R & P. Recht und Psychiatrie. 33. Jahrgang. R & P Jahrgang 33, Jahresinhaltsverzeichnis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "R & P. Recht und Psychiatrie. 33. Jahrgang. R & P Jahrgang 33, Jahresinhaltsverzeichnis"

Transkript

1 I R & P Recht und Psychiatrie 33. Jahrgang Herausgeber: Redaktion Recht & Psychiatrie Redaktion: Michael Lindemann, Bielefeld (verantwortlich); Martin Zinkler, Heidenheim (verantwortlich); Uwe Dönisch-Seidel, Kleve; Heinfried Duncker, Moringen; Heinz Kammeier, Münster; Norbert Konrad, Berlin; Wolfgang Lesting, Oldenburg; Rolf Marschner, München; Friedemann Pfäfflin, Ulm; Dorothea Rzepka, Bielefeld/ Frankfurt a. M.; Norbert Schalast, Essen; Herbert Steinböck, Haar; Helga Wullweber, Berlin Redaktionsanschrift: Marina Broll, An der Panne 15, Dortmund; Tel.: marina.broll@gmx.de Eingereichte Manuskripte werden dem Herausgebergremium vorgelegt und in einem peer review Verfahren beurteilt. Beachten Sie bitte auch die»hinweise für Autorinnen und Autoren«. Erscheint vierteljährlich. Das Einzelheft kostet 19,90, das Jahresabonnement als Printversion kostet 56, - bei vier Heften für Privatkunden (im Ausland zzgl. 15,- Versand) und für Institutionskunden 84 pro Standort. Ein Online-Abonnement ist ebenfalls möglich. Das Abonnement gilt jeweils für ein Jahr. Es verlängert sich, wenn es nicht bis zum des Vorjahres schriftlich gekündigt wird. Bestellungen richten Sie bitte an den Verlag. Mehr Informationen unter: Verlag: Psychiatrie Verlag GmbH, Ursulaplatz 1, Köln verlag@psychiatrie.de; ISSN Z 8322 Recht und Psychiatrie is regularly indexed in: Journal Citation Reports/Social Sciences Edition, Juris, Journal Citation Reports/Science Edition, KJB, PsycInfo, Science Citation Index Expanded (SciSearch), Social Sciences Citation Index (SSCI), Social Scisearch, Scopus, EM-Care

2 R & P Jahrgang 33, 2015 II Editorials Die psychiatrische Maßregel auf dem Weg zur SV? Heinz Kammeier... 2/66 Diskussion um die Verfassungswidrigkeit der Regelungen der Zwangsbehandlung nicht beendet Rolf Marschner... 1/2 Sterbehilfe in der Diskussion Dorothea Rzepka....3/122 Neuere Entwicklungen in Italien: Zur beabsichtigten Schließung forensisch-psychiatrischer Anstalten Martin Zinkler...4/182 Beiträge Zwangsbehandlung mit Psychopharmaka Auswirkungen der Gesetzesänderung zum auf psychiatrische Abteilungen und Kliniken mit Vollversorgungsauftrag in Bayern Margot Albus, Peter Brieger, Wolfgang Schreiber...4/193 Eine empirische Untersuchung der dezentralen therapeutischen Versorgung entlassener Sexualstraftäter Befragung der Therapeuten von Probanden des Sicherheitsmanagements (SIMA) in Hessen Tamara Bockshammer und Martin Rettenberger...4/183 Wie ein Gesetz misslingt Die Neuregelungen im Land Brandenburg zur Zwangsbehandlung im Maßregelvollzug Rolf Grünebaum... 1/3 Psychiatrische Zwangsbehandlung, Menschenrechte und UN-Behindertenrechtskonvention Fragen und Antworten anlässlich der Neufassung des Berliner»Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten«(PsychKG) Peter Lehmann... 1/20 Aktuelle Entwicklungen im niederländischen Recht der Maßregeln der Besserung und Sicherung Michael Lindemann und Dave van Toor... 1/9 Wahlrechtsbehinderungen im Maßregelvollzug Jan Oelbermann und Helmut Pollähne.... 2/86 Zur Resolution der Parlamentarischen Versammlung des Europarats über Maßnahmen gegen die Diskriminierung von Transgender People Friedemann Pfäfflin...3/140 Wider die aufschiebende Wirkung staatsanwaltschaftlicher Beschwerden gegen StVK-Entscheidungen Helmut Pollähne....4/198 Hat das Geschlecht psychisch erkrankter Eltern Einfluss auf die Risikoanalyse? Stefan Raadts-Misegaes....3/123 Anmerkungen zu den Plänen einer Änderung des Rechts der Unterbringung im psychiatrischen Krankenhaus Norbert Schalast und Michael Lindemann... 2/72 Krisenintervention gemäß 67 h StGB Auswirkungen in der Praxis Herbert Steinböck und Markus Schlie...3/132 Zur Anrechnung der Zeit des Vollzugs einer freiheitsentziehenden Maßregel auf verfahrensfremde Freiheitsstrafen in Härtefällen Daniel Theurer und Michael Herbst... 1/17 Outcomeprädiktoren forensischer Suchtbehandlungen Eine Integration patientenbezogener und nicht patientenbezogener Variablen zur Behandlungsprognose des 64 StGB Jan Querengässer, Jan Bulla, Klaus Hoffmann, Thomas Ross.. 1/34 Anforderungen an Gutachten im Betreuungsverfahren nach der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Martin Zinkler... 2/67 Rechtsprechung Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte EGMR Entscheidung vom /12 (Constancia vs. Niederlande) Unterbringung trotz Verweigerung der Mitwirkung an der Begutachtung... 2/145 Anmerkung Michael Lindemann und Dave van Toor...2/145 Bundesverfassungsgericht Beschluss vom BvR 2049/13 und 2 BvR 2245/14 Unterbringung im psychiatrischen Krankenhaus; Anforderungen an die Fortdauerentscheidung...2/100 Die Angaben bezeichnen Heft/Seite

3 III Beschluss vom BvR 665/14 Betreuung gegen den freien Willen des Betroffenen...3/146 Beschluss vom BvR 2049/13 und 2 BvR 2445/14 Reichweite der ärztlichen Schweigepflicht im Maßregelvollzug....3/148 Beschluss der 2. Kammer des Zweiten Senats vom BvR 1667/12 Kein Verzicht auf gerichtliche Genehmigung bei freiheitsentziehenden Maßnahmen....4/201 Anmerkung Tanja Henking....4/203 Beschluss vom BvR 1549 und 1550/15 Unterbringung und Einwilligung in ärztliche Zwangsmaßnahme....4/205 Bundesgerichtshof Beschluss vom XII ZB 202/13 Abbruch lebenserhaltender Maßnahmen... 1/44 Anmerkung Rolf Marschner... 1/52 Urteil vom StR 380/145 Niedrige Beweggründe bei außergewöhnlich brutalem Tatbild... 1/52 Beschluss vom StR 297/14 Unterbringung im psychiatrischen Krankenhaus...2/104 Urteil vom XII ZB 395/14 Verschließen der Eingangstür als unterbringungsähnliche Maßnahme...2/105 Beschluss vom XII ZB 470/14 Genehmigung der Einwilligung in eine ärztliche Zwangsmaßnahme...2/107 Beschluss vom XII ZB 520/14 Erforderlichkeit der Betreuung...2/108 Beschluss vom XII ZB 96/15 Betreuungsbedarf bei Unterbringung im Maßregelvollzug....4/212 Anmerkung Heinz Kammeier....4/214 Beschluss vom XII ZB 89/15 Teilweise Verfassungswidrigkeit der Regelungen zur Zwangsbehandlung...4/216 Anmerkung Rolf Marschner...4/222 Beschluss vom XII ZB 600/14 Sachverständigengutachten bei Genehmigung ärztlicher Zwangsmaßnahme...4/223 Bundesarbeitsgericht BAG Urteil vom AZR 99/14 Entgeltfortzahlung bei alkoholbedingter Arbeitsunfähigkeit...4/209 Bundessozialgericht BSG Urteil vom B 8 SO 8/13 R Sitzwache als Leistung der Eingliederungshilfe.... 1/50 BSG Beschluss vom B 6 KA 1/14 Ermächtigung eines Maßregelvollzugskrankenhauses zur ambulanten psychiatrischen Versorgung...3/152 Anmerkung Fritz Baur /153 Bundesverwaltungsgericht BVerwG Beschluss vom BVerwG 2 B Beweisaufnahme im gerichtlichen Verfahren und Schweigepflicht... 1/42 BVerwG Beschluss vom B Begutachtung der Fahreignung durch Fahrerlaubnisbehörde...3/154 Landessozialgericht LSG Berlin-Brandenburg Urteil vom L 19 AS 1600/11 Gewährung von Grundsicherung für Maßregelpatienten bei Aufenthalt in Wohnprojekt....2/109 Urteil vom VI ZR 106/13 Aufklärungspflichten bei Behandlung mit Neuroleptika..3/157

4 R & P Jahrgang 33, 2015 IV Oberlandesgerichte OLG Braunschweig Beschluss vom Ws 343/14 Notwendige Verteidigung in Maßregelvollstreckungssachen....2/116 Beschluss vom III-1 Vollz (Ws) 411/14 Fesselung im Rahmen der Vorführung eines Maßregelpatienten...2/112 Anmerkung Heinz Kammeier....2/114 Beschluss vom UF 135/14 Anwesenheit einer Begleitperson bei Begutachtung...3/159 Beschluss vom Ws 200/15 Anhörung im Vollstreckungsverfahren; Anwesenheitsrecht des Verteidigers...4/224 Anmerkung Dorothea Rzepka...4/225 OLG Jena Beschluss vom Ws 40/15 Zwangsbehandlung im psychiatrischen Maßregelvollzug; Rechtsschutz....3/160 OLG Jena Beschluss vom Ws 72/15 Zwangsbehandlung im psychiatrischen Maßregelvollzug; Rechtsschutz....3/162 Anmerkung Jan Oelbermann....3/165 OLG Karlsruhe Beschluss vom Ws 118/15 Sicherungsverwahrung; Verweigerung arbeitstherapeutischer Maßnahmen...4/234 OLG Karlsruhe Beschluss vom Ws 239/15 Zwangsbehandlung; Anforderungen an die Zustimmung der StVK...4/235 OLG Koblenz Beschluss vom Ws 91/15 Vollstreckung einer Freiheitsstrafe nach Erledigung der Unterbringung gemäß 63 StGB...3/167 Anmerkung Sabine Horn und Anja Schiemann...3/168 OLG München Beschluss vom Ws 803/13 Unterbringungshaftbefehl wegen zu erwartender nachträglicher Anordnung der Sicherungsverwahrung..4/226 Anmerkung Ulrich Eisenberg...4/230 OLG Nürnberg Beschluss vom Ws 509/14 Unbefristete Verlängerung der Dauer der Führungsaufsicht... 1/55 Landgerichte LG Berlin Beschluss vom StVK 118/15 Vollz Zwangsbehandlung im psychiatrischen Maßregelvollzug; Rechtsgrundlage...4/237 LG Koblenz Beschluss vom d StVK 478/14 Erledigung des Maßregelvollzugs; Vollstreckung des Strafrestes in Maßregelvollzugsanstalts...4/238 Rechtsprechung in Leitsätzen auf den Seiten... 1/57, 2/118, 3/169, 4/241 Umschau DGPPN-Stellungnahme: Eckpunkte für die Regelung der öffentlich-rechtlichen Unterbringung in psychiatrischen Krankenhäusern....3/170 Kommentar zum Eckpunktepapier der DGPPN Tanja Henking...3/171 Freiheitsentzug in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen und Anregungen zur Reflexion ihrer Umsetzung für die Praxis Birgit Hoffmann...3/172 Discrimination against transgender people in Europe Resolution 2048 (2015) Parliamentary Assembly...3/174 Buchbesprechungen Becka M (Hg.) (2015) Ethik im Justizvollzug. Aufgaben, Chancen, Grenzen Heinz Kammeier...3/175 Egg R (Hg.) (2014) Straffällige mit besonderen Bedürfnissen Norbert Konrad... 1/63 Deister A, Wilms B (2014) Regionale Verantwortung übernehmen. Modellprojekte in Psychiatrie und Psychotherapie nach 64 b SGB V Martin Zinkler... 1/62

5 V Drews F (2013) Die Königin unter den Beweismitteln? Eine interdisziplinäre Untersuchung des (falschen) Geständnisses Kyriakos N. Kotsoglou.... 1/58 Jäger M (2015) Aktuelle psychiatrische Diagnostik. Ein Leitfaden für das tägliche Arbeiten mit ICD und DSM Norbert Konrad....4/242 Knauer F (2013) Der Schutz der Psyche im Strafrecht Norbert Konrad....3/178 Laubenthal K, Nestler N, Neubacher F, Verrel T (2015) Strafvollzugsgesetze Heinz Kammeier...4/242 Jan Oelbermann... 2/86 Friedemann Pfäfflin...3/140 Helmut Pollähne.... 2/86, 4/198 Stefan Raadts-Misegaes....3/123 Martin Rettenberger...4/183 Thomas Ross... 1/34 Dorothea Rzepka....3/122, 4/125 Norbert Schalast.... 2/72 Anja Schiemann...3/178 Markus Schlie....3/132 Wolfgang Schreiber....4/193 Herbert Steinböck....3/132 Daniel Theurer... 1/17 Dave van Toor... 1/9 Jan Querengässer... 1/34 Martin Zinkler... 1/62, 2/67 Niemz S (2015) Evaluation sozialtherapeutischer Behandlung im Justizvollzug. Kriminologie und Praxis (KUP) Norbert Konrad....3/176 Pardey K-D, Kieß P (2014) Betreuungs- und Unterbringungsrecht Wolfgang Lesting....2/119 Pollähne H, Lange-Joest C (2015) Forensische Psychiatrie selbst ein Behandlungsfall? Maßregelvollzug ( 63 StGB) zwischen Reform und Abschaffung Anja Schiemann...3/178 Wendler A, Hoffmann H (2015) Technik und Taktik der Befragung Norbert Konrad....3/179 Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Margot Albus...4/193 Tamara Bockshammer....4/183 Peter Brieger...4/193 Jan Bulla... 1/34 Ulrich Eisenberg....4/230 Rolf Grünebaum... 1/3 Tanja Henking...4/203 Michael Herbst... 1/17 Klaus Hoffmann... 1/34 Heinz Kammeier... 2/66, 3/175, 4/214, 4/242 Norbert Konrad... 1/63, 3/176, 3/178, 3/179, 4/242 Kyriakos N. Kotsoglou.... 1/58 Peter Lehmann... 1/20 Wolfgang Lesting....2/119 Michael Lindemann... 1/9, 2/72 Rolf Marschner... 1/2, 4/222

R & P. Recht und Psychiatrie. 32. Jahrgang. R & P Jahrgang 32, Jahresinhaltsverzeichnis

R & P. Recht und Psychiatrie. 32. Jahrgang. R & P Jahrgang 32, Jahresinhaltsverzeichnis I R & P Recht und Psychiatrie 32. Jahrgang Herausgeber: Redaktion Recht & Psychiatrie Redaktion: Michael Lindemann, Bielefeld (verantwortlich); Martin Zinkler, Heidenheim (verantwortlich); Uwe Dönisch-Seidel,

Mehr

R & P. Recht und Psychiatrie. 35. Jahrgang. R & P Jahrgang 35, Jahresinhaltsverzeichnis

R & P. Recht und Psychiatrie. 35. Jahrgang. R & P Jahrgang 35, Jahresinhaltsverzeichnis R & P Jahrgang 35, 2017 Jahresinhaltsverzeichnis I R & P Recht und Psychiatrie 35. Jahrgang Herausgeber: Redaktion Recht & Psychiatrie Redaktion: Michael Lindemann, Bielefeld (verantwortlich); Martin Zinkler,

Mehr

R & P. Recht und Psychiatrie. 30. Jahrgang. R & P Jahrgang 30, Jahresinhaltsverzeichnis

R & P. Recht und Psychiatrie. 30. Jahrgang. R & P Jahrgang 30, Jahresinhaltsverzeichnis I R & P Recht und Psychiatrie 30. Jahrgang Herausgeber: Redaktion Recht und Psychiatrie Redaktion: Helmut Pollähne, Bremen (verantwortlich); Martin Zinkler, Heidenheim (verantwortlich); Uwe Dönisch-Seidel,

Mehr

R & P. Recht und Psychiatrie. 34. Jahrgang. R & P Jahrgang 34, Jahresinhaltsverzeichnis

R & P. Recht und Psychiatrie. 34. Jahrgang. R & P Jahrgang 34, Jahresinhaltsverzeichnis I R & P Recht und Psychiatrie 34. Jahrgang Herausgeber: Redaktion Recht & Psychiatrie Redaktion: Michael Lindemann, Bielefeld (verantwortlich); Martin Zinkler, Heidenheim (verantwortlich); Uwe Dönisch-

Mehr

R & P. Recht und Psychiatrie. 29. Jahrgang. R & P Jahrgang 29, Jahresinhaltsverzeichnis

R & P. Recht und Psychiatrie. 29. Jahrgang. R & P Jahrgang 29, Jahresinhaltsverzeichnis I R & P Recht und Psychiatrie 29. Jahrgang Herausgeber: Redaktion Recht und Psychiatrie Redaktion: Helmut Pollähne, Bremen (verantwortlich); Martin Zinkler, Heidenheim (verantwortlich); Uwe Dönisch-Seidel,

Mehr

R & P. Recht und Psychiatrie. 26. Jahrgang. R & P Jahrgang 26, Jahresinhaltsverzeichnis

R & P. Recht und Psychiatrie. 26. Jahrgang. R & P Jahrgang 26, Jahresinhaltsverzeichnis I R & P Recht und Psychiatrie 26. Jahrgang Herausgeber: Redaktion Recht und Psychiatrie Redaktion: Helmut Pollähne, Bremen (verantwortlich); Martin Zinkler, London (verantwortlich); Uwe Dönisch-Seidel,

Mehr

Aktuelle Tendenzen und Probleme der Führungsaufsicht

Aktuelle Tendenzen und Probleme der Führungsaufsicht Aktuelle Tendenzen und Probleme der Führungsaufsicht a.dessecker@krimz.de Übersicht Die erste Reform Das Reformgesetz von 2007 Das Reformgesetz von 2011 Das Reformgesetz von 2007 Ziele des Reformgesetzes

Mehr

Therapeutische Behandlung in der Führungsaufsicht

Therapeutische Behandlung in der Führungsaufsicht Therapeutische Behandlung in der Führungsaufsicht Fachtag zum Thema Suchtberatung und Führungsaufsicht am 28. März 2011 im Bezirk Oberbayern Ministerialrat Heinz-Peter Mair Staatsministerium der Gliederung

Mehr

Eckpunkte zur Reform des Maßregelrechts

Eckpunkte zur Reform des Maßregelrechts Berlin, 18. Mai 2005 Eckpunkte zur Reform des Maßregelrechts Bei Straftäterinnen und Straftätern, die wegen einer psychischen Erkrankung oder wegen ihrer Alkohol- oder Drogensucht schuldunfähig sind, treten

Mehr

Einführung: Ziele der Arbeit und Gang der Darstellung 27

Einführung: Ziele der Arbeit und Gang der Darstellung 27 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 17 Verzeichnis der Schaubilder 21 Verzeichnis der Tabellen 24 Einführung: Ziele der Arbeit und Gang der Darstellung 27 1. Teil: Die Vorschriften zur Sicherungsverwahrung:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Kapitel: Überblick und Grundlagen. 2. Kapitel: Die Unterbringung im Betreuungsrecht nach 1906 BGB. Vorwort...

Inhaltsverzeichnis. 1. Kapitel: Überblick und Grundlagen. 2. Kapitel: Die Unterbringung im Betreuungsrecht nach 1906 BGB. Vorwort... Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 1. Kapitel: Überblick und Grundlagen 1. Der Begriff der Unterbringung... 15 2. Verfassungsrechtliche Grundlagen... 17 a) Freiheit der Person, Art. 104 G G... 17 b) Anspruch

Mehr

Unterbringungsgesetz Baden-Württemberg (UBG)

Unterbringungsgesetz Baden-Württemberg (UBG) Unterbringungsgesetz Baden-Württemberg (UBG) Gesetz über die Unterbringung psychisch Kranker Praxiskommentar Dr. Walter Zimmermann Vizepräsident des Landgerichts Passau Honorarprofessor an der Universität

Mehr

40 Jahre Psychiatrie Reform aber nicht ohne Zwang?

40 Jahre Psychiatrie Reform aber nicht ohne Zwang? 40 Jahre Psychiatrie Reform aber nicht ohne Zwang? Kongress Gesundheit und Armut Fachforum Menschenrechte, Inklusion und Zwang in der psychiatrischen Versorgung? Uwe Wegener, bipolaris e. V. www.bipolaris.de

Mehr

R & P. Recht und Psychiatrie

R & P. Recht und Psychiatrie R & P Recht und Psychiatrie Margot Albus, Peter Brieger, Wolfgang Schreiber Zwangsbehandlung mit Psychopharmaka Auswirkungen der Gesetzesänderung zum 18.02.2013 auf psychiatrische Abteilungen und Kliniken

Mehr

R & P. Recht und Psychiatrie Jahrgang 3. Vierteljahr 19,90

R & P. Recht und Psychiatrie Jahrgang 3. Vierteljahr 19,90 R & P Recht und Psychiatrie 2011 29. Jahrgang 3. Vierteljahr 19,90 Hamburger Modellprojekt für sexuell auffällige Minderjährige: Wie unterscheiden sich Jungen mit von Jungen ohne Migrationshintergrund?

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Novellierung des Rechts der Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus gemäß 63 des Strafgesetzbuches

Entwurf eines Gesetzes zur Novellierung des Rechts der Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus gemäß 63 des Strafgesetzbuches Entwurf eines Gesetzes zur Novellierung des Rechts der Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus gemäß 63 des Strafgesetzbuches Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz

Mehr

Forensische Sozialarbeit

Forensische Sozialarbeit Forensische Sozialarbeit 1 von 5 Forensische Sozialarbeit Zwei Aufgaben des Maßregelvollzugs: - Sicherung der Gesellschaft - Besserung im Sinne von Rehabilitation Klinikaufbau Sozial-Ministerium Geschäftsleitung

Mehr

^ i^o/a/^^ -^-J^ ^^(^/^

^ i^o/a/^^ -^-J^ ^^(^/^ 22. 05. 21513:18 " ARBEITSKREIS FREIBERUFLICH tet. :AnrS GESCHÄFTSSTELLE: PSYCHIATRISCHER UND PSYCHOLO ISCHER"~?^irL- PARTNERGESELLSCHAFT SACHVERSTÄNDIGER E.V. Bundesministerium der Justiz Herrn Dr. Bösert

Mehr

Aufgabenbereich der Forensischen Psychiatrie

Aufgabenbereich der Forensischen Psychiatrie Aufgabenbereich der Forensischen Psychiatrie - Begutachtung: - Strafrecht: (Schuldfähigkeit, Gefährlichkeitsprognose, Verhandlungs- und Haftfähigkeit) - Zivilrecht: Geschäfts-, Testier-, und Einwilligungsfähigkeit

Mehr

Betreuung, Unterbringung, Zwangsbehandlung

Betreuung, Unterbringung, Zwangsbehandlung Betreuung, Unterbringung, Zwangsbehandlung Prof. Dr. Tanja Henking, LL.M. Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt Inhalte Entscheidungen des BVerfG 2011, 2013, 2016 Ausgangspunkt

Mehr

Der Paritätische Gesamtverband fordert im Rahmen der Umsetzung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes,

Der Paritätische Gesamtverband fordert im Rahmen der Umsetzung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes, Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz für ein Gesetz zur Novellierung des Rechts der Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus gemäß 63

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im Recht der Zwangsbehandlung. Dr. Rolf Marschner Erkner

Aktuelle Entwicklungen im Recht der Zwangsbehandlung. Dr. Rolf Marschner Erkner Aktuelle Entwicklungen im Recht der Zwangsbehandlung Dr. Rolf Marschner Erkner 16. 9. 2016 Themenkomplex 1 Folgen der Entscheidung des BVerfG vom 26.7.2016 Rechtsprechung des BGH BGH v. 10. 1. 2000 (BtPrax

Mehr

Novellierung des Rechts der Unterbringung im psychiatrischen Krankenhaus nach 63 StGB

Novellierung des Rechts der Unterbringung im psychiatrischen Krankenhaus nach 63 StGB Ministerialrat Dr. Bernd Moritz Bösert Leiter des Referats II A 1 (Strafgesetzbuch Allgemeiner Teil) Novellierung des Rechts der Unterbringung im psychiatrischen Krankenhaus nach 63 StGB Psychiatrische

Mehr

Ws 282/01. Leitsatz:

Ws 282/01. Leitsatz: - 1-2 Ws 282/01 Leitsatz: 1. Der Maßregeltherapeut unterliegt der ärztlichen Schweigepflicht; er kann nicht zur Offenbarung geschützter Patientendaten - etwa durch Bestellung als Gerichtssachverständiger

Mehr

Ethik in der Psychiatrie. Prof. Dr. Viola Balz

Ethik in der Psychiatrie. Prof. Dr. Viola Balz Ethik in der Psychiatrie Prof. Dr. Viola Balz Ethische Besonderheiten Diagnose ist stärker wert- und kulturgebunden Inwieweit wird missliebiges Verhalten pathologisiert? Es stellt sich die Frage nach psychischen

Mehr

Psychiatrie Jahrestagung 2012 des BeB. Betreuungsverfahren und betreuungsrechtliche Unterbringungspraxis im Lichte der UN-Konvention

Psychiatrie Jahrestagung 2012 des BeB. Betreuungsverfahren und betreuungsrechtliche Unterbringungspraxis im Lichte der UN-Konvention Psychiatrie Jahrestagung 2012 des BeB Betreuungsverfahren und betreuungsrechtliche Unterbringungspraxis im Lichte der UN-Konvention Ralph Sattler, Betreuungsverein Ludwigshafen im DW Pfalz Dr. Jörg Breitmaier,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Als letztes Mittel die Zwangseinweisung" Das Verfahren der Zwangseinweisung Zuständigkeiten 3

Inhaltsverzeichnis. 1 Als letztes Mittel die Zwangseinweisung Das Verfahren der Zwangseinweisung Zuständigkeiten 3 Inhaltsverzeichnis 1 Als letztes Mittel die Zwangseinweisung" 1 1.1 Das Verfahren der Zwangseinweisung 1 1.2 Zuständigkeiten 3 1.3 Das ärztliche Zeugnis und die Untersuchung 4 1.3.1 Die Rolle des Arztes

Mehr

Update Recht Vom Zwang zur Teilhabe. Dr. Rolf Marschner 6. BayBGT Regensburg Überblick

Update Recht Vom Zwang zur Teilhabe. Dr. Rolf Marschner 6. BayBGT Regensburg Überblick Update Recht Vom Zwang zur Teilhabe Dr. Rolf Marschner 6. BayBGT Regensburg 9. 10. 2017 Überblick PsychKHG in Bayern aktueller Stand Zwangsbehandlung durch den Betreuer ( 1906a BGB) Zwangsbehandlung nach

Mehr

Die Gesetzgebung zur Sicherungsverwahrung und ihre Auswirkung auf den Strafvollzug in Deutschland Vortrag auf dem 16. BUKO am 19. April 2012 in Wien

Die Gesetzgebung zur Sicherungsverwahrung und ihre Auswirkung auf den Strafvollzug in Deutschland Vortrag auf dem 16. BUKO am 19. April 2012 in Wien Die Gesetzgebung zur Sicherungsverwahrung und ihre Auswirkung auf den Strafvollzug in Deutschland Vortrag auf dem 16. BUKO am 19. April 2012 in Wien Prof. Dr. Jörg Kinzig Gliederung I. Die kriminalpolitische

Mehr

Forensische Psychiatrie

Forensische Psychiatrie Wilfried Rasch Norbert Konrad Forensische Psychiatrie 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Verlag W. Kohlhammer Vorwort zur dritten Auflage 11 Vorwort zur zweiten Auflage 13 Vorwort zur ersten Auflage

Mehr

Vorwort 5 Abkürzungen 15 Literaturverzeichnis 19. Teil A Unterbringung und Unterbringungsverfahren 23

Vorwort 5 Abkürzungen 15 Literaturverzeichnis 19. Teil A Unterbringung und Unterbringungsverfahren 23 Vorwort 5 Abkürzungen 15 Literaturverzeichnis 19 Teil A Unterbringung und Unterbringungsverfahren 23 I. Die Unterbringung nach dem PsychKG NRW 25 A. Materiellrechtliche Voraussetzungen der Unterbringung

Mehr

Ein kritischer Blick auf die Determinanten einer Behandlung nach 64 StGB nicht nur der Patient beeinflusst das Outcome

Ein kritischer Blick auf die Determinanten einer Behandlung nach 64 StGB nicht nur der Patient beeinflusst das Outcome Ein kritischer Blick auf die Determinanten einer Behandlung nach 64 StGB nicht nur der Patient beeinflusst das Outcome Dr. Jan Querengässer Arbeitsgruppe Prozessoptimierung im MRV Baden-Württemberg WAS

Mehr

R & P. Recht und Psychiatrie

R & P. Recht und Psychiatrie R & P Recht und Psychiatrie Friedemann Pfäfflin Zur Resolution der Parlamentarischen Versammlung des Europarats über Maßnahmen gegen die Diskriminierung von Transgender People Die Parlamentarische Versammlung

Mehr

Einladung und Programm

Einladung und Programm Fachtagung "Dienste und Einrichtungen der Eingliederungshilfe als Anschlussperspektive nach dem Maßregelvollzug für straffällig gewordene Menschen mit geistiger Behinderung Hintergründe, Rahmenbedingungen

Mehr

1. Wie viele Sexualstraftäter sind in Baden-Württemberg im Zeitraum von 2002 bis 2007 rechtsgültig verurteilt worden?

1. Wie viele Sexualstraftäter sind in Baden-Württemberg im Zeitraum von 2002 bis 2007 rechtsgültig verurteilt worden? 14. Wahlperiode 15. 09. 2008 Kleine Anfrage des Abg. Dr. Hans-Peter Wetzel FDP/DVP und Antwort des Justizministeriums Psychiatrische Begutachtung von Sexualstraftätern Kleine Anfrage Ich frage die Landesregierung:

Mehr

Handbuch der forensischen Psychiatrie

Handbuch der forensischen Psychiatrie Handbuch der forensischen Psychiatrie Band 3: Psychiatrische Kriminalprognose und Kriminaltherapie von H.-L Kröber, D Dölling, N Leygraf, H Sass 1. Auflage Steinkopff 2006 Verlag C.H. Beck im Internet:

Mehr

Bayerisches Unterbringungsgesetz

Bayerisches Unterbringungsgesetz Bayerisches Unterbringungsgesetz Praxiskommentar von Dr. Waker Zimmermann Vizeprasident des Landgerichts Passau Honorarprofessor an der Universitat Regensburg RICHARD BOORBERG VERLAG Stuttgart München

Mehr

PsychKHG für Bayern. Gründe für eine Neuregelung des Unterbringungsrechts

PsychKHG für Bayern. Gründe für eine Neuregelung des Unterbringungsrechts PsychKHG für Bayern Dr. Rolf Marschner 5. BayBGT Nürnberg 27. 10. 2015 Gründe für eine Neuregelung des Unterbringungsrechts Entwicklungen in der Psychiatrie UN-BRK 2009 Rechtsprechung des BVerfG und des

Mehr

Unterbringung und Zwangsbehandlung

Unterbringung und Zwangsbehandlung Unterbringung und Zwangsbehandlung 1906 BGB und HFEG Betreuungsgerichtstag Mitte Kassel, 31.7.2013 Prof. Dr. Volker Lipp Universität Göttingen 1 Begriffe Freiheitsentziehende Unterbringung Entzug der Fortbewegungsfreiheit

Mehr

Inhalt. Vorwort zur vierten Auflage 11 Vorwort zur dritten Auflage 13 Vorwort zur zweiten Auflage 15 Vorwort zur ersten Auflage 17

Inhalt. Vorwort zur vierten Auflage 11 Vorwort zur dritten Auflage 13 Vorwort zur zweiten Auflage 15 Vorwort zur ersten Auflage 17 Vorwort zur vierten Auflage 11 Vorwort zur dritten Auflage 13 Vorwort zur zweiten Auflage 15 Vorwort zur ersten Auflage 17 1 Ethische Grundlagen 19 1.1 Selbstverständnis 19 1.2 Ethische Probleme bei der

Mehr

Ergänzung zu Teil D des Kommentarbandes Urteilsverzeichnis.

Ergänzung zu Teil D des Kommentarbandes Urteilsverzeichnis. Ergänzung zu Teil D des Kommentarbandes Urteilsverzeichnis. Urteilsverzeichnis in Sortierung nach Gerichten und Urteilsaktenzeichen zum leichteren Auffinden einzelner Urteile im Kommentar. ohne weitere

Mehr

Kriminalpsychologie versus forensische Psychiatrie Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Begutachtung im Straf- und Maßregelvollzug

Kriminalpsychologie versus forensische Psychiatrie Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Begutachtung im Straf- und Maßregelvollzug Kriminalpsychologie versus forensische Psychiatrie Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Begutachtung im Straf- und Maßregelvollzug Vortrag von Prof. Dr. Rudolf Egg in der Klinik Nette-Gut am 07. November

Mehr

Die einstweilige Unterbringung im Strafprozess ( 126a StPO) und das Unterbringungsprüfungsverfahren gem. 121,

Die einstweilige Unterbringung im Strafprozess ( 126a StPO) und das Unterbringungsprüfungsverfahren gem. 121, Die einstweilige Unterbringung im Strafprozess ( 126a StPO) und das Unterbringungsprüfungsverfahren gem. 121, 122 StPO von Dr. Carolin Gütschow 1. Auflage 2012 Die einstweilige Unterbringung im Strafprozess

Mehr

Landesamt für ambulante Straffälligenarbeit

Landesamt für ambulante Straffälligenarbeit Landesamt für ambulante Straffälligenarbeit Die Struktur der Führungsaufsicht in Mecklenburg-Vorpommern 11. Februar 2015 - Bernd Kammermeier - Aufsichtsstelle M-V Vortrag zur Veranstaltung 40 Jahre Führungsaufsicht

Mehr

Dortmund, 28. Juni 2010 Marita Müller-Fries Ambulanter Sozialer Dienst der Justiz beim Landgericht Bielefeld

Dortmund, 28. Juni 2010 Marita Müller-Fries Ambulanter Sozialer Dienst der Justiz beim Landgericht Bielefeld Dortmund, 28. Juni 2010 Marita Müller-Fries Ambulanter Sozialer Dienst der Justiz beim Landgericht Bielefeld Struktur Gesetzliche Grundlagen Forensische Nachsorge (-ambulanz) Zusammenarbeit/Betreuungsverlauf

Mehr

Neues aus dem Recht. Zwangsbehandlung, Selbstbestimmung und Betreuung bei psychischer Erkrankung

Neues aus dem Recht. Zwangsbehandlung, Selbstbestimmung und Betreuung bei psychischer Erkrankung Angehörigenwochenende 20. + 21.04.13 in Bad Salzhausen Neues aus dem Recht Zwangsbehandlung, Selbstbestimmung und Betreuung bei psychischer Erkrankung Michael Goetz, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Sozialrecht,

Mehr

Rundschreiben Nr. 2/2013 Gesetz zur Regelung der betreuungsrechtlichen Einwilligung in eine ärztliche Zwangsmaßnahme

Rundschreiben Nr. 2/2013 Gesetz zur Regelung der betreuungsrechtlichen Einwilligung in eine ärztliche Zwangsmaßnahme BUNDESNOTARKAMMER BERLIN, den Q6.02.2013 G ESCHÄFTSFÜHRUNG Unser Zeichen J IX 12 / E 22 An alle Notarkammern nachrichtlich: An das Präsidium der Bundesnotarkammer An den Badischen Notarverein An den Württembergischen

Mehr

SYMPOSIUM. Maßregelvollzug und Zivilgesellschaft

SYMPOSIUM. Maßregelvollzug und Zivilgesellschaft SYMPOSIUM Maßregelvollzug und Zivilgesellschaft Ein neuer Blick auf Sicherheit und Therapie 23. März 2016 Klingenmünster, Pfalzklinikum 1 Zivilgesellschaft und Maßregelvollzug im Wandel Vortrag beim Symposium

Mehr

Fachanwalt Arbeitsrecht

Fachanwalt Arbeitsrecht Fachanwalt Arbeitsrecht JAHRESINHALTSVERZEICHNIS 1. HALBJAHR 2010 Editorial II Autorenverzeichnis IV Beiträge II Entscheidungsregister V Neues aus der Gesetzgebung III I Editorial Neue Unübersichtlichkeit

Mehr

Polizeiliche und staatsanwaltliche Ermittlungstätigkeit Machtzuwachs und Kontrollverlust

Polizeiliche und staatsanwaltliche Ermittlungstätigkeit Machtzuwachs und Kontrollverlust Veröffentlichungen PD Dr. Silke Hüls Monographien Polizeiliche und staatsanwaltliche Ermittlungstätigkeit Machtzuwachs und Kontrollverlust Berlin 2007, 424 S. (zugl. Bielefeld, Univ., Diss. 2006) Ausgezeichnet

Mehr

Mitglied des Landtages Brandenburg

Mitglied des Landtages Brandenburg Danny Eichelbaum Mitglied des Landtages Brandenburg Potsdam, 18. Januar 2010 Informationspapier zum Thema Sicherungsverwahrung Das Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH), für den mehrfach verurteilten Sexualstraftäter

Mehr

Entwicklung des Maßregelvollzuges und des Maßregelvollzugsrechtes in den letzten Jahrzehnten

Entwicklung des Maßregelvollzuges und des Maßregelvollzugsrechtes in den letzten Jahrzehnten Entwicklung des Maßregelvollzuges und des Maßregelvollzugsrechtes in den letzten Jahrzehnten 24. Expertengespräch Psychiatrie und Recht am 1.12.2008 in Münster Vorbemerkung (1) Die Internierung eines gemeingefährlichen

Mehr

I Die rechtlichen Grundlagen 1

I Die rechtlichen Grundlagen 1 I Die rechtlichen Grundlagen 1 1 Maßregelvollzug aus der Sicht des Gerichts 3 Thomas Wolf 2 Ausgewählte rechtliche Einzelfragen aus psychiatrischer Sicht ( 63 StGB) 31, Anne Rohner und Sabine Eucker 3

Mehr

Das System der Forensischen Ambulanzen in Bayern

Das System der Forensischen Ambulanzen in Bayern Das System der Forensischen Ambulanzen in Bayern Fachtag Suchtberatung und Führungsaufsicht am 28.03.2011 Inhalt Maßregelvollzug in Bayern Warum ambulante Nachsorge in forensischen Ambulanzen Grundlagen

Mehr

Neue Wege im Umgang mit entlassenen Sexualstraftätern die Praxis in Bayern

Neue Wege im Umgang mit entlassenen Sexualstraftätern die Praxis in Bayern Neue Wege im Umgang mit entlassenen Sexualstraftätern die Praxis in Bayern Positionslichter 2011 Binz, 6. Mai 2011 Ministerialrat Heinz-Peter Mair Bayerisches Staatsministerium der Neue Wege HEADS Haft-Entlassenen-Auskunfts-Datei-Sexualstraftäter

Mehr

Statistiken zum Zwang in Psychiatrien in Berlin und Deutschland. Uwe Wegener, bipolaris e. V.

Statistiken zum Zwang in Psychiatrien in Berlin und Deutschland. Uwe Wegener, bipolaris e. V. Statistiken zum Zwang in Psychiatrien in Berlin und Deutschland Uwe Wegener, bipolaris e. V. Zwangsweise Unterbringungen im Jahr 2014 pro eine Million Einwohner in den Bundesländern Maßregelvollzug 63-64

Mehr

STATIONSÄQUIVALENTE BEHANDLUNG

STATIONSÄQUIVALENTE BEHANDLUNG STATIONSÄQUIVALENTE BEHANDLUNG IN DER GESUNDHEITSPOLITISCHEN DISKUSSION Arno Deister Prof. Dr. med. Zentrum für Psychosoziale Medizin Klinikum Itzehoe Robert-Koch-Str. 2 25525 Itzehoe Deutsche Gesellschaft

Mehr

PsychKG auf dem Prüfstand: Anforderungen an eine rechtsprechungssichere und der UN-BRK gerecht werdende Gesetzgebung in den Ländern

PsychKG auf dem Prüfstand: Anforderungen an eine rechtsprechungssichere und der UN-BRK gerecht werdende Gesetzgebung in den Ländern PsychKG auf dem Prüfstand: Anforderungen an eine rechtsprechungssichere und der UN-BRK gerecht werdende Gesetzgebung in den Ländern Dr. Rolf Marschner Stuttgart 14. 6. 2013 Geschichte des Unterbringungsrechts

Mehr

Ausfertigunq. Oberlandesgericht Bamberg BESCHLUSS

Ausfertigunq. Oberlandesgericht Bamberg BESCHLUSS Ausfertigunq 1 Ws 420/2013, 1 Ws 519/2012, 1 Ws 337/2011 StVK 551/09 Landgericht Bayreuth 802 Js 4743/03 Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth Eingegangen 2 6. MRZ. 2014 Strate und Ventzke Rechtsanwälte Oberlandesgericht

Mehr

LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/ GESETZENTWURF. der Regierung des Saarlandes

LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/ GESETZENTWURF. der Regierung des Saarlandes LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/672 12.11.2013 GESETZENTWURF der Regierung des Saarlandes betr.: Gesetz zur Änderung des Unterbringungsgesetzes A. Problem und Ziel Durch Urteile des

Mehr

Frank Arloth Strafvollzugsgesetz Bund, Baden-Württemberg, Bayern, Hamburg, Hessen, Niedersachsen

Frank Arloth Strafvollzugsgesetz Bund, Baden-Württemberg, Bayern, Hamburg, Hessen, Niedersachsen Frank Arloth Strafvollzugsgesetz Bund, Baden-Württemberg, Bayern, Hamburg, Hessen, Niedersachsen Strafvollzugsgesetz Gesetz über den Vollzug der Freiheitsstrafe und der freiheitsentziehenden Maßregeln

Mehr

Steffen Rittig (Autor) Grundlagen des Sanktionenrechts Ein Lernbuch für Studenten, Referendare und Polizeikommissar- Anwärter

Steffen Rittig (Autor) Grundlagen des Sanktionenrechts Ein Lernbuch für Studenten, Referendare und Polizeikommissar- Anwärter Steffen Rittig (Autor) Grundlagen des Sanktionenrechts Ein Lernbuch für Studenten, Referendare und Polizeikommissar- Anwärter https://cuvillier.de/de/shop/publications/6170 Copyright: Cuvillier Verlag,

Mehr

R & P. Recht und Psychiatrie. 2013 31. Jahrgang 1. Vierteljahr 19,90

R & P. Recht und Psychiatrie. 2013 31. Jahrgang 1. Vierteljahr 19,90 1. Vierteljahr Recht und Psychiatrie R & P Recht und Psychiatrie 2013 31. Jahrgang 1. Vierteljahr 19,90 Lockerungen und Entlassungen aus der psychiatrischen Maßregel Anmerkungen zu materiell-rechtlichen

Mehr

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

Krankenversicherungsrecht

Krankenversicherungsrecht Krankenversicherungsrecht Rechtliche Voraussetzungen für die Leistungspflicht der gesetzlichen Krankenversicherung (gkv) zur Behandlung von Transsexualismus Übersicht A. Grundfragen B. Einzelfragen, Kasuistik

Mehr

Das Eingliederungsmanagement. der Bewährungshilfe

Das Eingliederungsmanagement. der Bewährungshilfe Das Eingliederungsmanagement der Bewährungshilfe Folie # 1 Überblick (Begriffe und Abgrenzungen) Sozialdienst des Vollzuges Ambulante Soziale Dienste der Justiz in Hessen o Bewährungshilfe (Landgerichte)

Mehr

Betreuungsrecht. Kommentar. von Dr. Werner Bienwald Professor an der Evangelischen Fachhochschule Hannover Rechtsanwalt in Oldenburg i.o.

Betreuungsrecht. Kommentar. von Dr. Werner Bienwald Professor an der Evangelischen Fachhochschule Hannover Rechtsanwalt in Oldenburg i.o. Betreuungsrecht Kommentar von Dr. Werner Bienwald Professor an der Evangelischen Fachhochschule Hannover Rechtsanwalt in Oldenburg i.o. Susanne Sonnenfeld Professorin an der Fachhochschule für Verwaltung

Mehr

Reiner Ruppel Dipl. Sozialarbeiter Karl-Jaspers-Klinik, Bad Zwischenahn

Reiner Ruppel Dipl. Sozialarbeiter Karl-Jaspers-Klinik, Bad Zwischenahn Reiner Ruppel Dipl. Sozialarbeiter Karl-Jaspers-Klinik, Bad Zwischenahn Täterorientiertes Strafrecht Vorsatz oder fahrlässig? Notwehr oder Nothilfe? Schuld des Täters? Verminderte Schuldfähigkeit ( 21

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen Inhaltsverzeichnis Abkürzungen XIII A Einführung 1 I. Aufgaben der Strafvollstreckung 1 II. Strafverwirklichung bei Freiheitsentzug 2 III. Rechtsgrundlagen 4 B Allgemeine Vollstreckungsvoraussetzungen

Mehr

R & P. Recht und Psychiatrie Jahrgang 1. Vierteljahr 19,90

R & P. Recht und Psychiatrie Jahrgang 1. Vierteljahr 19,90 R & P Recht und Psychiatrie 2011 29. Jahrgang 1. Vierteljahr 19,90 Das Recht auf Einsicht in psychiatrische Krankenunterlagen rechtlich umfassend und therapeutisch sinnvoll Rolf Marschner und Martin Zinkler

Mehr

Zwangsbehandlung in der Psychiatrie. Aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung Dr. Rolf Marschner Mainz 29. 8. 2012

Zwangsbehandlung in der Psychiatrie. Aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung Dr. Rolf Marschner Mainz 29. 8. 2012 Zwangsbehandlung in der Psychiatrie Aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung Dr. Rolf Marschner Mainz 29. 8. 2012 Empirische Grundlagen Häufigkeit von Zwangsbehandlungen? Gewalt in der Psychiatrie

Mehr

Das neue Maßregelvollzugsgesetz in Bayern ein Fortschritt?

Das neue Maßregelvollzugsgesetz in Bayern ein Fortschritt? Das neue Maßregelvollzugsgesetz in Bayern ein Fortschritt? Dr. Rolf Marschner München 1. 3. 2016 Veranstalter: Beschwerde- und Beratungsstelle KOMPASS im Netzwerk Psychiatrie München e. V. www.kompass-m.de

Mehr

Entwicklung der Unterbringungszahlen (bzgl. 63, 64 nur für die alten Bundesländer) : (1995)

Entwicklung der Unterbringungszahlen (bzgl. 63, 64 nur für die alten Bundesländer) : (1995) Entwicklung der Unterbringungszahlen 1990 2010 (bzgl. 63, 64 nur für die alten Bundesländer) 1. 63 : 2489 6569 2. 64: 1160 3021 3. 66: 176 536 (26 aus den neuen Bundesländern) Zum Vergleich die Entwicklung

Mehr

Medizinische Eingriffe bei geistig behinderten Menschen

Medizinische Eingriffe bei geistig behinderten Menschen Helly Posselt-Wenzel Medizinische Eingriffe bei geistig behinderten Menschen PETER LANG Europaischer Vertag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 1 Einleitung 11 I. Menschen mit geistiger Behinderung

Mehr

Patientenkarrieren zwischen Allgemeinpsychiatrie und Forensik

Patientenkarrieren zwischen Allgemeinpsychiatrie und Forensik 59. Gütersloher Fortbildungstage Patientenkarrieren zwischen Allgemeinpsychiatrie und Forensik Hermann Spießl Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Bezirkskrankenhaus Landshut Universität

Mehr

Vorwort Autor Lizenzbedingungen zur Benutzung Ihrer CD-ROM Stichwortverzeichnis Entscheidungsübersicht nach Aktenzeichen

Vorwort Autor Lizenzbedingungen zur Benutzung Ihrer CD-ROM Stichwortverzeichnis Entscheidungsübersicht nach Aktenzeichen Inhaltsverzeichnis Vorwort Autor Lizenzbedingungen zur Benutzung Ihrer CD-ROM Stichwortverzeichnis Entscheidungsübersicht nach Aktenzeichen I Allgemeines 1 Wie arbeite ich mit der Urteilssammlung? 1.1

Mehr

Gegenstand und Statthaftigkeit der Beschwerde in Familiensachen und Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit

Gegenstand und Statthaftigkeit der Beschwerde in Familiensachen und Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit Anita Lettau Gegenstand und Statthaftigkeit der Beschwerde in Familiensachen und Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit Nomos Inhaltsverzeichnis I. Einleitung 13 II. Entscheidungen 15 1. Entscheidung

Mehr

LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloß Haldem. Ambulante Behandlung nach Maßregelvollzug - Das Konzept der Forensischen Nachsorge-Ambulanzen in NRW Teil 1

LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloß Haldem. Ambulante Behandlung nach Maßregelvollzug - Das Konzept der Forensischen Nachsorge-Ambulanzen in NRW Teil 1 Ambulante Behandlung nach Maßregelvollzug - Das Konzept der Forensischen Nachsorge-Ambulanzen in NRW Teil 1 Dirk Meißner, Paul Suer, Christoph Weitekamp 6 Jahre später 12. Mai 1953: Ministerpräsident Karl

Mehr

Oberlandesgericht Dresden

Oberlandesgericht Dresden Leitsatz: 56 f Abs. 1 StGB kann wegen des Rückwirkungsverbotes des 2 Abs. 1 und 3 StGB nicht auf die Fälle angewendet werden, in denen die Tat bei nachträglicher Gesamtstrafenbildung in der Zeit zwischen

Mehr

Symposium: Psychiatrische Maßregel und Gemeindepsychiatrie am

Symposium: Psychiatrische Maßregel und Gemeindepsychiatrie am Symposium: Psychiatrische Maßregel und Gemeindepsychiatrie am 27.05.2015 Reaktion auf die Positionen der Bund-Länder-Arbeitsgruppe und des Bundesministeriums für Justiz und Verbraucherschutz aus Sicht

Mehr

Vollstreckungsplan für das Land Berlin

Vollstreckungsplan für das Land Berlin Ausführungsvorschrift zu 110 Absatz 1 und 2 StVollzG Bln, 113 Absatz 1 JStVollzG Bln, 84 Satz 1 UVollzG Bln und 108 Absatz 1 SVVollzG Bln Vom 28. Februar 2017 SenJustVA III A 2 Tel.: 9013-3902 oder 9013-0,

Mehr

Psychisch kranke Menschen in der forensischen Psychiatrie und Psychotherapie

Psychisch kranke Menschen in der forensischen Psychiatrie und Psychotherapie Maßregelvollzug in der Kritik Psychisch kranke Menschen in der forensischen Psychiatrie und Psychotherapie Berlin (26. Juli 2013) - Die forensische Psychiatrie und Psychotherapie befasst sich mit der Besserung

Mehr

Sterbehilfe aus juristischer Sicht

Sterbehilfe aus juristischer Sicht Seniorenmarkt Thun, 17. Oktober 2015 Sterbehilfe aus juristischer Sicht Anton Genna, Fürsprecher, Thun Themen 1. Recht als ethisches Minimum: BV, EMRK 2. Begriffe: Suizidbeihilfe Sterbehilfe (aktive, passive)

Mehr

Bedienungshinweis: Wie jede Audio-CD einfach in Ihren CD-Player einlegen.

Bedienungshinweis: Wie jede Audio-CD einfach in Ihren CD-Player einlegen. NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

1. Wie viele Personen befinden sich in Brandenburg derzeit in Sicherungsverwahrung? Bitte nach Anstalt, Abteilung und Geschlecht aufschlüsseln.

1. Wie viele Personen befinden sich in Brandenburg derzeit in Sicherungsverwahrung? Bitte nach Anstalt, Abteilung und Geschlecht aufschlüsseln. Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 770 des Abgeordneten Danny Eichelbaum Fraktion der CDU Landtagsdrucksache 5/1841 Sicherungsverwahrung in Brandenburg Wortlaut der Kleinen Anfrage Nr.

Mehr

Prof. Dr. med. Arno Deister. Stellungnahme. Hintergrund. Schleswig-Holsteinischer Landtag Sozialausschuss Postfach 7121.

Prof. Dr. med. Arno Deister. Stellungnahme. Hintergrund. Schleswig-Holsteinischer Landtag Sozialausschuss Postfach 7121. Prof. Dr. med. Arno Deister Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie Arzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Arzt für Neurologie und Psychiatrie Chefarzt des Zentrums für Psychosoziale Medizin

Mehr

Dr. Michael Kilchling Strafvollzugsrecht

Dr. Michael Kilchling Strafvollzugsrecht Dr. Michael Kilchling Strafvollzugsrecht Michael Kilchling Vorlesung Strafvollzugsrecht WS 2014/2015 1 Hinweise Materialien und anderes: Literaturliste Homepage zur Vorlesung Strafvollzug www.mpicc.de

Mehr

In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde. gegen a) den Beschluss des Saarländischen Oberlandesgerichts vom 9. Januar

In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde. gegen a) den Beschluss des Saarländischen Oberlandesgerichts vom 9. Januar BUNDESVERFASSUNGSGERICHT - 2 BVR 328/07 - In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde des Herrn L... gegen a) den Beschluss des Saarländischen Oberlandesgerichts vom 9. Januar 2007 - Vollz (Ws) 23/06

Mehr

Prognosen in der Forensischen Psychiatrie - Ein Handbuch für die Praxis

Prognosen in der Forensischen Psychiatrie - Ein Handbuch für die Praxis Norbert Nedopil Unter Mitwirkung von Cregor Groß, Matthias Hollweg, Cornelis Stadtland, Susanne Stübner, Thomas Wolf Prognosen in der Forensischen Psychiatrie - Ein Handbuch für die Praxis PABST SCIENCE

Mehr

UniversitätsSchriften

UniversitätsSchriften UniversitätsSchriften Recht 869 Lasse Gundelach Die Führungsaufsicht nach der Vollverbüßung einer Jugendstrafe Nomos Nomos Universitätsschriften Recht Band 869 Lasse Gundelach Die Führungsaufsicht nach

Mehr

Vorwort Einfuhrung der 1. Auflage von Auszüge aus Texten der Evangelischen Kirche in Deutschland 17

Vorwort Einfuhrung der 1. Auflage von Auszüge aus Texten der Evangelischen Kirche in Deutschland 17 INHALT Vorwort 9 1. Einfuhrung der 1. Auflage von 2003 13 2. Auszüge aus Texten der Evangelischen Kirche in Deutschland 17 2.1 Kundgebung der 9. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland auf ihrer

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 23. November in der Betreuungssache

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 23. November in der Betreuungssache BUNDESGERICHTSHOF XII ZB 385/16 BESCHLUSS vom 23. November 2016 in der Betreuungssache Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja FamFG 280 Abs. 1 Satz 2 Der mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragte

Mehr

Manuskript Berlin DGPPN Protest am So Für eine Psychiatrie ohne Zwang

Manuskript Berlin DGPPN Protest am So Für eine Psychiatrie ohne Zwang Manuskript Berlin DGPPN Protest am So 8.10.17 Für eine Psychiatrie ohne Zwang Herzlichen Dank, liebe Frau Fricke für die Einladung zu dieser Veranstaltung. Es hat mich verwundert, hier als Psychiater zu

Mehr

Praktikum in der Justizvollzugsanstalt Gießen. Dipl.-Psych. Henriette Winter Carina Reich

Praktikum in der Justizvollzugsanstalt Gießen. Dipl.-Psych. Henriette Winter Carina Reich Praktikum in der Justizvollzugsanstalt Gießen Dipl.-Psych. Henriette Winter Carina Reich Grundlage ist das Hessische Strafvollzugsgesetz (HStVollzG) Am 01. November 2010 neu in Kraft getreten Eingliederungsauftrag

Mehr

Synopse 1906 BGB Anstehende Rechtsänderungen lt. BT-Drucksachen 17/11513 und 17/12086 Stand: (Bundestagsbeschluss vom

Synopse 1906 BGB Anstehende Rechtsänderungen lt. BT-Drucksachen 17/11513 und 17/12086 Stand: (Bundestagsbeschluss vom Synopse 1906 BGB Anstehende Rechtsänderungen lt. BT-Drucksachen 17/11513 und 17/12086 Stand: 18.01.2013 (Bundestagsbeschluss vom 17.01.2013) 1906 BGB Geltende Fassung 1906 BGB Neue Fassung 1906 Genehmigung

Mehr

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis 11. Vorwort 13

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis 11. Vorwort 13 Inhalt Abkürzungsverzeichnis 11 Vorwort 13 Kapitel 1 Allgemeine Grundlagen: Erscheinungsformen von Kriminalität und gesellschaftlicher Umgang mit Straffälligkeit 16 1.1 Erscheinungsformen von Kriminalität

Mehr

Von Dr. Benjamin F. Brägger, Sekretär des Strafvollzugskonkordats der Nordwest- und Innerschweizer Kantone

Von Dr. Benjamin F. Brägger, Sekretär des Strafvollzugskonkordats der Nordwest- und Innerschweizer Kantone Verwahrungsvollzug in der Schweiz: Auswirkungen der Rechtsprechung des Europäischen Menschenrechtsgerichtshofs und des deutschen Bundesverfassungsgerichtshof Von Dr. Benjamin F. Brägger, Sekretär des Strafvollzugskonkordats

Mehr