Bewässerungssteuerung im Weinbau Günther Pertoll, Barbara Raifer, Versuchszentrum Laimburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bewässerungssteuerung im Weinbau Günther Pertoll, Barbara Raifer, Versuchszentrum Laimburg"

Transkript

1 Bewässerungssteuerung im Weinbau Günther Pertoll, Barbara Raifer, Versuchszentrum Laimburg Die Bewässerung in der Landwirtschaft wird in Zukunft eine immer wichtigere Rolle spielen. Zum einen muss man mit dem Naturgut Wasser verantwortungsvoll umgehen und zum anderen werden die Witterungsbedingungen in Folge des Klimawandels immer extremer. Dabei gewinnt die Steuerung der Bewässerung an Bedeutung. Häufig wird zu früh bewässert Die Entscheidung, wann und wie lange bewässert werden soll, wird in der Praxis vorwiegend anhand von Beobachtungen der Reben und laut Erfahrungswerten der Weinbauern getroffen. In der Praxis wird häufig zu früh mit dem Bewässern der Reben begonnen und dann auch regelmäßig nach festgelegten Turnussen fortgesetzt. In manchen Fällen, besonders in Junganlagen oder auf trockenen Standorten (Hanglagen) mit leichten Böden, wird auch zu spät mit der Zusatzbewässerung begonnen und/oder die Abstände von einer Bewässerung zur anderen sind nicht optimal abgestimmt. Bewässerung nach Standort und Boden Eine wichtige Funktion der Böden ist die Nährstoff- und Wasserspeicherung. Bei mangelnder Bodenfeuchte können die Nährstoffe nur begrenzt oder überhaupt nicht aufgenommen werden. Die Folgen sind eingeschränktes vegetatives Wachstum, verringerte Ertragsleistung und Qualitätsverluste. Bei intensiver Bewässerung hingegen, kann es zu einer Nährstoffauswaschung im Boden kommen mit folgender Belastung des Grundwassers. An Standorten, in denen sich Staunässe bildet, kann zu starkes Wachstum die Trauben- und Weinqualität stark beeinträchtigen. Zudem kann Sauerstoffmangel im Boden und Wurzelfäulnis eintreten. Die Menge und die Verfügbarkeit des Bodenwassers hängen von der Bodenart und von der durchwurzelten Bodentiefe ab. Das maximale Wasserhaltevermögen eines Bodens ist die so genannte Feldkapazität (FK). Darunter versteht man jene Wassermenge eines Bodens, die bei Wassersättigung nicht versickert, sondern entgegen der Schwerkraft gehalten wird. Dieses Wasser ist jedoch nicht vollständig pflanzenverfügbar, da die Wurzeln das so genannte Totwasser (TW) den Feinporen des Bodens nicht entziehen können. Aus der Differenz zwischen Feldkapazität und Totwasseranteil wird die nutzbare Feldkapazität (nfk) errechnet. Diese entspricht dem maximalen pflanzenverfügbaren Wassergehalt des Bodens. Diese Kennwerte werden in Prozent des Bodengewichtes (Gew.-%), in Prozent des Bodenvo- Triebspitze von gut wasserversorgten Reben (Ranken sind vertikal). 168

2 5/2011 Symptome von Wassermangel (Ranken an der Triebspitze verlaufen horizontal). lumens (Vol.-%) oder in mm Wasser im durchwurzelten Boden gemessen. Dabei entspricht ein Volumenprozent Wasser einem mm Wasser in 10 cm Bodentiefe (1 Vol.-% = 1 mm/dm = 1 l/m² je dm). Leichte Böden (viel Sand und/oder hoher Steingehalt) haben eine geringe Wasserspeicherfähigkeit, während schwere Böden mit einem hohen Tonanteil mehr Wasser speichern können. Je enger der Durchmesser der wasserführenden Poren ist, desto fester wird das Wasser im Boden gebunden und desto mehr Energie braucht die Rebe, um dieses Wasser zu entziehen. Die Spannung, mit der das Wasser im Boden festgehalten wird, bezeichnet man als Saugspannung. Die dafür üblichen Maßeinheiten sind Megapascal (MPa), Hektopascal (hpa), Kilopascal (kpa), Bar (bar), Centibar (cbar) und Millibar (mbar). Bewässerung nach phänologischen Entwicklungsstadien Laut langjährigen Messungen der Bodenfeuchte zeigt sich zum Zeitpunkt des Austriebes kaum ein Wasserdefizit im Boden. Die Niederschläge des Herbstes und des Winters des jeweiligen Vorjahres füllen den Boden meist bis zur Wassersättigung auf. Vom Austrieb bis zur Blüte besteht bei den Südtiroler Klimaverhältnissen nur selten der Bedarf einer Zusatzbewässerung, da auch der Wasserbedarf der Rebe sehr gering ist. Ein Trockenstress zur und unmittelbar nach der Blüte hingegen reduziert den Fruchtansatz und somit die Anzahl der Beeren pro Traube. Neben der Bodenfeuchtigkeit haben in dieser Phase die klimatischen Verhältnisse (Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit usw.) einen großen Einfluss auf die Ertragsleistung der Reben. Ein Wassermangel nach der Blüte beeinträchtigt laut Ojeda und anderen (2001) nicht die Zellteilung, d.h. die Anzahl der Zellen pro Beeren nimmt nicht zu, während die Elastizität der Zellwände irreversibel verloren geht. Damit wird die Zellgröße beeinflusst und es findet eine Ertragsreduzierung statt. Im Gegensatz führt eine Zusatzbewässerung ab Fruchtansatz zu höheren Einzelbeerengewichten und zu deutlichen Ertragssteigerungen. Das Triebwachstum, die Gescheinsbildung und das Beerenwachstum sind mit dem Wasserhaushalt der Rebe sehr stark verbunden. Über die gesamte Vegetationsperiode ist das vegetative Wachstum der Rebe von der Wasserverfügbarkeit beeinflusst. In Junganlagen, auf stark austrocknenden Hanglagen mit leichten Böden und/oder in schwach wachsenden Rebanlagen, sollte gerade in der ersten Phase des Triebwachstums auf eine gute Wasserversorgung geachtet werden. In stark wachsenden Rebanlagen und in tiefgründigen Böden hingegen sollte eine Zusatzbewässerung nur im Notfall eingesetzt werden. Bei zunehmender Trockenheit im Boden wird in den Wurzeln verstärkt das Phytohormon Abscisinsäure gebildet, das über das Xylem in die Blätter gelangt und die Schließung der Spaltöffnungen veranlasst. Diese Wurzelsignale nötigen die Rebe zu einem sparsamen Umgang mit Wasser. Bei zunehmendem Trockenstress wird die Assimilationsleistung (Photosynthese) eingeschränkt, was eine Reduktion des vegetativen Wachstums (Triebwachstum) zur Folge hat und darauf folgend wird die Beerenentwicklung (Ertrag) eingeschränkt. Die Zusatzbewässerung ab Reifebeginn zeigte in den Versuchen mit der Sorte Cabernet Sauvignon ein verstärktes Auftreten der Stiellähme mit gleichzeitigen Wachstumsschüben (starkes Geiztriebwachstum). Eine gute Wasserversorgung in der Reifephase führt je nach Sorte zu einer mehr oder weniger starken Ertragssteigerung. Der Zuckergehalt in den Beeren wird mit der Zusatzbewässerung in trockenen Jahren bis zu 1,5-2,0 KMW gesteigert, während in niederschlagsreichen Jahren niedrigere Zuckergehalte gemessen wurden. Durch Wassermangel wird auch die Zusammensetzung der Inhaltsstoffe beeinflusst. So haben verschiedene 169

3 Versuche gezeigt, dass sich ein moderater Wasserstress bei Rotweinsorten (z.b. Cabernet Sauvignon) qualitätsfördernd auswirkt, da eine Anreicherung phenolischer Substanzen einsetzt (Tannine, Farbe) und auch die Qualität der Inhaltsstoffe (z.b. Gerbstoff- und Aromagehalt) verbessert wird. Bei Weißweinsorten hat starker Wasserstress in der Reifephase einen negativen Einfluss auf die Weinqualität, da dieser zu einem verstärkten Säureabbau führt und die Aufnahme weiterer Inhaltsstoffe (z.b. Sickstoffverbindungen) vermindert. In der Reifephase sollte bei Weißweinsorten ein leichtes bis moderates Wasserdefizit aufkommen, während bei Rotweinsorten durchaus ein moderater bis starker Wassermangel einsetzen kann. Bei Bedarf sollten in dieser Phase kleine Wassergaben, je nach Bodentyp 6 bis 8 Liter Wasser pro Rebe, nicht überschritten werden, um starke Wachstumsschübe zu vermeiden. Möglichkeiten der Bewässerungssteuerung Beobachtungen der Rebe: Reben mit guter Wasserversorgung zeigen eine gut entwickelte Triebspitze und die Ranken verlaufen vertikal. Bei längerer Trockenheit verlaufen die Ranken an der Triebspitze horizontal bzw. Welkeerscheinungen der Blätter zur Mittagszeit bei Lagrein. Vergilbung der Blätter in der Traubenzone (Trockenstress). hängen schlaff herunter. Auch die Länge der Internodien weist auf die Wasserversorgung hin. Kürzere Internodien und deren Zick-Zack-Verlauf an der Triebspitze sind wichtige Indizen für einen akuten Wassermangel. Nimmt der Trockenstress zu, trocknen die Triebspitze und auch die Ranken ein und fallen ab. Gerade bei Junganlagen, in denen die Wurzelentwicklung beschränkt ist, kann Trockenstress schnell eintreten und diese Symptome hervorrufen. In diesem Fall wurde mit der Bewässerung zu lange gewartet. Bei vorzeitigem Wachstumsabschluss ist das Triebwachstum beeinträchtigt, was sich negativ auf die Ertrags- und Qualitätsproduktion auswirkt. Bei fortschreitendem Trockenstress welken die voll entwickelten Haupttriebblätter. Gerade zur Mittagszeit sind die Symptome sehr stark ausgeprägt. Auch die Sorten reagieren sehr unterschiedlich, so zeigt z.b. Lagrein bei anhaltender Hitze ein verstärktes Einwölben der Blätter. Bei anhaltendem Trockenstress wird die Beerenentwicklung eingeschränkt und der Ertrag wird vermindert. Auch die Photosyntheseleistung reduziert sich, und sofern ein akuter Wassermangel in der Reifephase auftritt, wird die Zuckereinlagerung verringert. Bei fortdauerndem Trockenstress setzt eine Vergilbung der Blätter in der Traubenzone ein und die Traubenqualität kann in der Folge stark beeinträchtigt werden. Durch Trockenschäden wird auch die Reservestoffeinlagerung vermindert und die Winterfestigkeit bzw. die Stressfestigkeit der Reben im Folgejahr wird reduziert. Messung der Bodenfeuchte: Das im Obstbau angewandte Tensiometer ist durch den begrenzten Schwellenwert von bis zu -0,85 bar (-85 kpa) im Weinbau nicht verwendbar. Bei dieser Saugspannung besteht bei Weinreben noch kein Bewässerungsbedarf. Zur Messung der Saugspannung im Boden eignet sich im Weinbau der Watermark Sensor. Dieser wird vom Versuchszentrum Laimburg schon seit mehreren Jahren in Bewässerungsversuchen zur Messung der Bodenfeuchte eingesetzt. Über ein Kabel werden die Elektroden am Messgerät angeschlossen und der elektrische Widerstand gemessen. Diese Messwerte sind vom Feuchtezustand des Sensors und daher vom umliegenden Boden abhängig. Die Saugspannungswerte werden direkt auf dem Display angezeigt. Der Messbereich reicht bis zu einem Unterdruck von -2 bar (-200 kpa). 170

4 Saugspannung im Boden, centibar trocken, 50 cm bewässert, 50 cm Dieser Sensor ermöglicht eine einfache Dateninterpretation und hat einen geringen Wartungsaufwand. Zudem ist er nicht frostempfindlich und kann auch über den Winter im Boden bleiben. Der Watermark Sensor hat eine Lebensdauer von maximal fünf Jahren. Der Anschaffungspreis ist im Vergleich zu anderen Sensorentypen für die Bodenfeuchtebestimmung niedrig. Etwas aufwändig ist das regelmäßige Ablesen der Bodenfeuchtewerte mit dem speziellen Handlesegerät, besonders wenn mehrere Messungen in verschiedenen Parzellen durchgeführt werden. Die Aufzeichnungen können auch durch einen Datalogger erfolgen (auch in Kombination mit einer Wetterstation) und damit zu Hause am PC abgerufen und beobachtet werden. Vor dem Einbau des Sensors sollte eine repräsentative Messstelle in der Rebanlage ausfindig gemacht werden. Da der Sensor im Wurzelbereich installiert werden soll, ist es auch sehr wichtig, dass die Reben in unmittelbarer Nähe einer durchschnittlichen Pflanze entsprechen, also weder zu schwach noch zu stark sind. Da die Feuchtigkeit im ungestörten Boden gemessen werden soll, ist es am besten, mit einem Bodenbohrer bis in die gewünschte Tiefe vorzubohren. Der Sensor wird dann eingesetzt und sollte mit dem gleichen Bodenmaterial eingeschlämmt werden. Es sollte dabei unbedingt beachtet werden, dass zwischen dem Sensor und dem Erdreich keine Luftspalten entstehen. Die Nachteile dieses Sensors sind der 06/04/ /04/ /04/ /04/ /05/ /05/ /05/ /05/ /06/ /06/ /06/ /06/ /06/ /07/ /07/ /07/ /07/ /08/ /08/ /08/ /08/ /08/2010 Grafik 2: Bodenfeuchteverlauf in 10, 20, 30, 40, 60 und 80 cm Tiefe. Nicht bewässerte Parzelle, Girlan/ Schreckbichl, cm -20 cm -30 cm -40 cm -60 cm -80 cm Grafik 1: Bodenfeuchteverlauf in 50 cm Tiefe. Blaue Pfeile zeigen Wassergaben an. Bewässerungsversuch bei Sauvignon blanc, Terlan Bodenaustrocknung 5/2011 Einfluss der Bodentemperatur auf die Messgenauigkeit und eine etwas trägere Reaktion auf die Änderung der Bodenfeuchte im Verhältnis zu anderen Messmethoden. In Grafik 1 ist der Bodenfeuchteverlauf in 50 cm Bodentiefe der nicht bewässerten Parzellen der Variante Trocken und einer bewässerten Parzelle des Bewässerungsversuchs in Terlan mit der Sorte Sauvignon blanc dargestellt. Während in der bewässerten Variante mit vier Wassergaben ein andauerndes intensives Austrocknen des Hauptwurzelraumes vermieden wurde, fand in der Variante Trocken schon ab Ende Mai eine starke Wasserabnahme statt und erreichte Ende Juni den Schwellenwert von -150 centibar. Die intensive Trockenheit dauerte bis Mitte August an. Die darauf folgenden intensiven Niederschläge ließen die Bodenfeuchte wieder ansteigen. FDR Sensoren: Eine indirekte Methode zur Bodenfeuchtebestimmung stellen die so genannten kapazitiven Sensoren dar. Die FDR Sensoren (Frequency Domain Reflectometry) messen die Dielektrizitätskonstante des Bodens, die zwischen zwei Elektroden gemessen wird. Wasser hat eine Dielektrizitätskonstante von etwa 80, während dieser Wert für mineralische Böden zwischen 2 und 5, und für Luft bei 1 liegt. Anhand dieser Werte wird der volumetrische Wassergehalt des Bodens in Volumenprozent erfasst. Um keine Messfehler zu erhalten, ist auf einen sachgerechten Einbau mit gutem Bodenkontakt zu achten. Verschiedene Störungen der Bodenmatrix (insbesondere Luftspalten) können die Messwerte fälschen. Für genaue, absolute Werte des Wassergehalts wäre eine bodenspezifische Kalibrierung (Eichung) der Sensoren notwendig. Diese wird hauptsächlich für wissenschaftliche Untersuchungen durchgeführt. Im Handel werden unterschiedliche Sensoren von verschiedenen Herstellern angeboten. Sentek-Sonden: Seit mehreren Jahren wird in einem Bewässerungsversuch des VZ Laimburg in Schreckbichl (Girlan) das Bodenfeuchte-Mess-System EnviroSCAN der Firma Sentek Pty Ltd aus Australien benutzt. Dieses besteht aus einem Datenaufzeichnungsgerät (Datalogger), Stromversorgung, Solarpaneel und vier Bodenfeuchtesonden mit jeweils sechs FDR Sensoren in 10 cm, 20 cm, 30 cm, 40 cm, 60 cm und 80 cm Bodentiefe. Das Messintervall ist auf 30 Minuten 171

5 eingestellt. Mittels PC und einer eigenen von der Firma Sentek entwickelten Software kann die Bodenwasserdynamik, ausgedrückt in mm pro dm Bodenschicht oder Vol%, von jeder gewünschten Bodentiefe oder auch von der Gesamttiefe in Form einer Grafik dargestellt werden. In Grafik 2 ist der Bodenfeuchteverlauf im Jahr 2010 in den verschiedenen Bodentiefen der nicht bewässerten Parzelle (Variante Trocken ) dargestellt. Es kann deutlich erkannt werden, bis in welche Tiefe die natürlichen Niederschläge eingedrungen sind (Spitzen nach oben). Somit ist der Wassergehalt in 10 cm Bodentiefe bei jedem Niederschlagsereignis angestiegen, während bis in 60 und 80 cm Bodentiefe nur wenige Niederschläge vorgedrungen sind. Eine starke Wasseraufnahme mit folgender Bodenaustrocknung fand im Monat Juni statt und weiters auch in der zweiten Hälfte des Monats August. Die intensiven Niederschläge im Zeitraum vom 10. bis 16. August befeuchteten den Boden bis in eine Tiefe von 80 cm. Ab etwa der ersten Julidekade bis Mitte August verlaufen die Linien flach. Das bedeutet, dass in diesem Zeitraum in den betreffenden Bodenschichten für die Rebe kein Wasser zur Verfügung stand. Anhand dieser Aufzeichnungen kann also auch beobachtet werden, aus welcher Bodentiefe die Rebwurzeln das Wasser entnehmen. Messung des Wasserpotenzials: Die Wasserversorgung der Reben kann direkt anhand des Blattwasserpotenzials gemessen werden. Dabei wird ein gut ausgebildetes Blatt aus der Traubenzone entnommen und in die Druckkammer (Scholander Bombe) eingespannt, sodass der Blattstiel aus der Kammer ragt. Daraufhin wird das Blatt einem kontinuierlichen steigenden Luftdruck (Stickstoff-Sauerstoff) ausgesetzt und dieser entspricht bei Austritt des Xylemsaftes aus dem Blattstiel dem Wasserpotenzial des Blattes. Bei der Messung des Blattwasserpotenzials können drei Verfahren verwendet werden. Die Messung des Blattwasserpotenzials vor Sonnenaufgang (Predawn Water Potential) basiert auf der Erkenntnis, dass sich die Rebe in der Nacht wieder mit Wasser anreichert. Wieweit ihr das gelingt, hängt weitgehend von der Wasserverfügbarkeit des Bodens ab. Dieses Verfahren wird in zahlreichen Versuchen in Deutschland, Österreich, Schweiz u.a. verwendet. Die Messung des Blattwasserpotenzials zu Mittag (Leaf Midday Potential) und das Stammwasserpotenzial zu Mittag (Stem Water Potential) werden ebenfalls in einigen Weinbauländern wie Kalifornien, Australien usw. angewandt. In den Bewässerungsversuchen des VZ Laimburg wurden Messungen des Stammwasserpotenzials durchgeführt. Dabei wurden die Haupttriebblätter der Traubenzone zwischen 10 und 11 Uhr MEZ in Plastiktüten eingepackt und mit einer Aluminiumfolie abgedeckt. Die Messungen an den nicht transpirierenden Blättern erfolgten zwischen 13 und 15 Uhr MEZ. Ein großer Vorteil dieses Verfahrens besteht darin, dass die Messungen tagsüber erfolgen können. Andererseits zeigt sich der Nachteil, dass man innerhalb kurzer Zeit zweimal dieselbe Anlage aufsuchen muss. Die untertags gemessenen Wasserpotenziale sind auch von den klimatischen Bedingungen, insbesondere vom herrschenden Dampfdrucksättigungsdefizit der Luft mit geprägt, was mit zu berücksichtigen ist. In den Bewässerungsversuchen am VZ Laimburg zeigt sich häufig, dass die Extremvarianten, also die Variante ohne Bewässerung wie auch die regelmäßig intensiv bewässerte Variante, über weite Strecken nur geringfügig in den gemessenen Wasserpotenzialen voneinander abweichen, auch dann, wenn sich die Varianten in der Wuchsstärke und -dauer sowie in der Ertragsleistung sehr deutlich unterscheiden. Daher ist auch bei diesem Verfahren die Situation der Anlage immer mit zu berücksichtigen. Für die Bewässerungssteuerung in der Praxis wäre die Wasserpotenzialmessung jedenfalls zu aufwändig. Schluss Die Ergebnisse langjähriger Bewässerungsversuche auf unterschiedlichen Standorten und mit verschiedenen Sorten zeigen, dass unter Südtiroler Verhältnissen sehr viel leichter Ertragsreduzierungen infolge von Wassermangel auftreten als gravierende Qualitätseinbußen. In der ersten Phase des Triebwachstums ist mit geringen Wassermengen eine ausreichende vegetative Entwicklung anzustreben. Zuviel Wasser in dieser Phase ist zu vermeiden, um Luxuskonsum und zu starkes vegetatives Wachstum nicht aufkommen zu lassen. Im Sommer können ausgedehnte Trockenphasen mit Temperaturen um 35 C auftreten. Intensive Bodenaustrocknung in dieser Zeit führte in den Versuchen zu starker Einschränkung der Leistung der Rebe und bei längerem Andauern der Situation immer zu negativen Begleiterscheinungen. Eine fortgeschrittene Austrocknung des Hauptwurzelraumes in sommerlichen Hitzephasen sollte daher nicht aufkommen oder zumindest zeitlich in Grenzen gehalten werden. Sobald in der Reifephase der Trauben die Temperaturen zurückgehen und die Tage kürzer werden, sinkt auch der Wasserverbrauch der Rebe. Daher sind besonders in der Reifephase nur kleine Wassergaben pro Bewässerungstermin zu empfehlen. Sie sind nur bei fortgeschrittener Bodenaustrocknung im Hauptwurzelbereich der Rebe angezeigt. Durch die zunehmende Intensität der Hitzephasen und die relativ leichten Bodenverhältnisse im Südtiroler Weinbau gewinnt die Zusatzbewässerung an Bedeutung. Die Messung der Bodenfeuchte im Hauptwurzelraum der Rebe, ist zumindest in eher leichten Böden ein guter Anhaltspunkt zur Steuerung der Bewässerung. Das Beobachten der Anlage und die Erfahrung mit dem jeweiligen Standort sind zudem in die Entscheidungen mit einzubeziehen. 172

Bodenfeuchtigkeitsmessung - Grundlage für die Bewässerung im Weinbau Günther PERTOLL, Versuchszentrum Laimburg

Bodenfeuchtigkeitsmessung - Grundlage für die Bewässerung im Weinbau Günther PERTOLL, Versuchszentrum Laimburg Bodenfeuchtigkeitsmessung - Grundlage für die Bewässerung im Weinbau Günther PERTOLL, Versuchszentrum Laimburg Zurzeit wird in Südtirol nach Beobachtungen, nach Gefühl oder nach fest zugeteilten Turnussen

Mehr

Untersuchungen möglicher Methoden zur Steuerung der Tröpfchenbewässerung

Untersuchungen möglicher Methoden zur Steuerung der Tröpfchenbewässerung Untersuchungen möglicher Methoden zur Steuerung der Tröpfchenbewässerung Jakob Münsterer Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Arbeitsgruppe Hopfenbau, Produktionstechnik, Wolnzach Untersuchungen

Mehr

Wasserpotentialsmessungen an der Rebe 2013 Standort: Loibenberg Weingut Knoll Messung: frühmorgendlich

Wasserpotentialsmessungen an der Rebe 2013 Standort: Loibenberg Weingut Knoll Messung: frühmorgendlich Wasserpotentialsmessungen an der Rebe 213 Standort: Loibenberg Weingut Knoll Messung: frühmorgendlich Verantwortlich: Ing. C. Gabler (WBS Krems) Ing. E. Kührer (WBS Krems) Watermark Sensor: FDR/TDR Sensor:

Mehr

Mehrjährige Trockenstressmessungen an Reben zur Planung von gezielten Bewässerungs- und Bodenpflegemaßnahmen im Kremstal und der Wachau

Mehrjährige Trockenstressmessungen an Reben zur Planung von gezielten Bewässerungs- und Bodenpflegemaßnahmen im Kremstal und der Wachau Mehrjährige Trockenstressmessungen an Reben zur Planung von gezielten Bewässerungs- und Bodenpflegemaßnahmen im Kremstal und der Wachau Standort: Loibenberg Weingut Knoll Sandgrube Wein & Obstbauschule

Mehr

Der Durst nach zusätzlichem Wasser steigt! Erfahrungen aus dem Steppenjahr 2015

Der Durst nach zusätzlichem Wasser steigt! Erfahrungen aus dem Steppenjahr 2015 Der Durst nach zusätzlichem Wasser steigt! Erfahrungen aus dem Steppenjahr 2015 Dr. Daniel Heßdörfer Sachgebiet Weinbau- und Qualitätsmanagement Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, Veitshöchheim

Mehr

Martin Thalheimer Wasserhaushalt und Bewässerung in Südtirol

Martin Thalheimer Wasserhaushalt und Bewässerung in Südtirol Martin Thalheimer Wasserhaushalt und Bewässerung in Südtirol 1 2 Mittlere jährliche Niederschlagshöhen im europäischen Alpenraum 1971 1990 Quelle: Hydrologischer Atlas der Schweiz http://hydrologischeratlas.ch/downloads/01/content/tafel_26.pdf

Mehr

Bedeutung des Wassers für Nährstoffhaushalt und Pflanzenentwicklung

Bedeutung des Wassers für Nährstoffhaushalt und Pflanzenentwicklung Dr. Sabine Seidel, Professur Pflanzenbau, Institut für Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz, Uni Bonn Bedeutung des Wassers für Nährstoffhaushalt und Pflanzenentwicklung Übersicht 1 Boden-Pflanze-Atmosphäre-Kontinuum

Mehr

Trockenstress beeinflusst die Trauben- und Weinqualität. Dr. Daniel Heßdörfer Sachgebietsleitung Weinbau- und Qualitätsmanagement

Trockenstress beeinflusst die Trauben- und Weinqualität. Dr. Daniel Heßdörfer Sachgebietsleitung Weinbau- und Qualitätsmanagement Trockenstress beeinflusst die Trauben- und Weinqualität Dr. Daniel Heßdörfer Sachgebietsleitung Weinbau- und Qualitätsmanagement Rebe reagiert auf unterschiedliche Wasserhaushalt-Situationen Veitshöchheim

Mehr

In Abbildung 1 ist die Reaktion von Pflanzen auf Wassermangel schematisch dargestellt.

In Abbildung 1 ist die Reaktion von Pflanzen auf Wassermangel schematisch dargestellt. Physiologische Reaktionen der Rebe auf ein differenziertes Wasserangebot R. Fox und Dr. D. Rupp LVWO Weinsberg Die enormen Traubengrößen verbunden mit starkem Botrytisbefall der letzten drei Jahre einerseits

Mehr

Optimierte Bewässerung bei Dauerkulturen (Reben, Kernobst, Strauchbeeren)

Optimierte Bewässerung bei Dauerkulturen (Reben, Kernobst, Strauchbeeren) DLG-Fachtagung Bewässerung 25. Juni 2014 Optimierte Bewässerung bei Dauerkulturen (Reben, Kernobst, Strauchbeeren) Dr. Dietmar Rupp für Wein- und Obstbau Weinsberg www.lvwo-weinsberg.de Bewässerung im

Mehr

Erziehung und Schnitt bei Apfel Pillnitzer Kernobsttag Versuche zur Bewässerungssteuerung bei Apfel Versuchsergebnisse Stand 2011

Erziehung und Schnitt bei Apfel Pillnitzer Kernobsttag Versuche zur Bewässerungssteuerung bei Apfel Versuchsergebnisse Stand 2011 Erziehung und Schnitt bei Apfel Pillnitzer Kernobsttag 28.01.2010 Versuche zur Bewässerungssteuerung bei Apfel Versuchsergebnisse Stand 2011 Gliederung 1. Zielstellung der Bewässerung im Apfelanbau 2.

Mehr

Anwendung verschiedener Steuerungsmodelle für die Bewässerung am Beispiel des Einlegegurkenanbaus in Niederbayern

Anwendung verschiedener Steuerungsmodelle für die Bewässerung am Beispiel des Einlegegurkenanbaus in Niederbayern Geographie Christoph Seifried Anwendung verschiedener Steuerungsmodelle für die Bewässerung am Beispiel des Einlegegurkenanbaus in Niederbayern Diplomarbeit Diplomarbeit Anwendung verschiedener Steuerungsmodelle

Mehr

Ressourcenmanagement: Neue Ansätze zur Optimierung der Tropfbewässerung Großprojekt Sommerach

Ressourcenmanagement: Neue Ansätze zur Optimierung der Tropfbewässerung Großprojekt Sommerach Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Ressourcenmanagement: Neue Ansätze zur Optimierung der Tropfbewässerung Großprojekt Sommerach Veröffentlichung in Rebe & Wein 6 / 2011 M.Sc. Daniel Hessdörfer,

Mehr

Die Wetterdaten sind hier abrufbar:

Die Wetterdaten sind hier abrufbar: Die Wetterdaten sind hier abrufbar: http://www.weatherlink.com/user/bgbuchen/ Die Werte im Detail: Summary anklicken. Als App: WeatherLink Mobile (Android und Apple) Viele weitere Wetter- und Klima-Links

Mehr

Bedarfsorientierte Bewässerung im Südtiroler Obstbau

Bedarfsorientierte Bewässerung im Südtiroler Obstbau Bedarfsorientierte Bewässerung im Südtiroler Obstbau ROBERT WIEDMER, Südtiroler Beratungsring für Obst- und Weinbau GEORG NIEDRIST, EURAC, Institut für Alpine Umwelt Inhalt des Vortrages Bewässerungsmanagement

Mehr

Workshop Trockenheit und Landwirtschaft NFP61

Workshop Trockenheit und Landwirtschaft NFP61 Workshop Trockenheit und Landwirtschaft NFP61 Andreas Keiser, 12.6.2014 Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL Wie kann die landwirtschaftliche Praxis kurz- und langfristig auf

Mehr

Bewässern - «be»wusst wie. Tipps und Tricks zur Bewässerung oder Tatsachen und Facts

Bewässern - «be»wusst wie. Tipps und Tricks zur Bewässerung oder Tatsachen und Facts Tipps und Tricks zur Bewässerung oder Tatsachen und Facts Bewässerungsbedürfnis erkennen 11.06.2014 24. September 2015 2 Bewässerungsbedürfnis erkennen Wasserbedarf zur Bildung eines Kilogramm Trockenmasse

Mehr

Versuche zur Optimierung der Fruchtqualität von Süßkirschen auf schwachwachsenden Unterlagen Ergebnisse von Bewässerung und Abdeckung bei Kirschen

Versuche zur Optimierung der Fruchtqualität von Süßkirschen auf schwachwachsenden Unterlagen Ergebnisse von Bewässerung und Abdeckung bei Kirschen Versuche zur Optimierung der Fruchtqualität von Süßkirschen auf schwachwachsenden Unterlagen Ergebnisse von Bewässerung und Abdeckung bei Kirschen Referentin: Monika Möhler Fachbereichsleiterin Obstbau

Mehr

Trockenheitssymptome und Abhilfe?

Trockenheitssymptome und Abhilfe? Trockenheitssymptome und Abhilfe? 10. August 2015 Schaubilder nicht wissenschaftlich nur illustrativ Mit der anhaltenden Hitze und den ausbleibenden Niederschlägen leiden unsere Rebstöcke Zusehens. Klar

Mehr

Möglichkeiten der Beregnungssteuerung. LWK Niedersachsen Fachbereich Pflanzenbau / Beregnung Angela Riedel

Möglichkeiten der Beregnungssteuerung. LWK Niedersachsen Fachbereich Pflanzenbau / Beregnung Angela Riedel Möglichkeiten der Beregnungssteuerung LWK Niedersachsen Fachbereich Pflanzenbau / Beregnung Angela Riedel Wetter und Beregnungszeitspannen - jedes Jahr andere Herausforderungen Klimatische Wasserbilanzen

Mehr

Wie weit gehen wir, um Bodenverdichtungen auf zu brechen?

Wie weit gehen wir, um Bodenverdichtungen auf zu brechen? Wie weit gehen wir, um Bodenverdichtungen auf zu brechen? Vorhaben: Mit einem Erdbohrer, die Bodenstruktur zu Gunsten der Pflanzen verändern. Verwendetes Material: > gewaschener Kies 0-3 mm > reiner Kompost

Mehr

Optimierung der Bewässerungssteuerung für den Freilandgemüseanbau

Optimierung der Bewässerungssteuerung für den Freilandgemüseanbau Die Ergebnisse kurzgefasst Die Demonstrationsversuche zur Optimierung der Bewässerungssteuerung im Freilandgemüseanbau der bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau haben im Zeitraum von 2008-2013

Mehr

Aktuelle Versuchsergebnisse der LVG in Erfurt 2014 zur Abdeckung und Fertigation von Süßkirschen

Aktuelle Versuchsergebnisse der LVG in Erfurt 2014 zur Abdeckung und Fertigation von Süßkirschen Aktuelle Versuchsergebnisse der LVG in Erfurt 2014 zur Abdeckung und Fertigation von Süßkirschen 24. Thüringer Obstbautag an der Lehr- und Versuchsanstalt Gartenbau in Erfurt Monika Möhler, Fachbereichsleiter

Mehr

Bewässerung im. Freilandgemüsebau. Carmen Feller Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau Großbeeren/Erfurt

Bewässerung im. Freilandgemüsebau. Carmen Feller Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau Großbeeren/Erfurt Bewässerung im Freilandgemüsebau Carmen Feller Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau Großbeeren/Erfurt 1. Allgemeine Aspekte 2. Bewässerungssysteme 3. Beregnungssteuerung Anteil der bewässerten

Mehr

Betreff: Untersuchungen der Auswirkungen von wasserspeichernden Zusatzstoffen

Betreff: Untersuchungen der Auswirkungen von wasserspeichernden Zusatzstoffen Department für Wasser-Atmosphäre-Umwelt Institut für Hydraulik und landeskulturelle Wasserwirtschaft Fa. Aquita z.hd. Herrn Ludwig FÜRST Pulvermühlstr. 23 44 Linz Wien, 9. Juni 9 Betreff: Untersuchungen

Mehr

Hochschule Geisenheim University. Jürgen Kleber, Institut für Gemüsebau

Hochschule Geisenheim University. Jürgen Kleber, Institut für Gemüsebau Hochschule Geisenheim University Jürgen Kleber Institut für Gemüsebau Hochschulgründung am 01. Januar 2013 Forschungsanstalt Geisenheim Forschungsanstalt Geisenheim 2 Hochschulgründung am 01. Januar 2013

Mehr

Pressetext von MMM tech support GmbH & Co KG zu unserer Innovation Tensiometer TX

Pressetext von MMM tech support GmbH & Co KG zu unserer Innovation Tensiometer TX MMM tech support GmbH & Co KG, Weigandufer 18, 12059 Berlin. www.mmm-tech.de Pressetext von MMM tech support GmbH & Co KG zu unserer Innovation Tensiometer TX Produktname: Tensiometer TX, annähernd wartungsfreies,

Mehr

Spaliererziehung mit 70,90 u.110 cm Stammhöhe Versuchsdauer Unterlage Pflanzentfernung Standfläche/Stock SO4 3 x 1 m 3 m²

Spaliererziehung mit 70,90 u.110 cm Stammhöhe Versuchsdauer Unterlage Pflanzentfernung Standfläche/Stock SO4 3 x 1 m 3 m² Bezeichnung d. Versuches Laubarbeitsversuch Teilentblätterung in der und sversuch Bearbeiter des Versuches Bauer K. Fachschule LFS Krems Zwischenbericht Versuchsziel Feststellung des Einflusses von frühzeitiger

Mehr

Bewässerung von Hopfen

Bewässerung von Hopfen Bewässerung von Hopfen Während Deutschland global betrachtet neben dem Hauptkonkurrenten USA mit ca. 18.000 ha Anbaufläche, davon allein 15.000 ha in der Hallertau, das stärkste Hopfenanbauland der Welt

Mehr

Ergebnisse von Bewässerungsversuchen bei Kirsche und Apfel an der LVG Erfurt im Trockenjahr 2015

Ergebnisse von Bewässerungsversuchen bei Kirsche und Apfel an der LVG Erfurt im Trockenjahr 2015 Ergebnisse von Bewässerungsversuchen bei Kirsche und Apfel an der LVG Erfurt im Trockenjahr 2015 25. Thüringer Obstbautag an der LVG in Erfurt, 26.01.2016 Monika Möhler, Fachbereichsleiter Obstbau, www.lvg-erfurt.de,

Mehr

Grundlagen zur Bewässerung Andreas Rüsch, Fachbereich Ackerbau

Grundlagen zur Bewässerung Andreas Rüsch, Fachbereich Ackerbau Grundlagen zur Bewässerung Andreas Rüsch, Fachbereich Ackerbau Inhalt Beregnungsbedürftigkeit Boden als Wasserspeicher Einige Begriffe und Grundlagen zur Bewässerung Beregnungswürdigkeit 2 Beregnungsbedürftigkeit

Mehr

Forschungsbericht über die PlantCare Bodenfeuchte-Sensortechnologie

Forschungsbericht über die PlantCare Bodenfeuchte-Sensortechnologie Forschungsbericht über die PlantCare Bodenfeuchte-Sensortechnologie Lesen Sie im Folgenden einen Untersuchungsbericht der Fachhochschule Weihenstephan über den Gardena Bodenfeuchtesensor, welche auf die

Mehr

VINAQUA-Wassermanagementsystem am Standort Volkach

VINAQUA-Wassermanagementsystem am Standort Volkach VINAQUA-Wassermanagementsystem am Standort Volkach 23.02.2016 Klimawandel in Bayern - Temperatur Quelle: Bayerisches Landesamt für Umwelt (2012): Klimawandel in Bayern Auswertung regionaler Klimaprojektionen,

Mehr

VINAQUA-Wassermanagementsystem am Standort Volkach

VINAQUA-Wassermanagementsystem am Standort Volkach VINAQUA-Wassermanagementsystem am Standort Volkach 23.02.2016 Klimawandel in Bayern - Temperatur Quelle: Bayerisches Landesamt für Umwelt (2012): Klimawandel in Bayern Auswertung regionaler Klimaprojektionen,

Mehr

Qualitätsverbesserung durch Tropfbewässerung und Fertigation

Qualitätsverbesserung durch Tropfbewässerung und Fertigation Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Abteilung Weinbau und Önologie Sachgebiet Weinbaumanagement Qualitätsverbesserung durch Tropfbewässerung und LAR Manfred Peternel und Dr. Arnold Schwab

Mehr

Bedeutung des Klimawandels für Böden und ihren Humushaushalt

Bedeutung des Klimawandels für Böden und ihren Humushaushalt Bedeutung des Klimawandels für Böden und ihren Humushaushalt Gerhard Welp Universität Bonn, Institut für Nutzpflanzenwissenschaften & Ressourcenschutz (INRES) Bereich Bodenwissenschaften Bedeutung des

Mehr

Prof Pr. Dr . Dr Christian W lk o er lk sdorfer Abriss der Hydrogeologie Abriss der Hydr Gesättigte und ungesättigte Zone V r Ve a r nstaltung

Prof Pr. Dr . Dr Christian W lk o er lk sdorfer Abriss der Hydrogeologie Abriss der Hydr Gesättigte und ungesättigte Zone V r Ve a r nstaltung Prof. Dr. Christian Wolkersdorfer Abriss der Hydrogeologie Gesättigte und ungesättigte Zone Veranstaltung im Wintersemester 2008/2009 Präsentation basiert auf Einführung Hydrogeologie Prof. Dr. habil Broder

Mehr

Verdichtungen oft Ursache für geringe Erträge

Verdichtungen oft Ursache für geringe Erträge Verdichtungen oft Ursache für geringe Erträge Bodendegradationen Rund 40 bis 60 % der Ackerflächen der Ukraine haben aufgrund des Einsatzes schwerer Maschinen in den letzten 40 bis 60 Jahren massive Degradationen

Mehr

Wie betroffen ist die ukrainische Landwirtschaft vom Klimawandel?

Wie betroffen ist die ukrainische Landwirtschaft vom Klimawandel? Wie betroffen ist die ukrainische Landwirtschaft vom Klimawandel? Der Klimawandel bewirkt, daß extreme Witterungsverhältnisse immer häufiger auftreten. Einerseits muß man damit rechnen, daß in manchen

Mehr

Ökophysiologische Untersuchungen zur Wirkung von Hagelnetzen auf Mikroklima, Wasserhaushalt und Produktion in einer Apfelanlage.

Ökophysiologische Untersuchungen zur Wirkung von Hagelnetzen auf Mikroklima, Wasserhaushalt und Produktion in einer Apfelanlage. Ökophysiologische Untersuchungen zur Wirkung von Hagelnetzen auf Mikroklima, Wasserhaushalt und Produktion in einer Apfelanlage Projektbericht Teil 1 Mikroklimatische Messungen im Tagesgang Untersuchungen

Mehr

Auswirkungen des KlimawandelsIS

Auswirkungen des KlimawandelsIS Auswirkungen des KlimawandelsIS Die Auswirkungen/Folgen des Klimawandels auf die natürlichen System, Wirtschaft und Gesellschaft sind vielfältig. Nachfolgend wird eine nicht abschliessende Zusammenstellung

Mehr

GUTER RAT - VIEL ERSPART - LETS DOIT TIPPS

GUTER RAT - VIEL ERSPART - LETS DOIT TIPPS FRÜHJAHR MÄRZ - APRIL - MAI abgestorbene Rasengräser entfernen erste Rasendüngung erster Rasenschnitt Vertikutieren Rasenreparatur Rasenneuanlage Moosbekämpfung Die erste Düngung im März Für einen gesunden

Mehr

Veränderungen ausgewählter Wasserhaushaltsgrößen in Sachsen-Anhalt

Veränderungen ausgewählter Wasserhaushaltsgrößen in Sachsen-Anhalt Veränderungen ausgewählter Wasserhaushaltsgrößen in Sachsen-Anhalt Beregnungstagung der Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Sachsen-Anhalt Bernburg-Strenzfeld am 08. Mai 2008 Falk Böttcher,

Mehr

Bewässerung von Kartoffeln

Bewässerung von Kartoffeln Bewässerung von Kartoffeln Effiziente Technik im Vergleich Vorstellung aktueller Versuchsergebnisse aus 2008, 2009 und 2010 * In Zusammenarbeit mit dem Beratungsdienst Kartoffelanbau, der Fa. Bauer, Herr

Mehr

Bewässerung im Kartoffelbau Andreas Rüsch, Strickhof Fachbereich Ackerbau

Bewässerung im Kartoffelbau Andreas Rüsch, Strickhof Fachbereich Ackerbau Bewässerung im Kartoffelbau Andreas Rüsch, Strickhof Fachbereich Ackerbau Bewässerung Klima-/Wettersituation und Wasserbedarf der Kartoffel Was bringt Bewässerung in Kartoffeln Wirtschaftlichkeit der Bewässerung

Mehr

Forscherwerkstatt. Arbeitsblatt Wasserdruck. F Formel: p = A. . h. g. Formel: p = Einheiten: 1 bar = mbar = 1.

Forscherwerkstatt. Arbeitsblatt Wasserdruck. F Formel: p = A. . h. g. Formel: p = Einheiten: 1 bar = mbar = 1. Arbeitsblatt Wasserdruck Was ist Druck? Druck (p) ist eine physikalische Größe, die die Wirkung einer Kraft (F) im Verhältnis zur gedrückten Fläche (A) kennzeichnet. Der Druck ist umso größer, je größer

Mehr

Bewässerungssteuerung bei Gemüse im Freiland

Bewässerungssteuerung bei Gemüse im Freiland Landbauforschung Sonderheft 328 (2009) 43 Bewässerungssteuerung bei Gemüse im Freiland Prof. Dr. Peter-Jürgen Paschold, Jürgen Kleber, Norbert Mayer 1 1 Einleitung Viele Gemüsearten reagieren wesentlich

Mehr

Melioration und das Klima von morgen. Falk Böttcher Deutscher Wetterdienst, Agrarmeteorologie Leipzig

Melioration und das Klima von morgen. Falk Böttcher Deutscher Wetterdienst, Agrarmeteorologie Leipzig Melioration und das Klima von morgen Falk Böttcher Deutscher Wetterdienst, Agrarmeteorologie Leipzig Speichervermögen des Bodens Werte der Saugspannungskurve aus einer Stechzylinderbeprobung bis 60 cm

Mehr

Geisenheimer Bewässerungssteuerung für FAO56-Grasverdunstung -

Geisenheimer Bewässerungssteuerung für FAO56-Grasverdunstung - Geisenheimer Bewässerungssteuerung 2017 - für FAO56-Grasverdunstung - Die Geisenheimer Steuerung umfasst vier Schritte: 1. Bodenwasservorräte durch Vorwegberegnung auffüllen Ausgangspunkt ist ein durch

Mehr

Klimawandel in Mitteldeutschland

Klimawandel in Mitteldeutschland Klimawandel in Mitteldeutschland Konsequenzen und Herausforderungen für die ackerbauliche Nutzung Dr. Gerd Schmidt Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Von-Seckendorff-Platz 4 06120 Halle Was führt

Mehr

Ein gutes Tröpfchen. Wasser in der Landwirtschaft

Ein gutes Tröpfchen. Wasser in der Landwirtschaft Ein gutes Tröpfchen Wasser in der Landwirtschaft Foto: mhp - Fotolia.com Wussten Sie, dass... ...die Landwirtschaft in Deutschland nur 1 Prozent des genutzten Wassers verbraucht? Die Landwirtschaft zählt

Mehr

Ein gutes Tröpfchen. Wasser in der Landwirtschaft

Ein gutes Tröpfchen. Wasser in der Landwirtschaft Ein gutes Tröpfchen Wasser in der Landwirtschaft Foto: mhp - Fotolia.com Wussten Sie, dass... ...die Landwirtschaft in Deutschland nur 1 Prozent des genutzten Wassers verbraucht? Die Landwirtschaft zählt

Mehr

Ein gutes Tröpfchen. Wasser in der Landwirtschaft

Ein gutes Tröpfchen. Wasser in der Landwirtschaft Ein gutes Tröpfchen Wasser in der Landwirtschaft Wussten Sie, dass... ...die Landwirtschaft in Deutschland nur 1 Prozent des genutzten Wassers verbraucht? Die Landwirtschaft zählt in Deutschland zu den

Mehr

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität Übung 5 : Theorie : In einem Boden finden immer Temperaturausgleichsprozesse statt. Der Wärmestrom läßt sich in eine vertikale und horizontale Komponente einteilen. Wir betrachten hier den Wärmestrom in

Mehr

Ergebnisse der Demonstrationsversuche des Düngers AGROSOL bei Weintrauben im Jahr 2011

Ergebnisse der Demonstrationsversuche des Düngers AGROSOL bei Weintrauben im Jahr 2011 ''Bestätige'' Stellvertretender Direktor von Magaratsch-Institut für Weintrauben und Wein V.I. Ivantschenko '' '' 2011 Ergebnisse der Demonstrationsversuche des Düngers AGROSOL bei Weintrauben im Jahr

Mehr

Ermittlung der Bewässerungswürdigkeit von für die energetische Nutzung in Betracht kommenden konventionellen und seltenen Arten (kurz: Artenvergleich)

Ermittlung der Bewässerungswürdigkeit von für die energetische Nutzung in Betracht kommenden konventionellen und seltenen Arten (kurz: Artenvergleich) Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg - Außenstelle - Rheinstetten-Forchheim - Kutschenweg 20 76287 Rheinstetten Ermittlung der Bewässerungswürdigkeit von für die energetische Nutzung in

Mehr

Forschungsarbeit in Weihenstephan

Forschungsarbeit in Weihenstephan Forschungsarbeit in Weihenstephan Lehrstuhl für Pflanzenernährung, Department für Pflanzenwissenschaften Technische Universität München Prof. Dr. U. Schmidhalter Kolloquium Bewässerungslandbau in Deutschland

Mehr

K+S KALI GmbH SKW, Machern

K+S KALI GmbH SKW, Machern SKW, Machern 25.01.2012 Effektive Kali- und Magnesiumdüngung unter sich verändernden Umweltbedingungen Andreas Gransee K+S Kali GmbH Gliederung 1. Einfluss von Kalium und Magnesium auf die Wassernutzung

Mehr

Saatdichte-Versuch: Wintergerste Grangeneuve

Saatdichte-Versuch: Wintergerste Grangeneuve Kantonale Station für Tierproduktion und Pflanzenbau Versuchsbericht 2007 -Versuch: Wintergerste Grangeneuve 2006-2007 Grangeneuve, Juli 2007 Sandra Dougoud Landwirtschaftliches Institut Grangeneuve Kantonale

Mehr

Häufigkeit von Starkniederschlägen in den vergangenen 50 Jahren. MR DI Reinhold GODINA; MR Dr. Viktor Weilguni

Häufigkeit von Starkniederschlägen in den vergangenen 50 Jahren. MR DI Reinhold GODINA; MR Dr. Viktor Weilguni Häufigkeit von Starkniederschlägen in den vergangenen 50 Jahren MR DI Reinhold GODINA; MR Dr. Viktor Weilguni Harte Fakten und Vermutungen Durch die zunehmende Konzentration von Treibhausgasen wird die

Mehr

Michael Baumecker & Frank Ellmer Pflanzenbauliche Optionen unter wasserlimitierten Standortbedingungen am Beispiel von Winterroggen

Michael Baumecker & Frank Ellmer Pflanzenbauliche Optionen unter wasserlimitierten Standortbedingungen am Beispiel von Winterroggen Michael Baumecker & Frank Ellmer Humboldt-Universität zu Berlin Pflanzenbauliche Optionen unter wasserlimitierten Standortbedingungen am Beispiel von Winterroggen Thyrow Agrarlandschaft und Versuchsstation

Mehr

Produktivität und Nährstoffverluste bei unterschiedlichen Produktionsverfahren

Produktivität und Nährstoffverluste bei unterschiedlichen Produktionsverfahren Produktivität und Nährstoffverluste bei unterschiedlichen Produktionsverfahren Ergebnisse eines langjährigen Lysimeterversuchs Boden- und Düngungstag in Mecklenburg-Vorpommern, Güstrow 21. Feb. 2013 Dr.

Mehr

WESTO Hydraulik GmbH August-Euler-Straße 5 D-50259 Pulheim T +49 2238 3022-0 info@westo.de www.westo.de

WESTO Hydraulik GmbH August-Euler-Straße 5 D-50259 Pulheim T +49 2238 3022-0 info@westo.de www.westo.de NACHWEIS VON WASSER IN ÖLEN Der Sensor NP330-F eignet sich zur OnlineMessung des absoluten Wassergehaltes in Mineral- und Esterölen. Er hat sich seit Jahren u.a. zur Erkennung von Wassereinbrüchen an Ölkühlern

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG KORROSTOP3 Messgerät für den E.KO IONISER

BEDIENUNGSANLEITUNG KORROSTOP3 Messgerät für den E.KO IONISER BEDIENUNGSANLEITUNG KORROSTOP3 Messgerät für den E.KO IONISER BEDIENUNGSANLEITUNG KORROSTOP3 Messgerät für den E.KO IONISER ALLGEMEINES Dieses Anzeigegerät dient zur Messung der Wasserqualität, nach der

Mehr

Wasserverfügbarkeit im Einzugsgebiet der Lausitzer Neiße - Ergebnisse aus dem Projekt NEYMO. Thomas Pluntke

Wasserverfügbarkeit im Einzugsgebiet der Lausitzer Neiße - Ergebnisse aus dem Projekt NEYMO. Thomas Pluntke Wasserverfügbarkeit im Einzugsgebiet der Lausitzer Neiße - Ergebnisse aus dem Projekt NEYMO 1 Gliederung Einleitung Daten und Methoden Gegenwärtige Wasserverfügbarkeit Zukünftige Wasserverfügbarkeit Schlussfolgerungen

Mehr

Wirkung verschiedener Bodenbearbeitungssysteme in einem biologischen Weinberg des Zentralwallis Dominique Lévite (FiBL)

Wirkung verschiedener Bodenbearbeitungssysteme in einem biologischen Weinberg des Zentralwallis Dominique Lévite (FiBL) Wirkung verschiedener Bodenbearbeitungssysteme in einem biologischen Weinberg des Zentralwallis Dominique Lévite (FiBL) Einführung Die Begrünung ist im biologischen Weinbau weit verbreitet. Die Vorteile

Mehr

Nitratmessdienst der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Kaum veränderte Nitratgehalte in der zweiten Messung

Nitratmessdienst der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Kaum veränderte Nitratgehalte in der zweiten Messung Nitratmessdienst der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Kaum veränderte Nitratgehalte in der zweiten Messung Die Ergebnisse der zweiten Messung des Nitratmessdienstes in diesem Frühjahr liegen vor.

Mehr

Einflüsse auf die Bodentemperatur

Einflüsse auf die Bodentemperatur Einflüsse auf die Bodentemperatur Kurzinformation Um was geht es? Die Bodentemperatur beeinflusst nicht nur das Pflanzenwachstum, sondern auch die Stoffkreisläufe. In einem Versuch untersuchen wir die

Mehr

OPTIMIERUNG DES BEWÄSSERUNGSMANAGEMENTS IM HOPFENBAU unter Berücksichtigung verschiedener Bodenarten und der Biologie von Humulus lupulus

OPTIMIERUNG DES BEWÄSSERUNGSMANAGEMENTS IM HOPFENBAU unter Berücksichtigung verschiedener Bodenarten und der Biologie von Humulus lupulus Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft OPTIMIERUNG DES BEWÄSSERUNGSMANAGEMENTS IM HOPFENBAU unter Berücksichtigung verschiedener Bodenarten und der Biologie von Humulus lupulus Tobias Graf Institut

Mehr

Schaltungen mit mehreren Widerständen

Schaltungen mit mehreren Widerständen Grundlagen der Elektrotechnik: WIDERSTANDSSCHALTUNGEN Seite 1 Schaltungen mit mehreren Widerständen 1) Parallelschaltung von Widerständen In der rechten Schaltung ist eine Spannungsquelle mit U=22V und

Mehr

WARUM (NICHT) PFLÜGEN?

WARUM (NICHT) PFLÜGEN? WARUM (NICHT) PFLÜGEN? Dieses Thema entwickelt sich in Osteuropa besonders in den letzten Jahren immer mehr zur großen Frage. Warum gerade in Osteuropa? Osteuropa, und hier besonders die Regionen der Ukraine,

Mehr

MMM Mosler tech support

MMM Mosler tech support MMM Mosler tech support Mari Mosler-Makinose Dr. Agr. Tino Mosler Leuschnerdamm 3 Tel +49 (0)30 61628855 D - 10999 Berlin +49 (0)171 7500532 GERMANY Fax +49 (0)30 62736867 info@mmm-tech.de Bedienungsanleitung

Mehr

Auswirkungen des Weinbaus auf die Landschaft

Auswirkungen des Weinbaus auf die Landschaft Vorlesung Auswirkungen des Weinbaus auf die Landschaft Weinrebe ist eine Liane! Rebschnitt notwendig Anpassung an die Bedürfnisse des Weinbaus 4. Rebschnitt und Rebschnitt = - jährlicher Rückschnitt des

Mehr

Klimawandel in Baden-Württemberg

Klimawandel in Baden-Württemberg auch in M2 LUFTTEMPERATUR Die Jahresmitteltemperatur stieg seit 1901 bis heute von rund 8 C auf über 9 C an. Der größte Anstieg erfolgte dabei erst in den letzten 30 Jahren seit 1980. Ein Beispiel verdeutlicht

Mehr

Che1 P / CheU P Praktikum Allgemeine und Anorganische Chemie. Gasmessung. 15. September 2008

Che1 P / CheU P Praktikum Allgemeine und Anorganische Chemie. Gasmessung. 15. September 2008 15. September 2008 1 1 Aufgabe und Lernziele... 3 2 Vorbereitung... 3 3 Einführung... 4 3.1 Grundlagen... 4 3.1.1Kohlenstoffdioxid... 4 3.2.2 Luftuntersuchungen mit Prüfröhrchen... 4 4 Praxis... 5 4.1

Mehr

Klima-Zukunft in Hessen

Klima-Zukunft in Hessen Klima-Zukunft in Hessen 13.01.2016, Dr. Heike Hübener Ursachen des Klimawandels Beobachtete (schwarz) und simulierte Temperaturänderung: nur natürliche Antriebe (blau), natürliche und anthropogene Antriebe

Mehr

Feuchtigkeitsmessgeräte Moisture Meter Humidimètre. Bedienungsanleitung. Feuchtigkeitsmessgerät Typ C001 für Holz

Feuchtigkeitsmessgeräte Moisture Meter Humidimètre. Bedienungsanleitung. Feuchtigkeitsmessgerät Typ C001 für Holz Feuchtigkeitsmessgeräte Moisture Meter Humidimètre Bedienungsanleitung Feuchtigkeitsmessgerät Typ C001 für Holz Seite 1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch: Das elektronische Feuchtigkeitsmessgerät Typ C001 dient

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern 2008, 2011 und 2014

Versuchsergebnisse aus Bayern 2008, 2011 und 2014 Versuchsergebnisse aus Bayern 2008, 2011 und 2014 N-Düngung von Winterweizen bei Trockenheit (Versuch 536) Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Mehr

Bewässerungslandwirtschaft heute - Möglichkeiten und Grenzen. Seminarvortrag von Anne Grudzinski

Bewässerungslandwirtschaft heute - Möglichkeiten und Grenzen. Seminarvortrag von Anne Grudzinski Bewässerungslandwirtschaft heute - Möglichkeiten und Grenzen Seminarvortrag von Anne Grudzinski 5.12.2002 Themenübersicht Einführung Wo wird bewässert? Wie wird bewässert? Wasserknappheit Lösungsansätze

Mehr

reicht das Wasser? Wolfgang Falk, Dr. Lothar Zimmermann LWF, Abteilung Boden und Klima

reicht das Wasser? Wolfgang Falk, Dr. Lothar Zimmermann LWF, Abteilung Boden und Klima Waldboden und Klimawandel: reicht das Wasser? Wolfgang Falk, Dr. Lothar Zimmermann LWF, Abteilung Boden und Klima Fragestellung Was ändert sich im Wasserhaushalt der Wälder durch den Klimawandel? Was kann

Mehr

Infrarot Thermometer. Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220

Infrarot Thermometer. Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220 Infrarot Thermometer Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220 Achtung Mit dem Laser nicht auf Augen zielen. Auch nicht indirekt über reflektierende Flächen. Bei einem Temperaturwechsel, z.b. wenn Sie

Mehr

Gülledüngung bei Winterweizen und Triticale 2013:

Gülledüngung bei Winterweizen und Triticale 2013: Gülledüngung bei Winterweizen und Triticale 213: Versuchsstandort: Unterhatzendorf, Fachschule Hatzendorf Versuchsbeschreibung: Kulturführung allgemein: Anbau: Sorten: Winterweizen: Chevalier, 25 K/m²

Mehr

Nitratmessdienst der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Teil 2 Nitratgehalte in der zweiten Messung gestiegen

Nitratmessdienst der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Teil 2 Nitratgehalte in der zweiten Messung gestiegen Nitratmessdienst der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Teil 2 Nitratgehalte in der zweiten Messung gestiegen Die Ergebnisse der zweiten Messung des Nitratmessdienstes in diesem Frühjahr liegen vor.

Mehr

Der meteorologische Winter 2014/2015

Der meteorologische Winter 2014/2015 Der meteorologische Winter 214/2 Im Lehrplan der dritten Klassen nimmt die Wärmelehre breiten Raum ein. Die Aggregatzustände und die Übergänge zwischen diesen Aggregatzuständen sollen im Teilchenbild erklärt

Mehr

Messprinzip testo 616

Messprinzip testo 616 Messprinzip testo 616 Federbleche Es wird zerstörungsfrei über hochfrequente elektrische Felder die Materialfeuchte gemessen Prinzip des offenen Kondensators Kapazität des Kondensators hängt vom Feuchtegrad

Mehr

Aktuelle Aspekte der. 4. Kalkulation des Wasserbedarfs von Gemüse in Deutschland. FA Geisenheim

Aktuelle Aspekte der. 4. Kalkulation des Wasserbedarfs von Gemüse in Deutschland. FA Geisenheim Aktuelle Aspekte der Bewässerungssteuerung 1. Warum Bewässerung steuern? 2. Bewässerungsversuche im Fachgebiet Gemüsebau der Forschungsanstalt Geisenheim 3. Methoden der Bewässerungssteuerung 1. Überblick

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 1: Viskosität. Durchgeführt am 26.01.2012. Gruppe X

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 1: Viskosität. Durchgeführt am 26.01.2012. Gruppe X Praktikum Physik Protokoll zum Versuch 1: Viskosität Durchgeführt am 26.01.2012 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das Protokoll

Mehr

Vergleich zweier unterschiedlicher Tropfbewässerungssysteme

Vergleich zweier unterschiedlicher Tropfbewässerungssysteme Vergleich zweier unterschiedlicher Tropfbewässerungssysteme Dr. Daniel Heßdörfer Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Sachgebiet Weinbau- und Qualitätsmanagement Einführung: Die Verfügbarkeit

Mehr

Interpretationsanleitung

Interpretationsanleitung Startseite Technologie Produkte Referenzen Aquapol TV Unternehmen Wissenschaft Shop Kontakt Bodenbefeuchtung dur das Aquapol-System Die folgenden Seiten stellen eine Zusammenfassung der Ergebnisse des

Mehr

Hängepetunie (Surfinia)

Hängepetunie (Surfinia) Hängepetunie (Surfinia) Steckbrief: Diese einjährige Pflanze gehört zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Bei richtiger Pflege blühen Petunien von Juni bis zu den ersten Frösten. Es gibt

Mehr

2 NIEDERSCHLAGSQUALITÄT

2 NIEDERSCHLAGSQUALITÄT 2 NIEDERSCHLAGSQUALITÄT Regen und Schnee sind durch Schadstoffe und Nährstoffe, zum Beispiel durch Schwermetalle und Stickstoff aus der Luft belastet. Diese Stoffe gelangen mit dem Niederschlagswasser

Mehr

Jahre mit außergewöhnlich geringen und außergewöhnlich starken Niederschlägen 1906 bis 2015

Jahre mit außergewöhnlich geringen und außergewöhnlich starken Niederschlägen 1906 bis 2015 04 Ansprechpartnerin für den Inhalt dieses Kapitels ist: Mariahelene Rühr Tel 0211.89-21329 Fax 0211.89-29076 E-Mail mariahelene.ruehr@duesseldorf.de 02 04-01-00 Hauptwitterungsmerkmale 02 04-01-01 Hauptwitterungsmerkmale

Mehr

Phosphormangel. Symptome. Cannabis: Phosphormangel erkennen und lösen

Phosphormangel. Symptome. Cannabis: Phosphormangel erkennen und lösen Phosphormangel Phosphor (P) ist einer der wichtigsten Nährstoffe für die Cannabis Pflanze. Du kennst die üblichen N-P-K Dünger, bei denen Phosphor einer der Hauptbestandteile ist. Phosphor ist quasi der

Mehr

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Einflussfaktoren auf Ertrag und Inhaltsstoffe der Kartoffel

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Einflussfaktoren auf Ertrag und Inhaltsstoffe der Kartoffel Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Abteilung Pflanzliche Erzeugung Gustav-Kühn-Straße 8, 04159 Leipzig Internet: http://www.smul.sachsen.de/lfulg Bearbeiter: Dr. Hartmut Kolbe E-Mail: hartmut.kolbe@smul.sachsen.de

Mehr

Widerstände. Schulversuchspraktikum WS 2000/2001 Redl Günther und 7.Klasse. Inhaltsverzeichnis:

Widerstände. Schulversuchspraktikum WS 2000/2001 Redl Günther und 7.Klasse. Inhaltsverzeichnis: Schulversuchspraktikum WS 2000/2001 Redl Günther 9655337 Widerstände 3. und 7.Klasse Inhaltsverzeichnis: 1) Vorraussetzungen 2) Lernziele 3) Verwendete Quellen 4) Ohmsches Gesetz 5) Spezifischer Widerstand

Mehr

Müssen Rasenflächen tatsächlich bewässert werden?

Müssen Rasenflächen tatsächlich bewässert werden? Müssen Rasenflächen tatsächlich bewässert werden? Konkrete Zusammenhänge zwischen Bodenwasser. Bodenarten und Rasen Referent: Johannes Prügl pruegl @ bodeninstitut.de Inhaltsübersicht 1: 1. Boden und Bodenaufbau

Mehr

Bewässerungssysteme. Wir unterscheiden zwei Anwendungsweisen: Eingetragene Wassermenge

Bewässerungssysteme. Wir unterscheiden zwei Anwendungsweisen: Eingetragene Wassermenge Bewässerungssysteme Wir unterscheiden zwei Anwendungsweisen: Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil ACW Gebiet Obstbau Philippe Monney Centre des Fougères CH-1964 Conthey SUISSE Tel +41 27 345

Mehr

7 Bodenwassersensorik Messung der Wasserspannung

7 Bodenwassersensorik Messung der Wasserspannung Extended multistep outflow method for the accurate determination of soil hydraulic properties close to water saturation Further Reading: Durner, W., and D. Or (2005): Chapter 73: Soil Water Potential Measurement,

Mehr

7. Risikomanagement - Hagelversicherung

7. Risikomanagement - Hagelversicherung 7. Risikomanagement - Hagelversicherung 63 Extreme Wettererscheinungen haben sich in den vergangen Jahren weltweit dramatisch gehäuft. Hagel, Sturm, Dürre, Überschwemmungen sorgen in der Landwirtschaft

Mehr