Haus der Wannsee-Konferenz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Haus der Wannsee-Konferenz"

Transkript

1 Haus der Wannsee-Konferenz Raum 8 An der Konferenz beteiligte Behördena An der judenfeindlichen Politik waren viele Behörden beteiligt. Die allgemeine Richtung gab zunächst das Innenministerium vor. Im Januar 1939 wurde Reinhard Heydrich, Chef der Sicherheitspolizei und des Sicherheitsdienstes (SD), von Hermann Göring beauftragt, die Vertreibung der Juden aus dem Deutschen Reich vorzubereiten. Während des Krieges beanspruchte die SS zunehmend die Federführung bei den judenfeindlichen Verfolgungsmaßnahmen. Heydrich arbeitete nun an einer Gesamtlösung der Judenfrage im deutschen Einflussgebiet in Europa. Seit Herbst 1941 diskutierten die Vertreter der beteiligten Behörden in einer dichten Folge von Beratungen ihre unterschiedlichen Vorstellungen. Neben der Konkurrenz um die Zuständigkeit waren auch konkrete Schritte bei der Durchführung der Morde und eine Ausweitung des Judenbegriffs strittig. Daher lud Heydrich am 29. November 1941 zu einer größeren Besprechung ein, die schließlich am 20. Januar 1942 stattfand. Die 15 Teilnehmer vertraten den SS- und Polizei-Apparat, die NSDAP, mehrere Ministerien und die Besatzungsverwaltungen im deutsch beherrschten Osteuropa. Als Angehörige der Funktionseliten des nationalsozialistischen Regimes berieten sie die politische Führung. Sie sollten politische Ziele in Verwaltungshandeln umsetzen Einladungsschreiben und Verschiebung der Konferenz Ursprünglich war als Besprechungstermin der 9. Dezember 1941 vorgesehen. Doch an diesem Tag wollte Hitler auf einer Reichstagssitzung die Kriegserklärung an die USA bekannt geben. Roland Freisler, Reinhard Heydrich, Friedrich-Wilhelm Krüger und Alfred Meyer waren Mitglieder des Reichstags, Wilhelm Kritzinger nahm häufig an den Reichstagssitzungen teil. Daher wurde die Besprechung kurzfristig auf den 20. Januar 1942 verschoben. Notizen Himmlers über eine Besprechung mit Wilhelm Stuckart, Staatssekretär im Reichsministerium des Innern, am 24. November 1941 in Friedrichsruh, mit dem Vermerk: Judenfrage gehören [sic!] zu mir" (RGVA Moskwa) 1

2 Reichsführer SS und Chef der deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern, Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums Heinrich Himmler Reichssicherheitshauptamt Chef der Sicherheitspolizei und des SD, SS-Obergruppenführer und General der Polizei Reinhard Heydrich, Amtierender Reichsprotektor von Böhmen und Mähren Amt IV: Gegnererforschung und -bekämpfung (Geheime Staatspolizei) SS-Gruppenführer und Generalmajor der Polizei Heinrich Müller Referat IV B 4: Judenangelegenheiten, Räumungsangelegenheiten SS-Sturmbannführer Adolf Eichmann Karl Hermann Frank, Staatssekretär im Protektorat Böhmen und Mähren (2. v. l.), Reinhard Heydrich, Amtierender Reichsprotektor (3. v. l.) und Heinrich Müller, Chef der Gestapo (4. v. l.), bei einer Besprechung in Prag, um 1941/42 Adolf Eichmann, Leiter des Judenreferats der Gestapo, um 1940 (USHMM Washington D. C.) 2

3 Reichssicherheitshauptamt (RSHA) Zentrale der Überwachung, der Verfolgung und des Terrors in Europa. Inlands- und Auslands- Geheimdienst der NSDAP (SD), Bekämpfung politischer Gegner (Gestapo), Verbrechensbekämpfung (Kriminalpolizei), Passwesen, Ausländer- und Grenzpolizei. - Kontrolle jüdischer Organisationen - Forcierte Vertreibungspolitik der deutschen und österreichischen Juden - Einweisung in KZ nach dem Novemberpogrom Deportation in die Ghettos in Osteuropa, später in die Vernichtungsstätten - Auftrag zur Ausarbeitung eines Endlösungs-Plans - Anstiftung von Pogromen in den besetzten Gebieten - Massenerschießungen, zunächst in der besetzten Sowjetunion - Einrichtung und Kontrolle des Ghettos Theresienstadt Einige derjenigen, die Heydrich zur Konferenz einlud, waren am 20. Januar 1942 verhindert: Leopold Gutterer (Propagandaministerium), Friedrich Wilhelm Krüger (Höherer SS- und Polizeiführer in Krakau) und Ulrich Greifelt (Stabshauptamt beim Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums). Franz Schlegelberger (Justizministerium) ließ sich durch seinen Kollegen Roland Freisler vertreten. Rasse- und Siedlungshauptamt SS (RuSHA) Zuständig für die rassische Überprüfung der SS-Angehörigen und die Wiedereindeutschung. Beteiligt an der Begutachtung von Umsiedlern und Einwanderern und der Selektion der osteuropäischen Bevölkerung. - Erfassung in einer Juden- und Judenmischlingskartei - Rassen- und Abstammungsgutachten - Mitwirkung an Aus- und Umsiedlungen in besetzten und annektierten Gebieten Otto Hofmann (2. v. l.), Chef des Rasse- und Siedlungshauptamtes SS, besichtigt das Jugendschutzlager Litzmannstadt, ein Konzentrationslager für polnische Jugendliche im Warthegau, um 1943 (USHMM Washington D. C.) 3

4 8.2. Kontroversen in den besetzten Gebieten Die deutschen Besatzungsverwaltungen in Polen und der Sowjetunion waren nicht immer mit den Maßnahmen der SS gegen Juden einverstanden. Ihnen missfiel die Eigenmächtigkeit von SS- und Polizeiorganen, da sie einen Machtverlust fürchteten. Aber auch die Vorgehensweise bei den Erschießungen wurde kritisiert. Indes äußerten sie keine grundsätzlichen Einwände gegen eine radikale Judenpolitik. Der Massenmord wurde häufig sogar als Lösung örtlicher und regionaler Probleme begrüßt. Kommandeur der Sicherheitspolizei und des SD (KdS) für den Generalbezirk Lettland Zentrale Führung von Gestapo, Kripo und SD im besetzten Lettland. Gegner- und Verbrechensbekämpfung, geheimdienstliche Beobachtung, Durchführung von Verfolgungsmaßnahmen. - Planung und Durchführung von Morden und Terrormaßnahmen im Einsatzgebiet der Einsatzgruppe A - Anstiftung von Pogromen durch einheimische Kollaborateure - Befehlsgewalt über Ghettos und Lager im Generalbezirk Lettland, darunter Riga, Salaspils und Jungfernhof - Massenerschießungen von lettischen und deutschen Juden unter aktiver Beteiligung von Lange Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des SD (BdS) im Generalgouvernement Zentrale Führung von Gestapo, Kripo und SD im Generalgouvernement. Gegner- und Verbrechensbekämpfung, geheimdienstliche Beobachtung, Durchführung von Verfolgungsmaßnahmen. - Planung und Durchführung von Verfolgungsmaßnahmen im Generalgouvernement - Massenerschießungen in Ostpolen durch eine Einsatzgruppe zur besonderen Verfügung - Schiessbefehl gegen umherziehende Juden 4

5 Hinrich Lohse, Reichskommissar für das Ostland, Riga, an das Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete, 15. November 1941: "Ich habe die wilden Judenexekutionen in Libau untersagt, weil sie in der Art ihrer Durchführung nicht zu verantworten waren..." (YIVA New York) 5

6 Antwort von Otto Bräutigam, Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete vom 18. Dezember

7 Regierung des Generalgouvernements Deutsche Zivil-Verwaltung im Generalgouvernement. : - Kennzeichnungspflicht - Raub des Eigentums - Verpflichtung zur Zwangsarbeit - Zuweisung unzureichender Lebensmittelrationen Mit den Juden - das will ich Ihnen ganz offen sagen - muß so oder so Schluß gemacht werden. [...] Sie müssen weg. [...] Im Januar findet über diese Frage eine große Besprechung in Berlin statt, zu der ich Staatssekretär Dr. Bühler entsenden werde. [...] Diese 3,5 Millionen Juden (im Generalgouvernement) können wir nicht erschießen, wir können sie nicht vergiften, werden aber doch Eingriffe vornehmen können, die irgendwie zu einem Vernichtungserfolg führen, und zwar im Zusammenhang mit den vom Reich her zu besprechenden großen Maßnahmen..." Generalgouverneur Hans Frank in Krakau am 16. Dezember Koordination der Deportationen und des Massenmordes Für die Durchführung der Deportationen und des Massenmordes hatten die beteiligten Behörden eigene Wünsche und Vorschläge. Der Beauftragte für den Vierjahresplan achtete beispielsweise auf kriegswirtschaftliche Vorbehalte. Das Justizministerium war an der Frage der Mischehen interessiert. In schriftlichen Vorüberlegungen des Auswärtigen Amts wurde zur baldigen Deportation der südosteuropäischen Juden und zur Einführung von Judengesetzen in allen europäischen Staaten geraten. Amt des Beauftragten für den Vierjahresplan Zentrale Planung und Lenkung der Kriegswirtschaft, Bewirtschaftung der Rohstoffe und Devisen, Steuerung des Arbeitseinsatzes, Ausbeutung der besetzten Gebiete. - Beseitigung der Juden aus dem deutschen Wirtschaftsleben entsprechend einem Sonderauftrag des Führers - Erfassung und Kontrolle von jüdischem Finanzbesitz - Raub jüdischen Eigentums in Deutschland und Polen - Entzug des arbeitsrechtlichen Schutzes - Steuerung der Zwangsarbeit im geschlossenen jüdischen Arbeitseinsatz 7

8 Reichsjustizministerium Zuständig für die Reichsgesetzgebung, den Strafvollzug und die Ausbildung des juristischen Nachwuchses, Verwaltungszentrale für die Gerichte und Staatsanwaltschaften. : - Mitarbeit an der anti-jüdischen Gesetzgebung - Berufsverbote für Notare, Rechts- und Patentanwälte - Nichtverfolgung von Straftaten gegen Juden - Verfolgung von jüdischen Häftlingen im Strafvollzug Auswärtiges Amt Zuständig für die politische, diplomatische und konsularische Vertretung des Deutschen Reichs, Unterrichtung der Führung über politische Vorgänge im Ausland, Entwicklung von Vorschlägen für die auswärtige Politik. - Propagierung und Legitimation der Judenpolitik im Ausland - Boykott internationaler Bemühungen zum Schutz jüdischer Flüchtlinge - Drängen auf Enteignung der Auswanderer - Pläne zur Deportation nach Madagaskar - Einflussnahme auf die judenfeindliche Politik verbündeter Länder 8

9 9

10 Aufzeichnung von Legationsrat Franz Rademacher, Judenreferent im Auswärtigen Amt, für Unterstaatssekretär Martin Luther: Wünsche und Ideen des Auswärtigen Amts zu der vorgesehenen Gesamtlösung der Judenfrage in Europa, 8. Dezember 1941 (PAAA Berlin) 10

11 8.4. Diskussionen um eine Verschärfung des Judenbegriffs Grundlage für die Maßnahmen gegen Juden war das Reichsbürgergesetz vom September Das Innenministerium hatte seither unter Beteiligung anderer Behörden definiert, wer als Jude galt. Jüdische Mischlinge 1. und 2. Grades wurden von vielen Verfolgungsmaßnahmen ausgenommen. Vierjahresplan- Behörde, Ostministerium, Parteikanzlei, Reichssicherheitshauptamt sowie Rasse- und Siedlungshauptamt forderten dagegen einen erweiterten Judenbegriff : Auch Mischlinge 1. Grades sollten in Deportationen und Massenmord einbezogen werden. Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete Oberste Behörde für die Zivilverwaltung in den besetzten Ostgebieten (Reichskommissariate Ostland und Ukraine). Politische Planung, Koordination mit anderen Reichsbehörden, Erlass zentraler Verordnungen, wirtschaftliche Ausbeutung. - Raub jüdischen Eigentums - Maßnahmen zur Isolierung der Juden von der übrigen Bevölkerung - Verordnung über Arbeitszwang - Initiativen zur Ausweitung des Judenbegriffs in den besetzten Ostgebieten - Kooperation mit der SS beim Massenmord Partei-Kanzlei Zentrale Kanzlei des Führers der NSDAP. Koordination der Tätigkeiten der Parteidienststellen, Erlass zentraler Weisungen, Vertretung der NSDAP gegenüber den Obersten Reichsbehörden. Beteiligt an der Reichsgesetzgebung, der Ernennung und Entlassung von Beamten. - Judenfeindliche Erlasse an die Partei, die Gliederungen und angeschlossenen Verbände - Einflussnahme auf anti-jüdische Gesetzgebung - Mitwirkung bei der Koordination aller zentralen Maßnahmen Reichsministerium des Innern Zuständig für innere Politik, Gesetzgebung und Verwaltung, Personal und Beamtentum, Volksgesundheit, Aufsicht über die Kommunalverwaltung, Deutschtum. : - Entlassung jüdischer Beamter - Aberkennung und Widerruf der Staatsangehörigkeit - Nürnberger Gesetze Definition des Juden- und Mischlingsbegriffs - Regelung der Mischehen - Entrechtung der Juden - Berufsverbote und Enteignung - Einführung der Zwangsnamen Israel und Sara - Kennzeichnungspflicht 11

12 Reichskanzlei Zentralbüro des Reichskanzlers. Koordination der Tätigkeiten der Reichsministerien, Vermittlung im Konfliktfall, Kontrolle über den Zugang zu Hitler, beteiligt an der Reichsgesetzgebung, der Ernennung und Entlassung von Beamten. : - Mitwirkung bei der Koordination aller zentralen Maßnahmen - Ausnahmebewilligungen von den Nürnberger Gesetzen 12

Haus der Wannsee-Konferenz

Haus der Wannsee-Konferenz Haus der Wannsee-Konferenz Raum 9 Die Wannsee-Konferenza In diesem Raum dem Speisezimmer der Villa fand auf Einladung des Chefs der Sicherheitspolizei und des SD Reinhard Heydrich am Mittag des 20. Januar

Mehr

Inhalt. Vorwort der Herausgeber 13. Norbert Kampe Dokumente zur Wannsee-Konferenz (Verzeichnis der Dokumente Seite 10-12)... 17

Inhalt. Vorwort der Herausgeber 13. Norbert Kampe Dokumente zur Wannsee-Konferenz (Verzeichnis der Dokumente Seite 10-12)... 17 Inhalt Vorwort der Herausgeber 13 Dokumente und Uberlieferung Norbert Kampe Dokumente zur Wannsee-Konferenz (Verzeichnis der Dokumente Seite 10-12)... 17 Christian Mentel Das Protokoll der Wannsee-Konferenz.

Mehr

Band 7. Deutschland unter der Herrschaft des Nationalsozialismus Das Protokoll der Wannseekonferenz (20. Januar 1942)

Band 7. Deutschland unter der Herrschaft des Nationalsozialismus Das Protokoll der Wannseekonferenz (20. Januar 1942) Band 7. Deutschland unter der Herrschaft des Nationalsozialismus 1933-1945 Das Protokoll der Wannseekonferenz (20. Januar 1942) Als Folge von Hitlers Anweisungen erteilte Hermann Göring (1893-1946) am

Mehr

I. An der am in Berlin, Am Großen Wannsee Nr. 56/58, stattgefundenen Besprechung über die Endlösung der Judenfrage nahmen teil:

I. An der am in Berlin, Am Großen Wannsee Nr. 56/58, stattgefundenen Besprechung über die Endlösung der Judenfrage nahmen teil: Protokoll der Wannsee-Konferenz vom 20. Januar 1942 Geheime Reichssache 30 Ausfertigungen 16. Ausfertigung Besprechungsprotokoll. I. An der am 20.1.1942 in Berlin, Am Großen Wannsee Nr. 56/58, stattgefundenen

Mehr

Die Planung von Endlösung der Judenfrage und Holocaust

Die Planung von Endlösung der Judenfrage und Holocaust Die Wannsee-Konferenz am 20.01.1942 Die Planung von Endlösung der Judenfrage und Holocaust Die sogenannte Wannseekonferenz war eine am 20. 1.1942 in Berlin-Wannsee abgehaltene Geheimbesprechung führender

Mehr

Textheft der ständigen Ausstellung "Die Wannsee-Konferenz und der Völkermord an den europäischen Juden"

Textheft der ständigen Ausstellung Die Wannsee-Konferenz und der Völkermord an den europäischen Juden Textheft der ständigen Ausstellung "Die Wannsee-Konferenz und der Völkermord an den europäischen Juden" (Das Textheft beinhaltet nur die Eingangstexte der Ausstellungsräume) Raum 1 Einführung in die Ausstellung

Mehr

Teilnehmer an der Wannsee-Konferenz

Teilnehmer an der Wannsee-Konferenz Teilnehmer an der Wannsee-Konferenz Dr. Josef Bühler (1904-1948) Staatssekretär Regierung des Generalgouverneurs in Krakau Foto: IPN Warszwa Bühler, seit Juni 1941 ständiger Stellvertreter des Generalgouverneurs

Mehr

Joseph Goebbels: leitete die nationalsozialistische Propaganda.

Joseph Goebbels: leitete die nationalsozialistische Propaganda. Ende 1941: Im Dezember 1941 nahmen die ersten Vernichtungslager(Auschwitz; Chelmno) ihren industriellen Tötungsbetrieb auf.ab September 1941 wurden Juden gezwungen sich in der Öffentlichkeit sich nur noch

Mehr

Die Wannsee-Konferenz am 20. Januar 1942

Die Wannsee-Konferenz am 20. Januar 1942 Michael Buhlmann Die Wannsee-Konferenz am 20. Januar 1942 I. Einleitung Unter der Leitung des SS-Gruppenführers Reinhard Heydrich fand im Haus Am Großen Wannsee Nr.56/58 in Berlin die sog. Wannsee-Konferenz

Mehr

Haus der Wannsee-Konferenz

Haus der Wannsee-Konferenz Haus der Wannsee-Konferenz Raum 7 Der Weg zum Massenmord an den Juden Europasa Seit den frühen zwanziger Jahren hatte Hitler einen Antisemitismus propagiert, der darauf zielte, sich der Juden mit Gewalt

Mehr

Rechtliche Auseinandersetzung mit den NS-Verbrechen in der BRD und DDR, Nürnberger Prozess, Auschwitzprozesse 1. BESEITIGUNG DES NATIONALSOZIALISMUS

Rechtliche Auseinandersetzung mit den NS-Verbrechen in der BRD und DDR, Nürnberger Prozess, Auschwitzprozesse 1. BESEITIGUNG DES NATIONALSOZIALISMUS Rechtliche Auseinandersetzung mit den NS-Verbrechen in der BRD und DDR, Nürnberger Prozess, Auschwitzprozesse 1. BESEITIGUNG DES NATIONALSOZIALISMUS POTSDAMER KONFERENZ o Ziele: Entmilitarisierung Deutschlands

Mehr

DIE IDEOLOGIE DES NATIONALSOZIALISMUS

DIE IDEOLOGIE DES NATIONALSOZIALISMUS Bernd Mütter - Falk Pingel DIE IDEOLOGIE DES NATIONALSOZIALISMUS Unterichtsmodell und Arbeitsbuch für die Sekundarstufe II Studienverlag Dr. N. Brockmeyer Bochum 1988 Inhalt Vorwort 9 A. SACHANALYSE 13

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 733 Polizei, Gestapo, SS Bestand Polizei, Gestapo, SS Signatur ED 733 Zum Bestand Die Dokumente und Karten wurden vom Projekt "Die Verfolgung von NS-Gewaltverbrechen

Mehr

Die Gestapo und die Verfolgung der Juden und Jüdinnen

Die Gestapo und die Verfolgung der Juden und Jüdinnen Die Gestapo und die Verfolgung der Juden und Jüdinnen 65 Die Gestapo und die Verfolgung der Juden und Jüdinnen Die Abteilung II/IV der Gestapo-Leitstelle war für sämtliche polizeilichen Vorgänge bzw. Handlungen

Mehr

Deutsche Geschichte N AT I O N A LSOZIALISMUS I N T ERPRETAT I O N

Deutsche Geschichte N AT I O N A LSOZIALISMUS I N T ERPRETAT I O N Deutsche Geschichte N AT I O N A LSOZIALISMUS POLITIK BIS 1939 I N T ERPRETAT I O N Themen heute Innenpolitik 1933-39 Festigung der Macht Staatstruktur Wirtschaftspolitik Propaganda und politische Verfolgung

Mehr

Haus der Wannsee-Konferenz Gedenk- und Bildungsstätte

Haus der Wannsee-Konferenz Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz Gedenk- und Bildungsstätte Peter Klein, Berlin Die Wannsee-Konferenz vom 20. Januar 1942 1. Der Ort 2. Die Situation im Winter 1941/42 3. Die Konferenz 4. Die Teilnehmer 5. Das

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Das Ghetto von Kaunas in Litauen(Kovno) 3 Ghetto Kauen. 3 Besetzung. 4 Ghetto. 4 KZ-Stammlager

Inhaltsverzeichnis. Das Ghetto von Kaunas in Litauen(Kovno) 3 Ghetto Kauen. 3 Besetzung. 4 Ghetto. 4 KZ-Stammlager Inhaltsverzeichnis Das Ghetto von Kaunas in Litauen(Kovno) 3 Ghetto Kauen 3 Besetzung 4 Ghetto 4 KZ-Stammlager Das Ghetto von Kaunas in Litauen(Kovno) Ghetto Kauen Das Konzentrationslager (KZ) Kauen entstand

Mehr

Haus der Wannsee-Konferenz Gedenk- und Bildungsstätte. Die Wannsee-Konferenz. Peter Klein, Berlin

Haus der Wannsee-Konferenz Gedenk- und Bildungsstätte. Die Wannsee-Konferenz. Peter Klein, Berlin Haus der Wannsee-Konferenz Gedenk- und Bildungsstätte Peter Klein, Berlin Die Wannsee-Konferenz Am 20. Januar 1942 fand auf dem Anwesen Am Großen Wannsee 56-58 eine Besprechung statt, die als so genannte

Mehr

HIMMLERS KLOSTERSTURM

HIMMLERS KLOSTERSTURM ANNETTE MERTENS HIMMLERS KLOSTERSTURM Der Angriff auf katholische Einrichtungen im Zweiten Weltkrieg und die Wiedergutmachung nach 1945 2006 FERDINAND SCHÖNINGH PADERBORN MÜNCHEN WIEN ZÜRICH INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien CHRONIK DER JUDENVERFOLGUNG 1933-1945 1933 1.4.1933 Boykott aller jüdischen Geschäfte in Deutschland durch die SA. Die Aktion richtete sich auch gegen jüdische Ärzte und Rechtsanwälte sowie gegen den Besuch

Mehr

DEUTSCHLAND DIE VILLA AM WANNSEE

DEUTSCHLAND DIE VILLA AM WANNSEE DIE VILLA AM WANNSEE Die berühmte Wannsee-Villa, wo am 20. Januar 1942 die Konferenz stattfand, an der die Vernichtung der europäischen Juden geplant wurde. Von Roland S. Süssmann Alle Reportagen, die

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Kaltenbrunner, Ernst SS-Führer, * 4.10.1903 Ried (Innkreis, Oberösterreich), hingerichtet 15.10.1946 Nürnberg. (katholisch, zeitweise konfessionslos) Genealogie

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Ohlendorf, Otto NS-Funktionär, * 4.2.1907 Hoheneggelsen (Regierungsbezirk Hildesheim), (hingerichtet) 7.6.1951 Landsberg/Lech. (evangelisch) Genealogie V Heinrich

Mehr

Umsiedlungen, Vertreibungen und

Umsiedlungen, Vertreibungen und Grzegorz Hryciuk / Matgorzata Ruchniewicz/ Bozena Szaynok/ Andrzej Zbikowski Umsiedlungen, Vertreibungen und Fluchtbewegungen 1939-1959 Atlas zur Geschichte Ostmitteleuropas VV Bundeszentrale für politische

Mehr

JUDENVERFOLGUNG IN DRESDEN

JUDENVERFOLGUNG IN DRESDEN Dr. Nora Goldenbogen JUDENVERFOLGUNG IN DRESDEN 1933 1945 25. April 1943, Ostersonntag vormittag Die Todesdrohungen immer näher und würgender: Juliusburger am Mittwoch verhaftet, am Freitag tot. Meinhard

Mehr

Aufgabe 4. Wie war der holocaust möglich? Auf den Karten werden die einzelnen Phasen der Judenverfolgung im Dritten Reich geschildert.

Aufgabe 4. Wie war der holocaust möglich? Auf den Karten werden die einzelnen Phasen der Judenverfolgung im Dritten Reich geschildert. Aufgabe 4 Wie war der holocaust möglich? Lies dir die folgenden Textkarten aufmerksam durch. Auf den Karten werden die einzelnen Phasen der Judenverfolgung im Dritten Reich geschildert. Fasse nach der

Mehr

Theodor Eicke. (BArch (Koblenz), Bild A)

Theodor Eicke. (BArch (Koblenz), Bild A) Theodor Eicke (BArch (Koblenz), Bild 146-1974-160-13A) * 17.10.1892 (Hampont/Elsass), 26.2.1943 (Ostfront) Reichswehr-Zahlmeister; 1923 1930 bei der I. G. Farbenindustrie AG beschäftigt; 1928 NSDAP, 1930

Mehr

(69) Kap. 5: Einzelschritte auf dem Weg zur Endlösung. Es war nie Auswanderung, immer nur Flucht. 1

(69) Kap. 5: Einzelschritte auf dem Weg zur Endlösung. Es war nie Auswanderung, immer nur Flucht. 1 1 (69) Kap. 5: Einzelschritte auf dem Weg zur Endlösung Es war nie Auswanderung, immer nur Flucht. 1 Etwa 247 000 Juden war es bis 1939 gelungen, Deutschland zu verlassen. Weitere 80 000 Personen emigrierten

Mehr

DEUTSCHLAND DIE WANNSEE-KONFERENZ AM 20. JANUAR 1942

DEUTSCHLAND DIE WANNSEE-KONFERENZ AM 20. JANUAR 1942 DIE WANNSEE-KONFERENZ AM 20. JANUAR 1942 Die 15 Teilnehmer der Wannsee-Konferenz am 20. Januar 1942, mit der genauen Beschreibung ihrer Ämter und Hierarchie. Von Dr. Norbert Kampe* Ende 1940 kaufte die

Mehr

Heinrich Himmler. (ANg, )

Heinrich Himmler. (ANg, ) (ANg, 1984-8435) * 7.10.1900 (München), 23.5.1945 (Lüneburg) Landwirt; 1923 NSDAP; 6.1.1929 Ernennung zum Reichsführer SS; 1933 Chef der Münchner Polizei und der Politischen Polizei Bayerns; Juni 1936

Mehr

Politik der Vernichtung

Politik der Vernichtung Peter Longerich Politik der Vernichtung Eine Gesamtdarstellung der nationalsozialistischen Judenverfolgung D Piper München Zürich Inhaltsverzeichnis Einleitung 13 Kapitel I: Die erste Phase der NS-Judenverfolgung:

Mehr

20 1. Die Entwicklung der deutschen Judenpolitik

20 1. Die Entwicklung der deutschen Judenpolitik 20 1. Die Entwicklung der deutschen Judenpolitik darauf folgenden bewaffneten Auseinandersetzungen verschärften die Situation nur weiter. Zweitens stieg mit jeder militärischen Eroberung die Zahl der Juden

Mehr

Klaus Hofmann. DieVerdrangung der Juden aus öffentlichem Dienst und selbständigen Berufen in Regensburg

Klaus Hofmann. DieVerdrangung der Juden aus öffentlichem Dienst und selbständigen Berufen in Regensburg Klaus Hofmann DieVerdrangung der Juden aus öffentlichem Dienst und selbständigen Berufen in Regensburg 1933-1939 Peter Lang Frankfurt dm Main Berlin Bern NewVferk Paris Wien GLIEDERUNG: Literaturverzeichnis

Mehr

Der Kalender des Massenmörders

Der Kalender des Massenmörders (HTTP://WWW.BILD.DE/) VERSCHOLLENE HIMMLER-DOKUMENTE ENTDECKT Foto: Action Press, bpk Berlin, PR Der Kalender des Massenmörders 31.07.2016-23:13 Uhr Von DAMIAN IMÖHL und HANS-WILHELM SAURE Der Reichsführer

Mehr

TEIL 2.

TEIL 2. TEIL 2 7. Nationalsozialistische Herrschaft in der Tschechoslowakei 1939-1945 775 Die Tschechen im Protektorat Böhmen und Mähren" 778 Eingliederung in die deutsche Kriegswirtschaft 796 Widerstand und Unterdrückung

Mehr

Deutsch-polnische Beziehungen *

Deutsch-polnische Beziehungen * Deutsch-polnische Beziehungen * 1939-1945 - 1949 Eine Einführung Herausgegeben von Wlodzimierz Borodziej und Klaus Ziemer A2001 3461 fibre Inhalt Einleitung (WLODZIMIERZ BORODZIEJ/KLAUS ZIEMER) 9 1. Die

Mehr

Ermächtigung und Wannsee-Protokoll: Zu den Randbemerkungen und Stempeln - Überlieferungsgeschichte und Fälschungsvorwurf gegen die zentralen Dokumente

Ermächtigung und Wannsee-Protokoll: Zu den Randbemerkungen und Stempeln - Überlieferungsgeschichte und Fälschungsvorwurf gegen die zentralen Dokumente Ermächtigung und Wannsee-Protokoll: Zu den Randbemerkungen und Stempeln - Überlieferungsgeschichte und Fälschungsvorwurf gegen die zentralen Dokumente Dr. Norbert Kampe Direktor der Gedenk- und Bildungsstätte

Mehr

Adolf Hitler *

Adolf Hitler * Adolf Hitler *1889-1945 Prägende Ereignisse in Kindheit und Jugend Wie er zum Politiker wurde Die NSDAP Der Hitler-Putsch Hitlers Verurteilung Redeverbot und Staatenlosigkeit Hitlers Weg an die Macht Anfang

Mehr

verließen bis Kriegsbeginn also etwa bis Juden den nationalsozialistischen Herrschaftsbereich, das entsprach etwa einem Drittel der

verließen bis Kriegsbeginn also etwa bis Juden den nationalsozialistischen Herrschaftsbereich, das entsprach etwa einem Drittel der verließen bis Kriegsbeginn also etwa 360.000 bis 370.000 Juden den nationalsozialistischen Herrschaftsbereich, das entsprach etwa einem Drittel der jüdischen Bevölkerung dieses Gebietes im Jahre 1933.

Mehr

GLOSSAR. deportieren: Jemanden gegen ihren/seinen Willen und oft unter Zwang an einen anderen Ort transportieren.

GLOSSAR. deportieren: Jemanden gegen ihren/seinen Willen und oft unter Zwang an einen anderen Ort transportieren. GLOSSAR Anschluss: Bezeichnung für die Machtübernahme der NSDAP in Österreich, die Besetzung Österreichs durch deutsche Truppen und das Ende der Eigenständigkeit Österreichs durch seine Vereinigung mit

Mehr

STELLUNGNAHME ZU DER BEHANDLUNG ANGEBLICH VOLKSDEUTSCHER IM RAHMEN DER IM REICHSGAU WARTHELAND DURCHGEFÜHRTEN EVAKUIERUNGEN.

STELLUNGNAHME ZU DER BEHANDLUNG ANGEBLICH VOLKSDEUTSCHER IM RAHMEN DER IM REICHSGAU WARTHELAND DURCHGEFÜHRTEN EVAKUIERUNGEN. Abschrift. Der Höhere SS- und Polizeiführer beim Reichsstatthalter in Posen im Wehrkreis XXI Der Inspekteur der Sicherheitspolizei und des SD Umwandererzentralstelle Tgb.-Nr. 1042/40 Az. Ev./IV/5 R./Schr.

Mehr

Erlaß des Führers und Reichkanzlers zur Festigung deutschen Volkstums, 7. Oktober 1939

Erlaß des Führers und Reichkanzlers zur Festigung deutschen Volkstums, 7. Oktober 1939 Erlaß des Führers und Reichkanzlers zur Festigung deutschen Volkstums, 7. Oktober 1939 Zusammenfassung Am 6. Oktober 1939 verkündete Hitler in einer programmatischen Reichstagsrede, zukünftig eine "Ordnung

Mehr

DIE FOLGEN DES ERSTEN WELTKRIEGES Im Jahr 1918 verlieren die Deutschen den Ersten Weltkrieg und die Siegermächte GROßBRITANNIEN, FRANKREICH und die

DIE FOLGEN DES ERSTEN WELTKRIEGES Im Jahr 1918 verlieren die Deutschen den Ersten Weltkrieg und die Siegermächte GROßBRITANNIEN, FRANKREICH und die DIE FOLGEN DES ERSTEN WELTKRIEGES Im Jahr 1918 verlieren die Deutschen den Ersten Weltkrieg und die Siegermächte GROßBRITANNIEN, FRANKREICH und die USA besetzten Deutschland. Deutschland bekommt im VETRAG

Mehr

Fragen an die Ausstellung Krefeld und der Nationalsozialismus

Fragen an die Ausstellung Krefeld und der Nationalsozialismus Die Ausstellung und der Fragebogen Die in den Ausstellungsräumen aushängenden Fragen mit den zusammenfassenden Überschriften der Räume sollen eine Hilfestellung zur Orientierung der Besucherinnen und Besucher

Mehr

Marie Supiková ˇ geb. Dolezalová ˇ aus dem tschechischen Dorf Lidice geb. 1932

Marie Supiková ˇ geb. Dolezalová ˇ aus dem tschechischen Dorf Lidice geb. 1932 Kinder und Jugendliche als Opfer der NS-Verbrechen Vor siebzig Jahren gelangten die Nationalsozialisten in Deutschland an die Macht. Während ihrer Herrschaft, die bis 1945 andauerte, verfolgten und terrorisierten

Mehr

Verfolgung und Terror Der Machtapparat der Nationalsozialisten

Verfolgung und Terror Der Machtapparat der Nationalsozialisten Verfolgung und Terror Der Machtapparat der Nationalsozialisten Mit Gerhard Botz, emeritierter Professor für Zeitgeschichte und Leiter des Boltzmann-Instituts für Historische Sozialwissenschaften in Wien

Mehr

Die Wachmannschaften der Konzentrationslager

Die Wachmannschaften der Konzentrationslager Die Wachmannschaften der Konzentrationslager (SS-Totenkopfverbände) Entstehung und Entwicklung bis 1939 Mitte 1934 erhielt der Kommandant des KZ Dachau, Theodor Eicke, vom Reichsführer SS, Heinrich Himmler,

Mehr

Haus der Wannsee-Konferenz

Haus der Wannsee-Konferenz Haus der Wannsee-Konferenz Prof. Dr. Wolfgang Scheffler, Berlin DIE WANNSEE-KONFERENZ UND IHRE HISTORISCHE BEDEUTUNG 1. Der "Generalplan Ost" 2. Der Beginn der Deportationen 3. Störungen und Probleme 4.

Mehr

»Mit mir hier stehen 6 Millionen Ankläger«

»Mit mir hier stehen 6 Millionen Ankläger« Der Eichmann-Prozess in Jerusalem Eine Ausstellung im Justizpalast Nürnberg 13. Februar - 14. März 2014 Yad Vashem Jerusalem Oberlandesgericht Nürnberg Mit freundlicher Unterstützung des Freundeskreises

Mehr

1 Der Brand der Synagoge in Schierstein (Kirchstraße)

1 Der Brand der Synagoge in Schierstein (Kirchstraße) 1 Der Brand der Synagoge in Schierstein (Kirchstraße) Auszüge aus der Urteilsschrift des Landgerichts Wiesbaden gegen Rudolf Dauster vom 13.Juni 1947 (2 Kls 4/46) An diesem Anstecken der Synagoge beteiligte

Mehr

Verfolgung der Juden im Dritten Reich

Verfolgung der Juden im Dritten Reich Verfolgung der Juden im Dritten Reich 1933 Im Deutschen Reich leben rund 500.000 Juden. 30. Januar Adolf Hitler wird Reichskanzler 3. Februar Politisches Programm der NSDAP wird veröffentlicht -> Lebensraumpolitik

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 70 Jahre Nürnberger Prozesse - Eine Zäsur der deutschen Geschichte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 70 Jahre Nürnberger Prozesse - Eine Zäsur der deutschen Geschichte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 70 Jahre Nürnberger Prozesse - Eine Zäsur der deutschen Geschichte Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel:

Mehr

Ludolf Herbst Das nationalsozialistische Deutschland

Ludolf Herbst Das nationalsozialistische Deutschland Ludolf Herbst Das nationalsozialistische Deutschland 1933-194 5 Die Entfesselung der Gewalt: Rassismus und Krieg Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt Inhalt Einleitung 9 /. Ideen- und Sozialgeschichte

Mehr

Die Wannsee-Konferenz - Vor 65 Jahren

Die Wannsee-Konferenz - Vor 65 Jahren Wolfgang Benz (Zentrum für Antisemitismusforschung, TU Berlin) Die Wannsee-Konferenz - Vor 65 Jahren Die stille Villenstraße Am Großen Wannsee gehört zu den ganz feinen Adressen in Berlin. Hier hatte die

Mehr

Haus der Wannsee-Konferenz

Haus der Wannsee-Konferenz Haus der Wannsee-Konferenz Raum 12 Die Ghettosa Während des Zweiten Weltkrieges richteten die deutschen Besatzungsbehörden in Osteuropa Wohnbezirke ausschließlich für Juden ein, die sie "Ghettos" nannten.

Mehr

Ideologie und Herrschaftsrationalität

Ideologie und Herrschaftsrationalität Ideologie und Herrschaftsrationalität Nationalsozialistische Germanisierungspolitik in Polen von Gerhard Wolf 1. Auflage Ideologie und Herrschaftsrationalität Wolf schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

Die amerikanischen Militärtribunale in Nürnberg

Die amerikanischen Militärtribunale in Nürnberg Die amerikanischen Militärtribunale in Nürnberg Eliten vor Gericht 1946 1949 Veranstaltungsreihe 2016 Termine auf einen Blick Do, 21.04.2016, 18.30 Uhr Do, 12.05.2016, 18.30 Uhr Do, 09.06.2016, 18.30 Uhr

Mehr

ZUR GENESIS DER ENDLÖSUNG" Eine Antwort an Martin Broszat

ZUR GENESIS DER ENDLÖSUNG Eine Antwort an Martin Broszat CHRISTOPHER R. BROWNING ZUR GENESIS DER ENDLÖSUNG" Eine Antwort an Martin Broszat Martin Broszats Aufsatz Hitler und die Genesis der,endlösung'. Aus Anlaß der Thesen von David Irving" 1 wurde mit Recht

Mehr

juristische Grundlage für antisemitische Ideologie der Nationalsozialisten Wunsch des NS- Regimes nach Entrechtung und Ausgrenzung der Juden

juristische Grundlage für antisemitische Ideologie der Nationalsozialisten Wunsch des NS- Regimes nach Entrechtung und Ausgrenzung der Juden Ursachen der Gesetze juristische Grundlage für antisemitische Ideologie der Nationalsozialisten Wunsch des NS- Regimes nach Entrechtung und Ausgrenzung der Juden Kanalisation des antisemitischen Terrors

Mehr

BAYERISCHES SCHULMUSEUM ICHENHAUSEN

BAYERISCHES SCHULMUSEUM ICHENHAUSEN BAYERISCHES SCHULMUSEUM ICHENHAUSEN Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums München Schlossplatz 3, 89335 Ichenhausen, Tel. 08223 6189 Schülerbogen 5 SCHULE UND ERZIEHUNG IM NATIONALSOZIALISMUS Der

Mehr

Jüdische Verfolgung und Migration in Europa

Jüdische Verfolgung und Migration in Europa Jüdische Verfolgung und Migration in Europa Tübingens Exekutoren der Endlösung / Der Holocaust der SS-Einsatzgruppen im Osten Dr. Walter Stahlecker Einsatzgruppe A (Tü), über 240.000 Massenmorde Dr. Martin

Mehr

Der NS-Gau Thüringen

Der NS-Gau Thüringen Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Kleine Reihe 28 Der NS-Gau Thüringen 1939-1945 Eine Struktur- und Funktionsgeschichte Bearbeitet von Markus Fleischhauer 1. Auflage 2010. Buch.

Mehr

Dokumentation der Judenvernichtung in Deutschland & Europa Aufgabe GMG12b 2014

Dokumentation der Judenvernichtung in Deutschland & Europa Aufgabe GMG12b 2014 1 Aufgabe GMG12b 2014 Erstellen Sie in Teams (nicht größer als 4) eine umfangreiche digitale Dokumentation (historisch & inhaltlich) des Ablaufs der Judenverfolgung und Judenvernichtung von 1933 bis 1945

Mehr

WOLFRA MEYER zu UPTRUP. Kampf gegen die. jüdische Weltverschwörung" Propaganda und Antisemitismus der Nationalsozialisten bis METROPOL

WOLFRA MEYER zu UPTRUP. Kampf gegen die. jüdische Weltverschwörung Propaganda und Antisemitismus der Nationalsozialisten bis METROPOL WOLFRA MEYER zu UPTRUP Kampf gegen die jüdische Weltverschwörung" Propaganda und Antisemitismus der Nationalsozialisten 19 19 bis 194 5 METROPOL ... Inhalt.. I. Einleitung.... i i 2. Interpretationen des

Mehr

Wolfgang Benz. Die 101 wichtigsten Fragen. Das Dritte Reich. VerlagC. H.Beck

Wolfgang Benz. Die 101 wichtigsten Fragen. Das Dritte Reich. VerlagC. H.Beck Wolfgang Benz Die 101 wichtigsten Fragen Das Dritte Reich VerlagC. H.Beck Inhalt Vorbemerkung Aufstieg zur Macht 1. Was steht im Parteiprogramm der NSDAP? 2. Welche Bedeutung hatte das Ermächtigungsgesetz?

Mehr

Das Schicksal der Juden in Polen: Vernichtung und Hilfe

Das Schicksal der Juden in Polen: Vernichtung und Hilfe Das Schicksal der Juden in Polen: Vernichtung und Hilfe Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs lebten rund 3,3 Millionen Juden in Polen. Nach dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf Polen am 1. September 1939

Mehr

NS-Verbrechen und Justiz 19

NS-Verbrechen und Justiz 19 NS-Verbrechen und Justiz 19 dass hochrangige NS-Täter als freie Männer in den Zeugenstand traten und von der Justiz unbehelligt blieben, während ihre Untergebenen sich vor Gericht zu verantworten hatten.

Mehr

zwischen Deutschland und der Sowjetunion bei der Aufteilung Polens sollte durch die Flüsse Pisa, Narew, Weichsel und San erfolgen. Die Frage nach der

zwischen Deutschland und der Sowjetunion bei der Aufteilung Polens sollte durch die Flüsse Pisa, Narew, Weichsel und San erfolgen. Die Frage nach der 8 Prolog Zum besseren Verständnis dieser Dokumentation ist es notwendig, die politische Vorkriegssituation ein wenig zu betrachten, welche die Odyssee von so vielen Menschen des Baltikums einleitete: Der

Mehr

FÜHRERSTAAT UND VERWALTUNG IM ZWEITEN WELTKRIEG

FÜHRERSTAAT UND VERWALTUNG IM ZWEITEN WELTKRIEG DIETER REBENTISCH FÜHRERSTAAT UND VERWALTUNG IM ZWEITEN WELTKRIEG VERFASSUNGSENTWICKLUNG UND VERWALTUNGSPOLITIK 1939-1945 FRANZ STEINER VERLAG WIESBADEN GMBH STUTTGART 1989 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort XI

Mehr

Stoffverteilungsplan. Pflichtmodul: Nationalsozialismus und deutsches Selbstverständnis

Stoffverteilungsplan. Pflichtmodul: Nationalsozialismus und deutsches Selbstverständnis Buchner informiert C.C.Buchner Verlag Postfach 12 69 96003 Bamberg Stoffverteilungsplan Pflichtmodul: Nationalsozialismus und deutsches Selbstverständnis Epoche: Perspektive: Kategorien: Dimensionen: Neuzeit

Mehr

Deutschland und Lettland eine schwierige Beziehung

Deutschland und Lettland eine schwierige Beziehung I Deutschland und Lettland eine schwierige Beziehung 1 Einführung Zu Beginn ging alles sehr schnell. Am 22. Juni 1941 überschritten mehr als drei Millionen deutsche Soldaten die Grenze zur Sowjetunion.

Mehr

BRD GESCHICHTE BIS 1945

BRD GESCHICHTE BIS 1945 BRD GESCHICHTE BIS 1945 Tematická oblast NEJ reálie německy mluvících zemí Datum vytvoření 6. 1. 2013 Ročník Stručný obsah Způsob využití Autor Kód Čtvrtý/oktáva Geschichte Deutschlands bis 1945 (Dějiny

Mehr

Glücks als Chef der Amtsgruppe D; nach Kriegsende durch ein polnisches Gericht zum Tode verurteilt.

Glücks als Chef der Amtsgruppe D; nach Kriegsende durch ein polnisches Gericht zum Tode verurteilt. *9.12.1907 (Halle/Saale), 2.4.1953 (Hinrichtung in Krakau) Buchhalter; 1930 NSDAP, 1931 SS; 1934 hauptamtlicher SS-Mitarbeiter; Verwaltungsleiter im SS-Übungslager Dachau; 1942 1945 Leiter des Amtes DII

Mehr

Stellungnahme zu den Anträgen auf symbolische Entschädigung noch lebender sowjetischer

Stellungnahme zu den Anträgen auf symbolische Entschädigung noch lebender sowjetischer Stellungnahme zu den Anträgen auf symbolische Entschädigung noch lebender sowjetischer Kriegsgefangener von Professor Dr. Dres. h.c. Jochen A. Frowein Ich bin gebeten worden, zu den Vorschlägen auf eine

Mehr

Die Umwandererzentralstelle des Reichssicherheitshauptamtes

Die Umwandererzentralstelle des Reichssicherheitshauptamtes Historisches Seminar 56-249 Übung: Die Umsiedlung der deutschen Minderheiten aus Osteuropa im Zweiten Weltkrieg die Institutionen der nationalsozialistischen Umsiedlungspolitik 1939 bis 1945. Wintersemester

Mehr

Das Auswärtige Amt im Dritten Reich

Das Auswärtige Amt im Dritten Reich Das Auswärtige Amt im Dritten Reich von André Krajewski Das Auswärtige Amt vor der so genannten "Machtergreifung" Seit der Reichsgründung im Jahre 1871 gab es das Auswärtige Amt (abgek. AA) als Institution

Mehr

Riga - Massenmord und Arbeitseinsatz. von Ingrid Schupetta

Riga - Massenmord und Arbeitseinsatz. von Ingrid Schupetta Riga - Massenmord und Arbeitseinsatz von Ingrid Schupetta In die lettische Hauptstadt Riga, die im Juli 1941 von Deutschland besetzt worden war, wurden im Herbst/Winter 1941/42 mindestens 21 000 Juden

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 404 Müller, Sophie und Heinrich Bestand Müller, Sophie und Heinrich Signatur ED 404 Vita Müller, Heinrich und Sophie [Sofie] Chef der geheimen Staatspolizei, 1900-1945;

Mehr

Olga und Salomon Cohn Dokumentation zweier Schicksale

Olga und Salomon Cohn Dokumentation zweier Schicksale Olga und Salomon Cohn Dokumentation zweier Schicksale Die Eheleute Olga und Salomon Cohn, beide jüdischen Glaubens, waren von1935 bis zu ihrer Deportation 1943 Mieter und Ladeninhaber in unserem Haus Suarezstraße

Mehr

Aufarbeitung des NS-Archivs des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR im Bundesarchiv

Aufarbeitung des NS-Archivs des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR im Bundesarchiv Aufarbeitung des NS-Archivs des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR im Bundesarchiv 08.11.2005 1 Inhaltliche Schwerpunktsetzung: ZA ZB ZC ZD NSDAP, Gliederungen und Verbände Gestapo, SD, SS, Abwehr-

Mehr

Hannah Arendt. Eichmann in Jerusalem. Ein Bericht von der Banalität des Bösen

Hannah Arendt. Eichmann in Jerusalem. Ein Bericht von der Banalität des Bösen Hannah Arendt Eichmann in Jerusalem. Ein Bericht von der Banalität des Bösen Gliederung 1. Otto Adolf Eichmann 2. Eichmann-Prozess 3. Hannah Arendt Teilnahme am Eichmann-Prozess 4. Eichmann in Jerusalem.

Mehr

Eine Darstellung der Organisation "Lebensborn e.v." im Kontext der nationalsozialistischen Rassenideologie

Eine Darstellung der Organisation Lebensborn e.v. im Kontext der nationalsozialistischen Rassenideologie Pädagogik Anne-Maria Lenhart Eine Darstellung der Organisation "Lebensborn e.v." im Kontext der nationalsozialistischen Rassenideologie A representation of Lebensborn e.v. organization in the context of

Mehr

Grußwort des. Bundesministers der Finanzen. Hans Eichel. anlässlich der. Ausstellungseröffnung. Legalisierter Raub. in Kassel

Grußwort des. Bundesministers der Finanzen. Hans Eichel. anlässlich der. Ausstellungseröffnung. Legalisierter Raub. in Kassel Sperrfrist: Sonntag, 16. Mai 2004 Beginn der Rede Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort des Bundesministers der Finanzen Hans Eichel anlässlich der Ausstellungseröffnung Legalisierter Raub am 16. Mai

Mehr

Die Ausgrenzung der Juden in der Tagespresse des Dritten Reiches ( )

Die Ausgrenzung der Juden in der Tagespresse des Dritten Reiches ( ) Wolfhard Buchholz Die Ausgrenzung der Juden in der Tagespresse des Dritten Reiches (1933-1941) Eine Dokumentation PETER LANG Frankfurt am Main Berlin Bern Bruxelles New York Oxford Wien Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die Detention Reports dienten zur Erfassung der Personalien der Internierten und als Grundlage für weitere Vernehmungen. Körperliche Merkmale wurden

Die Detention Reports dienten zur Erfassung der Personalien der Internierten und als Grundlage für weitere Vernehmungen. Körperliche Merkmale wurden Detention Reports Die Detention Reports dienten zur Erfassung der Personalien der Internierten und als Grundlage für weitere Vernehmungen. Körperliche Merkmale wurden auf der Vorderseite, weitere biografische

Mehr

Nationalsozialismus Flaggenstreit Kabinett 28

Nationalsozialismus Flaggenstreit Kabinett 28 2.OG Die Reichstagswahl vom 5. März 1933 und der daraus resultierende Flaggenstreit zwei Zeitungsartikel im Vergleich Die Wahl zum Reichstag am 5. März 1933 brachte der Nationalsozialistischen Deutschen

Mehr

Inhalt. Vorbemerkungen... 11

Inhalt. Vorbemerkungen... 11 Inhalt Vorbemerkungen......................................... 11 1 Ursprünge des Nationalsozialismus.................... 15 Die Anfänge des deutschen Nationalismus................. 16 Vom Vormärz zur

Mehr

6. Die Gestapo in Lübeck

6. Die Gestapo in Lübeck 6. Die Gestapo in Lübeck Ort: Gerichtssaal vor dem Richtertisch Das Zeughaus - Die Gestapozentrale in Lübeck Das ehemalige Polizeipräsidium im Zeughaus diente während der Zeit der nationalsozialistischen

Mehr

Papst Pius XII. und der Zweite Weltkrieg

Papst Pius XII. und der Zweite Weltkrieg PIERRE BLET Papst Pius XII. und der Zweite Weltkrieg Aus den Akten des Vatikans Aus dem Französischen von Birgit Martens-Schöne 2., durchgesehene Auflage FERDINAND SCHONINGH PADERBORN MÜNCHEN -WIEN ZÜRICH

Mehr

- Nichtamtliche Fassung -

- Nichtamtliche Fassung - - Nichtamtliche Fassung - Änderungen der ZPO zum 1. Januar 2004 durch das Gesetz zur Durchführung gemeinschaftsrechtlicher Vorschriften über die grenzüberschreitende Beweisaufnahme in Zivil- oder Handelssachen

Mehr

Tabelle 180 NSDAP- Funktionsträger: Bestände Bundesarchiv (BDC und Z 42)

Tabelle 180 NSDAP- Funktionsträger: Bestände Bundesarchiv (BDC und Z 42) Tabelle 180 NSDAP- Funktionsträger: Bestände Bundesarchiv (BDC und ) Name Vorname Geb. Alter Johann 25.03.09 Verden KrsAmtsL OPG-Richter OPG (e) Backsmann?? Baumgarten Friedrich 11.02.90 Verden NSDAP Behrens

Mehr

Zusammenfassung 26. Oktober (relevant für Tests und Klausuren)

Zusammenfassung 26. Oktober (relevant für Tests und Klausuren) Zusammenfassung 26. Oktober (relevant für Tests und Klausuren) I. Ideologie des Nationalsozialismus Quellen: Mein Kampf, Propaganda, Reden und Gesprächsnotizen - Menschenbild: Menschen werden durch ihre

Mehr

Kurt Bauer. Nationalsozialismus. Ursprünge, Anfänge, Aufstieg und Fall. Böhlau Verlag Wien Köln Weimar

Kurt Bauer. Nationalsozialismus. Ursprünge, Anfänge, Aufstieg und Fall. Böhlau Verlag Wien Köln Weimar Kurt Bauer Nationalsozialismus Ursprünge, Anfänge, Aufstieg und Fall Böhlau Verlag Wien Köln Weimar Vorbemerkungen n 1 Ursprünge des Nationalsozialismus 15 Die Anfänge des deutschen Nationalismus 16 Vom

Mehr

ENTNAZIFIZIERUNG UND NÜRNBERGER PROZESS

ENTNAZIFIZIERUNG UND NÜRNBERGER PROZESS ENTNAZIFIZIERUNG UND NÜRNBERGER PROZESS Als Entnazifizierung wird die Politik der Vier Mächte bezeichnet, die ab Juli 1945 darauf abzielte, die deutsche und österreichische Gesellschaft, Kultur, Presse,

Mehr

Glossar. Affidavit. Ghetto. Himmler, Heinrich. Hitler, Adolf. Höß, Rudolf. Klemperer, Victor. KZ Auschwitz. KZ Theresienstadt.

Glossar. Affidavit. Ghetto. Himmler, Heinrich. Hitler, Adolf. Höß, Rudolf. Klemperer, Victor. KZ Auschwitz. KZ Theresienstadt. 46 02303 Judenverfolgung und Judenvernichtung im Zweiten Weltkrieg Seite 1/13 Glossar Affidavit Ghetto Himmler, Heinrich Hitler, Adolf Höß, Rudolf Klemperer, Victor KZ Auschwitz KZ Theresienstadt KZ Treblinka

Mehr

Nationalsozialistischer Sicherheitsdienst und Gestapo

Nationalsozialistischer Sicherheitsdienst und Gestapo .SIAK-Journal Zeitschrift für Polizeiwissenschaft und polizeiliche Praxis Mindler, Ursula (2007): Nationalsozialistischer Sicherheitsdienst und Gestapo SIAK-Journal Zeitschrift für Polizeiwissenschaft

Mehr

Das Oberlandesgericht Karlsruhe im Dritten Reich

Das Oberlandesgericht Karlsruhe im Dritten Reich Das Oberlandesgericht Karlsruhe im Dritten Reich Von Christof Schiller Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einführung 15 Kapitel 1 Die letzten Jahre der Weimarer Republik 17 A.Baden in den letzten

Mehr

Der 9. November Adolf Hitler und Erich Ludendorff

Der 9. November Adolf Hitler und Erich Ludendorff Der 9. November 1923 Adolf Hitler und Erich Ludendorff Menschenansammlung am Odeonsplatz in München Hintergrund Der Wert der Mark sinkt seit dem Ende des Kriegs Januar 1923: französisch-belgische Truppen

Mehr