, haben einen bleibenden

Mehr