AUFAUERECHNUNGEN 2 Scania CV A 2003

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AUFAUERECHNUNGEN 2 Scania CV A 2003"

Transkript

1 Inhalt AUFAUERECHNUNGEN...2 ERECHNUNGSPRINZIPIEN...3 ASTOPTIMIERUNG...6 ERECHNUNGSEISPIE...7 eispiel 1 4x2 Zugwagen, 2 Achsen...7 eispiel 2 6x4 Zugwagen, 3 Achsen...9 eispiel 3 4x2 Kran hinter dem Fahrerhaus eispiel 4 6x2 Kran hinten...12 eispiel 5 4x2 ängenberechnung...13 eispiel 6 6x2 Schwerpunktberechnung...15 eispiel 7 6x2/4 Zugwagen...16 eispiel 8 8x4 Schwerpunktberechnung...18 eispiel 9 8x4*4 Schwerpunktberechnung...19 Scania CV A

2 AUFAUERECHNUNGEN 2 Scania CV A 2003

3 ERECHNUNGSPRINZIPIEN Dem gesamten Verfahren zur erechnung der geeigneten Pritschenlänge, der Nutzlast und des Achsdrucks liegen einfache Zusammenhänge zugrunde. Die Summe der nach unten gerichteten Kräfte muß immer gleich groß sein wie die Summe der nach oben gerichteten Kräfte. Wenn ein rett (ohne Eigengewicht angenommen) über zwei öcke gelegt und ein Gewicht von 100 kg in die Mitte des rettes plaziert wird, werden die öcke jeweils mit dem halben Gewicht (50 kg) belastet. Wird das Gewicht über dem einen ock plaziert, wird dieser mit 100 kg und der andere gar nicht belastet. Wird das Gewicht außerhalb einer der beiden öcke plaziert, wird sich das rett über dem anderen ock anheben. Um ein Kippen des retts zu vermeiden, muß ein Gewicht von mindestens 20 kg über den ersten ock plaziert werden, um für ein Gleichgewicht zu sorgen. Die gesamte elastung liegt in diesem Fall auf dem zweiten ock. Scania CV A

4 Dieses Prinzip wird im Volksmund das Hebelgesetz genannt. Den einen ock durch ein Rad und den anderen durch einen Mann ersetzen. Wenn das Gewicht nahe dem Mann plaziert wird, muß dieser einen großen Teil des Gewichts heben Je näher das Gewicht an das Rad geschoben wird, umso kleiner ist der Anteil des 100 kg-gewichtes, den der Mann tragen muß. Wird das Gewicht vor die Radmitte verschoben, muß er das rett nach unten drücken, damit es nicht nach oben kippt. Wie variiert die elastung für den Mann im Verhältnis zur age des Gewichtes? Das Gewicht (die ast) wird mit (kg) bezeichnet, die elastung (die Reaktionskraft der ast auf den Mann) mit F (kg). Der Abstand zwischen Radmitte und Schwerpunkt des Gewichts (der ast) wird als Hebel H (mm) bezeichnet. Der Abstand zwischen den elastungspunkten (Radmitte und Mann) wird als A (mm) bezeichnet. 4 Scania CV A 2003

5 Um einen Gleichgewichtszustand zu erhalten, muß die ast mit ihrem Hebel H multipliziert gleich der Reaktionskraft F mit ihrem Hebel, dem Abstand A, multipliziert sein. Den Achsdruck- und Aufbauberechnungen bei kw liegt dieses einfache Hebelgesetz mit der folgenden Formel zugrunde: ast () x Hebel (H) = Reaktionskraft (F) x Abstand (A) x H = F x A Diese Formel läßt sich umschreiben und nach der ast (), der Reaktionskraft (F) oder dem Hebel (H) auflösen, um diese auszurechnen. Das Rad im vorherigen eispiel kann durch das Vorderrad des Fahrzeugs und der Mann durch das Hinterrad des Fahrzeugs ersetzt werden. ast () x Hebel (H) = Reaktionskraft (F) x Abstand (A) ast () = Reaktionskraft (F) = Hebel (H) = Reaktionskraft (F) x Abstand (A) Hebel (H) ast () x Hebel (H) Abstand (A) Reaktionskraft (F) x Abstand (A) ast () Das Gewicht kann durch den Kasten und die adung des Fahrzeugs ersetzt werden. Der Schwerpunkt von Kasten und adung wird in der Mitte der Pritsche angenommen. Der Einfachheit halber verwenden wir die Einheit (kg) auf für elastungen, d.h. für Kräfte. Scania CV A

6 ASTOPTIMIERUNG Alle Transportaufgaben mit einem KW erfordern, daß das KW-Fahrgestell mit einem Aufbau irgendeiner Art ergänzt wird. Aufbauberechnungen dienen dem Zweck, das Fahrgestell und die Anordnung des Fahrgestells zu optimieren, damit eine maximale Nutzlast erhalten wird, ohne den maximal zulässigen Achs- und Doppelachsdruck hinsichtlich gesetzlicher und technischer eschränkungen zu überschreiten. Dieses Heft behandelt die prinzipiellen Grundlagen, wie eine Aufbauberechnung durchzuführen ist. Scanias Händler haben ein erechnungsprogramm für PC für eine ast- / Gewichtoptimierung und helfen gerne bei Aufbauberechnungen. Für eine astoptimierung sind Angaben zu Gewichten und Abmessungen des Fahrgestells notwendig. Der Händler kann auf Daten zum Fahrgestellgewicht zurückgreifen. In vielen ändern sind Fahrgestellgewichte auf der Homepage des Händlers verfügbar eispiel einer PC-erechnung vorn hinten gesamt Fahrgestellgewicht Zus. Gewicht Aufbaugewicht Gewicht Aufbauausrüstung eergewicht ast ast adegewicht eergewicht adegewicht Gesamtgewicht Höchstgewicht Gewichtreserve Gewicht auf gelenkte Achsen 66% Gewicht auf gelenkte Vorderachsen 43% Schlupfgrenze Asphalt 31% Schlupfgrenze Schotterstraße 18% 6 Scania CV A 2003

7 ERECHNUNGSEISPIE eispiel 1 4x2 Zugwagen, 2 Achsen erechnung des Vorder- und Hinterachsdrucks (P A bzw. P ) bei einem zweiachsigen Fahrzeug mit dem Kingpindruck (). Durch die enutzung des Hebelgesetzes können wir folgendes schreiben: mit: A = 4200 mm = kg H = 3600 mm F = x H A ergibt dies folgende Verteilung der ast auf die Hinterachse (F ): F = die Verteilung der ast (des Kingpindrucks) auf die Hinterachse A = Achsabstand = ast (Kingpindruck) H = Abstand zwischen Vorderachse und Sattelkupplung F = x 3600 = 8571 kg 4200 Der Hinterachsdruck ist dann gleich der Summe der Verteilung der ast auf die Hinterachse (F ) und und dem Fahrgestellgewicht auf die Hinterachse (T ). P = F + T Scania CV A

8 Wenn das Fahrgestellgewicht hinten (T ) = 4000 kg beträgt, ergibt sich der folgende Hinterachsdruck (P ): P = = kg Die Verteilung der ast auf die Vorderachse (F A ) ergibt sich durch Abziehen der Verteilung der ast auf die Hinterachse von der gesamten ast (). F A = - F Die Verteilung der ast auf die Vorderachse (F A ) ergibt in diesem eispiel: F A = = 1429 kg Der Vorderachsdruck (P A ) wird in der gleichen Weise wie der Hinterachsdruck ermittelt, d.h. durch Addieren der Verteilung der ast auf die Vorderachse (F A ) und des Fahrgestellgewichts vorn (T A ). P A = F A + T A Wenn das Fahrgestellgewicht vorn, (T A )= 4500 kg beträgt, ergibt sich der Vorderachsdruck (P A ) wie folgt: P A = = 5929 kg 8 Scania CV A 2003

9 eispiel 2 6x4 Zugwagen, 3 Achsen erechnung der Anordnung der Sattelkupplung (H) bei einem dreiachsigen Fahrzeug mit dem Ziel der maximalen Ausnutzung des zulässigen Vorderachsund Doppelachsdrucks. Durch die enutzung des Hebelgesetzes können wir folgendes schreiben: H = F x (A + ) Durch Abziehen des Fahrgestellgewichtes (T ) vom maximal zulässigen Doppelachsdruck (P ) kann die maximal zulässige ast auf die Doppelachse (F ) berechnet werden. F = P - T mit: H = Abstand zwischen der Vorderachse und dem Kingpin F = max. zulässige ast (Kingpindruck) auf die Doppelachse A = Achsabstand = Abstand zum Schwerpunkt der Doppelachse = max. zulässige ast (Kingpindruck) Der Abstand zum Schwerpunkt der Doppelachse () des einzelnen Fahrgestelltyps geht aus den Hauptmaßzeichnungen hervor. mit: P = max kg T = 5000 kg ergibt sich die folgende Verteilung der ast auf die Doppelachse (F ): F = = kg Scania CV A

10 Die maximal zulässige ast () wird durch Addieren der maximal zulässigen ast auf die Doppelachse (F ) und der maximal zulässigen ast auf die Vorderachse (F A ) wie folgt berechnet: = F + F A Die maximal zulässige ast auf die Vorderachse (F A ) läßt sich in der gleichen Art wie die maximal zulässige ast auf die Doppelachse (F ) berechnen: F A = P A - T A mit: P A T A = 7000 kg = 5000 kg ergibt sich die maximal zulässige ast () wie folgt: F A = = 2000 kg = = kg mit: A = 4200 mm = 675 mm (6x4) ergibt sich die folgende optimale Anordnung der Sattelkupplung: H = x ( ) = 4300 mm Um die zulässigen Achsdrücke maximal zu nutzen, muß die Sattelkupplung mm von der Vorderachse entfernt (100 mm hinter der ersten Antriebsachse) angeordnet werden. 10 Scania CV A 2003

11 eispiel 3 4x2 Kran hinter dem Fahrerhaus Ausrüstung im ereich zwischen den Rädern, z.. hinter dem Fahrerhaus. Ist das Fahrzeug mit schwerer Zusatzausrüstung, z.. mit einem Kran hinter dem Fahrerhaus, ausgerüstet, muß die Gewichtverteilung des Krans auf die Vorder- und Hinterachse zuerst ausgerechnet werden, bevor die oben beschriebenen Aufbauberechnungen durchgeführt werden können. Durch die enutzung des Hebelgesetzes können wir folgendes schreiben: mit: K C A K = K x C A K = Gewicht des Krans auf die Hinterachse K = Gesamtgewicht des Krans C = Abstand zwischen der Vorderachse und dem Schwerpunkt des Krans A = Achsabstand = 1950kg = 802 mm = 4300 mm erhält man das folgende Gewicht des Krans (K) auf die Hinterachse (K ): Das Gewicht des Krans auf die Vorderachse (K A ) ist somit: K A = K - K K A = = 1586 kg Das Krangewicht auf die Vorderachse (K A ) bzw. auf die Hinterachse (K ) wird anschließend zu dem Fahrgestellgewicht vorn (T A ) bzw. hinten (T ) addiert, um weitere Aufbauberechnungen ausführen zu können. Siehe eispiel 5. K = 1950 x 802 = 364 kg 4300 Scania CV A

12 eispiel 4 6x2 Kran hinten Ausrüstung außerhalb des ereiches zwischen den Rädern, z.. ein hinten montierter Kran. Ist das Fahrzeug mit schwerer Zusatzausrüstung, z.. mit einem hinten montierten Kran, ausgerüstet, muß die Gewichtsverteilung des Krans auf die Vorder- bzw. Hinterachse zuerst berechnet werden, bevor die Aufbauberechnungen durchgeführt werden können. Durch die enutzung des Hebelgesetzes können wir folgendes schreiben: mit: K C A K = K x C (A+) K = Gewicht des Krans auf die Hinterachse K = Gesamtgewicht des Krans C = Abstand zwischen der Vorderachse und dem Schwerpunkt des Krans A = Achsabstand = Abstand zur Doppelachsmitte = 2500 kg = 7400 mm = 4600 mm = 612 mm (6x2) erhält man folgendes Gewicht des Krans (K) auf die Hinterachse (K ): Das Gewicht des Krans auf die Vorderachse (K A ) ist somit: K A = K - K K A = = kg Zu beachten ist, daß K A einen negativen Wert erhält, was bedeutet, daß die Vorderachse um kg entlastet wird. Das Krangewicht auf die Hinterachse (K ) wird zu dem Gesamtgewicht des Fahrgestells hinten (T ) addiert und das entlastete Krangewicht auf die Vorderachse (K A ) wird vom Fahrgestellgewicht vorn (T A ) abgezogen, um anschließend weitere Aufbauberechnungen durchführen zu können. K = 2500 x 7400 = 3550 kg ( ) 12 Scania CV A 2003

13 eispiel 5 4x2 ängenberechnung erechnung der ängen des Aufbaus. Gleiches Fahrzeug und gleiche Ausrüstung wie im eispiel 3. Durch die enutzung des Hebelgesetzes können wir folgendes schreiben: H = F x A Maximal zulässige ast auf die Hinterachse (F ) wird durch Abziehen des Fahrgestellgewichts hinten (T ) und den Krangewichts hinten (K ) vom maximal zulässigen Hinterachsdruck (P ) berechnet. F = P - T - K Die maximal zulässige ast () wird durch Addieren der maximal zulässigen ast auf die Vorderachse (F A ) bzw. der auf die Hinterachse (F ) erhalten. = F A + F Die maximal zulässige ast auf die Vorderachse (F A ) wird in der gleichen Weise wie die maximal zulässige ast auf die Hinterachse (F ) berechnet, d.h: F A = P A - T A - K A mit: P = kg T = 1780 kg K = 364 kg (gemäß eispiel 3) mit: P A = 6500 kg T A = 5000 kg K A = 1130 kg (gemäß eispiel 3) ergibt sich die folgende maximal zulässige ast auf die Hinterachse: F = =7856 kg ergibt sich die folgende maximal zulässige ast (): F A = = 1654 kg = = 9510 kg Scania CV A

14 Gemäß dem eispiel 3 ist der Achsabstand (A) = 4300 mm. Der Abstand zwischen der Vorderachse und dem Schwerpunkt Pritsche + adung berechnet sich dann wie folgt: H = 7856 x 4300 = 3552 mm 9510 Die änge des Überhangs nach hinten (J) kann wie folgt berechnet werden: J = D + X - A d.h. der Schwerpunkt von Pritsche und ast muß 3552 mm (H) hinter der Vorderachse oder = 748 mm (Y) vor der Hinterachse angeordnet werden, um die maximal zulässigen Achsdrücke ausnutzen zu können. J = = 1452 mm Wenn man davon ausgeht, daß der Schwerpunkt für Pritsche + ast wie in diesem eispiel in der Mitte liegt, kann die Pritschenlänge wie folgt berechnet werden. Die maximale änge der Pritsche vom Schwerpunkt nach vorn ist durch den Kran und dessen Stativ begrenzt, d.h. durch den Abstand (D). X/2 kann somit maximal: X/2 = H - D mit D = 1352 mm wird X/2: X/2 = = 2200 mm die Pritschenlänge ist dann: X = X/2 + X/2 Kommentar: In diesem eispiel haben wir rückwärts gerechnet, indem wir D festgelegt haben, nachdem wir das erechnungsprogramm von SCANIA benutzt haben. Dadurch wird der Rechenweg und die Wahl eines geeigneten Fahrzeugs natürlich vereinfacht. Das Ergebnis ist ein Fahrzeug, bei dem die Gewichte und die Anordnung von Kran und Pritsche optimal sind. Mit dem erechnungsprogramm kann man einiges an Nutzlast gewinnen, wenn man eine Vorder- oder Hinterachse mit geringerer zulässiger Nutzlast wählt, wenn man feststellt, daß sich eine solche Änderung aus Sicht der Gewichtverteilung positiv auswirkt. Die ehörden in den meisten ändern lassen Fahrzeuge auch dann zu, wenn der Schwerpunkt der ast nicht exakt im selben Punkt liegt wie jener der Pritsche. In der Praxis ist die edeutung nichtig oder gering. Die nationalen Vorschriften sind jedoch zu beachten. X = 4400 mm 14 Scania CV A 2003

15 eispiel 6 6x2 Schwerpunktberechnung erechnung des Abstands (E) zwischen dem Mittelpunkt eines gegebenen Aufbaus (theoretischer Schwerpunkt) und dem Schwerpunkt mit dem Ziel der maximalen Ausnutzung der zulässigen Achsdrücke. Durch die enutzung des Hebelgesetzes können wir folgendes schreiben: H = F x (A + ) Es ergibt sich der folgende Schwerpunkt für den maximal zulässigen Achsdruck: H = x ( ) = 4595 mm H F A = Abstand zwischen Vorderachse und Schwerpunkt der ast, um die maximal zulässigen Achsdrücke auszunutzen. = Max. zulässiger Doppelachsdruck = Achsabstand = Abstand zum Schwerpunkt der Doppelachse = Max. zulässige ast einschl. Aufbau Wenn der Kasten in diesem eispiel 8000 mm lang ist und der Abstand zwischen Vorderachse und Kasten 650 mm beträgt, errechnet sich der Abstand (E) zwischen dem Schwerpunkt für den maximal zulässigen Achsdruck und dem Mittelpunkt des Kastens (dem theoretischen Schwerpunkt) wie folgt: E = D + X/2 - H mit: F A = kg = 5000 mm = 553 mm (6x2) = kg Für die erechnung von () und (F ) siehe frühere eispiele. E = = 55 mm Die nationalen estimmungen heranziehen, um festzustellen, ob dieser Abstand (E) innerhalb der angegebenen Grenzwerte liegt. Scania CV A

16 eispiel 7 6x2/4 Zugwagen erechnung der Anordnung der (H) bei einem dreiachsigen Fahrzeug mit Nachlaufachse vor der Antriebsachse mit dem Ziel der maximalen Ausnutzung des zulässigen Vorderachs- und Doppelachsdrucks. Durch die enutzung des Hebelgesetzes können wir folgendes schreiben: H = F x (A - ) mit: H = Abstand zwischen Vorderachse und Sattelkupplung F = max. zulässige ast (Kingpindruck) auf die Doppelachse A = Achsabstand = Abstand zum Schwerpunkt der Doppelachse = max. zulässige ast (Kingpindruck) Durch Abziehen des Fahrgestellgewichtes des Fahrzeugs hinten (T ) vom maximal zulässigen Doppelachsdruck (P ) kann die maximal zulässige ast auf die Doppelachse (F ) berechnet werden. F = P - T mit: P = max kg T = 5000 kg ergibt sich die folgende Verteilung der ast auf die Doppelachsse: F = = kg Der Abstand zum Schwerpunkt () für die unterschiedlichen Fahrgestelltypen geht aus den Hauptmaßzeichnungen hervor. 16 Scania CV A 2003

17 Die maximal zulässige ast () läßt sich durch Addieren der maximal zulässigen ast auf die Doppelachse (F ) und der maximal zulässigen ast auf die Vorderachse (F A ) berechnen. = F + F A Die maximal zulässige ast auf die Vorderachse (F A ) läßt sich in der gleichen Art wie die maximal zulässige ast auf die Doppelachse (F ) berechnen. F A = P A - T A mit: P A = 7000 kg T A = 5000 kg ergibt sich die folgende maximal zulässige ast (): F A = = 2000 kg = = kg mit: A = 4100 mm = 675 mm ergibt sich die folgende Anordnung der Sattelkupplung: H = x ( ) = 3022 mm D.h., um die maximal zulässigen Achsdrücke maximal nutzen zu können, muß die Sattelkupplung 3022 mm von der Vorderachse entfernt angeordnet werden. Scania CV A

18 eispiel 8 8x4 Schwerpunktberechnung Gesucht: Maß (E); Abstand zwischen Schwerpunkt des Aufbaus und dem optimalen Schwerpunkt des Aufbaus / der ast (H). Gewicht vorn Gewicht hinten Gewicht ges. Ziel, beladener kw FA = F = F ges = Fahrgestellgewicht ast + Aufbau P = P = = A = 5000 mm = 677,5 mm C = 970 mm D = 650 mm Fa = kg Fb = kg = kg X = 7000 mm erechnung: AT = A + C = ,5-970 = 4 707,5 mm H = AT H E P = Theoretischer Radstand = Optimaler Schwerpunkt ast/ Aufbau = Max. Gewicht ast + Aufbau = Maß zwischen H und Mittel punkt des Aufbaus = Gewicht von ast + Aufbau auf die Hinterachsen AT x P 4707,5 x = = 3064 mm E = X/2 + D C H = = 116 mm Das Maß (E), der Abstand zwischen praktischem und optimalem H-Wert = 116 mm. Der Aufbau müßte für eine optimale Verteilung der ast 116 mm näher am Fahrerhaus sein. Gesichtspunkte: eim Abstand (D) kann es sich um ein Mindestmaß handeln, z.. wenn ein Frontzylinder zwischen Fahrerhaus und Aufbau Platz haben muß. ei der gewählten änge des Aufbaus (X) kann es sich um ein Maß handeln, daß der Aufbauer als Standard festgelegt hat. ei Abweichungen vom Standard können hohe Mehrkosten entstehen. Der gewählte Radstand (A) 5000 mm ist sehr lang für ein Kippfahrzeug, dies ist jedoch für die erechnungen unbedeutend. Aus Stabilitätsgesichtspunkten ist ein kürzerer Radstand vorzuziehen. In manchen ändern ist ein noch längerer Radstand erforderlich, um das Fahrzeug maximal beladen zu können. Anhand der nationalen Vorschriften ist zu überprüfen, ob der Abstand (E) innerhalb angegebener Grenzen liegt. 18 Scania CV A 2003

19 eispiel 9 8x4*4 Schwerpunktberechnung Gesucht: Der optimale Schwerpunkt des Aufbaus / der ast muß mit dem Mittelpunkt des Aufbaus zusammenfallen. H = D + X/2 und E = 0 muß der Fall sein. Gewicht vorn Gewicht hinten Gewicht ges. Ziel, beladener kw FA = F = F ges = Fahrgestellgewicht ast + Aufbau PA = P = = A Fa Fb X AT = 3350 mm = 1256 mm = 7100 kg = kg = kg = 6200 mm = 4606 mm (gemäß Hauptmaßzeichnung) Pb = Gewicht von ast + Aufbau auf die Hinterachse AT H E X D = Theoretischer Radstand = Optimaler Schwerpunkt ast/aufbau = Max. Gewicht von ast + Aufbau = Maß zwischen H und Mittelpunkt des Aufbaus = Aufbaulänge = Maß zwischen Vorderachse und Vorderkante des Aufbaus erechnung: H = AT x P 4606 x = = 4131 mm Wenn die Anforderung besteht, daß der Schwerpunkt des Aufbaus genau über dem der ast und des Aufbaus liegen muß, errechnet sich der Wert für D wie folgt: D = H X/2 = = 1031 mm Der Abstand zwischen Vorderachse und Aufbau wird: D = 1031 mm und E = 0. Scania CV A

Achslast-Berechnungen

Achslast-Berechnungen Für alle Transportaufgaben eines Lkw muss das Fahrgestell durch eine Aufbauform ergänzt werden. Achslast-Berechnungen dienen dazu, Fahrgestell und Positionierung des Aufbaus zu optimieren. Es soll die

Mehr

Achslastberechnungen. Scania Distributoren und Händler haben ein Kalkulationsprogramm, das die optimierte Last- und Achslastverteilung erleichtert.

Achslastberechnungen. Scania Distributoren und Händler haben ein Kalkulationsprogramm, das die optimierte Last- und Achslastverteilung erleichtert. Allgemeine Informationen zu Achslastberechnungen Für sämtliche Arten von Transportarbeiten mit Lkws muss das ab Werk gelieferte Fahrgestell mit einem Aufbau ausgerüstet werden. Allgemeine Informationen

Mehr

LKW. MAN Frontlenker LKW. Grunddaten: zulässiges Gesamtgewicht: 18 t. Fahrgestell-Tragfähigkeit: bis 11.4 t zulässiges Zug-Gesamtgewicht: 40 t

LKW. MAN Frontlenker LKW. Grunddaten: zulässiges Gesamtgewicht: 18 t. Fahrgestell-Tragfähigkeit: bis 11.4 t zulässiges Zug-Gesamtgewicht: 40 t A - 199 MAN Frontlenker 19.414 LKW zulässiges Gesamtgewicht: 18 t Fahrgestell-Tragfähigkeit: bis 11.4 t zulässiges Zug-Gesamtgewicht: 40 t FK Längen mm L1 Radstand 3800 L5 Fz-Überhang vorne 1525 L6 Fz-Überhang

Mehr

Auswahl von Hilfsrahmen und Befestigungselement. Allgemeines. Empfehlungen. Weitere Informationen finden sich in folgenden Dokumenten:

Auswahl von Hilfsrahmen und Befestigungselement. Allgemeines. Empfehlungen. Weitere Informationen finden sich in folgenden Dokumenten: Allgemeines Dieses Dokument enthält allgemeine Empfehlungen von Scania für die Auslegung und Konstruktion von Hilfsrahmen. Das Dokument ist wie folgt gegliedert: Beschreibung Vorgehensweise für die Auswahl

Mehr

Abmessungen von Nutzfahrzeugen

Abmessungen von Nutzfahrzeugen Abmessungen von Nutzfahrzeugen Die wichtigsten Abmessungen wie z. B. Breite, Höhe und Länge eines Nfz. Sind in Deutschland gesetzlich in der StVZO, die der Richtlinie 96/53EG entspricht, festgelegt. Die

Mehr

Wankstabilität und Kippstabilität. Allgemeines

Wankstabilität und Kippstabilität. Allgemeines Allgemeines Allgemeines Es gibt verschiedene Arten von Wankstabilität und Kippstabilität. Hierzu gehören vor allem: Wankstabilität während der Fahrt Wankstabilität beim Kippvorgang Wankstabilität bei Einsatz

Mehr

In den folgenden Erklärungen und Beispielen gelten folgende Begriffe: F A *l = F 1 *l 1 + F 2 + l 2 M r = M l

In den folgenden Erklärungen und Beispielen gelten folgende Begriffe: F A *l = F 1 *l 1 + F 2 + l 2 M r = M l Belasteter Träger In den folgenden Erklärungen und Beispielen gelten folgende Begriffe: M R M L F o F u l l x Summenzeichen rechtsdrehendes Drehmoment, in Uhrzeigerrichtung linksdrehendes Drehmoment, gegen

Mehr

Sattelzugmaschinen. Empfehlungen. Achsstand

Sattelzugmaschinen. Empfehlungen. Achsstand Allgemeine Informationen zu Sattelzugmaschinen Allgemeine Informationen zu Sattelzugmaschinen Sattelzugmaschinen sind zum Ziehen von Sattelaufliegern bestimmt und daher mit einer Sattelkupplung ausgestattet,

Mehr

Sattelzugmaschinen. Niedrigste mögliche Empfindlichkeit gegenüber Rahmenschwingungen, die den Fahrkomfort mindern. Lastverteilung Befestigungen

Sattelzugmaschinen. Niedrigste mögliche Empfindlichkeit gegenüber Rahmenschwingungen, die den Fahrkomfort mindern. Lastverteilung Befestigungen Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen Zugmaschinen sind für das Schleppen eines Sattelaufliegers bestimmt. Beispiele für übliche Sattelauflieger: Kastenaufbau-Auflieger Tieflader-Auflieger

Mehr

Auswahl von Hilfsrahmen und Befestigungselement

Auswahl von Hilfsrahmen und Befestigungselement Beschreibung Beschreibung Fahrgestellrahmen, und Verstärkungen wirken zusammen und können so alle Belastungsarten aufnehmen, die während des Betriebs auftreten. Größe, Ausführung, Anbau und Verstärkung

Mehr

ACHSLASTEN AM TRAKTOR: NUR ZU

ACHSLASTEN AM TRAKTOR: NUR ZU Forschen und Prüfen für Landwirtschaft und Umwelt Josephinum Research ACHSLASTEN AM TRAKTOR: NUR ZU BALD ÜBER- UND UNTERSCHRITTEN ÖKL-Kolloquium 2016 Traktor und Landmaschine im Straßenverkehr Franz Handler

Mehr

Verwindungssteife Aufbauten 6. Inhalt VERWINDUNGSSTEIFER AUFBAU 3. KOFFER UND CONTAINER 4 Befestigung von Koffer und Container 5

Verwindungssteife Aufbauten 6. Inhalt VERWINDUNGSSTEIFER AUFBAU 3. KOFFER UND CONTAINER 4 Befestigung von Koffer und Container 5 Inhalt VERWINDUNGSSTEIFER AUFBAU 3 KOFFER UND CONTAINER 4 Befestigung von Koffer und Container 5 TIEFKÜHL- UND KÜHLAGGREGAT 6 TANK UND MASSENGUTBEHÄLTER 6 Befestigung - Tank 9 Befestigung - Wägeausrüstung

Mehr

Definition der Stützlast und Anhängelast bei PKW Anhängern!

Definition der Stützlast und Anhängelast bei PKW Anhängern! PKW Anhänger Informationen Anhänger Startseite Anhänger Fragen Anbieterdaten Definition der Stützlast und Anhängelast bei PKW Anhängern! Immer wieder stellen wir fest, dass der Stützlast zu wenig Beachtung

Mehr

Schalter für Aufbauhersteller. Allgemeines

Schalter für Aufbauhersteller. Allgemeines Allgemeines Allgemeines Dieses Dokument enthält eine, die von Aufbauherstellern verwendet werden können. Schalter und Steckergehäuse können über Scania Händler bezogen werden. Es können jedoch auch Schalter

Mehr

Scheinwerfern. Allgemeine Informationen zu oben montierten. Verbindungsoptionen

Scheinwerfern. Allgemeine Informationen zu oben montierten. Verbindungsoptionen Allgemeine Informationen zu oben montierten Scheinwerfern Allgemeine Informationen zu oben montierten Scheinwerfern Die oben montierten Scheinwerfer ersetzen die normalen Scheinwerfer und Blinkleuchten,

Mehr

PHYSIK-LABOR. Beschreibe die Beobachtungen zu folgenden Fällen: (auf der Rückseite oder auf dem Bogen)

PHYSIK-LABOR. Beschreibe die Beobachtungen zu folgenden Fällen: (auf der Rückseite oder auf dem Bogen) PHYSIK-LOR Drehmoment und uflagerkräfte 3-stündiges Praktikum Ziel der Übung Studium von Drehmomenten und uflagerkräften Sicherheit im Umrechnen von Einheiten und bei der enutzung von SI-Vorsätzen Umgang

Mehr

Einfluss der Neigung des Messplatzes

Einfluss der Neigung des Messplatzes Klasse 3 Einfluss der Neigung des Messplatzes Datum : (a) 30. 1.1984 (b) 8.8.97 (c) 28.7.06 Verfasser : F. Scheuter Visum Inhalt Blatt 1. Massgebende Kraftrichtung für die Anzeige der Radlastwaage 1 2.

Mehr

57a b 26:1001

57a b 26:1001 Inhalt DRUCKLUFTANLAGE... 2 Druckluft... 2 Kompressor... 2 Lufttrockner... 3 Kupplungen... 3 Auffüllen von Druckluft... 4 BREMSSYSTEM... 5 Aufbau... 5 Umbau... 5 Handsteuerungsventil mit Prüfstellung...

Mehr

1. Einzelachslast a) Einzelachsen 10,00 t b) Einzelachsen (angetrieben) 11,50 t;

1. Einzelachslast a) Einzelachsen 10,00 t b) Einzelachsen (angetrieben) 11,50 t; Auszug StVZO www.stvzo.de (Stand 12/2007) 34 Achslast und Gesamtgewicht. (1) Die Achslast ist die Gesamtlast, die von den Rädern einer Achse oder einer Achsgruppe auf die Fahrbahn übertragen wird. (2)

Mehr

Für alle Umbauten ist es wichtig auch die folgenden Kapitel der Aufbaurichtlinie zu beachten.

Für alle Umbauten ist es wichtig auch die folgenden Kapitel der Aufbaurichtlinie zu beachten. Ergänzung zur Aufbaurichtlinie Opel Movano Kapitel 200 1. Einleitung Für alle Umbauten ist es wichtig auch die folgenden Kapitel der Aufbaurichtlinie zu beachten. Kapitel 7 HAUPTANSICHTEN UND ABMESSUNGEN

Mehr

Ziehen von Anhängern mit PKW technische und rechtliche Bestimmungen Stand: Jänner 2005

Ziehen von Anhängern mit PKW technische und rechtliche Bestimmungen Stand: Jänner 2005 LANDESPOLIZEIKOMMANDO NIEDERÖSTERREICH L a n d e s v e r k e h r s a b t e i l u n g Neue Herrengasse 15, 3100 St. Pölten Tel.: +43-59133 30-4444, Fax: +43-59133 30-4009 Lpk-n-lva@polizei.gv.at, www.polizei.at/noe

Mehr

Fahrgestellinformation und Modellbezeichnungen

Fahrgestellinformation und Modellbezeichnungen Fahrgestellinformation und en Das Modulsystem von Scania Das Modulsystem von Scania Das umfassende Modulsystem von Scania ermöglicht eine optimale Anpassung des Fahrgestells für die verschiedensten Einsatzarten.

Mehr

Berechnung der Last und Lebensdauer für Linearführungen Typ MHD

Berechnung der Last und Lebensdauer für Linearführungen Typ MHD HepcoMotion Berechnung der ast und ebensdauer für inearführungen Typ MHD 1. Beispiel = = W = 5000 kg Ein System mit einer Gesamtmasse von 5000 kg wird mittig auf einen aufwagen gestellt, der mit vier agerblöcken

Mehr

Ebene Bereiche und Bereichsintegrale

Ebene Bereiche und Bereichsintegrale Ebene ereiche und ereichsintegrale Gegeben sei ein ebener ereich, das heißt ein beschränktes Teilgebiet desr, das durch eine oder mehrere Kurven begrenzt wird. Des Weiteren sei eine reellwertige Funktion

Mehr

00: Typbezeichnung R144 K DSC12 01 L01. P124 LA4x2. Ausgabe 3. Scania CV AB 1999, Sweden

00: Typbezeichnung R144 K DSC12 01 L01. P124 LA4x2. Ausgabe 3. Scania CV AB 1999, Sweden 00:02-01 Ausgabe 3 de Typbezeichnung R144 K432 15 DSC12 01 L01 P124 LA4x2 1 585 512 Scania CV AB 1999, Sweden Inhalt Inhalt Lkw-Fahrgestell...3 Motor...7 Kupplung...9 Getriebe...10 Nebenabtrieb...11 Gelenkwelle...12

Mehr

Definition der Stützlast und Anhängelast bei PKW Anhängern

Definition der Stützlast und Anhängelast bei PKW Anhängern Telefon: 0341 65 11 336 24-Stunden-Hotline: 0172 340 71 35 Definition der Stützlast und Anhängelast bei PKW Anhängern Immer wieder stellen wir fest, dass der Stützlast zu wenig Beachtung geschenkt wird.

Mehr

Technischer Katalog Kranarbeiten und Spezialtransporte

Technischer Katalog Kranarbeiten und Spezialtransporte Brauistrasse 5 8308 Agasul Tel. 052 346 14 15 Fax 052 346 15 64 info@nuessli-kran.ch www.nuessli-kran.ch Technischer Katalog Kranarbeiten und Spezialtransporte Carreisen Transporte Lastwagenreparaturen

Mehr

Stütz- und Anhängelast Was Sie beim Fahren mit Anhänger wissen sollten!

Stütz- und Anhängelast Was Sie beim Fahren mit Anhänger wissen sollten! Was Sie beim Fahren mit Anhänger wissen sollten! Fachreferat 1 - Fahrzeuge und Ausrüstung 1 - Inhalt - Einleitung Das sollten Sie zur Stützlast wissen! Wo finde ich Angaben zur Stützlast? Wie ermittele

Mehr

Blitzlader auf VW Crafter. VW 35 (Typ 2FJE2) Einzelkabine XXL. Doppelkabine XL. Technisches Datenblatt Gültig für das Modelljahr 2012

Blitzlader auf VW Crafter. VW 35 (Typ 2FJE2) Einzelkabine XXL. Doppelkabine XL. Technisches Datenblatt Gültig für das Modelljahr 2012 Technisches Datenblatt Gültig für das Modelljahr 2012 Blitzlader auf VW Crafter VW 35 (Typ 2FJE2) Doppelkabine X Maßzeichnung Maße Doppelkabine X Länge A Gesamtlänge mm 7.825 8.645 8.555 Länge B 1 Fahrerhausbreite

Mehr

Technisches Datenblatt Blitzlader 2 auf Ford Transit

Technisches Datenblatt Blitzlader 2 auf Ford Transit Technisches Datenblatt Blitzlader 2 auf Ford Transit Technische Daten Blitzlader 2 Abmessungen... 2 Gewichte... 3 Fahrgestell Einzelkabine Grundausstattung... 4 Zusatzausstattung... 5 170526 Datenblatt

Mehr

Die folgenden Seiten enthalten technische Richtlinien für Aufbauhersteller/Ausrüster zur Konstruktion und Montage von Auf, Ein und Umbauten.

Die folgenden Seiten enthalten technische Richtlinien für Aufbauhersteller/Ausrüster zur Konstruktion und Montage von Auf, Ein und Umbauten. Aufbaurichtlinien Volkswagen Nutzfahrzeuge Der Transporter T4 Die folgenden Seiten enthalten technische Richtlinien für Aufbauhersteller/Ausrüster zur Konstruktion und Montage von Auf, Ein und Umbauten.

Mehr

Berechnung der Last und Lebensdauer für Linearführungen Typ MHD. W = 5000 kg

Berechnung der Last und Lebensdauer für Linearführungen Typ MHD. W = 5000 kg HepcoMotion Berechnung der Last und Lebensdauer für Linearführungen Typ MHD 1. Beispiel = = W = 5000 kg Ein System mit einer Gesamtmasse von 5000 kg wird mittig auf einen Laufwagen gestellt, der mit vier

Mehr

Die technischen Daten des G-Klasse Geländewagens.

Die technischen Daten des G-Klasse Geländewagens. Motor und Fahrleistung G 350 CDI Station-Wagen kurz G 350 CDI Station-Wagen lang Zylinderanordnung/-anzahl V6 V6 Hubraum (cm³) 2.987 2.987 Nennleistung (kw bei /min)¹ 65/3.800 65/3.800 Nenndrehmoment (Nm

Mehr

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung Institut für Fahrzeugsystemtechnik Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik Leiter: Prof. Dr. rer. nat. Frank Gauterin Rintheimer Querallee 2 76131 Karlsruhe Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I Übung

Mehr

Parallelschaltung von Widerständen

Parallelschaltung von Widerständen Parallelschaltung von Widerständen Wenn Widerstände parallel geschaltet sind, läßt sich der gesamte Widerstand bekanntlich in allen Fällen nach folgender Formel berechnen, ganz gleich wieviel es sind und

Mehr

, andernfalls: das Maß C erhöhen, so dass es über dem nach folgender Formel berechneten Mindestwert liegt: C min. = (P x (A/2+D) : (F1 max

, andernfalls: das Maß C erhöhen, so dass es über dem nach folgender Formel berechneten Mindestwert liegt: C min. = (P x (A/2+D) : (F1 max Abbildung ähnlich Mathematische Berechnung der Grundkonfiguration (Herstellangaben) Fall1: P und A sind bekannt. Es ist zu prüfen, welche Torserie geeignet ist. Je nach Wert A eine der vier Torserien aus

Mehr

S 1000 RR. Einbauanleitung für Felgen AR5YV/H. Achtung: Der Einbau darf nur durch eine Fachwerkstätte erfolgen!

S 1000 RR. Einbauanleitung für Felgen AR5YV/H. Achtung: Der Einbau darf nur durch eine Fachwerkstätte erfolgen! Seite 1 von 5 BMW S 1000 RR Einbauanleitung für Felgen AR5YV/H Achtung: Der Einbau darf nur durch eine Fachwerkstätte erfolgen! Hinterrad: 1. Fahrzeug mit geeigneten Montageständern vorne und hinten aufbocken

Mehr

DAF CF85 FAD (Standard / XF105 (erf. Abklärung)

DAF CF85 FAD (Standard / XF105 (erf. Abklärung) DAF CF85 FAD (Standard / XF105 (erf. Abklärung) Typen CF85 FAD (Standard) / XF105 (erf. Abklärung) Bestellcodes Fahrgestelle ab Werk nicht verfügbar Handgebremste Achsen min. 1 Vorder- und 1 Hinterachse

Mehr

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung Institut für Fahrzeugsystemtechnik Teilinstitut Fahrzeugtechnik Leiter: Prof. Dr. rer. nat. Frank Gauterin Rintheimer Querallee 2 76131 Karlsruhe Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I Übung

Mehr

60 = 8x 4 8x 4 = x = x = x 8 = 56 8 x = 7

60 = 8x 4 8x 4 = x = x = x 8 = 56 8 x = 7 ganz klar: Mathematik - Das Ferienheft mit Erfolgsanzeiger Gleichungen lösen durch Umformen Zum Lösen der Gleichung werden Äquivalenzumformungen angewendet. Das heißt, man muss auf beiden Seiten der Gleichung

Mehr

A.23 Verschieben, Strecken, Spiegeln

A.23 Verschieben, Strecken, Spiegeln A.23 Verschieben 1 A.23 Verschieben, Strecken, Spiegeln A.23.01 Verschieben ( ) Funktionen kann man in x-richtung und in y-richtung verschieben. Verschiebung in positive x-richtung: x (x a) Man verschiebt

Mehr

Abstand zwischen Fahrerhaus und Aufbau. Allgemeines PGRT

Abstand zwischen Fahrerhaus und Aufbau. Allgemeines PGRT Allgemeines Allgemeines Ein stellt sicher, dass sich das Fahrerhaus beim Fahren und Kippen ungehindert bewegen kann und die Abwärme des Motors abgeführt wird. Die in diesem Dokument angegebenen Abstände

Mehr

Vordiplom Mechanik/Physik WS 2010/2011

Vordiplom Mechanik/Physik WS 2010/2011 Vordiplo Mechanik/Physik WS / Aufgabe a Ein zentrales Kräftesyste besteht aus folgenden Kräften: Betrag Zwischenwinkel F 4 N α = 48 F 37 N β = F 3 37 N γ = 68 F 4 5 N δ = 37 F 5 N a) Erstelle eine grobassstäbliche

Mehr

Sonstige Aufbauausrüstung 7. Inhalt

Sonstige Aufbauausrüstung 7. Inhalt Inhalt KRAN HINTER DEM FAHRERHAUS... 2 Montage... 2 Stabilität... 3 Beispiele für die Berechnung des Stabilitätsfaktors... 4 STÜTZRAHMEN... 6 Befestigung eines Krans... 7 VERSTÄRKTE KRANBEFESTIGUNG...

Mehr

Wissenswertes über die Wechselladesysteme in der Armee

Wissenswertes über die Wechselladesysteme in der Armee Informationen aus dem Generalstab Wissenswertes über die Wechselladesysteme in der Armee Bereits seit einigen Jahren beschafft die Armee aus wirtschaftlichen, transporttechnischen und interoperablen Gründen

Mehr

Technisches Datenblatt Blitzlader auf Mercedes Sprinter

Technisches Datenblatt Blitzlader auf Mercedes Sprinter Technisches Datenblatt Blitzlader auf Mercedes Sprinter Technische Daten Blitzlader Abmessungen... 2 Gewichte... 3 Fahrgestell Einzelkabine Grundausstattung... 4 Zusatzausstattung... 5 Fahrgestell Doppelkabine

Mehr

4 Kraftfahrzeugbremsen

4 Kraftfahrzeugbremsen 4 Kraftfahrzeugbremsen 4.1 Einteilung der Bremsanlagen 4.2 Aufbau einer Pkw-Bremsanlage 4.3 Scheibenbremsen 4.4 Trommelbremsen 4.5 Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker 4.6 Bremskraftverteilung 4.7

Mehr

Simulationsmodell eines Fahrzeuges

Simulationsmodell eines Fahrzeuges Simulationsmodell eines Fahrzeuges Auszug aus der Diplomarbeit von Ralf Colusso im Labor Antriebstechnik der FH-Lippe Simulationsmodell eines Fahrzeuges Auszug aus der Diplomarbeit von Ralf Colusso im

Mehr

Transport übermäßiger und überdimensionierter Frachtgüter

Transport übermäßiger und überdimensionierter Frachtgüter Verkehrsministerium der Tschechischen Republik Transport mäßiger und dimensionierter Frachtgüter Zur Sonderbenutzung von Autobahnen, Straßen und örtlichen Straßen für den Transport von mäßigen und dimensionierten

Mehr

Technisches Datenblatt Blitzlader auf Volkswagen Crafter

Technisches Datenblatt Blitzlader auf Volkswagen Crafter Technisches Datenblatt Blitzlader auf Volkswagen Crafter Technische Daten Blitzlader Abmessungen... 2 Gewichte... 3 Fahrgestell Einzelkabine Grundausstattung... 4 Zusatzausstattung... 5 Fahrgestell Doppelkabine

Mehr

Fahrgestell 1. ANTRIEB / FAHRGESTELLHÖHE / RADSTAND (Abmessungen in dm) Fahrgestell 4 2. Fahrgestell 4 4. Fahrgestell 6 2.

Fahrgestell 1. ANTRIEB / FAHRGESTELLHÖHE / RADSTAND (Abmessungen in dm) Fahrgestell 4 2. Fahrgestell 4 4. Fahrgestell 6 2. ANTRIEB / FAHRGESTELLHÖHE / RADSTAND (Abmessungen in dm) Fahrgestell 63 65 67 63 65 67 Fahrgestell 4 4 Fahrgestell 6 2 48 48 Fahrgestell 6 4 Fahrgestell Fahrgestell 8 2,5 RAPDT-GR Fahrgestell,5,5,5,5,5,5

Mehr

Inhalt. - Aus dieser Übersicht können keine Rechte abgeleitet werden. RDW Telefoon Divisie Regelgeving Toelating Fax

Inhalt. - Aus dieser Übersicht können keine Rechte abgeleitet werden. RDW Telefoon Divisie Regelgeving Toelating Fax Inhalt... 2 Gezogenes Arbeitsgerät (ohne Ladung)... 3 Intermodaler Transport von Flatrack- und Open-Top-Ladestrukturen... 4 Flussdiagramm für den intermodalen Transport von Flatrack- und Open-Top-Ladestrukturen...

Mehr

CANTER 6C18 4X4 LINKSLENKER

CANTER 6C18 4X4 LINKSLENKER 1995 5005 5750 Maximale Aufbaulänge FUSO Eine Marke im Daimler-Konzern CANTER 6C18 4X4 LINKSLENKER Maße/Abmessungen Modell Fahrzeugtyp 6C18 4x4 ABMESSUNGEN mm Kabinentyp / Besatzung Comfort, Einzelkabine

Mehr

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung Institut für Fahrzeugsystemtechnik Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik Leiter: Prof. Dr. rer. nat. Frank Gauterin intheimer Querallee 2 76131 Karlsruhe Übung zur orlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I Übung

Mehr

Beim TT55 kann zusätzlich zur Hinterachse auch an der Vorderachse ein Doppelrad montiert werden, ohne den Lenkeinschlag zu verringern;

Beim TT55 kann zusätzlich zur Hinterachse auch an der Vorderachse ein Doppelrad montiert werden, ohne den Lenkeinschlag zu verringern; Terratrac Aebi TT55 Beim TT55 kann zusätzlich zur Hinterachse auch an der Vorderachse ein Doppelrad montiert werden, ohne den Lenkeinschlag zu verringern; Starke Achsen und eine robuste Fronthydraulik

Mehr

Fahrphysik. Dynamische Achslastverlagerung

Fahrphysik. Dynamische Achslastverlagerung Fahrphysik Dynamische Achslastverlagerung Die dynamische Lastverschiebung tritt beim Bremsen und Beschleunigen auf. Da Lastwagen aufgrund der relativ geringen Motorleistung bezogen auf die zu beschleunigende

Mehr

Sales Info 06/2013. BT Bremsprüfrichtlinien in Deutschland. Juni Bremsen prüfen Marktsituation in Deutschland... 2

Sales Info 06/2013. BT Bremsprüfrichtlinien in Deutschland. Juni Bremsen prüfen Marktsituation in Deutschland... 2 Juni 2013 Sales Info 06/2013 BT Bremsprüfrichtlinien in Deutschland Bremsen prüfen Marktsituation in Deutschland... 2 Gesetzliche Grundlage in Deutschland... 2 Zu 1. Die Bremsprüfstandsrichtlinie beschreibt

Mehr

Nebenantrieb 9. Inhalt

Nebenantrieb 9. Inhalt Inhalt NEBENANTRIEB Nebenantriebsalternativen Nebenantriebe mit Getriebeantrieb Kupplungsunabhängige Nebenantriebe Motornebenantriebe Nebenantrieb - Automatikgetriebe 5 NEBENANTRIEB - AUFBAU 6 KRAN HINTER

Mehr

Zugvorrichtungen PGRT

Zugvorrichtungen PGRT Allgemeine Informationen zu Allgemeine Informationen zu bestehen aus einem oder mehreren Teilen und dient zum Ziehen von Anhängern. Zweck der Zugvorrichtung ist es, die Zugkraft des Fahrzeugs auf den Anhänger

Mehr

Technisches Datenblatt Speeder auf Volkswagen Transporter T6

Technisches Datenblatt Speeder auf Volkswagen Transporter T6 Technisches Datenblatt Speeder auf Volkswagen Transporter T6 Technische Daten Speeder Abmessungen... 2 Gewichte... 3 Fahrgestell Einzelkabine Grundausstattung... 4 Zusatzausstattung... 5 Fahrgestell Doppelkabine

Mehr

1. Die Achslast ist die Gesamtlast, die von den Rädern einer Achse oder einer Achsgruppe auf die Fahrbahn übertragen wird.

1. Die Achslast ist die Gesamtlast, die von den Rädern einer Achse oder einer Achsgruppe auf die Fahrbahn übertragen wird. Informationen zu den zulässigen Gesamtmassen von landwirtschaftlichen Fahrzeugen und ihrer Ladung (Quelle: Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz) Zulässige Gesamtmasse 34 StVZO (Auszug)

Mehr

Drehimpuls, Drehmoment, Kraft-/Drehmoment-"Wandler"

Drehimpuls, Drehmoment, Kraft-/Drehmoment-Wandler Aufgaben 5 Rotations-Mechanik Drehimpuls, Drehmoment, Kraft-/Drehmoment-"Wandler" Lernziele - das Drehimpulsbilanzgesetz verstehen und anwenden können. - wissen, dass sich die Wirkung einer Kraft nicht

Mehr

Drehimpuls, Drehmoment, Kraft-/Drehmoment-"Wandler"

Drehimpuls, Drehmoment, Kraft-/Drehmoment-Wandler Aufgaben 5 Rotations-Mechanik Drehimpuls, Drehmoment, Kraft-/Drehmoment-"Wandler" Lernziele - das Drehimpulsbilanzgesetz verstehen und anwenden können. - wissen und verstehen, dass sich die Wirkung einer

Mehr

Technisches Datenblatt Blitzlader auf Mercedes Sprinter

Technisches Datenblatt Blitzlader auf Mercedes Sprinter Technisches Datenblatt Blitzlader auf Mercedes Sprinter Technische Daten Blitzlader Abmessungen... 2 Gewichte... 3 Fahrgestell Einzelkabine Grundausstattung... 4 Zusatzausstattung... 5 Fahrgestell Doppelkabine

Mehr

P 360 und P 400 Euro 5 erweitern das Programm Scania P-Baureihe mit stärkeren Motoren verfügbar

P 360 und P 400 Euro 5 erweitern das Programm Scania P-Baureihe mit stärkeren Motoren verfügbar PRESS info P09401DE / Per-Erik Nordström 30. April 2009 P 360 und P 400 Euro 5 erweitern das Programm Scania P-Baureihe mit stärkeren Motoren verfügbar Die Baureihe P von Scania und die neuen 13-Liter-EGR-Motoren

Mehr

Information zu den Anforderungen an Prüfungsfahrzeuge

Information zu den Anforderungen an Prüfungsfahrzeuge Information zu den Anforderungen an Prüfungsfahrzeuge Form und Abmessungen von Zugfahrzeugen und Zugkombinationen bei den C und D-Klassen und der Klasse BE (unter Berücksichtigung der Übergangsvorschriften

Mehr

Information zu den Anforderungen an Prüfungsfahrzeuge

Information zu den Anforderungen an Prüfungsfahrzeuge Information zu den Anforderungen an Prüfungsfahrzeuge Form und Abmessungen von Zugfahrzeugen und Zugkombinationen bei den C und D-Klassen und der Klasse BE (unter Berücksichtigung der Übergangsvorschriften

Mehr

Lkw Fahrzeugaufbauten und ihre technischen Möglichkeiten

Lkw Fahrzeugaufbauten und ihre technischen Möglichkeiten GDV-Transport Schadens - Verhütungstagung 2007 18. bis 21. März und 02. bis 05. September Steigenberger Hotel in Duisburg Lkw Fahrzeugaufbauten und ihre technischen Möglichkeiten Vortragender: Dipl. Ing.

Mehr

HEBELGESETZE werden oft unterschaetzt, darum...

HEBELGESETZE werden oft unterschaetzt, darum... HEBELGESETZE......werden oft unterschaetzt, darum... 1)...mache dich mit dem Applet (http://www.walter-fendt.de/ph14d/hebel.htm) vertraut, indem du es aufrufst, den Text ueber und unter dem Applet liesst

Mehr

Die technischen Daten des A-Klasse Coupés.

Die technischen Daten des A-Klasse Coupés. Motor und Fahrleistung A 160 CDI A 160 CDI BlueEFFICIENCY¹ A 180 CDI¹, ² Hubraum (cm³) 1.991 1.991 1.991 Nennleistung (kw bei 1/min)³ (60/4.200) 60/4.200 ( ) 80/4.200 ( ) Nenndrehmoment (Nm bei 1/min)³

Mehr

Steiger-Typ TB 220 Fabrik-Nr Fahrzeug-Typ (Fgst.) MB 311 CDI Fahrgestell-Nr. WDB N

Steiger-Typ TB 220 Fabrik-Nr Fahrzeug-Typ (Fgst.) MB 311 CDI Fahrgestell-Nr. WDB N 0 Technische Angaben 0.1 Technische Daten Steiger-Typ TB 220 Fabrik-Nr. 25750 Fahrzeug-Typ (Fgst.) MB 311 CDI Fahrgestell-Nr. WDB 906 133 1N 355 164 0.1.1 Maße und Gewichte des Gesamtfahrzeuges Gesamtlänge

Mehr

Die technischen Daten des G-Klasse Geländewagens.

Die technischen Daten des G-Klasse Geländewagens. Motor und Fahrleistung G 350 BlueTEC Station-Wagen kurz G 350 BlueTEC Station-Wagen lang Zylinderanordnung/-anzahl V6 V6 Hubraum (cm³) 2.987 2.987 Nennleistung (kw bei /min)¹ 55/3.400 55/3.400 Nenndrehmoment

Mehr

Physik. Federkombinationen

Physik. Federkombinationen Physik Federkombinationen Feststellung der Federkonstanten Versuchsaufbau Versuchsdurchführung Um die Federkonstanten festzustellen, wird an die Federn ein Gewicht von bekannter Gewichtskraft angehängt

Mehr

Anleitung zum Ausführen der vier Grundrechenarten mit dem russischen Abakus ( Stschoty )

Anleitung zum Ausführen der vier Grundrechenarten mit dem russischen Abakus ( Stschoty ) Zahlen darstellen 1 Anleitung zum Ausführen der vier Grundrechenarten mit dem russischen Abakus ( Stschoty ) 1 Zahlen darstellen 1.1 Stschoty in Grundstellung bringen Der Stschoty wird hochkant gehalten

Mehr

Maximallast im Drehmomentbereich

Maximallast im Drehmomentbereich Allgemeine Informationen zur Bestellung Allgemeine Informationen zur Bestellung Nebenantriebe und elektrische Vorbereitungen für Nebenantriebe möglichst ab Werk bestellen. Ein nachträglicher Einbau ist

Mehr

Bedienungsanleitung für die hydrostatische Waage (Dichtewaage) zur Dichtebestimmung von Flüssigkeiten und Festkörper

Bedienungsanleitung für die hydrostatische Waage (Dichtewaage) zur Dichtebestimmung von Flüssigkeiten und Festkörper Bedienungsanleitung für die hydrostatische Waage (Dichtewaage) zur Dichtebestimmung von Flüssigkeiten und Festkörper CONACOM ITALIA STRUMENTI SCIENTIFICI ViaG.Ferraris, 11- OSPEDALETTO PISA Tel. 050-16014

Mehr

Dokumentation. über die Prüfung. von Haltesystemen und die Befestigung der Ausrüstung. in Rettungsdienstfahrzeugen

Dokumentation. über die Prüfung. von Haltesystemen und die Befestigung der Ausrüstung. in Rettungsdienstfahrzeugen Dokumentation über die Prüfung von Haltesystemen und die Befestigung der Ausrüstung in Rettungsdienstfahrzeugen Dieser Prüfbericht dient ausschließlich der Dokumentation von Prüfergebnissen. TÜV Kraftfahrt

Mehr

NEU RENAULT MASTER AL-KO HIGH-TECH-KOMPONENTEN FÜR MASSGESCHNEIDERTE NUTZFAHRZEUGE MODERNE TRANSPORTER FAHREN ERFOLGREICH AUF AL-KO AMC-CHASSIS

NEU RENAULT MASTER AL-KO HIGH-TECH-KOMPONENTEN FÜR MASSGESCHNEIDERTE NUTZFAHRZEUGE MODERNE TRANSPORTER FAHREN ERFOLGREICH AUF AL-KO AMC-CHASSIS MODERNE TRANSPORTER FAHREN ERFOLGREICH AUF AL-KO AMC-CHASSIS NEU RENAULT MASTER AL-KO HIGH-TECH-KOMPONENTEN FÜR MASSGESCHNEIDERTE NUTZFAHRZEUGE AL-KO AMC-CHASSIS-Technik Ihr Plus MEHR ZULADUNG Durch das

Mehr

Ausführung des Hilfsrahmens. Allgemeines. Der Hilfsrahmen besitzt eine Reihe von möglichen Anwendungen:

Ausführung des Hilfsrahmens. Allgemeines. Der Hilfsrahmen besitzt eine Reihe von möglichen Anwendungen: Der Hilfsrahmen besitzt eine Reihe von möglichen Anwendungen: Die Belastung gleichmäßig über den Fahrgestellrahmen verteilen. Für einen ausreichenden Abstand zu Rädern und anderen Bauteilen sorgen, die

Mehr

Rechnen mit Vektoren. 1. Vektoren im Koordinatensystem Freie Vektoren in der Ebene

Rechnen mit Vektoren. 1. Vektoren im Koordinatensystem Freie Vektoren in der Ebene Rechnen mit 1. im Koordinatensystem 1.1. Freie in der Ebene 1) Definition Ein Vektor... Zwei sind gleich, wenn... 2) Das ebene Koordinatensystem Wir legen den Koordinatenursprung fest, ferner zwei zueinander

Mehr

Scania erweitert sein Programm an Baufahrzeugen

Scania erweitert sein Programm an Baufahrzeugen PRESS info P11906DE / Per-Erik Nordström 16. September 2011 Scania erweitert sein Programm an Baufahrzeugen Scania erweitert kontinuierlich sein Angebot an Baufahrzeugen, das nun noch mehr Einsatzbereiche

Mehr

Die technischen Daten der A-Klasse Limousine.

Die technischen Daten der A-Klasse Limousine. Motor und Fahrleistung A 160 CDI A 160 CDI BlueEFFICIENCY A 180 CDI Hubraum (cm³) 1.991 1.991 1.991 Nennleistung (kw [PS] bei 1/min)¹ 60 [82]/4.200 60 [82]/4.200 80 [109]/4.200 Nenndrehmoment (Nm bei 1/min)¹

Mehr

Technische Daten Ecocarrier

Technische Daten Ecocarrier 1015 1720 1985 EcoCarrier Heck EcoCarrier Front 600 2620 3745 3965 525 Modell ES EcoCarrier Short Modell EL EcoCarrier Long 3330 4945 5165 1490 1465 1760 220 600 220 Beschleunigung: 0 50 km/h in 8 Sekunden

Mehr

Anleitung für den Bau eines einfachen Mausefallenautos

Anleitung für den Bau eines einfachen Mausefallenautos Anleitung für den Bau eines einfachen Mausefallenautos allgemeine Bemerkung: Das nach dieser Anleitung erstellte Mausefallenauto ist voll funktionsfähig. Es soll auf einfache Weise die grundlegende Funktion

Mehr

kurzfristig lieferbarer Fahrzeuge

kurzfristig lieferbarer Fahrzeuge Angebotspalette kurzfristig lieferbarer Fahrzeuge XF 460 SSC BTS PCC Super Space Cab Motor: 460 PS, Euro 6 Getriebe: Federung: Reifen vorne: Reifen hinten: Reifenhersteller: Tankinhalt: Aerodynamik: Fahrgestell:

Mehr

Hinterer Unterfahrschutz. Allgemeines

Hinterer Unterfahrschutz. Allgemeines Allgemeines Allgemeines Zur Einhaltung der Regelung UN ECE R58 müssen Lkws mit einem hinteren Unterfahrschutz ausgestattet sein. Der Unterfahrschutz kann ab Werk geliefert oder vom Aufbauhersteller eingebaut

Mehr

Die technischen Daten des A-Klasse Coupés.

Die technischen Daten des A-Klasse Coupés. Motor und Fahrleistung A 160 CDI A 160 CDI¹ A 180 CDI Hubraum (cm³) 1.991 1.991 1.991 Nennleistung (kw [PS] bei 1/min)² 60 [82]/4.200 60 [82]/4.200 80 [109]/4.200 Nenndrehmoment (Nm bei 1/min)² 180 (200)/1.400

Mehr

CANTER 7C15 LINKSLENKER

CANTER 7C15 LINKSLENKER 1995 FUSO Eine Marke im Daimler-Konzern 3995 4985 5725 6470 Maximale Aufbaulänge CANTER 15 Maße/Abmessungen Modell Fahrzeugtyp 15 2195 2210 1140 Kabinentyp / Besatzung Comfort, Einzelkabine / 3 Baumuster

Mehr

Vertragsnummer: Kennzeichen: GL-ED 1963

Vertragsnummer: Kennzeichen: GL-ED 1963 Expertise LKW FIN: WJMM1VTH404390429 Vertragsnummer: 35031 Kennzeichen: GL-ED 1963 Fahrzeugdaten Hersteller Iveco Euro Norm EURO 5 EEV Typ/Modell SZM / Stralis AS 440 S45LT Hubraum (ccm) / Zylinder 10.308

Mehr

Die technischen Daten der C-Klasse Limousine.

Die technischen Daten der C-Klasse Limousine. Motor und Fahrleistung C 180 CDI BlueEFFICIENCY C 200 CDI BlueEFFICIENCY C 220 CDI BlueEFFICIENCY Zylinderanordnung/-anzahl R4 R4 R4 Hubraum (cm³) 2.143 2.143 2.143 Nennleistung (kw bei 1/min)¹ 88/2.800

Mehr

Verkaufsbericht LKW. Auftrag vom durch BMTI Baumaschinentechnik International GmbH&Co.KG, Betrieb Mitte. Fahrbereifung

Verkaufsbericht LKW. Auftrag vom durch BMTI Baumaschinentechnik International GmbH&Co.KG, Betrieb Mitte. Fahrbereifung Verkaufsbericht LKW Auftrag vom 19.07.2016 durch BMTI Baumaschinentechnik International GmbH&Co.KG, Betrieb Mitte Amtl. Kennzeichen M-UX 2091 Motorart Reihenmotor / Diesel Hersteller Mercedes-Benz Hubraum

Mehr

Fahrzeug Reglement. 1:24 White Point CAN AM + 1:24 Retro Formel 1. Deutsche Fassung

Fahrzeug Reglement. 1:24 White Point CAN AM + 1:24 Retro Formel 1. Deutsche Fassung Fahrzeug Reglement 1:24 White Point CAN AM + 1:24 Retro Formel 1 Deutsche Fassung Fahrzeug Reglement Type: Scale-Racing Klasse: 1:24 White Point CAN-AM Chassis/Auto: Das Chassis-Set muss von einem der

Mehr

Mercedes-Benz VanSolution. Die Sprinter Komplettlösungen mit den Dreiseitenkippern von Dautel.

Mercedes-Benz VanSolution. Die Sprinter Komplettlösungen mit den Dreiseitenkippern von Dautel. Mercedes-Benz VanSolution. Die Sprinter Komplettlösungen mit den Dreiseitenkippern von Dautel. Links, rechts und nach hinten kippen damit liegen Sie schnell vorn. Wie man es auch dreht und wendet: Die

Mehr

Die technischen Daten des R-Klasse SUV Tourers.

Die technischen Daten des R-Klasse SUV Tourers. Motor und Fahrleistung R 280 CDI R 280 CDI (lang) R 280 CDI 4MATIC (lang) Zylinderanordnung/-anzahl V6 V6 V6 Hubraum (cm³) 2.987 2.987 2.987 Nennleistung (kw [PS] bei 1/min)¹ 140 [190]/4.000 140 [190]/4.000

Mehr

Neues zum Blitzschutz (Teil 2)

Neues zum Blitzschutz (Teil 2) Neues zum Blitzschutz (Teil 2) Berechnen der Trennungsabstände zwischen Blitzschutzanlagen, leitfähigen Gebäudeteilen und Gebäudeinstallation nach der neuen Normenreihe DIN EN 62305 (VDE 0185-305):2006-10

Mehr

1

1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 112 10 11 12 13 [Nm] 420 380 kw [PS] 160 [218] 140 [190] [Nm] 420 380 kw [PS] 160 [218] 140 [190] [Nm] 420 380 kw [PS] 160 [218] 140 [190] 340 120 [163] 340 120 [163] 340 120 [163] 16

Mehr

Haftung für Transportschäden

Haftung für Transportschäden Globale Transportversicherung Globale Transportversicherung Scania CV AB hat eine globale Transportversicherung, die den gesamten Transport einschließlich einer behelfsmäßigen Lagerung abdeckt, für die

Mehr

Technische Daten Renault Kadjar ENERGY TCe 130 (96 kw / 130 PS) Angebot in Deutschland (Stand Mai 2015)

Technische Daten Renault Kadjar ENERGY TCe 130 (96 kw / 130 PS) Angebot in Deutschland (Stand Mai 2015) Technische Daten Renault Kadjar ENERGY TCe 130 (96 kw / 130 PS) Angebot in Deutschland (Stand Mai 015) Hubraum (cm 3 ) 1.197 Bohrung x Hub (mm) 7, x 73,1 Max. Leistung (kw/ps bei 1/min) 96 / 130 bei 5.500

Mehr

für eine rote Kugel denn von auf den 100% (da rot, rot rot, blau blau, rot blau, blau

für eine rote Kugel denn von auf den 100% (da rot, rot rot, blau blau, rot blau, blau Berechnung von Wahrscheinlichkeiten beim Ziehen mit und ohne Zurücklegenn Ziehen mit Zurücklegenn Wir betrachten folgendes Beispiel: In einer Urne sind 2 rote und 3 blaue Kugeln.. Wenn man hier eine Kugel

Mehr

Laden - aber richtig Gewichts- und Maßvorschriften 2010 für schwere Fahrzeuge

Laden - aber richtig Gewichts- und Maßvorschriften 2010 für schwere Fahrzeuge Laden - aber richtig Gewichts- und Maßvorschriften 2010 für schwere Fahrzeuge Inhalt Das Straßennetz... 3 Übersichtskarten - Bauklassen (BK) des Straßennetzes... 3 Gewichte und Abmessungen... 4 Zulässige

Mehr