Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Humanwissenschaften

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Humanwissenschaften"

Transkript

1 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Humanwissenschaften Beschlussprotokoll der 3. ordentlichen Sitzung des Fakultätsrats der FHW am 5. Oktober 2016 Leitung: Prof. Dr. Michael Dick, Dekan Teilnehmer/-innen: siehe Anwesenheitsliste Beginn: Uhr Ende: Uhr Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung 2. Bestätigung des Protokolls der letzten Sitzung (öffentlicher Teil) 3. Berichte Bericht aus dem Senat Berichte aus dem Fakultätsrat Bericht des Dekans Bericht aus den Kommissionen 4. Forschung und Drittmittel 5. Studienangelegenheiten Benennung Studienfachberater Nachwahl einer studentischen Vertreterin im Prüfungsausschuss 6. Haushalts- und Strukturangelegenheiten 7. Änderung der Geschäftsordnung der FHW 8. Verschiedenes Nichtöffentlicher Teil: 9. Bestätigung des Protokolls der letzten Sitzung (nichtöffentlicher Teil) 10. Promotionsangelegenheiten Eröffnung von Promotionsverfahren Abschluss von Promotionsverfahren Zulassung zur Promotion 11. Fakultätspreis für die beste Doktorandin/den besten Doktoranden 12. Fakultätspreis für die beste Absolventin/den besten Absolventen 13. Personalangelegenheiten Änderung der Zusammensetzung einer Berufungskommission Bestätigung von Lehrbeauftragten Namentliche Bestätigung von Lehrstuhlvertretungen 14. Verschiedenes Prof. Dr. Michael Dick Dekan 1

2 Öffentlicher Teil: TOP 1 Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung Der Fakultätsrat ist beschlussfähig. Beschluss 191/16: Der Fakultätsrat beschließt einstimmig die Tagesordnung. TOP 2 Bestätigung des Protokolls der letzten Sitzung (öffentlicher Teil) Beschluss 192/16: Der Fakultätsrat bestätigt bei 4 Enthaltungen und 7 Ja-Stimmen das Protokoll. (Fakultätsratsmitglied René Aderhold ist anwesend.) TOP 3 Berichte Bericht aus dem Senat Der vom Dekan verfasste Bericht über die Senatssitzung liegt schriftlich vor. Der Dekan setzt über den aktuellen Stand der Wahlen der Prorektorin für Studium und Lehre, der Prorektoren für Haushalt und Planung sowie Forschung in Kenntnis. Berichte aus dem Fakultätsrat Es werden die Bewerber- und Immatrikulationszahlen, die erfolgten Überbuchungen und das Uni-Assist- Verfahren angesprochen. Der Dekan informiert, dass er sich im Senat gegen das Bewerbungsverfahren mit Uni-Assist ausgesprochen habe, da die FHW damit ungünstige Erfahrungen hatte. Herr Prof. Fromme weist auf die vom Immatrikulationsamt vorgenommenen Überbuchungen trotz NC-Zahlen hin, insbesondere im BA-Studiengang Medienbildung, da sich daraus erhebliche Probleme zur Absicherung der Lehre ergeben. Es wird darauf hingewiesen, dass dieser Studiengang der fünftgrößte der Uni sei. Der Dekan berichtet, dass sich der Rektor positiv über die Studien- und Zulassungszahlen der FHW geäußert habe, jedoch eine Balance zwischen Quantität und Qualität gehalten werden müsse. Der Studiendekan wird gebeten, die Rücksprachen mit dem Immatrikulationsamt zur Abstimmung von Immatrikulationszahlen und Zulassungen weiterhin zu optimieren. Frau Dr. Osten spricht an, dass Frau Dr. Schulze vom Rektor in die Kommission für den Umgang mit sexueller Belästigung und Gewalt berufen wurde. Frau Dr. Osten gibt zu bedenken, dass Frau Dr. Schulze entlastet werden sollte und deshalb auch als Behindertenbeauftragte der OVGU Deputatsminderung erhalten habe, nunmehr jedoch zusätzliche Belastungen anstünden. Frau Prof. Labouvie teilt mit, dass auch sie vom Rektor in diese Kommission berufen worden sei. Der Dekan verweist darauf, dass diese Kommission nur bei Vorliegen von entsprechenden Fällen tagen würde. Bericht des Dekans Der Dekan informiert über die Begrüßungsveranstaltung der FHW für die Erstsemester zum Studienbeginn. Er bittet für das nächste Mal um vollständige Anwesenheit der StudienfachberaterInnen. Der Dekan informiert über die Rufannahme von Herrn Prof. Dr. Michael Böcher (W2-Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Nachhaltige Entwicklung, ab ), die Ruferteilung an Frau Prof. Dr. Miriam Hartlapp (W3-Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Regieren im europäischen Mehrebensystem, angestrebt zum ), die Ruferteilung an Herrn Prof. Dr. Marco Taubert (W2- Trainingswissenschaft, Schwerpunkt Kognition und Bewegung) sowie den Dienstbeginn von Frau JP Dr. Vera Kirchner (W1-JP-Allgemeine Didaktik, seit ) mit. Berichte aus den Kommissionen Kommission Lehrerbildung/Weiterbildung Frau Prof. Knisel teilt mit, dass inzwischen fünf Sitzungen der Kommission stattgefunden hätten (davon einmal gemeinsam mit dem ZLB und ein weiteres Mal mit dem ZWW). Es wurden Aufgabenbereiche, Zuordnungen und Strukturen besprochen. Zentrale Aufgaben seien das Monitoring und Supporting, wobei es darum ginge, das Berichtswesen zu qualifizieren. Zu den wichtigen Aufgaben gehöre die anstehende Re-Akkreditierung der Lehramtsstudiengänge in Kooperation mit der Kommission für Studium und Lehre. Herr Freymark informiert über den starken Zuwachs aus dem gesamten Bundesgebiet für den berufsbegleitenden MA-Studiengang Erwachsenenbildung, den Zertifikatskurs Interkulturelle Kompetenz sowie Studieren ab 50, das sich großer Beliebtheit erfreut und bereits 700 Einschreibungen zu verbuchen habe. Zugleich weist er auf die in diesem Jahr besonders gravierende Problematik der Raumplanung und das LSF hin. 2

3 Herr Prof. Pohlenz berichtet aus der Kommission Studium und Lehre. Die FHW habe zwei Deutschlandstipendien vergeben können und die Erarbeitung der Unterlagen für die Re-Akkreditierungen habe begonnen. Der Dekan informiert über die Arbeit der AG KWL. Die AG erarbeitet Optionen den Studiengang in der Fakultät weiterzuführen. Dazu gehören die Verteilung von Modulverantwortungen über mehrere Lehrstühle der Fakultät, die dauerhafte Absicherung der Ressourcen sowie inhaltliche Anpassungen. Frau Prof. Peters berichtet aus der Kommission Forschung und Internationales über die Novellierung der Promotionsordnung. Regelungsbedarf bestünde insbesondere für die Zulassung von kumulativen Dissertationen und von FH-Absolventen. Frau Prof. Peters stellt sich als Prodekanin für Forschung und Internationales und erläutert ihr Programm, das neben den Novellierungen der Promotions- und Habilitationsordnung die Stärkung der internationalen Beziehungen der Fakultät und der Kulturwissenschaften umfasst. Herr Prof. Pohlenz stellt sich als Studiendekan vor und verweist auf seine schriftlichen Ausführungen zur Juli-Sitzung. Er ist Mitglied der Task Force Systemakkreditierung der OVGU, würde perspektivisch Qualitätssicherungsstrategien entwickeln und Prozessoptimierungen konzipieren. Ein weiteres Thema im Auftrag des Rektorats seien die Vermittlung von Schlüsselkompetenzen. Der Dekan dankt für die zahlreichen Aktivitäten und stellt fest, dass die FHW für die kommende Legislatur gut aufgestellt sei. TOP 4 Forschung und Drittmittel Der Dekan informiert über die eingeworbenen Drittmittel und verweist auf die Drittmitteldatenbank der Fakultät. TOP 5 Studienangelegenheiten Benennung Studienfachberater Der Studiendekan informiert über die Benennung der StudienfachberaterInnen und die Verfahrensweise bei der Deputatsminderung, die nach Kapazitätsberechnung vom Rektor personenbezogen ausgesprochen werde. Herr Prof. Schrader gibt für den Studiengang FKF eine personelle Änderung bekannt: Die Studienfachberatung nimmt Frau Lena Merkle wahr, Vertreterin (außer im WS 2016/17) ist Frau Dr. Kristina Roepstorff. Frau Dr. Osten informiert, dass für Herrn Vertr.-Prof. Gericke Frau Dr. Anne-Kathrin Will die Studienfachberatung übernehmen werde. Es besteht Konsens, dass die Lehrkräfte, die die Studienfachberatung auch real ausführen, die Deputatsminderung erhalten sollen. Beschluss 193/16: Der Fakultätsrat beschließt einstimmig die Liste mit der Benennung der StudienfachberaterInnen. Nach der Kapazitätsberechnung soll die Liste dem Fakultätsrat wieder vorgelegt werden. Nachwahl einer studentischen Vertreterin im Prüfungsausschuss Der Fachschaftsrat benennt Frau Annemarie Krebs als studentischen Vertreter im Prüfungsausschuss. Frau Krebs wird als Stellvertreterin von Herrn Marco Förster fungieren. Beschluss 194/16: Der Fakultätsrat bestätigt einstimmig die Benennung als studentische Vertreterin im Prüfungsausschuss. Herr PD Pfeiffer informiert, dass auch in diesem Studienjahr wieder eine Teilnahme am Uni- und Studienfach-Ranking vorgesehen sei und die App GuerickeEcoach die Testphase verlassen habe und auf der Website der OVGU app.ovgu.de heruntergeladen werden könne. Sie könne von allen Dozenten für die Studierenden als Wissenstest und zur Vorbereitung auf Prüfungen eingesetzt werden. Es schließt sich eine Diskussion zur Teilnahme am Ranking an. Der Dekan gibt zur Kenntnis, dass die Studienordnung für European Studies bereits das Re- Akkreditierungsverfahren durchlaufen habe, gegenwärtig im Studiendezernat noch einmal juristisch geprüft werde und deshalb noch nicht vorgelegt werden könne. 3

4 Protokollnotiz: Der Fakultätsrat nimmt die Studienordnung für European Studies zustimmend zur Kenntnis. TOP 6 Haushalts- und Strukturangelegenheiten Herr PD Pfeiffer berichtet aus der Referentenrunde über die Information von Frau Reske, dass Ausgabereste am Jahresende nicht vollständig in das nächste Jahr übertragen werden könnten und dass eine Überarbeitung der Drittmittelsatzung vorgesehen sei. Der Dekan macht darauf aufmerksam, dass der Anreiz zu Drittmittelprojekten für die Lehrstühle erhalten bleiben und die FHW sich positionieren sollte. TOP 7 Änderung der Geschäftsordnung der FHW Der Dekan führt in die Problematik der bislang auf Grundlage der gültigen Geschäftsordnung des Fakultätsrats erfolgten Abstimmungen ein und verweist auf die jüngst beschlossenen Änderungen in der Geschäftsordnung des Senats, deren Übernahme in die Satzungen der nachgeordneten Einrichtungen empfohlen wird. 1 Abs. 2 erhält folgende Fassung: (2) Der Dekan/die Dekanin lädt spätestens 3 Werktage (in der Regel freitags) bis 12 Uhr vor der Sitzung die Mitglieder des Fakultätsrates unter Angabe der vorläufigen Tagesordnung schriftlich zur Sitzung ein. Beschluss 195/16: Der Fakultätsrat beschließt einstimmig die Änderung der Geschäftsordnung des Fakultätsrats 1 Abs Abs. 1 erhält folgende Fassung: [ ] Vorschläge zur Tagesordnung müssen dem Dekan/der Dekanin schriftlich, erforderlichenfalls mit Unterlagen, spätestens 4 Werktage (in der Regel donnerstags) bis 12 Uhr vor der Sitzung vorliegen. [ ]. Beschluss 196/16: Der Fakultätsrat beschließt einstimmig die Änderung der Geschäftsordnung des Fakultätsrats 2 Abs Abs. 4 erhält folgende Fassung: Beschlüsse werden, soweit andere Bestimmungen dem nicht entgegenstehen, mit der Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen gefasst. Stimmenthaltungen bleiben dabei unberücksichtigt. Beschluss 197/16: Der Fakultätsrat beschließt einstimmig die Änderung der Geschäftsordnung des Fakultätsrats 8 Abs erhält einen Abs. 3 mit folgender Regelung: Für Abstimmungen gilt 8 der GO des Fakultätsrats. Beschluss 198/16: Der Fakultätsrat beschließt einstimmig die Änderung der Geschäftsordnung des Fakultätsrats 9 Abs. 3. Die Geschäftsordnung des Fakultätsrats erhält einen 12 Abs. 1 mit folgender Regelung: Die Geschäftsordnung des Fakultätsrats findet auf die Geschäftsgänge der nachgeordneten Einrichtungen, Gremien und Ausschüsse entsprechend Anwendung, sofern sich diese keine eigene Geschäftsordnung gegeben haben. Beschluss 199/16: Der Fakultätsrat beschließt einstimmig die Änderung der Geschäftsordnung 12 Abs. 1. Die 13 und 14 werden zu 14 und 15. TOP 8 Verschiedenes Es liegen keine Wortmeldungen vor. (Fakultätsratsmitglied René Aderhold verlässt die Sitzung.) 4

5 Magdeburg, den Prof. Dr. Michael Dick Dekan 5

Fakultätsordnung der Fakultät für Mathematik und Informatik der FernUniversität in Hagen vom in der Fassung vom

Fakultätsordnung der Fakultät für Mathematik und Informatik der FernUniversität in Hagen vom in der Fassung vom Fakultätsordnung der Fakultät für Mathematik und Informatik der FernUniversität in Hagen vom 05.04.2006 in der Fassung vom 09.04.2008 Aufgrund des 25 Absatz 4 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes

Mehr

Ordnung der Fakultät für Physik und Geowissenschaften 1

Ordnung der Fakultät für Physik und Geowissenschaften 1 - 1 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Fakultät für Physik und Geowissenschaften Ordnung der Fakultät für Physik und Geowissenschaften 1 Auf der Grundlage des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen vom

Mehr

Kunst akademie Düsseldorf

Kunst akademie Düsseldorf Kunst akademie Düsseldorf AMTLICHE MITTEILUNGEN INHALT Geschäftsordnung für die Gremien der Kunstakademie Düsseldorf Nr. 3 Düsseldorf, den 21.11.1988 DER REKTOR der Kunstakademie Düsseldorf Geschäftsordnung

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Herausgegeben von der Präsidentin der Fachhochschule Münster Hüfferstraße 27 48149 Münster Fon +49 251 83-64055 26.01.2016 Nr. 10/2016 Seite 80-89 Ordnung des Fachbereichs Elektrotechnik

Mehr

Geschäftsordnung für die Arbeit des Rates der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik der Universität Rostock

Geschäftsordnung für die Arbeit des Rates der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik der Universität Rostock Geschäftsordnung für die Arbeit des Rates der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik der Universität Rostock vom 07.02.2005 Inhaltsübersicht 1 Gewählte Mitglieder 2 Vorsitz 3 Beratende Teilnehmer 4

Mehr

Vorläufiges Protokoll der 205. Sitzung des Fakultätsrates der Philosophischen Fakultät I am 18. Januar 2017

Vorläufiges Protokoll der 205. Sitzung des Fakultätsrates der Philosophischen Fakultät I am 18. Januar 2017 Humboldt-Universität zu Berlin Berlin, den 19.01.2017 Philosophische Fakultät I Vorläufiges Protokoll der 205. Sitzung des Fakultätsrates der Philosophischen Fakultät I am 18. Januar 2017 Anwesende Mitglieder

Mehr

GAZETTE. 01. Februar 2017 // NR 17/17. Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung

GAZETTE. 01. Februar 2017 // NR 17/17. Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung PRESSESTELLE 1 01. Februar 2017 // NR 17/17 GAZETTE Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung - Geschäftsordnung des Fakultätsrats Bildung der Leuphana Universität Lüneburg Gazette 17/17

Mehr

bo nr Amtliche Bekanntmachungen BULLETIN

bo nr Amtliche Bekanntmachungen BULLETIN bo nr. 898 26.10.2016 Amtliche Bekanntmachungen BULLETIN 1. Ordnung des Fachbereichs Mechatronik und Maschinenbau der Hochschule Bochum vom 7. Juni 2016 Seiten 3-12 ªº Hochschule Bochum 07.06.2016 Fachbereich

Mehr

a m t l i c h e M i t t e i l u n g e n NR. 466

a m t l i c h e M i t t e i l u n g e n NR. 466 a m t l i c h e M i t t e i l u n g e n Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences hsd Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf NR. 466 Das Verkündungsblatt der Hochschule 18.07.2016 Herausgeberin:

Mehr

Fakultätsordnung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn vom 4. Juni 2014

Fakultätsordnung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn vom 4. Juni 2014 1 Fakultätsordnung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn vom 4. Juni 2014 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 26 Abs. 3 Satz 2 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Geschäftsordnung des Hochschulrats der Technischen Hochschule Köln

Geschäftsordnung des Hochschulrats der Technischen Hochschule Köln Amtliche Mitteilung 25/2015 der Technischen Hochschule Köln vom 8. Juni 2015 Herausgegeben am 11. Juni 2015 Technology Arts Sciences TH Köln 3 Inhaltsübersicht 1 Zusammensetzung und Leitung des Gremiums;

Mehr

Grundordnung der Universität Bremen vom Akademischer Senat 3 Zentrale Kommission für Frauenfragen / Zentrale Frauenbeauftragte

Grundordnung der Universität Bremen vom Akademischer Senat 3 Zentrale Kommission für Frauenfragen / Zentrale Frauenbeauftragte < Der Akademische Senat der Universität Bremen hat gemäß 3 Abs. 1 des Bremisches Hochschulgesetzes (BremHG) in der Neufassung vom 9.5.2007 (BremGBl. 339) auf seiner Sitzung am 28.5.2008 die folgende Grundordnung

Mehr

Protokoll der 130. ordentlichen Sitzung vom

Protokoll der 130. ordentlichen Sitzung vom Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Fachbereichsrat - Protokoll der 130. ordentlichen Sitzung vom 11.07.2013 Beginn: 15.04 Uhr Ende: 17.25 Uhr Ort: L 24/27 Anwesend: Professorinnen/Professoren

Mehr

Geschäftsordnung des Fakultätsrates der. Fakultät III Medien, Information und Design der. Hochschule Hannover. Einberufung, Termine, Vertretung

Geschäftsordnung des Fakultätsrates der. Fakultät III Medien, Information und Design der. Hochschule Hannover. Einberufung, Termine, Vertretung Geschäftsordnung des Fakultätsrates der Fakultät III Medien, Information und Design der Hochschule Hannover 1 Einberufung, Termine, Vertretung (1) Der Fakultätsrat wird während der Vorlesungszeit in der

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN F a k u l t ä t II MATHEMATIK und NATURWISSENSCHAFTEN Verwaltung - Sekr. MA 4-1

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN F a k u l t ä t II MATHEMATIK und NATURWISSENSCHAFTEN Verwaltung - Sekr. MA 4-1 TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN F a k u l t ä t II MATHEMATIK und NATURWISSENSCHAFTEN Verwaltung - Sekr. MA 4-1 10623 Berlin, den 26.11.2007 Straße des 17. Juni 136 Tel: (030) 314-23759 Fax: (030) 314-21754

Mehr

Grundordnung der Hochschule Furtwangen Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien, Gesundheit vom

Grundordnung der Hochschule Furtwangen Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien, Gesundheit vom Grundordnung der Hochschule Furtwangen Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien, Gesundheit vom 30.01.2015 Aufgrund von 8 Absatz 4 des Landeshochschulgesetzes in der Fassung vom 1. April 2014 (GBl. S. 99,

Mehr

Universitätsbibliothek Paderborn

Universitätsbibliothek Paderborn Universitätsbibliothek Paderborn Satzung des Instituts für Katholische Theologie der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn Universität Paderborn Paderborn, 2004 urn:nbn:de:hbz:466:1-22327

Mehr

Zentrale Organe der Hochschule Zusammensetzung:

Zentrale Organe der Hochschule Zusammensetzung: Zusammensetzung: a) Hauptberuflich: Rektor als Vorsitzender Kanzler (zuständig für Wirtschafts- und Personalverwaltung) Grundordnung kann weitere hauptberufliche Prorektoren vorsehen. b) Nichthauptberuflich:

Mehr

Geschäftsordnung der Bundeskommission Ultraleichtflug des DAeC

Geschäftsordnung der Bundeskommission Ultraleichtflug des DAeC Geschäftsordnung der Bundeskommission Ultraleichtflug des DAeC 1 Allgemeines 1. Die Bundeskommission Ultraleichtflug ist für alle sportlichen Belange und Regeln der Ultraleichtfliegerei innerhalb des DAeC

Mehr

Geschäftsordnung des Fakultätsrats Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Esslingen vom

Geschäftsordnung des Fakultätsrats Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Esslingen vom Geschäftsordnung des Fakultätsrats Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Esslingen vom 23.03.2009 1 Mitglieder (1) Dem Fakultätsrat gehören neben dem Fakultätsvorstand die in der Grundordnung der Hochschule

Mehr

der Andrássy Universität Budapest

der Andrássy Universität Budapest Offizielle Bekanntmachungen der Andrássy Universität Budapest 1. Jahrgang Budapest, 29.02.2012 Herausgeber: Prof. Dr. András Masát, Rektor der Andrássy Gyula Deutschsprachigen Universität Budapest, Pollack

Mehr

Ordnung des Instituts für Translation und Mehrsprachige Kommunikation

Ordnung des Instituts für Translation und Mehrsprachige Kommunikation Institutsordnung des Instituts für Translation u. Mehrsprachige Kommunikation 1 Ordnung des Instituts für Translation und Mehrsprachige Kommunikation 0302 der Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften

Mehr

Grundordnung der Hochschule für Musik und Theater Rostock

Grundordnung der Hochschule für Musik und Theater Rostock Grundordnung der Hochschule für Musik und Theater Rostock vom 13. November 2003 geändert durch Artikel 1 der 1. Satzung zur Änderung der Grundordnung der Hochschule für Musik und Theater Rostock vom 19.

Mehr

Bauhaus Universität Weimar

Bauhaus Universität Weimar Bauhaus Universität Weimar Fachschaftsrat Bauingenieurwesen Protokoll zur Sitzung vom 27.05.2014 Öffentliches Protokoll Anwesenheit der Mitglieder: anwesend nicht anwesend Gäste Brust, Paul Casanova, Marcella

Mehr

Sitzung des Senats am von 14:15 Uhr bis 17:09 Uhr im Senatssaal

Sitzung des Senats am von 14:15 Uhr bis 17:09 Uhr im Senatssaal Hannover, 13.11.2013 Sitzung des Senats am 13.11.2013 von 14:15 Uhr bis 17:09 Uhr im Senatssaal PROTOKOLL 0. Vor Eintritt in die Tagesordnung Feststellung der Beschlussfähigkeit Genehmigung des Protokolls

Mehr

FTMV Fakultätentag Maschinenbau und Verfahrenstechnik

FTMV Fakultätentag Maschinenbau und Verfahrenstechnik Ruhr-Universität Bochum Fakultätentag Maschinenbau und Verfahrenstechnik Protokoll zum Praktikantentag 2005 Der Praktikantentag beginnt am 25.05.05 um 10:00 Uhr. Die Teilnehmer sind in der Teilnehmerliste

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN

AMTLICHE MITTEILUNGEN Am Sportpark Müngersdorf 6 50933 Köln AMTLICHE MITTEILUNGEN Nr.: 21/2015 Köln, den 30. November 2015 Geschäftsstelle Hochschulrat INHALT Geschäftsordnung des Hochschulrates der Deutschen Sporthochschule

Mehr

Geschäftsordnung des Senats. der Hochschule Reutlingen

Geschäftsordnung des Senats. der Hochschule Reutlingen Hochschule Reuttingen Reutlingen University Geschäftsordnung des Senats der Hochschule Reutlingen vom 21.01.2016 Aus Gründen der besseren Lesbarkeit werden in der vorliegenden Satzung weibliche Formen

Mehr

V e r k ü n d u n g s b l a t t Amtliche Mitteilungen - Nr. 64 Essen, den

V e r k ü n d u n g s b l a t t Amtliche Mitteilungen - Nr. 64 Essen, den V e r k ü n d u n g s b l a t t Amtliche Mitteilungen - Nr. 64 Essen, den 17.02.2010 Ordnung für die Durchführung von Senatssitzungen (SenatsGeschO) der Folkwang Hochschule vom 08.02.2010 Aufgrund des

Mehr

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG INFORMATIK FACHBEREICH MATHEMATIK/INFORMATIK FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG INFORMATIK FACHBEREICH MATHEMATIK/INFORMATIK FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG FACHBEREICH MATHEMATIK/INFORMATIK PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG INFORMATIK beschlossen in der 228. Sitzung des Fachbereichsrats des Fachbereichs Mathematik/Informatik am 16.05.2012

Mehr

ÜBEREINKOMMEN ZUM SCHUTZ DER ALPEN (ALPENKONVENTION) GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN STÄNDIGEN AUSSCHUSS DER KONFERENZ DER VERTRAGSPARTEIEN (ALPENKONFERENZ)

ÜBEREINKOMMEN ZUM SCHUTZ DER ALPEN (ALPENKONVENTION) GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN STÄNDIGEN AUSSCHUSS DER KONFERENZ DER VERTRAGSPARTEIEN (ALPENKONFERENZ) ÜBEREINKOMMEN ZUM SCHUTZ DER ALPEN (ALPENKONVENTION) GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN STÄNDIGEN AUSSCHUSS DER KONFERENZ DER VERTRAGSPARTEIEN (ALPENKONFERENZ) Gemäß Beschluss des 60. Ständigen Ausschusses vom 25./26.

Mehr

Fakultätsordnung für die Fakultät Rehabilitationswissenschaften

Fakultätsordnung für die Fakultät Rehabilitationswissenschaften Aufgrund der 2 Abs. 4 und 25 Abs. 4 i.v.m. 28 Abs. 1 S. 2 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes NRW (Hochschulgesetz HG) in der Fassung des Gesetzes zur Weiterentwicklung der Hochschulreformen vom

Mehr

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Humanwissenschaften

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Humanwissenschaften Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Humanwissenschaften Leitung: Beschlussprotokoll der 9. ordentlichen Sitzung des Fakultätsrats der FHW am 8. Mai 2013 Prof. Dr. Barbara Dippelhofer-Stiem,

Mehr

Satzung. über die Verteilung und Verwendung von Studienzuschüssen. an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. (Studienzuschusssatzung)

Satzung. über die Verteilung und Verwendung von Studienzuschüssen. an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. (Studienzuschusssatzung) Satzung über die Verteilung und Verwendung von Studienzuschüssen an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Studienzuschusssatzung) Vom: 14. November 2013 (Fundstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2013-64),

Mehr

Satzung über die Zusammensetzung und die Aufgaben des Programmausschusses (Programmausschuss-Satzung PAS)

Satzung über die Zusammensetzung und die Aufgaben des Programmausschusses (Programmausschuss-Satzung PAS) Satzung 02 :: 2008 08-05-2008 Satzung über die Zusammensetzung und die Aufgaben des Programmausschusses (Programmausschuss-Satzung PAS) Vom 8. Mai 2008 (Bayerischer Staatsanzeiger Nr. 20 vom 16.05.2008)

Mehr

ORDNUNG MIGRATIONSFORSCHUNG UND INTERKULTURELLE STUDIEN FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN ÜBER BESONDERE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN

ORDNUNG MIGRATIONSFORSCHUNG UND INTERKULTURELLE STUDIEN FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN ÜBER BESONDERE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN ORDNUNG ÜBER BESONDERE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG MIGRATIONSFORSCHUNG UND INTERKULTURELLE STUDIEN beschlossen in der 12. Sitzung des Fachbereichsrats

Mehr

Fakultätssatzung der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg. vom 14. Dezember Präambel

Fakultätssatzung der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg. vom 14. Dezember Präambel Fakultätssatzung der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg vom 14. Dezember 2016 Das Präsidium der Universität Hamburg hat am 15.05.2017 gemäß 108 Absatz 1 Satz 3 des Hamburgischen

Mehr

Sitzungsprotokoll. Datum: Beginn: 18:30 Ende: 21:10. Beschlussfähig:

Sitzungsprotokoll. Datum: Beginn: 18:30 Ende: 21:10. Beschlussfähig: Sitzungsprotokoll Datum: 02.02.2016 Beginn: 18:30 Ende: 21:10 Beschlussfähig: Ja Letzte Sitzung: 19.01.2016 Nächste Sitzung: 16.02.2016 18:00 Protokollant: Marcel Fries Sitzungsleiter: Alexander Steltenkamp

Mehr

Verwaltungs-und Benutzungsordnung. für das Zentrum für Didaktik der Biologie der WWU (ZDB-Satzung) vom 27. Juni 2016

Verwaltungs-und Benutzungsordnung. für das Zentrum für Didaktik der Biologie der WWU (ZDB-Satzung) vom 27. Juni 2016 1412 Verwaltungs-und Benutzungsordnung für das Zentrum für Didaktik der Biologie der WWU (ZDB-Satzung) vom 27. Juni 2016 Aufgrund des 26 Abs. 3 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

2 Anteilige Ausübung des Vorschlagsrechts durch die Studienfachschaften

2 Anteilige Ausübung des Vorschlagsrechts durch die Studienfachschaften Stand mit den Änderungen vom: Ordnung der Verfassten Studierendenschaft der Ruprechts-Karls-Universität Heidelberg über den Gebrauch ihres Vorschlagsrechts für die Qualitätssicherungsmittel Aufgrund von

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen Nr. 20/2017. Fachgruppensatzung der Fachgruppe Sportwissenschaft der Studierendenschaft der Universität Stuttgart

Amtliche Bekanntmachungen Nr. 20/2017. Fachgruppensatzung der Fachgruppe Sportwissenschaft der Studierendenschaft der Universität Stuttgart Amtliche Bekanntmachungen Nr. 20/2017 Herausgegeben im Auftrag des Rektorats der Universität Stuttgart Hochschulkommunikation Keplerstraße 7 70174 Stuttgart Kontakt Sandra Doti T 0711 685-82211 hkom@uni-stuttgart.de

Mehr

OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG

OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG Verwaltungshandbuch - Teil 1 A - RUNDSCHREIBEN ohne FME Prüfungsordnungen 1.6 Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften 01.11.2006 Satzung zur

Mehr

Auszug aus der Niederschrift der 9. Sitzung des Ausschusses für Planung und Haushalt vom

Auszug aus der Niederschrift der 9. Sitzung des Ausschusses für Planung und Haushalt vom Auszug aus der Niederschrift der 9. Sitzung des Ausschusses für Planung und Haushalt vom 12.09.2017 TOP 5 Erlass einer Lehrbeauftragtensatzung (APH-Vorlagen XXV/9/26 und 28) Der Kanzler begrüßt Herrn Drexler

Mehr

Departmentordnung des Departments für Angewandte Gesundheitswissenschaften der Hochschule für Gesundheit

Departmentordnung des Departments für Angewandte Gesundheitswissenschaften der Hochschule für Gesundheit Departmentordnung des Departments für Angewandte Gesundheitswissenschaften der Hochschule für Gesundheit - NICHTAMTLICHE LESEFASSUNG - Aufgrund des 2 Abs. 4 in Verbindung mit 26 Abs. 3 und 28 Abs. 1 des

Mehr

321. Senatssitzung am 16. Mai 2012 Genehmigt in der 322. Sitzung des Senats am 20. Juni E r g e b n i s p r o t o k o l l

321. Senatssitzung am 16. Mai 2012 Genehmigt in der 322. Sitzung des Senats am 20. Juni E r g e b n i s p r o t o k o l l 321. Senatssitzung am 16. Mai 2012 Genehmigt in der 322. Sitzung des Senats am 20. Juni 2012 E r g e b n i s p r o t o k o l l über die 321. Sitzung des Senats der Universität Siegen am 16. Mai 2012. Teilnehmer:

Mehr

Geschäftsordnung. Humboldt-Universität zu Berlin (geändert am ) Philosophische Fakultät I

Geschäftsordnung. Humboldt-Universität zu Berlin (geändert am ) Philosophische Fakultät I Geschäftsordnung Humboldt-Universität zu Berlin 16.11.2005 (geändert am 21.10.2009) Philosophische Fakultät I Die Philosophische Fakultät I ist eine organisatorische Grundeinheit der Humboldt- Universität

Mehr

Geschäftsordnung des Verwaltungsrates

Geschäftsordnung des Verwaltungsrates Geschäftsordnung des Verwaltungsrates in der Fassung vom 4. März 1994 1 Wahl des Vorsitzenden und seines Stellvertreters (1) Der Verwaltungsrat wählt in geheimer Wahl und ohne Aussprache aus seiner Mitte

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG NR. 1143 18.02.2016 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Verwaltungsordnung für die Zentrale Betriebseinheit IT.SERVICES vom 17.02.2016 Verwaltungsordnung für die Zentrale Betriebseinheit IT.SERVICES vom 17. Februar

Mehr

Die nachstehende Satzung regelt die internen Strukturen und Abläufe der Einrichtung.

Die nachstehende Satzung regelt die internen Strukturen und Abläufe der Einrichtung. 981 Satzung der Heidelberg Karlsruhe Research Partnership einer gemeinsamen Einrichtung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Zur Verbesserung ihrer

Mehr

Protokoll der Sitzung des Senats am 22. Januar 2013

Protokoll der Sitzung des Senats am 22. Januar 2013 Rektorin und Geschäftsstelle des Senats Stimmberechtigte Mitglieder: Protokoll der Sitzung des Senats am 22. Januar 2013 Hochschullehrer: Ch. Schubert, G.F. Schusser, H. Krautscheid, J. Käs, Chr. Wittekind,

Mehr

Geschäftsordnung des Verwaltungsrates der Gemeinnützigen Anstalt des öffentlichen Rechts "ZWEITES DEUTSCHES FERNSEHEN" vom 06.

Geschäftsordnung des Verwaltungsrates der Gemeinnützigen Anstalt des öffentlichen Rechts ZWEITES DEUTSCHES FERNSEHEN vom 06. Geschäftsordnung des Verwaltungsrates der Gemeinnützigen Anstalt des öffentlichen Rechts "ZWEITES DEUTSCHES FERNSEHEN" vom 06. Februar 2015 Der Verwaltungsrat der Gemeinnützigen Anstalt des öffentlichen

Mehr

Fakultätsratsinfo 01/2016 der Sitzung des Fakultätsrates am 12. Januar 2016

Fakultätsratsinfo 01/2016 der Sitzung des Fakultätsrates am 12. Januar 2016 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg 26. Januar 2016 Medizinische Fakultät Dekanat Fakultätsratsinfo 01/2016 der Sitzung des Fakultätsrates am 12. Januar 2016 Vorstellung von Herrn Prof. Dr. med. Jens

Mehr

Geschäftsordnung der Findungskommission der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 3. September 2015

Geschäftsordnung der Findungskommission der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 3. September 2015 2022 Geschäftsordnung der Findungskommission der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 3. September 2015 Aufgrund des 2 Abs. 4 Satz 1 in Verbindung mit 17 Abs. 3 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

A. vom Aufsichtsrat, der besteht aus. Notarielle Urkunde. UR-Nr für Hauptversammlung

A. vom Aufsichtsrat, der besteht aus. Notarielle Urkunde. UR-Nr für Hauptversammlung Notarielle Urkunde UR-Nr. 1418 für 2016 Hauptversammlung Niederschrift vom 13. Juli 2016 über die Hauptversammlung der Apfeltraum AG vom 05. Juli 2016 in 15374 Müncheberg, Hauptstr. 43 Die unterzeichnende

Mehr

Ordnung der Fakultät Architektur und Sozialwissenschaften

Ordnung der Fakultät Architektur und Sozialwissenschaften Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig Ordnung der Fakultät Architektur und Sozialwissenschaften - FakultätsO-AS - Fassung vom 14.05.2014 auf der Grundlage von 13 Abs. 4, 88 Abs. 1 SächsHSFG

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00

Mehr

Vorstand Tagesordnung, Einladung, Sitzungsleitung Abstimmungen Protokollführung... 5

Vorstand Tagesordnung, Einladung, Sitzungsleitung Abstimmungen Protokollführung... 5 Geschäftsordnung A B C D E F Vollversammlung...2 1 Delegation... 2 2 Einladung und Tagesordnung... 2 3 Versammlungsleitung, Redeordnung, Sonderanträge... 2 4 Wahlen... 3 5 Abstimmungen... 3 6 Beschlussfähigkeit...

Mehr

Nachstehende Satzung wurde geprüft und in der 352. Sitzung des Senats am 20. Januar 2016 verabschiedet. Nur diese Satzung ist daher verbindlich!

Nachstehende Satzung wurde geprüft und in der 352. Sitzung des Senats am 20. Januar 2016 verabschiedet. Nur diese Satzung ist daher verbindlich! Nachstehende Satzung wurde geprüft und in der 352. Sitzung des Senats am 20. Januar 2016 verabschiedet. Nur diese Satzung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald Kasprik Prorektor für Studium und Lehre

Mehr

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.05.2017 Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Versammlungsort: Theater Putbus Anwesenheit: 31 Mitglieder mit 44 Stimmen, 10 Gäste

Mehr

- 3/1 - ORDNUNG der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig

- 3/1 - ORDNUNG der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig - 3/1 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Sportwissenschaftliche Fakultät ORDNUNG der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig Auf der Grundlage des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen

Mehr

Technische Universität Berlin Fakultät I Geistes- und Bildungswissenschaften 6. Juni 2016

Technische Universität Berlin Fakultät I Geistes- und Bildungswissenschaften 6. Juni 2016 Technische Universität Berlin Fakultät I Geistes- und Bildungswissenschaften 6. Juni 2016 Genehmigtes Protokoll der 169. Sitzung des Fakultätsrates am 11. Mai 2016 Beginn: Sitzungsleiter: Protokoll: 13.00

Mehr

Geschäftsordnung der Agrarministerkonferenz

Geschäftsordnung der Agrarministerkonferenz Geschäftsordnung der Agrarministerkonferenz (Stand: 02. April 2009) 1. Teilnahme 1.1 In der Agrarministerkonferenz (AMK) sind die Agrarminister/innen und -senatoren/innen des Bundes und der Länder der

Mehr

Medizintechnik und Technomathematik Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der 10. Sitzung des Fachschaftsrates 9

Medizintechnik und Technomathematik Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der 10. Sitzung des Fachschaftsrates 9 Formales Datum: 04.08.2016 Ort: CJ00A04 Beginn: 12:20 Uhr Ende: 12:54 Uhr Sitzungsleitung: Saskia Bremen Schriftführer: Saskia Bremen Protokoll der 10. Sitzung des Fachschaftsrates 9 Behandelte Tagesordnungspunkte

Mehr

Geschäftsordnung des Akademischen Senats der International Psychoanalytic University Berlin

Geschäftsordnung des Akademischen Senats der International Psychoanalytic University Berlin Geschäftsordnung des Akademischen Senats der International Psychoanalytic University Berlin Inhaltsverzeichnis 1 Vorsitz 2 Einberufung 3 Beschlussfähigkeit 4 Tagesordnung 5 Anträge zur Tagesordnung 6 Bekanntgabe

Mehr

Die GRÜNEN im Rat der Stadt Duisburg: Geschäftsordnung v Fraktion Bündnis 90/Die GRÜNEN im Rat der Stadt Duisburg.

Die GRÜNEN im Rat der Stadt Duisburg: Geschäftsordnung v Fraktion Bündnis 90/Die GRÜNEN im Rat der Stadt Duisburg. Fraktion Bündnis 90/Die GRÜNEN im Rat der Stadt Duisburg Geschäftsordnung 1 1 Name und Zusammensetzung 1. Der Name ist Fraktion Bündnis 90/Die GRÜNEN im Rat der Stadt Duisburg", kurz Die GRÜNEN im Rat

Mehr

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 der ordentlichen öffentlichen Sitzung des Finanzausschusses am 07.06.2012 Kellinghusen - Sitzungssaal Rathaus, Zimmer 106, Am Markt 9, 25548 Kellinghusen -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Satzung der Fachschaft Geowissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Satzung der Fachschaft Geowissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Satzung der Fachschaft Geowissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 06. März 2015 Nr. 45/2015 I n h a l t : Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang "Sprachwissenschaft: Deutsch, Englisch, Romanische Sprachen (Voll-

Mehr

Protokoll der konstituierenden Fachschaftsratssitzung am 2. Juli 2015

Protokoll der konstituierenden Fachschaftsratssitzung am 2. Juli 2015 Protokoll der konstituierenden Fachschaftsratssitzung am 2. Juli 2015 Beginn: Ende: Ort: Anwesende gewählte Mitglieder (alt): Anwesende beratende Mitglieder (alt): Anwesende gewählte Mitglieder (neu):

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Otto-Friedrich-Universität Bamberg Verwaltungsordnung für das Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie in der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität

Mehr

Nachstehende Satzung wurde geprüft und in der 328. Sitzung des Senats am 16. Oktober 2013 verabschiedet.

Nachstehende Satzung wurde geprüft und in der 328. Sitzung des Senats am 16. Oktober 2013 verabschiedet. Nachstehende Satzung wurde geprüft und in der 328. Sitzung des Senats am 16. Oktober 2013 verabschiedet. Nur diese Zulassungssatzung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald Kasprik Prorektor für Studium

Mehr

Senat. Bewerbungs- und Zulassungsordnung für die Master-Studiengänge und Master-Studienprogramme an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Senat. Bewerbungs- und Zulassungsordnung für die Master-Studiengänge und Master-Studienprogramme an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 21. Jahrgang, Nr. 5 vom 24. Mai 2011, S. 8 Senat Bewerbungs- und Zulassungsordnung für die Master-Studiengänge und Master-Studienprogramme an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg vom 13.04.2011

Mehr

Geschäftsordnung des Ständigen Ausschusses Forschungsdaten Infrastruktur des Rates für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)

Geschäftsordnung des Ständigen Ausschusses Forschungsdaten Infrastruktur des Rates für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) Geschäftsordnung des Ständigen Ausschusses Forschungsdaten Infrastruktur des Rates für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) (Stand: April 2011) 1 Ziele des Ständigen Ausschusses (1) Der Ständige Ausschuss

Mehr

Geschäftsordnung des Rundfunkrates des Rundfunk Berlin-Brandenburg. I. Vorsitz und Stellvertretung

Geschäftsordnung des Rundfunkrates des Rundfunk Berlin-Brandenburg. I. Vorsitz und Stellvertretung Geschäftsordnung des Rundfunkrates des Rundfunk Berlin-Brandenburg in der Fassung vom 15. März 2007 Gemäß 15 Abs. 3 des Staatsvertrages über die Errichtung einer gemeinsamen Rundfunkanstalt der Länder

Mehr

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt torgelow ferdinandshof.de am 08.09.2015 (Link: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 20.07.2015 Niederschrift über die Sitzung des

Mehr

Protokoll der 7. Sitzung der Fachschaftsvertretung. FSV der Naturwissenschaftlichen. Fakultät

Protokoll der 7. Sitzung der Fachschaftsvertretung. FSV der Naturwissenschaftlichen. Fakultät Universität Erlangen-Nürnberg / Postfach 3520 / 91054 Erlangen Protokoll der 7. Sitzung der Fachschaftsvertretung der Naturwissenschaftlichen Fakultät 09.07.2014 FSV der Naturwissenschaftlichen Fakultät

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG NR. 1043 12. MAI 2015 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Satzung des Instituts für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht der Ruhr-Universität Bochum vom 11.05.2015 Satzung des Instituts für Friedenssicherungsrecht

Mehr

1 Aufgaben und Rechte des Kinder- und Jugendforums 2 2 Zusammensetzung und Bildung 2 3 Pflicht zur Teilnahme an den Sitzungen 3

1 Aufgaben und Rechte des Kinder- und Jugendforums 2 2 Zusammensetzung und Bildung 2 3 Pflicht zur Teilnahme an den Sitzungen 3 Übersicht: Ortsrecht der Stadt Karben Seite I. Das Kinder- und Jugendforum und seine Funktionen 1 Aufgaben und Rechte des Kinder- und Jugendforums 2 2 Zusammensetzung und Bildung 2 3 Pflicht zur Teilnahme

Mehr

Geschäftsordnung FORUM/Beirat Billstedt-Horn Entwicklungsraum Billstedt-Horn. Geschäftsordnung FORUM und Beirat Billstedt-Horn

Geschäftsordnung FORUM/Beirat Billstedt-Horn Entwicklungsraum Billstedt-Horn. Geschäftsordnung FORUM und Beirat Billstedt-Horn Geschäftsordnung FORUM und Beirat Billstedt-Horn Auf der Ebene des gesamten Entwicklungsraums Billstedt-Horn fanden die konstituierenden Sitzungen des Beirates (ehem. Forumsbeirat) am 07. November 2007

Mehr

U N I V E R S I T Ä T Z U K Ö L N HEILPÄDAGOGISCHE FAKULTÄT - DEKANAT -

U N I V E R S I T Ä T Z U K Ö L N HEILPÄDAGOGISCHE FAKULTÄT - DEKANAT - U N I V E R S I T Ä T Z U K Ö L N HEILPÄDAGOGISCHE FAKULTÄT - DEKANAT - Heilpädagogische Fakultät - Frangenheimstraße 4-50931 Köln PROTOKOLL zur fünften Sitzung der Engeren Fakultät im Wintersemester 2004/05

Mehr

Einrichtung eines neuen Studiengangs

Einrichtung eines neuen Studiengangs Einrichtung eines neuen Studiengangs an der Universität Stuttgart Stand 05.09.2016 Stabsstelle Qualitätsentwicklung Universitätsbereich Stadtmitte Geschwister-Scholl-Str. 24D 70174 Stuttgart Inhaltsverzeichnis

Mehr

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Stadt Schlieben Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem 03.04.2012 im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Beginn: Ende: Anwesend: 19:30 Uhr 21:00 Uhr Bürgermeisterin

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 05. September 2013 Nr. 96/2013 I n h a l t : Satzung über das Auswahlverfahren für den Masterstudiengang Master of Science Entrepreneurship and SME Management der Fakultät III

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Grundordnung der FernUniversität in Hagen vom 28.03.2007 in der Fassung vom 31.03.2008

Grundordnung der FernUniversität in Hagen vom 28.03.2007 in der Fassung vom 31.03.2008 Veröffentlich in den Amtlichen Mitteilungen Nr. 4/2008 der FernUniversität in Hagen vom 18.04.2008 Grundordnung der FernUniversität in Hagen vom 28.03.2007 in der Fassung vom 31.03.2008 Aufgrund des 2

Mehr

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der EKHN 332 Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Vom 14. Dezember 2006 (ABl.

Mehr

Satzung zur Organisation und Nutzung des gemeinsamen Instituts für Medizintechnologie der Universität Heidelberg und der Hochschule Mannheim

Satzung zur Organisation und Nutzung des gemeinsamen Instituts für Medizintechnologie der Universität Heidelberg und der Hochschule Mannheim Seite 529 Satzung zur Organisation und Nutzung des gemeinsamen Instituts für Medizintechnologie der Universität Heidelberg und der Hochschule Mannheim Zur Verbesserung ihrer Zusammenarbeit und zur gemeinsamen

Mehr

Satzung. der. Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Thüringer Hochschulen (LaKoG) 1 Definition und Aufgaben

Satzung. der. Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Thüringer Hochschulen (LaKoG) 1 Definition und Aufgaben Satzung der Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Thüringer Hochschulen (LaKoG) 1 Definition und Aufgaben (1) Die LaKoG ist der Zusammenschluss der Gleichstellungsbeauftragten der in 1 Abs.

Mehr

1 Aufgaben, Wahrnehmung der Aufgaben und Pflichten zur Berichterstattung

1 Aufgaben, Wahrnehmung der Aufgaben und Pflichten zur Berichterstattung Niedersachsen Geschäftsordnung für den Beirat für den gesundheitlichen Verbraucherschutz beim Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung (Verbraucherschutzbeirat

Mehr

Beschlussprotokoll vom

Beschlussprotokoll vom Beschlussprotokoll vom 21.10.2015 1. ordentliche Sitzung der Universitätsvertretung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Universität für Bodenkultur Wien in der Funktionsperiode 2015-17 Antrag

Mehr

67/1. (2) Als Aufgaben obliegen dem CIO insbesondere: Entwicklung und Überwachung der IT-Gesamtstrategie der Universität

67/1. (2) Als Aufgaben obliegen dem CIO insbesondere: Entwicklung und Überwachung der IT-Gesamtstrategie der Universität 67/1 Universität Leipzig L.IT.E 2020 Leipziger IT-Entwicklungsplan CIO-Geschäftsordnung Vom 14. September 2012 1. Einrichtung des Chief Information Office Zur Etablierung und Steuerung eines Integrierten

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Geschäftsordnung der Vertreterversammlung

Geschäftsordnung der Vertreterversammlung Geschäftsordnung der Vertreterversammlung der Ingenieurkammer-Bau NRW vom 19. November 2004 1 Vertreterversammlung (1) Die Vertreterversammlung ist durch den Vorstand mit einer Frist von mindestens einem

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG SBSV

GESCHÄFTSORDNUNG SBSV GESCHÄFTSORDNUNG SBSV Stand: 06. Juni 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Anwendungsbereich... 4 2 Vorsitz... 5 3 Sitzungen... 6 4 Tagesordnung... 7 5 Protokoll... 8 6 Sitzungsleitung... 9 7 Redeordnung... 10 8

Mehr

Geschäftsordnung des Allgemeinen Studierendenausschusses der Universität Trier

Geschäftsordnung des Allgemeinen Studierendenausschusses der Universität Trier Geschäftsordnung des Allgemeinen Studierendenausschusses der Universität Trier vom 03. Februar 2010 Aufgrund des 27 Abs. 3 der Satzung der Verfassten Studierendenschaft der Universität Trier vom 19.01.1987

Mehr

Der Ausschußvorsitzende, Herr Bösener, begrüßt die Anwesenden.

Der Ausschußvorsitzende, Herr Bösener, begrüßt die Anwesenden. Protokoll über die 9. Sitzung des Ausschusses für Soziales der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz- Zehlendorf am Donnerstag, dem 06.03.2003, im Rathaus Zehlendorf, BVV-Saal Anwesende: Beginn: Ende:

Mehr

Bauhaus Universität Weimar. Fachschaftsrat Bauingenieurwesen Protokoll zur Sitzung vom Protokoll: Anwesenheit der Mitglieder:

Bauhaus Universität Weimar. Fachschaftsrat Bauingenieurwesen Protokoll zur Sitzung vom Protokoll: Anwesenheit der Mitglieder: Bauhaus Universität Weimar Fachschaftsrat Bauingenieurwesen Protokoll zur Sitzung vom 03.10.2016 Anwesenheit der Mitglieder: Protokoll anwesend nicht anwesend Gäste Benz, Alexander Fienhold, Jan Kersten,

Mehr

Vom 10. Juni (1) Die Aufnahme von Studienanfänger/innen erfolgt einmal jährlich, jeweils zum Sommersemester.

Vom 10. Juni (1) Die Aufnahme von Studienanfänger/innen erfolgt einmal jährlich, jeweils zum Sommersemester. Satzung der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) zur Regelung des Zulassungs- und Auswahlverfahrens im Masterstudiengang Unternehmensrestrukturierung und Insolvenzmanagement

Mehr

Satzung der Universität Leipzig über die Zulassung zu Studiengängen nach Auswahlgesprächen 1

Satzung der Universität Leipzig über die Zulassung zu Studiengängen nach Auswahlgesprächen 1 15/7 Universität Leipzig Satzung der Universität Leipzig über die Zulassung zu Studiengängen nach Auswahlgesprächen 1 Auf der Grundlage der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft

Mehr

Berichtigung der Ordnung über das Auswahlverfahren an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Berichtigung der Ordnung über das Auswahlverfahren an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 08.09.2006 Amtliche Mitteilungen / 25. Jahrgang 73 Berichtigung der Ordnung über das Auswahlverfahren an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg vom 09.09.2006 Die Ordnung über das Auswahlverfahren

Mehr