LWL-Klinik Paderborn. Der alternde Mensch: Eine Abfolge von Übergängen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LWL-Klinik Paderborn. Der alternde Mensch: Eine Abfolge von Übergängen"

Transkript

1 Der alternde Mensch: Eine Abfolge von Übergängen

2 Altern als - Abfolge von Übergängen - Zeiten des Wandels

3 Was ist mein Alter und wenn ja, wie viele? Biologisches Alter Soziales Alter Psychologisches Alter

4 Altersbild Positive Assoziationen Kompetentes Sozialverhalten Beständigkeit Erfahrungswissen Negative Assoziationen Mangelnde Flexibilität Herabgesetzte Lernfähigkeit Demenz Krankheit Verlust der Autonomie

5 Kognitive Theorie des Alterns Verhalten wird von der subjektiven Repräsentation der Situation, nicht nach den objektiven Gegebenheiten bestimmt

6 Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung nach Erikson bis ca. 1 Jahr: Vertrauen gegen Misstrauen ca. 1 bis ca. 3 Jahre: Autonomie gegen Scham und Zweifel ca. 3 bis ca. 5 Jahre: Initiative gegen Schuldgefühl ca. 5 Jahre bis Pubertät: Werksinn gegen Minderwertigkeitsgefühl Adoleszenz: Identität gegen Identitätsdiffusion Junges Erwachsenenalter: Intimität und Distanzierung gegen Selbstbezogenheit Mittleres Erwachsenenalter: Generativität gegen Stagnierung Spätes Erwachsenenalter: Integrität gegen Verzweiflung und Ekel Dr. Beate Joachimsmeier

7 Theorie der Entwicklungsaufgaben nach Havighurst Mittleres Erwachsenenalter: Heim/Haushalt führen, Kinder aufziehen, berufliche Karriere Spätes Erwachsenenalter: Energien auf neue Rolle lenken, Akzeptanz des eigenen Lebens, Haltung zum Sterben entwickeln

8 Theorien des Alterns Defizitmodell des Alterns Annahme, das Altern im wesentlichen durch den Abbau wichtiger Funktionen gekennzeichnet ist Aktivitätstheorie Lebenszufriedenheit durch Aktivität, Leistung, Gebraucht werden zu erreichen Kontinuitätstheorie Streben nach innerer und äußerer Kontinuität, um Identität zu bewahren

9 Differenz der Entwicklungsinhalte Jahre Jahre > 85 Jahre

10 Altersgruppenspezifische Themen Jahre: - Rollenwechsel Jahre: Sich verkleinerndes soziales Netz Tod von Freunden, Familienangehörigen, Partner Zunahme körperlicher Erkrankungen Höhere Prävalenz demenzieller Erkrankungen

11 Modell der selektiven Optimierung Selektion: mit Kompensation Ressourcen werden auf persönlich wichtige Ziele ausgerichtet, weniger wichtige Ziele werden aufgegeben Optimierung: Wahrung und Verbesserung von Kompetenzen in spezifischen Funktionsbereichen Kompensation: Ausgleich verminderter Potenziale

12 Altersgruppenspezifische Themen > 85 Jahre: - Multimorbidität - Demenzprävalenz > 30 % - Autonomieverlust

13 Interdisziplinäre Behandlung Gerontopsychiatrie Geriatrie Patient Neurologie

14 Zentrum für Altersmedizin Stationen für Gerontopsychiatrie, Geriatrie und Neurologie Tageskliniken für Gerontopsychiatrie und Geriatrie Ambulanz für Gerontopsychiatrie, Geriatrie, Neurologie Räume für beratende und ambulant nachsorgende Organisationen

15 Ziel: LWL-Klinik Paderborn Netzwerke und Kooperationen Schnelle und einfache Wege Kurze Wartezeiten Qualitativ gute, bedürfnisorientierte, interdisziplinäre Behandlung Hohe Transparenz Einbeziehung der Angehörigen und des übrigen sozialen Netzes Berücksichtigung von Prävention und Nachsorge

16 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit LWL-Klinik Paderborn

Piagets Stufenmodell der Entwicklung

Piagets Stufenmodell der Entwicklung Piagets Stufenmodell der Entwicklung Schemata veränderbare, aus der Erfahrung gewonnene Denkstrukturen und Wissenseinheiten, die Erfahrungen integrieren und Handlungen ermöglichen Saugschema; Greifschema

Mehr

Hans-Peter Steden. Psychologie Eine Einführung für soziale Berufe. Lambertus

Hans-Peter Steden. Psychologie Eine Einführung für soziale Berufe. Lambertus Hans-Peter Steden Psychologie Eine Einführung für soziale Berufe Lambertus 11 13 19 19 19 21 23 24 28 28 29 30 VORWORT EINFÜHRUNG: PSYCHOLOGIE UND SOZIALE ARBEIT TEIL 1: GRUNDFRAGEN DER PSYCHOLOGIE 1.

Mehr

Vorwort Grundannahmen und Konzepte der Entwicklungspsychologie

Vorwort Grundannahmen und Konzepte der Entwicklungspsychologie Inhaltsverzeichnis Vorwort.................................................... 11 1 Grundannahmen und Konzepte der Entwicklungspsychologie der Lebensspanne....................... 13 1.1 Die Herausbildung

Mehr

Therapiebedürftige Kinder und Jugendliche im Schulalter. Erfahrungen aus psychotherapeutischer Sicht und präventive Ansätze

Therapiebedürftige Kinder und Jugendliche im Schulalter. Erfahrungen aus psychotherapeutischer Sicht und präventive Ansätze Therapiebedürftige Kinder und Jugendliche im Schulalter Erfahrungen aus psychotherapeutischer Sicht und präventive Ansätze Übersicht: Psychische Störungen Kinder- und Jugendliche als Patienten Prävention

Mehr

5 Intelligenz Emotionen Pflegeschwerpunkt Biografiearbeit. 5.1 Was ist Intelligenz? Intelligenzmodelle...

5 Intelligenz Emotionen Pflegeschwerpunkt Biografiearbeit. 5.1 Was ist Intelligenz? Intelligenzmodelle... 4.4.3 Pflegerische Aufgaben und Umgang mit Betroffenen... 80 4.5 Pflegeschwerpunkt Biografiearbeit... 80 4.5.2 Methoden der Biografiearbeit... 82 Beispiel für die Handhabung einer Biografiearbeit... 82

Mehr

Institut für angewandte Beziehungsdynamik. Die beste Chance für Ihre Kompetenz

Institut für angewandte Beziehungsdynamik. Die beste Chance für Ihre Kompetenz Institut für angewandte Beziehungsdynamik Die beste Chance für Ihre Kompetenz Wie entsteht Persönlichkeit und ist sie veränderbar? Der große Streit zwischen der Biologie und Psychologie ist beendet. Wir

Mehr

Freiheit im Alter. Freiheit im Alter Prof. Dr. Mike Martin 1. Wenig Freiheit: Risikofaktorenmodell der Lebensqualität.

Freiheit im Alter. Freiheit im Alter Prof. Dr. Mike Martin 1. Wenig Freiheit: Risikofaktorenmodell der Lebensqualität. Freiheit im 29.4.2009 Freiheit im Möglichkeiten, Herausforderungen und Verpflichtungen: Eine psychologische Perspektive Prof. Mike Martin Zentrum für Gerontologie & Lehrstuhl für Gerontopsychologie Fazit

Mehr

Stabilität und Veränderung psychologischer Aspekte im höheren Erwachsenenalter. Dr. Stefanie Becker

Stabilität und Veränderung psychologischer Aspekte im höheren Erwachsenenalter. Dr. Stefanie Becker Stabilität und Veränderung psychologischer Aspekte im höheren Erwachsenenalter Dr. Stefanie Becker Stiftungsgastdozentur der Universität des 3. Lebensalters, Frankfurt, im Sommersemester 2007 Themen der

Mehr

Psychisch krank im Alter oder mit psychischer Erkrankung altern

Psychisch krank im Alter oder mit psychischer Erkrankung altern Psychisch krank im Alter oder mit psychischer Erkrankung altern Gatterer G. gerald@gatterer.at ARCUS-Fachtagung zum Thema "Alter - (K)ein ganz normales Leben. Psychische Erkrankungen -Perspektiven." Was

Mehr

Erwachsenenalter (18.7.)

Erwachsenenalter (18.7.) Erwachsenenalter (18.7.) Einteilung Entwicklungsthemen, Entwicklungsaufgaben Einflussfaktoren Kognitive Entwicklung im Erwachsenenalter Zwei-Komponenten-Theorie Cattells Zwei-Faktoren-Theorie (fluide und

Mehr

Entwicklungsstufen Erikson, Freud, Piaget

Entwicklungsstufen Erikson, Freud, Piaget Bildungswissenschaften Modul 2.4 Nissen Sommersemester 2015 Name: Maike Titel des Seminars: Heterogenität Studiengang: Bachelor of Education Dienstags 16-18 Uhr Dozent: Fr. Dr. Jutta Lütjen Entwicklungsstufen

Mehr

Behandlung junger Erwachsener im Zentrum für Familienmedizin Gütersloh

Behandlung junger Erwachsener im Zentrum für Familienmedizin Gütersloh 63. Gütersloher Fortbildungstage Behandlung junger Erwachsener im Zentrum für Familienmedizin Gütersloh Prof. Dr. Dipl.-Psych. Klaus-Thomas Kronmüller Gütersloh, den 12.09.2012 Geschichte der Kindheit

Mehr

Wie entwickelt sich Identität? Was ist Identität? Identität von Adoptiv- und Pflegekindern Unterstützung und Begleitung von Adoptiv- und Pflegekindern

Wie entwickelt sich Identität? Was ist Identität? Identität von Adoptiv- und Pflegekindern Unterstützung und Begleitung von Adoptiv- und Pflegekindern Ich könnte auch anders sein als ich bin - Identität und Zugehörigkeit bei Adoptiv- und Pflegekindern Dr. phil. Maria Teresa Diez Grieser Fachpsychologin für Psychotherapie FSP Psychoanalytische Kinder-

Mehr

Seelendürre Depressionen und ihre Auswirkungen. Julius Kurmann Dr. med. Chefarzt Luzerner Psychiatrie MAS Philosophie + Management unilu

Seelendürre Depressionen und ihre Auswirkungen. Julius Kurmann Dr. med. Chefarzt Luzerner Psychiatrie MAS Philosophie + Management unilu Julius Kurmann Dr. med. Chefarzt Luzerner Psychiatrie MAS Philosophie + Management unilu 22. September 2016 Depression Depression gilt heute als häufigste psychische Erkrankung und zählt zu den fünf häufigsten

Mehr

Wandel der Lebensformen und deren Auswirkungen auf die seelische Gesundheit

Wandel der Lebensformen und deren Auswirkungen auf die seelische Gesundheit Wandel der Lebensformen und deren Auswirkungen auf die seelische Gesundheit Prof. Dr. phil. Beate Mitzscherlich Westsächsische Hochschule Zwickau Immer flexibel- schnell erschöpft? Seelische Gesundheit

Mehr

Psychologische Theorien zum Alternsprozess

Psychologische Theorien zum Alternsprozess 2 Psychologische Theorien zum Alternsprozess R. Rupprecht Das folgende Kapitel zeigt, dass sich Erleben und Verhalten älterer Menschen nicht durch eine einzige allgemeine Alternstheorie erklären lassen,

Mehr

Entwicklungspsychologie. des Erwachsenenalters. 3., vollständig überarbeitete Auflage

Entwicklungspsychologie. des Erwachsenenalters. 3., vollständig überarbeitete Auflage Toni Faltermaier Philipp Mayring Winfried Saup Petra Strehmel Entwicklungspsychologie des Erwachsenenalters 3., vollständig überarbeitete Auflage Verlag W. Kohlhammer Inhalt Geleitwort 9 1 Einleitung 11

Mehr

Psychologie des Alterns

Psychologie des Alterns Ursula Lehr Psychologie des Alterns 11., korrigierte Auflage Quelle & Meyer Verlag Wiebeisheim Inhalt 1 Einleitung 5 2 Historischer Überblick über die Erforschung der Alternsprozesse 7 2.1 Vorwissenschaftliche

Mehr

Gesund älter werden in Deutschland

Gesund älter werden in Deutschland Gesund älter werden in Deutschland - Handlungsfelder und Herausforderungen - Dr. Rainer Hess Vorsitzender des Ausschusses von gesundheitsziele.de Gemeinsame Ziele für mehr Gesundheit Was ist gesundheitsziele.de?

Mehr

Förderung der Umsetzung demenzsensibler Versorgungskonzepte

Förderung der Umsetzung demenzsensibler Versorgungskonzepte Informationsveranstaltung am 09.07.2013 Förderung der Umsetzung demenzsensibler Versorgungskonzepte Jochen Brink, Präsident der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen e. V. KGNW 2013 Agenda I. Aktivitäten

Mehr

Gemeinschaftspraxis Altamira Dr. phil. Elisabeth Frick Tanner Dr. med. Robert Tanner- Frick

Gemeinschaftspraxis Altamira Dr. phil. Elisabeth Frick Tanner Dr. med. Robert Tanner- Frick Gemeinschaftspraxis Altamira Dr. phil. Elisabeth Frick Tanner Dr. med. Robert Tanner- Frick Eigene Altersbilder Aelterwerden (Veränderungen) Seelische und körperliche Wandlung (C.G. Jung) Entwicklungsaufgaben

Mehr

Pädagogische Beratung

Pädagogische Beratung Katharina Gröning Pädagogische Beratung Konzepte und Positionen 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage III VSVERLAG Vorwort... 9 Einleitung. Pädagogische Beratung zwischen pädagogischer Psychologie,

Mehr

Mike Martin Matthias Kliegel. Psychologische Grundlagen der Gerontologie

Mike Martin Matthias Kliegel. Psychologische Grundlagen der Gerontologie Mike Martin Matthias Kliegel Psychologische Grundlagen der Gerontologie Vorwort 9 1 Einleitung 10 1.1 Einführung 10 1.2 Leitthemen der Gerontopsychologie 13 1.2.1 Alter und Altern 13 1.2.2 Veränderungen

Mehr

Erik Erikson Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung

Erik Erikson Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung Erik Erikson Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung Erik Homburger Erikson (1902-1994), ein deutsch-amerikanischer Psychoanalytiker, war ein Vertreter der psychoanalytischen Ichpsychologie. Bekannt

Mehr

Trainer C-Lizenz Referat

Trainer C-Lizenz Referat Trainer C-Lizenz Referat Die physische und psychische Entwicklung der Kinder (6-12 Jahren) bei Taekwondo im Hinblick auf das Entwicklungsmodell von Erikson Verfasst von: Bilge-Betül Güney Gliederung Seite

Mehr

2.1 Allgemeine Lebensthemen und Fragestellungen je nach Dezennium 2.2 Faktoren, die die Lebensqualität beim Älter-Werden beeinflussen

2.1 Allgemeine Lebensthemen und Fragestellungen je nach Dezennium 2.2 Faktoren, die die Lebensqualität beim Älter-Werden beeinflussen 1. Einführung............................................ 9 2. Theoretischer Hintergrund und Forschungsstand....... 10 2.1 Allgemeine Lebensthemen und Fragestellungen je nach Dezennium............................................

Mehr

Erziehung und Sozialisation: Psychoanalyse. Vorlesung im SS 2004 von Prof. Dr. Sabine Walper

Erziehung und Sozialisation: Psychoanalyse. Vorlesung im SS 2004 von Prof. Dr. Sabine Walper Erziehung und Sozialisation: Psychoanalyse Vorlesung im SS 2004 von Prof. Dr. Sabine Walper Psychoanalytische Theorien Überblick über verschiedene Schulrichtungen der modernen Psychoanalyse Triebtheorien,

Mehr

Logopädie in der Geriatrie

Logopädie in der Geriatrie Logopädie in der Geriatrie Kommunikations- und Schluckstörungen Bearbeitet von, 1. Auflage 2017. Buch inkl. Online-Nutzung. 296 S. Softcover ISBN 978 3 13 175401 1 Format (B x L): 17 x 24 cm Weitere Fachgebiete

Mehr

Selbstbestimmung trotz Demenz. G. Gatterer Geriatriezentrum am Wienerwald Abteilung f. Psychosoziale Rehabilitation/Psychol.-Psychoth.Amb.

Selbstbestimmung trotz Demenz. G. Gatterer Geriatriezentrum am Wienerwald Abteilung f. Psychosoziale Rehabilitation/Psychol.-Psychoth.Amb. Selbstbestimmung trotz Demenz G. Gatterer Geriatriezentrum am Wienerwald Abteilung f. Psychosoziale Rehabilitation/Psychol.-Psychoth.Amb. Demenz (DSM-IV) Multiple kognitive Defizite Gedächtnisstörung plus

Mehr

1 Altern und geistige Behinderung aus internationaler Perspektive... 13

1 Altern und geistige Behinderung aus internationaler Perspektive... 13 Inhalt Einleitung................................................. 11 1 Altern und geistige Behinderung aus internationaler Perspektive............................................. 13 1.1 Die Anfänge........................................

Mehr

Angehörige in der Psychiatrie angehört? zugehört? ungehörig?

Angehörige in der Psychiatrie angehört? zugehört? ungehörig? Angehörige in der Psychiatrie angehört? zugehört? ungehörig? Dr. med. Julius Kurmann Chefarzt Luzerner Psychiatrie, Stationäre Dienste MAS Philosophie + Management unilu 9. Juni 2016 Agenda Geschichte

Mehr

Reha Innovativen Impulsvortrag von Herrn Matthias Nagel

Reha Innovativen Impulsvortrag von Herrn Matthias Nagel RehaInnovativen Impulsvortrag von Herrn Matthias Nagel Leiter des Referates Va 4 im Bundesministerium für Arbeit und Soziales anlässlich des BDPK-Bundeskongresses 2016 Gliederung Hintergrund Zielsetzung

Mehr

Gesundheitsversorgung in einer Gesellschaft des längeren Lebens 05. September 2012

Gesundheitsversorgung in einer Gesellschaft des längeren Lebens 05. September 2012 Gesundheitsversorgung in einer Gesellschaft des längeren Lebens 05. September 2012 Gerontopsychiatrische Versorgung in den sozialpsychiatrischen Strukturen in Niedersachsen Caritas Forum Demenz, Marianne

Mehr

Mit Respekt geht es besser. Auf dem Weg zu einem entspannten Familienalltag

Mit Respekt geht es besser. Auf dem Weg zu einem entspannten Familienalltag Mit Respekt geht es besser. Auf dem Weg zu einem entspannten Familienalltag Dr. Malte Mienert Für BildungsBeratung Monika Hütt, Dresden Arbeitsliste Wo stoßen im Alltag Kinder an Ihre Grenzen? Wo stoßen

Mehr

Betreuungs- und Wohnformen für Menschen mit Demenz

Betreuungs- und Wohnformen für Menschen mit Demenz Betreuungs- und Wohnformen für Menschen mit Demenz Beispiele der Bremer Heimstiftung Gabriele Becker-Rieß Daten zur Bremer Heimstiftung Bremer Heimstiftung Stiftung seit 1953 26 Standorte ca. 2.800 Mieter,

Mehr

Ressourcenorientierte psychologische Begleitung onkologisch erkrankter Kinder und Jugendlicher

Ressourcenorientierte psychologische Begleitung onkologisch erkrankter Kinder und Jugendlicher Ressourcenorientierte psychologische Begleitung onkologisch erkrankter Kinder und Jugendlicher Charité Campus Virchow-Klinikum Klinik für Pädiatrie m. S. Onkologie und Hämatologie Berlin, 24.09.2005 Übersicht

Mehr

Telematikanwendungen in der Geriatrie

Telematikanwendungen in der Geriatrie 7. OWL-Forum Gesundheitswirtschaft Paderborn Telemedizin und E-Health im Gesundheitswesen - Pflegeforum - Telematikanwendungen in der Geriatrie Potenziale, Probleme und Anwendungserfahrungen Forschungsgruppe

Mehr

Junge Menschen in der Adoleszenz Anforderungen an die psychiatrische und komplementäre Versorgung

Junge Menschen in der Adoleszenz Anforderungen an die psychiatrische und komplementäre Versorgung Junge Menschen in der Adoleszenz Anforderungen an die psychiatrische und komplementäre Versorgung Gunter Vulturius Halle/Saale, 13. Oktober 2015 Adoleszenz Lebensphase, die den Übergang von der Kindheit

Mehr

Anwendung des SIMA-Trainings in der Geriatrischen stationären und ambulanten Rehabilitation. Elisabeth Jentschke. Diplom Psychogerontologin

Anwendung des SIMA-Trainings in der Geriatrischen stationären und ambulanten Rehabilitation. Elisabeth Jentschke. Diplom Psychogerontologin Anwendung des SIMA-Trainings in der Geriatrischen stationären und ambulanten Rehabilitation Elisabeth Jentschke Diplom Psychogerontologin Gliederung Demographischer Wandel und seine Folgen SIMA-Projekt

Mehr

Sterbeorte in unserer Gesellschaft: Ideal und Wirklichkeit

Sterbeorte in unserer Gesellschaft: Ideal und Wirklichkeit Sterbeorte in unserer Gesellschaft: Ideal und Wirklichkeit Interdisziplinäre Ringvorlesung des Zentrums für Gerontologie: Altern, Sterben und Tod, M.A. 25.02.2015 1. Begrüssung 2. Der Sterbeprozess 3.

Mehr

Die Herausforderungen an das Gesundheitswesen in Sachsen-Anhalt

Die Herausforderungen an das Gesundheitswesen in Sachsen-Anhalt Die Herausforderungen an das Gesundheitswesen in Sachsen-Anhalt Vor dem Hintergrund einer ständig alternden Bevölkerung Dr. Dr. Reinhard Nehring Innovationsforum MED.TEC.INTEGRAL 22./23.09.2008 Demografischer

Mehr

Innovative Organisationsmodelle zur Optimierung multiprofessioneller Zusammenarbeit in Kliniken

Innovative Organisationsmodelle zur Optimierung multiprofessioneller Zusammenarbeit in Kliniken Innovative Organisationsmodelle zur Optimierung multiprofessioneller Zusammenarbeit in Kliniken 1 Agenda I. Ausgangssituation

Mehr

Bachelorstudiengang. Gerontologie (BAG) Modulverzeichnis

Bachelorstudiengang. Gerontologie (BAG) Modulverzeichnis Bachelorstudiengang Gerontologie (BAG) Modulverzeichnis Studienbereiche CP Gesamt Fachspezifischer Studienbereich - Soziologie / Altern und Gesellschaft - Empirie / Methodik - Gesundheit / Pflege - Psychologie

Mehr

Alt sein: vielfältig, interessant und schrecklich zugleich. Einblicke in die Lebenslagen und Lebenswelten alter Menschen

Alt sein: vielfältig, interessant und schrecklich zugleich. Einblicke in die Lebenslagen und Lebenswelten alter Menschen Alt sein: vielfältig, interessant und schrecklich zugleich. Einblicke in die Lebenslagen und Lebenswelten alter Menschen Praxistag 14. September 2016: Workshop 05 Prof. Johanna Kohn & Dr. Manuela Schicka

Mehr

Psychiatrie des Alterns

Psychiatrie des Alterns 26.Vorlesung: Psychiatrie des Alterns Prof. László Tringer Verwandte Begriffe Gerontologie Geriatrie Gerontopsychiatrie Gerontopsychologie Geriatrie: Facharzt für Gerontologie Normales Altern, biologische

Mehr

Pflege und DRG. Ethische Herausforderungen für die Pflege bei Einführung der DRG

Pflege und DRG. Ethische Herausforderungen für die Pflege bei Einführung der DRG Pflege und DRG Ethische Herausforderungen für die Pflege bei Einführung der DRG Ethische Grundlagen der Pflege (I) «Wir Pflegefachfrauen und -männer setzen uns am Arbeitsort und in der Öffentlichkeit dafür

Mehr

Lehrbuch der Entwicklungspsychologie

Lehrbuch der Entwicklungspsychologie Franz J. Mönks Alphons M. P. Knoers Lehrbuch der Entwicklungspsychologie Unter Mitarbeit von Alfons Marcoen und Ernest C. D. M. van Lieshout 28 Abbildungen 14 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Mehr

Fleherstraße Düsseldorf-Bilk Tel Fax

Fleherstraße Düsseldorf-Bilk  Tel Fax Fleherstraße 1 40223 Düsseldorf-Bilk www.krebsberatungduesseldorf.de Tel. 0211-30 20 17 57 Fax. 0211-30 32 63 46 09.04.2014 Sabine Krebsgesellschaft Deiss - Krebsberatung NRW Düsseldorf Thema Psychoonkologische

Mehr

CURRICULUM. Pflegeexperte Demenz für die Station. für ein Fortbildungsseminar. Dipl.-Gerontologe Eckehard Schlauß

CURRICULUM. Pflegeexperte Demenz für die Station. für ein Fortbildungsseminar. Dipl.-Gerontologe Eckehard Schlauß CURRICULUM für ein Fortbildungsseminar Pflegeexperte Demenz für die Station Dipl.-Gerontologe Eckehard Schlauß 1 Curriculum für ein Fortbildungsseminar Demenz Delir Management Inhaltsverzeichnis: I. Vorwort

Mehr

Gesund alt werden im Quartier

Gesund alt werden im Quartier Gesund alt werden im Quartier Gliederung Gesundheit im Alter Veränderungen im Alter Determinanten von Gesundheit Gesundheitsbelastungen und -ressourcen Ansätze zur Gesundheitsförderung und Prävention im

Mehr

CURRICULUM. Pflegeexperte Demenz für die Station. für ein Fortbildungsseminar. Dipl.-Gerontologe Eckehard Schlauß

CURRICULUM. Pflegeexperte Demenz für die Station. für ein Fortbildungsseminar. Dipl.-Gerontologe Eckehard Schlauß CURRICULUM für ein Fortbildungsseminar Pflegeexperte Demenz für die Station Dipl.-Gerontologe Eckehard Schlauß 1 Curriculum für ein Fortbildungsseminar Demenz Delir Management Inhaltsverzeichnis: I. Vorwort

Mehr

Qualitätsnetzwerk tsnetzwerk Geriatrie Das Modell Geriatrisches Zentrum

Qualitätsnetzwerk tsnetzwerk Geriatrie Das Modell Geriatrisches Zentrum Qualitätsnetzwerk tsnetzwerk Geriatrie Das Modell Geriatrisches Zentrum 08. Mai 2009 Rostock-Warnem Warnemündende Bundesverband Geriatrie - Zentrale verbandspolitische Vertretung der auf die geriatrische

Mehr

Patienten mit Demenz im Akutkrankenhaus Welches Rüstzeug brauchen Pflegende?

Patienten mit Demenz im Akutkrankenhaus Welches Rüstzeug brauchen Pflegende? Patienten mit Demenz im Akutkrankenhaus Welches Rüstzeug brauchen Pflegende? Dipl. KFF (FH) Elisabeth Tiebing Stiftung St.-Marien-Hospital Lünen Weiterbildungsstätte Inhalt Vorstellung der Weiterbildungsstätte

Mehr

Inhalte und Wirkungen psychosozialer Interventionen

Inhalte und Wirkungen psychosozialer Interventionen Betroffene beteiligen Inhalte und Wirkungen psychosozialer Interventionen Prof. Mike Martin Universität Zürich Psychologisches Institut & Zentrum für Gerontologie BrainFair, 21.5.2005 Überblick (1) Wer

Mehr

Informationsblatt Nr. 27 Beratung und Hilfe bei Gedächtnisstörungen im Alter

Informationsblatt Nr. 27 Beratung und Hilfe bei Gedächtnisstörungen im Alter Informationsblatt Nr. 27 Beratung und Hilfe bei Gedächtnisstörungen im Alter Unter Gedächtnis- und Orientierungsstörungen leiden zunehmend mehr Menschen im höheren Lebensalter. Diese Störungen können unterschiedliche

Mehr

Tagesklinik für Ältere Memory Clinic und Gerontopsychiatrische Ambulanz

Tagesklinik für Ältere Memory Clinic und Gerontopsychiatrische Ambulanz Tagesklinik für Ältere Memory Clinic und Gerontopsychiatrische Ambulanz Zentrum für Seelische Gesundheit Klinikum Stuttgart J. Fischer 27.09.06 1 15. Geriatrietag des Landes Baden-Württemberg Gerontopsychiatrie

Mehr

Dem Leben vertrauen lernen sich vertrauen: Identität und Selbstwert in der Adoleszenz. F. Resch

Dem Leben vertrauen lernen sich vertrauen: Identität und Selbstwert in der Adoleszenz. F. Resch Dem Leben vertrauen lernen sich vertrauen: Identität und Selbstwert in der Adoleszenz F. Resch Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Zentrum für psychosoziale Medizin Universitätsklinikum Heidelberg

Mehr

LWL-Klinik Lengerich. Das Leben im Gleichgewicht. Abteilung für Allgemeinpsychiatrie Station 16.2

LWL-Klinik Lengerich. Das Leben im Gleichgewicht. Abteilung für Allgemeinpsychiatrie Station 16.2 LWL-Klinik Lengerich Psychiatrie Psychotherapie Psychosomatik Neurologie Das Leben im Gleichgewicht Abteilung für Allgemeinpsychiatrie Station 16.2 Informationen zur Behandlung von Menschen mit psychiatrischen

Mehr

Identitätsentwicklung

Identitätsentwicklung Erik Erikson, 1902-1994 James E. Marcia Identitätsentwicklung Wer bin ich? - Eine xxxjährige Ich heiße A. Ich bin ein Mensch. Ich bin ein Mädchen. Ich bin eine wahrheitsliebende Person. Ich bin nicht hübsch.

Mehr

Sehbeeinträchtigung und Bewältigung im Alter Im Alter eine Sehbehinderung erfahren Ergebnisse einer Vorstudie in Zusammenarbeit mit dem SZB

Sehbeeinträchtigung und Bewältigung im Alter Im Alter eine Sehbehinderung erfahren Ergebnisse einer Vorstudie in Zusammenarbeit mit dem SZB Sehbeeinträchtigung und Bewältigung im Alter Im Alter eine Sehbehinderung erfahren Ergebnisse einer Vorstudie in Zusammenarbeit mit dem SZB Vorlesungsreihe FS 2014 - Wahrnehmung im Alter und des Alters

Mehr

Alt werden wollen alle aber alt sein?

Alt werden wollen alle aber alt sein? Alt werden wollen alle aber alt sein? Beitrag der Altersmedizin zum «gesunden» Alter Dr. med. Roland Kunz Chefarzt Akutgeriatrie Alt werden wollen alle aber nur im chronologischen, nicht im biologischen

Mehr

Die Theorie der psychosozialen Entwicklung nach Erikson

Die Theorie der psychosozialen Entwicklung nach Erikson Die Theorie der psychosozialen Entwicklung nach Erikson Erik Erikson (1902 1994) war ein deutsch-us-amerikanischer Psychoanalytiker. Erikson absolvierte nach dem Besuch des Karlsruher Bismarck-Gymnasiums

Mehr

Dr. Petra Dlugosch Chefärztin Gerontopsychiatrie LWL-Klinik Dortmund

Dr. Petra Dlugosch Chefärztin Gerontopsychiatrie LWL-Klinik Dortmund Dr. Petra Dlugosch Chefärztin Gerontopsychiatrie LWL-Klinik Dortmund Marktdarstellung 1. Altersentwicklung der Bevölkerung BRD 2. Prävalenz seelischer Erkrankungen 3. Einzugsgebiet LWL-Klinik Dortmund

Mehr

Dement in die Rettungsstelle, was nun? von. Christoph Steber. Krankenpfleger Diplom-Pflegewirt (FH)

Dement in die Rettungsstelle, was nun? von. Christoph Steber. Krankenpfleger Diplom-Pflegewirt (FH) Dement in die Rettungsstelle, was nun? von Christoph Steber Krankenpfleger Diplom-Pflegewirt (FH) E.R.N.A 2013 Demenz in der Rettungsstelle 2 Dement in die Rettungsstelle, was nun! E.R.N.A 2013 Demenz

Mehr

Demenz. Thomas Behler 1

Demenz. Thomas Behler 1 Demenz Thomas Behler 1 Demenz und Alzheimer Thomas Behler 2 World Alzheimer Report 2012 75 % der Menschen mit Demenz und 64 % ihrer Pfleger aus dem Familienkreis glauben, dass es in ihren Ländern negative

Mehr

Potenzial der Geriatrie in Akutkrankenhäusern 109 SGB V im Hinblick auf Teilhabeförderung

Potenzial der Geriatrie in Akutkrankenhäusern 109 SGB V im Hinblick auf Teilhabeförderung Potenzial der Geriatrie in Akutkrankenhäusern 109 SGB V im Hinblick auf Teilhabeförderung DVfR Tagung - Workshop 2 22.10.2012 Geschäftsführer Bundesverbandes Geriatrie Grundlage Ein grundlegendes Behandlungsziel

Mehr

Sucht und Trauma. Die schwarzen Brüder

Sucht und Trauma. Die schwarzen Brüder Update Sucht interdisziplinär KSSG 3. Februar 2011 Sucht und Trauma. Die schwarzen Brüder Dr. med. Thomas Maier Chefarzt Akutpsychiatrie, Sucht- und Psychotherapie St. Gallische Psychiatrische Dienste

Mehr

Gut behandelt in Bremen? Fachtag zur gesundheitlichen Versorgung im Alter

Gut behandelt in Bremen? Fachtag zur gesundheitlichen Versorgung im Alter Gut behandelt in Bremen? Fachtag zur gesundheitlichen Versorgung im Alter Impulsvortrag Sascha Marcus Uecker Referent beim Senator für Gesundheit (Referat 41) Gut behandelt in Bremen? Gliederung 1. Herausforderung

Mehr

Junge Erwachsene Psychiatrie

Junge Erwachsene Psychiatrie Station für Adoleszentenpsychiatrie und -psychotherapie Junge Erwachsene Psychiatrie Inhaltsverzeichnis Lebensphase: Erwachsenwerden 3 Entwicklungspsychotherapie 4 Anmeldung/Eintritt 7 EINLEITUNG Lebensphase:

Mehr

Der alternde Mann. Dipl.-Psych. Priv.-Doz. Dr. rer. nat. habil. Kurt Seikowski 1 Prof. Dr. med. Uwe Paasch 2. Europäische Akademie für Andrologie

Der alternde Mann. Dipl.-Psych. Priv.-Doz. Dr. rer. nat. habil. Kurt Seikowski 1 Prof. Dr. med. Uwe Paasch 2. Europäische Akademie für Andrologie Der alternde Mann Dipl.-Psych. Priv.-Doz. Dr. rer. nat. habil. Kurt Seikowski 1 Prof. Dr. med. Uwe Paasch 2 Europäische Akademie für Andrologie 1 Department für Psychische Gesundheit 2 Department für Innere

Mehr

Mahlzeiten mit Genuss und ausgewogener Nährstoffversorgung Empfehlungen für ältere Menschen

Mahlzeiten mit Genuss und ausgewogener Nährstoffversorgung Empfehlungen für ältere Menschen Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern Mahlzeiten mit Genuss und ausgewogener Nährstoffversorgung Empfehlungen für ältere Menschen Fachtagung der BAGSO in Nürnberg 2. Oktober 2012 Prof. Dr. Dorothee

Mehr

Einfluss des Krebses auf die verschiedenen Lebensabschnitte. Suche nach Sinn? Bern, Kongress Onkologiepflege Schweiz, 18.

Einfluss des Krebses auf die verschiedenen Lebensabschnitte. Suche nach Sinn? Bern, Kongress Onkologiepflege Schweiz, 18. Einfluss des Krebses auf die verschiedenen Lebensabschnitte. Suche nach Sinn? Bern, Kongress Onkologiepflege Schweiz, 18. März 2010 François Rosselet, Pfarrer, Fondation Rive-Neuve Ablauf Referat Einführung

Mehr

Hospiz und Palliativpflege im stationären Bereich

Hospiz und Palliativpflege im stationären Bereich Hospiz und Palliativpflege im stationären Bereich Impulsreferat am 26. Juni 2014 in Eisenstadt Dr. Gustav Herincs Mobiles Hospizteam der Caritas Wien Definitionen: Palliative Care (WHO 2002) Ist ein Ansatz

Mehr

3. Ausbildungsjahr. Selbsteinschätzung des Auszubildenden / der Auszubildenden zu Beginn des. Name. Praxisanleiter/in.

3. Ausbildungsjahr. Selbsteinschätzung des Auszubildenden / der Auszubildenden zu Beginn des. Name. Praxisanleiter/in. 3. Ausbildungsjahr Selbsteinschätzung des Auszubildenden / der Auszubildenden zu Beginn des praktischen Ausbildungsabschnittes Name Praxisanleiter/in Pflegeeinrichtung Einsatz vom bis zum Termin Erstgespräch

Mehr

Reha-Curriculum für Vertragsärzte Indikationen und Fallbeispiele aus der Geriatrie

Reha-Curriculum für Vertragsärzte Indikationen und Fallbeispiele aus der Geriatrie Reha-Curriculum für Vertragsärzte Indikationen und Fallbeispiele aus der Geriatrie Bad Münder 06. Juni 2007 Dr. Manfred Gogol Klinik für Geriatrie Indikation allgemein I Alle Erkrankungen die mit funktionellen

Mehr

Healthy ageing und Prävention

Healthy ageing und Prävention Symposium Ist Vorsorgen immer besser als Heilen? Donau-Universität Krems, 20. - 21. Februar 2008 Healthy ageing und Prävention Dr. med. Georg Ruppe,, MA Donau-Universität Krems ? Healthy ageing? Als Schlagwort

Mehr

Das Projekt RehaInnovativen Weiterentwicklung der medizinischen und medizinisch-beruflichen Rehabilitation

Das Projekt RehaInnovativen Weiterentwicklung der medizinischen und medizinisch-beruflichen Rehabilitation Das Projekt RehaInnovativen Weiterentwicklung der medizinischen und medizinisch-beruflichen Rehabilitation Vortrag von Herrn Richard Fischels Leiter der Unterabteilung Prävention, Rehabilitation und Behindertenpolitik

Mehr

Ganzheitliche Medizin für den älteren Patienten

Ganzheitliche Medizin für den älteren Patienten GERIATRIE Ganzheitliche Medizin für den älteren Patienten Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe Geriatrie Ganzheitliche Medizin für den älteren Patienten Die Geriatrie

Mehr

Einführung: Begriffliches und Methodisches in altersübergreifender Perspektive

Einführung: Begriffliches und Methodisches in altersübergreifender Perspektive Übungsaufgaben Einführung: Begriffliches und Methodisches in altersübergreifender Perspektive Welche Entwicklungsziele, Entwicklungskontexte und Lebensereignisse sind typisch für die in der Entwicklungspsychologie

Mehr

Palliative Care Kompetenzzentrum. Palliative Care Kompetenzzentrum. Akutspital Psychiatrie Geriatrie Palliative Care

Palliative Care Kompetenzzentrum. Palliative Care Kompetenzzentrum. Akutspital Psychiatrie Geriatrie Palliative Care Palliative Care Kompetenzzentrum Palliative Care Kompetenzzentrum Sonnenbergstrasse 27 8910 Affoltern am Albis Telefon 044 714 21 11 Fax 044 714 25 32 kontakt@spitalaffoltern.ch www.spitalaffoltern.ch

Mehr

Angst und Atemnot in der Palliativpflege

Angst und Atemnot in der Palliativpflege Angst und Atemnot in der Palliativpflege Qualitätszirkel Pallium, Bühl, 16.03.2011, Psychoonkologin (DKG), Atemtherapeutin (AFA), Körperpsychotherapeutin Inhaltsverzeichnis Angst im palliativmedizinischen

Mehr

Tod und Suizidalität im Umgang mit behinderten Kindern und ihren Familien

Tod und Suizidalität im Umgang mit behinderten Kindern und ihren Familien Tod und Suizidalität im Umgang mit behinderten Kindern und ihren Familien Dr. Karin Lotterer Dipl.Psych. Christoph Kinderneurologisches Zentrum der Rheinischen Kliniken Bonn 1 Das Kinderneurologische Zentrum

Mehr

3. IDENTITÄTS- UND PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG

3. IDENTITÄTS- UND PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG 3. IDENTITÄTS- UND PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG 3.1 Erik H. Erikson Für Erikson ist die Identität eine bewusste Darstellung von sich selbst und Voraussetzung für eine kompetente Lebensführung. Er beschreibt

Mehr

DEPRESSIVER STÖRUNGEN BEI KINDERN UND JUGENDLICHEN

DEPRESSIVER STÖRUNGEN BEI KINDERN UND JUGENDLICHEN CAMPUS INNENSTADT DEPRESSIVER STÖRUNGEN BEI KINDERN UND JUGENDLICHEN Gerd Schulte-Körne HÄUFIGKEIT DEPRESSIVER STÖRUNGEN IM KINDES- UND JUGENDALTER Vorschulkinder ca. 0,5% Schulkinder ca. 2% Jugendliche

Mehr

Das Alter hat nichts Schönes oder doch. Depressionen im Alter Ende oder Anfang?

Das Alter hat nichts Schönes oder doch. Depressionen im Alter Ende oder Anfang? Das Alter hat nichts Schönes oder doch Depressionen im Alter Ende oder Anfang? Depressionen im Alter Gedanken zum Alter was bedeutet höheres Alter Depressionen im Alter Häufigkeit Was ist eigentlich eine

Mehr

Das Gesundheitsmanagement der Geriatrie in der vernetzten Versorgung

Das Gesundheitsmanagement der Geriatrie in der vernetzten Versorgung DGCC Fachtagung 2006 Entwicklungen im Case Management Wachsende Fachlichkeit und wechselnde Praxiserfahrungen Das Gesundheitsmanagement der Geriatrie in der vernetzten Versorgung R. Neubart, Evangelisches

Mehr

Forderungen der DGPPN zur Bundestagswahl 2017

Forderungen der DGPPN zur Bundestagswahl 2017 Forderungen der DGPPN zur Bundestagswahl 2017 POLITIK UND GESELLSCHAFT Der Bedeutung psychischer Erkrankungen Rechnung tragen Psychische Erkrankungen zählen zu den häufigsten Erkrankungen in Deutschland

Mehr

Firmenserviceprojekt der DRV Berlin-Brandenburg

Firmenserviceprojekt der DRV Berlin-Brandenburg Firmenserviceprojekt der DRV Berlin-Brandenburg Gute Arbeit Gesund arbeiten in Brandenburg Arbeit altersgerecht gestalten ein Arbeitsleben lang Klaus Petsch, Abteilungsleiter der Abteilung Rehabilitation

Mehr

Klinik- und Pflegeleitbild

Klinik- und Pflegeleitbild Klinik- und Pflegeleitbild Chirurgische Klinik Klinik für Orthopädie und Traumatologie Spital Thun UNSER KLINIKLEITBILD Leistungsauftrag Wir erfüllen unseren Auftrag für eine umfassende und erweiterte

Mehr

Beratung und Hilfe bei Gedächtnisstörungen im Alter

Beratung und Hilfe bei Gedächtnisstörungen im Alter Beratung Hilfe bei Gedächtnisstörungen im Alter Unter Gedächtnis- Orientierungsstörungen leiden zunehmend mehr Menschen im höheren Lebensalter. Wenn jemand auf deshalb im Alltag nicht mehr zurechtkommt

Mehr

Altern und psychische Beeinträchtigung Nürnberg, 31.Oktober 2015 Konzept: Tobias Müller, nervenstark

Altern und psychische Beeinträchtigung Nürnberg, 31.Oktober 2015 Konzept: Tobias Müller, nervenstark Altern und psychische Beeinträchtigung Nürnberg, 31.Oktober 2015 Konzept: Tobias Müller, nervenstark Alter - Altsein Keine zuverlässige und allgemeingültige wissenschaftliche Definition von Alter, Altern

Mehr

Das Altern meistern:

Das Altern meistern: Das Altern meistern: Strategien für einen langen und gesunden Lebensabend Ressource Mensch Gesellschaftliche Potenziale im Wandel 6. Demografie-Kongress Best Age 30.08. - 31.08.2011 in Berlin Andreas Mergenthaler,

Mehr

Sachkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler erklären komplexe erziehungswissenschaftliche Phänomene (SK 3)

Sachkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler erklären komplexe erziehungswissenschaftliche Phänomene (SK 3) Konkretisiertes Curriculum swissenschaft in der Q1 1. Halbjahr: Q1 Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben I Thema: Lust und Frust Eine pädagogische Sicht auf Modelle psychosexueller und psychosozialer Entwicklung:

Mehr

Leitbild. der Krebsberatungsstelle des Tumor-Netzwerks im Münsterland e.v.

Leitbild. der Krebsberatungsstelle des Tumor-Netzwerks im Münsterland e.v. Leitbild der Krebsberatungsstelle des Tumor-Netzwerks im Münsterland e.v. Wer sind wir? Wir sind ein Team, in dem Sozialpädagoginnen/Sozialarbeiterinnen, Psychologinnen und Sekretariatskräfte zusammenarbeiten.

Mehr

Wie komplex ist Geriatrie? Zum Stand der Versorgung in NRW

Wie komplex ist Geriatrie? Zum Stand der Versorgung in NRW Wie komplex ist Geriatrie? Zum Stand der Versorgung in NRW Dirk Ruiss Leiter der Landesvertretung des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek) in Nordrhein-Westfalen Gesundheitskongress des Westens 2017

Mehr

CAROLIN KNAUBER EHRENAMT UND ZIVILGESELLSCHAFTLICHES ENGAGEMENT ERGEBNISSE DER CILL-STUDIE

CAROLIN KNAUBER EHRENAMT UND ZIVILGESELLSCHAFTLICHES ENGAGEMENT ERGEBNISSE DER CILL-STUDIE istock istock Fotolia CAROLIN KNAUBER EHRENAMT UND ZIVILGESELLSCHAFTLICHES ENGAGEMENT ERGEBNISSE DER CILL-STUDIE Nationale Fachkonferenz: Aktive Lebensgestaltung im Alter Was kann Bildung leisten? Bonn,

Mehr

verbessern Uni-Leipzig: Forschungsprojekt will deutschlandweit psychosoziale Versorgung junger Krebspatienten ve

verbessern Uni-Leipzig: Forschungsprojekt will deutschlandweit psychosoziale Versorgung junger Krebspatienten ve Uni-Leipzig Forschungsprojekt will deutschlandweit psychosoziale Versorgung junger Krebspatienten verbessern Leipzig (22. Januar 2014) - Die Deutsche Krebshilfe fördert ab Januar 2014 über einen Zeitraum

Mehr

Identifizierung mittels ISAR-Screening Zentrum für Altersmedizin. Katholische Kliniken Ruhrhalbinsel

Identifizierung mittels ISAR-Screening Zentrum für Altersmedizin. Katholische Kliniken Ruhrhalbinsel Identifizierung mittels ISAR-Screening Zentrum für Altersmedizin Gliederung Einführung in das Thema Aufgabenprofil des Fachexperten/ Demenz-Coach Screening Verfahren nach ISAR Zusätzliche Kompetenzen Schnittstellenmanagement

Mehr

GEKO - Mobiler Konsiliardienst Geriatrie. Erkrankungen wirken sich im höheren Lebensalter individuell sehr unterschiedlich aus.

GEKO - Mobiler Konsiliardienst Geriatrie. Erkrankungen wirken sich im höheren Lebensalter individuell sehr unterschiedlich aus. GEKO - Mobiler Konsiliardienst Geriatrie Erkrankungen wirken sich im höheren Lebensalter individuell sehr unterschiedlich aus. Das betrifft besonders die Funktionalität und die Lebensqualität. Der mobile

Mehr

Pflege von demenziell erkrankten Menschen: Zwischen Resignation und Innovation?

Pflege von demenziell erkrankten Menschen: Zwischen Resignation und Innovation? Evangelische Fachhochschule Berlin Studiengang Pflege/Pflegemanagement 4. DGPPN-Haupstadtsymposium Pflege von demenziell erkrankten Menschen: Zwischen Resignation und Innovation? Eine Herausforderung für

Mehr