Nebenantrieb 9. Inhalt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nebenantrieb 9. Inhalt"

Transkript

1 Inhalt NEBENANTRIEB Nebenantriebsalternativen Nebenantriebe mit Getriebeantrieb Kupplungsunabhängige Nebenantriebe Motornebenantriebe Nebenantrieb - Automatikgetriebe 5 NEBENANTRIEB - AUFBAU 6 KRAN HINTER DEM FAHRERHAUS 7 Hinten montierter Kran 7 KIPPER 8 Kipper - Schneepflug/Sandstreuvorr. 8 BETONMISCHER 9 LADUNGSWECHSLER 0 TANK 0 KÜHLAGGREGAT MASSENGÜTER ABFALLAGGREGAT UNTERSETZUNG DES NEBENANTRIEBES Nebenantrieb mit niedriger Drehzahl Nebenantrieb mit hoher Drehzahl LEISTUNGSBERECHNUNG/GRÖSSENBESTIMMUNG VON HYDRAULIKPUMPEN NEBENANTRIEBSDATEN 5 Leistungsdiagramm 5 KARDANWELLEN 6 Arbeitsweise der Kardanwelle 6 Ausgleich mit Gelenken 7 Zwei Grundfälle 7 Vereinfachte Berechnung der Ungleichförmigkeit 8

2 NEBENANTRIEB Dieses Heft liefert eine allgemeine Beschreibung unterschiedlicher Typen von Nebenantrieben: - Wie sie eingesetzt werden können. - Wie man die Leistung berechnet und die Pumpengröße richtig auswählt. Am Ende dieses Heftes befindet sich eine kurzgefaßte Theorie zu Kardanwellen. Im selben Kapitel, aber in einem separaten Heft, werden Scanias unterschiedliche Nebenantriebe beschrieben. Nebenantriebsalternativen Für den Antrieb einer Hydraulik- oder Wasserpumpe, eines Kompressors oder anderer Ausrüstung wird ein Nebenantrieb irgendeiner Art benötigt. Je nach Aufbau, Einsatz und anzutreibendem Aggregat können verschiedene Nebenantriebsalternativen gewählt werden. Nebenantriebe können in solche mit Getriebeantrieb und kupplungsunabhängige Nebenantriebe unterschieden werden. Nebenantriebe mit Getriebeantrieb Diese Nebenantriebe sind immer kupplungsabhängig, d.h. sie werden bei gedrückter Kupplung nicht mehr angetrieben. Sie können daher nur bei stillstehenden Fahrzeugen verwendet werden, z.b. für Kipper und Kranaufbauten. Nebenantriebe mit Getriebeantrieb können für Kardanwellenantrieb oder Direktmontage einer Hydraulikpumpe angepaßt sein. Nebenantrieb mit Getriebeantrieb und direktmontierter Hydraulikpumpe 6:900 6:900 Nebenantrieb mit Getriebeantrieb und über Kardanwelle angeschlossene Hydraulikpumpe

3 Kupplungsunabhängige Nebenantriebe Ein kupplungsunabhängiger Nebenantrieb wird durch die Betätigung der Kupplung nicht beeinflußt und kann daher auch bei Bewegung des Fahrzeugs verwendet werden. Für den Antrieb von Aggregaten, die beim Rangieren verwendet werden, z.b. Hydraulikpumpen für Ladungswechsler, muß ein kupplungsunabhängiger Nebenantrieb verwendet werden. Ein kupplungsunabhängiger Nebenantrieb hat in der Regel einen Flansch für die Montage einer Kardanwelle, kann aber auch für die Direktmontage einer Hydraulikpumpe angepaßt sein. 6:90 Kupplungsunabhängiger Nebenantrieb Motornebenantriebe Motornebenantriebe gehören zur Gruppe der kupplungsunabhängigen Nebenantriebe. Sie werden hauptsächlich für den Antrieb von Aggregaten verwendet, die auch beim Fahren und Rangieren verwendet werden, z.b. für Kühl- und Gefrieraggregate, Ladungswechsler, Pflugausrüstung und Betonmischer. 6:900 Motornebenantrieb mit direktmontierter Hydraulikpumpe

4 Nebenantrieb - Automatikgetriebe Nebenantriebe an Automatikgetrieben können in der Regel nur dann verwendet werden, wenn sich der Gangwähler in der Neutralstellung befindet, d.h. wenn das Fahrzeug stillsteht. Mit einer modifizierten Nebenantriebsbetätigung kann der Nebenantrieb auch beim Fahren verwendet werden (Gangwähler in Fahrstellung). 6:9005 Nebenantrieb an Automatikgetriebe 5

5 NEBENANTRIEB - AUFBAU Je nach Aufbauausrüstung und verwendetem Aggregat werden unterschiedliche Nebenantriebe und Antriebstypen eingesetzt. Die folgende Abbildung bietet eine Übersicht über Nebenantriebsauswahl und Systemaufbau der häufigsten Aufbauten. Manche dieser Aggregate können auch auf anderen Arten angetrieben werden, als in diesen Beispielen beschrieben wird, z.b. durch einen separaten Dieselmotor. Das Diagramm unten zeigt Leistungsbedarf und tatsächliche Betriebsdauer des Nebenantriebs für unterschiedliche Einsatzgebiete. Dies gibt ein Bild davon, welche Anforderungen an Nebenantrieb und Aggregat gestellt werden. Leistungsabgabe kw 50 Ladungswechsler 0 Massengutfahrzeug Forstkran 0 0 Kipper Tank (Kraftstoff) Kran 0 6: Betriebsdauer Stunden/5 Jahre

6 KRAN HINTER DEM FAHRERHAUS. Getriebenebenantrieb. Hydraulikpumpe mit konstantem Durchfluß. Ventilpaket. Hydraulikölbehälter Systemdruck: bar Durchflußbedarf: 0-80 l/min 6:9007 Hinten montierter Kran. Getriebenebenantrieb. Hydraulikpumpe mit variablem alt. konstantem Durchfluß. Ventilpaket. Hydraulikölbehälter Systemdruck: bar Durchflußbedarf: l/min 6:9008 In beiden obigen Fällen kann ein Getriebenebenantrieb verwendet werden, da der Nebenantrieb nur bei stillstehendem Fahrzeug zum Einsatz kommt. 7

7 KIPPER 5. Getriebenebenantrieb. Hydraulikpumpe mit konstantem Durchfluß. Ventilpaket. Hydraulikölbehälter 5. Einfachwirkender Hydraulikzylinder (wird von der Hydraulikpumpe gefüllt und vom Eigengewicht geleert). Systemdruck: bar Durchflußbedarf: 0-00 l/min 6:9009 Für den Antrieb der Hydraulikpumpe kann ein Getriebenebenantrieb verwendet werden, da dieser in der Regel bei stillstehendem Fahrzeug zum Einsatz kommt. Kipper - Schneepflug/ Sandstreuvorrichtung. Motornebenantrieb alt. anderer kupplungsunabhängiger Nebenantrieb. Variable Hydraulikpumpe. Ventilpaket. Einfachwirkender Kippzylinder (wird von der Hydraulikpumpe gefüllt und vom Eigengewicht geleert). 5. Hydraulikölbehälter 5 6:900 Der Unterschied zu einem herkömmlichen Kippfahrzeug besteht darin, daß die Betätigung des Kippers und der Schneepflug/Sandstreuvorrichtung beim Fahren erfolgt, was zur Folge hat, daß ein kupplungsunabhängiger Nebenantrieb verwendet werden muß. 8

8 BETONMISCHER 5 Alt.. Kupplungsunabhängiger Nebenantrieb. Variable Hydraulikpumpe. Hydraulikölbehälter. Ölkühler 5. Hydraulikmotor 6:90 Sowohl zum Entleeren/Einfüllen von Beton als auch zur von der Motordrehzahl unabhängigen Regelung der Rotationsgeschwindigkeit des Betonmischers während des Transports werden eine variable Hydraulikpumpe und ein kupplungsunabhängiger Nebenantrieb verwendet :90 Der Motornebenantrieb und die kleine Hydraulikpumpe wird während des Transports für die Rotation des Betonmischers verwendet. Alt.. Motornebenantrieb. Kleine Hydraulikpumpe mit konstantem Durchfluß. Getriebenebenantrieb. Hydraulikpumpe mit konstantem Durchfluß 5. Ventilpaket 6. Rückschlagventil 7. Hydraulikölbehälter 8. Hydraulikmotor Transport Systemdruck: bar Durchflußbedarf: 0 l/min Entleeren Systemdruck: bar Durchflußbedarf: 50 l/min Der Getriebenebenantieb und die andere Hydraulikpumpe werden zum Entleeren/Einfüllen von Beton verwendet. 9

9 LADUNGSWECHSLER. Motornebenantrieb alt. anderer kupplungsunabhängiger Nebenantrieb. Hydraulikpumpe mit konstantem Durchfluß. Ventilpaket. Hydraulikölbehälter 5 Hydraulikzylinder Systemdruck: bar Durchflußbedarf: 60-0 l/min 5 Da in der Regel der Fanghaken des Ladungswechslers bei (rückwärts) fahrendem Fahrzeug betätigt werden muß, wird ein kupplungsunabhängiger Nebenantrieb benötigt. TANK. Getriebenebenantrieb. Pumpe (Öl, Benzin, Gas, Milch) 6:90 6:90 Da das Fahrzeug beim Betätigen der Pumpe stillsteht, kann ein Getriebenebenantrieb verwendet werden. 0

10 KÜHLAGGREGAT 5 6 Alt.. Motornebenantrieb. Hydraulikpumpe mit variablem oder konstantem Durchfluß. Hydraulikölbehälter. Hydraulikmotor 5. Kältemittelkompressor 6. Elektromotor (für den Antrieb des Kompressors bei abgeschaltetem Motor) 6: Alt.. Motornebenantrieb. Hydraulikpumpe mit variablem oder konstantem Durchfluß. Hydraulikölbehälter. Hydraulikmotor 5. Generator 6. Elektromotor 7. Kältemittelkompressor 5 6:906 In beiden gezeigten Fällen muß der Kältemittelkompressor bei fahrendem Fahrzeug betrieben werden, weshalb ein Motornebenantrieb oder ein kupplungsunabhängiger Nebenantrieb verwendet werden muß.

11 MASSENGÜTER. Getriebenebenantrieb. Kompressor 6:907 Da das Fahrzeug bei Betrieb des Kompressors stillsteht, kann ein Getriebenebenantrieb verwendet werden. ABFALLAGGREGAT Alt.. Motornebenantrieb. Hydraulikpumpe. Hydraulikölbehälter Wenn die Ausrüstung des Abfallaggregates beim Fahren betrieben werden soll, muß ein Motornebenantrieb verwendet werden. 6:908 Alternativ hierzu kann ein anderer kupplungsunabhängiger Nebenantrieb oder ein Antrieb an einem Automatikgetriebe verwendet werden.

12 Alt.. Getriebenebenantrieb. Hydraulikpumpe. Hydraulikölbehälter Systemdruck: bar Durchflußbedarf: 60-0 l/min 6:909 Ein Getriebenebenantrieb kann verwendet werden, wenn die Hydraulikausrüstung des Abfallaggregates nur bei stillstehendem Fahrzeug verwendet wird. UNTERSETZUNG DES NEBENANTRIEBES Die Faktoren, die die Wahl der Untersetzung des Nebenantriebes beeinflussen, sind: die Motordrehzahl, die Pumpengröße und die erforderliche Drehzahl anderer anzutreibender Aggregate. Nebenantrieb mit niedriger Drehzahl Sollte immer für Pumpen/Aggregate, die beim Fahren betrieben werden sollen, gewählt werden, da sonst Überdrehgefahr von Pumpe/Aggregat besteht. Nebenantrieb mit hoher Drehzahl Kann prinzipiell immer bei Aufbauausrüstung, die bei stillstehendem Fahrzeug betrieben wird, verwendet werden. Durch einen Nebenantrieb mit hoher Drehzahl erhält man mit kleineren Hydraulikpumpen einen höheren Durchfluß. 6:900

13 LEISTUNGSBERECHNUNG/ GRÖSSENBESTIMMUNG VON HYDRAULIKPUMPEN Damit der Nebenantrieb nicht überlastet wird, ist es wichtig, die Momentbelastung durch die ausgesuchte Pumpe und die Leistungsabnahme des Nebenantriebes zu berechnen. Moment und Leistung werden wie folgt berechnet: M = P = D x Pbar 6 D x N x Z x Pbar 600 x 0,95 x 000 Damit der Nebenantrieb nicht überlastet wird, sowie um den Durchflußbedarf bei festgelegter Drehzahl zu decken, ist es wichtig, daß die richtige Pumpengröße verwendet wird. 6:90 M = Moment (Nm) D = Verdrängung der Pumpe (cm ) Pbar = Systemdruck (bar) 6 = Konstante P = Leistung (kw) Z = Untersetzung des Nebenantriebs 0,95 = Wirkungsgrad der Pumpe (kann je nach Pumpentyp variieren) Die Größe der Pumpe (Verdrängung) D in cm wird anhand der folgenden Formel berechnet: D = Q x 000 N x Z D = Verdrängung der Pumpe (cm ) Q = Durchflußbedarf (l/min) N = festgelegte Motordrehzahl (/min) Z = Untersetzung des Nebenantriebs Berechnungsbeispiel : Wie groß muß die Pumpe sein, wenn der Durchflußbedarf 80 l/min, die Untersetzung des Nebenantriebs 0,8 und die festgelegte Motordrehzahl 00/min beträgt? 80 x 000 D = 00 x 0,8 Berechnungsbeispiel : Wie groß werden Momentbelastung und Leistungsabnahme am Nebenantrieb bei einer Pumpenwahl gemäß Berechnungsbeispiel, wenn der Systemdruck bei 00 bar liegt? M = P = 75 x 00 6 = 8 Nm 75 x 00 x 0,8 x x 0,95 x 000 = 8 kw Antwort: Die Momentbelastung des Nebenantriebs beträgt 8 Nm, die Leistungsabnahme beträgt 8 kw. Die berechnete Belastung muß anschließend mit der max. zulässigen Belastung des Nebenantriebes verglichen werden. Antwort: Mit der obigen Forderung sollte die Pumpengröße (die Verdrängung) 75 cm betragen. Liegt die berechnete Belastung über der max. zulässigen für den Nebenantrieb, muß eine andere Pumpengröße gewählt werden.

14 NEBENANTRIEBSDATEN Leistungsdiagramm Die Leistungsdiagramme auf den folgenden Seiten zeigen die Grenzen, innerhalb jener die Nebenantriebe betrieben werden können. Für Getriebenebenantriebe sind drei verschiedene Belastungsfälle eingezeichnet. Kontinuierlicher Betrieb, Stoßbetrieb (max. 5 min) und kurzzeitige Belastung. MOTOR /min NEBENANTRIEB /min Kontinuerlich Stoßbetrieb (max. 5 min) Kurzzeitige Belastung Leistungsdiagramm Leistungsbedarf - Nebenantrieb 0 kw 7 kw 55 kw 7 kw 8 kw 7 kw Momentbelastung 6:90 Die Grenzen für den kontinuierlichen Betrieb liegt in den hohen Öltemperaturen, die im Getriebe während länger andauernder Belastung auftreten, begründet. Bei Bedarf einer höheren Leistung bei kontinuierlichem Betrieb als im Diagramm als zulässig eingezeichnet, kann dies durch die Montage eines Getriebeölkühlers bewältigt werden. Die Grenze für Stoßbetrieb läßt eine höhere Leistungsabnahme während eine kürzeren Zeit (5 min.) zu. Bei einer kurzzeitigen Belastung kann der Nebenantrieb während einer sehr kurzen Zeit mit einer sehr hohen Leistungsabnahme belastet werden, z.b. bei den Höchstbelastungen, die vor dem Öffnen des Überströmventils in einem Hydrauliksystem auftreten. 5

15 KARDANWELLEN 6:90 Arbeitsweise der Kardanwelle Lage der Kreuzgelenke Grundlegend für die Funktionstüchtigkeit einer Kardanwellenübertagung ist, daß die Gelenkwinkel richtig gewählt und die Kreuzgelenke im Verhältnis zueinander richtig montiert werden. Achtung! Die häufigste Ursache für Vibrationen in Kreuzgelenken ist, daß diese in falscher Lage zueinander montiert worden sind. 6:90 6

16 Ungleichförmigkeit Das Kreuzgelenk wird verwendet, um Wellen, die sich im Winkel zueinander, oder parallele Wellen, die sich nicht in einer Linie befinden, zu verbinden. Wenn ein solches Wellensystem rotiert, tritt eine ungleichförmige Bewegung des Kreuzgelenks auf. Die Ungleichförmigkeit hängt vom Winkel ab und ist eine unvermeidbare Eigenschaft von Kreuzgelenken. Je größer der Winkel, um so größer ist auch die Ungleichförmigkeit. 6:905 Bedeutung der Winkel Wenn die Winkel gleich groß sind, werden die Ungleichförmigkeiten nicht an das übrige System übertragen. Eine Kardanwelle hat nur dann eine konstante Rotationsgeschwindigkeit, wenn der Winkel des Antriebskreuzgelenks gleich 0 ist. Bei Gelenkwinkeln von weniger als können Druckschäden an den Kreuzgelenken auftreten mit verkürzter Lebensdauer des Gelenkes zur Folge. α α 6:906 Ausgleich mit Gelenken Werden mehrere Gelenke in einem Kardanwellensystem verwendet, erzeugt jedes Gelenk Ungleichförmigkeiten, je nach Winkel, den es besitzt. Durch Messen der Gelenkwinkel und Berechnen der Ungleichförmigkeit kann das System so angepaßt werden, daß keine störenden Vibrationen entstehen. Läßt man die Rohrmitnehmer der Kardanwelle in einer Ebene liegen, kann die Ungleichförmigkeit des einen Gelenks durch das andere Gelenk reduziert oder kompensiert werden, wenn die Gelenkwinkel gleich groß sind. Dadurch, daß die Rohrmitnehmer in derselben Ebene liegen, nimmt die Rotationsgeschwindigkeit des einen Gelenks zu, wenn die des anderen abnimmt und umgekehrt. Die Kardanwelle selbst rotiert ungleichförmig mit zu- und abnehmender Rotationsgeschwindigkeit alle 90. Daß die Kreuzgelenke die richtige Lage zueinander besitzen ist sehr wichtig, gleich ob das Kardanwellensystem ein oder mehrere Kreuzgelenke hat. Zwei Grundfälle Für das Kardanwellensystem gibt es zwei grundlegende Einbaualternativen, mit Z- bzw. W-Montage bezeichnet. Kombinationen dieser Einbaumöglichkeiten können auch vorkommen. Z-Montage Bei der Z-Montage sind die Wellen des antreibenden und angetriebenen Aggregats ganz oder nahezu parallel. W-Montage Bei der W-Montage sind die Wellen des antreibenden und des angetriebenen Aggregats nicht parallel. Z W 6:907 7

17 Vereinfachte Berechnung der Ungleichförmigkeit Vollständige Berechnungen der Ungleichförmigkeit sind sehr kompliziert. Daher beschreiben wir an dieser Stelle eine vereinfachte Berechnungsart, um ein Maß der Ungleichförmigkeit berechnen zu können. α α 6:908 Wenn sämtliche Winkel kleiner als sind, treten selten Probleme mit der Ungleichförmigkeit auf. Solche Systeme brauchen daher kaum justiert werden. α α Kardanwellensystem mit zwei Gelenken Die Rohrmitnehmer und der Kardanwelle liegen in derselben Ebene. Die Gelenkwinkel sind nicht gleich groß, weshalb die Welle Ungleichförmigkeit an die übrigen Systeme übertragen wird. α α 6:909 Gelenkwinkel im Gelenk : α = 7 Gelenkwinkel im Gelenk : α = 8 Folgendes Beispiel wir angewendet, wenn die Kreuzgelenke in dieselbe Richtung gedreht sind: α - α = Ungleichförmigkeit, wenn die Kreuzgelenke in eine Richtung zeigen α + α (7x7) - (8x8) = -5 Es handelt sich hier um (-) 5 Einheiten Ungleichförmigkeit. (Das Minuszeichen hat keine Bedeutung). Wenn die Gelenke der betreffenden Welle falsch montiert gewesen wären und nicht in derselben Ebene gelegen hätten, dann hätten sich die Ungleichförmigkeiten addiert. α + α = Ungleichförmigkeit, wenn die Rohrmitnehmer nicht in derselben Ebene liegen, d.h. um 90 im Verhältnis zueinander gedreht sind. Konsequenzen der Ungleichförmigkeit Normal kann man davon ausgehen, daß die Festigkeit der Kraftübertragung in einem Fahrzeug nicht nennenswert beeinflußt wird, so lange die Ungleichförmigkeit zwischen den Kreuzgelenken bleibt. Die Ungleichförmigkeit kann dagegen zu Vibrationen, Geräuschen und in manchen Fällen zu verschlechtertem Komfort führen. (7x7) + (8x8) = + Für einen kontinuierlichen Betrieb ist das eine zu hohe Ungleichförmigkeit. Sie kann nur in extremen Situationen und für kurzfristigen, leichten Betrieb akzeptiert werden. 8

Maximallast im Drehmomentbereich

Maximallast im Drehmomentbereich Allgemeine Informationen zur Bestellung Allgemeine Informationen zur Bestellung Nebenantriebe und elektrische Vorbereitungen für Nebenantriebe möglichst ab Werk bestellen. Ein nachträglicher Einbau ist

Mehr

Nebenabtriebe im Nutzfahrzeug

Nebenabtriebe im Nutzfahrzeug Nebenabtriebe im Nutzfahrzeug Anwendungen & Besonderheiten Sprecher: Klaus Fischer Technical Service 20. November 2010 Nebenabtrieb im Nutzfahrzeug Was ist ein Nebenabtrieb? Der Hauptabtrieb ist der Fahrzeugtriebstrang,

Mehr

Nebenantrieb, Übersicht. Allgemeine Informationen. Bezeichnung EK 730 P

Nebenantrieb, Übersicht. Allgemeine Informationen. Bezeichnung EK 730 P Allgemeine Informationen Dieses Dokument enthält eine Zusammenfassung der wichtigsten technischen Daten der Nebenantriebe von Scania. Die für Nebenantriebe ist eine Buchstabenkombination, die sich wie

Mehr

Untersuchungen zum Betriebsfeld eines Kolbenkompressors

Untersuchungen zum Betriebsfeld eines Kolbenkompressors Fachbereich Maschinenbau Fachgebiet Kraft- u. Arbeitsmaschinen Fachgebietsleiter Prof. Dr.-Ing. B. Spessert März 06 Praktikum Kraft- und Arbeitsmaschinen Versuch 4 Untersuchungen zum Betriebsfeld eines

Mehr

Wellengelenke DIN 808 Normalausführung mit Gleitlagerung (G)

Wellengelenke DIN 808 Normalausführung mit Gleitlagerung (G) Wellengelenke DIN 808 Normalausführung mit Gleitlagerung (G) Einfach Ausführung E Bezeichnung eines Einfach-Wellengelenkes (E) von = 20 mm und d 2 = 40 mm mit Gleitlagerung Wellengelenk E 20 x 40 DIN 808-G

Mehr

VEXIER - Kugelgelenke Ausführung B - einfach

VEXIER - Kugelgelenke Ausführung B - einfach VEXIER - Kugelgelenke Ausführung B - einfach Bezeichnung eines VEXIER - Kugelgelenkes Ausführung B, einfach mit d 1 = 8 mm VEXIER - Kugelgelenk Nr. B 108 Ab Größe B 107 in nichtrostender Ausführung lieferbar.

Mehr

1. Berechnung von Antrieben

1. Berechnung von Antrieben Berechnung von Antrieben 1-1 1. Berechnung von Antrieben Allgemeines Mit den Gleichstrommotoren wird elektrische Energie in eine mechanische Drehbewegung umgewandelt. Dabei wird dem Netz die Leistung =

Mehr

AUFAUERECHNUNGEN 2 Scania CV A 2003

AUFAUERECHNUNGEN 2 Scania CV A 2003 Inhalt AUFAUERECHNUNGEN...2 ERECHNUNGSPRINZIPIEN...3 ASTOPTIMIERUNG...6 ERECHNUNGSEISPIE...7 eispiel 1 4x2 Zugwagen, 2 Achsen...7 eispiel 2 6x4 Zugwagen, 3 Achsen...9 eispiel 3 4x2 Kran hinter dem Fahrerhaus...

Mehr

Einbau und Inbetriebnahme Installation von Kupplungen, Muffen und Ritzel auf die Pumpenwelle.

Einbau und Inbetriebnahme Installation von Kupplungen, Muffen und Ritzel auf die Pumpenwelle. Allgemeines Installation von Kupplungen, Muffen und Ritzel auf die Pumpenwelle. Das ist eine kurze Installation- und Inbetriebnahmeinformation. Eine ausführliche- und die neuste Installationinformation,

Mehr

Untersuchungen zum Betriebsfeld eines Kolbenkompressors

Untersuchungen zum Betriebsfeld eines Kolbenkompressors Fachbereich Maschinenbau Fachgebiet Kraft- u. Arbeitsmaschinen Fachgebietsleiter rof. Dr.-Ing. B. Sessert März 03 raktikum Kraft- und Arbeitsmaschinen Versuch 4 Untersuchungen zum Betriebsfeld eines Kolbenkomressors

Mehr

Konstruktion - Methoden und Getriebe -

Konstruktion - Methoden und Getriebe - Seite 1 WS 92/93 8 Punkte Die skizzierte Arbeitsmaschine wird von einem Elektromotor A angetrieben, der mit der konstanten Drehzahl n A =750U/min läuft. Die Arbeitsmaschine B wird jeweils aus dem Ruhezustand

Mehr

Elektrische Antriebe in der Kältetechnik

Elektrische Antriebe in der Kältetechnik Kapitel 8 Elektrische Antriebe in der Kältetechnik In diesem Kapitel sollen die elektromotorischen Antriebe, die im Kälteanlagenbau eine wichtige Stellung einnehmen, näher betrachtet werden. Einen wesentlichen

Mehr

Motor SCM Typ. SUNFAB SCM umfasst den gesamten Verdrängungsbereich cm 3 /U mit einem maximalen Betriebsdruck von 40 MPa.

Motor SCM Typ. SUNFAB SCM umfasst den gesamten Verdrängungsbereich cm 3 /U mit einem maximalen Betriebsdruck von 40 MPa. Motor SCM 012-130 3206 DE DIN SUNFAB SCM ist eine Serie robuster Axialkolbenmotoren, die für mobile Hydraulik besonders geeignet sind. SUNFAB SCM ist mit einer Schrägachse und sphärischen Kolben ausgestattet.

Mehr

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung Institut für Fahrzeugsystemtechnik Teilinstitut Fahrzeugtechnik Leiter: Prof. Dr. rer. nat. Frank Gauterin Rintheimer Querallee 2 76131 Karlsruhe Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I Übung

Mehr

Title of the presentation. further informations Arial 24 pt. Mai, 2006 page 1

Title of the presentation. further informations Arial 24 pt. Mai, 2006 page 1 Title of the presentation maximum ADVANCED two ELEVATOR lines, Arial 24 TECHNOLOGIES pt, bold further informations Arial 24 pt Mai, 2006 page 1 BUCHER HYDRAULICS Neuheim / CH Ihr Partner für hydraulische

Mehr

Maximaler Spitze-Druck 5% (bar) CW / CCW CW / CCW

Maximaler Spitze-Druck 5% (bar) CW / CCW CW / CCW TXV - Leistung TXV Pumpen sind in neun Baugrößen, von bis 150 ccm/u. zu erhalten. Pumpen-Modell Drehrichtung Max.(1) Fördervolumen (ccm/u.) Maximaler Betriebsdruck (bar) Maximaler Spitze-Druck 5% (bar)

Mehr

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 Einbau und Bedienungsanleitung TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 1 Allgemeine Informationen 1.1 SICHERHEITSHINWEISE Travel Power darf nicht für den Betrieb von lebenserhaltenen

Mehr

Hydraulikpumpen. für den Einbau in Fahrzeuge mit Nebenantrieb

Hydraulikpumpen. für den Einbau in Fahrzeuge mit Nebenantrieb Hydraulikpumpen für den Einbau in Fahrzeuge mit Nebenantrieb Technische Änderungen bleiben vorbehalten. Druck 8. März 2016 Tel.: 03675/421980 Fax: 03675/4219811 Katalog Seite 1 von 5 info@kwhydraulik.de

Mehr

Aktivierung des EK-Nebenantriebs. Funktion

Aktivierung des EK-Nebenantriebs. Funktion Diese dient zur Aktivierung des Nebenantriebs durch eine Person, die sich auf dem Fahrerplatz bzw. außerhalb des Fahrerhauses befindet. Der Nebenantrieb wird durch das BCI-Steuergerät gesteuert. Der vom

Mehr

Naturwissenschaftliche und technische Gesetzmäßigkeiten I. technische Gesetzmäßigkeiten

Naturwissenschaftliche und technische Gesetzmäßigkeiten I. technische Gesetzmäßigkeiten Aufgaben Aufgaben und und Lösungen Lösungen Geprüfter Industriemeister Geprüfte Industriemeisterin Metall 2000 I Dozent: Josef Weinzierl Dipl.-Ing. (FH), Dipl.-Wirtsch.-Ing. (Univ.) Im Auftrag der: Josef

Mehr

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung:

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung: Hydraulikmotoren Seite 04-01 GMM Verdrängungsvol.: Drehzahlbereich: Drehmoment: Abtriebsleistung: 8,2-50 cm³/u 400-950 U/min 1,1-4,5 danm 1,8-2,4 kw Seite 04-09 GMP Verdrängungsvol.: Drehzahlbereich: Drehmoment:

Mehr

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung Institut für Fahrzeugsystemtechnik Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik Leiter: Prof. Dr. rer. nat. Frank Gauterin Rintheimer Querallee 2 76131 Karlsruhe Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I Übung

Mehr

Förderpumpen Aufsteckausführung 1.1.

Förderpumpen Aufsteckausführung 1.1. 1.1. FÖRDERPUMPE BAUREIHE FZP UND MFZP 1. ALLGEMEINES Die Förderpumpe der Baureihe FZP ist eine Aufsteckpumpe in Flügelzellenbauart mit konstantem Fördervolumen. Sie ist lieferbar mit angeflanschtem Motor

Mehr

Produktspektrum Produktspectrum. G05010 Kernbohrgerät Typ 290

Produktspektrum Produktspectrum. G05010 Kernbohrgerät Typ 290 G05010 Kernbohrgerät Typ 290 Straßenkernbohrgerät Typ 290, vollhydraulisch, auf Einachs-Anhänger montiert. Serienmäßig mit Kugelkopfkupplung, Auflauf- und Feststellbremse, Automatik-Stützrad sowie Rückfahrautomatik.

Mehr

Kräfte und Bewegungen. Definitionen. Torsionsflexibler Aufbau PGRT

Kräfte und Bewegungen. Definitionen. Torsionsflexibler Aufbau PGRT Definitionen Definitionen Eine korrekte Befestigung des Aufbaus ist sehr wichtig, da andernfalls Schäden an Aufbau, Befestigung und Fahrgestellrahmen entstehen können. Torsionsflexibler Aufbau Beim torsionsflexiblen

Mehr

LKW-Hydraulik. Bypass-Ventile. Bypass-Ventile BPV-F1 und T Technische Information Bestelldaten und Abmessungen...56

LKW-Hydraulik. Bypass-Ventile. Bypass-Ventile BPV-F1 und T Technische Information Bestelldaten und Abmessungen...56 Inhalt für F1, F2, T1 und VP1 Pumpen Inhalt Seite BPV-F1 und T1...55...55 Bestelldaten und Abmessungen...56 BPV-F1 und BPV-T1 Ventil ohne Nothandbetätigung...56 BPV-F1 Ventil mit Nothandbetätigung...56

Mehr

Parameter Antriebsstrang

Parameter Antriebsstrang Einführung Einführung Hinweis: Die für ein bestimmtes Fahrzeug verfügbaren Parameter sind von der Fahrzeugspezifikation abhängig. Dieses Dokument beschreibt die Antriebsstrang-Parameter. Es sind nur Parameter

Mehr

Produktspektrum Product spectrum. G05010 Kernbohrgerät Typ 290

Produktspektrum Product spectrum. G05010 Kernbohrgerät Typ 290 G05010 Kernbohrgerät Typ 290 Straßenkernbohrgerät Typ 290, vollhydraulisch, auf Einachs-Anhänger montiert. Serienmäßig mit Kugelkopfkupplung, Auflauf- und Feststellbremse, Automatik-Stützrad sowie Rückfahrautomatik.

Mehr

tgt HP 2007/08-1: Brennholzspalter

tgt HP 2007/08-1: Brennholzspalter tgt HP 2007/08-: Brennholzspalter Der Spaltkeil (Pos. ) wird von einem Hydraulikzylinder (Pos. 3) und der Zugstange (Pos. 2) in das zu spaltende Brennholz gezogen. Der Antrieb der Hydraulikpumpe erfolgt

Mehr

5.3 Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2/3/6

5.3 Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2/3/6 .3 Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2/3/6 Inhalt PGI12 Bestellschlüssel.3.1 Heavy Duty Serie Technische Informationen.3.2 Kenngrößen.3.3 Hydraulikflüssigkeiten.3.4 Viskositätsbereich.3. Temperaturbereich.3.6

Mehr

Koffer Getriebe- und Antriebsmodelle Best.- Nr. MD02709

Koffer Getriebe- und Antriebsmodelle Best.- Nr. MD02709 Koffer Getriebe- und Antriebsmodelle Best.- Nr. MD02709 1. Beschreibung und Auflistung des Materials Anhand der folgenden Auflistung können Sie Ihren Koffer auf Vollständigkeit überprüfen. Folgende Modelle

Mehr

Hydraulikpumpen. für den Einbau in Fahrzeuge mit Nebenantrieb

Hydraulikpumpen. für den Einbau in Fahrzeuge mit Nebenantrieb Hydraulikpumpen für den Einbau in Fahrzeuge mit Nebenantrieb Technische Änderungen bleiben vorbehalten. Druck 8. Januar 2015 Tel.: 03675/421980 info@kwhydraulik.de Fax: 03675/4219811 www.kwhydraulik.de

Mehr

Hydraulikpumpen Mobilausführung T6CCZ. Denison Flügelzellen Konstantpumpen

Hydraulikpumpen Mobilausführung T6CCZ. Denison Flügelzellen Konstantpumpen Hydraulikpumpen Mobilausführung T6CCZ Denison Flügelzellen Konstantpumpen aerospace climate control electromechanical filtration fluid & gas handling hydraulics pneumatics process control sealing & shielding

Mehr

PUMP SCP ISO

PUMP SCP ISO PUMP SCP 012-130 ISO Bei SUNFAB SCP ISO handelt es sich um eine Kolbenpumpenserie mit konstanter Verdrängung für mobile und stationäre Hydraulik. SUNFAB SCP ISO umfasst den gesamten Bereich an Förderströmen

Mehr

Janus Wasserhydraulik Aggregate

Janus Wasserhydraulik Aggregate Blatt 1 von 7 [PP-333] Aggregate Maximale Flexibilität minimale Kosten M Janus Aggregate sind speziell für Wasserhydraulikanwendungen entwickelt und werden flexibel aus 4 verschiedenen Baugruppen zusammengesetzt.

Mehr

Wirkungsgrad an Hammelmann Schneidpumpenaggregaten mit Plungerpumpen. Eine Präsentation von Horst H. Teschke / WHD-Consulting

Wirkungsgrad an Hammelmann Schneidpumpenaggregaten mit Plungerpumpen. Eine Präsentation von Horst H. Teschke / WHD-Consulting Wirkungsgrad an Hammelmann Schneidpumpenaggregaten mit Plungerpumpen Eine Präsentation von Horst H. Teschke / WHD-Consulting Energieausbeute Plungerpumpe Druckübersetzer Mechanisch Bis zu 95% der eingesetzten

Mehr

Die technischen Daten der C-Klasse Limousine.

Die technischen Daten der C-Klasse Limousine. Motor und Fahrleistung C 200 CDI C 200 CDI BlueEFFICIENCY C 220 CDI BlueEFFICIENCY Zylinderanordnung/-anzahl R4 R4 R4 Hubraum (cm³) 2.149 2.148 2.143 Nennleistung (kw [PS] bei 1/min)¹ 100 [136]/3.600 4.200

Mehr

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung:

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung: Hydraulikmotoren Seite 04-01 GMM Verdrängungsvol.: Drehzahlbereich: Drehmoment: Abtriebsleistung: 8,2-50 cm³/u 400-950 U/min 1,1-4,5 danm 1,8-2,4 kw Seite 04-09 GMP Verdrängungsvol.: Drehzahlbereich: Drehmoment:

Mehr

ZP 1 ZP 2R ZP 3R. 0,9-9,8 cm³/u 0,6-36 l/min. 4,2-39,6 cm³/u 0,6-73 l/min. 22,5-56 cm³/u 14,3-107 l/min. Seite ZP 1R ZP 1T ZP 1S ZP 1V

ZP 1 ZP 2R ZP 3R. 0,9-9,8 cm³/u 0,6-36 l/min. 4,2-39,6 cm³/u 0,6-73 l/min. 22,5-56 cm³/u 14,3-107 l/min. Seite ZP 1R ZP 1T ZP 1S ZP 1V Zahnradpumpen Seite 3-1 ZP 1,9-9,8 cm³/u,6-36 l/min ZP 1R ZP 1T ZP 1S ZP 1V Seite 3-7 ZP 2 4,2-39,6 cm³/u,6-73 l/min ZP 2R ZP 2T ZP 2S ZP 2U ZP 2V Seite 3-13 ZP 3 22,5-56 cm³/u 14,3-17 l/min ZP 3R ZP 3T

Mehr

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung:

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung: Hydraulikmotoren Seite 04-01 GMM Verdrängungsvol.: Drehzahlbereich: Drehmoment: Abtriebsleistung: 8,2-50 cm³/u 400-950 U/min 1,1-4,5 danm 1,8-2,4 kw Seite 04-09 GMP Verdrängungsvol.: Drehzahlbereich: Drehmoment:

Mehr

Stufenloser Fahrantrieb für selbstfahrende Rübenroder. Der Ropa CVR Antrieb. Michael Gruber. Bereichsleiter Technik Zuckerrübe

Stufenloser Fahrantrieb für selbstfahrende Rübenroder. Der Ropa CVR Antrieb. Michael Gruber. Bereichsleiter Technik Zuckerrübe VDI Seminar Landtechnik, 26.01.2017 Weihenstephan Stufenloser Fahrantrieb für selbstfahrende Rübenroder Der Ropa CVR Antrieb Michael Gruber Bereichsleiter Technik Zuckerrübe Tel. +49-8785-9601-112 michael.gruber@ropa-maschinenbau.de

Mehr

ANTRIEBE - FAHRZEUGTECHNIK & MARKTÜBERSICHT EMOBILITÄT

ANTRIEBE - FAHRZEUGTECHNIK & MARKTÜBERSICHT EMOBILITÄT ANTRIEBE - FAHRZEUGTECHNIK & MARKTÜBERSICHT EMOBILITÄT PROF. DR.-ING MICHAEL LINDEMANN WILDAU, 13.03.2015 Folie 1 Übersicht 1. Fahrzeugtechnik Vom hybriden zum reinen Elektrofahrzeug: Eine logische Konsequenz?

Mehr

Verdrängerpumpen. Charakteristik und Arbeitsweise einer Verdrängerpumpe. Funktionsschema

Verdrängerpumpen. Charakteristik und Arbeitsweise einer Verdrängerpumpe. Funktionsschema Verdrängerpumpen sind hydrostatische Arbeitsmaschinen. Es sind zwangsfördernde Pumpen. Diese dürfen nicht gegen ein geschlossenes System betrieben werden. Alle Kreis- und Drehkolbenpumpen sind nach dem

Mehr

Verwindungssteife Aufbauten 6. Inhalt VERWINDUNGSSTEIFER AUFBAU 3. KOFFER UND CONTAINER 4 Befestigung von Koffer und Container 5

Verwindungssteife Aufbauten 6. Inhalt VERWINDUNGSSTEIFER AUFBAU 3. KOFFER UND CONTAINER 4 Befestigung von Koffer und Container 5 Inhalt VERWINDUNGSSTEIFER AUFBAU 3 KOFFER UND CONTAINER 4 Befestigung von Koffer und Container 5 TIEFKÜHL- UND KÜHLAGGREGAT 6 TANK UND MASSENGUTBEHÄLTER 6 Befestigung - Tank 9 Befestigung - Wägeausrüstung

Mehr

Nebenantrieb ED160. Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen. Scania Truck Bodybuilder 22: Ausgabe

Nebenantrieb ED160. Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen. Scania Truck Bodybuilder 22: Ausgabe Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen Die folgenden Optionen sind für den Nebenantrieb ED160 verfügbar: Ab Werk installierter Nebenantriebssatz für den Anschluss einer Hydraulikpumpe (Nebenantrieb

Mehr

Messung 2 MESSUNG DER WELLENLEISTUNG UND DES WIRKUNGSGRADES (PENDELMASCHINEN)

Messung 2 MESSUNG DER WELLENLEISTUNG UND DES WIRKUNGSGRADES (PENDELMASCHINEN) Messung 2 MESSUNG DER WELLENLEISTUNG UND DES WIRKUNGSGRADES (PENDELMASCHINEN). Einleitung Kraftmaschinen geben ihre Arbeit meistens durch rotierende Wellen ab. Die Arbeit, die pro Zeiteinheit über die

Mehr

ffig \42 MotorSCM 047-084 .äd GF'r Tvp SCM M2 ist eine SCM M2 istmit

ffig \42 MotorSCM 047-084 .äd GF'r Tvp SCM M2 ist eine SCM M2 istmit GF'r ffig MotorSCM 047-084 \42 =.äd SCM M2 ist eine SCM M2 istmit SerierobusterAxialkolben- einerschrägachse undsphämotorenfür hydrostatische rischenkolbenausgestattet. Antriebeim offenenund DieseAusführung

Mehr

Hydraulische Hochleistungs- Zahnradpumpen cm 3 / U

Hydraulische Hochleistungs- Zahnradpumpen cm 3 / U Hydraulische Hochleistungs- Zahnradpumpen 0.25 104 cm 3 / U Zusatzinformationen zu Pumpenkennwerten Nachstehende Belastungszyklen sind zulässig für Mineralöle mit einer Viskosität zwischen 12 und 150 cst.

Mehr

Nebenantriebe für folgende Getriebehersteller sind aus unserem Hause lieferbar

Nebenantriebe für folgende Getriebehersteller sind aus unserem Hause lieferbar Nebenantriebe für folgende Getriebehersteller sind aus unserem Hause lieferbar - ALLISON - BORG WARNER - CHRYSLER-BAR. - CLARK - DAIHATSU - DAVID BROWN - DODGE - EATON-FULLER - FORD - HINO - HYUNDAI -

Mehr

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung Institut für Fahrzeugsystemtechnik Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik Leiter: Prof. Dr. rer. nat. Frank Gauterin Rintheimer Querallee 2 76131 Karlsruhe Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I Übung

Mehr

tgt HP 2008/09-5: Wagenheber

tgt HP 2008/09-5: Wagenheber tgt HP 2008/09-5: Wagenheber Das Eigengewicht des Wagenhebers ist im Vergleich zur Last F vernachlässigbar klein. l 1 500,mm I 2 220,mm I 3 200,mm I 4 50,mm F 15,kN α 1 10, α 2 55, β 90, 1 Bestimmen Sie

Mehr

Die technischen Daten der C-Klasse Limousine.

Die technischen Daten der C-Klasse Limousine. Motor und Fahrleistung C 200 CDI C 220 CDI C 320 CDI Zylinderanordnung/-anzahl R4 R4 V6 Hubraum (cm³) 2.148 2.148 2.987 Nennleistung (kw [PS] bei 1/min)¹ 100 [136]/3.800 125 [170]/3.800 165 [224]/3.800

Mehr

Energieeinsparung bei Einsatz von drehzahlgeregelten Antrieben

Energieeinsparung bei Einsatz von drehzahlgeregelten Antrieben 26. Januar 2012, Topmotors Workshop, Zürich Michael Burghardt, Danfoss, Offenbach Deutschland Energieeinsparung bei Einsatz von drehzahlgeregelten Antrieben Warum Drehzahlregelung? Reduzierung von mechanischen

Mehr

Asynchronmaschine: Heylandkreis für

Asynchronmaschine: Heylandkreis für Aufgabe 1: Asynchronmaschine: Heylandkreis für R 1 =0Ω Ausgangspunkt für die Konstruktion des Heylandkreises in Aufgabe 1.1 bildet der Nennstrom mit seiner Phasenlage. Abbildung 1: Nennstrom Da der Leistungsfaktor

Mehr

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung Institut für Fahrzeugsystemtechnik Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik Leiter: Prof. Dr. rer. nat. Frank Gauterin Rintheimer Querallee 2 76131 Karlsruhe Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I Übung

Mehr

PA PAC PAD Serie. Kolbenpumpen. Schrägscheiben Konstantpumpen. PA PAC PAD - Vorstellung VORTEILE

PA PAC PAD Serie. Kolbenpumpen. Schrägscheiben Konstantpumpen. PA PAC PAD - Vorstellung VORTEILE PA PAC PA - Vorstellung PA PAC PA Serie Kolbenpumpen Schrägscheiben Konstantpumpen VORTEILE as einzigartige Konstruktionsprinzip der Pumpen Typ PA-PAC-PA bietet eine robuste Lösung für eine hohe Lebensdauer

Mehr

Die technischen Daten des C-Klasse T-Modells.

Die technischen Daten des C-Klasse T-Modells. Motor und Fahrleistung C 200 CDI BlueEFFICIENCY C 220 CDI BlueEFFICIENCY C 250 CDI BlueEFFICIENCY Zylinderanordnung/-anzahl R4 R4 R4 Hubraum (cm³) 2.143 2.143 2.143 Nennleistung (kw bei 1/min)¹ 100/2.800

Mehr

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung:

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung: Hydraulikmotoren Seite 04-01 GMM Verdrängungsvol.: Drehzahlbereich: Drehmoment: Abtriebsleistung: 8,2-50 cm³/u 400-950 U/min 1,1-4,5 danm 1,8-2,4 kw Seite 04-09 GMP Verdrängungsvol.: Drehzahlbereich: Drehmoment:

Mehr

Hybridfahrzeuge Technik im Dialog

Hybridfahrzeuge Technik im Dialog Hybridfahrzeuge Technik im Dialog Bildungsakademie Handwerkskammer Stuttgart 30. Sept. 2010 Prof. Dipl.-Ing. Dipl.-Ing. Karl E. Noreikat Mobilität ein Grundbedürfnis der Menschheit! 1. Einleitung 2. Anforderungen

Mehr

Allgemeine Informationen zum Druckluftsystem

Allgemeine Informationen zum Druckluftsystem Definitionen Im Zusammenhang mit dem Druckluftsystem des Fahrzeugs müssen Sie folgende Definitionen und Grundbegriffe kennen. Druckluftbehälter Ein Druckluftbehälter ist ein Druckbehälter, der Druckluft

Mehr

Innenzahnradpumpen für drehzahlveränderbare Antriebe

Innenzahnradpumpen für drehzahlveränderbare Antriebe Innenzahnradpumpen für drehzahlveränderbare Antriebe 1 Allgemein 1.1 Pruduktbeschreibung Durch das gestiegene Umweltbewußtsein und den verschärften Wettbewerb verschiedener Antriebstechniken haben sich

Mehr

4.1 konstantes Fördervolumen

4.1 konstantes Fördervolumen .1 konstantes Fördervolumen Inhalt PVF100 Bestellschlüssel.1.1 Konstantes Fördervolumen technische Informationen.1.2 Kenngrößen.1.3 Hydraulikflüssigkeiten.1. Viskositätsbereich.1.5 Temperaturbereich.1.6

Mehr

Auf der sicheren Seite. Mit dem 2-Jahres-Wertpaket für Ihren Unimog.

Auf der sicheren Seite. Mit dem 2-Jahres-Wertpaket für Ihren Unimog. Auf der sicheren Seite. Mit dem 2-Jahres-Wertpaket für Ihren Unimog. Das Unimog 2-Jahres-Wertpaket Seit 01. 01. 2008 erhalten alle bei der österreichischen Vertriebsorgani sa tion gekauften Mercedes-Benz

Mehr

Achslastberechnungen. Scania Distributoren und Händler haben ein Kalkulationsprogramm, das die optimierte Last- und Achslastverteilung erleichtert.

Achslastberechnungen. Scania Distributoren und Händler haben ein Kalkulationsprogramm, das die optimierte Last- und Achslastverteilung erleichtert. Allgemeine Informationen zu Achslastberechnungen Für sämtliche Arten von Transportarbeiten mit Lkws muss das ab Werk gelieferte Fahrgestell mit einem Aufbau ausgerüstet werden. Allgemeine Informationen

Mehr

Bachelorprüfung MM I 15. Oktober Vorname: Name: Matrikelnummer:

Bachelorprüfung MM I 15. Oktober Vorname: Name: Matrikelnummer: Institut für Mechatronische Systeme Prof. Dr.-Ing. S. Rinderknecht Erreichbare Punktzahl: 40 Bearbeitungszeit: 60 Min Prüfung Maschinenelemente & Mechatronik I 15. Oktober 2010 Rechenteil Name: Matr. Nr.:...

Mehr

Hydraulik. Systemdarstellung

Hydraulik. Systemdarstellung Hydraulik Systemdarstellung Mit Hilfe der Hydraulik kann das System Schaltbewegungsabläufe durchführen. Eine elektrische Hydraulikpumpe sorgt für den notwendigen Druck. Durch den Druckspeicher hat das

Mehr

ALTERNATIVE ANTRIEBE HYBRIDANTRIEB

ALTERNATIVE ANTRIEBE HYBRIDANTRIEB Groiß Patrick 1/6 16.12.2004 Ein Antrieb, der auf zwei oder mehr Prinzipien beruht. Bei Kraftfahrzeugen, die sowohl im Stadt wie auch im Überlandverkehr eingesetzt werden, kann ein aus Elektro- und Verbrennungsmotor

Mehr

Leseprobe. Taschenbuch der Antriebstechnik. Herausgegeben von Horst Haberhauer, Manfred Kaczmarek. ISBN (Buch):

Leseprobe. Taschenbuch der Antriebstechnik. Herausgegeben von Horst Haberhauer, Manfred Kaczmarek. ISBN (Buch): Leseprobe Taschenbuch der Antriebstechnik Herausgegeben von Horst Haberhauer, Manfred Kaczmarek ISBN (Buch): 978-3-446-42770-9 ISBN (E-Book): 978-3-446-43426-4 Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Mehr

Bachelorprüfung MM I 2. März Vorname: Name: Matrikelnummer:

Bachelorprüfung MM I 2. März Vorname: Name: Matrikelnummer: Institut für Mechatronische Systeme Prof. Dr.-Ing. S. Rinderknecht Erreichbare Punktzahl: 40 Bearbeitungszeit: 60 Min Prüfung Maschinenelemente & Mechatronik I 2. März 2010 Rechenteil Name: Matr. Nr.:......

Mehr

Immer in Bewegung. Langlebige Qualitätsantriebe für Fördertechnik.

Immer in Bewegung. Langlebige Qualitätsantriebe für Fördertechnik. Immer in Bewegung. Langlebige Qualitätsantriebe für Fördertechnik. In der automatischen Laschplattform (ALP) der Kalp GmbH verrichten 54 Antriebe in 8 Variationen ihren Dienst Sie sind innovativ. Wir auch.

Mehr

Hydraulik. Systemdarstellung

Hydraulik. Systemdarstellung Hydraulik Systemdarstellung Mit Hilfe der Hydraulik kann das System Schaltbewegungsabläufe durchführen. Eine elektrische Hydraulikpumpe sorgt für den notwendigen Druck. Durch den Druckspeicher hat das

Mehr

verstellantrieb datenblatt

verstellantrieb datenblatt datenblatt verstellantrieb LA12 Merkmale: 12/24 V DC Permanentmagnet-Motor Max. Kraft: 75 N Verstärkte Kolbenstange aus Glasfaser Kompaktes Design Schutzart: IP 51 Farbe: schwarz 75 mm gerades Kabel ohne

Mehr

Theoretische Grundlagen

Theoretische Grundlagen Theoretische Grundlagen m eistungsbereich oberhalb 0,75 kw ("integral horsepower") sind etwa 7% der gefertigten elektrischen Maschinen Gleichstrommaschinen. Haupteinsatzgebiete sind Hüttenund Walzwerke,

Mehr

REGELBARE ELEKTRISCHE ÖLPUMPEN

REGELBARE ELEKTRISCHE ÖLPUMPEN FTE automotive Innovation drives REGELBARE ELEKTRISCHE ÖLPUMPEN Modular aufgebaute Systeme für den Antriebsstrang 1 Vielseitig einsetzbar und kraftstoffsparend DIE ÖLPUMPEN-FAMILIE VON FTE Einbauort und

Mehr

VARIOSERV. Die Energiesparpumpe für Nutzfahrzeuge

VARIOSERV. Die Energiesparpumpe für Nutzfahrzeuge VARIOSERV Die Energiesparpumpe für Nutzfahrzeuge Volle Power - sparsam und ökologisch. Die Nutzfahrzeugindustrie entwickelt sich technologisch ständig weiter, die ökologischen und ökonomischen Rahmenbedingungen

Mehr

Auswahl von Hilfsrahmen und Befestigungselement

Auswahl von Hilfsrahmen und Befestigungselement Beschreibung Beschreibung Fahrgestellrahmen, und Verstärkungen wirken zusammen und können so alle Belastungsarten aufnehmen, die während des Betriebs auftreten. Größe, Ausführung, Anbau und Verstärkung

Mehr

CANTER 6C18 4X4 LINKSLENKER

CANTER 6C18 4X4 LINKSLENKER 1995 5005 5750 Maximale Aufbaulänge FUSO Eine Marke im Daimler-Konzern CANTER 6C18 4X4 LINKSLENKER Maße/Abmessungen Modell Fahrzeugtyp 6C18 4x4 ABMESSUNGEN mm Kabinentyp / Besatzung Comfort, Einzelkabine

Mehr

Fachhochschule Bielefeld Praktikum Versuch 1. Prof. Dr.-Ing. Hofer EM 1 GM FB Ingenieurwissenschaften Elektrische Maschinen. Gleichstrommaschine

Fachhochschule Bielefeld Praktikum Versuch 1. Prof. Dr.-Ing. Hofer EM 1 GM FB Ingenieurwissenschaften Elektrische Maschinen. Gleichstrommaschine Trafo Fachhochschule Bielefeld Praktikum Versuch 1 Gleichstrommaschine Versuchsaufgabe: Die hier zu untersuchende fremderregte Gleichstrommaschine (GM) wird im Verbund mit einer Drehstromasynchronmaschine

Mehr

Hydraulikpumpen. für den Einbau in Fahrzeuge ohne Nebenantrieb. Antrieb über Riemen

Hydraulikpumpen. für den Einbau in Fahrzeuge ohne Nebenantrieb. Antrieb über Riemen Hydraulikpumpen für den Einbau in Fahrzeuge ohne Nebenantrieb Antrieb über Riemen Technische Änderungen bleiben vorbehalten. Druck 8. März 2016 Katalog 19.2 Seite 1 von 10 Wir liefern für folgende Fahrzeuge

Mehr

Gliederung: 1. Der PRIUS 2. Hybridkonzepte 3. Motor und seine Betriebspunkte 4. Einsatz des Motors im Antriebsstrang

Gliederung: 1. Der PRIUS 2. Hybridkonzepte 3. Motor und seine Betriebspunkte 4. Einsatz des Motors im Antriebsstrang Gliederung: 1. Der PRIUS 2. Hybridkonzepte 3. Motor und seine Betriebspunkte 4. Einsatz des Motors im Antriebsstrang 2 1. Der PRIUS 3 1. Der PRIUS Der Prius ist ein Pkw des japanischen Automobilherstellers

Mehr

Immer in Bewegung. Langlebige Qualitätsantriebe für Fördertechnik.

Immer in Bewegung. Langlebige Qualitätsantriebe für Fördertechnik. Immer in Bewegung. Langlebige Qualitätsantriebe für Fördertechnik. In der automatischen Laschplattform (ALP) der Kalp GmbH verrichten 54 Antriebe in 8 Variationen ihren Dienst Kompakt, nachhaltig und effizient.

Mehr

Das intelligente Winden-System

Das intelligente Winden-System Herz 500 - Trommel-Seilwinde - D 5242 HERZ 500 Trommel-Seilwinde mit hydraulischen Konstantmotor Das intelligente Winden-System DATA 6/04 HERZ500 Trommel-Seilwinde mit hydraulischem Konstantmotor Seillage

Mehr

Volvo FE Hybrid Für Verteilerverkehr und Abfallentsorgung

Volvo FE Hybrid Für Verteilerverkehr und Abfallentsorgung Volvo FE Hybrid Für Verteilerverkehr und Abfallentsorgung Mit einem Gesamtgewicht von 26 Tonnen besitzt der Volvo FE Hybrid alle Voraussetzungen für einen effizienten Einsatz im Verteilerverkehr oder der

Mehr

Das Skalarprodukt zweier Vektoren

Das Skalarprodukt zweier Vektoren Beim Skalarprodukt zweier Vektoren werden die Vektoren so multipliziert, dass sich ein Skalar eine Zahl ergibt. Die Berechnung des Skalarproduktes ist ziemlich einfach, aber die weiteren Eigenschaften

Mehr

Kraftfahrzeugantriebe 4 Getriebe und Wandler. Dr.-Ing. Klaus Herzog

Kraftfahrzeugantriebe 4 Getriebe und Wandler. Dr.-Ing. Klaus Herzog Kraftfahrzeugantriebe 4 Getriebe und Wandler Dr.-Ing. Klaus Herzog Überblick 4.1 Wandler 4.1.1 Drehzahlwandler (Kupplungen) 4.1.2 hydrodynamische Drehmoment- und Drehzahlwandler 4.2 Getriebe 4.2.1 Aufgaben

Mehr

Analyse Auftriebs KKKraftwerk Fa Gaja 1 Erstellt am e.r.

Analyse Auftriebs KKKraftwerk Fa Gaja 1 Erstellt am e.r. Analyse Auftriebs KKKraftwerk Fa Gaja 1 Funktionsprinzip des Auftriebskraftwerks In einem mit Wasser gefüllten Tank befinden sich Behälter in Form eines halbierten Zylinders, die mit einem Kettentrieb

Mehr

Montage- und Wartungsanleitung für 3-Wege-Umschaltkombination DUKE und DUKE-F DN 50 bis DN 200

Montage- und Wartungsanleitung für 3-Wege-Umschaltkombination DUKE und DUKE-F DN 50 bis DN 200 Montage- und Wartungsanleitung für 3-Wege-Umschaltkombination DUKE und DUKE-F DN 50 bis DN 200 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 1 DUKE DN 50 100... 2 DUKE 125 150... 3 DUKE F DN 50 200... 4 Montage- und

Mehr

Hydraulikpumpe HE V

Hydraulikpumpe HE V Inhaltsverzeichnis Technische Daten Seite 3 Bedienungsanleitung (deutsch) Seite 5 Hydraulikschaltplan Seite 6 Elektroschaltplan Seite 7 Ersatzteilplan Seite 8 Ersatzteilliste Seite 9 Technische Daten Motor

Mehr

Die technischen Daten der A-Klasse Limousine.

Die technischen Daten der A-Klasse Limousine. Motor und Fahrleistung A 160 CDI A 160 CDI BlueEFFICIENCY A 180 CDI Hubraum (cm³) 1.991 1.991 1.991 Nennleistung (kw [PS] bei 1/min)¹ 60 [82]/4.200 60 [82]/4.200 80 [109]/4.200 Nenndrehmoment (Nm bei 1/min)¹

Mehr

ELEKTRO-/HYBRIDFAHRZEUGE

ELEKTRO-/HYBRIDFAHRZEUGE Verkehrssymposium 2014 ELEKTRO-/HYBRIDFAHRZEUGE AUSWIRKUNGEN AUF DIE VERKEHRSSICHERHEIT Chemnitz, 26. Juni 2014 AUFBAU & FUNKTIONSWEISE VON ELEKTRO/HYBRIDFAHRZEUGEN EIN BLICK IN DIE STATISTIK Fahrzeugbestand

Mehr

- WÄRMEDEHNUNG - WÄRMEDEHNUNG

- WÄRMEDEHNUNG - WÄRMEDEHNUNG - WÄRMEDEHNUNG - WÄRMEDEHNUNG Wie allgemein bekannt, ist es eine Eigenschaft von Metall, sich bei Erwärmung auszudehnen. Abhängig von der Temperatur des durchströmenden Dampfes oder Kondensats ändert sich

Mehr

Effiziente IE4-Motorentechnologien Vergleich Synchronreluktanzmotor und Asynchronmotor

Effiziente IE4-Motorentechnologien Vergleich Synchronreluktanzmotor und Asynchronmotor ABB Schweiz AG, Industrie- und Gebäudeautomation, Thomas ose, 20. März 2014 Effiziente IE4-Motorentechnologien Vergleich Synchronreluktanzmotor und Asynchronmotor Effiziente IE4-Motorentechnologien Inhalt

Mehr

Typenprogramm, Motoren und Drehmomentverläufe

Typenprogramm, Motoren und Drehmomentverläufe Typenprogramm, Motoren und Drehmomentverläufe Pritschenwagen/Fahrgestell mit Fahrerhaus Pritschenwagen/Fahrgestell mit Doppelkabine Zul. Gesamtgewicht [t] 3,0 t 3,5 t,6 t 5,0 t 3,0 t 3,5 t,6 t 5,0 t Radstand

Mehr

Homokinetische Antriebsysteme von Python-Drive

Homokinetische Antriebsysteme von Python-Drive Die idealen vibrationslosen Antriebe Homokinetische Antriebsysteme von Python-Drive 2008 Python-Drive Homokinetische Antriebsysteme von 10 PS bis 1000 PS Der Python-Drive ist ideal für jeden Yachtbauer

Mehr

Beschreibung Bereich Seite. Handpumpen H8a 873. Kraftübersetzer H8b 881. Zubehör H8c 883 H 8. Zubehör Pumpen und Motoren. die Nr.

Beschreibung Bereich Seite. Handpumpen H8a 873. Kraftübersetzer H8b 881. Zubehör H8c 883 H 8. Zubehör Pumpen und Motoren. die Nr. Beschreibung Bereich Seite Handpumpen H8a 873 Kraftübersetzer H8b 881 Zubehör H8c 883 Zubehör Pumpen und Motoren H 8 871 die Nr.1 der Region Handpumpen Produktbeschreibung: Anbaufreundliche einfache Bauweise

Mehr

Technische Daten. Drehmomentverläufe (EURO4-Motoren): 95 kw (129 PS) 115 kw (156 PS) 130 kw (177 PS) Motor OM 904 LA BlueTec

Technische Daten. Drehmomentverläufe (EURO4-Motoren): 95 kw (129 PS) 115 kw (156 PS) 130 kw (177 PS) Motor OM 904 LA BlueTec Technische Daten Typen 61 D 616 D 618 D 81 D Motor (EURO) OM LA BlueTec OM LA BlueTec OM LA BlueTec OM LA BlueTec Zylinderzahl Anordnung Anzahl der Ventile Bohrung [mm] ub [mm] 10 10 10 10 ubraum [cm³]

Mehr

Aktivierung des ED-Nebenantriebs. Funktion

Aktivierung des ED-Nebenantriebs. Funktion Funktion Funktion Diese Funktion dient zur Aktivierung des Nebenantriebs durch eine Person, die sich auf dem Fahrerplatz bzw. außerhalb des Fahrerhauses befindet. Der Nebenantrieb wird durch das BCI-Steuergerät

Mehr

Picture. Fendt 828 Vario S4. Datenblatt DLG-PowerMix. aktualisieren. Auftraggeber AGCO Fendt GmbH Johann-Georg-Fendt Str Marktoberdorf

Picture. Fendt 828 Vario S4. Datenblatt DLG-PowerMix. aktualisieren. Auftraggeber AGCO Fendt GmbH Johann-Georg-Fendt Str Marktoberdorf Datenblatt DLGPowerMix Fendt 828 Vario S4 Auftraggeber AGCO Fendt GmbH JohannGeorgFendt Str. 4 87616 Marktoberdorf Deutschland www.fendt.com Durchführung DLG e.v. Testzentrum Technik und Betriebsmittel

Mehr