Sozialcourage Aktuelles aus Bonn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sozialcourage Aktuelles aus Bonn"

Transkript

1 2 /16 DIE CARITAS IN BONN Sozialcourage Aktuelles aus Bonn Ausbildung nach Maß Caritas bildet in der Altenhilfe aus: Anspruchsvoller Beruf mit Zukunftsperspektive CaVeBo_Soco_02_16.indd :00

2 DAS PORTRÄT Liebe Leserinnen, liebe Leser, INHALT: Foto: Caritas Bonner SC mit Löwenherz Unterstützung für Flüchtlingsarbeit von Uns Huus und Haus Mondial Gesellschaftliche Verantwortung leben darum geht es dem Bonner SC in seiner jüngsten Initiative. Prof. Dr. Dirk Mazurkiewicz, Präsidiumsmitglied des Bonner SC, und Michael Pieck, Vorsitzender des Aufsichtsrats, übergaben gemeinsam mit weiteren Vertretern des traditionsreichen Bonner Sport Clubs insgesamt Euro an das Caritas-Jugendzentrum Uns Huus, den Migrationsdienst Haus Mondial und den Verein ASA Ausbildung statt Abschiebung zur Unterstützung der Flüchtlingsarbeit. Caritasdirektor Jean-Pierre Schneider dankte den Vertretern des Bonner SC für die Spende. Sportvereine sind ein Teil und ein Spiegelbild der Gesellschaft mit großer integrativer Kraft. Sich dieser Verantwortung bewusst zu sein. Unter dem Motto Löwenherz Der Bonner SC hilft wollen wir in Zukunft unser gesellschaftliches Engagement bündeln, so Mazurkiewicz. Das Spendengeld kam durch den Verkauf des aktuellen BSC-Kalenders mit Unterstützung der Sparkasse KölnBonn zusammen. vertraute Gesichter, deutsche Sprache und Gewohnheiten all das gibt uns ein Gefühl der Sicherheit und Beheimatung. Wir kennen unsere Nachbarn, und es sollte uns eigentlich nicht zu schwer fallen, auch neue Nachbarn in diesem Umfeld aufzunehmen. Denkste! Neben den nötigen Diskussionen um die Integration von Geflüchteten als neue Nachbarn, und auch um konkrete Orte und deren Zahl, schleichen sich in Debatten und Veranstaltungen zunehmend auch ganz andere Tonlagen ein. Solche, die mich erschrecken. Und manches, eigentlich vertraute Gesicht, dem ich solche Sprüche nicht zugetraut hätte, irritiert mich jetzt. Bei uns dürfen keine Flüchtlinge untergebracht werden. Das wäre ein inakzeptabler Wertverlust meiner Immobilie, hörte ich kürzlich. Meine Töchter können ja dann nur noch in Begleitung und bei Tageslicht aus dem Haus, sagte neulich ein Bekannter, oder auch: Demnächst gibt s dann im Laden I II III Ausbildung nach Maß Editorial/Das Porträt Personal ist wichtigste Ressource wohl keine deutschen Lebensmittel und in der Schule keine deutsche Sprache mehr! Und zu allem Übel gewinnen in diesen Wochen Parteien an Macht, obwohl (oder vielleicht weil?) sie Menschlichkeit und humanitäre Verantwortung, bis hin zum Thema Schusswaffengebrauch, mit den Füßen treten. Wes Geistes Kind sind wir? Das müssen wir uns dringend fragen, wenn unsere Solidarität und Menschlichkeit nicht schon an materiellem Besitzstand, an Komfortgrenzen und an der Nutzung des Nachbargrundstückes scheitern sollen. Am Umgang mit den Flüchtlingen in unserem Land können und müssen wir vielleicht auch wieder lernen, dass unsere Sicherheit und unser Wohlstand nicht nur ein Privileg, sondern zuallererst eine Verantwortung sind. IV/V VI Ausbildung in der Altenpflege Ehrenamtsserie Jean-Pierre Schneider Caritasdirektor VII/VIII Frühjahrs-Check in Radstation/In Kürze Wie läuft das eigentlich mit dem Antrag auf Wohngeld. Habe ich Anspruch auf Arbeitslosengeld II, und wie kann ich einen Antrag stellen? Diese und viele andere Fragen beantwortet Jörn Unterburger, Leiter des Sachgebiets Sozialberatung, täglich mit seinem Team bei der Bonner Caritas kam der gebürtige Westfale nach einem kurzen Zwischenstopp bei der Zentralen Schuldnerberatung in die Allgemeine Sozialberatung. Die Sozialbranche ist für ihn nicht neu. Nach der klassischen Ausbildung zum Heilerziehungspfleger Foto: Privat und mehrjähriger Tätigkeit in der Behindertenhilfe, entschied sich Jörn Unterburger für das Bachelorstudium der Sozialen Arbeit und den vertiefenden Master Beratung und Vertretung im Sozialen Recht ein Meister seines Fachs eben. Seinen Arbeitsalltag findet Jörn Unterburger mehr als spannend. Es gibt sehr vielfältige Beratungsthemen mit hoher Verantwortung, da gerade elementare Fragen zur Existenzsicherung im Mittelpunkt stehen. Ich finde, es ist ein sehr lebhaftes Arbeitsfeld, in dem die Themen unserer Gesellschaft sehr deutlich und greifbar werden. Der Wahlkölner weiß genau, worauf es in der Sozialberatung ankommt und er denkt zukunftsorientiert. Ziel wird es in Zukunft sein, den sozialräumlichen Aspekt zu stärken, da es vielen Klienten an familiären oder nachbarschaftlichen Hilfenetzen fehlt, so der Experte. Seit dreizehn Jahren lebt er nun in Köln und pendelt täglich nach Bonn. Zum Entspannen bereist er leidenschaftlich gerne die britischen Inseln, genießt deren einzigartige Landschaft und ihre liebenswerten Bewohner. Manchmal schaut er Fußball. Und das am liebsten zu Hause in Köln beim FC. Carolin Heye II CaVeBo_Soco_02_16.indd :00

3 Das Personal ist die wichtigste Ressource Jörg Becker ist neues hauptamtliches Vorstandsmitglied der Bonner Caritas Für welches Aufgabengebiet waren Sie bei Ihrem ehemaligen Arbeitgeber zuständig? Bei meinem letzten Arbeitgeber war ich 17 Jahre beschäftigt und hatte dort im Zeitverlauf verschiedene Management-Positionen inne. Zuletzt war ich dort für die Bereiche Finanzen & Controlling und spezielle Projekt- und Verwaltungsaufgaben in Deutschland und Österreich zuständig. Hierunter fielen 13 legale Einheiten mit zwölf Produktionsstandorten. Was hat Sie dazu bewogen, die Caritas als neuen Arbeitgeber zu wählen? Caritas und kirchliche Einrichtungen kenne ich seit meiner Kindheit und verband immer sehr viel Positives damit. Ich habe tatsächlich aber erst im Laufe des Bewerbungsverfahrens die Vielfalt der Angebote des Verbandes in Bonn wirklich wahrgenommen und war von der Breite der Dienste und Einrichtungen überrascht. Insbesondere die Tatsache, dass der Mensch im Vordergrund des Handelns steht, war ein wichtiger Bestandteil meiner Entscheidung. Dies wurde für mich schnell ersichtlich und ebenso wurde dieses Gefühl in den Gesprächen mit dem Caritasrat und dem Vorstand bestärkt. Was hat Sie in den ersten Wochen bei der Caritas am meisten beeindruckt? Zuerst möchte ich mich ganz herzlich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für den herzlichen Empfang am ersten Arbeitstag sowie bei meinen bisherigen Besuchen in den einzelnen Einrichtungen bedanken. Ich freue mich, dass ich bereits in den ersten Tagen die Gelegenheit hatte, die praktische Arbeit vor Ort kennen zu lernen. Beeindruckt hat mich hier die Breite der Angebote, aber vor allem, mit welchem Engagement die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter ihre Aufgaben wahrnehmen in einem nicht immer einfachen Umfeld. Ich konnte sehen, dass sich Erfolg bei der Caritas nicht nur durch positive Zahlen definiert. Welche Herausforderungen sehen Sie auf Wohlfahrtsverbände zukommen? Generell gilt es, benachteiligte und hilfebedürftige Menschen in unserer Gesellschaft zu stärken und ihnen ein soziales Netz und Netzwerk zu bieten. Die Bandbreite an Fragestellungen und Problemfeldern wird weiterhin zunehmen. Themenfelder zum Beispiel im Bereich der Gesundheits- oder Integrationspolitik werden weiterhin an Bedeutung gewinnen. Hier kann sich die Caritas in Stadtdechant Msgr. Wilfried Schumacher, Caritasdirektor Jean-Pierre Schneider sowie Christa Düren und Peter Hermann vom Caritasrat (v.li.) begrüßten das neue Vorstandsmitglied Jörg Becker (Mitte). Jörg Becker Bonn weiter entwickeln. Aber auch die Finanzierung der benötigten Angebote wird fortlaufend eine Herausforderung darstellen. In welchen Bereichen werden im Vorstand künftig Ihre Aufgaben liegen? Ich werde die Bereiche Verwaltung, Finanzen, Controlling und Personalwesen verantworten und mit Herrn Schneider zusammen die gemeinsamen Vorstandsaufgaben wahrnehmen. Welche Ziele haben Sie sich für die kommenden Jahre im Hinblick auf den Bonner Caritasverband gesetzt? Das Personal ist die wichtigste Ressource in unserem Verband. Diese gilt es, auf der Basis einer stabilen Finanz- und Ertragslage zu entwickeln und auf die Anforderungen der Zukunft vorzubereiten. Wechselnde Rahmenbedingungen bedürfen einer fortlaufenden Anpassung und Optimierung der Dienste und Einrichtungen. In der Administration sollen Hilfsmittel wie z.b. elektronische Medien oder ein zielorientiertes Berichtswesen optimal genutzt und bedarfsgerecht weiterentwickelt werden. Die Grundlage ist das christliche Menschenbild. Basierend hierauf gilt es, die caritativen Dienstleistungen für die Menschen in Bonn zu erhalten und wo immer möglich auszubauen. Mechthild Greten III CaVeBo_Soco_02_16.indd :00

4 Lebensrealität junger Flüchtlinge: Die Theatergruppe des Vereins Ausbildung statt Abschiebung beeindruckte die Besucher mit einer Kostprobe des Theaterstücks Lebens(t)räume. Ausbildung nach Maß Altenpflege: Caritas bietet anspruchsvolle Aufgabe und Zukunftsperspektive In Würde alt werden und trotz Gebrechen oder Krankheit ein aktives, möglichst selbstbestimmtes Leben führen das wünscht sich jeder. Um das zu ermöglichen, sind gut ausgebildete Fachkräfte nötig. Doch seit Jahren bestimmen Begriffe wie Pflegenotstand oder Fachkräftemangel die Pflegepraxis. Es ist für Träger von Pflegeheimen und Senioreneinrichtungen nicht immer leicht, gut ausgebildetes Personal für die steigende Zahl von Pflegebedürftigen zu finden. Der Caritasverband für die Stadt Bonn e.v. setzt deshalb seit Jahren verstärkt darauf, mehr Menschen für die Altenpflege zu gewinnen. Jedes Jahr werden bis zu 15 junge Menschen im Altenhilfebereich ausgebildet. Bei der Caritas erhalten sie nicht nur eine umfassende, hochwertige Ausbildung in einem abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgabenbereich, sondern auch eine sichere Zukunftsperspektive und vielfältige Aufstiegschancen. So auch Jonathan Mampuya-Maloko. Der 22 Jahre alte Kongolese hat sich bewusst für die Arbeit mit alten Menschen entschieden. Nach mehreren Praktika ist er seit August 2014 Auszubildender im Caritas-Altenheim Herz-Jesu-Kloster Ramersdorf und hat einen richtig guten Draht zu den dort lebenden Bewohnern gefunden. Wir brauchen die Erfahrungen und Lebensweisheit alter Menschen, und sie brauchen uns, bringt er seine Motivation auf eine einfache Formel. Noch wird er bei seiner Arbeit von einer Praxisanleiterin begleitet, und wenn er nicht gerade am theoretischen Unterricht teilnimmt, unterstützt er die Altenheimbewohner bei der Bewältigung ihres Alltags. Die theoretische Ausbildung erfolgt über Kooperationen u.a. mit dem Deutschen Roten Kreuz. Hilfe bei der Körperpflege, beim Anziehen oder beim Essen sind für Jonathan Routine. Darüber hinaus misst der 22-Jährige Blutdruck, assistiert bei Behandlungspflegen, notiert alle Maßnahmen in der EDV-gestützten Dokumentation und begleitet die Bewohner des Pflegeheims bei der Freizeitgestaltung. Eigengewächse erwünscht Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt und Einfühlungsvermögen nennt Heike Herb, Einrichtungsleitung in Ramersdorf, neben einem mittleren Bildungsabschluss denn auch als Voraussetzung, die jeder mitbringen sollte, der sich zum Altenpfleger ausbilden lassen möchte: Nicht jeder kann das tragen. Altenpflege ist kein Beruf, den man ohne Probierphase erlernen kann. Umso wichtiger ist es der Caritas, junge Menschen über ein Praktikum für den Beruf zu interessieren. In der sich über drei Jahre erstreckenden Ausbildung arbeitet die Caritas eng mit dem Altenpflegefachseminar des Deutschen Roten Kreuzes zusammen, das die schulische Ausbildung übernimmt. Aufgrund des mehrmonatigen Blockunterrichts können die Auszubildenden in der Regel zwar nur als zusätzliche Kräfte im Dienstplan geführt werden, aber das nimmt die Caritas gern in Kauf: Wir IV CaVeBo_Soco_02_16.indd :00

5 sind froh, junge Menschen ausbilden zu können entsprechend den Anforderungen, die sich bei uns stellen, und entsprechend unserer eigenen,unternehmerischen Leitsätzen. Am Ende der Ausbildung wissen wir genau, was wir an diesen,eigengewächsen haben und können ihnen in aller Regel auch einen Übernahmevertrag anbieten, denn Bedarf haben wir eigentlich immer. Umgekehrt wird die Caritas auch nach dem Examen von ihren Auszubildenden als Arbeitgeber geschätzt. Von Maria Cepeda etwa, die den praktischen Teil ihrer Ausbildung im Sebastian-Dani-Alten- und Pflegeheim absolvierte. Anschließend war sie als examinierte Altenpflegerin vier Jahre im ambulanten Dienst der Caritas-Pflegestation in Beuel zuständig und wechselte dann zu einem privaten Pflegedienst. Ich fand es wichtig, auch einmal über meinen Tellerrand hinauszuschauen und Erfahrungen bei einem anderen Träger zu sammeln, sagt die 26-Jährige rückblickend. Insbesondere die Kehrseite ihres Berufs habe sie dabei kennen gelernt: Der wirtschaftliche Druck ist bei einem privaten Träger natürlich besonders groß. Das Menschliche bleibt dabei oft auf der Strecke, fasst Maria Cepeda ihre Erfahrung zusammen. Anders bei der Caritas, wo ihr bei ihrer Arbeit niemand im Nacken sitze: Ich kann mir mehr Zeit für die Bedürfnisse meiner Patienten nehmen und erfahre auch selbst sehr viel mehr Unterstützung, egal ob durch die Mitarbeitervertretung, durch Kollegen oder von Vorgesetzten, sagt die 26-Jährige. Entlohnung nach Tarif, ein tariflich geregelter (höherer) Urlaubsanspruch, Weihnachtsgeld und die Berücksichtigung eigener Termine im Dienstplan das sind nur einige Dinge, die Maria Cepeda bei anderen Trägern vermisst und bei der Caritas gefunden hat. Weniger Druck, mehr Unterstützung Fortbildung nach Maß Seit November 2014 ist die gebürtige Ecuadorianerin deshalb wieder bei der Caritas anzutreffen: Nach einer 18-monatigen Fortbildung zur Wohnbereichs- und Pflegedienstleitung ist sie inzwischen stellvertretende Leiterin der Ambulanten Pflegestation Bonn. Die Kosten dieser Fortbildung hat Maria Cepeda zwar selbst tragen müssen. Unterstützung seitens ihres Arbeitgebers hat die 26-Jährige aber dennoch erfahren: Für den schulischen Teil wurde ich problemlos freigestellt. Ohne diese Unterstützung hätte ich die Fortbildung gar nicht machen können. Als Leitung fällt künftig etwa die Hälfte ihrer Arbeitszeit auf organisatorische und administrative Aufgaben. Doch will Maria Cepeda den Kontakt zu ihren Patienten neben Tourenplanung und Mitarbeiterführung nicht zu kurz kommen lassen. Altenpflegerin ist mein Traumberuf, schwärmt die 26-Jährige. Ich lerne noch immer jeden Tag etwas dazu. Jeder Tag ist anders als der vorherige und bringt spannende Erfahrungen. Susanne Laux Die Medikamentengabe erfolgt mit großer Sorgfalt. Wohnbereichsleiterin Nicole Kranz zeigt Jonathan Mampuya-Maloko, was dabei zu beachten ist. Fotos: Matthias Kehrein Maria Cepeda hat ihren Traumberuf als Leitungskraft in der Pflege gefunden. 2,6 Millionen pflegebedürftige Menschen leben derzeit in Deutschland. Altenpflege hat Zukunft Beate Weber, Caritas Bereichsleitung Altenpflege ist ein Beruf mit Zukunft das machen nicht nur die demographischen Fakten deutlich. Wir geben jungen Menschen in den Altenhilfeeinrichtungen die Chance auf eine fundierte Ausbildung. Neben der Pflege bilden wir außerdem in den Bereichen Hauswirtschaft, Küche und Verwaltung aus. Es ist uns wichtig, dass die Auszubildenden außer den Fertigkeiten und Fähigkeiten in den Fachgebieten, auch Verantwortungsbewusstsein und soziale Kompetenz im gemeinsamen (Arbeits-)Alltag mit alten und pflegebedürftigen Menschen in unseren Einrichtungen erlangen. Durch die Ausbildung gewinnen wir hochqualifizierte Kolleginnen und Kollegen, denen sich bei der Caritas gute Aufstiegschancen bieten. Foto: Detlef Szillat/Henning Rohm V CaVeBo_Soco_02_16.indd :00

6 Alles wegen der Oma Ulrich Eltgen bietet ehrenamtlich den Malkurs Kunst am Abend im Sebastian-Dani-Alten- und Pflegeheim in Poppelsdorf an Er ist Künstler, Kunsthistoriker und Kunsttherapeut, war Restaurator in der Denkmalpflege und noch vieles mehr. Seit zweieinhalb Jahren arbeitet Dr. Ulrich Eltgen in einer kleinen psychiatrischen Einrichtung in der Eifel. Das alles ist sein Broterwerb. Aber das allein reicht dem gebürtigen Freiburger nicht. Darum bietet er seit rund zwei Jahren ehrenamtlich den Malkurs Kunst am Abend im Sebastian-Dani-Alten- und Pflegeheim der Caritas in Poppelsdorf an. Meist treffen sich vier bis fünf Seniorinnen und Senioren alle zwei Wochen, um von Ulrich Eltgen in ihrem kreativen Prozess motiviert und begleitet zu werden. Was mich hier begeistert, ist die Freude, die ich alten Menschen bringen kann, erzählt er. Seine Großmutter ist Hauptbeweggrund dafür, dass Ulrich Eltgen sein Ehrenamt gerade in diesem Umfeld gefunden hat. Wichtige Biografiearbeit Ich hatte eine künstlerisch begabte Oma, von der ich wohl auch mein Talent geerbt habe, erzählt der 56-Jährige, der vor 34 Jahren nach Bonn kam. Sie ist weit über 90 geworden und ich habe mit ihr bis zum Schluss immer tolle Gespräche geführt. Das hat mich sehr berührt. Es sei diese Rückbesinnung auf seine Oma gewesen, die ihn dazu bewegt habe, nach etwas Ausschau zu halten, das seinen Arbeitsalltag ergänzt. Der Qualifizierungskurs der Caritas zum Altenheimseelsorger habe ihn auch deshalb so begeistert, weil dort gerade dem Aspekt Biografiearbeit, dem Gespräch mit Menschen über ihre persönliche Lebensgeschichte, viel Platz eingeräumt wird. Kunst und Wohlbefinden Als ich diese Weiterbildung vor gut zwei Jahren abschloss, hat sich das Engagement hier im Sebastian-Dani-Heim nahtlos angeschlossen, so Eltgen. Hier kann ich mein Ehrenamt mit meiner beruflichen Stärke verbinden. Es entwickeln sich immer schöne Gespräche. Das ist mir wichtig! Mit alten Menschen zu arbeiten, erlebe er als große Bereicherung. Das ist eine wunderbare Zusammenarbeit, die mir selbst Entspannung und Wohlbefinden bringt. Der heute in Linz lebende Maler hat seine Werke auch schon im Ausland ausgestellt. DIN A3 Papier und Buntstifte, das sind die Materialien, die Ulrich Eltgen überwiegend einsetzt. Die meisten Teilnehmer malen aus sich heraus und das fördere ich. Manchmal bringt er Kunstbücher als Anregung mit. Häufig entstehen Werke mit Naturmotiven wie Blumen und Bäume. Diese Bilder werden aktuell erstmals in einer Ausstellung im Sebastian-Dani-Altenheim gezeigt. Hier sind alle Beteiligten allen voran Einrichtungsleiterin Angela Damen - dankbar und glücklich über das ehrenamtliche Engagement des sympathischen Zwei-Meter-Mannes, der mit Sachverstand und Herzenswärme die Kunst am Abend begleitet. Und ein besonderer Dank gilt hier natürlich seiner Oma. Beate Behrendt-Weiß INFO & KONTAKT FRANK SEVENIG-HELD TELEFON 0228 / MAIL FRANK.SEVENIG-HELD@CARITAS-BONN.DE ADRESSE FRITZ-TILLMANN-STRASSE BONN EHRENAMT Foto: Beate Behrendt-Weiß Katharina Greiser ist eine der Teilnehmerinnen am Malkurs Kunst am Abend, den der Künstler Dr. Ulrich Eltgen im Sebastian-Dani-Alten- und Pflegeheim anbietet. FOLGE 15 NAHEZU 200 MENSCHEN ENGAGIEREN SICH DERZEIT EHRENAMTLICH BEI DER BONNER CARITAS. IHR ENGAGEMENT IST EIN WICHTIGES PUZZLETEIL IM GEFÜGE UND DER ARBEIT DES VERBAN- DES. WIR MÖCHTEN IHNEN DIESE MEN- SCHEN UND IHR EHRENAMT VORSTEL- LEN. BRINGEN SIE DOCH VIELFÄLTIGE LEBENSERFAHRUNGEN UND LEBENSFREUDE IN DEN ALLTAG UNSERER EINRICHTUNGEN. VI CaVeBo_Soco_02_16.indd :00

7 Foto: Caritas So mache ich mein Fahrrad fit Frühjahrs-Check in der Radstation am Bonner Hauptbahnhof Zwei Wochen arbeitete Alissia Schut, Schülerin der Jahrgangsstufe EF des Hardtberg-Gymnasiums im Frühjahr als Praktikantin in der Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Bonner Caritas. Dabei lernte die 15-Jährige viele Caritaseinrichtungen kennen. Besonders beeindruckt war sie von der Radstation und hat spontan für die Sozialcourage einen Artikel zum Frühjahrs-Check verfasst. Die Sonne traut sich wieder raus, die Vögel beginnen lauthals zu zwitschern. Der Frühling ist da! Wer fährt da nicht mal gerne wieder mit dem Fahrrad zur Arbeit oder einfach nur eine kleine Runde am Rhein entlang? Aber zuerst ist noch eine Sache zu erledigen: Das Fahrrad muss frühlingsfit gemacht werden. Bremsen müssen funktionieren Ich bin zur Radstation Bonn gegangen und habe mit Dennis Sadovski gesprochen, der dort arbeitet. Jeder kann hier sein Fahrrad abgeben, um einen Frühjahrs-Check von uns durchführen zu lassen. Der Check dauert zwischen 30 und 60 Minuten, sagt er. Dabei wird alles genau überprüft, z.b. ob die Kette richtig sitzt und nicht plötzlich abspringt oder ob die Reifen genug Luft haben. Vor allem aber, und das ist die wichtigste Kontrolle, schauen wir, ob die Bremsen funktionieren, so Sadovski. Die Kosten dieser Großinspektion liegen bei 29 Euro. Jeder kann zunächst auch selbst zu Hause eine kleine Inspektion durchführen, sagt mir Werkstattleiter Tobias Scheuss. Denn nachdem das Fahrrad den Winter über im Keller stand, ist die Kontrolle der Bremshebel und der Reifen wichtig. Fahrradreifen dürfen nicht abgefahren oder rissig sein. Außerdem ist zu überprüfen, ob das Fahrradlicht funktioniert und vorsichtshalber sollte man eine kleine Probefahrt machen. Wer sich nicht sicher ist, sollte das Fahrrad auf jeden Fall von einem Fachmann anschauen lassen, so Scheuss. Am besten schaut man jetzt gleich bei der Radstation vorbei und lässt dort einen Frühjahrs-Check durchführen. Denn in der Hochsaison ist dort richtig viel los und dann muss man auf den Check auch schon mal zwei Wochen warten. Falls am Fahrrad mehr beschädigt ist als erwartet und vielleicht Teile erneuert werden müssen, fallen Zusatzkosten an. Ich werde auf jeden Fall mein Fahrrad von der Radstation checken lassen, damit ich sicher zur Schule fahren kann. Alissia Schut Radstation Bonn Die Radstation Bonn ist eine Einrichtung der Caritas am Bonner Hauptbahnhof. Hier kann man sein Fahrrad abgeben, um es entweder den Tag über dort zu parken oder um es reparieren oder codieren zu lassen. Außerdem besteht die Möglichkeit, ein Fahrrad oder z.b. ein Pedelec in der Station für ein oder mehrere Tage zu mieten. Die Radstation ist ein Dienstleistungsund Qualifizierungsprojekt, mit dem sich arbeitslose Jugendliche (wieder) in den Arbeitsmarkt einfinden sollen. Aktuell arbeiten dort 24 Jugendliche. Außerdem gibt es noch zwei Werkstattleiter, eine Sachgebietsleiterin, eine Sozialpädagogin, drei Anleiter und einen Azubi. Die Radstation bietet mit ihrer zentralen Lage kurze Wege in die Innenstadt oder zum Bahnhof. Die Einrichtung wird vom Jobcenter Bonn unterstützt und bietet Arbeitslosen eine zeitlich begrenzte Qualifizierung bzw. Beschäftigung. VII CaVeBo_Soco_02_16.indd :00

8 DIE CARITAS IN BONN Lions Club Bonn spendet Für Flüchtlinge und Soldatenhilfswerk Eine Spende von Euro überreichte der Lions Club Bonn jetzt der Bonner Caritas für das Flüchtlingsprojekt Theater Mondial. Die Spende ist der Reinerlös des Benefizkonzerts mit dem Musikkorps der Bundeswehr, zu dem der Förderverein des Lions Club Bonn e.v. in die Beethovenhalle eingeladen hatte. Theater Mondial ist ein Caritas-Projekt für junge Flüchtlinge und Jugendliche aus Bonn. Sie haben die Möglichkeit, unter Anleitung einer Theaterpädagogin ein Theaterstück zum Thema Flucht zu entwickeln, gemeinsame Treffen zu gestalten und mit gleichaltrigen Jugendlichen Alltag in Deutschland zu lernen. Weitere Euro gingen an das Soldatenhilfswerk der Bundeswehr. Foto: Caritas Bei der Spendenübergabe: Kurt-Jürgen Maatz, Vorsitzender des Fördervereins, Hans-Michael Ketterle (Soldatenhilfswerk), Caritasdirektor Jean-Pierre Schneider, Gabriele Al-Barghouthi, Karl-Erich Houtrouw (Lions Club Bonn) und Elena Erdogan. (v.li.) Energiesperre vermeiden Selbstverpflichtung unterschrieben Wenn die Heizung kalt und die Wohnung dunkel bleiben, ist es oft schon zu spät. Für finanziell schwache Familien mit engem Budget sind Stromrechnungen eine immense Belastung. Um Energiesperrungen in akuten Notlagen zu vermeiden, haben Wohlfahrtsverbände, Mieterbund, Jobcenter, das Amt für Soziales und Wohnen, die Stadtwerke Bonn und die Verbraucherzentrale eine gemeinsame Handlungsempfehlung erarbeitet und eine Selbstverpflichtungserklärung unterzeichnet. Ziel ist es, in akuten Notsituationen die weitere Energiezufuhr zu gewährleisten. Eine umfassende Krisenberatung, Vermittlung weitergehender Beratungen und Zahlungsvereinbarungen gehören zum Handlungskatalog der Erklärung. Häufig liegen hinter drohenden Energiesperrungen vielfältige tieferliegende Probleme, so Caritasdirektor Jean-Pierre Schneider. Diese Probleme können durch nachhaltige Beratung und Begleitung minimiert oder verhindert werden. Selbst geschraubt: Fährt Fahrrad-Projekt mit Flüchtlingen Für alle, die es immer schon wissen wollten, aber nicht zu fragen wagten: Die KostBar zaubert ihre himmlischen Suppen tatsächlich mit weltlichen Zutaten. Nachzulesen jetzt im neuen KostBar-Kochbuch. Ein Büchlein, um korrekt zu sein. Denn alle ihre wunderbaren Rezepte wollten uns die Köchinnen nicht verraten. Eine kleine, feine Auswahl ist es aber dennoch geworden. Als Gruß aus der Küche der KostBar und Gaumenfreude für Zuhause. KostBar Suppen und mehr kostet 3 Euro und ist in der KostBar erhältlich. Foto: Caritas Mit den eigenen Händen Nachhaltiges tun, Wert schaffen, Mobilität erlangen und Integration fördern darum ging es beim gemeinsamen Projekt der Stadt Bonn und des Bonner Caritasverbandes für Flüchtlinge. Im Bike-House konnten 20 Flüchtlinge im Rahmen einer Projektwoche gebrauchte Fahrräder unter fachkundiger Anleitung aufarbeiten. Das Bike-House, eine Caritas-Einrichtung, ist auf berufliche Qualifizierung und persönliche Weiterentwicklung junger Menschen spezialisiert. Die Teilnehmer arbeiteten eine Woche lang gemeinsam mit Mitarbeitern des Bike-House gebrauchte Fahrräder auf. Bei der Arbeit lernten sich alle besser kennen und schätzen. Zum Schluss konnten die Flüchtlinge ihre Fahrräder mitnehmen. Das Projekt wurde ermöglicht mit Mitteln des Erzbistums Köln, der Bonner Caritas und des Sozialamtes der Stadt Bonn. Himmlische Suppen Kostbare Rezepte im neuen Kochbuch KostBar Suppen und mehr IMPRESSUM CARITASVERBAND FÜR DIE STADT BONN E.V. REDAKTION: MECHTHILD GRETEN STABSSTELLE ÖFFENTLICHKEITSARBEIT FRITZ-TILLMANN-STRASSE BONN, TEL LAYOUT: BRIGITTE KNOPP TITELBILD: MATTHIAS KEHREIN VIII CaVeBo_Soco_02_16.indd :00

EVANGELISCHE ALTENHILFE GESUNDBRUNNEN. Altenpflege macht Karriere! Informationen zum Beruf MENSCHLICHKEIT PFLEGEN

EVANGELISCHE ALTENHILFE GESUNDBRUNNEN. Altenpflege macht Karriere! Informationen zum Beruf MENSCHLICHKEIT PFLEGEN EVANGELISCHE ALTENHILFE GESUNDBRUNNEN Altenpflege macht Karriere! Informationen zum Beruf MENSCHLICHKEIT PFLEGEN Arbeitsfelder in der Altenpflege Wer die dreijährige Ausbildung in der Altenpflege abgeschlossen

Mehr

Komm ins Team! LOGO. Altenpflege ist:

Komm ins Team! LOGO. Altenpflege ist: Komm ins Team! Altenpflege ist: B ein zukunftssicherer Job B sinnvoll und erfüllend B vielseitig, verantwortungsvoll, teamorientiert B eine professionelle und moderne Dienstleistung B ein Beruf mit sehr

Mehr

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. Neu: Online-Karriereplaner Altenpfleger/in. Staatlich anerkannt.

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. Neu: Online-Karriereplaner  Altenpfleger/in. Staatlich anerkannt. ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE Neu: Online-Karriereplaner www.tuv.com/umschulungen Altenpfleger/in. Staatlich anerkannt. www.tuv.com/akademie QUALIFIZIERUNG Betreuung und Pflege von älteren Menschen. Mit

Mehr

Leichlingen. Rheinische. Gesellschaft. Verantwortung übernehmen! Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst. Nächstenliebe leben

Leichlingen. Rheinische. Gesellschaft. Verantwortung übernehmen! Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst. Nächstenliebe leben Leichlingen Rheinische Gesellschaft Verantwortung übernehmen! Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst Nächstenliebe leben Das Freiwillige Soziale Jahr oder der Bundesfreiwilligendienst Wollen

Mehr

1. Warum sollten Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen gerade die CDU wählen?

1. Warum sollten Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen gerade die CDU wählen? 1. Warum sollten Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen gerade die CDU wählen? Wir machen Politik in Nordrhein-Westfalen. Das bedeutet: Wir leben gern hier. Aber wir wollen das Land verändern. Es soll

Mehr

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Caritas. Nah. Am Nächsten. Caritas. Nah. Am Nächsten. Eine Region ein Zentrum Nach dem Motto Leben mitten in möchten wir Geborgenheit vermitteln und dem Alter ein Zuhause geben. Im Caritas-Zentrum vernetzen wir unsere Einrichtungen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

In der Kalkschlade 3a Gummersbach-Niedersessmar. Telefon: / Telefax: /

In der Kalkschlade 3a Gummersbach-Niedersessmar. Telefon: / Telefax: / In der Kalkschlade 3a 51645 Gummersbach-Niedersessmar Telefon: 0 22 61 / 6 10 75 Telefax: 0 22 61 / 6 49 73 E-Mail: info@hausnadler.de Internet: http://www.hausnadler.de Schülerstation 2016 Haus Nadler

Mehr

Leitbild. Caritasverband Wuppertal / Solingen e.v.

Leitbild. Caritasverband Wuppertal / Solingen e.v. Caritasverband Wuppertal / Solingen e.v. Vorwort Mitarbeiter und Vorstand haben dieses in einem kooperativen Prozess gemeinsam entwickelt. Es legt unser Verständnis zu Grundlagen, Zielsetzung und Ausrichtung

Mehr

Soziale Rendite stärkt Gesellschaft

Soziale Rendite stärkt Gesellschaft Seite 1 von 5 Soziale Rendite stärkt Gesellschaft Sozialwirtschaftsstudie belegt: Wohlfahrtsverbände sind stabilisierende Kraft und bedeutende Gestalter der Gesellschaft Erbach/Frankfurt, 31. März 2017

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Was zählt ist der Mensch. Leitbild der Rotenburger Werke

Was zählt ist der Mensch. Leitbild der Rotenburger Werke Was zählt ist der Mensch. Leitbild der Rotenburger Werke Das überarbeitete Leitbild der Rotenburger Werke wurde im Frühjahr 2016 allen Mitarbeitenden der Einrichtung vorgestellt und veröffentlicht. Menschen

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

AKADEMIE. Ausbildung zum Altenpfleger. Staatlich anerkannt.

AKADEMIE. Ausbildung zum Altenpfleger. Staatlich anerkannt. AKADEMIE Ausbildung zum Altenpfleger. Staatlich anerkannt. www.tuv.com/akademie AUSBILDUNG Ihre Zukunft in der Altenpflege. Mit dem demografischen Wandel wächst auch die Nachfrage nach Pflegedienstleistungen.

Mehr

Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V. Profil und Strategie. Profil und Strategie - Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V.

Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V. Profil und Strategie. Profil und Strategie - Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V. Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V. Profil und Strategie Profil und Strategie - Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V. 1 Vision Der Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e.v. ist:

Mehr

An alle Pflegefachkräfte aus der Region. Bewerbung als Ihr neuer Arbeitgeber in der Altenpflege. Zeit für gute Pflege. Liebe Pflegefachkraft,

An alle Pflegefachkräfte aus der Region. Bewerbung als Ihr neuer Arbeitgeber in der Altenpflege. Zeit für gute Pflege. Liebe Pflegefachkraft, Telefon 0641/96 99 69-0 Seniorenzentrum Gleiberger Land An alle Pflegefachkräfte aus der Region Zeit für gute Pflege Bewerbung als Ihr neuer Arbeitgeber in der Altenpflege Liebe Pflegefachkraft, mit großem

Mehr

Ausbildung zum Altenpfleger. Staatlich anerkannt. AKADEMIE

Ausbildung zum Altenpfleger. Staatlich anerkannt.  AKADEMIE AKADEMIE Pflegeberuf ist das was für mich? Jetzt testen: www.tuv.com/aktion-pflege Ausbildung zum Altenpfleger. Staatlich anerkannt. www.tuv.com/akademie AUSBILDUNG Ihre Zukunft in der Altenpflege. Mit

Mehr

Volkssolidarität Dresden. Ausbildung zum Altenpfleger / zur Altenpflegerin

Volkssolidarität Dresden. Ausbildung zum Altenpfleger / zur Altenpflegerin Volkssolidarität Dresden Ausbildung zum Altenpfleger / zur Altenpflegerin Wer ist die Volkssolidarität Dresden? Die Volkssolidarität wurde im Oktober 1945 in Dresden gegründet. Sie ist parteipolitisch und

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

Unser Leitbild. Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.v. Geschäftsstelle Neuwied

Unser Leitbild. Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.v. Geschäftsstelle Neuwied Geschäftsstelle Neuwied Vorwort ist in einem intensiven Prozess erarbeitet worden, an dem alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mitwirken konnten. bestimmt unser Handeln im Heute und im Morgen. Es will

Mehr

Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung

Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung in Niedersachsen Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung Diakonie für Menschen Die Position des Fachverbandes Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.v. Fachverband Diakonische

Mehr

Für Gespräche mit anderen Fraktionen stehen wir vorab selbstverständlich zur Verfügung.

Für Gespräche mit anderen Fraktionen stehen wir vorab selbstverständlich zur Verfügung. Fraktion im Rat der Gemeinde Garrel SPD-OV Garrel, Holunderweg 8, 49681 Garrel-Nikolausdorf Gemeinde Garrel Hauptstraße 15 49681 Garrel Garrel, den 29. Mai 2017 Antrag auf Schaffung einer FSJ-Stelle im

Mehr

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Neue Wege 15. Februar 2017, 9.00 Uhr, Wandelhalle Es gilt das gesprochene Wort

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Neue Wege 15. Februar 2017, 9.00 Uhr, Wandelhalle Es gilt das gesprochene Wort Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Neue Wege 15. Februar 2017, 9.00 Uhr, Wandelhalle Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, verehrte Gäste!

Mehr

Herzlich Willkommen! Wandel Alter... Ich ins Heim? Ich bin noch zu jung! AE, 85 Jahre

Herzlich Willkommen! Wandel Alter... Ich ins Heim? Ich bin noch zu jung! AE, 85 Jahre Herzlich Willkommen! Wandel Alter... Für das persönliche Wohl ist nicht nur der objektive Gesundheitszustand massgebend. Es zählt die subjektive Einschätzung. Ich ins Heim? Ich bin noch zu jung! AE, 85

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

Pflegepolitische Positionen

Pflegepolitische Positionen Pflegepolitische Positionen Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe der Caritas in Niedersachsen Jeder braucht ein Stück vom Kuchen Pflegepolitische Positionen zur Charta für eine gerechte Sozialpolitik Die

Mehr

WS: Koordination und Vernetzung

WS: Koordination und Vernetzung WS: Koordination und Vernetzung Aufbau einer Engagement - Infrastruktur in der Flüchtlingsarbeit 1 Was erwartet Sie? Teil 1: Bürgerstiftung und Netzwerk Asyl in Wiesloch Die Das Netzwerk Asyl Wiesloch

Mehr

Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2017

Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2017 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2017 In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Tagesstruktur in der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) 2 große Busse und 1 kleinen Bus

Tagesstruktur in der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) 2 große Busse und 1 kleinen Bus Anlage 3 zu GRDrs 581/2014 Landeshauptstadt Stuttgart Sozialamt GZ: 50-51 Geschäftsführung Beirat Inklusion - Miteinander Füreinander w In den Sitzungen am 20.08.2014 und 27.08.2014 haben Arbeitsgruppen

Mehr

Jahresbericht. Sozial-Bericht Zusammen-Fassung in leichter Sprache. Sozial

Jahresbericht. Sozial-Bericht Zusammen-Fassung in leichter Sprache. Sozial Jahresbericht Sozial-Bericht 2015 Zusammen-Fassung in leichter Sprache Sozial Was steht im Sozial-Bericht? Im Land Salzburg haben viele Menschen ein schönes Leben. Manchen Menschen geht es nicht so gut.

Mehr

GUTE PFLEGE SUCHT GUTE MITARBEITER

GUTE PFLEGE SUCHT GUTE MITARBEITER GUTE PFLEGE SUCHT GUTE MITARBEITER WILLKOMMEN Ihr Arbeitgeber. Lernen Sie uns kennen. Wir freuen uns, dass Sie auf Kursana aufmerksam geworden sind. Unsere tägliche Aufgabe ist es, das Leben älterer Menschen

Mehr

Umschulung zum/zur Kaufmann/ Kauffrau für Marketingkommunikation

Umschulung zum/zur Kaufmann/ Kauffrau für Marketingkommunikation Umschulung zum/zur Kaufmann/ Kauffrau für Marketingkommunikation Den Verkauf anzukurbeln ist die Hauptaufgabe der Marketingkommunikation. Der Beruf des Kaufmanns beziehungsweise der Kauffrau für Marketingkommunikation

Mehr

Materialien für Schüler Typisch? Klischees und untypische Berufe

Materialien für Schüler Typisch? Klischees und untypische Berufe abi>>unterrichtsideen ausgabe 2011/2012 Materialien für Schüler Typisch? Klischees und untypische Berufe B Checkliste Fit für MINT? Checkliste: Einzelarbeit für Schülerinnen Gute Noten in Mathe und dann

Mehr

Wir laden Sie ein, uns kennen zu lernen.

Wir laden Sie ein, uns kennen zu lernen. Wir laden Sie ein, uns kennen zu lernen. Unser tägliches Handeln ist stark geprägt von den Polen Freiheit und Unfreiheit. Wir wollen Ihnen zu einem Leben in größtmöglicher Freiheit und Selbstbestimmung

Mehr

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. Neu: Online-Karriereplaner Altenpflegehelfer/in. Staatlich anerkannt.

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. Neu: Online-Karriereplaner  Altenpflegehelfer/in. Staatlich anerkannt. ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE Neu: Online-Karriereplaner www.tuv.com/umschulungen Altenpflegehelfer/in. Staatlich anerkannt. www.tuv.com/akademie QUALIFIZIERUNG Betreuung und Pflege von älteren Menschen.

Mehr

STAPFEN SONNENWEG LILIENWEG WITSCHI HUUS HESSGUT. Leitbild extern

STAPFEN SONNENWEG LILIENWEG WITSCHI HUUS HESSGUT. Leitbild extern STAPFEN SONNENWEG LILIENWEG WITSCHI HUUS HESSGUT Leitbild extern 1 Leitmotiv Wir respektieren die Einzigartig- keit des Menschen und bieten eine individuelle, professionelle Unterstützung in der Lebens-

Mehr

5 ½ Jahre Robin Good Jahresbericht 2012

5 ½ Jahre Robin Good Jahresbericht 2012 5 ½ Jahre Robin Good Jahresbericht 2012 FÜNF ½ JAHRE ROBIN GOOD VORWORT DER TRÄGER Seit über fünf Jahren hilft ROBIN GOOD Familien in Not. Dafür danken wir vor allem Ihnen, die Sie uns unterstützen, für

Mehr

Newsletter Metropolregion Nürnberg

Newsletter Metropolregion Nürnberg Newsletter Metropolregion Nürnberg Ausgabe 12/2010 Zusammenarbeit Arbeit durch Management/PATENMODELL und IHK für Oberfranken Verfasser: Alfons Lindner Wilhelm-Pitz-Str. 1 95448 Bayreuth 0921 181560 patenmodell.lindneralfons@vivento.de

Mehr

Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport. Sozialamt. Leitbild

Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport. Sozialamt. Leitbild Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport Sozialamt Leitbild Ein Wegweiser Sozialdienst, Kompetenzzentrum Arbeit und Support Dieses Leitbild enthält die wichtigsten gemeinsamen Werte und die

Mehr

Menschen mit Behinderungen sollen überall dabei sein können. Ein anderes Wort dafür ist Teilhabe. Teilhabe heißt: selbst entscheiden zu können,

Menschen mit Behinderungen sollen überall dabei sein können. Ein anderes Wort dafür ist Teilhabe. Teilhabe heißt: selbst entscheiden zu können, ITP Thüringen Infoblatt 5 - Was ist ITP: Integrierte Teilhabe-Planung? Verantwortlich: AG Eckpunkte / ständige AG für Fachthemen Redaktion: TMSFG / Franziska Latta (Franziska.Latta@tmsfg.thueringen.de)

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ministerialrätin Gisela Miethaner Anlässlich des Expertenforums im Rahmen der Altenpflegemesse Nürnberg, 10. April 2013 Es gilt das

Mehr

Caritas. in 7 Sätzen. Leitbild des. Caritasverbandes Moers-Xanten e.v.

Caritas. in 7 Sätzen. Leitbild des. Caritasverbandes Moers-Xanten e.v. Caritas in 7 Sätzen Leitbild des Caritasverbandes Moers-Xanten e.v. Vorwort Caritas ist Kirche. Wir kennen das Gleichnis vom barmherzigen Samariter (Lk10, 25-37) und Jesu Wort: Was ihr für einen meiner

Mehr

Rede zur Meisterfeier 2015 des oberfränkischen Handwerks,

Rede zur Meisterfeier 2015 des oberfränkischen Handwerks, Rede zur Meisterfeier 2015 des oberfränkischen Handwerks, Bamberg, 14. November 2015 von Tobias Weggel Werte Ehrengäste, liebe Jungmeisterinnen und Jungmeister, sehr geehrte Damen und Herren, Nelson Mandela

Mehr

DAS QUARTIER LEBT. wohnen IN HANNOVER LEBEN IM QUARTIER. Johanna Sandersfeld Diakoniestationen Hannover ggmbh Hannover, den

DAS QUARTIER LEBT. wohnen IN HANNOVER LEBEN IM QUARTIER. Johanna Sandersfeld Diakoniestationen Hannover ggmbh Hannover, den DAS QUARTIER LEBT LEBEN IM QUARTIER wohnen + IN HANNOVER Johanna Sandersfeld Diakoniestationen Hannover ggmbh Hannover, den 22.10.2013 wohnen + NACH DEM BIELEFELDER MODELL Wohnen mit Versorgungssicherheit

Mehr

Menschen mit Behinderungen sollen überall dabei sein können. Ein anderes Wort dafür ist Teilhabe. Teilhabe heißt: selbst entscheiden zu können,

Menschen mit Behinderungen sollen überall dabei sein können. Ein anderes Wort dafür ist Teilhabe. Teilhabe heißt: selbst entscheiden zu können, Was ist ITP? Menschen mit Behinderungen sollen überall dabei sein können. Ein anderes Wort dafür ist Teilhabe. Teilhabe heißt: selbst entscheiden zu können, wo man wohnt und wie man wohnt. Man wohnt allein.

Mehr

Alpenland. Mit Herz dabei. denn ich liebe meinen

Alpenland. Mit Herz dabei. denn ich liebe meinen Alpenland Mit Herz dabei denn ich liebe meinen Beruf! Seit mehr als 20 Jahren führender privater Anbieter in Baden-Württemberg Nachhaltige Karriereplanung Vereinbarkeit von Beruf und Familie Hauseigene

Mehr

Examinierte/r Altenpfleger/in.

Examinierte/r Altenpfleger/in. ERSTAUSBILDUNG. UMSCHULUNG Inklusive Qualifizierung zum Wundexperten! Examinierte/r Altenpfleger/in. Ausbildung an der Berufsfachschule für Altenpflege (i.g.) in Berlin-Spandau AUSBILDUNG Betreuung und

Mehr

Der Caritasverband für die Stadt Köln e. V. Caritas macht die Menschenfreundlichkeit Gottes sichtbar Caritas ist Teil der Kirche

Der Caritasverband für die Stadt Köln e. V. Caritas macht die Menschenfreundlichkeit Gottes sichtbar Caritas ist Teil der Kirche Leitbild 2 Der Caritasverband für die Stadt Köln e. V. ist Repräsentant der caritativen Arbeit der katholischen Kirche in Köln. Als Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege vertritt er die Interessen

Mehr

Berufe mit Zukunft. Informationen und Beratung

Berufe mit Zukunft. Informationen und Beratung Informationen und Beratung Berufe mit Zukunft Veranstaltungsreihe im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Schweinfurt Kornacherstraße 6, 97421 Schweinfurt Berufe mit Zukunft Berufliche

Mehr

nsere ambulanten Pflegeangebote

nsere ambulanten Pflegeangebote Auch zuhause bestens versorgt. nsere ambulanten Pflegeangebote Unser ambulanter Pflegedienst. und um die hr im insatz mmer in guten H nden Wir sind für Sie da. Der Pflegedienst Bruderhaus Ravensburg GmbH

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Abiturfeier der Abiturientinnen und Abiturienten im Rahmen des Schulversuchs Berufliches Gymnasium für

Mehr

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM MÜNCHEN

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM MÜNCHEN IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM MÜNCHEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben durcheinanderwirft,

Mehr

Hilfe für Kinder und Familien

Hilfe für Kinder und Familien Hilfe für Kinder und Familien Robin Good Jahresbericht 2009 KONTAKT: Caritas: Michaela Szillat Fritz-Tillmann-Straße 8 53113 Bonn Tel.: 0228 / 10 83 10 michaela.szillat@caritas-bonn.de Diakonie: Birgit

Mehr

Hasensprungmühle. Nächstenliebe leben. Evangelisches Fachseminar für Altenpflege. s Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Altenpfleger/in

Hasensprungmühle. Nächstenliebe leben. Evangelisches Fachseminar für Altenpflege. s Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Altenpfleger/in Evangelisches Fachseminar für Altenpflege Leichlingen Hasensprungmühle Nächstenliebe leben s Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Altenpfleger/in s Vollzeitausbildung s Fort- und Weiterbildung Altenpflege

Mehr

Gemeinsam können wir LEBENSWEGE GESTALTEN!

Gemeinsam können wir LEBENSWEGE GESTALTEN! Gemeinsam können wir LEBENSWEGE GESTALTEN! Altenpfleger/in kranken- und Altenpflegehelfer/in Notfallsanitäter/in WIR BILDEN AUS! Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte e.v. Tag für Tag. Von Mensch zu

Mehr

Fragebogen zum Projekt Prignitz weitergedacht familienfreundlich in die Zukunft

Fragebogen zum Projekt Prignitz weitergedacht familienfreundlich in die Zukunft Fragebogen zum Projekt Prignitz weitergedacht familienfreundlich in die Zukunft A) Allgemeine Fragen 1. Wo wohnen Sie? PLZ: Ort: 2. Wie alt sind Sie? hre 3. Welches Geschlecht haben Sie? männlich weiblich

Mehr

Mein Vermächtnis. Testamentspende zu Gunsten des Caritasverband Nürnberg e.v.

Mein Vermächtnis. Testamentspende zu Gunsten des Caritasverband Nürnberg e.v. Mein Vermächtnis Testamentspende zu Gunsten des Caritasverband Nürnberg e.v. Was bleibt von mir? So oder ähnlich fragen sich viele, gerade ältere Menschen. Mancher wird für sich eine persönliche Antwort

Mehr

Gegen den Mainstream: Bewusste Entscheidung für die Ausbildung in der Jugendhilfe

Gegen den Mainstream: Bewusste Entscheidung für die Ausbildung in der Jugendhilfe Presseinformation Gegen den Mainstream: Bewusste Entscheidung für die Ausbildung in der Jugendhilfe [01.06.17] Laura Parasiliti ist eine Exotin in ihrer Ausbildung: Mit elf anderen jungen Menschen sitzt

Mehr

Caritasverband Ostfriesland

Caritasverband Ostfriesland Caritasverband Ostfriesland 1 Inhaltsverzeichns Fakten zum Caritasverband Ostfriesland Seite 4 Fachbereich Beratung Seite 5 Fachbereich Altenhilfe Seite 8 Fachbereich Ambulante Pflege Seite 9 Fachbereich

Mehr

EINE DIENSTLEISTUNG FÜR ZUWANDERER AUS DEUTSCHLAND www.welcome-erzgebirge.de/deutschland Ihre Entscheidung steht fest und Sie möchten ins Erzgebirge zurückkehren? Oder Sie sind neu in unserer Region, in

Mehr

Themenfeld: Soziales Engagement

Themenfeld: Soziales Engagement Themenfeld: Soziales Engagement Verband: Zwischen Arbeit und Ruhestand Zentralstelle NRW (ZWAR) Christian Adams Geschäftsführer ZWAR Sehr geehrte Frau Ministerin Schröder, sehr geehrte Frau Prof. Lehr,

Mehr

Interkulturelle Öffnung

Interkulturelle Öffnung Interkulturelle Öffnung Institutionen, Einrichtungen, Träger sind befähigt ihre Angebote und Leistungen an die sich verändernden Herausforderungen und Bedingungen einer Einwanderungsgesellschaft anzupassen

Mehr

Moderation für EinsteigerInnen

Moderation für EinsteigerInnen Fortbildung für Freiwillige aus interkulturellen Teams: Moderation für EinsteigerInnen Ein Thema - viele Menschen - Austausch - und viele neue Ideen. Die Herausforderung an eine Moderation misst sich an

Mehr

Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am Grußwort OB Dr. Zinell

Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am Grußwort OB Dr. Zinell Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am 18.12.2008 Grußwort OB Dr. Zinell Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis 18.12.2008 15 Uhr Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, werte Angehörige, sehr

Mehr

UNSER LEITBILD JOBCENTER LEIPZIG

UNSER LEITBILD JOBCENTER LEIPZIG UNSER LEITBILD JOBCENTER LEIPZIG Herausgeber E-Mail Jobcenter Leipzig Georg-Schumann-Str. 150 04159 Leipzig jobcenter-leipzig@jobcenter-ge.de Telefon 0341 913 10705 Telefax 0341 913 11111 Internet Bildquellen

Mehr

Alpenland. Mit Herz dabei. denn ich liebe meinen

Alpenland. Mit Herz dabei. denn ich liebe meinen Alpenland Mit Herz dabei denn ich liebe meinen Beruf! Seit mehr als 20 Jahren führender privater Anbieter in Baden-Württemberg Nachhaltige Karriereplanung Vereinbarkeit von Beruf und Familie Hauseigene

Mehr

7 strategische Unternehmensziele. des Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V.

7 strategische Unternehmensziele. des Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V. 7 strategische Unternehmensziele des Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V. 7 strategische Unternehmensziele 1. Identität Wir sind Teil der Katholischen Kirche im Bistum Limburg. Unsere Einrichtungen

Mehr

Neu: Zusatzmodul Interkulturelle Pflege. Pflegeakademie USS impuls ggmbh

Neu: Zusatzmodul Interkulturelle Pflege. Pflegeakademie USS impuls ggmbh Neu: Zusatzmodul Interkulturelle Pflege Pflegeakademie USS impuls ggmbh www.pflegeakademie-uss.de Altenpflege ein Beruf mit Zukunft! Sicher in die Zukunft Rund 900.000 Menschen sind derzeit als Altenpfleger/-in

Mehr

Ausbildung zum Altenpflegehelfer. Staatlich anerkannt. AKADEMIE

Ausbildung zum Altenpflegehelfer. Staatlich anerkannt.  AKADEMIE AKADEMIE Pflegeberuf ist das was für mich? Jetzt testen: www.tuv.com/aktion-pflege Ausbildung zum Altenpflegehelfer. Staatlich anerkannt. www.tuv.com/akademie AUSBILDUNG Betreuung und Pflege von älteren

Mehr

Ihr Partner auf dem Weg ins Berufsleben

Ihr Partner auf dem Weg ins Berufsleben Ihr Partner auf dem Weg ins Berufsleben BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM FRANKFURT SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben

Mehr

Dr. Christoph Werth. Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Dr. Christoph Werth. Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Dr. Christoph Werth Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Grußwort zur Eröffnung des Intensivkurses Deutsch als Fremdsprache für Mediziner am Zentrum für kreatives Sprachtrining Jena

Mehr

Ehrenamt im KV. Zielsetzungen Strukturen Handlungsfelder

Ehrenamt im KV. Zielsetzungen Strukturen Handlungsfelder Ehrenamt im KV Zielsetzungen Strukturen Handlungsfelder Stand Oktober 2010 Inhalt 1. Grundsätzliches... 1 1.1. Leitprinzipien Offenheit und Qualität... 1 1.2. Arbeitsprinzipien... 1 2. Entwicklung von

Mehr

Festansprache von Herrn Regierungsrat Bernhard Pulver, Erziehungsdirektor des Kantons Bern Rededauer: 10

Festansprache von Herrn Regierungsrat Bernhard Pulver, Erziehungsdirektor des Kantons Bern Rededauer: 10 Lehrabschlussfeier Assistentin/ Assistent Gesundheit und Soziales (AGS) Freitag, 05.07.2013, 17.00 bis 18.30 Uhr Hotel National, Theatersaal, Hirschengraben 24, 3011 Bern Festansprache von Herrn Regierungsrat

Mehr

BERUFE FÜR KOPF UND HERZ

BERUFE FÜR KOPF UND HERZ Lebenshilfe Wuppertal BERUFE FÜR KOPF UND HERZ Praktika, Ausbildung, Anerkennungsjahr, Zivildienst und BSJ/FSJ bei der Lebenshilfe Lebenshilfe Wuppertal Arbeiten bei der Lebenshilfe Wuppertal Die hauptamtlichen

Mehr

Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe

Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe Altenpfleger (m/w) Pflegefachhelfer (m/w) Pflegefachhelfer berufsbegleitend (m/w) Pflege Dual (Bachelor) Altenpflege ein Beruf mit Zukunft Altenpflege

Mehr

Der Berufsverband pharmasuisse ist die Dachorganisation für eine starke, professionelle und vernetzte Apothekerschaft in der Schweiz.

Der Berufsverband pharmasuisse ist die Dachorganisation für eine starke, professionelle und vernetzte Apothekerschaft in der Schweiz. Unser Leitbild Die Vision von pharmasuisse Der Berufsverband pharmasuisse ist die Dachorganisation für eine starke, professionelle und vernetzte Apothekerschaft in der Schweiz. Die Mission von pharmasuisse

Mehr

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt. INKLUSIV

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt.  INKLUSIV AWO INKLUSIV Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt www.awo-inklusion.de INKLUSIV 1 AWO INKLUSIV Die AWO Bayern ist für Inklusion. Inklusion heißt: Alle Menschen sollen gleichberechtigt sein. Und überall

Mehr

Einrichtungen. Kirchenbezirksbeauftragte für Flucht und Migration Stabstelle Flucht und Migration beim Diakonischen Werk

Einrichtungen. Kirchenbezirksbeauftragte für Flucht und Migration Stabstelle Flucht und Migration beim Diakonischen Werk Präsentation der Stabstellen, Abteilungen und Einrichtungen mit den Themenfeldern: Flucht, Migration, Integration Einrichtungen Kirchenbezirksbeauftragte für Flucht und Migration Stabstelle Flucht und

Mehr

Für Alle die sich trauen, die Welt durch die Augen unserer Kunden zu sehen.

Für Alle die sich trauen, die Welt durch die Augen unserer Kunden zu sehen. Für Alle die sich trauen, die Welt durch die Augen unserer Kunden zu sehen. Trainee als Führungskraft im Vertrieb (m/w) Jörg Ehser: Wir sind ständig auf der Suche nach hoch motivierten und kommunikationsstarken

Mehr

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Flüchtling Flucht - Zuflucht 2. Juni 2016, 14 Uhr, Wandelhalle des Landtags

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Flüchtling Flucht - Zuflucht 2. Juni 2016, 14 Uhr, Wandelhalle des Landtags Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Flüchtling Flucht - Zuflucht 2. Juni 2016, 14 Uhr, Wandelhalle des Landtags Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, verehrte Gäste!

Mehr

PFLEGE DEINE ZUKUNF T!

PFLEGE DEINE ZUKUNF T! PFLEGE DEINE ZUKUNF T! Ausbildung zum Altenpfleger (m/w) www.gutfoerstel.de Werde auch Du ein Teil vom Gut Förstel. Wir freuen uns auf Dich! Der Mensch im Mittelpunkt Unsere Pflegeeinrichtung findest Du

Mehr

Landratsamt München. Arbeitsmarktintegration von Asylbewerbern. Weil Integration mehr als Sprache ist!

Landratsamt München. Arbeitsmarktintegration von Asylbewerbern. Weil Integration mehr als Sprache ist! Landratsamt München Arbeitsmarktintegration von Asylbewerbern Weil Integration mehr als Sprache ist! Grußwort des Landrats Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Arbeitgeber im Landkreis München, nicht

Mehr

AKADEMIE. Ausbildung zum Altenpfleger. Staatlich anerkannt.

AKADEMIE. Ausbildung zum Altenpfleger. Staatlich anerkannt. AKADEMIE Ausbildung zum Altenpfleger. Staatlich anerkannt. www.tuv.com/akademie AUSBILDUNG Betreuung und Pflege von älteren Menschen. Mit dem demografischen Wandel wächst auch die Nachfrage nach Pflegedienstleistungen.

Mehr

Leitbild. der Diakonie Sozialstation. Büchen - Lauenburg

Leitbild. der Diakonie Sozialstation. Büchen - Lauenburg Leitbild der Diakonie Sozialstation Büchen - Lauenburg Inhalt 1. Einführung 2. Wer wir sind 3. Woher wir kommen 4. Was wir tun 5. Worauf wir uns einstellen 6. Wie wir unsere Pflege verstehen 7. Wie wir

Mehr

Präsentation der Stabstellen, Abteilungen und Einrichtungen mit den Themenfeldern: Flucht, Migration, Integration

Präsentation der Stabstellen, Abteilungen und Einrichtungen mit den Themenfeldern: Flucht, Migration, Integration Präsentation der Stabstellen, Abteilungen und Einrichtungen mit den Themenfeldern: Flucht, Migration, Integration Einrichtungen Kirchenbezirksbeauftragte für Flucht und Migration Stabstelle Flucht und

Mehr

gesundheits- und krankenpflege Ausbildung mit Zukunft

gesundheits- und krankenpflege Ausbildung mit Zukunft gesundheits- und krankenpflege Ausbildung mit Zukunft Ein Unternehmen der KATH. ST.-JOHANNES GESELLSCHAFT DORTMUND ggmbh Kranken- und Pflegeeinrichtungen allgemeines zur ausbildung Theorie & Praxis! Theorie

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Professionelle Hauswirtschaft in der Kindertagesbetreuung 16. Februar 2017, München Es gilt das gesprochene

Mehr

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. Neu: Online-Karriereplaner Altenpflegehelfer/in. Staatlich anerkannt.

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. Neu: Online-Karriereplaner  Altenpflegehelfer/in. Staatlich anerkannt. ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE Neu: Online-Karriereplaner www.tuv.com/umschulungen Altenpflegehelfer/in. Staatlich anerkannt. www.tuv.com/akademie QUALIFIZIERUNG Betreuung und Pflege von älteren Menschen.

Mehr

Freiwilliges Soziales Engagement

Freiwilliges Soziales Engagement Freiwilliges Soziales Engagement in der Lebenshilfe Göppingen Meine Tochter hat über 10 Jahre in den Offenen Hilfen gearbeitet! Urlaub vom Alltag Ich habe meinen Weg in die Offenen Hilfen gefunden, da

Mehr

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax /

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax / ALTENHEIM ST. JOSEF B 51 L 705 L 924 L 924 B 51 A3 ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße 9 45525 Hattingen Telefon 0 23 24 / 59 96 0 Telefax 0 23 24 / 59 96 60 altenheim.st.josef@t-a-s.net www.t-a-s.net Anfahrt

Mehr

Wer sind wir? Worum geht es?

Wer sind wir? Worum geht es? Wer sind wir? Wir sind die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege Brandenburg. Zu uns gehören sechs Verbände: Die Arbeiter-Wohlfahrt, Caritas, Diakonie, Deutsches Rotes Kreuz, der Paritätische Wohlfahrtsverband

Mehr

Konzeption der dem Psychosozialen Wohnheim angegliederten Trainingswohnungen für psychisch Kranke

Konzeption der dem Psychosozialen Wohnheim angegliederten Trainingswohnungen für psychisch Kranke Deutsches Rotes Kreuz Trainingswohnung für psychisch Kranke Angegliedert an das Psychosoziales Wohnheim Kosmonautenweg 5 18528 Bergen auf Rügen Tel:.03838/209756 Fax:03838/202664 Konzeption der dem Psychosozialen

Mehr

Leitbild. Unser Leitbild. Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich SAW

Leitbild. Unser Leitbild. Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich SAW Leitbild Unser Leitbild Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich SAW Angebot Unser Angebot Selbstbestimmt in der eigenen Wohnung alt werden und wenn nötig auf Unterstützung zählen können: Dieses attraktive

Mehr

Mein Name ist Otto Lambauer. Ich bin Mitarbeiter der Caritas Wien und werde Ihnen das Projekt HelferIn für alte Menschen vorstellen.

Mein Name ist Otto Lambauer. Ich bin Mitarbeiter der Caritas Wien und werde Ihnen das Projekt HelferIn für alte Menschen vorstellen. Mein Name ist Otto Lambauer. Ich bin Mitarbeiter der Caritas Wien und werde Ihnen das Projekt HelferIn für alte Menschen vorstellen. Das Projekt wurde 2001 konzipiert und 2002 gestartet. Wir blicken also

Mehr

Ralf Michael Internet: oder auf Facebbook

Ralf Michael Internet:  oder auf Facebbook Herzlichen Glückwunsch zu diesem wertvollen E-Book Ratgeber. Die Suche nach dem Glück begleitet viele Menschen durch ihr gesamtes Leben. Für kurze Momente sind wir glücklich, doch meistens holt uns dann

Mehr

Exzellenter Einstieg. bei Rehbein personal coaching. Werden Sie Teil unseres jungen, dynamischen und ambitionierten Teams!

Exzellenter Einstieg. bei Rehbein personal coaching. Werden Sie Teil unseres jungen, dynamischen und ambitionierten Teams! Exzellenter Einstieg bei Rehbein personal coaching Werden Sie Teil unseres jungen, dynamischen und ambitionierten Teams! Rehbein personal coaching Als Spezialist für ganzheitliche Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung

Mehr

Dein Mama-Wohlfühl-Workbook

Dein Mama-Wohlfühl-Workbook für mehr Gelassenheit & Wohlbefinden Übungen für das Erleben schöner Momente als Mama mit Kind und für das Erleben von erholsamen und energie- und kraftspendenden Momenten für Dich alleine Herzlich willkommen

Mehr